Artikel-Übersicht vom Samstag, 27. Dezember 2003
Regional (153)
1. Ab sofort gilt das neue Waffenrecht. 2. der neue Präsident des Oberschulamtes, Wulf-Michael Kuntze, hat sich für seinen ersten Schulbesuch überhaupt die Schillerschule Aalen ausgeguckt. 5. Kammergruppe Ostalb veranstaltet die ersten Architekturgespräche im Landratsamt 11. Der Alarm wird unüberhörbar: Zu wenig Schulplätze, zu wenig Lehrstellen.
weiter
6. die Bauernverbände schlagen Alarm: Die große Hitze wird zu dramatischen Einbrüchen bei der Ernte führen. 6. Aus Kostengründen wird Carl Zeiss das Brillenglaswerk Nattheim in Aalen integrieren. 14. Alois Higler wird mit einem Kulturlandschaftspreis des Schwäbischen Heimatbundes ausgezeichnet. 15. Gmünder Ersatzkasse will zum 1. Januar mit Ersatzkassen
weiter
3. Das Ostalbklinikum kooperiert ab sofort mit den Waldburg-Zeil-Rehakliniken in Oberschwaben. 5. Landrat Pavel und Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle richten einen "Brandbrief" an die Bundesanstalt. Das Arbeitsamt Aalen ist in seiner Struktur bedroht. 10. Die Ostalb-Miniköche sind Überraschungsgäste bei der DaimlerCrysler-Weihnachtsfeier in Stuttgart.
weiter
4. : Künstlerpfarrer Sieger Köder erhält die Ehrenpromotion der philosophisch-theologischen Hochschule der Salesianer im Benediktbeuren. 8. Ein im Auftrag des Regierungspräsidiums erstelltes Gutachten bedeutet das Aus für die Vision vom gemeinsamen Autobahnzubringer B 19-A 7 für Heidenheim und Aalen. 11. Gehirnforscher Professor Dr. Dr. Manfred
weiter
Mit Tanz, Witz und Akrobatik ins neue Jahr - wie eine Silvestergala
auf die Beine gestellt wird.
Studiowelt
Die Teilnehmer der
Studiowelt-Aktion sind begeistert von ihrem Probetraining.
Reise
Wien ist eine Metropole voller Charme und Schmäh - auch
im Winter.
weiter
8. Unter dem Motto "Energiekonzept Plus" gründet der Ostalbkreis mit der Kreishandwerkerschaft eine Kooperation in Sachen Energieberatung. In Böbingen entsteht ein Passivenergie-Musterhaus, das als Beratungszentrum für Bauherren und Schulungszentrum für Handwerker dient. 19. Zig-Tausende Zuschauer und Hästräger feiern ein fulminantes Fest in der
weiter
1. Trägerverein Synagoge Oberdorf zieht Zehn-Jahres-Bilanz. Man habe spürbare Wirkung erzielt, sagt Vorsitzender Landrat a.D. Dr. Diethelm Winter. 2. Überall muss gekürzt werden, nur nicht bei der Schulsozialarbeit. Darüber sind der Fachausschuss des Kreises und das Landesjugendamt einig. 11. Der Innovationspreis Ostwürttemberg wird vergeben.
weiter
2. Landwirte übergeben Unterschriften gegen das geplante Landschaftsschutzgebiet Welland. 17. 50 Jahre nach dem Volksaufstand die zentrale Gedenkfeier für die Ostalb ist in Hüttlingen. 23. 30 Jahre Ostalbkreis Anlass für ein Fest in Hüttlingen. 24. Der Musikwinter Gschwend zieht Saisonbilanz: 4000 Menschen ließen sich von der Kultur in die Provinz
weiter
1. Spatenstich für die Krankenpflege- und Therapieschule an der Stauferklinik 11. Altbundespräsident Roman Herzog besucht die Ostalb und spricht zum Auftakt der Reihe "Begegnungen auf der Kapfenburg". 12. Der Maschinenring Ostalb startet ein Photovoltaik-Programm unter dem Motto: Wir fahren die Ernte auf dem Dach ein. 13. Ikea eröffnet in Ulm 15.
weiter
1. Eine Lücke wird geschlossen: Der Kreis bestellt 13 Leitende Notärzte und ist damit für Großschadensfälle gerüstet. 6. Das Konzept für die neue Klinik am Ipf steht: Ein Gesundheitszentrum soll das Haus auf drei sichere Säulen stellen: ambulantes Operieren, Operations-Nachsorge und Spezialpflege für Wachkoma-Patienten 7. Das Bildungszentrum
weiter
5. Gesundheit als Zukunftsmarkt und Megatrend - da ist die Ostalb dabei. Beim Kongress bei der Gmünder Weleda diskutieren Politiker und Experten. 5. Der Landeswohlfahrtsverband ehrt die Harsch KG in Bopfingen und die ZF in Gmünd als besonders behindertenfreundliche Betriebe. 7. Negatives vom Arbeitsmarkt: Erstmals seit 18 Jahren gibt es weniger als
weiter
9. Es wird ernst mit dem Sparen: Landrat Klaus Pavel präsentiert dem Kreistag eine Liste der Grausamkeiten - Einsparungen in Höhe von drei Millionen Euro in allen Bereichen vom Sozialen bis zum Personal. 15. Der Gmünder CDU-Mann Siegfried Dolderer rückt für den Gmünder Ex-OB Dr. Gerhard Rembold in den Kreistag. 16. Sparen, sparen, sparen. Finanznöte
weiter
In der Zeit von Dienstag, 18.30 Uhr, bis Heiligabend, 14.15 Uhr, drangen Unbekannte nach Aufhebeln einer Notausgangstür in die Wasseralfinger Karl-Kessler-Realschule Schule ein und durchwühlten mehrere zuvor aufgebrochene Schränke und Schreibtische in verschiedenen Klassenzimmern. Geld wurde hier nicht aufbewahrt. Ob sonstige Gegenstände entwendet
weiter
10. Die Partnerschaft steht. Ab 2005 wird der Ostalbkreis seinen Restmüll an die Verbrennungsanlage des Würzburger Zweckverbandes liefern. Zur Vertragsunterzeichnung fährt der Umweltausschuss nach Würzburg. 13. Jürgen Mädgers Europa-Miniköche werden immer internationaler. Ab sofort ist Fürstin Gloria von Thurn und Taxis die Schirmherrin. 17.
weiter
KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE Heilig Kreuz Münster - Sonntag: 8 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., 9.30 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., 11 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., 16 Uhr Weihnachtsliedersingen, 18.30 Uhr Internationaler Gottesdienst - mitgestaltet durch die ital. Mission, - Silvester: 17 Uhr Jahresschlussfeier - mitgestaltet durch den Münsterchor, - Neujahr:
weiter
"Bredla" von Kinderhand
Bei der Bäckerei Konditorei Mühlhäuser
hatten die Kinder die Möglichkeit ihre "Bredla" einmal selbst
zu backen. Nach dem alles ausgestochen, dekoriert und gebacken
wurde, konnten die Kinder ihr selbst hergestelltes Weihnachtsgebäck
mit nach Hause nehmen und Ihre Familien damit verwöhnen.
weiter
"Christkindchen"
Gleich acht "Christkindchen", darunter auch die Zwillinge Elisa und Elias, erblickten am Heiligen Abend im Ostalb-Klinikum das Licht der Welt. Am Dienstag waren sogar gleich zehn Kinder, darunter ebenfalls Zwillinge, zur Welt gekommen, während es an beiden Weihnachtsfeiertagen insgesamt "nur" fünf "Neuzugänge" waren. "Reichlich", meint Hebamme Monika
weiter
ST. STEPHANUS WASSERALFINGEN / Kirchenpatrozinium und Priesterjubiläum mit Orchestermesse
"Konsequenz des Glaubens tragen"
Einen festlichen Gottesdienst feierte die katholische Stephanus-Gemeinde in Wasseralfingen am zweiten Weihnachtsfeiertag, ihrem Kirchenpatrozinium. Gleichzeitig konnte der Schönstatt-Pater Dr. Karl Bausenhart sein silbernes Priesterjubiläum in seiner Heimatgemeinde begehen.
weiter
"Mutter des Werkes" und "Zugpferd des Betriebes": Margot Röser ist 80
Im Kreise ihrer Familie und Mitarbeiter feierte Margot Röser, die Seniorchefin der Firma Wilhelm Röser Betonwerk in Dorfmerkingen, ihren 80. Geburtstag im Gasthaus "Zum Kreuz" in Zipplingen. In seiner Laudatio bezeichnete Geschäftsführer Berthold Stempfle die Jubilarin nicht nur als knallharte Geschäftsfrau, sondern auch als eine Persönlichkeit
weiter
"Singet dem Herrn"
Die Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck werden in der Abteikirche Neresheim singen: Am Samstag, 27. Dezember, um 16 Uhr. Unter der von Johannes Stecher singen die die Sängerknaben. Sie singen unter anderem das Ave Maria Saint-Saens, das Volkslied "Landie Schütz-Lieder "Singet dem Herrn ein neues Lied" sowie "Aller Augen warten auf dich Herre". Der
weiter
KRIPPENSPIEL / Alter Brauch modern gestaltet
"Treffpunkt Stall" in sechs Akten
Landauf, landab ist es guter Brauch, dass von Kindern und Jugendlichen zur Weihnachtszeit in den Kirchen Krippenspiele aufgeführt werden.
weiter
10. März Vielseitige Show
Der Pfälzer Jochen Kneifeld alias "Heiner Knallinger" ist auf Tournee und präsentiert sein neues Programm "Total durchgeknallt" um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle. Bestand die letzte Tournee, die 85 000 Besucher bei 80 Terminen gesehen haben, in der Mehrzahl aus den Highlights seiner Radio-Telefonate, besticht sein neues Programm vor allem durch
weiter
1000 Euro erspielt
Mit dem finanziellen Ergebnis seines Benefizkonzerts in der Salvatorkirche ist das Blasorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums zufrieden: Die Besucher spendeten zusammen 1000 Euro. THG-Rektor Paul Heuwinkel und Ludwig Blank, der das Konzert leitete, haben das Geld an die Deutsche Welthungerhilfe weitergeleitet. Es soll vor allem zur Aids-Bekämpfung
weiter
12. April "Best-Of" Otto
100 Jahre Otto, das ist natürlich etwas untertrieben: Gut 50 Jahre ist er auf der Welt, seit mehr als 30 Jahren steht er auf der Bühne, seit mindestens 20 Jahren gilt er als eine Legende. Nächstes Jahr tourt er von Mitte März bis Anfang Mai durch Deutschland und kommt um 20 Uhr in die Aalener Greuthalle. Das Beste aus seiner Zeit in einem neuen
weiter
12. Januar Johann Strauß
Das Alt-Wiener-Strauß-Ensemble der Stuttgarter Philharmoniker spielt Melodien zum 200. Geburtstag von Johann Strauss. Um 16 Uhr erklingen in Stuttgart, Philharmonie Gustav-Siegle-Haus, Werke von Mozart, Mendelssohn und Tschaikowsky. Ralph Kulling leitet und dirigiert, Wolfgang Höper moderiert den Nachmittag der Kultur. Gudrun Inigmar wirkt als Solistin.
weiter
13. Januar Gospels und mehr
The Glory Gospel Singers from New York kommen um 20 Uhr in die ev. St. Nikolaikirche nach Schwäbisch Gmünd-Lindach. Mit überwältigender Energie werden Spirituals und Gospelklassiker wie "Oh happy day", "He's got the whole world", "Amen" nicht nur gesungen und getanzt, sondern geradezu zelebriert. Die teils melancholischen, teils mitreißend temperamentvollen
weiter
14. Januar Musikwinter
Big Brother - Sieben Blicke auf die USA, lautet das Thema für Ben-Witter-Preisträger Willi Winkler, um 20 Uhr im Bilderhaus Gschwend. Die Intellektuellen der East Coast und ihre Antwort auf die "Stupid White Men" stehen im Mittelpunkt des Abends. Sie waren jahrzehntelang das moralisch-intellektuelle Gewissen der USA - Norman Mailer, Philip Roth, Susan
weiter
14./15./16. Januar Shakespeare
Die Komödie "Die lustigen Weiber von Windsor" gibt es dreimalig, jeweils um 20 Uhr, im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. In deftig komischen Szenen kommt der lebensfrohe Humor Shakespeares in dieser turbulenten, farcenhaften Komödie der betrogenen Ehemänner und des betrogenen Betrügers zur Geltung - ein echtes Spektakel voll possenreichen Humors.
weiter
28. Januar "Die Zauberflöte"
Mozarts letzte Oper sprengt alle Gattungsgrenzen. Nicht dem Hofopernpublikum, sondern den Wiener Vorstadtbesuchern galt seine mit Abstand komischste und zugleich ernsteste Oper. Die Staatsoper Lódz präsentiert im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd, um 20 Uhr, eine phantastische, romantische und komische Inszenierung der Zauberflöte.
weiter
3. Januar Familiennachmittag
Das Alamannenmuseum in Ellwangen veranstaltet einen Nachmittag speziell für Familien. Um 15 Uhr beginnt eine Führung für die Erwachsenen durchs Haus, parallel dazu gibt es eine spannende Kinderführung mit anschließendem Bastelprogramm in den Museumsräumen. Beide Programmteile enden um 16.30 Uhr. Bei dieser neuen museumspädagogischen Aktion ist
weiter
31. Januar Hardcore-Konzert
Der Jugendkulturausschuss Utopia Entertainment veranstaltet im Heidenheimer Jugend- und Kulturzentrum Treff 9 ein Hardcore-Konzert mit folgenden Bands: "Grow Out" aus Erfurt/Gotha spielen untypisch experimentellen Hardcore mit Metaleinschlag, "Eyeless View" aus Bad Salzungen einen Mix aus emotionalem Hardcore mit new school als auch old school Elementen
weiter
42nd Street Fieber
Vom New Yorker Broadway ins Stuttgarter Apollo Theater gesteppt ist das Erfolgsmusical "42nd Street". Seit Mitte November dreht sich in diesem virtuosen und beschwingten Musical alles um das Thema Musical. Langweilig? Keine Chance. Mit dem größten Ensemble auf einer deutschen Musicalbühne steppen und tanzen die 65 Darsteller jeden Abend bis der Boden
weiter
8. Januar Helden des Son
"Live from Buena Vista - The Havana Lounge" so klingt es um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Top Stars der traditionellen Szene Havannas geben Einblick in die Vielfalt der tradtitionellen Stimmungen des Son. Karten für das Konzert gibt es in Aalen beim Touristik-Service, Günthers Plattenladen und bei Musika, in Schwäbisch Gmünd bei i-Punkt, in Heidenheim
weiter
9. Januar Operettenwelt
Das Stadttheater Pforzheim gastiert mit der Franz Lehár Operette "Der Graf von Luxemburg", um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle. Der Regisseurin Iris Gerath-Prein gelang eine farbig-flotte Inszenierung, wozu vor allem das klangvolle Orchester und der spielfreudige Chor beitragen. Die peppige Produktion lässt keine Langeweile zu und wartet mit exzellenten
weiter
FRAGE DER WOCHE
Frohes neues Jahr? Langsam neigt sich das Jahr dem Ende entgegen. Manch einer ist froh, wenn es endlich vorüber ist, um im kommenden Jahr wieder voll durchstarten zu können. Für die Anderen könnte es dagegen gerade so weitergehen. Die GMÜNDER TAGESPOST fragte nach: Wie war für sie persönlich das Jahr 2003? Haben sie gute Vorsätze für das kommende
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Böllern
Wieder ist ein Jahr vorbei. Und was gibt es Schöneres, als mit einem gemütlichen Essen und einem Gläschen Sekt mit seinen Freunden das neue Jahr zu begrüßen? Um Punkt Mitternacht stehen dann alle draußen und bewundern das alljähriliche Phänomen, wenn's plötzlich knallt und der Himmel bunt wird. Uns hat interessiert, was die Passanten in der
weiter
Ab 18. April Superstars on tour
Rekordeinschaltquoten, Platinplatten und jede Menge Schlagzeilen. Selten hat eine TV-Entertainment-Sendung die Menschen eines Landes so begeistert und beschäftigt wie "Deutschland sucht den Superstar". Demnächst geht die zweite Staffel der Erfolgsshow mit den Siegern und Finalisten auf große Deutschlandtour. Spezialeffekte und große Videoleinwände
weiter
JAHRESABSCHLUSSFEIER
AGV 47 hilft der Lebenshilfe
Der Altersgenossenverein 1947 feierte seinen Abschluss im Kübele. Viele waren gekommen, um im weihnachtlich geschmückten Nebenzimmer das Vereinsjahr ausklingen zu lassen. Das Beisammensein diente auch einem guten Zweck.
weiter
Alarmanlage vertreibt Einbrecher
Ein Unbekannter hatte am Dienstag um 3.23 Uhr die Tür einer Gaststätte in der Hauptstraße aufgehebelt. Als dann aber die Alarmanlage auslöste, floh er, ohne etwas gestohlen zu haben. Dafür hinterließ er eine "schöne" Bescherung: einen Sachschaden von 1500 Euro. Wer Hinweise auf den Täter geben kann, sollte sich beim Polizeiposten Lorch melden.
weiter
POLIZEIREVIER ELLWANGEN / Vertreter aus Politik und Verwaltung zu Besuch
Alle wünschen sich den Neubau
Beim Besuch der Vertreter aus Politik und Verwaltung bei der Ellwanger Polizei am Vormittag des Heilig Abend waren die Verwaltungsreform und der Neubau des Polizeireviers die zentralen Themen. Die Polizeibeamten nutzten die Gelegenheit und sagten dem CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack, wo "der Schuh drückt".
weiter
WEIHNACHTSFEIER / Bürgerhaus
An Heiligabend nicht allein sein
Ortsvorsteher Karl Bahle organisierte zusammen mit seiner Frau Rosemarie erneut eine Feier an Heiligabend im Wasseralfinger Bürgerhaus.
weiter
Andere gefährdet
Ein 37-jähriger Autofahrer bog am Dienstag Abend vom Industriegebiet in die Herlikofer Straße ein. Dabei nahm er zwei Autos die Vorfahrt, deren Fahrer nur durch gute Reaktion einen Unfall vermeiden konnten. Am Herlikofer Berg kam der Autofahrer auf die Gegenfahrbahn. Auch dort musste ein anderer Fahrer anhalten, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
weiter
Angela Dambacher
Besucher des Aalener Rathauses werden sich an neue Gesichter gewöhnen müssen: Angela Dambacher, die 22 Jahre lang an der Pforte und der Telefonvermittlung erste Ansprechpartnerin war, ist von OB Ulrich Pfeifle in den Ruhestand verabschiedet worden. Pfeifle würdigte die freundliche und kompetente Art, in der Angela Dambacher ihre Arbeit erledigt habe.
weiter
Aqua Fit - ideales Krafttraining
Aqua-Fitness ist ein ideales Krafttraining für Jung und Alt und genau der richtige Kalorienkiller. Im Januar gehen die Kurse wieder los. Dieses nasse Krafttraining ist eine Kooperation der Bäderbetriebe Schwäbisch Gmünd, der AOK Gmünd, Squash & Fit in Waldstetten und Balance in Gmünd. Näheres über das Angebot erfahren Sie unter der Telefonnummer
weiter
Auf dem Programm
Silvester-Showtime Die Showtime-Spezial-Ausgabe am Silvesterabend am Theater der Stadt Aalen ist ausverkauft. Wer eine der Karten für das Ereignis ergattert hat, kann sich auf ein großes Buffet, Musik vom Feinsten mit dem Terry-Becker-Ensemble und ein schräges Unterhaltungsprogramm in typischer Showtime-Manier freuen, das unter dem Motto "Vom Einen
weiter
Autos demoliert und geflohen
Gleich zwei Mal wurden in den letzten Tagen in Heubach geparkte Autos demoliert, die Verursacher flüchteten jeweils. Am Donnerstag Nachmittag zwischen 16.45 und 17.15 Uhr beschädigte vermutlich ein roter Ford Transit einen Wagen in der Gmünder Straße. Irgendwann zwischen Montag und Donnerstag geschah Ähnliches in der Friedrichstraße, verursacht
weiter
Autos demoliert und geflohen
Gleich zwei Mal wurden in den letzten Tagen geparkte Autos demoliert, die Verursacher flüchteten. Am Donnerstag Nachmittag zwischen 16.45 und 17.15 Uhr beschädigte vermutlich ein roter Ford Transit einen Wagen in der Gmünder Straße. Irgendwann zwischen Montag und Donnerstag geschah Ähnliches in der Friedrichstraße, verursacht vermutlich von einem
weiter
VdK / Aufatmen beim Ortsverband
Bargau gesichert
Der VdK-Ortsverband Bargau bleibt eigenständig. Das wurde bei der Weihnachtsfeier des Verbands nochmals unterstrichen. Nächstes Jahr soll ein neuer Vorstand gewählt werden. Zunächst war wegen des plötzlichen Todes der früheren Vorsitzenden um den Bestand des Ortsverbands gebangt worden.
weiter
GUTEN MORGEN
Bier und Torten?
Über Weihnachten ist wieder viel gesungen worden. Nicht nur in den Kirchen, sondern auch zu Hause. Und jetzt glauben wieder viele kleine Kinder daran, dass Gottes Sohn "Owie" heißt. - Warum denn das? - Aber der lacht doch in diesem Lied! - Hä? Na, dann rufen Sie sich doch mal "Stille Nacht" ins Gehör: "Gottes Sohn, o wie lacht . . . Es ist schon
weiter
Degenfelder Kinder singen für Senioren
Der Kinderchor des Liederkranzes Degenfeld gastierte im Gmünder Seniorenzentrum St. Ludwig. Die 45 Jungen und Mädchen erfreuten die anwesenden Bewohner des Altenheims mit Liedern rund um Weihnachten. In gekonnter Weise trugen sie ihre Lieder vor, so beispielweise "Dezemberträume", "Fröhliche Weihnacht", oder "Lieber guter Weihnachtsmann". Freudig
weiter
WEIHNACHTSMÄRCHEN / "Peterssohn und Findus" in der Aalener Stadthalle
Den größten Wunsch erfüllt
Viele begeisterte Kinder sahen mit ihren Eltern am Tag vor Heiligabend in der Aalener Stadthalle ein besonderes Theaterstück: wie Bauer Peterssohn versucht, seinem Kater Findus den Weihnachtsmann zu zeigen.
weiter
GUGGA-GAUDI
Der Kirchberg wird beben
Weihnachten ist vorbei, die heiße Phase des Faschings steht bevor. Dazu gehört auch die 8. Waldstetter Gugga-Gaudi. 13 Gruppen mit mehr als 500 Schrägton-Musikern haben sich dafür angemeldet.
weiter
Derber Charme
Martina Bradl gastiert mit ihrem Musik-Comedy-Programm "Halbnackte Bauarbeiter" in der Rätschenmühle im Schlachthof Geislingen. Die strenge Diseuse Berlins kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um uns die Zeit zwischen den Jahren je nachdem zu versüßen beziehungsweise zu versauern. Die Brandl, der man schon mal den derben Charme eines Karussellbremsers
weiter
Dr. Hermann Schmid
Der aus dem Aalener Wohnviertel Triumphstadt stammende Hermann Schmid hat jetzt den Doktor grad erworben. Schmid hat am 17. Dezember an der Universität Ulm, Fakultät Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, mit dem Gesamtergebnis "sehr gut" (sechs Mal 1,0) promoviert. Thema seiner Dissertation war: "Konzeption einer pragmatischen Testmethodik für
weiter
Drei Weihnachtsengel
Ich komme nicht oft auf Gmünds Marktplatz und schon gar nicht in den Abendstunden, wo man als alter Mensch riskiert, beraubt oder belästigt zu werden, wie dies schon mehrmals geschehen ist. Aber es war der Weihnachtsmarkt, der mich mit seinem Lichterglanz und Budenzauber anzog. Ich habe schon viele Weihnachtsmärkte gesehen, und ich muss sagen, der
weiter
Ebnats Waldweihnacht bei Maria Eich
Eine besinnliche Waldweihnacht feierte die Gemeinde Ebnat gemeinsam mit dem Musikverein nahe der Maria-Eich-Kapelle. Weihnachtslieder zum Mitsingen und eine Geschichte zur heiligen Nacht stimmten ein auf den Besuch des Nikolaus, der seinen Gabensack für die kleinen Gäste ausleerte. Die Großen konnten sich bei der winterlichen Witterung mit einem
weiter
Editorial
Jeder kennt sie - die guten Vorsätze. Silvester - 24 Uhr: mit Freunden anstoßen, Raketen abschießen, gute Vorsätze festlegen. So etwa verlaufen die ersten Minuten des neuen Jahres. Das Resultat sieht oft anders aus. Um Lebensgewohnheiten zu ändern, bedarf es eines starken Willens und auch Hilfe von außen ist willkommen. Ganz oben auf der Vorsatz-Hitliste
weiter
GESANGVEREIN / Cäcilia zeichnet aktive und passive Mitglieder aus
Ehrennadel für Nikolaus Helmle
Bei seiner Weihnachtsfeier hat der Gesangverein Cäcilia jetzt aktive und passive Mitglieder geehrt.
weiter
Ein Flohmarkt rund ums Pferd
Am Sonntag, 4. Januar, veranstaltet der Reit- und Fahrverein Rindelbach in der Zeit von 13 bis 16 Uhr in der neuen Reithalle in Rindelbach einen Flohmarkt rund ums Pferd. Kommissionsware kann bis 13 Uhr angeliefert werden. Nicht verkaufte Ware muss bis 16.30 Uhr wieder abgeholt werden. Selbstvermarkter müssen eine Standgebühr von zehn Euro entrichten.
weiter
LIEDERTAFEL ELCHINGEN / Theatergruppe begeistert beim Lustspiel "Mord im Hühnerstall" / Heute um 19.30 Uhr zweite Aufführung
Ein tierisch vergnüglicher Theaterabend
Ein schreiender Gockel, zwei falsche Hasen und oben drauf noch ein "Mord im Hühnerstall". Kurzum, tierisch vergnüglich war es gestern Abend in der voll besetzten Turn- und Festhalle bei der ersten Aufführung der Theatergruppe der Liedertafel Elchingen unter der Leitung von Willi Kienle.
weiter
REITVEREIN JAGSTZELL
Ein Tipp für den Bürgermeister
Beim diesjährigen Weihnachtsreiten des Reitverein Jagstzell in der festlich geschmückten Reithalle konnte die Vorsitzende Annette Hald neben zahlreichen Besuchern auch Bürgermeister Raimund Müller begrüßen. Zum Auftakt spielte eine Abordnung des Musikvereins Weihnachtslieder. Anschließend wurde das Programm durch die Fackelträger und Fahnenreiter
weiter
Einfach abgehauen
Wieder wurden Autos beschädigt
und die Verursacher flüchteten dann: Am Heilig Abend zwischen
17.30 und 1.30 Uhr auf dem Parkplatz des Spar-Marktes auf dem
Rehnenhof sowie am Donnerstag gegen 15 Uhr auf dem Parkplatz
gegenüber der katholischen Kirche in Straßdorf.
weiter
Elektrogeräte gestohlen
Ein Unbekannter brach
am Mittwoch Morgen gegen 9 Uhr im Höferlesbach einen Lancia
auf und stahl daraus Elektrogeräte wie Camcorder, Laptop
oder Digitalkameras im Gesamtwert von 6300 Euro.
weiter
Elektroroller herrenlos
In der Anton-Bruckner-Straße
wurde ein selbstgebauter schwarzer Elektroroller der Marke Unite
mit verchromtem Lenker und Holm gefunden. Die Polizei weiß
nicht, wem das Gerät gehört.
weiter
Erste Hausparty im "Rock it"
Das "Rock it" in Aalen will sich im neuen Jahr zu einem Live-Club mausern. Zum festen Bestandteil dieses Konzepts von "Rock it" Macher Andi Schwenk gehören auch die graziösen Jungs der Band "Funkaholish", vier Musiker, die ihre schwarzen Seelen dem Funk verkauft haben. Ralf Meiser mit seiner Stimme, die jeden gefangen nimmt. Perlende Gitarrenakkorde
weiter
Fahndung nach Jugendlichen
Jugendliche, die in Wohngebieten Unfug angerichtet hatten, fielen der Polizei bei einer Fahndung in die Hände. Möglicherweise gibt es mehr Geschädigte als bisher bekannt. Nach Mitteilung der Polizei waren es fünf Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren, die in der Nacht zum Dienstag sowie am folgenden Abend in den Wohngebieten Lindenfeld
weiter
Festliches
"A froh's Fescht ond an guata Rutsch!" Mit einem freundlichen Lächeln schob Frau Metzgermeister zu diesen Worten dem Woiza einen dicken Salamiprügel über den Tresen; nahrhafte Jahresgabe für einen treuen Stammkunden. Zuvor gab's bei der Bäckerin eine Probierpackung Kaffee und im Gartenmarkt ein paar Arbeitshandschuhe umsonst. All die Weihnachts-
weiter
Feuerwehr spendet 2500 Euro für DKMS
Auch die Mitglieder der Bopfinger Gesamtwehr unterstützen die Aktion "Bopfingen mit seinen Vereinen gegen Leukämie". Zum einen waren zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr beim Typisierungstermin, zum anderen wurden Spenden in den Abteilungen gesammelt. Insgesamt brachte die Aktion der Bopfinger Gesamtwehr 2120 Euro. Auch der Kreisfeuerwehrverband rief
weiter
Flochberger feiern prächtige Königsfeier
Mit einer prächtigen Königsfeier feierten die Flochberger Sportschützen ihre Schützenkönige im Schützenhaus am Beiberg. Vor dem traditionellen Königsessen im Schützenhaussaal konnte Oberschützenmeister Bernhard Beck noch einmal die Erfolge der Flochberger Sportschützen in diesem Jahr in Erinnerung rufen, ehe Ortsvorsteher Oskar Schmid Glückwünsche
weiter
Für den Rücken und die Piste
Neue Kurse im Dr. Wolf Rücken-Fitness Zentrum starten wieder im Balance in Gmünd. Kursbeginn ist am Montag, 26. Januar, um 9.30 Uhr und am Dienstag, 27. Januar, um 19.30 Uhr. Interessierte können sich ab 7. Januar im Balance zu einer kostenlosen Wirbelsäulenmessung melden. Fit für die Ski-Saison macht ein Gymnastik-Kurs, der am 7. Januar beginnt.
weiter
Für die Vesperkirche
Bei der adventlichen
Feierstunde in der ev. Magdalenenkirche kam ein Opfer von 806
Euro zusammen. Hans-Roman Kitterer (Orgel), Burghard Meißner
(Trompete) und Pfarrerin Ursula Richter hatten die Feierstunde
gestaltet. Das Geld kommt der Vesperkirche zugute.
SP
weiter
HEILIGABEND / Feier im Heim für Wohnsitzlose
Für jeden ein Platz in der Herberge
So viele wie diesmal hatten sich noch selten zuvor zur Heiligabend-Feier mit Bescherung im Caritas-Haus für Wohnsitzlose im Hirschbach eingefunden, die vom Freundeskreis und kirchlichen Jugendgruppen mitgestaltet wurde.
weiter
G'widd'rig
Dass man beim Musikverein Herlikofen mit der Karnevalsabteilung CVG nicht nur Musik spielen und sich dem karnevalistischen Brauchtum widmen kann, wollen die Aktiven der Theaterspielgruppe um Regisseur Walter Spohn zum Jahreswechsel kundtun. "G'widd'r en Wiesabach" heißt das Stück, das am 27. Dezember und am 3. Januar in der örtlichen Gemeindehalle
weiter
Gegen Laterne gefahren
Zu viel Alkohol hatte jener Autofahrer
nach Polizeiangaben intus, der am Dienstag Abend im Kreisverkehr
in der Hardtstraße gegen einen Laternenmasten prallte.
Dabei verletzte er sich leicht. Der Sachschaden beträgt
4500 Euro.
weiter
Geldbörse weg
Irgendwann zwischen Dienstag
Abend und Mittwoch, 3 Uhr, wurde einer jungen Frau im Café
am Markt die Geldbörse entwendet. Die Polizei sucht Zeugen.
weiter
MUSIK / Spraitbacher Chöre und Vereine boten in der Kirche beeindruckenden Abend
Gemeinsames Konzert für guten Zweck
Die Spraitbacher musiktreibenden Vereine und Chöre hatten zu einem Benefizkonzert in die katholische Pfarrkirche St. Blasius gebeten - und überaus viele Zuhörer kamen.
weiter
Gesang im Kloster in der Silvesternacht
Der Kammerchor "Collegium Vocale Schwäbisch Gmünd " singt in der Silvesternacht ab 23.15 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen in der Bergstraße. Unter dem Motto "Wie im Himmel, so auf Erden" kommen in einer Meditationsstunde zwischen den Jahren Psalmengesänge zu Gehör, werden durch Texte verschiedener spiritueller Kulturen sowie einer Meditation
weiter
Gmünder in Europa feiern Jubiläum
Eines der großen Ereignisse des kommenden Jahres in Schwäbisch Gmünd wird einmal mehr das Stadtfest sein. Es steht 2004 unter dem Motto "20 Jahre Gmünder in Europa, da die Vereinigung aus elf Städten und Gemeinden mit dem "münd" im Namen gleichzeitig ihren Geburtstag feiert. Zu diesem Termin hat das Vorbereitungsteam jetzt das Programm fertig
weiter
WEIHNACHTEN IN DEN KIRCHEN / Krippenspiele, Christmetten, Orchestermessen
Gotteshäuser allerorten gut besucht
Mit festlichen Gottesdiensten in überfüllten Kirchen am Heiligen Abend und gut besuchten Gottesdiensten über die Feiertage feierten die evangelischen und katholischen Christen in und um Aalen Weihnachten.
weiter
Groove Music
Etwas Besonderes für Langschläfer gibt es am Sonntag, 28. Dezember, um 11 Uhr, im Ars Vivendi in Ellwangen. Musik von "T(w)ogether", Karin Fuchs (vocals) und Bernd Hammerlindl (vocals, piano, guitar) untermalen eine Mischung aus Frühstück und Mittagessen. Liebeslieder von Shakira, Nora Jones, Robbie Williams, Seal und Billy Joel und ihre fetzigen
weiter
DJK-KOLPING-WANDERGRUPPE / Zehnjähriges Jubiläum gefeiert
Große Wanderlust
Zu einer advendlichen Feier mit Jahresschluss hatten sich die Mitglieder der DJK-Kolping Seniorengruppe im Saal des Jenningenheims eingefunden.
weiter
Hämmerle
Hämmerle kommt am 27. Dezember in die Egauhalle nach Dischingen. Er wagt einen Blick in den Keller, dem "Unterbewusstsein der Sesshaften". Wer zieht ans Licht, was der Untergrund seines schwäbischen Mehrfamilienhauses hergibt: Böhmische Klempner und badische Feuerwehrmänner, rüstige Rumba- Rentnerinnen und dann immer wieder diesen Hambacher. Mehr
weiter
Hart ohne Ende
"Undertow" sind heavy ohne Ende. Ihr Sound walzt alles nieder. Das werden sie am Samstag, 27. Dezember im "Rock i" in Aalen unter Beweis stellen. Seit zehn Jahren haben sich die drei Ellwanger Metaller den harten Klängen verschrieben: Thrash, Doom und New Metal. Ihre Songs schlagen zwei Richtungen ein: aggressive Tracks, aber auch Stücke mit viel
weiter
FAX-SCHWINDEL / Tierfreunde fielen herein
Heißer Leser-Tipp
Unsere Zeitung berichtete kürzlich, wie mit Telefax-Schreiben den Leuten das Geld aus der Tasche gezogen wird. Eine Leserin rät nun zu Gegenmaßnahmen.
weiter
WEIHNACHTEN / Heiliger Abend im "Café im Foyer"
Hilfe gegen Alleinsein
Gerade zu Weihnachten, wenn sich die Familien an Heiligabend zum Fest versammeln, fällt vielen einsamen Menschen das Alleinsein besonders schwer. Um Menschen aus dieser Einsamkeit zu helfen, lud die Evangelische Kirchengemeinde Aalen auch in diesem Jahr zum "Heiligen Abend im Café im Foyer" des Gemeindehauses ein.
weiter
Ingrid Künstler
"Ich liebe es die Menschen in den Kursen zu begeistern und bin mit Herz und Seele dabei", sagt Ingrid Künstler, die seit vier Jahren im Fitness-Studio unterrichtet. Angefangen hat alles als Studio-Mitglied. Da sie so viel Spaß bei den Kursen hatte, wurde sie gefragt, ob sie nicht selbst unterrichten will. Nach einem Basic Kurs in Aerobic, folgt eine
weiter
Ins Gesicht geschlagen
Eine Anzeige
wegen Körperverletzung bekommt der junge Mann, der am letzten
Samstag Mittag im City-Center seine Ex-Freundin während
einer Auseinandersetzung mit der Hand ins Gesicht geschlagen
hat.
weiter
Jazz Lounge
In der Intercity Jazz Lounge in Stuttgart tritt am Samstag 27. Dezember um 20.30 Uhr "The Voice of Swing" auf: Jeanette McLeod. Sie singt mit mit der Axel Lauser Swing Unit. Die in Schottland lebende Sängerin begeistert mit ihrer vollen, bluesig-jazzigen Stimme und ihrem charmanten Entertainment. Sie hat als Swingsängerin mit vielen Jazzgrössen gespielt.
weiter
WEIHNACHTSFEIER / Spatzennest besucht Hohgarten
Jung und Alt feiert gemeinsam
Zur Weihnachtsfeier bekamen die Bewohner des Hauses Hohgarten in Heubach besonderen Besuch. Der Kindergarten "Spatzennest" hatte für die Senioren einige Programmpunkte vorbereitet.
weiter
WEIHNACHTSFEIER / Spatzennest besucht Hohgarten
Jung und Alt feiert gemeinsam
Zur Weihnachtsfeier bekamen die Bewohner des Hauses Hohgarten in Heubach besonderen Besuch. Der Kindergarten "Spatzennest" hatte für die Senioren einige Programmpunkte vorbereitet.
weiter
Karl Maier
Auf der Landesdelegiertenkonferenz der AfA (Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen) in Aidlingen/Böblingen wurde Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier nach über 20-jähriger Tätigkeit im AfA-Landesvorstand und Mitglied im Präsidium von der parlamentarischen Staatssekretärin Ute Vogt verabschiedet. Maier leitete letztmalig (er kandidierte nicht
weiter
Keine Single-Zufluchtstätte
Weihnachtssbraten und Plätzchen duften. Gemütlich ist es in den weihnachtlich geschmückten Wohnzimmern. Doch manch einer nutzte die Festtage zum Besuch des Fitness-Studios - verkehrte Welt? Nein, kein absoluter Single-Treff, der Festtags-Depressionen bekämpft, findet sich in des Studiowelt Fitnessclubs, die über Weihnachten offen haben ein. Im
weiter
Kleider aus dem Auto
Auf dem
Schlecker-Parkplatz wurde in der Nacht zum Freitag um die Mitternacht
ein Auto aufgebrochen. Daraus wurden mehrere Oberbekleidungsteile
gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
WEIHNACHTSFEIER / Zwergenadvent im Familien- und Nachbarschaftszentrum auf dem Hardt
Kleine Zwerge bewachen den Nikolaus
Im Familien- und Nachbarschaftszentrum kamen Familien auf dem Hardt zu einer vorweihnachlichen Feier zusammen. Bernhard Bormann, Leiter des FuN Hardt und Canan Alkoyak, neue Mitarbeiterin im Nachbarschaftszentrum, führten durch den Nachmittag.
weiter
Kurzfristig Karten
Wer sich kurzfristig für einen unver-gesslichen Silvesterabend
im Stadtgarten ab 20 Uhr mit Vier-Gänge-Menü und der
"Good Life Showband" entscheiden möchte - es gibt noch Karten
für diesen letzten Abend im alten Jahr. Die kann man bis
31. Dezember 12 Uhr am i-Punkt abholen.
weiter
Magie
Bilder, Objekte, Zeichnungen, Plastiken, Fotos und Videos von Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg sind ab 16. Januar im Rathaus in Aalen zu sehen. Bei der Vernissage, die um 19.30 Uhr beginnt spricht Petra Olschowski, die Geschäftsführerin der Kunststiftung. Komik, Magie und Kabarett präsentiert Didi Saxer. Er spielt Ausschnitte aus
weiter
RANDALE IM "REGINA"
Mann stürmt bewaffnet ins Kino
Ein dramatischer Zwischenfall hat sich am Dienstag, 23. Dezember, im Kino "Regina" ereignet. Dort musste die Polizei zum ersten Mal gegen 22 Uhr tätig werden, weil - nach den Angaben einer Zeugin - ein junger Mann herumpöbelte. Der angetrunkene Türke wollte an der Kino-Theke noch ein Bier bestellen, was ihm von der Bedienung verweigert wurde. Was
weiter
POLITEIA-KALENDER
Mayer neben der First Lady
Zum sechsten Mal erscheint in diesem Jahr der historische Wochenkalender "POLITEIA 2004" in dem 53 Frauen porträtiert werden, die die deutsche Geschichte nach 1945 mitgeprägt und -gestaltet haben. Zu den Porträtierten gehört in diesem Jahr auch Gisela Mayer. Die Ellwanger Stadträtin befindet sich dabei in prominenter Gesellschaft. Unter anderem
weiter
SÄNGERBUND OBERKOCHEN / Verein erweitert Angebot
Mehr "Music Kids"
Der Sängerbund hat sein Vereinsangebot um einen weiteren Mosaikstein erweitert. Die "Music Kids" gibt es ab dem 12. Januar nun auch für Kinder ab vier Jahren.
weiter
Metropole mit viel Charme und Schmäh
Er baut sich mächtig zwischen den umliegenden Gebäuden der Kärntner Straße auf und wacht über die Geschicke der Innenstadt. Imposant wirkt er, der Steffl. So nennen die Wiener den Stephansdom, das Wahrzeichen ihrer Stadt liebevoll. Beim winterlichen Bummel durch Wien ist die imperiale Kaiserzeit allgegenwärtig. Das Schlendern über den "Graben"
weiter
Michael Stegmaier
Michael Stegmaier ist Indoor Cycling Trainer. Seine sportliche Laufbahn startete er mit zehn Jahren beim Fußball und landete dann über jahrelanges Fitnesstraining beim Indoor Cycling (Spinning). Vor drei Jahren machte er die Ausbildung zum Indoor Cycling Instructor. Heute gibt er sportlich orientierte Kurse im Fitness-Studio Balance und im Squash
weiter
Mit dem guten Vorsatz nicht gewartet
"Eine Chance für Sie" war die Test-Aktion der drei Studiowelt Fitness-Clubs überschrieben. Und viele haben sich bei Vita Sports in Aalen, Balance in Gmünd und Squash & Fit in Waldstetten gemeldet. Helene Schäffauer, Dieter Stütz sowie Barbara und Hans Weber gehören zu den Fitness-Suchenden, die etwas für ihr Wohlbefinden im Alltag tun wollen.
weiter
WEIHNACHTSLAUF / Neue Rekordbeteiligung beim Lauf um den Kressbachsee
Mit Glühwein zu Bestleistungen
Der Weihnachtslauf am Kressbachsee wird von Jahr zu Jahr beliebter. Am zweiten Weihnachtsfeiertag trafen sich gestern bei schönstem Winterwetter erneut zahlreiche Freizeitsportler zum letzten Lauf des Jahres.
weiter
Mit Tanz, Witz und Akrobatik ins neue Jahr
Eine festliche Silvestergala. Das heißt für die Gäste im Gmünder Stadtgarten ein exquisites Vier-Gänge-Menü, musikalische Perfektion der "Good Life Showband" und zauberhafte Balance-Nummern. Für Gerhard Mathon, die rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gastronomie und der CCS-Crew, die Musiker und Showstars bleibt eine halbe Stunde, um
weiter
Mitten in der Krippe stehen
Knapp 350 Figuren zieren die 30 Meter lange Jahreskrippe im Böbinger Haus Nazareth. Diese verändert jedes Jahr in der Weihnachtszeit ihr Gesicht. Dann bekommt sie nämlich ein neues Thema und fleißige Helferinnen und Helfer stellen die einzelnen Szenen neu zusammen.
weiter
Morgen erklingen die Bach-Kantaten
Der Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Lorch probt bereits intensiv für das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Die Aufführung der Kantaten 1, 3 und 4 ist morgen ab 17 Uhr in der Stadtkirche Lorch. Der Vorverkauf von Karten hat bereits begonnen. Man kann sie erhalten bei Fa Zeitter-Schäfer, in der Buchhandlung Semicolon und
weiter
Musical-Stars
Was der Titel verspricht, übertrifft die Show. "Musical-Stars live" gastieren am Sonntag, 28. Dezember, um 19 Uhr in der Stadthalle Aalen. Die Künstler bringen ihre Songs live zu Gehör, sagen sich und ihre Kollegen an und unterhalten das Publikum mit Spaß, Witz und mit ihrem gesanglichen und schauspielerischen Können. Die Musik der Musicals wird
weiter
Musik und Weihnachtsspiel für Lukas-Senioren
Einige besinnliche Stunden erlebten die Seniorinnen und Senioren bei der Weihnachtsfeier im Seniorenzentrum St. Lukas in Abtsgmünd. Heimleiterin Ute Sturm konnte ein volles Haus begrüßen. Anhand eines Figurenspiels führten die Jugendlichen des benachbarten Jugendzentrums die Weihnachtsgeschichte auf. Mit festlichen Klängen umrahmte der Musikverein
weiter
HEILIGABEND / Kneipen und Discos in Aalen waren in der "Stillen Nacht" gut besucht
Nach der Christmette in die Kneipe
Wenn die Kerzen am Christbaum herunter gebrannt und die letzten Geschenke ausgepackt sind, erwacht Aalens Innenstadt an Heiligabend wieder zum Leben. Noch deutlich vor Mitternacht haben die meisten Kneipen wieder geöffnet.
weiter
STERNSINGER / 40 Mädchen und Buben in Waldstetten ausgesandt
Nachwuchssorgen bei den Majestäten
Die Majestäten aus dem Morgenland ziehen in den nächsten Tagen wieder durch die Straßen von Waldstetten, den Ortsteilen und Höfen, um den Menschen Segen zu bringen und Geld für Not leidende Kinder zu sammeln. Gestern sind die Sternsinger ausgesandt worden.
weiter
Nadine Ruß
Nadine Ruß ist schon seit über zwei Jahren als Trainer für den Geräte- sowie den Kursbereich bei Vita Sports im Einsatz. Ihre sportliche Karriere begann Nadine mit sieben Jahren als Leistungs-Tennisspielerin. Sie gewann regelmäßig die Bezirksmeisterschaften sowie die Württembergischen Meisterschaften. Mit 12 wurde Sie sogar Deutsche Meisterin
weiter
Neu - die "Vita Family Card"
Ab Januar gibt es bei Vita Sports die "Vita Family Card". Mit dieser Karte bekommt man monatliche News per mail, wird zu Veranstaltungen bei Vita eingeladen, bekommt zu bestimmten Zeiten Vergünstigungen im Ballsport-Bereich und erfährt einiges über Gesundheit, Fitness und wie man viel Spaß haben kann. Diese Karte kostet nix. Einfach anfordern unter
weiter
Neue Postagentur in Untergröningen
Am Donnerstag, 8. Januar, eröffnet die Deutsche Post eine neue Partner-Filiale (Postagentur) in Abtsgmünd-Untergröningen.
weiter
NEUES VOM SPION
Nur noch wenige Tage sind es, dann wird in Aalen eine Jahrhunderte alte Brauereigeschichte zu Ende gegangen sein: Koepf hört mit Ablauf des Jahres auf. Seit einigen Jahren schon wird der Gerstensaft vom Fuße des Galgenbergs unter der Marke "Kellerberg" verkauft. Daran wird sich nichts ändern. Die Marke wird's nach wie vor geben. Drin ist dann allerdings
weiter
Neujahrs-Gottesdienst auf dem Kalten Feld
Der ökumenische Gottesdienst, den der Schwäbische Albverein am Neujahrstag auf dem Kalten Feld beim Franz-Keller-Haus ausrichtet, ist bereits Tradition. Heuer beginnt er um 15 Uhr, gestaltet wird er von Pfarrer Weller und Pfarrer Waldenmaier. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Posaunenchor Schwäbisch Gmünd unter Leitung von Karl Balint.
weiter
Öffnungszeiten im Rathaus Tannhausen
Im Rathaus in Tannhausen gelten
neue Öffnungszeiten: Montag von 8 bis 12 Uhr und von 14
bis 16 Uhr.
Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr.
Mittwoch von 8 bis 12 Uhr.
Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und
14 bis 18 Uhr.
Freitag von 8 bis 12 Uhr.
weiter
Olle Kerkinger spielen ganz doll
Mit dem Lustspiel "Je oller, desto doller" will die Theatergruppe Kerkingen heuer die Lachmuskeln des Publikums strapazieren. Gespielt wird am 16., 17., 18., 23., 24. und 25. Januar jeweils ab 19.30 Uhr im Kerkinger Gemeindehaus. Die Hauptprobe findet am Freitag, 16. Januar, um 14.30 Uhr für Kinder statt. Karten für die Vorstellungen gibt es bei der
weiter
Päckchen am Gleis 1
VON WOLFGANG FISCHER
Ich vermute mal, irgend jemand war am Heiligen Abend sehr enttäuscht. Denn er - oder sie oder es - sollte die Geschenke bekommen, die stattdessen in einem Kinderwagen lagen. Und der war am Nachmittag des Heiligen Abends beim Gleis 1 auf dem Gmünder Bahnhof gefunden worden, samt zwei Tupperdosen voll Plätzchen und einer Weihnachtskarte. Wem das weihnachtliche
weiter
KINDERKIRCHE / Märchenhaftes Musical mit einer Botschaft für Weihnachten
Probleme für den kleinen Stern
Romantisch, zauberhaft und vor allem hochmusikalisch ging es bei der Weihnachtsfeier zu, die von der evangelischen Kinderkirche in den beiden Schwestergemeinden veranstaltet wurde. In wochenlanger Arbeit hatten die Kinder, der ehemalige Chor "Rasselbande" und der Kirchenchor das Musical "Leuchte kleiner Stern" von Siegfried Fietz und Daniela Dicker
weiter
KINDERKIRCHE / Märchenhaftes Musical mit einer Botschaft für Weihnachten
Probleme für den kleinen Stern
Romantisch, zauberhaft und vor allem hochmusikalisch ging es bei der Weihnachtsfeier zu, die von der evangelischen Kinderkirche in den beiden Schwestergemeinden veranstaltet wurde. In wochenlanger Arbeit hatten die Kinder, der ehemalige Chor "Rasselbande" und der Kirchenchor das Musical "Leuchte kleiner Stern" von Siegfried Fietz und Daniela Dicker
weiter
Radler schwer verletzt
Ohne auf den Verkehr zu achten, bog
ein Radler am Dienstag Abend von der Friedrich- in die Mögglinger
Straße ein. Ein Autofahrer konnte trotz Vollbremsung den
Zusammenstoß nicht mehr verhindern, bei dem der Radfahrer
schwer verletzt wurde. Die Polizei sucht Zeugen.
weiter
Rauf auf die Tonleiter Teil XVI: Akkordeon
Schneewalzer oder Seemannslieder - ohne das Akkordeon wäre diese Musik undenkbar. Doch die "Quetschkommode" oder das "Schifferklavier", wie dieses Instrument scherzhaft auch genannt wird, hat weitaus größere Einsatzmöglichkeiten. Die Töne: Der Vorläufer des Akkordeons, das sogenannte Sheng, kam vor über 4500 Jahren aus China: eine Mundorgel mit
weiter
Rein ins Bücherregal "Alles geht"
König ist unglücklich. König hebt ab. König wacht auf. So beginnen Sobo Swobodniks Kapitel in seinem neuem Roman "Alles geht". König, die Hauptfigur des aus Aalen stammenden Autors sucht seine Freundin in Berlin und flüchtet mit einer anderen Frau auf die Schwäbische Alb. Ein Roman zwischen Großstadtblues und Dorfdissonanzen jenseits von Arkadien.
weiter
JAHRESABSCHLUSS
Rückblick und Neuigkeiten
Mitglieder und Freunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke (SHG) trafen sich im "Weißen Ochsen". Sie hatten dort ihre Jahresabschlussfeier.
weiter
LINDACH
Scheune in Brand gesetzt
Wieder hat es in Lindach gebrannt - und wieder muss die Polizei davon ausgehen, dass ein Brandstifter am Werk war.
weiter
KIRCHEN / Die Botschaften der Gottesdienste zu Weihnachten
Sechs Päckchen und das Kind in der Krippe
Erfüllt von der christlichen Botschaft und der darin eingeschlossenen Menschwerdung Christi in dieser Welt, die durch menschliches Tun oft genug zu einer unfriedlichen wird, waren auch die Weihnachtsgottesdienste in Stadt und Land. Stellvertretend für die vielen sei an dieser Stelle von dem im Münster und dem in der Augustinuskirche in Gmünd am
weiter
Spenden für "Brot für die Welt"
"Brot für die Welt" startet wieder die Aktion "Brot statt Böller". Über 50 Millionen Euro sind im vergangenen Jahr im sprichwörtlichen Sinne alleine in Deutschland wieder in die Luft gegangen. "Brot für die Welt" bittet nun einen Teil des vorgesehenen Geldes für das diesjährige Feuerwerk in die Zukunft von Menschen im Süden der Welt zu investieren.
weiter
GOLDENE HOCHZEIT / Eva und Heinrich Mahler seit 50 Jahren ein Paar
Stets enger Zusammenhalt
Heute vor 50 Jahren läuteten für Eva und Heinrich Mahler in Jugoslawien die Hochzeitsglocken. Gemeinsam mit den Kindern, Enkeln, Geschwistern und Freunden wird heute das fest der goldenen Hochzeit im Rössle in Täferrot gefeiert.
weiter
BASILIKA
Stimmungsvolle Weihnachten
Im Halbdunkel verbarg sich das Innere der Basilika: der Lektor zählte die Jahre des Heils bis zu Christi Geburt. So stimmungsvoll begannen die Weihnachtsgottesdienste in St. Veit. "Heute erstrahlt ein Licht über uns", verkündete dann Pfarrer Patriz Hauser in der Christmette die frohe Botschaft. "Heute wollen wir an alle denken, die ohne Frieden,
weiter
Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle
Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle geben Anlass für echt schwäbische Gefühlsausbrüche. Am 27. Dezember toben sie ihre Spielwut um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle aus. In seiner Bühnenshow beim Heimspiel in Aalen bringt das Quartett ein Repertoire unter einen Hut, das seinesgleichen sucht: Volkslied und Veitstanz, Blues und Blüsle, Rock und
weiter
STADTHALLE / Golden Gospel Singers ernten "standing ovations"
Super Stimmung
Eine super Stimmung herrschte am ersten Weihnachtsfeiertag, den 25. Dezember, beim Gastspiel der Golden Gospel Singers in der Aalener Stadthalle. Die Sängerinnen und Sänger aus den USA und ihre Band zeigten, dass man die "Frohe Botschaft" auch durch flotte Musik im Stil der neuen Zeit verkünden kann.
weiter
Tango Tango
Eine bewegende, unterhaltsame und spannende Reise durch die Tangowelt präsentieren "Tango International" auf Schloss Honhardt am 28. Dezember, um 18 Uhr. Vier Musiker und Kabarettisten, Luise Wunderlich (Gesang), Juliane Kamp (Klavier), Harald Schneider (Saxofon und Klarinette) und Kurt Holzkämper (Bass) tauchen ein, in die Welt der Leidenschaft.
weiter
Thorsten Abele ist der 10 000. Spender
Seit 1965 werden vom DRK Ortsverein Röhlingen Blutspendeaktionen organisiert. Bei der letzten Aktion konnte jetzt mit Thorsten Abele der 10 000. Blutspender begrüßt werden. Der 9999. Blutspender war Jochen Foltin, der 10 001. Alexander Feil. Ortsvorsteher Gerhard Aldinger nahm die Ehrungen vor. Dabei dankte Aldinger nochmals allen Blutspendern. Sie
weiter
Traditioneller Gesang unter freiem Himmel auf dem Marktplatz
Ein festliches Konzert
unter freiem Himmel boten die St.-Michaels-Chiorknaben am ersten
Weihnachtstag auf dem Gmünder Marktplatz. Das Singen unterm
Weihnachtsbaum gehört bereits zur Weihnachtstradition in
der Stadt und zog wieder viele Zuhörer an.
weiter
KLOSTER / Im ersten Jahr nach dem Jubiläum
Über 33 000 Besucher
Mehr als 33 300 Besucher haben im ersten Jahr nach der Jubiläumsausstellung "900 Jahre Kloster Lorch" in diesem Jahr die Dauerausstellung und das Stauferrundbild besucht. Demnächst legt die Ausstellung eine Winterpause ein.
weiter
Versuchung 2004
VON MICHAEL LÄNGE
Gäbe es in Gmünd ein (Un)Wort des Jahres, so hieße dieses Maaaaaauuuulkorb. Aber: Gerade war Weihnachten, da wollen wir Fünfe mal grad sein, die klimatischen Verhältnisse im Gmünder Rathaus außen vor lassen. Ist ja eh keiner da gerade. Schreiben wir also lieber über Erfreuliches: den Zuschlag zur Landesgartenschau fürs Jahr 2012 und das Hochbegabtengymnasium
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Weihnachtsfeier
Verwaltung speckt ab
Mit 1837 versicherungspflichtigen Beschäftigten steht Abtsgmünd an 15. Stelle aller 53 Kommunen in Ostwürttemberg.
weiter
Visionen fremder Welten
Auch am letzten Tag im Jahr kann man im Planetarium Laupheim die Geschichte des Weihnachtssterns erleben. Gezeigt wird das Programm "...und sie folgten einem Stern!" Dabei werden aus astronomischer Sicht Fragen rund um den Stern beantwortet, der die Weisen aus dem Morgenland nach Palästina führte. Vorführungen des Programms sind an Silvester, am
weiter
Vollendete Trompetentöne
Sachlichkeit mit höchster Brillanz verbreiten am 18. Januar, um 19 Uhr, der Trompetenvirtuose Ludwig Güttler und sein Orgelpartner Friedrich Kircheis in der evangelischen Stadtkirche in Aalen. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Loeillet, Mendelssohn-Bartholdy und anderen Komponisten. Ludwig Güttler, zählt als Solist auf der Trompete und dem
weiter
STADTVILLEN / Uferstraße 38 - Ein Schwätzle beim Zigarren-Betz im Treffpunkt Uferstraße
Vom "Österreicher Hof" bis zum Alpenverein
Als um die Jahrhundertwende jenseits des Josefsbachs der große Bauboom begann, stand bereits das Eckhaus an der Uferstraße 38. Die beiden Wirte Eduard und Max Waldenmaier (Zum Mohren und Zum Kreuz) hatten es 1898 von dem Gmünder Architekten Ernst Baas bauen lassen. Sie witterten dort ein Geschäft, denn die in der Nachbarschaft tätigen Bauarbeiter
weiter
WEIHNACHTSBIER / Rotochsen setzt auf heimische Tradition statt Modegags
Von dunklem Malz und edlem Hopfen
Auch Bierfreunde, die ansonsten unverbrüchlich zu herbem Pils oder frischem Weizen stehen, greifen zu einer bestimmten Jahreszeit gern zu stärker gemälztem Gerstensaft: Weihnachtsbier gehört im Winter einfach dazu.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Zum ersten Mal tritt der Gmünder Literaturkreis "Correktive" geschlossen bei einer Lesung auf und zwar in Heidenheim. Mitglieder lesen Gedichte, Essays und Kurzgeschichten. Anschließend folgt eine angeregte Diskussion, bei der die Autoren ihr Schreiben erklären. Zur Correktive gehören Peter Klein, Heijo von Morgen,
weiter
MASSTAB MENSCH / Zollstock, der neugierig macht
Was ist der Mensch?
Einen Menschen messen, greifbar an ihn einen Maßstab anlegen. Ganz konkret hat dies jetzt das Katholische Bibelwerk mit Unterstützung des heimischen Künstlers Paul Groll unter dem Motto "Maßstab Mensch" in Form eines biblischen Zollstocks umgesetzt.
weiter
WEIHNACHTSMÜLL / Was wird wie und wann entsorgt?
Weg mit dem Abfall der Festtage
Wenn Sie die Spitze Ihres Weihnachtsbaums wieder unter dem Berg von Verpackungspapier entdeckt haben, dann können wir sie beglückwünschen. Der erste Schritt zur Entsorgung des Weihnachtsmülls ist vollbracht. Jetzt bleibt das Problem: Wie kommt das Zeug aus dem Haus?
weiter
Weihnachtswünsche
Um "Kinderwünsche zu Weihnachten" dreht sich derzeitige Ausstellung des Rieser Bauernmuseums in Maihingen. Mechanische Blechfiguren von 1910 sind zu sehen genauso wie Puzzles von 1920 (im Bild). Eine Donald Duck Figur, die 1950 entstand steht ebenso zum Bestaunen bereit. Weihnachten war und ist für Kinder das Fest der Geschenke. Spielzeug stand auf
weiter
KLEINER BIBELTEST / Wo runzelt der Religionslehrer die Stirn?
Wer hat gut aufgepasst?
JEntdecken Sie Fehler? Was missfällt dem Deutschlehrer, was dem Religionslehrer im folgenden Bericht? osef hatte die einfache Hütte und seine Werkstadt in Nazareth verschlossen, dann waren sie aufgebrochen. Kaiser Kalistus hatte eine Schätzung angeordnet, jeder musste sich in seinem Heimatort erfassen lassen. Nach einem langen Weg in Richtung Norden
weiter
Wissenswertes
Wien kennt keine Saison, es bietet zu jeder Jahreszeit reizvolle Sehenswürdigkeiten. Ein kleiner Reiseführer hilft beim Zurechtfinden und Planen des Urlaubstages. Die öffentlichen Verkehrsmittel, vor allem die leistungsfähige U-Bahn sowie zahlreiche Straßenbahnlinien, ermöglichen ein schnelles Überbrücken der Distanzen. Ein Drei-Tages-Ticket
weiter
Wolfgang Spegel
Nach vierjährigem, berufsbegleitendem Studium bei
der Bankakademie in Frankfurt/Main hat Wolf
gang Spegel vor dem
Prüfungsausschuss in Ulm erfolgreich sein Management-Studium
abgeschlossen. Aufgrund der bestandenen Prüfungen wurde
ihm der Titel "Dipl.-Bankbetriebswirt (Bankakademie)" verliehen.
weiter
Wright Thing
Christmas Show von "The Wright Thing" ist am Samstag, 27. Dezember im La Cantina in Aalen zu sehen. Denn Mr. Wright setzt seine monatliche Auftrittsserie auch an Weihnachten fort. Durch den Abend führt Butch Williams (Chaka Khan, Sabrina Setlur) zusammen mit Marc Zillmann (Leadsänger von Stone the Crow). Als Highlight ist Danny Fresh im Haus, der
weiter
SILVESTER-FEUERWERK / Händler-Umfrage in der Stadt zeigt die neuesten Trends auf
Wunderkerzen sind wieder groß im Kommen
Weg vom Böller hin zum leuchtkräftigen Feuerwerk, dass ist der Trend beim diesjährigen Feuerwerksverkauf. Das heißt allerdings nicht, dass die Silvesternacht nun automatisch ungefährlicher wird.
weiter
Zauberhaftes von Johann Strauß
Beschwingt ins neue Jahr heißt es am 11. Januar, um 19 Uhr in der Aalener Stadthalle. Das renommierte Orchester des Nationaltheaters Szeged, Ungarn unter der Leitung von Lászlo Mólnar, interpretiert Werke aus der Welt des Dreivierteltaktes, vom Kaiserwalzer über den "Lagunen-Walzer" bis hin zum "Wiener Blut". Solisten des Abends sind die Sopranistin
weiter
Zu weit links gefahren
Ein unbekannter Autofahrer kam auf
der B 297 zwischen Kirneck und Lorch über die Fahrbahnmitte,
streifte einen entgegenkommenden Wagen und floh dann. Die Polizei
sucht Zeugen des Unfalls.
weiter
Zum neuen Jahr
Das Neujahrskonzert der Stuttgarter Philharmoniker ist am Donnerstag, 1. und Freitag, 2. Januar jeweils um 19 Uhr im Beethovensaal der Liederhalle in Stuttgart zu hören. Auf dem Programm steht Enescus "Rumänische Rhapsodie", Saint-Saens "Orgelsinfonie" und Tschaikowskys "Der Schwanensee". Solist an der Orgel ist Kay Johannsen, Horia Andreescu dirigiert.
weiter
Regionalsport (13)
TISCHTENNIS / 1. Bundesliga - Plüderhausen verliert
0:6 - böse Überraschung
Böse Weihnachtsüberraschung für den SV Weru Plüderhausen. Das Match gegen das punktgleiche Team aus Frickenhausen wurde mit 0:6 verloren.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
26:31 - Bargau unterliegt
Im letzten Spiel der Vorrunde der Bezirksklasse verloren die Handballer des TV Bargau beim Tabellenzweiten TV Brenz mit 26:31.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga - KSV Aalen in Köllerbach
Auswärts vorlegen
Die Ringer des KSV Aalen müssen im Halbfinal-Vorkampf gegen den KSV Köllerbach heute um 15 Uhr alles in die Waagschale legen, um sich eine gute Ausgangsposition für den Rückkampf zu verschaffen.
weiter
SCHACH
Blitzturnier
Die Schachgemeinschaft Gmünd 1872 lädt heute alle Freunde des Blitzschach zum letzten Blitzturnier im alten Jahr. Alle Blitzer treffen sich um 14 Uhr im Haus des Handwerks in der Leutzestraße, Anmeldung kurz vorher. Es wird ein Rundenturnier gespielt, jeder Spieler muss einmal gegen alle anderen Teilnehmer antreten. Dabei hat jeder eine Bedenkzeit
weiter
FUSSBALL / "4. Woha Sport-Cup" heute in der Uhlandhalle in Bettringen
Budenzauber bei der SGB
Der Fußball steht am heutigen Samstag in der Bettringer Uhlandhalle im Mittelpunkt. Die SG Bettringen veranstaltet bereits zum vierten Mal den "Woha-Sport-Cup". Zwölf Mannschaften gehen an den Start und kämpfen ab 10.30 Uhr um den Turniersieg.
weiter
FUSSBALL / Vier Siege reichen beim Hallenturnier des SV Hintersteinenberg
Durlangen holt den Pokal
Nach der Auftaktpleite lief's rund: Der FC Durlangen gewann mit vier Siegen und einer Niederlage das Fußball-Hallenturnier des SV Hintersteinenberg. Zweiter wurde der FC Alfdorf vor dem enttäuschenden Favoriten DJK Gmünd.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga
FCN holt Demmerer
Der FC Normannia Gmünd hat einen neuen Torhüter verpflichtet. Uwe Demmerer wechselt vom SV Pfahlbronn in den Schwerzer.
weiter
TENNIS
Fitz erfolgreich
Tennisspieler Sebastian Fitz aus Alfdorf sammelte im Iran 13 ATP-Punkte. Nachdem er im ersten Turnier in der zweiten Runde ausschied kämpfte er sich im zweiten Turnier durch vier Siege gegen besser platzierte Spieler ins Finale und musste sich dort zwar mit 4:6, 7:5, 2:6 geschlagen geben, bekam aber 12 ATP-Punkte. Damit sicherte er sich mit Platz 470
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Makellos in die Pause
Im letzten Spiel des Jahres ließen die Handballerinnen des TSV Waldhausen nichts anbrennen und setzten sich beim VfL Waiblingen III mit 21:12 durch.
weiter
HANDBALL / Kreisliga 1 - 18:17 gegen Hüttlingen II
Mögglingen siegt auswärts
Einen knappen 18:17-Sieg konnten die Handballer des TV Mögglingen im Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft aus Hüttlingen einfahren.
weiter
LEICHTATHLETIK / WLV-Kaderliste 2004 liegt vor
Nur Jan Titze
16 Mitglieder der LG Staufen gehören im Jahre 2004 den Kadern des Deutschen und des Württembergischen Leichtathletikverbandes an.
weiter
SCHIESSEN
Tolle Preise
Im Schützenhaus der SGes. Aalen im Tannenwäldle wird heute das traditonelle Sylvesterschießen mit dem Perkussionsgewehr und der Perkussionspistole veranstaltet. Von neun bis 15 Uhr kann man sich anmelden. Da nur eine begrenzte Standkapazität besteht, sollte frühzeitig gestartet werden. Zu gewinnen sind wertvolle Sachpreise, die beiden Disziplinen
weiter
Zelluloid-Künstler zeigen tolle Matches
Zuschauer, Veranstalter und Spieler waren begeistert: Beim "12. GEK-Cup" in der Bettringer Uhlandhalle zeigten am gestrigen Weihnachtsfeiertag die Tischtennis-Cracks ihr ganzes Können. Rund 200 Spieler glänzten mit spektakulären Ballwechsel und boten dem Publikum Tischtennissport auf hohem Niveau. Neben den Aktiven waren auch viele Nachwuchsspieler
weiter