Artikel-Übersicht vom Montag, 29. Dezember 2003
Regional (60)
Viel zu beschließen hatten die Mitglieder des Gemeinderats Rainau nicht mehr in ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr. Doch einen kleinen Blick zurück auf das auslaufende Geschäftsjahr wollte sich Bürgermeister Achim Krafft nicht nehmen lassen. Er sprach von großen und kleinen Problemen, von manchem, das beschäftigt, geschockt und verärgert hat
weiter
Das Aalener Haus der Jugend bietet vom 15. Januar bis 26. Februar immer donnerstags von 10.30 bis 19 Uhr einen Trommel- und Rhythmusabend für Kinder ab 12 Jahren an. Hier können Kinder versuchen, aus sämtlichen Schlaginstrumenten wie Djembe, Congas und Bongas verschiedene Rhythmen und Töne zu entlocken. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Telefonische
weiter
Schnee gab es über die Feiertage im Stadtgebiet so gut wie keinen mehr. Die wärmeren Temperaturen am Samstag nutzten viele für einen kleinen Spaziergang, wie hier rund ums Aalener Mahnmal. Sogar auf Bänken konnte man ohne anhaltende Gänsehaut verweilen. Doch damit ist es jetzt erstmal vorbei. Es wird kälter, meldet der Deutsche Wetterdienst, bis
weiter
Die Polizei sucht flüchtige Autofahrer in Neresheim, Aalen und Ellwangen, die geparkte PKWs beschädigt haben. Am Samstag, gegen 11.30 Uhr, wurde ein Wagen gerammt, der auf dem Areal des Autohaus Sing in Neresheim abgestellt war. Zwischen dem 22. und 23. Dezember beschädigte ein Autofahrer beim Parken einen PKW in Aalen. Unfallort: der Parkplatz des
weiter
INVESTITUR / Nun hat die evangelische Johanneskirchengemeinde einen ständigen Pfarrer - Einsetzung durch Dekan Nau
"Auf die Christuspflege kommt es an"
Die evangelische Johanneskirchengemeinde von Herlikofen-Hussenhofen hat ihn schon in den zwei vergangenen Wochen kennen lernen dürfen - ihren neuen Pfarrer Dr. Friedrich Wallbrecht. In der Johanneskirche wurde der "Neue" gestern von Dekan Immanuel Nau in sein Amt eingesetzt.
weiter
"Augen-Blicke"
In Abtsgmünd laufen die Vorbereitungen für die zweiten "Kunststücke" für "Augen-Blicke" auf Hochtouren. Die nächstjährige Veranstaltung steht unter dem Motto "Licht und Wasser". Gesucht werden ausgefallene Ideen für Licht- und Wasser-Objekte, aber auch fürs Rahmenprogramm, an dem sich auch die Abtsgmünder Vereine mit Festen beteiligen werden.
weiter
"Der Erfinderschreck"
Am kommenden Samstag und Sonntag, 3. und 4. Januar, führt die Theatergruppe "Nachtgrabba" des Gesangvereins Pommertsweiler jeweils ab 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Pommertsweiler die turbulente Komödie "Hieronymus der Erfinderschreck" auf. Bereits ab 18.30 Uhr wird eine warme Küche geboten. Zudem gibt's eine Tombola mit vielen Preisen. bd
weiter
WALDBERICHT ABTSGMÜND
"Katastrophenlage"
Auf Natur und Zehnjahresplan bezogen, befindet sich der Abtsgmünder Gemeindewald in einer Katastrophensituation. 2004 schaffe man voraussichtlich gerade noch eine schwarze Null, sagte Forstdirektor Holger Restle bei der Vorstellung des Wirtschaftsplanes 2004.
weiter
WASSERVERBAND SECHTA-EGER / Versammlung
"Tonnenberg" startet
Der Wasser- und Bodenverband Sechta-Eger hat in seiner Verbandsversammlung im "Rössle" in Kerkingen den Haushaltsplan 2004 verabschiedet und will mit den eingeplanten Maßnahmen einen weiteren bedeutenden Beitrag für den Hochwasserschutz leisten.
weiter
LAIENSPIEL
"Zwoi harte Nüss" in Deinbach
Das in diesem Jahr neugegründete "Doibächer Theaterbühnle" lässt am 3. und 5. Januar die Tradition des Theaterspiels in Großdeinbach wieder aufleben.
weiter
13. September 4. Oktober 18. Oktober 6. Dezember
13.
September 4. Oktober 18. Oktober
6. Dezember
weiter
HARMONICA-CLUB HOFEN / Jahresabschlussfeier mit Ehrungen und Theateraufführung
Akkordeon-Klänge entführen
Ein buntgemischtes Potpourri präsentierten das Jugend- und das Cluborchester des Harmonica-Clubs Hofen in der mit gut 300 Besuchern gefüllten Glück-Auf-Halle. Ehrungen verdienter Mitglieder wurden in das Programm integriert.
weiter
Alle Reifen durchstochen
Alle vier Reifen
durchstachen Unbekannte am Freitag an einem grünen VW-Polo.
Als Tatzeitraum nennt die Polizei zwischen 9.45 Uhr und 10.30
Uhr. Das Auto war an der Remsstraße in Schwäbisch
Gmünd geparkt. Hinweise auch hierzu erbittet das Polizeirevier
in Schwäbisch Gmünd.
weiter
850 JAHRE KIRCHHEIM AM RIES / Schwäbische Weihnacht zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten
Als Krönung ein pastorales Mosaik
Vielfältig und facettenreich wie der Reigen der Festlichkeiten zum 850-jährigen Gemeindejubiläum von Kirchheim am Ries war auch das Programm bei der Schwäbischen Weihnacht, der Abschlussveranstaltung des Festjahres.
weiter
Anmelden zum Wörter Faschingsumzug
Am Faschingssonntag, 22. Februar, ist es wieder soweit. Aus nah und fern werden sich wieder Narren zum großen Faschingsumzug in Wört einfinden. Ab 13.30 Uhr wird sich der aus phantasiereichen Personengruppen und ideenreich gestalteten Wagen bestehende Gaudiwurm durch die Straßen von Wört schlängeln. Wer aktiv beim Umzug teilnehmen möchte, kann
weiter
WEIHNACHTSROCK IM FRATZ / "Tightrope" und "Mezz" rocken das ehemalige Ostertag-Gebäude
Äußerst beanspruchte Luftgitarren
Nach zehn Jahren Planung war es am ersten Weihnachtsfeiertag soweit: "Tightrope" und die "Mezz"-Band aus den USA gaben sich im ehemaligen Ostertag-Gebäude die Ehre. Die Rock-Session lockte rund 200 Fans hinter dem Christbaum vor und ins herrlich unweihnachtliche Fratz.
weiter
Auto aufgebrochen
In der Zeit vom Donnerstag, 23 Uhr, bis Freitag, 2 Uhr, brachen Unbekannte einen grauen VW Polo auf. Dieser war in der Hussenhofer Straße auf Höhe der Diskothek geparkt. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter eine hellbraune Wildlederjacke und eine dunkle Synthetikjacke mit Kapuze. Tatzeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Gmünd in
weiter
FFW / Waldweihnacht der Jugendfeuerwehr Ruppertshofen
Bei Fackelschein im Bodenwald
Eine stimmungsvolle Waldweihnacht bot die Jugendfeuerwehr Ruppertshofen. Aus den Teilorten Hönig, Tonolzbronn und Ruppertshofen wanderten Erwachsene und Kinder zum Festplatz im Bodenwald.
weiter
Betrunken zur Polizei
Ein 48-jähriger, laut Polizei sichtlich alkoholisierter Seat-Fahrer stellte am Samstag gegen 16.27 Uhr sein Auto direkt vor dem Gmünder Polizeirevier ab. Anschließend kam er in schwankendem Gang auf die Polizeiwache, um zu fragen, ob er sein Auto so stehen lassen könne. Die Folge war eine Blutprobe und die Einbehaltung seines Führerscheins.
weiter
Blutspendeaktion
Am Dienstag, 30. Dezember, veranstaltet das Deutsche Rote
Kreuz in der Konrad-Biesalski-Schule von 14.30 bis 19.30 Uhr
eine Blutspendeaktion. Aufgerufen sind gesunde Menschen im Alter
zwischen 18 und 68 Jahren.
weiter
LIMES GOLFCLUB / Bislang knapp 230 Vertragsunterzeichnungen
Countdown läuft
250 Mitglieder wollte die Limes Golfclub GmbH ursprünglich bis 31. Oktober werben. Jetzt, Ende Dezember, sind nach Schätzungen von Projektmanager Klaus Löhle zwischen 220 und 230 Verträge unterzeichnet. Und die Werbefrist wird nochmals verlängert. Löhle: "Ich denke, in den nächsten acht Wochen haben wir unsere 250 Mitglieder."
weiter
GUTEN MORGEN
Der Tausch
Es war an und für sich ein gutes Geschäft, das dachte sich Saskia, nicht zweieinhalb, sondern bereits fast drei Jahre alt. Wenn das Christkind ihr einen dieser modernen, schicken Plastikschlitten besorgt, dann bekommt das Christkind seinerseits von Saskia alle Schnuller. Einfädeln soll das Geschäft Papi Joachim. Offenbar funktioniert der Vertragsabschluss.
weiter
Der Tausch
VON JÜRGEN STECK
Es war an und für sich ein gutes Geschäft, das dachte sich Saskia, nicht zweieinhalb, sondern bereits fast drei Jahre alt. Wenn das Christkind ihr einen dieser modernen, schicken Plastikschlitten besorgt, dann bekommt das Christkind seinerseits von Saskia alle Schnuller. Einfädeln soll das Geschäft Papi Joachim. Offenbar funktioniert der Vertragsabschluss.
weiter
BAUBETRIEBSHOF ELLWANGEN / Auch im Winter sind die Stadtgärtner ausgelastet
Die Männer mit dem grünen Daumen
Im Sommer sollen sie Farbe ins Ellwanger Stadtbild bringen: die Landschaftsgärtner vom Baubetriebshof. Von April bis Oktober wird dann gepflanzt, gejätet, bewässert und gemäht. Aber was haben die Männer eigentlich in den kalten Wintermonaten zu tun? Um Genaueres zu erfahren, heftete sich die SchwäPo für einen Tag an die Fersen von Chef-Stadtgärtner
weiter
SCHÜTZENVEREIN GÖGGINGEN / Siegerehrung nach den Vereinsmeisterschaften
Dieter Mück ist neuer Schützenkönig
Schießleiter Axel Meßner und der Vorsitzende des Gögginger Schützenvereins, Norbert Meßner, leiteten die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften im Schützenhaus.
weiter
Ehrungen beim Liederkranz
Im Rahmen der Weihnachtsfeier in Zipplingen ehrte der Liederkranz Röhlingen jetzt zahlreiche verdiente Mitglieder. Der Vorsitzende Ludwig Kurz und Sieger Götz vom Eugen Jaekle-Gau nahmen die Auszeichnungen vor. Für 40 Jahre aktives Singen erhielt Hermann Stengel vom Schwäbischen Sängerbund die silberne Ehrennadel mit Urkunde. Xaver Abele und Josef
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Movses Poghosyan vom Armenischen Roten Kreuz erzählt vom Leben und Leid in Armenien
Ein Lächeln auf ihren Gesichtern
Movses Poghosyan lebt und arbeitet in Armenien. Er ist dort Beauftragter des Armenischen Roten Kreuzes und verantwortlich für die Koordinierung der "Küche der Barmherzigkeit". Seit Oktober werden in Eriwan in zwei Suppenküchen wieder täglich warme Mahlzeiten für alte Menschen und Kinder ausgegeben. Movses Poghosyan erzählt von Eriwan und Armenien.
weiter
Einbruch in Wohnhaus
Bislang Unbekannte drangen am Freitag zwischen 14.45 Uhr und 20.57 Uhr in ein Wohnhaus in der Weidenäckerstrasse in Straßdorf ein. Sie hatten die Glasscheibe einer Terrassentür eingeworfen. Anschließend durchsuchten sie das Haus und entwendeten Schmuck und drei Handys im Wert von 1700 Euro. Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Zeugenhinweise
weiter
HERRN STUMPFES ZIEH UND ZUPF KAPELLE / Eine restlos ausverkaufte Stadthalle johlte
Erstmals mit geheimen Gästen am Gebläse
So kennt man sie, so liebt man sie. "Herrn Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle" haben am Samstag die Rudimente weihnachtlicher Besinnlichkeit kurzerhand ins Abseits befördert und eine ausverkaufte Stadthalle restlos zum Johlen gebracht.
weiter
Es war der Münsterpfarrer
Leider
ist in der Berichterstattung über die Weihnachtsgottesdienste
ein Fehler unterlaufen: Nicht Pastoralassistent Hariolf Hummel,
sondern Münsterpfarrer Robert Kloker hat am ersten Weihnachtstag
die Predigt gehalten. Wir bitten, das Versehen zu entschuldigen.
weiter
Ex-Minister spricht bei Kundgebung
Am Mittwoch, 14. Januar, 10.15 Uhr, wird in der Stadthalle der ehemalige SPD-Landwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke erwartet. Funke ist prominenter Gast bei der Bauernkundgebung am Kalten Markt. Er spricht zu dem Thema "Welche Chancen hat die Landwirtschaft in Deutschland". Parallel ist ein Sondersprechtag der Landwirtschaftlichen Alterskasse, Krankenkasse
weiter
Exquisites vom Posaunen-Meister
Das Silvesternachtkonzert in der Stadtkirche Aalen, am 31. Dezember, 22 Uhr, wird in diesem Jahr von dem berühmten Posaunenprofessor Armin Rosin aus Stuttgart gestaltet. Er wird begleitet von Thomas Haller an der Orgel. Unter dem Titel "von Barock über Alphorn bis Spiritual" erklingt Musik für Basstrompete, Posaune und Alphorn mit Orgel älterer
weiter
Glimpflicher Küchenbrand
Glück im Unglück hatte eine 63-jährige Frau, als sie in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Kerze auf ihrem Küchentisch brennen ließ. Die Feuerwehr und die Polizei mussten gegen 5.27 Uhr in der Frühe ausrücken, weil es in dem Gebäude in der Königsturmstraße zu einer starken Rauchentwicklung gekommen war. Der Brand konnte nach Angaben der
weiter
WEIHNACHTEN / Nur wenige wollen Geschenke umtauschen
Gmünder schenken passend
Der Pulli passt, die Tasche gefällt, und auch sonst hat das Christkind in diesem Jahr anscheinend alles richtig gemacht: Nur wenige Unzufriedene waren am Samstag in Gmünd, um die Geschenke ihrer Lieben umzutauschen. Eile ist ohnehin nicht geboten: Die Händler zeigen sich nach Weihnachten kulant.
weiter
NEUE ELTERNINITIATIVE
Hilfe für Zappelphilippe
Lange war Aalen eine Lücke im Geflecht der Selbsthilfegruppen für Eltern von Kindern mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom AD(H)S. Im Musiksaal der Grauleshofschule fanden sich nun acht Aalener Familien zusammen und gründeten eine Elterninitiative.
weiter
DRK-KREISVERBAND AALEN / Probleme bei Rettungsdienst
Hilfsfrist gefährdet
Kann das Rote Kreuz die gesetzlich vorgeschriebene Hilfsfrist von 15 Minuten nicht mehr einhalten? "Die Hilfsfrist von 15 Minuten steht auf dem Prüfstand", meinte DRK-Kreisverbandsvorsitzender Dr. Eberhard Schwerdtner beim Pressegespräch über die zu erwartenden Auswirkungen des am 1. Januar in Kraft tretenden Gesundheitsmodernisierungsgesetzes.
weiter
NEUJAHRSKONZERT
In barockem Ambiente
Die berühmte Wallfahrtskirche Hohenrechberg bietet an Drei Könige, Dienstag, 6. Januar, ab 16 Uhr wieder den besonderen Rahmen für das traditionelle Neujahrskonzert.
weiter
Jahresschluss in Böbingen
Nur drei Tagesordnungspunkte hat
die Sitzung des Böbinger Gemeinderates heute Abend ab 18.30
Uhr im Feuerwehrlehrsaal des Rathauses. Zunächst gibt Bürgermeister
Jürgen Stempfle einen Rückblick auf das Jahr. Anschließend
geben die Fraktionen ihre Stellungnahmen ab. Schließlich
gibt es noch Bekanntgaben.
weiter
KOMMENTAR
VON WERNER RÖHRICH
Chancen in Zeiten des Rotstifts Überall das selbe Wehklagen. Leere Kassen bei Bund, Ländern und Gemeinden. Die Wirtschaftflaute zwingt Firmen zu einschneidenden Maßnahmen. Die Auswirkungen treffen auch den Sport. Für die Sportvereine kann das nur heißen: den Gürtel enger schnallen, um der eigenen Finanzkrise ausweichen zu können. Wer die Weichen
weiter
FORSTWIRTSCHAFT / Stärkster Baum seit 20 Jahren gefällt
Königin entthront
Im Wald der Katholischen Kirchenpflege Schwäbisch Gmünd, dem so genannten "Katharinenwald" bei Schönbronn, wurde eine mächtige Douglasie gefällt. "Jetzt bin ich seit 20 Jahren hier im Wald tätig, aber das ist der stärkste Baum, den ich bislang geschleift habe!", erklärt Forstunternehmer Josef Hirner.
weiter
Konzert mit Thomas & Uli im Ostalbklinikum
Mit auf einen Streifzug in die Welt der Phantasie, der Abenteuer und der Klänge nahm das Duo Thomas & Uli die kleinen Gäste bei ihrem Benefizkonzert im Ostalbklinikum. Thomas, der Musikant, begeisterte das Publikum mit besinnlichen, oftmals nachdenklichen Liedern über die Advents- und Weihnachtszeit und animierte zum Mitmachen und Zuhören. Uli
weiter
AUGUSTINUSKIRCHE
Konzert zu Neujahr
Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Augustinuskantorei erklingen an Neujahr ab 17 Uhr in einem festlichen Konzert in der Augustinuskirche Werke von Johann Sebastian Bach.
weiter
WEIHNACHTSGOTTESDIENST
Krippenspiel und der wahre Sinn
Der Weihnachtsgottesdienst der Grundschule Eschach in der evangelischen Johanniskirche war sehr gut besucht.
weiter
Mit brachialer Gewalt
Nachdem bislang Unbekannte in der Nacht zum Sonntag mit brachialer Gewalt zwei Zufahrtstore zum Areal der Firma ZFLS in der Richard-Bullinger-Straße aufgebrochen hatten, fuhren sie mit einem Lastwagen auf das Gelände. Hier wuchteten sie Türen eines Verkaufsraumes auf und entwendeten mehrere Elektrogeräte von erheblichem Wert. Der genaue Wert des
weiter
PFADFINDER / Großdeinbacher Stamm feiert Weihnachten
Mit einem kleinen Fußmarsch
Die Deinbacher Pfadfinder feierten ihre traditionelle Waldweihnacht. Gegen 17 Uhr trafen sich die Stammesmitglieder, der Förderverein und viele Eltern am Evangelischen Gemeindehaus, und machten sich gemeinsam auf den Weg in den Wald.
weiter
VEREIN FREIE ZAHNÄRZTE SCHWÄBISCH GMÜND / Neuwahl bei der Hauptversammlung
Mitglieder wählen Georg Feuerle an die Spitze
Stabwechsel beim Verein freie Zahnärzte Schwäbisch Gmünd: Dr. Georg Feuerle übernimmt den Vorsitz des ehrenamtlichen Postens von Dr. Ulrich Class, der vier Jahre im Amt war.
weiter
LIEDERKRANZ UND MUSIKVEREIN DEWANGEN / Jahresabschluss mit vielen Ehrungen
Musikalische Leckerbissen und vergnüglicher Einakter
Mit ihrer gemeinsamen Jahresabschlussfeier am Samstagabend in der voll besetzten Wellandhalle haben der Liederkranz und der Musikverein Dewangen ein erfolgreiches Musikerjahr beendet. Höhepunkt waren die Ehrungen.
weiter
KONZERT / Weihnachtliche Klänge in St. Cyriakus
Mutter und Tochter im Sopran-Duett
Ein stil- und anspruchsvolles Weihnachtskonzert boten die Sopranistinnen Gertrud und Kathrin Dangelmaier und das Männerchorensemble Cantate Domino unter der Leitung von Fred Eberle und Bernd Büttner an der Orgel in der St.-Cyriakus-Kirche in Straßdorf. Viele Besucher hatten Freude an den schönen Interpretationen anrührender weihnachtlicher Musik.
weiter
Nach Unfall geflohen
Bereits am Dienstag vergangene Woche beschädigte der Fahrer eines hellblauen Autos zwischen 15.15 Uhr und 16.45 Uhr einen ordnungsgemäß im dritten Parkdeck des Parkhauses Kalter Markt stehenden VW Sharan hinten links. Daraufhin entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Zeugenhinweise
weiter
Öffentliche Führung
Am Sonntag, 4. Januar, ist um 11 Uhr eine öffentliche Führung im Alamannenmuseum: "Die Reiterkrieger von Pfahlheim - was Sporen und Pferdetrensen verraten". Zum Ende der Sonderausstellung "Die Reiterkrieger von Pfahlheim", die noch bis zum 11. Januar im Alamannenmuseum zu sehen ist, wird hier noch einmal auf alle Fragen "rund ums Pferd" eingegangen.
weiter
VOGELFREUNDE AALEN / Jahresabschluss
Raza Espanola eine Augenweide
Die erfolgreichen Züchter wurden bei Jahresabschlussfeier der Vogelfreunde Aalen geehrt. Einen Blick zurück gab es auf die Vogelschau.
weiter
Schlangenfrauen und Akrobatik-Künstler
Das spektakulärste und farbenprächtigste Manegenprogramm der Welt, der Chinesische Nationalcircus, ist wieder auf großer Hallentournee durch Europa. Am Freitag, 16. Januar, 20 Uhr kommt diese Artistenshow auch nach Aalen in die Stadthalle. Über fünf Millionen Besucher sahen seit der Gründung seitens André Heller 1989 die legendären "Begnadeten
weiter
Schlittschuhplatz ist fertig
In der vergangenen Woche wurde der Schlittschuhplatz hinter dem Ellwanger Wellenbad durch die Jugendfeuerwehr Ellwangen aufgefüllt. Dafür wurden an drei Nachmittagen mit zwei beziehungsweise drei Tragkraftspritzen das Wasser für die rund 500 Meter große Eisfläche aus der Jagst gepumpt. Die Jugendfeuerwehr Ellwangen war mit insgesamt sieben Jugendlichen
weiter
Silvesterkonzert im Kloster
Eine Meditation zum Jahreswechsel
in Wort und Bild ist an Silvester, 31. Dezember, ab 23.15 Uhr
in der Klosterkirche der Franziskanerinnen. Das Motto lautet:
"Wie im Himmel so auf Erden". Ausführende sich das Collegium
Vocale unter der Leitung von Walter Johannes Beck.
weiter
STERNSINGER / Mit Stern und froher Botschaft von Haus zu Haus
Sternsinger bauen Brücken
In den nächsten Tagen ziehen sie wieder von Haus zu Haus, singen vom Stern über Bethlehem und sammeln für die armen Kinder der Welt. Mit einem feierlichen Gottesdienst wurden die Sternsinger der St. Franziskusgemeinde am Samstag ausgesandt.
weiter
Überraschung im "Schneetreiben"
Theater wurde auch gespielt beim Harmonica-Club Hofen. Und zwar turbulent. Ort der Handlung: eine "Blind Date"-Pension.
weiter
Weihnachtsfeier in der Leinzeller Kulturhalle
Die Leinzeller Seniorengemeinschaft
mit dem originellen Namen Uhu für "Unter Hundert" bot eine
nette Weihnachtsfeier für die älteren Bürger der
Gemeinde. In der Kulturhalle gab es schöne Aufführungen
der Kindergartenkinder, zudem wurden einige der Senioren für
ihr Tun geehrt.
weiter
REVIVAL-FETE / Kulturfreunde Galgenberg e.V. lassen "Mohren"-Zeiten im Fratz aufleben
Wenn Blockflöte und Triangel verwegen werden
Die Gegner waren zu stark. Gegen Franz, den Japanesen, das Waschbrett und den T-Bass - gegen ein ganzes "Vereinsorchester" hatte die weihnachtliche Dickbäuchigkeit keine Chance. Rund 450 Wiederbelebungshelfer hatten sich am Freitagabend im Fratz zusammengedrängt, um bei der "Mohren-Revival-Fete" der Kulturfreunde Galgenberg die alten Zeiten auferstehen
weiter
JUDOZENTRUM HEUBACH / Vereinsmeisterschaft und Jahresabschluss
Zahlreiche Titel auf Landesebene geholt
Wie in jedem Jahr stehen die erfolgreichen Heubacher Judo-Kämpfer ihren Mannschaftskameraden bei der Vereinsmeisterschaft gegenüber. 88 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren wollten den begehrten Titel des Vereinsmeisters holen.
weiter
ZEUGENAUFRUF
Zwei alte Frauen beraubt
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise in zwei Fällen: Jedes Mal wurde einer älteren Frau die Handtasche gestohlen. Eine Frau wurde dabei verletzt.
weiter
Regionalsport (15)
Aalen drei Tage im Zeichen des Wassersports
Das Landesschwimmfest in Aalen war das Mega-Sportereignis des Jahres in Aalen. Vom 18. bis 20. Juli waren 5000 Sportler in Aalens Bädern zu Gast.
weiter
TENNIS
Abele top
Kilian Abele vom Gmünder Tennisverein sorgt beim Deutschen
Jugend-Ranglistenturnier im VITA-sports in Aalen für Furore.
Der Zwölfjährige steht im Viertelfinale. Während
sein Vereinskamerad Benjamin Ulmer (U 14) sein Auftaktspiel gewann,
musste Dominik Kaiser (U 16) die Segel streichen.
weiter
GALA-SPLITTER
Auswahl siegt 27:26
Ausgerechnet gegen einen der schärfsten Verfolger musste der TSB Gmünd im Halbfinale ran. TV Altenstadt hieß der Gegner. "Ich wollte nicht gegen Altenstadt spielen", gab TSB-Coach Michael Hieber nach der Partie zu. * Nicht zuletzt deshalb durften einige Ersatz- oder Nachwuchsspieler des TSB Spielpraxis sammeln. Sebastian Göth, Jürgen Tscherven
weiter
Bundesliga-Rennen in Heubach
Das zweite Rennen zur Mountainbike-Bundesliga wird erstmals in Heubach am Rosenstein ausgetragen. Wolfram Kurschat und Gunn-Rita Dahle sind die Sieger in den Top-Klassen. Zudem zeigen auch die Hobbyfahrer auf dem harten Kurs sehr gute Leistungen. Stephan Schiele gewinnt das Hobbyrennen der Herren, Angelika Fritz entscheidet das Frauenrennen für sich.
weiter
TISCHTENNIS / Peng Gao vom TTC Gandental lässt beim 12. Bettringer GEK-Cup seine Klasse aufblitzen
Ex-Nationalspieler aus China holt den Cup
Erstklassiges Tischtennis war am 2. Weihnachtsfeiertag in Bettringen geboten. Der ehemalige chinesische Nationalspieler Peng Gao gewann den 12. GEK-Cup in der Uhlandhalle.
weiter
FUSSBALL
FCN-Sieg
Der Spitzenreiter der Fußball-Verbandsliga, Normannia Gmünd,
hat das Hallenmasters des SB Heidenheim gewonnen. Die Normannia
besiegte die U 19 des SSV Ulm im Finale 5:2. Im Halbfinale warfen
die Gmünder die Bundesliga-A-Jugend der Stuttgarter Kickers
im Neunmeterschießen aus dem Rennen.
weiter
Finale der Supermoto-Meisterschaft
Vor über 6000 begeisterten Zuschauern
sicherte sich Jürgen Künzel beim Rennwochenende in
Elchingen mit einem Sieg den Titel der Deutschen Supermoto-Meisterschaft.
Harald Ott gewann den zweiten Lauf und wurde Gesamt-Zweiter.
weiter
Fußball-Camp
Das
Fußball-Camp von SFD-Trainer Norbert Stippel, präsentiert
von GMÜNDER TAGEPOST und SCHWÄBISCHER POST, führte
die jungen Fußballer zum SC Freiburg.
weiter
Götz WM-Sieger
Bei den Weltmeisterschaften im Kraftdreikampf gewann
der Hüttlinger Roland Götz zum Abschluss seiner Karriere
in Wien den WM-Titel gegen 389 Konkurrenten aus 27 Ländern.
weiter
Hirschle WM-Elfte
Auch wenn sie am Ende mit ihrem elften Platz unzufrieden
war, war die Teilnahme an den Armbrust-Weltmeisterschaften für
Nadine Hirschle aus Rosenberg ein Erfolg.
weiter
TURNGAU
Mit Brechtken
Der Präsident des Deutschen und des Schwäbischen Turnerbundes, Rainer Brechtken, wird beim Gauturntag des Turngaus Ostwürttemberg am 31. Januar in Göggingen die Festrede halten. Neben der Arbeitstagung (mit Gaujugendturntag) soll der Parlamentarische Teil unter Frage stehen: "30 Jahre Turngau Ostwürttemberg - eine Region wächst zusammen?"
weiter
Normannia-Nachwuchs jubelt
Die D-Jugendfußballer des FC Normannia Gmünd
holen den deutschen Jugendmasters-Cup des VW-Konzerns und erhalten
dafür eine einwöchige Reise nach Spanien. Der Schwerzer-Club
setzt sich in der Wolfsburger VW-Arena im Finale gegen Titelverteidiger
Tennis Borussia Berlin mit einem sensationellen 5:1-Sieg durch.
weiter
Titel-Hattrick
Den
Titel-Hattrick bei der Rock'n'Roll-Europameisterschaft in Lyon
schaffen Helga und Erich Arnet mit der Formation Wilder Süden.
Von allen sieben Wertungsrichter gibt es für die Böblinger
Gruppe die Note eins.
weiter
TSB steigt auf
Die Handballer des TSB Gmünd schaffen nach zwei
Jahren in der Handball-Landesliga den Aufstieg in die Verbandsliga.
In neuer Umgebung sorgt die Hieber-Truppe für Wirbel: zur
Winterpause ist das Team Tabellenführer.
weiter
RINGEN / KSV Aalen - Sportlicher Höhepunkt im Januar, finanzieller Tiefpunkt am Jahresende
Turbulentes Jahr für den KSV
Es war der frühe Höhepunkt des Ringerjahres: der KSV stand Ende Januar im Finale der Deutschen Meisterschaft. Doch mit 9:13 und 8:12 mussten sich die Ostalbbären dem VfK Schifferstadt geschlagen geben.
weiter