Artikel-Übersicht vom Dienstag, 30. Dezember 2003
Regional (143)
ADVENT DER GUTEN TAT
Herzlichen Dank allen, die sich für Advent der guten Tat engagiert haben: 200 Euro hat zum Beispiel spontan der Altersgenossenverein 1934/35 Wasseralfingen bei seiner Nikolausfeier gespendet. Margarete Salvasohn-Ebner, AA; Christa Kaiser, AA; Creditreform, AA; Lore Brandenburg, AA; Gertrud und Alfred Schurr, Unterkochen; Klaus und Inge Diepelt, Abtsgmünd;
weiter
Vielerorts erklang über die Weihnachtstage Musik auf Dorfplätzen, in Kirchen und Heimen. Am Heiligen Abend sah man auch Bläser der RCV- Ruasgugga am Dorfplatz in Westhausen-Reichenbach in phantasievollen Kostümen (Bild). Zu den singenden und musizierenden Gästen im städtischen Altenpflegeheim Lauchheim zählte auch die Bläsergruppe "fm", die
weiter
Der Musikverein Fachsenfeld veranstaltet am 3. und 4. Januar, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Fachsenfeld ein Theater mit dem Titel "Der sündige Lindnerhof". Das Lustspiel in vier Akten ist von Jürgen Schuster. Der Bauer Peter Linder bewirtschaftet mit seiner Frau Anastasia, dem Knecht Hans und der Magd Rosl den ansehnlichen Hof. Dann bringt
weiter
Am Samstag gegen 14 Uhr, zündeten drei Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren eine Hecke in der Hüttfeldstraße an und flüchteten. Der Hauseigentümer konnte das Feuer noch vor Eintreffen der Feuerwehr löschen. Zeugen, die Hinweise zu den flüchtigen Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen zu melden. PD
weiter
Festlich gekleidet - mit dem Stern vorneweg - sind 23 Sternsinger in Neresheim unterwegs. Mit dem Zeichen "20+C+M+B+04" bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Die Sternsinger machen mit dem Leitwort "Gufatanya Kubaka - Kinder bauen Brücken"
weiter
In Hüttlingen sind wieder die Sternsinger unterwegs. Mit einem feierlichen Gottesdienst wurden 74 Sternsinger ausgesendet. Unter dem Motto "Gufatanya Kubaka - Kinder bauen Brücken" besuchen dreizehn Gruppen an vier Tagen bis zum 4. Januar 2004 die Hüttlinger Bürger. Sie gehen in die Häuser, um für das neue Jahr den Frieden zu wünschen. Die Spenden
weiter
JUBILÄUM / 2004 wird ein "Pater-Philipp-Jeningen-Jahr"
"Der gute Pater" starb vor 300 Jahren
Aus Anlass des 300. Todestages von Pater Philipp Jeningen, der 1642 in Eichstätt geboren wurde und in Ellwangen 1704 starb, sind im kommenden Jahr eine ganze Reihe von Veranstaltungen.
weiter
FÖRDERPROJEKT AUFTAKT
1527 Euro für Wärmestube
Für was zu Beginn des Jahres 2003 der Vorsitzende des Hirschbachclubs, Christoph Rohlik, seine Mitglieder zu begeistern wusste, ist auf fruchtbaren Boden gefallen: ein längerfristig angelegtes Förderprojekt für die im Stadtteil Hirschbach angesiedelten sozialen Einrichtungen. Der Auftakt der Aktion galt der Zentralen Beratungsstelle für Wohnsitzlose
weiter
2000 Euro für die Lebenshilfe
Unter dem Motto "Eine Stunde für
Mitmenschen" haben Mitarbeiter der EnBW ODR statt Geld über
600 Stunden in Form von Mehrarbeit gespendet. Betriebsrätin
Neumann und Personalleiter Groß überreichten einen
Scheck über 2000 Euro an den Vorsitzenden der Lebenshilfe
Aalen, Hubert Götz (Mitte).(SP/Foto: Privat)
weiter
VERKEHRSBILANZ
48 Unfälle über Weihnachten
Im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Aalen haben sich über die Weihnachtstage insgesamt 48 Verkehrsunfälle ereignet. Fünf Personen wurden dabei verletzt.
weiter
500 Euro für Uganda
Seit vielen Jahren arbeiten die Comboni-Missionare in Nord-Uganda. Diesen Einsatz unterstützt die CDU Ellwangen mit 500 Euro. Die Spende sammelten die Unionsmitglieder bei ihrer Weihnachtsfeier. Bei der Spendenübergabe im Josefinum: (von links) Pater Josef Schmidpeter, Dr. Ute Richter-Eberl, Anton Rieger, Günther Nährich und Bettina Vierkorn-Mack.(wsp/
weiter
AGV 1945 feiert stimmungsvoll Advent
Mit einer stimmungsvollen Adventsfeier endete das Jahresprogramm des AGV 1945. Unter dem Motto: Friede, Freude, Licht, Heil hatte Inge Pfeiffer eine besinnliche Feier in der geschmückten Josefs-Kapelle arrangiert. Nachdenkliche Gedichte umrahmt von alten Weihnachtsliedern, gesungen zu neuen Texten, gaben der Feier einen würdigen Rahmen. Ein großer
weiter
Ämter zu
Die städtischen Ämter und Dienststellen
einschließlich der Bezirksämter und Ortschaftsverwaltungen
sowie die Stadtwerke haben nach Mitteilung der Stadtverwaltung
am Freitag, 2. Januar nicht geöffnet. Das Thermal- und Hallenbad
sowie die Parkhäuser und Tiefgaragen sind geöffnet.
weiter
An Silvester auf den Kirchturm
Etwas Besonderes kann man in Frickenhofen erleben. An Silvester kann man auf den Kirchturm der evangelischen Kirchengemeinde in Frickenhofen. "Eine bessere Möglichkeit, das Silvestergeschehen von oben zu verfolgen, gibt es vielleicht nur noch auf dem Hagbergturm", so die Kirchengemeinde - zumindest dann, wenn es anders als im vergangenen Jahr nicht
weiter
FRIEDENSWERKSTATT-PRESSEHÜTTE MUTLANGEN / Mit alter Vision ins neue Jahr
Atomwaffen abschaffen bis 2020
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den Aktiven der Pressehütte und ein eben solches liegt vor ihnen. So das Resümee der Vorsitzenden der Friedenswerkstatt, Lotte Rodi, in der jüngsten Vorstandssitzung.
weiter
Auch Reiche sollen ran
Kirchenleute in Aalen sehen die zwei Seiten der Reformen des Sozialstaats
Im neuen Jahr gibt es eine Reihe von Reformen. Die SchwäPo befragte Vertreter der Kirchen zum Thema.
weiter
Aus im Württembergischen Pokal für FCN
Die A-Jugend-Fußballer
des FC Normannia sind in der zweiten Runde aus dem Württembergischen
Pokal ausgeschieden: Beim Verbandsstaffel-Team des VfR Heilbronn
verloren die Kicker von Trainer Thomas Fischer mit 3:4 nach Elfmeterschießen.
(Lesen Sie mehr auf Seite 33.)
weiter
Ausfahrt des Skiclubs Rosenberg
Vom 9. bis 11. Januar 2004 veranstaltet der Skiclub Rosenberg ein Skiwochenende mit Clubmeisterschaften im Skigebiet Sefaus-Fiss-Ladis. Die Abfahrt in Rosenberg ist am Freitag, 9. Januar, um 5.30 Uhr am Rathaus. Die Rückkehr ist am späten Sonntagabend. Es gibt Skipisten in allen Schwierigkeitsstufen. Es sind noch Plätze frei. Auch Nichtmitglieder
weiter
Aussendung der Sternsinger von St. Cyriakus
Unter dem Leitwort "Kinder bauen
Brücken" sind die Sternsinger heute noch ab 16 Uhr in Straßdorf
unterwegs. Sie sammeln für Menschen in armen Ländern.
Weiter wird das Hilfsprojekt Jugendzentrum des Paters Sebastian
in Kerala/Indien unterstützt.
weiter
MUSICAL STARS LIVE / Eine unterhaltsame "musicalische Reise" in der Aalener Stadthalle
Broadway-Feeling mit internationalen Stars
"Musical Stars live" hieß es am Sonntagabend in der fast ausverkauften Stadthalle. Keine Musicals, sondern deren Stars standen im Vordergrund des dreistündigen Programms. Und das war auch gut so. Bietet doch die Stadthalle wenig Möglichkeiten für die aufwändigen Kulissen der verschiedenen Shows.
weiter
Bus gestoppt
Bei Kirchheim/Teck hat die Polizei
einen Bus mit Ausflüglern aus dem Verkehr gezogen. Das Fahrzeug
war nicht nur völlig überladen, der 27-jährige
Busfahrer hatte auch keinen Führerschein. Die Reisegruppe
war auf dem Weg von Amsterdam nach Wien. Die Fahrgäste konnten
die Tour mit einem Ersatzbus fortsetzen
weiter
Crazy Leo demnächst in Mutlangen
Eine Neujahrsparty mit der Band "Crazy Leo" ist am Montag, 5. Januar, ab 20 Uhr in der Gemeindehalle in Mutlangen. Organisiert ist die Veranstaltung vom Musikverein Pfersbach. Crazy Leo bietet alles von Rock und Pop bis Heavy Metal und versteht es auch, die Musik perfekt auf der Bühne umzusetzen. Mit ihren Coverversionen bieten sie genau die Mischung,
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT
Dankeschön den Spendern
Herzlichen Dank allen, die sich für Advent der guten Tat engagiert haben: 200 Euro hat zum Beispiel spontan der Altersgenossenverein 1934/35 Wasseralfingen bei seiner Nikolausfeier gespendet. Margarete Salvasohn-Ebner, AA; Christa Kaiser, AA; Creditreform, AA; Lore Brandenburg, AA; Gertrud und Alfred Schurr, Unterkochen; Klaus und Inge Diepelt, Abtsgmünd;
weiter
WILHELMA / Der zoologisch-botanische Garten hebt ab März die Eintrittspreise an - Hoher Anteil wird selbst erwirtschaftet
Der Besuch bei Löwe und Tiger wird teurer
Der Besuch bei Affe, Tiger und Co wird teurer. Die Wilhelma erhöht ab 1. März ihre Eintrittspreise. Wie Sprecher Lutz Plasa erklärte, sind vor allem gestiegene Energiekosten der Grund für die Anhebung der Preise.
weiter
Der irre Theodor
Bühne frei für den BC Aufhausen in der Egerhalle. Am Samstag öffnet sich um 19.30 Uhr der Vorhang für "Der irre Theodor". Zum Inhalt: Andreas ist an manchem Abend in der "Sexy-Bar", was aber niemand wissen darf. Als es durch einen dummen Zufall trotzdem herauskommt, opfert sich Theodor, der Vater von Andreas, um seinem Sohn aus der Misere zu helfen.
weiter
JUBILÄUM / Diamantene Hochzeit von Max und Gerda Hein
Der Jugend stets verbunden
Bürgermeister Klaus Maier und Ortsvorsteher Bernhard Deininger überbrachten gestern die Glückwünsche des Ministerpräsiddenten und der Stadt dem Jubelpaar Max und Gerda Hein. Sie konnten zur Diamantenen Hochzeit gratulieren.
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE / Offener, familiärer Heiliger Abend
Der lustige Weihnachtsmann
Als in den meisten Haushalten die letzten Vorbereitungen für den Heiligen Abend liefen, öffnete die "ARCHE" bereits ihre Türe. Zum 20. Mal hat die Aktion "Freunde schaffen Freude" Mitmenschen, ob einsam oder als Familie, auch die am Rande und in großer Not lebenden; eingeladen. Beinahe fünfzig kamen - doch ohne großzügige Mitfahrhilfen wäre
weiter
Der Spritzenkrieg
Zum 25-jährigen Bestehen der Theatergruppe lädt die Kolpingfamilie Westhausen wieder zum Theaterbesuch. Zum Jubiläum kommt die schwäbische Komödie "Der Spritzenkrieg" auf die Bühne. Aufführungen des Dreiakters sind am Samstag, 3. Januar, Sonntag, 4. Januar und Montag, 5. Januar jeweils um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen. Der Erlös
weiter
PFLEGEFÜHRER OSTALB / Noch mehr Informationen im Internet
Detaillierte Übersicht
Knapp zwei Jahre nach dem ersten Online-Start präsentiert sich der Pflegeführer des Ostalbkreises im Internet unter www.ostalbkreis.de/Pflege mit neuer Struktur.
weiter
LIEDERKRANZ HÜLEN / Laientheater
Diamantenroulette
Eine gute Ausrede hat schon manchem aus prekären Situationen geholfen. Doch das wird schwierig bei gestrengen Ehefrauen, die beim "Diamantenroulette" bestimmten und erheblich tiefer blickten als es ihre angetrauten Gemahle vermuteten.
weiter
Die fetten Jahre im Ringen sind vorbei
Die Ringer des KSV Aalen haben sich bis ins Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft vorgearbeitet. Trotz finanziellem Engpass wollen sie in der ersten Bundesliga bleiben.
weiter
NATURTHEATER HEIDENHEIM / "Peanuts"-Musical ab 10. Januar
Die Leiden des Charlie B.
er kennt sie nicht? Die "Peanuts"-Comic-Figuren von Charles M. Schulz begeistern Groß und Klein auf der ganzen Welt. Clark Glesners 1967 uraufgeführtes Musical zum Comic, "Du bist in Ordnung, Charlie Brown", ist ab 10. Januar im Heidenheimer Naturtheater zu sehen. Charlie Brown ist vollkommen aussichtslos in das rothaarige Mädchen verliebt, Snoopy
weiter
Doppelpass im Ostalbsport
Die Sportredaktion von SCHWÄBISCHER POST und GMÜNDER TAGESPOST sind neu aufgestellt. Die Herausgabe beider Tageszeitungen unter dem gemeinsamen Verlagsdach des SDZ Druck & Medien macht es möglich, Synergieeffekte zu nutzen. Profitieren davon werden die Leserinnen und Leser, die auf unseren Ostalb-Sportseiten die Vielfalt des Sports aus dem gesamten
weiter
Ehrungen bei der Firma Chr. Renz in Heubach
Bei der Weihnachtsfeier ehrte die Firma Chr. Renz in Heubach langjährige Mitarbeiter. Trotz der wirtschaftlich nicht gerade guten Zeiten habe die international tätige Renz Gruppe im vergangenen Jahr ihre Marktstellung behaupten können, teilt die Firma mit. Mit Neuentwicklungen und innovativen Qualitätsprodukten stelle Renz sich den Herausforderungen
weiter
Ehrungen beim Liederkranz Ellwangen
Bei der Weihnachtsfeier des Liederkranz Ellwangen wurden zahlreiche Mitglieder geehrt: Josef Scherer für 40 Jahre, Peter Pfitzer für 45 Jahre als Notenwart, Engelbert Scholz für 50 Jahre als aktiver Sänger. Für 30-jährige Sängertätigkeit Alois Gaugler und Alois Preis. Franz Schenk, seit 50 Jahren im Verein, wurde Ehrenmitglied. Das Bild zeigt
weiter
KIRCHENMUSIK / Baden-württembergischer Landespreis vermutlich letztmals verliehen - Willibald Bezlers Leistung gewürdigt
Ein ausgezeichneter Komponist
Nicht zum ersten Mal ist Professor Willibald Bezler, Kirchenmusikdirektor, verantwortlich für die Musik an der Basilika St. Vitus, für Kompositionen ausgezeichnet worden. In Stuttgart erhielt der profilierte Kirchenmusiker jetzt den Kompositionspreis Kirchenmusik des Landes Baden-Württemberg.
weiter
INNERE EINKEHR / Gut besuchte Weihnachtsgottesdienste in Waldstetten
Ein Gott voll Liebe und Offenheit
Die in allen Weihnachtsgottesdiensten voll besetzte St.-Laurentius-Kirche Waldstetten ließ erkennen, wie die Weihnachtszeit die Menschen anzieht. Dazu trugen sicher auch die von Mesner Franz Ernstein und seinen Helfern weihnachtlich geschmückte Kirche und die Weihnachtskrippe bei.
weiter
KOLPING-SCHÜTZENGILDE / Jahreshauptversammlung
Eine emsige Truppe
Ein Rückblick über das abgelaufene Jahr, Rechenschaftsberichte sowie Neuwahlen der Vorstandschaft der Kolpingschützen waren die wichtigsten Tagesordnungspunkte der Hauptversammlung.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Rot-Weiß Erfurt war beim 5:0 dem VfR Aalen in allen Belangen überlegen
Eine Lehrstunde in Sachen Fußball
In Erfurt hing am Samstag nach dem 5:0-Kantersieg über den VfR Aalen am 18. Spieltag in der Fußball-Regionalliga Süd der Himmel voller Geigen. Als Solist hatte der Ex-Aalener Branko Okic zuvor die erste gespielt.
weiter
OPERETTE / Viel Beifall gab es für Franz Lehars Zarewitsch im Gmünder Stadtgarten
Einsam aber klangvoll am Wolgastrand
Wer kennt ihn nicht, den russischen Soldaten, der am Wolgastrand Wache fürs Vaterland schiebt und "dem da oben" seine Einsamkeit klagt. Ein Ensemble der Staatsoper Bromberg glänzte nun mit dem Zarewitsch im Stadtgarten.
weiter
GERIATRISCHE REHAKLINIK / Chefarzt Michael Maas will Fachärzteteam aufstocken
Eintritt in große Fußstapfen
Nach der Berufung Dr. Andrej Zeyfangs als Chefarzt an die Bethesda Geriatrische Klinik Ulm, leitet Michael Maas seit Oktober kommissarisch die Aalener Geriatrische Rehabilitationsklinik der Samariterstiftung. Ab 1. Januar übernimmt er offiziell die Position des Chefarztes (wir berichteten).
weiter
STADTKAPELLE BOPFINGEN / Weihnachtskonzert
Enßlin übergab den Taktstock
Im Rahmen des Weihnachtskonzertes der Bopfinger Stadtkapelle konnte Vorsitzender Michael Steiner mit Dieter Enßlin einen Mann ehren, der in Bopfingen zu denen gehört, die mit ein Stück Stadtkapellengeschichte geschrieben haben.
weiter
SILVESTERRITT / Traditionelle Gemeindefeier in Westhausen
Erfüllung des Gelübdes aus dem Jahr 1626
Am letzten Tag des Jahres, dem morgigen Silvestertag, begeht die Gemeinde Westhausen ihren traditionellen Gemeindefeiertag zu Ehren des Heiligen Silvester. In diesem Jahr bereits zum 377. Mal.
weiter
Erlös des Weihnachtsmarkts gespendet
Bei der Jahresabschlussfeier konnte der Jägerclub Kirchheim an DKMS-Initiator Walter Schmid für die Aktion "Bopfinger Vereine gegen Leukämie" aus dem kürzlich veranstalteten Weihnachtsmarkt 400 Euro übergeben. Der gute Erlös aus dem Weihnachtsmarkt, der nur für einige Stunden aufgebaut wird, ist auch darauf zurückführen, dass die Initiatoren
weiter
EU muss nach Erweiterung handlungsfähig bleiben
Zum Leserbrief "Freude über das Scheitern einer europäischen Verfassung" (GT 17. Dezember): "Der Vertrag von Nizza verleiht den mittelgroßen Staaten Spanien und Polen ein überproportionales Gewicht. Es ist nur verständlich, dass Frankreich und Deutschland darauf bestehen, dass sich der Stimmenanteil im Ministerrat, wie vom Konvent vorgeschlagen,
weiter
FCN gewinnt Testspiel gegen Ellwangen 3:1
Gegen die Landesliga-Spitzenmannschaft
FC DJK Ellwangen gewann der FCN auf heimischem Kunstrasen mit
3:1 (2:1). Für Gmünd trafen zweimal Leo Gjini (links)
und einmal Nizam Bedak, das Tor für Ellwangen besorgte der
Gmünder Ex-Victorianer Darko Saveski.
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd sieht die Reform grundsätzlich positiv
Fragen kommen mit der Praxis
"Was erwartet uns mit diesen Reformen?" Das fragen sich nicht nur die Patienten sondern auch die Ärzte. Wie das eine oder andere durchführbar ist, werde sich erst in der Praxis zeigen, meint Dr. Peter Högerle, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd.
weiter
STRASSENVERKEHR / Schwerer Unfall gestern Abend am Ortseingang von Weiler
Frau im Auto eingeklemmt
Bei einem schlimmen Unfall wurde gestern Abend am Ortseingang von Weiler eine Frau schwer verletzt. Da am Unfallort nur wenige Spuren Aufschluss über den Hergang geben, bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
weiter
SPRACHEN / EU-Projekt an der Gmünder VHS - engagierte Teilnehmer gesucht
Fremdsprachen lernen in engem Kontakt mit Gleichgesinnten in Spanien und Nordirland
Die Gmünder VHS startete im Herbst ein Europa-Projekt zusammen mit drei europäischen Bildungspartnern.
weiter
KONZERT / Lyrik trifft Zither in der Unterrombacher Thomaskirche
Gefühlswelt schöner Instrumente
Mittelalterliche bis frühbarocke Stimmung herrschte am Sonntagabend in der Unterrombacher Thomaskirche. Die zarten Klänge zweier Zithern füllten die heimelige Kirche, leise Töne, gezupft und doch singend.
weiter
Geräteschuppen mit Grillfest eingeweiht
Eine Gruppe des Berufsausbildungswerkes Aalen (baw) unter Leitung von H. Weber hat in dreimonatiger Arbeit vermessen, Fundament gegraben, gesägt, gehämmert und gestrichen um für die ev. Kirchengemeinde Unterrombach einen Geräteschuppen zu erstellen. Der Geräteschuppen war dringend notwendig um beispielsweise die Stehtische für die "Kirche unterm
weiter
ABTEI NERESHEIM
Gesucht: Sänger für Knabenchor
Die Benediktinerabtei Neresheim plant die Gründung eines "Knabenchor Abtei Neresheim", der regelmäßig bei Gottesdiensten in der Abteikirche Neresheim und bei eigenständigen Auftritten singen soll.
weiter
LIEDERKRANZ UNTERROMBACH / Ehrungen zum Jahresabschluss
Goldene Ehrennadel für Schlipf
Stimmungsvolle Chorvorträge der Liederkranzchöre bildeten den Rahmen für außergewöhliche Ehrungen bei der Adventsfeier des Liederkranzes.
weiter
LIMES GOLFCLUB / Bislang knapp 230 Vertragsunterzeichnungen
Golf-Countdown läuft
250 Mitglieder wollte die Limes Golfclub GmbH ursprünglich bis 31. Oktober werben. Jetzt, Ende Dezember, sind nach Schätzungen von Projektmanager Klaus Löhle zwischen 220 und 230 Verträge unterzeichnet. Und die Werbefrist wird nochmals verlängert. Löhle: "Ich denke, in den nächsten acht Wochen haben wir unsere 250 Mitglieder."
weiter
RÜCKBLICK / Wahl bestimmte Böbingens Ortsgeschehen
Großprojekte stehen an
Der Bürgermeisterwechsel hat das Jahr 2003 in Böbingen bestimmt. In seinem Jahresrückblick berichtete der neue Rathauschef Jürgen Stempfle gestern dem Gemeinderat von den herausragenden Ereignissen der vergangenen zwölf Monate.
weiter
MUSICAL / Das "Phantom der Oper" geisterte durch den Gmünder Stadtgarten
Gute Katakomben-Unterhaltung
Seit vor einigen Jahren Andrew L. Webber mit seinem "Phantom der Oper" erfolgreich die Musical-Welt bereicherte, schleicht sich das Phantom-Fieber, einem bis dato recht unbekannten Roman entwichen, in verschiedenen Abarten durch die Lande. Am Sonntag hatte es auch Schwäbisch Gmünd erreicht und infizierte die Besucher im Stadtgarten mit einer Variante,
weiter
EXPERTENTIPPS / Damit Silvester nicht tragisch endet
Heiße Nacht für Retter
Silvester ist nicht nur für die Feuerwehrmänner im Ostalbkreis die heißeste Nacht des Jahres. Im Schnitt müssen deutsche Feuerwehren zu Silvester mindestens 10 000 Mal mal mehr ausrücken als sonst. "Hauptursache ist der sorglose Umgang mit Feuerwerkskörpern, der immer wieder zu Bränden und Verletzungen führt", sagt Kreisbrandmeister Werner Prokoph.
weiter
NOTFALLTEAM GSCHWEND / Freiwillige Feuerwehr und DRK-Ortsgruppe aus Gschwend mit zwölf Helfern einsatzbereit
Helfer minutenschnell im Einsatz
Vom Notruf bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes verstreichen in Gschwend aufgrund der Entfernung zu den Rettungswachen wertvolle Minuten. Diese Lücke versucht das Notfallteam Gschwend ab 1. Januar 2004 zu schließen.
weiter
Heute Blut spenden in Iggingen
Die Tage zwischen den Jahren sind beim DRK-Blutspendedienst besonders arbeitsintensiv: "Ohne die Unterstützung der Mehrfachblutspender von Iggingen und der Umgebung könnte die Blutversorgung im Lande nicht gewährleistet werden", so das DRK. Deshalb richtet die Ulmer Blutspendezentrale den Appell an die Bevölkerung, Blut zu spenden. Heute ist von
weiter
Heute stressfrei einkaufen
Da das Angebot vor Weihnachten sehr gut angenommen wurde, bieten die Ellwanger Tagesmütter nochmals eine kostenlose Kinderbetreuung an. Am Dienstag, 30. Dezember von 11 bis 18 Uhr werden in der Spitalstraße 17 wieder Tischfußball, Billard, Basteln, Malen, Windowcolors und anderes angeboten. Willkommen sind Kinder von 0 bis 13 Jahren. Der Raum wird
weiter
Holzzaun beschädigt
Die Tanauer Straße
in Richtung Ortsmitte befuhr eine 22-jährige Autofahrerin
am Sonntag um 2.30 Uhr. Als sie auf Eisglätte ins Schleudern
geriet, kam sie von der Fahrbahn ab und beschädigte einen
hölzernen Gartenzaun. Die Verursacherin fuhr davon und hinterließ
einen Sachschaden von 600 Euro. Sie konnte aber ermittelt werden.
weiter
KRIMINALITÄT / Kurier-Fahrer soll stapelweise Briefe nicht weitergeleitet haben
Hunderte von Postsendungen unterschlagen und zerrissen
Polizisten haben in Zuffenhausen einen 48 Jahre alten Mann dingfest gemacht, der als Fahrer eines für die Post tätigen Kurierdienstes unter dem dringenden Verdacht steht, seit Monaten Postsendungen unterschlagen zu haben.
weiter
KEGELN Berufung
Im Nationalteam
Sissi Schneider vom KC Schrezheim wird beim Polar-Cup in Schweden die Farben Deutschlands vertreten. Im Mannschaftswettbewerb wird sie mit zwei Herren zusammen um Punkte kämpfen. Die Herren spielen jeweils 200, die Damen 100 Wurf. Deutschland ist seit langem nicht mehr zu diesem Cup eingeladen worden und möchte laut Bundestrainerin Gabi Schilder wieder
weiter
VORTRAG
Interessantes für Tierhalter
An Nebenerwerbs- und Hobbylandwirte, Haupterwerbslandwirte und sonstige Tierhalter richtet sich ein Vortrag am kommenden Freitag ab 20 Uhr im Gmünder Landwirtschaftszentrum.
weiter
Ist das Dienstleistung?
Zum Verhalten der Telekom bei einer Telefon-Panne: Was fällt einem zum Thema "Telekom AG" ein? Erst einmal der riesenhafte Aufwand für Werbung - im Fernsehen und im Hausbriefkasten. Dann vielleicht noch der Stand der T-Aktie. Mich bewegen aber ganz andere Gedanken: Da werden plötzlich am Samstagvormittag in Schönberg (mehrere Kilometer abgelegen
weiter
Jahreskonzert der Jagstzeller Musiker
Der Musikverein Jagstzell veranstaltet sein Jahreskonzert am Samstag, 3. Januar, um 20 Uhr in der Festhalle Jagstzell. Unter der Leitung von Dirigent Rainer Hahn wurde wieder ein interessantes und anspruchsvolles Konzertprogramm einstudiert. Mit zeitgenössischen Originalkompositionen für Blasmusik wie "L'Avenue" von Klaus Peter Bruchmann, Klassischem
weiter
WALDBERICHT ABTSGMÜND / "Katastrophenlage"
Jedes Jahr schlimmer
Auf Natur und Zehnjahresplan bezogen, befindet sich der Abtsgmünder Gemeindewald in einer Katastrophensituation. 2004 schaffe man voraussichtlich gerade noch eine schwarze Null, sagte Forstdirektor Holger Restle.
weiter
Jonglierspaß
Die 1.Oberkochener Jonglier-Convention findet an Silvester in zwei Teilen statt. Zunächst steigt morgen von 16.30 bis 19.30 Uhr in der Dreißentalhalle die Probierwerkstatt für alle unter dem Motto "Jonglieren, balancieren, Einradfahren, zaubern". Um 22 Uhr wird auf der Wiese hinter der Halle die große Silvester Feuer-Show von Lokale Agenda und Haus
weiter
Jubilarfeier und Verabschiedung bei Südmo
Zur Weihnachtsfeier ehrte die Firma Südmo in Riesbürg-Pflaumloch ihre Jubilare und verabschiedete vier Mitarbeiter in den Ruhestand. Auf unserem Bild sind (von links nach rechts): Geschäftsführer Stephan Thomaschki, Gerhard Dobranzki (10 Jahre), Betriebsratsvorsitzender Rudolf Randler, Gottfried Raab (geehrt für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit),
weiter
Jugendfahrt nach Krakau und Auschwitz
Eine Studienfahrt für Jugendliche ab 16 Jahren bietet die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius in Waldstetten an. Vom 12. bis 18. April geht es per Bus nach Breslau und Krakau, außerdem zum Marien-Wallfahrsort Tschenstochau, ins Salzbergwerk Wieliezka und in das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz auf dem Programm. Die Reise kostet rund
weiter
Kabale für Schüler
Friedrich Schillers "Kabale und Liebe" wird am Mittwoch, 14. Januar, um 20 Uhr im Gmünder Stadtgarten in einer Inszenierung des Landestheaters Tübingen gezeigt. Die für 8. Januar vorgesehene Einführungsveranstaltung für Schüler muss auf Montag, 12. Januar, (ab 15 Uhr im großen Saal des Prediger) verschoben werden. Der Eintritt ist frei. Karten
weiter
Kaufen verweigert
Die Vereinsfamilie des Krieger- und Reservistenvereins verbrachte bei der Jahresfeier ein paar gemütliche Stunden mit Ortsvorsteher Anton Leberle. Zum Auftakt stellter Marina Barth den "Weihnachtsstimmenkrieg" einiger großer Warenhäuser vor, der trotz großer Bemühungen die Kundschaft nicht zum Kaufen animierte. Dann begleitete Marina das gemeinsame
weiter
Kindernachmittag im Haus der Jugend
Im Haus der Jugend findet jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr ein betreuter Kindernachmittag statt. Willkommen sind alle Jungen und Mädchen von zehn bis 14 Jahren. Es finden zum einen verschiedene Aktionen statt, zum anderen ist Platz zum Spielen, Plaudern, Musik hören, Tanzen, um sich sportlich betätigen zu können und so weiter.
weiter
Krippenspiel mit Tradition
Eine riesige Zahl Besucher erlebte in der St.-Konrads-Kirche
in Lorch das schon traditionelle Krippenspiel der Schuljugend.
Unter der Regie von Erika Hanko und ihrem Team wurde die Herbergssuche
von Maria und Josef als Krippenfeier inszeniert. Zahlreiche Kinder
hatten eifrig dafür geprobt.(Text / Foto: UR)
weiter
FUSSBALL / Heute Abend nach dem Training
Krisensitzung beim TSB Gmünd
Die Fußballer des Landesligisten TSB Gmünd treffen sich heute Abend um 19 Uhr zum Training. Danach wird diskutiert - über die Zukunft der TSB-Mannschaft.
weiter
Landfrauen spenden für Förderverein
Essinger Landfrauen übergaben einen 500-Euro-Scheck an den Förderverein Essinger Seniorenbetreuung. Bei der Weihnachtsfeier der Landfrauen übergab die Ortsvorsitzende Adelheid Lieb der Vorsitzenden des Seniorenfördervereines, Brigitte Meck, einen Scheck über 500 Euro. Meck bedankte sich für die Spende und freute sich über die finanzielle Unterstützung.
weiter
Lassen Sie's knallen?
Silvester steht vor der Tür, die GMÜNDER TAGESPOST hat Passanten in der Innenstadt gefragt, ob und was für Feuerwerk sie dieses Jahr verschießen wollen.
weiter
LANDFRAUEN SPRAITBACH
Lehrfahrt ins Neckartal
Die Spraitbacher Landfrauen unternahmen eine Lehrfahrt ins Neckartal. Erste Station war die Altstadt von Bad Wimpfen, eine staufische Gründung.
weiter
Letzte Wanderung dieses Jahres
Auf die letzte Nachmittagswanderung des Jahres begibt sich die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins mit Mitgliedern und Gästen am morgigen Mittwoch, 31. Dezember. Die traditionelle Silvesterwanderung startet beim Bürgerhaus und führt über den Kellerberg, durchs Finsterhölzle über den Edenhof nach Weitmars. Von dort geht es zum Elisabethenberg,
weiter
Malen für Einsteiger und Fortgeschrittene
Einen Mal- und Zeichenkurs für Anfänger und Fortgeschrittene von 14 bis 88 Jahren in den Techniken Aquarell, Bleistift und Kohle bietet die Alfdorfer katholische Kirchengemeinde St. Clemens Maria Hofbauer an. Vermittelt werden den Teilnehmern Grundkenntnisse im Farben mischen sowie in Bildkomposition und -aufbau. Nach Bedarf werden Themen gestellt,
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - FC Normannia feiert gegen Heilbronn ersten Heimsieg
Mangold bricht den Bann
Der Bann ist gebrochen. Der FC Normannia bescherte seinen Fans den ersten Heimsieg in der laufenden Verbandsliga-Saison. Mit 4:1 (1:0) bezwang die Schwerzer-Elf den VfR Heilbronn. Mark Mangold verwandelte bei seinem Comeback zwei Strafstöße.
weiter
SILVESTER / Der Verkauf von Feuerwerkskörpern hat begonnen
Männer mögen's laut
Feuerwerkskörper so weit das Auge reicht. Seit gestern in vielen Geschäften. Die Einzelhändler stellen dabei keine eindeutigen Trends fest - und Polizei und Krankenhäuser hoffen auf einen ähnlich ruhigen Silvesterabend wie vor einem Jahr.
weiter
Marc Scherrenbacher
Einen Elfer gehalten, unzählige Schüsse pariert: Torhüter Marc Scherrenbacher war in seinem ersten Pflichtspiel in dieser Saison der große Rückhalt des FC Normannia. Trotzdem weiß er: "Nächste Woche sitze ich wieder auf der Ersatzbank."
weiter
Maria Krätschmer 80
Bei zufrieden stellender
Gesundheit feierte Maria Krätschmer ihren 80. Geburtstag.
Sie wuchs auf dem elterlichen Bauernhof auf und verheiratete
sich 1953 mit Egon Krätschmer. Dieser starb im Alter von
50 Jahren 1979. Zum Festtag gratulierten vier Kinder und acht
Enkel, Verwandte und Bekannte.
tr
weiter
Mit Eis gegen Lkw-Scheibe
Ein Unbekannter
warf zwischen Freitag und Samstag mit einem Eisbrocken eine Seitenscheibe
eines Lastwagens, der in der Buchstraße abgestellt war,
ein. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
Mit Freude am Suchen und Finden
Um das Wünschen und Schenken geht es beim Kreativtag der ökumenischen Erwachsenenbildung im Alfdorfer Stephanushaus am 14. Februar von 9 bis 18 Uhr. Nicht künstlerisches Talent ist an diesem Tag maßgeblich, sondern allein die Freude und Bereitschaft am Suchen und Finden der eigenen Bilder. Information und Anmeldung bei Amei Holoch, (07176) 6265,
weiter
POLIZEI
Mögglingen kämpft für Posten
Der Mögglinger Bürgermeister Ottmar Schweizer wehrt sich gegen die geplante Auflösung des mit drei Polizeibeamten besetzten Polizeipostens in Mögglingen.
weiter
Morgen Meditation zwischen den Jahren
Mit
Psalmen und Motetten trägt der Kammerchor "Collegium vocale
Schwäbisch Gmünd" zu einer Meditationsstunde am Silvesterabend
im Kloster der Franziskanerinnen bei. Der Abend mit Texten verschiedener
spiritueller Kulturen, der um 23.15 Uhr beginnt, steht unter
dem Motto "Wie im Himmel, so auf Erden".
weiter
Neue Öffnungszeiten im Nördlinger Bad
Ab 1. Januar 2004 werden die Öffnungszeiten im Städtischen Hallenbad in der Mehrzweckhalle Nördlingen geringfügig verändert. Am Sonntagnachmittag wird das Hallenbad nicht mehr für die Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Öffnungszeiten: Dienstag: 14 bis 21 Uhr. Mittwoch: 14 bis 21 Uhr. Donnerstag: 14 bis 18 Uhr. Freitag: 13.30 bis 21 Uhr (13.30
weiter
Neujahrskonzert I
Werke von Stölzel, Telemann und Bach sowie Spiritual-Bearbeitungen interpretieren der Züricher Trompeter Claude Rippas und der Ulmer Münsterorganist Friedrich Fröschle beim Neujahrskonzert in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg, das am Dienstag, 6. Januar, ab 16 Uhr stattfindet. Karten sind beim i-Punkt am Gmünder Marktplatz (Tel. 07171/6034250),
weiter
Neujahrskonzert II
Das Orchester des ungarischen Nationaltheaters in Szeged gastiert unter der Leitung von Lászlo Mólnar am Sonntag, 11. Januar, ab 19 Uhr in der Stadthalle Aalen. Solisten des Abends sind die Sopranistin Kornélia Pérchy, Budapest, und der Tenor Tamás Kóbor, Nationaltheater Szeged. Auf dem Programm stehen Walzer, zündende Polkas und populäre Operettenmelodien
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga - Schwabsberg verliert
Nicht die gewohnte Leistung
Nicht wieder zu erkennen waren die Schwabsberger Zweitbundesligakegler gegen den Tabellenzweiten Weiden. Die Hälfte der Mannschaft spielte weit unter Form und verlor 5532:5585.
weiter
BUNDESANSTALT FÜR ARBEIT / Antwortschreiben an Ulrich Pfeifle und Klaus Pavel
Noch ist nichts entschieden
Die Bundesanstalt für Arbeit hat jetzt auf den Brief von Aalens Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle und Landrat Klaus Pavel reagiert. In dem Schreiben, das an die Vorstandsmitglieder der Bundesanstalt für Arbeit Florian Gerster, Heinrich Alt und Frank Weise gegangen war, hatten sich Pfeifle und Pavel gemeinsam gegen eine Schwächung des Arbeitsamtes
weiter
GSCHWEND
Notfallteam will schneller da sein
Vom Notruf bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes verstreichen in Gschwend aufgrund der Entfernung zu den Rettungswachen wertvolle Minuten. Diese Lücke versucht das Notfallteam Gschwend ab 1. Januar 2004 zu schließen.
weiter
Ohne Schein mit Alkohol
Auf der Fahrt von Adelstetten Richtung Pfersbach kam ein 21-jähriger Autofahrer am Sonntag um 23.20 Uhr in einer langgezogenen Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Ursachen dafür war nach Angaben der Polizei Alkoholeinwirkung und zu schnelles Fahren. Sein Wagen prallte gegen die Leitplanken, dabei entstand ein Sachschaden von gut 11 000 Euro. Dann entfernte
weiter
Plätzchen für ältere Mitbürger gebacken
Die Bewohner des Pflegewohnhauses St. Markus in Mutlangen wurden von Jugendlichen des Jugendraumes Exit mit einer Tüte selbstgebackener Plätzchen beschenkt. Die Jugendlichen Tina Werbithky, Sascha Wörner, Steffen Neumann, Simon Kropatschek, Dominic Metzele und Melissa März haben die vielen Plätzchen gebacken und sie gemeinsam mit ihrem Betreuer
weiter
KIRCHENMUSIK / Baden-württembergischer Landespreis
Profilierter Musiker
Nicht zum ersten Mal ist Professor Willibald Bezler, Kirchenmusikdirektor, verantwortlich für die Musik an der Basilika St. Vitus, für Kompositionen ausgezeichnet worden. In Stuttgart erhielt der profilierte Kirchenmusiker jetzt den Kompositionspreis Kirchenmusik des Landes Baden-Württemberg.
weiter
Qualitätssiegel fürs Samariterstift
Die Diakonie-Sozialstation des Samariterstiftes wurde vom Institut für Qualitätskennzeichnung mit dem Pflege-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Prüfungen dienen der transparenten Bewertung der Pflegequalität und der hauswirtschaftlichen Dienstleistungen. Außerdem wurden nach den Vorgaben des IQD eine anonyme Kunden und Mitarbeiter Befragungen
weiter
Rechberg: Morgen gibt's Weißwürste
Bereits eine Tradition ist das Silvester-Weißwurstessen des CDU-Ortsverbands Rechberg, das morgen wieder von 11 bis 16 Uhr in der Rechberger Gemeindehalle abläuft. Alle Bürger sind eingeladen, der Erlös fließt einer sozialen oder gemeinnützigen Organisation zu. Die musikalische Beilage zu den Würsten serviert die Jugendkapelle des Musikvereins
weiter
Regionalliga Süd
1:0 Schweinfurt 05 - K. Offenbach 1:2 Darmstadt 98 - TSG Hoffenheim 0:1 RW Erfurt - VfR Aalen 5:0 SpVgg Elversberg - St. Kickers 2:2 Eintr. Frankfurt A - Unterhaching 2:1 FC Augsburg - Bayern München A 1:1 SC Pfullendorf - SV Wehen 2:1 Spfr. Siegen - Jahn Regensburg 3:1 1. Unterhaching 16 10 3 3 35:16 33 2. Regensburg 17 9 6 2 27:9 33 3. Saarbrücken
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Schlegelmilch gibt Vorsitz ab
Rettungsanker in Sicht
Dr. Rudolf Schlegelmilch, seit 1996 Vorsitzender der Aalener Ortsgruppe im Schwäbischen Albverein, wird bei den Neuwahlen am 27. März sein Amt abgeben. Ein direkter Nachfolger ist noch nicht in Sicht, indes haben zwei Mitglieder Interesse an der Stellvertreter-Funktion bekundet.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN
Rettungsanker jetzt in Sicht
Dr. Rudolf Schlegelmilch, seit 1996 Vorsitzender der Aalener Ortsgruppe im Schwäbischen Albverein, wird bei den Neuwahlen am 27. März sein Amt abgeben. Ein direkter Nachfolger ist noch nicht in Sicht, indes haben zwei Mitglieder Interesse an der Stellvertreter-Funktion bekundet.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
Röhlingen und TVH draußen
Nur zwei Partien gab es am Wochenende in den Nachholspielen um den Fußball-Bezirkspokal.
weiter
Schafe gestohlen
Aus einer umzäunten Viehweide an der
Hauptstraße stahlen unbekannte Täter in der Nacht
zum Montag einen Schafbock und ein trächtiges Mutterschaf.
Die Tiere haben einen finanziellen Wert von rund 500 Euro. Der
Polizeiposten Leinzell bittet um Hinweise auf die Täter.
weiter
Schöne Bescherung durch Club Soroptimist
Eine schöne Bescherung gab es vom Gmünder Club Soroptimist International. Die engagierten Frauen unterstützen den Förderverein für Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen. Der befindet sich noch in der Gründungsphase und kann jede Unterstützung gebrauchen. 510 Euro kamen für das hilfreiche Weihnachtsgeschenk zusammen, das (von links) Alexandra
weiter
MUSIKVEREIN BARGAU / Jahresrückblick und Ehrungen beim traditionellen Familienabend
Seit fünf Jahrzehnten stets aktiv bei der Musik
Der Familienabend des Musikvereins Bargau setzt einen Schlusspunkt ans Vereinsjahr. Gleichzeitig bietet er den angemessenen Rahmen, um verdienten Mitgliedern zu danken. So war es auch in diesem Jahr.
weiter
FUSSBALL-OBERLIGA / SF Dorfmerkingen gewinnt beim Schlusslicht
SFD besiegen den KSC
Auch beim Träger der Roten Laterne gelang es der Mannschaft von Trainer Krusche nicht ihre erfolglose Serie in der Fußball-Oberliga zu beenden .
weiter
Silvester-Showtime ist ausverkauft
Die "Showtime!"- Spezial-Ausgabe am Silvesterabend beim Theater der Stadt Aalen ist ausverkauft. Eine Möglichkeit noch mit dem Ensemble anzustoßen bietet sich aber kurz nach 0 Uhr. Dann starten im Wi.Z in der Ulmer Straße das Aalener Theater und La Cantina gemeinsam ins neue Jahr - mit Musik auf zwei Ebenen - mit dem Terry Bekker Ensemble und DJ
weiter
TRADITION
Silvesterblasen am Kernenturm
Zum 32. Mal steigt das Silvesterblasen der Jagdhornbläsergruppe Fellbach im Fellbacher Stadtwald.
weiter
Silvesterkonzert
SCHAUFENSTER
Das Silvesternachtkonzert in der Stadtkirche Aalen, das am morgigen Mittwoch um 22 Uhr beginnt, wird heuer von dem berühmten Posaunenprofessor Armin Rosin aus Stuttgart gestaltet. Er wird begleitet von Thomas Haller an der Orgel. Unter dem Titel "Von Barock über Alphorn bis Spiritual" erklingt Musik für Baßtrompete, Posaune und Alphorn mit Orgel
weiter
Sissi Schneider im Nationalteam
Sissi Schneider vom KC Schrezheim wird
beim Polar-Cup in Schweden die Farben Deutschlands vertreten.
Im Mannschaftswettbewerb wird sie mit zwei Herren zusammen um
Punkte kämpfen. (Lesen Sie mehr auf Seite 28).
weiter
MOTORSPORT
Spende für Behinderte
Der MSC Aalen und das smh-racing-Team sammelten unter den Rallyefahrern für einen behindertengerechten Spielplatz.
weiter
Spende für Kariobangi
Während der SPD-Adventsfeier im Schillerhaus, zu der die AsF und die ASS( Arbeitsgemeinschaft der Frauen und der Senioren innerhalb der SPD) eingeladen hatten, machte der Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Oberkochen, Hugo Scheuermann auf die Armut der 3. Welt und speziell auf die in der Oberkochener Partnergemeinde Kariobangi aufmerksam. Den
weiter
Start ins neue Wanderjahr
Ihre erste Wanderung im neuen Jahr hat die Ortsgruppe Waldstetten für Sonntag, 11. Januar, vorgesehen. Geplant ist eine halbtägige Tour unter Führung von Otto Schuler. Abfahrt zum Startpunkt der Wanderung in Wäschenbeuren ist um 13.30 Uhr am Getränkemarkt Meyer in der Waldstetter Hauptstraße. Die Wanderzeit wird rund zweieinhalb Stunden betragen,
weiter
Sternsinger kommen
In Hofherrnweiler und Unterrombach mit
Teilorten sowie im Gewerbegebiet West sind am 3., 4. und 5. Januar
die Sternsinger unterwegs. Etwa 100 Jungen und Mädchen der
kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius machen mit und sammeln für
Kinder in Afrika.
weiter
Stute verletzt
Von dem Pferdeschänder der am Wochenende
in Ulm-Einsingen zugeschlagen hat, gibt es nach wie vor noch
keine heiße Spur. Die Polizei sucht deshalb weiter Zeugen.
Der Täter hatte in der Nacht zum Samstag in einem Stall
eine Stute errheblich verletzt.
weiter
DJK SG GMÜND / Weihnachtsfeier der Fußballabteilung
Teams an der Spitze
Im Franziskaners trafen sich die Fußballer der DJK SG Schwäbisch Gmünd mit ihren Partnern sowie Freunden und Gönner des Vereins zur Weihnachtsfeier.
weiter
TRAMPOLIN / Deutsche Meisterschaften in Schwäbisch Gmünd
Triumph im Herzschlagfinale
Herzschlagfinale und Favoritensieg: Unterschiedlicher hätten die beiden Einzelfinals bei den Deutschen Trampolin-Meisterschaften in Gmünd nicht enden können. Stefan Reithofer siegte hauchdünn bei den Herren, Anna Dogonadze-Lilkendey haushoch bei den Frauen.
weiter
MUSIKSCHULE ESSINGEN / Weihnachtskonzert fürs Christkind
Tüchtige Ensembles
Ein Weihnachtskonzert bot die Musikschule Essingen: "Damit das Christkind kommen kann", schickte die Musikschule Essingen das stattliche Aufgebot von über 60 Schülern ins Rennen.
weiter
WISSENSCHAFT / Gmünder am Kameraprojekt der aktuellen Mars-Mission beteiligt
Ulrich Köhler ist "Beagle" auf der Spur
Weiter keine Spur von "Beagle 2" auf dem Mars: "Trotzdem ist die Mars-Mission ein großer Erfolg", sagt der aus Schwäbisch Gmünd stammende Planetengeologe Ulrich Köhler. Er ist mit verantwortlich für die Kamera, die sich jetzt in der Umlaufbahn um den Mars befindet.
weiter
WISSENSCHAFT / Gmünder am Kameraprojekt der aktuellen Mars-Mission beteiligt
Ulrich Köhler ist "Beagle" auf der Spur
Weiter keine Spur von "Beagle 2" auf dem Mars: "Trotzdem ist die Mars-Mission ein großer Erfolg", sagt der aus Schwäbisch Gmünd stammende Planetengeologe Ulrich Köhler. Er ist mit verantwortlich für die Kamera, die sich jetzt in der Umlaufbahn um den Mars befindet.
weiter
Unfall im Kreisverkehr
Beim
Einfahren in den Kreisverkehr am Gügling missachtete ein
47 Jahre alter Autolenker am Sonntag um 17.40 Uhr die Vorfahrt
anderen Wagens. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden
von 3000 Euro.
weiter
VfR Aalen muss eine Marke werden
Nur wenn es dem VfR Aalen gelingt, sich als Marke in der Region zu positionieren, wird er bei der Sponsorensuche erfolgreich sein. Diesen Ratschlag gaben beim "Kick off" am Sonntag VfB-Präsident Manfred Haas, KSC-Trainer Lorenz-Günther Köstner, die Ex-Profis Karlheinz Förster, Karl Allgöwer und Fritz Fuchs in einer von ZDF-Moderator Michael Palme
weiter
Viel Lob für Lang
An seinem 65. Geburtstag ist der Erste Bürgermeister der Stadt Stuttgart, Klaus Lang, gestern in den Ruhestand verabschiedet worden. Bei der Feier im Alten Schloss überreichte Oberbürgermeister Wolfgang Schuster dem Jubilar das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Lang hatte über 25 Jahre in verantwortlichen
weiter
LIEDERKRANZ 1850 HERLIKOFEN / Besinnliche Weihnachtsfeier und Ehrungen haufenweise
Viel Musik und noch mehr beste Wünsche
Viel Musik, besinnliche Worte zur Weihnachtszeit, ein Blick auf das abgelaufene Vereinsjahr und eine Menge Ehrungen: Satt gefüllt war das Programm bei der Weihnachtsfeier des Liederkranzes 1850 Herlikofen.
weiter
REIT-UND FAHRVEREIN SCHWÄBISCH GMÜND / Prima Unterhaltung beim Weihnachtsreiten
Viel Spaß in der Manege
Das Weihnachtsreiten hat Tradition beim Gmünder Reit- und Fahrverein. Dieses Jahr lautete das Motto: "Weihnachtszirkus Einhorn".
weiter
MUSIKVEREIN LAUTERN / Musik, Ehrungen und Theater beim Familienabend
Viele Ehrungen und ein Lustspiel
Sehr gut besucht war der Familienabend des Musikvereins Lautern in der Mehrzweckhalle, den der Vorsitzende Dietmar Schmid eröffnete. Den musikalischen Auftakt machten die Jüngsten mit ihrem ersten Auftritt unter Leitung von Michaela Müller.
weiter
WEIHNACHTSVERKAUF-BILANZ / Umfrage unter Einzelhändlern in der Stadt
Viele kauften kurz vor Heiligabend
Die Zeit des Wehklagens und der gedämpften Stimmung im Einzelhandel scheint vorüber und weicht nun einem optimistischeren Blick in die Zukunft. Der Weihnachts-Umsatz stimmte viele Geschäftsleute jedenfalls wieder versöhnlich, wie gestern eine Umfrage zeigte.
weiter
KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULE / Abschluss
Viele Preise und Belobigungen errungen
An der Abschlussprüfung der Kaufmännischen Berufsschule, die gleichzeitig als schriftlicher Teil der Kaufmannsgehilfenprüfung der Industrie- und Handelskammer gewertet wird, beteiligten sich 108 Auszubildende und acht externe Auszubildende.
weiter
VOLLTREFFER / Schützenverein Waldstetten ehrt bei der Jahresfeier die Sieger des Schützenfestes und des Jahresschießens
Vielfach ins Schwarze getroffen
Auf ein erfolgreiches Jahr blickte der Waldstetter Schützenverein bei seiner traditionellen Jahresfeier zurück. Vorsitzender Hubert Krieger knüpfte an seinen Dank an die Mitglieder für den geleisteten Einsatz den Wunsch, dass im neuen Jahr alles in bewährter Weise weiterlaufen möge.
weiter
ABTEIKIRCHE NERESHEIM / "Wiltener Sängerknaben"
Vokaler Höhenflug
Weit weniger gesellschaftliches Ereignis als beim sommerlichen Zyklus der Konzerte in der Abteikirche Neresheim war das vorzügliche Konzert mit den Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck.
weiter
Vorsatz-Laster
VON JÜRGEN STECK
Na, auch schon Vorsätze für 2004? In einer geheimen Kommando-Mission ist es der Redaktion gelungen, die geheimen Vorsätze großer und bedeutender Menschen zu recherchieren. So wird offenbar Gmünds Oberbürgermeister Wolfgang Leidig im Jahr 2004 nie mehr das Wort Maulkorb sagen. Lorchs Bürgermeister Karl Bühler will der Kultur künftig sämtliche
weiter
Warnecke fliegt beim SV Gmünd raus
Der Schwimmverein Schwäbisch
Gmünd hat knallhart durchgegriffen. Nur zwei Tage nach dem
Abstieg aus der 2. Bundesliga wurde Mark Warnecke mit sofortiger
Wirkung gefeuert, weil der Ex-Weltrekordler bei den Deutschen
Mannschaftsmeisterschaften in letzter Sekunde seinen Start absagte
(Lesen Sie mehr auf Seite 34.)
weiter
Wegweiser zum Mahnkreuz
Gemeinsam haben Albert Grimm, stellvertretender Ortsvorsteher von Unterkochen, und Hans Birkhold, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Aalener Gemeinderat, im Langert einen Wegweiser zum Mahnkreuz auf dem Königsfelsen erstellt. Auf dem Aalbäumle fragten viele nach dem Weg zum Königsfelsen, der auch "Aalener Schwabenliesel" genannt werde, begründete
weiter
VERKEHRSÜBERWACHUNG / Ergebnis der Aktion "Sichere B 29
Wenige Temposünder
Die Verkehrspolizei des Ostalbkreises hat ihre Schwerpunktaktion sichere B 29 abgeschlossen. Acht Monate war die Polizei damit beschäftigt, auf der - neben der A 7 - wichtigsten Straße des Ostalbkreises den Verkehr verstärkt zu kontrollieren.
weiter
GEWINNSPIEL / Was kosten zwölf Produkte in einem Jahr?
Wer gut tippt gewinnt
Jedes Jahr wird alles teurer? Tatsächlich? Wissen Sie noch, was bestimmte Produkte vor einem Jahr gekostet haben? Wir haben für Sie einen Warenkorb zusammen gestellt. Tippen Sie, was die Produkte in einem Jahr kosten werden und gewinnen Sie ihn!
weiter
GESANGVEREIN GERMANIA MUTLANGEN / Weihnachtkonzert in Stuttgart auf hohem Niveau
Werbung für den Chorgesang
Zusammen mit dem Chor der Petrusgemeinde Gablenberg, dem Evangelischen Kirchenchor Gaisburg und einem Orchester aus Profimusikern konzertierte der Mutlanger Gesanverein Germania in Stuttgart.
weiter
SPORTKREIS OSTALB / Qualitativ hochwertiges Fortbildungs- und Veranstaltungsprogramm 2003
Wo sind Geldtöpfe für Vereine?
Ein Seniorensport-Kongress, die Sportkreis-Gala und der Stadionbesuch ehrenamtlicher Vereinsmitarbeiter beim VfB Stuttgart stellen nur die Highlights eines hochkarätigen Jahresprogramms des Sportkreises Ostalb dar.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Heinrich Erath, Pastoralreferent Die Gegensätze können nicht krasser ausfallen. Kinder leben vom ersten Tag an in unterschiedlichen Behausungen. Auf einem Planeten geboren, liegen Welten zwischen ihnen. Einzelkindern in überheizten Zimmern mit eigenem Fernseher stehen zerlumpte Existenzen gegenüber, die auf Abfallhalden barfuß Müll sortieren.
weiter
HEIMATGESCHICHTE / Der "Kollmann-Stein" in Unterkochen
Zu Ehren eines beliebten Pfarrers
Ein tonnenschwerer, vom Ursprungsfelsen abgebrochener und zu Tal gestürzter Stein erinnert wenige Meter unterhalb der Quelle des Weißen Kochers an Johann Georg Kollmann. Der war Pfarrer in Unterkochen und Oberkirchenrat, dessen 100. Todestag sich heuer jährte. Nun hat das Vermessungsamt Aalen festgestellt, dass der Kollmann-Stein auf fast der selben
weiter
GUTEN MORGEN
Zur Sicherheit
Der Film "Luther" läuft derzeit im gesamten Gäu nur noch in Schwäbisch Gmünd. Mag sein, dass die überwiegend katholische Bevölkerung von Aalens westlicher Nachbarstadt vermehrt Aufklärungsbedarf hat - oder aber eher Sinn für den theologischen Diskurs. Sei's drum. In der Vorstellung am Sonntag Abend gab's kaum noch freie Plätze, eventuell auch,
weiter
RETTUNGSHUNDESTAFFEL / Auch an Weihnachten im Einsatz
Zwei Vermisstenfälle
Ein lautes Piepsen aus dem Funkmeldeempfänger und die Durchsage: "Anforderung für die DRK-Rettungshundestaffel Schwäbisch Gmünd". Das bedeutet eine Polizeidienststelle benötigt die Mithilfe der Rettungshunde zum Auffinden einer vermissten Person. Zwei Einsätze gab es jüngst.
weiter
Regionalsport (7)
LEICHTATHLETIK
Anmeldung noch möglich
Die Eintracht Staufen veranstaltet zum achten Mal einen Silvesterlauf. Der Start erfolgt am 31. Dezember um 11 Uhr beim Clubheim in Staufen.
weiter
SKI NORDISCH / Der Skisprung-Boom ist kaum mehr zu bremsen - Auch Degenfeld und Königsbronn zählen zu den Talentschuppen im Schwäbischen Skiverband
Die Ostalb wird Springerhochburg im Land
Wenn Martin Schmitt am Sonntag bei der Vierschanzentournee vom Berg Isel auf Innsbruck herabfliegt, wird Sarah Vogel im Stadion ihrem Idol entgegenfiebern. Die Zwölfjährige von der Ostalb zählt selbst zu den ganz großen Hoffnungen im Skispringen.
weiter
FUSSBALL / 4. Heidenheimer Hallenmasters - Gmünder siegen im Finale mit 5:2 gegen die U 19 des SSV Ulm
FC Normannia holt den Cup
Mehr als zufrieden kehrte die Gmünder Normannia als Sieger vom 4. Heidenheimer Hallenmasters aus der Karl-Rau Halle zurück.
weiter
FUSSBALL / 9. VR-Bank Aalen-Cup - Hochkarätige U 17-Teams wieder zu Gast
Nachwuchs vom Feinsten in Aalen
Die "Creme de la creme" des europäischen Fußballnachwuchses versammelt sich am 31. Januar und 1. Februar 2004 in der Aalener Greuthalle. Bei der neunten Auflage des U 17-VR-Bank-Cups des SSV Aalen wird Hallenfußball der Spitzenklasse geboten.
weiter
HALLENFUSSBALL / Turnier in Bettringen - Ausrichtende SG Bettringen siegt
Rekord mit 132 erzielten Treffern
Bei der vierten Ausgabe des Woha Sport Cups der SG Bettringen siegte der Ausrichter im Endspiel gegen die zweite Garnitur Bettringens mit 4:2.
weiter
Spraitbacher D-Junioren steigt auf
Die D-Junioren des FC Spraitbach wurden ungeschlagen Erster und steigen nun in die Leistungsstaffel auf. Unser Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft: Hintere Reihe (von links): Trainer Th. Tangl, A. Hasani, L. Kaupp, M. Nimführ, K. Daboci, M. Groß, Trainer J. Tangl, B. Maraike. Untere Reihe (von links): A. Marincas, T. Sing, D. Wengert, M. Horlacher,
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Bestenliste Junioren
Zeilinger top
Insgesamt dreizehn Mal ist die LG Staufen in der Jahresbestenliste 2003 des DLV bei den Junioren und Juniorinnen (U 23) vertreten.
weiter