Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 31. Dezember 2003
Regional (169)
"
Interreligiöse Friedensgebete sowohl in Kirche als auch
Moschee waren Zeichen der Völkerverständigung vor Ort
und gegen Gewalt.
"
weiter
"
Differenziert integrativ, das ist ein Markenzeichen für
den interkonfessionellen Dialog zwischen Katholischer und Evangelischer
Kirche.
"
weiter
Drei Brände hielten die Feuerwehren rund um Nördlingen am Wochenende in Atem. War es am zweiten Weihnachtsfeiertag ein Schuppen in Kleinerdlingen, der in Flammen aufging, so brannte Samstag früh gegen 3.55 Uhr in Nähermemmingen ein ganzes, ehemals landwirtschaftlich genutztes Anwesen bis auf die Grundmauern nieder. Am Samstagabend gegen 20.20 Uhr
weiter
Das
Wetter steht nicht still, es weiß nicht, was es will. So
präsentieren sich in diesem Winter an einem Tag grüne
Landschaften mit milden Temperaturen, als ob es Frühling
wäre. Und an einem anderen Tag wiederum zaubert Väterchen
Frost feinen Rauhreif auf einen Kiefernzweig. Wie wird's im Neuen
Jahr?(Text:ban-/Foto:tr)
weiter
Am Samstag, 3., Sonntag, 4. und Montag, 5. Januar, wird in der Jurahalle in Aalen-Ebnat jeweils um 19.30 Uhr das Lustspiel "Dreistes Stück im Greisenglück" aufgeführt. Veranstalter ist die Theatergruppe des Sportvereins Ebnat. Krippenfahrt nach Krumbach Die Kulturgemeinde Unterkochen veranstaltet am Samstag, 3. Januar eine Krippenfahrt in den Großraum
weiter
Zwischen Samstag und Montag, entwendete ein Unbekannter einen als Campingmobil umgebauten VW-Bus, amtl. Kennz. AA - AH 313, der auf dem Rieger-Parkplatz in Aalen abgestellt war. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Aalen. Einbruch in Jugendhütte Zwischen Dienstag, 23., und Samstag, 27. Dezember, brachen Unbekanntein die Jugendhütte "Woiza-Hütte"
weiter
"Der Schneggaprofessor" begeistert das Publikum
Schauspielerische Glanzleistungen aller Akteure sowie passende Kostüme und Kulissen ließen das Theaterspiel des TSV/Theaterbrettle Adelmannsfelden in der Otto-Ulmer-Halle zu einem vollen Erfolg werden. In dem Lustspiel bereiten dem etwas zerstreuten und schneckenzüchtenden Professor (Bernd Kreuzer) und seiner Ehefrau (Hildegard Frey) die Liebesaffären
weiter
DJK-SENIORENSPORTGRUPPE / Weihnachtsfeier mit Ehrungen
"Wichtig ist, wie wir alt werden"
Die Weihnachtsfeier ist einer der jährlichen Höhepunkte der DJK-Seniorengruppe Aalen. Diese aktive Sportgruppe, vor 16 Jahren mit sechs Sportlern gegründet, hat mittlerweile 29 Mitglieder.
weiter
10 000 Blutspenden in Röhlingen
Kürzlich wurde beim DRK Ortsverein Röhlingen die 10 000. Blutspende verzeichnet. Das Bild zeigt (von links) Sabine Rehklau vom Blutspendedienst, Jochen Foltin, Spender Nr. 9999, Ortsvorsteher Gerhard Aldinger, Thorsten Abele, Spender Nr. 10.000, Eugen Maile, Vorsitzender des DRK Röhlingen und Alexander Feil, Spender Nr. 10 001.(rat/Foto: rat)
weiter
13. September 4. Oktober 18. Oktober 6. Dezember
13.
September 4. Oktober 18. Oktober
6. Dezember
weiter
19-Jähriger kommt von der Straße ab
Auf der B 298 zwischen
Seelach und Hinterlintal kam ein 19-jähriger Autofahrer
am Montag gegen 18.10 Uhr infolge Unachtsamkeit nach rechts von
der Fahrbahn ab, wo er gegen einen Eisenpfosten und drei Bäume
prallte und einen Schaden von 2000 Euro verursachte. Von Personenschäden
ist nichts bekannt.
weiter
2003 verabschiedet sich
Der letzte Tag im Jahr ist kein Tag wie jeder
andere. Die meisten Menschen bereiten sich auf eine Silvesterfeier
vor. Dann verabschiedet sich das heiße Jahr 2003 mit einer
kalten und häufig klaren Nacht.
weiter
3. Januar 13. Januar 28. Mai 3. Juni
3. Januar
13. Januar 28. Mai
3. Juni
weiter
BRAND / Spänesilo bei Fenster Gauermann in Flammen
39 Mann im Einsatz
Gestern Nachmittag ist im Spänesilo des Wasseralfinger Fensterbaubetriebs Gauermann ein Brand ausgebrochen.
weiter
560 Euro für Haus Lindenhof
560 Euro haben Karl-Heinz Blum, Ingrid Abele, Elisabeth Hönle, Lydia Maile, Gisela Riek und Hilde Thiele der Ellwanger Christopherus-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof zukommen lassen. Beim Abtsgmünder Weihnachtsmarkt haben die Spender 118 selbstgebackene Hitzkuchen und Glühwein für diesen guten Zweck verkauft. Der Leiter der Christophorus-Werkstatt,
weiter
Ab Januar: höhere Kfz-Steuern
In den nächsten Monaten erhalten viele Pkw-Halter einen geänderten Kraftfahrzeugsteuerbescheid. Darin wird eine erhöhte Kraftfahrzeugsteuer ab dem 1. Januar 2004 erhoben. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, kommt die Änderung der Steuersätze für viele der betroffenen Fahzeughalter überraschend. Dabei ist diese Steuererhöhung bereits seit April
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Lebenshilfe zieht zum Jahresende eine durch und durch positive Bilanz für die Stiftung Sterntaler
Aktion bringt großen Schub für alle
Fast wie im Märchen, so verlief bislang die Weihnachtsaktion der GMÜNDER TAGESPOST für die Stiftung Sterntaler der Lebenshilfe. Zum Jahresende eine erste Bilanz.
weiter
April
2.: Dewangens Ringer besiegeln ihre Kontakte zu der US-Stadt Webster (Süd Dakota) mit einer vom Aalener Stadtbezirk mitgetragenen Partnerschaft. 3.: Die Unterkochener reagieren verärgert auf die Streichung des seit Jahrzehnten geforderten Südzubringers zur Autobahn. 8.: Der eiserne Glockenstuhl in der Wasseralfinger Stephanuskirche wird aus statischen
weiter
April
2. April: Niemand will an die Spitze des Vorstandes des VfL Iggingen. Damit geht es dem Verein wie vielen anderen auch. Die Bitte nach mehr ehrenamtlichem Engagement wird bei den Hauptversammlungen in diesem Frühjahr immer lauter. 3. April: Ein 62-jähriger Mann stirbt beim Brand in seiner Wohnung im Lorcher Stadtteil Waldhausen. Brandursache ist laut
weiter
Ärger mit Sattelschlepper
Auf der Verbindungsstraße zwischen Iggingen und Herlikofen war ein 35 Jähriger mit einem Sattelschlepper am Montag gegen 18.35 Uhr unterwegs, obwohl die Straße nur für Fahrzeuge bis fünf Tonnen zugelassen ist. Er streifte auf der engen Straße ein entgegenkommendes Auto mit Anhänger. Schaden: etwa 500 Euro. Der Verursacher beging Unfallflucht.
weiter
URLAUB AUF DEM BAUERNHOF / Neuer Vorstand
Auf gutem Weg
Acht Jahre lang hat Gerlinde Gross die Geschicke der Anbietergemeinschaft "Urlaub auf dem Bauernhof" geleitet. Auf der letzten Mitgliederversammlung stellte sie sich für diese Aufgabe aber nicht mehr zur Verfügung. Ihre Nachfolge tritt jetzt Beate Kottmann an.
weiter
BAHN-SOZIALWERK-ORTSGRUPPE GMÜND / Jahresabschlussfeier weckt Erinnerungen
Auf vielen Feldern aktiv
Wie immer im Hotel Fortuna, trafen sich die Freunde des Bahn-Sozialwerks Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd zur Jahresabschlussfeier. Und wie immer gab es ein buntes Programm.
weiter
August
2.: Der Ferienmonat beginnt so heiß, wie der Juli aufgehört hat. Aalen stöhnt unter tropischen Temperaturen. 8.: Die Diskussion um das Krematorium lauft weiter. Jetzt wird als Standort das Gelände des Ziegelwerks Trost bei Essingen ins Spiel gebracht. 11.: Der Einzelhandel ist mit dem Sommer-Schlussverkauf, der wohl der letzte war, zufrieden. 16.:
weiter
EINZELHANDEL / Lebensmittelmarkt in Rechberg schließt wohl
Aus für den Laden?
Wieder scheint ein Lebensmittelgeschäft auf dem Land zu schließen. Die Familie Sonnentag überlegt ernsthaft, ihren Laden in Rechberg zu schließen.
weiter
Auto aufgebrochen
Einen in
der Hauptstraße verschlossen abgestellten VW Golf brach
ein Unbekannter in der Nacht zum Samstag auf. Er entwendete daraus
ein Handy und eine Geldbörse mit Ausweispapieren und Bargeld.
Der Geldbeutel wurde später ohne Geld in der Lorcher Straße
gefunden. Hinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd.
weiter
Barthle: Dank an Ehrenamtliche
Trotz der Einigung, die kurz vor Weihnachten im Vermittlungsausschuss gefunden werden konnte, muss für das kommende Jahr gelten: Nach der Reform ist vor der Reform. Auch im kommenden Jahr hat Deutschland eines der kompliziertesten Steuersysteme, auch im kommenden Jahr bleibt der Arbeitsmarkt in Deutschland überreglementiert, bürokratisch und verkrustet.
weiter
TECHNISCHES GYMNASIUM / Informationstechnik seit diesem Schuljahr neues Profilfach
Bedarf an IT-Spezialisten decken
Seit diesem Schuljahr bietet das Technische Gymnasium (TG) im Berufsschulzentrum Aalen das neue Profilfach Informationstechnik (IT) an. Den Schülern sollen damit solide Kenntnisse in Soft- und Hardware vermittelt werden.
weiter
FÖRDERVEREIN
Benefizkonzert in Ruppertshofen
An Drei Könige, 6. Januar, ab 17 Uhr veranstaltet der Verein zur Förderung der Musikerziehung in Ruppertshofen sein erstes Wohltätigkeitskonzert in der Gemeindehalle, zu Gunsten der Musikschule Schwäbischer-Wald, Limpurger-Land.
weiter
FAMILIENORIENTIERTE SCHÜLERHILFE / Seit sechs Jahren an der Schule am Ipf erfolgreich
Betreuung mit Blick auf den Ipf
Für Rektor Manfred Popp von der Schule am Ipf und Anne Weißkopf läuft die Familienorientierte Schülerhilfe (FOSH) sehr erfolgreich in der Schule am Ipf. FOSH ist eine unterstützende Maßnahme, um Kindern zu helfen, die bereits im Grundschulalter Verhaltensauffälligkeiten zeigen. Die lange Warteliste macht deutlich, dass der Bedarf in den letzten
weiter
Bewegte Straßen
"2003 hat sich für Mutlangen einiges bewegt", ist Bürgermeister Peter Seyfried in Sachen Straßenbau zufrieden. Im Zeitplan sei der Bau der Westumgehung. Das heißt, die 18 Millionen teure Straße wird Ende 2004 eröffnet. Die spektakulären Arbeiten an der 600-Meter-Brücke übers Haselbachtal sind abgeschlossen. Derzeit wird die zweite große Brücke
weiter
Bildstock wird wieder aufgestellt
Am Ortsausgang von Rindelbach wurde kürzlich ein umgestürzter Bildstock von nahezu drei Meter Höhe geborgen. Der Bildstock, aus Terrazzo gearbeitet, ist mehrfach zerbrochen. Sein Eisenkreuz ist stark angerostet. Auch die dazugehörige, knapp 50 Zentimeter hohe Marienfigur aus Gips ist mehrfach zerbrochen. Trotz intensiver Suche fehlen Eckstücke
weiter
PERU-HILFE ABTSGMÜND / Neue Aktionshilfe
Briefbote Sternsinger
Die Sternsinger in Abtsgmünd haben diesmal eine besondere zusätzliche Aufgabe: Nicht nur um Geld für die sozial benachteiligten Kinder dieser Welt bitten sie. Nein, sie gehen noch weiter, sie sollen persönlich Kontakt mit einem armen Kind in Arequipa in Peru knüpfen.
weiter
LAIENTHEATER / Der SV Kirchheim bot beste Unterhaltung
Bürgermeister Babels Arabien-Ausrutscher
Arg strapaziert wurden die Lachmuskeln der Besucher bei den zwei Aufführungen des Lustspiels "Der Tyrann" von Bernd Gombold. Der SV Kirchheim hatte die Komödie in der Turn- und Festhalle inszeniert.
weiter
Busse fahren bis acht
Alle OVA-Linienbusse in Aalen
und Bopfingen fahren am heutigen Silvestertag wie an Samstagen,
jedoch nur bis 20 Uhr, teilt die OVA mit.
weiter
Capezzuto: Die Signale sind positiv
Das zu Ende gegangene Jahr ist ein Jahr, in dem Deutschland seine Reformfähigkeit unter Beweis gestellt hat. Es ist unser aller Aufgabe, den Reformprozess jetzt aktiv zu gestalten. Damit unser Land auch in Zukunft geprägt ist durch Gerechtigkeit, soziale Sicherheit und Teilhabe an den Chancen unserer Gesellschaft für alle. Die Signale für das kommende
weiter
CDU-Neujahrsempfang mit Präsident Straub
Am 6. Januar um 10.30 Uhr treffen sich in Fachsenfeld CDU-Stadtverband Aalen, die Kreistags-CDU und der CDU-Ortsverband Fachsenfeld zu Dreikönigstreffen und Neujahrsempfang. Ortsverbandsvorsitzender Reinhold Starz hat als Hauptredner den Präsidenten des Baden-Württembergischen Landtags, Peter Straub MdL, gewinnen können. Die musikalische Unterhaltung
weiter
Chor mit Laetatus sum und Laudate dominum
An Weihnachten waren die Gottesdienste sehr gut besucht. Der Kirchenchor hatte ein ansehnliches Programm einstudiert, um die Geburt Jesu entsprechend zu lobpreisen. Die Christmette an Hl. Abend um 22 Uhr gestaltete der Kirchenchor einerseits mit modernen Liedsätzen von Ingo Bredenbach, A. Frey-Völlen sowie Klaus Heizmann, andererseits mit Chorwerken
weiter
CVJM-Waldweihnacht
Seit 52 Jahren feiert der Christliche Verein junger Menschen seine Waldweihnacht bei der Schillerlinde. Im Fackelschein wanderten die 45 Teilnehmer hoch zur Schillerlinde am Braunenberg, wo das Lagerfeuer entzündet wurde. Nach dem Lied "Macht hoch die Tür" las Karl Bahle die Schöpfungsgeschichte, deren Stationen Iris Seifert, Thomas Pfendt, Hans-Jörg
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT
Danke, danke für 58 755 Euro
Genau 58 755,79 Euro sind bis heute, zum Abschluss unserer diesjährigen Aktion Advent der guten Tat auf den Spendenkonten für Hilfsbedürftige im Altkreis Aalen eingegangen. Eine Superleistung, liebe Leserinnen und Leser, die wir umso mehr zu schätzen wissen gerade in Zeiten einer wahren Inflation von Sparprogrammen. Herzlichen Dank!
weiter
KANDIDATUR / Alfdorfer Hauptamtsleiter bewirbt sich um Bürgermeisterposten in seiner Gemeinde
Das Amtszimmer wechseln
Der erste Kandidat für den Bürgermeisterposten in Alfdorf hat seine Bewerbung ins Rennen geschickt. Den Alfdorfern ist er kein Unbekannter: der derzeitige Hauptamtsleiter Wolfgang Fauth. Ein weiterer Interessent hat seine Kandidatur ebenfalls angekündigt.
weiter
Der Erfinderschreck
Am 3. und 4. Januar 2004 führt die Theatergruppe "Nachtgrabba" des Gesangvereins Pommertsweiler jeweils ab 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Pommertsweiler die turbulente Komödie "Hieronymus, der Erfinderschreck" auf. Bereits ab 18.30 Uhr wird eine warme Küche geboten. Außerdem wird eine Tombola mit vielen Preisen durchgeführt. fa
weiter
WEIHNACHTSORATORIUM / Ein Höhepunkt der Lorcher Kirchenmusik in der Stadtkirche
Der Reiz des großen Chor-Projekts
In einer ungewöhnlichen Besetzung führten Chor und Kinderkantorei der Stadtkirche Lorch unter der Leitung von Verena Rothaupt die erste, dritte und vierte Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach auf. Ganz schön eng ging es zu, als sich Solisten, Chor und die Kinderkantorei vor dem Altar platzierten.
weiter
SILVESTER-SPASS / Eine frei von jedem Ernst unternommene Forschungsarbeit unserer Redaktion
Der ultimative Kracher-Test
Jedes Jahr die gleiche Frage: Wie mache ich am meisten Krach? Welche Böller sind die besten? Unsere Redaktion machte sich gewissenhaft an die Arbeit und testete vorab die Knaller. Und stieß dabei auch auf freche Billig-Nachahmungen der guten deutschen Qualitätsböller. Die Fälschungen flogen im Praxistest auf.
weiter
SCHUBART-LITERATURPREIS / Hermann Bausinger zieht nach 41 Jahren in der Jury Bilanz
Des Literaten Lust am Sport
Von der Lust am Reisen handelte ein Vortrag, den Hermann Bausinger vor kurzem bei einem literarischen Abend im Stuttgarter Bahnhofsturm hielt. Dieser Begriff des Reisens kann als Metapher für das weit gespannte Forschungsinteresse des emeritierten Professors der Empirischen Kulturwissenschaft stehen. Bausinger ist ein Reisender in Sachen universaler
weiter
Dezember
1.: Bei der Firma Seydelmann kämpfen die Beschäftigten, unter anderem mit einer Demo in Stuttgart, gegen die Aushebelung des Tarifrechts. 2.: Der Petitionsausschuss des Landtags hört in Waldhausen alle Parteien zu den geplanten Windkraftanlangen an. Fazit: Für die Windkraftgegner gibt es wenig Hoffnung. 10.: Auf dem Marktplatz demonstrieren 500
weiter
Dezember
3. Dezember: Aus der Traum von Gewerbesteuereinnahmen und Arbeitsplätzen: Weder auf dem Gügling, noch in Mögglingen wird Aldi das geplante Logistikzentrum bauen. An beiden Standorten scheiterte die Investition am Grundstückserwerb. 8. Dezember: Die Gmünder CDU-Fraktion wählt Alfred Baumhauer zum neuen Vorsitzenden. Bruno Röttele gibt Amt und
weiter
Dia-Schau der VHS Königsbronn, 25.11., 19.30 Uhr, Ketteler-Haus. Eintritt frei. Spenden für die Arb
Dia-Schau
der VHS Königsbronn, 25.11., 19.30 Uhr, Ketteler-Haus. Eintritt
frei. Spenden für die Arbeit von Helene Dingler für
Uganda sind willkommen.
weiter
LAIENSPIEL / Turbulente Kriminalkomödie beim VfL Iggingen - Nächste Aufführung am 3. Januar
Die Leiche im Schrank begeisterte
Mit überraschenden Pointen, perfekter Mimik und einer tollen schauspielerischen Leistung bewiesen die Igginger Theaterspieler wieder ihre Klasse. Die Zuschauer erlebten Unterhaltung pur und geizten nicht mit Szenenapplaus.
weiter
EINZELHANDEL / Bis 10. Januar wird das traditionsreiche Radio- und Musikhaus Lerche in Stuttgart abgewickelt
Die letzten Tage eines Jugend-Kults
Einst war sie das Mekka platten-vernarrter Jugendlicher auch aus dem Ostalbkreis. Nun steht "Insolvenzverkauf" auf großen Plakaten im Schaufenster. Die letzte Filiale der Lerche in der Stuttgarter Königstraße schließt am 10. Januar.
weiter
SELBSTHILFEGRUPPEN / Gesamttreffen
Effektiver helfen
Im AOK-Gesundheitszentrum haben sich Vertreter verschiedener Selbsthilfegruppen (SHG) aus der ganzen Region getroffen. Ziel der Veranstaltung: die Optimierung interner Gruppenabläufe sowie eine verbesserte Zusammenarbeit unter den jeweiligen SHGs.
weiter
Ehrung bei der StOV
Auf ein bewegtes Jahr kann die Standortverwaltung Ellwangen zurückblicken. Martin Wunderlich, Leiter der StOV erinnerte bei der Jahresschlussfeier an die Bedeutung der Ausdehnung des Zuständigkeitsbereichs auf die bayerischen Standorte Donauwörth und Dillingen. Auch das kommende Jahr werde keine ruhigen Verhältnisse bringen. Die beschlossene Reduzierung
weiter
PROGNOSE / Was erwarten SchwäPo-Leser im Jahr 2004?
Ein Blick ins neue Jahr
Zum Jahreswechsel gehört nicht nur die Rückschau auf die vergangenen zwölf Monate, ein Blick ins neue Jahr sollte ebenfalls gewagt werden. Wir wollten uns aber nicht nur auf Astrologen und Wahrsager verlassen, sondern mit unseren Lesern ein paar Prognosen für das kommende Jahr aufstellen.
weiter
FIRMA LEHMANN / Mitarbeiterehrung
Ein ereignisreiches Jahr
Im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier der Firma Lehmann standen die Ehrungen langjähriger Mitarbeiter.
weiter
JAHRESWECHSEL / Eine gebrochene Lanze fürs geschriebene Wort
Ein neues Jahr fährt ins Meer der Zeit
Ein neues Jahr bricht morgen auf hinaus in das Meer der Zeit. Was wird es erwarten? Eine gute Brise Wind im Segel? Heftige Stürme? Sanfte Dünung? Schweres Wasser? Untiefen? Bücher, hat der Autor und Filmemacher Alexander Kluge in seiner Büchnerpreis-Rede gesagt, Bücher seien für ihn nicht das bedruckte Papier; sie seien "Landkarten menschlicher
weiter
Ellwangen sportiv
Die 2003 erstmals angebotenen Semesterprogramme von "Ellwangen sportiv" haben die Erwartungen erfüllt und bestärken die Initiatoren darin, der Bevölkerung auch weiter ein breites, den jeweiligen Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasstes Erholungsprogramm für Körper und Geist zu offerieren. In der neuen Semesterbroschüre bieten 13 Ellwanger Sportvereine
weiter
Ellwangen sportiv 2004
Die 2003 erstmals angebotenen Semesterprogramme von "Ellwangen sportiv" haben die Erwartungen erfüllt und bestärken die Initiatoren darin, der Bevölkerung auch weiter ein breites, den jeweiligen Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasstes Erholungsprogramm für Körper und Geist zu offerieren. In der neuen Semesterbroschüre bieten 13 Ellwanger Sportvereine
weiter
EnBW ODR-Beschäftigte spenden für TEMO
Die Beschäftigten der EnBW ODR Ellwangen haben anlässlich ihrer Jubilar- und Verabschiedungsfeier von ihren Überzeitkonten für soziale Einrichtungen in der Region gespendet. Der Personalleiter der ODR, Karl Groß (links), und ODR-Betriebsratsvorsitzender Michael Klink (neben Groß) übergaben gestern eine Spende über 2000 Euro an den Vorsitzenden
weiter
BÜHNE / Die "Knallerbsen" - Menschen mit geistiger Behinderung spielen Theater
Endlich erleben, was man kann
Du, Bitteschön, Herz, Hallo, Flugzeug und Liebe machen als Wörter die Runde. Die "Knallerbsen" proben - Menschen mit einer geistigen Behinderung, die sich bei der gleichnamigen Theatergruppe der Lebenshilfe zusammengefunden haben.
weiter
Es werde Licht...
...mit diesem Gedanken beschenkte der Heubacher Frauenbund zusammen mit Malermeister Julius Schreiber die katholische Kirchengemeinde St. Bernhard in Heubach. Die Lourdes-Grotte am Eingang der Kirche wurde vollständig renoviert. Sie strahlt nun zusammen mit der von einem Igginger Künstler restaurierten Figurengruppe - "Maria und Bernadette" - in neuem
weiter
GEHEIMRÄTE UND RÜBENNASEN / Party in der Remshalle
Essingen feiert Silvester
Die Geheimräte und die Rübennasen veranstalten erneut eine große Silvesterparty in der Essinger Remshalle. Geboten werden mehrere Bars, Musik von Dancefloor bis Rock mit DJ-Moderation, eine Funbier-Bar, eine gemütlichen Weinlaube und vieles mehr. Während der happy hour von 20 bis 22 Uhr gibt es außerdem zwei Getränke zum Preis von einem. Karten
weiter
Fahndungserfolg
Die Polizei in Schorndorf konnte jetzt eine Einbruchsserie
aufklären. Zwei junge Männer (18 und 20 Jahre) haben
bereits ein Geständnis abgelegt. Sie hatten seit Anfang
November mehr als ein Dutzend Einbrüche in der Schorndorfer
Innenstadt verübt. Bei ihren Raubzügen hatten die Beiden
Bargeld im Wert von 27 000 Euro erbeutet.
weiter
Februar
1.: Schnee und Eis bestimmen den Monatsbeginn. Schippen, Polizei und Rettungsdienste sind im Einsatz. Dann kommt eine dreiwöchige Kälteperiode. 4.: Ein Privatinvestor schockt die Öffentlichkeit mit der Absicht, im neuen Gewerbegebiet beim "Kellerhaus" in Oberalfingen ein Krematorium mit bis zu 400 Einäscherungen im Jahr zu bauen. Nicht zuletzt der
weiter
Februar
2. Februar: Schlange stehen 2128 Menschen um sich für den zehnjährigen Markus aus Durlangen bei der Typisierungsaktion registrieren zu lassen. Denn der an Leukämie erkrankte Junge braucht dringend eine Knochenmarkspende. Für die teure Typisierung spenden viele Bürger, Vereine und Institutionen auch über die Region hinaus. So beteiligt sich neben
weiter
Feuerwehr-Senioren blicken zurück
Die Altersabteilung der Rechberger Feuerwehr traf sich in ihrem Mannschaftsraum. Walter Anderle freute sich über den vollzähligen Besuch. In seinem Jahresüberblick ließ er die vier gemeinsamen Ausgänge nochmals Revue passieren. Zum Kaffee wurde die Gruppe mit selbstgebackenen Köstlichkeiten von Gerda Schmid verwöhnt. Mit Unterstützung von Albert
weiter
CHINESISCHER NATIONALCIRCUS / Am 16. Januar in der Aalener Stadthalle
Feuerwerk begnadeter Körper
Der Chinesische Nationalcircus, das spektakulärste und farbenprächtigste Manegenprogramm der Welt, kommt im Rahmen seiner großen Hallentournee durch Europa am Freitag, 16. Januar, nach Aalen in die Stadthalle.
weiter
CHINESISCHER NATIONALCIRCUS / Am 16. Januar in der Aalener Stadthalle
Feuerwerk begnadeter Körper
Der Chinesische Nationalcircus, das spektakulärste und farbenprächtigste Manegenprogramm der Welt, kommt im Rahmen seiner großen Hallentournee durch Europa auch nach Aalen.
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd sieht die Reform grundsätzlich positiv
Fragen kommen mit der Praxis
"Was erwartet uns mit diesen Reformen?" Das fragen sich nicht nur Patienten sondern auch Ärzte. Wie das eine oder andere durchführbar ist, werde sich erst in der Praxis zeigen, meint Dr. Peter Högerle, Vorsitzender der Gmünder Kreisärzteschaft.
weiter
FSV ZÖBINGEN / Vitus Thorwart gab sein Amt als Vorsitzender ab
Franz Denzer wird neuer Vorsitzender
Nachdem der Vorsitzende Vitus Thorwart bei der Jahreshauptversammlung des FSV Zöbingen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, wurde nach längerer Suche in Franz Denzer ein Nachfolger gefunden.
weiter
Frauen-Besinnungstag
Ein Besinnungstag für Frauen findet am 14. Mai unter
dem Thema "Du sollst ein Segen sein" statt: Stille, Austausch,
miteinander Mahl halten, meditatives Tanzen, Gebet, Gruppengottesdiesnt.
Der Tag beginnt um 10 Uhr und endet zirka um 17 Uhr. Weiter eInformationen
bei Schwester Judith, Tel. (0 79 61) 56 78 66.
SP
weiter
KRIPPENFEIER / Blasiuskirche Westerhofen
Für Jung und Alt
Wieder war die Blasiuskirche in Westerhofen am Heiligen Abend bei der Krippenfeier voll besetzt. Schon seit vielen Jahren wird diese Krippenfeier gemeinsam von Jung und Alt gefeiert - und alle machen mit.
weiter
Garten-Arbeit
Im Juli kommt die Nachricht: Gmünd wird die Landesgartenschau ausrichten - allerdings die im Jahr 2012. Trotzdem laufen die Vorbereitungen schon an. Die Gmünder Wasserläufe Rems und Josefsbach sollen das "Rückgrat" des Gartenschau-Geländes sein, dementsprechend werden die ersten Besprechungen auch mit Experten der Gewässerdirektion geführt, wie
weiter
ÜBER DEN TAG HINAUS
Gedanken zum Jahreswechsel
"Wirklich schon wieder ein Jahr?", singt Reinhard Mey und trifft mit dem Text unsere Gedanken in diesen Tagen: "Ist das schon so lange her? Wirklich schon wieder ein Jahr? Noch weht mir der Wind von der See her entgegen, noch find ich Sand in meinen Hosenumschlägen, und Dünengras in meinem Haar, spür auf meinen Lippen das Meer; wirklich schon wieder
weiter
Gemeiner Überfall
Den Schreck ihres Lebens hat eine 73jährige
hinter sich. Zwei Einbrecher waren in das Haus der Frau eingedrungen
und hatten das Gebäude nach Bargeld durchsucht. Als sie
nichts fanden, weckten sie die Rentnerin und schlugen brutal
auf das Opfer ein. Danach flüchtete das Duo mit mehreren
hundert Euro. Von ihnen fehlt jede Spur.
weiter
BETRUGSVERDACHT
Geprellt bei der Wohnungssuche
Die Stuttgarter Polizei sucht nach einem 48-Jährigen, der seit Ende November mindestens vier Wohnungssuchende in der Landeshauptstadt geprellt haben soll.
weiter
FEIER / Weihnachten in Mutlangen
Geschenke und Nudeln mit Soße
Dass Weihnachten direkt vor der Tür stand erlebten viele Menschen mit, als über 100 Wichtelmänner, Weihnachtsbäcker, Hirten, Könige, Licht- und Sternenkinder bei der "Lebendigen Krippe" in der Mutlanger Ortsmitte versammelt waren.
weiter
Gewinne beim Sanitätshaus Schad
Zum 40. Firmenjubiläum führte das Aalener Sanitätshaus Schad ein Weihnachtsgewinnspiel durch. Mehr als 30 Mitarbeiter beschäftigt das Familienunternehmen derzeit im Haupthaus in Aalen, den Filialen in Bopfingen und Ellwangen und im Venencenter Aalen. Bei einer kleinen Feier überreichte Seniorchefin Sigrid Weyda (rechts) allen Gewinnern attraktive
weiter
Gmünder AGV 1963 feierte das Schwabenalter
Anfang Dezember fand bei der Schlosserei Lutz im Lindenfeld in weihnachtlich geschmückter Atmosphäre, die Festjahresabschlussfeier des AGV 1963 statt. Eine stattliche Zahl von AGV'lern feierten den Abschluss ihres 40er Festes. Beim gemeinsamen Spanferkelessen wurde das Jahr nochmals gebührend gefeiert. Da die 40er im Schwabenalter noch lange nicht
weiter
Gmünder in Europa feiern Jubiläum
2004 steht das Stadtfest unter dem Motto "20 Jahre Gmünder in Europa". Die Vereinigung aus elf Städten und Gemeinden feiert hier Geburtstag. Der Verein mit seinem Präsidenten Manfred Laduch erwartet dazu 200 Gäste aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Lothringen, Tirol, Kärnten und Niederösterreich. Für Besucher vom 11.
weiter
NEUJAHRSWÜNSCHE / Die Ortsvorsteher melden sich zu Wort - Heimat für fast die Hälfte der Gmünder Bevölkerung
Gmünds Teilorte wollen ernst genommen werden
Ein neues Jahr ist immer mit guten Wünschen und Vorsätzen behaftet. Dass diese selten vollkommen eingelöst werden, darf man voraussetzen. Wir fragten die Ortschaftsräte was sich diese von der Stadt und der Kommunalpolitik wünschen.
weiter
Griechische Silvesterparty
Eine griechische Silvesterfeier hat die orthodoxe Kirche in Schwäbisch Gmünd in Heubach organisiert. Geboten wird in der Stadthalle im Restaurant Delphi in Heubach Live-Musik mit der Gruppe "Omikron", gespielt werden unter anderem Lieder von Georgios Dalaros und Mikis Theodorakis. Auch eine Tombola, griechische Tänze und Trachten sind geboten. Beginn
weiter
JAZZ-SHOW
Gus Backus in Plüderhausen
Die in Plüderhausen beheimatete Jazz-Legende Oscar Klein stellt am Dienstag, 6. Januar, ab 20 Uhr in der Plüderhäuser Staufenhalle eine Jazz-Show mit international bekannten Spitzensolisten vor. Mit dabei ist ein alter Bekannter: Gus Backus.
weiter
GESUNDHEIT / Das Ärzteforum startet mit dem Projekt "Männergesundheit"
Gute Vorsätze für das neue Jahr
Zu Neujahr haben gute Vorsätze Hochkonjunktur. "Gehen Sie zu Vorsorgeuntersuchungen", rät das Ärzteforum Gesundheit Schwäbisch Gmünd. Mit der Aktion "Männergesundheit" sollen vor allem Männer ab 35 angesprochen werden.
weiter
AUSSTELLUNG / "Holy Walls" auf Schloss Honhardt
Heilige im Alltag
Bilder von Heiligen sind seit zwei Jahren Thema des Fotografen Christoph Friedrich. In Kombination mit "alltäglichen" Wandstrukturen sind sie als "Holy Walls" derzeit in Schloss Honhardt zu sehen. Nächstes Jahr soll es dort ein entsprechendes Projekt mit Objekten aus der Region geben.
weiter
Heim in Katmandu
Das Ziel meiner Reise war ein Waisenhaus des Aalener
Govinda-Entwicklungshilfevereins e. V. Informationen darüber
gibt es im Internet unter "www.waisenkind.de" oder unter der
Telefonnummer: (0 73 61) 37 50 79.
weiter
GOLDENE HOCHZEIT / Eleonore und Josef Hülsken aus Heuchlingen halten sich seit 50 Jahren die Treue
Heimliche Treffen besiegelten große Liebe
Wie vor 50 Jahren werden auch am 4. Januar die Glocken der katholischen St. Vitus-Kirche in Heuchlingen für Eleonore und Josef Hülsken läuten. Denn vor 50 Jahren gaben sich die beiden das Jawort im Gotteshaus.
weiter
KOMMUNALWAHL
Heubachs CDU-Liste steht
Der Heubacher CDU-Stadtverband ist die erste von drei im Gemeinderat vertretenen Listen, der seine Kandidaten für die Kommunalwahl im kommenden Jahr präsentiert.
weiter
GEMEINDEFEST
Im Zeichen des Indien-Projekts
Das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Waldhausen steht vor der Tür. Der Tag dreht sich rund um die Partnerschaft mit Nandyal in Indien.
weiter
In der Nacht aufs Schwarzhorn
Auch in diesem Jahr gibt es ein Angebot zur alternativen Silvestergestaltung. Der traditionelle Gang auf den Schwarzhorn von Schwäbisch Gmünd aus wird von einer Gruppe christlich orientierter Menschen aus dem Ostalbkreis sowohl besinnlich als auch zum "sich selber erleben" angeboten. Treffpunkt ist um 20.30 Uhr am Parkplatz des Dreifaltigkeitsfriedhofs.
weiter
In Fachsenfeld
Es war ein Irrtum: Nicht in Dewangen,
sondern in Fachsenfeld findet der Jahresabschluss-Gottesdienst
(mit Abendmahl) der ev. Kirchengemeinde statt, den Pfarrer Gokenbach
heute um 17 Uhr gestaltet.
weiter
Info für Diabetiker
Die Adler-Apotheke veranstaltet Diabetesaktionstage am 14. und 16. Mai in Zusammenarbeit mit der Diabetikerselbsthilfegruppe Ellwangen. Am 14. Mai findet ein Vortrag zum Thema Blutzuckerselbstkontrolle bei Diabetes mellitus um 18.30 Uhr im Gasthaus "Linde" in Rotenbach statt. Am 16. Mai können von 8 bis 12.30 Uhr in der Adler-Apotheke unter anderem
weiter
JAHRESSCHLUSSFEIER / Gschwend blickt auf ein Jahr mit manchen Höhepunkten
Intakte Gemeinde bewahren
Gschwender Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde- und Kreisräte und Landrat Klaus Pavel trafen sich gestern Abend in der Gemeindehalle, um Rückblick über das Jahr 2003 zu halten.
weiter
SENIORENWEIHNACHT DORFMERKINGEN
Intakte Gemeinschaft
Musikalisch stimmte das Akkordeonensemble des Akkordeonorchesters unter Leitung von Roland Mettmann und Vorsitzender Margarethe Grandy mit stimmungsvollen Weisen in die Feier für die älteren Mitbürger Dorfmerkingens ein.
weiter
Januar
3.: Mit der großen Turngala des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes wird in der Greuthalle mit Weltklasseathleten ein erstes Highlight für das neue Jahr gesetzt. 8.: Die Planfeststellung für den vierspurigen Ausbau der B 29 zwischen Aalen und Essingen wird beschlossen. Eine zeitliche Fixierung für das 19-Millionen-Projekt gibt es jedoch noch
weiter
Januar
2. Januar: Für Chaos sorgt das neu eingeführte Dosenpfand. 13. Januar: Zum Weltkulturerbe soll der Limes gemäß eines Antrages in Berlin erklärt werden und damit Schwäbisch Gmünd Standortvorteile verschaffen. Denn hier war der Schnittpunkt des römischen Grenzwalls. 13. Januar: Der Startschuss für die Bauarbeiten einer neuen Apotheke in der Heubacher
weiter
Juli
1.: Nach dem heißen Juni wird auch der gesamte Juli von einer nie dagewesenen Hitzewelle mit einhergehender Trockenperiode bestimmt. 8.: Die Waldhausener Bürgerinitiative bewirkt beim Petitionsausschuss des Landtages einen vorläufigen Stopp der geplanten Windkraftanlage. 9.: Der Limes Golfclub Aalen startet eine großangelegte Werbekampagne für
weiter
Juli
1. Juli: Schwäbisch Gmünd wird Firmensitz der Ricardo Deutschland GmbH. Die englische Ingenieurgesellschaft der Automobilindustrie übernimmt über ihre deutsche Tochter den Gmünder Firmenverbund Prototechnik + IFT GmbH auf dem Gügling. So soll die Mitarbeiterzahl in den kommenden drei Jahren von 280 auf 500 erhöht werden. Und auch in Mutlangen
weiter
DORFFEIER SCHWEINDORF / Begegnung von Alt und Jung
Junge Schar singt gut
Die Ortschaftsverwaltung Schweindorf und die Evangelische Kirchengemeinde luden für ein paar frohe und nette Stunden in die geschmückte Bonhoeffer-Halle ein.
weiter
Juni
3.: Mit einer Unterschriften-Aktion protestieren fast alle Grundstücksbesitzer gegen die Ausweisung des Wellands als Landschaftsschutzgebiet. 10.: Beim Grönemeyer-Open-Air erlebt das Waldstadion mit über 28 000 begeisterten Besuchern seine Feuertaufe. Der Stadion-Rasen wird anschließend - wie vorgesehen - ersetzt. 13.: Ein Wetter wie in den Subtropen.
weiter
CONCORDIA DURLANGEN / Weihnachtlicher Bläsernachmittag
Kinder lernen was beim Musizieren
Die Musikabteilung des Gesang- und Musikvereins "Concordia" Durlangen hatte zu einem Bläsernachmittag in die Gemeindehalle eingeladen. Es war dieses Jahr das zweite Mal, dass der Nachmittag in dieser Weise stattfand.
weiter
Kinderweihnachtswunsch-Aktion im E-Center
Strahlende Gesichter gab es, als E-Center-Geschäftsführer Günther Wagner Playmobil, Barbie-Puppe, Feuerwehrauto und Spielespaß jetzt an die zehn Jungen und Mädchen im Einkaufszentrum überreichte, die an der Kinderweihnachtswunsch-Aktion teilnahmen. Die Gewinner sind: Alexander Obholz, Sara Börner, Philipp Bolsinger, Stefanie Bandel, Jenny Granßler,
weiter
Klassik und Lieder in der Magdalenenkirche
Die evangelische Kirchengemeinde veranstaltet am kommenden Sonntagabend in der Magdalenenkirche ein Konzert, das es in dieser Weise in der Region noch nicht gegeben hat: Musikalisch soll eine Brücke zwischen "leichter" und schwerer" Musik geschlagen werden. Gleichzeitig gehören die Mitwirkenden verschiedenen Generationen an. Am Sonntag, 4. Januar,
weiter
KOMMENTAR
VON WERNER RÖHRICH
Überall das selbe Wehklagen. Leere Kassen bei Bund, Ländern und Gemeinden. Die Wirtschaftflaute zwingt Firmen zu einschneidenden Maßnahmen. Die Auswirkungen treffen auch den Sport. Für die Sportvereine kann das nur heißen: den Gürtel enger schnallen, um der eigenen Finanzkrise ausweichen zu können. Wer die Weichen zu spät stellt, kommt unweigerlich
weiter
FORSTWIRTSCHAFT / Stärkster Baum seit 20 Jahren gefällt
Königin entthront
Im Wald der Katholischen Kirchenpflege Gmünd, dem "Katharinenwald" bei Schönbronn, wurde eine mächtige Douglasie gefällt. "Jetzt bin ich seit 20 Jahren hier im Wald tätig, aber das ist der stärkste Baum, den ich bislang geschleift habe!", erklärt Forstunternehmer Josef Hirner.
weiter
Kratzer in Lack
An einem VW Vento in der Donzdorfer Straße
zerkratzte ein Unbekannter in der Nacht zum Samstag die Motorhaube.
Schaden: 250 Euro.
weiter
Kriegsveteran Mahringer geehrt
Vorsitzender Paul Grundler überbrachte jüngst eine hohe Auszeichnung des Soldaten- und Heimatvereins Dorfmerkingen an Anton Mahringer in Dossingen für dessen 50-jährige Mitgliedschaft. Der im 89. Lebensjahr stehende Jubilar ist nicht mehr so mobil, als dass er an Veranstaltungen teilnehmen könnte. Anton Mahringer ist der einzige noch lebende Bewohner
weiter
Kronenkreuz in Gold
Mit dem Kronenkreuz in Gold, einem Ehrenzeichen der kirchlichen Diakonie, wurde Pfarrer Dr. Paul Gerhard Eberlein anlässlich seines 75. Geburtstags am 18. Dezember 2003 geehrt. Die Auszeichnung wurde ihm im Auftrage des Präsidenten des Diakonischen Werkes der EKD, Jürgen Gohde, vom Gründer und langjährigen Leiter der Kommunität "Christen in der
weiter
Lange: Land fit für Zukunft machen
Zusammen mit den Oppositionsparteien hat die SPD-geführte Bundesregierung allen Menschen in unserem Lande bewiesen, dass Politik nicht mit der Arroganz der Macht auszuüben ist, sondern die immer währende Suche nach den besten Lösungen und zuweilen auch den besten Kompromissen ist. Deutschland bewegt sich. Das freut mich zum Jahreswechsel ganz besonders.
weiter
Leidig: Erfolge für Gmünd
Schwäbisch Gmünd hat sich in den zurückliegenden zwölf Monaten Zukunftsperspektiven eröffnen können, wie dies vorher allenfalls zu hoffen war. Da ist insbesondere zu nennen die Ansiedlung des neuen Landes-Gymnasiums für Hochbegabte im Universitätspark. Weiter freuen wir uns über den Erfolg im Wettbewerb mit zahlreichen Städten um eine Landesgartenschau:
weiter
Mai
3.: Eine Aalener Delegation mit Vertretern der regionalen Wirtschaftsverbände knüpft in der türkischen Partnerstadt Antakya wichtige Kontakte. 7.: Die Stadt will 4,5 Millionen Euro pro Jahr sparen. Darüber hat OB Pfeifle im Ältestenrat Einigkeit erzielt und danach stimmt dem auch der Gemeinderat zu. In vielen Bereichen müssen Abstriche hingenommen
weiter
März
1. Nach Kritik vieler Besucher der Ostalb-Klinik sollen die Parkgebühren im neuen Parkhaus nochmals auf den Prüfstand. 7. RUD verlagert Produktionsteile nach China aus und baut in Unterkochen 180 Stellen ab. 14. Rund 2300 freiwillige Helfer aus vielen Vereinen haben sich im Kampf um die wilde Müllablagerung für die große Stadtputzete angemeldet.
weiter
März
1. März: 30 Jahre lang mussten die Gmünder schweigen, jetzt endlich sind ihnen wahre Worte gegen die Stadtoberen vergönnt: Der Narrenspiegel lebt wieder auf. 3. März: Enttäuschte Bürgerinitiative: Techniker beginnen mit der Montage von Vodafone-Antennen auf dem Gögginger Wasserturm. 12. März: Bargau soll vom Durchgangsverkehr befreit werden.
weiter
Max Schips
Bei guter Gesundheit feierte in Hohenberg Max Schips seinen 70. Geburtstag. Der Jubilar wurde 1933 in Hohenberg geboren, arbeitete bei der Firma Rettenmaier in der Holzmühle, beim Forstamt Hohenberg und bis 1993 bei der Standortverwaltung in Ellwangen. Im Kreise seiner Familie, seiner Verwandten, Freunde und Nachbarn und der Samstagskeglergruppe wurde
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN / 4. Leistungsschau
Mehr Aussteller als jemals zuvor
Seine vierte Leistungsschau veranstaltete über das vergangene Wochenende der Handels- und Gewerbeverein Rosenberg in der Virngrundhalle und auf dem Außengelände, wo die Aussteller an beiden Tagen einen großen Besucherstrom erlebten.
weiter
Messen auf dem Hohenrechberg
Am heutigen letzten Tag des Jahres beginnt um 23 Uhr auf dem Hohenrechberg eine Messfeier zum Jahresschluss, die Gelegenheit zu Rückblick, Besinnung und Dank bieten will. Im Anschluss kann im alten Mesnerhaus auf das neue Jahr angestoßen werden. Bei klarem Wetter bietet sich ein toller Blick auf das Feuerwerk in der Umgebung. In dieser Nacht gibt
weiter
SILVESTER
Messen auf Hohenrechberg
Am heutigen letzten Tag des Jahres beginnt um 23 Uhr auf dem Hohenrechberg eine Messfeier zum Jahresschluss, die Gelegenheit zu Rückblick, Besinnung und Dank bieten will.
weiter
Mission in Uganda
Der Erlös des Diavortrages geht komplett an das
Werk von Helene Dingler vom Seegartenhof in Königsbronn.
Helene Dingler schickt in regelmäßigen Abständen
Päckchen mit Hilfsgütern an eine Missionsstation in
Kitgum (Uganda), die von Comboni-Pater Josef Gerner geleitet
wird.
weiter
MAIBAUMFREUNDE UNTERSCHNEIDHEIM / Theaterpremiere
Mit allen Details
Seit einigen Jahren schon unterhalten die Maibaumfreunde aus Unterschneidheim über die Weihnachtstage mit einem Theaterstück. Diesmal stand der schwäbische Schwank in drei Akten "Da wird ja der Fisch in dr Pfanne verrückt" von Ulla Kling auf dem Programm. Das Publikum war begeistert
weiter
Mit dem Auto nach Nepal
Eine abenteuerliche Reise mit Überra- schungen: 20 000 Kilometer über den Peloponnes, die Schwarzmeerküste, das kaukasische Gebirge und iranische Wüsten bis in den Himalaya.
Eine abenteuerliche Reise mit Überra-
schungen: 20 000 Kilometer über den Peloponnes, die Schwarzmeerküste,
das kaukasische Gebirge und iranische Wüsten bis in den
Himalaya.
weiter
Mitglieder des Liederkranz geehrt
Bei der Weihnachtsfeier des Liederkranz Unterschneidheim wurden auch einige verdiente Mitglieder geehrt. die Vorstandschaft dankte ihnen für ihr Engagement. Bereits seit fünf Jahren ist Thomas Weick der Kassenwart, Anton Michel ist seit 15 Jahren aktiver Sänger und seit vielen Jahren auch Mitglied im Festausschuss. Eugen Stark ist seit 20 Jahren
weiter
MV Leinzell spielte an Weihnachten
Schon lange Tradition hat das
"Weihnachtsspielen" des MV Leinzell zu "Heilig Abend". Den Anfang
machte das Seniorenwohnheim im Ortskern von Leinzell. Nach drei
weiteren Stationen in der Gemeinde machte man noch einen Abstecher
nach Göggingen.
weiter
Neujahrs-Klassik
Musik der Wiener Klassik und der nordischen Romantik erklingt beim Konzert zum Neuen Jahr am Freitag, 9 Januar, um 20 Uhr im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten. Die Sinfonietta Köln, eines der besten Kammerorchester Deutschlands, spielt zum Auftakt die Mailänder Sinfonie, die der 16-jährige Mozart während seiner dritten Italienreise komponiert hat.
weiter
Neujahrskonzert der Stadtkapelle Lauchheim
Unter der Leitung von Jürgen Schenk geben Musikverein, Jugendspielkreis und Stadtkapelle Lauchheim am morgigen Donnerstag, 1. Januar 2004, ihr traditionelles Neujahrskonzert und versprechen hierfür ein "brillantes Programm". Beginn ist um 19 Uhr in der SVL-Halle. Nach dem Konzert, in dessen Rahmen Bürgermeister Werner Kowarsch auch seine Neujahrsansprache
weiter
November
3.: Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Marienkirche wird eine Bibelausstellung eröffnet, die im Rathaus 5000 Besucher anlockt. 10.: Die Einzelhändler sind überwältigt vom Erfolg des verkaufsoffenen Sonntags, bei dem sich die City als Besuchermagnet erweist. Und um Mitternacht herrscht in den Buchhandlungen Partystimmung bei der Premiere
weiter
November
3. November: Am Fuße des Rosensteins wird ein junger Mann tot aufgefunden. Wie die Obduktion ergibt, ist er ohne Fremdverschulden abgestürzt. Ein weiterer Mann kommt ums Leben, als er zwischen Mögglingen und Essingen von einem Regionalzug überfahren wird. 8. November: Das Sägewerk Werner Frank im Ruppertshofener Ortsteil Hönig ist in einer Finanzkrise
weiter
Oktober
2.: Die lang anhaltende Hitze im Sommer macht Bäumen und Pflanzen sehr zu schaffen. Viele Bäume haben dadurch ihr Wachstum früh eingestellt. 4.: Die Unstimmigkeiten zwischen dem kath. Pfarrer und seinem Kirchengemeinderat in Wasseralfingen ziehen Kreise. Zur angesetzten Gemeindeversammlung treten aber die Rätinnen und Räte nicht an. 8.: Das Land
weiter
Oktober
1. Oktober: Auf immer häufigere unschöne Anblicke in Gmünd reagiert die Stadtverwaltung mit verschärften Auflagen für die Altpapier sammelnden Vereine und mit Bußgeld für jene, die ihren gelben Sack zu früh raus stellen. 10. Oktober: Wende im Streit um das Aldi-Logistikzentrum: Nachdem Aldi mit seinen Bauplänen in Bettringen auf großen Protest
weiter
Ökumenisches Wort der Dekane zum Jahreswechsel
Liebe Christinnen und Christen, liebe Bürgerinnen und Bürger, 2003 geht zu Ende. Als das Jahr der Bibel stand es in betonter Weise ökumenisch unter dem Wort Gottes.
weiter
Pestalozzi-Schüler entrümpeln den Wald
Die beiden fünften Klassen der Pestalozzischule führten im Rahmen des aktuellen Themas im Unterricht eine Müllsammlung im Stadtwald auf dem Hardt durch. Dabei konnten die Schüler während eines Vormittages über drei Kubikmeter Müll einsammeln. Die beeindruckendsten "Fundstücke" waren zweifellos ein fast vollständiges Kleinkraftrad, sowie zwei
weiter
SKG BÖBINGEN / Traditionelles Weihnachtskegeln
Pfrommer am besten
Über 40 Jahre richten die Böbinger Sportkegler in der Vorweihnachtszeit ein Preiskegeln aus. Jetzt war auf den vereinseigenen Kegelbahnen im Sportpark die Preisverteilung.
weiter
Preisskat in Essingen an Drei Könige
Für Freunde des
Kartenspiels, bei dem die Buben besonders zählen: Der Skatverein
Karo-Dame Essingen veranstaltet am Dienstag, 6. Januar, ab 14
Uhr im TSV Vereinsheim beim Sportplatz einen Preisskat. Dem ersten
Sieger winken 200 Euro an Preisgeld. Auf viele Besucher freuen
sich Xaver und sein Team.
weiter
STREET-MEETING / Die "Wild Tigers" legten los
Prima Stimmung
Zwischen Bahngleis und Beton hat der "MC Wild Tigers Ellwangen" seine Zelte aufgeschlagen: Motorradfreaks aus der Region versammelten sich zu einem "Street Meeting" in der Bahnhofsstraße.
weiter
MÖRIKE-JAHR
Programm zum Kultur-Sommer
Das Mörike-Jahr zum 200. Geburtstag des Dichters steht vor der Tür. Das Programm dazu hat der Runde Kultur-Tisch für die Stadt Lorch Schwarz auf Blau zusammengestellt.
weiter
SCHÜTZENGESELLSCHAFT 1832 HEUBACH / Jahresabschlussfeier
Sascha Seiband ist der König
Die Jahresabschlussfeier der Schützengesellschaft 1832 Heubach war im Schützenhaus in der Bärenhalde. Dabei wurde auch der neue Schützenkönig, Sascha Seiband, geehrt.
weiter
Scheffold: Die Zukunft gewinnen
Eine Stimmung der Unsicherheit liegt über unserem Land. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Krisen haben aber immer zwei Gesichter. Sie sind nicht nur der Höhepunkt einer Entwicklung, sondern auch ihr Wendepunkt. Hier entscheidet sich der weitere Gang der Dinge. Ist es das Ende einer guten alten Zeit, oder ist es der Beginn einer besseren
weiter
KNEIPP-VEREIN / Fast 100 Besucher bei der Weihnachtsfeier
Schlusspunkt mit viel Kultur
Fast 100 Besucher kamen zur Vorweihnachtsfeier des Gmünder Kneipp-Vereins im Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens.
weiter
SILVESTER / Das Lärmen in der Silvesternacht hat eine lange Tradition - nur die Gründe waren früher andere
Schon anno 1607 laute Nacht in Gmünd
Same procedure as every year: Das neue Jahr wird mit viel Krach und Knallerei begrüßt. Im Gmünder Stadtarchiv ist diese Tradition seit dem Jahr 1607 verbürgt: "Von dem Newen Jar anzuepeiffen . . ." - mit Pfeifen und Gesang wurde der Jahreswechsel begangen. Die Ursprünge reichen viel weiter zurück.
weiter
Schüler-Singspiel an der Krippe
Eine eindrucksvolle Feier im Jahreskreislauf bereitete jüngst Schulleiter Walter Schätzle zusammen mit dem Lehrerkollegium und den Schülern.
weiter
LANDESVERMESSUNGSAMT / Neue "Freizeitkarte 522 Aalen Härtsfeld" ist da
Schwäbische Alb jetzt komplett erfasst
Das Landesvermessungsamt Baden-Württemberg arbeitet an einem neuen Freizeitkartenwerk fürs Ländle. Das jetzt erschienene Segment "Aalen-Härtsfeld" schließt die letzte Lücke im Bereich der Schwäbischen Alb.
weiter
DÜRR UND FEIL GMBH / Betriebsversammlung und Jubilarehrung
Schwarze Zahlen
Bei der Betriebsversammlung der Firma Dürr & Feil GmbH im Haus Schönenberg waren auch Landrat Klaus Pavel und Oberbürgermeister Karl Hilsenbek.
weiter
Senioren und Schülern basteln gemeinsam
Werkstufenschüler der
Jagsttalschule verbrachten einen Vormittag im Altenpflegeheim
Waldkrankenhaus Dalkingen, um mit den Bewohnern Weihnachtsschmuck
herzustellen. Sowohl Schüler als auch Senioren beteiligten
sich mit Freude und Stolz am Bastelvormittag.
weiter
September
4. September: Der Gmünder Parlermarkt erscheint nach einer Sanierung pünktlich zum 20. Geburtstag des Einkaufszentrums in neuem Glanz. 7. September: Carolin Arnold aus Böbingen zieht in die "Fame Academy" in Köln ein und kämpft bei der gleichnamigen Fernsehsendung knapp drei Monate lang gegen 16 Mitstudenten. Gemeinsam mit fünf anderen setzt sie
weiter
September
2.: Hundert Leute des Bündnisses für Frieden bilden am Marktbrunnen am Antikriegstag eine Mahnwache, 3.: Vier Tage lang geht's auf dem Spritzenhausplatz rund. Der Anlass: die Neugestaltung des Platzes hat sich zum 20. Mal gejährt. 8.: Der bislang irrirtierende Burgstallkreisel wird nach der Neugestaltung dem Verkehr übergeben. Jetzt dreht sich alles
weiter
Signalwaffen sind tabu
Die Polizei weist kurz vor dem Jahreswechsel
noch einmal auf das neue Waffengesetz hin, das am 1. April diesen
Jahres in Kraft getreten ist. Seitdem ist das Schießen
mit Signalwaffen, auch zu Silvester, verboten. Wer solche Waffen
benutzt ohne im Besitz eines Kleinen Waffenscheins zu sein, begeht
eine Straftat.
weiter
Silvesterkonzert im Kloster
Ein Konzert zum Jahresausklang: Um 23.15 Uhr findet heute in der Klosterkirche der Franziskanerinnen in der Bergstraße eine Meditation in Wort und Musik zum Jahreswechsel statt. Thema: "Wie im Himmel, so auf Erden." Zu Gast ist das Collegium Vocale unter der Leitung von Walter Johannes Beck. Auf dem Programm stehen Werke von heinrich Schütz, Johann
weiter
Skischule im Gebirge
Auf Grund des Schneemangels im heimischen Gelände, verlegt die Ellwanger Skischule ihre ersten und weiteren Aktivitäten am Samstag, 3. Januar, und Montag, 5. Januar, in die nahen Berge des Allgäus oder Österreichs (Lermoos). Anmeldungen zur Fahrt am 3.Januar ist kurzfristig bei den Meldestellen der Skischule, sowie übers Internet oder per Telefon
weiter
MUSIKVEREIN HERLIKOFEN / Ländliche Komödie mit Parallelen zum Geschehen im Ort
Spaß um den Supermarkt
Ähnlichkeiten mit der Wirklichkeit sind nicht zufällig: Bei der ersten von insgesamt zwei Theatervorstellungen des Musikvereins Herlikofen ging es einzig und allein um die Ansiedlung einer großen Supermarktkette in einem schwäbischen Dorf und die Auswirkungen auf den dort noch existierenden Krämerladen.
weiter
Spaßiger Wunsch zum Jahreswechsel
"Guten Rutsch" wünscht das Trio
Munos. Wer mehr als ein Winken von dem Clown-Trio sehen möchte,
hat dazu auch heute und am Neujahrstag Gelegenheit - im Weltweihnachtscircus,
der noch bis 6. Januar auf dem Cannstatter Wasen gastiert. Heute
und morgen sind Vorstellungen jeweils um 15 und um 20 Uhr.
weiter
Sternenlichter für Senioren beim DRK
Kindergartenkinder überraschten die Seniorinnen und Senioren der DRK-Tagespflege bei der Weihnachtsfeier. Groß war die Freude, als die Kleinen des Kindergartens St. Josef von der Salvatorgemeinde die Adventsfeier der DRK-Tagespflege besuchten und die Gäste mit Liedern und selbst gebastelten Sternenlichtern überraschten. Seit über acht Jahren halten
weiter
DEUTSCHER ALPENVEREIN OBERKOCHEN / 499 Mitglieder
Strom für die Hütte
Die Oberkochener Sektion des Deutschen Alpenvereins hielt ihre Jahreshauptversammlung ab. Die Sektion hat Ende 2003 insgesamt 499 Mitglieder, die allerdings nur zum Teil auf der Schwäbischen Alb wohnen.
weiter
Stutenuntersuchung
Die nächste Stutenuntersuchung durch den Pferdegesundheitsdienst
findet morgen am Dienstag ab 10 Uhr auf der Beschälplatte
in Rindelbach statt. Anmeldung an die Geschäftsstelle des
Pferdezuchtvereins, Tel. (0 79 61) 73 49 oder (01 71) 5 37 68
92, oder an die Beschälplatte, Tel. (0 79 61) 72 72.
SP
weiter
KANARIEN- UND VOGELSCHUTZVEREIN / Bei Jahresabschlussfeier die Vereinsmeister gekürt
Süßes Gezwitscher, farbenfrohes Gefieder
Zur Jahresabschlussfeier trafen sich die Mitglieder des Kanarien- und Vogelschutzvereins. Wichtigster Programmpunkt dabei war die Auszeichnung der Vereinsmeister.
weiter
Tanz-Feuerwerk
Die Tanz-Show "Fire of Dance" zeigt am kommenden Mittwoch, 7. Januar, ab 20 Uhr in der Aalener Stadthalle tänzerische Highlights im Stil von Shows wie "Riverdance" oder "Lord of the Dance". Karten in Aalen bei Günthers Plattenladen, dem RMS Reisebüro (Tel. 07361/6735) und der Tourist Information, in Gmünd bei i-Punkt am Markt.
weiter
Theater-Päuschen
SCHAUFENSTER
Nach der bereits ausverkauften Silvester-Showtime-Party im Wi.Z legt die Theatermannschaft ab morgen eine Verschnaufpause ein. Ab dem 7. Januar ist das Theater wieder erreichbar. Gleiches gilt für die Theaterkasse auf StockZwo im Alten Rathaus. Öffentlich sichtbar ist das Ensemble wieder am 8. und 9. Januar. Dann steht jeweils um 20 Uhr "Tarelkins
weiter
ERÖFFNUNG / Land- und Technikmuseum in Zipplingen
Überwältigendes Interesse
Die Eröffnung des Land- und Technikmuseums in Zipplingen war eine runde Sache, bei der gestern alles gelang.
weiter
Verstärker gestohlen
Aus einer unverschlossenen Garage in der
Albstraße entwendete ein Unbekannter zwischen Samstag und
Sonntag einen in einem Transport-Rack eingebauten Verstärker
der Marke Yamaha im Wert von rund 600 Euro. Hinweise erbittet
der Polizeiposten Mutlangen.
weiter
Von Fahrbahn abgekommen und in der Rems gelandet
In der Rems landete in der Nacht zum Dienstag eine Frau mit ihrem Auto. Als sie die B 29 von Mögglingen in Richtung Aalen befuhr, wich sie nach eigenen Angaben einem Tier aus, touchierte die Leitplanke, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb quer in der Rems stehen. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 5000 Euro. Verletzt wurde
weiter
Vorfahrt missachtet
Von der B
29 kommend bog ein 35-jähriger Autofahrer am Montag gegen
11.35 Uhr am Verteiler Ost nach links in Richtung Hussenhofen
ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer von links kommenden
Autofahrerin und es "krachte". Schaden: zirka 7000 Euro.
weiter
VR-Gewinnsparen
Beim Gewinnsparen der VR-Bank Ellwangen wurde im Mai die Los-Nummer
1575 für den 1000 Euro-Gewinn ausgelost. Die Nummern 609,
629, 690, 886, 1005, 1104, 1597, 1614 und 1794 stehen für
jeweils 100 Euro. Je fünf Euro gibt's für die Endnummern
01, 16, 18, 26, 33, 52, 65 und 81. (Alle Angaben ohne Gewähr!)
SP
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Jahresprogramm liegt vor
Wandern und Bildung
Zum Jahreswechsel erhalten die über 500 Mitglieder der Ortsgruppe Gmünd im Schwäbischen Albverein den Jahresplan 2004. Auf über 30 Tage sind die unterschiedlichen Maßnahmen über die 12 Monate des Jahres verteilt.
weiter
Wann oiner a ehrlichs Gsicht hot
BREZGA-BLASE
Zerscht hanne bloß an schweizerische Franka-Schei umtauscha wölla. Do muaß ma bei dr Kreissparkass an da Sorta-Schalter. Weil des Gschäft so schnell ganga isch, han e den Herra gfrogt, ob i mit meiner Scheck-Karte au a Bargeld bei ihm kriaga könnt. Des hot 'r no schnell rauszählt ghet. No isch'm aber eigfalla, dass i mi ausweise müaßt. Sei Vorgänger
weiter
GESCHICHTSVEREIN
Weihnachten frei nach Carl Orff
Auch im Neuen Jahr lädt der Heimat- und Geschichtsverein Gschwend und Umgebung wieder ins Museum ein. Am 4. Januar zwischen 14 und 17 Uhr können Besucher unter anderem die Dauerausstellung zum dörflichen Leben und Handwerk besichtigen.
weiter
TSB-SENIORENSPORTLER
Weihnachtsfeier zum 25. Mal
Auf Initiative des Leiters der TG-Freizeitsportabteilung, Richard Storr, war 1978 die TSB-Seniorensportgruppe gegründet worden. So konnte die Vereinigung nun in der "Kleinen Schweiz" zum 25. Mal ihre Weihnachtsfeier veranstalten.
weiter
WIRTSCHAFT / Pionier Marktführer für Doppelböden am Ende
Weiss insolvent
Eine über 30jährige Gmünder Firmenerfolgsgeschichte begann bereits im September 2002 zu kippen - am vorletzten Tag des Jahres 2003 wurde nun der vorläufige Tiefpunkt erreicht: Die Weiss Ausbaussyteme GmbH stellte Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens.
weiter
Wer hatte grün?
Trotz
eingeschalteter Ampel stießen am Montag gegen 19.15 Uhr
an der Kreuzung Weiler Straße/Schmiedeberg zwei Autofahrerinnen
zusammen. Schaden: rund 2500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen,
weil beide behaupten, sie hätten grün gehabt.
weiter
Widerstand geleistet
Bei der Kontrolle einer 37 jährigen Autofahrerin am Montag gegen 15.40 Uhr in der Innenstadt stellte die Polizei fest, dass die Frau unter Alkoholeinwirkung stand. Zur Blutentnahme sollte die Frau auf die Wache gebracht werden. Hierbei leistete sie Widerstand und beleidigte die Beamten. Nach der Blutprobe wurde ihr Führerschein einbehalten.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT
Wir sagen Danke
Danke sagen wir: Rainer Beroth, AA; Doris Kwoka, AA; Gabriele Wettemann, AA; Karin Cerny, AA; Elisabeth Spörl, AA; Gerhard Stahl, AA; Siglinde Schwab, AA; Anton Graber, AA; Klaus und Anneliese Teufel, AA; Heike Schmidt, AA; Josef Hyneck, AA; Ursula Hanke-Grimm, AA; Heinrich Schabert, AA; Ilse Werner, AA; Attenberger GmbH, AA; Christ und Doris Grupp,
weiter
Witz in Dosen
Zum Jahresanfang herrscht bei vielen Einkäufen auf beiden Seiten der Ladentheke Verwirrung in Sachen Dosenpfand. Wir fragten zum Jahresende, ob die Regelung nun einleuchtender ist. Lydia Bichel aus Heilbronn: "Die Geschichte mit dem Dosenpfand empfand ich als reine Schikane. Ich habe angefangen überhaupt keine Dosen mehr zu kaufen, sondern so weit
weiter
Zur Sicherheit
VON MANFRED MOLL
Der Film "Luther" läuft derzeit im gesamten Gäu nur noch in Schwäbisch Gmünd. Mag sein, dass die überwiegend katholische Bevölkerung vermehrt Aufklärungsbedarf hat - oder aber eher Sinn für den theologischen Diskurs. Sei's drum. In der Vorstellung am Sonntag Abend gab's kaum noch freie Plätze, eventuell auch, weil Kinogänger aus Aalen angereist
weiter
AUGUSTINUSKANTOREI / Jubiläumskonzert zu Neujahr in der Augustinuskirche
Zwei Jahrzehnte im Geist sakraler Musik
Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Augustinuskantorei erklingen am Donnerstag, dem 1. Januar 2004 um 17 Uhr in einem festlichen Konzert in der Augustinuskirche Werke von Johann Sebastian Bach.
weiter
Regionalsport (8)
JUGENDFUSSBALL
Bezirksauswahl erfolgreich
Bei der VR-Talentiade in Sulzbach/Murr war der Bezirk Kocher-Rems mit zwei Auswahlmannschaften des Jahrgangs '91 und '92 beim großen Hallenturnier sehr erfolgreich.
weiter
SCHIESSEN / Sportpistole - Kreis-/Bezirksliga
Heubach auf Weg
Die SG Heubach vergrößert in der Kreisliga Sportpistole den Vorsprung. Mannschaft der Stunde ist der SV Lindach, der den Zweiten SV Straßdorf bezwang.
weiter
FUSSBALL / Aktiven- und Hobbyturnier in Alfdorf
Hobby- und Aktiventurnier
Der FC Alfdorf veranstaltet am Freitag, 2. Januar, ein Aktiven- und am Samstag, 3. Januar, ein Hobby-Fußballturnier in der Alfdorfer Sporthalle.
weiter
Kerstin Vogel EM-Vierte
Der Gmünder Schwimmverein hat mit Kerstin Vogel wieder eine Weltklasseathletin in seinen Reihen. Mit ihren 31,07 Sekunden über die 50 Meter Brust verfehlte Kerstin Vogel bei den Kurzbahn-Europameisterschaften in Dublin den Sprung aufs Treppchen nur knapp. Doch ihr vierter Platz brachte sie der Weltspitze auf dieser Strecke ein ganzes Stück näher.
weiter
FUSSBALL / Zahlreiche Highlights in der Region
Lehmanns Abgang
Das Ligapokal-Halbfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund zur Einweihung des ausgebauten Aalener Waldstadions war zweifelsohne das Sport-Highlight des Jahres in der Region. Im ausverkauften stimmungsgeladenen Stadionrund warf Jan Koller den Deutschen Vizemeister VfB Stuttgart aus dem DFL-Ligapokal-Rennen. Die 11 200 Zuschauer sahen auch
weiter
KUNSTTURNEN / Dreiländerwettkampf in Gmünd
Test für Athen
Die Generalprobe für die olympischen Sommerspiele in Athen 2004 ist in der Gmünder Großsporthalle. Die besten Kunstturner aus Deutschland, Rumänien und Japan treten am 17. Juli in einem Dreiländerwettkampf gegeneinander an.
weiter
SCHACH / Staufer-Open starten am 2. Januar, 10 Uhr
Zehn Großmeister
Trotz reichlich Turnier-Konkurrenz von Böblingen bis Travemünde liegen die Anmeldungen zu den 16. Staufer-Open im Vorjahres-Trend.
weiter
MOTORSPORT / Physiotherapeut Stefan Haag aus Schwäbisch Gmünd betreut die 2001-Siegerin Jutta Kleinschmidt und deren Team bei der "Dakar-Rallye 2004"
Zwischen den Wüstenetappen im Dauereinsatz
Sie haben beide ein Ziel: Dakar im Senegal. Während Jutta Kleinschmidt bei der Wüsten-Rallye "Dakar 2004" auf dem VW Race Touareg gegen die harte Konkurrenz fährt, muss Stefan Haag dafür sorgen, dass sie bei optimaler körperlicher Verfassung bleibt. Der Physiotherapeut aus Schwäbisch Gmünd betreut die Gewinnerin der "Dakar 2001" und deren Team.
weiter
Themenwelten (3)
August
2. August: Alles rollt auf die Stauferstadt zu: 3500 Radler kommen mit der "Tour de Ländle" nach Gmünd. 6. August: Grünes Licht für den Bau des Hochbegabten-Gymnasiums im Unipark gibt der Gmünder Gemeinderat. 6. August: Vom eigenen Hab und Gut bleibt nur noch übrig, was sie am Körper tragen: Die Wohnung eines jungen Paares in Mögglingen brennt
weiter
Juni
1. Juni: Achim Hollenbach übernimmt die Leitung des Blindenheims Gmünd. 1. Juni: Das Gmünder Gastwirt-Original Karl Rogner, besser bekannt als "Kreuz-Karle", stirbt mit 75 Jahren an einem Krebsleiden. 11. Juni: Das Ehepaar Glensk schenkt der evangelischen Heimstiftung das Gelände für ein Seniorenheim in Pfahlbronn. Damit hat die Stiftung einen
weiter
Mai
1. Mai: Der Obere Marktplatz in Gmünd ist frei von Bussen. Nach dem langen Streit zwischen den Busunternehmen Abt und Betz mit der Stadtverwaltung, gibt das Verwaltungsgericht Stuttgart dem Fahrverbot grünes Licht. Doch nun kommt es zum Bus-Chaos in der Kappelgasse. 1. Mai: Zum dritten Mal geht der Maibaum von Bartholomä beim Wettbewerb der Heubacher
weiter