Artikel-Übersicht vom Dienstag, 13. Januar 2004
Regional (114)
Auf die vier Radkappen eines
in der Lorcher Straße abgestellten VW Polo hatte es ein
Unbekannter in der Nacht zum Sonntag abgesehen. Hinweise auf
den Täter erbittet der Polizeiposten in Lorch.
weiter
Hüaaaaah!
Der römische Kampfwagenfahrer machte gestern traditionell
den Abschluss des Kalter Markt-Umzuges und heimste mit den vier
mächtigen Friesen jede Menge Applaus ein. Die SchwäPo
berichtet ausführlich auch auf der folgenden Seite sowie
der Doppelseite 18/19.
weiter
Kaltblutstuten 1994 - 1999: 1. Preise: Julia, Josef Ottenwälder (Stimpfach); Germania, Hermann Walter (Jagstzell); Viola, Hans Mickley (Niederstotzingen); Dunja, Alois Hügler (Aalen-Dewangen); Hanna, Hans Köpf (Bad Überkingen). 2. Preise: Bettina, Josef Ottenwälder (Stimpfach), Wendy, Hartmut Fürst (Aalen). Kaltblutstuten 2000 - 2001: 1. Preise:
weiter
Auch im 24. Spieljahr will die Theatergruppe des Kulturvereins Schweindorf die Lachmuskeln der Besucher wieder strapazieren. Um "Ehestand und Wehestand" geht es nochmals in der Aufführung am Samstag, 17. Januar. Drei Paare stehen im Mittelpunkt. Es ist wie oft im wahren Leben, wenn die ehefrauen das Regiment übernommen haben. Aber die Leidgeprüften
weiter
Eine 78-jährige Frau ist bei einem Sturz am Donnerstag tödlich verunglückt. Die Frau, die allein ein Einzelgehöft in Dewangen bewohnte, stürzte mit dem Kopf voraus in einen etwa einen tiefen Schacht, in dem sich der Wasserabstellhahn befindet. Sie wurde noch am Vormittag von einem Familienangehörigen aufgefunden, der sofort einen Arzt verständigte.
weiter
Kaltblutstuten 1994 - 1999: 1. Preise: Julia, Josef Ottenwälder (Stimpfach); Germania, Hermann Walter (Jagstzell); Viola, Hans Mickley (Niederstotzingen); Dunja, Alois Hügler (Aalen-Dewangen); Hanna, Hans Köpf (Bad Überkingen). 2. Preise: Bettina, Josef Ottenwälder (Stimpfach), Wendy, Hartmut Fürst (Aalen). Kaltblutstuten 2000 - 2001: 1. Preise:
weiter
"Der Opernball" im "Stadtgarten"
Der Komponist Richard Heuberger war schon ein rechter Wiener. Und als solcher wusste er, dass ein Opernball den idealen Hintergrund bietet für eine turbulente Verwechslungskomödie. Also schrieb er die Operette "Der Opernball". Das Schmankerl mit viel Wiener Schmäh wurde sofort ein Riesenerfolg und erfreut sich bis heute größter Beliebtheit. Am
weiter
KALTER MARKT 2004 / Geballte Pferdeschönheit bei der Prämierung auf dem Schießwasen
"Genoveva" schlägt die Konkurrenz
Früh aufstehen lohnt sich, vor allem beim Kalten Markt. Wer die Prämierung der Stuten und Gespanne gestern früh auf dem Schießwasen verschlafen hat, hat das Beste verpasst.
weiter
"Omsnomgugga" Weiler künftig als Werwölfe unterwegs
Eine schaurige
Verwandlung erlebten die Besucher in der proppenvollen Gemeindehalle
Weiler am Sonntag: Aus menschlichen "Omsnomgugga" wurden gruselige
Werwölfe. Das neue Kostüm der Guggen-Truppe hat Biss.
Kein Wunder, dass die Enthüllung ausgelassen gefeiert wurde.(Fotomontage:
Hie)
weiter
SPORTCLUB KÖSINGEN / Zwei runde Geburtstage
"Ratsch und Tratsch" vor vollem Haus
Als wesentliche Bereicherung für den Neresheimer Ortsteil Kösingen gilt der Kösinger Sportclub mit seinen Maibaumfreunden und die Theatergruppe, die jüngst das 20-jährige Bestehen feierte. Dies gelang aber nur durch die Gründung des Kösinger Sportclubs im Jahre 1978 und einer hervorragenden geleisteten Vereinsarbeit.
weiter
"Treff ab 60" startet ins neue Jahr
Der "Treff ab
60" kommt am Donnerstag, 15. Januar, um 14.30 Uhr im Waldhäuser
evangelischen Gemeindehaus zusammen. Das Thema des Nachmittags
lautet: "Fröhlicher Auftakt".
weiter
THEATER AALEN
"Vorgeschmack" zu "Gestrandet"
Die erste Premiere am Theater der Stadt Aalen im neuen Jahr geht am Samstag, 24. Januar, im Bettenhaus Krauss über die Bühne. Wie üblich gibt es in der Woche zuvor den "Vorgeschmack".
weiter
NEUJAHRSEMPFANG / Albstift Aalen
2003 die Weichen gestellt
Aufschlussreiche Daten über die Entwicklung im Albstift sind dem Bericht zu entnehmen, den Stiftsdirektor Manfred Zwick aus Anlass des Neujahrsempfanges vortrug. Danach war das vergangene Jahr durch eine ganze Reihe neuer Weichenstellungen gekennzeichnet.
weiter
3000 Euro von Hohenstadter Ministranten
Die Ministrantengruppe aus Hohenstadt - insgesamt 20 Mädchen und Jungen - unter Leitung von Melanie Kuhn sowie den Gruppenbegleitern Matthias Kuhn und Mirjam Angstenberger - haben sich als Sternsinger auf den Weg gemacht, um den Segen in die Häuser der Kirchengemeinde zu bringen. Unterwegs waren sie in Hohenstadt, Neubronn, Obergröningen, Börrat
weiter
Alfred Bast
SCHAUFENSTER
Der in Abtsgmünd-Hohenstadt lebende Maler Alfred Bast zählt zu den Künstlern, die in einem dreiteiligen Ausstellungszyklus des Vereins "Podium Kunst" Schramberg vertreten sind. Die Ausstellung "Vergangenheit" wird am Sonntag, 18. Januar, 11 Uhr, im Schloss in Schramberg eröffnet und dauert bis 29. Februar. Der Künstler und Kunsthistoriker Werner
weiter
BUDOSPORTCLUB WETZGAU / Bei Jahresfeier Rolf Grimm zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt
Allerhand Spektakuläres auf der Matte
Traditionell veranstaltet der Budosportclub Wetzgau seine Jahresfeier in der Täferroter Gemeindehalle. Bei den Ehrungen wurde heuer der langjährige Vorsitzende Rolf Grimm aus Herlikofen zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
weiter
Arbeitskreis "Maria Montessori"
Der pädagogische Arbeitskreis "Maria Montessori" sucht Erzieher, Pädagogen, und Interessierte zum aktiven Erfahrungsaustausch. Die Gruppe trifft sich regelmäßig alle vier bis sechs Wochen in verschiedenen Einrichtungen. Einführungen in Theorie, praxisbezogene Aktivitäten und das Herstellen von Arbeitsmaterialien der Montessoripädagogik stehen
weiter
Ausstellung zum Abc
Die Ausstellung "Abc für Kinder und andere Menschen" wird am Mittwoch, 14 Januar um 14.30 Uhr in der Bibliothek der PH eröffnet. Gezeigt wird, welche Mittel und Wege es seit dem Altertum gibt, um Kinder in die Welt der Buchstaben einzuführen. Die Ausstellung ist bis Mitte April montags bis Freitag jeweils von 8.30 bis 18.30 Uhr zu besichtigen.
weiter
SOZIALES / Hospitalstiftung ersteigert Industriegelände - wichtiger Schritt für Altenheim-Planungen des Evangelischen Vereins
Bau auf dem Deyhle-Areal rückt näher
Die Hospitalstiftung hat in einer Zwangsversteigerung am Freitag das Deyhle-Areal erworben. Damit ist eine wichtige Voraussetzung erfüllt, um auf diesem alten Industrieanwesen direkt unterhalb des Königsturms ein Altenpflegeheim zu bauen. Der Evangelische Verein leitet dafür nun weitere Schritte ein.
weiter
SOZIALES / Hospitalstiftung ersteigert Industriegelände - wichtiger Schritt für Altenheim-Planungen des Evangelischen Vereins
Bau auf dem Deyhle-Areal rückt näher
Die Hospitalstiftung hat in einer Zwangsversteigerung am Freitag das Deyhle-Areal erworben. Damit ist eine wichtige Voraussetzung erfüllt, um auf diesem alten Industrieanwesen direkt unterhalb des Königsturms ein Altenpflegeheim zu bauen. Der Evangelische Verein leitet dafür nun weitere Schritte ein.
weiter
Bauausschuss und Gemeinderat tagen
Gleich zwei Mal wird am Donnerstag, 15. Januar, in Waldstetten getagt. Um 19.15 Uhr diskutiert der Bau- und Umweltausschuss im großen Sitzungssaal des Rathauses über diverse Bauanträge. Um 20 Uhr tagt der Gemeindrat im gleichen Raum. Auf dessen Tagesordnung stehen die neue Polizeipostenstruktur im Ostalbkreis mit einem Sachbestandsbericht des Waldstetter
weiter
Bäume legen Verkehr und Telefone lahm
Rund 30 auf Straßen umgestürzte Bäume meldete die Polizei bis gestern Abend um 23 Uhr. Der Schwerpunkt des angekündigten Sturms lag nach Angaben der Polizei im Ostalbkreis in Aalen und auf dem Härtsfeld. Zwischen Lorch und Göppingen und im Bereich des Kochertals waren ebenfalls Bäume auf die Straßen gestürzt. Zwischen Ruppertshofen und Hinterlintal
weiter
HOCHZEIT / Bundesweit größte Messe ihrer Art lockte über 10 000 Besucher nach Stuttgart
Beim Heiraten ist Baby ein Thema
Heiratswillige hatten am Wochenende die Auswahl zwischen mehreren Hochzeitsmessen. Die größte im Bundesgebiet gab's in der Stuttgarter Liederhalle, sie lockte über 10 000 Besucher an.
weiter
Brückenbauer des Friedens
16 Ministranten, die am 2. Januar unter dem Leitwort "Kinder bauen Brücken" in der Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Unterriffingen als Sternsinger unterwegs waren, ersangen bei den 500 Einwohnern 1612 Euro für notleidende Kinder in Ruanda und für die Erdbebenopfer im Iran. Im Dankgottesdienst bedankte sich Dekan Wunibald Reutlinger und forderte
weiter
KLEINTIERZÜCHTER / Kreisgeflügelschau in Zang
Der Höhepunkt der Schausasion
Die Kreisgeflügelschau in der Turn- und Festhalle Zang war in der 54-jährigen Vereinsgeschichte des Gezügelzuchtvereins (GZV) Zang ist dies die erste Kreisgeflügelschau die in Zang durchgeführt wird. 139 Aussteller aus 29 Vereinen beteiligten sich mit 989 Tieren.
weiter
Dias über Chagall
Die Seniorenrunde der evangelischen Weststadtgemeinde "Brücke" und die Seniorengemeinschaft der katholischen Gemeinde St. Michael veranstalten am 15. Januar einen ökumenischen Nachmittag in St. Michael. Los geht's um 14.30 Uhr mit einer Andacht. Danach zeigt Eva Scholze Dias zum Thema "Marc Chagall - Biblische Botschaft in buntem Glas" Ein Fahrdienst
weiter
Diavortrag über Bam
Am Mittwoch, 21. Januar hält Andrea Hatam um 20 Uhr in der Buchhandlung Henne, Wasseralfingen eine Diavortrag über Bam im Iran. Andrea Hatam besuchte im August 2001 gemeinsam mit ihrer Familie den inzwischen vom Erdbeben zerstörten Ort. Dort befindet sich auch die mittelalterliche, zum Weltkulturerbe zählende Festung Arg-e Bam, eine der größten
weiter
VERLOSUNG
Die Besten in New York
Das Telefon stand nicht still, als es gestern bei unserer Verlosung um Karten für die Glory Gospel Singers ging. Fünf GMÜNDER-TAGESPOST-Leser und ihre Begleiter dürfen sich nun glücklich schätzen.
weiter
OSTALB-GARDETREFFEN / Showspektakel in der Rundsporthalle in Ellwangen
Die Garden tanzen
Zu einer Veranstaltung der Superlative wurde das zehnte Ostalb-Gardentreffen in der Ellwanger Rundsporthalle am Sonntag Nachmittag. Sämtliche närrischen Vereine des Kreises gaben dem Fastnachtsclub der Virngrundkrähen (FCV) die Ehre. Gruppen aus Nachbarkreisen vervollständigten das Teilnehmerfeld.
weiter
GESUNDHEITSREFORM / In diesem Jahr starten die Bonusprogramme der Kassen - Gesundheitsbewusste werden belohnt
Die Kassen ködern ihre Beitragszahler
Die Gesundheitsreform - mit Praxisgebühr und neuen Zuzahlungsregelungen - ist bereits in aller Munde. Doch damit nicht genug: In diesem Jahr ändert sich für Kassenpatienten noch Einiges mehr. AOK, IKK oder auch GEK ködern mit unterschiedlichen Bonusprogrammen. Wer Sport treibt oder sich das Rauchen abgewöhnt wird künftig belohnt: mit niedrigen
weiter
WETTER / Gewitter und Starkregen zum Wochenbeginn - Metereologen sagen Sturm vorher
Donner im Winter gar nicht ungewöhnlich
"Bis jetzt war es harmlos", kommentierte Abtsgmünds Forstdirektor Holger Restle gestern Vormittag Gewitter und Starkregen. Doch weil der Boden weich, der Wald extrem Lothar-und Käfer-geschädigt und vor allem weil Sturm vorhergesagt ist, fürchtet der Forstmann "Einzelwürfe". "Das ist natürlich nur eine Hoffnung", blickt er mit Galgenhumor auf die
weiter
EHRUNGEN / Böbinger Bürger im Einsatz für die Mitmenschen
Ehrenamtliche Lebensretter und Helfer ausgezeichnet
Der Böbinger Bürgerball diente nicht nur der Pflege der Geselligkeit. Bürgermeister Jürgen Stempfle nutzte den Rahmen zudem für besondere Ehrungen. Blutspender und ehrenamtlich Tätige in der Seniorenarbeit galt sein besonderer Dank.
weiter
Ehrungen langjähriger Mitglieder
Für 25-jährige und zehnjährige Mitgliedschaft im Sportclub Kösingen wurden geehrt und ausgezeichnet: Hintere Reihe von links (siehe Bild): Helmut Knaus (Vereinsvorsitzender), Richard Fischer, Alfred Czyche-Engel, Werner Scholz, Christa Ott, Maria Kohler, Erika Fischer, Gustav Kohler, Monika Beyerle, Hans Hay, Josef Beyerle, Martin Gebhard, Walter
weiter
Ein Bericht aus Ecuador
Unter dem Motto "Von Lamas und Bäumen und von der Bergbauernschule 'El Käserei' in Llangahua" berichtet Dr. Cesar Tixilema am Donnerstag, 15. Januar, aus Ecuador. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Lorch und endet gegen 21.45 Uhr. Ab 19 Uhr ist die Ausstellung zum Leben der Bergbauern in Llangahua im Gemeindehaus geöffnet.
weiter
FASNET
Ein ganz kleines Scharfrichterhaus
Das Scharfrichterhaus an der Pfitzerstraße wird bald an so manchem Schlüsselanhänger baumeln. Es stand Modell für das Gmünder Fasnet-Abzeichen und wurde gestern von der AG Fasnet und der VGW vorgestellt.
weiter
FASNET / Das neue Abzeichen gibt's ab heute zu kaufen
Ein ganz kleines Scharfrichterhaus
Das Scharfrichterhaus an der Pfitzerstraße wird bald an so manchem Schlüsselanhänger baumeln. Es stand Modell für das Gmünder Fasnet-Abzeichen und wurde gestern von der AG Fasnet und der VGW vorgestellt.
weiter
SCHÜTZENGILDE / Königsfeier als Höhepunkt des Vereinsjahres in Waldhausen
Ein junges Trio setzt sich durch
Die Waldhäuser Schützengilde traf sich zur Königsfeier in der Remstalhalle. Nachwuchssorgen kennt sie nicht: Schützenkönig Markus Sackmann und der erste und zweite Ritter sind nicht älter als 26 Jahre.
weiter
Eine Familientradition
Elfriede Ensle (r.) feierte ein Dienstjubiläum. 25 Jahre ist sie Mesnerin in der Johanniskirche Göggingen. Der Vorsitzende des Kirchengemeinderates Dieter Beitze überbrachte die Grüße und den Dank der Kirchengemeinde. Pfarrerin Ulrike Förschler erinnerte daran, dass Ensle eine lange Tradition fortsetze: Die Familie Ensle versieht das Mesneramt
weiter
Endspurt für die Kunst
Endspurt für die neue Galerie der Stadt
Stuttgart am Schlossplatz: Noch in diesem Frühjahr sollen
die Arbeiten an dem 130-Millionen-Euro-Projekt beendet sein,
im Herbst soll der Kunsttempel eröffnen.
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND / Ehrung für 65 Jahre Mitgliedschaft
Engagement mitten in der Gemeinschaft
Der Katholische Frauenbund hat für dieses Jahr ein buntes Programm zusammengestellt. Die Highlights sind ein Vortrag des Buchautors Reinhard Erös und Ausflüge nach Neu-Ulm oder Baden-Baden.
weiter
KATHOLISCHE ARBEITNEHMER-BEWEGUNG / Jahresabschluss
Ereignisreiches Jahr
Die katholische Arbeitnehmer-Bewegung des Bezirks Hohenrechberg feierte in Heubach Jahresabschluss.
weiter
Erhebung der Praxisgebühr stellt Hausärzte vor große Probleme
Zum Artikel "Patienten wissen meist Bescheid" vom 9.1.04.: "( . . ). 1. Der Unmut der Ärztinnen und Ärzte ist berechtigt. Seit 1.1.2004 ist das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) in Kraft. Zahlreiche Neuregelungen müssen in den ärztlichen Praxen umgesetzt werden. Vor allem bei der Erhebung der Praxisgebühr kann die verwaltungstechnische Mehrarbeit
weiter
JUGEND MUSIZIERT 2004 / 100 Jugendliche aus Ostwürttemberg messen ihr Können beim Regionalentscheid am 24. und 25. Januar in Heidenheims Musikschule
Ernst ist das Leben und heiter die Kunst
Eine Sache, über die man auch scherzen kann, wird wohl so schlimm nicht werden. Betont locker gestaltete sich am Sonntagmorgen in Heidenheims Musikschule die Auftaktveranstaltung zum 41. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert". Es wurde informiert, gefragt, geantwortet, gelacht. Und darüber hinaus wurden bei dieser Gelegenheit auch die aus der Region
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Aalen zeigt Werke von Max Uhlig aus der Sammlung Josef Ilg
Eruptive Seelenlandschaften
Der Kunstverein Aalen geht mit Elan ins Jahr 2004. Er gibt Sammlern aus der Region ein Forum, ihre Schätze an bedeutender Kunst zu zeigen, die sonst im Verborgenen schlummern. Den Auftakt bildet ein wesentlicher Block der Sammlung Josef Ilg, Fachsenfeld. Arbeiten von Max Uhlig sind vom 15. Januar bis 22. Februar in der Galerie des Kunstvereins im Alten
weiter
Ex-Minister spricht bei Kundgebung
Gestern bestimmten die Pferde die Szenerie beim Kalten Markt in Ellwangen, heute sind es die Rinder. Um 10 Uhr startet bei der Jedermann-Halle am Mühlgraben die traditionelle Zuchtviehversteigerung.
weiter
Falsche Richtung
Verbotswidrig war ein Radler am Sonntag um 18.50 Uhr auf dem Radweg entlang der Goethestraße entgegen der Fahrtrichtung stadtauswärts unterwegs. Als ein Autofahrer vom Parkplatz des Hallenbades in die Straße einfahren wollte, stieß er mit dem Radler zusammen. Der stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich leicht. Zeugen des Unfalls sollten sich
weiter
Faschingsball der Mutlanger Feuerwehr
Der Faschingsball der Mutlanger
Feuerwehr ist am Samstag, 7. Februar, ab 19.44 Uhr in der Gemeindehalle.
Geboten werden ein fetziges Programm von den Feuerwehrfrauen
und -männern und viele Tanzrunden mit "Feedback". Karten
mit Platzreservierung gibt es bei der Raiba Mutlangen.
weiter
SCHÜTZENBUND BOPFINGEN / Königsschießen
Fischer Schützenkönig
Mit hoher Beteiligung in allen Disziplinen nahmen die Schützen des SB Bopfingen am diesjährigen Höhepunkt des Vereinsgeschehens, dem Königsschießen teil. Besonders die Jugendabteilung, geleitet von Rudi Ergezinger, kämpfte engagiert um Ringe und Teiler.
weiter
Förderverein gegen häusliche Gewalt
Der soziale Bereich des Gemeinwesens ist auf das Engagement der Bürgerschaft für die Schwächsten in unserer Gesellschaft angewiesen: Für Frauen und Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Platzverweisverfahren, ambulant betreute Wohnungen und das kreisweite Frauenhaus sind Maßnahmen, die es zu erhalten gilt. Diesen Aufgaben widmet sich
weiter
SV LAUTERBURG / Jahresabschlussfeier mit seltener Ehrung
Freude über Erfolge und Ärger über Ex-Pächter
Mit der Sebastianusnadel des Deutschen Schützenbundes wurde Erwin Ritz bei der Jahresschlussfeier des Schützenvereins Lauterburg ausgezeichnet. Gleiche Ehre für 30-jähriges ununterbrochenes aktives Schießen wurde Gerold Koch zuteil.
weiter
TECHNISCHE SCHULE / 274 Absolventen mit 31 Auszeichnungen
Für Beruf qualifiziert
Die Technische Schule hat ihre Absolventen verabschiedet, die im Winter 2003 ihre Abschlussprüfung bestanden haben. 31 Preise und Belobigungen wurden vergeben.
weiter
ST. LAURENTIUS / Neujahrsempfang und Dankfeier für die Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde
Für Erhalt und Renovierung der Kirche
Gut besucht war der Neujahrsempfang der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius Waldstetten, der zugleich Dankfeier für alle ehrenamtlich Tätigen in der Kirchengemeinde war. Pfarrer Ernst-Christof Geil kündigte die Gründung eines Fördervereins für die Renovierung der St. Laurentiuskirche an.
weiter
Gelassen Herausforderungen meistern
"Erfolgreich in Prüfungen".
Für das Eschacher VHS-Programm in Eschach referiert am morgigen
Mittwoch die Diplompädagogin Birgit Geiger-Beck über
dieses Thema.Sie will Techniken vorstellen, wie Ängste abgebaut
werden können und wie man gelassen und entspannt Herausforderungen
meistert.
weiter
Geld für Gmünder Ganztagsschule
In einer zweiten Zuschussrunde vergibt die Bundesregierung 55,6 Millionen Euro für die Einrichtung von Ganztagsschulen - auch nach Schwäbisch Gmünd fließt ein Teil des Geldes. Das teilte die SPD-Landtagsfraktion gestern mit. Damit seien bislang 83 Millionen Euro für diesen Zweck nach Baden-Württemberg geflossen, so viel wie in kein anderes Bundesland.
weiter
VOLLVERSAMMLUNG / Die AG Fasnet ist gut vorbereitet - nächster Termin: die Prunksitzung am 6. Februar
Gmünder Narren sitzen in den Startlöchern
Die närrische Zeit in Gmünd kann starten. Die Veranstaltungen der AG Fasnet stehen. Bei der gestrigen Vollversammlung bekamen die Teilnehmer das Faschingsabzeichen 2004 - das Scharfrichterhäusle - zum ersten Mal zu Gesicht.
weiter
GEMEINDERAT / Unruhe unter Bürgern wegen des Flurbereinigungsverfahrens geklärt
Grundbesitzer finanziell unbelastet
Um eine Grundsatzdiskussion über die Durchführung von Flurbereinigungsverfahren ging es gestern im Alfdorfer Gemeinderat. Dies hatte in der Alfdorfer Teilgemeinde Vordersteinenberg für Irritationen gesorgt.
weiter
TRADITIONELLER FRÜHSCHOPPEN
Gut gemacht, OB!
Wenn am Kalten Markt-Montag traditionell um 11 Uhr im "Roten Ochsen" Frühschoppen angesagt ist, ist es zunehmend ratsam, sich mindestens eine halbe Stunde früher bereits einen Sitzplatz zu sichern.
weiter
HEIMATGESCHICHTE / Brief eines Aalener Matrosen aus Venezuela an seine Mutter vor über 100 Jahren
Hafen-Schlägerei löste fast einen Krieg aus
"Lieber Mutter! Bei bester Gesundheit erhielt ich Deinen Brief sowie Zeitungen und ersehe verschiedene Todesfälle sowie Verlobungs- und Heiratsanzeigen". Dieser Beginn eines Briefes könnte auch heute geschrieben worden sein. Tatsächlich stammt er jedoch vom 3. November 1901, fern der Heimat verfasst von einem Aalener Matrosen, der in Venezuela vor
weiter
Harald Ocker geehrt
Beim Neujahrsempfang der katholischen Kirchengemeinde St. Georg Mutlangen wurde Harald Ocker für seine 25-jährige Tätigkeit als Organist und Kirchenmusiker geehrt. Pfarrer Alfons Wenger übermittelte den Dank und die Glückwünsche der Kirchengemeinde und überreichte ihm die Urkunde sowie das Ehrenzeichen in Silber des Cäcilienverbands der Diözese
weiter
Heute: Rinderauktion
Gestern bestimmten die Pferde die Szenerie beim Kalten Markt, heute sind es die Rinder. Um 10 Uhr startet heute bei der Jedermann-Halle am Mühlgraben die traditionelle Zuchtviehversteigerung. Bereits um 8.30 Uhr ist der Auftrieb. Das weitere Programm des Tages: Von 10 bis 17 Uhr Kinder- und Jugendtag auf dem Schießwasen, von 8 bis 17 Uhr Technik-Messe
weiter
Im Vorbeifahren gestreift
Einfach weitergefahren
ist ein Autofahrer, nachdem er am Sonntag zwischen 17 und 18
Uhr ein auf Höhe der Rechbergstraße Nummer 9 abgestelltes
Auto gestreift hatte. Er richtete Schaden von rund 200 Euro an.
Hinweise an das Gmünder Polizeirevier.
weiter
In Elchingen und Dorfmerkingen erbrachte Häusersegen über 3300 Euro
Am Neujahrstag entsandte Pfarrer Martin Schultz die Elchinger Sternsinger (Bild l.) in die Gemeinden, um die Botschaft des Kindes von Bethlehem und den Segen in die Wohnungen zu tragen. 24 Kinder zogen aus, um unter dem Motto "Sternsinger bauen Brücken" um Spenden für die Kinder in Ruanda zu bitten. Sie sammelten in Elchingen und Stetten ein Betrag
weiter
Internet für Frauen
Einen Kurs "Internet
für Frauen" bietet die VHS. Der Kurs richtet sich an Damen,
die über keinerlei oder nur geringe Vorkenntnisse verfügen.
Los geht's am Donnerstag, 15. Januar. Geplant sind vier Vormittage,
jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr. Anmeldung unter (07171)/925150.
weiter
BÜRGERMEISTER / Neuer Böbinger Schultes Jürgen Stempfle (31) ist seit 100 Tagen an seinem neuen Arbeitsplatz tätig
Kein geheimer Karriereplan
Vor genau 100 Tagen hatte Böbingens neuer Bürgermeister Jürgen Stempfle seinen ersten Arbeitstag in der Remsgemeinde. Zeit, dem "Neuen" einmal auf den Zahn zu fühlen. Mit Stempfle sprach GT-Redakteur Jürgen Steck.
weiter
BÜRGERMEISTER / Neuer Böbinger Schultes Jürgen Stempfle (31) ist seit 100 Tagen an seinem neuen Arbeitsplatz tätig
Kein geheimer Karriereplan
Vor genau 100 Tagen hatte Böbingens neuer Bürgermeister Jürgen Stempfle seinen ersten Arbeitstag in der Remsgemeinde. Zeit, dem "Neuen" einmal auf den Zahn zu fühlen. Mit Stempfle sprach Redakteur Jürgen Steck.
weiter
KINDERJAHRESSCHLUSSFEIER / Geschichten aus aller Welt beim TSV Wasseralfingen
Keine Sesselsportler beim TSV
Mit 500 Besuchern war die Turnhalle des TSV Wasseralfingen bei der Kinder-Jahresschlussfeier bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 200 Kids tanzten, spielten und turnten "Geschichten aus aller Welt".
weiter
Kids mit Übergewicht
Übergewichtige
Kinder im Alter zwischen acht und elf Jahren lernen bei "PowerKids"
mit der AOK überschüssige Pfunde loszuwerden. Der Kurs
läuft zehn Wochen, jeweils mittwochs von 15.15 bis 16.15
Uhr. Ein Infoabend beginnt morgen bei der AOK. Info unter (07171)/601180.
weiter
Klaus Winkler König des Dreikönigsschießens
Große Resonanz fand das 40. Dreikönigsschießen der Schützenabteilung Hüttlingen. 37 Mannschaften mit insgesamt 222 Schützen, die aus 18 verschiedenen Vereinen beteiligten sich am Wettstreit in der Bärenhalde. 171 Kleinkaliberschützen mit 501 Serien waren darunter. Schützenkönig wurde diesmal Klaus Winkler, vor Ludwig Bux und Thomas Deeg. In
weiter
SV DURLANGEN / Schützenkönigin und erfolgreiche Sportler geehrt
König ist heuer eine Königin
Erfolgreiche Schützen aufs schwarze, rote und grüne Blattl beim Weihnachtsschießen sowie Vereinsmeister der Abteilung Tischtennis wurden unlängst beim Schützenverein Durlangen geehrt.
weiter
EUROTOQUES / Titel für Peter Wolfram vom "Lamm"
Kreativer Spitzenkoch
Souschef Peter Wolfram vom Restaurant Goldenes Lamm in Unterkochen wurde am Sonntagabend von Präsident Ulrich Schassberger in den erlauchten Kreis der "Eurotoques-Chefköche" in Deutschland berufen.
weiter
POLIZEIPOSTEN HEUBACH
Künftig mehr Polizisten
Der Heubacher Polizeiposten wird verstärkt. Heute geht es im Gemeinderat darum, ob die Polizei dafür auch mehr Raum erhält. Dafür müsste eine Wohnung gekündigt werden.
weiter
GUTEN MORGEN
Leckere Diäten
Er wusste im Kreise der sechs Damen zu schweigen und spitzte gespannt die Ohren. Nicht der neueste Tratsch war Objekt des listigen Lauschangriffs, sondern die aktuellsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Körpermasse reduzierenden Diäten - schließlich haben nicht nur Frauen ihre kleinen Probleme mit den Pfunden. Heldin der Tafelrunde war die Frau,
weiter
Legoland zufrieden
Konstante Besucherzahlen - hohe Zufriedenheit der Gäste: Diese Bilanz zieht der deutsche Legoland-Park für seine zweite Saison. 1,3 Millionen Besucher im Jahr 2003 sind für den Park zwar kein neuer Rekord - den haben laut Geschäftsführer Stig Blicher die extreme Hitze und die angespannte wirtschaftliche Situation verhindert. Zufrieden ist Legoland
weiter
GEFÄNGNIS / Theatergruppe aus Schwabsberg bringt Humor nach Gotteszell in Gmünd
Lieber Lachen als Luftschnappen
Ausgelassenes Gelächter schallt aus dem abgedunkelten Saal im Frauengefängnis. Rund 50 Frauen können bei der Theateraufführung des Liederkranz Schwabsberg in Gotteszell für einige Zeit die Gitter und Mauern vergessen, die sie umgeben.
weiter
KIRCHE / Gottesdienst mit Referend Leslie Nathaniel in der evangelischen Kirche in Böbingen
Liturgie mit indischer Würze
Besucher aus nah und fern konnten der evangelische Böbinger Pfarrer Gottfried Hengel und sein Heubacher Kollege Werner Fieber in der Michaelskirche begrüßen. Sie erwarteten einen ganz besonderen Gast.
weiter
Lust auf meditativen Tanz?
Meditatives
Tanzen bietet die evangelische Erwachsenenbildung heute Abend
ab 20 Uhr in der "Brücke" an. Jeder ist willkommen.
weiter
Meinungen zum Etat
Die Sprecher der Fraktionen
sagen morgen im Gemeinderat, was sie vom Entwurf der Stadtverwaltung
für den Haushaltsplan 2004 halten. Außerdem wird in
dieser Sitzung, die um 16 Uhr im Rathaus beginnt, Christof Preiß
als neuer Stadtrat verpflichtet.
weiter
Messer in die Brust
Wegen Lärmbelästigung und weggeworfenem Müll kam es in der Nacht zum Samstag zu einem Streit in der Antiber Straße. Ein Anwohner und sein Sohn gerieten vor ihrem Haus mit zehn Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren aneinander. Dabei zog der Vater ein Taschenmesser und verletzte einen 16-Jährigen so im Brustbereich, dass der sofort in die Intensivstation
weiter
Morgen wieder Mittwochswanderung
Morgen ist die nächste Gschwender Mittwochswanderung. Es geht in den Raum Honkling. Der Umfang der Strecke wird je nach Witterung und Wegverhältnissen ausgedehnt oder abgekürzt. Die Wanderteilnehmer treffen sich am Marktplatz in Gschwend, um dann um 14 Uhr in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz beim Vereinsheim Honkling aufzubrechen. Dort ist auch eine
weiter
KALTER MARKT / Zehntausend Zuschauer beim Umzug
Nass, aber schön
Das Sturmtief hatte ein Einsehen mit Aktiven und Zuschauern des Kalter Markt-Montags und beließ es, zumindest während des Umzugs, bei mäßigem Regen. Rund zehntausend Menschen sahen das Spektakel.
weiter
Neue Ausweise
Die Abtsgmünder Ortsbücherei in der Zehntscheuer habe sich im vergangenen Jahr mit einer Zunahme auf 2000 Leser prächtig entwickelt. Auch sei sie zu einem Kommunikationszentrum par excellance geworden. Nach Auskunft von Bürgermeister Georg Ruf werden die Ausleihen weiterhin kostenlos sein. Dieser Tage wurden die neuen elektronischen, von der Abtsgmünder
weiter
FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT SCHWÄBISCH GMÜND / Tipps zur Waldpflege für 50 Waldbauern
Neue Maschinen und bewährte Handarbeit
Musterwälder und Maschinenvorführungen - zwei Mittel, mit denen Otto Retzbach, Vorstand der Gmünder Forstbetriebsgemeinschaft, den 50 Privatwaldbesitzern jüngst Anregungen für die Waldpflege gab.
weiter
BÜRGERFORUM
Neue Politik für die Innenstadt
In Aalen soll aus bereits bestehenden Interessensgemeinschaften ein Bürgerforum gegründet werden. Themen sind unter anderem mehr Lebens- und Wohnqualität in Aalen sowie eine bürgernahe Informationspolitik. Morgen findet um 19 Uhr im "Roten Ochsen" eine Info-Veranstaltung statt.
weiter
Neujahrsempfang des GHV Aalen
Es ist wohl der erste Neujahrsempfang in der Geschichte des Gewerbe- und Handelsvereins Aalen und ist Start ins Jubiläumsjahr des Vereins. Der Verein kann 2004 nämlich auf 150 ereignisreiche und erfolgreiche Jahre zurückblicken. Als besonderer Gast hat sich Dorothea Störr-Ritter angekündigt, die Präsidentin des BdS Landesverbandes Baden-Württemberg
weiter
GASTRONOMIE
Nobel-Lokal macht dicht
Das Sterne-Restaurant "Webers Gourmet im Turm" im Stuttgarter Fernsehturm macht dicht, und das schon Ende dieses Monats.
weiter
Ortsgruppe Lorch wandert nach Alfdorf
Am Dreikönigsfest startete die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins zu ihrer Dreikönigswanderung nach Alfdorf. Mit Wegewart Horst Fritz aus Lorch, wanderten 31 Mitglieder der Ortsgruppe, mit Gästen aus Wißgoldingen, Mutlangen und Plüderhausen, vom Bahnhof Lorch am Kloster Lorch vorbei und über den Hermann-Löns-Weg ins Haselbachtal. Weiter
weiter
KALTER MARKT / Preisverleihung auf dem Marktplatz
Regen weicht Preisverleihung auf dem Marktplatz ein
Der Sturm blieb der Veranstaltung zwar erspart, aber der Regen hat sie auch ganz schön in Mitleidenschaft gezogen: die Preisverleihung der Pferde auf dem Marktplatz.
weiter
Rems nimmt ihre Ufer in Beschlag
Nach Monaten der Tockenheit führte
die Rems gestern nach den jüngsten heftigen Regenfällen
viel Wasser, an verschiedenen Stellen trat das Gewässer
bereits über die Ufer.
weiter
Rhesus-negatives Blut ist knapp
In der Mutlanger Gemeindehalle gibt's am Donnerstag, 29. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr die Gelegenheit zum Blutspenden. Besonders rhesus-negative Blutgruppen sind relativ selten. Deswegen sind sie auch bei der Versorgung von über 300 Krankenhäusern in Baden-Württemberg entsprechend rar. So richtet das DRK an alle Bürger mit dieser seltenen Blutgruppeneigenschaft
weiter
RP: Die Finanzlage der Städte und Kreise ist dramatisch
"Die Finanzlage der 37 Großen Kreisstädte sowie der Stadt- und Landkreise im Regierungsbezirk ist dramatisch", stellt Regierungspräsident Dr. Udo Andriof beim Blick auf die Haushaltspläne fest. Den vorgeschriebenen Haushaltsausgleich erreichten die meisten nur noch durch den Griff auf das Gesparte. 27 Städte haben nach der Analyse des RP eine Deckungslücke
weiter
Sänger gratulierten Dieter Hartmann
Gleich drei Mal hat jüngst der Fehlerteufel zugeschlagen. Hier die gültige Fassung: Dirigiert von Karl Kucher gestaltete die Sängergruppe Westerhofen im "Ochsen" den 60. Geburtstag von Dieter Hartmann, der schon seit 27 Jahren die Sängergruppe dirigiert. Vorsitzender Walter Dangelmaier überreichte dem Jubilar als Geschenk zwei Musical-Karten. Mit
weiter
Schneider voll durch Böbingen
Nach einer kurzen Pause wird die Kabarett- und Comedy-Reihe des Regionalen Bildungszentrums der Gmünder VHS fortgesetzt. Am Freitag, 6. Februar, gastiert Heike Schneider aus Berlin mit ihrem Programm "Voll durch" ab 20 Uhr im Pavillon der Schule am Römerkastell. Karten gibt's ab sofort im Rathaus, Telefon: (07173) 1856012 und im Sekretariat der Gmünder,
weiter
KLINIKUM / Untermarchtaler Ordensgemeinschaft zieht sich zurück - langfristig Gesundheitszentrum
Schwestern verlassen Hospital
Die Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Schwestern von Untermarchtal e.V. verlässt zum 30. Juni das Margaritenhospital. Dies bestätigte gestern Schwester Marieluise Metzger auf Anfrage dieser Zeitung. Landrat Klaus Pavel und Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse bedauern dies, sehen aber keine Auswirkungen auf die Existenz des Margaritenhospitals.
weiter
EINSPARUNGEN / Ortsvorsteher sind gegen Zentralisierung und für Bürgernähe
Sieben Ortsvorsteher üben Schulterschluss
Die sieben Ortsvorsteher aller Aalener Stadtteile haben gestern den Schulterschluss geübt: Sie weisen einstimmig den Vorwurf zurück, dass sich die Teilorte gegen Reformen sperren und damit eine sinnvollere Einsparvariante verhindert haben.
weiter
EINSPARUNGEN / Ortsvorsteher sind gegen Zentralisierung und für Bürgernähe
Sieben Ortsvorsteher üben Schulterschluss
Die sieben Ortsvorsteher aller Aalener Stadtteile haben gestern den Schulterschluss geübt: Sie weisen einstimmig den Vorwurf zurück, dass sich die Teilorte gegen Reformen sperren und damit eine sinnvollere Einsparvariante verhindert haben.
weiter
Silberne Nadel am Bande für Krauss
Bei der Generalversammlung des FV Utzmemmingen wurde Hans Krauss nicht nur zum Ehrenmitglied ernannt, sondern der 70-jährige wurde auch mit der Silbernen Ehrennadel am Bande geehrt. Bereits 51 Jahre gehört Krauss dem FV Utzmemmingen an. Krauss kam in der Nachkriegszeit aus Mittwitz (Oberfranken) nach Utzmemmingen und wurde gleich einer der Motoren,
weiter
Sparschwein gestohlen
Mit einem Sparschwein
und einer Geldkassette machte sich ein Unbekannter in der Nacht
zum Freitag aus einer Arztpraxis in der Parlerstraße davon.
Der Dieb hatte zuvor ein Fenster eingeworfen. Hinweise an die
Gmünder Polizei.
weiter
Sternsinger von St.-Peter-und-Paul sammelten
Unter dem Motto "Kinder bauen Brücken" waren Sternsinger auch auf dem Hardt unterwegs, um die Geburt Jesu zu verkünden, um den Segen in die Häuser zu bringen und auch, um Spenden für jene zu sammeln, die in Not sind. Viel Freude brachten den Sternsingern der St.-Peter-und-Paul-Gemeinde auch die Aufmerksamkeit von Menschen anderer Nationen und Konfessionen.
weiter
Sturm über der Ostalb
Wie groß die Schäden sind, die das Sturmtief "Gerda" über der Ostalb anrichtete, konnte gestern noch niemand beziffern. Ab 20 Uhr waren die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr im Dauereinsatz.
weiter
TAUSCHRING AALEN / Gründungsversammlung am Dienstag, 20. Januar
Tauschhandel und soziales Netz in einem
Der Tauschring Aalen, mittlerweile eine Agendagruppe, ruft zur Gründungsversammlung am Dienstag, 20. Januar, 19.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses.
weiter
Termine für Wahlveranstaltungen
Bürgermeister-Kandidat Wolfgang Fauth ist unterwegs für die Bürgermeisterwahl am 1. Februar. Zu sehen ist er: Dienstag, 13. Januar, im "Rössle" in Rienharz, Donnerstag, 15. Januar, im "Rössle" in Pfahlbronn, Montag, 19. Januar, im "Döllenhof", Dienstag, 20. Januar, im "Hirsch" in Vordersteinenberg, Donnerstag, 22. Januar, in der "Ratsstube" in
weiter
Treffen der Ilco-Gruppe
Die Ilco-Gruppe Ostalb, Selbsthilfegruppe
für Menschen mit künstlichem Darmausgang oder Harnableitung
trifft sich am 14. Januar im MTV-Heim in Aalen, Stadionweg 11.
Die Polizeidirektion bietet einen Vortrag: "Sicherheit für
zuhause und unterwegs."
weiter
Ulrich Brauchle
Der Kunstverein Heidenheim zeigt vom 17. Januar bis 21. Februar in seiner Galerie, Grabenstraße 26, Bilder von Ulrich Brauchle. Die Ausstellung mit den Arbeiten des in Ellwangen lebenden Künstlers wird am Freitag, 16. Januar, 20 Uhr, mit einer Einführung durch den Leiter des Kunstmuseums Heidenheim, Dr. René Hirner, eröffnet. Brauchle ist im vergangenen
weiter
Unfall bei Urbach Auto liegt bei Lorch
Ein 21-Jähriger befuhr am Sonntag Morgen die B 29 von Schorndorf kommend in Richtung Schwäbisch Gmünd. Bei Urbach kam er vermutlich aus Unachtsamkeit ins Schleudern und prallte mit seinem Wagen gegen die Mittelleitplanke. Obwohl das Auto durch den Aufprall auf der gesamten linken Fahrzeugseite beschädigt wurde, entfernte sich der Opel-Fahrer unerlaubt
weiter
FLUGZEUGABSTURZ / Pilot Karl Weinmann, Copilot Manfred Beyerlein und zwei Voith-Monteure in der Unglücks-Piper
Vermutlich alle vier Insassen tot
Eine Piper 34 der Air-Charter Alb-Donau GmbH Blaustein, die gestern Morgen auf dem Flugplatz Neresheim-Elchingen mit vierköpfiger Besatzung gestartet war, ist bei Zilina in der Slowakei abgestürzt. Wie Recherchen dieser Zeitung ergaben, handelte es sich bei der Besatzung um Pilot Karl Weinmann, Copilot Manfred Beyerlein und zwei Monteure der Firma
weiter
FLUGZEUGABSTURZ / Piper aus Elchingen kommt nicht an
Vermutlich alle vier Insassen tot
Eine Piper 34, die gestern Morgen auf dem Flugplatz Neresheim-Elchingen gestartet war, ist bei Zilina in der Slowakei abgestürzt. Unklarheit herrscht bislang über die Zahl der Insassen.
weiter
Versuch: Sperrmüll auf Abruf
Im Ostalbkreis ist sie schon Gewohnheit, in Stuttgart wird sie nun erprobt: die Sperrmüllabfuhr auf Abruf. Die bisherigen festen Termine für die Sperrmüllsammlung soll es in der Landeshauptstadt zunächst weiterhin geben. Daneben will die Abfallwirtschaft Stuttgart ab Mitte Januar aber die Sperrmüllabfuhr auf Abruf anbieten: Der Bürger kann die
weiter
Vier Vorträge zu Bibelthemen
Der evangelische Brüderverein Alfdorf bietet in dieser Woche folgende Vorträge zu Bibelthemen: Mittwoch, 14. Januar, "Hat das Leben einen Sinn?", Donnerstag, 15. Januar, "Wie kann ich vor Gottes Gericht bestehen?", Freitag, 16. Januar, "Neues Zeitalter oder Endzeit - auf was warten wir?" und Samstag, 17. Januar, "Kann man den Tod überleben?". Beginn
weiter
Vortrag über Kunden und Unternehmer
Der Gewerbe - und Handelsverein Alfdorf hat für heute um 19.30 Uhr eine Vortragsveranstaltung "Fit für die Leistungsschau" im Gasthaus Seehof organisiert. Die Wechselbeziehung zwischen Kunde und Unternehmer ist Grundlage der Veranstaltung. Die Referentin Traudl Hirschauer gibt Tipps und Beispiele für aktive und positive Gesprächsführung.
weiter
Vortrag zum Thema "Gesund schlafen"
Der Fachkreis für
gesundes Bauen, Arbeiten und Wohnen referiert am Dienstag, 20.
Januar, ab 19.30 Uhr im Käthe-Luther-Haus in Leinzell. Schwerpunkte
des Vortrages sind Schlafraum, Raumgestaltung und Aktiv-Liegen.
weiter
KONZERT / Neujahrskonzert in Untergröningen
Vorwiegend heiter
Die Turn- und Festhalle Untergröningen war am Sonntag wieder Schauplatz des Neujahrskonzertes. Der festlich geschmückte Saal war mit 240 Plätzen bestuhlt, die alle besetzt waren. Initiator und Motor des beliebten Konzerts ist der agile Pfarrer Roland Schneider, dem auch die Moderation des Abends oblag.
weiter
SV GÖGGINGEN / Weihnachtskegeln gut besucht
Walter Weber vorn
Mit 84 Teilnehmern war das Weihnachtskegeln des SV Göggingen gut besucht. Die "Montagskegler" kamen mit 403 Holz auf den dritten Rang und mussten ihren ersten Platz vom Vorjahr an die Fußballer mit 435 Holz abgeben.
weiter
Wie Guggen-Tusch
VON WOLFGANG FISCHER
Alles hat ein Ende, das sagt uns ein bekannter Faschingsschlager. So war es wohl unvermeidlich, dass irgendwann auch das letzte Häusle als Fasnets-Abzeichen kommt. Zwar waren die Vorbilder mal mehr, mal weniger getroffen, aber die Häusle waren stets mit Spannung erwartet und eine sehr repräsentative Eintrittskarte. Aber auch die AG Fasnet als Narrenvereinigung
weiter
Zum Tod Wilhelm Koch
Wilhelm Koch, Forstmann aus Berufung und Leidenschaft, der sich in hohem Maße weit über seinen Beruf hinaus um die Stadt Aalen verdient gemacht, ist im 93. Lebensjahr gestorben. Unter der Prämisse "nicht Herr, sondern Diener der Natur" bemühte sich der Forstdirektor in mehr als 25 Jahren als Amtsvorstand den einst ausschließlichen Nutzwald in einen
weiter
Regionalsport (16)
2. Bundesliga Süd/Herren: Spvgg. Weiden I - TV Eibach 03 I 5633:5356, KC Schwabsberg I - ESC Ulm I 5584:5531, Sportclub Regensburg I - ESV Neckarholz I 5540:5579, SKG 77 Singen I - Fortuna AF Hirschau I 5454:5537, SKC Bavaria Karlstadt I - SKC Blau Weiß Peiting I 5394:5444, SKV Goldkronach I - BKSV Stuttgart-Nord I 5560:5269. Verbandsliga Württemberg/Herren:
weiter
Herren Oberliga: VfB Friedrichshafen III - MTV Ludwigsburg 3:0. Jugend Leistungsstaffel A-Jugend männlich Nord: SC Weiler/F. - TSV G.A Stuttgart 2:0, TSV G.A Stuttgart - VfR Aalen 1:2, SC Weiler/F. - VfR Aalen 1:2, TV Hausen - SV Fellbach 2:0, SV Fellbach - ASV Botnang 2:0, TV Hausen - ASV Botnang 2:0. Leistungsstaffel B-Jugend männlich Nord: TSV
weiter
LEICHTATHLETIK / Laufveranstaltungen
Bei den Runners läuft's
In einer guten Frühform präsentierten sich die Gmünder Ostalb Runners bei Laufveranstaltungen über den Jahreswechsel.
weiter
RADSPORT / Karten für GT- und SchwäPo-Leser
Bei Kappes & Co.
Die Radprofis geben ab Donnerstag in der Stuttgarter Schleyer-Halle den Ton an.
weiter
FUSSBALL / Dorf-Cup
Brühl setzt sich durch
Die AH des SV Lautern veranstaltete den "Dorf-Cup", bei dem verschiedene Ortsteile und Vereine um einen Wanderpokal kämpfen.
weiter
VOLLEYBALL / B-Jugend Landesliga
Chance versiebt
Mit einer schlechten Leistung beendeten die B-Jugendlichen des TSV Mutlangen den letzten Spieltag der Volleyball-Landesliga.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Trainingsauftakt beim VfR
Im Ägypten-Urlaub
Strömender Regen begleitete den gestrigen Trainingsauftakt beim VfR Aalen. Bis auf Michael Stickel waren alle Akteure präsent.
weiter
FUSSBALL / "2. Normannia Indoor Tage" mit erstklassigem Teilnehmerfeld vom 23. bis 25. Januar in Gmünd
Kickers, Eintracht, KSC und VfR
Das Niveau ist noch höher als bei der Premiere 2003. Mit drei Regional-, vier Ober- und fünf Verbandsligisten wird das Hauptturnier der "2. Normannia Indoor Tage" am 25. Januar in der Gmünder Großsporthalle angepfiffen. Tags zuvor kämpfen die Qualifikanten um drei freie Plätze.
weiter
RINGEN / Deutsche Mannschaftsmeisterschaft
KSV-Bären wollen's wissen
Die Stadt Aalen hat die Einladungen für den Empfang der Ringerfreunde nach dem DM-Finale bereits in der vergangenen Woche versandt.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - 21:31 gegen Stetten
Lorch: Deutliche Niederlage
Die Bezirksliga-Handballer des TSV Lorch starteten ins neue Jahr, wie sie im alten aufgehört hatten - mit einer Niederlage. Gegen Stetten gab's ein 21:31.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
TSV siegt im Spitzenspiel
Mit einer starken Leistung im Spitzenspiel gegen die HSG Oberer Neckar II konnten die Handballerinnen des TSV Waldhausen ihre Siegesserie fortsetzen.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
TVB: Wichtige Punkte geholt
Im ersten Auswärtsspiel der Rückrunde in der Bezirksklasse konnte der TV Bargau zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg verbuchen.
weiter
SKI NORDISCH / B-Weltcup Kombination
Ulmer zur WM
Der 19jährige Nordische Kombinierer Christian Ulmer vom Stützpunkt Degenfeld startet bei den Junioren-Weltmeisterschaften.
weiter
HANDBALL / Kreisliga - 29:29 gegen TG Steinheim
Unentschieden zum Auftakt
Mit 29:29-Unentschieden trennte sich der TSB Gmünd, Spitzenreiter der Kreisliga I Staffel I, vor heimischen Publikum vom TG Steinheim.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Unnötige Niederlage
Einen schlechten Start ins neue Jahr erwischten die Handballdamen II der SG Bettringen gegen den TSV Heiningen II. Mit 13:14 wurde knapp verloren.
weiter
SPORTLERBALL / Fünfmal zwei Karten zu gewinnen
Zu den Besten
Gmünds Beste stehen am kommenden Freitag im Rampenlicht. Bei der Sportlerehrung der Stadt Gmünd werden die herausragenden Athleten aus des Jahres 2003 ausgezeichnet. Für den Ball gibt's zehn Freikarten.
weiter
Leserbeiträge (2)
Verfahren durchgepeitscht
Zum Artikel: "Der Rote Milan fliegt übers Windrad" "Für die Betreiber sind die geplanten Windkraftanlagen wegen der damit verbundenen Subventionierung sicherlich rentabel. Es ist jedoch zu befürchten, dass nach Ablauf der Abschreibungsfristen aus diesen Anlagen Subventionsruinen werden, die dann wiederum auf Kosten der Allgemeinheit abgebaut werden
weiter
Verfahren durchgepeitscht
Zum Artikel: "Der Rote Milan fliegt übers Windrad" "Für die Betreiber sind die geplanten Windkraftanlagen wegen der damit verbundenen Subventionierung sicherlich rentabel. Es ist jedoch zu befürchten, dass nach Ablauf der Abschreibungsfristen aus diesen Anlagen Subventionsruinen werden, die dann wiederum auf Kosten der Allgemeinheit abgebaut werden
weiter