Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 7. April 2004
Regional (125)
Die Jugend möge sich in Geduld üben. Weder gutes Zureden
noch Hinweise auf eine drohende Zubereitung als Festtagsbraten
vermögen den Osterhasen zu voreiligem Eierlegen zu veranlassen.(new/Foto:
Freimuth)
weiter
Der Musikverein Hüttlingen gibt am Ostersonntag nach dem Gottesdienst gegen 10.45 auf dem Dorfplatz ein "Osterplatzkonzert" - falls das Wetter es zulässt. Eier gesucht In Abtsgmünd und Pommertsweiler werden am Ostersonntag gefärbte Eier versteckt, die die Kinder nach dem Gottesdienst suchen dürfen. Die Eier für die kath. Kirchengemeinde Abtsgmünd
weiter
Das Bücherflohmarkt-Team der Evangelischen Kirchengemeinde Essingen veranstaltet am Ostermontag, 12. April, von 11 bis 17 Uhr im evang. Gemeindehaus gut erhaltene Kinder- und Jugendbücher, Comics, Romane, Sachbücher und Bildbände. Osternacht Die Evangelische Kirchengemeinde Essingen zeigt bei ihrer Osternachtsfeier am Ostersonntag, 5 Uhr in der
weiter
Auf der Homepage der Stadt Aalen (www.aalen.de) können ab sofort Ostergrüße verschickt werden. Um aus zehn Motiven wählen zu können, braucht man einen Internetzugang und eine gültige E-Mail-Adresse. Wochenmarkt vorverlegt Der Wochenmarkt in Hofherrnweiler/Unterrombach wird auf Grund des Karfreitags auf morgen, 8. April, vorverlegt. Finanzamt geschlossen
weiter
Der offene Frauenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Neresheim trifft sich am heutigen Mittwoch, 7. April, um 19 Uhr in der örtlichen evangelischen Kirche. In Fahrgemeinschaften wird der Ostergarten der evangelisch-methodistischen Kirche in Aalen besucht. Skatmeisterschaft Der Skatclub Herz-Bube Neresheim veranstaltet am morgigen Donnerstag, 8.
weiter
Auf Einladung des Katholischen Frauenbunds Westhausen spricht Prof. Klaus von Maillot, der Chefarzt der Frauenklinik im Ostalbklinikum, heute ab 20 Uhr im Pacellihaus über das Thema "Östrogentherapie - Segen oder Fluch". Kapfenburg-Führung Auch am kommenden Ostersonntag, 11. April, wird eine Führung auf Schloss Kapfenburg angeboten. Treffpunkt ist
weiter
Die Schauspielerin Eva-Maria Admiral spielt am Freitag, 14. Mai um 20 Uhr im Rupert-Mayer-Haus in Oberkochen ihr neues Stück "Lieber Paulus, ich hab' da mal ne Frage" nach einem Roman von Bridget Plass. Der Vorverkauf der Karten erfolgt in den Buchhandlungen "Bücherwurm" in Aalen, "Buch und Kunst" in Oberkochen, "Biblos" in Heidenheim sowie im Oberkochener
weiter
In Bopfingen soll am Freitag, 23. April der Förderverein "Keltischer Fürstensitz Ipf und Kirchheim Ries" gegründet werden. Zweck des Vereins ist die Förderung von archäologischen Freilichtanlagen zwischen Ipf und Goldberg sowie eines Museums zur keltischen Geschichte. Die Versammlung beginnt um 19.30 Uhr im Seelhaus Bopfingen. Musikalische Kinder
weiter
Im Ortschaftsrat Hofen stellte sich Stefan Baumgarten vor, der seit einem Jahr beim Stadtjugendring beschäftigt und als Stadtteil-Jugendbeauftragter im Einsatz ist. Seine Aufgabe sah Baumgarten in der Beratung der ehrenamtlich tätigen Kräfte in den Stadtteilen und in der Betreuung der selbst verwalteten Jugendtreffs. Auf Grund dessen, dass in den
weiter
Aus dem Hof einer Firma in der Aalener Dieselstraße wurde zwischen Sonntag, 4. April, 18 Uhr, und Montag, 5. April, 11 Uhr, ein silberfarbener Opel Astra-Kombi, gestohlen. Vorfahrt missachtet Ein Autofahrer hat am Montag, 5. April, gegen 19 Uhr im Hubertusweg Aalen die Vorfahrt eines von rechts auf dem Heckenweg heranfahrenden Autos missachtet. Die
weiter
Eigentlich sehen sie doch aus, als wären sie gerade in der Mittagspause auf dem Weg, die letzten Geschenke für Weihnachten zu besorgen, diese Passanten, die gestern auf dem Aalener Marktplatz unterwegs waren. "Was meinst Du? Was soll ich Rita unter den Christbaum legen? Pralinen? Oder doch Parfüm?" Irgendwie scheint Petrus, der Wettergott oder wer
weiter
Durch eine spieleriche Methode bringt Luz Elena Stephan Kindern ab zwei Jahren im Eltern-Kinderzentrum Wippidu Englisch bei. Der Kurs endet zum 14. April. Nach einer Pause wird ein neuer Kurs am 5. Mai aufgenommen. Anmeldung: (07171) 497650. Kochkurs an der Volkshochschule Ein Kochkurs "Italienische Küche" ist jeweils Dienstag, 20. und 27. April mit
weiter
Die Evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen bietet am Donnerstag, 8. April, dem Gründonnerstag, ab 19 Uhr ein Agapemahl mit Traubensaft im evangelischen Gemeindezentrum Mutlangen. Die Kirchengemeinde besorgt Brot, Butter und Getränke und freut sich, wenn jeder etwas für das gemeinsame Essen mitbringt. Heute Como-Treffen Heute treffen sich
weiter
Einen ökumenischen Jugendkreuzweg gibt es am Karfreitag, 9. April in Lautern. In diesem Jahr steht er unter dem Motto "enthüllt". Dieser Kreuzweg soll enthüllen, was bislang verhüllt oder in Worte gekleidet war. Beginn ist um 8 Uhr in der Lauterner Kirche "Mariä Himmelfahrt". Blutspenden in Mögglingen Das DRK bietet den Einwohnern von Mögglingen
weiter
Der CDU- Gemeindeverband Gschwend bietet am heutigen Mittwoch, 7. April, um 20 Uhr einen Informationsabend. Im Gasthaus "Sonne" in Frickenhofen soll unter anderem Antwort auf die Frage gegeben werden, wie interessant der Wirtschaftsstandort Gschwend ist. Es kommen Referenten aus der Wirtschaftsförderung. Igginger Wochenmarkt wird vorverlegt Aufgrund
weiter
Auf dem Gmünder Bauernmarkt auf dem Johannisplatz werden bunte Frühjahrs- und Osterkränze gebunden. Am morgigen Gründonnerstag, 8. April, geht es um 13 Uhr los. Sozialausschuss tagt Der Sozialausschuss des Gemeinderats wird zunächst die Domino Servite Schule und den Kindergarten in Lindach besichtigen. Treffpunkt ist heute um 14 am Parkplatz Eichenrainhalle
weiter
Obwohl das Wetter nicht allzu frühlingshaft war, wurden zu Beginn der Zweiradsaison bei Kontrollen im Monat März über 600 motorisierte Zweiräder kontrolliert, wobei sich rund 100 Beanstandungen ergaben, die wesentlichsten waren dabei 18 Mal technische Veränderungen am Fahrzeug, 19 Mal Fahren ohne Fahrerlaubnis und 24 Mal Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
weiter
"Girls-Day" in der Reinhardt Kaserne
Die Panzergrenadierbrigade 30 beteiligt sich in diesem Jahr erneut am 22. April am bundesweit stattfindenden "Girls-Day" und öffnet die Kasernentore speziell für junge Mädchen im Teenageralter. Sie sollen so Einblicke in den Berufsalltag der Bundeswehr bekommen und Chancen für die eigene berufliche Zukunft aufgezeigt bekommen.
weiter
THEATER / Eva-Maria Admiral in Oberkochen
"Lieber Paulus"
Temperamentvoll, rasend komisch, kratzbürstig und charmant zugleich wird die Schauspielerin Eva-Maria Admiral in ihrem neuen Stück am Freitag, 14. Mai, um 20 Uhr in Oberkochen im Rupert-Mayer-Haus zu erleben sein.
weiter
HAUSHALT DER STADT AALEN / Fragen an den Oberbürgermeister zu Finanzlage und Sparpotenzialen
"Man soll die Hoffnung nie aufgeben"
Der Haushalt 2004 ist vom Regierungspräsidium mit dem Hinweis auf noch vorhandene Ersatzdeckungsmittel genehmigt worden.
weiter
"Viel schlimmer"
Zu einem Rundgang hatten die Waldbesitzer und Forstleute den CDU-Landtagsabgeordneten Helmut W. Rüeck geladen. Der war am Ende hell entsetzt: "Die Situation im Wald ist katastrophal. Was ich heute gesehen habe, übersteigt alles, was mir berichtet wurde", kommentiert er die Schäden, die die Trockenheit des vergangenen Jahres im Limpurger Land angerichtet
weiter
WIRTSCHAFT / Dieter und Friedrich Knödler weisen Vorwürfe ab:
"Wir sind kooperativ"
Im Insolvenzfall der traditionsreichen Schwäbisch Gmünder Gold- und Schmuckfabrik Friedrich Knödler GmbH & Co. KG hatte der Stuttgarter Rechtsanwalt Klaus Albert Maier Friedrich und Dieter Knödler mangelnde Kooperation vorgeworfen (wir berichteten gestern). Dies weisen die beiden ehemaligen Geschäftsführer "energisch zurück."
weiter
100 000 Euro fürs Energie-Zentrum
Das Richtfest ist gefeiert und prompt prasselt ein warmer Geldregen auf das Dach des Energieberatungs-und -kompetenzzentrums in Böbingen. 100 000 Euro Fördergelder hat das Umweltministerium jetzt für das Haus bewilligt, bei dem Landkreis, Architekten und Handwerker gemeinsame Sache machen. Dort werden nicht nur moderne Energiespar-Erkenntnisse selbst
weiter
MUSICAL KIDS! / Schweißtreibendes Probenwochenende für das Stück "Tin Pan Ali" in der Bernhardushalle Weiler
150 Herzen im Charleston-Rhythmus
In vier Wochen ist es so weit. Die "Musical-Kids!" stehen gemeinsam mit der Schwörhaus-BigBand in "Tin Pan Ali" im Stadtgarten auf der Bühne. Klar, dass intensiv geprobt wird - so wie am vergangenen Wochenende.
weiter
MOBILFUNK / Schützenhaus-Anwohner gegen Mobilfunk-Sendeanlage
150 Unterschriften übergeben
Da der Schützenverein Essingen die Installation einer Mobilfunksendeanlage auf dem Dach seines Vereinsheimes in Erwägung zieht, übergab gestern Abend eine Gruppe direkter Anwohner des Schützenhauses der Vorstandschaft des Schützenvereins eine Liste mit etwa 150 Unterschriften betroffener Anwohner gegen diesen Standort.
weiter
MOBILFUNK
150 Unterschriften übergeben
Da der SV Essingen die Installation einer Mobilfunksendeanlage auf dem Dach seines Vereinsheimes in Erwägung zieht, übergab gestern Abend eine Gruppe von Anwohnern der Vorstandschaft des Vereins eine Liste mit etwa 150 Unterschriften.
weiter
SENIOREN SCHAFFEN SCHÖNES / Gesammelt für den guten Zweck
1600 Euro für Frauen in Not
Die Ausstellung "Senioren schaffen Schönes" ist zu Ende. Mehr als 3000 Besucher hat sie ins Landratsamt gelockt. Sozusagen als "letzter Akt" wurde jetzt der Scheck für die Kontaktstelle Solwodi überreicht.
weiter
BILANZ / Albvereins-Ortsgruppe Straßdorf im Jahr nach dem Jubiläum
407 Kilometer Wanderwege in Obhut
Das Wanderjahr 2003 des Albvereins Straßdorf war das vielseitigste in der 40-jährigen Vereinsgeschichte. Die Mitgliederversammlung im Gasthaus Krone wurde traditionsgemäß mit dem unter Gitarrenklängen gemeinsam gesungenen Lied "Willkommen liebe Freunde" eröffnet.
weiter
GEMEINDERAT / Das "liebe Geld" macht Heubach Striche durch die Rechnungen
Alles hängt an den Finanzen
Mit der Sanierung und Erweiterung der Schillerschule und dem Kanalsausbau der Mögglinger Straße hat sich Heubach einiges vorgenommen. Ob diese Vorhaben jedoch in die Tat umgesetzt werden können, hängt einzig und allein vom Geld ab - und das fehlt an allen Ecken, wie sich in der gestrigen Gemeinderatssitzung offenbarte.
weiter
REGIONALVERBAND / Nachmeldung der FFH-Gebiete heute Thema der Verbandsversammlung - Bürgermeister empört
Alternativen: "Dichtmachen oder klagen"
"Wenn das so kommt, können wir die Bürgersteige hochklappen und den Laden dicht machen", wettert Jochen Renner. Kopfschüttelnd blickt der Bürgermeister auf die "blauen Flächen", die auf der Karte seine Gemeinde Täferrot umschließen. Heute im Regionalverband startet vor Ort das Verfahren zur Nachmeldung von FFH-Gebieten. Nicht nur Täferrot hat
weiter
LANDGERICHT / Drei Jahre Haft für rabiaten Ehemann
Am Ende flossen Tränen
Im Prozess gegen einen 24-jährigen Mann aus Gmünd, der sich wegen versuchten Totschlags an seiner Ehefrau vor dem Landgericht Ellwangen zu verantworten hatte (wir berichteten), wurde gestern das Urteil gesprochen: Der Mann muss für drei Jahre ins Gefängnis.
weiter
STADT-JUGENDKAPELLE / Hauptversammlung bestätigt Vorstand und zurrt Jahresprogramm
An Pfingsten geht's nach Calella
Die Stadt-Jugendkapelle steht für musikalische Qualität. Die Nachwuchsarbeit stimmt. Ein Dankeschön hierfür ging an Norbert Bausback, der seit 25 Jahren den Taktstock schwingt.
weiter
BILANZ / Bezirksfischereiverein Lein-Rems mit guten Aussichten
Angler schaffen sich ein Zuhause
Die eigenen Räumlichkeiten in der Eutighofer Straße nehmen Gestalt an. Schon bald könne man hier einziehen, sagte Vorstitzender Anton Wagenblast bei der Mitgliederversammlung.
weiter
Angst
Die Exerzitien in der GMÜNDER TAGESPOST erscheinen bis zum Ostersamstag täglich außer sonntags. Zwei Autoren schreiben die Texte im Wechsel. In dieser Woche lesen Texte von Pfarrer Roland Maurer.
Lukas berichtet in seinem Evangelium vom Gebet Jesu am Ölberg: "Vater, wenn du willst, nimm diesen Kelch von mir! Aber nicht mein, sondern dein Wille soll geschehen. Und er betete in seiner Angst noch inständiger, und sein Schweiß war wie Blut, das auf die Erde tropfte. Nach dem Gebet stand er auf, ging zu den Jüngern zurück und fand sie schlafend;
weiter
AGV 1928
Auch 2004 einiges im Terminkalender
Das 75er-Fest ist vorbei. Dennoch zeigt sich der AGV 1928 auch 2004 agil und hat sich einiges fürs neue Jahr vorgenommen.
weiter
WIRTSCHAFT / Auf dem ehemaligen Fried-Areal in Ruppertshofen:
Auch Lohnunternehmen Kunz Investor
Auch das heimische landwirtschaftliche Lohnunternehmen Rainer Kunz investiert auf dem Areal der ehemaligen Fried-Holztechnik GmbH, die Ende der 90-er-Jahre in Konkurs ging.
weiter
Auf Gottesdienst folgt Wanderung
Der Gottesdienst wird unter der Leitung von Hans Reißmüller von der Gitarrengruppe mitgestaltet. Nach dem Gottesdienst bietet die Waldstetter Albvereinsortsgruppe am Ostermontag für alle Mitglieder und Gäste eine Wanderung an. Zum Schwarzhorn geht es am Ostermontag, 12. April, um 8.45 Uhr. Treffpunkt ist der Getränkemarkt Meyer in der Hauptstraße.
weiter
FÖRDERVEREIN SCHULE / Hauptversammlung
Aufgabe im Dorf
Bei der Hauptversammlung des Fördervereins Schule im Dorf blickte die Vorsitzende Marie-Luise Zürn-Frey auf wichtige Ereignisse des vergangenen Jahres zurück.
weiter
Autofahrer müssen Umwege einplanen
Zwischen Waldhausen und Rattenharz gibt es am morgigen Donnerstag, 8. April, Holzfällarbeiten. Die Kreisstraße 3272 wird aus diesem Grund tagsüber zwischen 8.30 Uhr und 15.30 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wird in Waldhausen ab der Abzweigung Lammgasse über Lorch nach Rattenharz und ab der Abzweigung Kreisstraße 3273 bei Ober- und Unterkirneck
weiter
BAUARBEITEN / Kabelverlegung bringt Probleme für Verkehrsteilnehmer
Baustelle zieht durch Stadtkern
Die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd lassen eine neue 20 KV-Leitung durch die Innenstadt von Schwäbisch Gmünd verlegen. Für die Autofahrer bedeutet das Behinderungen über einen längeren Zeitraum hinweg an wechselnden Stellen. Nächste Woche geht's los.
weiter
WIRTSCHAFT / Bundesgerichtshof weist Zeiss-Kläger ab:
Carl Zeiss AG kommt
Die juristische Auseinandersetzung um die im Jahr 2000 vorgenommene Änderung des Statuts der Carl-Zeiss-Stiftung hat der 3. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs unter dem Vorsitz von Richter Schlick am 1. April beendet. Die Nichtzulassungsbeschwerde von 50 Zeiss-Mitarbeitern wurde zurückgewiesen. Die Stiftungsunternehmen Carl Zeiss und Schott Glas werden
weiter
Collegium Vocale präsentiert Scarlatti
Der Kammerchor Collegium Vocale führt am Karfreitag, 9. April, in der Pfarrkirche St. Konrad in Lorch die Passion nach dem Evangelisten Johannes von Alessandro Scarlatti auf. Scarlattis Passionsvertonung beschränkt sich auf den reinen Bibeltext, kennt also keine Arien und Choräle. Der Evangelist ist einer Altstimme anvertraut, Christus einem Bass.
weiter
FRÜHLINGSFEST / Ab Samstag werden mehr als eine Million Besucher in Stuttgart erwartet
Das Bier auf dem Wasen wird teurer
Biertrinker müssen beim 66. Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen tiefer in die Tasche greifen. Die Maß Bier kostet diesmal in den vier Festzelten zwischen 6,90 und 7,50 Euro und ist damit teurer als vor einem Jahr (6,60 bis 7,20 Euro). Dagegen bleiben die Preise für die Fahrgeschäfte stabil.
weiter
FÖRDERVEREIN FÜR KINDERGARTEN / Hauptversammlung
Der dickste Brocken war die Halle
Die Beteiligung am Gemeindehallen-Anbau war größter Aktivposten beim Förderverein für Kindergarten, Sport und Kultur Zöbingen/Walxheim.
weiter
ORTSEINGANG ABTSGMÜND / Studenten entwickeln kreative Gestaltungs-Ideen und sparen der Gemeinde Geld
Der erlebbare Kocher kommt an
"Was für ein super kreativer Tag", lobt Abtsgmünds Bürgermeister Georg Ruf 30 Studenten der Landschaftsarchitektur der FH Nürtingen. Sie haben gestern zwölf Entwürfe geschaffen, die zeigen, wie der östliche Ortseingang von Abtsgmünd in Zukunft aussehen könnte.
weiter
WALD / Nach der großen Durchforstungsaktion stellt sich nun das Problem des Abtransports
Der Rechberg "hält sein Holz fest"
Eine der größten Durchforstungsaktionen der letzten Jahrzehnte am Rechberg ist beendet worden. Aber nun hat die zuständige Firma wegen des nassen Wetters erhebliche Probleme, die fast 3000 Festmeter geschlagenes Holz aus den steilen Hängen abzufahren.
weiter
WALD / Nach der großen Durchforstungsaktion stellt sich nun das Problem des Abtransports
Der Rechberg "hält sein Holz fest"
Eine der größten Durchforstungsaktionen der letzten Jahrzehnte am Rechberg ist beendet worden. Aber nun hat die zuständige Firma wegen des nassen Wetters erhebliche Probleme, die fast 3000 Festmeter geschlagenes Holz aus den steilen Hängen abzufahren.
weiter
GEWALTPRÄVENTION / Das neue Anti-Gewalt-Buch von Papadopulu und Hummel erscheint
Der Umgangston wird freundlicher
Seit acht Jahren wird im PG Gewaltprävention groß geschrieben. Am Montagabend haben Fotini Papadopulu und Cornelia Hummel, die beide mit den Schülern an entsprechenden Projekten arbeiten, ihr Buch zur Gewaltprävention in der Schule vorgestellt.
weiter
CAFÉ PODIUM / Neue Pächterin Stefanie Oesterreicher will mehr Kleinkunst
Die Vorhänge kommen raus
Stefanie Oesterreicher hat einiges vor: Mehr Kleinkunst und mehr regionale Bands will sie als neue Pächterin ins Café Podium locken. Am Montag wurde der Pachtvertrag unterzeichnet, am 1. Juli legt die gebürtige Aalenerin los.
weiter
ADALBERT-STIFTER-REALSCHULE / Förderprojekt für besondere befähigte Schülerinnen und Schüler
Die Welt, statistisch betrachtet
Welche Aussagekraft haben Statistiken und wie kann diese gesteuert werden? Fragen, auf die Realschüler bei einem Projekt nach Antworten suchen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT HOFEN / Bolzplatz "Im Brühl"
Dorfgemeinschaft beteiligt sich
Der Ortschaftsrat billigte in seiner jüngsten Sitzung die Entwurfsplanung des Grünflächen- und Umweltamts für den Bolzplatz südlich des Gewerbegebiets "Im Brühl". Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 39 900 Euro.
weiter
AMTSGERICHT / Jugendschöffengericht verhängt dreijährige Haftstrafe
Drei Jahre Haft für 18-Jährigen
Mit vorgehaltener Waffe hatte ein 18-Jähriger am 29. Januar diesen Jahres gegen Mitternacht eine Spielhalle in Aalen betreten und von der Betreiberin 1950 Euro erpresst. Dafür wurde er jetzt vom Amtsgericht zu drei Jahren Jugendstrafe verurteilt.
weiter
Eggenroter Kinder räumen auf
Bei der Dorfputzete in Eggenrot haben die fleißigen Kinder und Jugendlichen der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) St. Patrizius kürzlich etliche Säcke voll Müll und Abfall eingesammelt. Die freiwillige Putzkolonne staunte ja nicht schlecht, was da bisweilen zum Vorschein kam: mal kuriose Dinge, mal einfach Ekliges, auf alle Fälle aber war es viel
weiter
Einen neuen Ortschaftsrat wählen
Zum Thema "Beibehaltung oder Auflösung des Ortschaftsrates Waldhausen": "Als Stadträtin von Lorch möchte ich mich eindeutig für die Beibehaltung des Ortschaftsrates Waldhausen aussprechen. Die engagierte Arbeit vor Ort ist durch nichts zu ersetzen und ist heute wichtiger denn je. Ich bitte daher alle Ortschaftsräte, von Bürgern gewählt, nicht
weiter
SCHEFFOLD GYMNASIUM / 5c wandert für das Schullandheim
Empfang im Landtag
Die Klasse 5c des Scheffold Gymnasiums wandert als Vorbereitung zum Winterschullandheim in drei Etappen von Schwäbisch Gmünd nach Stuttgart. Ein Empfang in Stuttgart im Landtag ist schon zugesagt. Die GEK sponsort mit Kilometergeld.
weiter
Er ging einmal um den Globus
Im Alter von 103 Jahren ist in der Ortschaft Buhlbronn Ernst Kurz gestorben. Er wurde gestern beerdigt. Ernst Kurz war der älteste Einwohner Schorndorfs. Bekannt war der Landwirt vor allem durch seine 45 Jahre dauernde Tätigkeit als Fleischbeschauer. Er betreute die Gemeinden in den Berglen. Schüler der Dorfschule rechneten einmal die von Kurz zurückgelegten
weiter
GMÜND AKTIV / Ehrenamtliche Gruppen beklagen Stellenabbau
Für Gmünd fatal
Nach dem Weggang von Sigrid Maier-Rupp soll die Stelle "gmünd aktiv/Agenda 21" laut Auskunft von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig nicht mehr neu besetzt, sondern auf andere bestehende Stellen verteilt werden. Bei einem Gespräch verschiedener ehrenamtlich arbeitender Gruppen war die einhellige Meinung, dass eine solche Aufteilung für die weitere
weiter
EHRUNGEN / Zahlreiche verdiente TSGV-Mitglieder ausgezeichnet
Für sportliches und ehrenamtliches Engagement
Der Ehrungsbeauftragte des TSGV Waldstetten, Manfred Hetzel würdigte langjährige Mitglieder - für 25-jährige Mitgliedschaft: Josef Betz, Irene Bihlmaier, Carl-Michael Bundschuh, Hans Burkhardt, Hermann Burkhardt, Ingrid Hetzel, Gertrud Kaiser, Anne Kottmann, Beate Kottmann, Günter Lang, Reinhard Menzel, Gerti Rehm, Sigrid Reischer, Walter Waibel,
weiter
GEK spendet für Jagsttalschule
Die zweite Vorstandssitzung des Fördervereins der Jagsttalschule Westhausen nutzte Kamran Ehsani, Marketingleiter der Gmünder Ersatzkasse (GEK), um dem jungen Verein finanziell unter die Arme zu greifen. Ehsani brachte einen Scheck über 1500 Euro mit, den er dem Vorsitzenden des Fördervereins Michael Freiherr von Thannhausen überreichte. Ziel des
weiter
PROJEKT / Schüler im Altenpflegeheim
Gespräche zwischen Jung und Alt
Schülerinnen der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule besuchten ein Altenpflegeheim.
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Bopfingen-Kirchheim-Riesbürg
Gewerbe- und Bauflächenbedarf reduziert
In der Gemeinderatsitzung am Montagabend in Kirchheim nahmen auch die Ortschaftsräte aus Benzenzimmern und Dirgenheim teil, denn es ging in der Hauptsache um die Überarbeitung des Kirchheimer Teiles des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Bopfingen-Kirchheim-Riesbürg.
weiter
Goldene Konfirmation in Frickenhofen
Im Jahr 1954 - und zwar
genau am 4. April - hat Pfarrer Theodor Tränkle in Frickenhofen
17 Mädchen und Jungen konfirmiert. Auf den Tag genau 50
Jahre später traf sich die alte Konfirmandengruppe noch
einmal zur Goldenen Konfirmation in Frickenhofen.
weiter
AUGUSTINUS / Gesang und Musik an Karfreitag und Ostern
Gottesdienst beginnt im Dunkeln
Die Gottesdienste der Augustinusgemeinde am Karfreitag und über Ostern werden musikalisch feierlich mitgestaltet. Da an Karfreitag traditionell die Orgel schweigt, übernimmt der Motettenchor Schwäbisch Gmünd an diesem Tag die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.
weiter
FRÜHJAHRSKONZERT / Zwei Musikvereine spielen in der Kulturhalle
Gschwender zu Gast in Leinzell
"Mit Musik in den Frühling", unter dieses Motto hatten die Dirigenten der Musikvereine Gschwend und Leinzell Frieder Geiger und Peter Schaile, das Konzert in der Kulturhalle Leinzell gestellt. Die Musiker spielten Konzertstücke aus dem umfangreichen Repertoire der konzertanten und leichten Musik.
weiter
STADTVERWALTUNG / Neue Software soll städtische Finanzen gläserner machen
Haushalt aktuell per Mausklick
Über 20 Jahre hat die städtische Finanzsoftware auf dem Buckel und ist damit "völlig veraltet", wie Stadtkämmerer Kurt Pfisterer sagt. Jetzt wird ein neues System eingeführt, das der Verwaltung mehr Gestaltungsraum eröffnen soll.
weiter
SCHÜTZENBUND BOPFINGEN
Hegering gewinnt Gästeschießen
Mit über 230 Teilnehmern zählt das Gästeschießen 2004 zu den erfolgreichen und attraktiven Veranstaltungen des Schützenbundes Bopfingen. An acht Tagen kämpften 45 Herren- und 28 Damenmannschaften aus Vereinen, Gewerbe, Verbänden und öffentlichem Dienst mit dem Kleinkalibergewehr um die höchsten Ringzahlen.
weiter
Heute "Cantemus"
In Zusammenarbeit mit dem ungarischen Kulturinstitut Stuttgart findet heute, Mittwoch, 19.30 Uhr, im Rittersaal auf Schloss Kapfenburg ein Konzert mit dem ungarischen Kinder- und Jugendchor "Cantemus" statt. Es handelt sich dabei um einen der bekanntesten und erfolgreichsten Chöre Ungarns, der schon mehrere erste Preise bei internationalen Chorwettbewerben
weiter
FRAUENVEREIN DEWANGEN / Hauptversammlung
Hilfe für den Nächsten
Als ein Verein, in dem Aktivitäten groß geschrieben werden, stellte sich der Frauenverein Dewangen bei seiner Hauptversammlung im Bischof-Schmid-Haus vor.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Hauptversammlung
Hohe Oechsle-Grade
Mit der extremen Trockenheit des vergangenen Jahres hatten auch die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Essingen zu kämpfen.
weiter
TSGV / Der größte Waldstetter Verein bekommt bei der Hauptversammlung einen neuen Vorsitzenden
Holl nimmt die Vereinsführung in die Hand
Der TSGV Waldstetten hat wieder einen ersten Vorsitzenden. Nach einjähriger Interimslösung mit einem dreiköpfigen Vorstandsteam hat sich Rechtsanwalt Hans-Martin Holl in der Hauptversammlung bereit erklärt, den größten Waldstetter Verein zu leiten.
weiter
AUSSTELLUNG / Rathaus Fichtenau-Wildenstein
Horst Janssen
Die Gemeinde Fichtenau zeigt vom 8. April bis 31. Mai Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik. Bürgermeister Dieter Wolf wird am Mittwoch, 7. April, um 19.30 Uhr die Ausstellung eröffnen. Die Einführung gibt Dr. Hans-Dieter Mück.
weiter
Hubert Herrmann
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Leicht Küchen AG, Diplom-Kaufmann Hubert Herrmann, feiert heute seinen 75. Geburtstag. "In aller Ruhe, zu Hause, mit meiner Familie" will Herrmann diesen Tag begehen. "Ich habe genug Feste gehabt", sagt der passionierte Jäger, der viel und gerne verreist. Geistig fit bleibe er durch seine Tätigkeiten im Aufsichtsrat,
weiter
KIRCHENKONZERT / Gospelmesse "Gloria" mit "Chorlight" in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd
Hymnische Gospelsongs künden von Hoffnung
Ein besonders eindrucksvolles Konzert fand in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd statt. "Chorlight", ein stimmgewaltiger weißer Gospelchor mit 30 Sängerinnen und Sängern, führte zusammen mit einer Band die Gospelmesse "Gloria" auf.
weiter
OSTERMARSCH / Am kommenden Samstag startet Ellwangens vierter Ostermarsch unter dem Motto "Frieden braucht Gerechtigkeit"
Initiatoren hoffen auf große Resonanz
"Frieden braucht Gerechtigkeit - so lautet das Motto des Ellwanger Ostermarsches am kommenden Karsamstag. Die Veranstalter vom Aktionsbündnis Mahnwache hoffen darauf, dass wieder viele Menschen bei der Friedensdemonstration mitmachen.
weiter
JUGENDRAUM / Rund 28 Jugendliche besuchen täglich im Mutlanger "Exit"
Jugend krempelt Ärmel hoch
Der Eingangsbereich des Mutlanger Jugendtreffs "Exit" strahlt in neuem Glanz, und eine neue Theke ist installiert. In seinem Bericht bot Betreuer Philip Corrinth dem Gemeinderat gestern Abend beeindruckende Fakten über den Jugendraum.
weiter
CDU JAGSTZELL / Mitgliederversammlung
Kandidaten nominiert
Die CDU Jagstzell hat bei ihrer letzten Hauptversammlung die Kandidaten für die anstehenden Gemeinderatswahl im Gasthaus "Rössle" nominiert.
weiter
REALGENOSSENSCHAFT / Auflösung des Forstamts und künftige Fortsorganisation Themen bei Hauptversammlung
Keine Zerschlagung des Forsts
Die Auflösung des Forstamts Oberkochen und die künftige Forstorganisation im Ostalbkreis waren Kernthemen bei der Generalversammlung der Realgenossenschaft. Landrat Klaus Pavel nahm hierzu Stellung.
weiter
GUTEN MORGEN
Klassisch April
Die Kommentare vieler Zeitgenossen waren gestern gespickt mit einer Mixtur aus Kraftausdrücken und Erstaunen. Den Regen morgens nahmen sie noch mit leicht säuerlichem Gesichtsausdruck hin. Als gegen Mittag dicke Schneeflocken fielen und in den höheren Lagen um Gmünd sogar liegen blieben, ärgerten sie sich, in der Hitze der vergangenen Woche bereits
weiter
Konfirmation in Schweindorf
Ein großer Festtag war die Konfirmation in der Evangelischen Kirchengemeinde Schweindorf. Mit Pfarrerin Gabriele Renz bereiteten sich Kerstin Koegler, Marcel Schmidt und Patrick Wengert lange auf diesen Tag vor, dem Tag ihrer Einsegnung und Zulassung zum Abendmahl. Der Posaunenchor hat die Konfirmanden in die Kirche begleitet und der Kirchenchor gestaltete
weiter
TOURISMUS / Gmünd will Gesundheitsstadt als Marke etablieren
Kooperationsbereitschaft ausgelotet
Gesundheit wieder zu erlangen und zu erhalten wird im Erholungs- Fremdenverkehr künftig wachsendes Gewicht erhalten. Gmünd reagiert mit dem Aufbruch zur Gesundheitsstadt, den Oberbürgermeister Wolfgang Leidig initiierte.
weiter
Kröten wollen heil über die Straße
Die Kröten
haben jetzt wieder Vorfahrt an der Straße beim Pfahlbronner
Eisenbachstausee - zumindest zwischen 20 und 5 Uhr. Und wenn
die Autofahrer Rücksicht üben.
weiter
GEMEINDERAT TANNHAUSEN / Ärger um nicht genehmigten Sichtschutz erst mal vom Tisch
Kurios: Baugenehmigung auf Widerruf
Die Gemeinderäte erteilten jetzt im zweiten Anlauf die Genehmigung zu einem nachträglich eingereichtem Bauantrag - jedoch nur auf Widerruf. Der Besitzer darf seinen zu hoch geratenen Sichtschutz also stehen lassen. Vorerst...
weiter
Letzte Abstimmung zum Ortschaftsrat
Der Waldhäuser Ortschaftsrat tagt am heutigen Mittwoch, 7. April, in öffentlicher Sitzung. Im großen Saal im Obergeschoss des Dorfhauses Waldhausen geht es um 18.30 Uhr los. Nach der Bürgerfragestunde steht vor allem die Zustimmung des Ortschaftsrats zur Satzung zur Änderung der Hauptsatzung auf der Tagesordnung. Der Abschaffung des Ortschaftsrates
weiter
POLITIK / Grüner Bürgermeister Sepp Daxenberger spricht
Leute beteiligen
Was macht ein grüner Bürgermeister anders als seine schwarzen Vorgänger? Was passiert mit einer Gemeinde, die einen Grünen zum Bürgermeister gewählt hat? Sepp Daxenberger, Biolandwirt, Schmied, grüner Landesvorsitzender in Bayern und Bürgermeister der Gemeinde Waging am See, gab im "Weißen Ochsen" die Antwort.
weiter
DIAKONIE / Zukunftsfragen nach dem Kompetenzverlust
Lobby für Schwache
Dekan Immanuel Nau sprach auf der Evangelischen Bezirkssynode über die Zukunft der diakonischen Arbeit. Einschnitte seien unvermeidlich, so sein Fazit.
weiter
HOSPIZ / CDU-Kandidaten informieren sich
Mehr als 1800 Stunden im Ehrenamt
CDU-Kandidaten für die Kommunalwahl informierten sich über die Arbeit der Gmünder Hospiz-Gruppe. Die Delegation hatte ein aufschlussreiches Gespräch mit dem Vorsitzenden Klaus Rollny und den Einsatzleiterinnen.
weiter
DSV SKISCHULE BÖBINGEN / Rückblick auf eine sehr erfolgreiche Schneesportsaison
Mehr Höhen als Tiefen
Die Böbinger DSV-Skischule blickt auf eine erfolgreiche Schneesportbilanz zurück. Mit einer Ausnahme konnten alle angebotenen Aktivitäten durchgeführt werden.
weiter
Mercedes fängt Feuer
Gestern ist auf der L 1060, zwischen Röhlingen und Zöbingen, auf Höhe der Abzweigung Hochgreut, ein Mercedes in Brand geraten. Die Ursache war offensichtlich ein Kabelbrand im Motorraum des Daimler-Benz. Personen wurden nicht verletzt, Sachschaden am Fahrzeug rund 12 000. Die Feuerwehr Ellwangen und Röhlingen waren mit acht Mann vor Ort und konnten
weiter
KREISTAGSWAHL / CDU-Kandidatenliste Albuch-Rosenstein
Mit Optimismus
Die Kandidatenliste der CDU für den Kreistagwahlkreis VII Albuch-Rosenstein ist komplett und mit Persönlichkeiten aus allen Bevölkerungs- und Berufsgruppen bestückt.
weiter
KARWOCHE / Pfarrerin Ursula Richter schreibt über fehlende Zivilcourage
Mobbing - ein Passionsweg
In der Karwoche macht sich Pfarrerin Ursula Richter Gedanken zu Mobbing, Gewalt und fehlender Zivilcourage im Alltag: Die Meldungen von den Gewalttaten an der Hildesheimer Schule vor einigen Wochen haben uns alle erschüttert. Da kann ein Schüler wochenlang von Mitschülern drangsaliert, ausgelacht und verprügelt werden, und keiner scheint's zu merken.
weiter
GEMEINDERAT / Kitzinghof wechselt den Revierförster
Neu im Amt
Bartholomä hat einen neuen Revierförster: Hartmut Wagner. Bürgermeister Georg Haas begrüßte ihn gestern im Gemeinderat. Gleichzeitig verabschiedete sich das Gremium von Wagners Vorgänger Rolf Gölz. Weiteres Thema: der Umbau der Kläranlage.
weiter
GEWERKSCHAFT DER LOKOMOTIVFÜHRER / Hauptversammlung
Neue Schulden
Massiver Arbeitsplatzabbau und neue Schulden. Diese Bilanz zog der stellvertretende Bezirksvorsitzende Josef Kley nach zehn Jahren Bahn AG bei der Hauptversammlung der Gewerkschaft der Lokomotivführer in Aalen.
weiter
Neuer PC-Kurs kann starten
Die Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf, Michaela Schultheiss, freut sich, dass in Zusammenarbeit mit dem Kolping-Bildungszentrum in Ellwangen ein weiterer Kurs im Rahmen des Projektes "PC kick off" zu neuen Berufsfeldern starten kann. Das neunwöchige Seminar beinhaltet eine praxisnahe Unterweisung der Anwender-Programme Word, Excel und Power
weiter
ST. GEORG / Michael Holl kommt aus Mulfingen
Neuer Pfarrer in Mutlangen
Die Pfarrei St. Georg in Mutlangen hat bald einen neuen Pfarrer. Bischof Gebhard Fürst übertrug Michael Holl die Pfarrei.
weiter
ARBEITSAMT / Statistik für den März vorgelegt - Frühjahrsbelebung blieb aus
Nur ein kleiner Lichtblick
In Ostwürttemberg ist die erhoffte Frühjahrsbelebung ausgeblieben. "Zwar hat sich die Zahl der Arbeitslosen zum Ende März um 187 auf 16 742 verringert", sagt Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber. Der Vergleich mit dem Vorjahr zeige aber das ganze Ausmaß des Problems. 2003 zählte man im März 4,1 Prozent oder 665 Arbeitslose weniger.
weiter
GUTEN MORGEN
Nur nicht aufregen
Nein, ich rege mich jetzt nicht über das Wetter auf. Man kann es ja nicht mehr hören: Egal welche Jahreszeit, immer ist es ein "Sauwetter" und war zweitens früher immer viel besser. Da gab es jedes Jahr weiße Weihnachten und es war trotzdem nicht so eklig kalt. Und im Sommer lag man am Baggersee und hat nie geschwitzt. Schon Rudi Carrell hat es
weiter
Ökumenischer Jugendkreuzweg
Gefeiert wird der Ökumenische Jugendkreuzweg am Karfreitag, 9. April, 18 Uhr, in der katholischen Heilig-Geist-Kirche in Lindach. Sich zu Verkleiden ist bereits für Kinder eine wichtige Erfahrung. Für Jugendliche ist Kleidung oft das entscheidende Mittel, um Identität auszudrücken. Der ungewöhnliche Zugang zur Passionsgeschichte geschieht über
weiter
GEMEINDERAT UNTERSCHNEIDHEIM
Ortskern wird aktiviert
Eine gute Viertelstunde hat gereicht: Dann hatten Unterschneidheims Gemeinderäte ihre sieben Tagesordnungspunkte am Montagabend abgearbeitet.
weiter
Passionskantaten
Unter der Leitung von Dörte Maria Packeiser singt die Michaelskantorei Heidenheim am Karfreitag, 19 Uhr, mit Instrumentalbegleitung in der Pauluskirche in Heidenheim Passionskantaten von Max Reger, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Liszt und Sigfrid Karg-Elert. Die Instrumentalsolisten sind Ute Ayissi (Violine), Martin Thorwarth (Oboe), Jonathan Rhys
weiter
HAUSHALT DER STADT AALEN / Zwei Drittel der Sparbeschlüsse sind bereits umgesetzt - mehr als geplant
Pfeifles Verwaltung spart schneller
Der defizitäre Haushalt der Stadt ist genehmigt und der Oberbürgermeister kann einen Etappenerfolg beim großen Sparen der Verwaltung verkünden.
weiter
ABWASSERBESEITIGUNG / Waldhauser Ortsteile angeschlossen
Problem geklärt
Etwa vor 100 Jahren kam das Trinkwasser in die Ortsteile von Waldhausen. Jetzt wird auch das Abwasser beseitigt. Zur Einweihung der neuen Abwasserkanalisation gab es eine Busrundfahrt entlang der unterirdischen Druckleitungen.
weiter
Schavan kommt
Die Kultusministerin Annette Schavan
wird am Donnerstag, 22. April, um 18.30 Uhr bei der Firma "Betzold
Versand" sprechen.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Obst- und Gartenbauverein Eschach blickt aufs vergangene Jahr zurück
Schere und Säge nicht scheuen
Eine erfreuliche Bilanz zog der Obst- und Gartenbauverein bei seiner Generalversammlung im "Lamm". Der gesamten Vorstandschaft wurde für weitere vier Jahre das Vertrauen ausgesprochen.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Nach den Osterferien gibt der Jugendclub im Wi.Z sein Debut
Schönes Leben in der "Factory"?
Nachdem das kleine Team des Aalener Theaters in den ersten drei Monaten des Jahres vier Premieren auf die Bühne gebracht hat, erholt es sich jetzt über Ostern für neue Taten. Die heißen "Factory" und "Helges Leben". In Igor Bauersimas Stück "Factory" gibt der Jugendclub des Theaters nach anderthalb Jahren Arbeit sein Debut.
weiter
KRIMINALITÄT / In falsches "Taxi" eingestiegen
Seltsamer Überfall
Rund 100 Euro Bargeld, eine EC-Karte sowie Ausweispapiere waren die Beute eines Vorfalles vor der Kreissparkasse in der Buchstraße am Freitag gegen 3.45 Uhr. Die Polizei gab den Vorfall gestern bekannt.
weiter
KRIMINALITÄT
Seltsamer Überfall in falschem Taxi
100 Euro Bargeld, eine EC-Karte sowie Ausweispapiere waren die Beute eines Vorfalles vor der Kreissparkasse in der Buchstraße am Freitag gegen 3.45 Uhr.
weiter
Spende ermöglicht Therapie mit Musik
Ein großer Wunsch der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist jetzt mit der Übergabe eines Klaviers in Erfüllung gegangen. Viele kleine und große Spnden hat die Anschaffung des Instruments möglich gemacht.
weiter
FREIBAD HIRSCHBACH / Planschbecken wird neu gebaut
Spielen im Grünen
Gute Nachrichten für Freibad-Fans: Das Planschbecken im Hirschbacher Bad wird ganz neu gebaut, und im Unterrombacher Bad wird die Technik erneuert.
weiter
Spielsachen auf der Herdplatte
Im Hobbyraum eines
Hauses in Alfdorf brach ein Schmorbrand aus. Der 10 Jahre alte
Sohn der Bewohner hatte seine Playmobilspielsachen auf einer
Herdplatte deponiert und schaltete aus Versehen die Herdplatte
an. Die schmelzenden Spielsachen lösten einen Schmorbrand
aus, es entstand 5000 Euro Schaden.
weiter
STADTKAPELLE LAUCHHEIM / Jahreshauptversammlung
Tadel für die Musiker
Die Stadtkapelle Lauchheim wird seit einen Jahr von Jürgen Schenk geleitet. Bei der Jahreshauptversammlung bemängelte er nun, dass seine Musiker etwas mehr Verantwortungsbewusstsein zeigen könnten.
weiter
SPORTLER / TSV Waldhausen fordert bei Hauptversammlung Ausweichplatz
Training leidet unter Platznot
Weiter drückt den TSV Waldhausen die Platznot. Darum ging bei der Hauptversammlung in der Remstalhalle eine Mahnung an die Stadtverwaltung, das Thema Ausweichplatz nicht aus den Augen zu verlieren.
weiter
Treffpunkt Kirche nach genau 50 Jahren
Am 4. April 1954 wurden 69 Konfirmandinnen und Konfirmanden durch Stadtpfarrer Fischer eingesegnet. Genau 50 Jahre später am Palmsonntag, 4. April 2004, kamen die Jubilare erneut in der Evangelischen Stadtkirche Lorch zusammen, um das Fest der Goldenen Konfirmation zu feiern. Der Festgottesdienst stand unter den Worten des Psalm 103: "Lobe den Herrn,
weiter
POLIZEI / Hintergründe der Amokfahrt noch unklar
Unfall nach Autoraub
Lebensgefährliche Verletzungen zog sich in der Nacht zum Dienstag ein 25-jähriger Mann zu, als er mit einem fremden Ford Fiesta gegen einen Ampelmast prallte. Der Mann musste in ein Krankenhaus gebracht und notoperiert werden.
weiter
Unfälle vorprogrammiert
Die Problematik, dass Fahrzeuge trotz Halteverbots vor dem Hofener Rathaus geparkt werden, beschäftigte jüngst die Verkehrsschau.
weiter
Vertavo-Quartett
SCHAUFENSTER
Auf Einladung des Konzertrings der Oratorienvereinigung gastiert am Freitag, 23. April, das norwegische Vertavo-Quartett in der Aalener Stadthalle. Im deutschsprachigen Raum immer noch als Geheimtipp gehandelt, bilden die vier temperamentvollen Musikerinnen längst eines der erfolgreichsten und diskographisch profiliertesten Streichquartette weltweit.
weiter
Viele Konfirmanden in Großdeinbach
"Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen" (Psalm 18.30) - Von der sportlichen Energie des Glaubens erzählte Pfarrerin Barbara Wenzlaff bei den Konfirmationsgottesdiensten in Großdeinbach. Zur Veranschaulichung hatte sie zu den Feieren einen Hochsprungstab mitgebracht. An ihm ließ sich ersehen, welch hohe Hindernisse sich damit überwinden
weiter
KRIMINALITÄT / Ermittler spüren Taten einer Jugendbande nach
Vielzahl von Taten
Nach der Festnahme dreier Mitglieder einer Jugendgang in Esslingen Esslingen führen erste Spuren auch nach Stuttgart.
weiter
Vier Backnanger vor Gericht
Nach einer Serie fremdenfeindlicher Taten müssen sich vier Männer im Alter von 17, 18, 20 und 23 Jahren von heute an vor dem Stuttgarter Landgericht verantworten. Ihnen wird unter anderem versuchter Mord zur Last gelegt. Drei der Angeklagten sollen unter anderem im Juli 2003 bei Marbach einen Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim verübt haben. Außerdem
weiter
KARLSRUHER ENTSCHEIDUNG:
Vogel: Super Hanßen: Schade
Für Zeiss-Pressesprecher Marc Cyrus Vogel ist die Abweisung der Nichtzulassungsbeschwerde der 50 Kläger durch den Bundesgerichtshof "super", Kläger Adalbert Hanßen findet dies "schade, sehr bedauerlich."
weiter
WALDTAGE 2004 / Am 26. und 27. Juni machen Stadt und Forstamt Taubental zum Erlebniswald
Waldseilbahn und Stammbrücke
Bei den Waldtagen am 26. und 27. Juni wird das Taubental zum Erlebniswald. Im Rahmen der Vorbereitungen erprobte dort ein Team von Betreuern des Hochseilgartens Waldenburg erlebnispädagogische Elemente auf dem Waldtaggelände.
weiter
Wohltätigkeitskonzert in der Rundsporthalle
Die Panzergrenadierbrigade 30 veranstaltet am Samstag, 22. April, um 19.30 Uhr, ein Wohltätigkeitskonzert in der Rundsporthalle. Dabei spielt erneut das Musikkorps der Bundeswehr, das ehemalige Stabsmusikkorps, aus Siegburg. Das Ensemble ist ein Aushängeschild der Militärmusik in Deutschland und wird die Zuhörer mit mitreißenden Stücken bestimmt
weiter
Zu Besuch bei "Adams Eltern"
Am Sonntag hatten die Besucher im Schillerhaus die Gelegenheit, die Sonderausstellung "Adams Eltern" rund um das Buch des Oberkochener Paläoanthropologen Professor Dr. Friedemann Schrenk in Augenschein zu nehmen. Unter anderem ist in der Sonderausstellung die Evolution zum Menschen durch Schädel und Schädelfragmente dokumentiert. Auch der Malawi-Fund
weiter
Zufriedenstellendes Jahresergebnis
Trotz unbefriedigender Holzpreise zeigte sich Vorsitzender Bruno Balle bei der 138. Generalversammlung der Realgenossenschaft zufrieden mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr. Es wurde ein positives Betriebsergebnis in Höhe von rund 54 000 Euro erzielt.
weiter
SV NERESHEIM / Hauptversammlung
Zusammenarbeit mit der AOK
Der Sportverein Neresheim hat mit der AOK-Ostalb einen Kooperationsvertrag zur Gesundheitsförderung von Jugendlichen abgeschlossen. Dies hat der Vereinsvorsitzende Christian Haßler bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim in Neresheim bekanntgegeben.
weiter
Zwei achte Klassen löchern den GT-Redakteur mit Fragen
Die Gelegenheit, einem Redakteur zum Zeitungsalltag Löcher in den Bau zu fragen, hatten die Schüler der Klassen 8a (links) und 8b (rechts) der Lorcher Realschule. Jürgen Steck von der GMÜNDER TAGESPOST besuchte die Klassen und erklärte den Wandel vom leeren Blatt Papier am frühen Morgen bis zur mit Neuigkeiten gefüllten Zeitungsseite am späten
weiter
Regionalsport (13)
LEICHTATHLETIK / "16. Lorcher Werfertag" - Dirk Rösiger dominiert einmal mehr die Konkurrenz
Bestleistungen auf dem Echo
Zum 16. Mal lud die Leichtathletikabteilung des TSV Lorch zu einem Frühjahrswerfertag auf dem Schäfersfeld ein. Unumstrittener Herrscher der Männerklasse im Kugelstoßring war Dirk Rösiger.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren
Drei Punkte gegen Kickers
Die B-Junioren der Normannia besiegten in der Verbandsstaffel die B II der Stuttgart Kickers mit 4:0. Der Sieg der Hauke-Jungs war völlig verdient.
weiter
JUDO / Württembergliga - Heubach siegt zweimal
Gelungener Start
Das Frauenteam des JZ Heubach startet nach dem Aufstieg in der Judo-Württembergliga. Bereits nach dem ersten Kampftag erscheint der Klassenerhalt greifbar nahe.
weiter
Jugend beweist ihr Können
Zahlreiche jugendliche Reiterinnen
und Reiter gingen beim 13. Jugendreitturnier des Pferdesportkreis
Ostalb in Heuchlingen an den Start. Vom Führzügelwettbewerb
bis zum Springen und der Dressur der Klasse L konnten die jungen
Reiter aus dem gesamten Kreis auf der Anlage des RFV Heuchlingen
ihr Können beweisen.
weiter
SCHWIMMEN / SV Gmünd im Trainingslager in Frankreich
Keine Entspannung für SVG-Schwimmer
19 Aktive des Schwimmvereins Gmünd brachen gestern Abend mit den Trainern Hartmut Blume und Sabine Patzke in ihren "Osterurlaub" auf.
weiter
Männliche Jugend Jugend A Bezirksliga:
1. Lauterstein 16 495:424 29:3 2. Göppingen 16 530:407 26:6 3. Wangen/Börtl. 16 443:418 22:10 4. TSB Gmünd 16 482:460 19:13 5. TV Altenstadt 16 467:466 13:19 6. HSG O'ko/Kö'bronn 16 442:453 12:20 7. Schnaith./Steinh. 16 399:447 11:21 8. TSV Bartenbach 16 446:491 10:22 9. AA/Wass/Hof/Hüttl. 16 354:492 2:30 Jugend A Bezirksklasse: 1. TSG Eislingen
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga
Mit Menck?
Die SF Dorfmerkingen rüsten
für die kommende Saison weiter auf: Vom bayerischen Bezirksoberligsten
SC Bubesheim soll Abwehrspieler Thorsten Menck verpflichtet werden.
Der Ex-Kicker des VfR Aalen ist ein Wunschspieler von Dorfmerkingens
Trainer Norbert Stippel.
alex
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A
Mit Simeta alles klar
Die Trainerfrage bei der DJK Gmünd ist geklärt. Tomislav Simeta wechselt in der kommenden Saison vom SV Pfahlbronn in den Schwerzer - egal ob Fußball-Kreisliga A oder Bezirksliga.
weiter
GERÄTTURNEN / Kreisfinale der Grundschulen
Neuer Rekord
Über 200 Grundschulkinder aus den Schulamtsbereichen Schwäbisch Gmünd, Heidenheim und Göppingen waren in der Friedensturnhalle auf dem Rehnenhof angetreten, um die beste Mannschaft im Gerätturnen zu ermitteln.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Bargau besiegt Altenstadt
Relegation im Kopf
Das letzte Saisonspiel gewannen die Damen des TV Bargau gegen den TV Altenstadt klar mit 35:21 (20:7). Jetzt geht's in die Aufstiegs-Relegation.
weiter
HANDBALL / Kreisliga
Sieg im Lokalderby
Die Wißgoldinger Handballdamen kamen zu einem Sieg im Lokalderby gegen den TV Winzingen II und sicherten sich mit dem 15:11 Rang zwei.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
TVW: Sieg zum Abschluss
Sein letztes Saisonspiel gewann der TV Wißgoldingen bei der TSG Schnaitheim mit 30:33 Toren. Von Beginn an konnte Wißgoldingen das Spiel bestimmen.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Vizemeister klar besiegt
Im letzten Saisonspiel besiegten die Handballer des TSV Alfdorf den Bezirksliga-Vizemeister TV Oeffingen mit 32:23 (15:12). Ein Punkt fehlte zur Relegation.
weiter
Überregional (89)
Der neue Fortsetzungsroman:
'Bienzle im Reich des Paten'
95. und letzte Folge Der Sanitäter deckte die Verletzung mit einem breiten, wattierten Verband ab und kehrte zum Krankenwagen zurück. Er rufe einen Arzt, sagte mein Vater; bei Schusswunden seien alle möglichen Vorschriften und Bestimmungen zu beachten. Es kam mir nicht in den Sinn, dass ich das Bein verlieren könnte, und es blieb mir auch wirklich
weiter
LITERATUR
'Esra' bleibt verboten
Der Liebesroman 'Esra' des Schriftstellers Maxim Biller darf auch in einer entschärften Fassung nicht erscheinen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) München jetzt entschieden. Der Roman verletze die Persönlichkeitsrechte von Billers Ex-Freundin und deren Mutter. Beide Frauen seien auch in der geänderten Fassung des Buches erkennbar. dpa
weiter
GANZTAGSSCHULEN
235 Millionen vom Bund
Weitere 272 Schulen in Baden-Württemberg können nach Angaben der Landtags-SPD mit Zuschüssen des Bundes für Ganztagesbetreuung rechnen. Die Fördermittel dafür würden sich auf 235 Millionen Euro belaufen, teilte der SPD-Abgeordnete Norbert Zeller gestern mit. Er berief sich auf eine Liste der als förderungswürdig eingestuften Projekte. Im Kultusministerium
weiter
INTERSHOP
3,8 Millionen als Finanzspritze
Mit Einnahmen von 3,8 Mio. EUR aus einer Kapitalerhöhung hat der Jenaer Software-Anbieter Intershop seine klamme Firmenkasse aufgebessert. Das börsennotierte Unternehmen habe 1,9 Mio. neue Aktien bei Aktionären und institutionellen Anlegern platziert, sagte Vorstandschef Jürgen Schöttler in Jena. Mit den Einnahmen sei Spielraum für die Finanzierung
weiter
FLUTWELLE
34 Menschen in den Tod gerissen
Eine Flutwelle in der nordmexikanischen Stadt Piedras Negras hat 34 Menschen das Leben gekostet. 44 Personen wurden verletzt, 18 noch vermisst. Enrique Martinez, Gouverneur des Staates Coahuila, bezeichnete die Flut als eine der schlimmsten Unglücke in der Geschichte der Region. Nach sintflutartigem Regen war der Fluss Rio Escondido am Montag innerhalb
weiter
ABITUR
678 Schüler schafften 1,0
Die Schüler an den allgemein bildenden Gymnasien haben sich auf die Abiturprüfung 2003 besonders gut vorbereitet: Von den 25 344 Prüflingen erzielten 606 die Traumnote 1,0, was einer Quote von 2,4 Prozent entspricht - der höchste Wert seit zehn Jahren. Nur 544 Schüler (2,1 Prozent) bestanden die Prüfung nicht, das ist die niedrigste Durchfallquote
weiter
TIERKRANKHEITEN
Achter Scrapie-Fall
Die Krankheit Scrapie ist bei einem Schaf im Regierungsbezirk Tübingen festgestellt worden. Wie das Agrarministerium gestern mitteilte, handelt es sich um den achten Fall der Traberkrankheit in Baden-Württemberg seit Jahresanfang. Das Schaf stammt aus einem Kleinbestand mit 17 Muttertieren. Scrapie greift das Hirn von Schafen an und ähnelt BSE.lsw
weiter
FERNSEHEN / Die ARD zeigt heute eindrucksvollen Film über den Wildschütz 'Jennerwein'
Alpendrama ohne Kitsch und Gefühlsduselei
Der Wildschütz Jennerwein - eine bayerische Legende, die weiter lebt. Die ARD zeigt heute 'Jennerwein'. Ein Heimatfilm, der weit mehr als Herz und Schmerz bietet.
weiter
MORDPROZESS / Neuer Zeuge aufgetaucht
Angeklagte als Teufel bezeichnet
Schwere Vorwürfe vom Ex-Schwiegersohn
Ein neuer Zeuge ist im Heidelberger Mordprozess um die 'Leiche ohne Kopf' aufgetaucht. Die Angeklagte wurde von ihrem Ex-Schwiegersohn schwer belastet.
weiter
Arbeitslosigkeit kein Thema Rückblende
Vor 44 Jahren herrschten in der Bundesrepublik Zustände, von denen wir heute angesichts von 4,5 Millionen Arbeitslosen nur träumen können: Im April 1960 fehlten über 400 000 Arbeitskräfte. Nachdem schon 1956 die ersten 'Gastarbeiter' aus Italien eingetroffen waren, beschloss die Regierung nun, noch mehr anzuwerben. Weitere Lücken sollten DDR-Flüchtlinge
weiter
HANDBALL / Heute um 20 Uhr Heimspiel in Augsburg
Außenseiter Frisch Auf
Am Samstag steigt das Bundesliga-Spitzenspiel Flensburg gegen Kiel. Aber heute muss Tabellenführer Flensburg erst noch bei Frisch Auf Göppingen antreten.
weiter
FUSSBALL
Autogramm-Verbot
Die Spieler von Englands Fußball-Meister Manchester United dürfen ihren Fans keine Autogramme mehr auf Trikots oder Bälle schreiben. Das berichtet die Tageszeitung The Guardian. Grund dafür sei die Befürchtung, dass die Gegenstände über das Internet verkauft würden. Autogramme gibt es jetzt nur noch auf Papier-Zetteln oder Bildern. sid
weiter
GEISELDRAMA
Bankräuber verunglückt
Alicante· Ein Geiseldrama in einer Bank in Alicante an der spanischen Costa Blanca hat am Montagabend nach 13 Stunden mit einem Unfall geendet. Der mit einer Pistole und einer Handgranate bewaffnete drogenabhängige 25-Jährige war vor dem Banküberfall aus einem Gefängnis geflohen. Nachdem ein Wachmann die Polizei alarmiert hatte, nahm der Täter
weiter
FUSSBALL
Bayern besser in der Wüste
Der noch amtierende deutsche Fußball-Meister Bayern München hat beim Wiedersehen mit den Ex-'Roten' Stefan Effenberg und Mario Basler das bessere Ende für sich gehabt. Der frühere Champions-League-Sieger und momentane Bundesliga-Zweite gewann das kurzfristig vereinbarte Testspiel bei den Katar Allstars in Doha vor 7000 Zuschauern 4:3 im Elfmeterschießen.
weiter
FINANZEN
Blaue Briefe an sechs Länder
Von der ausufernden Neuverschuldung in den öffentlichen Haushalten sind mittlerweile sechs Länder der Europäischen Union betroffen. EU-Währungskommissar Pedro Solbes kündigte gestern vor dem Europäischen Parlament in Brüssel an, dass seine Behörde wegen steigender Haushaltsdefizite gegen sechs Länder vorgehen werde. Auf die Frage, ob die sechs
weiter
PROZESS / Juwelierläden ausgeraubt
Blitzangriff mit Fäustel
Sie sind der Schrecken der Juweliere: Mitglieder der polnischen Koszalin-Bande. Vier ihrer Mitglieder stehen seit gestern vor dem Landgericht Tübingen.
weiter
ZAHNäRZTE
Bohrerdiebe gehen um
Zahnärzte in Lübeck werden von Bohrerdieben heimgesucht. Innerhalb einer Woche haben Unbekannte aus sechs Praxen Bohrer und diverse Geräte zur Zahnsteinentfernung gestohlen. Sie schnitten das Diebesgut einfach vom Behandlungsstuhl ab. In einigen Fällen sei dadurch der komplette Praxisbetrieb lahmgelegt worden, sagte ein Polizeisprecher. dpa
weiter
DEUTSCHE POST / Öffentliche Proteste zeigen Wirkung bei Bonner Konzern
Briefkastennetz soll nicht weiter ausdünnen
Die Deutsche Post will ihr Briefkastennetz nach öffentlichen Protesten an ihren Sparmaßnahmen nicht weiter ausdünnen. Konzernchef Klaus Zumwinkel habe Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement und den Ministerpräsidenten der Länder schriftlich zugesichert, dass die Zahl der Briefkästen von 108 000 bis zum Auslaufen des Briefmonopols Ende 2007
weiter
Juventus turin
Buffon greift zu
Italiens Nationaltorwart Gianluigi Buffon, 26, bleibt weitere fünf Jahre bei Juventus Turin. Er einigte sich mit dem italienischen Fußball-Rekordmeister auf eine Vertragsverlängerung bis 2008 plus Option bis 2009. Er kassiert für den Zeitraum rund 25 Millionen Euro. Juve-Manager Luciano Moggi: 'Der Vetrag ist zwar noch nicht unterschrieben, aber
weiter
CD-TIPP
Österliche Klänge Sinnlicher, reiner, geradezu süchtig machender Chorgesang aus der Renaissance - fern der Esoterik: Mit seinem Ensemble Officium hat Wilfried Rombach wieder eine bemerkenswerte Aufnahme vorgelegt. Die 'Missa paschalis' von Heinrich Isaac (um 1450-1517) fußt auf einer gregorianischen Ostermesse und entfaltet großartige sechsstimmige
weiter
HINRICHTUNGEN
China und USA vorn
In China, im Iran und in den USA gibt es die meisten Hinrichtungen. Diese Länder waren nach Feststellung von Amnesty International für 84 Prozent der 1146 Hinrichtungen in 28 Ländern im vergangenen Jahr verantwortlich. In den USA werden weltweit die meisten Todesstrafen an Tätern vollstreckt, die zur Tatzeit minderjährig waren, was Amnesty scharf
weiter
Das Stichwort: Sonderwirtschaftszonen
Sonderwirtschaftszonen sind genau abgegrenzte Regionen, in denen Unternehmen besondere staatliche Vergünstigungen erhalten. Dies können Zollerleichterungen, niedrige Unternehmenssteuern, geringere Mehrwertsteuer, staatliche Prämien für garantierte Arbeitsplätze oder Änderungen im Bau-, Arbeits- oder Umweltrecht sein. In Deutschland werden Standortvorteile
weiter
UNGLüCKE / Vor 50 Jahren starben zehn Schüler und drei Lehrer aus Heilbronn am Dachsteinmassiv
Der ganz besondere Ausflug führte in den Tod
Es gilt noch heute als eines der schwersten Bergunglücke in den Alpen: In einem Schneesturm verirrten sich zehn Schüler und drei Lehrer aus Heilbronn am Karfreitag 1954 im Dachsteinmassiv und erfroren. Die Erinnerungen sind noch ein halbes Jahrhundert später wach.
weiter
RENOVIERUNG / Aluminium-Verkleidung der Kanzel ist beschädigt
Der Stuttgarter Fernsehturm muss saniert werden
Das Wahrzeichen Stuttgarts, der Fernsehturm, ist marode. Sachverständige haben bei einer Untersuchung an Befestigungen für die Aluminium-Haut der Kanzel Korrosionsschäden entdeckt. Die Sanierung des Fernsehturms soll bis zu vier Millionen Euro kosten.
weiter
LANDESGARTENSCHAU / Bürgerwehr von Oberharmersbach muss ihre Musketen zu Hause lassen
Deutsche Salutschüsse in Frankreich nicht erwünscht
Die Bürgerwehr von Oberharmersbach darf auf der ersten gemeinsamen deutsch-französischen Gartenschau nichtSalut schießen. Die Behörden haben es verboten.
weiter
TRADITION / Die Franzosen zeigen sich derzeit als wahre Royalisten
Die Queen genießt Bad in der Menge
Staatsbesuch von Elizabeth II. hat nur geringe politische Bedeutung - Interesse für Kleider der Königin
Laut einer Umfrage traut nur jeder zweite Franzose den Briten über den Weg. Auch die Menschen von der Insel schätzen andere mehr als die Franzosen. Dennoch: Auf ihrem Staatsbesuch in Frankreich wird die britische Königin Elizabeth II. von den Massen umjubelt.
weiter
FUSSBALL
Elber darf noch hoffen
Giovane Elber muss mit Olympique Lyon schon einen Tag in Bestform erwischen, wenn er drei Jahre nach dem Titelgewinn mit dem FC Bayern weiter von einem Champions-League-Triumph träumen will. Der französische Fußball-Meister steht im Viertelfinale nach dem 0:2 im Hinspiel gegen Porto mit dem Rücken zur Wand - aber er gibt sich noch nicht geschlagen.
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Erster Versuch mit Gen-Weizen
Unter Polizeischutz hat gestern der erste Freilandversuch mit gentechnisch verändertem Weizen begonnen. Die Firma Syngenta aus Hessen will bei Bernburg in Sachsen-Anhalt auf rund 450 Quadratmetern Getreide anbauen, das gegen einen Pilz widerstandsfähig ist. Nach Angaben der Firma werden 5000 Pflanzen ausgesetzt. Die Aussaat wurde von 30 Polizisten
weiter
SCHWANGERENMORD
Ex-Geliebter ist der Täter
Drei Tage nach dem Mord an einer 27 Jahre alten schwangeren Frau in Rastatt hat der Vater des ungeborenen Kindes die Tat gestanden. Der Tatverdächtige sei ein 32 Jahre alter verheirateter Mann aus dem Raum Dithmarschen (Schleswig-Holstein), teilte die Polizei gestern in Rastatt mit. Gegen ihn wurde Haftbefehl wegen Mordes erlassen. Die beiden fünf
weiter
fecht-junioren
Favoriten ohne Fortüne
Trotz ihrer Gesamtweltcupsiege in der Junioren-Saison 2003/2004 blieben Anja Friebe (Heidenheim) und Nicolas Limbach (Dormagen) bei der U 21-WM in Plovdiv/Bulgarien ohne Medaille. Degenfechterin Friebe verlor in der Runde der letzten 64 und belegte nur Platz 41. Beste Deutsche war die Tauberbischofsheimerin Beate Christmann auf Rang sechs.dpa
weiter
HäFTLING
Flucht in Mülltonne
In einer Mülltonne ist einem Häftling die Flucht aus einer Hamburger Justizvollzugsanstalt (JVA) gelungen. Der 26-Jährige hatte sich bei seiner Arbeit in einem Betrieb der JVA in der Tonne versteckt, die dann von einem Gefangenen unter Begleitung eines Aufsehers vor das Gebäude gebracht wurde. Von dort entkam der Häftling über den Anstaltszaun.
weiter
VERKEHR / Auch gestern in Österreich keine schweren Behinderungen
Für heute sind die letzten Blockaden geplant
Mit weiteren Blockaden haben österreichische Umweltschützer gestern ihren massiven Protest gegen das ständig wachsende Verkehrsaufkommen auf den Transitautobahnen des Landes fortgesetzt. Hunderte Demonstranten sperrten am Morgen die Bundesstraßen 178 und 179 in Tirol für jeweils fünf Stunden. Später blockierten sie auch die Semmering-Schnellstraße
weiter
WIRTSCHAFT / Klaus von Dohnanyi fordert einen 'kraftvollen Koordinator' für den Aufbau Ost
Furcht vor Ausbluten des Westens
Bundesregierung sieht wenig Korrekturbedarf - Streit um neue Förderpolitik
Für den Aufbau der neuen Länder werden laut Bundesregierung weder Sonderwirtschaftszonen noch ein neuer Koordinator benötigt. Regierungsberater Klaus von Dohnanyi hingegen warnt davor, die West-Länder könnten ausbluten, 'wenn die Wunde Ost nicht geschlossen wird'.
weiter
POP / Vier Elektroniker zurück auf der Autobahn
Geliebte, olle Computerwelt
Neues von der Gruppe 'Kraftwerk' in München
Die Autobahn, das Model, die Tour de France, da kann nur 'Kraftwerk' im Spiel sein. Die sind nach mehr als zehn Jahren wieder auf Welttournee und spielten in München gleich zweimal vor ausverkauftem Haus. Und die Show war mehr als nur Musikkino für Elektronikfreaks.
weiter
BEHINDERTENMORD
Gericht erkennt auf lebenslang
Das Landgericht Ravensburg hat einen 67 Jahre alten Rentner zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe wegen Mordes am behinderten Bruder seiner Freundin verurteilt. Das Gericht befand den Angeklagten gestern für schuldig, im August des vergangenen Jahres den 63-jährigen, halbseitig gelähmten Bruder seiner 62-jährigen Freundin mit einem Fleischermesser
weiter
COMMERZBANK / Frankfurter erwägen Ausgliederung der Wertpapierabwicklung
Gespräche über Kooperation mit LBBW
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) führt mit der Frankfurter Commerzbank Gespräche über eine Kooperation bei der Wertpapierabwicklung. Allerdings sei man noch in einer sehr frühen Phase, sagte ein LBBW-Sprecher gestern in Stuttgart. Weitere Einzelheiten nannte er nicht. Medienberichten zufolge will die LBBW als Dienstleister für andere Banken
weiter
URTEIL
Glockenspiel ist zu erdulden
Der Besitzer eines alten Schulhauses in Frankenhardt (Kreis Schwäbisch Hall) muss das Läuten eines Glockenspiels auf seinem Dach dulden. Das Amtsgericht in Crailsheim entschied gestern, dass täglich geläutet werden soll. Eine Mitarbeiterin der Behörde teilte mit, der Bewohner müsse Gemeindemitgliedern den Zugang zu den Glocken und der Turmuhr
weiter
KRIMINALITäT
Hetger bessert Statistik nach
Mit einem einfachen Rechentrick will Landespolizeipräsident Erwin Hetger die polizeiliche Kriminalstatistik 2004 wenigstens annäherungsweise stimmig machen: Die Zahl der Straftaten, die in diesem Jahr im Land an die Staatsanwaltschaft gemeldet wird, wird - sofern es keine monatlichen Ausreißer gibt - mit jener von 2003 zusammengezählt und durch
weiter
SUIZIDGEFAHR
Hilfe kommt per E-Mail
Das Tübinger Projekt, bei dem Jugendliche über das Internet selbstmordgefährdete Gleichaltrige beraten, wird mit einem vergrößerten Team fortgesetzt. Im ersten Jahr meldeten sich 500 Hilfesuchende, mit denen 1500 E-Mails ausgetauscht wurden. Der Vorstand der Erwin-Ringel-Stiftung, Professor Robert Schütz, sagte gestern: 'Die betroffenen Jugendlichen
weiter
KREDITINSTITUTE / Studie sieht von Auslagerungstendenz rund 50 000 Arbeitsplätze betroffen
Informationstechnologie wandert ab
Arbeitsprozesse, die gut standardisiert und strukturiert werden können, laufen Gefahr, ins Ausland verlagert zu werden. Das gilt auch für rund 50 000 Arbeitsplätze in der Bankenbranche, die vor allem mit Informationstechnologie zutun haben. Das ergab jetzt eine Studie.
weiter
KROKODIL
Ins Auge gestochen
Ein Bootsführer hat in Australien mit einem Fingerstich ins linke Auge eines Krokodils einer Elfjährigen das Leben gerettet. Das Tier hatte sich im Arm des Mädchens festgebissen, das hinter einem Boot her schwamm. Als er die Schreie hörte, sprang der Mann auf den Rücken des Reptils und stach ihm ins Auge. 'Sie lassen immer los, wenn man aufs Auge
weiter
PRO SIEBEN SAT 1 / Saban und seine Investorengruppe wollen neue Aktien ausgeben
Kaptalerhöhung wird garantiert
Pro Sieben Sat 1 (P7S1) will durch Ausgabe neuer Aktien 282 Mio. EUR einnehmen und mit dem frischen Kapital Schulden abbauen. Die Aktionäre können für jeweils acht P7S1-Aktien eine neue Aktie zum Preis von 11,60 EUR beziehen, wie der Fernsehkonzern mitteilte. Das entspreche einem Abschlag von 28 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Montag. Die
weiter
IRAK / Viele Tote bei Gefechten zwischen Milizionären und Besatzern
Kein Ende der Gewalt
Blair ist für Standhaftigkeit - Bushs Rückhalt schwindet
Die Lage im Irak spitzt sich weiter zu: Anhänger des radikalen Schiitenführers Muktada Al-Sadr und Soldaten der Besatzungstruppen liefern sich blutige Gefechte.
weiter
OSTERN / Meteorologen sagen für die Feiertage weitgehend typisches Aprilwetter voraus
Keine Spur vom Frühlingserwachen
Deutschland zwischen zwei Tiefdruckgebieten eingekeilt - Meist nass und kalt
Das nasskalte Schmuddelwetter bleibt uns auch in den nächsten Tagen erhalten. Einen kleinen Lichtblick geben die Meteorologen für Karfreitag. Dann allerdings dürfte es mit dem Sonnenschein schon wieder vorbei sein. Von Frühlingserwachen zum Osterfest also keine Spur.
weiter
KOMMENTAR: Gute Chance
Weniger arbeiten und dafür auch weniger verdienen: Das sind zugegebenermaßen keine schönen Aussichten für die WMF-Belegschaft in Geislingen. Dennoch wird an dem Beschäftigungspakt kein Weg vorbei führen, denn eine Belebung der Inlandskonjunktur ist nach wie vor nicht in Sicht. Deshalb ist es auch verständlich, dass das WMF-Management die Kosten
weiter
OSTDEUTSCHLAND
KOMMENTAR: Schluss mit der Gießkanne
Die Landschaften wollen einfach nicht blühen, schon gar nicht in 'drei bis fünf Jahren', wie der Einheitskanzler Helmut Kohl im Wahlkampf 1990 verhieß. Fehler sind gemacht worden, keine Frage. Nicht politische, aber wirtschaftliche: Der Umtauschsatz, die Sozialunion und überhaupt der Geldsegen, der in den 14 Jahren reichlich willkürlich über die
weiter
KRANKENKASSEN
KOMMENTAR: Unfairer Wettbewerb
Hunderttausende sind dem schnellen Euro nachgerannt, als diverse Krankenkassen mit günstigen Beiträgen lockten. Jetzt rollt die Münze langsamer oder gar nicht mehr. Die Schnäppchenjäger sollten sich fragen, ob sich der Kassenwechsel gelohnt hat. Über die Aufsichtsbehörden - immerhin leistet sich diese Republik dafür 17 an der Zahl - dürfen
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2090 (Vortag: 1,2058) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8271 (0,8293) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6582 (0,6636) britische Pfund, 128,24 (126,34) japanische Yen und 1,5657 (1,5673) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ehrliche Finderin Ehrlichkeit hat eine 45 Jahre alte Frau aus Schwäbisch Hall bewiesen. Sie entdeckte einen Geldbeutel mit 11 500 Euro Bargeld auf der Toilette einer Raststätte in Feucht bei Nürnberg. Die Frau gab die Brieftasche bei der Polizei ab. Mit Hilfe der Ausweispapiere konnte der Besitzer rasch ermittelt werden. Die Finderin erhält den
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Postbank gewinnt Kunden Die Postbank wird für die Deutsche Bank künftig große Teile des Zahlungsverkehrs abwickeln. Ein entsprechender Vertrag wurde gestern unterzeichnet. Die Deutsche Bank will sich lieber auf das Kerngeschäft konzentrieren, hieß es. Rohölpreis wieder niedriger Der Korbpreis für ein Barrel Rohöl (159 Liter) ist am Montag erstmals
weiter
MEDIEN / Pfiffige Internet-Seite gibt jungen Männern Tipps für den eigenen Haushalt
Lebenshilfe für alleingelassene Muttersöhnchen
Wer kennt das nicht: Jahrelang hat Mama gewaschen, gekocht und die Bude aufgeräumt. Wenn der Filius dann plötzlich am eigenen Herd steht, brennt das Spiegelei an. Ein leidgeprüfter Jung-Ulmer hilft im Internet Betroffenen weiter. Die Tipps der witzigen Seite sind klasse.
weiter
USA
LEITARTIKEL: Doch Bushs Vietnam?
Gerade in Krisenzeiten muss ein Präsident Stärke demonstrieren und Ruhe ausstrahlen. Doch die offenkundige Gelassenheit, mit der George Bush auf die jüngsten Zuspitzungen im Irak reagiert, trügt. Denn ausgerechnet in den sonst geruhsamen Tage vor dem Osterwochenende gerät das Weiße Haus zunehmend unter Druck. Bushs hartnäckiges Festhalten am
weiter
LEUTE IM BLICK
Britney Spears Die US-Popsängerin Britney Spears ist nach Meinung der Leser des Männermagazins 'FHM' (München) die Frau mit dem größten Sexappeal. Fast 112 000 Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hätten sich an der Internet-Abstimmung zur 'Sexiest Woman 2004' beteiligt, teilte die deutsche Ausgabe des britischen Magazins mit.
weiter
ERWERBSTäTIGKEIT / 4,55 Millionen Menschen ohne Anstellung
Miese Stimmung auf dem Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen ist im März zwar leicht gesunken, saisonbereinigt jedoch erneut angestiegen. 4,547 Millionen Menschen waren arbeitslos, 93 600 weniger als im Februar; die Quote ging von 11,1 Prozent auf 10,9 Prozent leicht zurück. Wegen einer Statistikänderung, bei der Teilnehmer an Trainingsmaßnahmen nicht mehr mitgezählt werden, zeigte
weiter
GESUNDHEIT / Schwarzbuch listet Verstöße gegen das Reformgesetz auf
Ministerium geht mit Ärzten hart ins Gericht
Das Gesundheitsministerium erhebt schwere Vorwürfe gegen Ärzte: Sie hätten nicht nur das öffentliche Klima vergiftet. Eine beträchtliche Zahl habe das Reformgesetz missachtet.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Madrid und Arsenal die großen Viertelfinal-Verlierer
Monaco entzaubert Real
Keeper Jens Lehmann patzt beim 1:2 gegen Chelsea erneut
Überraschungen bei den Viertelfinal-Rückspielen. Der FC Chelsea setzt sich gegen Arsenal durch. Und der richtige Hammer: AS Monaco schmeißt Real Madrid raus.
weiter
INFRASTRUKTUR / Minister gegen Privatisierung
Müller: Wasser nicht verhökern
Verdi warnt vor Plan der EU-Kommission
Die EU-Kommission strebt nun auch die Liberalisierung der Wasserversorgung an. Nicht mit uns, sagt dazu Landesumweltminister Ulrich Müller (CDU).
weiter
ARCHäOLOGIE / Römerlager entdeckt
Münzen und Streitäxte gefunden
Ein riesiges Römerlager aus dem ersten Jahrzehnt vor Christus ist auf einem Hügel an der Werra bei Hedemünden in Niedersachsen entdeckt worden. Die 350 mal 150 Meter große Hauptanlage ist mit Wall und Graben umgeben. Fachleuten aus ganz Deutschland wurde der bisher aus Angst vor Raubgräbern geheim gehaltene Ort jetzt gezeigt. Die Spezialisten nannten
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Mehr Rechte für die Polizei Im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus hat der neue Chef des Bundeskriminalamts, Jörg Ziercke, mehr Befugnisse für seine Behörde gefordert. Hilfreich wäre etwa eine weitere Rasterfahndung: 'Das kann ich mir, je nach Lage, sehr gut vorstellen.' Ziercke wünscht sich auch eine bessere Informationsauswertung und
weiter
FESTIVAL
Origineller Holzfäller-Film
Die finnische Produktion 'Treevil' hat beim Trickfilmfestival in Stuttgart den Internationalen Förderpreis gewonnen. Die Jury erklärte zur Begründung, der von Aiju Salminen, Christer Lindström und Aino Ovaskainen produzierte Streifen sei ein erfrischend origineller Puppentrickfilm. Die mit 12 500 Euro dotierte Auszeichnung soll den Preisträgern
weiter
LITAUEN
Parlament setzt Präsidenten ab
Das litauische Parlament hat gestern Staatspräsident Rolandas Paksas abgesetzt. Die Abgeordneten stimmten in drei Anklagepunkten mit der erforderlichen Drei-Fünftel-Mehrheit für die Amtsenthebung. Die Amtsgeschäfte übernimmt vorübergehend Parlamentspräsident Arturas Paulauskas. Die Abgeordneten beschuldigen Paksas, einem russischen Geschäftsmann
weiter
Fussball-EM
Portugiesen auf Terror eingestellt
Die Terroranschläge von Madrid haben in Portugal die Angst vor ähnlichen Zwischenfällen bei der Fußball-Europameisterschaft vom 12. Juni bis 4. Juli geschürt. Nach einer jüngsten Umfrage der Zeitung Correiro da Manha glauben 56,6 Prozent der Portugiesen, dass eine 'große oder sehr große Gefahr eines terrorischten Anschlags durch die Al-Kaida'
weiter
RANDNOTIZ: Keine Ahnung
Die spinnen, die Briten. Es wird offenbar Zeit, dass das ZDF endlich die vielen Dokumentationen seines Chefhistorikers Guido Knopp wie 'Hitler und die Schäferhunde' auf die britische Insel verkauft. Viele Untertanen der Queen haben sich in einer Umfrage als ziemlich unwissend erwiesen. Elf Prozent wollen angeblich nicht wissen, dass Adolf Hitler wirklich
weiter
EISKUNSLAUF / Bronze-Paar Winkler/Lohse uneinig
Rätselhafter Rücktritt
Zehn Tage nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Eiskunstlauf-WM sind sich Kati Winkler und Rene Lohse offenbar uneins über die Fortsetzung ihrer Karriere.
weiter
MODE-GAG / In den Niederlanden wird Schmuck implantiert
Scharfe Blicke mit einem Herzchen im Auge
Den Haag· Winzige Herzchen aus Edelmetall, die als Schmuck ins Auge implantiert werden, sind der letzte Schrei in den Niederlanden. Die Idee für die unter dem Markennamen 'Jewel-Eye' (Juwelen-Auge) patentierten Blickfänger kommt von Augenärzten aus Rotterdam. 'Uns war aufgefallen, dass es eigentlich für alle Körperteile Schmuck gibt, nicht aber
weiter
MEDIZIN / Nicht nur werdende Mütter macht Süßes glücklich
Schokolade in der Schwangerschaft gut fürs Baby
Schokolade in der Schwangerschaft wirkt sich einer finnischen Studie zufolge positiv auf das spätere Verhalten des noch ungeborenen Kindes aus. Babys, deren Mütter während der Schwangerschaft täglich zur braunen Süßigkeit gegriffen hatten, schienen aktiver und lachten öfter, hieß es. Grund könnten glücksfördernde Substanzen in der Schokolade
weiter
GESUNDHEIT / Wegen niedriger Beitrage Kredite aufgenommen
Seehofer rügt Kassen und Behörden
Bis zu 20 gesetzliche Krankenkassen sind in eine finanzielle Schieflage geraten. Sie sollen niedrige Beitragssätze mit rechtswidrigen Krediten gegenfinanziert haben.
weiter
PULITZERPREIS
Sklavenhalter in Virginia
Der Afroamerikaner Edward P. Jones hat in diesem Jahr den Literatur-Pulitzerpreis mit seinem Roman über einen schwarzen Sklavenhalter im US-Bundesstaat Virginia gewonnen. Das Auswahlkomitee bezeichnete Jones' Buch 'The Known World' als herausragende Darstellung realen amerikanischen Lebens. Der Autor verbindet in dem Buch fiktive Schicksale mit historisch
weiter
Öffentlicher Dienst
Städtetag gibt Kontra
Zwischen Bayerns Regierung und dem Städtetag ist ein Streit über die 42-Stunden-Woche entbrannt. Städtetags-Präsident Josef Deimer (CSU) warf Regierungschef Edmund Stoiber (CSU) Erpressung vor. Stoiber hatte kritisiert, dass die Kommunen die 42-Stunden-Woche für ihre Mitarbeiter ablehnten und mit Konsequenzen beim Finanzausgleich gedroht.AP
weiter
MOTORSPORT / Schwimmer und Bobpilot im Porsche-Cockpit
Stars steuern abwechselnd
Ungewohnter Saisonstart für Warnecke und Langen am 18. April
In Eiskanal und Schwimmbecken zählen die Olympia-Starter zu den Weltstars. Nun teilen sich Mark Warnecke und Christoph Langen den Platz in einem Rennauto.
weiter
EISHOCKEY
Stars suchen Zeitvertreib
Ein Arbeitskampf in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL wird immer wahrscheinlicher. Da die Positionen zwischen der Liga und der Gewerkschaft meilenweit auseinander liegen, rechnen Beobachter damit, dass die komplette Saison 2004/05 ausfallen könnte. Deshalb schauen sich die Stars der Szene nach einem gut honorierten Zeitvertreib um. Jaromir
weiter
KINDERPSYCHIATRIE
Station ausgebaut
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie am St. Elisabethen-Krankenhaus in Lörrach, eine von 17 derartigen klinischen Einrichtungen im Land, wird mit 5,5 Millionen Euro aus Landesmitteln umgebaut. Die Versorgung psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher in Südbaden solle dadurch stark verbessert werden, teilte das Sozialministerium mit.lsw
weiter
FLOWTEX
Steuerfahnder bleibt straffrei
Das Oberlandesgericht (OLG) hat ein Strafverfahren im Zusammenhang mit der angeblichen Verquickung der Finanzbehörden in den Flowtex-Betrugsskandal abgelehnt. Das OLG verwarf gestern eine Beschwerde der Staatsanwaltschaft Mannheim gegen eine Entscheidung des Landgerichts Karlsruhe, das die Anklage gegen einen Steuerfahnder nicht zugelassen hatte. Die
weiter
Tanzende Dohlen. In ...
...Baden-Württemberg sind sie selten geworden: Dohlen, kleine Rabenvögel mit grauen Köpfen. Einen bei der Tannenburg im Kreis Schwäbisch Hall entstandenen Streifen des Tierfilmer-Duos Ernst Arendt und Hans Schweiger über das Leben der Vögel strahlt die ARD am Ostersonntag um 17.15 Uhr aus. Privatfoto
weiter
AKTIENMäRKTE
Technologietitel unter Druck
Ein enttäuschendes erstes Quartal des weltgrößten Handy-Herstellers Nokia hat die deutschen Technologiewerte unter Verkaufsdruck gesetzt. Deutliche Kursverluste bei Infineon, SAP und Siemens zogen den Deutschen Aktienindex (Dax) leicht ins Minus. Das Börsenbarometer hielt sich aber über 4000 Punkten. Die deutschen Arbeitsmarktdaten, die den Analysten
weiter
TELEGRAMME
fussball: Rolf Königs ist Präsident des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Der Aufsichtsrat hat den bisherigen 'Vize' einstimmig zum Nachfolger des verstorbenen Adalbert Jordan gewählt. fussball:Boliviens Verband trennt sich nach dem Sturz auf den letzten Tabellenplatz in der Südamerika-Qualifikation zur WM 2006 von Trainer Nelson Acosta.
weiter
KATASTROPHEN / Technisches Hilfswerk fordert Gesamtkonzept für innere Sicherheit
THW-Landeschef klagt über 'Funktechnik aus der Steinzeit'
In der veralteten Kommunikation sieht das Technische Hilfswerk (THW) eine Sicherheitslücke. Der Vorsitzende der THW-Landesverbands, der in seinem Amt bestätigte Thomas Strobl aus Heilbronn, kritisierte jetzt in Heilbronn die 'Funktechnik aus der Steinzeit in Deutschland' Nur die Bundesrepublik und Albanien hätten ihre Verpflichtung zur Einführung
weiter
LEICHENFUND
Tot vor dem Fernseher
Brüssel· Rund anderthalb Jahre hat ein Belgier tot vor seinem laufenden Fernseher gelegen. Erst nachdem Kinder beim Kicken eine Scheibe seines Reihenhauses bei Brüssel zertrümmert hatten, fand die Polizei die Leiche. 'Wir dachten, dass er jetzt im Altersheim wohnt', sagten Nachbarn. Laut Polizei lag der 70-Jährige seit Herbst 2002 tot im Pyjama
weiter
RAD
Ullrich im Hauptfeld
Nach zweiwöchiger Rennpause hat Jan Ullrich im Hauptfeld die erste Etappe der Sarthe-Rundfahrt beendet. Ronny Scholz vom Team Gerolsteiner schaffte als Zweiter hinter Tagessieger Frank Bouyer (Frankreich) die beste deutsche Platzierung. Ullrichs T-Mobile-Kollege Erik Zabel kam nach 179 Kilometern zwischen Saint-Jean-de-Monts und Vallet als Siebter
weiter
OLYMPIA-BAUTEN / Zahl der Toten doppelt so groß?
Unglücksfälle angeblich vertuscht
Die Bauarbeiten an den Sportstätten für die Olympischen Spiele 2004 in Athen (13. bis 29. August) haben angeblich mehr Todesopfer als bisher bekannt gekostet. Die Londoner Tageszeitung 'The Independent' berichtet unter Berufung auf einen Geheimbericht von Gewerkschaften und Oppositionsparteien über insgesamt 13 Todesfälle ausländischer Arbeiter
weiter
UMFRAGE
Urlauber fahren lieber Auto
Hamburg· Aus Angst vor Terror-anschlägen sowie aus Kostengründen steigen immer mehr deutsche Urlauber auf das Auto um. 36 Prozent aller Reisenden fahren dieses Jahr mit ihrem Wagen in den Urlaub, wie eine repräsentative Umfrage des Hamburger Bat-Freizeit-Forschungsinstituts ergab. Während noch in den 70er Jahren etwa zwei Drittel aller Deutschen
weiter
CARL ZEISS / BGH lässt Beschwerde nicht zu
Weg zur AG ist frei
Die Stiftungsunternehmen Schott und Carl Zeiss können in Aktiengesellschaften umgewandelt werden. Eine Entscheidung des BGH macht den Weg dafür frei.
weiter
BUNDESBANK
Welteke steht vor dem Aus
Bundesbankpräsident Ernst Welteke (61) steht vor dem Aus. Der Vorstand der Zentralbank will heute über Konsequenzen aus dem umstrittenen Berliner Hotel-Aufenthalt Weltekes beraten. Die Bundesregierung dringt mittlerweile auf eine schnelle Entscheidung. Von der Sitzung des Vorstandes werde ein Ergebnis erwartet, das sowohl Klarheit über die Zukunft
weiter
NOKIA / Handyhersteller hinkt hinter dem Markt her
Weniger Umsatz als erwartet
Der weltgrößte Handyhersteller Nokia hat die Märkte mit einer so genannten Umsatzwarnung geschockt: Im Jahresvergleich seien die Erlöse im ersten Quartal voraussichtlich um 2 Prozent auf 6,6 Mrd. EUR gesunken, teilte der Konzern mit. Bisher war Nokia von einem Umsatzplus zwischen 3 und 7 Prozent ausgegangen. Der Aktienkurs brach daraufhin ein. Nokia
weiter
LITERATUR / Johannes Mario Simmel wird 80
Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist
Umweltzerstörung, Alkoholismus, Rechstsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit, an keinem Thema geht der Bestseller-Autor Johannes Mario Simmel vorbei.
weiter
Geislinger Besteck- und Küchenutensilienhersteller baut Auslandsgeschäft aus
WMF: Mit Bonuskarte Kunden sammeln
Kurzarbeit bei Topf- und Hohlwarenfertigung - Hohe Investition am Stammsitz
Der WMF-Konzern, der Geislinger Hersteller von Bestecken und Küchenutensilien, sieht vor allem Wachstumschancen im Ausland. Bis das Geschäft jedoch auch im Inland wieder anzieht, werden die Mitarbeiter am Stammsitz voraussichtlich einige Zeit weniger verdienen.
weiter
VERKEHR / Die Deutsche Bahn ist pünktlicher geworden
Wo schlechter Rat teuer ist
Die Deutsche Bahn kommt, und zwar wieder häufiger pünktlich. Bei der Beratung am Schalter hapert es hingegen: Jeder dritte Kunde wird nicht optimal bedient.
weiter
REKORD / Höchster Appartement-Preis der Welt
Wohnen für 40,5 Millionen Euro
Die vermutlich teuerste Wohnung der Welt hat ein anonymer Käufer für umgerechnet 40,5 Millionen Euro in London erstanden. Das 1580 Quadratmeter große Appartement liegt im ersten Stock eines ehemaligen Uni-Gebäudes im eleganten Londoner Stadtteil Chelsea und hat acht Schlafzimmer. Das Domizil verweist damit die bislang teuerste Wohnung der Welt,
weiter
WETTER / Meteorologen erwarten trockene, aber kalte Feiertage
Zur Ostereier-Suche empfiehlt sich warme Kleidung
Schneeglätte behindert den Verkehr im Hochschwarzwald, in den Niederungen regnet es unentwegt: Diese Wetterlage bleibt Baden-Württemberg bis morgen erhalten. Für die Zeit danach erwartet der Wetterdienst Meteomedia in Bad Dürrheim (Schwarzwald-Baar-Kreis) einen kleinen Lichtblick: Die Ostertage beginnen weitgehend trocken mit Aufheiterungen, aber
weiter
Leserbeiträge (2)
Dann war da noch . . .
Zur Bürgerversammlung am Montag in Waldhausen: "Ein Abend in der Mäulesmühle hat nicht halb so viel Unterhaltungswert, wie die Bürgerversammlung zum Thema "Auflösung des Ortschaftsrates". Was war da nicht alles geboten auf dieser Versammlung: Ein Ortsvorsteher, der alles streng nach Vorschrift abhandelte, ein Bürgermeister, der sichtbar gelangweilt
weiter
Finanzexperte und Philosoph?
Zum CDU/CSU-Kandidaten fürs Amt des Bundespräsidenten: Für dieses Volk Bundespräsident zu sein - das ist gewiss keine leichte Aufgabe. Für ein Volk von Pessimisten, in dem oft zu Recht die Meinung herrscht, es seien doch in erster Linie die Spitzbuben, die es zu etwas brächten (ein paar werden ja auch erwischt). Der Bundespräsident soll ja nicht
weiter