Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 6. Mai 2004
Regional (136)
Mit dem 1. Straßdorfer Forst-Turnier beginnt der Bogensportclub Straßdorf am kommenden Sonntag, 9. Mai, um 9 Uhr die offizielle Einweihung seiner Bogenwiese in Straßdorf. Siegerehrung, Ansprache des Vorsitzenden und Platzweihe durch Pfarrer Geil finden nach dem Mittagessen ab 13 Uhr statt. Für jeden, der sich auch einmal im Bogensport versuchen
weiter
Die "Kirche im Grünen" ist am Sonntag, 9. Mai, ab 10.30 Uhr auf dem Kalten Feld beim Kreuz. Die Predigt hält Pfarrer Weller. Zudem spielt der Posaunenchor Bettringen. Party in Strassdorf Stimmung, Fun und heiße Rhythmen gibt es bei der ersten Stufenparty der 12. Stufe vom EG Schwäbisch Gmünd am Samstag, 8. Mai, ab 20 Uhr in der Gemeindehalle Straßdorf.
weiter
Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Ganztagsschule in Heubach ab 2005/2006" lädt die offene SPD-Liste Heubach interessierte Bürger ein. Bekanntlich wird in der Schillerschule eine Ganztagsschule eingerichtet. Als sachkundiger Gastreferent wird der Rektor einer Ganztagsschule in Aalen über Konzeption, Tagesablauf und Möglichkeiten der Kooperation
weiter
Das Gmünder Freibad öffnet am Samstag, 8. Mai, seine Pforten für alle Badefreunde. Selbst bei schlechter Witterung kann man dort bei 26 Grad Wassertemperatur im Nichtschwimmer- und Erlebnisbecken und bei 24 Grad im Schwimmerbecken das Badeerlebnis genießen. Ausfahrt der Ruheständler Die Ruheständler des ehemaligen Landratsamtes machen am heutigen
weiter
In der Stuttgarter Straße stadtauswärts unterwegs, kam ein 53-jähriegr Autofahrer am Dienstag gegen Mitternacht aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Eisenpfosten eines Hinweisschildes. Dabei entstand ein Schaden von rund 22 000 Euro. Der Fahrer entfernte sich zu Fuß von der Unfallstelle. Aufgrund von festgestellten
weiter
Sigrid Wamsler-Daam
Lehrerin aus Herlikofen
"Die Spielgeräte
in Gmünd sind nicht kindergerecht. Es gibt hier keine tollen
Rutschen oder Klettergeräte. Einen neuen Spielplatz würde
ich begrüßen."
weiter
Werke der Nördlinger Kunstmalerin Julia Krizek können derzeit in der Galerie der Kreisparkasse Bopfingen bewundert werden. Die 22 Aquarelle zeigen Motive aus Wald und Flur, diverse Stilleben, Frühlingsblumen sowie verträumte Winterlandschaften und stimmungsvolle Darstellungen aus der Toscana. Die Galerie ist zu den üblichen Öffnungszeiten der
weiter
Das Sinfonieorchester des Stuttgarter Liederkranzes gastiert am Samstag, 8. Mai, 19 Uhr, mit dem Doppelkonzert von Brahms und 5. Sinfonie von Dvorák im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd. Eingeleitet wird das Konzert mit dem "Tedeum laudamus" von Giovanna Scambati. Dirigent ist Ulrich Walddörfer, der unter anderem den Philharmonischen Chor
weiter
Nicht viel entscheidend Neues brachte das Gutachten des Bayerischen Instituts für Krankenhaus-Organisation über die Struktur der Krankenhäuser im Landkreis Donau-Ries. Prognostiziert wurde ein Minderbedarf von 118 Planbetten im Kreis. Der Kreistag stimmte einstimmig einem Beschlussvorschlag der Verwaltung und einem ergänzenden Vorschlag der SPD
weiter
Heute um 16 Uhr kommt der Ortschaftsrat Wasseralfingen zu einer Sondersitzung zusammen. Im Bürgersaal des Bürgerhauses geht es um die Vergabe weiterer Gewerke für den Bau der neuen Sporthalle im Tal. Weiter steht die Sanierung der WCs für Knaben in der Weitbrechtschule auf der Tagesordnung. Altkleidersammlung des DRK Der Aalener Kreisverband des
weiter
Am Samstag, 8. Mai, findet im Jugendtreff ein Hip Hop Konzert statt. Es spielen die Gruppen September Kind aus Stuttgart und Kingston Guerilias Sound System B-Boy Company. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet drei Euro. Abenteuer Lesen Abtsgmünd "Kinder lieben und brauchen Geschichten" lautet das Motto am Freitag, 7. Mai, im Jugendtreff Abtsgmünd.
weiter
Lohn- und Gehaltsabrechnung Für Mitarbeiter kleiner und mittlerer Betriebe und Selbständige bietet die VHS Aalen ab Montag, 10. Mai, um 18.15 Uhreinen Abendkurs über die Lohn- und Gehaltsabrechnung am eigenen PC. Windows-Kenntnisse und und Erfahrung mit Lohn- und Gehaltsabrechnung sind Voraussetzung. Anmeldung und Infos unter (07361)95830. Comic-Ausstellung
weiter
Ein dreijähriges Kind rannte einer Autofahrerin am Freitag gegen 17.20 Uhr, in der Aalener Straße an der Einmündung Langäckerweg plötzlich von rechts gegen die hintere rechte Fahrzeugseite und wurde dadurch schwer verletzt. Die Mutter des Kleinen erlitt einen Schock. Beide wurden ins Ostalbklinikum eingeliefert. Motorradfahrer schwer verletzt Mit
weiter
Am Sonntag, 9. Mai, findet um 15.30 Uhr das 31. Walxheimer Pfarrhauskonzert statt. Elizabeth Hopkins wird am Klavier das Konzert gemeinsam mit dem Geigen-Virtuosen Boris Kucharsky gestalten. Zu Gehör gebracht werden Ludwig van Beethovens Violinsonaten - Gesprächskonzerte. Der Eintritt ist frei. Flurumgänge In den kommenden Tagen finden in den Filialgemeinden
weiter
ALTPAPIER / Rechtsgutachten zu Entsorgungsverträgen im Rems-Murr-Kreis vorgelegt
"Fehler ohne Finanz-Schaden"
Der frühere Chef der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) des Rems-Murr-Kreises, Jürgen Hermann, hat beim Abschluss von Altpapierverträgen Rechtspflichten verletzt. Zu diesem Schluss kommt das Gutachten einer Anwaltskanzlei, das nun im AWG-Aufsichtsrat vorgelegt wurde.
weiter
CDU-STADTVERBAND OBERKOCHEN / Betriebsbesichtigung
"Gewerbe stärken"
Unter das Motto "Bewährtes erhalten - Zukunft gestalten" stellte der CDU-Stadtverband die Betriebsbesichtigung der Firma Orthopedie Walter, die 1991 die Tochterfirma pedcad gegründet hat und inzwischen weltweit in 22 Ländern in Sachen Fußeinlagen mit Systemlösungen tätig ist.
weiter
ARBEITSMARKTBERICHT / Statistik zeigt keine Besserung für den Monat April
"Hoffnung leider nicht erfüllt"
Die Zahlen zeigen: Auch der April hat auf dem Arbeitsmarkt der Region keine Entspannung gebracht. "Meine Hoffnung auf eine Besserung in kleinen Schritten hat sich leider nicht erfüllt", bedauert Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber. "Ganz im Gegenteil: Die Zahl der Arbeitslosen ist gegenüber dem März sogar um 66 auf jetzt 16 808 angestiegen."
weiter
ARBEITSMARKTBERICHT / Statistik zeigt keine Besserung für den Monat April
"Hoffnung leider nicht erfüllt"
Die Zahlen zeigen: Auch der April hat auf dem Arbeitsmarkt der Region keine Entspannung gebracht. "Meine Hoffnung auf eine Besserung in kleinen Schritten hat sich leider nicht erfüllt", bedauert Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber. "Ganz im Gegenteil: Die Zahl der Arbeitslosen ist gegenüber dem März sogar um 66 auf jetzt 16 808 angestiegen."
weiter
CDU-ORTSVERBÄNDE / Wahlkampfauftakt
"Steuern belassen"
Die CDU-Ortsverbände Aalen und Wasseralfingen und die Junge Union hatten eingeladen, und die Gäste kamen reichlich: Gut 50 Interessierte versammelten sich zur ersten Wahlkampfveranstaltung der Christdemokraten in der Papierfabrik Palm.
weiter
ALKOHOLVERKAUF / ZiS-Schüler testen die Praxis
"Wir dachten Sie seien schon 18!"
Das Jugendschutzgesetz schreibt vor, dass man hochprozentigen Alkohol erst an Leute über 18 Jahren verkaufen darf. Daraufhin testeten wir in verschiedenen Geschäften ob sich Verkäufer/innen auch daran halten. Unser Ergebnis war erschütternd.
weiter
GLEICHSTELLUNG BEHINDERTER / Puzzle-Aktion im Café Samocca macht auf Lücken in der sozialen Landschaft aufmerksam
"Wir wollen einfach nur normal sein"
Er ist noch eine Baustelle, der Erweiterungsbau des Café Samocca. Und es ist, wie Baustellen eben so sind: weit entfernt vom fertigen Ergebnis, voller Lücken, eben im Werden. Genau wie das Puzzle, das gestern beim Gleichstellungstag auf der Samocca-Baustelle entstand.
weiter
MUTTERTAGSAKTION / Sicherheitsdienst als Rosenkavalier
15 000 frische Rosen
Am Samstag rückt der Sicherheitsdienst EOS aus Steinheim zu einem ganz ungewöhnlichen Einsatz aus. 15 000 Rosen werden von den Mitarbeitern auf verschiedenen Marktplätzen in Ostwürttemberg verteilt.
weiter
175 Jahre Universität Stuttgart - die Hochschule feiert
Vor 175 Jahren wurde die Universität Stuttgart als Vereinigte Real- und Gewerbeschule gegründet. Folgerichtig feiert die Hochschule mit inzwischen über 140 Instituten in zehn Fakultäten, circa 5000 Beschäftigten und über 18 500 Studierenden (im Bild der Campus Vaihingen) derzeit ihr 175-jähriges Bestehen. Hauptattraktionen werden das Alumni-Fest
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Umfassende Studie vorgestellt
225 Seiten zur Region
"Das ist nicht nur eine sehr gute Arbeit. Das ist auch eine hervorragende Einstellung, wenn jemand sagt: Ich mach was, was meiner Heimat was bringt." So lobte Landrat Klaus Pavel im Umweltausschuss ein ganz besonderes Projekt.
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Umfassende Studie vorgestellt
225 Seiten zur Region
"Das ist nicht nur eine sehr gute Arbeit. Das ist auch eine hervorragende Einstellung, wenn jemand sagt: Ich mach was, was meiner Heimat was bringt." So lobte Landrat Klaus Pavel im Umweltausschuss ein ganz besonderes Projekt.
weiter
25-Jahre bei Schüle Druckguss
Dietmar Landsinger feierte kürzlich seine 25-jährige Betriebzugehörigkeit bei der Firma Julius Schüle Druckguss GmbH in Schwäbisch Gmünd. Landsinger trat 1979 als Einrichter in der Abteilung Mechanische Fertigung ein und übernahm dort später die Leitung. Seit über zehn Jahren ist Landsinger für den Aufbau von Neuprojekten verantwortlich. In
weiter
45 Kommunionkinder aus Waldstetten erstmals am Tisch des Herrn
Unter dem Leitwort "Jesus - die Tür zum Leben" kamen in der katholischen St.-Laurentius-Kirche in Waldstetten 45 Kinder zur ersten heiligen Kommunion zusammen. Zahlreiche Familienangehörige, Freunde und Gottesdienstbesucher wohnten diesem wichtigen Einschnitt im Leben eines Katholiken bei. Nach mehrmonatiger Vorbereitung wurde es nun endlich wahr:
weiter
454 Kandidaten für Gemeinderat
Für die Sitze im Gmünder Gemeinderat und in den
Ortschaftsräten bewerben sich 454 Bürger. Für
den Gemeinderat treten Kandidaten von CDU, SPD, B 90 / Grüne,
Freie Wähler / FDP und Freie Wähler Frauen an. Für
die neun Ortschaftsräte und einen Bezirksbeirat gehen insgesamt
23 Listen ins Rennen.
weiter
454 Ratskandidaten
Für die Sitze im Gmünder Gemeinderat und in den Ortschaftsräten bewerben sich 454 Bürger. Für den Gemeinderat treten Kandidaten von CDU, SPD, B 90 / Grüne, Freie Wähler / FDP und Freie Wähler Frauen an. Für die neun Ortschaftsräte und einen Bezirksbeirat gehen insgesamt 23 Listen ins Rennen. Der Gemeindewahlausschuss prüft die Vorschläge
weiter
Ab heute steigen die Abi-Feten
Eines haben alle Abiturienten gemeinsam. Nach dem Lernstress und den Prüfungen wird bis zum Umfallen gefeiert. Drei Tage Mega-Party, vom 6. bis 8. Mai, heißt es für alle Aalener Abiturienten im E-Werk in Aalen. Verschiedene Promotion-Teams präsentieren spezielle Aktionen und ein Funpark im Außenbereich bereichert die Veranstaltung. Für alle, die
weiter
WETTERSTATION NERESHEIM / Härtsfeldwetter im April
Alles andere als launisch und viel zu trocken
Wenn schon Februar und März zu trocken waren, sollte wenigstens der April seinem Ruf gerecht werden und mit kräftigen Schauern den staubtrockenen Boden mal kräftig durchnässen. Doch der große Regen blieb aus. In einigen Orten macht man sich schon Sorgen über einen drohenden Trinkwassermangel.
weiter
Am Ende war er doch nicht schneller am Ziel
Wegen eines Unfalls hat sich gestern früh der Verkehr auf der B 29 zwischen Trochtelfingen und Pflaumloch gestaut. Ortskundige Autofahrer fuhren über Feldwege an der Unfallstelle vorbei. Der Fahrer eines Silolastzuges, der 30 Tonnen Schwerharz geladen hatte, nahm auch den vermeintlich schnelleren Weg, blieb jedoch in der "Unteren Lache" an einer Steigung
weiter
FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT ESCHACH / Auf Exkursion im Schwarzwald
Auf dem Sturmholzweg
Die jüngste Lehrfahrt der Forstbetriebsgemeinschaft Eschach führte in den Schwarzwald. Unter der Leitung von Revierförster Gerold König wurde über Herrenberg und Nagold der Forstbezirk Pfalzgrafenweiler angesteuert.
weiter
JUGENDLICHE UND ALKOHOL / Die Folgen sind vielen Leuten noch nicht ausreichend bewusst
Aufklärung über Alkoholmissbrauch ist notwendig!
Der Alkoholkonsum unter Jugendlichen in Europa nimmt zu. Der Verkauf von Bier, Wein, Alcopops und Spirituosen an Jugendliche unter 18 Jahren sollte besser kontrolliert werden, um dem Alkoholmissbrauch vorzubeugen.
weiter
OSTSTADT / Quartiermanager und Sanierungszuschüsse in der Diskussion
Baulich und sozial aufwerten
Bernhard Bormann, bisher im Familien- und Nachbarschaftszentrum auf dem Hardt tätig, soll als "Quartiermanager" auch die Aufwertung der Gmünder Oststadt koordinieren. Darüber und über weitere Strukturvorschläge für dieses Großvorhaben diskutierten gestern die zuständigen Ausschüsse des Gemeinderats.
weiter
THEATER
Bericht über eine Akademie
Franz Kafkas "Bericht über eine Akademie", ein Gastspiel der Württembergischen Landesbühne Esslingen, ist am Montag, 10. Mai, in Heubach zu sehen. Und zwar gleich zwei Mal.
weiter
AALENER KIRCHENMUSIKTAGE 2004 / Samstag in der Marienkirche und Sonntag in der Stadtkirche
Bernstein und Bezler
Im zweiten Konzert der "Aalener Kirchenmusiktage 2004" am Sonntag, 9. Mai, 17 Uhr in der Stadtkirche wirken mit vier Chören, Solisten und Orchester 130 Musikerinnen und Musiker mit.
weiter
WINDKRAFT / Bei Waldhausen keine inhaltliche Änderung
Beschluss Ende Juli
Die Stadtverwaltung hält am Bebauungsplanverfahren für dieWindkraftanlagen bei Waldhausen fest. Baubürgermeister Manfred Steinbach bekräftigte dies im Ortschaftsrat.
weiter
Bloß a "Butza-le"
BREZGA-BLASE
es Wetter, des mir en letschter Zeit hen, isch gar et so oifach zom beschreiba. Do hanne de letscht Woch vom a kloina Schaicherle gschrieba, - wann halt bloß a paar Tröpfla vom Heml rafallet. Ond scho hot oiner namens Gerhard am nächsta Tag a Fax gschickt: En dem Zammahang sei ihm des Wort net geläufig. Noi, wenn's en dr Übergangszeit a bißle
weiter
MUTTERTAGSAKTION
Blumengrüße
Gestern erhielten die Gewinner des Muttertags-Gewinnspiels ihre bunten Blumensträuße.
weiter
Cäcilia Hussenhofen konzertierte
Der Gesang- und Musikverein Cäcilia Hussenhofen begeisterte das Publikum beim Konzert mit außergewöhnlicher Musik und fantasievoller Dekoration. "American way of life" war angesagt. Musical-Auszüge , die Titelmusik von "Bonanza" und amerikanische Volksweisen waren unter anderem zu hören. Chor und Orchester bewiesen ihr Können.
weiter
50 JAHRE STADTVERBAND / Festakt und Gala am Freitag, 7. und Samstag, 8. Mai
Dach über 45 Sport- und Kulturvereine
Mit einem Festakt am Freitag, 7. Mai im Bürgerhaus und einer Gala am 8. Mai in der TSV-Sporthalle im Spiesel wird der Stadtverband für Sport und Kultur sein 50-jähriges Bestehen feiern.
weiter
FREUNDESKREIS KLINIKUM SCHWÄBISCH GMÜND / Brustzentrum in der Stauferklinik unterstützt
Dicken 75 000-Euro-Scheck überreicht
Wieder hat der Freundeskreises Klinikum Schwäbisch Gmünd der Stauferklinik einen satten Betrag gespendet. Diesmal waren es 75 000 Euro, die für das Brustzentrum an der Stauferklinik eingesetzt werden sollen.
weiter
Die Klagemauer entsteht nach 15 Jahren noch einmal
In Aalen-Hofherrnweiler hat am Maifeiertag die Feier "15 Jahre Abitur 1989 am Schubart-Gymnasium Aalen" stattgefunden. Rund 80 ehemalige Schüler des Jahrgangs feierten mit ihren Familien und ehemaligen Lehrern haben mit einem umfangreichen Programm und einer Party bis in den frühen Morgen "15 Jahre SG-Abitur 1989". Die Feiernden rätselten in einem
weiter
Die Landespreisträger aus dem Ostalbkreis und ihre Lehrer
Uhland-Realschule Aalen Klasse 5: Fahra Ekhlas, Kilian Erath. Klasse 6: Melissa Everett, Sarah Pfitzer. Klasse 7: Anne-Ruth Hanemann. Klasse 8: Ann-Kathrin Barth, Evelyn Lustig, Madeleine Hess. Klasse 10: Ane Kräenbring, Irina Ernst, Sümeyra Afsin. Realschule Bopfingen Klasse 6: Anna Schwarz, Fatma Akin, Theresa Stritzelberger. Klasse 7: Katharina
weiter
GLEICHSTELLUNGSTAG / Stadtführungen für Blinde und für Rollstuhlfahrer - auch bei Regenwetter ein Erlebnis
Die Romanik mit den Fingern spüren
Wie die Johanniskirche von außen aussieht oder wie hoch der Münsterturm ist - das bekommt man bei jeder Stadtführung mit. Wie "sehen" aber blinde Menschen die verschiedenen Gmünder Bauwerke? Auch für "Sehende" ein Erlebnis.
weiter
Die Solisten des "Magnificat"
Die Solisten des Konzertes "Magnificat" mit dem Chor der Oratorienvereinigung Aalen am Samstag in der Marienkirche: Das Repertoire der bei Nürnberg lebende Sopranistin Kerstin Barwitz umfasst neben diversen Opern- Operetten und Musicalpartien vor allem geistliche Werke und Liedliteratur. Seit Oktober 2002 ist sie als Gesangspädagogin an der Musikschule
weiter
Disco-Parkplätze
Die Probleme mit den Parkplätzen der Disco in Hussenhofen
müssten doch schnell zu lösen sein, sagte gestern CDU-Stadtrat
Rudolf Zimmermann. Immer wieder gibt es dort Klagen über
im Umfeld der Disco parkende Autos. Die Verwaltung sei dabei,
dies zu bearbeiten, sagte Baubürgermeister Hans Frieser.
weiter
GUTEN MORGEN
Doppelt hilfsbereit
Der Reporter hatte sich mit seinem Auto buchstäblich in eine ausweglose Situation rangiert. Eines der Antriebsräder hing in der Luft und der lange Franzose war nicht mehr von der Stelle zu bekommen. Zum Glück ereignete sich das Missgeschick in Unterkochen. Auf seine Bitte hin verließ ein in der Nähe wohnender Mann den Liegestuhl auf seinem Balkon
weiter
PFARRHAUSKONZER
Drei Sonaten von Beethoven
Wie ist es nur möglich, dass drei so unterschiedliche Werke vom gleichen Komponisten stammen?! Dies ist die häufigste Reaktion auf das musikalische Programm, das am kommenden Samstag, 8. Mai in Untermünkheim als 5. Gnadentaler Mühlenkonzert und am Sonntag, 9. Mai als 31. Walxheimer Pfarrhauskonzert - jeweils um 15.30 Uhr - zu hören sein wird: Sonate
weiter
PFARRHAUSKONZERT
Drei Sonaten von Beethoven
Wie ist es nur möglich, dass drei so unterschiedliche Werke vom gleichen Komponisten stammen?! Dies ist die häufigste Reaktion auf das musikalische Programm, das am kommenden Samstag, 8. Mai in Untermünkheim als 5. Gnadentaler Mühlenkonzert und am Sonntag, 9. Mai als 31. Walxheimer Pfarrhauskonzert - jeweils um 15.30 Uhr - zu hören sein wird: Sonate
weiter
Drei Tage großes Jubiläum
40 Jahre Partnerschaft feiern Waldstetten und seine französische Partnergemeinde Malzéville am kommenden Wochenende. Los geht es mit einer Kunstausstellung im Bürgerhaus am Freitag, 7. Mai, um 19.30 Uhr. Am Samstag folgt ein Festakt in der Wißgoldinger Kaiserberghalle. Dabei werden die Partnerschaftsurkunden erneuert, zahlreiche Redner geben sich
weiter
Ortschaftsrat Waldhausen / Planungen für das Gelände Deutschordenstraße
Druck fürs Bürgerzentrum
Es tut sich was auf dem ehemaligen Gelände des Reitervereins in der Deutschordenstraße 6, wo bis heute auch noch das Heimatstüble untergebracht ist. Im Ortschaftsrat stellte Bürgermeister Manfred Steinbach die aktuellen Planungen vor.
weiter
51. EUROPÄISCHER SCHÜLER-WETTBEWERB / Auszeichnung der Preisträger in der Buchenberghalle in Ellwangen
Ein "Europabaum" und viele Preisträger
Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands. Das es sich dabei überhaupt nicht um eine verstaubte Angelegenheit handelt, zeigt die große Beteiligung: Rund 70 000 Schüler machten in diesem Jahr mit; aus dem Ostalbkreis reichten 1966 ihre Arbeiten ein. Kein Wunder also, dass Landrat Klaus Pavel und Ellwangens OB Karl
weiter
ZWEI ZEITUNGSSEITEN
Einge ganze Menge Stoff
Das Jugendschutzgesetz bietet eine ganze Menge Stoff, um darüber für die Zeitung zu schreiben. Die 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 BFH 2/1 an der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen ließen sich von dieser Themenvielfalt nicht abschrecken.
weiter
EUROPEADE / Brauchtum demonstriert
Ellwanger wieder mit dabei
Mitglieder der Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler Ellwangen waren bei einer europäischen Konferenz zu Brauchtum und Kultur in Irland.
weiter
INTERVIEW / Musikschulleiter Pschorr über Musik und Geld
Engagement enorm
Das Land kürzt Gelder für Musikschulen. Mit Sparsamkeit und Kreativität will der Leiter der Musikschule Rosenstein, Martin Pschorr, dafür sorgen, dass Kindern trotzdem weiterhin qualifizierter Musikunterricht geboten werden kann.
weiter
INTERVIEW / Musikschulleiter Martin Pschorr über das Geld und die Musik
Engagement ist enorm
Das Land kürzt Gelder für Musikschulen. Mit Sparsamkeit und Kreativität will der Leiter der Musikschule Rosenstein, Martin Pschorr, dafür sorgen, dass Kindern trotzdem weiterhin qualifizierter Musikunterricht geboten werden kann.
weiter
UMWELT / Stadtwerke Ellwangen: "kostengünstige Alternative"
Erdgas tanken statt teurem Benzin?
Autofahren zum halben Preis: Das ist schon eine traumhafte Vorstellung angesichts der aktuellen Benzinkosten. Die Ellwanger Stadtwerke preisen so Erdgas als Treibstoff an.
weiter
Erstkommunion in Lindach
Die Erkommunikanten der Gemeinde Hl. Geist in Lindach feierten ihr Fest am Sonntag. Im Bild die zehn Kommunionkinder zusammen mit Pfarrer Alfons Wenger, Schwester Hildegard Köhle und den Ministranten vor der Kirche im Anschluss an den Festgottesdienst, der musikalisch durch Orgel- und Trompetenspiel gestaltet wurde. Der Gottesdienst stand unter dem
weiter
WAHLAUSSCHUSS / Auszählungsverfahren festgelegt
Europa vor Gemeinde
Der Hüttlinger Gemeindewahlausschuss hat alle Wahlvorschläge der Bürgerliste und der CDU zugelassen. Ausgezählt wird am 13. Juni zuerst die Europawahl, dann die Gemeinderatswahl.
weiter
STIMMEN ZUM JUGENDSCHUTZGESETZ / ZiS-Schülerinnen fühlten Jugendlichen, Eltern und Polizeibeamten "auf den Zahn"
Fast alle Jugendlichen wissen, was sie (nicht) dürfen
Die Klasse 2 BFH 2/1 an der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen hat Jugendlichen, Eltern und Ordnungshütern auf den Zahn gefühlt: Was wissen sie über das Jugendschutzgesetz? Wie praktizieren sie die Bestimmungen?
weiter
Feuerwehr übt bei Ex-Pyrolyseanlage
Kein Unfall,
kein Grund zur Beunruhigung: Es ist eine Feuerwehrübung,
wenn heute Abend gegen 19 Uhr viele Feuerwehrmänner und
-autos an der ehemaligen Pyrolyse-Anlage auftauchen.
weiter
FFH-Treffen in Mulfingen
Das nächste
Zusammentreffen für FFH-Interessierte ist am Freitag, 7.
Mai, um 20 Uhr in der Gaststätte "Leinhof" in Mulfingen.
Angesprochen sind insbesondere Grundstückseigentümer,
die sich durch die neue EU-Verordnung Fauna-Flora-Habitat beeinträchtigt
sehen.
weiter
Fördergelder für drei Hilfsprojekte
Für Arbeitslosenprojekte im Kreis hat der Vorstand des Fördervereins Regionales Bündnis für Arbeit jetzt 16 5000 Euro Zuschüsse bewilligt. Gefördert werden: Mit 10 000 Euro das Berufsbildungswerk Ostalb für die "Individuelle Ausbildungsvermittlung und Anlaufstelle für Betriebe und Auszubildende". Mit 5000 Euro die Caritas Ostwürttemberg für
weiter
Fördergelder für drei Hilfsprojekte
Für Arbeitslosenprojekte im Kreis hat der Vorstand des Fördervereins Regionales Bündnis für Arbeit jetzt 16.500 Euro Zuschüsse bewilligt. Gefördert werden: Mit 10 000 Euro das Berufsbildungswerk Ostalb für die "Individuelle Ausbildungsvermittlung und Anlaufstelle für Betriebe und Auszubildende". Mit 5000 Euro die Caritas Ostwürttemberg für
weiter
MITTELHOFSCHULE
Förderverein gegründet
Engagierte Eltern und ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Mittelhofschule gründeten jetzt den Förderverein Mittelhofschule.
weiter
Freude im Jugendraum über Computer
Riesig gefreut haben sich die Besucher des Herliköfer Jugendraums über einen PC samt Farbtintenstrahldrucker. Die gebrauchten Geräte konnten von Ortsvorsteher Celestino Piazza organisiert werden und sollen es den Jugendlichen ermöglichen, mit dem Computer vertraut zu werden. Ebenso können nun Bewerbungen und andere Schreiben im Jugendraum gefertigt
weiter
Freude über Friedhofskirche
Nach zweijähriger Schließung der Friedhofkirche wurde diese mit einem Festgottesdienst wieder geöffnet. Die zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats der Katholischen Kirchengemeinde "Zur Himmelfahrt Maria", Judith Durner, gab den Besuchern einen kurzen Überblick über die einzelnen Maßnahmen der Renovierung. Mit 170 Besuchern war das Kirchengestühl
weiter
Frontalzusammenstoß auf der B 29
Eine 18-jährige Fahrerin eines Opel Corsa war gestern gegen 7 Uhr auf der B 29 von Pflaumloch kommend in Richtung Trochtelfingen unterwegs. Aus einer bisher noch unbekannten Ursache geriet sie nach einer Rechtskurve auf regennassen Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Skoda Oktavia zusammen. Die Verursacherin wurde
weiter
SOZIALE STADT / Aktionen in der Rauchbeinschule
Fühlen und erleben
Im Rahmen der LOS-Projekte Soziale Oststadt ist auch die Schule einbezogen. Die Klasse 7b der Rauchbeinschule erlebt gerade in einem sozialen Trainingskurs, was es heißt sich besser kennen zu lernen, aufeinander zu verlassen und zusammenzuhalten.
weiter
PRÄVENTION / Heute gründet sich ein Verein zur Förderung der Aktion Sichere Stadt
Gemeinnützig gegen Gauner
Ein eingetragener Verein will sich künftig dafür einsetzen, Kriminalität in Schwäbisch Gmünd zu verhindern. Denn, so der Grundgedanke der Initiatoren, Kriminalprävention sollte unabhängig von Kassenlage und Zielsetzung der Behörden ablaufen. Und sie sollte ein Anliegen aller Bürger sein.
weiter
EUROPÄISCHER PROTESTTAG / Für die Gleichstellung Behinderter
Grenzen überwinden
Aus 100 Bausteinen bestand das Puzzle am Fuchseck, mit dem sich das Aktionsbündnis Grundgesetz am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen beteiligte.
weiter
Großer Flohmarkt
Der Elternbeirat der Heideschule
veranstaltet am 15. Mai von 14 bis 17 Uhr einen großen
Kinder- und Jugendflohmarkt rund um die Heideschule in Mutlangen.
Alle Kinder und Jugendlichen können kostenlos einen Platz
zum verkaufen bekommen. Kaffee und Kuchen werden angeboten.
weiter
Hilfe für Bürger in Tutajev
Einen Hilfstransport möchte der Förderverein Kinderheim Malachowa im Juni ins russische Tutajev schicken. Immer noch gebe es dort viele Familien in Not, heißt es von Seiten des Vereins. Denn im vergangenen Jahr ist ein Teil der Tutajever Gießerei abgebrannt und konnte noch nicht wieder in Betrieb genommen werden. Auch viele ältere Menschen und
weiter
Immer mehr Freiräume für junge Leute?
VON ANGELA SCHAAL
Das Jugendschutzgesetz ist bei den befragten Jugendlichen und Eltern im wesentlichen bekannt. Die Einhaltung des Gesetzes wird nur bei Veranstaltungen in der Öffentlichkeit kontrolliert. Viele Jugendliche fühlen sich in ihrer Freizeitgestaltung dennoch durch das Jugendschutzgesetz beeinträchtigt. Liegt dies daran, dass die Elternhäuser den Jugendlichen
weiter
ALBVEREIN / Waldstetter erkunden voralpines Oberschwaben
In Burg und Natur
Einen Ausflug ins abwechslungsreiche voralpine Endmoränengebiet mit seinen Kuppen und Seen, Tälern und Hügeln hat die Waldstetter Albvereinsortsgruppe unter Leitung von Ina Körner angeboten. Dabei bekamen die Wanderer viel Kultur und Natur Oberschwabens zu sehen.
weiter
ZIGARETTEN / Was uns (nicht) davon abhält blauen Dunst einzuatmen
Ist Rauchen wirklich so eine coole Sache?
Ab 16 ist das Rauchen erlaubt, zumindest offiziell. Schaut man jedoch genauer hin, sieht man, dass jeder fünfte Jugendliche das Gesetz bricht.
weiter
WANDERUNG / Auf dem Jakobusweg "Bargau - Böhmenkirch"
Jakobuspilger unterwegs
Die im letzten Jahr in Heuchlingen begonnene Jakobuswanderung soll am Sonntag, 9. Mai, von Bargau aus fortgesetzt werden. Beginn ist um 10.30 Uhr an der Jakobuspilgerstätte bei der Jakobuskirche. Pfarrer Rennemann wird direkt nach dem Gottesdienst mit einem Gebet und kirchlichem Segen die Pilgergruppe aussenden. Für Wanderführer, DRK-Begleitung,
weiter
Kappelgasse wird im Sommer saniert
Die Kappelgasse wird im Sommer währnd der Ferienzeit
saniert. Dies sagte gestern Baubürgermeister Hans Frieser
im Bauausschuss auf Anfrage des SPD-Stadtrates Clemens Beil.
Die Bauverwaltung sei zurzeit dabei, die Planungen und die Ausschreibungen
vorzubereiten.
weiter
Kappelgasse wird im Sommer saniert
Die Kappelgasse wird im Sommer währnd der Ferienzeit
saniert. Dies sagte gestern Baubürgermeister Hans Frieser
im Bauausschuss auf Anfrage des SPD-Stadtrates Clemens Beil.
Die Planungen und die Ausschreibungen werden derzeit vorubereitet.
weiter
Kartenverlosung für Konzert im Mai
Im Rahmen der Reihe "Koenigswege" veranstaltet die Stiftung Schloß Fachsenfeld am Sonntag, 16. Mai, um 11 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Aalen ein Muttertagskonzert der Jugendkapelle der Stadt Aalen. Dazu verlost die Schwäbische Post Karten. Wer heute zwischen 14 Uhr und 14.10 Uhr die Nummer (07361) 594180 anruft, hat die Chance,
weiter
PROJEKT / Durlanger Grundschule aktiv
Kinder stark machen
"Kinder stark machen" ist für die Christoph-von-Schmid-Schule in Durlangen eine wichtige Aufgabe innerhalb der Bildungs- und Erziehungsarbeit. Jetzt war dazu ein Projekt.
weiter
Königinnen züchten
Einen
Königinnenzuchtkurs mit Zuchtstoffabgabe bietet der Bezirksbienenzuchtverein
Schwäbisch Gmünd an den nächsten zwei Sonntagen,
9. und 16. Mai, ab 9 Uhr am Lehrbienenstand in Lorch. Gezeigt
wird auch die Erstellung von Begattungsvölkern. Die Jungvölker
sind das Rückgrat jeder Imkerei.
weiter
Konzert am Muttertag
Das Pflegeheim
Staufen bietet am Sonntag, 9. Mai, ein Kleivierkonzert mit Michael
Nuber und Helga Meffert an. Gespielt werden Werke für Klavier
zu vier Händen von Mozart sowie Tänze und Märsche
von Schubert, Grieg, Dvorak und Brahms. Das Konzert beginnt um
15 Uhr im Pflegeheim Staufen, Pfeiffergäßle 16 bis
18.
weiter
Koshi Schawki
Im VHS-Zentrum im "Prediger" in Schwäbisch Gmünd wird am morgigen Freitag um 18 Uhr eine "Trotz alledem - ich mach weiter" überschriebene Ausstellung mit Malerei von Koshi Schawki eröffnet. Michael Steffel von der Stadtbibliothek Aalen führt in das Werk der Künstlerin aus dem Irak ein, die als Dozentin an der Gmünder VHS unterrichtet. Lothar
weiter
MALTESER / Qualitätsmanagementsystem bringt Verbesserungen
Kriterien erfüllt
Die Malteser sind bundesweit die einzige Hilfsorganisation mit einem zertifizierten Rettungsdienst. Jetzt hat sich der Bezirk Aalen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd erneut dem externen Audit unterzogen und fehlerfrei abgeschlossen.
weiter
SCHULVEREIN WALDHAUSEN / Gründungsversammlung
Lehrer und Eltern im Verein
In einer gut besuchten Gründungsversammlung wurde jetzt in Waldhausen ein Schulverein für die Grundschule aus der Taufe gehoben.
weiter
Letzter Belag - bald befahrbar
Aufatmen in Wilflingen: Die Straßenbaufirma hat die letzte Asphaltdecke in der Ortsdurchfahrt aufgebracht. Damit ist die Ortsdurchfahrt Wilfingen fast fertig; die wichtigsten Bauarbeiten im Verlauf der Landesstraße 1073 sind abgeschlossen. Die Gesamtlänge des Ausbaus beträgt 720 Meter, die Straße ist sechs Meter breit. 670 000 Euro hat die Maßnahme
weiter
AMTSEINSETZUNG / Eine Gmünderin in Eningen offiziell in ihr Amt eingesetzt
Magarete Krug ist Bürgermeisterin
In der HAP-Grieshaber-Halle in Eningen u. A. erfolgte im vergangenen Monat die offizielle Amtseinsetzung von Margarete Krug als Bürgermeisterin. Sie wurde am 26. Januar 2003 im ersten Wahlgang unter acht Bewerbern zur Bürgermeisterin von Eningen u. A. gewählt und erreichte 51,08 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang.
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / Auch im Geschäftsjahr 2003 Umsatzwachstum überm Branchenschnitt der Präzisionswerkzeuge-Hersteller:
Mapal baute Marktpositionen aus
Die weltweit tätige Gruppe der Aalener Mapal Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG hat im Jahr 2003 ihren permanenten Aufwärtstrend fortgesetzt und den Umsatz um drei Prozent auf 216 Millionen Euro gesteigert. Gleichzeitig wurde die Marktstellung deutlich verbessert.
weiter
PIERCEN / In einem Studio nachgefragt
Mit dem Gesetz im Konflikt
Schon beim Eintreten ins Piercer- / Tatoostudio wird man von Eindrücken und Gefühlen überhäuft. Im gedimmten Licht hängen Bilder mit unrealen und düsteren Gestalten, die angsteinflößend wirken. Auf dem Tisch steht ein raffiniert zu einem Aschenbecher umfunktionierter Totenschädel, zudem läuft im Hintergrund Hard-Rock zum "Beruhigen". Das ganze
weiter
Mit neuen Partnern
Gestern begründeten bei der Schips AG in Neunheim die Vertreter von zwölf großen Fondsgesellschaften eine Partnerschaft auf dem Finanzdienstleistungssektor.
weiter
SCHORNDORF / Galerien für Kunst und Technik eingeweiht
Mit Zeittunnel
Schorndorf freut sich über eine neue Attraktion: Im "Arnold" wurden Galerien für Kunst und Technik eingeweiht.
weiter
TRADITION
Mostprämierung in Heuchlingen
Die Obstbäume stehen gerade in voller Blüte. Wenn die Witterung es erlaubt, entwickeln sich bis zum Herbst aus diesen Blüten reife Früchte. Äpfel und Birnen. Aus diesem Obst entsteht beim Verarbeiten ein goldener Saft: "Der Most". Am Samstag ist in Heuchlingen eine Mostprämierung.
weiter
COMENIUSPROJEKT AM PG
Motto: "Sport verbindet Europa"
Unter dem Motto: "Sport verbindet Europa" steht das Comenius-Projekt, dem sich neben dem Peutinger Gymnasium, Schulen der Partnerstädte aus dem französischen Langres, dem italienischen Abbiategrasso und dem polnischen Sochaczew angeschlossen haben.
weiter
MV SPRAITBACH
Musik aus dem Schwabenlande
Ein Muttertagskonzert veranstaltet der Musikverein Spraitbach am Samstag, 8. Mai, in der Spraitbacher Gemeindehalle. Beginn ist um 20 Uhr.
weiter
GOTTESDIENST / Mit Chören in der Auferstehung-Christi-Kirche
Musik für den Frieden
Der Kolpingchor Schwäbisch Gmünd und der Kolping-Kinderchor mit der Schulband der Scheuelbergschule Bargau sowie der Chor "Cantate" gestalten am Samstag, 8. Mai, um 18.30 Uhr den Gottesdienst in der Auferstehung-Christi-Kirche im Lindenfeld. Der Anlass, sich zum Thema "Frieden" musikalisch zu äußern, ist aufgrund der Ereignisse in der Golfregion
weiter
RIESER KULTURTAGE / Ausgegraben und rekonstruiert von Musikstudenten der Gmünder PH
Musik vom Ries und rund drum rum
Studierende des Faches Musik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd haben in Kooperation mit weiteren Musikern längst in Vergessenheit geratene Musik des 17. bis 19. Jahrhunderts aus der Region wieder zum Leben erweckt. Am Sonntag, 9., und am Samstag, 15. Mai, führen sie im Rahmen der "Rieser Kulturtage" die von ihnen rekonstruierten
weiter
KONZERT / "Prediger"
Musikalische Frauen-Power
Das Clara-Wieck-Trio aus Stuttgart gastiert am Sonntag, 23. Mai, um 19 Uhr auf Einladung des Frauenbüros und des Kulturbüros im "Prediger" in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Musikalische Weltreise
Unter dem Motto "In 80 Tagen um die Welt" nimmt der gemischte Chor "capella nova 2000 e.V." am Samstag, 8. Mai, um 19.30 Uhr seine Zuhörer mit auf eine musikalische Weltreise mit bekannten Melodien aus den verschiedensten Ländern. Die Veranstaltung ist im Saal des Gasthauses Akropolis (früher Löwen). Saalöffnung ist bereits um 18.30 Uhr. Eine Bauchtanzgruppe
weiter
Nach 50 Jahren erneut Konfirmation
Nach 50 Jahren sind fünf ehemalige Waldstetter Konfirmanden der Einladung gefolgt, mit Pfarrer Herzog zusammen die Goldene Konfirmation zu feiern. Im Jahre 1954 wurden die heutigen Jubilare durch Pfarrer Scheytt in der damals neu entstandenen evangelischen Kirchengemeinde Waldstetten konfirmiert, die meisten aus Familien von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen,
weiter
PAPIERFABRIK PALM
Nachfrage boomt
Die Papierfabrik Palm, die die CDU-Ortsverbände zum Wahlkampfauftakt besuchten, ist ein trotz harten Konkurrenzdrucks florierendes mittelständisches Unternehmen mit 2600 Mitarbeitern.
weiter
JOURNALISTEN-AKADEMIE
Nachwuchs gesucht
Volontariat während des Studiums? Mit einem Stipendium der Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung sei dies kein Problem. Zwar sei es nicht ganz einfach, einen der begehrten Ausbildungsplätze zu erhalten, sagt CDU-Abgeordneter des Bunestages, Norbert Barthle, "doch der Einsatz lohnt sich".
weiter
SCHÜTZENVEREIN FACHSENFELD / Jahreshauptversammlung
Neuwahlen und neues System
Nach 15-jähriger Vorstandschaft legte Karl Schuberth seine Ämter im Schützenverein Hubertus nieder. Neuer Vereinsvorsitzender ist nun Gerhard Müller.
weiter
Arbeitskreis / "Pflege" der Seniorenhochschule
Nützlicher Ratgeber
Der Arbeitskreis Pflege der Seniorenhochschulehat einen Ratgeber entwickelt. Jetzt stellen die Mitglieder der Arbeitsgruppe, Prof. Brigitte Beyer, Dietmar Holzwarth und Gisela Schmid das Ergebnis Interessierten zur Verfügung.
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / Gügling-Unternehmertreff bei Ricardo Prototechnik + IFT mit OB Leidig - die Kernprobleme:
Parksituation, Tunnel und Ausbau der B 29
Wie können Park- und damit An- und Abfahrtsprobleme von Lastzügen schnell behoben werden? Wann (wenn überhaupt) wird mit dem Bau des B-29-Tunnels in Gmünd begonnen? Zu diesen und weiteren Fragen standen OB Wolfgang Leidig und Wirtschaftsbeauftragter Klaus Arnholdt am Dienstag Unternehmern des Güglings Rede und Antwort.
weiter
Paul Groll
SCHAUFENSTER
"Ich male gerne" hat Paul Groll seine Ausstellung betitelt, die heute um 19.30 Uhr im Rathaus Neresheim eröffnet wird. Bis 23. Mai sind dort im Rahmen der "Rieser Kulturtage" Bilder des in Lauchheim lebenden Malers und Kunsterziehers zu sehen. Dr. Manfred Saller wird in Grolls aktuelles Schaffen einführen. Für die musikalische Umrahmung sorgt die
weiter
GUTEN MORGEN
Rasch handeln
Rasch handeln ist gefragt, es ist nicht mal mehr ein Jahr. Wer am 5. 5. 05 in Gmünd heiraten möchte, sollte sich umgehend anmelden. Denn der Terminplan des Standesamtes füllt sich bereits, viele Paare wollen sich das kaum vergessbare Datum sichern. Nun ist der 5. Mai im nächsten Jahr zwar Christi Himmelfahrt, doch angesichts starker Kundennachfrage
weiter
Reformhaus Mohring in der Ledergasse
Naturkost, Naturkosmetik und Naturarzneimittel gibt es ab sofort unter einem Dach in der Ledergasse 16 - 20. Das Reformhaus Mohring eröffnete nach umfangreicher Renovierung in den Geschäftsräumen des ehemaligen Reformhauses Schäfer. Neben dem vielfältigen Angebot gibt es kompetente Beratung von geschultem Fachpersonal für die verschiedensten Probleme.
weiter
FSK / Für die Kennzeichnung gibt's viele Vorgaben
Reif für den Film?
Die Kennzeichnung der Altersbeschränkung muss auf dem Bildträger und der Hülle mit einem deutlich sichtbaren Kennzeichen abgebildet sein. Von der Landesbehörde wird die Art und Weise der Anbringung, zum Beispiel auf der Kassette, auf der Hülle oder im Vorspann im Film festgelegt. Wenn die Filme oder Bildträger offensichtlich nicht die Entwicklung
weiter
STADTANSICHTEN / Über 1600 Postkarten von Ellwangen gibt es bald auf CD-ROM
Reizvolle Ellwanger Stadtansichten
Harald Berlinger fertigt zum Jubiläum des Geschichts- und Altertums - sowie des Ellwanger Fremdenverkehrsverein zwei CD-ROM-Editionen mit alten Ellwanger Stadtansichten.
weiter
Sammeln für das Müttergenesungswerk
Mit Regenschirm,
Sammelbüchse und Stoffblümchen in der Hand sammelten
Prominente und Ehrenamtliche auf dem Wochenmarkt für das
Müttergenesungswerk. Darunter auch Oberbürgermeister
Wolfgang Leidig (links). Das diesjährige Motto der Sammlung:
"Ganz Frau, ganz Mutter, ganz gesund".
weiter
Schikora-Ausstellung beginnt am Freitag
Ab 7. Mai zeigt die Künstlerin Claude Schikora ihre Werke in der Abtsgmünder Zehntscheuer. Vernissage ist am Freitag, 7. Mai, um 20 Uhr. Die Historikerin Tarla B. Naffin wird eine Einführung in die Ausstellung geben. Geöffnet ist die Ausstellung "Erinnerungen an die Zukunft" in der Zehntscheuer dann bis 31. Mai jeweils samstags von 14 bis 16 Uhr
weiter
Schimmelberg am Freitag gesperrt
Am Freitag, 7. Mai, finden auf Höhe des Gebäudes Am Schimmelberg 18 Bauarbeiten statt. Die Straße muss deswegen für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Anlieger werden gebeten, über die Philipp-Funk-Straße oder die Umgehungsstraße Richtung Affalterried auszuweichen. Fußgängerverkehr ist möglich. Die Buslinie 14 fährt den Schimmelberg
weiter
Schuster Partner der Vereinten Nationen
Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster ist beim Gründungskongress des Weltverbandes der Kommunen in Paris in den Exekutivausschuss gewählt worden. Dort ist er einer von 21 Abgeordneten, die die Region Europa vertreten. Der neue Verband dient den Vereinten Nationen als Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Städte und Gemeinden geht. Insgesamt
weiter
PHILOSOPHISCHES CAFE / Der französische Existenzialismus wurde in die Waagschale geworfen
Sisyphos - ein glücklicher Mensch?
Seine Hoch-Zeit hatte der französische Existenzialismus in den 60er und 70er Jahre: Jean Paul Sartre und Albert Camus wurden verehrt. Dass ihr Bild des Menschen immer noch die Diskussion belebt, zeigte das "Philosophische Café".
weiter
LÄRMSCHUTZWAND / Arbeiten am Wall werden erst dann fortgesetzt wenn entschieden ist, ob eine Solaranlage installiert wird
Solaranlage bringt Planung ins Stocken
Ein Lärmschutzwall wird entlang der B 29 zwischen Aalen und Essingen in Richtung Hofherrnweiler errichtet. Derzeit ruhen die Arbeiten, weil die Lärmschutzwand mit einer Solaranlage versehen werden soll. Aber noch fehlt ein Investor.
weiter
SPD verleiht Sozial- und Kulturpreis
Der Sozial-
und Kulturpreis der SPD-Oberkochen würdigt Menschen, Gruppen
und Organisationen für herausragendes ehrenamtliches Engagement
auf sozialem oder kulturellem Gebiet. In diesem Jahr wird der
Preis in einer Feierstunde am Freitag, 7. Mai, 19 Uhr, im Bürgersaal
des Rathauses an die Naturfreunde Oberkochen verliehen.
weiter
Streit beigelegt
Der Streit zwischen den niedergelassenen Kieferorthopäden und den Krankenkassen scheint beigelegt. Nach Angaben der Kassenzahnärztlichen Vereinigung hat bislang kein Kieferorthopäde seine Zulassung zurück gegeben. Auch die Krankenkassen betreiben derzeit keine weiteren Verfahren auf Entzug der Kassenzulassung. Nach dem Kompromiss können Patienten
weiter
MORDFALL HOLZWARTH
Suche nach weiteren Pannen
Die Panne des Landeskriminalamts (LKA) im Mordfall Heidrun Holzwarth habe sein Haus "in den Grundfesten berührt" erklärte Kriminaldirektor Reinhard Nething am Montag. Jetzt wird nicht nur überprüft, warum der Treffer in der DNA-Datenbank, der bereits 1999 auf den Täter hingewiesen hat, erst jetzt zufällig entdeckt wurde. Das LKA überprüft nun
weiter
MORDFALL HOLZWARTH
Suche nach weiteren Pannen
Die Panne des Landeskriminalamts (LKA) im Mordfall Heidrun Holzwarth habe sein Haus "in den Grundfesten berührt", erklärte Kriminaldirektor Reinhard Nething am Montag. Jetzt wird nicht nur überprüft, warum der Treffer in der DNA-Datenbank, der bereits 1999 auf den Täter hingewiesen hat, erst jetzt zufällig entdeckt wurde. Das LKA überprüft nun
weiter
Susanne Scholz
"Bilder 2004" heißt eine Ausstellung mit Malerei von Susanne Scholz zu dem von Dante formulierten Thema "Es ist ein geistig Licht und voll der Freude", die am Samstag, 8. Mai, 17 Uhr mit einer Einführung von Dr. Manfred Saller in der Klosterkirche in Kirchheim am Ries eröffnet wird. Für Musik sorgen Dr. Herbert Dittrich (Cister) und Barbara Dittrich
weiter
Tauschbörse für Pflanzen und Bäume
Der BUND Ortsverband organisiert am 8. Mai auf dem Marktplatz
zwischen 10 und 12 Uhr eine Pflanzen-Tauschbörse. Alle überzähligen
Pflanzen kann man tauschen oder ohne Gegenleistung abgeben: Gemüsejungpflanzen,
Zimmerpflanzen oder Sträucher und Jungbäume aus dem
Garten.
weiter
SCHULPROJEKT / Schüler aus Gmünd, Antibes, Faenza und Székesfehérvár bringen "Orpheus und Eurydike" auf die Bühne
Theater, das Europa verbindet
Es ist ein mutiges und ein europäisches Experiment zugleich: 24 Schüler des Gmünder Hans-Baldung-Gymnasiums und des italienischen Liceo Europeo S. Umilta aus Faenza zeigten gestern Abend im Franziskaner das Theaterprojekt "Orpheus und Eurydike". Außerdem mit dabei: Schüler des Szént István Gimnaziums aus Székesfehérvár und des Lycée Jacques
weiter
Überfall aufgeklärt
Der Raubüberfall auf einen Passanten Ende November an der Ecke Haussmann- / Uhlandstraße ist aufgeklärt. Die Polizei hatte in diesem Zusammenhang gegen zwei Männer, die damals 18 und 19 Jahre alt waren, ermittelt. Spurenauswertungen erhärteten den Verdacht gegen die beiden, einer von ihnen hat nun ein umfassendes Geständnis abgelegt. Die Täter
weiter
VERKEHRSPOLITIK / B 29 und Gmünder Tunnel im Plan - Trochtelfingen/Pflaumloch verschoben
Umgehungen im Osten verschoben
Gute und schlechte Kunde hat Georg Brunnhuber (CDU) als Mitglied des Bundesverkehrsausschusses für die Ostalb. Die Gute: Die B 29 bleibt im vordringlichen Bedarf. Die Schlechte: Trochtelfingen und Pflaumloch sind draußen.
weiter
CDU - ORTSVERBAND RÖHLINGEN / Maihocketse
Wahlkampf-Eröffnung
Bei der Gewerbeausstellung veranstaltete der CDU-Ortsverband Röhlingen eine Maihocketse und informierte die Besucher über die Arbeit in Kreistag, Gemeinderat und Ortschaftsrat.
weiter
Warum es keine blauen Gummibärchen gibt
Gummibärchen - ob gelb, rot oder grün - Kinder haben sie zum Vernaschen gern. Wie sie hergestellt werden und warum es keine blauen gibt, erfuhren rund 140 Kinder von Kindergärten aus ganz Wasseralfingen gestern in der Limes-Apotheke. Auf unserem Bild schaut gerade eine Gruppe des städtischen Kindergartens "Hokuspokus" Holger Müller von der Firma
weiter
BILANZ / Technische Akademie über das Jahr 2003
Weiterbildung läuft
Die Technische Akademie Schwäbisch Gmünd war 2003 noch gut ausgelastet. Das wurde bei der Mitgliederversammlung unter Vorsitz von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig deutlich.
weiter
BAUAUSSCHUSS / Räte diskutieren "Gmünder Feld" in Herlikofen
Wider den Bauplatzmangel
Der Bebauungsplan für das "Gmünder Feld" in Herlikofen soll in der kommenden Woche im Gemeinderat verabschiedet werden. Nach dem Ortschaftsrat in Herlikofen am Montag diskutierte der Gmünder Bauausschuss gestern die Planungen für das Neubaugebiet südlich des Stadtteils.
weiter
Winterabschluss in Weiler
Der Bezirskwinterabschluss ist am kommenden Samstag, 8. Mai, ab 19.30 Uhr, in der Bernhardushalle. Unter Regie des TV Weiler wird ein Programm geboten mit Vorführungen der Prinzengarde, der Skijugend aus Weiler, aus Unterensingen und Neidlingen. Dazwischen findet die Ehrung erfolgreicher Sportler statt. DJ Werner Knödler sorgt für die musikalische
weiter
UMFRAGE / ZiS-Schülerinnen der Justus-von-Liebig-Schule waren mit Stift und Papier in der Aalener Innenstadt unterwegs
Würden Sie das Jugendschutzgesetz ändern?
"Was würden Sie ändern, wenn Sie das Jugendschutzgesetz ändern könnten?" Mit dieser Frage war die Klasse 2 BFH 2/1 der Justus-von-Liebig-Schule in der Aalener Innenstadt unterwegs. Und die Schülerinnen haben dazu verschiedene Meinungen gehört:
weiter
KOMMUNALWAHL / Bürgernahe Liste in Göggingen nominiert Kandidaten
Ziel: repräsentativer Querschnitt engagierter Bürgerinnen und Bürger
Die Bürgernahe Liste in Göggingen nominierte ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl in Göggingen. Neben der Vertretung der Ortsteile war es ein wichtiges Anliegen der Bürgernahen Liste, mit den Kandidaten einen repräsentativen Querschnitt engagierter Bürger aufzustellen, die bisher bereits in Vereinen und Organisationen tätig sind und so mitten
weiter
Zu Klimasara und Friedemann
Die virtuose Percussionistin Marta Klimasara eröffnet heute um 20 Uhr in der Galerie Schloss Fachsenfeld die Saison der "Koenigswege". Sich ihren Rhythmen hingeben dürfen sich Angelika Strobel aus Aalen-Wasseralfingen und Annette Grothe aus Aalen, die bei unserer gestrigen Verlosungsaktion jeweils eine Karte gewonnen haben. Das "Ensemble Friedemann"
weiter
Zweite Konfirmation in Böbingen
Bei strahlendem Sonnenschein feierte am Sonntag in Böbingen die zweite Gruppe zusammen mit Pfarrer Gottfried Hengel und Pfarrer Wolf Seitz in der Michaelskirche Böbingen ihre Konfirmation. Thema war das persönliche Glaubensbekenntnis, das die Konfirmanden selbst formulierten. Feierlich umrahmt wurde der Festgottesdienst von den Geschwistern Brecht
weiter
Regionalsport (14)
SEGELFLIEGEN / Mit bis zu 180 Stundenkilometern geht es in die Wolken
500 Kilometer durch die Luft
Jedes Wochenende sind die Piloten auf dem Hornberg auf der Lauer nach Cumulus-Wolken und Thermik. Sie finden über den Wolken vor allem das Gefühl von Freiheit.
weiter
STADTVERBAND SPORT
Am 7. Juni
Die Tagesordnung ist umfangreich: Der Stadtverband der Gmünder Turn- und Sportvereine hält am Montag, 7. Juni, seine Hauptversammlung ab. Beginn in der Kolomanhalle des TV Wetzgau ist um 20 Uhr. Neben der Verleihung der Ehrenplakette und den zahlreichen Grußworten wird die Jugendschutzkampagne im ostalbkreis vorgestellt. Referent ist der Suchtbeauftragte
weiter
FUSSBALL / C-Junioren
FC Normannia an der Spitze
Einen 11:0-Sieg landeten die C-Junioren des FC Normannia Gmünd gegen Geislingen. Dieser Sieg brachte dem FCN die Führung in der Landesstaffel.
weiter
REGELQUIZ / Karten für Aalen gegen Pfullendorf
Freistoß und Gelb
Noch hat der VfR Aalen theoretisch die Chance, in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Grundvoraussetzung dafür ist ein Sieg gegen den SC Pfullendorf am Samstag. Die Gewinner des Regelquiz' sitzen live im Waldstadion.
weiter
Landesliga Staffel II
1:2 FV Altenstadt - Leinf.-Echt. 1:5 FC Ellwangen - Svg. Feuerb. 1:3 SV Stödtlen - FC Donzdorf 1:1 1. SC Geisling. 25 17 2 6 58:35 53 2. Leinf.-Echt. 25 17 2 6 58:38 53 3. FC Frickenh. 25 16 3 6 69:37 51 4. 1. FC Donzdorf 25 15 4 6 50:25 49 5. SC Vöhringen 25 12 5 8 50:37 41 6. FV Zuffenh. 25 11 6 8 55:39 39 7. TV Echterd. 25 11 5 9 52:38 38 8. Svg.
weiter
SCHACH / Kreisklasse - Bettringen bleibt in der Klasse
Leinzell ist Meister
Die letzte Runde der Schach-Kreisklasse brachte zwar nochmals spannende Begegnungen, die aber nichts mehr an der Tabellenspitze änderten. Leinzell besiegte Alfdorf und kehrt nach einjähriger Pause in die Bezirksliga zurück.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - SF Dorfmerkingen haben Personalplanungen schon jetzt fast abgeschlossen: sechs Neuzugänge, sieben Abgänge
Neuer Geist durch radikalen Schnitt
Dorfmerkingen ist der Konkurrenz einen Schritt voraus. Allerdings nicht, was die laufende Verbandsliga-Saison betrifft. Nein, die Sportfreunde haben schon jetzt die Personalplanungen für die kommende Saison fast abgeschlossen. Es wird einen radikalen Schnitt geben: Sechs kommen, Sieben gehen.
weiter
KINDER-SPORT-SPASS / 2600 Kinder belagerten die Gmünder Hallen: rennen, turnen, Hockey und noch viel mehr
Regenfußball und Wackelboden
Klettern, springen, bei Ballspielen mitmachen und noch viel mehr. Das "11. Sport-Spaß-Fest" für Kinder war trotz Regenwetter ein Erlebnis für die 2600 Grundschüler aus Gmünd. Die Aktionen im Freien fielen ins Wasser. Dafür waren die Hallen voll belegt.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Stödtlen spielt 1:1
Rief rettet Punkt
Einen wichtigen und absolut verdienten Punkt holte der FC/DJK Stödtlen im Heimspiel in der Fußball-Landesliga gegen Favorit FC Donzdorf. 1:1 hieß es am Ende.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Ellwangen verliert 1:3 (0:2)
Schwach, nervös
Gegen eine enttäuschende Ellwanger Elf genügte Feuerbach eine schwache Leistung, um zu einem 3:1-Auswärtssieg zu kommen.
weiter
BADMINTON
Spannende drei Stunden
Unter dem Motto "1. Waldstetter Open" veranstaltete der Badminton Waldstetten e.V. sein erstes Doppelturnier im Squash und Fit in Waldstetten.
weiter
SCHWIMMEN / SV Gmünd erfolgreich beim "13. Internationalen Schwimmfest" in Heidenheim
Vogel überzeugt im Aquarena
Mit breiter Brust verließ der SV Schwäbisch Gmünd das "13. Internationale Heidenheimer Schwimmfest" der SSG Heidenheim. Die Mannschaftswertung ging mit 348 Punkten an die Schwimmer von der Rems.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
Waldstetten im Endspiel
Waldstetten und Hofherrnweiler stehen nach siegreichem Halbfinale im Endspiel um den Fußball-Bezirkspokal, das in Heubach ausgetragen wird.
weiter
Zu- und Abgänge
Zugänge Saison 2004 / 2005: Damir Hadj(Vojvodina Novisad) Thorsten Menck(SC Bubesheim) Marius Vekonj(SB Heidenheim II) Antis Chalkidis(VfR Aalen II) Ömer Koc(FC Schmiechtal) Darko Saveski(FC/DJK Ellwangen) Abgänge Saison 2004 / 2005 Dominik Maier(SSV Ulm 1846) René Hammerl(unbekannt) Thorsten Möhl(unbekannt) Kadir Hastürk(unbekannt) Axel Binder(unbekannt)
weiter
Überregional (97)
MONDFINSTERNIS / Wolkensuppe verdarb den Spaß
'Mofi'-Fans sind enttäuscht
Hamburg · 'Mofi'-Fans und Hobby-Astronomen sind enttäuscht: Dichte Wolken haben ihnen den Blick auf die Mondfisternis am Dienstag versperrt. Nur an wenigen Stellen konnten die Menschen den Mond sehen, der in dunklem Rot schimmerte. 'Im südöstlichen Bayern war die Sicht ganz gut', sagte Manfred Spatzierer vom Wetterdienst Meteomedia. 'Tief ,Dunja
weiter
NATURKATASTROPHEN
'Nicht gut vorbereitet'
Deutschland ist nach Meinung von Experten nicht genügend auf Katastrophen wie Erdbeben oder Hochwasser vorbereitet. Das Risikopotenzial von Naturgefahren sei bislang nur ungenügend untersucht, ein intelligenter Umgang mit Katastrophen kaum möglich, kritisierten Forscher der Universität Karlsruhe und des GeoForschungszentrums (GFZ) Potsdam in Karlsruhe.
weiter
REKORDJAGD / 1403 Gerichte auf der Speisekarte
'Schnitzelmühle' schlägt indisches Restaurant
Ein Koch aus Bad Wimpfen hält einen gastronomischen Weltrekord. Auf seiner Speisekarte stehen 1403 Gerichte. Damit gibt er sich aber noch nicht zufrieden.
weiter
CHRYSLER / Große Pläne für den deutschen Markt
Absatz soll sich verdoppeln
US-Autobauer Chrysler will seinen Absatz in Deutschland bis zum Jahr 2007 verdoppeln. Dann sollte die Schwelle von 1 Prozent beim Marktanteil überschritten werden, sagte Bernd Hullerum, Chef von Chrysler-Deutschland, im französischen Le Castellet. Dort stellte die US-Tochter von Daimler-Chrysler mit dem Crossfire Roadster und der Oberklasse-Limousine
weiter
FUSSBALL
Alter Bekannter soll es richten
Der 'verlorene Sohn' kehrt nach Berlin zurück. Der bei 1860 München entlassene Falko Götz löst nach Saisonende bei Hertha BSC Hans Meyer als Trainer ab.
weiter
FC Porto
Auf Madjers Spuren
A· 17 Jahre nach dem Europapokalsieg des FC Porto durch das legendäre Hackentrick-Tor des Algeriers Rabah Madjer gegen den FC Bayern München träumen die portugiesischen Fußball-Fans von einer Wiederholung der Geschichte. Den Einzug ins Champions-League-Finale durch das 1:0 im Halbfinal-Rückspiel bei Deportivo La Coru·a feierten tausende Fans
weiter
AUSSTELLUNGEN
Offene Ateliers Hinter dem schlichten Kürzel Open 04 verbirgt sich nahezu die komplette Kunstszene der Heidenheimer Region. Und Kunstszene heißt hier Aktivitäten ohne Ende. An drei Tagen, vom 7. bis zum 9. Mai, also von diesem Freitag Abend an bis zum Sonntag Abend, konzentriert sich die in Heidenheim und Umgebung versammelte künstlerische Energie
weiter
RUHRFESTSPIELE
Auto-Rallye mit Schlingensief
Im Rahmen der Ruhrfestspiele wird der Aktionskünstler Christoph Schlingensief eine Auto-Rallye starten und das Ruhrgebiet mit Wagner-Klängen beschallen.
weiter
WAHLKAMPF / Wirbel um SPD-Plakate in Karlsruhe
Badener trommeln gegen Stuttgart
Im Badischen kommt alles gut an, was gegen die Schwaben gerichtet ist. Das weiß auch die Karlsruher SPD. Die Genossen kleben deshalb Parolen gegen Stuttgart.
weiter
TANKSTELLE
Benzin in Tupperdosen
Gifhorn· Ein Liter Normalbenzin für 11,4 Cent: Mit diesem Schnäppchenpreis hat eine Tankstelle in Wahrenholz (Niedersachsen) für Warteschlangen gesorgt. Grund: Die Preistafel war um einen Euro zu wenig programmiert. Manche transportierten das Benzin in 'Tupperdosen' ab. Ein Firmensprecher kritisierte fehlendes Unrechtsbewusstsein der Billigtanker.dpa
weiter
SOZIALES / Gemeinsame Anstrengung angemahnt
Bezirk verteidigt den Sparkurs
Klage gegen Freistaat ist auf dem Weg
Ein klares Bekenntnis der Politik und der Wohlfahrtsverbände zu Veränderungen im Sozialbereich mahnt der schwäbische Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert an.
weiter
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN / RWE steigt als Großaktionär aus
Börsen-Topliga im Auge
Zeitpunkt verblüfft - Experten begrüßen Rückzug
Der Essener Energiekonzern RWE setzt seine lange angekündigte Absicht um und steigt als Großaktionär bei Heidelberger Druckmaschinen aus. Die weltweite Nummer eins der Druckmaschinen-Branche will jetzt in die Topliga der Dax-Unternehmen an der Börse aufsteigen.
weiter
VERKEHR / Ausschuss gegen Mehdorns Pläne
Bremsklotz für die Börsen-Bahn
Trennung von Schiene und Netz?
Der Börsengang der Bahn, der für Frühjahr 2006 vorgesehen ist, hat kaum noch Chancen. Verkehrspolitiker stellen dafür zahlreiche Bedingungen.
weiter
ERMITTLUNGEN
Bruchsaler OB wehrt sich
Der Bruchsaler Oberbürgermeister Bernd Doll (CDU) wehrt sich gegen den Verdacht der Vorteilsannahme. Vorwürfe wegen angeblich nicht bezahlter Urlaubsaufenthalte bei einer Unternehmerfamilie entbehrten jeder Grundlage und seien längst aufgeklärt, teilte Doll mit. Das Regierungspräsidium Karlsruhe als Aufsichtsbehörde habe die Vorgänge geprüft
weiter
IRAK / US-Präsident stellt sich arabischen Journalisten
Bush verurteilt Misshandlungen
US-Präsident George Bush hat Misshandlungen irakischer Gefangener durch US-Soldaten als abscheulich verurteilt. Ein solches Verhalten widerspreche den amerikanischen Wertvorstellungen, betonte in arabischen Medien. US-Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice hatte sich zuvor öffentlich entschuldigt. Nicht nur in Bagdad gingen gestern mehrere hundert
weiter
Bypass abgelehnt
Der Verkehrsausschuss des Bundestages hat gestern auch den umstrittenen Plan der Bahn abgelehnt, die vorgesehene ICE-Neubaustrecke Stuttgart-Frankfurt an Mannheim vorbeizuführen. Die Anbindung des Mannheimer Hauptbahnhofes an die künftige Trasse sei damit gesichert, hieß es. Ob und wann die Neubaustrecke gebaut wird, ist ohnehin offen. Die Bahn hat
weiter
TENNIS
Clijsters mit Mühe weiter
Nach dem frühen Ausscheiden des deutschen Quartetts bleiben den 97. German Open im Damen-Tennis wenigstens die internationalen Zugnummern erhalten. Dabei überstand die topgesetzte Kim Clijsters (Belgien) gestern ihr Auftaktspiel in Berlin nur mit Mühe nach fast zweistündigem Kampf durch ein 6:3, 2:6, 6:4 gegen Marta Marrero (Spanien). Die Vorjahresfinalistin
weiter
Das Stichwort Kampf gegen Schwarzarbeit
Mit ihrer Gesetzesnovelle will die Bundesregierung stärker gegen Schwarzarbeit vorgehen. Nachfolgend die Eckpunkte: · Private Putzhilfen: Die Nichtanmeldung geringfügig Beschäftigter in privaten Haushalten ist eine Ordnungswidrigkeit. Dies betrifft die Hinterziehung sowohl der fälligen Steuern als auch der Sozialabgaben. · Nachbarschaftshilfe:
weiter
AKTIENMäRKTE
Dax über 4000 Punkten
Positive Quartalszahlen von Allianz und Adidas Salomon haben gestern die Stimmung an der Börse gehoben. Der Dax kletterte über die Marke von 4000 Punkten. Der hohe Ölpreis und der steigende Euro belasteten aber einige Werte. Zudem beklagten Händler die Unsicherheit über die weitere Zinsentwicklung in den USA. Zwar hatte die US-Notenbank am Vorabend
weiter
OPER / Katharina Wagner gibt Festspieldebüt
Der Paukenschlag am Grünen Hügel
Die Tochter des Bayreuther Festspielchefs, Katharina Wagner, wird sich 2007 mit der Inszenierung der 'Meistersinger' erstmals am Grünen Hügel vorstellen.
weiter
VERKEHR / Die Bahn will 2006 an die Börse, doch die Zahlen sprechen dagegen
Der Zug zum Kapitalmarkt gerät ins Stocken
Der Börsengang der Deutschen Bahn AG wird wohl vertagt. Der Plan des Unternehmenschefs Mehdorn, Teile des Staatsbetriebs 2006 zu verkaufen, ist in Gefahr.
weiter
KIRCHE / Pfarrer auf sexuellen Abwegen
Diözese will helfen
Verfehlungen von Pfarrern sind im Erzbistum Freiburg kein Tabu-Thema mehr. Sexualübergriffe eines Geistlichen waren jetzt Thema in einem örtlichen Pfarrblatt.
weiter
FUSSBALLTRAINER
Donezk entlässt Bernd Schuster
Trainer Bernd Schuster ist vom ukrainischen Fußball-Spitzenklub Schachtjor Donezk entlassen worden. Der 44 Jahre alte Europameister von 1980, seit Saisonbeginn in Donezk tätig, besaß bei dem Traditionsverein noch einen Vertrag für die kommende Spielzeit. Als Grund für die Trennung wurden enttäuschende sportliche Leistungen angegeben. Schachtjor,
weiter
WERBUNG
Dorf verkauft sich
Trenton· Das US-Dorf Richland (New Jersey) braucht Geld für einen Spielplatz. Deshalb hat der Gemeinderat den Dorfnamen geändert: Bacardi zahlt umgerechnet 4160 Euro dafür, dass der Ort sich zwei Wochen lang 'Mojito' (wie ein Cocktail) nennt. Der 'Mojito' ist zurzeit durch die Serie 'Sex and the City' populär. AP
weiter
AFFäRE / FDP-Minister klagt über 'Hetzjagd'
Döring attackiert die Opposition
SPD und Grüne: Fragen bleiben offen
Die Umfrage, die Walter Döring derzeit so Beschwer bereitet, war nach Darstellung des Ministers eine Parteispende, die nicht korrekt verbucht wurde. Alle weiteren Vorwürfe wie den der Vorteilsannahme hat der FDP-Politiker gestern im Parlament zurückgewiesen.
weiter
BASKETBALL / Bamberg hat die besten Karten
Druck auf Alba wächst
Während der Titelverteidiger Alba Berlin schwächelt, hat Vizemeister GHP Bamberg im Playoff-Viertelfinale der Basketball-Bundesliga zu alter Stärke zurückgefunden.
weiter
UNGLüCK
Elefant tötet Frau
In Südafrika ist erneut ein Mensch von einem Elefanten getötet worden. Bei dem Opfer handelt es sich um eine südafrikanische Umweltschützerin. Die Frau beobachtete in einem Naturreservat eine Elefantenherde. Eins der Tiere stürzte sich auf die Frau und trampelte sie zu Tode. Ranger erschossen das Tier. dpa
weiter
KIRCH / Schweizer Nummernkonto im Visier
Ermittlung läuft an
Ein Nummernkonto seiner Frau bringt Ex-Medienmogul Leo Kirch unter Druck: Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Urkundenfälschung.
weiter
FORSCHUNG / Mehr Fördermittel trotz knapper Haushaltskassen
Erste Leuchttürme strahlen
Bulmahn: Deutschland hat aufgeholt - CDU: Unausgegoren
Trotz aller Sparzwänge soll mehr Geld für die Forschung ausgegeben werden. Staat und Wirtschaft müssen in den nächsten fünf Jahren zehn Milliarden Euro in Innovationen investieren, um international mitzuhalten, fordert Forschungsministerin Edelgard Bulmahn.
weiter
MIFA
Erster Gang an Börse seit 2002
Als erstes Unternehmen seit eineinhalb Jahren gehen die Mitteldeutschen Fahrradwerke Miva an die deutsche Börse. Von diesem Montag (10. Mai) bis Freitag werden 1,5 Mio. Aktien zum Preis von jeweils 9,25 EUR zum Kauf angeboten, teilte das Unternehmen aus Sangershausen in Sachsen-Anhalt gestern mit. Notiert werden soll die Mifa-Aktie vom 17. Mai an am
weiter
PARLAMENT / Reisekosten werden nur noch in tatsächlicher Höhe abgerechnet
EU-Abgeordnete stimmen Ehrenkodex zu
Die deutschen Abgeordneten im Europa-Parlament wollen mit einem neuen Ehrenkodex die Diskussion um Tagegelder und Reisekosten beenden. Wie die Parlamentarier von CDU/CSU, SPD, PDS und den Grünen gestern in Straßburg erklärten, verabschiedeten sie nahezu einstimmig eine entsprechende Erklärung. Danach verpflichten sie sich selbst, Flugreisen nur
weiter
UNTREUE
Ex-Landrat angeklagt
Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat gegen den früheren Landrat des Kreises Donau-Ries, Alfons Braun (SPD), Anklage wegen des Verdachts der Untreue erhoben. Braun soll unter Missbrauch seiner Befugnisse und seiner Stellung als Amtsträger den Landkreis um rund 73 000 Euro geschädigt haben, wie die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilte. lby
weiter
Falkennachwuchs. Hans-Martin Gäng ...
...und Michael Preusch (links) vermessen ein drei Wochen altes Wanderfalkenküken beim Beringen in der Heiligengeistkirche in Heidelberg. Schon seit vier Jahren brütet das Wanderfalkenpärchen Aurora und Fritz auf dem Turm der Kirche. Jedes Jahr kommen vier Jungvögel zur Welt.
weiter
KLETT / Stuttgarter Verlag hat China im Blick
Fernschulen als Stütze
Der zunehmende Wunsch Erwachsener, neben dem Job noch etwas dazu zu lernen, bringt dem Ernst Klett Verlag mehr Umsatz ein: Seine Fernschulen sind sehr gefragt.
weiter
GESUNDHEITSREFORM
Flaute in Wartezimmern
In den Wartezimmern der baden-württembergischen Ärzte sitzen wegen der Gesundheitsreform seit Jahresbeginn weniger Patienten als noch im Vorjahr. Das teilte die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nord-Württemberg mit. Bei Allgemeinärzten in Nord-Württemberg seien es rund zehn Prozent weniger, bei Fachärzten sieben Prozent weniger Patienten. Bei
weiter
PROZESS
Frau erstochen: Acht Jahre Haft
Weil er seine Frau nach einem Streit mit einem Fleischermesser erstochen hat, muss ein 42-jähriger Kasache für acht Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Ulm befand ihn des Totschlags für schuldig. Der Verteidiger hatte sechs Jahre Haft gefordert. Obwohl der Arbeiter bei der Tat im Januar betrunken war, sah das Gericht keine tiefgreifende Bewusstseinsstörung.
weiter
EHRENAMT / Pensionierte Polizisten unterstützen Opfer von Gewalt
Freund und Helfer im Ruhestand
Im Dienst beschäftigen sich Polizisten vor allem mit Tätern. Im Ruhestand tauschen manche die Karten: In Karlsruhe kümmern sich Pensionäre um Verbrechensopfer. · Hermann Wöhrle hat 40 Jahre Dienst hinter sich. Jetzt will der pensionierte Polizeihauptkommissar das tun, wozu er in seinem Dienst als Revierleiter oft zu wenig Zeit hatte: die Opfer
weiter
WASSERFALLBILDER
Gefahr von Stromschlägen
Darmstadt · Das Regierungspräsidium Darmstadt warnt vor Kauf und Nutzung elektrischer Wasserfallbilder. Die europaweit verkauften Bilder (Typbezeichnung SY-65 und SY-99) können Kurzschlüsse und Brände auslösen. Wegen der mangelhaften Verkabelung drohten sogar Stromschläge. Die 100 mal 50 Zentimeter großen Wandbilder stammen aus China und anderen
weiter
MEDIZIN / Kampf dem Bauchspeicheldrüsenkrebs
Geheimnisvoller Drüse auf der Spur
Der Bekämpfung des Bauchspeicheldrüsenkrebses, einem der gefährlichsten Tumore überhaupt, widmet sich die neue Stiftung eines Ulmer Chirurgen.
weiter
UMWELT
Gen-Mais auf größerer Fläche
Der bundesweit erste großflächige Anbau von genmanipuliertem Mais hat größere Ausmaße als bislang bekannt. Die Felder liegen in Sachsen-Anhalt (6), Mecklenburg-Vorpommern (2), Bayern (9), Brandenburg (4), Sachsen (5), Baden-Württemberg (2) und Thüringen (1), teilte Sachsen-Anhalts Landesregierung mit. Sachsen-Anhalt hat die Federführung des
weiter
SCHWARZARBEIT
Gesetz nimmt Hürde
Das geplante Gesetz zur besseren Bekämpfung von Schwarzarbeit hat die erste parlamentarische Hürde genommen. Der Finanzausschuss billigte mit den Stimmen von Rot-Grün die Gesetzesnovelle. Vor allem die gewerblich organisierte illegale Beschäftigung und damit verbundene Steuerhinterziehung soll bekämpft werden. dpa
weiter
TISCON / Neue Mitarbeiter werden gesucht
Gewinnzone bis 2005 angepeilt
Die Tiscon AG (Neu-Ulm), eines der Aushängeschilder des Neuen Marktes, hat sich nach Jahren der Restrukturierung stabilisiert. Zwar wird das IT-Unternehmen nach Einschätzung von Alleinvorstand Hans-Jürgen Döringer erst im kommenden Jahr schwarzen Zahlen schreiben und dieses Jahr den Vorjahresumsatz von 10 Mio. EUR nicht ganz erreichen; allerdings
weiter
WISSENSCHAFT / Die Hormone passen sich an
Gleichklang während der turbulenten Liebesphase
Junge Liebe überwindet alles - hormonell gesehen sogar die Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Eine italienische Forscherin hat herausgefunden, dass die Konzentration des männlichen Sexualhormons Testosteron bei frischverliebten Männern stark sinkt, während sie bei ihren Partnerinnen deutlich steigt. 'Männer werden auf diese Weise Frauen ähnlicher
weiter
UNGLüCK / Lokführer erlitt Schock nach dem schrecklichen Geschehen bei Bremen
Güterzug überrollt drei Buben
Die Vierjährigen aus einer albanischen Großfamilie waren sofort tot - Eltern betreut
Schreckliches Unglück an einem Bahndamm bei Bremen. Ein Güterzug überrollte drei spielende Buben. Die Vierjährigen, darunter ein Zwillingspaar, waren sofort tot. Der Lokführer, der nicht mehr bremsen konnte, wurde mit einem Schock in ein Krankenhaus gebracht.
weiter
URTEIL
Haft für Reifenstecher
Der so genannte Reifenstecher von Chemnitz ist gestern zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der 32-Jährige gestand vor dem Landgericht Chemnitz alle ihm zur Last gelegten Taten. Unter anderem hat er zwischen Juli 2002 und Oktober 2003 in der Stadt und umliegenden Orten Reifen an 669 Autos zerstochen. Der dadurch verursachte Schaden beträgt
weiter
ALITALIA / Heute entscheidende Sitzung über die Zukunft der Fluggesellschaft
Hilfsprogramm oder Sturzflug
Heute soll entschieden werden, ob Italien im internationalen Luftverkehr weiter eine Rolle spielt. Oder ob die staatliche Fluggesellschaft Pleite geht. Es sieht schlecht aus für Alitalia: Die Liste der Ursachen der Krise ist lang, der italienische Staat will nicht mehr zahlen.
weiter
HAUSHALT
Im Etat fehlen Milliarden
Der Bund muss dieses und nächstes Jahr Haushaltslöcher von bis zu 33 Milliarden Euro stopfen. Während Finanzminister Hans Eichel (SPD) weiter zur Höhe der Etatlücken schwieg, nannten die Grünen gestern diesen Betrag. Ihre Haushaltsexpertin Antje Hermenau sagte, 33 Milliarden Euro 'wären allerdings der Super-Gau. Dann müssten alle Risiken im
weiter
NATIONALELF
Im Umfrage-Tief
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft fährt als Außenseiter zur EM nach Portugal (12. Juni bis 4. Juli). Lediglich zwei Prozent der Bundesbürger glauben an einen Titelgewinn des Vize-Weltmeisters. Das ergab eine Forsa-Umfrage. Fast ein Viertel der Deutschen (23 Prozent) ist der Ansicht, dass die Nationalelf die Vorrunde nicht überstehen wird.dpa
weiter
Immer wieder Bahn-Unfälle mit Kindern und Jugendlichen
In der Vergangenheit verunglückten immer wieder Kinder und Jugendliche bei Bahn-Unfällen. Einige Fälle der vergangenen Jahre: 20. Februar 2004: Beim Überqueren von Eisenbahngleisen in Frankfurt am Main werden zwei 17 Jahre alte Mädchen von einem ICE erfasst und getötet. Die beiden Mädchen wollten ihren Heimweg abkürzen und waren über die Schienen
weiter
CONTINENTAL / Vorstandschef sagt Verlagerung voraus
In Deutschland keine Zukunft
Der Vorstandschef des Autozulieferers Continental, Manfred Wennemer, sieht langfristig keine Zukunft für die Produktion von Reifen in Deutschland. 'In 30 Jahren haben wir hier wahrscheinlich tatsächlich keine Reifenfabriken mehr', sagte Wennemer der Wochenzeitung 'Die Zeit'. Die Verlagerung von Produktion in Niedriglohnländer sei unvermeidlich. 'Diese
weiter
TÜV / Bei der Wartung wird gespart
Jedes sechste Fahrzeug fällt durch
München· Auf deutschen Straßen sind nach Ansicht von Experten viele mangelhafte Fahrzeuge unterwegs. Laut 'Welt' fällt jedes sechste von 48 Millionen Fahrzeugen durch die TÜV-Prüfung. 'Wir stellen vor allem bei älteren Autos Mängel an der Bremswirkung fest', sagte Franz Billinger vom TÜV in München. Es gebe auch immer öfter Umweltmängel
weiter
GESUNDHEIT / Immer mehr Menschen erkranken
Jetzt stechen die Zecken wieder zu
Experte fordert landesweite Impfungen
Die Menschen freuen sich über frühlingshafte Temperaturen, aber jetzt beginnt auch wieder die Zeckenzeit. Im Wald und auf Wiesen stechen die lästigen Tiere zu. 270 Erkrankungen durch Zeckenstiche wurden 2003 registriert - so viele wie noch nie zuvor.
weiter
Kampf gegen die ...
...Flammen. US-Feuerwehrleute bekämpfen einen Brand in Temecula. Die Feuer in mehreren Bezirken Kaliforniens haben bereits 7500 Hektar Land verwüstet, tausende Häuser wurden evakuiert. Mehrere Brandbekämpfer wurden verletzt. 'Es brennt da oben wie Benzin', sagte ein Feuerwehrmann.
weiter
FERNBEDIENUNG
Kind im Auto eingesperrt
Ein 15 Monate altes Kleinkind hat sich in Nürnberg mit der Fernbedienung für die Zentralverriegelung im Auto eingesperrt. Erst nach zwei Stunden gelang es, den Wagen zu öffnen und das Mädchen zu befreien. Die 25-jährige Mutter war beim Einkaufen gewesen. Um die Sachen in Ruhe verstauen zu können, setzte sie ihre Tochter in die Babyschale im Auto,
weiter
EU-SPESEN
KOMMENTAR: Die gewählten Absahner
Stellen Sie sich vor, Sie würden dienstlich von Athen, Lissabon oder Berlin nach Straßburg oder Brüssel fliegen, und ohne einen Beleg zu fordern, würde Ihr Arbeitgeber Ihnen den höchsten Economy-Tarif, den irgendeine Fluggesellschaft verlangt, ersetzen. Oder Sie könnten als Freiberufler diesen Tarif ohne Beleg von der Steuer absetzen. Können
weiter
BAHN
KOMMENTAR: Falsche Weichenstellung
Sollte Finanzminister Hans Eichel in seiner akuten Geldnot auf den Verkauf von Bahn-Aktien hoffen, so kann er sich das abschminken. Vor dem Jahr 2007 läuft da nichts. Zwar hat das nicht der Verkehrsausschuss des Bundestags zu entscheiden, sondern das Parlament. Aber zum einen hat das einstimmige Votum der Experten aller Parteien einiges Gewicht, und
weiter
DöRING
KOMMENTAR: Nur die Fassade glänzt
'Glänzend' nannte sogar SPD-Fraktionschef Wolfgang Drexler, bald nachdem die Wutwellen der Debatte verebbt waren, Walter Dörings Darbietung im Landtag. Jedenfalls war es eine Kraft-Demonstration des Ministers, mit der er seinen politischen Überlebenswillen unter Beweis stellte. Zum Vorwurf der Vorteilsannahme wird entscheidend sein, was die Staatsanwaltschaft
weiter
HEIDELDRUCK
KOMMENTAR: Überraschung geglückt
Kompliment: Wer wissen will, wie man mit einer längst bekannten Absicht einen Überraschungs-Coup landen will, muss bei RWE in die Schule gehen: Die Essener verabschieden sich überraschend als Großaktionär bei Heidelberger Druckmaschinen. Gleich aus zwei Gründen hatte so gut wie niemand diesen Rückzugstermin bei der letzten großen Beteiligung
weiter
LEICHTATHLETIK
Kugelstoßer Toth gesperrt
Kugelstoßer Kevin Toth ist von der amerikanischen Anti-Doping-Agentur wegen THG-Dopings für zwei Jahre gesperrt worden. Die Sperre trat bereits am 3. Mai in Kraft. Allerdings hat der 36-Jährige seine Karriere bereits beendet. Toth ist der dritte Leichtathlet aus den USA, der seit der Entdeckung des Designersteroids Tetrahydrogestrinon (THG) bestraft
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2126 (Vortag: 1,2061) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8247 (0,8291) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6769 (0,6746) britische Pfund, 131,93 (132,53) japanische Yen und 1,5474 (1,5522) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wandertag für Sportmuffel In mehr als 40 Orten sind am kommenden Samstag Baden-Württemberger zum Walken aufgefordert. Barmer Ersatzkasse, Heilbäderverband und Schwarzwald-Tourismus GmbH haben den Walking- und Nordic-Walking-Tag ausgerufen. Die Sportart eigne sich besonders für sportlich Ungeübte, sagt Rudolf Forcher vom Heilbäderverband. Illegales
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis auf Höhenflug Der Korbpreis der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist um 0,58 auf 34,71 US-Dollar je Barrel (159 Liter) gestiegen. Der Korbpreis setzt sich aus den Notierungen der sieben wichtigsten Opec-Sorten zusammen. Satellitenanteil verkauft Die Deutsche Telekom hat einen weiteren Teil ihrer Satellitenbeteiligungen verkauft.
weiter
SCHAUSPIEL
Kusenberg verlängert
Klaus Kusenberg hat seinen Vertrag als Schauspieldirektor am Theater Nürnberg bis 2008 verlängert. Er leitet das Schauspiel seit der Spielzeit 2001/02. Seine Spielplanpolitik, die sich auf neue Theaterliteratur und die zeitgenössische Bearbeitung von Klassikern stütze, habe für einen künstlerischen Aufschwung gesorgt, teilte das Theater mit. dpa
weiter
USA
LEITARTIKEL: Bittsteller Bush
US-Präsident George W. Bush gerät wie vom Regen in die Traufe. Stolz hatte er noch vor einem Jahr bei einer feierlich inszenierten Rede an Bord des Flugzeugträgers USS Lincoln das Ende der Kampfhandlungen im Irak verkündet. Zwar war die Siegeseuphorie bald verflogen, als immer mehr GI den sich häufenden Anschlägen zum Opfer fielen. Doch dass die
weiter
LEUTE IM BLICK
Jenny Elvers Die 31-jährige Schauspielerin und TV-Moderatorin Jenny Elvers gibt ihrem Ehemann und früheren Manager Goetz Elbertzhagen nun auch das kirchliche Jawort: Am Samstag will das Paar im niedersächsischen Amelinghausen vor den Traualtar treten. 'Ich bin stolz darauf, was ich aus meinem Leben gemacht habe. In dieser Lebensphase - beruflich
weiter
GYMNASIUM / Studenten sollen über Mittag auf Fünftklässler aufpassen
Mini-Jobber als Betreuer
Kinder werden mit Sport, Musik, Literatur und Spiel beschäftigt
Studenten in Freiburg winken neue Jobs. Weil es mit Einführung des achtjährigen Gymnasiums mehr Nachmittagsunterricht gibt, sollen sie mittags die Kinder betreuen.
weiter
MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: 6, 12, 25, 31, 41, 46, Zusatzzahl: 2. Superzahl: 8. Spiel 77: 5, 1, 0, 5, 7, 1, 1. Super 6: 9, 6, 1, 6, 8, 3. (Ohne Gewähr) 19. AUSSPIELUNG
weiter
Champions League
Monaco zieht ins Finale ein
Der AS Monaco greift nach den Sternen. Dank eines 2:2 im Halbfinal-Rückspiel beim FC Chelsea stehen die Monegassen im Endspiel der Fußball-Champions-League.
weiter
TENNIS / Nicht nur Arantxa Sanchez-Vicario (32) will nach Athen
Nach erstem Training richtig kaputt
Auf gestandene Tennisspielerinnen wirkt die Aussicht auf Athen wie ein Jungbrunnen. Nicht nur Arantxa Sanchez-Vicario gibt alles für ein olympiareifes Comeback.
weiter
IWF
Nachfolger aus Spanien
Washington· Der Internationale Währungsfonds (IWF) wird in den nächsten fünf Jahren von einem spanischen Finanzexperten geführt. Das Direktorium der Weltfinanzorganisation wählte in Washington den ehemaligen Finanzminister Rodrigo Rato zum neuen Direktor. Es blieb damit der Tradition treu, einen Europäer mit dieser Aufgabe zu betrauen, während
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Neue Distanz zu den USA Jetzt geht auch die CDU-Vorsitzende Angela Merkel auf Distanz zu den USA. In der Irak-Politik habe es offenkundig 'zu großen Optimismus gegeben, dass sich das militärische Eingreifen nahtlos in Demokratie umwandeln würde', sagte sie gegenüber der Zeitung 'Die Zeit'. Es sei immer klar gewesen, dass sich Deutschland an einem
weiter
AUTOBAHNRASER
Neuer Prozess im Juli
Vor dem Landgericht Karlsruhe beginnt Anfang Juli der Berufungsprozess gegen einen Ex-Daimler-Ingenieur. Der 34-Jährige war wegen fahrlässiger Tötung zu eineinhalb Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt worden. Seine Drängelei mit einem großen Mercedes soll auf der A 5 den Unfalltod einer 21 Jahre alten Autofahrerin und deren Tochter verursacht
weiter
WETTERKAPRIOLEN
Neuschnee in Südtirol
Bozen· Italien, ohnehin mit einem verregneten Frühjahr gestraft, erlebt Wetterkapriolen: In Südtirol schneite es gestern wieder. Über 1800 Meter fiel teils ein halber Meter Neuschnee. Um das Ortler-Massiv besteht erhöhte Lawinengefahr. Ganz Italien erlebt seit Wochen Regen, Kälte und wenig Sonne. Viele Italiener stöhnen, es sei der mieseste Frühling
weiter
AFFäRE / FDP-Minister klagt über 'Hetzjagd'
Opposition attackiert
Die Umfrage, die Walter Döring derzeit so Beschwer bereitet, war nach Darstellung des Ministers eine Parteispende, die nicht korrekt verbucht wurde.
weiter
MUSIK / Berliner Symphoniker suchen Sponsoren
Orchester setzt auf Privathilfe
Die existenzgefährdeten Berliner Symphoniker wollen mit Unterstützung von Privatsponsoren und eines amerikanischen Unternehmensberaters überleben. Durch Spenden, Kartenverkäufe und besonderen Konzerte will das Berliner Orchester die staatliche Unterstützung so weit wie möglich ergänzen, sagt der Intendant der Berliner Symphoniker, Jochen Thärichen.
weiter
ERMITTLUNGSPANNE
Polizei prüft weitere Fälle
Die Ermittlungspanne der Polizei nach einem Mord in Aalen (Ostalbkreis) könnte kein Einzelfall gewesen sein. Das Landeskriminalamt (LKA) überprüft jetzt nicht nur, warum der Treffer der DNA-Datenbank, der bereits 1999 auf den mutmaßlichen Mörder hingewiesen hatte, erst vor kurzem und zufällig entdeckt worden war. Kontrolliert werden nun auch andere
weiter
GESUNDHEITSREFORM
Schmidt versöhnlich
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat Frieden mit den Ärzten geschlossen. Bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung lobte sie die Mediziner für ihren Beitrag zur Umsetzung der Gesundheitsreform. Noch Anfang April gab es Vorwürfe, die Ärzte hätten das öffentliche Klima für die Reform 'bewusst vergiftet'.
weiter
ALLIANZ / Versicherer erzielt ein deutliches Ergebnisplus
Schrempp verlässt den Aufsichtsrat
Daimler-Chrysler-Chef Jürgen Schrempp legt sein Aufsichtsratsmandat beim Versicherungskonzern Allianz nieder. Zum 30. Juni scheide Schrempp aus dem Kontrollgremium aus, weil er sich auf seine Aufgaben bei dem Autohersteller konzentrieren wolle, sagte Allianz-Aufsichtsratschef Henning Schulte-Noelle unter dem Applaus der Aktionäre bei der Allianz-Hauptversammlung
weiter
So ists richtig
Die Bundesregierung will im Zuge des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes 2004 die Ausgaben für Medikamente in der gesetzlichen Krankenversicherung um 4,35 Mrd. EUR senken und nicht wie gestern berichtet um 1 Mrd. EUR. Diese Summe soll allein dadurch erreicht werden, dass die Krankenkassen nicht-verschreibungspflichtige Arznei in der Regel nicht mehr
weiter
MUSEEN / Louvre lässt da Vincis Meisterwerk untersuchen
Sorge um Mona Lisa
Mit modernster Technik wird jetzt im Pariser Louvre Leonardos Meisterwerk, die Mona Lisa, unter die Lupe genommen. Das Gemälde wird auf Schäden untersucht.
weiter
Stenogramme
·Viertelfinale Schweden - Lettland 4:1 (3:0, 0:0, 1:1) Tore: 1:0 Höglund (3.), 2:0 Alfredsson (16.), 3:0 Tärnström (20.), 3:1 Ignatevs (42.), 4:1 Axelsson (50.). - Zuschauer: 15 920. ·Tschechien - USA n.P. 2:3 (0:0, 2:1, 0:1/0:1) Tore: 1:0 Skoula (24.), 2:0 Jagr (27.), 2:1 Park (31.), 2:2 Westrum (52.). - 2:3 Roach (Penalty). - Zuschauer: 17 360
weiter
fussball-wm 2010
Südafrikaner mit Bestnoten
Südafrika scheint seiner Favoritenrolle im Hinblick auf die Ausrichtung der Fußball-WM 2010 gerecht zu werden. Die Inspektorengruppe des Weltverbandes Fifa kam in ihrem Abschlussbericht zu dem Ergebnis, dass das Land am Kap der Guten Hoffnung die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gastgeberrolle bei der ersten WM-Endrunde auf dem afrikanischen
weiter
ENERGIE / Verbraucherschützer geben der Landesregierung die Schuld
Südwesten beim Strompreis spitze
Für Strom zahlen die Baden-Württemberger im Vergleich zum Rest der Republik am meisten. Verbraucherschützer machen die Landesregierung dafür verantwortlich.
weiter
TELEGRAMME
Fussball:Wolfgang Rolff verstärkt ab der kommenden Saison den Trainerstab von Bundesligist Werder Bremen. Der 44 Jahre alte Ex-Nationalspieler arbeitet künftig als Assistent von Thomas Schaaf. Fussball:Das Herren-Nationalteam steht bei deutschen Frauen hoch im Kurs: Rund 51 Prozent schalten nach einer Emnid-Umfrage den TV an, wenn die Völler-Elf
weiter
PROMINENTE / 'Klümchen' ist da
Top-Model freut sich über Tochter
Vom Vater der kleinen Leni kein Wort
Top-Model Heidi Klum ist zum ersten Mal Mutter geworden. Die Deutsche brachte in New York ihre Tochter Leni zur Welt. Der Vater des Kindes ist Flavio Briatore.
weiter
KLIMASCHUTZ / Der Umweltrat kritisiert die Politik der rot-grünen Bundesregierung
Trittin will den Fluglärm reduzieren
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hat der rot-grünen Bundesregierung in einem Gutachten mangelndes Engagement in zentralen Bereichen der Umweltpolitik vorgeworfen. Der Fluglärm biete 'ein besonders tristes Feld', betonte Sprecher Hans-Joachim Koch. Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) reagierte auf die Kritik und kündigte an, noch in
weiter
BAHNINDUSTRIE / Erwartungen für 2004 werden herunter geschraubt
Trotz Umsatzrekords in pessimistischer Stimmung
Die deutsche Bahnindustrie warnt trotz eines Umsatzrekords 2003 vor negativen Entwicklungen für die Branche. Der Auftragseingang sinke, und für die Anbieter hochwertiger Infrastrukturausrüstungen zeichne sich eine dramatische Situation ab, sagte der Präsident des Branchenverbandes, Friedrich Smaxwil, in Berlin. Die Umsätze der Bahnindustrie seien
weiter
GEBURTEN
Überflüssige Kaiserschnitte
stuttgart · 'Die normale Geburt wird als Marginalie an den Rand gedrängt', sagt die Präsidentin des Bundes Deutscher Hebammen, Magdalene Weiß. 'Die normale Geburt rechnet sich nicht mehr.' Aus finanziellen Gründen würden immer mehr Frauen zu Kaiserschnitten und künstlichen Einleitungen der Geburt gedrängt. Aus Anlass des Internationalen Hebammentags
weiter
ENERGIE / Finanznot zwingt Verwaltung zur Notbremse
Urach stoppt Erdwärme-Bohrung
Bad Urach hat seine Erdwärme-Bohrung im Ermstal aus finanziellen Gründen eingestellt. Das Stromkraftwerk-Projekt nach dem Hot-Dry-Rock-Verfahren ist in Gefahr. Noch Ende Februar rühmte Bundesumweltminister Jürgen Trittin das geplante Erdwärme-Kraftwerk in Bad Urach als große innovative Leistung. Und der inzwischen abgewählte Bürgermeister Markus
weiter
BEHINDERTE
Viele Hürden vor Rathäusern
Mit einer Demonstration vor dem Rathaus in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) haben Behinderte gestern gegen die Hürden vor vielen öffentlichen Gebäuden protestiert. Schwere Türen und Treppenstufen seien für Rollstuhlfahrer kaum zu überwinden, kritisierten die Demonstranten. Sie fordern barrierefreie Zugänge zu allen öffentlichen
weiter
ARBEITSMARKT
Von Belebung keine Spur
Der erhoffte Konjunktur-Frühling auf dem Arbeitsmarkt ist im April weitgehend ausgeblieben. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) waren im vergangenen Monat 4,443 Millionen arbeitslos gemeldet. Dies seien zwar 104 100 weniger als im März und 53 300 weniger als im April 2003. Bereinigt um jahreszeitliche Einflüsse habe die Zahl der Arbeitslosen
weiter
STATISTIK
Weniger Geld für Kultur
Bund, Länder und Gemeinden haben seit 2001 ihre Kulturausgaben deutlich zurückgefahren. Seit 2001 sanken die öffentlichen Ausgaben für Kultur von 8,35 Milliarden Euro auf 8,2 Milliarden Euro im Jahr 2003. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete, entsprach dies wie in den Vorjahren einem Anteil von 0,4 Prozent am Bruttoinlandsprodukt.
weiter
NEU IM KINO / Der Dokumentarfilm 'The Soul of a Man'
Wim Wenders hat den Blues
Ein gefühlsbetonter Blick auf eine universelle Musik
Blind Willie Johnson, Skip James, J. B. Lenoir. Sie sind Helden des Blues. Zumindest für den Regisseur Wim Wenders. Der hat in 'The Soul of a Man' weniger die Lebensgeschichte dieser drei Musiker erzählt, sondern tastet sich mit seinen Bildern an die Stimmung des Blues heran.
weiter
EISHOCKEY / Ustorf und Benda bemängeln zu wenig Überzahl-Training
Zach steht in der Kritik
Hecht versteht den Coach nicht - Vertrag läuft aus
Nach dem WM-Aus ist im Eishockey-Nationalteam erstmals Kritik an Bundestrainer Hans Zach laut geworden. Einige Spieler bemängelten, dass der Coach das Überzahlspiel zu wenig geübt habe. Die miserable Powerplay war der Hauptgrund für das vorzeitige Ausscheiden.
weiter
ZAHLEN&FAKTEN
Henkel mit mehr Gewinn Der Küchenhersteller Alno (Pfullendorf) hat 2003 den Verlust um 45 Prozent auf 5,6 Mio. EUR halbiert. Der Konzernumsatz stieg durch die Casawell-Übernahme um 11 Prozent auf 440 Mio. EUR. Adidas setzt Messlatte höher Der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller Adidas-Salomon (Herzogenaurach) hat seinen Gewinn im ersten
weiter
ANSCHLAG
Ziegelsteine auf Regionalzug
Kiel· Unbekannte Täter haben gestern am frühen Morgen einen Zug der Nord-Ostsee-Bahn (NOB) in Kiel bei voller Fahrt mit Ziegelsteinen beworfen. Der Sack mit zwei Ziegeln habe die Windschutzscheibe des Fahrerstandes gegen 3.50 Uhr im Stadtteil Mettendorf durchschlagen. Der Zugführer sei dabei am Kopf schwer verletzt worden, sagte Sprecher Bela Bergemann.
weiter
PFLEGEHEIME
Zuschüsse sinken
Der Landtag hat ein neues Gesetz zur Pflegeheimförderung verabschiedet. Damit sollen Investitionen in Heime schneller umgesetzt werden, sagte Sozialminister Friedhelm Repnik (CDU). Die Novelle sieht eine Senkung der Förderquoten von Land und Kommunen vor. Damit fallen die Zuschüsse zwar niedriger aus, sie reichen aber für mehr Vorhaben.lsw
weiter
Leserbeiträge (2)
Eigenartig
Zur CDU-Kritik am Dienstwagen-Verzicht des OB: "Es erscheint schon eigenartig, wie die CDU an einem Tag das Konsolidierungskonzept gegen die Finanzkrise lobt und am anderen so eine - für den einfachen Bürger leicht verständliche - Einsparung wie den Verzicht auf den Dienstwagen des Oberbürgermeisters in Frage stellt. Glücklicherweise bedurfte es
weiter
Hokus-Bokus-Focus
"Hilsenbek macht Hokus-Bokus, aus dem Mercedes wird ein Focus. Hut ab vor einem solchen Entschluss, der CDU macht dies Verdruss. Er tät verlieren sein Gesicht, nein genau das tut er nicht! Er wirft den Pomp rechts hinten weg. Bravo OB Hilsenbek! Sein erstes Ziel war immer Sparen, drum lässt er den Mercedes fahren. Angeben hat doch keinen Zweck, meint
weiter