Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 30. Juni 2004
Regional (116)
Im Rahmen der betreuten Kindernachmittage im Haus der Jugend für Kinder von zehn bis 14 Jahren wird am Montag, 5. Juli typisch schwäbische Priegelschmiere zubereitet. UKB: 50 Cent. Am Dienstag, 6. Juli können die Kinder kostenlos ins Internet. Am Mittwoch, 7. Juli findet dann ein Ligretto-Turnier mit Preisen statt. Weitere Infos unter www.hausderjugend.de
weiter
Die Initiative "Mit Herz Hand und Verstand" wirbt am morgigen Donnerstag, 1. Juli, ab 19 Uhr in der Alten Schmiede in Wasseralfingen im Rahmen der Wasseralfinger Ausbildungsbörse für den Altenpflegeberuf. Die Mitarbeiterinnen der Altenhilfefachberatung des Landratsamtes Ostalbkreis und Auszubildende geben am Messestand der Initiative Antworten auf
weiter
Die Deutschordenschule
in Lauchheim feiert am Samstag, 3. Juli, 40 Jahre Realschule.
Ab 11 Uhr gibt es einen Rückblick auf die vergangenen vier
Jahrzehnte für angemeldete Gäste. Ab 12.30 Uhr wartet
dann ein Tag der offenen Tür für jedermann.
weiter
Die Kolpingsfamilie Abtsgmünd fährt am Freitag, 2. Juli zum Naturtheater nach Heidenheim zur Aufführung von "Katharina Knie". Die Busse fahren um 18 Uhr an der Realschule Abtsgmünd ab. Es sind noch Plätze frei, Anmeldung bei Wolfgang Haas unter (07366) 2282. Drogen-Vortrag Die evangelische Kirche und die Grund- und Hauptschule Untergröningen laden
weiter
Er müsse seinen "Kropf leeren", sagte Ortsvorsteher Karl Maier angesichts der "leeren Brunnen" und der Bürgeranfragen. Zwei Brunnen, an der Kirche und in der Ortsmitte, wurden abgestellt. Das könne man nicht akzeptieren. Zumal beim Brunnen in der Ortsmitte (bei "Rad-Stütz") sich die privat gesponserten Skulpturen befänden. "Brunnen gehören zu
weiter
Montagnacht ist in einem Abstellraum eines Einfamilienhaus in Aalen-Attenhofen ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehren Aalen und Wasseralfingen rückten mit 24 Mann sowie vier Einsatzfahrzeugen an. Zuvor hatte die 70-jährige Hausbewohnerin noch versucht den Brand selbst zu löschen und dabei Verbrennungen an beiden Händen erlitten. Der Sachschaden
weiter
Ein Ladendieb entwendete in einem Baumarkt in der Graf von Soden Straße in Schwäbisch Gmünd mehrere Teile im Wert von 38 Euro und flüchtete, nachdem er vom Ladendetektiv darauf angesprochen wurde. Der Detektiv konnte ihn an der Einmündung zur Pfitzerstraße stellen. Bei einer Rangelei wurden beide leicht verletzt. Fahrrad weg In der Nacht zum Montag
weiter
Acht Italiener aus der Stadt Banjara in der Provinz Ravenna werden anlässlich des 7. Dorfweiherfestes am kommenden Wochenende in der Gemeinde erwartet. Mit ihrem Besuch erwidern sie die Kontaktaufnahme einer Adelmannsfeldener Delegation mit der Kommune vor wenigen Monaten. Können wir demnächst eine neue Partnerschaft vermelden? * Seit zwei Monaten
weiter
"GeoPark Schwäbische Alb" hat jetzt eine Struktur
Das Prädikat war der erste Streich. Und der zweite folgt (sogleich): Jetzt steht auch die Organisationsstruktur für den "Nationalen GeoPark Schwäbische Alb". Ein Ausschuss übernimmt die alleinige Trägerschaft. Verteten sind darin alle wichtigen inhaltlichen Bereiche: Wissenschaft, Tourismus, Gebietskörperschaften, Wirtschaft sowie Natur-und Umweltschutz.
weiter
WETTBEWERB
"Litterix" nicht nur für Leseratten
Der Name für das neue Maskottchen der Gmünder Stadtbibliothek steht fest: "Litterix" heißt die aufgeweckte Figur, die der Lorcher Maler Hans Kloss zum zehnjährigen Bestehen der Stadtbibliothek im Spital gezeichnet hat.
weiter
"T(w)ogether"
Am kommenden Freitag, 2. Juli, tritt die Gruppe "T(w)ogether" im Biergarten der Bar am Nil in Ellwangen auf. Neben der Perfect 10 Karin Fuchs (vocals) und dem Piano man Bernd Hammerlindl (piano, guitar, vocals) ist diesmal ein befreundeter Saxophonist mit von der Partie. Beginn ca. 20.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Innenraum
weiter
EINKAUFSMARKT IN FACHSENFELD / Die Verhandlungen dauern an, Ortsvorsteherin Fuchs hofft auf eine schnelle Lösung
"Zum Jahresende sieht man was"
Es ist eine unendliche Geschichte: Das Hickhack um einen Einkaufsmarkt in Fachsenfeld. Im Gespräch sind die Integra aus Mögglingen und die KOMM-IN, aber auch Supermarktketten. Es wird weiter verhandelt, Ortsvorsteherin Fuchs (SPD)hofft auf eine Einigung in wenigen Wochen.
weiter
CDU-WASSERALFINGEN
"Zustimmung wie noch nie"
Bei der Nachbesprechung der Kommunal- und Europawahlen mit dem Vorstand und den Kommunalwahlkandidaten der CDU-Wasseralfingen zeigte sich Vorsitzender Wolfgang Bolsinger sehr erfreut über das Wahlergebnis.
weiter
VERKEHR / Ortsdurchfahrt Utzstetten wird ausgebaut
90 Prozent Zuschuss
"So billig bauen wir nie wieder", freute sich der Täferroter Bürgermeister Jochen Renner angesichts des 90-prozentigen Landeszuschusses für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Utzstetten. Die Bagger werden voraussichtlich ab Ende August anrücken.
weiter
TSV MUTLANGEN / Ausflug mit Teilnahme an Internationalem Turnier verknüpft
A-Jugend "Vize-Europameister"
Einen Saisonabschluss der besonderen Art konnten die A-Junioren des TSV Mutlangen dieses Jahr erleben. Jugendleiter Wolfgang "Wolle" Helget und Trainer Eugen Rehm unternahmen mit den Jungs 'mal etwas Außergewöhnliches. Als Ziel der Reise wurde das 21. Internationale Pfingstturnier in Spanien ausgesucht.
weiter
SCHULE / Gute Leistungen der 41 Absolventen am Rosenstein-Gymnasium
Alle Abiturienten in Heubach haben bestanden
Am Rosenstein-Gymnasium Heubach haben 41 Schülerinnen und Schüler das Abi bestanden und ihre dreizehnjährige Schulzeit mit zum Teil sehr guten Ergebnissen und einem hervorragenden Gesamtdurchschnitt von 2,3 abgeschlossen.
weiter
Amt geschlossen
Wegen einer Personalversammlung
bleibt das Amt für Landwirtschaft Ellwangen und die Kontaktstelle
in Schwäbisch Gmünd heute von 8 bis 14 Uhr geschlossen.
weiter
FRIEDHOF UNTERKOCHEN / Neue, einheitliche Ruhefristen
Aschenbeisetzungen 15 Jahre
Im Juli wird der Gemeinderat über die neue Friedhofsordnung für Stadt und Stadtteile abstimmen. Im Unterkochener Ortschaftsrat begrüßt man die vorgelegte Neufassung. Vor allem die einheitlichen Ruhezeiten für Kolumbarium und Urnenbestattungen.
weiter
Bettringer Jugendtag
Der 1. Bettringer Jugendtag ist an diesem Samstag von von 14 bis 18 Uhr in Bettringen in den beiden Uhlandhallen und auf dem dortigen Sport- und Schulgelände. Bettringer Vereine, Kirchen, Organisationen und die Uhlandschule zeigen bei dieser Veranstaltung, was man so alles in seiner Freizeit machen kann. Vom Fußball-Bambini-Turnier über Vorführungen
weiter
GOTTESDIENST / Jugendliche erleben Live-Musik in Lorch
Christlichen Rocksound gehört
Der fünfte ökumenische jugendgottesdienst "Go(o)d news for you(th) lockte am Sonntag zahlreiche junge Menschen auf den Platz vor der evangelischen Kirche in Lorch.
weiter
THEATER / Cyrano de Bergerac im Dinkelsbühler Wehrgang
Dem langnasigen Haudegen wird die Welt zu klein
Im Dinkelsbühler Wehrgang wird derzeit heftig gefochten mit Degen wie mit Worten. Die Aufführung des Cyrano de Bergerac durch das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater besticht dabei durch ihre humorige Einkleidung eines zu Herzen gehenden Stoffes.
weiter
GÄRTNEREI SCHMID / Inhaber Adolf Schmid gibt den Gartenbaubetrieb in der Gartenstraße 138 auf - neuer Supermarkt auf Gelände?
Der Gärtnermeister weicht dem Trend
Wo sonst das beruhigende Klappern der Rosenschere und das leise Zischen des Wasserschlauchs zu hören sind, kreischen jetzt die Flexmaschinen und knallen die Demolierhämmer: Die Gärtnerei Adolf Schmid in der Gartenstraße 138 wird abgerissen. Morgen startet der Räumungsverkauf. Was danach auf das Gelände kommt, ist noch nicht sicher. Im Gespräch
weiter
PHOTOVOLTAIK / Symbolisch wurde die Anlage auf dem THG in Betrieb genommen
Die "Sonnenfänger" sind in Stellung
Im Foyer pendelte sie gestern zwischen 780 und 150 Watt und hat bisher rund 65 Kilowattstunden geleistet. Die Photovoltaikanlage auf dem Theodor-Heuss-Gymnasium läuft schon einige Tage. Gestern wurde sie "offiziell" in Betrieb genommen.
weiter
KOCHERKUGEL UNTERKOCHEN / Hauptversammlung
Die Kugel rollt
Die Hauptversammlung der Kocherkugel Unterkochen (KKU) im "Adler" Unterkochen, geleitet vom Vorsitzenden Manfred Manczyk, war von einer positiven Aufbruchstimmung geprägt, begründet durch die sportlichen Leistungen; besonders aber durch eine enorme personelle und qualitative Verstärkung im Bereich der Herrenmannschaften.
weiter
THEATER / Naturbühne frei für Tschechows "Scherze oder Die Anleitung zum Heiraten"
Donnerstag ist Hochzeitstag
Der Sommer hielt sich zwar bislang dezent zurück, doch in dieser Sache dürfte er auch in Gmünd noch blendend werden: mit den Freilicht-Aufführungen im Naturtheater Hölltal. Morgen Abend geht's los mit Tschechows "Scherze oder die Anleitung zum Heiraten".
weiter
VERWALTUNGSREFORM
Drei Ämter und Dezernat-Debatte
Drei Behörden, die künftig zum Landkreis dazugehören, stellten sich gestern im Kreistags-Ausschuss vor. Nicht entschieden ist weiterhin die interne Strategie für das Vermessungsamt. Wichtig war einigen Kreispolitikern die Frage: Welche Dezernate wird es künftig zusätzlich geben?
weiter
Drei mal Heiterkeit mit dem Seniorentheater
Das Schwäbisch Gmünder Seniorentheater hat schon oft für Heiterkeit gesorgt. Jetzt bereitet es einen neuen Auftritt vor. Premiere ist am Donnerstag, 15. Juli um 17 Uhr in der Theaterwerkstatt des Spitals. Gespielt werden drei unterhaltsame Kurzstücke: "Drei rebellische Damen", "Waldi vor Gericht" und "Das Schlitzohr". Karten für die Auffühung
weiter
DRK-Hocketse in Göggingen
Der DRK Ortsverein Göggingen bietet für die gesamte Bevölkerung eine Hocketse am Sonntag, 4. Juli bei den Garagen in der Ortsmitte. Ab 10.30 Uhr wird für ein reichhaltiges Programm mit Informationen gesorgt. So findet um 11.30 Uhr eine Schauübung des JRK statt. Den ganzen Tag über sind die Fahrzeuge der SEG Nord ausgestellt. Für die Bewirtung
weiter
JUBILÄUM / Ehrungsabend zum 50jährigen Bestehen des SV Hintersteinenberg
Ehrennadeln für viele treue Mitglieder
Insgesamt 134 Vereinsnadeln wurden am Freitag anlässlich des 50-Jahr-Jubliläums des SV Hintersteinenberg verliehen. Zahlreiche Grußredner sprachen an diesem Ehrungsabend, der mit abwechslungsreichen Einlagen gestaltet war.
weiter
FLURBEREINIGUNGSAMT ELLWANGEN / Rainer A. Zoglmeier ist neuer Leiter
Ein bewährter Fachmann
Der Präsident des Landesamtes für Flurneuordnung und Land-entwicklung Baden-Württemberg, Bernhard Weis, hat den Vermessungsdirektor Rainer A. Zoglmeier als neuen Chef des Amtes für Flurneuordnung und Landentwicklung (AFL) Ellwangen eingeführt.
weiter
SAV LAUTERN / Schönes Hüttenfest mit Sonnwendfeier
Ein Fest des Dankes
Bei freundlichem Wetter konnte die Ortsgruppe Lautern des SAV ihr Hüttenfest mit Sonnwendfeier veranstalten. Bei Einbruch der Dunkelheit hielt Ortsvorsteher Bernhard Deininger seine Feuerrede.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Jubiläumsfeierlichkeiten am Wochenende in St. Lô ganz im Zeichen der Begegnung, Freundschaft, Gastlichkeit, Harmonie und Freude
Ein Fest mit Blick auf den Brückenschlag vor 25 Jahren
Es war eine besondere Geste als François Digard es Aalens Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle überließ, die neu gebaute Brücke zur Insel Mosselmann in St. Lô offiziell ihrer Bestimmung zu übergeben. Hatten die Aalener und die St. Lôer gemeinsam in den vergangenen 25 Jahren der Städtepartnerschaft doch zahlreiche zwischenmenschliche
weiter
STÄDTISCHES KINDERHAUS OBERKOCHEN / Altersgemischte Gruppen - Offenheit als Prinzip
Ein Haus zum Wohnen und Leben
Im städtischen Kinderhaus Oberkochen arbeitet man nach dem Motto: Erziehung ist Beispiel, Liebe, Geborgenheit. Erfahrungen gibt es vor allem in der Arbeit mit altersgemischten Gruppen, wie Leiterin Irene Dominicus beim Besuch der Schwäpo erläuterte.
weiter
KUNSTVEREIN ELLWANGEN / "Grenzüberschreitung" auf dem Schloss
Eine Ausstellung sprengt Grenzen
Die große, zweite Ellwanger Kunstausstellung des Ellwanger Kunstvereins klingt in den Betrachtern noch nach, da legt die Vereinigung der Kunstfreunde schon nach: mit der am Sonntag eröffneten Ausstellung "Grenzüberschreitung" hat der Verein seine räumlich großzügigen Möglichkeiten zwischen Marschallsaal und Meierei-Scheuer faszinierend ausgenützt.
weiter
OBERE APOTHEKE / Kay-Dietrich Thomä hört auf
Eine lange Tradition
Die "Obere Apotheke" hat schon viele Inhaber erlebt und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ein Kapitel davon endet heute: Kay-Dietrich Thomä gibt Mörser und Stößel an Markus Löllgen weiter.
weiter
Ergebnis steht
Das endgültige Ergebnis der
Kreistagswahl ist festgestellt. Die CDU bekommt 16 Sitze; die
SPD elf; die Freien Wähler zehn; Grüne und Unabhängige
fünf; ÖDP und Parteifreie einen Sitz. Im Heidenheimer
Kreistag sitzen fünf Frauen, was bei 43 Abgeordneten einer
Quote von zwölf Prozent entspricht.
weiter
Erste Hilfe bei Kindern
Der Kinderarzt Dr. Jochen Riedel hat Übungsleiter, Trainer und Betreuer des TSV Lorch im Kinder- und Jugendbereich über Erste Hilfe bei Kindern informiert. 15 Betreuer aus den Abteilungen Kinderturnen, Handball und Tischtennis haben an der Fortbildung teilgenommen. In seinem Vortrag stellte Riedel Grundlagen und praktische Konsequenzen der Ersten
weiter
LANDJUGEND SCHWÄBISCH GMÜND / Lehrfahrt auf Mallorca
Eselsritt und Ballermann
Fünf Tage auf Mallorca verbrachte die Gmünder Landjugend. Die Jugendlichen entdeckten dabei die Vielseitigkeit der Mittelmeerinsel.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFTEN / Bereits rund 30 offizielle Begegnungen im ersten Halbjahr 2004
Europa-Idee mit Leben gefüllt
"Die Städtepartnerschaften florieren. So viele Begegnungen wie im ersten Halbjahr 2004 hat es wohl noch nie zuvor in einem Halbjahr gegeben", freut sich OB Wolfgang Leidig.
weiter
Exkursion nach Bayern
Die Sommerexkursion des Geschichts- und Altertumsvereins am Sonntag, 11. Juli, geht ins benachbarte bayerische Franken und Schwaben. Wie vor 50 Jahren, am 11. Juli 1954, so werden bei dieser Jubiläums-Exkursion Wilburgstetten bei Dinkelsbühl mit dem Ellwanger Christus, die spätromanische Kirche in Ruffenhofen am Hesselberg und Sankt Peter in Markt
weiter
SCHLOSS FACHSENFELD / "Mörike meets Jazz"
Fabulöser Klecks
Das war mal ein Schlusspunkt. Hinter die Festwoche zum 175. Bestehen von Schloss Fachsenfeld hat Patrick Bebelaar am Montag im Schlossgarten einen großen musikalischen Klecks gesetzt: ausufernd, zum Steinerweichen romantisch und zugleich voller spröder Elemente des zeitgenössischen Jazz.
weiter
MUSIKSCHULE / Kleines aber kompetentes Fachpublikum beim Projekt "Klangmalen" in Waldstetten
Fantasien freien Lauf gelassen
Die positive Wirkung von Musik auf das künstlerische Schaffen stand am Samstag in der Musikschule Waldstetten im Mittelpunkt. Der Bürgersaal hatte sich in ein Atelier verwandelt.
weiter
EXKURSION / Seniorenkreis im Stuttgarter Planetarium
Faszinierender Blick ins All
Der Seniorenkreis Eschach mit der Leiterin Irma Wirsching unternahm eine Omnibus-Fahrt zur Landeshauptstadt nach Stuttgart. Hier besuchte man als Höhepunkt das weltbekannte Planetarium.
weiter
Ferienspaß Abtsgmünd mit Rekord
Die Gemeinde startetdurch: Nur noch fünf Wochen bis zu den großen Ferien und einem großen Ferienprogramm. Mit fast hundert Veranstaltungen wird ein neuer Rekord erreicht. Das Programm ist ab 8. Juli in den Bibliotheken oder bei den Banken und Sparkassen erhältlich. Organisiert wird der Sommerferienspaß von der Abtsgmünder Bibliothek. Für das
weiter
Fest beim Fischereiverein
An der
Gemeindehalle Rechberg veranstaltet der Fischereiverein Rechberg
sein Gartenfest. Am Samstag, 3. Juli ab 17 Uhr und am Sonntag
4. Juli ab 10 Uhr wird gefeiert.Es gibt viele Fischspezialitäten.
weiter
Fröhliche Musik im bunten Jahreskreis
Unter dem Motto "Musik
im Jahreskreis" musizierten Kinder der Rauchbeinschule und der
Städtischen Musikschule. Farbenprächtige Kalenderblätter
und lustig verkleidete Monatskinder ergänzten das Ganze.
weiter
Führung (1)
SCHAUFENSTER
Artur Elmer, der Vorsitzende des Kunstvereins Aalen, führt am kommenden Sonntag, 4. Juli, ab 15 Uhr durch die Ausstellung "Idol und Ideal" in den Räumen des Kunstvereins im Alten Rathaus. Die Führung durch die Ausstellung widmet sich vorwiegend der buddhistischen Kunst Asiens (China, Thailand, Burma und Indien) und der Kunst des alten China, etwa
weiter
Führung (2)
Am kommenden Sonntag, 4. Juli, wird um 11 Uhr
wieder eine rund einstündige öffentliche Führung
im Alamannenmuseum angeboten. Das Thema lautet: "Von Odin zu
Christus - die Christianisierung der Alamannen". Treffpunkt ist
die Museumstheke; es ist nur der übliche Museumseintritt
zu bezahlen.
weiter
Führung durchs Beratungszentrum
Die Architektenkammer Ostalb bietet allen Interessierten am Freitag, 2. Juli, um 17 Uhr eine Führung durch das neue Energieberatungszentrum in Passiv-Bauweise in Böbingen an. Erklärt wird der aktuelle Baufortschritt mit den speziell für Passivhäuser entwickelten Fenstern sowie die Rohinstallation der technischen Gewerke (Heizung/Sanitär/Lüftung/Elektro).
weiter
HSV UNTERGRÖNINGEN / Vereinsprüfungen mit Richter Karl Hirsch
Gelungene Veranstaltung mit Uwe Maier als Tagessieger
Von einer gelungenen Vereinsprüfung berichtet der Hundesportverein Untergröningen.
weiter
Gemeinderat Lauchheim tagt heute
Der Gemeinderat Lauchheim hält heute ab 18 Uhr im Rathaus seine nächste Sitzung ab. Auf der Tagesordnung stehen die Beschattung und Belüftung im Anbau des Altenpflegeheims, die Ausstattung der Deutschordenschule mit Multimedia und einem neuen Kopiergerät, ein Vertrag mit Kabel Baden-Württemberg und verschiedene Baugesuche. Außerdem wird die Vorschlagsliste
weiter
Gemeinderat tagt
Am Donnerstag, 1. Juli um 17.30 Uhr tagt der Ellwanger Gemeinderat im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht der Citymanagerin, die Wahl der Schöffen für 2005 bis 2008, die Veranstaltung von verkaufsoffenen Sonntagen zu den "Ellwanger Pferdetagen" und zum "Ellwanger Herbst". Weiter sollen die Bebauungspläne "Schillerstraße",
weiter
GEMEINDERAT ADELMANNSFELDEN / Viel Arbeit im Bereich Badgasse
Grundlegende Sanierung nötig
Die Adelmannsfeldener Zweigstelle der VR-Bank Ellwangen erhält einen Gasanschluss. Die Verlegung in der Badgasse gibt den Anstoß für grundlegende Sanierungen in diesem Gebiet. Die Wasserversorgungsanlage in der Klinge erhält eine UV-Desinfektionsanlage.
weiter
INFRASTRUKTUR / Schorndorf verliert Traditions-Geschäft
Handel wohin?
Auch die Schorndorfer Stadtverwaltung äußert "großes Bedauern": Mit Feinkost Abramzik hat ein alteingesessenes Geschäft den Stadtkern verlassen und sich in Winterbach, unmittelbar an der B 29, angesiedelt.
weiter
HBG-Mathe-Asse
Der Schulleiter des Hans-Baldung-Gymnasiums, Oberstudiendirektor Wilhelm Englert (links), gratulierte Hans Huynh (Stufe 13), Sarah Huynh (Klasse 10) (auf dem Bild), Maximilian Hörner (Stufe 12) und Christian Wald (Stufe 12) zur erfolgreichen Teilnahme bei der ersten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik. Nun sind die Schüler aufgefordert, bei der
weiter
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IN HÜLEN / Preisrichter und Jury stellen fest: "Lauter nette Menschen"
Helfer sorgen für optimale Voraussetzungen
Allen Grund für ein sehr positives Schlussfazit hat Lauchheims Teilort Hülen, nachdem das große Pferdesportwochenende mit Deutschen und Württembergischen Meisterschaften vorüber ist. Die Verantwortlichen ziehen Bilanz.
weiter
Hilfe beim Verladen von Häckselgut
Die Gemeindeverwaltung Waldstetten ist den Grundstückseigentümern bei der Abholung von fertigem Häckselgut behilflich. Am Freitag, 02.Juli, zwischen 13 und 16 Uhr, stellt die Gemeinde auf dem Häckselplatz einen Radlader bereit, mit dessen Hilfe das Material kostenlos auf Anhänger, Lieferwagen und andere Fahrzeuge aufgeladen werden kann. Die Gemeinde
weiter
Hohe Auszeichnung für ZF Lenksysteme GmbH
Gmünds größter Arbeitgeber, die ZF Lenksysteme GmbH, wurde gestern in der Aula des Wirtschaftsministeriums in Berlin für eine vorbildliche familienbewusste Unternehmenspolitik mit dem Zertifikat zum Audit "Beruf & Familie" der gemeinnützigen Hertie-Stiftung ausgezeichnet. Unser Foto zeigt in der Mitte den ZFLS-Personalchef Thomas Löffler,
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / Vor 10 Jahren gründete Martin Kemmer die MPK Kemmer Special Tools
Ideen- und Werkzeugschmiede
Negativschlagzeilen sind in der Wirtschaftsberichterstattung derzeit an der Tagesordnung. Doch es gibt auch erfreuliche Erfolgsgeschichten - wie die der MPK Kemmer Special Tools GmbH, die Martin Kemmer vor zehn Jahren gegründet hat.
weiter
Im Remstal ist viel los
Die zweite Ausgabe des Veranstaltungskalenders vom Verkehrsverein Remstal-Route ist erschienen und bietet einen Überblick über . Weinproben, Vereinsfeste, Wanderungen und viele andere Aktivitäten. Der Prospekt kann gegen einen mit 1,44 Euro frankierten Rückumschlag angefordert werden beim Verkehrsverein Remstal-Route, Bahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt
weiter
Im Remstal ist viel los
Die zweite Ausgabe des Veranstaltungskalenders vom Verkehrsverein Remstal-Route ist erschienen und bietet einen Überblick über Weinproben, Vereinsfeste, Wanderungen und viele andere Aktivitäten. Der Prospekt kann gegen einen mit 1,44 Euro frankierten Rückumschlag angefordert werden beim Verkehrsverein Remstal-Route, Bahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt
weiter
Indische Tanzkultur im Gemeindehaus St. Josef
Mit Klassischen Tänzen und Volkstänzen aus Indien haben die Tänzer der Gruppe "Nrityavani" die Besucher im Katholischen Gemeindezentrum St. Josef in Bopfingen begeistert. Das Programm zeugte von der Vielfalt des indischen Tanzes. Dabei wurde auch in beeindruckender Weise demonstriert, wie man sich tänzerisch zum Glauben bekennen und die Botschaft
weiter
ALAMANNENMUSEUM / Neue Sonderausstellung
Jetzt die Alamannin
Nach den "Reiterkriegern aus Pfahlheim" stellt das Alamannenmuseum Ellwangen mit "Die 'Dame von Kirchheim/Ries' - Gewand und Schmuck der alamannischen Frau" in seiner neuen Sonderausstellung wieder einen bedeutenden alamannischen Fundort im Ellwanger Raum heraus.
weiter
Jetzt ist nur noch Schadensbegrenzung möglich
Antwort auf Stefan Preiß' Leserbrief "Sehr geehrter Herr Bezirksbeiratsvorsitzender, lieber Stefan, im Folgenden möchten wir auf die unhaltbaren Vorwürfe und Unterstellungen deinerseits antworten: Wir grünen Gemeinderätinnen erwarten keine Premiumbehandlung, sonst wären wir Mitglieder einer anderen Partei! Wir möchten gerne von Dir wissen: an
weiter
Kindermusical
Kinderchor, Jugendblasorchester und
Kinder aus der Musikalischen Früherziehung zeigen Samstag,
3. Juli, 19 Uhr, und Sonntag, 4. Juli, 17 Uhr, in der Aula der
Härtsfeldschule das Musical für Kinder "Knasterbax
und Siebenschütz" unter Gesamtleitung von Beatrix Lang.
Karten bei Kinderchor, Musikschule und KSK Neresheim.
Zie
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Ausbau der L 1060 auf der Tagesordnung
Kirchheims Straßenbauprojekte kommen gut voran
Bei der Sitzung des Gemeinderates am Montagabend hat sich gezeigt: Die Straßenbauprojekte in Kirchheim kommen gut voran. Nachdem Anfang Juni bereits mit dem Ausbau der L 1060 zwischen Dirgenheim und Benzenzimmern begonnen wurde, rückt nun auch die K 3205, die Teilumgehung Kirchheims in greifbare Nähe.
weiter
Konzert für kleine Leute
In Schwäbisch Gmünd gastieren der Erzähler Helmut Thiele und der Pianist Bernd-Christian Schulze in der Reihe "Ohren auf! Konzerte für kleine Leute" mit einer Bearbeitung von Hans Christian Andersens Märchen "Die chinesische Nachtigall". Am Dienstag, 7. Juli, öffnet sich im Kulturzentrum Prediger um 15 Uhr der Vorhang für die wundersame Geschichte.
weiter
Konzert in der Peter- und-Paul-Kirche
Die Orchestervereinigung Schorndorf spielt am Sonntag, 4.
Juli um 18 Uhr in der kirche Peter und Paul auf dem Hardt. Zu
hören sind unter der Überschrift "Unvollendet - unbeantwortet"
Werke von Franz Schubert, Volker Dubowy und Charles Ives. Solist
ist Volker Dubowy, die Leitung hat Joachim Wagner.
weiter
ANWALTSVEREIN SCHWÄBISCH GMÜND / Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Stuttgart referiert bei Hauptversammlung
Kritischer Blick in die Zukunft
Mit derselben Führungsmannschaft geht der Gmünder Anwaltsverein in die Zukunft. Und die, dies unterstrich ein Referat bei der Hauptversammlung, wird nicht einfacher.
weiter
Kunst in der Stauferklinik
Die Stauferklinik
Schwäbisch Gmünd zeigt in einer Ausstellung Werke von
Angelika Wolf aus Dinkelsbühl und Theresia Butz aus Schwäbisch
Gmünd. Vernissage ist am 2. Juli um 19 Uhr im dritten Obergeschoss
der Klinik, Abteilung Frauenheilkunde. Zu sehen sind die Werke
bis 31. Juli.
weiter
Kunst-Stücke für Augen-Blicke
Ein Sommer-Spektakel der ganz besonderen Art bieten die "Kunst-Stücke für Augen-Blicke" in Abtsgmünd. Was 2002 mit Nature-Art begann, wird in diesem Sommer unter dem Motto "Licht und Was-ser" fortgesetzt. Rund 25 Kunstwerke regionaler, nationaler und internationaler Künstler werden im Ortskern Abtsgmünds bis zum Laubach-Stausee gezeigt. Vernissage
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Bürgermeister Hans Frieser informiert die Straßdorfer über die Erweiterung der Schießanlage
Lärm ums und aus dem Hölltal
Der Lärm um das Hölltal will nicht enden. Gestern diskutierte der Ortschaftsrat über die geplante Erweiterung. Außerdem ging es um die Auflösung des Straßdorfer Polizeipostens und die Haushaltsanmeldungen.
weiter
ST. PETER UND PAUL / Bischof Dr. Gebhard Fürst feiert mit Hardt-Gemeinde Wortgottesdienst zum Patrozinium
Mit Jesus für das Leben eintreten
Der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, feierte gestern Abend mit der Gemeinde St. Peter und Paul auf dem Hardt einen Wort-Gottesdienst. Anlass für den Besuch des Bischofs war das Kirchenpatrozinium. Zum Hochfest der Apostel und Kirchenpatrone St. Petrus und Paulus hielt Fürst die Predigt.
weiter
GUTEN MORGEN
Monte Battaglia
Wenn am Wochenende in Bartholomä weiter "150 Jahre Musik und Sport" gefeiert wird, dann werden auch ein paar Gäste dabei sein, die ein trauriges Ereignis eint. Es gibt in Italien einen Berg, den "Monte Battaglia". Dort tobte während des Zweiten Weltkrieges eine schlimme Schlacht zwischen den britischen Welsh Guards und der 305 Infanteriedivision
weiter
DROGENBERATUNG / Caritas beriet 2003 585 Abhängige
Netzwerk mit Ärzten
Insgesamt 585 Menschen mit Essstörungen, Alkoholproblemen oder Drogensucht nutzten die Therapie- und Beratungsangebote der Caritas Ostwürttemberg 2003. Im Pressegespräch gestern präsentierten Dr. Klaus Kaufmann-Mall und Ruth Rothenberger-Schwendele eine Jahresbilanz, die eine steigende Tendenz bei Süchten aufzeigt - vor allem bei Essstörungen.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ORTSGRUPPE ESSINGEN / Bergfest
Neuauflage nach mehreren Jahren
Die Essinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins hat nach mehreren Jahren Pause am vergangenen Wochenende auf dem "Köpfle" gefeiert.
weiter
ENBW-ODR AG / Kooperation mit der Kabel BW eröffnet neue Möglichkeiten
Neue Auffahrt zur Datenautobahn
Das Internet wird gelegentlich als "Datenautobahn" bezeichnet. Doch um tatsächlich Datenmengen "herunterzuladen", die man sich bei dem Begriff "Autobahn" vorstellt, fehlen im ländlichen Raum oft die technischen Voraussetzungen. Die Kooperation von ODR und Kabel BW, die gestern unterzeichnet wurde, könnte unserer Region zu einer "Auffahrt" auf die
weiter
BRIEFMARKENVEREIN
Neue Kontakte in Thüringen
Gute Freunde hat der Briefmarkenverein Gamundia bereits in Suhl gefunden. Gut möglich, dass sich weitere Kontakte nach Thüringen ergeben. Eine Gamundia-Delegation startet nach Meiningen.
weiter
HAUPTSCHULEN / Musischer Abend an der Schillerschule in Heubach
Neue Schulen braucht das Land
Trotz Kürzungen im Erweiterungsbereich des Bildungsangebots: Auch in diesem Jahr konnte die Schillerschule Heubach einen attraktiven musischen Abend präsentieren.
weiter
FAGUS
Neue Stiftung in Gmünd
Regierungspräsident Udo Andriof freut sich über einen "Boom" neuer Stiftungen: Nun überreichte er an Dieter Paul, den Vorsitzenden der neuen Fagus-Stiftung in Schwäbisch Gmünd, die Gründungspapiere.
weiter
Neuer Leitfaden für mittelständische Betriebe
Vor 120 geladenen Gästen wurde gestern Abend in der Hauptstelle der Kreissparkasse Ostalb ein neuer, übersichtlicher Leitfaden zur Unternehmensführung und Personalentwicklung - speziell auf das regionale Handwerk zugeschnitten - präsentiert. Das Besondere daran: Der Leitfaden ist das Ergebnis eines Kooperationsprojektes zwischen Betriebswirtschaftsstudenten
weiter
TALHOF / Drittältester Demeterbauernhof der Welt feierte 75-jähriges Bestehen
Neues Projekt: ein "Kinder-Tal"
Seit Jahrzehnten ist der Talhof im Ugental ein Begriff für den biologisch-dynamischen Landbau. Zum Jubiläum wurde die neue Stallung eingeweiht. Für die Zukunft plant der Vorzeigebetrieb ein Projekt für verhaltensauffällige Kinder.
weiter
Outdoor-Ausrüstung bei CTC-Parts in Aalen
Seit zwei Wochen dreht sich bei der CTC-Parts Ltd. in der Oberen Bahnstraße 56 in Aalen alles rund um die Outdoor-Ausrüstung. Die Outdoor-Freaks um Geschäftsführer Hubert Funk zählen ähnlich Gesinnte aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland zu ihrem Kundenstamm. Auf der großzügig gestalteten Ausstellungsfläche stellt die Firma die
weiter
KONZERT
Peter und der Wolf
Die benachbarten Musikschulen Schwäbisch Gmünd, Rosenstein und Waldstetten bieten seit diesem Schuljahr die Möglichkeit, in einem großen Orchester zu gemeinsam zu musizieren. Heute um 18 Uhr wird "Peter und der Wolf" im Prediger aufgeführt.
weiter
AUSSTELLUNG / "Beispielhaftes Bauen" im Rathaus Bopfingen
Prämierte Bauten auf einen Blick
Um das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu schärfen, hat die Architektenkammer Baden-Württemberg im Ostalbkreis unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel das Auszeichnungsverfahren "Beispielhaftes Bauen"" ausgelobt. In einer umfassenden Ausstellungen werden die prämierten Bauten nun auch im Alten Rathaus Bopfingen bis
weiter
HAUSFRAUENBUND / Mit Urkunde ausgezeichnet
Pro Sprachförderung
Als "vorbildliche Bürgeraktion im Lande" hat der Deutsche Hausfrauenbund (DHB) eine Urkunde erhalten, die Oberbürgermeister Wolfgang Leidig im Rathaus an Vorstandsmitglieder übergab.
weiter
Rat rund ums Bauen - Telefone klingelten heiß
Schon vor dem offiziellen Auftakt um 18 Uhr meldeten sich die ersten Anrufer, die Telefone klingelten unermüdlich bis 20 Uhr: Das Telefonforum der Schwäpo und Architektenkammergruppe Ostalb zum Thema Bauen gestern Abend fand überaus große Resonanz. Im Mittelpunkt des Interesses: Fehler, Schäden, Mängel am Bau, Fragen zur Abrechnung, Wärmedämmung,
weiter
MÜNZEN / Keine Knappheit in Gmünd
Reichlich Kleingeld
Dass Geld knapp ist, sind viele Bürger gewöhnt. Dass aber gerade das Kleingeld fehlt, ist eher außergewöhnlich. Dennoch: Die Bundesbank warnt, dass in Deutschland ein Mangel an 1-, 2- und 5-Cent-Münzen herrsche. Davon ist im Gmünder Raum nicht zu spüren. Manche Bürger bemühen sich aber, das europäische Währungssystem zu stützen.
weiter
FUSSBALL / Griechen träumen vom Einzug ins Finale
Riesige Euphorie
Tolle Geräusch-Kulissen in überfüllten Griechen-Lokalen während den Spielen ihrer Nationalmannschaft und nächtliche Autokorsos durch die Fußgängerzone: Überschwenglich werden in Ellwangen die Erfolge der griechischen Fußball-Nationalmannschaft gefeiert.
weiter
Rombachtunnel gesperrt
Der Rombachtunnel im Zuge der
Westumgehung Aalen ist wegen Wartungsarbeiten in den Nächten
30. Juni/1. Juli und 1.Juli/2.Juli jeweils in der Zeit von 21
Uhr bis 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecken
im nachgeordneten Straßennetz sind ausgeschildert.
weiter
Schuh-Orthopädietechnik neu eröffnet
Seit gestern hat Orthopädie Schuhtechnik Schneider in der Aalener Bahnhofstraße 21 (ehemals Schwabenverlag) seine Pforten geöffnet. In den hellen, freundlichen Räumen bietet Orthopädie-Schuhmachermeister Matthias Böhm alles fürs gute Gehen und kompetente Beratung. Neben einer großen Auswahl an Komfort- und Bequemschuhen stehen besondere Dienstleistungen
weiter
Schulfest begeistert nicht nur Schüler
Fröhliche Stimmung herrschte bei Schulfest in Leinzell. Die Eltern und Freunde waren überrascht von einer großen Vielfalt an Ausstellungen, Theater, Shows und Vorführungen einzelner Projektarbeiten der Schüler. Zum Gespräch trafen sich Eltern und Lehrer gesellig auf dem Schulhof oder in der türkischen Teestube bei Getränken und leckeren Speisen.
weiter
Schwing die Saiten
Die diesjährige Kulturreihe "Sommer in der Stadt" beginnt mit einem kleinen Vorspann am Samstag, 3. Juli um 10 Uhr mit der Aktion "Schwing die Saiten" in der Fußgängerzone. Engagierte junge und junggebliebene Ellwangerinnen und Ellwanger aus den Schulen und Musikschulen, Vereinen und Musikgruppen gestalten die weiteren Samstagvormittage im Juli in
weiter
NAHVERKEHR / Renovierung des fahrenden Kulturdenkmals in der Endphase
Seilbahn vor dem Neustart
Noch legen die Handwerker an der Stuttgarter Seilbahn letzte Hand an. In knapp vier Wochen sind die Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Am 24. Juli wird die historische Standseilbahn von Heslach zum Walfriedhof im Stuttgarter Süden wieder für den Fahrbetrieb freigegeben. Vorangegangen war aber ein ahrtes Ringen.
weiter
Skiabteilung feiert Sommernachtsfest
Die Skiabteilung des Turn-, Sport- und Gesangvereins Waldstetten veranstaltet am Wochenende, 7. und 8. August, wieder ihr Sommernachtsfest. Auf der umgebauten Skihütte startet eine Party mit der Band "Free Charge" sowie mit Ute und Stefan von "Good Life". An zwei Bars werden die neuesten Cocktails serviert. Für das richtige "Sommerfeeling" sorgt beim
weiter
Skulpturen im Palais
Am kommenden Freitag 2. Juli, wird um 19.30 Uhr im Palais Adelmann die Ausstellung "Guido Messer: Skulpturen im Palais" eröffnet. Nachdem die in der Innenstadt gezeigten Messer-Skulpturen großen Anklang gefunden haben, zeigt der Künstler nun einen weiteren Querschnitt seines Schaffens: 35 Kleinplastiken, Skulpturen mittlerer Größe und Skulpturen
weiter
Sommerfest in St. Canisius
Am Samstag,
3. Juli, ist Sommerfest in St. Canisius. Nach einem Gottesdienst
um 11 Uhr in St. Canisius gibt es Bewirtung, anschließend
Spiel und Spaß für Groß und Klein. Ab 13 Uhr
öffnen sich die Türen der Canisius-Schule. Bis 17 Uhr
können sich Interessierte umschauen.
weiter
Sommerkonzert in der Stephanuskirche
Am Samstag, 10. Juli, findet um 19 Uhr in der Alfdorfer Stephanuskirche ein Sommerkonzert statt. Der Evangelische Kirchenchor führt unter Leitung von Katharina Del Bagno die Missa in G von Schubert auf. Außerdem sind Werke von Bach bis zur Moderne zu hören. Mitwirkende sind Daniel Schurr (Orgel), Frank Eckert (Trompete), Claudia Schwarz (Sopran)
weiter
Spende statt Geschenken
Aus Anlass seines 60. Geburtstags hatte Professor Dr. Ing. Dieter Hedrich seine Verwandten, Freunde, Arbeitskollegen und die Mitglieder des Kirchenchors der Peter-und-Paul-Kirche auf dem Hardt um eine Spende für die Küche der Barmherzigkeit gebeten. Auf Geschenke und persönliche Gaben hatte der Jubilar zugunsten der Armenienhilfe verzichtet. 3500
weiter
Spender für Bibliothek
Der Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Bartholomä unterstützt die Gemeindebücherei im Dorfhaus. Der Vorsitzende des Gewerbe- und Fremdenverkehrsvereins Bartholomä, Ernst Kopp, überreichte an das Team der Gemeindebücherei Bartholomä einen Scheck über 200 Euro. Damit kann zwar nur ein kleiner Teil des Abmangels gedeckt werden, trotzdem freuten
weiter
SOMMERFEST / SGB-Abteilung Turnen und Freizeit feiert
Sport für jede Altersgruppe
Bei idealen äußeren Bedingungen feierte die Abteilung Turnen und Freizeit der SG Bettringen ihr Sommerfest. Die zahlreich erschienenen Mitglieder erlebten ein tolles Programm.
weiter
Start bei Olympia
Die Degenfechterin Imke Duplitzer
und der Florettfechter Ralf Bißdorf sind für die Olympischen
Sommerspiele in Athen nominiert worden. Dies gab das Nationale
Olympische Komitee gestern bekannt.
weiter
Thema Weltall
Ein nicht alltägliches Thema behandelte der Kindergarten St. Maria in Heubach seit einigen Wochen als Projekt mit dem Titel "Ein Weltall voller Wunder." Interessante Fragen wurden erarbeitet: Wie funktioniert ein Raumschiff? Was ist ein Meteorit? Wie isst ein Astronaut? Und vieles mehr. In spielerischer Form lernten die Kinder, dass unser Sonnensystem
weiter
BIBLIOTHEK UNTERGRÖNINGEN
Theresia Balle löst Martina Rieger ab
Martina Rieger hört nach fünf Jahren in der Untergröninger Bibliothek auf. Sie wurde letzte Woche mit Blumen und Geschenken verabschiedet. Rieger gibt die Beschäftigung auf eigenen Wunsch zum 30. Juni auf. Sie war seit September 1999 bei der Ortsbücherei Untergröningen angestellt. "Die Leser und die Verwaltung schätzen ihre offene und nette Art
weiter
GUTEN MORGEN
Tischsitten?
Där Amerikaaner hat uns das Bäten gelernt, behauptete seinerzeit in bestem Remstal-Schwäbisch der erste Nachkriegs-Ministerpräsident im Ländle, Reinhold Maier. Mag ja sein, dass das einige trotz Not und Krieg immer noch nicht konnten. Aber nicht alles, was danach über den großen Teich zu uns herüberschwappte, war zur Nachahmung angetan. Zuallerletzt
weiter
SOMMER IN DER STADT / Anmelden zum Sänftenrennen
Tragende Rollen
König Friedrich von Württemberg soll von begeisterten Untertanen als erster in der Sänfte durch die Straßen der Stadt getragen worden sein. Das 4. Sänftenrennen der Neuzeit ist am 17. Juli.
weiter
BAG-HAUPTVERSAMMLUNG / Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen positives Betriebsergebnis erreicht
Trockener Sommer prägt das Geschäftsjahr
Die Hauptpunkte der 80. Generalversammlung der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft (BAG) in der Stadthalle waren der Verlauf des Geschäftsjahres 2003 und die Ehrung der Jubilare.
weiter
STRASSENZEITUNGEN
Verkäufer suchen Perspektiven
"Trott-war" wird auch im Ostalbkreis verkauft. Doch unter welchen Bedingungen die Verkäufer dieser und anderer Straßenzeitungen leben, das wurde bei einem Treffen von Straßenzeitungsverkäufern in Stuttgart deutlich.
weiter
HOFHERRNSCHULE
Vom Schulhof auf die Wiese
Haben jüngst die rund 15 Mädels des Projekts "Mädchen machen's" der Hofherrnschule die Skizze für ihre geplante Hütte noch auf den Schulhof gemalt, sind sie jetzt raus auf die Wiese neben dem städtischen Kindergarten im Milanweg gegangen.
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Sanierung der Kläranlage und Abwasserdruckleitung mit 823 000 Euro veranschlagt
Weichen für Großprojekt gestellt
Die Riesbürger Gemeinderäte haben in ihrer letzten Sitzung die Weichen für das Großprojekt "Sanierung Kläranlage Pflaumloch und Abwasserdruckleitung von Goldburghausen nach Pflaumloch" gestellt. Die Gesamtkosten von 823 000 Euro werden mit 35 Prozent (288 000 Euro) bezuschusst.
weiter
Wenn ein Engel zu viel rappt und rockt
Am 3. und 4. Juli gibt es wieder ein Musical mit der Kinderkantorei St. Georg im Nördlinger Gemeindezentrum St. Georg. "Ein Engel?" heißt die traumhafte Geschichte um den Engel Angelina, der bei einer himmlischen Chorprobe zu viel gerappt und gerockt hat. Zur Strafe muss Angelina auf die Erde, um dort einem Mädchen zu helfen, das von Mitschülern
weiter
SANKT BONIFATIUS
Weststadt-Gemeinde im Schwabenradio
Die Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius Hofherrnweiler-Unterrombach feiert in diesem Jahr das außergewöhnliche Ereignis von fünf Jubiläen, darunter drei "Hundertjährige" der Pfarrkirche in Hofherrnweiler, des Kirchenchors und der Katholischen Arbeitnehmerschaft(KAB). Das "Schwabenradio" des Südwestrundfunks würdigt dieses Fest, das sich
weiter
Wieder Wirtefest
Am Donnerstag, 1. Juli um 18 Uhr beginnt das Wirtefest in der Pfarrgasse. Bis Sonntag bieten die "Ellwanger Wirtsleut" vom "Punto Verde", "Kronprinzen", "Stadtcafe Höll" und der Weinstube "Kanne" kulinarische Köstlichkeiten, internationale Weine sowie Ellwanger Rotochsenbier vom Fass an. Um 19 Uhr wird das Fest am Donnerstag vom Spielmannszug der
weiter
ALBVEREIN
Wochenende mit der Familie
Zehn Familien des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Alfdorf haben kürzlich ein Wochenende auf der Weidacher Hütte bei Blaubeuren verbracht.
weiter
AUSSCHUSS FÜR KREISENTWICKLUNG / Eckpunkte für Tarifkooperation zur Kenntnis genommen
Zonenfahrplan ab Juni 2005?
Ein Zonenfahrplan im ganzen Kreis? Ganz gleich mit welchem Bus er fährt und wie oft er umsteigt: Überall muss der Fahrgast gleichviel bezahlen? Kreisweite Tarifkooperation nennt man das - und seit gestern sieht es so aus, als könnte diese Vision im Ostalbkreis ab Juni 2005 Wirklichkeit werden.
weiter
ALTENPFLEGE ABTSGMÜND / Der Hallgarten ist ein möglicher Standort für ein neues Heim des Hauses Lindenhof
Zweites Pflegeheim für Abtsgmünd
Abtsgmünd wird ein Zentrum für Altenpflege: Die Planung für ein zweites "klassisches" Pflegeheim in Abtsgmünd läuft. Es soll, wie das bestehende Tagespflegeheim St. Lukas von der Stiftung Haus Lindenhof betrieben werden. Noch nicht ganz geklärt ist der Standort: Am liebsten zentral. Das ist auch von den oberen Entscheidungsträgern so gewünscht.
weiter
Regionalsport (10)
VON ALEXANDER HAAG
Noch zwei Tage, dann ist die Sommerpause vorüber. Die Kicker des VfR Aalen steigen am Freitag ins Vorbereitungstraining für die Regionalliga-Saison 2004 / 2005 ein. "Die erste Einheit absolvieren wir im Stadion. Sie wird eher locker sein", sagt Trainer Peter Zeidler . * Das ändert sich schnell: Bereits am Samstag steht das erste Testspiel auf dem
weiter
FUSSBALL / Frauen - FC Normannia schlägt sich in der Partie gegen Olympia-Teilnehmer Nigeria wacker
0:9 - Normannia packt's einstellig
Sehr achtbar aus der Affäre zogen sich die Damen des FC Normannia aus dem Freundschaftsspiel gegen die nigerianische Frauen-Fußballnationalmannschaft. 9:0 (4:0) besiegte der Olympiateilnehmer den Neu-Landesligisten.
weiter
LEICHTATHLETIK / 15. Unterallgäuer Triathlon
DJKler gut in Form
Einen erfolgreichen Einstieg in die Triathlon-Saison hatten Jörg Mayer und Edgar Maihöfer von der DJK Schwäbisch Gmünd beim 15. Unterallgäuer Triathlon in Ottobeuren bei Memmingen.
weiter
FC Normannia feiert die württembergische Meisterschaft
Die A-Junioren des FC Normannia Gmünd haben die Saison in der Fußball-Oberliga mit dem Gewinn der württembergischen Meisterschaft abgeschlossen. Dafür hat die Elf von Trainer Thomas Fischer (hintere Reihe, Zweiter von links) nun den Wimpel des WFV überreicht bekommen. Die Nachwuchskicker aus dem Schwerzer beendeten eine hervorragende Runde mit
weiter
TRIATHLON / Internationale Deutsche Meisterschaften
Herklotz überzeugt
Bei den Internationalen Deutschen Triathlonmeisterschaften, Bundesliga, EM Qualifikation der Junioren und Ländervergleichkampf war Tina Herklotz erneut erfolgreich.
weiter
FUSSBALL / Turnier
In Straßdorf
Der Freizeitfußballverein Bleifrei Badsch veranstaltet am 24. Juli sein 13. Kleinfeldturnier um den "Uwe-Borck-Gedächtnispokal". Gespielt wird auf dem alten Sportplatz in Straßdorf mit fünf Feldspielern und einem Torwart. Interessierte können sich bis spätestens 3. Juli bei Michael Schott unter der Telefonnummer (07171) 498993 anmelden. Das Startgeld
weiter
LEICHTATHLETIK / Bezirksmeisterschaften der B-Jugend in Ulm
Krätschmer dreifacher Sieger
Herausragender Teilnehmer der LG Staufen war bei den Bezirksmeisterschaften der B-Jugend im Ulmer Donaustadion Raphael Krätschmer, der sämtliche drei Wurfdisziplinen für sich entscheiden konnte.
weiter
FUSSBALL / Testspiel
VfB spielt in Spraitbach
Der FC Spraitbach fiebert einem besonderen Testspiel entgegen: Die Amateure des VfB Stuttgart spielen am 11. Juli beim A-Ligisten.
weiter
FUSSBALL / FC Normannia erwartet Nachwuchs von fünf Bundesligisten zum "GEK-Junioren-Masters-Cup"
VfB Stuttgart bringt Tolbert mit
Die C-Junioren-Fußballer des FC Normannia Gmünd fiebern dem kommenden Wochenende entgegen: Beim "GEK-Junioren-Masters-Cup" im Normannia-Stadion sind die nicht weniger als fünf Nachwuchsteams von Bundesligavereinen am Start: VfB Stuttgart, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, Hertha BSC Berlin und Kaiserslautern.
weiter
FUSSBALL / DFL-Ligapokal - Kartenverkauf beginnt
Volles Stadion?
Matthias Sammer gegen Peter Neururer. Allein die Trainer sorgen für Zungenschnalzer bei den Fußballfans. Die Nachfrage nach Karten für das Liga-Pokalspiel im Aalener Waldstadion ist riesengroß.
weiter
Überregional (107)
TIERE / Ornithologe Claus Fentzloff gilt als weltweit anerkannte Kapazität
'Wir züchten für die Freiheit'
Der fast 80-Jährige betreibt auf Burg Guttenberg eine Greifenwarte mit Flugschau
Als Knirps schwänzte er wegen eines Vogels den Unterricht. Mit bald 80 Jahren schlägt das Herz von Claus Fentzloff noch immer für Geier und Adler in seiner Greifenwarte auf Burg Guttenberg. 150 000 Besucher kommen jährlich zu den Flugschauen im Burggraben. Der komische Vogel mit den langen Schwanzfedern faszinierte den kleinen Claus so sehr, dass
weiter
WETTBEWERB / Freiburg und Weissach im Tal ganz vorn
'Zukunftsfähigkeit' im Test
Freiburg und Weissach im Tal (Rems-Murr-Kreis) können künftig als 'zukunftsfähige Kommunen' für sich werben. Im Wettbewerb der Deutschen Bundesstiftung Umwelt wurden gestern in Berlin Freiburg unter den Städten mit über 100 000 Einwohnern und Weissach unter den Gemeinden bis 15 000 Einwohnern als Sieger ausgezeichnet. Gleich hinter Weissach im
weiter
HUND
2300 Kilometer weit gestreunt
Der unternehmungslustige Labrador Zac aus Australien ist sechs Wochen nach seinem Verschwinden 2300 Kilometer von seiner Heimat entfernt wieder aufgetaucht. Nachdem der Streuner im nordostaustralischen Cairns eingefangen worden war, konnte Tierarzt Owen Lavers dank eines eingepflanzten Chips die Besitzer ermitteln - in der Ostküstenstadt Port Macquarie.
weiter
ARBEITSZEIT / Wirtschaftsexperten und Gewerkschafter streiten sich über den Sinn der Verlängerung
40-Stunden-Woche ist im Kommen
Immer mehr Unternehmen sprechen bei der IG Metall vor
Dammbruch oder Durchbruch: Egal, ob sich die 40-Stunden-Woche durchsetzt oder nicht, 2004 könnte jedenfalls für eine Wende in der Arbeitszeitpolitik stehen. Das Jahr 2004 könnte später einmal, im Rückblick, für eine historische Wende stehen: Nach einem halben Jahrhundert stetig sinkender Arbeitszeiten müssen die Bundesbürger nun wieder länger
weiter
ALCATEL SEL / Verständigung mit Arbeitnehmern
550 Stellen werden ausgelagert
Der Telekommunikationsausrüster Alcatel hat sich beim Abbau von rund 900 der 6250 Arbeitsplätze in Deutschland mit der Gewerkschaft IG Metall und dem Betriebsrat auf einen Kompromiss geeinigt. Etwa 550 Stellen würden an fremde Unternehmen ausgelagert (Outsourcing), teilte die Alcatel SEL AG in Stuttgart mit. Zudem werde es eine Beschäftigungs- und
weiter
MEDIZIN
64-Jährige bekommt Baby
Tel Aviv· Eine 64-jährige Frau in Israel ist Mutter geworden. Der Junge kam in der 30. Schwangerschaftswoche per Kaiserschnitt zur Welt. Trotz des frühen Geburtstermins beschrieben die Ärzte seinen Zustand als 'gut und stabil'. Die Frau ist nicht nur die bislang älteste Gebärende in Israel, sondern auch eine der ältesten weltweit. In Indien hatte
weiter
PARTEIEN
Absage an Schwarz-Grün
Für eine schwarz-grüne Koalition im Südwesten sieht die Führung der Grünen im Land derzeit keine Chance. 'Für solch ein Bündnis bestehen noch sehr hohe Hindernisse', sagten die Landesvorsitzenden Silvia Kotting-Uhl und Andreas Braun. Beide wandten sich auch dagegen, mit einer Koalitionsaussage in die nächste Landtagswahl 2006 zu gehen. Kotting-Uhl
weiter
TRAUER / Schily würdigt im Irak getötete Grenzschützer
Abschied von GSG-9-Beamten
Mit einer schlichten Trauerfeier in Bonn hat die Bundesrepublik Abschied von den beiden Anfang April in Irak getöteten Grenzschutzbeamten Thomas Hafenecker und Tobias Retterath genommen. Bundesinnenminister Otto Schily würdigte die beiden Männer, die zum Schutz der deutschen Botschaft in Bagdad abgestellt waren. Die Mitglieder der Anti-Terror-Einheit
weiter
TSCHECHIEN / Appell an den euröpäischen Verband
Angst vor Zuschauerrolle: Nedved-Verwarnung wird überprüft
Der tschechische Fußball-Verband lässt die Gelbe Karte für Superstar Pavel Nedved aus dem Viertelfinale gegen Dänemark überprüfen. Sollte der Mittelfeldspieler von Juventus Turin im Halbfinale morgen (20.45 Uhr/live im ZDF) gegen Griechenland in Porto erneut verwarnt werden, müsste er im Finale gesperrt zuschauen, sofern sich Tschechien fürs
weiter
FERNSEHEN / Das öffentlich-rechtliche Monopol dürfte bald der Vergangenheit angehören
Anhaltende Spitzenquoten machen Private mobil
Auch ohne DFB-Mannschaft zieht die Fußball-EM Millionen deutscher Fans vor den Fernseher. Top-Quoten freu- en ARD und ZDF, locken aber auch private Konkurrenz.
weiter
Donau-Tag
Anrainerländer erinnern an Abkommen
Vor zehn Jahren haben alle Anrainerstaaten der Donau ein Schutzübereinkommen für den Fluss unterzeichnet. Daran erinnerte der erste internationale Donau-Tag. Beim ersten internationalen Donau-Tag hat es gestern in zehn Staaten zahlreiche Aktionen zum Schutz des zweitgrößten europäischen Stroms gegeben. Bei der zentralen deutschen Veranstaltung
weiter
FUSSBALL
Bayer trennt sich von Kohler
Der 105-malige Fußball-Nationalspieler Jürgen Kohler und Bundesligist Bayer Leverkusen gehen künftig getrennte Wege. Der Werksklub verkündete die einvernehmliche Auflösung des bis 2008 laufenden Vertrages mit dem Welt- und Europameister, der den Posten des Sportdirektors eingenommen hatte. Über die Höhe der Abfindung wurden keine Angaben gemacht.
weiter
BUNDESTRAINER / Hitzfeld-Verpflichtung wohl am Wochende
Bedenkzeit nur Formsache
Für Mayer-Vorfelder sind alle wichtigen Punkte schon geklärt
Ottmar Hitzfeld ist am Zug - und seine Zusage wohl nur noch Formsache. DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder jedenfalls ist nach einem Treffen mit dem 55-Jährigen in Sevilla sehr zuversichtlich, dass Hitzfeld als neuer Bundestrainer die Nachfolge von Rudi Völler antreten wird.
weiter
ASTRONOMIE / 'Cassini-Huygens' erreicht morgen früh den Saturn
Besuch beim 'Herrn der Ringe'
Erstmals schwenkt eine Sonde in die Umlaufbahn des Planeten ein
Der majestätische Ringplanet Saturn bekommt Besuch. Erstmals schwenkt morgen gegen 4.30 Uhr eine Sonde in eine Umlaufbahn um den Saturn ein. 'Cassini-Huygens' ist zugleich die erste Raumsonde seit 23 Jahren, die in die Nähe des 'Herrn der Ringe' kommt. Bisher haben Sonden den Saturn auf ihrem Weg in die Außenbezirke unseres Sonnensystems den Saturn
weiter
TENNIS / Maria Scharapowa erstmals im Halbfinale
Blonde Russin bleibt Blickfang
Lindsay Davenport ist morgen Gegnerin
Das erste Wimbledon-Halbfinale bei den Damen steht fest: Die aufstrebende Russin Maria Scharapowa trifft morgen auf die erfahrene Lindsay Davenport aus den USA.
weiter
eu-kommission
Breites Votum für Barroso
· Die EU-Staats- und Regierungschefs haben gestern in Brüssel den portugiesischen Regierungschef José Manuel Durão Barroso zum neuen Präsidenten der EU-Kommission berufen. Der Spanier Javier Solana wurde als EU-Chefdiplomat bestätigt. er soll nach Inkrafttreten der EUVerfassung erster Außenminister der Europäischen Union werden. Das Brüsseler
weiter
ATTENTAT
Brief mit Sprengsatz
Die Serie versuchter Briefbombenattentate auf Politiker in Niederbayern reißt nicht ab. Gestern ging im Büro der SPD-Bundestagsabgeordneten Brunhilde Irber in Deggendorf ein Brief mit einem Sprengsatz ein. Trotz Zündvorrichtung explodierte die Bombe jedoch nicht. Im April waren Briefbomben an zwei Passauer Politiker geschickt worden. AP
weiter
Bushs Ansehen erreicht neuen Tiefpunkt
Die Serie schlechter Umfragewerte für US- Präsident George W. Bush reißt nicht ab. Die Zustimmung zu seiner Amtsführung ist auf den tiefsten Punkt in seiner Amtszeit gefallen. Nur noch 42 der gut 1000 Befragten äußerten sich zufrieden mit Bush, 51 Prozent waren unzufrieden. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 standen mehr als 80
weiter
RUHRFESTSPIELE / Künstlerischer Leiter gefeuert
Das Publikum ist einfach weggeblieben
Wegen des massiven Zuschauerschwundes in der abgelaufenen Saison haben sich die Ruhrfestspiele von dem künstlerischen Leiter Frank Castorf getrennt.
weiter
Der Agrar-Profi
Dr. Franz Honikel ist einer der profiliertesten Agrar-Experten im Land. Seit mehr als 12 Jahren ist er beim Württembergischen Genossenschaftsverband für das Warengeschäft verantwortlich. Heute verabschiedet sich der 63-Jährige in den Ruhestand.
weiter
MASCHINENBAU / Unternehmen setzen auf Sonderschichten - Zahl der Mitarbeiter rückläufig
Der Auftragsboom hält an
Vier Prozent Zuwachs in Deutschland - China und USA sorgen für Schwung
Der Auftragseingang der deutschen Maschinenbauer klettert kräftig. Im Mai zog der Bestelleingang um 23 Prozent an. Die Auslandsorders stiegen um 32 Prozent. Die positive Entwicklung im deutschen Maschinenbau hält an. Auch im Mai füllten sich die Auftragsbücher wieder kräftig, die Bestellungen kletterten um 23 Prozent. Freilich: Auf die Beschäftigung
weiter
WELTMEISTERSCHAFT 2006 / Spektakel mit Straßenfußball-Teams
Die 'Kaiser-Tour' macht Station in Leipzig
Die 'Kaiser-Tour' zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 macht in Leipzig Station. Am 2. und 3. Juli werden auf dem Marktplatz des sächsischen WM-Spielortes insgesamt 60 Straßenfußball-Teams um Pokale, Preise sowie die Chance auf WM-Tickets spielen. Unter den Gästen des Fußball-Spektakels werden in Leipzig unter anderem DFB-Ehrenspielführer und Projektbotschafter
weiter
Die Deutschen sind nicht faul
Nach offiziellen Angaben der OECD ist die durchschnittlich geleistete Arbeitszeit je Arbeitnehmer seit 1970 in Deutschland ständig gesunken: Von 1956 Stunden im Jahr 1970 auf 1443 Stunden im Jahr 2002. 2003 war dann bereits ein leichter Anstieg auf 1445 Stunden zu verzeichnen, vor allem wegen geringerer Fehlzeiten. Der starke Rückgang insgesamt ist
weiter
ESSKULTUR / Ein fränkisches Ehepaar betreibt an der südwestlichsten Ecke Portugals eine Imbissbude - Keine Impulse durch die EM
Die letzte Bratwurst vor Amerika
Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät. Den Spruch findet Wolfgang Bald gut. Deshalb verkauft er Nürnberger und Thüringer am südwestlichsten Punkt Europas, im portugiesischen Cabo de São Vicente. Von der EM hat Bald nicht profitiert - im Gegenteil.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Autokonzern stellt die neue A-Klasse vor
Diskussion um flexiblere Arbeitszeiten
Der Autokonzern Daimler-Chrysler hat die neue A-Klasse in Athen vorgestellt. Das Fahrzeug, das ab knapp 18 000 EUR zu haben ist, wird von Mitte September an bei den Händlern stehen. Derweil gibt es im Konzern Diskussionen um die Flexibilisierung der Arbeitszeit. Es war, erinnert sich Jürgen Hubbert, 'eine der schwierigsten Phasen meines Lebens'. Der
weiter
DVD-Tipp: Wagner-Welten
Nach dem viel gerühmten 'Ring des Nibelungen' kommt jetzt am Sonntag nach vier Jahren wieder eine Wagner-Neuinszenierung an der Stuttgarter Staatsoper heraus: 'Tristan und Isolde' in der Regie von Luk Perceval; dirigiert von Lothar Zagrosek. Die Latte liegt hoch, denn die 'Ring'-Teile, vor allem Jossie Wielers 'Siegfried' und Peter Konwitschnys 'Götterdämmerung'
weiter
UMFRAGE-AFFäRE / Margot Haussmann und Walter Döring
Ein gescheitertes Zweckbündnis
Walter Döring wird bald nicht mehr Wirtschaftsminister sein, und dass es so kommt, hat viel mit seiner früheren Büroleiterin Margot Haussmann zu tun. Sie ist eine Schlüsselfigur in der Umfrage-Affäre. Den einen gilt sie als durchtrieben, den anderen als überfordert. Der biederen Stuttgarter Ministerialwelt ist alles Exotische fremd, weshalb Margot
weiter
prix jeunesse
Ein Schlitten macht Furore
Der Prix Jeunesse ist die weltweit wichtigste Auszeichnung für Produktionen des Kinderfernsehens. Nun wurde er in München wieder vergeben.
weiter
STATISTIK
Einwohnerzahl wächst weiter
Ein Plus bei den Einwohnern meldet das Statistikamt in Stuttgart. Im vergangenen Jahr sei die Einwohnerzahl des Südweststaates um 31 000 auf 10,63 Millionen gestiegen. Mit 0,3 Prozent Steigerung verzeichne Baden-Württemberg hinter Bayern den zweithöchsten Zuwachs unter den deutschen Ländern. Den Angaben zufolge stieg die Einwohnerzahl in Baden-Württemberg
weiter
EM-SPLITTER
SPENDE:Die Europäische Fußball-Union (Uefa) und der portugiesische Verband haben 100 000 Euro an eine Institution gespendet, die sich im Gastgeberland der EM um die Betreuung von Behinderten kümmert. STRAFEN:Wieder hat es die Russen erwischt: Sie wurden von der Uefa mit 9200 Euro Strafe belegt, weil sie in den drei Gruppenspielen 13 Verwarnungen
weiter
POLIZEI / Behinderter war nicht eingegraben worden
Empörung gedämpft
Im Mai haben Jugendliche aus Tuttlingen einem geistig behinderten Mann übel mitgespielt. Die Polizei stellt den Vorfall jetzt als 'schlechten Scherz' dar. Was offensichtlich übermütige Jugendliche im Alter von 16 Jahren in Tuttlingen mit einem geistig Behinderten gemacht haben, ist nicht zu entschuldigen. Sie buddelten ihn in einem Sandkasten ein.
weiter
BöRSE STUTTGART / Boom erwartet bei Derivaten
Enorme Wachstumschancen
Der Handel mit verbrieften Derivaten (Optionsscheine, Zertifikate, Aktienanleihen) wird nach einer Prognose der Börse Stuttgart in den nächsten fünf Jahren einen Boom erleben. Die Zahl der Derivatekunden in Deutschland könne von derzeit 500 000 auf 3 Millionen steigen. 'Der Markt besitzt noch ein enormes Potenzial', sagte der Vorstand der Börse
weiter
polizei-einsatz
Entenküken im Gully
Dem Einsatz der Polizei hat ein Entenküken in Mülheim nach dem Sturz in einen Gully sein Leben zu verdanken. Die Entenmutter hatte mit ihren Jungen eine Straße überquert. Dabei sei ein Küken durch einen Spalt im Kanaldeckel gefallen, meldet die Polizei. Die alarmierten Beamten konnten das Tier in drei Metern Tiefe schwimmen sehen und retteten es.
weiter
ALLWEILER
Ergebnis gesteigert
Der Radolfzeller Pumpenhersteller Allweiler hat 2003 bei sinkendem Umsatz den Ertrag verbessert. Wie das zur US- amerikanischen Colfax-Gruppe gehörende Unternehmen mitteilte, stieg das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 17,3 Prozent auf 15,6 Mio. EUR. Der Umsatz ging um 8,5 Prozent auf 144 Mio. EUR zurück. Die Ergebnissteigerung während
weiter
KANU
Ex-Weltmeister Zereske tot
Viele Sportler tragen Trauer: Der plötzliche Tod des zweimaligen Weltmeisters Thomas Zereske hat gestern die deutschen Kanuten in einen Schock-Zustand versetzt.
weiter
AUFBAU OST / Arbeitsgruppe sieht nur punktuelle Anschubhilfe als sinnvoll an
Experten fordern rasche Kurskorrektur
Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft fordern eine Kurskorrektur beim Aufbau Ost. Die Bundesregierung müsse das Geld statt in die Infrastruktur unmittelbar in die Unternehmens- und die Forschungsförderung stecken, verlangte der Gesprächskreis Ost unter Leitung von Klaus von Dohnanyi (SPD) im Abschlussbericht. Die Bundesregierung sagte
weiter
Olympische Spiele
Feuer brennt in München
Das Olympische Feuer brennt 32 Jahre nach den Sommerspielen in München wieder in der bayerischen Landeshauptstadt. Der frühere Leichtathlet Günther Zahn, der 1972 das Feuer als Startzeichen für die Spiele in München entzündet hatte, war gestern im Olympiastadion der Startläufer für einen Fackellauf mit 124 Teilnehmern über 48 Kilometer. Zuvor
weiter
BERUFSAUSBILDUNG / Kammern und Landesregierung schließen Pakt
Firmen in der Pflicht
Wirtschaft stellt neue Lehrstellen und Praktikumsplätze bereit
Kammern, Landesregierung und Bundesagentur für Arbeit verständigten sich auf einen Ausbildungspakt im Südwesten. Er sieht vor, dass in den kommenden drei Jahren allen ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Jugendlichen eine Lehrstelle angeboten wird. Knapp zwei Wochen nach dem Abschluss des nationalen Ausbildungspaktes hat Baden-Württemberg
weiter
GRIECHENLAND / Piratensender bringen Funkverkehr durcheinander - Lotsen protestieren mit Streik
Folklore-Klänge im Cockpit gefährden Flugbetrieb
Im griechischen Luftraum hören die Piloten im Cockpit oft ungewollt Musik. Ätherpiraten stören zunehmend den Flugverkehr. Die Fluglotsen schlagen Alarm. Die Boeing 737 der griechischen Fluggesellschaft Olympic Airways nahm gerade Kurs auf den Athener Flughafen Eleftherios Venizelos, da brach der Sprechfunkkontakt zum Tower ab. Statt der Anweisungen
weiter
AUSSTELLUNG
Gefälschte Dalis
Die finnische Polizei hat mehrere Arbeiten bei einer Ausstellung zum 100. Geburtstag von Salvador Dali (1904-1989) in Helsinki wegen Fälschungsverdachts beschlagnahmt. Die Veranstalter schlossen die seit Anfang Juni geöffnete Ausstellung mit Bildern des spanischen Surrealisten im Ausstellungszentrum Wanha Satama vorzeitig. dpa
weiter
Gefangen im Gestein
Bernhard Hauff erklärt Schülern im Urweltmuseum in Holzmaden (Kreis Göppingen) die Versteinerung eines Steneosauriers. Das von Hauffs Großvater 1936 gegründete und seither privat betriebene Museum stellt eine Vielzahl von Versteinerungen aus, die beim Abbau des Posidonienschiefers gefunden wurden - Saurier, Fische, Ammoniten und andere Tiere, die
weiter
IRAK / Neue Regierung eröffnet Verfahren gegen Ex-Diktator
Haftbefehl gegen Saddam
Weitere elf Angeklagte - Islamisten erschießen US-Geisel
Die irakischen Behörden haben Haftbefehl gegen Saddam Hussein und elf seiner Getreuen erlassen. Morgen soll der Diktator bereits vor einem irakischen Gericht erscheinen. Die Anschläge gegen die US-Besatzung dauern an. Islamisten haben eine US-Geisel erschossen 'Ich freue mich auf den Tag, an dem die Führer des ehemaligen Regimes mit der Gerechtigkeit
weiter
GRIECHENLAND / Mehr als ein Dolmetscher
Halb-Schwabe Topalidis als Rehhagel-Klon
Otto Rehhagel steht morgen im Halbfinale gegen Tschechien vor seiner größten Bewährungsprobe als griechischer Nationaltrainer. Er verlässt sich wieder auf seinen griechisch-schwäbischen Assistenten Ioannis Topalidis, der mittlerweile perfekt 'rehhagelsch' spricht.
weiter
LITERATUR
Hesse-Gespräch in Calw
Der oberschwäbische Schriftsteller und Träger des Georg-Büchner-Preises, Arnold Stadler, wird das 12. Internationale Hermann-Hesse-Kolloqium in Calw eröffnen. Zu dem am 9. und 10. Juli stattfindenen Symposium werden Referenten aus sechs Ländern Europas erwartet. Im Mittelpunkt steht Hermann Hesses Roman 'Der Steppenwolf'. KNA
weiter
KULTURPOLITIK / Berliner Stiftung engagiert sich
Hilfe für die Dresdner Staatsoperette
Die von der Komponisten-Enkelin Marguerite Kollo gegründete Europäische Stiftung Operette will sich für den Erhalt der Staatsoperette Dresden engagieren. 'Sie ist das einzige noch bestehende Operettentheater Deutschlands und deshalb von nationaler Bedeutung', sagte die Künstleragentin und Schwester des Opernsängers René Kollo. Mit Hilfe des Bundesverbandes
weiter
SPANIEN
Hitzewelle und Stromausfälle
Die Spanier stöhnen derzeit über die erste Hitzewelle des Jahres mit Temperaturen von weit über 40 Grad Celsius. Weil die Klimaanlagen im ganzen Land auf Hochtouren liefen, wurde das Elektrizitätsnetz bis an die Grenze der Belastbarkeit beansprucht. Am Montag verzeichnete Spanien mit rund 36 300 Megawatt den höchsten Stromverbrauch, der jemals
weiter
BECKHAM / Porträtfoto in London beschmiert
Hooligans in der Royal Academy
Unbekannte haben in einer FIFA-Ausstellung mit Bildern der größten lebenden Fußballer in London ein Porträtfoto von David Beckham beschmiert. Die Worte 'Ihr Verlierer' waren mit rotem Filzstift auf das Foto geschrieben worden. 'Das Foto war nicht mehr zu retten', sagte David Grob, Kurator der Wanderausstellung, die zur Zeit in der Royal Academy
weiter
FUSSBALL
HSV angriffslustig
Mit den drei namhaften Neuverpflichtungen Emile Mpenza (Lüttich), Daniel van Buyten (Marseille) und Benjamin Lauth (1860 München) und einer gehörigen Portion Optimismus ist der Hamburger SV in die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet. Trainer Klaus Toppmüller peilt einen Uefa-Cup-Platz an und will die Spielweise offensiver ausrichten.dpa
weiter
Sierra Leone
Hubschrauber abgestürzt
Beim Absturz eines Hubschraubers der Vereinten Nationen sind in Sierra Leone 24 Menschen ums Leben gekommen. An Bord der russischen Maschine waren nach UN-Angaben vor allem Angehörige der örtlichen Friedenstruppen und Zivilisten. Unter den Opfern waren auch die drei russischen Besatzungsmitglieder, erklärte UN-Sprecherin Sharon McPherson. Die Absturzursache
weiter
INTERVIEW MIT STEPHAN VUCKOVIC
Ich bleibe Profi
Deutschlands bekanntester Triathlet fliegt nur als Zuschauer nach Athen. Stephan Vuckovic aus Reutlingen hat die Quali verpasst, doch ans Aufhören denkt er nicht.
weiter
GENO-VERBAND / Vorstands-Vize Honikel geht in Ruhestand
Idee spricht für sich
Die genossenschaftliche Idee spricht gerade in konjunkturell schwierigen Zeiten für sich. Diese Erfahrung macht der Württembergische Genossenschaftsverband. Konjunkturell schwierige Zeiten sind ein 'gutes Umfeld' für die genossenschaftliche Idee, die selbst ein 'Kind der Not ist', sagt Dr. Franz Honikel, stellvertretender Vorstandssprecher des Württembergischen
weiter
GESUNDHEIT / Folgen des Nikotingenusses auf Bundesbürger hochgerechnet
In vier Jahren 500 000 tote Raucher
US-Forscher erweitern Liste der durch Tabakkonsum verursachten Leiden
Jedes Jahr sterben in Deutschland bis zu 140 000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Nikotingenuss verursacht weit mehr Krankheiten als bisher vermutet.
weiter
AUSSTELLUNGEN / Polizei zeigt Handwerkszeug von Einbrechern und Räubern
Ins Kriminalmuseum dürfen nur Erwachsene
Krimi-Fans sind im Freiburger Kriminalmuseum richtig. Anders als in den Schmökern aber ist in der Ausstellung, untergebracht in der Polizei-Akademie, alles echt: Kriminalbeamte führen in die Geheimnisse ihres Fachs ein, die Schaustücke stammen aus richtigen Straftaten. Relativ 'Alltägliches' wie Einbruch, Diebstahl oder Banküberfall lernen die
weiter
LEICHTATHLETIK
Jerome Young gilt als Doper
Der Internationale Sportgerichtshof hat US-Leichtathlet Jerome Young des Dopings schuldig gesprochen, aber keinen Schlussstrich unter die Affäre gezogen.
weiter
FUSSBALL / Junge Strafgefangene kicken bei Straßen-Meisterschaften mit
Kein Ausflug zum Endspiel
Junge Kicker aus dem ganzen Land ermitteln bei Straßenturnieren im ganzen Land ihren 'Europameister'. Auch Strafgefangene bolzen mit - hinter dicken Mauern. Der Blick der Jugendlichen geht öfter als gewöhnlich zum blauen Himmel - die Freiheit spüren. 'Ich wollte sofort mitspielen. Einfach mal rauskommen', sagt der 17 Jahre alte Marco aus Reutlingen.
weiter
FAHNDUNG / Taucher suchen den Rhein ab
Keine heiße Spur von den vermissten Mädchen
Bei der Suche nach zwei vermissten Mädchen im Elsass sind die Ermittler auch gestern nicht auf eine heiße Spur gestoßen. Vier Tage nach dem Verschwinden der 14 Jahre alten Julie aus Schirmeck wurde die Suche vor Ort ausgeweitet. Dabei fanden die Fahnder in einem Wald bei Schirmeck ein Fahrrad. Derzeit werde geprüft, ob es sich dabei um das Rad handelt,
weiter
FINANZEN / Verfassungsrichter prüfen Gesetz
Kleinparteien bangen um ihre Existenz
Das Bundesverfassungsgericht prüft das neue Gesetz zur Parteienfinanzierung. Kleinere Gruppierungen fühlen sich in ihrer Handlungsfähigkeit bedroht. Längst ist die Teilnahme am demokratischen Wettbewerb auch eine Frage der Parteikasse. Wer nicht die finanziellen Mittel hat, sich in der Mediengesellschaft Gehör zu verschaffen, hat wenig Aussicht
weiter
SCHIFFFAHRT / Gefahrgut-Tanker rammt im Hamburger Hafen ein Containerschiff und kentert
Knapp an der Umweltkatastrophe vorbei
Elf Männer erleiden Atemwegsverätzungen - Fischsterben durch austretende Schwefelsäure
Fast wäre es im Hamburger Hafen zu einer Umweltkatastrophe gekommen: Ein mit Schwefelsäure beladener Tanker hatte am Montagabend ein Containerschiff gerammt und war gekentert. Elf Männer erlitten Atemwegsverätzungen. Das Unglücksschiff soll heute geborgen werden. Große Aufregung herrschte gestern im Hamburger Hafen. Aus einem Gefahrgut-Tanker
weiter
RAUCHEN
KOMMENTAR: Gift für den Körper
MARTIN HOFMANN Mit drastischen Zahlen unterstreicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ihren Appell an die Raucher, das Qualmen aufzugeben. Mehr als die Zahl der Toten muss aber die immer länger werdende Liste der Erkrankungen die Nikotinsüchtigen überzeugen. Sie sollten sich nicht mit Einzelfällen beruhigen, die trotz intensiven
weiter
AUFBAU OST
KOMMENTAR: Neues wagen
BERND STADELMANN Die Begleitmusik zur Kommissionsarbeit für den Aufbau Ost lässt sich schriller kaum vorstellen. Ein Experte, der aus Protest gegen den angeblich eitlen Führungsstil von Altbürgermeister Klaus von Dohnanyi ausgestiegen ist, nennt den Bericht unausgegoren, DGB-Vorstand Heinz Putzhammer äußert sich kaum weniger kritisch. Die Bundesregierung
weiter
KOMMENTAR: Notlösung
Nachdem Frau Hitzfeld auch nichts dagegen hat, dass ihr Mann ein paar Zusatz-Milliönchen für den Ruhestand kassiert, dürfte der Handschlag nicht mehr lange ausstehen: Ottmar Hitzfeld wird der Nachfolger Rudi Völlers - ein anderer ernst zu nehmender Kandidat ist weit und breit nicht in Sicht. Schließlich muss der 'Neue' nicht nur wollen, sondern
weiter
AUSBILDUNGSPAKT
KOMMENTAR: Tropfen auf den heißen Stein
NIKO FRANK Der Ausbildungspakt für den Südwesten steht. Dies ist eine gute Nachricht für die Jugendlichen im Land. Damit steigen die Chancen erheblich, dass es in Baden-Württemberg auch in diesem Jahr wieder zumindest einen rechnerischen Ausgleich zwischen Lehrstellen-Nachfrage und Ausbildungsplatz-Angebot gibt. Gelingt es den Kammern zudem bei
weiter
USA
Kontakt zu Libyen
WASHINGTON· Die USA haben nach 24-jähriger Unterbrechung wieder diplomatische Beziehungen zu Libyen aufgenommen. Der amerikanische Staatssekretär William Burns weihte in der libyschen Hauptstadt Tripolis das neue Verbindungsbüro der USA ein. Burns habe sich den Angaben zufolge zuvor auch mit Revolutionsführer Muammar Al-Gaddafi getroffen. dpa
weiter
KARSTADT
Kooperation mit Rewe
Karstadt Quelle und die Kölner Handelsgruppe Rewe haben ihre Zusammenarbeit im Lebensmittelgeschäft besiegelt: Von Anfang 2005 an werden die Unternehmen die Lebensmittelabteilungen in 72 Karstadthäusern mit rund 3700 Mitarbeitern gemeinsam betreiben. Das teilte die Karstadt Warenhaus AG gestern in Essen mit. An dem Joint Venture ist Karstadt zu 74,9
weiter
ERNäHRUNG / Wissenschaftler sind sich immer wieder uneins
Kopfsalat - nährstoffmäßig eine Nullnummer
Es gibt wohl kaum ein Thema, über das sich besser streiten lässt als über die richtige Ernährung. Selbst die Wissenschaftler sind bei diesem Thema nicht immer einer Meinung. 'Viel Getreide, Gemüse, Obst und Nüsse, mäßig Milchprodukte, Fisch, Fleisch und Eier, dazu hochwertige Fette wie Pflanzenöle und sparsam Zucker', rät die Ernährungswissenschaftlerin
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ausbrecher in Klinik gefasst Ein in der Nacht zum Montag spektakulär aus dem Gefängnis in Rottweil ausgebrochener Häftling ist gestern in einem Krankenhaus festgenommen worden. Der 37-Jährige hatte sich verletzt, als beim Abseilen vom Dach des Gefängnisses ein Bettlaken riss. Auf der Flucht hatte der Untersuchungshäftling eine Frau gebeten, ihn
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis gibt kräftig nach Der Preis für Öl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist erneut deutlich gefallen. Der Korbpreis für die sieben wichtigsten Sorten sank um 88 Cents auf 33,07 US-Dollar, berichtete das Opec-Sekretariat in Wien. Apcoa-Verkauf genehmigt Der Karlsruher Energiekonzern ENBW darf den europaweit größten Parkplatzbetreiber
weiter
ARBEITSZEIT
LEITARTIKEL: Aufgeweichter Damm
HELMUT SCHNEIDER Jetzt ist das deutsche Wesen mal wieder in seinem Element. Da verständigen sich der Weltkonzern Siemens und die Gewerkschaft IG Metall auf eine Arbeitszeit in zwei Handy-Fabriken, die 2000 Jobs in Deutschland zumindest für zwei Jahre sichert. Doch anstatt dies als Beleg dafür zu feiern, dass in diesem Land nicht nur ideologische
weiter
Leute im blick
Britney Spears US-Popsängerin Britney Spears (22) hat jetzt einen Termin für ihre nächste Hochzeit, berichtet der 'Star'. Dem Blatt zufolge haben Mitarbeiter Spears bestätigt, dass sie am 20. November ihren Freund Kevin Federline (26) heiraten will. Zu der Feier im heimischen Louisiana oder in Los Angeles (Kalifornien) sollen rund 200 Gäste eingeladen
weiter
STATISTIK
London größte Stadt der EU
Großbritanniens Hauptstadt London ist die größte Stadt in der Europäischen Union. Palma de Mallorca dagegen ist die Stadt, die am schnellsten wächst. Und die meisten Kinos pro Einwohner gibt es in Luxemburg, die höchste Arbeitslosigkeit in Polen. Das sind einige Ergebnisse der jüngsten Städtestudie von Eurostat, des Statistischen Amtes der Europäischen
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 47,40 bis 52,78 (49,20) 1501 bis 2000 l 44,85 bis 45,82 (45,34) 2001 bis 2500 l 43,20 bis 43,73 (43,47) 2501 bis 3500 l 40,73 bis 41,35 (41,35) 3501 bis 4500 l 40,00 bis 40,60 (40,30)
weiter
NOTFALL / Frau bekommt Kind auf Parkplatz
Mechaniker als Geburtshelfer
Ronald Schopp, Straßenwachtfahrer des ADAC, hat gestern einen besonderen Einsatz absolviert: Der dreifache Vater half einer Frau auf einem Autobahnparkplatz am Rande Berlins, einen kleinen Jungen gesund zur Welt zu bringen. Schopp war auf den Parkplatz gefahren, um dort eine Autopanne zu beheben. Kaum angekommen, eilten zwei Männer auf Schopp zu,
weiter
TELEFONE
Mehr Überwachungen
Die Sicherheitsbehörden in Deutschland hören immer häufiger Telefone ab. Im vergangenen Jahr wurde nach Angaben des Bundesbeauftragten für den Datenschutz 24 441 Mal der Lauschangriff angeordnet. Das sei ein Zuwachs von fast zwölf Prozent im Vergleich zu 2002. Gegenüber 1995 sei dies sogar eine Steigerung von mehr als 400 Prozent, hieß es. dpa
weiter
EU / In der Besetzungsfrage für das Amt des Wirtschaftskommissars setzt sich Kanzler Schröder durch
Merkel verliert Machtpoker um Günter Verheugen
Die Bundesregierung hat Günter Verheugen für das Amt des EU-Wirtschaftskommissars vorgeschlagen. Die Opposition fühlt sich in dieser Frage übergangen. Eigentlich hatte am Sonntag alles ganz harmonisch angefangen: Bundeskanzler Gerhard Schröder stellte sich vor seinem Abflug zum Nato-Gipfel nach Istanbul an die Mikrofone und verkündete nicht nur,
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Rauchverbot an Schulen Schüler und Lehrer sollen an den Schulen in Niedersachsen und Hamburg nicht mehr rauchen dürfen. Niedersachsens Kultusminister Bernd Busemann (CDU) lässt derzeit noch prüfen, welche juristischen Möglichkeiten es für ein Rauchverbot gibt. Seine Hamburger Kollegin Alexandra Dinges-Dierig sieht keine rechtlichen Bedenken. Kopftuch-Vorschrift
weiter
PARTEIEN / Drei Urteile wegen gefälschter MItgliedsanträge
Operation am Krebsübel in der Münchner CSU
'Mafiaähnliche Strukturen' soll es im CSU-Ortsverband München geben. Die Affäre um gefälschte Mitgliedsanträge war nicht der einzige Skandal in den vergangenen Jahren. Gestern fielen Urteile gegen drei Nachwuchspolitiker. Ob der Sumpf damit trocken gelegt ist, bleibt offen. Im Prozess um gefälschte Mitgliedsanträge in einem Münchner CSU-Ortsverband
weiter
EM-HALBFINALE / Seit 20 Jahren stand kein EM-Gastgeber mehr im Finale
Oranje baut auf schwarze Serie
Euphorie in Portugal grenzenlos: Ein ganzes Land bekennt Farbe
Das Fußball-Fieber in Portugal und den Niederlanden erreicht vor dem EM-Halbfinale heute in Lissabon neue Höhen. Hollands Trainer Dick Advocaat baut auf eine 20 Jahre währende Serie, sein portugiesischer Kollege Felipe auf die Unterstützung der einheimischen Fans.
weiter
TüRKEI
Perspektive für EU-Beitritt
istanbul· Bundeskanzler Gerhard Schröder geht nach eigenen Worten davon aus, dass die Europäische Union Ende des Jahres die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei beschließt. Der Fortschrittsbericht der EU-Kommission für die Türkei werde positiv ausfallen, sagte Schröder gestern. In diesem Falle müssten Verhandlungen aufgenommen
weiter
CONTINENTAL / Jetzt steht nur noch EU-Prüfung aus
Phoenix-Übernahme gelungen
Die Übernahme des Hamburger Autozulieferers Phoenix durch den Konkurrenten Continental ist nach einer tagelangen Zitterpartie in letzter Minute geglückt. Bis zum Ende der Angebotsfrist in der Nacht zu gestern hätten knapp mehr als 75 Prozent der Phoenix-Aktionäre der Conti ihre Aktien angeboten, teilte das Unternehmen mit. Die Übernahme muss noch
weiter
ERDBEBEN / Stärke 4,2 auf der Richterskala gemessen
Polizei beruhigt viele Anrufer
Zum zweiten Mal innerhalb von acht Tagen hat am frühen Dienstagmorgen im Südwesten die Erde gebebt. Das Epizentrum lag im Schweizer Kanton Aargau. 70 Kilometer weit waren die Erschütterungen zu spüren. Die Polizei berichtete von vielen aufgeregten Anrufern.
weiter
KüNDIGUNG
Porno-Pädagoge bekommt Recht
Eine fristlose Kündigung ist nicht gerechtfertigt allein durch die Vorliebe eines Pädagogen für Pornografie im Internet. Der Arbeitgeber, eine Beratungsstelle für lernbeeinträchtigte Jugendliche, hätte zunächst eine Abmahnung aussprechen müssen. Das entschied das Landesarbeitsgericht Mainz. Es ließ den Einwand des Arbeitgebers, dass an das
weiter
Pressestimmen: Probleme nicht gelöst
VIELE KOMMENTATOREN BESCHäFTIGTEN SICH MIT DER VORGEZOGENEN MACHTüBERGABE IM IRAK.
'Daily Mail' (London): Die Alliierten haben ein Land übergeben, das praktisch unregierbar ist, indem sie Saddams Streitkräfte, Verwaltung und Polizei aufgelöst haben. Und der Krieg gegen den Terror? Irak, ein Land, das in erbitterter Opposition zu Osama bin Laden stand, wird jetzt von Al-Kaida überrannt. 'Der Standard' (Wien): Die USA sind ihren
weiter
KRANKENVERSICHERUNG / Kritik beim Zahnersatz
Private abgemahnt
Die Wettbewerbszentrale mahnt die privaten Krankenversicherungen ab. Ihre Werbung für eine Zahnersatz-Zusatzversicherung widerspreche der Rechtslage. Ein halbes Jahr vor dem Start der neuen Zusatzversicherung für Zahnersatz hat die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs mehrere private Versicherungen abgemahnt. Diese hätten den Eindruck
weiter
RANDNOTIZ: Auf Fußball- Entzug
Vorgestern und gestern gab es kein Fußball im Fernsehen. Nichts. Die eine oder andere Sendung beschäftigte sich zwar noch mit der Europameisterschaft in Portugal und der Völler-Nachfolge. Aber es gab kein Spiel. Live. Im Fernsehen. Nach 16 Tagen immer Fußball, meistens sogar mit zwei Spielen am Tag, blieb vorgestern und gestern die Flimmerkiste
weiter
MUSIKFESTIVAL / Freiburg erwartet 120 000 Besucher
Reggae in der Zeltstadt im Grünen
Mit dem Konzert von Laith Al-Deen und einer Lesung von Ben Becker beginnt heute Abend das 22. Freiburger Zeltmusikfestival. 19 Tage lang werden bis zum 18. Juli Künstler einen bunten Mix an Musikrichtungen präsentieren. Die Zeltstadt im Grünen serviert Rock, Pop, Jazz, Ska, HipHop, Reggae, Weltmusik, Klassik und Comedy. Es kommen u. a. die Soullegende
weiter
AKTIENMäRKTE
Ruhiger Handel
Bei einem ruhigen Handel tendierten die Aktienmärkte gestern uneinheitlich. Nach der Machtübergabe im Irak richteten sich die Blicke der Anleger nun wieder auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank, von der sich die Börsianer Hinweise über die weitere Zinsentwicklung erhoffen. Mit Spannung warteten die Investoren auf die Nachricht zur Übernahme
weiter
KLINIKEN / Beschäftigte wehren sich gegen Ausstieg aus der Tarifgemeinschaft
Sauer bis zum Anschlag
Die Unikliniken im Land wollen sich aus der Tarifgemeinschaft ausklinken. Die Beschäftigten wehren sich dagegen. In Tübingen trat das Personal in den Warnstreik. 'Ich weiß, ehrlich gesagt, nicht, warum Sie hier pfeifen', wandte sich Hans-Jürgen Müller-Arens beleidigt an die Streikenden vor dem Tübinger Klinik-Kasino. Die versammelten Klinik-Beschäftigten
weiter
INDIEN / Leoparden-Attacken häufen sich
Schwein und Hase zur Ablenkung
Im Kampf gegen Menschen jagende Leoparden setzen Behörden der indischen Finanzmetropole Bombay auf Schweine und Hasen. Sie sollen als Beute die Raubkatzen vom Menschen 'ablenken'. Rund 50 Borstentiere und ebenso viele Hasen wurden in dem Leoparden-Reservat nahe der Vororte von Bombay ausgesetzt. Seit Jahresbeginn sind in diesen Vororten der Millionenstadt
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Öffnung des Kartellrechts gefordert
Sonnleitner offensiv
Die deutschen Bauern verlangen Ausnahmenregeln im Kartellrecht. Nur so könnten sie ein Gegengewicht gegen die Konzentration im Handel schaffen. Die deutschen Bauern machen Front gegen die Bundesregierung. Der Deutsche Bauernverband lehnte die jüngsten Haushaltspläne für 2005 auf seiner Mitgliederversammlung 'kategorisch' ab. Präsident Gerd Sonnleitner
weiter
MEDIENBEHÖRDE / Wahl im Landtag abgesagt
Stolperweg zum Präsidentenstuhl
Amt muss neu ausgeschrieben werden
Eigentlich sollte der Landtag heute schon mal wählen. Doch die bei der Opposition ohnehin umstrittene Kür des Chefs der Landesmedienbehörde muss wegen Mängeln neu ausgeschrieben werden. Und ob Regierungssprecher Veit Steinle erneut antreten kann und will, ist offen. Am Ende soll Veit Steinle der gut dotierte Präsidentenstuhl der Landesanstalt für
weiter
GEWERKSCHAFTEN
Streit um Mehrarbeit
In der IG Metall gibt es angeblich Streit um die Einigung auf unbezahlte Mehrarbeit bei Siemens. Die Stuttgarter Verwaltungsstelle der Gewerkschaft will laut 'Süddeutsche Zeitung' die Einigung auf unbezahlte Mehrarbeit in den Siemens-Werken Kamp-Lintfort und Bocholt kippen. Die Einigung sieht für rund 4000 Beschäftigte an den beiden Standorten eine
weiter
TELEGRAMME
formel 1:Erst heute entscheidet sich, ob Ralf Schumacher beim Großen Preis von Frankreich starten kann. Dies teilte sein Sprecher Thomas Hofmann nach weiteren eingehenden Untersuchungen des vor zehn Tagen schwer verunglückten Formel-1-Piloten aus Kerpen mit. leichtathletik:Zwei deutsche Stabhochspringer haben die Olympia-Norm geschafft. Tim Lobinger
weiter
SMS-Rekord
Tippen, bis die Daumen glühen
Dank ihrer flinken Daumen hat eine 23-Jährige aus Singapur einen neuen Rekord im Schnellschreiben von SMS-Botschaften aufgestellt. Kimberly Yeo tippte in 43,24 Sekunden 26 Wörter, wie die Singapurer Zeitung 'Straits Times' gestern meldete. Yeo erzielte den neuen Rekord mit einem 160 Zeichen umfassenden Satz auf Englisch, der übersetzt in etwa lautet:
weiter
UMWELTGIFT
Unfruchtbar durch Flip-Flops
Flip-Flops und Bade-Spielzeug sind einer Untersuchung zufolge häufig mit hochgiftigen Chemikalien belastet und können sogar unfruchtbar machen. Das Verbrauchermagazin 'Öko-Test' untersuchte 25 Flip-Flops und fand in 17 Produkten teils hohe Mengen von Stoffen, die bereits in kleinsten Mengen das Immun- und Hormonsystem von Tieren und vermutlich auch
weiter
MUSICAL / Begegnung mit einem Ritter von der traurigen Gestalt
Vergagt und vergeigt
Bruno Jonas debütiert in München als 'Der Mann von La Mancha
Wenn ein Kabarettist wie Bruno Jonas sich einen Lebenstraumm erfüllt und ein Musical für die Bühne präpariert, dann kann das ganz spannend werden. In München beim 'Mann von La Mancha' aber wird schnell klar, dass ein solches Vorhaben auch seine Tücken hat. 'Lebe deine Träume' rät der rundliche Knappe Sancho Pansa dem Ritter von der traurigen
weiter
TRIATHLON / Daniel Unger aus Mengen startet bei den Olympischen Spielen
Vor Athen gibts keine Pizza Hawaii
Vor vier Jahren gab er als Sportsoldat noch den Sydney-Startern die Olympia-Kleidung heraus. Diesmal darf sich Daniel Unger aus Mengen selbst das Athen-Outfit abholen. Olympia-Teilnahme erreicht - jetzt kämpft der 26-Jährige um die Ehrenbürgerschaft.
weiter
SüDFRANKREICH
Waldbrände wüten
Ein Feuer hat gestern 100 Hektar Wald in der bei Trockenheit besonders stark bedrohten Region von Draguignan in Südostfrankreich vernichtet. 13 Löschflugzeuge und mehr als 250 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Flammen möglichst noch in der Nacht einzudämmen, teilte die Feuerwehr mit. Die Ursache des Feuers bei Sillan-la-Cascade ist unklar.
weiter
west-lb
Weichen neu gestellt
Mit einer Kapitalerhöhung um 1,5 Mrd. EUR, einer personellen Neuordnung des Aufsichtsrats und dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung über eine engere Zusammenarbeit mit den Sparkassen hat die Westdeutsche Landesbank die Weichen für die Zukunft gestellt. Neuer Aufsichtsratschef ist Rolf Gerlach, wie die Bank gestern mitteilte. AP
weiter
EINZELHANDEL / Weniger Sonntagsverkauf
Werktags im Land völlige Freiheit
· In Baden-Württemberg sollen die Geschäfte künftig von Montag bis Samstag so lange öffnen können wie sie wollen. Die Landesregierung kündigte an, als Reaktion auf das Ladenschluss-Urteil des Bundesverfassungsgerichts die Öffnungszeiten im Einzelhandel an Werktagen völlig freizugeben. Zugleich soll die Zahl der verkaufsoffenen Sonn- und Feiertage
weiter
EURO
Wieder ein Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2169 (Vortag 1,2208) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8218 (0,8191) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6682 (0,6666) britische Pfund, 131,83 (131,59) japanische Yen und 1,5280 (1,5211) Schweizer Franken fest.
weiter
NATUR / Verband warnt: Viele Pflanzenarten in Gefahr
Wiesen werden immer weniger
Unter der zunehmenden Zerstörung von Wiesen leidet aus Sicht des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland die Artenvielfalt. 'Auf Wiesen wachsen etwa 1000 Pflanzenarten, das sind 30 Prozent aller Pflanzenarten in Deutschland', sagte Kai-Steffen Frank vom BUND-Landesverband in Stuttgart. 500 dieser Arten seien gefährdet, darunter Salbei, Margeriten
weiter
GESELLSCHAFT / Die Geschlechter und ihre unterschiedliche Liebe zum Auto
Wo Mann mit Hingabe wäscht, wachst und wienert
Auch bei der Liebe zum Auto unterscheiden sich die Geschlechter: Während Männer ihren Wagen mit Hingabe putzen, haben es Frauen eher mit Kosenamen.
weiter
LANDTAG
Zahnarzt führt FDP-Fraktion
Bereits heute sitzt er im Landtag in der ersten Reihe: Die FDP-Fraktion hat den Zahnarzt Ulrich Noll in der Nachfolge Ernst Pfisters zu ihrem neuen Chef gewählt.
weiter
SPRACHE / Überflüssige Fußball- Kommentare
Zu viele Anglizismen
Die Zeitschrift 'Deutsche Sprachwelt' wirft den Fußball-Kommentatoren im Fernsehen einen 'unmäßigen Gebrauch überflüssiger Anglizismen' vor.
weiter
Zur Person: Günter Verheugen - Ein Herz für Europa
Als 'Mr. Erweiterung' hat sich Günter Verheugen große Verdienste erworben. Nun ist er als EU-Wirtschaftskommissar im Gespräch. Zum Verdruss der Union.
weiter
MARKENARTIKEL
Zuversicht kehrt zurück
Die Markenartikelindustrie hat ihren Umsatz 2003 bei 337 Mrd. EUR gehalten und will sich auch 2004 gegen die Billig-Konkurrenz behaupten. Man könne mit einem gewissen Optimismus von einer 'Renaissance der Marke' sprechen, sagte der Vorsitzende des Markenverbandes, Johann C. Lindenberg, in Hamburg. Fast die Hälfte der mehr als 380 Verbandsfirmen erwartet
weiter
GEBURT
Zweimal Drillinge
Im Abstand von nur vier Stunden sind in einer Düsseldorfer Klinik zweimal Drillinge geboren worden. Beide Mütter hatten ihre Kinder per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Bei der ersten Drillingsgeburt erblickten drei Jungen das Licht der Welt, bei der zweiten waren es ein Junge und zwei Mädchen. Die beiden Mütter und die sechs Kinder sind wohlauf.
weiter
Leserbeiträge (2)
"Das UBL-Flugblatt war ein Schlag ins Gesicht"
Zum Leserbrief von Konrad Sauer "Schlag ins Gesicht der Wähler" vom 25. Juni: Mit meiner Begründung, dass ein Ortsvorsteher, welcher im Gemeinderat und im Kreistag vertreten ist, beste Voraussetzungen für die Arbeit in einem Stadtteil mitbringt, die UBL jedoch keinen Vertreter mit solchen Prädikaten vorweisen kann, habe ich weder jemanden persönlich
weiter
Nun ist die Katze aus dem Sack!
Zur Diskussion um Kauf und Sanierung des Scheerermühlen-Areals: Für die Sanierung des "denkmalgeschützten" Stallgebäudes wurden von Fachleuten "vorausgeschätzt" etwa 347 000 Euro errechnet. Die Scheune wird mit etwa 24 000 Euro veranschlagt. Hinzu kommen noch etwa 149 000 Euro für die Mühle. Das ergibt also Sanierungskosten in Höhe von insgesamt
weiter