Artikel-Übersicht vom Montag, 3. Januar 2005
Regional (88)
Die Ellwanger Feuerwehr- und Polizeikräfte erlebten im Großen und Ganzen einen ruhigen Jahreswechsel. Wäre da nicht ein unnötiger Feuerwehreinsatz gewesen. Nachdem in der Silvesternacht kurz vor Mitternacht in Schrezheim ein Gebäudebrand gemeldet worden war, kam es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Vor Ort wurde dann festgestellt, dass die Brandmeldung
weiter
Die Ausforstungsarbeiten am Ellwanger Schlosshang brachten sie
an den Tag: die Reste der Feste. Sekt- und Wodkaflaschen, Bierkrüge
von den Heimattagen und anderes mehr wurde wohl mit großem
Schwung den Abhang hinuntergepfeffert. Schöne Bescherung...(sab/Foto:
Freimuth)
weiter
In Nattheim haben sich der Bürgermeister und der Pfarrer der Gemeinde zusammengetan und eine Band gegründet. Die "Nattheimer Boygroup" spielt auschließlich für carikative Zwecke. Ein starkes Duo, das diese Woche vorgestellt wird. Engagierte Frauen Soroptimist International ist mit rund 95 000 Mitgliedern in 123 Ländern die größte internationale
weiter
Die Theatergruppe des Post-SV Aalen "Wasserschalzer Mundarttheater" spielt nach einjähriger Pause im neuen Jahr den Schwank "Rambazamba am Lido Makkaroni". Die Aufführungen sind am Freitag, 7. Januar, um 20 Uhr, am Samstag, 8. Januar, ebenfalls um 20 Uhr und am Sonntag, 9. Januar, um 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen. Eintrittskarten
weiter
Die Nacht zum Jahreswechsel verlief beim Polizeirevier in Aalen bis nach 24 Uhr relativ ruhig. Danach hatten die Beamten jedoch bis in die frühen Morgenstunden genügend Arbeit, so mussten sie zu drei Schäden durch Feuerwerkskörper ausrücken, weiterhin gab es eine Körperverletzung, drei Mal Marinhuana-Konsum, einen Unfall mit Alkoholeinfluss und
weiter
Den ersten Schnee hatte der Zöbinger Hobbykünstler Moritz Uhl dazu genutzt, um für seine Enkelin, die zweijährige Laura, einen Schneemann zu bauen, welcher den Bischof Nikolaus darstellt. Die neue und bis ins Detail gelungene Kreation des Künstlers muss sich wohl schnell im Dorf herumgesprochen haben. Wie die Anwohner berichteten, seien in der
weiter
Die tolle Jahreszeit geht langsam los: Am Mittwoch, 5. Januar ist zum Beispiel in Dorfmerkingen Faschingsauftakt. Und die Narrenzunft Neresheim lädt am Samstag, 8. Januar in die Härtsfeldhalle zum Hofball ein. Kartenspiele Eher weniger mit Fasching zu tun hat das 13. Preisbinokel am Sonntag im Sportheim des SV Neresheim. Und am Freitag, 7. Januar
weiter
Mit viel Humor beginnt in Westhausen das neue Jahr. Die Theatergruppe der Kolpingfamilie lädt ein zur "Neschtflucht ens Schlamassel" in die Turn- und Festhalle Westhausen. Die mundartlichen Aufführungen der Laienschauspieler finden am 7., 8. und 9. Januar statt, los geht es jeweils um 19.30 Uhr. Doch schon vorher gibt es einen Vorgeschmack. Am Freitag,
weiter
Mit einem Binokelturnier startet der TV Bopfingen an Dreikönig ins Neue Jahr. Wer im Vereinsheim des TVB seinen guten Vorsätzen für 2005 treu bleiben möchte, dem kann geholfen werden: Für Nichtraucher wird ein seperater Raum bereit gestellt. Dreikönigswanderung Bereits zur Tradition ist das Dreikönigswandern der JU Ries geworden. Am Mittwoch,
weiter
Heute begeht der "große Sohn" der katholischen St.-Stephanusgemeinde seinen 80. Geburtstag: Künstlerpfarrer Monsignore Sieger Köder. Ein Festgottesdienst aus diesem Anlass findet am Samstag, 18.30 Uhr in St. Stephanus statt. Die Predigt wird Weihbischof Dr. Johannes Kreidler halten. Danach Möglichkeit zur Begegnung und zum Gespräch beim Stehempfang
weiter
"
Einmal mussten wir zum Sportunterricht in die SS-Kaserne
hinaus, wo wir zum ersten mal KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter
sahen. Da befiel uns eine Ahnung von den tatsächlichen Aufgaben
der SS.
"
Sieger Köder,
über die Schulzeit in Ellwangen
weiter
"
Vielleicht während der Kriegsgefangenschaft. Damals
wollte ich nicht zur Kommunion gehen. Das konnte ich mit der
Unfreiheit, in der ich mich befand, nicht zusammenbringen.
"
Sieger
Köder,
auf die Frage, ob er in seinem Leben jemals eine Glaubenskrise
durchlebte.
weiter
Drei Unbekannte entwendeten am Samstag gegen 7.25 Uhr am Gmünder Bahnhof einen schwarzen Peugeot 306. Der Geschädigte wurde von den Tätern in Göppingen angesprochen und gebeten, sie nach Gmünd zu fahren. Da der Besitzer selbst Alkohol intus hatte, ließ er einen der Täter fahren. Als der Geschädigte am Bahnhof in Gmünd kurz ausstieg, um zu telefonieren,
weiter
"Das heilige Glöckle" ist ausverkauft
Die Aufführungen des Doibächer Theaterbühnle
mit dem Stück "Das heilige Glöckle von Bad Würzelbach
sind absolut ausverkauft. Es gibt weder im Vorverkauf noch vor
den Aufführungen am kommenden Mittwoch und Samstag in der
Gemeindehalle noch Karten.
weiter
"Eine ungewöhnlich schöne Sporthalle"
"Eine ungewöhnlich schöne Sporthalle" nehme man offiziell in Betrieb, meinte der OB. Sie füge sich auch hervorragend in die Landschaft ein. Ortsvorsteher Karl Bahle und Stadtverbands-Chef Dieter Mäule sprachen von einem "Meilenstein in der Geschichte Wasseralfingens" und von nach 23 Jahren endlich erreichtem Ziel.
weiter
"Ernst und Heinrich"
Am Freitag, 21. Januar gastiert um 20 Uhr das Duo "Ernst und Heinrich" im Bürgersaal Stödtlen. Ernst Mantel und Heinrich Reiff präsentieren sich als zwei seriöse Herren im grauen Anzug mit Sketchen, Szenen und viel Musik. Selbstredend alles in der Amtssprache Schwäbisch und unter Einsatz eines exotischen Sammelsuriums an Instrumenten und Hochtechnologie.
weiter
CDU-SILVESTERGESPRÄCH / Bürgermeister Herbert Witzany kritisiert fehlende Moral
"Jammern ist fehl am Platze"
Die Flutkatastrophe in Südostasien drängte das Klagen über lokale Probleme etwas in den Hintergrund. Beim Silvestergespräch der CDU im Westhausener Rathaus ging es trotzdem um die klammen Finanzen oder die Gesundheitsreform.
weiter
"Schwanensee" in Schwäbisch Hall
Das Russische Nationalballett
präsentiert Tschaikowskis "Schwanensee" am 11. Januar im
Haller Neubau-Saal. Beginn ist 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf
gibt es unter Telefon (0791) 751600 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
weiter
EV. KIRCHENGEMEINDE WASSERALFINGEN-HÜTTLINGEN
"Stärke durch Menschlichkeit"
Zum Jahresende gab Pfarrerin Ursula Richter die Jahresstatistik der Evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen bekannt. In der fast 4000 Seelen zählenden Gemeinde empfingen im vergangenen Jahr 43 Kinder die Taufe, 38 K3-Kinder haben den ersten Teil ihrer Konfirmandenzeit mit einem Abendmahlsgottesdienst abgeschlossen, 46 Konfirmanden
weiter
"Südafrika" heute im Prediger
Zu atemberaubenden Landschaften
Südafrikas entführt Stefan Weindl mit seiner Multivisionsshow
heute ab 20 Uhr im Prediger in Gmünd.
weiter
80. Geburtstag
Bild und Botschaft sind bei ihm eines. Er predigt nicht nur mit Worten sondern auch mit Bildern. Der Pfarrer und Künstler Sieger Köder. Der gebürtige Wasseralfinger, der seinen Unruhestand in Ellwangen verbringt, feiert heute seinen 80. Geburtstag. Und mit ihm Heilige und Sünder, biblische Lichtgestalten und Dunkelmänner. Seine Bilder, denen er
weiter
FLUTOPFER / Tamilen sammeln für Hilfe in der Heimat
Abseits der Medien
Angst um das Schicksal ihrer Angehörigen und ihrer Heimat nach der Flutkatastrophe in Südostasien haben die 150 in Aalen lebenden Tamilen. Am Freitag sammelten sie auf dem Marktplatz für ihre von der der Flut besonders schwer betroffene, aber von unseren Medien vernachlässigte Heimat.
weiter
ALG-II-Bescheide sorgfältig prüfen
Der Regionalverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes rät allen Beziehern des Arbeitslosengelds II (Alg II) die behördlichen Bescheide genau zu prüfen. Denn: Viele der jetzt versandten Bescheide seien "offenkundig falsch", moniert DGB-Regionsvorsitzender Karl-Heinz Wiedmann. Fehler treten nach Einschätzung des DGB-Vertreters insbesondere dann auf,
weiter
AUSBLICK AUF 2005 / Das Jahr der 30-jährigen Jubiläen in Aalen
Alles neu nach dem Mai
Das Jahr 1975 hat in Aalen große Umwälzungen mit sich gebracht. Einige bemerkenswerte Dinge jähren sich deshalb heuer zum 30. Mal. Hier eine Übersicht - Schwerpunkt lag damals auf der zweiten Jahreshälfte.
weiter
AALENER WIRTSHAUS-TRADITION (21) / Der Rote Ochsen (2)
Auch Thaddäus Troll dichtete ins Gästebuch
Von 1888 bis 1978 waren die Sutors Pächter des "Roten Ochsen". Die gute Küche in diesem Gasthof mit besonderer Atmosphäre wussten bis zum Ende dieser Familienära nicht nur sehr viele Aalener, sondern auch prominente auswärtige Gäste zu schätzen. Auch wenn eine Treppe zu den Gasträumen und dem Saal im Obergeschoss hinaufführt.
weiter
DREIßENTALSCHULE / Besuch
Austausch im Altenheim
Im Rahmen des Projekts "Koordination Schule und Beruf" (KSB) von Berufsausbildungswerks (baw) Aalen und der Dreißentalschule besuchten Schüler das Altenpflegeheim an der Jenaer Straße.
weiter
WEIHNACHTSSCHIESSEN / Durlanger Schützen feiern Sieger
Baur ist der König
Der Schützenverein Durlangen ehrte im Schützenhaus die Sieger des Weihnachtsschießens.
weiter
STADTKIRCHE AALEN / Silvestergottesdienst
Bericht über Not in Sri Lanka
In der Stadtkirche in Aalen begann an Silvester der Abendmahlsgottesdienst zum Jahreswechsel mit einem Rückblick auf wichtige Ereignisse im zurückliegenden Jahr. Dabei betonte Pfarrer Bernhard Richter, die Seebebenkatastrophe im Indischen Ozean stelle alle anderen Ereignisse in den Hintergrund. Er begrüßte rund 40 Tamilen, die in Aalen leben und
weiter
Besinnliches
Ein Besinnungvormittag für Frauen findet am 20. Januar im Haus Lebenspur statt. Er beginnt um 9 Uhr und endet etwa um 11.30 Uhr. Eine "Auszeit für Frauen" wird vom 17. bis 23. Januar angeboten (es sind auch nur drei bis vier Tage möglich). Inhalte: Stille, Meditationen, Gesprächsmöglichkeit, Gebet, Natur erfahren, Bibelgespräch, eventuell eine
weiter
HEIMATKUNDE / "Rodstein" jetzt gesichert
Bilz und Loachhalde
Es ist nun auch amtlich abgesichert: die seit 1830 bestehende Unsicherheit in der Schreibweise "Rot" oder "Rod" ist vom Landesvermessungsamt zugunsten von "Rod" entschieden worden. Die Oberkochener haben also ihren "Rodstein".
weiter
CFS-Gruppe trifft sich
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe CFS-Ostalb ist am kommenden Freitag ab 18 Uhr in Heubach im DRK-Raum, Adlerstraße 32a. (DRK-Raum). Die Gruppe will sich über erlebte Behandlungen austauschen. Zudem ist ein Bericht über einen Vortrag über chronische Erschöpfungskrankheiten aus anthroposophisch-homöopathischer Sicht geplant. Betroffene
weiter
MARGARITENHOSPITAL / Geburtenzahl im abgelaufenen Jahr mit 1410 Kindern leicht gesunken
Drei Babys zum Jahreswechsel
Lara Pfau aus Lorch rundet die Geburtenzahl im Margaritenhospital für das Jahr 2004 exakt auf 1410. Sie wurde am Silvestermorgen geboren und schlief selig in das neue Jahr hinein. Der kleine Marcel hingegen wartete die Jahreswende ab und wurde als erster Gmünder Erdenbürger 2005 um 0.55 Uhr geboren. Als zweite folgte am Neujahrstag eine gesunde Tina.
weiter
MUSIKVEREIN RATTSTADT / Jahresabschluss
Ehrennadeln vergeben
Beim Jahresabschluss des Musikvereins Rattstadt im Dorfhaus sind Jugendleiterin Christine Baumann und Hornistin Beate Haas für 20-jähriges Musizieren mit der silbernen Ehrennadel des Blasmusikverbandes Ostalbkreis geehrt worden. Derzeit werden 37 Kinder und Jugendliche an Instrumenten ausgebildet.
weiter
ELLWANGER KUNSTPFAD / Vandalen und das Regierungspräsidium "torpedieren" die originelle Einrichtung
Ein Genuss für Körper und Geist
Der Aufruf "Gehen Sie spazieren!", den der Hausarzt vielleicht als kostenfreies Rezept zur Abhärtung erteilt haben könnte, ist ein Aufruf, der durchaus zu Genuss von Körper und Geist geraten kann. Denn der Ellwanger "Kunstpfad" ist diesbezüglich ein empfehlenswertes Unternehmen. Eines, dem der Abbruch droht?
weiter
Ein Neujahrskind aus Riesbürg
Im Nördlinger Stiftungskrankenhaus
wurde als erster neuer Erdenbürger ein Riesbürg-Pflaumlocher
geboren. Sein Name ist Adrian Huggenberger, hier im Bild mit
seinen glücklichen Eltern. Der Vorteil der Neujahresgeburt:
seinen Geburtstag wird man nicht allzu oft vergessen.(Text /
Foto: SP)
weiter
Elf Jahre Remstalgugga Bäbenga
Die Remstalgugga Bäbenga feiern ihr elfjähriges Bestehen am kommenden Freitag mit einem Guggaball ab 19 Uhr in der Böbinger SGV-Halle. Mit von der Partie sind an diesem Abend die Heubacher Mondstupfler, die Gmendr Gassafetza, die Essinger Hexen, die Bäraberg-Schiddler aus Bartholomä, die Böbinger Garde, Schwoba Gwidd'r Unterkochen und die Freiwillige
weiter
NEUJAHRSEMPFANG / Bürgermeister Daiss legt die finanziellen Spielräume der Gemeinde dar
Eschach hat weniger Geld
Auch die Gemeinde Eschach hat zukünftig weniger Finanzmittel zur Verfügung. Dies verdeutlichte Bürgermeister Reinhold Daiss beim Neujahrsempfang im FC-Vereinsheim. Besonders die Umlagen würden die Kommune stark treffen.
weiter
Feuriger Neujahrsgruß über Lorch
Das neue Jahr wurde
auch in Lorch gebührend empfangen. Von den Höhen am
Rand der Klosterstadt bot sich ein eindrucksvoller Blick auf
das Feuerwerk gegen Mitternacht.
weiter
KIRCHENKONZERT / Unter der Leitung von Harald Elser
Fünf Chöre im Gleichklang
Zum vierten Mal in den vergangenen sechs Jahren veranstalteten die Schwäbisch Gmünder St. Michael-Chorknaben ein großes Chorkonzert zur Adventszeit, bei dem alle fünf Chöre mitwirkten, die von Harald Elser geleitet werden.
weiter
Gala-Lichter
Noch während OB Ulrich Pfeifle seine Ansprache hielt, gingen Kinder mit Körbchen durch die Halle und sammelten Spenden für die Opfer der Seebeben-Flutkatastrophe in Südostasien. 1700 Euro kamen aus den Reihen der Gäste zusammen. Der Gasthof Adler (Abtsgmünd), die Licht- und Schalltechnikfirma sowie die "Strahler" legten noch was drauf, sodass
weiter
Gala-Menschen
Zuerst diejenigen im Hintergrund, ohne die überhaupt nichts funktioniert hätte: 60 Ehrenamtliche aus den Vereinen waren am Silvesterabend im Einsatz. Bewirtung: TSV Wasseralfingen. An der Bar: TG Hofen. Ein Schichtdienst machte die Sache für alle erträglich. Den Aufbau besorgte die DJK Wasseralfingen, für den Abbau war die Viktoria Wasseralfingen
weiter
VdK BETTRINGEN
Hilfsaktion nahe gebracht
An der Adventsfeier des VdK Bettringen beteiligte sich auch der Bund der Vertriebenen wieder. Es bedurfte noch zusätzlicher Tische und Stühle um alle Gäste im katholischen Gemeindezentrum Lindenfeld unterzubringen.
weiter
Hund erschlagen
Eine grausige Entdeckung hat ein Spaziergänger am Neujahrs-Nachmittag gemacht: Neben einem Waldweg am unteren Klingenmühlweg fand er einen halb verscharrten Hund. Die Polizei stellte fest, dass der Hund nur wenige Stunden zuvor erschlagen worden war. Es handelte sich um einen großen Hund mit schwarzem, langhaarigem Fell. Er hatte eine Gliederkette
weiter
KIRCHEN / Neujahrsgottesdienste standen unter dem Eindruck des schrecklichen Seebebens in Südasien
In der Katastrophe die Hoffnung sehen
Unter dem Eindruck der Katastrophe in Südasien, aber auch der gegenseitigen Hilfe standen die gut besuchten Gottesdienste in den Kirchen zum Jahreswechsel. Von den vielen haben wir die Neujahrsgottesdienste in der Augustinuskirche sowie in St. Franziskus und St. Peter und Paul besucht.
weiter
In dieser Woche
In die Welt des Balletts und Märchens entführt das St. Petersburger Ballett am Dienstag, 20 Uhr in der Aalener Stadthalle mit dem "Nussknacker" von Peter I. Tschaikowsky. In der Inszenierung unter Leitung von Viktor Korolkow zeigt sich das Märchenhafte mehr von seiner kauzigen und schnurrigen Seite. Neujahrskonzert Die berühmte Wallfahrtskirche
weiter
In dieser Woche
Die Uhr wird zurück gedreht für all diejenigen, die in der Silvesternacht gearbeitet haben: und zwar am Mittwoch ab 20 Uhr mit einer rauschenden Party im Tanztempel Autohaus Donofrio in Oberalfingen. Maskentaufe Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, lässt schon die fünfte Jahreszeit grüßen: Maskentaufe bei den Unterkochener Bärenfangern ist
weiter
SILVESTERGALA / Neue Halle in Wasseralfingen eröffnet
Internationale Sport-Show
Mit einer internationalen Sport-Show ist am Silvesterabend die neue Sporthalle Am Schäle in Wasseralfingen ihrer Bestimmung übergeben worden. Stars des Abends waren die Artisten des chinesischen Staatszirkus Hunan sowie die "Jungs" der Männergymnastik des MTV Ludwigsburg.
weiter
BILDUNG / Ostalb-Schüler landen seltener auf dem Gymnasium
Ist der Schulweg schuld?
Theoretisch spielen Intelligenz und Lernfähigkeit die Schlüsselrolle, wenn es um die Frage geht, ob Hauptschule, Realschule oder Gymnasium der richtige Ort fürs Kind nach der vierten Klasse ist. Praktisch gibt es aber noch eine ganze Reihe anderer Faktoren, wie die jüngsten Zahlen des Statistischen Landesamtes beweisen. Anders ist es wohl kaum zu
weiter
Jahreskonzert
Der Musikverein Jagstzell veranstaltet am kommenden Samstag, 8. Januar um 20 Uhr in der Festhalle Jagstzell sein Jahreskonzert. Zum Auftakt spielt die Jugendkapelle des Musikvereins Jagstzell. Anschließend werden die Gäste des Musikvereins Bühlertann und die aktive Kapelle des Musikvereins Jagstzells für einen abwechslungsreichen Konzertabend sorgen.
weiter
LOKALE AGENDA / Projekt
Kalender für die Stadt
Die Lokale Agenda "Menschen in Oberkochen" unter der Leitung von Katharina Hasselmann hat einen örtlichen Veranstaltungskalender kreiert. Er bietet einen kompakten Überblick.
weiter
ABSCHIED
Karin Müller geht nach 22 Jahren
Mit dem Jahresende verließ eine Institution die Sozialstation Schwäbischer Wald. Karin Müller beendete ihr 22-jähriges Engagement für diese Einrichtung. Zu ihrem Abschied gibt es eine Feier.
weiter
Kinderbedarfsbörse
Der Musikverein Adelmannsfelden veranstaltet am Samstag, 29. Januar eine Kinderbedarfsbörse in der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden von 13.30 bis 16 Uhr. Verkauft wird aktuelle Kleidung für Kinder, Spielzeuge aller Art, Babyausstattung, Kinderwagen, Autositze, Kinderfahrzeuge, Fahrräder und vieles mehr. Interessierte Verkäufer können sich ab
weiter
Kirchenchor St. Blasius ehrt Sänger
Bei der Weihnachtsfeier des katholischen Kirchenchores St. Blasius in Spraitbach erfuhren zwei Sänger zu ihrer 50-jährigen und eine Sängerin zu ihrer 20-jährigen Chormitgliedschaft durch den Cäcilienverband und das Dekanat eine Ehrung. Pfarrer Wilhelm Tom überbrachte die Dankesworte der Gemeinde und überreichte die Urkunden. Im Bild:die Jubilare
weiter
Knappes Blut
Rhesus-negatives Blut ist selten. Dementsprechend gesucht sind Spender mit dieser oder anderen seltenen Blutgruppen. Doch dankbar ist das Rote Kreuz allen, die zur Spendenaktion am Donnerstag, 27. Januar, zwischen 14.30 und 19.30 Uhr in die Gemeindehalle kommen. Kostenlose Infos zum Blutspenden gibt's montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr unter 0800
weiter
WEILER / Musikverein spendet für Orgelreparatur
Konzert für guten Zweck
Mit einem Benefizkonzert in der St.-Michaels-Kirche hatte der hatte der Musikverein Weiler mitgeholfen, die Reparatur der Orgel in der Kirche zu finanzieren. Nun konnte der Erlös übergeben werden.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Große Hilfsbereitschaft für Frauen in Not
Leser helfen im Verborgenen
5050,65 Euro und eine Reihe wertvoller Sachspenden: Das ist das erfreuliche Ergebnis der GT-Weihnachtsaktion zugunsten des Gmünder Frauenhauses. Damit schenken unsere Leser den Frauen in Not ein kleines bisschen Geborgenheit.
weiter
Manche sind schon ein halbes Jahrhundert dabei
Im Rahmen seiner Weihnachtsfeier ehrte der Liederkranz Unterschneidheim im "Kreuz" zahlreiche langjährige Mitglieder. Vorsitzender Florian Uhl nahm die Auszeichnungen vor (unsere Zeitung berichtete bereits ausführlich darüber). Die "Spitzenreiter" dabei waren, für 50 Jahre passive Mitgliedschaft, Erich Feil, Xaver Freybler, Andreas Uhl, Isidor Pfauth
weiter
Mehr zu Köder
Künstlerpfarrer Sieger Köder
feiert heute seinen 80. Geburtstag. Die SchwäPo berichtet
lokal, würdigt den farbgewaltigen Künstlerpfarrer aber
auch mit einer Sonderseite. Mehr zu Köders Kunst lesen Sie
auf Seite 24.
weiter
NEUJAHRESKONZERT LAUCHHEIM / Ehrung für Clemens Maile
Mitdenker gefragt
Grundtugenden mahnte Bürgermeister Werner Kowarsch in seiner Ansprache beim Neujahreskonzert der Stadtkapelle an. Und bekundete seinen Vorsatz fürs Neue Jahr, "wieder ein guter Visionär, Moderator, Ratgeber und Vertreter zu sein."
weiter
SCHULMUSEUM / Stadt plant Ansiedlung für 2006
Museum am Marktplatz?
Steht für den Förderverein Gmünder Schulmuseum im neuen Jahr der Durchbruch in der Suche nach Räumen für ein Museum an? Die Stadtverwaltung plant, das Museum mit zahllosen Erinnerungsstücken an den Schulalltag anno dazumal im Gebäude Marktplatz 27 unterzubringen.
weiter
JAHRESWECHSEL / Im Stadtgarten erlebten rund 400 Ballbesucher die Silvester-Gala
Musik-Feuerwerk zum neuen Jahr
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres zündete das Congress Centrum Stadtgarten noch einmal ein buntes Feuerwerk an Tanzmusik und zauberhaften Showdarbietungen. Eher verhalten war hingegen die Begrüßung des neuen Jahres.
weiter
N
eujahresschießen in Hüttlingen: eine alte Tradition wurde am Samstag, 1. Januar einmal wieder zelebriert. Es war ein beeindruckendes Bild: In historischen Uniformen trat der gesamte Schützenzug der Bürgergarde Hüttlingen mit Marketenderinnen auf dem Dorfplatz nach dem Gottesdienst an, um den Anwesenden und der Gemeinde ein neues Jahr zu wünschen.
weiter
NEUJAHR / Ökumenischer Gottesdienst auf dem Kalten Feld
Natur als Kirche und Villa Maus als Kanzel
Eine riesige Blechlawine staute sich am Neujahrstag beim Flugplatz auf dem Kalten Feld. Rund 800 Menschen strömten von ihren dort abgestellten Autos zum traditionellen Gottesdienst beim Franz-Keller-Haus, um dort das junge Jahr 2005 auf besinnliche Weise zu begrüßen.
weiter
SILVESTERKONZERT / Denkwürdiger Abend anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Augustinuskantorei Schwäbisch Gmünd
Orchester singt Mendelssohn-Bartholdy
Alle Musizierenden fügten sich zusammen zu einem wunderbaren Klangganzen. Die ausverkaufte Augustinuskirche war das gute Omen der Aufführung, der begeisterte Applaus das Elixier der Künstler und der in jeder Weise exzellenten Dirigentin. Es war ein denkwürdiger Abend und ein grandioses Silvesterkonzert.
weiter
GUTEN MORGEN
Pfeifsteuer
Kurz bevor er "g'scheit" wird, hat der Enddreißiger sich doch noch das Pfeifen beigebracht. Nun pfiffert er unentwegt allerlei Melodien und geht seiner Familie damit auf die Nerven. Natürlich hat er Urlaub und ist zurzeit stets zu Hause . . . Die Kinder waren schon an Weihnachten auf ein vermeintliches Gegenmittel gekommen und hatten eine "Pfeifsteuer"
weiter
POST BOPFINGEN / Rückkehr in die Innenstadt
Post kehrt zurück
Bei einem kleinen Empfang stellte Stefan Arnold zusammen mit Rudolf Benesch, dem Gebietsleiter der Deutschen Post, die neue Poststelle in der Hauptstraße 66 vor. Bürgermeister Rapp betrachtete die "Umsiedlung" mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Nach knapp 140 Jahren kehrt die Post wieder in die Hauptstraße zurück.
weiter
SILVESTERRITT WESTHAUSEN / Weihbischof Dr. Johannes Kreidler sieht eine "Zeitenwende"
Prachtvoller Aufmarsch in Westhausen
Die 249 Berittenen prägten das Bild, doch die Geistlichkeit war dieses Mal nicht im Sattel, wie man es in der langen Tradition des Silvesterritts oftmals erlebte. "Weil's nicht unbedingt sein musste", sagte Weihbischof Dr. Johannes Kreidler, als er mit Pfarrer Michael Windisch in eine Kutsche stieg.
weiter
NATURSCHUTZ / Der Naturschutzbund NABU hat den Uhu zum "Vogel des Jahres 2005" gewählt
Rückkehr eines Totgesagten
Nur selten bekommt man ihn zu Gesicht, den Vogel des Jahres 2005, den Uhu. Aber sein Ruf durch die dunkle Nacht kündet auch auf der Ostalb da und dort wieder von seiner Existenz.
weiter
SILVESTERNACHTKONZERT / In der Stadtkirche Aalen
Ruhe und Kraft
Die Anziehungskräfte der evangelischen Stadtkirche von Aalen sind groß. Allemal dann, wenn am Altjahrabend das Silvesternachtkonzert die Hörer geradezu aus allen Himmelsrichtungen zum barocken Gotteshaus kommen.
weiter
SILVESTER / Polizei attestiert Feiernden überwiegend Disziplin - Bedrohung in Rechberg
Ruhig außer Waffe und Beinahe-Brand
"Same procedure as every night", zu deutsch dasselbe wie in anderen Nächten: Die Gmünder Polizei kann auf eine Silvesternacht ohne Besonderheiten zurückblicken - sieht man von einem Beinahe-Brand und der Bedrohung mit einer Schusswaffe ab.
weiter
RUNDER GEBURTSTAG / Sieger Köder wird heute 80 Jahre alt
Seine Bilder sind voll Wärme, Güte und Hoffnung
"Im Herzen bin ich bis heute ein Wasseralfinger geblieben", erklärt Sieger Köder, der in Wasseralfingen geboren und aufgewachsen ist, in Ellwangen zur Schule ging, in Aalen Lehrer, in Rosenberg Pfarrer war und der nun in Ellwangen einen recht bewegten Ruhestand verbringt.
weiter
Silvester in Gmünd: Bunte Feiern und triste Überbleibsel
Teilweiser Nebel dämpfte die Aussicht auf die zahlreichen Feuerwerke, mit denen die Gmünder den Jahreswechsel feierten. Immerhin gab es keine Verletzungen durch Feuerwerkskörper. Schier Unvermeidlich waren dagegen am Neujahrsmorgen die Berge von Silvestermüll, das Baubetriebsamt schickte einen Trupp Mitarbeiter zum Aufräumen in der Innenstadt los.
weiter
THEATER DER STADT / Silvester-Showtime unter dem Motto "Prestige"
Singen wie die Fische
Die Crew des Aalener Stadttheaters hat am Silvesterabend mit einer hinreißenden Unterwasserrevue einen musikalischen Streifzug durch die maritime Schlagerwelt des Weltwirtschaftswunders im letzten Jahrhundert gemacht. Und anschließend mit ihren Gästen bei Tanzmusik ins neue Jahr gefeiert.
weiter
Soforthilfe
Die Kirchengemeinden Heilig Geist, St. Vitus, St. Patricius und St. Wolfgang bitten ihre Gemeindemitglieder um Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien. St. Vitus: Konto Nr. 201 127 008 bei der VR Bank Ellwangen; Heilig Geist/St. Patricius: Konto Nr. 110 601 289 bei der Sparkasse Ostalb; St. Wolfgang: Konto Nr. 110 634 500 bei der
weiter
KNABEHCHOR ABTEI NERESHEIM
Solidarische Hilfe für die Flutopfer
Am Donnerstag, 6. Januar 2005 um 14.30 Uhr singt der Knabenchor Abtei Neresheim unter der Leitung von Pater Albert Knebel in einer feierlichen Pontifikalvesper in der Abteikirche Neresheim. Den ersten Auftritt im neuen Jahr gestaltet der Chor mit gregorianischen Gesängen sowie Werken von Edward Elgar.
weiter
SILVESTERPARTY ESSINGEN / "Geheimräte" und "Rübennasen" feiern den Jahreswechsel und spenden für Flutopfer
Tanzen bis zum Morgengrauen
Die Gäste der Silvesterparty, zu der "Die Rübennasen" und "Die Geheimräte: Verein für angewandte Lebenfreude 1990" in die Essinger Remshalle eingeladen hatten, machten die Nacht zum Tage. Und tanzten hinein ins Jahr 2005.
weiter
OSTALBHURGLER ABTSGMÜND / Bilanz des Jubiläumsjahrs 2004
Über 600 Bühnenauftritte
Einen besonderen Blick auf das Jahr 2004 dürfen die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd wagen: es wurde das 20-jährige Bestehen gefeiert.
weiter
GOA / Einheitlicher Beginn für alle Abfuhren
Um 7 Uhr ist künftig Müllabholung
Für die verschiedenen Abfallsammlungen gab es lange Zeit unterschiedliche Anfangszeiten. Seit dem 1. Januar ist es damit vorbei. Dann gilt einheitlich 7 Uhr für alle Abfuhren.
weiter
Urmels aus Fiberglas in allen Größen
Rund 2500 Besucher zählte nach Angaben des Veranstalters die Dinosaurier-Ausstellung am Wochenende in der Stadthalle Aalen. Zu sehen waren Fiberglas-Modelle verschiedener Dinos im Maßstab 1:1 aus dem Dinosaurierpark Münchehagen. Wie viele der Kleinen unter den Besuchern war auch Melissa D'Onofrio, die in mit ihrer Mutter Elina die Ausstellung besuchte,
weiter
ABWASSER
Vertrag über Entsorgung
Der zu Obergröningen gehördende Ortsteil Buchhof kann seine Abwässer in die Kläranlage Untergröningen einleiten. Das haben die Bürgermeister von Abtsgmünd und Obergröningen nun vertraglich besiegelt.
weiter
KONZERT/ / 1000 Besucher feierten "Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle" in der ausverkauften Stadthalle
Vom Faulbauern und "Butzawaggeln"
Jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr kehren die "Stumpfes" zurück. Zu ihren Wurzeln, um in Aalen das Jahr derb, "sauschwäbisch" und rustikal abzuschließen. Ein Schlusskonzert, mittlerweile als Selbstläufer. In der ausverkauften Stadthalle kamen 1000 Fans auf ihre Kosten.
weiter
Waldweihnacht bei Böbingen
Der Taufelternkreis der Kirchengemeinde Böbingen richtete eine Waldweihnachtsfeier aus. Eltern und Kinder gingen mit Laternen und Kerzen durch die Felder in Richtung des nahegelegenen Waldes. Unterwegs stießen sie auf Hirten, die ihnen Stroh mitgaben um die Krippe vorzubereiten, die im verschneiten Wald auf die Gruppe wartete. Dort lauschten alle
weiter
ALBVEREIN
Wanderung am Dreikönigstag
Zur Dreikönigswanderung wird die erste Nachmittagswanderung, die die die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins in diesem Jahr ausrichtet. Am kommenden Donnerstag geht es nach Waldhausen.
weiter
JONGLIER-CONVENTION / Eine beeindruckende Feuershow unter dem Motto "Mut tut gut"
Weltklasse-Jonglierer in Oberkochen
Vier Tage lang weilten rund 50 Artisten und Jongleure auf Einladung der Lokalen Agenda "Menschen in Oberkochen" in der Dreißentalhalle. Darunter auch weltweit bekannte Spitzensportler.
weiter
Wichtige Termine im Jahr 2005
Eine Reihe festlicher und bemerkenswerte Anlässe bringt das neue Jahr außer den 30-Jahr-Jubiläen mit sich. Diese Liste erhebt nicht den Anspruch, ganz vollständig zu sein. 1. März Die Seniorenbegegnungsstätte Bürgerspital besteht 25 Jahre. 12. März Einweihung des neuen Hauses der Jugend im ehemaligen Schlachthof-Verwaltungsgebäude. 20. März
weiter
Wieder Demo gegen Hartz IV
Zum 20. Mal gibt es heute ab 18 Uhr auf dem Marktplatz beim Marienbrunnen die Montagsdemonstration gegen die Arbeitsmarktreform Hartz IV. Schon diese Zahl zeigt nach Ansicht der Gmünder Veranstalter dieser bundesweit verbreiteten Protestaktion, dass man sich nicht unterkriegen lasse. Die heutige Demo stellt die Forderungen auf: "Rücknahme von Hartz
weiter
GUTEN MORGEN
Zu spät
Den Statistikern der Lottogesellschaft sei Dank. Jetzt wissen wir, welches die Zahlen des Jahres waren: 5, 27 und 28. Je 19 Mal waren die bei den Gewinnzahlen, so oft wie keine andere Zahl. Die 36 mit nur sieben Treffern fiel da schon gewaltig ab. Nun reichen die ermittelten "Superzahlen" zwar nicht für einen Jackpot, aber drei ziemlich sicher Richtige
weiter
ZUM JAHRESWECHSEL
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahreswechsel möchte ich Sie herzlich grüßen und Ihnen ein erfolgreiches, glückliches und zufriedenes neues Jahr wünschen. Das wichtigste Ereignis auf kommunaler Ebene im vergangenen Jahr war die Kommunalwahl am 13. Juni 2004. Die Wahl veränderte die Zusammensetzungen in den Ortschaftsräten und auch im
weiter
Regionalsport (4)
PARTIE DES TAGES
Angriff mit Figurenopfer
Ein Favoriten-Sieg aus der Startrunde der 17. Staufer-Open: Der 14-jährige Waldemar Schlötzer spielt für die SK Lauffen in der Bezirksliga. Sein Gegner in der ersten Runde war der 55-jährige Weißrusse GM Victor Kuprejchik. Er startete mit Figurenopfer einen starken Angriff.
weiter
FUSSBALL / A-Ligist TSV Böbingen gewinnt 5. Woha-Sport-Cup in der Bettringer Uhlandhalle
Entscheidung aus neun Metern
Die Fußballer des TSV Böbingen haben das Hallenturnier der SG Bettringen, den 5. Woha-Sport-Cup, gewonnen. Die Böbinger besiegten im Finale das Gastgeber-Team mit 6:4 nach Neunmeterschießen.
weiter
SKI ALPIN / Gmünder mit starkem Saisonauftakt
Koziara siegreich
Mit einem gelungenen Auftakt starteten die Rennläufer des SV-Gmünd in die neue Saison. Philipp Koziara setzte dabei seine Erfolgsserie des letzten Jahres fort und gewann die Auftaktrennen des SSV im Slalom und im Riesenslalom.
weiter
SCHACH / 389 starten bei den 17. Staufer-Open - Gmünder Spitzenspieler IM Frank Zeller am Rande einer Niederlage
Zum Auftakt am Abgrund
Überraschung zum Auftakt der 17. Staufer-Open im Schach: Der Gmünder Spitzenspieler IM Frank Zeller spielte gegen den zwölfjährigen Stuttgarter Bezirksliga-Spieler Andreas Strunski nur Unentschieden und hätte die Partie fast verloren.
weiter
Überregional (87)
SCHAUSPIEL
'Idioten' auf der Bühne
Bereits 1998 hatte der dänische Dogma-Filmer Lars von Trier mit seinem Film 'Idioten' Aufsehen erregt, jetzt wurde seine Bühnenfassung am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt. Die Inszenierung von Regisseur Andreas Kriegenburg orientiert sich stark an der Filmvorlage. Eine Gruppe junger Leute startet ein radikales Experiment: Sie wollen als 'Idioten'
weiter
NEUJAHRSEMPFANG / Landesregierung will traditionelle Veranstaltung nicht absagen
'Signal für die Flutopfer in Südostasien setzen'
Die Landesregierung lässt noch offen, ob der am 14. Januar geplante Jahresempfang im neuen Schloss in Stuttgart stattfinden wird. Ministerpräsident Erwin Teufel sagte, die Frage einer Absage sei derzeit nicht die größte Sorge, sondern 'wie man den Überlebenden der Flutkatastrophe in Südostasien helfen kann. Deswegen sind jetzt Spenden und Hilfe
weiter
BRANDKATASTROPHE
186 Tote bei Feuer in Club
Nach der Brandkatastrophe mit 186 Toten in Buenos Aires ermitteln die argentinischen Behörden gegen die Betreiber des Nachtclubs. Der Besitzer wurde verhaftet. Drei seiner Geschäftspartner tauchten unter. In dem für 1500 Besucher zugelassenen Club drängten sich in der Nacht zu Silvester 4000 Menschen bei einem Live-Konzert. Der Brand wurde von Besuchern
weiter
HANDEL / 'Adventsverkauf hat richtig Spaß gemacht
2005 soll Durchbruch bringen
Der Einzelhandel blickt nach einem guten Geschäft zu Weihnachten optimistisch in das neue Jahr. 'Das diesjährige Weihnachtsgeschäft hat einen eindeutigen Stimmungsumschwung beim Konsumverhalten gezeigt', sagte der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr. Die Umsätze im November und Dezember seien im Vergleich
weiter
EISHOCKEY / U 20-WM in den USA
Abstieg nach fünfter Pleite
Die deutschen Eishockey-Junioren müssen bei der U 20-WM in den USA nach nur einem Jahr den Weg zurück in die Zweitklassigkeit antreten. Zum Auftakt der Abstiegsrunde verlor die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) 0:5 (0:0, 0:3, 0:2) gegen die Schweiz und hat nun auch bei einem Erfolg im abschließenden Spiel heute gegen Weißrussland (19
weiter
POLIZEI / Schwangere überführt Autoknacker
Alarmierung aus dem Kreißsaal
Manchmal bekommt die Polizei ungewöhnliche Hilfe: Zwischen zwei Geburtswehen hat eine 29 Jahre alte Frau in Frankfurt am Main Geistesgegenwart bewiesen und zwei Autoaufbrecher überführt. Die Schwangere befand sich am Samstagnachmittag nach Angaben der Polizei im Kreißsaal einer Klinik und beobachtete durch ein Fenster, wie zwei Männer einen geparkten
weiter
EISSCHNELLLAUF
Anni Friesinger peilt EM-Titel an
Olympiasiegerin Anni Friesinger peilt bei der EM der Eisschnellläufer vom 7. bis 9. Januar im niederländischen Heerenveen ihren fünften Titel an. 'Nach Annis Leistungen bei den deutschen Meisterschaften in Inzell bin ich sehr zuversichtlich für Heerenveen. Etwas anderes als der Titel kann nicht das Ziel sein', sagte ihr Trainer Markus Eicher. Nach
weiter
TENNIS / Haas/Grönefeld starten heute in den Hopman-Cup
Argentinien siegt im Auftaktspiel
Argentinien hat das erste Spiel beim Hopman-Cup im australischen Perth gewonnen. Zum Auftakt der Gruppe A bei der Tennis-Mixed-WM setzten sich die Südamerikaner mit 2:1 gegen Italien durch. Francesca Schiavone hatte mit 6:1, 6:3 gegen Gisela Dulko für die italienische Führung gesorgt, doch Guillermo Coria mit 6:1, 7:6 (7:4) gegen Davide Sanguinette
weiter
EASYJET
Auf deutschem Handy-Markt
Wochenendwiederholung) Billigflieger Easyjet will in deutschen Handymarkt einsteigen = Der zweitgrößte europäische Billigflieger Easyjet will in Deutschland einen günstigen Mobilfunkanbieter auf den Markt bringen. Der Gründer und Chef der Firmengruppe, Stelios Haji-Ioannou, willündigte im 'Tagesspiegel' vom Sonntag an, dass das Tochterunternehmen
weiter
AUS DEM INHALT
leichtathletik 15 000 Starter beim Silvesterlauf in São Paulohandball Pfullingen und Göppingen auf der Jagd nach Punktenhandball Frauen-Bundestrainer Ekke Hoffmann hat genug: Abgangmotorsport Der Tross der Rallye Dakar ist in Afrika angekommeneishockey Gastgeber Davos sichert sich den Spengler-Cupbasketball Telekom Bonn verliert in der Bundesliga
weiter
bayer leverkusen
Balitsch nicht nach Nürnberg
Der zwischen den Bundesligisten Bayer Leverkusen und 1. FC Nürnberg geplante Transfer von Fußball-Profi Hanno Balitsch kommt nicht zu Stande. 'Hanno Balitsch hat sich entschieden, bei uns zu bleiben', sagte gestern Bayer Leverkusens Sportlicher Leiter Michael Reschke. Der Champions-League-Teilnehmer hatte dem defensiven Mittelfeldspieler Balitsch,
weiter
JAZZ
Bandleader Artie Shaw ist tot
Der amerikanische Jazz-Klarinettist und Bandleader Artie Shaw ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Mit seinem nuancierten Spiel war er einer der größten Jazzmusiker seiner Zeit. Shaw wurde in den dreißiger und vierziger Jahren in einem Atemzug mit Glenn Miller und Benny Goodman genannt. Letzteren betrachtete Shaw selbst als seinen Erzrivalen. Aber,
weiter
FLUTKATASTROPHE
Benefizspiele und Spenden
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) planen ein Benefizspiel zugunsten der Opfer der verheerenden Flutkatastrophe in Südostasien. 'Wir sind in Gesprächen mit dem DFB. Es wird auf jeden Fall eine konzertierte Aktion des deutschen Fußballs geben, auch wenn es ein großes Terminproblem gibt', sagte DFL-Präsident Hackmann.
weiter
STEUERREFORM / Spitzensatz sinkt von 45 auf 42 Prozent
Bescheidene Entlastung
Insgesamt 6,5 Milliarden - aber für viele nur einige Euro
Jetzt greift die letzte Stufe der Steuerreform. Ihr Ziel war und ist, die Bürger zu entlasten, um deren Konsum und so auch die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Doch die Entlastung wird bescheiden ausfallen, kritisiert der Bund der Steuerzahler. Im Folgenden ein Überblick.
weiter
TRABRENNEN / Fußball-Trainer hat die Nase voll
Bongartz steigt aus dem Sulky
Der ehemalige Profi-Fußballer und Bundesliga-Trainer Hannes Bongartz, 53, hat seine Laufbahn als Amateur-Trabrennfahrer beendet. Wie der frühere Nationalspieler erklärte, habe er seinen Lizenzantrag für 2005 bereits zurückgezogen und wolle nie mehr in den Sulky steigen. Bongartz reagierte damit auf eine für drei Monate ausgesprochene Sperre, die
weiter
WELTERBE
Brand im Palais Salfeldt
Ein Großbrand im historischen Kern von Quedlinburg hat in der Silvesternacht drei denkmalgeschützte Gebäude aus dem Unesco-Weltkulturerbe stark zerstört und einen Schaden von drei Millionen Euro angerichtet. Auch das Palais Salfeldt wurde in Mitleidenschaft gezogen. Es ist Sitz des Vereins Unesco-Welterbestätten Deutschland. dpa
weiter
VERKEHR
Bus brennt in Tunnel
Der Brand eines mit 58 deutschen Skitouristen besetzten Reisebusses im Schweizer Belchentunnel bei Eptingen ist gestern glimpflich ausgegangen. Es wurde niemand verletzt, der Tunnel musste aber vorübergehend gesperrt werden. Das Feuer war kurz vor 10 Uhr im Motorraum ausgebrochen, sagte ein Polizeisprecher. Der Fahrer habe den Bus im 3,2 Kilometer
weiter
hertha bsc
Chance für Mansiz
Mit dem Türken Ilhan Mansiz , zuletzt in Japans J-League aktiv, ist Fußball-Bundesligist Hertha BSC gestern in die Vorbereitung auf die Rückrunde gestartet. Die Berliner sind an einer Verpflichtung noch vor der Rückrunde interessiert, wenn der türkische WM-Dritte fit wird. Seit Juni hatte er mehrerer Knieoperationen über sich ergehen lassen müssen.
weiter
WELTRAUMKÜNSTLER
Charles Wilp gestorben
Charles Wilp ist gestern in seinem Haus in Düsseldorf im Alter von 72 Jahren gestorben. Der Künstler, ein Schüler von Man Ray in New York, hatte durch seine unkonventionellen Fotos und Fernsehfilme Aufsehen erregt und erfolgreiche Werbekampagnen verantwortet. Später ließen sich auch Politiker von dem Documenta-Künstler beraten. Der in Witten geborene
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
daten + namen + zahlen FUSSBALL ·Testspiel in Karlsruhe Karlsruher SC - Neureut (Verbandsliga) 8:0 (5:0) ·England: Bolton - Bromwich 1:1, Aston - Blackburn 1:0, Charlton - Arsenal 1:3, Manchester City - Southampton 2:1, Newcastle - Birmingham 2:1, Portsmouth - Norwich 1:1, Tottenham - Everton 5:2, Liverpool - Chelsea 0:1, Fulham - Crystal 3:1, Middlesbrough
weiter
LUFTFAHRTINDUSTRIE / Branche befindet sich wieder auf Wachstumskurs
Der Krise endgültig entflogen
Experten erwarten einen heftigen Wettbewerb bei Mittelklasse-Flugzeugen
Die Luftfahrtindustrie entflog im vergangenen Jahr endgültig der Krise und kehrte auf einen Wachstumskurs zurück. Im Mittelpunkt des Wettbewerbes zwischen den beiden Marktführern Airbus und Boeing dürfte nach Expertenansicht die neue Mittelklasse mit bis zu 300 Sitzplätzen stehen.
weiter
Der Rest vom ...
...Fest. Das Tauwetter zehrt an der Schneedecke. Während es auf der Schwäbischen Alb, im württembergischen Allgäu und droben im Schwarzwald aber noch länger dauert, bis das Weiß wieder weg ist, verschwindet das bisschen Schnee in den Weinbergen der Ortenau viel, viel schneller.
weiter
FÜNF WEISE
Der Streit eskaliert
Der Streit im Sachverständigenrat eskaliert. Der Wirtschaftsweise Wolfgang Franz griff seinen Kollegen Peter Bofinger scharf an: 'Bofinger ist nicht teamfähig.' Mitte der Woche hatte bereits der Ratsvorsitzende Wolfgang Wiegard unter anderem mit Verweis auf Bofinger erklärt, er wolle nicht mehr für den Vorsitz kandidieren und 2006 wohl aus dem fünfköpfigen
weiter
VERBRECHEN / Drei Verdächtige gefasst
Deutscher in Spanien ermordet
Nach dem rätselhaften Mord an einem Deutschen an der Costa Brava hat die Polizei drei Verdächtige als mutmaßliche Täter festgenommen. Die zwei Männer und eine Frau stammten aus der Gegend um den Ferienort Lloret de Mar, wo der Geschäftsmann seit Jahren mit seiner Familie lebte. Möglicherweise hatte sich der 49-Jährige bei einem Einbruch zur
weiter
BASKETBALL
Die Angst vor dem freien Fall
Bei den gebeutelten Basketballern von Bundesligist Telekom Baskets Bonn schürt die derzeitige Krise die Angst vor dem tiefen Fall - und bei Alba Berlin gibts einen Eklat.
weiter
MEDIEN / Das Erste meistgesehenes Programm des vergangenen Jahres
Die ARD rückt bei der Zuschauergunst in die erste Reihe vor
Das Erste der ARD hat im vergangenen Jahr erstmals wieder RTL vom Spitzenplatz in der Gunst der deutschen Fernsehzuschauer verdrängt. Das Erste Fernsehprogramm kam auf einen Marktanteil von 14 Prozent, dicht gefolgt von ZDF und RTL mit jeweils 13,8 Prozent, wie ARD und ZDF am Wochenende nach Auswertung der GfK-Fernsehforschung übereinstimmend mitteilten.
weiter
RAD
Die Doping-Tour
Die Guatemala-Rundfahrt im Oktober stellt sich als Doping-Tour heraus. Die ersten vier Fahrer der Gesamtwertung sowie fünf weitere Akteure wurden des Dopings überführt. Acht von ihnen hatten mit Epo manipuliert, ein Fahrer wurde mit dem Anabolikum Testosteron erwischt. Nun wird wohl der Gesamt-Fünfte Paulo Vergas aus Costa Rica zum Sieger erklärt.
weiter
VIERSCHANZENTOURNEE / Befreiungsschlag durch Späth und Uhrmann bei Ahonen-Sieg
Druck erstmal weg: Jetzt Angriff im Visier
'Mr. Unschlagbar' Janne Ahonen feierte mit schmerzverzerrter Miene seinen zweiten Triumph auf dem Weg zum Tournee-Grand-Slam, die deutschen Flieger reisten nach Platz drei und fünf für Georg Späth und Michael Uhrmann mit einem Lächeln nach Österreich weiter.
weiter
SKISPRINGEN / Ahonen segelte 6505 Meter weit
Ein Preis für den Vielflieger
Weltcup-Dominator Janne Ahonen ist auch in der Summe aller Wettkämpfe des vergangenen Jahres der Beste. Der Finne kam 2004 in 49 Wettbewerben auf insgesamt 6505 Meter und wurde dafür mit dem Skisprung-Preis einer großen skandinavischen Fluggesellschaft ausgezeichnet. 'Ich freue mich sehr über diesen Preis. Ich war schon ein wenig überrascht, dass
weiter
GEBURTSTAG / Der Architekt Meinhard von Gerkan wird heute 70
Er baut mit technischer Grazie
Meinhard von Gerkan, einer der profiliertesten Architekten, wird heute 70 Jahre alt. Gerkan ist der Mann, der die Flughafen-Terminals 1 und 3 in Stuttgart entworfen hat.
weiter
BRÄNDE
Familie stirbt in den Flammen
Feuer und Unfälle haben am Wochenende Tote und Verletzte im Südwesten gefordert. Im benachbarten Elsass starb eine sechsköpfige Familie am Neujahrsmorgen.
weiter
WETTERSTATISTIK
Freiburg wieder wärmste Stadt
Mit einer Durchschnittstemperatur von 11,6 Grad war die südbadische Stadt Freiburg im Breisgau auch im vergangenen Jahr wieder der wärmste Ort in der Bundesrepublik Deutschland. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte, folgen auf den weiteren Plätzen die Landeshauptstadt Stuttgart mit durchschnittlich 11,2 und Karlsruhe mit 11,1 Grad. 2003 waren
weiter
GESUNDHEIT
Fußpilz im Leihschuh
Ob Ski-, Schlitt- oder Bowlingschuhe - in Leihschuhen lauern häufig ansteckende Pilzerreger. Das ergab eine wissenschaftliche Untersuchung im Auftrag des RTL-Magazins Extra. Insgesamt wurden 61 Proben von 14 Leihstationen entnommen: darunter zwei Skihallen, sechs Ski-Verleih-Geschäfte, drei Bowlingcenter sowie drei Schlittschuhhallen. Nahezu alle
weiter
FUSSBALL
Gascoigne in der Klinik
Paul Gascoigne hat den Jahresbeginn in der Klinik verbracht. Der frühere englische Fußball-Nationalspieler musste wegen ein Lungenentzündung in ein Londoner Krankenhaus eingeliefert werden. Der Mittelfeldstar des Nationalteams, der 57 Länderspiele für England bestritten hat, ist inzwischen 37 Jahre alt. Am Samstag war er zu Hause zusammengebrochen.
weiter
EISHOCKEY / Davos im Spengler-Cup obenauf
Gastgeber souverän
Finalgegner Sparta Prag hatte nichts zu melden: Gastgeber HC Davos hat zum 14. Mal das traditionelle Eishockey-Turnier um den Spengler Cup gewonnen.
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Gebunden in Leder und Stoff
Buchbinder binden nicht nur Bücher und Zeitschriften. Sie fertigen auch Behälter und Kassetten nach Maß - egal, ob aus Karton, Leder, Papier oder Gewebe.
weiter
MOTORSPORT / Rallye Dakar hat Fahrt aufgenommen
Gelungener VW-Start
Heute erste Afrika-Etappe - Kleinschmidt mit kleinem Fehler
Das größte Wüsten-Abenteuer hat begonnen, die Rallye Dakar hat Fahrt aufgenommen und speziell für Volkswagen verheißungsvoll begonnen.
weiter
ZOO / Gorillababy Makoua entwickelt sich auch ohne Mutter prächtig
Gut aufgehoben in der Affen-Rasselbande Vom Berliner Zoo nach Stuttgart: Aufzuchtstation der Wilhelma kümmert sich um verstoßenen Nachwuchs
Wenn in anderen Zoos Affenmütter ihre Babys nicht annehmen, gibt es in der Stuttgarter Wilhelma Hilfe. Dort werden schon seit mehr als 20 Jahren kleine Menschenaffen von Tierpflegerinnen um sorgt. Das Gorillababy Makoua kam aus Berlin in die Aufzuchtstation.
weiter
VERSICHERUNG
Haftung beiverurdsachen Kinder-Skiunfall
Wer haftet, wenn kleine Kinder auf der Ski-Piste einen Unfall verursachen? Die Eltern nur dann, wenn sie ihren Sprössling nicht ausreichend beaufsichtigt haben.
weiter
TRABRENNEN
Hut ab vor Wewering
Dauerchampion Heinz Wewering (Castrop-Rauxel) hat seine Ausnahmestellung im deutschen Trabrennsport erneut unter Beweis gestellt und zum 28. Mal in Folge den 'Goldhelm' gewonnen. Mit 386 Siegen lag der 54-Jährige in der Championats-Wertung der Berufsfahrer klar vor dem Mönchengladbacher Roland Hülskath, der auf 199 Erfolge kam. sid
weiter
ski alpin
Keine Rennen am 'Götschen'
Die für das kommende Wochenende geplanten alpinen Weltcup-Rennen der Damen in Berchtesgaden sind wegen Schneemangels und warmer Witterung nun doch abgesagt worden, obwohl der Veranstalter bis zuletzt grünes Licht gegeben hatte. 'Wir können leider keine stabile Schneedecke garantieren', sagte die Sprecherin des Organisationskomitees, Bettina Rasp,
weiter
MAUT
KOMMENTAR: Wer hätte das gedacht?
Ob uns bei den bevorstehenden Karnevalsumzügen Verkehrsminister Manfred Stolpe in Pappmaché als Spottfigur des deutschen Maut-Desasters begegnen wird, bleibt abzuwarten. Jedenfalls ist im vergangenen Jahr kaum über ein technisches Versagen so gespottet worden wie über die wiederholten Startschwierigkeiten der Toll-Collect-Maut. Am meisten natürlich
weiter
FINANZEN
Landes-CDU in der Kritik
Die Finanzierung der Mitgliederzeitschrift 'CDU intern' ist wieder in die Kritik geraten. Der Privatverlag soll auch fleißig Mitglieder für die Partei geworben haben.
weiter
NORDISCHE KOMBINATION / Mit Handküsschen genießt Ackermann seinen vierten Saisonsieg
Lehrbuch-Darbietung auf Super-Ski
Privatfehde mit Lodwick - Schmitt auf Platz 13 - Hettich und Kircheisen stürzen ab
Mit der Deutschland-Fahne und Handküsschen ins Publikum hat Kombinierer Ronny Ackermann seinen vierten Weltcup-Erfolg in dieser Saison gefeiert.
weiter
Leute im Blick
Esther Schweins Die deutsche Schauspielerin Esther Schweins (34) ist der Flutkatastrophe in Südasien nur knapp entkommen. Schweins, die mit ihrer Mutter Lieselotte (68) Urlaub auf Sri Lanka machte, sagte der 'Bild am Sonntag': 'Es ist wie ein Wunder, dass wir noch leben, dass wir dieses Drama überlebt haben'. Über 200 Meter weit seien sie von einer
weiter
FUSSBALL / Vorstandschef Rummenigge fordert Veränderungen
Ligapokal abschaffen
Diskussionen beim FC Bayern München um Personal
Karl-Heinz Rummenigge hat sich für die Abschaffung des Ligapokals ausgesprochen, um den Vereinen der Fußball-Bundesliga eine bessere Vermarktung in Asien und Amerika zu ermöglichen.
weiter
Lotterie
In der Ziehung der süddt. Klassenlotterie ergaben sich folgende Gewinne: 1 Million Euro auf die Losnummer: 0 874 783; je 100 000 Euro auf die Losnummern: 0 078 744, 1 204 464, 1 229 691, 2 143 755; je 10 000 Euro auf die Endziffern 75 544 und 90 453; je 1000 Euro auf die Endziffern 1150 und 9003; je 375 Euro auf die Endziffern: 51, 65, 88. Es sind
weiter
SKISPRINGEN
Malysz weiter als Ahonen
Erster kleiner Dämpfer für Überflieger Janne Ahonen. Der Sieger von Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen sprang in der Qualifikation zum Bergisel-Springen in Innsbruck 131 m und damit 2,5 m kürzer als der Pole Adam Malysz, der allerdings einen geringfügig längeren Anlauf zur Verfügung hatte. Ahonen und Malysz gehen damit am heutigen Montag (13.45
weiter
STRASSENVERKEHR / Nur 500 von 20 000 fahren, ohne zu bezahlen
Maut-Start ohne Probleme
Erste Million Euro eingenommen - Keine Chance für Preller
Heute erst wird das deutsche Maut-System dem echten Belastungstest unterzogen. Doch die erste Bewährungsprobe hat das technisch anspruchsvolle Projekt gestern schon bestanden. Nach der Serie von Pannen und Start-Verschiebungen war dies keine Selbstverständlichkeit.
weiter
ELEKTROTECHNIK
Michael Stadler neuer VDE-Chef
Neuer Präsident des Verbandes Elektrotechnik und Informationstechnik (VDE) ist der Vorstandschef der RWE Solutions AG, Michael Stadler. Der 46-jährige Diplom-Ingenieur stehe für zwei Jahre an der Spitze des technisch-wissenschaftlichen Verbandes, teilte der VDE mit. Er tritt die Nachfolge von Klaus Wucherer an. Zum stellvertretenden VDE-Präsidenten
weiter
HANDBALL / Göppinger Kampfgeist beim 28:28 gegen Essen belohnt
Michels Glücksschuss
Ausgleich mit letztem Freiwurf - Hannawalds Schaulaufen
In einer äußerst emotionalen Begegnung musste Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen am Ende froh sein, ein 28:28 (14:14) gegen Essen erreicht zu haben.
weiter
VERWALTUNG / Ombudsmann soll Bürokratie im Land abbauen
Mit der Machete im Dschungel der Verordnungen
Ganz ohne Paragraphen gehts nicht. Aber viele Verordnungen sind überflüssig. Rudolf Böhmler soll solche Vorschriften finden. Hinweise erhält er jeden Tag.
weiter
FEUERWEHR / 'Helfer bringen sich in Gefahr
Nicht fit genug für den Einsatz
Ausbildungsleiter rät zu mehr Sport
Schätzungsweise die Hälfte der ehrenamtlichen Feuerwehrleute im Land sind nicht ausreichend fit für ihren gefährlichen Einsatz. Das soll sich aber ändern - mit Sport.
weiter
Ombudsmann seit Juli 2004 im Amt
Die Landesregierung hat im Juli 2004 die Einrichtung eines unabhängigen Landesbeauftragten für Bürokratieabbau, Deregulierung und Aufgabenabbau (Ombudsmann) beschlossen. Rudolf Böhmler (CDU), der Chef der Staatskanzlei, übernahm die Aufgabe zusätzlich zur Arbeit als Staatssekretär. Er soll alle Aktivitäten zum Abbau unnötiger staatlicher Vorschriften
weiter
NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE / Erfolgreiche Selbsthilfe
Pakete aus dem Osten
Spreewaldgurken und Rotkäppchen-Sekt: Pakete aus dem Osten, gefüllt mit regionalen Spezialitäten, sind in Westdeutschland längst ein Renner.
weiter
HANDBALL
Pfullinger Paukenschlag
Welch ein Jahresauftakt für den VfL Pfullingen: 5400 Handball-Fans feierten gestern in der Stuttgarter Schleyer-Halle den 30:28 (17:16)-Erfolg über Wetzlar.
weiter
FEUER / Heftige Explosion in Freiburger Gaststätte
Pizzeria-Besitzer umgekommen
Beim Brand in einer Freiburger Gaststätte ist in der Nacht zum Freitag der Betreiber ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei war es in der geschlossenen Pizzeria zu einer heftigen Explosion gekommen. Fachleute konnten die Ursache der Explosion bis zum Sonntag nicht eindeutig klären, teilte die Polizei mit. Eine Sonderkommission gehe inzwischen
weiter
ADEL / Nationalarchiv gibt Akten von 1974 frei
Prinzessin Anne beinahe entführt
Tochter von Elizabeth mit starken Nerven
Vor 30 Jahren wäre die britische Prinzessin Anne fast entführt worden. Doch die Adlige zeigte damals eiserne Nerven, wie erst jetzt freigegebene Akten belegen.
weiter
SC FREIBURG / Stürmer wieder im Lauftraining
Ramdane tastet sich heran
Der lang verletzte Stürmer Abder Ramdane steht vor einer Rückkehr in den Kader des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg. 'Ich habe große Fortschritte gemacht, mit Lauftraining begonnen und werde zum Trainingsauftakt wieder zur Mannschaft stoßen', sagte der 30-jährige Franzose vor dem heutigen Trainingsauftakt des Abstiegskandidaten. Mit dem Team
weiter
KANU
Rebellin steigt aus
Doppel- Olympiasiegerin Manuela Mucke hört auf. Nachdem sie im Sommer den Sprung ins Olympia-Team von Athen verpasst hatte, ist sie in keinem Kanu-Kader mehr vertreten. Die 29-jährige Potsdamerin gab dem Verband die Schuld. 'Die wollen mich nicht mehr', sagte Manuela Mucke, die sich häufig mit Chef-Bundestrainer Josef Capousek angelegt hatte. sid
weiter
KLASSIKER
Schiller-Jahr eingeläutet
Friedrich Schillers 'Lied von der Glocke' hat zu Silvester in Weimar das 200. Todesjahr des Dichters eingeläutet. Die Staatskapelle Weimar führte Max Bruchs Vertonung der berühmten Ballade auf. Es sangen Solisten des Deutschen Nationaltheaters und der Philharmonische Chor Prag. Schiller hatte von 1799 bis zu seinem Tod am 9. Mai 1805 in Weimar gelebt.
weiter
TSUNAMI / Silvester-Feier in den Bars und Urlauber-Alltag an manchen Stränden
Schon wieder Partylaune am Patong-Beach
Viele Thailand-Touristen lassen sich durch die Katastrophe nicht beirren und bleiben da
Die ungeheure Flutkatastrophe in Asien scheint manche Touristen, die unversehrt davon kamen, kaum zu jucken: In Phuket feierten viele bedenkenlos Silvester. Andere Urlauber bleiben, weil sie der Überzeugung sind, dass sonst der Tourismus völlig zusammenbrechen würde.
weiter
SILVESTER
Schüsse auf Partygäste
Wegen eines Streits über den Lärm auf einer Silvesterparty hat ein 48-Jähriger in Grafing bei München zwei Menschen schwer verletzt. Er klingelte gegen 1.10 Uhr an der Tür einer Wohnung, in der sechs junge Leute laut feierten. Als zwei davon öffneten, schoss der Täter. Er verletzte einen 32-Jährigen am Fuß, ein 29-Jähriger wurde zweimal in
weiter
LEICHTATHLETIK / Kenia-Duo beim Silvesterlauf in São Paulo vorn
Schwitzend zwischen heiß und kalt
Die Kenianer Robert Cheruiyot und Lydia Cheromei waren die Gewinner bei der 80. Auflage des legendären Silvesterlaufes in São Paulo. In Bietigheim gab es deutsche Sieger: Luminita Zaituc aus Braunschweig und Andre Green (Wedel-Pinneberg) triumphierten.
weiter
KRIMINALITÄT / Diebe schlagen zum dritten Mal zu
Serieneinbrüche in Museum
Kunstdiebe haben zum dritten Mal in drei Monaten im Victoria & Albert-Museum in London zugeschlagen. Sie stahlen am Mittwochnachmittag während der Öffnungszeiten acht kleine italienische Renaissance-Bronzeplaketten aus einer Vitrine des Kunst- und Designmuseums. Sie sind zusammen fast 750 000 Euro wert. 'Das scheint ein gut geplanter, professioneller
weiter
ENERGIEMARKT / Regulierungsbehörde-Chef optimistisch
Sinkender Strompreis?
Der Chef der neuen Regulierungsbehörde für Strom und Gas, Matthias Kurth, sieht gute Chancen für mehr Wettbewerb auf dem deutschen Energiemarkt.
weiter
GEWALT
Sohn erschlägt seinen Vater
Ein 29-Jähriger hat am Neujahrstag in Freiberg am Neckar (Kreis Ludwigsburg) vermutlich seinen 51 Jahre alten Vater erschlagen. Zwischen den beiden war es zu einem Streit gekommen, teilte die Polizei mit. Nachbarn hatten die Polizei verständigt. Die Beamten fanden den 51-Jährigen tot im Schlafzimmer. Gegen den 29-Jährigen wurde gestern Haftbefehl
weiter
RAUMFAHRT
Space Shuttle bald startbereit
Seit der 'Columbia'-Katastrophe am 1. Februar 2003 konnten die Space Shuttles der Nasa nicht mehr starten. Das soll sich bald ändern. Im Mai soll es wieder losgehen.
weiter
NEUJAHRSKONZERT
Spenden für die Flutopfer
Die Wiener und die Berliner Philharmoniker haben ihre Konzerte zum Jahreswechsel den Flutopfern in Südostasien gewidmet. Und sie spendeten.
weiter
LEICHTATHLETIK
Sperre für Grimes
US-Sprinter Mickey Grimes aus der Trainingsgruppe von Ex-Weltrekordler Maurice Greene ist nach positivem Dopingbefund für zwei Jahre bis 18. Juli 2006 gesperrt worden. Wie die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA informierte, war Grimes im Mai bei einer Trainingskontrolle positiv auf das anabole Steroid Norandrosteron getestet worden. dpa
weiter
EISHOCKEY
Spitzen-Duo im Gleichschritt
Das Spitzen-Duo der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) siegte auch am ersten Spieltag des neuen Jahres im Gleichschritt. Allerdings mussten sowohl Nürnberg als auch Köln große Gegenwehr brechen. Spitzenreiter Nürnberg Ice Tigers (70 Punkte) erkämpfte sich gestern in Augsburg einen mühsamen 3:2-Sieg. Verfolger Kölner Haie (65) schlug Krefeld im Lokalderby
weiter
RODELN
Starker Start ins neue Jahr
Die deutschen Rodler haben die Silvesterfeiern in Oberhof durch drei Siege an den ersten beiden Tagen des neuen Jahres verlängert und kommen immer besser in WM-Form. In der schwierigen thüringischen Kunsteisschlange verdarb nur der Russe Albert Demtschenko mit seinem Sieg bei den Einsitzern den kompletten Triumph der deutschen Asse. Demtschenko verbesserte
weiter
us-fussball
Streik statt Training
Der Start des für heute geplanten Trainingslagers des amerikanischen Fussball-Nationalteams ist verschoben worden. Nachdem sich die U.S. Soccer Federation (USSF) und die Spieler nicht auf einen neuen Rahmenvertrag einigen konnten, gilt der Lehrgang als stark gefährdet. Die Spieler fordern eine Gehaltserhöhung hohen im fünfstelligen Bereich. sid
weiter
SILVESTERPARTY
Sturz aus dem Fenster
Eine junge Frau hat bei einer Silvesterfeier in der slowakischen Hauptstadt Bratislava einen Sturz aus dem sechsten Stock eines Hauses überlebt. Die 16-Jährige wurde schwer verletzt. Sie hatte in der Wohnung ihres Freundes mit Bekannten ausgelassen den Jahreswechsel gefeiert. Wegen intensiven Alkoholkonsums kippte sie aus dem offenen Fenster. dpa
weiter
Telegramme
fussball: Radoslaw Kaluzny (30/Bayer Leverkusen) wechselt zu Zweitliga-Schlusslicht Rot-Weiß Essen. Der Abwehrspieler, erster Neuzugang in der Winterpause, kommt ablösefrei mit Vertrag bis 2007.fussball:Regionalligist SF Siegen hat Michael Rundio (21) verpflichtet - ablösefrei vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth.fussball: Der 1. FC Kaiserslautern
weiter
NEUJAHRSANSPRACHE
Teufel: Jedem eine Aufgabe
Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) hat arbeitslosen, kranken, einsamen und armen Menschen zum Jahreswechsel Mut gemacht. Er wünsche sich, dass keiner allein bleibe mit seinen Fragen und Sorgen, sondern jemanden finde, der ihm zuhöre und helfe, sagte der Regierungschef in seiner traditionellen Neujahrsansprache. 'Ich wünsche mir und arbeite dafür,
weiter
GESELLSCHAFT / Luxus-Villa für 33 Millionen Euro
Teures Wohnen in New York
Wohnen in New York war noch nie billig, doch jetzt hat sich der Preis für ein Objekt bis auf 45 Millionen Dollar (33 Millionen Euro) geschraubt. Einem Industriellen war eine Villa mit 14 Bädern, Blick auf den Atlantik und Privatstrand vor den Toren der Stadt die Summe wert. Den zuvor letzten Rekord hatte der Medienmogul Rupert Murdoch mit dem Kauf
weiter
GLÜCKSSPIEL / Lotto trotz Konjunkturflaute weiter beliebt
Tippen bleibt ein Volkssport
Deutsche gaben im vergangenen Jahr rund fünf Milliarden Euro aus
Der 26-Millionen-Jackpot war nur der Höhepunkt: Im vergangenen Jahr haben die Bundesbürger rund fünf Milliarden Euro für die Hoffnung auf das ganz große Glück ausgegeben. Lotto bleibt beliebt, trotz - oder gerade wegen - der schwierigen wirtschaftlichen Lage.
weiter
SKISPRINGEN
TV-Absturz fällt milder aus
Der Absturz der Fernsehquoten bei der Vierschanzentournee hat sich in gemilderter Form fortgesetzt. Im Schnitt verfolgten am Neujahrstag 6,90 Millionen Zuschauer den Finaldurchgang in Garmisch-Partenkirchen. Das waren 800 000 Fans weniger als im Vorjahr, als 7,70 Millionen den Sprung ins Jahr 2004 bei RTL erlebten. Beim Neujahrsspringen 2003 hatten
weiter
OPER / Puccinis schmelzender Schönklang für die langen Schatten des Todes
Und die Liebe stirbt zuletzt
'Manon Lescaut' und die Berliner Opernstiftung glauben an das Prinzip Hoffnung
Hier, jetzt und gleich - so und nur so will das Berliner Rettungskonzept für seine unterfinanzierten drei Opernhäuser funktionieren. Bis jetzt aber geht es, finanziell, nur bergab. Doch künstlerisch rappelt sich nun auch die Deutsche Oper Berlin, mit Puccinis Hilfe.
weiter
FRANKREICH / Noch zögerlicher bei Reformen als Deutschland
Vor der Ernüchterung
Der dynamische neue Wirtschaftsminister Sarkozy hat in Frankreich für Furore gesorgt. Reformen blieben aber, anders als in Deutschland, weitgehend aus.
weiter
NORDISCHE KOMBINATION / Chance für Jens Gaiser
Weinbuch stuft Haseney zurück
Sebastian Haseney (Zella-Mehlis) wird die nächsten Wettbewerbe nicht mehr im Weltcup-Team der nordischen Kombinierer bestreiten. Bundestrainer Hermann Weinbuch kündigte gestern nach dem Sprint-Weltcup in Ruhpolding an, dass bereits in Schonach am Donnerstag Jens Gaiser aus Mitteltal-Obertal im Schwarzwald starten wird. 'Sebastian hat nicht die Ergebnisse
weiter
MUSICAL
Wem gehört Ludwig II.?
Um die Rechte am Namen des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. tobt ein heftiger Streit. Prinz Luitpold von Bayern habe einstweilige Verfügungen gegen die Macher des neuen Musicals 'Ludwig²' erwirkt, teilte das Festspielhaus Neuschwanstein mit. Seine Schlossbrauerei Kaltenberg hat sich unter anderem die Marken 'König Ludwig' und 'Ludwig II.' gesichert.
weiter
FERNSEHEN / Vierteilige ARD-Dokumentationsreihe 'Justizirrtum' beginnt heute
Wenn Gerichte und Ermittler versagen
Deutschland ist ein Rechtsstaat. Dennoch kommen - wenn auch selten - verhängnisvolle Fehlurteile vor, wie die spannende ARD-Reihe 'Justizirrtum' zeigt.
weiter
HANDBALL
Wer folgt auf Hoffmann?
Bei der Suche nach einem neuen Frauen-Bundestrainer für Ekke Hoffmann will sich der Deutsche Handball-Bund (DHB) Zeit und alle Optionen offen lassen.
weiter
WIRTSCHAFT
Montag, 3. Januar 2005
weiter
ZUR PERSON: Christiane Hemmerich: Designerstücke millionenfach am Postschalter
Einmal eine Grafik entwerfen, die millionenfach gedruckt, verkauft und in alle Welt verschickt wird - davon träumen Grafik-Designer. Christiane Hemmerich hat das geschafft: Die Tübingerin entwirft Briefmarken. Drei Aufträge hat sie vom Ministerium bekommen.
weiter