Artikel-Übersicht vom Dienstag, 4. Januar 2005
Regional (82)
Von Silvester bis in die Morgenstunden des Neuen Jahres ereigneten sich im Ostalbkreis 15 (Vorjahr 26) Verkehrsunfälle wobei niemand (1) getötet, aber sechs (6) Personen verletzt wurden. Vier Fahrer waren alkoholisiert und haben nun bereits zum Neujahr keinen Führerschein mehr. Parkenden gestreift Ein im Heimstättenweg in Straßdorf geparkter Wagen
weiter
Anlässlich des 80. Geburtstages von Sieger Köder ist im Kapitelsaal des Jeningenheims eine kleine Ausstellung mit Büchern aufgebaut, die mit Bildern von Köder ausgestaltet sind. Sie ist noch bis zum 16. Januar täglich von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Alamannenmuseum Heute am Dienstag findet von 14 bis 16 Uhr im Alamannenmuseum eine große Malaktion
weiter
Unter dem Motto "Der rote Faden im meinem Leben" findet am Dienstag, 11. Januar, zwischen 9 und 11 Uhr ein Frauenfrühstück mit den Landfrauen der Evangelischen Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler im Bonhoefferhaus, Fuchsweg 24, statt. Als Referentin wurde Dipl.-Psychologin Waltraud Felder aus Esslingen eingeladen. Das Thema: "Der rote Faden
weiter
Noch bis Samstag, 8. Januar, können 30 Fotografien auf zwei Etagen des ambitionierten Fotografen Dominik Krauß in der Helferstraße 7 besichtigt werden. Die Ausstellung steht im Zeichen der "Strukturen" des Alltags. Jahresabschlusskonzert Am Samstag, 8. Januar, veranstalten der Musikverein und der Liederkranz Dewangen in der Wellandhalle in Dewangen
weiter
Am Dienstag, 11. Januar geht die Seniorengymnastik des Roten Kreuzes wieder los, und zwar für die verschiedenen Gruppen um 14 und 15 Uhr. Bachbegehung Die Naturfreunde Oberkochen laden am Samstag, 8. Januar zu einer Bachbegehung ein. Treffpunkt ist das Naturfreundehaus. Anschließend wird der Film "Der Bach im Winter" gezeigt, ebenfalls im Naturfreundehaus.
weiter
Über Dreikönig gibt es bei der Gemeinde Abtsgmünd Notrufnummern für das Friedhofsamt sowie für Wasser, Abwasser und Bauhof. Für Friedhofsangelegenheiten ist am Freitag, 7. Januar von 9 bis 11 Uhr Doreen Rüdiger unter (07366) 4888 erreichbar. Bei Rohrbruch und Störungen bei der Wasserversorgung kann unter 0177 286 8049 angerufen werden. Der Bauhof
weiter
Von Silvester bis in die Morgenstunden des neuen Jahres ereigneten sich im Ostalbkreis insgesamt 15 Verkehrsunfälle. Das sind elf weniger, als im Vorjahr. Dabei wurde, im Gegensatz zum letzten Jahr, niemand getötet, aber sechs Personen verletzt. Viele Unfallverursacher waren alkoholisiert und sind daher ins neue Jahr ohne Führerschein gestartet.
weiter
Gestern wurden in der Salvatorkirche in Aalen 50 Sternsinger ausgesandt. Sie werden in diesen Tagen in zwölf Gruppen in der Innenstadt, Tännich, Bohl-Hofstädt, Hüttfeld unterwegs sein. Auch im Gebiet Rötenberg-Heide wird heute und morgen eine Gruppe durch die Straßen ziehen. Zum Abschluss werden die Sternsinger am Donnerstag an Dreikönig in den
weiter
Zum Jahresende wurde die Sonderausstellung im Schlossmuseum Ellwangen "Mutterkreuz & Vatermörder" geschlossen. Die Ausstellung war eine der erfolgreichsten der letzten Jahre und wurde von einer Vielzahl von Besuchern aus nah und fern angenommen. So wurden allein im Dezember über 1300 Besucher gezählt, darunter etliche Schulklassen. Unser Bild
weiter
HARTZ IV / Erster Arbeitstag der Arbeitsgemeinschaft "Abo" verlief reibungslos
"Der befürchtete Ansturm blieb aus"
Durchaus mit gemischten Gefühlen sind die Beschäftigten der neuen Hartz-IV-Arbeitsgemeinschaft "Abo" nach dem verlängerten Neujahrswochenende gestern an ihre Arbeitplätze zurückgekehrt. Würde die Auszahlung der neuen Hilfeleistung Arbeitslosengeld II reibungslos funktionieren? Würde es Proteste geben? Ein Chaos? So oder ähnlich lauteten die
weiter
AKTION / Sternsinger sammeln für Kinder in Thailand
"Ein Vorbild für viele"
"Christus Mansionem Benedicat" (Christus segne dieses Haus) - dies steht jetzt auch an einer Säule im Landratsamt. Eine Gruppe von Sternsingern der Aalener Kirchengemeinde St. Maria unter Leitung von Vikar Ulrich Kopp war gestern bei Klaus Pavel zu Gast.
weiter
AALENER KOMMUNALPOLITIK / Michael Fleischer über Bauhöfe, Geistersiedlungen und die Aalener Stadtwerke
"Endzeitstimmung in der Verwaltungsspitze"
"Die Neubaugebiete in den Ortsteilen sind in 30 Jahren Geisterstädte," warnt Michael Fleischer und möchte eine Generaldebatte über Stadtentwicklung und Demographie. Das ist eines der Themen des kommunalpolitischen Gespräches mit dem Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen im Aalener Gemeinderat.
weiter
"K 2" endgültig zu
Mit einer rauschenden Silvesterparty schloss die Diskothek "K2" jetzt endgültig die Pforten. "Die finanzielle Lage im Herbst und strukturelle Änderungen, die Neuverpachtung betreffend, lassen keine andere Lösung zu", begründet K2-Chef Volker Spellenberg auf der Homepage diese Entscheidung. Das Team dankt den Stammgästen und den vielen Konzert-Besuchern,
weiter
16 Prozent Mehrwertsteuer geschenkt - und die Konsumwelt steht Schlange. Die Polizei musste gestern Zufahrtsstraßen sperren. Die Filialen durften zeitweise niemanden mehr hereinlassen. Der Run auf die Media Märkte war riesig.
Vier Filialen des Elektronik-Riesen gibt es in der Region. Alle vier Niederlassungsleiter schwärmten in den höchsten Tönen - denn buchstäblich tausende Kunden stürmten gestern die Media Märkte, um DVDs, Handys, Computer, Fernseher, Radios oder Haushaltsgeräte zu kaufen und dabei die Mehrwertsteuer zu sparen. Hans Joachim Frisch, Geschäftsleiter
weiter
Abschied vom PFS
"Für Sie war dieArbeit am Pädagogischen Fachseminar kein Beruf, sondern eine Berufung", bescheinigte PFS-Leiter Dr. Thomas Hertel der zum Jahresende in den Ruhestand eintretenden Sekretärin Hella Grünauer. Nur wenige Monate hätten noch gefehlt, dann wären es genau dreißig Jahre gewesen, die Hella Grünauer am PFS tätig war. Perfekt bis ins letzte
weiter
RÄUMUNGSVERKAUF
Abschied vom Tee fällt schwer
In der Mittelbachstraße ist Räumungsverkauf im Teeladen. In seiner Nische hatte der Laden eine treue Stammkundschaft, keine wirtschaftlichen Zwänge sind für die Schließung verantwortlich. Das endgültige Aus für einen Teefachhandel in der City soll es auch nicht werden.
weiter
RÄUMUNGSVERKAUF / Der Teeladen wird geschlossen, Ende Januar übernehmen die Nachfolger
Abschied vom Teeladen fällt schwer
In der Mittelbachstraße ist Räumungsverkauf im Teeladen. In seiner Nische hatte der Laden eine treue Stammkundschaft, keine wirtschaftlichen Zwänge sind für die Schließung verantwortlich. Das endgültige Aus für einen Teefachhandel in der City soll es auch nicht werden.
weiter
Adolf Wahl
Am Wochenende hat Adolf Wahl seinen 70. Geburtstag gefeiert, der von 1971 bis 1999 Geschäftsführer bei Wahl-Druck war. Er ist 1935 in Aalen geboren und aufgewachsen. Nach seiner Schriftsetzer- und Kaufmannslehre trat er in das 1895 gegründete Familienunternehmen ein. Adolf Wahl ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Unter seiner Führung entwickelte
weiter
AGV 1943 feiert Jahresabschluss
Im weihnachtlich geschmückten "Rössle" in Täferrot traf wurde gefeiert. Vorstand Guido Mehringer freute sich über die vielen Gäste. Drei Bläser der Gmünder Stadtjugendkapelle spielten Weihnachtsmelodien. Von "ihrem" Eckhard in lustiger Form vorgetragen, erfuhren die Altersgenossen die Geschichte vom vergessenen Lametta. Horst Moll zeigte Filme,
weiter
August Steidle
Der Kirchenpfleger der St. Georgsgemeinde Hofen, August Steidle, durfte jüngst sein 30-jähriges Dienstjubiläum feiern. In einem persönlichen Schreiben des Bischofs der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, würdigte dieser die Vertrauenswürdigkeit Steidles sowie seine pünktliche und zuverlässige Arbeitsweise. Der Administrator der
weiter
STRASSENVERKEHR
B 29: Mehr Kontrollen
Autofahrer, die aus dem Ostalbkreis Richtung Stuttgart oder zurück fahren, sollten ihren Tacho gut im Auge behalten: Künftig soll es noch mehr Tempokontrollen an der Strecke geben.
weiter
BENEFIZKONZERT / Die Jugendinitiative Lautern will die Flutopfer in Südasien unterstützen
Bands und Gäste können helfen
"Wir wollen helfen!" - Dazu hat sich die Jugendinitiative Lautern (JIL) entschlossen. Gut eine Woche nach der Flutkatastrophe in Südasien wird dort mit mehr als 165 000 Toten gerechnet. Die Überlebenden brauchen dringend Hilfe. Deshalb organisieren die JIL-Mitglieder am kommenden Samstag, 8. Januar, ein Benefizkonzert in der Lauterner Mehrzweckhalle.
weiter
ZOO / Die Stuttgarter Wilhelma erhöht ab März ihre Eintrittspreise
Besuch bei Eisbär & Co. wird teurer
Die Wilhelma dreht erneut an der Preisschraube: Der Besuch bei Eisbär, Affe und Co. wird von März an teurer, und das zum dritten Mal in Folge.
weiter
BKK Schott-Zeiss senkt Beiträge
Die BKK Schott-Zeiss hat zum 1. Januar ihre Beiträge gesenkt, und zwar von 14,5 auf 14,2 Prozent. Allerdings muss der Beschluss des Aufsichtsrates noch vom Bundesversicherungsamt genehmigt werden. "Ursache sind die Einsparungen und Mehrerlöse aus der Gesundheitsreform", sagt Vorstand Robert Knapp. Dadurch habe die BKK in den ersten neun Monaten von
weiter
Bopfinger Sternsinger unterstützen Waisen
24 Bopfinger Sternsinger sandte Dekan Wunibald Reutlinger nach einem feierlichen Aussendungsgottesdienst in St. Josef aus. Bereits vor der Flutkatastrophe stand Thailand als Schwerpunktland fest. Die Sternsinger haben es sich zur Aufgabe gemacht, so Dekan Reutlinger, das Kinderrecht "Bildung" zu verwirklichen. Wie Bruder Günther Nährich berichtete,
weiter
Brandanschlag in Neresheim
Auf ein Wohnhaus in Neresheim hat es
gestern Morgen einen Brandanschlag mit Molotowcocktails gegeben.
Neun Personen, unter ihnen ein kleines Mädchen, befanden
sich zu diesem Zeitpunkt im Haus. Einen ausführlichen Bericht
dazu lesen Sie auf Seite 16.
weiter
CFS-Selbsthilfegruppe Ostalb trifft sich
Das erste Treffen der Selbsthilfegruppe CFS-Ostalb im neuen Jahr findet am Freitag, 7. Januar statt, und zwar in Heubach, Adlerstr. 32a (DRK-Raum). Beginn ist um 18 Uhr. Es ist ein Bericht über einen Vortrag geplant, den einige Gruppenmitglieder in Heidenheim besuchen konnten. Prof. Dr. Klas Diederich referierte über chronische Erschöpfungskrankheiten.
weiter
Den Glauben neu durchbuchstabieren
Einen schönen Jahresanfangsgottesdienst feierten die Menschen in der Johanniskirche in Eschach. Pfarrer Uwe Bauer predigte über die Jahreslosung 2005 aus Lukas 22,32: "Ich habe für dich gebeten, dass dein Glaube nicht aufhöre". Und er legte seinen Gemeindegliedern ans Herz, den Glauben neu durchzubuchstabieren und sich auf die Gemeinschaft zu besinnen,
weiter
DREIKÖNIGSSCHIESSEN / Ein Selbstversuch der Redaktion bringt erstaunliche Ergebnisse
Der Ehrgeiz wird schnell geweckt
Die Schützen des TSV Hüttlingen haben zum Dreikönigsschießen geladen. Und dieses Mal mussten sich die üblichen Spitzenreiter im Mannschaftsschießen vorsehen - die SCHWÄBISCHE POST hat eine Mannschaft auf den Schießstand geschickt.
weiter
KRIPPENWEG / Barockkrippe auf dem Ellwanger Schloss birgt unbekannte Details
Des Oberjägermeisters geheime Macht
Stetig wachsender Beachtung erfreuen sich die auf dem Krippenweg in Ellwangen und in der Umgebung zu sehenden Krippen, die von kulturhistorisch hohem Wert sind. Gerade jetzt nach den Festtagen kann man die Krippen in aller Ruhe in Augenschein nehmen.
weiter
VERKEHR / Auch in der Autobahnraststätte Ellwanger Berge ist jetzt ein Maut-Automat in Betrieb
Die Nachfrage hält sich in Grenzen
Von Massenandrang keine Spur. Am neuen Maut-Gebühren-Automat in der Autobahnraststätte Ellwanger Berge gab es für die Toll-Collect-Mitarbeiter gestern wenig zu tun. Denn nur vereinzelt tauchten hier Brummi-Fahrer auf, um sich ein Maut-Ticket zu ziehen.
weiter
THEATERGRUPPE NACHTGRABBA
Die schwäbische Miss Marple
Die Theatergruppe "Nachtgrabba" führt am Donnerstag, 6. und am Samstag, 8. Januar um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Pommertsweiler die Kriminalkomödie "Des hät au en d' Hosa ganga könna" auf.
weiter
Die weiße Pracht schmilzt auch in Höhenlagen
Auch
ohne Schneemassen macht der Rechberg eine gute Figur. Und zwar
eine, an die sich die Betrachter vorerst gewöhnen müssen,
denn die Meteorologen haben noch mildere Temperaturen angekündigt.
weiter
GUTEN MORGEN
Eiliges Jahr
Das neue Jahr hat es eilig. Nur Stunden alt, lässt es schon am Frühling schnuppern. Die Reste weißer Pracht konnten sich nicht über den Jahreswechsel retten. Wieder einmal bleiben Ski, Snowboard und Schlitten in den Weihnachtsferien unberührt. Die Natur schickt schon die Spitzen der Schneeglöckchen aus dem Boden und ist nach Tagen milder Witterung
weiter
KONZERT / Zwei Musiker von "Schnute" aus Stuttgart spielt im Café Dannenmann
Eine Fusion der elektrisch-sphärischen Art
"C. Netz" legt noch Blättchen für Saxophon und Klarinette in ein Glas Wasser, "Hanfreich" dreht am Sequenzer. Die beiden Pseudonyme stehen für zwei von fünf Musikern der Stuttgarter Band "Schnute". Im Dannenmann fusionierten sie klassische Instrumente mit Elektronik.
weiter
AG FASNET / Prunksitzung, Faschingsumzug und 22. Internationales Guggentreffen - Themen bei Vollversammlung
Enger Zeitplan für närrisches Treiben
"Gestern noch unterm Christbaum, heute schon Fasching." Albert Scherrenbacher brachte als Vorsitzender der AG Fasnet gestern das Problem der Organisatoren der Faschingsveranstaltungen auf den Punkt: Zeitmangel.
weiter
KC SCHWABSBERG / Jahresabschluss
Erfolgreichstes Jahr
Bei der Jahresabschlussfeier des KC Schwabsberg konnte Vorsitzender Reinhard Prickler auf das erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte zurückblicken.
weiter
Für die ärmsten Menschen von Haus zu Haus
Drei Sternsinger-Gruppen
wurden in der Gmünder Weststadt entsandt. Sie ziehen seit
Sonntag von Haus zu Haus, um für die ärmsten Menschen
zu sammeln. Traditionell gehen die Gelder von St. Michael an
das St. Xavier's social service centre in Kathmandu, einem Heim
für Kinder und Jugendliche in Nepal.
weiter
BENEFIZKONZERT / Spenden von 8500 Euro am Sonntag in Abtsgmünd für die Opfer des Seebebens in Südostasien
Good Vibrations füllen die Michaelskirche
Beim Konzert der Eschacher Gruppe "Good Vibrations" zugunsten der Opfer der Seebebenkatastrophe war die Abtsgmünder St. Michalskirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Erlös in Höhe von 8500 Euro ging ohne Abzüge an die Caritas International.
weiter
STRASSENVERKEHR / Äußerungen der SPD-Abgeordneten Marga Elser lösen Diskussion um B-29-Ausbau aus
Großmann: Der Tunnel bleibt vorne
Zunächst soll der Gmünder Tunnel gebaut werden, dann Gmünd-Hussenhofen, die Umgehung Mögglingen, dann das Teilstück zwischen Essingen und Aalen. So lautet bisher der Zeitplan für den Ausbau der B 29, auf den sich alle Beteiligten nach langem Ringen verständigt haben. Doch nun stellte die Aalener SPD-Bundestagsabgeordnete Marga Elser dieses Konzept,
weiter
CHRISTLICH DEMOKRATISCHE ARBEITNEHMERSCHAFT / Region Nordwürttemberg hat gewählt
Herbert Simm ist neuer Vorsitzender
Herbert Simm ist neuer Chef der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft in Nordwürttemberg. Der gebürtige Gmünder tritt damit in die Fußstapfen des langjährigen CDA-Vorsitzenden und einstigen EU-Abgeordneten der Region, Winfried Menrad.
weiter
Hilfe aus Kerkingen für Flutopfer
Pfarrer George machte im sonntäglichen Gottesdienst bei der Aussendungsfeier der Kerkinger Sternsinger deutlich, dass in der Diözese Rottenburg-Stuttgart insgesamt 40 000 Sternsinger unterwegs sein werden, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Auch in Kerkingen machen sich die Sternsinger heute und morgen ab 16 Uhr auf, um in den Häusern um Spenden
weiter
Hofener Sternsinger sammeln für Kinderheime
Dass Kinder "eine Stimme" haben, zeigt sich erneut, wenn die Sternsingergruppen der Katholischen Kirchengemeinde St. Georg aus Hofen den Segen Gottes und ihre Lieder in die Häuser der Menschen tragen. Sie zeigen, dass man mit der eigenen Stimme anderen Menschen eine Freude machen kann - aber auch, dass die eigene Stimme dazu da ist, um auf die Not
weiter
Hüttmoser beschenken krebskranke Kinder
Die Original Hüttmoser feierten 2004 ihr 25. Musikantenjubiläum. Zum Jahresausklang überreichten Klaus Karasch und Ferdinand Knecht (links und rechts außen) im Namen der überwiegend aus Rosenberg stammenden Musiker dem Vorsitzenden des Förderkreises Krebskranke Kinder im Ostalbkreis, Otto Abele aus Neuler (zweiter von links), einen Scheck in Höhe
weiter
DREIKÖNIGSSCHIESSEN
Jeder kann mitmachen
Gerade haben die Leinzeller Schützen Weihnachten gefeiert, schon steht das nächste Ereignis vor der Tür. Am Donnerstag ist Dreikönigsschießen im Schützenhaus.
weiter
SCHÄFERVEREIN / Über Agrarreform und Kennzeichnungspflicht
Keine Tierprämie mehr
Meldepflichtige Schafkrankheiten waren beim Schäferverein Aalen-Schwäbisch Gmünd ebenso Thema, wie die Agrarreform 2005, die neuen Kennzeichnungsvorschriften für Schafe oder Zuchtfortschritte.
weiter
Kinderfasching erst im Februar
Natürlich wird bei den Sportkeglern in Straßdorf
Fasching gefeiert, aber nicht so bald, wie die GMÜNDER TAGESPOST
dies fälschlicherweise am Freitag angekündigt hat.
Der Kinderfasching in der Gemeindehalle startet erst am 6. Februar
um 13.33 Uhr. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
weiter
Kinomobil kommt
Am Freitag, 7. Januar kommt das Kinomobil nach Oberkochen in den Bürgersaal. Es geht los um 14.30 Uhr mit dem Film "Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen", dann um 17 Uhr mit "Große Haie, kleine Fische". Der Eintritt beträgt jeweils 3 Euro. Um 20 Uhr dann der Kassenschlager "Der Untergang" über die letzten Kriegstage im Führerbunker.
weiter
NARRENZUNFT / Fünfte Jahreszeit der Maskenträger beginnt mit Maskenabstauben
Kocherwasser und Spezialberliner
Mit dem Saukopfessen in der Zunftscheune haben die Schlaggawäscher die Karnevalsaison zwar schon traditionell eröffnet, der erste echte Höhepunkt ist allerdings das Maskenabstauben am Dreikönigstag am Kocherursprung.
weiter
Lokalschau mit Streichelzoo
Am kommenden Wochenende, 8. und 9. Januar, zeigt der Kleintierzuchtverein Untergröningen seine traditionelle Lokalschau in der Turn- und Festhalle. Die Ausstellung ist am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Neben einem breitgefächerten Ausstellungsangebot an heimischen Kleintieren gibt es eine gut sortierte Tombola. Für
weiter
Montagsdemo auch im neuen Jahr
Mehr als 20 Interessierte nahmen gestern Abend an der Montagsdemonstration gegen Arbeitslosigkeit und Hartz IV teil. Am Stand vor der Johanniskirche konnten sich Passanten über die Gründe für die Montagsdemo informieren. Im Januar wollen die Initiatoren vor allem die Jugend ansprechen. Sie ist nach Ansicht der Veranstalter besonders von der Arbeitslosigkeit
weiter
KONZERT / Morgen in St. Cyriakus Bettringen
Multi-Instrumentalist Franz Schüssele
Ein außergewöhnliches Konzert ist zu erwarten, wenn der Multi-Instrumentalist Franz Schüssele (Freiburg) sein Arsenal historischer Instrumente morgen um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Cyriakus präsentiert.
weiter
KONZERT / Stadtkapelle
Nachwuchs jetzt konzertreif
Die musikalische Kooperation "Schule-Verein" trug Früchte, denn die Zöglinge wurden in wenigen Monaten konzertreif und machten jetzt beim Neujahrskonzert von sich hören. Zu den vielen Personen, die hierzu ihren Beitrag leisteten, zählte auch Schulleiter Peter Preissler. Mit einer Fantasie aus Jacques Offenbachs Werken eröffnete die Stadtkapelle
weiter
ÖPNV / Künftig ohne Umsteigen zum Schulzentrum Strümpfelbach und zum Berufsschulzentrum
Neue Direktverbindungen
Ohne Umsteigen können künftig viele Schüler direkt ins Schulzentrum Strümpfelbach und zum Gmünder Berufschulzentrum gelangen. Möglich machen dies neue Angebote der Busunternehmen.
weiter
BAUSTELLEN-ÜBERSICHT / Behinderungen in der Ludwig- und Max-Reger-Straße und in der Braunenbergstraße
Nur zwei Baustellen stören Verkehr
Lediglich zwei größere Straßenbaumaßnahmen führen in den kommenden Wochen zu Behinderungen: in der Max-Reger-Straße und in der Braunenbergstraße.
weiter
Öffnungszeiten der städtischen Stellen
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, bleiben die städtischen Ämter (mit Ausnahme des Bürgerbüros) und das Stadtarchiv am Freitag, 7. Januar geschlossen. Das Bürgerbüro ist von 8 Uhr bis 17 Uhr und am 8. Januar von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Spitalmühle bleibt bis 7. Januar geschlossen. Der i-Punkt hat am Freitag von 9 bis 17.30 Uhr und
weiter
Öllaster gekippt
Ein mit Heizöl beladener
Tank-Lastwagen ist gestern bei Welzheim verunglückt. Wie
die Polizei mitteilt, kam der LKW in einer Linkskurve von der
Fahrbahn ab und kippte um. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt.
Das Heizöl ist in einen Entwässerungsgraben der Lein
gelaufen.
weiter
Pappel-Fällung in der Friedrichstraße
Acht Pappeln werden in dieser Woche in der Friedrichsstraße entlang des Kochers gefällt. Bei einigen weiteren werden die Kronen gekürzt. Daher kann es in dieser Woche zu Verkehrsbehinderungen in der Friedrichstraße zwischen Neuapostolischer Kirche und dem Berufsschulkreisel kommen. Bereits in den vergangenen Jahren sind öfter von den Pappeln Äste
weiter
NEUJAHRSEMPFANG
Plausch mit der Verwaltungsspitze
Für Donnerstag, 6. Januar um 19.30 Uhr lädt Oberbürgermeister Wolfgang Leidig die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zum Neujahrsempfang ein. Dieser läuft im Foyer des Congress-Centrums Stadtgarten.
weiter
STADTVERBAND MUSIK UND GESANG / Neujahrsempfang am 9. Januar im Stadtgarten
Projekt in vollem Gange
Intensiv geprobt wird derzeit für den kommenden Neujahrsempfang des Stadtverbandes Musik und Gesang.
weiter
Regionale Wirtschaft
Chaotische Zustände beim Mediamarkt
wegen der Rabattaktion gestern. Das und mehr lesen Sie auf unserer
Regionalen Wirtschaft auf Seite 7.
weiter
Remstalgugga feiern elfjähriges Bestehen
Die Remstalgugga Bäbenga feiern ihr elfjähriges Bestehen am kommenden Freitag mit einem Guggaball ab 19 Uhr in der Böbinger SGV-Halle. Mit von der Partie sind an diesem Abend die Heubacher Mondstupfler, die Gmendr Gassafetza, die Essinger Hexen, die Bäraberg-Schiddler aus Bartholomä, die Böbinger Garde, Schwoba Gwidd'r Unterkochen und die Freiwillige
weiter
THEATER
Schlagabtausch der Geschlechter
"Ehestand und Wehestand" heißt ein Lustspiel in drei Akten. Der Liederkranz Heuchlingen setzt damit die Tradition des Theaterspiels fort.
weiter
DEZEMBER-WETTER
Sonne im Überfluss
Das Dezember-Wetter in Gmünd war beinahe normal - bis auf die Sonne: Die schien fast doppelt so lange, wie sie es normalerweise zum Jahresschluss tut. Folgende Daten hat der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt gesammelt:
weiter
FLUTKATASTROPHE / Benefizkonzerte und Spendenaktionen für die Tsunami-Opfer am Indischen Ozean
Sorge um die gerechte Verteilung der Hilfe
Der Schock über die Naturkatastrophe im Indischen Ozean hält an, gleichzeitig starten immer neue Projekte zur Unterstützung der Flutkatastrophe. Mit Benefizkonzerten und der Unterstützung von Freunden im Krisengebiet soll die größte Not gelindert werden.
weiter
KONZERT
Spende für die Aussegnungshalle
Der Liederkranz 1840 Bartholomä hatte mit dem Chor der Laubenhartschule zum vorweihnachtlichen Singen und Musizieren in die katholische St. Bartholomäuskirche eingeladen. Der Erlös des Konzerts kommt der Aussegnungshalle zugute.
weiter
TURNERBUND / Benefizgala am Sonntag in der Schleyerhalle
Sport hilft den Flutopfern
Der Schwäbische und Badische Turnerbund sind mit der Turngala "No limits!" in elf Städten Baden-Württembergs auf Tournee. Nun geben sie am Sonntag, 9. Januar, eine Benefizgala zu Gunsten der Flutopfer in Asien.
weiter
Sternsinger aus Hülen sind jetzt unterwegs
In Hülen starteten die jungen Sternsinger, um für verschiedene Missionsprojekte zu sammeln. Auch Hülener Opfer gehen dieses Jahr zum Teil an die Opfer der Seebebenkatastrophe im Indischen Ozean. Im Neujahrsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Franziskus in Hülen sandte Pfarrer Michael Wintisch die Sternsinger aus, um bei den Einwohnern um Spenden
weiter
JAHRESWECHSEL / Stimmung und Abfeiern bei Party und Fackellauf zum La Cantina in Aalen
Tanzmusik aus der Karibik heizt ein
Eine temperamentvolle und feurige Neuauflage des Silvester-Events wurde den Partygängern im La Cantina geboten. Weit über 500 Gäste erlebten dort zum Jahreswechsel eine von Tanzmusik aus der Karibik und Discosound bestimmte Nacht.
weiter
SELBSTHILFEGRUPPE FÜR ANFALLSKRANKE / Jahresabschlussfeier
Über 15 Jahre aktiv
Seit über 15 Jahren existiert die Selbsthilfegruppe für Anfallskranke. Viel geleistet wurde seither und mit dem neuen Büro wurden 2004 Weichen gestellt.
weiter
STERNSINGER / Aussendung mit der frohen Botschaft
Unterwegs für Kinder in Not
Beim Gottesdienst in der Lauterner Kirche Mariä Himmelfahrt hat Pfarrer Hans-Peter Bischoff die Sternsinger vorgestellt. Jetzt sind sie unterwegs.
weiter
BRANDANSCHLAG / Drei Molotowcocktails zünden an einem Wohnhaus in der Storchengasse Neresheim
Vergleiche mit der Tat in Solingen
Gegen 5.45 Uhr wurden gestern drei Molotowcocktails auf ein Wohnhaus in der Storchengasse in Neresheim geworfen. Die Brandsätze konnten schnell gelöscht werden - im Haus hielten sich neun Personen auf. Ein vierjähriges Mädchen konnte in letzter Minute vor den Flammen gerettet werden.
weiter
SOZIALES / Ab Mitte des Monats wieder in der Leonhardskirche
Vesperkirche macht Pause
Der Mittagstisch für Bedürftige im Haus der Diakonie der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart bleibt bis zum 16. Januar geschlossen. Grund dafür sind notwendige technische Sanierungen.
weiter
TOURISTIK
Viel zu zeigen auf der CMT
Die CMT (Caravan Motor Touristik), Europas größte Touristikmesse, steht vor der Tür: von 15. bis 23. Januar auf dem Stuttgarter Killesberg. Die Touristik-Gemeinschaft Stauferland ist mit ihrem Erlebnisstand in der Baden-Württemberg-Halle 4 dabei.
weiter
FLUTOPFER / Auch die Wirtschaft engagiert sich für die Not leidenden Menschen in Südost-Asien
Viele kleine Beiträge zu weiteren Spenden-Millionen
Ungebrochen ist die Spendenbereitschaft für die Flutopfer in Südostasien. Nach Kirchen und sozialen Einrichtungen beteiligt sich zunehmend die Wirtschaft an Spendenaktionen.
weiter
IVOCLAR VIVADENT / Wechsel an der Unternehmensspitze
Viertler folgt Oertle
Dr. Heinz Oertle, Geschäftsführer des Ellwanger Dentalunternehmens Ivoclar Vivadent verlässt das Unternehmen nach dreijähriger Tätigkeit. Nachfolger wird Dr. Erich Viertler.
weiter
IGLAUER SINGKREIS SÜD / Die Mitglieder von Aschaffenburg bis München treffen sich regelmäßig zum Singen in Aalen
Volksmusik mit verbindender Wirkung
Seit den achtziger Jahren trifft sich der Iglauer Singkreis Süd in der Aalener Jugendherberge. Die Mitglieder wohnen weit verstreut, manche treffen sich nur einmal im Jahr in Aalen zum Singen, das mehrere Generationen miteinander verbindet.
weiter
Wasseralfinger Sternsinger bereiten sich vor
Großes Programm für rund 50 Wasseralfinger Sternsinger zwischen fünf und 13 Jahren in der Sängerhalle. An sechs Stationen wurden sie von zahlreichen Helferinnen auf ihren Rundgang vorbereitet. Spiele und Dias über Thailand, das den diesjährigen Schwerpunkt der Aktion darstellt, gab es ebenso, wie auch einen Tanz, Pantomime-Einlagen und Sandbilder
weiter
JAHRESABSCHLUSS / Ehrungen bei den Böbinger Schützen
Wedel ist Schützenkönig
Gut besucht war die Jahresabschlussfeier der Schützenkameradschaft Oberböbingen im vereinseigenen Schützenhaus. Es galt, die erfolgreichen Schützen des zurückliegenden Jahres auszuzeichnen.
weiter
MONDSTUPFLER
Weihnachtsbaum für die Narren
Der nahende Fasching wirft seine Schatten voraus. In Heubach stellen die "Heubacher Mondstupfler" am Samstag den Narrenbaum auf. Gruppen aus der Umgebung helfen bei dem Spektakel.
weiter
KIRCHENMUSIK / Außergewöhnliches zum Dreikönigshochamt in Bettringen
Wiederentdeckte "Büffelmesse" erklingt mit Hirtenhorn
Im Hochamt zum Fest Epiphanie am Dreikönigstag um 10.30 Uhr ist in der Pfarrkirche St. Cyriakus eine Pastoralmesse von Johann Chrysostomus Drexel (1758-1801) zu hören.
weiter
Zum 25. Mal Dreikönigsreiten
Am 6. Januar um 14.30 Uhr und am 7. Januar um 17.30 Uhr findet bereits zum 25. Mal das Dreikönigsreiten in der Reitschule Grafenhof (Nähe Adelmannsfelden) statt. Das Programm beginnt mit einer Jugend-Quadrille. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich sehr darauf, ihre Reitkünste vorzuführen. Auch die Youngsters unter den Pferdefreunden sind erstmals
weiter
Regionalsport (5)
SCHACH / Die ersten Favoriten lassen bei den 17. Staufer-Open Federn / Drei Gmünder vorn dabei
Bezirksligist schlägt Großmeister
Die Favoriten müssen bei den 17. Staufer-Open im Schach schwer kämpfen: Nach drei Runden haben schon zwei Großmeister verloren. 31 Teilnehmer haben bisher alle Partien gewonnen.
weiter
FUSSBALL / Hallenturnier
Budenzauber vor Dreikönig
Der TV Straßdorf lädt am morgigen Mittwoch in der Straßdorfer Römersporthalle zum 24. Dreikönigsturnier. Die Spiele beginnen ab 17 Uhr.
weiter
PARTIE DES TAGES / Mark Lamprecht - GM Vladimir Burmakin
Den Großmeister mattgesetzt
Ein Favoritensturz aus der dritten Runde. Der Zweitliga-Spieler aus Lohmar startete einen scharfen Angriff, der russische Großmeister übersah eine Mattkombination.
weiter
TENNIS / Jugend-Cup
Frühes Aus
Zum zwölften Mal wurde in Aalen, Königsbronn und Nattheim, ein Jugend-Ranglistenturnier für Deutschlands beste Nachwuchstennisspieler veranstaltet. Der einzige Gmünder Vertreter, Yannick Gabriel vom TV Schwäbisch Gmünd, scheiterte bei den Junioren U 16 früh an einem gesetzten Spieler. Sieger in der Altersklasse U 16 wurde Patrick König (TEC
weiter
VOLLEYBALL / Kein Herrenvolleyball mehr in Gmünd: Was sind die Gründe für den Niedergang der einstigen Volleyballhochburg?
In Gmünd nur noch Frauensache
Die Situation der DJK Gmünd ist sechs Jahre nach dem Ende des so traditionsreichen Herrenvolleyballs ernüchternd. Auch wenn derzeit die Damenmannschaft wieder für positive Schlagzeilen sorgt, stellt sich die Frage, was aus den männlichen Talenten aus Gmünd geworden ist.
weiter
Überregional (84)
GELDSTRAFE
1500 Euro für Falschparken
Ein knapp halbstündiges Parken ohne Bezahlung der Parkgebühr hat eine Autofahrerin 1500 Euro Geldstrafe gekostet. Die 48 Jahre alte Verwaltungsangestellte hatte in der Parkschein-Zone den Behinderten-Parkausweis ihrer Mutter hinter die Windschutzscheibe geklemmt. Damit wurde aus der nur mit Bußgeld bedrohten Ordnungswidrigkeit des Falschparkens die
weiter
DIEBSTAHL
22 Tonnen Kaviar weg
Die gewaltige Menge von 22 Tonnen Kaviar haben Diebe in Moskau aus einem über Nacht am Straßenrand geparkten Lastwagen gestohlen. Die Täter hatten den Laderaum aufgebrochen und den grobkörnigen roten Lachskaviar in 845 Kisten entwendet. Das Diebesgut hat laut Polizei einen Marktwert von 13 Millionen Rubel umgerechnet 350 000 Euro. dpa
weiter
NORD. KOMBINATION / Weltcup-Zirkus in Schonach
Alle Augen auf 'Acker'
Viel Spannung, kaum Schneesorgen: Idealer könnten die Voraussetzungen für den Schwarzwaldpokal der Kombinierer am Donnerstag in Schonach kaum sein.
weiter
INTERNET
Andrang auf Suchportal
Nach der Naturkatastrophe in Asien verzeichnet das private Internetsuchportal Fluthilfe-Deutschland großen Andrang. 'Weltweit sind innerhalb weniger Tage über 148 Millionen Seiten aufgerufen worden', sagte die Initiatorin Dagmar Sall-May in Duisburg. Die Zahl der Nutzer, die jeweils zahlreiche Seiten durchkämmten, liege bei mehreren Millionen. Angehörige
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·England: Norwich - FC Liverpool 1:2, Blackburn - Charlton 1:0, Crystal - Aston Villa 2:0. - Tabellenspitze: 1. Chelsea 21 Spiele/52 Punkte, 2. Arsenal 21/47, 3. Manchester Utd. 21/43, 4. Everton 21/40, 5. FC Liverpool 22/37. TENNIS ·Herren-Turnier in Doha/Katar (1 Mio. Dollar), 1. Runde: Federer (Schweiz/Nr. 1) - Ferrer (Spanien) 6:1, 6:1.
weiter
SÜDKOREA
Autobauer erfolgreich
Die südkoreanischen Autohersteller sind weltweit weiter auf dem Vormarsch. 2004 stieg der gesamte Absatz von Hyundai, Kia, GM Daewoo, Ssangyong sowie Renault Samsung auf knapp 4,5 Mio. Fahrzeuge, ein Plus von 21,1 Prozent. Während der Export der fünf Unternehmen um 41,7 Prozent auf 3,43 Mio. Autos zulegte, fiel der Inlandsabsatz um rund 17 Prozent.
weiter
Bahnkatastrophen in der Vergangenheit
Immer wieder kamen bei Eisenbahnunglücken viele Menschen ums Leben. · 3. Juni 1989: Sowjetunion - bei Tscheljabinsk explodiert eine neben den Gleisen der transsibirischen Eisenbahn führende Flüssiggasleitung. In zwei zu diesem Zeitpunkt vorbeifahrenden Zügen sterben 645 Menschen. · 13. Januar 1985: Äthiopien - auf der Strecke Dschibuti-Addis-Abeba
weiter
URLAUB / 2005 ist ein arbeitnehmerfreundliches Jahr
Bayern führt mit 13 Feiertagen vor Baden-Württemberg
Das neue Jahr wird wesentlich arbeitnehmerfreundlicher als 2004. Nachdem in den vergangenen zwölf Monaten viele Feiertage auf Wochenenden gefallen war, können sich jetzt die Menschen in Deutschland wieder auf zahlreiche freie Tage unter der Woche freuen. Die Bayern sind mit 13 Feiertagen im bundesweiten Vergleich am besten dran, gefolgt von Baden-Württemberg,
weiter
TISCHTENNIS
Boll fällt verletzt aus
Ohne Timo Boll bestreiten Deutschlands Tischtennis-Herren heute in Hamm ihr letztes Gruppenspiel in der EM-Quali gegen England. Der Weltranglisten-Fünfte hat Rückenprobleme und wird ärztlich behandelt. Bundestrainer Richard Prause nominierte Christian Süß, Bastian Steger (beide Düsseldorf), Torben Wosik (Frickenhausen) und Patrick Baum (Gönnern).
weiter
Andersen-jahr
Botschafterin Gitte
Die in Berlin lebende dänische Sängerin Gitte Haenning wird aus Anlass des 200. Geburtstags des dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen (2. April) zur Andersen-Botschafterin ernannt. Sie wird bei Veranstaltungen zum Andersen-Jahr repräsentieren. Zu den deutschen Andersen-Botschaftern gehören auch Katja Riemann und Nina Hagen. dpa
weiter
ASYLBEWERBERHEIM
Brandursache unklar
Noch unklar ist die Ursache eines Brandes in einem Asylbewerberwohnheim in Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis). Wie die Polizei mitteilt, war das Feuer in der Neujahrsnacht ausgebrochen. Zum Zeitpunkt des Brandes hielten sich 25 Erwachsene und 18 Kinder in dem Heim auf. Die Bewohner konnten das Feuer selbst löschen. Niemand wurde verletzt. lsw
weiter
KREDITANSTALT FÜR WIEDERAUFBAU / Förderbank übernimmt Aktien im Wert von 1,7 Milliarden Euro
Bund parkt großes Post-Paket
Der Bund wird in der kommenden Woche ein 1,7 Mrd. EUR großes Aktienpaket der Deutschen Post - das sind 12 Prozent des Kapitals - an die staatliche Förderbank KfW abgeben und damit den ersten Teil der 2005 von Bundesfinanzminister Hans Eichel geplanten Privatisierungsvorhaben abschließen. Das bestätigte eine KfW-Sprecherin. Um die Neuverschuldung
weiter
WIRTSCHAFTSWEISE / Renommierte Experten beschimpfen sich öffentlich
Chor der Eitelkeiten
Bundesregierung hält sich aus der Schlammschlacht heraus
Die Bundesregierung will sich nicht in den Streit der 'Fünf Weisen' einmischen. Das Wirtschaftsministerium lehnte jeden Kommentar dazu ab. Aus dem Umfeld des Ministeriums heißt es, Regierungsberater Bert Rürup könnte neuer Chef der Sachverständigen werden.
weiter
RALLYE
Dakar-Neuling wieder vorn
VW-Mann Robby Gordon hat mit seinem zweiten Tagessieg am vierten Tag der 27. Dakar-Rallye die Führung in der Gesamtwertung zurückerobert. Während der Nascar-Star aus den USA einen Tag nach seinem 36. Geburtstag auf dem Teilstück von Rabat nach Agadir (666 km) auf den 123 Wertungskilometern 53 Sekunden schneller war als Vorjahressieger Stephane Peterhansel
weiter
ARCHITEKTUR / Im März wird Richtfest gefeiert
Das Mercedes-Museum wächst in die Höhe
Langsam erkennbar sind die Konturen des Gebäudes, in dem der Mercedes-Mythos künftig seine Heimstatt haben wird. In Stuttgart-Untertürkheim wächst das neue Museum der schwäbischen Automarke in die Höhe. Im März wird Richtfest sein. Der niederländische Architekt Ben van Berkel gibt dem Bau die Form einer Doppelspirale mit abgerundetem Vorbau.
weiter
KATASTROPHE / Von der Flutwelle auf Sri Lanka wie eine Spielzeugeisenbahn aus den Gleisen gerissen
Das schlimmste Zugunglück aller Zeiten
Mehr als 1300 Tote bisher geborgen - Viele Opfer liegen noch unter den umgestürzten Waggons
Bei der Flutkatastrophe auf Sri Lanka hat sich mit inzwischen mehr als 1300 Toten das schlimmste Zugunglück aller Zeiten ereignet. Der Zug war am 26. Dezember von den Flutwellen erfasst worden. Die Waggons und die Lokomotive wurden bis zu 100 Metern weit gespült.
weiter
REAL MADRID / Luxemburgo greift im Team der Superstars durch
Der neue Trainer führt die 'Tagschicht' ein
Der neue Trainer Wanderley Luxemburgo hat im neuen Jahr bei Real Madrid gleich die Zügel angezogen. Nur vier Tage nach seiner Verpflichtung führte der Brasilianer beim spanischen Fußball-Rekordmeister erstmals eine 'Tagschicht' ein, um den zuletzt schwächelnden Weltstars wieder Beine zu machen. Zinedine Zidane, Ronaldo, David Beckham und Co. müssen
weiter
EURO
Deutlich schwächer
Der Euro-Referenzkurs ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3507 (Freitag: 1,3621) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7404 (0,7342) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,70725 (0,70505) britische Pfund, 138,84 (139,65) japanische Yen und 1,5444 (1,5429) Schweizer Franken fest.
weiter
TENNIS
Deutsches Duo schafft Coup
Thomas Haas und Anna-Lena Grönefeld sorgten für die Überraschung: Mit dem 2:1- Auftakterfolg über Favorit Russland hat sich für das deutsche Tennis-Duo beim Hopman-Cup in Perth gestern sogar die Chance auf den Finaleinzug eröffnet. Den wertvollsten Erfolg feierte Haas mit dem 6:3, 3:6, 6:1 über den ehemaligen US-Open-Sieger Marat Safin, der vor
weiter
GEWERKSCHAFT / Warum die IG Metall in Baden-Württemberg den Mitgliederschwund stoppen konnte
Die Entdeckung der undogmatischen Basisarbeit
Seit einigen Jahren verlieren die Gewerkschaften massenhaft Mitglieder. Jetzt meldet die IG Metall Baden-Württemberg einen Stopp der Auszehrung. Ihr Erfolgsrezept: Die Gewerkschaft soll für die Mitarbeiter in den Betrieben erlebbarer und auch undogmatischer werden.
weiter
MEDIEN
Die Zeitung wird 400 Jahre alt
Ein besonderes Jubiläum feiert die Medienbranche im Jahr 2005. Die Zeitung wird 400 Jahre alt. Der Drucker Johann Karolus erwarb 1605 in Straßburg die Erlaubnis, Nachrichten zu bündeln, zu drucken und gegen Entgelt zu verbreiten. Unter dem Titel 'Relation' startete die erste Zeitung. Die ältesten erhaltenen Exemplare datieren aus dem Jahr 1609.
weiter
MENTALITÄT / Abschied vom Perfektionismus
Durchwursteln kann sich auch der Deutsche
Der lange als bedrohlich empfundene deutsche Perfektionimus steckt in einer schweren Krise. Nun kann Europa unseren neuen Charme der Unzulänglichkeit entdecken.
weiter
FUSSBALL
Ehrung für Sepp Herberger
Die Stadt Mannheim ehrt ihren berühmtesten Fußball-Sohn Sepp Herberger mit einer Büste. Mannheims OB Gerhard Widder wird die Bronzebüste am Donnerstag im 'Congress Center Rosengarten' enthüllen. Stifter der Büste ist Horst Engelhardt, den bis zu dessen Tod eine intensive Freundschaft mit Herberger verband. Herberger, der als Bundestrainer die
weiter
FLUTWELLE / Wundersame Rettungen aus tosendem Meer
Elfjährige klammerte sich an einen Holzblock
Täglich werden nach der Flutkatastrophe weitere Leichen gefunden. Gelegentlich gibt es aber auch erfreuliche Meldungen. Ein elfjähriges Mädchen aus Sri Lanka hat sich während der Flutkatastrophe an einen Holzblock geklammert und mehr als 24 Stunden im tosenden Meer überlebt. Sylvia Lucas war in dem von Haifischen wimmelnden Meer vor der Ostküste
weiter
PROMINENTE / Millionärsmacher Günther Jauch an der Spitze der beliebtesten Deutschen
Erfolgreich im TV, stabil im Privaten
Auch Steffi Graf und Thomas Gottschalk führen ein skandalfreies Familienleben
Die beliebtesten Deutschen zeichnen sich nicht nur durch ihre Erfolge im TV-Geschäft aus. Sie führen auch ein weitgehend skandalfreies Privatleben.
weiter
MUSEUM
Erinnerung an Kriegsausbruch
Der historische Radiosender und Funkturm im oberschlesischen Gleiwitz, heute Gliwice, ist seit Sonntag ein Museum. Der Sender hatte bei Beginn des Zweiten Weltkriegs eine Schlüsselrolle gespielt. Deutsche Soldaten, die sich als Polen verkleidet hatten, überfielen den Sender in der damals deutschen Stadt. Diese 'Aggression' wurde als Vorwand für den
weiter
Exportweltmeister Deutschland. Nach ...
...Einschätzung des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) ist Deutschland 2004 Exportweltmeister vor den USA geblieben. Die deutschen Exporte legten nach vorläufigen Zahlen um 10 Prozent auf rund 728 Mrd. EUR zu. Der Überschuss beim Außenhandel werde die Rekordhöhe von rund 156 Mrd. EUR erreichen. Unser Bild zeigt ein Frachtschiff,
weiter
UMFRAGE / Großer Wunsch, perfekt zu sein
Frauen beim Sex oft gestresst
Von wegen Entspannung: Die meisten Frauen in Deutschland setzt Sex gewaltig unter Druck. Das sagten 83 Prozent von 1164 Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren in einer Gewis-Umfrage. 'Viele Frauen stecken in der Perfektionsfalle. Sie möchten ihrem Mann die perfekte Geliebte sein', sagt die Hamburger Diplom-Psychologin Angelika Faas. Das sei aber
weiter
ERSCHOSSEN
Freundin wollte Geschenk nicht
Aus Ärger über ein zurückgewiesenes Weihnachtsgeschenk hat ein 54-Jähriger in Trier seine frühere Freundin erschossen. Wie die Staatsanwaltschaft gestern mitteilte, wurde gegen den Verdächtigen Haftbefehl wegen Mordes erlassen. Die Tat ereignete sich bereits am vergangenen Donnerstag. Nach eigener Aussage hatte der Busfahrer kurz zuvor aus der
weiter
FORSCHUNG / Faszinierender Selbstreinigungsmechanismus bei Reptilien entdeckt
Geckos brauchen ihre Füße nicht zu putzen
Die klebrigen Füße von Geckos putzen sich selbst. In nur wenigen Schritten befreien sich die Geckofüße selbst von Schmutz, haben US-Forscher in Experimenten beobachtet. Wendy Hansen und Kellar Autumn vom Lewis and Clark College in Portland (US-Staat Oregon) stellten zunächst fest, dass Geckofüße an nahezu jeder Oberfläche haften - so stark,
weiter
AIRBUS
Gericht ebnet Weg für Ausbau
Das Verwaltungsgericht Hamburg hat den Weg zum Ausbau der Airbus-Landebahn am Werk Finkenwerder weiter geebnet. Es habe Eilanträge von Naturschutzverbänden, die gegen den Planfeststellungsbeschluss vom 29. April 2004 zur Verlängerung der Landebahn geklagt haben, abgewiesen. Dieser Beschluss sei den Beteiligten gestern zugestellt worden, teilte die
weiter
Gewinnquoten
lotto:Gewinnkl. 1: unbesetzt, Jackpot 8 757 936,80 Euro, Gewinnkl. 2: 1 448 219,40 Euro, Gewinnkl. 3: 64 652,60 Euro, Gewinnkl. 4: 4749,40 Euro, Gewinnkl. 5: 230,50 Euro, Gewinnkl. 6: 57,40 Euro, Gewinnkl. 7: 30,40 Euro, Gewinnkl. 8: 12,30 Euro. Toto:Gewinnkl. 1: 27 871,00 Euro, Gewinnkl. 2: 561,10 Euro, Gewinnkl. 3: 42,20 Euro, Gewinnkl. 4: 6,00 Euro.
weiter
BAFIN
Inlandsbanken fallen zurück
Die deutschen Kreditinstitute verlieren nach Ansicht des obersten Bankenaufsehers des Landes im internationalen Vergleich immer mehr an Boden. 'Die deutschen Institute fallen weiter hinter ihren ausländischen Konkurrenten zurück', sagte Jochen Sanio, Chef der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), in einem Interview. Sollte es zu
weiter
INTERVIEW mit Alfred Biolek: Beim Kochen kann man keine Rolle spielen
Er ist Deutschlands berühmtester Fernsehkoch: Alfred Bioleks Sendung 'alfredissimo!' startete vor zehn Jahren. Über seine Kochshow, in der er mit Prominenten gemeinsam brutzelt und plaudert, sprach unsere Mitarbeiterin Cornelia Wystrichowksi mit dem 70-Jährigen.
weiter
INTERVIEW: Sympathische Fehler
Wer perfekt sein will, sagt der Marburger Psychologe Professor Gert Kaluza, sucht vor allem Anerkennung. Sympathischer aber sei es, auch mal einen Fehler zu machen.
weiter
torhüter-wahl
Kahn weit abgerutscht
Bei Bundestrainer Jürgen Klinsmann ist Oliver Kahn als Torhüter der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gesetzt, doch bei seinen Kollegen scheint der Kredit des Kapitäns von Bayern München nach einigen Patzern im vergangenen Jahr aufgebraucht. Unter den besten fünf Keepern der Bundesliga ist der 35-Jährige jedenfalls nicht mehr zu finden. Das
weiter
BILDUNG / Landesamt legt neue Schülerzahlen vor
Kleinere Klassen an Hauptschulen
Auch im laufenden Schuljahr sind die Klassen an den öffentlichen Gymnasien im Schnitt wieder etwas gewachsen. Das teilte das statistische Landesamt mit. In den Klassen fünf bis elf liegt die Schülerzahl bei 27,5 nach 27,3 im Jahr zuvor. 1990/91 lag dieser Durchschnittswert noch bei 24,1. Die Zahlen an den öffentlichen Grundschulen (22,1) und Realschulen
weiter
poetik-dozentur
Klüger und Rabinovici
Nach André Heller übernehmen erneut zwei in Österreich aufgewachsene Autoren die 'Poetik-Dozentur' an der Universität Tübingen. Im neunten Jahr der Reihe wollen ab 13. Januar die in Wien geborene Ruth Klüger und der seit seiner Kindheit in Wien lebende Doron Rabinovici zu Studenten über Literatur, Philosophie und Politik sprechen. dpa
weiter
KOMMENTAR: Natürlich Goll
REINER RUF Wie sagte doch Guido Westerwelle nach seiner Wahl zum FDP-Chef in seiner nassforschen Art: 'Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibt es einen, der die Sache regelt - und das bin ich.' Birgit Homburger, von der gesagt werden darf, dass sie nicht auf den Mund gefallen ist, handelt seit ihrer Wahl zur FDP-Landeschefin außerordentlich vorsichtig.
weiter
WIRTSCHAFTSWEISE
KOMMENTAR: Scheuklappen ablegen
NIKO FRANK Einen derart verkorksten Start in ein neues Jahr legten fünf Wirtschaftsweisen in der mehr als 40jährigen Geschichte des Sachverständigenrates noch nie hin. Ob sich der erlauchte Kreis der deutschen Wirtschaftsforscher mit seinem öffentlichen Schlagabtausch über die allgemeine Verwunderung hinaus auch in der Sache selbst schweren Schaden
weiter
Kulturtipp
Autoren wetteifern 'Mit dem Rücken zur Wand' - unter diesem Motto lassen die Regionalgruppe Schwaben im Verband deutscher Schriftsteller und die Schwabenakademie im Bildungszentrum Kloster Irsee bei Kaufbeuren zum siebten Mal den Irseer Pegasus abheben. Im Mittelpunkt des gestern angelaufenen Autorentreffens steht ein Literaturworkshop, im dem 22 Autoren
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kursplus zum Jahresauftakt
Zum Handelsstart in das Jahr 2005 hat der Deutsche Aktienindex (Dax) erstmals seit zweieinhalb Jahren kurzzeitig die Marke von 4300 Zählern übersprungen. Unterschiedlich ausgefallene US-Konjunkturdaten stoppten jedoch den Anstieg. Dem Markt fehlten neue positive Impulse. Zudem fand an der Londoner Börse gestern feiertagsbedingt kein Handel statt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Reich im neuen Jahr Der Traum vom hohem Lottogewinn hat sich am Neujahrstag für zwei Spieler aus dem Südwesten erfüllt. Ein Karlsruher gewann bei der Lotterie Spiel 77 rund 770 000 Euro. Und ein Glückspilz aus Rottenburg (Kreis Tübingen) freut sich über 100 000 Euro, den Hauptgewinn bei der Zusatzlotterie 'Super 6'. Brandanschlag auf Wohnhaus
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Lufthansa senkt Pauschale Die Lufthansa senkt die Pauschale für Buchungen im Internet auf 10 EUR für innerdeutsche und europäische Flüge und auf 15 EUR für Interkontinentalflüge. Bei Buchungen am Lufthansa-Schalter und im Lufthansa- Call-Center bleibt das Serviceentgelt bei 30 beziehungsweise 45 EUR, teilte die Fluggesellschaft mit. VW hat Indien
weiter
GEDENKEN / Zentrale Veranstaltung in Heidelberg
Landtag erinnert an NS-Opfer
Die zentrale Gedenkfeier des Landtags für die Opfer des Nationalsozialismus findet am 27. Januar in Heidelberg statt. An diesem Tag war vor 60 Jahren das Konzentrationslager Auschwitz von Truppen der Roten Armee befreit worden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung im Spiegelsaal des Palais 'Prinz Carl' solle die Opfergruppe der Sinti und Roma stehen, teilte
weiter
Leute im Blick
Gisele Bündchen Das 24 Jahre alte brasilianische Supermodel Gisele Bündchen plant für die Zukunft eine große Familie: 'Ich hätte gern drei Kinder. Aber erst wenn ich stark genug für sie bin. Außerdem hat mir niemand einen Heiratsantrag gemacht, und ich möchte erst in einer Ehe glücklich sein, bevor es an den Nachwuchs geht', sagte die zeitweilige
weiter
PARTEIEN / Wer führt die FDP?
Liberale suchen den Neuanfang
Spitzenkandidatur bleibt offen
Mühsam kommt die Landes-FDP nach dem Desaster des vergangenen Jahres wieder auf die Beine. Parteichefin Homburger wagt noch keine Alleingänge à la Döring.
weiter
WELTBANK / Präsident Wolfensohn geht im Dissens mit Bush-Regierung
Manager mit Herz für die Armen
Weltbank-Präsident James Wolfensohn hat seinen Abschied angekündigt. Nicht zuletzt, weil er mit der Bush-Regierung in manchen Punkten über Kreuz lag.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 27.-31.12.04: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:46-54 EUR, (51,70 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 52-57 EUR (54,80). Notier. 03.01.05: unverändert.
weiter
TENNIS
Matchpraxis fehlt
Rainer Schüttler hat beim ATP-Turnier in Chennai/Indien sein Auftaktmatch gegen den Franzosen Olivier Patience mit 2:6, 2:6 verloren. Nach einer zweimonatigen Tennispause und einer Knie-Operation am 8. Dezember war dem 28-jährigen Korbacher die fehlende Matchpraxis deutlich anzumerken. Sein Preisgeld spendete er der Flutopfer-Hilfe vor Ort. dpa
weiter
ERWERBSTÄTIGKEIT / Neue Jobs durch Ich-AG
Mehr Dienstleister
Ich-AG und Minijobs haben die Zahl der Berufstätigen in Deutschland im vergangenen Jahr leicht gesteigert. In der Industrie ging der Personalabbau weiter.
weiter
FLUTKATASTROPHE / Pfarrer Bartel betreut Überlebende
Menschliche Nähe in all der Not
Burkhard Bartel ist Seelsorger und Tröster, nach der schrecklichen Flutkatastrophe aber auch Ansprechpartner für deutsche Behörden und Medien in Thailand. Der evangelische Pfarrer im Auslandseinsatz betreut seit einem Jahr die deutschsprachige Gemeinde in Bangkok.
weiter
LIMONADE
Mineralien schützen Zähne
Limonaden greifen nach Experimenten eines deutsch-britischen Forscherteams die Zähne weniger an, wenn ihnen Mineralien zugesetzt werden. Säurehaltige Getränke wie Cola oder Zitrusbrause sollten demnach beispielsweise mit Kalzium oder Phosphat angereichert werden, wie die Materialwissenschaftler der Universitäten Jena und Bristol bei Versuchen mit
weiter
MORDPROZESS / 'Ich wollte, dass das Mädchen ruhig ist
Mit Steinen zugeschlagen
Anwalt: Ohne Pornos wäre das Verbrechen nicht passiert
Wegen Mordes an der Schülerin Susanne Erbe muss sich ein 24-Jähriger vor dem Landgericht Mannheim verantworten. Der Angeklagte legte am ersten Prozesstag ein Geständnis ab. 'Was geschehen ist, kann ich nicht erklären', sagte er. Nach ihm war fast ein Jahr gefahndet worden.
weiter
WIRTSCHAFTSPERSPEKTIVE / Stuttgart auf Rang zwei der 60 größten Städte
München erneut ganz vorn
München ist einer Studie zufolge die Stadt mit den besten Wirtschaftsperspektiven in Deutschland. Dahinter folgen Stuttgart, Düsseldorf und Hamburg.
weiter
BUCHMESSE
Neuer Direktor wird Jürgen Boos
Der Verlagsmanager Jürgen Boos wird neuer Direktor der Frankfurter Buchmesse. Der 43-Jährige wird zum 1. April Sprecher der Geschäftsführung der weltgrößten Bücherschau, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Frankfurt mitteilte. Boos gehört der Geschäftsführung des Wissenschaftsverlags Wiley-VCH in Weinheim bei Heidelberg an.
weiter
PREMIERE / 'Warten auf Godot' am Münchner Residenztheater
Nicht schwer wie Lehm
Elmar Goerdens Inszenierung imponiert durch Leichtfüßigkeit
Wer Becketts Stück 'Warten auf Godot' sucht, wird in manchen Buchhandlungen erst auf dem langen Regal 'Unterhaltung von A bis Z' fündig. Krottenfalsch ist die Platzierung nicht - wie Elmar Goerdens Inszenierung des Stücks am Münchner Residenztheater belegt.
weiter
FERIENENDE
Noch mehr Verkehr
Am zweiten Wochenende des neuen Jahres müssen Autofahrer in Süddeutschland mit noch mehr Verkehr als an den zurückliegenden Feiertagen rechnen. In sieben Bundesländern sowie in den Niederlanden und Belgien enden die Weihnachtsferien, deshalb rechnet der ADAC vor allem am kommenden Samstag mit Staus in Richtung Norden. AP
weiter
RAUBÜBERFALL
Opfer schwer verletzt
Bei einem Überfall haben junge Männer einen 30-Jährigen in Weinsberg (Kreis Heilbronn) schwer verletzt. Der Mann sei von den drei Tätern ins Auto gezerrt worden, teilte die Polizei mit. Die Spätaussiedler wollten Geld. Weil ihnen die 300 Euro, die ihr Opfer hatte, nicht reichten, fuhren sie mit dem 30-Jährigen zu einer Bank. Als das Abheben nicht
weiter
FLUTKATASTROPHE
Psychologen helfen Opfern
Das Uniklinikum Heidelberg hat mit der Koordination der psychischen Betreuung für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien begonnen. Die Sektion Psychotraumatologie stelle dem Bundesamt für Katastrophenschutz die Namen qualifizierter Therapeuten aus ganz Deutschland zur Verfügung, teilte das Uniklinikum gestern mit. Wie Günter H. Seidler, Leiter
weiter
SCHNEEMANGEL
Renn-Gaudi abgesagt
Das traditionelle Hornerschlittenrennen am 6. Januar im Allgäu ist abgesagt worden. Diese beliebte Renn-Gaudi im Schliermoos könne wegen Schneemangels nicht durchgeführt werden, teilte die Fremdenverkehrsinformation Bad Hindelang gestern mit. Das Rennen soll auf jeden Fall stattfinden, ein Ersatztermin steht aber noch nicht fest. dpa
weiter
FUSSBALL
Reuter will raus
Teammanager Stefan Reuter steht kurz vor dem Abschied beim angeschlagenen Fußball-Bundesliga-Klub Borussia Dortmund. Laut Bild-Zeitung hat der Weltmeister von 1990 BVB-Präsident Reinhard Rauball um sofortige Auflösung seines Vertrages gebeten. 'Die Strukturen und Kompetenzen sind nicht gegeben, um erfolgsorientiert zu arbeiten', sagte der Ex-Profi.
weiter
HANDEL / Das neue Jahr beginnt mit Sonderaktionen
Riesen mit Rabatt
Das Weihnachtsgeschäft ist gut gelaufen, jetzt geht es dem Winterschlussverkauf entgegen. Und zwar mit deutlichen Rabatten - zumindest bei den Riesen der Branche.
weiter
Schattenburg. Geheimnisvoll wirkt ...
...die Burg Rodeck über Kappelrodeck im Ortenaukreis - wenn sie, von Nebel und Wolken umwallt, nur als Schattenriss zu sehen ist. Schon seit dem 13. Jahrhundert steht auf dem Berg am Rande des Schwarzwalds eine Burg.
weiter
GELDANLAGE / Konten mit Zockeranteil brachten 2004 nur magere Renditen
Schlechtes Jahr für Bonus-Sparer
Immer mehr Banken bieten Zinsjägern Sparkonten mit Zockerfaktor. Doch wer 2004 auf Angebote wie beispielsweise die 'FC Bayern Sparkarte' setzte, der hat kein gutes Geschäft gemacht, wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen jetzt ermittelte.
weiter
VIERSCHANZENTOURNEE / Ahonen gewinnt auch das dritte Springen in Innsbruck
Schmitts Riesen-Schritt nach vorn
Tannheimer feiert als Siebter Comeback in der Weltklasse - Uhrmann auf Platz acht
Überflieger Janne Ahonen steht einen Schritt vor dem Skispringer-Olymp, Martin Schmitt ist in der Weltspitze zurück. Nach seinen Siegen in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen triumphierte der Finne auch bei der dritten Station der Vierschanzentournee in Innsbruck.
weiter
DIEBE
Spenden gestohlen
Gewissenlose Diebe haben aus der Kathedrale von Salisbury (Südwestengland) eine Spendenbox für die Überlebenden der Flutkatastrophe gestohlen. Die Diebe luden die hölzerne Kiste auf einen Rollstuhl und entkamen damit aus dem Gotteshaus. Die Briten haben bisher mehr als 60 Millionen Pfund (84 Millionen Euro) für die Katastrophengebiete gespendet.
weiter
FAHRERFLUCHT
Staatsanwalt will Geldstrafe
Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat wegen Fahrerflucht
weiter
WETTBEWERB / Umfrage unter Top-Managern
Standort D rückt deutlich vor
Nach Noten jetzt auf EU-Durchschnitt
Deutschland gewinnt als Standort wieder an Bedeutung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter europäischen Managern, die bessere Noten als zuletzt verteilten.
weiter
Karstadt Coffee
Starbucks greift zu
Die US-Kaffeehauskette Starbucks hat zum Jahresbeginn die zuvor gemeinsam mit Karstadt-Quelle betriebenen Starbucks-Filialen in Deutschland übernommen. Das frühere Gemeinschaftsunternehmen Karstadt Coffee GmbH firmiere jetzt unter dem Namen Starbucks Coffee Deutschland GmbH, teilte Starbucks in Düsseldorf mit. Der bisherige Geschäftsführer Cornelius
weiter
Telegramme
Fussball:Bundesligist Hannover 96 hat Stürmer Mohammadou Idrissou mit einer Geldbuße im fünfstelligen Bereich. Der Kameruner war gestern mit fast einwöchiger Verspätung aus dem Weihnachtsurlaub zurückgekehrt. Fussball: Christian Trimm und Bundesligist 1. FC Kaiserslautern haben den ursprünglich noch bis zum Saisonende laufenden Vertrag mit sofortiger
weiter
THEMA DES TAGES: Unvollkommen glücklich
Es ist stets dieselbe Prozedur. Für das neue Jahr fasst man die besten Vorsätze und hofft auf einen langen Atem. Wir beschreiben auf dieser Seite, warum es sich lohnen kann, das zur Abwechslung einmal sein zu lassen. Unvollkommen lebt es sich am besten.
weiter
HAFTBEFEHLE
Tödliche Brandstiftung
Das Feuer in einem Mehrfamilienhaus im Elsass, bei dem am Neujahrsmorgen sechs Menschen ums Leben kamen, ist nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gelegt worden. Gestern erging Haftbefehl gegen eine 47-Jährige aus Straßburg und ihre beiden volljährigen Kinder, die bereits am Wochenende festgenommen worden waren. Nach Angaben der französischen
weiter
Trauerbeflaggung Zwei Tage verlängert
Trauerbeflaggung Zwei Tage verlängert
An allen Dienstgebäuden des Landes sollen bis einschließlich morgen die Fahnen auf Halbmast gesetzt werden. Das hat Ministerpräsident Erwin Teufel mitgeteilt. Er empfahl auch den Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, weiterhin zu beflaggen. Ursprünglich hätte die Trauerbeflaggung gestern enden sollen. lsw
weiter
vfb stuttgart
Trochowskis Transfer platzt
Fußball-Bundesligist Hamburger SV hat den Transferpoker um Junioren-Nationalspieler Piotr Trochowski überraschend für sich entschieden und dabei von gescheiterten Verhandlungen zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart profitiert. 'Das Verhalten des VfB war nicht gute Kaufmannsart', kritisierte Bayern-Manager Uli Hoeneß gestern. Der
weiter
WERTPAPIERE
Umsatz wieder gestiegen
Der Wertpapierumsatz an den deutschen Börsen ist im vergangenen Jahr auf 3,3 Billionen EUR (2003: 3,2 Billionen EUR) gestiegen. Wie die Deutsche Börse mitteilte, entfielen davon rund 2,6 Billionen EUR auf Aktien, Optionsscheine und Exchange Traded Funds sowie rund 710 Mrd. EUR auf Renten. Allein im letzten Handelsmonat 2004 seien nach der Gesamtumsatzstatistik
weiter
BÜCHER / Wie man seine inneren Antreiber erkennt und sie ausbremst
Von der Kunst, auch einmal Nein zu sagen
RATGEBER GIBT ES VIELE, VOR ALLEM SOLCHE, DIE ZU MEHR GELASSENHEIT FÜHREN SOLLEN.
'Gut ist besser als perfekt', heißt ein Buch von Doris Märtin, in dem die Autorin schildert, wie und wo uns der Perfektionismus Tag für Tag im Griff hat. Übungen und Tests sollen dabei helfen, innere Antreiber zu erkennen, Prioritäten neu zu setzen und Abschied von überhöhten Erwartungen zu nehmen. Die Philosophie: Vieles gut statt weniges perfekt
weiter
KUNST / Fiat verkauft den Palazzo Grassi in Venedig
Vorerst Pause im Ausstellungs-Olymp
Der Palazzo Grassi in Venedig wechselt den Besitzer: Am 25. Januar beginnen in der Lagunenstadt die Verhandlungen zum Verkauf des berühmten Ausstellungsgebäudes am Canal Grande, das der Fiat-Konzern wegen seiner finanziellen Krise veräußern will. Als Hauptanwärter für die Übernahme gilt ein Konsortium rund um das städtische Kasino, das unter
weiter
SPRACHE / Erstes Variantenwörterbuch des Deutschen
Was 'Tüpferlreiter' sind
Ein bislang einmaliges Wörterbuch, das sprachliche Unterschiede bei Begriffen und Wendungen in den deutschsprachigen Ländern behandelt, ist jetzt erschienen.
weiter
BIATHLON
Weltcup gesichert
Trotz des angekündigten Tauwetters ist der morgen in Oberhof beginnende Biathlon-Weltcup (bis 9. Januar) gesichert. 'Die 2-km-Runde und der Stadionbereich sind mit Kunstschnee belegt. Da sind wir auf der sicheren Seite', erklärte OK-Chef Wolfgang Filbrich. 'Aber fraglos stellen die erwarteten Wetterverhältnisse eine Herausforderung für unser Team
weiter
ORCHESTER
Weniger Stellen für Musiker
Die Aussichten für Berufsmusiker in Deutschland haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Immer mehr fertig ausgebildete Musiker finden nach einem Hochschulabschluss keine Festanstellung mehr, erklärte der Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung, Gerald Mertens. In der Zeit von 1998 bis 2002 wurden altersbedingt nur
weiter
WINTERDIENST / Gericht präzisiert Pflichten von Firmen
Wenn Parken Geld kostet, muss auch gestreut sein
Firmen müssen Kundenparkplätze bei Glatteis streuen, wenn sie für das Parken Geld verlangen. Dies hat das Oberlandesgericht Karlsruhe jetzt in einem Urteil (Aktenzeichen 7 U 94/03) festgestellt. Der Räum- und Streupflicht könnten sich die Unternehmen auch nicht durch ein Schild entledigen, auf dem steht: 'Bei Schnee und Eis wird nicht geräumt
weiter
GESELLSCHAFT / Das Bemühen, stets in Bestform zu sein, macht den Alltag zum Kraftakt
Wer perfekt sein will, muss leiden
Immer topfit, attraktiv und ewig jung? - Ein wenig Nachsicht mit sich selbst tut gut
Gut ist uns nicht gut genug: Immer stärker beherrschen hohe Ansprüche unseren Alltag. Doch bei der Jagd nach einem perfekten Leben, das stets eine Illusion bleiben wird, verausgabt sich der Mensch - und vergisst danach zu fragen, was er wirklich will.
weiter
LOTTO
Zehn Millionen Euro im Jackpot
Nach dem Rekord-Jackpot vom Dezember mit mehr als 26 Millionen Euro winkt in der ersten Lotto-Gewinnklasse zum Jahresbeginn bereits wieder ein zweistelliger Millionenbetrag. Wie der deutsche Lotto- und Totoblock gestern in Potsdam mitteilte, beträgt der Jackpot bei der morgigen Mittwochsziehung rund zehn Millionen Euro. Für zwei Lotto-Tipper aus Nordrhein-Westfalen
weiter