Artikel-Übersicht vom Montag, 10. Januar 2005
Regional (72)
Hier eine Bildnachlese zum 25. Dreikönigsreiten in der Reitschule Grafenhof. Sehr gut besucht war diese Veranstaltung ja schon immer, doch am Dreikönigstag fiel der bisherige Besucherrekord, und tags darauf war auch die Abendvorstellung nochmal Ziel von zahlreichen Pferdefreunden. Die Reitschule hat in Zusammenarbeit mit dem Reitverein Grafenhof diese
weiter
Zur Erinnerung an Dora Denzer, die vor 50 Jahren das Café Denzer eröffnete, veranstaltet der heutige Inhaber Klaus Schröder am 15. Januar um 19 Uhr eine Party der 60-er Jahre, mit allem, was damals "in" war. Es soll aber auch eine Hommage an die Powerfrau Dora Denzer sein, an die sich sicher nicht nur alte Rosenberger erinnern können. Der Eintritt
weiter
Am Freitag, gegen 23.50 Uhr wurden zwei Heranwachsende von einer Gruppe (fünf bis sieben Personen) vermutlich ausländischer Jugendlichen am ZOB in Aalen angegangen und aufgefordert, ihnen fünf Euro auszuhändigen. Nach einer Ohrfeige der Bedroher flüchteten die Jugendlichen. Einer wurde von einem Täter durch die Bahnunterführung bis zur Hirschbachstraße
weiter
Jetzt geht es ans Eingemachte: zwei ganze Tage lang, am Mittwoch und am Donnerstag, berät der Gemeinderat über den Haushalt der Stadt, Seite für Seite. Knackpunkte werden dabei wohl die Steuererhöhungen und eventuelle Einsparungen sein. Am Donnerstag heißt es jedenfalls "Open end", es wird beraten bis man fertig ist. Benefizkonzert Die große Hilfsbereitschaft
weiter
In Ellwangen ist Kalter Markt - damit ist eigentlich schon alles gesagt. Auf dem Schießwasen die Technikmesse, in den Innenstadt allerlei Veranstaltungen und vor allen Dingen heute am Montag die Pferdeprämierung und ab 14 Uhr der große Umzug durch die Stadt: Zehntausende werden wieder zusehen. Am Dienstag findet in der Halle des ehemaligen Bauhofs
weiter
Die Neresheimer Gemeinderäte treffen sich am Mittwoch 12. Januar, 18 Uhr, zur ersten öffentlichen Sitzung im Jahr 2005. Auf der Tagesordnung stehen neben Baugesuchen Bekanntgaben und Anfragen. Guggenfestival Lustiger wird's in Neresheim am Freitag, 14. Januar. Erst wird um 18 Uhr der Narrenbaum auf dem Marienplatz gesetzt, dann geht's ab 20 Uhr zum
weiter
Beim Reichenbacher Carnevalsverein
beginnt in dieser Woche die Ballsaison mit dem Seniorenball am
16. Januar, 15 Uhr, in der Turn- und Festhalle Westhausen. Unbedingt
vormerken: Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen (22.
und 29. Januar) ist am 15. Januar ab 8 Uhr im Katzenstadl Reichenbach.
weiter
Am Mittwoch lädt der Seniorentreff zu einem Diavortrag um 15 Uhr über "Krippen in aller Welt" ein. Am Freitag feiern die Landfrauen ihre Jahresfeier um 13.30 Uhr in der Kochertalmetropole. am gleichen Tag findet in der Bücherei ab 15 Uhr das "Abenteuer Lesen für Kinder" statt. Und der Kolping-Familienkreis veranstaltet am Sonntag um 14 Uhr in der
weiter
Die Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung des Wasserwirtschaftsverbands Baden-Württemberg und die Stadt Bopfingen laden am Montag, 10. Januar, 17.30 Uhr zur Eröffnung der Wanderausstellung "Erlebnisraum Fließgewässer". Ziel der Ausstellung ist es, das Bewusstsein für naturnahe Fließgewässer zu stärken. Die Ausstellung in der Alten
weiter
Mit Mathias Tretter kommt
eine vielversprechende Neuentdeckung des politischen Kabaretts
ins Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach. "Die Brille zur
Macht" heißt sein Programm, das mit Wortwitz die Bildungskrise
und den Kulturverfall am Sonntag, 16. Januar um 19 Uhr beleuchtet.
weiter
Der Entwurf des Bebauungsplanes für die Änderung der Bebauungspläne und Erweiterung der Gewerbefläche im "Letten I" in Aalen-Oberalfingen sind in der Zeit ab 10. Januar im Rathaus Aalen im Schaukasten auf dem Flur des vierten Obergeschosses (Stadtvermessungsamt) während der übliche Dienststunden öffentlich ausgelegt. Ebenfalls in der Ortschaftsverwaltung
weiter
SPLITTER Hutlos sorgen die Böbinger Remstalgugga in dieser Saison für Musik. "Wir haben uns bewusst für Perücken und Masken entschieden", sagt Vereinsvorsitzende Rosa Morbitzer. Die Masken bemalen und die Flammenhosen und -röcke gestalten - das blieb jedem Musiker selbst überlassen. * Auch Ehrungen standen auf dem Programm. Die Gründungsmitglieder,
weiter
NEUJAHRSEMPFANG / Dr. Dieter Brucklacher fordert eine neue Arbeitsorganisation
"Arbeit in der richtigen Verpackung"
Zum Thema "Arbeitsethos im Wandel der Zeit" sprach der Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Dr. Dieter Brucklacher beim Neujahrsempfang des Handels- und Gewerbevereins und der Stadtverwaltung.
weiter
AALENER KOMMUNALPOLITIK / Hans Birkhold fordert noch mehr Sparleistungen für den Verwaltungshaushalt und bei den Stadtwerken
"Der Verwaltungshaushalt geriet uns aus den Fugen"
Der Vorsitzende Birkhold sieht harten Auseinandersetzungen auch innerhalb seiner Fraktion um Bauhöfe, kommunale Steuern und den Verwaltungshaushalt entgegen und fordert von der Stadtverwaltung verstärkte Sparleistungen.
weiter
BC AUFHAUSEN / Turbulent ging's zu unterm Schenkenstein bei "Eiermeiers Kurschatten"
"Eier-Ignaz" strapaziert Lachmuskeln
Beim kleinen Jubiläum der Theatergruppe des BC Aufhausen ging's rund unterm Schenkenstein. Gegensätzlicher als die Schreibweise ihrer Familiennamen hätten die beiden Kurgäste Ignaz Meier und Alfons Mayer nicht sein können. Während der eine ständig auf Streichholzsuche war, beschäftigte sich der andere mit der flotten Witwe Lilo Puppe.
weiter
INFO-REIHE PFLEGE
Abschlusstreff mit großem Markt
Zum Abschluss der mehrwöchigen Info-Reihe Pflege präsentiert der Agenda-Arbeitskreis "Lebensqualität im Alter" am Donnerstag, 27. Januar, ab 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamtes alle Informationen und Ergebnisse. Die Veranstaltung ist gedacht für die Teilnehmer der Info-Reihe Pflege und für alle, die an einer guten Versorgung
weiter
Anhänger in die Rems gestürzt
Im Zeitraum Ende Dezember 2004 bis Samstag, 8. Januar, schoben Unbekannte einen hinter dem Zapp-Areal in der Stuttgarter Straße abgestellten Pkw-Anhänger die Böschung hinunter in die Rems. Der Anhänger wurde am Samstag im Flussbett entdeckt und anschließend unter Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd geborgen. Der Sachschaden am
weiter
Anmelden zur Gesellenprüfung
Die Handwerkskammer macht alle Ausbildungsbetriebe darauf aufmerksam, dass die Auszubildenden, die zwischen dem 1. April und dem 30. September auslernen, zur kommenden Sommer-Gesellenprüfung angemeldet werden müssen. Die Anmeldeformulare zur Gesellenprüfung/Abschlussprüfung werden den Betrieben in den letzten März oder den ersten Apriltagen zugesandt.
weiter
STADTVERBAND MUSIK UND GESANG / Neujahrsempfang im Zeichen der Städtepartnerschaft
Begeisterung wie in der Scala
Als grandioser Opernschauplatz erwies sich am Sonntag der Stadtgarten beim Neujahrsempfang des Stadtverbandes Musik und Gesang. Was von den mehr als 200 Mitwirkenden in einem Hundert Minuten Programm geboten wurde ging weit über das hinaus, was man von ehrenamtlicher Spiel- und Sangesfreude erwarten darf.
weiter
Bei Glätte geschleudert
Gegen 12.40 Uhr am Samstag geriet die Fahrerin eines Opel Astra beim Befahren der Otto-Tiefenbacher-Straße von Lindach kommend in einer Linkskurve ins Schleudern und überschlug sich mehrmals, nachdem sie rechts in die Böschung geraten war. Zur Bergung des Fahrzeugs musste die Unfallstelle kurzzeitig vollständig gesperrt werden. Der Gesamtschaden
weiter
VERKAUFSOFFENER SONNTAG / Mit Töpfermarkt und Spielstraße
Besucher ohne Ende
Strahlender Sonnenschein, genau zur rechten Zeit, lud gestern viele Tausend Besucher zu einem ausgedehnten Stadtbummel am verkaufsoffenen Sonntag ein. Der Andrang war enorm.
weiter
NARRENBAUM / Die Heubacher Mondstupfler starteten mit einem lauten Fest in ihre elfte Saison
Blau-gelbe Tupfen statt goldener Kugeln
Weihnachtsbaum mal anders: Seit Samstagnachmittag steht der Heubacher Baum kahlgeschoren bis auf die Spitze und in Blau und Gelb bemalt auf dem Schlossplatz. Die Heubacher Mondstupfler haben mit dem ersten Narrenbaum der Stadt die Faschingssaison eröffnet.
weiter
STADTKIRCHE AALEN / Ausstellungseröffnung und St. Daniels-Vokalensemble aus Moskau
Brilliante Stimmen schlagen Brücken nach Osten
Die Wanderausstellung "Schlesische Kirchen - Ruf zum Glauben und zur Versöhnung" macht bis zum 23. Februar in der Stadtkirche in Aalen Station. Am Samstag wurde sie vom Vorsitzenden der württembergischen "Gemeinschaft evangelischer Schlesier" - Pfarrer Dr. Paul Gerhard Eberlein aus Gmünd - eröffnet. Das St. Daniels-Vokalensemble aus Moskau brillierte
weiter
INTERESSENGEMEINSCHAFT BÜRGERSAAL / Elchinger Vereine und Gruppen stimmen zu
Bürgersaal für Elchingen?
Elchinger Vereine und Gruppen wollen einen Bürgersaal. Erste Kostenvoranschläge gehen von einer Investition in Höhe von 300 000 Euro aus. Startkapital sollen die aus der 900-Jahr-Feier erwirtschafteten 40 000 Euro sein. Ende Februar soll zudem ein Förderverein gegründet werden.
weiter
HOCHZEITSMESSE / Tipps und Trends für angehende Brautpaare in Herlikofen
Der Namenszug im Schokoguss
Die Hochzeit soll natürlich der schönste Tag im Leben werden - und muss dementsprechend vorbereitet werden. Im Herlikofer Gasthaus Hirsch gab es gestern bei der Hochzeitsmesse viele Anregungen für Braut und Bräutigam.
weiter
Der Nussknacker
SCHAUFENSTER
Im Schwäbisch Gmünder Congress Centrum Stadtgarten ist am 16. Januar um 18 Uhr "Der Nussknacker" zu sehen. Auf seiner großen Deutschlandtournee präsentiert das Ballettensemble des berühmten Russischen Imperial Theaters seine aktuelle Interpretation vom bezaubernden Märchen Hoffmanns. Vorverkauf: in Gmünd i-Punkt und Buchhandlung Stiegele, in
weiter
Dr. Reinhard gestorben
Nach langer und schwerer Krankheit ist gestern Dr. med. Manfred Reinhard kurz nach Vollendung seines 80. Lebensjahres gestorben. Dr. Reinhard war als Hals-Nasen-Ohren-Arzt von 1959 bis 1989 in Schwäbisch Gmünd tätig. 1924 in der Eifel geboren, ereilte Dr. Reinhard das Schicksal vieler seines Jahrgangs, unmittelbar nach dem Abitur wurde er zum Kriegsdienst
weiter
MUSIKVEREIN RINDELBACH / Gründungsjubiläum wird gefeiert
Ein ganzes Festwochenende
Im Zeichen des Jubiläumsjahres stand die 50. Hauptversammlung des Musikvereins Rindelbach. Er will das Ereignis mit einem Festwochenende feiern.
weiter
TECHNIK-MESSE / Gestern Vormittag wurde die bunte Schau eröffnet
Ein regionales Konjunkturbarometer
Satte sechzig Zentner Kutteln sind für den Kalten Markt vorbereitet worden. Die ersten Portionen durften die Gäste gestern Mittag gleich einmal auf der Technik-Messe probieren, als passende geschmackliche Einstimmung auf das große Traditionsfest.
weiter
Eine Katze im Zeitungswagen
An einem Vormittag waren zwei Mütter von unseren Klassenkameraden, die beide die Tageszeitung austragen, bei uns zu Besuch.
weiter
PISA II / PH-Professor Dr. Reinhard Kuhnert zeigt auf, wo der Ländervergleich hinkt
Erfolgreiche Zwergschulen waren zu teuer
Pisa I ist noch nicht verdaut, und schon wird Pisa II präsentiert. Was bedeuten die Ergebnisse, was sagt der Vergleichstest aus? Was muss man ernst, was gelassen nehmen? Zur "Lesehilfe" dienen auch Einschätzungen aus der Riege der Praktiker - zum Beispiel von Professor Dr. Reinhard Kuhnert, der unter anderem an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch
weiter
EU-Agrarreform: Seminar zur Umwelt
Das Landwirtschaftsamt des Ostalbkreises bietet bei ausreichender Beteiligung ein Seminar zu den Umweltanforderungen im Rahmen der EU-Agrarreform (Cross-Compliance) an. Die Veranstaltung ist am Donnerstag, 20. Januar, um 19 Uhr im Schulungsraum im Nebengebäude der Forst-Außenstelle des Schlosses Ellwangen. Das Seminar endet gegen 21.30 Uhr. Bei Bedarf
weiter
Evergreen-Oper
Laut Statistik ist "Xerxes" von Händel die am meisten aufgeführte Barockoper der letzten 75 Jahre. In Schwäbisch Gmünd ist der Evergreen des Musiktheaters am Mittwoch, 19. Januar, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten zu erleben. Zu Gast ist die KammerOper Prag unter der musikalischen Leitung von Norbert Baxa. Es singen Ensemblemitglieder des
weiter
Flair Brasiliens
Airto Moreira & Flora Purim und ihre Band kommen am Samstag, 22. Januar in die Gemeindehalle in Gschwend. Im Rahmen des Musikwinter Jazz-Clubs bietet sie Latin-Jazz, der Geschichte schrieb und noch immer lebt. Flora Purim ist längst eine der großen amerikanischen Jazz-Ladies und doch ist sie nie weit entfernt von ihren ursprünglichen brasilianischen
weiter
Frieda Häberlein
Mit volkstümlichen Klängen erfreuten der Gesangverein "Frohsinn" Hummelsweiler und der Musikverein Rosenberg die älteste Bürgerin des nördlichen Gemeindegebiets, Frieda Häberlein, geb. Lechler, in Hochtänn anlässlich ihres 95. Geburtstags. Der Männerchor aus Hummelsweiler eröffnete unter Leitung von Hermann Förstner das Ständchen, dem sich
weiter
WALDORFSCHULE / Unterstützung für Partnerschule in Kenia sowie kultureller Austausch
Gegenseitiges Geben und Nehmen
Allein der WOW-Day (Waldorf-One World-Day) brachte 4800 Euro für die Partnerschule in Kenia. Doch die Gmünder Waldorfschule macht weiter. Seit 2000 gibt es hier einen Arbeitskreis, der die Rudolf Steiner School in der Nähe von Nairobi in Kenia unterstützt.
weiter
Gospel Sextett
"Big Mama & The Golden Six" ist ein Gospel Sextett mit internationaler Besetzung, das mittlerweile im gesamten Bundesgebiet und im benachbarten Ausland Furore macht. Die Mitglieder kommen aus den USA, Trinidad, Nigeria und Deutschland. Am 29. Januar um 20 Uhr gastiert die Formation im ShoppingCenter Schloss Arkaden in Heidenheim. Mehr Informationen
weiter
STADTVERBAND FÜR SPORT UND KULTUR / Mit Tanz, Show- und Musikprogramm und Comedy das neue Jahr begrüßt
Große Bühne für größten Stadtteil
Mit einem umfangreichen, stimmigen Programm, rund 450 Gästen, vielen Vertretern des öffentlichen Lebens und der Vereine hat der Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen am Samstagabend das alte Jahr beschlossen und das neue Jahr begrüßt.
weiter
TRADITIONSVERANSTALTUNG / Noch bis Mittwoch regiert in Ellwangen der "Kalte Markt"
Heute haben die Pferdefreunde Saison
Auch wenn Petrus zurzeit auf Frühling eingestellt ist: Heute ist der Haupttag für Pferdefreunde auf dem "Kalten Markt" in Ellwangen.
weiter
In dieser Woche
Eine große Ausstellung macht im Ostalbkreis Station: "Gegen Diktatur - Demokratischer Widerstand in Deutschland" heißt die Präsentation, die am Mittwoch in Aalen eröffnet wird und Beispiele individuellen Widerstands zeigt in Zeiten der Nazi-Diktatur wie auch der DDR. Blick nach vorn Mit ihrem traditionellen Empfang starten außerdem die Kreishandwerker
weiter
VORSTELLUNG / Die Freiwillige Guggenmusik Überdruck präsentiert in der Wetzgauer Kolomanhalle ihr neues Kostüm
Jetzt kommen die "Superhelden"
Endlich ist es gelüftet, das Geheimnis um das neue Kostüm der Guggenmusiker aus Wetzgau-Rehnenhof. Gestern entstiegen die Mitglieder der Freiwilligen Guggenmusik Überdruck als "Superhelden" dem Nebel auf der Bühne in der Kolomanhalle.
weiter
Josef Schönherr
Bereits am 15. Dezember konnte Pfarrer Josef Schönherr in Ravengiersburg seinen 80. Geburtstag feiern. Schönherr stammt vom Schönenberg. Er war lange Zeit in der Mission tätig, bevor er in Neuss am Rhein eine Pfarrei aufbaute. Zu den Pfarrfesten spielten fast regelmäßig die Musiker aus seiner Heimat vom Musikverein Rattstadt. Diese Verbindung
weiter
Leute aus Aalen
Professor Dr. Eugen Hafner setzt am
heutigen Montag um 19.30 Uhr im Torhaus seine Vortragsreihe bei
der Volkshochschule über "Leute aus Aalen" fort. Hafner
erinnert an Johannes Preu, Fritz Schüle und Leni Berg. Darüber
hinaus geht Hafner auf einige Aalener Stammtische ein.
weiter
Limesmuseum im Bayerischen Fernsehen
Unter dem Titel "Der römische Limes" strahlt das Bayerische Fernsehen heute Abend um 22.45 Uhr eine Dokumentation über den Limes aus. Dazu wurden auch viele Sequenzen im Limesmuseum Aalen gedreht.
weiter
KAB / Hartz IV-Regelungen bei Jahresabschlussfeier
Menschenwürde in Gefahr
Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung des Bezirkes Hohenrechberg traf sich zur Jahresabschlussfeier 2004 im Katholischen Gemeindezentrum St. Maria auf dem Rehnenhof. Den Auftakt bildete ein Wortgottesdienst in der Pfarrkirche, gestaltet vom Bezirkspräsens Diakon Hermann Abele.
weiter
GESCHWINDIGKEITSKONTROLLEN / Mit zwei Lasermessgeräten erwischt die Aalener Polizeidirektion jährlich rund 1500 Raser
Mit dem Laser Jagd auf Temposünder
1500 Temposünder erwischt die Aalener Polizeidirektion jährlich im Ostalbkreis mit ihrem Lasermessgerät. Dabei interessieren sie nur "gravierende Verstöße", also solche, für die es auch Punkte gibt. Am Freitag kontrollierten die Beamten auf dem Härtsfeld.
weiter
POLKA FÜR DIE WELT / Die Band "Hiss" um Stefan Hiss füllten das Café Podium mit begeisterten Fans
Mit Philosophie auf ins Jahr des Gedärms
"Liebe Gemeinde", grüßt eine weibliche Stimme aus dem "Off" im Café Podium, das so voll wie noch nie ist. Der Herr Hiss und seine gleichnamige Band waren auf neuer Mission und brachten ihre "Polka für die Welt" auch nach Aalen mit.
weiter
HOFBALL NARRENZUNFT NERESHEIM / "Die 70er Show - Ein Festival der Liebe" als Thema des 44. Hofballes
Närrische Zeitreise in knallbunte Ära
Bunt, schrill und "kultig" präsentierte sich am Samstag der 44. Hofball in der Neresheimer Härtsfeldhalle. Unter dem Motto: "Die 70er Show - ein Festival der Liebe" bediente sich die Narrenzunft gekonnt nahezu aller Klischees dieses Jahrzehnts.
weiter
KOLPINGFAMILIE WESTHAUSEN / "Neschtflucht ens Schlamassel" begeistert in der Turn- und Festhalle Westhausen das Publikum
Nette Aussichten verursachen Turbulenzen
Turbulent geht's zu, bei der "Neschtflucht ens Schlamassel", dem vierten Stück der Kolpingfamilie. Ob nur die Frauen schuld daran sind, musste das applaudierende Publikum in der Turn- und Festhalle selbst entscheiden.
weiter
VORSCHAU / Skulpturen, Malerei und archäologische Funde im Gmünder Jahr
Passionen und neue Blickwinkel im Museum
Scherben, Knochen und verbranntes Glas, Skulpturen junger Mädchen, Fließendes und eine abstrakte Gmünder Neuentdeckung belagern dieses Jahr den Gmünder Prediger. Bildhauer und Maler, Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke im Museum, in der Galerie und der Ott-Pauserschen Fabrik. Alles zum Thema Gmünd.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Hervorragende Zuchtergebnisse bei der Lokalschau
Pfauen und Brautenten imponieren
Hervorragende Zuchtergebnisse präsentierten die Kleintierzüchter aus Untergröningen bei ihrer traditionellen Lokalschau in der Turn- und Festhalle. Es war imponierend, was die neun Aussteller an Kaninchen, Geflügel, Wassergeflügel und Tauben aufzubieten hatten.
weiter
THEATER / Das Stuttgarter Staatsschauspiel gastiert im Wi.Z in Aalen mit Rebekka Kricheldorfs "Ballade vom Nadelbaumkiller"
Pragmatismus über Wohl und Wehe
Zwischen Heimat und Fremde sitzt am Ende Rudolf zwischen allen Stühlen. Der Prototyp des Pragmatikers, die zynische Made im Kapitalistenspeck, bleibt als Trophäe für den Erfolg der von der Industriellen Elvira zu Beginn empfohlenen Therapie zurück: Den Kopf zu reinigen vom Pilzbefall des Pragmatismus. Da hat der nichtsnutzige Sohn Jan Mao, dem Rudolf
weiter
LOKALSCHAU / Kleintierzuchtverein Essingen zeigt 100 Kaninchen und 150 Exemplare Geflügel
Premiere für das fehfarbene Lohkaninchen
Zum ersten Mal war bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Essingen das vom Zentralverband Deutscher Kaninchenzüchter erst seit kurzem anerkannte neue Lohkaninchen, die Neuzüchtung Lohkaninchen, fehfarbig, zu sehen.
weiter
GUTEN MORGEN
Reformen
Ja, ja, die Reformen - sie greifen in neuen Jahr 2005. Und wie. Hartz IV läuft ohne "größere Pannen" an, freut sich der Wirtschaftsminister. Das können ihm auch die vier Milliarden Euro zusätzliche Ausgaben nicht vermiesen. Ja, ja - richtig gelesen: schlappe vier Milliarden. Also doch eine Panne. Und wie konnte das passieren? Mal nicht richtig
weiter
KALTER MARKT
Reitermesse in der Basilika
An die Ursprünge der Kalter Markt-Tradition sollte gestern Abend wieder die Reitermesse in der Basilika erinnern, an der zahlreiche Reitvereine aus der näheren Umgebung teilnahmen.
weiter
Rudolf Maier
Am Dreikönigstag beging Rudolf Maier
seinen 60. Geburtstag. Die Sängergruppe Saverwang dankte
ihrem Sänger mit einem bunten Liederstrauß für
seine über vier Jahrzehnte lange Treue zum Verein. Vorsitzender
Josef Hügler würdigte, dass Rudolf jeden weiten Weg
zu den Singstunden und Auftritten in Kauf nimmt.
weiter
GUTEN MORGEN
Sandalen helfen
Nein, also da müssen Sie wirklich etwas falsch verstanden haben. In Ellwangen steigt dieser Tage nicht das Frühlingsfest, sondern der Kalte Markt. Ehrlich. Auch wenn die Fakten eigentlich dagegen sprechen: Am Wochenende wurden selbst auf dem Härtsfeld die ersten Cabrio-Fahrer mit offenem Verdeck gesichtet, manch einer hat mit dem Frühjahrsputz begonnen,
weiter
SIEGER KÖDER / Festgottesdienst in St. Stephanus in Wasseralfingen
Schwabe, Pfarrer, Bildermaler
Weihbischof Kreidler predigte, 14 Pfarrer, Pater, Diakone zelebrierten, Chor und Orchester musizierten unter der Leitung von Maximilian Fischer, die Kirche war voll - festliche Eucharistiefeier anlässlich des 80. Geburtstages von Sieger Köder am Samstagabend in Köders Heimatkirche in Wasseralfingen.
weiter
NUILERMER LOIMASIADR / Guggatreff zum fünfjährigen Bestehen
Sechseinhalb Stunden Remmidemmi
Unter dem Motto "1. Gugg im Dorf" haben die Nuilermer Loimasiadr am Samstag ihr fünfjähriges Bestehen gefeiert. 13 befreundete Gugga-Musiken waren der Einladung des Geburtstagskindes gefolgt und haben mit ihren einzelnen Ständchen ein Konzert veranstaltet, das mit einem Monsterkonzert endete.
weiter
Spenden an Fasching
In Wört ist man sich unter den zehn Faschingsclubs einig: Die Flutopfer in Asien sollen und dürfen auch während der Fasnacht nicht vergessen werden, und so kam auf die Idee, den Wörter Fasching für eine Spendenaktion zu nutzen: Die Narrenbaumversteigerung am Dienstag, 8. Februar, um 18 Uhr am Rathaus dient ebenso dazu wie am Sonntag, 6. Februar,
weiter
SPENDENAKTIONEN / Hilfe für die Flutopfer in Asien
Spenden statt Schnaps
Und es wird weiter gespendet. Der Knabenchor Abtei Neresheim hat für die Opfer gesungen, die Lauchheimer Stadtkapelle hat beim Mäxle-Spiel nicht geschnapselt, sondern gespendet. Anwalt Tomas Bläse will fünf Millionen Euro sammeln, Schneider-Werbung, Herausgeber des Gutscheinbuches "Wo essen?", hat 20 Exemplare des Buches kostenlos im SchwäPo-Shop
weiter
Ständchen für Kranke
Zu einem Besuch fand sich die Sängergruppe Saverwang am Dreikönigstag im Waldkrankenhaus Dalkingen ein. Die Sänger gestalteten den Festgottesdienst. Pfarrer Josef Winterholler nannte als Sternstunden der heutigen Zeit die vielen Hilfswerke und die Opferbereitschaft, wie etwa aktuell zugunsten der Flutopfer. Im Anschluss an den Gottesdienst brachte
weiter
GUGGABALL / Böbinger Remstalgugga feierten ihren schrägen Geburtstag mit vielen Guggengästen
Teuflischer Start im elften Jahr
In Schwarz, Rot und Gelb erstrahlte die Bühne der Böbinger SGV-Halle beim Jubiläums-Guggaball der Remstalgugga. Seit närrischen elf Jahren gibt es den Böbinger Guggenverein. Im schrägen Jubiläumsjahr stehen die Remstalmusiker deshalb im teuflischen Kostüm auf der Bühne. Beim Jubiläumsball am vergangnene Freitag präsentierten sie erstmals
weiter
AUSSTELLUNG / Rathausgalerie zeigt Werke von Christoph Traub
Ungewöhnliches Fühlen am Motiv Torso
"Glieder", "Nabel", "Haut". Schon so mancher Titel von Christoph Traubs Werken macht deutlich, wem der schwäbische Bildhauer sein künstlerisches Schaffen widmet: dem menschlichen Körper. Wie Traub seinen ganz eigenen Blickwinkel desselben in Stein gehauen oder auf Papier verewigt hat, ist nun in der Aalener Rathausgalerie zu sehen. Gestern wurde
weiter
KALTER MARKT 2005 / Samstag fand der Grüne Ball der Landjugend statt
Vergnügen und ernste Gedanken
Auch beim 28. Grünen Ball zum Auftakt des Kalten Marktes begeisterte die Kreislandjugend ihr Publikum am Samstagabend in der voll besetzten Ellwanger Stadthalle. Nach ideenreichen Darbietungen erwiesen sich Tanzfläche und Weinlaube als echte Magneten für eine lange Nacht.
weiter
JAHRESFEIER / Sportverein Hussenhofen zieht Bilanz - Ehrungen langjähriger Mitglieder
Weniger Geld: Solidarität in schwierigen Zeiten
Der SV Hussenhofen konnte seit der letzten Erhebung seine Mitgliederzahl um rund 60 Zugänge auf 633 Mitglieder steigern, berichtete Vorsitzender Manfred Horch nicht ohne Stolz. Besonders zuversichtlich mache ihn der Mitgliederzuwachs im Jugendbereich.
weiter
Zeitungen auf der Achterbahn
Die Klasse 4a der Braunenbergschule fuhr mit dem Zug zur SDZ. Das ist die Firma, in der die SCHWÄBISCHE POST hergestellt wird.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / 14 Tage ZiS für die Klasse 4 a der Braunenbergschule - Viertklässler berichten über ihr Projekt mit dieser Zeitung
Zeitungslektüre ist für alle Schüler spannend
Die Klasse 4 a der Braunenbergschule in Aalen hat sich 14 Tage lang mit der Tageszeitung SCHWÄBISCHE POST beschäftigt. Was die Schülerinnen und Schüler aus dem Projekt "Zeitung in der Schule" (ZiS) erlebt haben und berichtenswert finden, haben sie für diesen Zeitungsartikel zusammengetragen.
weiter
JAHRESHEFT / Die 17. Publikation des Fördervereins unter dem Titel "Pro Neresheim" ist erschienen
Zentrales Thema ist der Baufortschritt am Kloster
Ein Jahresheft, das Freude macht, meinen die Freunde und Mitglieder des Vereins zu Erhaltung der Abteikirche Neresheim. Das neue Pro Neresheim ist erschienen. Abt Norbert Stoffels und Landrat Klaus Pavel habe das Heft jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt.
weiter
THEATER / Probleme mit dem Stallcomputer löst die TVM-Skiabteilung
Zwei programmierte Schlitzohren
Mit "Zwei programmierten Schlitzohren" unterhielt die Theatergruppe der TVM-Skiabteilung das Publikum in der TVM-Halle in Mögglingen. Die Regie übernahm Toni Schips.
weiter
Zwei Schwerverletzte
Wegen einer Radfahrerin und eines entgegen kommenden Pkw musste gestern gegen 13.40 Uhr 48-jähriger Autofahrer auf der alten B 29, Höhe Lorch, stark abbremsen. Sein Pkw kam ins Schleudern und prallte auf den entgegen Kommenden. Der nicht angeschnallte Unfallverursacher durchschlug mit dem Kopf die Windschutzscheibe und zog sich dabei schwerste Augenverletzungen
weiter
Zwei Spione
Eine Redakteurin und eine Fotografin waren bei uns zu Besuch. Sie haben uns von ihrer Arbeit erzählt.
weiter
Regionalsport (10)
Andreas Hieber
Mit neun Toren war Andreas Hieber bester Werfer der TSB-Handballer. "Wir dürfen uns jetzt keine Blöße geben", fordert die Gmünder Nummer 18. Und spricht von noch nicht ausgereiztem Potenzial.
weiter
AM RANDE BEMERKT
Die Nacht der Stars
Nach Absagen einiger Teams scharten die Organisatorinnen Christina Hofmann und Lilli Aschenbrenner kurzerhand einige ihrer Mitstreiterinnen aus alten Zeiten um sich und starteten als Normannia All Stars. * Für die All Stars schnürte unter anderem auch Hanne Kessler mal wieder ihre Fußballschuhe. Sie war 1969 Mitbegründerin der Abteilung Frauenfußball
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Ein gerechtes Unentschieden
In einem Handballspiel der Bezirksliga, in welchem kein Team leistungsmäßig den Sieg verdient gehabt hätte, war ein Unentschieden die einzig gerechte Lösung: TSV Bartenbach II - TSV Hüttlingen 21:21.
weiter
FUSSBALL / Jugendturniere des TSGV Waldstetten
FC Normannia dominiert
Der FC Normannia Gmünd hat die Jugendturniere des TSGV Waldstetten dominiert. Zweimal gewann der FCN, einmal setzte sich die SG Bettringen durch.
weiter
SCHACH / 11. Senioren-Staufer-Open - Stuttgarter Schachfreunde belegen vor Gmünd in der Mannschaftswertung den ersten Platz
Hart erkämpfter zweiter Sieg für Dieter Villing
Der Ladenburger Oberligaspieler Dieter Villing gewann bei seiner vierten Teilnahme zum zweiten Mal nach 2001 das Staufer-Senioren-Open, doch musste er diesmal erheblich härter kämpfen als vor vier Jahren.
weiter
TENNIS / Weltranglistenturnier in Nußloch
Klier verliert erst im Finale
David Klier hat mit seinem Doppel-Partner Frank Wintermantel den Finaleinzug bei einem Weltranglistenturnier in Nußloch geschafft.
weiter
PARTIE DES TAGES
Mit scharfer Klinge
Was die Schach-Senioren können, bewiesen sie wieder einmal bei den Staufer-Open. Die Partie des Tages zeigt das auch.
weiter
GEWICHTHEBEN / Oberliga - Probleme in Wetzgau
Nur vier Männer beim TVW
Gegen den Tabellenführer der Oberliga zu verlieren ist keine Schande. Dass in Wetzgau aber nur vier Gewichtheber starteten, war so nicht geplant.
weiter
FUSSBALL / 30. Internationales Frauenturnier des FC Normannia - Favorit Wartburgia Amsterdam im Finale erstmals geschlagen
Verbandsligist Unterzeil holt den Cup
Bereits seit 30 Jahren veranstaltet die Frauenfußballmannschaft des FC Normannia Gmünd ihr Internationales Hallenturnier. In diesem Jahr sicherte sich erstmalig der Verbandsligist SC Unterzeil-Reichenhofen den Turniersieg vor Favorit Wartburgia Amsterdam.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Ein Spiel früher als in der vergangenen Saison macht der TSB die 18 Punkte voll: 35:23 gegen Großsachsenheim
Zur Halbzeit das Minimalziel erreicht
Auch zwei angeschlagene Spieler haben den TSB Gmünd gegen den TV Großsachsenheim nicht aus dem Konzept gebracht. Zum Jahresauftakt bezwang der Tabellenzweite der Handball-Verbandsliga das Liga-schlusslicht klar und deutlich mit 35:23 (15:11), obwohl Armin Rieg und Wolfgang Schuster meist nur auf der Bank saßen.
weiter