Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 12. Januar 2005
Regional (128)
So viele unbekannte Gesichter", stöhnt Heidrun Heckmann und blickt ihrem Gegenüber neugierig aufs Namensschild. Die Museumsexpertin des Kreises war gestern nicht die einzige, die auf der großen Willkommensparty im Aalener Landratsamt mindestens die Hälfte der Gäste nicht kannte. Immerhin ist mit der Verwaltungsreform die Mitarbeiterzahl in der
weiter
Die Zeit des Entzugs für seine Fans hat ein Ende: Dieter Thomas Kuhn & Band spielen am kommenden Samstag das erste, mit Spannung erwartete Konzert in der Schleyerhalle in Stuttgart. Das seit über einem halben Jahr restlos ausverkaufte Konzert ist das erste seit fünf Jahren und steht unter dem Motto: "Spiel's noch einmal Dieter, denk' an die alten
weiter
Der für heute vorgesehene VHS-Vortrag von Dr. Regine Birkenmeyer über den Reformator Jan Hus muss aus Krankheitsgründen ausfallen. Der Vortrag, Abschluss der Reihe "Menschen des Mittelalters", wird am Donnerstag, 27. Januar, ab 19 Uhr im VHS-Zentrum nachgeholt. Hommelesball Der Hommelesball des Fleckviehzuchtvereins Schwäbisch Gmünd beginnt am
weiter
Heute startet bei der Gmünder VHS ein Kurs "Präsentieren mit Powerpoint". Die Leitung hat Hanns Wulf-Schinke. Vier Abende, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr sind vorgesehen. Anmeldung unter (07171)925150. Vagina-Monologe Die KulturTankstelle, Mörikestraße 19, zeigt heute Abend, am 15. und am 21. Januar, jeweils ab 20.20 Uhr, die Inszenierung "Die
weiter
Die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd bietet allen Interessierten an fünf Informationsabend Einblicke in ihre Pädagogik. Die Termine sind jeweils dienstags um 20.15 Uhr in der Waldorfschule am 18. und 25. Januar, am 15. und 22. Februar sowie am 1. März. Mensch und Wasser Unter dem Thema "Mensch und Wasser" steht am kommenden Freitag ab 19 Uhr
weiter
Zwischen 14.35 und 14.40 Uhr am Montag gingen zwei Fußgängerinnen hintereinander am linken Fahrbahnrand von Göggingen nach Mulfingen. Etwa 300 Meter vorm Ortsbeginn Göggingen wurden sie von einem silberfarbenen Kleinwagen überholt. Dabei streifte der linke Außenspiegel den Ellbogen einer der Frauen. Das Gehäuse des Spiegels wurde abgerissen.
weiter
Das Märchen vom kleinen Topf wird am Montag, 17. Januar, ab 14.30 Uhr in der Bücherei in Unterkochen vorgelesen. Der Lese- und Spielenachmittag ist gedacht für Kinder ab fünf Jahren. Mega-Gugga-Party Ihr elfjähriges Vereinsjubiläum feiert am Freitag, 14. Januar, um 19 Uhr die Gugga Musig Schwoba Gwidd'r Unterkochen im Festsaal im Gebäude der
weiter
Am kommenden Sonntag, 23. Januar, 16 Uhr spricht um 16 Uhr im Jeningensaal der serbisch-orthodoxe Mönch Panteleimom über die Bedeutung der autonomen Mönchsrepublik Athos in Nordgriechenland mit ihren 20 Klöstern für das östliche Christentum, über seinen eigenen Werdegang und sein Leben in einem zum Serbenklsoter Chilandari gehördenden Einzelhaus,
weiter
Die katholische Kirchengemeinde St. Stephanus veranstaltet am Samstag, 15. Januar, in der Sängerhalle Wasseralfingen einen Kommunionkleider-Basar. Bei der Annahme erhält man Etiketten, zum Ausfüllen. Bitte deshalb die Kleidung nicht zu Hause etikettieren. Der Verkauf ist von 13.30 bis 15 Uhr. Bei Rückfragen bitte an Jutta Schaff (07361) 76456 wenden.
weiter
Die Selbsthilfegruppe für Migräne-Betroffene der Familienbildungsstätte Aalen trifft sich am Freitag, 14. Januar, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Friedhofstraße. Neue Teilnehmer sind willkommen. Anmeldung bei Margit Bösmann, Tel. (07361) 71874. Benefizveranstaltung Zugunsten der Flutopfer in Thailand findet am Sonntag, 16. Januar,
weiter
Heute tagt der Verwaltungs- und Finanzausschuss der Stadt Neresheim. Der öffentliche Teil beginnt um 18 Uhr und hat Baugesuche, Bekanntgaben und Anfragen zum Thema. Blutspende Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes, zu der alle Bürgerinnen und Bürger, die gesund und zwischen 18 und 68 Jahren alt sind, herzlich eingeladen werden,
weiter
Evamaria Siegmund macht am 17. Januar von 20 bis 22 Uhr im Rupert-Mayer-Haus in Oberkochen den Workshop "Meditatives Tanzen". Die Gebühren betragen je Abend 4,60 Euro. Töpfern für Erwachsene Erwachsene können ab 22. Januar mit Andrea Stangl samstags von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr in der Dreißentalschule im Töpferraum österliche Dekorationen
weiter
Der Gewerbe- und Handelsverein (GHV) Hüttlingen lädt am heutigen Mittwoch, 12. Januar zum Neujahresempfang, ins Gasthaus Lamm ein. Los geht es um 19.30 Uhr, es sprechen GHV-Vorstand Albert Winkler und Bürgermeister Günther Ensle. Krippen-Vortrag Am heutigen Mittwoch, 12. Januar, findet um 15 Uhr im Seniorentreff ein Diavortrag von Heidrun Heckmann
weiter
Der Liederkranz Bopfingen sucht für das neue Kinderchor noch interessierte Jungs und Mädchen. Der Beginn ist am Donnerstag, 13. Januar, um 18.30 Uhr in der Aula des Ostalb-Gymnasiums in Bopfingen. Auch für den Stammchor um 19.30 Uhr werden noch neue Sänger und Sängerinnen aufgenommen. Familiennachmittag Zum Familiennachmittag lädt der VdK alle
weiter
Fotonachlese zur Prämierung der Siegerstuten: Einen Sieg errungen hat, wie gestern berichtet, auch "Anka" von Friedrich und Marc Stolz aus Schrozberg (links, Abteilung "Kleinpferde"). Der Detlev Freiherr von Welck-Preis des Pferdezuchtvereins ging an Warmblut-Jungstute "Claire", die Anton Rettenmaier aus Ellwangen gehört (rechts) und auf unserem Foto
weiter
Am Donnerstag, 13. Januar findet um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Oettingen ein Abend zum Thema "Nachgeburtliche Depression und Psychose" statt, die oft weder diagnostiziert noch behandelt werden. Ursachen, Auswirkungen sowie Behandlung und Vorbeugung werden erläutert und die Hilfsangebote des Vereins "Schatten & Licht e.V." vorgestellt.
weiter
Eine 18-Jährige wurde schwer verletzt als am Montag, gegen 10.20 Uhr, ihr eine Autofahrerin die Vorfahrt nahm. Die 71-jährige Pkw-Lenkerin fuhr in Abtsgmünd von der Gaildorfer Straße nach links in die B 19 ein und missachtete hierbei die Vorfahrt einer heranfahrenden 18-jährigen Frau. Gesamtschaden rund 8000 Euro. Fußgänger angefahren Als ein
weiter
Eins vorneweg: Ein paar meiner liebsten Mitmenschen sind Raucher. Und das sollen sie meinetwegen auch bleiben. Jedem sein Laster. Aber. Sind Sie schon einmal mit kratzendem Hals und tränenden Augen in einer Kneipe oder einem Café gesessen? Es ist gar nicht so einfach, den Gesprächspartner am anderen Tischende durch die Rauchschwaden im Auge zu behalten.
weiter
Ganz klar: In öffentlichen Gebäuden oder am Arbeitsplatz hat der Glimmstängel nichts zu suchen. Das gebietet schon die Rücksichtnahme auf die zigarettenfreien Zeitgenossen, die ungewollt zu Passivrauchern werden könnten. Das hat sich in den letzten Jahren schon etabliert, auch ohne Verbot. Nun aber soll die letzte Bastion geschliffen werden, wenn
weiter
Baustoi-Team-Scheck: Am Dreikönigstag nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Mauritius übergab die Zöbinger Jugendgruppe Baustoi-Team den Erlös ihrer Open-Air-Disco bei der Ziegelhütte an Vertreter der Kirchengemeinde. Einen Scheck über 1500 Euro konnte Daniel Ott (vorne links) an den 2. Vorsitzenden des Kirchengemeinderates Eduard Beck
weiter
Am Dreikönigstag wurden auch in Dalkingen die Sternsinger
ausgesandt. Sie haben bei ihrem Besuch in den Häusern von
Dalkingen und Weiler um Gaben für Kinder in Not gebeten.
weiter
Unter dem Motto "Kinder haben eine Stimme" schickte Dekan Eßwein insgesamt 29 Sternsinger aus der Gemeinde St. Patrizius in Eggenrot, Rabenhof und Umgebung auf den Weg. Auch dieses Jahr wurde die Aktion zu einen Erfolg mit der Rekordsumme von 4000,11 Euro. Der Erlös kommt dieses Jahr unter anderem auch den Opfern der Flutkatastrophe in Südostasien
weiter
Auch in Jagstzell und Dankoltsweiler waren die Sternsinger unterwegs.
Zwischen dem 2. und 6. Januar sammelten die Kinder und Jugendlichen
den schönen Betrag von 5762 Euro. Das Geld soll jetzt an
Schwester Heriberta Erhardt und Pater Anton Schneider fließen.(SP/Foto:
privat)
weiter
An Neujahr wurden die Ministranten in der Pfarrei St. Benedikt in Neuler als Sternsinger ausgesandt. Sie sangen von Haus zu Haus und baten um Spenden, um die Not in der Welt zu lindern, insbesondere in Thailand. Den Abschluss der Aktion bildete ein feierlicher Gottesdienst am Dreikönigstag in der Pfarrkirche, den der langjährige Ortspfarrer i.R. Eugen
weiter
Insgesamt 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren am Dreikönigstag in Neunheim als Sternsinger unterwegs und konnten sich am Ende über das Rekordergebnis von genau 6000 Euro Spendengelder freuen. Unter dem Motto "Kinder haben eine Stimme" zogen sie in sechs Gruppen nach dem Aussendungsgottesdienst von Haus zu Haus. Die Neunheimer Sternsingeraktion
weiter
Unter dem Motto "Kinder haben eine Stimme" waren 26 Ministranten
in Pfahlheim als Sternsinger unterwegs. Nach dem Aussendungsgottesdienst,
zelebriert von Pfarrer Forner und mitgestaltet von den Sternsingern,
zogen sie von Haus zu Haus und sammelten für die Projekte
der Pfahlheimer Mission.
weiter
Zum diesjährigen Dreikönigsfest waren
wieder 22 Ministranten aus der Gemeinde Röhlingen als Sternsinger
unterwegs. Das gesammelte Geld fließt in Hilfsprojekte
des Kindermissionswerks. Zusätzlich spenden die Röhlinger
Ministranten aus ihrer Mini-Kasse für die Opfer der Flutkatastrophe.
weiter
"Kinder haben eine Stimme",unter diesem Motto zogen zwölf Ministranten der Antoniuskapelle als Heilige Drei Könige am 2. und 3. Januar durch den Ort, um Geld für benachteiligte Kinder in Entwicklungsländern zu sammeln. Nach der Aussegnungsandacht, zelebriert von Bruder Siegfried, stapften sie bei Kälte und Wind los, und wurden von den Leuten fast
weiter
Die Schönenberger Sternsinger schwärmten am Dreikönigstag nach dem Aussendungsgottesdienst ins Gebiet der Kirchengemeinde aus. Dort sammelten die 60 Buben und Mädchen, verkleidet als Könige aus dem Morgenland, im Namen des Kindermissionswerks Aachen für die Flutopfer in Südostasien. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft und dem kurzfristig
weiter
Die Ellwanger Sternsinger waren sechs Tage lang für die Kirchengemeinden St. Vitus, St. Wolfgang und Heilig Geist unterwegs und erreichten mit ihren mehrstimmigen Liedern ein Sammelergebnis von 17 000 Euro. Das Geld kommt fünf Projekten zugute: Hospitäler, Missionen, Schulen in Tansania, Uruguay, Südafrika, Kenia werden unterstützt. Ein Teil geht
weiter
JAGSTTALSCHULE
"Der Wald ist schön"
Die Jagsttalschule präsentiert ab dem 24. Januar die Fotoausstellung "Der Wald ist schön" im Rathaus Westhausen. Die Bilder für dieses Projekt entstanden für den Umweltpreis 2004 des Ostalbkreises.
weiter
MUSIKVEREIN UNTERSCHNEIDHEIM / Hauptversammlung
"Gute Jugendarbeit" gelobt
Wahlen sowie die Ehrung von langjährigen Mitgliedern stand bei der der Hauptversammlung der Rieser Trachtenkapelle / Musikverein Unterschneidheim im "Lamm" auf dem Programm. Zunächst ließ der Vorsitzende Rainer Egetemeyer in einem Rückblick aber das für den Verein durchaus erfolgreiche Jahr 2004 noch einmal Revue passieren.
weiter
KONZERT / Die schwäbische Rockband "Grachmusikoff" im Rock It
"Koi Liad" und "Highway to Hell"
Mit ihrem kultigem Mundartrock und einer Portion Humor begeistern die fünf Musiker von "Grachmusikoff" schon seit über 20 Jahren die Fans. Auch im Rock It hatten sie einiges zu bieten. Und nicht nur für die Ohren.
weiter
400 Guggen stürmen den Kirchberg
Am kommenden Samstag, 15. Januar, steigt die 9. Waldstetter Gugga-Gaudi auf dem Kirchberg. Los geht's um 14 Uhr, ab 19 Uhr wird die Gugga-Gaudi in der Stuifenhalle fortgesetzt. Mit von der Partie sind die Gmendr Gassafetza, Überdruck Wetzgau, Bruggaklopfer Neuhausen, Mondstupfler aus Heubach und die Schlosshüler aus Bürglen in der Schweiz - insgesamt
weiter
HARMONIE / Musikverein blickt zurück und plant 2005
Aktiv zum Jubiläum
Der Musikverein Harmonie Wißgoldingen hatte zur Jahresabschlussfeier mit Ehrungen verdienter Mitglieder in die Kaiserberghalle eingeladen. Die große Besucherschar zeigte, wie beliebt diese Veranstaltung ist.
weiter
ORTSDURCHFAHRT TROCHTELFINGEN / Sechs Monate wird der Bopfinger Teilort von der B 29 abgeschnitten
Angst vor der ungewohnten Ruhe
Am 30. Dezember ist vom Straßenbauamt Ellwangen der Auftrag für die Sanierung der Egerbrücke an der B 29 vor Trochtelfingen vergeben worden. Für den Bauunternehmer wird diese Vergabe ein guter Start ins neue Jahr. In Trochtelfingen blickt man mit gemischten Gefühlen auf das Jahr 2005. Mindestens ein halbes Jahr wird das Dorf vom Fernverkehr abgeschnitten.
weiter
Anton Kopper ist Sammler des Jahres
Erstmals hat der Briefmarkensammlerverein Gamundia 1886 die zehn besten Sammler des Jahres ermittelt. Die so genannten Top Ten sind Anton Kopper (Waldstetten), Rosi Hof, Albert Kaiser, Max Jäger, Roland Wertner, Erwin Marek (alle Gmünd), Günther Pirsch (Mutlangen), Olaf Rothaug, Wolfgang Schmidt und Günter Spaltenholz (alle Gmünd). Anton Kopper
weiter
Benefiz-Klassik
Die Stuttgarter Philharmoniker veranstalten am Dienstag, 18. Januar, ein Benefizkonzert zugunsten der Flutopfer in Asien. Das Konzert in der Philharmonie Gustav-Siegle-Haus beginnt um 20 Uhr. Auf dem Programm stehen die "Tragische Ouvertüre" von Johannes Brahms, das 4. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven und die Sinfonie Nr. 7 in A-Dur desselben
weiter
WINTERSPORT / Sicherheitsmaßnahmen bei Lawinenunglücken
Bergwacht und Alpenverein informieren
Wintersport abseits markierter Pisten zu genießen, kann lebensgefährlich sein. Verhaltensregeln bei einem Lawinenabgang vermitteln Gmünder Bergwacht und Alpenverein bei einem Kurs am Freitag.
weiter
Bilanz eines Streiters
"Streit allenthalben vorprogrammiert": So lautet, stark verkürzt, das versöhnlich klingende, weil generell geltende Eingangsstatement in Horst Rupps neuestem Buch. Der Titel: "Streit um das Jüdische Museum". Gemeint ist das in Creglingen (wir berichteten).
weiter
Bilder "von hier und anderswo"
Eine Bilderausstellung mit Werken von Willi Stein gibt es ab Sonntag, 16. Januar, im Waldstetter Rathaus zu sehen. Zur Vernissage an diesem Tag spricht Sabine Heilig aus Nördlingen, die Musikschule Waldstetten sorgt für den feierlichen Rahmen. Die Veranstaltung im Foyer des Rathauses beginnt um 11.15 Uhr. Die Erlöse aus dem Bilderverkauf - Arbeiten
weiter
Blut spenden in Frickenhofen
Wer noch nie Blut gespendet hat, sollte es einmal versuchen, so das Deutsche Rote Kreuz. Gelegenheit dazu bietet sich bei der nächsten Aktion am Donnerstag, 20. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Frickenhofen. Laut einer Mitteilung des DRKs fehlen vor allem Spendewillige mit einer rhesus-negativen Blutgruppe. Sie sollten regelmäßig
weiter
AOK / Gesundheitsprogramm für erstes Halbjahr 2005 liegt vor
Broschüre prall gefüllt mit Angeboten
Wie die Gmünder AOK mitteilt, ist das neue Gesundheitsprogramm für das 1. Halbjahr 2005 ab sofort in allen fünf AOK-Kunden-Centern erhältlich.
weiter
TSF GSCHWEND / Jahresfeier mit tollem Programm und vielen Höhepunkten
Den vierfachen Gschwender gezeigt
Ein Higlight jagte das andere auf der TSF-Jahresfeier in Gschwend: Mit Blick auf eine volle, von Silvia Mantel und ihrem Team toll dekorierte Gemeindehalle, eröffnete TSF-Vorstand Klaus Röger die Jahresfeier der Turn- und Sportfreunde Gschwend.
weiter
AGENTUR FÜR ARBEIT / Plätze für Einstiegsqualifizierung
Der Ausbildungspakt
Die Agentur für Arbeit zieht in einer Pressemitteilung eine detaillierte Bilanz der Bemühungen, jedem ausbildungswilligen Jugendlichen in Ostwürttemberg einen Ausbildungsplatz zu bieten.
weiter
MITTELHOFSCHULE / Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgt künftig für den Strom
Der Weg in die "Solarlandesliga"
Die Ellwanger Solarinitiative hat am Sonntag ihre zweite Photovoltaikanlage auf dem Dach der Mittelhofschule im Beisein der 14 Investoren und Oberbürgermeister Karl Hilsenbek eröffnet. Die ersten 450 Kilowatt wurden schon ins Stromnetz eingespeist.
weiter
FRAUENFRÜHSTÜCK / Zweimal im Jahr treffen sich die Frauen zum gemeinsamen Frühstück im Bonhoefferhaus
Die Suche nach dem roten Faden im Leben
Auf großes Interesse stieß die Einladung der evangelischen Kirchengemeinde Unterrombach/Hofherrnweiler und der Landfrauen Unterrombach zu einem Frauenfrühstück. Geboten wurden gesunde Produkte aus der Region und ein Vortrag, der zum Nachdenken anregte.
weiter
SCHÜTZENVEREIN GÖGGINGEN / Siegerehrung nach Vereinsmeisterschaften
Dieter Veit ist neuer Schützenkönig
Dieter Veit ist neuer Schützenkönig in Göggingen, die Jugendschützenkette gewann Johann Moor. Schießleiter Axel Meßner und der Vorsitzende Norbert Meßner ehrten die Sieger im gut besuchten Schützenhaus.
weiter
GESUNDHEITSTAG / Erstmals "Senioren aktiv" im Messezelt
Ein gutes Konzept
Ein "Rundum-Glücklich Paket" geschnürt hatte City-Managerin Verena Kiedaisch für den erstmals auf der Technik-Messe veranstalteten Gesundheitstag, der unter dem Motto "Senioren aktiv" gestern auf dem Schießwasen stattfand.
weiter
FLECKVIEHVERSTEIGERUNG / Wo der Kalte Markt noch richtig Viehmarkt ist
Eine Hofrat-Tochter mit gutem Euter
Sieben Jungkühe standen gestern in der Halle des ehemaligen Bauhofs zum Verkauf. Das ist zwar keine große Menge, aber es waren immerhin doppelt so viele wie im Vorjahr. Weiterer positiver Aspekt: Alle Tiere wechselten den Besitzer.
weiter
Eine Kummerbox
Eine Kummerbox gibt es jetzt im Landratsamt. "Ihre Meinung ist gefragt", steht auf dem weißen Briefkasten. Bürgerinnen und Bürger des Kreises können Wünsche, Ideen und Kritik schriftlich loswerden. Betreut wird der neue Service von einem Bürgerreferenten, mit dem die Kreisbewohner natürlich auch per Mail, Telefon oder Fax Kontakt aufnehmen können.
weiter
RETTUNGSDIENST / Rot-Kreuz-Kreisverband Heidenheim kündigt den Vertrag mit dem Landratsamt
Eine Leitstelle? - Ostalb wartet ab
Die Finanznot in Heidenheim hat Folgen, die bis in den Ostalbkreis reichen könnten. Im Nachbarkreis hat das Rote Kreuz nämlich den Vertrag über den Betrieb der Rettungsleitstelle zum Jahresende gekündigt. Die technische Infrastruktur sei so weit, dass "andere Formen der Alarmierung in Frage kommen könnten", verweist DRK-Chef Josef Menke auf gute
weiter
JAHRESKONZERT / Musikverein Jagstzell entfacht erste Frühlingsgefühle
Eintauchen in unentdeckte Klangwelten
In blendender Spiellaune haben sich der Musikverein Jagstzell und die Gastmusiker vom Musikverein Bühlertann beim Jahreskonzert in der Jagstzeller Festhalle präsentiert. Das Programm war gespickt mit zahlreichen konzertanten Höhepunkten.
weiter
EnBW ODR ehrt und verabschiedet Mitarbeiter
Die ODR-Vorstände Günther Meier und Dr. Wolfgang Molt konnten im Rahmen einer Feierstunde die offizielle Verabschiedung von acht Mitarbeitern vornehmen, die in die Frühpensionierung gehen. Zudem gratulierten die Vorstände fünf Mitarbeitern zum 25. Dienstjubiläum und Wolfgang Mack zu dessen 40. Dienstjubiläum. Der Betriebsratsvorsitzende Michael
weiter
Erster Stammtisch
Der AGV 1974 ist der jüngste der Gmünder Altersgenossenvereine und eines seiner Ziele ist es, die derzeitige Mitgliederzahl von 26 so schnell wie möglich zu erhöhen. Auch dazu dient der erste offizielle Stammtisch des Vereins, der am kommenden Freitag um 20 Uhr in der Gaststätte "Hölltal" beginnt. Alle Angehörigen des Jahrgangs 1974 sind zur
weiter
Flochberg, Schloßberg und Trochtelfingen
Mit vier Gruppen haben die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Mariä Flochberg rund in 130 Haushalte in Flochberg, Schloßberg und Trochtelfingen eingeladen. Die Gastgeber, ältere Gemeindemitglieder und Familien mit Kindern, öffneten Herz und Hände und ihre Spenden werden ein Segen sein für Kinder in Not - ob in Thailand oder den anderen von der
weiter
TÖDLICHER UNFALL
Fußgänger auf B 29 erfasst
Tödliche Verletzungen hat ein 24-Jähriger erlitten, der am Montag kurz nach 19 Uhr aus bislang noch nicht bekannter Ursache die Bundesstraße 29 bei Urbach überqueren wollte.
weiter
WAHLJAHR 2006 / Mack und Brunnhuber werden wohl im März und Oktober erneut aufgestellt
Gegenkandidaten sind nicht in Sicht
Das Superwahljahr 2006 wirft seine Schatten voraus. Im März nominiert die CDU den Kandidaten für den Landtag, im Oktober für den Bundestag. Die Amtsinhaber Winfried Mack und Georg Brunnhuber sitzen fest im Sattel, spannend wird's aber beim Landtags-Zweitkandidaten.
weiter
CARNEVALSVEREIN GRABBENHAUSEN / Großer Jubiläumsumzug am Sonntag zum 22-jährigen Vereinsbestehen
Geklauter Rabe bringt närrischen Spitznamen
Seit 22 Jahren gibt es in Herlikofen den Carnevalsverein Grabbenhausen und am Wochenende wird gefeiert. Die Geschichte der Symbolfigur "Grabb" ist jedoch viel älter.
weiter
Glotz in Crailsheim
Peter Glotz wird auf Einladung der Literarischen Gesellschaft und des Crailsheimer Stadtarchivs am Mittwoch, 26. Januar, um 20 Uhr im Crailsheimer Rathaussaal über die Vertreibung der Sudetendeutschen sprechen und mit dem Publikum darüber diskutieren. Der prominente Sozialdemokrat Peter Glotz, der 1945 selbst aus dem Sudetenland vertrieben wurde,
weiter
JUBILÄUM / Zum 25-jährigen Bestehen richtet der Jazzclub "Armer Konrad" das Landesjazzfest aus
Groove an der Rems
Sicher hören die Menschen im Ostalbkreis in den nächsten Monaten fetzige Töne von Westen her an ihr Ohr dringen. Sie kommen das Remstal herauf. Denn dort feiert der Jazzclub "Armer Konrad", kurz JAK genannt, sein 25-jähriges Bestehen. Und dafür bringen die ehrenamtlichen Macher viele Höhepunkte einschließlich des Landesjazzfestes auf die Bühne.
weiter
GUTEN MORGEN
Große Neuigkeit
Wie ein kleines Kind freut er sich, als er den Paketlaster vorfahren sieht und der Bote mit schwerer Last tatsächlich zu seiner Haustür schwankt. Eine Überraschung? Nein, nur die Frage, ob er's bitte für die Nachbarn entgegen nehmen könne. Klar kann er. Und regisitriert interessiert, dass der Brummer die Aufschrift Kinderwagen trägt. Eine Stunde
weiter
FASNET / Schrägtöner warten am letzten Januar-Wochenende mit Jubiläumsbesonderheiten auf
Guggen-Mode auf dem Laufsteg
In diesem Jahr wird's noch ein bisschen bunter: Das Internationale Guggentreffen feiert ein Jubiläum. Zum 22. Mal ziehen die Schrägtöner durch Gmünds Gassen. Klar, dass es dabei einige Besonderheiten gibt.
weiter
SCHÜTZENVEREIN BERG UND TAL / Königsfeier
Gute Schützen geehrt
Traditionell ehrt der Schützenverein Berg und Tal-Regelsweiler nach dem Dreikönigstag seine Vereinsmeister und Schützenkönige.
weiter
Harte Brauersitten
". . . mit schweren genagelten Stiefeln, die auf dem Pflaster viel Geräusch hervorriefen, zogen die Brauer vorüber. Sie arbeiteten auf dem Kellerberg, wurden aber im "Ochsen" verpflegt. Meistens beflissen sie sich auf dem Weg großer Eile. Der Oberbrauer an der Spitze pflegte das scharfe Tempo anzugeben. Auch beim Essen pressierte es bei ihnen ungemein.
weiter
Haushalt in der Stuifenhalle
Die Stellungnahme der Fraktionen zum Haushaltsplan mit Wirtschaftsplan Wasserversorgung und Finanzplanung bis 2008 steht im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung am kommenden Donnerstag, 13. Januar. Außerdem auf der Tagesordnung: eine Bürgerfragestunde sowie die Verpflichtung von Gerd Hofele als Ortschaftsrat. Das Gremium kommt an diesem Tag um 20 Uhr
weiter
Haushalts-Klausur
Der Gemeinderat geht in Klausur. Am
heutigen Mittwoch wird von 9 bis 17 Uhr und morgen Donnerstag,
13. Januar ab 9 Uhr der Haushaltsplan Seite für Seite durchgegangen.
Knackpunkte werden dabei die geplanten Steuererhöhungen
sein und mögliche weitere Sparvorschläge.
SP
weiter
PFLEGEAKTION / Maßnahmen entlang der Schättere-Trasse zwischen Pflaumbach und Unterkochen
Hecken müssen gestutzt werden
Im Januar und Februar werden vom Landschaftserhaltungsverband an den Hecken entlang der Härtsfeldbahn-Trasse zwischen Pflaumbach und Unterkochen Pflegemaßnahmen vorgenommen.
weiter
FASNETSPROGRAMM / Am Samstag stellen die Lorcher ihren Narrenbaum auf - Einnahmen gehen teilweise als Spende an Flutopfer
Heiße Fasnets-Phase in Lorch beginnt mit gemischten Gefühlen
Mit dem Aufstellen des Narrenbaum geht's los: Die Lorcher Narren starten am kommenden Samstag in die heiße Phase der Fasnet in der Klosterstadt. trotzdem denken sie an die Opfer der Flutkatastrophe.
weiter
Heute Theatertag
SCHAUFENSTER
Zum Theatertag mit besonders günstigen Preisen für Schüler, Studierende und alle Ermäßigungsberechtigten steht am Theater der Stadt Aalen am heutigen Mittwoch "Die Eisvögel" von Tine Rahel Völker auf dem Programm. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr auf der Studiobühne im Alten Rathaus. In dem Beziehungskrimi der jungen Autorin, der am Aalener
weiter
Heute: Gegen Diktatur
"Gegen Diktatur - Demokratischer Widerstand in Deutschland" heißt die Ausstellung, die heute um 19.30 Uhr im Landratsamt eröffnet wird. Die Präsentation beleuchtet einerseits die Zeit zwischen 1933 und 1945, als das NS-Regime in Deutschland die Macht innehatte, und andererseits die Jahre 1945 bis 1989, als in der DDR die Willkür herrschte. Portraitiert
weiter
KOLPINGSTERNSINGER / Rekordergebnis
Hilfe von gebürtigem Gmünder
Auf ihrer diesjährigen Tour als Dreikönige haben die Kolpingsternsinger den Rekordbetrag von 21 145 Euro gesammeltz. Geholfen hat ihnen auch der gebürtige Gmünder Benediktinermissionar Br. Martin Leicht OSB.
weiter
Horst Grundmann
Bevor die Ellwanger Bürgergarde am Montag am Stadtturm zum Festzug losmarschierte, ehrte Kommandant Peter Kirsch den Kameraden Horst Grundmann (rechts). Er ist seit 40 Jahren aktives Mitglied der Bürgergarde. Kirsch dankte dem treuen Infanteristen für seinen "Dienst" in der Garde und die gute Kameradschaft und zeichnete ihn mit der Ehrenmedaille
weiter
KLEINKUNST IN HÜTTLINGEN / Frühjahrsprogramm
Hummel und Rommel
Der Kleinkunst-Frühling in Hüttlingen bringt ein spanendes Programm mit sich: Hämmerle & Leibssle, Manfred Rommel und Werner Koczwara kommen.
weiter
KONZERT / Württembergische Philharmonie in Gmünd
Hymnen der Großstadt
In diesem Jahr feiert die Württembergische Philharmonie Reutlingen ihren 60. Geburtstag. Gleich zu Beginn des Jubiläumsjahres kommt das Orchester nach Schwäbisch Gmünd: Heute Mittwoch, 20 Uhr, präsentieren die Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Norichika Iimori Klassiker der amerikanischen sinfonischen Musik.
weiter
ESCHACHER LANDFRAUEN
Infos zum Thema Patientenverfügung
Über das Thema "Patientenverfügung sprach Diethard Schwarz vor den Eschacher Landfrauen. Da jeder - unabhängig vom Alter - in die Lage kommen kann, nicht mehr selbst entscheiden zu können, sei es nötig, Vorsorge zu treffen, sagte er.
weiter
Jazz beim "Kalten Markt"
Der "heiße Dixie zum Kalten Markt" im "Roten Ochsen", Ellwangen, hätte durchaus etwas mehr Musikfreunde vertragen können. Denn die "Basin-Street-Stompers", das Sextett um den Münchener Trompeter und Sänger Franz Garlik, boten ganz ausgezeichnet gemachte, schwungvolle Musik, die die Besucher absolut mitreißen konnte. Zwischen Dixie und New Orleans-Jazz
weiter
Kabarett und Comedy in Mögglingen
Für das Kabarettprogramm der Gmünder VHS in Mögglingen und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, gastiert am Freitag, 18. Februar, die Kabarettistin Martina Schwarzmann aus München ab 20 Uhr in Mögglingen (Altes Schulhaus). Karten im Vorverkauf sind ab sofort erhältlich: Rathaus Mögglingen, Tel. (07174) 8990016, Sekretariat der Gmünder VHS, Tel.
weiter
FLUTKATASTROPHE / In Gmünder Reisebüros nur wenig Umbuchungen bei Asienreisen
Karibik und die USA im Trend
Die Flutkatastrophe in Südostasien brachte Not und Elend über die Menschen. Der Wachstumsmarkt Tourismus war für viele dort eine Chance, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Nach der Flut ist nun aber eine Ebbe bei den Besucherzahlen zu befürchten. Die GT hat sich bei Gmünder Reisebüros umgehört.
weiter
Kasper gastiert im Stadtgarten
Das
Puppentheater "Kasper's Märchenstube" gastiert am Dienstag,
18. Januar um 14.30 und um 16 Uhr mit dem Stück "Kasper's
neuestes Abenteuer" im Stadtgarten. Das Mitmachtheater ist für
Kinder ab zwei Jahre geeignet.
weiter
ZIS / Fair-Play-Turnier an der Rauchbeinschule
Klasse 8 b ist am fairsten
Ein Fair-Play-Turnier gab es an der Rauchbeinschule in Schwäbisch Gmünd. Organisiert wurde das Turnier von der SMV.
weiter
BAHNHOFSUMBAU / Bahnhofsgebäude komplett geschlossen und kein Aufzug in Sicht
Klassisches Eigentor des Gemeinderats?
Der Umbau beim Bahnhof Oberkochen bzw. der Bau der Unterführung laufen planmäßig weiter. Wie die SchwäPo erfuhr, wurde trotz der Klagen der Behindertenverbände und trotz der Proteste der Stadtverwaltung der Sofortvollzug der Baumaßnahme vom Eisenbahnbundesamt in Frankfurt angeordnet.
weiter
UNTERSTÜTZUNG / Lorcher Verein hilft Kindern in Ecuador
Klein angefangen
Kindern in Ecuador zu helfen, hat sich die Lorcherin Yvonne Hennig zum Ziel gesetzt und darum den Verein "El Corazon - Hilfe für Kinder in Not" gegründet. Seit drei Jahren unterstützen die Mitglieder vor Ort Menschen mit Gebrauchsgegenständen und Medikamenten.
weiter
Konzert im Irish Pub mit "24 Folk Strings"
Am kommenden Samstag, 15. Januar, sorgt die Irish Folk Gruppe "24 Folk Strings" im "Finnegan's Wake" in Ellwangen wieder für eine reale, irische Pubatmosphäre. Dargeboten mit Fiddle, Whistle, Gitarre und Mandoline, bringt das Ellenberger Quartet von sanften Balladen über Trink- und Liebeslieder bis zu fetzigen Jigs und Reels das ganze Musik-Repertoire
weiter
GUTEN MORGEN
Lebens-Navigation
Ich fahre mit dem neuen Geschäftswagen meiner Schwester. Susi sagt mir, wo es langgeht. Susi - so hat meine Schwester die Stimme des Navigationssystems getauft. Mit freundlich-distanziertem Ton gibt sie prägnante Anweisungen: Nach 200 Metern links abbiegen. ... Jetzt links abbiegen. ... Der Straße weiter folgen. Susi hat einen sehr guten Orientierungssinn.
weiter
Märchentheater "Rumpelstilzchen"
Am Montag,
17. Januar und Dienstag, 18. Januar, gastiert das Donautäler
Märchentheater jeweils um 15 Uhr im Kinderdorf Marienpflege
in Ellwangen. Gezeigt wird das Märchen "Rumpelstilzchen".
Es handelt sich um Personentheater, kein Puppenspiel.
weiter
Mehr als Märchen
Hans Christian Andersens Geburtstag jährt sich am 2. April zum 200. Mal. Zu diesem Anlass zeigt die Gmünder Stadtbücherei ab heute eine Ausstellung mit Werken des dänischen Schriftstellers. Bekannt sind vor allem Andersens Märchen wie "Die kleine Meerjungfrau" oder "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Doch sein Schaffen umfasst auch Novellen,
weiter
RÖHLINGER SECHTA NARREN / "Wildes Heer" startet in die achte Fasnachts-Saison
Michael und Sonja auf dem Thron
Das "Wilde Heer" der Röhlinger-Sechta-Narren startet in die achte Saison und das mit einem Prinzenpaar aus den eigenen Reihen. Das Maskenabstauben wurde mit der Taufe der Neumitglieder eröffnet.
weiter
ZIS / Schüler der Rauchbeinschule berichten über "ihren" Pavillon und die Schulsozialarbeit, die an ihrer Schule angeboten wird
Mit Schulcafé von Schülern für Schüler
Simone Mühlek macht Schulsozialarbeit an der Schwäbisch Gmünder Rauchbeinschule. Angeboten wird diese im Pavillon, den die Schüler sehr schätzen. Für das Projekt "Zeitung in der Schule" beschreiben Schüler der Klasse 8 a, was es damit auf sich hat.
weiter
Mobilcom-Shop in Aalen
Unter neuer Führung besteht seit Ende 2004 der Mobilcom-Shop in der Aalener Bahnhofstraße 11 weiter. Cindy Bollongino bietet als neue Inhaberin die gesamte Produktpalette des Franchise-Unternehmens an. Sämtliche Netzanbieter (D 1, Vodafone, e plus und O 2) sind in der Produktpalette des Mobilcom-Shops vertreten. Ebenso kann der Internet-Zugang über
weiter
MORDFALL HEIDRUN HOLZWARTH / Großes Interesse der Medien
Morgen Prozess-Beginn
Morgen startet der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder von Heidrun Holzwarth. Die 21-jährige Krankengymnastin aus Wasseralfingen war 1982 vergewaltigt und erwürgt worden. Den Täter hatte man erst 22 Jahre später ermittelt, anhand einer DNA-Analyse. Das Medieninteresse an dem Fall ist riesig. Verschiedene TV-Sender wollen aus dem Ellwanger Landgericht
weiter
JAHRESABSCHLUSS / Liederkranz und Musikverein Dewangen
Musikalische Feier zweier Vereine
Bei ihrer gemeinsamen Jahresabschlussfeier in der Wellandhalle servierten Liederkranz und Musikverein Dewangen den Besuchern nicht nur einen musikalischen Leckerbissen, sondern auch ein vergnügliches Laienspiel. Zudem wurden Sänger und Musiker geehrt.
weiter
MV Bargau hilft der Lebenshilfe und Armenien
Die Freude über das weihnachtliche Kirchenkonzert des Musikvereins Bargau klingt noch über Bargau hinaus nach. Die gesammelten Spenden von insgesamt 1200 Euro überreichten Johannes Nagel (Mitte) und Claudia Rieg (links) als Vertreter des Musikvereins je zur Hälfte an Rosemarie Abele für den Verein Lebenshilfe und an Alfons Wenger (ganz links) und
weiter
Podai bis 23.
Die Ausstellung "Podai" mit zeitgenössischer
Kunst von Frauen der Loma aus Guinea/Conakry, die derzeit täglich
von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr in den Räumen des Kunstvereins
Aalen im Alten Rathaus zu sehen ist, wird um eine Woche bis zum
Sonntag, 23. Januar verlängert.
weiter
Proben für Carmina Burana
Am Donnerstag beginnt der Oratorienchor Ellwangen mit den Proben für Carl Orffs Meisterwerk "Carmina Burana". Die Oper soll am 7. und 8. Mai zusammen mit dem Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen im ehemaligen Schafstall des Ellwanger Schlosses aufgeführt werden. Auch ein Ballett wird mitwirken. Neue Sängerinnen und Sänger sind hierzu willkommen.
weiter
GERICHT / Müllspar-Anreiz
Roth: GOA-Gebühr ist rechtens
Abfallgebühren müssen so gestaltet sein, dass sich Müllsparen für den Bürger lohnt. Das hat der Verwaltungsgerichtshof entschieden und die Abfallsatzung des Landkreises Göppingen teilweise für nichtig erklärt. Was das Urteil für den Ostalbkreis bedeutet, erklärt GOA-Geschäftsführer Herbert Roth auf Anfrage.
weiter
AUSSTELLUNG / Der Surrealist André Masson im Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach
Schöpfen aus dem Unbewussten
Ein lyrisches Fest der Natur wird im Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach gefeiert. Werke des französischen Surrealisten André Masson aus rund 50 Jahren erschließen eine mythologische Welt, die maßgeblich vom Duktus des automatischen Zeichnens bestimmt ist.
weiter
AUSSTELLUNG / Der Surrealist André Masson im Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach
Schöpfen aus dem Unbewussten
Ein lyrisches Fest der Natur wird im Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach gefeiert. Werke des französischen Surrealisten André Masson aus rund 50 Jahren erschließen eine mythologische Welt, die maßgeblich vom Duktus des automatischen Zeichnens bestimmt ist.
weiter
ERHARD & SÖHNE
Schornstein wird gesprengt
Die Abbrucharbeiten auf dem einstigen Erhard-Areal in der Weißensteinerstraße laufen auf Hochtouren. Einer der beiden Schornsteine wird demnächst gesprengt.
weiter
Schüler spenden selbst erwirtschaftetes Geld
500 Euro hat die Klasse 10a der Lorcher Realschule auf dem Schäfersfeld in einer Blitzaktion für die Opfer der Flutwelle in Südostasien locker gemacht. Die Schüler hatten das Geld für die Klassenkasse selbst erwirtschaftet, sich aber angesichts der großen Not nach der Katastrophe ohne Zögern für den guten Zweck eingesetzt.
weiter
HÖLLTAL / Sonderzahlung für den Umbau und die Sanierung der Schießanlage tragen nicht alle mit
Schützenverein schrumpft auf 220 Mitglieder
Der Schützenverein 1906 hat in Zusammenhang mit dem Hölltal-Bauvorhaben zahlreiche Mitglieder verloren. Sie kündigten die Mitgliedschaft, weil sie den Verein mit einer Sonderzahlung von 500 Euro unterstützen sollten.
weiter
Schwimmkurs für Anfänger beginnt
Am 14. Februar beginnen bei der Lehrschwimm AG in Ellwangen die neuen Anfänger-Schwimmkurse für Kinder ab fünf Jahre. Die Kurse finden im Hallenbad Rabenhof statt und umfassen 12 Unterrichtsstunden. Ein Kurs läuft jeweils am Montag von 14 bis 15 Uhr sowie am Mittwoch von 13.30 bis 14.30 Uhr. Der zweite Kurs ist immer Montag von 15.30 Uhr bis 16.30
weiter
ZIS / Schüler schreiben über Neujahrsfeiern
Sechs Feiern der 8 a
Sechs verschiedene Völker sind in der Klasse 8 a der Rachbeinschule vertreten. Wie in den entsprechenden Ländern Silvester gefeiert wird, dies haben Schüler für das Projekt "Zeitung in der Schule" dokumentiert.
weiter
SPORTHALLE AM SCHÄLE / Großes Eröffnungsturnier mit rund 500 Teilnehmern - OB Pfeifle übergibt Halle an die drei Schulen im Tal
Sieger der Sportparty mit Socken belohnt
Nachdem die neue Sporthalle am Schäle an Silvester mit einer Party offiziell ihrer Bestimmung übergeben wurde, haben nun die Schülerinnen und Schüler des Talschulzentrums mit einer regelrechten "Sportparty" gestern Besitz von ihrer Halle genommen. Statt die Schulbank zu drücken, standen Fußball, Volleyball und Basketball auf ihrem Stundenplan.
weiter
Silvesterparty im Johannes-Brenz-Haus
Zum Jahreswechsel wurde im Johannes-Brenz-Haus eine Silvesterparty gefeiert. Die Kapelle "d'Hergottsblitz" sorgten für gute Stimmung, es wurde gesungen, geschunkelt und gelacht und manche schwangen das Tanzbein. Die gute Bewirtung durch das Küchenteam die unter anderem eine süffige Bowle servierte, trug ebenfalls zur guten Stimmung bei. Der Höhepunkt
weiter
HAUSHALT 2005 / Gmünds Entwurf wird heute vorgestellt
Sparen bleibt Motto
Sparen, sparen, sparen - dies wird für Schwäbisch Gmünd auch im Jahr 2005 die Aufgabe schlechthin bleiben. Diese Botschaft werden Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und Stadtkämmerer Kurt Pfisterer heute ab 16 Uhr im Gemeinderat bekanntgeben, wenn den Stadträten der Entwurf von Gmünds Etat 2005 vorgestellt wird.
weiter
KOLPINGFAMILIE / Theaterspiel-Erlös für Seebebenopfer
Spontan gespendet
Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Jagstzell spielte an drei Abenden das Stück "Einer für Alles". Gelungen agierten die Schauspieler unter der Regie von Nikolaus Kurz in der vollbesetzten Festhalle Jagstzell.
weiter
Stadionumbau im Zeit- und Kostenplan
Eineinhalb Jahre vor Beginn der Fußball- Weltmeisterschaft in Deutschland wurde am Gottlieb-Daimler-Stadion Richtfest für den dritten und letzten Bauabschnitt gefeiert. "Wir sind absolut im Zeit- und Kostenplan", sagte Oberbürgermeister Wolfgang Schuster gestern. Seit Beginn des Bauabschnittes Anfang 2004 wurden unter anderem die beiden mit 115 Quadratmetern
weiter
Sternsinger in Elchingen und Stetten
Nach einem Festgottesdienst entsandte Pfarrer Martin Schultz die Sternsinger in die Gemeinde, um die Botschaft des Kindes von Bethlehem und den Segen in die Wohnungen zu tragen. 17 Kinder im königlichem Gewande zogen aus der Kirche und gingen mit dem Segen in die Häuser. Bei dieser Aktion 2005 wurden Spenden für die Mission und die Flutkatastrophe
weiter
Sternsinger in Untergröningen
Auch in Untergröningen waren die Sternsinger wieder unterwegs. Sie folgten dem Stern und zogen von Haus zu Haus und schrieben an die Türen 20-C+M+B-05, übersetzt: "Christus segne dieses Haus." Und das Ergebnis ihres Engagements für Kinder in Not, diesmal besonders für die Kinder in den Katastrophengebieten Thailands, kann sich sehen lassen: 4100
weiter
Sternsinger in Weiler in den Bergen unterwegs
Pünktlich
zum Erscheinungsfest wurden in der Kirchengemeinde St. Michael
in Weiler in den Bergen die Sternsinger ausgesandt, um im Namen
Not leidender Kinder Spenden zu sammeln.
weiter
KIRCHE
Sternsingeraktion in Heubach
Nach fünf Tagen, bei Regen, Schnee und Kälte konnten die müden, aber glücklichen Sternsinger aus Heubach mit Stolz auf ihr Ergebnis blicken. Über 6000 Euro sammelten sie für Kinder in Asien, Afrika und Südamerika.
weiter
GUGGABALL / Böbinger Remstalgugga feierten ihren schrägen Geburtstag mit vielen Guggengästen
Teuflischer Start im elften Jahr
In Schwarz, Rot und Gelb erstrahlte die Bühne der Böbinger SGV-Halle beim Jubiläums-Guggaball der Remstalgugga. Seit närrischen elf Jahren gibt es den Böbinger Guggenverein. Im schrägen Jubiläumsjahr stehen die Remstalmusiker deshalb im teuflischen Kostüm auf der Bühne. Beim Jubiläumsball präsentierten sie erstmals ihr neues Outfit.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN BETTRINGEN / Über 550 Tiere bei Lokalschau zu bestaunen
Tierischer Spaß am Streichelkäfig
Über 550 Tiere waren bei der Lokalschau der Bettringer Kleintierzüchter am Wochenende zu bestaunen. Nicht nur die Besucher, auch die Preisrichter waren voll des Lobes.
weiter
Umzug und Prunksitzung
Die Prunksitzung am Samstag, 22. Januar, macht den Auftakt des großen Faschingstreibens in Unterkochen. Am Tag darauf folgt der 31. Fasnachtsumzug der Bärenfanger.
weiter
Verabschiedung der Haushaltssatzung
Am kommenden
Montag, 17. Januar, 19 Uhr, findet die nächste öffentliche
Sitzung des Ellenberger Gemeinderats statt. Auf der Tagesordnung
steht unter anderem die Verabschiedung der Haushaltssatzung 2005
sowie der Finanzplanung und des Investitionsprogramms 2004 bis
2008.
weiter
AUTOBRANCHE / Kraftfahrzeuginnung Aalen blickt verhalten optimistisch ins neue Jahr
Verhaltener Optimismus
Nach einer längeren Durststrecke sieht die Automobilbranche wieder Licht am Ende des Tunnels. Die Zahl der Neuzulassungen stabilisieren sich auf breiter Front. Der bundesweite Trend schlägt auch auf den Ostalbkreis durch.
weiter
RAUCHVERBOT / Nicht einig sind sich Aalener Kellnerinnen und Kneipen-Gäste über rauchfreie Gastronomie-Betriebe
Viel Rauch um den blauen Dunst
Geht es den über 300 Millionen täglich gerauchten Zigaretten auch bald bei uns an den Kragen oder lösen sich die Diskussionen wieder von selbst in Rauch auf? Geographisch rückt ein Rauchverbot in Bars und Kneipen immer näher an Deutschland heran.
weiter
Violin-Virtuose
Zu einem besonderen Konzert lädt die Städtische Musikschule Schwäbisch Gmünd am kommenden Samstag, 15. Januar, ein. Mit Prof. Wilhelm Melcher gastiert einer der großen Violinisten unserer Zeit im Schwörsaal. Melcher konnte über Jahrzehnte Erfolge als Primarius des Melosquartettes feiern. Nach einem Konzert mit Familienmitgliedern im Dezember
weiter
AALENER WIRTSHAUS-TRADITION (22) / Die Koepf-Brauerei
Vor 60 Jahren weiße Fahne auf dem Brauereiturm
Die Biermarke "Kellerberg" der Koepf-Brauerei deutet auf einen weiteren Keller am Galgenberg hin. Seine umfangreichen Gewölbe wurden bis vor kurzem noch von der Brauerei genutzt, deren Stammhaus, der traditionsreiche "Rote Ochsen" in der Innenstadt, nach dem 30-jährigen Krieg erstmals erwähnt wurde.
weiter
Wanderung mit Lorcher Kollegen
Gäste aus Lorch empfängt die Waldstetter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am kommenden Sonntag, 16. Januar. Mit der Ortsgruppe Lorch treffen sich interessierte Mitglieder und Gäste um 14 Uhr beim Getränkemarkt Meyer in der Hauptstraße. Die Wanderung führt über Bläshof, Braunhof und Waldstetter Skihütte zum Ausgangspunkt. Die Lorcher
weiter
ALBVEREIN
Wanderung zum Nachbarverein
Mitglieder der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Lorch machten sich am Dreikönigstag zu ihrer traditionellen Wanderung auf. Es ging zum Wanderheim am Kirnbach in Waldhausen.
weiter
ANKLAGE
Wegen Heroin und Falschgeld
Wegen Heroin- und Falschgeldhandels hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen zwei Frauen und zwei Männer erhoben.
weiter
Wieder Walxheimer Pfarrhauskonzert
Am Dienstag, 15. Janaur, ist es mal wieder soweit: Das 35. Walxheimer Pfarrhauskonzert steht an. Um 15 Uhr werden Adrian Lazar (Violine), Markus Kern (Violine), Johannes Zahlten (Viola), Wolfgang Bergius (Violoncello) und Caroline Frei (Klavier) in Walxheim konzertieren. Auf dem Programm steht von Händel die Triosonate B-Dur op.2 Nr.3 für zwei Violinen
weiter
Winternebel kein Hindernis für muntere Radler
Zauber über
dem Remstal: Winternebel bedeckt zurzeit in den Morgenstunden
Berge und Wälder. Für Radfahrer ist er, wie hier auf
der neuen Brücke zwischen Mutlangen und Wetzgau, kein Hindernis.
weiter
Wißgoldinger Sternsinger sammeln für Kinder
Am Dreikönigstag ist es Tradition in Wißgoldingen, nach einem feierlichen Gottesdienst zusammen mit dem Männerchor des Turnvereins Wißgoldingen die Jungen und Mädchen in ihren königlichen Gewändern als Sternsinger auszusenden. In diesem Jahr baten sie um eine Gabe für Not leidende Kinder in Thailand. Auf 2776 Euro belief sich das stolze Sammelergebnis,
weiter
EU PROJEKT / Rot-Kreuz-Kreisverband Gmünd entwickelt mit Partnern sechs Säulen zur Förderung von Arbeitsplatz-Suchenden
Ziel sind 180 Jobs und haltbare Strukturen
Das Konzept steht. Der Scheck aus Brüssel ist zugesagt. Unter dem Motto: "Profit goes Social, Jobs durch neue soziale Netzwerke" startet der Rot-Kreuz-Kreisverband Gmünd ein Mammutprojekt, das Arbeitslosigkeit abbauen, Erwerbsfähigkeit erhalten sowie die Versorgung alter Menschen sichern und verbessern helfen soll.
weiter
SCHIESS-ANLAGE HÖLLTAL / Erste Schritte zur Sanierung unternommen
Zufahrt für Baumaschinen fertig
Im Hölltal wurde mit den ersten Arbeiten zur Sanierung und zum Umbau der Schießanlage begonnen. Noch im alten Jahr konnte die Zufahrt für Baumaschinen fertig gestellt werden.
weiter
Regionalsport (14)
VON BERND MÜLLER UND ALEXANDER HAAG
Die Dewanger Ringer um Trainer Ahmet Cakici müssen in der kommenden Saison auf einen Gegner aus dem Land verzichten: Der VfL Neckargartach hat sich aus der 2. Bundesliga zurückgezogen. Wegen finanzieller Schwierigkeiten. "Dadurch fehlt uns ein Derbykampf - sehr schade", sagt Cakici. Um den Aufsteiger Burghausen als Gegner trauert er weniger: "Das
weiter
SKI ALPIN / Theresa Hammele vom SV Gmünd steht vor ihrer zweiten Saison im Jugendalter
"Den Spaß nicht verlieren"
Theresa Hammele fuhr schon gegen die großen Namen des deutschen Skisports: Martina Ertl, Hilde Gerg und Maria Riesch. Nach der gelungenen Vorbereitungsphase steht die 16-jährige Gmünderin nun kurz vor dem wichtigen FIS-Qualifikationsrennen im Schwarzwald.
weiter
118 Jukokas in Heubach auf den Matten
Das Judozentrum Heubach eV erreichte bei seinen Vereinsmeisterschaften mit 118 Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord. Die Teilnehmer waren zwischen fünf und sechzehn Jahren alt. Die langfristige und gute Trainingsarbeit beim JZ Heubach trägt Früchte. Trainer Sven Albrecht hofft auf ein sportlich erfolgreiches Jahr 2005. Die Vereinsmeister 2004
weiter
FUSSBALL / Hobbyturnier
Alfdorf lockt
Der FC Alfdorf veranstaltet am Freitag, den 4. Februar ein Mitternachtsturnier für Hobbymannschaften in der Alfdorfer Sporthalle. Das Turnier beginnt um 18 Uhr. Aktive Spieler sind unbegrenzt zugelassen. Alle Teilnehmer müssen über 18 Jahre alt sein. Anmeldungen nehmen bis zum 14. Januar Andreas Horacki (Tel.: 07172 / 3 27 43) und Frank Müller (07172
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Alfdorf löst Pflichtaufgabe
Einen nie gefährdeten 32:21- Pflichtsieg erreichten die Bezirksligaherren des TSV Alfdorf beim Heimspiel gegen die zweite Garnitur der HSG Weinstadt.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
Bobo weg
Nun ist es amtlich. Der VFR Aalen hat sich mit Andreas "Bobo" Mayer über eine Auflösung dessen Vertrages zum 31.12.2004 geeinigt. Mayer, dessen Vertrag vor dieser Saison noch bis 2007 verlängert worden war, wird fortan für den Tabellensiebten der Oberliga, den TSV Crailsheim, auflaufen. Damit verlässt nun der erste der fünf vor der Winterpause
weiter
SCHIESSEN / Ligen - Wißgoldingen, Straßdorf und Waldstetten starten nächste Saison je eine Klasse tiefer - Herlikofen eilt zum Aufstieg
Das Abstiegsgespenst geht um
In der Württemberg-Liga hilft Wißgoldingen der Sieg gegen Onstmettingen nichts. Der SV Waldstetten verlässt ohne Sieg die Landesliga Luftgewehr und der SV Straßdorf verabschiedet sich mit einem Kantersieg gegen SV Affalterbach aus der Landesliga Luftpistole.
weiter
FUSSBALL / FC Normannia Gmünd will bei den "3. Indoor Tagen" die favorisierten Regionalligisten und die Stadtrivalen ärgern
Gastgeber verteilt keine Geschenke
Das Beste kommt zum Schluss: Fünf Regionalligisten, vier Oberligisten und drei Verbandsligisten kämpfen am 23. Januar bei den "3. Normannia Indoor Tagen" um den "GMÜNDER TAGESPOST-Cup". Bereits an den beiden Tagen davor wird den Zuschauern spannender Hallenfußball geboten.
weiter
KUNSTTURNEN / Wetzgauer auf Madeira am Start
Neue Erfahrung
Drei Kunstturner des TV Wetzgau sind international im Einsatz. Philipp Schneider, Helge Librich und Axel Fleischer gehen vom 3. bis 6. März beim 10. internationalen Wettkampf in Funchal auf Madeira an die Geräte.
weiter
WETTBEWERB / Jugend trainiert für Olympia
Plakat gesucht
Die Deutsche Schulsportstiftung hat einen Plakatwettbewerb ausgeschrieben und sucht kreative Köpfe, die sich künstlerisch mit dem Thema "Jugend trainiert für Olympia" auseinandersetzen.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Verpatzter Jahresstart
Sieben verhängnisvolle Minuten in der ersten Halbzeit brachten die Vorentscheidung zur 25:31-Niederlage des TSV Lorch beim SF Schwaikheim II.
weiter
FUSSBALL
Verteidigt die DJK den Titel?
Die Gruppeneinteilung für die 22. Stadtmeisterschaften im Hallenfußball steht fest: Mit der DJK Gmünd und dem TV Lindach treffen die beiden Vorjahresfinalisten am Samstag bereits in der Vorrunde aufeinander.
weiter
LEICHTATHLETIK / Dreikönigslauf in Lauingen
Vier Starts, vier Siege
So darf es für die LG Staufen weitergehen: Beim Dreikönigslauf in Lauingen über 4,8 Kilometer traten vier Läufer an. Alle siegten mit klarem Vorsprung.
weiter
GMÜNDER SPORTLERBALL / Freikarten gewonnen
Zum Ballereignis
Ein ganz besonderes Highlight verspricht auch in diesem Jahr der Gmünder Sportlerball im Stadtgarten zu werden. Zehn Leserinnen und Leser der GMÜNDER TAGESPOST dürfen sich über Freikarten freuen.
weiter
Überregional (95)
ski-unfall
Anzeige gegen Rossi
Valentino Rossi ist von einem Skifahrer angezeigt worden, der sich in den Bergen der Dolomiten-Ortschaft Madonna Di Campiglio bei einem Zusammenstoss mit dem Motorrad-Weltmeister verletzt hat. Der römische Skifahrer, Claudio Berte, erlitt beim Unfall mit Rossi eine Schulterfraktur und klagt wegen fahrlässiger Körperverletzung. sid
weiter
OPERNHAUS
Architekt Larsen distanziert sich
Der dänische Architekt Henning Larsen hat sich von dem neuen Opernhaus in Kopenhagen, das er entworfen hat, fünf Tage vor der Einweihung distanziert. 'Wir haben da einen Kompromiss bekommen, der misslungen ist und auch mich traurig macht.' Er bezog sich dabei auf die vom Bauherrn, dem Schiffsreeder Mærsk Møller (91), erzwungene Gestaltung der Vorderfassade
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·Testspiele TSV 1860 München - FC AE Paphos 4:0 (0:0) Hannover 96 - Greuther Fürth 0:3 (0:1) SC Freiburg - MSV Duisburg 2:0 (1:0) Karlsruher SC - Auswahl Albanien4:1 (2:1) VfB Stuttgart - VfL Bochum 0:2 (0:0) VfB Stuttgart - FC Malaga 4:2 (3:0) Hamburger SV - FC Basel 1:4 (1:2) FSV Mainz 05 - UD Levane 2:3 (1:2) TENNIS ·Herren-Turnier in
weiter
THEATER
Aufführung weiter verboten
Die umstrittene Inszenierung des Stücks 'Die Weber' am Dresdner Staatsschauspiel darf weiterhin nicht aufgeführt werden. Das Berliner Landgericht hielt gestern die einstweilige Verfügung aufrecht. Der Berliner Bühnenverlag Felix Bloch Erben - der die Rechte an dem Stück von Gerhart Hauptmann hält - war gegen die Fassung von Regisseur Volker Lösch
weiter
FERRARI
Bestes Ergebnis aller Zeiten
Michael Schumachers Erfolge in der Formel 1 beflügeln die Geschäfte der Autogruppe Ferrari. Der Konzern verzeichnete 2004 das beste Umsatzergebnis aller Zeiten. In den vergangenen zwölf Monaten wurden 4900 Ferrari-Modelle abgesetzt, teilte das Unternehmen mit. Der Jahresumsatz kletterte auf 1,5 Milliarden Euro, was einem 20-prozentigen Wachstum entspricht.
weiter
KUNSTDIEBSTAHL
Bilder nicht versichert
Von den Bilderdieben aus der nordholländischen Stadt Hoorn und ihrer Beute im Wert von rund zehn Millionen Euro fehlt jede Spur. Die offenbar fachkundigen Diebe hatten 21 Gemälde niederländischer Meister aus dem 17. Jahrhundert, Aquarelle, einen Druck und eine Zeichnung gestohlen. Versichert waren nur zwei Bilder, die als Leihgabe ausgestellt wurden.
weiter
FEUER
Brandstiftung in Frauenklinik
Brandstifter haben in einer US-Frauenklinik Feuer gelegt. Es gebe mehrere Hinweise auf die Täter, aber noch keine Verdächtigen, teilte die Polizei in Olympia (Washington) mit. Die Klinik, in der auch Abtreibungen vorgenommen wurden, ist seit 20 Jahren Ziel von Protesten militanter Abtreibungsgegner. Bei dem Feuer am Sonntag wurde das Dach der Eastside
weiter
Cd-tipp
Starkes Debüt Hier dirigiert der Ehemann persönlich: Unter André Previn hat Anne-Sophie Mutter die Violinkonzerte von Tschaikowsky und Korngold eingespielt - mit dem ganz großen altmeisterlichen Ton und leidenschaftlich (Deutsche Grammophon). Ach ja, die Mutter. Extraklasse. Aber natürlich gibt es auch viele junge Geigerinnen, die spannend in die
weiter
TOURISMUS / Europas größte Reisemesse beginnt
CMT platzt aus allen Nähten
1400 Aussteller aus 80 Nationen
Korea, Dänemark und Ungarn sind in diesem Jahr die Partnerländer der Touristik-Messe CMT in Stuttgart. Die Veranstalter erwarten rund 200 000 Besucher.
weiter
SCHIEDSRICHTER
Collina macht weiter
Der italienische Star-Schiedsrichter Pierluigi Collina (44) wird nicht wie erwartet aus Altersgründen am 30. Juni in den Ruhestand treten. Der weltweit bekannte Fußball-Referee mit dem Glatzkopf wird weiter in Italiens Meisterschaft pfeifen. Möglich macht dies der italienische Verband, der eine Erhöhung der Altersgrenze für Unparteiische verabschiedet
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax schließt schwach
Enttäuschung über die ersten Zwischenberichte aus den USA sowie einige schlecht aufgenommene Unternehmensnachrichten aus Deutschland haben den Dax ins Minus gedrückt. Vor allem die Umsatzwarnung des US-Chipherstellers AMD und der Zwischenbericht des weltgrößten Alumniumherstellers Alcoa belasteten die Stimmung. Alcoa hatte trotz hoher Metallpreise
weiter
OLYMP / Kräftiges Umsatzwachstum
Dem Branchentrend getrotzt
Der Hemdenhersteller Olymp (Bietigheim-Bissingen) hat trotz des rückläufigen Trends in der Bekleidungsbranche den Umsatz im vergangenen Jahr um 13,3 Prozent auf 64 Mio. EUR gesteigert. Seit dem Jahr 1995 hat das Unternehmen den Umsatz verdreifacht. Zum Ertrag machte Olymp keine Angaben. Das Unternehmen fertigte 2004 mit 2300 Mitarbeitern mehr als
weiter
AUSSTELLUNG / Leiden und Leidenschaft des ersten großen Außenseiters der Neuzeit
Den eigenen Tod herbeihalluziniert
In Neapel und London ist erstmals das gesamte Spätwerk Caravaggios zu sehen
Caravaggios bedrängend realistisch aus dem Helldunkel brechende Darstellung von den Passionen des menschlichen Körpers hat die Malerei um 1600 revolutioniert. Das Diesseits und wie es aufs Jenseits wartet - das Thema einer sensationellen Ausstellung in Neapel.
weiter
SKI / Nächste Woche ist am Oberjoch der erster Telemark-Weltcup in Deutschland
Der formvollendete Hofknicks macht Renn-Karriere
Mit der Berg-Romantik eines Luis Trenker ist es zwar vorbei, trotzdem ist der Telemark-Stil auf die Skipisten zurückgekehrt. Nicht nur bei den Freaks, sondern sogar in den höchst offiziellen Rennsport. Nächste Woche gastiert der Weltcup erstmals in Deutschland.
weiter
GBH / Heidenheimer Immobiliengesellschaft startet Investitionsoffensive
Der Gewinn wurde kräftig gesteigert
Die Grundstücks- und Baugesellschaft Aktiengesellschaft Heidenheim (GBH) hat im Geschäftsjahr 2004 das Konzernergebnis um rund 16 Prozent auf 13 Mio. EUR gesteigert und gibt sich auch für 2005 zuversichtlich. Der Verkauf von Wohnungen brachte der GBH 6,1 Mio. EUR ein. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent auf knapp 49 Mio. EUR, teilte
weiter
MOTORSPORT / Zweites Opfer innerhalb von 24 Stunden bei der Dakar-Rallye
Der Tod kam bei der 13. Teilnahme
Trauer um zweimaligen Motorrad-Sieger Meoni - Kleinschmidt Tagessiegerin
Der zweite Todesfall innerhalb von 24 Stunden hat gestern den ersten Etappensieg von Jutta Kleinschmidt bei der 27. Auflage der Dakar-Rallye überschattet. Der Italiener Fabrizio Meoni starb auf der elften Etappe des Wüstenspektakels an den Folgen eines schweren Unfalls.
weiter
MASCHENINDUSTRIE / Umsatz rückläufig
Die Schrumpfkur hält an
Die deutsche Maschenindustrie geht mit Skepsis ins Jahr 2005. Wie der Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie erklärte, sei der Umsatz der Maschen- und Miederindustrie im Jahr 2004 um 7 Prozent auf rund 4,85 Mrd. EUR zurückgegangen. Die Zahl der Betriebe verringerte sich um 9 Prozent auf 230. Die Zahl der Beschäftigten nahm um 11 Prozent auf
weiter
HUNDE
Dogge verletzt Kind
Eine von einer Elfjährigen ausgeführte Deutsche Dogge hat beim Gassigang in Minden ein anderes elfjähriges Mädchen angefallen und mit einem Biss in den Kopf schwer verletzt. Der Hund war plötzlich an dem Mädchen hochgesprungen und biss zu. Anderen Spaziergängern gelang es nicht, das Tier - 85 Zentimetern Schulterhöhe - zurückzuziehen. dpa
weiter
Dramatische Rettung. Der ...
...US-Staat Kalifornien wird derzeit von schweren Winterstürmen heimgesucht. In den Bergen gab es Schneerekorde, im Süden dagegen Dauerregen. In Conchitas bei Los Angeles hat ein Erdrutsch auf eine Wohnsiedlung drei Todesopfer gefordert, 20 Menschen werden noch vermisst. In San Dimas wurde in einer dramatischen Rettungsaktion (Bild) eine Mutter mit
weiter
EINZELHANDEL
Empfehlung zu Schlussverkauf
Der Einzelhandelsverband Baden-Württemberg setzt weiterhin auf den Winterschlussverkauf, auch wenn er offiziell abgeschafft ist. Der Verband rät seinen Mitgliedsfirmen, auf regionaler Ebene weiterhin einen Winterschlussverkauf zu organisieren. Die Hauptgeschäftsführerin des Einzelhandelsverbandes im Land, Sabine Hagmann, sagte: 'Die Verbraucher
weiter
bw Bank
Ex-Chef angezeigt
Bei der Staatsanwaltschaft Mannheim ist eine Strafanzeige gegen den früheren Chef der BW-Bank, Frank Heintzeler, sowie den Aufsichtsratsvorsitzenden, Baden-Württembergs Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU), wegen Untreue eingegangen, bestätigte ein Behördensprecher. Der Vorgang sei aber Anfang der Woche an die Staatsanwaltschaft Stuttgart abgegeben
weiter
FUSSBALL / Trainer-Theater beim KSC geht weiter
Fanz verlangt Entschuldigung
Der Streit um die Entlassung von Trainer Reinhold Fanz beim Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC geht in eine neue Runde. Die Anwälte von Fanz verlangen vom KSC-Hauptsponsor EnBW eine Entschuldigung, weil dieser Fanz das 'sportliche und persönliche Format' abgesprochen hatte, den Tabellenvorletzten zu trainieren. Ein Firmensprecher bestätigte den
weiter
HILFSAKTION / Schon 100 000 Euro für Bahn Bang Sak
Fechter und Sammler
Seit über zwei Wochen hilft Weltklasse-Fechter Wiradech 'Willi' Kothny in der thailändischen Flut-Region. Parallel dazu hat er schon 100 000 Euro an Spenden gesammelt.
weiter
FINANZEN / Regierungspräsidium prüft Etatpläne Kommunen steht das Wasser bis zum Hals
FINANZEN / Regierungspräsidium prüft Etatpläne Kommunen steht das Wasser bis zum Hals
Im Regierungsbezirk Stuttgart hat sich die Finanzlage der Kommunen weiter verschlechtert. Der Regierungspräsident kennt jedoch eine Ausnahme.
weiter
SCHMUCKDIEBE
Fischzug in Nobel-Ort
In einem Juweliergeschäft im noblen St. Moritz haben Diebe drei Schmuckstücke im Wert von mehr als einer Million Franken (646 000 Euro) gestohlen. Einer der drei Täter ließ sich von der Verkäuferin den wertvollen Schmuck vorlegen. Er griff sich die kostbaren Stücke, während ein zweiter Täter am Eingang Schmiere stand. Das Trio floh in einem
weiter
GEWERKSCHAFT
Frauen im Land benachteiligt
Der DGB stellt der Landesregierung schlechte Noten in der Frauenpolitik aus. So sei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen im Land besonders schwierig.
weiter
KAPITALMARKT / Zinsen in Deutschland auf Rekordtief
Frisches Geld sehr günstig
Experten erwarten bei Ratenkrediten keinen Anstieg
An frisches Geld kommt man in Deutschland derzeit so günstig wie selten. Die Zinsen bewegen sich auf einem Rekordtief. Ratenkredite oder Baugeld werden für die Verbraucher nach Expertenansicht auch 2005 billig bleiben. Unternehmenskredite dürften aber teurer werden.
weiter
Menschenschmuggel Stripperinnen
Für die Polizei
Ein Bayreuther Polizist hat zusammen mit einem Tschechen zwei Striptease-Tänzerinnen zu Privatpartys aus Tschechien eingeschleust. Die beiden Frauen hätten bei Beförderungsfeiern, Junggesellenabschieden und Geburtstagspartys die Hüllen fallen lassen, berichtete der Leitende Bayreuther Oberstaatsanwalt Thomas Janovsky gestern. Gegen den 37-jährigen
weiter
FUSSBALL / VfB Stuttgart verliert 0:2 im Testspiel gegen den VfL Bochum
Gerber will letzte Chance nutzen
Heiko Gerber will beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart die nach dem Lahm-Ausfall vakante Stelle links in der Vierer-Abwehrkette langfristig besetzen. Bei der 0:2-Testspielniederlage gegen den VfL Bochum im Trainingslager in Marbella hat noch nicht alles funktioniert.
weiter
BIATHLON
Glagow darf für Henkel ran
Ex-Weltmeisterin Martina Glagow aus Mittenwald rückt heute (17.20 Uhr/live im ZDF) beim Auftakt des Biathlon-Weltcups in Ruhpolding in die deutsche 4x6-km-Staffel. Glagow ersetzt Doppel-Olympiasiegerin Andrea Henkel aus Großbreitenbach, die zuletzt in Oberhof zum Einsatz gekommen war. Außerdem baut Bundestrainer Uwe Müssiggang wie beim Sieg in Oberhof
weiter
ABGEORDNETE
Grüne fordern klare Regeln
Nebentätigkeiten von Landtagsabgeordneten sollen nach dem Willen der Grünen umfassend offen gelegt werden. Bisher müssen im Handbuch des Landtags zwar Beruf und Mitgliedschaften in Aufsichtsräten angegeben werden, nicht aber Beratungs- und Gutachtertätigkeiten. Diese sind lediglich dem Landtagspräsidenten anzuzeigen, der zur Verschwiegenheit verpflichtet
weiter
formel 1
Heidfeld in Form
Formel-1-Pilot Nick Heidfeld hat sich für das Ausscheidungsrennen gegen Antonio Pizzonia warm gefahren. Drei Tage vor dem ersten der acht Duelle gegen den Brasilianer um das zweite Cockpit bei Williams-BMW morgen in Jerez erzielte 'Quick Nick' auf Anhieb die Bestzeit. In 1:17,457 Minuten war der Gladbacher knapp schneller als Stammpilot Mark Webber.
weiter
ski alpin
Heute Super-G in Cortina
Die deutschen Skidamen haben es im ersten Training zu den beiden alpinen Weltcup-Abfahrten in Cortina dAmpezzo ruhig angehen lassen. Maria Riesch (Partenkirchen) belegte gestern in 1:39,71 Minuten Platz 14, Petra Haltmayr (Rettenberg/1:39,74) wurde 16., Hilde Gerg (Lenggries) fuhr in 1:39,86 auf Rang 18. Trainingsbeste war die Österreicherin Michaela
weiter
AN DIESER STELLE BERICHTEN WIR BIS AUF WEITERES ÜBER HILFEN FÜR DIE FLUTOPFER IN ASIEN.
Hilfe für die Flutopfer: Deutsche Welthungerhilfe
Die Deutsche Welthungerhilfe, eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland, unterstützt seit 1962 Menschen in aller Welt. Sie wurde 1962 auf Initiative des Bundespräsidenten Heinrich Lübke unter dem Namen 'Deutscher Ausschuss für den Kampf gegen den Hunger' gegründet, Schirmherr ist derzeit Bundespräsident Horst Köhler. Bis
weiter
TENNIS / Georgier Labadze an Nummer eins gesetzt
Hoffen auf Florian Mayer
Irakli Labadze aus Georgien führt die Meldeliste des mit 125 000 Dollar dotierten ATP-Tennisturniers 'Heilbronn Open' vom 23. bis 30. Januar an. Der 23-Jährige ist 74. der aktuellen Weltrangliste. Insgesamt acht gemeldete Spieler stehen unter den Top 100, darunter Lars Burgsmüller (Essen). Der Ravensburger Andreas Beck erhielt eine der vier Wildcards.
weiter
Karstadt-Quelle
Hohe Einbußen am Jahresende
Existenzkrise und schwindendes Kundenvertrauen haben dem angeschlagenen Handelskonzern Karstadt-Quelle 2004 eines der schwärzesten Jahre seiner 124-jährigen Firmengeschichte beschert. Der Umsatz des größten europäischen Warenhaus- und Versandhandelskonzerns sank um 7 Prozent auf 14,2 Mrd. EUR, wie das Unternehmen mitteilte. Zur Ergebnisentwicklung
weiter
LIEDER / Franz Wellenbrinks Collage 'Kein schöner Land' in München
Im Biergarten auf Heimatsuche
Heimat als eine Liedersammlung - bei Franz Wittenbrink geht das auf. Sein Collage-Abend 'Kein schöner Land' begeistert in den Münchner Kammerspielen.
weiter
HOCKEY / Führungsquartett übergibt geordnetes Feld
Im Mai steigt das Erfolgstrio aus
Der Deutsche Hockey-Bund (DHB) verliert das erfolgreichste Führungsquartett seiner Geschichte. Präsident Christoph Wüterich sowie die Vizepräsidenten Joachim Hürter (Finanzen), Christian Monzel (Kommunikation) und Gerd Bachmann (Sport) werden sich auf dem Bundestag am 21./22. Mai in Mönchengladbach nicht zur Wiederwahl stellen. Das Trio Wüterich,
weiter
KLIMA / In Deutschland viel zu hohe Temperaturen zum Jahresbeginn
In 100 Jahren kein Winter mehr
Dieser Januar bricht Wärmerekorde - Abkühlung erst von morgen an
Die Vögel zwitschern, mancherorts schlagen die Büsche aus: Der Januar ist bisher viel zu warm. Experten zufolge schreitet die Erderwärmung voran - mit Folgen.
weiter
IWKA
Investor kauft Firmenteil
Der Karlsruher Maschinenbaukonzern IWKA kommt bei der Auflösung seines bisherigen Geschäftsbereichs Prozesstechnik weiter voran. Mit Wirkung zum 1. Januar 2005 habe man die RMG Regel + Messtechnik GmbH (Kassel) mit ihren Töchtern (RMG- Gruppe) an den Finanzinvestor Triton verkauft, teilte die IWKA in Karlsruhe mit. Allerdings müssten die zuständigen
weiter
IMPORTAUTOS / Marktanteil leicht rückläufig
Japaner wieder vorn
Die Autoimporte mussten sich 2004 in Deutschland mit einem geringeren Marktanteil zufrieden geben. Unter den Ausländern fuhren die Japaner an die Spitze.
weiter
FUSSBALL
Koejoe aus Tirol in den Breisgau
Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist SC Freiburg hat Samuel Koejoe vom FC Wacker Tirol Innsbruck verpflichtet. Der 30 Jahre alte Stürmer aus Surinam mit niederländischem Pass reist dem restlichen Kader des Tabellenletzten am heutigen Mittwoch nach der sportärztlichen Untersuchung ins Trainingslager nach Albufeira (Portugal) hinterher. 'Die
weiter
FÖDERALISMUS
KOMMENTAR: Auf dünnem Eis
GUNTHER HARTWIG Horst Köhler bewegt sich bei seinem Versuch, die festgefahrenen Verhandlungen über eine Föderalismusreform wieder flott zu machen, auf dünnem Eis. Gewiss wird dem Bundespräsidenten niemand das Recht bestreiten, in einer so prinzipiellen Frage seine Stimme zu erheben. Und die am Scheitern der bisherigen Bemühungen beteiligten Vertreter
weiter
MOBILFUNK
KOMMENTAR: Die Tarife müssen runter
THOMAS VEITINGER Nahezu neun von zehn Bundesbürger haben ein Handy. Dennoch lässt sich auf dem Mobilfunkmarkt auch weiterhin Geld verdienen - die Anbieter müssen nur endlich die Tarife senken. Schon immer war es etwas teurer, in Deutschland zum kleinen Mobilen zu greifen. Das war in der Anfangszeit des Handys so und ist auch heute trotz vorbezahlter
weiter
FLUTHILFE
KOMMENTAR: Kleinkarierte Debatte
JÖRG BISCHOFF Die CDU hat eine selten anzutreffende Begabung, ihre eigenen Wahlchancen herunterzureden. Nach dem Debakel mit der CSU über ihre Gesundheitsreform mäkeln Einzelne nun an der Finanzierung der 500 Millionen Fluthilfe herum, welche die Bundesregierung Anfang des Jahres beschlossen hat. Gewiss muss Finanzminister Hans Eichel im Haushaltsausschuss
weiter
FLUTKATASTROPHE / Aktion gegen Kindesentführungen
Kontrollen an den Grenzen
Der Bundesgrenzschutz sucht an deutschen Flughäfen verstärkt nach möglichen minderjährigen Entführungsopfern aus Südostasien. Grenzbeamte kontrollieren Rückreisende und mitreisende Kinder. Vor allem Verwandtschaftsverhältnisse auch deutscher Kinder werden genau überprüft, da nicht auszuschließen ist, dass Kinder, die in den Wirren der Flutkatastrophe
weiter
PRAXISGEBÜHR
Kranke zahlen eine Milliarde
Kassenpatienten haben im Jahr 2004 nach ersten Schätzungen etwa 1,1 Milliarden Euro Praxisgebühr bezahlt. Das bestätigte die Kassenärztliche Bundesvereinigung in Berlin. Die Zahlen aus den ersten drei Quartalen ließen außerdem den Schluss zu, dass wegen der Gebühr Patienten seltener zum Arzt gegangen seien. Dies haben vor allem Fachärzte zu
weiter
MÖBELMESSE / Branche optimistisch
Küchen sind das Zugpferd
Trendsetter in puncto Möbeleinrichtung können sich in der kommenden Saison bei der Gestaltung ihrer Wohnzimmer und Küchen nach Herzenslust austoben. 'Der Trend geht zur Vielfalt, Multifunktionalität sowie Stil- und Materialmix. Alles ist erlaubt', sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Möbelindustrie, Dirk-Uwe Klaas,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kompromiss in Sicht Im Handelsstreit um Subventionen für die Flugzeugbauer Boeing und Airbus ist ein Kompromiss in Sicht. Die USA und die EU wollen Verhandlungen aufnehmen, um die Subventionen abzuschaffen. Das erklärte EU-Handelskommissar Peter Mandelson gestern in Straßburg. Integrata gibt Tübingen auf Der Weiterbildungsanbieter Unilog Integrata
weiter
AUTOINDUSTRIE / Umwelthilfe beklagt Lobbyarbeit
Kurzsichtige Erfolge
Die deutsche Autoindustrie ist kurzsichtig, wenn sie durch Lobbyarbeit strengere Umweltregeln verhindert, kritisieren Umweltschützer
weiter
PFERDEZUCHT / Widerstand gegen Privatisierung
Landgestüt soll staatlich bleiben
FDP-Landesvorsitzende Homburger findet mit ihrer Forderung keine Unterstützung
Selbst in der eigenen Partei stößt die FDP-Landesvorsitzende Birgit Homburger auf Widerstand mit ihrer Forderung, das Landgestüt Marbach zu privatisieren. Der Reutlinger Kreisvorsitzende Hagen Kluck plädiert dafür, das Gestüt in eine Stiftung des Landes zu überführen.
weiter
TIERQUÄLER / Schnauze zugebunden
Lebender Hund in Plastiktüte
Bislang unbekannte Tierquäler haben im Landkreis Darmstadt-Dieburg (Hessen) einen lebenden Hund in eine Plastiktüte verpackt und weggeworfen. Die etwa zweijährige Chihuahua-Hündin überlebte, obwohl ihr auch noch mit Klebeband die Schnauze zugebunden worden war. Spaziergänger hatten das Tier gefunden. 'Der Hund, der vermutlich schon über einen
weiter
TORHÜTER
Lehmann geht auf Wenger los
Der Torwart-Streit um Jens Lehmann beim FC Arsenal spitzt sich zu. Der deutsche Fußball-Nationalkeeper attackierte seinen Trainer Arsene Wenger und unterstellte ihm, eine vorzeitige Vertragsauflösung provozieren zu wollen. Wenger hatte gesagt, er rechne mit Lehmanns Abschied. 'Es ist bereits das zweite Mal, dass er das gesagt hat, und ich denke, jeder
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Euro-Referenzkurs ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3143 (Vortag 1,3103) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7609 (0,7632) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,7001 (0,6978) britische Pfund, 136,70 (136,83) japanische Yen und 1,5470 (1,5469) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
Leute im Blick
Seal Popsänger Seal (41) hat Rappern vorgeworfen, Frauen in ihren Videos als Sexobjekte darzustellen. 'Es ist traurig, wenn man sich die Rapper im Fernsehen anschaut und die Videos, in denen Frauen herabgewürdigt werden wie Sexobjekte', sagte der Sänger. Das sei traurig, weil sich die schwarze Gemeinde dadurch selbst schade, erklärte der Sohn nigerianischer
weiter
STRÄFLING
Mädchenmord gestanden
Ein Wuppertaler hat überraschend den Mord an einem 15 Jahre alten deutschen Mädchen auf Mallorca gestanden. Der 40-Jährige habe kurz vor der Einstellung der Ermittlungen gegen ihn die Tat zugegeben, sagte Oberstaatsanwalt Ralf Meyer gestern in Wuppertal. Zurzeit werde geprüft, wie stichfest die Aussage sei. Der Verdächtige sitzt wegen anderer Straftaten
weiter
VERKEHR
Mappus für eine Pkw-Maut
Baden-Württembergs Verkehrsminister Stefan Mappus (CDU) plädiert für eine Pkw-Maut und strebt eine führende Rolle des Landes bei der Einführung der Abgabe an. 'Wir müssen im Straßenbau von einer Steuerfinanzierung auf eine Nutzerfinanzierung umstellen', sagte er. Es sei unübersehbar, dass Autobahnen und Bundesstraßen aus dem Bundeshaushalt
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 53,25 bis 57,71 (55,48) 1501 bis 2000 l 50,10 bis 50,75 (50,43) 2001 bis 2500 l 47,56 bis 48,66 (48,24) 2501 bis 3500 l 46,69 bis 47,00 (46,85) 3501 bis 4500 l 45,53 bis 46,05 (45,79)
weiter
ANKLAGE
Messerattacke auf Lkw-Fahrer
Ein 36 Jahre alter Mann muss sich wegen versuchten Totschlags vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Heidelberg erhob gestern Anklage. Der Autofahrer soll an einer Kreuzung in Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis) einem anderen Fahrer ein Springmesser in die Brust gerammt haben. Da der 36-Jährige bei seiner Messerattacke nur eine Rippe traf, sei
weiter
MORDPROZESS / Gericht besichtigt Reiterhof
Mit dem Angeklagten zum Tatort
In tagelanger Arbeit haben Polizisten einen Reiterhof in Großbottwar (Kreis Ludwigsburg) für einen Gerichtstermin wieder in den Zustand von 1984 versetzt. Das Heilbronner Schwurgericht wollte sich gestern mit allen Prozessbeteiligten ein Bild machen von jenem Ort, an dem vor mehr als 20 Jahren die damals zwölfjährige Bianca ermordet worden ist.
weiter
TSUNAMI / Indonesier trieb zwei Wochen lang im Indischen Ozean
Mit Kokosnüssen und Gebeten überlebt
Inmitten all des Schreckens nach der Flutkatastrophe in Südostasien gibt es immer wieder auch gute Nachrichten. Ein Indonesier hat zwei Wochen lang auf dem Indischen Ozean überlebt - mit Kokosnüssen und Gebeten. Er wurde von einem Containerschiff gerettet.
weiter
JUGENDHAFT
Mit Schwert getötet
Die tödliche Attacke mit einem Samurai-Schwert auf eine Verehrerin bringt einen 20-Jährigen für acht Jahre in Jugendhaft. Der Richter bezeichnete die Tat bei der Urteilsverkündung als ein 'Abschlachten'. Der 20-Jährige hatte gestanden, die Frau (27) im Wald bei Radenbeck in Niedersachsen nach einem Streit mit Schwerthieben umgebracht zu haben.
weiter
PROZESS / Verhandlung 23 Jahre nach der Tat
Mord oder Totschlag?
Fast 23 Jahre nach dem Tod einer 21-jährigen Frau muss sich morgen der mutmaßliche Täter verantworten. Die entscheidende Frage: War es Mord oder Totschlag?
weiter
FEUER
Mutter und Kind sterben
Eine Mutter (44) und ihr dreijähriger Sohn sind in der Nacht zum Dienstag bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Wyhl (Kreis Emmendingen) ums Leben gekommen. Sie wurden von dem Feuer im Schlaf überrascht, sagte ein Polizeisprecher. Die Feuerwehr habe keine Chance gehabt, die beiden aus den Flammen zu retten. Drei weitere Familienmitglieder erlitten
weiter
FASCHING / Kein Verzicht geplant
Narren wollen trotz Flut feiern
Verbandschef: Frohsinn wirkt heilend
Die Fasnet-, Faschings- und Karnevalsanhänger zeigen sich betroffen über die Katastrophe in Südostasien. Ein Verzicht auf die närrischen Feiern ist aber kein Thema.
weiter
WINTERSPIELE
Neue Dynamik in München
In München wächst das Olympia-Fieber: Das Wohlwollen des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), das deutliche 'Ja' der Wintersportverbände und erste positive Anzeichen aus den Sommersportverbänden haben der bayerischen Landeshauptstadt Mut für die geplante Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2014 gemacht. 'Die Sache hat eine neue Dynamik
weiter
FÖDERALISMUS / Vertrauliches Gespräch beim Bundespräsidenten
Neuer Anlauf für Reform
Lob und Tadel für Köhler - Konvent statt Kommission?
Bundespräsident Horst Köhler hat mit den Chefs der Föderalismus-Kommission, Franz Müntefering und Edmund Stoiber, die Chancen eines neuen Anlaufs zur Modernisierung der staatlichen Ordnung ausgelotet. Über Verlauf und Ergebnis wurde zunächst nichts bekannt.
weiter
FREMDENVERKEHR / Touristen strömen wieder
Paris zieht die Millionen an
Die Metropole an der Seine bleibt die attraktivste Stadt für Touristen aus aller Welt. Im vergangenen Jahr zogen Eiffelturm, Montmartre, Seine-Brücken und Nôtre-Dame etwa 25 Millionen Besucher an, eine halbe Million mehr als 2003. Das teilte die Tourismuszentrale in Paris mit. Im dritten Jahr nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den
weiter
SKI ALPIN / Der Italiener Blardone gewinnt das schwierigste Riesenslalom-Rennen des Winters
Rahlves fliegt und hat Schutzengel
Spektakulärer Sturz des Amerikaners endet glimpflich - Ertl im ersten Lauf raus
Der Italiener Massimiliano Blardone hat den Weltcup-Riesenslalom der Herren in Adelboden/Schweiz gewonnen und dabei seinen ersten Weltcupsieg verbucht.
weiter
FUSSBALL
Rau-Wechsel perfekt
Dem Wechsel von Tobias Rau vom FC Bayern München zum 1. FC Nürnberg steht nichts mehr im Wege. 'Die Vereine haben sich geeinigt', sagte Bayern-Manager Uli Hoeneß. Vorstands-Vorsitzender Karl-Heinz Rummenigge hatte in den vergangenen Tagen mit Vertretern des 'Club' verhandelt und sich auf ein Leihgeschäft mit Kaufoption verständigt. dpa
weiter
STAATSGALERIE
Rechtsstreit um Geschlechterbuch
stuttgart/New york· Nach dem Scheitern einer außergerichtlichen Lösung soll ein US-Gericht das Besitzrecht am 'Augsburger Geschlechterbuch' klären. Laut Auktionshaus Sothebys sind die Gespräche zwischen der Stuttgarter Staatsgalerie und dem US-Sammler, der das Buch von dem Auktionshaus versteigern lassen wollte, ergebnislos verlaufen. Das Baden-Württembergische
weiter
rambo-vorwürfe
Renner bleibt bei seiner Kritik
Der CDU-Politiker Andreas Renner bleibt auch nach einem Gespräch mit der ENBW-Spitze bei seiner Kritik am Führungsstil des ENBW-Chefs Utz Claassen. 'Es hat ein entspanntes Gespräch gegeben', sagte Renner in Karlsruhe. Von seinen Formulierungen nehme er keine zurück, 'die Wortwahl steht', betonte er. Renner, Chef der Kommunalpolitischen Vereinigung
weiter
TIERE / Verwaistes Hippo auf der Suche nach einer Mutter
Riesenschildkröte adoptiert Flusspferd-Baby
Hauptsache, jemand zum Hinterherlaufen - mag sich das kleine verwaiste Flusspferd in Kenia gedacht haben - und wurde von einer Riesenschildkröte adoptiert. Das kleine Hippo war kurz vor Weihnachten aus einem Fluss nahe des Küstenortes Malindi ins Meer gespült worden. Im Salzwasser hätte das Flusspferd nicht lange überleben können. Die kenianische
weiter
JUGENDLICHE
Schüler in Flammen
Ein 15-jähriger Schüler in Düren (Nordrhein-Westfalen) hat einem Gleichaltrigen Flüssigkeit über den Kopf geschüttet und erklärt, es sei Benzin. Der Jugendliche verkannte die Gefahr, hielt sich ein Feuerzeug an die Kleidung - und stand in Flammen. Er erlitt Verbrennungen an Gesicht und Oberkörper und musste ins Krankenhaus. Narben werden aber
weiter
NATUR / Teile Griechenlands und der Türkei erschüttert
Seebeben in der Südostägäis
Ein heftiges Seebeben hat am gestrigen Morgen die griechische Insel Kos in der Südostägäis und die gegenüberliegende türkische Küste erschüttert. Im türkischen Urlaubsort Marmaris wurde ein Mann leicht verletzt, als er vom Balkon sprang. Das Beben erreichte nach Angaben des Seismologischen Instituts in Athen eine Stärke von 5,4 auf der Richterskala.
weiter
RECHTSSTREIT / Stuttgarter Lehrerin wehrt sich gegen Verbot
Seit zehn Jahren mit Kopftuch vor der Klasse
An einer Stuttgarter Schule will eine muslimische Lehrerin auf ihr Kopftuch nicht verzichten. Sie wehrt sich gegen die Verwaltung, die die Kopfbedeckung nicht dulden will.
weiter
TENNIS / Marlene Weingärtner und Anca Barna im Viertelfinale von Sydney
Selbstvertrauen für die Australian Open
Kurz vor den Australian Open tanken die deutschen Tennis-Damen in Canberra Selbstvertrauen. Beim mit 110 000 Dollar dotierten Turnier in der australischen Hauptstadt zog gestern Marlene Weingärtner ins Viertelfinale ein. Die Heidelbergerin besiegte ohne Probleme die an Nummer acht gesetzte Italienerin Tathiana Garbon mit 6:4, 6:2. Auch Anca Barna erreichte
weiter
Telegramme
fussball: Zweitligist Aue hat Abwehrspieler Uwe Ehlers vom Regionalligisten FC Augsburg bis 2006 verpflichtet. Der 29-Jährige spielte bereits für Hansa Rostock und 1860 München in der Bundesliga. fussball: Der italienische Erstligist AC Siena hat Trainer Gigi Simoni entlassen und Luigi De Canio als Nachfolger unter Vertrag genommen. Siena liegt auf
weiter
DATENSCHUTZ / Experten warnen vor dem 'gläsernen Kunden
Teuer erkaufter Rabatt
Bei vielen Bonusprogrammen werden die Daten der Verbraucher gewerblich genutzt
Auf der Jagd nach Rabatten sind viele Kunden nach Einschätzung von Verbraucherschützern zu sorglos. Wer sich an Bonusprogrammen beteiligt, bezahlt mit Informationen über sich und sein Kaufverhalten und erhält unter Umständen eine Lawine unerwünschter Werbung.
weiter
Tipp des tages: Ansprüche bei Überbuchung
Wer wegen Überbuchung des Urlaubshotels zu Hause bleiben muss, kann vom Reiseveranstalter neben der Rückerstattung seiner Anzahlung die Hälfte des Reisepreises als Entschädigung verlangen. Der verhinderte Urlauber müsse sich in der Regel nicht auf ein Ersatzquartier verweisen lassen, entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Selbst wenn der Kunde
weiter
Tipps zum Stoppen des Werbemülls
Wer keine Werbung per Post wünscht, fordert ein Antragsformular an beim: Deutscher Direkt-Marketing-Verband, Robinson-Liste, Postfach 14 01, 71243 Ditzingen, Telefon: 07156 / 95 10 10. Der Verband vertritt einen großen Teil der deutschen Werbewirtschaft. Die Eintragung in die Robinson-Liste bewirkt, dass alle angeschlossenen Firmen die Daten nicht
weiter
AUSTRALIEN
Tote bei Buschbränden
Bei Buschfeuern in Südaustralien sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen, darunter drei Kinder. Sie starben in ihren Autos, als sie vor den Flammen fliehen wollten. Viele Bewohner der Halbinsel Eyre bei Adelaide flüchteten ins Meer. Etliche werden noch vermisst. Es ist das schwerste Buschfeuer in der Region seit nunmehr 28 Jahren. dpa
weiter
MOBILFUNK / 72 Millionen Nutzer in Deutschland
Trend zum Zweit-Handy
Der Boom auf dem Mobilfunkmarkt ist trotz zunehmender Marktsättigung ungebrochen. 2004 kletterten die Kundenzahlen laut dpa um mehr als 10 Prozent auf rund 72 Mio. Nutzer. Damit besitzen inzwischen statistisch gesehen neun von zehn Bundesbürger ein Handy. In diesem Jahr dürfte wegen der zunehmenden Verbreitung von Mobiltelefonen das Kundenwachstum
weiter
STÄDTE-WETTBEWERB
Tübingen tritt wieder an
Die Universitätsstadt Tübingen hat es im bundesweiten Städte-Wettbewerb um den Titel 'Stadt der Wissenschaft' zum zweiten Mal in Folge ins Finale geschafft. Neben Tübingen sind noch Dresden und Magdeburg für 2006 im Rennen um die mit 125 000 Euro dotierte Auszeichnung. Wie der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gestern mitteilte, fällt
weiter
FLUTKATASTROPHE / Trotz großer Hilfsbereitschaft fehlt es an abrufbaren Mitteln
Uno: Zusagen schnell einlösen
Diskussion in der Union - Langfristiges Unterstützungsangebot stößt auf Kritik
Die Hilfsbereitschaft gegenüber den Opfern der Flutkatastrophe ist ungebrochen groß. Die Deutschen haben sogar ihren bisherigen Spendenrekord gebrochen. Allerdings gilt auf politischer Ebene: Nicht jede Zusage wird auch eingelöst. Das ärgert vor allem die Uno.
weiter
ASIEN / Meer nach der Flutkatastrophe nicht verseucht
Verbrauchern ist der Appetit auf Fisch vergangen
Verständlich ist es: Nach der Flut ist den Asiaten der Appetit auf Fisch vergangen. Die Experten geben aber Entwarnung. Es gibt keinen Grund, Fisch zu verschmähen.
weiter
MÜLLGEBÜHR / Gerichtshof verwirft Göppinger Modell
Vermeidung als Ziel
Die Kommunen im Land müssen Abfallgebühren so gestalten, dass sie Anreiz zur Müllvermeidung geben. Das hat der Verwaltungsgerichtshof entschieden.
weiter
GESUNDHEITSFORUM / 243 Teilnehmer am Wettbewerb
Viele Projekte gegen Übergewicht von Kindern
Der Wettbewerb des Gesundheitsforums Baden-Württemberg um beispielhafte Projekte gegen Übergewicht von Kindern und Jugendlichen ist auf großes Interesse gestoßen. Mit 243 eingereichten Projekten übertreffe die Resonanz die Erwartungen, sagte Sozialministerin Tanja Gönner (CDU). Es gebe eine Vielzahl von Angeboten im Land. Die Gewinner sollen von
weiter
LANDESMUSEUM / Neue Direktorin aus Speyer
Von Himmelein zu Ewigleben
Neue Direktorin des Württembergischen Landesmuseums wird Cornelia Ewigleben. Die Direktorin des Historischen Museums der Pfalz folgt auf Volker Himmelein.
weiter
KRIMINALITÄT
Waffenlager entdeckt
Bei einem 57-jährigen Mann aus Stuttgart hat die Polizei ein illegales Waffenlager entdeckt. Er habe in seiner Wohnung und in seinem Gartenhäuschen drei Handgranaten, mehrere scharfe Schusswaffen und eine größere Menge Munition gehabt, teilte die Polizei gestern in Stuttgart mit. Sie hatte einen Tipp aus der Bevölkerung bekommen. lsw
weiter
KONJUNKTUR / ZEW-Index erneut verbessert
Weihnachtsgeschäft und Ölpreis wirken positiv
Die positive Weihnachtsbilanz des Einzelhandels und der stabile Ölpreis haben die Hoffnung auf einen Aufschwung in Deutschland deutlich gestärkt. Nach der monatlichen Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist der Index der Konjunkturerwartungen im Januar von 14,4 Punkten im Vormonat auf 26,9 Punkte gestiegen. Das Jahr habe
weiter
TELEFONAKTION
Wie wird man Organspender?
Wer bereit ist, nach seinem Tod Organe zu spenden, kann damit das Leben anderer Menschen retten. Doch noch immer reicht die Zahl der Organspenden bei weitem nicht aus, um den Bedarf zu decken. Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wären 70 Prozent der Deutschen einverstanden, dass nach ihrem Tod Organe entnommen werden.
weiter
BRAUCHTUM / Mutscheltag in Reutlingen
Würfeln in allen Wirtshäusern
Die Reutlinger feiern morgen wieder Mutscheltag, aber nicht ganz so heftig wie früher. Auch Auswärtige finden nun Platz in den Wirtschaften beim Mutschel-Würfeln.
weiter
SMART
Zunächst keine neuen Modelle
Daimler-Chrysler will vorerst die Palette der Kleinwagenmarke Smart nicht weiter ausbauen. Das bestätigte der für die Marke zuständige Vorstand und neue Mercedes-Chef Eckhard Cordes während der Motor-Show in Detroit laut einem Zeitungsbericht. Damit lägen die Pläne einer Geländewagenvariante vorerst auf Eis. Cordes habe eingeräumt, dass der
weiter
EINBRECHER / Würgeschlange gestohlen
Zwei-Meter-Boa als Diebesgut
Bei einem Einbruch im südhessischen Dreieich haben unbekannte Täter in der Nacht auf gestern eine lebende Boa Constrictor gestohlen. Wie das Polizeipräsidium Offenbach berichtet, ist die dreieinhalb Jahre alte Königsboa zwei Meter lang und trägt den Namen Susi. Neben dem Tier seien auch eine Video- und eine Digitalkamera gestohlen worden. Man müsse
weiter