Artikel-Übersicht vom Freitag, 14. Januar 2005
Regional (170)
An einem leer stehenden Gebäude in der Lorcher Klosterstraße warfen Unbekannte zwischen Dienstag und Mittwoch zwei Fensterscheiben ein und richteten dabei einen Schaden von etwa 100 Euro an. Hinweise vn Zeugen erbittet der Polizeiposten Lorch. Blauer Audi gesucht Die Oberbettringer Straße stadtauswärts fuhr eine 24-Jährige am Mittwoch gegen 15.10
weiter
Anlässlich der Brau-Messe in Nürnberg wurde die Aalener Löwenbrauerei mit dem internationalen "Preis der Besten in Gold" ausgezeichnet. Der Preis wurde ausgesprochen von der Brau-Ring-Kooperationsgesellschaft, einem Qualitätsverbund, dem 225 Mittelständische Brauereien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angehören. Unabhängige Fachinstitute
weiter
Die Opfer und Helfer in Südostasien will die Coverband "Jukebox" unterstützen. Deshalb hat sie ein Benefizkonzert organisiert. SportZeit Fußballfans kommen bei gleich zwei Turnieren auf ihre Kosten: den Normannia Indoor Tagen und dem VR-Bank-Cup des SSV Aalen. Reise Rübezahls Reich, das Riesengebirge, besticht durch seine eigentümlichen Felsformationen
weiter
Vor einem Jahr zogen Yvonne Bieg und Markus Glaser mit dem Rucksack los, um verschiedene Länder und Kulturen von Asien bis Mittelamerika kennenzulernen. Am Sonntag, 16. Januar, berichten sie um 14.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Hüttlingen von ihren Eindrücken und Erfahrungen. Dabei soll es schwerpunktmäßig um Sri Lanka, Indien und Nepal
weiter
Dr. med. Monika Schiemann-Löscher informiert am Mittwoch, 19. Januar, um 20 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd über das Thema "Depressionen - erkennen und behandeln". Ziel des von der VHS Abtsgmünd veranstalteten Vortrages ist,Wege aus der Depression zu finden. Diavortrag Mit dem Titel "Erlebnis Ägypten - Land am Nil" hält Gerhard
weiter
Spezielle an Kinder wendet sich die Bibliothek in Abtsgmünd am Freitag, 14. Januar, unter dem Motto "Schnapp dir ein Buch." Zwischen 15 und 15.45 Uhr (für vier bis sechs Jährige) und zwischen 16 und 16.45 (für sieben bis zwölf Jährige) liest Marion Korn-Schreiber ausgewählte Kinderbücher vor. Der Eintritt ist frei. Jahreshauptversammlung Die
weiter
Das Konzert der
Kastelruther Spatzen heute Abend in der Greuthalle in Aalen ist
nach Mitteilung des Veranstalters ausverkauft.
Puppentheater
"Kaspers Märchenstube" gastiert am 19. und 20. Januar
im Ev. Gemeindehaus mit "Kaspers neuestes Abenteuer" (ab 2 Jahren).
weiter
Am Samstag, 15. Januar, findet von 13.30 bis 15 Uhr in der Sängerhalle in Wasseralfingen ein Kommunionkleiderbasar statt. Annahme der Kommunionkleider, -anzüge und Zubehör von 9.30 bis 11.30 Uhr. Abholung von Geld oder nicht verkaufter Teile von 16 bis 16.30 Uhr. bei Fragen: Jutta Schaff, Tel. 76456. Neue Öffnungszeiten Für den Jugendtreff Street
weiter
Der Kommunionkleiderbasar der Katholischen Kirchengemeinde St. Stephanus Wasseralfingen findet am Samstag, 15. Januar, von 13.30 bis 15 Uhr in der Sängerhalle statt. Annahme der Kleider, Anzüge und des Zubehörs ist morgens von 9.30 bis 11.30 Uhr. Bei der Annahme werden eine Verkaufsliste und Etiketten ausgegeben, deshalb nicht zu Hause etikettieren.
weiter
Die Freiwillige Feuerwehr Ohmenheim veranstaltet am Samstag, 15. Januar, in der Festhalle Ohmenheim den Feuerwehrball. Beginn um 19.59 Uhr. Im Showprogramm wirken mit die Narrenzunft Neresheim und das Feuerwehrballett. Musik macht die Tanz- und Showband "Voyage". Heute Blutspende Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes ist heutige von 14.30
weiter
Der Förderverein des SV Lauchheim ist am Freitag, 14. Januar Ausrichter eines Skatturniers in der SVL-Gaststätte. Beginn ist um 19 Uhr. Seniorenprunksitzung Am Sonntag, 16. Januar, um 15 Uhr findet die Seniorenprunksitzung des RCV in der Turn- und Festhalle Westhausen statt. Lauchheimer Faschingsumzug Am Freitag, 14. Januar ist die letzte Möglichkeit
weiter
In Aalen trat am Mittwoch gegen 18.20 Uhr, ein 63-jähriger Fußgänger in der Alten Heidenheimer Straße aus einer wartenden Fahrzeugkolonne auf die Linksabbiegespur in Richtung Hochbrücke. Dort wurde er von einer heranfahrenden Autofahrerin erfasst und schwer verletzt. Lkw streift Radfahrer Bei Westhausen-Westerhofen fuhr am Donnerstag, gegen 12
weiter
In diesen Tagen trifft ein neues Vertragsangebot der GOA (Gesellschaft des Ostalbkreises für Abfallwirtschaft) bei der Stadt ein. Es geht um den bis Ende 2006 laufenden Vertrag, wonach die Stadt die Müllabfuhr für die GOA übernimmt. OB Ulrich Pfeifle rechnet mit einer Einigung im Februar, der Vertrag könnte dann bis 2008 verlängert werden. Hans
weiter
Dieses Jahr feiert der Schubart-Preis sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass soll es eine Reihe von Sonderveranstaltungen geben, wie Kulturamtsleiter Walter Funk berichtet: "Wir planen zum Beispiel Lesungen mit früheren Preisträgern wie Peter Härtling." Daher wurden für den Schubart-Preis auch 30 000 Euro im Etat eingeplant. Bauverwaltung
weiter
Einen Scheck über 1 000 Euro übergaben Fussballabteilungsleiter Michael Schäfer (links) und Gesamtvereinsvorstand Hermann Weber (rechts) an den DRK-Ortsvereinsvorsitzenden Hans-Jochen Neun. Ein Teil des Geldes kam beim internen Fußballturnier des TSV am Dreikönigstag zusammen. Hermann Weber verdoppelte als Gesamtvorsitzender den gesammelten Betrag
weiter
Die besondere Rolle der Hand in der Kulturgeschichte hat der Literarische Kreis |199 aufgegriffen. Darum geht es bei einer Lesung am Sonntag, 16. Januar, um 15 Uhr in der Ausstellung "Living Khamsa" im Museum im Prediger (zweites Obergeschoss). Katja Dolderer, Gisela Ehehalt, Rosemarie Mahr, Hansjürgen Meier und Mariam Wamsler lesen eigene Gedichte
weiter
"Deutschkopf"
SCHAUFENSTER
"Deutschkopf" heißt Manfred Kempingers erfolgreiches Soloprogramm, mit dem er am Freitag, 21. Januar, in der Kleinkunstreihe des Ellwanger Kulturvereins "Stiftsbund" gastiert. Die Veranstaltung im Atelier Rudolf Kurz im Spitalhof beginnt um 20.30 Uhr. Der Kabarettist entdeckt auf einem inszenierten Rundgang durch deutsche Kopf- und Wohnräume was alles
weiter
NEUJAHRSEMPFANG / Hüttlingens Handels- und Gewerbeverein will die Ärmel hochkrempeln
"Die Segel richtig setzen"
Die wirtschaftliche "Großwetterlage", und speziell der Wind, der zwar in Form des harten Wettbewerbs ins Gesicht peitscht, aber auch Chancen biete, waren zentrale Symbole beim Neujahrsempfang des Gewerbe- und Handelsverein Hüttlingen. Im "Lamm" trafen sich Bürger und Bürgermeister, um das neue Jahr einzuläuten.
weiter
"Grauer Humor" in der Spitalmühle
"Grauer Humor" ist der Titel einer Ausstellung des Karikaturisten Robert Nachtigall, die heute Abend um 19.30 Uhr in der Spitalmühle eröffnet wird. Nachtigall ist vielen Gmündernnoch bekannt als Conferencier oder Büttenredner. Die Idee für die Ausstellung in der Spitalmühle hatte Uwe Feuersänger. Er wird heute Abend auch in die Werke von Robert
weiter
SCHULPROJEKT / Junge Mädchen tüfteln in der Eichenrainschule
"Robota Görls" erleben Technik
Schrauben, löten, bohren, programmieren, steuern - nur etwas für Jungs? Weit gefehlt! Die Schülerinnen der Klasse 4b der Eichenrainschule traten den Beweis an, dass dies genau so etwas für Mädchen ist.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Discounter WAP-Areal und Straßenbeleuchtung als Themen
"Sicherheit auch nach 1 Uhr schaffen"
Zur Beratung des Haushaltsplanes sowie des Wirtschaftsplanes 2005 kam am Mittwoch der Gemeinderat zusammen. Im Rahmen der rund siebenstündigen Sitzung hinter verschlossenen Türen standen zwischendurch 30 Minuten für öffentliche Belange zur Verfügung.
weiter
12.,13.,14. Februar Best-of Missfits
Man glaubt es kaum, aber die "Missfits" arbeiten seit 20 Jahren miteinander. Ein Dream-Team, eine Traum-Zeit. Aber jetzt haben sie genug getourt, genug Hotels, genug Städte und Kilometer und vor allem genug Hausmeister. Die Jahnke/Überall-Connection hat beschlossen, dass sie aufhört, wenn es am schönsten ist. Vielleicht sieht man Matta und Lisbett
weiter
VATERSCHAFT / Urteil erklärt heimliche Tests für rechtswidrig - nicht wenige Tests werden vom Gericht angeordnet
2004 betreute das Ostalb-Gesundheitsamt 30 Fälle
Private, heimliche Vaterschaftstests? Die sind Dr. Klaus Walter, dem Chef des Gesundheitsamtes im Ostalbkreis, noch nicht untergekommen. Allerdings hat die Behörde im Jahr 2004 insgesamt 30 solcher Tests betreut, die offiziell angeordnet wurden.
weiter
22. Januar Schräge Töne
Die Oschtalb Ruassgugga Aalen organisieren in Zusammenarbeit mit der Stadt ihren traditionellen "Blechpower" im Aalener Rathaus. Die Giggelesbronzer, Kalkstoi-Gugga, freiwillige Guggenmusik Überdruck, Gmender Gassafetza, Reichenbacher Ruassgugga und Aalener Ruassgugga spielen auf. Die Gmünder Garde sorgt für einen Augenschmaus und die Stimmungskapelle
weiter
23. Januar Benefizkonzert
Die "Kulturinitiative Rock Winterbach" startet ein Benefizkonzert zugunsten der Flutopfer in Südostasien - mit dem Titel "help". Zahlreiche Musiker aus der Region haben für den 23. Januar um 11 Uhr, in der Schulturnhalle, spontan zugesagt: Werner Dannemann Opportunity Malcom Fraser + Band Klaus Marquardt, Paul Harriman, Colin Weavill und Andy Schoy
weiter
23. Januar Dada-Soirée
Im Café Dannemann in Aalen geht um 20.30 Uhr eine Dada-Soirée mit Cora Chilcott in Anzug mit Schlips und Kragen über die Bühne. Eine aberirrwitzige Schauspielerei mit Texten von Kurt Schwitters, Hans Arp und Max Ernst. Mit von der Partie ist Schacko, der apagei, auch Frauenbeißer genannt - die nagelknödelnde Heroine, gewiß nicht jedermanns Sache
weiter
23. Januar Heiße Rhythmen
Das neueste Band-Projekt des umtriebigen Stuttgarter Schlagzeugers und Percussionisten Hans Fickelscher beschäftigt sich mit brasilianischer Musik und ist um 20.30 Uhr auf dem Johannisplatz zu genießen. Als europäisches Projekt bewußt ohne brasilianische Musiker werden eigene Kompositionen unter dem Einfluss brasilianischer Rhythmen und Harmonien
weiter
27. Januar Gespielte Gedichte
"Lob der Verzweiflung" lautet ein szenischer Abend mit Liedern um 20 Uhr in der Eugen Bolz Realschule in Ellwangen. Ein Kaffeehaus, Wien, 30er, zwei Sampler, die letzten Gewehre und die Texte des österreichischen Dichters Theodor Kramer, der 1939 als Sozialist und Jude ins englische Exil gehen musste. Die Berliner Künstler Harald Hahn und David Fuhr
weiter
3-Etagen-Party der Fußballer
Jetzt laden die Fußballer des TSV Essingen wieder zum traditionellen 3-Etagen-Fasching ein. Los geht's am Freitag, 21. Januar 2005 um 19.59 Uhr, wie immer im TSV-Vereinsheim. Vom Keller bis unters Dach wird allen Feierwütigen, bei Preisen wie im Vorjahr, an mehreren Bars ein vielfältiges Getränkeangebot sowie auf allen drei Etagen Musik für alle
weiter
312 Euro für Flutopfer
Die Pfadfinder der DPSG vom Stamm St. Veit in Ellwangen sammelten kürzlich gegen eine Spende Christbäume direkt von zu Hause ein und entsorgten sie. Diese groß angelegte Sammelaktion sollte als Mitfinanzierungsmittel für das Ellwanger Pumpenhaus dienen, das die Georgspfadfinder in diesem Jahr renovieren und zu einem Jugendzentrum umbauen wollen.
weiter
4. Februar Nach-der-Arbeit-Fete
Jeden ersten Mittoch im Monat steigt die After-Work-Party im Gmünder Sin Nombre. Das ist die eine Neuigkeit des Veranstalters Club del Mar. Die andere ist, dass in der Tonfabrik in Aalen vorläufig kein After-Work-Clubbing mehr sein wird. Die Veranstalter wollen ihren Fokus dort auf Events am Samstagaben richten, nachdem die Sache am ersten Weihnachtsfeiertag
weiter
4915 Euro für Not leidende Kinder
In sechs Gruppen waren 24 Ministrantinnen und Ministranten am Dreikönigstag in Schechingen und Leinweiler unterwegs, um den Segen Christi in die Häuser und in die Wohnungen zu bringen. Unter dem Motto "Kinder haben eine Stimme" baten sie um Spenden für das Kindermissionswerk. 4915 Euro und 68 Cents sind dabei zusammengekommen. Mit diesem Geld werden
weiter
500 Euro für Flut-Opfer
Der Geselligkeitsverein Abtsgmünd-Straßdorf spendete 500 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien. Am Sonntag übergaben Melanie Frasch und Hermann Hofer vom Vorstand den Spendenscheck an Pfarrer Andreas Ehrlich von der katholischen Kirchengemeinde. Die Spende kommt der Sonderkollekte zugute, zu der Bischof Dr. Gebhard Fürst in der
weiter
GEMEINDERAT / Noch ein Schlagabtausch zum Ende der Haushaltsdebatte
Aalen zahlt mehr Steuern
Die Gewerbesteuer steigt um zehn Prozentpunkte, die Grundsteuer B um elf. Das ist der Kompromiss, der im Gemeinderat gestern eine Mehrheit fand, gegen Teile der CDU und Aktive Bürger. Nach der zweitägigen Mammut-Sitzung wurde die Neuverschuldung um 200 000 Euro reduziert.
weiter
TRICKDIEBE
Ablenkung auf Englisch
Ein Gaunerpärchen zieht derzeit durch die Lande und greift in die Kasse von Modegeschäften. Er mimt den englischsprachigen Kunden - sie bedient sich inzwischen an der Ladenkasse.
weiter
TRICKDIEBE
Ablenkung auf Englisch
Ein Gaunerpärchen zieht derzeit durch die Lande und greift in die Kasse von Modegeschäften. Er mimt den englischsprachigen Kunden - sie bedient sich inzwischen an der Ladenkasse.
weiter
Abtei-Knabenchor singt für Flutopfer
Der Knabenchor der Abtei Neresheim hat für die Opfer der Seebeben- und Flutkatastrophe in Südostasien gesungen. Am Dreikönigstag gestaltete der Chor die feierliche Pontifikalvesper in der Abteikirche mit. Der Besuch war trotz zusätzlicher Sitzgelegenheiten so groß, dass viele nur Stehplätze bekamen. Nach dem Konzert hatten die Besucher Gelegenheit,
weiter
Alm-Party
Am Samstag, 15. Januar wird die alte Turnhalle (Hocke) in Bargau in einen Party-Tempel verwandelt. Nachdem die Veranstalter in letzter Zeit Aprés-Ski- oder Mallorca-Partys, Coyote Ugly oder Neon-Partys feierten, haben sich die JU'ler und Freak-Tech in Ko-Operartion mit Events-in-Town diesmal dazu entschieden, die beliebte Alm-Party zu veranstalten.
weiter
An
sämtlichen Tagen der Technikmesse am Ellwanger Kalten Markt war der Messestand der SCHWÄBISCHEN POST stets sehr gut besucht. Die freundlichen Mitarbeiter von SDZ Druck und Medien in Aalen, zu dem die SchwäPo gehört, beantworteten gerne alle Fragen, nahmen Anregungen entgegen und boten natürlich auch die Möglichkeit, die Zeitung zu abonnieren -
weiter
Antrittsvorlesung über Controlling
In Großbetrieben sind Controlling-Abteilungen selbstverständlich. Ob auch in kleinen und mittleren Unternehmen der Einsatz von Controlling unbedingt notwendig oder nur bedingt brauchbar ist, damit beschäftigt sich Professor Dr. Jürgen Bischof vom Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen der Hochschule Aalen in seiner Antrittsvorlesung
weiter
Auf den Spuren der Vergangenheit
"Alt" ist wahrlich ein relativer Begriff. So wird das Segringer Tor in diesem Jahr 350 Jahre alt, ist aber der jüngste der Dinkelsbühler Tortürme. Und das auch nur, weil seine ursprüngliche Version während der schwedischen Belagerung 1648 so schwer beschädigt wurde, dass sie 1651 einstürzte. Worauf sich der italienische Baumeister Antonio Don
weiter
Auf der Blumenbank: Der Jasmin
Die chinesische Feng-Shui-Lehre sagt: Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken damit auf Menschen und Räume in ihrer Umgebung. Der Jasmin (botanischer Name: Jasminum officinale) ist eine Energiepflanze im Wortsinne: Sie stärkt das Selbstvertrauen. Nach Feng-Shui wirkt der Jasmin außerordentlich positiv auf die Kontakte der Menschen untereinander.
weiter
Auf der Bühne
Wiederaufnahmepremiere: Clavigo von Johann Wolfgang v. Goethe Das war nicht nur frech, das war fantastisch - wurde die moderne Inszenierung von Regisseurin Simone Sterr gelobt, die vergangenen Oktober Premiere hatte. Aufgrund des großen Erfolges zu Beginn der Spielzeit wird der Klassiker "Clavigo" für vier Vorstellungen wieder aufgenommen. Goethes
weiter
GERICHT / 38-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt
Auf Diebestour durch Deutschland
Als der 38-Jährige aus Sachsen stammende Mann nach Hinweisen in Gmünd festgenommen wurde, nachdem er bei einer Autofirma zweimal Autos hochgebockt und die Räder abmontiert hatte, ahnte die Polizei noch nicht, welch "arbeitsamer" Reisender ihnen da ins Netz gegangen war. Nun stand er vor dem Schöffengericht.
weiter
HAUSHALT / Waldstetter Fraktionen nehmen Stellung zum Etat 2005
Aufgaben auf niedrigem Niveau
Die Waldstetter Gemeinderatsfraktionen stehen geschlossen hinter den im Haushaltsplan 2005 vorgesehenen Investitionen. Kritisch betrachteten jedoch alle drei Sprecher gestern in ihren Stellungnahmen die vorgesehenen Ausgaben von 10 000 Euro für die Beschilderung von Nordic-Walking-Strecken.
weiter
GUTEN MORGEN
Aus alt mach neu
Der Kalte Markt in Ellwangen ist wieder mal vorbei. Zehntausende sahen sich die Attraktionen an, aber nur die Einheimischen kennen natürlich die ganzen Feinheiten der Tradition, so wie etwa jene Gaststätten, wo's die besten Kutteln gibt. Und wo die fürchterlichsten. Einer der Bräuche ist aber sicher auch den meisten alteingesessenen Ellwangern nicht
weiter
Aus dem Netz-Kästchen: www.haekelschwein.de
Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Ist es einfältig? Nein: Es ist das unglaubliche Häkelschwein! So lockt Michael Budde auf seine satirische Internetseite. Was kommt einem da auf www.haekelschwein.de entgegen? Ein kleines rosanes Etwas, lustig und frech, das sich einem von vorne, hinten und seitlich zeigt. Dazu ein schwarzer Hintergrund mit rosa
weiter
Beim Baumfällen tödlich verletzt
Ein tödlicher Unfall ereignete sich gestern im Wald beim Schierhof bei Baumfällarbeiten. Ein 66-Jähriger hatte dort um die Mittagszeit allein in einem Waldstück gearbeitet und wurde beim Fällen eines Baumes getötet. Als der Baum nach dem Durchtrennen des Stammes zurückfederte, erlitt der Mann schwerste Kopfverletzungen. Der hinzugezogene Notarzt
weiter
Beim Baumfällen tödlich verletzt
Ein tödlicher Unfall ereignete sich gestern bei Baumfällarbeiten im Wald beim Schierhof . Ein 66-Jähriger hatte dort um die Mittagszeit allein in einem Waldstück gearbeitet und wurde beim Fällen eines Baumes getötet. Als der Baum nach dem Durchtrennen des Stammes zurückfederte, erlitt der Mann schwerste Kopfverletzungen. Der hinzugezogene Notarzt
weiter
AUSSTELLUNG / "Gegen Diktatur - Demokratischer Widerstand 1933-1945 und 1945-1989" im Landratsamt bis 4. Februar zu sehen
Bekanntes - und Unbekanntes obendrein
Zwei Diktaturen erlebte Deutschland im 20. Jahrhundert. Auch wenn der Nationalsozialismus und das Wirken des SED-Regimes nicht zu vergleichen sind - der Widerstand gegen beide konnte nicht gebrochen werden. Die Wanderausstellung "Gegen Diktatur - Demokratischer Widerstand" erzählt davon - bis zum 4. Februar im Landratsamt Aalen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Rechberger wollen Amtsgebäude behalten
Bezirksamt halten
In Rechberg wird es kein neues Nahversorgungszentrum geben. Der Ortschaftsrat sprach sich gestern dagegen aus. Dem war eine Bürgerversammlung vorausgegegangen. Bei dieser hatten sich bereits die Rechberger gegen das Nahversorgungszentrum ausgesprochen. Der Grund dafür: Sie wollen das Bezirksamt im jetzigen Gebäude behalten.
weiter
Bizarre Love Triangle
"Love Triangle" heißt die neueste Produktion des aus Aalen stammenden Tänzers und Choreographen Ralf Jaroschinski, die er am Freitag, 14. Januar, zusammen mit Sabrina Hauser und Michael Veit im Wirtschaftzentrum Aalen zeigt. Im Frühsommer 2004 begeisterte Tänzer und Choreograph Ralf Jaroschinski zusammen mit Michael Veit in der "Soiree populaire"
weiter
Blendend
Dem "Frosch am Hals" widmet sich Ines Martinez am Mittwoch, 19. Januar im Café Spielplatz in Gmünd. Blendend blond und brilliant zieht die Künstlerin eindrucksvoll die Register ihres komischen und kabarettistischen Könnens. Auf der Wanderschaft durchs Leben zimmert sie sich ihre eigene Welt zusammen. Blöd bloß, dass dabei einfach kein Märchenschloss
weiter
Blues pur
Neben der unüberschaubaren Masse an elektrischen Bands in der europäischen Bluesszene gibt es wenige Musiker, die das Wagnis eingehen, "unplugged" den Wurzeln des Blues nachzugehen. Wie Ignatz Netzer & Albert Koch. Die Beiden verzichten bewußt auf jeden technischen Schnickschnack. Ihnen reicht eine akustische Gitarre, eine Harmonika und die Stimme,
weiter
AG GMENDR FASNET
Bonbonspenden erbeten
Mit der Bitte um Unterstützung geht die Arbeitsgemeinschaft Gmender Fasnet an die Öffentlichkeit. Es geht dabei um Bonbon-Spenden insbesondere für den Fasnetsumzug.
weiter
Clayton hat den Boogie im Blut
Blues- und Boogie-Woogie
bietet Steve "Big Man" Clayton am Samstag, 15. Januar, ab 20.30
Uhr im Café Leinmüller in Leinzell. Clayton ist dreifacher
Gewinner der britischen Blues-Awards als bester Pianist und des
Oberschwäbischen Kleinkunstpreises 2001. Er hat den Boogie
ebenso im Blut wie den Rock'n'Roll.
weiter
GUTEN MORGEN
Daheim im Radio
Radiohören, das hat was Heimeliges. Zum Beispiel beim SWR, der immerhin den Anspruch erhebt: "Da sind wir daheim." Das müssen alle sagen, die dort reden oder singen, ob sie nun vom Nordpol kommen oder aus Rosenheim. Einer, ein bekannter Schlagersänger, singt gerade was Trauriges, denn er hat seine Liebste verloren. Aber wieso singt er vom Schaben?
weiter
INNOVATION / Augenoptik GmbH der Carl Zeiss AG veredelt Brillengläser nach dem Prinzip der Lotusblüte:
Dank LotuTec klare Sicht für Brillenträger
Fast 45 Prozent ihres Umsatzes von 2,135 Milliarden Euro verdiente die Oberkochener Carl Zeiss AG im vergangenen Geschäftsjahr 2003/04 durch Produkte, die nicht älter als drei Jahre sind. Eine dieser bemerkenswerten Innovationen heißt "LotuTec" - ein neues Blatt in der Geschichte der hochwertigen Brillenglasveredelung!
weiter
Der King
"Shawn" macht Elvis wieder lebendig. Er kannte den King nicht nur persönlich, er gewann 1979 den ersten Preis beim Elvis-Wettbewerb in Hollywood. 1996 erhielt er den ersten Platz beim Elvis-Wettbewerb in Europa. Am Montag, 17. Januar um 20 Uhr lässt Elvis Imitator "Shawn" den King of Rock'n'Roll in Heidenheim aufleben. An diesem Abend gastiert er
weiter
MUSIKTHEATER / Stagione d'Opera Italiana bringt in der Aalener Stadthalle Giuseppe Verdis "La Traviata" auf die Bühne
Der Tod kommt im Gewand schönster Melodien
Unerbittlich steht am Ende der berühmten Verdi-Oper "La Traviata" der Tod. Tröstend eingehüllt in die unermessliche Schönheit ewig bestehender Melodien, die eine zerbrochene Liebe und der verborgene Charakter der Traviata zeichnen. Internationale Künstler fanden sich am Mittwoch in der Stadthalle Aalen ein, um Verdis Oper der vom Weg Abgekommenen
weiter
Deutschkopf
"Deutschkopf" heißt Manfred Kempingers Soloprogramm. Und genau darum geht es: Was alles so drin steckt im deutschen Kopf an Wahnsinn und Blödsinn. Ein kabarettistischer Rundschlag auf einem Rundgang durch deutsche Kopf- und Wohnräume. Kempinger betrachtet elegant, sprachlich gewandt und schauspielerisch exzellent die Fragwürdigkeiten der Kleinbürgerlichkeit.
weiter
Die Ballartisten hinter der Bande
Für die Fußballfans auf der Ostalb bieten sich am 22. und 23. Januar zwei exzellente Möglichkeiten, ihren Sport zu beobachten. Bei den 3. Normannia Indoor Tagen kämpfen Regionalligisten um die Hallenkrone, beim 10. VR-Bank-Cup des SSV Aalen tun dies zahlreiche U 17-Bundesliga-Youngsters. Beim Normannia-Turnier in der Gmünder Großsporthalle um
weiter
PREDIGER / Ab 2006 bespielt das Museum die derzeitigen Volkshochschul-Flächen
Die kleine Lösung kommt sofort
Die gründliche Prediger-Sanierung steht weiter aus. 2006 verändert sich trotzdem das Gesicht des Kulturhauses. Nach dem Auszug der Volkshochschule wird das Museum die Räume im ersten Obergeschoss nutzen.
weiter
Die Pracht göttlicher Tränen
Bernstein, die Tränen der Götter, das Gold des Meeres, versteinerte Sonnenstrahlen: Wie auch immer man den Bernstein über die Jahrtausende hinweg bezeichnet hat, es schwingt stets eine Faszination vom Zauber des Materials mit. Im Museum im Schafstall in Neuenstadt am Kocher ist bis zum 30. Januar eine in Deutschland einmalige Ausstellung mit Objekten
weiter
FASNET / Großer Faschingsball des TSV Essingen
Die Remshalle in Narrenhänden
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der Vorverkauf für den Faschingsball des TV Essingen hat begonnen.
weiter
ELLWANGER FASNACHT / Humorprobe verlief positiv
Die Tintenschlecker werden 50
Die Narrenzunft der Ellwanger Tintenschlecker wurde 1955 aus der Taufe gehoben. In diesem Jahr feiern die fröhlichen Figuren mit dem Paragraphenhut und die Harlekine in der gelb-schwarzen Zunftkleidung ihr 50-jähriges Bestehen.
weiter
Dynamik
Der Pianist Eugene Mursky eröffnet am Donnerstag, 20. Januar um 19.30 Uhr im Konzertsaal von Schloss Kapfenburg die diesjährige Accelerando Reihe mit Werken von Chopin, Schubert, Stravinsky und Crumb. Eugene Mursky versteht es, kraftvolle Dynamik und Sensibilität gekonnt einzusetzen und er zählt ohne Zweifel zu den prominentesten Pianisten seiner
weiter
Ein Ringkampf der Giganten
Turbulente Tage für den KSV Aalen und seine Fans und Mitglieder. Zunächst stand die Mitgliederversammlung mit Weichenstellungen für die Zukunft an. Am Samstag steht um 19.30 Uhr in der Aalener Greuthalle der Sport wieder im Vordergrund, wenn das Team von Thomas Zander im letzten Vorrunden-Kampf den VfK Schifferstadt empfängt. Beide Mannschaften
weiter
Einblicke
Die Politikerin Gesine Schwan referiert im Bilderhaus Gschwend um 19 Uhr über die Osterweiterung von Machtbalance und Handlungsfähigkeit - bleibt Europa ein Wirtschaftsraum oder gelingt den vereinigten Ländern der Schritt zur politischen Union? Die gescheiterte Bundespräsidentkandidatin Gesine Schwan stammt aus einem sozial engagierten Elternhaus,
weiter
Eislaufen woanders
Die Eislaufbahn in der Innenstadt - eigentlich war das eine gute Idee, die bei den Besuchern gut ankam und viele in die City lockte. Weniger begeistert waren die Anwohner, von denen einer schließlich vor Gericht durchgesetzt hat, dass keine Musik mehr läuft. Die Betroffenen müssen nämlich obendrein die nachts laufende Kältemaschine tolerieren,
weiter
KIRCHHEIMER KURSE
Entspannt ins Wochenende
Mit Meditation, differentiellen Entspannungsübungen, Bewegung und Achtsamkeit gemeinsam die vergangene Woche loslassen und für sich ganz persönlich ein Wohlfühlwochenende eröffnen, das einen noch weiter im Alltag trägt - dazu lädt die Gesundheitspädagogin der Sebastian-Kneipp-Akademie, Michaela Sitzmann, ein ins "Refugium" von Zenta Egelhofer
weiter
KAUFMÄNNISCHE SCHULE SCHWÄBISCH GMÜND
Erweitertes Angebot
Ab dem Schuljahr 2005/2006 erweitert die Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd ihr Bildungsangebot. Erstmals wird das Kaufmännische Berufskolleg I (BK I) angeboten.
weiter
Erweiterungsbau und Mobilfunk
Um die Verabschiedung des Haushaltsplans geht es in der nächsten Sitzung des Göggginger Gemeinderats am kommenden Dienstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr. Der Gemeinderat trifft sich in der Gögginger Gemeindehalle, um den Erweiterungsbau zu besichtigen. Außerdem bereiten die Räte die Sitzung zum Thema Jugendraum nach. Außerdem wird die Vereinbarung
weiter
Fade Rhetorik
Zur Bauernkundgebung: "Billige Parteienpolemik und fade Funktionärsrhetorik war bei der Bauernkundgebung beim Kalten Markt zu hören. So ließ Wilhelm Pflanz, der Vorsitzende des Bauernverbandes Aalen-Ostalb, schon bei der Begrüssung die Katze aus dem Sack und tönte, die Bauern würden ja sowieso alle die CDU wählen. Weshalb er dem einzigen anwesenden
weiter
BETRUG / Gauner legen ältere Stuttgarter rein
Falsche Telekom-Mitarbeiter klingeln
Zwei unbekannte Männer haben sich in den vergangenen Wochen an Wohnungstüren in Stuttgart gegenüber zumeist älteren Bürgern als angebliche Telekom-Mitarbeiter ausgegeben und sich so Zutritt in die Wohnungen verschafft.
weiter
Fasnachtsmesse mit Büttenpredigt
Ein Gottesdienst der besonderen Art, eine Fasnachtsmesse, ist am Samstag, 15. Januar, ab 18.30 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Lautern. Pfarrer Hans-Peter Bischoff hält die Predigt in Form einer Büttenrede, so die Ankündigung. Organisiert ist die Veranstaltung von den Heubacher Schlosshexen, die im Anschluss an den Gottesdienst zu einem kleinen
weiter
SAMARITERSTIFTUNG / Samariterstift Aalen erneut zertifiziert - Urkunde beim Neujahrsempfang
Fast alle fühlen sich "wie zuhause"
"Sehr gut" hat das Samariterstift Aalen bei der "Rezertifizierung", also der Wiederbescheinigung durch das Institut für Qualitätskennzeichnung von sozialen Dienstleistungen (IQD) abgeschnitten, vermeldet Christoph Rohlik, Geschäftsführer des Samariters Aalen stolz. Die Einrichtung ist erneut mit dem "Qualitätssiegel für Pflegeheime" ausgezeichnet
weiter
Fit für den Sport
Das Skifahren geht bei vielen vom Sport Begeisterten in die heiße Phase. Wochenendausfahrten stehen an und über die bevorstehenden Faschingstage locken viele Skigebiete. Wer sich davor kräftigen möchte, besucht Skigymnastikkurse. Fast jeder größere Mehrspartenverein bietet im Winterhalbjahr Skigymnastikkurse an. Schwerpunkt ist dabei der Aufbau
weiter
JUBILÄUM / Judozentrum Heubach beendet Jubeljahr zum zehnjährigen Bestehen mit einem großen Festabend und vielen Ehrungen
Fleißige Schaffer auf und neben der Matte
Das Jubiläumsjahr des Judozentrums (JZ) Heubach ist mit einem Höhepunkt zu Ende gegangen. Rund 350 Menschen feierten das zehnjährige Bestehen des Vereins und die Tatsache, dass seit 40 Jahren Judosport in Heubach betrieben wird.
weiter
AUSZEICHNUNG / Elisabeth Herkommer aus Gmünder erhält in Algerien das Bundesverdienstkreuz
Frauen und Kinder unterstützt
Die gebürtige Gmünderin Elisabeth Herkommer, die seit mehr als 40 Jahren in Algerien lebt, hat Anfang Dezember das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens erhalten. Der deutsche Botschafter, Dr. Wolf Kischlat, überreichte ihr die Auszeichnung in Algier.
weiter
KLEINTIERZÜCHTERVEREIN ELLWANGEN Z 37 / Jahreshauptversammlung
Freude über Mitgliederzuwachs
Ellwangens Kleintierzüchter trafen sich zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Stefan Haller konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2004 zurückblicken.
weiter
Freudenbringer und Frühlingswalzer
Zum Neujahrskonzert in der Festhalle in Untergröningen spielt das Sinfonieorchester Leonberg. Dirigentin Sabine Schönberger stellt am Sonntag, 16. Januar ab 17 Uhr ein buntes Programm vor. Die Kirchengemeinde Untergröningen lädt zu diesem Konzert ein. Zur Aufführung kommt Guiseppe Verdis Ouvertüre "Die Macht des Schicksals" und von Gustav Holst
weiter
Garagenrock
Die Band "The Full Cavity Searchers" aus Heidenheim formierten sich, um handgemachten 60-er Jahre Surfrock zu spielen. Die Musik der vier Jungs erinnert stark an Bands, wie die "Stooges" oder die "Ventures". Das ist Rock n' Roll alter Tage. Immer Vorwärts, immer melodiös und garantiert tanzbar. Da bleibt kein Bein ruhig stehen. Ein echter Geheimtipp.
weiter
Gefragter Zirkus
Die Clowns, Dompteure und Akrobaten des Weltweihnachts-Zirkus haben in den vergangenen knapp vier Wochen 100 000 Besuchern nach Stuttgart gelockt. Damit haben sich beim zwölften Gastspiel genauso viele Menschen wie im Vorjahr an den Nummern der 150 Artisten erfreut, teilten die Veranstalter mit. Die Künstler aus 15 Nationen, unter anderem vom Russischen
weiter
HOSPIZ-DIENST IPF-RIES / Informationsabend
Gefühl des Da-Seins geben
Im Januar hat der Hospizdienst für die Region Ipf-Ries seine Arbeit aufgenommen. Mit einer Informationsveranstaltung für Angehörige von Heimbewohnern des Seniorenpflegeheimes Ipf-Hof hat sich der neu gegründete Hospizdienst vorgestellt.
weiter
Gehörlose laden zum Neujahrsempfang
Der Gehörlosenverein Ostalb veranstaltet am Samstag,
15. Januar, um 14.30 Uhr einen Neujahrsempfang in der Rektor-Klaus-Straße
8. Mitglieder, Freunde und Angehörige sind zu diesem Anlass
im Festsaal "Alte Turnhalle" zu Kaffee und Kuchen und einem Abendessen
eingeladen.
weiter
Genussreich
In Gabriel Garc'ia Márquez' Büchern ist es heiß und feucht. Man spürt das Klima der Tropen, wenn man die Geschichten liest von Fermina Daza, Florentino Ariza und all den anderen. In seinen Büchern geht es um die Liebe, um die Menschen in Lateinamerika. Es geht um den Glauben, den Aberglauben und die Politik. Ernst Konarek hat sich auf seine Spur
weiter
ERNÄHRUNG
Gesund machende Pülverchen
Der Obst- und Gartenbauverein Mutlangen beginnt seine Veranstaltungsreihe mit einem Vortrag zum Thema Ernährung. Es geht um Nahrungsergänzungsmittel und ihren Nutzen.
weiter
Giengener Kulturnacht
Am 26. Februar veranstaltet Giengen eine Kulturnacht der besonderen Art. Jeweils zwischen Dreiviertel und der vollen Stunde kündigt der Nachtwächter in den Gassen das Programm an. Um 24 Uhr rufen die Turmbläser zum "Ausklang" in die Schranne und den Farrenstall. Im Bürgerhaus Schranne bescheren um 20 und 22 Uhr das Kabarett "Eure Mütter" aus Stuttgart
weiter
Glamourös und wertvoll
Europas größte Barbie-Schau "World of Barbie" macht vom 26. Januar bis zum 13. Februar Station im Stuttgarter Römerkastell. 1000 Barbies sind dort zum 45. Geburtstag der Ankleidepuppe zu sehen. Eine Lego-Sonderschau gibt es auch. Am 9. März 1959 hat Ruth Handler, Mitbegründerin des kalifornischen Spielwarenherstellers Mattel, in New York eine völlig
weiter
HAUSHALT 2005 / Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und Stadtkämmerer Kurt Pfisterer stellen Entwurf fürs laufende Jahr vor
Gmünd spart und wächst trotzdem
"Schwäbisch Gmünd wächst, entwickelt sich gegen den Trend." Für einen "zufriedenen" Oberbürgermeister ist dies das Ergebnis einer "klugen Politik", mit der man eine Stadt auch in schwierigen Zeiten voranbringen könne. Dies sagte Wolfgang Leidig, als er am Mittwoch im Gemeinderat den Haushaltsentwurf 2005 vorstellte.
weiter
Gospel-Freude
Eineinhalb Stunden Musik zum Feiern, zum Mitgehen und Mitsingen sind garantiert, wenn am Sonntag, 16. Januar um 17 Uhr "Joy of Gospel" in der Katholischen Heilig Kreuz Kirche im Hüttfeld in Aalen loslegt. Der Chor gibt ein Sonderkonzert zugunsten der Flutopfer in Südostasien. Seit 1992 gehört er zu den festen Größen, sowohl der Kirchenmusik als
weiter
EVANGELISCHER KIRCHENGEMEINDERAT / Aalener Gemeinde fehlen 55 000 Euro
Großes Loch im Klingelbeutel
Einen Schock versetzte am Mittwochabend Kirchenpfleger Harald Schweikert den Mitgliedern des evangelischen Kirchengemeinderates in Aalen: Im Haushalt 2005 fehlen der Kirchengemeinde rund 55 000 Euro. "Damit ist Aalen die einzige Kirchengemeinde im Kirchenbezirk, die ihre laufenden Ausgaben nur durch Rücklagenentnahme finanzieren kann", sagte Schweikert.
weiter
Gugga-Gaudi
Am Samstag, 15. Januar findet die 9. Waldstetter Gugga Gaudi auf dem Kirchberg statt. Beginn ist um 14 Uhr, ab 19 Uhr wird die Gugga Gaudi in der neu renovierten Stuifenhalle fortgesetzt. Mit dabei sein werden die Gmendr Gassafetza, Überdruck Wetzgau, Bruggaklopfer Neuhausen, Mondstupfler aus Heubach und sogar aus der Schweiz die Schlosshüler aus
weiter
Gugga-Gwidd'r
Die Gugga-Musik Schwoba Gwidd'r aus Unterkochen feiern am 14. Januar ihr elftes Vereinsjubiläum mit einer Mega-Gugga-Party im Aalener Industriegebiet. Schräge Töne verschiedener Gruppen und ein gemeinsames Monsterkonzert verwandeln den Festsaal im Gebäude der Firma Warm Up in der Daimlerstraße 2 ab 19.30 Uhr in einen Hexenkessel. Zur Entspannung
weiter
Gugga-Sause
Die Guggamusigg "Kalkstoi" aus Neresheim feiert am 14. Januar in der Härtsfeldhalle ab 20 Uhr mit sechs bedeutenden Guggenmusik-Gruppen der Region das Gugga-Event der Saison 2005: "Kalkstoi meets friends". Vor fünfzehn Jahren wurde "Kalkstoi" als jüngste Gruppe der Narrenzunft Neresheim gegründet und im Programm der "Fragile Tour 2005" steht der
weiter
Handball
Volle Fahrt haben die Landesliga-Handballer im neuen Jahr wieder aufgenommen. Die TG Hofen gibt am Sonntag, 16. Januar um 17 Uhr in der Talsporthalle gegen den TSV Bartenbach ihr Debüt im Jahr 2005. Dritter HSG Oberkochen/Königsbronn trifft nach dem 30:32 der Vorwoche auf die SG Lauter 2. Dieses Spiel beginnt am Sonntag, 16. Januar ebenfalls um 17
weiter
Harte Gangart
Freunde der etwas härteren Gangart kommen im Aalener Haus der Jugend auf ihre Kosten. Los geht's mit der Band "Revolving 360|7". Die Aalener Jungs um Gitarrist Roman Spilek präsentieren solide Rockmusik. Weiter geht's mit den "Funky Fruits", die hauptsächlich Coversongs, unter anderem von den Red Hot Chilli Peppers, spielen. Als Hauptact des Abends
weiter
Heute Abend Straßensperrung
Im Zusammenhang mit dem Nachtumzug heute Abend in Waldhausen wird die Verkehrsführung in Waldhausen geändert: Die Arlesberger Straße (K 3289) wird in der Zeit von 18 Uhr bis ca 24 Uhr zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Arlesberg Die Ortsdurchfahrt Aalen-Waldhausen wird in der Zeit von 18.30 Uhr bis ca. 21 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt.
weiter
Hummeln unterm Hut
Bald ist wieder Frühling - und mit ihm kommt ein erfrischendes Kleinkunstprogramm in Hüttlingen auf die Bühne. Es bleibt abzuwarten, ob im Bürgersaal oder der Aula der Alemannenschule. Die beiden Schwaben Bernd Kohlhepp und Eckhard Grauer sorgen am 11. März um 20 Uhr als "Hämmerle & Leibsle" für einen Angriff auf die Lachmuskeln. In ihrem zweiten
weiter
Im
Ellwanger Bahnhof hat gestern um 6 Uhr hat die Firma Brot + Kuchen Scholl GmbH aus Schwäbisch Hall einen Backshop eröffnet, den dritten in der Stadt. Angeboten wird eine breite Palette von Backwaren und Getränken. Rund 65 000 Euro hat die Bahn in den Umbau der Räume investiert, weitere 50 000 Euro hat die Firma für die Einrichtung des Backshops
weiter
Im Bücherregal: Anni Friesinger
Zum fünften Mal gewann sie gerade den Mehrkampf-Europameistertitel. Mit ihrer offenen Art, ihre Meinung zu vertreten, eckt sie bisweilen an. In ihrem Buch "Mein Leben" zeigt sie mehr Facetten, als Sportübertragungen und Interviews vermitteln. Es soll keine Biografie sein, und ist es auch nicht. Dafür ist Anni Friesinger zu jung. Die Inzellerin beschreibt
weiter
Im CD-Regal: Serien-Soundtracks
Jedem sind "Ich heirate eine Familie", "Die Wicherts von nebenan" und "Silas" ein Begriff. Sie sind beliebte und inzwischen kultige Familienserien der 80er Jahre. Endlich hat Generation Fernseh-Kult zu den namhaften deutschsprachigen Fernsehsendungen eine wunderschönen Soundtrack zusammengestellt. Begonnen hatte alles mit einer langwierigen und aufwendigen
weiter
Im Gedenken an die alte Heimat
Die Jahresveranstaltung des Bundes der Vertriebenen ist am Sonntag, 16. Januar, um 14.30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in der Karlstraße in Heubach. Bei der Veranstaltung wollen die Vertriebenen ihrer Heimat gedenken. Der Landesvorsitzende Arnold Tölg ist Festredner. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aus Schwäbisch Gmünd wird mit
weiter
INVESTITIONEN / CDU-Fraktion bleibt bei ihrer Aussage
Ja zu Pestalozzischule
Der Neubau der Pestalozzischule soll doch noch in diesem Jahr starten. Die CDU-Fraktion des Gemeinderats hält an ihrer Forderung nach dem Neubau fest, auch wenn das Vorhaben nicht im Plan des neuen Haushalts steht.
weiter
SV KIRCHHEIM DIRGENHEIM
Jugenddisco mit null-Promille
Zum zweiten Mal lädt der SV Eintracht Kirchheim-Dirgenheim zu einer alkoholfreien Jugenddisco. Am Freitag, 4. Februar steigt die Feier in die Turn- und Festhalle Kirchheim zwischen 18 und 23 Uhr (Eintritt 2,50 Euro). Im vergangenen Jahr hatte die "Null-Promille Disco" Premiere. Diese Jugenddisco ist aber keine staubtrockene Veranstaltung. Mit dabei
weiter
Kindernachmittag im Haus der Jugend
Jeden Montag, Dienstag und Mittwoch gibt es von 14 bis 17 Uhr den offenen Kindernachmittag. Herzlich willkommen sind alle Jungen und Mädchen von 6 bis 14 Jahren. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Folgende Aktionen sind für die 3. Kalenderwoche geplant: Montag, 17. Januar; Ballspiele: Action, Spaß und Spiel. Man kann sich bei verschiedenen Ball-
weiter
Konzert-Karten
Der Kartenvorverkauf für die Benefiz-Oldie-Night findet über alle Filialen der Kreissparkasse Ostalb statt. An der Abendkasse können ebenfalls Karten zu acht Euro erworben werden. Allen, die nicht zur Oldienight kommen können oder darüber hinaus spenden wollen, steht ein Spendenkonto unter DRK Kreisverband Aalen, Kreissparkasse Ostalb, 614 500
weiter
GESANGVEREIN EINTRACHT SCHREZHEIM / Laientheater vom Publikum gefeiert
Lachsalven für den Moralapostel
Vor dreimal ausverkauftem Haus spielte die Theatergruppe der Eintracht Schrezheim unter der Regie von Gerhard Rettenmaier in der St. Georghalle den Theaterklassiker "Das Haus in Montevideo oder: Traugotts Versuchung".
weiter
Langjährige Mitarbeiter geehrt
Bei der Jahresabschlussfeier der Firma Aurnhammer GmbH, Eigenzell, im "Schwabenstüble" wurden langjährige Mitarbeiter geehrt. Wolfgang Fuchs, der 1979 in den Betrieb eintrat, wurde für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Andreas Feil ist seit 15 Jahren, Reinhold Gaugler seit zehn Jahren Mitarbeiter. Geschäftsführer Eberhard Aurnhammer
weiter
Lautstark in Kasper's Märchenstube
Das Puppentheater Kasper's Märchenstube gastiert am 18. Januar um 14.30 und 16 Uhr in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten und am 19. und 20. Januar um 16 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Aalen. Gezeigt werden die neuesten Abenteuer von Kasper. Das Puppentheater Kasper's Märchenstube bringt ein liebevolles Märchenstück auf die Bühne des Congress
weiter
Lesung zur "Khamsa"-Ausstellung
Die besondere Rolle der Hand in der Kulturgeschichte hat der Literarische Kreis |199 aufgegriffen. Darum geht es bei einer Lesung am Sonntag, 16. Januar, um 15 Uhr in der Ausstellung "Living Khamsa" im Gmünder Museum im Prediger (zweites Obergeschoss). Katja Dolderer, Gisela Ehehalt, Rosemarie Mahr, Hansjürgen Meier und Mariam Wamsler lesen eigene
weiter
Liebeslieder
Karin Fuchs (Gesang), Bernd Hammerlindl (Gesang, Tasten, Saiten oder Bluesharp), Jürgen Funk (Bass, Gesang), Thomas Göhringer (Schlagzeug und Percussion) und Christian Bolz (Saxophon) sind "Together" und interpretieren Lovesongs von Dido, Seal, Nora Jones, Chaka Khan, Katie Melua, Jule Neigel. Und gleich danach verfallen sie fetzigen Unplugged-Nummern
weiter
Liebeswirren und Intrigen
Liebeswirren, Intrigen und ein Happy End verspricht Händels Oper "Xerxes". In Schwäbisch Gmünd ist der Evergreen des Musiktheaters am Mittwoch, 19. Januar um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten zu erleben. Zu Gast ist die KammerOper Prag unter der musikalischen Leitung von Norbert Baxa. Es singen Ensemblemitglieder des Nationaltheaters und der
weiter
Lottmann liest
Ein Abend mit Joachim Lottmann, dem Patenonkel und großen Außenseiter der deutschen Popliteratur erwartet die Besucher in der Manufaktor Schorndorf. Als Onkel Jolo erforscht Lottmann die Rituale der Jugend, vergleicht diese neueste deutsche Jugend mit ihren Vorgängern, hört ihre Musik, besucht ihre Partys, nimmt ihre Drogen. Lottmans neuester Roman
weiter
Luftballons von Essingen nach Österreich
Anlässlich der Eröffnung der umgebauten VR-Bank-Geschäftsstelle in Essingen waren Luftballons auf die Reise geschickt worden. Der Siegerballon von Susanne Fischer flog bis nach Fohnsdorf, Österreich. Fabian Heils Ballon flog nach Lünen, die Ballone von Sebastian Rosta und Lukas Munz nach Walchsee in Tirol. Die vier Hauptgewinner erhielten von Regionalmarktleiter
weiter
Mädchenprojekt
Ab Mittwoch, 19. Januar, 16 Uhr, bis zum 4. März findet immer mittwochs im Ellwanger Jugendzentrum ein Projekt für Mädchen von zwölf bis 16 Jahren statt. Inhalte sind Wellness & Beauty, Sport, Ernährung und Zukunftsplanung. Jede Woche steht ein anderes Angebot auf dem Plan. Die Aktionen reichen von Sport bis zu Entspannungsübungen, und gesundes
weiter
Marionetten
Der "Räuber Hotzenplotz" macht am Sonntag, 16. Januar den Christian-Hornberger-Saal in Oberkochen unsicher. Doch keine Angst. Der Räuber hängt an den Seilen des Kabinetto Marionettentheaters. Die Figur von Otfried Preußler hat schon viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht - und so ist es auch mit dem Puppenspiel des Marionettentheaters von Peter
weiter
Mauritius-Kirchenchor auf Neujahrsfahrt
Am Neujahrsvormittag fuhr man mit dem Reisebus zu einem Neujahrskonzert nach Augsburg-Göggingen zum Parktheater im Kurhaus. Nach der Ankunft fand dort eine Führung statt. Das herrliche Theatergebäude wurde in der Jugendzeit erbaut, vereinigt aber mehrere Stilrichtungen in einem und passt auch wunderbar in die herrliche Parkanlage. Der eigentliche
weiter
Mehr Infos
Weitere Informationen über Vrchlabi und das Riesengebirge:
Mestke informaeci centrum / MIC, Sona Sosnova, Krkonosska 8,
CR-54301 Vrchlabi, Telefon 00420-499422136 oder 00420-732678021.
E-mail: s?48sosnovak
yahoo.de
weiter
Mit "Karl Krachmacher" den Zauber der Stille entdeckt
Das Fex-Theater aus Ebersbach begeisterte gestern in der Gmünder Theaterwerkstatt. Beim Figurentheaterstück "Karl Krachmacher" für Blechtrommel und Mundharmonika lernten große und kleine Zuschauer gemeinsam mit dem kleinen Protagonisten, dass Stille zu entdecken mindestens ebenso spannend sein kann, wie gehörig Krach zu machen. Das Stück verband
weiter
KONZERT / Württembergische Philharmonie Reutlingen eröffnet Gmünder Musikabo 2005
Mit dem Schnellzug durch Amerika
Es gibt nur wenige berühmte amerikanische Komponisten, die große Orchestergeschichte schrieben. Mit Bernstein, Gershwin, Copland und Grofé waren sie bei der Musik zum Neuen Jahr im Gmünder Stadtgarten alle vertreten. In rasantem Tempo führte Generalmusikdirektor Norichika Iimori die Württembergische Philharmonie Reutlingen und die Pianistin Sophie
weiter
Musikkabarett im Klartext
"Mein ist mein ganzes Herz" ist das liederliche und preisgekrönte Kabarettsolo mit Angela Buddecke überschrieben. Am 30. Januar um 20.30 Uhr gastiert die Schauspielerin, Pianistin und Kabarettistin im Café Podium in Aalen. Angela Buddecke ist Nike Buhrputt, eine Bühnenfigur, rotzfrech und voller Power. Mit der Verführungskraft einer Sirene lümmelt
weiter
TIERE / Gibbon-Baby in der Wilhelma
Nachwuchs in flauschiger Obhut
Vaterschaftstests bei Gibbons sind nicht nötig, zumindest nicht in der Gibbonfamilie in der Wilhelma.
weiter
Nachwuchs mit Wortwitz
Mit Mathias Tretter kommt eine vielversprechende Neuentdeckung des politischen Kabaretts ins Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach. "Die Brille zur Macht" heißt sein Programm, das mit Wortwitz die Bildungskrise und den Kulturverfall am Sonntag, 16. Januar um 19 Uhr beleuchtet. Tretter spielt Lorenz Lauer, einen verschrobenen Gefängnis-Bibliothekar,
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Gmünder Ortsgruppe legt Jahresprogramm 2005 vor
Naturerlebnis und Naturschutz
Nicht nur Wanderungen enthält der Jahresplan 2005 für die über 500 Mitglieder der Ortsgruppe Gmünd im Albverein. Im rund 25 Veranstaltungen umfassenden Kalender sind auch Naturschutzarbeiten und kulturelle Maßnahmen aufgelistet.
weiter
Neresheims Sternsinger freuen sich
35 Mädchen und Buben, alle mit bunten Gewändern und "gekrönten" Häuptern als "Könige", wurden am Dreikönigstag im Rahmen eines Festgottesdienst in der Stadtkirche Neresheim von Pfarrer Martin Leo Schultz als Sternsinger auf die Straßen entsandt. Sie zogen von Haus zu Haus und baten um Spenden für die Kinder, die durch die gewaltige Flutkatastrophe
weiter
Nussknacker
Das Ballettensemble des berühmten Russischen Imperial Theaters zeigt auf einer großen Deutschlandtournee am Sonntag, 16. Januar um 18 Uhr im Stadtgarten in Gmünd, seine aktuelle Interpretation vom bezaubernden Märchen Hoffmanns und der Komposition von Tschaikowsky. Unter der Leitung von Maya Plisetskaya - Legende des russischen Balletts - begeistern
weiter
Okay für Planungen einer abgespeckten Halle
Der Umbau der Greuthalle ist auf den Weg gebracht. Mit ihrem Beschluss, 130 000 Euro für die weitere Planung auszugeben, haben die Ratsmitglieder gestern den ersten Schritt getan.
weiter
Parkinson-Treff: Infos und Gespräche
Im Rahmen eines Pressegesprächs stellte Barbara Sesselmann vom DRK-Kreisverband Aalen das neue Halbjahresprogramm des Parkinson-Treffs vor. Der Parkinson-Treff findet jeweils um 15 Uhr im "Haus der Sozialarbeit" des DRK-Kreisverbands in der Bischof-Fischer-Straße 119 statt. Am 14. Februar ist ein "Patientengespräch" mit Dr. Jan Peters, Chefarzt der
weiter
Peter Guth führt
Am Sonntag, 16. Januar um 11 Uhr führt Peter Guth durch die Ausstellung Malerei, Zeichnung, Keramik der Künstler Dieter Krieg, Siegfried Anzinger, Günther Förg und Norbert Prangenberg im Schloss. Er wird auf die Besonderheiten eingehen und die Stilrichtungen erläutern. Alle Künstler sind oder waren Hochschullehrer in Düsseldorf beziehungsweise
weiter
Raschkes Eisenlinien
Unter dem Titel "Eisenlinien"
stellt der aus Gmünd stammende Künstler Thomas Raschke
Drahtskulpturen in den Galerien für Kunst und Technik in
Schorndorf aus. Die Ausstellung ist von 25. Januar bis 6. März
täglich (außer montags) von 10 bis 13 und 14 bis 17
Uhr geöffnet.
weiter
WINTERSCHLUSSVERKAUF
Region einigt sich auf einen Termin
Das hat man nun davon: Per Gesetz ist der Winterschlussverkauf abgeschafft - und schon kommt er unter neuem Namen als "Sonderverkauf" wieder zurück. Weil es sich bewährt hat, dass die Händler Saisonware günstiger anbieten und die Kunden sparen können.
weiter
TOURISMUS
Region wirbt auf der CMT
Morgen geht's los. Morgen öffnet in Stuttgart die Touristik-Messe CMT ihre Pforten. Und die Ostalb ist stark vertreten bei der Präsentation, zu der "alle hin müssen, die weg wollen", wie das Motto behauptet.
weiter
Reif für die grüne Insel?
Die Irish-Folk-Gruppe "24 Folk Strings" will im Finnegan's Wake in Ellwangen wieder für echte Pubatmosphäre sorgen. Das Repertoire reicht von Balladen bis hin zu fetzigen Jigs und Reels. Mit Fiddle, Whistle, Gitarre und Mandoline bringt das Ellenberger Quartett das ganze Musik-Repertoire der "grünen" Insel ins Schwabenlandrat. Nach dem Motto "come
weiter
Rübezahls Reich - ein Wanderparadies
Das Riesengebirge mit seiner vorgelagerten, einzigartigen Kulturlandschaft, die sich bereits in der Zeit der Romantik einer großen Beliebtheit erfreute, darf sich fast 15 Jahre nach der Wende über die Zunahme wanderfreudiger Touristen aus aller Welt, in letzter Zeit insbesondere aus Deutschland, Holland und auch Frankreich, freuen. Die Besucher finden
weiter
ORGANISIERTES BETTELN / Kein Vorgehen ohne ausdrückliche Beschwerden
Schweigende Bitten um Almosen werden geduldet
Es könnte einem das Herz erweichen, wenn in Aalens City wieder an belebten Ecken Bettler kniend und schweigend um ein Almosen bitten. Respekt vor der Disziplin und der Leidensbereitschaft dieser Menschen, aber ob eine Spende hier wirklich Not lindert, sollte durchaus offen bezweifelt werden.
weiter
ORGANISIERTES BETTELN / In Aalen kein Vorgehen ohne ausdrückliche Beschwerden
Schweigende Bitten werden geduldet
Es könnte einem das Herz erweichen, wenn in Aalens City wieder an belebten Ecken Bettler kniend und schweigend um ein Almosen bitten. Respekt vor der Disziplin und der Leidensbereitschaft dieser Menschen, aber ob eine Spende hier wirklich Not lindert sollte durchaus offen bezweifelt werden.
weiter
Singen und sammeln für Mission und Flutkatastrophe
Am Sonntag, nach dem Festgottesdienst entsandte Pfarrer Martin Schultz die Sternsinger in die Gemeinde, um die Botschaft des Kindes von Bethlehem und den Segen in die Wohnungen zu tragen. 17 Kinder im königlichem Gewande zogen aus der Kirche und gingen mit dem Segen in die Häuser. Bei dieser Aktion 2005 wurden Spenden für die Mission und die Flutkatastrophe
weiter
Skiausfahrt mit Apres-Ski-Party
Wie schon in den vergangenen Jahren veranstaltet der Skiclub Heubach-Bartholomä am Samstag, 22. Januar, eine Apres-Ski- und Snowboardausfahrt nach St. Anton am Arlberg. Diese Ausfahrt ist für alle, die sich nach dem Skifahren gerne noch ein paar Stunden beim Apres -Ski vergnügen wollen. Man fährt erst um 20Uhr wieder in Richtung Heimat, so dass
weiter
Sonntagstreff für Menschen in Trauer
Der Tod eines Menschen verursacht tiefe Trauer. Der Sonntagnachmittagstreff im DRK-Haus in der Heubacher Adlerstraße 32 a will Betroffenen und Interessierten mit einer Gesprächsrunde Hilfe anbieten, einen eigenen Weg des Trauerns zu finden. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr, eine Kaffeerunde gibt es von 15.30 bis 17 Uhr. Weitere Informationen
weiter
Soroptimist-Spende für Kranke in Ecuador
Eine Spende von 1300 Euro hat der Club Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg an die Missionsstation Santa Maria del Fiat in Manglaralto/Ecuador übergeben. Das Geld ist der Erlös eines Weihnachtsbasars, den die Soroptimistinnen beim Adventskonzert im Landratsamt veranstaltet hatten. Die Spende soll insbesondere der Krankenstation der Mission zugute kommen,
weiter
Sternsinger "Am Limes" sammeln über 15 000 Euro
An nur einem Tag, am Festtag der Erscheinung des Herrn, waren die Sternsinger in insgesamt 26 Gruppen in der Seelsorgeeinheit 5 "Am Limes" in Herlikofen, Hussenhofen und Iggingen unterwegs. Sie sammelten dabei über 15 000 Euro. Auf dem Bild zu sehen sind die Sternsinger aus Hussenhofen nach dem Aussendungsgottesdienst. Sie alleine trugen rund 4500
weiter
Sternsinger von Pommertsweiler sammelten 5375 Euro
Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Maria in Abtsgmünd-Pommertsweiler haben zusammen mit den Gruppen aus Adelmannsfelden, Ottenhof, Bühler und Stöcken in diesem Jahr 5375 Euro gesammelt. Die Spende soll jeweils zur Hälfte an Schwester Elisabeth Martina Kurz nach Ust-Kamenogork in Kasachstan gehen sowie an Pater Sojan, der Mitbegründer
weiter
Sternsinger Westhausen mit Rekordergebnis
50 Mädchen und Jungen, als Heilige Drei Könige aus dem Morgenland verkleidet, waren in der katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius Westhausen unterwegs, u die Weihnachtsbotschaft in die Häuser zu tragen. Pfarrer i.R Eugen Schneider hatte die zehn Gruppen in einer Eucharistiefeier ausgesegnet. Die Spenden aus Westhausen, mit einem neuen Rekordergebnis
weiter
MUSIK / Werkkapelle Spießhofer & Braun verabschiedet erfolgreiches Jahr 2004
Stets musikalisch im Einsatz
Viel Freizeit opferten die Musiker der Werkkapelle Spießhofer & Braun zum Gelingen aller Veranstaltungen. Und der Terminkalender 2005 füllt sich schon.
weiter
MORDFALL HOLZWARTH / Gerichtssaal platzt zum Prozessauftakt aus allen Nähten - Angeklagter macht keine Angaben zur Tat
Stieg das Opfer freiwillig ins Auto?
Viele Bürger - und viele Journalisten - waren gestern zum Landgericht Ellwangen gekommen, wo der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder von Heidrun Holzwarth begann. Alle wollten sie einen Blick werfen auf den Mann, der die damals 21-jährige Krankengymnastin aus Wasseralfingen vor 22 Jahren erwürgt haben soll.
weiter
Tanzen für Alle
Die Balfolk-Initiative Rechberghausen lädt wieder zum "Tanzen für Alle" nach Rechberghausen ein. Im Roten Ochsen werden "Die Hayner" spielen - eine der wenigen deutschen Bands, die es verstehen lebendig und kraftvoll mit traditioneller deutscher Musik die Tänzer mitzureißen und die Tänze auch fachkundig anzuleiten. Dabei knüpfen sie an die lebendige
weiter
Tarantino-Party
Fans des subtilen und künstlerisch anspruchsvollen Kino ist Quentin Tarantino ein Begriff. Mit Filmen wie "Pulp Fiction" oder "From Dusk Till Dawn" erlangte der US-Regisseur Kultstatus. Im "La Cantina" in Aalen will man dem Filmgenie huldigen. Zur Party sind alle eingeladen, die Filme wie "Pulp Fiction" noch einmal erleben wollen. Und zwar so, als
weiter
Telemark - Revival eines Stils
Bekannt war der Begriff lange Zeit nur aus dem Bereich des Skispringens. Der Telemark beschreibt dort die Landung mit einem Ausfallschritt. Doch eigentlich wurde in der Telemark-Technik Ski gefahren, bevor das Parallelschwingen und das Carven sich etablierten. Die Technik erlebt heute wieder ein Revival. Wer erinnert sich nicht an Schwarz-weiß-Filme
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Diksussion um Bodenerneuerung in der Dreißentalschule
Traub: "Es wird überhaupt nichts verzögert"
Geplante Arbeiten in der Dreißentalschule haben für Diskussion im Technischen Ausschuss gesorgt.
weiter
Übriggebliebene Gedanken
"Die übriggebliebenen Gedanken vom Tage" ist die Ausstellung von Hansjoachim Tröber in Rathaus Fichtenau-Wildenstein überschrieben. Bis zum 6. Februar ist die Bilderkunst in Acryl zu sehen. Seine Arbeiten beeindrucken durch die Komposition in Form und Farbe. Der Schreinermeister und gelernte Zimmermann Hansjörg Tröber ist eng verwurzelt mit kreativen
weiter
KABARETT / Mathias Tretter in der Silberwarenfabrik
Verschrobener Gefängnisbibliothekar
So ein Bibliothekar ist ein belesener Mensch. Kein Wunder, wenn er sich seine ganz eigenen Gedanken zur aktuellen Politik macht. Welche das sind, zeigt der Kabarettist Mathias Tretter.
weiter
Vibrierende Wände für guten Zweck
Die Tore der Stadthalle Aalen stehen am morgigen Samstag allen offen, die den Opfern in Südasien in besonderer Weise helfen wollen. Menschen, die in der Folge der asiatischen Flutkatastrophe neben allem Hab und Gut auch vielfach ihre Familien verloren haben, sollen mit Musik aus den 60er bis 80er Jahren unterstützt werden. Mit einem weiteren Beiprogramm
weiter
FAMILIEN-BILDUNGSSTÄTTE AALEN / Neuheiten und Altbewährtes im Frühjahrsprogramm
Viel Interesse an neuer "Kinder-Uni"
Eine Kinder-Uni, so viele Reisen wie noch nie, Kochkurse nur für Kinder oder auch für alleinstehende Männer - die Familienbildungsstätte Aalen startet mit einem umfangreichen Programm ins neue Jahr. Damit soll der Eltern-Kind-Bereich eine herausragende Rolle spielen.
weiter
BENEFIZKONZERT / Musiker aus dem Gmünder Raum engagieren sich für Waisen in Jaffna/Sri Lanka - und erfahren Unterstützung
Viele helfen mit, das Elend zu lindern
Mit einem Benefizkonzert am 18. Januar wollen Gmünder Künstler Kindern in Sri Lanka helfen, die von der Flutkatastrophe ins Elend gestürzt wurden. Auch die Macher erfahren von vielen Seiten Unterstützung.
weiter
Voith übernimmt offenbar Gießerei
Die Voith-AG plant offenbar die Übernahme der Von Roll Voith Guss GmbH. Zum Kauf, mit dem das seit zwei Jahren laufende Insolvenzverfahren der Von Roll Guss endet, fehlt allerdings noch die Zustimmung des Bundeskartellamtes. Von Roll Guss wurde 1911 gegründetet und hat aktuell 130 Beschäftigte. Die Gießerei wird künftig als Albguss GmbH & Co.
weiter
MARIENKIRCHE ELLWANGEN / Das bröselnde Gebäude wirft mit Dachziegelbrocken um sich
Von oben kommt nicht nur Gutes
Ganz und gar nicht ungefährlich gebärdet sich die Ellwanger Marienkirche. Während Restauratoren im Innern des Bauwerks mit Notsicherungsmaßnahmen beschäftigt sind, regnet es vom Dach Ziegelteile.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK General Richard Donald Boyle bittet zum Neujahrsempfang in die Bismarckkaserne. Der US-General begrüßt seine Gäste alle einzeln mit Handschlag. Diese loben das Büfett kunstvoll arrangierter Speisen. * Saisonbedingt steigt die Arbeitslosigkeit im Ostalbkreis leicht an. In Gmünd liegt sie bei 2,1 Prozent, in Ellwangen
weiter
Wahnsinn
Eines der chaotischsten Bühnenlustspiele der letzten Jahre steht in Heidenheim auf dem Spielplan: "Der nackte Wahnsinn" des Engländers Michael Frayn. Ein Stück, in dem Schauspieler eine Theatergruppe mimen, die eine Farce aufführen. An Skurrilität kaum zu überbieten, reizt das Stück die Lachmuskeln aufs Äußerste. Hier wird nicht nur britisches
weiter
BÜRGERENTSCHEID / Am Sonntag zu Innenstadt-Projekt
Waiblinger gefragt
Erstmals in der Geschichte der Stadt Waiblingen gibt es am kommenden Sonntag einen Bürgerentscheid. Die 38 485 Wahlberechtigten in der 52 600 Einwohner großen Kreisstadt stimmen über die Zukunft des Areals "Alter Postplatz" ab.
weiter
Wann und wieviel in Kunden investieren?
Beim Management von Kundenbeziehungen stehen Unternehmen vor der Frage, wann sie in welchen Kunden wie viel investieren sollten. Ihre Beantwortung darf nicht nur das zukünftige Potential eines Kunden abstellen, sondern muss auch wirtschaftsethische Vorstellungen des Unternehmens selbst berücksichtigen. Professor Dr. Peter Gentsch, Inhaber des BERNER-Stiftungslehrstuhls
weiter
FASNET / Polizei:
Warnung vor Alkohomissbrauch
Die Polizei weist darauf hin, dass sie in den kommenden Wochen bei den Faschingsveranstaltungen in der Region verstärkt präsent sein wird. Denn, so der Wortlaut einer Pressemiteilung, "der Spaß hört beim Verstoß gegen Jugendschutzbestimmungen und beim Fahren unter Alkohol und Drogen auf".
weiter
Wäschgölten spenden an Flutopfer
Trotz der Flutkatastrophe in Südostasien vor zweieinhalb Wochen wird am Freitag, 28. Januar, ab 19.30 Uhr in der Alten Turnhalle Waldstetten der traditionelle Wäschgöltenball gefeiert. Wie der Ehrenpräsident der Wäschgölten, Karl Schleicher, in der gestrigen Gemeinderatssitzung erklärte, werde ein Teil des Erlöses aus allen Faschingsveranstaltungen,
weiter
Weihnacht geht nahtlos in Fasnet über
Die "Nachzügler", die immer noch an den Sammelplätzen für ausgediente Christbäume im Schwäbisch Gmünder Stadtgebiet wie auf dem Münsterplatz landen, signalisieren überdeutlich: Die Weihnachtszeit ist vorüber. Die nun doch stark nadelnden Bäume sind in den Wohnzimmern beim besten Willen nicht mehr zu halten, und auch an den Sammelplätzen müssen
weiter
KATH. FRAUENBUND / Ehrung für langjährige Mitglieder und Ausblick
Weinfahrt und Weiberfasching
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung ehrte der Katholische Frauenbund Aalen (KDFB) verdiente langjährige Mitglieder im Gemeindehaus St. Maria.
weiter
Weiter stilistische Bogen
Das Duo Burstein & Legnani setzt in punkto Kammermusik neue Akzente, schreibt durch sein künstlerisches Schaffen Geschichte und musiziert auf Weltklasseniveau. Am Donnerstag, 20. Januar sind die beiden Musiker mit Violoncello und Gitarre in Schwäbisch Gmünd im Prediger. Das Duo Ariana Burstein und Roberto Legani präsentiert mit seinem Programm
weiter
Welt-Eindrücke
Vor einem Jahr zogen Yvonne Bieg und Markus Glaser mit dem Rucksack los, um verschiedene Länder und Kulturen der Welt kennen zu lernen. Ihr Weg führte sie von Asien über Ozeanien nach Mittelamerika. Am Sonntag 16. Januar um 14.30 Uhr berichten sie im katholischen Gemeindehaus in Hüttlingen von ihren Eindrücken und Erfahrungen aus Sri Lanka, Indien
weiter
Wolfgang Weng
Die Mitglieder des evangelischen Kirchengemeinderats haben am Mittwochabend bei ihrer Sitzung im evangelischen Gemeindehaus Wolfgang Weng aus Kirchheim am Ries zum neuen Mesner gewählt. Weng ist verheiratet und Vater von drei Töchtern. Der gelernte Zimmerermeister tritt die Vollzeitstelle voraussichtlich zum 1. Juni an. Dann geht der jetzige Mesner,
weiter
Work-Shop zum Lukas-Evangelium
Das katholische Bildungswerk lädt zu einem Workshop über Themen der ökumenischen Bibelwoche ein. Drei Abschnitte aus dem Lukas-Evangelium sollen deutlich machen, wie aktuell diese Text sind. Referent Dr. Wolfgang Wieland aus Stuttgart ist ein erfahrener Spezialist in der Deutung biblischer Texte. Kursleiter Hubert Pfeil wird mit den Teilnehmern die
weiter
Regionalsport (19)
VON ALEXANDER HAAG
Welche Gmünder Mannschaft kann's in der Halle am besten? Diese Frage soll bei den 22. Stadtmeisterschaften im Fußball morgen beantwortet werden. Doch das vermeintlich beste Team ist gar nicht dabei: der Oberligist FC Normannia Gmünd. "Es ist bekannt, dass ich möglichst wenig in der Halle spielen will. Und die eine Situation, die zu einer Verletzung
weiter
Kreisklasse C 1 Ostalb SK Bopfingen II 2100: Ch.Nährich 361, S.Nuding 338, J.Nährich 339, K.Müller 358, A.Wagner 361, R.Henschel 343. KK Ban Jelacic III 2159: D.Jakopec 381, I.Herdoman 309, S.Matas 337, M.Maganja 401, J.Celak 353, M.Herdoman 378; SKC Ellwangen III 2176: W.Eschke 337, K.Monzheimer 351, F.Tuscher 375, G.Schips 353, D.Wcislo 368, H.P.Zeller
weiter
LEICHTATHLETIK / Uwe O. Schmid als Vorsitzender LG Staufen verabschiedet
"Einmal muss Schluss sein"
Von vielen Seiten bekniet, seinen Entschluss noch einmal zu überdenken, ließ sich Uwe O. Schmid nicht mehr umstimmen: "Einmal muss Schluss sein". Nach 14 Jahren trat der Heubacher von seinem Amt als Vorsitzender der LG Staufen zurück. Bei der Jahresfeier wurde er nun verabschiedet.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bezirkshallenmeisterschaften in Ulm
Auf in die Hallen
Für die Leichtathleten beginnt morgen die Meisterschaftssaison in der Halle. Ab 10 Uhr messen sich in der Ausstellungshalle 6 auf dem Ulmer Messegelände die Aktiven, die B- und die A-Jugend bei den Bezirkstitelkämpfen.
weiter
HANDBALL / Frauen - Derby beim TV Wißgoldingen / Alfdorf beim Tabellenführer
Chance für Waldhausen
Der TSV Waldhausen ist am Samstag zu Gast beim Tabellennachbarn Weilimdorf/Feuerbach, während die SG Bettringen am Sonntagmorgen gegen die Handballdamen des TV Altenstadt Heimrecht genießt.
weiter
SCHACH / Landesliga und A-Klasse
Derby in Leinzell
Die fünfte Runde der Schach-Landesliga hat es in sich. Das Lokalderby zwischen Gmünd und Leinzell (jeweils 5:3 Punkte) entscheidet über die weiteren Chancen der Teams.
weiter
SKI ALPIN / Saisonauftakt beim "Intersport-Cup"
Die Chancen stehen bestens
Mit der Rekordbeteiligung von 13 Läufern ist der Schneeschuhverein Gmünd am Sonntag beim ersten Kinder-Skirennen 2005 in Unterjoch vertreten.
weiter
SCHACH / 2. Bundesliga - Gmünder empfangen den Vierten Bad Mergentheim
Gäste stark besetzt
Der Tabellenvierte Bad Mergentheim ist im zweiten Heimspiel der 2. Bundesliga bei der Schachgemeinschaft Gmünd zu Gast. Spielort ist am Sonntag um 10 Uhr das GEK-Casino.
weiter
FUSSBALL / Hallen-Mitternachtsturnier in Alfdorf
Gastgeber siegen im Finale
Beim Hallen-Mitternachtsturnier des FC Alfdorf mit elf Teams konnten die Gastgeber überzeugen und gewannen das Finale gegen Lindach mit 3:0.
weiter
BASKETBALL / Bezirksliga - Hermes empfängt Zweiten
Großprogramm und Spende
Der Basketballverein Hermes e.V. Gmünd bietet zum Bezirksligaspiel am Sonntag in der Römerhalle ein großes Programm und spendet für Flutopfer.
weiter
HANDBALL / Landesliga
In der Pflicht gegen Jugend
Nach der Niederlage gegen Lauterstein muss Handball-Landesligist HSG Oberkochen/Königsbronn am Sonntag gegen die SG Lauter II unbedingt siegen.
weiter
FUSSBALL / DJK Gmünd ist Titelverteidiger bei den "22. Stadtmeisterschaften" morgen in der Großsporthalle
Kein klarer Favorit: alles offen
Anpfiff zur 22. Stadtmeisterschaft im Hallenfußball um den Wanderpokal der Stadt Gmünd ist morgen um 11.30 Uhr. 13 Gmünder Vereine haben für das Turnier in der Großsporthalle im Schwerzer gemeldet.
weiter
HANDBALL / Landesliga
Lösbare Aufgaben
Gelassen können die Handballdamen des TSV Lorch und des TV Bargau dem Auftakt in die Rückrunde der Landesliga entgegenblicken. Während Lorch den Tabellenvorletzten Schmiden/Oeffingen II zu Gast hat, reist Bargau zum SC Korb.
weiter
Neue Schwarzgurtträger beim TV Bopfingen
Aus der Judoabteilung des TV Bopfingen legten vor kurzem mit Ralf Neumann (links) und Wolfgang Wille zwei weitere Judomeister mit Erfolg ihre Prüfung für den schwarzen Gürtel ab. Bevor die Nachwuchssportler der Abteilung (Bild rechts) ebenfalls für diese Prüfung gemeldet werden können, müssen sie noch viele Übungsstunden und Zwischenprüfungen
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - TSB Gmünd tritt am Samstag die weiteste Reise der Saison zum TV Talheim an
Spieler leisten sich ein Hotel
Die ersten Drei vor leichten Aufgaben? In der Handball-Verbandsliga treffen am Wochenende die Spitzenteams auf die Kellerkinder. Was für den TSB Gmünd am Samstag um 19.30 Uhr in Talheim bedeutet: patzen verboten.
weiter
HANDBALL / Männer - Derby zwischen SG Bettringen II und TV Bargau in der Uhlandhalle
TSV Lorch will Scharte auswetzen
Den Handballanhängern beschert das Wochenende eine Reihe von reizvollen Verfolgerduellen. So empfangen Alfdorf und Bettringen den TB Gaisburg und den TSV Herbrechtingen, der TSV Lorch trifft vor heimischer Kulisse auf die Stuttgarter Kickers.
weiter
FUSSBALL / Senioren
Über 30 wird gezaubert
Der SV Hintersteinenberg richtet morgen ein Hallenturnier für Ü 30- und Ü 40-Mannschaften ab 13 Uhr in der Alfdorfer Sporthalle aus.
weiter
FUSSBALL / "10. Germania-Cup" des FV Hohenstadt
Wer stoppt Abtsgmünd?
Bereits zum zehnten Mal veranstaltet der FV Hohenstadt am Sonntag den "Germania-Cup". Austragungsort wird die Kochertalmetropole in Abtsgmünd sein.
weiter
HANDBALL / Kreisliga - Heidenheim mit 22:18 besiegt
Wißgoldingen startet stark
In einer Klassepartie bezwangen die Handball-Damen des TV Wißgoldingen in der Kreisliga den favorisierten Heidenheimer SB mit 22:18 Toren.
weiter
Überregional (92)
IMMISSIONSSCHUTZ / Weitere Übergangsfristen für alte Heizungen möglich
'Niemand muss im Kalten stehen'
Energieverschwendern im Heizungskeller hat der Gesetzgeber mit strengeren Abgaswerten den Kampf angesagt. Hausbesitzer sollten jetzt reagieren.
weiter
1860 MÜNCHEN / Belgier Lepoint fliegt raus
'Unsere Geduld ist am Ende'
Fußball-Zweitligist 1860 München hat sich von seinem Profi Christophe Lepoint getrennt. Die 'Löwen' entließen den 20-jährigen Belgier fristlos, nach er beim Trainingsauftakt unentschuldigt gefehlt hatte und zuletzt zur Abfahrt ins Trainingslager nach Zypern aus unbekannten Gründen ebenfalls nicht erschienen war. Der belgische U-21-Nationalspieler
weiter
PROZESS / Angeklagter soll 1982 eine Frau erwürgt haben
23 Jahre nach der Tat vor Gericht
Gestern hat in Ellwangen der Prozess gegen einen Mann begonnen, der am Rosenmontag vor 23 Jahren eine Frau vergewaltigt und erwürgt haben soll. Bewertet das Gericht die Tat als Totschlag und nicht als Mord, kann der Mann nicht verurteilt werden - die Tat wäre verjährt.
weiter
BASKETBALL / Frankfurt auf Achtelfinal-Kurs
Alba entlässt Coach Mutapcic
Berlin k.o. - Frankfurt o.k.! Basketball-Serienmeister Alba Berlin musste durch die 61:68-Heimpleite gegen Saloniki im Uleb-Cup die Segel streichen. Am Tag nach der Pleite trennten sich die Berliner gestern von ihrem Coach Emir Mutapcic. Als Interimstrainer übernimmt der langjährige Alba-Kapitän und Ex-Nationalspieler Henrik Rödl das Amt. Mit dem
weiter
INTENDANTENWECHSEL
Alle Schauspieler müssen gehen
Mit dem neuen Intendanten wird beim Theater der Stadt Heidelberg auch das gesamte Schauspielensemble ausgetauscht. Nach Angaben des scheidenden Intendanten Günther Beelitz wird der Nachfolger, der bisherige Tübinger Intendant Peter Spuhler, seine eigenen Künstler mit nach Heidelberg bringen. 'Man kann auch sagen: Tübingen wechselt nach Heidelberg',
weiter
TODESSCHÜSSE
Anklage gegen 16-Jährigen
Ein 16-Jähriger soll vor knapp drei Monaten die tödlichen Schüsse auf einen Grünen-Politiker aus Waldbronn (Kreis Karlsruhe) abgegeben haben. Gegen den Jugendlichen und zwei Männer wurde Anklage erhoben. Der 16-Jährige sei zur Tat angestiftet worden, weil einer der Männer dem späteren Opfer nach Beziehungsproblemen einen 'Denkzettel' verpassen
weiter
GEBÜHREN / Autofahren wird teurer
Auf dem Weg zur Pkw-Maut
Die Pkw-Maut auf deutschen Fernstraßen kommt in absehbarer Zeit - da sind sich viele Experten einig. Erste Projekte zeigen, was die Autofahrer erwarten wird.
weiter
Flughafen Frankfurt
Auf Rekordhöhe
Das Ende der weltweite Luftfahrtkrise hat dem größten deutschen Flughafen Frankfurt 2004 Rekordwerte bei Passagier- und Frachtzahlen gebracht. Es wurden 51,1 Mio. Passagiere gezählt, das sind 5,7 Prozent mehr als 2003. Nach drei rückläufigen Jahren gab es damit erstmals wieder einen Anstieg der Passagierzahlen, berichtet das Unternehmen. dpa
weiter
GEBÜHREN
Bald 130 Euro für Reisepass?
Die neuen Reisepässe mit biometrischen Daten werden möglicherweise fünf bis zehn Mal so teuer wie die bisherigen Dokumente. Die innenpolitische Sprecherin der Grünen, Silke Stokar, sagte gestern, der Preis für einen neuen Pass könnte künftig 130 Euro betragen. Das Bundesinnenministerium wies diese Zahl allerdings als 'aus der Luft gegriffen'
weiter
WÜSTENROT / Kunden rufen weniger Darlehen ab
Bausparkasse auf Sparkurs
Der Boom der Bausparbranche nach dem Rekordjahr 2003 ist abgeebbt. Das bekam 2004 auch die Bausparkasse Wüstenrot zu spüren, die auf einen Sparkurs setzt.
weiter
FUSSBALL
Becker neuer KSC-Trainer
Die 'kleine Lösung' soll die Chaos-Tage beim Karlsruher SC beenden: Der bisherige Assistenztrainer Edmund Becker ist neuer Chefcoach beim Fußball-Zweitligisten.
weiter
VOGELGRIPPE
Bereits fünf Opfer
Die Zahl der Toten durch den jüngsten Ausbruch der Vogelgrippe in Vietnam ist innerhalb von drei Wochen auf fünf gestiegen. Die Behörden bestätigten gestern, dass eine 18-Jährige an dem Virus gestorben ist. Kurz darauf meldeten Medien den Tod einer 35-Jährigen in einer Klinik für Tropenkrankheiten in Ho-Tschi-Minh-Stadt. Zwei weitere Menschen
weiter
NEUSEELAND
Berliner abgestürzt
In Neuseeland ist ein Deutscher beim Bergsteigen tödlich verunglückt. Der 28-jährige Doktorand aus Berlin, der an der Waikato-Universität in Neuseeland studierte, verunglückte am Mount Aspiring auf der Südinsel. Er ist bereits am Dienstag etwa 100 Meter in die Tiefe gestürzt. Es war bereits der dritte tödliche Bergunfall in dem Gebiet innerhalb
weiter
rambo-vorwürfe
Betriebsräte nicht einig
Der Streit um den Führungsstil des Chefs der Energie Baden-Württemberg (ENBW), Utz Claassen, nimmt eine Wende. Betriebsräte des Karlsruher Stromkonzerns distanzieren sich jetzt von den Sprechern des Gesamtbetriebsrats, die Claassen gegen die Kritik des CDU-Politikers Andreas Renner in Schutz genommen hatten. Die Erklärung der beiden Gesamtbetriebsräte
weiter
Buchtipp
Vier Dohnanyis Dohnanyi? Vier Männer dieses Namens haben im 20. Jahrhundert Zeit- und Musikgeschichte geschrieben. Ernst (Ernö) von Dohnanyi kam 1877 im heutigen Bratislava zur Welt, war ein bedeutender Pianist und einer der großen ungarischen Komponisten. Sein Sohn Hans von Dohnanyi (1902-1945), verheiratet mit einer Schwester Dietrich Bonhoeffers,
weiter
EUROPA / Toll Collect wirbt in 30 Ländern für seine Entwicklung
Das deutsche System soll zum Exportschlager werden
Kaum funktioniert das deutsche Maut-System im dritten Anlauf, schon ist es als Exportschlager im Gespräch. Denn zahlreiche Länder in Europa denken derzeit darüber nach, eine entfernungsabhängige Lkw-Maut einzuführen. Zudem ist die Technik nach Ansicht des Betreibers Toll Collect die einzige, die alle Vorgaben erfüllt, die von der EU für das Jahr
weiter
URHEBERRECHT / Möbelhersteller treffen sich vor Gericht
Der umkämpfte Hocker
Dauerstreit um Marcel Breuers Bauhaus-Kreation
Im Dauerstreit um die Rechte an Bauhaus-Möbeln des Architekten Marcel Breuer (1902-1981) ist ein neues Kapitel aufgeschlagen worden. Vor dem Düsseldorfer Landgericht reklamieren zwei Unternehmen die Verwertungsrechte an den Stahlrohrmöbeln des Meisters.
weiter
AUSTAUSCH / Deutsch-russische Kulturjahre gehen in St. Petersburg zu Ende
Die Freundschaftsgesten hatten ihre Grenzen
Mit mehr als 1000 Veranstaltungen boten die 'Deutsch-russischen Kulturbegegnungen 2003/2004' einen bislang beispiellosen kulturellen Austausch.
weiter
LUFTFAHRT / Dichter Nebel war schuld
Ein Türkei-Flug mit Hindernissen
Dichter Nebel am Bosporus hat 164 Fluggästen aus Köln eine unerwartet lange Reise beschert. Weil die Passagiermaschine der Gesellschaft German Wings nicht auf dem Sabiha-Gökcen-Flughafen in Istanbul landen konnte, wurde sie zunächst nach Izmir an der Ägäisküste umgeleitet. Doch damit war die Reise noch nicht beendet. Weil dort wiederum dichter
weiter
PROZESS / DNA-Experte sicher: Angeklagter ist der Mörder
Eins zu zehn Billionen
Der mutmaßliche Mörder eines zwölfjährigen Mädchens hat vor Gericht falsch ausgesagt. Dessen ist sich ein DNA-Experte sicher, der gestern vor Gericht auftrat.
weiter
EZB / Leitzins bleibt bei 2,0 Prozent
Erstmals ein Verlust
Die Europäische Zentralbank weist für das vergangene Jahr erstmals einen Verlust aus, für den auch die Deutsche Bundesbank geradestehen muss.
weiter
MOTORSPORT / Drei weitere Todesopfer, darunter ein Kind
Fluch auf Dakar-Rallye
Die Dakar-Rallye wird weiterhin von tödlichen Zwischenfällen überschattet. Zwei belgische Fans und ein fünfjähriges einheimisches Mädchen starben nach Unfällen.
weiter
ALTPHILOLOGE
Fuhrmann gestorben
Manfred Fuhrmann, einer der renommiertesten Altphilologen, der fast ein Viertel Jahrhundert an der Universität Konstanz lehrte und forschte, ist im Alter von 79 Jahren in Überlingen gestorben. Zu den bekanntesten Schriften Fuhrmanns zählen 'Die antike Rhetorik' (1984), die Biografie 'Cicero und die römische Republik' (1989) und 'Europas fremd gewordene
weiter
ISLAMISMUS
Gesuchter Imam flüchtig
Ein per Haftbefehl gesuchter Mann aus Neu-Ulm hat sich vor der bundesweiten Razzia vom Mittwoch gegen ein islamistisch-extremistisches Netzwerk abgesetzt und ist untergetaucht. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft München I gestern bestätigte, konnte sich der 56-jährige Imam des Neu-Ulmer Multi-Kultur-Hauses der Verhaftung entziehen. Der seit
weiter
DUALES SYSTEM DEUTSCHLAND / Bundesweites Pfandsystem geplant
Grüner Punkt wandelt sich
US-Investor kauft den 'Gelben Sack' - Kritiker befürchten weniger Verwertung
Das Duale System Deutschland will ein bundesweites Pfand-System aufbauen. Damit können auch die Flaschen von Discountern überall abgegeben werden. Das von einem US-Finanzinvestor aufgekaufte Unternehmen soll so breiter aufgestellt werden.
weiter
INFINEON / Dollarverfall und schwaches Marktumfeld belasten
Halbleiterkonzern verfehlt Erwartungen
Der Chiphersteller Infineon ist schwach in das Geschäftsjahr 2004/2005 gestartet. Die Erwartungen der Analysten seien im Ende Dezember beendeten ersten Quartal verfehlt worden, teilte Infineon mit. Für die Probleme sei in erster Linie der Verfall des Dollar-Kurses verantwortlich. Hinzu komme das schwache Marktumfeld. Analysten zeigten sich von der
weiter
SÜDDEKOR
Hemel neuer Chef
· Die Süddekor-Dakor-Gruppe hat seit dem 1. Januar mit Dr. Ulrich Hemel einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Der 48-Jährige löst Udo Kuhbandner ab. Dieser gehört künftig nur noch als Gesellschafter der '2D-Holding' an und wird dem Unternehmen beratend zur Seite stehen. Die Spezialdruckerei-Gruppe mit 500 Mitarbeitern erzielte zuletzt
weiter
TENNIS / Andre Agassi mit Hüftproblemen, Lindsay Davenport mit Bronchitis
Hoher Krankenstand in Melbourne
Andre Agassis Start bei den Australian Open ist ernsthaft gefährdet. Auch die gesetzten deutschen Tennisspieler Tommy Haas und Nicolas Kiefer sind nicht ganz fit.
weiter
MEDIZIN / Warnung vor Grippe-Epidemie
Impfen vor dem Skiurlaub
Infektionswelle naht von der Schweiz
Die Grippe-Saison könnte dieses Jahr europaweit besonders heftig werden. Insbesondere aus der Schweiz droht eine Influenza-Welle nach Deutschland zu kommen.
weiter
EURO / Bundesbürger trauern der D-Mark nach
Innere Barriere besteht weiter
Drei Jahre nach der Euro-Bargeldeinführung trauern viele Deutsche immer noch der alten D-Mark hinterher. Eine Umfrage der EU-Kommission ergab, dass es in der größten Volkswirtschaft der EU bei der Akzeptanz der neuen Währung immer noch an zentralen Punkten hapert. So waren nur 41 Prozent der Befragten der Meinung, dass der Euro Deutschland gut tut.
weiter
INTERVIEW mit maria Furtwängler: 'Ich entspreche einem modernen Frauentyp'
Sie gehört zu den beliebtesten Ermittlerinnen im deutschen TV: 'Tatort'-Kommissarin Charlotte Lindholm aus Hannover, die von der Schauspielerin Maria Furtwängler verkörpert wird. Unser Mitarbeiter Martin Weber sprach mit der 38-jährigen Mutter zweier Kinder.
weiter
INTERVIEW mit Tobias Künzel: Viele deutsche Songs sind Schrott
Die Leipziger Band Die Prinzen geht kommende Woche auf ihre 'Akustik'-Tour mit dem neuen Album 'HardChor'. Ein Gespräch mit Sänger Tobias Künzel.
weiter
INTERVIEW: Zu viel Zerfall
Für die Sanierung von Straßen und Schienen muss mehr Geld ausgegeben werden, fordert der Verkehrswissenschaftler Professor Gerd Aberle von der Uni Gießen.
weiter
potter-Verfilmung
Jeunet hat abgelehnt
Jean-Pierre Jeunet, Erfolgsregisseur der 'Fabelhaften Welt der Amélie', hat es abgelehnt, die Regie beim fünften Harry-Potter-Film zu übernehmen: 'Ich hätte zu dem Projekt nichts beitragen können.' Autorin J.K. Rowling drücke den Harry-Potter-Filmen einen dickeren Stempel auf als die Regisseure. 'Für mich ist das Leben zu kurz, um diese Art Filme
weiter
GRABSCHÄNDUNG
Jugendliche gefasst
Ein 14-Jähriger und eine 13-Jährige haben zugegeben, in den vergangenen Tagen im Friedhof in Kehl (Ortenaukreis) jüdische Gräber geschändet zu haben. Sie hatten 13 Grabsteine mit Wachs verdreckt und mit nationalsozialistischen Parolen und Hakenkreuzen beschmiert. Die beiden wurden gefasst, als sie erneut über die Friedhofsmauer kletterten. lsw
weiter
TSUNAMI / Mann wollte zwei Flut-Waisen verkaufen
Kinderhändler verhaftet
Ein Mann in Sri Lanka hat versucht, zwei Flut-Waisen für umgerechnet 385 Euro zu verkaufen. Er wurde festgenommen, teilten die Behörden mit. Ein Mitarbeiter des Kinderhilfswerks Unicef hatte sich im Auftrag der Nationalen Kinderschutz-Behörde (NCPA) als Interessent für die Waisen ausgegeben und den Mann so in die Falle gelockt. Die 13 und 14 Jahre
weiter
GESUNDHEITSWESEN / Bittere Pille für Hechingen
Klinik vor dem Aus
Trotz der heftigen Proteste: Der Aufsichtsrat der Zollernalb-Klinikums GmbH hat gestern die Auflösung des Hechinger Krankenhauses vorgeschlagen.
weiter
KOMMENTAR: Auf den Müll
THOMAS VEITINGER Na also, es geht doch. Nach Gerichtsverfahren, Bezichtigungen, Durchsuchungen, einstweiligen Verfügungen sorgte die Drohung einer so genannten Untersagungsverfügung zum Umdenken in der Abfall-Branche. Bevor das Duale System auf dem Müll landet, sprengt es lieber sein eigenes Quasi-Monopol. Und jetzt will es sogar ein Problem lösen,
weiter
KOMMENTAR: Prinz Peinlich
EBERHARD GROSSE Prinz Harry, an dritter Stelle der Thronfolge, ist die Nummer eins, wenn es um peinliche Ausrutscher geht. Während sein älterer Bruder William, der schöne Schweiger, bislang dem Idealbild eines königlichen Enkels entspricht, lässt der jüngere der beiden Charles-Söhne immer wieder einmal erkennen, dass auch der hochadlige Nachwuchs
weiter
INTEGRATION / Neues Lehrmaterial entwickelt
Kurse für Zuwanderer
Um Zuwanderer in Integrationskursen umfassender unterrichten zu können, hat die Landeszentrale für politische Bildung neues Unterrichtsmaterial entwickelt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Neue Amtszeit für Rürup Das Bundeskabinett hat den Sozialexperten Bert Rürup für eine neue Amtszeit in den Rat der Wirtschaftsweisen berufen. Die fünf Ökonomen des so genannten Sachverständigenrates werden von der Regierung für jeweils fünf Jahre ernannt. Rürup gilt als wahrscheinlicher neuer Vorsitzender des Gremiums. Zigarettenabsatz so
weiter
ENBW
Längere Frist für OEW?
Der designierte baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) will eine Übernahme der Energie Baden-Württemberg (ENBW) durch den französischen Stromkonzern Electricité de France (EDF) verhindern. Das Land werde deshalb alles tun, damit der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) die Augenhöhe mit der EDF halte.
weiter
Lässig. Mit einer ...
...Karotte zwischen den Lippen schaut der Flachland-Gorilla Kibabu im Zoo von Sydney herausfordernd in die Kamera. Vielleicht denkt der kräftige Bursche gerade an Zigarre rauchende Verwandte, die er hin und wieder zu sehen bekommt? Wer weiß - die Ähnlichkeit ist jedenfalls verblüffend.
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Euro-Referenzkurs ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3232 (Vortag 1,3139) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7557 (0,7611) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für einen Euro auf 0,7030 (0,6999) britische Pfund, 135,71 (135,47) japanische Yen und 1,5479 (1,5488) Schweizer Franken fest.
weiter
Leute im Blick
Nina Hagen Nach nur knapp einem Jahr Ehe hat sich Rockröhre Nina Hagen (49) von ihrem dänischen Mann Lucas Alexander Breinholm getrennt. 'Sie haben sich auseinander gelebt', bestätigte Hagens Manager und Anwalt. Die für ihre furiose Musik ebenso wie für ihr exaltiertes Aussehen bekannte Sängerin und Schauspielerin hatte das Ende ihrer Beziehung
weiter
Meine TV-woche
Gudrun Sokol, Blick in die Welt: Hugh Grant ist gewiss nicht jedermanns Geschmack. Doch fast jede Frau findet, dass der smarte Brite etwas hat. Ich jedenfalls gönn ihn mir und zwar zweimal: heute, 20.15, Uhr auf RTL 2 in Mickey Blue Eyes und Samstag in Notting Hill um 20.15 Uhr in der ARD. · Damit genug der Wiederholungen: Neuigkeiten kündigt RTL
weiter
SCHIEDSRICHTER / Auszeichnung für Kaiserslauterer Zahnarzt
Merk und Fandel als WM-Kandidaten für 2006
zürich· Die Schiedsrichter Dr. Markus Merk und Herbert Fandel sind die deutschen Anwärter auf einen Platz bei der Fußball-WM 2006. Auf der Liste von 46 potenziellen WM-Referees sind der Zahnarzt Merk (Kaiserslautern) und Konzertpianist Fandel (Kyllburg) die einzigen DFB-Vertreter. Merk wurde gerade erst zum weltbesten Schiedsrichter 2004 gewählt.
weiter
EINBRUCH
Mit brachialer Gewalt
Bei einem brachialen Einbruch per Auto in einen Elektromarkt haben Unbekannte in Neuötting (Landkreis Altötting) Waren im Wert von 50 000 Euro erbeutet. Die Täter waren am frühen gestrigen Morgen mit Vollgas durch die doppelflügelige Glastüre und das Stahltor des Geschäftes gerast und hatten dann den Laden leergeräumt. dpa
weiter
HANDBALL / Frisch Auf Göppingen beginnt mit Rückrunden-Vorbereitung
Nach den Tests geht es in die spanische Sonne
Für die Göppinger Bundesliga-Handballer beginnt heute (19.30 Uhr) die Vorbereitung auf die Rückrunde mit einem Testspiel beim Bayernligisten TSV Rothenburg. Während der WM-Pause hat Trainer Velimir Petkovic seine Mannen vier Wochen zusammen. Am Sonntag (17 Uhr) geht es dann in Fridingen gegen Balingen/Weilstetten. Dem Zweitligisten wird allerdings
weiter
URAUFFÜHRUNG
Neue Sätze für Mozart-Messe
Die Ergänzung von Wolfgang Amadeus Mozarts c-Moll-Messe (KV 427) ist nach Ansicht des Dirigenten Helmuth Rilling ein 'Wagnis'. Das sagte der Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart vor der Uraufführung der neu vervollständigten Messe am morgigen Samstag in der New Yorker Carnegie Hall. Das 1782/1783 von Mozart angefangene Werk war von dem
weiter
KINDERMORDE
Neue Spur zu Adelina
Im ungeklärten Mordfall Adelina haben die Ermittler eine Spur, die zum mutmaßlichen Mörder der Kinder Levke und Felix weisen könnte. In der Wohnung des Geständigen aus Bremerhaven seien auffällige Perlen gefunden worden bestätigte gestern Staatsanwalt Uwe Picard. Auch am Fundort der Leiche der Zehnjährigen wurden kleine Zierperlen entdeckt,
weiter
STUDIE / Geburt für viele Mütter eine schockierende Erfahrung
Nicht ausreichend auf Schmerzen vorbereitet
Die Geburt eines Kindes ist nach einer britischen Umfrage eine beängstigende und schockierende Erfahrung für moderne Mütter. Von 3000 befragten jungen Frauen hätten 80 Prozent während der Geburt ihres Babys große Angst gehabt, berichtete die Zeitung 'The Daily Telegraph'. Wie die Studie ergab, waren zudem 75 Prozent der Mütter schockiert von
weiter
BIATHLON / Deutsche Staffel verlängert in Ruhpolding ihr Abonnement auf zweite Plätze
Norwegen eine Klasse für sich
Schlussläufer Ole Einar Björndalen hängt Michael Greis locker ab
Die deutschen Biathleten haben ihr Abonnement auf zweite Staffelplätze in diesem Winter verlängert. In der Besetzung Alexander Wolf, Sven Fischer, Ricco Groß und Michael Greis kam das DSV-Team hinter Norwegen mit dem überragenden Ole Einar Björndalen ins Ziel.
weiter
VOLLEYBALL
Partie ohne Fehler
Die Volleyballerinnen des TSV Bayer Leverkusen haben im europäischen Top-Teams-Cup das Halbfinale erreicht. Nach dem 3:2 im Hinspiel setzte sich Bayer überraschend klar 3:0 (25:14, 25:16, 25:14) gegen Jenestra Odessa durch. 'Das war eine fehlerfreie Partie', jubelte Trainerin Gudula Krause über den größten Erfolg der Bayer-Volleyball-Abteilung.
weiter
Grüner Punkt
Pfandsystem geplant
Die Duale System Deutschland AG (DSD) plant den Aufbau eines bundesweiten Pfandsystems. Danach könnten Kunden auch Dosen und Flaschen von Discountern in anderen Geschäften zurückgeben. Die Vorbereitungen hierfür seien bereits 'weit fortgeschritten', berichtet das Fachblatt 'Lebensmittel Zeitung'. Die so genannten Insellösungen sollen unter dem
weiter
LANDTAGSWAHL / Spitzenkandidatur der FDP
Pfister lässt Goll den Vortritt
Keine Unterstützung für 'Doppelspitze
'Teamlösung' und 'Doppelspitze' sind tot, die FDP zieht nun doch mit einem Spitzenkandidaten in die Landtagswahl im kommenden Jahr: Justizminister Ulrich Goll.
weiter
ADEL / Auf einer Geburtstagsparty als Nazi verkleidet
Prinz Clown und das Hakenkreuz
Kein Vorbild für die Nation - Zentralrat der britischen Juden akzeptiert die Entschuldigung
Mit einem Auftritt in einer Nazi-Uniform auf einer Kostümparty hat Prinz Harry für Empörung gesorgt. Inzwischen entschuldigte sich der 20-Jährige. Er war bei einem Geburtstagsfest in einem Uniformhemd mit Wehrmachtsabzeichen und Hakenkreuz-Armbinde erschienen.
weiter
PRIVATISIERUNG / Zeitung soll verkauft werden FDP sieht keinen Platz für 'Staatsanzeiger
PRIVATISIERUNG / Zeitung soll verkauft werden FDP sieht keinen Platz für 'Staatsanzeiger
Noch in dieser Legislaturperiode, fordert die FDP, soll der 'Staatsanzeiger' privatisiert werden. Wirtschaftsminister Ernst Pfister rechnet mit 24 Millionen Euro Erlös.
weiter
SÜDZUCKER
Prognose angehoben
Europas größter Zuckerkonzern Südzucker hat die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2004/05 leicht angehoben und stellt mittelfristig eine steigende Umsatzrendite in Aussicht. Das Mannheimer Unternehmen rechnet nun mit einem Umsatzplus von 7 Prozent auf rund 4,9 Mrd. EUR für 2004/05. Bisher war Südzucker von einem Anstieg um 5 Prozent auf 4,8
weiter
Programm
FUSSBALL ·Testspiele: Burghausen - VfB Stuttgart (Sa. 15.30), FC Bayern - 1. FC Köln (So. 15). BASKETBALL ·2. Bundesliga: Crailsheim - Ulm (Fr. 20.30), Freiburg - FC Bayern (So. 16.30), Ehingen - Kronberg (So. 18). EISHOCKEY ·DEL - Freitag: Mannheim - Wolfsburg, Düsseldorf - Augsburg (beide 19.30). - Sonntag: Augsburg - Köln (14.30). ·2. Bundesliga
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 1 312 782,10 Euro, 2: unbesetzt, Jackpot 1 050 225,60 Euro, 3: 38 611,20 Euro, 4: 2383,50 Euro, 5: 87,80 Euro, 6: 31,70 Euro, 7: 13,70 Euro, 8: 8,50 Euro. spiel 77:Gewinnklasse 1: 1 270 000,00 Euro. (Ohne Gewähr)
weiter
LUFTFAHRT / Bundesweit entstehen 40 000 neue Arbeitsplätze
Riesenflieger A380 ist ein Jobmotor
Der Flugzeugbauer EADS übertrifft bei Umsatz und Ergebnis die Prognosen
Der neue Airbus A380 ist ein Jobmotor. Der Bau des Riesenfliegers bringt der deutschen Luft- und Raumfahrtbranche 40 000 zusätzliche Arbeitsplätze. Das florierende Airbus-Geschäft sorgt beim europäischen Branchenführer EADS für einen deutlichen Umsatzanstieg.
weiter
BODENSEE / Forscher: Entenkot keine Gefahr für die Gesundheit
Rote Pusteln nach dem Schwimmen unbedenklich
Die durch Entenkot im Wasser bei Menschen ausgelöste Badedermatitis - rote Pusteln, die nach dem Baden im Bodensee zu unangenehmen Hautreizungen und Jucken führen - ist gesundheitlich unbedenklich. Das bestätigt ein Forschungsprojekt am Limnologischen Institut der Universität Konstanz, das jetzt nach eineinhalbjähriger Arbeit abgeschlossen wurde.
weiter
FUSSBALL
Saran will BVB weiter helfen
Offensichtlich fühlt sich Sadettin Saran schon wie ein Borusse. Mit geliehener Team-Jacke verfolgte der neue Investor beim börsennotierten Fußball-Bundesligisten aus Dortmund das 2:2 im Testspiel gegen ZSKA Moskau im Rahmen des Trainingslagers an der türkischen Riviera. Zuvor hatte der Multi-Millionär sein Engagement beim finanziell schwer angeschlagenen
weiter
STRAFTATEN / Neues Konzept gegen Jugendkriminalität
Schwänzer im Visier
Das Innenministerium will mit einem neuen Konzept kriminelle Karrieren frühzeitig verhindern. Ein besonderes Augenmerk wird künftig auf Schulschwänzer gerichtet.
weiter
GYMNASIEN
Seminare nicht bedroht
Die evangelischen Seminare in Blaubeuren (Alb-Donau-Kreis) und Maulbronn (Enzkreis) sollen zu Vollgymnasien ausgebaut werden. Das teilte die Evangelische Landeskirche auf Anfrage mit. Bisher teilen sich die beiden altsprachlichen Gymnasien die Schulausbildung bis zum Abitur. Neunte und zehnte Klasse werden in Maulbronn, die Klassen 11 bis 13 in Blaubeuren
weiter
FORMEL 1 / Entschuldigung an Kollegen
Senior Schumacher denkt nicht an Rente
Keine guten Aussichten für die Verfolger: Rekordweltmeister Michael Schumacher ist nach seinem Winterurlaub heiß auf die Formel 1. Er denkt nichts an die Rente.
weiter
KÖLN
Sex für den Stadtsäckel
Die 'Sexsteuer' der Stadt Köln hat 2004 vermutlich die anvisierten 700 000 Euro in den Stadtsäckel gebracht. 'Bislang haben wir 650 000 Euro eingenommen. Es sind aber noch nicht alle Fälle bearbeitet', hieß es beim Kassen- und Steueramt. Köln hatte Ende 2003 die Steuer für 'die gezielte Einräumung der Gelegenheit zu sexuellen Vergnügungen in
weiter
MINISTERPENSIONEN
SPD fordert neues Gesetz
Die Pensionszahlungen an die ehemaligen Minister Christoph Palmer (CDU) und Walter Döring (FDP) werden das Parlament beschäftigten. Die SPD-Fraktion beschloss auf ihrer Klausurtagung gestern in Schwetzingen einen dringlichen Antrag zum Ministergesetz, nach dem die aus ihrer Sicht ungerechtfertigte Zahlung in beiden Fällen einzustellen ist. Der Antrag
weiter
HILFSAKTION
Spiel für Flutopfer
Der Fußball-Weltverband Fifa und der europäische Verband Uefa veranstalten am 15. Februar in Barcelona ein Benefizspiel zugunsten der Flutopfer in Südostasien. Auflaufen sollen die besten Fußballer der Welt. Die Fifa-Auswahl wird angeführt von Weltfußballer Ronaldinho, das Uefa-Team von Europas Fußballer des Jahres Andrej Schewtschenko. sid
weiter
Lotto-Prozess
Spieler abgezockt
Für den Betrug von tausenden Lottospielern müssen sich von heute an sechs Angeklagte vor dem Krefelder Landgericht verantworten. Das Sextett soll von 8000 Lottospielern insgesamt 1,2 Millionen Euro ergaunert haben. Mehrere Dutzend Telefonverkäufer hätten gutgläubige Lotto-Spieler in ganz Deutschland geködert. Ihre Einsätze wurden veruntreut.
weiter
VERKEHR / Minister Manfred Stolpe kann nicht viel gestalten
Stillstand auf Straße und Schiene
Die Maut-Einnahmen fließen kaum in neue Projekte - EU engt den Spielraum ein
Verkehrspolitik in Zeiten leerer Staatskassen heißt vor allem eines: Streichen dringend notwendiger Projekte. Ob bei Bundesstraßen oder dem Ausbau der Schiene, an allen Ecken und Enden fehlt das Geld. Rot-Grün und Minister Manfred Stolpe können nicht viel bewegen.
weiter
NARREN
Streit um großes Treffen
Die Offenburger Narren sind sauer auf den Präsidenten der Vereinigung der schwäbisch-alemannischen Narrenzünfte (VSAN). Sie werfen Roland Wehrle Klüngelei bei der Auswahl des großen Narrentreffens der Vereinigung vor, das nur alle vier Jahre stattfindet. Die Narrenzunft Bad Waldsee hat mit 52 Stimmen den Zuschlag für das Treffen im Jahre 2008
weiter
STUTTGARTER SZENE
Drexlers Eiertanz Hell strahlt heute Abend das Licht aus den Fenstern des Neuen Schlosses. Ministerpräsident Erwin Teufel lädt zum Neujahrsempfang der Landesregierung. Und wieder einmal muss SPD-Fraktionschef Wolfgang Drexler feststellen, dass sein Wort im Staatsministerium nicht gilt. Hatte der wackere SPD-Streiter doch vorgeschlagen, den Empfang
weiter
LANDESHAUSHALT / Koalitionsfraktionen beugen sich dem Protest
Teilerfolg für Sportvereine
Auch bei den Abendschulen geringere Kürzungen als geplant
Die Regierungsfraktionen CDU und FDP sind sich darin einig, die Kürzungen im Landesetat bei der Sportförderung und beim zweiten Bildungsweg deutlich abzumildern. Ein Ende der Neuverschuldung des Landes ist nach der mittelfristigen Finanzplanung nicht in Sicht.
weiter
Telegramme
Fussball: Bundesligist Hannover 96 hat den Kampf um seinen Mittelfeldspieler Julian de Guzman verloren. Der Kanadier will seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Fussball: Italiens Rekordmeister Juventus Turin hat überraschend den wegen Kokain-Missbrauchs derzeit gesperrten Rumänen Adrian Mutu verpflichtet. Handball: Michael
weiter
THEMA DES TAGES: In der Sackgasse
In Zeiten leerer Kassen bewegt sich nichts in der Verkehrspolitik: Wir beschreiben, welche Folgen das hat. Außerdem sagt ein Experte, wo es die größten Defizite gibt und weshalb die Einführung einer Pkw-Maut nur eine Frage der Zeit sein wird.
weiter
EIFERSUCHT / Deutsche soll Ex-Freund erstochen haben
Tödliches Drama auf Mallorca
Bei einem Eifersuchtsdrama auf Mallorca ist ein Deutscher (53) getötet worden. Er wurde im Hafen Port dAndratx auf seiner Yacht mit durchgeschnittener Kehle entdeckt. Neben ihm lag seine deutsche Ex-Lebensgefährtin mit aufgeschnittenen Pulsadern. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht davon aus, dass die 55-Jährige ihren Ex-Freund tötete
weiter
AKTIENMÄRKTE
Uneinheitliche Tendenz
Nach einem Auf und Ab tendierten die Aktienmärkte gestern uneinheitlich. Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Zinsen unverändert zu belassen, wurde erwartet und brachte daher wenig Impulse. Gefragt waren vor allem die Verlierer der vergangenen Tage. So erholten sich die Titel des Softwarekonzerns SAP von ihren Kursverlusten, die
weiter
Verbrauchertipps: Die richtige Baufinanzierung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man den Traum vom Eigenheim finanzieren kann. Auf eine sind wir schon eingegangen: auf zinsgünstige Kredite von Land und Bund. Daneben bieten sich an: das klassische Hypothekendarlehen, der ebenso klassische Bausparvertrag, die Finanzierung über eine Lebensversicherung oder über Investmentfonds sowie Fremdwährungsdarlehen.
weiter
SPORTFÖRDERUNG / CDU/FDP-Zugeständnis ist nicht genug
Vereine sind ausgemostet
Brechtken befürchtet Qualitätsverlust und Mitgliederschwund
Statt um 10,5 Millionen Euro wollen die Regierungsparteien die Sportförderung um 5,2 Millionen Euro kürzen. Dieses Zugeständnis ist den Sportlern zu wenig.
weiter
RAD / Erik Zabel rechnet nicht mit seinem Einsatz bei der Tour
Vom Sprintstar zum Auslaufmodell
Erik Zabel ist auf dem Rückzug. Nicht etwa, weil ihm Danilo Hondo für Mailand - San-Remo am 19. März den Kampf angesagt hat. Der Sprinter vom T-Mobile-Team scheint der große Verlierer der Saison 2005 zu werden, noch bevor diese überhaupt begonnen hat.
weiter
Vom Strauchwerk befreit. ...
...Über Eselsburg, dem Teilort von Herbrechtingen (Kreis Heidenheim), zeigt sich das Gestein im Naturschutzgebiet 'Eselsburger Tal' wieder ohne Bewuchs. Die Sträucher am mächtigen Felsen, der Dohlen als Brutstätte dient, wurden entfernt. Bis Ende des 15. Jahrhunderts thronte auf dem Felsen eine Burg. Vom Stammsitz der Eselsburger Adeligen sind nur
weiter
FLOWTEX / Prozess gegen Deutsch-Syrer Dogmoch eröffnet
Vorwürfe bestritten
Der deutsch-syrische Geschäftsmann Mohamad Yassin Dogmoch hat vor dem Mannheimer Landgericht seine Unschuld beteuert. Der 64-Jährige gilt als eine Schlüsselfigur in dem wohl größten Wirtschaftskrimi in der bundesdeutschen Geschichte. Laut Anklage soll er den Milliardenbetrug maßgeblich gefördert haben, bei dem die Flowtex-Bosse Manfred Schmider
weiter
POLITIKER / Autokonzern bezahlte SPD-Abgeordnete ohne Gegenleistung
VW-Gehalt für Volksvertreter
Richtlinie von 1990 wird rückwirkend gestrichen - Verstoß gegen Vorschriften
Der VW-Konzern hat in die Politik gewechselten Mitarbeitern seit 1990 das Gehalt ohne Arbeitsleistung fortgezahlt. Er beschäftigt derzeit sechs SPD-Abgeordnete.
weiter
NATUR / Ungewöhnliche Wetterlage bringt Niedrigwasser in Venedig
Wenn die Gondeln trocken liegen
In Venedig gibt es nicht nur Hochwasser, sondern - seltener - auch Niedrigwasser. Derzeit liegen wegen ungewöhnlicher Wetterlage viele Gondeln im Trockenen.
weiter
Ski Alpin
Wie vor den Kopf geschlagen
Maria Riesch ist nach ihrem bitteren Saison-Aus in Cortina d'Ampezzo wieder zu Hause in Garmisch-Partenkirchen, der Schock über ihren Kreuzbandriss im Knie aber wirkt nach. 'Ich bin noch wie vor den Kopf geschlagen, denn damit hatte ich nie gerechnet', schrieb die 20-jährige Ski-Abfahrerin gestern in ihrer Internet-Kolumne. 'Leider muss ich mit diesem
weiter
FUSSBALL / Abgemagerter Paul Gascoigne in Aids-Angst
Wieder mal am Ende
Um keinen anderen britischen Fußballer sorgt sich die Öffentlichkeit so sehr wie um Paul Gascoigne. Wieder schreibt der Fußball-Exzentriker Negativ-Schlagzeilen.
weiter
ARCHITEKTUR
Wiener bauen für EZB
Der neue Hauptsitz der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt wird vom Wiener Architektenteam Coop Himmelb(l)au gebaut. In der Endauswahl waren drei Entwürfe unterschiedlicher Architekten. Der siegreiche Vorschlag sieht den Bau zweier ineinander verschlungener Türme von 150 Metern Höhe am Mainufer im Osten vor. dpa
weiter
BÖRSE / Jeder achte Bundesbürger besitzt Wertpapiere
Zahl der Aktionäre gesunken
Trotz der Erholung an den Aktienmärkten kehrt das Vertrauen der Anleger noch nicht zurück. Im zweiten Halbjahr 2004 sank die Zahl der Aktionäre in Deutschland leicht um 1,5 Prozent. Damit habe sich der rückläufige Trend jedoch deutlich verlangsamt, erklärte das Deutsche Aktieninstitut in Frankfurt. Im zweiten Halbjahr besaßen 10,4 Mio. Bundesbürger
weiter
ZUR PERSON: Martin eisele: Von Zauberbüchern nicht mehr losgekommen
Wenn er erreicht, dass die Augen seiner Zuschauer funkeln, dann ist er richtig glücklich: Martin Eisele, neuer Deutscher Meister in der Tischzauberei. Sein Publikum darf ihm auf die Finger schauen. Seine Tricks verrät der Künstler allerdings nicht - das ist Ehrensache.
weiter
ARBEITSUNFÄLLE
Zwei Männer getötet
Bei zwei Arbeitsunfällen im Wald sind gestern zwei ältere Männer ums Leben gekommen. In Gschwend (Ostalbkreis) wurde ein 66 Jahre alter Mann beim Fällen eines Baumes von dem umstürzenden Stamm am Kopf tödlich verletzt. In Rosenfeld (Zollernalbkreis) erfasste eine Zugmaschine einen 83-Jährigen. Er kam unter dem Fahrzeug zu Tode. lsw
weiter
Leserbeiträge (1)
Flutkatastrophe in Südostasien
"Gesellschaftliche Solidarität hat sich nach der verheerenden Naturkatastrophe entfaltet. Die Bereitschaft zu helfen ist überwältigend. Die Not der Bedürftigen duldet es nicht, über die Motive der Spender zu spekulieren. Da mit weiteren Naturkatastrophen zu rechnen ist, sollte unverzüglich mit dem Aufbau einer ständig verfügbaren Einsatztruppe
weiter