Artikel-Übersicht vom Samstag, 15. Januar 2005
Regional (111)
Das Drängen von Grünen-Fraktionschef Michael Fleischer hatte im Aalener Gemeinderat Erfolg: im nächsten Jahr werden 50 000 Euro dafür ausgegeben, um in die Straßenlaternen Energiesparlampen einzubauen. "Die Investition amortisiert sich nach vier bis fünf Jahren", sagte Baubürgermeister Manfred Steinbach (SPD). Insgesamt sollen in den nächsten
weiter
Die tamilisch/Sri-Lankische Gemeinde in Ellwangen sammelt heute auf dem Marktplatz Spenden für die Flutopfer in Sri Lanka. Schwimmkurs Die Schwimmabteilung der DJK Ellwangen bietet für Kinder ab sechs Jahren einen Schwimmkurs im Hallenbad an. Beginn ist am Montag, 17. Januar, um 17.30 Uhr. Infos gibt es unter Tel. (0 79 61) 5 23 56. St. Gertrudis
weiter
Mit Beginn des Schuljahres nach den Sommerferien 2005 nimmt das Abendgymnasium Ostwürttemberg neue Studierende auf. Interessierte können sich näher informieren im Torhaus Aalen am Dienstag, 18. Januar, 19 Uhr, sowie in Schwäbisch Gmünd im Prediger am Donnerstag, 20. Januar, 19 Uhr. Bei diesen Informationsterminen kann man sich persönlich beraten
weiter
Am Sonntag, 16. Januar findet in Hohenstadt wieder der Germania-Cup des FV Germania Hohenstadt in der Kochertal-Metropole statt. Das Fußballturnier beginnt um 10 Uhr. Kolpingfamilie Am heutigen Samstag, 15. Januar findet ab 19.30 Uhr die Hauptversammlung der Kolpingfamilie Abtsgmünd im Josefshaus statt. Neujahrskonzert Am Sonntag, 16. Januar findet
weiter
Die Jahresveranstaltung des Bundes der Vertriebenen ist am Sonntag, 16. Januar, um 14.30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in der Karlstraße in Heubach. Festredner ist der Landesvorsitzende Arnold Tölg. Am Samstag, 5. Februar, ist es soweit: Ab 19.59 Uhr steigt der große Faschingsball des TSV Essingen. Den Gästen bietet sich ein interessantes
weiter
In der Nacht zum Freitag, drangen bisher unbekannte Täter in die Vereinsgaststätte des VFB Ellenberg ein und entwendeten Bargeld und vier Flaschen Tequila. Am Gebäude entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet der Polizeiposten Tannhausen, Tel. (07964) 330001. Aufgefahren Eine 62-jährige Autofahrerin in Ellwangen fuhr
weiter
KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE Heilig Kreuz Münster - Sonntag: 8 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., 9.30 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., 11 Uhr Familiengottesdienst, 15.30 Uhr Gottesdienst in ital. Sprache, 18.30 Uhr Eucharistiefeier m. Pr. St. Katharina - Sonntag: 10.30 Uhr Eucharistiefeier m. Pr. St. Ludwig - Samstag: 16 Uhr Vorabendmesse. St. Anna - Sonntag:
weiter
Der Neujahrsempfang des Stadtverbandes Musik und Gesang war ein großer Erfolg. Besonders die Inszenierung des Opern-Pasticcio mit dem Orchester aus Gmünds italienischer Partnerstadt Faenza war ein Höhepunkt. Der Stadtverband Musik und Gesang bietet nun zusammen mit dem Turm-Theater und der Firma ropa eine Kinovorstellung der Opern-Aufführung an.
weiter
Aus einem in der Gmünder Weißensteiner Straße geparkten Auto wurde am Mittwoch gegen 17.05 Uhr ein CD-Player im Wert von rund 150 Euro geklaut. Hinweise erbittet die Gmünder Polizei. Laptop gestohlen Die Seitenscheibe eines am Bahnhofsplatz geparkten Autos wurde am Donnerstag zwischen 13 und 14 Uhr eingeschlagen. Aus dem Wagen wurden ein Acer-Laptop
weiter
Leichtathletik (TV Bargau, TSB Gmünd, SG Bettringen, Klosterbergschule Gmünd) Einzel: Ulrike Hebestreit (Baden-Württembergische Meisterin Siebenkampf Frauen), Dirk Rösiger (Baden-Württembergischer Winterwurf-Meister Hammerwurf Männer, Baden-Württembergischer Meister Hammerwurf Junioren), Elena Wolf (Baden-Württembergische Meisterin und Hallenmeisterin
weiter
CDU-STADTVERBAND OBERKOCHEN / Neujahrstreffen
"CDU gab die Anstöße"
Hervorragend besucht war das Neujahrstreffen des CDU-Stadtverbands in der Kolpinghütte. Gertrud Gutknecht und Johann Glatting servierten den musikalischen Rahmen.
weiter
THEATER AALEN / Projekt der Gruppe "Stage on screen"
"Clavigo" - der Film
Am Mittwoch, 19. Januar, schließt sich um 21.45 Uhr direkt an die Wiederaufnahme des Klassikers von Goethe im Wi.Z eine Premiere an: "Clavigo - der Film" ist das erste Projekt der Gruppe "Stage on screen" des Theaters der Stadt Aalen. "Stage on screen", das sind Jugendliche, die auf Grundlage eines Theaterstücks, das im Spielplan des Theaters der
weiter
KIPP-EX-TEEN / Damit Kinder und Jugendliche mit dem Rauchen aufhören
"Du wolltest doch länger leben"
Das Kinder- und Jugenddorf Marienpflege in Ellwangen und die Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete bieten in einem achtwöchigen Gruppenprogramm Jugendlichen zwischen 12 und 20 Jahren ein Motivationsprogramm zum Rauchausstieg an.
weiter
NARRENZUNFT NERESHEIM / Narrenbaum errichtet
"Glücklicher Felix" steht
Es war ein feierlicher Moment am gestrigen Abend auf dem Marienplatz. Der Mond stand sichelförmig am Himmel, die Narrenkapelle, die Schalmeienkapelle und die Kalkstoigugga aus Neresheim spielten fetzige Musik. Aus der Horizontalen in die Vertikale wuchteten die Hexen mit den "Schwalben", den langen Stangen, den diesjährigen Narrenbaum. Einige Anläufe
weiter
INTERVIEW / Heide Rühle und Inge Gräßle über ihre Arbeit als Europaparlaments-Abgeordnete
"Straßburg ist Stressburg"
Die Wörter Schüler haben sich im Europaparlament mit der Grünen-Abgeordneten Heide Rühle und Inge Gräßle (CDU) zum Gespräch getroffen.
weiter
ABTSGMÜNDER BANK / Spende aus den Gewinnanteilen des VR-Gewinnsparens
2000 Euro für die Vereine
Pünktlich zu Jahresbeginn hat die Abtsgmünder Bank wieder Gewinnanteile aus den Gewinnspar-Fonds an verschiedene Einrichtungen und Vereine in ihrem Geschäftsgebiet gespendet, insgesamt rund 2000 Euro. Beim VR-Gewinnsparen steht neben der Förderung des Spargedankens auch der soziale Auftrag im Vordergrund. Bankvorstand Werner Bett übergab mit seinen
weiter
FRAGE DER WOCHE
Neue Führungsriege Mit dem Rücktritt des Vorsitzenden des insolventen Ringerbundesligisten KSV Aalen geht eine Ära zu Ende. Der neue Vorstand Hans-Peter Haas soll jetzt retten was noch zu retten ist. Durch frischen Wind in der Ringerabteilung des KSV soll dem Verein aus der finanziellen Misere geholfen werden. Wir wollten in Aalens Fußgängerzone
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Faschingslaune
Dieses Jahr fällt er
schon sehr früh in den Kalender. Bereits Ende Januar und
Anfang Februar ist Fasching angesagt. Wer ist bei der wilden
Konfettischlacht mit von der Partie? Die GMÜNDER TAGESPOST
hat nachgefragt.
Sind Sie schon in Faschingslaune?
Wenn
ja, wo gehen Sie hin?
Von Dagmar Seibold
weiter
PESTALOZZISCHULE / OB zu CDU-Forderung nach Neubau
Ab 2006 inakzeptable Verschuldung
"Die CDU versucht, das Projekt billig zu reden." So reagierte gestern OB Wolfgang Leidig auf den GT-Bericht, dass die Gmünder Christdemokraten auf einem Baubeginn der Pestalozzischule im Jahr 2005 bestehen.
weiter
Abschied vom Tennis
Nach 15-jähriger hervorragender Zusammenarbeit verabschiedete sich Goffredo Papace mit einem wunderschön gestalteten Abendzum Jahresende vom Vorstand des Tennisverein Schwäbisch Gmünd. In ihrer Abschiedsrede würdigte Vorstandsvorsitzende Ira Grau nicht nur seine köstliche Küche, die Mitglieder und Gäste verwöhnte, sondern auch sein tolles Engagement
weiter
Alles fürs doppelte Kinderglück
Den einzigen Zwillingsbasar im Altkreis Gmünd gibt es nach Angaben der Veranstalter im evangelischen Gemeindehaus in Lorch am Samstag, 26. Februar. Von 14 bis 15.30 Uhr finden Interessierte dort Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug, spezielle Zwillingswagen und mehr für Babys und Kinder hoch zwei. Anmeldung und nähere Informationen bei Birthe Kanzler,
weiter
REPORTAGE / Rückepferd und Harvester arbeiten im Heubacher Wald
Als Lohn drei Kilo Hafer für Naddel
Die Kaltblutstute "Naddel" fühlte sich gestern "zum Bäume ausreißen". Unermüdlich zog das Ross Stamm für Stamm aus dem Wald im Heubacher Gebiet "Längenfeld", während Jochen Schulz am Steuer einer Erntemaschine die gefällten Bäume entastete und in Stücke sägte. Mensch, Tier und Maschine arbeiteten eng zusammen.
weiter
PORTRÄT / Der Schlagzeuger Wolfgang Haffner kommt wieder nach Aalen
Am Anfang war der Groove
Haffner hier, Haffner da - Deutschlands gefragtester Schlagzeuger ist viel unterwegs. Dennoch nahm er sich jüngst Zeit für eine weitere Soloplatte. Mehr als 250 Konzerte stehen im laufenden Jahr für ihn zu Buche. Am Mittwoch, 26. Januar, macht er auf seiner "Zooming"-Tour im "Magazine" in Aalen Station.
weiter
Am Montag: Podium über Kürzungspläne
Die Landesregierung will offenbar die staatliche Förderung der Abendgymnasien um 20 Prozent kürzen. Welche Folgen diese Entscheidung für die Erwachsenenbildung hätte, soll diskutiert werden am Montag, 17. Januar, ab 19.30 Uhr im Torhaus in Aalen. Auf dem Podium sitzen: Die Landtagsabgeordneten Winfried Mack (CDU) und Ulla Haußmann (SPD); die Politiker
weiter
ANGEMERKT
Auch diese Vorberatungen des Haushaltsplanes 2005 im Aalener Gemeinderat haben die Welt nicht verändert. Die ehrenamtlichen Volksvertreter folgten dem Verwaltungsentwurf weitgehend, von finanzpolitischer Initiative kaum eine Spur. Scharmützel gab es, wo ein Ratsherr und gleich schon wieder dieser sich zu profilieren vermochte und damit nicht nur den
weiter
VERKEHRSSCHAU
Anträge wieder abgelehnt
Immer wieder hat der Gemeinderat gefordert, auf der B 29 (Westumgehung) die Geschwindigkeitsbeschränkung (70 Stundenkilometer) in beiden Richtungen auszudehnen. Die Verkehrsschau sieht dafür keine Gründe und hat erneut abgelehnt. Bürgermeister Günter Ensle hofft noch: "Vielleicht höhlt steter Tropfen den Stein." Abgelehnt wurde von der Verkehrsschau
weiter
SOZIALES / Behindertenausweis ist weniger wert
Ärger um Hallenbad-Preise
Die neue Preisstruktur im Gmünder Hallenbad ärgert Menschen mit Behinderungen. "Bislang konnte ich stets für 1,30 Euro ins Hallenbad", sagt eine Besucherin, die ihren Ausweis "G" auf den Kassentisch legt. "Jetzt bezahle ich voll."
weiter
AUF EIN WORT
Geschäftsbereich Landwirtschaft im Landratsamt des Ostalbkreises" - bis die freundliche Stimme am Telefon dieses Sprüchlein losgeworden ist, hat der verstörte Kunde schon den Hörer aufgelegt. Er wollte doch nur zum Landwirtschaftsamt, entschuldigt sich der Anrufer, als er beim zweiten Versuch merkt, dass der doch richtig verbunden war. Die Geschichte
weiter
Benefiz-Stadtlauf für Tsunami-Opfer
Zugunsten der Flutopfer gibt's morgen in Stuttgart einen Stadtlauf. Die Startgebühren, 15 Euro pro Person, helfen Kindern in Asien. Walker, Nordic Walker und Jogger aller Altersstufen sind willkommen. Start und Ziel ist der Schlossplatz. Um 11 Uhr starten die Jogger, um 12 Uhr folgen Walker und Nordic Walker. Die Streckenlänge beträgt fünf bzw.
weiter
Bernhard Frey
Am 1. Januar 2005 konnte Bernhard Frey sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Aalen feiern. Er ist als Bauleiter im Tiefbauamt beschäftigt. Bernhard Frey schloss 1965 seine Ausbildung zum Bauzeichner ab. Von 1975 bis 1977 studierte Bernhard Frey an der Fachakademie für Bauwesen in Wertheim und schloss als "Staatlich geprüfter Bauleiter"
weiter
Bernhard Münzer
Der Leiter des Bauordnungsamtes der Stadt Aalen, Bernhard Münzer, hat während der öffentlichen Etatberatungen im Sitzungssaal des Rathauses offenbar einen Schwächeanfall erlitten und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Abteilungsleiter befinde sich auf dem Weg der Besserung, so gestern der städtische Pressesprecher Bernd Schwarzendorfer.
weiter
POST / Agenturinhaber sind mit neuen Konditionen nicht einverstanden
Betreiberin spricht von Knebelvertrag
"Der Laden bleibt, die Post geht raus." Ursula Junker, bislang Betreiberin einer Post-Agentur auf dem Hardt, hat die Faxen dicke: Sie weigerte sich, einen neuen Vertrag mit der Deutschen Post AG abzuschließen und ist ab dem 28. Februar raus aus dem Postgeschäft.
weiter
VERKEHRSSICHERHEIT / Kontroversen im Gemeinderat: weiter verkehrsberuhigt oder teilweise Tempo 30?
Blitzen nur mit Rückendeckung
Marius, Tom, Daniel und Patrick "inlinern" gern über die lange, bislang noch verkehrsberuhigte Königsberger Straße im "Wasserstall". Und sie soll Spielstraße bleiben, wünschen sie sich. Die Verkehrsschau will das ändern und den größten Teil der viel befahrenen Straße in eine 30-Kilometerzone umwandeln. Die Verwaltung zieht mit. Das stößt
weiter
SALVATORGEMEINDE / Neujahrsempfang für ehrenamtliche Helfer
Dank der Gemeinde
Außergewöhnliche Formen des Dankes fand die Salvatorgemeinde für ihre zahlreichen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. Sie wurden beim Neujahrsempfang überrascht mit den Auftritten eines exquisiten Jongliertrios und einer Musikgruppe, bei der Pfarrer Hans Stehle sich als talentierter Mandolinenspieler outete.
weiter
Dealer geschnappt
Eher zufällig schnappte
die Polizei einen Drogendealer. Der Mann war wegen seiner unsicheren
Fahrweise aufgefallen. Als die Beamten das Auto vor der Wohnung
entdeckten und klingelten, flog aus dem Dachfenster eine Tasche
mit über einem Kilo Haschisch und Marihuana.
weiter
FASNET / Brauchtum zwischen germanischem Frühlingsfest und katholischer Tradition
Der Gipfel der Schöpfungsfreude
Kaum hat die närrische Zeit begonnen, ist mit der Fastnacht am 8. Februar schon wieder alles vorbei. In diesem Jahr ist die "Session" besonders kurz. Schuld daran sind der erste Frühlingsvollmond und das Konzil von Benevent im Jahr 1091.
weiter
FASNET / Brauchtum zwischen germanischem Frühlingsfest und katholischer Tradition
Der Gipfel der Schöpfungsfreude
Kaum hat die närrische Zeit begonnen, ist mit der Fastnacht am 8. Februar schon wieder alles vorbei. In diesem Jahr ist die "Session" besonders kurz. Schuld daran sind der erste Frühlingsvollmond und das Konzil von Benevent im Jahr 1091.
weiter
BÜCHERTISCH / Erinnerung an Pompeji
Der Untergang
Naturkatastrophen von apokalyptischen Ausmaßen haben immer wieder den Erdball heimgesucht. Mal reiben Erdplatten aneinander, so dass ein Tsunami Tod und Verwüstung bringt, mal macht sich das irdische Feuer Luft durch seine Vulkanschlote und versengt und bedeckt Land und Leute. Wie am 24. August anno 79 n. Chr. Pompeji geschehen.
weiter
Dr. Lothar Zahn 75
Professor Dr. Lothar Zahn feiert am morgigen Sonntag seinen 75. Geburtstag. Generationen von Lehrern haben seine philosophischen Vorlesungen an der Pädagogischen Hochschule geschätzt. Besonderes Anliegen in seinen zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und in seiner Lehre war die Diskussion über die praktische Anwendung der Philosophie im Leben
weiter
PFERDEZUCHTVEREIN AALEN-ELLWANGEN / Gestern wurde 50-jähriges Bestehen im Palais Adelmann gefeiert
Ein halbes Jahrhundert für die Pferde
Als am 10. Januar 1955 nach der Preisverleihung beim Kalten Markt einige Pferdefreunde im "Roten Ochsen" den Bezirkspferdezuchtverein gründeten, war absolut nicht abzusehen, welchen Aufschwung Pferdezucht und -haltung im Raum Aalen Ellwangen nehmen würden. Deshalb konnte der Verein gestern im Palais Adelmann nicht nur sich selbst, sondern auch seine
weiter
AALEN CITY AKTIV / Vom 24. Januar bis 5. Februar findet in Aalen der WSV statt
Einzelhandel organisiert Winterschlussverkauf
Vom 24. Januar bis 5. Februar findet in Aalen der Winterschlussverkauf statt. Aalen City Aktiv (ACA) will damit die Attraktivität des Mittelzentrums Aalen steigern. Die Kunden können vom kompakten Angebot profitieren.
weiter
RETTUNGSHUNDESTAFFEL / Seit zehn Jahren Lebensretter auf vier Pfoten
Erfolgreiche Spürnasen feiern
Die Mitglieder der DRK-Rettungshundestaffel suchen mit ihren Vierbeinern nach Vermissten, helfen Menschen in Not. Gestern standen sie einmal selbst im Vordergrund, galt es doch in Heuchlingen das zehnjährige Bestehen zu feiern.
weiter
BRANDSTIFTUNG
Erneuter Zeugenaufruf
Die Ermittlungsgruppe "Storchengasse" erbittet weitere Zeugenhinweise zum Fluchtweg der mutmaßlichen Täter der Brandstiftung am 3. Januar.
weiter
Exklusiv verreisen mit der SchwäPo
Nach New York mit der
Queen Mary 2, zum Wandern in die Kitzbühler Alpen, Schlemmen
und Schauen in der Toskana - über diese Reisen informieren
wir bei italienischen Spezialitäten am Dienstag, 18. Januar,
19 Uhr im Gutenberg-Casino. Anmeldung bitte per Telefon (07361)
570 134.
weiter
Faschingsumzug in Herlikofen
Die Grabben und ihre Freunde ziehen am Sonntag, 16. Januar, durch den Ort. Wegen dieses Faschingsumzugs muss die Ortsdurchfahrt in der Zeit zwischen 12.30 bis 17 Uhr für den übrigen Verkehr komplett gesperrt werden. Aus Richtung Brainkofen wird der Verkehr über Iggingen und Hussenhofen umgeleitet. Verkehrsteilnehmer aus Schwäbisch Gmünd sollten
weiter
Favoriten, Fragen, Fuchsphobien
Auf Heiratswillige scheint Hall eine besondere Anziehungskraft auszuüben: Mit 214 Eheschließungen wurde 2004 nach Jahren steten Anstiegs eine neue Rekordmarke erreicht. Der Grund dafür ist rasch gefunden: Der idyllische Marktplatz mit der Treppe vor St. Michael und dazu ein festlicher, barocker Trausaal locken Paare aus ganz Deutschland, selbst wenn
weiter
Flugveteran in Technik-Galerie
In der nächsten Woche wird in der Schorndorfer Technik-Galerie das älteste erhaltene deutsche Verkehrsflugzeug aufgestellt - eine Halberstadt CL IV des Schorndorfer Flugpioniers Paul Strähle. Diese stellt Paul Ernst Strähle als Leihgabe zur Verfügung. Viel Arbeit ist nötig, um die Maschine unter der Hallendecke zu platzieren. Aus Sicherheitsgründen
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Dr. Clemens Discherl, Argarbeauftragter der EKD, zur Gentechnik
Forschung Chance zur Kontrolle
"Lasst uns mehr wissen" - sagt der Referent und fordert mehr Forschung. Doch will Dr. Clemens Discherl nicht missverstanden werden: er will keine Forschung, die die Gentechnik voran bringt. Er will vielmehr genauer untersuchen, welche Folgen die Gentechnik hat. Für die Gesundheit, für die Ökologie und für die Sozialökonomie.
weiter
GEMEINDERAT / Heubacher Gremium diskutiert Haushalt und Zusatzrechnungen sowie über Klärbeiträge
Fraktionen nehmen zu Haushaltsentwurf Stellung
Eingebracht hat ihn Bürgermeister Klaus Maier schon. In der nächsten Sitzung des Heubacher Gemeinderates am Dienstag, 18. Januar, im Rathaus werden die Fraktionen zu dem 21-Millionen-Etat-Entwurf Stellung nehmen. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr. Vorgelegt werden auch die Sonderrechnungen für die Wasserversorgung und für den Flugplatz, wobei momentan
weiter
Fußballerfasching in Bopfingen
Am 15. Januar beginnt der Vorverkauf des Fußballerfaschings
des TV Bopfingen. Karten für den Faschingsball am Samstag,
29. Januar, können im Vorverkauf bei Elektro Bullinger erworben
werden.
weiter
Geislinger zeigten sich großzügig
"Kinder haben eine Stimme" - unter diesem Motto waren am Dreikönigstag auch in Unterschneidheim-Geislingen die Sternsinger unterwegs. Singend zogen die Jugendlichen von Haus zu Haus und baten um Spenden, für Meschen in Not. Mit durchschlagendem Erfolg: Die Geislinger zeigten sich sehr spendabel. Und so konnten die Sternsinger 3144 Euro mitbringen.
weiter
LANDGERICHT
Geschäftsführer angeklagt
Nach einem langen Ermittlungsverfahren kommt es jetzt vor der Großen Strafkammer des Landgerichts Ellwangen zur Verhandlung gegen einen früheren Geschäftsführer der Firma Ditis, der sich wegen 35 Fällen von Untreue verantworten muss.
weiter
LANDGERICHT
Geschäftsführer angeklagt
Nach einem langen Ermittlungsverfahren kommt es jetzt vor der Großen Strafkammer des Landgerichts Ellwangen zur Verhandlung gegen einen früheren Geschäftsführer der Firma Ditis, der sich wegen 35 Fällen von Untreue verantworten muss.
weiter
EVANGELISCHE GESAMTKIRCHENGEMEINDE / Dekan Immanuel Nau lädt erstmals zum Neujahrsempfang
Glaubenswege und Kirchenmusik bereichern
Es war eine gelungene Premiere: Etwa 200 Menschen folgten gestern Abend der Einladung des evangelischen Dekans Immanuel Nau zum ersten Neujahrsempfang ins Augustinusgemeindehaus. Mit dabei: Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm. Und eine Fülle an Informationen und Ideen fürs neue Jahr.
weiter
STADTMARKETING / Zur CMT
Gmündguide in Groß und Klein
Für OB Wolfgang Leidig ist's ein "Glanzlicht": Die Stadt Schwäbisch Gmünd wirbt von heute an auf der Touristikmesse CMT in Stuttgart mit dem Stadtmagazin "gmündguide" und einem Pocket-Stadtführer. Leidig stellte diese gestern vor.
weiter
SENIORENZENTRUM AM SELTENBACH / Begegnungsstätte wird am kommenden Sonntag eingeweiht
Gute Stube mit Schwarzwald-Piano
In der "guten Stube", wie Bürgermeister Wolfgang Hofer die neue Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Am Seltenbach liebevoll nennt, begegnen sich derzeit nur die Handwerker. Es wird bis in den Abend gebohrt und geschliffen, verklebt und poliert. Am kommenden Sonntag soll das Schmuckstück schließlich eingeweiht werden.
weiter
Guter Griff
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Schon ein schlauer Ringergriff, den Ellwanger Medizinmann Hans-Peter Haas als Vormann auf die KSV-Matte zu zwingen. Der joviale Hans Dampf ist erfahren im Vorsitzen und Zuschauerrequirieren. Ein rastloser Wanderer zwischen den Welten von Kultur und Sport. Zuerst in Mailand Inter gucken, dann in Verona Verdiarien mitschmettern. In seiner
weiter
KLOSTERKONZERTE / Abschied von einer übersehenen Veranstaltungsreihe
Halb so viele Besucher wie nötig
Mehr als 30 Jahre gehörten die Klosterkonzerte der evangelischen Kirchengemeinde zu Lorch. Jetzt ist Schluss mit dieser Tradition. Es mangelt am Zuhörer-Interesse.
weiter
Haus explodiert
Eine Gasexplosion hat ein Einfamilienhaus in Nattheim völlig zerstört. Der 50-jährige Hauseigentümer, der gerade im Heizungskeller war, als das Unglück passierte, erlitt schwerste Brandverletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Seine 49-jährige Frau - eine Gemeinderätin - erlitt einen schweren Schock.
weiter
WAHLJAHR 2006 / Ulla Haußmann tritt für die SPD wieder an, Marga Elser überlegt noch
Haußmann verspricht eine Überraschung
Sicher ist nur eines: Ulla Haußmann kandidiert erneut für den Landtag. Beim Zweitkandidaten verspricht sie eine "Überraschung" und verrät nur, dass er männlich sein wird. Die Bundestags-Abgeordnete Marga Elser hat sich noch nicht festgelegt.
weiter
DICHTER / In Lorch hat der "Runde Kultur Tisch" im Jahr 2004 ein reichhaltiges "Mörike-Paket" geschnürt
Heerscharen wandelten auf den Spuren des Dichters
Ein mit mehr als 20 Veranstaltungen prall gefülltes Jahr zu Ehren von Eduard Mörike in Lorch ging mit überaus großem Erfolg zu Ende. Die einzelnen Mitwirkenden, sei es bei diversen Theateraufführungen oder den kundig geführten Wanderungen auf Mörikes Spuren mit Eckart Häußler, den Klosterkonzerten oder beim liebevoll und reichhaltig gestalteten
weiter
FASCHING / Polizeidirektion Aalen rät
Heimweg organisieren
In den nächsten vier Wochen finden wieder zahlreiche Faschingsveranstaltungen in unserer Region statt. Dabei wird auch die Polizei wieder bei zahlreichen Veranstaltungen, etwa Faschingsumzügen, die Narren unterstützen. Der Spaß höre allerdings beim Verstoß gegen Jugendschutzbestimmungen und beim Fahren unter Alkohol und Drogen auf, so betont die
weiter
KONZERT
Heute spielt Wilhelm Melcher
Mit Prof. Wilhelm Melcher gastiert am heutigen Samstag um 19 Uhr einer der großen Violinisten im Schwörsaal in Schwäbisch Gmünd. Er konnte über Jahrzehnte weltweite Erfolge als Primarius des Melosquartettes feiern. Zuletzt gastierte Melcher im Mai 2004 in Schwäbisch Gmünd. Auf dem Programm des Konzertabends stehen eine Sonate von Mozart, einSpätwerk
weiter
REISERECHT / Ende 2005 sollen auf Verlangen der USA in alle neuen Reisepässe Biometrie-Chips installiert werden
High-Tech als Eintrittskarte in die USA
Die USA machen Deutschland Dampf. Ursprünglich wäre ab dem 26. Oktober 2004 eine Einreise in die USA nur noch mit einem biometrischen Reisepass möglich gewesen. Kein Land konnte dies so schnell umsetzen. Jetzt gilt ein neuer Stichtag: der 26. Oktober 2005. Und bisher ausgestellte Reisepässe behalten ihre Gültigkeit.
weiter
PROJEKT / Je 40 000 Euro für Senioren- und Familienarbeit
Ideen sind gefragt
Der Stadtsäckel bleibt klamm. Dennoch will Gmünd in die Weiterentwicklung der städtischen Lebensqualität investieren. Mit jeweils 40 000 Euro sollen Projekte in den Feldern Jugend und Senioren angeschoben werden.
weiter
ERSTE HILFE / Defi-Gerät beim Feuerwehrhaus Iggingen installiert
Igginger können schneller retten
In Deutschland sterben statistisch betrachtet pro Tag rund 350 Menschen am "plötzlichen Herztod" außerhalb von Kliniken. Nur eine Versorgung innerhalb weniger Minuten kann helfen. In Iggingen gibt es seit gestern einen Defibrillator, kurz Defi, der rettet.
weiter
MUSICAL ELISABETH / Die Hauptdarsteller und das Ensemble präsentieren sich erstmals der Öffentlichkeit
In 50 Tagen hebt sich der Vorhang
Am 6. März hebt sich zum ersten Mal in Stuttgart der Vorhang für "Elisabeth - Das Musical", das die wahre Geschichte von Sissi erzählen will. Eine Kostprobe gab es gestern im Apollo-Theater des SI-Centrums. Die Hauptrolle übernimmt die Niederländerin Maike Boerdam, die Sissi bereits in Essen spielte.
weiter
Instrumente erleben
Beim Instrumentenkarussell der Städtischen Musikschule lernen Kinder ab sieben über ein halbes Jahr in jeweils drei Unterrichtsstunden ein Instrument oder eine ganze Instrumentenfamilie kennen. So fällt dann die Entscheidung für ein bestimmtes Instrument leichter. Die neue Karussellrunde beginnt am 28. Februar. Infos: (07171)39021.
weiter
Jahrgang 1927 traf sich in Eschach
Zum traditionellen Dreikönigstreffen begrüßte Altersgenosse Karl Haag die "27er" mit ihren Angehörigen. Er überbrachte Grüße von den auswärtigen Altersgenossen und eine Überraschung war den Anruf von Hans Funk und Frau aus Kanada. Viele Erinnerungen wurden wach als Gedichte aus früherer und heutiger Zeit vorgetragen wurden. Den Abschluss und
weiter
Josef Lindenmeier
Josef Lindenmeier, Steuerberater und Geschäftsführer der Buchstelle Landesbauernverband mit Sitz in Stuttgart und Außenstelle in Aalen, beging am 1. Januar sein 30-jähriges Betriebsjubiläum. LBV-Präsident Gerd Ho-ckenberger würdigte in einer Feierstunde die Verdienste Lindenmeiers. Waren vor 30 Jahren noch 14 Mitarbeiter beschäftigt, so sind
weiter
FINANZEN / Je 40 000 Euro
Jugend- und Seniorenprojekte
Der Stadtsäckel bleibt klamm. Dennoch will Gmünd in die Weiterentwicklung der städtischen Lebensqualität investieren. Mit jeweils 40 000 Euro sollen Projekte in den Feldern Jugend und Senioren angeschoben werden.
weiter
Kinderbedarfsbörse in Leinzell
Die Eltern und
Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens "Villa Kunterbunt"
veranstalten am 12. März ab 14 Uhr eine Kinderbedarfsbörse
in der Kulturhalle in Leinzell. Bei Interesse an einem Verkaufstisch
gibt es die Möglichkeit der Anmeldung unter: Tel.: (07175)
908877 oder (07175) 919183.
weiter
RÖMERJAHR / Viele Aktionen sind geplant / Höhepunkt schlechthin wäre, wenn im Juli der Limes Weltkulturerbe würde
Knochenkoffer und Römer-Wellness
"Das Weltkulturerbe wäre die Krönung", findet Ulrich Pfeifle, Oberbürgermeister der Stadt Aalen. Darüber hinaus hat das vom Land ausgerufene Römerjahr in Aalen einiges zu bieten. Neben dem Museumsfest, einer Radtour entlang des Limes, einer neuen Sonderausstellung, steht die Einweihung des umgestalteten Limesmuseums an.
weiter
Kolpingsfamilie spendet 1132 Euro
Die vierte Aufführung des diesjährigen Kolping-Theaters in Westhausen erfreute auch den Direktor der Ellwanger Marienpflege, besonders als er nach Vorstellung vom Vorsitzenden der Kolpingsfamilie, Winfried Krieger auf die Bühne gerufen wurde. Krieger (rechts) und Regisseur Erich Hoffmann (links) überreichten einen Scheck über 1132 Euro. Es ist
weiter
Konzert im Irish Pub
Heute sorgt die Irish Folk Gruppe "24 Folk Strings" im "Finnegan's Wake" in Ellwangen wieder für echte irische Pubatmosphäre. Dargeboten mit Fiddle, Whistle, Gitarre und Mandoline, bringt das Ellenberger Quartett von sanften Balladen über Trink- und Liebeslieder bis zu fetzigen Jigs und Reels das ganze Musik-Repertoire der "grünen" Insel ins Schwabenland.
weiter
VERWALTUNG / Eingliederungs-, Blinden- und Kriegsopferhilfe
Kreis-Sozialamt ist jetzt zuständig
Der Landeswohlfahrtsverband Württemberg-Hohenzollern ist aufgelöst. Die Aufgaben haben Stadt- und Landkreise sowie der vom Kommunalverband für Jugend und Soziales übernommen. Das Landratsamt ist also zuständig, wenn behinderte Menschen Eingliederungshilfe benötigen, ebenso für die Blindenhilfe oder die Kriegsopferfürsorge. Eingliederungshilfe
weiter
Lohn für tolle Leistungen: Stadt Gmünd ehrt 257 erfolgreiche Sportler
Insgesamt 257 Sportler und damit deutlich mehr als im Jahr 2004 ehrte die Stadt Schwäbisch Gmünd gestern in einer stimmungsvollen Ballnacht im Stadtgarten. Mit Spannung wurde außerdem zu später Stunde die Wahl der Sportler des Jahres erwartet. Gewonnen haben die beiden Schwimmer Florian Abele und Kerstin Vogel vom SV Gmünd sowie die Fußballer
weiter
Lothar Kiesel
Der namensgebende Gesellschafter der Kanzlei Kiesel und Partner GbR (Rechtsanwälte und Steuerberater) hat wieder einmal die Schulbank gedrückt und gelernt und eine fünfstündige Klausur abgelegt. Jetzt darf sich der Steuerberater auch "vereidigter Buchprüfer" nennen. Am Freitag wurde ihm die Ernennungsurkunde ausgehändigt. Nächster Schritt des
weiter
FACHHOCHSCHULE AALEN / Studenten der Semester sieben und acht stellen Projekt vor
Marketing und Online-Konzept kreiert
"Mehr Gäste für den Grafenhof" - dieses Ziel setzte sich die studentische Unternehmensberatung "ibw consulting" des Studiengangs Internationale Betriebswirtschaft an der Hochschule Aalen. Jeweils im achten Semester steht ein nicht gewinnorientierter Auftrag aus Wirtschaft und Öffentlichkeit auf dem Programm. Gestern wurden die Ergebnisse dieser Saison
weiter
Meditatives Beten
Die Klostergemeinschaft
der Franziskanerinnen in der Bergstraße 20 bietet am Sonntag,
16. Januar, um 20 Uhr meditatives Beten und Singen an. Ab 19
Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen und Üben
der Gesänge.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Bürgermeister Reinhold Daiss blickt auf das Jahr 2004 in Eschach zurück
Mehr Männer als Frauen
Bürgermeister Reinhold Daiss berichtete über seine Arbeit mit den Gemeinderäten. Er sagte allen Dank, die seine Arbeit unterstützen bei der Bewältigung vieler Ereignisse.
weiter
KONGRESS / Perspektiven am Gesundheitsmarkt im Stadtgarten
Mit Herz, Hand, Verstand
Gesundheit - und die Kompetenz von Frauen in diesem Bereich - ist zentrales Thema des Congresses am Freitag, 28. Januar, im Stadtgarten in Gmünd. Mit von der Partie: die Wanderausstellung der Aktion "Mit Herz, Hand und Verstand."
weiter
B-29-ORTSUMGEHUNG
Mögglingen will Aktionen planen
Einmal mehr die B 29 ist Thema der nächsten Sitzung des Mögglinger Gemeinderats. Diese ist am Freitag, 21. Januar ab19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
weiter
Muss für Modellbahner
In den Vereinsräumen der Schwäbisch Haller Eisenbahnfreunde in Sulzdorf, Herdweg, besteht am Sonntag, 16. Januar, von 11 bis 17 Uhr nochmals die Gelegenheit, deren Modelleisenbahnausstellung zu besichtigen. Fünf Anlagen mit Spurweiten von Z über H0 bis Spur I sind aufgebaut. Die Anlage der Spurweite N gibt die Eisenbahnstrecke zwischen Gottwollshäuser
weiter
EV. KIRCHENGEMEINDE
Neue Räte werden ins Amt eingeführt
Im Gottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr in der Versöhnungskirche werden drei neue Kirchengemeinderäte in ihr Amt eingesetzt. Wie Pfarrer Albrecht Nuding dieser Zeitung mitteilt, wird Klaus Hammer als Kirchengemeinderat verabschiedet. Er scheide aus persönlichen Gründen aus dem Gremium aus. Diese Veränderung nehme der Kirchengemeinderat als Anlass
weiter
NEUES VOM SPION
Alte Liebe rostet nicht. Das gilt auch für, sagen wir, eher streitbare Menschen. Karl-Heinz Kensch, der bekannt ist für seinen Widerspruchsgeist, hat als einziger Aalener schriftlich Einwendungen gegen den Haushaltsplan erhoben. Der wurde vom Gemeinderat zurückgewiesen, eigentlich eine Formalität. Doch das erfolgte nicht ganz einmütig: Norbert
weiter
Neujahrsempfang des Frauenforums
Das Gmünder Frauenforum gibt am Sonntag, 16. Januar, ab 11 Uhr im Grossen Saal des Predigers einen Neujahrsempfang für Frauen, unter dem Motto "Frauen in Verantwortung". Gastrednerin Carolin Fey leitet das Frauenkolleg in Stuttgart, ist Unternehmerin und Fachfrau zum Thema "Frauen in Verantwortung". Gäste können auch mit Mitgliedern des des Frauenforums
weiter
AMTSGERICHT / "Gefährliche Körperverletzung" mit dem Spazierstock
Nur mit Mühe zur Vernunft gebracht
Nur dem juristischen Feingefühl von Strafrichter Heiko Baumeister, eines Vertreters der Staatsanwaltschaft und zweier Anwälte war es zu verdanken, dass der Streit zwischen zwei Petrijüngern vor dem Amtsgericht erträglich und sinnvoll beendet werden konnte.
weiter
ORTSDURCHFAHRT / Am Montag rücken in Utzstetten wieder die Bauarbeiter an
Ohne Schlaglöcher - mit Gehweg
Genau so ein Schmuckstück wie der Täferroter Ortsteil Tierhaupten soll Utzstetten durch die neue Ortsdurchfahrt werden. Nachdem im Oktober mit den Baumaßnahmen begonnen wurde, lag die Baustelle nun im Winterschlaf. Doch ab Montag rücken die Mitarbeiter der Firma Ebert wieder an.
weiter
Party-Erlös gespendet
Willkommensparty war im Landratsamt - besonders für jene rund 600 Mitarbeiter, die als Folge der Verwaltungsreform neu hinzugekommen sind. Das Kennenlernen stand im Mittelpunkt (wir berichteten). Für die musikalische Umrahmung sorgte die Andreas T. Bundy Big Band. Diese spielte zugunsten der Flutopfer in Südostasien kostenlos. Obendrein spendeten
weiter
Pferde-Mist
Wer am Kalten Markt nach Ellwangen kommt, sollte sich nicht wundern, wenn da irgendwo ein paar Pferde herumstehen und vielleicht ein paar Leute mehr als sonst unterwegs sind. Dass in den Kneipen ein bisserl gezecht wird, soll auch schon vorgekommen sein in den letzten eintausend Jahren. So lange gibt es dieses Festle ja immerhin schon. Völlig vergaloppiert
weiter
Polizei kommt in den Gemeinderat
Die Gemeindeverwaltung Böbingen hat der Polizei mitgeteilt, dass für Böbingen ähnlich wie in Mögglingen eine Security-Firma eingesetzt werden soll. Ziel ist die Vermeidung von Lärmbelästigungen, Sachbeschädigungen und Alkoholmissbrauch an verschiedenen Brennpunkten. Die Polizei ist davon nicht begeistert und kommt deswegen in die nächste Gemeinderatssitzung
weiter
GÄRTNEREI KELBASS / Heubacher Betrieb hat sich auf Orchideenzucht und ausgefallene Zimmerpflanzen spezialisiert
Prächtige Blüten - Lohn geduldiger Züchter
Durch ihre Farbenpracht und die Artenvielfalt faszinieren Orchideen und werden immer beliebter auf der Fensterbank. Bei der Gärtnerei Kelbaß werden diese Exoten seit 1969 gezüchtet. Neben den Flamingoblumen bildet die Orchideenzucht das Rückgrat des Betriebs. Der Absatz in der Gärtnerei wächst jedoch.
weiter
Region Stuttgart wirbt für sich in Berlin
Die Region Stuttgart präsentiert sich in der kommenden
Woche auf dem Stuttgarter Weindorf in der Landesvertretung Baden-Württembergs
in Berlin. Bei der Präsentation am Dienstag und Mittwoch
haben Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien Gelegenheit,
die Region kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen.
weiter
KIRCHE / Bei der jüngeren und mittleren Generation sind die "RuhePunkt"-Gottesdienste beliebt
Ruhepunkt in stressiger Zeit
Eine Gemeinde von rund einhundert Personen vor allem aus der jüngeren und mittleren Generation besucht inzwischen die "RuhePunkt-Gottesdienste" in Fachsenfeld. Die Reihe dieser etwas anderen Gottesdienste ohne strenge Liturgie begann vor bald sieben Jahren. Sie wird von Männern und Frauen aus den Reihen der evangelischen Kirchengemeinde Fachsenfeld-Dewangen
weiter
SENIOREN / Zahlreiche Veranstaltungen in Göggingen
Sattes Programm
Auch für das Jahr 2005 hat das Team der Seniorenarbeit in Göggingen wieder ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Monatlich einmal, normalerweise immer am dritten Mittwoch im Monat, ist ein Seniorennachmittag oder Ausflug.
weiter
SPORTLER DES JAHRES
Schwimmer im Double
Der Coup wäre fast perfekt gewesen. Die Schülerinnen und Schüler der Klosterbergschule, die bei den Special Olympics in Hamburg eifrig Medaillen gesammelt haben, lieferten sich im Kampf um den Titel "Mannschaft des Jahres" mit den Fußballern der Gmünder Normannia ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Letztlich hatte der Oberliga-Aufsteiger knapp die Nase vorn
weiter
KONZERT / Verónica Gonzáles & Group gastierten im Torhaus
Sie steht und singt
Nicht vielen Musikern gelingt das Kunststück, ein brav sitzendes Publikum in eine tanzende Schar zu verwandeln. Verónica Gonzáles und ihre drei Musiker erspielten sich am Donnerstagabend im Torhaus in Aalen Lied für Lied mit einer wunderbaren Leichtigkeit die Sympathien der Gäste.
weiter
Skiclub Großdeinbach unterwegs
Um die neue Skisaison gebührend zu beginnen, reiste der Skiclub Großdeinbach mit 75 Teilnehmern in den Tiroler Wintersportort Ischgl und bewies Durchhaltevermögen: Morgens beim Sektfrühstück an der Autobahn, tagsüber auf den Pisten der Silvretta Arena sowie abends und nachts im Nightlife des mondänen Bergdorfes. Auch die eher widrigen Wetterverhältnisse
weiter
Spendenaktion der Theatergruppe Ellenberg
Die Theatergruppe Ellenberg hat bei ihren Aufführungen Spenden für die Flutopfer in Südasien gesammlt. In der aufgestellten Spendenbox kamen 370 Euro zusammen. Die Theatergruppe des Freizeitclubs rundete diese Summe auf 1000 Euro auf. Außerdem wurde eine weitere Spende von 100 Euro an die Hilfsorganisation Tränenmond überwiesen. Auf dem Bild von
weiter
Sternsinger von Pommertsweiler sammeln
Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Maria in Abtsgmünd-Pommertsweiler haben zusammen mit den Gruppen aus Adelmannsfelden, Ottenhof, Bühler und Stöcken 5375 Euro gesammelt. Die Spende soll jeweils zur Hälfte an Schwester Elisabeth Martina Kurz nach Ust-Kamenogork in Kasachstan gehen sowie an Pater Sojan, der Mitbegründer eines Projektes
weiter
Sternsinger-Rekordsumme: 20 000 Euro in Wasseralfingen
Unter dem Motto "Kinder haben eine Stimme" waren auch in Wasseralfingen wieder die Sternsinger unterwegs. 114 als Könige verkleidete Kinder und Jugendliche zogen vier Tage lang von Haus zu Haus, brachten den Segen Christus mansionem benedikat" und baten um Spenden. Das Kindermissionswerk Aachen unterstützt wieder unzählige Projekte in Afrika, Asien
weiter
Tamara Littmann
Tamara Littmann aus Oberkochen beendete zum Jahresende 2004 ihre Tätigkeit als Leitende Redak teurin der Zeitschrift für Naturforschung (Teil a: Physik, Physikalische Chemie, Kosmophysik). Tamara Littmann ist die Frau Dr. Gert Littmanns, langjähriger Gemeinderat und Ehrenbürger Oberkochens. Seit 1962 lebt die Familie in Oberkochen. Tamara Littmann
weiter
GMÜNDER SPORTLERBALL / Stadt Schwäbisch Gmünd ehrt 257 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler - Große Verlosungaktion
Urgestein-Weltmeister und Jungspunde
Mit einer stimmungsvollen Ballnacht feierte Schwäbisch Gmünd gestern seine Meistersportler des Jahres 2004 im Stadtgarten. Neben den Ehrungen standen vor allem die Ernennung von Winfried Fritz zum Gmünder Sportpionier, eine Spendenaktion sowie die Kür der Sportler des Jahres im Mittelpunkt.
weiter
HAUPTSCHULE MIT WERKREALSCHULE BOPFINGEN / Sonderehrung durch den Schwäbischen Albverein Bopfingen
Waldklassenzimmer räumt weiter Preise ab
Mit ihrem Waldklassenzimmer heimsen die Hauptschüler der Hauptschule mit Werkrealschule in Bopfingen einen Preis nach dem anderen ein. Strahlende Gesichter gab es am Freitag, als der Schwäbische Albvereins Bopfingen zum Jugendförderpreis 2004 des Schwäbischen Albvereins zu gratulierte.
weiter
JUGENDSCHUTZ / Verstärkte Aufklärung und Information durch die Polizei vor der Fasnachtszeit
Wann beim Fasching der Spaß aufhört
Jedes Jahr warnt die Polizei aufs Neue vor übertriebenem Alkoholkonsum bei der Fasnacht. Gefahren drohen nicht nur durch Autofahrer mit Promille im Blut. Alkohol vermindert die Steuerungsfähigkeit und führt zu leichtsinnigem und unbedachtem Handeln.
weiter
Weststadtsenioren auf Krippenfahrt
45 Seniorinnen und Senioren aus der Weststadt waren zusammen mit Pfarrer Robert Kloker und Diakon Arthur Schwarz unterwegs auf den Spuren von Künstlerpfarrer Sieger Köder. Die Seniorentreffs von der katholischen Gemeinde St. Michael und der evangelischen Gemeinde Brücke hatten gemeinsam dazu eingeladen. Besichtigt wurden die Köder-Krippen in Hütten,
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Friederike Wagner, Pfarrerin Zu wie viel Prozent glauben Sie? 50 Prozent Glaube, 50 Prozent Zweifel? Tatsache ist doch, dass unser Glaube immer angefochten ist und vom Zweifel angenagt. Gründe für unsere Glaubenszweifel gibt es viele: Katastrophen, die uns ereilen. Das naturwissenschaftliche Weltbild, das dem Glauben zu widersprechen scheint. Die
weiter
PFADFINDER / Waldweihnacht und Aufnahmen
Zehn Neue dabei
Großdeinbacher Pfadfinder trafen sich zur Weihnachtsfeier und zur Aufnahme junger Mitglieder im Wald. Dort wurde die Gruppe von einer von Fackeln und von an den Bäumen aufgehängten Lichtern erhellten Lichtung empfangen.
weiter
Ziel glatt verfehlt
Die Anwohner. Die Spaziergänger. Die Schützen. Die Jäger. Die Kirche. Die Naturschützer. Die Stadt. Das Landratsamt. Was haben Sie gemeinsam? Alle möchten am liebsten den Ärger zum Thema Hölltal hinter sich bringen. Das Problem: Keiner weiß, wie's geht. Diesen Schluss muss ziehen, wer die unendliche Geschichte verfolgt hat. Sie reicht über
weiter
Zweimal bebt das Schützenhaus
Auch bei den Bucher Schützen hält die Faschingszeit Einzug. Am Sonntag, 30. Januar steigt der SV Buch-Kinderfaschingsball und am 5. Februar feiern sie zusammen mit der DJK Schwabsberg-Buch den "Ball des Sports".
weiter
Regionalsport (10)
Ausdauersport (DJK Gmünd) Einzel: Tina Walter (5. Ironman auf Lanzarote, 9. Ironman auf Hawaii und somit beste Deutsche, Powerman-Duathlon-Europameisterin, Duathlon-Weltcup-Rangliste Platz 1, Baden-Württembergische Meisterin im Duathlon, 2. bei den Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaften). Mannschaft: Tina Walter, Andrea Calmbach und Hannelore
weiter
TENNIS / Sebastian Fitz bei den Australian Open
"Tolle Erfahrung"
Zumindest die Luft eines Grand-Slam-Turniers durfte er schnuppern. Für den Alfdorfer Tennisprofi Sebastian Fitz war in der zweiten Runde beim Qualifikationsturnier der Australian Open Schluss.
weiter
TENNIS / David Klier
Aus in der zweiten Runde
David Klier vom TV Gmünd scheitert bei den Internationalen Württembergischen Meisterschaften gegen Philipp Petzschner in zwei Sätzen.
weiter
BOXEN / Firat Arslan
Chance auf WM-Kampf
In Cuxhafen geht es am 18. Januar für Firat Arslan um den vakanten Interkontinental Titel im Cruisergewicht der WBO gegen Alexander Petkovic.
weiter
SPENDENAKTION / Tombola mit 1000 Losen
Doppelte Hilfe
Eine Verlosung, von der gleich zwei profitieren: Mit dem Erlös der Tombola beim gestrigen Sportlerball hilft der Kinderschutzbund nicht nur sich, sondern auch den Flutopfern in Asien.
weiter
STADTVERBAND SPORT / Winfried Fritz für seine Verdienste im Ehrenamt zum "Sportpionier 2004" gekürt
Ein Glücksfall für den Sportkreis
Nicht nur für Lindach sei er ein Glücksfall und Vorbild. "Nein, er ist es für Schwäbisch Gmünd und den ganzen Sportkreis", sagte Stadtverbandsvorsitzender Christian Kemmer. Deshalb wurde Winfried Fritz vom TV Lindach gestern zum "Sportpionier 2004" gekürt.
weiter
SCHIESSEN / Regionalliga - Letzter Wettkampftag Regionalliga Süd/West Luftgewehr
Ein Sieg rettet vor Relegation
Am Sonntag muss der SV Brainkofen zum letzten Ligakampf nach Pfaffenweiler reisen und gegen den Tabellenzweiten SV Tell Eiweiler die noch nötigen Punkte einfahren, um die Relegation zu vermeiden.
weiter
SCHACH / Bezirksliga - Leinzell rückt nach vorne
Gmünd dominiert
In der Bezirksliga zieht die dritte Mannschaft der Schachgemeinschaft Gmünd einsam ihre Kreise. Nach fünf Runden führt die SG mit 10:0 Punkten.
weiter
TENNIS / Hallen-Bezirksmeisterschaften der Aktiven
Jugend forsch?
Der TC Aalen ist an diesem und dem nächsten Wochenende Gastgeber der Hallen-Bezirksmeisterschaften der Aktiven. Der Kreis der Favoriten ist groß.
weiter
GEBURTSTAG / Willy Beisswenger wird 75
Mann für alles
Er ist vom FC Normannia Gmünd seit Jahrzehnten nicht wegzudenken. Sowohl als aktiver Spieler als auch in unterschiedlichen Funktionen ist Willy Beisswenger beim FCN eine Institution. Am Sonntag wird er 75.
weiter
Überregional (95)
bayerischer Filmpreis
'Der Untergang' dreifacher Sieger
'Der Untergang', das Drama um die letzten Tage in Adolf Hitlers Führerbunker, wurde beim Bayerischen Filmpreis, der gestern Abend vergeben wurde, dreifach dekoriert.
weiter
RAUMFAHRT
'Huygens' auf Titan gelandet
Die europäische Raumsonde 'Huygens' ist auf dem Saturnmond Titan gelandet. Das bestätigte Esa-Wissenschaftsdirektor David Southwood im europäischen Raumfahrtkontrollzentrum in Darmstadt. Die Sonde funke schon Fotos und Geräusche zur US-Raumsonde 'Cassini', dem Mutterschiff von 'Huygens'. Um die 1,2 Milliarden Kilometer zu überbrücken, werden 67
weiter
POLIZEI / SPD wirft Innenminister Rech Untätigkeit vor
'Kriminallabore völlig überlastet'
Die SPD sieht schwere Versäumnisse im Innenministerium. Die Polizei benötige dringend moderne Technik, Minister Rech kümmere sich aber lieber um neue Uniformen in Blau. Die Landesregierung kontert: Millionen seien in die Kriminaltechnik bereits investiert worden.
weiter
BODENSEE
13 Unfälle enden tödlich
13 Menschen sind im vergangenen Jahr im Bodensee ums Leben gekommen. Das hat die Wasserschutzpolizei gestern mitgeteilt. Ein Schiffsführer, acht Badende, drei Taucher und ein Betrunkener, der im Bregenzer Hafen ins Wasser gefallen war, starben. Insgesamt ereigneten sich im vergangenen Jahr 178 Unfälle; 42 Menschen wurden verletzt. 406 Menschen mussten
weiter
OPEN-AIR / Opernchef sagt 'Aida'-Aufführung in Luxor ab
20 000 Karten sind bereits verkauft
Der neue Direktor des Kairoer Opernhauses, Abdelmoneim Kamel, hat die für 19. März bis 4. April geplanten Aufführungen der Verdi-Oper 'Aida' an den antiken Stätten von Luxor abgesagt. Nach Angaben aus Luxor haben Reisebüros weltweit bereits etwa die Hälfte der insgesamt 40 000 Eintrittskarten für die zwölf geplanten Konzerte in der oberägyptischen
weiter
BANKÜBERFALL
50 000 Euro Beute
Ein Unbekannter hat am Donnerstagabend in Augsburg eine Bank überfallen und 50 000 Euro erbeutet. Wie die Polizei mitteilte, hatte der bewaffnete Täter zwei Angestellte gezwungen, den Tresorraum zu öffnen. Dort verstaute der Mann die 50 000 Euro in einen Leinenbeutel. Er sperrte die beiden Angestellten in einen Kellerraum und floh mit der Beute.
weiter
POLITIKER / VW-Liste fordert erstes SPD-Opfer: Bundestagsmitglied Janssen tritt zurück
Affäre um Nebenjobs zieht Kreise
Koalition will Zusatzeinkünfte von Abgeordneten präziser regeln
Abgeordnete des Bundestages sollen nach Ansicht von SPD und den Grünen auch in Zukunft bezahlte Nebenjobs haben dürfen. Sie fordern aber mehr Transparenz.
weiter
SKISPRINGEN / Alexander Herr erfolgreich operiert
Ahonen fehlt, Uhrmann fliegt weit
Überflieger Janne Ahonen fehlt beim Skiflug-Weltcup in Bad Mitterndorf. Der Vierschanzentournee-Sieger erholt sich von einer Grippe. Dafür weckte Michael Uhrmann als Dritter in der Qualifikation Hoffnungen auf einen deutschen Höhenflug am Kulm. Der Bayer kam gestern bei schwierigen Bedingungen auf 191,5 m und musste nur dem Österreicher Andreas
weiter
BERU / Vorstände machen durch Verkauf Kasse
Aktionärsschützer befremdet
Zwei Vorstände des Automobilzulieferers Beru in Ludwigsburg haben sich den Verkauf des Unternehmens an den US-Investor Borg-Warner versilbern lassen. Marco von Maltzan und Rainer Podeswa erhielten insgesamt 603 000 EUR, dies geht aus einer Pflichtveröffentlichung des Unternehmens hervor. Volker Grub, bis vor kurzem Aufsichtsrat bei Beru, nannte solche
weiter
FDP / Goll setzt im Wahlkampf auf mehr Eigenständigkeit
Alternative zur CDU
Die FDP will im Landtagswahlkampf 2006 ihre Eigenständigkeit hervorheben und sich vom Koalitionspartner CDU abgrenzen, kündigte Justizminister Ulrich Goll an.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·Testspiele Werder Bremen - Trabzonspor 6:5 (3:4) Energ. Cottbus - Roszelmasch Rostow 2:2 (0:1) ·Spanien, Pokal, 3. Runde, Hinspiel Real Valladolid - Real Madrid 0:0 ·Italien, Pokal, Achtelfinal-Rückspiel Juventus Turin - Atalanta Bergamo 3:3 (Hinspiel 0:2 - Bergamo im Viertelfinale) AC Siena - AS Rom 1:5 (Hinspiel 2:1 - Rom im Viertelfinale)
weiter
FESTIVAL / Schwetzinger Festspiele kündigen sich an
Auftakt mit einer Wiederentdeckung
Mit der Uraufführung eines Musiktheaters und zahlreichen Konzerten wollen die Schwetzinger Festspiele auch in diesem Jahr viele Musikfreunde locken. 'Neben etablierten Stars werden wir auch dem begabten Nachwuchs ein Forum bieten', sagte der künstlerische Leiter des Festivals, Peter Stieber. Auf dem Programm der Festspiele vom 29. April bis 7. Juni
weiter
PARTEIEN / Grüne rücken Umweltpolitik wieder in den Mittelpunkt
Besinnung auf die Wurzeln
kologische Steuerreform mit dem Ziel 'Weg vom Öl
Die Grünen feiern Jubiläum und erinnern sich ihrer programmatischen Wurzeln. Bei der Klausurtagung der Bundestagsfraktion in Sachsen-Anhalt steht das Ziel im Mittelpunkt, Deutschland aus der Abhängigkeit vom Erdöl zu führen. 'Weg vom Öl' - wie in den siebziger Jahren.
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Spekulation um Übernahmeangebot
Bietergefecht um LSE angeheizt
Das Bietergefecht um die Londoner Börse spitzt sich zu: Am Montag könnte der Aufsichtsrat der Deutschen Börse laut Medienbericht ein Übernahmeangebot für die London Stock Exchange (LSE) genehmigen. Die Deutsche Börse wollte dazu keine Angaben machen, betonte aber, dass man weiterhin Verhandlungen mit der LSE über ein 'abgestimmtes Angebot' führe.
weiter
HANDELSZENTRUM
Bürger stimmen ab
Zum ersten Mal gibt es in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) einen Bürgerentscheid. Morgen soll in der 52 600 Einwohner zählenden Kreisstadt darüber abstimmt werden, ob das Areal 'Alter Postplatz' verkauft wird. Der Waiblinger Gemeinderat hatte Ende Oktober beschlossen, es an einen Investor zu veräußern, der dort ein Handels- und Dienstleistungszentrum
weiter
Daisy in Obhut des Chauffeurs
'Man kann sicherlich ohne Hunde leben, aber es stellt sich dabei die Frage, ob ein solches Leben wirklich lebenswert ist', hatte Moshammer einmal gesagt. Seit fast zwölf Jahren wich Yorkshire-Terrier Daisy nicht von der Seite des Modezars. Ihr hat er 1998 sogar ein Buch mit dem Titel 'Ich Daisy' gewidmet. Als Moshammers Leiche gestern im Flur gefunden
weiter
KINDERHOSPIZ / Karin Stoiber hat die Schirmherrschaft übernommen
Das Ringen um die letzte Million
Im Frühjahr soll mit dem Bau in Bad Grönenbach im Unterallgäu begonnen werden
Drei Millionen Euro sind gesammelt, im Frühjahr soll mit dem Bau des Kinderhospizes im Unterallgäu begonnen werden, dem ersten in Süddeutschland. Die bayerische Landesmutter Karin Stoiber hat die Schirmherrschaft übernommen. Doch noch fehlt eine Million.
weiter
FORSCHUNG
Dauerflieger Albatros
Albatrosse legen während ihrer monatelangen Flüge über die offene See nahe der Antarktis mühelos tausende Kilometer zurück. Britische Forscher berichten von einem mit einem Peilgerät versehenen Vogel, der innerhalb der 18 Monate zwischen zwei Brutperioden insgesamt dreimal die Erde umrundete. Ein anderer flog in 46 Tagen 21 000 Kilometer weit.
weiter
JAGD / Anforderungen für Schein verschärft
Der 'Rollhase' wird zum Prüfungsproblem
Wer im Land einen Bock schießen will, muss viel können. Die neue Jägerprüfungsordnung stellt weiterhin große Anforderungen an den Waidmann.
weiter
POPAKADEMIE / Am Montag startet fünfteilige Dokumentation bei Arte
Der Bürojob als Albtraum
In Mannheim werden Studenten auf das Musikgeschäft vorbereitet
Die einen suchen in Casting-Shows den Superstar. Beim deutsch-französischen Kultursender Arte ist man weiter. Dort weiß man, Pop ist ein Business, und das kann man studieren. Am Montag startet dort eine fünfteilige Dokumentation über die Popakademie in Mannheim.
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Euro-Referenzkurs ist gestern deutlich gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3091 (Vortag 1,3232) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7639 (0,7557) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,7006 (0,7030) britische Pfund, 134,32 (135,71) japanische Yen und 1,5491 (1,5479) Schweizer Franken
weiter
LANDESPOLITIK / ENBW-Chef Utz Claassen eckt bei Politikern im Land an
Energie im Streit verschwendet
Klagedrohungen und kleinkariertes Gezerfe lenken von wichtigeren Fragen ab
ENBW-Chef Utz Claassen hat den Energiekonzern kräftig umgekrempelt und, wie er sagt, auf Erfolgskurs gebracht. Doch bizarre Auseinandersetzungen mit Kommunal- und Landespolitikern bestimmen die öffentlichen Wahrnehmung - zum Schaden des Unternehmens.
weiter
MUSEEN
Erfolg in Nürnberg
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg hat seine Besucherzahl im vergangenen Jahr um sechs Prozent auf 372 450 gesteigert. Allein die Ausstellung 'Faszination Meisterwerk - Dürer Rembrandt Riemenscheider' lockte 64 000 Menschen an. Höhepunkt des Jahres 2005 soll eine Ausstellung über Holzschnitte des 15. Jahrhunderts werden. dpa
weiter
KIRCHE
Erzdiözese muss sparen
Die Erzdiözese Freiburg muss bis 2011 jährlich mindestens 15 Millionen Euro weniger ausgeben als bisher. Grund sei - wie in anderen Diözesen auch - der Rückgang der Kirchensteuereinnahmen, teilte das katholische Bistum mit. 2004 waren 25,2 Millionen Euro weniger in die Kasse gekommen, ein Steuerminus von mehr als 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
weiter
KARL-HEINZ DÄKE
Fremde Federn: Nebeneinkünfte offen legen
Das Thema Politikerbezahlung hat neue Brisanz erhalten. Abgeordnete haben ohne entsprechende Arbeitsleistung Nebeneinkünfte bekommen, Minister schon nach kurzer Amtszeit Pensionen, von denen Otto Normalverbraucher nur träumen kann. Ein generelles Verbot von Tätig-keiten der Abgeordneten neben ihrem Mandat kann es nicht geben. Die Folge wären Beamten-
weiter
Gewinne unter Druck
Rund 470 Unternehmen der Chemischen Industrie in Baden-Württemberg erzielen mit knapp 100 000 Beschäftigten derzeit einen Jahresumsatz von 25 Mrd. EUR. Mehr als 80 Prozent der Unternehmen haben weniger als 500 Mitarbeiter. Vor- und Endprodukte an die Autoindustrie liefern nach einer Studie der Chemie-Verbände Baden-Württemberg 74 Unternehmen mit
weiter
ISLAMISMUS / In Ulm und Neu-Ulm ist ein ideologisches Zentrum entstanden
Gotteskrieger im Schatten der Metropolen
Zufall, charismatische Personen, günstige Verkehrs-, sowie die Grenzlage bilden das Fundament
Seit einigen Jahren hat sich das Oberzentrum Ulm/Neu-Ulm zu einem Brennpunkt extremer Islamisten entwickelt. Warum gerade Ulm? Warum Neu-Ulm? Wie es scheint, haben Ideologen im Schatten der Metropolen lange Zeit relativ ungestört agitieren können.
weiter
SAMMLERMUSEUM
Gregor Jansen neuer Leiter
Gregor Jansen wird die Leitung des Museums für Neue Kunst in Karlsruhe übernehmen. Der 1955 am Niederrhein geborene promovierte Kunstwissenschaftler wird sein Amt am 1. März antreten. Vor einem Monat hatte seine Vorgängerin Ingrid Leonie Severin ihre Kündigung bekannt gegeben. Sie war lediglich ein halbes Jahr lang Leiterin des so genannten Sammlermuseums,
weiter
RAUCHER
Griechen an der Spitze
Die Griechen qualmen innerhalb Europas am meisten. Das berichtete EU-Kommissar Markos Kyprianou. Demnach rauchen in Griechenland 51 Prozent der Männer und 39 Prozent der Frauen. Dies seien Rekordwerte in der Europäischen Union. In Griechenland werden Rauchverbote nur in Krankenhäusern und in öffentlichen Verkehrsmitteln berücksichtigt. dpa
weiter
HANDBALL / Brand-Team verliert 19:27 in Slowenien
Härtetest verpatzt
Die neu formierte Handball-Nationalmannschaft hat neun Tage vor der WM in Tunesien einen herben Dämpfer erhalten. Es setzte ein bitteres 19:27 gegen Slowenien.
weiter
Hintergrund: Spektakuläre Promi-Morde
15. JULI 1998: DER MODEDESIGNER GIANNI VERSACE (50) WIRD VOR SEINER VILLA IN MIAMI BEACH (US-STAAT FLORIDA) MIT ZWEI SCHÜSSEN AUS NÄCHSTER NÄHE GETÖTET. DER TÄTER ANDREW CUNANAN BRACHTE SICH SPÄTER UM.
27. März 1995: In Mailand wird der Mode-Star Maurizio Gucci (47) ermordet. Mehr als drei Jahre später werden seine Ex-Frau als Auftraggeberin und vier Komplizen, darunter ein Killer, verurteilt. · 14. Juli 1990: Der Volksschauspieler Walter Sedlmayr (64) wird in seiner Wohnung Opfer eines brutalen Mordes. Die Täter: Sein Ziehsohn Wolfgang Werlé
weiter
EPCOS
Hiobsbotschaft für Anleger
Einen Tag nach dem Chipkonzern Infineon hat auch der Bauelemente-Spezialist Epcos die Anleger mit einer Hiobsbotschaft überrascht. 'Das Weihnachtsgeschäft blieb hinter den Erwartungen zurück', teilte die Epcos AG mit. Umsatz und Ergebnis seien im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2004/05 (30. 9.) schwächer ausgefallen als erwartet. Im
weiter
SCHWERVERKEHR
Holzlaster mit Schrott-Bremse
Völlig überladen und mit stark reduzierter Bremsleistung ist ein Langholzlaster bei einer Schwerpunktkontrolle der Verkehrspolizei bei Bad Friedrichshall (Kreis Heilbronn) aufgefallen. Der Laster aus dem bayerischen Raum hatte Buchenholzstämme geladen. Wie die Polizei gestern mitteilte, war die Bremse an der Hinterachse des Sattelaufliegers völlig
weiter
Hörbuch
Ein Visionär Dass die Realität die Fiktion so schnell einholt, hat sich Besteller-autor Frank Schätzing sicher nicht gedacht. In seinem Öko-Thriller Der Schwarm beschreibt er eine gigantische Tsunami-Flutwelle, die halb Nordeuropa unter Wasser setzt. Ursache ist ein Abrutschen des Kontinentalhangs vor Norwegen. Überhaupt scheint sich die Natur
weiter
Ja sowas . . .
Manche nehmen es mit dem Haltbarkeitsdatum offenbar nicht so genau: Lebensmittelkontrolleure in einem Laden in der südosttürkischen Stadt Diyarbakir staunten, als sie Mehlpakete in den Regalen begutachteten: Deren Haltbarkeitsdatum war überschritten - seit 16 Jahren. Insgesamt stellten die Beamten bei ihren Kontrollen drei Tonnen abgelaufener Lebensmittel
weiter
MOTORSPORT / Tross der Dakar-Rallye kurz vor dem Ziel
Jutta Kleinschmidt nach Panne ohne Siegchance
VW-Pilotin Jutta Kleinschmidt hat auf der 14. Etappe der 27. Dakar-Rallye durch eine technische Panne ihre Chance auf den zweiten Gesamtsieg wohl verspielt, ihren dritten Platz im Gesamtklassement aber erfolgreich verteidigt. Auf dem Teilstück über insgesamt 630 km von Kayes nach Tambacounda in Mali kam die Kölnerin mit 2:06:17 Stunden Rückstand
weiter
ioc-vizepräsident
Keine Gnade für Kim
Spitzen-Sportfunktionär Kim Un-Young ist in letzter Instanz vor dem obersten südkoreanischen Gerichtshof mit einem Einspruch gegen seine zweijährige Haftstrafe gescheitert. Der IOC-Vize-Präsident, der sein Amt seit Januar 2004 ruhen lässt und nun endgültig verliert, war im Juni wegen Korruption zu einer Haftstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt
weiter
vfb stuttgart
Kevin Kuranyi gelobt Treue
Nationalstürmer Kevin Kuranyi hat Spekulationen um einen vorzeitigen Abschied beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart widersprochen. 'Ich denke überhaupt nicht daran, woanders hinzugehen, sondern will hier noch viel erreichen', sagte der 22-Jährige, der noch einen Vertrag bis 2008 besitzt, im Trainingslager in Marbella. Er könnte den Klub aber
weiter
MEDIEN / Expertin rät von Abstinenz ab
Kinder an den Computer lassen
Richtige Auswahl von Spielen wichtig - Eltern sollten sich informieren
Kinder dürfen sich in ihrer Freizeit mit Computerspielen befassen, sofern die Spiele altersgerecht sind und es nicht überhand nimmt, sagt eine Expertin.
weiter
GRÜNE
KOMMENTAR: Erfolgsstory
WILHELM HÖLKEMEIER Die Grünen mögen sich hüten vor den Jubiläums-'Gratulanten', die ihnen süßsauer Opportunismus vorwerfen. Es sind meist dieselben, die zuvor die schärfsten Kritiker des Kurses der Öko-Partei waren. Nicht wenige der Veränderungen, die sie den Jubilaren jetzt vorhalten, haben sie einst streng eingefordert. Die Partei hat in
weiter
TOURISMUS
KOMMENTAR: Wiederaufbau als Chance
Die deutschen Reiseveranstalter atmen auf. Nach teilweise heftigen Einbußen wegen der Terroranschläge in den USA, zweijähriger Talfahrt und einem scharfen Sparkurs ist bei ihnen die Zuversicht zurückgekehrt - zumal die Lust der Verbraucher auf Urlaub bereits 2004 wieder erwacht ist. Und weil viele Bundesbürger den Urlaub hoch halten und lieber
weiter
STROMMARKT
Konzerne in der Schusslinie
Acht große kommunale Energieversorger streben ein stärkeres Engagement bei der Stromerzeugung an. Die Konzerne RWE, Eon, ENBW und Vattenfall bildeten mit einem Marktanteil von rund 80 Prozent ein Oligopol, kritisierte der Vorstandschef der MVV Energie Mannheim, Rudolf Schulten. Ein funktionierender Wettbewerb brauche aber genügend Wettbewerber. Die
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Streit um den Namen Galileo Nach einer schweren juristischen Niederlage im Streit um den Namen des europäischen Satelliten-Navigationsprojektes Galileo prüft der EADS-Konzern weitere juristische Schritte. Das Oberlandesgericht München hatte die Verwendung des Namens untersagt. Geklagt hatte eine IT-Firma aus Barbados, die auch Galileo im Namen trägt.
weiter
Lachnummer
Der kleine Klaus wird in der Schule gefragt, ob er denn weiß, wo Afrika liegt. Darauf antwortet er: 'So genau weiß ich es nicht, aber weit kann es nicht sein. Bei meinem Vater im Betrieb arbeitet ein Afrikaner, und der kommt jeden Morgen mit dem Fahrrad.'
weiter
70. Geburtstag
Lattek flieht vor dem Rummel
Sein Haus in Köln-Lövenich ist morgen verwaist, das Handy bleibt ausgeschaltet. 'Ich verschwinde mit der Familie, um diesen Tag in Ruhe zu genießen. Auf eine große Feier verzichte ich', sagt Erfolgstrainer Udo Lattek, der morgen seinen 70. Geburtstag feiert, vor seiner Abreise an einen geheim gehaltenen Ort. Lattek, der mit 15 Titeln vor Ottmar
weiter
FC Arsenal
Lehmann ohne Chance
Der englische Premier-League-Klub FC Arsenal London will sich nach Informationen der britischen Boulevard-Zeitung 'Sun' von Jens Lehmann trennen. Trainer Arsène Wenger habe dem deutschen Nationaltorwart mitgeteilt, dass er kein Ligaspiel mehr bestreiten werde. Sollte er auf die Vertragserfüllung bis 2006 pochen, werde man ihn auf die Tribüne setzen.
weiter
Leute im Blick
Asli Bayram Die 23-jährige Studentin Asli Bayram aus Köln ist Miss Deutschland 2005. Sie setzte sich am Donnerstagabend in Aachen gegen 23 Konkurrentinnen durch und erhielt anschließend die Krone von ihrer Vorgängerin Shermine Sharivar. Die türkischstämmige Miss Deutschland spreche fließend englisch, türkisch und deutsch, hieß es. Als ihre
weiter
GASEXPLOSION
Mann in Lebensgefahr
Ein 50-jähriger Mann ist bei einer Gasexplosion in einem Wohnhaus in Nattheim (Kreis Heidenheim) am Donnerstagabend lebensgefährlich verletzt worden. Seine 49-jährige Frau blieb unverletzt, teilte die Polizei mit. Die Druckwelle der Explosion hob das Hausdach an. Der Schaden liegt bei 300 000 Euro. Die Unglücksursache ist noch unklar. lsw
weiter
KRANKENHAUS / Versehentlich für tot erklärt
Mann stirbt in Kühlkammer
Ein makabrer ärztlicher Kunstfehler ist im Krankenhaus der nordkroatischen Stadt Cakovec aufgedeckt worden. Ein Arzt hatte am Silvestertag vergangenen Jahres einen 65-jährigen Krebskranken fälschlich für tot erklärt und ihn in ein Leichenkühlfach einlagern lassen, berichteten Zagreber Zeitungen. Stunden später entdeckte eine Ärztin zufällig,
weiter
SCHULEN
Mehr Stellen für Lehrer
5209 Lehrer sind im vergangenen Jahr im Land eingestellt worden. Das hat das Kultusministerium gestern mitgeteilt. Zudem sollen ab Februar 315 freie Lehrerstellen neu besetzt werden, 160 davon an Grund- und Hauptschulen. Es ist auch geplant, insgesamt 3500 freie Stellen wieder zu vergeben; zusätzlich kommen 845 Stellen dazu. Nach Angaben der Kultusministeriums
weiter
TELEFONAKTION / Fragen über Fragen zum Thema 'Organtransplantation
Mit dem eigenen Tod ein Leben retten
Bedarf nach Spendern ist enorm - Nur wenige Menschen haben einen Ausweis
Unsere Leser hatten viele Fragen zur Organtransplantation. Dorothea Brink, Jutta Korte und Brigitte Lenzky-Roth vom Info-Telefon 'Organspende' der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Deutschen Stiftung Organtransplantation gaben Auskunft.
weiter
NACHRUF / Die schillerndste Figur der Münchner Schickeria ist tot
Mode-Zar Rudolph Moshammer ermordet
Die Schönen und Reichen kauften bei ihm ein - Obdachlose verlieren einen großen Fürsprecher
Die schillerndste Figur der Münchner Schickeria wurde ermordet. Der Modeschöpfer Rudolph Moshammer (64) wurde gestern tot in seiner Grünwalder Villa von seinem Chauffeur gefunden. Der exzentrische Moshammer war ständiger Gast bei Promi-Partys und Talkshows.
weiter
VERBRECHEN
Mörder selbst eingelassen?
'Es lässt sich sagen, dass alles auf einen Mord hindeutet und ein Selbstmord ausgeschlossen werden kann', sagte gestern Oberstaatsanwalt Peter Boie in München bei einer Pressekonferenz über den Mordfall Rudolph Moshammer. Der Chauffeur Moshammers habe seinen Chef kurz vor 9 Uhr mit einem Kabel um den Hals auf dem Flur im ersten Stock der Villa gefunden.
weiter
VERBRECHEN
Moshammer ermordet
Der Modemacher Rudolph Moshammer (64) ist von einem Unbekannten ermordet worden. Sein Chauffeur fand die Leiche gestern früh mit einem Kabel um den Hals in Moshammers Haus in Grünwald bei München. Ein Einbruch fand laut Polizei nicht statt, auch Kampfspuren gebe es nicht. Die Obduktion ergab, dass Moshammer erdrosselt wurde. AP
weiter
LANGLAUF
Mühlegg ist wieder da
Dopingsünder Johann Mühlegg kehrt in die Loipe zurück. Der zuletzt für Spanien startende Bayer wird am 23. Januar beim zur DSV-Langlaufserie zählenden Ski-Trail im Tannheimer Tal/Österreich über 50 km im freien Stil starten. Das bestätigte OK-Chef Michael Keller. Der aus Grainau stammende 34-Jährige war 2002 für zwei jahre gesperrt worden.
weiter
MÖBELMESSE / 1300 Aussteller zeigen auf der 'Imm Cologne' die Einrichtungstrends
Mut zu Farbe und gewagten Stilmixturen
Mut zu Farbe und Stilmixturen. Das ist die Voraussetzung für Verbraucher, die ihre vier Wände modern einrichten wollen. Angesagt sind individuelle Wohnwelten, deren Möbel mit schlichter Eleganz bestechen, sagt Dirk-Uwe Klaas, Chef des Möbelindustrie-Verbands.
weiter
SKI ALPIN / Super-G in Cortina dAmpezzo
Nächster WM-Dämpfer
Martina Ertl wird bei Götschl-Sieg Siebte, Hilde Gerg Neunte
Nach dem schweren Rückschlag durch den Ausfall ihrer Medaillenanwärterin Maria Riesch haben die deutschen Ski-Damen einen weiteren Dämpfer erhalten.
weiter
WÜRTH / Umsatz steigt auf Rekordhöhe
Neue Mitarbeiter
Würth hat im vergangenen Jahr den Umsatz auf Rekordhöhe geschraubt. Der weltweit größte Schraubenhersteller legte dabei um gut 13 Prozent zu.
weiter
BEWÄHRUNGSHILFE / Verein soll Kosten senken
Neuer Start mit mehr Ehrenamtlichen
Der Beschluss steht längst fest, der Modellversuch startet jetzt: Die Bewährungs- und Gerichtshilfe soll vom Land auf einen freien Träger übergehen.
weiter
KONZERNE / Politiker-Gehälter sind selten ein Thema
Nur wenige Einzelfälle
Dass Politiker bei großen Unternehmen - wie bei VW - auf der Gehaltsliste stehen, ist nach einer Umfrage nicht der Normal-, sondern eher der Ausnahmefall.
weiter
EINKOMMEN
Oberbayern ganz oben
Die Ostdeutschen haben beim verfügbaren Einkommen gegenüber den Bürgern im Westen aufgeholt. Wie die Nürnberger GfK Marktforschung mitteilte, liegen sie jetzt 20 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt von 17 087 EUR im Jahr. An der Spitze landeten die Oberbayern mit durchschnittlich 20 091 EUR pro Einwohner und Jahr vor den Einwohnern der Regierungsbezirke
weiter
KÜRSCHNER
Pelzmode hat Konjunktur
Die Pelzmode hat trotz Konsumflaute wieder Konjunktur: Die Pelzfachgeschäfte erhöhten ihre Umsätze 2004 um 2,5 Prozent auf 439 Mio. EUR, wie Verbandspräsident Wolfgang Jahn gestern in Hamburg berichtete. Er führte den Zuwachs auf die fachliche Beratung in den Geschäften und Qualität der Bekleidung zurück. Durch die modischen Angebote hat sich
weiter
ISLAMISTEN
Polizei meldet elf Verhaftete
Nach der bundesweiten Razzia gegen ein islamistisch-extremistisches Netzwerk geht die Ermittlungsarbeit der Polizei weiter. Ein Sprecher des Landeskriminalamtes (LKA) Baden-Württemberg sagte gestern in Stuttgart, seit Mittwoch seien 59 Geschäftsräume, Wohnungen und Moscheen durchsucht worden, davon 32 in Baden-Württemberg. Schwerpunkt der Untersuchungen
weiter
karlsruher SC
Präsidium mit Salto rückwärts
Das Präsidium des krisengeschüttelten Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC wird geschlossen bis zur ordentlichen Mitgliederversammlung im September im Amt bleiben. Das bestätigte Präsident Hubert Raase gestern bei der offiziellen Vorstellung des neuen Cheftrainers Edmund Becker. 'Er hat dies zur Bedingung bei seiner Verpflichtung gemacht, der wir
weiter
BMW
Preisdruck beklagt
Der Münchener Autobauer BMW sieht die Gefahr wachsenden Preisdrucks im Oberklasse-Segment. 2005 stehe BMW vor einem speziellen Risiko, sagte Konzern-Finanzchef Stefan Krause in einem Interview. Es gebe auch im Premiumbereich einige angeschlagene Konkurrenten. 'Und angeschlagene Wettbewerber machen immer Unsinn: Sie zetteln Preis- und Rabattschlachten
weiter
KÖNIGSHAUS
Prinz Harry als Dorfnarr?
Nach der allgemeinen Empörung über seinen Auftritt im Nazi-Kostüm erwägt Prinz Harry einen Besuch in der Gedenkstätte Auschwitz. Zwar gebe es noch keinen konkreten Pläne, die entsprechenden Einladungen jüdischer Gruppen würden aber geprüft, erklärte eine Sprecherin von Harrys Vater, Prinz Charles, gestern. In den britischen Zeitungen wurde
weiter
Deutsche Post
Prognosen erfüllt
Die Deutsche Post hat 2004 ihre Gewinnprognosen erfüllt. Zwar sei der Fehlbetrag von bis zu 500 Mio. EUR in den USA 'eine kleine Enttäuschung', doch habe die Post einen Gewinn von rund 3,3 Mrd. EUR eingefahren, sagte Konzernchef Klaus Zumwinkel. Die Deutsche Post sei zufrieden mit dem Verlauf und habe das Jahr 'gut abgeschlossen'. Der Konzern sei
weiter
FORTBILDUNG / Kirche kooperiert mit Klinik
Psychiatrie für Pfarrer
In einer Kooperation des Bezirkskrankenhauses Günzburg und der Landeskirche wird Krankenhaus-Seelsorgern eine Psychiatrie-Fortbildung angeboten.
weiter
SKI ALPIN / Slalom am Vormittag, Abfahrt am Mittag
Raich, der erste 'Superman'
Am Anfang stand eine spektakuläre Premiere, am Ende gab es einen würdigen Sieger. Der Österreicher Benjamin Raich gewann gestern die erste Super-Kombination im alpinen Ski-Weltcup in Wengen und machte sich damit zum ersten 'Superman' der Alpin-Geschichte.
weiter
RANDNOTIZ: Andersherum
ROLAND GREIL Neulich lief im Kino der französische Film 'Fünf mal Zwei'. Er schildert in fünf Episoden die Geschichte eines Ehepaars, das sich trennt. Clou dabei: Der Regisseur ließ die Story rückwärts ablaufen, begann also mit dem Scheidungstermin vor Gericht und zeigte am Ende, wie sich Mann und Frau kennen und lieben gelernt hatten. Wir waren
weiter
fussball-transfer
Real Madrid holt Gravesen
Der Wechsel des dänischen Ex-Bundesligaspielers Thomas Gravesen zu Real Madrid ist perfekt. Der spanische Rekordmeister bestätigte gestern, dass der englische Erstligist FC Everton grünes Licht für die sofortige Verpflichtung des 28-Jährigen durch die 'Königlichen' gegeben habe. Real zahle eine Ablöse von 3,5 Millionen Euro. Der Däne erhält
weiter
TOURISMUS / Umsatz der deutschen Veranstalter legt um 4 Prozent zu
Reiselust nimmt wieder zu
Nur ein Drittel der Deutschen zieht es auf andere Kontinente
Reiseforscher sehen trotz der verheerenden Flutkatastrophe in Südasien ein generell günstiges Klima für Fernreisen.Der Umsatz der deutschen Ferienbranche stieg im Jahr 2004 um 4,4 Prozent auf 18,6 Mrd. EUR. In diesem Jahr werden die Ausgaben um bis zu 5 Prozent steigen.
weiter
SCHWANGERE
Roggenmehl gefährlich
Wegen der nicht auszuschließenden Belastung mit giftigem Mutterkorn rät der TÜV-Süd Schwangeren und Stillenden vom Verzehr ungereinigten Roggenmehls ab. Zwar sei der Pilz heutzutage erfolgreich reduziert worden. Doch nach dem Fund hoher Anteile von Mutterkorn-Anteilen in einzelnen Mehlen werde eine Gefährdung nicht völlig ausgeschlossen. AP
weiter
EROTIK / Mieter in Gemeinschaftsschwitzkammer erwischt: Nutzungsverbot
Schweden streiten über Sex in der Sauna
Ein 'Platzverweis' wegen Sex in der Sauna hat die Gemüter der nordschwedischen Stadt Luleå in Wallung gebracht. Wie die Zeitung 'Dagens Nyheter' berichtete, untersagte die Wohnungsgesellschaft Lulebo einem 44-jährigen Mieter zunächst für alle Zeiten die Nutzung der zum Wohnblock gehörenden Sauna und anderer Gemeinschaftseinrichtungen, nachdem
weiter
Ski zahlen
SKI ALPIN ·Weltcup-Super-Kombination in Wengen/Schweiz: 1. Raich (Österreich) 2:28,37 Min. (Slalom 43,65 Sek., Abfahrt 1:44,72 Min.), 2. Kjus (Norwegen) 2:28,69 (45,18/1:43,51), 3. Defago 2:29,77 (44,99/1:44,78), 4. Albrecht (beide Schweiz) 2:30,17 (44,57/1:45,60), 5. Aamodt (Norwegen) 2:30,19 (45,80/1:44,47), 6. Bourgeat (Frankreich) 2:30,25 (44,09/1:46,16),
weiter
SKIWELTMEISTERSCHAFT
Sonderzüge ins Oberallgäu
Mit 140 Sonderzügen will die Bahn rund die Hälfte der erwarteten 300 000 Zuschauer zu den Nordischen Skiweltmeisterschaften vom 16. bis 27. Februar nach Oberstdorf transportieren.
weiter
FERNSEHEN / Morgen läuft das 'Traumschiff' zum 50. Mal aus
Spätestens beim Käptns-Dinner sind alle Probleme vergessen
Das ZDF-Traumschiff fährt, und fährt und fährt . . . Ein Ende ist nicht abzusehen. Träume verkaufen sich bestens. Morgen läuft das Traumschiff zum 50. Mal aus. In der Jubiläumsfolge führt die Reise nach Vancouver. Und wieder, wie seit Beginn, ist Chefhostess Beatrice dabei.
weiter
MAN
Spitze neu geordnet
Die MAN Nutzfahrzeuge hat ihre Führungsspitze neu geordnet. An der Spitze steht jetzt ein Gremium mit vier Vorständen und zwei zusätzlichen Mitgliedern. Den Vorstandsvorsitz hat der frühere Controlling-Vorstand Anton Weinmann übernommen, nachdem Vorstandschef Hakan Samuelsson an die Konzernspitze von MAN gewechselt war. dpa
weiter
Stoiber: 'Er war ein Münchner Original mit großem Herz'
Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber hat sich betroffen über den Mord an dem Münchner Modemacher gezeigt. 'Rudolph Moshammer war ein Münchner Original mit großem Herz und ganz besonderer Persönlichkeit', erklärte der Regierungschef in München in einer ersten Reaktion. 'Er hat auf liebenswürdige Art die Aufmerksamkeit auf sich und
weiter
FINANZEN / Landtagspräsident: Der Staat kann nicht mehr überall helfen
Straub fordert mehr Einsatz von den Bürgern
Angesichts leerer öffentlichen Kassen will Landtagspräsident Peter Straub (CDU) die Kultur des Mäzenatentums beleben. 'Die Bürger müssen wieder mehr selbst in die Hand nehmen. Wir brauchen einerseits eine Kostenoptimierung, zum anderen müssen auch stärker selbst Mittel eingeworben werden', sagte der 65 Jahre alte Politiker aus Waldshut-Tiengen.
weiter
RINGEN / Nach zwei Jahrzehnten endet die Ära Karl Maier in Aalen - nicht freiwillig
Streitbarer Dominator geht mit einem Bibelspruch
20 Jahre war Karl Maier Geschäftsführer, 15 Jahre lang Vorsitzender des Ringer-Bundesligisten KSV Aalen. Mit der Wahl seines Nachfolgers Hans-Peter Haas ist die Ära Maier in der Mitgliederversammlung vorgestern Abend zu Ende gegangen.Nichtfreiwillig übrigens.
weiter
TOURISTENNEPP / Stadtvater unternahm als Italiener verkleidet Testfahrten
Taxifahrer betrügen ihren Bürgermeister
Was tausende Ausländer in Tschechien jährlich erleiden, ist nun dem Prager Oberbürgermeister Pavel Bem passiert: Als italienischer Tourist verkleidet, absolvierte der 41-Jährige zwei Testfahrten im Taxi und wurde prompt jedes Mal betrogen. Einmal habe der Fahrer, der den Ratsherren in Sonnenbrille und falschem Bart nicht erkannte, gar den sechsfachen
weiter
Telegramme
fussball: Der Deutsche Meister Werder Bremen leiht den finnischen Mittelfeldspieler Pekka Lagerblom (22) bis zum Saisonende an den Ligarivalen 1. FC Nürnberg aus.formel 1: Im Kampf um das zweite Cockpit im BMW-Williams für die Saison 2005 hat Nick Heidfeld (Mönchengladbach) zwei von acht Duellen gegen Antonio Pizzonia für sich entschieden. Er lag
weiter
GENERAL MOTORS / Astra-Entwicklung umkämpft
Tiefrote Opel-Zahlen
General Motors hat in seinem Europa-Geschäft 2004 tiefrote Zahlen geschrieben. Wie hoch die Verluste bei der Tochter Opel waren, ist weiter unklar.
weiter
Tipp des Tages: Handy-Karte für Teenager
Deutschlands größter Mobilfunkanbieter T-Mobile offeriert von Mitte Februar an eine spezielle Mobilfunkkarte für Teenager. Bei ihr sind kostenpflichtige 0190er- und 0900er Rufnummern gesperrt, um ungewollt hohe Handy-Rechnungen zu verhindern, wie die Telekom mitteilte. Auch der Download von Klingeltönen und Logos kann durch einen kostenfreien Anruf
weiter
AKTIENMÄRKTE
US-Daten helfen
Der deutschen Aktienmärkte wurden gestern von positiv ausgefallenen US- Konjunkturdaten leicht beflügelt. Auch der wieder festere Dollar stützte das Marktgeschehen. Gesucht waren Deutsche Bank. Der Ausstieg der spanischen Großbank La Caixa wurde von den Anlegern begrüßt. Ebenfalls gut im Rennen waren Deutsche Post-Aktien. Die Bestätigung der
weiter
BIATHLON / Geteilter russischer Sieg
Uschi Disl verliert mit vier Fahrkarten Gelb
Martina Glagow hat die deutschen Biathletinnen in Ruhpolding als Sprint-Dritte vor einer Pleite bewahrt. Die Mittenwalderin musste nur zwei Russinnen vorlassen.
weiter
CHEMIE / Fahrzeug-Komponenten aus einem Guss sparen den Herstellern Zeit und Kosten
Verborgener Fortschritt im Auto
Kunststoffschaum und Klebstoff sorgen für stabilere Karossen und mehr Fahrkomfort
Die Chemische Industrie in Baden-Württemberg treibt als einer der Innovationsmotoren die Entwicklung in der Autoindustrie an. Der verstärkte Einsatz neuer Kunst- und Klebstoffe hilft den Autobauern, die Fahrzeuge leichter und sicherer zu machen sowie Kosten zu sparen.
weiter
ODDSET-URTEIL
Vermittlung nicht erlaubt
Der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim hat die Vermittlung von Oddset-Sportwetten im Südwesten verboten. Zur Begründung erklärte das Gericht in einem jetzt verkündeten Beschluss, die Vermittlertätigkeit erfülle den Straftatbestand des unerlaubten Glücksspiels (Aktenzeichen: 6 S 1288/04). Der Beschluss kann nicht
weiter
LITERATUR / Ruth Klüger startet Poetik-Dozentur
Von Lüge und Fiktion
Zur 18. Poetik-Dozentur an der Uni Tübingen stellte die Germanistin und Autorin Ruth Klüger den deutschen Literaten ein zwiespältiges Zeugnis: Kaum brauchbare Prosa gebe es, die auf historischen Begebenheiten beruht. Dafür aber umso größere Geschichts-Dramen.
weiter
MEDIEN
Werbemarkt zieht wieder an
Der deutsche Werbemarkt ist wieder im Aufwind. Die klassischen Medien haben im vergangenen Jahr ihre Werbeeinnahmen um 5,8 Prozent auf rund 18,2 Mrd. EUR gesteigert, teilte Nielsen Media Research gestern mit. Das Wachstum ergibt sich vor allem durch Werbung mit kurzfristiger Zielsetzung, etwa für Sonderverkäufe. Für 2005 rechnet Nielsen abermals
weiter
NATIONALDICHTER / Bessere Vermarktung soll der Geburtsstadt mehr Touristen bringen
Werbung mit Schillers Nase
Zum 200. Todestag erreichen das Marbacher Rathaus Anfragen aus aller Welt
Vom internationalen Interesse an Friedrich Schillers 200. Todestag will seine Geburtsstadt Marbach profitieren. Das Werbepotenzial des großen Dichters wurde bisher noch nicht optimal genutzt. In vier Jahren gibt es schon das nächste große Jubiläum - den 250. Geburtstag.
weiter
HOCHSCHULEN
Wettlauf um Spitzenplätze
Mit einer besseren Vermarktung will Wissenschaftsminister Frankenberg die Hochschulen im Südwesten an die Weltspitze bringen. In zehn Jahren soll das geschafft sein.
weiter
Wintergäste. Ein wildes ...
...Storchenpaar hat den Flug in den Süden abgesagt und sich zu den Flamingos in der Stuttgarter Wilhelma gesellt. Im zoologisch-botanischen Garten gibt es für das Weibchen aus dem Elsass und das Männchen aus Norddeutschland den Winter über genug Futter und nette Gesellschaft. Auch Minusgrade lassen sich so aushalten.
weiter
TENNIS / Amokläufer in Melbourne versetzt Kiefer einen Riesenschreck
Zitterspiel schon im Hotel
Australian-Open-Auslosung: Schwere Gegner für Haas und Co.
Der Schreck saß Nicolas Kiefer tief in den Gliedern, doch das hatte weniger mit der Auslosung der Australian Open und seinem belgischen Auftaktgegner Olivier Rochus als vielmehr mit einem Amokläufer zu tun, der in Kiefers Hotel in Melbourne wild um sich schoss.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Viele behinderte Menschen leben am Existenzminimum"
"Mit Befremden haben wir einen Zeitungsbericht gelesen, in dem Herr Ullersperger, der Verantwortliche der Stadtwerke für die Bäderbetriebe feststellt, dass er gut situierte Schwerbehinderte kennt, die mit dem Mercedes vorfahren und dann das städtische Hallenbad oder das Freibad verbilligt nutzen wollen. Wir sitzen jede Woche einmal am Nachmittag
weiter