Artikel-Übersicht vom Dienstag, 25. Januar 2005
Regional (122)
Tatortkommissar Bienzle beziehungsweise sein Darsteller Dietz-Werner
Steck (links) gab am Samstag im Media-Markt eine Autogrammstunde.
Der Schauspieler ist Werbeträger des württembergischen
Telefonbuchverlag und signierte die "Gelben Seiten", die jetzt
neu erschienen sind.(SP/Foto: hag)
weiter
Zu einem orientalischen Nachmittag "Tausend und eine Nacht" am Mittwoch, 26. Januar ab 14.33 Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang lädt die Kirchengemeinde St. Wolfgang herzlich ein. Wer möchte kann kostümiert kommen. Fete im Reiterstüble Der Reit- und Fahrverein Röhlingen veranstaltet am Donnerstag, 3. Februar eine Gumpendonnerstagsfete im Reiterstüble
weiter
Die Vorbereitungen auf die Faschingssaison laufen auch in Stimpfach auf Hochtouren. Der Musik- und Gesangsverein Stimpfach lädt hier zu drei Prunksitzungen in die als große Hafenbar dekorierte Waldhalle ein: am Freitag, 4. Februar, Samstag, 5. Februar und am Rosenmontag, 7. Februar. Besucher wird ein abwechslungsreiches, zweieinhalbstündiges Programm
weiter
P.A.T.E., der Verein für Tagesmütter veranstaltet heute, Dienstag, 25. Januar um 10 Uhr das nächste Info-Café. Friederike Wiedenmann, Sozialpädagogin bei P.A.T.E., wird die Tagesmütter-Arbeit vorstellen und Fragen beantworten. Herzlich eingeladen sind alle Eltern, die sich für die Möglichkeiten einer Kinderbetreuung von 0 bis 12 Jahre interessieren
weiter
Am Mittwoch, 26. Januar, um 19.30 Uhr, findet ein Informationsabend zur Geburt und um 20.30 Uhr zur Wassergeburt mit anschließender Kreißsaalführung statt. Die Informationsabende sind im Ostalb-Klinikum im Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte. Professor von Maillot, der Chefarzt der Frauenklinik, hält einen Vortrag und beantwortet anschließend Fragen.
weiter
Die Eltern-und-Kind-Spielgruppe und der Miniclub Ebnat veranstalten am Sonntag, 2. Februar einen Kinderkleiderbasar in der "Alten Turnhalle". Verkauft wird "alles rund ums Kind". Wer selbst etwas verkaufen möchte kann sich unter folgenden Telefonnummern informieren: (07367) 929976 (Ziegler), (07367) 4658 (Jablonski), (07367) 7874 (Rieger) und (07367)
weiter
Das Rathaus Lauchheim hat mitgeteilt, in der Gemeinde "tanzt der Bär - zumindest zur Faschingszeit". Einer der nächsten Höhepunkte ist der Seniorenfasching in der Turn- und Festhalle Lauchheim am Samstag, 29. Januar. Beginn ist um 14 Uhr, für Senioren aus Hülen und Röttingen ist ein Bus eingesetzt. Und ein absoluter Höhepunkt der Narretei auf
weiter
Mit einem Infoabend am Dienstag, 25. Januar, um 20 Uhr, im Saal der Freien Waldorfschule, Hirschbachstraße, beginnt eine Reihe von Abenden zur Waldorfpädagogik. Dabei sollen die besondere Pädagogik, die Schulabschlüsse und die Selbstverwaltung erläutert werden. Diese Abende sind thematisch aufeinander aufgebaut, können jedoch bei gezieltem Interesse
weiter
Die Kirchengemeinden Fachsenfeld-Hüttlingen-Dewangen, Pommertsweiler-Adelmannsfelden, Unterrombach-Hofherrnweiler, Essingen-Lauterburg und Abtsgmünd-Laubach-Leinroden-Neubronn laden unter dem Motto "Welche Farbe hat das Glück - das Leben feiern" am Montag, 31. Januar, von 9 Uhr bis 16 Uhr ins evangelische Gemeindezentrum Abtsgmünd. Für das Mittagessen
weiter
Das DRK bittet am Mittwoch, 26. Januar zur Blutspende in der Gemeindehalle Riesbürg-Pflaumloch. Gespendet werden kann von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Geburtsvorbereitung Im nächsten Geburtsvorbereitungskurs der Elternschule Frauenklinik Aalen e. V., der am 4. Februar in der Klinik am Ipf Bopfingen beginnt, sind noch Plätze frei. Er ist für die Entbindungstermine
weiter
Die Essinger Haugga-Narren laden am Samstag, 29. Januar zur Haugga-Ball in die Remshalle. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten gibt es auch im Vorverkauf im Quelle Shop Essingen. Faschingsball in Lauterburg Der TSV Lauterburg lädt am Freitag, 4. Februar zu seinen Halle-Ball in der TSV-Halle ein. Einlass ist um 19 Uhr Programmbeginn ist um 20 Uhr. Es führt
weiter
Die Bundestagsabgeordnete fordert, das Programm "Soziale Stadt" weiterzuentwickeln. Sie verweist auf die Förderung der Rötenberg-Siedlung in Aalen und der Voithsiedlung in Heidenheim. Die Städtebauförderung sei nach fünf Jahren zu einem "wichtigen und unverzichtbaren Instrument" geworden. Konflikte seien reduziert und Ausländer besser integriert
weiter
Nicht schlecht staunten die Mitarbeiter in einem Versandhaus in Bayern beim Öffnen eines Paketes mit zurückgesandter Ware. Außer der Damenjeanshose befand sich eine Geldtasche mit fast 18 000 Euro Bargeld in dem Paket. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die Absenderin aus Bopfingen die Börse versehentlich mit der Jeans verpackt und an das
weiter
Evangelische und katholische Christen beschäftigen sich in diesem Jahr unter dem Motto "Angesichts des Himmels" mit ausgewählten Texten aus dem Lukas-Evangelium. Morgen um 19.30 Uhr führt Pfarrer Gebhard Luiz im evangelischen Gemeindehaus und am Donnerstag, 27. Januar, um 19.30 Uhr Pfarrer Volker Gemrich im Franziskaner in das Thema ein. Kinderbedarfsbörse
weiter
Die "Alten Normannen" treffen sich am morgigen Mittwoch, 26. Januar, zu einem Fasnets-Stammtisch im Clubheim. Beginn: 15 Uhr. "Menschen des Mittelalters" Dr. Regine Birkmeyer spricht am Donnerstag, 27. Januar, um 19 Uhr im VHS-Zentrum im Gmünder Prediger, Raum 6, über den Reformator Jan Hus. Hus war ein böhmischer Theologe und Prediger und wurde
weiter
Bei dem Brand in der Gmünder Buchstraße, der vermutlich durch einen technischen Defekt an einer Nachttischlampe im Zimmer eines Dachgeschosses verursacht wurde (wir berichteten), dürfte sich der Schaden in der Wohnung und dem Dachstuhl bei 20 000 Euro bewegen. Kennzeichen verloren In der Herlikofer Straße in Gmünd kam eine 41-jährige Ford-Fahrerin
weiter
ARBEITSAMT / Bilanz des Arbeitsmarktes 2004 - durchschnittlich waren 16 427 Menschen arbeitslos gemeldet
"Ein schweres Jahr" - besonders in Heidenheim
Auf ein "schweres Jahr" blickt Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber in seiner Bilanz der vergangenen zwölf Monate zurück. Die Arbeitslosenquote stieg in Ostwürttemberg von 6,9 Prozent im Jahr 2003 auf 7,2 Prozent 2004. Die Zahl der Stellen, die das Arbeitsamt Suchenden anbieten konnte, betrug im Schnitt 747 pro Monat und sank damit um 34,9 Prozent
weiter
THEATER / Das Schwäbisch-Fränkische Städtetheater Dinkelsbühl bringt die Shakespeare-Komödie "Der Widerspenstigen Zähmung" auf die Bühne
"Nicht auf Teufel komm raus modernisieren"
Nur vordergründig ist es die bekannte Geschichte um die kratzbürstige Katharina, die als Widerspenstige von Petruchio an den Traualtar geführt wird. Hintergründig ist die wohl bekannteste und auf der Bühne wirksamste Komödie von William Shakespeare jedoch ein ebenso tiefsinniges wie heiteres Stück um mehrere Modelle des Zusammenlebens von Frau
weiter
"redNight" und "boy group" begeistern
Der neue Alfa 147 wurde bei der gelungenen "redNight" von Alfa Romeo beim Autohaus D'Onofrio in Oberalfingen vorgestellt. Dafür angereist war Kirsten Rönnau, Direktorin von Alfa Romeo Deutschland. Als "Boy Group aus dem Ostalbkreis" angekündigt griff Giovanni D'Onofrio mit ehemaligen Musikerkollegen zur Gitarre. Zauberer "De Pasco" verzauberte 180
weiter
KINDERBALL / Kolpingfamilie Bopfingen
"Schni-Schna-Schnappi"
Jubel-Trubel-Heiterkeit gab's beim Kinderball der Bopfinger Kolpingfamilie én masse, denn die Fünf Musiker und Sängerin Petra von der Band "Angels" spielten die Hits aus den Charts.
weiter
NATURFREUNDE / Im vergangenen Jahr viel bewegt
"Wir stehen für Natur und Menschlichkeit"
Zufrieden zeigten sich die Mitglieder der Naturfreunde bei der Hauptversammlung mit den Aktivitäten des abgelaufenen Jahres.
weiter
500 Euro für Advent der guten Tat
Der Modepark Röther hat 500 Euro für die Aktion "Advent der guten Tat" gespendet. Ein Teil davon ist der Erlös einer Tombola vom vergangenen Dezember, unterstützt von der Backstube Mack. Der Erlös von 176 Euro wurde vom Modepark Röther auf 500 Euro aufgestockt. Gestern übergaben Filialleiterin Karin Schmölz und ihre Stellvertreterin Hermine
weiter
B 29 Christdemokraten in Schreiben an OB Wolfgang Leidig
CDU: Jetzt handeln
SCHWÄBISCH GMÜND Die CDU-Fraktion im Gmünder Gemeinderat vertritt die Meinung, dass in Sachen B 29 und Tunnel "jetzt gehandelt werden muss". Dies geht aus einem Brief hervor, den die Fraktion an OB Wolfgang Leidig richtet. Leidig habe mit Recht in seiner Haushaltsrede darauf hingewiesen, "welche Bedeutung der Bau des Tunnels für die Weiterentwicklung
weiter
Aalener Produktion
Im Kinderkino der Stadtbibliothek
Aalen gibt es am Freitag, 28. Januar, um 15 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal
im Torhaus die Aalener Produktion "Im Blaufieber". Der Film wurde
bei den vergangenen Kinderbuchwochen im März 2004 gedreht.
Er zeigt das Sprechtheater der damaligen Klasse 4b der Rombachschule.
weiter
Agenda-Gruppe Mobilität und Verkehr wehrt sich gegen finanzielle Kürzungen
"Der Entwurf zum Haushalt 2005 liegt vor. Das Format ähnelt dem Postleitzahlenbuch und ist auch inhaltlich sehr beeindruckend. Unter sachkundiger Führung gelangen wir zum Themenbereich Agenda. Die Ansätze dort irritieren uns: Der prozentuale Stellenansatz für Agenda ist nicht klar erkennbar und das obwohl Sie, Herr Oberbürgermeister, uns 50 Prozent
weiter
AUSBILDUNG
Akkordeon an der Musikschule
Die Musikschule Lorch bietet ab März das Instrument Akkordeon neu zum Unterricht an. Unterrichten wird der Akkordeon-Pädagoge Udo Penz aus Schwäbisch Gmünd.
weiter
CVJM AALEN / Hauptversammlung
Arbeitsreiches Jahr
Nach dem Besuch und der Gestaltung des Wochenschlussgottesdienstes zusammen mit dem ehemaligen Mitglied, Pfarrer Marc Stippich aus Grunbach, fand im Vereinsheim "Gütle" die Hauptversammlung des CVJM Aalen statt.
weiter
GESANGVEREIN WÖLLSTEIN / Jahreshauptversammlung
Chorleiter gesucht
Nach drei Jahren wurde Tanja Gold als Chorleiterin des Gesangvereins Wöllstein verabschiedet. Jetzt wird ein neuer Chorleiter gesucht. Vereinsvorsitzender Thomas Feil ist indes wiedergewählt worden.
weiter
KIRCHENGEMEINDE HERZ-JESU / Mitarbeitertreffen
Dank für die ehrenamtliche Arbeit
Einer guten Tradition entsprechend - schon seit 18 Jahren - trafen sich im Gemeindehaus St. Michael die Ehrenamtlichen zu einem Abend des Dankes, der Begegnung und des geselligen Beisammenseins.
weiter
WISSEN / Neues Hauptprogramm im Stuttgarter Planetarium
Dem Licht auf der Spur
"Und es ward Licht": Der Satz gilt nicht nur für die länger werdenden Tage, sondern beschreibt auch den Ursprung des Universums. Das neue Hauptprogramm des Planetariums befasst sich mit diesem zweiten Aspekt.
weiter
LIEDERKRANZ MÖGGLINGEN / Jahreshauptversammlung
Den Verein geprägt
Bei der Hauptversammlung des Mögglinger Liederkranzes wurde Ehrendirigent Norbert Friedrich für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Worauf der noch einmal den Taktstock ergriff.
weiter
KLEINKUNST / Dada-Diseuse im "Dannenmann"
Die Angel stirbt den Fisch
Es ist wieder Zeit für Dada! Jawohl. Schließlich kurvt die Kunst in diesen unsicheren Zeiten des Postpop verzweifelt durch das Sinngefälle auf der Suche nach Sinngefälligkeit. Was dabei herauskommt ist selten Sinnfälligkeit. Also warum nicht gleich die Gussgitter klitschen lassen und über die Zauberflötenminibrüste philosophieren, so wie es
weiter
GUTEN MORGEN
Die besten Fahrer
Autofahren ist sicherer geworden, sagen Statistiken seit Jahren. Airbag sei dank, ist das Risiko für Fahrer und Mitfahrer gesunken. Den Unfall selbst gibt es nach wie vor. Und regional unterschiedlich. Im Revierbereich der Gmünder Polizei klepperte es auf schneebedeckten Straßen gestern siebenmal. Im Raum Aalen nur einmal. Sitzen dort die besseren
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Jahreshauptversammlung der Abteilung Wasseralfingen / Hofen
Die Jugendfeuerwehr hat sich gut etabliert
Eigentlich sollte man denken, dass die Feuerwehr vor allem Brände löscht. Im Landesdurchschnitt aber, darauf wies Kommandant Jürgen Scherer hin, leisten die Wehren überwiegend technische Hilfe. Und somit ist die Einsatzbilanz der Abteilung Wasseralfingen/Hofen "untypisch": 2004 wurde 21 Mal ausgerückt. 18 Mal zu Bränden, "nur" drei Mal, um technische
weiter
FLUTKATASTROPHE
Die Ostalb will nachhaltig helfen
Ein konkretes Projekt gibt es noch nicht - aber den Willen zur Kooperation. Für einen nachhaltigen und wirkungsvollen Einsatz sollen, nach beeindruckender Spontanhilfe, die Spenden für die Flutopfer in Südostasien jetzt koordiniert werden.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Stadtteilforum diskutiert weitere Vorhaben
Die Oststadt ist in Bewegung
Die Gmünder Oststadt ist in Bewegung: An jeder Ecke gibt's zurzeit eine andere Baumaßnahme, und auch im sozialen Bereich des durch verschiedene Nationalitäten geprägten Stadtteils läuft viel. Regelmäßig trifft sich dabei ein Stadtteilforum, das die unterschiedlichsten Themen bespricht.
weiter
FEIERSTUNDE / VHS-Leiter Dr. Jörg Jeschke im Torhaus verabschiedet
Ein "Glücksfall" geht in den Ruhestand
Von Brüderlichkeit sang sie und dass sich alles verändere. Damit hatte Verónica González bei der Feier am Montagabend im Torhaus im wesentlichen beschrieben, was die Ära Jeschke an der Volkshochschule Aalen ausgemacht hat. Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle brachte die Wertschätzung für den scheidenden Leiter auf den persönlichen Nenner: "Ein
weiter
FASCHING / Wörter Hirschhof-Narren nehmen wieder mit aufwändigem Motivwagen an Umzügen teil
Ein Bienenstock mit Aha-Effekt
Seit sechs Jahren existieren die Wörter Hirschhof-Narren und in jedem Jahr präsentierten sie sich mit phantasievollen Motivwagen den vielen Faschingsbegeisterten aufs Neue - wie auch heuer wieder. Als Umzugsthema wurden "fleißige Bienen" auserkoren.
weiter
VR-BANKEN / Genossenschaftsbanken im Ostalbkreis gelang 2004 die angestrebte Trendwende
Ein Plus bei Einlagen und Ertrag
Den Volksbanken und Raiffeisenbanken im Ostalbkreis ist im Geschäftsjahr 2004 die angestrebte Trendwende gelungen. Nach einer rückläufigen Entwicklung in den vergangenen drei Jahren, konnten die acht noch selbstständigen Genobanken ihre Kundeneinlagen mit über 1,9 Milliarden Euro zumindest stabil halten. Die ausgegebene Darlehenssumme betrug zum
weiter
"KNACKEBÜCHSERS SPRECHKLATSCHSPASS" / Spracherziehung im Kindergarten
Ein Rabe kommt und hilft
"Kennst Du den Rudi Knackebüchser?", fragen sich die Kinder des Gemeindekindergartens Eschach immer wieder gegenseitig. Grund ist eine Handpuppe, ein Rabe mit selbigem Namen, der bei der Spracherziehung hilft.
weiter
KULTUR CLUB ANTAKYA / Türkische und deutsche Bürger feiern das Opferfest
Ein Schritt hin zur Integration
Miteinander feiern dient auch dazu, die Kultur und Religion anderer Völker zu verstehen und kennen zu lernen. Dieser Auffassung ist man beim Kultur Club Antakya Aalen. Deshalb wurde nach einer gemeinsamen Weihnachtsfeier von Türken und Deutschen im Dezember am Samstag im Club-Heim in der Aalener Gerberstraße nun auch das moslemische Opferfest zusammen
weiter
VESPERKIRCHE / Zum neunten Mal gibt es in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen vier Wochen lang täglich eine warme Mahlzeit und vieles mehr für Bedürftige
Ein Zeichen der Menschlichkeit setzen
"Hier bin ich Mensch" heißt es von Sonntag, 30. Januar, bis Sonntag, 27. Februar, in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen. Hier finden vor allem Menschen, die sich sonst keine regelmäßigen warmen Mahlzeiten leisten können, täglich eine ganzheitliche Versorgung für Körper und Seele.
weiter
Einsparung bei der Straßenbeleuchtung?
Der Spraitbacher Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 27. Januar, um 17 Uhr am Parkplatz beim Grüncontainer zu einer nicht-öffentlichen Sitzung. Der öffentliche Teil beginnt um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Themen der Sitzung sind unter anderem Bürgerfragen, die Einbringung von Haushaltssatzung und -plan 2005, die Neufassung der Hebesatzung
weiter
VERSEHRTENSPORTGRUPPE BOPFINGEN / Jahreshauptversammlung
Einsparungen machen Sorge
Sorgen um die Zukunft macht man sich bei der Versehrtensportgruppe Bopfingen. Vorsitzender Ernst Stahl nannte auf der Jahreshauptversammlung als Gründe unter anderem die Sparmaßnahmen der Krankenkassen, die Trotz großer Überschüsse, bei Behinderten und Alten sparen, die den Sport in der Gruppe nötig haben.
weiter
VHS OSTALB / Das neue Programm bietet Wissen, Gesundheit, Fitness und (Lebens-)Kunst
Ende Juli wird gebadet
Von A wie Ausstellungen bis Z wie Zimmerpflanzen reicht das Angebot, das die VHS Ostalb im Sommersemester macht. Das 45 Seiten starke neue Programm liegt ab sofort in Rathäusern, Banken und einer Reihe von Geschäften aus.
weiter
Energie gewinnen mit Aufwindkraftwerken
Professor Dr. Ing. Jörg Schlaich referiert am Donnerstag, 27. Januar um 18 Uhr im Hörsaal I der PH zum Thema "Aufwindkraftwerk". Schlaich gilt weltweit als Vordenker und Experte für ästhetisch und technisch anspruchsvolle Ingenieurbauwerke. Er ist international gefragter Fachmann für schwindelerregend hohe Türme, filigrane Fußgängerbrücken
weiter
GOLF / Sondierungen wegen einer Anlage in Mögglingen
Erste Gespräche
"Es gibt Überlegungen und Sondierungsgespräche." So bestätigt Bürgermeister Ottmar Schweizer Informationen dieser Zeitung, dass Mögglingen Standort für einen Golfplatz werden könnte.
weiter
GOLF / Sondierungen wegen einer Anlage in Mögglingen
Erste Gespräche
"Es gibt Überlegungen und Sondierungsgespräche." So bestätigt Bürgermeister Ottmar Schweizer Informationen der GMÜNDER TAGESPOST, dass Mögglingen Standort für einen Golfplatz werden könnte.
weiter
FROHSINN GAISHARDT
Erwartungsvoll ins neue Vereinsjahr
Im neuen Vereinsjahr stehen für den Männergesangverein "Frohsinn Gaishardt und Umgebung" einige besondere Veranstaltungen auf dem Plan. Darauf hat Vorstand Winfried Utz bei der Jahreshauptversammlung hingewiesen. Neben einem Ausblick auf das neue Vereinsjahr standen auch Wahlen auf dem Programm.
weiter
UMWELT
Fahrverbote in Gmünd?
Bürger in Schwäbisch Gmünd könnten für saubere Luft klagen. Das sagt der umweltpolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Boris Palmer, zur hohen Schadstoffkonzentration entlang der B 29 durch Gmünd.
weiter
ELLWANGER FASNACHT / Die "Laienspielschar, die am Fasnachtssonntag aus der "hinteren Ledergasse" kommt
Fasnachtsschlager aus dreizehn Jahren
Seit 1993 mischt die "Laienspielschar aus der hinteren Ledergasse" bei der Ellwanger Fasnacht mit und präsentiert am Fasnachtssonntag abends in den Wirtschaften schräge Schlager mit lokalem Bezug.
weiter
PERSONENNAHVERKEHR / "Eventbus" von Stadtbus Gmünd und FahrBus Gmünd bringt Festbesucher für ein bzw. zwei Euro heim
Gegen Mitternacht sicher nach Hause
Was an Weihnachten gut funktioniert hat, soll wiederholt werden. Künftig gibt's bei Großereignissen in der Stadt den "Eventbus". Generalprobe ist am Wochenende beim Guggentreffen.
weiter
Gespenstisches
Am Mittwoch, 2. Februar, 20 Uhr, präsentiert das Ensemble Ellen Schwiers in der Stadthalle Aalen das geheimnisvolle Schauspiel "Die Frau in Schwarz" von Stephen Mallatratt. Seit über zwölf Jahren ist "The Women in black" nach dem Roman von Susan Hill ein Dauerbrenner im Londoner West End. Die Geschichte beginnt damit, dass Arthur Kipps mit einem
weiter
Gremium berät über den Haushalt
Der Leinzeller Gemeinderat trifft sich am morgigen Mittwoch, 26. Januar, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde, Bekanntgaben des Bürgermeisters Günter Nesper, eine Beratung über den Haushaltsplan 2005 sowie die Finanzplanung 2004 bis 2008, die Kindergartensituation
weiter
TOURISTIK ELLWANGEN / Positive Bilanz nach der CMT
Großes Interesse
"Das Interesse an Ellwangen als touristisches Reiseziel wächst." So lautet die positive Bilanz von Ursula Hülle von der Tourist-Information Ellwangen nach der Urlaubsmesse CMT (vom 15. bis 23. Januar). Wanderer, Radfahrer und vor allem Camper hätten den Virngrund als Reiseziel für sich entdeckt.
weiter
KOLPINGSFAMILIE ELLWANGEN
Großzügige Spenden
Zahlreiche Einrichtungen wurden im vergangenen Jahr von der Kolpingsfamilie Ellwangen mit Spenden bedacht. Und auch im neuen Jahr soll diese rege Spendentätigkeit anhalten.
weiter
Guggenbuch - heute Präsentation
"Guggenmusik in mittelalterlichen Gassen" - Wolfgang Pösselts Buch, seit Freitag auf dem Markt, wird heute um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Stiegele vorgestellt. Besucher erwartet ein Plausch über Fasnet, Guggen und die Entstehung eines Buches sowie Anekdoten des Autors über Begegnungen mit hunderten Guggenmusikern in Gmünd. Dazu gibt's Guggenbier,
weiter
ALBVEREIN / Ortsgruppe Waldhausen blickt bei der Hauptversammlung auf ein erfolg- und arbeitsreiches Vereinsjahr zurück
Günter Schwedas wird Ehrenmitglied
Neben dem Wandern und Feiern haben die Mitglieder der Waldhäuser Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ordentlich angepackt: Das Wanderheim ist von außen renoviert worden.
weiter
Gutachten: Wohin mit Mobilfunkantennen?
Mit der zunehmenden Verdichtung des Mobilfunk-Netzes und den damit zusammenhängenden Diskussionen hat der Gemeinderat beschlossen, ein Standortgutachten zur Bewertung bestehender Mobilfunk-Standorte und zur Festlegung von Bereichen für mögliche neue Standorte in Auftrag zu geben. Als Leitgedanken gelten nach Einschätzung der Stadtverwaltung: Gesundheitsvorsorge
weiter
Haushalte und Bauanträge
Sowohl Bauausschuss als auch Gemeinderat tagen am kommenden Donnerstag, 27. Januar, im Sitzungssaal des Rathauses. Der Bauausschuss berät ab 19.30 Uhr über verschiedene Baugesuche und Baumfällarbeiten auf dem Spielplatz in der Richard-Wagner-Straße. Im Gemeinderat geht es ab 20 Uhr unter anderem um die Verabschiedung des Haushalts, um einen Bauantrag
weiter
GEMEINDERAT / Donnerstag
Haushaltsreden und Kindergärten
Am Donnerstag, 27. Januar soll der Haushalt verabschiedet werden. Außerdem geht es um den Kindergartenplan und um Röthardt.
weiter
KONZERT / Hüttlingen
Höhenflug auf dem Kontrabass
Die kleine, heimelige Versöhnungskirche in Hüttlingen wurde am Samstagabend mit einem Traum der tiefen Töne gefüllt. Die beiden chinesischen Künstler Shengni Guo und Jie Da gaben dem Publikum auf Kontrabass und Klavier einen vollendeten Kunstgenuss, eine Stunde der Muse und der staunenden Bewunderung, ob ihrer technischen und interpretatorischen
weiter
HANDEL / Böbinger Handels- und Gewerbeverein legt Jahresbericht ab
Hohes Niveau bei Messe
Die dritte Böbinger Messe des Handels- und Gewerbevereins nahm mit ihrem hohen Niveau wieder eine herausragende Stellung ein. Zusammen mit dem Maimarkt war sie der Höhepunkt der Jahresbilanz 2004 des Böbinger HGV, die gestern vorgestellt wurde.
weiter
REALSCHULFIRMA LEINZELL / Realschulseminardirektor Werner Debler im Gespräch mit s.m.a.r.t.
Idee und Engagement begeistern
"Was ihr hier lernt, bringt euch im Leben weiter", sagte der Direktor des Gmünder Realschulseminars, Werner Debler, im Gespräch mit der Leinzeller Juniorfirma s.m.a.r.t.. Von der Existenz der Firma der Realschule Leinzell erfuhr Debler beim Besuch einer Lehrprobe an der dortigen Schule.
weiter
Imker sind fleißig wie die Bienen
Einen lang gehegten Wunsch erfüllte sich der Bezirksverein für Bienenzucht Ellwangen mit dem Anbau an den bestehenden Lehrbienenstand, den die Imker derzeit in Eigenleistung erstellen. Noch rechtzeitig vor der Bienensaison im Frühling soll alles fertig sein. So können Schulklassen und Bienenfreunde bald wieder zu Veranstaltungen kommen.(SP/Foto:
weiter
SENIORENGRUPPE BARGAU
Impressionen im Barockwinkel
Die erste Veranstaltung im Jahre 2005 führte die Bargauer Seniorengruppe in den schwäbisch-bayrischen Barockwinkel.
weiter
GERICHT / 43-Jähriger hatte mit Utensilien des Arbeitgebers seine Metall-Werkstatt ausgestattet
In der Firma eingesackt
In einigen Firmen scheint es normal: Mitarbeiter nehmen ausrangierte Werkzeuge, Maschinen oder Materialien mit. Doch in diesem Fall war es nicht normal: Ein Beschäftigter hatte aus einem Gmünder Metallbetrieb für rund 6000 Euro Material mitgenommen - zumeist gesetzwidrig, wie Amtsrichter Frank Heyer gestern feststellte.
weiter
Jahresfeier mit Musik und Tanz
Der Sängerkranz Alfdorf lädt zu seiner Jahresfeier am Samstag, 29. Januar, ein. Unter dem Motto "Musik ist international, Gesang rund um die Welt" wird den Gästen ein unterhaltsamer Abend geboten. Mit dabei: Claudia Schwarz (Sopran), Bernd Büttner (Flügel), Liederkranz Heuchlingen, Chorus Lein, Sängerkranz Alfdorf. Die Jahresfeier beginnt um 19.30
weiter
TRÄGERVEREIN EHEMALIGE SYNAGOGE BOPFINGEN-OBERDORF / Vortrag über Erinnerung und Erneuerung politischer Kultur zwischen Vergangenheit und Zukunft
Jüdisches Leben hier als überwältigende Vertrauenserklärung
"Wir Deutschen haben vermutlich noch mehr gute Gründe als andere Nationen, besonders sorgfältig und bewusst mit unserer Geschichte umzugehen", sagte Dr. Norbert Lammert, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, bei seinem Vortrag über "Erinnerung und Erneuerung politischer Kultur zwischen Vergangenheit und Zukunft". Auf Einladung des Trägervereins
weiter
LIEDERKRANZ HEUBACH / Trotz schwerer Schicksalsschläge mit Zuversicht ins neue Vereinsjahr
Junger Chor geplant
Das Jahresprogramm und Wahlen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Heubacher Liederkranzes. Die Vorsitzende Heide Sauter gab dabei auch einen ausführlichen Rückblick auf das Vereinsjahr 2004.
weiter
Kein Geld für Agenda?
Der Agenda-Arbeitskreis "Mobilität und Verkehr" beklagt die beabsichtigten Kürzungen im neuen Etat der Stadt Schwäbisch Gmünd. So seien Sachmittel - dafür standen 2004 11400 Euro bereit - auf Null gekürzt worden. Gelder sollen den Etats der jeweils bei Aktionen mitwirkenden Ämter entnommen werden. Außerdem, so sagt Sprecherin Christiane Martis,
weiter
ORTSKERNSANIERUNG HÜTTLINGEN / Seniorenheim als "freundliche Wohnstube"
Keine Extravaganz für's Herzstück
Der Entwurf steht fest für das gestern Abend oft "Herzstück der Ortskernsanierung" genannte Senioren- und Altenpflegeheim in der Hüttlinger Bachstraße. Die Planungen vierer Architekturbüros sind ausgewertet, das Ergebnis eindeutig: Das Heim wird nach der Planung des Büros "kab" Berner & Partner (Fellbach) gebaut.
weiter
Kinder helfen Kindern
Mit der gemeinsamen Aktion aller Wasseralfinger Kindergärten, "Kinder helfen Kindern", wollen sie ein Zeichen der Verbundenheit mit den Kindern in Südostasien setzen. Deshalb findet am Dienstag, 25. Januar, um 14 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Bismarckstraße ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee
weiter
KIRCHE / Weihbischof Thomas Maria Renz bei Theologiestudenten der PH in Gmünd
Kirche kann auf die Jugend zählen
Die heutige Jugend ist Event-orientiert. Entsprechend ist auch ihre Teilnahme an der Kirche. So äußerte sich Weihbischof Thomas Maria Renz gestern Abend im Gespräch mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule im Gemeindezentrum Arche.
weiter
Konzert früher
SCHAUFENSTER
Das für den 21. April terminierte Konzert mit dem "Philharmonia Quartett Berlin" in der Abonnementreihe des Gmünder Kulturbüros muss auf Donnerstag, 14. April, vorverlegt werden. Das Bundeskanzleramt hat die Berliner Philharmoniker aufgefordert, in der Woche vom 18. bis 24. April mehrere Benefizkonzerte zugunsten der Flutopfer in Südostasien zu
weiter
Kreis wechseln?
Die Hürden sind hoch - doch "träumen ist erlaubt", verteidigt sich Bürgermeister Gerhard Kieninger. Seit der Kreis Heidenheim für 2005 eine Umlage von 41,5 Prozent beschlossen hat, werden in Niederstotzingen Stimmen laut, die über einen Wechsel in den Alb-Donau-Kreis spekulieren. Dort ist die Umlage 29,3 Prozent niedrig. Und weil jeder Prozentpunkt
weiter
OPFERFEST / Türken und Deutsche feiern gemeinsam in Heubach
Kulturen kommen sich näher
"Hosgeldiniz - Herzlich Willkommen", steht auf dem Schild in der Moschee des türkisch islamischen Kulturvereins Heubach. In zwei Sprachen, weil gestern Deutsche und Türken dort gemeinsam das Opferfest feierten.
weiter
AALENER SINFONIEORCHESTER / Neujahrskonzert mit Sopranistin Josefin Hirte
Leichte Muse zum neuen Jahr
Das Aalener Sinfonieorchester bereitete am Sonntagvormittag seinen Zuhörern ein wunderschönes Neujahrskonzert.
weiter
BAHNHOF / Die CDU- und die FBO-Fraktion nehmen zum gescheiterten Ankauf des Gebäudes und dem Betrieb einer Serviceagentur Stellung
Lieber Verzicht auf Scheerer-Mühle
Zum Artikel "Brennenstuhl reagiert" nimmt die CDU-Gemeinderatsfraktion Stellung.
weiter
Lift läuft
Skihasen aufgepasst. In Gschwend gibt's jetzt wieder die Gelegenheit, auf die Bretter zu steigen und den Hang hinunter zu sausen. Der Gschwender Skilift wird am heutigen Dienstagnachmittag in Betrieb genommen. Die Betriebszeiten sind von 14 bis 21 Uhr. Rückfragen unter (07972) 72241 oder (0172) 9094713 bei Dietmar Stütz, dem Abteilungsleiter der Skizunft.
weiter
Mit den Bildern in Beziehung treten
Mit den Bildern der Ausstellung "Lebensspuren - Spuren zum Leben" in Beziehung treten, dazu bittet Brigitte Beyer am heutigen Dienstag und am Donnerstag um jeweils 15 Uhr ins Altenpflegeheim Spital zum Heiligen Geist ein. Der Bilderzyklus der Stuttgarter Künstlerin Kerstin Rehbein setzt sich mit dem Thema Alter auseinander und umfasst sechs Werke.
weiter
WETTER / Starker Schneefall behindert den Verkehr in Stuttgart in der Luft und auf der Straße
Mit der Zahnradbahn zum Unfall
Im Stuttgarter Kessel ist das Wetter in der Regel etwas milder als auf der Ostalb. Aber gestern brach der Winter auch dort heftig ein: Starker Schneefall behinderte den Verkehr sowohl auf der Straße als auch in der Luft erheblich.
weiter
LOKALE AGENDA / Nach und nach soll Licht ins Dunkel der Gemeindewege gebracht werden will
Neue Wege, alte Wege
Das aktuelle Projekt der Hüttlinger Agenda-Gruppe ist die Erforschung der alten Gemeindewege und die bessere Kennzeichnung der bestehenden Wanderwege. Eine Gruppe erwanderte am Wochenende den ersten von mehreren Wegen. Wir wanderten mit.
weiter
Nicht verschnupft
Kratzen im
Hals, Kribbeln in der Nase: Die Erkältung kündigt sich
an. Wie man Erkältungen natürlich behandeln kann, das
will Dr. Schneider bei einem Vortrag am Donnerstag, 27. Januar,
ab 19.30 Uhr im Rettungszentrum des DRKs in der Josefstraße
erläutern, Anm.: (07171) 350629.
weiter
BENEFIZKONZERT / Musik für Seebebenopfer in Leinroden
Noten helfen Notleidenden
Einen klingenden Beitrag als Hilfe für die Seebenopfer in Südostasien boten in einem eindrucksvollen barock geprägten Kirchenkonzert das Kammerorchester aus Großdeinbach und der örtliche Kirchenchor in der evangelischen Dorfkirche in Leinroden. Allerdings hätte das Benefizkonzert mehr Besucher verdient gehabt.
weiter
Profilierungs-Kampagne
Und Dr. Klaus Holtz merkt für die FBO-Fraktion zum selben Thema Folgendes an.
weiter
JUGENDFEUERWEHR BOPFINGEN / Jahreshauptversammlung
Rapp: "Fit for Firefighting"
Dickes Lob aus berufenem Munde gab es bei der Jahreshauptversammlung der Bopfinger Jugendfeuerwehr. Bürgermeister Rapp bescheinigte dem Nachwuchs unter Leitung von Diana Reuther und Team "fit for Firefighting" zu sein.
weiter
SCHNEEFÄLLE / Wenige Beeinträchtigungen im Stadtgebiet - Nachrangige Anliegerstraßen bleiben zunächst weiß
Räumdienst schafft nicht alle Straßen
Der Winter hat seit gestern Morgen Aalen und Umgebung wieder fest in seinem eisigen Griff. Teilweise bestehende Fahrverbote für Gefahrguttransporter konnten zwar ab 10 Uhr wieder aufgehoben werden, doch bei weiteren Schneefällen verzögert sich die Räumung nachrangiger Straßen weiter.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Regierungspräsidium rügt Neuwahl der Thermalbad-Aufsichtsräte im Dezember 2003
Rehm sieht sich nachträglich bestätigt
Viele winken nur noch ab bei den Dauerattacken von Norbert Rehm gegen die Stadtverwaltung. Doch in einem Punkt hat der Rebell jetzt Recht bekommen: Er hätte im Dezember 2003 nicht aus zwei Aufsichtsräten fliegen dürfen. Nun fragt man sich: Sind deren Beschlüsse zum Teil ungültig?
weiter
Reinhard Mey
Das Warten hat ein Ende. Nach seinem erfolgreichen Album "Nanga Parbat" und dem ungewöhnlichen Sabbat-Jahr geht Reinhard Mey im Herbst wieder auf Tournee. Unabhängig von allem Zeitgeistigem, von Trends und Moden singt er mit immer neuen Melodien von einem ins Exemplarische überhöhten Alltag . Am Freitag, 11. November, 20 Uhr, gastiert er in der
weiter
Rosenberger Fußballer siegen beim Schulturnier
Acht Mannschaften aus sieben verschiedenen Schulen haben sich in der Buchenbergturnhalle getroffen, um beim traditionellen Fußballturnier der Buchenbergschule gegeneinander anzutreten. Die Mannschaften aus Westhausen, Jagstzell, Neuler, Rosenberg, der Rupert-Mayer-Schule, der Mittelhofschule und der gastgebenden Buchenbergschule lieferten durchweg
weiter
GASTRONOMIE / Gourmet-Zulieferer hat Existenznöte
Rungis ist insolvent
Bei dem Namen Rungis Express läuft auch Gourmets im Landkreis Hall das Wasser im Munde zusammen. Der Zulieferer der Spitzengastronomie ist bekannt für erstklassige, frische und hoch qualitative Ware. Trotzdem wurde jetzt am Amtsgericht Bonn das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma eröffnet. Doch Geschäftsführer Georg Kastner will nicht
weiter
Schaden bei Dachstuhlbrand
Bei
einem Brand in der Gmünder Buchstraße, der vermutlich
durch einen technischen Defekt an einer Nachttischlampe im Zimmer
eines Dachgeschosses verursacht wurde, dürfte sich der Schaden
in der Wohnung und dem Dachstuhl bei 20 000 Euro bewegen. Das
teilt die Polizeidirektion mit.
weiter
SPRECHTHEATER
Schiller-Premiere in Lorch
Die Aufführung von Friedrich Schillers Stück "Die Braut von Messina" als Sprechtheater hat am kommenden Samstag um 19 Uhr in der Stadthalle Lorch Premiere.
weiter
WETTER / Einige Ausrutscher auf den Straßen rund um Schwäbisch Gmünd verliefen glimpflich
Schnee-Start in die Woche ohne Probleme
Der erste kräftige Wintereinbruch der Saison ging für Berufspendler in und um Schwäbisch Gmünd glimpflich aus. Sie kamen zwar langsamer ans Ziel, längere Staus gab es aber nicht. Bei sieben kleineren Verkehrsunfällen wurden zwei Menschen verletzt.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Jahreshauptversammlung
Schuldenfrei und neue Mitglieder
Nur noch zwei Halbjahresraten sind zu zahlen, dann ist der Obst- und Gartenbauverein Lauchheim schuldenfrei. Der Verein hatte einen größeren Kredit zur Errichtung der Gemeinschaftsgartenanlage am Röttinger Bach aufgenommen.
weiter
BENEFIZABEND / Tolle Initiative der Kapelle "Casablanca"
Show, Sport , Spenden
Auf Initiative der Kapelle "Casablanca" fand in den Räumen des Karate- und Fitnessstudios "Duke's Gym" in Ellenberg eine Benefizveranstaltung für die Flutopfer in Asien statt. Akteure aus Ellenberg und Umgebung nahmen daran teil.
weiter
Skilift läuft
Der Skilift des Skiclubs
Heubach-Bartholomä am Wirtsberg ist heute Abend von 18 bis
22 Uhr geöffnet. Es kann bei Flutlicht gefahren werden.
weiter
Skitty-Hauptskikurs erfolgreich beendet
Mit einer Rekordbeteiligung von rund 470 Teilnehmern ging der diesjährige Skitty-Hauptskikurs des SC Braunenberg zu Ende. Die Teilnehmer erlebten drei ereignisreiche Skitage in Balderschwang und wurden von Skilehrern des SCB nicht nur auf der Piste bestens betreut. Die angebotenen Intensiv-Ski-, Carving- und Snowboardkurse waren völlig ausgebucht
weiter
SCHÜLERBEFÖRDERUNG / Koch-Steinbrück-Papier sieht bis 2006 zwölf Prozent weniger Zuschüsse vor
Sparidee trifft zuerst die Landkreiskasse
Sparen!? Als Antwort auf diese Herausforderung führen Sonntagsredner und andere Politiker zunächst die Subventionen an. Man müsse nur hingucken, wo der Staat freiwillig unterstützt, und schon ließen sich unnötige Ausgaben vermeiden. Dass dies gar nicht so einfach ist, zeigt das Beispiel der Schülerbeförderung.
weiter
HOLZHAUERBUND EBNAT / Generalversammlung
Spende für Flutopfer
Traditionell am Jahrestag seines Schutzpatrons, des Hl. Vinzenz, hält der älteste Verein Ebnats, der im Jahre 1760 gegründete Holzhauerbund seine Hauptversammlung ab.
weiter
Spende für Rosenkindergarten
Bei der traditionellen Weihnachtstombola , die im "Bäumle" in Wasseralfingen stattfand, wurden 500 Euro erwirtschaftet. Diesen Betrag wurde jetzt dem Schulkindergarten Rosengarten übergeben. Für den Außenbereich soll ein Schaukeltier angeschafft werden. Das Bild zeigt Kinder des Kindergartens und Holger Szczegulski (rechts) und Hubert Vaas.
weiter
LANDFRAUEN
Spenden für die Flutopfer
Die Abtsgmünder Landfrauen haben 2000 Euro für Flutopfer in Südostasien gespendet. Es ist der Erlös der Jahresfeier zusammen mit den Landfrauen aus Fachsenfeld, Leinroden, Laubach, Neubronn und Hohenstadt. Der bunte Nachmittag mit einem Referat von Landespfarrer Willi Mönikheim mit dem Thema "Alle reden vom Frieden, wo ist er zu finden?" fand regen
weiter
STERNSINGER / In St. Pius und in Degenfeld unterwegs
Spenden für Flutopfer gesammelt
Sternsinger waren auch in St. Pius und in Degenfeld unterwegs.
weiter
KAB Hofherrnweiler-Unterrombach / Jahreshauptversammlung
Spontane Spenden
Bei der Jahreshauptversammlung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Hofherrnweiler-Unterrombach wurden der Vorsitzende Konrad Nuding und der Kassier Gerd Tetzner wiedergewählt. Die anwesenden Mitglieder beschlossen, dieses Jahr Missionare in Indonesien und dem Sudan durch Spenden zu unterstützen.
weiter
SPORTGEMEINDE BETTRINGEN / Verein ehrt 184 Aktive und Jugendliche für sportlich herausragende Leistungen mit Leistungsplaketten
Sportler danken Ehrenamtlichen mit tollen Erfolgen
In der proppenvollen SG-Halle verwies Vereinsvorsitzender Erich Kümmel auf die sportliche Erfolge der Jugendlichen und Aktiven. Insgesamt 184 Sportlerinnen und Sportler galt es zu ehren.
weiter
Thema Energie
Im Großen Saal des Rathauses in Mutlangen tagt heute um 18 Uhr der Gemeinderat. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Bericht des Vereins "Juki" über die Betreuung des Jugendraumes, der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages mit dem Energieversorgungsunternehmen EnBW-ODR über die Straßenbeleuchtung und diverse Bekanntgaben.
weiter
Über 1000 Besucher bei Modellbahnbörse
Über 1000 Besucher zählten die Modelleisenbahnfreunde Ellwangen am Samstag bei ihrer Modellbahnbörse in Schrezheim. Ungefähr 30 Aussteller, die meisten davon Privathändler aus dem süddeutschen Raum, zeigten zwischen nostalgischen Bahnen und neuzeitlichen Digitalsets alles, was das Sammlerherz höher schlagen lässt.(hag/Foto: Hageneder)
weiter
BEZIRKSVERBAND FÜR OBST- UND GARTENBAU / Geschäftsführer Siegfried Heller nimmt Abschied
Über drei Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit
Die Jahreshauptversammlung des Gmünder Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau ging am Sonntag in der Scheuelberghalle in Bargau über die Bühne. Nach 34 Jahren als Geschäftsführer gab Siegfried Heller dabei sein Amt in die Hände von Franz-Josef Klement.
weiter
MUSIKVEREIN FACHSENFELD / Jahreshauptversammlung
Verein im Aufwind
Beim Musikverein Fachsenfeld gibt es mehr neue Mitglieder. Und das Leistungsniveau ist zufrieden stellend. Dies war das Fazit der Jahreshauptversammlung des Vereins am Samstag im Musikerheim.
weiter
KRÄMERMARKT / Händler meiden Neue Straße
Versuch missglückt
In Schorndorf wurde die Fläche für den Krämermarkt erstmals auf Neue Straße und Bahnhofsvorplatz ausgedehnt. Weil kein einziger Krämermarkthändler seinen Stand in der Neuen Straße aufbaute, gilt dieser Versuch nun aber als gescheitert.
weiter
BÜCHEREI / Anzahl der Entleihungen in Eschach steigt
Viele Bücherwürmer
In Eschach wird gelesen. Bürgermeister Reinhold Daiss legte gestern dem Gemeinderat die neueste Statistik für 2004 vor. Die Entleihungen stiegen im Gegensatz zum Vorjahr von 3699 auf 3893. Vor allem Kinder und Jugendliche griffen zum Buch.
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Ostalb Aalen-Heidenheim
Viele Erfolge im vergangenen Jahr
Der Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Ostalb Aalen-Heidenheim, der 32 Vereine mit 3034 Mitgliedern vertritt, traf sich zur Kreishauptversammlung in Hüttlingen. Kreisvorsitzender Hanspeter Wagner wurde einstimmig wiedergewählt.
weiter
KATHOLISCHE ARBEITERBEWEGUNG / Jahreshauptversammlung
Vielschichtige Arbeit
Die Katholische Arbeiterbewegung sei ein aktiver und in der Gemeinde Ebnat hoch geschätzter Verein. Pfarrer Stefan Ziellenbach betonte die Verwurzelung der KAB innerhalb der örtlichen Gemeinschaft.
weiter
KONZERT / "Stunde der Kirchenmusik" mit "Pi mal donna" in der Stadtkirche Aalen
Vier Stimmen im Einklang
Ihre Stimmen tragen auf einem imaginären Strahl die Schönheit der Chormusik. Jede einzelne von ihnen. Und zusammen kann man nicht genug von ihnen bekommen, von den vier Frauen aus dem Stuttgarter Kammerchor, die als Ensemble "Pi mal donna" die Reihe "Stunde der Kirchenmusik" in diesem Jahr in der Stadtkirche Aalen eröffnet haben.
weiter
Vollgas-Party der Motorradfreunde
Zum sechsten
Mal steigt am Samstag in der Waldstetter Stuifenhalle die Vollgas-Party
der Motorradfreunde Waldstetten. Für Unterhaltung sorgt
in bewährter Weise die Band "Crazy Leo". Karten für
die Party am kommenden Samstag, 29. Januar, bekommen Interessierte
an der Waldstetter Shell-Tankstelle und an der Abendkasse.
weiter
VORTRAG / Der Mönch Panteleimon berichtete aus dem Kloster
Vom heiligen Berg
Überfüllt mit Athos-Freunden war am Sonntagnachmittag der Saal des Jeningenheims, als ein guter Bekannter, der Mönch Panteleimon von der Einsiedelei Kellion des Klosters des Hl. Ignatios von Antiochien, Bilder zeigte, Bericht erstattete und gerne Auskünfte gab in spannenden zwei Stunden.
weiter
FASCHING / Prunksitzung und Umzug
Weilermer starten durch
Die Vorbereitungen für den Fasching in Weiler laufen auf Hochtouren.
weiter
Wieder Halle-Ball
Der TSV Lauterburg hält am
Freitag, 4. Februar, seinen Halle-Ball in der TSV-Halle ab. Einlass
ist um 19 Uhr, das Programm beginnt um 20 Uhr. Kinderfasching
ist am Dienstag, dem 8. Februar. Einlass 13.30 Uhr, Beginn um
14 Uhr.
weiter
HÄUSLICHE GEWALT / Platzverweis kreisweit gut etabliert
Wirkungsvolle Hilfe
Seit 2002 gibt es bei häuslicher Gewalt das Instrument des Platzverweises. Mit der sogenannten Roten Karte werden Gewalttätige der Wohnung oder des Hauses verwiesen. Auf Einladung der Ellwanger Familien-, Frauen- und Jugendbeauftragten Evi Saur wurden Erfahrungen ausgetauscht. Mit dabei waren Vertreter der Polizei, der Ordnungsämter und die Frauenbeauftragten
weiter
Zauberhafte Nachwuchs-Narren
Die Lorcher Nachwuchs-Narren feierten in der Stadthalle ihren Kinderfasching. Es gab eine Kostümprämierung, eine Zauberaufführung und viele Spiele, außerdem tanzte die Lorcher Tanzgarde für die kleinen Gäste. Ein weiterer Höhepunkt war die Minigarde der Lorcher Fasnetsgesellschaft. Ebenfalls für viel Beifall sorgten die Rock'n'Roller unter der
weiter
KIRCHE / Mitgliederversammlung des katholischen gemischten Kirchenchors Wißgoldingen
Zur Ehre Gottes und fürs Wohlbefinden
27 Singstunden gab es im zurückliegenden Kalenderjahr, und der Chor war bei vielen kirchlichen und auch weltlichen Veranstaltungen präsent. Diese Bilanz zog Vorsitzender Franz Mühleisen bei der Mitgliederversammlung des katholischen gemischten Kirchenchors Wißgoldingen.
weiter
Regionalsport (11)
HANDBALL / Bezirksliga
Dem Favoriten getrotzt
Mit einem 26:22-Erfolg konnten die Handball-Frauen des Bezirksligisten TSV Waldhausen beide Punkte zuhause gegen den SV Remshalden behalten.
weiter
HBG-Schwimmer Oberschulamtsmeister
Die Jungenmannschaft WK I (Jahrgang 89) des Hans-Baldung Gymnasiums hatte beim Oberschulamtsfinale in Nellingen / Ostfildern nach den 50m Rücken und der Lagenstaffel einen Vorsprung von neun Sekunden, den sie jedoch nach den Freistileinzelwettkämpfen einbüßte. Nach Brust und Delphin stand wieder ein Sechs-Sekunden-Vorsprung zu Buche. Bei der abschließenden
weiter
FUSSBALL / Folgen des Schiedsrichter-Skandals
Hoyzer Einzelfall
Der Skandal um den Zweitliga-Schiedsrichter Robert Hoyzer schlägt Wellen. Die Schiri-Obmänner Olaf Alsdorf (Aalen) und Berthold Reck (Gmünd) gehen von einem Einzelfall aus, der aber bis in die untersten Klassen Folgen hat.
weiter
TISCHTENNIS
In Spraitbach
Die Tischtennis-Kreisrangliste der Jungen wird am Sonntag, den 6. Februar in Spraitbach ausgetragen. Hallenöffnung ist um 8.30 Uhr. Die Jahrgänge U 11, U 12, U 13 und U 14 beginnen um 9 Uhr, U 15 und U 18 um 11 Uhr. Die zwei Bestplatzierten jeder Altersgruppe qualifizieren sich für die Bezirksrangliste. Die Meldung erfolgt schriftlich oder per Mail
weiter
FUSSBALL / "3. Normannia Indoor Tage" für alle Beteiligten ein voller Erfolg - Planungen für die nächste Veranstaltung laufen
Kühne: "Das war erst der Anfang"
"Verdammt stressig" aber auch absolut lohnenswert sei das Wochenende gewesen. Chef-Organisator Wolfgang Kühne zieht von den "3. Normannia Indoor Tagen" eine positive Bilanz und schickt voraus: "Das war erst der Anfang."
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B
Lang neuer Trainer
Fündig auf dem Trainermarkt wurde der Letzte der Kreisliga B II, der FC Eschach. Wilhelm Lang coacht ab sofort das Team.
weiter
LEICHTATHLETIK / Landesoffenes Meeting in Mannheim
LG Staufen feiert einen Doppelsieg
Bei einem landesoffenen Meeting in Mannheim feierten die Hammerwerfer ihren Einstand in das neue Jahr. Dabei holte die LG Staufen einen Doppelsieg.
weiter
Markus Weber
Zu den Überraschungsmannschaften der "3. Normannia Indoor Tagen" gehörte ohne Zweifel der FC Bargau. Der Fußball-Bezirksligist scheiterte beim Hauptturnier erst im Viertelfinale, setzte sich in den Gruppenspielen auf Rang eins und bezwang sogar den VfR Aalen mit 4:1.
weiter
SCHWIMMEN / Weltcup in Berlin
Nicht optimal
In der Vergangenheit war Berlin für den Schwimmverein Schwäbisch Gmünd in der Regel eine Reise wert. Bei der diesjährigen Auflage des Kurzbahn-Weltcups im Schwimmen war Kerstin Vogel am Ende mit ihren Ergebnissen nicht zufrieden.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga - Positiver Auftakt
Primus besiegt
Die Volleyball-Damen des TV Heuchlingen konnten gegen den Tabellenführer der Landesliga, die SpVgg Feuerbach, einen Überraschungserfolg feiern.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften - Zwei Titel, vier Silber-, vier Bronzemedaillen und sieben weitere Finalplatzierungen für die LG Staufen
Sofia Schulte startet mit Landesrekord
Das war ein Auftakt nach Maß: Bei ihrem ersten Start im Trikot der LG Staufen stellte Neuzugang Sofia Schulte (bisher Saar 05 Saarbrücken) gleich einen neuen württembergischen Hallenrekord im Weitsprung auf. Großartige 6,39 m erzielte die 28-Jährige bei den Landesmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast.
weiter
Überregional (115)
ALLEINERBE
'Mosis' Laden für immer zu
Das Geschäft des ermordeten Modemachers Rudolph Moshammer an der mondänen Münchner Maximilianstraße bleibt für immer geschlossen. Das hat der Alleinerbe und Geschäftsteilhaber Walter Käßmeyer (76) laut der Münchner Tageszeitung 'tz' beschlossen. 'Der Laden ist und war Rudolph Moshammer. Und mit seinem Tod ist auch die Seele des Geschäfts verloren
weiter
WIRTSCHAFTSETHIK / Die Lehre von Gut und Böse - Unternehmen bemühen sich um einen Bewusstseinswandel
'Natürlich gibt es schlechte Beispiele'
Ethik in der Wirtschaft wird zum Thema. Auf Podiumsdiskussionen und durch Preise, wie sie etwa prominente Unternehmer wie Claus Hipp (Hipp Nahrung) oder Wolfgang Grupp (Trigema) initiieren. Sie wollen den 'ehrbaren Kaufmann' wieder in Erinnerung bringen.
weiter
AUSCHWITZ
'Teil unserer Geschichte'
Die Bundesrepublik sei 'von der historischen-moralischen Verantwortung für Auschwitz tief geprägt', hat Außenminister Joschka Fischer versichert. Die barbarischen Verbrechen des Nazi-Regimes seien 'Teil der deutschen Geschichte', sagte Fischer bei einer Sondersitzung der UN aus Anlass der Befreiung der NS-Vernichtungslager vor 60 Jahren. Das demokratische
weiter
WETTER / Brasilianer vom Schnee überrascht
'Weißes Pulver' im Allgäu
Zwei brasilianische Touristen hatten am Wochenende in Nesselwang im Allgäu ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Da sie noch nie Schnee gesehen hatten, waren sie von dem 'weißen Pulver vom Himmel' dermaßen überrascht, dass sie mit ihrem Wagen am Straßenrand stehen blieben. Nach Angaben der Polizei waren die zwei Brasilianer mit einem Mietwagen
weiter
UNFALL
78-Jährige tot
Eine 78 Jahre alte Frau ist in Leipheim von einem Auto überfahren und tödlich verletzt worden. Die Rentnerin wollte nach Angaben der Polizei eine Bundesstraße überqueren. Eine 25 Jahre alte Autofahrerin konnte nicht mehr bremsen und erfasste die Frau mit ihrem Wagen. Die Fußgängerin erlag später im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. dpa
weiter
FLUGHAFEN / Morgen Spitzengespräch in Berlin
Alternative Penzing?
Die Aussichten für einen zivilen Flughafen Lagerlechfeld stehen nach Ansicht des CSU-Landtagsabgeordenten Max Strehle schlecht. Morgen ist ein Spitzengespräch.
weiter
VISA-AFFÄRE / Union macht Außenminister für Missbrauch verantwortlich
Angela Merkel greift erstmals Joschka Fischer an
In der Affäre um zehntausendfachen Visa-Missbrauch hat die CDU-Vorsitzende Angela Merkel erstmals Außenminister Joschka Fischer (Grüne) persönlich für die Missstände verantwortlich gemacht. Die CDU werde mit 'aller Härte' die Gründe aufdecken, sagte Merkel gestern. Fischer habe selbst den Visa-Erlass gebilligt. Das Auswärtige Amt bestritt einen
weiter
DIOXIN / Untersuchungsamt zieht Proben
Auch Hühnerfleisch wird geprüft
Wegen der erhöhten Dioxinwerte in Freilandeiern wird im Land nun auch Hühnerfleisch von Legehennen auf den hochgiftigen Stoff untersucht. Das Landwirtschaftsministerium in Stuttgart bestätigte gestern einen entsprechenden Bericht des 'Reutlinger General-Anzeigers'. Untersucht würden die Legehennen, in deren Eiern das Gift entdeckt wurde. In jedem
weiter
Auftakt zum Winterschlussverkauf. ...
...Der Wintereinbruch hat dem ersten Winterschlussverkauf nach dem Ende der gesetzlichen Regelungen zu schaffen gemacht. In vielen Geschäften war weniger los als in der Hamburger Karstadt-Filiale, die unser Bild zeigt. Angesichts der niedrigen Temperaturen, die in den kommenden Tagen erwartet werden, zeichne sich ein gutes Geschäft ab, hieß es beim
weiter
SEILBAHN / Stopp versetzt Skifahrer in Panik
Aus Sessellift gesprungen
Der kurze Stopp eines Sessellifts im Tiroler Paznauntal hat einen Skifahrer aus Luxemburg in Panik versetzt: Der 41-jährige dachte, der Lift sei abgeschaltet und sprang daraufhin sechs Meter in die Tiefe. Er hatte großes Glück und blieb unverletzt. Der Mann war nach eigener Aussage schon bei der Bergfahrt in Angst geraten und hatte sich deshalb kurzerhand
weiter
THEATER / Heiner Müllers 'Philoktet' erweist sich an der Berliner Volksbühne als noch erstaunlich brauchbar
Aus Wort wird Mord, und die Lüge triumphiert
Erst starb die DDR, fünf Jahre später er - und sie war doch Heiner Müllers großes Thema. An der Volksbühne beweist sein 'Philoktet' nun erstaunliche Brauchbarkeit.
weiter
LOEWE / Trendwende mit höherem Marktanteil bei LCD-Geräten eingeleitet
Ausgeglichenes Ergebnis für 2005 angepeilt
Nach Verlusten in 2004 strebt der TV-Gerätehersteller Loewe für das laufende Jahr eine 'schwarze Null' an. Dank eines erweiterten Geschäftsvolumens und der eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen erwarte das Unternehmen für 2005 ein ausgeglichenes Ergebnis vor Zinsen und Steuern, sagte der Loewe-Vorstandsvorsitzende, Rainer Hecker, gestern. Die
weiter
JUSTIZ
Bauhaus-Möbel nicht kopieren
Das Hamburger Landgericht hat der Münchner Möbelhandelskette La Nuova Casa untersagt, Kopien der Sessel 'Barcelona' und 'Brno' von Mies van der Rohe sowie des Stuhls 'Wassily' von Marcel Breuer zu vertreiben. Der Hersteller Knoll International hatte erfolgreich darauf gepocht, durch Vereinbarungen mit den Bauhaus-Künstlern aus den 60er Jahren exklusive
weiter
FOTOGRAFIE / Alpen-Panorama im Klappformat
Bei Föhn wird Gerhard Kolb nervös
Auf Alpen-Panoramen im Klappformat hat sich der Fotograf Gerhard Kolb aus Blaustein spezialisiert. Für sein neuestes Leporello-Werk ist er auf den Belchen gestiegen, den besten Aussichtsberg des Südschwarzwalds. Eingefangen hat er eine 270 Kilometer lange Kette von Bergen.
weiter
DAV
Bergwandern ist 'in'
Die Mitgliederzahl beim Deutschen Alpenverein (DAV) stieg in 2004 um fast 27 000 auf 713 000, berichtet der DAV. Das sei ein Zuwachs von knapp vier Prozent im Vergleich zu 2003. Mit etwa 14 000 Neueintritten stark vertreten war die Altersgruppe bis 27 Jahre. Der DAV führt das auf den derzeitigen Trend zurück: Bergwandern sei so 'in' wie nie zuvor.
weiter
VERKEHR / Grüne werfen Mappus Untätigkeit vor
Bessere Luft mit Rußfiltern
Aktionspläne für 17 Kommunen
Die Grünen werfen der Landesregierung 'Unterlassungssünden' bei der Luftreinhaltung vor. Rußfilter für Dieselautos sollen notfalls mit Fahrverboten erzwungen werden.
weiter
USA / Schwere Unwetter an der Ostküste kosten 15 Menschen das Leben - Minus 33 Grad
Bis zu 91 Zentimeter Neuschnee
Tausende Haushalte ohne Strom - Viele Schulen geschlossen - Mehr als 3000 Flüge gestrichen
Bei einem der schwersten Schneestürme der vergangenen 100 Jahre sind im Nordosten der USA mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Bis zu 91 Zentimeter Neuschnee nördlich von Boston und Temperaturen bis minus 33 Grad legten das öffentliche Leben lahm.
weiter
Blizzard - der am meisten gefürchtete Schneesturm
Blizzards heißen in Nordamerika die am meisten gefürchteten Schneestürme, bei denen sehr tiefe Temperaturen herrschen, der Wind extrem stark ist und der Schneefall den Menschen die Sicht raubt. Diese Schnee- und Eisstürme entstehen vor allem an der Ostküste der USA. Für die US-Meteorologen herrscht ein Blizzard, wenn der Wind eine Geschwindigkeit
weiter
IRAK
Bombenleger gefasst
Im Kampf gegen die Aufständischen im Irak ist der dortigen Regierung ein Erfolg gelungen. Sechs Tage vor der Wahl gab das Büro von Ministerpräsident Ajad Allawi gestern die Festnahme eines der meistgesuchten Bombenleger bekannt. Demnach wurde Sami Mohammed Ali Said Al-Dschaaf verhaftet, einer der engsten Mitarbeiter des Extremistenführers Abu Mussab
weiter
WIRTSCHAFTSEXPERTEN / Bert Rürup jetzt Vorsitzender
Chef der Fünf Weisen
Die Fünf Weisen haben wieder einen Chef: Bert Rürup. Er folgt dem Vorsitzenden Wolfgang Wiegard, der nach einem Streit mit Kollege Böfinger aufgeben wird.
weiter
FUSSBALL / Arie van Lent rettet Eintracht Frankfurt
Dämpfer für Alemannia
Alemannia Aachen musste im Kampf um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga einen herben Dämpfer hinnehmen. Die Aachener unterlagen zum Rückrundenstart der zweiten Liga 0:1 (0:1) bei Erstliga-Absteiger Eintracht Frankfurt und liegen fünf Punkte hinter dem Tabellendritten SpVgg Fürth. Die Frankfurter dürfen zumindest wieder ein bisschen vom sofortigen
weiter
DAS STICHWORT: Abgeordnetenschutz
Artikel 46 Grundgesetz: Ein Abgeordneter darf zu keiner Zeit wegen seiner Abstimmung oder wegen einer Äußerung, die er im Bundestag oder in einem der Ausschüsse getan hat, gerichtlich oder dienstlich verfolgt oder sonst außerhalb des Bundestages zur Verantwortung gezogen werden. Dies gilt nicht für verleumderische Beleidigungen. · Artikel 55 der
weiter
SCHIEDSRICHTER / Nicht nur Hoyzer unter Manipulationsverdacht
Der Skandal zieht Kreise
Der Kontrollausschuss des DFB untersucht fünf weitere Spiele
Robert Hoyzer beteuert nach wie vor seine Unschuld, doch die Manipulationsvorwürfe gegen den Berliner Schiedsrichter ziehen im deutschen Fußball immer weitere Kreise. Neue Verdächtigungen haben inzwischen die Staatsanwaltschaft auf den Plan gerufen.
weiter
ARBEITSLOSE / Die Fünf-Millionen-Marke macht der Bundesregierung zu schaffen
Der Sozialhilfe-Effekt treibt die Zahlen hoch
In den nächsten Monaten dürfte die Arbeitslosigkeit kräftig steigen. Grund ist allerdings nicht die schwache Konjunktur, sondern ein statistischer Effekt.
weiter
KLIMAWANDEL / Experten aus allen Erdteilen appellieren an die Regierungen
Die Furcht vor einem Selbstläufer
Politiker, Manager und Wissenschaftler aus aller Welt machen Druck. In einer Studie warnen sie davor, dass der Klimawandel in zehn Jahren unumkehrbar sein wird.
weiter
HANDBALL
Doering gehts besser
Handball-Olympiasieger Lothar Doering ist zwei Tage nach seinem Herzinfarkt aus dem künstlichen Koma erwacht. Der 54 Jahre alte Trainer des Zweitligisten SV Anhalt Bernburg war am Freitagabend beim Abschlusstraining wegen Herzrhythmusstörungen zusammengebrochen. Der Olympiasieger von 1980 wurde von seinen Spielern reanimiert. dpa
weiter
BRAND
Drei Arbeiter verletzt
Beim Brand in einer Schreinerei in Sontheim im Unterallgäu sind drei Arbeiter verletzt worden. Die Männer hatten nach Angaben der Polizei selbstständig versucht, den Schwelbrand in einem Sägemehlsilo zu löschen. Dabei kam es zu einer Verpuffung. Einer der Männer erlitt schwere, die beiden anderen leichte Verletzungen. Sachschaden: 10 000 Euro.
weiter
ADEL / Prinz Andrew, der 'Airmiles-Andy', mag sich nicht in einen Zug setzen
Eben mal mit dem Helikopter zum Golfen
Prinz Andrew, der zweitälteste Sohn der Queen, liebt es, mit dem Hubschrauber zu fliegen. Für ihn sehr angenehm, für die Steuerzahler auf der Insel aber sehr teuer.
weiter
Edel und elegant. ...
...Der italienische Stardesigner Giorgio Armani hat gestern den Reigen der Pariser Haute-Couture-Modeschauen für Frühling/Sommer 2005 eröffnet. Seine Linie 'Privat' zeigt Modelle aus edlen Materialien und - von den aufwenigen Hüten einmal abgesehen - von schlichter und unaufdringlicher Eleganz. FOTOS: AP
weiter
HOECHST
Ermittlungen gegen Ex-Chef
Die Frankfurter Staatsanwaltschaft hat bislang keinerlei Anhaltspunkte auf eine Untreue des letzten Hoechst-Chefs Jürgen Dormann gefunden. Die Anklagebehörde bestätigte gestern, dass sie ein Ermittlungsverfahren gegen Dormann und das Vorstandsmitglied Richard Markham führt. Die Manager stehen unter dem Verdacht, 1998 die US-Rechte für den bei der
weiter
NIKOTIN / Bayernweite Aktion: Gaststätten sollen rauchfrei werden
Essen und trinken ohne blauen Dunst
Bayern setzt sich mit dem Hotel- und Gaststättenverband für den Schutz der Nichtraucher ein. Sie verfolgen ein ehrgeiziges Ziel: Bis Ende 2006 soll die Hälfte der rund 40 000 Gaststätten und Hotels in Bayern nichtraucherfreundlich sein. Bis 2010 sollen es 90 Prozent sein.
weiter
Ethik-Preis
Unternehmen, die sich für den Wirtschaftsethik-Preis bewerben wollen, müssen einen Katalog mit 50 Fragen zu ihren Richtlinien für Umweltmanagement, umweltverträglicher Produktion, Mitspracherechten, Chancengleichheit, sozialen Regeln, Arbeitsvorschriften, fairem Verhalten in der Wirtschaft und dem Verdienst des Top-Managements beantworten. Bewerbungen
weiter
FLORETT
Frust bei Joppich & Co
Die deutschen Florett-Asse sind beim Team-Weltcup in Paris auf einem enttäuschenden siebten Platz gelandet. Das Quartett mit Peter Joppich (Koblenz), Ralf Bissdorf (Heidenheim), Benjamin Kleinbrink (Bonn) und Dominik Behr (Tauberbischofsheim) unterlag im Viertelfinale Belgien mit 37:45, gewann dann das Gefecht um Platz sieben gegen die USA 45:36. sid
weiter
ÄGYPTEN
Fund im Museumskeller
Archäologen haben in dem für seine chaotische Kistensammlung berüchtigten Keller des Ägyptischen Museums eine bunte Holzstatue des ersten Pyramiden-Baumeisters, Imhotep, 'ausgegraben'. Seit Mai bringt ein Aufräum-Komitee Ordnung in den Keller. Dort sind tausende Kisten voller antiker Kunstschätze seit Jahrzehnten nicht mehr geöffnet worden. dpa
weiter
BÜCHER / Kinder- und Jugendliteratur über jüdisches Leben und die Verfolgung in der NS-Zeit
Gegen das Vergessen: 'Erzählt es euren Kindern'
'Die Geschichte der Juden': Lutz van Dijk beschreibt in seinem Buch anschaulich und in einfachen Worten die Entwicklung des Judentums, angefangen vom Alten Testament bis hinein in die heutige Zeit (ab 12, Campus-Verlag, 206 Seiten, 19,90 Euro). be
weiter
L-SCHMIERER
Gericht fordert Gutachten
Der Prozess gegen einen 73 Jahre alten mutmaßlichen Altöl-Schmierer wird voraussichtlich im April fortgesetzt. Das sagte gestern ein Gerichtssprecher. Die Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Karlsruhe war ausgesetzt worden, weil in einem psychiatrischen Gutachten zunächst die Schuldfähigkeit des Angeklagten geprüft werden sollte. Da der Rentner
weiter
Gewinnquoten
lotto:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 599 414,90 Euro, Gewinnklasse 2: 1 325 553,40 Euro, Gewinnklasse 3: 61 368,20 Euro, Gewinnklasse 4: 3248,90 Euro, Gewinnklasse 5: 245,20 Euro, Gewinnklasse 6: 45,70 Euro, Gewinnklasse 7: 31,50 Euro, Gewinnklasse 8: 10,70 Euro. toto:Gewinnklasse 1: 39 239,50 Euro, Gewinnklasse 2: 994,70 Euro, Gewinnklasse 3:
weiter
Al-Kaida
Haftbefehl erlassen
Einen Tag nach ihrer Festnahme hat der Bundesgerichtshof gestern Haftbefehl gegen zwei mutmaßliche Al-Kaida-Terroristen erlassen. Der in Mainz aufgegriffene 29-jährige Iraker sei verdächtigt, Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein. Der in Bonn festgenommene 31-jährige Palästinenser sei der Unterstützung einer solchen Vereinigung verdächtig.
weiter
HANDBALL / WM-Vorrunde in Tunesien
Hiobsbotschaft: Hens im Pech
Topwerfer reist vor Sieg über Brasilien ab
Nach dem Schock über das WM-Aus von Pascal Hens haben die deutschen Handballer gegen Brasilien nur mit einigem Aufwand eine Blamage verhindert.
weiter
HANDY
Hitparade der Klingeltöne
Die erste deutsche Hitparade für Handy-Klingeltöne startet im April. Sie wird im Fachmagazin 'Musikwoche' veröffentlicht, wie der internationale Interessenverband Mobile Entertainment Forum (MEF), eine weltweite Vereinigung von Musik-, Internet- und Telekommunikationsunternehmen, mitteilt. In den Charts werden wöchentlich die 20 beliebtesten Klingeltöne
weiter
FUSSBALL
Hoyzer soll kein Einzelfall sein
Robert Hoyzer beteuert seine Unschuld, doch die Manipulationsvorwürfe gegen den Berliner Schiedsrichter ziehen immer weitere Kreise und haben nun die Staatsanwaltschaft auf den Plan gerufen. Nach einer Präsidiumssitzung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wurde zudem bekannt gegeben, dass fünf weitere Spiele unter Manipulationsverdacht stehen und
weiter
AKTIENMÄRKTE
Infineon belastet Dax
Ein verhaltener Ausblick des Chip-Produzenten Infineon sowie der erneuter Anstieg des Ölpreises belastete gestern den Deutschen Aktienindex (Dax). Die bislang veröffentlichten Geschäftszahlen von Unternehmen aus den USA und Deutschland konnten die Anleger nicht überzeugen. Vor allem die verhaltenen Ausblicke der Firmen sorgten für Enttäuschungen.
weiter
RINGEN
Insolvenz eröffnet
Um Punkt 9 Uhr wurde gestern über das Vermögen des Ringer-Bundesligisten KSV Aalen wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung das Insolvenzverfahren eröffnet. Der bisherige vorläufige Insolvenzverwalter Michael Pluta wurde zum offiziellen Insolvenzverwalter ernannt. Die Gläubiger haben nun bis zum 25. Februar Zeit, ihre Forderungen anzumelden.
weiter
INTERVIEW: Ein Bauer mit Rückgrat
Wer Schüler für die Judenverfolgung interessieren will, sollte das weder abstrakt noch schockartig versuchen, sagt Ludwig Bez vom Pädagogisch-Kulturellen Centrum in Freudental. Der Einstieg in das schwierige Thema gelinge am besten über Probleme der Gegenwart.
weiter
ZUWANDERUNGSGESETZ / 30 Verdächtige im Land
Islamisten werden ausgewiesen
Dutzende Islamisten und so genannte Hassprediger müssen in nächster Zeit mit der Ausweisung aus Deutschland rechnen. Allein in Baden-Württemberg werden rund 30 Verdächtige aus dem islamistisch-extremistischen Bereich geprüft, sagte eine Sprecherin des Landesinnenministeriums gestern in Stuttgart. Grundlage ist das neue Zuwanderungsgesetz, demzufolge
weiter
BALLETT / Die freie Szene in Stuttgart gedeiht nicht
Jeder zieht an einem Strang
Seit fünf Jahren gibt es das Produktionszentrum Tanz und Performance
Die freie Tanztheaterszene in Stuttgart gedeiht nicht so, wie das wünschenswert wäre. Auch aus dem Produktionszentrum Tanz und Perfomance ist in seinen fünf Jahren bislang kein Netzwerk entstanden - es mangelt an Mitteln und an einem Förderkonzept.
weiter
LUFTFAHRT / Triebwerke in Brand geraten
Jumbo-Jet kommt von der Landebahn ab
Der Flugverkehr am - nach Frankfurt am Main und München - drittgrößten deutschen Airport war gestern Morgen für eine Stunde unterbrochen, es kam zu zahlreichen massiven Verspätungen. Ein Jumbo-Jet der US-Fluggesellschaft Atlas Air ist auf dem Düsseldorfer Flughafen von der Landebahn abgekommen und in Brand geraten. Zwei Triebwerke der Frachtmaschine,
weiter
SCHWIMMEN
Justen wird obduziert
Ex-Schwimm-Weltrekordlerin Christel Justen (47) wird nach ihrem überraschenden Tod obduziert. Dies bestätigte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Heilbronn: 'Im Moment spricht alles für einen natürlichen Tod.Wegen der Doping-Gerüchte wurde jedoch ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet.' Justen war als Minderjährige gedopt worden. dpa
weiter
PHARMAINDUSTRIE
Kanzler: Schutz für Innovation
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat der Pharmaindustrie grundsätzlich zugesagt, dass sie bei teuren Neuentwicklungen auch künftig ordentlich verdienen kann. Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand solle 'angemessen in die Preise' einfließen, erklärte Regierungssprecher Bela Anda gestern nach einem Gespräch Schröders mit Pharmamanagern. Der Verband
weiter
CDU
Kauder erhält alle Stimmen
Die CDU hat auf einem kleinen Parteitag den bisherigen Fraktions-Geschäftsführer Volker Kauder einstimmig zum neuen Generalsekretär gewählt. Kauders Posten übernimmt der 39-jährige Jurist und nordrhein-westfälische Abgeordnete Norbert Röttgen. Zuvor hatte CDU-Chefin Angela Merkel vor gut 100 Delegierten deutlich gemacht, dass die Christdemokraten
weiter
OPFERKULT
Kehle aufgeschlitzt
Zur Besänftigung der Göttin Kali ist in Indien ein fünfjähriger Bub getötet worden. Die Eltern fanden das Kind mit aufgeschlitzter Kehle im Hause eines Nachbarn im ostindischen Bundesstaat Jharkhand. Die Leiche des Jungen, der zum Fernsehen ins Nachbarhaus gegangen war, lag vor einer Statue der Göttin. Der Nachbar hat unterdessen die Tat gestanden.
weiter
BUNDESBANK / Währungshüter schlagen Alarm: Glaubwürdigkeit in Gefahr
Keine Änderung am Pakt
Andere Länder bringen Wachstum und solide Finanzen hin
Der Europäische Wachstums- und Stabilitätspakt darf nicht relativiert werden. Damit setzt sich die Bundesbank unmissverständlich von der Bundesregierung ab.
weiter
LITERATIN
Keine Jelinek-Briefmarke
Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat ein Angebot der Österreichischen Post abgelehnt, eine Briefmarke mit ihrem Porträt herauszubringen. Die Schriftstellerin erklärte, dass sie keine persönliche Ehrung wolle. Die Briefmarke im Wert von einem Euro hätte die Verleihung des Literaturnobelpreises 2004 an Jelinek würdigen sollen. AP
weiter
EHEDRAMA / Bewaffneter Türke ist auf der Flucht
Kind aus dem Frauenhaus in Selb entführt
Ein achtjähriger Bub ist am Sonntag vermutlich von seinem Vater aus einem Frauenhaus im bayerischen Selb entführt worden. 'Wir haben keine Ahnung, wo die beiden sich aufhalten', sagte Polizeisprecherin Beate Weiß gestern. Eine sofort eingeleitete Großfahndung nach dem Mann und dem Buben, die zuvor im Raum Pforzheim lebten, war ohne Erfolg geblieben.
weiter
WIRTSCHAFT / Protest beidseits der Grenze
Klage gegen großes Einkaufszentrum
Im Kampf gegen einen Schnäppchenmarkt im Elsass nahe der Staufstufe Iffezheim bereiten deutsche und französische Einzelhändler gemeinsam eine Klage vor.
weiter
TENNIS
Kohlschreiber abserviert
Philipp Kohlschreiber ist als letzter deutscher Tennisprofi bei den Australian Open im Achtelfinale gescheitert. Der Bamberger unterlag US-Star Roddick in drei Sätzen.
weiter
KOMMENTAR: Abgewogen
BETTINA WIESELMANN Auf den ersten Blick darf sich die fast mit absoluter Mehrheit regierende CDU wieder einmal voll bestätigt sehen: Personalfragen sind in der Regel Machtfragen, und die Macht hat im demokratischen System eben, wer die Mehrheit stellt. Auch bei der Besetzung des Vorstands der Landesanstalt für Kommunikation muss, wie der Staatsgerichtshof
weiter
KARSTADT-QUELLE
KOMMENTAR: Hilfe mit Hintergedanken
ALEXANDER BÖGELEIN Der wirtschaftlich angeschlagene Karstadt-Quelle-Konzern kann aufatmen. Monatelang gehörte auch der Logistikbereich zu seinen Ladenhütern. Jetzt ist der Handelsriese seine Logistiksparte mit rund 3700 Mitarbeitern los und bekommt dafür 200 Millionen Euro, die er angesichts seiner Finanzlage dringend benötigt. Schon lange galt
weiter
NPD
KOMMENTAR: Politischer Streit
WILHELM HÖLKEMEIER Wenn nicht in den Parlamenten, wo sonst soll die Auseinandersetzung auch mit extremen politischen Meinungen geführt werden? Insofern ist es zu begrüßen, dass dieser Streit über die geschichtsklitternden Ausfälle der sächsischen Neonazis mit Mandat nicht auf der juristischen Ebene, sondern politisch weitergeführt werden muss.
weiter
FUSSBALL
KOMMENTAR: Schurke Schiedsrichter
RÜDIGER BERGMANN Reizende Aussichten: Deutschland eine Balltreter-Bananenrepublik. Die gewollt falschen Pfiffe des Berliner Schiedsrichters Robert Hoyzer lassen die Grundmauern des größten Sportverbands der Welt gefährlich zittern. Rund eineinhalb Jahre vor der Weltmeisterschaft im eigenen Land sind die Gralshüter des Deutschen Fußball-Bundes
weiter
RAD / Klödens Drahtseilakt zwischen Ehrgeiz und Treue zu Ullrich
Kronprinz macht eine gute Figur
Einiges ist neu beim Rad-Team T-Mobile. Der Sponsor hat verlängert, die Mannschaft ist größer geworden und Andreas Klöden zur Doppelspitze Ullrich/Winokourow aufgerückt. Nur eins ändert sich nie: Alle sorgen sich um Jan Ullrichs Figur, aber der Kapitän ist optimistisch.
weiter
Kulturtipp
Neues im Focus Uraufführungen von Werken Heinz Holligers und Hanne Darbovens, Kammermusik, Sinfonisches und Musiktheater, Diskussionsforen und Videoinszenierungen - das Festival Neue Musik Stuttgart bietet von Donnerstag, 27. Januar, bis Dienstag, 1. Februar, ein ambitioniertes Programm. Konzeptionell reizvoll ist 'Großstadt nachts', das zehn exakt
weiter
EURO
Kurs zieht an
Der Euro-Referenzkurs ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3065 (Vortag: 1,2963) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7654 (0,7714) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6956 (0,6953) britische Pfund, 134,34 (134,60) japanische Yen und 1,5441 (1,5491) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kein Führerschein mit 17 In Baden-Württemberg dürfen 17-Jährige weiterhin nicht Auto fahren. Das Land beteilige sich nicht an dem Modellversuch des begleitenden Fahrens, antwortete Verkehrsminister Stefan Mappus (CDU) auf eine Landtagsanfrage der FDP. In Niedersachsen läuft seit sieben Monaten der Modellversuch 'Führerschein mit 17 - Begleitetes
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mercedes besonders begehrt Mercedes-Benz ist einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest zufolge nach wie vor die begehrteste Automarke in Deutschland. Die Zahl derer, die am liebsten Mercedes fahren würden, fiel allerdings binnen eines Jahres um 5,7 Punkte auf 15 Prozent. BMW und VW teilen sich mit jeweils 13 Prozent Platz zwei. Rechtsmittel
weiter
FUSSBALL / WM-Interessent muss viel bedenken
Lange Planung und Freunde bleiben
Langfristig planen muss, wer die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 live verfolgen will. Die WM-Tickets sind nicht übertragbar - und deutlich zu rar.
weiter
GEWALT / Nach dem Mord an einer Lehrerin schweigen die beiden Tatverdächtigen
Lehrerschaft nach Bluttat geschockt: Viele Kollegen leben in Angst
Nach dem Mord an einer Realschullehrerin in Ahrensburg bei Hamburg (wir berichteten) steht die Stadt unter Schock. Bürger, Kollegen und Schüler äußerten sich entsetzt über die Tat, für die offenbar ein 18-jähriger Realschüler und sein zwei Jahre älterer Bruder verantwortlich sind. Die beiden sollen die 55-jährige Isolde F. am Sonntag, 16.
weiter
GEORGIEN
LEITARTIKEL: Rosen reichen nicht
ELISABETH ZOLL Es ist die Zeit der Symbole. Im November 2003 führten friedliche Demonstranten in Georgien mit Blockaden und Kundgebungen den politischen Umbruch herbei. Ihr 'Werkzeug' waren Worte und Rosen. Letztere gaben dem Wandel seinen Namen: Rosen-Revolution. Nach Serbien im Jahr 2000 nun Georgien. Die Ukraine mit ihrer orangen Bewegung sollte
weiter
FREUDENTAL / Jedes Jahr kommen viele hundert Schüler
Lernen für den Alltag
Freudental war eine der bedeutendsten jüdischen Landgemeinden Württembergs. In der früheren Synagoge wird heute anerkannt gute Bildungsarbeit geleistet.
weiter
Leute im Blick
Seal Soulsänger Seal (41) kommt im April zu einer Kurztournee nach Deutschland. Seal, der mit Model Heidi Klum (31) verlobt ist, werde mit seiner Band auftreten, teilt die Konzertagentur mit. Die Tourneedaten: 6. 4. Mannheim, 8. 4. Hannover, 9. 4. Düsseldorf, 12. 4. Hamburg, 14. 4. München. Helge Schneider Der Komödiant Helge Schneider (49) hat
weiter
EISKUNSTLAUF
Lindemann selbstbewusst
Olympia im Blick, Bronzemedaillen in Reichweite - pünktlich zur olympischen Generalprobe ein Jahr vor den Winterspielen von Turin wollen die deutschen Eiskunstläufer ihren WM-Erfolg von Dortmund 2004 mit zwei dritten Plätzen bestätigen. 'Ich bin ein Typ, der um Medaillen mitläuft', sagt der WM-Dritte Stefan Lindemann so selbstbewusst wie noch nie,
weiter
KARSTADT-QUELLE / DHL zahlt 200 Millionen Euro
Logistik verkauft
Die Sanierung von Karstadt-Quelle ist ein gutes Stück weiter: Für 200 Mio. EUR kauft die Post-Tochter DHL fast die ganze Logistik des Essener Handelsriesen.
weiter
ski alpin
Maier kanns doch noch
Hermann Maier streckte frech die Zunge heraus und den Zeigefinger als Zeichen des Sieges in die Höhe: Mit seinem Erfolg beim Super-G von Kitzbühel hat Österreichs Alpin-Held auf dem wichtigsten Weltcup-Berg dem 'Mythos Maier' einen neuen Mosaikstein hinzugefügt. In 1:22,39 Minuten setzte sich der 32-Jährige gestern mit nur 0,02 Sekunden Vorsprung
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 17.-21.01.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:44-52 EUR, (48,30 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 49-54 EUR (51,40). Notier. 24.01.05: unverändert.
weiter
VERMÖGEN / Höchste Sparquote seit neun Jahren
Mehr auf der Kante
Das Geldvermögen der Verbraucher hat sich 2004 auf 4,1 Billionen EUR erhöht. Gründe sind die höhere Sparquote und die positive Entwicklung an den Börsen.
weiter
BANKNOTEN / Experten rekonstruieren verbrannte und vermoderte Scheine
Mit Lupe und Pinzette dem Geldwert auf der Spur
Kriminalistischen Spürsinn müssen die Bundesbank-Mitarbeiter beim Service-Zentrum 'Beschädigtes Bargeld' entwickeln. Die Gelddetektive helfen Verbrauchern, indem sie zerstörte Banknoten zusammenpuzzeln. In einigen Fällen haben sie bereits Betrüger entlarvt.
weiter
FERNSEHEN / Das ungewöhnliche Talent der Eva Glock
Mit Spiegelschrift zur Wettkönigin
Eva Glock aus Hohenlohe hat mit einer raren Begabung das Fernsehvolk verblüfft. Ihr Spiegelschrift-Talent könnte der Friseurin aus Ingelfingen nun sogar zu einem Auftritt in der chinesischen Ausgabe von 'Wetten, dass' verhelfen. Die 39-Jährige bleibt gelassen.
weiter
EXPLOSION / Bewohner eines Berliner Mietshauses schwer verletzt
Nach Abschiedsbrief am Gas manipuliert
Eine Gasexplosion hat am gestrigen Morgen ein mehrstöckiges Berliner Mietshaus fast völlig zerstört. Die Behörden gehen davon aus, dass die Explosion von einem 45-jährigen Bewohner verursacht wurde, der schwer verletzt wurde. Bei dem Mann wurde ein Abschiedsbrief gefunden. Bei der Explosion im Stadtteil Oberschöneweide erlitt auch eine 63-jährige
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Ulrike Flach tritt zurück Die wegen ihrer Nebentätigkeit umstrittene FDP-Bundestagsabgeordnete Ulrike Flach legt ihr Amt als Vorsitzende des Bildungsausschusses im Parlament nieder. Sie trete auch als stellvertretende FDP-Landesvorsitzende in Nordrhein-Westfalen zurück, teilte die Politikerin mit. Sie war bei Siemens als Übersetzerin tätig. Ihr
weiter
BRAUCHTUM / Inzwischen fast 2000 Fasnetsvereine im Land
Narrenzünfte melden viel Zulauf
Narrenzünfte sind beliebt wie schon lange nicht mehr. Etwa 600 bis 700 Fasnetsvereine gab es noch vor 20 Jahren, inzwischen sind es fast 2000. Ein Grund für die Beliebtheit: Traditionelles gibt in Zeiten der Globalisierung Halt. Das sagt der Wissenschaftler Werner Mezger.
weiter
EINSTELLUNGEN / Jedes fünfte Unternehmen bezahlt Kopfgeldprämien
Neue Jobs durch VitaminB
Vor allem kleine Firmen setzen auf Kontakte der Mitarbeiter
Zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland setzen nach einer Studie bei der Suche nach neuem Personal auf Mund-zu-Mund-Propaganda. Jede fünfte Firma belohnt ihre Beschäftigten für die Vermittlung eines neuen Mitarbeiters mit Kopfgeldprämien von bis zu 2000 EUR.
weiter
VERKEHR
Neuschnee sorgt für Staus
Schnee und Eisglätte haben gestern Morgen auch in weiten Teilen Bayerns zu Unfällen und Staus geführt. Meist blieb es bei Blechschäden, teilte die Polizei mit. Auf der A 8 Richtung München kam ein Wagen bei Burgau (Kreis Günzburg) ins Schleudern und prallte gegen einen Leitpfosten. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Nahe Burtenbach, ebenalls bei
weiter
FLUTOPFER / Eltern und Großeltern vermisst
Onkel kümmert sich um Kinder Keine Spur von Urlaubern aus Wangen
117 Menschen aus dem Südwesten werden in den Tsunami-Gebieten immer noch vermisst. Sieben Angehörige einer Großfamilie aus Wangen im Allgäu gehören dazu.
weiter
PLASTIK / Calders Kunstwerk wird restauriert
Originalgetreue Farben
Markanter Kontrast am Stuttgarter Schlossplatz: Dort haben Restauratoren vor dem Glaswürfel des neuen Kunstmuseums für einige Wochen ein Extra-Gehäuse bezogen.
weiter
NATUR / Türkische Urlaubsorte erschüttert
Panik, nachdem die Erde bebte
Tausende in Asien auf der Flucht
Ein Seebeben hat Urlaubsorte an der türkischen Mittelmeerküste erschüttert. Auch in der asiatischen Flutregion haben kräftige Erdbeben Panik ausgelöst.
weiter
PRESSESTIMME: Sorge vor Spaltung
DIE NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG SCHREIBT ZUR IMMER WIEDER HINAUSGEZÖGERTEN AMTSEINFÜHRUNG VON VIKTOR JUSCHTSCHENKO ALS NEUER PRÄSIDENT IN DER UKRAINE:
Die eigentlichen Herausforderungen hat Wahlsieger Juschtschenko im eigenen Lande zu bestehen: Er muss jetzt auch jene große Minderheit der Bevölkerung für sich gewinnen, die bei der Wahl seinen Gegenkandidaten Janukowitsch unterstützt hatte. Scheitert er, droht eine gefährliche Spaltung. Dauerhaft sicher sein darf sich Juschtschenko nicht einmal
weiter
FRIEDENSBEWEGUNG
Proteste gegen Bush
Die deutsche Friedensbewegung hat zu Massenprotesten gegen den Deutschland-Besuch von US-Präsident George W. Bush aufgerufen. Wie eine bundesweite Aktionskonferenz beschloss, soll es am 22. Februar in vielen Städten Proteste unter dem Motto 'Wir pfeifen auf Bush' geben. Für den 23. Februar rief die Friedensbewegung zu einer Großdemo in Mainz auf.
weiter
UKRAINE / Juschtschenkos erste Amtshandlung: Antrittsbesuch in Moskau
Putin gibt sich förmlich
Russlandkritische Julia Timoschenko neue Premierministerin
Es mag Victor Juschtschenko vorgekommen sein wie ein Gang in die Höhle des Löwen: Seine erste Reise führte ihn nach Moskau. Spannungen sollen geglättet werden.
weiter
formel 1
Räikkönens erste Ausfahrt
Mit dem neuen Silberpfeil will McLaren-Mercedes regelmäßig ins Schwarze treffen. Der MP4-20, mit dem der Finne Kimi Räikkönen gestern in Barcelona die Jungfernfahrt absolvierte, soll das schwäbisch-englische Team wieder auf Augenhöhe mit Klassenprimus Ferrari und Rekordweltmeister Michael Schumacher bringen. 'Es ist ja noch nicht so lange her,
weiter
Phoenix|/ Wechsel an der Spitze des Pharma-Händlers
Reimund Pohl neuer Chef
Neuer Chef von Europas zweitgrößtem Pharmahändler Phoenix wird der bisherige Logistikvorstand Reimund Pohl. Der 52-Jährige übernimmt die Führung zum 1. Februar, wie das Unternehmen gestern mitteilte. Er folgt Bernd Scheifele, der zum Zementhersteller Heidelberg Cement wechselt. Der 46- Jährige startet ebenfalls zu Beginn des nächsten Monats
weiter
EISSCHNELLLAUF
Sabine Völker mit Supersprint
Eine hundertstel Sekunde fehlte zu Silber, doch Sabine Völker strahlte über das ganze Gesicht. 'Ich bin total happy über Bronze. Wenn mir das einer vor zwei Wochen prophezeit hätte, dass ich eine Medaille gewinne, hätte ich ihn für verrückt erklärt', sagte die Erfurterin nach dem überraschenden Erfolg bei den Sprint-WM der Eisschnellläufer
weiter
ski alpin
Sailer tritt zurück
Toni Sailer, langjähriger Rennchef der Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel/Österreich, tritt überraschend zurück. Der dreifache Olympiasieger von 1956 und siebenfache Weltmeister war über Jahrzehnte hinweg das Aushängeschild der Hahnenkamm-Rennen. 'Man muss wissen, wann es an der Zeit ist zu gehen', begründete der 69-Jährige seine Entscheidung.
weiter
GESELLSCHAFT / Ende der Sperrstunde wird wieder diskutiert
Saufen ist die 'neue englische Krankheit'
Die Sperrstunde in den britischen Lokalen ist vielen Pub-Besuchern eine vertraute Angelegenheit. Sie soll bald der Vergangenheit angehören. Aber die Lockerung steht wieder zur Diskussion, nachdem vor allem die jüngeren Briten immer häufiger zum 'Kampftrinken' neigen.
weiter
PAION / Aachener Biotech-Firma erster Börsengang 2005
Schlaganfall im Blick
Noch hat Börsenaspirant Paion keine wirklich überzeugende Story. Schließlich verkauft das Aachener Biotechnologie-Unternehmen noch kein einziges Produkt.
weiter
KIRCHE / Schaden von mehreren Millionen Euro
Schüler gestehen Brandstiftung
Zwei jugendliche Brandstifter haben das verheerende Feuer im Nordturm der Göttinger Johanniskirche gelegt. Wie die Göttinger Polizei gestern mitteilte, haben ein 19-jähriger Berufsschüler und ein 15-jähriger Schüler gestanden, in dem Kirchturm das Feuer entzündet zu haben. Das Motiv für die Brandstiftung ist noch unklar. Gegen den Haupttäter
weiter
EXTREMISMUS / Demokratische Parteien setzen auf politische Auseinandersetzung mit der NPD
Schulterschluss gegen Rechts
Kanzler will neues Verbotsverfahren prüfen - Keine Handhabe gegen Abgeordnete
Die rechtsextreme NPD muss vorerst nicht mit einem Verbotsverfahren rechnen. Die Bundesregierung und die Parteien setzen auf die politische Auseinandersetzung.
weiter
FESTNAHME
Schwarz geflogen
Im Internet buchen und fliegen, aber nicht bezahlen - ein Frankfurter schaffte das seit Dezember 14 Mal. Als der 21-Jährige am Wochenende von Frankfurt nach Amsterdam fliegen wollte, stoppten ihn Beamte. Der junge Mann hatte im Internet bei einer Münchner Firma für mehr als 7000 Euro Flüge innerhalb Europas gebucht und angetreten. dpa
weiter
INFINEON
Sparkurs wird verschärft
Der Chiphersteller Infineon verschärft seinen Sparkurs. 'Wir haben Maßnahmen ergriffen, um uns auf einen Abschwung vorzubereiten', sagte Konzernchef Wolfgang Ziebart gestern. Nach einem schwachen Start ins neue Geschäftsjahr rechne das Unternehmen auch im laufenden Drei-Monats-Abschnitt im Vergleich zum Vorquartal mit rückläufigen Umsätzen und
weiter
BENEFIZSPIEL / Vier Millionen Euro Erlös erwartet
Spaß am Helfen
Heute spielen die deutsche Nationalmannschaft und eine internationale Bundesliga-Auswahl für die Flutopfer in Südostasien. Der Erlös: vier Millionen Euro.
weiter
LANDESMEDIENGESETZ / Klage abgewiesen
SPD kann nur Teilerfolg verbuchen
Das Mediengesetz ist verfassungsgemäß. Das stellte der Staatsgerichtshof fest. Er rügte aber indirekt den Umgang mit dem Gesetz durch die Regierungsmehrheit.
weiter
SKI ALPIN / Kitzbühel-Sieger Pranger ist heute an seinem 27. Geburtstag in Schladming im Einsatz
Spielt ein einziges Mal die Hymne für mich. . .
Die Slalom-Asse im Dauereinsatz: Am Sonntag noch auf dem Ganslern-Hang in Kitzbühel zwischen den Toren carven die Techniker heute beim Nachtslalom in Schladming um Weltcup-Punkte. Mit Manfred Pranger haben die Österreicher einen neuen WM-Favoriten.
weiter
Statistiker erwarten für Südwesten geringeres Wirtschaftswachstum
Das Statistische Landesamt erwartet für Baden-Württemberg in diesem Jahr ein geringeres Wirtschaftswachstum. Die Konjunktur habe ihren Höhepunkt zum Jahresende 2004 erreicht. Im vierten Quartal 2004 betrug das reale Wirtschaftswachstum demnach 2,25 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im ersten Quartal 2005 wird ein Minus von 0,25 Prozent
weiter
NATIONALSOZIALISMUS / Jugendliche besichtigen die KZ-Gedenkstätte Dachau
Stille im Raum Nummer 5
Baracken, Pritschen, Verbrennungsöfen: Rundgang an einem Ort des Schreckens
Beim Betreten der KZ-Gedenkstätte Dachau blödelt die 9. Klasse noch ziemlich herum. In der Gaskammer hingegen verstummen die Schüler. Vielfältige Eindrücke nehmen Jugendliche von dem Besuch mit. Einig sind sich alle: Es war interessant und keine bloße Pflicht.
weiter
FAHRERFLUCHT
Stratthaus ohne Führerschein
Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU) hat den Strafbefehl gegen ihn wegen Fahrerflucht angenommen. 'Der Finanzminister möchte damit einen Schlussstrich unter die Angelegenheit ziehen, um sich wieder voll auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren zu können', hieß es in einer gestern in Stuttgart veröffentlichten Erklärung von Georg Prasser,
weiter
GOLF
Super Start: Langer Fünfter
Bernhard Langer hat im dicken Seenebel von Kalifornien den Durchblick behalten und bei der mit 4,8 Millionen Dollar dotierten Buick Invitational der Golfprofis in San Diego einen glänzenden fünften Rang belegt. Mit 277 Schlägen (69+69+67+72) benötigte der 47-jährige Schwabe fünf Schläge mehr als Sieger Tiger Woods (272- 69+63+72+68), der die
weiter
NACHRUF
Talk-Legende Carson ist tot
Der US-Talkmaster Johnny Carson, der 30 Jahre lang die 'Tonight Show' moderierte und in deren Verlauf mit mehr als 20 000 Gästen - darunter 1985 auch Boris Becker - im Studio plauderte, ist gestorben. Sein Heimatsender NBC teilte mit, dass Carson (79) am Sonntag in seiner Villa im kalifornischen Malibu den Folgen eines Lungenemphysems erlag. Er hatte
weiter
WETTER / Verkehrschaos durch Schnee und Glatteis
Tee für die frierenden Autofahrer
Der Winter hat sich zurückgemeldet, und schon gab es gestern auf vielen Straßen ein Verkehrschaos. Fast immer blieb es jedoch bei Blechschäden und Leichtverletzten.
weiter
THEMA DES TAGES: Die Jugend und die Nazi-Zeit
In dieser Woche jährt sich zum 60. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz: Wir beschreiben, wie junge Leute heute mit der Verfolgung der Juden und anderer in der Nazi-Zeit konfrontiert werden, welche unterschiedlichen Ansätze es gibt - und wie die Reaktionen sind.
weiter
Tipp des Tages: Neue Fristen für Widerrufe
Für Lebensversicherungen sind am 8. Dezember 2004 neue Widerrufs-, Rücktritts- und Widerspruchsfristen in Kraft getreten. Die Verbraucherzentrale Sachsen weist auf das Gesetz zur Änderung der Vorschriften über Fernabsatzverträge bei Finanzdienstleistungen hin. Für alle Neuabschlüsse - und nicht nur solche über das Internet, per Telefon oder
weiter
FUSSBALL / Klinsmann will regelmäßiges Treffen
Trainer wollen Rhythmus finden
Das Treffen des Trainerstabs der deutschen Fußball-Nationalmannschaft um Chefcoach Jürgen Klinsmann mit den Cheftrainern der Bundesligisten soll zu einer festen Einrichtung werden. 'Wir wollen uns künftig mehrere Male, im Rhythmus von etwa drei, vier Monaten treffen', sagte Klinsmann: 'Dies ist sinnvoll, damit die Bundesliga-Trainer ein genaues Bild
weiter
AUSBILDUNG / Wirtschaft sieht in Bachelor große Chance
Vertrauen wächst
Die Skepsis der Wirtschaft gegenüber den Hochschulabschlüssen Bachelor und Master wird geringer. Wichtige Wirtschaftsvertreter befürworten sie nun ausdrücklich.
weiter
SPÄTAUSSIEDLER
Werden Heime geschlossen?
Die Zahl der Spätaussiedler in Bayern ist im vergangenen Jahr um 19 Prozent zurückgegangen. Rund 8500 Aussiedler seien 2004 in den Freistaat gekommen, teilte Sozialministerin Christa Stewens (CSU) mit. 'Damit ging die Zahl zum dritten Mal in Folge zurück', sagte sie. Die rückläufige Entwicklung werde sich wegen der verschärften sprachlichen Anforderungen
weiter
WETTER
Winter bremst Autos aus
Schnee und Eis bremsten gestern die Autos aus und verursachten hunderte Unfälle. In Magdeburg starb ein Fahrer bei einem Überholmanöver; nahe Augsburg wurde eine Hochschwangere schwer verletzt, ihr ungeborenes Kind starb. Im schneebedeckten Bayern kam es auf der Autobahn Passau-Regensburg zu einer Massenkarambolage mit 15 Verletzten. In Baden-Württemberg
weiter
SACHSEN-ANHALT / CDU-FDP-Regierung atmet auf
Zu wenig Stimmen für die Kinder
In Sachsen-Anhalt wird es auch künftig keine Kinderbetreuung für alle geben. Ein entsprechender Volksentscheid scheiterte. Dem Land spart das 40 Millionen Euro.
weiter
Siamesische Zwillinge
Zwei Babys, ein Herz
Für zwei am Herzen zusammengewachsene Siamesische Zwillinge aus Saudi Arabien gibt es nach Medizineransicht keine Hoffnung. Eine Trennung würde für beide den sicheren Tod bedeuten, obwohl eines der Herzen intakt sei, sagte der auf die Trennung Siamesischer Zwillinge spezialisierte Arzt Abdullah al-Rabia. Die Babys hätten nur noch eine geringe Lebenserwartung.
weiter