Artikel-Übersicht vom Samstag, 29. Januar 2005
Regional (137)
Im Gottesdienstraum im Gmünder Gemeindezentrum Brücke wächst - bildhaft gesprochen - ein Weinstock. Er ist ein Bild für das Leben der Gemeinde. Im Gottesdienst morgen wollen sich die Teilnehmer vergegenwärtigen, was der Weinstock übers Jahr hervorgebracht hat und werden der Taufkinder, Konfirmanden, Verstorbenen gedenken. Der Gottesdienst beginnt
weiter
Auf dem Gelände unterhalb der PH demolierten unbekannte Täter zwei Gartenhäuschen. Sie deckten ein Dach ab, schlugen Glasscheiben und eine Tür ein und verwüsteten die Inneneinrichtung. Der Schaden beträgt 1500 Euro. Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten Bettringen entgegen. Automaten aufgebrochen In der Nacht zum Donnerstag drang ein
weiter
Ein schwerer Schlag gegen die Drogenkriminalität im Kreis gelang der Kripo Dillingen als sie drei Türken festnahm, von denen man annimmt, dass sie den ganzen nordschwäbischen Raum mit Drogen versorgt haben. Im Rahmen ihrer Ermittlungen hatten die 20 eingesetzten Fahnder und drei Hundeführer Erkenntnisse erlangt, dass zwei dieses Trios von einer
weiter
Ortschaftsrat Der Ortschaftsrat Waldhausen tagt am Dienstag, 1. Februar um 19 Uhr im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus Aalen-Waldhausen. Ikonen Ausstellung Eine Ausstellung im Graf-Hartmann-Saal des Klosterhospiz Neresheim gibt einen Einblick in das Gebiet der Ikonenkunst. Am 12. und 13. Februar können zwischen 11 Uhr und 17 Uhr neben hochwertigen Sammlerstücken
weiter
Nach dem überwältigenden Erfolg des Ersten Musikantentreffens im vergangenen Jahr findet am 5. März (ab 20 Uhr in der Kochertalmetropole) nun das zweite Abtsgmünder Sänger- und Musikantentreffen im Rahmen des Kulturprogramms "Kunststücke" statt. Wieder hat das Zither- und Gitarrenduo Tom und Eddi zahlreiche Kolleginnen und Kollegen eingeladen.
weiter
Die Evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 12. Februar, von 13 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Stauferhalle in Schloßberg. Zum Verkauf angeboten werden Kinderbekleidung für Frühjahr und Sommer, Kinderwagen, Autositze, Babyartikel und vieles mehr. Kaffee und Kuchen gibt es auch. Kinderfasching. Die Fußballabteilung
weiter
Die Jugendfußballabteilung der DJK Aalen sammelt heute ab 8 Uhr in den folgenden Stadtgebieten das Altpapier: Grauleshof, Pelzwasen, Taufbach, Heide, Triumphstadt, Zochental, Industriegebiete, Hüttfeld, Hirschbach, Rötenberg und Galgenberg, alle übrigen Stadtgebiete werden nicht angefahren. Witterungsbedingt wird nur in den Straßen gesammelt, die
weiter
Die Heilpraktikerschule Aalen stellt am Samstag, 29. Januar, von 10 Uhr bis 15 Uhr die Therapiemöglichkeiten mit spagyrisch-homöopathischen Komplexpräparaten vor. Eingeladen sind interessierte Heilpraktiker, Apotheker und Menschen in medizinischen Assistenzberufen. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird gebeten, unter Telefon (07361) 88134.
weiter
Der Ortsverein Oberkochen der Arbeiterwohlfahrt veranstaltet vom 2. bis zum 4. Mai im Naturfreundehaus seinen traditionellen "Urlaub ohne Koffer" für Seniorinnen und Senioren. Geboten wird ein buntes Programm und eine Verwöhnfahrt. ls Männerstammtisch Bei seinem ersten Treffen in diesem Jahr unternimmt der Männerstammtisch der evangelischen Kirchengemeinde
weiter
Abschließend versammelt sich am Dienstag, 8. Februar, um 10 Uhr der närrische Gemeinderat Lauchheim zu einer Gemeinderatssitzung. Umzug in Westhausen Faschingsdienstag, 8. Februar, wird ab 13 Uhr etwas geboten: Der RCV, WCV, der Musikverein Westhausen und die RCV-Ruaßgugga stimmen die Zuschauer schon mal auf den Faschingsumzug ein. Dieser setzt sich
weiter
Im Hausflur eines Wohnhauses in der Aalener Zeppelinstraße erschien am Donnerstag gegen 15.15 Uhr, ein Fuchs und legte sich direkt vor eine Wohnungstüre. Er ließ sich auch von dem Wohnungsinhaber nicht beeindrucken und blieb liegen. Von Mitarbeitern des Tierheimes Dreherhof wurde das friedliche Tier eingefangen und nach dort zur Beobachtung überführt.
weiter
Schwäbisch Gmünd Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, So, 8.00 Uhr, Eucharistiefeier m. Pr., 9.30 Uhr Eucharistiefeier entfällt, 11 Uhr Eucharistiefeier m. Pr, 18.30 Uhr Eucharistiefeier m. Pr., anschl. Blasisussegen Mi, 9.00 Uhr, Festgottesdienst m. Kerzenweihe, 14 Uhr Hl. Messe für Senioren (St. Franziskus) Ital. Gemeinde (S. Giovanni Bosco)
weiter
THEATER DER STADT AALEN
"Clavigo" tritt endgültig ab
Am Theater der Stadt Aalen wird heute, Samstag, 20 Uhr, zum letzten Mal "Clavigo" auf der Bühne im Wi.Z gespielt. Simone Sterrs moderne, aber nicht geschmäcklerisch modernistische Inszenierung des frühen Klassikers von Johann Wolfgang von Goethe zeigt zerrissene Seelen auf der Suche nach dem richtigen Konzept für ein glückliches Leben. Clavigo
weiter
"Die Fledermaus" wird fleißig geprobt
Die Proben für die Inszenierung der "Fledermaus", die die Kolping-Operette auf die Bühne bringen wird, sind in vollem Gange. Premiere ist heute um 15 Uhr im Stadtgarten. Weitere Aufführungen sind am Sonntag, 30. Januar, 19 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr, Freitag, 20 Uhr, Samstag, 5. 2. 15 Uhr und Sonntag, 6. 2., 19 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse.
weiter
ERWACHSENENBILDUNG / Interview mit dem scheidenden Leiter der VHS Aalen, Dr. Jörg Jeschke
"Förderndes Schulwesen ungenügend entwickelt"
Der seitherige Leiter der VHS Aalen, Dr. Jörg Jeschke, ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Im Gespräch mit dieser Zeitung zieht er eine Bilanz seiner Arbeit.
weiter
STAATSTHEATER STUTTGART
"Helge" geht auf Reisen!
Der Aalener Publikumsrenner "Helges Leben" wird am morgigen Sonntag im "Depot" des Stuttgarter Staatsschauspiels über die Bühne gehen. Das größte und das kleinste professionelle Theater im Lande hatten einen Produktionsaustausch vereinbart. Anfang Januar überzeugten die Stuttgarter mit Rebekka Kricheldorfs wortmächtiger Komödie "Die Ballade vom
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Skaterbahn aus Haushaltssatzung gestrichen
"Rigoros vom Tisch gefegt"
Eine seit Jahren geplante Skaterbahn wurde kurzfristig aus dem neuen Haushaltsplan in Neresheim gestrichen. Positive Erfahrungen mit derartigen Freizeitanlagen aus anderen Gemeinden des Kreises blieben dabei unberücksichtigt. Vor Verabschiedung der Haushaltssatzung nutzten drei Stadträte die Gelegenheit ein Minderheitenvotum auszusprechen. Sie enthielten
weiter
"Sich immer für Aalen eingesetzt"
Gestern hat Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle überraschend seinen Rücktritt zum 31. Juli diesen Jahres angekündigt. Wir haben in der Innenstadt nachgefragt, was die Aalener Bürgerinnen und Bürger über diesen Schritt denken.Tibor Ozsvald, 52, Kaffeehausbesitzer aus Wasseralf.
weiter
THEATER / Schüler und Ehemalige des Parler-Gymnasiums spielen "Das Märchen vom Zauberspiegel
"Theatralika" geht in die nächste Runde
Nach ihrem Erfolg mit der Krimikomödie "Tod im Glas" wagt sich die Theatergruppe "theatralika", bestehend aus Schülern und ehemaligen Schülern des Parler-Gymnasiums, in ein anderes Genre. "Das Märchen vom Zauberspiegel" heißt das Stück, das die Schauspieler seit Mitte Dezember proben.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Zahl der Mitglieder steigt
22 Neue sind dabei
200 Kilometer wandernd zurückgelegt, die Mitgliederzahl auf 182 gesteigert - die Mitglieder der Alfdorfer Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins konnten bei der Hauptversammlung positive Zahlen hören.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Teures Studieren Anfang der Woche hat das Bundesverfassungsgericht beschlossen, nun auch in Baden-Württemberg Studiengebühren einzuführen. 500 Euro pro Semester sind nur der Einstieg. DIW-Chef Klaus Zimmermann rechnet mittelfristig mit Studiengebühren in Höhe von 2500 Euro pro Semester. Das Urteil markiert seiner Meinung nach einen entscheidenden
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Tickets für die Fußball-WM
Am Dienstag ist es soweit: Die erste Verkaufsphase der Tickets für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 beginnt. Die nur 812 000 Karten werden dann am 15. April unter den Interessenten verlost. Wollen auch die Gmünder WM-Spiele live im Stadion miterleben? Die GMÜNDER TAGESPOST hat nachgefragt. Freuen Sie sich auf die WM im eigenen Land? Versuchen
weiter
Aktive Bürger: "Ende der Fahenstange"
Aus der Mitte des politischen Spektrums hat sich eine Bürgerbewegung für mehr Transparenz und Mitbestimmung gebildet. Ich bedanke mich bei allen freiwilligen und unfreiwilligen Geburtshelfern. Das Ende der Fahnenstange ist erreicht. Wir müssen die Stadt als Konzern mit allen Beteiligungen betrachten. Durch die Privatisierung ging ein Stück Mitwirkung
weiter
DORFFASNACHT / Zehn Jahre Hexen und Butzen in Iggingen
Alte Fasnacht mit neuem Schwung
Mitten in den Vorbereitungen zur Igginger Dorfasnacht am nächsten Mittwoch stecken derzeit sämtliche Butzen, Hexen und Schülerbutzen. An der Tradition wird festgehalten, manche Neuerungen gibt es dennoch, gerade im Jubiläumsjahr.
weiter
OBERBÜRGERMEISTER-WAHL / Alle Fristen, Voraussetzungen und Formalitäten
Ältestenrat legt Termin fest
Die Wahl des neuen OB wird zwischen dem 8. Mai und dem 26. Juni stattfinden. Das genaue Datum legt nächste Woche der Ältestenrat fest. Bewerber müssen über 25 Jahre sein und brauchen 100 Unterschriften.
weiter
SPD / Gegen "halblebige Lösungen" für Herlikofen
An Schulen nicht sparen
Auch die SPD-Fraktion im Gemeinderat ist dafür, Sanierung und Ausbau von Pestalozzi- und Heuss-Schule in Herlikofen in diesem Jahr anzugehen. Sie spricht sich gegen die von der Verwaltung vorgeschlagene Sparlösung für beide Projekte aus.
weiter
ANGEMERKT
Reden statt Resignation Auch in der überschaubaren, nahen Kommunalpolitik diskutieren und entscheiden die Gremien ohne Öffentlichkeit. Mag das Volk die Macht nicht mehr? Sicher, da gibt es die Skandale, von Einigen der parteipolitischen Stände in unschöner Regelmäßigkeit angezettelt und von den Medien aufgedeckt. Grund, sich von der Politik abzuwenden?
weiter
SÜDWESTMETALL / Geschäftsführer Dr. Dieter Bolten nach 28 erfolgreichen Jahren Verbandsarbeit in den Ruhestand verabschiedet:
Arbeitgeberfahne immer treu hochgehalten
Nach 28 Jahren bei der Südwestmetall-Bezirksgruppe Ostwürttemberg übergab Geschäftsführer Dr. Dieter Bolten seinem Nachfolger Jörn P. Makko nicht nur ein im Innenleben wohl bestelltes, sondern ein äußerlich zu einem architektonischen Glanzpunkt erweitertes und modernisiertes Verbandshaus, das auf der Ostalb gebaut - und von Stuttgart bezahlt
weiter
SÜDWESTMETALL / Geschäftsführer Dr. Dieter Bolten nach 28 erfolgreichen Jahren Verbandsarbeit in den Ruhestand verabschiedet:
Arbeitgeberfahne immer treu hochgehalten
Ein perfekter Stabwechsel: Nach 28 Jahren bei der Südwestmetall-Bezirksgruppe Ostwürttemberg übergab Geschäftsführer Dr. Dieter Bolten seinem Nachfolger Jörn P. Makko nicht nur ein im Innenleben wohl bestelltes, sondern ein äußerlich zu einem architektonischen Glanzpunkt erweitertes und modernisiertes Verbandshaus, das auf der Ostalb gebaut
weiter
AUF EIN WORT
Spät kommen sie, aber immerhin kommen sie jetzt: Es ist richtig, wenn sich die politischen Jugendorganisationen zu Wort melden und sich dagegen wehren, dass der "Sparstrumpf" des Ostalbkreises bis 2008 vervespert werden soll. Denn auch wenn es heute unbequem ist, wenn den Kommunen wenig bis gar kein Spielraum bleibt, kann kein politisch Verantwortlicher
weiter
PARTNERSCHAFT / Bartholomäer Verein soll gegründet werden
Auf eine solide Basis stellen
In Bartholomä soll ein Partnerschaftsverein Bartholomä gegründet werden. Seit zwei Jahren besteht jetzt die Gemeindepartnerschaft mit dem italienischen Casola Valsenio. "Viele gegenseitige Besuche haben diese Partnerschaft belegt", so die Gemeinde. Um die Organisation auf eine solide Basis zu stellen, will der bisherige Gesprächskreis dem Vorbild
weiter
AALENS PARTNERSTADT ST. L|3O / "Heilig Kreuz" und "Unsere liebe Frau" sind eine Kirchengemeinde
Aus zwei Gemeinden wird St. Laud
"Sagt nicht mehr Heilig Kreuz und Unsere liebe Frau sondern ab sofort St. Laud", heißt es seit dem 12. September des vergangenen Jahres im katholischen Leben der Aalener Partnerstadt St. Lô aus dem Munde des Pfarrers.
weiter
Babys wickeln
Ein Baby baden, wickeln,
anziehen: Kein Problem, wenn man's kann. Am Dienstag, 1. Februar,
Donnerstag, 17. Februar, Montag, 7. März und Donnerstag,
17. März sind ab jeweils 19 Uhr Kurse, an denen auch Väter
teilnehmen können.
weiter
GEMEINDERAT ADELMANNSFELDEN / Sanierungskonzept erweitert
Badgasse erstrahlt bald in neuem Licht
Eine eilige Ergänzung zum Sanierungskonzept Badgasse stand im Mittelpunkt der Adelmannsfelder Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend: der mögliche Ersatz der bisherigen Straßenbeleuchtung.
weiter
Bärendienst
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Bei den Gedenkfeiern zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz haben die Redner landauf landab die Gemeinschaft der Demokraten beschworen. Zusammenstehen müsse man gegen den Ungeist. Nie wieder dürfe geschehen, was in seiner Ungeheuerlichkeit, wie einst der Philosoph Theodor Adorno schloss, jegliche Poesie fürderhin unmöglich mache.
weiter
Barnsleyer Guggenfans feiern mit
Seit vielen Jahren kommen Freunde aus der Partnerstadt Barnsley zum Internationalen Guggenmusiktreffen nach Gmünd. Auch dieses Jahr sind sie mit von der Partie, denn das Jubiläum ist auch für die Guggenfans etwas ganz Besonderes, dem sie entgegenfiebern. Der Schwäbisch Gmünder Bürgermeister Dr. Joachim Bläse hat die Gäste im Namen der Stadt
weiter
Basar in Stimpfach
Der Kindergarten St. Georg veranstaltet
seinen Secondhand-Basar erst am 26. Februar - nicht, wie angekündigt,
am 26. Januar. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen. Der
Basar findet von 13 bis 16 Uhr in der Waldhalle in Stimpfach
statt; Infos und Tischreservierungen unter Tel. (0 79 67) 70
01 44.
weiter
Baulücken, Bettler, Bürgerwille
Dass es kaum noch Dorfläden gibt, ist leider eine bekannte Tatsache. Auch den Haller Teilort Gottwollshausen schien eine ladenlose Zukunft zu erwarten, nachdem im September vorigen Jahres die Bäckerei des Ortes geschlossen wurde. Doch diesen Zustand wollten die Bürger nicht hinnehmen: Ein neunköpfiger Arbeitskreis wurde gebildet, um Vorschläge
weiter
SEELSORGEEINHEIT KAPFENBURG / Bewährungprobe bestanden
Begegnung aller
Es gehe nicht um den Austausch von guten Wünschen, sondern um eine Begegnung aller, die sich mit ihren Gaben einbringen, damit die Kirchengemeinde lebt. Dies betonte Pfarrer Michael Windisch beim Neujahrsempfang der Katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius.
weiter
AUSSTELLUNG / Alexandra Lansky stellt im Bürgerspital Zeichnungen und Aquarelle aus
Bilder finden großen Anklang
Alexandra Lansky aus Lorch eröffnete am Mittwoch ihre 10. Ausstellung in der Region im Bürgerspital in Aalen. Noch bis zum 14. März können ihre Werke dort besichtigt und auch erworben werden.
weiter
VALENTINSTAG-RÄTSEL
Blumen für Verliebte
Der 14. Februar, wer wüsste es nicht, ist seit Jahrhunderten inoffizieller Festtag aller Verliebten. Es gibt Valentinskonfekt, Valentinskarten, ein Parfum namens St. Valentin, doch der Valentinstag ohne Blumen ist für viele Frauen wie Weihnachten ohne Kerzen. Aus diesem Grund verlost diese Zeitung 60 Valentinssträuße.
weiter
BAHNHOF OBERKOCHEN
Brunnhuber ist weiter aktiv
Mit sehr viel Verwunderung hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber Äußerungen der Gemeinderatsfraktion von Bündnis90/Die Grünen zum Bahnhof Oberkochen zur Kenntnis genommen.
weiter
CDU: "Lichtblick in die Zukunft"
Nach dem Katastrophenhaushalt 2004 gibt es 2005 einen kleinen Lichtblick in die Zukunft. Auch wenn wir die gesetzlichen Vorgaben noch lange nicht erfüllen. Jede Verwaltung arbeitet nach dem Motto: Mit fremdem Geld lässt sich leicht umgehen. Dieses Denken muss der Vergangenheit angehören. Notgedrungen müssen Abgaben und Steuern erhöht werden. Die
weiter
NATIONALER GEDENKTAG / Eugen Bolz-Realschule erinnert an die Verfolgten und Ermordeten
Dem Antisemitismus keine Chance
Als gemeinsames Anliegen veranstalteten die Stadtverwaltung und die Eugen Bolz-Realschule eine Gedenkfeier zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus. Hiermit kamen die Schul-Projekttage zu ihrem Abschluss.
weiter
Die Gmünder Krankheit
Schwäbisch Gmünd darf neidvoll nach Aalen schauen. Wegen des Oberbürgermeisters. Nein, nicht weil dieser dort zurücktritt. Sondern weil bei der Ankündigung des Rücktritts Stimmen laut geworden sind, die tief blicken lassen. OB Ulrich Pfeifle erfährt von allen Seiten Lob und freundliche Worte. Das ist der Grund, weshalb Gmünd neidvoll nach Aalen
weiter
BMW-CLUB GMÜND / Hauptversammlung mit Rückblick und Ehrungen
Ein erfolgreiches Motorsportjahr bestritten
Der Schriftführer des Gmünder BMW-Clubs, Detlef Selke, gab bei der Hauptversammlung im Hotel Pelikan einen Jahresrückblick. Dabei ging er insbesondere auf das vielfältige Clubprogramm ein.
weiter
GEMEINDERAT / Erneut Kampfabstimmungen über Steuererhöhungen, Ablehnung des Etats durch Grüne, Aktive Bürger und Teile der CDU
Eine breite Mehrheit für den Haushalt
Mit einer deutlichen Zweidrittelmehrheit hat der Gemeinderat letztlich dem Etat 2005 zugestimmt. Grüne, "Aktive Bürger" und Teile der CDU stimmten dagegen, insgesamt elf Räte. Damit sind die Weichen für 2005 gestellt.
weiter
AUKTION / Städtische Versteigerung im Bauhof
Eine Jagd auf das "Krokodil"
Auktionstag der Stadt Aalen. Wertgegenstände kommen unter den Hammer, die bei Bürgern der Kommune gepfändet wurden. Schnäppchenjagd auf dem Bauhof.
weiter
NEUJAHRSEMPFANG
Einer der Wortgewaltigen
Der Landtagsabgeordnete der SPD, Wolfgang Drexler ist am morgigen Sonntag beim Neujahrsempfang der SPD zu Gast. Es geht bei dieser Veranstaltung um Zukunftsperspektiven für Lorch.
weiter
Einsatz in Sri Lanka
Der Leiter des Arbeitsbereiches Kriminaltechnik der Kriminalpolizei Waiblingen, Matthias Braun, wird für rund drei Wochen in Sri Lanka in der Identifizierungskommission des Bundeskriminalamtes dazu beitragen, Opfer der Flutkatastrophe zu identifizieren. Der 45jährige wurde wegen seiner Fachkompetenz auf diesem Gebiet vom Innenministerium dafür ausgewählt.
weiter
Engagierte Bürger treffen sich
Ohmenheimer und Dehlinger Bürgerinnen und Bürger trafen sich im Feuerwehrgerätehaus in Ohmenheim, um sich von Ortschaftsrat und Kirchengemeinderat informieren zu lassen. Es wurde zurück und in die Zukunft geblickt. Ortschaftsrat Manfred Reimer erinnerte an den zweiten Wahlgang des Ortschaftsrates. Für die meisten Gemeindemitglieder sei es nicht
weiter
BAUPROJEKTE / Bis zum Beginn der Fußball-WM regieren die Bagger am Wasen
Erlebnisstadt rund ums Stadion
Ein einzigartiges Areal entsteht rund um das Gottlieb-Daimler-Stadion - eine kleine Event-Stadt. In knapp 500 Tagen soll sie fertig sein, zu den sechs Stuttgarter Spielen der Fussball-Weltmeisterschaft 2006.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Die Fraktionen steckten sich gegenseitig mit Sparvorschlägen an
Es gibt keine heiligen Kühe mehr
Nachdem das Investitionsprogramm bereits im Vorfeld abgesteckt war, hätte die Haushaltsberatung eigentlich schnell und schmerzfrei ablaufen können. Doch das Gegenteil war der Fall, die Anträge der Fraktionen gingen ans Eingemachte.
weiter
Fasching beim Senioren-Tanztee
Am Mittwoch, 2. Februar, geht die Fahrt zum Tanztee nach Wildbad-Wemding. Bei Erdas-Tanztee ist Faschings-Party mit dem bekannten Duo "Monika & Reinhold". Der Gaudi-Bus startet um 13 Uhr beim Leinzeller Rathaus. Parkmöglichkeit bei der Gemeindehalle Leinzell oder Zustieg unterwegs möglich. Info und Anmeldung bei Erda Schuster-Ernst, Tel. (07175)
weiter
Fasching beim TV Straßdorf
Der Turnverein Straßdorf bietet am schmotzigen Donnerstag zum zweiten Mal einen "Weiberball" in der Gemeindehalle. Die Tanzband "Sunrise" wird wie im vergangenen Jahr die Halle zum Toben bringen. Beginn der Veranstaltung ist um 19.61 Uhr. Karten gibt es an den Filialen der Kreissparkasse und Volksbank in Straßdorf. Jugendlichen unter 16 Jahren wird
weiter
Faschingsball
Heute, Samstag,
29. Januar, veranstaltet der Männergesangverein Eintracht
Geislingen seinen traditionellen Vereinsfasching im Gemeindesaal.
Mit Gesangseinlagen, Damenballett, Sketchen und Gugga-Musik ist
für ein tolles Programm gesorgt. Für gute Stimmung
sorgt der "Pianissimo Starexpress".
weiter
Fasnet im Hallenbad
Für Kinder
von vier bis 14 ist am Samstag, 5. Februar von 14 bis 17 Uhr
Piratenparty im Hallenbad. Es gibt ein Kindertheater und Spieleaktionen.
Die jungen Besucher erhalten auch ein kleines Präsent.
weiter
FDP/FW: "Weitere Sparanstrengungen"
Es ist nicht in Aussicht, die Schulden und Zinsbelastungen abzubauen. Wir müssen gegensteuern, und das zuerst bei den Ausgaben. Weitere Anstrengungen sind notwendig. Manche freiwilligen Leistungen erzeugen Mitnahmeeffekte und viel Verwaltungsaufwand. Wir haben schon seit mehreren Jahren gefordert, die Museumslandschaft auf den Prüfstand zu stellen.
weiter
PRUNKSITZUNG / Pfiffige Büttenreden, schicke Gardetänze und Riesenstimmung in Weiler
Flotter Marsch mit Luftpumpen
Der Bergochs' von Weiler muhte in der gestrigen Prunksitzung nicht: Er brüllte. Denn was da auf der Bühne an Tanz, Komik und Musik geboten wurde, riss das bunt konstümierte Publikum in der Bernhardushalle von den Stühlen.
weiter
OBERBÜRGERMEISTER-WAHL
Fristen und Formalitäten
Die Wahl des neuen OB wird zwischen dem 8. Mai und dem 26. Juni stattfinden. Das genaue Datum legt nächste Woche der Ältestenrat fest. Bewerber müssen über 25 Jahre sein und brauchen 100 Unterschriften.
weiter
TGV HORN / Aus der Horamer-Schualhaus-Behne wurde eine Amtsstube
Für Flutopfer gespendet
Die Laienspielgruppe des TGV Horn feierte mit dem Stück "Wenn der Landstreicher kommt" wieder einen tollen Erfolg. Die Karten für die Aufführungen der "Horamer-Schualhaus-Behne" waren binnen weniger Tage ausverkauft.
weiter
EHRUNG / Kirchengemeinde St. Konrad Lorch zeichnet Erika Hanko und Heinz Harr aus
Für herausragendes ehrenamtliches Engagement
Beim jährlichen Mitarbeiteressen der katholischen Kirchengemeinde St. Konrad Lorch platzte der Gemeindesaal fast aus allen Nähten. Dort trafen sich die Mitarbeiter, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
weiter
GEMEINDERAT / GEO schlägt auf und bleibt trotzdem billig
Gas 40 Cent teurer
Die Gasversorgung Essingen-Oberkochen (GEO) hat im vergangenen Jahr und zum 1. Januar 2005 die deutlichen Bezugspreissteigerungen in Folge steigender Ölpreise an die Kunden weitergegeben. Trotz neuerlicher Preiserhöhung zum 1. April diesen Jahres zählt die GEO laut eigenen Angaben noch immer zu den günstigsten Anbietern im Land.
weiter
Gäste aus Armenien in Schwäbisch Gmünd
Auch sie werden den Schrägtönern lauschen: Die Gmünder Bergwacht hat zurzeit fünf Kollegen aus Armenien zu Besuch. In Oberstdorf absolvierten sie in den vergangenen zwei Wochen einen Fortbildungskurs und nutzten die Gelegenheit zu einem Besuch in Gmünd. Pfarrer Karl-Heinz Scheide zeigte ihnen die Stadt, Hauptamtsleiter Helmut Ott erzählte bei
weiter
AUSBLICK / Im neuen Jahr peilt das Unternehmen das millionste Mitglied an
GEK will weiter Beiträge senken
Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) geht optimistisch ins neue Jahr. Vorstandsvorsitzender Dieter Hebel rechnet mit weiter steigender Mitgliederzahl, mit rückläufigen Ausgaben für Medikamente und mit einer Beitragssenkung, die über die von der Politik vorgegebenen 0,9 Prozent hinausgeht.
weiter
AUSBLICK / Im neuen Jahr peilt das Unternehmen das millionste Mitglied an
GEK will weiter Beiträge senken
Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) geht optimistisch ins neue Jahr. Vorstandsvorsitzender Dieter Hebel rechnet mit weiter steigender Mitgliederzahl, mit rückläufigen Ausgaben für Medikamente und mit einer Beitragssenkung, die über die von der Politik vorgegebenen 0,9 Prozent hinausgeht.
weiter
MÖGGLAU / Beste Stimmung beim Seniorenball
Gereimte Mögglinger Dienste
Rund ging es beim traditionellen Seniorenball der Gemeinde Mögglingen im Saal des Gasthofes "Reichsadler". Schon lange vor dem Beginn war der Saal voll belegt und die Stimmung ließ von Anfang an einen fröhlichen und heiteren Nachmittag erwarten.
weiter
German Ruf
Diplom-Ingenieur German Ruf, Geschäftsführer der Papierfabrik Palm, begeht heute seinen 65. Geburtstag. Als junger Planungsingenieur begann er seine Tätigkeit 1963 bei der Papierfabrik Palm. Sein hervorragendes Fachwissen, sein herausragender Fleiß und die erzielten Erfolge ließen ihn rasch die Karriereleiter im Unternehmen erklimmen. 1984 wurde
weiter
Gottesdienste vom Samstag, 29. Januar, bis einschließlich Donnerstag, 3. Februar 2005
Gottesdienste vom Samstag, 29. Januar, bis einschließlich
Donnerstag, 3. Februar 2005
weiter
UMZUG IN LAUCHHEIM / Der Karnevalsverein erwartet wieder viele Gäste aus Nah und Fern
Größer, bunter und ausgefallener
"Narri" und "Narro" schallt es am morgigen Sonntag wieder durch die gesamte Stadt, wenn der bereits überregional bedeutende Faschingsumzug des Lauchheimer Karnevalvereins die Narren aus Nah und Fern in die Stadt am Fuße der Kapfenburg zieht. Um 13.30 Uhr setzt sich die bunte Narrenschlange in Bewegung.
weiter
GMENDER FASNET / Gmünd zwei Tage lang in Schrägtonlaune
Grüezi, Gugga!
Jubiläumssound liegt in der Luft: Das 22. Internationale Guggentreffen läutete in diesem Jahr am Freitagabend nicht nur der Ball der Gmendr Gassafetza im Prediger ein, ein Jubiläumsgastspiel in Schwäbisch Gmünd gaben auch die Oschtalb Ruassgugga.
weiter
Grüne: "Rehm- Birkhold-Connection"
Wir haben einen gesetzeswidrigen Haushalt. Nach wie vor lassen wir jedes Jahr einen Teil unseres Wohlstandes von kommenden Generationen bezahlen. Der Vergleich mit dem Katastrophenhaushalt 2004 ist die völlig falsche Messlatte. Das Ergebnis wird geschönt durch ein "Linke-Tasche-Rechte-Tasche"-Manöver der Rehm-Birkhold-Connection, 200 000 Euro Schulden
weiter
MORDFALL HOLZWARTH / Experten versuchen die Geschehnisse in der Mordnacht zu rekonstruieren
Gutachter hält eine Tat im Affekt für unwahrscheinlich
Der vierte Prozesstag gehörte den Experten: Gerichtsmediziner und Kriminaltechniker des Landeskriminalamtes (LKA) versuchten Licht ins Dunkel zu bringen. Wie hat sich der Mord an Heidrun Holzwarth tatsächlich zugetragen? Nicht alle Fragen lassen sich heute - 23 Jahre nach der Tat - noch mit absoluter Sicherheit beantworten.
weiter
THEATER / In Dinkelsbühl hatte die Shakespeare-Komödie "Der Widerspenstigen Zähmung" gelungene Premiere
Im Verschiebebahnhof herrscht atemberaubendes Tempo
Adam hat, so suggeriert es das Programmblatt, zur Aufführung der Shakespeare-Komödie "Der Widerspenstigen Zähmung" am Fränkisch-Schwäbischen Städtetheater Dinkelsbühl, also wieder Evas Äpfelchen angebissen. Und in der ollen Kamelle heißt Adam eben Petruchio und Eva ist ganz einfach die sperrige Katharina. Ein wahrlich abgelutschtes Beziehungskistenmuster,
weiter
Infoveranstaltung am Berufschulzentrum
Heute, Samstag, 29. Januar von 9 bis 12.30 Uhr findet im Kreisberufschulzentrum eine Informationsveranstaltung zum Technischen Gymnasium sowie zu allen weiteren auf dem Mittleren Bildungsabschluss aufbauenden schulischen Angeboten statt. Erstmals können ab dem Schuljahr 2005/06 Schüler mit Mittlerem Bildungsabschluss am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen
weiter
VORGESTELLT:
Jörn P. Makko
Bei der Verabschiedung von Dr. Dieter Bolten wurde dessen Nachfolger Jörn P. Makko vorgestellt - und mit vielen guten Wünschen begrüßt. Der neue Geschäftsführer stammt aus Flensburg, ist 36 Jahre alt, verheiratet und hat einen zweijährigen Sohn. Er studierte Rechtswissenschaften in Trier und Hamburg und absolvierte sein Referandariat in Hamburg
weiter
VORGESTELLT:
Jörn P. Makko
Bei der Verabschiedung von Dr. Dieter Bolten wurde dessen Nachfolger Jörn P. Makko vorgestellt. Der neue Geschäftsführer stammt aus Flensburg, ist 36 Jahre alt, verheiratet und hat einen zweijährigen Sohn. Er studierte Rechtswissenschaften in Trier und Hamburg und absolvierte sein Referandariat in Hamburg und New York. Seine berufliche Laufbahn
weiter
Kalaschnikow im Auto
Polizisten haben am Donnerstag
einen 54-jährigen Mann festgenommen, der eine Kalaschnikow
AK 47 samt Munition hinter der Innenverkleidung seines Wagens
versteckt hatte. Die Waffe war bei einer Reparatur des Autos
in einem Autohaus gefunden worden.
weiter
KUNST / Heute und morgen noch 1. Baden-Württembergische Künstlermesse in Stuttgart mit Ostalbbeteiligung
Kaleidoskop kreativer Vielfalt
Gemeinhin ist es nicht der Künstler Art, in Kojen kauernd ihre Künste feilzubieten. Bei der 1. Baden-Württembergischen Künstlermesse in Stuttgart funktioniert die Zusammenballung der Individualisten jedoch erstaunlich gut. Die Kojen im Württembergischen Kunstverein erweisen sich als kunterbuntes Kaleidoskop kreativer Vielfalt, in dem auch drei
weiter
LEBENSMITTEL / Referat zum Thema Kennzeichnungspflicht
Katze aus dem Sack
Die Maitiser Landfrauen trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus. Zum Thema "Achten sie aufs Etikett, was schreibt die Kennzeichnungspflicht vor?" referierte eine Expertin vom Landwirtschaftsamt Göppingen.
weiter
Kein Gegenkandidat
Nicht nur Aalen - auch Schwäbisch Hall ist auf der Suche: Am 6. März ist dort nämlich Oberbürgermeisterwahl. Anders als in Aalen OB Ulrich Pfeifle tritt in Hall der Amtsinhaber Hermann-Josef Pelgrim zwar wieder an. Die CDU hat sich aber trotzdem intensiv auf die Suche nach einem Gegenkandidaten gemacht. Vergebens. Der Öhringer Stadtmanager Dr.
weiter
Kinderbedarfsbörse in Lindach
Der Elternbeirat des städtischen Kindergarten Lindach macht am Samstag, 19. Februar, von 12.30 bis 15 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Eichenrainhalle in Lindach. Der Erlös geht an den Kindergarten. Interessenten können sich an Christina Arnholdt unter (07171) 73186, Kerstin Mayer (07171) 76688 oder Sabine Vogt (07171) 77116 wenden.
weiter
GEMEINDERAT / Die Fraktionen loben das umfangreiche Zahlenwerk mit den Prognosen bis 2014
Kindergartenplan zeigt den Wandel auf
Bis ins Jahr 2014 wird der Bedarf an Kindergartenplätzen auf 2162 zurück gehen. Derzeit werden noch 2563 Plätze benötigt. Doch nicht nur darüber gibt der weiter geschriebene Kindergartenplan 2004 Auskunft. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurde das Zahlenwerk hoch gelobt.
weiter
Kochen für einen guten Zweck
Zehn Gmünder Köche laden heute zwischen 11.30 und 14 Uhr zum zweiten Mal zu einem Benefizessen ins Gemeindezentrum Franziskaner. In diesem Jahr werden drei soziale Projekte in Schwäbisch Gmünd unterstützt: der Aufbau eines Hilfsfonds für Menschen in Not durch den Förderverein St. Elisabeth, die TEMO-Werkstatt für seelisch kranke Menschen und
weiter
KOMMENTAR
GERHARD KÖNIGER
Der Sparwille der Gemeinderäte, der in der Sitzung am Donnerstag zum Ausdruck kam, ist beeindruckend. Auch Posten, die nicht explizit gestrichen wurden, wurden erledigt. Zum Beispiel der Anbau einer vierten Gruppe im Kindergarten Schrezheim. Eine Entscheidung soll zu späterem Zeitpunkt erfolgen, was bedeutet, dass 2005 keine Mittel eingestellt werden.
weiter
Kostenloser Blutcheck in Böbingen
Die meister Autofahrer kennen ihre Blutgruppe nicht. Möglichkeit, dies zu erfahren, bietet das Deutsche Rote Kreuz bei der nächsten Blutspendeaktion am Dienstag, 1. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Böbinger Römerhalle an. Bereits bei der ersten Blutspende stellt das Rote Kreuz einen Blutspender- und Unfallhilfepass aus, in dem die Blutformel
weiter
LGH-Schüler für soziale Einrichtungen
Das Landeshochbegabtengymnasium unterstützt die Lebenshilfe und den Jugendtreff Ost mit 1000 Euro. In diesen Einrichtungen leisten LGH-Schüler ihre Sozialpraktika. Die Spende erwirtschafteten die Schüler und Eltern beim Tag der offenen Tür, einen Zuschuss gab die Catering-Firma. Sie verzichtete auf die Bezahlung der gelieferten Waren. Im Bild Rosemarie
weiter
Lichtmess im Kloster
Im Kloster
der Franziskanerinnen spricht an Lichtmess (2. Februar) um 16
Uhr Michael Holl zum Thema "Ein Jahr in der Diözesanstelle".
Um 17.30 Uhr ist Kerzensegnung im Kreuzgang und Lichterprozession.
weiter
NACH PFEIFLES RÜCKZUG / Kaum Zeit zum Nachdenken, die Parteien müssen sich schnell aufstellen
Mai oder Juni wird gewählt
Noch steht Aalen unter Schock. Auch am Tag danach ist Pfeifles Rückzug Ende Juli das Gesprächsthema in der Stadt. Doch zum Nachdenken bleibt kaum Zeit: Gestern Nachmittag wurde bekannt, dass spätestens am 26. Juni ein neuer OB gewählt werden muss.
weiter
NACH PFEIFLES RÜCKZUG / Kaum Zeit zum Nachdenken, die Parteien müssen schnell reagieren
Mai oder Juni wird gewählt
Noch steht Aalen unter Schock. Auch am Tag danach ist OB Pfeifles Rückzug Ende Juli das Gesprächsthema in der Stadt. Doch zum Nachdenken bleibt kaum Zeit: Gestern Nachmittag wurde bekannt, dass spätestens am 26. Juni ein neuer OB gewählt werden muss.
weiter
Matinee ist wegen Krankheit abgesagt
Die geplante Matinee
der Jugendkapelle der Stadt Aalen am Sonntag im Rathausfoyer
ist abgesagt worden. Zu viele Mitwirkende sind erkrankt. Die
Matinee soll auf jeden Fall nachgeholt werden, betont das Kulturamt
der Stadt Aalen. Ein neuer Termin stehe jedoch noch nicht fest.
SP
weiter
Modegags
Von wegen Wegwerfgesellschaft: Wir recyceln doch alles und jedes. Vor allem in den letzten paar Jahren wurde alles mögliche wieder ans Tageslicht gezerrt, was wir eigentlich schon lange vergessen glaubten. Frauen verstauchten sich mit größter Begeisterung ihre Knöchel wieder in Plateau-Schuhen und den Jungs schlackerten Schlaghosen um die Beine.
weiter
Montagsdemonstranten geben heute Tipps
Schwäbisch Gmünder Montagsdemonstranten teilen mit, dass ihnen "von sicherer Stelle sowie durch eigene Erfahrungen bekannt" sei, dass "einige fehlerhafte Bescheide über Alg II" an die Antragsteller versandt worden seien. Es handle sich dabei oftmals um versteckte Abzüge. Die Arbeitsgruppe Gmünder Montagsdemonstranten steht am heutigen Samstag ab
weiter
AUSSTELLUNG
Morgen Abschied von der Hand
Morgen öffnet das Museum im Prediger zum letzten Mal für das Ausstellungsereignis "Living Khamsa - Die Hand zum Glück". Von 11 bis 17 Uhr ist die Auswahl an Amulettschmuck aus der größten Khamsa-Sammlung der Welt nochmals zu sehen.
weiter
MSC AALEN IM ADAC / Jahreshauptversammlung
Motorsportclub Aalen ehrt über 20 Mitglieder
Der Motorsportclub Aalen hat über 20 Mitglieder für langjährige treue Mitgliedschaft geehrt und zweimal die Ewald-Roth-Medaille verleihen.
weiter
GUTEN MORGEN
Musik in der Luft
Wie ist es nur zu erklären? Unglaublich, unfassbar, und trotzdem: Doppelt so viele Preisträger als die Gmünder Musikschule hat die aus dem Raum der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein: fünf in Gmünd, zehn dort spielten preisgekrönt. Und das, obwohl im Gmünder Raum gut und gerne doppelt so viele Menschen leben wie rund um Heubach. Sind die dort
weiter
Närrischer Markt
Am Schmotzigen Donnerstag, 3. Februar, wird der Wochenmarkt Bad Cannstatt zum 20. Mal zu einem Närrischen Wochenmarkt. Die Marktbeschicker haben ein närrisches Programm mit Lumpenkapelle, Lustballett und verschiedenen Faschingsgesellschaften erarbeitet. Auf die Verleihung der Fasnet-Orden wird in diesem Jahr verzichtet, dafür geht eine Geldspende
weiter
Närrisches Programm für Aalens Senioren
Rund 300 Leute besuchten gestern die Senioren-Prunksitzung der Aalener Fasnachtszunft (AFZ) in der Aalener Stadthalle. Das Programm war abwechslungsreich und bunt gemischt. Neben Garde und dem Funkenmariechen Saskia Traub eröffneten Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle mit einer Büttenrede und der Präsident der AFZ, Roland Fürst, den Nachmittag. Auch
weiter
Neue homepage
Der SPD-Bundestagsabgeordnete
Christian Lange hat eine neue homepage: Unter www.lange.spd.de
bietet Lange dem interessierten Bürger viele Informationen.
weiter
LIEDERKRANZ RÖHLINGEN / Ludwig Kurz als Vorsitzender verabschiedet
Neue Vereinsführung gewählt
Gut besucht war die Mitgliederversammlung des Liederkranzes Röhlingen im Dorfhaus. Nach 21 Jahren übergab Ludwig Kurz das Amt des Vorsitzenden in jüngere Hände.
weiter
NEUES VOM SPION
Der angekündigte Rücktritt von OB Ulrich Pfeifle hat ein politisches Erdbeben in Aalen ausgelöst. Wie versteinert waren Räte und Bürger nach Pfeifles bewegendem Statement. Erst bei der Nachsitzung im Ratskeller hat sich die Stimmung wieder etwas gelockert, und Pfeifle fand auch seinen Humor wieder. "So nett wart ihr ja noch nie zu mir", scherzte
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Mülldeponie Ellert stellt Deponiebetrieb ein
Nur noch "Umladestation"
Einiges ändern wird sich auf der Mülldeponie Ellert, wo demnächst der Deponiebetrieb eingestellt wird. Im Essinger Gemeinderat informierte GOA-Chef Herbert Roth über laufende immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für konkrete Vorhaben und die weiteren Pläne der teilprivatisierten Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung.
weiter
HÜTTLINGER SPARMASSNAHMEN / Gespart wird am Grün
Paten für Grünanlagen gesucht
Das Gras wird höher wachsen und es wird weniger blühen in Hüttlingens öffentlichen Grünanlagen und an den Straßen: Der Sparkurs erreicht ab dem Frühling auch die Gemeinde-Flora. Der Bürger soll daran auch den Sparwillen der Gemeinde erkennen, erhofft man sich als Nebeneffekt.
weiter
HÜTTLINGEN / Sparen am Grün
Paten gesucht für Grünanlagen
Das Gras wird höher wachsen und es wird weniger blühen in Hüttlingens öffentlichen Grünanlagen und an den Straßen: Der Sparkurs erreicht ab dem Frühling auch die Gemeinde-Flora.
weiter
Perfekter Schnee
Frau Holle wird zwar heute und morgen nur noch gelegentlich ihre Betten ausschütteln, doch die Schneelage bleibt am Skizentrum Hirtenteich in Essingen-Lauterburg so gut wie schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Am Wochenende gibt es gleich zwei zusätzliche Leckerbissen für die Schnee-Enthusiasten. Wer heute zwischen 10 und 20 Uhr kostümiert zum Skilaufen
weiter
GEMEINNÜTZIG / Gmünder DRK-Strickkreis spendet seit Jahren für verschiedene Aktionen
Pfiffige Aktionen für guten Zweck
Gemeinsam ein schönes Hobby ausüben und anderen damit Gutes tun - das hat sich der DRK-Strickkreis zum Ziel gemacht. Regelmäßig trifft sich seit zwölf Jahren ein Dutzend Frauen, um in gemütlicher Runde zu stricken.
weiter
INFOREIHE PFLEGE / Beim Abschluss im Landratsamt wurden Umfrageergebnisse vorgestellt
Pflegende fühlen sich sicherer
Wie bedeutsam das Thema häusliche Pflege alter Menschen im Ostalbkreis ist, zeigte die Inforeihe "Pflege", an der im Herbst insgesamt 561 Zuhörer teilgenommen haben. 94 Prozent der Teilnehmer haben dabei viele praktische Tipps für den Pflegealltag mitgenommen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Fraunhofer Institutes, die bei der Abschlussveranstaltung
weiter
Pia Kaufmann
Pia Kaufmann aus Aalen-Glashütte ist jetzt als Missionarin nach Mikronesien gegangen. Mikronesien ist eine kleine Inselgruppe im Pazifischen Ozean (bis 1914 "Kaiser-Wilhelm-Land", Deutsche Kolonie). Die 27-jährige Krankenschwester wird zunächst für drei Jahre für die Pacific Missionary Aviation (PMA) als Missionarin unter Kindern arbeiten. Sie
weiter
Post in Rehnenhof zieht um
Die Postfiliale in Rehnenhof zieht um. Die neue Filiale soll am Donnerstag, 10. Februar in Rehnenhof eröffnet werden. Angeboten werden die üblichen Post- und Postbankdienstleistungen im Getränkemarkt von Berthold Hägele (Am Zeil 1/1). Geöffnet hat die Filiale montags bis samstags von 9.30 Uhr bis 12 Uhr sowie montags bis freitags von 15 bis 18
weiter
Rauchfreie Schule
Gute Erfahrungen mit einem absoluten Rauchverbot auf dem Schulgelände hat das Remstal-Gymnasium in Weinstadt gemacht. Als erste Schule im Rems-Murr-Kreis hatte die Bildungsstätte das Anzünden der Glimmstengel untersagt - und zwar für Schüler und Lehrer. Die Sanktionsmöglichkeiten bei Zuwiderhandlung reichen bis zum Schulverweis.
weiter
FASCHING / Ärger wegen Jugendschutzgesetz
Recht jugendlich
Besucher eines Faschings in Göggingen ärgern sich über die Art, wie dort das Jugendschutzgesetz gehandhabt worden sei. Willkürlich sei dieses angewendet worden. Der Veranstalter, der SV Göggingen, wehrt sich.
weiter
FLECKVIEHZÜCHTER SCHWÄBISCH GMÜND / Bewährte Vorstandsmitglieder verabschieden sich bei Generalversammlung aus Ämtern
Regionalisierung stößt Manchem sauer auf
Ein zentrales Vermarktungszentrum in Ilshofen hat die Regionalisierung den Fleckviehzüchtern gebracht. Doch nicht alle sind glücklich darüber. Bei der jüngsten Generalversammlung wurden kritische Stimmen laut.
weiter
Singen und Beten
Der sechste Spraitbacher Lobpreisgottesdienst
ist am Sonntag, 30. Januar, ab 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.
Das Thema lautet "Singen, beten, loben den Herrn". Gestaltet
wird dieser Gottesdienst vom Lobpreisteam des Elia-Dienstes.
Die Gesamtleitung hat Lektor Walter Bischoff.
weiter
Ski und Snowboard in Degenfeld
Das Skischulleiterteam der DSV Skischule Schwäbisch Gmünd bietet heute und morgen ab 13 Uhr an der Winterhalde in Degenfeld Ski- und Snowboardkurse. Anmeldung ist direkt am Lift. Es gibt auch einen großen Skikindergarten. Weitere Informationen zu den Skikursen der DSV Skischule gibt's unter (07171) 8709606. Ein Hinweise noch: Am Sonntag von 12 bis
weiter
Skulpturenweg
Eine Kunstaktion, die auf überregionale Beachtung hoffen lässt, will die Gemeinde Essingen realisieren. Bis zum Ostermarkt am 28. März soll der Skulpturenweg durch den Schlosspark mit Arbeiten mehrerer namhafter Künstler vollendet sein. Auf "neun bis zehn" bezifferte der stellvertretende Hauptamtsleiter Michael Gröner die Anzahl der Kunstobjekte.
weiter
SPD: "Die Idylle ist gründlich zerstört
In den letzten 55 Jahren ist stetiges Wachstum als selbstverständlich betrachtet worden. Diese Idylle ist gründlich zerstört. Doch es ist Ausdruck einer humanen Gesellschaft, die Brüche in der Gesellschaft sozialverträglich zu gestalten. Freiheit ist nur möglich, wenn allen Menschen optimale Bildungschancen eröffnet werden. Der Ausbau der Ganztagesbetreuung
weiter
St. Loreto öffnet heute die Türen
"Zukunft Mensch, wir bewegen...", rund um diese Aussage laden Studierende und Lehrer des Instituts für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd - St. Loreto - am heutigen Samstag zum Tag der offenen Tür. Um 11 Uhr gibt es ein Jazz-Frühstück, um 13 Uhr Showbühne im Grand Café mit Theater und Tanz und um 17.30 Uhr einen Gottesdienst in der Hauskapelle.
weiter
Streng geheime Wäschweibersache
Zum 26. Mal wagen die Wäschgölten am "schmotzga Donnstig", 3. Februar, den Sturm auf das Waldstetter Rathaus. Was Oberwäschweib Rose Baur in diesem Jahr ausgeklügelt hat, um mit ihren Wäschweibern den Bürgermeister vom Chefsessel zu vertreiben, ist noch streng geheim. Ab 10 Uhr erwartet die Besucher Musik, Schunkelrunden, Gardetanz, Guggenmusik
weiter
Thema: Theodor-Heuss-Schule
"Ist es nicht verwunderlich? Da lamentieren Ortschaftsräte in Herlikofen über den erbärmlichen Zustand der Theodor-Heuss-Schule - mit Recht. Aber die Situation war letztes Jahr nicht anders, als die SPD im Gemeinderat den Antrag einbrachte, im Jahre 2004 die Pestalozzi-Schule in Herlikofen zusammenzuführen und die Theodor-Heuss-Schule aufzustocken
weiter
BUNDESWEITE AUSZEICHNUNG
Top-Job-Siegel für die Weleda
Die Weleda AG erhält für ihre herausragenden Leistungen im Personalmanagement erneut das Gütesiegel "Top Job". Dieses wird nach einer bundesweiten Vergleichsstudie verliehen, mit der Professor Dr. Axel G. Schmidt vom Institut für Mittelstandsökonomie (Inmit) in Trier die Qualität mittelständischer Personalarbeit untersucht. Schirmherrin Professor
weiter
BUNDESWEITE AUSZEICHNUNG
Top-Job-Siegel für die Weleda
Die Weleda AG erhält für ihre herausragenden Leistungen im Personalmanagement erneut das Gütesiegel "Top Job". Dieses wird nach einer bundesweiten Vergleichsstudie verliehen, mit der Professor Dr. Axel G. Schmidt vom Institut für Mittelstandsökonomie (Inmit) in Trier die Qualität mittelständischer Personalarbeit untersucht. Schirmherrin Professor
weiter
KONGRESS / Gesundheitsmarkt Thema in der Aktionsreihe www.weibliche-wirtschaftskraft
Trends erkennen und nutzen
"Da haben wir wohl den Nerv getroffen", freute sich Elke Heer. Die Gmünder Frauenbeauftragte blickte vom Podium auf volle Stuhlreihen: Weibliche Wirtschaftskraft - und solche die es werden will - war aus der ganzen Region angereist, um Perspektiven im Gesundheitsmarkt zu diskutieren.
weiter
SANIERUNG / Etwa 215 000 Euro Baukosten
Ulmenstraße marode
Die Ulmenstraße ist in einem desolaten Zustand. Nicht nur der Belag, auch die Wasserleitungen darunter. Geschätzte 215 000 Euro muss die Gemeinde aufwenden, um sie voraussichtlich ab Mai zu sanieren.
weiter
ST. MARIA / Seniorennachmittag in Mögglingen
Und zum Schluss noch 'nen Kuss
Trotz Schnee und Kälte besuchten die Kinder des Kindergartens St. Maria die älteren Mitbürger der Gemeinde Mögglingen bei ihrem Kaffeenachmittag im Haus im Pfarrgarten. Mit kleinen Gedichten über Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter erfreuten sie die Senioren. Auch die vorgetragenen Lieder kamen sehr gut an. Man konnte mitsingen, und bei einem
weiter
Unterstützung für Flüchtlingskinder aus dem Sudan
Mit großer Freude nahm CVJM-Weltdienstreferent Adolf Wagner den Erlös der Orangenaktion des Evangelischen Jugendwerkes im Bezirk Aalen im vergangenen November in Höhe von 4693 Euro entgegen. Stellvertretend für die vielen mitwirkenden Jungscharkinder und Konfirmanden der Kirchengemeinden Aalen, Ellwangen, Neresheim und Wasseralfingen, Schüler der
weiter
HEIMATVEREIN / Zehn Jahre im Dienste der Waldstetter Ortsgeschichte
Viele Aktionen fürs Museum
Zehn Jahre alt wird heuer der Heimatverein Waldstetten / Wißgoldingen. Der richtige Augenblick für die Mitglieder, um Rückschau zu halten auf bisher Geleistetes.
weiter
WINDIGE WERBUNG / Angeblicher Gewinn ist ein Schmu
Von wegen Gewinn: Gutes Rad ist teuer
Wie verkauft man Fahrräder? Mit einem steinalten Trick geht derzeit eine Firma namens "S.C.-Handel" auf Kundenfang: Sie verspricht einen Gewinn, aber in Wahrheit wird doch abkassiert.
weiter
Vortragsthema Wasser
Der Arbeitskreis Naturschutz Ostwürttemberg ( ANO) als regionaler Arbeitskreis des Landesnaturschutzverbandes (LNV) lädt zusammen mit dem Umweltamt des Ostalbkreises zu einem Vortrag über die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie ( WRRL) in Baden-Württemberg ein. Dabei geht es sowohl um die Erhaltung und ökologische Verbesserung von Bächen, Flüssen
weiter
FLUTOPFERHILFE
Weit über den den Erwartungen
Mit bis zu 25 000 Euro für Waisenkinder im südasiatischen Flutgebiet hatte Initiator Dietmar Spiller gerechnet. Doch die Gmünder Hilfsaktion übertrifft alle Erwartungen.
weiter
Weit über den Erwartungen
Mit 25 000 Euro für Waisenkinder im südasiatischen Flutgebiet hatte Initiator Dietmar Spiller gerechnet. Doch die Gmünder Hilfsaktion übertrifft alle Erwartungen.
weiter
Winterstein neuer Konrektor
In einer Feierstunde wurde an der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Jagstzell Dietmar Winterstein als neuer Konrektor eingesetzt. Nach der musikalischen Begrüßung durch den Schulchor, gratulierte Schulleiterin Stark zum neuen Amt und hieß Winterstein herzlich willkommen. Die Leitende Schulaufsichtsbeamtin Stock gewährte in ihrer Begrüßungsrede
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Haushalt 2005 verabschiedet
Wo bleibt der Vollsortimenter?
Ohne Diskussionen ist im Abtsgmünder Gemeinderat der Haushalt 2005 verabschiedet worden. Der Etat umfasst ein Volumen von 19,8 Millionen Euro.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Ulrich Marstaller, Pfarrer Was kann ich noch glauben? Eigentlich hatte ich zu Beginn der Woche gehofft, dass sich die Anschuldigungen im Bundesliga-Schiedsrichterskandal als unbegründet erweisen. Nun ist aber doch das Gegenteil die traurige Wahrheit, und die Wettleidenschaft von einem oder mehreren Schiedsrichtern, die bis dahin Ehrlichkeit, Souveränität
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Thema "Unechte Teilortswahl" mal wieder zu den Akten gelegt
Zu wenig "Wir-Gefühl"
Auch dreißig Jahre nach der Kommunalreform scheint die Zeit nicht reif, um in Bopfingen samt Teilorten ein "Wir-Gefühl" aufkommen zu lassen. Eine klare Mehrheit im Gemeinderat sprach sich gegen die Abschaffung der unechten Teilortswahl aus und damit war für Bürgermeister Bernhard Rapp klar: "Das Thema kommt zu den Akten".
weiter
Zum Welt-Lepratag
Am Sonntag, 30. Januar, ist
Weltlepratag. Allein 2003 erkrankten 500 000 Menschen an der
Krankheit, die im Frühstadium gut behandelt werden kann.
Das Aussätzigen Hilfswerk sammelt Spenden. Konto 9696, Sparkasse
Mainfranken Würzburg, BLZ 790 500 00.
weiter
GEMEINDERAT
Zwei Haushalte verabschiedet
Der Waldstetter Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt für 2005 verabschiedet. Gleiches gilt für den Etat der Josef-Leicht-Stiftung.
weiter
Zweimal "Tanz beim Hans"
"Tanz beim Hans im Doppelpack, wir geben uns die Kanne", unter diesem Motto finden am Faschingsfreitag und Samstag ( 4. und 5. Februar) zwei große Partys "zum Abtanzen bis zum Abwinken" statt. Für beste Unterhaltung mit einem Musikmix von Abba bis Zappa sorgt wieder ab 20 Uhr DJ Rudi (N.A.C). Der Eintritt ist frei. Musikwünsche können vorab unter
weiter
Regionalsport (9)
RADSPORT / Kunstrad
22 treten an
Der Radfahrer-Verein Lorch richtet am Sonntag ab 13.30 Uhr in der Remstalhalle in Waldhausen die Kreismeisterschaften im Kunstradsport der Junioren und Aktiven aus. Viele der 22 Starter sind nach gemeldeten Punkten berechtigt, an den Württembergischen und Deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Diese Punktzahlen müssen zur endgültigen Qualifikation
weiter
LEICHTATHLETIK / Jugend
Bis Montag
Für die B-Jugend-Bezirkshallenmeisterschaften der Leichtathletik am 5. Februar in Schwäbisch Gmünd müssen bis zum 31. Januar die Anmeldungen abgegeben sein, und zwar bei Brigitte Scheloske, Waldstr. 16, 73568 Durlangen, Tel.: 07176 / 3856, Fax: 07176 / 2598, Email: brigitte.scheloske@web.de. Angeboten werden 50 m-Lauf, 50 m Hürden, Hoch-und Weitsprung
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Hinghiche ausgewiesen
Verwirrung bei der zweiten Mannschaft des FC Normannia: Fußballer Adda Hinghiche wurde nach Algerien ausgewiesen.
weiter
FUSSBALL / SF Dorfmerk.
Kein Testspiel
Das für Sonntag geplante Testspiel des Fußball-Verbandsligisten SF Dorfmerkingen beim Bezirksligisten FC Bargau muss witterungsbedingt abgesagt werden. SFD-Trainer Norbert Stippel hofft nun, dass der heimische Kunstrasenplatz in der kommenden Woche geräumt werden kann, damit das für Samstag geplante Testspiel gegen die Gmünder Normannia stattfinden
weiter
FUSSBALL VfR gewinnt Testspiel
Pajic lobt sein Mittelfeld
Fußball-Regionalligist VfR Aalen hat am Samstag sein Testspiel gegen das Oberliga-Team des SSV Reutlingen mit 2:0 (1:0) gewonnen. Die Treffer auf dem schneebedeckten Nebenplatz in Reutlingen erzielten Chris Seeber und Branko Okic. VfR-Coach Slobodan Pajic zeigte sich mit dem Auftreten seiner Mannschaft zufrieden. Der Klassenunterschied sei sichtbar
weiter
LEICHTATHLETIK
Pendel- und Rundenstaffeln
"Leichtathletik der Weltklasse" lautet das Motto des 19. Sparkassencups am heutigen Samstag in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyerhalle.
weiter
PROJEKT / "Tourismusentwicklung auf der Ostalb durch Verbindung von Tourismus und Sport im Albuch"
Sportvereine betreuen Touristen
Das STB-Bildungswerk hatte zur Vorstellung des vom Wirtschaftsministerium geförderten Projekts zur Verbindung von Sport und Tourismus im Albuch ins Bildungszentrum nach Bartholomä geladen.
weiter
FUSSBALL / Schiedsrichter
Thema Torwart
Die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd trifft sich ungeachtet des aktuellen Skandals um Robert Hoyzer am Montag zur planmäßigen Versammlung im Gasthaus Krone in Zimmern. Inwiefern die momentanen Geschehnisse zur Sprache kommen, bleibt abzuwarten. Eigentliches Thema ist aber "das Torwartspiel", über das Harald Müller (Stuttgart) ab 19 Uhr referieren
weiter
FUSSBALL / A-Junioren
VfB kommt
Erstklassiger Gegner für die A-Junioren des FC Normannia Gmünd: Am Dienstag um 18.30 Uhr kickt der Oberligist gegen die U 17 des VfB Stuttgart (Regionalliga-Tabellenführer), die in Bestbesetzung antreten wird, nicht zuletzt deshalb, weil der VfB vor der Saison eine 0:3-Schlappe eingeschenkt bekam. Die Partie auf dem FCN-Kunstrasen soll auch bei Schneefall
weiter
Überregional (114)
SIEMENS
1350 Stellen in Gefahr
Nur einen Tag nach dem Amtsantritt des neuen Vorstandschefs Klaus Kleinfeld hat der Elektrokonzern Siemens Pläne für einen Abbau von 1350 Stellen im größten Bereich Communications verkündet. Ein entsprechendes Konzept sei am gleichen Tag im Wirtschaftsausschuss vorgestellt worden, teilte der Konzern mit. Mit den Plänen reagiere man auf die unverändert
weiter
STRAFBEFEHL / Früherer OB von Donauwörth muss zahlen
15 000 Euro wegen Untreue
Der frühere Oberbürgermeister von Donauwörth, Alfred Böswald (73), hat vom Amtsgericht Augsburg einen Strafbefehl über 15 000 Euro erhalten. Ihm wurde Untreue in 18 Fällen mit einem Schaden von insgesamt 9400 Euro vorgeworfen. Der Leitende Oberstaatsanwalt Reinhard Nemetz bestätigte gestern entsprechende Berichte. Der CSU-Kommunalpolitiker soll
weiter
KRANKENHÄUSER / CDU kürzt Förderung erneut
30 Millionen weniger
Unverständnis bei Kliniken und Städtetag: Weil die Krankenhausförderung noch weiter gekürzt wird, müssen notwendige Modernisierungen aufgeschoben werden.
weiter
OLYMP / Interview mit den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Eberhard und Mark Bezner
80 Arbeitsgänge für ein Hemd
Daher wird alles im Ausland genäht - Aber auch in Bietigheim entstehen neue Jobs
Globalisierung ist in der Textilindustrie schon seit Jahrzehnten Alltag. Wie sich eine deutsche Modefirma trotzdem behaupten kann, zeigt die Firma Olymp. Sie lässt alle ihre jährlich 3,5 Millionen hochwertigen Hemden im Ausland nähen - wächst aber auch in Bietigheim.
weiter
Alfred Koch im Ruhestand: Institution mit Leidenschaft
Es gibt Dinge im Leben, die ändern sich nie - meint man jedenfalls. Wenn sie sich dann aber doch ändern, ist die Verblüffung groß. Das gewohnte Leben gerät ein wenig aus den Fugen. Dies geschieht gerade mit der Sportredaktion unserer Zeitung: Ihr Chef, Alfred Koch, geht zum 1. Februar in den Ruhestand. Eineinhalb Jahre vor Erreichen der Altersgrenze
weiter
FLUGHAFEN
Allgäu-Airport bleibt auf Kurs
Der Ausgang des Gesprächs zwischen Verteidigungsminister Peter Struck und Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu über den Flughafen Lagerlechfeld am Mittwoch (wir berichteten) bestärkt die Verantwortlichen des Allgäu-Airport in Memmingerberg im Unterallgäu, weiterhin auf Kurs zu bleiben. 'Wir fliegen, während andere diskutieren', schreibt Geschäftsführer
weiter
HAFTSTRAFE / Angebliche Schwangerschaft kostete Mädchen fast das Leben
Angriff mit dem Taschenmesser
Heike sollte sterben, weil sie nicht abtreiben wollte. Ihr türkischer Freund stand jetzt wegen Mordversuchs vor Gericht. Die Schwangerschaft war 'nur ein Scherz'.
weiter
IRAN / Die Fronten zwischen Teheran und Washington verhärten sich
Atomprogramm als Statussymbol
Zwischen amerikanischer Bedrohung und dem Wunsch nach Anerkennung
Trotz des Drucks seitens der USA beharrt der Iran auf seinem Atomprogramm. Die Basis dafür haben die Amerikaner vor fast 50 Jahren selbst geschaffen. Nun befürchten sie, dass das Land Atomwaffen baut. Der Wunsch des Iran nach einer besseren Verteidigung ist in der Tat groß.
weiter
SCHWIMMEN
Berlin will jetzt doch die WM
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) bewirbt sich nun doch mit Berlin um die Ausrichtung der WM 2005 (17. - 31. Juli). Das bestätigte gestern Generalsekretär Jürgen Fornoff. Gegenkandidaten sind Moskau und Athen, nachdem Montréal am 19. Januar die WM entzogen worden war. Die kanadische Metropole hatte bei einem Etat von 36 Millionen Euro eine Deckungslücke
weiter
INTENDANZ / Einigung am Deutschen Theater
Bernd Wilms bleibt
Dem Deutschen Theater in Berlin bleibt Bernd Wilms nun doch länger erhalten. Seine Intendanz wird um zwei weitere Jahre bis 2008 fortgesetzt.
weiter
DROGEN
Cannabis ist Nummer eins
Haschisch und Marihuana sind die Drogen Nummer eins unter deutschen Jugendlichen. 21 Prozent der 12- bis 19-Jährigen gaben in einer repräsentativen Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an, dass sie schon Cannabis-Produkte konsumiert hätten. 'Wir müssen die Jugendlichen deshalb darüber informieren, dass das keine Spaßdroge
weiter
OPEL
Chancen für Werk Bochum
Die Chancen auf eine langfristige Sicherung des Bochumer Opel-Werks sind deutlich gestiegen. Opel-Aufsichtsratschef Carl-Peter Forster bot gestern auf einer Betriebsversammlung an, den Astra Fünf-Türer künftig auch in Bochum bauen zu lassen. Er gab aber ausdrücklich keine Bestandsgarantie für Bochum oder ein anderes Werk ab. 'In unserer heutigen
weiter
VFB STUTTGART / Zwei Heimspiele in Folge
Charakter ist gefragt
Zwei Heimspiele hintereinander geben dem VfB Stuttgart Gelegenheit, sich weiter zu verbessern. Für Trainer Matthias Sammer alles auch eine Frage des Charakters.
weiter
JUGENDBUCHAUTOR
Christian Bieniek tot
Der Kinder- und Jugendbuchautor Christian Bieniek ist tot. Er starb im Alter von 48 Jahren nach schwerer Krankheit in Düsseldorf. 1993 erschien sein erstes Jugendbuch 'Immer cool bleiben'. Seitdem schrieb er mehr als 90 Bücher für Kinder und Jugendliche, darunter mehrere Bände von 'Karo Karotte'. Seine Bücher wurden in zwölf Sprachen übersetzt.
weiter
STUDIENGEBÜHREN / Bulmahn spricht sich für das Schweizer Modell aus
Das Herkunftsland soll zahlen
Ausbildung gegen Geld: Erstmals ist auch ein SPD-Ministerpräsident dafür
Zum Thema Studiengebühren hat die Bundesbildungsministerin nun einen neuen Vorschlag. Edelgard Bulmahn plädiert für eine Regel nach dem Schweizer Modell.
weiter
SKI ALPIN / Deutsches Trio erwartungsvoll
Der Trainer als Gute-Laune-Onkel
Im Zielbereich der Piste 'Stelvio' in Bormio wurde gestern die Ski-WM mit einer bunten Show eröffnet, heute folgt der sportliche Startschuss: Der Super-G der Männer.
weiter
Deutschlands Marktführer bei hochwertigen Herren-Hemden
Die Firma Olymp, 1951 gegründet, stellt hochwertige Herren-Hemden her. Zielgruppe: der Geschäftsmann, der korrekt angezogen sein muss. Olymp ist in ihrem Preissegment mit 11,7 Prozent Anteil Marktführer in Deutschland (vor Eterna, Seidensticker). Obwohl die Branche in den vergangenen zehn Jahren rückläufige Umsätze machte, legte Olymp stetig zu:
weiter
MUSEUM / Augsburger Puppenkiste zeigt 'Zauber, Spuk und Hexentanz
Die schaurig schöne Welt der Gespenster
Mit 'Zauber, Spuk und Hexentanz' eröffnet das Augsburger Puppentheatermuseum 'Die Kiste' eine neue Sonderausstellung. Sie führt nach Angaben der Organisatoren in die 'schaurig schöne Welt der Gespenster, Hexen und Magier'. In den Schaukästen seien handgemachte Marionetten von Hannelore Marschall-Oehmichen und Jürgen Marschall zu sehen. Die kleinen
weiter
GESUNDHEIT / Schon 281 Patienten erhielten in Freiburg neue Hornhaut
Die Windschutzscheibe des Auges
Die einzige Hornhautbank des Landes an der Uni Freiburg wird weiter ausgebaut. Bisher konnte schon 281 Patienten mit einem Transplantat geholfen werden.
weiter
URAUFFÜHRUNG / Dieter Dorn inszeniert Botho Strauß 'Die eine und die andere
Die Zukunft ist schon lange vergangen
Cornelia Froboess, Juliane Köhler und Gisela Stein bestechen in den Hauptrollen
Menschliche Befindlichkeiten und der Rückschritt der Dinge - Botho Strauß bleibt seinen Themen auch in seinem neuen Stück 'Die eine und die andere' treu.
weiter
LANDRATSWAHL
Drei Bewerber in Reutlingen
Der Reutlinger Kreistag regelt am kommenden Montag die Nachfolge des scheidenden Landrats Edgar Wais. Drei Bewerber stellen sich zur Wahl. Der mit 39 Jahren jüngste ist Volker Haug (CDU) aus Aichwald. Haug leitet die Zentralstelle im Wissenschaftsministerium. Die parteilose Jutta Lück (50) steht im Stuttgarter Ministerium für Umwelt und Verkehr dem
weiter
PLANUNG / Bedarf an Gräbern falsch eingeschätzt
Ein Friedhof zuviel
In Karlsruhe hat die Stadt für teures Geld einen Friedhof anlegen lassen, der nicht gebraucht wird. Jetzt wird möglicherweise eine Kleingartenanlage daraus.
weiter
FLÜSTERASPHALT
Es bleibt beim Tempolimit
Die Autofahrer im Südwesten müssen sich auf einigen Autobahnen und Bundesstraßen mit rutschigem Flüsterasphalt weiter an ein Tempolimit halten. 'Wir warten noch immer auf die Entscheidung aus dem Bundesverkehrsministerium', sagte ein Sprecher des Landesverkehrsministeriums. Das Verfahren zur Griffigkeits-Messung des Belags werde zurzeit überarbeitet.
weiter
RECHTSEXTREME
EU will Kampf verschärfen
Die EU-Staaten wollen den Kampf gegen Neonazis und Rassisten verschärfen. Dabei erwägen sie auch ein Verbot von NS-Symbolen wie dem Hakenkreuz. 'Das schulden wir den Opfern von Auschwitz und den anderen Konzentrationslagern', sagte der amtierende Ratsvorsitzende Luc Frieden bei einem Treffen der EU-Justiz- und Innenminister. Bundesinnenminister Otto
weiter
Fahrzeughalter sollen mehr haften müssen
Der deutsche Verkehrsgerichtstag hat eine Eindämmung des Führerscheintourismus gefordert. Das Wohnortprinzip bei der Erteilung einer Fahrerlaubnis müsse eingehalten werden. Die Experten verlangen auch höhere Anforderungen an die geistige und körperliche Tauglichkeit der Führerscheininhaber. Regelmäßige Gesundheitstests für Auto- und Motorradfahrer
weiter
UMWELTSCHUTZ
Finnland ist Spitzenreiter
Finnland ist einer neuen Rangliste zufolge der umweltfreundlichste Staat der Erde. Deutschland belegt Platz 31 - hinter Panama, Slowenien und Japan. Der 'Umweltindex Nachhaltigkeit 2005' wurde auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos vorgestellt. Forscher der US-Universitäten Yale und Columbia hatten 146 Länder nach 21 Faktoren wie Treibhausgasemissionen,
weiter
VERSTEIGERUNG / Mitarbeiter hatten keine Ahnung
Friseurmeister bietet seinen Salon samt Personal im Internet an
Beim Verkauf seines Unternehmens geht ein Wiesbadener Friseur neue Wege: Er versteigert seinen kompletten Laden im Internet - und sorgt bei den Mitarbeitern für Aufregung. 7000 Euro lautet derzeit das Gebot. Dafür gibt es den 140 Quadratmeter großen Friseursalon mit allen Geräten vom Schneideplätzen bis zum Föhn, Mietvertrag, Kundenparkplätzen
weiter
ATOMKRAFTWERK / Zweifel an der Philippsburger Untersuchung
Früherer Kraftwerkschef in der Prüfmannschaft?
Bei den Untersuchungen im Atomkraftwerk Philippsburg (Kreis Karlsruhe) ist das internationale Expertenteam vom früheren Leiter des zweiten Reaktorblocks unterstützt worden. Der Ingenieur habe der Mannschaft der Internationalen Atomenergiebehörde angehört, berichtet die 'Stuttgarter Zeitung'. Die Fachleute hatten der Sicherheit im Kraftwerk am Donnerstag
weiter
IRAK / Die Wahl am Sonntag ist in 4 der 18 Provinzen gefährdet
Für eine Regierung des Vertrauens
Weitestgehend ungefährdet könnten die Iraker am Sonntag wählen, meinen US-Diplomaten in Bagdad. Eine Verschiebung der Wahl aufgrund offensichtlicher Gefährdungen in einigen Provinzen wäre kontraproduktiv, weil ein späterer Termin auch nicht sicherer wäre.
weiter
Gegen Offenheit
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat sich in scharfer Form gegen eine Offenlegungspflicht für Managergehälter gewandt. Dies bewirke das Gegenteil: Vorstandsgehälter müssten streng geheim bleiben, wenn sie sinken sollen, sagte Wiedeking. Er sei der festen Überzeugung, dass ein gesetzlicher Zwang zur Offenlegung gegen die im Grundgesetz garantierte
weiter
Lotto-Millionär
Geld macht doch glücklich
Ein Lotto-Millionär hat seine Anonymität abgelegt und ist vor die Fernsehkamera getreten: 'Geld macht glücklich' lautet das Fazit des Mannes in der gestrigen Sendung 'MDR um zwölf'. Vor fünf Jahren habe der Glückspilz aus Sachsen-Anhalt mit seiner Familien-Tippgemeinschaft den Lotto-Jackpot von damals 14 Millionen Mark geknackt. Dabei wäre beinahe
weiter
THEATER / Posse um 'Großherzogin'-Inszenierung in Nürnberg endet mit Vergleich
Gericht kümmert sich um Schminke und Gemächt
Erst mit Hilfe der Justiz ist eine Posse um Jacques Offenbachs Operette 'Die Großherzogin von Gerolstein' am Staatstheater Nürnberg beendet worden. In einem Vergleich am Landgericht Nürnberg-Fürth wurden zahlreiche Details der Aufführung geregelt. Nach der heftig kritisierten Premierenaufführung im November hatte die Intendanz das Stück gestrafft
weiter
Gewichtiger Nachwuchs. Zwei ...
...sieben Wochen alte Eisbärenmädchen werden im Rostocker Zoo von ihren Pflegern zum Wiegen gebracht. Und siehe da: Zusammen bringen die Zwillinge schon stolze fünf Kilogramm auf die Waage. Der Rostocker Zoo ist für seine erfolgreiche Eisbärenaufzucht bekannt.
weiter
MICROSOFT
Gewinn verdoppelt
Das weltgrößte Softwareunternehmen Microsoft hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2004/2005 den Gewinn mit 1,55 Mrd. Dollar mehr als verdoppelt. Der Microsoft-Umsatz legte um rund 6,6 Prozent auf ein Rekordniveau von 10,8 Mrd. Dollar (8,3) Milliarden Dollar zu. Der Jahresumsatz dürfte bis zu rund 40 Mrd. Dollar erreichen. dpa
weiter
TIERSCHUTZ / Alternative zu blutigem Hahnenkampf
Gockel mit Boxhandschuhen
Oklahoma City· Nach dem Verbot von Hahnenkämpfen im US-Staat Oklahoma hat ein Abgeordneter eine unblutige Alternative vorgeschlagen: Die Tiere sollen mit kleinen Boxhandschuhen aufeinander losgehen. 'Wen stört es, wenn Hähnchen wie Menschen kämpfen? Dabei gewinnt jeder', sagte Senator Frank Shurden, der sich lange für Hahnenkämpfe stark gemacht
weiter
BOSCH / Wegen fehlerhafter Dieseleinspritzpumpen Stillstand bei Autobauern
Hersteller ausgebremst
Mercedes-Benz und BMW am stärksten betroffen
Massive Probleme des weltweit größten Automobilzulieferers Bosch (Stuttgart) mit seinen Dieseleinspritzpumpen bremsen die Produktion bei einigen Autoherstellern in Deutschland spürbar. Dies erfuhr die Nachrichtenagentur dpa gestern aus Branchenkreisen.
weiter
JAGD
Hochsitz-Säger zahlt 3000 Euro
Der selbst ernannte 'Rächer der Bambis', der 2003 mindestens einen Hochsitz auf Gemarkung Empfingen im Kreis Freudenstadt umgesägt hat, ist gestern mit einer Geldstrafe von 3000 Euro davon gekommen. Nachdem das Verfahren gegen ihn in zwei weiteren Fällen wegen fehlender Beweise vorläufig eingestellt wurde, hat der 35-Jährige den Strafbefehl, den
weiter
FUSSBALL-SKANDAL / 50 000 Euro für drei verpfiffene Spiele - Vier Verdächtige festgenommen
Hoyzer: Auch andere haben manipuliert
Fußball-Schiedsrichter Robert Hoyzer will nach eigener Aussage 50 000 Euro für drei manipulierte Spiele erhalten haben. Neben ihm seien auch andere Referees und Spieler in den Skandal verwickelt. Die Schiedsrichter fühlen sich an diesem Wochenende unter großem Druck.
weiter
SOZIALES / Projekt im Hotel soll Behinderte integrieren
Im 'Himmelreich' sind alle Angestellten gleich
In Buchenbach im Schwarzwald arbeiten Behinderte und Nichtbehinderte zusammen in einem Hotel. Die behinderten Menschen sind regulär angestellt und kümmern sich um die Zimmer, den Garten und servieren im Restaurant. Die ersten Erfahrungen sind positiv.
weiter
URTEIL / Studentische Selbstverwaltung ist weiterhin Ländersache
Im Süden bleibt es beim 'Kastra'
Über das Studiengebühren-Urteil des Bundesverfassungsgerichts wird derzeit kontrovers diskutiert. Kaum Beachtung erfuhr indes ein ebenfalls im Urteil enthaltene Passus: Auch wie die studentische Selbstverwaltung gestaltet wird, so Karlsruhe, bleibt Ländersache.
weiter
In den Schlagzeilen: Freier Fall nach raschem Aufstieg
Rasanter Aufstieg, freier Fall. Das Wechselbad der Gefühle belegt: Robert Hoyzer taugt eigentlich gar nicht zum Schiedsrichter - ungeachtet seines Talents, das den korrupten Pfeifenmann nach Ende der laufenden Fußball-Saison vermutlich aus dem Unterhaus der Bundesliga in die höchste Spielklasse geführt hätte. Heute, im Alter von gerade mal 25 Jahren,
weiter
SALZBERGWERK STETTEN / Jahresproduktion liegt bei einer halben Million Tonnen Streusalz
Je härter der Winter, desto besser die Stimmung
Jetzt herrscht Hochbetrieb in Stetten. In der Abfüllrampe des Salzbergwerks im Zollernalbkreis stehen die Lkw Schlange. Bis zu 10 000 Tonnen Streusalz können pro Tag ausgeliefert werden. Binnen Jahresfrist summiert sich das zu einer halben Million Tonnen.
weiter
STUDIENGEBÜHREN / Das Schweizer Modell der Hochschulfinanzierung
Kantone ohne Uni zahlen für ihre Studenten
Das Schweizer Modell soll bei Studiengebühren als Vorbild dienen. Danach zahlt ein Kanton, der keine Uni hat, für Studenten, die in anderen Landesteilen studieren.
weiter
JUSTIZ / Am Montag beginnt der Missbrauchsprozess gegen Michael Jackson
Keine Extras für den 'King of Pop'
Allein Jury-Auswahl kann sich über Wochen hinziehen - Ansturm der Medien
Michael Jackson wird am Montag vor dem Gericht in der kalifornischen Kleinstadt Santa Maria der Prozess gemacht. Der 46-jährige 'King of Pop' ist wegen Kindesmissbrauchs angeklagt. Vor den Augen der Weltöffentlichkeit erlebt Jackson damit seinen Tiefpunkt.
weiter
PSYCHIATRIE / Bericht im Krankenhausausschuss
Klinik und Heim im Umbruch
Patienten sollen besser gefördert werden
Das psychiatrische Pflegeheim am Bezirkskrankenhaus Günzburg wird neu aufgegliedert. Ziel ist es, die psychisch beeinträchtigten Patienten besser zu fördern.
weiter
EISKUNSTLAUF / EM-Zeit ist Fastenzeit in Turin
Kochtöpfe im Urlaub
'Mangiare' heißt das dritte italienische Wort, das jeder Deutsche nach 'Si' und 'No' kennt. Völlig überbewertet! Sagen alle, die in Turin bei der Eiskunstlauf-EM fasten.
weiter
VOLKSVERHETZUNG
KOMMENTAR: Das freie Wort
MARTIN HOFMANN Keine Frage, die Demokratie muss sich wehren. Doch wenn die Demokraten bei jedem Angriff auf die Verfassung Gesetzesparagraphen verschärfen, höhlen sie die Grundwerte aus. Das höchste Gut des Abgeordneten ist das freie Wort. Er darf es sich nicht nehmen lassen - schon gar nicht wegen einiger Rechtsradikaler. Wer ihnen die Redefreiheit
weiter
STUDIENGEBÜHR
KOMMENTAR: Mehr Augenmaß
JÖRG BISCHOFF Es ist abenteuerlich, zu welchen Modellen sich die SPD-Länder hochschaukeln, wenn es um die Aufarbeitung ihrer Niederlage in Sachen Studiengebühren vor dem Bundesverfassungsgericht geht. Da drohen einige Wissenschaftsminister den Unions-Kollegen damit, nur noch ihre Landeskinder kostenlos studieren zu lassen, während die Auswärtigen
weiter
PORSCHE / Viel Lob auf der Hauptversammlung
Kräftiges Wachstum
Porsche wächst weiter kräftig. Auf der Hauptversammlung, auf der es viel Lob für den Vorstand gab, bestätigte Konzernchef Wiedeking den Aufwärtstrend.
weiter
ABGEORDNETE
Künftig keine Zulagen mehr?
Mehr Geld für die Abgeordneten, aber keine steuerfreien Zulagen mehr und auch keine Altersversorgung auf Landeskosten - das neue Diätenmodell für den Landtag?
weiter
LIQUI-MOLY / Motorenöl-Hersteller hat Umsatz in den letzten elf Jahren verdoppelt
Künftig stärkere Konzentration auf US-Markt
Als 'Punktlandung' auf das geplante Umsatzziel bewertet das Ulmer Unternehmen Liqui Moly seinen Umsatz von 84,6 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2004. Damit hat der Hersteller von Additiven, Autopolituren und Getriebeölen seinen Umsatz innerhalb der letzten 11 Jahre verdoppelt. Mit der Ertragsentwicklung zeigt sich die Geschäftsleitung 'zufrieden', allerdings
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tödlicher Sturz in Tirol Bei einer Bergwanderung in Österreich ist eine 64-jährige Frau aus Hochdorf (Kreis Esslingen) tödlich verunglückt, teilte die Polizei gestern mit. Sie und drei weitere deutsche Urlauberinnen hatten am Donnerstag mit einem einheimischen Wanderführer eine Schneeschuhwanderung bei Pfunds begonnen. In 1400 Metern Höhe musste
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Erdölpreis gefallen Der Ölpreis ist kurz vor dem Treffen der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) am morgigen Sonntag in Wien gefallen. Nachdem sich eine unveränderte Förderquote abzeichnete, sank der Preis für das Barrel (159 Liter) in den USA um 42 US-Cents auf 48,42 Dollar. Pierer löst Baumann ab Heinrich von Pierer wurde zum neuen
weiter
Lachnummer
Sie sagt zu ihrem Mann: 'Das Auto ist kaputt. Es hat Wasser im Vergaser.' Er: 'Wasser im Vergaser? Das ist doch lächerlich!' Sie gibt nicht auf: 'Ich sag Dir, das Auto hat Wasser im Vergaser.' Er, schon ein wenig gereizt: 'Du weißt doch nicht einmal, was ein Vergaser ist. Ich werde das mal überprüfen. Wo ist das Auto?' Sie, ein wenig triumphierend:
weiter
KINDERGARTENGESETZ / Gemeinden lehnen neue Millionenausgaben ab
Land soll vor Gericht ziehen
Die Gemeinden befürchten, dass sie bessere Betreuungsangebote für Kinder zum großen Teil selber bezahlen müssen. Sie wollen eine Klage gegen das neue Bundesgesetz.
weiter
URTEIL
Lebenslang für Todespfleger
Der so genannte Todespfleger von Luzern ist wegen 22-fachen Mordes und mehrfachen Mordversuchs zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Mit der Höchststrafe entschied das Luzerner Kriminalgericht im schwersten Fall von Serientötungen in der Schweiz härter als von der Anklage beantragt. Geradezu ignoriert wurde die Verteidigung, die Mord in keinem
weiter
FUSSBALL
LEITARTIKEL: Der zerbrochene Krug
GEROLD KNEHR Ein halbes Jahr lang, seit dem Amtsantritt des Bundestrainers Jürgen Klinsmann, befand sich der deutsche Fußball im Aufwind. Doch innerhalb weniger Tage hat die Vorfreude auf die Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land einen gewaltigen Dämpfer erfahren. Zum einen durch die Tatsache, dass weniger Karten als erwartet in den freien Verkauf
weiter
WALTER BAU
LEITARTIKEL: Harte Einschnitte
ALEXANDER BÖGELEIN Zwei Herzen dürften in Ignaz Walters Brust schlagen. Einerseits muss er froh sein, dass die 27 Gläubigerbanken nach langem Tauziehen die Bürgschaften für seinen Augsburger Baukonzern über 1,5 Milliarden Euro verlängert haben. Damit haben sie den Grundstein zur Rettung des drittgrößten deutschen Baukonzerns gelegt. Andrerseits
weiter
Leute im Blick
Brad Pitt Neue Gerüchte um die Trennung des Hollywood-Traumpaares Brad Pitt (41) und Jennifer Aniston (35): Nach Spekulationen über eine Affäre von Brad Pitt mit Angelina Jolie (29) nährt nun ein Foto den Verdacht, dass auch Jennifer Aniston ein Techtelmechtel mit einem Filmpartner gehabt haben könnte. Das Bild zeigt sie mit dem französischen
weiter
FUSSBALL
Litmanen in Rostock
Jari Litmanen ist Hansa Rostocks letzte Hoffnung. Mit der Verpflichtung des Alt-Stars hat der Fußball-Bundesligist im Kampf um den Klassenverbleib ein Ass aus dem Ärmel gezaubert. Der 33-jährige Mittelfeldspieler, unter anderem Champions-League-Gewinner mit Ajax Amsterdam und 93 Mal für Finnland im Einsatz, spielte bis November 2004 beim FC Lahti.
weiter
BUNDESKRIMINALAMT
Mafia-Killer gefasst
Fahnder des Bundeskriminalamtes (BKA) haben in Mainz einen weltweit gesuchten Killer der italienischen Camorra verhaftet. Ein Einsatzkommando überwältigten den 56-Jährigen bereits am Mittwoch. Er war im Januar 2004 in Italien wegen Mordes an dem Bruder eines Staatsanwaltes zu lebenslanger Haft verurteilt worden, seither aber auf der Flucht gewesen.
weiter
HANSGROHE
Marktposition ausgebaut
Der Sanitärausstatter Hansgrohe hat 2004 trotz der anhaltenden Baukrise seine Marktposition ausgebaut. Wie das Unternehmen in Schiltach (Kreis Rottweil) mitteilte, stieg der Umsatz der international tätigen Gruppe im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent auf 428 Mio. EUR, deutlich mehr als erwartet. Die Zahl der Beschäftigten wurde um 5 Prozent auf
weiter
EISLAUF-EM / Erste Herren-Medaille seit 21 Jahren
Missverständnis bringt Bronze ein Lindemann jubelt - Annette Dytrt stürzt
21 Jahre nach der letzten EM-Medaille für Deutschlands Eiskunstlauf-Herren hat der Erfurter WM-Dritte Stefan Lindemann in Turin noch Bronze geholt. Ähnliches ist für die Münchnerin Annette Dytrt in der heutigen Kür unmöglich: Nach dem Kurzprogramm ist sie Neunte.
weiter
zweitliga-fussball
Mit 8:1 an die Spitze
Der 1. FC Köln ist nach dem höchsten Zweitliga-Sieg der Saison zurück an der Tabellenspitze. Das Team von Trainer Huub Stevens schlug Wacker Burghausen 8:1 (4:0) und verdrängte mit jetzt 40 Punkten den MSV Duisburg (39) zumindest bis morgen von Platz eins. Lukas Podolski, zuletzt beim 5:3 in Cottbus viermal erfolgreich, war mit zwei Treffern wieder
weiter
SEEFAHRT
Mit der Flut verschwanden die Piraten
Hat der Tsunami auch die Piraten in indonesischen Gewässern fortgespült? Tatsache ist: Nach der Flutwelle hörten die sonst üblichen Überfälle auf.
weiter
Mögliche strategische Szenarien und ihre Folgen
Sollten die USA einen Militärschlag gegen den Iran erwägen, 'würde dieses Land zu einer Todeszelle für die Invasoren', drohte General Gholam-Ali Raschid, der stellvertretende iranische Armeechef. Die Einschätzung teilen viele Experten. Da sich außer Israel bislang kein Land für ein militärisches Vorgehen gegen den Iran erwärmen konnte, kämen
weiter
URTEIL / Mädchen auf dem Reiterhof umgebracht
Mord bleibt rätselhaft
Lebenslange Haft für Ex-Beamten im Justizvollzugsdienst
Zu lebenslanger Haft wegen Mordes an einem zwölfjährigen Mädchen hat das Landgericht Heilbronn einen früheren Justizbeamten verurteilt. Er habe das Kind vor mehr als 20 Jahren auf einem Reiterhof umgebracht, nachdem es sexuell missbraucht worden sei.
weiter
KOMPONIST
Musikpreis für Dutilleux
Der französische Komponist Henri Dutilleux erhält den mit 150 000 Euro dotierten internationalen Siemens-Musikpreis 2005. Die Jury lobte: 'Seine organisch gewachsene, filigran gearbeitete Musik entfaltet sich mit poetischer Klarheit, fernab von traditionellen Formen.' Dutilleux (89) sei 'die große Einzelpersönlichkeit in der französischen Musik
weiter
Na sowas. . .
Peinlich. Im renommierten französischen Restauranführer 'Guide Rouge' von Michelin wurde ein Restaurant mit 'zwei Bestecken' ausgezeichnet. Dumm nur, dass das edle Lokal zum Termin des angeblichen Tests noch gar nicht eröffnet war. Die 50 000 Exemplare des neuen Restaurantführers wurden eingestampft. In zwei Monaten soll es den neuen geben. eb
weiter
FORSCHUNG / Tests mit Europäischer Sonde
Nahaufnahmen vom Mond
'Smart-1' liefert Krater-Schnappschüsse
Die Mondkrater Brianchon und Pascal sind gut zu erkennen. Somit hat 'Smart-1', die europäische Mondsonde, ihre ersten wichtigen Foto-Tests bestanden.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kaserne wird umbenannt Die Luftwaffenkaserne des Jagdgeschwaders 74 in Neuburg an der Donau wird künftig nicht mehr den Namen des 1941 abgestürzten Jagdfliegers Werner Mölders tragen. Das entschied Verteidigungsminister Peter Struck (SPD). Grund dafür ist, dass Mölders der deutschen 'Legion Condor' angehörte, die während des spanischen Bürgerkriegs
weiter
FRANKREICH / Das Image des berühmten Stangenbrots ist angeknackst
Neues Baguette soll beim Abnehmen helfen
Das Baguette, einst Inbegriff französischer Lebensart, ist in die Kritik geraten. Vielen schmecken es nicht mehr so wie früher. Die Bäcker-Zunft versucht, gegenzusteuern.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Nur Gillette setzt Impulse
Schwächer als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten sowie eine leichtere Eröffnungstendenz der Wall Street drückten gestern auf die Stimmung. Positive Impulse kamen lediglich von der geplanten Übernahme des US-Rasiererherstellers Gillette durch den Konsumgüterkonzern Procter & Gamble, sagten Händler. In diesem Zusammenhang waren zunächst
weiter
ENERGIEPOLITIK
OEW bietet EDF die Stirn
Die oberschwäbischen Landkreise sind entschlossen, bei der Energie Baden-Württemberg (ENBW) mit dem zweiten Haupteigner Eléctricité de France (EDF) auf gleicher Augenhöhe zu bleiben. Gestern wurde bekannt, dass die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) ihren Anteil an der ENBW von bisher 34,5 Prozent auf 40,44 Prozent aufstocken. Bei dem
weiter
DIAKONIE
Opferfonds für Prostituierte
Bis zu 500 000 Mädchen und Frauen werden jährlich als Opfer von Menschenhandel und Prostitution nach Deutschland gebracht. 'Wir sind das Land, das Opfer liefert', sagt Tatjana Afanassenko aus Weißrussland, Vorsitzende einer Fraueninitiative in Mogilew. Die Diakonie Baden baut jetzt ein grenzüberschreitendes Netzwerk zur Betreuung der Frauen auf.
weiter
PERSONALIEN
Sebastian Merz, Vorsitzender des Vorstandes beim Kfz-Zulieferer Elring-Klinger (Dettingen/Erms) hat sein Mandat niedergelegt und scheidet 'einvernehmlich' aus, wie das Unternehmen mitteilt. Sein Nachfolger wird Dr. Stefan Wolf (43). Neu im Vorstand ist auch Karl Schmauder (45). Ralf Schwung (39) ist neues Mitglied der Geschäftsleitung der Mineralbrunnen
weiter
H&M
Plus durch Lagerfeld
Der schwedische Textilkonzern Hennes & Mauritz (H & M) setzt seinen Expansionskurs nach einem neuen Gewinnrekord fort. Der Vorsteuergewinn stieg im Geschäftsjahr 2003/04 (30. 9.) auf 1,2 Mrd. EUR. Der Umsatz zog um 11 Prozent auf 5,9 Mrd. EUR an. Als Hauptgrund für das Plus gilt der Erfolg der Kooperation mit dem Designer Karl Lagerfeld. dpa
weiter
Preis für Adidas-Chef. ...
...Adidas-Salomon-Vorstandschef Herbert Hainer ist 2005 der 'Unternehmer des Jahres'. Der Finanzen Verlag würdigte mit der Auszeichnung Hainers wirtschaftlichen Erfolg bei dem Sportartikelhersteller. Hainer habe Adidas mit neuen Ideen in Design und Marketing vorangebracht.
weiter
RANDNOTIZ: Bier und Bauch
EBERHARD GROSSE Peinlichkeit kennt bekanntlich nach unten keine Grenzen. So wundert es nicht, dass die Wahl des 'schönsten Bierbauchs Deutschlands' auf eine breite Resonanz stößt. Es muss doch richtig toll sein, wenn man die eigene Wampe der Öffentlichkeit per Internet in ihrer ganzen Schönheit präsentieren darf. Die Gewinner der Gewichtskategorien
weiter
RANDNOTIZ: Unvergesslich
JULIA-MARIA BAMMES Die Hersteller von Reisemobilen und Caravans strotzen vor Zuversicht, denn ihre rollenden Wohnzimmer werden immer beliebter. Wir sind allerdings skeptisch. Warum? Wohnmobile führen zu Gedächtnisverlust. Vor ein paar Tagen hat ein Mann seine Frau auf der A 8 vergessen - das Paar war mit dem Wohnwagen unterwegs. Man hielt an, die
weiter
JUSTIZ / Verkehrsgerichtstag in Goslar spricht sich für mehr Kontrollen aus
Raser geraten ins Visier
Experten: Lange Staus führen zu Aggressionen
Notorischen Linksfahrern und Schleichern auf den Autobahnen soll es wie Dränglern an den Kragen gehen. So lautet die Forderung, mit der gestern der Verkehrsgerichtstag zu Ende ging. Die Experten setzen aber auf mehr Überwachung - nicht auf härtere Strafen.
weiter
WETTAFFÄRE
Razzia und vier Festnahmen
Im Zuge der Ermittlungen gegen den unter Betrugsverdacht stehenden Fußball-Schiedsrichter Robert Hoyzer hat die Berliner Staatsanwaltschaft gestern Abend eine Razzia veranlasst. Es gab insgesamt vier Festnahmen, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Michael Grunwald. Die Vier seien im Café King am Charlottenplatz gefasst worden. Das Café wird
weiter
EXILIRAKER
Reger Andrang in Wahllokalen
Mit reger Beteiligung und ohne nennenswerte Zwischenfälle hat gestern in Deutschland und 13 weiteren Staaten für die Exiliraker die Wahl des Parlaments ihrer Heimat begonnen. 26 416 in Deutschland registrierte Wähler können in München, Köln, Mannheim oder Berlin bis morgen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und unter den Augen internationaler
weiter
RINGEN
Sabejew tritt zurück
Arawat Sabejew von Ringermeister VfK Schifferstadtist hört auf. Der Weltmeister von 1994 und Olympia-Dritte von 1996 begründete seinen Rücktritt mit der beruflichen Belastung als Tabakimporteur. Schifferstadt muss in der Bundesliga-Endrunde damit auf einen Schwergewichtler verzichten, da Junioren-Europameister Ralf Böhringer verletzt ist. dpa
weiter
TENNIS
Safin im Finale gegen Hewitt
Lleyton Hewitt lässt die Tennis-Euphorie in Australien auf den Siedepunkt steigen: Mit dem erstmaligen Final-Einzug bei den Australian Open kann der Lokalmatador zum 100. Geburtstag des Turniers für den ersten heimischen Herren-Sieg seit 29 Jahren sorgen. Hewitt bezwang den Amerikaner Andy Roddick 3:6, 7:6 (7:3), 7:6 (7:4), 6:1 und zog als erster
weiter
LUFTSICHERHEITSGESETZ / Juristen reichen Klage in Karlsruhe ein
Schily zeigt sich kompromissbereit
Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) will nun doch mit der Union über eine Verfassungsänderung zum Luftsicherheitsgesetz verhandeln, um so eine Auseinandersetzung vor dem Bundesverfassungsgericht zu vermeiden. 'Ich denke, alle Beteiligten sollten sich nochmal zusammensetzen', sagte Schily in Luxemburg. Vertreter von SPD und Grünen hatten zuvor im
weiter
OLYMPIA / Markus Wasmeier kritisiert nach Münchens Bewerbung 'NOK-Klüngel
Schilys Frage: Winter, Sommer oder lieber gar nicht
Otto Schily hat sich in die Münchner Ambitionen im Hinblick auf die Winterspiele 2014 eingeschaltet und zum Olympia-Gipfel nach Berlin gebeten. Der Bundesinnenminister lud gestern in Abstimmung mit Klaus Steinbach, dem Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber und Münchens Oberbürgermeister
weiter
HELLSEHERIN
Schlechter Rat
Der Glaube an die hellseherischen Fähigkeiten seiner Lebensgefährtin hat einen Drogendealer (28) aus Münster in Schwierigkeiten gebracht. Er ließ sich von seiner Freundin Karten legen und aus der Hand lesen, ob er seinen Handel ausweiten solle. Sie prophezeite ihm, er müsse sich nur bis zum 22. November zurückhalten. Als er nun im Januar loslegte,
weiter
Schnee-Besen. Mit dem ...
...Besen rückt Pater Michael vom Zisterzienserorden in Birnau dem Schnee vor der berühmten Wallfahrtskirche hoch über dem Ufer des Bodensees zu Leibe. Am Wochenende, das wird ihn freuen, ist im Land nur vereinzelt mit Schneefällen zu rechnen.
weiter
VOGELGRIPPE
Schon zehn Tote
Die Vogelgrippe hat in Vietnam innerhalb eines Monats ein zehntes Opfer gefordert. Ein 30-Jähriger aus der Provinz Phu Tho starb an dem Virus. Unterdessen befand sich gestern eine 13-Jährige, die ebenfalls mit dem Erreger infiziert ist, in kritischem Zustand. Ihre Mutter war am vergangenen Wochenende gestorben. Beide hatten Ente gegessen. dpa
weiter
AUSSTELLUNG / 'Die nackte Wahrheit' in der Schirn
Schonungslos bloß
Bloße Haut liegt im Trend: In Tübingen ist der Aufbruch in die nackte Moderne zu sehen, die Kunsthalle Schirn widmet sich nun der Wiener Avantgarde von einst.
weiter
NATURGEWALT
Seebeben vor Kreta
Ein Seebeben der Stärke 4,8 hat gestern Morgen den Westen und Süden Kretas erschüttert. Verletzt wurde niemand. Gespürt wurde der Erdstoß in fast allen Regionen der Mittelmeerinsel. Das Zentrum des Seebebens lag 127 Kilometer südlich der Hafenstadt Chania, rund 54 Kilometer unter dem Meeresboden. Eine sichtbare Flutwelle entstand nicht. dpa
weiter
SKI ALPIN / Deutsches Frauen-Trio hoffnungsfroh in den Super-G
Siebter und letzter Streich
Martina Ertls WM-Motto für morgen: Ich will Spaß, ich gebGas
Mit Martina Ertl, Hilde Gerg und Petra Haltmayr schickt der Deutsche Ski-Verband (DSV) ein hoffnungsfrohes Trio ins erste Frauen-Rennen: Morgen (11.45 Uhr) steht bei der Weltmeisterschaft der Super-G auf dem Programm, der in Santa Caterina ausgetragen wird.
weiter
LANDESHAUSHALT / Vorgesehene Kürzungen wieder zurückgenommen
Stadttheater können sich freuen
Wenig Spielraum im Ausschuss: Ein paar Millionen Euro im Milliarden-Plan bewegt
In letzter Minute hat der Finanzausschuss Einschnitte in der Kultur und im Sozialen abgewendet. Nach den Beratungen im Landtagsausschuss liegt der Landesetat für 2005 und 2006 in seiner endgültigen Form vor, auch wenn er vom Parlament noch beschlossen werden muss.
weiter
PROCTER & GAMBLE / Nach der Übernahme von Gilette entsteht der mit Abstand größte Konsumgüter-Konzern
Starke Präsenz auch in Deutschland
Meister Proper greift nach Gillette: Der weltweit führende US-Konsumgüterriese Procter & Gamble schluckt den Hersteller von Rasierapparaten und Batterien Gillette für rund 44 Mrd. EUR. Die Auswirkung auf die 13 000 deutschen Beschäftigten ist noch unklar.
weiter
WIRTSCHAFTSFORUM
Steuer soll Armen helfen
Bundeskanzler Gerhard Schröder sieht in der so genannten Tobin-Steuer eine Möglichkeit, Hilfen für arme Länder zu finanzieren. Er unterstützte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos den Vorschlag des französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac, über eine Einführung nachzudenken. Nach dessen Berechnungen könnte sie jährlich zehn Milliarden
weiter
WALTER BAU / Verhandlungen über Finanzspritze
Strabag soll einsteigen
Nach der Sicherung der Bürgschaften für Walter Bau drängen die Gläubigerbanken auf den Einstieg eines neuen Großaktionärs. Das könnte der Konkurrent Strabag sein.
weiter
ALKOHOL
Strenge Kontrollen
Die Polizei will in der Fastnachtszeit die Abgabe alkoholischer Getränke an Jugendliche streng kontrollieren. Das teilten Innenminister Heribert Rech und Sozialministerin Tanja Gönner (beide CDU) mit. Wer branntweinhaltige Getränke an Kinder und Jugendliche abgibt, begehe eine Ordnungswidrigkeit, sagte Rech, in Einzelfällen sei es sogar eine Straftat.
weiter
MUSEEN
Suche nach NS-Raubkunst
Kulturstaatsministerin Christina Weiss hat erneut an staatliche Museen und private Sammlungen appelliert, verstärkt nach NS-Raubkunst zu forschen. Die Museen müssten sich zu ihrer Verantwortung bekennen und entsprechende Nachforschungen vorantreiben, sagte Weiss im Kulturausschuss des Bundestages. Viele Einrichtungen hätten allerdings Angst, Kunstwerke
weiter
ÜBERFALL
Tageskasse erbeutet
Zwei bislang unbekannte Männer haben gestern gegen 14.30 Uhr ein türkisches Vereinsheim in Mindelheim überfallen. Sie fesselten und knebelten die 34-jährige Wirtin, die leicht am Hals verletzt wurde und einen Schock erlitt. Die Räuber flüchteten mit dem Inhalt der Tageskasse, der mehrere 100 Euro beträgt. Beide Täter sollen Türken sein.
weiter
FERNSEHEN
Tagesthemen bald früher
Die Vorverlegung der ARD-'Tagesthemen' von 22.30 Uhr auf 22.15 Uhr ist nach Worten von WDR-Intendant Fritz Pleitgen bereits beschlossene Sache. Dem Fachdienst 'Funkkorrespondenz' sagte er auf die Frage, wann diese Verlegung komme: 'Schneller als Sie glauben! Der Beschluss ist bereits gefasst.' Bisher hatte es geheißen, diese Änderung des Programmschemas
weiter
MUSEUM
Tate soll wachsen
Das Tate-Modern-Museum in London soll erweitert werden. An der Südseite entsteht bis 2011 ein neuer Flügel mit Platz für zusätzliche Galerien und Räumlichkeiten für Fortbildungen. Die Kosten für den Anbau sollen zwischen 140 und 190 Millionen Euro betragen. Das Tate-Modern-Museum ist in einem ehemaligen Kraftwerk am Themseufer untergebracht.
weiter
Telegramme
fussball: Zweitligist Karlsruher SC hat den 29-jährigen defensiven Mittelfeldspieler Godfried Aduobe verpflichtet. Der Ghanaer trennte sich zuvor in beiderseitigem Einvernehmen vom Bundesligisten Hansa Rostock. leichtathletik: Langstreckenläuferin Irina Mikitenko ist schwanger und muss auf einen Start bei der WM Mitte August in Helsinki verzichten.
weiter
Tipp Des Tages: Elektronische Steuerkarte
Arbeitnehmer dürften sich dieser Tage wundern, wenn sie vom Arbeitgeber die Karton-Lohnsteuerkarte 2004 haben möchten: Stattdessen gibt es den Vordruck 'Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für 2004', wie der Bund der Steuerzahler berichtet. Der Grund: Die Arbeitgeber wurden verpflichtet, die Arbeitnehmer-Lohnsteuerdaten elektronisch
weiter
HANDBALL / DHB-Auswahl heute gegen die Serben
Velyky hat Großes vor
Seiner Acht-Tore-Gala gegen Norwegen will Oleg Velyky bei der WM in Tunesien weitere Großtaten folgen lassen. Vielleicht schon heute gegen Serbien und Montenegro.
weiter
Rheinland-Pfalz
Walter Zuber tritt ab
Der rheinland-pfälzische Innenminister Walter Zuber gibt sein Amt aus gesundheitlichen Gründen auf. Ministerpräsident Kurt Beck sagte, der SPD-Politiker werde am 24. Februar aus dem Amt entlassen. Der 61-Jährige hatte im vergangenen Jahr einen Schlaganfall erlitten. Nachfolger Zubers wird der bisherige Innenstaatssekretär Karl Peter Bruch (SPD).
weiter
AUSTRALIER
Wegen Hai vor Gericht
Wegen Tötung eines Hais muss ein australischer Ureinwohner vor Gericht. Der Aborigine hatte im Juli einen Sandtigerhai mit einem Speer getötet. Obwohl der 30-Jährige versichert, aus Notwehr gehandelt zu haben, drohen ihm zwei Jahre Haft. Sandtigerhaie stehen in Australien seit 1984 unter Naturschutz. Der Mann sagte, der Hai habe ihn angegriffen.
weiter
PRAXISGEBÜHR / Laut Analyse verlieren vor allem Fachärzte Patienten
Wehwehchen heilen ohne Arztbesuch
Die Praxisgebühr zeigt die erwartete Wirkung: Insbesondere Jüngere gingen 2004 seltener zum Arzt. Chronisch Kranke lassen sich dagegen weiter behandeln.
weiter
BUCH / Geburtsmonat bestimmt Gesundheit, Karriere und Partnerschaft
Weichenstellung in Mamas Bauch
Männer, die im Januar geboren sind, bevorzugen Frauen, die ebenfalls im Winter Geburtstag feiern. Wer im Herbst zur Welt kam, hat eine höhere Lebenserwartung. Sommerkinder scheinen das Glück gepachtet zu haben - und all dies hat nichts mit Astrologie zu tun.
weiter
EURO
Weiteres Plus
Der Eurokurs ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3035 (Vortag 1,3026) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7672 (0,7677) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,69255 (0,6919) britische Pfund, 134,69 (134,78) japanische Yen und 1,5461 (1,5468) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
FAMILIENKASSEN
Weniger Anlaufstellen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will im Zuge des Behördenumbaus bundesweit rund ein Drittel ihrer Familienkassen schließen. Die Zahl dieser Stellen, die für die Auszahlung des Kindergeldes zuständig sind, solle um 77 auf 102 verringert werden, hieß es gestern. Ein neues Service-Center soll die telefonische Erreichbarkeit verbessern. dpa
weiter
Steag Hamatech
Weniger Aufträge
Der Maschinenbauer Steag Hamatech (Sternenfels) ist im vergangenen Jahr in die roten Zahlen gerutscht. Die Auftragseingänge sanken im vierten Quartal auf 30,1 Mio. EUR (Vorjahresquartal: 43,1 Mio. EUR). Durch einen hohen Auftragsbestand sei das Erreichen der Umsatzziele für die ersten Monate des Geschäftsjahres 2005 aber fast abgesichert. dpa
weiter
EXTREMISMUS / Scholz gibt einer Verschärfung des Versammlungsrechts wenig Chancen
Wird Volksverhetzung in Parlamenten strafbar?
Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat sich offen für Vorschläge der Union zur Strafbarkeit von Volksverhetzung in Parlamenten gezeigt. Da solche Regelungen aber sehr stark die innere Funktionsfähigkeit eines Parlaments berührten, werde sich die Bundesregierung als Exekutive bei dem Thema zurückhalten, sagte Schilys Sprecher Rainer Lingenthal.
weiter
Zur Person: Gemäßigter Liberaler
Richtig umgesetzt, können Studiengebühren ein Ausweg aus der Hochschulkrise sein. Dieser Ansicht ist der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Peter Gaehtgens.
weiter