Artikel-Übersicht vom Montag, 31. Januar 2005
Regional (83)
FASCHING Polizei verstärkt Kontrollen
Ein Auge auf Jugendliche
Die Faschingssaison heuer ist kurz und heftig. Umso intensiver ist auch die Polizei mit von der Partie: Die Ordnungshüter kontrollieren mit Trupps ziviler Beamter, ob bei Faschingsbällen auch Alkohol an Minderjährige ausgeschenkt wird. Und auch bei den Großveranstaltungen in der Gmünder Innenstadt bleiben Alkopops tabu. SCHWÄBISCH GMÜND Schon
weiter
Die Sportgemeinschaft Schrezheim lädt während der "tollen Tage" zu ihren Veranstaltungen ein: Beim Seniorenfasching am Donnerstag, 3. Februar, ab 14.30 Uhr im Vereinsheim der St. Georg-Halle gibt es für die ältere Generation Schrezheims und Umgebung wieder tolle Einlagen. Der gemeinsame Faschingsball von Sportgemeinschaft Schrezheim und Männergesangverein
weiter
Der Fasching wird die SchwäPo in dieser Woche mächtig beschäftigen. So laden die Röhlinger Sechtanarren am Mittwoch um 19 Uhr zur ersten Prunksitzung in die Sechtahalle ein. Am Donnerstag geht's in Ellwangen weiter: um 17 Uhr wird am Fuchseck der Narrenbaum aufgestellt. Am gleichen Tag, gegen 19.45 Uhr, gibt es auf dem Marktplatz ein Monster-Guggen-Konzert.
weiter
Der Fasching hat Abtsgmünd fest im Griff. Am Dienstag steigt in der Kochertal-Metropole die SMV-Disco der Haupt- und Realschule, am Gumpendonnerstag stürmen die Narren die Rathäuser in Abtsgmünd und Untergröningen und am Abend feiern die TSG in der Kochertal-Metropole und in der Turn- und Festhalle Untergröningen ist Weiberfasching. Am Samstag
weiter
Am Mittwoch findet ab 14.55 Uhr der Närrische Kaffee-Nachmittag des VdK im Gasthaus "Grube" statt. Am Gumpendonnerstag steigt ab 18 Uhr in der Innenstadt die Gumpenparty der Narrenzunft, außerdem wird der Narrenbaum gesetzt. Ebenfalls am Donnerstag findet ab 20.33 Uhr die Weiberfasnet der Narrenzunft in der Dreißentalhalle statt. Auf den Kinderfasching
weiter
Kurz bevor die Narren die "Regierungsgeschäfte" übernehmen tagt in Waldhausen am Dienstag um 19 Uhr der Ortschaftsrat. Unter anderem soll der Kinderfesttermin 2005 festgelegt werden. Narren an der Macht Einem närrischen Gewitter gleich werden dann am Donnerstag auch auf dem Härtsfeld die Rathäuser gestürmt. In Waldhausen machen dies die Waldhasen
weiter
Der Gumpendonnerstag wird in Wasseralfingen am 3. Februar mit der dritten Mega-Guggenparty gefeiert. Ab 19 Uhr im Anschluss an den Rathaussturm steigt sie in der Sängerhalle Wasseralfingen mit über 300 Mitwirkenden. Veranstalter sind die Wasserschnalzer Schludda-Gugga, eine Abteilung der DJK. Rosenmontagsball Faschingsbegeisterte können am Montag,
weiter
Am Freitag, gegen 23.20 Uhr, wollten drei Fußgänger die Friedrichstraße in Aalen auf Höhe des Rathauses an der dortigen Fußgängerampel bei Grün überqueren. Hierbei wurden zwei von ihnen von einem in Richtung Landratsamt fahrenden Auto erfasst und verletzt. Zur Klärung des Sachverhalts werden Zeugen gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen,
weiter
Wer immer noch nicht genug hat von ratternder Beinarbeit, kann seiner Stepplust Montagabend in der Stadthalle Aalen frönen. Dort wirbeln ab 20 Uhr die Mitglieder der Broadway Dance Company und des Dance Empire Dublin über die Bühne. Schwarze Frau Wer anders kann eine geheimnisvolle Frau in Schwarz verkörpern, der das Grauen auf dem Fuße folgt,
weiter
Ab heute ist im Alten Rathaus Bopfingen die Ausstellung "Das Keltendorf Bopfingen" zu sehen. Schüler der Realschule Bopfingen haben im Modell die Häuser der Ur-Bopfinger rekonstruiert. Die Ausstellung ist noch bis 18. Februar geöffnet. Hexentanz Närrisch geht es diese Woche auch rund um den Ipf zu. Die Schloßberger Schloßhexen laden am Donnerstag,
weiter
treiben auch auf der Ostalb ihrem Höhepunkt
entgegen - ab Donnerstag regieren die Narren sogar die Rathäuser.
Kontrastprogramm bietet am Mittwoch der Musikwinter in Gschwend.
Dort wird ab 20 Uhr im Bilderhaus die Reihe "Weltreligionen"
fortgesetzt mit einem Vortrag, den Islamexperte Dr. Wilfried
Buchta über die Schiiten hält.
weiter
Buch von Ulrike Herzel Im Kuli-Verlag für Lyrik und Graphik/Schwäbisch Gmünd ist das Buch "Wenn Engel mit Monden tanzen" erschienen. Autorin ist Ulrike Herzel aus Gmünd. Es beinhaltet Lyrik und Farbradierungen von Ulrike Herzel und wird im März auf der Buchmesse in Leipzig präsentiert. Französisch in Bettringen Die VHS in Bettringen bietet ab
weiter
Heute ist die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Schwäbischer Wald. Die Delegierten treffen sich um 19 Uhr im Vereinszimmer der Gemeindehalle Spraitbach. Es geht um den Haushalt und die Neubeschaffung einer EDV-Anlage. Bäume richtig schneiden Der Obst- und Gartenbauverein Iggingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Fachberater des
weiter
Unbekannte schlugen am Samstag zwischen 15.15 Uhr und 16.15 Uhr bei einem in der Klarenbergstraße in Schwäbisch Gmünd abgestellten weißen Opel Corsa die Scheibe der Fahrertür ein. Am gleichen Fahrzeug wurden am Donnerstag zwischen 22.20 Uhr und 22.30 Uhr in Heubach in der Gmünder Straße beide Hinterreifen zerstochen. Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiter
GUGGENTREFFEN / Gassafetza holen Preis für bestes Kostüm
"Gmendr" gekürt
Schon am Morgen strömten bunte Gestalten, zottelige Urviecher und mongolische Krieger zum "Schwerzer". Das 22. Internationale Guggatreffen ging gestern mit dem großen Gugga-Konzert in die letzte Runde. Dabei verliehen GT und die AG Fasnet auch ihre begehrten Preise. Den für das schönste Häs holten die Gmendr Gassafetza.
weiter
SPORTFREUNDE ROSENBERG / Großer Faschingsball in der Virngrundhalle
"Narren reisen durch die Welt"
Mit Gardetänzen, Sportakrobatik und karnevalistischen Balletteinlagen der Fußballabteilung sowie einem Auftritt der "Roten Schar" haben die Sportfreunde am Samstagabend die heiße Phase der Faschingsveranstaltung in der Virngrundhalle Rosenberg eröffnet.
weiter
"Unser Brecht" in der Theaterwerkstatt
"Unser Brecht", unter diesem Motto werden am Donnerstag, 10. Februar, und Freitag, 11. Februar, jeweils um 19.30 Uhr in der Theaterwerkstatt Einblicke in Leben und Werk Bertolt Brechts gegeben. Bertolt Brecht, neben Thomas Mann und Franz Kafka bedeutendster Autor des 20. Jahrhunderts? Edelkommunist? Erfinder des epischen Theaters? Mick Baumeister, Ralf
weiter
25 Jahre dabei
Jutta Uhl feierte ein Arbeitsjubiläum: Seit 25 Jahren ist ist bei der Gmünder ErsatzKasse GEK. Die Kundenbetreuerin arbeitet in der GEK-Hauptverwaltung in Gmünd. Ihre Ausbildung zur Bürokauffrau absolvierte die 44-Jährige bei dem Textilunternehmen Susa in Heubach. Am 1. Januar 1980 fing Jutta Uhl bei der GEK an. Nach fünf Jahren der Schulung und
weiter
SPENDENAKTION
8000 Euro für Kasachstan
Mit großer Freude hat Monika Abele aus Neuler das Ergebnis ihrer "Weihnachts-Spenden-Aktion" für zwei Suppenküchen in Kasachstan mitgeteilt. Obwohl in der Heimatgemeinde Neuler der Sr. Martina-Elisabeth Kurz und Sr. Therese Abele schon zur Spende für den Kirchenbau in Ust-Kamenogorsk aufgerufen worden war, sind zusätzlich noch einmal 8000 Euro
weiter
Aalen
Heute Abend ab 19 Uhr geht es im "Bären" in Fachsenfeld um einen Bericht zum Stand der Dinge in Sachen "Jugendtreff". Blutspenderehrung Dienstag Abend um 18 Uhr bittet Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle ins Foyer des Rathauses. Dort wird er Mehrfachblutspender ehren. Lichtmessmarkt Jetzt ist's wieder länger Tag. Der "Lichtmessmarkt" am Mittwoch in
weiter
AUSSTELLUNG / Italienische Impressionen der Rechbergerin Urda Walter-Bührle im Gmünder Kunstverein
Albrecht Dürers Aquarelle standen Pate
Was die Übersetzung und Umsetzung von Landschaft in einem Bild betrifft, wählte sich Urda Walter-Bührle keinen geringeren zum Paten als Albrecht Dürer mit seinen Aquarellen zur Italienischen Reise. Ihre Lieblingsflecken am italienischen Lago di Bolzena sind Thema der Ausstellung im Gmünder Kunstverein, die am Freitag eröffnet wurde.
weiter
TV BOPFINGEN / Fußballer-Fasching-Beach-Party
Am Strand unterm Ipf
"Ventilatoorrrr, Ecuadoorrr" hallte es durch die altehrwürdige Bopfinger Jahnhalle, als die Fußballer des TV Bopfingen mit ihrem Spielleiter Hans-Jürgen "Pfitze" Pfitzenmaier Einzug hielten. Auf der Bühne war dann eine zünftige Party angesagt war. Beste musikalische Begleiter dieser Faschings- und Beach-Party waren die "Angels".
weiter
Angepasste Hebesätze
Heute um 19 Uhr findet
im Rathaus Tannhausen die nächste öffentliche Sitzung
des Gemeinderats statt. Unter anderem auf der Tagesordnung: die
Vorberatung über den Haushaltsentwurf 2005 mit Überprüfung
und Anpassung der Realsteuerhebesätze.
weiter
NATURSCHUTZBUND NERESHEIM / Mitgliederversammlung blickt auf bewegtes Jahr zurück
Anwalt einer gefährdeten Natur
Ein bewegtes Jahr zum Schutz der Natur liegt hinter Flora und Fauna des Härtsfeldes. Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung zog die Nabu-Ortsgruppe Neresheim am Freitag Fazit aus den zurückliegenden Aktivitäten.
weiter
PRUNKSITZUNG / Fasching auf hohem Niveau bietet die AFZ in der 26. Auflage
Auf den Humor der Schwaben setzen
Was wäre die Welt ohne Humor, und die Aalener Faschings-Szene ohne die Prunksitzung der Fasnachtszunft?! Gepflegte Stimmung, zeitkritische Bütten, die humorvoll nachdenklich machen. Eine Art zu feiern und zu lachen, die den Blick über den eigenen Gartenzaun hinaus in Politik und Gesellschaft lenkt, gewürzt mit den Prisen der schönen Dinge des Lebens,
weiter
Bedarfsbörse in der Sporthalle
Die Alfdorfer Frühjahrs- und Kinderbedarfsbörse ist am Samstag, 19. Februar, von 14 bis 16 Uhr in der neuen Sporthalle. Es können Baby- und Kinderkleider, Spielzeug und anderes an einem Tisch verkauft werden. Die Gebühr beträgt acht Euro. Im Foyer stehen Kaffee, Kuchen und Waffeln bereit. Anmeldung und Infos zur Börse erhält man telefonisch unter
weiter
ST. LORETO / Tag der offenen Türe am Institut für Sozialberufe
Begehrte Ausbildung in Krisenzeiten
"Wir bewegen", so lautete das Motto am Samstag im Institut für Soziale Berufe, oder, wie die Gmünder sagen, im "Loreto". Der "Tag der offenen Türe" stieß auf große Resonanz. Berufe, die dort gelehrt werden, scheinen im Trend zu liegen.
weiter
Bei den Wäschgölten geht so richtig die Post ab
Es ging so richtig die Post ab, beim Faschingsball der Wäschgölten in der Alten Turnhalle. An die vier Stunden lang jagte ein Höhepunkt dem nächsten. Das besondere am Programmfasching unter dem Stuifen: Mit Ausnahme der Garde aus Mögglingen waren alle Beiträge von Waldstetter Fasnachtern organisiert und präsentiert worden: Guggamusik, Männerballett,
weiter
VOLKSHOCHSCHULE AALEN / Das Richtige finden
Beratung zu VHS-Sprachkursen
Das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Aalen ist da, vollgepackt mit Kursen. Es ist nicht immer ganz einfach, den richtigen Sprachkurs für sich zu finden. Weiß man zuviel oder zu wenig, welche Erwartungen hat man an einen Kurs- all dies spielt eine große Rolle. Deshalb bietet die VHS Aalen während der Anmeldezeit folgende Beratungs- und Einstufungstermine
weiter
Betreute Reisen in den Süden
Das Deutsche Rote Kreuz bietet im Frühjahr betreute Reisen in den Süden an. Senioren können vom 10. April bis zum 24. April zwei Urlaubswochen auf Mallorca verbringen. Das Angebot richtet sich an Senioren, die auf Betreuung angewiesen sind und an solche, die Unterhaltung schätzen. Um Interessierten die Reisen näher zu bringen, ist am Mittwoch,
weiter
Bockmusik in der Dorfschenke
In der Dorfschenke zu Buch ist am Sonntag, 6. Februar, die traditionelle Bockmusik mit Barbetrieb. Alle Närrinnen und Narren sind ab 15.02 Uhr gern gesehene Gäste. Zur Unterhaltung spielt der Partykracher Roland Haug. Die Veranstalter von der Sport- und Dorfgemeinschaft Buch hoffen auf einen guten Besuch der Bockmusik, die sich in den vergangenen
weiter
SCHWÄPO-CARD
Bonussammler werden belohnt
Inhaber der SchwäPo- und TagespostCard haben jetzt bereits oder finden in den kommenden Tagen ihren persönlichen Kontoauszug im Briefkasten, in dem alle Umsätze des letzten Jahres noch einmal aufgeführt sind. Der "Bonussammler" des Jahres wird mit einem Wellness-Wochenende belohnt.
weiter
Der "Hennes" ist tot
Er war nicht prominent, aber dennoch stadtbekannt. Als Trott-war-Verkäufer mit weißem Vollbart und plakettengeschmücktem Federhut gehörte der "Hennes" zum Stadtbild, zumal zum Wochenmarkt, wo er seine Kundschaft hatte. Jetzt ist Hans Josef Markgraf im Alter von 66 Jahren im Ostalb-Klinikum verstorben. Auf dem erst seit vier Wochen ausgewiesenen
weiter
FOTOWETTBEWERB BLENDE 200 / Der zehnjährige Leonard Körfgen beim Blende-Bundeswettbewerb erfolgreich
Deutschlands bester Nachwuchsfotograf
In der bundesweiten Endausscheidung des Fotowettbewerbs "Blende 2004" landete der erst zehnjährige Leonard Körfgen, Leser dieser Zeitung, mit seiner Aufnahme "Unter Wasser" auf Platz vier. Vor ihm nur noch erwachsene Fotografen. Die Jury in Frankfurt war begeistert.
weiter
NACHRUF / Leonhard Mayer, Seniorchef der Heubacher Brauerei im Alter vom 93 Jahren verstorben
Ein großes Heubacher Unternehmerherz
Ein großes Heubacher Unternehmerherz hat aufgehört zu schlagen. Leonhard Mayer, Seniorchef der Heubacher Hirsch-Brauerei, starb am vergangenen Freitag im Alter von 93 Jahren.
weiter
KIRCHENGEMEINDE ST. MARIA AALEN / Gemeindefasnet
Einfach märchenhaft
Schicke Rotkäppchen, fesche Froschkönige und schüchterne Dornröschen feierten im großen Saal von St. Maria die Gemeindefasnet der Aalener Katholiken unter dem Motto "Simsala-Grimm". Märchenhaftes aus der Zauberkiste wurde auf der Bühne präsentiert. Die "Kirchturmkrähen" wetzten ihre scharfen und spitzen Schnäbel.
weiter
FASNACHTSCLUB DER VIRNGRUNDKRÄHEN / Ehrungen
Es kommt ein neuer Moderator
Einigen besonders engagierten und verdienten Fasnachtern konnte FCV-Präsidentin Ulli Legner im Rahmen der 1. Prunksitzung am Freitagabend die entsprechenden Orden überreichen.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Wolfgang Drexler zu Gast bei der Lorcher SPD
Fraktionschef will den Machtwechsel
"Zukunft für Baden-Württemberg - Zukunft für Lorch" ist das Motto der SPD. Zum Neujahrsempfang war am Sonntag die Lorcher Bevölkerung geladen. Der Fraktionsführer der SPD im Landtag, Wolfgang Drexler, war in Wahlkampflaune.
weiter
Franziskanerinnen laden zu Lichtmess
"Christus das Licht bezeugen" lautet am Lichtmesstag, 2. Februar, das Leitwort im Kloster der Franziskanerinnen in Gmünd (Bergstraße 20). Um 16 Uhr gibt Michael Holl, Leiter der Diözesanstelle für Berufe der Kirche in Rottenburg einen Impuls zum Thema "Ein Jahr in der Diözesanstelle - Eindrücke, Erfahrungen, Visionen - gemeinsame Ansatzpunkte".
weiter
THEATER / In der Lorcher Stadthalle hatte Schillers "Die Braut von Messina" eine beachtenswerte Vorpremiere
Geadelt durch die Kunst des gesprochenen Wortes
Für Schiller selbst war "Die Braut von Messina" der geglückte Versuch einer Tragödie in strenger Form. Auf den Spielplänen der Bühnen ist sie indessen kaum zu finden - zu Unrecht, wie die bearbeitete Fassung von Timo Brunke zeigt. Das Sprecherensemble der "Akademie für gesprochenes Wort" brachte das als schwer spielbar geltende Stück mit großer
weiter
BAUBEGINN / Offizieller Spatenstich für die Gschwender Mehrzweckhalle - In den nächsten Monaten wird's ernst
Gschwender "Jahrhundertbauwerk"
Aus Stuttgart, aus Aalen und sogar aus Brüssel reisten Politiker am Samstag nach Gschwend an. Grund: Der Spatenstich für die Mehrzweckhalle. Bereits 2006 soll dieses 3,9 Millionen-Euro-Projekt fertig sein. Und ist somit ein finanzieller, ein zeitlicher Kraftakt für die Gemeinde.
weiter
Guggen angepöbelt und geschlagen
Drei Guggenmusiker befanden sich am Samstag um 0.45 Uhr auf dem Rückweg in ihr Hotel, als sie an der Ecke Turniergraben/Bocksgasse von mehreren unbekannten Männern zunächst angepöbelt und beleidigt wurden. Im weiteren Verlauf wurden eine 20-jährige Musikerin und ihre Begleiter durch Tritte und Schläge verletzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten,
weiter
GUTEN MORGEN
Heinzelmännchen
Bereits zum dritten Mal in diesem Winter türmen sich ungeheure Schneemassen auf ihrer Auffahrt. Frau Holle hat es mal wieder zu gut gemeint. Mutlos betrachtet sie die gut 30 Zentimeter. Kurzfristig verwirrt sich ihr Geist mit Rechenspielchen rund um viel zu viele Kubikmeter weiße Pracht, die sie gleich bewegen muss. Schon beim Gedanken an die Plackerei
weiter
TRENDFORSCHUNG / Roman Retzbach vom Berliner "Future-Institute" blickte im Aalener Torhaus aufs Leben der Zukunft
Im Hamster-Laufrad der "24-Stunden-Gesellschaft"
"In the year 5555, your arms hangin' limp at your sides, your legs got nothin' to do, some machine's doin' that for you", sangen Zager & Evans 1969. 36 Jahre später ist der Text des Welthits bereits mehr als bloße Science-Fiction. Der Zukunfts- und Trendforscher Roman Retzbach schilderte im Aalener Torhaus, wie wir wohl in zehn, 100 oder 1000
weiter
SV UNTERRIFFINGEN / Im Faschingsdschungel tanzte sogar Baloo der Bär
Im Land der wilden Riffinger
Eine neue Halle, ein unterhaltsames Programm in einer rundum gelungenen Dschungeldeko erwartete die Dschungelgäste beim ersten gemeinsamen Dschungelball von Sängern und Sportlern in der Riffinger Steigfeldhalle.
weiter
FASTNACHTSUMZUG ELLENBERG / Mit über 1000 Zuschauern neuen Rekord erreicht
In Ellenberg war der Elch los
Die trockenkalte Witterung hat beim diesjährigen Ellenberger Faschingsumzug mit über 1000 Zuschauern für einen neuen Rekord gesorgt. Knapp 700 Narren sind am Sonntagnachmittag mit einem einstündigen Umzug durch die Hauptstraße der Elchgemeinde gezogen.
weiter
GMENDER FASNET / 22. Internationales Guggentreffen mit Modenschau und Feuerwerk
Kälte lässt die Guggen zittern
Die Kälte lag über Schwäbisch Gmünd und foppte die Narren: Doch wenngleich die Massen nicht strömten wie in den Vorjahren, feierten die Narren am Wochenende ein großartiges Guggenjubiläum. Mit Empfang, Guggenmode auf dem Laufsteg, einem Feuerwerk am späten Abend und Frühschoppen.
weiter
ELLWANGER FASNACHT / Begeistertes Publikum bei der Prunksitzung des FCV in der Stadthalle
Karnevalistisches Feuerwerk entzündet
Ein buntes Feuerwerk karnevalistischer Unterhaltung haben die Aktiven des Fasnachtsclubs der Virngrundkrähen (FCV) am Freitag- und Samstagabend in der Stadthalle abgebrannt. Garden und Büttenredner, Tintenschlecker, NaPo-Band und nicht zuletzt das Männerballett zogen das gut gelaunte Publikum in ihren Bann.
weiter
FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT 2006 / Vorverkauf beginnt am 1. Februar
Karten aus der weltweiten Lotterie
Das Organisationsteam rund um Kaiser Franz verspricht "Spiele für die Fans". Stadionkarten gibt es trotzdem vornehmlich für Sponsoren. Aber jeder gewöhnliche Fan darf an der Verlosung der restlichen Karten teilnehmen. Beginn der Aktion ist der 1. Februar, 0 Uhr.
weiter
Kinderfasching bringt Stadthalle zum Beben
Gestern gehörte die Stadthalle dem Narren-Nachwuchs des Fastnachtsclub Virngrundkrähen (FCV). Die Dergelgarde, die Kleine Garde, die Teenies, die Tagibos und das Tanzmariechen wirbelten bei ihren Show-und Garetänzen in atemberaubenden Tempo über die Bretter. Das "Schnappi-Schnappi" Tanz- und Singspiel, eine Unterhaltungsshow mit dem Aktionskünstler
weiter
KIRCHE / Evangelische Kirchengemeinde in Böbingen bietet "Mitarbeitererscheinungsfest"
Knifflige Fragen an die Helfer
Fast schon Kultstatus hat die inzwischen schon traditionelle Veranstaltung, mit der sich einmal zu Jahresbeginn die evangelische Kirchengemeinde in Böbingen bei Helfern, dienstbaren Geistern, Ehrenamtlichen für deren Engagement bedankt. Dieses Jahr lag die Organisation ganz in den Händen des Kirchenchors "Cantando" und des Posaunenchors.
weiter
BENEFIZESSEN / 500 kamen, aßen und spendeten
Kochlöffel und Kontrabass
Dass viele Köche den Brei verderben, widerlegten zehn gestandenen Gmünder Küchenchefs am Samstag beim Benefizessen im Franziskaner. Die Kochbrigade war mit Kutteln, Maultaschen und Schweinebraten angetreten, um rund 500 hungrige Mäuler zu stopfen und damit drei soziale Gmünder Einrichtungen zu unterstützen.
weiter
MARTINSKIRCHE / Brot-für-die-Welt-Tag führt Gemeindemitglieder zusammen
Konfi-Kinder gestalten emsig mit
Ein gut gefüllter Gemeindesaal, der Stadtkirchenchor untermalt den Gottesdienst. Rund 20 so genannte Konfi-3-Kinder und ein gemeinsames Mittagessen der Gemeindemitglieder machten den schon zur Tradition gewordenen Familiengottesdienst in Verbindung mit dem Brot-für-die-Welt-Tag in der Martinskirche im Pelzwasen zum Festtag.
weiter
Leonhard Mayer
Leonhard Mayer, Seniorchef der Heubacher Hirsch-Brauerei starb am vergangenen Freitag im Alter von 93 Jahren nach kurzer Krankheit. Trotz seines hohen Alters für seine Familie völlig unerwartet. Leonhard Mayer war der älteste Sohn des früheren Brauereibesitzers Leonhard Mayer. Nach dem Schulabschluss lernte er zunächst den Beruf des Bierbrauers
weiter
FEUERWEHR ROSENBERG / Hauptversammlung
Lob für die gute Jugendarbeit
Kommandant Johannes Hauber konnte bei der Hauptversammlung der Rosenberger Feuerwehr eine durchweg positive Bilanz ziehen. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen auch zahlreiche Beförderungen und Wahlen auf der Tagesordnung.
weiter
FC SCHLOSSBERG / Pippi und die Glocken von Schloßberg
Lustige Höhepunkte
Eine gelungene Persiflage kommt heraus, wenn sich die Sportler des FC Schloßberg eines Oldies annehmen und daraus eine eigene Hymne fertigen. Titel: "Die Glocken von Schloßberg". Wenn der FC dann noch sein Männerballett aufs Feld schickt, werden die Lachmuskeln strapaziert.
weiter
SEELSORGEEINHEIT AALEN / Rekord bei der Spendenbereitschaft der Gemeindemitglieder
Mehr als Beruhigung des Gewissens
Ungewöhnlich ist, wenn die Seelsorgeeinheit der drei katholischen Kernstadtgemeinden in Aalen zu einer Pressekonferenz zur Bilanz der Missionsspenden in den vergangenen drei Monaten einlädt. Ungewöhnlich sind aber auch die Zahlen, die gestern im Salvatorheim vorgestellt wurden.
weiter
ERÖFFNUNG NEUNTE VESPERKIRCHE / Bis zum 27. Februar gibt es für 1,50 Euro Mittagessen
Menschenwürde achten
"Bin ich hier Mensch? - Mensch, hier bin ich - Hier bin ich Mensch." Ob so oder so - als Zeichen der Achtung der Menschenwürde wurde gestern in der Wasseralfinger Magdalenenkirche die neunte Vesperkirche mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet.
weiter
KIRCHE / Jahresfeier der Katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian in Schechingen
Mitarbeiterfeier als Dankeschön für die Helfer
Dass in der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian in Schechingen sehr viel geleistet wird zeigte sich an der großen Schar der Teilnehmer, die zur Jahresfeier gekommen waren. Und auch an den lobenden Worten von Pfarrer Bernhard Weiß und dem zweiten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Heinz Kuhn.
weiter
Mode für Groß und auch Klein
Der katholische Kindergarten St. Vitus veranstaltet am 5. März eine Bedarfsbörse unter dem Motto "Mode für Groß und Klein". Diese ist von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Gemeindehalle der Leintalgemeinde. Zum Verkauf angeboten werden können Kinder-, Damen- und Herrenkleider sowie Spielzeug, Fahrzeuge und auch Schwangerschaftskleider. Tischreservierungen
weiter
HOCHSCHULE / Rotary-Club spendet Renovierung und Erweiterung der PH-Orgel
Nach 40 Jahren jetzt komplett
"Jetzt hat die Orgel in der Kapelle der alten Pädagogischen Hochschule ihren vollen Klang." Das sagte gestern Abend der Rektor der Hochschule, Professor Dr. Hans-Jürgen Albers. Der Rotary-Club Schwäbisch Gmünd machte sich diese Renovierung und Erweiterung der Orgel zur Jahresaufgabe.
weiter
KARNEVALSVEREIN LAUCHHEIM / Stelldichein der Fasnachter
Narrenwurm in der Stadt
57 Gruppen marschierten bei jahreszeitlich angemessenen Temperaturen gestern im großen Fasnachtsumzug durch Lauchheim mit. Tausende Zuschauer säumten die Route des närrischen Lindwurms und bestaunten die Fasnachter.
weiter
BUNDESWEHR / Vortrag von Professor Holger Mey
Neue Technik nutzen
Die Bedrohungen der Bundesrepublik Deutschland haben sich gewandelt: Terrorismus oder atomare Waffen können neue Gefahren heraufbeschwören. "Daher müssen wir die Streitkräfte neu organisieren und die neuen Technologien voll nutzen", sagte Prof. Dr. Holger Mey beim Vortragsabend in der Reinhardt-Kaserne.
weiter
NARRENZUNFT OBERKOCHEN
NZO ehrt Mitglieder
Die Narrenzunft Oberkochen nutzte die zweite Prunksitzung der Schlaggawäscher zur Ehrung langjähriger Mitglieder.
weiter
SÄNGERFREUNDE KERKINGEN / Faschingsball
Perfekte Auftritte
Es war wieder ein typischer Kerkinger Faschingsball, zu dem die Sängerfreunde in persona von "Hannes und dem Bürgermeister" ihre treuen Fans begrüßten. Beim "Tanz der Zylinder" rätselten die Damen, wem welcher stattliche Kerkinger Bauch unter den Zylindern gehörte.
weiter
Perfektes Heimspiel der Riesrandgugga
Die Männer des Gesangvereins "Eintracht" Geislingen hatten zu ihrem traditionellen Faschingsball wieder ein buntes Programm zusammengestellt: Neben einem Singstück, bei dem die Sangesbrüder eine Axt schwingend den "Holzmichel" leben und sterben ließen, hatten sie auch einen Sketch einstudiert, bei dem die Hobbyschauspieler mit weiblicher Unterstützung
weiter
Pflegende Angehörige treffen sich
Die Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige trifft sich am morgigen Dienstag um 20 Uhr im Seminarraum der GEK (Oberbettringer Straße 1) zu ihrem ersten Treffen in 2005. Hauptthema ist die Vorbereitung diverser Veranstaltungen für das Jahr. Außerdem ist es weiter ein Forum, in dem Betroffene mit Betroffenen über gemeinsame Themen reden können.
weiter
DORFGEMEINSCHAFT SULZDORF / Jahreshauptversammlung
Pläne für "Haus Vogel"
Bei der Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Sulzdorf wurde der Vorsitzende Erich Goppelt einstimmig wiedergewählt. Der Verein hat nun 177 Mitglieder, darunter 56 Jungendliche.
weiter
SKISCHULE / Alte Tradition vom TSV Oberkochen neu belebt
Plastikguggarennen unterm Volkmarsberg
Wie beliebt das Plastikguggarennen der Skiabteilung des TSV Oberkochen ist, zeigte sich am Samstagnachmittag beim Skilift unterm Volkmarsberg. Rund 60 Kinder und Erwachsene versuchten ihr Glück in der Röhre.
weiter
AALENER KAMMERCHOR / Jahreshauptversammlung
Reise nach China 2006
Auftritte im Merseburger Dom und in Quedlinburg plant der Aalener Kammerchor für Herbst 2005. Der vor über 20 Jahren von Klaus Pfeifle gegründete, von Helmut Steger und Simone Häcker-Brune weitergeführte Chor mit rund 40 Sängern und Sängerinnen steht heute unter Leitung von Matthias Beckert aus Würzburg.
weiter
Riesen-Fete mit Frosch Mike
Die Abteilungen der TSG Hofherrnweiler bereiteten mit sportlich sehenswerten Darbietungen den Kindern beim 1. Kinderball dieser Saison in der TSG-Narhalla ein Riesenvergnügen. Auch Faschingspräsident Ingo und Prinzessin Judith machten ihre Aufwartung. Der Allerwichtigste an diesem vergnüglichen Nachmittag aber war "Frosch Mike", der witzig und kreativ
weiter
TSG ABTSGMÜND / Fasching in der Kochertal-Metropole
Spaßig, originell und schnell
Mit einem Superprogramm rissen die Aktiven der TSG Abtsgmünd beim Faschingsball zu Beifallsstürmen hin. Man hatte auch allen Grund dazu, denn es galt "10 Jahre Fasching in der Kochertal-Metropole" zu feiern.
weiter
Sturzprävention
Josef Bühler, stellvertretender Geschäftsführer der AOK Ostalb, zeichnete kürzlich das Schönbornhaus im Rahmen des AOK-Kooperationsmodells "Sturzprävention in Alten- und Pflegeheimen" aus. Nach der einjährigen Projektphase zeigte sich, dass ein Balance- und Krafttraining für Heimbewohner, die Optimierung der Umgebungsstruktur im Heim, eine knochengesunde
weiter
SCHLAGGAWÄSCHER OBERKOCHEN / Prunksitzung
Traubs "Ba-Po-Palast"
"Die Schlaggen sind bereit zur tollen Fasnachtszeit", hieß das Motto der ersten Prunksitzung der Oberkochener Narrenzunft. Die Symbolfiguren - der Schlagg, das Wäscherle und das Mini-Wäscherle machten den Auftakt.
weiter
Unfall mit lebensgefährlich Verletzten
Fünf Schwerverletzte, bei zweien davon besteht Lebensgefahr: Das ist die Bilanz eines Unfalles gestern Abend um 20.35 Uhr. Ein Autofahrer war von der Glockekreuzung in Richtung Hardt unterwegs und überholte ein anderes Fahrzeug - an unübersichtlicher Stelle und zudem mit überhöhter Geschwindigkeit. Als er wieder auf die rechte Fahrbahn einscheren
weiter
ANGELSPORTFREUNDE ROSENBERG / Hauptversammlung
Viel Fisch am Haken
Auf ein sehr erfolgreiches Jahr konnten die Angelsportfreunde des Rosenberger Vereins in ihrer Jahreshauptversammlung zurückblicken. So war der Besatz sehr gut, die Fangergebnisse überaus hoch und die Gewässer in einem hervorragenden Zustand. Als neuer Mitbewohner der Fanggewässer nistete sich der Biber ein.
weiter
Vogelzug und Evolution
Forschungen an Zugvögeln haben sich als ergiebig erwiesen, um die Reaktion der Tiere auf Klimaveränderungen nachzuweisen. Weltweit pendeln Millionen Vögel jährlich zwischen ihren Winter- und Sommerquartieren. Professor Dr. Friedrich Bay berichtet am Dienstag, 1. Februar, 14 Uhr im Hörsaal 1 (Mensagebäude der PH) über den Forschungsstand.
weiter
Waldhasien im Faschingsfieber
Am Samstag riefen die Waldhasen in die Gemeindehalle Waldhausen zu ihrem traditionellen Hasenball. In gewohnt guter Manier lieferte das närrische Volk eine großartige Show mit Garde- und Showtänzen. Anders als in den vergangenen Jahren sorgte diesmal das Partyteam "Laze" für den musikalischen Ablauf des Abends. Aber alle waren sich einig: Es herrschte
weiter
GUTEN MORGEN
Wann mer will
Jetzt noch einen Kaffee", sagen sie deutlich vernehmbar, nachdem sie mit den Bekannten spazierten. Und mit denen vor deren neuem Haus stehen. Kein Wink. Sondern ein regelrechtes Schwenken des Zaunpfahles. "Du, ja. Des machet mir jetzt au." Sagen die Bekannten und verschwinden ins Warme. Ja, wir sind eindeutig in Schwaben. Der Onkel Soundso. Wenn's ihm
weiter
NEUJAHRSEMPFANG / CDU Ostalb hatte geladen - Innenminister Heribert Rech Hauptredner
Weniger Gesetze - mehr Freiheit
Als Rednerpult ein Stapel Mehlsäcke. In den Adern das Blut von Friedrich Schiller (tatsächlich bei Norbert Barthle) und Andreas Hofer (erträumt von Georg Brunnhuber). Reime auf den Lippen, starke Worte gepaart mit Selbstkritik: So macht sich die CDU im Ostalbkreis auf ins Jahr 2005.
weiter
Widerrechtliche Nutzung
Die widerrechtliche Bewirtschaftung von städtischem Grund war auch Thema der Mitgliederversammlung des Nabu Neresheim. In nahezu allen Teilgemeinden gäbe es Landwirte die Flächen bestellen, welche durch das Flurneuordnungsamt ursprünglich als Schutzzone für Tier- und Pflanzenwelt ausgewiesen wurden.
weiter
AUSSTELLUNG / Helmut Esdar im Palais Adelmann in Ellwangen
Zielstrebiger Willen zur Form
Ungewöhnliche Anerkennung genießt der 1982 verstorbene Helmut Esdar nach wie vor. Seine hohe Popularität wurde auch wieder durch das große Publikum deutlich, das bei der Ausstellungseröffnung seiner Retrospektive im Palais Adelmann in Ellwangen die letzten Winkel der Erdgeschossräume bevölkerte.
weiter
GAUDIWURM / Mit 38 kunterbunten Gruppen schlängelt sich der Faschingsumzug durch Weiler
Zwerge und "Sponge-Bob"
"Heute schneit es nur sehr viel Bonbons", kündigte Wendelin Schmid von der Faschingsabteilung des TV Weiler zu Beginn des Umzugs an - und er sollte recht behalten. Einen neuen Rekord bot der Gaudiwurm mit 38 Gruppen, die für das super gelaunte Publikum viel Musik und Konfetti bereithielten.
weiter
Regionalsport (11)
SCHIESSEN / Bogen
BSC überzeugt
Bei den Landes-Hallenmeisterschaften der Bogenschützen über die 18m-Distanz in Reutlingen schlugen sich die Teilnehmer des Bogensportclubs aus Straßdorf erfolgreich. Adalbert Wabersich errang in der Seniorenklasse einen hervorragenden 15. Rang mit 478 Ringen. Im dichtbesetzten Feld der Schützenklasse erreichte Jochen Linxweiler ebenfalls Rang 15
weiter
RADSPORT / Morgen hängen die Radler im Netz
Extrem begehrt
Fünf Monate, bevor's richtig los geht, gibt's morgen die entscheidende Vorauswahl: Die Internetanmeldung beim Radmarathon Alb-Extrem startet am morgigen Dienstag, Punkt 16 Uhr.
weiter
SCHACH / Bezirks-Mannschaftsblitz - Gmünd II gewinnt vor Aalen - Gmünd III verfehlt Qualifikation knapp
Gmünder sind beste "Blitzer"
Bei den Bezirksmeisterschaften im Vierermannschaftsblitz schaffte die zweite Mannschaft der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 (18 Punkte) ohne Niederlage den Titel-gewinn vor Aalen (17) und Sontheim (16).
weiter
FUSSBALL / 5. Hallen-Masters in Heidenheim - Dorfmerkingen schlägt Titelverteidiger Normannia Gmünd im Spiel um Platz drei
Heidenheim sichert sich den Turniersieg
Der Heidenheimer SB konnte durch einen 1:0-Finalsieg gegen den SC Geislingen erstmals sein eigenes Hallen-Masters gewinnen. Im Spiel um Platz drei schlug der Verbandsligist SF Dorfmerkingen den Oberligisten FC Normannia Gmünd mit 2:1.
weiter
FUSSBALL / Ergebnisse
Heubach im Viertelfinale
Die kompletten Ergebnisse des 5. Hallen-Masters des Heidenheimer SB, von den Gruppenspielen bis zum Endspiel, im Überblick.
weiter
GEWICHTHEBEN / 2. Bundesliga - Oberböbingen unterliegt Altrip 463,6:591,2
In zwei Wochen gilt's
Beim 463,6:591,2 konnten die Gewichtheber des SGV Oberböbingen wie erwartet gegen den Tabellenführer der 2. Bundesliga Südwest, den AC Altrip, nichts ausrichten.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga Nord, Damen - Erfolgreicher Heimspieltag für den TVH - Auch der nächste Tabellenführer hält nicht stand
Primus hat in Heuchlingen nichts zu Lachen
Erneut den Tabellenführer bezwingen konnten die Volleyballerinnen des TV Heuchlingen. Nachdem vergangene Woche Feuerbach mit 1:3 das Nachsehen hatte, unterlag nun Schmiden im Tie-Break.
weiter
Ski-Wettkämpfe auf der Alb
Ski nordisch und Ski alpin - am Wochenende ging's wettkampfmäßig zu auf der Alb. Rund 100 Langläuferinnen und Langläufer waren gestern am Start bei den Rennen des Wirtsberg-Pokallanglaufs in Bartholomä. Die Herrenkonkurrenz über 10 Kilometer gewann Uwe Fänger (SC Heubach / Bartholomä) in 38:33 Minuten. Ein Paralle gab's beim Quiksilver-Cup des
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Gmünder 41:38-Sieg im Topspiel gegen Kornwestheim
TSB: gute Titel-Karten
Der Kapitän hat das Schiff auf Aufstiegskurs gehalten: Angeführt von einem überragenden Frank Koseck warfen die Handballer des TSB Gmünd den TV Kornwestheim II aus dem Titelrennen. Nach dem 41:38-Krimi hat der Tabellenzweite bessere Karten denn je auf den Verbandsligatitel.
weiter
FAUSTBALL / Verbandsliga
TVH darf zu Süddeutschen
Die Heuchlinger M 40-Faustballer haben sich für die Süddeutschen Meisterschaften qualifiziert. In Albstadt sicherte sich das Team die Teilnahme.
weiter
BADMINTON / Bezirksliga
Unentschieden ist zu wenig
4:4 trennten sich die TSF Gschwend I und der MTV Aalen I in der Bezirksliga Staufen/Ostalb. Lachender Dritter war die SG Geislingen/Altenstadt, die die Tabellenführung übernahm.
weiter
Überregional (99)
EXTREMISMUS / Verfassungsrichter stoßen Debatte über NPD-Verbot an
'Ein Knüller aus Karlsruhe'
SPD will neuen Antrag prüfen - Demonstration in Kiel
Verfassungsrichter haben die Debatte über ein NPD-Verbot angeheizt. Für den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts ist die Entscheidung über die Verfassungswidrigkeit der NPD noch offen. In Kiel demonstrierten derweil Tausende gegen Rechtsextremisten.
weiter
2. Bundesliga
·Karlsruher SC - Frankfurt 3:0 (1:0) Tore: 1:0 Sajenko (36.), 2:0 Masmanidis (55.), 3:0 Schwarz (88.). - Pröll (F./55.) hält Foulelfmeter von Masmanidis. - Zuschauer: 16 500. ·Saarbrücken - Duisburg 4:1 (0:0) Tore: 1:0 Demai (47.), 2:0 Bencik (60.), 2:1 Kurth (61.), 3:1 Demai (62.), 4:1 Bencik (66.). - Z.: 9500. ·Oberhausen - Erfurt 4:3 (3:1)
weiter
SKI-WM / Favoritinnen scheitern im Super-G
Anja Paerson nutzt die Gunst der Stunde
Schallende Ohrfeigen für die Favoritinnen im WM-Super-G: Anja Paerson siegte vor den überraschend starken Lucia Recchia (Italien) und Julia Mancuso (USA).
weiter
AUS DEM INHALT
fussball Rückkehr (I): Elber in der Bundesliga - bis 2006 in Gladbach Fussball Rückkehr (II): Safin und Serena in Melbourne obenaufSKI ALPIN Rückstand: Deutsche Damen bei WM spät im Ziel oder im Zauneiskunstlauf Rückschlag: Chef will Annette Dytrt bei der WM nicht sehenSKispringen Rückhalt: 30 000 treiben Malysz in Polen zu zwei SiegenLeichtathletik
weiter
RINGEN / Aalen zehrt beim 11,5:20 in Auerbach/Chemnitz vom Vorsprung aus Hinkampf
Basteln an Mannschaft gegen Luckenwalde
Die Ringer des KSV Aalen haben gestern Abend alles klar gemacht: Trotz einer 11,5:20-Niederlage bei der RG Auerbach/Chemnitz im Rückkampf des Viertelfinals zieht der KSV ins Halbfinale ein. Mit 'einer schweren Hypothek', wie sich Trainer Anton Nuding ausdrückte, waren die Aalener nach Sachsen gereist. Eine Hypothek in Form von 12 Punkten. Die Leistungsträger
weiter
NATURGEWALT / Schäden durch Stöße der Stärke 4,6
Beben versetzt Spanier in Angst
Ein Erdbeben der Stärke 4,6 auf der Richterskala hat im Südosten Spaniens die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt. Vier Menschen wurden verletzt. Wie die Presse gestern berichtete, verursachten die Erdstöße am Vortag Schäden an rund 500 Wohnhäusern. Etwa 50 Gebäude mussten wegen Rissen im Mauerwerk geräumt werden. Das Beben hatte sein
weiter
OPERNDEBÜT
Bei Waltz tanzen die Sänger
Mit tanzenden Opernsängern und ihrer Tanzcompagnie hat die Berliner Choreografin Sasha Waltz erstmals eine Oper - 'Dido & Aeneas' von Henry Purcell (1659-1695) - inszeniert. Im Grand Théâtre von Luxemburg bedachte das internationale Premierenpublikum die als Choreografie angelegte tragische Liebesgeschichte am Samstag minutenlang mit Beifall
weiter
DAMENKÜR / Umstrittenes Gold für Slutskaja
Beim Himmel bedankt statt bei der Jury
Die Russin Irina Slutskaja gewann das Damen-Finale der Eiskunstlauf-EM - so die Meinung der Preisrichter. Nun entbrennt eine Diskussion ums neue Wertungssystem.
weiter
VFB STUTTGART / Ohne den 37-jährigen Kapitän fehlt vor allem in der Abwehr die Ordnung
Bittere Lehrstunde zum Thema Fußball-Ökonomie
Zwei in Mainz, vier gegen Nürnberg: 'Wir dürfen nicht so viele Treffer kassieren', warnt Matthias Sammer weitsichtig. Nach hart erkämpftem Ausgleich gings prompt schief gegen den 'Club'. Der VfB hat ein wichtiges Spiel verloren, nicht aber den Charaktertest, meint der Trainer.
weiter
Bundesliga
·FC Bayern - Hertha BSC 0:0 Zuschauer: 74 500 (ausverkauft). ·Bremen - Rostock 3:2 (2:1) Tore: 1:0 Klasnic (5.), 2:0 Klose (31.), 2:1 D. Rasmussen (45.), 3:1 Klasnic (62.), 3:2 T. Rasmussen (64.) . - Z.: 38 350. ·VfB Stuttgart - Nürnberg 2:4 (0:2) VfB: Hildebrand - Hinkel (46. Szabics), Delpierre, Babbel, Gerber - Meira - Tiffert, Hleb, Meißner
weiter
TENNIS
Burgsmüller schaffts nicht
Wieder eine große Chance verpasst: Tennisprofi Lars Burgsmüller (Mannheim) hat wie im Vorjahr das Finale der Heilbronn Open verloren. Der 29 Jahre alte Daviscup-Spieler unterlag gestern bei dem mit 125 000 US-Dollar dotierten ATP-Challenger-Turnier dem Tschechen Jiri Vanek klar mit 2:6 und 4:6. Im Halbfinale hatte Burgsmüller in einer Neuauflage
weiter
MUSIK
Chef der Philharmonie
Louwrens Langevoort gibt bei der Kölner Philharmonie in Zukunft den Takt an. Der 47-Jährige Niederländer tritt als neuer Intendant die Nachfolge des im September 2004 verstorbenen Albin Hänseroth an. Langevoort, ein erfahrener Kulturmanager, beginnt in Köln offiziell am 1. August, wenn sein Vertrag als Intendant der Hamburgischen Staatsoper endet.
weiter
Das Politische buch: Verstrickungen des Vatikans
Warum hat der Papst zum Holocaust geschwiegen? Seit Rolf Hochhuts Drama 'Der Stellvertreter' ist diese Frage immer wieder gestellt worden. Aber erst seit rund zwei Jahren dürfen Historiker in den Vatikanischen Geheimarchiven nach Antworten suchen. Der Kirchenhistoriker Gerhard Besier und seine Mitarbeiterin Francesca Piombo haben die Akten durchforstet
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
daten + namen + zahlen AUSLANDSFUSSBALL ·Italien: Parma - Udinese 1:0, Chievo Verona - Livorno 1:0, AC Mailand - Bologna 0:1, Cagliari - Florenz 1:0, Bergamo - Juventus Turin 1:2, Reggina - Lazio Rom 2:1, Brescia - Lecce 0:1, AS Rom - Messina 3:2, Sampdoria Genua - Siena 1:1. - Tabellenspitze: 1. Juventus Turin 21 Sp./50 Pkt., 2. AC Mailand 21/42,
weiter
JAHRESTAG / Vor 60 Jahren ging die 'Wilhelm Gustloff' unter
Die lange verdrängte Katastrophe
Russisches U-Boot torpedierte Flüchtlingsschiff - Etwa 9000 Menschen kamen um
Das Schicksal des Flüchtlingsschiffs 'Wilhelm Gustloff' führte lange ein Schattendasein in der Geschichte. Bis Günther Grass mit seinem Buch 'Im Krebsgang' über die Katastrophe mit 9000 Toten schrieb. Gestern jährte sich der Untergang der Gustloff zum 60. Mal.
weiter
SUPER-G / Deutsche Damen verpatzen Auftakt
Die ratlose Hilde, die blaue Martina Rang 13 als beste Platzierung
Katerstimmung in Santa Caterina: Den Auftakt zur Alpinen Ski-WM haben die deutschen Damen mächtig verpatzt. Mitfavoritin Hilde Gerg landete nur auf Rang 13, Petra Haltmayr wurde 24., und Martina Ertl zappelte nach wenigen Sekunden im Fangzaun.
weiter
TRIATHLON
Dopingsünderin darf bald ran
Die Deutsche Triathlon Union (DTU) und die des Dopings überführte Weltklasse-Athletin Katja Schumacher haben sich vor dem Verbandsgericht auf einen Vergleich geeinigt. Demnach ist Katja Schumacher ab dem 1. Juni dieses Jahres wieder startberechtigt. Ursprünglich war die 36-Jährige, die nach dem zweiten Platz beim Ironman Germany am 11. Juli in Frankfurt
weiter
TENNIS / Russe Safin lässt Hoffnungen der Australier platzen
Drittes Finale, erster Erfolg
Viersatzsieg gegen Hewitt - Serena Williams widerlegt Kritiker
Marat Safin bezwang Lleyton Hewitt und ließ Australiens Tennis-Hoffnungen platzen, Serena Williams widerlegte im Finale gegen
weiter
FUSSBALL / Skandal um kaltgestellten Schiedsrichter Jansen bereichert
Ein Tausch liefert Munition
Attackierte Hertha-Spieler wehren sich - Geldbote in Paderborn
Der Manipulations-Skandal hält den deutschen Fußball
weiter
daimler-Chrysler
Emirat Dubai steigt ein
Das Emirat Dubai ist nach der Deutschen Bank und Kuwait drittgrößter Aktionär beim Stuttgarter Autokonzern Daimler-Chrysler. Die Dubai Holding, ein staatlicher Investmentfonds, hat 767 Mio. EUR in Aktien des Unternehmens investiert, teilte der Fonds gestern mit. Ein Daimler-Chrysler-Sprecher bestätigte den Kauf, der die Anteile der Deutschen Bank
weiter
REGIEPREIS
Erneut Ehrung für Studentenfilm
Der deutsche Dokumentarfilm 'Die Geschichte vom weinenden Kamel' von Studenten der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) ist mit dem Regiepreis für Dokumentationen der amerikanische Regisseurvereinigung (DGA) ausgezeichnet worden. Die Vereinigung vergab den Preis in der Nacht zum Sonntag in Los Angeles. Der Film des Münchner Studenten
weiter
ERNÄHRUNG
Farbstich statt Frischfisch
Tiefgefrorene Thunfischfilets sind laut 'Spiegel' oft farbmanipuliert und setzen die Käufer einem erhöhten Gesundheitsrisiko aus. Die unzulässige Behandlung mit dem Gas Kohlenmonoxid (CO) verleihe dem Fisch einen himbeerartigen Rot-Ton, meldet das Magazin unter Berufung auf das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe. Die Farbe
weiter
FUSSBALL / Tolles Comeback von Bajramovic beim 1:0 gegen Wolfsburg
Finke flüchtet vor der Realität
Volker Finke verweigert sich der schnöden Realität. Der Freiburger Coach will trotz des 1:0-Sieges gegen Wolfsburg vorerst nicht mehr auf die Tabelle gucken.
weiter
EISHOCKEY / Nürnberg in Krefeld 3:6
Frankfurter Rückkehr an Spitze
Titelverteidiger Frankfurt Lions ist nach über einem Jahr wieder an die Tabellenspitze der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) zurückgekehrt. Der deutsche Meister setzte sich mit 6:1 (1:1, 2:0, 3:0) gegen die Iserlohn Roosters durch und profitierte von der 3:6 (1:1, 1:2, 1:3)-Niederlage der Nürnberg Ice Tigers bei den Krefeld Pinguinen. Mit nun 79 Zählern
weiter
BRAND / Oberschwäbisches Dorf im Schock
Frau und Kinder tot
Drei Kinder und eine Frau sind am Samstag in Oberschwaben Opfer eines Brandes geworden. Wie es zu dem Feuer gekommen ist, liegt noch im Dunkeln.
weiter
WAHL / In München und anderswo gaben Auslands-Iraker ihre Stimme ab
Freude mischt sich mit Angst um die Heimat
Für die Iraker im Ausland war die Wahl eine feierliche Sache. Viele scheuten weder Zeit noch Geld, um von ihrem neuen demokratischen Recht Gebrauch zu machen.
weiter
WIRTSCHAFT
Fünf Millionen Arbeitslose
Die Zahl der Arbeitslosen hat erstmals die Schallgrenze von fünf Millionen überschritten. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement in einem Interview. Hauptgrund für den historischen Höchststand im Januar ist nach den Worten des Ministers die Arbeitsmarktreform Hartz IV, bei der erstmals Sozialhilfeempfänger als Arbeitslose erfasst
weiter
FUSSBALL
Für Berger wird es nun schwerer
Werder Bremen hat den Abwärtstrend gestoppt und sich in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga zurückgemeldet. Der deutsche Meister und Pokalsieger setzte sich gestern gegen Schlusslicht Hansa Rostock mit 3:2 (2:1) durch und rückte nach dem neunten Saisonerfolg auf den fünften Tabellenplatz vor. Dagegen wird die Lage für die Mannschaft von Hansa-Trainer
weiter
LANXESS / Bayer trennt sich von Kunststoffgeschäft
Für einen Tag im Dax
Der Bayer-Konzern kappt seine Wurzeln. Die Kunststoffsparte, die in Lanxess umgetauft wurde, kommt heute an die Börse und wird für einen Tag im Dax notiert.
weiter
Gewinnzahlen: 4. AUSSPIELUNG
lotto:9, 14, 21, 23, 28, 36, Zusatzzahl: 47, Superzahl: 4. toto:1, 1, 2, 1, 0, 2, 1, 0, 1, 1, 2, 1, 1. 6 aus 45:5, 24, 25, 26, 27, 33, Zusatzspiel: 39. spiel 77:6 7 1 2 8 4 9. super 6:5 4 9 3 2 9. (Ohne Gewähr)
weiter
FRAUENFUSSBALL
Große Chance gegen China
Lernfähige Youngster und eine glückliche Trainerin: Deutschlands Fußballerinnen haben zwei Tage nach dem 0:1 gegen Australien durch ein 1:0 gegen Russland den ersten Erfolg im EM-Jahr gefeiert und die Chance auf den Sieg beim Vier-Nationen-Turnier in China gewahrt. 'Das war eine deutliche Steigerung. Ich freue mich vor allem über die Leistung unserer
weiter
Fussball-Skandal
Haftbefehle erlassen
Der Manipulations-Skandal im deutschen Fußball ist noch lange nicht ausgestanden. Am Wochenende wurden neue Verdächtigungen gegen Spieler und einen weiteren Schiedsrichter laut. So sorgte die kurzfristige Absetzung von Jürgen Jansen (Essen) für das Bundesliga-Sonntagsspiel Werder Bremen gegen Hansa Rostock für Aufsehen. Die Maßnahme sei zum Schutz
weiter
Handball
VORRUNDE ·Gruppe A Angola - Kanada 27:26 (16:11) Tunesien - Griechenland 27:27 (17:13) Dänemark - Frankreich 26:32 (13:14) Abschlusstabelle: 1. Tunesien 8:2 Punkte, 2. Griechenland 7:3, 3. Frankreich 7:3, 4. Dänemark 6:4, 5. Angola 2:8, 6. Kanada 0:10. ·Gruppe B Island - Algerien 34:25 (19:11) Tschechien - Kuwait 33:22 (16:9) Slowenien - Russland
weiter
RAD / Doppelsieg bei der Cross-WM
Hanka Kupfernagel im Gold-Rausch
Tränen in Strömen, Tränen der Freude: Hanka Kupfernagel holte bei den Rad-Cross-Titelkämpfen im saarländischen St. Wendel den dritten WM-Titel ihrer Karriere.
weiter
NACHRUF / Autor Ephraim Kishon stirbt mit 80 Jahren in der Schweiz
Humor als Beitrag zur Versöhnung
Ephraim Kishon, Satiriker und Chronist des jüdischen Alltagslebens, ist im Alter von 80 Jahren im schweizerischen Appenzell gestorben. Der in Ungarn geborene Jude hatte knapp den Holocaust überlebt. Besonders die deutschen Leser machten seine Bücher zu Bestsellern.
weiter
WALTER BAU / Konzerngründer gibt den Aufsichtsratsvorsitz ab
Ignaz Walter auf Rückzug
Ex-Dresdner-Bank-Chef Fahrholz als Nachfolger im Gespräch
Der Gründer des angeschlagenen Walter-Bau-Konzerns, Ignaz Walter, zieht die Konsequenzen aus der Existenzkrise des Unternehmens und gibt den Aufsichtsratsvorsitz ab. Damit kommt er den Forderungen der Gläubigerbanken nach. Als Nachfolger ist Bernd Fahrholz im Gespräch.
weiter
BUSUNFALL
Infarkt am Steuer
Vier Menschen starben in der Athener Vorstadt Menidi, weil ein Busfahrer am Steuer einen Herzinfarkt erlitt und bewusstlos wurde. Der Bus kollidierte bei der folgenden Irrfahrt mit zehn weiteren Fahrzeugen, berichtete die Polizei. Neben dem Fahrer starben weitere drei Menschen. Acht Autofahrer und Passanten wurden verletzt, vier davon schwer. dpa
weiter
URNENGANG / Hohe Beteiligung in schiitischen und kurdischen Gebieten
Iraker gehen massenhaft zur Wahl Terrorist Al-Sarkawi bekennt sich zu mehreren Attentaten - US-Regierung zufrieden
Überschattet von Anschlägen mit mehr als 40 Toten wählten die Iraker ein Parlament. Die Beteiligung lag bei deutlich über 50 Prozent. In den schiitischen und kurdischen Gebieten gab es einen Ansturm auf die Wahllokale, viele Sunniten hingegen blieben dem Urnengang fern.
weiter
FASNET / Zehntausende Zuschauer bei Umzügen, Narrengerichten und Guggenmusiktreffen
Jetzt haben überall die Narren das Sagen
Nur noch eine gute Woche, und die Fastnacht wird zu Grabe getragen - bis dahin jagt in Baden-Württemberg eine vergnügliche Veranstaltung die andere.
weiter
UNION
Kandidat noch in diesem Jahr
Die Unionsparteien werden noch in diesem Jahr ihren Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2006 küren. Das sagte CDU-Generalsekretär Volker Kauder im ZDF. Dabei habe seine Partei gegenüber der CSU das 'Erstaussagerecht', betonte er. Schließlich sei CDU-Chefin Angela Merkel 'die Nummer eins in der Union und in der gemeinsamen Fraktion'. Kauder
weiter
ENGLAND / Lehmann wieder mal zwischen den Pfosten
Keine Pluspunkte bei Nullnummer
Jens Lehmann kann sich für den Einzug von Arsenal London ins Achtelfinale des englischen Fußball-Pokals nichts kaufen. Beim standesgemäßen 2:0 (0:0) des Meisters gegen Zweitligist Wolverhampton Wanderers bekam der deutsche Nationaltorwart kaum Gelegenheit, sich bei Trainer Arsene Wenger für eine Rückkehr als Stammkeeper zu empfehlen. Über Lehmanns
weiter
PRÄVENTION / Neue Polizei-Broschüre zur Medienkompetenz
Klicks-Momente für Kinder
Medien sind längst 'Miterzieher'. Eine Broschüre der Polizeibehörden von Bund und Ländern soll Eltern helfen, ihren Kindern Medienkompetenz zu vermitteln
weiter
BOXEN
Klitschko-Termin steht
Schwergewichts-Weltmeister Vitali Klitschko wird seinen Titel des World Boxing Councils (WBC) höchstwahrscheinlich am 7. Mai im New Yorker Madison Square Garden verteidigen. Pflichtherausforderer des Ukrainers wird der amerikanische Ex-Weltmeister und WBC-Weltranglisten-Erste Hasim Rahman sein. Das sagte Rahmans Promotor Don King. dpa
weiter
NPD-VERBOT
KOMMENTAR: Kühner Doppelpass
DIETER KELLER Ungewöhnlich ist eine vorsichtige Charakterisierung für das, was die obersten deutschen Verfassungshüter zu einem neuen NPD-Verbotsantrag erklärt haben. Es ist eine ausdrückliche Aufforderung, erneut das Bundesverfassungsgericht anzurufen, verbunden mit Tipps, wie ein erneutes Scheitern zu verhindern ist. Wann hat es das je gegeben
weiter
IRAK
KOMMENTAR: Sieg der Demokratie
JÖRG BISCHOFF Daran könnten sich die Deutschen ruhig ein Beispiel nehmen. Bedroht von Selbstmordattentätern und begleitet von über 40 Todesfällen haben mehr als 70 Prozent der Irakis gestern die Gelegenheit genutzt, zum ersten Mal nach mehr als 50 Jahren die Weichen für ihre eigene Zukunft zu stellen. Die große Wahlbeteiligung im Schatten des
weiter
KOMMENTAR: Teure Peinlichkeit
TINA ZANDER 'Ich will in Europa unter die ersten Drei kommen', sagte Annette Dytrt nach ihrer verkorksten EM. Das ist durchaus drin - wenn alle anderen ihre Schlittschuhe an den Nagel hängen. Ansonsten bleibt es wie gehabt: Deutsche Eiskunstläuferinnen haben auf internationalen Wettkämpfen nichts verloren. Selbst beim Turiner Sturzfestival in der
weiter
HANDBALL / Schlechte Ausgangslage für die Hauptrunde
Kopflos mit heißem Herzen
Aufholjagd wird nicht belohnt - Favoriten ärgern angesagt
Für das Handball-Nationalteam sind bei der Weltmeisterschaft in Tunesien schon vor der Hauptrunde fast alle Medaillenträume geplatzt. Dennoch hat die junge Mannschaft viele Herzen gewonnen, und sie hat sich den Respekt ihres Trainers Heiner Brand erspielt.
weiter
TIERE
Krokodil im Freibad
Ein junges Krokodil hat sich unter die Badegäste eines Freibads im australischen Darwin gemischt. Vier Schwimmer zogen in dem 50-Meter-Becken ihre Bahnen, als eine Frau das ein Meter lange Reptil entdeckte. Das Bad wurde geschlossen, Naturschützer nahmen sich des gesundheitlich mitgenommen wirkenden Tieres an. Es wurde in eine Krokodilfarm gebracht.
weiter
ZWEITE LIGA / Trainer Beckers erster Sieg im Wildpark
KSC schockt Frankfurt
Für Frankfurt ist der Zug Richtung Bundesliga abgefahren. Die Hessen unterlagen dem Karlsruher SC, bei dem Neuzugang Bradley Carnell ein gutes Debüt feierte.
weiter
Kultur im land
Akademieklasse stellt aus Der Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen präsentiert regelmäßig die Arbeiten von Kunststudenten. Zurzeit sind dort Malerei und Zeichnungen der Klasse von Prof. Erwin Gross zu sehen, des Rektors der Kunstakademie Karlsruhe (bis 13. Februar: Mi-So 15-18 Uhr). Kabarett mit Andreas Giebel 'Der Sonne entgegen' heißt das neue
weiter
STUDIENGEBÜHR
LEITARTIKEL: Für die Hochschulen
JÖRG BISCHOFF Die Studenten machen mobil. In Tübingen und anderswo sieht man wieder Tausende auf den Straßen, wo sie gegen die drohenden Studiengebühren zu Felde ziehen. Sie ahnen wohl, wohin das Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Stopp des Verbots im Hochschulrahmengesetz zumindest in den von der Union geführten Bundesländern führen
weiter
Leute im Blick
Daryl Hannah Ein Diven-Dasein ist nichts für Daryl Hannah (44): 'Das war nie mein Berufsziel', sagte die US-Schauspielerin ('Splash - Jungfrau am Haken') in 'BamS'. 'Diven leben in Hollywood und tun mir manchmal Leid. Wenn ich eine Kollegin treffe, die ich lange nicht gesehen habe, bekomme ich oft einen Riesenschreck. Einige Schauspielerinnen lassen
weiter
OPER / Herbert Blomstedt dirigiert Beethovens 'Fidelio
Linde, sanft säuselnde Luft
Groß und klasse: Das Leipziger Gewandhausorchester
Das Gewandhausorchester ist mit 185 Musikern das größte deutsche Orchester - es ist aber auch eines der besten. Herbert Blomstedt dirigierte in seiner letzten Saison als Gewandhauskapellmeister erstmals in der Leipziger Oper, und zwar einen wunderbaren 'Fidelio'.
weiter
Lotterie
in der ziehung der süddt. klassenlotterieergaben sich folgende Gewinne: 1 000 000 Euro auf die Losnummer 1 184 919; Je 100 000 Euro auf die Losnummern 0 036 087, 1 582 649, 1 899 978, 2 479 103; Je 10 000 Euro auf die Endziffer 79 739 Je 1000 Euro auf die Endziffer 3 688; Je 125 Euro auf die Endziffer 04. Es sind keine Ergänzungszüge angefallen.
weiter
KOMBINATION
Manninen vor Gesamtsieg
Hannu Manninen ist nach dem sechsten Sieg hintereinander in der Windlotterie von Sapporo die große Weltcup-Kugel kaum noch zu nehmen. Ronny Ackermann kann sich nun ganz auf die WM im Februar in Oberstdorf konzentrieren. Der Finne gewann am Wochenende in der japanischen WM-Stadt von 2007 beide Weltcup-Konkurrenzen der nordischen Kombinierer, hat jetzt
weiter
FUSSBALL / 0:0 zwischen Hertha und Bayern
Mehmet Scholl schon wieder verletzt
Bayern Münchens enttäuschende Null-Nummer bei Hertha BSC hat auch eine positive Seite: Es bleibt spannend an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga.
weiter
WETTBEWERB / Die 19-jährige Antonia Schmitz wurde in Rust zur 'Miss Germany 2005' gewählt
Mit einem Schneebesen für das Finale geübt
Hotelfach-Auszubildende aus Soest will auch mit ihrem neuen Titel so bleiben, wie sie ist
Die Startnummer 13 brachte ihr Glück: Antonia Schmitz, 19 Jahre alte Azubi zur Hotelfachfrau aus Soest, ist 'Miss Germany 2005'. Die blonde junge Frau setzte sich am Samstagabend im Europa-Park Rust bei Offenburg gegen 22 Konkurrentinnen aus ganz Deutschland durch.
weiter
VERBRECHEN
Mord nach Fasnetsfeier
Im Fall der am Samstag in Irndorf (Kreis Tuttlingen) getöteten 17-Jährigen wurden nach etlichen Hinweisen Phantombilder des mutmaßlichen Täters und eines Begleiters erstellt, teilte die Polizei gestern Abend mit. Ein Ordner hatte die Leiche der jungen Frau am frühen Samstagmorgen nach einer großen Fasnetsfeier in einem Toilettenwagen gefunden.
weiter
VERBRECHEN
Mord-Urteil nach 29 Jahren
Fast dreißig Jahre nach dem Mord an einer jungen Engländerin ist ihr Mann als Täter schuldig gesprochen und zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Wie die Zeitung 'The Guardian' berichtete, war Carol Price 1976 spurlos verschwunden. 1997 stießen Amateurtaucher in dem See Coniston Water in Nordengland durch Zufall auf ihre Leiche. In Anlehnung an
weiter
NAMEN - NOTIZEN
'Heißer Empfang' für Bush Knapp drei Wochen vor dem Europa-Besuch von George W. Bush bereitet sich die Friedensbewegung auf einen 'heißen Empfang' des US-Präsidenten vor. Unter dem Motto 'Not welcome, Mr. Bush! Für eine friedliche und soziale Welt!' sind Demonstrationen unter anderem in Brüssel und Mainz geplant. Volksuniversitäten weltweit Auf
weiter
FORSCHUNG / Wissenschaftler berichtet Neues von der altsteinzeitlichen Menschenart
Neandertaler: Liedchen singende Feingeister statt tumbe Grunzer
Die Neandertaler waren nach einer neuen Studie keine affenähnlichen, brüllenden Grobiane, sondern sensible Wesen mit hohen Stimmen, die sich vielleicht sogar Lieder vorsangen. Der englische Archäologieprofessor Stephen Mithen leitet dies aus einer Untersuchung des Kehlkopfes der altsteinzeitlichen Menschenart ab. 'Was sich da ergibt, ist das Bild
weiter
SKISPRINGEN / Malysz bei Doppelsieg von polnischen Fans umjubelt
Nur Uhrmann hält Hoffnung wach
Mittelmäßiger Auftritt der deutschen Adler beim Weltcup in Zakopane: Im Jubel-Orkan um den polnischen Doppelsieger Adam Malysz sorgte allein der ausgezeichnete vierte Rang von Michael Uhrmann (Rastbüchl) für größere Freude im deutschen Skispringer-Lager.
weiter
TISCHTENNIS
Ochsenhausen gut erholt
Gut verarbeitet hatten die TTF Ochsenhausen die 1:3-Niederlage in der Champions League bei Niederösterreich. In Plüderhausen folgte ein 6:4 in der Bundesliga.
weiter
BASKETBALL
Okosa vergibt Tigers-Sieg
Langsam wird es kritisch für Basketball-Bundesligist Walter Tigers Tübingen: Die 78:79 (33:51)-Niederlage beim Rekordmeister Bayer Giants Leverkusen war der fünfte Misserfolg in Serie. Die Rheinländer hatten sich bereits einen Vorsprung von 24 Punkten herausgespielt, ehe der Aufsteiger im Schlussviertel Korb um Korb aufholte. Okosa vergab in den
weiter
EISKUNSTLAUF / Mit Ausnahme der Damen zeigt sich der deutsche Verband mit EM zufrieden
Präsident mag keine Frauen sehen
Chemnitzer Paar gehört die Zukunft - Annette Dytrt bangt um WM-Start
Eine ansonsten erfolgreiche Europameisterschaft für das deutsche Eiskunstlauf-Team hat ihr Ende in einem Trauerspiel gefunden. Die Münchnerin Annette Dytrt wurde mit einer schlechten Kür nur Zwölfte. Jetzt muss die nationale Meisterin sogar um ihren WM-Start bangen.
weiter
GERICHT / Heute Auftakt zu Mont-Blanc-Unglück
Prozess um das Inferno im Tunnel Lkw-Fahrer und Betreiber angeklagt
1999 kamen 39 Menschen im Mont-Blanc-Tunnel ums Leben: Ein brennender Lkw hatte wegen fataler Fehler ein Inferno verursacht. Heute beginnt der Prozess.
weiter
SCHUPPENTIERE
Rettung vor Kochtopf
Zollbeamte in Malaysia haben 294 vom Aussterben bedrohte Schuppentiere beschlagnahmt, die nach Thailand geschmuggelt werden sollten. Sie fanden die Tiere auf einem Gemüsetransporter in Käfigen. Der 37-jährige Lkw-Fahrer wurde verhaftet. Die Insekten fressende Tiere, die dem Gürteltier ähneln, werden in Thailand als Suppe gekocht. AP
weiter
MEDIZIN / Gesundheitsbehörden fürchten Übertragung der menschlichen Form der BSE
Rinderwahn aus der Schönheitsspritze?
Britische Behörden befürchten neue Übertragungsmöglichkeiten der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und anderer Infektionen. Die Schönheitschirurgie kommt in Verruf.
weiter
olympia-Bewerbung
Rückendeckung durch Stoiber
Der Vorstoß der bayerischen Landeshauptstadt München für eine Kandidatur um die Olympischen Winterspiele im Jahre 2014 ist von Ministerpräsident Edmund Stoiber grundsätzlich begrüßt worden. 'Die Frage einer Olympia-Bewerbung ist alleinige Entscheidung des NOK', sagte der CSU-Politiker zwar, 'aber selbstverständlich begleiten wir die Initiative
weiter
VERKEHR / Morgen wird die neue Klasse eingeführt
S-Führerschein in der Kritik
Zum morgigen Start der S-Führerscheinklasse haben ADAC, TÜV und Fahrlehrer vor Unfallrisiken beim Fahren von so genannten Quads, Trikes und Mini-Autos gewarnt. 'Die Fahrzeuge bieten keine Sicherheit und sind lebensgefährlich', sagte Peter Meintz vom ADAC. Mit dem S-Führerschein dürfen schon 16-Jährige diese vier- und dreirädrigen Kleinkrafträder
weiter
BOB / Licht und Schatten bei deutschen Piloten drei Wochen vor der WM
Sanktjohanser springt in die Bresche
Drei Wochen vor der Weltmeisterschaft in Calgary gehen dem Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) trotz des überraschenden dritten Platzes von Hartl Sanktjohanser die Piloten aus. In Abwesenheit von Christoph Langen (Herzinfarkt) und André Lange (Virusinfekt) sowie ohne den kurzfristig ausgefallenen René Spies (Rückenverletzung) sprang
weiter
WINTER / Auf den meisten Gewässern ist das Eis noch zu dünn - Bub stirbt im Rhein
Schlittschuhläufer vergnügen sich auf dem Bodensee
Mehr als 1000 Bodenseeanwohner haben die eisigen Temperaturen am Wochenende zum Schlittschuhlaufen genutzt: Sie vergnügten sich in der Hegner Bucht zwischen der Insel Reichenau und Allensbach (Kreis Konstanz). Das teilweise nur 50 Zentimeter tiefe Wasser sei fest zugefroren und biete eine 'ideale Eisfläche zum Schlittschuhlaufen', berichtete die Wasserschutzpolizei
weiter
ERZIEHUNG / Gang vor das Verwaltungsgericht
Schulstreit in Hürbel dauert an
Eltern bestehen auf Unterricht im Ort
Nur unter Protest schicken die Eltern im kleinen Hürbel ihre Grundschul-Kinder ins benachbarte Gutenzell zum Lernen. Sie wollen ihre eigene Schule wieder.
weiter
SKI-WM: Super-G in Zahlen
MÄNNER in Bormio ·GOLD||Miller (USA) 1:27,55 ·SILBER||Walchhofer 1:27,69 ·BRONZE||Raich 1:28,23 4. Maier (alle Österreich) 1:28,40, 5. Büchel (Liechtenstein) 1:28,61. 6. Eckert (Lenggries) 1:28,69, 7. Svindal (Norw.) 1:29,16 und Defago (Schweiz) 1:29,16, 9. Poisson (Frankr.) 1:29,24, 10. Rahlves (USA) 1:29,25, . . . 29. Ertl (Lenggr.) 1:30,43,
weiter
BUNDESLIGA / Giovane Elber nach Gladbach
Spektakulärer Coup im Winterschlussverkauf
Exzessives Winter-Shopping. Mit Stürmerstar Giovane Elber als siebtem Neuzugang hat Borussia Mönchengladbach im Winterschlussverkauf nochmal zugeschlagen.
weiter
AUSSTELLUNGSHAUS
Spielkasino kauft Palazzo Grassi
Der Turiner Fiat-Konzern verkauft das renommierte Ausstellungsgebäude Palazzo Grassi in Venedig an das Spielkasino der Stadt. Das angeschlagene Unternehmen erhalte für den Prachtbau am Canal Grande insgesamt 28,9 Millionen Euro. Die Stadt als Betreiber des Kasinos am Lido übernehme zunächst 51 Prozent, die restlichen 49 Prozent sollen in den nächsten
weiter
Sport aktuell: Hilde Gerg im Pech
Werder Bremen Hansa Rostock 3:2 Die Pechsträhne von Hilde Gerg scheint kein Ende zu nehmen. Zum Start der alpinen Ski-Weltmeisterschaften hat sie beim Super-G ein Debakel erlebt: Sie wurde nur 13. Der Schwedin Anja Pärson gelang im italienischen Santa Caterina dagegen ein Überraschungssieg. Bei den Männern erreichte Florian Eckert einen hervorragenden
weiter
Umit Davala
Staatsanwalt ermittelt
Gegen Fußball-Profi Umit Davala von Bundesligist Werder Bremen ermittelt die Staatsanwaltschaft Izmir wegen Körperverletzung. Berichte, wonach ihm sechs bis acht Jahre Gefängnis drohen, dementierte der 31-Jährige: 'Ja, es gibt ein Verfahren. Ich gehe davon aus, dass ich nicht bestraft werde. Wenn, dann wird es maximal eine Geldstrafe geben.' dpa
weiter
Telegramme
handball: Bundesligist VfL Pfullingen unterlag in Reutlingen in einem Testspiel dem Schweizer Tabellenführer BSV Bern-Muri mit 24:36 (11:17). Alexander Trost schoss vier Tore. leichtathletik: Der spanische Kugelstoßer José Luis Martínez ist in seiner Wohnung in Baza in Südspanien tot aufgefunden worden. Der viermalige Landesmeister starb im Alter
weiter
NATUR / Seehandel importiert fremde Arten
Tiere und Pflanzen als blinde Passagiere
Durch die internationale Schifffahrt werden Pflanzen und Tiere weltweit verstreut. Das kann Probleme bringen, in seltenen Fällen aber auch Vorteile, wie in Venedig.
weiter
LEICHTATHLETIK / Wenige Glanzpunkte bei Süddeutscher Meisterschaft in Karlsruhe
Titel über 60 m: Sprinter Sihler setzt sich in Szene
Mit seinem Sieg in 7,64 Sekunden über die 60 m Hürden sorgte Thomas Blaschek vom LAZ Leipzig für einen der wenigen Glanzpunkte bei den 19. Süddeutschen Hallen-Meisterschaften der Leichtathleten in Karlsruhe. Blaschek holte sich den Titel gestern in der Europahalle nach einem brillanten Antritt vor seinem Vereinskameraden Claude Edorh (7,73). Für
weiter
SKI-WM / 'Bulle von Tölz' Sechster - US-Boy wehrt österreichischen Ansturm ab
Tolles Eckert-Comeback bei Miller-Thriller
Es war ein echter Miller-Thriller: Beim ersten WM-Rennen, dem anspruchsvollen Super-G in Bormio, wehrte sich die Austria-Armada nach Kräften, aber am Ende gewann US-Boy Bode Miller. Ein tolles WM-Comeback gelang dem Bad Tölzer Florian Eckert mit Platz sechs.
weiter
VOLKSSCHAUSPIELER
Toni Berger ist tot
Der Münchner Volksschauspieler Toni Berger ist tot in seiner Wohnung gefunden worden. Der 83-Jährige hatte als 'Boandlkramer' Münchner Theatergeschichte geschrieben und diese Rolle mehr als 1000 mal gespielt. Er stand zuletzt am 19. Januar in 'Kein schöner Land' von Franz Wittenbrink in den Münchner Kammerspielen auf der Bühne. dpa
weiter
EISSCHNELLLAUF / Anni Friesinger schockt beim Weltcup in Italien die Konkurrenz
Top-Form der Powerfrau mit ansteckender Wirkung
Anni Friesinger strahlte nach ihrem Doppelsieg über das ganze Gesicht und genoss die Ovationen: Die Olympiasiegerin schockte beim Eisschnelllauf-Weltcup in Baselga di Pine/Italien die Konkurrenz und unterstrich ihre Titelambitionen für die Mehrkampf-WM am Wochenende in Moskau eindrucksvoll. Einen Tag nach dem Sieg mit Bahnrekord über 1500 m (1:59,46)
weiter
LEICHTATHLETIK / Kornwestheimer Sprinter scheitert in Stuttgart knapp am Rekord
Ungewohnt für Unger: Als neuer Star auf dem Sofa
Er startete im olympischen 200-m-Endlauf von Athen und wurde Siebter. An den großen Rummel muss sich der Kornwestheimer Sprinter Tobias Unger trotzdem noch gewöhnen. Beim Hallen-Meeting in Stuttgart stand er plötzlich allein im Mittelpunkt - und gewann.
weiter
TERROR / Festgenommener Iraker sollte Al-Kaida-Kämpfer anwerben
Verdächtiger offenbar von bin Laden geschickt
Der vor einer Woche in Mainz festgenommene Al-Kaida-Verdächtige ist nach Medienberichten direkt von Osama bin Laden geschickt worden und hatte Kontakte zu den Attentätern vom 11. September 2001. Intensiv habe er eine Märtyrermission seines Freundes im Irak vorbereitet, berichtet das Magazin 'Der Spiegel'. Fahnder hörten nach diesen Angaben bei einem
weiter
WINTERSPORT / Vier Menschen verletzt
Vereister Rodelhang gesperrt
Nach Unfällen mit insgesamt vier Verletzten ist ein vereister Rodelhang in Beilstein (Kreis Heilbronn) am Wochenende gesperrt worden. Wie die Polizei gestern berichtete, stießen zunächst zwei Kinder mit ihrem Schlitten mit dem eines Mannes zusammen. Der 37-Jährige wurde mit Rückenverletzungen per Hubschrauber in die Klinik gebracht. Bei einer späteren
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Konzern zahlt 92 Millionen Euro
Vergleich mit US-Klägern
Die Deutsche Telekom hat sich bei einem Vergleich in einem Sammelklageverfahren in den USA bereit erklärt, den Klägern rund 92 Mio. EUR zu zahlen. Damit werde aber kein Fehlverhalten anerkannt, betonte der Konzern. 'Die Telekom ist nach wie vor davon überzeugt, dass die Vorwürfe unbegründet sind.' Der Vereinbarung muss noch ein Bezirksgericht zustimmen.
weiter
Vom Börsenparkett: Impulse erwartet
Die deutschen und europäischen Aktienmärkte dümpeln seit Jahresbeginn vor sich hin. Eine klare Tendenz fehlt, schreibt das Stuttgarter Bankhaus Ellwanger & Geiger. Der sinkende Ölpreis und die nach Angaben des Ifo-Instituts besseren Geschäftsaussichten der Unternehmen sind die positiven Nachrichten. Negativ schlagen die Quartalszahlen einiger
weiter
THEATER / Preuße alias Mary spielt in Stuttgart Mackie Messer
Von der TV-Show weg engagiert
Der Schauspieler Georg Preuße, besser bekannt als Travestiestar Mary, wird in Stuttgart Mackie Messer in Bertolt Brechts 'Dreigroschenoper' spielen. Dies wurde am Samstagabend in der ZDF-Show 'Willkommen bei Carmen Nebel' in Magdeburg bekannt. Der Intendant des Alten Schauspielhauses Stuttgart, Carl Philip von Maldeghem, überraschte Preuße in der
weiter
OPEC
Vorerst keine Förderkürzung
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) wird ihre Förderquoten von insgesamt 27 Mio. Barrel (159 Liter) pro Tag vorläufig nicht kürzen. Eine Verringerung sei jedoch noch vor der nächsten OPEC-Konferenz im März in Isfahan (Iran) möglich, sagte der neue Opec-Präsident Scheich Ahmed Fadeh el Sabah in Wien. Zunächst allerdings sollen
weiter
hingis-comeback
Weingärtner wartet
Die deutsche Fedcupspielerin Marlene Weingärtner (Leimen) ist in dieser Woche beim WTA-Turnier in Pattaya die erste Gegnerin der früheren Weltranglisten-Ersten Martina Hingis, die nach mehr als zwei Jahren auf die Tennis-Bühne zurückkehrt. In Thailand kehrt die 24-jährige Martina Hingis erstmals seit Oktober 2002 auf die WTA-Tour zurück. sid
weiter
NAHOST / Israel will sich aus mehreren Städten zurückziehen - Befristete Waffenruhe
Wichtige Schritte auf dem Weg zum Frieden
Israel und die Palästinenser haben am Wochenende wichtige Schritte auf dem Weg zu neuen Friedensverhandlungen unternommen. Israel kündigte an, sich in den kommenden Tagen aus mehreren Städten im Westjordanland zurückzuziehen. Um welche Städte es sich konkret handelt, wurde offiziell nicht genannt. Aus palästinensischen Sicherheitskreisen verlautete,
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Wo das tägliche Brot herkommt
8 Uhr früh, kurz nach Sonnenaufgang. Während die meisten Menschen erst jetzt mit ihrem Tagewerk beginnen, hat Oliver Höger schon einen halben Arbeitstag hinter sich. Der 17-Jährige ist Bäckerlehrling und geht gerade seiner Lieblingsbeschäftigung nach: Brezeln schlingen. Auch ein Familienbetrieb wie die Gerstetter Bäckerei Goller kommt dabei nicht
weiter
RINDERWAHN
Ziege war erkrankt
Nach der Bestätigung eines Falls von Rinderwahnsinn (BSE) bei einer Ziege in Frankreich will die EU-Kommission Ziegen verstärkt testen. Die EU-Behörde schlägt vor, mindestens sechs Monate lang insgesamt 200 000 gesunde Ziegen in der EU zu überprüfen, um zu klären, ob es sich bei dem 2002 getöteten Tier um einen Einzelfall gehandelt hat. dpa
weiter
ZUR PERSON: Städtetagspräsident Ivo Gönner: Ein OB im Zenit seiner Machtfülle
Ivo Gönner wird heute zum neuen Präsidenten des Städtetags gewählt - eine Rolle, die dem beliebten Ulmer Oberbürgermeister wie auf den Leib geschneidert ist. Zu den Eigenschaften des Sozialdemokraten gehören taktisches Geschick und rhetorische Überzeugungskraft.
weiter
LEICHTATHLETIK
Zwei Rekorde in der Halle
Mit einem Weltrekord-Doppelpack begann das erste große Leichtathletik-Wochenende des WM-Jahres. Dabei verlor die deutsche 4x200-m-Staffel ihre fünf Jahre alte Bestmarke von 1:32,55 Minuten an die in Glasgow auf 1:32,41 verbesserten Russinnen - und Äthiopiens 10 000-m-Weltmeisterin Berhane Adere in Boston ihren Weltrekord über 5000 m an die in 14:32,93
weiter
VERBRECHEN / Mann in der Stadtbahn erschlagen
Zwei Schüler verhaftet
Zwei Schüler haben gestanden, vor einer Woche an einer Haltestelle in Stuttgart einen 46-Jährigen erschlagen zu haben, teilte die Polizei gestern mit. Zum Motiv lägen bisher keine Erkenntnisse vor. Das Amtsgericht Stuttgart hat Haftbefehl gegen die 15 und 16 Jahre alten Jugendlichen erlassen. Die beiden sollen ihr Opfer in der Stadtbahn angepöbelt
weiter
KINDER
Zweijährige auf Tour
Eine Zweijährige hat sich am Freitag in Karlsruhe allein auf die Socken gemacht, um ihre Mutter und ihr neugeborenes Geschwisterchen im Krankenhaus zu besuchen. Derweil schlief ihr Vater in der Wohnung, teilte die Polizei mit. Die Beamten konnten den Vater ermitteln. Er war kurz vorher, übermüdet von der Geburt, aus der Klinik gekommen. lsw
weiter