Artikel-Übersicht vom Freitag, 4. Februar 2005
Regional (180)
B 29 Oberbürgermeister Wolfgang Leidig zur Diskussion über Tunnelfinanzierung
"Informationen der CDU unzutreffend"
Die Information der Gmünder CDU-Fraktion im Gemeinderat zur Tunnel-Finanzierung ist unzutreffend. Diese Meinung vertrat gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig in einem Pressegespräch. Er forderte die CDU auf, "ihre Arbeit endlich auf eine sachliche, wahrheitsgemäße und vor allem faktenorientiertere Basis zu stellen". Alfred Baumhauer widersprach.
weiter
Mit Trommeln und Fackeln zieht "Der Pennäler Schnitzelbank" nach Ellwangen ein. Gespenstisch und unheimlich wirkt die Schar der Vermummten, die in den Wirtschaften ihr "Femegericht" abhalten. SportZeit Wer gerne reitet und auch eine Leidenschaft für Kunstturnen hat, der ist bei Voltigieren genau richtig. Reise Das Hotel "Übergossene Alm" liegt eine
weiter
Beim Thema Sparkurs für die Grün- und Parkanlagen "orakelte" Hüttlingens Bürgermeister Ensle bereits zwei Wochen nachdem der Minus-Rekordhaushalt 2005 verabschiedet worden war, düster über den Haushalt 2006: "Die harte Runde kommt im nächsten Jahr." Winterdienst Der reduzierte Winterdienst sei trotz den Einsparungen gut organisiert, lobte Anton
weiter
Die Nachfrage nach Bauplätzen ist in Abtsgmünd immer noch groß. Deshalb will die Gemeinde das Baugebiet "Weiheräcker II, dritter Bauabschnitt" erschließen. Der Bauabschnitt sieht 39 Bauplätze vor, von denen bereits zehn verkauft sind. Die Erschließung (Erdarbeiten) wird die Firma Traub, Ebnat, für 633 000 Euro vornehmen, die Rohrlieferung die
weiter
Keine Chance hatten gestern die "Krawattenschnipsel" von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und Bürgermeister Karl Bux. FCV-Sitzungspräsident Dieter Groß kassierte von den beiden Stadtoberhäupten kurzerhand die "Schlipsüberreste", um damit den 9,99 Meter hohen Narrenbaum zu schmücken, der unter tatkräftigen Mithilfe aller Ellwanger Fasnachtszünfte
weiter
Am Samstag, 5. Februar um 13.30 Uhr ist wieder Kinderfasnacht in Rotenbach angesagt. Um 13.30 Uhr bei der "Linde" ist Treffpunkt, dann geht es durch den ganzen Ort, wo es an verschiedenen Stellen "Süßes oder Saures" geben dürfte. Angeführt wird der närrische Zug, an dem natürlich auch Großeltern, Eltern, Onkel und Tanten teilnehmen dürfen, von
weiter
Jungen im Alter von sechs bis neun Jahren können immer freitags von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr in der Steigfeldhalle in Unterriffingen turnen. Die erste Übungsstunde findet heute statt. Faschingstreiben In der Gemeindehalle in Baldern herrscht närrisches Treiben am Samstag, 5. Februar, ab 19.59 Uhr. Auf dem Programm stehen die Gardemädchen von Ellenberg,
weiter
Am morgigen Samstag, 5. Februar, treten auf dem großen DJK-Faschingsball in der Sängerhalle in Wasseralfingen "The Candys" als Topact des Abends auf. Das Fest beginnt um 20 Uhr, Karten gibt es an der Abendkasse. Kinderfasching Ein abwechslungsreiches Programm mit speziellen Gags für die Kleinsten wird auf auf einem Faschings-Kinderball am kommenden
weiter
In der Nacht zum gestrigen Donnerstag wurden im Stadtgebiet Aalen und in Wasseralfingen insgesamt sieben Pkw aufgebrochen. Aus den Fahrzeugen wurden Handys, Jacken, ein Navigationssystem und Geldbeutel mit Inhalt entwendet. In der Allgäuer Straße wurde das Cabriodach eines Pkw aufgeschlitzt. Der Gesamtschaden dürfte sich auf insgesamt rund 2500 Euro
weiter
Am Samstag, 5. Februar, bietet die Narrenzunft Neresheim ab 20 Uhr in der Härtsfeldhalle in Neresheim ein abwechslungsreiches Programm. Jugendliche unter 16 Jahren haben zu dieser Veranstaltung keinen Zutritt. Karten gibt es bei Maler Farben Rupp in Neresheim, oder an der Abendkasse. Seminar im Klosterhospiz Neresheim Am 11. und 12. Februar findet
weiter
Fasching Untergröningen
Am morgigen
Samstag, 5. Februar, findet um 19.61 Uhr die große Prunksitzung
in der Festhalle statt, am Sonntag ist von 14 bis 17.30 Uhr dort
Kinderfasching angesagt.
weiter
TripleP Für Eltern, die bei problematischen Verhaltensweisen ihrer Kinder Unterstützung und Rat suchen, bietet das Haus am Regenbaum ein Elternseminar am vier Samstagen unter Anleitung von Thomas Thelen an . Der Kurs beginnt am Samstag, 12. Februar, von 10 Uhr bis 12 Uhr. Anmeldung: Haus am Regenbaum, Telefon (07361) 5559723. Erziehungsseminar Am
weiter
Ein Panorama der "Passionen" von Thomas Raschke ist ab Freitag, 18. Februar, in der Galerie im Prediger in Schwäbisch Gmünd zu sehen. Rund 50 Arbeiten sind bis zum 12. Juni zu einer Installation arrangiert, die auf die Geschichte des Ausstellungsraums als ehemaliges Kirchenschiff eines Dominikanerklosters Bezug nimmt. Zusammen mit ganz neuen Arbeiten
weiter
Zur aktuellen Situation im Kindergarten in Schrezheim: "In Ellwangen-Schrezheim gibt es noch überdurchschnittlich viele Kinder. Gut für unser Land, möchte man meinen, angesichts des täglich von der Politik beklagten Kindermangels. Die Stadt Ellwangen sieht dies scheinbar anders: Die Situation im überfüllten Schrezheimer Kindergarten wird als Belastung,
weiter
Wilde Indianer vom "Sunshine"-Stamm eroberten das Alfdorfer Rathaus im Nu. Bürgermeister Michael Segan musste nicht nur schwierige Aufgaben lösen, sondern landete gar an einem Marterpfahl. Doch mit vielen Süßigkeiten konnte er sich schließlich doch noch freikaufen. Die Macht über das Rathaus ist er jedoch bis zum Aschermittwoch los. Bis dahin
weiter
Albuchhexen, Guggenmusiker, ein Heringspräsident, ein Bürgermeister und viele fröhliche Gesichter, das ist Rathaussturm in Bartholomä. Listig war er schon der Bürgermeister Georg Haas, als er seinen Rathausschlüssel unter einem kleinen Schneehaufen vor der Oberhexe Marianne versteckte. Doch da stand die Oberhexe nicht nach, sie hatte ihre Helfer,
weiter
Ein bisschen wie in der Schwarzwaldklinik sahen sie aus, die Rathausbediensteten um den Böbinger Bürgermeister Jürgen Stempfle. Als Chirurgen hatten sie sich verkleidet, der Schultes gar als Rauschgoldengelein. Genutzt hat es nichts. Guggen und Piraten stürmten das Böbinger Rathaus. Abends gab's noch eine Faschingsdisco in der Schule. Am Samstag
weiter
Mit Trommeln und Fackeln zieht "Der Pennäler Schnitzelbank" nach Ellwangen ein. Gespenstisch und unheimlich wirkt die Schar der Vermummten, die in den Wirtschaften ihr "Femegericht" abhalten. 1851 entstand die "Schwarze Schar". SportZeit Wer gerne reitet und auch eine Leidenschaft für Kunstturnen hat, der ist bei Voltigieren genau richtig. Auch bei
weiter
Es hat zwar etwas gedauert, bis die Heubacher Schlosshexen Bürgermeister Klaus Maier im Rathaus fanden. Doch dann wurde er in einem Wäschezuber auf den Schlossplatz gekarrt, wo ihm Oberhexe Birgit (o.l.) die Leviten las: "Wollet mir die Stadthall': nutza, müsset wir zuerst mal putza", schimpfte sie und empfahl: "Holt 'nen Schieber, reißet des Gemäuer
weiter
Leintalhexen ließen sich in Heuchlingen auch nicht von unzähligen Kartons im Gang des Rathauses abhalten. Gnadenlos zogen sie Bürgermeister Peter Lang aus seinem Büro. Oberhexe Lisbeth las ihm die Leviten, aber sie lobte ihn auch. Schließlich trage er nun endlich Krawatten auf den Zeitungsbildern. Also habe er seit dem vergangenen Rathaussturm
weiter
Wegen interner Arbeiten ist das Sekretariat der Gmünder Volkshochschule am Rosenmontag und Faschingsdienstag, 7. und 8. Februar, geschlossen. Ab Aschermittwoch, 9. Februar, ist wieder offen. Das neue Semester beginnt am Montag, 14. Februar. Bedarfsbörse für Kinder Im Kinderhaus "Villa Kunterbunt", Rauchbeinstraße 4, gibt es am Samstag, 12. März,
weiter
Seiner kommunalen Macht beraubt ist der Mögglinger Bürgermeister Ottmar Schweizer. Nur kurz widersetzte er sich der stürmenden Meute. Dann: Die Mögglauer Jecken hielten ein gar schauerliches Narrengericht mit dem Schultes. Kindern erging es besser, sie bekamen von den Remsgöckeln Bonbons und die Kindergarde zeigte, was sie drauf hat. Im Anschluss
weiter
Ein 31-jähriger Asylbewerber wurde am Dienstag wegen des Verdachts des Handels mit Heroin und Kokain in der Asylbewerberunterkunft in der Oberbettringer Strasse festgenommen. Aufgrund der Beweislage beantragte die Staatsanwaltschaft Ellwangen einen Haftbefehl. Ein Richter verfügte die Einlieferung in eine Vollzugsanstalt. Airbag und Radio weg Nach
weiter
Obwohl sich Schechingens Bürgermeister Werner Jekel als
Vogelscheuche verkleidet hatte, erkannten ihn die "Heggastritzer-Hexa".
Oberhexe Corina stürmte mit ihrer Horde das Rathaus.
(jan/Foto:
jan)
weiter
Keine Gnade kannten die "Flower-Power-Ladies" mit Bürgermeister Dieter Gerstlauer. Sie fesselten ihn kurzerhand und schleppten ihn aus dem Rathaus. Alle Verteidigung war sinnlos, hilflos musste das Personal mit ansehen, wie der Bürgermeister entführt wurde. "Gnade, bitte, bitte", flehte Gerstlauer - aber alles war umsonst. Und dann wurde er auch
weiter
Trotz Polizeiuniform und fester Stimme war es Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann nicht vergönnt, den Rathausschlüssel zu verteidigen. Die Badseehexen rund um Oberhexe Ellen ließen vor allem an einer Tatsache nicht locker: Die Badseehexen wollen das alte Waaghäusle für sich haben. Sogar einen kleinen Scheiterhaufen hielten sie für Kottmann parat,
weiter
Mit vollen Händen brachte Ruppertshofens Schultes Thomas Dörr die Bonbons unters Narrenvolk. Doch dieser Bestechungsversuch war umsonst, die Hexen entmachteten ihn dennoch. Voller Tatendrang stürmten sie ins Rathaus und zogen den "Chef" raus. Dieser rückte schließlich den Rathausschlüssel raus und zog mit den Damen von dannen. (jan/ Foto: jan)
weiter
Teuflisch mutete Walter Weber als Gögginger Bürgermeister gestern an. Doch den Burgstuhlhexen wurde es dennoch nicht Bang. Den ganzen Tag über hatten sie ihn im Schlepptau, zogen mit ihm durchs ganze Dorf. Der Nachmittag hielt für ihn die Rede von Oberhexe Elke bereit - und die brachte einige "Schandtaten" des Schultes ans Tageslicht. (jan/Foto:
weiter
Mit grauem Kräuselbart und grüner Zipfelmütze präsentierte sich Iggingens Bürgermeister Klemens Stöckle beim Rathaussturm. Doch die Zwergen-Nummer bewahrte ihn nicht davor, von Hexen, Butzen und wildgewordenen Schulkindern bestürmt zu werden. Mit von der Partie war Rektor Erich Roll, der in musikalischem Reim die Forderungen der Kinder vorbrachte.
weiter
Wilde Kühe machten gestern den Rathausplatz unsicher. Mit eisernem Willen und einer Schubkarre voll Mist näherten sie sich der Verwaltung. Landei Elvira ließ das Jahr Revue passieren, wobei sie besonders einen Umstand bemängelte: In der Spraitbacher Internetpräsenz finden sich die Landeier nicht! Außerdem erinnerten sie den Schultes daran, dass
weiter
SCHNEE UND MATSCH / Bei diesem Wetter zeigt sich Qualität an den Füßen
"Elchtest" für die Schuhe
Ein kleiner Spaziergang durch Schnee und Matsch. Und schon sind die Füße nass? Besonders in diesen Tagen zeigen Schuhe und Stiefel, was sie wert sind.
weiter
"Faule Drohnen" aus Rathaus vertrieben
Obwohl die Untergröninger Ortschafts- und Gemeinderäte standhaft versuchten, das Rathaus zu verteidigen, mussten sie nach mehreren Angriffswellen von Elferrat, Gardemädchen, Kindergarten, Schlosshexen und Bierappel das Feld den Angreifern überlassen. Dem stellvertretenden Ortsvorsteher Thomas Bacher lasen Bierappel Gerrit Horlacher und Sitzungspräsident
weiter
RATHAUSSTURM WASSERALFINGEN / Milde für den "Kaba von Lodschia"
"Granadalomba" beurlaubt
"Mid Guadsle ond Wasserbomba, henn se gschmissa, dia Granadalomba. Doch oser Mannschaft war gewitzter ond hod se gschnabbd, dia Griffelspitzer." "O-Töne" vom Rathaussturm Wasseralfingen.
weiter
"The ReBeatles"
Covern ist in. Auf der Bugwelle großer Namen surfen viele. Als "Auferstehung der Beatles" werden zum Beispiel "The ReBeatles" gefeiert. Mit ihrer Erfolgsproduktion "Beatles Fieber" gastieren sie am Mittwoch, 23. Februar, 20 Uhr, im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd. Karten gibt es im i-punkt in Schwäbisch Gmünd und bei allen bekannten Easy Ticket-Vorverkaufsstellen.
weiter
"Willkommen Zuhause"
Der Kunstverein Schwäbisch Hall zeigt bis 27. März in der Galerie am Markt in der Ausstellung "Willkommen Zuhause" Arbeiten der aus dem Main-Tauber-Kreis stammenden Künstler Gert Bendel (geb. 1973) und Peter Freitag (geb. 1972). Beide leben und arbeiten seit mehreren Jahren als freischaffende Künstler in Berlin und haben in zahlreichen Ausstellungen
weiter
LANDESGARTENSCHAU 2006 / Heidenheims OB Bernhard Ilg zur Festlegung der Eintrittspreise:
"Wir sind familienfreundlich!"
"Wir sind generell eine familienfreundliche Stadt und wollen dies besonders bei der Landesgartenschau 2006 unter Beweis stellen", erklärte Oberbürgermeister Bernhard Ilg gestern im "Alten Zollhaus" bei der Bekanntgabe der Eintrittspreise und der Parkgebühren.
weiter
RATHAUS-STURM ESSINGEN / Haugga bangen um ihren Bürgermeister
"Wolfi" muss bald zum TÜV
Viele Wahrheiten im närrischen Kleid bejubelten die Haugga-Narra Essingen beim gestrigen Rathaussturm. In kompletter Besetzung und viel Getöse waren die Haugga mit Elferrat, Prinzenpaar, Fanfarenzug und Garde gen Rathaus gezogen.
weiter
DRK OHMENHEIM / 1518 Stunden im Dienst am Nächsten
132 fördernde Mitglieder
Schwerpunkte im Rotkreuz-Berichtsjahr entfielen auf die Sanitätsdienste auf dem Sportplatz, bei dem Blutspendetermin, die Aus- und Weiterbildung und die Haus- und Straßensammlung.
weiter
BLUTSPENDER / Ehrungen in Dorfmerkingen
Aktive Lebensretter
In der Sitzung des Dorfmerkinger Ortschaftsrates zeichnete Ortsvorsteher Heinz Göllinger acht Blutspender für wiederholtes Blutspenden aus.
weiter
Alle Faschingstermine in Neuler: Vom Großen Festzug bis zum Rosenmontagsball
Der Musikverein Neuler lädt am Faschingssamstag, 5. Februar zu seinem Großen Musikerball ein. Es spielt - wie schon in den vergangen Jahren - die Stimmungsband "Escorial". Tolle Einlagen werden vom Rock'n Roll-Club Schwenningen und der Jazztanzgruppe des TV Neuler geboten. Ansonsten gilt das Motto raus aus dem Alltagsstreß - rein in die Party. Beginn
weiter
GUTEN MORGEN
Alte Freunde
Die überraschenden Freuden, die sind doch die schönsten. Wenn plötzlich Besuch kommt und erklärt, er bleibt die Nacht über da. Wenn alte Freunde kommen und den Kühlschrank leer fressen. Oder gute Kumpels mal eben kurz auf ein Bierchen vorbei schauen. Und dann den Keller leer saufen. Das kittet die Freundschaft, das schweißt zusammen. Und es freut
weiter
OB-WAHL / Ältestenrat schlägt Termine vor, Bewerbungsfrist ist vom 11. April bis 30. Mai
Am 26. Juni wird gewählt
Jetzt ist es offiziell: Der Ältestenrat hat den 26. Juni als Wahltermin festgelegt. Vom 11. April bis 30. Mai können sich jetzt Kandidaten für den Oberbürgermeister beim Rathaus melden. Die Parteien bereiten sich indes auf den Wahlkampf vor und suchen Kandidaten.
weiter
GUTEN MORGEN
Armer Chef
Der Chef war nahe dran, seinen Glauben an das Gute im Menschen zu verlieren. Hatte er doch gestern am Gumpendonnerstag eine prächtige Krawatte umgebunden, die (so hatte es seine Frau entschieden) Opfer der Schere in weiblicher Hand werden sollte. Das gute Stück entsprach - vorsichtig ausgedrückt - nicht mehr ganz dem aktuellen Zeitgeschmack. Doch
weiter
Auch für die GOA ist Fasching
Die Abfallgesellschaft GOA weist darauf hin, dass am Faschingsdienstag die Verwaltung und die Wertstoffhöfe nachmittags geschlossen haben. Die Entsorgungszentren Ellert und Reutehau sowie die Erdaushub- und Bauschuttdeponie Herlikofen machen keine Faschingspause. Bei den Abfuhren von Hausmüll, Gelben Säcken und Bioabfall kann es wegen der Faschingsumzüge
weiter
Auf der Blumenbank Der Zierspargel
Die chinesische Feng-Shui-Lehre sagt: Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken damit auf Menschen und Räume in ihrer Umgebung. Der Zierspargel (botanischer Name: Asparagus-Hybriden) wirkt aktivierend und motivierend. Feng-Shui-Anhänger glauben, dass der Zierspargel alles, was nicht richtig "im Fluss" ist, wieder in Bewegung versetzen und
weiter
Auf der Bühne
Die Eisvögel - Uraufführung von Tine Rahel Völcker Nach der Derniere von Goethes "Clavigo" gehen am Theater der Stadt Aalen auch Tine Rahel Völckers Eisvögel in die letzte Runde. Mitte Februar muss die Produktion im Alten Rathaus den Vorbereitungen für die nächste Premiere von "Das große Heft" weichen, bis dahin ist die Dreiecksgeschichte um
weiter
Auf in die Sauna
"Endlich ergreift das Hallenbad Schwäbisch Gmünd wieder Eigeninitiative mit einer "Finnischen Saunanacht". So wird am Samstag, 19. Februar, von 17 bis 23.30 Uhr allen Saunisten/innen die Gelegenheit geboten, einige Besonderheiten eines Eurolandes kennen zu lernen. Wie der Bademeister Thomae berichtet, kann er das von seinen Finnlandbesuchen her bestens
weiter
SPARDA-BANK / Gmünder Filiale wächst 2004 um 18 Prozent
Aufwärtstrend bleibt ungebrochen
Der positive Trend der Sparda-Bank in Schwäbisch Gmünd hält an: 2004 wuchs das Kundenvolumen erneut um 18 Prozent auf 139 Millionen Euro. Die Zahl der Kunden stieg um ein Viertel auf 6000.
weiter
Aus dem Netzkästchen www.nichtlustig.de
Der Name der Homepage trügt: die Comics des 26-jährigen Zeichners Joscha Sauer sind bereits Kult. Unter www.nichtlustig.de sind seine in Wahrheit sehr lustigen Cartoons und viel mehr zu finden.
weiter
Ausweg aus dem Labyrinth
Die spektakuläre Kunst-Ausstellung "Labyrinthe und Irrgärten" auf Schloss Honhardt ist nur noch am Sonntag, 6. Februar, von 14 bis 18 Uhr, geöffnet. Mit einer Finissage wird das Ende der ausgesprochen erfolgreichen Schau begangen, in der nicht weniger als 53 Künstler aus 13 Nationen ihre rund 100 Visionen von Labyrinthen und Irrgärten aus den Bereichen
weiter
Beerdigung der Lorcher Fasnet
Die Beerdigung der Lorcher Fasnet ist bei der Lorcher Fasnetgesellschaft am Aschermittwoch ab 11 Uhr. Der Narrenbaum wird gefällt und die darauf befestigte Hexe, die Lorcher Fetza-Hexa, kommt in den Käfig. Die Fasnetgesellschaft wird Weißwürste mit Brezeln anbieten. Da in diesem Jahr kein Rathaussturm stattgefunden hat, ist die Lorcher Fasnetgesellschaft
weiter
Beschäftigungspflicht für schwer Behinderte
Mit dem Gesetz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit von schwer behinderten Menschen wurden die Vorschriften zur Beschäftigungspflicht und zur Ausgleichsabgabe geändert. Die Beschäftigungspflicht richtet sich jetzt nach der Zahl der Arbeitsplätze im Jahresdurchschnitt. Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen im Sinne
weiter
Blues-Abend
Im Kloster in Herbrechtingen treten zu einem Benefizkonzert "The houserockin' nightcats" und "Making Blues" an. Die beiden Bands werden am Samstag, 5. Februar um 20 Uhr ihrem Publikum einen besonderen Blues-Abend bereiten. Während die "The houserockin' nightcats" von Rockabilly bis erdigen Slow-Blues alles servieren, bietet "Making Blues" Blues pur:
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Degenfeld will Tourismus stärken
Blumenschmuck und Kreuzweg
Die Glaubenswege mit Veranstaltungen beleben, Touristen mit interessanten Angeboten ins Dorf locken und die Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen vertiefen - das sind die Ziele, die sich der Degenfelder Ortschaftsrat in diesem Jahr gesetzt hat.
weiter
Bridge bei der VHS
Einen Bridge-Kurs
für Fortgeschrittene gibt es ab Montag, 14. Februar, von
17 bis 18.30 Uhr in der Grundschule Großdeinbach. Anmeldung
unter Tel. (07171) 75314.
weiter
Brunnhuber-Besuch in Westhausen
Nachdem er an der Ausstellungseröffnung am 24. Januar terminlich verhindert war, ließ es sich Bundestagsabgeordneter Georg Brunnhuber nicht nehmen, die Fotoausstellung "Der Wald ist schön" im Rathaus Westhausen kürzlich selbst zu besichtigen. Die Ausstellung zeigt Fotografien von und mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen
weiter
Carl Trinkl folgt auf Kamran Ehsani
Der Wirtschaftsclub Ostwürttemberg wählte in seiner Mitgliederversammlung Carl Trinkl, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ostalb, zum neuen Vorsitzenden. Trinkl trat die Nachfolge von Kamran Ehsani an, der den Wirtschaftsclub im letzten Jahr geleitet hatte. Rudi Feil, GEO DATA PLAN GmbH, Westhausen wurde stellvertretender Vorsitzender. In ihrem
weiter
Chaos-Ensemble lässt grüßen
"Ach, wie gut, dass
niemand weiß" heißt es am 7. Februar um 20 Uhr, in
der Zachersmühle Adelberg bei Göppingen. Wenn das "Zacher
Chaos Ensemble" und die "Heinz, Frau Wirtin und die Bembel" zur
Tat schreiten und für Stimmung sorgen. Reservierung (07166)
255 erforderlich.Zachersmühle Adelberg
20 Uhr
weiter
Das Programm im Jugendzentrum
Im Jugend- & Kulturzentrum Ellwangen finden in der kommenden Zeit einige besondere Veranstaltungen statt. Hier die wichtigsten Termine: Montag, 11. Februar, 17 bis 22 Uhr Rosenmontagsparty für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Spezial-Samstage: 5. Februar, 5. März und 19. März jeweils von 15 bis 19 Uhr Jugendcafé. Samstag, 19. Februar,
weiter
Der "Rote Karle" von den Bären gefangen
Da staunte der Karle Maier nicht schlecht, als er plötzlich in der Schandgeige abgeführt wurde. Völlig überraschend hatten die Bärenfanger gestern den Unterkochener Amtsbunker gestürmt und im Handstreich genommen. Der abgesetzte Ortsvorsteher und seine Gefolgschaft mussten sich anschließend von den siegestrunkenen Narren einiges anhören.
weiter
Der Ball rollt
30 Mannschaften treten bei der 18. Auflage des Toto-Lotto-Cups des SV Waldhausen am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Februar in der Aalener Greuthalle an. Der Nachwuchs von gleich neun Bundesligisten gibt sich am Faschingswochenende ein Stelldichein am Kocher. Den völkerverbindenden Charakter des C-Junioren-Turniers unterstreicht die Teilnahme des Teams
weiter
Dewanger Narhalla
Die Stimmungswogen gingen hoch beim Liederkranz-Fasching in dem zur Narhalla umfunktionierten vollen Dewanger Probenraum. Die Akteure hatten ein tolles Programm vorbereitet. Kein Auge trocken blieb gleich zu Beginn beim Auftritt der "heiratswilligen Frauen". Viel Beifall galt auch Brunhilde Weingart und Hans Wiedmann (Bild), die als Geschwister mit
weiter
SCHULE / Schüler löst Polizeieinsatz aus
Die Rektorin bedroht
Mit eindeutigen Gesten, nämlich der, dass er ihr die Kehle durchschneiden will, hat ein vermutlich 13 Jahre alter Schüler einer Fellbacher Schule die Rektorin bedroht.
weiter
MUSIKWINTER / Schiiten-Experte Dr. Wilfried Buchta sprach in der Reihe Weltreligionen
Die Wirklichkeit ist viel komplizierter
Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, dass ich nichts weiß. Das würden viele der gut 60 Zuhörer im Bilderhaus am Ende des Vortrages von Dr. Wilfried Buchta unterschrieben haben. Mehr noch: Auch wenn er es nicht wörtlich formulierte, hatte der Schiiten-Kenner klargemacht, warum westliche Demokratie nur schwer und nicht schnell übertragen werden
weiter
Die zersägte Jungsau
Seit über zwölf Jahren räumen Topas und Helge Thun mehr Preise ab, als alle anderen Zauberkünstler zusammen. Und nachdem sie bereits zweimal gemeinsam vor der Kamera standen, wirken sie nun das erste Mal zusammen auf der Bühne. Die beiden lassen gemeinsam die zersägte Jungsau raus. Weil sich die Männer schon immer gerne überschätzt haben, werden
weiter
Diffizile Turnübungen hoch zu Ross
Reiten ist die Leidenschaft vieler junger Damen. Und viele haben sich zusätzlich dem Kunstturnen verschrieben. Warum also nicht beides kombinieren? Auf der Suche nach einer passenden Sportart hierfür landen viele beim Voltigieren. Wer außerdem als Heranwachsender die Angst vor den Pferden verlieren möchte, dem sei das Volti-Training empfohlen. Jeden
weiter
DJ Blümchen
Am Freitag, 4. Februar beginnt ab 21 Uhr die zweite Happy Hippy Party im Aalener Live- Club Rock It. Alle Liebhaber der guten, alten und handgemachten Musik der 60/70er Jahre, werden voll auf ihre Kosten kommen. DJ Blümchen (Cafe Wunderlich Haus-DJ) bietet mit ihren heißen Scheiben ein breites Spektrum dieses Sounds, der vor Jahrzehnten die ganze
weiter
RAZZIA / Bundesweite Aktion gegen mutmaßliche Islamisten auch im Rems-Murr-Kreis
Drei Wohnungen durchsucht
Bei der bundesweiten Polizeiaktion gegen mutmaßliche Islamisten wurden auch drei Wohnungen im Rems-Murr-Kreis durchsucht. In Weinstadt, Remshalden und Schwaikheim klopften die Fahnder an.
weiter
Edle Rösser - gemalt und aus Ton geformt
Unter dem Motto "Pferdedarstellungen" steht die Ausstellung, die noch bis 20. Februar in der Galerie im Alten Schloss in Gaildorf zu sehen ist. Die beiden Künstlerinnen Inge Speidel-Sauter und Gabriele Steinhäußer setzen sich künstlerisch auf sehr unterschiedliche Art mit dem Pferd auseinander. Die in Balingen lebende Kunstmalerin Inge Speidel-Sauter
weiter
MOTORRADFREUNDE TANNHAUSEN / Hauptversammlung
Ein Jahr ohne Unfälle und Defekte
Ein Jahr ohne Unfälle und nennenswerte Defekte sei das Erfreulichste, was Walter Krause, der Vorsitzende der Motorradfreunde Tannhausen, zu Beginn der 14. Generalversammlung im Vereinslokal "Adler" feststellte. Dies liege einerseits an der besonnenen Fahrweise der fünfzig aktiven Mitglieder, andererseits beweise dies auch den hervorragenden technischen
weiter
Ein Mörderisches Spiel
Spaß, Spannung und ein Mord sind garantiert - in der Kombination aus Theater, Krimi und Dinner, welches die Creative Partners aus Sindelfingen in immer neuen Fällen praktizieren. Der Erfolg spricht für sich, denn die Spiele, unter anderem im Stuttgarter SI-Centrum, sind regelmäßig ausgebucht. Klassentreffen. 15 Jahre nach dem Abitur. Lieder aus
weiter
UNFALL / Ein 250-Tonnen-Laster bleibt vor Abtsgmünd stecken, Bundesstraße gestern stundenlang voll gesperrt
Ein Riesenmotor blockiert die B 19
Nur kurz ist der Lastwagenfahrer von der Straße abgekommen. Doch das hat ausgereicht, dass sich zehn Räder einen Meter tief in den aufgeweichten Boden gebohrt haben. Der Laster hat einen gigantischen Motor an Bord, der über Heilbronn bis nach Libyen in eine Ölförderanlage kommen soll. Den ganzen Tag gab es auf der B 19 Umleitungen.
weiter
Ein Sonderpreis
Für vorbildliche Stadtsanierung
im Bereich des Ortskerns hat Herbrechtingen beim Landeswettbewerb
"Zukunftsfähige Stadterneuerung" einen Sonderpreis erhalten.
137 Kommunen hatten sich mit 146 Projekten beteiligt. Elf Einsendungen
wurden prämiert.
weiter
Eine Garderobe für den Technikraum
In Zusammenarbeit mit der Abtsgmünder Firma Kessler & Co fertigten Schüler der Alemannenschule Hüttlingen im Rahmen eines Projektes für ihren Technikraum eine Garderobe. Zug um Zug hatte man in der Vergangenheit den Raum im Untergeschoss der Schule den Erfordernissen des modernen Technikunterrichts angepasst. Lediglich eine Garderobe fehlte
weiter
NARRENZUNFT / Verdiente Mitglieder geehrt
Einfach unbezahlbar
Im Namen des Landesverbands württembergischer Karnevalsvereine (LWK) ehrte der erste Zunftmeister der Narrenzunft Klaus Ziemons bei der Prunksitzung verdiente Mitglieder.
weiter
Eintrittspreise
Tageskarten: Erwachsene:13 Euro Begünstigte:11 Euro Kind/Jugend: 5 Euro Familie:30 Euro Alleinerziehende:17 Euro Abendkarte: 6 Euro Gruppenkarte:12 Euro Dauerkarten: (in Klammern Vorverkaufspreise bis zum 31. Dezember 2005) Erwachsene:95 Euro (85) Begünstigte:85 Euro (75) Kind/Jugend:20 Euro (15) Familie:190 Euro (170) Alleinerziehende:95 Euro (85)
weiter
FREIZEIT
Eisstockbahn eröffnet
Spätestens seit Curling für 1998 Nagano ins Olympische Programm aufgenommen wurde, erfreut sich das Eisstockschießen - eigentlich eine bayrische Tradtionssportart - größter Beliebtheit. Wer Lust auf eine Partie hat, findet in Ellenberg beste Vorausetzungen.
weiter
Emotionen
Die Musical Superstars Uwe Kröger, Leah delos Santos, Marika Lichter, Karim Khawatmi und special guest Anna Maria Kaufmann singen die größten Musicalsongs und Welthits bei der neues Musicalshow "Emotions" am Freitag, 11. Februar im Beethoven-Saal der Stuttgarter Liederhalle ab 20 Uhr. Die Besucher erwartet ein glanzvolles Musicalrepertoire aktueller
weiter
WIRTSCHAFT / VR-Bank Aalen mit stabilem Geschäftsvolumen, guter Ertragslage und tollen Ergebnissen im Vermittlungsgeschäft
Erhoffte Trendwende in 2004 geglückt
"Die VR-Bank Aalen hat sich im Geschäftsjahr 2004 positiv entwickelt. Mit 955 Millionen Euro hat sich ihr Bilanzvolumen gegenüber dem Vorjahr stabilisiert. Mit einem betreuten Kundenvolumen von 2,014 Milliarden Euro konnte sie ihr Position als größtes Genossenschaftsinstitut in der Region behaupten. Der Bilanzgewinn beträgt 2,2 Millionen Euro,
weiter
Fachsenfelder stürmen das Rathaus
Ortsvorsteherin Barbara Fuchs war das 1. Opfer beim Fachsenfelder Rathaussturm - doch auch Geschäftsstellenleiterin Sonni Bantel und die Verwaltung wurden abgesetzt. Hexen, Cheerleader, Schlossgugga, Schneewittchen und die sieben Zwerge, die Römer der Klasse 4 der Grund- und Hauptschule, die Zwergenaufständler, die Fachsenfelder Bulli-Mafia und die
weiter
Faschingsendspurt mit "Voyage"
Music goes fun - zu deutsch - wenn Musik zum Spaß wird. Diesen Leitspruch hat sich die PartybandVoyage zum musikalischen Grundsatz gemacht. Ihn gilt es auch beim furiosen Endspurt der diesjährigen Faschingstour 2005 dem Publikum näher zu bringen. Davon überzeugen lassen kann man sich bei einem der nachfolgenden Termine: Freitag, 20 Uhr Sportlerball
weiter
Faschingsnachmittag auf dem Rehnenhof
Kirche, Vereine und Schule boten Kindern auf dem Rehnenhof einen abwechslungsreichen Faschingsnachmittag in der Sporthalle der Friedensschule. Rund 80 verkleidete Kinder sowie Eltern und Großeltern waren dabei. Fürs leibliche Wohl sorgten die Vereine und beide Kirchen. Die Schülerinnen der Sozial-AG der Friedenschule lieferten das bunte Programm.
weiter
Faschingsparty der Concordia Durlangen
Am Faschingssamstag, 5. Februar, steigt in der Durlanger Gemeindehalle ab 20 Uhr eine Mega-"Zigeuner-Fete". Also: alte Klamotten herausgesucht, schwarze Perücke aufgesetzt, große Ohrringe angesteckt und nichts wie hin nach Durlangen. Für Stimmung sorgt in bewährter Weise die Tanz- und Showband "Sunrise". Auch die "Gmendr Gassafetza" sind mit dabei.
weiter
Fasnacht-Führung
Am Sonntag, 6. Februar wird um 11 Uhr eine öffentliche Führung im Alamannenmuseum angeboten. Das Thema lautet: "Was die schwäbisch-alemannische Fastnacht mit den Alamannen zu tun hat". Auch der Fastnachtsbrauch der Ellwanger Schnitzelbank wird bei dem etwa einstündigen Rundgang durch das Museum angesprochen. Treffpunkt ist die Museumstheke; es ist
weiter
Feuerwehrfasching in Pommertsweiler
Einem tolles Faschingsprogramm boten die Frauen und Männer der Feuerwehr Pommertsweiler. Anstatt zu löschen, heizten sie das Stimmungsfeuer immer wieder von neuem an. Für den rasanten Auftakt sorgte die Feuerwehrkindergarde (Alexandra Schmid) als kleine Feuervögel. In der originalgetreuen Kostümierung der Village-People zeigten die Jungfeuerwehrmänner
weiter
MV MUTLANGEN
Flötenkinder im Reich der Flöten
Interessante Einblicke in Geschichte der Flöten und ihre Musik erhielten die Flötenkinder des Musikvereins Mutlangen beim Konzert mit Clown Pipo und dem Ensemble Dreiklang im Prediger.
weiter
GRAULESHOFSCHULE / Geld- und Sachspenden sammeln
Förderverein gegründet
"Die Grauleshofschule in ihren Bildungs- und Erziehungsaufgaben zu unterstützen" - das ist das erklärte Ziel eines Fördervereins, der jetzt an der Schule gegründet wurde. Den Vorsitz übernimmt Jürgen Krauß, seine Stellvertreterin ist Ute Förde.
weiter
GERICHT / Keine Beweise für den Vorwurf der Vergewaltigung
Freispruch für den Ehemann
War es eine Vergewaltigung oder war der Vorwurf nur ausgedacht? Diese nicht leichte Frage versuchte gestern das Schöffengericht zu klären.
weiter
EVANG. KIRCHENGEMEINDE
Freude über große Spendensumme
Nach Angaben von Kirchenpflegerin Werngard Boé belaufen sich die Einnahmen aus Opfern, Spenden, Verkaufserlösen und freien Haushaltsmitteln für die Renovierung der Versöhnungskirche auf 91 864 Euro.
weiter
Friedhofskultur
"Mit großer Freude hörten wir, Zuhörer im Verwaltungsausschuss der Stadt, dass alle drei größeren Fraktionen im Rathaus sich kritisch zur beabsichtigten Änderung der städtischen Bestattungsordnung äußerten. Tritt sie in Kraft, werden künftig 18 arme Mitbürger auf einem halben Quadratmeter beerdigt werden. Ein solches gemeinsames Armengrab
weiter
RAUCHBEINSCHULE / Schüler renovieren ihr Klassenzimmer
Frische Farbe bringt neuen Spaß am Lernen
Als Handwerker versuchten sich Rauchbeinschüler. Gemeinsam mit Lehramtsanwärterin Franziska Huber verschönerten 20 Schülerinnen und Schülern ihr Klassenzimmer.
weiter
THEATER / "Die Frau in Schwarz" geistert durch Aalens Stadthalle
Gänsehaut im Watt
Ellen Schwiers hatte am Ende der Vorstellung in Aalens gut besetzter Stadthalle noch den beruhigenden Rat gegeben, sie bloß nicht anzusehen, falls man auf dem Nachhauseweg einer Frau in Schwarz begegnen sollte. Das Wetter war ja auch danach. Aber wer glaubt schon an Gespenster. Es war trotzdem irgendwie beruhigend, als in der nassen Nacht die warmen
weiter
Geheimtipp unter dem Narrenvolk: Neulermer Umzug
Bis zu 20 000 Zuschauer säumen zeitweise die Straße vom "Hirsch" über die Haupt-, Schwenninger- und Hardtstraße bis zur Kirche, um die publikumswirksamste Veranstaltung im Jahresverlauf von Neuler zu bewundern. Mit teils 18 Meter langen Wagen, wie dem Mississippi-Dampfer, 12 Meter hohen Figuren, wie dem Gulliver aus dem Märchen Gullivers Reisen
weiter
Gitarrenpunk
Die australische Band "The Saints" spielen Gitarrenrock, der sich durch exquisite Gitarrenarbeit, grandiose Melodien und gute lyrische Texte auszeichnet. Obwohl die "Saints" nie eine ausgemachte Punk-Band waren, spielten sie Punk lange vor den "Sex Pistols" und lange, bevor dieser Begriff als Synonym für eine Rockmusik- und Jugendrebellion benutzt
weiter
AKTIONSTAG / Biotechnologie im Gmünder Wirtschaftgymnasium praktisch vermittelt
Gmünder Schüler analysieren ihr eigenes Erbgut
Drei Jahre hat das Gmünder Wirtschaftsgymnasium auf das rollende Labor "BioLab" der Landesstiftung Baden-Württemberg gewartet, um den Schülern die Biotechnologie ganz praktisch zu vermitteln. Gestern machte der knapp 17 Meter lange, mit einem Genlabor ausgerüstete Truck vor dem Schulgebäude Halt.
weiter
Gutes von Abdullah Ibrahim
"Good news from africa" hat Abdullah Ibrahim zum "11. Aalener Jazzfest" anno 2002 mitgebracht. Wer das Konzert des Trios miterlebt hat, gerät noch heute ins Schwärmen. Im vergangenen Jahr ist der Jazzer aus Südafrika 70 geworden.
weiter
Hartwurstmucke aus Polen
Ernstzunehmende Hartwurstmucke kommt schon längst nicht mehr nur aus den USA, England und Skandinavien - von deutschen Landen ganz zu schweigen. Auch die Polen haben diesbezüglich so einiges zu bieten und dieser Viererpack der unter dem Namen "The ultimate Domination-Tour" durch Europa walzt stellt dies eindrucksvoll unter Beweis. Die Headliner "Decapitated"
weiter
TROCKNUNGSGENOSSENSCHAFT / Neues wird heute vorgestellt
Heizen mit Holzpellets
Über "Holzpellets als Alternative zu Heizöl und Gas" referiert heute bei der Trocknungsgenossenschaft um 10.30 Uhr Prof. Dr. Stefan Pelz von der Fachhochschule für Forstwirtschaft.
weiter
Hofener 50-er fahren mit Sonja nach Bartholomä
Ausgiebig haben die Hofener ihr 50-er Fest gefeiert. Zur Einstimmung traf man sich bei Altersgenosse Wolfgang Egetenmeyer in der "Frischen Quelle" beim "Woisch no Abend" zu gemütlicher Runde. Dabei nutzten die Hofener die Gelegenheit, so manche Erinnerung auszutauschen. Zu den Gästen zählten auch die ehemaligen Lehrer F. Höcherl, H. Pfister und
weiter
SCHÖNBLICK / Veranstaltung des christlichen Erholungsheim erregt Aufmerksamkeit
Hohmann Gast der Schönblick-Gespräche
Das Christliche Erholungsheim Schönblick hat den früheren CDU-Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann als Gastredner für die Schönblick-Gespräche am 19. Februar eingeladen. Thema ist "Der Fall Hohmann und die Meinungsfreiheit". Hohmann hat zugesagt.
weiter
Honky-Tonk-Country-Kracher
Am Freitag, 11. Februar, 20 Uhr, bringt die Gruppe "Driftwood" den Blues ins Café beim Naturtheater in Heidenheim. Und zwar in allen Variationen: stampfende Bluessongs, Honky-Tonk-Country-Kracher, Countryballaden und dazu die rechte Prise New-Orleans-Klang, dafür stehen Bernd Rinser, Rainer Wöffler und Uwe Knüppel. Das Trio zeigt, dass die Verbindung
weiter
Ilgs letzter Gruß
"Habe nichts verbrochen, regier' doch erst seit ein paar Wochen": Die Beschwichtigungsformeln von Hofens Ortsvorsteher Patriz Ilg nutzen gestern Morgen wenig. Nur einige Minuten Aufschub konnte er vor den lautstark durch die "Wasserschnalzer Schludda-Gugga" unterstützten, vor dem Rathaus versammelten Kindergartenkindern schinden. Mit einem Trampolinsprung
weiter
Im Bücherregal Die Tochter der Hexe
Deutschland 1599. Die Flammen der Scheiterhaufen lodern allerorten gen Himmel. Mitten im Geschehen steht Marthe-Marie. Sie ist eine junge Mutter und Witwe, die sich auf die Suche nach ihrem Vater begibt. "Die Tochter der Hexe", so heißt der Roman von Astrid Fritz, reist durch Süddeutschland, dem Tod immer nur ein Schrittchen voraus. Nicht nur, dass
weiter
Im CD-Regal: Tocotronic Pure Vernunft darf niemals siegen
Deutscher Rock liegt im Trend. Es gibt heldenhafte Nachahmungen mit Pseudo-metapherischen Texten à la "Perfekte Welle". Es gibt eine Radioquote für deutschsprachige Musik. Und es gibt jetzt "Pure Vernunft darf niemals siegen", das siebte Album von Tocotronic. Gott sei Dank. Für die einen sind Tocotronic die Band mit den langweiligen, nichtsagenden
weiter
Im Dialog mit dem Islam
Kaum ein Thema beschäftigt die Menschen derzeit so wie der Islam. Doch sehr schnell kann man feststellen, dass das Interesse auch einer großen Unkenntnis über die am schnellsten wachsende Weltreligion entspringt. Der Tübinger Theologe Prof. Hans Küng hat sich angeschickt, diese Wissenslücke zu schließen.
weiter
Im innigen Dialog der Klangfarben
In innigem Dialog kommunizieren Harfe und Saxophon am 27. Februar um 17 Uhr miteinander. Wenn auf Einladung des Serviceclubs Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg, Evelyn Huber und Thilo Kreitmeier in der Aalener Musikschule gastieren. Evelyn Huber spielte mit Größen wie Deborah Henson-Conant und Carrol McLaughlin, begleitete den weltbekannten Klarinettisten
weiter
Irische Nacht
Am Montag, 14. März, um 20 Uhr ist es wieder soweit. Bereits zum 16. Mal wird in der Festhalle Fachsenfeld das "St. Patrick's Day Celebration Festival" gefeiert. Die drei Bands "Pipeline", "Beolach" und "Quilty" sorgen mit Dudelsäcken, Gitarre, Fiddlen und Whistles für Stimmung. Das Trio "Beolach" bieten Stepptanz. Dazu gibt's Irish Snacks, Guinness
weiter
FASCHING IN ELLWANGEN / Narrengottesdienst und Monsterguggenkonzert auf dem Marktplatz
Jede Menge schräge Töne sorgen für beste Stimmung
Ein Narrengottesdienst in der Basilika läutete gestern Abend das Monsterguggenkonzert auf dem Ellwanger Marktplatz ein. Neun Gruppen brachten hier die Stimmung - trotz frostiger Temperaturen - zum Kochen.
weiter
Jo sind bis Mittwoch die Hände gebunden
Heldenhaft aber
wie immer erfolglos war der Widerstand der Waldhausener Rathausbesatzung.
Dem geballten Ansturm der Waldhasen war die Amtsbastion um Befehlshaber
Jo Brenner am gestrigen Gumpendonnerstag nicht gewachsen. Doch
der Ortsvorsteher nahm seine Entmachtung - wie immer - mit Humor.
weiter
Kampf der Ringer-Giganten
Sportlicher Höhepunkt am närrischen Wochenende ist der Halbfinal-Hinkampf um die Deutsche Ringer-Mannschaftsmeisterschaft. Der KSV Aalen empfängt am Samstag um 19.30 Uhr in der Abtsgmünder Kochertalmetropole die Weltklassemannschaft des Luckenwalder SC. Internationale Spitzenringer stehen im Team der Luckenwalder, die bislang keinen Saisonkampf
weiter
Kein Augenarzt für Heubach
Auf Anfrage sagte
Bürgermeister Klaus Maier, dass es wohl nicht klappe, einen
Augenarzt in Heubach anzusiedeln. Möglich wäre es laut
Hauptamtsleiter Eckehard Häffner, einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt
oder einen Psychotherapeutischen Arzt nach Heubach zu bekommen.
jhs
weiter
FH-NEUBAU / Baustopp wegen Walter Bau-Insolvenz
Keinerlei Prognosen
Bis auf weiteres ruhen seit vergangenem Dienstag die Bauarbeiten für den Neubau der Fachhochschule im "Burren". Grund ist die Insolvenz der bauausführenden Firma Walter Bau, Augsburg, angemeldet am vergangenen Montag beim Augsburger Amtsgericht.
weiter
Klassik total
Das Akademische Orchester Stuttgart, mit 80 Musikern, spielt am Sonntag, 6. Februar in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre aus Richard Wagners "Fliegender Holländer" sowie Ludwig van Beethovens Konzert für Klavier, Violine und Violoncello in C-Dur, op.56. Nach der Pause ist die Sinfonie Nr.3 in F-Dur,
weiter
Klavierkabarett
Bodo Wartke ist bekannt für sein "Klavierkabarett in Reimkultur", das die Schwäbische Post am 12. Februar um 20 Uhr, im Rahmen des Keinkunst-Treffs Aalen, in der Stadthalle präsentiert. In "Achillesverse" widmet er sich der Liebe: mal ausschließlich auf weißen Tasten, mal mit tiefschwarzem Humor, mal einfühlsam und tiefsinnig, mal auf Finnisch.
weiter
4. INFOTAGE ENERGIE
Kompetente Energie-Beratung
Informationen und Beratung rund ums Thema Energie bieten die 4. Infotage Energie vom 11. bis 13. Februar im Aalener Rathaus. Energiesparende Passivhäuser stehen im Blickpunkt.
weiter
KAUFMÄNNISCHE SCHULE / Angehende Industriekaufleute lernten am praktischen Beispiel
Kreativ, fleißig, praxisnah
Neue Wege des Lernens und der schulübergreifenden Zusammenarbeit geht man in den Industrieklassen der Kaufmännischen Schule Aalen.
weiter
Kurz und bündig
Christoph Traub: Skulptur und Zeichnung Rathausgalerie Aalen, Öffnungszeiten: Di, Do, Fr. 14-17 Uhr, Mi 9-17 Uhr, Sa, So 10-12 Uhr u. 14-17 Uhr, Mo geschlossen. Rudolf Thelen - Meine Bilder Bildungszentrum, Aalen, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr Verjährtes ganz günstig Birgit Barth, Cornelia Baumann, Andreas Böhm, Martina Ebel, Susanne Engel, Fee
weiter
Lady's Night
Am Samstag, 5. Februar geht die Lady's Night, die jeden ersten Samstag im Monat anzutreffen ist, bereits in die vierte Runde. Der Name ist Programm. Das heißt, Ladies bekommen alles zum halben Preis. Vom Eintritt bis zu den Getränken. Für Stimmung sorgt DJ Ben Ross mit R'n'B, Soul, House und Latin. Am Mikrofon begleitet Clubrocker Jesse Malik aus
weiter
Lastwagen kommt ins Schleudern und fällt Baum
Beim Befahren der Landstraße zwischen Hülen und Aalen-Waldhausen kam am gestrigen Donnerstag gegen 6 Uhr morgens ein Lkw-Fahrer auf schneeglatter Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte Verkehrseinrichtungen und prallte gegen einen Baum, der auf die Fahrbahn fiel. Der Baum wurde anschließend von der Feuerwehr Waldhausen beseitigt.
weiter
Lauchheimer Frauen im "Land des Lächelns"
Gartenfrüchte, Brezeln, Tennisschläger, Getränkedosen und andere Asessoires schmückten Damenhüte - vorgestellt wurden die Kreationen auf dem Laufsteg beim Fasching im Alten Pfarrhaus in Lauchheim. Sketche gaben Einblicke, was "Frau" so durch den Kopf geht, unter Begleitung "buddhistischer Mönche" erschienen fernöstliche Geishas und für Stimmung
weiter
Lauchheims Schultes muss ab in den Käfig
Die Leiter war schon angelehnt, doch als sich die KVL-Narren anschickten, über sie das Obergeschoss des Rathauses zu erreichen, hatten ihnen Amtsleiter Hubert Stenzenberger und sein getreuer Diener Hans Gruber einen Streich gespielt und das Klettergerüst ins Innere des Hauses gezogen. Doch es galt Erbarmen und bald öffnete sich "Gasthaus Rössle",
weiter
Leben bis Männer
Von Thomas Brussig ist das Ein-Mann-Stück "Leben bis Männer", das im Theaterhaus Stuttgart zu sehen ist. Stefan Feddersen-Clausen gibt den komisch-tragischen Monolog eines Fußballtrainers. Fußball ist sein Leben, seine Passion, daraus lässt sich alles ableiten, das ganze Universum, frei nach der Devise: the world is a ball! Aufführungen: Freitag,
weiter
RATHAUSSTURM / In Stödtlen regieren wieder die Narren
Leinberger im Joch
Unerlaubt beim Christbaumschmücken erwischt wurde gestern das gesamte Stödtlener Rathaus-Team, als die Molgebach-Gugga und die Narren des Freizeitclubs zum zweiten Mal zum Sturm auf's neue schmucke Rathaus bliesen.
weiter
Letzte Chance
Die Ausstellung "Der Maler und Dichter Karl Stirner und das Stuttgarter Hutzelmännlein" im Museum im Hirsch in Remshalden-Buoch ist wegen der großen Nachfrage vom Heimatverein Buoch als Veranstalter verlängert worden. Die Schau über den schwäbischen Malerpoeten aus Ellwangen ist letztmals morgen, Samstag von 14 bis 16 Uhr und Sonntag von 10 bis
weiter
FISCHEREIVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Hauptversammlung
Mehr Jugendliche
Die Jugendarbeit nimmt beim Fischereiverein Untergröningen einen immer höheren Stellenwert ein. Der Zuwachs sei enorm. Dies wurde bei der Hauptversammlung im Gasthof "Adler" hervorgehoben.
weiter
Meisterkonzert
Das Hilliard Ensemble, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, gilt heute als eines der weltbesten Vokalensembles. Die Formation hat sich auf die Musik vor 1600 spezialisiert, das Repertoire reicht jedoch bis zu Werken zeitgenössischer Komponisten wie Arvo Pärt und Brian Elias, die zum Teil eigens Stücke für sie geschrieben haben.
weiter
Mieterverein Ostalb stellte sich vor
Die Aufgaben und Tätigkeit des Mietervereins Ostalbkreis und die wesentlichen Merkmale des seit 2001 geltenden neuen Mietrechts stellte der Vorsitzende des Vereins, Rechtsanwalt Michael Beyer aus Heubach, im Rahmen eines Referats bei der Volkshochschule vor. Der Mieterverein hat zurzeit Beratungsstellen in Schwäbisch Gmünd, Heubach, Aalen und Ellwangen,
weiter
Mini Mutig und das Meer
Eine Piratenparty erobert das Gmünder Hallenbad am Samstag, 5. Februar von 14 bis 17 Uhr. Kinder von vier bis 14 Jahren können sich mit wassergeeigneten Kostümen verkleiden und erleben auch noch ein rasantes Abenteuer mit dem Theater Sturmvogel. "Mini Mutig und das Meer" erzählt das Abenteuer der kleinen Piratin Mini. "Tochter, du bist einfach nicht
weiter
BMW CLUB SCHWÄBISCH GMÜND / Clubmeister bei Hauptversammlung geehrt
Motorsport-Event im Schießtal
Die Vereinsmeister der vergangenen Saison kürte der Gmünder BMW-Club. Beim Blick aufs laufende Jahr sticht der Lauf zum Slalom-Cup-Deutschland ins Auge, der für den 9. Juli auf dem ZF-Gelände im Schießtal geplant ist.
weiter
Musikerball
Der Musikverein Neuler lädt ein zu seinem Großen Musikerball am Faschingssamstag, 5. Februar um 20 Uhr in der Schlierbachhalle Neuler. Es spielt - wie schon in den vergangen Jahren- die Stimmungsband "Escorial". Dazu werden tolle Einlagen vom Rock'n'Roll-Club Schwenningen und der Jazztanzgruppe des TV Neuler geboten. Ansonsten gilt für den Musikerball
weiter
SV LAUTERN / Großer Faschingsball unter Beteiligung aller Abteilungen - klasse Büttenrede des Ortsvorstehers
Nachveranlagung "Unwort des Jahres"
Einen Fasching der besonderen Art feierte Lautern: Jede fasnetsbegeisterte Abteilung des SVs und sogar der Liederkranz hatten mindestens einen besonderen Programmpunkt zum SV-Sportlerball vorbereitet.
weiter
Närrisches Wochenende
Die Haugga-Narra aus Essingen, die Hupfdolls und die Prinzengarde gastieren beim Faschingsball des Musikvereins Ruppertshofen am Samstag, 5. Februar, in der Gemeindehalle Rupperstofen. Ab 19.59 Uhr startet Musiker Franky durch. Dabei wird es viel Zeit zum Tanzen und Schunkeln geben. Das Getränke- und Speiseangebot wird durch eine Kölsch-Bar erweitert.
weiter
Neue Orchideen-Züchtungen im Gartentreff
Wie schaffte man es, Messeneuheiten blitzschnell präsentieren zu können? Eugen und Birgit Lutz vom Ellwanger Gartentreff können derzeit funkelnagelneue Orchideen-Züchtungen zeigen, von putzigen Mini-Phalaenopsis bis hin zu faszinierenden Farbgebungen, etwa der "Sexy Pink", die hier von Birgit Lutz vorgestellt wird. Woanders kommen disese floralen
weiter
GEBÜHREN
Neue Preise für Außenbewirtung
Wirte, die Außengastronomie betreiben oder Händler, die mit "Kundenstoppern" um Aufmerksamkeit werben - sie alle müssen dafür bezahlen. Demnächst im Schnitt wohl acht bis zehn Prozent mehr.
weiter
CHARLOTTENSTRASSE / Grünes Gestänge ohne "Starenkasten"
Neuer Asphalt für Blitzer
Noch bleiben Geschwindigkeitsüberschreitungen ungesühnt für Autofahrer, die auf der Charlottenstraße unterhalb des Rötenbergs etwas zu stark aufs Gas drücken. Aus Richtung Wasseralfingen kommend nämlich steht zwar auf Höhe der Rötenbergbrücke ein grünes Gestänge - bislang aber ohne "Starenkasten".
weiter
TAGESPFLEGE / SPD-Bundestagsabgeordnete Marga Elser im Ostalb-Elternverein Pate
Neues Gesetz bringt Gleichstellung
Der Name ist sperrig: Tagesbetreuungsausbaugesetz. So sperrig, dass die Politiker es selbst in TAG verkürzt haben. Das seit 1. Januar geltende Gesetz umfasst auch Änderungen für die Tagespflege von Kindern. SPD-Bundestagabgeordnete Marga Elser stellte die Neuerungen auf Einladung von Pate, dem Verein für Pflegeeltern, Adoptiveltern, Tagesmütter
weiter
Patientenverfügung überarbeitet
Die Malteser haben ihre 2003 entwickelte Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht überarbeitet. Die Verfügung biete neben einer erklärenden Anleitung einen Formulierungsvorschlag, der die folgenden Punkte berücksichtige, teilten die Malteser in einer Presseerklärung mit: Für welche Situationen soll diese Erklärung gelten? Gewünschte oder abgelehnte
weiter
AALENER RATHAUSSTURM / "Ulrich der Rote" letztmals Gefangener der Narren
Pfeifle ungeniert in Fesseln abgeführt
Die vereinigte Narrenstreitmacht aus Aalener Fasnachtszunft und Unterkochener Bärenfangern hat gestern nach kurzem, aber lautstarkem Kampfe die Betonburg des Rathauses am Marktplatz eingenommen. Unterstützt wurde sie dabei von einer Abteilung der "Sauerbachnarren" der Weststadt. Die Ostalb-Ruaßgugga begleiteten den stürmischen Zug und das Scharmützel
weiter
SHW / Betriebsrat sauer:
Politiker kontraproduktiv
Richtig sauer ist Hans-Jürgen Pfitzenmaier auf die Landesregierung und auf den CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack: "Deren Äußerungen zum Verkauf der Landesteile an den Schwäbischen Hüttenwerke GmbH Wasseralfingen (wir berichteten) sind kontraproduktiv für derzeit laufende Übernahmegespräche", klagte der SHW-Betriebsratsvorsitzende.
weiter
RATHAUSSTURM BOPFINGEN
Rapp weg
Der Rathaussturm durch die Burgnarren mit dem gesamten Hofstaat unter Prinzessin Carmen I. und Prinz Marcel I. machte vor der Lokalpolitik und deren Vertretern nicht halt. Während die Burgnarren das Klammern an der unechten Teilortswahl durch Knobloch und Herdeg anprangerten, gab sich der seines Amtes enthobene Schultes Bernhard Rapp diplomatisch und
weiter
Ray Wilson CDs gewinnen
Ray Wilson war der Nachfolger von Phil Collins bei "Genesis", doch diese Karriere dauerte nur das Album "Calling all Stations". Mit seinem Pop-Album "Change" legte der Schotte nach und wandelt seither auf Solopfaden. Sein neues Album heißt "The next best thing". Das kann man gewinnen, wenn man eine Email an a.rettenmaierk sdz-medien.de schickt. Am
weiter
Reggae-Spaß-Party
Reggae-Spaß und Karibik-Feeling sind im La Cantina Garantie, wenn zum fünften Mal die Reggae-DJs Toadie und Fireman ihre Platten-Koffer öffnen, um dem feierbegierigen Publikum das neueste Musik-Repertoire vorzustellen. Damit wirklich jeder Gast auf seine Kosten kommt, wird es wie immer eine bunte Mischung sämtlicher Reggae-Genres geben. Den Start
weiter
Ringelnatz-Reime
Am Samstag, 5. Februar, 20 Uhr geht in der Schranne in Giengen ein vergnüglicher Abend mit dem Lyrik-Bühne Duo Professor Harald Vogel und Johannes Weigle über die Bühne. Die beiden widmen sich in ihrem Programm "Bei meiner Tante im Strumpfband - Lyrik & Musik" dem Autor und Dichter Joachim Ringelnatz. Ringelnatz war bekannt für seinen Humor,
weiter
Rock for Hope
Die Cover-Band "2Age" rockt am Freitag, 4. Februar für die Hoffnung. Die Band verbindet mit viel musikalischer Kraft zwei Musikergenerationen. Die sechs Bandmitglieder versprechen ab 20 Uhr im Haus der Jugend in Aalen Covermusik und selbst entworfene Videoclips. Von "Black Sabbath" über "Pink" bis hin zu "Blink 182" ist jeder Musikstil vertreten,
weiter
Rockmonster
Rock, Country und Oldies bringt Herbie Rockmonster - Entertainer und Musiker - auf die Bühne in der Scheuer in Fichtenberg. Er arbeitete unter anderem mit Stars wie Percy Sledge, "The Platters" und "Manhattans" zusammen. Mit Marino Sozzi brachte Herbie 1988 seine erste CD "Von Kultur keine Spur" auf den Markt. Nach diversen Besetzungswechseln kristallisierte
weiter
Rodeln muss nicht langweilen
Rodeln scheint wieder im Trend zu sein. Wer den klassischen Holzrodel als zu antiquiiert empfindet, sollte auf die modernen "Rodelgeräte" zurückgreifen. Verschiedene Spielarten stehen zur Auswahl. Skifox Der Sitz des Skifox ist gefedert auf einem kurzen Carvingski montiert, am Sitz befinden sich Haltegriffe. Die Fahrer tragen Schneegleiter an den
weiter
GMENDER FASNET / Narren erobern im Handumdrehen das Gmünder Rathaus
Rote Teufel und ein Engel
Ein Engel unter vielen Teufeln vor der Rathaustür - doch auch er, in Gestalt eines leibhaftigen Oberbürgermeisters, vermochte es nicht, die Narren aufzuhalten. Sie nahmen gestern das Rathaus ein. Vertrieben den Engel, nicht jedoch, ohne ihn einmal noch anzuhören.
weiter
Saunanacht
Saunieren ist gesund. Am 19. Februar weist eine finnische Saunanacht im Gmünder Hallenbad, in die Geheimnisse des Saunabadens ein. In der Zeit von 17.30 bis 23.30 Uhr stehen verschiedene Aufguss-Aktionen an. Wie in Finnland üblich, werden Würstchen über dem Saunaofen gegrillt und Birkenquast, Saunahonig und Fruchtstücke runden die Aufgüsse ab.
weiter
Schmotziger Donnerstag auf dem "Traumschiff St. Anna"
Seemannslieder
zum Mitsingen und Mitschunkeln gab es bei der Faschingsfeier
auf dem "Traumschiff St. Anna". Auch das Prinzenpaar mit Prinzengarde
machte einen Abstecher in die Begegnungstätte. Für
deftige Seemannskost war ebenso gesorgt, wie für Unterhaltung
mit den "Leichtmatrosen".
weiter
Schräg und klar
Die Münchner Kabarettistin Martina Schwarzmann gastiert am Freitag, 18. Februar, 20 Uhr, mit ihrem Programm "Schräge Töne - Klare Worte" auf der Kulturbühne im Alten Schulhaus in Mögglingen. Karten sind im Vorverkauf im Rathaus Mögglingen Telefon (07174)8990016, bei der Gmünder VHS Telefon (07171)925150 sowie im web unter www.gmuender-vhs.de
weiter
AKTIONSTAG / Biotechnologie im Gmünder Wirtschaftgymnasium praktisch vermittelt
Schüler analysieren eigenes Erbgut
Drei Jahre hat das Gmünder Wirtschaftsgymnasium auf das rollende Labor "BioLab" der Landesstiftung Baden-Württemberg gewartet, um den Schülern die Biotechnologie ganz praktisch zu vermitteln. Gestern machte der knapp 17 Meter lange, mit einem Genlabor ausgerüstete Truck vor dem Schulgebäude Halt.
weiter
RATHAUSSTURM ABTSGMÜND / Dschungelshow mit Räten
Schultes im Camp
Georg Ruf als Kandidat im Dschungelcamp: Da waren die Rollen im Abtsgmünder Rathaus mal ganz anders verteilt. Die Narren haben die Macht übernommen, und die Kommunalpolitiker mussten wortwörtlich die Suppe auslöffeln.
weiter
JUBILÄUM / Paula Geyer feierte 102. Geburtstag
Sehr beliebte, herzliche "Omi"
Viel gesehen und erlebt hat Paula Geyer, schließlich ist sie über 100 Jahre alt. Exakt 102 wurde sie gestern. Gefeiert wurde im Seniorenstift Haus Edelberg in Großdeinbach.
weiter
Sekt und Fastnachtsküchle als "Auslösung"
Um 11.11 Uhr haben der Westhausener Carnevalsverein unter Präsident Wolfgang Westhäuser und der Reichenbacher Carnevalsverein mit seiner 2. Vorsitzenden Heike King gestern das Rathaus in Westhausen gestürmt. Die Narrenpolizei und die Reichenbacher Holzkatzen legten Bürgermeister Herbert Witzany in Ketten. Als Gegenleistung für Freiheit forderten
weiter
Selbstheilung durch "Reiki"-Heilkunst
Der alten japanischen Heilkunst "Reiki" verschrieben hat sich seit neuestem Angela Brandstetter in ihrer Rosenberger Praxis in der Lindenstraße 12. Geist und Seele werden dabei wieder in ein gesundes Gleichgewicht gebracht. "Reiki" (übersetzt: universelle Lebensenergie) aktiviert die eigenen Selbstheilungskräfte, löst Blockaden und entgiftet den
weiter
NARRENSTÜRME / Großdeinbach, Weiler und Herlikofen erobert
Sieg auf ganzer Linie
Wenn die Narren zum Sturm ansetzen hat die Obrigkeit nur eine Wahl: Kapitulation und zwar bedingungslose. So dankten die gestern die "Großkopfeten" in Großdeinbach, Herlikofen und Weiler ab - zumindest bis Aschermittwoch.
weiter
Spekulationen um Pflegeheim
In Heubach gibt es Überlegungen, ein weiteres Altenpflegeheim zu bauen. Dies sagte Bürgermeister Klaus Maier im Verwaltungsausschuss. Dies sei auch im Hinblick auf die bekannt gewordenen Zahlen aus der Bevölkerungsstatisktik für Heubach sinnvoll. Diese zeigen, dass die Bevölkerung im Vergleich zu 1990 älter geworden ist, und man könne daraus
weiter
BILDUNG / Angehende Gewerbelehrer erfahren wie Haupt- und Sonderschüler in den Job finden
Stärken und Schwächen ausloten
Haupt- und Sonderschüler tun sich beim Übergang in die berufliche Ausbildung oft besonders schwer. An der Gmünder PH gab es im Studiengang "Gewerbelehrer" einen Gastvortrag "Konzepte und System beruflicher Bildung" zu diesem Thema.
weiter
Stimmgewaltig
Franz Benton hat seit seinem 1986 erschienen Debütalbum seinen festen Platz in der deutschen Musikszene. Durch Tourneen mit Chris de Burgh, Eric Clapton und Joe Cocker etablierte er sich als einer der stimmgewaltigsten deutschen Sänger von internationalem Format. Am Freitag, 4. Februar, ab 20 Uhr wird Benton seine markante Stimme im Café des Naturtheaters
weiter
RÖHLINGER FASNACHT / Die Rösena heizten dem Oberbürgermeister bei ihrer Prunksitzung ganz schön ein
Super-Stimmung am Sechtastrand
In der ausverkauften Sechtahalle empfing Rösena-Präsident Kurt Schlosser zur ersten Prunksitzung am Mittwoch neben vielen Repräsentanten der umliegenden Fasnachtsvereine auch den Oberbürgermeister Karl Hilsenbek. Die Sechtanarren nahmen das Stadtoberhaupt im Laufe des Abends ordentlich auf die Schippe.
weiter
The Good Life
Die Songs von "The Good Life" klingen melodisch, boshaft und fröhlich zugleich. Das aktuelle, dritte Werk "Album of the Year" ist vielschichtig. Dass die in Nebraska ansässige Plattenfirma Saddle Creek-Label ein Händchen für gute Gruppen hat, bewies sie bereits mit den Gruppen "Bright Eyes" und "The Faint". Die poetischen Texte des Sängers Tim
weiter
SCHLAGGAWÄSCHER / Der Oberkochener Narrenbaum steht
Totes Meer im Wasserbett
"Des Bäumle muss hoch, der Schlagg muss rauf", bettelte gestern Abend der erste Zunftmeister der Schlaggawäscher Klaus Ziemons, nachdem die Stadtkapelle und der Fanfarenzug die Stimmung so richtig aufgeheizt hatten.
weiter
Übergossene Alm: Hochgenuss in Hochkönigs Winterreich
Wer skifahren will, aber ein gepflegtes Hotel mit vielfältigen Wellness- und Beautyeinrichtungen bevorzugt, wer Schneesicherheit bis in den April sucht, aber bei schlechtem Wetter die angenehme Atmosphäre gehobener Herbergen nicht missen möchte, der ist auf der "Übergossenen Alm" richtig: Eine Autostunde von Salzburg entfernt liegt das Vier-Sterne-Haus
weiter
DIREKTVERMARKTUNG / Rems-Murr-Kreis verstärkt Unterstützung für regionale Lebensmittel
Übers Internet zum Remstal-Schnaps
Die Menschen im Rems-Murr-Kreis sollen ihre Äpfel nicht aus Südtirol oder Chile, sondern aus dem Remstal beziehen. Dafür intensiviert die Landkreisverwaltung die Unterstützung für Direktvermarkter im Rems-Murr-Kreis.
weiter
Umzug der Kinder
Mit ihrem Umzug im Schäle haben die Kindergärten
Arche Noah und Lebenshilfe mit den Wasserschnalzer Schludda Gugga
die Gäste begeistert. Mehr darüber in unserer morgigen
Ausgabe.
weiter
Unser Brecht
"Ich fürchte fast, das Scheusal hat Talent", sagte Thomas Mann von Bertholt Brecht. In "Unser Brecht" gibt es Einblicke ins Leben und Werk des Dichters und Schriftstellers. Ralf Büttner, Moni und Alfons Niemöller stellen den unbequemen und modernen Klassiker vor. Musikalisch erweitert und vertieft wird der Abend in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch
weiter
TECHNISCHE SCHULE
Unternehmer begeistert Schüler
Mit einem Fachvortrag begeisterte Waldemar Kiener die Mitglieder des Fördervereins der Technischen Schule Aalen. Der Chef der Kiener Maschinenbau hielt seinen Fachvortrag über neueste Entwicklungstendenzen in der Montagetechnik vor großem Publikum.
weiter
Unterwegs mit Hexen
Bevor die Narren ihre Masken einmotten, belebt am Faschingsdienstag, 8. Februar, 13.30 Uhr, in gewohnter Weise der Gmünder Fasnetsumzug die Gassen der Stadt. Die Motive und der Gestaltungsreichtum von 74 Gruppen, 11 Fahrzeugen und sieben Pferden, die in der Katharinengasse starten, lassen auch in diesem Jahr wieder einen Gaudiwurm mit Überraschungen
weiter
Veranstaltungstipps
20.30, Beutelsbach Jochen Feucht Quartett, Jazzclub Armer Konrad 20.30, Singen/Hohentwiel Chris Jarrett Trio, Gems-Kulturzentrum 21.00, München Cake, Muffathalle BÜHNE 19.30 bis 22.00, Stuttgart Alcina, Staatstheater, Opernhaus, Georg Friedrich Händel 20.00, Gaisbach Die Tupperparty, Alma-Würth-Saal, ungewöhnliche Kabarettrevue 20.00, Stuttgart
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Bericht der Stadtjugendpflege
Verstärkt an Schulen
Über seine verschiedenen Arbeitsfelder berichtete Andreas Dionyssiotis. Er ist seit gut vier Monaten in der Heubacher Stadtjugendpflege tätig.
weiter
KLEINTIERZÜCHTER NEULER / Jahreshauptversammlung
Viel Arbeit - viele Erfolge
Die Verantwortlichen des Kleintierzuchtvereins Neuler konnten bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim in Neuler allesamt von einem erfolgreichen Jahr 2004 berichten.
weiter
JUGEND DEBATTIERT / Ellwanger und Gmünder Schüler beim Schulverbundsfinale am Parler-Gymnasium
Vier Fahrkarten zum Landeswettstreit
Erweiterte Redekunst - die Debatte nämlich - stand auf der Tagesordnung als Schüler der drei Partnerschulen des Verbunds Gmünd-Ellwangen im Parler-Gymnasium zusammenkamen. Mehr noch: Es ging um das Schulverbundsfinale im Debattieren. Jeweils vier Mittelstufenschüler aus der Schiller-Realschule, der Eugen-Bolz-Realschule Ellwangen und des Parler-Gymnasium
weiter
Vom Wehen der Palmen des Bossa Novas
Vocal Jazz nennt sich die Stilrichtung, der sich das Quartett um Yara Linss und Alex Bayer verschrieben hat. Am Freitag, 4. Februar erzählen sie vom Wehen der Palmen des brasilianischen Bossa Novas und liefern jazzige Sounds des American Songbooks. Bis zu energiegeladenen urbanen Klängen reicht das musikalische Spektrum dieses Quartetts um die deutsch-brasilianische
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Heftige Angriffe gegen das Regierungspräsidium und der Vorwurf, den Plan für die B-29-Ortsdurchfahrt der Stadt Schwäbisch Gmünd bewusst zu verschleppen: Das muss sich Oberregierungsrat Gruber im Gmünder Gemeinderat anhören. Indes stellt der Verkehrsplaner Walther Frede eine Studie vor, nach der der Stadt am
weiter
SPORTPLATZ LAUCHHEIM / Schatten begünstigt Moos
Weiden werden "auf Stock gesetzt"
Den alten Weiden an der Jagst im Bereich des Lauchheimer Sportplatzes geht's ans Leder. Sie werden "auf Stock gesetzt" - sprich: bis auf einen Stumpf abgesägt. Der Sportplatz leidet unter ihrem Schatten.
weiter
Willen zum Experiment
Während sich Bands aus dem Untergrund oft ziemlich schnell aufreiben und in ihre menschlichen Bestandteile auflösen, weil der Weg an die Öffentlichkeit ein sehr beschwerlich anstrengender ist, halten wenige durch. Eine dieser Durchhalte-Combos ist "The Ex" aus den Niederlanden. Ursprünglich in der Hausbesetzungs-szene angesiedelt und schnell der
weiter
RATHAUSSTURM / Ein Angriff von oben auf die kommunale Schaltzentrale
Wo Narren stets am Werken sind
"I wett, em nächsta Jahr schwebt das Oberwäschweib am Fallschirm ei", orakellte ein jung gebliebener Waldstetter beim Rathaussturm. Grund: Rose I. (Rose Baur) war, zusammen mit angriffslustigen Mitstreitern, aus der Luft vor der kommunalen Schaltzentrale gelandet, um ins Finale der turbulenten Besetzung dieses Gebäudes durch die Aktiven ihres Wäschgöltenvereins
weiter
DONZDORFER FASNETUMZUG
Zehntausende Besucher erwartet
Zum 48. Male startet am Sonntag, 6. Februar, der Donzdorfer Fasnetsumzug mit mehr als 2400 Teilnehmern. Zehntausende von Besuchern werden zu dieser traditionsreichen Veranstaltung erwartet.
weiter
KTZV DURLANGEN / Hauptversammlung
Zu wenig Kaninchen
Ausführliche Berichte der Vereinsfunktionäre bildeten den Schwerpunkt der Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Durlangen.
weiter
NAHVERKEHR / Junge Leute
Zum Fasching per "fiftyFifty-Taxi"
Das "fiftyFifty-Taxi" fährt weiter auf Erfolgskurs. Dank der finanziellen Unterstützung des Ostalbkreises, der Aktionspartner TRW Automotive, Triumph International, der Kreissparkasse Ostalb sowie weiterer Sponsoren, war es möglich, die jugendfreundliche Idee fortzuführen.
weiter
Regionalsport (15)
Bauer gewinnt bei EM Gold und Silber
Als Mitglied des deutschen Teams startete Gerold Bauer (hintere Reihe links) vom BSC Wetzgau in Portugal bei der Europameisterschaft im Brazilian Jiu Jitsu. Im Super-Schwergewicht über 100 kg sicherte sich der 43-Jährige die Goldmedaille. Zudem erreichte er in der offenen Klasse einen hervorragenden zweiten Platz und sicherte sich die Silbermedaille.
weiter
SNOWBOARD / Boardercross in Reit im Winkel
Bis ins Finale
Beim ersten German Snowboard-Cup im Boardercross in Reit im Winkel starteten auch Tobias Waldenmaier und Bernd List für das "Racing Foxteam" der Rennmannschaft der Deinbacher Snowboarder.
weiter
HANDBALL / HVW-Pokal - TSB Gmünd bestreitet morgen um 15 Uhr das Viertelfinale gegen den TSV Altensteig
Der Traum vom zweiten Wunder
Die Chance ist minimal, aber vorhanden: Der TSB Gmünd würde mit einem Sieg gegen den TSV Altensteig einen riesigen Schritt in Richtung DHB-Pokal machen. Angepfiffen wird das HVW-Pokal-Viertelfinale am morgigen Samstag um 15 Uhr in der Gmünder Großsporthalle.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga
DJK weiter in Führung
Die Frauen der DJK Gmünd ließen in Hofherrnweiler nichts anbrennen und gewannen diese Volleyball-Bezirksligabegegnung ganz souverän mit 3:0.
weiter
FUSSBALL / Testspiel - FC Normannia Gmünd morgen bei den SF Dorfmerkingen
Ein optimaler Gegner
Nur noch starke Schneefälle können das prestigeträchige Testspiel verhindern. Die SF Dorfmerkingen empfangen morgen den Oberligisten FC Normannia Gmünd. Anpfiff auf dem von der Gemeinde perfekt geräumten Kunstrasen: 14 Uhr.
weiter
FUSSBALL / 18. Internationales C-Jugend-Turnier des SV Waldhausen
FCN gegen VfL Bochum
In der Aalener Greuthalle rollt morgen ab 8.30 Uhr wieder das runde Leder. 30 Mannschaften aus Italien, Schweiz, Ungarn und Deutschland kämpfen beim 18. Internationalen C-Jugend-Turnier des SV Waldhausen um den Titel.
weiter
FUSSBALL / Hallenturniere in Alfdorf
Hobbykicker und Ü 50
Der FC Alfdorf richtet heute ein Gerümpelturnier für Hobbymannschaften in der Alfdorfer Sporthalle aus. Morgen greifen dann die Ü 50-Teams ein.
weiter
RINGEN / Endrunde - KSV Aalen empfängt morgen in Abtsgmünd im ersten Halbfinale den 1. Luckenwalder SC
Hoffen auf Fortuna und Heimkulisse
Das Ringer-Großereignis des Jahres steigt morgen in der Kochertalmetropole Abtsgmünd, wenn im Halbfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft die beiden Teams vom KSV Germania Aalen und dem 1. Luckenwalder SC aufeinander treffen. Kampfbeginn ist um 19.30 Uhr.
weiter
TISCHTENNIS /
In einer anderen Halle
Aufgrund von technischen Problemen mit der Heizung wird die Tischtennis-Jungen-Kreisrangliste am Sonntag von Spraitbach nach Bettringen verlegt.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - SGB Siegt mit 8:5
Knapper Erfolg
Ein vernünftiger Start in die Rückrunde der Tischtennis-Landesliga gelang den Damen der SG Bettringen beim TV Reichenbach II. Mit 8:5 wurde der Tabellenletzte aus Reichenbach knapp, aber verdient in eigener Halle besiegt.
weiter
SKI ALPIN
Offen für Gäste
Aufgrund der guten Schneelage werden die Vereinsmeisterschaften des Skiteams vom TSGV Waldstetten kurzfristig morgen unter Flutlicht ausgetragen. Gestartet wird getrennt nach Vereinszugehörigkeit und in der Gästeklasse. Die Anmeldung erfolgt in der Skihütte von 16.30 bis 17.30 Uhr, Rennbeginn ist um 18 Uhr. Infos gibt es über das Schneetelefon mit
weiter
LEICHTATHLETIK / Auftakt für die Schülerhallenmeisterschaften morgen in der Gmünder Großsporthalle
Sämtliche Titelverteidiger am Start
In der Gmünder Großsporthalle beginnt morgen um 10 Uhr die Serie von vier Hallenbezirksmeisterschaften der Schüler. Dieses Mal fangen die 12- und 13-jährigen Schüler und Schülerinnen B an.
weiter
LEICHTATHLETIK / Landes-Winterwurfmeisterschaften
Siege im Visier
Nur die Wetterfrösche wissen, ob die Werfer der LG Staufen bei ihren Baden-Württembergischen Wintermeisterschaften in Mühlacker starten können. Hammerwerfer Dirk Rösinger brennt auf eine Titelverteidigung.
weiter
SNOWBOARD / 2. Quicksilver Ostalb Boarder/Skier-Cross - 32 Boarder und 20 Skifahrer nahmen teil
Spektakuläre Flüge über zehn Meter
Beim 2. Quicksilver Ostalb Boarder/Skier-Cross am Hirtenteich konnten 32 Boarder und 20 Skifahrer begrüßt werden. Die Reise nach Frankreich sicherte sich Andreas Weber (Böbingen/Deinbach).
weiter
HANDBALL / Kreisliga 1
TVM landet wichtigen Sieg
Einen verdienten 24:21-Heimsieg errang der TV Mögglingen gegen den Tabellennachbarn Heidenheimer Sportbund II in der Handball-Kreisliga 1.
weiter
Überregional (118)
SCHAUSPIEL
'Die Weber' nur als Text-Collage
Die strittigen Passagen aus der Dresdner Inszenierung von Gerhart Hauptmanns 'Die Weber' bleiben dem Theaterpublikum erhalten. Als Reaktion auf das gerichtlich erwirkte Verbot der Inszenierung bringt das Staatsschauspiel Dresden am 14. Februar eine Textcollage mit dem Titel 'Die Dresdner Weber' heraus. 'Es wird kein Hauptmann gespielt, es ist eine Hommage
weiter
FUSSBALL / Interview mit Jürgen Jansen
'Ich bin hier das Bauernopfer'
Schiedsrichter weist alle Vorwürfe zurück
Fußball-Schiedsrichter Jürgen Jansen wehrt sich gegen Vorwürfe, am Manipulationsskandal beteiligt zu sein. Der 44-Jährige fühlt sich als Opfer - auch des DFB.
weiter
EINKOMMEN / Studentenvertreter fürchten, dass sich die Schere zwischen Arm und Reich weiter öffnet
'Menschen mit weniger Geld haben noch geringere Chancen'
'Eine Katastrophe' ist das Karlsruher Urteil für den 'Freien Zusammenschluss von StudentInnenschaften' (fzs). Wer Studiengebühren befürworte, schreibt der fzs den unionsregierten Bundesländern ins Stammbuch, sei dafür verantwortlich, 'dass Menschen mit weniger Geld zukünftig noch geringere Chancen haben'. Auch der Präsident des Deutschen Studentenwerks,
weiter
SKILANGLAUF
100 km mit Rucksack
Ein abenteuerlicher Skilanglauf um den Wäldercup: Am Samstag um 7 Uhr startet im Skistadion Schonach der Rucksacklauf über 100 km zum Belchen. Auf der gesamten Distanz sind 2300 Höhenmeter zu überwinden. Jeder Teilnehmer ist selber für Verpflegung und Wachs zuständig. Aus Sicherheitsgründen ist ein Rucksack mit Kälteschutz, Wachs und Taschenlampe
weiter
Deutsche bank
6400 Stellen auf Streichliste
· Die Deutsche Bank streicht im Ausland nochmals Tausende von Stellen, um Kosten zu senken. Zusammen mit dem bereits in Deutschland angekündigten Personalabbau fallen insgesamt 6400 Stellen weg. Gleichzeitig sollen in Niedriglohnländern 1200 neue Arbeitsplätze entstehen. Die Gewerkschaft Verdi fordert die Bank auf, den Stellenabbau zurückzunehmen.
weiter
WELTUMSEGLUNG
87 Tage, 10 Stunden
Vincent Riou ist der neue Held der Einhandsegler. Der Franzose absolvierte die Nonstop-Weltumseglung mit seiner Yacht PRB in 87 Tagen, 10 Stunden, 47 Minuten und 55 Sekunden und überquerte in der Nacht zu gestern als Ester die Ziellinie beim 'Vendée Globe'-Rennen. Er hält nun die neue Bestmarke im Einrumpf-Yachten. Der Zweitplatzierte Jean Le Cam
weiter
NAHOST
900 Gefangene kommen frei
Die israelische Regierung will als Zeichen der politischen Entspannung 900 inhaftierte Palästinenser freilassen. Die ersten 500 Gefangenen sollen unmittelbar nach dem israelisch-palästinensischen Gipfeltreffen in Ägypten kommenden Dienstag entlassen werden. Die Freilassung der übrigen 400 wird nach offiziellen Angaben über drei Monate gestaffelt.
weiter
JUSTIZ / Kritik an Antidiskriminierungsgesetz
Arbeitsrichter rechnen mit einer Klageflut
Skeptisch hat sich der Präsident des Landesarbeitsgerichts über das Antidiskriminierungsgesetz geäußert. Er erwartet, dass eine Klageflut auf die Richter zukommt.
weiter
SPIELWARENMESSE
Arche Noah als Dauer-Renner
Ritterburg, Puzzle
weiter
SCHWARZMARKT
Ärzte handeln mit Faltenkiller
In den USA sind zwei Ärzte verhaftet worden, weil sie einen Verschnitt des hochgiftigen Antifaltenmittels 'Botox' hergestellt und verkauft haben sollen. Der Verschnitt hatte die zehnfache Konzentration des herkömmlichen Stoffes. Vier Personen wurden dadurch gelähmt. Die beiden Mediziner aus Arizona verkauften 3081 Fläschchen für 1,5 Millionen Dollar
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·Italien: Juventus Turin - Sampdoria Genua 0:1, Livorno - Reggina 1:1, Lecce - AS Rom 1:1, Udinese - Chievo Verona 3:0, Messina - AC Mailand 1:4, Florenz - Palermo 1:2, Inter Mailand - Atalanta Bergamo 1:0, Lazio Rom - Brescia 0:0, Siena - Cagliari 2:2. - Tabellenspitze: 1. Juventus Turin 22 Spiele/50 Punkte, 2. AC Mailand 22/45, 3. Inter
weiter
EUROPA
Aus für linke Symbole
Kommunistische Symbole sollen verboten werden. Das forderten das frühere litauische Staatsoberhaupt Vytautas Landsbergis und sein konservativer Parteifreund Jószef Szájer aus Ungarn, unterstützt von osteuropäischen Mitgliedern der Europäischen Volkspartei. Wenn die EU Nazi-Symbole untersage, müsse man auch Zeichen aus der Sowjet-Ära verbieten.
weiter
RUSSFILTER / Steuer-Förderung macht es möglich
Autobauer geben Gas
Die geplante Steuerförderung für Rußfilter bringt die Autobauer auf Trab. In den kommenden Jahren sollen die meisten Diesel-Modelle mit Filtern bestückt werden.
weiter
TV-DOKUMENTATION / Aufstieg und Fall der Firma Egeria in Tübingen
Bademäntel für die Päpste
Im Vatikan und in Adenauers Badezimmer hingen sie: Egeria-Bademäntel. Aufstieg und Niedergang dieses Tübinger Textilherstellers zeichnet das Südwestfernsehen nach.
weiter
AUSSTELLUNG / Die kleinste Retrospektive der Welt begnügt sich mit 13 Originalen
Besessen vom ewigen Erfinden
Malerei-Entdeckungen mit Carel Fabritius und Gillis Mostaert in Schwerin und Köln
Eine Forschungsarbeit, die künstlerisch reich belohnt wird: Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum hat sich mit Gillis Mostaert einen Flamen des 16. Jahrhunderts, das Staatliche Museum Schwerin mit Carel Fabritius einen Holländer des 17. Jahrhunderts vorgenommen.
weiter
TISCHTENNIS
Boll bester Europäer
Ex-Europameister Timo Boll (Gönnern) hat trotz seines frühen Aus bei den Croatian Open seinen vierten Platz in der Tischtennis-Weltrangliste gehalten. Der Linkshänder ist bester Europäer und bleibt dem Führungstrio aus China mit Wang Liqin, Ma Lin und Wang Hao auf den Fersen. Zweitbester Deutscher ist Bolls Vereinskollege Jörg Roßkopf (27.).
weiter
SEXUALVERBRECHER
Brutale Selbstjustiz
Wegen Selbstjustiz an einem Kinderschänder müssen demnächst zwei Frauen und zwei Männer aus Bodenwerder (Niedersachsen) vor Gericht. Ihnen wird unter anderem vorgehalten, dem 47-Jährigen ein Ohr fast vollständig abgeschnitten zu haben. Unter den Verdächtigen ist die Mutter des Buben, den der Mann missbraucht hatte. Das Jugendschöffengericht
weiter
Buchtipp
Aus der Werkstatt Anlässlich des Welttags des Buches hatte Günter Grass 2001 seinen Werkstattbericht 'Vier Jahrzehnte' fortgeschrieben und in einem kleinen Buch veröffentlicht. Jetzt ist im Steidl Verlag diese bilderkräftige Autobiografie des Nobelpreisträgers in einem Prachtband erschienen: Fünf Jahrzehnte (472 S., 49.50 Euro). Der Dichter und
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / In Untertürkheim wird die Geschichte des Automobils archiviert
Das 'gute Gewissen' des Konzerns ist im Keller
Wer über Automobilgeschichte schreibt, kommt am Archiv des Daimler-Chrysler-Museums nicht vorbei. 9000 Bücher liegen in Untertürkheim, 2,3 Mio. Fotos und die Filme der legendären Silberpfeil-Rennen. Wer will, kann sich eine Art Geburtsurkunde ausstellen lassen.
weiter
Das Stichwort: Georgien im Wandel
Auf Georgien kommen nach dem Tod von Regierungschef Surab Schwania möglicherweise unsichere Zeiten zu. Ein Grund dafür ist die rechtliche Lage: Mit dem Rücktritt oder dem Tod des Ministerpräsidenten muss in Georgien automatisch auch ein neues Kabinett gebildet werden. Diese Aufgabe fällt nun Präsident Michael Saakaschwili zu. Für den Präsidenten
weiter
HANDBALL-WM / Christian Schöne vor Wechsel nach Göppingen
Dauerrivale als Aufbau-Gegner
Einen Prestige-Erfolg haben die deutschen Handballer zum Abschluss der WM-Hauptrunde gefeiert. Sie bezwangen Dauerrivale Schweden mit 27:22 (14:13).
weiter
WINTER / Starker Schneefall legt den Verkehr lahm
Der Kinder Freud, der Fahrer Leid
Schüler bekommen schneefrei, Straßen teilweise stundenlang gesperrt
Ein halber Meter Neuschnee binnen weniger Stunden hat Südbayern in ein Verkehrschaos gestürzt. Tausende Autofahrer steckten auf der Autobahn München-Salzburg fest und wurden mit heißen Getränken versorgt. Am Wochenende soll sich das Wetter wieder beruhigen.
weiter
GESCHICHTE / Wieder glanzvoll: Die 'Karlsbüste' aus dem Aachener Domschatz
Der Knochen des Kaisers
Karl der Große erstrahlt in neuem Glanz. Die 'Karlsbüste' von 1349, eines der bedeutendsten Kunstwerke aus dem Aachener Domschatz, ist konserviert worden.
weiter
AUTOREN
Der Preis der Buchmesse
15 Autoren können sich Hoffnung auf den in diesem Jahr erstmals vergebenen 'Preis der Leipziger Buchmesse' machen. In der Kategorie Belletristik hat die Jury Christoph Hein ('In seiner frühen Kindheit ein Garten'), Eva Menasse ('Vienna'), Terezia Mora ('Alle Tage'), Uwe Tellkamp ('Der Eisvogel') und Karl-Heinz Ott ('Endlich Stille') nominiert. Im
weiter
UNIVERSITÄT / Studiengebühren von 1000 Euro im Jahr würden wenig am desolaten Zustand ändern
Die Mängelliste ist lang
Professoren befürchten, dass sich der Staat weiter aus der Finanzierung zurückzieht
Die Situation an den Unis ist desolat. Es gibt viel zu wenig Betreuung für die Massen an Studenten. Auch fehlt das Geld für Bücher und längere Bibliotheksöffnungszeiten. Studiengebühren in der geplanten Höhe würden wenig daran ändern, meint man an der Universität Tübingen.
weiter
Dieselpumpen: Probleme werden größer
Die Probleme bei deutschen Autobauern wegen fehlerhafter Bosch-Dieselpumpen weiten sich aus. Nun werde auch im Daimler-Chrysler-Werk Bremen teilweise die Produktion gestoppt, teilte der Stuttgarter Autokonzern mit. Am 11. und 18. Februar falle die Frühschicht der C- und CLK-Montage aus. Außerdem hätten sich Werksleitung und Betriebsrat in den Bereichen
weiter
FREILANDEIER
Dioxin-Werte unbedenklich
Viel Lärm um wenig: In Freilandeiern findet sich nicht mehr Dioxin als in Eiern von Käfighühnern. Die festgestellten Giftmengen sind vermutlich nicht gefährlich.
weiter
BANKRAUB
Doppelter Überfall
Wegen eines spektakulären Bankraubs hat das Landgericht Lübeck zwei Männer zu neun beziehungsweise zehn Jahren Haft verurteilt. Die 33 und 38 Jahre alten Angeklagten hatten einen Bankangestellten zu Hause überfallen und die Zahlenkombination für den Tresor verlangt. Bei dem anschließenden Überfall auf die Bank hatten sie rund 73 000 Euro erbeutet.
weiter
KUNST
Ein Beckmann kehrt zurück
Max Beckmanns 1927 in Frankfurt entstandenes Porträt von Marie Swarzenski ist nach Deutschland zurückgekehrt. Der Amerikaner Wolfgang Swarzenski hat die in seinem Besitz befindliche Pastellzeichnung dem Frankfurter Städel geschenkt. Das vom Städel vorgestellte Bild gilt als ein Schlüsselwerk Beckmanns, da es dessen Hinwendung zu Farbe belegt. Die
weiter
WM-Tickets
Eine Million Buchungen
Bereits zwei Tage nach dem Start der Ticket-Lotterie zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 haben die weltweiten Buchungen die Millionengrenze überschritten. 'Der Ansturm ist gewaltig und sehr positiv. Die meisten Fans aus weit über 100 Ländern wollen beim Finale dabei sein, doch insgesamt verteilen sich die Bestellungen auf alle 64 Spiele. Es bleibt
weiter
FERNSEHEN / Kinderpsychologen schlagen Alarm
Erziehungselend als Quotenknüller 'Super-Nanny' und Konkurrenz im Visier
Viele Eltern sind völlig überfordert. Entsprechend boomen TV-Sendungen wie die 'Super Nanny'. Kinderpsychologen kritisieren jedoch diese Quotenknüller.
weiter
Es bleibt nur wenig
Die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie bekommen, wie im Tarifabschluss 2004 vereinbart, vom 1. März an 2,7 Prozent mehr Geld. Zwar gab es eine Revisionsklausel, nach der die Erhöhung im Licht der aktuellen Konjunkturentwicklung nochmals überprüft werden sollte. Doch verzichteten Gewerkschaft und Arbeitgeber hierauf. Wachstum, Beschäftigung
weiter
SICHERHEIT
Fahren ohne Schleier
Kuwait-Stadt · Als Teil eines Pakets mit Anti-Terror-Maßnahmen hat die Regierung Kuwaits das Autofahren mit Gesichtsschleier verboten. Einige Tage zuvor hatten islamistische Extremisten, die als Frauen verkleidet und verschleiert waren, unerkannt eine Straßensperre passiert. Das Innenministerium erklärte, die Polizei werde das Verbot sofort durchsetzen.
weiter
LEITZINSEN
Fed legt vor EZB folgt nicht
Die Schere zwischen dem Zinsniveau in den USA und im Euro-Raum öffnet sich weiter. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) ließ gestern den wichtigsten Leitzins unverändert bei 2,0 Prozent. Die amerikanische US-Notenbank Fed hatte dagegen am Vorabend ihren Zins um einen Viertelprozentpunkt auf 2,5 Prozent erhöht - zum sechsten Mal seit Juni
weiter
NARRENGERICHT
Freispruch für CDU-Politiker
Bei nasskaltem Wetter haben gestern in vielen Orten die Narren das Regiment übernommen. In den Hochburgen der schwäbisch-alemannischen Fastnacht begann der 'Schmotzige Dunschtig' in der Frühe mit dem Wecken durch Fanfarenzüge. Später wurden Schulen 'befreit', Rathäuser gestürmt und bunt geschmückte Narrenbäume aufgestellt. In Stockach am Bodensee
weiter
USA / Außenministerin Rice will auf ihrer ersten Auslandsreise gut Wetter in Europa machen
Friedensangebot für die Kriegsgegner
Annäherung zu den Verbündeten besonders im 'alten' Europa - dieses Ziel hat sich die neue US-Außenministerin Condoleezza Rice für ihre erste Auslandsreise gesetzt.
weiter
Früh übt sich. ...
...Zum Brauch der sorbischen 'Vogelhochzeit' küssen sich die Braut Ronja und der Bräutigam Simon vom sorbischen Kindergarten 'Mato Rizo' in Sielow bei Cottbus. Mit dem Brauch wird das nahende Ende des Winters gefeiert. Die Sorben sind eine westslawische Volksgruppe, die vor allem im Spreewald lebt.
weiter
MUSLIME
Gebet auf Autobahn
Ein offenbar strenggläubiger Muslim hat auf der Autobahn 8 die Zeit im Stau zum Beten genutzt. Der 33 Jahre alte Türke entrollte nach Angaben der Polizei auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn seinen Gebetsteppich. Weder Schneetreiben noch vorbeifahrende Autos störten ihn dabei. Erst nach der Aufforderung der Polizei brach er das Gebet ab. dpa
weiter
LBS / Bausparkasse stellt sich auf Aus für Eigenheim-Zulage ein
Gebremstes Neugeschäft
Viele Kunden rufen zuteilungsreife Bauspardarlehen nicht ab
Nach Jahren hoher Zuwächse stellte sich die Landesbausparkasse Baden-Württemberg mittelfristig auf schwierigere Zeiten ein. Die Zahl neuen Verträge sank gegenüber dem Rekordjahr 2003 um 15,6 Prozent. Dennoch blieb das Institut Marktführer in Baden-Württemberg.
weiter
JUSTIZ / Verteidigung will Akten aus früherem Verfahren prüfen
Gericht setzt Prozess gegen Lidl-Erpresser vorläufig aus
Der Prozess gegen einen 47-Jährigen, der die Firma Lidl erpresst haben soll, ist gestern nach der Verlesung der Anklage bis Mitte Februar ausgesetzt worden. Die Verteidigung hatte das beantragt, weil sie die Akten aus einem früheren Verfahren noch nicht einsehen konnte. Die Anklage wirft dem Mann versuchte schwere räuberische Erpressung vor. Als
weiter
RODELN
Gesamtsieg für Niedernhuber
Cesana· Die Sanitäter im Dauereinsatz, mehrere Athleten mit schweren Verletzungen im Krankenhaus - ein Jahr vor den Olympischen Winterspielen in Turin endete die Generalprobe der Rennrodler auf der neuen Olympia-Bahn im italienischen Cesana in einem Desaster. Nach einer Serie folgenschwerer Stürze hatte der Rodel- Weltverband (FIL) das Weltcup-Finale
weiter
DICHTER
Goethes Rheinwein
Das Frankfurter Goethe-Museum hat ein handschriftliches Loblied des Dichters auf den Rheinwein auf einer Auktion für 3000 Euro ersteigert. Mit den Zeilen hatte sich Johann Wolfgang von Goethe 1831 für 48 Flaschen Rheinwein bedankt, die ihm seine Frankfurter Freunde zu seinem 82. Geburtstag nach Weimar geschickt hatten. dpa
weiter
ISRAEL / Bundespräsident beendet heute Staatsbesuch
Großes Lob für Köhlers Auftritt in der Knesset
Bundespräsident Horst Köhler hat sich zuversichtlich über die Chance auf einen Frieden im Nahen Osten geäußert. Die politischen Führer müssten die Grundlage für das schaffen, was jetzt möglich scheine, sagte Köhler gestern während seines heute endenden Staatsbesuches in Israel. Der Bundespräsident zeigte sich erfreut und ermutigt über die
weiter
ARCHITEKTUR / Platz für Läden und Büros im Neubau am Kleinen Schlossplatz
Hinter dem Königsbau entstehen Einkaufspassagen
Die Mitte Stuttgarts verändert sich von Jahr zu Jahr. Hinter dem Königsbau beim Kleinen Schlossplatz wird an neuen Läden gebaut. Die Königsbau-Passagen sind an das denkmalgeschützte Gebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts angebunden, dessen Kolonnaden die mittlere Königstraße prägen. Die Untergeschosse sind bereits fertig. Ein elliptisch
weiter
SHELL / Dividende von mindestens 10 Milliarden Dollar
Höchster Gewinn der Geschichte
Die Rekordölpreise haben dem Mineralölkonzern Royal Dutch/Shell 2004 mit 18,5 Mrd. US-Dollar den höchsten Jahresgewinn in seiner Unternehmensgeschichte beschert. Wie der britisch-niederländische Ölmulti berichtete, legte der Nettogewinn damit im Vergleich zum Vorjahr (12,5 Mrd. Dollar) um 48 Prozent zu. Zum guten Ergebnis beigetragen hat ein starkes
weiter
ANKLAGE
Illegal am Bus-Steuer
Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat Anklage gegen sechs Mitglieder einer Busfirma im Rhein-Neckar-Raum erhoben, die 125 ausländische Fahrer illegal beschäftigt haben soll. Die Busfahrer hatten nur eine Genehmigung für den Linienverkehr von Russland nach Deutschland, sie sollen aber auch viele andere Touren in Deutschland gemacht haben. lsw
weiter
WETTER / Zwei Tote durch Regengüsse und Sommerstürme
In Australien herrscht Welt unter
Wetterkapriolen und schwere Sommerstürme haben in Australien mindestens zwei Menschen das Leben gekostet. Ein Mädchen wurde von einem Baum erschlagen, der auf ihr Zelt fiel. Ein Junge ertrank nach heftigen Regenfällen in einem reißenden Fluss. Ein Sandsturm suchte die Stadt Brisbane im Osten heim, während Melbourne im Süden die schwersten Niederschläge
weiter
HEIDELCEMENT
In der Verlustzone
Der zweitgrößte europäische Zementhersteller Heidelberg Cement wird wegen erheblicher Sonderbelastungen das Geschäftsjahr 2004 mit einem Fehlbetrag von bis zu 400 Mio. EUR abschließen. Grund sei die Neubewertung von Firmenwerten in den Regionen West- und Nordeuropa sowie der indonesischen Tochter Indocement, sagte Vorstandschef Bernd Scheifele
weiter
INTERVIEW: Später bezahlen
Studiengebühren machen Sinn, wenn dadurch das Studium, die Betreuung und die Ausstattung der Unis besser werden, sagt Ulrich Müller vom Centrum für Hochschulentwicklung in Gütersloh. Für finanziell schwächere Studenten müssen Bildungskredite angeboten werden.
weiter
Us-präsident
Iran erzürnt über Bush-Rede
Washington· US-Präsident George W. Bush hat in seiner Rede zur Lage der Nation ein entschlossenes Vorgehen gegen Regierungen angekündigt, die Terroristen unterstützen und Massenvernichtungswaffen anstreben. Er versprach die weitere Ausbreitung der Freiheit. Der Iran bleibe 'heute der weltweit wichtigste Staat, der den Terrorismus fördert und nach
weiter
LOTTO
Jackpot geknackt
Der Lotto-Jackpot mit 11,3 Millionen Euro ist weg: Gewinner ist eine vierköpfige Tipprunde aus dem Ruhrgebiet. Sie streicht sogar 12,6 Millionen Euro ein, weil kein zweiter Tipper zur Mittwochsziehung sechs Richtige auf dem Schein hatte. Somit bekommt das Quartett neben der Jackpot-Summe noch 1,3 Millionen Euro aus der zweiten Gewinnklasse. AP
weiter
WIRTSCHAFTSPOLITIK / Deutschen fehlt Vertrauen
Keine Basis für Risikobereitschaft
Skepsis und fehlendes Vertrauen der Deutschen in die Politik bremsen nach Meinung eines Experten für Wirtschaftethik den Aufschwung in Deutschland. 'Die Erwartungen der Deutschen sind so schlecht, wie in keinem Industriestaat der ganzen Welt', sagte Dominik Enste, Experte für Wirtschaftsethik beim arbeitgebernahen Institut der Deutschen Wirtschaft
weiter
AKTIENMÄRKTE
Keine Inspiration
Der Deutsche Aktienindex ging gestern etwas zurück. Weder die Leitzinsentscheidung der Fed, die Zinsen um 25 Basispunkte zu erhöhen, noch die Ansprache des US-Präsidenten hätten die Märkte inspiriert, sagten Händler. Impulse gab es lediglich von der Deutschen Bank, die Zahlen vorgelegt hatte. Die Zahlen und der Ausblick seien positiv, heißt es.
weiter
BEGRÄBNIS / Mann wollte für Vater nicht bezahlen
Kinder in der Pflicht
Normalerweise ist für die Bestattung der Ehepartner zuständig. Gibt es diesen nicht, sind die erwachsenen Kinder in der Pflicht - auch wenn das Verhältnis gestört war.
weiter
DEUTSCHE BANK
KOMMENTAR: Ackermanns Vision nicht zu sehen
ROLF OBERTREIS Die Zahlen können sich sehen lassen. Mit einem Nettogewinn von 2,5 Mrd. EUR hängt die Deutsche Bank ihre Konkurrenz in Deutschland um Längen ab. Josef Ackermann und seine Kollegen können die Bilanz 2004 insofern mit stolz geschwellter Brust präsentieren. Trotzdem: Auch nach fast drei Jahren Ackermann ist die Bank noch lange nicht
weiter
MAYER-VORFELDER
KOMMENTAR: Hängende Spitze
WILHELM HÖLKEMEIER Gerhard Mayer-Vorfelder hat einen nicht unbeträchtlichen Teil seines politischen Lebens damit zugebracht, Rücktrittsforderungen zurückzuweisen. Bislang erfolgreich: Keine der Affären und Affärchen, die ihm als Minister in Stuttgart oder als VfB-Präsident angehängt werden sollte, blieb so haften, dass es den CDU-Haudegen in
weiter
BUSH
KOMMENTAR: Reiner Wein
PETER DE THIER, Washington Den Vorwurf, es fehle ihm an politischer Konsequenz, musste sich US-Präsident Bush noch nie gefallen lassen. Seine erste Regierungserklärung seit der Wiederwahl im vergangenen November nutzte Bush, um seine Landsleute auf Reformen des Renten- und Steuersystems sowie auf drastische Sparmaßnahmen zur Bekämpfung des Haushaltsdefizits
weiter
PROZESS / Mordversuch nach zehn Jahren aufgeklärt
Komplize packt bei der Polizei aus
Fast zehn Jahre nach der Tat hat das Landgericht Karlsruhe jetzt einen Mordversuch geahndet und einen Mann zu knapp neun Jahren Gefängnis verurteilt.
weiter
USA / Je teurer, desto besser ist das Studium
Kräftig zur Ader gelassen
Wer in den USA viel bezahlt, bekommt eine sehr gute Hochschulausbildung. Danach winken Einstiegsgehälter, von denen man in Europa nur träumen kann.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Randale vor Schülerdisco Nach Randale vor einer Schülerdisco hat die Polizei am Mittwochabend in Bretten (Kreis Karlsruhe) 30 Jugendliche für kurze Zeit in Gewahrsam genommen. Bei den Auseinandersetzungen wurden die Ko-Rektorin und ein Polizist leicht verletzt. Insgesamt hatten rund 50 Jugendliche unerlaubt die Disco in der Schule besuchen wollen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Briefmonopol soll früher fallen Das Briefmonopol der Deutschen Post AG bei Standardbriefen soll nach dem Willen der Bundesländer bereits zum Jahresende 2005 fallen und damit zwei Jahre früher als nach dem Postgesetz geplant. Während die CDU-regierten Länder den Antrag befürworten, stimmen die SPD-Länder dagegen. Schweizer Uhren gefragt Schweizer
weiter
HAFTBEFEHL / Festnahme nach Zeugenaussagen
Lehrling unter Mordverdacht / Mädchen im Toilettenwagen erstickt
Der Mord während einer Fasnetsfeier ist geklärt. Die Schülerin wurde erstickt. Kaltblütig nahm der 18 Jahre alte Täter noch an der Beerdigung des Mädchens teil.
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Euro-Referenzkurs ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3001 (Vortag 1,3061) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7692 (0,7656) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6894 (0,6923) britische Pfund, 135,54 (135,30) japanische Yen und 1,5583 (1,5528) Schweizer Franken fest.
weiter
ISRAEL
LEITARTIKEL: Köhlers Verantwortung
GUNTHER HARTWIG Richard von Weizsäcker und Johannes Rau, die beiden Bundespräsidenten, die bislang das höchste Ansehen in Israel genossen, haben sich vor allem durch kluge Reden um das Verhältnis der Deutschen zum Staat der Juden verdient gemacht. Horst Köhler, der in diesen Tagen den großen Spuren seiner Vorgänger folgte, hat seine Gastgeber
weiter
Leser-umfrage: Soll 'MV' im Amt bleiben?
Im Zusammenhang mit dem Wettskandal im deutschen Fußball kommen heute unsere Leser zu Wort: Soll DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder im Amt bleiben?, lautet die Frage, die Sie heute am Telefon zum Ortstarif beantworten können. Die Rufnummern lauten: · 0180-1-001185-4 für 'Ja' und · 0180-1-001185-6 für 'Nein'. Die Leitungen sind von 0 Uhr bis
weiter
Leute im Blick
Paris Hilton Die millionenschwere Hotel-Erbin Paris Hilton muss nun doch nicht mehr mit strafrechtlichen Konsequenzen ihres Ladendiebstahls rechnen. Auf einem mit einer Überwachungskamera aufgenommenen Video ist zu sehen, wie die blonde 23-Jährige an einem Zeitungsstand ein paar Magazine kauft, sie bezahlt und plötzlich eine Kopie des von ihrem ehemaligen
weiter
SKI-WM / Gehirnerschütterung macht Probleme
Martina Ertl und die Sache mit dem Kopf
Arg gebeutelt ist derzeit das deutsche Frauen-Team bei der alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Santa Caterina. Bei der heutigen Kombination versuchen die angeschlagene Martina Ertl sowie Monika Bergmann-Schmuderer die Kohlen aus dem WM-Feuer zu holen.
weiter
Medaillen& Plätze
KOMBINATION ·GOLD:1. Benjamin Raich (Österreich) 3:19,10 Min. (1:53,41/1:25,69) ·SILBER:Aksel Lund Svindal (Norwegen) 3:20,01 (1:53,70/1:26,31) ·BRONZE:3. Giorgio Rocca (Italien) 3:20,08 (1:54,30/1:25,78) 4. Walchhofer (Österreich) 3:20,55 (1:51,76/ 1:28,79), 5. Zurbriggen (Schweiz) 3:20,98 (1:53,95/1:27,03), 6. Kjus (Norwegen) 3:21,34 (1:53,76/1:27,58).
weiter
Meine TV-woche
Lorenz Koch, Sonderthemen + Reise: Jahrzehnte wars ein Pflichttermin: 'Mainz bleibt Mainz - wie es singt und lacht' (ARD heute 20.15 Uhr) . Ich tus mir nicht an, schaue 'Die Konferenz' (arte, 20.45 Uhr) - ein Psychodrama um Lehrer, die über einen Schüler richten müssen. · Lachen steht am Samstagabend an: 'Bean - Der ultimative Katastrophenfilm'
weiter
FUSSBALL / Affäre um Schiedsrichter-Manipulationen zieht Kreise
Mindestens zehn Spiele verpfiffen
Hoyzer: Wenn der Falsche gewann, Geld zurückgezahlt - DFB-Spitze unter Druck
Der Skandal um manipulierte Fußball-Spiele zieht Kreise. Die Spitze des Deutschen Fußball-Bundes um Präsident Mayer-Vorfelder gerät zunehmend unter Druck.
weiter
Mini-Cayenne zum Golfen. ...
...Porsches Geländewagen Cayenne will nun auch die Golfplätze erobern. Der Stuttgarter Sportwagenbauer hat jetzt zwei Cayenne als Golfcars nach Mallorca ausgeliefert. Der offene Zweisitzer im Maßstab 1:2 erreicht mit einem 3,2 PS-Elektromotor maximal 24 Stundenkilometer.
weiter
GEORGIEN / Gerichtsmediziner: Keine Spuren von Gewaltanwendung
Ministerpräsident Schwania stirbt bei Gasunfall
Der georgische Ministerpräsident Surab Schwania ist in der Nacht zum Donnerstag bei einem Gasunfall im Haus eines Freundes in Tiflis ums Leben gekommen. Schwania hatte am Mittwoch Abend seinen Bekannten Raul Jussupow, den Vizegouverneur der Region Kwemo-Kartli, in dessen Wohnung in Tiflis besucht. Dort hat nach Angaben der städtischen Gaswerke ein
weiter
TRADITION / Schnellere und billigere Katamarane verdrängen alte Schiffe
Mit den Börtebooten geht ein Wahrzeichen verloren
Zu Helgolands Wahrzeichen zählt nicht nur der Felsen 'Lange Anna', sondern auch die traditionellen Börteboote. Die schweren Holzboote setzen Besucher von den Dampfern zur Insel über. Nun drohen sie von billigeren und schnelleren Katamaranen verdrängt zu werden.
weiter
EINKOMMEN / Lohnsteigerungen gleichen gerade noch Preiserhöhungen aus
Mitarbeiter müssen darben Immer mehr Betriebe scheren aus der Tarifbindung aus
Tarifabschlüsse haben im vergangenen Jahr noch die Steigerung der Lebenshaltungskosten aufgefangen. Viel mehr blieb bei den Beschäftigten aber nicht hängen. Das geht aus der Bilanz der Tarifrunde 2004 vor, die das gewerkschaftsnahe Wirtschaftsinstitut WSI vorlegt.
weiter
TISCHTENNIS
Müder Meister
Der große Schritt Richtung Play-off-Teilnahme war es zwar nicht. Dennoch konnte Tischtennis-Bundesligist TTF Ochsenhausen mit dem 5:5 gegen Borussia Düsseldorf gut leben. Mit 3:5 lag der müde wirkende amtierende amtierende Meister gegen den Tabellenzweiten schon zurück. Großen Anteil am Remis hatte der Russe Fedor Kuzmin mit zwei Einzelsiegen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Keine Rüstungsgeschäfte Nach monatelangen Gesprächen hat sich Berlin gegen größere Rüstungsgeschäfte mit Israel entschieden. Die Bundesregierung blockiert den Verkauf deutscher Truppentransportfahrzeuge über die USA an Israel. 'Das Geschäft wird es unter dieser Regierung nicht geben', hieß es in Berliner Regierungskreisen. 'Das wissen auch
weiter
LEICHTATHLETIK
Nein zu Weltcup
Die Stadt Stuttgart bewirbt sich entgegen ursprünglicher Planungen doch nicht um den Leichtathletik-Weltcup im September 2006. Dies beschloss der Gemeinderat. Als Grund nannte Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) u. a. das zu erwartende Defizit von bis zu zwei Millionen Euro. Ob sich nun eine andere deutsche Stadt bewirbt, ist noch offen. dpa
weiter
EISHOCKEY
Olaf Kölzig im Team
Nach seinem Transfer zu den Eisbären Berlin in die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) soll Olaf Kölzig (34) jetzt auch kurzfristig für Deutschland spielen. Der Weltklasse-Schlussmann, der für die verbleibende Dauer des Lockout in der nordamerikanischen Profiliga NHL in Europa aktiv ist, reist zum Spiel der Nationalmannschaft gegen das DEL-All-Star-Team
weiter
ERDBEBEN
Panik auf Marianen
· Ein Erdbeben der Stärke 6,3 hat am Mittwoch die Menschen auf den Marianeninseln und auf Guam im Pazifik in Schrecken versetzt. Trotz Hinweisen der Behörden, dass keine Gefahr eines Tsunami bestehe, rannten die Bewohner aus ihren Häusern und blickten auf den Pazifischen Ozean. Verletzt wurde offenbar niemand. Vereinzelt wurden Schäden gemeldet.
weiter
American Football
Patriots auf Superbowl-Kurs
Die New England Patriots strotzten vor dem 39. Superbowl am Sonntag gegen die Philadelphia Eagles vor Selbstbewusstsein. 'Wir haben die Superbowl noch nicht, aber wir sind Kampf erprobt', sagte Patriots-Spieler Brian Dawkins. Schließlich gewann der Titelverteidiger in den vergangenen vier Jahren zwei Mal die Trophäe und gilt erneut als Favorit im
weiter
BELÄSTIGUNG
Porno statt Nachhilfe
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen 62-Jährigen aus dem Kreis Biberach, der gestanden hat, einer Schülerin bei einer Nachhilfestunde pornographische Bilder gezeigt zu haben. Das teilte die Polizei gestern mit. Das Kind erzählte seinen Eltern davon, diese alarmierten die Polizei. In der Wohnung des Mannes fanden die Beamten einschlägige
weiter
VERBRECHEN
Pornos im Internet
Die griechische und die US-Polizei haben einen Kinderporno-Ring im Internet zerschlagen. Ein Grieche (72) hatte rund 3000 Videofilme mit Kinderpornographie über eine Internetseite in den USA veröffentlicht. Dort waren Vergewaltigungen von zwei- bis siebenjährigen Kindern zu sehen. Auch der Inhaber der Seite in den USA wurde verhaftet. dpa
weiter
Programm
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: Hannover - Dortmund, VfL Bochum - Bielefeld, Mainz 05 - Hertha BSC, Nürnberg - Hamburger SV, VfB Stuttgart - Kaiserslautern, FC Bayern - Leverkusen, Hansa Rostock - Schalke. - Sonntag, 17.30: VfL Wolfsburg - Werder Bremen, Mönchengladbach - Freiburg. ·2. Bundesliga - Freitag, 19 Uhr: Duisburg - Oberhausen,
weiter
STUDIUM
Protest gegen Gebühren
Knapp 20 000 Studenten haben gestern in mehreren deutschen Städten gegen Studiengebühren protestiert. Die größten Demonstrationen gab es in Hamburg und Leipzig. Es waren die ersten bundesweit koordinierten Proteste, nachdem das Bundesverfassungsgericht vergangene Woche das generelle Studiengebührenverbot der rot-grünen Regierungskoalition aufgehoben
weiter
BASKETBALL
Puste ausgegangen
Für Basketball-Meister Opel Skyliners Frankfurt ist der Traum vom Einzug in die Zwischenrunde der Euro-League endgültig geplatzt. Nach der 69:90-Niederlage beim spanischen Klub Tau Ceramica ist für die Hessen trotz der beiden noch ausstehenden Heimspiele gegen Panathinaikos Athen und ZSKA Moskau ein Platz unter den besten 16 nicht mehr drin. sid
weiter
QuOten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnklasse 1: 12 656 972,50 Euro, 2: unbesetzt, 3: 37 482,50 Euro, 4: 3995,40 Euro, 5: 217,10 Euro, 6: 51,80 Euro, 7: 27,90 Euro, 8: 11,60 Euro. spiel 77:Gewinnklasse 1: 670 000,00 Euro. (Ohne Gewähr)
weiter
HENKEL
Rekordgewinn erzielt
Der Waschmittel- und Kosmetikhersteller Henkel (Persil, Schwarzkopf, Pritt) erntet jetzt die Früchte seiner Einkaufstour in den USA. Die Übernahme des US-Konkurrenten Dial und des kalifornischen Haarpflegespezialisten Advanced Research Laboratories haben den Umsatz des Düsseldorfer Markenartiklers um 12,3 Prozent auf 10,6 Mrd. EUR klettern lassen.
weiter
TSUNAMI
Rettung nach 38 Tagen
Die Flutkatastrophe in Asien hat auch viele Eingeborene auf den zahllosen, entlegenen kleinen Inseln getroffen. Jetzt wurden neun Überlebende entdeckt und gerettet.
weiter
FUSSBALL / Torhüter Cech verbessert Rekord
Rückendeckung für Lehmann
Der FC Chelsea bleibt in der englischen Fußball-Liga auf Titelkurs. Die 'Blues' gewannen bei den Blackburn Rovers mit 1:0 und feierten damit den 20. Sieg im 25. Spiel. Chelsea hat nun elf Punkte Vorsprung. Zudem verbesserte Keeper Peter Cech durch das achte Ligaspiel in Folge ohne Gegentor (781 Minuten) den Rekord des früheren Manchester-Torhüters
weiter
Walter bau
Rückzug vom Präsidentenamt
Nach dem Zusammenbruch des Bauriesen Walter Bau hat sich Firmengründer Ignaz Walter von der Spitze des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie zurückgezogen. Walter habe mit sofortiger Wirkung das Präsidentenamt niedergelegt, teilte der Verband in Berlin mit. Bis zur nächsten Mitgliederversammlung werde Stellvertreter Thomas Bauer die Geschäfte
weiter
VfB Stuttgart
Sammer mahnt Kuranyi
Matthias Sammer hat beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart Torwart Timo Hildebrand erneut ein Ultimatum gestellt und auch Angreifer Kevin Kuranyi in die Pflicht genommen. 'Wir sollten uns darauf konzentrieren, dass unser Arbeitgeber der VfB ist', forderte der Trainer vor der Begegnung am Samstag gegen den 1. FC Kaiserslautern. Kuranyi, dessen bis
weiter
EPCOS / Nachfrage geht deutlich zurück
Schlechtes Jahr erwartet
Der Bauelemente-Spezialist Epcos stellt sich nach einem schlechten Start ins Geschäftsjahr auf weitere Rückschläge ein. Für das Gesamtjahr 2004/05 rechne das Unternehmen angesichts der deutlichen Nachfrageschwäche jetzt mit einem Rückgang von Umsatz und Ergebnis, sagte Epcos-Chef Gerhard Pegam. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2004/05 (30.
weiter
GESUNDHEIT / Ministerium rät zur Impfung
Schon 53 Grippekranke
Die Vorboten einer Grippewelle haben das Land erreicht. In den ersten drei Februar-Tagen sind bereits 53 Menschen an der gefährlichen Influenza erkrankt.
weiter
UNFALL / Mann erleidet schwere Kopfverletzungen
Selbst gebaute Konfettikanone explodiert
Bei der Explosion einer Konfettikanone hat ein Karnevalist in Mettmann (Nordrhein-Westfalen) schwere Kopfverletzungen erlitten. Der 29-Jährige hatte die Konfettikanone selbst gebaut. Er wollte sie in der Scheune einer örtlichen Karnevalsgesellschaft für den Rosenmontagszug testen. Der Mann hatte seine Kanone mit einer Sauerstoffflasche verbunden.
weiter
BARTEC / Unternehmensgründer zieht sich zurück
Sicherheitstechnik für den A 380
Die Bartec-Gruppe (Bad-Mergentheim) hat eine neue Geschäftsführung. Reinhold A. Barlian, der Gründer des mittelständischen Unternehmens, zieht sich nach 3 Jahrzehnten aus als Vorsitzender der Geschäftsführung zurück. Der Spezialist für Sicherheitstechnik wird künftig von den Geschäftsführern Werner Gröger (Finanzen ) und Lothar Mezger (Marketing
weiter
KAMMERSPIELE / Jon Fosses Stück 'Winter
Sprachlose Menschen
Jossi Wieler hat an den Münchner Kammerspielen Jon Fosses 'Winter' inszeniert. Im Ungesagten liegt das ganze Schicksal der nach Liebe suchenden Menschen.
weiter
GESCHENK
Stadt belohnt junge Familien
Geschenke für Senioren halten viele Städte und Gemeinden bereit. Wer 70 oder 80 Jahre alt wird, bekommt vom Bürgermeister eine Flasche Wein, ein Buch oder Blumen. In Stutensee (Kreis Karlsruhe) sollen jetzt aber Neugeborene mit einem Geschenk der Stadt begrüßt werden. Ein Gemeinderat der Jungen Liste Stutensee (JLS) hat mit seinem Antrag dafür
weiter
EDEKA
Stark trotz Discounter
Deutschlands führender Lebensmittel-Händler Edeka hat sich im vergangenen Jahr im Wettbewerb mit den Discountern behaupten können. In einem leicht schrumpfenden Markt erhöhte Edeka den Umsatz um rund 1 Prozent auf 31,3 Mrd. EUR, teilte das Unternehmen mit. 'Natürlich könnten wir uns üppigere Wachstumsraten vorstellen', sagte der Vorstandsvorsitzende
weiter
VERKEHR
Staus am Wochenende
Am kommenden Faschingswochenende müssen Autofahrer vor allem Richtung Alpen mit Staus rechnen, warnt der ADAC. Ursache ist der Ferienbeginn in Bayern, Sachsen, Thüringen, Belgien und den Niederlanden sowie gute Wintersportbedingungen. Ferien beginnen auch in Wien und Niederösterreich. Italien ist wegen der Skiweltmeisterschaften betroffen. AP
weiter
DEUTSCHE BANK / Trotz Gewinnsprungs noch weit hinter eigenen Vorgaben
Stellenabbau im Ausland
Ziel: 25 Prozent-Rendite - 200 000 Euro Abfindung pro Kopf
Die Deutsche Bank hat 2004 im Vergleich zum Vorjahr prächtig verdient. Im internationalen Vergleich und gemessen an ihren eigenen Zielen hinkt sie noch weit hinterher. Die Folge ist ein weiterer Stellenabbau: Weltweit sollen 5200 Stellen abgebaut werden.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Abgeordnete in die Gendatei Bei der SPD-Fraktion ging dieser Tage interessante Post ein: Landtagsabgeordnete könnten jetzt 'ihrer Vorbildfunktion in hervorragender Weise' gerecht werden, hieß es darin. Mit der Abgabe einer Haar- oder Speichelprobe sollten sie zum Aufbau einer öffentlichen Gendatei beitragen. Praktischer Nebeneffekt: 'Verbrechen im
weiter
Telegramme
Fussball: Torwart-Idol Ray Clemence (56) ist an Prostatakrebs erkrankt. Der Torwarttrainer der englischen Elf wird ab sofort behandelt. Handball: TuSEM Essens Trainer Juri Tschewtsow wird zur neuen Saison zum Zweitligisten SG Kronau/Östringen wechseln. Eishockey: Die Chancen für eine Rettung der Saison in der nordamerikanischen Profiliga NHL schwinden.
weiter
ABGEORDNETE
Teufels Mandat ist begehrt
Um die Nachfolge von Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) als Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Schwarzwald-Baar zeichnet sich eine Kampfabstimmung mit drei Bewerbern ab. Die Parteimitglieder sollen den Nachfolgekandidaten Teufels am 30. April auf einer Nominierungsversammlung wählen. Zuvor sollen sich die Bewerber auf vier Gebietskonferenzen vorstellen,
weiter
BASKETBALL
Tigers erwarten 'Punkteklauer'
'Wir brauchen unbedingt ein Erfolgserlebnis', fordert Harald Prinz, Manager des Basketball-Bundesligisten Walter Tigers Tübingen, ausgerechnet vor dem Heimspiel morgen (20 Uhr) gegen ENBW Ludwigsburg. Der Aufsteiger wartet bereits seit fünf Begegnungen auf einen Triumph. Nach Gesprächen mit dem Management fühlt sich Trainer Pat Elzie ein wenig erleichtert.
weiter
SKI-WM / In der Kombination gibt es erstes Gold für Österreich
Toller Raich bei Miller-Show
Amerikanischer Top-Favorit verliert in der Abfahrt einen Ski
Erstes Gold für Österreich bei der Ski-WM in Bormio: Benjamin Raich gewann gestern verdient die Kombination vor dem Norweger Aksel Lund Svindal und dem Italiener Giorgio Rocca. Superstar Bode Miller (USA) schied mit einer spektakulären Ein-Bein-Nummer aus.
weiter
GrupPe 47
Treffen der Veteranen
Zu ihrer ersten gemeinsamen Lesung seit 1967 wollen sich Günter Grass, Hans Magnus Enzensberger und Peter Rühmkorf am 15. April in Lübeck treffen. Die Schriftsteller waren Mitglieder der 'Gruppe 47', der auch Heinrich Böll und Ingeborg Bachmann angehörten. Die Gruppe wurde 1977 aufgelöst, weil sie in verschiedene politische Lager zerfallen war.
weiter
ALCATEL
Trendwende geschafft
Der französische Telekomausrüster Alcatel hat 2004 die Rückkehr in die schwarzen Zahlen geschafft. Die Aktionäre müssten aber auf eine Dividende verzichten, teilte Alcatel mit. Eventuell werde es für das laufende Geschäftsjahr eine Ausschüttung geben. 2004 wurde ein Nettogewinn von 281 Mio. EUR erzielt. Im Vorjahr gab es noch 1,94 Mrd. EUR Verlust.
weiter
Verbrauchertipps: Die richtige Baufinanzierung
Es gibt noch einige Spezialitäten bei der Vereinbarung eines Hypothekendarlehens. Beispielsweise lässt sich ein Zins variabel gestalten. Das bedeutet, dass er sich an die aktuellen Konditionen des Kreditmarkts anpasst und monatlich oder vierteljährlich verändert wird. Steigen die Kapitalmarktzinsen, steigt auch der Zins für das Darlehen; fallen
weiter
Verdächtigte und Beschuldigte
· Verdächtigte Schiedsrichter: Robert Hoyzer, Jürgen Jansen, Felix Zwayer, Dominik Marks sowie Betreuer Wieland Ziller. · Betroffene Vereine: LR Ahlen, Chemnitzer FC, Energie Cottbus, Dynamo Dresden, Kickers Offenbach und SC Paderborn. · Hausdurchsuchungen bei den Spielern: Maik Wagefeld (Nürnberg/ehemals Dresden), Tomislav Piplica (Cottbus),
weiter
Verzwickte Sache. Gar ...
...nicht so einfach ist es für die beiden Pelikane in der Stuttgarter Wilhelma, ausgiebig zu schnäbeln. Ihre großen Schnäbel sind dauernd im Weg.
weiter
SKILANGLAUF
Vittoz positiv getestet
Der französische Langläufer und Gesamtweltcup-Zweite Vincent Vittoz ist positiv auf die verbotene Substanz Furosemid getestet worden. Dem 29-Jährigen, der bislang drei Saisonrennen gewonnen hat und zu den größten Konkurrenten der deutschen Asse bei der WM in Oberstdorf (15. bis 27. Februar) gehört, war die Probe nach seinem Erfolg über 15 km
weiter
SCHULPFLICHT / Strafe für 16-jährigen Schwänzer
Weizenbier statt Sporttag
Kultusministerium bittet Polizei um mehr Kontrolleinsätze
Der notorische Schulschwänzer fehlte sogar bei seiner eigenen Gerichtsverhandlung. Er war angezeigt worden, weil er einen Großteil des Unterrichts versäumte hatte. Das Kultusministerium will nun mit Hilfe der Polizei verstärkt gegen Schulschwänzer vorgehen.
weiter
ABBERUFUNG / Sigmaringer rätseln über Verhalten ihrer Spitzenbeamten
Wieder Pech mit dem Polizeichef
Zum zweiten Mal seit 1998 musste jetzt ein Direktor der Sigmaringer Polizei seinen Hut nehmen. Im Ort rätselt man: Warum setzen sich die Chefs so oft in die Nesseln?
weiter
POLIZEI / Beamte erschießen gesuchten Straftäter
Wilde Verfolgungsjagd endet tödlich
Nach einer wilden Verfolgungsjagd mit Geschwindigkeiten bis zu 230 Stundenkilometern ist ein gesuchter Straftäter von der Polizei erschossen worden. Als der 34-Jährige in Karlskron bei Ingolstadt eine Straßensperre umfahren wollte, blieb er mit seinem Wagen in einer Hecke stecken. Bei dem Versuch, den Mann festzunehmen, gab ein Polizeibeamter den
weiter
SCHWIMMEN
WM-Organisator tot
Der Organisations-Chef der abgesagten Schwimm- Weltmeisterschaft in Montreal, Yvon DesRochers, ist tot. Der 59-Jährige soll sich in seinem Auto erschossen haben. Vor knapp zwei Wochen hatte Montreal die für Juli geplanten Titelkämpfe wegen Finanzproblemen zurückgeben müssen. DesRochers stand seitdem heftig in der Kritik. Am 15. Februar will der
weiter
Wo steht Deutsche?
Die Deutsche Bank belegt international bei der Bilanzsumme Platz 6, den Erträgen Platz 10 und der Marktkapitalisierung (das ist der Börsenwert, also der Kaufpreis) nur Platz 23. Vorn liegt die Citigroup (USA). In Europa sind die UBS (Schweiz), Crédit Agricole (Frankreich) und die HSBC (Großbritannien) größer. dpa
weiter
MIGRATION / Immer mehr Deutsche wandern in die Schweiz aus
Wohnsitz in attraktiver Lage
Immer mehr Deutsche zieht es in die Schweiz. Das kleine Nachbarland ist offenbar insbesondere für jüngere und gut qualifizierte Männer als Lebensmittelpunkt attraktiv.
weiter
Zickzack-Muster. Das Albflüsschen ...
...Fehla ist der Begradigung entgangen. Es mäandert zwischen Neufra und Hettingen im Kreis Sigmaringen durch die winterliche Landschaft.
weiter