Artikel-Übersicht vom Samstag, 5. Februar 2005
Regional (126)
VGW
In schwieriger Zeit behauptet
SCHWÄBISCH GMÜND Trotz der schwierigen Lage der Bau- und Wohnungswirtschaft hat sich die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) im letzten Jahr gut am Markt behauptet. Wie die Gesellschaft nun mitteilte, erwirtschaftete sie mit 32 verkauften Reihenhäusern und Eigentumswohnungen einen Umsatz von gut drei Millionen Euro. Immer besser läuft
weiter
Im Evangelischen Kindergarten "Sonneneck", Hauptstraße 18 in Essingen, findet am Samstag, 19. Februar, von 14 bis 17 Uhr eine Spielzeugbörse mit Fahrzeugverkauf statt. Außerdem werden Kaffee und Kuchen verkauft. Der Erlös kommt dem Kindergarten und der Kirchenrenovierung der evangelischen Quirinuskirche zugute. Teilnehmer können sich bis zum kommenden
weiter
Einen spontanen Überfall auf unsere Ellwanger Redaktion wagten am Gumpendonnerstag Erzieherinnen und Kinder des Hariolf-Kindergartens. Nachdem die kleinen Cowboys und Banditen zuvor schon mehrere Geschäfte der Innenstadt und sogar die VR-Bank überrascht und mit frechen Liedern reiche Beute erpresst hatten, stießen sie bei der SchwäPo zunächst
weiter
Die "Schlagga- Wäscher" werden heute ab 10.15 Uhr versuchen, den Oberkochener Bürgermeister Peter Traub abzusetzen. Ab 10 Uhr wird sich der Zug der Narrenzunft von der Stadtmitte aus in Bewegung setzen. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in dieser Zeit die Stadtmitte Oberkochen zu meiden bzw. besondere Vorsicht walten zu lassen. Wanderung der
weiter
Heute um 20 Uhr findet in Hofherrnweiler-Unterrombach die 4. Weststadt- Prunksitzung statt. Vorverkauf in der TSG-Gaststätte, Telefon: (07361) 41125. Dort gibt es auch am Sonntag, 6. Februar, nach den Umzügen Bockmusik. Blutspendeaktion Das Deutsche Rote Kreuz fordert alle gesunden Menschen im Alter zwischen 18 und 68 Jahren auf, am Rosenmontag, 7.
weiter
Am Sonntag, 6. Februar ist um 11 Uhr eine öffentliche Führung im Alamannenmuseum zum Thema: "Was die schwäbisch-alemannische Fastnacht mit den Alamannen zu tun hat". Auch der Fastnachtsbrauch der Ellwanger Schnitzelbank wird bei dem etwa einstündigen Rundgang angesprochen. Treffpunkt ist die Museumstheke; es ist nur der übliche Museumseintritt
weiter
Am Dienstag, 8. Februar kommt es zwischen 13 und 14:15 Uhr in Westhausen wegen eines Faschingsumzuges zu Verkehrsbehinderungen. Die Autofahrer werden gebeten, Westhausen in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren, da die Ortsdurchfahrt (K 3319) voll gesperrt ist. Hexenverbrennung Am Faschingsdienstag, 8. Februar, findet in Lauchheim ab 19.11
weiter
Zum nächsten offenen Abend im evangelischen Gemeindehaus in Untergröningen am Sonntag, 6. Februar, ab 19 Uhr, wird Marc Fromme als Gast erwartet. Anschließend besteht die Möglichkeit sich bei Gebäck und Getränken auszutauschen. Fasching in Hohenstadt Am Sonntag, 6. Februar, lädt der Musikerverein Hohenstadt ab 11.11 Uhr bei freiem Eintritt zu
weiter
Das Deutsch-Französische Komitee Riesbürg veranstaltet am Dienstag, 8. Februar, ab 14 Uhr ein Kinderfaschingsfest in der Gemeindehalle in Riesbürg. Dort treffen sich Indianer, Cowboys, Ritter und Clowns, aber auch Erwachsene sind willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt einen Euro. Öffentliche Sitzung Die gemeinsame Sitzung des Gemeinderats Riesbürg
weiter
Um 13.31 Uhr startet morgen der große Faschingsumzug der Haugga-Narra. Danach gibt's in der Remshalle ein buntes Faschingstreiben. Durch den Umzug und der Sperrung der Ortsdurchfahrt (L 1165) kommt es in der Zeit von etwa 12.30 Uhr bis 15 Uhr in Essingen zu Verkehrsbehinderungen. Kinderfasching I Der Musikverein Essingen veranstaltet am kommenden Faschingsdienstag,
weiter
Wohl in Vorfreude auf den Fasnachtssonntag und den Auftritt der "Schwarzen Schar" ist das Schaufenster des Juwelier- und Brillengeschäft Gabi Stille mit Schnitzelbank-Puppen dekoriert. Oder sollte dieses liebevolle Arrangement mit alten Verslisten und sonstigen Accessoires am Ende die "großen Unbekannten" gnädig stimmen, die Geschäftsinhaber doch
weiter
Viel Muskelschmalz war gestern Abend nötig, als der Wörter Narrenbaum von den Rotachnarren neben dem Rathaus in die Höhe gestemmt wurde. Nach zwei vergeblichen Anläufen stand die zwölf Meter hohe gestiftete Fichte, als Symbol der Regentschaft des Narrenvolks. Die Rotachgugga heizten zuvor die vielen Schaulustigen an, als sie ihren bunten Marsch
weiter
Schwäbisch Gmünd Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, So, 8.00 Uhr, Eucharistiefeier m. Reimpredigt., 9.30 Uhr Eucharistiefeier m. Reimpredigt, 11 Uhr närrischer Familiengottesdienst m. Reimprdigt, 15.30 Uhr Gottesdienst in ital. Sprache, 18.30 Uhr Eucharistiefeier m. Pr. (mitgestaltet durch die PH-Theologiestudenten) Ital. Gemeinde (S. Giovanni
weiter
Morgen, um 19 Uhr im Gottesdienstsaal des Alten- und Pflegeheims Lindenfirst auf dem Rehnenhof, treffen sich wieder Christen beider Konfessionen zum gemeinsamen "Gebet für Stadt und Land". "Gassafetza" im TV Die Gmendr Gassafetza sind am Rosenmontag um 18.45 Uhr erneut in die BW-Landesschau des Südwestrundfunk eingeladen. Barthle hautnah Ebenfalls
weiter
Eine Sprechstunde bietet der Gmünder VdK Kreisverband am Rosenmontag in seiner Geschäftsstelle, Kappelgasse 13. Wolfgang Reif berät von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 13.30 bis 15.30 Uhr. Versicherungsunterlagen und Ausweis bitte mitbringen. Über Mobilfunk Einen Vortrag über mögliche Auswirkungen des Mobilfunks in Gmünd hält Peter Tobien am Donnerstag,
weiter
Der TSV Essingen veranstaltet am Samstag, 5. Februar, ab 20 Uhr in der Remshalle seinen traditionellen Faschingsball. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Nightflyers aus Herbrechtingen, auf dem Programm stehen der Garde- und Showtanz der TSV Garde und die Oschtalb Ruaßgugga. Karten sind im Vorverkauf bei der VR Bank Essingen erhältlich.
weiter
Der Förderverein der Realschule Mutlangen lädt alle Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung auf Mittwoch, den 9. März um 20 Uhr in die Realschule Mutlangen ein. Tagesordnung: Neuwahl der ausscheidenden und der neu zu wählenden Vorstandsmitglieder. "Weiheräcker" Die Nachfrage nach Bauplätzen ist in Abtsgmünd immer noch groß.
weiter
Auf der B 29 zwischen Schwäbisch Gmünd und Lorch kam ein Autofahrer am Donnerstag gegen 15.50 Uhr wegen eines Fahrfehlers nach links von der Fahrbahn ab. Sein Wagen touchierte die dortigen Leitplanken und kam dann wieder auf die Straße zurück, streifte nun aber einen neben ihm fahrenden Laster. Den beim Unfall entstandenen Sachschaden beziffert
weiter
Was in einer Redaktion passiert, wie eine Zeitung gemacht wird, das wollten Schüler der Klassen 8 a (links) und 8 b (rechts) mit ihrer Lehrerin Margit Piller-Glowig wissen und beteiligten sich am Projekt "Zeitung in der Schule", das die GMÜNDER TAGESPOST, unterstützt von der Kreissparkasse Ostalb, anbietet. Gestern luden die Schüler GT-Redakteur
weiter
Beim Seniorenfasching der katholischen Kirchengemeinden hatten die Elisabethfrauen wieder ein volles Haus. Im fastnachtlich dekorierten großen Saal des Jeningenheim führte Conferencier Reinhold Schnepf durch das umfangreiche und abwechslungsreiche Programm. Die Akteure der Schönenberger Seniorengruppe boten sportlich geprägte Gesangseinlagen, Wally
weiter
Ein 35-jähriger Pkw-Lenker befuhr am Freitag um 11.35 Uhr die Wilhelmstraße in Richtung Aalen. Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit der Frontseite gegen ein Gebäude. Der Fahrer wurde schwer verletzt; der Sachschaden beläuft sich auf 30 000 Euro.
weiter
Der bisher stets ausverkaufte Beziehungskistenkrimi "Die Eisvögel" von Tine Rahel Völcker, der hier seine Uraufführung erlebt hat, wird nur noch am heutigen Samstag und am 12. Februar am Theater der Stadt Aalen im Studio im Alten Rathaus gespielt. Karten gibt es an der Theaterkasse im Alten Rathaus und beim Touristik-Service. Reservierungen unter
weiter
"500 Euro sind nur der Einstieg"
Unter Studenten wird heftig über Gebühren debattiert, wir haben uns an der Hochschule Aalen umgehört.
weiter
NARRENZUNFT NERESHEIM / Hexengericht verurteilt Landsknechte
"Barbiepuppen" zum Heulen gebracht
Hoch züngelten die Flammen des Hexenfeuers und tauchten den Marienplatz in Neresheim am Gumpendonnerstagabend in flackerndes Licht. Die vielen Zuschauer bewegte nur eine Frage: Wer wird in diesem Jahr von den Hexen, den Bennentalweibla, vor dem "Grobgünschtigen Hexengericht" angeklagt?
weiter
IHK-JAHRESEMPFANG / Die Konjunkturprognose von IHK-Präsident Helmut Althammer für das Jahr 2005:
"Es ist unsere Pflicht, optimistisch zu sein!"
"Die Konjunktur wird 2005 nur scheibchenweise Fortschritte machen und wieder sehr stark vom Export getragen sein." Diesen Ausblick gab Helmut Althammer gestern beim IHK-Jahresempfang.
weiter
B 29 / Oberbürgermeister Wolfgang Leidig zur Diskussion über Tunnelfinanzierung
"Informationen der CDU unzutreffend"
Die Information der Gmünder CDU-Fraktion im Gemeinderat zur Tunnel-Finanzierung ist unzutreffend. Diese Meinung vertrat gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig in einem Pressegespräch. Er forderte die CDU auf, "ihre Arbeit endlich auf eine sachliche, wahrheitsgemäße und vor allem faktenorientiertere Basis zu stellen". Alfred Baumhauer widersprach.
weiter
SCHULHAUS-STREIT
"Keine Luft im Haushalt"
Im Konflikt darum, welcher Schulhausbau in Herlikofen zuerst angegangen werden soll, verteidigt Oberbürgermeister Wolfgang Leidig seine Position.
weiter
STADTJUGENDRING AALEN
"Keinen Konkurrenzkampf"
Der Stadtjugendring Aalen (SJR) erklärt in einer Pressemitteilung, nicht grundsätzlich gegen einen Jugendgemeinderat zu sein. Er bekräftigt aber seine Meinung, wonach ein solches Gremium derzeit für Aalen noch zu früh wäre.
weiter
"Schnee zu warm zum Planieren"
Zum Leserbrief "Getrübte Freude" vom 3. Februar nimmt die Ostalb-Skilift Aalen GmbH Stellung in einer Pressemitteilung. Geschäftsführer Willi Spießhofer erklärt, am Dienstag, 1. Februar, sei zwar eine ausreichende Schneedecke vorhanden gewesen. Doch der überraschend in der Nacht zuvor frisch gefallene Schnee habe aufgrund der relativ warmen Witterung
weiter
RATHAUS-STURM ESSINGEN
"Wolfi" muss bald zum TÜV
Wahrheiten im närrischen Kleid bejubelten die Haugga-Narra Essingen beim Rathaussturm. Komplett und mit viel Getöse waren die Haugga mit Elferrat, Prinzenpaar, Fanfarenzug und Garde gen Rathaus gezogen.
weiter
JANUAR-WETTER
+ 14 bis - 14 Grad
Der Januar bot mehr, als man von den ersten Monaten eines Jahres im Durchschnitt gewöhnt ist: zu viel Sonne, zu hohe Temperatur, zu viel Niederschlag. Martin Klamt hat in Gmünd folgende Wetterdaten gemessen.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Schiedsrichterskandal
Der Schiedsrichterskandal um den Fall "Hoyzer" erhitzt derzeit die Gemüter. Täglich werden neue Namen mit den Spielmanipulationen durch die "kroatische Wettmafia" in Verbindung gebracht. Was halten die Gmünder davon? Die GMÜNDER TAGESPOST hat nachgefragt. Sehen Sie den Fußball jetzt mit anderen Augen? Was muss unternommen werden, damit so etwas
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Wettskandal
Der deutsche Fußball steht vor einem seiner größten Skandale. Schiedsrichter werden verdächtigt, von ihnen geleitete Spiele manipuliert zu haben. Demnach sollen sie selbst oder eingeweihte Komplizen auf den Ausgang von Spielen gewettet haben. Nun werden auch entsprechende Fälle von Spielern bekannt. Wir haben aus diesem Anlass Passanten in Aalens
weiter
Alfons Beyerle
Eine große Trauergemeinde begleitete den im Alter von 85 Jahren gestorbenen Kösinger Bürger Alfons Beyerle zu Grabe. Pfarrer Hermann Maier hielt den Trauergottesdienst mit Pater Georg Stelzer. Nachrufe am Grabe kamen von Feuerwehrkommandant Alwin Bruckstaller sowie von Albert Beyerle von der Krieger- und Reservistenkameradschaft Kösingen. Von der
weiter
Alle Kindergärten
Die Stadt muss nun doch alle vier evangelischen Kindergärten übernehmen. Zwei freie Träger, darunter die Lebenshilfe, hatten zunächst Interesse am Betrieb der Einrichtungen gezeigt, sie haben sich nun aber zurückgezogen. Wie berichtet, hat die evangelische Gesamtkirchengemeinde bereits im November die Trägerschaft aus finanziellen Gründen abgegeben.
weiter
KINDERGARTEN ST. ULRICH / Kleine Narren unterwegs
Alle riefen "Helau!"
Viele strahlende Kinder traf man gestern Nachmittag in Unterrombach. Kleine Cowboys, Bienen, Prinzessinnen und Clowns vom Kindergarten St. Ulrich zogen entlang der beiden Straßen Dachsweg und Milanweg. Begleitet wurden sie beim ersten gemeinsamen Faschingsumzug aller Gruppen von ihren Erzieherinnen als bunte Clowns mit lustigen Haaren. Natürlich durfte
weiter
ANGEMERKT
Die Drähte werden heiß, auf denen die Nachfolge von Aalens OB Ulrich Pfeifle beraten und besprochen wird. Die Strippen, an denen in den Parteien gezogen und gezerrt wird um einen erfolgversprechenden Kandidaten, sind mehrfach gespannt. Im Hinterstübchen werden die Aalener Parteigranden schon über die Zeit nach Pfeifle sinniert haben. Konkret werden
weiter
SCHWÄPO FASHION NIGHT 05
Auch Männer bei Model-Contest
Nach dem großen Erfolg 2004 präsentieren die Schwäbische Post, Mode Funk und das Label Marc O'Polo einen neuen Model-Contest. Mitmachen können junge Frauen und erstmals auch Männer zwischen 16 und 28 Jahren ab 1,72 Meter Körpergröße (Männer: 1,77 m). Die Entscheidung fällt am 21. April in der Alten Schmiede. Bewerbungen bis spätestens 8.
weiter
AUF EIN WORT
Das ist noch viel wichtiger als der Fasching", sagt er eindringlich. Und niemand wird ihm widersprechen. Nicht mal die Narren, weil Dr. Dieter Bolten auch einer der ihren ist. Wichtiger als der Fasching ist dem aktiven Haugga-Narr und Ex-Südwestmetall-Geschäftsführer die Umsetzung von Hartz IV. Gerade hier aber beobachtet er eine Entwicklung, die
weiter
Backtag an der Waldorfschule
Unter dem Motto: "Von der Ähre bis zum Brot" veranstalteten kürzlich Schüler der 4. Klasse der Freien Waldorfschule einen Backtag. Sie haben ihr selbst gesätes Korn gemahlen, den Teig gemischt und geknetet, die Brötchen geformt und dann im Holzbackofen gebacken. Dann wurde alles in eine gemütlichen Runde mit Lehrern und Eltern verspeist.
weiter
SPORTFÖRDERUNG
Badevergnügen mit Tennismatch
Schwäbisch Gmünds Sportförderung sprudelt wieder. Dank der Stadtwerke, die in der kommenden Sommersaison allen Mitgliedern der Gmünder Sportvereine verbilligte Saisonkarten fürs Schießtal-Freibad gewährt.
weiter
Bedarfsbörse in Weitmars
Eltern aufgepasst:
Die beliebte Kinderbedarfsbörse im Kindergarten Weitmars
ist am Samstag, 19. Februar, von 13 bis 15 Uhr. Spielzeug, Klamotten:
Es gibt alles rund ums Kind. Verkaufsinteressenten können
täglich zwischen 9 und 12 Uhr unter der Telefonnummer (07172)
913706 anrufen und sich anmelden.
weiter
RELIGIONEN / Vortragsreihe zum Islam
Bedrohung oder Herausforderung?
Für Gesprächsstoff sorgt der Islam. In drei Seminarabenden der KAB Bargau und des Katholischen Bildungswerks Ostalbkreis wird in diese Religion eingeführt und das Gespräch - auch mit Muslimen - gesucht.
weiter
Betriebsjübiläen
Martin Klaus feierte vor kurzem sein 25-jähriges Betriebsjubiläum bei der Firma Julius Schüle Druckguss GmbH in Schwäbisch Gmünd. Klaus wurde als Mitarbeiter in der Gusskontrolle eingestellt und wechselte später als Einrichter in die Stanzentgratung. Martin Klaus erhielt im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer
weiter
FASCHINGSBALL / Beim Katholischen Kirchenchor Hussenhofen
Blick auf die wilden Jahre
Die wilden Jahre des Vereinslebens im Blick hatte "Gertrud vom Hopfengarten" beim Faschingsball des katholischen Kirchenchores Hussenhofen. Gefeiert wurde unter dem Motto "Eine Seefahrt die ist lustig". Zwischen den einzelnen Programmpunkten wurde eifrig das Tanzbein geschwungen.
weiter
Blut spenden
Nächste Gelegenheit, in Eschach
Blut zu spenden, besteht am Donnerstag, 10. Februar, von 14.30
bis 19.30 Uhr in der Eschacher Gemeindehalle.
weiter
Bunter Kinderfasching
Einen Kinderfasching bietet morgen der SV Hussenhofen. Los
geht's um 14 Uhr im Clubheim. Auf die Gäste wartet Zauberer
Di Rossi. Auftreten wird überdies die Kindertanzgruppe von
Elke Kleinmann und Michaela Barth. Für leckeren Kuchen -
auch zum Mitnehmen - ist gesorgt. Im Anschluss gibt's für
die älteren Gäste "Bockmusik".
weiter
Clownige Polonaise beim Kinderfasching
In Scharen kamen die Kinder samt ihrer Muttis und Vatis zum Kinderfasching in die Ohmenheimer Mehrzweckhalle zum Kinderfasching. Vor der Bühne tummelten sich Indianer, Cowboys oder Prinzessinnen. Dabei waren außerdem Karsten Postler als Clown (Bild), der Kindergarten mit seiner Leiterin Ines Kadura und den Erzieherinnen, die Jazz-Gruppe des RVO, das
weiter
WALDSTETTEN / Er kam, sah - und packte beim Männerballett mit an
Der pfundige Dorfschultes mit dem Hüftschwung
"Er ist ein Kerl, ein ganzer Mann". Diese Zeile aus einem deutschen Schlager-Klassiker kann nur einen beschreiben: Den Waldstetter Schultes Michael Rembold. Doch lassen wir ihn selbst erzählen.
weiter
GÖGGINGER SENIOREN / Ausflug nach Renningen
Die Krippe mit den vier deutschen Toren besucht
Ein Ausflug der Gögginger Senioren führte im Januar nach Renningen zur Krippenausstellung in Malmsheim.
weiter
IHK-JAHRESEMPFANG / Ex-Boss-Chef Prof. Dr. Peter Littmann über die Macht der Marke:
Differenzierung statt Monotonie
Der (Neu-)Jahrsempfang der IHK Ostwürttemberg rutschte diesmal in den Februar hinein. Die 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sahen gestern Abend im Heidenheimer IHK-Haus leicht darüber hinweg - weil Professor Dr. Peter Littmann mit seinem Referat "Die Macht der Marke: Differenzierung statt Monotonie" lebhaft zum Nachdenken über Unternehmensstrategien
weiter
MUSIKVEREIN GSCHWEND / Hauptversammlung nach einem rekordverdächtigen Jahr
Dirigent: Verein überzeugt mit seiner Musik
Bei der Hauptversammlung berichtete der Vorsitzende Dieter Grau über das vergangene Jahr. Mit über 50 Auftritten und 53 Proben gehört es zur absoluten Spitze.
weiter
DJK-Kinderfasching
Am Rosenmontag findet wieder
der Kinderfasching der DJK-SG Ellwangen im Jeningenheim statt.
Ab 14 Uhr sind alle Cowboys, Indianer, Vampire und Shreks willkommen.
Veranstalter ist die Jugendabteilung der DJK.
weiter
DRK-Seniorenfasching in Elchingen
Eine bunte Schar hatte sich zum Seniorenfasching im Elchinger Härtsfeldhof eingefunden. Wolfgang Klaschka vom DRK Aalen begleitete den närrischen Nachmittag auf der Hammondorgel. Elisabeth Puscher lud zum Schunkeln ein, Inge und Bettina aus "Waldhasien" heizten mit ihren Sketchen die Stimmung auf (Bild). Und schließlich trugen Schnaderhüpferl und
weiter
Durchatmen und handeln
Dieses Mal geht es an dieser Stelle nicht um den Tunnel in Schwäbisch Gmünd. Nicht um das - von außen betrachtet unsinnige - Gezerve zwischen Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und der Stadt-CDU. Es geht um Mögglingen. Bürgermeister Ottmar Schweizer schlägt Alarm: Immer mehr schwere Lastwagen brettern durch die Gemeinde. Als Ursache vermutet Schweizer
weiter
HÄRTSFELDWETTER / Erst im letzten Monatsdrittel Winter
Ein geteilter Januar
"Wenn wir das nicht noch büßen müssen", meint ein gebürtiger Härtsfelder im Hinblick auf die ungewöhnlich milde Witterung in der ersten Januarhälfte. Er erinnerte sich an einen ähnlich milden Januar in den 50er Jahren, der aber später so viel Schnee brachte, dass die Arbeiter im Wald bis zu den Hüften im Schnee wateten.
weiter
KIRCHENTHEATER / Morgen in der Vesperkirche "Der verlorene Groschen", frei nach Lukas 15
Ein Stück mit Pfiff und Tiefgang
Erst zwei Monate alt ist das von Pfarrerin Ursula Richter ins Leben gerufene Kirchentheater der Evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen. Die erste kleine Aufführung für Vesperkirchenmitarbeiter liegt hinter der 13-köpfigen Gruppe. Morgen, in der Vesperkirche zur Andachtszeit, etwa um 12.30 Uhr, ist das kleine humorvolle, tiefgründige
weiter
Ein Zeichen guter Beziehungen
Ein Empfang galt dem Sportverein "Tatabanyai Alapitvany Sportkör" aus Tatabanya. Die 17 Jugendlichen und sieben Erwachsenen nehmen am 18. Internationalen C-Jugend-Fußballturnier in der Greuthalle teil und sind bei Fachsenfelder Gastfamilien untergebracht, Zeichen der guten Beziehungen der Fachsenfelder Ortsvorsteherin Barbara Fuchs nach Tatabanya.
weiter
Eine Runde zwischen Birkenlohe und Hönig
Entlang des Jakobsbergs führt die nächste Gschwender Mittwochswanderung nach Hönig. Von dort geht's in einem Bogen auf der anderen Seite des Rottales wieder zurück zur Einkehr. Jedermann ist herzlich eingeladen, und wer mit möchte, kann am 9. Februar um 14 Uhr vom Marktplatz Gschwend aus in Fahrgemeinschaften mit nach Birkenlohe kommen. Wer direkt
weiter
FUSSBALL-WM / Die Organisation rund um das Großereignis hat begonnen
Einzelhandel hofft - Verkehrsplaner bangen
Sechs Spiele richtet Stuttgart bei der Fußball- Weltmeisterschaft 2006 aus. Mit der "Marktschreierei" vor dem Großereignis tun sich die Schwaben noch schwer, doch im Hintergrund "schaffen" sie eifrig.
weiter
GUMPENDONNERSTAG / Die Elchhalle bebte
Ellenberger Fasnachts-Höhepunkt
Die Fastnacht der Ellenberger Vereine war mit Musik, Tanz, Gesang, Büttenreden, Shows mit viel Lokalkolorit, Witz und Humor gewürzt. Wie immer war die Elchhalle am Gumpendonnerstag proppenvoll.
weiter
R.O.S.E. / Informatik GmbH im Insolvenzverfahren
Ende eines Spezialisten
Auch Renommee schützt nicht vor Pleite. Diese bittere Erfahrung machen die in dieser Woche von der Arbeitspflicht freigestellten Mitarbeiter der insolventen Heidenheimer R.O.S.E. Informatik GmbH, eines hochspezialisierten Unternehmens, das Software für Auto- und Luftfahrtindustrie herstellt.
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR St. PETER UND PAUL
Engagement gelobt
Mehr als 100 Stunden verbrachte der Kirchenchor St. Peter und Paul im vergangenen Jahr mit dem Üben des Gesangs. Für dieses große Engagement gab's nun bei der Hauptversammlung des Chors ein dickes Lob.
weiter
GUMPENDONNERSTAG IN DER INNENSTADT
Engel, Teufel und durstige Seelen
Gumpendonnerstag in der Ellwanger Innenstadt: Angeheizt vom Guggen-Monsterkonzert auf dem Marktplatz wurde in den Kneipen bis zum Morgen, dass sich die Wände bogen. Ellwanger aller Altersgruppen hatten sich für diesen Abend solistisch oder in Themen-Gruppen phantasievolle Kostüme einfallen lassen, doch auch beim närrischen Volk aus dem Umland hat
weiter
FRAUENFORUM SCHWÄBISCH GMÜND / Spende an FuN Hardt
Familienarbeit fördern
Das Gmünder Frauenforum gab die beim Frauen-Neujahrsempfang gesammelten Spenden an das Familien- und Nachbarschaftszentrum auf dem Hardt.
weiter
Fasching im Pflegeheim Mögglingen
Durch die Vermittlung des Fördervereins zur Betreuung älterer Mitbürger in Mögglingen konnten die Bewohner des Pflegeheims hohen Besuch empfangen. Allen voran kamen die Mögglauer Remsgöckel, das Kinderprinzenpaar Rebecca und Michael sowie Hofmarschall Raphaela und die Garde mit Funkenpaar zur Fasenacht ins Pflegeheim. Mit einer gekonnten Rede
weiter
FASCHING / Heubacher Schlosshexenball
Feg naus!
Klasse Stimmung beim Heubacher Schlosshexenball: Die Wogen schlugen hoch, und ein Höhepunkt jagte den anderen.
weiter
FIT FOR FUTURE
Frei von allen Fraktionszwängen
Die Zeiten sind hart und werden härter. Heubach hat darauf reagiert und ein "Fit-For-Future-Programm" aus dem Kanal gezaubert.
weiter
PARLER-GYMNASIUM / Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle steht Rede und Antwort
Für Wettbewerb zwischen Unis
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle nahm sich für die Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Parler-Gymnasiums zwei Schulstunden Zeit und stellte sich den Fragen zu den Themen Wehrpflicht, gläserner Abgeordneter und Studiengebühren.
weiter
VORTRAG
Gärtnern nach den Mondrhythmen
Der Obst- und Gartenbauverein Mutlangen möchte Interessierten Informationen zum Thema Mondrhythmen anbieten.
weiter
Glamourwochen bei "hairconcept"
Kälte, Schnee, Eis - Winterwetter. Fast schon eine Oase der Erholung waren die Glamourwochen bei hairconcept. Zahlreiche Kunden erlebten, wie schnell man in ein Stimmungshoch versetzt werden kann. Etwa durch Trendcoloration, die individuell in aktuellen Farbnuancen ausgeführt wird. Mit der Schwäpo-Card erhielten Kunden zehn Prozent Rabatt auf diese
weiter
Gottesdienste vom Samstag, 5. Februar, bis einschließlich Freitag, 11. Februar 2005
Gottesdienste vom Samstag, 5. Februar, bis einschließlich
Freitag, 11. Februar 2005
weiter
GSCHWENDER MUSIKWINTER / Im Februar vier Veranstaltungen
Guevara, Märchen, Lieder
Der "Musikwinter Gschwend" bietet im Februar vier Veranstaltungen an. Rupert Neudeck spricht zum Thema "Festung Europa". Zusammen mit der "Grupo Sal" stellt der Musikwinter seine Eigenproduktion vor, bei der es um Che Guevara geht. Für die Kinder gibt es das brasilianische Märchen "Die Mondblume". Und ein Liederabend steht im Zeichen des Freiherr
weiter
RATHAUSSTURM / Hästräger übernehmen die Amtsgeschäfte
Haase sauren Most eingeflößt
Die Tannhäuser Narren haben beim inzwischen traditionellen Rathaussturm wieder einmal die Obrigkeit abgesetzt und vors gefürchtete Narrengericht gezerrt. Dort wurden dem Schultes und seinem Stellvertreter ihre Verfehlungen im Amt vorgehalten.
weiter
BURGNARREN / Hexenfeuer am Schlossberg
Heißes Spektakel bei der Burgruine
Einen wilden Tanz ums lodernde Hexenfeuer zelebrierten die Walburgishexen. Zuvor hatten sie den Faschingsendspurt der Burgnarren mit Kanonenschüssen von der historischen Burgruine aus eröffnet.
weiter
Heute Fasnetspiegel
Wer die Gmünder Prunksitzung verpasst hat, die Höhepunkte nochmals erleben möchte oder einfach Spaß an der Gaudi hat, der ist heute beim 3. Gmender Fasnetspiegel richtig. Ab 10 Uhr geht auf dem Marktplatz ein zweieinhalbstündiges närrisches Programm mit Gardetanz, Guggenmusik und Gags aus der Bütt über die Bühne. Für die Bewirtung der närrischen
weiter
OFFENER GESPRÄCHSKREIS / Begleitung für trauernde Eltern
Hilfe, wenn das Unfassbare geschieht
Seit zirka 18 Monaten gibt es in Lindach-Mutlangen eine begleitete Gesprächsgruppe für trauernde Eltern. Diese Gruppe ist ab sofort ein "offener Gesprächskreis".
weiter
SCHULEN / Sporttag an der Schillerschule Heubach
Im Zeichen des Faschings
Es wird schon Tradition, dass der Fasching an der Schillerschule Heubach sportlich begangen wird. Kostümiert trafen sich Schüler und Lehrer in der großen Sporthalle in Heubach und erlebten einige vergnügliche, aber sportlich anspruchsvolle Spiele, bei denen sich jeder voll einbringen konnte.
weiter
ÖPNV / Schulbuslinie in VVS integriert
Initiative erfolgreich
Gute Nachricht für Alfdorfer Schüler: Ab dem 1. März wird die Schulbuslinie Rienharz-Höldis-Brend-Mannholz-Burgholz nach Welzheim in den VVS integriert. Damit können Schüler aus diesen Alfdorfer Teilorten am Scool-Abo-Verfahren teilnehmen und eine kostenfreie Netzwertmarke für den Freizeitverkehr erhalten.
weiter
FISCHEREIVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Haupversammlung
Jugend interessiert
Die Jugendarbeit nimmt beim Fischereiverein Untergröningen einen immer höheren Stellenwert ein. Der Zuwachs sei enorm. Dies wurde bei der Hauptversammlung im "Adler" hervorgehoben.
weiter
AMC-HAUPTVERSAMMLUNG / Vorsitzender Fuchs leitet zwei weitere Jahre den Gmünder Motorsport
Jugend-Kart-Abteilung ein Aushängeschild
Die Erfolge der Jugend und Ehrungen verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des AMC im Nebenzimmer der TSB-Gaststätte Zu Beginn wurde des im letzten August verstorbenen Ausschussmitglieds Eberhard Haas gedacht.
weiter
Kathrin Haller
Die Ärztin auf dem Weg zum Facharzt
ist jetzt an der Universität Ulm promoviert worden. Die
Foschung für die kardiologische Doktorarbeit hat sie im
Herzkatheter-Labor in Heidenheim durchgeführt. Frau Doktor,
geborene Rottengruber, ist verheiratet mit dem Aalener Kirchenmusikdirektor
und Stadtkirchenkantor Thomas Haller.
weiter
UMZUG AUF DEM SCHÄLE / Lebenshilfe- und Arche Noah Kindergarten sowie die Wasserschnalzer Schludda-Gugga begeistern
Kinder und Gugga auf gemeinsamer Tour
Beste Stimmung herrschte am Gumpendonnerstag auf dem Schäle in Wasseralfingen als der Kindergarten der Lebenshilfe und der Arche Noah Kindergarten gemeinsam mit den Wasserschnalzer Schludda-Gugga beim traditionellen Fasnetsumzug durch die Straße zogen.
weiter
NARRETEI I
Kinderfasching im Mutlantis
Im Freizeitbad Mutlantis in Mutlangen ist Kinderfasching. Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren können am Rosenmontag zwischen 14 und 17 Uhr zu Spiel und Spaß, zu Wettkämpfen und Überraschungen ins Mutlantis kommen.
weiter
NARRETEI II
Kinderfasching in Göggingen
In der Gögginger Gemeindehalle ist morgen ein Kinderfasching. Damit setzen die Gögginger Burgstuhlhexen ihre Faschingsveranstaltungen, die mit dem Seniorenfasching und Rathaussturm begonnen haben, fort.
weiter
Klärschlamm, Kraft und Kleinkariertes
Regional, aber Landkreisgrenzen überschreitend ist ein Pilotprojekt in Sachen Klärschlammentsorgung, das die Stadtwerke Crailsheim seit fast einem Jahr energisch vorantreiben: Geplant ist eine Kombination aus Pyrolyseanlage, in der der Klärschlamm bei hohen Temperaturen verschwelt wird, und Biomassekraftwerk, das gewinnbringend Strom und Wärme erzeugen
weiter
Knatternd über schmale Straßen jagen
In den "Tollen Zwanzigern" machten in Westeuropa kompakte Sportwagen von sich reden, mit denen die großbürgerliche Jugend ihren Durst nach Geschwindigkeit stillte. Bernhard Brägger, der Organisator des Klausenrennens in der Schweiz, hat in seinem Buch "Die Schnellen Zwanzigerjahre" den flotten Flitzern, die sozusagen Vorfahren des aerodynamischen
weiter
Kösinger Garden geben sich die Ehre
Bis in ihre Grundfesten erbebte die Kösinger Turn- und Festhalle beim zweiten FFK-Ball der Faschingsfreunde Kösingen. Für närrische Stimmung sorgten unter anderem die Rote Garde der Faschingsfreunde mit rassigen Tänzen im Western-Outfit, die Große Garde mit einer vom Publikum vielbeklatschten Darbietung im goldenen Glitzerlook sowie die Härtsfeldgugga
weiter
HOCHSCHULE AALEN / Rektor Hering sieht eine große Chance, der AStA will protestieren
Kritik an Studiengebühren
Noch lähmen die Prüfungen den Widerstandsgeist der Studenten. Doch nach den Semesterferien soll es Aktionen gegen Studiengebühren geben. Die Studenten fürchten, das Geld werde anderswo verplant. Rektor Dr. Ekbert Hering hingegen hofft auf 3,8 Millionen Euro Einnahmen.
weiter
VEREIN LANDWIRTSCHAFTLICHER FACHSCHULABSOLVENTEN AALEN-ELLWANGEN
Landwirtschaft: Ostalb muss nicht hungern
Landrat Klaus Pavel sprach bei der Jahreshauptversammlung des Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im "Lamm" in Schrezheim über die Bedeutung der Landwirtschaft im Ostalbkreis.
weiter
SCHUBART-LITERATURPREIS / Eine Fülle von Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum
Mehr als einen Asperg-Teller
1955 hat der Gemeinderat der Stadt Aalen mitten in der Aufbauzeit nach dem 2. Weltkrieg ein besonderes kulturpolitisches Zeichen gesetzt. Er ermöglichte der Stadt Aalen den Schubart-Literaturpreis zu stiften, der nun zu den ältesten Literaturpreisen des Landes zählt. Bei der Feier zum 50-jährigen Jubiläum am 20. März wird in diesem Jahr Henryk
weiter
Närrische AMSEL
Beim monatlichen Treffen der Gmünder AMSEL-Kontaktgruppe
wird heute Fasching gefeiert. Los geht's um 14 Uhr im Christkönigsheim.
Verkleidung ist erwünscht. Musik bringt Martin Seibold.
weiter
Närrischer Schwof auf dem Gumpendonnerstags-Parkett
Was für die einen der Opernball, ist für die anderen der Fasnachts-Schwof. Tradition muss sein und wird wohl nirgends besser ausgelebt, als auf dem Gumpendonnerstags-Parkett.
weiter
ERFOLGREICHE PRODUKTLINIE / Vortrag: "Holzpellets als Alternative zu Heizöl und Gas"
Neuer Weg der Genossenschaft
"Holzpelletes sind die Zukunft" hat man bei der Trocknungsgenossenschaft in Bopfingen festgestellt. Beim Vortrag "Holzpellets als Alternative zu Heizöl und Gas", lobte nicht nur Referent Prof. Dr. Stefan Pelz das Produkt, sondern auch Landrat Klaus Pavel und Bopfingens Bürgermeister Bernhard Rapp.
weiter
NEUES VOM SPION
Die "Rose" in Aalen-Hofen ist geschlossen, weil die Pächterin Ute Heinemann aufgehört hat. Darüber hat diese Zeitung vor etwa sechs Wochen berichtet. Jetzt hat die SchwäPo erfahren, dass unter den Bewerbern ein "neuer alter" ist, nämlich Erwin Heinemann. Erwin Heinemann, früher Inhaber eines Holzbaugeschäftes in Hofen, hat vor über zehn Jahren
weiter
JUNGE PHILHARMONIE OSTWÜRTTEMBERG / Mitwirkung bei der Ski-Weltmeisterschaft in Oberstdorf
Ostalb-Musik zum Feuerwerk
Seit gut einem Jahr werden hinter den Kulissen die Fäden gezogen. Jetzt ist es geschafft: Die Region kann sich stilvoll und effektiv in Szene setzen. Mit einem Auftritt der Jungen Philharmonie bei der Eröffnungsfeier der Ski-Weltmeisterschaft.
weiter
Peter Preissler wird 60 Jahre
Generationen von ehemaligen Schülern erinnern sich seiner als guten Lehrers, als Mitglied in 27 Vereinen hat er Einblicke in den Pluralismus der Gesellschaft, seine Bürgerwehrkameraden schätzen ihn als Hauptmann und für Bürgermeister Werner Kowarsch ist er ein verlässlicher Partner, Rektor Peter Preissler, der seien 60. Geburtstag feierte. Der
weiter
Räuber ermittelt
Der Mann, der am vergangenen Dienstag gegen 12.45 Uhr einer 32-jährigen Frau im Bereich des Münsters die Handtasche geraubt hatte, wurde noch am gleichen Tag festgenommen. Der 22-Jährige musste aber, nachdem er dem Haftrichter vorgeführt worden war, wieder auf freien Fuß gesetzt werden, da, wie die Polizei mitteilt, kein Haftgrund vorlag.
weiter
KLÄRANLAGE / 30 Anlagen auf dem Prüfstand
Reinigung auf hohem Stand
Die Reinigungsleistung der Kläranlagen im Altkreis Aalen ist auf einem hohen Stand. Dies ergab der jährliche Leistungsvergleich der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), die in Abtsgmünd tagte.
weiter
Roman ab heute auf der Stuttgart-Seite
Der tägliche Fortsetzungsroman
ist ab heute auf der sogenannten Stuttgart-Seite, der Seite mit
Berichten aus Stuttgart und Schwäbisch Gmünd (heute
auf Seite 30) zu finden. Nur montags lesen Sie ihn wie gewohnt
auf der Feuilleton-Seite.
weiter
Rosenmontagsball
Rosenmontagsball
feiert die Feuerwehr Großdeinbach in der Gemeindehalle.
Saalöffnung: 18.57; Beginn: 20.02 Uhr. Es musizieren "Die
letzten drei". Gmünder Prinzengarde und "Überdruck"
schauen vorbei.
weiter
Schlachtruf aus dem "Abenteuerland"
"Ruckel, Zuckel, Eiderdaus, Egon Ocker komm heraus, Rabenfeder, Hexenbrei, deine Zeit, die ist vorbei." In diesem Jahr stürmten die Kinder vom Kindergarten Abenteuerland zusammen mit den Schülern der Grundschule und den gruseligen Rottalhexen das Rathaus. Erst nachdem die Politiker die kniffligen Fragen der Grundschüler richtig beantwortet hatten
weiter
HERLIKOFEN / Kompromissvorschlag im schwelenden Streit
Schulen auf Trab bringen
"Das stimmt doch gar nicht, dass wir nur dem OB eine ans Schienbein geben wollen", verteidigt CDU-Fraktionschef Alfred Baumhauer die Gmünder Christdemokraten. Als Beweis schlägt er nun einen Kompromiss im derzeit gravierendsten Gmünder Streit vor.
weiter
Schultes als "Feuerteufelchen" entführt
Das "närrische Riesbürger Weibervolk" machte in diesem Jahr auch vor Schultheiß Günther Neumeister nicht Halt. Besorgt um das Riesbürger Feuerwehrwesen und um die knappen Finanzmittel in der Gemeinde, stürmten die Riesbürger Seniorinnen das Amtszimmer ihres "roten Feuerteufelchens". Die Uniformierten formierten sich und schnappten sich mit historischen
weiter
Schultes verausgabt sich total als Holzmichl
Beim Gumpendonnerstagsball des "Seniorenkreis Utzmemmingen" führte die Gattin des Schultheißen als schmuckes "Charity-Haserl" durchs Programm. Riesbürgs Bürgermeister Günther Neumeister ließ es sich, zusammen mit seinen beiden "Kumpels" Erwin Röttinger und Günther Schnell nicht nehmen, mit einem eigenen Programmpunkt die Stimmung anzuheizen.
weiter
Skikurse in Weiler
Die DSV-Skischule
des TV Weiler bietet heute und morgen wieder Ski- und Snowboardkurse
für Kinder und Jugendliche. Treffpunkt ist jeweils um 10
Uhr am Ziegelberg bei der Skihütte. Am Sonntag läuft
dann auch das Abschlussrennen. Bei unklarer Schneelage gibt's
unter (07171)/8709213 nähere Auskunft ob die Kurse laufen.
weiter
TAGESPOSTCARD
So kommt das Geld
Vor neun Monaten erblickte die TagespostCard das Licht der Welt. Alle GT-Abonnenten bekamen diese Karte, mit der ihnen nach jedem Einkauf ein Bonus gutgeschrieben wird. Doch wie kommt das gesparte Geld schließlich aufs Bankkonto?
weiter
SONNTAGS-TIPP
Sport pur und Autogramme
Das neu erbaute SpOrt Stuttgart neben dem Daimler-Stadion, das mehrere Sportverbände und -einrichtungen unter einem Dach vereint, wird morgen von 10 bis 18 Uhr mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit präsentiert.
weiter
Starke Guggenparty
Schrill, schräg, närrisch laut, aber doch schaurig schön: Party Non-Stop war am Gumpendonnerstag in der Stadthalle angesagt. So richtig in Fahrt kamen die musikalischen Bombast liebenden Musikantengruppen jedoch erst am späten Abend. Die Geslach-Gugga aus Göggingen lieferten sich mit den Nuilermer Schlierbach-Fetzer und den Lachabatscher aus Waldstetten
weiter
Steffen Schackert
Zu Jahresbeginn hat die Geschäftsleitung der Dresdner Bank AG, Region Südwest in Stuttgart, Steffen Schackert, Berater Anlage der Dresdner Bank Filiale in Aalen, zum Prokuristen ernannt. Stefan Rösch, Mitglied der Geschäftsleitung Personal Banking Region Südwest/Stuttgart, überreichte die Ernennungsurkunde an Schackert. Schackert ist seit 1997
weiter
STUDIENGEBÜHREN / Gmünder Studenten bei Kundgebung in Mannheim
Studium, Diplom, Schulden
Knapp 60 Studierende der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd beteiligten sich am Donnerstag an der Demonstration gegen Studiengebühren und für die Verfasste Studierendenschaft in Mannheim.
weiter
GMENDER FASNET / Dank für Bonbonspenden
Süßer Gaudiwurm
Viele Freunde der Gmünder Fasnet bewiesen aufs Neue eine gute Spendenbereitschaft, durch diese auch heuer der Gmünder Fasnetsumzug am Dienstag versüßt werden kann.
weiter
Termin im Mai?
Die juristische Aufarbeitung des tragischen Zugunglücks von Schrozberg verzögert sich. Das Ellwanger Landgericht hat noch keinen Verhandlungstermin angesetzt, weil andere Termine vorrangig bearbeitet werden müssen. Verhandelt wird wohl im Mai. Beim Zugunglück im Juni 2003 starben sechs Menschen, als zwei Regionalzüge zusammenstießen. Die Staatsanwaltschaft
weiter
ELLWANGER FASNACHT / Tintenschlecker feierten gestern ihr 50-jähriges Bestehen
Tintenschlecker jetzt wieder mit Amtsschimmel
Lange mussten sie ohne ihren geliebten Vierbeiner sein, die Ellwanger Tintenschlecker. Doch ab sofort haben sie wieder einen Gaul: Zum 50. Geburtstag gab es einen richtigen Amtsschimmel vom FCV.
weiter
Tipps und Austausch
Beim Gesprächskreis der Angehörigen psychisch Kranker gibt es am Rosenmontag im Gebäude Hofstatt 3 einen Diskussionsabend. Dieser beginnt um 19 Uhr. Hierzu erwartet wird die Patienten-Fürsprecherin des Ostalbkreises. Deren Tipps und Ratschläge sowie Aussprache und Erfahrungsaustausch untereinander stehen im Mittelpunkt des Abends.
weiter
Trotz Tauwetter Ski und Rodel gut
Auch wenn die Temperaturen
in den Taubereich gestiegen sind, melden viele Skilifte im Gmünder
Raum noch gute Bedingungen. In Degenfeld beispielsweise liegen
noch 20 Zentimeter Schnee.
weiter
Typisch mir
Was wissen Großstädter schon von den allgegenwärtigen Abenteuern auf dem Lande, von einzigartigen Ereignissen, deren Schilderung bei ihnen nur Unglauben hervorriefe - uns Ostälblern, Franken, Hohenlohern und wer sich hier sonst noch wohl fühlt, jedoch nur ein interessiertes "A wa?" entlockt. So berichtete kürzlich ein Freund des Woiza von einer
weiter
KIRCHE / Gemeindefest der katholische Kirchengemeinde Untergröningen/Eschach
Vereint, was zusammen gehört
Eingebunden in das Gemeindefest der katholische Kirchengemeinde Untergröningen/Eschach ist die Pfarrversammlung mit dem Bericht des Pfarrers über das vergangene Jahr und den Ausblick auf die nähere Zukunft.
weiter
Wachsweich
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF So ändern sich die Zeiten. Vor 50 Jahren als Schmalhans wahrlich Küchenmeister war, hat der Gemeinderat der Stadt Aalen beschlossen, Geld für einen Literaturpreis auszugeben. Zur Erinnerung und im Geiste eines Literaten und Journalisten, der unerschrocken der Tyrannenherrschaft die Stirn bot - Christian Friedrich Daniel Schubart. Ein
weiter
MUSIKVEREIN HEUCHLINGEN / Hauptversammlung
Wechsel an der Spitze
Bei der Hauptversammlung des Heuchlinger gab es einen Wechsel an der Spitze: Letztmals als Vorsitzender eröffnete Roland Munz die Versammlung. Zu seinem Nachfolger wurde Stefan Wöller gewählt.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Gymnastik vor der Arbeit als individueller Betriebssport
Wenn der Bewegungstherapeut ins Theater geht
"Das macht sich den ganzen Tag bemerkbar", sagt Winfried Tobias, Dramaturg am Theater der Stadt Aalen. Eine Stunde Gymnastikmischung mit Yoga und Spiel liegen hinter ihm und weiteren Ensemble-Mitgliedern. Einmal in der Woche ist "Betriebssport" in den Theaterräumen im WiZ.
weiter
Winfried Lining
Winfried Lining ist mit der Ewald-Kroth-Medaille in Gold ausgezeichnet worden. Diese Ehrung wurde dem Vorstand des Motorsportclub Abtsgmünd (MSCA) durch den ADAC Württemberg in Leonberg zuteil. Die "Ewald-Kroth-Medaille" wird bei Verdiensten in der Organisation motorsportlicher Veranstaltungen verliehen. Winfried Lining hat sich als Organisator und
weiter
GESANG- UND MUSIKVEREIN CÄCILIA IGGINGEN / Generalversammlung
Wunsch: Beim Dorffest ein 100-Sänger-Chor
Schriftführer Josef Hald ließ bei der Hauptversammlung des GMVs Iggingen die Höhepunkte des vergangenen Jahres Revue passieren. Zudem wurde von den Vorhaben zum Gemeindejubiläum berichtet.
weiter
GMÜNDER POST / Dutzende Gmünder Bürger reißen sich um Briefmarke mit Leidig-Portrait
Zehn Bläses machen einen Leidig
Die Gmünder Post hat gestern eine Sondermarke veröffentlicht, die Schwäbisch Gmünds Oberbürgermeister Wolfgang Leidig zeigt. Die Marke ist Auftakt einer Serie.
weiter
ARBEITSKREIS WELTKINDERTAG / Gmünder Waldorfschule jetzt auch offiziell neues Mitglied
Zehnter Geburtstag steht an
2005 feiert der Arbeitskreis Weltkindertag sein zehnjähriges Bestehen. Er hat im Januar ein neues Mitglied bekommen, die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd.
weiter
KLINIKUM / Aktion mit AOK gegen Schlaganfall
Zeit ist Hirn
Das Gmünder Klinikum und die hiesige AOK starten eine Telefonaktion zum Thema Schlaganfall. "Jedes Risiko ernst nehmen", dies ist dabei die zentrale Aussage von Oberarzt Dr. Stefan Waibel, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Klinische Geriatrie am Gmünder Klinikum.
weiter
Regionalsport (12)
RINGEN / Bundesliga
KSV verliert knapp
Die Bundesliga-Ringer des KSV Aalen müssen im Rückkampf einen 2,5-Punkte-Rückstand wett machen. Im ersten Halbfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft unterlagen die Ostalbbären dem favorisierten 1. Luckenwalder SC vor heimischem Publikum knapp mit 10,5:13. Gleich vier Ausfälle hatten die Aalener zu beklagen. Die Ringer von Trainer Thomas
weiter
FUSSBALL Vorbereitungsspiel
Nullnummer im Prestigeduell
Torlos 0:0 endete das Fußball-Vorbereitungsspiel zwischen den SF Dorfmerkingen und dem FC Normannia Gmünd. Die gastgebende Elf von Trainer Norbert Stippel, bei der alle drei Neuzugänge spielten, kam während der 90 Minuten zu einer hochkarätigen Chance: Torjäger Mathias Kluge scheiterte an FCN-Keeper Marc Scherrenbacher. Der Gmünder Benjamin Vetter
weiter
HANDBALL HVW-Pokal
TSB Gmünd ohne Chance
Nichts war's mit der Qualifikation für den DHB-Pokal. Die Handballer des TSB Gmünd verloren im Viertelfinale des HVW-Pokals klar mit 30:40 (14:18) gegen den zwei Ligen höher spielenden TSV Altensteig und schieden damit aus. In der ersten Halbzeit hielt der Verbandsligist aus Gmünd lange mit. Nach der Pause zog der Dritte der Baden-Württemberg Oberliga
weiter
FUSSBALL / Wolfgang Kühne beendet Zusammenarbeit mit FC Normannia - "Indoor Tage" nicht gefährdet
"Nichts mehr für diesen Verein"
Wolfgang Kühne hat die Nase voll. In einer schriftlichen Erklärung teilte er dem FC Normannia Gmünd mit, dass er dem Verein künftig nicht mehr zur Verfügung steht. Auf die "Indoor Tage" im Januar 2006 habe dies jedoch keine Auswirkungen.
weiter
FUSSBALL / Testspiele
54 Lastwagen
Den ganzen Tag über arbeiteten gestern Normannia-Mitglieder, um den Kunstrasenplatz im Schwerzer von Schnee und Eis zu befreien (5400 Kubikmeter - oder 54 Lkw-Ladungen - wie pfiffige Rechner herausfanden). Damit können das A-Juniorenspiel gegen Schwäbisch Hall (14 Uhr) und der Test der Zweiten gegen den ASV Eislingen (16.30 Uhr) heute angepfiffen
weiter
SKISPRINGEN / Horlacher und Köhler in Lauscha
Blatt wenden
Mit Kevin Horlacher und Daniel Köhler vertreten zwei Skispringer den Ski-Club Degenfeld bei den am Wochenende in Lauscha in Thüringen stattfindenden Deutschen Nordischen Jugendmeisterschaften.
weiter
SCHULSPORT
Gute Leistungen
An Barren oder Reck, am Schwebebalken und in Sprungdisziplinen zeigten die Bettringer Uhlandschüler bei den Bundesjugendspielen ihr Können.
weiter
MOTORSPORT / Physiotherapeut Stefan Haag aus Schwäbisch Gmünd hält die VW-Teams mit Jutta Kleinschmidt bei der Rallye Dakar fit
Im Ziel vermisst keiner mehr ein Bett
Beim zweiten Wüstenritt passte auch der sportliche Erfolg. Der Gmünder Physiotherapeut Stefan Haag (30) hielt die VW-Teams bei der Rallye Dakar 2005 fit, bei denen die deutsche Spitzenpilotin Jutta Kleinschmidt auf den dritten Gesamtplatz fuhr. Zeit zum Erholen blieb danach keine: Von der Wüste ging's direkt in die Formel 1.
weiter
Kintsch dreimal ganz oben
Bei den Württembergischen Meisterschaften 2005 der Senioren im Tischtennis in Biberach ging in der Alterklasse 60 für die SG Bettringen Judith Kintsch an den Start. Sie konnte in allen drei Wettbewerben jeweils den Titel erringen: 1. Judith Kintsch (Damen, Einzel AK60), 1. Judith Kintsch/Margarete Kongeter (SG Bettringen/TV Reichenbach; Damen, Doppel,
weiter
LEICHTATHLETIK / Am 26. Februar im VfL-Vereinsheim
Kreistag in Iggingen
Der diesjährige Kreistag der Leichtathleten wird am 26. Februar in Iggingen veranstaltet. Beginn ist um 14 Uhr im Vereinsheim des VfL Iggingen.
weiter
Ostalb-Staffeln beim Sparkassen Cup erfolgreich
Insgesamt drei Schüler-Staffeln aus dem Ostalbkreis haben sich im Vorprogramm des 19. Sparkassen Cup in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle mit den Teams anderer Landkreise in Baden-Württemberg gemessen. Während sich die jüngsten Teilnehmer bis Jahrgang 1991 an der 10 x 50 m-Pendelstaffel beteiligten, gingen die Jahrgänge 1988-1991 und
weiter
SKISPRINGEN / Internationales Springen in Degenfeld am 13. Februar
Weite Sprünge beim SCD
Nach einjähriger Pause wollen die Verantwortlichen des Ski-Club Degenfeld am Sonntag, 13. Februar, wieder ihr internationales Skispringen von der Degenfelder Großen Schanze (Schanzenrekord: 98 Meter) durchführen.
weiter
Überregional (9)
FUSSBALL-SKANDAL / Schiedsrichter Jansen wäscht nicht nur sich rein
'Bundesliga ist sauber'
Beckenbauer fordert härteste Sanktionen gegen Sünder
Mit einem im deutschen Fußball einmaligen 'Fernsehgericht' hat Jürgen Jansen den Kampf gegen den Manipulations-Verdacht und um seinen Ruf als Schiedsrichter forciert. Der vom Kollegen Hoyzer Beschuldigte wies alle Vorwürfe als 'gegenstandslos und haltlos' zurück.
weiter
2. BUNDESLIGA / Duisburg übernimmt Tabellenspitze
1. FC Köln stolpert an Karneval
Ausgerechnet an Karneval verlor der 1. FC Köln die Tabellenführung in der Zweiten Fußball-Bundesliga. Das Team von Trainer Huub Stevens unterlag in der Spitzenpartie des 20. Spieltages bei Mit-Absteiger Eintracht Frankfurt 0:1 (0:0). Arie van Lent erzielte den Siegtreffer für die Frankfurter. Köln fiel mit 40 Punkten hinter den MSV Duisburg (42)
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL 2. Bundesliga, 20. Spieltag ·Duisburg - RW Oberhausen4:1 (2:1) Tore: 0:1 Frommer (15.), 1:1, 2:1, 3:1 Kurth (35., 40., 47.), 4:1 Bugera (78.). - Gelb-Rot: Adler (O./70.). - Rote Karte: Keidel (O./36.) wegen Tätlichkeit. - Ahanfouf (D./59.) verschießt Foulelfm. Zuschauer: 18 040. ·Energ. Cottbus - Saarbrücken1:1 (1:0) Tore: 1:0 Mokhtari
weiter
FUSSBALL / Bayern und Bayer im Spitzenspiel
Augenthalers Traum
Bundesliga-Spitzenspiel im Münchner Olympiastadion: Der FC Bayern, Tabellenerster, empfängt den Viertern aus Leverkusen, der um seine letzte Chance kämpft.
weiter
FUSSBALL
Manipulationen auch in Belgien
Die Bestechungsaffäre in Belgiens erster Fußball-Liga bekommt immer größere Dimensionen. Die Staatsanwaltschaft von Hasselt erließ Haftbefehl gegen einen mutmaßlichen Verbindungsmann. Der 59-Jährige soll in Schiebereien in der vergangenen Saison verwickelt sein. Im Zentrum der Vorwürfe steht der Erstligist SC Charleroi, der seinen Klassenerhalt
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Hannover 96 - Borussia Dortmund (1:1) VfL Bochum - Arminia Bielefeld (0:2) 1. FSV Mainz 05 - Hertha BSC Berlin(1:1) 1. FC Nürnberg - Hamburger SV (0:0) VfB Stuttgart - 1. FC Kaiserslautern(3:2) FC Bayern München - Bayer Leverkusen(2:1) Hansa Rostock - Schalke 04 (0:1) Sonntag, 17.30 Uhr VfL Wolfsburg - Werder Bremen(0:1) Borussia
weiter
USA / Außenministerin Rice im Kanzleramt
Schröder sichert Hilfe im Irak zu Freundliche Töne aus Washington
Deutschland will sich beim Wiederaufbau des Irak stärker engagieren. Das hat Bundeskanzler Gerhard Schröder der US-Außenministerin Condoleezza Rice zugesagt.
weiter
Telegramme
Fussball:Der Schweizer Erstligist Servette Genf muss Konkurs anmelden. Dem 115 Jahre alten Traditions-Klub fehlen zehn Millionen Franken (6,4 Millionen Euro). Fussball:Dem Bundesligisten Hertha BSC ist bei der Werbung für seine seit vergangener Woche erhältliche Anleihe ein peinlicher Fehler unterlaufen. In einer Broschüre sind statt Hertha-Fans
weiter
VFB STUTTGART / Ende des Vertragspokers
Timo Hildebrand verlängert bis 2007
Der VfB Stuttgart kann weiterhin mit Timo Hildebrand planen. Der Keeper wird heute nach der Partie gegen Kaiserslautern einen Zweijahres-Vertrag unterschreiben.
weiter