Artikel-Übersicht vom Dienstag, 8. Februar 2005
Regional (118)
31. GMÜNDER FASNET-UMZUG
Die Sonne lacht mit den Narren
Über rund 60 000 Besucher bei strahlendem Sonnenschein haben sich die Verantwortlichen des Gmünder Fasnet-Umzugs gefreut. Viele lokale und überregionale Themen nahmen die Umzugsteilnehmer zur Gaudi der Zaungäste auf die Schippe. So bekam die Gmünder Bauwut ebenso ihr Fett weg wie Hartz IV. Insgesamt präsentierten sich 74 Gruppen bei dem bunten
weiter
8.2.05, 17.30 Uhr
Umzug in Stödlen fiel aus
Wer heute um 13 Uhr in Stödtlen den Faschingsumzug sehen wollte, wurde enttäuscht. Die Veranstalter hatten den Umzug kurzfristig abgesagt. Für diese Entscheidung gab es einen traurigen Grund: Kurz zuvor war ein 42-jähriger Musiker der "Molgebach Gugga" überraschend verstorben - vermutlich war der Mann einer Herzattacke erlegen.
weiter
Stimmung machten am Samstagnachmittag beim Rotenbacher Kinderfaschingsumzug die schmissige Musikkapelle und das herrliche Winterwetter. Der närrische Lindwurm zog gut gelaunt durchs Dorf. Gewitzte Cowboys wussten schon, unter welchen Fenstern leckere Bonbonbeute zu erwarten war. Sehr spendabel zeigten sich auch das Tonstudio Harald Berlinger und Agnes
weiter
Saures Meckereck Heute um 14 Uhr findet im Rathausfoyer zum 38. Mal das "Saure Meckereck" statt. Gegen 18 Uhr wird der Narrenbaum vor dem Rathaus ausgepflanzt, und ab 23.45 Uhr wird ein Trauerzug die Fasnacht zu Grabe tragen. Politischer Aschermittwoch Mitglieder und Freunde des CDU Ortsverbandes Aalen sind eingeladen, an der Veranstaltung am morgigen
weiter
Spendenübergabe Der "Treff für Menschen mit und ohne Arbeit" hat bei der letzten Kinderbedarfsbörse 400 Euro erlöst. Die Spende wurde durch Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler an Pfarrerin Ursula Richter übergeben. Finanzamt geschlossen Das Finanzamt ist am heutigen Dienstag, 9. Februar, ab 12 Uhr geschlossen. Südafrika-Vortrag Am morgigen Mittwoch,
weiter
Am kommenden Freitag, 11. Februar, findet im Jugendtreff Westhausen ein Tischkickerturnier für alle Jugendlichen von zwölf bis 17 Jahren statt. Anmelden kann man sich unter Tel. 0177/4343009 oder direkt im Jugendtreff "Inside 7". Anmeldeschluss ist der kommende Donnerstag, 10. Februar. Die Startgebühr beträgt einen Euro pro Spieler. Beginn ist um
weiter
Skikurse Die Ski- und Bergfreunde der TSG Abtsgmünd bieten für alle Könnerstufen individuelle Wochenend- oder Tageskurse in heimischen Gefilden. Nähere Informationen, auch über Preise, bei Armin Wolf unter (07361) 740828. Wanderung Die nächste Senioren-Wanderung findet am heutigen Dienstag, 8. Februar unter der Leitung von Rolf Ringer statt, Ziel
weiter
Seit einigen Jahren hat es sich eingespielt, dass der Frauenbund am Gumpendonnerstag zu einem Frühstück einlädt. Die zahlreichen närrischen Gäste wurden vom Team musikalisch begrüßt. Der Tanzkreis unter Maria Mai verstand es, mit flotten Tänzen in die richtige Stimmung zu versetzen. Mit lustigen Sketchen wurden die Lachmuskeln strapaziert. Die
weiter
Morgen um 20 Uhr beginnt im "Rössle" in Unterbettringen der diesjährige politischen Aschermittwoch des SPD Ortsvereins Bettringen. Kommunalpolitisches sowie Bundes- und Landespolitik werden nicht zu kurz kommen. Wer etwas los werden will, hat Gelegenheit dazu. Altpapiersammlung In Großdeinbach und den Teilorten wird am Samstag, 12. Februar ab 8 Uhr
weiter
Ein guter Schluss ziert auch den Fasching in der Albuchgemeinde. Und den setzt die Guggenmusik "Bäraberg-Schiddler" am heutigen Dienstag, 8. Februar, ab 19.30 Uhr mit dem Kehraus in der TSV-Halle. Bevor um Mitternacht der Fasching zu Grabe getragen wird, heizen im weitren Verlauf auch die Adelberger Guggen den närrischen Besuchern noch ein letztes
weiter
Auch im neuen Jahr hält die Selbsthilfegruppe für Anfallskranke wieder an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat eine Sprechstunde im Büro in der Kappelgasse 13 ab. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 10. Februar, von 15 bis 17 Uhr. Sowohl Betroffene als auch Interessierte können unverbindlich vorbeischauen und sich informieren. Das Büro
weiter
In der
Kurt-Schumacher-Straße rissen Unbekannte in der Nacht zum
Sonntag an zwei dort geparkten Autos je einen Außenspiegel
und an einem Mercedes den Stern ab. Der entstandene Schaden beträgt
zirka 600 Euro. Hinweise erbittet der Polizeiposten Bettringen.
weiter
"All that jazz"
"blueport" steht für Jazz, der Clubatmosphäre atmet. Renommierte Musiker bilden dieses klassische Jazzquartett: Saxophonist Andreas Holdenried, Reinhold Hirth am Piano, Volker Held am Kontrabass sowie Bernard Flegar, der in Deutschland zu den besten Swingdrummern zählt. Als "special guest" präsentiert die Band am kommenden Sonntag, 13. Februar,
weiter
LIEDERKRANZ PFAHLBRONN
"Alles nur Theater"
Die Theatergruppe des SV Biengen aus Baden spielt am Samstag, 26. Februar, im Pfahlbronner Bürgerzentrum im Lindengarten ihr beliebtes Stück "Alles nur Theater" von Erich Koch.
weiter
FASCHINGSPARTY BALDERN / "Hau Ruck" präsentierte Dirty Dancing, Christmas Girls und mehr
"Holzmichel" heben von Sitzen
Zur "Hau Ruck"-Faschingsnacht in der Balderner Gemeindehalle schien nicht nur das ganze Dorf gekommen zu sein, auch vom "Schlosse, ganz hoch da droben" verfolgten edle Herrschaften das Treiben.
weiter
KRIMINALITÄT / Nach Überfall auf Schülerin neunköpfige Ermittlungsgruppe eingesetzt - fiel der Täter schon vorher auf?
"Jeder hätte das Opfer sein können"
Der brutale Überfall auf das 14-jährige Mädchen in der Schillerstraße hält die Gmünder Kriminalpolizei in Atem. Polizeisprecher Hans Röck befürchtet, dass die Schülerin nur zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort war: Der Gewaltausbruch des unbekannten Täters hätte seiner Ansicht nach auch jeden anderen Passanten treffen können.
weiter
PARKEN / Stadt Aalen bestraft jetzt auch Parken in verkehrter Fahrtrichtung
"Knöllchen" ohne Rechtsgrundlage?
Autofahrer in Aalen spüren, dass die Stadt zwei zusätzliche Politessen eingestellt hat. Es gibt mehr "Knöllchen" für falsches Parken. Wie es scheint, wurden jetzt aber in einigen Fällen Strafzettel ohne Rechtsgrundlage ausgestellt.
weiter
"Schlicht unwahr"
Zur Einladung des Ex-CDU-Bundestagsabgeordneten Hohmann auf den Schönblick (GT vom 4. und 7. Februar): "Herr Barthle verteidigt in der GT den Ausschluss seines 'Parteifreundes' Hohmann aus der CDU wie folgt: 'Martin Hohmann ist in vielen Punkten missverstanden worden, doch er war nie dazu bereit, die Missverständnisse auszuräumen.' Diese Erklärung
weiter
25 Jahre im Posausenchor
In jedem Alter kann man mit dem Posaunenspiel beginnen, sagt Paul Späh noch heute. Für ihn ist's ein Ausgleich fürs Leben. So war es auch vor 25 Jahren, als Späh, 42-jährig, gemeinsam mit seinen drei Söhnen im Alter von neun, zehn und elf Jahren beim Posaunenchor in Waldhausen begann, in die Posaunen zu blasen. Und daraus sind heute 25 Jahre geworden,
weiter
GSCHWENDER MUSIKWINTER / Der kubanische Pianist Omar Sosa zaubert ein Überraschungs-Quintett auf die Bühne
Afrikas musikalische Wurzeln treiben Blüten
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Bei Omar Sosa ist das Publikum vor Überraschungen nie gefeit. Was er mit seinem Quintett am Samstagabend beim Gschwender Musikwinter auf die Bühne zauberte, war allererste Sahne. Allerdings nicht unbedingt das, was viele im Publikum erwartet hatten.
weiter
SV EINTRACHT KIRCHHEIM / 360 Zahlende bei der zweiten Null-Promille-Disco
Auch ohne Alkopops super gut drauf
"Seit ihr gut draaaauuuf?" "Jaaaa!" Lauter Jubel von der vollbesetzten Tanzfläche. DJ DiAbolo aus Lauchheim heizt seinen jungen Fans mächtig ein. Super Musik, tolle Lichteffekte und jede Menge Teenies, die Spaß haben wollen. In Kirchheim geht bei der zweiten Null-Promille-Disco des SV Eintracht Kirchheim-Dirgenheim die Party so richtig ab.
weiter
DORFMERKINGER PFARRKIRCHE / 250 Jahre Weihe
Auftakt zum Feiern
Im Rahmen des 250-jährigen Weihejubiläums der Dorfmerkinger Pfarrkirche hat die katholische Kirchengemeinde St. Mauritius und Georg als Auftakt zu einer ersten Veranstaltung eingeladen.
weiter
Ausflug ins Tanzcafé für Senioren
Der Senioren-Tanzkreis Zimmerbach bietet seine nächste Tanz-Ausfahrt am Dienstag, 15. Februar, an. Es geht nach Unterwinstetten ins Tanzcafé "Waldesruh - Willi Ohr". Abfahrt in Durlangen ist um 12.30 Uhr. Interessierte können außerdem in Spraitbach, Mutlangen, Schwäbisch Gmünd und Mögglingen zusteigen. Die Rückfahrt erfolgt um 19 Uhr. Anmeldungen
weiter
Auto von der Fahrbahn gedrängt
Ein Schwerverletzter und Sachschaden in Höhe von 40 000 Euro - so lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich gestern Mittag zwischen Hardt und Beersbach auf der K 3216 ereignet hat. Aus Unachtsamkeit war die 53-jährige Fahrerin eines Lieferwagens am Ende einer lang gezogenen Kurve nach links auf die Gegenfahrbahn geraten, wo sie mit ihrer linken
weiter
GUTEN MORGEN
Autos Wachstum
W ar's Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre? Irgendwann haben die Autohersteller jedenfalls angefangen zu glauben, dass neue Autos nur dann besser sind, wenn sie größer sind. Seither wird munter um die Wette gewachsen. Oft unbemerkt, manchmal aber nicht. So wie von jenem Gmünder, der sich eine stattliche Mittelklasselimousine aus weiß-blauen Landen
weiter
Bartholomä im Rausch der Siebziger
Zum Höhepunkt der
Bartholomäer Fasnet setzte am Samstag der TSV in der Sporthalle
an. Ein buntes Programm unter dem Motto "Von Abba bis Zappa"
versprach einen närrischen Rückblick auf die 70er Jahre.
Die Prinzengarden aus Bartholomä und Lautern sorgten für
tänzerische Höhepunkte.(Text / Fotos: wos)
weiter
Begeisterungswellen schwappten beim TVU
Begeisterungswellen schwappten zum Auftakt des TVU-Familienfaschings dem von Monika Singvogel trainierten Tanzpaar der Narrenzunft, Stephanie Trianni und Brian Fischer entgegen. Die Kinder vom TVU-Vorschulkinderturnen unter der Leitung von Gabi und Kurt Kieninger bewegten sich mit dem "Space taxi" zum Himmel und die NZU-Teddy-Garde präsentierte einen
weiter
FASCHING AUFHAUSEN
Berthold "stolz auf seine Mädla"
Musikvereinvorsitzender und Conferencier Berthold Häußler erhielt tosenden Applaus für seine Aussage "I ben stolz auf meine Aufhausener Mädla". Wer live beim zehnten Faschingsball von Gartenbau- und Musikverein dabei war, der konnte dieses großartige Kompliment an die Aufhausener Jugend nur unterstreichen.
weiter
JOSEFSTAL / Benefizkonzert mit "Joy of Gospel"
Bestens besucht
Ein voller Erfolg war einmal mehr das Konzert der Gruppe "Joy of Gospel", das am vergangenen Sonntag in Josefstal stattfand.
weiter
Brände in Rötlen und Stödtlen
In einem Kellerraum eines Wohnhauses in der Ortsmitte von Rötlen ist gestern Nachmittag aus noch unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Der Schaden dürfte sich im fünfstelligen Bereich bewegen. Die Feuerwehr Ellwangen-Röhlingen war mit 32 Mann vor Ort und hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Ein Sachschaden von etwa 100 Euro ist am Faschingssamstag
weiter
INFO-TOUR / Gmünder Gruppe auf Bundespresseamtsfahrt in Berlin
Bundespolitik hautnah erlebt
"Gezaubert wird nicht bei den Bundestagsabgeordneten, sondern solide Arbeit abgeliefert", versicherte der Gmünder SPD-Abgeordnete Christian Lange, seinen Gästen aus dem Wahlkreis Schwäbisch Gmünd.
weiter
KONTROVERSE / Streit um die Einladung des Ex-Bundestagsabgeordneten Hohmann nimmt an Schärfe und Reichweite zu
Bundesweite Diskussion um Schönblick
Der Streit um die Einladung des Ex-CDU-Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann auf den Schönblick gewinnt an Schärfe und an Reichweite. Während Vertreter der Evangelischen Landeskirche die Veranstaltung scharf kritisieren, verweist Schönblick-Leiter Martin Scheuermann auf positive Reaktionen aus dem ganzen Bundesgebiet.
weiter
RATHAUSSTURM NERESHEIM / Schultes Dannenmann wird von Komplizen den Hexen ausgeliefert
Bürostaubaufwirbler fix eingekerkert
Bewaffnet bis an die Zähne stellte sich das Rathauspersonal dem gestrigen Ansturm der Neresheimer Hexen. Allen Mitarbeitern voran, in Westernhemd und Bluejeans gekleidet, Schultes Dannenmann. Vergeblich.
weiter
STUDIENGEBÜHREN
Capezzuto: Das falsche Signal
Der SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto bedauert das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das den Bundesländern die Erhebung von Studiengebühren erlaubt. Die Einführung von Studiengebühren in Baden-Württemberg werde auch für die Hochschulen im Ostalbkreis ein Standortnachteil im Wettbewerb werden, sagte Capezzuto.
weiter
FREILICHTSPIELE SCHWÄBISCH HALL / Vorbereitungen laufen
Casting im Keller
Die momentane Wetterlage macht einem die Freude auf einen tollen Sommer ja nicht allzu schwer. Und man (und frau) sehnt sich inzwischen schon nach lauen Nächten - etwa auf dem Marktplatz in Schwäbisch Hall.
weiter
OB-KANDIDATENSUCHE / Brenner und Kaufmann als Spaßbewerber, Gmünds Vizebürgermeister Joachim Bläse hat "keine Ambitionen"
CDU: zwei Fasnetskandidaten und eine Absage
Plötzlich hat die CDU zwei selbst ernannte OB-Kandidaten: Herbert Brenner und Ansgar Kaufmann haben sich spaßeshalber ausgerufen. Manche finden solche Faschingsgags gar nicht lustig. Und der ernsthaft diskutierte Joachim Bläse ist aus dem Spiel.
weiter
GUTEN MORGEN
Computer-Alptraum
Eigentlich wollte sie ihren Computer vor Viren und Fremdeingriffen schützen und kaufte sich die neueste und teure Version eines Virenschutz-Programmes. Doch nach der Installation folgen jedes Mal Schweißausbrüche beim Einschalten des PCs. "Wenn Sie die Aktivierung nicht innerhalb von 15, 14, ... Tagen durchführen, wird die CD nicht mehr funktionieren",
weiter
FASCHING / Damen beim SVL-Ball gut unterhalten
Damen hin und weg
Der Elferrat des Sportvereins Lauchheim bewies Vitalität, als ihn "Jumping Pinguins" bei seinem Hauptball in der Turnhalle auf die Probe stellten und mit dezent schwingenden Seilen auf die Sprünge halfen.
weiter
Delegation aus Mugla blickt ins EAZ
Fünf Fachbereichsleiter der Universität Mugla (Türkei) sind zur Zeit zu Gast am Elektroausbildungszentrum in Aalen (EAZ). Sie wurden gestern von OB Ulrich Pfeifle zusammen mit dem Leiter des Ausbildungszentrums Fritz Staudacher und der kaufmännischen Leiterin Wilma Welt im Rathaus empfangen. Bei ihrem vierwöchigen Aufenthalt wollen sie Einblick
weiter
NEUNHEIMER KINDERFASCHING / In der Eichenfeldhalle
Der Saal bebte
In der Eichenfeldhalle war beim Neunheimer Kinderfasching, organisiert vom VFL Neunheim unter der Moderation von Dieter Schips, ein phantasievolles Programm geboten.
weiter
Der Tatort
Auf dem im Foto links zu sehenden, nördlichen Gehsteig der Schillerstraße ereignete sich am Samstag der Überfall, gleich beim Eckhaus zur Uferstraße auf Höhe des Parkplatzes der dortigen Arztpraxis (hinten im Bild). Im Hintergrund ist der Schillersteg über den Josefsbach zu sehen, über den der Täter kam. Nachdem er das Mädchen niedergeschlagen
weiter
FASCHING / Große gemeinsame Veranstaltung von TSV und Musikverein in Böbingen
Dergele und Discomäuse
Auch dieses Jahr fand in Böbingen wieder der traditionelle Kinderfasching in der Römerhalle statt. Den vielen begeisterten Kindern und Erwachsenen wurde ein erstklassiges Programm geboten.
weiter
Drei Schwerverletzte
Ein schwerer Unfall ereignete sich gestern kurz vor 11 Uhr auf der L 2221 bei Sechtenhausen. Ein von der L 1060 kommender Lenker eines Klein-Lkw kam in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrspur, prallte mit einem Mercedes A-Klasse zusammen und streifte noch einen Pkw Seat. Der 59-jährige Mercedes-Fahrer, seine 78-jährige Mitfahrerin und der Unfallverursacher
weiter
DRK WESTHAUSEN / Eberhard Viert auf Hauptversammlung als Vorsitzender bestätigt
Eberhard Viert mahnt Werte an
Nahezu 500 fördernde Mitgliedern zählt der DRK- Ortsverband Westhausen, dem Eberhard Viert vorsteht und seit 40 Jahren aktiv in der Bereitschaft dient. Wofür man ihn bei der Hauptversammlung ehrte und ihn weiterhin bestätigte.
weiter
FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT / Hauptversammlung
Ein Silberstreif
Nach Holzpreisen auf historischem Tiefststand im Sommer gab es für die Waldbesitzer der Forstbetriebsgemeinschaft Schwäbisch Gmünd auf der Jahreshauptversammlung Ende Januar positive Nachrichten.
weiter
ROTES KREUZ / Ina Wild ist die 35 000. Blutspenderin
Ein Spendenrekord
Gestern war es so weit: Ina Wild ist die 35 000. Blutspenderin seit dem Jahr 1958, die den rettenden Lebenssaft gespendet hat. Dazu gratulierten DRK-Größen wie zum Beispiel der Kreisvorsitzende Dr. Eberhard Schwerdtner.
weiter
FASNACHT IN STÖDTLEN / Prunksitzung des Freizeitclubs
Ein toller Abend
Die große Prunksitzung vom Freizeitclub Stödtlen wurde zur närrischen Gala mit zündenden Büttenreden, hinreißenden Tänzen und musikalischen Glanzlichtern. Dass die Veranstaltung bei den Narren einen exzellenten Namen hat, zeigten die vielen Abordnungen auswärtiger Vereine von Ellwangen bis Röttenbach, die Vorsitzender Bernhard Gloning empfing.
weiter
Einen kompletten Saukopf vernichtet
Eine hervorragende Stimmung herrschte beim Sauessen der "Ritter der Goldenen Sau" im "Roten Ochsen". Mit dem exquisiten Schmaus stimmen sich die hochdekorierten Fasnachter traditionell am Vormittag des Fasnachtssonntag auf den Auftritt der Pennäler Schnitzelbank ein.
weiter
ARCHITEKTENKAMMER OSTALB / Dauerausstellung im Aalener Landratsamt gibt Hinweise auf die Architekturgespräche Mitte März
Experten diskutieren markante Gebäude
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Dieses Wissen nutzt eine Ausstellung zurzeit im Landratsamt. Auf einer Stellwand zeigt die Architektenkammer Ostalb die Gebäude, über die bei den Architekturgesprächen Mitte März öffentlich diskutiert wird. Zum Anschauen ist jeder aufgefordert - ebenso zum Mitreden.
weiter
Familiengottesdienst für den Kindergarten
"Ich möchte heut' ein anderer sein" - zu diesem Thema haben die Kinder des Katholischen Kindergarten St. Martin in Alfdorf zum Familiengottesdienst eingeladen. Danach gab's ein "Maultaschenessen" und eine Tombola. Der Erlös kommt der Gestaltung des Außenbereichs des Kindergartens zugute. Der Garten ist groß und verfügt über einen schönen alten
weiter
Faschingsball im Johannes-Brenz-Haus
Ihren traditionellen Faschingsball feierten die Bewohner des Johannes-Brenz-Hauses am Schmotziga Donnerstag. Das Gmünder Prinzenpaar mit Hofstaat und Prinzengarde haben den Nachmittag närrisch gestaltet. Auch für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt. Für entsprechende Faschingsstimmung sorgte der Alleinunterhalter Willy Traa.
weiter
Fasnachtsfinale
Heute Vormittag gegen 10 Uhr geht die Ellwanger Fasnacht mit der Absetzung von Stadtverwaltung und Behörden in die Endphase. Es steht zu erwarten, dass Karle Bux (der andere Karle ist ja schon im Skiurlaub) wieder seine Freunde von der Bundeswehr zur Verteidigung herbeiholt. Nutzen wird es ihm nicht viel, die Soldaten verteidigen zwar effektvoll aber
weiter
Feier beim Frauenbund Aalen
Im vollbesetzten Salvatorheim
ging der traditionelle Gumpendonnerstag-Fasching des Frauenbundes
Aalen über die Bühne. Neben Auftritten der Kirchturmkrähen
und tollen Beiträgen von Vorstand und Beirat war der Höhepunkt
der Auftritt der zehn Tenöre.
SP
weiter
ELLWANGER FASNACHT / Laienspielschar spielte am "Hirsch"
Fetzige Ledergassen-Partyhits
Spontanität und spritzige Ideen kennzeichnten die Auftritte der "Laienspielschar aus der hinteren Ledergasse" am Fasnachtssonntag.
weiter
Frauenbund-Fasching in Unterkochen
Der Frauenbund und Frauenkreis der katholischen Kirchengemeinde St. Maria, Unterkochen, geleitet von Renate Eyth, luden zum traditionellen Gemeindefasching ins Bischof-Hefele-Haus ein. Ein Kreis von Frauen, die Narrenzunft-Garde mit dem Solopaar Brian Fischer und Stephanie Trianni sowie das Trio vom Rathaus mit Ortsvorsteher Karl Maier, Hans Perzi und
weiter
Für den Narrenwurm
Beim heutigen Gmünder Fasnetsumzug können die Zuschauer mit Dreingaben rechnen. Dafür haben unter anderem folgende Firmen und Personen mit Spenden von Geld, Blumen und Bonbons gesorgt: Pfauen-Apotheke Dr. Dalferth, Steinmetzbetrieb Hans Baldauf, Kreissparkasse, Volksbank, Stadtwerke, Kaufhaus Woha, Seifried Walter, Bio-Markt Ute Nuding, LVM-Versicherung
weiter
GAUDIWURM / GT-Programm
Für Durchblick im Gaudiwurm
Heute ist es soweit. Der 31. Fasnet-Umzug wird wieder Tausende aus nah und fern nach Schwäbisch Gmünd locken. Dass niemand im närrischen Treiben den Durchblick verliert, dafür hat die GMÜNDER TAGESPOST gesorgt - mit einem Programm-Flyer.
weiter
Für Romantiker und andere
30. Dezember 1943. Am Silvestervorabend wird in einem Waldstück in Südbelgien ein abgestürztes Flugzeug gefunden, ein US-Bomber. Der Pilot hat schwerverletzt überlebt. Die Bewohner von Delahaut tun, was sie so viele Male zuvor mit anderen Flüchtigen getan haben. Verstecken, pflegen und in Sicherheit bringen. Doch dieser Tag ist nicht wie die vielen
weiter
Für Zentralklinik
"Wir begrüßen
die Gespräche und halten eine Zentralklinik für förderfähig",
sagte Sozialministerin Tanja Gönner bei einem Besuch im
Kreis. Die Kliniken in Crailsheim, Gaildorf, Künzelsau und
Öhringen hätten dann nur doch Pförtner-Funktion
für ein großes, vom Haller Diak geführtes Zentralkrankenhaus.
weiter
KINDERFASCHING / Die Lauterner Jugendinitiative bot ein tolles Programm
Grazien und flotte Sprüche
Erst zum bunten Umzug und dann in die Lauterner Mehrzweckhalle zum Kinderfasching der Jugendinitiative (JIL) - so machten es viele großen und kleinen Gäste am Sonntag. Ein lustiges Programm wartete auf die Clowns, Cowboys, Prinzessinnen und Hexen.
weiter
Gschwender Skilift bleibt heute zu
Die Skifahrer müssen am heutigen Dienstag dem Fasching Tribut zollen und einen Tag Pause in ihrem heißgeliebten Schneesport einlegen. Denn der Skilift in Gschwend bleibt am heutigen Faschingsdienstag geschlossen. Weitere Informationen über die Schneeverhältnisse und den Liftbetrieb können Interessierte unter der Telefonnummer (07972) 5501 abrufen.
weiter
Haugga-Narren stürmen mit Aalens neuem OB die SchwäPo
"Haugg-Narré!" schallte es gestern durch die Flure der SchwäPo-Redaktion, die die Essinger Haugga im Handstreich erobert hatten. Kein Wunder, wurden sie doch mit offenen Armen, Sekt und Butterbrezeln empfangen. "Chefankläger" Dr. Dieter Bolten ließ sich jedoch nicht bestechen und beklagte, dass der SchwäPo-Druckfehlerteufel die Gaspreise in Essingen
weiter
AUSSTELLUNG
Hermann Briem im Café Exlibris
Noch bis zum 12. Februar sind im Café Exlibris Werke des Malers Hermann Briem zu sehen. Und ein Blick darauf lohnt sich.
weiter
Hofherrnschule: Projekt für Bewerbung
Johannes Skibowski von der Personalentwicklung des Autohauses Bruno Widmann zeigte Schülern der 9. Klasse der Hofherrnschule, wie sie mehr Erfolg bei der Ausbildungsplatzsuche haben können. Eingeladen wurde Skibowski zu diesem Kurs, der im Rahmen des zweijährigen Projektes Koordination Schule und Beruf (KSB) an der Hofherrnschule stattfindet, von
weiter
Hospizdienst nimmt Arbeit auf
Beim ersten Treffen des ökumenischen Hospizdienstes Ipf-Ries im Katholischen Gemeindezentrum Bopfingen berichteten die beiden Einsatzleiterinnen Gisela Sohnle und Gertrud Hubel bereits über ihren ersten Einsatz. Die 16 ehrenamtlichen Mitarbeiter des ökumenischen Hospizdienstes wurden im vergangenen Jahr auf ihre Aufgabe vorbereitet und werden nun
weiter
FASNACHT IN SCHREZHEIM / "Saturday night fever"
Im Grease-Fieber
Am Wochenende feierten die SG Schrezheim und der Männergesangverein "Eintracht" Schrezheim ihren Faschingsball. Dem Motto "Saturday night fever Schrezheim rockt" folgend, hatten sich viele Besucher in ihre tollen "alten" Klamotten von damals gezwängt.
weiter
Indianer im Kindergarten Regenbogen
Seit Mitte Januar tobt im evangelischen Kindergarten Regenbogen in der Triumphstadt der "Wilde Westen". Bei diesem Projekt konnten die Kinder bereits Traumfänger und ein eigenes Indianergewand mit Kopfschmuck gestalten, verschiedene Bilder- und Sachbücher betrachten, wie die Indianer musizieren und tanzen und noch vieles mehr. Sogar Köstlichkeiten
weiter
Innung gratuliert zur Gesellenprüfung
Insgesamt 25 Lehrlinge im Ostalbkreis haben jetzt ihre Gesellenprüfung in den Gewerken Gas-Wasserinstallateur (GWI) und Zentralheizungs-und Lüftungsbau (ZHLB) bestanden. Sie wurden von der Innung Sanitär-Heizung-Klima ausgezeichnet. Im Bild vorne: die Jahrgangsbesten der ZHLB: (v.l.) Markus Keller (Belobung) und Marco Heinrich (Preis) sowie die Jahrgangsbesten
weiter
NARRENZUNFT NERESHEIM / 25 000 Würstchen beim Umzug
Jedem eine Wurst
Neresheim rüstet sich für den großen Faschingsumzug am Nachmittag. In zahlreichen Hallen, Garagen und Vereinsheimen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Zehn Zünfte mit 67 Gruppen und zahlreichen Guggenkapellen stehen bereits in den Startlöchern.
weiter
Kabarettabend
Ebenfalls am Freitag, 18. Februar, wird die Kabarettistin Martina Schwarzmann aus München ihr Programm "Schräge Töne - Klare Worte" auf der Kulturbühne im Alten Schulhaus in Mögglingen zeigen. Karten für die Veranstaltung der Gmünder VHS sind bei folgenden Stellen erhältlich: Rathaus Mögglingen: Tel. 07174/89900-16; Sekretariat der Gmünder
weiter
Kennzeichen des Lastwagens weg
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag entwendete ein bislang Unbekannter die Kennzeichen AA-ER 489 eines auf dem Betriebsgelände des Getränkehandels Mayer in Essingen abgestellten Lastwagens. Außerdem wurde an dem Lastwagen die Windschutzscheibe eingeschlagen und die Karosserie beschädigt. Zur Tatzeit fand in einer Lagerhalle des Betriebsgeländes
weiter
Klarinettentrio
SCHAUFENSTER
Drei großartige Könner ihres Fachs haben sich unter dem schlichten Titel "Klarinettentrio" zusammengefunden, um sich in dieser Saison einem wunderbaren Nischenrepertoire zu widmen. Der aus Crailsheim gebürtige Klarinettist Wolfgang Meyer ist mehrfacher Preisträger unter anderem beim Deutschen Musikwettbewerb und beim ARD-Wettbewerb und hat eine
weiter
SKILIFTE / Betreiber und Skiclubs sind mit der Wintersaison auf der Ostalb-Piste und am Hirtenteich zufrieden
Künftig neuer Lift nur für Skikurse?
"Beste Schneelage" melden derzeit die Aalener Top-Skigebiete, Ostalb-Skilift und Skizentrum Hirtenteich. Mit der Ski-Saison bislang zufrieden sind die Betreiber. Die GbR Skizentrum Hirtenzeich rechnet gar mit einer "freien Spitze" für Investitionen, beispielsweise einen zusätzlichen Lift nur für Skikurse.
weiter
WIRTSCHAFT / Kooperation zwischen Bundeswehr und Industrie beschlossen
Künftige Betriebsleiter geschult
Sie machen künftig gemeinsame Sache: Bundeswehr und Wirtschaft im Ostalbkreis. Oberstleutnant Nikolaus Bretz, der Kommandeur des 10. Transportbataillons, hat jetzt die Vereinbarung über die regionale Zusammenarbeit vorgestellt. Anschließend haben die Partner die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet (wir berichteten).
weiter
Kunst am Ei
Das Ei ist nicht aus Gips, nicht aus Plastik oder Modelliermasse. Es ist ein echtes Ei, gelegt von einem lebenden Huhn - nach dem Foto folgte der schlagende Beweis. Was die Henne aus Treppach mit ihrem Gelege gemacht hat, weiß der Himmel. Auf jeden Fall lag es so runzelig und fleckig mit harter Schale unter ganz normalen, weißen und glattschaligen
weiter
SCHLUSSVERKAUF / Durchwachsene Bilanz bei Handeltreibenden
Licht und Schatten
Der erste Winterschlussverkauf, der nicht nach den lange Zeit geltenden gesetzlichen Regelungen ablief, kann laut Citymanager Reinhard Skusa mit den Worten "Viele Erwartungen wurden nicht erfüllt" umschrieben werden.
weiter
NOTARZTVERSORGUNG / Bopfinger Leiter schreibt an Pavel
Lücken im System?
Am Donnerstag trifft sich der Bereichsausschuss - das Gremium also, das sich auch um die Notfallversorgung kümmern muss. Gestern erhielt Landrat Klaus Pavel einen Brief von Christian Riethe, dem ärztlichen Leiter des Notarztstandortes Bopfingen. Dieser sieht Probleme und formuliert Forderungen.
weiter
Martin Arnscheidt
Martin Arnscheidt feiert heute seinen 60. Geburtstag. Lange Jahre leitete der Jubilar die Geschicke der damaligen Heubacher Bank. Im Juni 1990 wurde er zum ehrenamtlichen Vorstandsmitglied bestellt, wenige Monate später wurde er zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Neben seinem Beruf beim Finanzamt Aalen ging er seiner ehrenamtlichen Zusatzaufgabe immer
weiter
BIBLIOTHEK ABTSGMÜND / Start der Frühjahrsreihe
Mehr Lust auf Lesen
Im Zeitraum vom 15. Februar bis zum 3. Mai dieses Jahres bieten die Bücherei Abtsgmünd für verschiedene Altersgruppen Autorenlesungen, Leseaktionen und gespielte Literatur an. Dabei gibt es neue Bücher und spannende Themen zu entdecken.
weiter
FEUERWEHR / Hauptversammlung mit Wahl
Mit neuem Ausschuss ans Werk
Zur Hauptversammlung hatte die Freiwillige Feuerwehr Iggingen in die "Traube" gebeten. Die Neuwahl des Ausschusses galt es zu bewältigen.
weiter
Mitarbeiter geehrt
In einer Feierstunde wurden im Handwerksunternehmen der Firma Elektro Wagner GbR in Unterschneidheim gleich sieben Mitarbeiter für langjährige Treue geehrt. Für mehr als 30-jährige Betriebszugehörigkeit wurden die Elektromaschinenbauer Xaver Stark , Franz März, Klaus Stark und Hermann Hönle sowie Elektro-Installateur Josef Kröll und Reinigungsfachkraft
weiter
AKTION / Modelcontest und Fashion Night im Gmünder Horten-Gebäude
Models von morgen bei Gmünds größtem Mode-Event
Von einer Karriere als Model träumen viele junge Frauen. Die große Chance ist jetzt greifbar nahe. Mit dem Modelcontest zur Gmünder Fashion Night 05 sucht die GMÜNDER TAGESPOST in Kooperation mit der Modenschauagentur Classic Fashion Company und dem Hauptsponsor Optik Müller Newcomer-Models für den Laufsteg.
weiter
RATHAUSSTURM / Raimund Müller muss den Jagstzellern zu Reichtum und Wohlstand verhelfen
Mörser sprengt Rathaustür
Brachiale Gewalt hat das "Wilde Heer von Keuerstadt" gestern Abend angewendet, um Schultes Raimund Müller absetzen zu können. Mit einer großen Granate wurde die verrammelte Rathaustür aufgesprengt.
weiter
Museumsfest im Limesmuseum
Das Aalener Limesmuseum veranstaltet am Sonntag, 27. Februar von 11 bis 17 Uhr ein Museumsfest mit einem Programm im und um das Museum. Im Mittelpunkt des Geschehens steht die Sonderausstellung "Geritzt und Entziffert". Die Akteure begeistern sowohl mit Vorführungen, als auch mit verschiedensten Mitmachaktionen. Es werden unter anderem zu sehen sein:
weiter
Musik im Podium
Timo, bekannt aus dem Duo "Timo und Günny", wird am Montag, 14. Februar, ab 20.30 Uhr im Cafe Podium in Aalen zusammen mit Walter Belge und seinen musikalischen Mitstreitern Leckerbissen für die Ohren und die Seele präsentieren. Thema des Abends sind die Songs quer durch die Musikgeschichte, die sich mit dem Thema Liebe beschäftigen. Der Eintritt
weiter
THEATERHAUS STUTTGART / In "Leben bis Männer" monologisiert ein Fußballtrainer
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Zu einem unpassenderen Zeitpunkt hätte die neue Schauspielproduktion des Stuttgarter Theaterhauses nicht starten können. Inmitten des Bundesligaskandals um manipulierte Spiele zeigen die Stuttgarter den Monolog "Leben bis Männer" von Thomas Brüssig. Stefan Feddersen-Clausen in der Rolle des Trainers fabuliert über das Wichtigste im Leben eines
weiter
ROSENMONTAGSUMZUG / Strahlendes Sonnenwetter zum Spektakel der Burgnarren in Schlossberg
Narrenfreude rund um die Honigbude
Selbst die Bienchen genossen den Sonnenschein unterhalb der Burgruine.
Beim Rosenmontagsumzug der Burgnarren strahlte gestern sogar der Wettergott. Der Frühling schien in der Tat ausgebrochen zu sein. Nicht allein die Sonnenstrahlen legten davon Zeugnis ab, auch der aufwändige Festwagen "Honig-Bude" stimmte auf das Frühjahr ein.
weiter
DJK-FASCHING / "On tour" in der Sängerhalle
Närrische Kurzweil
Nach dem Motto "On tour" traf man sich zum närrischen Stelldichein in der Sängerhalle. Das von den verschiedenen DJK-Gruppen gestaltete Tanz- und Gesangsprogramm ließ beim Publikum keine Langeweile aufkommen.
weiter
TENNISVEREIN SCHWÄBISCH GMÜND / Hauptversammlung
Neue Pächter im Tennisheim
Der Tennisverein Schwäbisch Gmünd ist finanziell stabil: Der Verein konnte seit 1999 mehr als 100 000 Euro Verbindlichkeiten abbauen, obwohl in dieser Zeit enorme Renovierungs- und Sanierungsarbeiten, auch verursacht durch das Hochwasser von 2001, und mehrere Großveranstaltungen zum 100-jährigen Jubiläum 2002 durchgeführt wurden.
weiter
BÜRGERBALL Stimmung / In der Kastellhalle
Orden für Franz Kuhn
Heiligs Blechle, heidanei: Das war, einer Tradition folgend, auch in diesem Jahr der Narrenschrei der Pfahlheimer Fastnacht, die mit dem Bürgerball in der Kastellhalle einen fulminanten Auftakt genommen hatte. Franz Kuhn sen. wurde dabei als Erster mit dem diesjährigen Orden, der sein Konterfei zeigt, ausgezeichnet.
weiter
Paukenschlag
Beim Kinderfasching des TSV Mutlangen hatten die
jungen Narren die Gemeindehalle fest im Griff. Die Jugendkapelle
des TSV haute dabei mächtig auf die Pauke mit fetziger Guggenmusik.
Nach einer lautstarken Zugabe verabschiedeten sich die "Young
Fetzers" wieder und marschierten im Sambarhythmus aus.
weiter
Pfarrhaussturm der Kindergartenkinder
In anderen Gemeinden wird das Rathaus gestürmt. In Mutlangen haben die Kindergartenkinder von St. Elisabeth mit großer Begeisterung das benachbarte Pfarrhaus aufgesucht und gestürmt. Pfarrer Holl samt den Mitarbeiterinnen des Pfarrbüros und der Kirchenpflegerin wurden gefangen genommen, gefesselt und in den Kindergarten entführt. Dort wurden sie
weiter
Pflanzenbautag
Die Vereine Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Gmünd und Aalen-Ellwangen haben gemeinsam mit dem Landwirtschaftsamt des Kreises für Donnerstag, 10. Februar, einen Pflanzenbautag organisiert. Ab 9 Uhr werden im Gasthaus "Kellerhaus" in Aalen-Oberalfingen die Ergebnisse der Landessorten- und Pflanzenschutzversuche vorgestellt. Außerdem gibt
weiter
PRUNKSITZUNG / "GOA-Kontrolleure" Peter Traub und Roland Gauermann in der Bütt
Politisch Brisantes aus der Mülltonne
"Mir zwoi send Kontrolleure und stellen uns heut vor. Mir send zwar arme Schlucker, jedoch mit viel Humor." Peter Traub und Roland Gauermann kramten bei der dritten und letzten Prunksitzung der Schlaggawäscher "politischen Abfall" gereimt und gekonnt in der Mülltonne.
weiter
BALL DES SPORTS / Die Narren regieren im Schützenhaus Buch
Publikum geht begeistert mit
Die Verantwortlichen vom Schützenverein Buch und der DJK Schwabsberg haben nicht zu viel versprochen: Begeisternde Auftritte und mitreißende Tanzmusik sorgten am Samstag Abend für eine närrische Atmosphäre im Schützenhaus Buch.
weiter
FASNACHT IN PFAHLHEIM / Narren und Fasnachter wurden von der Sonne verwöhnt
Rambazamba im Ellwanger Osten
Das Pfahlheimer "ORGA-Team" hat mal wieder ganze Arbeit geleistet: Knapp 100 Gruppen mit gut 2000 Akteuren machten beim Pfahlheimer Faschingsumzug mit - entweder zu Fuß oder mit teilweise aufwendig gestalteten Wagen.
weiter
TSV BÖBINGEN
Riesiger Faschingsball
Mit einem großem Faschingsball startete der TSV Böbingen am Samstag in in die Faschingszeit. Die beiden Moderatoren Klotzbach Karle und Blondie eröffneten den Abend.
weiter
Rosenberger Schnitzelbank
Die Sportfreunde haben wieder eine Schnitzelbank gedichtet, die ab Rosenmontag in den örtlichen Gasthäusern und Geschäften verkauft wird. Eine Kostprobe gefällig? Lehrer Prügner wird als Fahrer/immer unberechenbarer/seinen Ford lenkt er im Traum/In Schönbronn auf den Maienbaum. Jeder fährt gern Cabrio/Markus Hauber ebenso/und zuliebe seiner Kinder/oben
weiter
Rosenmontags-Feiermarathon im Bürgerspital
Das Bürgerspital bot gestern beim Rosenmontagsball ein buntes Programm. Gefeiert wurde mit Kaffee und Kuchen rund fünf Stunden lang. Mit über 60 Gästen war die Begegnungsstätte komplett ausverkauft. "Lachen ist gesund", dachte sich das Bürgerspitalteam und führte drei Sketche vor: Die Themen reichten von einer Blinddarm-OP nach der Gesundheitsreform
weiter
FEUERWEHR BACKNANG
Rüstauto geklaut und demoliert
Schreck bei den Backnanger Floriansjüngern: In der Nacht zum Montag wurde aus dem Feuerwehrgerätehaus der Vorausrüstwagen "ausgeliehen" und verwüstet.
weiter
Sänger- und Musikantentreffen
Beim zweiten Sänger- und Musikantentreffen am 5. März um 20 Uhr in Abtsgmünd tritt unter anderem das 60-köpfige Chorensemble "Zupft ond g'songa" des Schwäbischen Albvereins im Nordostalbgau auf. Außerdem musiziert Akkordeonspieler Walter Griebl. Karten für das abendfüllende Programm in der Kochertal-Metropole gibt es zu 9 Euro bei der VR-Bank
weiter
JAGSTQUELLSCHÜTZEN / Königsfeier abgehalten
Schäfer und Merz regieren
Zum Höhepunkt des Vereinsjahres haben die Jagstquellschützen Walxheim zur Königsfeier ins Schützenhaus Walxheim eingeladen.
weiter
FASNET / Zehntausende Zuschauer werden heute zum närrischen Gaudiwurm durch die Landeshauptstadt erwartet
Schwäbische Lebenslust - kilometerlang
Stuttgart ist fest in närrischer Hand. Der traditionelle Fasnetsumzug durch die Innenstadt startet heute um 13 Uhr in der Tübinger Straße. Doch daneben gibt es weitere närrische Veranstaltungen.
weiter
Schwerer Unfall bei Sechtenhausen
Ein schwerer Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen hat sich gestern Vormittag auf der L 2221 bei Sechtenhausen ereignet. Ein von der L 1060 kommender Fahrer eines Klein-Lkw kam aus noch ungeklärter Ursache in einer lang gezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte mit der linken Fahrzeugseite mit einem entgegenkommenden Mercedes A-Klasse
weiter
OBST-UND GARTENBAUVEREIN / Schnittkurs mit dem Fachberater
Sommerschnitt wirkt
Trotz Schnee und Kälte kamen vierzig Teilnehmer zum Schnittkurs auf dem Schönblick. Gabriel Bernschütz, Vorsitzender des Gmünder Obst- und Gartenbauvereins und Kreisfachberater Franz Josef Klement, der den Kurs hielt, waren zufrieden.
weiter
Spaßiger Kinderfasching im Mutlantis
Über 150 närrische
Wasserratten zwischen sechs und 14 Jahren sind gestern zu Spiel,
Spaß und lustigen Wettkämpfen wie einem Luftmatratzen-Rennen
ins Mutlantis gekommen. Es gab viele Preise, fetzige Musik und
am Ende eine Polonaise durch den gesamten Schwimmbereich.
weiter
FASCHING IN ROSENBERG / Kurzweiliges Programm begeistert das Publikum in der Virngrundhalle
Sport, Show und schräge Töne
Mit einer überaus unterhaltsamen und kurzweiligen "Weltreise" haben die Akteure am vergangenen Samstag beim traditionellen Faschingsprogrammabend die Besucher in der vollbesetzten Virngrundhalle begeistert. Dem knapp dreistündigen Programm schloss sich ein Faschingsball an, der erst in den frühen Morgenstunden ein Ende fand.
weiter
VORLESUNG / Wertorientiertes Kundenmanagement
Strategie muss passen
Professor Dr. Peter Gentsch vom Lehrstuhl für direct Customer Relationship Management (dCRM) hielt an der Hochschule Aalen seine Antrittsvorlesung zum Thema "Wertorientiertes Kundenmanagement". Stiftungsgeber ist die Berner Unternehmensgruppe, Künzelsau, einer der führenden europäischen Direktvertreiber von technischem Verbrauchsmaterial und Werkzeugen
weiter
Super Stimmung bei Noname Party
Auch die zweite Auflage der "Noname Party" der Essinger Haugga Narra sorgte wieder für eine gut besuchte Remstalhalle. Das "Schalu" DJ-Team begeisterte das Publikum nicht nur mit ihren Showeinlagen, sondern auch mit fetziger, abwechslungsreicher Musik. Bei mancher Schunkelrunde, Polonaise und bekannten Ohrwürmern wurde in ausgelassener Stimmung bis
weiter
Taubenmarkt: Hahn im Korb im "Rad"
In absoluter Minderheit waren Hasen, Hühner und Tauben bei der ältesten Lauchheimer Faschingsveranstaltung, dem Taubenmarkt im Gasthaus "Zum Rad", am gestrigen Rosenmontag. Der Taubenmarkt war wieder so gut besucht wie kaum ein zweiter Ball unter der Kapfenburg, mit wechselndem Publikum von morgens bis spät in die Nacht. Ums Wohl des Publikums bemühten
weiter
LIMPURGER RIND / Zuchtverband bemüht sich um die Rasse und um die Qualität des Fleisches
Verfettung optimal
Heimisches Futter und heimische Weide: das A und O für gute Limpurger Rinder. Das hielten die Mitglieder des gleichnamigen Zuchtverbands bei der Generalversammlung fest.
weiter
Victor Rettenmaier
Seit 50 Jahren ist Victor Rettenmaier aktiver Sänger bei den Chorfreunden in Hüttlingen. Anlass genug für den Gauvorsitzenden Martin Balle, in der Singstunde vorbeizukommen und dem Jubilar persönlich zu gratulieren. "Von solchen Leuten lebt ein Verein", sagte Balle. Daneben ist der Jubilar bekannt als jahrzehntelanger Regisseur der Bretterwanzen,
weiter
KRANKENVERSICHERUNG
Vorsorge wird wichtiger
Mit über 220 Gesundheitskursen setzt die AOK auch in der Region Gmünd Maßstäbe in Sachen Prävention und informiert in Gmünd, Mutlangen, Gschwend und weiteren Orten im Altkreis in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung.
weiter
PORTRAIT / Klaus-Dieter Schira will erster Weinakademiker Baden-Württembergs werden
Was ist Belemnita quadrata?
Bei der Aufnahmeprüfung zum Studium des Weinakademikers vor zwei Jahren wusste Klaus-Dieter Schira noch nicht, dass ein Belemnita quadrata eine Bodenart in den Hügeln der Champagne ist. Inzwischen hat er alle Prüfungen bestanden und ist dabei, der erste Weinakademiker in Baden-Württemberg zu werden. Damit kann er in den weltweit exklusiven Kreis
weiter
GENERALVERSAMMLUNG / Wahlen beim TGV Horn bestätigen Amtsinhaber - Auszeichnungen für verdiente Mitglieder
Weiter auf erfolgreichem Weg
In der Horner Hütte trafen sich die Mitglieder des TGV zur Generalversammlung. Es gab Ehrungen und Wahlen, die die Amtsinhaber bestätigten.
weiter
Wetzgauer Senioren feiern Fasching
". . . auch die Senioren von Wetzgau-Rehnenhof feiern heut Fasching, denn wir sind ja nicht doof." Nach diesem Motto feierte der Seniorenkreis St. Maria im Katholischen Gemeindehaus seinen Fasching. Für Musik sorgte der Alleinunterhalter Roland Haug. Durchs Programm führte wieder Wolfgang Meier, und Oskar Kucher glänzte als kompetenter Nachrichtensprecher.
weiter
ROSENMONTAGSBÄLLE / Von Abtsgmünd bis Westhausen feierten gestern tausende Narren den Höhepunkt der Fasnachts-Saison
Zur närrischen Höchstform aufgelaufen
An Rosenmontag regnet's keine dornigen, roten Blumen. Das Wörtchen "rasen" verhalf dem Höhepunkt der Faschingsnarretei zu seinem Namen, denn "rasen" bedeutet eben so viel wie außer sich sein, oder sich wie wahnsinnig gebärden. Dies taten auch gestern wieder tausende Narren auf zahlreichen Rosenmontagsbällen, die wir hier zusammengestellt haben.
weiter
AALENER OB-WAHL / Zwei CDU-Stadträte erklären spaßeshalber Kandidatur, Vorbehalte gegen Joachim Bläse
Zwei Juxkandidaten und eine Absage
Plötzlich hat die CDU zwei selbst ernannte OB-Kandidaten: Herbert Brenner und Ansgar Kaufmann haben sich spaßeshalber ausgerufen. Manche finden solche Faschingsgags gar nicht lustig. Und der ernsthaft diskutierte Joachim Bläse ist aus dem Spiel.
weiter
Regionalsport (7)
SCHWIMMEN / Daniel Seifert verlässt den SV Gmünd und geht zum Bundesligisten VfL Sindelfingen
Einer der Besten geht von Bord
Hiobsbotschaft für den SV Gmünd: Daniel Seifert verlässt den Club. Ab sofort geht der 21 Jahre alte Freistil- und Schmetterlingsspezialist über die Sprintstrecken für das Bundesliga-Team des VfL Sindelfingen ins Wasser.
weiter
FUSSBALL / Hallenturnier für Ü 50-Kicker in Alfdorf
Gastgeber scheidet früh aus
Der TV Steinheim sicherte sich den Titel beim Ü50-AH-Hallenturnier des Team Alfdorf AH. Die Gastgeber mussten im Viertelfinale die Segel streichen.
weiter
SCHULSPORT / "Jugend trainiert für Olympia" im Judo
Heubacher stark
Erfolgreich nahmen die Schulen aus Heubach am Judowettbewerb im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" teil. Zweimal ganz oben auf dem Treppchen stand die Schillerschule.
weiter
FUSSBALL / Kühnes Vorwürfe im Internet ärgern Normannia-Vorstand Engelhardt
Nichts zu entschuldigen
Nach seinem Ausstieg beim FC Normannia hat Wolfgang Kühne im Internet für zusätzliche Aufregung gesorgt. Der Aufforderung, FCN-Fußballvorstand Dieter Engelhardt solle seine Äußerungen richtig stellen, wird dieser nicht nachkommen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-Württembergische Winterwurfmeisterschaften
Rösiger herrscht im Ring
Mit dem Titelgewinn durch Hammerwerfer Dirk Rösiger und zwei Silbermedaillen kehrte die Delegation der LG Staufen von den baden-württembergischen Winterwurf-Meisterschaften aus Mühlacker zurück.
weiter
LEICHTATHLETIK / Internationales Meeting in Erfurt
Schulte mit 6,29 m
Zum elften internationalen "TEAG Indoor-Meeting" in Erfurt hatte auch Weitspringerin Sofia Schulte (LG Staufen) eine Einladung erhalten. Als Dritte schlug sich die baden-württembergische Hallenmeisterin sehr achtbar.
weiter
LEICHTATHLETIK
Stefan Köpf im Endlauf
Drei Athleten der LG Staufen starteten für ihre jeweiligen Universitäten bei den deutschen Hochschulhallenmeisterschaften in Frankfurt-Kalbach.
weiter
Überregional (120)
UNTERRICHT
'G 8 gut gestartet'
Zum Ende des ersten Schulhalbjahres hat Kultusministerin Monika Hohlmeier (CSU) die Anstrengungen der Schüler, Lehrer und Eltern zur Verbesserung des Unterrichts bei der Einführung des achtjährigen Gymnasiums (G 8) hervorgehoben: 'Dank ihres Engagements ist das neue Gymnasium gut gestartet', sagte Hohlmeier zu Beginn der Faschingsferien. lby
weiter
UNTREUE / Vor zehn Jahren wurde Bürgermeister Armbrust festgenommen
'Heute wäre ich klüger'
40 Millionen Mark an kriminelle Finanzberater verloren
Zehn Jahre nach dem Finanzskandal von Neckarwestheim ist Horst Armbrust noch immer nicht von seiner Schuld überzeugt. Der damalige Bürgermeister hat 40 Millionen Mark an Spekulanten verloren. Heute ist die Gemeinde im Kreis Heilbronn wieder völlig schuldenfrei.
weiter
PROZESS / Alfredo Galán wegen sechsfachen Mordes angeklagt
'Kartenmörder' von Madrid steht vor Gericht
Gegen den mutmaßlichen 'Kartenmörder' von Madrid, der die spanische Hauptstadt im Jahr 2003 in Atem gehalten hatte, ist der Prozess eröffnet worden. Dem ehemaligen Obergefreiten der Armee, Alfredo Galán, werden sechs Morde, drei versuchte Morde, Hausfriedensbruch sowie unerlaubter Waffenbesitz zur Last gelegt. Der Staatsanwalt fordert 151 Jahre
weiter
VERBRECHEN / Polizei bildet Ermittlergruppe
14-Jährige niedergestochen
Um den Überfall auf ein 14 Jahre altes Mädchen in Schwäbisch Gmünd aufzuklären, hat die Polizei eine neunköpfige Ermittlergruppe eingerichtet. Wie die Beamten gestern mitteilten, fehlt von dem Täter noch jede Spur. Die Schülerin war am Samstagabend völlig unvermittelt von einem jungen Mann attackiert worden. Er stach auf Kopf, Hals, Nacken
weiter
VERBRECHEN / Täter lebensgefährlich verletzt
60-Jähriger erschießt Ex-Frau
Ein 60-jähriger Mann hat gestern in Bretzfeld (Hohenlohekreis) seine frühere Ehefrau erschossen. Anschließend richtete der Täter die Waffe gegen sich selbst. Mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen wurde er in ein Krankenhaus nach Würzburg gebracht. Das Familiendrama ereignete sich am Nachmittag in der Wohnung der gemeinsamen Tochter in einem
weiter
MARKEN / Die Rangliste der besten Namen unter den Unternehmen
Adidas und Siemens liegen an der Spitze
Die beste Unternehmensmarke in Deutschland heißt Siemens. Neben dem Münchener Elektrokonzern steht der Sportartikelhersteller Adidas ganz oben. Weltweit betrachtet spielen beide jedoch keine Rolle. Da rangieren Coca-Cola, Microsoft und IBM ganz oben.
weiter
WORTKUNDE / Fastnacht - Fasching - Karneval
Alles läuft auf die vorösterliche Fastenzeit hinaus
Die einen reden vom Karneval, die andern von der Fas(t)nacht - wobei neuerdings gerne das -t- weggelassen wird -, und in Bayern feiert man Fasching. Alle drei Wörter, darüber ist sich die Forschung heute weitgehend einig, beziehen sich auf die Fastenzeit, die mit dem Ende der Fastnacht beginnt, an der noch einmal kräftig gefeiert wird. Der Begriff
weiter
irak/ 'Zeit'-Journalistin Giuliana Sgrena vermutlich von Kriminellen entführt
Anschläge fordern 30 Menschenleben
Am bislang blutigsten Tag seit den Parlaments- und Regionalwahlen vor gut einer Woche wurden gestern mindestens 30 Menschen im Irak getötet. Der schwerste Zwischenfall ereignete sich in Bakuba, wo ein Selbstmordattentäter vor einer Rekrutierungsstelle der Polizei 14 Bewerber mit in den Tod riss. 17 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Nahezu
weiter
MTU / Spekulationen um Verkauf
Auf dem Prüfstand
Der Daimler-Chrysler-Konzern prüft die Ausrichtung des Motorenbauers MTU Friedrichshafen. In Finanzkreisen wird der Verkauf der Tochtergesellschaft erwartet.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL 2. Bundesliga, 20. Spieltag ·Burghausen - Dyn. Dresden2:1 (1:0) Tore: 1:0 Reisinger (18.), 2:0 Schmidt (47./Foulelfmeter), 2:1 Brinkmann (51.). - Gospodarek (B./14.) hält Foulelfm. von Fröhlich. - Z.: 4500. Tabelle (Spiele/Punkte): 1. MSV Duisburg 20/42, 2. 1. FC Köln 20/40, 3. Greuther Fürth 20/39, 4. Alem. Aachen 20/34, 5. 1. FC Saarbrücken
weiter
VENEDIG / Der ästhetische Karneval
Aus Träumen werden Kostüme
Beim venezianischen Karneval geht es nicht um Klamauk und Heiterkeit. In der Lagunenstadt spielt man vielmehr mit Ästhetik, Eleganz und Verführung.
weiter
EINBÜRGERUNG / Goll unterstützt Niedersachsen
Ausländer sollen einen Eid leisten
'Loyalitätserklärung reicht nicht aus
140 700 Ausländer wurden 2003 in Deutschland eingebürgert. Sie sollen künftig einen Eid auf das Grundgesetz leisten, meint der FDP-Politiker Ulrich Goll.
weiter
EINBÜRGERUNG / Baden-Württemberg unterstützt Niedersachsen
Ausländer sollen einen Eid leisten
140 700 Ausländer wurden 2003 in Deutschland eingebürgert. Sie sollen künftig einen Eid auf das Grundgesetz leisten, meint der FDP-Politiker Ulrich Goll.
weiter
AUTOINDUSTRIE
Automatisches Notrufsystem
Von 2009 an sollen alle Neufahrzeuge mit automatischen Notrufsystemen (E-Call) ausgestattet werden. Das sieht ein gemeinsamer Aktionsplan von EU-Kommission und Wirtschaft vor. Nach Schätzungen von Experten könnten mit dem neuen Notruf bis zu 2000 Menschenleben im Jahr gerettet werden. Das Projekt wird in Fachkreisen E-Safety genannt. Hinter dem Begriff
weiter
AUSZEICHNUNG
Badener ehren Bierbrauer
Der Karlsruher Brauereiunternehmer Rudi Vogel ist vom Verein 'Freiheit statt Baden-Württemberg' zum 'Badener des Jahres 2005' gewählt worden. Vogel hatte vor knapp 20 Jahren eine der ersten Hausbrauereien außerhalb Bayerns eröffnet und betreibt inzwischen Lokale in mehreren Städten. Privat schwärmt der 50-jährige Vogel allerdings von edlen Weinen
weiter
AUSLÄNDER
Bangen um den deutschen Pass
Tausenden türkischstämmigen Einwanderern droht der Verlust ihrer deutschen Staatsbürgerschaft, weil sie nach der Einbürgerung ihre alte Staatsangehörigkeit wieder angenommen haben. Das Bundesinnenministerium sprach von einer Zahl 'deutlich über 10 000'. Nach Angaben türkischer Initiativen sind bis zu 50 000 Menschen betroffen. Ursache ist das
weiter
KOMMUNEN / Auch in Gengenbach gibt es jetzt die Aktion 'Nette Toilette
Bei uns darf jeder, heißt die Parole in 14 Gasthäusern
Die Aktion entspricht voll dem Bedürfnis der Menschen: In immer mehr Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg gibt es so genannte nette Toiletten.
weiter
BRAND
Bewohner unverletzt
Beim Brand in einem Augsburger Mehrfamilienhaus ist ein Schaden von rund 200 000 Euro entstanden. Verletzt wurde dabei nach Angaben der Polizei niemand. Die Bewohner des Hauses waren von ihren Nachbarn auf das Feuer aufmerksam gemacht worden und konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Die Brandursache war zunächst unklar. lby
weiter
FASNET / Kritik an Merkblatt aus dem Verkehrsministerium
Böhmler: Vorschriften ein Fall fürs Narrengericht
Den Narren werden aus Sicht des Landesbeauftragten für Bürokratieabbau zu viele Auflagen gemacht. 'Viele Auflagen für Motivwagen bei Umzügen sind ein Fall fürs Narrengericht', sagte Staatssekretär Rudolf Böhmler (CDU) in Stuttgart. Die Kritik gilt zum Beispiel dem 'Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen
weiter
FILM
Bond Nr. 21 kommt
Das mit Spannung erwartete 21. James-Bond-Abenteuer hat endlich einen Namen und einen Regisseur: Martin Campbell soll 'Casino Royale' inszenieren. So hieß auch Ian Flemings erster Bond-Roman (1953), er wurde bereits 1967 als Agentenfilm-Parodie verfilmt. Der neuer Bond-Darsteller nach Pierce Brosnan steht noch immer nicht fest. dpa
weiter
NATIONALSOZIALISMUS
Broschüre über Gedenkstätten
· Die Landeszentrale für politische Bildung hat ein überarbeitetes Verzeichnis der 'Gedenkstätten in Baden-Württemberg' herausgegeben. Die 70-seitige Broschüre bietet eine Übersicht über 53 Orte des Gedenkens. Die Gedenkstätten dokumentieren die Zeit des Nationalsozialismus in ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen: politische Verfolgung,
weiter
KARNEVAL / Millionen Zuschauer bei den Rosenmontagsumzügen am Rhein
Bush und Co. im Visier der Jecken
Auch der Fußball bekam sein Fett weg: Wettskandal um Schiedsrichter Hoyzer war großes Thema
Weit mehr als eine Million Narren haben gestern bei den Rosenmontagszügen durch die Karnevalshochburgen Düsseldorf, Köln und Mainz die Politik aufs Korn genommen. Doch in diesem Jahr bekam auch der Sport sein Fett weg: Allen voran der Wettskandal im Fußball.
weiter
USA / Präsident will an Bildung, Gesundheit und Umwelt kräftig sparen
Bush zückt den Rotstift
Mehr Geld für Rüstung - Opposition kündigt Widerstand an
Der US-Präsident hat einen strengen Sparkurs ausgerufen. Für die Bereiche Umwelt, Soziales und Bildung soll es deutlich weniger Geld geben. Mehrausgaben sind für Militär, Heimatschutz und Entwicklungshilfe vorgesehen. Die Opposition spricht von Mogelpackung.
weiter
Visa-Affäre
Bütikofer rügt Union
Die Grünen-Spitze hat Vorwürfe der Union im Streit um die frühere Visa-Vergabe in der Ukraine zurückgewiesen. Parteichef Reinhard Bütikofer warf der Union vor, sie führe, 'eine Kampagne, die an gewerbsmäßige Verleumdung grenzt. Was die Union da abzieht, ist unanständig'. Bütikofer lehnte weitere inhaltliche Stellungnahmen zum Volmer-Erlass
weiter
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG / Sachverständigenrat findet Anhänger
Clement macht Druck
Rasche Entkoppelung von Einkommensteuer nicht in Sicht
Eine Entkoppelung von Einkommensteuer und Unternehmensbesteuerung findet in der Politik zunehmend Anhänger. Eine rasche Reform ist aber nicht in Sicht.
weiter
WETTER / Schneechaos in Istanbul - Ferienflieger rutscht über Landebahn hinaus
Das Leben am Bosporus liegt lahm
In Griechenland und der Türkei spielt das Wetter verrückt. In der Metropole Istanbul hat das Schnee- und Eischaos fast zu einem Flugzeugunglück geführt.
weiter
Das Stichwort: Weimarer Verhältnisse
Die Marke von fünf Millionen Erwerbslosen markierte im November 1931 eine neue Dimension der Arbeitslosigkeit in der Weimarer Republik. Zum Höhepunkt der Wirtschaftskrise gingen im ersten Quartal 1932 offiziell 6,128 Millionen Männer und Frauen 'stempeln'. Die Arbeitslosenquote lag damals allerdings mehr als doppelt so hoch wie heute. Zudem herrschten
weiter
NUTZFAHRZEUGE / Inlandsgeschäft schwach
Der Export boomt
Das Geschäft mit Lastwagen und Transportern ist mit Schwung ins neue Jahr gestartet. Besonders boomte die Nachfrage bei Lastwagen, wie der Verband der Automobilindustrie mitteilte. Im Januar produzierten deutsche Hersteller 30 000 Nutzfahrzeuge und damit 24 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Bei den schweren Lastwagen mit mehr als 6 t betrug das Produktionsplus
weiter
GASUNFALL
Der Tod kam im Schlaf
18 Menschen - nicht wie bisher gemeldet 17 - sind in einer Herberge nahe Castellón im Osten Spaniens an einer Gasvergiftung gestorben. Die Menschen wurden im Schlaf vom Tod ereilt. Rund 70 Gäste hatten sich zu einer Geburtstagsfeier in dem Landhaus getroffen. Zum Verhängnis wurde der Festgesellschaft, dass die Heizung in dem umgebauten Adelspalast
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Euro-Referenzkurs ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,2844 (Freitag: 1,2958) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7786 (0,7717) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6867 (0,6883) britische Pfund, 133,98 (134,71) japanische Yen und 1,5593 (1,5591) Schweizer Franken fest.
weiter
WETT-SKANDAL / Mayer-Vorfelder bezweifelt Angaben des Wettanbieters
DFB beschuldigt Oddset
Robert Hoyzer soll diese Woche vor Sportgericht aussagen
Keiner will den Schwarzen Peter: Der Deutsche Fußball-Bund und der staatliche Wettanbieter Oddset streiten um die Schuld an der zögerlichen Skandal-Aufklärung.
weiter
SKI-WM / Heute greifen Elena und Nadia Fanchini im Riesenslalom gemeinsam an
Die schnellen Schwestern kommen
Die italienische Abfahrts-Zweite hat immer ein Bild von Marco Pantani dabei
Die Scheinwerfer bei der Ski-WM sind auf die Stars Janica Kostelic und Anja Paerson gerichtet. Die Entdeckung vor dem heutigen Riesenslalom (9.30/13 Uhr, live ARD) ist jedoch die Italienerin Elena Fanchini, die bei ihrer erst fünften Abfahrt sensationell Silber gewann.
weiter
POP / Peter Maffay begeistert mit neuen Songs
Dünnhäutig und wütend
'Laut & leise' heißt das neue Album von Peter Maffay. Vorgestellt wurde es komplett auf einer ausverkauften Club-Tour. In der Münchner Tonhalle jubelten die Fans.
weiter
Eid auch ohne religiöse Beteuerung möglich
Nach geltendem Recht (Paragraf 10 Staatsangehörigkeitsgesetz) hat der Einbürgerungsbewerber das Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und eine Loyalitätserklärung abzugeben. Der Text einer möglichen Eidesformel könnte wie folgt lauten: 'Ich schwöre, dass ich als deutscher
weiter
NACHRICHTENDIENST / Konkrete Umzugspläne bringen Kritiker nicht zum Schweigen
Ein Rest von Unsicherheit bleibt
Der Umzug des Bundesnachrichtendienstes nach Berlin nimmt Gestalt an. Doch nicht nur die enormen Kosten für den Neubau treiben Gegner auf den Plan.
weiter
TARIFREFORM
Einigung in Sicht
Nach zweijährigen Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft ist eine Tarifrechtsreform im öffentlichen Dienst greifbar nahe. Die Verhandlungsführer von Bund, Kommunen und der Gewerkschaft Verdi äußerten sich gestern nach Beginn der Tarifgespräche optimistisch, eine Einigung zu erreichen. Allerdings waren die Länder im Streit um längere
weiter
THEATER
Eintritt: Ein Euro
Mit Tickets für einen Euro will das Deutsche Nationaltheater Weimar sozial schwachen Familien den Besuch von Theateraufführungen und Sinfoniekonzerten ermöglichen. Das Angebot richtet sich an Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe. Bis April hat die Bühne acht Vorstellungen aus Schauspiel, Konzert und Musiktheater dafür ausgewählt.
weiter
PROZESS / Wer hat die Gaststätte in Mering angezündet?
Elektrokabel in der Pfanne
Pächter und Verpächter beschuldigen sich gegenseitig
Rätselhaft sind die Umstände einer Brandstiftung, die das Augsburger Landgericht zu klären hat. Irgendjemand hatte versucht, Anfang 2004 ein Gasthaus in Mering niederzubrennen. Der angeklagte Pächter und der Vermieter weisen sich gegenseitig die Schuld zu.
weiter
WOHNEN / Im vergangenen Jahr Anstieg von 1 Prozent
Entspannung bei Mieten
IFS-Institut nennt Leerstand und Arbeitslosigkeit als Gründe
Die Mieten sind 2004 im Bundesdurchschnitt um 1 Prozent gestiegen. Das war deutlich weniger als die allgemeine Teuerung, die 1,6 Prozent betrug.
weiter
OPEL
Erste Abschlüsse
Das Abfindungsprogramm beim angeschlagenen Autobauer Opel macht Fortschritte. Mehrere hundert Mitarbeiter haben Ende Januar das Unternehmen bereits verlassen. Insgesamt haben sich rund 6000 Beschäftigte freiwillig für eine Abfindung gemeldet und eine entsprechende Erklärung oder bereits den Vertrag unterschrieben. Diese Zahlen nannte ein Unternehmenssprecher.
weiter
Werbe-Mails
EU will handeln
13 europäische Staaten wollen Beschwerden über unerwünschte Werbe-Mails - so genannte 'Spam' - konsequenter verfolgen. 'Die Verfolgungsbehörden in den Mitgliedstaaten müssen solche Malis aus anderen EU-Ländern wirksamer bekämpfen, auch wenn der derzeit größte Teil von außerhalb der EU kommt', sagte die EU-Kommissarin Vivian Reding. dpa
weiter
BERLINER BANK / Erstes Urteil in der Bankenaffäre
Ex-Vorstände verurteilt
Im ersten großen Strafprozess um den Berliner Bankenskandal hat das Landgericht am Montag Geldstrafen verhängt. Der frühere Vorstandssprecher der Landesbank Berlin (LBB), Ulf-Wilhelm Decken (61), und sein damaliger Vorstandskollege Jochem Zeelen (63) wurden wegen Bilanzfälschung zu Geldstrafen von 90 000 EUR beziehungsweise 59 400 EUR verurteilt.
weiter
AUTOMARKT / Rückschlag bei Neuzulassungen
Fehlstart hingelegt
Der bundesdeutsche Automarkt hat einen Fehlstart ins Jahr 2005 hingelegt. Die Neuzulassungen waren im Januar so schlecht wie seit Jahren nicht mehr.
weiter
TARIFVERHANDLUNGEN / Gewerkschaft droht mit Streik
Finanzminister: Land lässt sich nicht erpressen
Die Landesregierung zeigt sich von der Streikdrohung der Gewerkschaft Verdi wenig beeindruckt. Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU) sagte zum Auftakt der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, das Land lasse sich nicht erpressen. Regelungen, die man sich nicht leisten könne, akzeptiere man nicht. Die Länder, die an den Verhandlungen in Potsdam
weiter
ELECTRICITE DE FRANCE / Staatskonzern ist hoch verschuldet
Französischer Strom-Monopolist auf Einkaufstour
Klamm bei Kasse, hoch verschuldet, aber im Ausland munter auf Einkaufstour: Für die Eléctricité de France (EDF) ist das kein Widerspruch. Gut 450 Mio. EUR dürfte den Staatskonzern alleine die Aufstockung seines Anteils an der Energie Baden-Württemberg (ENBW) um 5,9 auf 44,94 Prozent kosten. Schon in wenigen Tagen könnten weitere Milliardenausgaben
weiter
ERZIEHUNG / OB Gönner gegen Kindergartenpflicht
Früher in die Schule
Kinder müssen früher gefördert und gefordert werden als bisher. Dafür spricht sich Städtetagspräsident Ivo Gönner aus. Ihm schwebt eine frühere Einschulung vor.
weiter
EINBRECHER
Gebiss vergessen
Ein Einbrecher hat in Südschweden sein Gebiss am Tatort verloren. Auf den Dritten war seine Sozialversicherungsnummer eingraviert. Angesichts der erdrückenden Beweislage gestand der 43-Jährige. Er habe sich schnell davonmachen wollen, nachdem er in der Cafeteria einer Klinik in Karlshamn nichts Wertvolles gefunden habe. Dabei verlor er die Zähne.
weiter
JUBILÄUM / SOS-Kinderdorf feiert 50-jähriges Bestehen
Geborgenheit für Kinder in Not
Nur drei Prozent Vollwaisen - 2,3 Millionen Förderer und viele prominente Paten
Waisenkinder sind es in den seltensten Fällen. Dennoch sind auch in Deutschland tausende Kinder in Not, haben Missbrauchs- und Gewalterfahrung. Manche davon kommen in einem der SOS-Kinderdörfer unter. Der Verein feiert sein 50-jähriges Bestehen in Deutschland.
weiter
GAST DER REDAKTION / Friedlinde Gurr-Hirsch
Gestüt muss sparen
Das Haupt- und Landgestüt Marbach im Kreis Reutlingen muss vom Jahr 2009 an schwarze Zahlen schreiben. Es wird nicht privatisiert; die CDU ist dagegen.
weiter
Gewinnquoten
lotto:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 3 332 353,20 Euro, Gewinnklasse 2: 666 470,60 Euro, Gewinnklasse 3: 72 442,40 Euro, Gewinnklasse 4: 2511,30 Euro, Gewinnklasse 5: 166,60 Euro, Gewinnklasse 6: 33,10 Euro, Gewinnklasse 7: 21,60 Euro, Gewinnklasse 8: 8,20 Euro. toto:Gewinnklasse 1: 163 051,70 Euro, Gewinnklasse 2: 4109,30 Euro, Gewinnklasse 3:
weiter
PUMA
Große Sprünge
Nach Bestmarken 2004 soll die Rekordjagd des Sportartikelherstellers Puma auch in diesem Jahr weitergehen. 'Wir sehen noch großes Potenzial für Marke und Unternehmen', sagte Vorstandschef Jochen Zeitz in Herzogenaurach. 2004 stieg der Konzernumsatz zum sechsten Mal in Folge zweistellig und legte um 20 Prozent auf 1,53 Mrd. EUR zu. Der Gewinn erhöhte
weiter
GASEXPLOSION
Haus droht einzustürzen
Bei einer Gasexplosion in einem Mehrfamilienhaus in Großmehring bei Ingolstadt ist ein 51-jähriger Bewohner lebensgefährlich verletzt worden. Die Polizei schließt einen Selbstmordversuch nicht aus. Bei der Explosion in der Nacht zum Montag brannten zwei Wohnungen aus. Der 51-Jährige wurde mit Brandverletzungen in eine Münchner Klinik geflogen.
weiter
SKISPRINGEN
Heute Damen-Auftakt
Heute ist in Schönwald im Schwarzwald das ganze Dorf auf den Beinen. Um 13.30 Uhr beginnt die 7. Internationale FIS-Ladies-Grand-Tournee mit Skispringerinnen aus neun Nationen. Weitere Stationen sind am Samstag Baiersbronn (Teamspringen: Sonntag) und am 16. Februar Rastbüchel. Das Finale steigt am 19. Februar in Saalfelden/Österreich. eb
weiter
TIERE / Trainer richtet seine Vierbeiner dazu ab, Kranke am Geruch zu erkennen
Hunde-Spürnasen erschnüffeln Krebs-Tumore
Können Hunde bestimmte Krankheiten riechen? Der Hundetrainer Kirk Turner behauptet ja. Die feine Nase seiner Hunde könnte unter anderem Brust- und Darmkrebspatienten erkennen. Die Stichhaltigkeit seiner Studie muss allerdings noch bewiesen werden.
weiter
SCHEFENACKER / Auch Stellenabbau im Werk Oberrot
IG Metall erhebt Vorwürfe
Die Betriebsräte beim Autospiegel-Hersteller Schefenacker (Esslingen) wollen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um den geplanten Abbau von 580 Stellen in drei Werken zu verhindern. Betroffen seien Standorte in Geislingen, Schwaikheim (Rems-Murr- Kreis) und Oberrot (Kreis Schwäbisch Hall), berichteten IG Metall und Betriebsrat. Der weltgrößte Hersteller
weiter
INTERVIEW: Anarchie der Kindheit
Der Fasching ist ein Ventil, um zum Lustprinzip des Kindes zurückzukehren, sagt Michael Titze. Er ist Psychotherapeut und Lachforscher aus Tuttlingen. Humorvolle Menschen bauen besser Stress ab und sind sozial kompetenter. Am wichtigsten ist die Fähigkeit zur Selbstironie.
weiter
INTERVIEW: Neue Songs aus eigener Feder
Peter Maffay hat sein erstes Studioalbum seit 2000 auf den Markt gebracht. Auf den zwei CDs - in rockige und ruhige Lieder aufgeteilt - war er selbst als Songwriter aktiv.
weiter
NAHOST / Vor dem Gipfeltreffen stehen die Zeichen auf Frieden
Israel und Palästina wollen Waffenstillstand
Israel und die palästinensische Autonomiebehörde wollen beim heutigen Gipfeltreffen einen Waffenstillstand erklären. 'Die wichtigste Sache bei dem Gipfel wird eine gegenseitige Erklärung zur Einstellung der Gewalt gegeneinander sein', sagte der palästinensische Chef-Unterhändler Sajeb Erakat gestern Abend. Ein israelischer Beamter bestätigte
weiter
SCHLAFWANDLER
Junge verschwunden
Ein zwölf Jahre alter Schlafwandler hat die Polizei in Oldenburg in Atem gehalten. Der Junge war aus einem Krankenhaus verschwunden. Mit Streifenwagen und einem Hubschrauber suchten die Beamten erfolglos nach dem Kind. Einige Stunden später kehrte er von selbst zurück. 'Der Junge konnte sich an nichts erinnern', sagte ein Polizeisprecher. dpa
weiter
OLYMPIA
Kasper setzt auf München
Der Präsident des Weltskiverbandes Fis, Gian-Franco Kasper, befürwortet eine Münchner Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2014. 'München ist dafür eine geeignete Stadt. An für sich ist es eine ideale Ausgangslage. Wir haben eine Großstadt, die am Fuße der Berge liegt. Ich warte schon lange, dass München mit einer Kandidatur kommt',
weiter
BRAUCHTUM / Organisierte Narren verstehen bei gewissen Dingen keinen Spaß
Kein Makel auf das Fleckleshäs
Der Schlüssel liegt in der Geschichte von Fastnacht und Karneval
Fastnacht ist eine verrückte Sache. Sie soll Spaß machen und tut das auch. Doch von manchen Narren wird sie so ernst genommen, dass sie rabiat werden, wenn sie das Gefühl haben, jemand könnte sie nicht lustig finden oder gar über sie lachen. Woher kommt diese Diskrepanz?
weiter
UMFRAGE / Das verdirbt Frauen die Freude am Job
Klatsch beim Arbeiten nervt
Schuldzuweisungen und Tratsch am Arbeitsplatz vermiesen vielen Frauen die Freude am Job. Wie eine Gewis-Umfrage im Auftrag der Zeitschrift 'Für Sie' ergab, nerven gegenseitige Schuldzuweisungen mehr als die Hälfte (52 Prozent); wenn Kolleginnen übereinander herziehen, stört dies ebenfalls fast jede zweite Frau (48 Prozent). Weitere Spaßkiller sind
weiter
DROGENSCHMUGGEL
Koks in Kinderbüchern
Zu vier Jahren Haft hat das Landgericht Frankfurt am Main einen Guatemalteken verurteilt, der als Drogenkurier mit Kokain getränkte Märchenbücher nach England schmuggeln wollte. Der 26-Jährige war am Flughafen Frankfurt verhaftet worden, als ein Spürhund den berauschenden Lesestoff fand. In den Büchern war ein Kilo Koks verborgen. dpa
weiter
US-HAUSHALT
KOMMENTAR: Dreiste Tricks
So kann man natürlich auch hochgesteckte fiskalpolitische Ziele erreichen: Man verwendet als Ausgangspunkt uralte, längst überholte Prognosen und erklärt dann, eine Zahl, die von vornherein maßlos überzogen war, halbieren zu wollen. Lässt man diese Rechenmethode gelten, dann hat US-Präsident George W. Bush vielleicht sogar Chancen, wenn auch
weiter
MIETEN
KOMMENTAR: Geteilter Markt
ALEXANDER BÖGELEIN Manchmal sind Statistiken wie Bikinis: Sie verdecken das Wesentliche. Dieser Witz, mit dem Statistik-Professoren versuchen, ihre Studenten aufzuheitern, trifft auch auf die Untersuchung des Berliner Städtebauinstituts zu. Deren Befund, dass die Kaltmieten im Bundesdurchschnitt nur mäßig gestiegen sind, klingt positiv, doch verschleiert
weiter
NPD
KOMMENTAR: Radikale Geister
GUNTHER HARTWIG Auch im eigenen Lager steht Edmund Stoiber mit seiner Behauptung, das Versagen der rot-grünen Koalition im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit sei Schuld am Erstarken der NPD, ziemlich allein. Tatsächlich geht die monokausale Erklärung des CSU-Vorsitzenden für die jüngsten Wahlerfolge der Rechten nicht nur in die Irre, sie ist auch
weiter
NATIONALELF / Feilschen um WM-Prämie
Kühle Verhandlungen statt heißem Karneval
Nichts am Hut mit Karneval hatte gestern die Fußball-Nationalmannschaft. Dort wurde ernsthaft um WM-Prämien und Torhüter-Rotationen verhandelt.
weiter
NATIONALELF / Feilschen um WM-Prämie
Kühle Verhandlungen statt heißem Karneval
Nichts am Hut mit Karneval hatte gestern die Fußball-Nationalmannschaft. Dort wurde ernsthaft um WM-Prämien und Torhüter-Rotationen verhandelt.
weiter
Kultur-tipp
Drei Mal Norden In den 60er Jahren eroberten sie die Schlagerfreunde der Nation, die drei starken Stimmen aus dem Norden Europas: die Schwedin Siw Malmkvist, die Dänin Gitte Haenning und die Norwegerin Wencke Myhre. Siw erklärte damals, dass Liebeskummer sich nicht lohnt, Gitte träumte von einem Cowboy als Mann, und Wencke fuhr mit einem knallroten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vater mit Sohn untergetaucht Zwei Wochen nach der Entführung eines Achtjährigen aus einem Frauenhaus im oberfränkischen Selb fehlt von Vater und Sohn jede Spur, teilte die Polizei gestern mit. Der 34-jährige Türke aus dem Raum Pforzheim war am 23. Januar mit einer Schusswaffe in das Frauenhaus eingedrungen und hatte seiner von ihm getrennt lebenden
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bei Lebensmitteln knausrig Die Bundesbürger sind beim Einkauf von Lebensmitteln Pfennigfuchser. Sie achten weit mehr auf den Preis, der für 62 Prozent das entscheidende Kaufkriterium ist, als auf die Qualität. In Italien orientieren sich lauf einer GfK-Studie zwei von drei Konsumenten vornehmlich an der Qualität. Ölpreis gibt weiter nach Der Ölpreis
weiter
Lange Schatten. Die ...
...Zufahrtsstraße ist geräumt, neue Schneefälle sind nicht in Sicht, die Sonne wirft lange Schatten - jetzt kann man den Winter im Schwarzwald richtig genießen. Gut eingeheizt sollte es aber schon sein im Haus, in den Nächten kann es nämlich mit zehn Grad unter Null recht kalt werden.
weiter
HANDBALL
Lawine aus heißer Luft
Handball-Bundestrainer Heiner Brand hat mit Vehemenz jeden Rücktrittsgedanken zurückgewiesen. Lediglich eine kleine Auszeit will er sich nehmen, um nachzudenken.
weiter
UNFALL
Leiche in der Wertach
Eine Spaziergängerin hat in Augsburg eine Wasserleiche entdeckt. Der tote Mann trieb nach Angaben der Polizei in der Wertach. Seine Identität, die Umstände und der Zeitpunkt seines Todes waren zunächst völlig unklar. Es wird davon ausgegangen, dass der Mann in Augsburg ins Wasser stürzte. Die Polizei schätzt das Alter des grauhaarigen Mannes
weiter
NAHOST
LEITARTIKEL: Was will Scharon?
DETLEV AHLERS Das heutige Treffen des Ministerpräsidenten Israels, Ariel Scharon, und des Präsidenten Palästinas, Mahmud Abbas, im ägyptischen Scharm Al-Scheich ist gut vorbereitet. Das ergibt sich aus den ergänzenden Teilnehmern wie den Abwesenden. Vor gut vier Jahren scheiterte der Versuch des scheidenden US-Präsidenten Bill Clinton, für Frieden
weiter
Leute im Blick
Prinz William Der britische Prinz William (22) macht mit seiner Freundin Kate Middleton (22) wieder einmal Urlaub in einem kleinen Häuschen auf dem Gelände des schottischen Schlosses Balmoral. Einem Bericht der 'Sun' zufolge wollen der Prinz und Middleton, die zu den Mitbewohnern seiner Studenten-Wohngemeinschaft gehört, vor den Abschlussexamen ihrer
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 31.01.-04.02.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu- oder Abschläge: 45-53 EUR (49,00 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 50-54 EUR (51,90 EUR). Notier. 07.02.05:
weiter
SIEMENS / Der Elektronik-Konzern will im Heimatmarkt wieder wachsen
Medizintechnik weltweit führend
Herbe Verluste im Handygeschäft, Pannenserien beim ICE 3 - Siemens sorgte zuletzt für manch negative Schlagzeile. Doch der neue Konzernchef Klaus Kleinfeld gibt sich optimistisch: Schließlich sei Siemens etwa bei Automobil- oder Medizintechnik weltweit führend.
weiter
SKI-WM / Vor 20 Jahren sorgte Markus Wasmeier beim WM-Riesenslalom in Bormio für eine Sensation
Mit 'Originalton Süd' und DDR-Hymne zum Liebling der Nation
Heute fangen bei der Ski-WM in Bormio die technischen Wettbewerbe an. Eröffnet wird dieser zweite Teil mit dem Riesenslalom der Frauen, morgen folgen die Herren. Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren wurde Markus Wasmeier in dieser Disziplin Weltmeister.
weiter
EINSÄTZE / Der Polizist Hartmut Friese sammelt Geschichten aus dem Polizeialltag
Mit dem Radio auf Wildschweinjagd
Geschichten aus dem Alltag der bayerischen Polizei erzählt der Hauptkommissar Hartmut Friese in seinen mittlerweile drei Bändchen 'Notruf 110'. Die Berichte seien oft unglaublich, aber immer wahr. Und sie sollen der Bevölkerung die Polizeiarbeit nahe bringen.
weiter
SCHWEIZ / Geiselnahme mit rätselhaftem Motiv
Morgendlicher Spuk von kurzer Dauer
Eine Geiselnahme hat die Polizei in Bern in Atem gehalten. Noch bevor Spezialkräfte vor dem spanischen Konsulat eintrafen, waren die Täter wieder weg.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
'Zigeuner' als Inschrift Das Wort 'Zigeuner' soll nach einem Vorschlag des Stuttgarter Historikers Eberhard Jäckel auf dem in Berlin geplanten Mahnmal der ermordeten Sinti und Roma stehen. Der Begriff 'Sinti und Roma' sei außerhalb Deutschlands unüblich und diskriminierend, da er andere Zigeunergruppen ausschließe. Weil beide Bezeichnungen umstritten
weiter
FASNET / Wildes Treiben im ganzen Land
Närrisch gehts dem Ende entgegen
Die Fastnachtssaison hat am Rosenmontag im Südwesten einen weiteren närrischen Höhepunkt erreicht. Zehntausende von Liebhabern der 'Fünften Jahreszeit', viele von ihnen in Häs und Maske, stürzten sich ungeachtet der frostigen Temperaturen in das närrische Treiben.
weiter
INFEKTIONEN
Neue Welle durch Viren
In Bayern ist die Zahl meldepflichtiger Infektionskrankheiten 2004 leicht angestiegen. Rund 29 300 Erkrankungen wurden gemeldet, teilte das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit gestern mit. Für die Zunahme um 4,4 Prozent sei vor allem eine Erkrankungswelle durch so genannte Noroviren seit dem Herbst verantwortlich. Diese
weiter
EISSCHNELLLAUF
Neuer Ärger um Besetzung
Claudia Pechsteins Freude über Bronze in Moskau hielt nicht lange: Sie muss sich ihren Platz für die WM-Team-Verfolgung in Inzell erst noch erkämpfen.
weiter
IVECO
Neuer Chef
Paolo Monferino (58) wird neuer Chief Executive Officer (CEO) bei Iveco. Zuvor war der Manager fünf Jahre Chef der Land- und Baumaschinensparte Case New Holland der Fiat-Gruppe. Monferino löst Jose Maria Alapont ab, der an die Spitze des US-amerikanischen Automobil-Zulieferer Federal-Mogul wechselt, teilte der italienische Fahrzeugbauer mit. eb
weiter
MEDIZIN / China will auch wildlebende Vögel schützen
Neuer Impfstoff gegen Vogelgrippe entwickelt
Chinesische Forscher haben einen neuen Impfstoff gegen die Vogelgrippe entwickelt. Er schütze Hühner mindestens zehn Monate lang vor dem gefährlichen Virus H5N1 und damit mehr als vier Monate länger als die bisher verfügbaren Impfstoffe. Forscher am Harbin Veterinary Research Institute hatten die Gene des H5N1-Virus verändert und daraus den Impfstoff
weiter
AKTIENMÄRKTE
Neues Jahreshoch
Der deutlich stärkere US-Dollar half dem deutschen Aktienmarkt gestern zu Kursgewinnen auf breiter Front. Der Deutsche Aktienindex (Dax) konnte bereits kurz nach Börsenbeginn mit 4374 Punkten einen neuen Jahreshöchststand erzielen. Der Spitzenwert konnte im weiteren Verlauf zunächst jedoch nicht ganz gehalten werden. Mit 4366,35 Zählern ging das
weiter
BASKETBALL / 30 Punkte und 11 Rebounds in Toronto
Nowitzki diesmal Sieggarant
Nur 48 Stunden nach der durch Dirk Nowitzki unglücklich mitverschuldeten 15. Saisonniederlage der Dallas Mavericks ist der Basketball-Star wieder zum Sieggaranten avanciert. Mit 30 Punkten und 11 Rebounds zeigte er beim 122:113-Erfolg in der nordamerikanischen Profiliga NBA bei den Toronto Raptors einmal mehr eine überragende Leistung. Durch den dritten
weiter
U 21 / Unangenehme Zwischenstation auf dem Weg zur EM 2006
Nur ein Dreier hilft in Wales heute weiter
Mit einer deutlichen Warnung an sein Team und der Forderung nach drei Punkten geht Trainer Dieter Eilts mit der U-21-Nationalmannschaft in das Qualifikationsspiel für die Fußball-EM 2006 heute in Wrexham gegen Wales (19.30 Uhr/live DSF). 'Wales ist ein Gegner, der uns alles abverlangen wird', sagt der 40-Jährige. Mit einem Dreier auf der Insel könnte
weiter
GEFÄNGNISSE
Post darf gelocht werden
Gefängnisse dürfen Post für Gefangene lochen, um sie von anderen Sendungen zu unterscheiden. Das geht aus einem gestern veröffentlichten Beschluss des Oberlandesgerichts Karlsruhe hervor. In dem Fall hatte ein Häftling in Baden-Württemberg die Lochung seiner Briefe als Eingriff in sein Eigentumsrecht beanstandet. In dem Gefängnis werden Briefsendungen
weiter
GERICHT
Rentnerin spielt Bankräuber
Eine österreichische Rentnerin ist zu einer Geldbuße von 360 Euro verurteilt worden. Die Frau wollte sich nach eigenen Angaben 'einen Spaß machen'. Dazu hatte sie mit einer Spielzeugpistole bewaffnet einen Bankraub vortäuschen wollen. Das Gericht entschied, der 80-Jährigen eine dreijährige Probezeit einzuräumen und setzte die Strafe zur Bewährung
weiter
Robustere Atomwaffen
Die USA haben nach Informationen der 'New York Times' in aller Stille mit Arbeiten an einer neuen Generation von robusteren und verlässlicheren Atomwaffen begonnen. Grund dafür sei die Sorge, dass das zunehmend veraltete US-Arsenal im Ernstfall versagen könnte, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Regierungsbeamte. In den US-Atomlaboren arbeiten
weiter
ARCHÄOLOGIE
Römersarg in London
Archäologen haben mitten in London einen nahezu unbeschädigten römischen Holzsarg mit einem Skelett aus der Zeit um 120 nach Christus entdeckt. Es sei der erste Fund dieser Art in Großbritannien, berichtete 'The Times'. In dem Sarg, der bei Bauarbeiten im Herzen der Londoner City ausgegraben wurde, befand sich eine Weinkaraffe als Grabbeigabe. dpa
weiter
BUNDESLIGA
Rostock protestiert
Hansa Rostock hat beim Deutschen Fußballbund Einspruch gegen die Wertung des Bundesligaheimspiels gegen Schalke 04 (2:2) eingelegt. Ailton hatte in der 93. Minute für den Ausgleich gesorgt, obwohl nur zwei Minuten Nachspielzeit angezeigt waren. Auch gegen die vier Spiele Sperre von Markus Allbäck wollen die Rostocker protestieren. dpa
weiter
UNFALL
Skifahrer überollt
Auf der Hauptabfahrt am Spitzing (Bayern) ist ein Skifahrer von einer Pistenraupe überrollt worden. Der 46-Jährige wurde mit inneren Verletzungen ins Unfallklinikum Murnau geflogen. Offenbar war der Wintersportler hinter der Raupe in der frischen Spur gefahren. Als diese anhielt und rückwärts fuhr, konnte der Mann nicht mehr ausweichen. dpa
weiter
Sonnige Aussichten. Spaziergänger ...
...genießen während einer Rast nahe der Beichelstein-Alpe bei Seeg im Ostallgäu die Aussicht auf das Bergpanorama. Vom wolkenlosen Himmel strahlt ihnen die Sonne entgegen. Das Hoch 'Ayaan' wird, versprechen die Meteorologen, auch heute wieder sein Bestes geben. Außerhalb der Nebelzonen wird man schon am Morgen von der Sonne begrüßt.
weiter
daimler-chrysler
Stillstand in Sindelfingen
Trotz der Wiederaufnahme der Produktion von Dieselpumpen beim Stuttgarter Automobilzulieferer Bosch stehen bei Daimler-Chrysler in Sindelfingen für zwei Tage die Bänder still. Pro Tag würden in dem größten inländischen Pkw-Werk rund 2000 Autos nicht gebaut. Es seien 20 000 Mitarbeiter betroffen. Auch in Bremen fallen einzelne Schichten aus. Am
weiter
UNTREUE / 46 000 Euro in die eigene Tasche
Strafbefehl gegen OB
Knapp 46 000 Euro aus Nebeneinkünften soll der Weidener Oberbürgermeister Hans Schröpf veruntreut haben. Der Staatsanwalt fordert 27 000 Euro Strafe.
weiter
BAHNPROJEKT / Minister Mappus zuversichtlich
Stuttgart 21: Fahren 2006 die Bagger vor?
In den nächsten Monaten stehen wichtige Weichenstellungen für das Projekt 'Stuttgart 21' bevor. Verkehrsminister Stefan Mappus rechnet mit einem Baubeginn 2006.
weiter
Telegramme
Fussball:Erich Rutemöller, Chefausbilder des DFB, wird heute 60. Der ehemalige Bundesligatrainer des 1. FC Köln und von Hansa Rostock verbringt den Tag im Kreise der Nationalmannschaft, die morgen gegen Argentinien spielt.Fussball: Ralf Keidel vom Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen ist für drei Spiele gesperrt. Der Abwehrspieler hatte in der Partie
weiter
THEMA DES TAGES: Die Narren und ihr Humor
Fasching, Fastnacht oder Karneval sollen entspannten Frohsinn verströmen. Doch mancher Narr nimmt die Sache auch sehr ernst. Wir berichten, wann bei den Vereinsvertretern der Humor aufhört. Im Interview sagt ein Psychotherapeut, was Fasching mit Lust zu tun hat, und warum Lachen gut tut.
weiter
TIPP DES TAGES: Länger Zeit zum Widerspruch
Viele Verbraucher haben 2004 noch eine kapitalbildende Lebens- und Rentenversicherung wegen des Wegfalls des Steuerprivilegs zum 1. Januar 2005 abgeschlossen. Wer die Entscheidung inzwischen bereut, könne sie meist noch revidieren, berichtet der Bund der Versicherten. Seit dem 8. Dezember 2004 gelte eine neue gesetzliche Regelung, wonach der Versicherungsnehmer
weiter
HYPOVEREINSBANK
Tochter vor Verkauf
Die Hypovereinsbank (HVB) prüft den Verkauf ihrer Bochumer Tochter Westfalenbank. Medienberichten zufolge verhandelt die HVB mit einigen wenigen Interessenten, darunter die Investmentbank Credit Suisse First Boston und der Finanzinvestor Cerberus. Diese wollten die Westfalenbank für die Abwicklung fauler oder gefährdeter Kredite nutzen. AP
weiter
SUCHTTHERAPIE / Arzt wegen Behandlungsfehlern verurteilt
Tödliche Vergiftung mit Methadon
Im dritten Methadon-Prozess des Zollernalbkreises ist ein Arzt zu 15 000 Euro Strafe verurteilt worden. Nach einer Überdosis Methadon war sein Patient gestorben.
weiter
FEUER
U-Bahn behindert
Ein Brand in einem Gleichrichterwerk im U-Bahnhof Odeonsplatz in der Münchner Innenstadt hat gestern den U-Bahnverkehr behindert. Fahrgäste wurden nicht verletzt, die Brandursache ist bislang ungeklärt, teilten die Münchner Stadtwerke mit. Zeitweise konnte die Strecke zwischen Sendlinger Tor und Münchner Freiheit nicht befahren werden. lby
weiter
ARBEITSLOSIGKEIT / Rürup wirft CSU-Chef fehlendes Geschichtsbewusstsein vor
Unmut über Stoiber in der Union
Regierung hält am Angebot einer gemeinsamen Demonstration gegen Rechts fest
Edmund Stoibers Vorwurf an Bundeskanzler Schröder, seine Wirtschaftspolitik stärke die Rechtsradikalen, stößt auch im Unionslager auf deutliche Kritik.
weiter
SUPER BOWL / Titelverteidiger New England Patriots holt dritten Titel binnen vier Jahren
Unschuldige Grammy-Siegerin statt nackter Brust
Patriotische Gefühle in den USA. Vor den Augen von George Bush holten sich die New England Patriots zum dritten Mal binnen vier Jahren die Super Bowl. Das Rahmenprogramm zum Football-Spektakel war deutlich konservativer und unspektakulärer als im Vorjahr.
weiter
FOOTBALL-ENDSPIEL / Viele Zuschauer wegen der Spots
US-Fernsehwerbung erzielt Rekordpreise
Das Football-Endspiel ist in den USA das populärste Fernsehspektakel des Jahres. Die Preise für Werbespots wurden in diesem Jahr auf Rekordhöhe getrieben. Der Sender Fox verkaufte die Werbesekunde während der Live-Übertragung des Football-Endspiels 'Super Bowl' am Sonntagabend für 80 000 Dollar (rund 62 000 Euro). Der übliche 30-Sekunden-Spot
weiter
FUSSBALL
Vata sauer auf Briegel
Fatmir Vata (Arminia Bielefeld) hat wegen Trainer Hans-Peter Briegel seinen Rücktritt aus der albanischen Nationalmannschaft erklärt. Albaniens Fußballer des Jahres 2004 ist darüber verärgert, dass er keine Einladung für das WM-Qualifikationsspiel am Mittwoch gegen die Ukraine erhielt. 'Solange Briegel Trainer ist, spiele ich nicht mehr', sagte
weiter
KINDESENTFÜHRUNG
Vater ist auf freiem Fuß
Einen Tag nach seiner dramatischen Flucht quer durch Europa ist der in Bosnien festgenommene Entführer seiner Tochter wieder auf freiem Fuß. Der 29-Jährige wurde im bosnischen Banja Luka aus der Untersuchungshaft entlassen, weil er sich um das vierjährige Mädchen kümmern müsse, sagte der zuständige Untersuchungsrichter. Das Kind war seit Sonntag
weiter
WALTER BAU / Elf kleinere Tochterunternehmen zahlungsunfähig
Versammlung wegen weiterer Pleiten abgesagt
Die Betriebsräte des zusammengebrochenen Bauriesen Walter Bau haben ihre für diesen Mittwoch geplante Vollversammlung in Frankfurt am Main abgesagt. Die Ende vergangener Woche eingetretenen Insolvenzen von Tochterfirmen des Unternehmens hinderten viele Arbeitnehmervertreter an einer Teilnahme, teilte die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) zur Begründung
weiter
SCHNEE
Weitere Lawinenopfer
In Österreich hat es in der Nacht zum Montag weitere Lawinenopfer gegeben. Ein deutscher Tourenfahrer (65) wurde bei Tux (Tirol) von einem Schneebrett erfasst. Er wurde gegen Mitternacht tot geborgen. Ein österreichischer Tourenfahrer, der am Sonntag am Rappoldkogel in der Steiermark von einer Lawine verschüttet wurde, starb in einer Klinik in Graz.
weiter
VERKEHR
Weitere Staus Richtung Alpen
Auch am kommenden Wochenende müssen Autofahrer auf den Straßen Richtung Alpen und zurück mit Kolonnenverkehr und Staus rechnen. Die außergewöhnlich guten Schneeverhältnisse dürften neben Tagesausflüglern viele Winterurlauber locken. Der ADAC in München erwartet Besucher bis aus den Niederlanden. Gleichzeitig sei mit starkem Heimreiseverkehr
weiter
SKI ALPIN / Slalom-Wertung von Schladming bleibt
Weltverband weist Einspruch ab
Der Ski-Weltverband Fis hat eine Klage des italienischen Verbandes wegen einer umstrittenen Zeitkorrektur beim alpinen Weltcup-Slalom in Schladming abgewiesen. Gaetano Coppi, Präsident des italienischen Verbandes, kündigte umgehend einen weiteren Protest vor dem internationalen Sportgerichtshof CAS an. Weil im ersten Lauf Giorgio Rocca die Zeitnahme
weiter
SCHAUSPIEL / Barbara Freys deutet 'Minna von Barnhelm' am Deutschen Theater Glanzvoll existenziell
Wie Frauenlist männlichem Rechthaberwahn einen Streich spielt
Empfindsamste Herzen, auf grausame Probe gestellt. Das Lessing-Lehrstück 'Minna von Barnhelm' von den Unwägbarkeiten irrlichternden menschlichen Verhaltens, es erfährt am Berliner Deutschen Theater eine ganz aus dem Heutigen gezogene überraschende Auffrischung.
weiter
LYRIK / Eva Strittmatter wird 75 Jahre alt
Wind und Regen schmecken
Literaturkritiker nennen sie eine der erfolgreichsten Lyrikerinnen der Gegenwart: Eva Strittmatter. Heute wird die Dichterin aus Brandenburg 75 Jahre alt.
weiter
FLUTKATASTROPHE
Zahl der Toten steigt weiter
Gut sechs Wochen nach der Flutkatastrophe in Südasien ist die Zahl der Toten und Vermissten auf mehr als 300 000 gestiegen. Allein in der Provinz Aceh im Norden Sumatras starben 114 573 Menschen, fast 128 000 gelten als vermisst. In Sri Lanka starben bei der Naturkatastrophe 38 195 Menschen, 6020 werden noch vermisst. Gerechnet wird mit über 40 000
weiter
MOBILFUNK
Zeichen für Sättigung
Nach Jahren starken Wachstums zeigt der Handy-Markt Anzeichen für eine Sättigung. Inzwischen besitzen 79,9 Prozent der EU-Bürger ein oder mehrere Handyverträge, teilte das EU-Statistikamt Eurostat mit. Die höchste Handy-Dichte gab es 2003 in Luxemburg mit 120 Verträgen auf 100 Einwohner. Deutschland liegt mit 78,5 Prozent unter dem Durchschnitt.
weiter
MOTORSPORT / 24 Stunden von Daytona mit Prominenz aus Hollywood
Zwei Pontiacs erweisen sich als zuverlässig
Massimiliano Angelelli aus Italien, der Franzose Emmanuel Collard und Wayne Taylor (USA) haben die 43. Auflage des 24-Stunden-Rennens von Daytona in Florida gewonnen. Das Trio hatte nach 710 Runden und 4066 Kilometern einen Vorsprung von elf Runden auf ihre Pontiac-Teamkollegen Elliott Forbes-Robinson/Jimmie Johnson/Butch Leitzinger. Jan Lammers, Andy
weiter