Artikel-Übersicht vom Samstag, 12. Februar 2005
Regional (124)
Überfall
Mit Füßen und Fäusten traktiert
Mit Füßen und Fäusten traktiert wurde ein junger Mann auf dem Rosenmontagsball gegen 2 Uhr am Bühneneingang der Gemeindehalle in Durlangen, als er mit einem Mädchen hinausgehen wollte. Später wurde ihm noch ein Sektglas von einem der beteiligten Männer ins Gesicht geworfen. Dabei erlitt er Schnittverletzungen. Laut Polizei handelt es sich bei
weiter
Raum Aalen Heilig Kreuz Kirche Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Vorabend-Eucharistiefeier Johanniskirche Aalen, So, 9.00 Uhr, Alt-Katholischer Gottesdienst Marienkirche Aalen, So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier (Kirchenchor), 11.00 Uhr Eucharistiefeier, 18 Uhr Fastenandacht Ostalbklinikum Aalen, So, 8.30 Uhr, Eucharistiefeier Peter und Paul Aalen, So, 9.15 Uhr, Eucharistiefeier
weiter
Das
Partyteam LAZE und der Jugendclub Gießerei in Aalen-Waldhausen
spendeten zusammen 250 Euro an die Betroffenen der Flutkatastrophe
in Südostasien. Zusammen mit dem Jugendclub hatte man beschlossen,
das geplante Feuerwerk für die Silvesterparty abzusagen
und stattdessen dieses Geld zu spenden.
dann
weiter
Am Sonntag, 13. Februar führt Hannelore Klotzbücher um 15 Uhr durchs Museum am Markt in Aalen. Im Mittelpunkt stehen Musik, Biografie und Werk von Christian F. D. Schubart, dem rebellischen Komponisten, Dichter und Journalisten des 18. Jahrhunderts. Nur der übliche Eintritt von zwei Euro beziehungsweise 1,50 Euro ist zu zahlen. Infoabend Die VHS
weiter
Der Skiclub Kapfenburg besteht in dieser Saison seit 20 Jahren. Zu diesem Jubiläum wird eine Familienausfahrt an die Grüntenlifte (Kranzegg/Oberallgäu) am Samstag, 19. Februar durchgeführt. Auf dieser Ausfahrt werden Kinder von den Skilehrern der Skischule kostenlos ganztätig betreut - während die Eltern selbst skifahren, wandern oder einfach
weiter
Am Samstag, 26. Februar, findet im Ausaal der Kochertalmetropole die Kinderbedarfsbörse von 13.30 Uhr bis 16 Uhr des Katholischen Kindergartens in Abtsgmünd statt. Telefonische Anmeldung bei Frau Fries, (07366) 4066 oder Frau Hoyer (07366) 2595. TÜV-Überprüfung Der Technische Überwachungsverein (TÜV) führt am Dienstag, 15. Februar, von acht
weiter
Das Deutsche Rote Kreuz
Königsbronn sucht Blutspender für die Spendenaktion
am Montag, 14. Februar, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Ostalb-Halle
Königsbronn.
weiter
Noch bis zum 18. März können im Rathaus der Gemeinde Essingen Bilder verschiedener Essinger Hobbykünstler unter dem Motto "Sinnbild" besichtigt werden. Geöffnet ist die Ausstellung Montag bis Freitag von 8.15 Uhr bis 12 Uhr, Montag bis Mittwoch von 14 Uhr bis 16 Uhr, und Donnerstag von 14 Uhr bis 18 Uhr. Tanztee Am Mittwoch, 16. Februar, ist im
weiter
Strahlende Augen, frische Farben bei Schmuddelwetter. So etwas gibt es selten. Gestern aber strahlten die Augen der Gewinnerinnen und Gewinner beim Valentinstags-Gewinnspiel. Sie konnten im Hause des SDZ-Druck und Medien in Aalen jeder einen farbenfrohen, duftenden Blumenstrauß abholen. Gebunden worden waren die Prachtexemplare aus saftigem Grün und
weiter
Schwäbisch Gmünd Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, So, 8.00 Uhr, Eucharistiefeier, 9.30 Uhr Eucharistiefeier , 11 Uhr Eucharistiefeier, 15.30 Uhr Gottesdienst in ital. Sprache, 17.30 Uhr Fastenandacht, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herrgottsruhkapelle Schwäbisch Gmünd, So, 11.00 Uhr, Eucharistiefeier, Alt-Katholiken Ital. Gemeinde (S. Giovanni
weiter
Einen Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung bietet das Mittwochscafé im Café Spielplatz am 16. Februar. Dabei wird die Trommelgruppe der Klosterbergschule eine Kostprobe ihres Könnens geben. Beginn ist um 14.30 Uhr. Figurtraining Für Kurse im Figurtrainig der VHS sind noch Plätze frei. Der Kurs "Bauch-Beine-Po" beginnt am Montag, 14.
weiter
Das Deutsche Rote Kreuz bietet einen Vortrag mit dem Thema "Wissenswertes über die Verdauung und was sie beeinflusst - das Zusammenspiel des Verdauungsorchesters". Der Vortrag ist am Donnerstag, 24 Februar, ab 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte der DRK in Heubach in der Adlerstraße. Referentin ist Dr. Gisela Schneider, Leiterin der Abteilung Naturheilkunde
weiter
Tödlich verletzt wurde ein 28-jähriger Autofahrer gestern gegen 19.20 Uhr. Auf der B 29 in Bopfingen-Trochtelfingen unterwegs, kam sein Wagen in einer Linkskurve noch innerhalb der Ortschaft nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde aus seinem Fahrzeug geschleudert und erlitt tödliche Verletzungen, sein 56-jähriger
weiter
GEBURTSTAGSEMPFANG / AOK-Geschäftsführer Till H. Klein feiert seinen 60. Geburtstag nach
"Leidenschaftlicher AOKler"
Am stürmischen Nordpolarkreis auf einer Schiffsreise hat AOK-Geschäftsführer Till H. Klein seinen 60. Geburtstag am 1. Februar verbracht. Gestern feierten rund 70 Gäste im AOK-Gesundheitszentrum in Aalen nach. Es gab viel Lob und Anerkennung.
weiter
"Stumpfes" spielen
Am Samstag, 26. Februar, sind
"Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle" in der Virngrundhalle in
Rosenberg zu Gast. Seit 13 Jahren sind die Musiker nun schon
unterwegs - über 150 Konzerte absolvieren die Jungs mittlerweile
pro Jahr. Karten gibt es im Vorverkauf (16,50 Euro) bei der VR
Bank Rosenberg und bei der KSK Ostalb.
weiter
"Tankstelle"
Die Landpastoral Schönenberg bietet am Samstag, 19. Februar von 15.30 bis 19 Uhr einen Nachmittag zum persönlichen und geistlichen Auftanken an. Unter dem Motto "Damit sie das Leben haben", beginnt der Nachmittag mit einem gemeinsamen Anfangsimpuls, anschließend gibt es verschiedene Möglichkeiten (Anbetung, kreatives Arbeiten, Gespräche) zu tun,
weiter
"V-Day"
SCHAUFENSTER
Am kommenden Montag, 14. Februar, lädt das Team der KulturTankstelle Schwäbisch Gmünd in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten des Ostalbkreises ab 20 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung zum Valentinstag in die Mörikestraße 19. Der "V-Day" ist eine weltweite Bewegung, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu beenden.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Fasten
Kaum sind die närrischen Tage vorbei, beginnt auch schon die Fastenzeit. 40 Tage der Enthaltsamkeit - so wie einst Jesus in der Wüste. 40 Tage, in denen Manche so gut wie auf alles verzichten und andere nur der geliebten Schokolade oder Zigarette abschwören. Die GMÜNDER TAGESPOST fragte nach: Fasten sie, bzw. was halten sie vom Fasten? Warum fasten
weiter
Abendgesänge zum Valentinstag
Mit einer musikalischen Wallfahrt für Verliebte und Geliebte beginnt die Reihe "Abendgesänge" mit dem Ensemble Entzücklika im Missionshaus Ellwangen-Josefstal am kommenden Dienstag, 15. Februar um 20 Uhr. Lieder zum Thema erklingen in Begleitung von Klavier, Oboe, Flöte und mit der außergewöhnlichen Musicalstimme von Maria Sailer. Die Theologen
weiter
Abschiede
Verabschiedet hat sich der Fasching; Büttenreden sind bis zur nächsten Saison wieder nur noch in Plenarsälen, Rathäusern und ähnlichen Orten unfreiwilliger Heiterkeit zu hören. Die SchwäPo war wieder bemüht, die Fasnachter in gebührendem Umfang in Wort und Bild zu präsentieren, und die Ellwanger Redaktion hat der gestiegenen Zahl von Veranstaltungen
weiter
ALTER KIRCHPLATZ / Kompromissvorschlag zur Außenbewirtschaftung von Dannenmann und Botticelli liegt der Stadt vor
Alle Parteien warten auf eine Antwort
Ginge es nach Martin Dannenmann und Claudia Haug-Wetzel, dann wäre der Streit um die Außenbewirtschaftung zwischen Café Dannenmann und Bistro Botticelli wohl längst beigelegt, so scheint es. Ein Kompromissvorschlag liegt der Stadt vor. Die aber will "alles neu ordnen, von Null beginnend", im Hinblick auf eine mögliche Präzedenzwirkung, wie Bürgermeister
weiter
Alles für die lieben Kleinen
Eine Kinderbedarfsbörse können Interessierte am Samstag, 26. Februar, in der Täferroter Werner-Bruckmeier-Halle besuchen. Zu bekommen sind Kinderkleidung, Spielzeug, Kleinkinderausstattung, Fahrzeuge, Bücher, Kassetten und ähnliches. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. Die Tischreservierung nimmt Margarete Nothdurft unter der Telefonnummer (07175)
weiter
SENIOREN
Amigo Charly und die Hausfrauen
Im närrisch geschmückten Kultursaal begrüßte die Vorsitzende der Leinzeller Seniorengemeinschaft, Erda Schuster-Ernst, die Seniorinnen und Senioren zum Faschingsnachmittag.
weiter
Angela Teimel
Ihren 70. Geburtstag feierte vor kurzem Angela Teimel aus Hohenberg. Sie ist seit über zwei Jahrzehnten Mitglied des Liederkranzes Hohenberg und singt im Sopran. Vorsitzender Franz Knecht lobte ihr Engagement, das einiges über das Singen hinaus geht, weil sie im Verein dort mithilft, wo sie sich einbringen kann. Der gemischte Chor unter der Leitung
weiter
AUF EIN WORT
Jammern gehört zum Alltag in der Politik. Wer etwas erreichen will, muss lamentieren - und wird selbst dann höchst selten ernst genommen. Sonst wäre die B 29 längst ausgebaut, denn unerträglich ist die Situation nicht erst seit gestern. Das Beispiel zeigt es: In Berlin und Stuttgart haben sich die Verantwortlichen ein dickes Fell zugelegt, sind
weiter
Ausschuss tagt
Am Mittwoch, 16. Februar um 17 Uhr
tagt der Ausschuss für Kultur, Touristik, Sport und Soziales
im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen
der Bericht des Stadtarchivars, der Jahresbericht 2004 der Museumsleitung
des Alamannenmuseums und die Information über das Tagesbetreuungsausbaugesetz.
weiter
Ausstellung rund ums Bausparen geplant
Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg plant im kommenden Winter eine Ausstellung rund ums Bausparen. Das Museum sucht dazu entsprechende Dokumente. Ausgestellt werden sollen Geschichten rund ums Eigenheim vom Beginn der Bausparens 1924 bis 2004. Zudem sucht das Haus der Geschichte Gastarbeiter oder ausländische Unternehmer, die sich den Traum
weiter
Basteln- und Malen
Am Samstag, 12. Februar veranstaltet das Alamannenmuseum Ellwangen um 14.30 Uhr eine spezielle Kinderführung mit anschließendem Bastel- und Malprogramm in den Museumsräumen. Zur selben Zeit beginnt eine Führung für die Erwachsenen durchs Haus. Beide Programmteile enden um 16 Uhr. Bei dieser besonderen museumspädagogischen Aktion anlässlich der
weiter
Besuch bei Zeiss
"Mal zu sehen, wo unser Essen herkommt, das war interessant und hat Spaß gemacht", meinten die Schulkinder des Kinderhauses nach dem Besuch der Küche der Firma Carl Zeiss. Jeweils einmal im Monat unternehmen die Schulkinder etwas Gemeinsames miteinander und in der Faschingswoche machte man "Leib und Magen zum Projekt", so Kinderhaus-Leiterin Irene
weiter
UNFALL
Betrunkener fährt Fußgänger an
Zwei Männer im Alter von 28 und 23 Jahren hat ein 42-jähriger betrunkener Autofahrer auf dem Fußgängerüberweg vorm Schorndorfer Bahnhof angefahren. Der ältere wurde dabei schwer verletzt. Der Verursacher suchte das Weite.
weiter
Björn Steiger Stiftung vergisst Altkleidersäcke
Altkleidersäcke haufenweise - wer hat die denn nicht abgeholt? Die Björn Steiger Stiftung, die am vergangenen Mittwoch in Aalen offenbar eine Reihe von Säcken vergessen hat - wie hier in der Luise-Hartmann-Straße bei der Tiefgarageneinfahrt zur Seniorenwohnanlage. "Am Montag wird nochmals ein Auto losgeschickt, um vergessene Säcke abzuholen", versprach
weiter
Blasmusik-Highlights beim Frühlingsfest
Dem Musikverein Unterschneidheim ist es wieder gelungen, für sein Frühlingsfest zwei Spitzenkapellen aus dem Bereich der Blasmusik zu engagieren. Guido Henn und seine Goldene Blasmusik sowie die Blaskapelle Makos gastieren am Samstag, 12. März in der Turn- und Festhalle in Unterschneidheim. Veranstaltungsbeginn ist um 19 Uhr (Saalöffnung 18 Uhr).
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Betzler-Flügelbild für die Stadtkirche: Erst 2700 Euro im Spendensäckel
Bleibt die Wand am Ende weiß?
Nach Beschluss des evangelischen Kirchengemeinderats soll die Chorraumrückwand der Stadtkirche durch ein Flügelbild des Ellwanger Künstlers Peter Betzler umgestaltet werden. Vorausgesetzt es kommen entsprechende Spenden zusammen, mit denen das rund 10 000 Euro teuere Werk auch finanziert werden kann. Im Moment sieht es diesbezüglich aber noch ziemlich
weiter
Bürgermeisterwahl in Bartholomä
Um die Wahl des Bürgermeisters geht es in der nächsten Sitzung des Bartholomäer Gemeinderates. Die zweite Amtsperiode von Amtsinhaber Georg Wahl endet Mitte August. Die Sitzung ist am Dienstag, 15. Februar, ab 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Der Wahltermin muss festgelegt werden, zudem ein Wahlausschuss gebildet und die Stelle ausgeschrieben
weiter
Chansons in all ihren Spielarten
"Tour de la Chanson" heißt das Programm, mit dem Klaus Schützinger und Inge Sütterlin am Sonntag, 27. Februar, im Lorcher Klosterrefektorium gastieren. Neben eigenen Chansons bieten die beiden einen Querschnitt durch die Stilrichtungen, Epochen und Themen des französischen Chansons. Sie ergänzen und vergleichen französische Klassiker mit deutschen
weiter
MUSIKGARTEN / Projekt im Kindergarten Weitmars
Der Bass aus der Teppichrolle
Das bei den Kindern beliebte Musikgarten-Projekt bietet derzeit der Weitmarser Kindergarten an. Fünf Wochen lang musizieren die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren mit selbst gebauten Instrumenten.
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Gewerbesteuereinnahmen sorgen für eine Zuführungsrate von 159 381 Euro
Der finanzielle Tiefschlag kommt 2006
Einstimmig verabschiedet wurde der Riesbürger Haushalt für 2005 sowie der Finanzplan für die Jahre 2004 bis 2008. Mit einem Volumen von 4 110 005 Euro liegt der Haushalt um 460 767 Euro über dem des Vorjahres.
weiter
HAUS DER JUGEND / Filmprojekt bietet zur Neueröffnung im Alten Schlachthof einen historischen Rückblick
Die fünfte HdJ-Eröffnung seit 1952
"Wir haben oft Eröffnungsfeiern gehabt", meint Claudia Morcher, die derzeitige Leiterin im Haus der Jugend (HdJ). In der Tat. Am 1. und 2. März ist es wieder soweit. Die HdJler packen ihre sieben Sachen und ziehen um - ins (endgültige?) Domizil im Alten Schlachthof. Der vierte Umzug in der 53-jährigen HdJ-Historie. Zur Neueröffnung am 12. März
weiter
Dr. Hans-Joachim Rieger
Dr. Hans Joachim Rieger, Facharzt für Innere Medizin und Radiologie, hat seinen Praxisanteil in der Aalener Gemeinschaftspraxis Dr. Schmidberger, Dr. Heuchemer Ende vergangenen Jahres an seinen Nachfolger Dr. Martin Kolb übergeben. Seit 1982 führte Rieger zunächst eine Doppelpraxis mit Dr. Wolfgang Grund; in diese Zeit fiel der Aufbau der Computertomographie-Abteilung,
weiter
LANDFRAUENVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Hauptversammlung
Entfaltete Demokratie
Im neuen Vereinsraum trafen sich die Untergröninger Landfrauen zur Generalversammlung. Das Leitthema lautet "Zukunft gestalten - Demokratie entfalten".
weiter
Ernst Nietzer
Eine große Trauergemeinde hat am Donnerstag auf dem städtischen Friedhof Bopfingen Abschied von Ernst Nietzer genommen, der vergangenen Sonntag im 83. Lebensjahr verstorben ist. Nietzer führte bis in die 80er Jahre das traditionsreiche elterliche Schreibwarengeschäft mit angegliedertem Reisebüro in der Bopfinger Hauptstraße. In vielen Vereinen
weiter
Esprit-Store bei Mode-Funk
Ein Partnerschaftsmodell mit der Firma esprit geht Mode-Funk am Spritzenhausplatz ein. Nach einigen Umbauarbeiten wird am 10. März in den Räumen von Mode-Funk im Erdgeschoss auf über 100 Quadratmetern ein separater Esprit-Shop eröffnet; mit einem separaten Eingang und neuem Personal, gemanagt von Mode-Funk. Die Beweggründe seien weniger betriebswirtsschaftlicher
weiter
Festgottesdienst
Zum feierlichen Abschluss des Philipp
Jeningen-Jahres hält der Bischof von Eichstätt, Dr.
Walter Mixa, am Sonntag, 13. Februar um 9.30 Uhr in der Basilika
ein Pontifikalamt, das der Stiftschor musikalisch gestaltet.
Anschließend ist für Gottesdienstbesucher ein Empfang
im Jeningensaal.
weiter
Flutopfer-Spende
Die Künstlerin Susanne Praß
hat für die Seebebenopfer gespendet. Aus der Foto-Ausstellung
"Zwerge, Wichtel & Co" hat sie ihre Werke zur Verfügung
gestellt. Es kamen hierbei 335 Euro zusammen. Sie wurden an die
Malteser-Bezirksgeschäftsführerin Sabine Würth
übergeben.
SP
weiter
Gebrauchtmaschinen
Am 12. und 13. Februar veranstaltet der Maschinen- und Betriebshilfsring Crailsheim in der Jahnhalle Aktionstage mit Gebrauchtmaschinenmarkt. Ausstellungsschwerpunkte sind Grünlandmaschinen, Dokumentation der Landwirtschaft und Photovoltaik. am Samstag ab 14 Uhr werden Grünlandmaschinen vorgestellt, ab 15 Uhr spricht Thomas Braun zur Photovoltaik.
weiter
TERRE DES HOMMES / Aktion in Mutlangen gegen den Missbrauch von Kindern
Gegen Kinder als Soldaten
Sie sind gegen Rekrutierung und Einsatz von Kindern als Soldaten: Mit vorgehaltenen roten Händen machten Mitglieder der Gmünder Terre-des-hommes-Gruppe, des Gmünder Weltladens, der Friedenswerkstatt Mutlangen, der Ministrantengemeinschaft St. Georg/Mutlangen und zahlreich erschienene Kinder und Erwachsene aus Mutlangen, Lindach und Großdeinbach
weiter
Gemeinderat tagt
Am Donnerstag, 17. Februar um 17
Uhr tagt der Ellwanger Gemeinderat um 17 Uhr im großen
Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen die Verabschiedung
des Haushalts und des Bauhof-Wirtschaftsplans 2005 sowie die
künftige Unterbringung der Touristinformation.
weiter
Gewinner freuen sich über farbenfrohe Valentinssträuße
Am 14. Februar ist Valentinstag - der inoffizielle Festtag aller Verliebten. Zu diesem Anlass hatte die SchwäPo 60 wunderschöne Valentinssträuße im Wert von 25 Euro verlost, die von der Kreisgruppe Aalen des Württembergischen Gärtnerverbands gesponsert worden waren. Gestern nun konnte SchwäPo-Glücksfee Elisabeth Ludwig die bunte Pracht an Ellwangens
weiter
Große Benefizgala für Flutopfer
Als Projektprüfung organisieren vier Neuntklässler der Alemannenschule am Freitag, 18. Februar, eine Benefizgala für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien. Sie beginnt um 16 Uhr im Bürgersaal des Kultur- und Sportzentrums Limeshalle in Hüttlingen. Der Eintritt von zwei Euro für Erwachsene und einem Euro für Kinder soll komplett den Flutopfern
weiter
Hallenbad wieder geöffnet
Reperaturarbeiten haben den Badespaß im Waldstetter Hallenbad eingeschränkt. Doch bald sitzen die Planscher und Schwimmer aus Waldstetten und Umgebung nicht mehr länger auf dem Trockenen. Am kommenden Dienstag, 15. Februar, öffnet das Hallenbad zu den üblichen Öffnungszeiten für den öffentlichen Badebetrieb wieder seine Pforten. Das teilt die
weiter
VERANSTALTUNGSREIHE / Derber Witz und Kabarett
Heubach entdecken
Unter dem Motto "Heubach entdecken" wartet die Stadt Heubach vom 10. März bis zum 13. März mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen auf. Zwei Höhepunkte kündigt die Heubacher Stadtbibliothek bereits jetzt an. Zudem ist eine Veranstaltung des Heubacher Gewerbe- und Handelsvereins: das Frühlingserwachen.
weiter
Heute Treffen
Unter dem Motto "Haut
weg die Berliner" stand die 25. Montagsdemo der Initiative "Gmünder
gegen Hartz IV" am vergangenen Rosenmontag. Zur Vorbereitung
der Halbjahres-Veranstaltung trifft sich die AG der Montagsdemonstrierer
am heutigen Samstag, 12. Februar, um 15 Uhr im Gasthaus "Lamm",
Rinderbachergasse.
weiter
BENEFIZKONZERT / Lions-Club holt Stenzls nach Aalen
Hochgenuss hilft
Zwei Brüder aus Schwäbisch Gmünd haben mit ihren 20 Fingern die ganze Welt erobert. Am 19. März tritt das Klavierduo Gebrüder Stenzl in der Aalener Stadthalle auf. Organisator des Konzertes ist der Lions-Club Aalen, der die Einnahmen komplett an die Hospizbewegungen in Aalen, Ellwangen, Abtsgmünd und Schwäbisch Gmünd sowie die Jagsttalschule
weiter
Hunde dürfen nicht mehr, wo sie wollen
Für Hundebesitzer ist diese Tafel am Weg an den oberen Wiesen in Neresheim unübersehbar. Das Schild wurde vom Landesbauernverband Baden-Württemberg aufgestellt, und soll die bewirtschafteten Wiesen und Felder vor Hundekot schützen. Verunreinigtes Erntegut sei für Mensch und Tier unappetitlich, ungenießbar und gefährde die Gesundheit, ist im Kleingedruckten
weiter
Info-Abend der Franziskus-Schule
Die im Herbst 2004 mit der ersten Klassen eröffnete Franziskus Grundschule stellt am Donnerstag, 17. Februar, um 19.30 Uhr in der Heugenstraße 5 ihr pädagogisches Konzept vor. Die Franziskus Grundschule arbeitet nach den Grundsätzen des Marchtaler Plans. Die wichtigsten Elemente sind der Morgenkreis, die freie Stillarbeit und der vernetzte Unterricht.
weiter
VORTRAG / Thema "Jugend und Politik"
Interesse fördern
Der Rückgang des Interesses der Jugendlichen an der Politik ist deutlich sichtbar und nicht zu vernachlässigen. Ein Ablass für den Soziologen und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Carsten Quesel von der Pädagogischen Hochschule Solothurn für Entwicklung und Forschung in der Schweiz, an der Gmünder PH zum Thema Jugend und Politik.
weiter
Kein Pardon für Falschparker
Bei einer vom Amt für öffentliche Ordnung angeordneten Aktion hat die Verkehrspolizei in der Nacht zum Freitag 71 Fahrzeuge in der Stuttgarter Innenstadt abschleppen lassen. Zwölf Autofahrer kamen rechtzeitig vor dem Abschleppen zurück, musten aber dennoch das Verwarnungsgeld sowie die Anfahrt des Abschleppunternehmens bezahlen. Wessen Auto in Fußgänger-,
weiter
Kinderbedarfsbörse
Der Kindergarten Tannhausen
hält am Samstag, 19. Februar von 13.30 bis 15 Uhr in der
Turnhalle eine Kinderbedarfsbörse ab. Es können unter
anderem Kleidung, Schuhe, Spielzeug und Bücher verkauft
werden. Während der Verkaufszeit werden Kaffee und Kuchen
angeboten. Anmeldungen unter Tel. (07964) 300250.
weiter
Kinderbedarfsbörse in Abtsgmündf
Eltern aufgepasst: Am Samstag, 26. Februar, ist im Ausaal der Kochertalmetropole die Kinderbedarfsbörse des Katholischen Kindergartens in Abtsgmünd. Beginn ist 13.30 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Außer dem Verkauf von Kindersachen findet ein Verkauf von Kaffee und Kuchen statt, so doe Veranstalter. Die Tischgebnhr beträgt 8 Euro. Telefonische Anmeldung
weiter
GMÜNDER HOCHZEITSMESSE / "Trau dich in die Kirche"
Kirche zeigt Flagge
"Trau dich in die Kirche": Unter diesem Motto werben das Katholische und Evangelische Dekanat gemeinsam erstmals im Magazin "Hochzeit, Trends & Feste feiern", das am Wochenende im Stadtgarten bei der Gmünder Hochzeits & Trendshow zu haben ist.
weiter
KONZERTRING ORATORIENVEREIN / Ehrenamtliches Engagement ermöglichte seit 1947 300 Konzerte von Bürgern für Bürger
Klangdelikatessen für Musikhungrige
Wenn das "Klarinettentrio" Wolfgang Meyer, Gustav Rivinius und Oliver Triendl am kommenden Freitag, 18. Februar, in der Aalener Stadthalle gastiert, blickt der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen auf eine 300 Konzerte umfassende Erfolgsgeschichte zurück.
weiter
MUSIKSCHULE HABROM / Blockflötenensemble erzeilt bei Regionalwettbewerb Traumergebnis
Klangsplitter überzeugen
Einen großartigen Erfolg verzeichnete das Essinger Blockflötenensemble der Musikschule Habrom beim diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Baden-Baden. In der Kategorie "Neue Musik" wurde das Traumergebnis "1. Preis mit Höchstpunktzahl" erreicht.
weiter
VERKEHRSFÜHRUNG / Eine neue Ausfahrt soll die Kreuzung Dr.-Adolf-Schneider/Benedikt-Wagner-Straße im Gewerbegebiet entlasten
Kleine Maßnahme - große Wirkung
Zu Stoßzeiten hatte sich im Gewerbegebiet Neunheim an der Kreuzung Dr.-Adolf-Schneider-Straße/Benedikt-Wagner-Straße immer wieder der Verkehr gestaut. Damit ist jetzt - hoffentlich - Schluss. Denn wer vom Kaufland-Parkplatz kommt, kann künftig zwischen zwei Ausfahrten wählen.
weiter
Konflikthilfekurs für Siebtklässler
Um bei interkulturellen Konflikten fachmännisch vermitteln zu können, bieten die Koordinationsstelle Prävention des Landratsamts Ostalbkreis und der Täter-Opfer-Ausgleich Heidenheim für Siebtklässler einen "MigrationsKonfliktHilfe-Kurs" an. Das Projekt wird aus Mitteln der Landesstiftung Baden-Württemberg mit 8 800 Euro bezuschusst. Etwa 25 Teilnehmer
weiter
STRUKTURPOLITIK / Bereichsausschuss zur Notarztlösung
Kostenträger dafür
Heftig gezofft haben sie sich hinter den Kulissen - das ließ Rot-Kreuz-Repräsentant Dr. Eberhard Schwerdtner durchblicken. Geeinigt hat man sich trotzdem: Der Bereichsausschuss stimmt der Notarzt-Lösung zu, wie sie der Kreis für Bopfingen will.
weiter
THEATERWERKSTATT GMÜND / Vier Künstler nähern sich Bertolt Brecht zum 107. Geburtstag
Kreativer Frauenverschleißer
Provokativ und kreativ, Lyriker, expressiv und episch, frauenliebend und frauenverschleißend - so war wohl Bertolt Brecht. Und so präsentierten ihn Ralf Büttner, Moni und Alfons Niemöller und Mick Baumeister beim Brecht-Abend in der Gmünder Theaterwerkstatt.
weiter
Krebenfeld und Rinder-Infektion
In der Sitzung des Alfdorfer Gemeinderats am kommenden Montag, 14.Februar, geht es unter anderem um den Rechenschaftsbericht für 2003 und den Bebauungsplan Krebenfeld. Außerdem steht ein Antrag aus der Bürgerschaft auf der Tagesordnung, bei dem es um Maßnahmen zum Schutz vor der für Rinder gefährlichen Neospora-Infektion geht und Interessierte
weiter
AUSSTELLUNG / Hochschule für Gestaltung zeigt heute Arbeiten der Studierenden
Liegedusche und virtuelles Orchester
Wie gestaltet der Designer-Nachwuchs die Zukunft? Eine Antwort darauf gibt es bei der Semesterausstellung, die heute in der Hochschule für Gestaltung zu sehen ist. Gestern präsentierten Absolventen und Studierende ihre Arbeiten.
weiter
Mainstreamswing
Die klassischen "blueport"-Jazzer - Saxophonist Andreas Holdenried, Pianist Reinhold Hirth, Bassist Volker Held und Swingdrummer Bernard Flegar - haben für ihr morgiges Konzert im Aalener Cafe Dannenmann den aus Kalabrien stammenden Gitarristen Lorenzo Petrocca als Verstärkung verpflichtet. Von der internationalen Presse als Virtuose und Melodiker
weiter
Mehr Kontrolle
Bettler im Stadtgebiet
werden künftig kontrolliert. Polizei und Stadtverwaltung
wollen damit gemeinsam gegen die mehr oder weniger stark organisierten
Bettlergruppierungen vorgehen, die im Land zurzeit in den Innenstädten
aktiv seien.
weiter
Meistertisch
Der landwirtschaftliche Meistertisch
lädt am Montag, 14. Februar, um 20 Uhr ins "Kellerhaus"
Oberalfingen zur Mitgliederversammlung ein. Bankvorstand Hans-Peter
Weber von der VR-Bank Ellwangen referiert zum Thema "Wohin fährt
das Schiff Deutsche Wirtschaft?" Weitere Info (07961)9059-0.
weiter
BILDUNG / Pädagogische Hochschule hofft auf Entspannung der Raumsituation
Mensa-Neubau startet im Sommer
Das neue Mensagebäude an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd ist beschlossene Sache. Das Finanzministerium hat jetzt grünes Licht gegeben. Im Sommer sollen die Baumaschinen anrücken.
weiter
BILDUNG / Pädagogische Hochschule hofft auf Entspannung der Raumsituation
Mensa-Neubau startet im Sommer
Das neue Mensagebäude an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd ist beschlossene Sache. Das Finanzministerium hat jetzt grünes Licht gegeben. Im Sommer sollen die Baumaschinen anrücken.
weiter
SCHWÄPO-TAGESPOST-CARD / Familie Kuon gewinnt Warengutschein im Wert von 500 Euro
Mit der gelben Karte gewonnen
Über einen Warengutschein im Wert von 500 Euro kann sich Familie Kuon aus Mutlangen freuen. Diesen verdankt sie der Kristall Bauelemente GmbH aus Waldstetten und der SchwäPo- und TagespostCard.
weiter
SONDERMÜLLVERBRENNUNGSANLAGE / Zum 15. Mal jährt sich am Sonntag der Tag, der nicht nur Hüttlingen in Aufregung versetzte
Mit einem Lauffeuer gegen Müllverbrennung
Am morgigen Sonntag jährt sich zum 15. Male der Tag, als am späten Vormittag ein Bote vom Umweltministerium vor dem Hüttlinger Rathaus vorfuhr und den damaligen Bürgermeister Gert-Günter Schulz in Rage versetzte. Hüttlingen war vorgesehen als Standort für die zweite Sondermüllverbrennungsanlage Baden-Württembergs.
weiter
Mögglinger Albverein feiert Fasching
Trotz heftigen Schneetreibens haben viele Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins in Mögglingen den Weg ins FC-Heim gefunden, um ein paar gesellige Stunden zu erleben. Die "Albvereinler" können nicht nur wandern und walken, sondern auch kräftig das Tanzbein schwingen. Dafür sorgte auch die schwungvolle Musik von Alleinunterhalter Charlie. Fürs
weiter
Musik im Podium
Timo, bekannt aus dem Duo "Timo und Günny", wird am Montag, 14. Februar, ab 20.30 Uhr im Cafe Podium in Aalen zusammen mit Walter Belge und seinen musikalischen Mitstreitern Leckerbissen für die Ohren und die Seele präsentieren. Thema des Abends sind die Songs quer durch die Musikgeschichte, die sich mit dem Thema Liebe beschäftigen. Der Eintritt
weiter
4. INFOTAGE ENERGIE / Auftakt mit Fachvortrag zum Thema Passivhaus-Technik von Dr. Berthold Kaufmann - Heute und morgen Ausstellung im Rathausfoyer
Nachdenken bei Um- und Neubau hilft Kosten sparen
Beinahe schon zur Institution sind die Infotage Energie geworden, die gestern Abend mit einem Referat von Dr. Berthold Kaufmann eröffnet wurden. Kaufmann informierte über Wege zum Passivhaus, das rund 90 Prozent weniger Energieeinsatz zum Heizen benötigt als bestehende Altbauten.
weiter
Nachmittag mit den singenden Hausfrauen
Ein fröhlicher Nachmittag mit Christel Hofele an der Zither und ihren singenden Hausfrauen steht beim "Treff ab 60" der Waldhäuser Evangelischen Kirchengemeinde auf dem Programm. Das Repertoire der seit Jahren musizierenden Frauen reicht von Volksliedern bis zum geistlichen Lied, von Sketchen bis zu Gedichten. Interessierte treffen sich dazu am Donnerstag,
weiter
KREISTAG / Straßenbauamt des Ostalbkreises liefert Zahlen vom Verkehr auf der B 29
Nachts donnern dicke Brummer
Die Wirklichkeit ist unerträglich: "Es ist viel schlimmer geworden", sagen Bürgermeister und Anwohner. All jenen, die bislang vor diesen Klagen die Ohren verschlossen, liefert die Kreisverwaltung jetzt den Beweis schwarz auf weiß. Der Lastwagenverkehr hat deutlich zugenommen auf der B 29, seit es die LKW-Maut gibt. Vor allem nachts donnern die dicken
weiter
Närrische Singstunde
Die Dewanger "Wellandspatzen"
feierten gemeinsam mit ihrem Chorleiter Florian und dem Wellandspatzenteam
Fasching. Bei Gesang, Spiele und Tanz war die Feier für
die zahlreich erschienenen großen und kleinen Gäste
in Dewangen ein wahres Vergnügen.
SP
weiter
INTERESSENKREIS DER KLEINUNTERNEHMER
Netzwerke aufbauen
Ich-AGler, Bezieher von Überbrückungsgeld und sonstige Kleinunternehmer scheitern oft, weil sie Einzelkämpfer sind. Vor etwa drei Monaten wurde in Crailsheim der Interessenkreis der Kleinunternehmer (IdK) ins Leben gerufen. Anlass hierfür war ein Fernsehbericht über den Stand der Ich-AG-Betreiber.
weiter
VdK SCHREZHEIM / Jahreshauptversammlung
Neuer Vorstand ist Josef Zwick
Der Sozialverband VdK Schrezheim hat einen neuen Vorsitzenden. Bei der Jahreshauptversammlung wurde Josef Zwick an die Vereinsspitze gewählt. Er tritt damit die Nachfolge der verstorbenen Rosemarie Maier an.
weiter
Neues HG-Jahrbuch
Das neue Jahrbuch 2003/04 des Hariolf-Gymnasiums ist erschienen. Das Buch ist ab sofort im Sekretariat der Schule wie auch in den Ellwanger Buchhandlungen erhältlich. Ein 14-köpfiges Redaktionsteam engagierter Schüler hat unter der Leitung von Ingeborg Rupp und Sigmar Kühnle die einzelnen Berichte zum kurzweiligen Lesevergnügen aufbereitet. So
weiter
NEUES VOM SPION
Eberhard Schwerdtner hat beim Sauren Meckereck ordentlich was abbekommen. Und gleich am nächsten Tag, beim politischen Aschermittwoch der CDU, alle Vorurteile widerlegt. Während der eine oder andere sich eine Halbe bestellte, orderte der Erste Bürgermeister ganz gesittet einen Tee. Es wird viel spekuliert über Personalien in diesen Tagen. Nicht
weiter
LEINZELLER CULTURISSIMO / Mit dem Kabarettisten Heini Öxle
Noch ein Geheimtipp
Die Reihe culturissimo des MV Leinzell geht am Samstag, 19. Februar,in die 3. Runde. Und zwar mit einem Geheimtipp: Heini Öxle, Künstler des Jahres 2004 in der Sparte Comedy-Kabarett und Gastspieler in der Mäulesmühle bei "Hannes und der Bürgermeister".
weiter
Planungen für 3. Neckartage laufen
Das Regierungsprä- sidium hat zur Teilnahme an den 3. Neckar-Einzugsgebiet-Aktionstagen aufgerufen. Vom 22. bis 24. Juli 2005 soll im gesamten Einzugsgebiet des Neckars ein buntes Fest steigen, das den Neckar und seine Zuflüsse ins öffentliche Bewusstsein rückt. Damit solle verdeutlicht werden, dass der Fluss zentrale Bedeutung für die wirtschaftliche
weiter
Polizei warnt vor Betrügerin
Seit drei Wochen ergaunert sich eine junge Frau unter Vortäuschung einer finanziellen Notlage Geld von gutgläubigen Bürgern. Die etwa 30-Jährige meldet sich telefonisch bei den Geschädigten und gibt vor, kein Geld für Lebensmittel zu besitzen. Anschließend sucht sie diese zu Hause auf und lässt sich Geld aushändigen. Bisher hat sie in dieser
weiter
Predigten zur Fastenzeit
Fastenpredigten gibt es ab morgen in den Pfarreien St. Laurentius Waldstetten, St. Cyriakus Straßdorf, St. Johannes Baptist Wißgoldingen und St. Maria Hohenrechberg. Unter dem Motto "Wir sind gekommen, um ihn anzubeten" geht es an den kommenden Sonntag um Kommen, Sehen, Anbeten. Die Fastenpredigt beginnt um 15 Uhr auf dem Hohenrechberg, um 17 Uhr
weiter
Professor Hering im Amt bestätigt
Aalens Fachhochschulrektor Professor Dr. Dr. Ekbert Hering wurde einstimmig wiedergewählt als Vorsitzender des Marketing Clubs Region Stuttgart (MCRS) "Mir liegt vor allem daran, dass die Region Stuttgart weiß, dass wir auf der Ostalb starke Marken haben," betont Hering und er lädt Experten von der Ostalb zum MCRS ein - am 7. März zur Podiumsdiskussion
weiter
Puppentheater "Firlefanz" spielte
Vor Kurzem war das Puppentheater "Firlefanz" aus Geislingen/Steige im Hariolf-Kindergarten zu Gast. Inge Bindert und Angela Lohse spielten "Die Mondkugel". Aufmerksam verfolgten rund 80 Kinder die Geschichte von Bodo, dem Troll, dem die strahlende Mondkugel fehlt. Ein großes Durcheinander kommt auf, als Bodo die Mondkugel sucht und dabei dem listigen
weiter
Rainer M. Gräter
In den Vertreterverband der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg mit insgesamt 50 Ärzten ist Rainer M. Gräter, Sprecher der Kreisärzteschaft Aalen, als einziger Arzt aus Ostwürttemberg gewählt worden. Die KV ist eine Art Nahtstelle zwischen Krankenkassen und Ärzten, garantiert die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung und
weiter
Rekordergebnis
Die Versteigerung des 12 Meter langen Narrenbaums der Wörter Rotachnarren am Faschingsdienstag hat einen neuen Rekord ergeben. Dank der Wörter Fachingsclubs, Krabbawicker, Schluchtenflitzer, Muggabatscher, Rotachgugga, Wörter Bauwagen, Rotachtaler Bauwagen sowie dem DRK mit Ortsgruppenleiter Alexander Köder, Privatnarr Rainer Höll und Umzugsorganisator
weiter
Riesenspaß bei Kinderfasching und Bockmusik
Einen Riesenspaß hatten die Kinder beim Luftballon-Tanzen und mit Elke Michaela und Julia bei der Happy-Disco-Show. Absolute Highlights waren der fetzige Auftritt des Kinder-Tanz-Teams des SV Hussenhofen und Zauberer Di Rossi, der mit seinem Zauberkünsten die Kleinen in seinen Bann zog. Im Anschluss war noch gute Stimmung bei der Bockmusik.
weiter
Rutschige Sache: Stadtgartenwege im Eispanzer
Eisschnellläuferin Anni Friesinger hätte an diesem Parcour sicher ihre helle Freude. Für Fußgänger, zumal ältere oder Damen mit hohen Absätzen, ist der Stadtgarten dagegen derzeit nur mit Vorsicht zu genießen. Tauwetter und Regen haben den unter dem Schnee liegenden Eispanzer freigelegt. Da helfen nur noch Schuhe mit Spikes oder ein Umweg.(fb
weiter
HOCHWASSERGEFAHR / Remspegel gestern noch 20 Zentimeter unter kritischem Wert
Sandsäcke sind bereits gefüllt
Es taut und es regnet. Langsam aber stetig steigt der Pegel an der Rems. "Noch ist alles im grünen Bereich", beruhigt Stadtbrandmeister Manfred Haag. Doch auch im Ernstfall seien die Rettungskräfte gerüstet.
weiter
JUBILÄUM / EC-Chor in Gschwend feiert
Sänger im Aufwind
Ein Vierteljahrhundert mit Jesus unterwegs ist der Gschwender EC-Chor "Aufwind". Wegen des Jubiläums ist am Sonntag, 20. Februar, ab 9.30 Uhr ein besonderer Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche.
weiter
PFLANZEN / Kakteen auf dem Feld und im Garten trotzen auch der frostigen Ostalb
Schockgefrostet blüht sie besser
Es ist ein ungewohnter Anblick: Stacheln "pieksen" durch die dicke Schneedecke und stattliche Baumfeigenkakteen mit ihren bizarren Verzweigungen recken sich am nördlichen Ortsrand von Röttingen in die Höhe. Pflanzen, die man im tiefsten Winter nicht auf der Ostalb erwartet. Winter-Kakteen sind noch Exoten in Gärten und Balkonkübeln. Sie werden
weiter
Schule informiert
Für Schülerinnen der Klassen 4 und ihre Eltern findet am Samstag, 26. Februar um 14.30 Uhr in St. Gertrudis ( Schönbornweg 8) in Ellwangen, ein Informationsnachmittag statt. Schulleiter Paul Stollhof wird das Profil der Schule darstellen und die Eltern haben Gelegenheit, sich über Ziele und inhaltliche Schwerpunkte des Mädchengymnasiums und der
weiter
GUTEN MORGEN
Schweißausbruch
Mit Beginn der Fastenzeit sah eine junge Frau den richtigen Moment gekommen, ihren Körper in eine bikinitaugliche Form zu zwängen. Neben einer Umstellung der Ernährung sollten sie sportliche Ertüchtigung und Saunabesuche nachhaltig ihrem Ziel näher bringen. Heidi Klum vor Augen hat sie eisern im Hallenbad ihre Runden gezogen und schwitzte sich
weiter
Senioren wandern
Die nächste
Seniorenwanderung bietet die Spitalmühle am Mittwoch, 16.
Februar, an. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Schießtalparkplatz
zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Das Wanderziel wird den Wetterverhältnissen
entsprechend dort festgelegt. Wanderzeit: zwei Stunden. Einkehr
ist vorgesehen.
weiter
ÖKUMENISCHE BIBELWOCHE / Texte aus dem Lukasevangelium ausgewählt
Sondergut des dritten Evangelisten
Zum 67. Mal findet in Deutschland in diesem Jahr die Ökumenische Bibelwoche statt, auch in vielen Kirchengemeinden hier in der Region.
weiter
VR-TAG DES TALENTS
Sportskanonen gesucht
Beim VR-Tag des Talents am 13. Februar können Mädchen und Jungen des Jahrgangs 1993 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Die HSG Oberkochen/Königsbronn und die Volksbank Heidenheim/Königsbronn organisieren zusammen ein Spielfest.
weiter
INNOVATIONSFORUM OSTWÜRTTEMBERG / Mitentwickler des mp3-Standards referiert
Steinige Spitzenforschung
"Es gibt weiter Spitzenforschung in Deutschland, aber der Weg zur Umsetzung ist steinig." Der Mann, der das sagt, muss es wissen: Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg hat den mp3-Standard mitentwickelt und erlebt, wie seine Arbeit jahrelang als "Spielerei" abgetan wurde. Am Donnerstag sprach er beim Innovationsforum Ostwürttemberg in den Räumen der
weiter
INNOVATIONSFORUM OSTWÜRTTEMBERG / Mitentwickler des mp3-Standards referiert
Steinige Spitzenforschung
"Es gibt weiter Spitzenforschung in Deutschland, aber der Weg zur Umsetzung ist steinig." Der Mann, der das sagt, muss es wissen: Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg hat den mp3-Standard mitentwickelt und erlebt, wie seine Arbeit jahrelang als "Spielerei" abgetan wurde. Am Donnerstag sprach er beim Innovationsforum Ostwürttemberg in den Räumen der
weiter
FLURNEUORDNUNG / Mit einer Informationskampagne wirbt die Gemeinde Böbingen für Vorhaben
Stempfle: "Eine Riesenchance"
Bürgermeister Jürgen Stempfle sagt, sie sei eine "Riesenchance für die ganze Gemeinde". Gemeint ist die Flurneuordnung, die bereits im vergangenen Jahr für Emotionen in Böbingen sorgte. Jetzt sollen die Bürger befragt werden.
weiter
Sternstunde
Am kommenden Mittwoch, 16. Februar, spielen die Stuttgarter Philharmoniker im Rahmen ihrer sechsteiligen Konzertreihe "Sternstunden" um 20 Uhr im Beethoven-Saal der Stuttgarter Liederhalle. Unter Leitung des spanischen Gastdirigenten Pedro Halffter erklingen die Ouvertüre zu Giacomo Meyerbeers Oper "Der Nordstern", das Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op.
weiter
Stopfen wo es geht
Die Gemeinderatsfraktionen brüten noch über dem Haushalt. Am Mittwoch werden sie Farbe bekennen und sagen, worauf man noch verzichten kann, wo man beim Sparen Grenzen setzt. Nicht nur der Kämmerer wird gespannt sein, wie die Finanzierungsvorschläge der CDU für den Neubau der Pestalozzischule aussehen werden. Schulhausbau und Schulhaussanierungen
weiter
PHOTOVOLTAIK / Informationsabend in Ruppertshofen
Strom von der Sonne
"Strom von der Sonne" war das Thema eines Informationsabends in Ruppertshofen. Der Ausbildungsraum im Feuerwehrhaus war voll besetzt.
weiter
GOLF- & COUNTRY-CLUB / Hauptversammlung
Sukzessive Expansion
Im "Albblick" in Pommertsweiler fand die Jahreshauptversammlung des Golfclubs Grafenhof statt. Präsident Schulz kündigte eine sukzessive Weiterentwicklung des Clubs an.
weiter
Technische Schule: neue Ausbildungen
Am Montag ist Info-Tag bei der Technikerschule im Berufsschulzentrum in Aalen. Viel Wissenswertes um zwei neue Ausbildungsgänge - Informationstechnik und Mechatronik - soll den Interessenten geboten werden. Beide Angebote sind konzipiert für Bewerber, die Berufserfahrung oder einen Berufsschulabschluss vorweisen können. Die Ausbildung dauert jeweils
weiter
GUTEN MORGEN
Thriller-Tour
Seit einigen Monaten gehen Touristen in Rom lieber mit dem Thriller "Illuminati" von Dan Brown auf Erkundungstour als mit ihrem eingestaubten Reiseführer von anno dazumal. Verständlich. Die Verschwörung um den Papst im Vatikan ist ziemlich spannend und die Verfolgungsjagd vom berühmten Obelisken über das Pantheon bis zur Engelsburg liest sich besser
weiter
Tödlicher Unfall in Trochtelfingen
Am Freitag befuhr gegen 19.20 Uhr ein 28 Jahre alter Pkw-Lenker die Ortsdurchfahrt der B 29 von Bopfingen-Trochtelfingen in Fahrtrichtung Bopfingen. Im Auslauf einer leichten Linkskurve kam der Pkw noch innerhalb der Ortschaft nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde aus seinem Fahrzeug geschleudert und erlitt tödliche
weiter
ENERGIEMANAGEMENT / Stadtverwaltung will neue Stelle rasch besetzen und Einsparpotenziale ausschöpfen
Überzeugungsarbeit statt Modernisierung
Hohe Energiekosten drücken den Stadtsäckel. Einsparpotenziale ausloten und realisieren soll ein Energiemanager. Bald schon will die Stadtverwaltung die Stelle besetzt haben.
weiter
EINWOHNERSTATISTIK / Waiblingen wächst weiter und fragt sich: warum eigentlich?
Umfrage soll Klarheit bringen
Waiblingen ist wieder ein bisschen gewachsen: zum 31. Dezember 2004 lebten in der Gesamtstadt 52 594 Menschen, 22 Einwohner mehr als 2003.
weiter
Vom Wesen des Menschen
Die biblischen Erzählungen von Genesis 2 und 3 sind Gesprächsgrundlage des zweiten Teils des Seminars "Schöpfung und Erlösung" am Mittwoch, 16. Februar, um 15 Uhr im Seniorentreff Spitalmühle. Die mythischen Bilder dieser Erzählungen sollen auf Fragen antworten, die das Wesen des Menschen ergründen wollen. Eine Teilnahme an diesem Nachmittag
weiter
Vortrag für Senioren
Der Seniorenrat veranstaltet zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst am Freitag, 18. Februar einen Vortrag "erste Hilfe für Senioren" um 14.30 Uhr im "Treff in St. Anna" (TISA), Schöner Graben 29. Jochen Trollmann, Ausbildungsreferent der Malteser, gibt wertvolle Informationen zur wirksamen Ersten Hilfe für Senioren. Notruf, Seitenlage, Maßnahmen
weiter
EIN-EURO-JOBS / Waldstetter Verwaltung prüft Möglichkeiten
Vorzugsweise Einheimische
Ein-Euro-Jobs sind auch in Waldstetten ein Thema. Seit Januar vier gibt es die Hartz-IV-Maßnahme. Möglichkeiten sieht etwa die Verwaltung.
weiter
Wallfahrtstage auf St. Salvator
An allen Freitagen der Fastenzeit ist auf dem St. Salvator Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt. Das Gesamtthema der diesjährigen Predigten lautet: "Die Freude der Eucharistie". Ab 8 Urh besteht jeden Freitag die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakraments in der Kirche und im Pfarrhaus. Zelebrant und Prediger des ersten Wallfahrtsgottesdienstes am gestrigen
weiter
AKTION / TAGESPOST-Card
Warengutschein gewonnen
Über einen Warengutschein im Wert von 500 Euro kann sich Familie Kuon aus Mutlangen freuen. Diesen verdankt sie der Kristall Bauelemente GmbH aus Waldstetten und der TagespostCard.
weiter
Winfried Mack
. . . wurde Unrecht getan. Einen "barbarischen Bildungsstand" und "üble Polemik" hat ihm ein Leserbrief in der gestrigen Ausgabe attestiert. Grund war die Mack zugeschriebene Äußerung, der Limes teile schwarze und rote Wahlkreise und sei auch schon vor 1000 Jahren die Grenze zwischen Zivilisation und Barbarei gewesen. Dabei hat der CDU-Landtagsabgeordnete
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Wolfgang Gokenbach, Pfarrer "Invokavit" heißt der Sonntag" "Gott ruft nach mir, wann werde ich endlich hören?" In der Passionszeit sind Umkehr und Mitleiden gefragt. Wie das gehen kann? "Sieben Wochen ohne" lädt mich ein. Versuch doch mal das andere Leben: Sieben Wochen lang keine Süßigkeiten zwischendurch, sieben Wochen nicht über andere lästern.
weiter
Zeitvorstellungen und das Leben
"Unsere Zeit ist unser Leben", so lautet der Titel einer Veranstaltung des evangelischen Frauentreffs in Böbingen. Sie ist am Donnerstag, 17. Februar von 9 bis 11 Uhr im Franz-Kreuser-Saal im Böbinger Seniorenzentrum. Es geht um Zeitvorstellungen und wie sich diese auf das Leben auswirken. Geboten werden Gedanken und Beispiele zum Thema Zeit mit Anregungen
weiter
Zirkus Franziskano
Etwa 80 Kinder verschiedener Nationalitäten und die Erzieherinnen des Kindergarten St. Franziskus feierten einen Faschingsaktionstag der besonderen Art unter dem Thema "Zirkus Franziskano" im Kindergarten St. Franziskus in Aalen. Über zwei Wochen lang planten die Kleinsten zusammen mit ihren Erzieherinnen das Programm. So verwandelte sich die Kindergartenhalle
weiter
Regionalsport (15)
RINGEN Halbfinale
KSV Aalen verliert 6:16
Der KSV Aalen hat den Rückstand aus dem Hinkampf nicht umbiegen können. Im Gegenteil: Die Ringer von der Ostalb unterlagen im zweiten Halbfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft beim 1. Luckenwalder SC klar mit 6:16. Bereits zur Pause lag der KSV aussichtlos mit 0:12 zurück. Nach einem durchwachsenen Auftritt mit einigen enttäuschenden Niederlagen
weiter
HANDBALL / Verbandsliga
TSB Gmünd verliert Topspiel
Nichts war's mit der Tabellenführung: Der TSB Gmünd hat das Spitzenspiel in der Handball-Verbandsliga gegen die SV Möhringen mit 23:27 (13:14) verloren. Die körperlich überlegenen Gäste hatten vor 1000 Zuschauern den TSB-Rückraum sicher im Griff. TSB-Spielertrainer Michael Hieber nach der Partie: "Wir waren einfach chancenlos."
weiter
"Möhringen steht unter Druck, wir nicht"
Der Torwart bleibt vor dem Spitzenspiel gelassen. "Möhringen steht enorm unter Druck, wir nicht", sagt Steffen Krieg (24) im Interview. Vor dem Duell mit dem Tabellendritten, Anpfiff ist heute um 19.45 Uhr, spricht der Handballer des TSB Gmünd über den Titelkampf, die Abwehr des Verbandsligisten, 1000 Zuschauer und seine Vertragsverlängerung.
weiter
SKISPRINGEN / Heinzmann beim Continental-Cup
Chance nutzen
Bernd Heinzmann hat seinen ersten Einsatz im Continental-Cup, dem B-Weltcup der Skispringer. Bereits heute wird ein erster Wettkampf auf der 100-Meter-Anlage von Brotterode (Thüringen) ausgetragen.
weiter
HOCKEY / Morgen zwei Spiele in der Römersporthalle
FCN muss unbedingt punkten
Der fünfte Spieltag der Hockey-Herren des FC Normannia Gmünd wird morgen in der Römersporthalle in Straßdorf ausgetragen.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga Damen, Gruppe 2
Herbe Niederlage
Eine herbe Niederlage musste die erste Damenmannschaft der SG Bettringen hinnehmen. Gegen den bisherigen Tabellendritten GTV Hohenacker konnte man eine 6:8-Heimniederlage nicht vermeiden und musste die Gäste damit vorbeiziehen lassen.
weiter
GMÜNDER VOLKSLAUF / Start am 12. März
In vier Wochen
Noch vier Wochen, dann ist Volkslauf: Am Samstag, 12. März, wird der 19. Gmünder Volkslauf, präsentiert von der GMÜNDER TAGESPOST, gestartet. Höchste Zeit sich anzumelden.
weiter
GEBURTSTAG
Krieger heute 65
Er war viele Jahre die gute Seele der TSB-Fußballer. Der frühere Spielleiter Hermann Krieger feiert heute seinen 65. Geburtstag.
weiter
TANZEN / Hauptgruppe-B-Lateinturnier in Raststatt
Molinaris siegen
Das Geschwisterpaar Sara und Diego Molinari vom TC Rot-Weiß Schwäbisch Gmünd ist weiter auf Erfolgskurs. Beim Hauptgruppe-B-Lateinturnier in Raststatt sicherten sie sich den Sieg.
weiter
FUSSBALL / Testspiel
Rasen zu nass
Nichts wird's mit dem Test auf Rasen. Das Vorbereitungsspiel zwischen dem FC Normannia und dem Regionalligisten Stuttgarter Kickers wird morgen um 14 Uhr auf dem Kunstrasen im Schwerzer angepfiffen. "Wir müssen die Entscheidung akzeptieren, dass der Rasen im Bargauer Scheuelbergstadion nach den Regenfällen unbespielbar ist", sagte FCN-Spielleiter
weiter
LEICHTATHLETIK
Schürle greift an
Einziger Teilnehmer der LG Staufen bei den deutschen Jugendhallenmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast ist der 800-m-Läufer Johannes Schürle.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren
VfB kommt
Nach dem Trainingslager in Heuchlingen haben die B-Junioren des FC Normannia nun den ersten echten Härtetest vor sich. Die Schwerzerelf empfängt heute auf dem Kunstrasen im Schwerzer die U16-Oberligatruppe des VfB Stuttgart und will dabei versuchen, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Der VfB tritt erstmals mit seinem neuen Trainer Bihlmaier an. Anpfiff:
weiter
SCHWIMMEN / Württembergische Meisterschaften "Lange Strecken" in Stuttgart
Volles Programm für SVG
Vollbeschäftigung ist in den nächsten Wochen beim Schwimmverein Schwäbisch Gmünd angesagt. An den nächsten fünf Wochenenden geht es Schlag auf Schlag. Vor allem für den Nachwuchs.
weiter
SCHACH / Landesliga, A- und D-Klasse
Vorentscheidungen
In der sechsten Runde der Schach-Landesliga fällt eine Vorentscheidungen. So muss Gmünd (7:3) gegen Sontheim (6:4) unbedingt auf Sieg setzen, um Spitzenreiter Aalen (8:2) auf den Fersen bleiben zu können.
weiter
FUSSBALL / WFV-Hallenrunde - FC Normannia und Waldstetten am Start
Ziel ist die Endrunde
Die Vorrunde um die württembergische Hallenmeisterschaft der C-Junioren beginnt morgen. 48 Mannschaften aus den 16 WFV-Bezirken haben sich qualifiziert. In der Gruppe 8 sind der Bezirksmeister FC Normannia Gmünd und der TSGV Waldstetten dabei.
weiter
Überregional (121)
KINDERBETREUUNG / Stewens für mehr Flexibilität
'Am Wochenende in die Familie'
In Bayern sollen die Angebote zur Kinderbetreuung flexibler werden, sagte Familienministerin Christa Stewens zur Diskussion um die Öffnung von Kindertageseinrichtungen am Abend oder an Samstagen. Dies sei auch das Ziel des neuen Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes, das derzeit im Landtag beraten werde. 'Grundsätzlich sollten Kinder das Wochenende
weiter
UMWELT / Kyoto-Protokoll soll am 16. Februar in Kraft treten
'Deckel auf die Treibhausgase'
Nach jahrelangen Debatten soll das Klimaschutzprotokoll von Kyoto am 16. Februar in Kraft treten. Nach Meinung von Experten gilt es mittlerweile allerdings als völlig überholt. Erwärmt sich das Klima weltweit um mehr als zwei Grad, drohen Wetterkatastrophen.
weiter
ZUWANDERER / Pilot verhindert Abschiebung einer 24-jährigen Iranerin
'Mehr Zivilcourage als der Innenminister'
Am Widerstand eines Piloten ist die Abschiebung einer 24-jährigen Iranerin am Frankfurter Flughafen gescheitert. Wie gestern bekannt wurde, weigerte sich der Flugkapitän am Donnerstag, Zahra K. auszufliegen. Nach Angaben der zuständigen Ausländerbehörde hatte sich die junge Frau heftig gegen ihre Abschiebung gewehrt. Reinhard Beutler vom zuständigen
weiter
MONARCHIE / Weitgehend positive Reaktionen auf die angekündigte Heirat von Prinz Charles
'Sie ist die Frau, die er immer wollte'
Camilla: Er kniete beim Antrag vor mir nieder - Partnerschafts-Experten: Die beiden passen zueinander
Die Massenblätter in Großbritannien überschlagen sich: Die Reaktionen bei den Briten auf die angekündigte Eheschließung des Thronfolgers Prinz Charles mit Camilla Parker Bowles sind weitgehend positiv: 'Sie ist die Frau, die er immer wollte', titelte der 'Mirror'.
weiter
. . . Deutsche Nein
Die meisten Deutschen halten Camilla Parker Bowles anscheinend nicht für die richtige Frau an der Seite des künftigen britischen Königs. Bei einer Umfrage des Online-Dienstes 'Bunte.T-Online' waren nur 24 Prozent der knapp 9000 Nutzer der Meinung, die Verlobte von Prinz Charles wäre 'eine würdige Königsgemahlin'. 76 Prozent vertraten dagegen die
weiter
ÜBERFALL
150 000 Euro erbeutet
Bei einem Überfall auf zwei Geldboten einer Ludwigsburger Bank haben Räuber gestern rund 150 000 Euro erbeutet. Die beiden 18 und 19 Jahre alten Bankangestellten waren laut Polizei mit dem Auto auf dem Weg zu ihrer Hauptgeschäftsstelle in Remseck (Kreis Ludwigsburg), als sie von den Tätern mit deren Fahrzeug an der Weiterfahrt gehindert wurden.
weiter
STIPENDIEN / Stiftungen suchen begabte Zuwanderer
50 junge Talente im Land werden gefördert
50 begabte Jugendliche aus Zuwandererfamilien können sich wieder um ein Stipendium bewerben. Die Robert-Bosch-Stiftung und die Markelstiftung haben 2003 das Programm 'Talente im Land' aufgelegt. Jetzt macht auch die Landesstiftung mit. Sie wollen begabten Schülern in schwierigen Lebensverhältnissen eine erfolgreiche Schulkarriere ermöglichen. Wer
weiter
NAHOST / Palästinensischer Präsident zu Gesprächen über Waffenruhe im Gazastreifen
Abbas zeigt Entschlossenheit gegen Militante
Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas zeigt sich entschlossen, die mit Israel vereinbarte Waffenruhe durchzusetzen. Er reiste gestern zu dringlichen Gesprächen mit den Führern der militanten Gruppen in den Gazastreifen. Das Zentralkomitee der Fatah-Bewegung versetzte die Sicherheitskräfte in erhöhte Alarmbereitschaft, um weitere Angriffe
weiter
TITELMISSBRAUCH
Akademie-Chef unter Verdacht
Gegen den Leiter der Umweltakademie des Landes, Claus-Peter Hutter (CDU), wird wegen des Verdachts auf Titelmissbrauch ermittelt. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart prüft, ob Hutter seinen philippinischen Ehrendoktorgrad falsch geführt hat. Eine Sprecherin der Anklagebehörde bestätigte, dass eine Strafanzeige eingegangen sei und die Behörde derzeit
weiter
Alpine Ski-WM in Zahlen
·Slalom der Frauen GOLD: 1. Janica Kostelic (Kroatien) 1:47,98 Min. (51,59/56,39 Sek.) SILBER: 2. Tanja Poutiainen (Finnland) 1:48,16 (51,19/56,97) BRONZE: 3. Sarka Zahrobska (Tschechien) 1:48,65 (51,90/56,76) 4. Zettel (Österreich) 1:48,82 (52,52/56,30), 5. Borssen (Schweden) 1:49,02 (52,93/56,30). Ausgeschieden im 2. Durchgang: A. Gerg (Lenggries);
weiter
HANDBALL
An gute Serie anknüpfen
Nach der WM-Pause geht es in der Handball-Bundesliga weiter: Frisch Auf Göppingen will heute (18 Uhr) bei der HSG Düsseldorf an die tolle Serie der letzten Spiele anknüpfen: Aus vier Begegnungen hatten die Mannen von Velimir Petkovic 7:1 Punkte mitgenommen. Nun gilt es, den neunten Platz zu halten. Aufsteiger Düsseldorf steht hingegen als 16. mit
weiter
visa-erschleichung
Anklage gegen Geschäftsmann
Gewerbsmäßiges Einschleusen von Ausländern wird einem Baden-Badener Geschäftsmann zur Last gelegt. Gegen den 53-jährigen Ukrainer sei Anklage erhoben worden, sagte der Offenburger Staatsanwalt Joachim Wiedemann. Im Dezember wurde bereits ein 27-Jähriger vom Landgericht Baden-Baden zu 15 Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt. Der Reisevermittler
weiter
TIERE / Rabenvögel sind Landwirten mancherorts ein Dorn im Auge
Anschlag auf die Saatguträuber
In Bern ging es in den vergangenen Wochen Krähen konsequent an den Kragen. Das Volk tobte. Jetzt ist die Aktion wieder abgeblasen. Gut 1000 Tiere starben 'ohne Stress'.
weiter
SCHRIFTSTELLER
Arthur Miller gestorben
Der Schriftsteller und Dramatiker Arthur Miller ist am Donnerstagabend im Alter von 89 Jahren gestorben. Das teilte seine Mitarbeiterin Julia Bolus gestern im US-Staat Connecticut mit. Millers berühmtestes Werk war 'Tod eines Handlungsreisenden', für das er bereits im Jahr 1949 im Alter von 33 Jahren mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. AP
weiter
AMBIENTE / Negativpreis Plagiarius geht an Armaturenhersteller
Auch deutsche Unternehmen kupfern ab
Zum Auftakt der Konsumgütermesse Ambiente sind die frechsten Produktfälschungen mit dem Negativpreis 'Plagiarius' ausgezeichnet worden. Neben einem chinesischen Serien-Produktpiraten wurde auch das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim bedacht.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL 2. Bundesliga, 21. Spieltag ·Alem. Aachen - Unterhaching 2:3 (1:2) Tore: 0:1 Barut (12.), 0:2 Copado (33.), 1:2 Pinto (42./Foulelfmeter), 2:2 Sichone (55.), 2:3 Copado (89./Handelfmeter). - Gelb-Rot: Landgraf (A./67.). - Zuschauer: 17 184. ·Dyn. Dresden - Eintr. Frankfurt 2:1 (1:0) Tore: 1:0, 2:0 Lavric (17., 63.), 2:1 Schur (64.). - Zuschauer:
weiter
KOMBINATION
Aufholjagd bis auf Platz zwei
Trotz des Fehlens von Ronny Ackermann haben die deutschen Nordischen Kombinierer mit dem zweiten Platz beim Team-Weltcup in Pragelato eine erfolgreiche WM-Generalprobe gefeiert. Während der Weltmeister aus Dermbach in der Heimat mit Bundestrainer Hermann Weinbuch an seiner Sprung-Form arbeitet, überzeugten Sebastian Haseney (Zella-Mehlis), Georg Hettich
weiter
FLÜSTERASPHALT / Tempolimit 80 auf drei Straßenabschnitten aufgehoben
Autofahrer dürfen wieder aufs Gas drücken
Autofahrer dürfen auf drei Abschnitten von Autobahnen und Bundesstraßen mit Flüsterasphalt wieder schneller fahren. Die Höchstgeschwindigkeit werde von 80 auf 100 Kilometer pro Stunde erhöht, teilte das Verkehrsministerium gestern in Stuttgart mit. Erst im November hatte das Ministerium nach einem tödlichen Unfall auf der Autobahn 5 das Tempolimit
weiter
RÜCKRUFAKTION / Immer mehr Ärger durch fehlerhafte Teile und Systeme
Autokäufer als Testfahrer
Viele Hersteller versuchen, dem Trend entgegenzusteuern
Autobesitzer müssen sich immer häufiger mit fehlerhaften Teilen ihrer Fahrzeuge herumärgern. Mangelhafte Tests oder unzureichende Entwicklungsarbeit haben die Zahl der Autorückrufe im vergangenen Jahr auf einen neuen Höhepunkt schnellen lassen.
weiter
ÜBERLEBT
Baby weggeworfen
Die Polizei im US-Bundesstaat Florida fahndet nach den Eltern eines neugeborenen Jungen, der wie Abfall in einer Plastiktüte aus dem Fenster eines fahrenden Autos geworfen worden ist. Das weniger als eine Stunde alte Baby überlebte den Sturz. Eine Autofahrerin in Fort Lauderdale hatte beobachtet, wie ein junges Paar die Tat begangen hat. dpa
weiter
STATISTIK / Struktur der Erwerbstätigkeit verändert sich
Boom bei Teilzeit-Jobs
Etwa jeder Vierte der 4,94 Mio. Erwerbstätigen in Baden-Württemberg arbeitet in Teilzeit. In den vergangenen 25 Jahren hat sich diese Quote mehr als verdoppelt.
weiter
EUROPÄISCHE UNION / Deutsches Parlament plant eigenes Verbindungsbüro am Sitz der EU-Kommission
Bundestag will in Brüssel einen Brückenkopf
Der Bundestag fühlt sich verglichen mit dem Bundesrat nicht ausreichend eingebunden in die europäischen Entscheidungsprozesse. Das soll sich jetzt ändern.
weiter
Charles und Camilla: Briten sagen Ja, . . .
Die Briten befürworten mehrheitlich die angekündigte Heirat von Charles und Camilla. Nach einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die der 'Daily Telegraph' gestern veröffentlichte, antworteten 65 Prozent der im Vereinigten Königreich befragten Untertanen mit Ja auf die Frage, ob Charles Camilla zur Frau nehmen soll. Damit hat sich die Einstellung
weiter
JUSTIZ / Klage über zu stark belastete Richter
Das Recht bleibt auf der Strecke Gerichtspräsident: Gefahr für Sicherheit
Richter haben so viel Arbeit, dass immer öfter kurzer Prozess gemacht wird. 'Das Recht bleibt auf der Strecke', warnt der Präsident des Landgerichts Heilbronn.
weiter
WETTSKANDAL / DFB erreicht Vergleich mit den Hamburgern
Der HSV wird entschädigt
500 000 Euro plus ein Länderspiel am 8. Oktober ausgelobt
Der Hamburger SV wird für sein durch Spielmanipulation bedingtes Ausscheiden aus dem DFB-Pokal finanziell entschädigt. Und zwar sofort mit 500 000 Euro - sowie weiteren 1,5 Millionen für ein Länderspiel gegen Japan oder China am 8. Oktober im eigenen Stadion.
weiter
FUSSBALL-BUNDESLIGA / VfB heute in Hamburg
Die Bayern schauen den Verfolgern zu
Die Stars des FC Bayern können sich heute zurücklehnen und zuschauen. Sie treten zum 21. Spieltag erst morgen in Bielefeld an. Und heute: Patzen die Verfolger wieder?
weiter
Die Grautöne der ...
...Schwäbischen Alb. Fast wie eine Radierung - grau in grau - wirkt das Bild vom Roßberg bei Gönningen (Kreis Reutlingen). Früher wurde in der Gegend Kalktuff gewonnen. Der Baustoff wurde unter anderem für das Berliner Olympiastadion verwendet. Um 1970 waren die Vorkommen so gut wie erschöpft. In den einstigen Steinbrüchen hat sich mittlerweile
weiter
FINANZEN / Streit um Entlastung durch Hartz IV
Eichel: Land behält kommunales Geld ein
Bundesfinanzminister Hans Eichel klagt die Länder an, den Kommunen Geld aus der Hartz-IV-Reform vorzuenthalten. Die weisen den Schwarzen Peter zurück.
weiter
FINANZEN / Streit um Entlastung durch Hartz IV
Eichel: Land behält kommunales Geld ein
Bundesfinanzminister Hans Eichel klagt die Länder an, den Kommunen Geld aus der Hartz-IV-Reform vorzuenthalten. Die geben den Schwarzen Peter zurück.
weiter
herren-slalom
Ein 'Rotzlöffel' riskiert alles
WM-Slalom-Hoffnung Alois Vogl, der an einer Augenentzündung leidet, sagte endgültig fürs heutige Rennen in Bormio ab. Für ihn springt Andreas Ertl ein.
weiter
DEUTSCHLAND / Potsdam möchte 2010 Kulturhauptstadt Europas werden
Ein Juwel mit Anziehungskraft
Vor den Toren Berlins entwickelt sich eine Vorzeigekommune - Vollgepackt mit Prominenten und Historie
Im Jahr 2010 will Potsdam Kulturhauptstadt Europas werden. Schon heute ist die alte Preußen-Residenz vor den Toren Berlins auf dem besten Weg, sich zur Vorzeigekommune des Ostens zu mausern. Prominente lassen sich nieder, der Fremdenverkehr blüht auf.
weiter
SCHULSPORT / Kritik an Stunden-Kürzung
Ein Tiefschlag für die Gesundheit
Das Kultusministerium beteuert, an den Pflichtstunden festhalten zu wollen
Der Deutsche Sportbund und die Techniker Krankenkasse haben sich vehement gegen weitere Kürzungen des Sports im bayerischen Unterricht ausgesprochen. Es sei eine zentrale Aufgabe der Schule und gesundheitsfördernd, Freude und Spaß an der Bewegung zu vermitteln.
weiter
JUWELIER
Einbruch mit Hammer
Mehrere wertvolle Armbanduhren haben zwei Maskierte in einem Augsburger Juweliergeschäft erbeutet. Die Männer hatten die Schaufensterscheibe des Ladens am Donnerstagabend mit Vorschlaghämmern eingeschlagen, berichtet die Polizei. Sie flüchteten mit einem gestohlenen Auto. Eine Großfahndung mit 25 Polizeistreifen blieb zunächst ohne Erfolg.
weiter
FERNSEHEN / Ein etwas wirrer Kölner 'Tatort' vor trostloser Kulisse
Ermittlungen zwischen Tagebau und Tiefkühlfleisch
Die Kulisse ist trostlos, die Handlung verwirrend, doch wie immer glänzen Ballauf und Schenk. Die beiden Kölner Tatort-Ermittler sind einfach ein prächtiges Team.
weiter
T-ONLINE / Aktionäre bekommen Dividende von 0,40 Euro
Erstmals schwarze Zahlen
Der größte deutsche Internet-Anbieter T-Online hat 2004 einen Konzernüberschuss von 300 Mio. EUR erzielt. Damit schrieb T-Online erstmals schwarze Zahlen. Im Vorjahr war ein Verlust von knapp 38 Mio. EUR angefallen. Die Aktionäre sollen eine Dividende von 0,40 Euro je Aktie erhalten. Für 2003 war keine Dividende gezahlt worden. Die Deutsche Telekom
weiter
ICE-strecke
FDP: Mehr Geld vom Bund nötig
Die Präsidien der FDP-Landesverbände Baden-Württemberg und Bayern haben gestern nach einer gemeinsamen Sitzung in Ulm von der Bundesregierung einen 'belastbaren Zeitplan' für den Ausbau der ICE-Strecke von Stuttgart über Ulm nach Augsburg gefordert. Horst Friedrich, stellvertretender FDP-Landeschef in Bayern und verkehrspolitischer Sprecher der
weiter
FRIEDENSJAHR / Beginn mit Lichterkette durch die Stadt
Feiern bis zum Herbst
Zum Auftakt des Augsburger Friedensjahrs haben sich tausende Bewohner der Stadt entlang der Kaisermeile aufgereiht. Die Feiern dauern bis zum 31. Oktober an.
weiter
GESELLSCHAFT / Boutique für Mensch und Vierbeiner - Kritk von Tierschützern
Frauchen und Hund im eleganten Partnerlook
Frauchen und ihr Vierbeiner können sich in Hamburg künftig im extravaganten Partner-Look einkleiden. In einer Boutique will Modemacherin Nadja Kunczik (30) individuelle Kollektionen für Damen und ihre vierbeinigen Begleiter entwerfen. 'Hunde gehören heute einfach zum Lifestyle dazu. Viele Besitzer wünschen sich ausgefallene und maßgeschneiderte
weiter
MARTIN LESSENTHIN
Fremde Federn: Falsche Harmonie mit Kuba
Falsche Harmonie ist der Europäischen Union wichtiger als für die Opfer schwerster Menschenrechtsverletzungen einzutreten. Die Außenminister der EU haben ihre Politik gegenüber einem der brutalsten Diktatoren, dem seit 46 Jahren herrschenden Fidel Castro, geändert. Richtig freuen können sich über die Wende nur zwei: Castro und Spaniens Ministerpräsident
weiter
Gedämpfte Geschäfte
...]Die deutsche Klavierbaubranche mit Namen wie Bechstein und Blüthner genießt noch immer weltweit einen guten Ruf. So wird die Hälfte der jährlich 14 000 in Deutschland gebauten Klaviere ins Ausland geliefert. 70 Prozent der 2000 Flügel finden ihre Abnehmer außerhalb Deutschlands, etwa aus Frankreich, Italien, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden,
weiter
FREIZEIT / Soft-Air-Waffen bergen hohes Risiko
Gefährliches Spielzeug
Immer häufiger wird die Polizei gerufen
Soft-Airs, Replikate von Waffen, die Plastikkugeln verschießen, sind beliebt. Da sie täuschend echt aussehen, kommt es immer öfter zu gefährlichen Situationen.
weiter
TIPP DES TAGES / Änderung bei den Werbekosten
Geringere Pauschalen
Eine Reihe von Änderungen bei den Werbungskosten müssen Arbeitnehmer bei der Steuererklärung für 2004 beachten. Die Entfernungspauschale sinkt.
weiter
URTEIL / Zweieinhalb Jahre Haft für Zimmermädchen
Giftmischerei im Hotel
Weil sie Kolleginnen in einem Münchner Hotel Betäubungsmittel ins Mineralwasser und den Zucker mischte, wurde ein Zimmermädchen zu einer Haftstrafe verurteilt.
weiter
ringer-halbfinale
Grübeln beim KSV Aalen
Ringer-Bundesligist KSV Aalen tritt heute, 19.30 Uhr, im Halbfinal-Rückkampf um die Deutsche Mannschaftmeisterschaft beim Luckenwalder SC in Brandenburg an. 2,5 Punkte müssen die Aalener aus dem Hinkampf aufholen. Sie wollen nicht aufgeben. Am Anfang der Woche wars noch fraglich, wie der KSV in Luckenwalde antritt. Mit einem Team, das die Außenseiterchance
weiter
GENMAIS
Grüne: Bayern Spitzenreiter
Bayern wird in diesem Jahr voraussichtlich Spitzenreiter beim Anbau von Genmais und -raps. Von 101 für den Gen-Versuchsanbau gemeldeten Feldern lägen 42 im Freistaat, teilten die Landtags-Grünen mit. Erstmals müssen die Bauern ihre Gen-Felder für jedermann öffentlich bekannt machen. Das neue Gentechnik-Gesetz der Bundesregierung schreibt ein Melderegister
weiter
Sauter/ In der Spaichinger Manufaktur fertigen 55 Mitarbeiter Pianos und Flügel - Preise von 6450 bis 65 000 Euro
Guter Klang durch Patente und Reifezeit
Asiatische Billig-Anbieter setzen die 15 deutschen Klavierhersteller unter Druck
Mit 55 Mitarbeitern ist die Spaichinger Klaviermanufaktur Sauter typisch schwäbischer Mittelstand. Und doch spielt der Familienbetrieb auf dem internationalen Markt durchaus keine leisen Töne. Für Kenner besitzt der Name Sauter einen angenehmen Klang.
weiter
PAION / Erste Neuemission
Guter Start für Börsenneuling
Die erste Neuemission am deutschen Aktienmarkt in diesem Jahr ist von den Anlegern freundlich aufgenommen worden: Der Kurs des Börsenneulings Paion stieg bis Freitagmittag auf 8,38 EUR und lag damit klar über dem Ausgabepreis von 8 EUR. Allerdings hatte das Pharmaunternehmen, das sich auf Medikamente zur Bekämpfung von Schlaganfällen spezialisiert
weiter
KREUZBANDRISS
Häusl vor Karriere-Ende
Die Befürchtungen erhärten sich: Ski-Rennläuferin Regina Häusl, die nicht zum aktuellen deutschen WM-Team gehört, steht vor dem Karriere-Ende. Die 31-Jährige aus Schneizlreuth erlitt bei einem Trainingssturz in Lenggries einen Kreuzbandriss im linken Knie. Erst vor einem Jahr hatte sich die Abfahrtsspezialistin im anderen Knie dieselbe Verletzung
weiter
KRIMINALITÄT / Anklage wegen Gefangenenmeuterei und Freiheitsberaubung
Hechinger Ausbrecher müssen vor Gericht
Die Staatsanwaltschaft Hechingen hat Anklage gegen die vier Männer erhoben, die im vergangenen Oktober aus dem Hechinger Gefängnis ausgebrochen waren. Den Männern im Alter zwischen 24 und 40 Jahren wird schwerer Raub, Gefangenenmeuterei und Freiheitsberaubung zur Last gelegt. Sie waren aus der Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Rottweil im Zollernalbkreis
weiter
GROSSBRITANNIEN
Hochzeitspläne umstritten
Für gemischte Gefühle sorgen die Heiratspläne von Prinz Charles und Camilla Parker Bowles. So befürworten zwar laut einer Umfrage 56 Prozent von 1300 befragten Briten ab 18 Jahren die Ehe der beiden. Für die berufliche Zukunft des Prinzen aber sähe es gar nicht rosig aus, wenn das Volk zu entscheiden hätte. 41 Prozent möchten lieber Prinz William
weiter
WETTSKANDAL
HSV erhält Entschädigung
Der Hamburger SV wird für das manipulierte Pokalspiel gegen Paderborn mit insgesamt zwei Millionen Euro entschädigt. Der HSV war durch die Spielmanipulation aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Der Verein und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) einigten sich gestern auf Anregung des DFB-Sportgerichts auf einen Vergleich. Demnach erhält der HSV eine Zahlung
weiter
AUSSTELLUNG / Existenzielle Empfindungen bekommen Gestalt
Im Dunkel des Andersartigen
Das Ulmer Museum zeigt Skulpturen und Bilder der japanischen Künstlerin Leiko Ikemura
Die japanische Künstlerin Leiko Ikemura bringt mit ihren Skulpturen und Bildern tiefere Bewusstseinsschichten bei uns zum Schwingen. Sind ihre Figuren im Werden oder im Vergehen begriffen? Eine spannende Ausstellung mit Werken aus 15 Jahren bietet das Ulmer Museum.
weiter
In den schlagzeilen: Banker ohne Gespür
Das strahlende Lachen, das Josef Ackermann vor Wochenfrist auf dem Ball des Sports in Frankfurt zur Schau trug, dürfte dem Chef der Deutschen Bank inzwischen vergangen sein. Längst brodelt es nicht nur in der Politik, sondern auch in dem Geldhaus selbst: Der Betriebsrat muckt auf, das gab es zuvor noch nie. Dabei hatten sich die Arbeitnehmervertreter
weiter
UMFRAGE / Was Europäern schmeckt
Italiens Küche auf Platz eins
Italiener sind stolz auf ihre Küche: 89 Prozent erklärten in der vom britischen Meinungsforschungsinstitut Mori in sechs europäischen Ländern durchgeführten Umfrage, dass sie ihr Essen jedem anderen vorzögen. In Spanien waren es immerhin 85 Prozent, in Frankreich 76 Prozent. Am unzufriedensten sind die Niederländer. Auch im gesamten Europa rangiert
weiter
SKI-WM / Drittes Gold für Kostelic - Deutsche Damen im Slalom allesamt ausgeschieden
Janica zaubert - Maier-Trio zaudert
Cheftrainer: Haben unser Ziel nicht erreicht - Wirbel um das viertletzte Tor
Kein Witz, der WM-Slalom hatte für die ausgeschiedenen deutschen Frauen etwas Positives: Das Rennen war für sie der letzte Einzel-Wettbewerb dieser WM, somit sind die Tage der großen Enttäuschungen vorbei. Es siegte Kroatiens Ski-Königin Janica Kostelic.
weiter
FASNET
Junge Schläger im Gefängnis
Nach einer Schlägerei auf einer Fastnachtsveranstaltung in Tuttlingen sitzen jetzt vier junge Männer in Untersuchungshaft. Sie sollen bei dem Fest am 4. Februar zwei Gäste krankenhausreif geschlagen haben. Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft wird den Festgenommenen gefährliche Körperverletzung und schwerer Landfriedensbruch vorgeworfen.
weiter
SICHERHEIT
Kanzler für Nato-Reform
Bundeskanzler Gerhard Schröder will das Verhältnis zu den USA offenbar inhaltlich und organisatorisch reformieren. Dies geht aus seinem Redemanuskript für die Münchner Sicherheitskonferenz hervor, wie die 'Süddeutsche Zeitung' berichtet. Darin heiße es, die traditionellen Institutionen der Kooperation, wie die Nato, seien der veränderten Sicherheitslage
weiter
THEATER
Kardinal wettert gegen Plakat
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Friedrich Wetter, hat ein Papst-Plakat der Münchner Kammerspiele als 'blanke Provokation' kritisiert. Er erwarte, dass die städtische Bühne das Plakat zurückzieht. Das Plakat zeigt Papst Johannes Paul II. maskiert mit einem Elefantenkopf. Angesichts der Erkrankung des Papstes müsse ein Plakat,
weiter
Karlsruhe abgeschlagen
Im Rennen um die deutsche Kulturhauptstadt Europas 2010 liegt Potsdam bei den Deutschen in Führung. Bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa sprachen sich 27 Prozent von 1006 Befragten für die brandenburgische Landeshauptstadt aus. Regensburg kam mit 15 Prozent auf Rang zwei vor Lübeck (11 Prozent), Bremen (10 Prozent)
weiter
UNGLÜCK
Katze als Brandstifter
n· Eine Katze hat in Aachen eine Küche in Brand gesetzt. Dabei starben zwei Zwergkaninchen, die Katze überlebte. Sie wollte offenbar mit den Kaninchen im Käfig spielen. Dabei sprang sie auf die Herdplatten, wo sie Katzenstreu hinterließ. Die Katze kam an die Herdknöpfe, schaltete so die Platten ein und die Streu entzündete sich. Menschen wurden
weiter
Klagemauer im Altarraum. ...
...An die Flutopfer in Südostasien soll diese Klagemauer im Altarraum der katholischen Heilig-Geist-Kirche in Balingen (Zollernalbkreis) erinnern. In die Hohlräume zwischen den Wabensteinen können die Christen während der Fastenzeit selbst entzündete Kerzen stellen.
weiter
VERSAMMLUNGSRECHT
KOMMENTAR: Nicht wehrlos zusehen
GUNTHER HARTWIG Demokratie ist eine komplizierte Veranstaltung. Es macht gerade die einzigartige Qualität dieser durchaus verletzlichen Regierungsform aus, dass sie selbst die Rechte ihrer Gegner, ja sogar - in gewissen Grenzen - ihrer Feinde zu schützen garantiert. Meinungsfreiheit und Demonstrationsrecht gehören dazu. Die Frage, wo und mit welchen
weiter
PLAGIARIUS
KOMMENTAR: Teure Schnäppchen
ROLF OBERTREIS Die Rolex aus Shanghai oder das Poloshirt von Lacoste aus Manila - das sind beliebte Mitbringsel. Sie sind billig und machen was etwas her. Den Verlockungen kann kaum jemand widerstehen. Doch möglich sind die Schnäppchen nur, weil sie abgekupfert sind. Das mag in China einigen Leuten ein auskömmliches Einkommen sichern. Gut ist es
weiter
BOSCH
KOMMENTAR: Zeit zum Umdenken
SIEGFRIED BAUER Wenns kommt, kommts knüppeldick. An diesen Spruch wird sich derzeit Bosch erinnern, das erst Teile der deutschen Autoproduktion durch fehlerhafte Dieseleinspritzpumpen für einige Tage lahm legte und jetzt auch beim US-Autogiganten General Motors mit schadhaften Bremskraftverstärkern für Aufregung sorgt. Das Image des wegen seines
weiter
EURO
Kurs steigt weiter
Der Euro-Referenzkurs ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,2855 (Vortag: 1,2777) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7779 (0,7827) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6897 (0,6883) britische Pfund, 136,11 (135,96) japanische Yen und 1,5551 (1,5588) Schweizer Franken fest.
weiter
Kurz und Bündig
Weiteres Opfer identifiziert Knapp sieben Wochen nach der Flut in Südasien ist ein weiteres Todesopfer aus Bayern auf der thailändischen Touristeninsel Phuket identifiziert worden. Es handelt es sich um einen 48-jährigen Mann aus dem Raum Bamberg, teilte die Polizei am Freitag mit. Die Angehörigen seien bereits am Vortag informiert worden. Damit
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Erdölpreis über 40 Dollar Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist wieder über die 40-Dollar-Marke gestiegen. Der Durchschnittspreis für die sieben wichtigsten Rohölsorten des Kartells stieg um 60 Cent auf 40,54 US-Dollar pro Barrel (159 Liter). Mehr Fluggäste in der EU Die Zahl der Passagiere auf europäischen
weiter
HEINKEL
Kurzarbeit in Bissingen
Der Zentrifugenhersteller Heinkel ist möglicherweise in seiner Existenz gefährdet. Ein Pharmaunternehmen schulde Heinkel 1,4 Mio. EUR. Sollte diese Summe nicht umgehend bezahlt werden, würde dies die Liquidität in hohem Maße einschränken und zu einer Bestandsgefährdung führen, teilte die Heinkel AG in Bietigheim-Bissingen mit. Der Kurs der Aktie
weiter
Lachnummer
Alle zwei Tage kommt Kläuschen in die Apotheke und verlangt ein Schlankheitsmittel. Fragt der Apotheker beim fünften Mal scherzhaft: 'Na, deine Mutti macht wohl eine strenge Abmagerungskur.' - 'Nein, das Mittel ist für mein Kaninchen. Vater will es nämlich schlachten, wenn es schön fett geworden ist.'
weiter
MONARCHIE
LEITARTIKEL: Die Rottweiler-Ehe
JÖRG BISCHOFF 'Wenn man seine Krone an der Garderobe abgeben kann, wie einen alten Hut, brauchen wir dann noch einen König?' So fragten sich die Briten 1936, als Edward VIII. auf den Thron verzichtete, um die zweimal geschiedene Amerikanerin Wallis Simpson heiraten zu können. Es bedurfte erst des Zweiten Weltkriegs mit der in den deutschen Luftangriffen
weiter
Leute im Blick
Prinzessin Mary Die Frage, ob und wann beim dänischen Kronprinz Frederik (36) und Prinzessin Mary (32) Nachwuchs ins Haus steht, hat ein Reporter direkt erkundet. 'Ekstra Bladet' gab den Wortlaut eines bizarren 'Interviews' mit der Prinzessin am Rande einer Modenschau nicht ohne Stolz wieder. 'Hey Mary, bist du schwanger?', rief ihr der Journalist
weiter
KRIMINALITÄT
Litauer ausgeliefert
Italien hat zwei in der Nähe von Mailand festgenommene mutmaßliche Räuber der Polizei in Baden-Württemberg überstellt. Die beiden 19 und 22 Jahre alten Litauer sollen Mitte Juli vergangenen Jahres bei einem Raubüberfall in Waghäusel-Wiesental (Kreis Karlsruhe) den Besitzer einer Gaststätte schwer verletzt haben. Die Beute betrug mehrere 100
weiter
SKILANGLAUF
Marathon abgesagt
Der traditionsreiche Schwarzwälder Ski-Marathon am morgigen Sonntag von Schonach über 60 km (1345 Höhenmeter) nach Hinterzarten ist abgesagt worden. Grund seien die ungünstigen Wetterverhältnisse, erklärte die Geschäftsführerin des Ski-Marathon, Heidi Spitz. Die Veranstalter erwarten stürmische Winde und Regen bis in die höchsten Lagen. dpa
weiter
BESTECHUNG / Bisher fliegen nur 2 Prozent aller Korruptionsfälle auf
Mehr Anzeigen erwartet
Korruptionsexperte Walter Schaupensteiner rechnet mit mehr Anzeigen aus Unternehmen. Ein Sperr-Register für korrupte Firmen ist nach seinen Worten überfällig.
weiter
PROZESS / Angeklagter gibt Leugnen auf
Mord an Mutter gestanden
Ein 40-Jähriger aus Freudenstadt hat vor dem Landgericht Rottweil überraschend gestanden, seine Mutter umgebracht zu haben. Wie ein Gerichtssprecher gestern mitteilte, hatte der Angeklagte ausgesagt, mit seiner Mutter während eines Spaziergangs am 29. April 2004 in Streit geraten zu sein. Während der Auseinandersetzung habe er sie mit einem Schal
weiter
Na sowas. . .
Klügere Eichhörnchen sorgen vor: Ein britischer Nager hat rund 2000 Erdnüsse für schlechte Zeiten in einem Auto-Luftfilter gehamstert. Das Versteck blieb geheim, bis David Bowler seinen streikenden Rover in eine Werkstatt bringen musste. Das clevere Tier hatte die Nüsse aus einem Vogelhaus im Garten stibitzt, das der Rentner Tag für Tag wieder
weiter
Nachgefragt: Schleichende Gefahr?
Auf Deutschlands Straßen scheiden sich die Geister: Für die einen ist schnelles Fahren angesagt, die anderen setzen auf langsameres Fortbewegen. Unsere Mitarbeiterin Yasemin Gürtanyel hat den ADAC-Pressesprecher Maximilian Maurer über Raser und Schleicher befragt. Ab welchem Tempo würden Sie von 'Schleichern' sprechen? MAXIMILIAN MAURER: In einer
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Fischer in Aceh eingetroffen Außenminister Joschka Fischer (Grüne) ist gestern in der von der Tsunami-Katastrophe schwer getroffenen indonesischen Provinz Aceh eingetroffen. Er wurde am Flughafen der Provinzhauptstadt Banda Aceh vom indonesischen Verkehrsminister Hatta Radjasa begrüßt. Fischer plant, ein Feldlazarett der Bundeswehr zu besuchen und
weiter
GEFÄNGNISSE / OLG weist Klage wegen beengter Unterbringung ab
Nicht jeder erhält Schmerzensgeld
Die Gefängnisse im Land sind überbelegt. Oft teilen sich zwei Häftlinge Zellen, die nur für einen gebaut wurden - was an sich nicht zulässig ist. Ob ein Inhaftierter sich aber deswegen Schmerzensgeld erklagen kann, hängt vor allem daran, wo die Toilette in der Zelle ist.
weiter
MUSEEN
Nofretete zieht in Etappen um
Königin Nofretete geht auf Wanderschaft: Am 28. Februar verlässt sie zusammen mit dem Ägyptischen Museum in Berlin die seit vier Jahrzehnten angestammten Räume gegenüber dem Schloss Charlottenburg und zieht zunächst ins Kulturforum am Potsdamer Platz. Dort ist die farbenprächtige Kalksteinbüste der 1338 v. Chr. gestorbenen ägyptischen Königin
weiter
SCHULERWEITERUNG
OB fordert Machtwort
Im Streit um die staatliche Baugenehmigung für die Erweiterung einer städtischen Schule in Augsburg hat Oberbürgermeister Paul Wengert (SPD) ein Machtwort des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) verlangt. Die Stadt will die Kosten für den dringend notwendigen neuen Trakt mit Klassenzimmern komplett vorfinanzieren, erhält aber
weiter
WAHLEN / Das Warten auf die Ergebnisse im Irak geht weiter
Pokerspiel um die Macht
Schiiten und Kurden fordern den Löwenanteil
Zwei Wochen nach der Wahl im Irak ist der genaue Ausgang noch immer ungewiss. Der Verlierer dagegen steht bereits fest: Übergangspremier Ajad Allawi, der nicht die erwartete Rückendeckung der Sunniten erhielt. Nun wird die Macht in Hinterzimmern ausgehandelt.
weiter
ski-wm
Premiere für Mannschaften
Bei der alpinen Ski-WM in Bormio wird morgen erstmals ein Team-Wettbewerb, offiziell 'Nations Team Event', ausgetragen. Gefahren werden ein Super-G und ein Slalom. Jede 'Nationalmannschaft' besteht aus mindestens vier und maximal sechs Mitgliedern (mindestens zwei pro Geschlecht). Pro Disziplin dürfen jeweils nur zwei Frauen und zwei Männer starten,
weiter
RANDNOTIZ: (W)arme Pinguine
SVEN KAUFMANN Promis wie Hape Kerkeling stehen dazu, ebenso Klaus Wowereit oder Ulrike Folkerts. Homosexualität regt kaum noch jemanden auf, Schwule sowieso nicht. Wäre da nicht der Zoo im kalten Bremerhaven. Der hat ein Problem mit 'warmen' Humboldt-Pinguinen: Es gibt, na logo, keinen Nachwuchs. Um die vom Aussterben bedrohte Art zu retten, hat Zoo-Chefin
weiter
RANDNOTIZ: Wir haben es ja!
NICO SCHWENZER Unser Justizminister ist derzeit sehr bemüht, aus dem Öffentlichkeitsschatten in die sonnigen Höhenlagen der allgemeinen Beachtung aufzusteigen. Das muss sein, schließlich ist Ulrich Goll der FDP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2006. Da muss man sich halt bekannt machen und darf nicht wählerisch sein beim Themensetzen.So hat
weiter
VERBRECHEN
Raubüberfall an Tankstelle
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Freitag bei einem Überfall auf eine Tankstelle in Kehl (Ortenaukreis) einen 38 Jahre alten Kunden brutal niedergeschlagen und anschließend ausgeraubt. Das Opfer, ein 38 Jahre alter Syrer, sei mit schweren Kopfverletzungen und Prellungen am ganzen Körper in ein Krankenhaus gebracht worden. Lebensgefahr bestehe
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Hertha BSC Berlin - 1. FC Nürnberg (3:1) Hamburger SV - VfB Stuttgart (2:2) 1. FC Kaiserslautern - Hansa Rostock (3:0) Schalke 04 - VfL Wolfsburg (2:1) Werder Bremen - Mönchengladbach (4:1) SC Freiburg - Hannover 96 (1:1) Borussia Dortmund - VfL Bochum (2:0) Sonntag, 17.30 Uhr Arminia Bielefeld - FC Bayern München(0:3) Bayer Leverkusen
weiter
FUSSBALL / Hochzeit im französischen Chantilly zu spät beantragt
Ronaldo und Verlobte Nummer drei
Was Frauen angeht, ist Fußball-Star Ronaldo ein Freund der schnellen Entscheidung. Offenbar zu schnell, denn jetzt wird aus der Hochzeit nur eine Verlobung.
weiter
SCHRIFTSTELLER / Dramatiker Arthur Miller ist tot
Scharfsichtiger Analytiker
Der Schriftsteller und Dramatiker Arthur Miller, einer der bedeutendsten amerikanischen Theaterautoren der Gegenwart, ist im Alter von 89 Jahren gestorben.
weiter
EXTREMISMUS / Regierung will Versammlungs- und Strafrecht noch vor dem 8. Mai verschärfen
Schritte gegen Neonazi-Aufmärsche
Erneuter Antrag auf ein NPD-Verbot ist unwahrscheinlich
Die Bundesregierung will das Versammlungs- und Strafrecht verschärfen, möglichst noch vor dem 8. Mai. Damit sollen Neonazi-Aufmärsche leichter verhindert werden.
weiter
SKISPRINGEN / WM-Ticket für Schmitt - Uhrmann in Pragelato Zweiter
Selbstvertrauen für die WM
Gute Stimmung bei den deutschen Skispringern beim Weltcup in Pragelato: Michael Uhrmann jubelte ausgelassen über seinen ersten Podestplatz in dieser Saison, Martin Schmitt freute sich trotz seines vom Winde verwehten Comebacks über das sichere WM-Ticket.
weiter
BIATHLON
Ski verwachst: Podest tabu
Mit verwachsten Skiern sind die deutschen Biathleten beim Olympia-Test in San Sicario an den Podestplätzen vorbeigesprintet. Der zum Auftakt im 20-km-Rennen siegreiche Michael Greis stürzte ohne Schießfehler beim Erfolg des Russen Sergej Roschkow über die halbe Distanz als Sechster erschöpft ins Ziel. Sven Fischer musste sich mit Rang elf begnügen,
weiter
FESTSPIELE / 'Tristan'-Hauptrollen in Bayreuth besetzt
Smith und Stemme singen
Der amerikanische Tenor Robert Dean Smith, der bereits seit Jahren am 'Grünen Hügel' auftritt, und die schwedische Sopranistin Nina Stemme werden die Hauptrollen in der diesjährigen Neuinszenierung 'Tristan und Isolde' bei den Bayreuther Richard-Wagner-Festspielen singen. Dies teilte das Festspielbüro gestern mit. Die Titelrolle im 'Parsifal' übernimmt
weiter
Sport aktuell: Kein Glück bei Damen-Slalom
Die deutschen Damen sind beim Slalom der alpinen Ski-Weltmeisterschaft leer ausgegangen. Wie Martina Ertl schied auch die Medaillen-Favoritin Monika Bergmann-Schmuderer im ersten Slalomlauf aus. Annemarie Gerg hatte im ersten Lauf Rang Elf belegt, scheiterte dann aber im zweiten Durchgang. 'Die Krätze hängt uns einfach an den Fingern', sagte Cheftrainer
weiter
AKTIENMÄRKTE
Stahl besonders stabil
Zum Wochenschluss tendierte der deutsche Aktienmarkt freundlich. Gefragt waren vor allem die Aktien der Energieversorger RWE und Eon, die beide hinzugewannen. Auch Thyssen-Krupp lagen im Plus, nachdem sie am Vorabend eine Erhöhung der Stahlpreise angekündigt hatten. Der kleinere Wettbewerber Salzgitter konnte sogar noch kräftiger zulegen. Die Papiere
weiter
FILMFESTIVAL / Mäßiger Berlinale-Auftakt
Start mit einer Schmonzette
Die Eröffnungszeremonie war mau, der Auftaktfilm stieß auf wenig Gegenliebe - die 55. Berlinale startete trotz Staraufgebot schwunglos und enttäuschend.
weiter
PARKPLATZ
Streit endet tödlich
Im schweizerischen Dübendorf ist ein Mann erschossen worden. Das 26-jährige Opfer wollte auf einem Platz parken, der durch das Auto eines 24-Jährigen blockiert war. Die Männer waren jeweils in Begleitung und gerieten in Streit. Einer aus der Gruppe des Jüngeren schoss auf seinen Gegner, der im Krankenhaus starb. Der Täter ist auf der Flucht. dpa
weiter
NAHVERKEHR / Gegenseitige Vorwürfe beschäftigen in Tübingen Ermittler und Gerichte
Streit um Großauftrag: Zwei Busfirmen auf Crash-Kurs
Im Kampf um einen Großauftrag werfen sich zwei Busunternehmer gegenseitig vor, der jeweils andere wolle ihn mit üblen Machenschaften aus dem Geschäft boxen.
weiter
FORMEL 1 / Max Mosley unterstützt Ecclestone
Streit zwischen Ferrari und dem Rest geht weiter
FIA-Chef Max Mosley hat sich auf die Seite von Promoter Bernie Ecclestone gestellt und den Formel-1-Teams eine Finanzspritze von einer Milliarde Dollar in Aussicht gestellt. Dafür müssten sich die Rennställe wie Michael Schumachers Ferrari-Team bereit erklären, ab 2008 in ein neues Concorde Agreement einzuwilligen, das die Rahmenbedingungen der
weiter
Telegramme
FUSSBAll:Ex-Nationalspieler Andreas Möller plant eine Karriere als Trainer beim DFB. Der 37-Jährige will nach Erhalt der A-Lizenz Anfang Juni eine Nachwuchsmannschaft betreuen.FUSSBALl:Aufsichtsrat und Geschäftsführung des Zweitligisten Dynamo Dresden haben die Diskussionen um Trainer Christoph Franke beendet. In einer Erklärung sprachen sie dem
weiter
SUCHAKTION
Teurer Scherz mit der Polizei
Wegen eines derben Scherzes mit der Polizei muss ein 30-jähriger Nürtinger für die Kosten eines Polizeieinsatzes aufkommen. Der Mann hatte im betrunkenen Zustand über Notruf mitgeteilt, er habe zwischen Oberensingen und Wolfschlugen (Kreis Esslingen) einen Mann mit dem Stock erschlagen. Die Leiche habe er im Wald versteckt. Die Polizei rückte sofort
weiter
Tierliebe. Die Pinguin-Männchen ...
...'Vielpunkt' und 'Z' putzen einander im Zoo von Bremerhaven. Sechs der zehn dort lebenden Tiere sind homosexuell, weshalb es an Nachwuchs mangelt. Im Rahmen eines Erhaltungsprogrammes für die bedrohte Tierart hat der Zoo vier Weibchen aus Schweden importiert - bisher wurden sie ignoriert.
weiter
POLIZEI
Tod durch Dienstwaffe
Eine 50-jährige Angestellte der Polizeidirektion Kempten hat sich mit der Dienstwaffe ihres Lebensgefährten, eines Polizisten beim Bundesgrenzschutz, erschossen. Nach Angaben der Polizei hatte der Beamte seine Pistole vorschriftsmäßig zu Hause aufbewahrt. Es gebe keinen 'dienstlichen Bezug' der Tat mit der Beschäftigung, hieß es. lby
weiter
CARL ZEISS MEDITEC / Der Zahntechnik-Hersteller ist auf Wachstumskurs
Umsatzsprung nach Zukäufen erwartet
Der Medizintechnikhersteller Carl Zeiss Meditec aus Jena, eine Tochter der Carl Zeiss AG (Oberkochen), steuert nach mehreren Zukäufen auf einen Umsatzsprung zu. 'Wir gehen davon aus, dass wir dieses Jahr die 300 Mio. EUR Marke nehmen werden', sagte Finanzvorstand Bernd Hirsch. Der Vorjahresgewinn soll im Geschäftsjahr 2004/2005 (30. September) mindestens
weiter
PFIZER
Unzulässiger Rabatt
Der Pharmahersteller Pfizer hat im Streit um feste Preise für patentgeschützte Arzneimittel eine Niederlage einstecken müssen. Nach Angaben aus dem Landgericht Karlsruhe wurde dem weltgrößten Pharmakonzern mit einer einstweiligen Verfügung untersagt, gesetzlich Krankenversicherten einen Teil des Preises für den Cholesterinsenker Sortis zu erstatten.
weiter
USA denken an vorzeitigen Truppenabzug
Die USA werden ihre Truppen wohl nicht bis zu einem vollständigen Sieg über die Rebellen im Irak lassen. 'Es sind die Iraker, die mit der Zeit den Aufstand besiegen müssen', sagte US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld bei einem überraschendem Truppenbesuch in Mossul. Während Rumsfelds Besuch explodierte vor einer schiitischen Moschee in Balad
weiter
NEPAL
USA warnen König
Die US-Regierung hat den nepalesischen König Gyanendra aufgefordert, die demokratischen Grundrechte wieder zu achten und politische Gefangene freizulassen. Er solle Einschränkungen innerhalb von 100 Tagen aufheben, sagte US-Botschafter James Moriarty nach Angaben des britischen Senders BBC. Ansonsten sei die amerikanische Hilfe gefährdet. epd
weiter
DRUCK / 'Krisenhafter Absturz' soll beendet sein
Verband macht Druck
Nach krisenhaften Jahren gab es 2004 nur ein 'trauriges Ergebnis'. 2005 soll es in der Druckbranche aber besser werden. Allerdings ist der Tarifvertrag in Gefahr.
weiter
Deutsche Bank
Verhärtete Fronten
Um die Stellenabbau-Pläne der Deutschen Bank ist in dem Finanzkonzern ein massiver Konflikt entbrannt. Vorstandschef Josef Ackermann hält an seinen Plänen fest.
weiter
Staudamm-Bruch
Vermutlich hunderte Tote
Nach dem Bruch eines Staudamms im Südwesten von Pakistan befürchten die Behörden mehrere hundert Opfer. Bisher werden bis zu 500 Menschen vermisst, und mindestens 61 Leichen wurden geborgen. Angesichts der vielen Vermissten werde die Opferzahl aber wohl steigen. Der 150 Meter breite Shadikor-Damm in der Nähe der Ortschaft Pasni brach am Donnerstag
weiter
Versammlungsrecht
Die Versammlungsfreiheit ist in Artikel 8 des Grundgesetzes garantiert. Laut Bundesverfassungsgericht darf ein Demonstrationsverbot nicht dazu dienen, politisch missliebige Meinungsäußerungen zu unterdrücken. Einschränkungen können zulässig sein, wenn eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung zu befürchten ist. dpa
weiter
VISA-AFFÄRE / Ehemaliger Staatsminister zieht Konsequenzen
Volmer legt seine außenpolitischen Ämter nieder
Der Grünen-Politiker Ludger Volmer zieht Konsequenzen aus der Affäre um massenhaften Visa-Missbrauch. Er werde sein Amt als außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion und seinen Sitz im Auswärtigen Ausschuss niederlegen, kündigte Volmer gestern in Düsseldorf nach einer Sitzung des Landesvorstands der Grünen in Nordrhein-Westfalen an. Zudem
weiter
KUNST AM BAU / Die Justiz lässt eine Bronzeplastik abhängen - zum Entsetzen des Hochbauamts und des Künstlers
Von dieser Justitia will der Gerichtspräsident nichts wissen
Posse um ein buntes Kunstwerk in Würzburg: Der Landgerichtspräsident ließ eine neu interpretierte Figur der Justitia entfernen, der Künstler ist entsetzt.
weiter
Wandmalereien. Bis zum ...
...Ersten Weltkrieg wurden die Studenten in Heidelberg bei Vergehen gegen die öffentliche Ordnung im Karzer eingesperrt. Als Strafe wurde das aber meistens nicht empfunden, im Gegenteil. Die Zeit vertrieb man sich dort mit Wandmalereien. Heute ist der Studentenkarzer eine beliebte Touristenattraktion.
weiter
VERMISSTE / Von 500 Menschen keine Spur
Wie von der Erde verschluckt Bei Kindern Gefahr für Leib und Leben
Manche tauchen wieder auf, manche sind wie vom Erdboden verschluckt: In Baden-Württemberg sind seit 1974 rund 500 Menschen spurlos verschwunden.
weiter
WARNUNG
Wieder erhöhte Lawinengefahr
Die Lawinengefahr in den österreichischen Skigebieten steigt zum Wochenende wieder an. Wegen der starken Erwärmung nach dem stabilen kalten Wetter der vergangenen Tage, neuerlichen Niederschlägen und starkem Wind werde die Gefahrenstufe in den meisten Skigebieten wieder auf die mittlere Stufe drei erhöht, meldeten gestern die Behörden. Vor allem
weiter
AUTOZULIEFERER
Wieder Panne bei Bosch
Die Probleme beim weltgrößten Autozulieferer Bosch reißen nicht ab. Wegen eines defekten Bremskraftverstärkers von Bosch muss der US-Autokonzern General Motors (GM) aus Detroit mehr als 155 000 Pickups, Vans und Geländewagen in die Werkstätten zurückrufen. Zuvor hatte eine fehlerhafte Bosch-Dieseleinspritzpumpe die Produktion von Diesel-Modellen
weiter
Wm-sprüche: Wer ist Neureuther?
Zwei Wochen dauert nun schon die alpine Ski-WM in Bormio und Santa Caterina. Unser Redaktionsmitglied Thomas Gruber hat ausgefallene Reaktionen notiert. 'Das war ein klassischer Eishockey-Unfall.' Österreichs Ski-Star Hermann Maier nach seinem Abfahrts-Trainingssturz auf der vereisten Piste. 'Wir sind ein sehr sportliches Land. Wenn Du am Strand entlang
weiter
märklin-einbruch
XY-Zuschauer geben Hinweise
50 Hinweise von Fernsehzuschauern zum Einbruch ins Märklin-Museum hat die ZDF-Sendung 'Aktenzeichen XY - ungelöst' gebracht. Eine heiße Spur fehle aber nach wie vor, teilte die Polizei am Stammsitz des weltbekannten Modellbahn-Herstellers in Göppingen mit. Seit dem Einbruch vor mehr als drei Wochen, bei dem Modelleisenbahnen, Schiffe und Autos im
weiter
Zur Person: Rätselhafter Machthaber
Im eigenen Land als Halbgott verehrt, von ausländischen Medien dämonisiert. Nordkoreas Staatschef Kim Jong Il hält mit seinem Atomprogramm die Welt in Atem.
weiter
NORISBANK
Zweistelliger Zuwachs
Die Nürnberger Norisbank hat ihr Ergebnis 2004 um knapp ein Fünftel auf rund 65 Mio. EUR verbessert. Das Neugeschäft mit dem Privatkundenkredit wuchs um 63 Prozent auf 1,4 Mrd. EUR. Den Erfolg verdanke die Bank ihrer Rolle 'als Ratenkreditspezialist im genossenschaftlichen Finanzverbund', sagte Vorstand Theophil Graband. dpa
weiter
Leserbeiträge (2)
Ostalb-CDU rückt nach rechts
Zum Artikel "Hohmann Gast auf Schönblick" vom 5. Februar: Dass die Pietisten, zusammen mit dem gleichgeschalteten Evangelischen Nachrichtenmagazin IDEA, auch 300 Jahre nach dem Tod ihres Gründers für antisemitische Aussagen empfänglich sind, ist nicht verwunderlich. So passt es auch prächtig ins Bild, wenn diese landläufig als "Pietcong" bezeichnete
weiter
Sozial und gerecht?
Zum Artikel "'study plus' auf kurzem Dienstweg" vom 11. Februar: Das ist ja schon eine tolle Sache, dass man einen sehr günstigen Kredit für die Bezahlung der Studiengebühren bekommen soll. Nur, ist das sozial gerecht? Wenn die Information in Ihrem Artikel stimmt, soll spätestens ein Jahr nach dem Abschluss begonnen werden, den Kredit zurückzuzahlen.
weiter