Artikel-Übersicht vom Montag, 14. Februar 2005
Regional (74)
ALFDORF Hundekot beschäftigt Gemeinderat
WC-Paket für Vierbeiner
ALFDORF Ein komplettes Reinlichkeitspaket für einheimische und Gasthunde beschloss der Gemeinderat am Montag Abend mit großer Mehrheit. Was von Donnerbalken, Tütenbox und Infoblatt am meisten Wirkung zeigt, wird nach drei Monaten bilanziert. Ausgangspunkt für die Diskussion war ein Antrag aus der Bürgerschaft. Die Infektion mit dem Neospora Canium,
weiter
Am Dienstag, 8. März ist der Buchautor Dr. Rüdiger Dahlke, bekannt durch Publikationen zur psychosomatischen Medizin, Gast der VHS Nördlingen. Er wird im Stadtsaal Klösterle zwei Vorträge halten: Um 18.30 Uhr zum Thema "Krankheit als Sprache der Seele"" und um 20.30 Uhr zum Thema "Entschlacken, Entgiften, Entspannen - Natürliche Wege zur Reinigung.
weiter
Die Stadtbibliothek Oberkochen teilt mit, dass das ursprünglich für Dienstag, den 15. Februar vorgesehene Kindertheater "König Drosselbart" auf Mittwoch, den 16. März um 15 Uhr verschoben wurde. Die Aufführung des "Theater 1 + 1" ist für Kinder ab vier Jahre. Gemeinsam anders wohnen In einer Veranstaltung der VHS Oberkochen am Mittwoch, 19.30
weiter
Am Samstag, 19.
März, veranstalten die Hüttlinger Krabbelgruppen eine
Kinderbedarfsbörse in der Limeshalle. Verkaufslisten gibt
es ab dem 15. Februar von 9 bis 12 Uhr bei Frau Stürmer,
Tel.: (07361) 75676 und Frau Haas, Tel.: (07361) 971626.
weiter
Mit einer waffenscheinpflichtigen Schusswaffe fuchtelte am Samstag gegen Mitternacht ein Mann vor einer Gaststätte in der Hirschbachstraße herum. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass es sich um eine Luftpistole handelte, für die der Mann keinen Waffenschein besaß. Offensichtlich nötigte er mit seiner Waffe den Fahrer eines stadteinwärts
weiter
Der Ellwanger Gemeinderat wird am Donnerstag, 17. Februar ab 17 Uhr im Rathaus den Haushalt 2005 verabschieden. Am Tag zuvor tagt der Kulturausschuss und hört die Jahresberichte von Stadtarchiv und Alamannenmuseum. Der Gemeinderat Unterschneidheim tagt heute um 19 Uhr. Themen: LF 10/6 für die Feuerwehrabteilung Zipplingen und Flächennutzungsplan.
weiter
Gudrun Wieland aus Königsbronn von der Organisation "Pro Senior" spricht am Dienstag ab 14.30 Uhr im Bischof-Hefele-Haus über "Gesundheit im Alter". Veranstalter ist der Seniorenkreis Sankt Maria. Literarischer Vormittag Der Autor Bruno Heller wirft in seinem Buch "Glück - ein philosophischer Streifzug" einen Blick auf Glücksvorstellungen quer durch
weiter
Unter dem Motto "Wir machen
Programm mit Biss und Tiefgang" steht die Jugendkonferenz der
evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen,
die am Mittwoch ab 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen
stattfindet.
weiter
Das monatliche Treffen der Tinnitus-Selbsthilfe ist am heutigen Montag um 19.15 Uhr in neuen Räumen der ZF und Partner BKK, Leichtpassage Kalter Markt 21, dritter Stock. Dr. Gerhard Hesse wird als Gastredner über den aktuellen Stand der Tinnitusforschung berichten. Kinderbedarfsbörse Frühjahr- und Sommerkleidung sowie Kinderwagen und Spielzeug gibt
weiter
Infolge einer Orkanböe fiel am Samstag gegen 21.20 Uhr ein etwa acht Meter großer Baum von einem Kundenparkplatz auf die Fahrbahn der B 29/Aalener Straße. Hierbei traf er auf die Fahrzeugfront eines vorbeifahrenden Rettungswagens des DRK, der sich auf einer Einsatzfahrt befand. Der 28-jährige Fahrer des Rettungswagens zog sich leichte Verletzungen
weiter
startet die Ostalb in die Woche: Heute tagt der Krankenhaus-Ausschuss. Das Gremium diskutiert über die Notarztversorgung in Bopfingen und spricht über die Nachfolge des Chefarztes der Anästhesie an der Virngrundklinik. Verkehr und Kliniken sind die zentralen Themen im Kreistag am Dienstag. Das Gremium soll einen Beschluss zur Verkehrsbelastung der
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Beratung über das Neubaugebiet "Südliche Wirtshausäcker"
"Städtebaulich geradezu ein Glücksfall"
Als "Glücksfall" bezeichnete der leitende Ingenieur des Ingenieur-Büros Fuchs und Partner aus Ellwangen, Joachim Zorn, im Riesbürger Gemeinderat die "Südlichen Wirtshausäcker". Es sei ideal, wenn eine Gemeinde ein so gelegenes Baugelände für 14 Einfamilien- und fünf Doppelhäuser zentrumsnah zur Verfügung stellen könne.
weiter
GOVINDA-ENTWICKLUNGSHILFE / Eine deutsche Theatertruppe veranstaltet im Herbst in der Shangrila International School Workshops für Lehrerinnen und Kinder
21 kleine Theaterfische fliegen nach Nepal
Wie so viele Geschichten beginnt auch diese in einer Küche. Und zwar in Bremerhaven. Dort sitzen im Sommer 2003 der Regisseur Harald Fuhrmann und die Govinda-Volontärin Manuela Finter zusammen. Fuhrmann erzählt von seiner Theatercompagnie "fliegende fische", Manuela vom Nepal-Projekt der Govinda-Entwicklungshilfe. Der von Asien faszinierte Fuhrmann
weiter
53-Jährige von Bruder erstochen
Eine 53 Jahre alte Frau wurde gestern Morgen gegen 5.40 Uhr in ihrer Wohnung an der Wiesenstraße von ihrem 57 Jahre alten Bruder erstochen. Die 26-jährige Tochter der Getöteten und Nichte des Täters wurde durch Messerstiche schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter am Tatort fest. Die Umstände sind
weiter
HOCHZEITSMESSE / Kirchen bitten zum Empfang mit vielen Informationen
Alles rund um die kirchliche Trauung
Für die einen gehört Kirche zur Hochzeit dazu, für die anderen ist sie, wie im Leben auch, überflüssig. Dass die Kirchen angesichts schwindender Trauungszahlen raus aus den Gemäuern müssen, war für die Initiatoren des Standes auf der Hochzeitsmesse, die beiden Gmünder Dekane, höchste Zeit. Die Resonanz darauf war erfreulich.
weiter
GENERALVERSAMMLUNG / FFW Ebnat/Waldhausen
Aufruf zur Sparsamkeit
Die FFW Ebnat/Waldhausen ist eine gut ausgebildete und schlagkräftige Abteilung. Auf der Generalversammlung sprach Kommandant Manfred Klopfer von einem relativ normalen Jahr - unterbrochen von zwei Brandeinsätzen innerhalb einer Woche in Waldhausen.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR UNTERSCHNEIDHEIM / Erste Hauptversammlung nach der Reform
Beförderungen bei der Wehr
Die Unterschneidheimer Wehr blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr auf das erste, mit drei Abteilungen absolvierte Jahr zurück. Einige Kameraden wurden nach dem Besuch der vorgeschriebenen Lehrgänge befördert.
weiter
Berichte und Wahlen bei der Feuerwehr
Berichte, Wahlen
und Ehrungen sowie Beförderungen stehen auf der Tagesordnung
der Hauptversammlung der Gschwender Feuerwehr mit ihren Abteilungen
Altersberg und Frickenhofen am Freitag, 18. Februar, um 19 Uhr
in der Gemeindehalle Gschwend.
weiter
WETTER / Zahlreiche Verkehrsbehinderungen durch Schneeglätte und umgestürzte Bäume
Blechschäden durch Schnee und Sturm
Gestern kehrte der Winter mit Macht auf die Ostalb zurück. Doch schon am Samstag wurde es ungemütlich - starke Sturmböen stürzten vielerorts Bäume um und verursachten anderen Schäden. Aus dem Altkreis Aalen wurde jedoch bis gestern Abend keine Personenschäden gemeldet.
weiter
Der Mann mit der Steirischen ist 85
Wer kennt nicht dieses vertraute Bild, das in jüngster Vergangenheit leider etwas seltener geworden ist? Willi Queissner aus Heubach an seiner Steirischen Handharmonika. Und heute feiert der rüstige Jubilar im Kreis seiner Tochter, zwei Enkeln und einem Urenkel sowie einem Kreis von Handharmonikafreunden seinen 85. Geburtstag. 1920 in Satteldorf bei
weiter
Diebstahlsversuch misslang
Mit einer Schneeschaufel schulg ein Unbekannter am vergangenen Mittwoch gegen 2.15 Uhr ein Garagenfenster in der Bürglesstrasse ein und versuchte aus der Garage ein Motorrad zu stehlen, was ihm jedoch misslang. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat selbst oder einem Täter geben können, werden
weiter
INVESTITUR / Martin Danner ist neuer Pfarrer der Seelsorgeeinheit sieben
Ein Rucksack für den begeisterten Wanderer
Als im vergangenen Jahr die Pfarrer Johannes Weimar (Jagstzell) und Klaus Bürger (Rosenberg und Hohenberg) in neue Seelsorgeeinheiten wechselten, dachte kaum jemand in den beiden Gemeinden daran, dass ein knappes halbes Jahr später bereits wieder ein Seelsorger in den Virngrund kommen würde.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HOHENSTADT / UNTERGRÖNINGEN-ESCHACH / Verabschiedung von Pfarrer Hans-Peter Unglert
Ein starker Pfeiler des geistlichen Lebens
Nicht ohne Wehmut lassen die katholischen Kirchengemeinden Hohenstadt und Untergröningen-Eschach Pfarrer Hans-Peter Unglert in den vorzeitigen Ruhestand ziehen. Beim gestrigen Gottesdienst in der Hohenstadter Wallfahrtskirche und beim anschließenden Stehempfang wurde die menschliche Größe des Seelsorgers gewürdigt.
weiter
Energie und Photovoltaikanlage
Mit Energieverbrauchsdaten der Gemeinde sowie der Installation einer Photovoltaikanlage auf der Werner-Bruckmeier-Halle beschäftigt sich der Gemeinderat am Mittwoch, 16. Februar, um 20 Uhr im Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle. Weitere Themen: Nutzung von Regenwasser sowie Zuschuss zu Führerscheinen von Angehörigen der Feuerwehr.
weiter
CD-TIPP / Stumpfes "Sei wie Du"
Ernst bleibt draußen
Eindringlich klagt die Blechpfeife ihre traurige Melodie, die an Nebel, Whiskey und Moor denken lässt. Dann beginnt ein skurriler Text über sommerliche Gartenfreuden, und der Zuhörer kichert nicht zuletzt ob der völlig auf dem Kopf gestellten Erwartung. Diese höchst erfreuliche Spiel treibt "Herrn Stumpfes & Zieh und Zupf Kapelle" auf ihrem
weiter
JAHRESABSCHLUSS / Malteser Hilfsdienst ruft 2004 viele Neuerungen ins Leben
Fahrdienst macht 14 Erdumrundungen
Insgesamt 73 334 Essen lieferte der Mahlzeitendienst der Malteser vor allem an Senioren 2004 aus. 238 Kinder konnten im häuslichen Kinderpflegedienst versorgt werden und ein neuer Kinderhospizdienst mit 19 ausgebildeten Patinnen wurde ins Leben gerufen. Beeindruckende Zahlen gab's beim Jahresabschluss der Malteser.
weiter
Farbvariationen über die Seele
Andreas Diefenbach eröffnete kürzlich sein Atelier in der Breslauer Straße 18. Die Dauerausstellung "Welche Farbe hat die Seele?" präsentiert eine künstlerische Auseinandersetzung mit beiden Bereichen. Der Erlös der Bilder geht je zur Hälfte an das SOS-Kinderdorf und an die Hilfe für Kinder in Rumänien. Um das Projekt zu realisieren, wurde
weiter
Gefundenes Fahrrad unterschlagen
Wie der Polizei aus Hinweisen bekannt wurde, fand eine Frau aus Heubach am 20. Dezember 2004 in der Klotzbachstrasse/Adlerstrasse ein Mountainbike der Marke Winora Freak und behielt es. Der Eigentümer des verlorenen gegangenen Fahrrades ist noch nicht bekannt und wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Heubach in Verbindung zu setzen.
weiter
WETTER
Großeinsatz für Schneepflüge
Nicht nur die Bauhofmitarbeiter im Schwäbischen Wald hatten gestern Nachmittag alle Hände voll zu tun. Heftige Schneefälle machten ihren Einsatz notwendig, um größere Behinderungen zu vermeiden.
weiter
KONZERT / Ray Wilson und Axel Nagel im Aalener Live-Club "Rock it"
Großer backt kleine Brötchen
Der Mann hat wahrlich schon vor mehr Publikum gespielt. Dass er dabei auch mehr gegeben hat - schwer vorstellbar. Ray Wilson hat als ehemaliger Sänger von "Stiltskin" und vor allem als Nachfolger von Phil Collins bei "Genesis" mal richtig große Brötchen gebacken. Beide Bands gibt es nicht mehr, Ray Wilson schon: am Samstagabend spielte er im Aalener
weiter
Halbes Jahr Montagsdemo
Aus Anlass eines halben Jahres Montagsdemo ziehen die Veranstalter am heutigen Montag um 18 Uhr am Marienbrunnen eine Zwischenbilanz. "Hunderte von Gmündern haben in dieser Zeit ihren Unmut gegen Hartz IV zum Ausdruck gebracht", sagt Armin Kolb vom Organisationsteam. Und Joachim Talke bestätigt: "Die Bilanz ist durchaus positiv". Auch weiterhin soll
weiter
GUTEN MORGEN
Hauptsache flexibel
Dieses Wochenende hatte es einfach in sich. Am Samstag schaufelten die Feuerwehrkameraden auf dem Land noch eifrig ihre Sandsäcke voll. Doch die Säcke fristeten am Sonntag bereits ein Schattendasein. Statt dessen galt es zur Schneeschippe zu greifen. Und wenn nun in den nächsten Tagen die Sonne rauskommt, sind bestimmt alle wieder flink dabei - beim
weiter
KREISLANDFRAUENVEREIN / Lehrgang zum Einstieg in außerhäusliche Tätigkeit
Hauswirtschaftliche Familienbetreuerinnen
Der Kreislandfrauenverein Schwäbisch Gmünd bietet Frauen mit hauswirtschaftlicher Erfahrung einen Lehrgang zur "Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin" an.
weiter
Heftiges Schneetreiben nach Orkanböen in der Nacht
Das Wetter schlug am Wochenende Kapriolen. Kaum stand die Gmünder Feuerwehr mit Sandsäcken bereit, um gegen Hochwasser zu kämpfen (siehe GT vom Freitag), da sank der Remspegel unter die gefährliche Marke. Am Samstag Abend knickten Orkanböen sogar Bäume um. Einer davon fiel auf einen Krankenwagen (siehe Seite 15). Und dann die Überraschung am
weiter
Heute: Film über Dietrich Bonhoeffer
In diesem Jahr wird an das Kriegsende vor 60 Jahren gedacht und an die Menschen, die sich dem NS-Regime widersetzten. Einer der Widerstandskämpfer war der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer. Er hat sich während des Dritten Reiches aktiv an den Umsturzplänen der deutschen Abwehr um General Canaris beteiligt und wurde drei Wochen vor Kriegsende
weiter
IN DIESER WOCHE
Heute startet die Ökumenische Bibelwoche, diesmal mit Texten aus dem Lukasevangelium. Dekan Erich Haller wird die Bibelabende am Montag, 14. Februar, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Maria eröffnen. Rats-Ausschüsse Um die Ausweisung einer 30er-Zone zwischen Nördlichem Stadtgraben und Stadtgarten geht es unter anderem in der Sitzung des Verwaltungs-
weiter
IN DIESER WOCHE
Die Ortschaftsräte von Ohmenheim treffen sich am Mittwoch, 16. Februar im Feuerwehrgerätehaus. Auf der Tagesordnung der Sitzung stehen Jagdangelegenheiten, der Kindergarten und Baugesuche. Zudem werden Blutspender geehrt. Ansteckende Gesundheit Am Samstag, 19. Februar um 18 Uhr kommt Dr. Walther H. Lechler in die Arche nach Dischingen. Der weltbekannte
weiter
IN DIESER WOCHE
In Lauchheim kommt der Gemeinderat am Mittwoch, 16. Februar, 18 Uhr, zur öffentlichen Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verabschiedung des Haushaltsplanentwurfs für 2005 sowie die mittelfristige Finanzplanung. Eine Frage des Geldes sind auch zwei weitere Punkte: die Sanierungen der Turn- und Festhalle sowie
weiter
IN DIESER WOCHE
Im Rahmen ihrer Projektprüfung organisieren vier Neuntklässler der Alemannenschule Hüttlingen am 18. Februar eine Benefizgala für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien. Sie findet statt von 16 bis 18 Uhr im Bürgersaal. Zahlreiche Klassen und Gruppierungen der Schule treten bei dieser Gala auf. Auch die Kindergärten, der TSV und einige
weiter
IN DIESER WOCHE
Gelegenheit, Blut zu spenden, besteht für alle gesunden 18- bis 68-Jährigen am heutigen Montag von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Ostalb-Halle in Königsbronn. Selbstmedikation Der Heilpraktiker H. Hanti spricht heute Montag ab 19.30 Uhr im Schillerhaus auf Einladung des Vereins für Homöopathie und Naturheilweise über "Grenzen der Selbstmedikation".
weiter
IN DIESER WOCHE
Aalens Erster Bürgermeister Dr. Eberhardt Schwerdtner ist am Donnerstag, 17. Februar, 17 Uhr, zu Gast im Bopfinger Gemeinderat. In der öffentlichen Sitzung im katholischen Gemeindehaus Bopfingen wird der Kreisvorsitzende des DRK in seiner Eigenschaft als Mitglied im Krankenhausausschuss über die Notarztversorgung in Bopfingen sprechen. Bopfinger
weiter
IN DIESER WOCHE
zeigt S. Probst am Donnerstag bei ihrem Diavortrag "Tschador, Bazar und Rockmusik", der ab 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus stattfindet. Spielzeugbörse Im evangelischen Kindergarten "Sonneneck" findet am Samstag von 14 bis 17 Uhr eine Spielzeugbörse mit Fahrzeugverkauf statt. Der Erlös kommt dem Kindergarten und der Renovierung der Quirinuskirche
weiter
ARBEITSAMT / Frauenbeauftragte organisiert Seminar
Infotreffen für Einsteigerinnen
"Haben Sie den Wunsch - wieder - ins Erwerbsleben einzusteigen? Sind Sie manchmal hin- und hergerissen zwischen den Gründen dafür und dagegen? Fehlt Ihnen der Mut, einen Anfang zu finden?" Mit solchen Fragen richten sich die Experten des Arbeitsamtes an Frauen und bieten eine spezielle Infoveranstaltung an.
weiter
Infoveranstaltung über Flüchtlinge
Die "Bürgerinitiative gegen Fremdenfeindlichkeit"
informiert heute um 19.30 Uhr im Bistro "Incontro", Romangäßle
3, über die Wohnsituation von Flüchtlingen auf dem
Hardt sowie die Umstände der jüngsten Abschiebungen.
weiter
KABARETT / Bodo Wartke in der Aalener Stadthalle
Jedem Liebesleid sein Liebeslied
Er ist der nette Junge von nebenan. Auf den ersten Blick . . . Doch bekommt er ein Klavier zu greifen, zeigt er tiefe Einblicke in sein ganz persönliches Universum. Bodo Wartke, das ironische Artikulationsgenie, unterhielt die entzückte Aalener Stadthalle problemlos.
weiter
Jugendfeuerwehr Westhausen
Die Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Westhausen eröffnete Gerhard Steidle mit einem großen Lob an die derzeit 21 Mitglieder. Danach gab Schriftführer Christian Starz den Anwesenden einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Auch Bürgermeister Herbert Witzany lobte die Jugendwehr: "Ich bin stolz, dass so viele Jugendliche so aktiv mitwirken."
weiter
Kelten-Ausstellung und Vortragsreihe
Noch bis 31. März sind im Bopfinger Museum im Seelhaus die Ausstellung "Frühkeltische Grabhügel im Umfeld des Ipf"sehen. Den Erfolg der Kooperation von Landesdenkmalamtes, Landesmuseum und der Stadt Bopfingen spiegelt der rege Besuch wieder. Bopfingens Kulturbeauftragter Felix Sutschek erwartet bis zum Ende der Ausstellung weit über 2000 Besucher.
weiter
Kinderbedarfsbörse in St. Theresia
Der Kindergarten St. Theresia veranstaltet am Samstag, 26. Februar, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Leonhardstraße - gegenüber GEK-Geschäftsstelle. Verkauft werden Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen, Fahrzeuge, Autositze und mehr. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Wer für die Kinderbedarfsbörse eine Verkaufsnummer
weiter
Kinderflohmarkt für einen guten Zweck
Über fehlende Resonanz konnte sich die Leiterin der Oberkochener Stadtbibliothek Claudia Fellermann beim Kinderflohmarkt am Samstagnachmittag nicht beklagen. Zehn Aussteller konnte sie willkommen heißen und das Angebot reichte von allerhand Büchern, Spielzeug, Bildern und Puzzles bis hin zu Skistöcken. Die Standgebühr wurde in Form einer Spende
weiter
VHS / Heute beginnt das neue Semester
Kunst und Gestaltung
Ein breites Spektrum an neuen Kursen wartet im Kreativzentrum der VHS auf die Teilnehmer. Neben Grundlagen im Zeichnen und Malen gibt es spezielle Kurse wie Portrait- und Aktzeichnen.
weiter
KLOSTERHOSPIZ NERESHEIM / Ikonenausstellung zum "Tag der offenen Tür"
Kunstvolle Fenster zur Ewigkeit
Ikonen sind Bilder, die im orthodoxen Christentum Osteuropas und des Balkans verwurzelt sind. Schon Johann Wolfgang von Goethe ließ sich von ihrer Schönheit verzaubern und zählte zu den ersten Ikonensammlern Deutschlands. Am Wochenende gab eine Ausstellung im Kloster Neresheim einen repräsentativen Einblick.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR UNTERKOCHEN / Jahreshauptversammlung
Motivation, Engagement und Kameradschaft
"Um die Sicherheit der Bürger von Unterkochen ist es gut bestellt." Zu dieser Feststellung kam Abteilungskommandant Roland Bolsinger bei seinem Tätigkeitsbericht anlässlich der 118. Jahreshauptversammlung der Unterkochener Feuerwehr.
weiter
VIVACE-FACHTAGUNG / Vorträge, Gottesdienste und Workshops auf dem Schönblick
Musik des Glaubens im Wandel der Zeit
Über 200 Interessenten aus ganz Deutschland kamen für vier Tage auf den Schönblick, um die Vivace Fachtagung und das Thema Musik in der Gemeinde zu erleben. Die Veranstaltung war eine Mischung aus Vorträgen, Gottesdiensten und Workshops.
weiter
MUSIKVEREIN RIESBÜRG / Jahreshauptversammlung
Musikalische Botschafter Riesbürgs
Auf ein ereignisreiches Jahr hat der Musikverein Riesbürg bei seiner Jahreshauptversammlung zurück geblickt. Bedauert wurde aber ein Rückgang der Engagements.
weiter
KAB / IG Metall-Bevollmächtigter Hans-Felix Golf über Kostenreduzierung und Zukunftsperspektiven in Betrieben
Neue Perspektiven entwickeln
Zum aktuellen Thema "Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland: welche Möglichkeiten gibt es, sich dagegen zu wehren?", hatte die Katholische Arbeitnehmer Bewegung Bezirk Hohenrechberg im Zusammenwirken mit der KAB Ortsgruppe Mutlangen eingeladen.
weiter
NATURSCHUTZ / Richtige Heckenpflege
Nicht "zurechtstutzen"
Im vergangenen Herbst und Winter wurden vermehrt Klagen von besorgten Bürgern und Naturschützern über unsachgemäße und übertriebene Heckenpflegeaktionen und Heckenrodungen an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung herangetragen. Dies nimmt das Amt für Umweltschutz zum Anlass, um über die Pflege von Hecken zu informieren. Hecken und
weiter
Ökumenischer Seniorennachmittag
In Zukunft sollen die Seniorennachmittage mehr als sonst in ökumenischer Zusammenarbeit gestaltet werden. Alle Seniorinnen und Senioren der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde sind deshalb beim Seniorennachmittag am Donnerstag, 17. Februar, um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Klotzbachstraße 35 willkommen. Zu Gast ist die Schattenspielgruppe
weiter
PFERDEMARKT GAILDORF / Prächtige Gespanne und kraftstrotzende Rückepferde auf den Gaildorfer Kocherwiesen
Präzisionsarbeit mit vielen Pferdestärken
Weit schallte das Posthorn, kündigte das Kommen der Postkutsche an. Pferdemarkt-Organisator Dr. Hagen Nowottny setzte persönlich das Horn an die Lippen und sorgte so für ein grandioses Finale am "Ross und Forst" - Tag auf den Gaildorfer Kocherwiesen. Einer der Höhepunkte beim Pferdemarkt, der vor allem eines bewies: Pferdefreunde sind wetterfest.
weiter
STREUSALZSCHÄDEN / Bei Tauwetter werden Auswirkungen des gestreuten Salzes auf Straßen, Umwelt und Autos sichtbar
Pures Gift für Straßen, Autos und Pflanzen
Bei starkem Schneefall und Glatteis hilft oft nur noch Streusalz, um die Verkehrswege zu befreien. Eine hohe Salzkonzentration im Schmelzwasser ist aber pures Gift für Straßenbeläge, Autos und Pflanzen.
weiter
BETRIEBSSEELSORGE / Neu: Mobbing-Selbsthilfegruppe
Raus aus der "Falle"
Die Zahl derer, die unter Mobbing leiden, nimmt zu. Das jedenfalls hat der katholische Betriebsseelsorger Rolf Siedler besonders deutlich im vergangenen Jahr festgestellt. Und initiiert aus diesem Grund eine Mobbing-Selbsthilfegruppe; erster Treff ist am 17. Februar.
weiter
JUNGE PHILHARMONIE OSTWÜRTTEMBERG / Junge Musiker tragen die Region Ostwürttemberg zur Ski-WM nach Oberstdorf
Regionales Kultursponsoring für ein Millionenpublikum
Wenn bei der Eröffnungsfeier der Nordischen Skiweltmeisterschaften am kommenden Mittwoch die Junge Philharmonie Ostwürttemberg den gigantischen Schlusspunkt setzt, sind harte Verhandlungen und großes Sponsorenengagement vorausgegangen. Denn bei solchen Veranstaltungen muss der Gast neben dem Können auch das Geld mitbringen. Der Gegenwert ist eher
weiter
Remspegel erheblich gesunken
Wer am Sonntag noch rechtzeitg vor dem Schneetreiben einen Spaziergang machen konnte, stellte mit Erstaunen fest, dass der Remspegel im Vergleich zum Freitag erheblich gesunken ist. Gegen Mittag lag er bei etwa einem halben Meter. Das heißt zunächst Entwarnung für alle freiwilligen Helfer, die sich auf ein ereignisreiches Wochenende eingestellt hatten.
weiter
Richard Schwörer
Richard Schwörer aus Abtsgmünd-Neubronn, der sich zahlreiche Verdienste um die kath. Kirche im Ostalbkreis erworben hat, feiert heute seinen 80. Geburtstag. Untrennbar mit seinem Namen ist die Sanierung und Renovation der Hohenstadter Wallfahrtskirche verbunden, der Neubau des dortigen Sidonienstifts sowie die Förderung des Wallfahrtsfestes zum Hl.
weiter
LANDTAG / Kandidaturen gemeldet
Scheffold und Capezzuto
MdL Stefan Scheffold (CDU) und Mario Capezzuto (SPD) bewerben sich erneut um Kandidaturen für den Landtag. Sie müssen durch die Nominierungsversammlungen der jeweiligen Parteien bestätigt werden.
weiter
TIERE / Walter Schmid verkauft seine Schäferhunde bis nach Malaysia und Kanada
Schmusewelpen werden Supernasen
Die fünf Schäferhundwelpen sind richtige Wonneproppen. Vergnügt balgen sie im Schnee, erkunden mit ihren großen, runden Tatzen und schwarzen Kulleraugen ihre Umwelt. Alles ist interessant für die Hunde-Spürnase: Der Lavendelbusch, der pieksende Kaktus und der Schuhabstreifer auf dem Balkon von Walter Schmid in Neunheim.
weiter
GUTEN MORGEN
Selbstschutz
Vor kurzem haben wir Sie informiert, dass die Polizeiliche Umweltschutzverordnung der Stadt Aalen festlegt, dass Gelbe Säcke, Biomüllbeutel und Co. erst ab 18 Uhr des Tages vor der Abholung am Straßenrand bereitgestellt werden dürfen. Sie dachten nun, Hintergedanke sei, dass der Müll nicht tagelang den Anblick der Wohngebiete verschandeln soll?
weiter
FLURNEUORDNUNG / Gemeinde Böbingen wirbt für Vorhaben
Stempfle: "Riesenchance"
Bürgermeister Jürgen Stempfle sagt, sie sei eine "Riesenchance für die ganze Gemeinde". Gemeint ist die Flurneuordnung, die bereits im vergangenen Jahr für Emotionen in Böbingen sorgte. Jetzt sollen die Bürger befragt werden.
weiter
Tauschnetz Bumerang zum Kennenlernen
Das zweite Treffen des Tauschnetzes Bumerang ist am heutigen Montag, 14. Februar, um 19 Uhr im Nachbarschaftszentrum FuN aus dem Hardt, Antiber Str. 17. Für Interessierte bietet sich die Möglichkeit, den Aufbau, die Ziele und die Funktionen des größten Tauschnetzes im Ostalbkreis sowie einen Teil seiner Mitglieder kennen zu lernen. Weitere Infos
weiter
SPD-ORTSVEREIN / Unmut über Bericht im Mitteilungsblatt
Thema für Ortschaftsrat
Die Theodor-Heuss-Schule - ein aktuelles Reizthema - stand bei der jüngsten Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Herlikofen-Hussenhofen erneut im Mittelpunkt der Diskussion, ebenso wie die Berichterstattung im Mitteilungsblatt.
weiter
SPD ORTSVEREIN HOFEN / Heitere Feier zum 25-jähriges Bestehen
Treue Genossen vom Kappelberg
Schnittchen in der "Frischen Quelle", die Bundes- und die Landtagsabgeordnete, Anekdoten, Ehrungen, der Wille zur Verjüngung - aber auch ein wenig ärgerlicher Wehmut, dass der Ortsvorsteher nun ein "Schwarzer" ist: Der SPD-Ortsverein Hofen feierte - verspätet - sein 25-jähriges Bestehen.
weiter
VERKEHR / Offenbar wirkt sich die LKW-Mut auch auf Hüttlingen aus
Verkehrszählung und Kontrollen gefordert
Seit der Einführung der LKW-Maut klagen vor allem die Anwohner der Wasseralfinger- und Bachstraße in Hüttlingen über erheblich mehr Schwerverkehr. Nun werden Kontrollen gefordert, und Bürgermeister Günter Ensle sucht den Schulterschluss mit anderen vom Durchgangsverkehr betroffenen Gemeinden.
weiter
CASTING / Kinder machen bei einen spannenden Kurzfilm mit - vor und hinter der Kamera
Vier Hauptrollen und ein Rätsel im Turm
"Dann zeig uns mal, was du kannst." Dieser Aufforderung folgten mehr als 20 Kinder am vergangenen Samstag beim Casting im Gmünder Turmkino. Alle haben eins gemeinsam: Sie wollen zum Film. Für manche wird der Traum demnächst Wirklichkeit. Beim Kinder-Kino-Festival drehen die Nachwuchsstars einen Kurzfilm.
weiter
SHW / Eisenkunstguss: Restaurierungen von historischen Brunnen als zweites Standbein
Zurück zu den feurigen Wurzeln
Über ganz Deutschland sind die Erzeugnisse der Schwäbischen Hüttenwerke, wo man sich ja nicht nur "seinen Schatz" hatte gießen lassen können, verstreut. Der Zahn der Zeit nagt allerdings an den gusseisernen Stadt- und Dorfbrunnen. Manche Kommune besinnt sich der prächtigen Wasserspender und lässt sie in Wasseralfingen wieder restaurieren.
weiter
FASTEN / 40 Tage vor Ostern beginnt die Fastenzeit
Zwischen Trennkost und Gebet
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Genau 40 Tage vor Ostern, so wie es das Konzil von Benevent 1091 festlegte. Längst wird die Fastenzeit auch von den Kirchen nicht mehr als totaler Verzicht aller menschlichen Grundbedürfnisse gesehen, sondern als Chance, sich körperlich und seelisch zu entschlacken.
weiter
Regionalsport (16)
HANDBALL / Bezirksliga
Alfdorf siegt im Derby
Beim Lokalderby in der Handball-Bezirksliga behielt der TSV Alfdorf beim Lokalrivalen aus Welzheim knapp mit 26:24 (13:8) die Oberhand.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal - 3:2 gegen Schnaitheim
Bettringen steht im Halbfinale
Im Viertelfinale des Fußball-Bezirkspokals setzte sich die SG Bettringen in einer spannenden Partie mit 3:2 (0:0) gegen die TSG Schnaitheim durch.
weiter
GEWICHTHEBEN / 2. Bundesliga - SGV Oberböbingen verliert 477,1:490,0
Ein Sieg ist nun Pflicht
In einem spannenden Wettkampf unterlagen die Gewichtheber des SGV Oberböbingen gegen die Hebergemeinschaft Fellbach / Magstadt knapp mit 477,1:490 Punkten. Damit muss weiter um den Nichtabstieg aus der 2. Bundesliga gebangt werden.
weiter
SCHIESSEN / 53. Kreisschützentag in Waldstetten - Mitgliederzahlen stagnieren, dafür ein neuer Verein - Karl Vogt ausgezeichnet
Heinz Streit vier weitere Jahre im Amt
Die Sportmittelkürzungen und das Waffenrecht waren zwei zentrale Themen beim 53. Kreisschützentag in Waldstetten. Während Kreisoberschützenmeister Heinz Streit für vier weitere Jahre im Amt bestätigt wurde, erhielt Karl Vogt für sein Lebenswerk eine hohe Auszeichnung.
weiter
FUSSBALL / Hallenturnier der Schiedsrichter
Im Finale gestoppt
Zum Hallenturnier der Schiedsrichtergruppe Gmünd kamen nahezu alle benachbarten Gruppen. Den Sieg sicherten sich die Unparteiischen aus Tübingen. Sie besiegten im Endspiel die Gastgeber aus Gmünd klar mit 4:1.
weiter
LEICHTATHLETIK / 16. ARGE ALP-Länderkampf
Jan Titze schafft 2,08 Meter
Vier Mitglieder der LG Staufen starteten für Baden-Württemberg beim 16. ARGE ALP-Länderkampf und trugen ihren Teil zum Gesamtsieg bei.
weiter
KREISSCHÜTZENTAG
Karl Vogt: Ehrenpreis
Ehrenpreis Schützenkreis Karl Vogt(SG Gmünd) VM Bronze: Wolfgang Krieger(Waldstett.) Erwin Hirner(SV Metlangen) VEZ Silber: Hermann Funk(SGi Lorch) Kreisehrenzeichen in Gold Klaus Rommel(Waldstett.) Bernhard Wacker(Waldstet.) Markus Waibel(Waldstet.) Markus Wihan(Waldstetten) Heinz Moll(SG Heubach) Benedikt Trah(SG Heubach) Manfred Wohlfarth(Heuba.)
weiter
FUSSBALL / Testspiel - FC Normannia Gmünd spielt gegen den Regionalligisten Stuttgarter Kickers 2:2 (1:1)
Kollektiv funktioniert immer besser
Erkenntnisse im spielerischen Bereich waren bei dem Schneegestöber kaum möglich. Dennoch: Der FC Normannia Gmünd überzeugte beim 2:2 (1:1) gegen die favorisierten Stuttgarter Kickers über weite Strecken. Vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit wurde von Alexander Zorniger hoch gelobt.
weiter
KOMMENTAR
Nicht vergessen Der Abschluss war bitter - chancenlos beim 6:16 in Luckenwalde. Aber dennoch: Beim KSV darf man zufrieden sein mit dieser Saison, ja sogar stolz auf das Vollbrachte. Denn trotz der Insolvenz hat sich der KSV als Spitzenmannschaft in der Ringer-Bundesliga behauptet, kann sich zurecht als das drittbeste Team in Deutschland hinter Luckenwalde
weiter
AM RANDE BEMERKT...
Möhringen filmt viermal
"Wir wussten, was uns erwartet." Möhringens Trainer Tim Siegesmund verriet nach dem Spiel, warum sein Team den TSB so gut im Griff hatte: "Wir haben die Gmünder viermal gefilmt und die Videos im Training studiert." Die Taktik hat funktioniert. "Die kannten jeden Spielzug", sagte Andreas Hieber nach der Partie. * Was Möhringen auch in die Karten spielte:
weiter
FUSSBALL / Schulung
Neue Impulse
"Von den Kleinen lernen" - unter diesem Motto steht die theoretische Trainerschulung heute Abend im Vereinsheim des FC Bargau. Das Angebot richtet sich an alle Aktiven- und Jugendtrainer. Referent ist ein neues Gesicht im WFV-Trainer-Lehrstab: Thomas Letsch, Co-Trainer des Oberligisten SSV Ulm 1846, will neue Impulse und Ideen weitergeben. Beginn in
weiter
SKI NORDISCH / Christian Ulmer schafft Novum
Punkte im Weltcup
Der Nordische Kombinierer Christian Ulmer holte als erster Athlet in der Geschichte des Trainingsstützpunktes Degenfeld Weltcup-Punkte. Beim A-Weltcup im italienischen Pragelato belegte der 20-Jährige den 29. Platz im Kombinations-Sprintwettkampf.
weiter
SCHIESSEN / Bundesliga Luftpistole - Franz Möndel mit Waldenburg Deutscher Luftpistolen-Mannschaftsmeister
Traum ist in Erfüllung gegangen
Für den 45-jährigen Walxheimer Franz Möndel erfüllte sich bereits im zweiten Jahr seiner Zugehörigkeit zur Luftpistolen-Bundesligamannschaft der Schützengilde Waldenburg der Traum von der Deutschen Meisterschaft in der Mannschaftswertung.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Erste Gmünder Heimniederlage seit November 2003: Möhringen dominiert und gewinnt das Topspiel mit 27:23
TSB verspielt gute Ausgangsposition
Nichts war's mit der Tabellenführung. Die Handballer des TSB Gmünd haben das Topspiel gegen Möhringen mit 23:27 verloren. Gegen körperlich überlegene und top vorbereitete Gegner scheiterte der ersatzgeschwächte Verbandsligist vor 1000 Zuschauern an der eigenen Harmlosigkeit.
weiter
Verbandsliga Staffel I
23:27 1. Möhringen 15 12 0 3 452:377 24:6 2. Schmiden 15 10 3 2 424:353 23:7 3. Gmünd 14 10 2 2 449:369 22:6 4. Bietigheim 14 9 1 4 404:385 19:9 5. Kornwest. 15 9 1 5 452:433 19:11 6. Schwaikh. 15 7 1 7 407:405 15:15 7. Schorndorf 15 6 1 8 445:431 13:17 8. Talheim 15 5 1 9 406:437 11:19 9. Bönnigh. 15 5 1 9 364:400 11:19 10. Pfullingen 15 5 1 9 382:439
weiter
STIMMEN ZUM SPIEL / TSB-Trainer Rolf Kölle:
Zweikämpfe nicht gesucht
Roland Drottleff, elffacher Möhringer Torschütze: "Wir hatten in den entscheidenden Situationen mehr Glück. Wir wollen unbedingt aufsteigen. Eine Niederlage hätte das Aus im Titelkampf sein können." Rolf Kölle, Trainer des TSB: "Wir haben eine Halbzeit lang gegen einen Mittelblock gespielt, der kurz vor der roten Karte stand. Das ist ein Beispiel
weiter
Überregional (105)
BUNDESVISION
'Juli' gewinnt
Die hessische Band 'Juli' ist Sieger des ersten Bundesvision Song Contests von TV-Moderator Stefan Raab. Auf dem zweiten Platz landeten 'Fettes Brot' (Schleswig-Holstein). Bronze holte der Berliner Rapper Sido. Der baden-württembergische Beitrag 'Wie weit' mit Apocalyptica und Die-Happy-Sängerin Marta Jandova belegte Platz fünf. AP
weiter
Fussball-wm
'Riesenhaufen' Eintrittskarten
Fifa-Präsident Joseph Blatter hat den deutschen Fußball-Fans Hoffnungen auf weitere Tickets für die Weltmeisterschaft 2006 gemacht. 'In der zweiten Phase werden viel mehr Tickets auf den Markt kommen, weil dann 16 Mannschaften nicht mehr dabei sind. Das gibt dann einen Riesenhaufen Eintrittskarten', sagte Blatter in Neu-Isenburg. Verbände, die sich
weiter
SPANIEN / Feuerwehr im Kampf gegen Großfeuer in Madrider Büroturm
'Wolkenkratzer brennt wie ein Kartenhaus'
Ein Großfeuer hat einen unbewohnten, 106 Meter hohen Wolkenkratzer im Herzen der Madrider Finanzwelt komplett zerstört. Das Gebäude drohte einzustürzen.
weiter
SOZIALRECHT / VdK kündigt neue Klagen an
11,2 Millionen Euro für Mitglieder erstritten
Der Sozialverband VdK hat im vergangenen Jahr in Sozialrechtsverfahren 11,2 Millionen Euro erstritten. Die Hälfte der Verfahren schloss der VdK positiv ab
weiter
2. Bundesliga
·1860 München - Erfurt 3:1 (1:0) Tore: 1:0 Lehmann (5./Foulelfmeter), 1:1 Koumantarakis (49.), 2:1 Agostino (82.), 3:1 Kolomaznik (90.). - Zuschauer: 13 800. ·Saarbrücken - Burghausen2:4 (1:0) Tore: 1:0 Reuter (20.), 1:1 Drescher (53.), 1:2 Krejci (54.), 1:3 Reisinger (70.), 2:3 Thiebaut (86./Foulelfmeter), 2:4 Reisinger (90.). - Z.: 7500. ·Essen
weiter
SKI NORDISCH / Dritte Plätze in Pragelato
Adler im Aufwind - auch Kircheisen glänzt
Die Adler im Aufwind, die Kombinierer zwischen Himmel und Hölle: Die deutschen Ski-Asse reisen mit gemischten Gefühlen zur WM nach Oberstdorf.
weiter
UNO
Annan wirbt für Reform
UN-Generalsekretär Kofi Annan sieht gute Chancen für eine Verständigung auf eine Reform der Vereinten Nationen in diesem Jahr. 'Die Vorzeichen sind gut', sagte Annan gestern auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Annan warb für die Reform: 'Die Realität von heute muss sich im Sicherheitsrat wiederfinden, nicht die Realität von 1945.' Er schloss
weiter
HANDBALL / Verband bestimmt Nachfolger von Nationalcoach Ekke Hoffmann
Armin Emrich macht den deutschen Frauen Beine
Armin Emrich wird neuer Bundestrainer der deutschen Handballerinnen. Der 53 Jahre alte Studienrat aus dem südbadischen Allmannsweier im Schwarzwald tritt die Nachfolge von Ekke Hoffmann an, der nach dem fünften Platz bei der EM 2004 seinen ausgelaufenen Vertrag aus persönlichen Gründen nicht verlängert hatte. Emrich erhält einen Kontrakt bis 2008,
weiter
AUS DEM INHALT
fussball Schnee auf der Alm: Die Bayern rutschen in Bielefeld aus S. 18ski alpin Nach vielen Pleiten doch noch goldener WM-Abschluss S. 19biathlon Oberstdorf kann kommen: Nicht nur Wilhelm stark S. 20eishockey Bundestrainer Poss: Böse Serie reißt im 17. Spiel S. 20handball Göppinger Freude über zwei Punkte und ein Autogramm S. 21tischtennis Würzburg
weiter
RINGEN
Ausweg selbst bei Insolvenz
Die Aufholjagd blieb ein Traum. Mit 6:16 verabschiedeten sich die Ringer des KSV Aalen im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft. Luckenwalde war zu stark.
weiter
SAARLAND
Beben bei Kohleabbau
Kohleabbau in einem Stollen im saarländischen Lebach hat gestern ein Erdbeben der Stärke 3,4 auf der Richterskala ausgelöst. Wie die Erdbebenwarte in Straßburg mitteilte, lag das Epizentrum etwa 15 Kilometer von Saarbrücken und 15 Kilometer von der französischen Grenze entfernt. Bürger meldeten Risse an Hauswänden und gesplitterte Scheiben.
weiter
SKI-WM / Slalom-Sieger Raich der erfolgreichste Teilnehmer in Bormio
Benni wird zum 'Big Ben'
Mit dem Erfolg im Slalom krönte sich Benjamin Raich zum erfolgreichsten Teilnehmer der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Bormio. Der Österreicher gewann die Hatz durch den Stangenwald vor seinem Landsmann Rainer Schönfelder und dem Italiener Giorgio Rocca.
weiter
VERBRAUCHER / Illegale Substanzen in Wurst und Fleisch nachgewiesen
Billige Imitate: Auf Pizza liegt oft falscher Schinken
Auf in Deutschland verkauften Pizzen befinden sich oft minderwertige Schinkenimitate. Ein Sprecher des bayerischen Verbraucherschutzministeriums bestätigte gestern einen Bericht des 'Spiegels', wonach die Qualität dieser Pizzagrundstoffe seit 1993 stetig auf sehr niedriges Niveau gesunken ist. Nach Angaben des bayerischen Landesamtes für Lebensmittelsicherheit
weiter
FUSSBALL / Rekordmeister verliert 1:3 beim Aufsteiger aus Bielefeld
Buckley bremst die Bayern
Zwei Tore vom Südafrikaner - Münchner Offensive zu schwach
Auf glattem Schneeboden ist Rekordmeister Bayern München bei der 1:3-Pleite in Bielefeld ausgerutscht und hat den Vorsprung auf Verfolger Schalke 04 eingebüßt.
weiter
Bundesliga
·Bielefeld - FC Bayern3:1 (1:0) Tore: 1:0 Porcello (23.), 2:0 Buckley (61.), 2:1 Lucio (81.), 3:1 Buckley (83.). - Zuschauer: 26 600 (ausverkauft). ·Leverkusen - Mainz 2:0 (0:0) Tore: 1:0 Freier (64.), 2:0 Krzynowek (69.). - Z.: 22 500 (ausverkauft). ·Hamburger SV - VfB Stuttgart 2:1 (1:1) Tore: 0:1 Szabics (15.), 1:1 Barbarez (17.), 2:1 van Buyten
weiter
TRANSRAPID
Chance in der Wüste
Der Transrapid wird möglicherweise am Persischen Golf gebaut. Beim Besuch von Bundeskanzler Schröder in der Region Anfang März soll eine entsprechende Erklärung unterzeichnet werden. 'Die Chancen für einen Bau stehen gut', hieß es. Zunächst soll eine Machbarkeitsstudie für die 2000 km lange Trasse gemacht werden. dpa
weiter
Das politische Buch: Erlebnisse der letzten Kriegstage
Ein Geschichtsdatum reiht sich an den nächsten, bis sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 60. Mal jährt: die Zerstörung Dresdens durch alliierte Bomber am 13. Februar 1945, der Tod Anne Franks im KZ Bergen-Belsen am 12. März, der Selbstmord Hitlers im Führerbunker unter der Berliner Reichskanzlei am 30. April und andere. All das und
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
daten + namen + zahlen AUSLANDSFUSSBALL ·England: Everton - Chelsea 0:1, Birmingham - Liverpool 2:0, Blackburn - Norwich 3:0, Portsmouth - Aston Villa 1:2, Bolton - Middlesbrough 0:0, Manchester City - Manchester Utd. 0:2. - Tabellenspitze: 1. Chelsea 27 Spiele/68 Punkte, 2. Manchester Utd. 27/59, 3. Arsenal 26/54, 4. Everton 27/48, 5. Liverpool 27/43.
weiter
BIATHLON / Kati Wilhelm siegt als erste Starterin im sonnigen San Sicario
Dem Matsch davongerannt
Fischer führt Staffel auf Rang drei - Damen reisen früher ab
Sieg für Kati Wilhelm, Platz drei für die Herren-Staffel: Deutschlands Biathleten haben den Olympiatest im Sonnenschein von San Sicario dominiert. Einen Schatten warf nur die vorzeitige Abreise der deutschen Damen, die wegen einer Grippe-Epidemie für die Staffel zurückzogen.
weiter
ENGLAND / Chelsea seit 18 Spielen ungeschlagen
Der Deutschen Freud und Leid
Es war eine perfekte Woche für den 22-jährigen Thomas Hitzlsperger. Erst überzeugte der Fußball-Nationalspieler beim 2:2 gegen Argentinien bei seinem dritten Länderspiel, dann schoss er Aston Villa beim FC Portsmouth in der englischen Premier League zu einem 2:1-Sieg . Für Hitzlspergers Nationalmannschaftskollege Dietmar Hamann läuft es beim
weiter
LAWINENABGANG
Deutsche verschüttet
Eine Lawine im Tiroler Unterland hat eine Tourengeherin aus Bayern in den Tod gerissen. Ein weiterer deutscher Alpinist wurde lebensgefährlich verletzt, zwei Bayern kamen mit leichten Verletzungen davon. Die Gruppe war am Samstag zu einer Skitour aufgebrochen. Sie wurde von dem etwa 250 Meter breiten Schneebrett 500 Meter in die Tiefe gerissen. dpa
weiter
EISHOCKEY / Mühevoller 4:3-Erfolg gegen Ungarn
Die Serie geht zu Ende
Die Niederlagenserie der deutschen Eishockey-Spieler ist beendet. Mit 4:3 gewannen sie mühevoll gegen Ungarn. Auf Bundestrainer Greg Poss wartet noch viel Arbeit.
weiter
RAUMFAHRT / Erfolg im zweiten Anlauf - Erleichterung in Kourou und in Bremen
Die Super-Ariane hat es geschafft
Großrakete setzt Satelliten in der geostationären Umlaufbahn ab
Mit dem erfolgreichen Start der neuen Ariane-Großrakete haben die Europäer ihren Führungsanspruch bei kommerziellen Satellitentransporten eindrucksvoll bekräftigt. Gut zwei Jahre nach dem gescheiterten Jungfernflug brachte die Rakete zwei Satelliten ins All.
weiter
VISA-AFFÄRE / Der Grünen-Abgeordnete Ludger Volmer gibt Ämter ab
Die Union schießt sich auf Fischer ein
CDU und CSU versuchen, Außenminister Joschka Fischer die Visa-Affäre anzuhängen. Er habe damit Zwangsprostitution begünstigt. Fischer will sich heute dazu äußern.
weiter
SICHERHEITSPOLITIK / Kanzler-Vorstoß beherrscht Münchner Konferenz
Dissonanz statt Harmonie
Schröder überrascht Fachministerien und Koalitionspartner
Nicht der Nahe Osten, der Iran oder Nordkorea dominierten die Debatten der Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik, sondern die Zukunft der Nato. Ausgelöst hatte das Bundeskanzler Gerhard Schröder. Er wollte es aber eigentlich aber gar nicht so gemeint haben.
weiter
HANDBALL / Frisch Auf Göppingen gewinnt 31:23 in Düsseldorf
Doppelter Grund zur Freude
Der erste Spieltag nach der WM-Pause brachte Frisch Auf Göppingen zwei Erfolgserlebnisse, den 31:23-Sieg in Düsseldorf und die Unterschrift von Christian Schöne.
weiter
RODELN
Drei von vier Goldmedaillen
Die deutschen Rennrodler waren mit drei von vier möglichen Titeln die erfolgreichste Nation bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Winterberg. Für den abschließenden Erfolg sorgte die erst 15-jährige Madeleine Teuber aus Winterberg. Sie siegte bei den Juniorinnen nach zwei Läufen mit dem hauchdünnen Vorsprung von fünf Tausendstelsekunden vor
weiter
GEDENKTAG / Mit weißen Rosen und Kerzen gegen Geschichtsfälschung protestiert
Dresdner lassen die Neonazis kalt
Zehntausende gedenken der Opfer des Bombenangriffs - 5000 bei NPD-Aufmarsch
Auf vielen Veranstaltungen haben die Dresdner gestern der Bombardierung ihrer Stadt vor 60 Jahren gedacht. Gut 50 000 protestierten außerdem friedlich mit weißen Rosen und Kerzen gegen die etwa 5000 Neonazis, die nachmittags durch weitgehend leere Straßen zogen.
weiter
BERLINALE
Ehren-Bären vergeben
Der 70-jährige koreanische Regisseur Im Kwon-Taek ist am Samstagabend in Berlin mit dem Goldenen Ehrenbären der 55. Berliner Filmfestspiele ausgezeichnet worden. Im Kwon-Taek gehört seit vielen Jahren zu den herausragenden Kinomachern Asiens. Mit bald 100 Filmen ist der Regisseur zudem ein außerordentlich produktiver Künstler. Den zweiten Ehrenbären
weiter
BOXEN / Nikolai Walujew streckt Gegner nach 2:34 Minuten der dritten Runde nieder
Ein Riese macht im Ring kurzen Prozess
Fast ein Jahrzehnt, nachdem Axel Schulz den letzten WM-Kampf im Schwergewicht für seinen Stall in Deutschland bestritt, will der fast 65 Jahre alte Box-Promoter Wilfried Sauerland erneut einen Titelkampf in der Königsklasse ins Land holen. 'Um den Titel zu bekommen, werden wir nach Amerika gehen müssen. Wenn er ihn dann hat, verteidigen wir ihn in
weiter
RADSPORT / Jens Voigt gewinnt die Mittelmeer-Rundfahrt
Ein Sieg für die Moral
Radprofi Jens Voigt hat die 32. Mittelmeer-Rundfahrt gewonnen. Nach drei Tagessiegen kam der Berliner vom dänischen Team CSC zum Abschluss mit dem Hauptfeld ins Ziel. Den letzten Etappensieg sicherte sich auf den 122 km zwischen Cabries und Marseille im Sprint der Südafrikaner Robert Hunter vor Danilo Hondo (Cottbus) vom Team Gerolsteiner. Voigt hatte
weiter
ROCK / R.E.M. begeisterten 13 000 Fans in der Stuttgarter Schleyerhalle
Ein singender Panzerknacker hypnotisiert mit Songs
Na endlich. Zum ersten Mal kam die Band R.E.M. nach Stuttgart und bewies, dass sie mehr zu bieten hat als nur die bewährten Mitsing-Hits. Michael Stipe zog als charismatischer Frontmann die 13 000 Fans in seinen Bann und gab auch seine eigene Regierungserklärung ab.
weiter
GESUNDHEIT / Werbung für Schönheitsoperationen soll stark begrenzt werden
Eingriff gegen den Jugendwahn
Der Boom der Schönheitsoperationen zeigt Wirkung: Die Werbung soll stark eingeschränkt, irreführende und suggestive Reklame sogar verboten werden.
weiter
TISCHTENNIS / Würzburger beim Pokal bedroht
Eklat in Spanien
Erst Morddrohungen gegen Spieler, dann Flucht mit Leibwächtern vor aufgebrachten Fans: Skandalöse Umstände in Spanien für Würzburger Tischtennisspieler.
weiter
Entscheidungen ohne MV
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat eine vierköpfige Entscheidungsgruppe für Notfälle gegründet. Der Präsident des DFB, Gerhard Mayer-Vorfelder, gehört ihr nicht an. Als Folge des jüngsten Manipulationsskandals will der DFB dem Weltverband Fifa vorschlagen, den Videobeweis bei Spielen zuzulassen. Ob der der Manipulation beschuldigte Schiedsrichter
weiter
RELIGION
Fatima-Seherin tot
Die portugiesische Nonne Lúcia dos Santos ist tot. Sie hatte 1917 als Zehnjährige behauptet, sie habe in Fatima die Muttergottes gesehen. Im Anschluss daran wurde Fatima zu einem weltweit bekannten Pilgerort. Lúcia starb gestern im Alter von 97 Jahren in einem Kloster bei Coimbra. Die beiden anderen angeblichen Seherkinder waren früh gestorben.
weiter
Friedliche Masse und Kämpfe am Rand
Knapp 3500 Menschen haben mit einem Protestzug zum Münchner Marienplatz gegen die Sicherheitskonferenz demonstriert. 53 Menschen wurden vorübergehend festgenommen. Die Demonstration ist im Wesentlichen friedlich verlaufen. Als die Polizei jedoch an Rändern des Zuges Transparente konfiszierte, damit sich dahinter keiner vor den Polizeikameras verstecken
weiter
Fussball
Bayer Leverkusen Mainz 05 2:0 In der Fußball-Bundesliga spielten gestern Abend: Arminia Bielefeld Bayern München 3:1
weiter
GEWINNZAHLEN: 6. AUSSPIELUNG
lotto:16, 27, 31, 33, 36, 41, Zusatzzahl: 44,Superzahl: 1. toto:1, 1, 1, 0, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 1,0. 6 aus 45:4, 13, 20, 22, 30, 43, Zusatzspiel: 37 Spiel 77:7 0 9 0 8 0 4 . Super 6:4 9 3 5 0 7 . (Ohne Gewähr)
weiter
SKI-WM / Sensations-Titel im Team-Wettbewerb
Goldener Schluss der bitteren WM
Deutsches Sextett vor Österreich
Goldenes Trostpflaster nach zwei Wochen voller Enttäuschungen: Deutschland gewann den erstmals ausgetragenen Team-Wettbewerb bei einer alpinen Ski-WM. Das deutsche Sextett (26 Punkte) setzte sich nach acht Läufen vor Österreich (29) und Frankreich (38) durch.
weiter
LANDTAGSWAHL / Vorstand zeigt sich einmütig
Goll Spitzenkandidat der FDP
Der FDP-Landesvorstand hat sich einstimmig für Justizminister Ulrich Goll (FDP) als Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2006 in Baden-Württemberg ausgesprochen. Das Ergebnis zeige deutlich die Geschlossenheit der Südwest-FDP, sagte Landeschefin Birgit Homburger dazu. Die endgültige Nominierung des Spitzenkandidaten soll auf einem kleinen Parteitag
weiter
TENNIS / Hamburger scheitert in San Jose an Andy Roddick
Haas trauert seinen Chancen nach
Drei Wochen vor dem Daviscupduell gegen Südafrika präsentierte sich Tommy Haas im kalifornischen San Jose in aufsteigender Form und verlor erst im Halbfinale gegen Andy Roddick. Eine Inderin sorgte beim Tennisturnier in Hyderabad für eine Überraschung.
weiter
Handball
·Düsseldorf - Göppingen 23:31 (12:19) Tore: Petersson 7, Berblinger 4/1, Hegemann 4/2, Michaelsson 3, Wagner 2, Runge, Heinrichs, Schürmann je 1. - Kraus 8, Oprea 6, Michel 6/3, Stelmokas, Garcia je4, Souza 2, Knezevic 1. - Zuschauer: 900. ·Lübbecke - Pfullingen 30:26 (15:15) Tore: van Olphen 8, Sprem 7, Fölser 6, Hartmann 3, Schröder 2/1, Hermann
weiter
AKTION / The Gates im New Yorker Central Park eröffnet
Happy End nach 25 Jahren Planung
Ein Vierteljahrhundert nach Christos erster Skizze für die Verwandlung des Central Park in ein farbiges Stoffmeer, haben die New Yorker das Großkunstwerk begeistert in Besitz genommen. Tausende spazierten am Wochenende unter den goldgelben Toren hindurch. 'Schaut Euch dieses Leuchten an, schaut nur, schaut!', rief Christo begeistert aus, als die safrangelben
weiter
FUSSBALL-SKANDAL / Ungemütliches Wochenende für Ex-Referee und DFB-Präsident
Hoyzer in Haft, 'MV' in der Klemme
DFB stellt auch Schiedsrichter Koop kalt und plädiert bei der Fifa für Videobeweis
Unangenehme Zeiten für Robert Hoyzer und Gerhard Mayer-Vorfelder im Fußball-Skandal. Der Ex-Schiedsrichter sitzt wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft, dem DFB-Präsident droht neben seinem gleichberechtigten Kollegen Theo Zwanziger immer mehr Machtverlust.
weiter
PAKISTAN / Schwere Überschwemmungen
Hunderte Tote in Schlammlawinen
Mehrere Staudämme schon gebrochen
Überschwemmungen nach sintflutartigem Regen, Schlammlawinen und Staudammbrüche haben in Pakistan hunderte Menschen in den Tod gerissen.
weiter
HANDEL / Innenstädte verlieren an Anziehungskraft
Immer mehr Geschäfte stehen leer
Kommando zurück: Kommunen gegen Wildwuchs auf der grünen Wiese
Die Innenstädte im Südwesten verlieren zunehmend ihr unverwechselbares Gesicht: Viele alteingesessene Einzelhändler verlieren den Preiskampf gegen Warenhausketten und Internetangebote. Leer stehende Geschäfte locken aber keine Leute mehr in die Stadt.
weiter
HANDBALL / Pfullingen 26:30 in Lübbecke
In neun Minuten ist alles vorbei Es wird immer enger im Abstiegskampf
Nichts wars mit dem ersten Auswärtssieg seit 22 Monaten: Handball-Bundesligist VfL Pfullingen verlor 26:30 (15:15) in Lübbecke und geht schweren Zeiten entgegen.
weiter
Formel 1
Indien-Rennen kommt
Für Formel-1-Boss Bernie Ecclestone ist ein WM-Lauf in Indien ausgemachte Sache. Spätestens in drei Jahren werde das Land ein Grand-Rennen erhalten. Die besten Chancen habe Bombay. Ecclestone will den Formel-1-Zirkus in den kommenden Jahren auf '20 oder mehr Rennen' ausbauen. Die 19 Rennen in der beginnenden Saison sind bereits Rekord. sid
weiter
BOB
Jetzt zählt nur noch die WM
Olympiasieger Andre Lange hat beim Weltcup-Finale in Lake Placid als Zweiter sein bestes Saisonresultat im Viererbob erreicht. Der Olympiasieger aus Oberhof musste sich nur Alexander Subkow aus Russland geschlagen geben und ihm auch den Sieg im Gesamtweltcup überlassen. Dritter beim Weltcup-Finale im Viererbob wurde Zweierbob-Gesamtsieger Martin Annen
weiter
sc freiburg
Joachim Löw leidet mit
Elfmeter-Versager Zkitischwili nahm alle Schuld auf sich, Trainer Finke trauerte dem verschenkten Sieg nach: Das 0:0 gegen Hannover hilft Freiburg nicht weiter.
weiter
UNWETTER
Kaum Schäden im Land
Trotz heftiger Sturmböen mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 130 Stundenkilometern und Hochwassers ist Baden-Württemberg beim Unwetter in der Nacht zum Sonntag glimpflich davongekommen. Die Polizei berichtete von einzelnen umgestürzten Bäumen, umherfliegenden Ästen und Werbeschildern. Verletzt wurde niemand. In der Nacht traten kleinere Flüsse
weiter
NATO
Kein Beifall für Kanzler-Idee
Die Bundesregierung will die Nato zu einer politischen Allianz ausbauen, in der der Westen 'eine große Strategie' für alle globalen Herausforderungen entwickelt. Außenminister Joschka Fischer rief gestern auf der Münchner Sicherheitskonferenz zu einer 'Erneuerung und Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit' auf. Das bisherige Militärbündnis
weiter
ITALIEN / Venedigs Gondolieri im Streik
Klage über Motorboote
Venedig-Touristen müssen derzeit auf das sanfte Wiegen in einer Gondel verzichten: Die Gondolieri sind für drei Tage in Streik getreten. Grund ihrer Empörung sind die hohen Wellen, die die Motorboote verursachen. Die schmalen, schwarzen Barken fangen dadurch an, bedrohlich zu schwanken; geradezu lebensgefährlich sei das für Passagiere und Rudermänner.
weiter
SCHAUSPIEL / Goethes 'Faust' in Tübingen
Klon der Angst
Regisseur Graf krempelte die Tragödie um
Goethes 'Faust', gelegentlich als dröger Schulstoff missverstanden, hier einmal zupackend umgekrempelt von einem unverbrauchten Regie-Talent: Am Tübinger Landestheater wird der Tragödie erster Teil zumindest vom Ansatz her verblüffend neu ausgelotet.
weiter
DRESDEN
KOMMENTAR: Signal für den 8. Mai
S Des Dramas erster Akt ist überstanden. 5000 Neonazis sind gestern durch Dresden marschiert - man ist geneigt zu fragen: Na und? Das Gedenken an die Bombennacht vor 60 Jahren und die Störmanöver der Rechtsextremen liefen undramatisch ab. Das sollte uns, vorausschauend auf die angekündigten Neonazi-Demos in Berlin am 8. Mai, mit der nötigen Gelassenheit
weiter
ÄRZTEFUNKTIONÄRE
KOMMENTAR: Teurer Vorstand
JOACHIM SPIEGLER Es lässt sich ja so trefflich darüber streiten, ob Mitmenschen die Gehälter, die sie bekommen, auch verdienen. Der Neidfaktor spielt bei diesen Diskussionen natürlich eine gewichtige Rolle. Doch darauf allein kann beispielsweise die Empörung über ausufernde Manager-Entlohnungen sicher nicht reduziert werden. Die allgemeine Lage
weiter
KOMMENTAR: Winterschlaf
THOMAS GRUBER Bei den Olympischen Sommerspielen in Athen standen an 15 Tagen 305 Entscheidungen an, bei der alpinen Ski-WM in Bormio deren 11 in 17 Tagen. Das Programm ist viel zu schwerfällig aufgebaut, als dass ein Funken Euphorie überspringen könnte in die Heimat. Mindestens genau so schlimm: Nicht einmal in Bormio und Santa Caterina wurde aus
weiter
KULTUR IM LAND
Schiller-Jahr: Eine fast vergessene Seite Schillers will eine sechsteilige Vortragsreihe des Schwäbischen Heimatbundes beleuchten: Schiller als Historiker. Zum Auftakt spricht Prof. Franz Quarthal morgen, Dienstag, 19 Uhr, im Foyer der L-Bank (Friedrichstraße 24, Stuttgart, Telefon: 0711/ 2394247). Lesung: Ihr Metier sind historische Romane. Nach
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Pferde auf der Autobahn Zwei frei laufende Pferde haben in der Nacht zum Sonntag auf der Autobahn 6 bei Heilbronn einen schweren Unfall verursacht. Die Tiere seien auf die Fahrbahn gelaufen und mit zwei Autos zusammengeprallt, teilte die Polizei gestern mit. Dabei wurden drei Menschen schwer und eine Person leicht verletzt. Die Pferde wurden bei dem
weiter
VERGÜTUNG / 240 000 Euro pro Jahr bei der Kassenärztlichen Vereinigung
Landesärztechef verteidigt Vorstandsgehälter
Der neue Landesärztechef Achim Hoffmann-Goldmayer hat die Vorstandsgehälter für die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg verteidigt: 'Wir sind unter der Marge geblieben, die uns die Vertreterversammlung gesetzt hat.' Der Vorsitzende hat ein Jahresgehalt von 240 000 Euro, seine Vorstandskollegen verdienen zwischen 210 000 und 240 000 Euro.
weiter
NATO
LEITARTIKEL: Tiefe Gräben
WILHELM HÖLKEMEIER 'Will der Kanzler Nato beerdigen?', titelte die 'Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung' gestern holprig und brachte die Reaktionen auf der Münchner Sicherheitskonferenz zur - wegen Erkältung Gerhard Schröders von seinem Verteidigungsminister verlesenen - Rede des Bundeskanzlers damit auf den Punkt. Schröder ist ein Freund der
weiter
BRAUCHTUM / Kalenderreform macht es möglich
Letztes Aufbäumen der Fastnacht
Wegen schlechten Wetters sind deutlich weniger Menschen als üblich zum Straßenumzug der traditionellen Bauernfastnacht nach Weil am Rhein (Kreis Lörrach) gekommen. Der Zug durch die Innenstadt wurde am Sonntag bei Eisregen und Schneesturm von rund 20 000 Zuschauern begleitet, teilte die Polizei mit. Im Vorjahr waren doppelt so viele Zuschauer gezählt
weiter
Leute im Blick
Catherine Deneuve Die Liebe ist nach Ansicht von Catherine Deneuve (61) für Frauen und Männer eine völlig unterschiedliche Sache. 'Ich glaube nicht, dass wir auf die gleiche Weise lieben', sagte die französische Filmdiva. 'Für Frauen ist die Liebe das zentrale Thema in ihrem Leben, für Männer muss die Liebe funktionieren, ist aber nicht das Wichtigste',
weiter
Lotterie
In der Ziehung der süddt. klassenlotterie ergaben sich folgende Gewinne: 1 Million Euro auf die Losnummer 2 260 328; je 100 000 Euro auf die Losnummern: 0 022 404, 0 813 806, 1 149 295, 1 803 512, 1 879 381, 1 998 983, 2 206 235, 2 422 841; je 10 000 Euro auf die Endziffern 05 700, 18 930, 50 957; je 1000 Euro auf die Endziffern 1001, 1482, 3530; je
weiter
INTERVIEW / Alpin-Chef Walter Vogel zieht Bilanz
Maier und Margreiter bleiben unsere Trainer
Nach der Nullnummer 2003 in St. Moritz gab es im Deutschen Ski-Verband personelle und strukturelle Veränderungen. In den Einzelrennen lief es in Bormio ähnlich schlecht, erst am Final-Tag gabs den versöhnlichen WM-Abschluss. Alpin-Chef Walter Vogel zieht Bilanz.
weiter
FUSSBALL
Mainz weiter im Sinkflug
Das 0:2 der Mainzer in Leverkusen war die siebte Niederlage des Aufsteigers in Serie. Dagegen schnuppert die Werkself wieder am internationalen Geschäft.
weiter
Medaillen & Plätze
·GOLD:Benjamin Raich (Österreich) 1:41,34 Min. (52,02/49,32 Sek.) ·SILBER:Rainer Schönfelder (Österreich) 1:41,58 (52,76/48,82) ·BRONZE:Giorgio Rocca (Italien) 1:42,08 (52,22/49,86) 4. Larsson 1:42,48 (52,99/49,49), 5. Myhrer (beide Schweden) 1:42,72 (53,33/49,39), 6. Grandi (Kanada) 1:42,76 (53,02/49,74), 7. Zurbriggen (Schweiz) 1:42,81 (53,17/
weiter
Medaillen & Plätze
·GOLD:Deutschland 26 Strafpunkte (MonikaBergmann-Schmude-rer/Zwiesel, Martina Ertl, Hilde Gerg/beide Lenggries, Felix Neureuther/Partenkirchen, Florian Eckert, Andreas Ertl/beide Lenggries). ·SILBER:Österreich 29 Strafpunkte (Nicole Hosp, Renate Götschl, Kathrin Zettel, Benjamin Raich, Rainer Schönfelder, Michael Walchhofer) ·BRONZE:Frankreich
weiter
OPEL
Mehr Jobs als geplant
Autobauer Opel streicht nach Angaben des Betriebsrates 500 Stellen weniger als zunächst geplant. Betriebsratschef Klaus Franz sagte, insgesamt würden bis 2007 wohl rund 6000 Jobs abgebaut. Bislang war von der Streichung von 6500 Stellen in Rüsselsheim, Bochum und Kaiserslautern die Rede gewesen. AP
weiter
EISSCHNELLLAUF
Mit Schnupfen zum WM-Ticket
Eine Woche nach ihrem WM-Triumph in Moskau hat Olympiasiegerin Anni Friesinger bei der vorletzten Weltcupstation der Eisschnellläufer in Erfurt ihr viertes WM-Ticket gebucht. 'Ich habe die Qualifikation, das ist das Wichtigste', sagte Friesinger, die über 1000 m in 1:16,30 Minuten auf Rang vier fuhr und danach einen weiteren Start wegen einer leichten
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Müller mahlen mehr als Mehl
Vom Getreide zu Mehl und Haferflocken: Eine Mühle ist heute ein moderner technischer Betrieb. Dennoch ist der Beruf des Müller selten geworden.
weiter
LÜGENGESCHICHTE
Mutter wollte Baby loswerden
Eine ungewöhnliche Wendung hat die herzzerreißende Geschichte über ein angeblich weggeworfenes Baby im US-Staat Florida genommen. Über Stunden verfolgten die amerikanischen Fernsehzuschauer am Freitag die dramatischen Schilderungen über ein heftig streitendes Teenager-Paar, das sein Kind in einer Plastiktüte aus dem Fenster seines Autos geworfen
weiter
UMFRAGE / Frauen lassen sich morgens im Bad gerne Zeit
Nach 20 Minuten sitzt die Frisur
Vorurteil bestätigt: Frauen brauchen einer repräsentativen Umfrage zufolge morgens deutlich länger Zeit im Bad als Männer. Allein fürs Ankleiden benötigt fast jede fünfte Frau mehr als 20 Minuten, bei den Männern sind nur drei Prozent so lange mit dem Anziehen beschäftigt. Das ergab eine Befragung von mehr als 5000 Männern und Frauen zwischen
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Protest gegen Sozialabbau Die Reformen im Sozialbereich sind in Russland weiter umstritten. Am Samstag gingen erneut Zigtausende in mehreren Städten gegen die Gesetze auf die Straße, die seit Jahresbeginn in Kraft sind. Vor allem Rentner müssen seither mehr für Nahverkehr, soziale und kommunale Leistungen bezahlen. Erstmals gab es in Moskau aber
weiter
FUSSBALL
Neue Abseitsregel?
Fifa-Präsident Sepp Blatter möchte das passive Abseits abschaffen. 'Es wäre eine Entscheidung für den Angriffsfußball. Es wäre eine absolute Simplifizierung, wenn nur noch der im Abseits stehen kann, der angespielt wird', sagte Blatter bei einem Workshop der 46 potenziellen Schiedsrichter für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland.
weiter
REITEN
Nieberg an der Spitze
Springreiter Lars Nieberg hat den zweiten Saisonsieg im Weltcup knapp verpasst, aber als Zweiter des Springens im spanischen Vigo die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der Mannschafts-Olympiasieger aus Homberg/Ohm gab sich mit Lucie nur der Dänin Tina Lund geschlagen: 'Ich hoffe, dass die Strähne bis zum Weltcup-Finale anhält.' dpa
weiter
RALLYE / Solberg gewinnt zweiten WM-Lauf
Norweger jubelt in Schweden
Karlstadt· Der Norweger Petter Solberg hat zum ersten Mal die Rallye Schweden gewonnen. Der Weltmeister von 2003 fuhr im Subaru Impreza nach 20 Wertprüfungen und knapp 360 Kilometern einen Vorsprung von 2:11,1 Minuten auf den estländischen Peugeot-Piloten Markko Märtin heraus. Den dritten Rang erkämpfte der Finne Toni Gardemeister im Ford mit einem
weiter
BÜRGERZENTRUM / Böblinger Baupläne werden überprüft
OB gibt klein bei
In Böblingen geht die Debatte um die Schlossberg-Bebauung weiter. Gegner eines 19 Millionen Euro teuren Bürgerzentrums haben 3500 Unterschriften gesammelt.
weiter
STURM
Orkan fordert vier Todesopfer
Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, überschwemmte Straßen und vier Tote: Orkantief 'Ulf' hat am Wochenende vor allem in Nordostdeutschland und Bayern schwere Schäden angerichtet. Mindestens vier Menschen kamen bei Unfällen ums Leben. Ein Autofahrer rutschte in Schleswig-Holstein mit seinem Wagen unter einen umgeknickten Baum und wurde tödlich
weiter
FUSSBALL
Ronaldo noch nicht frei
Beide sind noch mit anderen verheiratet, miteinander feiern sie heute eine Verlobung, die eigentlich als Hochzeit geplant war: Brasiliens Fußball-Idol Ronaldo und die TV-Moderatorin Daniela Cicarelli. Das pompöse Fest steigt auf Schloss Chantilly bei Paris, wo schon Sonnenkönig Ludwig XIV. Hof hielt. Auf der Gästeliste stehen 250 illustre Namen
weiter
LEICHTATHLETIK / Tobias Unger überzeugt in Karlsruhe
Russin eröffnet Weltrekord-Jagd
Höher, schneller, weiter: Stabhochspringerin Jelena Isinbajewa (Russland) legte am Wochenende einen neuen Hallen-Weltrekord hin, Sprinter Ronald Pognon (Frankreich) einen Europarekord. Auch der Kornwestheimer Tobias Unger zeigte sich über 200 m in Super-Form.
weiter
IRAK / Wahlergebnis steht fest, Gewalt geht weiter
Schiiten kommen an die Macht
Die Parlamentswahl im Irak bringt die Schiiten nach Jahrzehnten der Unterdrückung an die Macht. Die von Großayatollah Ali Al-Sistani unterstützte Vereinigte Irakische Allianz erhielt 48 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission gestern in Bagdad bekannt gab. Der Irak sei mit dieser Wahl neu geboren worden, sagte der Sprecher der Wahlkommission,
weiter
IRAK / Wahlergebnis steht fest, Gewalt geht weiter
Schiiten kommen an die Macht
Die Parlamentswahl im Irak bringt die Schiiten nach Jahrzehnten der Unterdrückung an die Macht. Die von Großayatollah Ali Al-Sistani unterstützte Vereinigte Irakische Allianz erhielt 48 Prozent der Stimmen, teilte die Wahlkommission mit. Der Irak sei mit dieser Wahl neu geboren worden, sagte ihr Sprecher Farid Ajar. Die Wähler seien im Widerstand
weiter
PAPST
Schlecht bei Stimme
Papst Johannes Paul II. hat bei seinem ersten Auftritt nach dem Klinikaufenthalt Rücktrittsspekulationen zurückgewiesen. Er wolle seine Mission fortsetzen. Der 84-Jährige segnete gestern die Menge auf dem Petersplatz vom Fenster seiner Wohnung aus. Seine Sprache war undeutlich und kaum zu verstehen. Das Sonntagsgebet trug ein Helfer vor. dpa/KNA
weiter
ZWEITE LIGA / Der MSV Duisburg rutscht gegen Essen aus
Schnee stoppt Fürth
In einem heftigen Schneesturm hat die SpVgg Greuther Fürth beim 3:3 gegen Eintracht Trier den Durchblick verloren und den Sprung nach oben verpasst.
weiter
Schröder: NPD füllt Lücken der Etablierten
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat den etablierten Parteien vorgeworfen, sie hätten im Umgang mit der NPD versagt. Die NPD erziele Erfolge, weil ihre Vertreter mittlerweile im 'bürgerlichen Habitus, Anzug inklusive', aufträten und die Partei Jugendcafés und Nachbarschaftstreffs veranstalte und sich auf diese Weise im vorpolitischen Bereich ausbreite.
weiter
Ski Nordisch in Zahlen
·Weltcup in Reit in Winkl MÄNNER, Sprint, klassisch (1,2 km): 1. Rönning, 2. Hjelmeset (b. Norw.), 3. Krezelok (Polen), . . . 12. Schlütter (Oberhof), 34. Lang (Hauzenb.), 41. Heun (Gersfeld), 42. Beck (Gunzesried), 43. Klessen (Oberhof), 49. Göring (Zella-Mehlis). 15 km (Freistil): 1. Bajcicak (Slowakei) 36:13,6, 2. di Centa (Ital.) 21,3 Sek.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Konzernchef Schrempp stellt klar
Smart rollt weiter
Die defizitäre Mercedes-Tochter Smart soll noch eine Chance bekommen. Daimler-Chrysler-Chef Jürgen Schrempp will an der Kleinstwagenmarke festhalten.
weiter
UNTERNEHMEN
Steuerreform nicht vor 2007
Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat eine Reform der Unternehmensbesteuerung vor der Bundestagswahl 2006 ausgeschlossen. Die einheitliche Besteuerung deutscher Unternehmen sei ein komplexes Thema, sagte Eichel. 'Wenn wir das bis 2007 schaffen, und davon gehe ich aus, sind wir wirklich gut.' Er strebt zunächst eine EU-Steuerharmonisierung an und
weiter
BASKETBALL
Tigers ohne jede Chance
Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Vizemeister Bamberg und Ex-Meister Berlin (beide 28:8 Punkte) an der Tabellenspitze der Basketball-Bundesliga ging auch am Wochenende weiter. Während die Franken gestern zu einem klaren 95:68-Sieg gegen die Tigers Tübingen kamen, hatten die 'Albatrosse' beim 95:84-Erfolg nach Verlängerung bei Schlusslicht Union Baskets
weiter
WETTEN / Deutsches Team brachte Spitzenquote
Triumph für 1:60-Außenseiter
Die deutschen Skirennfahrer haben mit ihrem Sieg im Teamwettbewerb bei den Weltmeisterschaften in Bormio nicht nur sich selbst beschenkt. Sportwetter, die vor dem gestrigen Abschluss-Rennen beim Anbieter 'betandwin' auf das Team um Hilde Gerg und Felix Neureuther setzten, erhielten für einen Euro Einsatz 60 Euro zurück. Die österreichische Wettfirma
weiter
VOLLEYBALL
Triumph im Tiebreak-Krimi
Die Volleyballer des VfB Friedrichshafen haben nach einem Tiebreak-Krimi gegen den SCC Berlin zum siebten Mal in der Vereinsgeschichte den nationalen Pokal gewonnen. Die Mannschaft von Bundestrainer Stelian Moculescu stellte in Bonn dank des 3:2 (25:22, 22:25, 25:15, 17:25, 16:14)-Erfolges gegen den Meister zugleich den deutschen Herren-Rekord der HSG
weiter
BUNDESLIGA / Ein Trio jagt den FC Bayern
Ulf stürmt, doch die Stürmer bleiben flau
Schalke 04 wie vor Weihnachten, Werder Bremen mit einem Debütantenball und Hertha BSC mit einem 'Auslaufmodell': Ein Trio bleibt dem FC Bayern auf der Spur.
weiter
Umstrittene Konsumpaläste: Mehr Umsatz oder das Ende für Geschäfte in der Nachbarschaft?
Unruhe unter die Karlsruhe Einzelhändler bringt das größte innerstädtische Einkaufszentrum Süddeutschlands. Die Eröffnung des ECE-Konsumtempels 'Ettlinger Tor' mit 130 Geschäften unter einer riesigen Glaskuppel in der Innenstadt ist für diesen Herbst geplant. Der Karlsruher Einzelhandelsverband befürchtet, der Neubau werde zum Abstieg der Innenstadt-Einkaufsmeile
weiter
VFB STUTTGART / Nach 1:2 in Hamburg ist das Punktepolster aufgebraucht Sammers Team am Scheideweg
VFB STUTTGART / Nach 1:2 in Hamburg ist das Punktepolster aufgebraucht Sammers Team am Scheideweg
Schiedsrichter hin oder her: Der VfB Stuttgart hat durch die Niederlage in Hamburg nicht gerade das eigene Selbstbewusstsein gestärkt vor dem Uefa-Cup-Hinspiel am Mittwoch in Parma. Die Schwaben sind am Scheideweg. Das weiß Trainer Matthias Sammer nur allzu gut.
weiter
wfv-pokal
VfB-Amateure raus
Im Viertelfinale des WFV-Pokals am Ostermontag ist mit den Stuttgarter Kickers (bei SGV Freiberg) nur noch ein Regionalligist vertreten. Denn die VfB-Amateure verloren das Nachholspiel bei der SpVgg Ludwigsburg mit 0:1. Die Barockstädter erwarten nun den Oberliga-Rivalen SSV Reutlingen. Nur der Cupsieger qualifiziert sich für den DFB-Pokal. ga
weiter
TELEFONAKTION
Viele Kinder sind zu dick
Übergewicht erhöht das Risiko, zum Beispiel an Diabetes und Bluthochdruck zu erkranken. Besonders fatal ist das, wenn schon Kinder und Jugendliche davon betroffen sind. Die Ärzte schlagen Alarm: Die Zahl der übergewichtigen Kinder steigt, immer mehr leiden auch schon an Fettsucht (Adipositas), was nicht nur körperliche, sondern auch seelische Folgen
weiter
KIND / Spitztour in Mamas Wagen
Vierjähriger steuert Videothek an
Ein Vierjähriger im US-Staat Michigan hat mitten in der Nacht eine kleine Spritztour mit dem Auto seiner Mutter gemacht. Der Kleine kam zwar nicht an das Gaspedal, brachte den mit einem Automatikgetriebe ausgestatteten Wagen aber schon mit dem richtigen Einlegen des Vorwärtsgangs in Bewegung. Ziel des Jungen war die 400 Meter entfernte Videothek.
weiter
Vom Börsenparkett: Anzeichen für eine Hausse
Hinter dem deutschen Aktienmarkt liegt eine ganz wichtige Woche. Denn sie hat ihren ersten Börsengang erfolgreich hinter sich. Paion startete mit acht Euro und lag am Ende des Tages deutlich darüber. Ein Signal für die Börse, zur Aufholjagd zu blasen? Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen sieht positive Vorzeichen. Denn die Schuldenberge der Unternehmen
weiter
SKILANGLAUF
Vor WM-Start ziemlich flau
Die Stars Axel Teichmann und Claudia Künzel krank, Evi Sachenbacher beim Heimrennen als 20. schwer geschlagen, der Sprint ein einziges Debakel: Deutschlands Skilangläufer sind vor Beginn der Heim-WM in Oberstdorf aus der Sieg-Spur geraten. Beim Weltcup in Reit im Winkl überzeugte einzig Junioren-Weltmeister Franz Göring als Sechster des 15-km-Freistilrennens.
weiter
GESELLSCHAFT / Wie und wo Valentinstag gefeiert wird
Weltweite Liebesgrüße
Amerikaner schicken millionenfach Grußkarten, Europäer schenken Blumen oder Pralinen - und in Saudi-Arabien sind Valentinsgrüße streng verboten.
weiter
ENERGIEMARKT / Immer mehr Kunden werden Strom oder Gas abgestellt
Zahlungsmoral schleppend
Verbraucher sollten bei Problemen rechtzeitig Gespräch suchen
Immer häufiger zahlen Bürger ihre Energierechnungen nur mit Verzögerung, manche auch spät oder gar nicht. Viele Energieversorger klagen über eine zunehmend schlechte Zahlungsmoral. Die Zahl der Haushalte, bei denen Strom und Gas gesperrt werden, nimmt zu.
weiter
VERBRAUCHER
Zentrale bangt um Karlsruhe
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg muss ihr Beratungsangebot straffen, weil Land und Kommunen ihre Zuschüsse kürzen.
weiter
BUNTE BUNDESLIGA / Schwarzer Tag für schwarze Zunft
Zwei Trainer toben
Schwarzer Tag für die Schiedsrichter am 21. Bundesliga-Spieltag. In fast allen Spielen gab es Fehlentscheidungen. Die Trainer Neururer und Sammer tobten.
weiter