Artikel-Übersicht vom Dienstag, 15. Februar 2005
Regional (116)
GESUNDHEIT Grippewelle schwappt nach Schwäbisch Gmünd
Krankmeldungen häufen sich
Eine Grippe-Welle plagt Deutschland. Auch im Ostalbkreis mehren sich die Fälle von "Influenza", die weitaus gefährlicher ist als der viel häufigere "grippale Infekt". VON MARTIN SIMON SCHWÄBISCH GMÜND "Heute war regelrecht die Hölle los. So viele Krankmeldungen wie am heutigen Montag sind bislang noch nie an einem Tag eingegangen", sagt GEK-Pressesprecher
weiter
NAHERHOLUNG Sesselbahn in Degenfeld Thema einer Studie von Thomas Azazi
Nur mit Zusatzangeboten rentabel
Die Sesselbahn in Degenfeld ist kaum rentabel zu führen. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie, die Thomas Azazi als Diplomarbeit an der Hochschule Aalen erstellt hat. VON KUNO STAUDENMAIER SCHWÄBISCH GMÜND Azazi hat die Anlage unter betriebswirtschaftlichen Aspekten begutachtet. Würde die Bahn wie bisher betrieben, könne sie nicht ohne Zuschüsse
weiter
Im Ostalbkreis kam es im Zeitraum vom Sonntag, 20 Uhr, bis zum Montag, 9 Uhr, zu insgesamt 18 witterungsbedingten Unfällen, die überwiegend glimpflich ausgingen. Es wurden zwei Personen leicht verletzt; der Sachschaden beträgt zirka 50 000 Euro. Schwäbisch Gmünd Eine 19-jährige Twingo-Fahrerin befuhr gestern gegen 10 Uhr die B 29 in Richtung Aalen.
weiter
Einfach schöne Frauen" lautet der Arbeitstitel der Ausstellung der Fotografin Melanie Pfördtner im Cafe Dannenmann: Sensible, einfühlsame erotische Aktstudien, die großformatig auf Leinwand die Ästhetik des weiblichen Körpers darstellen. Für die 25-jährige Fotografin ist die Ausstellung, die am Sonntagabend eröffnet wurde und bis 25. März
weiter
Auf Einladung von VHS und Gemeinde Mögglingen gastiert am Freitag, 18. Februar die Kabarettistin Martina Schwarzmann aus München mit ihrem Programm "Schräge Töne - Klare Worte" im Alten Schulhaus Kulturbühne in Mögglingen. Beginn ist um 20 Uhr. Evangelischer Kirchenpflegeverein Am Sonntag, 20. Februar, 14 Uhr, trifft sich der evangelische Kirchenpflegeverein
weiter
"Unverhofftes Wiedersehen" sind Vortrag und Gespräch überschrieben, die am Mittwoch, 16. Februar, von 9 bis 11 Uhr vom Frauenforum im Speratushaus (Freigasse) veranstaltet werden. Unter Leitung von Gertrud Hahn sind Zeit und Ewigkeit in Johann Peter Hebels Kalendergeschichte Thema. Frauen und Männer aller Konfessionen sind willkommen. Gemeinderat
weiter
In einer Veranstaltung der VHS Oberkochen am Mittwoch, 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Oberkochener Rathauses, werden neue, zukunftsträchtige Baukonzepte und Wohnprogramme vorgestellt. Monica Lindenberg vom Kreisseniorenrat und die Architekten Georg Winter, Willi Krupppa und Thilo Nitsche erläutern die Ideen. Dabei geht es vor allem um gemeinschaftliche
weiter
Der Ebnater Heavy-Metal Club "Metal Maniacs Ebnat" hat für Samstag, 19. März ein Benefizkonzert zu Gunsten der Lebenshilfe Aalen organisiert. In der Wasseralfinger Disco "Be Qool" sind mit dabei "Darksoul", "Black Abyss", "Dawn of Dream" und als Headliner des Abends "Fleshcrawl". Sobald die Karten für den Vorverkauf (Günthers Plattenladen) geliefert
weiter
Eine Bürgerfragestunde, die Sanierung der Turn- und Festhalle, der Beschluss zum Haushaltsplanentwurf 2005 stehen unter anderem auf der Tagesordnung des Lauchheimer Gemeinderats am Mittwoch, 16. Februar, 18 Uhr im Rathaus. Blutspendeaktion Am Donnerstag, 10. März, besteht zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr wieder die Möglichkeit durch eine Blutspende
weiter
Für den Ausflug in den Landtag am Mittwoch, 16. März sind noch Plätze frei. Die Teilnahme ist kostenlos, es gibt ein Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Mario Capezutto (SPD) und eine Führung durch das Gebäude. Anmeldungen unter 0177 4343009. Diavortrag Am Mittwoch, 16. Februar gibt es in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd ab 20 Uhr
weiter
Einen Bericht zur Notarztversorgung erteilt der Vorsitzende des Bereichsausschusses, Dr. Eberhard Schwerdtner, dem Gemeinderat am Donnerstag, 17. Februar, 17 Uhr im katholischen Gemeindehaus Bopfingen. Verein für Städtepartnerschaften Neues über die nächsten Aktionen mit und in Beaumont / Russi / Bopfingen erfährt man in der Hauptversammlung des
weiter
Pfarrer i. R. Klaus Thierfelder, Aalen, referiert in einer Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung morgen, 19.30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen zum Thema: "Christlicher Antisemitismus" und die israelische Unterdrückung der Palästinenser. Deutsches Rotes Kreuz Die Versammlung des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Wasseralfingen
weiter
Zu diesem Thema veranstaltet das Albstift Aalen einen Vortrag mit anschließender Diskussion im philosophischen Gesprächskreis heute, 15.30 Uhr im Hobbyraum. Ökumenischer Seniorennachmittag Heute findet um 14.30 Uhr ein ökumenischer Seniorennachmittag im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler im Rahmen der Bibelwoche zum Thema "Anders hoffen lernen"
weiter
Ein Passant wurde am vergangenen Sonntag gegen 22.10 Uhr in der Ellwanger Fußgängerzone von zwei Personen angesprochen, ob er Geld wechseln könne. Als er seinen Geldbeutel in der Hand hielt, wurde ihm dieser von einer der beiden Personen entrissen. Der Geschädigte verfolgte den flüchtenden Täter Richtung Bahnhof, konnte ihn aber nicht mehr einholen.
weiter
Von Vorfrühling keine Spur: Der Winter hat Aalen noch fest im Griff. Gleichsam in einen weißen Daunenmantel hüllt Frau Holle einzelne Gebäude und Wohnsiedlungen wie hier Hüttfeld mit Mahnmal. Im Vordergrund rechts Rathaus, links Arbeitsamt im faden Licht der Schneewolken. Diese Aufnahme von Peter Hageneder entstand gestern auf dem Verbindungsweg
weiter
Frühjahr- und Sommerkleidung sowie Kinderwagen und Spielzeug gibt es bei der Bedarfsbörse für Kinder am Samstag, 19. Februar, von 9 bis 12 Uhr in der TV-Halle in Weiler. Gedächtnistraining für Senioren Das Deutsche Rote Kreuz bietet einmal wöchentlich dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Bücherei der katholischen Gemeinde Maria Königin in
weiter
Als Führerscheinanwärter braucht man zusätzlich zur Ausbildung in der Fahrschule Erste-Hilfe-Kenntnisse, Passbilder und einen Sehtest. Beim DRK Gmünd kann man ab sofort alle drei Formalien in einem Schritt erledigen. Informationen erteilt das DRK unter: 07171/3506-0 oder www.drk-schwaebisch-gmuend.de. Vortrag über Ganztagsschulen Der SPD-Ortsverein
weiter
VEREINE / Gestern Abend wurden erfolgreiche Sportler und verdiente kulturtreibende Hofener ausgezeichnet
"Bürger wie Sie halten eine Gemeinde zusammen"
Den Dank kann man als schwächste Form der Bitte sehen. Auch eine Ehrung. Hofens Ortsvorsteher Patriz Ilg dankte einer Vielzahl um Sport und Kultur verdienter Bürger. Mit dem "Hintergedanken", sie mögen sich weiter in den Vereinen engagieren, Erfolge erringen und weiter fürs Ehrenamt einstehen.
weiter
JAZZ / "blueport" feat. Lorenzo Petrocca im Cafe Dannenmann
"Der reinste Jazz"
"blueport", das ist ein Projekt renommierter Musiker, die sich dem Jazz in Reinstform annehmen. Ohne Avancen an Trends, Zeitgeistiges oder geschmäcklerische Optionen. Am Sonntag swingten sie sich schnell in die Gunst der Gäste im Aalener Cafe Dannenmann.
weiter
KLEINTIERZÜCHTERVEREIN HÜTTLINGEN / Positive Bilanz bei der Hauptversammlung
"Einer der aktivsten Vereine im Ort"
Viel Arbeit, mit dem verdienten Lohn züchterischer Erfolge, prägten das Vereinsjahr des Kleintierzuchtvereins Hüttlingen mit seinem rührigen Vorsitzenden Klaus Steinacker.
weiter
"Klarinettentrio" am Freitag in der Aalener Stadthalle
Drei großartige Könner ihres Fachs haben sich unter dem schlichten Titel "Klarinettentrio" zusammengefunden, um sich einem wunderbaren "Nischenrepertoire" zu widmen. Der aus Crailsheim gebürtige Klarinettist Wolfgang Meyer (Mitte) ist mehrfacher Preisträger unter anderem beim Deutschen Musikwettbewerb und beim ARD-Wettbewerb und hat eine Professur
weiter
KRANKENHAUSAUSSCHUSS / Notarztversorgung für Bopfingen - Baukosten in Ellwangen steigen
"Optimale Lösung gefunden"
Bopfingen bekommt zum April eine neuorganisierte Notarztversorgung. "Man hat eine optimale Lösung gefunden", sagte Klaus Pavel gestern im Krankenhausausschuss bei der Vorstellung der Pläne, die vom Gremium am Ende auch einstimmig abgesegnet wurden. Weniger gute Nachrichten gab es dagegen aus Ellwangen: Statt 37 Millionen Euro wird man für den Bauabschnitt
weiter
"Spatzen-Diplom" für Flötenkinder
Flötenkinder des Flötentreffs H.H.C. Waldhausen haben bei ihrer Kursleiterin Tatjana Schwanitz das eigens kreierte "Spatzen-Diplom" abgelegt. Dazu gehörten das Erkennen und Benennen der Töne für die linke Hand, die Notenwerte, ein Pausenzeichen und das Zuordnen der Wertigkeiten für die Notenwerte. Außerdem mussten alle Kinder eine geübte Melodie
weiter
FRAGE DER WOCHE
Valentinstag Gestern war Valentinstag. Für die einen ist er ein Tag der Freundschaft und der Liebe, für die anderen reiner Kommerz. Auch die verschenkten Präsente an den oder die Liebste variieren von Blumenstrauß über ein Candlelight-Dinner bis hin zu einem warmen Händedruck. Wir wollten wissen, wie romantisch die Leute in Aalens Innenstadt sind
weiter
JAZZ-LIGHTS OBERKOCHEN / Zum 15. Mal strahlen die Jazz-Lights aus Oberkochen in die Region
Alte Bekannte und neue Geheimtipps
Kein rundes Jubiläum, aber eine deutliche Wegmarke: Nicht zu erträumen sei es gewesen, dass man "diese Distanz durchziehen" könne, sagte gestern der Leiter der Oberkochener Musikschule, Reinhold Hirth. Vom 3. bis 13. März erstrahlen beim Jazz-Festival Oberkochen zum 15. Mal die "Jazz-Lights".
weiter
Anliegen der Frauen
Das Frauenforum
möchte die Gemeinnützigkeit erlangen. Das ist eines
der Themen bei der heutigen öffentlichen Sitzung, die um
20 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses beginnt. Dabei stellt
sich das neue Organisationsteam vor.
weiter
Anton Kiemel
Anton Kiemel, Betreuer im vip VermögensManagement der Raiffeisenbank Mutlangen, hat vor kurzem die Zertifizierung zum Estate Planner, an der Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur, erfolgreich absolviert. Er ist mit diesem Abschluss berechtigt, den Titel "Certified Estate Planner (CEP)" zu tragen. Estate Planning ist nach Mitteilung der Raiffeisenbank
weiter
GESUNDHEIT / Nachnutzung des Margaritenhospitals in der Diskussion
Ärzte warten noch ab
Das Margaritenhospital soll zu einem Zentrum der Gesundheit werden, mit Ärzten, Zahnärzten , Wellnesseinrichtungen. Der Kreistag entscheidet darüber, ob dafür die Stuttgarter "Häussler-Gruppe" in Frage kommt. Das Echo aus der Gmünder Ärzteschaft ist zunächst zurückhaltend.
weiter
CANISIUS-HAUS / Talentwettbewerb für Kinder
Auf Don Boscos Pfad
In froher Erinnerung an Don Bosco lief wieder der Talentwettbewerb für Kinder und Jugendliche im Canisius-Haus.
weiter
STADTKAPELLE NERESHEIM / Zahlreiche Ehrungen und Neuwahlen bei der Mitgliederversamlung
Auf zu neuen Abenteuern
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Neresheim konnte der Verein auf ein Routinejahr zurückblicken. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen vieler junger Mit-glieder und Neuwahlen innerhalb der Vereinsorganisation.
weiter
HILFE / Karla Schefter lässt die hilfsbedürftigen Menschen in Afghanistan nicht im Stich - Vortrag bei Zonta-Freundinnen
Aus dem Wohlstand in bittere Armut
Auf Einladung der Zonta-Freundinnen kam Karla Schefter bereits zum zweiten Mal nach Gmünd, um über ihr Projekt zu berichten und um Hilfe zu bitten. Im großen Saal des Franziskaners hielt sie vor rund 100 Gästen einen Vortrag über ihre erfolgreiche humanitäre Hilfe in Afghanistan.
weiter
Aus für Tennisschule
Die Tennis-, Ski- und Sportschule (TSS) hat Insolvenz angemeldet. Nun wird über den Fortbestand der größten privaten Tennisanlage in der Landeshauptstadt verhandelt. Für mehr als 50 Plätze in Stammheim sowie 30 Plätze auf städtischem Gelände in Sonnenberg und beim Max-Eyth-See werden nun neue Pächter gesucht. In Stammheim gibt es daneben offenbar
weiter
Aus für Tennisschule
Die Tennis-, Ski-, und Sportschule (TSS) hat Insolvenz angemeldet. Nun wird über den Fortbestand der größten privaten Tennisanlage in der Landeshauptstadt verhandelt. Für mehr als 50 Plätze in Stammheim sowie 30 Plätze auf städtischem Gelände in Sonnenberg und beim Max-Eyth-See werden nun neue Pächter gesucht. In Stammheim gibt es daneben offenbar
weiter
Bazar am Samstag
Die Bazargruppe
richtet am kommenden Samstag ab 10 Uhr in der Scheuelberghalle
den Frühjahr- und Sommerbazar für Kinderbedarf aus.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
weiter
STUTTGART 21 / Nutzung neuer Flächen noch unklar
Beamte statt Händler
Weiterer Schritt im Milliarden-Projekt Stuttgart 21: Gestern hat das Eisenbahn-Bundesamt den Planfeststellungsbeschluss für den Bereich des Hauptbahnhofs erlassen. Doch die Diskussion über die Neubebauung der durch die Tieferlegung des Bahnhofs freiwerdenden Flächen geht unvermindert weiter.
weiter
STUTTGART 21 / Nutzung neuer Flächen noch unklar
Beamte statt Händler
Weiterer Schritt im Milliarden-Projekt Stuttgart 21: Gestern hat das Eisenbahn-Bundesamt den Planfeststellungsbeschluss für den Bereich des Hauptbahnhofs erlassen. Doch die Diskussion über die Neubebauung der durch die Tieferlegung des Bahnhofs freiwerdenden Flächen geht unvermindert weiter.
weiter
LIEDERKRANZ SCHWABSBERG / Zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt
Beim Jubiläum neue Wege beschritten
Das Jubiläumskonzert zum 80-jährigen Bestehen des Liederkranzes Schwabsberg bildete ohne jeden Zweifel den musikalischen Höhepunkt im abgelaufenen Jahr. Das betonte Vorsitzender Wolfgang Abele bei der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Buch.
weiter
SÄNGERBUND GÖGGINGEN / Mitgliederversammlung mit einem Appell und Ehrungen
Beirle und Kanzler 50 Jahre aktiv
Eine Mitgliederversammlung hielt der Sängerbund Göggingen ab. Der Vorsitzende Martin Bihlmaier berichtete eingangs vom vergangenen Jahr. Weiterhin betonte er seine Unzufriedenheit über den Besuch der 40 Chorproben im vergangenen Jahr und forderte die Sänger auf, auch im Hinblick auf das im April stattfindende Konzert private Termine auf ein Minimum
weiter
EINBRUCH / Unbekannte sind in Filiale der Sparkasse in Pflaumloch eingedrungen
Beute: zwei Münzgeld-Säcke
Zwei Säcke mit Münzgeld haben Einbrecher erbeutet, die am Wochenende in die Filiale der Sparkasse in Pflaumloch in der Goldburghauser Straße eingedrungen sind. Der Versuch, den Tresor zu öffnen, war fehlgeschlagen.
weiter
SCHNEEDIENST / Proteste in Waldhausen verstummt
Brenner zufrieden
Erneut hat sich eine Schneedecke über Aalen gelegt. Diesmal aber scheint's mit den Räumdiensten besser zu klappen. Zumindest der laute Protest in Waldhausen scheint verstummt, die Stadt bleibt aber bei ihrem Räumplan für den Bauhof.
weiter
Bücherideen für die Kommunion
Wer ein Buchgeschenk zur Erstkommunion sucht, kann sich bei einer Ausstellung in der Katholischen Öffentlichen Bücherei im Waldstetter Bürgerhaus auf dem Kirchberg Ideen holen. Dort können Interessierte alle Bücher am Sonntag, 20. Februar, nach dem Familiengottesdienst von 11 bis 13 Uhr oder am Montag, 21. Februar, und am Mittwoch, 23. Februar,
weiter
VHS BOPFINGEN
Das Leben der Emilie Schindler
Die VHS Bopfingen wird sich und ihr Angebot von 44 Veranstaltungen bei der Bopfinger Kommunalausstellung Mitte März der Öffentlichkeit vorstellen, wie der Leiter der VHS Bopfingen, Felix Sutschek im Gespräch mit dieser Zeitung mitteilt. Wichtigste Neuerung ist zum einen die zentrale Anmeldung über die VHS Ostalb mittels Postkarte oder e-mail sowie
weiter
BÜRGERFRAGESTUNDE / Böbinger Gemeinderäte diskutieren mit Bürgern über Flurneuordnung
Das Thema wird nun sachlich beackert
So hoch wie die Wogen bisher in Böbingen beim Thema Flurneuordnung schlugen, so glatt war die See gestern Abend bei der Bürgerfragestunde in der Gemeinderatssitzung. Über eine Stunde diskutierte das Gremium mit den Bürgern sachlich zum Thema.
weiter
Der Liebe wegen in die Kirche
Der Valentinstag, der Tag der Liebe, war gestern für den Gmünder katholischen Dekan Hermann Friedl Anlass, zu einer Segnungsfeier in die St. Franziskuskirche in Gmünd einzuladen. Aufgerufen waren alle, die lieben, geliebt haben, lieben wollen, frisch verliebt sind, eine Liebe verloren haben . . .. Friedl wollte mit dieser Feier alle, die die Liebe
weiter
Der Schnee ist zurück und nun geht's rund
Der Winter ist zurück. Wer hätte das gedacht, nachdem am Samstag der Regen der weißen Pracht vollends den Garaus machte. Und während die einen beim Schippen gewaltig schimpfen, haben die anderen sehr viel Spaß auf dem Neuschnee. So wie diese beiden, die mit ihren flachen, bunten Flitz-Schüsseln ganz bestimmt den einen oder anderen Geschwindigkeitsrekord
weiter
Deutschland-Fahne
In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Giengen hat ein CDU-Abgeordneter die fehlenden Deutschland-Fahnen an den Stadteingängen Giengens moniert. In Giengen werden Besucher durch die Farben Giengens, Baden-Württembergs und Euopas begrüßt. Was auch vollkommen ausreicht, findet zumindest OB Christian Stahl: "Das zeigt doch, dass wir eine weltoffene
weiter
RASSEKANINCHENZÜCHTER / Kreisverband Aalen traf sich in Stödtlen zur Hauptversammlung
Die Kaninchenzüchter zeigen sich zufrieden
Bei der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Aalen der Rassekaninchenzüchter in der Turn- und Festhalle Stödtlen konnte Vorsitzender Bernd Wieland ein sehr zufriedenstellendes Fazit des abgelaufenen Geschäftsjahres ziehen.
weiter
AUSZEICHNUNG / Firma Füchtner bester Solarbetrieb 2004
Die Solarfläche vervielfacht
Joachim Füchtner, Sanitärinstallateur- und Heizungsbaumeister vom Rehnenhof wurde von Dirk Staiger, Geschäftsführer des Technologie für Generationen e.V., für seine Leistungen im vergangenen Jahr geehrt.
weiter
Durch das Universum der Musik
Groovig und fetzig wie immer präsentiert sich die Band "G-Spot" am Samstag, 26. Februar, um 20.30 Uhr im QLTourRaum Übelmesser in Heubach. Getrieben von der Idee, innovative Musik zu gestalten, bot sich der G-Spot Formation der Nährboden für eine Reise durch das Universum der Musik. Die unterschiedlichsten Vorlieben der Musiker kreieren die bandeigene
weiter
EAZ stärkt Schulungsaustausch mit Izmir
Vor nahezu zehn Jahren hat Ali M. Molay, Präsident der MOPAK-Gruppe in der Türkei, zusammen mit dem EAZ ein Schulungszentrum in Izmir geplant, das dann in Anwesenheit des türkischen Ministerpräsidenten Demirel 1997 eröffnet wurde. Ausgebildet werden dort zur Zeit ca. 700 Schüler in den Fächern Elektro, Metall, Chemie und Druck. Vergangene Woche
weiter
ROTES KREUZ / Hauptversammlung des Ortsvereins Mutlangen
Ehrenamtliche sind gesucht
Ein Jahr ohne besondere Vorkommnisse hat der DRK-Ortsverein Mutlangen, zu dem die Ortsgruppen Mutlangen, Lindach und Vordersteinenberg gehören, hinter sich. Das sagte der Vorsitzende des Ortsvereins, Bürgermeister Peter Seyfried, bei der Jahreshauptversammlung. Er bedauerte aber ein Nachlassen des ehrenamtlichen Engagements.
weiter
GESANGVEREIN ESCHACH / GV und junger Chor "Good Vibrations" halten Generalversammlung
Ehrmann und Wahl jetzt Ehrenmitglieder
Der Eschacher Gesangverein und der junge Chor "Good Vibrations" hielten im Lamm in Eschach ihre Generalversammlung ab. Vorstand Franz Raab ernannte dabei zwei aktive Sänger zu Ehrenmitgliedern: Günther Ehrmann und Eugen Wahl.
weiter
Eigene Lebensenergie spüren
Am kommenden Donnerstag, 17. Februar, beginnt der Kurs Kundalini-Yoga bei der Volkshochschule Waldstetten. Der Kurs findet von 19 bis 20.30 Uhr in der Josef-Leicht-Begegnungsstätte statt und wird von der Dozentin Claudia Blocherer geleitet. Kundalini-Yoga ist eine dynamische Form des Yoga, da es sich stark auf das Spüren der eigenen Lebensenergie
weiter
HEIMATGESCHICHTE
Eine Gruft wie ein Wohnzimmer
Das Schloss in Hohenstadt besuchten Mitglieder des Geschichts- und Heimatvereins Schechingen. Sie wurden vom Schlossherrn, dem Grafen Jörg von Adelmann von Adelmannsfelden, empfangen.
weiter
Eine stattliche Winterdame
Obwohl der Winter uns alle noch fest im Griff hat, gibt es schöne Seiten an dem neuerlichen Schneechaos. Nicht alle Menschen schimpfen darüber. Und wenn man nicht aus dem Haus muss, so erfreut man sich eben auf seine persönliche Weise an der weißen Pracht. So wie diese Kinder in Zimmerbach, der Ort, der von Insidern auch "Schwäbisch Sibirien" genannt
weiter
Erweiterte Öffnungszeiten
Mit einer Ausweitung der Öffnungszeiten im Bereich Ausländerwesen bietet die Landkreisverwaltung ab Montag, 14. Februar einen weiter verbesserten Kundenservice an. Die Ausländerbehörden des Landratsamts Ostalbkreis in Aalen und Schwäbisch Gmünd in Gmünd (Haußmannstraße 29) sind am Montag von 8.15 bis 16 Uhr sowie am Donnerstag von 8.15 bis
weiter
Erwerb Staplerschein
Am Freitag und Samstag, 25.
und 26. Februar findet in Heidenheim eine Ausbildung zum Staplerfahrer
statt. Anmeldung und Infos unter Tel./Fax (08064) 9340.
weiter
Erziehung und die Frage der Moral
"Wie man 'gute' Kinder erzieht - die moralische Entwicklung und Erziehung von Kindern", damit beschäftigen sich die Teilnehmer einer Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung Lorch-Waldhausen am Mittwoch, 23. Januar. Professor Siegfried Zimmer wird um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus einen Vortrag halten. Danach besteht die Möglichkeit
weiter
Eva Seyfarth
Am vergangenen Mittwoch wurde die Ehrensängerin des Sängerbunds Oberkochen, Eva Seyfarth, auf dem evangelischen Friedhof zu Grabe getragen. Der Frauenchor des Sängerbunds unter der Leitung von Roswitha Maul zelebrierte die Trauerfeier in der Versöhnungskirche musikalisch mit. In der Traueransprache ging Pfarrer Albrecht Nuding auf den Lebensweg
weiter
Festkalender
Spielmannszug der FFW Aalen und Harmonika-Club Hofen. 16. April, 20 Uhr, Glück-Auf-Halle Hofen, Abendkasse, 6 Euro. Karl-Krauß-Gedächtnisturnier Fußballturnier der FFW-Abteilung Aalen. 23. April, Greuthalle. Tag der offenen Tür Stadt Aalen, mit allen Feuerwehrhäusern und Rettungszentrum. 24 April, 11 bis 17 Uhr. Maibaumfest der Abteilung Unterkochen.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR AALEN / Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen
Feuerwehr will sich umfassend präsentieren
Die Freiwillige Feuerwehr Aalen feiert dieses Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Sie tut das nicht mit einem großen Festwochenende - sondern mit zweien. Obendrein ist eine ganze Reihe kleinerer Veranstaltungen geplant.
weiter
OSTALB-JUSOS
Flagge zeigen gegen rechts
Die Ostalb-Jusos wollen sich verstärkt engagieren im Kreis: Gegen rechtsextreme Tendenzen in Hohenstadt und Gmünd, für den Jugendgemeinderat in Aalen. Im Landesausschuss wollen sie mehr Präsenz zeigen. Und dies mit neuer Vorstandsstruktur.
weiter
Flohmarkt zu Gunsten von Flutopfern
Am Donnerstag, 17. Februar, veranstaltet die Schülermitverantwortung (SMV) der Verbandshauptschule Mutlangen einen Flohmarkt im Schulgebäude. Dieser geht von 15 bis 19 Uhr. Er wird vom Elternbeirat mit Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränken bewirtet. Der Erlös soll der Aktion "Schulen helfen Schule" zukommen, einer Initiative zum Wiederaufbau
weiter
PARTEIEN / Große Resonanz bei der Sitzung der CDU-Ortsgruppe Ruppertshofen
Geplant: mit schwarzem Rad auf grünem Pfad
Die aktuellen Haushaltsverhandlungen im Gemeinderat waren Thema der CDU-Ortsverband in Ruppertshofen im "Stern" in Birkenlohe.
weiter
Giovanni Seccia
Giovanni Seccia feierte seine 25-jährige Betriebszugehörigkeit zur Leicht Küchen AG in Waldstetten. Der Industriekaufmann begann als Sachbearbeiter in der Exportabteilung und war anfänglich für die Betreuung der Märkte England und Italien zuständig. Schnell wurde sein verkäuferisches Talent erkannt, und Seccia wurde Verkaufsleiter für Südeuropa.
weiter
FLUTHILFE / Spenden aus Gmünd helfen beim Bau von Blockhütten für Flutwaisen in der Provinz Jaffna in Sri Lanka
Gmünder Spenden legen den Grundstein
Die ersten 10 000 Euro, die die Gmünder für die Flutwaisen in Sri Lanka gespendet haben, sind angekommen. Schwester Ancilla, die sich in der Provinz um die Waisenhäuser kümmert, hat sich bei Dekan Hermann Friedl bedankt.
weiter
Großes Theater mit "Rebellischen Weibern"
Für Freunde gekonnten Laientheaters: Am kommenden Wochenende wird im Neubronner "Löwensaal" wieder Theater gespielt. Der Musik- und Gesangverein Neubronn bringt den Schwank "Rebellische Weiber", einen zünftigen Wettkampf der Geschlechter, zur Aufführung. Gespielt wird am Freitag, 18. Februar, und Samstag, 19. Februar um 19 Uhr sowie am darauffolgenden
weiter
PFERDEMARKT GAILDORF / Rund 100 Pferde bei der Prämierung auf den Kocherwiesen
Gute Nerven waren gefragt
Kaltblüter, Warmblüter, Haflinger, Araber und Kleinpferde gaben sich gestern bei der Pferdeprämierung auf den Kocherwiesen beim Gaildorfer Pferdemarkt ein Stelldichein. Sie präsentierten sich in fünf Ringen den elf Preisrichtern. Lorcher und Abtsgmünder Stuten hatten beim Warm- und Kaltblut die Nase, beziehungsweise Nüstern vorn.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Die Bürgermeisterwahl ist Thema in Bartholomä
Haas erklärt sich heute
Heute will er es öffentlich erklären: Bürgermeister Georg Hass sagt in der Gemeinderatsitzung heute Abend, ob er für eine weitere Amtsperiode als Schultes in Bartholomä kandidiert.
weiter
Handwerker-Studium
Der "Betriebswirt des Handwerks (HWK)" ist seit vielen Jahren der "Renner" im Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Ulm. So haben in den letzten 18 Jahren über 1800 Absolventen die Fortbildungsprüfung "Betriebswirt des Handwerks (HWK)" mit Erfolg abgelegt. Vor dem Hintergrund des großen Interesses bietet die Handwerkskammer Ulm im Frühjahr
weiter
VERDACHT / Pistole einfach weggenommen
Hat Marktleiterin Raub vereitelt?
Wurde da ein geplanter Raub vereitelt? Die Gmünder Kriminalpolizei untersucht einen merkwürdigen Vorgang.
weiter
GUTEN MORGEN
Hautfreundlich
Seit Monaten kämpft sie schon gegen den Ausschlag rund um den Mund. Hat dies und das selbst-verordnete Mittelchen probiert, hat fein säuberlich gecremt und gesalbt, die Hausapotheke wöchentlich um ein "Schmotze"-Tigelchen erweitert: von der chinesischen Wurzeltinktur über eine längst veraltete und wiederentdeckte Cortison-Salbe bis hin zum antibakteriellen
weiter
POLIZEI / Überfall auf Mädchen
Immer noch keine heiße Spur
Noch immer keine heiße Spur gibt es bei der Suche nach dem Täter, der eine 14-Jährige in Schwäbisch Gmünd brutal überfallen und mit einer Stichwaffe schwer verletzt hat.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Weltmissionsprojekt 2005
In Kokosholz und Seide
Mit ihrem Weltmissionsprojekt 2005 will die evangelische Kirchengemeinde Oberkochen Jugendlichen in Indonesien neue Perspektiven eröffnen.
weiter
In Psychiatrie untergebracht
Der 57 Jahre alte Mann, der am frühen Sonntag gegen 5.40 Uhr in einer Wohnung an der Wiesenstraße seine 53 Jahre alte Schwester erstochen und seine Nichte mit Messerstichen verletzt hatte (wir berichteten), wurde gestern auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen/Jagst dem Haftrichter beim Amtsgericht Heidenheim vorgeführt. Das Gericht ordnete die
weiter
DER GMÜNDER RADLER / Volker Nick betreibt seit zehn Jahren Fahrradkurierservice in Schwäbisch Gmünd
In zehn Jahren noch keinen Tag ausgesetzt
"Der Bedarf ist riesengroß", attestiert Volker Nick, Fahrradkurier in Schwäbisch Gmünd. Ab 1995 begab er sich auf Kundenakquirierung, bis sich seine Geschäftsidee etablierte. Heute beschäftigt der 49-jährige Mutlanger sieben Kurierfahrer, die montags bis freitags in die Pedale treten.
weiter
Josef Strobel
Josef Strobel hat das 40-jährige Messner-Jubiläum gefeiert. 1964 übernahm er in einer Notsituation scheinbar vorübergehend das Amt als Messner der Kapelle in Treppach. Aus dieser Übergangslösung wurden dann 40 Jahre engagierter Einsatz. In der selbstständigen Treppacher Kapellenpflege ist das Messneramt das wichtigste Amt. Josef Strobel kümmert
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Liederkranz Waldhausen will mehr Werbung für sich machen
Jugendarbeit wiederbeleben
Von sachlicher Atmosphäre geprägt war die Mitgliederversammlung des Liederkranzes Waldhausen im Wanderheim Kirnbach. Im Mittelpunkt standen zukünftige Aufgaben und Wahlen.
weiter
ÖKUMENISCHE KINDERBIBELWOCHE / Über 100 Kinder erlebten "Abenteuer mit Onesimus"
Kinder beschäftigen sich spielerisch mit der Bibel
Für über 100 Kinder war die ökumenische Kinderbibelwoche 2005 ein tolles Erlebnis, das gestern in einem gemeinsamen Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche seinen Höhepunkt und Abschluss fand.
weiter
Kleiderbasar der Vesperkirche
Zum ersten Mal in der neunjährigen Geschichte der Vesperkirche findet während der Vesperkirche auch ein Kleiderbasar statt. Eigentlich waren zwei Samstage dafür vorgesehen. Bis zum vergangenen Wochenende waren allerdings so viele Kleiderspenden eingegangen, dass kurzerhand beschlossen wurde, die ganze Woche bis zum kommenden Samstag im Magda-Eckle
weiter
AUFFÜHRUNG / "Alles nur Theater" im Bürgerzentrum
Komödie mit Sektempfang
Am 26. Februar betritt die Theatergruppe des SV Biengen die Bühne im Pfahlbronner Bürgerzentrum im Lindengarten. Sie spielt ihr beliebtes Stück "Alles nur Theater" von Erich Koch.
weiter
Konsequente Christin
Bei den "Gesprächen
am Vormittag" morgen ab 9 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus stellt
Referentin Ute Abele das Leben der konsequenten Christin Madeleine
Debrel vor. Die Veranstaltung steht allen interessierten Frauen
offen.
weiter
GESUNDHEIT / Grippewelle schwappt nach Schwäbisch Gmünd
Krankmeldungen häufen sich
Eine Grippe-Welle plagt Deutschland. Auch im Ostalbkreis mehren sich die Fälle von "Influenza", die weitaus gefährlicher ist als der viel häufigere "grippale Infekt".
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Jahreshauptversammlung
Kreisverband regt eine Neulermer Jugendwehr an
Nachdem sie den Kreisfeuerwehrtag 2003 ausgerichtet hatte, war 2004 für die Wehr aus Neuler ein ruhiges Jahr.
weiter
Leber im Blick
Beim Treff der Hepatitis-Selbsthilfe
Ostwürttemberg heute ab 18 Uhr im Tagungsraum der BKK ZF
am Kalten Markt berichtet Vorsitzender Hermann Kuon über
den neuesten Stand der Diagnostik und Behandlung chronischer
Lebererkrankungen.
weiter
Lorbeeren für Riesbürger Mehrfachblutspender
Dank und Anerkennung von Bürgermeister Günther Neumeister gab es für Mehrfachblutspender. Neumeister dankte auch den beiden DRK Ortsvereinen Pflaumloch und Utzmemmingen sowie deren Vorsitzenden Berthold Sigle und Erna Dürr für die vorbildliche Organisation der Blutspendetermine. Die Blutspenderehrennadel in Gold für 10 maliges Blutspenden erhielten
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Bedarfsplanung für Kindergärten Utzmemmingen und Pflaumloch
Mehr Erzieherinnen für Kinder?
Der Personalschlüssel für Kindergärten in Riesbürg soll von 1,5 Fachkräften auf 1,7 angehoben werden; das würde für Riesbürg zwei Erzieherinnen und jeweils zwei Vorpraktikantinnen bedeuten. Zudem soll der Kindergarten Utzmemmingen in zwei Regelgruppen mit flexibler Öffnungszeit umgewandelt werden.
weiter
Nachveranlagung, Brücke und Museum
Einmal mehr geht es im Heubacher Gemeinderat um das Thema Nachveranlagung. In der Sitzung am heutigen Dienstag ab 18 Uhr im Rathaus soll festgesetzt werden, wer für die Stundungen zuständig ist. Zudem geht es um die Sanierung der Brücke in der Unteren Mühlstraße in Lautern. Thema sind auch Eintrittsgelder für das Miedermuseum, das am 12. März
weiter
Narren mit Ausdauer im Kindergarten Lindach
Ein fröhliches Faschingsfest haben die Kinder und Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens Lindach gefeiert. Bei Spielen, Tänzen und dem gemeinsamen Basteln von Guggeninstrumenten verging der Vormittag wie im Flug. Nach dem gemeinsamen Mittagessen waren sich alle Kinder einig: das war ein tolles Fest, wir könnten noch lange weiterfeiern.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR UNTERSCHNEIDHEIM / Abteilung hofft auf Zuschussbescheid für das neue Fahrzeug
Neues Fahrzeug: kein Wunsch sondern Notwendigkeit
Nachdem die Bauarbeiten für das Gerätehaus in Zipplingen in vollem Gange sind, wartet die Feuerwehr auf den Zuschussbescheid für das dringend benötigte Löschfahrzeug. Xaver Müller wurde für seinen 40-jährigen aktiven Dienst mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.
weiter
SPORTFISCHERVEREIN ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung abgehalten
Pflegen und Hegen stehen neben dem Angeln im Mittelpunkt
Dicht besetzt war der Saal des "Goldenen Lamm" in Schwabsberg bei der Jahreshauptversammlung des Sportfischervereins Ellwangen.
weiter
Plätze frei für Skiausfahrt
Skifreunde
aufgepasst. Eine dreitägige Skiausfahrt führt den FC
Durlangen in dieser Woche, Freitag, 18. Februar, bis Sonntag,
20. Februar, nach Südtirol. Kurzfristig sind noch einige
Plätze feigeworden, teilt der Verein mit. Nähere Informationen
erteilt Berthold Gutheil, telefonisch erreichbar unter (07176)
6849.
weiter
Protest wegen Tarif
Vor den Toren des Stuttgarter
Aufzugbauers Haushahn haben sich gestern 500 Beschäftigte
mehrerer Betriebe an bundesweiten Protestaktionen im Tarifstreit
beteiligt. Sie kamen einem Aufruf der IG Metall nach, die mit
den Aktionen die Arbeitgeber zurück an den Verhandlungstisch
zwingen will.
weiter
UNSPORTLICH
Schlägerei nach Handballspiel
Ein unsportliches Ende nahm am Sonntag ein Handball-Jugendspiel - es kam zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung.
weiter
GUTEN MORGEN
Schweißausbruch
Mit Beginn der Fastenzeit sah eine junge Frau den richtigen Moment gekommen, ihren Körper in eine bikinitaugliche Form zu zwängen. Neben einer Umstellung der Ernährung sollten sie sportliche Ertüchtigung und Saunabesuche nachhaltig ihrem Ziel näher bringen. Heidi Klum vor Augen hat sie eisern im Hallenbad ihre Runden gezogen und schwitzte sich
weiter
KULTURHALLE OBERDORF / Vorsitzender des Fördervereins ist optimistisch
Sehr viele positive Akzente
Die Jahreshauptversammlung beim Förderverein der Turn- und Kulturhalle Oberdorf könnte eigentlich als Fest gefeiert werden, meinte Vorsitzender Martin Stempfle. Grund sei das überaus erfolgreiche Jahr 2004, das nicht nur sehr gut gelaufen sei, sondern auch sehr viel positive Akzente in der Öffentlichkeit gesetzt habe.
weiter
ÖKUMENISCHE BIBELWOCHE / Gestern Abend Eröffnung im Gemeindezentrum St. Maria
Seligpreisungen nach Lukas
Sechs christliche Gemeinden der Stadt Aalen begehen seit gestern gemeinsam die ökumenische Bibelwoche. Schon seit 67 Jahren gibt es in Deutschland dieses konfessionsüberschreitende Bibellesen, bei dem anhand einer Vorlage und unter einem bestimmten Thema Textstellen der Schrift beleuchtet, hinterfragt und in den Bezug zum Heute gesetzt werden.
weiter
NATURBEOBACHTUNG / Zugvögel kommen zurück und machen Station im Ellwanger Raum
Seltene Seidenschwanz-Invasion
Die nächsten Wochen sind ideal für die Beobachtung von Zugvögeln. In diesem Winter durchziehen nach vielen Jahren auch wieder Seidenschwänze Ellwangen, Bopfingen und Umgebung und beginnen jetzt ihren Rückzug in den hohen Norden.
weiter
Seminar für Landwirte
Das Internationale Biogas- und Bioenergie Kompetenzzentrum (IBBK) aus Kirchberg/Jagst bietet am Donnerstag, 4. März im Energiezentrum Wolpertshausen zum fünften Mal ein "Biogas: Planungsseminar für Landwirte" an. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern Grundlagen und Wissen über die Planung von Biogasanlagen zu vermitteln. Als Referenten sprechen
weiter
Sex in der Oper
SCHAUFENSTER
Schicht für Schicht reißt sich Katharina Herb die Kleider vom Leib und entblößt dabei Stück für Stück ihre Seele. Sie schockiert als fleischfarbene Sexpuppe, peitscht als latexschwarze Domina und glänzt mit ihrem allerbesten Stück: ihrer Stimme! Die 35-jährige Wahlmünchnerin mit dem lupenreinen Mezzosopran ist eindeutig zweideutig. Sie jagt
weiter
STADTVERWALTUNG / Gut 800 000 Euro müssen "rausgeschwitzt" werden, Tarifreform bringt Bezahlung nach Leistung
Sparen bis zur Schmerzgrenze
Die Stadtverwaltung ist im Umbruch. Stellen werden nicht neu besetzt, Beförderungen verschoben. Nur Entlassungen soll es keine geben, das hat OB Pfeifle versprochen. Mit der Tarifreform im öffentlichen Dienst sollen die Bediensteten zudem nach Leistung bezahlt werden.
weiter
Starke Wurzeln Gute Früchte
In der Abendbibelschule der "Lebendigen Gemeinde / Ludwig-Hofacker-Vereinigung" spricht am kommenden Montag ab 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus der Vikar und Landessynodale Steffen Kern über "Die zehn Gebote - Wurzeln für ein gelingendes Leben". Am darauf folgenden Montag folgt die Pfarrerin beim Amt für Missionarische Dienste St. Johann, Maike
weiter
KIRCHE / Pfarrer Hans-Peter Unglert in Hohenstadt verabschiedet
Starker Pfeiler geistlichen Lebens
Nicht ohne Wehmut lassen die katholischen Kirchengemeinden Hohenstadt sowie Untergröningen-Eschach Pfarrer Hans-Peter Unglert in den vorzeitigen Ruhestand ziehen. Beim Gottesdienst in der Hohenstadter Wallfahrtskirche und beim anschließenden Stehempfang wurde die menschliche Größe des Seelsorgers gewürdigt.
weiter
STICHWORT: Outsourcing
Mit der Tarifreform gibt es eine neue Niedriglohngruppe für Bereiche, die von "Outsourcing" (Privatisierung) bedroht sind. Das können Dienstleistungen sein, die nicht direkt mit dem "Kerngeschäft" zu tun haben. Aalen hat zum Beispiel den Putzdienst privatisiert. Durch die neue niedrige Lohngruppe könnte es sich rechnen, solche Arbeiten wieder öffentlich
weiter
Tagung fällt aus
Die Fachtagung "Gesundheit
hat ein Geschlecht", die am kommenden Donnerstag in Waiblingen
stattfinden sollte, muss wegen Erkrankung der Hauptreferentin
ausfallen.
weiter
Theater auf Suche nach Zwillingen
Zwillinge sind die Hauptfiguren in Agota Kristofs Antikriegs-Roman "Das grosse Heft", der in einer Aalener Fassung ab 2. März auf der Studiobühne im Alten Rathaus zu sehen sein wird. Das Theater der Stadt Aalen sucht deshalb dringend eineiige Zwillinge in Aalen und Umgebung, die für die Spieldauer der Produktion mit einem Foto im Foyer auf StockZwo
weiter
Themen: Halle, Strom und Gas
Die geplante Mehrzweckhalle ist Thema der nächsten Gemeinderatssitzung in Gschwend. Diese ist am Montag, 21. Februar, ab 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Es sollen verschiedene Arbeiten vergeben werden. Ein weiterer Punkt ist der erstmalige Abschluss mit einem Gasversorger für Gschwend. Hingegen sollen Gschwender Stromkonzessionsverträge vorzeitig
weiter
THW brachte etwas Ordnung ins Chaos
Starke Schneefälle sorgten am Sonntag für Chaos auf der Autobahn A 7. Gegen 15.30 Uhr erreichte das Technische Hilfswerk Ellwangen (THW) der Auftrag der Autobahnpolizei Heidenheim, die Stauenden in Fahrtrichtung Ulm und Würzburg abzusichern und liegengebliebene Fahrzeuge wieder auf die richtige Bahn zu bringen. Die Schnelleinsatzgruppe war wenige
weiter
VETERANEN- UND RESERVISTENKAMERADSCHAFT
Verein öffnet sich
Der Wechsel im Amt des Vorsitzenden war zentraler Punkt in der Hauptversammlung der Veteranen- und Reservistenkameradschaft Stödtlen im "Adler". Michael Vaas übergab den Vorsitz an Sebastian Erhardt.
weiter
GARTENFREUNDE HÜTTLINGEN / Eigenarbeit steht im Mittelpunkt bei der Hauptversammlung
Viel Lob für viel Mitglieder-Engagement
Bei der Hauptversammlung der Hüttlinger Gartenfreunde im "Adler" blickte Vorsitzende Monika Zimmermann auf ein erfolgreiches Vereinsjahr, mit viel Eigenarbeit der Mitglieder am Vereinsheim zurück. "Man fühlt sich wohl, bei so vielen ehrenamtlichen Helfern", meinte sie.
weiter
Vinzenz-von-Paul-Werkstätten in Faschingslaune
Einen besonders fröhlichen Fasching feierten die Beschäftigen der Vinzenz-von-Paul-Werkstätten für Menschen mit Behinderung auf dem Lindenhof. Die Wäschgölten aus Waldstetten sowie die Guggen "Oms nomgugga" aus Weiler heizten die Stimmung so richtig an. Die Beschäftigten der Werkstatt hatten auch in diesem Jahr wieder viele kreative Ideen bei
weiter
ST. VITUS / Orgel komplett renoviert - Am Sonntag Feier
Völlig überholt
Heuchlingen feiert die gelungene Orgelrenovierung. Das Schmuckstück von St. Vitus konnte Dank großer Spendenbereitschaft generalüberholt werden.
weiter
GEMEINDERAT / Nachrechnung von 2003 bringt neues Minus
WC-Paket für Hunde
Ein komplettes Reinlichkeitspaket für einheimische und Gasthunde beschloss der Gemeinderat gestern Abend mit großer Mehrheit. Was von Donnerbalken, Tütenbox und Infoblatt am meisten Wirkung zeigt, wird nach drei Monaten bilanziert.
weiter
WETTER / Sperrung der B 29 und Behinderungen auf den Gefällstrecken rund um Gmünd
Wintereinbruch erwischt Berufsverkehr
Pünktlich zum Schulbeginn und zum Start in die Woche meldete sich der Winter zurück. Wartezeiten im Berufsverkehr und bei Schulbussen waren die Folge. Die B 29 war zwischen Lorch und Schwäbisch Gmünd blockiert, weil ein Lastzug verunglückte.
weiter
THEATER / Am Freitag im "Schwanen"
Zwischenmenschliches grotesk
Im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen gastiert am kommenden Freitag ab 20 Uhr das Schwäbische Tournee-Theater mit der Farce "Tango" von Slawomir Mrozek.
weiter
THEATER / Am Freitag im "Schwanen"
Zwischenmenschliches grotesk
Im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen gastiert am kommenden Freitag ab 20 Uhr das Schwäbische Tournee-Theater mit der Farce "Tango" von Slawomir Mrozek.
weiter
Regionalsport (17)
HANDBALL / Verbandsliga - Phantom-Tor verhilft Gmünd nicht zum Sieg über Möhringen / Nächstes Spiel gegen den TSV Schmiden
Ab jetzt ist der TSB der Jäger
Der große Schritt in Richtung Titel wurde verpasst, das Rennen um den Aufstieg in die Handball-Württembergliga wird wohl bis zum Schluss spannend bleiben. Mittendrin: der TSB Gmünd, der nach dem 23:27 gegen Möhringen allerdings nicht mehr der Gejagte, sondern der Jäger ist.
weiter
SKISPRINGEN / Internationales Skispringen in Degenfeld - Schwacher Trost für Organisatoren
Absage war richtige Entscheidung
Nachdem sich die Verantwortlichen des SC Degenfeld vergangene Woche für die Absage entschieden hatten, steht heute fest: Aufgrund der Wetterkapriolen wäre das für Sonntag vorgesehene internationale Skispringen nicht durchführbar gewesen.
weiter
HANDBALL / Landesliga Frauen - TSV ohne Chance
Bittere Schlappe
Die Handballdamen des TSV Lorch mussten in der Landesliga auf den Fildern, bei der zweiten Mannschaft des TV Nellingen, eine äußerst bittere 15:30- Schlappe einstecken.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Chancen für TSV sinken
Nach der 31:38-Niederlage in der Bezirksklasse gegen den SV Remshalden II sind die Chancen des TSV Lorch auf den sofortigen Wiederaufstieg gesunken.
weiter
SKISPRINGEN / Deutsche Skisprung-Jugendmeisterschaften in Lauscha
Die Spitze in Reichweite
Bei den deutschen Skisprung-Jugendmeisterschaften im thüringischen Lauscha erzielten die beiden Starter des SC Degenfeld glänzende Resultate. Kevin Horlacher erreichte einen tollen achten, Daniel Köhler den elften Rang.
weiter
LEICHTATHLETIK / Marathon - Thermenmarathon in Bad Füssing / Aalener Spion und LSG Ellwangen unter den 2000 Teilnehmern
Nach 42 Kilometern ab in die Thermen
Beim größten deutschen Wintermarathon, dem Thermenmarathon in Bad Füssing, standen bei eisigen Bedingungen 2000 Läufer bei den Wettbewerben über 10 km, Halbmarathon sowie dem Marathon am Start. Darunter Läufer des LC Aalener Spion und der LSG Ellwangen.
weiter
FUSSBALL / Blitzturnier - VfR unterliegt im Finale
Niete kostet Pokal
Der VfR Aalen hat sein Abonnement beendet. Nachdem der Regionalligist in den vergangenen Jahren stets als Sieger vom Blitzturnier des TSV Crailsheim heimkehrte, musste sich die Elf von Slobodan Pajic in diesem Jahr im Endspiel dem Gastgeber beugen.
weiter
SCHWIMMEN / Württembergische Meisterschaften über die langen Strecken
Nur ein Titel für SVG
Eher bescheiden fiel die Bilanz des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd bei den Württembergischen Meisterschaften über die "langen Strecken" in Stuttgart aus.
weiter
BADMINTON / Ranglistenturnier in Gerlingen
Plätze verbessert
Beim zweiten Ranglistenturnier in Gerlingen, konnten sich die Gschwender Jugendlichen wieder in die vorderen Plätzen spielen. Bei den Mädels U 17 gelang es Larissa Mantel und Selina Schmidtkonz, ihre jeweiligen Setzplätze sieben und elf zu verteidigen.
weiter
BADMINTON / Gschwend II unterliegt Heubach III 2:6
Rückschlag für TSF II
Gschwend II traf am siebten Spieltag auf den TSV Heubach III, konnte jedoch die guten Leistungen der vorigen Spieltage nicht wiederholen.
weiter
SKISPRINGEN / Baden-Württemberg-Cup
SCDler überzeugen
Beim Baden-Württemberg-Cup und der VR-Talentiade in Meßstetten zeigten sich die Nachwuchsskispringer des Stützpunktes Degenfeld mit zahlreichen Siegen von ihrer besten Seite.
weiter
HANDBALL / Jugend
Schlägerei vor der Tür
Was mit ausdrucksstarken Frötzeleien während dem B-Jugendspiel begann, endete am Sonntag mit Beschimpfungen und einer Rauferei vor der Sporthalle.
weiter
GEWICHTHEBEN
TVW II zieht den Kürzeren
Die zweite Garnitur des TV Wetzgau musste sich in der Gewichtheber-Bezirksliga dem SV Magstadt mit 1016:1269 Sinclar-Punkten geschlagen geben.
weiter
LEICHTATHLETIK / Jugend
Wie erwartet ausgeschieden
Johannes Schürle (LG Staufen) schied bei den deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast über 800m im Vorlauf aus.
weiter
SKISPRINGEN
Zu kurz für zweiten Start
Bernd Heinzmann vom SC Degenfeld erreichte im thüringischen Brotterode beim Continental-Cup, dem B-Weltcup der Skispringer, den 53. Platz.
weiter
Zwei 3:0-Siege machen den Aufstieg wieder greifbar
Die erste Damenmannschaft der DJK Gmünd kann nach zwei klaren 3:0-Heimsiegen gegen Salach und die DJK Aalen wieder vom Aufstieg in die Landesliga träumen. Die lautstarken DJK-Fans sahen in der gut gefüllten Parlerhalle eine Gmünder Mannschaft, deren Leistung Trainer Michael Krigar für die kommenden Partien optimistisch stimmt.
weiter
VOLLEYBALL / B-Klasse
Zweimal über fünf Sätze
Ein Sieg und eine Niederlage gab es für die Volleyballdamen der DJK Schwäbisch Gmünd II beim letzten Heimspieltag in der B-Klasse Ost.
weiter
Überregional (124)
TSUNAMI / Ein DNA-Test bringt Sicherheit
'Baby 81' hat seine Eltern wieder
Die Eltern von 'Baby 81' sind ermittelt. Ein DNA-Test ergab, dass es sich um das Paar handelt, das wegen des Kindes vor Gericht gezogen war. Der Bub wurde weltweit zum Symbol für die zahlreichen von der Naturkatastrophe in Südostasien zerrissenen Familien.
weiter
ARBEITSMARKT
'Unseriöse Prognose'
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Prognosen von 5,5 Mio. Arbeitslosen im Februar als 'unseriös' zurückgewiesen. Derzeit wisse niemand, wie viele bisherige Sozialhilfeempfänger als erwerbsfähig gelten und deshalb neu in die Februar-Statistik Eingang fänden, sagte eine BA-Sprecherin. Die Bundesregierung rechnet mit einer nochmals gestiegenen
weiter
STUDIE / Zu wenig Trendsportarten an den bayerischen Schulen
'Zuchtprogramm für Schlaffis'
Kritik am bayerischen Schulsport übt eine Studie der Universität Augsburg. Es würden zu wenig Trendsportarten unterrichtet, selbst das Schwimmen komme zu kurz.
weiter
EURO
1,30-Marke im Visier
Der Kurs des Euro hat gestern die Marke von 1,30 US-Dollar ins Visier genommen. In der Spitze kletterte die europäische Gemeinschaftswährung bis auf 1,2989 Dollar. Bis zum Nachmittag gab der Euro aber einen Teil seiner Kursgewinne wieder ab. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank den Referenzkurs auf 1,2967 (Freitag: 1,2855) Dollar festgesetzt.
weiter
BURDA
150 Stellen fallen weg
Nach seiner Übernahme der defizitären Verlagsgruppe Milchstraße hat der Münchner Burda-Konzern den Abbau von mehr als einem Drittel der Arbeitsplätze des Hamburger Zeitschriftenverlags angekündigt. Die Frauenzeitschrift 'Amica' und der Neue-Medien-Titel 'Tomorrow' sollen künftig bei Burda-Töchtern erscheinen und von Hamburg nach München verlegt
weiter
AUFGEBOT
24 Athleten sollens richten
Die Weltmeister Ronny Ackermann und Axel Teichmann sowie Martin Schmitt führen das 24-köpfige deutsche Aufgebot bei der am Mittwoch beginnenden Nordischen Ski-WM in Oberstdorf an. Der Deutsche Skiverband (DSV) nominierte nach den letzten Weltcup-Veranstaltungen in Pragelato/Italien 5 Kombinierer und 6 Skispringer, darunter auch den viermaligen Weltmeister
weiter
AUFGEBOT
24 Athleten sollens richten
Die Weltmeister Ronny Ackermann und Axel Teichmann sowie Martin Schmitt führen das 24-köpfige deutsche Aufgebot bei der am Mittwoch beginnenden Nordischen Ski-WM in Oberstdorf an. Der Deutsche Skiverband (DSV) nominierte nach den letzten Weltcup-Veranstaltungen in Pragelato/Italien 5 Kombinierer und 6 Skispringer, darunter auch den viermaligen Weltmeister
weiter
UNFALL
97-Jähriger fährt Kind an
Ein 97 Jahre alter Mann hat in Hindelang im Oberallgäu einen sechsjährigen Buben angefahren und schwer verletzt. Der Rentner wollte laut Polizei aus einer Parklücke ausparken, trat dabei zu stark aufs Gaspedal und raste mit seinem Wagen quer über den Parkplatz und die Straße. Der Bub, der mit seiner Mutter auf dem gegenüberliegenden Gehweg unterwegs
weiter
NAHOST
Abbas kündigt neue Ära an
Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas hält den Krieg seines Volkes mit Israel angesichts der jüngsten Entwicklungen für 'faktisch beendet', wie er der 'New York Times' sagte. 'Heute sagen unsere Kameraden bei der Hamas und dem Dschihad, dass sie sich der Waffenruhe und der Entspannung der gesamten Situation verpflichtet fühlen. Ich glaube,
weiter
Abriss. Nach dem ...
...Großfeuer in einem unbewohnten Madrider Wolkenkratzer haben die Behörden eine Sperrzone um die ausgebrannte Hochhaus-Ruine eingerichtet. Ein Einsturz des 106 Meter hohen Gebäudes ist weiter nicht auszuschließen. Es soll abgerissen werden. Der Schaden wird auf 100 Millionen Euro geschätzt.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA, 21. Spieltag ·1. FC Köln - Karlsruher SC 2:2 (0:1) Tore: 0:1 Masmanidis (6.), 1:1 Springer (47.), 1:2 Bilica (49., Eigentor), 2:2 Ebbers (52.). - Zuschauer: 28 200. 1 MSV Duisburg21133534:2142 2 1. FC Köln21125442:2441 3 Greuther Fürth21124535:2340 4 Alem. Aachen21104741:2434 5 1. FC Saarbrücken2194832:2631 6 Eintr. Frankfurt2194835:3331
weiter
DIENSTWAGEN
Aufpassen beim Tanken
Ein Irrtum beim Betanken eines Dienstwagens kann einen Beamten teuer zu stehen kommen. Das geht aus einem gestern veröffentlichten Urteil des Verwaltungsgerichtes Trier hervor. Danach muss ein Polizist, der den Dienstwagen entweder aus Leichtsinn oder Unwissenheit mit Super statt Diesel betankt hatte, die nicht unerheblichen Kosten von 1160 Euro für
weiter
LUXUSKAROSSEN
Autoschieber vor Gericht
Im Prozess gegen eine Bande mutmaßlicher Autoschieber haben die Angeklagten gestern zum Prozessauftakt vor dem Mannheimer Landgericht zu den Vorwürfen geschwiegen. Die sieben Männer sollen mindestens 16 Nobelkarossen im Wert von jeweils bis zu 80 000 Euro gestohlen und sie dann mit gefälschten Papieren und Nummernschildern ins Ausland verschoben
weiter
WÜSTENROT & WÜRTTEMBERGISCHE / Urteil überrascht Stuttgarter Finanzkonzern
Barausgleich für die Aktionäre
Das Stuttgarter Landgericht hat den Aktionären der früheren Württembergischen Versicherungs-Beteiligungsgesellschaft (Württ AG) bei der Fusion zur Wüstenrot und Württembergische AG (W&W AG) einen Barausgleich zugesprochen. Dies teilte die Wüstenrot & Württembergische AG in Stuttgart mit. Nach dem Beschluss des Gerichts sollen alle Aktionäre
weiter
LANDESANSTALT
Bewegung im Streit um Wahl
Die seit Monaten umstrittene Wahl des neuen Präsidenten der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) steht auf der Tagesordnung der Landtagssitzung am 23. Februar. Ob an diesem Tag tatsächlich gewählt wird, ist nach Angaben der SPD-Fraktion allerdings noch nicht sicher. Wie gestern von den Sozialdemokraten in Stuttgart zu erfahren war, hat der Fraktionschef
weiter
DEICHMANN
Bis zu 200 neue Geschäfte
Europas größter Schuhhändler, das Essener Familienunternehmen Deichmann, will weiter expandieren und neue Arbeitsplätze schaffen. In Deutschland sei die Eröffnung von 150 bis 200 neuen Geschäften geplant, berichtete ein Firmensprecher. Zur Größenordnung des Stellenzuwachses wollte sich Deichmann noch nicht äußern. Bereits in den vergangenen
weiter
Das Stichwort: Libanon
Nach dem 15-jährigen Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 galt Libanon als einigermaßen sicher. Unter syrischer Vermittlung wurde erneut ein religiöses Proporzsystem eingeführt, das die Macht nach konfessionellen Gesichtspunkten aufteilt. Die seit damals im Land stationierte 'Friedenstruppe' der Syrer verhinderte neue Auseinandersetzungen zwischen den
weiter
AKTIENMARKT
Dax gibt leicht nach
Der Deutsche Aktienmarkt hat gestern leicht an Wert verloren. An die psychologisch wichtige Marke von 4400 Punkten hatte sich der Deutsche Aktienindex (Dax) am Vormittag bis auf 2 Punkte angenähert, gab aber im Tagesverlauf leicht nach. Im Mittelpunkt des Interesses standen VW, deren Aktien 2,65 Prozent gewannen. Die guten Quartalszahlen des Stahlkonzerns
weiter
LUFTVERKEHR
Der Zeppelin wird größer
Die Zeppelinbauer vom Bodensee planen eine größere Version des Luftschiffes neuer Generation. Anstatt 12 soll der neue Zeppelin 19 Passagieren Platz bieten und mit 85 Metern zehn Meter länger als der Vorgänger sein, teilte die Zeppelin-Luftschifftechnik GmbH gestern in Friedrichshafen am Bodensee mit. Der erste kommerzielle Flug ist für den Herbst
weiter
LUFTVERKEHR
Der Zeppelin wird größer
Die Zeppelinbauer vom Bodensee planen eine größere Version des Luftschiffes neuer Generation. Anstatt 12 soll der neue Zeppelin 19 Passagieren Platz bieten und mit 85 Metern zehn Meter länger als der Vorgänger sein, teilte die Zeppelin-Luftschifftechnik GmbH gestern in Friedrichshafen am Bodensee mit. Der erste kommerzielle Flug ist für den Herbst
weiter
OPER / Würzburg spielt Wagner-Frühwerk
Die Feen tragen Schwarz
Eine eindrucksvolle Aufführung von Richard Wagners Frühwerk 'Die Feen', das er einst in Würzburg komponiert hatte, kam jetzt an der dortigen Bühne heraus.
weiter
STATISTIK / Sterbefälle in Deutschland
Die häufigsten Todesursachen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin die mit Abstand häufigste Todesursache in Deutschland. Im Südwesten erlagen 42 700 Menschen einem solchen Leiden.
weiter
REICHTUM / Verschwiegen und abgeschottet
Die Hecke wächst noch etwas höher
Die Reichen ziehen sich mehr und mehr aus der Gesellschaft zurück - dafür gibt es viele Belege. Reichtum wird nur selten erarbeitet, sondern wird vererbt.
weiter
DEUTSCHLAND / Demnächst veröffentlicht Rot-Grün den neuen Armuts- und Reichtumsbericht
Die Kluft wird immer tiefer
Familien und Ausländer zählen zu den Verlierern - Gewinner sind die Wohlhabenden
Rot-Grün ist damit gescheitert, mehr Gerechtigkeit zu schaffen: Die sozialen Unterschiede hierzulande sind in den vergangenen Jahren gewachsen. Nicht wenige fordern, die Reichen wieder stärker in die Pflicht zu nehmen. Doch dem Einfluss der Politik sind Grenzen gesetzt.
weiter
Die wichtigsten Preisträger
Platte des Jahres: 'Here We Go Again' - Ray Charles mit Norah Jones · Song des Jahres: 'Daughters' - John Mayer · Rock-Song: 'Vertigo' - U2 · R&B-Album: 'The Diary of Alicia Keys' - Alicia Keys · Dance-Album: 'Toxic' - Britney Spears · Ernste Musik Album: 'Adams: On the Transmigration of Souls' - · Dirigent: Lorin Maazel · Instrumentalsolistin
weiter
MEDIEN / Gute Empfangsqualität, zusätzliche Programme und Multimedia locken
Digital-TV erobert die Wohnzimmer
Digitales Fernsehen ist auf dem Vormarsch. Auch die gute alte Antenne hat sich, in Form des terrestrischen Digital-TV
weiter
NATIONALELF
Drei Probleme für Klinsmann
Diskussionen um Prämien, Trainingslager und Ewald Lienen: Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann wird mit mehr Problemen konfrontiert, als ihm lieb ist.
weiter
BOB / Dreifach-Triumph für die deutschen Frauen
Dritter Gesamt-Weltcup für Sandra Kiriasis
Bobpilotin Sandra Kiriasis hat zum dritten Mal hintereinander den Gesamtweltcup gewonnen. Beim Weltcup-Finale in Lake Placid fuhr die Winterbergerin, die mit ihrer Heirat im Dezember den Mädchennamen Prokoff abgelegt hat, mit Anschieberin Anja Schneiderheinze Bahnrekord (57,21 Sek.) und holte in 1:54,83 Minuten ihren fünften Sieg. Susi Erdmann (Königssee/1:55,26)
weiter
KOMMUNEN / Urteil des Verwaltungsgerichts
Ein Dorf darf seine Feuerwehr behalten
Gschwend mit nur 413 Einwohnern behält seine Mini-Feuerwehr. Das Verwaltungsgericht Freiburg hat es dem zu Todtnau gehörenden Dorf jetzt zugestanden.
weiter
KLINIKUM / Landrat und Oberbürgermeister bestehen auf Förderung
Empörung über Sozialministerin Stewens
Das Augsburger Klinikum will die Absage des Sozialministeriums von Finanzierungsansprüchen nicht hinnehmen. Landrat Karl Vogele (CSU) und der Augsburger Oberbürgermeister Paul Wengert (SPD) erklärten gemeinsam in einem Schreiben an Sozialministerin Christa Stewens (CSU), ihre Aussage, das Klinikum könne auf unabsehbare Zeit aus finanziellen Gründen
weiter
TICKETVERKAUF
Es gibt noch Karten
220 000 WM-Karten sind bisher verkauft, es gibt aber noch genügend: im Vorverkauf beim WM-Ticketservice Oberstdorf (Tel. 08322-8090-300) und bei der Kurverwaltung Oberstdorf. Am Bahnhof, im Ortszentrum und vor den beiden Stadien sind Tageskassen zu finden. Für Training und Qualifikation gibts Karten ab 8 Euro, für Wettbewerbe ab 21 Euro. eb
weiter
TICKETVERKAUF
Es gibt noch Karten
220 000 WM-Karten sind bisher verkauft, es gibt aber noch genügend: im Vorverkauf beim WM-Ticketservice Oberstdorf (Tel. 08322-8090-300) und bei der Kurverwaltung Oberstdorf. Am Bahnhof, im Ortszentrum und vor den beiden Stadien sind Tageskassen zu finden. Für Training und Qualifikation gibts Karten ab 8 Euro, für Wettbewerbe ab 21 Euro. eb
weiter
VISA-AFFÄRE / Außenminister will im Ausschuss zu möglichen Fehlern aussagen
Fischer stellt sich der Verantwortung
Rückendeckung von Schröder - Union: Glatt gelogen - Kuhn tritt Volmers Amt an
Erstmals haben Bundeskanzler Gerhard Schröder und Außenminister Joschka Fischer persönlich versucht, in der Visa-Affäre den Druck auf die Koalition zu mindern.
weiter
URTEIL
Fünf Tote: Haft für Lkw-Fahrer
Nach einem Auffahrunfall mit fünf Toten, darunter drei Kindern, hat das Amtsgericht Zweibrücken gestern einen 38-jährigen Lastwagenfahrer zu zweieinhalb Jahren Haftstrafe verurteilt. Außerdem erhält der Mann eine vierjährige Führerscheinsperre. Er war am 4. Januar auf der Autobahn 6 bei Landstuhl (Rheinland-Pfalz) nahezu ungebremst auf ein Stauende
weiter
VERIZON
Fusion zweier Telefonriesen
Der US-Telefonriese Verizon übernimmt die zweitgrößte US-Ferngesprächsgesellschaft MCI für 6,7 Mrd. Dollar (5,2 Mrd. EUR). Dies teilte Verizon gestern mit. Durch die Fusion entsteht ein Unternehmen mit mehr als 90 Mrd. Dollar Umsatz und einem der weltgrößten Internet- und Telekom-Netze. Damit bleibt Verizon die Nummer eins in den USA. Verizon
weiter
TIPP DES TAGES / Modernisierung in den ersten drei Jahren gilt als 'Herstellungskosten
Geänderte Regeln bei der Hausbesteuerung
Bei ihrer Steuererklärung 2004 müssen sich die Bürger auf zahlreiche Änderungen einstellen. Dies betrifft auch die Hausbesteuerung, wie der Bund der Steuerzahler mitteilt. Bei Mietwohnungsneubauten wurden die degressiven Abschreibungssätze auf 4 Prozent für 10 Jahre, 2,5 Prozent für die ersten 8 Jahre und 1,25 Prozent für die folgenden 32 Jahre
weiter
GESETZENTWURF / Städte wollen Gesundheitsnetze
Geld zur Vorbeugung
Gesundheitsförderung und Vorbeugung will der Bund mit einem Gesetz voranbringen. Eine gute Sache, sagt der Städtetag, die Kommunen müssten aber mitreden.
weiter
ERZIEHUNG / Fast 12 000 Kinder üben ein friedliches Miteinander
Gewaltverzicht will gelernt sein
An allen Grundschulen und Kindergärten Heilbronns soll künftig Gewältprävention unterrichtet werden. Diese Vorbeugung wird von einer Bürgerstiftung finanziert.
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 8 122 928,50 Euro, Gewinnklasse 2: 684 945,80 Euro, Gewinnklasse 3: 30 577,90 Euro, Gewinnklasse 4: 2264,50 Euro, Gewinnklasse 5: 108,30 Euro, Gewinnklasse 6: 34,80 Euro, Gewinnklasse 7: 22,50 Euro, Gewinnklasse 8: 9,30 Euro. toto:Gewinnklasse 1: 13 414,50 Euro, Gewinnklasse 2: 579,00 Euro, Gewinnklasse 3: 43,90
weiter
FINANZÄMTER / Bürger werden von Überprüfung ihrer Konten informiert
Gläserner Steuerzahler
Seiffert: Regelung schadet dem Finanzplatz Deutschland
Die einen beklagen einen weiteren Schritt zum gläsernen Bürger, die anderen hoffen auf mehr Steuergerechtigkeit: Vom 1. April an können die Finanzämter feststellen, welche Bankkonten die Steuerpflichtigen unterhalten. Zumindest sollen diese von einer Prüfung erfahren.
weiter
MUSIK
Gregorianik ins Heute gerettet
Tausende von Platten verkaufen sich mit dem Zusatz 'gregorianisch', verbinden das 'Chill out' genannte gesellige Ausspannen vom meist ungeliebten Job mit mittelalterlichem Touch unter den Marketing-Kategorien 'New Age' oder 'Trance'. Den kontemplativen Geist wahrt Dieter Schnebel in seinem neuen Werk für gregorianische Choral-Schola, gemischten Chor,
weiter
UMFRAGE
Handys immer öfter Diebesgut
In Deutschland geht der Handy-Klau um: Fast jedem Fünften (18 Prozent) zwischen 14 und 29 Jahren ist sein Mobiltelefon gestohlen worden, ergab eine Emnid-Umfrage unter 1000 Teilnehmern. Insgesamt wurde 7,3 Prozent der Bundesbürger ihr Handy gestohlen. Zugleich ergab die Umfrage, dass 21,1 Prozent schon einmal ungewollt Telefonate geführt oder SMS
weiter
GERICHT / Ehemaliger Geschäftspartner wirft Entertainer Vertragsbruch vor
Harald Schmidt soll kräftig zahlen
Harald Schmidt steckt in Schwierigkeiten: Sein ehemaliger Geschäftspartner wirft ihm Vertragsbruch vor. Es geht um viel Geld - und um seine neue Show in der ARD.
weiter
WETT-SKANDAL / Ex-Schiedsrichter droht Freiheitsstrafe
Hoyzer bleibt in Haft
Roth fordert von Bundesliga-Trainern mehr Zurückhaltung
Robert Hoyzer und seine Hintermänner im Fußball-Manipulationsskandal müssen im Gefängnis bleiben. Das Berliner Amtsgericht Tiergarten ordnete gestern die Fortdauer der Untersuchungshaft für den früheren Schiedsrichter und die drei kroatischen Brüder S. an.
weiter
ZUGUNGLÜCK
ICE rast auf Hindernis
Ein ICE ist am Sonntag bei Düsseldorf mit 200 Stundenkilometern gegen einen zwischen den Gleisen liegenden Betonklotz gerast. Verletzt wurde niemand. Der Bundesgrenzschutz geht nicht von einem Anschlag aus. Der Schaden am Triebfahrzeug machte eine Weiterfahrt unmöglich. Wegen des Unfalls hatten 88 Züge Verspätungen von insgesamt 1366 Minuten. dpa
weiter
KINO / Die Berlinale kommt auf Touren
Ikonen und Seelen-Stripper
Julia Jentsch kann zum Star der Filmfestspiele werden
Schleppend geriet der Auftakt der Berlinale. Doch nun hat der Wettbewerb an Qualität gewonnen. Dank wunderbarer Gesichter wie dem von Julia Jentsch in der Rolle der Sophie Scholl und starker politischer Filme, unter denen 'Paradise Now' besonders beeindruckt hat.
weiter
INTERVIEW MIT HARTMUT ENGLER: 'Auf Englisch singe ich viel entspannter'
Der Pur-Sänger Hartmut Engler hat mit 'Just a singer' jetzt sein erstes Solo-Album veröffentlicht. Er singt, wie der Titel des Albums vermuten lässt, in Englisch.
weiter
INTERVIEW: Bildung als Schlüssel
Paul Nolte, Geschichts-Professor an der International University Bremen, ist besorgt über das Auseinanderklaffen der Gesellschaft. Bei den Armen nimmt er eine große Frustration wahr. Für eine Kehrtwende ist seiner Ansicht nach vor allem bessere Bildung nötig.
weiter
AKTION
Ja-Wort unter Wasser
Hunderte Paare haben in den von der Flutwelle verwüsteten Regionen Thailands den Valentinstag auf ganz spezielle Weise gefeiert. Sie schworen sich auf Elefantenrücken, an Felsstränden oder sogar unter Wasser die Treue. Zehn Paare aus Deutschland, Großbritannien, Thailand, Taiwan und den USA gaben sich das Ja-Wort, während sie an Seilen von einer
weiter
PARTNERSCHAFT
Je ähnlicher, umso besser
Ähnlichkeiten in der Persönlichkeit sind eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen einer Liebesbeziehung. Das, was zunächst anziehend wirkt, sei kein Garant für eine glückliche Beziehung, haben Eva Klohnen und Mitarbeiter von der Universität Iowa festgestellt. Die alte Volksweisheit, nach der sich 'Gegensätze anziehen', sei unfundiert und
weiter
NATO / Widerspruch gegen Schröders Reformpläne dauert an
Kanzler will Partnern seinen Vorschlag erklären
Nach seiner umstrittenen Nato-Kritik will Bundeskanzler Gerhard Schröder jetzt den Bündnispartnern seinen Reformvorschlag genauer erläutern. Beim Nato-Gipfel in der nächsten Woche werde der Kanzler den Vorschlag präsentieren, sagte gestern der stellvertretende Regierungssprecher Thomas Steg. Schröder hatte anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz
weiter
FREIZEITSPORT / Kletterer und Umweltschützer schließen Frieden
Keine Tour auf Kosten der Natur
Zusammenarbeit bei Routenverboten - Tiere und Pflanzen im Fels werden geschont
Nach jahrelangen Konflikten um die Kletterfelsen im Land haben der Deutsche Alpenverein und der Naturschutzbund das Kriegsbeil endgültig begraben. Die beiden Organisationen wollen sich künftig gemeinsam dafür einsetzen, dass sich Klettern und Naturschutz vertragen.
weiter
WETTER / Verkehr auf Deutschlands Straßen lahm gelegt - Lawinengefahr in Österreich weiter sehr hoch
Kilometerlange Staus und zahllose Unfälle durch Schnee und Eis
Schnee- und Eisglätte haben in weiten Teilen Deutschlands den morgendlichen Berufsverkehr lahm gelegt. Vor allem im Norden und Osten meldete die Polizei kilometerlange Staus und hunderte Unfälle, die in den meisten Fällen aber glimpflich verliefen. Im Berufsverkehr um München stauten sich die Fahrzeuge auf rund 20 Kilometer. Auch im Ballungsraum
weiter
KINDESMISSBRAUCH / Ärztin kommt in der Berufung mit Bewährung davon Mädchen als Sex-Sklavin gehalten
KINDESMISSBRAUCH / Ärztin kommt in der Berufung mit Bewährung davon Mädchen als Sex-Sklavin gehalten
In einem spektakulären Fall von Kindesmissbrauch hat das Landgericht München I die Freiheitsstrafe gegen eine angeklagte Ärztin zur Bewährung ausgesetzt.
weiter
GESCHENK
Kneippbecken für den Landtag
Ein Kneippbecken im bayerischen Landtag soll müde Politiker munter machen. Anlässlich seines Kneipp-Jubiläums stiftet der Kurort Bad Wörishofen dem Maximilianeum ein Armbecken für Mini-Kuren, wie die Stadt am Montag mitteilte. Der Reiz des Wassers auf der Haut regt nach den Erkenntnissen des ehemaligen Wörishofener Stadtpfarrers und 'Wasserdoktors'
weiter
GESCHICHTE / Rhodos möchte ein antikes Weltwunder auferstehen lassen
Kolossale Touristenattraktion
Noch kolossaler soll er diesmal werden: Die Insel Rhodos plant die Auferstehung eines antiken Weltwunders. Der neue Koloss von Rhodos soll Urlauber anziehen.
weiter
BANKGEHEIMNIS
KOMMENTAR: Gruß vom großen Bruder
DIETER KELLER Ehrliche Steuerzahler haben nichts zu befürchten, wenn die Finanzämter ab April feststellen können, ob alle Bankkonten und damit alle Einnahmen angegeben werden. Im Gegenteil: Der Ehrliche ist nicht mehr der Dumme. Kamen doch die Beamten den Unehrlichen bisher nur schwer auf die Schliche. Dennoch beschleicht den Bürger Unbehagen: Da
weiter
VISA-AFFÄRE
KOMMENTAR: Nicht aus dem Schneider
GUNTHER HARTWIG Auch nach seiner Flucht nach vorn ist Joschka Fischer in der Visa-Affäre nicht aus dem Schneider. Was auf den ersten Blick honorig erscheinen mag, ist in Wahrheit eine pure Selbstverständlichkeit: dass der Außenminister die Verantwortung für eine Entscheidung übernimmt, die doch geradezu eine Herzensangelegenheit der Grünen in
weiter
VOLKSWAGEN
KOMMENTAR: Zwei Sanierungsfälle
SIEGFRIED BAUER Der Kern der deutschen Autoindustrie schwächelt. Die Mercedes-Gruppe hat im letzten Quartal 2004 nur mit Mühe einen Verlust vermeiden können; der Volkswagen-Konzern hätte ohne seine Tochter Audi und den Finanzdienstleistungen im Gesamtjahr rote Zahlen geschrieben. Mit rigorosen Sparprogrammen wollen beide wieder auf den Pfad der
weiter
WM 1987 / Vor 18 Jahren wurde Oberstdorf von 350 000 Zuschauern überrollt - Deutsche Kombinierer umjubelt
Kontraste für Weinbuch: Erst Schwächeanfall, dann Staffel-Gold
Vor 18 Jahren war Oberstdorf schon einmal Austragungsort einer Nordischen Ski-WM. 350 000 Zuschauer und großartige Wettkämpfe machten das Spektakel 1987 zu einer Werbung für den Skisport, auch wenn es nur eine deutsche (Gold-)Medaille zu bejubeln gab.
weiter
WM 1987 / Vor 18 Jahren wurde Oberstdorf von 350 000 Zuschauern überrollt - Deutsche Kombinierer umjubelt
Kontraste für Weinbuch: Erst Schwächeanfall, dann Staffel-Gold
Vor 18 Jahren war Oberstdorf schon einmal Austragungsort einer Nordischen Ski-WM. 350 000 Zuschauer und großartige Wettkämpfe machten das Spektakel 1987 zu einer Werbung für den Skisport, auch wenn es nur eine deutsche (Gold-)Medaille zu bejubeln gab.
weiter
MITTELMEER
Kreuzfahrtschiff in Seenot
Das in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff 'Grand Voyager' ist mit mehr als 700 Menschen an Bord in einem heftigen Sturm im Mittelmeer in Seenot geraten. Die 'Grand Voyager' habe zwischen den Balearen und Sardinien einen Maschinenschaden erlitten, teilte die Präfektur im französischen Toulon gestern mit. Das Schiff sei von einer riesigen Welle getroffen
weiter
Kulturtipp
Publikumsliebling Das atmosphärisch reizvolle Wilhelma Theater in Stuttgart, das seit langem von der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart genutzt wird, ist ein Veranstaltungsort mit vielfältigem Programm (Neckartalstr. 9). Neben den eigenen Produktionen gibt es regelmäßig Gastspiele. So stellt am Freitag, 18. Februar,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ich-AG und Zusatzjobs boomen Die Zahl der Beschäftigten in Deutschland nimmt kontinuierlich zu. Laut Statistischem Bundesamt stieg sie im vierten Quartal 2004 um 0,7 Prozent auf 38,9 Millionen. Damit hat sich der Beschäftigtenanteil zum dritten Mal in Folge erhöht. Hauptgründe dafür waren die verstärkte Förderung von Arbeitslosen durch Ich-AG
weiter
MARGARETE STEIFF / Stofftierhersteller wird 125 Jahre alt - Sonderserien für Sammler
Kuschelgefährten gefragt
Giengener Unternehmen will zweistellig wachsen und schafft neue Arbeitsplätze
Der Plüschtierhersteller Margarete Steiff will noch mehr Kinder- und Eltern-Herzen erobern und in diesem Jahr den Umsatz zweistellig steigern. Impulse versprechen sich die Giengener von ihrem 125jährigen Firmenjubiläum. Dazu bringt Steiff einige Sonderserien heraus.
weiter
MAUT
Lastwagen weichen aus
Zahlreiche Lastwagenfahrer nutzen Bundesstraßen, um mautpflichtige Autobahnen zu meiden. 'Einige Speditionen prüfen, ob sie Luft für Alternativrouten haben', sagte der Chef des Verbandes Spedition und Logistik, Bernhard Riedel, gestern in Mannheim. Der ADAC Württemberg bestätigte Klagen gegen zunehmenden Verkehr auf den Bundesstraßen 10 und 27.
weiter
HANDYS
LEITARTIKEL: Kommerz mit Kindern
Eltern kennen das. Da will der Sohn den Brotaufstrich nicht essen. Oder die Tochter die Hose nicht anziehen. Nur weil die falschen Markennamen darauf stehen. Um des lieben Friedens Willen essen Mütter und Väter die falsche Nussnougat-Creme selbst, lassen die Jeans im Altkleidersack verschwinden - und kaufen die gewünschten Sachen nach. An ihren Kindern
weiter
Leute im Blick
Jane Fonda Die 67-jährige Schauspielerin Jane Fonda hat vor rund 250 jugendlichen Mädchen über ihre leidvollen Erfahrungen mit Magersucht berichtet. Bei einer Konferenz im US-Staat Montana erklärte sie, sie wolle ein warnendes Beispiel sein. Sie habe 35 Jahre lang an Bulimie (Ess-Brech-Sucht) gelitten. Als Kind habe sie nie das Gefühl gehabt, gut
weiter
ANREISE
Lieber mit dem Zug ins Allgäu
WM-Besucher sollten möglichst nicht mit dem Auto nach Oberstdorf anreisen. Die Bundesstraße 19 ab Kempten dürfte zum Nadelöhr werden. Im WM-Ort selbst gibt es keine Parkplätze. Am Ortsrand aber werden Parkflächen für maximal 6500 Fahrzeuge angelegt. Pendelbusse bringen die Gäste von dort kostenlos in den Ort und zum Langlauf. Besser ist die
weiter
ANREISE
Lieber mit dem Zug ins Allgäu
WM-Besucher sollten möglichst nicht mit dem Auto nach Oberstdorf anreisen. Die Bundesstraße 19 ab Kempten dürfte zum Nadelöhr werden. Im WM-Ort selbst gibt es keine Parkplätze. Am Ortsrand aber werden Parkflächen für maximal 6500 Fahrzeuge angelegt. Pendelbusse bringen die Gäste von dort kostenlos in den Ort und zum Langlauf. Besser ist die
weiter
KLEINKUNSTPREIS
Lisa Politt ausgezeichnet
Die Hamburger Kabarettistin Lisa Politt ist 33. Trägerin des Deutschen Kleinkunstpreises. Die am Sonntagabend im Mainzer Forum-Theater 'unterhaus' verliehene renommierte Auszeichnung in der Sparte Kabarett würdige eine 'radikale Denkerin, die gnadenlos analysiert und exakt formuliert', lobte die Jury. Politt betreibt die Hamburger Bühne 'Polittbüro'.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 07.-11.02.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge: 45-53 EUR, (50,20 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 50-54 EUR (53,50). Notier. 14.02.05: plus
weiter
VOLKSWAGEN / Bei operativem Ergebnis korrigierte Prognose übertroffen
Massiver Gewinneinbruch
Umsatz 2004 um 4,9 Prozent gestiegen - Sparkurs fortgesetzt
Durchwachsene Zahlen beim VW-Konzern: Der Umsatz legte 2004 um fast 5 Prozent zu, auch das operative Ergebnis war leicht besser als zuletzt prognostiziert; aber der Gewinn sank im Vorjahresvergleich fast um 20 Prozent. Und dies trotz eines Milliarden-Sparpaketes.
weiter
Meldepflicht für Banken
Im Rahmen des Kampfs gegen Terroristen und Geldwäscher wurde 2002 beim Bundesamt für Finanzen eine 'Evidenzzentrale' eingerichtet. Dorthin müssen die in Deutschland tätigen Kreditinstitute laufend melden: Die Nummern aller bei ihnen geführten Konten, den Namen des Inhabers, bei natürlichen Personen dessen Geburtstag, den Namen eines Verfügungsberechtigten
weiter
BETRUG
Millionen Euro veruntreut
Renditeträchtige Geldanlagen versprach ein Kaufmann seinen Kunden. Ihr Geld steckte er in die eigene Tasche - bis der Schwindel wegen Kontoauszügen aufflog.
weiter
TABAK
Minister will Kinder schützen
'Schluss mit Zigarettenqualm und Tabakwerbung' an regelmäßigen Aufenthaltsorten von Kindern und Jugendlichen hat der bayerische Umwelt- und Gesundheitsminister Werner Schnappauf (CSU) gefordert. Während die Erwachsenen für ihre Gesundheit selbst verantwortlich seien, bräuchten Kinder den Schutz der Gesellschaft vor vermeidbaren Gesundheitsgefahren,
weiter
PHILIPPINEN / Mindestens zwölf Tote bei Anschlagserie der Abu-Sayyaf-Rebellen
Mit Bomben gegen Militäroffensive
Bei drei Bombenanschlägen auf den Philippinen sind gestern mindestens zwölf Menschen getötet und mehr als 140 weitere verletzt worden. Die meisten Opfer gab es, als ein Sprengsatz in einem Bus detonierte, der über eine Stadtautobahn in Makati, dem Finanzbezirk von Manila, fuhr. Sechs Menschen starben, rund 94 weitere erlitten Verletzungen. Die Explosion
weiter
WETTBEWERB / Allgäuer plant Rallye von Oberstaufen nach Amman
Mit dem Trabi nach Jordanien
Ein Autorennen vom Allgäu in den Orient soll 2006 in Oberstaufen starten und als preiswerte Alternative zur Rallye Paris-Dakar Oldtimer-Besitzern 'eines der letzten Abenteuer dieser Welt' bescheren. Mindestens 20 Jahre alt müssen die Autos sein, die nach Jordanien starten.
weiter
KOMMUNEN / Deutsche Umwelthilfe würdigt Weissach im Tal
Mit vereinten Kräften Maximales schaffen
Als 'zukunftsfähige Kommune' gilt Weissach im Tal. In dem Ort haben der Bürgermeister und die Einwohner gemeinsam schon einiges auf die Beine gestellt.
weiter
PROZESS
Mordopfer in Rhein geworfen
Zwei mutmaßliche Menschenhändler müssen sich seit gestern unter anderem wegen Mordes vor dem Landgericht Karlsruhe verantworten. Den beiden 33 beziehungsweise 38 Jahre alte Männern wird vorgeworfen, im Sommer 2002 einen 21-jährigen Aussiedler erstickt und in den Rhein geworfen zu haben. Das aus Kasachstan stammende Opfer habe zuvor versucht, eine
weiter
AUFSEHEN / Abendspaziergänge bei minus 15 Grad
Nackte Männer empören Frauen
Trotz eiskalten Wetters spazieren seit längerer Zeit mindestens zwei splitternackte Männer allabendlich durch die Vorstadt von Berane im Norden Montenegros. Mit ihren Auftritten wollten die Männer möglicherweise Frauen erschrecken oder belästigen, hieß es. Bislang seien jedoch keine Übergriffe gemeldet worden. Örtliche Frauengruppen zeigten
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Gemeinsam gegen Gewalt Pädagogen und Polizei wollen gemeinsam gegen die zunehmende Gewalt an Schulen vorgehen. Die Deutsche Polizeigewerkschaft und der Verband Bildung und Erziehung setzen dabei auf Vorbeugung. Die Polizei dürfe nicht erst nach Gewalttaten gerufen werden, wurde gestern als Ziel der Aktion ausgegeben. Mehr Soldaten als Ärzte Die ärmsten
weiter
LION BIOSCIENCE / Forschung wird ins Ausland verlegt
Neue Firmenstruktur
Die Heidelberger Biotechnologiefirma Lion Bioscience will mit einer neuen Unternehmensstruktur aus den roten Zahlen kommen. Auf einer außerordentliche Hauptversammlung am 24. März soll die Abtrennung des operativen Geschäfts von der Verwaltung beschlossen werden. Geplant sei, die Bereiche Bioinformatik und Chemieinformatik in die bestehenden Töchter
weiter
GENERAL MOTORS / Für 1,5 Milliarden Euro aus der Fiat-Verpflichtung heraus
Nicht kaufen müssen kann teuer sein
Das Geschäft mutet etwas seltsam an: 1,55 Mrd. EUR zahlt General Motors jetzt an Fiat, damit die Detroiter den angeschlagenen italienischen Autokonzern nicht kaufen müssen. Damit ist Fiat wieder frei - aber auch gezwungen, sich einen neuen Partner und Retter zu suchen.
weiter
BUNDESLIGA
Nur Ballack redet Klartext
Vorsprung verspielt, Konkurrenz im Nacken: Der FC Bayern ist wieder da, wo er nicht sein wollte. Trainer Magath bemüht sich, beim Tabellenführer Unruhe zu vermeiden.
weiter
KIRCHEN / Waiblinger Dekan in der Kritik
Pietisten stoßen sich an einem Kabarett-Auftritt
Der Waiblinger evangelische Dekan Eberhard Gröner hat mit seinem Auftritt als Kabarettist Kritik auf sich gezogen. Die in der lokalen Presse zitierten Äußerungen werden von Kritikern aus dem pietistisch-evangelikalen Lager als Entgleisung angeprangert. Gröners Humor sei unerträglich, zum Beispiel, wenn er erkläre, dass der Heiland habe sterben
weiter
Prächtige Aussicht. Der ...
...1055 Meter hohe Schliffkopf (im Vordergrund) ist der beste Aussichtsberg Baiersbronns: Er liegt im Kreis Freudenstadt, direkt an der Schwarzwaldhochstraße; diese führt über den Kamm des Mittelgebirges und verbindet Kniebis mit Baden-Baden. Teile des Schliffkopfs sind baumfreie Feuchtheiden, die nur von Rasenbinse, Beerensträuchern und Latschenkiefern
weiter
Programm
EISHOCKEY ·Deutsche Eishockey Liga, 44. Spieltag: Augsburger Panther - Hannover, Kassel Huskies - Nürnberg Ice Tigers, Düsseldorf Metro Stars - Mannheimer Adler, Ingolstadt - Iserlohn Roosters, Frankfurt - Krefeld, Wolfsburg - Hamburg Freezers, Kölner Haie - Eisbären Berlin (alle Di. 19.30 Uhr). BOXEN ·Intern. Boxabend in Stuttgart: u.a. verteidigt
weiter
UMWELT
Recht auf Information
Bundesbehörden müssen Bürgern, die sich über Lärm oder Strahlung informieren wollen, künftig umfassend Auskunft geben. Das sieht das gestern in Kraft getretene Umweltinformationsgesetz vor, das eine Bürgerbeteiligung an umweltpolitischen Entscheidungen erleichtern soll. Fragen müssen gebührenfrei und innerhalb eines Monats beantwortet werden.
weiter
WETTSKANDAL
Robert Hoyzer bleibt in Haft
Berlin· Der ehemalige Schiedsrichter Robert Hoyzer bleibt in Untersuchungshaft. Das entschied das Berliner Amtsgericht Tiergarten gestern bei einem Haftprüfungstermin. Hoyzer sitzt seit Samstag auf Anordnung einer Ermittlungsrichterin im Berliner Gefängnis Moabit. Zur Begründung für die Fortsetzung der U-Haft führte die Ermittlungsrichterin an,
weiter
BOXEN
Rückkehr in den Ring
Box-Weltmeisterin Silke Weickenmeier (Speyer) meldet sich heute abend nach mehrmonatiger Verletzungspause im Ring zurück. Die 25 Jahre alte Junior-Federgewichtlerin verteidigt in Stuttgart ihren Titel nach WIBF-Version gegen die Amerikanerin Jayla Ortiz, die anstelle der verletzten Linda Tenberg (USA) als Herausforderin antritt. dpa
weiter
Schneeblind. Gute Zeiten ...
...für Schnellfahrer, schlechte fürs Ordnungsamt. Im Reutlinger Stadtteil Gönningen haben die jüngsten Niederschläge das Blitzgerät 'schneeblind' werden lassen.
weiter
VERKEHR
Schneeglätte: Viele Unfälle
Auf schneeglatten Straßen sind am Montagmorgen zahlreiche Autos ins Rutschen gekommen. Auf der Autobahn 8 staute sich der Verkehr zwischen Stuttgart und Pforzheim auf insgesamt 28 Kilometer. Ein 40-Tonner war bei Pforzheim wegen Glätte von der Straße abgekommen und umgekippt. Die Autobahn wurde kurzzeitig gesperrt. Weiterer Grund für den langen
weiter
VERBRECHEN
Schüler ersticht Lehrer
Ein 17-Jähriger hat gestern in einer Grundschule in Japan mit einem Messer einen Lehrer erstochen und zwei weitere Erwachsene verletzt. Kinder kamen bei dem Zwischenfall in Nayagawa-Stadt bei Osaka nicht zu Schaden, erklärte ein Polizeisprecher. Als Tatwaffe benutzte der Jugendliche ein 21 Zentimeter langes Küchenmesser. Er wurde im Lehrerzimmer
weiter
SCHIFFSUNGLÜCK
Seeleute vermisst
n· Zwei Seeleute aus der Ukraine werden nach dem Untergang eines Frachters im Mittelmeer in der Nacht zum Montag vermisst. Die anderen acht Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden. Der Frachter war mit Containern beladen auf dem Weg nach Istanbul und ist rund 85 Seemeilen (153 Kilometer) westlich von Kreta bei Windstärke acht gesunken. dpa
weiter
DEFINITION / Für eine vierköpfige Familie beginnt bei 1550 Euro der Weg in die Armut
Soziale Schieflage: Deutschland belegt einen Platz im Mittelfeld
Was ist arm, was ist reich? Diese Frage wird für ein Entwicklungsland anders beantwortet werden müssen als für einen Industriestaat. Die Europäische Union hat vor wenigen Jahren für ihre Mitglieder eine Definition festgelegt: Demnach liegt die Armutsgrenze bei 60 Prozent des mittleren Einkommens aller vergleichbaren Haushalte. Für eine vierköpfige
weiter
KASSENÄRZTE
SPD: Dreiste Funktionäre
Um die Vergütung der Vorstandsmitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg gibt es weiter Aufregung: Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag, der Oberndorfer SPD-Abgeordnete Klaus Kirschner, bezeichnete es als dreist, dass sich der Vorsitzende Achim Hoffmann-Goldmyer für eine Dreieinhalb-Tage-Woche selbst 240
weiter
KOMMUNEN / Streitpunkt Umlagenerhöhung
Städte stellen Bezirke in Frage
Zweckverbände als Ersatz im Gespräch
Auch der bayerische Städtetag stellt die Existenz der Bezirke im Freistaat in Frage. Sie seien nicht unersetzlich, sagt der Regensburger Oberbürgermeister Schaidinger.
weiter
BAHN
Startschuss für 'Stuttgart 21'
Das Eisenbahn-Bundesamt hat die Baugenehmigung für das 'Projekt Stuttgart 21', die Umwandlung des Hauptbahnhofs in eine unterirdische Durchgangsstation, erteilt. Der Beschluss werde dem Bauträger, der DB Netz AG, heute übergeben, teilte die Behörde gestern mit. Gegen den Planfeststellungsbeschluss kann vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg
weiter
SKI ALPIN / Der Team-Wettbewerb soll eine Fortsetzung erfahren
Statt großer Sause ab nach Hause
Entgegen allen Befürchtungen ist der Team-Wettbewerb, den die deutsche Mannschaft sensationell gewonnen hatte, bei der Ski-WM in Bormio geglückt.
weiter
RAUBÜBERFALL
Taxi gestohlen
Ein 21-jähriger Mann hat am Sonntagabend ein Taxi gestohlen. Der Mann nahm gegen 21.40 Uhr in der Ansbacher Innenstadt ein Taxi. Nach der Fahrt verließ er den Wagen, bedrohte den Fahrer aber wenig später mit einem unbekannten Gegenstand. Der Fahrer konnte fliehen. Die Polizei stellte die Identität des Täters fest, der auf der Flucht ist. dpa
weiter
GESUNDHEIT
Telemedizin im Kommen
Die Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten soll durch eine digitale Bildübermittlung und durch Video-Übertragungen von Operationen verbessert werden.
weiter
THEMA DES TAGES: Das neue Armutszeugnis
Die soziale Schieflage in Deutschland wächst: Das ist das Ergebnis des zweiten Armuts- und Reichtumsberichtes, den Rot-Grün demnächst veröffentlicht. Wir beschreiben die wichtigsten Entwicklungen. Ein Experte erklärt, welche Rolle Bildung bei der Bekämpfung von Armut spielt.
weiter
GASTGEWERBE
Trotz Einbußen optimistisch
Der Umsatz im baden-württembergischen Gastgewerbe ist 2004 um real 1,8 Prozent gesunken. Wie der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Baden-Württemberg unter Hinweis auf Zahlen des Statistischen Landesamtes mitteilt, konnte die Hotellerie im abgelaufenen Jahr zwar ein leichtes Umsatzplus verbuchen (0,8 Prozent), die Umsätze in der Gastronomie sanken
weiter
KULTURSTADTBEWERBER
Valentinsgag aus Regensburg
Die Stadt Regensburg hat gestern mit einer Überraschungsaktion für ihre Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2010 geworben. Hubschrauber verteilten aus Anlass des Valentinstages in den konkurrierenden Bewerberstädten Bremen, Lübeck, Essen, Potsdam, Braunschweig, Görlitz, Kassel, Halle und Karlsruhe Geschenkpäckchen. Insgesamt sind unter dem
weiter
FUSSBALL
Verband soll zahlen
Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech (CDU) fordert, dass sich der Deutsche Fußball-Bund an den Einsatzkosten der Polizei bei der WM 2006 beteiligt. Um die Sicherheit für die Spiele in Stuttgart und die Übertragungen auf Großbildleinwänden zu garantieren, würden zehntausende Überstunden anfallen, sagte Rech der 'Heilbronner Stimme'.
weiter
VALENTINSTAG
Verdächtiger Gruß
z· Der Gruß eines jungen Mannes an seine Angebetete hat am Valentinstag in Chemnitz (Sachsen) einen Polizeieinsatz ausgelöst. Anwohner beobachteten den Mann und riefen die Polizei, weil sie an der Stelle, an der er sich befand, eine Blutlache wähnten. Die Beamten gaben Entwarnung: Der Mann hatte ein Herz mit roter Farbe in den Schnee gesprüht.
weiter
LIBANON
Verheerender Anschlag
Eine gewaltige Autobombe hat Beirut erschüttert. Bei dem Anschlag in der libanesischen Hauptstadt starben gestern der frühere Ministerpräsident Rafik Hariri und mindestens zehn weitere Menschen. 100 Personen wurden verletzt, darunter der ehemalige Wirtschaftsminister Bassel Fleihan. Die Bluttat ereignete sich gegen Mittag in einem belebten Touristenviertel
weiter
VERSAMMLUNGSRECHT
Verschärfung kommt
Das Versammlungsrecht wird wohl noch vor den am 8. Mai geplanten Neonazi-Aufmärschen verschärft. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) kündigte an, dass die Gesetzentwürfe diese Woche in die Fraktionen eingebracht werden. Ziel der Verschärfungen: Versammlungen untersagen zu können, die den NS-Staat verherrlichen. AP
weiter
IRAK / Nach der Wahl wird die Regierungsbildung schwierig und der Verfassungsentwurf kompliziert
Vor einem Streit um das religiöse Recht
Endlich freie Wahlen im Irak, aber das Ergebnis lässt Probleme erwarten. Die Bedeutung des religiösen Rechts in der Verfassung entscheidet über die Zukunft des Staates.
weiter
FFENTLICHER DIENST / Landkreistag fordert 40-Stunden-Woche
Wais: Krankenhäuser in Gefahr
Nach dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst steigt auch im kommunalen Lager der Druck, die Arbeitszeit zu erhöhen. Gestern preschte der Landkreistag vor.
weiter
INVESTMENT
Weniger Risikokapital
Die Risikokapital-Investitionen in Deutschland sind 2004 im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent auf 501 Mio. EUR zurückgegangen. Europaweit lag der Rückgang lediglich bei 1 Prozent auf 3,5 Mrd. EUR. Dies ergab eine Untersuchung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Sowohl in Deutschland als auch in Europa erreichte das Investitionsvolumen
weiter
KARTELLAMT / Deutsche Post muss Rabattregeln ändern
Wettbewerb verordnet
Das Kartellamt zwingt die Deutsche Post zu mehr Wettbewerb. Mittelständler, die Briefe vorsortieren, dürfen nicht von Rabattregeln ausgeschlossen werden.
weiter
FUSSBALL
Wieder ein böser Dämpfer
Köln· Der Karlsruher SC hat dem 1. FC Köln in der 2. Fußball-Bundesliga einen weiteren Dämpfer verpasst: Das 2:2 (0:1) vermasselte den Geißböcken den Sprung an die Tabellenspitze. Der KSC, bei dem der Ex-Rostocker Godfried Aduobe erstmals von Beginn an spielte, ging durch Ioannis Masmanidis früh in Führung (6.). Auf dem schweren, aber gut bespielbaren
weiter
SEGELN
Yacht rammt Wal
Das südafrikanische Americas-Cup-Team Shosholoza hat beim Training vor Kapstadt einen Wal gerammt. Die Kollision brachte die 25 Meter lange Hightech-Yacht von einer Sekunde auf die andere zum Stillstand. Ein Besatzungsmitglied ging über Bord, Skipper Geoff Meek erlitt eine Knieverletzung, Navigator Marc Lagesse eine Schlüsselbeinprellung. sid
weiter
Zahlen&Fakten
MVV schreibt schwarze Zahlen Deutschlands sechstgrößter Energieversorger, die Mannheimer MVV Energie, schreibt wieder schwarze Zahlen. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (30. September) steigerte MVV den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 29 Prozent auf 524 Mio. EUR. Stahlboom hilft Thyssen-Krupp Der Stahlboom lässt bei Thyssen-Krupp
weiter
Zeitplan
MI., 16. FEBRUAR ·18.00 Uhr: Eröffnungsfeier DO., 17. FEBRUAR ·12.30 Uhr: Langlauf, 10 km Frauen, Freistil (ARD/Eurosport live) Sieger 2003 (klassisch): Skari (Norwegen) Favoriten: Björgen (Norwegen), Neumannova (Tschechien), Tschepalowa (Russland), Schew-tschenko (Ukraine), Künzel (Oberwiesenthal) ·15.00 Uhr: Langlauf, 15 km Männer, Freistil
weiter
Zeitplan
MI., 16. FEBRUAR ·18.00 Uhr: Eröffnungsfeier DO., 17. FEBRUAR ·12.30 Uhr: Langlauf, 10 km Frauen, Freistil (ARD/Eurosport live) Sieger 2003 (klassisch): Skari (Norwegen) Favoriten: Björgen (Norwegen), Neumannova (Tschechien), Tschepalowa (Russland), Schew-tschenko (Ukraine), Künzel (Oberwiesenthal) ·15.00 Uhr: Langlauf, 15 km Männer, Freistil
weiter
SCHAEZLER-PALAIS / 1,2 Millionen Euro aus der Denkmalpflege
Zeugnis bürgerlichen Bauens im Rokoko
Für die Renovierung des Schaezler-Palais in Augsburg hat Kunstminister Thomas Goppel (CSU) 1,2 Millionen Euro aus dem Entschädigungsfonds der Denkmalpflege bewilligt. Damit sollen der Innenraum und das Dach des Patrizierhauses saniert werden, in dem heute die Städtischen Kunstsammlungen untergebracht sind. Das Palais gilt als eines der bedeutendsten
weiter
GLAUBEN / Werben um Wiedereintritte
Zurück in den Schoß der Kirche
Ärger über Papst nicht nur bei Katholiken
Weil Kirchenaustritte viel häufiger sind als Eintritte, will die evangelische Landeskirche in Baden um Mitglieder werben - in Buchhandlungen oder auf Märkten.
weiter
KONJUNKTUR
Zuversicht im Land wächst
Die Wirtschaft in Baden-Württemberg befindet sich auf moderatem Wachstumskurs. Dies ergab die Konjunkturumfrage der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern bei 4000 Unternehmen. Der Präsident des Industrie- und Handelskammertages, Till Casper, sagte gestern, der Anteil der Unternehmen, die ihre Lage als gut bewerten, sei in den vergangenen
weiter
AUSZEICHNUNG / Weltweit wichtigster Musikpreis vergeben
Zwei Grammys für Deutschland
Geigen-Virtuosin Anne-Sophie Mutter und Opernproduzent Martin Sauer geehrt
Der Schöpfer der Soul-Musik Ray Charles ist acht Monate nach seinem Tod der große Gewinner der Grammys. Zwei Klassik-Grammys gehen nach Deutschland.
weiter
HEIM-WM / Ausbeute von Val di Fiemme 2003 als Richtmarke für Oberstdorf
Zweifel vor Start der Medaillenjagd
Hoffnungsträger Teichmann/Ackermann schwächeln - Druck oder Extra-Motivation?
Vorhang auf zur größten Sportveranstaltung in diesem Jahr in Deutschland: Am Mittwoch beginnt die Nordische Ski-WM in Oberstdorf. Zwölf Tage lang ist das Allgäu der Nabel der Ski-Welt. Weil die Hoffnungsträger gerade schwächeln, wackeln die deutschen Medaillenpläne.
weiter
HEIM-WM / Ausbeute von Val di Fiemme 2003 als Richtmarke für Oberstdorf
Zweifel vor Start der Medaillenjagd
Hoffnungsträger Teichmann/Ackermann schwächeln - Druck oder Extra-Motivation?
Vorhang auf zur größten Sportveranstaltung in diesem Jahr in Deutschland: Am Mittwoch beginnt die Nordische Ski-WM in Oberstdorf. Zwölf Tage lang ist das Allgäu der Nabel der Ski-Welt. Weil die Hoffnungsträger gerade schwächeln, wackeln die deutschen Medaillenpläne.
weiter
Leserbeiträge (5)
"Ehrfurcht wird nicht verletzt"
Zum Leserbrief "Hat denn keiner mehr Ehrfurcht?": "Lasset die Kindlein (Hungrigen, Armen . . .) zu mir kommen und wehret ihnen nicht", sagte Jesus. Und ein andermal: "Was ihr getan habt diesen meiner geringsten Brüder, das habt ihr auch mir getan." Wenn man diese hungrigen Armen in die Kirche einlädt, verletzt das nicht die Ehrfurcht vor Gott. Gottfried
weiter
Gasthaus ja, doch keine "Wirtschaft"
Zum Leserbrief "Hat denn keiner mehr Ehrfurcht?": Dass Frau Sperle unsere Magdalenenkirche eine Gaststube genannt hat, ist gar nicht so schlecht. Wir sind alle als Gäste in unser Gotteshaus eingeladen. Und nirgendwo können wir "ehrfürchtiger" mit unserem Gott über alles reden, als in unserer besten Stube, der Kirche. Wir versuchen, ein Stück Menschlichkeit,
weiter
Parkplatznot muss auf die Tagesordnung
"Sehr geehrter Landrat Klaus Pavel, nachdem bei der letzten Sitzung des Schwäbisch Gmünder Jugendgemeinderats die schlechte Parkplatzsituation beim Berufschulzentrum in Schwäbisch Gmünd zur Sprache kam, möchte ich Sie bitten, dieses Thema auf die nächste Sitzung des Schul- und Kulturausschusses zu nehmen. Das Problem fällt in die Zuständigkeit
weiter
Trickserei mit einer Scheidung
Zum ehemaligen Bürgermeister von Neckarwestheim: Es ist schon schrecklich, wenn man so liest, wie schlecht es dem "Herrn Bürgermeister" heute geht - von 15 Euro muss er leben. Wie die Trickserei damals ablief um "die Familie abzusichern" wird nicht zitiert: Wie damals in der Presse zu lesen war, wurde die Scheidung so schnell als möglich durchgezogen
weiter
Warum Schönblick Hohmann einlädt
"Sehr geehrte Frau Eberle! Ihre Reaktion auf meinen Leserbrief ist in mancher Hinsicht offenbarend. Sie verlangt eine korrigierende Entgegnung: Mein klar begrenztes Thema am 8. Februar 2005 war die Falschaussage, mit der Herr Barthle MdB seinen 'Parteifreund' Hohmann belastet hat. Dieser - so meint er - 'sei nie breit gewesen, die Missverständnisse
weiter