Artikel-Übersicht vom Freitag, 18. Februar 2005
Regional (158)
GEK Überschuss über gesetzlicher Grenze
Mehr Geld als erlaubt
Erst durfte sie die Beiträge nicht senken, nun hat sie mehr Überschüsse, als gesetzlich erlaubt ist: Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) ist in einer kuriosen Situation. SCHWÄBISCH GMÜND Die Kasse hat im Jahr 2004 mehr Überschuss erwirtschaftet, als gesetzlich erlaubt ist. Die Einnahmen beliefen sich auf nahezu drei Milliarden Euro, der Überschuss
weiter
Die Musik zur Marktzeit bestreiten an diesem Samstag die St.-Michaels-Chorknaben. Beginn ist um 10 Uhr in der Augustinuskirche. Spielen im Hallenbad Einen Spielnachmittag im Hallenbad bietet die DLRG am Samstag von 14 bis 16 Uhr. Für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren wird einiges geboten. Klassisches Katharina und Christian Schmitt bitten am Sonntag,
weiter
Eine Kinderbedarfsbörse ist am Samstag, 19. Februar, von 10 bis 13 Uhr in der Spraitbacher Gemeindehalle. Sogar ein Kasperletheater hat sich angesagt. Dieses spielt um 10.30 und um 11.30 Uhr. Fischereiverein tagt Der Fischereiverein Spraitbach hält am Samstag, 19. Februar, im Gasthaus "Bürgerstüble" in Vorderlintal seine Jahreshauptversammlung.
weiter
In der Nacht zum Mittwoch, 9. Februar wurden vor einem Container in der Werrenwiesenstraße etwa 100 Altreifen illegal entsorgt. Hinweise bitte an die Gmünder Polizei. Schwäbisch Gmünd An einem Smart Cabrio auf dem Parkdeck Rems wurde über das vergangene Wochenende die Plastikheckscheibe zerschnitten. Schaden: zirka 2500 Euro. Hinweise bitte an
weiter
Hans Kümmel (SPD) berichtete über die Fortschritte des Jugendtreffs. Friedrich Erbacher, inzwischen von der Stadt beauftragt für die Stadtteile, habe sich mehrfach mit den Jugendlichen getroffen. Im März werde über die Vergabe der Mittel entschieden. Man sei abhängig von Landeszuschüssen, mit denen Kümmel aber sicher rechnet. "Es läuft nicht
weiter
Was zu einem "Fröhlichen Alltag" gehört, kann man regelmäßig in der gleichnamigen SWR-Sendung im Radio und Fernsehen bestaunen. Demnächst gastieren die Hauptakteure in der Aalener Stadthalle. Reise Der Bericht entführt die Leser in den Indischen Ozean. Eine Rundreise ins Landesinnere Sri Lankas offenbart mehr als Elefanten und Buddhastatuen. SportZeit
weiter
Am Freitag liest im Cafe ars vivendi die Ellwanger Gymnasiallehrerin Inge Barth-Grötzinger aus ihrem Buch "Etwas bleibt". Basierend auf Tatsachen wird in dem Buch die Geschichte des jüdischen Jungen Kurt und seiner Familie bis zu deren Auswanderung 1938 erzählt. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt frei. sab Stiftsbund-Vortrag Am Montag, 21. Februar,
weiter
Die Augenoptiker-Niederlassung Fielmann in Aalen feierte gestern ihr zehnjähriges Bestehen. Die fünf Mitarbeiter unter der Leitung von Ulrike Kaminski verkaufen nach eigenen Angaben in der Filiale jährlich 5500 Brillen und erzielen damit einen Umsatz von 1,1 Millionen Euro. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen im Umwelt- und Naturschutz
weiter
Unter diesem Motto findet die Nachmittagsveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr am Samstag, 26. Februar, um 14 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Neresheim statt. Eingeladen sind Betriebe, die Feuerwehrangehörige beschäftigen und über ihre Erfahrungen darüber berichten können, sowie Betriebe, die aufgrund ihrer Branche besonders brandgefährdet sind.
weiter
Die Oberkochener Naturfreunde treffen sich zu einem Vereinsabend am Samstag, 19. Februar, um 20 Uhr im Naturfreundehaus "Am Tierstein" in Oberkochen. Udo Gedack, vom Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd, wird in seinem Vortrag "Vulkane, Gletscher und Araucarien: Chiles faszinierende Landschaften" besonders markante Beispiele aus der Pflanzen- und Tierwelt
weiter
Der TSV Essingen veranstaltet am Samstag, 19. Februar, in der Remshalle in Essingen ein Fußballturnier für Senioren der Altersklassen Ü 35 und Ü 45. In zwei Gruppen kämpfen ab 9.30 Uhr die Ü 35 in zehn Fußball-Mannschaften um den Einzug ins Finale. Um 14 Uhr beginnt das Ü 45 Turnier mit sieben Mannschaften. Der Turniersieger wird nach Punkten
weiter
Auf Einladung des Katholischen Dekanats Neresheim spricht Dr. Manfred Rommel heute um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Kirchheim über seine "Erfahrungen, Aussichten, Einsichten" - Streifzüge durch Politik, Wirtschaft und Kultur. Der erfolgreiche Buchautor und Stuttgarter Ex-Ob ist für seine unterhaltsamen Vorträge bekannt. Der Eintritt ist frei.
weiter
Die Verbindungsstraße von Aalen-Fachsenfeld in Richtung Abtsgmünd befuhr ein Autofahrer am Mittwoch gegen 13.45 Uhr. Kurz nach der Einmündung Hangendenbuch kam er infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen und prallte gegen einen ordnungsgemäß entgegenkommendes Auto. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Anstatt sich mit seinem Gegenüber zu unterhalten wird am Computer gesurft. Der Besuch im Café wird gegen einen Besuch im Chatroom ausgetauscht. "Guten Morgen" wünscht man sich eh schon lange nicht mehr. Folge: Die Stimmbänder hängen schlaff herunter statt munter zu schwingen. Da lobt man sich die Goa. Denn die sorgt seit Jahresbeginn Gott sei Dank
weiter
"Agentenaffäre"
Unter dem Titel "Agentenaffäre - Demokratie" ist am kommenden Dienstag, 22. Februar, ab 20 Uhr in der Stadthalle Aalen ein Politkrimi zur jüngsten deutschen Geschichte zu sehen. "Fesselnd wie ein Le-Carré-Thriller" urteilte der Guardian nach der Londoner Uraufführung von Michael Frayns neuestem Stück. Frayns Sicht auf die Kanzlerjahre Willy Brandts
weiter
"Aurezwicker" ausverkauft
Bereits vor dem ersten Auftritt scheint die dreiteilige Reihe der Mundartbühne des schwäbischen Albvereins ein Erfolg zu werden. Die Veranstaltung mit dem Duo "Aurezwicker" am heutigen Freitag im Waldstetter Bürgerhaus auf dem Kirchberg ist ausverkauft. Interessierte, die noch keine Karten haben, sollten sich die Fahrt durch den Schnee sparen, lassen
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / GeWerbegemeinschaft "Feuer und Flamme" Essingen
"Nein" zu Weihnachtsmarkt
Die Essinger GeWerbegemeinschaft "Feuer und Flamme" blickt in ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr voraus. Am Weihnachtsmarkt will die Gemeinschaft allerdings dieses Jahr nicht teilnehmen, trotzdem allerdings den Dialog mit der Gemeinde suchen. Zukünftig können auch nicht-ortsansässige Firmen einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
weiter
MUSIKWINTER / Rendezvous mit Cap-Anamur-Gründer Rupert Neudeck im Bilderhaus in Gschwend
"Retten sie nicht zu viele. Das gibt Ärger"
Ideologien sind ihm fremd. Zur Politik hält er Distanz. Und Miesmachen mag er gar nicht. Rupert Neudeck schätzt Optimisten. Er liebt das offene Wort. Er misst die Menschen an ihrer Kompetenz und an ihren Taten. Und so bescherte er den eher wenigen Zuhörern, die trotz der Schneemassen ins eigentlich ausverkaufte Bilderhaus gekommen waren, einen spannenden
weiter
"Stumpfes" spielen
Am Samstag, 26. Februar, sind
"Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle" in der Virngrundhalle in
Rosenberg zu Gast. Karten gibt es im Vorverkauf bei der VR Bank
Rosenberg und bei der KSK Ostalb.
weiter
"Tango Five" in Bopfingen
Die Gruppe "Tango Five" kommt am Mittwoch, 2. März, ab 20 Uhr nach Bopfingen in die Aula des Ostalb-Gymnasiums. Was vor nunmehr bald 20 Jahren begann, entwickelte sich zu einem deutschlandweit erfolgreichen Musikensemble. Bernd Ruf, Bobbi Fischer, Gregor Hübner und Veit Hübner haben einen gemeinsamen Anspruch: verschiedene Musikkulturen einander
weiter
15 Jahre Jazz Lights in Oberkochen
Die Jazz Lights in Oberkochen wollen nicht nur einmal im Jahr ein hochkarätiges Event in Ostwürttemberg organisieren. Als internationales Festival stellen sie den Jazz in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die Veranstalter und ihre "Aktivisten" sind mit Herzblut dabei, und möchten die Vielseitigkeit und die unterschiedlichen musikalischen
weiter
WIRTSCHAFT / Cooper-Tools-Management nennt Zahlen
73 Stellen weniger
Im Streit um den Abbau von Arbeitsplätzen bei Cooper Power Tools liegen jetzt erste Zahlen auf dem Tisch. Während einer Betriebsversammlung gestern Mittag erfuhren die 440 Beschäftigten, dass 73 von ihnen gehen sollen.
weiter
Akustische Entdeckungen
Die beiden Musiker Steffen Schorn und Roger Hanschel sind international als Kölner Saxophon Mafioso bekannt. Zusammen mit Dirk Mündelein gastieren sie am 20. Februar um 20 Uhr im KKF in Gmünd. "Triosphere" ist ein phantastischer Raum voll aufregender akustischer Entdeckungen, welches sich das neue Trio auf die Fahnen geschrieben. Mit vielbeachteten
weiter
Alois Maierhöfer
Mit Marschmusik haben die Orchestermitglieder des Musikvereins Rosenberg (Leitung: Otto Gurko) ihren Kassierer Alois Maierhöfer zu dessen 50.Geburtstag überrascht. Nach verschiedenen volkstümlichen Melodien überbrachte der Vorsitzende Hariolf Fink die Glückwünsche des Vereins. Dabei wies er auf die langjährige, fast 25-jährige Mitgliedschaft
weiter
VR-BANK / Tipps zu Steigerung des Kapitalvermögens mit SwissRubinum
Anleger brauchen langen Atem
Wie so oft im Leben bringt auch bei Renten- und Aktieninvestitionen die richtige Mischung die beste Rendite für den privaten Anleger. Dies war die Botschaft, die die VR-Bank Aalen ihren Kunden vermittelte mit Informationen zu "SwissRubinum", der Fonds-Vermögensverwaltung von Union Investment und Julius Bär, den Kooperationspartnern der VR-Bank Aalen.
weiter
Auf der Blumenbank Die Topfrose
Die chinesische Feng-Shui-Lehre sagt: Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken damit auf Menschen und Räume in ihrer Umgebung. Die Topfrose (botanischer Name: Rosa chinensis) gilt mit ihren kräftig grünen Blättern und prachtvollen Blüten in vielen möglichen Farben als Königin der Blumen, die überaus positive Energien freisetzt. Anhänger
weiter
Aus eigenen Stücken ausgestiegen
Bei der Übernahme der Heidenheimer Spedition Steinhoff und Ebert sei die Aalener Spedition Brucker nicht "nicht zum Zuge gekommen", wie diese Zeitung es in ihrer gestrigen Ausgabe formuliert hatte, sondern aus eigenen Stücken ausgestiegen. Das betonte Stefan Brucker gestern. Man habe das Angebot auf Übernahme der "befreundeten" Spedition und die
weiter
GUTEN MORGEN
Ausgleichsrunde
Bund und Land, Städte und Dörfer: Alle haben sie eines, nämlich nichts. Kein Geld für Schulen, keinen Schotter für Straßen, kein Moos für den Wald. Da fällt es auf, wenn bestimmte Quellen versiegt sind. Ob denn der ruhende Verkehr, sprich die Falschparker in Heubach nicht mehr kontrolliert würden, wollte Altstadtrat Rolf Frank wissen. Worauf
weiter
Auto brannte gestern in der Eutighofer Straße
Ganz schön brenzlig wurde es für einen Autofahrer gestern gegen 13.40 Uhr. Sein Wagen hatte wegen eines technischen Defektes Feuer gefangen. Von der B 29 schaffte er es noch bis in die Eutighofer Straße, dann drang der Qualm ins Auto ein. Die Gmünder Feuerwehr war mit sechs Mann schnell am Einsatzort und hatte den Brand rasch unter Kontrolle, wie
weiter
Autorenlesung
Ein Portrait der Nachkriegskinder, jener Jahrgänge, die den Krieg nicht mehr bewusst erlebt haben, liefert Jürgen Brater mit seinem neuen Buch "Generation Käfer". Das er am 22. Februar um 19.30 Uhr bei Bücher Jahn in Aalen vorstellt. Anschaulich und unterhaltsam erzählt er von den Kontrasten dieser Zeit, den strengen Lehrern, dem Spielen zwischen
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN WASSERALFINGEN
Bald Wechsel im HGV
Der Gewerbe- und Handelsverein Wasseralfingen hält Ausschau nach "Neuen". Bei der Jahreshauptversammlung Ende März stehen drei von vier Vorstandsmitgliedern zur Wahl. Und alle drei wollen eigentlich nicht mehr weitermachen.
weiter
Barbara Braun ist seit 25 Jahren bei der Lebenshilfe tätig
Barbara Braun feiert heute ihr 25-jähriges Mitarbeiter-Jubiläum beim Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung. Am 18. Februar 1980 wurde sie als eine der ersten Erzieherinnen im Schulkindergarten der Lebenshilfe (damals noch in der Eutighofer Straße) vom damaligen Gründungsvorsitzenden Bruno Christmann angestellt. Seit dieser Zeit
weiter
Beatles-Show als Live-Erlebnis
Die Beatles gehören zu den wichtigsten Pop-Bands der 60er Jahre und haben nahezu alle Genres der Pop- und Rock-Musik nachhaltig beeinflusst. Die "Rebeatles" lassen ihre Musik am 23. Februar um 20 Uhr im Gmünder Stadtgarten aufleben. In einer einzigartigen Live-Revue über die Karriere, die Musik und das Leben der Fab Four aus Liverpool sind die vier
weiter
Bedarfsbörse in Mutlangen
In Mutlangen ist
wieder eine Kinderbedarfsbörse. Am Samstag, 19. Februar,
veranstaltet der Kindergarten Don Bosco in der Mutlanger Gemeindehalle
ab 13.30 Uhr seine Frühjahrsbedarfsbörse. Parallel
werden Kaffee, Getränke und Kuchen - auch zum Mitnehmen
- angeboten. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute.
weiter
SCHNEESCHUHVEREIN SCHWÄBISCH GMÜND / Renn-Nachwuchs trainiert im Kleinwalsertal
Bei Kaiserwetter an der Skitechnik gefeilt
Eine Rekordbeteiligung konnte Dr. Georg Feuerle, Jugendwart und Organisator der Veranstaltung, beim Renntraining des Gmünder Schneeschuhvereins konnte vermelden.
weiter
Benefizkonzert
Für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien spielen am 19. Februar im Jugendzentrum "Treff 9" in Heidenheim folgende Bands: "Stringface" aus Heidenheim verbreiten zeitgemäßen Thrash mit brachialen Gitarren - Klänge jenseits des Normalen, "Since summer" aus Stuttgart spielen Screamo-Hardcore und "S.Punch" aus Augsburg versprühen Metalcore.
weiter
Bergfieber
Für alle Berginteressierten oder solche die Grenzerfahrungen mögen, gibt es Eindrucksvolles von Kurt Diemberger am 24. Februar. Er ist der einzige lebende Mensch, dem die Erstbesteigung zweier Achttausender gelungen ist. In seinem Bildvortrag "Bergsteigerrosinen" erzählt Kurt Diemberger aus seinem an packenden Erlebnissen unglaublich reichen Leben,
weiter
Beseelte Lieder
Die Gruppe Jericho aus Schweinfurt bringt am 19. Februar um 20 Uhr Lieder mit Geist und Seele in die Thomaskirche nach Aalen-Unterrombach. In einer Mischung aus Pop, Chanson, Jazz, Spiritual, Gospel und Folk bewegen sich die Musiker und Sängerinnen. Die einfühlsamen Texte, Poesie und Lyrik und eine verbindende Moderation beziehen auch christliche
weiter
VHS-VORTRAG
Bevor die Römer kamen
Die VHS-Vortragsreihe zum Römerjahr 2005 beginnt mit dem Vortrag Dr. Günther Wielands über die späten Kelten in Nord-Württemberg: "Bevor die Römer kamen".
weiter
Blues bis Rock
Die Kulturinitiative Aalen präsentiert: Elizabeth Lee & Cozmic Mojo mit High energy blues, Funk und Rock. Am 25. Februar um 20.30 Uhr im Cafe Podium in Aalen. Von Mitte Januar bis Mai 2005 ist die US-Sängerin mit ihrer italienischen Band Cozmic Mojo auf Europatournee. Mit ihrer fünften CD "longhorns & chinamen". Elizabeth Lee hat eine Stimme,
weiter
VEREIN FÜR STÄDTEPARTNERSCHAFTEN / Jahreshauptversammlung
Brigitte Wilke nimmt Abschied
Es war keine Versammlung, wie sonst üblich. Etwas Wehmut machte sich breit, denn die langjährige Vorsitzende und "Mutter" der Bopfinger Städtepartnerschaften, Brigitte Wilke, kandidierte aus privaten Gründen nicht mehr für das Amt der Vorsitzenden des Vereins für Städtepartnerschaften.
weiter
WINTER / Richtiges Verhalten bei Auffahrunfällen mit Blechschaden - Straße frei machen oder auf die Polizei warten?
Bußgeld bei unnötigem Blockieren
Nach den heftigen Schneefällen der vergangenen Tage sind Auffahrunfälle an der Tagesordnung. Für die Verkehrsteilnehmer stellt sich dann die Frage, ob sie bis zum Eintreffen der Polizei warten oder die Straße gleich wieder für den folgenden Verkehr freigeben.
weiter
Card-Nutzern winken Karten
Unter allen SchwäPo- und TagespostCard-Nutzern
verlosen wir 3 mal 2 Karten für die Autorenlesung. Die Gewinnspielfrage
lautet: Aus welcher Stadt stammt der Autor? Anrufen können
Sie heute von 11 bis 11.30 Uhr unter der Nummer 07361/594-285.
Die Gewinnernamen folgen morgen auf dieser Seite.
weiter
ChanSongFest
Das Stuttgarter Chansonfest, vor drei Jahren als Testprogramm für neues deutsches Liedgut namens "schöner lügen" in die Welt gesetzt, hat sich zum größten deutschen Event dieser Art entwickelt und legt vom 22. Februar bis 7. März einen neuen Wurf mit 16 spannenden Programmen an 19 Tagen vor. Was in Frankreich und Italien zum anerkannten Kulturgut
weiter
LANDGERICHT / Schöffen wurden offiziell verabschiedet
Das Ringen nach Gerechtigkeit
Seit 1. Januar sind die neuen Schöffen beim Landgericht im Amt. Ihre Vorgänger, die bisher vier oder acht Jahre im Dienst der Rechtsprechung wirkten, wurden am Mittwoch festlich verabschiedet.
weiter
ORTSUMFAHRUNG BARGAU / Besuch beim Verkehrsminister
Das Ziel rückt näher
CDU-Vertreter aus Bargau besuchten Landesverkehrsminister Stefan Mappus. Gesprächsthema in Stuttgart: die weitere Zeitplanung zur Realisierung der Ortsumfahrung Bargau. Läuft alles glatt, könnten bereits im Landeshaushalt 2007/08 die Mittel hierfür eingestellt werden, hatte Mappus frohe Kunde.
weiter
LIMESMUSEUM / Großes Museumsfest
Den Römern nachspüren
Das diesjährige große Museumsfest am Sonntag, 27. Februar, wartet von 11 bis 17 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm auf.
weiter
LANDESVERBAND DER KLEIN- UND OBSTBRENNER NORDOSTWÜRTTEMBERG / Hauptversammlung
Deutlich mehr Strafverfahren
Neue Gesetze, Entwicklungen am Markt sowie Informationen vom Zoll waren wichtige Themen bei der Mitgliederversammlung des Landesverbands der Klein- und Obstbrenner Nordostwürttemberg. Die Brenner trafen sich in Mögglingen.
weiter
GEMEINDERAT / Naturschutz, Verwaltung, Haushalt:
Die Eiche fällt - die Tourist-Info wartet
So richtig erfreulich war die Sitzung des Ellwanger Gemeinderats am gestrigen Abend eigentlich in keiner Phase: Die Eiche am "Alten Kino" muss gefällt werden, eine Entscheidung über die Zukunft der Tourist-Information wurde vertagt, und der Haushaltsplan... nun ja.
weiter
Die Gmünder Kinos im Dritten Reich
Die Gmünder Kinos im Dritten Reich sind Thema eines Vortrags von Dr. Bernd Kleinhans am Montag, 21. Februar, um 19 Uhr im Prediger. Kleinhans wird darauf eingehen, dass auch die Gmünder Kinos Teil des Propagandaapparates wurden: NS-verherrlichende Filme waren hier ebenso zu sehen wie antisemitische Hetzfilme. Dominiert wurde das Programm aber von
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Haushalt 2005
Die Schulden steigen weiter an
Gemeinderat Bopfingen hat gestern über den Haushalt 2005 beraten. Trotz steigender Verschuldung wurden weitere Investitionen in Bildung und Stadtsanierung begrüßt. Die Freien Wähler kündigten an, ab 2006 keinem weiteren Haushalt mit Nettoneuverschuldung zuzustimmen.
weiter
Die Weichen für italienisch gestellt
Der Weg für Italienisch als so genannte dritte Fremdsprache am Aalener Schubart-Gymnasium (SG) ist frei. Die Weichen dafür hat am Mittwoch der Verwaltungs- und Finanzausschuss gestellt. Hintergrund für den Antrag der Schule ist das Gymnasium in acht Jahren, bei dem künftig die Schüler bereits in der fünften Klasse mit der zweiten Fremdsprache
weiter
WINTERWETTER
Dutzende Unfälle Hoher Schaden
Starker Schneefall und Schneeglätte haben auch am Mittwoch Abend und in der Nacht zum Donnerstag im Großraum Stuttgart zu mehreren Verkehrsunfällen geführt.
weiter
CARL ZEISS / Zwei Geschäftsbereiche jetzt umgewandelt
Eigenständige Töchter
Der Abschluss von Verträgen und Vereinbarungen mit den Arbeitnehmern zur Umwandlung von zwei Carl Zeiss Geschäftsbereichen in eigenständige Tochtergesellschaften ist besiegelt. Verhandelt haben der kaufmännische Leiter des Geschäftsbereichs Chirurgische Geräte, Karl-Heinz Raffin, Zeiss Personalmanager Franz Donner, Zeiss Vorstandsmitglied Dr.
weiter
TEXTILGESCHÄFTE / Wasseralfingen, Heubach, Neresheim
Eisel schließt Filialen
Drei "Eisel"-Bekleidungsgeschäfte im Ostalbkreis stehen vor der Schließung. Die Filiale in Wasseralfingen wird jedoch voraussichtlich von einer anderen Firma aus der Textilbranche übernommen und weitergeführt.
weiter
SCHÖNBLICK / Gmünder Pfarrer zu Hohmann-Besuch
Eklatanter Fehlgriff
Als einen "eklatanten Fehlgriff der Verantwortlichen" bewerten Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem evangelischen Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd die Einladung Martin Hohmanns zu den Schönblick-Gesprächen. Dies machten sie gestern in einer gemeinsamen Stellungnahme deutlich.
weiter
GASTRONOMIE / Die "Krone" in Wasseralfingen schließt
Ende einer Gasthaus-Familientradition
Ende Februar geht eine 130-jährige Geschichte zumindest vorläufig zu Ende. Die "Krone" in Wasseralfingen schließt. Auf jeden Fall beendet Karl Funk eine Familientradition seit 1875. Seit damals wurde die "Krone" an die jeweils nachfolgende Generation weitergegeben.
weiter
Fetter Sound
Am 18. Februar kommt Jahcoustix solo mit seiner Gitarre zu einem seiner legendären Unplugged-Auftritte ins Gmünder Esperanza. Nach seiner Show wird er noch mit dem "Kingston Guerilla Soundsystem" aus Aalen jammen, bevor die Bühne MC Malik vom Stuttgarter "Lucky Punch Soundsystem" gehört. Der gebürtige Afghane Malik zählt seit Jahren zu den festen
weiter
Floh der Einbrecher nicht in die Rems?
Keine Spur vom vermissten Täter beim Einbruch in einen Fahrzeugteilehandel in der Lorcher Straße in der Nacht zum Mittwoch hat die Polizei. Die Ermittlungen ergaben, dass wohl drei Männer als Täter in Frage kommen. Einer wurde kurz nach der Tat festgenommen; einen weiteren Tatverdächtigen nahm die Polizei gestern in Gmünd fest. Die Polizei hält
weiter
Folkloretänze
Lebensfreude und ausgelassenes Tanzen verbindet Balfolk - das ist die französische Variante der Folklore-Tänze, wie sie vor allem in der Bretagne noch sehr lebendig ist. Auch auf der Ostalb erfreut sie sich zunehmender Beliebtheit, dank der Balfolk-Initiative Schechingen im Ostalbkreis. Getanzt wird in Reihen und Ketten zu einer Mischung von Stücken
weiter
RECHTSEXTREMISMUS / Demonstration am 9. April in Rosenberg-Hohenberg
Friedlicher Protest gegen Rechts
Die "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten" aus Schwäbisch-Hall, abgekürzt VVN-BdA, ruft am 9. April zu einer Demonstration gegen den aufblühenden Rechsextremismus auf. Ort der Veranstaltung soll Hohenberg sein - wo seit einigen Wochen der neonazistische Hardliner Andreas Thierry zu Hause ist.
weiter
ÖKUMENISCHE BIBELWOCHE / Vorstadtfrühstück
Frühstückstänze
Gestern fand im Edith-Stein-Haus in Aalen-Hofherrnweiler das Vorstadtfrühstück im Zuge der Ökumenischen Bibelwoche statt. Trotz dem starken Schneefall der letzten Tage fanden sich genug Leute ein, um einen schönen, beschaulichen Vormittag zu verbringen.
weiter
Funky Groove
Sie wollten ursprünglich eine Funkband sein, doch jetzt wehen stets neue Winde durch ihre Soundlandschaften. Von House über Acid-Jazz, Rock und Soul bis hin zum Reggae wirken die unterschiedlichsten Kräfte ihre Wunder und vereinen all dies zu G-Spot. Getrieben von der Idee, innovative Musik zu gestalten, und die unterschiedlichsten Vorlieben der
weiter
Geil zum Letzten
Möchten Sie noch einmal auf den erotischen Pfaden bekannter Dichter und Autoren wandeln, noch einmal literarische Triebe, lustvolle Texte, Erotik und Poesie hören? Dann kommen Sie heute um 22 Uhr in die Schwäbisch Gmünder KulturTankstelle. Dort haben Sie zum letzten Mal die Gelegenheit, den Geilen Freitag in Schwäbisch Gmünd zu erleben, denn er
weiter
Geiler Freitag
Möchten Sie noch einmal auf den erotischen Pfaden bekannter Dichter und Autoren wandeln, noch einmal literarische Triebe, lustvolle Texte, Erotik und Poesie hören? Akustische Orgasmen und wolllüstige, liebestolle Szenarien. Dann kommen Sie am 18. Februar um 22 Uhr in die KulturTankstelle nach Gmünd. Dort haben Sie zum letzten Mal die Gelegenheit
weiter
Gesteppte Tanznummern in rasantem Tempo
Die Show "Fire of Dance" zeigt den Tanz in seiner faszinierenden Vielfalt - in einem Feuerwerk aus Musik, Licht und Bewegung. Am 21. Februar führt die Tournee die Truppe um 20 Uhr in den Gmünder Stadtgarten. Neben eigenen Interpretationen im Stil von "Stomp" werden die Highlights aus "Riverdance", "Lord of the Dance", dem Dance-Musical "Grease" sowie
weiter
ACA-SOMMERAKTION / "Aalen City mit allen Sinnen"
Gläser klanglos in der "Unhör-Bar"
Heute verbergen sich Plätze und Gassen der City noch unter einer Schneedecke. Doch bis Anfang Juni soll hier eine Welt des Riechens, Hörens, Schmeckens, Gleichgewichts, Sehens, Fühlens und Verstehens entstehen. Aus eigener Kraft wollen in diesem Jahr Aalens City-Aktive eine Sommeraktion auf die Beine stellen mit dem Titel "Aalen City mit allen Sinnen".
weiter
ACA-SOMMERAKTION / "Aalen City mit allen Sinnen"
Gläser klanglos in der "Unhör-Bar"
Aus eigener Kraft wollen in diesem Jahr Aalens City-Aktive eine Sommeraktion auf die Beine stellen mit dem Titel "Aalen City mit allen Sinnen". Auf den Plätzen und Gassen der Innenstadt wird ab Anfang Juni die Welt des Riechens, Hörens, Schmeckens, Gleichgewichts, Sehens, Fühlens und Verstehens erlebbar gemacht werden.
weiter
Grundkurs Journalismus
Gestern war in der SchwäPo die vorletzte Sitzung des "Grundkurs Journalismus" der Volkshochschule. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sämtlich bisher nicht journalistisch tätig, werden in insgesamt elf zweistündigen Unterrichtseinheiten von SchwäPo-Chefredakteur Rainer Wiese mit dem wichtigsten Handwerkszeug der Zeitungsarbeit vertraut gemacht:
weiter
FISCHERFREUNDE SCHECHINGEN / Jahreshauptversammlung
Gute Jugendarbeit
Bei der Hauptversammlung der Fischerfreunde Schechingen lobte der Vorsitzende Lothar Mück insbesondere die Jugendarbeit. Er begann mit einem Rückblick.
weiter
MOTORRADCLUB ROSENBERG
Harmonische Versammlung
Kurz und harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Motorradclubs Rosenberg in seinem Vereinsheim in Hohenberg.
weiter
Haushalt und Bauanfragen
Am Dienstag, 22. Februar, ist ab 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Mutlanger Rathauses eine Sitzung des Gemeinderats. Sie beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Anschließend soll der Haushalt eingebracht, beraten und eventuell besschlossen werden. Mit dabei ist auch der Finanzplan mit dem Investitionsprogramm und der Haushalt für den "Wohnpark Mutlanger
weiter
Im Bücherregal Generation Käfer
Einerseits lebten sie in den Zwängen, die die Nachkriegsjahre vorgaben. Andererseits nutzten sie den Freiraum und die Unbeschwertheit des einfachen Lebens aus, um sich eine neue Welt zu erschaffen. Die Angehörigen der "Generation Käfer", wie sie Jürgen Brater in seinem Buch nennt, prägten die Geschichte der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg
weiter
Im Kimono auf Matten einen Ippon landen
Asiatische Kampftechniken wirken exotisch. Manch einen schrecken die Fremdartigkeit und die schnellen Bewegungen ab. Doch gerade bei den Jugendlichen werden sie immer beliebter. Judo hat sich während der vergangenen Jahrzehnten zu einem Trendsport gemausert. Ein Blick ins Judozentrum Heubach zeigt, warum dies so ist. In der kleinen Halle im Zentrum
weiter
Jakobsweg
Unendliche 2700 Kilometer zu Fuß - Mythen und Legenden wurden auf dem Weg lebendig. Das Hufgeklapper ihrer Pferde begleitete die Reisenden durch Deutschland, Schweiz, Frankreich und Spanien. Ihr Lager schlugen sie auf Lichtungen einsamer Wälder auf. Bilder und Stimmungen der langen Pilgerreise der Familie Thies auf uralten Pfaden nach Santiago de
weiter
Johann Hoffer
Johann Hoffer feiert heute seinen 60. Geburtstag. Im ungarischen Torbagy geboren, startet er seine berufliche Laufbahn bei der Raiffeisenbank, wo er 1992 vom langjährigen Geschäftsführer zum Bankdirektor avancierte. Sportlich ambitioniert, gründete der Jubilar 1976 die Tennisabteilung des heutigen TC Ebnat. Bis 2003 trieb er als rühriger Vorsitzender
weiter
Jubiläumskonzert
Seit 1947 haben es sich Bürger der Stadt im Konzertring der Oratorienvereinigung zur Aufgabe gemacht, anspruchsvolle Konzertreihen zu veranstalten. Am 18. Februar um 20 Uhr folgt das 300. Konzert mit dem Klarinettisten Wolfgang Meyer, dem Cellisten Gustav Rivinius und dem Pianisten Oliver Triendl. Drei Könner, die sich unter dem schlichten Titel "Klarinettentrio"
weiter
Kabarett
Sind Gesetze komisch? Sind Paragrafen witzig? Kann man über die Justiz Freudentränen lachen? Auch in seinem neuen Programm knöpft sich Koczwara wieder die Frage vor: wie bringt man in 90 Minuten möglichst viele intelligente Pointen unter? Nachdem die Termine im Januar binnen kürzester Zeit ausverkauft waren, gibt es nochmals zwei Zusatztermine
weiter
RESERVISTEN / Versammlung
Kameraden geehrt
Georg Schmid wurde auf der Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft Abtsgmünd/Hohenstadt ausgezeichnet.
weiter
Kandidat nominiert
Der CDU-Kreisvorstand hat seine Kandidaten für die Landtagswahl nominiert: Die Vorstandsmitglieder befürworteten einstimmig die Kandidatur des derzeitigen Abgeordneten und Gräßle-Nachfolgers Bernd Hitzler. Zweitkandidat für Hitzler, der Bürgermeister in Dischingen ist, soll der Kreisvorsitzende der Jungen Union, Uwe Wiedmann, sein. Als Delegierte
weiter
ORTSMITTE FACHSENFELD / Wohnhäuser statt Einkaufsmarkt hinterm Rathaus, Verhandlungen sind festgefahren
Kaum Hoffnung für Einkaufsmarkt
Eigentlich hätte hinter dem Fachsenfelder Rathaus ein alter Traum verwirklicht werden sollen: ein Lebensmittelmarkt. Doch das ist gescheitert, nun entstehen dort Wohnhäuser. Auch der Standort gegenüber dem Rathaus ist geplatzt, es besteht kaum noch Hoffnung auf eine Lösung.
weiter
Keine Pause fürs THW
Die aktuelle Wetterlage hält das Technische Hilfswerk aus Ellwangen seit drei Tagen in Atem. Am Mittwochabend wurde das THW zum wiederholten Mal durch die Autobahnpolizei Heidenheim per Funkmelder auf die Autobahn A 7 beordert. Es galt verschiedene Unfallstellen und Stauenden abzusichern; PKW's mussten geborgen werden. Der schwerste Unfall ereignete
weiter
KINDERKINOFESTIVAL / In der zwölften Runde wird sogar ein eigener Film gedreht - Großes Programm von 24. bis 27. Februar
Kino für und mit Kindern findet Anerkennung
Kinder ins Kino locken, und zwar zu guten Filmen: das ist Ziel des Gmünder Kinderkinofestivals, das von 24. bis 27. Februar zum zwölften Mal über die Bühne geht. Das Festival, das zunehmend landesweite Aufmerksamkeit gewinnt, beschränkt sich nicht aufs Anschauen: Kinder drehen auch, zusammen mit einem in Gmünd geborenen Profi-Regisseur, selbst
weiter
Kinofestival
Das Gmünder KinderKinoFestival startet vom 24. bis 27. Februar in die zwölfte Runde. Mit einer neuen Attraktion. Ein Film von Kinder für Kinder, gedreht in einem speziellen Workshop. Außerdem stehen lustig-spannende Streifen wie "Meisterdedektiv Kalle Blomquist lebt gefährlich" und "Der Mistkerl" im Turmtheater auf dem Programm. Es gibt aber auch
weiter
Klangspektrum
Das Ensemble "Consort of voices" sind zwölf professionelle Sängerinnen und Sänger aus dem süddeutschen Raum, die sowohl in Chören als auch solistisch tätig sind. Am 20. Februar um 19 Uhr widmen sie sich in St. Franziskus in Gmünd den Schätzen der geistlichen Chormusik Englands. Ein Klangspektrum von besinnlicher Intimität bis strahlender Schönheit
weiter
Klavierkonzert
Ein besonderen Leckerbissen feinster Musik für Klavier bietet das kultur netz heubach am 22. Februar, 19 Uhr, in der Silberwarenfabrik in Heubach. Die Künstlerin Olga Preuß lehrt an der staatl. Musikhochschule in St. Petersburg und ist nicht nur durch ihre Konzerttätigkeit im ganzen Ostblock bekannt. Als Konzertpianistin vertritt sie die sog. Russische
weiter
Komik-Kabarett
Martina Schwarzmann ist am Rosenmontag 1979 geboren, gilt als Senkrechtstarterin am deutschen Kabaretthimmel und gehört mit ihrem Musik-Komik-Kabarett zu den hoffnungsvollsten Talenten der deutschen Szene. Am 18. Februar um 20 Uhr gastiert die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin mit ihrem Programm "Schräge Töne - Klare Worte" auf der Kulturbühne
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Dienstaufsicht soll ermitteln
Kowarsch bleibt ruhig
Schweren Vorwürfen sah sich Bürgermeister Werner Kowarsch ausgesetzt, als es darum ging, Gelder ohne Absprache in die erste Sanierungsmaßnahmen der Sporthalle investiert zu haben. Die Dienstaufsichtsbehörde soll nun einen möglichen Verstoß aufklären.
weiter
Kurz und bündig
Rudolf Thelen - Meine Bilder Bildungszentrum, Aalen, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr Kunst.Stoff.Tüten. Ästhetik und Semantik eines Gebrauchsgegenstands KISS Kunst im Schloss , Untergröningen, Öffnungszeiten: So 14-16 Uhr Verjährtes ganz günstig Birgit Barth, Cornelia Baumann, Andreas Böhm, Martina Ebel, Susanne Engel, Fee Heartfelt, Reinholz,
weiter
Lesung fällt aus
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums
des Schubart-Literaturpreises der Stadt Aalen war am 13. März
im Bräustüble (ehemals Bierhalle) eine Lesung mit Georg
Holzwarth vorgesehen. Diese muss wegen einer Krankheit des Autors
ausfallen.
weiter
Lichtes und Stilles in Göppingen
Eine Doppelausstellung ist ab kommenden Sonntag, 20. Februar, in der Kunsthalle Göppingen zu sehen. Gezeigt werden die Installationen "licht.lokal" des Schweizer Künstlers Daniel Hausig und "Listen to me" des Brasilianers Laércio Redondo. Während der Künstleringenieur Hausig (Jahrgang 1959) in der verdunkelten Shedhalle eine Licht-Raum-Installation
weiter
GUTEN MORGEN
Lieber Frühling
Nachdem wir in der eingeschneiten Redaktion doch noch mit Essen verpflegt wurden, konnten wir Kräfte sammeln. "Komm doch lieber Frühling", das alte Kindergartenlied wurde hervorgekramt und angestimmt. In der Hoffnung, dass es von Petrus erhört wird. "Jag' den Winter fort und mach' das Leben neu" klingt es schräg aus dem Büro. Von Tag zu Tag sinkt
weiter
Markt-Orgel
SCHAUFENSTER
Am morgigen Samstag, 19. Februar, erklingen
in der "Orgelmusik zur Marktzeit" ab 10 Uhr Werke von Nikolaus
Bruhns, J.S. Bach und Marcel Dupré. An der Orgel der Stadtkirche
Aalen spielt Thomas Haller. Eintritt frei.
weiter
MEINE FREIZEIT
Sabine Bredow aus Aalen Abendrundgang Seite 9 Für mich gibt es am Freitagabend den idealen Start ins Wochenende. Einen Abendrundgang mit Umtrunk durch die Schubart-Abteilung des Museums am Markt. Jutta Volk-Uhlmann informiert über diesen "eruptiven", widersprüchlichen Journalisten des 18. Jahrhunderts. Und danach? Essen gehen, Leute treffen... Was
weiter
Meister der Illusionen
Der weltberühmte Magier David Copperfield kommt mit seiner spektakulären Show am 29. und 30. Oktober in die Schleyerhalle nach Stuttgart. Wer seine faszinierenden Illusionen einmal selbst gesehen hat, wird aufhören, den eigenen Augen zu trauen. Seit Jahrzehnten versetzt er die Welt mit immer spektakuläreren Aktionen ins Staunen. Er ließ die Freiheitsstatue
weiter
Mit der GT gratis zu "Fire of Dance"
Die tänzerischen Höhepunkte aus verschiedenen Musicals
bietet "Fire of Dance". Zu sehen ist das Spektakel am Montag,
21. Februar um 20 Uhr im Stadtgarten. Die GMÜNDER TAGESPOST
verlost heute zwischen 11 und 11.15 Uhr fünf mal je zwei
Tickets. Also, anrufen unter (07171)/6001-712!
weiter
SOZIALES UND KULTUR / Betreuung für dreijährige und jüngere Kinder muss geregelt werden
Mit drei Säulen die neuen Pflichten erfüllen
Das "Tagesbetreuungsausbaugesetz" kommt den Kommunen in etwa so gelegen, wie der Name glatt von der Zunge geht. Freilich ist es wünschenswert, dass auch für Kinder unter drei Jahren öffentliche Betreuungsmöglichkeiten angeboten werden, doch die Idee des Gesetzgebers Bund wird am Ende von den Kommunen bezahlt werden müssen. Den letzten beißen ja
weiter
NABU NERESHEIM / 2. Produzentenwettbewerb
Mostkönig 2005
"Mosttrinker sind Naturschützer" getreu diesem Motto sucht der Nabu Neresheim am Samstag den Mostkönig 2005. Die Naturschützer wollen mit der zweiten Auflage des vergnüglichen Mostfestes im Vereinsheim des SV an den Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfen.
weiter
Musik zur Entspannung
Glockenreine Stimmen erklingen am 19. Februar um 10 Uhr - während der "Musik zur Marktzeit" - in der Augustinuskirche in Gmünd. Die St. Michael-Chorknaben verzaubern mit geistlicher und weltlicher Literatur. Außerdem stehen verschiedene Spirituals auf dem Programm. Dabei reicht das Spektrum der Komponisten von Orlando di Lasso (1594) über Antonio
weiter
Musikalische Verführung
Sedoussa klingt gut. Was Sedoussa macht, klingt sogar noch besser. Hörbar und tanzbar, lebendig und unmittelbar - am 24. Februar um 21 Uhr im Hugs-Club in Aalen. Celina, Leon und Chriz, drei junge Berliner, bewegen sich zwischen Soul-Melodien, Funk-Feel und R'n'Beats. Die Texte zeigen sich hungrig nach Sinn und Suche. Sie sind voll Liebe und Hass,
weiter
KINDERHAUS / Renovierung und Neubau
Nach Pfingsten Baubeginn
Gute Nachricht fürs Oberkochener Kinderhaus: laut Stadtbaumeister Johannes Thalheimer soll bereits nach den Pfingstferien mit den Bautätigkeiten für das Kinderhaus begonnen werden.
weiter
Neue Perlen
"End of Green" haben sich mit ihrem "Depressed Subcore" über die letzten Jahre eine fast schon fanatische Fanschar erspielt, ihr letzter Auftritt im Rock It in Aalen platzte aus allen Nähten. Am 19. Februar um 21 Uhr legen sie noch eins drauf. Das Studio für die nächste CD ist bereits gebucht und somit dürfte klar sein, dass sie neben bekannten
weiter
B 29 / SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange zur Maut
Nicht nur Vorteile
Der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange hat wegen der Debatte über die Zunahme des Lkw-Verkehrs in Mögglingen dem Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Achim Großmann, gemeinsam mit Gmünds Oberbürgermeister Wolfgang Leidig einen Besuch abgestattet. Er bat, die Einführung einer Maut für die B 29 zu prüfen.
weiter
B 29 / SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange zur Maut
Nicht nur Vorteile
Der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange hat wegen der Debatte über die Zunahme des Lkw-Verkehrs in Mögglingen dem Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Achim Großmann, gemeinsam mit Gmünds Oberbürgermeister Wolfgang Leidig einen Besuch abgestattet. Er bat, die Einführung einer Maut für die B 29 zu prüfen.
weiter
PORTRAIT / Gottesdienst für die Kleinen in Eschacn
Oase für Kinder
Auch in Eschach wird sonntags parallel zum Gottesdienst der Großen in der evangelischen Kirche ein Kindergottesdienst für Kinder ab drei Jahren bis zum Beginn des Konfirmandenunterrichts angeboten.
weiter
FACHTAGUNG / Ernährungsalltag zwischen Wunsch und Wirklichkeit war Thema
Ohne Frühstück - aber Geld dabei
Keine Frage: sie wollten etwas lernen zum Thema "Ernährungsalltag zwischen Wunsch und Wirklichkeit". Sie hatten aber auch Einiges zu sagen. Die Rede ist von den 60 Landfrauen, die gestern zur Fachtagung nach Oberalfingen gekommen waren. Quasi nebenbei machten sie dem Landrat eindringlich klar: Die Hauswirtschaft braucht mehr Wertschätzung.
weiter
Organ Jazz
Jazz im Dreierpack gibt es von Allen Blairman, Olaf Schönborn und James Simpson am 20. Februar um 20.30 Uhr im Cafe Dannenmann in Aalen. Back to the roots heißt es für den amerikanischen Schlagzeuger Allen Blairman, der seine lange Karriere in einem Orgeltrio begann und bereits in den 50er Jahren in Pittsburgh mit der Orgel-Legende Jimmy Smith zusammen
weiter
Pegasos-Quartett
Das Pegasos-Quartett ist derzeit auf Schloss Kapfenburg, um hier neue Werke zu studieren. Zum Abschluss dieser Workshopphase lädt das bekannte Stuttgarter Quartett am morgigen Samstag, 19. Februar, um 19.30 Uhr in den Rittersaal von Schloss Kapfenburg. Auf dem Programm steht das Klavierquintett A-Dur, op. 81, von A. Dvorak mit der koreanischen Pianistin
weiter
Perfekte Frauenkörper
"Fotos müssen schön sein", sagt Melanie Pfördtner bestimmt. Und so heißt auch die erste Ausstellung der 25-Jährigen im Aalener Cafe Dannenmann "Einfach schöne Frauen": Akte auf Leinwand voller Ästhetik. Der Kunstgriff dabei: dadurch wird die Erotik sehr subtil und dezent. Peter Lindberg und Helmut Newton sind ihre fotografischen Vorbilder, Inspiration
weiter
ORTSENTWICKLUNG / Endspurt für das Dienstleistungszentrum Osteren, Bewegung im Baugebiet Weiheräcker
Poker mit den Supermarktketten
Abtsgmünd entwickelt sich: In wenigen Wochen dürften die Verhandlungen für das Gewerbegebiet Osteren abgeschlossen sein. Ein Supermarkt, eine Drogerie sowie Fachgeschäfte für Schuhe oder Kleidung sind geplant. Im Baugebiet Weiheräcker sind schon zehn Bauplätze verkauft.
weiter
Powerfrau
Energie, Leidenschaft und Glaubwürdigkeit verhalfen der zierlichen Anastacia mit der gigantischen Soulstimme dazu, sich in den vergangenen vier Jahren als herausragende Interpretin zu etablieren. Sie ist der Beweis für Faszination und Wunder der populären Musik, deren suggestive Kraft spontan Millionen Menschen in ihren Bann zieht. Ihr persönliches
weiter
Pulsierender Groove
Die "M & his Pocket Band" verbinden den Sound des Jazzfunk der 70er Jahre mit den urbanen Stilen von heute. Am 18. Februar um 21 Uhr mischen sie das Bassano in Gmünd mit ihrer Musik auf. Unter der Leitung des "rappenden Rhodes-Pianisten M" geben die vier Jungs Jazz, Funk, Hip Hop und Breakbeats in einen Topf, rühren kurz durch und entzünden dann
weiter
Quartett-Konzert
Das Pegasos Quartett ist seit vergangenem Donnerstag zu Gast auf Schloss Kapfenburg, um hier neue Werke einzustudieren. Zum Abschluss dieses Workshops lädt das bekannte Stuttgarter Quartett am 19. Februar um 19.30 Uhr in den Rittersaal des Schlosses. Auf dem Programm steht das Klavierquintett A-Dur, Op. 81 von Dvorak mit der koreanischen Pianistin
weiter
SCHULEN
Reichert neuer HBG-Rektor
Manfred Reichert wird neuer Rektor des Hans-Baldung-Gymnasiums. Der Gemeinderat wählte den Pädagogen als Nachfolger des derzeitigen HBG-Leiters Wilhelm Englert, der im Sommer in den Ruhestand geht.
weiter
Rock in Ramsenstrut
Am Samstag, 26. Februar, heißt es mal wieder Vorhang auf für die sechs Musiker von "Once-a-week" im Sängerheim Ramsenstrut. Die Band bringt die Hits der 60-er, 70-er und 80-er Jahre auf die Bühne. Ob von den Rolling Stones, den Beatles, CCR, T.Rex, The Kinks, Cream oder Eric Burdon: So ziemlich alles, was in dieser Zeit musikalisch angesagt war,
weiter
TENNISCLUB / Grünes Licht für An- und Umbau des Vereinsheims
Rohbau bis Saisoneröffnung fertig
Wie der erste Vorsitzende des Tennisclubs Rudi Koller mitteilt, ist für das im September letzten Jahres eingereichte Baugesuch zum An- und Umbau des Clubhauses nun die Genehmigung erteilt worden.
weiter
Sattelschlepper im Graben gelandet
Auf der B 298 zwischen Spraitbach und Mutlangen kam der Fahrer eines Sattelschleppers am Mittwoch gegen 20.10 Uhr infolge Unachtsamkeit auf den unbefestigten Randstreifen, weshalb sein Lastwagen in den Straßengraben rutschte und dort stecken blieb. Zur Bergung des Fahrzeugs musste die Bundesstraße zwischen der Abzweigung Durlangen und Spraitbach rund
weiter
BUCHAUTOR JÜRGEN BRATER / Sein Buch "Generation Käfer" erzählt die Geschichte der Nachkriegsgeneration
Scharf gezeichnetes Generationen-Bild
Sein sechstes Buch ist kein reinrassiges Sachbuch. Anhand persönlicher Schilderungen arbeitet Jürgen Brater die ersten beiden Nachkriegsjahrzehnte auf. Im Gespräch mit dieser Zeitung zeigt der gelernte Zahnarzt aus Aalen auf, was ihm aus seiner Kindheit wichtig erscheint.
weiter
Schnuppertag an der Königsbronner Schanze
Beste Skisprungbedingungen herrschen derzeit an den Königsbronner Herwartsteinschanzen. Pünktlich zum Beginn der Nordischen Skiweltmeisterschaften In Oberstdorf können Jugendliche bei einem Schnuppertag das Springen ausprobieren. Am Freitag, 18. Februar können die Jugendlichen ab 18 Uhr an den bestens winterlich präparierten Herwartschanzen in
weiter
Schubart Dunkel
Ein Abendrundgang mit Umtrunk durch die Schubart-Abteilung des Museums am Markt entführt am 25. Februar um 18.30 Uhr in vergangene Zeiten. Jutta Volk-Uhlmann informiert über diesen widersprüchlichen Journalisten des 18. Jahrhunderts. Schubarts ungezügelter Charakter ließen ihn immer wieder in Konflikt mit den Konventionen seiner Zeit geraten. Zu
weiter
Schubart-Mania
Wie 26 bildende Künstler verschiedener Disziplinen Schubart sehen, zeigt eine Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des Schubart-Literaturpreises, die am kommenden Sonntag, 20. Februar, um 11 Uhr im Rathaus eröffnet wird. Dabei wird deutlich, dass Schubart immer im Kunstschaffen des Landes ein Thema war und auch heute äußerst inspirierend wirkt.
weiter
FREIE WALDORSCHULE / Tag der offenen Tür
Schule erleben
Die Freie Waldorfschule Aalen öffnet am Samstag, 19. Februar, ihre Pforten, um ihre pädagogischen Grundlagen und Inhalte transparent machen zu wollen.
weiter
RÖTENBERG / Sieben Mikroprojekte im und für das Wohngebiet vorgestellt
Seite an Seite mit dem Nachbarn
Sie sollen sozial benachteiligten Menschen helfen, Anschluss an die Gesellschaft zu finden und auch den regionalen Zusammenhalt stärken. Diese Schlagworte stehen für die - noch - theoretische Zielsetzung der derzeit sieben Mikroprojekte auf dem Rötenberg. Um die praktische Umsetzung bemühen sich derzeit unter anderem VHS Aalen, Caritas und die Kirchengemeinde
weiter
Sonntagstreff für Menschen in Trauer
Durch den Tod eines nahestehenden Menschen erfahren wir tiefe Trauer. Trauer ist natürlich. Trauer will durchlebt werden. In geschützter Atmosphäre besteht die Möglichkeit, an einer Gesprächsrunde mit anderen Betroffenen teilzunehmen. Ziel ist es, Hilfe für den eigenen Weg des Trauerns zu finden. Der Treff ist am Sonntag, 20. Februar, ab 14.30
weiter
VERNISSAGE / Rauminstallationen von Thomas Raschke im Gmünder Prediger
Spielerische Entdeckungsreise
Thomas Raschke versteht sich als moderner Bildhauer. Seine Arbeiten sind nicht in Stein gemeißelt oder aus Holz geschnitzt, sondern bestehen aus Materialien des Alltags. Unter dem Titel Passionen hat er die Modellobjekte in der Gmünder Galerie im Prediger installiert. Heute wird die Ausstellung um 19 Uhr eröffnet.
weiter
Spitzenkegeln
Kegelsport vom Feinsten versprechen die Verantwortlichen des KC Schwabsberg, wenn am Samstag ab 12 Uhr die Kegler von RW Zerbst ihre Visitenkarte im Kegelzentrum Schwabsberg abgeben werden. Die Mannschaft aus der Nähe von Magdeburg befindet sich in der Spitzengruppe der ersten Bundesliga und hat nur zwei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Staffelstein.
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Deutlich höhere Sanierungskosten für die Sanierung der SVL-Sporthalle
Statt Sanierung gleich Neubau?
Mit Übernahme der ehemaligen SVL-Sporthalle durch die Kommune sieht sich Verwaltung wie auch Gemeinderat einer besonderen Aufgabe gegenüber gestellt. Dass deutlich höhere Sanierungskosten zu verkraften sind, führte zu heftigen Auseinandersetzungen innerhalb des Gemeinderats.
weiter
STICHWORT: Fernwärme
Der Anschlusszwang an die Fernwärme für das Wohngebiet Schlossäcker ist umstritten, derzeit läuft noch ein Prozess vor dem Bundesverwaltungsgericht. Baubürgermeister Manfred Steinbach hofft, das Gerichtsverfahren bis Ende dieses Jahres abzuschließen. Die Stadtwerke wollen mit einem Blockheizkraftwerk das ganze Gebiet versorgen, die Stadt will
weiter
Straßenstopper und Urkornprojekte
Dinkelsbühl ist stets bemüht, sein mittelalterliches Erscheinungsbild von bunter neuzeitlicher Reklame freizuhalten. Das gilt auch für Werbung auf dem Bürgersteig in Form von sogenannten "Straßenstoppern" und Plakatständern. Der Antrag eines Geschäftsmannes, gleich zwei dieser Dinger vor seinem Laden aufstellen zu dürfen, führte nun im Bauausschuss
weiter
ALTERNATIVE ENERGIE / Solaranlage geht in Betrieb
Strom en masse
Seit gestern ziert die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage des Ostalbkreises das Dach der Tennis-Halle im Industriegebiet.
weiter
REALSCHULE
Studienfahrt auch für Eltern
Studienfahrten gehören zum Schülerleben dazu. An der Lorcher Realschule gab es jetzt eine Studienfahrt für Eltern. Ziel der viertägigen Bildungsreise war Prag.
weiter
Tête à Tête
Ein ungewöhnliches Rendezvous zweier Instrumente verspricht ein Wohltätigkeitskonzert von Soroptimist Aalen: Evelyn Huber (Harfe) und Thilo Kreitmeier (Saxophon), zwei Künstler, die bereits mit namhaften Größen der Musik auf der Bühne standen, bieten ein breites Repertoire von Klassik bis Jazz. Tickets gibt es in der Adler-Apotheke Aalen. Der
weiter
Telefonbücher liegen bis Samstag aus
Die "GelbeSeiten"-Ausgabe für Aalen, Heidenheim und Gmünd sowie das dazugehörige Telefonbuch können noch bis Samstag, 19. Februar, bei allen Postfilialen und -agenturen kostenlos abgeholt werden. Die Bücher sind auch bei den Jet-Tankstellen in Ellwangen, Haller Straße, und Mutlangen, Spraitbacher Straße, sowie im Media Markt Ellwangen, Dr.-Adolf-Schneider-Straße,
weiter
Triosphere
"Eines der richtungsweisenden Ensembles des zeitgenössischen Jazz" (Hessischer Rundfunk) gibt am kommenden Sonntag, 20. Februar, ab 20 Uhr seine Visitenkarte im Schwäbisch Gmünder KKF ab: "Triosphere" ist das neue Trio von Steffen Schorn (baritone sax, bass clarinet), Roger Hanschel (alto-, F-Mezzo saxophones) und Dirk Mündelein (accoustic &
weiter
B 29 / Oberbürgermeister und Abgeordnete bei Statssekretär Großmann
Tunnel im Fünfjahresplan drin
Verkehrsstaatssekretär Achim Großmann hat gestern in einem Gespräch mit OB Wolfgang Leidig die Bereitschaft des Bundes erneuert, mit den ersten ab 2006 frei werdenden Mitteln den Tunnel zu bauen. Er hob dabei auch auf den Zeitplan für die Landesgartenschau 2012 ab. Der Tunnel wird im 5-Jahresplan enthalten sein, der voraussichtlich im April erstellt
weiter
B 29 / OB Leidig und Abgeordnete bei Verkehrsstaatssekretär Achim Großmann in Berlin
Tunnel im Fünfjahresplan drin
Verkehrsstaatssekretär Achim Großmann hat gestern in einem Gespräch mit OB Wolfgang Leidig die Bereitschaft des Bundes erneuert, mit den ersten ab 2006 frei werdenden Mitteln den Tunnel zu bauen. Er hob dabei auch auf den Zeitplan für die Landesgartenschau 2012 ab. Der Tunnel wird im Fünfjahresplan enthalten sein, der voraussichtlich im April erstellt
weiter
JUGEND FORSCHT / SCHÜLER EXPERIMENTIEREN / Am Samstag ist Regionalwettbewerb
Über 70 Projekte in der Ausscheidung
Götz Hopfensitz freut sich auf das Wochenende: "Der Regionalwettbewerb hat besonders hohes Niveau", sagt er vorher, "es sind hochinteressante Arbeiten in den verschiedensten Bereichen abgegeben worden", versichert der Mann, der den Wettbewerb "Jugend forscht" leitet.
weiter
Unter Buddhas Augen mit Elefanten schmusen
ier möchte ich sitzenbleiben. Ade Deutschland, ade Welt. Hier, am schönsten Platz auf ganz Sri Lanka, unter dem großen Baum auf dem "Löwenfelsen" von Sigiriya, der sich wie ein riesiger Elefantenleib 180 Meter über die Ebene des Zentrallandes erhebt. Ein Stückchen neben mir sitzt ein Pärchen aus Frankreich. Beide schauen still in die grandiose
weiter
UNERDRÜCKUNG / "Hilfe für Togo" geht trotz Unruhen in dem afrikanischen Land unbeirrt weiter
Unterstützung nötiger denn je
Die politische Lage in Togo gestaltet sich schwierig. Trotzdem bleibt der Waldstetter Verein "Hilfe für Togo" am Ball. Demnächst gibt es einen neuen Hilfstransport. An Bord: ein Transporter.
weiter
Viel Gaudi mit Frau Wäber und ihrem Heinz
Ein ganz besonderes Duo präsentiert am Freitag, 18. März um 20 Uhr, seine Stars der volkstümlichen Musik in der Aalener Stadthalle. Bekannt sind die beiden aus der SWR-Sendung "Fröhlicher Alltag": Heinz Siebeneicher und seine Assistentin "Frau Wäber" - das etwas andere Original aus dem Schwarzwald. Seit 1993 gibt es den "Fröhlichen Alltag im Fernsehen"
weiter
WEINTREFF
Viel mehr als gute Tropfen
Unter dem Motto "Unsere Besten" steht der 9. Weintreff des Verkehrsvereins Remstal-Route am kommenden Samstag und Sonntag in der Alten Kelter in Fellbach.
weiter
PILOTPROJEKT / Mutlanger Gemeinde arbeitet mit ausgetüfteltem EDV-Viewer-System
Viele Infos per Mausklick
Zwei Jahre lang tüftelte das Mutlanger Ingenieurbüro Lackner, Köder & Partner gemeinsam mit der Mutlanger Verwaltung an einem Viewer-System. Gestern gab's die Präsentation der neuen EDV-Software mit dem Namen "Kominfo", die vor allem kleineren Kommunen eine Arbeitshilfe sein soll.
weiter
LUFTREINHALTUNG / Regierungspräsidium stellt Vorschläge zur Reduzierung der Feinstaubbelastung zur Diskussion
Vom Fegen bis zum Fahrverbot
Nur in wenigen Städten im Land wird eine so hohe Konzentration von Feinstaub in der Atemluft gemessen wie in Gmünd an der B 29. Was kann dagegen getan werden? Das Regierungspräsidium stellt nach einer ersten Prüfung eine Liste von rund 40 möglichen Maßnahmen zur Diskussion: vom Fahrverbot bis zur Straßenreinigung.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Zum Jubiläum 60 Jahre Kolping-Operette haben sich die Verantwortlichen, Vorstand Konstantin Köhler, Spielleiter Walter Böhnlein und Dirigent Hanspeter Weiss eines der wichtigsten Werke der Operettenliteratur herausgesucht. Gleich zweimal wird in der neuen Sporthalle im Schwerzer "Der Zigeunerbaron" von Johann
weiter
Vorfahrt missachtet und schwer verletzt
Weil sie die Vorfahrt missachtete, hat eine Autofahrerin am Mittwoch einen Unfall in Lorch verursacht. Die 23-Jährige fuhr um 16.25 Uhr mit ihrem Auto aus einer Tankstelle in die bevorrechtige Hohenstaufenstraße ein, übersah ein aus der Ortsmitte kommendes Auto und stieß mit diesem zusammen. Die Unfallverursacherin wurde dabei schwer, der andere
weiter
Vorschlag: "Schwäbisch Gmünd für den Transit-LKW-Verkehr sperren"
Zum zunehmenden LKW-Verkehr auf Straßen im Gmünder Raum. "Als langjähriger, international tätiger, ehemaliger Fernfahrer möchte ich mich wie folgt zu der momentanen LKW-Maut-Debatte äußern. Es ist wohl verständlich, dass LKW-Fahrer von ihren Unternehmen dazu aufgefordert werden, möglichst wenig mautpflichtige Kilometer auf Deutschlands Autobahnen
weiter
FROHSINN HUMMELSWEILER / Jahreshauptversammlung
Vorstandschaft im Amt bestätigt
Bei der Jahreshauptversammlung des Gesangsvereins Frohsinn Hummelsweiler ließ der Vorsitzende Alfred Förstner das vergangene Vereinsjahr nochmal Revue passieren. Im Mittelpunkt der sehr gut besuchten Veranstaltung standen Wahlen sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder.
weiter
Versammlung / Naturfreunde
Wanderer des Jahres
Vereinsvorsitzender Alfons Strobel berichtete in der Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Dorfmerkingen von den zahlreichen Unternehmungen der Vereinsmitglieder im vergangenen Jahr.
weiter
Wandern an der frischen Luft
Nicht nur Experten sind sich darin einig, dass durch viel Bewegung an der frischen Luft Zivilisationskrankheiten und Stress vorgebeugt werden können. Deshalb ist das Wandern seit Jahren der Volkssport Nummer 1 in Deutschland, und auch bei den jungen Menschen immer beliebter. Die Lungen werden besser mit Sauerstoff versorgt, das Herz schlägt schneller,
weiter
BILDUNG / Schulen informieren
Was bringt neuer Bildungsplan?
Unter dem Titel "Bildung: Reform im Dialog mit schulischen und außerschulischen Partnern" wollen Gmünder Schulen aller Schularten präsentieren, was sich durch den Bildungsplan '04 ändert.
weiter
VHS OSTALB / Südtirol
Weinreise für Kenner
Die Südtiroler behaupten nicht zu Unrecht, dass sie im Paradies leben, da die Arche Noah in Südtirol strandete. Alfons Wiedemann zeigt auf dieser Reise "sein" Südtirol.
weiter
Wie ein Kater Pettersons Leben durcheinander wirbelt
Wie "Findus
zu Petterson kam" erfuhren Menschen ab vier Jahren gestern beim
gleichnamigen Theaterstück in der Gmünder Theaterwerkstatt.
Die rührende Geschichte vom alten Petterson, der, weil er
einsam ist, einen kleinen Kater geschenkt bekommt und mit dem
viel erlebt, begeisterte.
weiter
BORDELL / Schorndorf diskutiert über den richtigen Standort für ein Freudenhaus
Wohin mit käuflichem Sex?
Wo ist der richtige Standort für ein Bordell? Diese Frage erhitzt derzeit die Gemüter in Schorndorf. Nachdem die Stadt ein solches Etablissement nicht generell ablehnen darf, ist nun die Vermietung eines städtischen Gebäudes im Gespräch.
weiter
BORDELL / Schorndorf diskutiert über den richtigen Standort für ein Freudenhaus
Wohin mit käuflichem Sex?
Wo ist der richtige Standort für ein Bordell? Diese Frage erhitzt derzeit die Gemüter in Schorndorf. Nachdem die Stadt ein solches Etablissement nicht generell ablehnen darf, ist nun die Vermietung eines städtischen Gebäudes im Gespräch.
weiter
Zeiss feiert Richtfest für erweitertes Hochhaus
"Man kann nicht alles nur belassen / wie man es schuf vor langer Zeit, / nur wenn wir neue Ziele fassen, / Wohlstand und Fortschritt uns gedeiht", sagte Rüdiger Wengel (im Bild), der Chef von Stahlbau Wengel in seinem Richtspruch für das Carl Zeiss Hochhaus. Carl Zeiss feierte gestern das Richtfest zur Erweiterung seines Hochhauses in Oberkochen.
weiter
ASV-OSTALB / Über 200 Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung
Zunahme beim Anglernachwuchs
In der Hauptversammlung des ASV-Ostalb e.V. konnte der Vorsitzende Josef Widmann über 200 Mitglieder begrüßen. Er berichtete von einem sehr arbeitsreichen Jahr.
weiter
Zwischen Freiheit und Nadelstreifenanzug
Der brandaktuelle Klassiker "Tango" von Slawomir Mrozekin, gespielt vom Schwäbischen Tournee Theater, erobert am 18. Februar um 20 Uhr das Kulturhaus Schwanen in Waiblingen. Die Inszenierung in schwäbischer Mundart besticht mit witzig-grotesker Wucht und Glaubwürdigkeit. Artur, Spross einer Künstlerfamilie, leidet unter dem freizügigen und programmatisch
weiter
AGENDAGRUPPE ÖPNV / Projekt "car sharing" im Rathaus vorgestellt
Zwölf Familien fahren ein Auto
Seit drei Jahren betreut die Agenda-Gruppe "ÖPNV" ihr "car-sharing-Projekt" in Aalen. Die Aktiven nutzten die Energie- Tage im Rathaus-Foyer um auf das alternative Mobilitäts- angebot hinzuweisen und zu informieren.
weiter
Regionalsport (17)
VON ALEXANDER HAAG
Die Schneemengen auf den Sportplätzen lassen keine andere Wahl: Nachdem bereits vorgestern das Regionalliga-Spiel des VfR Aalen bei den SF Siegen abgesagt wurde, bestätigte Kreisliga-A-Staffelleiter Gisbert Strauch gestern das, was ohnehin jeder erwartete: "Die Nachholspiele FC Schechingen gegen SV Hussenhofen und TSV Großdeinbach gegen TV Herlikofen
weiter
FUSSBALLREGELQUIZ
Dritte und letzte Auswechslung: Der Auswechselspieler meldet sich in einer Spielunterbrechung ordnungsgemäß an, der Schiedsrichter winkt ihn auf Feld. Kurz bevor er den Schiedsrichter erreicht, tritt der Spieler in ein Loch im Rasen und verletzt sich schwer. Was passiert? Mit dem Auftaktspiel in Siegen hat's des Schnees wegen nicht geklappt. Vielleicht
weiter
HANDBALL / Männer - SG Bettringen ist bei Bezirksliga-Spitzenreiter Treffelhausen nur Außenseiter
Alfdorf empfängt Schlusslicht
Zwei Punkte fest im Visier haben die Handballer des TSV Alfdorf, die am Sonntag den SC Korb empfangen. In der Bezirksklasse trifft Lorch auf Schlusslicht MTV Stuttgart, Wißgoldingen empfängt Heiningen III und Bargau muss gegen Aalen/Wasseralfingen ran.
weiter
AUSZEICHNUNG / DSB-Gütesiegel "Sport pro Gesundheit" für Gesundheitssport
Gutschein für Geräte
Den Sportvereinen vom Sport-Spaß Rosenstein, TSV Böbingen, TV Heuchlingen, SV Lautern und TV Mögglingen, wurde das Qualitätssiegel für Gesundheitssport "Sport pro Gesundheit 2005/2006" vom DSB verliehen.
weiter
RADBALL / Bezirksliga
Heimspieltag
Am morgigen Samstagabend wird ab 18 Uhr in der Turnhalle des Parler Gymnasiums der achte Spieltag der Radball-Bezirksliga ausgetragen. Am Start sind neben den gastgebenden Mannschaften Normannia Gmünd 1 (Martin Adolf / Stephan Friedrich) und Normannia Gmünd 2 (Florian Dangelmaier / Andreas Feiler) die Teams aus Gerlingen, Reichenbach, Scharnhausen
weiter
LEICHTATHLETIK / Bezirksmeisterschaften der Schüler C
Kampf um 20 Titel
163 Teilnehmer aus 18 Vereinen werden zu den Hallenbezirksmeisterschaften der Schüler C am Samstag von 10 bis 16 Uhr im Untergeschoss der Gmünder Sporthalle erwartet.
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Hallenmeisterschaften in Sindelfingen
Medaille für Schulte?
Zum zwölften Mal werden am Samstag und Sonntag die Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast ausgetragen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Mehrkämpfer starten in Ulm
In der Ulmer Messehalle geht es am Wochenende für acht Athleten der LG Staufen um die württembergischen Meistertitel im Mehrkampf.
weiter
FUSSBALL / Theoretische Schulung in Bargau
Neues für Trainer
Bei der theoretischen Trainerschulung in Bargau, bei der nur 14 Teilnehmer der Gmünder Vereine vertreten waren, stand das ballorientierte Spiel im Mittelpunkt.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga
Nur kein Leichtsinn
Beim Auswärtsspiel in Weilheim gilt es für die Tischtennis-Damen der SG Bettringen, ihre Chancen auf Platz zwei der Landesliga-Endtabelle zu wahren.
weiter
HANDBALL / Landesliga Frauen - Für Bargau zählt gegen Lorch nur ein Sieg
Spannung vor dem Derby
Zum Derby der Handballdamen in der Landesliga kommt es am Sonntag zwischen dem TV Bargau und dem TSV Lorch. Für Bargau als Tabellenzweiten zählt nur ein Sieg, für die Lorcher Gäste gilt es hingegen, das Nellingen-Debakel aus der Vorwoche zu bewältigen.
weiter
KUNSTTURNEN / TV Bargau strebt nach Aufstieg eine stabile Saison an
Standortbestimmung zum Saisonstart
Am Sonntag starten die Kunstturner des TV Bargau gegen den TSV Geislingen in die neue Saison. Beginn in der Scheuelberghalle ist um 15 Uhr.
weiter
FAUSTBALL / Senioren
Süddeutsche Ü40-Elite
Die Faustballer des TV Heuchlingen errangen bei den süddeutschen Meisterschaften der Ü 40 in Neuhaus am Rennsteig / Thüringen den siebten Platz.
weiter
GEWICHTHEBEN
Top-Favorit in Wetzgau
Vor einer fast unlösbaren Aufgabe stehen die Wetzgauer Oberliga-Gewichtheber morgen um 19.30 Uhr in der Koloman-Halle gegen den VfL Nagold.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Verdienter SGB-Sieg
Trotz einer wenig berauschenden Vorstellung konnten Bettringens Handballdamen in der Bezirksliga den TV Jahn Göppingen mit 22:15 bezwingen.
weiter
HANDBALL / Frauen
Waldhausen siegessicher
Eine weitere Bewährungsprobe steht Waldhausens Handballerinnen bevor, die am Sonntag den TV Stetten II zu Gast haben. In der Bezirksklasse rüstet sich Alfdorf für das Heimspiel gegen Welzheim, und in der Kreisliga will Wißgoldingen beim SB Heidenheimer punkten.
weiter
SCHACH / 2. Bundesliga - Gegen Handschuhsheim zeigt Sgem. Schwäbisch Gmünd schlechtestes Saisonspiel
Zu wagemutig und ohne Geduld
In der 2. Schach-Bundesliga musste die Schachgemeinschaft Gmünd gegen Mitabstiegskandidat Handschuhsheim eine hohe 2:6-Niederlage einstecken.
weiter
Überregional (126)
STUDIUM / Umstrittene Gebührenpläne
'Nicht teurer als Gebrauchtauto' Minister: Erleichterungen für Familien
Die geplanten Studiengebühren sind im Landtag heiß umstritten. Die Opposition fordert von Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) ein klares Konzept.
weiter
DNA-ANALYSEN / Datenschutzbeauftragter warnt
'Selbstbestimmung in Gefahr'
Der Landesdatenschutzbeauftragte Peter Zimmermann wendet sich gegen das Gleichsetzen von DNA-Analyse und Fingerabdruck: 'Die DNA-Analyse greift wesentlich tiefer in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ein als der bloße Fingerabdruck', sagte er. Deshalb sei für die Analyse eine Tat von erheblicher Bedeutung und eine fundierte Prognose weiterer
weiter
STATISTIK / Zahl der Verkehrstoten geht zurück
698 Menschen umgekommen
Polizei meldet mehr Autobahn-Unfälle
Der Verkehr nimmt zu, die Zahl der Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang nimmt aber ab: Moderne Technik im Auto bietet Insassen heute viel mehr Schutz als früher.
weiter
Affenmama. Orang-Utan-Mutter Toba ...
...sitzt mit ihrem Sohn Kejutan in einem Baum in ihrem Gehege im Hamburger Tierpark Hagenbeck. Fürsorglich hat sie eine Jutedecke über sich und den Kleinen gezogen.
weiter
BIATHLON / Trotz Erkältung wird Wilhelm Spitzenreiterin
Als Dampflok in Gelb
Kati Wilhelm konnte sich erstmals das Gelbe Trikot der Weltcup-Führenden überstreifen. Ansonsten liefen die deutschen Biathletinnen in Pokljuka nicht vorn mit.
weiter
ABRECHNUNGSBETRUG
Arzt muss sitzen
Wegen dreisten Abrechnungsbetrugs hat das Amtsgericht München einen Arzt zu dreieinhalb Jahren Haft verdonnert. Der Chirurg hatte den Krankenkassen mehr als 1400 Hämorrhoiden-Operationen in Rechnung gestellt, die er nie ausgeführt hatte. Die Kassen zahlten ihm dafür 445 000 Euro. Der 54-Jährige hatte gestanden, seine Zulassung ist er los. AP
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL UEFA-POKAL, 3. Runde, Hinspiele Alemannia Aachen - AZ Alkmaar 0:0 Aachen: Straub - Brinkmann, Klitzpera, Stehle, Noll - Plaßhenrich (62. Paulus), Rolfes - Pinto - Michalke (76. Reghecampf), Meijer, Gomez (76. Schlaudraff). - Zuschauer in Köln: 38 038. FC Parma - VfB Stuttgart 0:0 VfB: Hildebrand - Meira, Babbel, Zivkovic - Stranzl, Meißner,
weiter
TIERE / Ranger in Südafrika schwer verletzt
Aus Krokodil-Maul gerettet
Ein heldenhafter Wildpark-Ranger hat einem Kollegen bei einer Krokodil-Attacke in Südafrika in der sprichwörtlich letzten Sekunde das Leben gerettet. Auf der Suche nach Wilderern hatten beide Wildhüter im Nationalpark Umfolozi ein Gewässer durchqueren müssen, berichtete gestern eine Vertreterin der zuständigen Behörden in der Provinz KwaZulu-Natal.
weiter
VW
Auswirkung auf Mitarbeiter
Das laufende Sparprogramm beim Autobauer Volkswagen wird auch Auswirkungen auf das Personal haben. 'Es ist klar, dass die angestoßenen Veränderungen in unseren Strukturen und Prozessen nicht ohne personelle Auswirkungen bleiben werden', sagte Konzernchef Bernd Pischetsrieder auf einer Personalversammlung im Stammwerk Wolfsburg. Er bekräftigte, dass
weiter
EU / Finanzminister ringen um Reform der Regeln zum Schutz des Euro
Berlin rüttelt am Stabilitätspakt
Juncker sträubt sich: Werden uns nicht lächerlich machen - Eichel zuversichtlich
Bisher ohne Einigung ringen die EU-Finanzminister um eine Reform des Euro-Stabilitätspakts. Berlin will weitreichende Ausnahmeregelungen durchsetzen.
weiter
KASSENÄRZTE / Funktionäre verteidigen ihre stattlichen Gehälter
Bezüge im Land sehr hoch
Baden-Württemberg leistet sich den größten Vorstand
Die Kassenärztliche Vereinigung sehen sich wegen ihrer Vorstandsgehälter zu Unrecht in der Kritik. Sie vergleichen sich mit mittelständischen Unternehmen, die eher mehr zahlen. Baden-Württemberg leistet sich den mit Abstand teuersten Vorstand in ganz Deutschland.
weiter
FUSSBALL
Borussia vor der Pleite
Der Traditionsverein Borussia Dortmund steht kurz vor der Pleite. Der einzige börsennotierte Fußball-Bundesligist kann nach den Worten von Manager Michael Meier wirtschaftlich nur noch überleben, wenn sämtliche Finanzgläubiger innerhalb der nächsten drei Wochen einem Sanierungsplan zustimmen. Wenn das Konzept nicht umgesetzt werde, sei die Zahlungsunfähigkeit
weiter
Buchtipp
Werkausgabe Zum 25. Todestag von Alfred Andersch hat der Diogenes Verlag Zürich erstmals eine kommentierte Werkausgabe mit sämtlichen Büchern des Schriftstellers vorgelegt. Die zehn Bände umfassen neben Romanen, Essays und Erzählungen auch Texte, die zum Teil aus Anderschs Nachlass stammen und erstmals veröffentlicht wurden. Herausgeber ist der
weiter
ATOMKRAFTWERK / Sicherheitsmängel in Philippsburg?
Bund verlangt neuen Bericht
Wie steht es um die Sicherheit im Philippsburger Kernkraftwerk? Internationale Fachleute sind zufrieden, das Bundesumweltministerium sieht aber Versäumnisse.
weiter
BERLINALE / Zu Gast in Berlins 'Hollywood-Kantine
Champagnerkraut mit Promis
Was haben Goldie Hawn und Gerhard Schröder gemeinsam? Beide speisen im Berliner Lokal 'Borchardt'. Während der Berlinale ist hier der Promifaktor hoch.
weiter
Das Stichwort: Untersuchungsausschuss
Der Visa-Untersuchungsausschuss ist der 35. Untersuchungsausschuss seit Bestehen der Bundesrepublik. Ein solcher Ausschuss ist ein parlamentarisches Gremium auf Bundes- oder Länderebene, das 'besondere Sachverhalte von öffentlichem Interesse', sprich vermutete oder tatsächliche Missstände oder Affären, aufklären soll. Meist bedient sich die Opposition
weiter
THEATER / Castorf und die Indianer: 'Der Marterpfahl
Deutsche Rothäute
'Deutscher sein, heißt Indianer sein', so hat das Heiner Müller herausgefunden. Davon handelt mit viel Musik und Tanz der jüngste, bunte Berliner Castorf-Abend.
weiter
NORDISCHE KOMBINATION / Das Favoriten-Duo Manninen/Ackermann wackelt
Die Weltmeisterschaft als Zitterpartie für zwei Giganten
Hannu Manninen gegen Ronny Ackermann: Dieses Duell hat die Saison in der Nordischen Kombination beherrscht. Vor dem Einzelwettkampf bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft am heutigen Freitag (11/15 Uhr) in Oberstdorf aber schwächeln die beiden Giganten.
weiter
NORDISCHE KOMBINATION / Das Favoriten-Duo Manninen/Ackermann wackelt
Die Weltmeisterschaft als Zitterpartie für zwei Giganten
Hannu Manninen gegen Ronny Ackermann: Dieses Duell hat die Saison in der Nordischen Kombination beherrscht. Vor dem Einzelwettkampf bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft am heutigen Freitag (11/15 Uhr) in Oberstdorf aber schwächeln die beiden Giganten.
weiter
WETTBEWERB
Dorf mit Zukunft
Das Agrarministerium sucht das Dorf mit Zukunft. Gemeinden mit bis zu 3000 Einwohnern sind aufgerufen, am Landeswettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden' teilzunehmen. Im Vordergrund steht die ganzheitliche Entwicklung; dazu zählen Naturschutz sowie kultureller, sozialer und wirtschaftlicher Einsatz der Bürger. lsw
weiter
OBERLIGA
Dreimal abgesagt
Kein Glück hat der Teminplaner der Fußball-Oberliga mit der Begegnung FC 08 Villingen - FV Lauda. Zweimal ist diese Begegnung bereits ausgefallen, und auch im dritten Anlauf klappt es nicht. Zu viel Schnee im Schwarzwald verhindern die Begegnung am Samstag. In einer Woche soll die Rückrunde mit acht Begegnungen fortgesetzt werden. eb
weiter
LUFTFAHRT / Flugticketabgabe denkbar
Eichel will Kerosinsteuer
Bundesfinanzminister Hans Eichel hat sich für die Einführung einer Kerosinsteuer in der EU ausgesprochen. Mit der Abgabe auf Flugbenzin sollten entwicklungspolitische Aufgaben finanziert werden, sagte er. Dabei könne es beispielsweise um Impfprogramme in der Dritten Welt gehen. Dazu fehlten die Finanzierungsinstrumente. 'Gegebenenfalls ist auch an
weiter
FUSSBALL
Eine Eskapade zuviel
Razundara Tjikuzu muss bei Fußball-Bundesligist Hansa Rostock endgültig die Koffer packen. Der Vertrag des 25-Jährigen wurde mit sofortiger Wirkung aufgelöst, nachdem es wiederholt zu Verfehlungen gekommen ist. Am Mittwoch beispielsweise kam der Abwehrspieler nach übermäßigem Alkoholkonsum nicht zum Training - und das unentschuldigt. sid
weiter
Einsatz im Bärensee. ...
...Im eiskalten Wasser des Stuttgarter Bärensees haben gestern Taucher der Wasserschutzpolizei geübt. Die sechs Polizisten der Stuttgarter Tauchstaffel müssen zu allen Jahreszeiten ins Wasser. Sie kommen nach Unfällen zum Einsatz oder wenn Tatwaffen in einem Gewässer gesucht werden müssen.
weiter
Einsatz im Bärensee. ...
...Im eiskalten Wasser des Stuttgarter Bärensees haben gestern Taucher der Wasserschutzpolizei geübt. Die sechs Polizisten der Stuttgarter Tauchstaffel müssen zu allen Jahreszeiten ins Wasser. Sie kommen nach Unfällen zum Einsatz oder wenn Tatwaffen in einem Gewässer gesucht werden müssen.
weiter
RECHTSEXTREME / Bundestag beginnt Beratung über verschärftes Versammlungsrecht
Entscheidung soll bereits nächste Woche fallen
Der Bundestag beschäftigt sich heute in erster Lesung mit dem von SPD und Grünen vorgelegten Gesetzesentwurf zur Verschärfung des Versammlungsrechts. 'Das Gesetz wird geeignet sein, rechtsextreme Versammlungen besser zu verbieten, aus denen heraus die Würde der Opfer des Nationalsozialismus angegriffen wird', sagte der Parlamentarische Geschäftsführer
weiter
MAN
Es läuft wieder rund
Der weltweit zweitgrößte Druckmaschinenhersteller MAN Roland steckt dank Großaufträgen und eines harten Sparprogramms nicht mehr so tief in den roten Zahlen. 2004 fielen noch Verluste vor Steuern in Höhe von 8 Mio. EUR an, teilte der MAN-Konzern mit. Im Vorjahr gab es noch ein Minus von 37 Mio. EUR. Für 2005 erwartet MAN Roland 'insgesamt ein
weiter
TELEFONAKTION / Was tun, wenn der Nachwuchs zu viel auf die Waage bringt?
Essen ist kein Ersatz für Zuwendung
Vier Experten beantworten Fragen - Bewegung ist wichtig
Viele Eltern machen sich Sorgen um ihre übergewichtigen Kinder. Das hat sich in unserer Telefonaktion gezeigt. Prof. Martin Wabitsch, Dr. Christian Denzer, Dr. Helmut Weyhreter und Sigrid Räkel-Rehner von der Ulmer Uniklinik für Kinder- und Jugendmedizin informierten.
weiter
UMWELT / Niederländer protestieren gegen Wiedereinleiten von ausgebaggertem Giftschlamm
Experte: Umpumpen im Rhein verträglicher als Fahrt zur Deponie
Der Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Freiburg, Jörg Huber, hat das Umlagern von verseuchtem Rheinschlamm bei Iffezheim (Kreis Rastatt) verteidigt. Das Wegbaggern der Sedimente am Iffezheimer Wehr und das Wiedereinleiten in vier Kilometern Entfernung sei die umweltverträglichste Lösung, sagte Huber gestern. 'Würden wir die insgesamt 300 000
weiter
EURO
Fast keine Bewegung
Der Euro-Referenzkurs hat sich gestern fast nicht verändert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3041 (Vortag 1,3040) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7668 (0,7669) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6912 (0,69135) britische Pfund, 137,80 (137,00) japanische Yen und 1,5485 (1,5469) Schweizer
weiter
VERKEHR
Filmreifer Unfall
Ein 73-Jähriger hat gestern in Heilbronn beim Fahrstreifenwechsel einen stehenden Autotransporter übersehen. Der Mann fuhr mit seinem Nissan über die Rampe bis ganz nach oben. Dort angekommen, kippte sein Pkw auf die Straße, wobei der Fahrer nur leichte Blessuren erlitt. Den Sachschaden schätzte die Polizei auf mehr als 20 000 Euro. hgf
weiter
ADIDAS-SALOMON / Neue Kreditlinie
Finanzstruktur verbessert
Europas größter Sportartikelkonzern Adidas-Salomon hat zur Verbesserung seiner Finanzstruktur eine Kreditlinie in Höhe von 800 Mio. EUR unterzeichnet. Sie diene als Ersatz für die mittelfristigen Kreditlinien, die der Konzern im Sommer 2004 gekündigt hatte, teilte das Unternehmen mit. Sie läuft den Angaben zufolge im Februar 2010 aus und beinhaltet
weiter
HANDBALL / Auslosung zum Final Four: Göppingen gegen Kiel
Frisch Auf liebäugelt mit Europapokal-Spielen
Schwere Aufgabe für Frisch Auf Göppingen beim Final Four um den deutschen Handballpokal am Wochenende vom 16. und 17. April in Hamburg: Nach der Auslosung trifft im ersten Halbfinale am Samstag (14 Uhr) der Titelverteidiger und deutsche Meister SG Flensburg/Handewitt auf die HSG Nordhorn, im zweiten Semifinale (16 Uhr ) stehen sich Rekordmeister THW
weiter
FESTSPIELE / Das Motto der ersten Konold-Saison heißt 'Beethoven, Schiller und die Französische Revolution
Geschichtsträchtiger Kultursommer
Chefdirigent Michael Hofstetter setzt in Ludwigsburg jetzt auf historische Aufführungspraxis
'Wir können alles. Außer Schwäbisch', dreht Wulf Konold (58), der neue Leiter der Ludwigsburger Schlossfestspiele, den Werbespruch des Landes um. Michael Hofstetter, der neue Chefdirigent, spricht übrigens bayerisch. Das Programm der ersten Saison klingt interessant.
weiter
MERCK
Gewinn verdreifacht
Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck hat 2004 seinen Gewinn mehr als verdreifacht und 'das erfolgreichste Jahr seiner 336-jährigen Unternehmensgeschichte' abgeschlossen. Bei einem Umsatz von 5,3 Mrd. EUR kletterte der Überschuss auf rund 672 (Vorjahr: 218) Mio. EUR. Für 2005 erwartet Merck ein ähnlich gutes Ergebnis. dpa
weiter
FUSSBALL / Zweitligist Aachen Remis gegen Alkmaar
Großer Kampf unbelohnt
38 038 Zuschauer in Köln sorgen für Vereinsrekord
Fußball-Zweitligist Alemannia Aachen darf weiter vom Einzug ins Achtelfinale des Uefa-Cups und einem möglichen Duell mit Schalke 04 träumen.
weiter
Heute in Oberstdorf
·Nordische Kombination, Einzelwettbewerb: 11 Uhr (Springen von der Normalschanze), 15 Uhr (15-km-Langlauf/jeweils live in der ARD und bei Eurosport) Titelverteidiger: Ronny Ackermann (Dermbach) Olympiasieger 2002: Samppa Lajunen (Finnland) Favoriten: Ackermann, Hannu Manninen (Finnland), Felix Gottwald (Österreich), Todd Lodwick (USA), Björn Kircheisen
weiter
Heute in Oberstdorf
·Nordische Kombination, Einzelwettbewerb: 11 Uhr (Springen von der Normalschanze), 15 Uhr (15-km-Langlauf/jeweils live in der ARD und bei Eurosport) Titelverteidiger: Ronny Ackermann (Dermbach) Olympiasieger 2002: Samppa Lajunen (Finnland) Favoriten: Ackermann, Hannu Manninen (Finnland), Felix Gottwald (Österreich), Todd Lodwick (USA), Björn Kircheisen
weiter
Hintergrund: Was die Spende ausschließt
Der Konsum von Drogen wird nicht als generelles Risiko für Organspenden angesehen. 'Wenn man solche Fälle als Risikofälle nehmen würde, dann dürften wir kein einziges Organ aus Holland holen, weil es Marihuana dort bekanntlich an jeder Straßenecke gibt', sagt der Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), Prof. Günter Kirste.
weiter
FUSSBALL / Borussia Dortmund droht das Aus
In der Hand der Gläubiger
Mehr als drei Viertel des Kapitals aufgezehrt
Dem einzigen börsennotierten Fußball-Bundesligaclub Borussia Dortmund droht das Aus. Nach monatelanger Verschleierungstaktik hat der einstige Branchenriese einen Einblick in seine desaströsen Bilanzen gewährt. Demnach hat sich die Krise dramatisch zugespitzt.
weiter
INTERVIEW mit jürgen Mallow: Eine Chance, keine Krise
Jürgen Mallow ist neuer Cheftrainer der deutschen Leichathletik. Er soll die aktuelle Krise überwinden helfen. Der 60-Jährige meidet das Wort - und redet von Chance.
weiter
INTERVIEW: Beruhigende Massage
Präsident Bush ist außenpolitisch in Not, sagt Jakob Köllhofer vom Deutsch-Amerikanischen Institut Heidelberg. Deshalb will er Deutschland einbinden.
weiter
HÄUSERZERSTÖRUNG
Israel lenkt ein
Israel hat die Zerstörung von Häusern palästinensischer Extremisten in den besetzten Gebieten ausgesetzt. Das teilte das Verteidigungsministerium mit. Die Häuserzerstörung war oft auf heftige Kritik gestoßen, da sie Menschenrechtlern zufolge einer Sippenhaft gleich kam. Israel ging mit dieser Methode gegen Familien von Selbstmordattentätern vor.
weiter
LOTTO
Jackpot geleert
Der Jackpot im Lotto '6 aus 49' ist am Mittwoch geknackt worden. Der Gewinn von etwa 9,8 Millionen Euro geht nach Sachsen, meldet Lotto Brandenburg. Der Systemschein für 160,50 Euro wurde am Dienstagmorgen anonym abgegeben. Damit ist laut Lotto-GmbH noch nicht klar, ob es sich um einen Einzelspieler oder eine Tippgemeinschaft handelt. dpa
weiter
Kassenärztliche Vereinigung
Jeder niedergelassene Mediziner, der Patienten der gesetzlichen Krankenkassen behandeln will, muss Mitglied einer Kassenärztlichen Vereinigung (KV) sein. In jedem Bundesland gibt es eine KV, in Nordrhein-Westfalen zwei. Die Hauptaufgabe dieser Selbstverwaltung ist die Verteilung der Kassen-Gelder auf die Ärzte. Außerdem müssen die KVen den Sicherstellungsauftrag
weiter
AKTIENMARKT
Kaum Anregungen
Der Aktienmarkt schloss gestern beinahe unverändert. Bei geringen Umsätzen konnten nur wenige Werte größere Kursgewinne erzielen. Da auch am Nachmittag aus den USA keine Anregungen kamen, veränderte sich der Leitindex Dax nur wenig. Von einer Empfehlung der UBS profitierten die Papiere der Deutsche Börse, die in der Spitze bis 51,90 EUR stiegen.
weiter
BEZIEHUNGEN / Das Misstrauen zwischen Deutschland und Amerika sitzt tief
Kein Frühlingserwachen in Sicht
Freundliche Gesten können über Meinungsunterschiede nicht hinwegtäuschen
Vor dem Besuch des US-Präsidenten George Bush in Mainz sind die Hoffnungen auf eine nachhaltige Besserung der transatlantischen Beziehungen eher gedämpft. Für ein dauerhaft ungetrübtes Verhältnis gibt es zu viele Vorbehalte gegen Positionen der jeweils anderen Seite.
weiter
KONFLIKTE
Klima, Militär und Handel
In einigen wichtigen Punkten der Politik ist die Kluft zwischen Europäern und Ameriekanern nach dem Amtsantritt von US-Präsident George Bush im Januar 2001 größer geworden. Hier einige Beispiele: Iran: Weil Bush im Januar 2005 einen Militärschlag gegen iranische Atomanlagen nicht ausgeschlossen hat, sind die Europäer alarmiert. Die EU will das
weiter
STABILITÄTSPAKT
KOMMENTAR: Durchschaubare Taktik
WILHELM HÖLKEMEIER Hans Eichel dürfte Mühe gehabt haben, den gebotenen Ernst zu wahren, als er vortrug, was sein Kanzler sich da wünscht in Sachen Stabilitätspakt. Die Kosten der Einheit, die Bildungs- und Forschungsausgaben und den deutschen EU-Beitrag will Schröder ausklammern bei der Prüfung, ob die deutsche Staatsverschuldung den Maastricht-Kriterien
weiter
KOMMENTAR: Klarheit schaffen
REINER RUF Gut und gerne zehn Jahre sind ins Land gegangen, seit der vormalige Wissenschaftsminister Klaus von Trotha von Studiengebühren redete. An diesem langen Zeitraum gemessen, fallen die bisher bekannten Pläne seines Nachfolgers Peter Frankenberg vor allem dadurch auf, dass sie viele Fragen offen lassen. Der Minister weiß zwar schon, dass sein
weiter
BIO-LEBENSMITTEL
KOMMENTAR: Nachhaltiger Boom
NIKO FRANK Na also, das läuft doch gut. Die Bio-Lebensmittelbranche legt Jahr für Jahr satte Zuwächse hin. In den vergangenen zwölf Monaten waren es 10 Prozent. Damit bilden die Hersteller von ökologischen Nahrungsmitteln eine der wenigen wirklich nachhaltig boomenden Branchen in der Bundesrepublik. So erfreulich dies für diese Unternehmen und
weiter
BORUSSIA DORTMUND
KOMMENTAR: Vernunft im Abseits
SIEGFRIED BAUER Der deutsche Fußball kommt nicht zur Ruhe. Dabei ist nicht wirklich überraschend, was der Vorstand von Borussia Dortmund endlich offenbarte. In den vergangenen Monaten hat er mit vielerlei Tricks das Ausmaß des Niedergangs zu verschleiern versucht und sich dabei immer mehr in seiner eigenen, selbst zurecht gezimmerten Wirklichkeit
weiter
schalke 04
Kopfweh und Wut im Bauch
Der Held des Abends war stinksauer. 'Wenn wir in der Champions League spielen wollen, müssen wir uns deutlich steigern. Da sind ganz andere Mannschaften dabei', schimpfte der überragende Torhüter Frank Rost nach dem 1:1 (1:0) von Schalke 04 im Drittrunden-Hinspiel des Uefa-Cups beim ukrainischen Pokalsieger Schachtjor Donezk. Mit tollkühnen Paraden
weiter
REGIONALLIGA / Winter stört Wiederbeginn
Kühner Kickers-Traum
Die drohende Insolvenz des SC Feucht ist das beherrschende Thema in der Fußball-Regionalliga vor dem heutigen Start nach der Winterpause. Die Franken aus Feucht sind auch für die fünf baden-württembergischen Klubs im Abstiegskampf ein Zünglein an der Waage.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Iglu stürzt ein: Bub verschüttet Ein 13 Jahre alter Bub ist am Mittwochabend in Reutlingen von den Schneemassen eines einstürzenden Iglus verschüttet worden, das er selber gebaut hatte. Er konnte sich nicht aus eigener Kraft befreien. Sein Vater jedoch hatte das Unglück beobachtet und rettete das Kind, das vorsorglich in eine Klinik kam. Trucker
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Iglu stürzt ein: Bub verschüttet Ein 13 Jahre alter Bub ist am Mittwochabend in Reutlingen von den Schneemassen eines einstürzenden Iglus verschüttet worden, das er selber gebaut hatte. Er konnte sich nicht aus eigener Kraft befreien. Sein Vater jedoch hatte das Unglück beobachtet und rettete das Kind, das vorsorglich in eine Klinik kam. Trucker
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Aussteller in Hannover Die Hannover Messe hat ihren Ausstellerschwund gestoppt. Zur Industrieschau im April (11. bis 15.) haben sich rund 6000 Unternehmen angemeldet. Im vergangenen Jahr waren es nur etwa 5000 gewesen. Das neue Konzept mit der stärkeren Ausrichtung auf das Thema Automation sei gut angekommen, heißt es. Spielkonsolen zurückgerufen
weiter
LEICA
Lage immer kritischer
Die finanzielle Lage des Kameraherstellers Leica wird immer prekärer. Im März werde bei der Leica Camera AG ein Verlust von mehr als 10,15 Mio. EUR - der Hälfte des Grundkapitals - erwartet. Der Kamerahersteller brauche dringend frisches Kapital. Details zu den geplanten Kapitalmaßnahmen sollen erst Ende Mai bekannt gegeben werden. dpa
weiter
FINANZEN / Verkauf von Grundstücken und Gebäuden soll Neuverschuldung verringern
Land steigt ins Immobiliengeschäft ein
Um die Schulden nicht völlig aus dem Ruder laufen zu lassen, trennt sich das Land von Flächen und Immobilien - womöglich in größerem Umfang als bisher bekannt.
weiter
KULTURPOLITIK / Bundeskompetenz auch bei Stiftung Baukultur bestritten
Land weist Bund in die Schranken
Der Bund maßt sich Kulturkompetenzen an, die er nicht hat, kritisiert Ministerpräsident Erwin Teufel. Im Bundesrat und vor Gericht wird deshalb Flagge gezeigt.
weiter
DÖRING
Landtag hebt Immunität auf
Der baden-württembergische Landtag hat am Donnerstagabend die Immunität des früheren Wirtschaftsminister Walter Döring aufgehoben. Dies teilte ein Landtagssprecher in Stuttgart mit. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen, sagte er. Damit kann die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren gegen den FDP-Politiker abschließen. In der Umfrage-Affäre
weiter
KULTUSMINISTERIUM
Landtag stimmt Doppeletat zu
Nach heftigem Streit über die Einführung von Ganztagesangeboten an den Schulen hat der Landtag gestern in zweiter Lesung dem Etat 2005/06 des Kultusministeriums zugestimmt. Ministerin Annette Schavan (CDU) kündigte für Juni einen Orientierungsplan für die frühkindliche Bildung an. Außerdem werde das Land noch 2005 mit einer breitangelegten Sprachförderung
weiter
TAKKT
Leichtes Umsatzplus
Der international tätige Versandhändler für Büro-, Betriebs- und Lagerausstattung, Takkt AG (Stuttgart), hat im Geschäftsjahr 2004 den Umsatz um 1,9 Prozent auf 727,6 Mio. EUR gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern stieg um 26,8 Prozent auf 51,5 Mio. EUR. Der Konzern beschäftigt 1900 Mitarbeiter und hat weltweit über 2,6 Mio. Kunden. dpa
weiter
IRAN
LEITARTIKEL: Bombig
DETLEV AHLERS Die nahöstliche Gemengelage wird im wahrsten Sinne des Wortes angereichert durch den Atomstreit mit dem Iran. Der wiederum frischt seine Beziehungen zu Syrien auf, das dreifach Anlass zur Beunruhigung hat: durch die palästinensisch-israelische Annäherung, die nicht einzuschätzenden Veränderungen im Irak und das Attentat auf Rafik
weiter
Leute im Blick
Jennifer Lopez US-Popdiva Jennifer Lopez (35) hat eine Reise nach London und andere Promotionstermine abgesagt und damit Gerüchte um eine mögliche Schwangerschaft genährt. Allerdings will die Latina-Schönheit morgen in der ZDF-Sendung 'Wetten, dass . . ?' auftreten, teilte ihr Management gestern mit. 'Gottschalk hat also Gelegenheit, die Künstlerin
weiter
URTEIL / Finanzgericht weist Klage ab
Männerstriptease gilt nicht als Theatervorführung
Veranstalter von Männer-Striptease-Shows kommen nicht in den Genuss einer ermäßigten Umsatzsteuer. Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat jetzt eine entsprechende Klage abgewiesen. Die Klägerin hatte argumentiert, die von ihr veranstalteten Shows müssten wie eine Theatervorführung ermäßigt (mit sieben Prozent) besteuert werden. Die Frau organisiert
weiter
DIRIGENTEN
Marcello Viotti gestorben
Die Musikwelt trauert um Marcello Viotti. Der Schweizer starb 50-jährig an den Folgen eines Schlaganfalls. Viotti war seit 1998 Chefdirigent des Münchner Rundfunkorchesters, das nach einem Sparbeschluss des Bayerischen Rundfunks (BR) vor der Auflösung steht. Aus Protest hatte Viotti sein Amt niedergelegt. Jetzt gehört auch BR-Intendant Thomas Gruber
weiter
TANKSTELLEN
Marken unter Druck
Der Höhenflug der Kraftstoffpreise treibt immer mehr Autofahrer an die Zapfsäulen von Billig-Tankstellen. Verlierer des verschärften Wettbewerbs sind die großen Markengesellschaften. Auch die Bochumer Aral AG habe als Marktführer im deutschen Tankstellengeschäft im vergangenen Jahr einen Verlust ihres Marktanteils um rund 1 Prozentpunkt auf 23
weiter
Wal-Mart
Märkte angekündigt
Der weltgrößte Einzelhandels-Konzern Wal-Mart Stores hat im Geschäftsjahr 2004/2005 (31. Januar) erstmals mehr als 10 Mrd. Dollar verdient. Nach Unternehmensangaben expandierte Wal-Mart besonders kräftig im Ausland. In Deutschland hat das Unternehmen seine Verluste mit den 91 Märkten deutlich verringert und Neueröffnungen angekündigt. dpa
weiter
Medaillen
LANGLAUF, MÄNNER, 15 km (Freistil) ·GOLD:Pietro Piller Cottrer (Italien) 34:49,7 Min. ·SILBER:Fulvio Valbusa (Italien) 11,2 Sek. zurück ·BRONZE:Tore Ruud Hofstad (Norwegen) 14,2 Sek. zurück 4. Berger (Norwegen) 16,9, 5. Bauer (Tschechien) 18,6, 6. Vittoz (Frankreich) 19,0, 7. Teichmann (Lobenstein) 26,5, 8. Filbrich (Frankenhain) 36,1, 9. Kattilakoski
weiter
Medaillen
LANGLAUF, MÄNNER, 15 km (Freistil) ·GOLD:Pietro Piller Cottrer (Italien) 34:49,7 Min. ·SILBER:Fulvio Valbusa (Italien) 11,2 Sek. zurück ·BRONZE:Tore Ruud Hofstad (Norwegen) 14,2 Sek. zurück 4. Berger (Norwegen) 16,9, 5. Bauer (Tschechien) 18,6, 6. Vittoz (Frankreich) 19,0, 7. Teichmann (Lobenstein) 26,5, 8. Filbrich (Frankenhain) 36,1, 9. Kattilakoski
weiter
Meine TV-woche
Joachim Spiegler, Chefredaktion · Freitags gibt es nur eine 'Muss'-Sendung: Die fabelhafte Talkshow Hermann und Tietjen auf NDR (22 Uhr). Interessante Gäste und deutlich weniger Blabla als anderswo sind garantiert. · Der interessanteste Film am Samstag ist Short Cuts (Bayern, 23.25 Uhr) von Robert Altman, ein Episodenfilm über den Alltag von 22
weiter
ENTWICKLUNGSLÄNDER / UN hat 2005 zum 'Jahr des Mikrokredits' erklärt
Mit kleinen Krediten Hilfe zur Selbsthilfe
Kleinkredite für Bauern und Handwerker sind nach Ansicht der Vereinten Nationen (UN) ein gutes Mittel, um die Armut in Entwicklungsländern zu bekämpfen. Das Modell hat sich finanziell als Erfolg erwiesen. Daher hat die UN 2005 zum 'Jahr des Mikrokredits' erklärt.
weiter
FUSSBALL / Horst Heinrichs ist Aachens Präsident und Fan
Mit Leib und Seele dabei Für den Verein schreibt er sogar Programme zur Ticketvergabe
Horst Heinrichs ist Professor an der Fachhochschule Aachen und ehrenamtlich Präsident der Alemannia. Seit seinem Amtsantritt geht es mit dem Fußball-Verein bergauf.
weiter
BANKRAUB
Mordanklage gegen Bäcker
Nach dem tödlichen Bankraub von Siegelsbach (Kreis Heilbronn) muss sich der Dorfbäcker von 14. April an wegen Mordes vor dem Landgericht Heilbronn verantworten. Der 47-jährige Angeklagte soll im Oktober 2004 bei einem Überfall eine 66 Jahre alte Frau erschossen haben. Der Mann der Getöteten und ein Bankangestellter wurden lebensgefährlich verletzt.
weiter
URTEIL / Firmen müssen Gebühr bezahlen
Mülltonne ist Pflicht
Der Kreis Böblingen kann Gewerbebetrieben eine Mülltonne des zuständigen Entsorgers verordnen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.
weiter
URTEIL / Firmen müssen Gebühr bezahlen
Mülltonne ist Pflicht
Der Kreis Böblingen kann Gewerbebetrieben eine Mülltonne verordnen und Abfallgebühren kassieren. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
weiter
BUNDESGERICHTSHOF / Recht des Vermieters gestärkt
Nachzahlung reicht nicht
Mietern kann unter Umständen auch bei Nachzahlung der rückständigen Miete fristgemäß gekündigt werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Anschläge auf die USA geplant? Die Terrororganisation Al-Kaida plant laut US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld neue Anschläge auf die USA. Rumsfeld bezieht sich auf entsprechende Geheimdienstberichte. Es gebe eine 'Reihe von sehr konkreten Erkenntnissen'. Nach Angaben des FBI sind das Verkehrssystem und nukleare Anlagen mögliche Angriffsziele.
weiter
WETT-SKANDAL / Dresden und Essen protestieren
Neue Einsprüche - und Einsicht an der Spitze
Die Zahl der Einsprüche gegen Spielwertungen im Zuge des Wettskandals ist gestern auf 16 gestiegen. Auch die Zweitligisten Dresden und Essen machen jetzt Ernst.
weiter
SKILANGLAUF / Deutsche Frauen weit zurück
Neumannova siegt für Töchterchen Lucia
Ohne Claudia Künzel haben die deutschen Skilangläuferinnen bei der WM über 10 km keine Rolle gespielt. Der Auftakt wurde im Duell der Mütter entschieden.
weiter
SKILANGLAUF / Deutsche Frauen weit zurück
Neumannova siegt für Töchterchen Lucia
Ohne Claudia Künzel haben die deutschen Skilangläuferinnen bei der WM über 10 km keine Rolle gespielt. Der Auftakt wurde im Duell der Mütter entschieden.
weiter
BIO-LEBENSMITTEL / Umsatz steigt um 10 Prozent
Öko immer beliebter
Bio-Lebensmittel kommen immer öfter in den Einkaufskorb. Im vergangenen Jahr steigerte die ökologische Lebensmittelwirtschaft ihren Umsatz um 10 Prozent.
weiter
Bilfinger Berger
Optimistisch für 2005
Deutschlands zweitgrößter Baukonzern Bilfinger Berger hat das Geschäftsjahr 2004 mit Rekordzahlen bei den Bauleistungen und dem Auftragseingang abgeschlossen. Mehrkosten und hohe Rückstellungen wegen eines Unfalls bei einer Brückenbaustelle in den USA führten jedoch zu einem Gewinneinbruch. Für das Jahr 2005 erwartet das Mannheimer Unternehmen
weiter
Programm am wochenende
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: FC Bayern - Dortmund, Mainz - Bielefeld, Bochum - Freiburg, Hamburger SV - Kaiserslautern, Nürnberg - Leverkusen, Wolfsburg - Rostock, Hannover - Bremen. - Sonntag, 17.30: Mönchengladbach - Schalke, VfB Stuttgart - Hertha BSC. ·2. Bundesliga - Freitag, 19 Uhr: Cottbus - Essen, Karlsruher SC - Dresden, Trier
weiter
fluglotsen-mord
Prozess noch in diesem Jahr
Ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod eines Skyguide-Fluglotsen in der Schweiz hat die Staatsanwaltschaft Zürich Anklage wegen vorsätzlicher Tötung erhoben. Der tatverdächtige 49 Jahre alte Russe habe ein Geständnis abgelegt, teilte die Behörde gestern mit. Ein Gutachter hat den Mann für zurechnungsfähig erklärt. Der Prozess dürfte noch in diesem
weiter
PROZESS
Punktsieg für René Weller
Der ehemalige Profi-Boxer René Weller hat vor Gericht einen Punktsieg errungen. Gegen Zahlung einer Geldauflage von 4500 Euro stellte das Amtsgericht Stuttgart gestern ein Verfahren gegen den 51-Jährigen wegen versuchter Nötigung ein. Die Staatsanwaltschaft hatte ihn beschuldigt, im Mai 2004 einem Geschäftspartner am Telefon Prügel angedroht zu
weiter
PROZESS
Punktsieg für René Weller
Der ehemalige Profi-Boxer René Weller hat vor Gericht einen Punktsieg errungen. Gegen Zahlung einer Geldauflage von 4500 Euro stellte das Amtsgericht Stuttgart gestern ein Verfahren gegen den 51-Jährigen wegen versuchter Nötigung ein. Die Staatsanwaltschaft hatte ihn beschuldigt, im vergangenen Mai einem Geschäftspartner am Telefon Prügel angedroht
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnklasse 1: 9 809 674,90 Euro, 2: 449 799,00 Euro, 3: 28 112,40 Euro, 4: 1971,90 Euro, 5: 125,00 Euro, 6: 35,10 Euro, 7: 19,10 Euro, 8: 9,70 Euro.
spiel 77:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 2 646 312,50 Euro.
(Ohne Gewähr)
weiter
JUSTIZ
Richter rügt Richter
Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat sich mit dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg angelegt. Er rief die Richter zu größerer Zurückhaltung auf bei Verfahren, die die deutsche Justiz betreffen. Anlass sind Entscheidungen in Straßburg zu Verfahren, die in Karlsruhe anhängig waren oder sind.
weiter
JUSTIZ / Thomas Anders scheitert vor Gericht - Streit geht weiter
Rosenkrieg um Modern Talking
Thomas Anders, der Dieter Bohlen auf eine Million Euro Schadenersatz verklagt hat, geht leer aus. Doch der Streit zwischen den Ex-Modern-Talking-Partnern geht weiter.
weiter
VISA-AFFÄRE / Brief des baden-württembergischen Innenministers bringt Außenamtschef unter Druck
Schäuble warnte Fischer früh vor Missständen
Das Außenamt wurde früh über Missstände bei der Visa-Vergabe informiert. Das geht aus der Antwort Joschka Fischers an den Stuttgarter Ex-Innenminister hervor.
weiter
SKISPRINGEN
Schmitt meldet sich zurück
Martin Schmitt ist mit zwei Trainings-Bestweiten sensationell in die Mitfavoritenrolle für die WM in Oberstdorf geflogen. Nachdem der viermalige Weltmeister schon am Mittag im ersten von zwei Durchgängen mit 100 Metern zur Bestweite geflogen und im zweiten Sprung mit 98 Metern Rang drei belegt hatte, zeigte er am Nachmittag im dritten Durchgang des
weiter
SKISPRINGEN
Schmitt meldet sich zurück
Martin Schmitt ist mit zwei Trainings-Bestweiten sensationell in die Mitfavoritenrolle für die WM in Oberstdorf geflogen. Nachdem der viermalige Weltmeister schon am Mittag im ersten von zwei Durchgängen mit 100 Metern zur Bestweite geflogen und im zweiten Sprung mit 98 Metern Rang drei belegt hatte, zeigte er am Nachmittag im dritten Durchgang des
weiter
USA
Schmusekurs als Strategie
Die Differenzen über den Irak scheinen vergessen, Berlin und Washington wollen sich gemeinsam der Zukunft zuwenden. Der Besuch des amerikanischen Präsidenten George Bush in Deutschland soll die Annäherung nach einer konfliktreichen Zeit dokumentieren. Doch Experten in Washington sind sich sicher, dass jener viel gepriesenen 'Charmeoffensive' der
weiter
Schneesicher verpackt. Dick ...
...mit einer Vielzahl von Folien umhüllt ist diese Palme im Botanischen Garten in Karlsruhe. So wird sie den Winter in der Fächerstadt gut überstehen.
weiter
BORUSSIA DORTMUND / Nachricht von existenzbedrohender Finanzlage schockt die BVB-Anhänger
Schwarz-Gelbe Fans sehen schwarz
Vorwürfe an Chef-Etage - Inanspruchnahme des DFL-Solidaritätsfonds kostet Punkte
Die Schwarz-Gelben sehen nur noch schwarz. 'Ganz ehrlich, ich glaube, es geht nicht mehr weiter', sagt ein Anhänger von Borussia Dortmund. Und trifft das Gefühl vieler, die sich nach der Verkündung der 'existenzbedrohenden Finanzsituation' am Trainingsplatz trafen.
weiter
Bush-Besuch
Sicherheit hat Priorität
US-Präsident George W. Bush will auf seiner anstehenden Europareise eine gemeinsame transatlantische Strategie gegenüber dem Iran finden. Dies sei 'ein Grund' für seine Reise, sagte er in Washington. Auch der Anti-Terrorkampf wird Gesprächsstoff geben. Dass die nationale Sicherheit Priorität bleibe, stehe außer Frage, sagte Bush. Für manche in
weiter
Spurwechsel
Pfanne: Der zurückgetretene Langlauf-Olympiazweite Peter Schlickenrieder bekam zu seinem Geburtstag eine hammergeschmiedete, gusseiserne Pfanne im Allgäu-Haus überreicht. Er hatte gleich eine Idee: 'Damit jage ich die deutschen Langläufer durch die Piste.' HEIRAT: Langläuferin Evi Sachenbacher hat bei der Nordischen Ski-WM schon Gold gewonnen.
weiter
Spurwechsel
Pfanne: Der zurückgetretene Langlauf-Olympiazweite Peter Schlickenrieder bekam zu seinem Geburtstag eine hammergeschmiedete, gusseiserne Pfanne im Allgäu-Haus überreicht. Er hatte gleich eine Idee: 'Damit jage ich die deutschen Langläufer durch die Piste.' HEIRAT: Langläuferin Evi Sachenbacher hat bei der Nordischen Ski-WM schon Gold gewonnen.
weiter
MITTELSTAND
Stau bei Investitionen
Der Mittelstand hält sich angesichts der unsicheren Wirtschaftslage weiterhin mit Investitionen zurück. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DGSV) machte in einer neuen Studie einen 'erheblichen Investitionsstau' bei den rund 3,3 Mio. Mittelständlern aus. Demnach werden nicht einmal 10 Prozent der vergebenen Kredite für neue Geschäftsideen
weiter
Staubfrei. Recht beschwerlich ...
...ist derzeit angesichts der Schneemassen eine Wanderung bei Unterstmatt an der Schwarzwaldhochstraße. Wenigstens ist der Weg staubfrei, das erleichtert vieles.
weiter
SKI ALPIN / Start der Abfahrt in Garmisch verlegt
Sterreicher dominieren Training
Michael Walchhofer aus Österreich hat im einzigen Training zur alpinen Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen die Bestzeit erzielt. Der Weltmeister von 2003 lag im Ziel auf der wegen des vielen Neuschnees langsamen Kandahar-Strecke in 2:00,30 Minuten vor seinen Landsmännern Andreas Schiffer, Olympiasieger Fritz Strobl, Hermann Maier und Werner
weiter
UEFA-CUP / Der VfB Stuttgart - oder: Erste Allgemeine Verunsicherung
Streicheleinheiten statt Dampfhammer
Auf dem nächtlichen 50-minütigen Rückflug von Parma sinnierte Trainer Matthias Sammer über die Krise des VfB Stuttgart und gab sich kurz nach der Landung um zwei Uhr schon wieder kämpferisch. 'Wenn wir weiter knallhart arbeiten, finden wir zurück zu alter Stärke.'
weiter
WM-Tickets
Streit beigelegt
Der DFB wird den Verkauf von Tickets für die Fußball-WM 2006 verbraucherfreundlicher gestalten. Die Rückgabe und der Tausch von Karten werden erleichtert. Ärztliche Atteste und sonstige Begründungen bei Verhinderungen sind nun nicht mehr nötig. Darauf einigte sich die Verbraucherzentrale und der DFB, der eine Tauschbörse einrichten möchte. AP
weiter
NEBENEINKÜNFTE
Streit um Offenlegung
Der Umgang mit Nebeneinkünften von Abgeordneten bleibt strittig. Landtagspräsident Straub lehnt eine völlige Offenlegung der Einnahmen ab, die Grünen sind dafür.
weiter
UMWELT / Gemeinde wollte Abbau verhindern
Streit um Steinbruch
Der Weinort Bötzingen am Kaiserstuhl muss Probebohrungen für Phonolitabbau zulassen. Das Vulkangestein wird auch zu Mehl für Fangopackungen verarbeitet.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Maharadscha Stratthaus Reisen bildet. Und Erkenntnisse gewinnt nicht immer nur der, der sich auf den Weg in die Fremde macht. Finanzminister Gerhard Stratthaus war als Mitglied in der Gewährträgerversammlung der Landesbank jüngst in Bombay. Stuttgart, rühmte dort eine Angestellte der örtlichen Bank-Niederlassung, sei ja eine herrliche Stadt, ganz
weiter
Telegramme
fussball: Die am Mittwochabend nach Schneefällen abgesagte Uefa-Cup-Partie Austria Wien - Athletic Bilbao wird am 24. Februar nachgeholt. Das Rückspiel ist bereits am 27. Februar in Spanien. Austria beklagt Mehrkosten von 160 000 Euro und erwägt angeblich Regressforderungen an die Uefa.fussball:Die Sperre für Stürmer Marcus Allbäck von Bundesligist
weiter
ORGANSPENDE
Tests weisen Tollwut nach
Tests haben den Verdacht auf Tollwut bei einer Organspenderin bestätigt, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation gestern erklärte. Von den sechs Menschen, die Organe der Verstorbenen erhalten haben, seien zwei an Tollwut erkrankt. Der Heidelberger Transplantationspatient zeigte, offenbar als Folge einer Impfung, bis zum Abend keine Krankheitssyptome.
weiter
THEMA DES TAGES: Bush in Good Old Germany
US-Präsident George Bush kommt nächste Woche nach Deutschland: Wir beschreiben, wie sich das deutsch-amerikanische Verhältnis nach dem Streit um den Irak-Krieg entwickelt hat und welche Interessen beide Seiten heute verfolgen. Ein Experte sagt, warum die USA Deutschland brauchen.
weiter
MEDIZIN / Organspenderin war infiziert
Tollwut-Verdacht jetzt bestätigt
Auch Empfänger haben das Virus
Der Tollwutverdacht bei einer Organspenderin hat sich bestätigt. Auch bei zwei der sechs Empfänger der Spenderorgane der Frau ist das Tollwutvirus nachgewiesen.
weiter
UNTERNEHMENSBERATER
Umsatzplus nach Flaute
Die Unternehmensberater profitieren vom leichten Wirtschaftsaufschwung in Deutschland. Nach zwei Jahren mit schrumpfenden Aufträgen hat die Branche 2004 ihre Umsätze um rund 1 Prozent auf 12,3 Mrd. EUR gesteigert, berichtete der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU). 2005 sei sogar ein Plus von 3 Prozent möglich. 'Wir verspüren bei unseren
weiter
ERSTSEMESTER
Uni Ulm bietet Intensivkurs
Die Universität Ulm will ihre Erstsemester vor dem Studienbeginn vier Wochen in ein Trainingscamp schicken. Der erstmals im kommenden September vorgesehene Intensivkurs solle die Quote der Studienabbrecher verringern helfen, teilte die Uni-Verwaltung mit. Die Teilnahme sei freiwillig. 'Wir werden den jungen Leuten einen realistischen Eindruck vom Universitätsleben
weiter
MEDIENFONDS / Nur ein Fünftel der Investitionen kommt einheimischen Filmproduktionen zugute
Unmut über deutsche Subventionen für Hollywood
Bundesregierung und deutsche Filmemacher sind sich einig, dass die Förderung von einheimischen Produktionen besser werden muss. Bisher fließt ein Großteil der deutschen Investitionen, die sich von der Steuer absetzen lassen, in die Herstellung von Hollywood-Streifen.
weiter
VERKEHR / Gemeinde fordert Lkw-Gebühr auch für Schleichwege
Unmut über Mautvermeider wächst
Immer mehr Bürger beschweren sich über zunehmenden Lastwagenverkehr in Städten und Gemeinden nach Einführung der Lkw-Maut auf Autobahnen zu Jahresbeginn. Darauf hat der baden-württembergische Gemeinderat hingewiesen und das Verkehrsministerium des Landes aufgerufen, rasch erste Zählergebnisse an klassischen Ausweichstrecken vorzulegen. Auch Schleichwege
weiter
KINDER
Unordnung schadet
Eine chaotische Umgebung kann sich negativ auf die Intelligenz von Kindern auswirken, meldet die 'Apotheken Umschau'. Ein Forscherteam der Pennsylvania State University hat 8000 Zwillingspaare untersucht. Kinder, die in einem ordentlichen Zuhause aufgewachsen sind, sind der Studie zufolge intelligenter als Kinder aus chaotischen Verhältnissen. dpa
weiter
GEWALT / Zwei Beamte im Krankenhaus
US-Oma verprügelt Polizisten
Eine 79-jährige Amerikanerin hat zwei Polizisten mit ihrem Gehstock krankenhausreif geschlagen. Die Polizei zeigte sie wegen Körperverletzung und Widerstandes gegen die Staatsgewalt an, sagte Polizeisprecherin Jaimee Thirion in St. Joseph (US-Bundesstaat Indiana). Die Polizisten gingen einem Hinweis nach, dass Betty Chambers möglicherweise von ihrem
weiter
Verbrauchertipps: Die richtige Baufinanzierung
Risikobewusst war das Stichwort, als es darum ging, eine Baufinanzierung über eine Lebensversicherung zu tilgen. Risikobewusst sollte man auch sein, wenn man man ein Fremdwährungsdarlehen in Anspruch nehmen will. Dabei wird ein Darlehen in einer ausländischen Währung vergeben. Beliebt sind insbesondere der Schweizer Franken und der japanische Yen,
weiter
SKILANGLAUF / Deutsche Herren verpassen über 15 km Medaillenränge
Viel Kampf, viel Krampf
Angerer, Sommerfeldt schwach - Teichmann und Filbrich okay
Die erhoffte Initialzündung ist ausgeblieben: Die hochgewetteten deutschen Skilanglauf-Herren haben über 15 km die Medaillenränge bei der WM verpasst. Das italienische Team schaffte durch Pietro Piller-Cottrer und Fulvio Valbusa einen überraschenden Doppelsieg.
weiter
SKILANGLAUF / Deutsche Herren verpassen über 15 km Medaillenränge
Viel Kampf, viel Krampf
Angerer, Sommerfeldt schwach - Teichmann und Filbrich okay
Die erhoffte Initialzündung ist ausgeblieben: Die hochgewetteten deutschen Skilanglauf-Herren haben über 15 km die Medaillenränge bei der WM verpasst. Das italienische Team schaffte durch Pietro Piller-Cottrer und Fulvio Valbusa einen überraschenden Doppelsieg.
weiter
KRIMINALITÄT / Gestohlener Computer knipst Dieb
Von eigener Beute überführt
Während seines Einbruchs wurde der Dieb Benjamin Park mehrfach fotografiert - von dem Computer, den er gestohlen hatte. Mit den gestochen scharfen Fahndungsfotos direkt vom Tatort im britischen Cambridge konnte die Polizei den 19-Jährigen schnell fassen. Der Besitzer des PC hatte nach mehreren Einbrüchen eine Kamera angeschlossen, die mit einem Bewegungsmelder
weiter
STEUERERKLÄRUNG / Unternehmen müssen Daten den Finanzämtern elektronisch übermitteln
Warten statt schnell kassieren
Verzögerungen, weil die Datenautobahn häufig überlastet ist
Die alljährliche Steuerrückerstattung wird heuer bei manchem Arbeitnehmer länger auf sich warten lassen. Der Grund: Erstmals müssen die Arbeitgeber die Einkommens-Daten ihrer Mitarbeiter den Finanzämtern elektronisch übermitteln. Doch dabei klemmt es häufig.
weiter
WETTER
Weiter hohe Lawinengefahr
Wegen heftigem Schneefall bleibt die Lawinensituation in den österreichischen Skigebieten weiter angespannt. Die Wetterdienste melden Lawinengefahr der Stufe drei auf der fünfteiligen Skala. Die Experten erwarten, dass sich die Lage nur allmählich entspannt. In den Hochalpen müssen Skifahrer an den Steilhängen mit abgehenden Schneebrettern rechnen.
weiter
REISE / Stationen sind Brüssel, Mainz und Bratislava
Wertschätzung für die alten Bündnispartner
Die erste Auslandsreise des US-Präsidenten George Bush in seiner zweiten Amtszeit führt bewusst nach Europa. Sowohl US-Außenministerin Condoleezza Rice als auch Außenminister Joschka Fischer sehen darin eine besondere Wertschätzung der traditionellen Bündnispartner. Bush wird am Sonntag, dem 20. Februar, in Brüssel ankommen. Nach dem bisher bekannt
weiter
daimler-chrysler
Zentrum für Versuche
Der Autohersteller Daimler-Chrysler will neben seinem Lastwagenwerk im südpfälzischen Wörth für 80 Mio. EUR ein Entwicklungs- und Versuchszentrum bauen. Dort sollen bis zu 300 Mitarbeiter beschäftigt werden, bestätigte das Unternehmen. Die ersten Mitarbeiter sollen bereits 2007 die Arbeit aufnehmen. Das bislang rund 9500 Mitarbeiter zählende
weiter
Leserbeiträge (3)
"Alle Hohmann-Kritiker unterschlagen dessen Schlussfolgerung"
"Ich bin schon sehr erstaunt darüber, wie die Kritiker ihre Ablehnung Hohmanns formulieren und begründen. Man wirft Menschen anderer Meinung entweder mangelnde Intelligenz (Fr. Eberle) oder Verwirrtheit (H. Benz-Wenzlaff) vor. Und dass dabei Juden (Angehörige einer Religion) und Israelis (Angehörige eines Staates) gleichgesetzt werden, wundert schon
weiter
1998 hat sich keiner aufgeregt
Zu den umstrittenen Äußerungen des bayerischen Ministerpräsidenten: Es ist schon eine Unverschämtheit von dem bayrischen Ministerpräsidenten, zu behaupten, dass die Rot-Grün-Regierung wegen der gegenwärtigen fünf Millionen Arbeitslosen eine Mitschuld trage am Aufleben des Rechtsextremismus. Stoiber hat offenbar vergessen, welche Arbeitslosenhypothek
weiter
Von der CDU verhunzte Welt?
Zum Leserbrief "Ostalb-CDU rückt nach rechts" vom Samstag: Ach lieber Herr Hans Rieger! - Nun müssen sie sich ja schon wieder aufregen über die "rechte" CDU. Sie sind ja schon unnachahmlich genial in der Beurteilung von Reden, die Sie (im Falle Klaus Naumann) nicht gehört haben und die (im Falle Martin Hohmann) noch gar nicht gehalten wurde, worin
weiter