Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 23. Februar 2005
Regional (133)
1. GMÜNDER MODEL-CONTEST
Bewerben für den Laufsteg
Schön sein, bewundert werden und im Rampenlicht stehen - diese Vision zieht viele in ihren Bann. Die GMÜNDER TAGESPOST bietet Euch erstmals die Möglichkeit dazu. SCHWÄBISCH GMÜND Wer mit seiner Bewerbung beim Gmünder Modelcontest in Kooperation mit Optik Müller und der Classic Fashion Company erfolgreich sein möchte, muss eine ganze Reihe von
weiter
Heute ab 14.30 Uhr ist in der kleinen Uhlandhalle in Bettringen wieder ein Seniorennachmittag. Pfarrer Karl-Heinz Scheide, jüngst zum "Mann des Jahres" gewählt, wird über seine Arbeit für die Küche der Barmherzigkeit in Armenien berichten. Wegen der schlechten Witterung wurde ein Busdienst eingerichtet. Abfahrt ist ab 14 Uhr beim HL in Oberbettringen,
weiter
Der Haushalt des Jahres 2005 ist der wichtigste Punkt auf der Tagesordnung des Gemeinderates in Durlangen. Dieser tagt am Freitag, 25. Februar, um 19 Uhr im Rathaus. Haupversammlung bei den Schützen Die Hauptversammlung des Schützenvereins Waldeslust Brend ist am kommenden Freitag, 25. Februar, um 20 Uhr im Schützenhaus Brend. Auf der Tagesordnung
weiter
Die Ganzglas-Eingangstür eines Computerspielgeschäfts im Buhlgäßle wurde in der Nacht zum Samstag zerstört, um in den Laden zu gelangen. Aus den Auslagen dort wurden sechs Spielkonsolen und mehrere Spiel-Cassetten hauptsächlich für X-Box und ein Verstärker der Marke Pioneer gestohlen. Das Diebesgut hat einen Verkaufswert von rund 4400 Euro.
weiter
Stefan Jürgens gastiert heute um 20.30 Uhr im Spielplatz. Die scharfkantige Vorwitznase aus dem Westfälischen gab fünf Jahre lang bis 1997 ihren komödiantischen Senf in der dann eingestellten "RTL-Samstag-Nacht"-Show. Der gelernte Bühnenschauspieler ernster Rollen (Schauspielschule Bochum) liebäugelt immer wieder mit dem Kabarett und schreibt
weiter
Als am 23. Februar 1945, 11.05 Uhr, in Oettingen die Sirene einen Fliegeralarm ankündigte, hat dies niemand ernst genommen. Eine Stunde später warfen die Alliierten in mehreren Wellen 500 Bomben ab. 199 Bürger fanden den Tod, rund 11 Prozent der Gesamtfläche war verwüstet. Oettingen erinnert am Mittwoch 23. Februar um 18.30 Uhr mit einer Gedenkfeier
weiter
Die Chöre der Concordia
Westhausen veranstalten am Samstag, 26. Februar, 19 Uhr, zusammen
mit dem Schulchor der Grund- und Hauptschule Westhausen ein Frühjahrskonzert
in der Turn- und Festhalle Westhausen. Karten an der Abendkasse.
weiter
Zum zweiten Mal findet das Tanzcafé Vergissmeinnicht - Tanz für demenziell Erkrankte statt. Unter dem Motto Musik ist Bewegung - Bewegung ist ein Lebenselixier treffen sich demenziell Erkrankte sowie ihre Angehörigen am 24. Februar von 15 bis 17 Uhr in der katholischen Gemeindehalle Fachsenfeld zum Tanz. Fragen an Frau Heidi Kratochwille, Telefon:
weiter
Einen Seniorennachmittag veranstaltet die Wohngemeinschaft Triumphstadt am Freitag, 25. Februar, 15 Uhr in der Schule des Arbeitsamtes in der Triumphstadt. Hauptversammlung ist ebendort ab 18 Uhr. "Tanz der Vampire" Die für Freitag, 25. Februar, und Samstag, 26. Februar, vorgesehene Veranstaltung "Tanz der Vampire" der Musikschule Habrom entfällt.
weiter
In der Ellwanger VHS-Filmreihe steht heute, Mittwoch um 20 Uhr, wieder ein besonderer Film auf dem Programm: "A Kiss" (Großbritannien/Belgien 2004, Regie Ken Loach). Regisseur Ken Loach nimmt in dieser berührenden Romeo und Julia-Variante die dritte Generation der Einwanderer sowie religiöse Verkrustungen kritisch und gleichwohl mit überraschend
weiter
WETTER / Von der Gastronomie bis zu den großen Bäumen - die enormen Schneemengen bringen Vor- und Nachteile
"Dieser Winter wird richtig teuer"
Die meisten Menschen haben sich mal wieder einen schneereichen Winter gewünscht. Aber musste er so reich werden? Die weißen Massen, die derzeit den Gmünder Raum zudecken, haben Auswirkungen in vielen Bereichen.
weiter
HAUSHALT / Mutlanger Gemeinderat beschließt Etat, der keine neuen Projekte beinhaltet
"Ein Jahr Verschnaufpause"
"Aus dem was wir haben, müssen wir das Optimum machen", warnte gestern Abend Mutlangens Bürgermeister Peter Seyfried vor zu viel Pessimismus. Zwar muss auch Mutlangen wegbrechende Einnahmen und steigende Umlagen verkraften, doch machte Seyfried deutlich: "Alles Jammern nützt uns herzlich wenig."
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Nur für Erwachsene" hat Freitag im Wi.Z Premiere
"Ein sehr trashiger Krimi"
"Ein sehr trashiger Krimi" sei das, beschreibt Ralf Siebelt das Stück des in Kanada höchst populären Autors George F. Walken, das er für das Aalener Theater inszeniert. "Nur für Erwachsene" macht mit korrupten Cops bekannt, die mit korrupten Anwälten einen korrupten Deal planen. Aber sie ziehen in diesem Magazin des Glücks, einem schäbigen Motel,
weiter
VERKEHRSPOLITIK / B 297
"Guten Gewissens nicht vertretbar"
Angesichts des erneut gestiegenen LKW-Verkehrs hat SPD-Landtagsabgeordneter Mario Capezzuto an Landesverkehrsminister Stefan Mappus appelliert, die B 297-Anbindung an die B 29 schnell zu bauen.
weiter
"Happy Hour Night" mit DJ Thommy
Eine "Happy Hour
Night" mit DJ Thommy veranstaltet die Jugend des FC Alfdorf am
kommenden Samstag, 26. Februar, ab 20 Uhr. Bis 21 Uhr ist der
Eintritt in die Alte Halle verbilligt, danach kostet er 4 Euro.
Mitfeiern dürfen alle Interessierten ab 18 Jahre. Die verbilligten
Getränke werden per Glücksrad ermittelt.
weiter
"Ich Dich auch"
Um die vielen möglichen Antworten
auf den Satz "Ich liebe Dich" geht es in den poetischen Chansons,
die Fabian Schläper morgen ab 20 Uhr im Kulturhaus Schwanen
singt. Er stellt damit sein neues Programm vor, das eigentlich
erst am 6. März im Stuttgarter Renitenz-Theater Premiere
hat.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL ESSINGEN / Wolfgang Hofer hat am 20. März keinen ernsthaften Gegenkandidaten
"Ich kenne inzwischen jedes Grundbuch"
Seit Montag Abend um 18 Uhr ist es amtlich. Bürgermeister Wolfgang Hofer wird sich am 20. März ohne ernsthafte Konkurrenz der Wiederwahl stellen. Denn Zweitbewerber Werner Tereba möchte mit seiner Kandidatur nur ins Guinness-Buch der Rekorde kommen.
weiter
"Kinder keine Frage der Konfession"
Zum Leserbrief von Pater Beda: Mich befremdet, dass Sie die Frage nach dem ausbleibenden Nachwuchs in konfessionelle Bahnen lenken. Die Sorge um unsere Zukunft ist eine christliche Aufgabe, und auch begeisterte Atheisten dürfen gerne Kinder bekommen. Bei Ihnen klingt ein älteres Motto durch: am katholischen Wesen soll Deutschland genesen, aber das
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN
"Resignation und Bitterkeit"
Wie berichtet, ist Dr. Hans-Joachim Juranek, Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins Waldhausen, von seinem Amt zurückgetreten. Aber auch andere Vorstandsmitglieder sparten auf der Hauptversammlung nicht mit Kritik und kandidierten nicht mehr.
weiter
TELEFONAKTION / Morgen von 18 bis 19.30 Uhr
"Zeit ist Hirn" - Gegen Schlaganfall
Morgen Abend geben namhafte Experten Auskunft zum Thema Schlaganfall. "Jedes Risiko ernst nehmen." Das ist die zentrale Aussage von Oberarzt Dr. Stefan Waibel, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Klinische Geriatrie des Klinikums Schwäbisch Gmünd in Mutlangen.
weiter
PFERDESPORTVEREIN SCHLOSS KAPFENBURG / Hauptversammlung
30 Stunden oder 250 Euro
Die Versammlung beschloss eine Anpassung von Gebühren. Die sind auch als Arbeitsleistungen möglich. Der "Hallenbaustein" im Wert von 250 Euro kann auch durch 30 Arbeitsstunden erbracht werden.
weiter
DRK ORTSVEREIN KERKINGEN / Jahreshauptversammlung
4287 Stunden imDienst
Da kam selbst Kreisbereitschaftsleiter Dieter Rettenmeier ins Schwärmen, als er die Berichte und Aktivitäten des DRK-Ortsvereins Kerkingen auf der Jahreshauptversammlung zu hören bekam. "Jugend und Erwachsene ergänzen sich hervorragend", so Rettenmeier.
weiter
TSG ABTSGMÜND / Turnabteilung
Achim Lutz neuer Abteilungsleiter
ABTSGMÜND Die gut 900 Mitglieder starke Turnabteilung der TSG Abtsgmünd hat einen neuen Vorsitzenden. Es ist Achim Lutz, der bisher schon in der Abteilung aktiv war.
weiter
TSV HÜTTLINGEN / Abteilung Turnen-Leichtathletik-Akrobatik
Alexander Hefele an der Spitze
Unter neuer Leitung geht die erfolgreiche Abteilung Turnen/Leichtathletik/Akrobatik des TSV Hüttlingen, kurz TuLA genannt, in die Zukunft. Eine neue Doppelspitze mit Alexander Hefele und seinem Stellvertreter Achim Stirner wurde gewählt und eingesetzt.
weiter
MODEL-CONTEST / Mädchen und Jungs gesucht - Einsendeschluss Freitag, 8. April
Auf den Laufsteg ins Rampenlicht
Schön sein, bewundert werden und im Rampenlicht stehen - diese Vision zieht viele in ihren Bann. Doch nicht jeder kann sich in der Welt des schönen Seins behaupten. Die Schwäbische Post bietet auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit. Mitmachen lohnt sich - den Siegern winken Modelvertrag, Fotoshooting, Outfits und weitere Preise.
weiter
SPORTVEREIN LAUCHHEIM / Strukturkommission erarbeitet Sanierungskonzept
Aufgaben attraktiver machen
Mit Bildung einer "Strukturkommission SVL", im Sommer 2004, konnte niemand vorhersehen, welchen Weg der traditionsreiche und knapp 1000 Mitglieder zählende Sportverein noch gehen wird. Es fanden sich schließlich sieben Kommissionsmitglieder, die unter dem Motto "Zukunftswerkstatt SVL" an einer Neugestaltung des Vereins arbeiten.
weiter
Babyschwimmen bei der DLRG Gschwend
Die DLRG Ortsgruppe Gschwend bietet für Eltern mit Säuglingen (zwischen 4. und 8. Lebensmonat) ein Babyschwimmen an. Hierbei werden die Eltern mit ihren Kindern unter fachlicher Anleitung im Umgang mit dem Element Wasser spielerisch vertraut gemacht. Der Kurs beläuft sich über acht Einheiten, jeweils donnerstags von 14.15 bis 15 Uhr im Hallenbad
weiter
MSC UNTERGRÖNINGEN / Hauptversammlung
Baggerbiss fürs Vereinsheim im Frühjahr
Bereits im Frühjahr will der MSC Untergröningen mit dem Bau seines neuen Vereinsheimes beginnen. Bei der Hauptversammlung im "Lamm" wurde vorgeschlagen, auf dem Parkplatz vor dem Gebäude auch eine RC-Car-Bahn zu integrieren.
weiter
ARBEITSKREIS / 16 Lorcher setzen sich ehrenamtlich für die Natur ein
Bausteine für den Umweltschutz
Hochwasserschutz, Radwegekonzept, Maßnahmen in der Landschaftspflege und der Erntedankmarkt in Lorch haben einen gemeinsamen Nenner: den Arbeitskreis für Ökologie und Umwelt (AKÖ). Unter dem Vorsitz von Helga Knödler leisten die Mitglieder einen großen Beitrag für ihre Stadt.
weiter
KLEINKUNST / "Podium"
Begrenzter Witzwert
Man sei ja "nicht zum Vergnügen hier" lehrt Frank Astor, der Dozent der "20 Methoden, sein Leben zu verplempern". Und das war eine recht gefährliche Einschätzung. Denn das "Kabarett als Lebenshilfe" riss nicht vom Hocker, war nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut. Im Cafe Podium in Aalen wurde schon Tiefgründigeres und Witzigeres gegeben.
weiter
FISCHERJUNGEN-BRUNNEN / 10 000 Euro Eigenleistung
Brunnen sucht freiwillige Helfer
Freiwillige Helfer werden gesucht für den Umzug des "Fischerjungen-Brunnens" in Wasseralfingen. Besonders gefragt dabei sind pensionierte Handwerker. 10 000 der geschätzten 27 000 Euro sollen in Eigenleistung erbracht werden.
weiter
TOURISMUS / Noch nie kamen so viele ausländische Besucher nach Stuttgart - Absoluter Rekord im Oktober
Chinesen entdecken die Spätzle-Metropole
Der Tourismus in Stuttgart boomt: Im vergangenen Jahr stiegen die Übernachtungen um 1,8 Prozent auf 2 184 293 und die Anzahl der Gäste nahm um 3 Prozent auf 1 201 625 Personen zu, wie Touristikdirektor Klaus Lindemann gestern berichtete. Es seien noch nie so viele Besucher aus dem Ausland registriert worden.
weiter
ERNST-ABBE-GYMNASIUM OBERKOCHEN / Investitionen von 33 000 Euro
Computerraum kann auch Sprachlabor sein
Das Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen ist mit einem neu eingerichteten Computerraum ausgestattet worden, im Wert von 33 000 Euro.
weiter
LANDESGARTENSCHAU
Daimler Partner der Gartenschau
Die Landesgarten- schau Heidenheim nimmt jetzt auch am Straßenverkehr teil - zumindest in Form von sechs Autos, die mit dem grünen Blumenauge der Landesgartenschau (LGS) unterwegs sind. Die sechs Fahrzeuge stellt Daimler-Chrysler der Landesgartenschau zur Verfügung und wird damit exklusiver Mobilitätspartner der LGS. Das Engagement des Unternehmens,
weiter
FEUERWEHR
Dank an Firmen als Partner
Das ist heute leider auch Realität: Mitarbeiter, die bei der Feuerwehr ehrenamtlich Dienst tun, werden in manchen Betrieben schief angeguckt, gemobbt, entlassen oder gar nicht erst eingestellt. Dagegen hilft nur das positive Beispiel, sagt der Feuerwehrverband Ostalb, und zeichnet Firmen aus, die anders sind.
weiter
Dias vom "Pilgerritt"
Der
Heubacher Eugen Hofmann zeigte heute ab 14 Uhr beim Seniorennachmittag
im katholischen Gemeindehaus Dias über seinen "Pilgerritt"
auf dem Jakobusweg nach Santiago. Der Jakobusweg führt auch
durch Bargau.
weiter
CDU-STADTVERBAND / Günther Oettinger kommt nach Gmünd
Die Chance nutzen
"Das Nominierungsverfahren des neuen Ministerpräsidenten hat uns Gmündern nur gut getan", unterstrich Stadtverbandsvorsitzender Hermann Reichert. Günther Oettinger verbinde mit Gmünd beste Erinnerungen "und dies müssen wir nutzen".
weiter
Die TAGESPOST kommt
Heute halten Sie die Beilage "Die TAGESPOST kommt nach Lorch" mit Beiträgen rund um Lorch und seine Menschen in Händen. Am kommenden Freitag, 25. Februar, haben alle interessierten Bürger die Möglichkeit, mit den GT-Redakteuren und -Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Beim Presseabend ab 19 Uhr in der "Sonne" freuen wir uns auf Ihre Meinung, konstruktive
weiter
GESCHICHTE / Wie Lorch zu zwei Schiller-Häusern gekommen ist
Doppelt schillernd
"Es kommt schon vor, dass man auf Dinge stößt, die das Geschichtsbild verändern." Das sagt der Lorcher Stadtarchivar Simon Haag. Genau das ist ihm passiert. Er hat ein falsches Schiller-Haus entlarvt.
weiter
Dreijähriger zündet sein Hemd an
Ein drei Jahre alter Junge hat am Montagabend in Aalen einen Zimmerbrand verursacht. Wie die Polizei gestern mittelte, zündete der Junge sein Hemd an, weil es ihm nicht mehr gefiel. Er entdeckte es am Wäscheständer im Schlafzimmer der Eltern. Möbel und Holzdecke fingen Feuer, es entstand Schaden in einer Höhe von etwa 10 000 Euro. Die Feuerwehr
weiter
Dreijähriger zündet sein Hemd an
Ein drei Jahre alter Junge hat am Montagabend in Aalen einen Zimmerbrand verursacht. Wie die Polizei gestern mittelte, zündete der Junge sein Hemd an, weil es ihm nicht mehr gefiel. Er entdeckte es am Wäscheständer im Schlafzimmer der Eltern. Möbel und Holzdecke fingen Feuer, es entstand Schaden in einer Höhe von etwa 10 000 Euro. Die Feuerwehr
weiter
Eckart Häußler
Manchmal ist der Mensch einfach nicht mehr er selbst. Das traf im vergangenen Jahr besonders auf den Lorcher Eckart Häußler zu. Er schlüpfte zum Mörike-Jahr des öfteren in die Rolle des Dichters.
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHREZHEIM / Keine Einigkeit für einen Windfang in der St.-Georg-Schule
Einbau beim Musiksaal vorerst verschoben
Eine lange und lebhafte Sitzung hatte der Ortschaftsrat Schrezheim im Dorfhaus Eggenrot. Heftig diskutiert wurde der Einbau eines Windfangs in der Sankt-Georg-Schule zur besseren Nutzung des Musiksaals für Vereine.
weiter
Einer ist immer dabei
Zu einem ökumenischen Jugendgottesdienst unter dem Motto "Never walk alone" trafen sich Jugendliche der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Lorch, um mit den Pfarrern Steffen Engelhart und Roland Maurer spürbar zu machen, dass keiner seinen Weg allein geht. In Szenen, Liedern, und Texten wurde vermittelt, dass einer immer mit durch die
weiter
GESANGVEREIN SCHWÄBISCH GMÜND 1823 e.V. / Mitgliederversammlung im Schwörhaus
Einstimmiges Votum für Walter Stütz
Fleißig Aktive beim Gesangverein 1823: Chorleiter Wolfgang Frankenreiter zeigte sich mit der Probenarbeit äußerst zufrieden. Die verschiedenen Auftritte seien vom Chor mit Bravour gemeistert worden. Das sagte er bei der Hauptversammlung im Schwörhaus.
weiter
ROTARY CLUB AALEN ELLWANGEN / Delegation besuchte Dorfgemeinschaft Zirem
Einzigartig in der gesamten Türkei
Das Projekt wächst zur Zufriedenheit. Davon konnte sich jetzt eine Delegation des Rotary Club Ellwangen überzeugen, die jetzt die Behinderten-Dorfgemeinschaft Zirem bei Antakya besucht hat.
weiter
RADFAHRER-VEREIN 1924 / Kassiersamt weiterhin vakant
Engagierte gesucht
Zur Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Radfahrer-Vereins Lorch. Der Verein kämpft mit Personalproblemen.
weiter
Englisch für Kleinkinder
In der Ellwanger Oberamtsstraße 5 bietet Anna Milio Englisch für Kinder von ein bis 14 Jahren an. Mutter-Kind-Gruppen betreut. Alle lernen Englisch auf der muttersprachlichen Ebene. In kleinen Gruppen bis zu sechs Schülern soll Englisch auf natürliche Weise zur zweiten Muttersprache werden. Bei Spielen, Reimen und Liedern nehmen die Kinder die neue
weiter
SPORTVEREIN UNTERWILFLINGEN / Hauptversammlung
Erfolgreiche AH
Zur 29. Jahreshauptversammlung konnte am vergangenen Samstag der Vorsitzende Erich Beyerle viele interessierte Mitglieder des Sportvereins Unterwilflingen im Vereinslokal "Arche" begrüßen.
weiter
LANDSMANNSCHAFT SCHLESIEN / Die Geschichte einer Rundreise durch Schlesien
Erinnerungen an die Pracht in der einstigen Heimat
Beim jüngsten Heimatnachmittag der Landsmannschaft Schwäbisch Gmünd berichtete Gunter Lange in einem Diavortrag von einer Reise nach Schlesien.
weiter
STAATSBESUCH / Bush in Mainz - Barthle und Lange in Berlin
Fern des Protokolls
1300 Gullys zugeschweißt, rund 15 000 Polizisten im Einsatz, Straßen gesperrt, Bahnstrecken stillgelegt, auf dem Frankfurter Flughafen geht für 30 Minuten nichts - US-Präsident George W. Bush besucht Deutschland. Die hiesigen Bundestagsabgeordneten bleiben in Berlin.
weiter
Fitness und Gesundheit für viele ein Thema
"Es zeigt sich am Erfolg, dass die Themen Fitness und Gesundheit in unserer Gesellschaft eine bedeutende Rolle spielen", sagt Alexandra Gamerdinger über den dritten Elchinger Fitness- und Gesundheitstag in der Turn- und Festhalle. Über 500 Gäste haben am Sonntag die Möglichkeit genutzt, sich umfassend zu informieren. Das breite Spektrum der Aussteller
weiter
Gästeführer in den Startlöchern
Zur Vorbereitung auf die Stadtführungen im Schillerjahr hat Manfred Schramm (v.) eine Route durch die Lorcher Innenstadt ausgearbeitet. Im Schillerjahr 2005 werden die Lorcher Gästeführer ab April an jedem ersten Sonntag im Monat jeweils um 14 Uhr ab dem Lorcher Bahnhof Themenführungen anbieten. Die erste wird am 20. März, dem Palmsonntag, sein
weiter
Gedächtnis-Training
Der Bundesverband Gedächtnistraining bildet in einem dreistufigen Ausbildungskonzept Leiterinnen und Leiter für Gedächtnistrainingsgruppen aus. Ein neuer Grundkurs beginnt am 7. März im Tagungszentrum Gültstein. Das Seminar richtet sich an Personen, die sich in der Senioren- oder der Erwachsenenarbeit engagieren. Interessierte wenden sich an die
weiter
Gelber Sack im Blick
In Stuttgart kontrollieren
die Müllmänner künftig verstärkt den Inhalt
der Gelben Säcke. Sind Dinge drin, die nicht reingehören,
wird der Bürger darauf mit einem roten Aufkleber aufmerksam
gemacht. Zumindest vorläufig sollen keine Bußgelder
erhoben werden. Allerdings bleiben die falsch befüllten
Säcke stehen.
weiter
Geschichten vom Dörflein klein
Aus seinen "Geschichten vom Dörflein klein am Rosenstein" liest und erzählt Dr. Edmund Köhler im Lauterner Gasthaus "Adler" im Anschluss an die Hauptversammlung des Heimat und Geschichtsvereins Lautern. Die Hauptversammlung ist am kommenden Freitag, 25. Februar, und beginnt um 20 Uhr. Der Heimat und Geschichtsverein freut sich über viele Gäste
weiter
Gmender Geigerla in Heubach
Musik und Lebensart des Mittelalters und der Renaissance, volksnah, voll derbem Witz oder mit liebevollen Details gibt's bei der "Heubach entdecken". Die Gmender Geigerla treten am Donnerstag, 10. März, um 20 Uhr im Heubacher Schloss auf. Karten sind erhältlich bei folgenden Verkaufsstellen: Stadt Heubach, Tel.: (07173) 18154; Stadtbibliothek Heubach,
weiter
Hauptversammlung des Liederkranzes
Der Liederkranz Bartholomä hält am Freitag, 25. Februar, seine 165. Hauptversammlung. Diese ist im Gasthaus Küferstube, Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, dann Aussprache. Zudem werden treue Chormitglieder geehrt. Die Vereinsleitung bietet Mitgliedern, Freunden und an der Chormusik Interessierten die Möglichkeit, sich über
weiter
SCHULPARTNERSCHAFT / Lorcher Realschüler erleben unvergessliche Tage in Australien
Hautnahe Erfahrungen in "down under"
16 Schülerinnen und Schüler der Realschule Lorch mit ihren Begleitlehrern hatten die große Reise gewagt: Drei Wochen lang besuchten sie ihre Partnerschule in Australien.
weiter
SENIOREN / Ehrenamtliches Engagement am Pflegeheim St. Johannes
Herzlichkeit in der Gemeinde
Das Herz und die Herzlichkeit. Darum ging es in der Josef-Leicht-Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Waldstetten beim "Wohlfühlnachmittag", der von Ehrenamtlichen gestaltet wurde.
weiter
THEATER DINKELSBÜHL
Heute die "Sonny Boys"
Heute Abend startet in der Schranne in Dinkelsbühl die letzte Profi-Produktion dieser Winterspielzeit des Dinkelsbühler Theaters mit der Komödie "Sonny Boys" von Neil Simon in der Übersetzung von Gerty Agoston. Sie schließt den Bogen um das Künstlerdasein, das mit "Der Kontrabass" erfolgreich begonnen hatte.
weiter
Heute: Bewegung bis ins Alter
Mit dem Gesundheitsprogramm "Bewegung bis ins Alter" machen
das DRK und GEK allen ab 55 Jahren in Hussenhofem ein Angebot
zur Erhaltung der Vitalität. Unter Anleitung von Angelika
Penzkofer und Elisabeth Schiek ist ab heute jeden Mittwoch von
9 bis 10 Uhr in der Mozarthalle Treffen der Gruppe.
weiter
SOZIALES / Arbeitskreis der Schwangerenberatungsstellen
Hilfe für Frauen läuft weiter
Das "Mutter-Kind-Programm" läuft aus (wir berichteten). Frauen, die sich bereits im Programm befinden, werden bis Ende 2007 weiter betreut. Und auch wer schwanger wird, bleibt nicht ohne Hilfe. Alle Schwangerschaftsberatungsstellen im Ostalbkreis bieten Ratsuchenden weiterhin Unterstützung an - sowohl bei der Vermittlung von sozialen und finanziellen
weiter
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE / Hariolf Schmid, langjähriger Vorsitzender des PH-Freundeskreises verabschiedet
Im Handeln stets präzise und überparteilich
Gestern ging für den Verein der Freunde der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd eine Epoche zu Ende: Hariolf Schmid, der bisherige Vorsitzende des Vereins, schied aus seinem Amt aus. In der Mitgliederversammlung wurde er feierlich verabschiedet. Seine Nachfolge übernimmt Professor Dr. Josef Lauter.
weiter
KONZERT / Chormusik aus England in der Gmünder Franziskuskirche mit dem "consort of voices"
In ausgezeichneter Balance
Unter dem Titel "Das Leben ist ein Schatten und ein Traum" präsentierte das Vokalensemble "consort of voices" unter der Leitung des Gmünders Gereon Müller in St. Franziskus in Schwäbisch Gmünd Chormusik aus England. Auf dem Programm standen Werke von Thomas Tallis, John Tavener und Michael Tippett, ergänzt durch zwei Orgelwerke von J.S. Bach und
weiter
UMZUG / Die Evangelische Heimstiftung im Kloster Lorch zieht generalstabsmäßig nach Pfahlbronn um
In einer Woche über die Bühne
Im Herbst ziehen die 80 Bewohner des Klosters Lorch allesamt in ihr neues Domizil "Im Haubenwasen" in Pfahlbronn. Zeitgleich fällt der Startschuss für die Umbaumaßnahmen im Mittelbau des Klosters. Dort entstehen 34 neue Pflegeplätze. "Das wird ein ereignisreiches Jahr", kündigt Heimleiter Günther Herrmann an.
weiter
KIRCHE / Gemeindeversammlung der Katholischen Kirchengemeinde Hohenstadt
Interimspfarrer kommt aus dem Kongo
Nach der erfolgreichen Veranstaltung zur Orthodoxie im vergangenen Herbst will die katholische Kirchengemeinde Hohenstadt ihre Vortragsreihe "Die großen Weltreligionen" in diesem Jahr fortsetzen: Bereits am kommenden Donnerstag ist im Sidonienstift ein Abend dem Judentum gewidmet.
weiter
BLASMUSIKVERBAND OSTALB / Bläserjugend ist voller Pläne
Jahreskonzert im März
Die Bläserjugend Ostalbkreis blickte auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Die wichtigsten Aufgaben liegen neben den Jugendlehrgängen besonders im Bereich der Kooperation mit den Schulen
weiter
DRK LAUCHHEIM / Jahreshauptversammlung
Jüngere jetzt in Führungspositionen
Für die nächsten vier Jahre gut bestellt ist das DRK Lauchheim. Es berief bei seiner Hauptversammlung auch jüngere Aktive in Führungspositionen denen "Altgediente" hierbei den Rücken stärken.
weiter
KUNST
Kloss-Bild in der Sammlung Würth
Der Rathgeb-Altar des in Lorch lebenden Künstlers Hans Kloss steht künftig in Schwäbisch Hall. Das Würth-Museum ist jetzt Besitzer des Werks.
weiter
KUNST / Künstler kritisiert Stadt Schwäbisch Gmünd
Kloss-Bild in der Sammlung Würth
Der Rathgeb-Altar des in Lorch lebenden Künstlers Hans Kloss steht künftig in Schwäbisch Hall. Das Würth-Museum ist jetzt Besitzer des Werks.
weiter
Konzert für Flöte und Orgel
In der Lorcher Stadtkirche ist am kommenden Sonntag um 17 Uhr ein Konzert für Flöte und Orgel zu hören. Die Konzertflötistin Natalia Gerakis, die auch an der Lorcher Musikschule unterrichtet, spielt Werke von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Pachelbel, Christoph Willibald Gluck und Claude Debussy. An der Orgel begleitet wird
weiter
MASSENENTLASSUNGEN
Kündigungen zuvor anmelden
Aufgrund eines am 27. Januar 2005 ergangenen Urteils des Europäischen Gerichtshofs (Rechtssache C-188/03) zum Kündigungsschutz müssen Arbeitgeber so genannte Massenentlassungen bereits bei den Agenturen für Arbeit anzeigen, bevor die Kündigungen ausgesprochen werden. Bislang war es möglich, die Anzeige nach der Kündigungserklärung zu erstatten.
weiter
UMFRAGE / Das Motto:
Langsam und vorsichtig
Hasan Arslan, 64, Taxifahrer: "Wegen des Wetters fahren mehr Leute mit dem Taxi in die Stadt. Es ist gefährlich auf den Straßen, auch mit Winterreifen". Bernd Lohmann, Verkäufer: "Ich hatte keine Probleme heute morgen. In meinem Wohngebiet waren die Straßen mit Schnee bedeckt, da fährt es sich gut". Martin Bestle, 25: "Gestern Nacht war es besonders
weiter
WINTER / Der Stadt geht das Streusalz aus - Wie soll sich der Autofahrer verhalten?
Langsam und weich fahren
Leise rieselt der Schnee - und unaufhörlich. Seit Wochen sind die Räumdienste im Einsatz. Kämpfen mit Pflug, Schaufel und Salz, mit Mannes- und Maschinenkraft für einen ungehinderten Verkehrsfluss. Ab morgen jedoch fehlt das Salz. Dann heißt es noch vorsichtiger fahren.
weiter
UNFALL IN LAUTERBURG
Laster rast in Schuppen
Im Essinger Ortsteil Lauterburg ist ein Laster von der Straße abgekommen und musste geborgen werden. Der Verkehr wurde nicht behindert.
weiter
TSV WASSERALFINGEN / Tanzabteilung
Maiball wird Herbstball
Die Tanzabteilung des TSV Wasseralfingen zum ersten mal seit vielen Jahren keinen Maiball veranstalten. Dafür soll im Oktober ein Herbstball ausgerichtet werden. Grund sind personelle Engpässe.
weiter
Manfred Bayer
Nach vier Jahren als Leiter des Polizeireviers Aalen wird Manfred Bayer zum 1. März zur Polizeidirektion Heidenheim wechseln. Der überaus beliebte Revierführer übernimmt in Heidenheim die Aufgaben des Leiters des Führungs- und Einsatzstabes. Bayer, der 1999 die Leitung des Polizeireviers Ellwangen übernahm, wechselte schon nach eineinhalb Jahren
weiter
Messe mit Konzert zum Frühschoppen
Nach zwölf Jahren Pause organisiert die Mögglinger Aktions Gemeinschaft (MAG) wieder eine Messe. In der Mackilohalle sind am 12. und 13. März Aussteller aus vielen Bereichen zu Gast. Insgesamt ist es die dritte Mögglinger Messe. 31 Aussteller haben sich angesagt. Ein Programm mit Verlosung sorgt außerdem dafür, dass Groß und Klein gut unterhalten
weiter
MACKILOHALLE / In Mögglingen nach zwölf Jahren Pause
Messe mit Restaurant
"Es ist eine Menge geboten", sagt Helmut Bullinger. "Insgesamt sind 31 Aussteller aus den verschiedensten Bereichen und Fachrichtungen vor Ort." Nach zwölf Jahren organisiert die Mögglinger Aktions Gemeinschaft (MAG) wieder eine Mögglinger Messe.
weiter
Minister kommt
Auf Einladung des
Gmünder Handels- und Gewerbevereins sprechen der baden-württembergische
Wirtschaftsminister Ernst Pfister und der Präsident des
baden-württembergischen Einzelhandelsverbands, Jürgen
Vietz, morgen ab 19.30 Uhr im Prediger. Das Thema: Städte
als Standort für Handel, Dienstleister und Gewerbe stärken.
weiter
Mit "Reizwäsch" in Heubach
Das Duo i-Dipfele bietet Schwäbisches Kabarett bei der Veranstaltung "Heubach entdecken" am Sonntag, 13. März ab 19 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach. Karten sind zu 12 Euro (Vorverkauf) und 13 Euro (Abendkasse) erhältlich. Die Verkaufsstellen sind: Stadt Heubach (07173) 18154; Stadtbibliothek: (07173) 929820; Musikschule: (07173) 3637.
weiter
Nach(t)sitzen
Am Freitag, 25. Februar um 20 Uhr heißt es wieder "Nach(t)sitzen". In dem leer stehenden Ladengeschäft Marktplatz 17 (Goldener Adler) werden "SuperZwei", ein hessisches Comedy-Duo, ihr aktuelles Programm "Die Rückkehr der heiligen zwei Könige" präsentieren. Es bewirtet das "Punto". Karten im Vorverkauf gibt es beim "Punto" sowie unter www.circle-of-dreams.de.
weiter
GARTENFREUNDE ESSINGEN / Hauptversammlung mit Ehrungen von langjährigen Mitgliedern
Neue Mitglieder gesucht
Auf ein arbeitsreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen, auch der Frauengruppe, blickten die Essinger Gartenfreunde bei ihrer Hauptversammlung im "Bären" zurück.
weiter
Neue Struktur
Das Klinikum hat die "Innere Medizin" neu strukturiert und die Abteilung dabei in drei medizinischen Kliniken mit jeweils einem eigenem Chefarzt aufgeteilt. Herz-Kreislauf- und Nierenkranke werden künftig in der Klinik 1 versorgt. Für berufstätige Dialyse-Patienten soll künftig auch eine Blutwäsche während der Nacht angeboten werden. Zusätzlich
weiter
ORTSCHAFTSRAT RÖHLINGEN / Besichtigung der Deponie Reutehau
Neuer Müllumschlagplatz
Neue Auflagen, die eine thermische Vorbehandlung des Mülls zwingend machen und die ab Anfang Juni Gültigkeit besitzen, sind der Grund, weshalb Gewerbe- und Hausmüll auf der Kreismülldeponie Reutehau nur zwischengelagert werden. Eine neue Müllumladestation wird nun erforderlich.
weiter
BEGNUNGSTÄTTE BÜRGERSPITAL / Leiter Gerhard Forster gab gestern das neue Frühjahrsprogramm bekannt
Noch mehr geboten im Jubiläumsjahr
Die Begegnungstätte Bürgerspital feiert dieses Jahr das 25-jährige Bestehen der Einrichtung in Aalen. Anlässlich des Jubiläums bietet die Begegnungsstätte eine noch größere Auswahl an Veranstaltungen und Kursen.
weiter
Once-a-Week rocken
Am kommenden Samstag, 26. Februar, heißt es mal wieder "Vorhang auf" für die sechs Musiker von Once-a-week im Sängerheim Ramsenstrut. Die Band, die seit nunmehr sechs Jahren zusammen spielt, bringt die Hits der 60-er, 70-er und 80-er Jahre auf die Bühne. Die Liebhaber von handgemachten Rock-Oldies sollten sich diesen Abend nicht entgehen lassen.
weiter
SCHLEICH SPIELFIGUREN / Überzeugender Auftritt bei der Messe in Nürnberg
Optimismus fürs Jahr 2005
Mit der Internationalen Spielwarenmesse vom 10. bis zum 15. Februar zeigte sich die Firma Schleich in Schwäbisch Gmünd-Herlikofen bereits zum 5. Mal in diesem Jahr seinen Kunden auf Messen.
weiter
HANDY-PARKEN / In einem Pilotprojekt ersetzt das Handy in Berlin bereits herkömmliche Parkscheinautomaten - Experten erwarten Boom im "Mobile-Payment"
Papierlos parken per Handy in Aalen noch kein Thema
Dass man mit dem Handy sein Auto wie James Bond einparken kann, soweit ist es noch nicht. Aber immerhin können die mobilen Telefone mittlerweile den Parkschein ersetzen. In Berlin läuft dazu ein Pilotprojekt, in Aalen zeigt man sich noch zurückhaltend. Doch Experten sind sich sicher: Das Bezahlen per Handy nimmt stetig zu.
weiter
HANDY-PARKEN / In einem Pilotprojekt ersetzt das Handy in Berlin bereits herkömmliche Parkscheinautomaten
Parken per Handy in Aalen noch kein Thema
Dass man mit dem Handy sein Auto wie James Bond einparken kann, soweit ist es noch nicht. Aber immerhin können die mobilen Telefone mittlerweile den Parkschein ersetzen. In Berlin läuft dazu ein Pilotprojekt, in Aalen zeigt man sich noch zurückhaltend. Doch Experten sind sich sicher: Das Bezahlen per Handy nimmt stetig zu.
weiter
SPD SPRAITBACH
Petzchen bleibt Vorsitzender
Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Spraitbach ist Willi Petzchen einstimmig erneut zum Vorsitzende gewählt worden. Petzchen hat dieses Amt bereits mehrere Jahre inne.
weiter
KRIMINALITÄT
Polizei überprüft Gewaltbereite
Noch immer hat die Polizei keine heiße Spur zu dem Unbekannten, der in der Schillerstraße ein Mädchen brutal zusammenschlug und mit dem Messer lebensgefährlich verletzte. Derzeit werden alle Männer, in der Vergangenheit durch aggressive Taten aufgefallen sind, überprüft.
weiter
INTERVIEW / Lorchs Bürgermeister Karl Bühler im Gespräch mit der GMÜNDER TAGESPOST
Porto-Kassen-Ärger und unbezahlbare Erkenntnisse
Lorch ist mit Nachwuchs unterversorgt. Der Direktanschluss der B 297 an die B 29 lässt seit Jahren auf sich warten. Die Stadtkasse ist leer. Wie die Stadt Lorch mit diesen und anderen Schwierigkeiten umgeht, darüber hat Bürgermeister Karl Bühler mit GT-Redakteurin Anja Müller gesprochen.
weiter
Praxis statt Mode
Im ersten Obergeschoss
des ehemaligen Modehauses Röttele in der Kornhausstraße
zieht eine Logopädin ein. Nachdem derzeit die Umbauarbeiten
laufen, wird die Praxis voraussichtlich Mitte März eröffnen.
weiter
Rat tagt in Leinzell
Der Gemeinderat Leinzell tagt
am Dienstag, 1. März, um 19.30 Uhr im Rathaus. Themen dabei:
der Haushalt 2005 und die Kindergartensituation.
weiter
Salz geht zur Neige
Weil die Streusalzvorräte
knapp werden, muss die Stadt Waiblingen den Streudienst einschränken.
Das Salz ist bis auf weiteres für die Hauptstraßen
reserviert, auf den Nebenstraßen kann nur noch Splitt ausgebracht
werden. Die Stadt mahnte die Autofahrer deshalb zur erhöhten
Vorsicht.
weiter
Salzmangel: Straße wird gesperrt
Die Kreisstraße
3293 im Abschnitt zwischen der Kapfenburg und Westerhofen ist
gestern gesperrt worden. Grund sind knapper werdende Streusalzvorräte
und die anhaltenden Schneefälle, teilt die Straßenmeisterei
Aalen des Landratsamts Ostalbkreis mit.
SP
weiter
Salzmangel: Straßen werden gesperrt
Die Kreisstraße
3291 im Abschnitt zwischen Unterkochen und Brastelburg ist gestern
gesperrt worden. Grund sind knapper werdende Streusalzvorräte
und die anhaltenden Schneefälle, teilt die Straßenmeisterei
Aalen des Landratsamts Ostalbkreis mit. Gesperrt ist auch die
Straße zwischen Westerhofen und der Kapfenburg.
SP
weiter
GUTEN MORGEN
Schau an
Karriere machen nur Frauen - Männer dagegen sind erfolgreich. So hätten es manche gern. Aber es kommt noch schlimmer: "Harte Gesichtszüge fördern die Karriere", natürlich nur bei Frauen. Also muss eine Frau männliche Züge haben, um erfolgreich zu sein. Aussehen wie ein Mann! Aber wie sieht denn ein Mann aus? Von "hart" kann oft keine Rede sein,
weiter
Scherbenhaufen blockiert die Buchstraße
Wegen eines großen Scherbenhaufens musste gestern Nachmittag die Gmünder Buchstraße für mehr als drei Stunden gesperrt werden. An einem Getränke-Lkw war in einer Kurve der Seitenverschlag aufgegangen. Rund 380 Kästen mit Bier- und Colaflaschen, die Hälfte noch gefüllt, rutschten auf die Straße und zerbrachen. Die Ladung wurde per Baggerarm
weiter
DEUTSCHES ROTES KREUZ / Gesunde Blutspender dringend gesucht
Schneetreiben und Grippewelle verursachen Ausfälle
Schneetreiben und schwierige Straßenverhältnisse - dazu die Grippewelle: Da sind die Probleme vorprogrammiert. Die Zahl der Blutspender sinkt. Die Vorräte schwinden.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Künstlerpfarrer übergibt gestern Werk an Pfarrerin Ursula Richter während der Vesperkirche
Sieger Köder arbeitet Fensterentwurf aus
Nachdem im vergangenen Jahr Künstlerpfarrer Sieger Köder ein Glasfenster für die Magdalenenkirche gestaltet hat, hat er mittlerweile den Entwurf dafür zu einem eigenständigen Kunstwerk entwickelt. Gestern überreichte er das fertige Bild an Pfarrerin Ursula Richter im Rahmen der Vesperkirche.
weiter
Silberne Ehrennadeln für Albvereinsmitglieder
Bei der Hauptversammlung der Ortsgruppe Eschach des Schwäbischen Albvereins wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Dr. Hagen Nowottny wurde für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Günter Wahl, Werner Wendelin und Hans Krätschmer wurde die silberne Ehrennadel des Schwäbischen Albvereins überreicht. Im Bild die Geehrten zusammen mit der Vorsitzenden
weiter
2. ELLWANGER TATTOO / Am 9. Juli steigt das schottische Musikspektakel auf dem Schloss - Tickets gibt es voraussichtlich ab März
Soviel Dudelsack gab's noch nie
Das "Ellwanger Tattoo" erlebt nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren eine Neuauflage. Am Samstag, 9. Juli, werden auf dem Schloss über 100 Sackpfeifer zu der spektakulären Schau erwartet, die im süddeutschen Raum einzigartig ist und zu der 2003 weit über 2000 Zuschauer angereist waren.
weiter
Spaß auf der Piste bei Treffelhausen
Der lang ersehnte
Schnee brachte viele Kinderaugen zum Leuchten. Drei Tage durften
alle Kinder bis Klasse 5 der Hörgeschädigtenschule
St. Josef in Treffelhausen in verschiedenen Leistungskursen Ski
fahren. Dank der bewährten Organisation durch die Lehrer
Eli Müller und Christoph Schön klappte alles bestens.
weiter
HAUSHALT / Debatte um Pestalozzischule
Stadt sagt Nein
Die Stadtverwaltung lehnt den Bau der Pestalozzischule in Herlikofen in diesem Jahr ab. CDU, SPD, Grüne und FWF hatten dies in ihren Haushaltsreden gefordert. Heute entscheidet der Haushaltsausschuss über dieses und weitere Vorhaben.
weiter
HAUSHALT / Debatte um Pestalozzischule
Stadt sagt Nein
Die Schwäbisch Gmünder Stadtverwaltung lehnt den Bau der Pestalozzischule in Herlikofen in diesem Jahr ab. CDU, SPD, Grüne und FWF hatten dies in ihren Haushaltsreden gefordert. Heute entscheidet der Haushaltsausschuss über dieses und weitere Vorhaben.
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Erster Bauabschnitt beim Neubau der Sporthalle wird teuerer - 17 Gewerke vergeben
Stahlpreise sprengen Kostenrahmen
Beim Neubau der Sporthalle wurden jetzt durch die Rosenberger Gemeinderäte 17 Gewerke vergeben. Eigentlich hätten es 18 werden sollen. Doch mit dem abgegebenen Angebot für die zu installierende Bühnentechnik (rund 108 000 Euro) konnten sich weder die verantwortlichen Architekten noch die Räte richtig anfreunden. Zumal der Kostenrahmen für den
weiter
KONZERT IM ROCK IT / Die Band "End of Green" sorgt für volles Haus im Aalener Rock it
Starke Töne aus der Tiefe der Seele
Dass die Band "End Of Green" in Aalen immer für ein volles Haus sorgt, zeigte sich im vergangenen Jahr auf diversen Veranstaltungen wie "Rock am Stollen" oder bei Konzerten im Rock It. Nun spielten die Jungs dort wieder, und siehe da es war volles Haus. Mit im Gepäck hatten sie "Runamok" und "Circle of Grin".
weiter
BLASMUSIKVERBAND OSTALB / Hauptversammlung zieht positive Jahresbilanz
Steuern und Gema-Beiträge drücken
Der Blick auf ein positives Jahr - aber auch die Vorhaben für 2005 standen im Zentrum der Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Ostalb in der Kaiserberghalle. Vorsitzender Bernhard Winter sprach außerdem über die Sorgen, die das Steuerrecht und die Gema den Vereinen bereite.
weiter
Studio 54-Party
Am Freitag, 25. Februar, veranstaltet der Club del Mar zum erstenmal in der Schlossschenke einen Studio 54-Club. In den letzten Jahren hat der Macher von Club del Mar, Joachim Thum, an verschiedenen Orten bereits einige derartige Dance-Partys veranstaltet. Jetzt will er dies regelmäßig in der Schlossschenke tun. "Studio 54" hieß ein legendärer Nachtclub
weiter
STADTBIBLIOTHEK / Bücherflohmarkt mit großer Auswahl für Leseratten
Stundenlang nach Schnäppchen stöbern
Flinke Finger greifen in den Wust geballter Literatur. Dort wird ein Buch herausgepickt, dort drüben schmökert schon einer. Als echter Publikumsmagnet erweist sich inzwischen der Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek - kein Wunder, hier gibt's echte Schnäppchen.
weiter
FORSTWIRTSCHAFT / Schnee und Frost machen Waldarbeit unmöglich
Tief verschneites Fluchtfeld
Tief verschneite Wälder sind ein malerischer Anblick, können aber die Forstwirtschaft zum Stillstand bringen. Seit gut einer Woche sind die meisten Waldarbeiter der Ostalb-Reviere sprichwörtlich arbeitslos: Sie gehen stempeln.
weiter
Traumwelt der Hochzeit in Bopfingen
Die perfekte Traumhochzeit arrangierte Borgny Schieber vom Hotel Restaurant "Zum Sonnenwirt" zusammen mit Anja's Brautstudio aus Wemding-Amerbach und zahlreichen Bopfinger Firmen bei der ersten Bopfinger "Traumwelt der Hochzeit". Bei den gelungenen Präsentationen zum Thema Hochzeit gab es umfassende Inforamtionen und Beratung zum "schönsten Tags im
weiter
Ulrich Koegst
Bis zum Frühsommer vergangenen Jahres hatte Ulrich Koegst den Titel Hauptamtlicher Ortsvorsteher von Waldhausen. Der ist nun abgeschafft, die Geschäfte gehen weiter.
weiter
RADFAHRVEREIN-SCHÜTZENFREUNDE EBNAT / Jahreshauptversammlung
Ungleiche Entwicklung im Verein
Im Schützenhaus traf sich der Radfahrverein-Schützenfreunde Ebnat zur Jahreshauptversammlung. Knapp 300 Mitglieder umfasst der Verein mit den Sportarten Kunstradsport, Sport- und Bogenschützen.
weiter
GUTEN MORGEN
Unsichtbare Hand
Um Ohropax-Mangel braucht sich der leidgeplagte Journalist seit gestern keine Sorgen mehr zu machen. Nicht weil es nicht mehr schneit. Oder weil der Wettkampf um den saubersten Gehsteig ausgesetzt wäre. Genau das Gegenteil ist der Fall. Weil es schneit, weil man seinen Gehweg so sehr liebt. Aber mit Feuereifer von Eis befreite Gehwege lassen die Schneeschaufelbestände
weiter
Variationen mit Fisch
Bei der Volkshochschule Waldstetten beginnt am kommenden Dienstag ein Kochkurs mit dem Thema "Fischvariationen". Geleitet wird der Kurs von Hauswirtschaftsleiterin Traude Laiple-Hammer. Der Kochkurs erstreckt sich über zwei Abende und findet in der Küche der Musikschule statt. Der Kurs geht jeweils von 19 bis 22 Uhr. Anmeldungen sind möglich bei
weiter
JAZZ / Die "Jazz:Mission" bringt Steffen Schorns "Triosphere" ins KKF in Gmünd
Verblüffendes Durch- und Miteinander
Da winden sich die Töne von Bassklarinette und Saxophon um einander wie Schlangen und die Gitarre plätschert seltsam geistesabwesend dahin. Da stürmen drei Instrumente voran, jedes auf seinem eigenen verschlungenen und mit Stolpersteinen übersäten Pfad - und der Gewinner ist dabei das Publikum im KKF in Schwäbisch Gmünd.
weiter
FACHHOCHSCHULE AALEN
Verdi-Protest an der Hochschule
Gestern haben etwa 80 Angestellte der Hochschule Aalen dafür demonstriert, den Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst auch auf die Länder zu übertragen. Etwa die Hälfte der Hochschulmitarbeiter hat daran teilgenommen. Die Verdi-Referentin Elisabeth Mehrlich hat über den Tarifvertrag informiert, anschließend gab es eine lebhafte Diskussion.
weiter
MESSE / Schreinerei Hieber
Viele Besucher informierten sich
Unter dem Motto "Wohnidee und Handwerk" hat die Schreinerei Hieber in Wasseralfingen gemeinsam mit sechs Meisterbetrieben und sieben Kunsthandwerkern eine "kleine Messe" veranstaltet. "Der Schwerpunkt bei den Besuchern lag im handwerklichen Bereich", stellt Schreinermeister Bernd Hieber fest. Das Publikum habe sich sehr interessiert gezeigt - auch gegenüber
weiter
Volksbank fördert Philharmonischen Chor
Im Oktober 2005 bietet der Philharmonische Chor zusammen mit hochkarätigen Gesangssolisten und der Philharmonie Jena einen großen Opern-Gala-Abend. Ein solcher Opern-Gala-Abend, der zusammen mit der Jenaer Philharmonie aufgeführt wird, erfordert einen hohen finanziellen Aufwand. Dafür übergab Volksbank-Vorstandssprecher Udo Effenberger einen Scheck
weiter
SÄNGERBUND EINTRACHT ADELMANNSFELDEN / Die heiße Phase läuft
Vorfreude auf das Jubiläumsjahr
Mit erfolgreichen Veranstaltungshöhepunkten beendete der Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden das Vereinsjahr 2004 und ist bereits in der heißen Phase der Vorbereitungen im Jubiläumsjahr 2005.
weiter
FLURNEUORDNUNG / Gegner melden sich zu Wort - Kritik an Informationspolitik der Gemeinde
Vorwurf: Flugblatt nicht objektiv
Es geht nicht gegen Bürgermeister Jürgen Stempfle oder den Gemeinderat: Das ist ihnen wichtig. Dennoch formulieren Gegner der Flurneuordnung in Böbingen Kritik. Einmal an der Neuordnung als solcher. Und zudem an der Art, wie die Gemeinde über die Bürgerbefragung informiert.
weiter
THEMENFÜHRUNG / Museum im Prediger
Wegbereiter Parler
Der Name der Parler steht für eine berühmte Familie von Baumeistern. Was es mit dem Baustil auf sich hat, erläutert Dr. Monika Boosen in der Museums-Themenführung am morgigen Donnerstag um 18 Uhr.
weiter
VORLESEN / Heute in Unterschneidheim, morgen in Leinzell
Wettstreit der Leseratten
Lesen können viele. Vorlesen finden viele schon schwieriger. Gut vorlesen - zudem vor vielen Zuhörern - ist eine Herausforderung, die nur wenige annehmen. Heute und morgen allerdings lesen Sechstklässler aus den Ostalb-Schulen vor - beim traditionsreichen Vorlesewettbewerb, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels seit 1959 veranstaltet.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN GSCHWEND / Hauptversammlung
Zahl der Mitglieder steigt
Generalversammlung des Kleintierzüchtervereins Gschwend: Neben beachtlichen Erfolgen bei Kleintierschauen freuten sich die Mitglieder insbesondere über Zuwachs. Der Verein konnte drei Mitglieder dazu gewinnen.
weiter
SENIOREN / "Treff ab 60" empfängt die "Singenden Hausfrauen"
Zeit bedeutet Liebe füreinander
Einen besonderen Höhepunkt erlebten die 70 Besucherinnen und Besucher des "Treffs ab 60" im Waldhäuser evangelischen Gemeindehaus. Zu Gast waren die Singenden Hausfrauen aus dem Remstal mit Christel Höfle an der Zither.
weiter
DORFGEMEINSCHAFT / Kirnecker pflegen Zusammenhalt
Ziel erreicht
Zusammenhalten ist für die Bürger aus dem Lorcher Teilort Kirneck kein Fremdwort. Aber am 5. April 1997 rückten sie noch ein bischen näher zusammen: Die Dorfgemeinschaft Kirneck wurde mit 100 Mitgliedern gegründet. Gemeinsames Ziel: der Bau eines Dorfgemeinschaftshauses.
weiter
BAHN / Gestern Abend
Zugpanne führt zu Verspätungen
Eine Panne hat gestern Abend nach 17.45 Uhr zu Zugausfällen und Verspätungen im Bahnverkehr zwischen Aalen und Stuttgart geführt. Auf Anfrage dieser Zeitung berichtete Bahn-Sprecher Martin Schmolke aus Stuttgart, gegen 17.45 Uhr sei ein aus Richtung Stuttgart kommender Zug bei Mögglingen wegen eines "Steuerwagen-Schadens" liegen geblieben. Die Lokomotive
weiter
BAHN / Gestern Abend Chaos zwischen Stuttgart und Aalen
Zugpanne führt zu Verspätungen
Eine Panne hat gestern Abend nach 17.45 Uhr zu Zugausfällen und Verspätungen im Bahnverkehr zwischen Aalen und Stuttgart geführt. Bahn-Sprecher Martin Schmolke sagte, gegen 17.45 Uhr sei ein aus Richtung Stuttgart kommender Zug bei Mögglingen wegen eines Schadens liegen geblieben. Die Lokomotive eines Zuges, der um 18.35 Uhr den Aalener Bahnhof
weiter
Zwei Weltmeister- und ein Vizeweltmeistertitel
Die Weltmeisterschaft der Vogelzüchter, die COM-Schau, lief in diesem Jahr in Bad-Salzuflen. Dabei wurde für drei Gmünder Vogelzüchter ein Traum wahr. Angelika Streicher wurde Weltmeisterin mit einem Mischling, Alariogirlitz x Kanarie. Walter Rösler freute sich über den Vizeweltmeistertitel für seine Magelanzeisige (Foto links oben) und Patrick
weiter
Regionalsport (12)
FUSSBALL / DFB-Boss Gerhard Mayer-Vorfelder spaltet die Meinung der hiesigen Fußball-Experten
"Ein Gschmäckle bleibt"
Geht er, wird er gegangen? Jetzt bleibt DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder wohl im Amt. Und was sagen Fußball-Fachleute aus der Region dazu? Eine Kurz-Umfrage mit Manfred Raaf, Uwe Spies und Manfred Horch.
weiter
Alpine Meisterschaften
Die Skiabteilung des TV Mögglingen
veranstaltet am Freitag am Hirtenteich ihre offenen Vereinsmeisterschaften
(Riesentorlauf, Start: 18 Uhr). Anmeldung bei Bernhard Weber,
Tel. (07174) 5865 bis Donnerstag 20 Uhr.
weiter
SCHIESSEN / Luftgewehr/Luftpistole - Entscheidungen gefallen.
Aufsteiger stehen fest
Der SV Brend und die SG Hussenhofen verlassen die Bezirksliga Mittelschwaben Luftpistole. Mit dem Luftgewehr hat es die SK Oberböbingen erwischt. SV Durlangen II wurde Kreisoberliga-Meister Luftpistole. SV Waldstetten II wurde Meister mit dem Luftgewehr.
weiter
KUNSTRAD / RV Ebnat punktet auf Bezirksebene
Aufwärmen für die Meisterschaft
Einen weiteren Wettkampf hatten die Kunstradsportler in der Junioren- und Aktivenklasse zu absolvieren. Die Meisterschaft des Bezirks Ostalb-Donau wurde in Hofen ausgetragen. Mit der Qualifikation zu den Württembergischen in der Tasche stellten sich vom RV Ebnat fünf Teams der Konkurrenz.
weiter
SKISPRINGEN
In Degenfeld geht's ab
Auf ein Skispringen, das es in sich haben wird, dürfen sich die Wintersportfreunde am Sonntag in Degenfeld freuen.
weiter
Kein Fußball im Freien
Sämtliche am Wochenende geplanten
Fußballspiele im Freien des Bezirks Kocher/Rems wurden
abgesetzt. Abgesetzt ist auch bereits die für Samstag geplante
Oberligapartie der Gmünder Normannia gegen Reutlingen.
weiter
Mit dem Bus zum TSB
Zum Auswärtsspiel der TSB-Verbandsliga-Handballer
in Schmiden (Samstag, 19.45 Uhr) fährt ein Fanbus. Abfahrt
zu diesem Spitzenspiel ist um 18.15 Uhr an der Großsporthalle,
Anmeldung bei Oliver Gaiser unter Tel. (0176) 240 61 509, die
Busfahrt kostet 5 Euro.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren
Mit Hattrick
Die Fußballer der B I des FC Normannia Gmünd konnten ein weiteres Testspiel absolvieren: Mit 5:3 gewann der FCN gegen die B I des FV Ravensburg.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Bargau verschenkt Punkte
Remis im Derby
Hart umkämpft war das Derby zwischen den Frauen des TV Bargau und des TSV Lorch. Beim 23:23 teilten sich die Landesliga-Handballerinnen die Punkte.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga: SC Korb ohne Chance
Sicher Sieg für den TSV
Keine ernst zu nehmende Gefahr stellte der SC Korb in der Alfdorfer Sporthalle für den Tabellenführer der Bezirksliga dar. Eine durchschnittliche Leistung genügte dem Gastgeber, um die Korber mit 34:26 (17:14) nach Hause zu schicken.
weiter
LEICHTATHLETIK / Württembergische Mehrkampf-Hallenmeisterschaft in Ulm
Siebenkampf-Titel für LGS
Die LG Staufen knüpft mit einem Titelgewinn durch Tobias Eberhardt und zwei Vizemeisterschaften bei den württembergischen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften wieder an alte Erfolge an.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Überraschung geglückt
Für eine kleine Sensation sorgten Bettringens Handballer in der Bezirksliga. Verdient siegte die SGB beim Spitzenreiter TV Treffelhausen mit 32:25.
weiter
Überregional (130)
DEUTSCHE BÖRSE / LSE-Entscheidung bis Ende März
'Gut im Rennen'
Werner Seifert, Chef der Deutschen Börse, gibt sich im Übernahme-Kampf um die Londoner Börse optimistisch. Bis Ende März rechnet er mit einer Entscheidung.
weiter
JUGENDBANDE
150 Delikte auf dem Kerbholz
Die Polizei in Oberkirch (Ortenaukreis) macht eine Jugendbande für mehr als 150 Straftaten allein im vergangenen Jahr verantwortlich. Die sieben Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 21 sollen für jeden siebten Kriminalfall in der Stadt verantwortlich sein. Ermittelt werde unter anderem wegen Drogendelikten, Brandstiftung, Erpressung, Diebstahl und
weiter
PANNE / Polizei stoppt Autofahrerin
460 Kilometer weit abgeschleppt
Nach einer ungewöhnlich langen Abschleppfahrt von 460 Kilometern hat die Polizei eine Autofahrerin gestoppt. Die 21-Jährige hatte den Wagen ihrer Mutter im französischen Lyon an den Haken genommen. Ziel war Frankfurt am Main. Nach sieben Stunden Fahrt über die Autobahn wurde das Gespann aber bei Freiburg angehalten. Die Frau muss nun mit einer Geldbuße
weiter
VERSAMMLUNGSRECHT
Abstimmung verschoben
Die Union hat Zustimmung zu der von Rot-Grün geplanten Verschärfung des Versammlungsrechts signalisiert. Sie will aber die Gesetzesänderungen, die Neonazi-Aufmärsche erschweren sollen, nicht schon am Freitag im Bundestag verabschieden. Weil die Materie so schwierig sei, fordere die CDU/CSU-Fraktion eine Sachverständigen-Anhörung am 7. März, sagte
weiter
vfb stuttgart
Abwehrsorgen vor Parma-Spiel
Der VfB Stuttgart muss im Uefa-Cup-Rückspiel morgen (20.30 Uhr) gegen den italienischen Erstligisten FC Parma möglicherweise erneut seine Abwehr umbauen. Markus Babbel (Schlag auf die Achillessehne), Fernando Meira (Schmerzen im Knie) und Boris Zivkovic (muskuläre Probleme) konnten gestern nicht trainieren. 'Zumindest bei Boris wird es eng', sagte
weiter
EXOTIN / Brasilianerin Becskehazy stets die Letzte
Alles geben vor dem Aus nach Runde eins
In den Ergebnislisten tauchen sie ganz hinten auf, und doch würzen sie eine Ski-WM: Exoten aus schneefernen Ländern. Eine Brasilianerin ist stets die Letzte.
weiter
EXOTIN / Brasilianerin Becskehazy stets die Letzte
Alles geben vor dem Aus nach Runde eins
In den Ergebnislisten tauchen sie ganz hinten auf, und doch würzen sie eine Ski-WM: Exoten aus schneefernen Ländern. Eine Brasilianerin ist stets die Letzte.
weiter
JULIUS BÄR / BGH weist Klage ab
Anleger ziehen den Kürzeren
Schadenersatzklagen gegen die deutsche Tochter der Züricher Privatbank Julius Bär sind endgültig vom Tisch. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat das Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt bestätigt, wonach die in Frankfurt am Main ansässige Kapitalanlage AG im Prospekt für ihre Kreativ-Anlagefonds keine mangelhaften Angaben gemacht hatte.
weiter
UNFALL / Gefahrguttransporter umgekippt
Ätzende Lauge auf der Autobahn
Bei einem Unfall auf der A 5 bei Appenweier (Ortenaukreis) ist gestern früh der Anhänger eines Gefahrguttransporters mit ätzender Lauge umgekippt. Der Fahrer hatte mit seinem Sattelzug einen unbeleuchteten Lastwagen gerammt, der langsam vor ihm her fuhr. Verletzt wurde niemand. Die Polizei schätzte den Schaden auf rund 200 000 Euro. Zum Glück sei
weiter
STATISTIK / Deutsche vorne dabei
Auch Billigflieger sicher unterwegs
Turkish Airlines unrühmliches Schlusslicht
Viele Menschen haben Angst vor dem Fliegen. Statistisch gesehen gibt es bei vielen Gesellschaften keinen Grund dafür. Bei den meisten sind die Passagiere sicher unterwegs.
weiter
Audi in Zahlen
In Mio. EUR 2004 2003 Umsatz 2450623406 davon im Ausland 1883819700 Investitionen20562047 Cash-Flow 26902786 Jahresüberschuss 871811 Bilanzsumme 1480614024 Ergebnis v. St. 11421101 Eigenkaptialquote in % 40,4 39,8 Mitarbeiter 5314452689
weiter
KOMBINATION
Auf den Spuren von Weinbuch
18 Jahre nach dem letzten WM-Triumph einer deutschen Mannschaft in Oberstdorf wollen die Kombinierer in die Fußstapfen von Bundestrainer Hermann Weinbuch treten und wieder Gold mit dem Team holen. 'Wer mich kennt, der weiß, wie ehrgeizig ich bin', kündigte Einzel-Weltmeister Ronny Ackermann für heute einen heißen Fight an. Er startet gemeinsam
weiter
KOMBINATION
Auf den Spuren von Weinbuch
18 Jahre nach dem letzten WM-Triumph einer deutschen Mannschaft in Oberstdorf wollen die Kombinierer in die Fußstapfen von Bundestrainer Hermann Weinbuch treten und wieder Gold mit dem Team holen. 'Wer mich kennt, der weiß, wie ehrgeizig ich bin', kündigte Einzel-Weltmeister Ronny Ackermann für heute einen heißen Fight an. Er startet gemeinsam
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·Portugal Benfica Lissabon - Vitória Guimarães 2:1 Tabellenspitze: 1. Benfica Lissabon 22 Spiele/ 41 Punkte, 2. FC Porto 22/41, 3. Sporting Lissabon 22/39, 4. Boavista Porto 22/39. TENNIS ·Herren-Turnier in Dubai (975 000 Dollar), 1. Runde: Kiefer (Hannover) - Safin (Russland/Nr. 2) 7:6 (7:2), 6:4, Schüttler (Korbach) - El Aynaoui (Marokko)
weiter
KURZSTRECKE
Behle löst Team auf
Skilanglauf-Bundestrainer Jochen Behle hat nach der Pleite der deutschen Sprinter die Auflösung des Kurzstreckenteams angekündigt. 'Ich kann schon jetzt sagen, dass das Sprintteam nicht beibehalten wird, der Erfolg ist einfach nicht da', sagte Behle: 'Die Sprinter werden wieder ins Distanzteam eingeordnet und trainieren in den Stützpunkten.' sid
weiter
KURZSTRECKE
Behle löst Team auf
Skilanglauf-Bundestrainer Jochen Behle hat nach der Pleite der deutschen Sprinter die Auflösung des Kurzstreckenteams angekündigt. 'Ich kann schon jetzt sagen, dass das Sprintteam nicht beibehalten wird, der Erfolg ist einfach nicht da', sagte Behle: 'Die Sprinter werden wieder ins Distanzteam eingeordnet und trainieren in den Stützpunkten.' sid
weiter
ERMITTLUNGEN
BGS-Beamte im Visier
Die Staatsanwaltschaft Ulm ermittelt gegen zwei Beamte des Bundesgrenzschutzes (BGS) wegen Verdachts auf fahrlässige Tötung. Wie die Anklagebehörde gestern mitteilte, geht es um einen 37 Jahre alten Mann, der Mitte Februar in der Universitätsklinik Ulm an schweren Hirnblutungen gestorben ist. Er war einige Tage zuvor betrunken im Ulmer Hauptbahnhof
weiter
NATO / Gipfeltreffen mit US-Präsident George W. Bush verläuft in schönster Eintracht
Bündnis gewährt Hilfe für den Irak
Schröder gewinnt für seine Reformvorschläge immer mehr Befürworter
Die Nato-Mitgliedsstaaten haben auf ihrem Brüsseler Gipfeltreffen mit US-Präsident George W. Bush weitere Hilfe für den Aufbau der irakischen Armee beschlossen. Unterdessen wächst trotz der anfänglichen Kritik an Schröders Vorstoß zu einer Reform der Nato der Konsens.
weiter
GENOSSENSCHAFTSVERBAND / Immer höhere Kosten beklagt
Bürokratie erwürgt Banken
Württembergs Institute verdienen besser und stärken Eigenkapital
Die Bürokratie macht insbesondere kleinen und mittelgroßen Kreditinstituten immer mehr zu schaffen. Erwin Kuhn, Präsident des Württembergischen Genossenschaftsverbandes, fordert deshalb weniger Vorschriften und mehr Eigenverantwortung.
weiter
Cd-Tipp: Klangreisen aus Rom
15 Musiker aus elf Nationen und vier Kontinenten bringen ihre Musik, ihre Kultur und ihre ganze Lust, gesungen in acht Sprachen, in das LOrchestre Di Piazza Vittorio mit ein (Worldmusic Records/Soulfood). Das Ergebnis ist nicht nur eine Musik der Brüderlichkeit, sondern eine Verschmelzung von indischen und arabischen Melodien und Rhythmen, südamerikanischer
weiter
NATURGEWALT / Schwere Erschütterungen im Iran
Das Beben überraschte viele im Schlaf
Zahlreiche Dörfer dem Erdboden gleichgemacht - Hunderte Opfer befürchtet
Gut ein Jahr nach dem schweren Beben in Bam ist der Südosten des Iran erneut von heftigen Erdstößen der Stärke 6,4 erschüttert worden. Nach offiziellen Angaben kamen mindestens 280 Menschen ums Leben. Rettungskräfte gingen allerdings von weit höheren Zahlen aus.
weiter
DAS STICHWORT: Mainzer Dom
Mit seinen sechs Türmen erhebt sich der Mainzer Dom prächtig inmitten der Altstadt, nur wenige hundert Meter vom Rheinufer entfernt. Die auch auf Eichholzpfählen gebaute 1000 Jahre alte Kathedrale hat zwei Patrone: Sankt Martin und Sankt Stephan. Seit jeher ist das Gotteshaus Bischofskirche, heutzutage die Kirche des Mainzer Bischofs Kardinal Karl
weiter
WEINWIRTSCHAFT / Bordeaux-Winzer leiden unter Preisverfall
Dem Übel an die Wurzel gehen
Überproduktion drückt die Preise. Das macht jetzt auch den französischen Bordeaux-Winzern schwer zu schaffen. Ihre Reaktion: Sie reißen Weinstöcke heraus.
weiter
FANKRAWALLE / Dresden legt Widerspruch gegen Strafantrag ein
Der Vorverkauf für zwei 'Geisterspiele' läuft
Der Zweitligist Dynamo Dresden hat beim Deutschen Fußball-Bund Widerspruch gegen den Strafantrag des DFB-Kontrollausschusses eingelegt. Als Konsequenz aus den Zuschauer-Ausschreitungen in der Partie beim Karlsruher SC (1:1) drohen den Sachsen zwei Heimpartien ohne Zuschauer. Sollte das Urteil des DFB-Sportgerichts rechtskräftig werden, kämen laut
weiter
LIVERPOOL / Legionär will in die Bundesliga
Didi Hamann schäkert mit Thomas Doll
Für Dietmar Hamann war es ein besonderes Spiel. Mit seinem FC Liverpool traf er gestern im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League auf Bayer Leverkusen.
weiter
TELEFONAKTION
Die Ernährung umstellen
Auch wenn es derzeit nicht so aussieht: Der Frühling kommt bestimmt. Und mit ihm der Wunsch nach einer guten Figur. Die Pölsterchen, die sich angesammelt haben, müssen weg. Um das Ziel zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Eine ist, eine Crash-Diät zu machen, das heißt, in kurzer Zeit viel abzunehmen. Doch wer danach in sein altes
weiter
OPERNHAUS / Streik und Streit an der Mailänder Scala
Die Premiere ist geplatzt
Der seit Monaten dauernde Streit an der Mailänder Scala spitzt sich weiter zu: Wegen eines Streiks der Bühnenarbeiter musste die für Dienstagabend geplante Premierenvorstellung von Tschaikowskys 'Pik Dame' abgesagt werden. Auch alle weiteren Premieren in dieser Saison sollen ausfallen, drohen die Gewerkschaften. Wegen Restaurierung des Scala-Hauses
weiter
ABGEORDNETE
Diskussion um die Diäten
Die Bezahlung der baden-württembergischen Landtagsabgeordneten muss aus Sicht des Bundes der Steuerzahler dringend reformiert werden. Der Landesvorsitzende Wilfried Krahwinkel forderte gestern in Stuttgart, die 'üppige Altersversorgung' und die steuerfreien Pauschalen der Parlamentarier abzuschaffen. Im Gegenzug könnten die Diäten der Abgeordneten
weiter
KUNSTMARKT
Drei Messen in Köln
Kunstwerke aus acht Jahrtausenden bieten von heute an die drei Frühjahrskunstmessen in Köln. Bis Sonntag zeigen 182 Galeristen aus neun Ländern erlesenes Kunsthandwerk, archäologische Objekte und Kunst auf der KunstKöln, der Westdeutschen Kunstmesse und den Antiquariatstagen. Teuerstes Stück ist ein Stillleben von Fernand Léger (1,75 Millionen
weiter
VERFASSUNGSGERICHT / Aktion der Ermittler gegen Zeitschrift 'Max' war unberechtigt
Durchsuchung beeinträchtigt die Pressefreiheit
Der Durchsuchung von Redaktionsräumen sind höchstrichterliche Grenzen gesetzt. Die in Zusammenhang mit der Ausstellung 'Körperwelten' veröffentlichten Leichenfotos berechtigten nicht zur Durchsuchung aller Redaktionsräume der Zeitschrift 'Max', hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Begründung: Die Aktion habe wegen ihrer möglicherweise
weiter
JUBILÄUM / Ein Abend beim Rotary-Club Ebingen
Ego-Vortrag vor Freunden
Bei den Treffen wird auf starke Präsenz Wert gelegt
Die insgesamt 110 Rotarier-Clubs in Baden-Württemberg begehen heute das 100-jährige Bestehen ihres weltweiten Netzwerks. Einer davon ist der Rotary-Club Ebingen. Die 62 Mitglieder versammeln sich jeden Montag zum Meeting. Wir waren an einem Abend zu Besuch.
weiter
SAMMLER
Ein teurer Penny
Los Angeles· Ein Kupfer-Penny aus dem 18. Jahrhundert ist im kalifornischen Los Angeles für 437 000 Dollar (342 500 Euro) versteigert worden. Die 1792 geprägte Münze ist eine von neun Exemplaren dieser Art. Der Penny wurde bisher von Nachkommen Oliver Wolcotts, Unterzeichner der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, in einer Tabakdose aufbewahrt.
weiter
LITERATUR / Exil-Autor Cabrera Infante gestorben
Eine Symbolfigur der Castro-Gegner
Der kubanische Autor Guillermo Cabrera Infante, Symbolfigur des Widerstands gegen das Castro-Regime und einer der bedeutendsten spanischsprachigen Literaten der Gegenwart, ist tot. Er starb in seinem Londoner Exil im Alter von 75 Jahren an einer Blutvergiftung, einer Folge mehrerer Krankheiten. Der seit fast 40 Jahren in Großbritannien lebende Schriftsteller
weiter
AUSSTELLUNG / Malerei von Tim Eitel in Backnang
Erbe der Romantiker
Die Galerie der Stadt Backnang präsentiert Tim Eitel, der mit seiner vielschichtig interpretierbaren Malerei zu einer der Jungstars der 'Leipziger Schule' geworden ist.
weiter
SV WERDER / Im Uefa-Cup gab es 1999 eine dramatische Partie gegen Lyon
Erinnerung an eine Bremer Sternstunde
Fußball-Meister Werder Bremen will den Bundesliga-Höhenflug in der Champions League fortsetzen. Erstes Opfer soll am heutigen Mittwoch Olympique Lyon sein.
weiter
FUSSBALL / DFB hält an der Doppelspitze fest, dennoch muss Mayer-Vorfelder Kompetenzen abgeben
Erneuter Machtverlust für 'MV'
Talentförderung nun Zwanzigers Sache - Nationalelf auch bald in anderen Händen
Die Geschicke des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) werden auch zukünftig von der Doppelspitze mit den Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder und Theo Zwanziger bestimmt. Dennoch wurde 'MV' bei der gestrigen außerordentlichen Präsidiumssitzung ein Stück entmachtet.
weiter
FREENET
Erstmals Dividende
Der Internet-Dienstleister Freenet.de erwartet 2005 ungebrochenes Wachstum bei weiterhin hohen Gewinnen. Der Umsatz soll von 472 Mio. EUR auf mehr als 650 Mio. EUR steigen. Der Gewinn vor Steuern verdoppelte sich 2004 auf 98 Mio. EUR. Der Vorstand will der Hauptversammlung zum ersten Mal die Zahlung einer Dividende von 35 Cent pro Aktie vorschlagen.
weiter
LANDTAG
Etat wird beschlossen
Der Stuttgarter Landtag verabschiedet heute den Doppelhaushalt 2005/2006. Er sieht bei einem Gesamtvolumen von knapp 63 Milliarden Euro eine Neuverschuldung von vier Milliarden Euro vor. Das Zahlenwerk ist laut Finanzminister Gerhard Stratthaus 'der schwierigste Haushalt in der Geschichte des Landes'. rer Leitartikel
weiter
AUSSENPOLITIK / Staats- und Regierungschefs setzen auf Frieden im Nahen- und Mittleren Osten
EU bietet Bush Irak-Gipfel an
Kein US-Angriff auf den Iran geplant - Schröder: Einigung mit Teheran möglich
Europa und die USA haben eine neue Einigkeit in der Weltpolitik beschworen. Vor allem im Nahen und Mittleren Osten treten sie für Frieden ein. Die EU will mit den USA eine Irak-Konferenz ausrichten. US-Präsident Bush sagte, ein Angriff auf den Iran stehe nicht bevor.
weiter
Europacup
CHAMPIONS LEAGUE ACHTELFINAL-HINSPIELE ·Die Spiele von gestern FC Bayern - FC Arsenal 3:1 (1:0) FC Liverpool - Bayer Leverkusen 3:1 (2:0) Real Madrid - Juventus Turin 1:0 (1:0) PSV Eindhoven - AS Monaco 1:0 (1:0) ·Die Spiele heute Werder Bremen - Olympique Lyon 20.45 Uhr FC Porto - Inter Mailand 20.45 Uhr FC Barcelona - FC Chelsea 20.45 Uhr Manchester
weiter
First Lady Laura Bush macht bei Deutschland-Besuch Soldaten Mut
Der Besuch der amerikanischen First Lady Laura Bush auf dem pfälzischen US-Militärflugplatz in Ramstein lässt Annabelle Punla wieder stolz sein. 'Ich weiß jetzt, dass uns US-Präsident Bush und seine Frau nicht vergessen und unsere Opfer schätzen', sagt die Soldaten-Frau, die vor sechs Jahren aus Oakland (Kalifornien) nach Deutschland kam. Hier
weiter
VISA-AFFÄRE / Außenminister will NRW-Wahlkampf als Forum nutzen
Fischer sucht die Auseinandersetzung
Drei Monate vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen will Außenminister Joschka Fischer in der Visa-Affäre in die Offensive gehen. Grünen-Spitzenkandidatin Bärbel Höhn kündigte an, Fischer werde sich auf Wahlkampfveranstaltungen der Debatte stellen, falls eine rasche Aussage im Visa-Ausschuss des Bundestages nicht möglich sei. 'Wir werden
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Leverkusener 1:3
Francas später Treffer lässt Funken Hoffnung
Das späte Ehrentor des Brasilianers Franca lässt Bayer Leverkusen nach dem 1:3 in Liverpool wenigstens noch etwas Hoffnung aufs Viertelfinale der Königsklasse.
weiter
CDU / Wissenschaftsminister übernimmt Vorsitz in Mannheim
Frankenberg soll zerstrittenen Kreisverband einen
Wissenschaftsminister Peter Frankenberg hat sich bereiterklärt, für mindestens zwei Jahre den Vorsitz des Mannheimer CDU-Kreisverbands zu übernehmen. Der Minister soll den extrem zerstrittenen Verband wieder einen. Seine Wahl auf der Mitgliederversammlung am Freitag gilt als sicher. Die Grabenkämpfe im kurpfälzischen Kreisverband wurden im Herbst
weiter
ADEL / Spekulationen in Japan
Frauen auf dem Kaiser-Thron?
In Japan sollen offenbar künftig auch Frauen den Kaiserthron besteigen können. Die Nachrichtenagentur Kyodo berichtete, die dreijährige Prinzessin Aiko werde nach ihrem Vater, dem 44-jährigen Kronprinzen Naruhito, den nächsten Platz in der Thronfolge einnehmen. Die Agentur berief sich auf einen Regierungsbeamten, den sie mit den Worten zitierte:
weiter
NEUSEELAND / Klub ließ prominente Tiere wegen eines Turniers abschießen
Golfsport ist Entenmord
Tierfreunde in Neuseeland sind empört über den Gulf Harbour Country Club in Auckland. Wegen eines Golfturniers ließ er einige Enten abknallen.
weiter
SPERRE
Golz hat einmal Pause
Das DFB-Sportgericht hat Torwart Richard Golz vom SC Freiburg wegen unsportlichen Verhaltens mit einer Sperre von einem Pflichtspiel und 3500 Euro Geldstrafe belegt. Golz war am Samstag in der Bundesligapartie in Bochum in der 70. Minute für ein Foul an Vratislav Lokvenc 40 Meter vorm Tor von Schiedsrichter Knut Kircher (Rottenburg) des Feldes verwiesen
weiter
SPARKASSENVERBAND
Haasis auf dem Sprung?
Der Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Heinrich Haasis, soll nach einem Medienbericht Chef des Deutschen Sparkassenverbandes werden. Der 59-jährige Haasis habe die aussichtsreichsten Chancen, im kommenden Jahr Nachfolger von Dietrich Hoppenstedt zu werden. Eine Mehrheit der Vertreter von Sparkassen, Landesbanken und Kommunen stehe
weiter
'fall hoyzer
Haching zieht Protest zurück
Die SpVgg Unterhaching hat gestern seinen Einspruch gegen die Wertung des Zweitliga-Spiels vom 28. November 2004 gegen den 1. FC Saarbrücken zurückgezogen. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit. Damit wird das DFB-Sportgericht am Freitag (15.30 Uhr) nur noch über vier der zwölf vorliegenden Einsprüche gegen Spiele entscheiden, die unter
weiter
BASKETBALL / Bundesligist Würzburg kämpft unverdrossen
Heute: Rettung oder Insolvenz
Die Entscheidung über die Zukunft des finanziell angeschlagenen Basketball-Bundesligisten TSK Würzburg fällt heute. Kurzfristig benötigt der Klub 300 000 Euro, um die Insolvenz abwenden und den Spielbetrieb aufrecht halten zu können. Bis gestern waren 115 000 Euro auf einem Treuhandkonto eingegangen. Auf Grund 'vieler ermutigender Signale seitens
weiter
MEDIEN / NTV mit neuem Finanzierungsmodell
Hilfswerke bezahlen Fernsehberichte selbst
Dass Hilfswerke als Objekte der Berichterstattung selbst für ihre eigene Mediendarstellung zahlen, scheint zur gängigen Praxis privater Fernsehsender zu werden.
weiter
BEHINDERTE / Sozialministerin kündigt Gleichstellungsgesetz an
Hindernisse werden aus dem Weg geräumt
Behinderte Menschen sollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können wie alle anderen auch. Ein Gesetz zur Gleichstellung soll beim Abbau von Barrieren helfen.
weiter
RAD / Friedrichshafen, Singen und der Feldberg Etappenorte bei der Deutschland-Tour
Im August führt der Weg ganz weit nach oben
Von der Generalprobe der Tour de France zur Revanche: Die Deutschland-Tour wurde in den August verlegt. Mit Singen, Friedrichshafen und dem Feldberg stehen zwei baden-württembergische Etappenziele auf dem Plan der Radprofis. Zudem müssen sie hoch hinaus.
weiter
HANDBALL / Göppingen in Minden, Pfullingen in Schwerin
Im Zeichen des Abstiegskampfes
Heute (jeweils 19.30 Uhr) sind die schwäbischen Klubs in der Handball-Bundesliga auswärts im Einsatz. Frisch Auf Göppingen (21:19 Punkte) könnte dem VfL Pfullingen einen Bärendienst erweisen, wenn beim Drittletzten, GWD Minden (7:31) gepunktet wird. Die Pfullinger (9:31) selbst sind beim Schlusslicht SV Post Schwerin gefordert. 'Das muss ein Pflichtsieg
weiter
SCHNÄPPCHEN
Irrtum korrigierbar
Ein Käufer, der mit einem Notebook für nur 245 EUR ein Schnäppchen gemacht zu haben glaubte, muss seinen Computer wieder an den Internet-Händler zurückgeben. Der tatsächliche Preis sollte mit 2650 EUR mehr als das Zehnfache betragen. Durch einen Softwarefehler war das Notebook aber zum Super-Angebot auf die Website des Computer-Händlers geraten.
weiter
GLAUBEN / Bundesverwaltungsgericht untersucht den Begriff Religionsgemeinschaft
Islam-Unterricht beschäftigt die Richter
Handelt es sich beim Islam um eine anerkannte Religionsgemeinschaft? Mit dieser Frage beschäftigt sich heute das Bundesverwaltungsgericht. Von seiner Antwort hängt ab, ob es in Deutschland ein Recht der Muslime auf Islam-Unterricht an allen öffentlichen Schulen gibt.
weiter
TEUERUNG / Statistisches Bundesamt hat einen persönlichen Preisindex entwickelt
Jetzt gibt es Fakten und nicht nur ein Gefühl
Die Experten des Statistischen Bundesamtes liefern jetzt Fakten statt Gefühlen: Künftig kann jeder Verbraucher seine persönlichen Preisindex ausrechnen.
weiter
SCHALKE
Kein Problem trotz Schulden
Der Bundesligist Schalke 04 hat keine Probleme mit einem Schuldenstand von 110 Millionen Euro. Gerd Voss, der Vereinssprecher des Tabellenzweiten, sagte in Gelsenkirchen, es handele sich um ein 'überschaubares Risiko'. Die Schulden seien 'keine Kennziffer'. Wichtig sei, dass der Verein den Schuldendienst leisten könne. 'Wir haben keine Finanzprobleme
weiter
OPER / Doris Dörrie inszeniert in München einen affigen 'Rigoletto
King Kongs Liebste
Diana Damrau als Gilda ist der leuchtende Stern im All-Allerlei
Den neuen 'Rigoletto' der Bayerischen Staatsoper hat Doris Dörrie auf dem Planeten der Affen angesiedelt. Man könnte aber auch die ganze Aufführung auf den Mond schießen, denn sie bietet nur bunte Science-Fiction-Bilder. Dafür klingt Verdis Musik sehr irdisch.
weiter
ERFURT
Kocian ersetzt Müller
Jan Kocian ist ab sofort der neue Cheftrainer des Fußball-Zweitbundesligisten FC Rot-Weiß Erfurt. Der Thüringer Verein präsentierte ihn gestern bereits zwei Tage nach der Trennung von René Müller. Kocian war einst Libero und später Trainer beim FC St. Pauli in Hamburg, wo er bereits mit dem Erfurter Manager Stephan Beutel zusammenarbeitete. dpa
weiter
SOZIALHILFE
KOMMENTAR: Auf dem Rücken der Ärmsten
DIETER KELLER Koma-Patienten, die von Kommunen als erwerbsfähig gemeldet werden, um sie von der Liste der Sozialhilfeempfänger streichen zu können - das ist das beste Futter für Kabarettisten, um den Zustand Deutschlands zu beschreiben. Nun stammt dieser Vorwurf von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement, dem flotte Sprüche sehr schnell über die
weiter
PREMIERE
KOMMENTAR: Kein Schnäppchen
SIEGFRIED BAUER Es ist schon eine erstaunliche Leistung von Georg Kofler, Premiere fit für einen Börsengang gemacht zu haben. Immerhin galt der Bezahlsender noch vor nicht allzu langer Zeit als Milliardengrab und kaum sanierungsfähig. Kofler hat das Gegenteil bewiesen - und will jetzt den Lohn für seine Anstrengungen einfahren. Zahlen sollen ihn
weiter
BÜNDNIS
KOMMENTAR: Oberfläche geglättet
WILHELM HÖLKEMEIER Wenigstens gehen sie wieder freundlich miteinander um und nicht wie zänkische Eheleute vor der Scheidung. Doch auch wenn George Bush wieder 'french fries' isst und nicht mehr 'freedom fries' aus Protest gegen das sich dem Irak-Krieg verweigernde 'alte Europa' - unter der geglätteten Oberfläche bleiben Risse. Die Gemeinsamkeit
weiter
EURO
Kräftiges Plus
Der Euro schaffte gestern den Sprung über die Marke von 1,32 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,3193 (Vortag 1,3055) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7580 (0,7660) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6913 (0,6891) britische Pfund und 137,42 (137,76) japanische Yen fest.
weiter
ARBEITSZEIT / Schulleiter ordnen Zusatzstunden an
Kritik von Verbänden
Es bleibt bei der Mini-Reform: Schulleiter können künftig festlegen, ob ein Lehrer zwei Stunden mehr oder weniger arbeiten muss. Die Verbände sind dagegen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Dreijähriger zündet Hemd an Ein drei Jahre alter Bub hat am Montagabend einen Zimmerbrand in Aalen (Ostalbkreis) verursacht, weil ihm sein Hemd nicht mehr gefiel: Nach Angaben der Polizei zündete der Junge das ungeliebte Kleidungsstück kurzerhand an, als er es auf dem Wäscheständer im Schlafzimmer seiner Eltern sah. Es entstand ein Schaden in
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Preis für Opec-Öl steigt Der Preis für Opec-Rohöl ist wieder über die Marke von 43 Dollar gestiegen. Nach Angaben des Opec-Sekretariats wurde der Durchschnittspreis für sieben wichtige Sorten am Montag mit 43,12 Dollar für ein Barrel (159 Liter) festgesetzt. Das waren 44 Cents mehr als am Freitag. Auch Zollernalbkreis stimmt zu Als letzter der
weiter
LOTTOGEWINNER
Kurzes Glück
Ein 34-jähriger Lotto-Gewinner in der griechischen Hafenstadt Piräus konnte sich gerade einmal eine Nacht lang über seinen 200 000 Euro-Gewinn freuen. Er hatte darauf bestanden, seinen Gewinn in Bargeld zu erhalten und die Scheine mit nach Hause genommen. Nachts stieg ein Unbekannter in die Wohnung des Mannes und stahl das Geld. dpa
weiter
Ritual-Morde
Lange Haft für Satanisten
Wegen Beteiligung an drei satanischen Ritual-Morden sind zwei Mitglieder einer italienischen Heavy-Metal-Band zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Der Drahtzieher der Morde muss für 30 Jahre ins Gefängnis, ein zweiter Angeklagter erhielt eine Strafe von 16 Jahren, ein drittes Mitglied der Band 'Biester des Satans' wurde freigesprochen.
weiter
LANDESETAT
LEITARTIKEL: Teufels bitterer Nachlass
REINER RUF Wenn Erwin Teufel in acht Wochen die politische Bühne verlässt, kann er dies erhobenen Hauptes tun, und niemand wird ihm den Respekt versagen. Doch weist seine Schlussbilanz auch dunkle Flecken auf, deren hässlichster heute im Stuttgarter Landtag verhandelt wird. Dort steht der Landeshaushalt für die Jahre 2005 und 2006 zur Abstimmung.
weiter
Leute im Blick
Klausjürgen Wussow Der Schauspieler Klausjürgen Wussow (75) ist wegen Fahrens ohne Führerschein zu einer Geldstrafe von 3150 Euro verurteilt worden. Zudem darf der TV-Star ('Schwarzwaldklinik') laut Strafbefehl des Amtsgerichts Berlin-Tiergarten ein Jahr lang nicht selbst Auto fahren, teilte das Berliner Landgericht mit. Der Strafbefehl wurde nach
weiter
AKTIENMÄRKTE
Lpreis drückt die Stimmung
Die Aktienmärkte gaben gestern zwar nach, konnten sich jedoch vom Tagestief etwas lösen. Gedrückt wurde die Stimmung vom starken Euro, dem wieder gestiegenen Ölpreis sowie den leichteren Vorgaben vieler asiatischer Börsen. Henkel büßten kräftig ein. Zwar waren die vorgelegten Zahlen gut, der Ausblick aber enttäuschte, meinen Händler. Zu den
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 55,00 bis 60,32 (57,45) 1501 bis 2000 l 52,45 bis 53,36 (52,91) 2001 bis 2500 l 50,80 bis 51,27 (49,88) 2501 bis 3500 l 49,30 bis 49,30 (49,30) 3501 bis 4500 l 47,80 bis 49,11 (48,35)
weiter
TENNIS
Mayer jenseits von Afrika
Jenseits von Afrika muss der deutsche Tennis-Aufsteiger des Jahres 2004 den neuerlichen Anlauf seiner Daviscup-Kollegen in Richtung Erstklassigkeit verfolgen.
weiter
Medaillen
LANGLAUF, Sprint (klassisch) ·GOLD: Wassili Rotschew (Russland) ·SILBER: Tor Arne Hetland (Norwegen) ·BRONZE: Tobias Fredriksson (Schweden) 4. Lind (Schweden), 5. Hjelmeset (Norwegen), 6. Larsson (Schweden). - Nicht im K.o.-Rennen: 18. Schlütter (Oberhof), 20. Göring (Zella-Mehlis). FRAUEN, LANGLAUF, Sprint (klassisch) ·GOLD: Emelie Öhrstig (Schweden)
weiter
Medaillen
LANGLAUF, Sprint (klassisch) ·GOLD: Wassili Rotschew (Russland) ·SILBER: Tor Arne Hetland (Norwegen) ·BRONZE: Tobias Fredriksson (Schweden) 4. Lind (Schweden), 5. Hjelmeset (Norwegen), 6. Larsson (Schweden). - Nicht im K.o.-Rennen: 18. Schlütter (Oberhof), 20. Göring (Zella-Mehlis). FRAUEN, LANGLAUF, Sprint (klassisch) ·GOLD: Emelie Öhrstig (Schweden)
weiter
PREMIERE
Milliarden für Alteigentümer
Der bisher größte Börsengang in der deutschen Mediengeschichte soll mehr als 1 Mrd. EUR in die Kassen des Bezahlsenders Premiere und seiner Alteigentümer spülen. Die Aktien der Premiere AG sollen beim Börsengang am 9. März 24 EUR bis 28 EUR kosten. 'Die Preisspanne orientiert sich klar am unteren Ende der Analystenbewertungen', sagte Premiere-Chef
weiter
AUDI / Produktneuheiten sollen Verkauf in Deutschland und den USA ankurbeln
Mit neuem Gesicht zum Erfolg
Absatzrekord im vergangenen Jahr - Geländewagen kommt 2006
Audi sieht mehrere Gründe zu feiern: Rekordzahlen 2004, erwarteten stabilen Gewinn 2005 und 25 Jahre Quattro-Technik. Wenn nur der schleppende Absatz in den USA und Deutschland nicht wären. Neue Modelle und der erste Audi-Geländewagen, der Q7, sollen dies ändern.
weiter
FRANKREICH / Das große Comeback eines verstorbenen Staatspräsidenten
Mitterrands Rückkehr aus dem Jenseits
Frankreichs verstorbener ehemaliger Staatspräsident Mitterrand bleibt lebendig: in den Köpfen der Bürger, in Büchern und im Kino. Und doch: Er ist eine Legende.
weiter
GEDENKEN / Vor 60 Jahren ging Pforzheim unter
Nach 17 Minuten alles in Trümmern
Erstickt, verbrannt, erschlagen: 20 000 Menschen starben im Bombenhagel
Alle Welt redet von Dresden und Hiroshima. Das verheerendste Bombardement im Zweiten Weltkrieg aber war das von Pforzheim - heute vor 60 Jahren.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Ex-Schill-Partei löst sich auf Ein Jahr nach ihrer vernichtenden Niederlage bei der Hamburger Landtagswahl löst sich die ehemalige Schill-Partei in der Hansestadt auf. Der Vorsitzende Hagen Riemann des Landesverbandes der Partei Rechtsstaatlicher Offensive gab das gestern per Fax bekannt. Als Grund nannte er die Entfremdung vom Bundesverband, der
weiter
LBBW
Neue Vorstände
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) vervollständigt ihren Vorstand. Wie das Stuttgarter Institut mitteilte, ernannte die Gewährträgerversammlung Dr. Bernhard Walter und Hans-Joachim Strüder zu neuen Vorstandsmitgliedern. Walter, der bislang der Vorstand der Baden-Württembergischen Bank AG angehört, wird Nachfolger von Dr. Karl Heidenreich,
weiter
Nizza in Weiß
...Am Strand im französichen Nizza strahlte gestern nicht der Sand so weiß, sondern Schnee. An der Côte dAzur fielen bis zu zehn Zentimeter. Auch Spanien wird von einer Kältewelle heimgesucht. Der Norden versinkt im Schnee. Sogar auf Mallorca waren die Berge bei minus 4,5 Grad in den Höhenlagen weiß.
weiter
KONJUNKTUR
Nur der Start war stark
Die anhaltende Konsumzurückhaltung und geringe Investitionen der Unternehmen haben die deutsche Wirtschaft zum Jahresende 2004 am Wachstum gehindert. Wegen der schwachen Inlandsnachfrage schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal saison- und kalenderbereinigt real um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, berichtete das Statistische
weiter
ARBEITGEBER
Nur wenig zu verteilen
Für Lohnerhöhungen gibt es 2005 nach Ansicht der Arbeitgeber kaum Spielraum. Zusätzliche Arbeitsplätze dürften trotz Lohnzurückhaltung nicht entstehen.
weiter
TOLLWUT
Patient war geimpft
Der Transplantations-Patient in Heidelberg ist bereits vor dem Erhalt einer infizierten Leber gegen Tollwut geimpft worden, haben die Ärzte nach Tests festgestellt. Er hatte ein Organ von einer infizierten Frau erhalten und ist nicht erkrankt. Zwei andere Organempfänger sind bereits an dem Tollwutvirus gestorben, ein weiterer schwebt weiter in Lebensgefahr.
weiter
PRESSESTIMME: Tragfähiges Modell?
DIE KIELER NACHRICHTEN ZUR WAHL IN SCHLESWIG-HOLSTEIN:
Solange eine rot-grüne Minderheitsregierung in Schleswig-Holstein unter Duldung des SSW eines von mehreren Denkmodellen war, wurde es eher belächelt als ernsthaft ins Kalkül gezogen. Dabei war es durchaus bemerkenswert, wie früh sich der SSW auf eine Aussage zu Gunsten der Regierungskoalition festlegte. Er schwang sich zum Königinnenmacher auf,
weiter
BETRUGSAFFÄRE
Rathaus will Schadenersatz
In der Friedrichshafener Betrugsaffäre will die geschädigte Stadtverwaltung von drei bereits gekündigten Mitarbeitern Schadenersatz fordern, kündigte das Rathaus gestern an. Der Stadt war ein Schaden von knapp 45 000 Euro entstanden, der nur teilweise von der Versicherung übernommen werde. Eine der drei Beschuldigten soll seit 1997 Rechnungen für
weiter
TOURISMUS
Rekordjahr für Stuttgart
Die Landeshauptstadt ist als Reiseziel so beliebt wie nie zuvor. Ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft meldet Stuttgart-Marketing einen neuen Besucherrekord. Mit mehr als 2, 2 Millionen Übernachtungen 2004 hat sich die Zahl in den vergangenen zwölf Jahren verdoppelt. 'Stuttgart ist in, Stuttgart boomt im Tourismus', sagt Klaus Lindemann, Geschäftsführer
weiter
Ruf nach mehr Arbeitsplätzen
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält Wirtschaftsminister Clements Kritik an den Kommunen für unberechtigt. Die klare Regelung zur Erwerbsfähigkeit sei auf ausdrücklichen Wunsch der Kommunen in das Gesetz geschrieben worden. Damit sollten Verschiebebahnhöfe zwischen Sozialhilfe und Alg II vermieden werden, sagte Präsidialmitglied Gerd Landsberg.
weiter
FUSSBALL / Magath hat den verletzungsanfälligen Techniker fit gemacht
Scholl im dritten Frühling
Champions League ist ein ruppiges Geschäft
Selbst Optimisten hatten Mehmet Scholl keinen dritten Fußball-Frühling zugetraut. Doch in seinem 13. Dienstjahr beim FC Bayern könnte der 34-Jährige zur Trumpfkarte des Bundesliga-Spitzenreiters im Meisterkampf und sogar der Champions League werden.
weiter
IRAN
Schweres Erdbeben
14 Monate nach dem verheerenden Erdbeben von Bam ist der Iran gestern erneut von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Laut dem iranischen Innenministerium kamen in der Provinz Kerman mehr als 280 Menschen ums Leben. Das ganze Ausmaß des Bebens mit der Stärke 6,4 auf der Richterskala war aber zunächst noch nicht abzusehen. AP
weiter
Selbstloses Dienen
Am 23. Februar 1905 gründete der Rechtsanwalt Paul Harris mit drei Freunden in Chicago Rotary. Sie verabredeten regelmäßige Treffen - rotierend - in ihren Büros. So entstand der Name 'Rotary'. Das Logo von Rotary ist ein Zahnrad als Symbol für Kultur und Fortschritt. Seit 1989 dürfen auch Frauen Mitglied sein. Der Wahlspruch der Rotarier lautet
weiter
TENNIS
Senat hilft dem Verband
Der Deutsche Tennis-Bund (DTB) hat mit seinen jahrelangen Bemühungen um die Nutzung des Tennisstadions am Hamburger Rothenbaum einen wichtigen Teilerfolg erzielt. Der Senat der Hansestadt beschloss, der DTB könne an bis zu zehn Tagen im Jahr 'nicht-tennisbezogene Veranstaltungen' dort durchführen. Der Verband hofft dadurch auf neue Einnahmequellen.
weiter
SKILANGLAUF / Viola Bauer im Klassik-Sprint als beste Deutsche Sechste
Skandinavische Festspiele Künzel und Henkel scheitern im Viertelfinale, Männer schwach
Ein russischer Spielverderber bei den skandinavischen Festspielen im Allgäu: Beim Klassik-Sprint bei der Nordischen Ski-WM spielten die deutschen Skilangläufer wie erwartet keine entscheidende Rolle. Am besten schlug sich Viola Bauer auf Rang sechs.
weiter
SKILANGLAUF / Viola Bauer im Klassik-Sprint als beste Deutsche Sechste
Skandinavische Festspiele Künzel und Henkel scheitern im Viertelfinale, Männer schwach
Ein russischer Spielverderber bei den skandinavischen Festspielen im Allgäu: Beim Klassik-Sprint bei der Nordischen Ski-WM spielten die deutschen Skilangläufer wie erwartet keine entscheidende Rolle. Am besten schlug sich Viola Bauer auf Rang sechs.
weiter
So spielten sie
·FC Liverpool - Leverkusen 3:1 (2:0) Liverpool: Dudek - Finnan, Carragher, Hyypiä, Traore - Garcia, Hamann, Biscan, Riise (89. Smicer) - Baros (85. Potter), Kewell (77. le Tallec). Leverkusen: Butt - Schneider, Callsen-Bracker, Juan, Placente - Freier (83. Bierofka), Ramelow, Ponte (65. Donovan), Krzynowek - Berbatow, Woronin (65. Franca). Tore: 1:0
weiter
So spielten sie
·FC Bayern - Arsenal London3:1 (1:0) Bayern: Kahn - Sagnol, Lucio, Kovac, Lizarazu - Salihamidzic (75. Hargreaves), Demichelis, Frings, Ze Roberto (57. Scholl) - Makaay, Pizarro (68. Guerrero). Arsenal: Lehmann - Lauren, Cygan, Toure, Clichy (83. Cole) - Pires, Vieira, Edu (36. Flamini), Reyes - Ljungberg (76. van Persie), Henry. Tore: 1:0, 2:0 Pizarro
weiter
schleswig-holstein
SPD drängt zur Macht
Zwei Tage nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein haben SPD und der SSV, die Partei der dänischen Minderheit, Gespräche über die Tolerierung einer Minderheitsregierung aufgenommen. Es sei ein 'sehr gutes und sehr offenes Gespräch' gewesen, sagte SSW-Spitzenkandidatin Anke Spoorendonk nach der anderthalbstündigen Runde. Die Gespräche würden
weiter
GESCHICHTE
Spiegel kritisiert Hochhuth
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, hat die Parteinahme des Schriftstellers Rolf Hochhuth für den umstrittenen britischen Historiker und Holocaust-Leugner David Irving scharf kritisiert. Was Hochhuth in einem Interview von sich gegeben habe, passe zur Serie der Tabubrüche und Versuche, revisionistische Geschichtsfälschung
weiter
Sport aktuell: Pizarros Doppelschlag
Bayern München hat sich im Achtelfinale der Champions League eine gute Ausgangsposition geschaffen. Im Hinspiel besiegte der deutsche Fußball-Rekordmeister Arsenal London mit 3:1 (1:0). Pizarro (4./58.) und Salihamidzic (65.) trafen für die Bayern, Toure (88.) für die Engländer. Mit demselben Resultat unterlag Leverkusen in Liverpool. Torschütze
weiter
FINANZEN
Staatsdefizit fällt kleiner aus
Das deutsche Staatsdefizit ist 2004 geringer ausgefallen als befürchtet. Mit 3,7 Prozent statt den erwarteten 3,9 Prozent lag es aber zum dritten Mal in Folge deutlich über der im Maastrichtvertrag festgelegten Verschuldungsgrenze von drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP), teilte das Statistische Bundesamt mit. Doch wirtschaftlich verzeichnet
weiter
SOZIALES / Bund muss mehr Arbeitslose finanzieren als angenommen
Streit um Erwerbsfähigkeit
Clement wirft Kommunen Trickserei vor - Neue Finanzlücke
Zwischen Bund und Kommunen ist ein Streit über die Arbeitsfähigkeit ehemaliger Sozialhilfe-Bezieher entbrannt. Wirtschaftsminister Clement wirft Städten und Gemeinden vor, dem Bund massenweise Arbeitsunfähige übergeben zu haben. Die Kommunen weisen dies zurück.
weiter
Telefonaktion: Fragen an fünf Experten
Die Telefonaktion unserer Zeitung zum Thema 'Existenzgründung und Selbstständigkeit im Mittelstand' wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit unterstützt. Leserinnen und Leser können am morgigen Donnerstag, von 15 bis 17 Uhr die folgenden fünf Experten über die folgenden Telefonnummern anrufen: Holger Richter, Wirtschaftsministerium;
weiter
Telegramme
leichtathletik: Kugelstoß-Olympiasiegerin Astrid Kumbernuss (Neubrandenburg) verzichtet wegen Knieproblemen auf die Hallen-Europameisterschaften Anfang März in Moskau. In Sindelfingen hatte sie am Wochenende die deutsche Meisterschaft mit Weltjahresbestweite (18,93 Meter) gewonnen. tischtennis: Im Achtelfinale der Europameisterschaft steht das deutsche
weiter
SLOWAKEI
Treffen von Bush und Putin als Ritterschlag
Die Slowakei strotzt vor Selbstbewusstsein. Das liegt auch - aber nicht nur - daran, dass sich die Politik-Giganten Bush und Putin in dem kleinen Land treffen.
weiter
ARCHITEKTUR
Überdachung an Uffizien gestoppt
Moderne Architektur sorgt für einen Konflikt beim Umbau der Uffizien in Florenz. Der Japaner Arata Isozaki darf eine Stahl-Glas-Überdachung nicht bauen.
weiter
BRANDSTIFTUNG
Verdacht gegen Vermieter
Nach zwei Brandstiftungen in einem Mehrfamilienhaus in Mehlbach (Kreis Kaiserslautern) ist der Hausbesitzer verhaftet worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, wird der 34-Jährige aus dem Raum Heilbronn verdächtigt, einen 26 Jahre alten Hausbewohner zur ersten Brandstiftung am 28. August 2004 angestiftet zu haben. Bei dem Brand war eine Frau schwer
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Bayern München schlägt Arsenal London mit 3:1
Viertelfinale im Visier
Claudio Pizarro mit zwei Toren und einer Vorarbeit
Oliver Kahn hat mit Bayern München das erste Champions-League-Duell mit Jens Lehmann und Arsenal London klar für sich entschieden. Nach dem 3:1 (1:0) steht der deutsche Rekordmeister erstmals seit 2002 wieder dicht vor dem Einzug ins Viertelfinale der 'Königsklasse'.
weiter
HANDBALL
Wallau feuert Aksen
Der finanziell angeschlagene Handball-Bundesligist SG Wallau/Massenheim hat sich von seinem Manager Bülent Aksen getrennt. Der 39-Jährige Aksen hat noch einen Vertrag bis 2007 und war zuletzt wegen einiger Personal- und Management-Entscheidungen in die Kritik geraten. Dazu gehörten auch offene Gehaltszahlungen an die Spieler. dpa
weiter
HEIDELCEMENT
Weiter auf Sparkurs
Der zweitgrößte europäische Zementhersteller Heidelberg Cement will im Ausland spürbar wachsen und seinen Sparkurs fortsetzen. Impulse erwartet Deutschlands führender Zementhersteller im laufenden Geschäftsjahr aus den USA, Osteuropa und Asien. Auf dem heimischen Markt sei dagegen wie im Jahr 2004 von einer rückläufigen Nachfrage auszugehen.
weiter
WAHLEN / CSU und FDP geben sich gegenseitig die Schuld an der Wahlniederlage in Schleswig-Holstein
Wenn der Junggeselle mit dem Oberlehrer schimpft
Union und FDP geben sich gegenseitig die Schuld für die Niederlage bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein. An Polemik sparen die Spitzenkräfte dabei nicht.
weiter
KALISALZ / Abraumhalde verseucht Grundwasser
Wer bezahlt die Sanierung?
Der 'Kalimandscharo', eine salzhaltige Abraumhalde, verseucht das Grundwasser im Markgräflerland. Der VGH muss jetzt entscheiden, wer die Sanierung zahlt.
weiter
KINO / 1949 wurde in Oberstdorf unter kuriosen Umständen 'Das goldene Edelweiß' gedreht
Wie der Hauptdarsteller an der Höfats das große Zittern bekam
24 Fernseh-Stationen senden WM-Bilder von Triumphen und Tragödien. Vor 56 Jahren stand Oberstdorf schon einmal im Blickpunkt der Kameras. Vier Monate lang wurde der Kino-Film 'Das goldene Edelweiß' gedreht. Die Heimatschnulze entstand unter kuriosen Umständen.
weiter
KINO / 1949 wurde in Oberstdorf unter kuriosen Umständen 'Das goldene Edelweiß' gedreht
Wie der Hauptdarsteller an der Höfats das große Zittern bekam
24 Fernseh-Stationen senden WM-Bilder von Triumphen und Tragödien. Vor 56 Jahren stand Oberstdorf schon einmal im Blickpunkt der Kameras. Vier Monate lang wurde der Kino-Film 'Das goldene Edelweiß' gedreht. Die Heimatschnulze entstand unter kuriosen Umständen.
weiter
Wieder Pommes
Das sichtbarste Zeichen der neuen Entspannung im Verhältnis zwischen den USA und Europa war der Speisekarte zu entnehmen: Das Menü für das Abendessen von George W. Bush und Jacques Chirac in der Residenz des Brüsseler US-Botschafters führte keine 'freedom fries' auf, sondern 'french fries' - klassische Pommes frites aus dem alten Europa. Auf dem
weiter
TIERSEUCHE / Sieben Füchse und ein Reh verendet
Wieder Tollwutfälle an der Grenze zu Hessen
Trotz Köder-Impfaktionen ist die Tollwut unter Wildtieren im Norden Baden-Württembergs noch nicht unter Kontrolle. Seit Mitte Dezember 2004 wurden sieben verendete Füchse und ein Reh mit Tollwut gezählt. 'Der Infektionsherd lag in Hessen. Obwohl wir vorsorglich geimpft haben, kam die Tollwut mit den Füchsen über die Grenze', sagte Christiane Renner
weiter
STROMMARKT
Wind hängt Wasser ab
Fast ein Zehntel des deutschen Stromverbrauchs ist im vergangenen Jahr aus alternativen Energien gedeckt worden. Insgesamt waren es 55,9 Terawattstunden. Das berichtete der Bundesverband Erneuerbare Energien. Die Quote stieg von 7,9 Prozent 2003 auf 9,3 Prozent. Bezogen auf den gesamten Energieverbrauch ist der Anteil der erneuerbaren Energien von 3,1
weiter
AUTOVERMIETUNG
Winterreifen nicht inklusive
Nur jeder dritte Mietwagen ist derzeit mit Winterreifen ausgerüstet. Dies ist das Ergebnis einer Branchenumfrage, die der Auto Club Europa (ACE) gestern in Stuttgart veröffentlicht hat. Der ACE wies darauf hin, dass Autovermieter gesetzlich nicht dazu verpflichtet seien, ihre Fuhrparks mit Winterreifen auszustatten. Falls nun ein Unfall auf winterglatter
weiter
WM Heute
NORDISCHE KOMBINATION, Team Springen(11 Uhr ZDF/Eurosport) 4x5-km-Staffel (15 Uhr ZDF/Eurosport live) ·Weltmeister: Österreich ·Favoriten: USA, Deutschland, Österreich, Finnland ·Deutsche Starter: Ronny Ackermann (Dermbach), Björn Kircheisen (Johanngeorgenstadt), Georg Hettich (Schonach-Rohrhardsberg), Sebastian Haseney (Zella-Mehlis).
weiter
WM Heute
NORDISCHE KOMBINATION, Team Springen(11 Uhr ZDF/Eurosport) 4x5-km-Staffel (15 Uhr ZDF/Eurosport live) ·Weltmeister: Österreich ·Favoriten: USA, Deutschland, Österreich, Finnland ·Deutsche Starter: Ronny Ackermann (Dermbach), Björn Kircheisen (Johanngeorgenstadt), Georg Hettich (Schonach-Rohrhardsberg), Sebastian Haseney (Zella-Mehlis).
weiter
Wm-splitter
MUNITION:Der als Trainer von Evi Sachenbacher bei der WM beschäftigte Wolfgang Pichler empfing eine SMS: 'Brauche 100 Schuss Munition'. Geschrieben hatte sie der Norweger Lars Berger, der im Auftaktrennen von Oberstdorf Platz fünf belegt hatte. Jetzt bereitet sich der laufstarke Berger in Ruhpolding auf die WM in der Hauptsportart Biathlon vor, hatte
weiter
Wm-splitter
MUNITION:Der als Trainer von Evi Sachenbacher bei der WM beschäftigte Wolfgang Pichler empfing eine SMS: 'Brauche 100 Schuss Munition'. Geschrieben hatte sie der Norweger Lars Berger, der im Auftaktrennen von Oberstdorf Platz fünf belegt hatte. Jetzt bereitet sich der laufstarke Berger in Ruhpolding auf die WM in der Hauptsportart Biathlon vor, hatte
weiter
SCHWARZARBEIT / Erstmals weniger Delikte
Zahl der Fahnder wird erhöht
Die Schwarzarbeit im Land ist 2004 erstmals nach langer Zeit zurückgegangen. Dennoch sollen künftig noch mehr Fahnder auf die Jagd nach Illegalen gehen.
weiter
HYGIENE
Zu viel geputzt
In deutschen Haushalten wird mehr geputzt als notwendig. Das schließt der Hygieniker Klaus-Dieter Zastrow aus dem hohen Reinigungsmittel-Absatz in Deutschland. Dabei sei blitzblank aber nicht unbedingt bakterienfrei. Das meint auch TV-Moderator Rick Mulligan 'Viele kochen ihre Bettwäsche zu Tode, aber die Matratzen sind sieben oder acht Jahre alt.'
weiter
ZUR PERSON: Thomas Mirow - Ein Politprofi kehrt zurück
Eigentlich hatte Thomas Mirow schon vor einem Jahr die Politik endgültig verlassen wollen. Doch nun holt ihn sich Kanzler Schröder als Chefökonom an die Seite.
weiter
HANNAWALD
Zwei Monate Bedenkzeit
Sven Hannawald muss sich in den nächsten zwei Monaten entscheiden, ob er auf die Schanze zurückkehrt. 'Im April muss Sven wissen, ob er nochmal angreift, später macht es wegen des Beginns der Olympiavorbereitung kaum noch Sinn', sagte DSV-Sportdirektor Thomas Pfüller. Bundestrainer Peter Rohwein hatte schon seit längerem ein Gespräch mit dem einstigen
weiter
HANNAWALD
Zwei Monate Bedenkzeit
Sven Hannawald muss sich in den nächsten zwei Monaten entscheiden, ob er auf die Schanze zurückkehrt. 'Im April muss Sven wissen, ob er nochmal angreift, später macht es wegen des Beginns der Olympiavorbereitung kaum noch Sinn', sagte DSV-Sportdirektor Thomas Pfüller. Bundestrainer Peter Rohwein hatte schon seit längerem ein Gespräch mit dem einstigen
weiter
HENKEL / Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert
Zwei Werke vor dem Aus
Europas führender Waschmittelhersteller Henkel setzt sein striktes Sparprogramm auch nach einem Rekordgewinn im vergangenen Jahr fort. In Deutschland schließt der Konzern zwei Werke. Von den 3000 Arbeitsplätzen, die der Konzern bis Ende 2006 weltweit von seinen insgesamt 51 000 Stellen streicht, entfallen rund 500 auf Deutschland. Das sind fast 5
weiter
SEXUALMORD
Zypries weist Vorwurf zurück
Nach dem Sexualmord an dem neunjährigen Peter aus München hat die Bundesregierung Vorwürfe über Versäumnisse zurückgewiesen. Es stimme nicht, dass der Bund im Umgang mit psychisch kranken Straftätern zu nachsichtig sei, sagte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD). 'Es wäre gut, wenn die Bayern alle bestehenden Gesetze anwenden würden',
weiter
Leserbeiträge (10)
Zu Christoph Palmers Auftritt beim Dekanats-Männertag: Schade, dass sich Dr. Christoph Palmer zu dieser Ohrfeige hat hinreissen lassen. Dies war sicher eine Affekthandlung und allzu menschlich. Ich hoffe sehr, dass er bald in die Politik zurückkehrt, denn er ist ein hochintelligenter, in vielen Bereichen kompetenter und wahrscheinlich der hoffnungsvollste
weiter
Zu Christoph Palmers Auftritt beim Dekanats-Männertag: Schade, dass sich Dr. Christoph Palmer zu dieser Ohrfeige hat hinreissen lassen. Dies war sicher eine Affekthandlung und allzu menschlich. Ich hoffe sehr, dass er bald in die Politik zurückkehrt, denn er ist ein hochintelligenter, in vielen Bereichen kompetenter und wahrscheinlich der hoffnungsvollste
weiter
"Hut ab vor so viel Zivilcourage"
Zur verhinderten Abschiebung einer Iranerin: Bei diesem tollen Beispiel für Menschlichkeit ist jedoch mal wieder eines klar geworden: Trotz aller Gefahren, die dieser Frau in ihrem Heimatland drohen, soll sie abgeschoben werden. In unseren zuständigen Behörden scheinen Menschen mit Steinen statt Herzen im Leib zu sitzen, das haben wir in Aalen ja
weiter
"So wird sich nie was ändern"
Zum Haushaltsplan der Stadt Aalen: In den letzten Wochen und Monaten nahmen verschiedene Mandatsträger der Verwaltungsspitze sehr positiv Stellung zu von ihnen eingeschlagenen Wegen zur Kosteneinsparung (positiv für sich selbst). Diese zeigten bereits Erfolge, auch in Zukunft würden weitere beträchtliche Einsparungen erzielt. Zudem sei es erfreulicherweise
weiter
Die Probleme mit umwelterheblichen Feinstaub- Immissionen sind auch hausgemacht
Zu "Vom Fegen zum Fahrverbot" GT, 18. Februar 2005 "In dem gut recherchierten Bericht wird über die umwelterheblichen Feinstaub- Immissionen durch durch den Kfz- Verkehr in Stuttgart und Schwäbisch Gmünd berichtet. Letztlich aber nicht über die gerne verdrängten Ursachen des überbordenden Straßenverkehrs; auch weil hier, so denke ich, beherrschende
weiter
Evangelische Pfarrerschaft keinesfalls gehorsame Diener der Politik
Zum Leserbrief von Prof. Dr. Reinhard Kuhnert, Ursache und Wirkung "Wer mit dem Zeigefinger auf andere zeigt, auf den zeigen immer drei Finger zurück. Dieses Sprichwort hat sich im Leserbrief von Prof. Dr. Reinhard Kuhnert als sehr wahr erwiesen. Von einem promovierten CDU-Stadtrat hätte ich eigentlich erwartet, dass er die Maßstäbe und Forderungen,
weiter
Hauptsache, Geld kommt herein
Autofahrer werden abgezockt: Aalen entwickelt sich zunehmend zur totalen Verkehrsüberwachung, egal ob ruhender oder fließender Verkehr. Beispiel: Ich habe vor dem Bahnhofsvorplatz für zirka eine halbe Minute auf dem breiten Gehweg zum einsteigen meiner Frau angehalten. Ich wollte den hinter mir fahrenden Bus nicht behindern. Dieses so genannte Verkehrsvergehen
weiter
Inhalte statt Fragen
"'Fragen an Martin Hohmann', so überschreibt Michael Länge seinen Kommentar vom 19. Februar in der GT. In Wirklichkeit transportiert er dabei Inhalte von zweifelhafter Art: 1. Die Behauptung: 'Aus Gmünd war dazu (die Schönblick-Veranstaltung) vorwiegend Ablehnung zu vernehmen'. Eine fragwürdige Behauptung: Noch nie haben so viele Menschen aus dem
weiter
Nicht gastfreundlich
"Als ortsansässiger messianischer Jude hatte ich ein großes Interesse daran mir bei der Veranstaltung von Herrn Hohmann auf dem Schönblick selbst darüber eine Meinung zu bilden, ob der Gast etwa eine antisemitische oder ausländerfeindliche Aussage oder Atmosphäre verbreitet. Deshalb hatte ich mich und meinen Begleiter sehr wohl schriftlich für
weiter
Stadt-Mitarbeiter stört den Abschied
Zu Kritik an Pfarrer Retzbach in Fachsenfeld: Bei einer der letzten Beerdigungen wurden Trauergäste am Sarg zurückgewiesen und durften sich nicht mehr verabschieden. Besagte Kritik des Bürgers richtete sich allerdings nicht an Herrn Pfarrer Retzbach. Einer der städtischen Mitarbeiter aber, hatte sich eigenmächtig mindestens zweimal vor die anstehenden
weiter