Artikel-Übersicht vom Freitag, 25. Februar 2005
Regional (194)
Freigabe für Tunnel
Folgen für Gmünd und die B 29?
Für den zweiten Bauabschnitt der B 14 Winnenden/Nellmersbach gibt es grünes Licht. Dies meldete gestern der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange. Keine Auswirkungen habe dies auf den Gmünder Tunnel und die B 29, versicherte er. SCHWÄBISCH GMND Der Bund hat den Baubeginn des Tunnels bei Winnenden im Jahr 2005 fest eingeplant. Dafür werden 61
weiter
AUSBAU B29 SOFORT Einige hundert Pakete gingen auf die Reise nach Berlin
Hundertfache Botschaft
Allein in der Hauptstelle der Post in Aalen: 13 Container waren gestern für die Pakete nötig, an normalen Tagen reichen drei, die von einem Lastwagen abends abgeholt werden. Gestern fuhren vier LKW die Fracht ab. Sicherlich nicht alle, aber allein im Hauptpostamt in Aalen mindestens 230 der Pakete, die gestern mit dem Freiporto der DHL auf die Reise
weiter
Am Samstag, 26. Februar, von 14 bis 15.30 Uhr wird im evangelischen Gemeindehaus in Lorch der einzige Zwillingsbasar veranstaltet. Angeboten wird alles für den "Doppelpack", zum Beispiel Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug und vieles mehr. Fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt. Fun-Park Am kommenden Samstag ab 13 Uhr veranstaltet die Ski-und Snowboardschule
weiter
Vom 1. März an können die Bürger auf dem Hardt ihre Postgeschäfte in den Geschäftsräumen von Vedat Mutlu, Falkenbergstraße 4, erledigen. Montags bis samstags können Pakete, Briefe, Einschreib- und Express-Sendungen eingeliefert sowie Briefmarken gekauft werden. Die Postfiliale in der Falkenbergstraße 12 hat am Montag, 28. Februar letztmals
weiter
Der Kleintierzuchtverein Rechberg lädt am Samstag, 12. März, um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Rechberg" in Rechberg alle Vereinsmitglieder und die Jugendgruppe herzlich ein. Die Tagesordnung besteht aus Berichten, Anträgen, Ehrungen und Wahlen. Gewählt werden der Vorstand, Kassierer und der Jugendvorstand. Informationsveranstaltung
weiter
"Meine Heimat ist Lautern", unter diesem Titel sendet das Schwabenradio am Dienstag, 1. März. Als Dorf der Gärtner wird der Heubacher Ortsteil oft bezeichnet, und das mit Recht. ZwölfGärtnereien und eine große Baumschule haben sich in den letzten 150 Jahren in dem Örtchen am Fuße des Rosenstein angesiedelt. Mehr Dorfgeschichten gibt es am Dienstag,
weiter
Der am Freitag, 25. Februar vorgesehene Baumschneidekurs der Gartenfreunde Schönenberg muss wegen des vielen Schnees leider verschoben werden auf Freitag, 18. März. Ort und Uhrzeit bleiben dieselben. Kinderbedarfsbörse I Am kommenden Samstag, 26. Februar findet von 14 bis 16 Uhr im Speratushaus ein Kindersachenbasar mit großem Angebot auch für
weiter
Auf Sommerreifen zu schnell auf der Mutlanger Straße unterwegs, kam ein 70-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 17.25 uhr ins Rutschen. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Kabelverteilerschrank. Schaden: zirka 3000 Euro. Der Mann fuhr weiter, konnte aber ermittelt werden. Dennoch sucht die Gmünder Polizei Zeugen. Mutlangen
weiter
Der katholische Kindergarten St. Josef, Bühlertann, veranstaltet am Sonntag, 27. Februar von 13.30 bis 15.30 Uhr seinen Sterntalermarkt, bei dem Babyartikel, Kinderbekleidung und Spielwaren verkauft werden. Eine betreute Spiel- und Bastelecke ist angeboten sowie Kaffee und Kuchen. Blutspendeaktion Am Mittwoch, 2. März findet in der Eugen-Bolz-Realschule
weiter
Eismänner: Das aktuelle Wetter nervt zwar mächtig, hat aber auch seine schönen Seiten. Den jubelnden Kicker nach dem Torschuss, den (Schnee-)Ball unter den Arm geklemmt, kann man im Adelmannsfelder Ortsteil Vorderwald bewundern. Der übermannsgroße eiskalte Spieler freut sich übrigens trotz Minusgraden ohne Hemd und Hose. Unser Bild rechts dagegen
weiter
Die Oberkochener "Jazz Lights" gehen in die 15. Runde. Reinhold Hirth erklärt im Interview, was das besondere Flair dieser Veranstaltung ausmacht. SportZeit Was Nachwuchs-Musketiere bei ihren Fecht-Etuden in sportlicher Hinsicht alles lernen, wird beim Besuch auf der Planche erzählt. Reise Was beim Urlaub auf dem Bauernhof alles passiert und welche
weiter
Fünf Jahre nach der Inbetriebnahme des neuen Wörter Kindergartens stand für das Gebäude die sogenannte Gewährleistungsabnahme an, bei der auch der Gemeinderat zugegen war. Lediglich kleinere Putzrisse traten bislang zutage, die allerdings laut Bürgermeister Thomas Saur durch die Gewährleistung abgedeckt sind. Zur Durchsicht erhielten die Ratsmitglieder
weiter
GUTEN MORGEN
Kann das Zufall sein? Der amerikanische Präsident George W. Bush ist dieser Tage in Deutschland gewesen. Erinnern Sie sich, bei seiner Wahl 2000 wurde doch in Florida tage- und nächtelang ausgezählt, bis "Dubbeljuh" der mächtigste Mann der Welt war. Und nun gab es ja letzten Sonntag eine Situation in in Schleswig-Holstein, die durchaus mit der damaligen
weiter
Am Samstag, 5. März, findet eine Altpapierbringsammlung des DRK Ebnat stattt. Das Papier kann von 8 bis 11 Uhr am Festplatz bei der Jurahalle abgegeben werden. Fastenessen Die Katholische Kirchengemeinde Ebnat lädt am Sonntag, 27. Februar, nach dem Gottesdienst zum Fastenessen ein. Der Gottesdienst mit dem Echo-Chor beginnt um 10.15 Uhr.
weiter
Beim Preisbinokel in Heubach-Buch
können Kartenspieler am Samstag in der Bucher Dorfschenke
mitmachen. Die Sport- und Dorfgemeinschaft hält für
die Gewinner attraktive Preise bereit. Beginn: 20 Uhr.
weiter
Zu seiner 57. Jahreshauptversammlung trifft sich der Musikverein Hüttlingen am 26. Februar um 19.30 Uhr im Gasthaus Lamm in Hüttlingen. Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche Ehrungen. Vor der eigentlichen Versammlung wird der verstorbenen Mitglieder in einem Vorabendgottesdienst gedacht. Dieser beginnt um 18 Uhr in der Heilig - Kreuz - Kirche, Hüttlingen.
weiter
Der Naturschutzbund (NABU) Neresheim hatte vam heutigen Freitag unter dem Titel "Auf lautlosen Schwingen durch die Nacht" zu einer Eulenwanderung eingeladen. Wegen der lang anhaltenden geschlossenen Schneedecke ist jedoch die Nahrungssituation für viele Wildtiere sehr angespannt. Der NABU möchte den Eulen deshalb unbedingte Ruhe lassen und verschiebt
weiter
Die Begegnungsstätte Bürgerspital veranstaltet am Dienstag, 1. März anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Begegnungsstätte ein Konzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr unter der Leitung von Oberstleutnant Walter Ratzek. Es sind noch Karten zu haben: in der Begegnungsstätte Bürgerspital, im Touristik-Service Aalen und in der KSK Aalen. Karten
weiter
Sprengelversammlung Der Kreisbauernverband Aalen lädt am Dienstag, 1. März, 20 Uhr, im "Albblick" Pommertsweiler zur Sprengelversammlung ein. Auf dem Programm stehen mehrere Referate über die Agrar- und Verbandspolitik, die GAP-Reform, sowie zu Änderungen in der Sozial- und Steuergesetzgebung sowie bei der Krankenkasse und bei der Berufsgenossenschaft.
weiter
Von seinen Erfahrungen als Botschafter am Heiligen Stuhl wird Dr. Phillip Jenninger am heutigen Freitag um 20 Uhr im Pacelli Haus berichten. Jenninger ist ehemaliger Bundestagspräsident und war von 1995 bis 1997 Botschafter am Vatikan. Zu diesem Vortrag lädt die Kolpingfamilie Westhausen ein, Eintritt frei. Starkbierfest Der SV Lippach veranstaltet
weiter
Die Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Wasseralfingen war für heute im Naturfreundehaus auf dem Braunenberg angesetzt. Wegen der Schneelage weichen die Naturfreunde jedoch aus und treffen sich heute Abend um 19 Uhr im "Stern" in Wasseralfingen. Abschluss Vesperkirche Am Sonntag um 10 Uhr beginnt in der Wasseralfinger Magdalenenkirche der Abschlussgottesdienst
weiter
Das Ostalb-Gymnasium Bopfingen führt seinen Elternsprechtag am heutigen Freitag bis 18.30 Uhr und nicht - wie irrtümlich gemeldet - nur bis 16.30 Uhr durch. Beginn ist um 15.30 Uhr. Spaß im Schnee Bei herrlichen winterlichen Verhältnissen lädt der SV Kirchheim/Dirgenheim am heutigen Freitag ab 20 Uhr ein zu seiner 1. Apres-Ski-Party am Sportplatz
weiter
Leicht verletzt wurde ein Autofahrer am Mittwoch auf der Stuttgarter Straße. Ein Autofahrer hatte gegen 12.50 Uhr einen Stau vor der Ampel beim Arbeitsgericht zu spät bemerkt und fuhr auf einen anderen auf, wobei zwei weitere Fahrzeuge aufeinander geschoben wurden. Gesamtschaden ca. 9500 Euro. Ellwangen-Haisterhofen Als eine 18-jährige Autofahrerin
weiter
Blauer Himmel, weißer Schnee: Gestern hat sich der Winter
in seiner vollen Schönheit gezeigt. Wohin diese Spur führt,
bleibt wohl das Geheimnis des einsamen Schneewanderers.
weiter
Auf ziemlich großem Fuß lebt zur Zeit ein Schuh. Die Bildhauerin Martina Ebel hat den gigantischen Pumps vor der Aalener Stadtkirche aufgestöckelt. Aber Pumps mit Bart? Was will sie den Passanten damit bedeuten? Das Wortobjekt hört auf den Namen "Schuh-Bart". Jetzt klingelt's: eine kapriziöse Verschlüsselung des deftigen Alt-Aaleners. Mehr Schubart-Kunst
weiter
Der Förderverein Stadtkirchenorgel Aalen lädt am Sonntag, 27. Februar ab 17 Uhr zum ersten großen Benefizkonzert 2005 in die Stadtkirche ein. Mit Rudolf Döbler, stellvertretender Soloflötist beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin konnte ein hochkarätiger Musiker gewonnen werden. Er wird begleitet durch KMD Thomas Haller an Orgel und Cembalo sowie
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Kinderbedarfsbörse in Adelmannsfelden. Mit einem gewissen Strahlen in den Augen schlendert das junge Pärchen zwischen den Tischen und Ständen, beäugt kritisch gebrauchte Kinderwagen und Autositze, hält winzige Strampler und Schühchen in die Höhe. Noch wölbt sich kein Bauch verdächtig unter ihrem Pulli. Doch dass die beiden sich für ihren eigenen,
weiter
JUNGES UNTERNEHMEN / Designstudio Hartl & Bilger im Aalener Hüttfeld
"95?20" steht für heiße Werbeideen
"95?20" - das ist eine ziemlich hohe Temperatur und etwas mehr als ein rechter Winkel. In Aalen heißt so seit kurzem auch ein Designstudio. Und der sein Name ist Programm.
weiter
"Alles nur Theater" im Bürgerzentrum
Morgen spielt die Theatergruppe des SV Biengen das Stück "Alles nur Theater" im Pfahlbronner Bürgerzentrum im Lindengarten. Der Liederkranz Pfahlbronn präsentiert erstmals diese Laienspieltruppe. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr, vor dem Stück um 19.30 Uhr gibt es einen Sektempfang ein. Karten sind an der Abendkasse für 6 Euro erhältlich.
weiter
GEMEINDERAT
"Bohlerstraße" geändert
Im Rahmen der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch wurde über eine Änderung zum Bebauungsplan "Gewerbegebiet Bohlerstrasse" beraten. Gespräche zwischen Investor und Verwaltung haben ergeben, dass Änderungen des Planteils und der örtlichen Bauvorschriften vorgenommen werden müssen. Demnach soll eine bisher als öffentliche Grünfläche ausgewiesene
weiter
BERUFSWAHL / Hauptschulen und Bildungsträger gemeinsam aktiv - runder Tisch im Arbeitsamt
"Das Projekt muss weitergehen"
Kinder allein gelassen. Eltern überfordert. Lehrer überlastet: Das sind ungute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Bewerbungstraining. Wie eine Erlösung kam vielen Hauptschulen in dieser Lage ein EU-Projekt vor, das die "Ausbildungsreife an Hauptschulen" fördern hilft. Viele Schulen haben zugegriffen. Einige zogen gestern im Arbeitsamt eine erste
weiter
GEMEINDERAT / Wird Bad verschoben oder gestrichen?
"Größte Bedenken"
Nur unter "größten Bedenken" hat das Landratsamt die vom Gemeinderat beschlossene Verpflichtungsermächtigung und "Anschubfinanzierung" (300 000 Euro) für das geplante Naturerlebnisbad gebilligt. Grund: Die Gemeinde soll den "Pflichtaufgaben" Priorität einräumen.
weiter
FESTAKT / Der Leitende Baudirektor Josef Wetzstein wird im Jeningenheim offiziell in den Ruhestand verabschiedet
"Josef der Letzte" nimmt seinen Hut
"Ein bewährter Manager des Straßenbaus verläßt die Kommandobrücke", stellte Kreiskämmerer Werner Hubel gestern im Jeningenheim fest. Gemeint war Josef Wetzstein. Der letzte Leiter des im Zuge der Verwaltungsreform aufgelösten Ellwanger Straßenbauamtes wurde am Donnerstagnachmittag offiziell in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
"Keine Zusage für die Benefiz-Gala"
Die Organisato- ren der Benefiz-Gala beteuern, es sei so gewesen. Dennoch: Die Big-Band des Aalener Schubart-Gymnasiums erklärt in einer Pressemitteilung, dass sie nur "generelles Interesse" geäußert hätten, bei der Gala aufzutreten, jedoch nicht verbindlich zugesagt hatten, wie berichtet wurde. Hinter der Absage habe keine böswillige Absicht gesteckt,
weiter
WIRTSCHAFT / Globalisierung: Günther Bauer (IHK) referierte
"Region absolut präsent"
2000 Niederlassungen in 130 Ländern. Exporte hauptsächlich in die USA, nach China, Frankreich, Spanien, aber auch nach Mexiko und Brasilien. Und eine gute Handvoll "Global Player". Die ostwürttembergische Wirtschaft mischt mit auf den Weltmärkten. Aber immerhin 30 Prozent aller Unternehmer hier stufen die Globalisierung als "Risiko" ein. Das ist
weiter
SCHUBART
"Stumpfes" und Pfisterer
"Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle" wandelt zusammen mit Helmut Pfisterer am Donnerstag, 3. März, 20 Uhr, im Rathaus Aalen auf Schubarts Spuren.
weiter
"Tyrannosaurus Weitmarsis" aus dem Eis
Die Schneemassen und fleißige
Künstlerhände haben in Weitmars einen Urzeitbewohner
entstehen lassen. Der "Tyrannosaurus Weitmarsis" ist als übergroße
Eisgestalt in der Grabenstraße zu bewundern.(Text / Foto:
UR)
weiter
10a knüpft an Tradition an
Es sieht so aus als würde es mit dem Schnee in diesem Jahr kein Ende mehr nehmen. Aus diesem Grund machte sich die Klasse 10 a der Kocherburg-Realschule an die Arbeit einen eigenen Schneepflug aus Schnee zu kreieren. Zwei Schulstunden standen den 25 Schülerinnen und Schülern dafür zur Verfügung. Diese Aktion wurde schon öfters von Zehntklässlern
weiter
6. Dinkelsbühler Kneipenfestival
Einmal bezahlen - und am 5. März überall live dabei sein. Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte hat man in Dinkelsbühl während des Kneipenfestivals wieder "freien" Zutritt zu allen beteiligten Lokalitäten und Künstlern oder Bands. Das erste Ziel von insgesamt 10 ist die Band "Crucial Gang" ab 20.30 Uhr im Club Zeitsprung. Wie eine Liebeserklärung
weiter
GEMEINDERAT AALEN / Erste Abwasser-Gebührenerhöhung nach acht Jahren
Abwasser wird teurer
Der Gemeinderat bestätigte gestern, den Preis für den Kubikmeter Abwasser in diesem Jahr um 44 Cent auf 2,31 Euro und im nächsten Jahr um weitere 23 Cent auf 2,54 Euro zu erhöhen. Danach sind weitere Erhöhungen zu erwarten.
weiter
WERKKAPELLE SPIESSHOFER UND BRAUN / Rückblick aufs Vereinsjahr, Wahlen und Vorstandswechsel bei Generalversammlung
Aktives und ereignisreiches Jahr
Nach zehn Jahren gibt es einen Wechsel an der Spitze: Bei der Hauptversammlung der Werkkapelle Spießhofer & Braun bedankte sich der Vorsitzende, Alwin Köhnlein, bei allen Aktiven für die Teilnahme und Mithilfe. Zum neuen Vorsitzender wurde Gerd Kretzschmar gewählt.
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN NERESHEIM / Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen
Aktivitäten aufs Härtsfeld bringen
Beim ersten Neresheimer Frühling vom 24. April bis 8. Mai will der Neresheimer Handel- und Gewerbeverein mit Ideen die Stärken der einzelnen Firmen präsentieren. Dies betonte HGV-Vorsitzender Ludwig Wiedenmann bei der Jahreshauptversammlung am Mittwoch in Ohmenheim.
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK 2005 / Auszeichnung für estnischen Komponisten
Arvo Pärt erhält EKM-Preis
Der estnische Komponist Arvo Pärt wird, wie OB Wolfgang Leidig gestern mitgeteilt hat, mit dem Preis der Europäischen Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd 2005 ausgezeichnet. Das von der Stadt getragene Festival ehrt den Komponisten damit für seine Verdienste um die geistliche Musik in der Moderne.
weiter
Auf der Blumenbank Die Begonie
Die chinesische Feng-Shui-Lehre sagt: Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken damit auf Menschen und Räume in ihrer Umgebung. Die Begonie (botanischer Name: Begonia-Hybriden), die es in zig verschiedenen Farben gibt, bringt ordentlich Schwung in ihre Umgebung. Anhänger des Feng-Shui glauben, dass die Begonie eine ideale Pflanze für alle
weiter
Aus dem Spieleregal: Eye Toy Play 2
Wer nach der ersten Version auf eine fantastische Fortsetzung für die Playstation zwei gehofft hat, wurde vom Hersteller Sony nicht enttäuscht. Die zwölf Minispiele mit über 60 Spielvarianten garantieren Spielspaß bis die Muskeln streiken.
weiter
Ausverkauft
Die Premiere von George F. Walkers "Nur für Erwachsene" am Theater der Stadt Aalen am heutigen Freitag ist ausverkauft. Karten gibt es noch für die Vorstellung, morgen, Samstag, um 20 Uhr im Wi.Z in der Ulmer Straße. Reservierungen und Karten im Vorverkauf an der Theaterkasse Telefon (07361)522600 sowie beim Touristik-Service; Infos unter www.theateraalen.de
weiter
AMTSGERICHT / Eifersuchtsdrama in Kirchberg - 34-Jährige wird durch einen Schlag an den Hals zum Pflegefall
Backpfeife mit schlimmen Folgen
Staatsanwalt Bernhard Hägele und Richter Joachim Renschler hatten am Mittwoch im Amtsgericht eine harte Nuss zu knacken: Welche Strafe ist für eine Backpfeife angemessen, die das "Opfer" zum Pflegefall macht? Am Ende einigte man sich auf eine Verurteilung wegen schwerer Körperverletzung, verhängte dafür aber weder eine Geld- noch eine Haftstrafe,
weiter
ROMBACHSCHULE / Förderverein ist gegründet
Bald ein besserer Computer?
Auch die Rombachschule hat nun einen Förderverein. Dessen Ziel: der Schule unterstützend bei deren Bildungs- und Erziehungsaufgaben zur Seite zu stehen. Den Vorsitz übernimmt Jens Nothdurft, seine Stellvertreterin ist Dorothea Strese.
weiter
KUNSTVEREIN AALEN / Hauptversammlung
Bald im Internet
Der Kunstverein Aalen bringt mit "Africa screams" eine weitere Ausstellung auf die Ostalb, die schon in Wien und anderen Städten für Aufsehen gesorgt hat. Dies gab der wiedergewählte Vorsitzende Artur Elmer bei der Mitgliederversammlung bekannt.
weiter
GEMEINDERAT WÖRT / Finanzierung Ausbau der L 1070 jetzt in trockenen Tüchern
Baubeginn Anfang Mai geplant
Offiziell grünes Licht für die weitere Planung der Wörter Ortsdurchfahrt erhielt jetzt die Gemeinde vom Straßenbauamt. Die Restfinanzierung und Beteiligung durch das Land an der Straßenbaumaßnahme ist nun gesichert.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Keine Mehrzweckhalle
Baugesuch abgelehnt
Der Technische Ausschuss hat den Antrag einer Bauherrin, im rückwärtigen Bereich des Grundstücks Kapellensteige 6 eine forstwirtschaftliche Mehrzweckhalle zu errichten, abgelehnt. Damit hatten Einsprüche der Anrainer Erfolg.
weiter
ALEMANNENSCHULE HÜTTLINGEN / Von Schülern organisierte Flutopfer-Hilfe
Benefiz-Gala erbringt 3000 Euro
3000 Euro für Flutopfer in Indonesien - dies ist das beeindruckende finanzielle Ergebnis der von Schülern in Hüttlingen organisierten Benefiz-Gala. Gestern überreichten sie das Geld an Pfarrer Gerhard Bundschuh.
weiter
KLEINKUNST / Pantomime-Abend an der Waldorfschule
Beredt - ohne Worte
Der Pantomime Oleg Zhovnir hat lange beim Moskauer Staatszirkus das Publikum begeistert. Nun bezauberte er Zuschauer an der Waldorfschule. Mitgeholfen haben Yana Novaka und Matthias Winterhagen, Pantomimekünstler wie er.
weiter
Binokel um schöne Preise
Beim Preisbinokel
können Kartenspieler am kommenden Samstag in der Bucher
Dorfschenke mitmachen. Die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch hält
für die Gewinner attraktive Preise bereit. Das Spiel beginnt
um 20 Uhr.
weiter
Blues und mehr
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat laden Herrn Stumpf und die Badechos zur "Blue Neit" in die Porto Bello Cocktail Lounge ein. Das neue Projekt des Gründers von "Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle" spielt vorwiegend Blues, eigene Kompositionen und Arrangements verschiedener Stilrichtungen. "Blue Neit" ist in der Gmünder Szene inzwischen zu einer
weiter
KOLPING BEZIRKSVERBAND / Preisverleihung am Mittwoch
Bruder Nährich erwählt
Die 13 Kolpingsfamilien des Bezirksverbandes Ostalb haben entschieden: Günther Nährich ist auserwählt. Der Comboni-Bruder wird den Kolping-Preis 2005 erhalten. Die Verleihung ist am Mittwoch, 2. März, in Bopfingen.
weiter
Christliche Soziallehre im Wandel der Zeit
Pfarrer
Michael Holl, Ortsgeistlicher von St.Georg in Mutlangen, referiert
am Montag, 28.Februar, ab 19.30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum
St. Stephanus Mutlangen in einer öffentlichen Veranstaltung
der Katholischen Arbeitnehmer Bewegng zum Thema: Christliche
Soziallehre im Wandel der Zeit.
weiter
Das Publikum tritt mit Gedichten auf
Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan konnte rund 300 Gäste aus dem gesamten Gemeindegebiet beim Seniorennachmittag begrüßen. Sie alle waren trotz widriger Witterungsverhältnisse ins Bürgerzentrum gekommen. Den musikalischen Auftakt machte das Klarinettenensemble des Musikvereins Alfdorf. Die HipHop-Gruppe des SV Pfahlbronn brachte weiteren Schwung
weiter
LANDFRAUEN ESCHACH
Das Streicheln der Seele
Der Landfrauenverein Eschach hatte die Heilpraktikerin für Psychotherapie Erika Vorlaufer aus Crailsheim zu Gast. Über viele Besucher in der Gemeindehalle Eschach freute sich die Vorsitzende Lotte Ehrmann.
weiter
SCHWÄPO-LESERFORUM / Diskussion über Asylrecht, Härtefälle und die allgemeine Menschlichkeit in der Wilhelmshöhe
Den juristischen Eisblock zum Schmelzen bringen
Auf Initiative dieser Zeitung ließen sich die lokalen Landtagsabgeordneten von CDU und SPD zu einer Diskussion mit fünf jungen Familienvätern bewegen, die es als unmenschlich empfinden, wie eine Asylantenfamilie, die zwölf Jahre in Aalen lebte und deren Kinder hier geboren wurden, kurz vor Weihnachten brutal auseinander gerissen worden war.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Karl May und sein Winnetou
Die Blutsbrüder
Karl May und Winnetou 1, damit hat sich Nico Jablonski beschäftig. Er schreibt über den Autor und seine Abenteuerromane.
weiter
FLUTOPFER / Sachspenden für Beruwela gehen jetzt auf Reisen
Die Container stehen bereit
"Unsere Sachspendenaktion ist nun abgeschlossen", das melden die Organisatioren der Aktion für die Fluthilfeopfer in Beruwela.
weiter
SCHLAGANFALL / Medizinische Experten-Runde informiert am Thema Interessierte bei AOK-Telefonaktion
Die ersten drei Stunden sind entscheidend
In Deutschland erleiden 250 000 Menschen im Jahr einen Schlaganfall. 40 000 sterben an dessen Folgen. Grund genug für Mediziner und AOK, initiativ zu werden. Bei einer Telefon-Runde konnten sich gestern Anrufer Auskunft von namhaften Experten holen.
weiter
EINZELHANDEL / Wirtschaftsminister Ernst Pfister und Einzelhandelspräsident Jürgen Vietz bei HGV-Veranstaltung
Die vorhandenen Stärken ausbauen
Bezahlbare Mieten für Innenstadtgeschäfte, einheitliche Öffnungszeiten, gut ausgebildetes Personal - dies sind drei Notwendigkeiten für den Handel, über die sich Wirtschaftsminister Ernst Pfister und Einzelhandelspräsident Jürgen Vietz gestern bei einer Veranstaltung des Handels- und Gewerbevereins HGV im Prediger einig waren.
weiter
BAHNHOFSGEBÄUDE / Bahn will verkaufen - Klage abgelehnt
Doch Wartehalle im Bahnhofsgebäude?
Die Bahn möchte das Bahnhofsgebäude laut MdB Georg Brunnhuber nun doch wieder an die Stadt Oberkochen verkaufen. Das Thema schien vom Tisch, als der Gemeinderat den Kauf mit der Mehrheit aus CDU, FBO und Grünen abgelehnt hatte.
weiter
Durch Bewegung gesund bleiben
In der Reihe "Vorsorge fürs Alter" spricht am kommenden Mittwoch, 2. März, um 15 Uhr Dr. Axel Menden im Pflegeheim des Spitals zum Heiligen Geist über das Thema "Gesundheit erhalten durch Sport und Bewegung". Dabei stellt Dr. Menden neueer Studien und Erkenntnisse aus der Sportmedizin vor, die belegen, dass Sport eine Basistherapie bei Herzerkrankungen,
weiter
Ein Faden im Netz des Lebens
Am kommenden Sonntag beginnen die Konfirmationen in unserer Region. Pfarrer Christoph Bäuerle aus Essingen hat sich dazu einige Gedanken gemacht, die er hier wiedergibt.
weiter
KÄMPFEN UM DEN B29-AUSBAU / Heute ein Freipaket an den Verkehrsminister
Ein pfiffiges Päckle für Berlin
Heute ist Paket-Tag. Ein Päckle für Stolpe, den Bundesverkehrsminister in Berlin. Damit er und seine Mitarbeiter daran erinnert werden, dass die Menschen auf der Ostalb kein zänkisches Bergvolk, sondern eine freundliche Gesellschaft sind, die allerdings weiß, was sie will. Den Ausbau der B 29 nämlich, sofort und ungeteilt von Lorch bis Aalen und
weiter
Ein Verletzter und 250 000 Euro Schaden
Ein älteres Bauernhaus mit Wirtschaftstrakt wurde kurz nach Mittag im Alfdorfer Teilort Höldis ein Raub der Flammen. Der Bewohner wurde schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei brach das Feuer aus noch unbekannten Gründen in der Wohnung des Hauses im ersten Stock aus. Der dort allein lebende 53 Jahre alte Mann erlitt Brandverletzungen
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Grünes Licht für Wohn- und Geschäftshaus in der Heidenheimer Straße
Eine "Verschönerung des Stadtbilds"
Der Technische Ausschuss gab seine Zustimmung für die Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses im südwestlichen Teil des Grundstücks Heidenheimer Straße 21 und 23. Allerdings widerspricht das Bauvorhaben den bauordnungsrechtlichen Vorschriften des Bebauungsplans in einigen Punkten.
weiter
Einige NABU-Tipps fürs Füttern
Füttern Sie vor allem bei Frost oder geschlossener Schneedecke. Körnerfresser wie Finken, Sperlinge oder Ammern bevorzugen Sonnenblumenkerne und Freiland-Futtermischungen. Für Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Meisen, heckenbraunelle Amseln und Zaunkönige eignen sich Rosinen, Obst Haferflocken, Kleie und Meisenknödel. Um die Übertragung und
weiter
Elsa Dietrich
VHS-Dozentin Elsa Dietrich geht nach 25 Jahren Unterrichtstätigkeit in den Ruhestand. Ihre Liebe galt der russischen Sprache und Literatur. "Der Russischunterricht bei der VHS hat mir immer Freude gemacht", zieht sie Bilanz. Die heute 78jährige lebte erst drei Jahre in Gmünd, als sie im Frühjahrssemester 1980 ihren ersten Kurs bei der Gmünder VHS
weiter
GEMEINDERAT / Kindergarten in Birkenlohe soll erhalten werden
Entscheidung vertagt
Einige Mütter waren zur gestrigen Sitzung des Gemeinderates in Ruppertshofen gekommen, um bei der Entscheidung über die Änderungen in den Gemeindekindergärten dabei zu sein. Diese wurde allerdings vertagt.
weiter
SV BRAINKOFEN / Jubiläum und Schützenhaus-Erweiterung sind die Topthemen in 2005
Es gibt noch Bausteine zu erwerben
Der Schützenhaus-Erweitungungsbau und das bevorstehende Jubiläum zum 75-jährigen Vereinsbestehenim Juli sind die Top-Themen in diesem Jahr beim SV Brainkofen.
weiter
FÖRDERVEREIN KASTELLHALLE / Jahreshauptversammlung
Es ist geschafft
"Erschöpft, aber glücklich und zufrieden blicken wir auf ein Jahr zurück, das man getrost schon jetzt als Höhepunkt in der kurzen Vereinsgeschichte bezeichnen darf", so Vorsitzender Frank Kuhn junior, Vorsitzender des "Förderverein Kastellhalle Pfahlheim", bei der Jahreshauptversammlung im "Grünen Baum".
weiter
Fahrt ins Theater nach Ulm zu "Wiener Blut"
Opernfreunde aufgeplasst, die VHS in Göggingen bietet ein Schmankerl: Am Sonntag, 27. März, gibt es die Chance ins Ulmer Theater zu fahren. Zur Aufführung kommt die Operette Wiener Blut von Johann Strauß. "Wiener Blut" gilt nach den Operetten "Die Fledermaus", "Eine Nacht in Venedig" und "Der Zigeunerbaron" als viertes Meisterwerk von Johann Strauß.
weiter
GEMEINDERAT / Waldstetten kauft neues Bauhoffahrzeug
Fast 190 Bürger ohne Job
In Waldstetten sind zurzeit 187 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies erklärte der Leiter der Agentur für Arbeit Schwäbisch Gmünd, Klaus Baumgardt, in der gestrigen Gemeinderatssitzung. Neben der Arbeitsmarktsituation stand unter anderem auch der Kauf eines neuen Bauhoffahrzeuges zur Diskussion.
weiter
Fecht-Historie
Die Wurzeln des Fechtens reichen bis in die Antike zurück. Es entstand aus dem kriegerischen Schwertzweikampf. Bereits im alten Griechenland und Rom wurden Fechtschulen errichtet. Im Mittelalter war das Schwert eine Offensivwaffe, die zum Aufbrechen der Rüstung diente. Nachdem sich die Verwendung von Schießpulver verbreitet hatte, entwickelte sich
weiter
Feurige Show und steppende Beine
Die Steppshow "Lord of the Dance" aus Irland brachte die ausverkaufte Aalener Greuthalle bereits im letzten Jahr "stepptakulär" zum Kochen. Am 7. Mai um 20 Uhr ist es wieder soweit: mit dem Zauber des mystisch-irischen Kampfes zwischen Gut und Böse. Es ist still in der ausverkauften Greuthalle. Still und dunkel. Langsam, würdevoll schreiten kerzentragende
weiter
Frauenschicksal
Der erschütternde Film "Osama" flimmert am 3. März um 20.30 Uhr im Palais Adelmann über die Leinwand. Er erzählt eine Geschichte aus der Zeit der Taliban in Afghanistan. Der Streifen beginnt mit der Niederschlagung einer Frauenprotestaktion und endet mit der Zwangsverheiratung einer Zwölfjährigen. Susanne Böhringer-Labus von Amnesty International
weiter
AUTORENLESUNG / Dr. Jürgen Brater stellt bei Bücher Jahn sein Werk "Generation Käfer" vor
Freiheit, die es nicht mehr gibt
Sie schauen sich an, nicken und lächeln. Immer wieder. Die Dame und ihr Begleiter in der ersten Reihe, sie schwelgen in Erinnerungen. Ja, genauso war's, damals in den 50er Jahren. Durch die Zeitreise im Obergeschoss von Bücher Jahn führt der Aalener Autor Dr. Jürgen Brater, der sein neues Buch "Generation Käfer" vorstellt.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Sascha Schmid hat ein putziges Haustier mit einem seltsamen Namen
Frosch, der Hund
Frosch, der Hund, ist das Thema von von Sascha Schmid. Frosch und seine sechs Geschwister erblickten am 24. März 2004 das Licht der Welt.
weiter
Fühlbare Musik, die unter die Haut geht
"Das Beste der Musik steht nicht in den Noten" hat sich die Gruppe "Tango Five" auf die Fahnen geschrieben. Am 2. März um 20 Uhr beleben sie die Aula des Ostalb-Gymnasiums in Bopfingen mit ihrer Musik. Die mehrfach ausgezeichneten Musiker bewegen sich zwischen Jazz, Weltmusik, Klassik und Comedy - in einer einzigartigen Mischung. "Tango Five" begeistert
weiter
Funky Groove
Sie wollten ursprünglich eine Funkband sein, doch jetzt wehen stets neue Winde durch ihre Soundlandschaften. Von House über Acid-Jazz, Rock und Soul bis hin zum Reggae wirken die unterschiedlichsten Kräfte ihre Wunder und vereinen all dies zu G-Spot. Getrieben von der Idee, innovative Musik zu gestalten, und die unterschiedlichsten Vorlieben der
weiter
Für die Orgel
Der Förderverein Stadtkirchenorgel Aalen lädt am 27. Februar ab 17 Uhr zum großen Benefizkonzert in die Stadtkirche Aalen ein. Mit Rudolf Döbler, stellvertretender Soloflötist beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, konnte ein hochkarätiger Musiker gewonnen werden. Begleitet wird er von Thomas Haller an Orgel und Cembalo sowie durch den Cellisten
weiter
Für Radfahrer
Gebrauchte Kinderräder, Mountainbikes, City-, Touren- und Rennräder oder Kinderroller: All dies können Interessierte bei der Waldstetter Fahrradbörse der TSGV-Radsportabteilung am Samstag, 5. März, in der "Alten Turnhalle" verkaufen oder günstig erstehen. Von 9 bis 12 Uhr werden die fahrbaren Untersätze dort angenommen, von 12.30 bis 16 Uhr erfolgt
weiter
Für Wanderfreunde
Die Ortsgruppe Waldstetten
des Schwäbischen Albvereins bittet am morgigen Samstag zur
Hauptversammlung. Im "Grünen Baum" geht's um 19.30 Uhr los.
Zu den Berichten von Vorstand und Rechner kommen Rück- und
Ausblicke der Fachwarte.
weiter
Fürs Heimatmuseum
Der Bauantrag für das Heimatmuseum des Heimatvereins Waldstetten/Wißgoldingen in Waldstetten ist gestellt und gestern vom Bau- und Umweltausschuss des Waldstetter Gemeinderats genehmigt worden. Vorausgesetzt, der von der Gemeinde gestellte Förderantrag für einen 50-prozentigen Zuschuss aus dem Entwicklungsprogramm ländlicher Raum fällt positiv
weiter
Galerie Zaiß in Karlsruhe
Als einzige Galerie aus dem Ostalbkreis ist die Galerie Zaiß aus Aalen auf der "art KARLSRUHE" vertreten. Die bis 6. März dauernde Kunstmesse, die den Bogen von der Klassischen Moderne zur Gegenwartskunst schlägt, wird am Mittwoch, 2. März, 17 Uhr, eröffnet. Jean Christophe Amman spricht bei der Vernissage. Zu den Messetagen ist die "art KARLSRUHE"
weiter
JUNGE CHÖRE (19) / Der Unterriffinger Frauenchor "Emotional Voices" hat sich erst im November 2003 gegründet
Gesanglich einen guten Start hingelegt
"Emotional Voices" ist der Frauenchor aus Unterriffingen. Warum es sie ohne den Männerchor im Dorf gar nicht geben würde und was sie mit der neuen Steigfeldhalle verbindet, lesen Sie in unserem neusten Teil der Serie "Junge Chöre".
weiter
Gratulation zur goldenen Hochzeit
Das Fest der goldenen Hochzeit feierte das Ehepaar August und Antonie Schmid im Neresheimer Ortsteil Ohmenheim. Bürgermeister Gerd Dannenmann (li.) überbrachte die Glückwünsche des Gemeinderates und überreichte die Gratulationsurkunde des Ministerpräsidenten Erwin Teufel. Für die Ortschaft Ohmenheim mit Dehlingen gratulierte Ortsvorsteher Manfred
weiter
Große Sprünge vom Bakken
Beim internationalen Skispringen in Degenfeld werden am Sonntag, 27. Februar ab 13.30 Uhr von der dortigen 90-Meter-Schanze wohl neben zahlreichen Nachwuchssportlern auch A- und B-Weltcup-Springer sowie mindestens fünf Weltmeisterschaftsteilnehmer an den Start gehen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird unter anderem der Nordische Kombinierer Florian
weiter
JUGENDFEUERWEHR ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung
Gute Kameradschaft
Viel Anerkennung erntete die Jugendfeuerwehr bei ihrer Hauptversammlung am Mittwoch auch aus dem Mund von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, der als erster OB seit 1999 an diesem Jahreshöhepunkt teilnahm.
weiter
Hamster im Blick
Die ersten Klassen der Grundschule Abtsgmünd mit ihren Lehrerinnen Martina Sigle und Elisabeth Haase folgten der Einladung der Bibliothek und wählten aus den Tierbüchern von Andreas Fischer-Nagel das Thema "Hamster". Goldhamster gehören zu den beliebtesten Haustieren. Fischer-Nagel erklärte, wie sie in freier Natur leben. Zahlreiche Farbfotos und
weiter
HdJ auf dem Weg in den Alten Schlachthof
Zum letzten Mal hatte das Haus der Jugend am Mittwoch im Notquartier im ehemaligen Möbelhaus Krauss am Nördlichen Stadtgraben geöffnet - ab Montag, 14. März soll der reguläre Betrieb in den neuen Räumen im Alten Schlachthof aufgenommen werden. Der Weg ins neue HdJ ist nicht weit, trotzdem wird es für Leiterin Claudia Morcher und ihr Team ein
weiter
Heavy-Benefiz
Zwei Tage Benefizkonzert zu Gunsten der Lebenshilfe Aalen in der Metal-Kneipe "Heavy's" in Wasseralfingen: Am Freitag heizen "Metanoia" und die "Heavy's Houseband" ein. Topact ist Martin "Martl" Winkler, einst Gitarrist von "Stormwitch". Eine Spur härter wird es am Samstag mit "Dawn of Dreams" und "Mental Amputation". Zudem wird noch noch ein "Special
weiter
Heimatabend zum 110. Geburtstag
Vor 110 Jahren wurde die Ortsgruppe Waldhausen des Schwäbischen Albvereins gegründet. Darum gibt es am morgigen Samstag einen Heimatabend in der Remstalhalle. Für Unterhaltung sorgen die Trachtengruppe Kusterdingen, das Gesangsduo Gina und Donez, die Albverein Sing- und Gitarrengruppe, die Theatergruppe Kusterdingen mit dem Stück "Die Miss-Wahl",
weiter
Heute das B-29-Paket schnüren
Dankbar hat Mögglingens Bürgermeister Ottmar Schweizer die Initiative dieser Zeitung für den Ausbau der B 29 registriert. Er schreibt: "Ihre Aktionen 'Foto' und 'Paketversand' sind pfiffig und gut geeignet, die Problematik in Richtung Berlin zu transportieren." Darum: Letzte Seite dieser Zeitung von gestern ins Paket legen, mit Adresse des Bundesverkehrsministeriums
weiter
ABWASSERGEBÜHR / Gemeinderat lehnt Splitting ab
Ideologische Debatte
Auch der dritte Anlauf, die Abwassergebühren von der versiegelten Fläche abhängig zu machen, ist gestern im Gemeinderat gescheitert. Obwohl OB Ulrich Pfeifle nach zehn Jahren seine Ablehnung aufgegeben hat. Vertagt wurde eine Regelung für Zisternen.
weiter
In Ruppertshofen Vortrag über Zähne
In Zusammenarbeit von Gemeinde und VHS in Ruppertshofen, gastiert
der Referent Dr. Dr. Martin Stefan Keweloh mit seinem Vortrag
"Gesunde Zähne" am Montag, 28. Februar, um 19.30 Uhr im
Oberen Vereinsraum der Gemeindehalle in Ruppertshofen.
weiter
Jakobsweg
Unendliche 2700 Kilometer zu Fuß - Mythen und Legenden wurden auf dem Weg lebendig. Das Hufgeklapper ihrer Pferde begleitete die Reisenden durch Deutschland, Schweiz, Frankreich und Spanien. Ihr Lager schlugen sie auf Lichtungen einsamer Wälder auf. Bilder und Stimmungen der langen Pilgerreise der Familie Thies auf uralten Pfaden nach Santiago de
weiter
VORTRAG / Über das Wirken des Gmünder Baumeisters in Prag
Jedes Kind kennt Peter Parler
Fast jedes Schulkind in Prag weiß, wer Peter Parler war. Das haben sich Parler-Ring und Münsterbauverein auch für Gmünd zum Ziel gesetzt. Der stellvertretende Leiter des Prager Denkmalamtes, Petr Chotebor, berichtete nun auf Einladung der beiden Vereine, welche Spuren der Gmünder Baumeister in der tschechischen Hauptstadt hinterlassen hat.
weiter
Jetzt "Steps"
SCHAUFENSTER
Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren hat das Gmünder Kulturbüro die "United Dance Company" eingeladen, mit ihrer neuen Produktion "Steps" Station in der Stauferstadt zu machen. Am Donnerstag, 10. März, treten 15 besonders begabte Tänzerinnen und Tänzer um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten auf. Die jungen Tanztalente kommen aus den großen
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Neue Geschäftsordnung
Jetzt auch Anhörungen
In der Sitzung des Verwaltungsausschusses wurde über eine neue Geschäftsordnung für den Gemeinderat diskutiert. Die bisherige Geschäftsordnung stammte aus dem Jahre 1976. Die Grünen bestehen aber auf das Fraktionsrecht.
weiter
Johannes Hegele
Der ehemalige Bürgermeister Wasseralfingens, Johannes Hegele, begeht am heutigen Freitag, 25. Februar, seinen 90. Geburtstag. Von 1946 bis 1975 war er Oberhaupt der Gemeinde und späteren Stadt Wasseralfingen gewesen. Bis zu seinem Ausscheiden 1977 war Hegele hauptamtlicher Ortsvorsteher von Wasseralfingen. Johannes Hegele ist ein "waschechter Wasseralfinger";
weiter
John Mayall kommt und alle wollen hin
John Mayall kommt - und ist schon fast weg. Zumindest die Karten für das Konzert, das der Altmeister des Blues am Samstag, 5. März, ab 20.30 Uhr in Winterbach gibt. Nach einem wahren Ansturm sind die meisten Tickets bereits vergeben, bei den Vorverkaufsstellen (unter anderem ZVW-Ticketservice in Waiblingen) sind nur noch wenige Exemplare zu haben.
weiter
Joseph Beuys - Plakate
Das Kunstmuseum Heidenheim zeigt bis Ende April Plakate von Joseph Beuys. Der Erfinder der sozialen Plastik war an großer öffentlicher Wirkung stets interessiert. Deshalb nutzte er das Plakat regelmäßig als Werbemedium für seine Ausstellungen, Aktionen und gesellschaftlichen Interventionen. Dies bedeutete jedoch keineswegs, dass er sich selbst
weiter
Jugendliche sammeln für Flutopfer
Die Flutkatastrophe machte drei Jugendliche aus dem Haus Raphael, einer Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung, so betroffen, dass sie beschlossen, bei Mitbewohnern und Mitarbeitern um Spenden zu bittet. Unterstützt wurden Erkan Gezen, Michael Körenzig und Tilmann Josten dabei von Lindenhof-Mitarbeiter Frank Geier. Die Sammlung hat 400 Euro
weiter
Jugendorchester
Angefangen hat alles bei einem Lehrgang, doch machte den Jugendlichen das gemeinsame Musizieren so viel Spaß, dass sie unter der Leitung von Hans-Gerd Burr ein Orchester gründeten: das KreisJugendOrchester. Seit 1996 spielen die 50 Musiker/innen im Alter von 12 bis 25 Jahren zusammen, und veranstalten nun ein Benefizkonzert. Der gesamte Erlös des
weiter
Katharina Kruttschnitt
Nicht nur Josef Wetzstein nahm gestern seinen Hut. Nach 47 Dienstjahren geht auch die persönliche Sekretärin des Amtsvorstand, Katharina Kruttschnitt in den Ruhestand. Die gebürtige Jagstzellerin hatte nach der Mittleren Reife in St. Gertrudis beim Straßenbauamt angefangen. Sie hat sage und schreibe vier Amtsleiter in ihrer langen Dienstzeit kommen
weiter
EHEGLÜCK / Gertrud und Stefan Wiedemann haben sich vor 60 Jahren gefunden
Kennenlernen war das Schönste
Gestern war ein besonderer Tag für die Eheleute Gertrud und Stefan Wiedemann. Sie feierten ihre Diamantene Hochzeit. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gratulierte im Namen der Stadt Schwäbisch Gmünd zum 60. Hochzeitstag.
weiter
Kinder bei der Post
Bei den Projektwochen, zu denen die Kindergartenkinder
die Themen selbst auswählen, hat sich eine Gruppe des Kindergartens
St. Konrad in Lorch einen Besuch bei der Post gewünscht
. Beim Besuch in der Postfiliale durften die Kinder selbst wiegen
und stempeln.
weiter
KINDERKINOFESTIVAL / Viele gute Filme und eine Eigenproduktion
Kinder vor und hinter der Kamera
Das Programm des KinderKinoFestivals lässt wieder einmal Kinderaugen leuchten. Doch dieses Jahr erhält die Veranstaltung erstmalig ein ganz besonderes i-Tüpfelchen: den von Kindern in Eigenregie gedrehten Kurzfilm, der am Sonntag beim Abschlussfest uraufgeführt wird.
weiter
KINDERKINOFESTIVAL / Viele gute Filme und eine Eigenproduktion
Kinder vor und hinter der Kamera
Das Programm des Gmünder KinderKinoFestivals lässt wieder einmal Kinderaugen leuchten. Doch dieses Jahr erhält die Veranstaltung erstmalig ein ganz besonderes i-Tüpfelchen: Den von Kindern in Eigenregie gedrehten Kurzfilm, der am Sonntag beim Abschlussfest uraufgeführt wird.
weiter
Klasse: Die Klasse acht in Mögglingen
Schüler der achten Klasse der Mögglinger Grund- und Hauptschule mit Lehrerin Sonja Lopez-Real machen mit beim Projekt "Zeitung in der Schule", das die GMÜNDER TAGESPOST, unterstützt von der Kreissparkasse, anbietet. Sie erhielten die GT in den Unterricht. Zudem luden sie den Redakteur Jürgen Steck ein, über die Zeitungsarbeit zu berichten. Dabei
weiter
Klassiker
Die Württembergische Landesbühne Esslingen spielt am 24. Februar um 20 Uhr den Williams-Klassiker "Endstation Sehnsucht" im Stadtgarten in Gmünd. Der amerikanische Dramatiker Tennessee Williams feierte die meisten seiner Theater-Triumphe am New Yorker Broadway. Die Stoffe für seine so-zialkritischen Stücke fand er allerdings in New Orleans, der
weiter
KOMMENTAR: Abwassergebühren
Der Preis fürs Abwasser wird bis 2008 um ziemlich genau 50 Prozent ansteigen. Das ist happig, das ist hässlich, aber unvermeidlich. Der Preis wird auch dann noch unterhalb des Durchschnitts in Baden-Württemberg und in der Bundesrepublik liegen. Das tröstet nicht wirklich angesichts des heftigen Schlucks aus der Pulle, mit der in diesem Jahr die
weiter
Körperbeherrschung pur
"The Power of Georgian Dance" klingt orientalisch und westlich zugleich - nicht nur, wenn das Tanzensemble "Sukhishvili" sein umwerfendes Perkussionintermezzo hämmert. Am 1. März starten die 60 georgischen Ausnahmekünstler ihre Deutschlandtournee in Stuttgart und gastieren am 10. März um 19.30 Uhr in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf. Inhaltlich
weiter
Kosovo-Vortrag
Die sozialen Brennpunkte im Kosovo und die Situation von Kosovo-Flüchtlingen in Deutschland sind Thema beim Vortrag von Udo Dreutler, am 28. Februar um 19 Uhr in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Aalen. Der Referent begann sich nach der Aushebelung des Asylrechts für deren Schicksal zu interessieren. Seither ist er aktiv in der Flüchtlingsbetreuung
weiter
Krämermarkt in Schorndorf
Am Dienstag, 1. März, ist in Schorndorf Krämermarkt: Der Markt mit über 180 Ständen und Marktbeschickern aus dem ganzen Bundesgebiet beginnt um 8 Uhr und endet um 18.30 Uhr. Die Stände nehmen weite Teile der Schorndorfer Innenstadt ein, probehalber wird auch der Bahnhofsvorplatz einbezogen. Deshalb ist am Markttag die gesamte Innenstadt von 5 bis
weiter
MGV / Mitgliederversammlung mit Ausblick auf Jubiläum
Kreative Musik
Im Mittelpunkt der gut besuchten Mitgliederversammlung des MGV Lorch standen Berichte über das abgelaufene Vereinsjahr, das Jahresprogramm 2005 und das bevorstehende 125-Jahr-Jubiläum des Vereins.
weiter
Kurz und bündig
Schubart heute - 26 Künstlersichten 27.2., 14.30 Uhr Führung durch Joachim Wagenblast, Rathausfoyer, Aalen, Öffnungszeiten: Di/Mi/Fr 8.30-17 Uhr; Sa/So 10-12 Uhr, 14-17 Uhr; Mo 8.30-16 Uhr; Do 8.30-18 Uhr Rudolf Thelen - Meine Bilder Bildungszentrum, Aalen, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr Versteckspiel mit Farben und Formen, Klaus Eble Galeria, Schwäpo-Shop,
weiter
KLEINKUNST / Stefan Jürgens im Café Spielplatz
Kurzweil auf langer Strecke
"Gucken wir uns was Lustiges an oder gehen wir zu Jürgens?" Selbstironisch beiläufig nahm sich Comedy-Star Stefan Jürgens auf die Schippe. Mit seinem Programm "Langstreckenlauf" unterhielt er sein Publikum im voll besetzten Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd mit heiteren bis besinnlichen Einlagen.
weiter
LESEWETTBEWERB / Eva Göttke vom Parler-Gymnasium aus Gmünd gewinnt den Kreisentscheid
Landrat empfiehlt: "Locker bleiben"
In die bunte, vielfältige Welt der Kinder- und Jugendliteratur entführten insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Ostalbkreis gestern in Leinzell. Sie stellten sich beim 46. Vorlesewettbewerb der Gymnasien und Realschulen in der Kulturhalle einer sechsköpfigen Jury.
weiter
Landratsamt zeigt "Schulkunst"
"Ansichten, Schatten/Licht, Räume" - dies ist der Titel der Ausstellung, die bis zum 7. April im Foyer des Landratsamtes auf dem Hardt zu sehen ist. Schüler der Klassen 9c, 10a und 10b der Adalbert-Stifter-Realschule haben sich mit ihrer Lehrerin Christa Uebelmeßer mit den Möglichkeiten der Körper- und Raumdarstellung beschäftigt. Sie lernten
weiter
WINTERSPORT
Landschaft wie im Bilderbuch
Die Schwäbische Alb zeigt sich in diesen Tagen im schönsten Winterkleid. Und bietet optimale Voraussetzungen für die Wintersportfreunde überall.
weiter
Makko: Das Gesetz ist Diskriminierung
Die Bundesregierung hat ein Antidiskriminierungsgesetz vorgestellt, das am 21. Januar 2005 im Bundestag in erster Lesung beraten wurde. Somit muss mit dem Inkrafttreten des Gesetzes noch in der ersten Jahreshälfte gerechnet werden. Jörn P. Makko, Geschäftsführer des Verbandes Südwestmetall dazu: "Diskriminierung zu verhindern ist selbstverständlich
weiter
Märchenhaftes Theaterstück
Nach ihrem Erfolg mit der Krimikomödie "Tod im Glas", wagt sich die Theatergruppe "theatralika", bestehend aus Schülern und Ehemaligen des Parler-Gymnasiums in ein ganz anderes Genre. "Das Märchen vom Zauberspiegel" kommt am 3. und 5. März auf die Bühne. Erzählt wird die Geschichte von der alten Vivian, eine alte und sehr belesene Dame, die uns
weiter
Märchenstunde
In jeder Spielzeit gastiert das Figurentheater Phoenix aus Schorndorf in der Theaterwerkstatt Gmünd und begeistert mit seinen kindgerechten Inszenierungen. Am 4. März um 15 Uhr spielt es "Tischlein deck dich". Albertina und Hilarius, die beiden Gaukler haben einen kleinen Theaterkarren dabei. Und eine Kiste mit Figuren aus diesem Märchen: Die launische
weiter
MEINE FREIZEIT
Daniela Mühlbäck aus Aalen Theater Seite 8 Dass man den freien Abend gerne auch am Arbeitsplatz verbringt, ist ein eher seltenes Vergnügen. Aber ich freue mich auf den Samstagabend im Wi.Z in der Ulmer Straße. Nach der ausverkauften Premiere am Freitag ist dort die zweite Vorstellung von George F. Walkers "Nur für Erwachsene" zu sehen. Mir haben
weiter
MACKILOHALLE / In Mögglingen nach zwölf Jahren Pause die dritte Messe mit 31 Ausstellern
Messe mit eigenem Restaurant
"Es ist eine Menge geboten", sagt Helmut Bullinger. "Insgesamt sind 31 Aussteller aus den verschiedensten Bereichen und Fachrichtungen vor Ort." Nach zwölf Jahren organisiert die Mögglinger Aktions Gemeinschaft (MAG) wieder eine Mögglinger Messe.
weiter
Mitgliederzuwachs bei der Techniker Kasse
Über 350 Mitglieder mehr zählte die Techniker Krankenkasse (TK) in Aalen am Ende des vergangenen Jahres. Die Gesamtzahl der Mitglieder habe sich damit auf über 11 500 erhöht, teilt die TK mit. Rechnet man die Familienangehörigen hinzu, betreue die TK in Aalen über 19 600 Versicherte. Bundesweit sei die TK um rund 220 000 Mitglieder im vergangenen
weiter
KINDERGARTEN ST. JOSEF / Spende für Kinder in Thailand - Geld für Schule gesammelt
Mögglinger übergibt die Kinderspende
Hilfsbereitschaft ist keine Frage des Alters oder des Geldbeutels. Das bewiesen Kinder des Mögglinger Kindergartens St. Josef mit einer Spende für Flutopfer.
weiter
Musical Stars im Rampenlicht
Mamma Mia hatte im Dezember 2002 Deutschlandpremiere, Tanz der Vampire wurde zum besten Musical des Jahres gewählt, das Chicago-Revival feiert weltweit Triumphe: Die Hits aus diesen und anderen aktuellen Stücken sowie Klassiker und Evergreens werden von "Musical Stars live" am 12. März in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf und am 13. März
weiter
Musikalische Solidarität
Sie wollen den Flutopfern in Südostasien helfen und haben sich in den letzten Wochen für ein Benefizkonzert vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums musizieren am 27. Februar um 17 Uhr in der Salvatorkirche in Aalen. Die Zahl der Beteiligten ist enorm und neben den einzelnen Ensembles vom Blasorchester über Flötenspielkreis,
weiter
FEIWILLIGE FEUERWEHR HERLIKOFEN / Dienstversammlung
Nachwuchs gesichert
Die Zahl der Feuerwehreinsätze in Herlikofen ist im Jahr 2004 gewaltig gestiegen. Dies sagte der Abteilungskommandant der Feuerwehr, Peter Pflieger, bei der jüngsten Dienstversammlung. 2004 musste die Feuerwehr insgesamt viermal mehr ausrücken als im Vorjahr.
weiter
Negativ-Rekord
Der Albtraum wächst sich aus. Während die Bundesregierung unbeirrt verkündet, mit Hartz IV die Wende auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen, verirrt sich die regionale Arbeitsmarktstatistik in bislang unbekannte Höhen. 5676 Frauen und Männer waren Anfang Februar in Heidenheim arbeitslos. Anfang März werden es womöglich 6000 sein.eba
weiter
Neue Musik
Im Saal der Heidenheimer Musikschule ereignet sich am 26. Februar um 20 Uhr Unerhörtes. Der Förderverein für Neue Musik präsentiert sein Ensemble für Neue Musik "Audite Nova" unter neuer Leitung. Manuel Navri, 1974 geboren, in Heidenheim aufgewachsen, war bereits vor drei Jahren zu Gast in der Musikschule. Ralentir - Traveaux! - Achtung Baustelle!
weiter
JUGEND MUSIZIERT / Feierstunde mit Preisträgern
Neun Schüler auf den 1. Plätzen
Die Johann Melchior Dreyer-Musikschule bringt seit Jahren vom Wettbewerb "Jugend musiziert" zahlreiche Preise mit. Neun Erstplazierte wurden in einer Feierstunde gewürdigt.
weiter
Newcomer
Das dritte Newcomer-Festival geht am 26. Februar im Esperanza in Gmünd über die Bühne. Damit soll regionalen jungen Bands aus der Region eine Plattform für ihr Können geboten werden. Den Anfang macht "Il Solazzo Brother's" mit einer Live Acoustic Rock Show. Dann wird die GrungePunk Band "Corporate Rock Whores" die Bühne betreten. Bevor die Punkrock
weiter
Nuber spielt
Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber greift am Samstag, 26. Februar, 19 Uhr, im Bürgersaal in Aalen-Wasseralfingen in die Tasten. Auf dem Programm stehen Ludwig van Beethovens große Sonate C-Dur op. 2/3, Edvard Griegs "Suite aus Holbergs Zeit" in der originalen Klavierfassung sowie mehrere Kompositionen von Chopin, darunter die Ballade Nr. 2
weiter
REGIONALES BÜNDNIS / Häusler und Badstieber zu Hartz IV
Nun kommt das Fördern
"Das Fordern haben wir mit Hartz IV eingeführt, nun kommt das Fördern", sagt Martina Häusler, die Geschäftsführerin der neuen Ostalb-Hartz IV-Arbeitsgemeinschaft ABO. Gemeinsam mit Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber berichtete sie im Förderverein "Regionales Bündnis für Arbeit".
weiter
B 29 / Bürgermeister Ottmar Schweizer lobt GT-Initiative:
Nur außergewöhnliche Aktionen helfen
Mit Interesse und Dank hat man in Mögglingen die aktuelle Initiative der GMÜNDER TAGESPOST für den Ausbau der B 29 registriert.
weiter
Oberkochen ist nicht New Orleans
Der knifflige Spagat zwischen Barockmusik und Swing, 15 Jahre Musiker aus der Region und Stars aus aller Welt, dabei die familiäre Atmosphäre im FoKus, Gospelchöre, charismatische Solisten und spielfreudige Big-Bands. Die Würdigung der eher stillen, um den Jazz in der Region Verdienten mit dem JazzO-Preis, Jazz-Brunch zwischen Be-Bop und Ragtime.
weiter
Ohne Vernunft
Der zweite Teil von "Bar jeglicher Vernunft" ist in der Zachersmühle am 25. Februar ab 21 Uhr angesagt. Noch eine musikalisch-literarische Groteske für vier Junggesellen. Weniger über Alkohol, sondern umso mehr über die Liebe in all ihren Erscheinungsformen. Die vier Akteure zeichnen einen noch krummeren szenischen Bogen rund um den Lebensmittelpunkt
weiter
MUSIK
Orchesterprojekt zum Muttertag
Zum Muttertag gibt es ein weiteres "Spazierweg-Konzert" in Lorch. Vorgesehen ist ein Streichorchester-Projekt. Interessierte Musiker können mitmachen.
weiter
Parler-Gymnasium zeigt "Sommernachtstraum"
Das Orchester des Gmünder Parler-Gymnasiums übt schon seit Monaten für die Aufführung des Sommernachtstraums von Felix Mendelssohn-Bartholdy, einer Bühnenmusik zum gleichnamigen Schauspiel von William Shakespeare. Mitglieder der Theater-AG übernehmen die Darstellung einzelner Szenen dieser märchenhaften Komödie. Das Konzert findet am kommenden
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Das Programm bietet Vielfalt
Persönlich und politisch
In einem Pressegespräch stellten gestern die am Internationalen Frauentag beteiligten Frauen und Frauenverbände das Programm vor: 13 Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art zeigen, dass die Frauen und die Frauenbewegung in Schwäbisch Gmünd höchst aktiv sind.
weiter
SÄNGERKRANZ / Vorstand bei Hauptversammlung bestätigt
Projektchor gründen
Zur Hauptversammlung hatte der Sängerkranz Alfdorf in die "Ratsstube" geladen. Die Mitglieder denken bereits an die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen im Jahr 2008.
weiter
RKB SOLIDARITÄT / Bezirkstag
Radsportler geehrt
Am vergangenen Wochenende hat der Rad- und Kraftfahrbund "Solidarität" seinen Bezirkstag in der Gaststätte "Drei Linden" in Rattstadt abgehalten. Dabei wurde die Stelle des stellvertretenden Bezirksleiters vergeben: Die Neue ist Silvia Haas aus Nattheim.
weiter
Ragtime Piano
Der amerikanische Pianist Paul Posnak präsentiert am 5. März um 19.30 Uhr im neuen Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg Werke großer Jazz-Komponisten. Für seine Improvisationen und Transkriptionen erfährt er weltweit große Anerkennung. Mit Kompositionen wie Rialto Ripples, I Got Rhythm oder Honeysuckle Rose entführt der Pianist in die einmalige
weiter
ReBeatles-Fieber im Gmünder Stadtgarten
Es waren nicht die echten fabelhaften Vier aus Liverpool, doch auch die "ReBeatles" gefielen den Zuhörern am Mittwoch Abend im Gmünder Stadtgarten. Klar, viele Teens waren dort nicht zu entdecken, dennoch war die Stimmung gut und zeigte, dass auch ältere, mit dem Sound der Pilzköpfe aufgewachsene "Semester" zu begeistern sind. Vielleicht waren's
weiter
Revival-Konzert
Spiel es noch einmal, Dieter! Diesem Aufruf seiner Fans folgte Dieter Thomas Kuhn mit seiner Band, und entschloss sich kurzerhand zu einem Zusatzkonzert in Stuttgart. Er verhalf in den 90er Jahren dem Schlager zu einem Comeback, und wurde dabei selbst zu einem Phänomen im Samtanzug. In seinen Konzerten singen seine Fans begeistert vom ersten bis zum
weiter
Rockmusik
Die beiden Lokalbands "Nemesis" und "Summernight Children" heizen am 25. Februar den Treff 9 in Heidenheim ein. Der Name "Nemesis" steht, mythologisch gesehen, für den Zorn der Götter. Die Heavy-Rockband gewann beim Giengener Nachwuchsfestival den Publikumspreis: Leila Meta (Gesang), Florian Köger (Gitarre, Gesang), David Gröner (Schlagzeug), Daniel
weiter
RÖMERJAHR 2005 / Journalisten und Forscher reisen in die Vergangenheit
Römische Offensive am Aalener Kastell
Das Land Baden-Württemberg hat 2005 zum Römerjahr erklärt. Journalisten und Wissenschaftler begaben sich gestern vom Areal des römischen Reiterkastells Aalen aus auf eine zweitägige Reise in die römische Vergangenheit - auf gänzlich unterschiedlichen Wegen.
weiter
ROSENSTEIN-GYMNASIUM / Informationsveranstaltung für Viertklässler
Schnupperunterricht organisiert
Wie sieht das Rosenstein-Gymnasium Heubach aus? Wird sich mein Kind in dieser Schule wohlfühlen? Wie sind die Chemieräume ausgestattet? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Eltern beim Wechsel einer Schule. Das Rosenstein-Gymnasium Heubach lädt am Dienstag, 1. März um 16.30 Uhr in der Aula zu einem Informationsnachmittag ein. Die Schulleitung
weiter
GEMEINDERAT / Ausbau-Varianten beraten
Schub für Finkenweg
In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurden Gremium und Verwaltung über Bebauungsvarianten bezüglich dem Areal zwischen Finkenweg und Probsteischule informiert. Das beauftragte Planungsbüro stellte insgesamt drei mögliche Varianten vor.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Vom Kartfahren begeistert
Schumis Hobby
Siebenmal ist Michael Schumacher in seiner Rennfahrerkarriere bisher Formel-1-Weltmeister geworden. Und auch in der Saison 2005 will er wieder antreten, um seinen Konkurrenten das Heck seines Ferraris zu zeigen. Doch auch Schumacher hat einmal klein angefangen: als Kartfahrer.
weiter
Schwäbisch Gmünd einen Tag fest in Läuferhand
Was wäre das Frühlingserwachen in Schwäbisch Gmünd ohne den Gmünder Volkslauf? Bereits zum 19. Mal veranstaltet die DJK Gmünd am 12. März das Laufspektakel, zu dem mehrere hundert Läufer auf verschiedenen Distanzen an den Start gehen werden. Neben den Läufen über 5 und 10 Kilometer (Starts: 12.30 und 13.30 Uhr) fällt um 15 Uhr auf der Schwerzerallee
weiter
VÖGEL / Naturschutzbund (NABU) Gmünd erklärt, warum Füttern Sinn macht und welch exotischen Gast man dabei trifft
Seidenschwanz - ein Farbtupfer im Schnee
Die Winterfütterung von Vögeln macht Menschen viel Freude. An den Futterstellen lassen sich die Tiere aus nächster Nähe beobachten - und manchmal taucht dabei auch ein seltener, gefiederter Gast auf. Die Gmünder NABU-Gruppe gibt Tipps.
weiter
Seit 25 Jahren bei Schüle
Hüseyin Özdemir und Kemal Fidan feierten ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Firma Julius Schüle Druckguss GmbH. 1980 trat Hüseyin Özdemir als Gießer ins Unternehmen ein. Heute arbeitet er als Maschinenführer. Kemal Fidan kam im selben Jahr als Gießer und arbeitet jetzt als Maschinenbediener. Den Jubilaren wurde die IHK-Ehrenurkunde
weiter
KUNST / In einer Woche eröffnet das neue Stuttgarter Kunstmuseum im Glaswürfel
Selbst der Tunnel wird zum Schauraum
Noch lehnt neben Otto Dix' "Sieben Todsünden" eine Leiter. Wenige Meter weiter bringen Techniker letzte Beschriftungen an. Schon in einer Woche öffnet Stuttgarts neues Domizil der städtischen Kunstsammlung seine Türen: In dem 67 Millionen teuren Glaswürfel sollen Werke der Klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst präsentiert werden.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Mögglinger Schüler wagen ein mutiges Projekt
Shakespeare "Romeo und Julia" als Fotoroman
"Es war die Nachtigall und nicht die Lerche", an einen echten Klassiker wagten sich Schüler der Klasse acht der Grund- und Hauptschule Mögglingen mit Klassenlehrerin Sonja Lopez-Real. Sie haben sich in einem Projekt mit "Romeo und Julia" beschäftigt und einen Fotoroman daraus gebastelt. Damit bereiten sich die Schüler auf die Projektprüfung in
weiter
Solberger Stubenmusik spendet für Orgel
Am 4. Adventssonntag gab es in der Auferstehung-Christi-Kirche in Bettringen einen Nachmittag nach Art der "Solberger Stubenmusik". Berthold Schurr, der Gründer der "Solberger" überreichte nun den Reinerlös dieses Konzertes, den Betrag von 1184 Euro, an Pfarrer Michael Benner. Das Geld soll helfen, eine neue Orgel in dieser Kirche zu finanzieren.
weiter
Soloprogramm
Kannibalen lauern überall, sie fressen unser Herz und Hirn, ohne dass man es merkt und bringen Pepp in jede langweilige Kochsendung. Am 4. März gastiert die Kabarettistin Heidi Friedrich aus Bamberg in der Mutlanger Gemeindehalle. Nach ihrem Programm "Kanibalen" sollte der Seniorenteller etwas misstrauischer betrachtet werden! Bitterböser, schwarzer
weiter
Sommer-Ausstattung fürs Kind
Kinderkleidung für Frühjahr und Sommer, Spielwaren und mehr rund ums Kind finden Interessierte bei der Bedarfsbörse im Böbinger Schützenhaus am kommenden Samstag, 26. Februar, von 10 bis 13 Uhr. Der Oberlin-Kindergarten bietet Kaffee und Kuchen an, für die Kinder gibt es einen Maltisch. Das Schützenhaus finden Interessierte an der Ortsverbindungsstraße
weiter
PRESSEABEND
Spannende Gespräche
Heute ist es soweit: Die TAGESPOST kommt in die "Sonne" nach Lorch. Wir freuen uns auf spannende Gespräche rund um die Stadt und ihre Belange mit interessierten Bürgern.
weiter
BAUAUSSCHUSS / Alte Akten gehen an Bürger zurück
Stadtarchiv entlasten
In der jüngsten Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss informierte Stadtbaumeister Siegfried Leidenberger die Ausschussmitglieder über die geplante Rückgabe von Bauakten an die Bauherren zur Entlastung des Stadtarchivs.
weiter
Starke Stimme
Die Kulturinitiative Aalen präsentiert: Elizabeth Lee & Cozmic Mojo mit High energy blues, Funk und Rock. Am 25. Februar um 20.30 Uhr im Cafe Podium in Aalen. Von Mitte Januar bis Mai 2005 ist die US-Sängerin mit ihrer italienischen Band Cozmic Mojo auf Europatournee. Mit ihrer fünften CD "longhorns & chinamen". Elizabeth Lee hat eine Stimme,
weiter
Studio 54-Party
Der Club del Mar veranstaltet am 25. Februar zum erstenmal in der Schlossschenke einen Studio 54-Club - in Zukunft in regelmäßigen Abständen. "Studio 54" hieß ein legendärer Nachtclub auf dem Broadway in New York, dessen Atmosphäre jetzt im Szene-Lokal in Ellwangen vermittelt werden soll. Ab 21 Uhr werden abwechselnd Dj Skyrocker und DJ El Tonique
weiter
Super Rock-Konzert
Im Ellwanger Jugendzentrum standen die Leute am Samstag Schlange, als die "Teenage Rebells" und ihre Freunde auftraten. Zuerst heizten "The Punk-Flash" ein, es trudelte immer mehr Publikum ein, dann legten "Coliform" aus Crailsheim los, und ganz zum Schluss dann endlich die "Teenage Rebells": Da waren es fast 200 Leute. "Das Publikum und die Rebells
weiter
Tete-a-Tete
Ein ungewöhnliches Rendezvous zweier Instrumente verspricht ein Wohltätigkeitskonzert von Soroptimist Aalen: Evelyn Huber (Harfe) und Thilo Kreitmeier (Saxophon), zwei Künstler, die bereits mit namhaften Größen der Musik auf der Bühne standen, bieten ein breites Repertoire von Klassik bis Jazz. Tickets gibt es in der Adler-Apotheke Aalen. Der
weiter
The wright thing
Jason Wright, der englische Keyboarder und Kopf des internationalen Bandprojekt "The Wright Thing" gastiert, wie an jedem letzten Samstag, auch am 26. Februar wieder in der Tonfabrik in Aalen. Aus seinem Pool von über 50 professionellen nationalen und internationalen Musikern und Sängern, stellt Jason Wright auch diesen Monat wieder ein Programm zusammen
weiter
Tiefgängige Musik
Live-Musik vom Feinsten gibt es am 26. Februar ab 20 Uhr in der Aalener Stadtkirche. Zu Gast ist Cae Gauntt, eine der bekanntesten Interpretinnen der christlichen Musikszene. Im Mittelpunkt stehen Lieder von Gauntts aktuellem Album "Petrographs - Die Spuren Gottes, in Stein geschrieben". Die in den USA geborene Künstlerin studierte Gesang und Musik
weiter
GUTEN MORGEN
Treffpunkt Post
Die Reaktionen waren positiv: Viele Leser riefen gestern an und sagten uns, dass sie Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe heute, am Freipaket-Freitag, ein Päckchen schicken werden. Mit frischer Ostalbluft, ein bisschen Feinstaub aus Gmünd und der Aufforderung, endlich den Tunnel und die vierspurige B 29 zu bauen. Zustimmung zur GT-Aktion gab's auch
weiter
HUNDESPORTVEREIN WASSERALFINGEN / Neuer Vorsitzender
Trend nach oben
Die Mitgliederzahl des Hundesportvereins Wasseralfingen ist im Steigen begriffen. Jedoch ist die Fluktuation im Verein ziemlich hoch, was der Vorstand bedauert. Zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde Horst Wiedenmann, als Nachfolger von Klaus Rieger.
weiter
B 29
Tunnel im Fünfjahresplan
Landes-Verkehrsminister Stefan Mappus sieht den Gmünder B-29-Tunnel im kommenden Fünfjahresplan des Landes. Das sagte er Bürgermeister Wolfgang Leidig am Rande der Tagung des Ausschusses für Umwelt und Verkehr des Städtetags Baden-Württemberg.
weiter
B 29 / Heute zur Post
Über 100 Pakete liegen parat
Die Vorbereitungen liefen gestern auf Hochtouren - überall wurden fleißig B 29-Pakete gepackt, die heute an Verkehrsminister Manfred Stolpe abgeschickt werden sollen. Als Gruß von der erwartungsfrohen Ostalb, kostenlos mit dem Postdienstleister DHL.
weiter
ZIS / Zwischen zwei Linden an der Hauptstraße
Unbekanntes Objekt
Bestimmt ist er einigen Bürgern von Mögglingen noch gar nicht aufgefallen. Er steht an der Hauptstraße in Mögglingen gegenüber dem Feuerwehrhaus umgeben von zwei alten Linden. Die Rede ist von einem Bildstock, der an die Wallfahrten nach Walldürn erinnert.
weiter
Urlaub als Symbiose zwischen Passau und Mistgabel
Wohin soll es in Urlaub gehen? In die Dominikanische Republik oder nach Rhodos? Kreta, Mallorca oder türkische Riviera? Der Sohnemann blickt ungläubig in die Welt und erinnert die Eltern: "Ihr sagtet doch, dass wir wieder mal nach Passau gehen!" Nanu, hat man da Nachwuchs erzeugt, der mit wenig zufrieden ist? Nein, er hat lediglich die Vorzüge eines
weiter
LIEDERKRANZ HERLIKOFEN / Generalversammlung
Verein ehrt seinen fleißigen Nachwuchs
Sängervorsitzender Thomas Ritz kann zufrieden sein: "Der gemischte Chor besteht aus 49 aktiven Mitgliedern, 39 Mitglieder kann der junge Chor Mixed Generation aufweisen." Außerdem konnte der Verein im vergangenen Jahr einige Zugänge verzeichnen. Tendenz steigend.
weiter
Verschmelzender Jazz-Sound
Das Joe Krieg Guitar Trio ist seit nunmehr 18 Monaten eine feste Formation. Kennen gelernt haben sich die drei Musiker auf der Musikhochschule in Würzburg. Am 25. Februar um 21.30 Uhr gastieren sie im Jazzclub in Dinkelsbühl. Ähnliche musikalische Vorstellungen, sowie persönliche Sympathien ließen das Trio sofort ineinander verschmelzen, was dessen
weiter
AUSSTELLUNG / Klaus Ebles differenzierte Sicht der Welt in der Galeria im Schwäpo-Shop in Aalen
Versteckspiel mit Farben und Formen
Wenn Klaus Eble aus dem Fenster seines Ateliers blickt, sieht er den Bodensee vor sich, im Hintergrund den Säntis, sich hoch türmende Wolkengebirge - ein Fest von Farben im Wandel der Jahreszeiten. Auf seinen Bildern, die ab morgen, Samstag, bis Ende März in der Galeria im Schwäpo-Shop in Aalen zu sehen sind, spiegelt es sich wieder.
weiter
Von Spitzweg bis Baselitz
Die Sammlung Würth ist reich bestückt. Mit rund 8000 Werken zählt sie zu den größten deutschen Privatsammlungen. Aus dem Fundus, den Reinhold Würth in den vergangen 40 Jahren angekauft hat, sind die "Streifzüge" bestückt, die vom 25. Februar bis 25. September im Museum in Künzelsau-Gaisbach auf ihr Publikum warten. Das Spektrum der rund 80
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Die Landtagskandidaten für Gmünd laufen sich warm für die Wahl. Von der GT werden sie nach ihren größten Anliegen im Wahlkampf befragt: Max Fuchs (SPD) etwa will sich für den Erhalt der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd einsetzen, die "noch mehr in die Stadt und in die Region integriert" werden
weiter
Wache Augen fixieren die gegnerische Klinge
In einer Reihe aufgestellt entbieten zehn Jugendliche mit ihrer Florettklinge den Fechtergruß. Nein, die Szenerie spielt sich nicht bei Dreharbeiten zu einem neuen Mantel- und Degenfilm ab. Vielmehr haben sich die Nachwuchs-Musketiere im Vereinsheim des MTV Aalen eingefunden, um das Fechten von Grund auf zu erlernen. Nach einigen Aufwärmübungen haben
weiter
BESCHLUSS / Spraitbacher Gemeinderat beschließt Haushalt 2005
Wald bringt Gewinn
Von steigenden Umlagen und wegbrechenden Finanzzuweisungen des Land gebeutelt, beschloss der Spraitbacher Gemeinderat gestern Abend seinen mageren Haushalt. Erfreulich hingegen die Information von Karl-Heinz Lieber. Der Forst-Außenstellenleiter berichtete von Mehreinnahmen.
weiter
FLUTKATASTROPHE
Wer hilft Pater Kalaran in Indien?
Der ehemalige Seelsorger von Bettringen und St. Michael, Pater Robert Kalaran, hat sich in einem Brief an Pfarrer Gebhard Luiz gewandt. Er bittet um Hilfe für Indien.
weiter
Winter fordert THW
Nach den starken Schneefällen der letzten Woche schlug der Winter am Montagabend erneut heftig zu. Auf der Autobahn A 7 waren Autos liegen geblieben und Unfälle hatten sich ereignet. Gegen 18.30 Uhr wurde das Technische Hilfswerk Ellwangen von der Autobahnpolizei um Hilfe gebeten. THW-Helfern sicherten daraufhin Unfallstellen und Staus ab. Gegen 22
weiter
GRAULESHOFSCHULE / Rückenschule für Kinder
Wo Bandschis lachen
Etwa elf Stunden sitzen Grundschulkinder über den Tag verteilt. Um drohenden Dauerschäden der Wirbelsäule vorzubeugen, bietet Physiotherapeutin Christine Krieg in der Grauleshofschule seit kurzem eine "Rückenschule für Kinder" an: sechs Unterrichtsstunden pro Klasse plus einen Infoabend für die Eltern. Die Kosten von 10 Euro pro Kind übernimmt
weiter
Zeitkritik
Die Mischung aus bösartigen Pointen und bissigem Spott über die Arroganz der Mächtigen zeichnet den Franken Urban Priol aus. Er kommt mit seinem Soloprogramm "Täglich frisch" im atemberaubenden Querdenker-Slalom am Donnerstag, 10. März, in die Gemeindehalle nach Bächingen. Nichts und niemanden nimmt das Lästermaul vom Untermain ernst - schon
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT
Zu Gast im Kloster
Der Kirchengemeinderat der Katholischen Kirchengemeinde war zu Gast im Kloster der Franziskanerinnen zur Ewigen Anbetung in Schwäbisch Gmünd. Die Moderation der Klausurtagung hatte Konviktsdirektor und ehemaliger Jugendpfarrer des Dekanats Aalen, Kaspar Baumgärtner, jetzt Ehingen, übernommen. Den Kirchengemeinderätinnen und -räten mit ihrem Seelsorger
weiter
TG HOFEN / Ski + Wandern
Zweiter guter Winter in Folge
Bei der Abteilungsversammlung der Abteilung Ski und Wandern der Turngemeinde Hofen verwies Abteilungsleiter Uli Spiegler auf eine gute Wintersaison 2004. Erneut seien die Teilnehmerzahlen an den Ski- und Snowboardkursen in allen Bereichen, ob Kinder oder Erwachsene angestiegen, sagte er. Auch die Tages- und Mehrtagesskiausfahrten seien gut besucht gewesen,
weiter
Zwischen Räuberhöhle und Ölberg
In Dirgenheim, einem Teilort der Gemeinde Kirchheim am Ries, öffnet sich alle zwei Jahre die Pforte der Sankt Georgskirche - zu den beliebten Passionsspielen. Ab dem 25. Februar steht das Stück "Jesus oder Barabbas" auf dem Programm. Die Passionsspielgruppe Dirgenheim führt an drei Wochenenden, Freitag bis Sonntag, jeweils um 19.30 Uhr, Passagen
weiter
Regionalsport (17)
VON ALEXANDER HAAG
Na also, die wetterbedingten Spielausfälle am Wochenende haben für die Fußballfans im Ostalbkreis doch noch etwas Positives. Der FC Normannia Gmünd bestreitet morgen auf dem heimischen Kunstrasen ein Testspiel gegen den Regionalligisten VfR Aalen. Anpfiff: 15 Uhr. * Erst gestern Nachmittag gab VfR-Trainer Slobodan Pajic grünes Licht für das Prestigeduell.
weiter
FUSSBALLREGELQUIZ
Bevor bei der Ausführung eines Schiedsrichterballes im Strafraum der Ball den Boden berührt, tritt ein Verteidiger einen Angreifer heftig in die Beine. Wie ist zu entscheiden? Kann der VfB Stuttgart Delron Buckley im Zaum halten. Der südafrikanische Nationalspieler, der derzeit mit 13 Treffer an Rang zwei der Bundesliga-Torjägerliste liegt, tritt
weiter
HANDBALL / Männer - TSV Alfdorf auf dem Weg in die Landesliga - TSB II vor schwerer Aufgabe
Bargau bereit für das Derby
Durchweg lösbar erscheinen die Aufgaben, die die Handballer am Wochenende gestellt bekommen: So gastiert in der Bezirksliga Spitzenreiter Alfdorf bei der HSG Winterbach/Weiler und Bettringen empfängt Bartenbach II.
weiter
BIATHLON
Beim SVB
Aufgrund der hervorragenden Schneelage richtet
der SV Brainkofen am Sonntag in Brainkofen einen Biathlon-Wettkampf
aus. Start ist um 13 Uhr am Schützenhaus. Gelaufen werden
vier Runden und geschossen werden vier Scheiben mit je fünf
Schuss auf der Luftgewehr-Anlage des SV Brainkofen.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga
Erfolgreicher Abschluss?
In der Volleyball-Landesliga treffen die Damen des TV Heuchlingen im Heimspiel am Samstag um 15 Uhr auf den TV Markgröningen.
weiter
SKISPRINGEN / Fünf WM-Teilnehmer sorgen am Sonntag auf der Degenfelder 90-Meter-Anlage für hohes Niveau
Jagd auf den Schanzenrekord
Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld mit Startern aus Kasachstan, Weißrussland, Deutschland und voraussichtlich Österreich wird am Sonntag (Beginn: 13.30 Uhr) beim internationalen Skispringen in Degenfeld von der 90-Meter-Anlage über den Bakken gehen.
weiter
Kein Grün in Sicht
Weil weder der Rasen im Aalener Waldstadion noch der im Normannia-Stadion von den Schneemassen befreit werden konnte, mussten beide Punktspiele abgesagt werden. Statt eines weiteren Laufs durch die weiße Pracht fahren die VfR-Kicker morgen nach Gmünd. Dort absolvieren sie um 15 Uhr auf dem Kunstrasen im Schwerzer ein Testspiel gegen den Oberligisten
weiter
HANDBALL / Frauen - TSV Alfdorf und SG Bettringen II vor schweren Aufgaben
Kellerduell als Chance
Zwei Punkte fest im Visier haben müssen Waldhausens Handballerinnen, die bei Stuttgart Nord II antreten. Schwere Aufgaben stehen Alfdorf und Bettringen II mit Winterbach/Weiler II und Holzheim II in der Bezirksklasse bevor.
weiter
FUSSBALL / D-Junioren - FCN zur WFV-Endrunde
Kurz gezittert
Zittern mussten die Fußball-D-Junioren des FC Normannia bei der WFV-Zwischenrunde in Bisingen, aber letztendlich zog der FCN doch in die Endrunde in Obersulm ein.
weiter
SCHIESSEN
Neuwahlen
Der Bezirk Mittelschwaben richtet mit dem
Schützenverein Buch am morgigen Samstag in der Jagsttalhalle
in Rainau-Schwabsberg seinen 53. Bezirksschützentag aus.
Beginn: 14 Uhr. Neu gewählt wird auch der Bezirksoberschützenmeister,
nachdem Bernhard Kucher nach seiner vierjährigen Amtsperiode
nicht mehr kandidiert.
hbl
weiter
FUSSBALL / Testspiel - VfR Aalen beim FC Normannia
Prestigeduell im Schwerzer
Es ist mehr als nur ein Testspiel: Der FC Normannia Gmünd empfängt morgen auf dem Kunstrasen im Schwerzer den VfR Aalen. Anpfiff: 15 Uhr.
weiter
TISCHTENNIS / Europapokal - SVP gegen Levallois
Sehr schwierig
Nach dem 3:2-Sieg im Viertelfinale gegen den italienischen Meister Pieve Emanuele wartet im Halbfinale des Nancy-Evans-Cup der nächste Meister mit Levallois auf das SVP-Team.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga
SGB beim Letzten
Auswärts müssen die Tischtennis-Damen der SG Bettringen am Samstag in der Landesliga beim TB Beinstein in der TB-Sporthalle ran.
weiter
SKI NORDISCH
Ski-Rennen
Die Skiabteilung des TV Mögglingen veranstaltet am heutigen Freitagabend am Hirtenteich ihre offenen alpinen Vereinsmeisterschaften. Gestartet wird um 18 Uhr, ausgesteckt ist ein Riesentorlauf. Startberechtigt sind bei dieser Meisterschaft alle Altersklassen. Für das Schüler-Rennen sind alle Skifahrer ab Jahrgang 1996 zugelassen. Ab 17 Uhr kann auf
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - TSB Gmünd spielt morgen in Fellbach gegen Schmiden - Personalsorgen werden nicht kleiner
Trainer Hieber sehr optimistisch
Die Sorgen reißen bei den Handballern des TSB Gmünd einfach nicht ab. Vor dem Spitzenspiel morgen um 20.15 Uhr gegen Schmiden in der Zeppelinhalle in Fellbach hat nun auch Spielertrainer Michael Hieber mit einer Grippe zu kämpfen.
weiter
FUSSBALL / Max-Kraus-Gedächtnisturnier der SF Lorch
Vier Turniere
In der Schäfersfeldhalle in Lorch zeigen am Samstag die C- und D-Junioren und am Sonntag die Teams der E- und F-Junioren ihr fußballerisches Können.
weiter
HANDBALL / Landesliga
Vorsicht geboten
Mit einer herben Enttäuschung endete das Lokalderby gegen Lorch für die Bargauer Handballdamen in der Landesliga. Durch das Remis wurde ein Punkt verschenkt. Im Heimspiel am Samstag gegen Nellingen II muss nun gewonnen werden.
weiter
Überregional (123)
FUSSBALL / In der Abwehr überall gefragt - zuletzt sogar auf der linken Seite
'Bald spielt er noch den Torwart'
Martin Stranzl ist kein Österreicher wie die anderen beim VfB Stuttgart
Hinten rechts, Innenverteidigung, defensives Mittelfeld und zuletzt gar hinten links in der Kette - alles kein Problem für Martin Stranzl, das defensive Multitalent beim VfB Stuttgart. 'Bald spielt er noch Torwart', prophezeite flachsend sein Abwehr-Kollege Andreas Hinkel.
weiter
BANKEN
'Keine Kreditklemme'
Die privaten Banken haben die Kritik an der angeblich zu geringen Finanzierung des Mittelstands zurückgewiesen. 'Von einer Kreditklemme kann nicht gesprochen werden', sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Banken, Hans-Joachim Massenberg. Das rückläufige Kreditvolumen an mittelständischen Unternehmen sei auch
weiter
UEFA-CUP / Schwacher VfB Stuttgart scheidet in Überzahl gegen den FC Parma aus
0:2 - Albtraum unterm Vollmond
Marchionni und Pisanu treffen in der Verlängerung - Rot für Kapitän Cannavaro
Selten waren die Voraussetzungen besser: Ein vermeintlich schwächerer Gegner, am Ende VfB-Überzahl. Die Stuttgarter sind gestern dennoch als drittes der deutschen Teams in Uefa-Cup-Runde drei ausgeschieden. Marchionni und Pisanu trafen in der Verlängerung für Parma.
weiter
TSUNAMI
16 Opfer identifiziert
Die Zahl der nach der Flutkatastrophe in Südostasien identifizierten Todesopfer aus dem Südwesten ist weiter gestiegen. Das Landeskriminalamt bezifferte ihre Zahl gestern mit 16. Die Zahl der Vermissten ging auf 108 zurück - nach 110 am vergangenen Freitag. Das letzte identifizierte Opfer ist ein 36-jähriger Mann aus dem Rhein-Neckar-Kreis. lsw
weiter
DROGEN
27-Jähriger in Haft
Ein mit zwei Haftbefehlen gesuchter Mann ist in Karlsruhe bei einer Verkehrskontrolle festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei war der 27-Jährige angehalten worden, weil das Licht an seinem Auto defekt war. Beim Überprüfen der Personalien stellte sich heraus, dass der Mann wegen Drogendelikten eine Haft von mehr als zwei Jahren verbüßen muss.
weiter
FUSSBALL / Winter weiter als Spielverderber
Absagen von der zweiten Liga bis zur Verbandsliga
Auch an diesem Wochenende bleibt das Fußball-Programm nicht unbeeinträchtigt vom Winter. Nur in der Bundesliga gabs bis gestern noch keine Absage. In der zweiten Liga ist der Karlsruher SC heute beschäftigungslos: Die Stadt Saarbrücken hat das Stadion Ludwigspark wegen einer 20 Zentimeter hohen Schneedecke gesperrt. In der Regionalliga Süd wurden
weiter
SOZIALES / Gesetz zu Patientenverfügungen liegt wieder auf Eis
Alte Debatte, neuer Streit
Bundestagsfraktionen sollen frischen Entwurf ausarbeiten
Das Gesetz zu Patientenverfügungen wird sich verzögern. Das Bundesjustizministerium nahm seinen Entwurf zurück, jetzt ist das Parlament am Zuge. Umstritten zwischen Ministerin Zypries und der Ethik-Kommission ist vor allem die Reichweite der Willenserklärungen.
weiter
FUNKTIONÄRSGEHÄLTER
Ärzteproteste nehmen zu
Immer mehr Ärzte protestieren gegen hohe Gehälter von Verbandsfunktionären. Die Unterschriftenaktion, die in Sigmaringen begonnen hatte, sei auf die Kreise Stuttgart, Göppingen, Reutlingen, Schwäbisch-Hall, Heidelberg, Tuttlingen, Schwarzwald-Baar und Bodensee ausgedehnt worden, teilte Mit-Initiator Thomas Hummel gestern mit. Die Listen sollen
weiter
LEICA / Traditionsreicher Kamerahersteller aus der mittelhessischen Kleinstadt Solms steht vor dem Aus
Auch Top-Produkte und bestes Image nützen nichts
Auch ein bestes Markenimage und Top-Produkte nützen nichts: Der Kamerahersteller Leica steckt tief im Schlamassel. Weil das Unternehmen Entwicklungstrends verschlafen hat und der starke Euro den Export der teuren Kameras
weiter
Auf einen blick
TENNIS ·Herren-Turnier in Dubai (975 000 Dollar), Achtelfinale: Juschni (Russl./Nr. 7) - Schüttler (Korbach) 7:5, 6:4, Agassi (USA/Nr. 4) - Lopez (Spanien) 6:1, 6:3, Henman (Großbr./Nr. 3) - Andrejew (Russl.) 7:6 (7:5), 6:1, Federer (Schweiz/Nr. 1) - Ferrero (Spanien) 4:6, 6:3, 7:6 (8:6). ·Herren-Turnier in Acapulco/Mexiko (643 000 Dollar), Achtelfinale:
weiter
Behles Staffel holt Silber
Oberstdorf· Nach einer Aufholjagd haben die deutschen Langläufer bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf ihre erste Medaille gewonnen. In der 4 x 10-km-Staffel mussten sich Jens Filbrich (Frankenhain), Andreas Schlütter (Oberhof), Tobias Angerer (Vachendorf) und Axel Teichmann (Lobenstein) gestern nur den siegreichen Norwegern geschlagen
weiter
Bizarre Winterskulpturen
Das Wetter als Formgeber: Fast wie ein modernes Kunstwerk wirkt diese eiszapfenbehangene Astgabel auf einem Holzlagerplatz im Schwarzwald.
weiter
LEBENSMITTEL / Brauerei darf ihren 'Schwarzen Abt' weiter süßen
Brandenburger Bierkrieg ist zu Ende
Nach zehn Jahren herrscht Bierfrieden in Brandenburg. Die Klosterbrauerei Neuzelle darf Zucker in ihr Schwarzbier mischen, entschied das Bundesverwaltungsgericht.
weiter
BABYKLAPPE
Bub darf zurück zur Mutter
Ein in Pforzheim anonym abgegebenes Neugeborenes kommt bald wieder zur leiblichen Mutter. Der Bub - das erste Kind in der Pforzheimer Babyklappe - wurde bei seiner Aufnahme Anfang des Jahres von den Krankenschwestern der Kinderklinik 'Jonas' genannt. Die Mutter hatte sich schon wenige Tage später beim Jugendamt gemeldet. Seither darf sie ihren Sohn
weiter
Buchtipp
Hinter glattem Putz Sie deckt den grotesken Zug im Banalen auf, und noch die schrillste Satire entlarvt jedes Milieu: Mieses kann gleich nebenan hinter glattem Putz wohnen, zeigt Hannah Tinti mit ihren elf Erzählungen Tanz der Tiere (Luchterhand, 138 S., 19.50 Euro), deren Spannung oft langsam läuft, aber desto mehr wirkt. Hannah Tinti schildert ebenso
weiter
GIPFELTREFFEN / Kühler und steifer Auftritt beider Präsidenten signalisiert Irritationen
Bush macht ernst - Putin findet das gar nicht lustig
Die sendungsbewusste US-Außenpolitik stößt auf Widerstände. Das wurde beim Treffen des US-Präsidenten Bush mit seinem russischen Kollegen Putin deutlich.
weiter
TENNIS / Aus für Schüttler in Dubai und Burgsmüller in Scottsdale
Daviscup-Start dahin
Kiefer trifft heute auf den Spanier Tommy Robredo
Rainer Schüttler ist beim ATP-Turnier in Dubai ausgeschieden. Nun muss er seine Hoffnungen auf einen Start bei der Daviscup-Begegnung in Südafrika wohl begraben.
weiter
BÜHNE / Die 'Zehn Gebote' an den Münchner Kammerspielen
Der Mensch, das ewige Opfer
Die Münchner Kammerspiele bringen Krzystof Kieslowskis Filmmeditationen über die zehn Gebote auf die Bühne: harte Kost für Schauspieler und Zuschauer.
weiter
FUSSBALL / Schalke 04 und Dortmund treiben Verbindlichkeiten der Liga nach oben
DFL gibt knapp 700 Millionen Euro Schulden zu
Die 36 Profi-Klubs der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga sollen trotz eines Rekord-Umsatzes von insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro auf einem immer höheren Schuldenberg sitzen. Nach Berechnungen des Sportmagazins 'kicker' belaufen sich die gesamten Verbindlichkeiten derzeit auf etwa 800 Millionen Euro. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) bezeichnete
weiter
VISA-AFFÄRE / Der Außenminister hüllte sich zu lange in Schweigen oder war nicht da
Die Brisanz wurde unterschätzt
Im Untersuchungsausschuss nimmt die Opposition Joschka Fischer in die Mangel
Auf Joschka Fischer lauern in der Visa-Affäre einige Fallen. Seine Lage ist brenzlig, denn viele Fakten sprechen gegen ihn. Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss bietet der Opposition die Möglichkeit, Fischer über Monate hinweg medienwirksam in die Enge zu treiben.
weiter
UMFRAGE / Fast 70 Prozent meinen, dass Fischer im Amt bleiben soll
Die Deutschen schenken dem Außenminister weiter Vertrauen
Trotz der Visa-Affäre genießt Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) bei den meisten Deutschen weiterhin großes Vertrauen. Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger, genau 68 Prozent, sind der Meinung, dass Fischer im Amt bleiben sollte, ergab eine Forsa-Umfrage. Lediglich 23 Prozent der Befragten fordern Joschka Fischers Rücktritt, 9 Prozent
weiter
LANGLAUF
Die Euphorie im Bauch
Bundestrainer Jochen Behle hat Axel Teichmann (Lobenstein) und Jens Filbrich (Frankenhain) für die WM-Premiere des Teamsprints am heutigen Freitag benannt. 'Sie haben die stärksten Leistungen in der Staffel gezeigt. Mit der Euphorie im Bauch werden sie sich bestimmt gut verkaufen', erklärte Behle. Bei den Frauen versuchen Claudia Künzel und Viola
weiter
LANGLAUF
Die Euphorie im Bauch
Bundestrainer Jochen Behle hat Axel Teichmann (Lobenstein) und Jens Filbrich (Frankenhain) für die WM-Premiere des Teamsprints am heutigen Freitag benannt. 'Sie haben die stärksten Leistungen in der Staffel gezeigt. Mit der Euphorie im Bauch werden sie sich bestimmt gut verkaufen', erklärte Behle. Bei den Frauen versuchen Claudia Künzel und Viola
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Bremen ohne Hoffnung
Die Pokal-Wunder sind längst überstrapaziert
Ein 0:3 gegen Lyon: Beim Tanz auf drei Hochzeiten wird der Deutsche Fußball-Meister Werder Bremen wohl ausgerechnet von der attraktivsten Feier ausgeschlossen.
weiter
VOITH / Dürr-Tochter übernommen
Dienstleistungen ausgebaut
Der Heidenheimer Voith-Konzern baut sein Dienstleistungsgeschäft aus. Die Voith Industrial Services übernimmt von der Stuttgarter Dürr AG die US-Service-Tochter Premier-Gruppe (Cincinnati/Ohio). Das Unternehmen ist Spezialist für die Reinigung von Lackieranlagen und ist vor allem in den USA sowie in Großbritannien aktiv. Mit rund 7500 Mitarbeitern
weiter
EURO
Dollar billiger
Der Euro-Referenzkurs ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3260 (Mittwoch: 1,3203) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7541 (0,7574) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,69395 (0,6917) britische Pfund, 139,07 (138,45) japanische Yen und 1,5391 (1,5389) Schweizer Franken
weiter
VERBRECHEN
Ehefrau getötet?
Die Polizei hat gestern die Leiche einer 48-Jährigen in ihrer Wohnung in Heilbronn gefunden. Die Beamten gehen von einem Verbrechen aus, sie verdächtigen den Ehemann. Zeugen zufolge hatten die beiden lautstark gestritten. Das Auto des Paars sei ausgebrannt in Frankreich gefunden worden, ob der verletzte Fahrer der Ehemann ist, sei noch nicht klar.
weiter
POLIZEI / Innenminister Otto Schily setzt seinen Kandidaten durch
Ein Deutscher wird Europol-Chef
Die europäische Polizeibehörde Europol wird künftig von dem Deutschen Max-Peter Ratzel, bislang Abteilungspräsident im Bundeskriminalamt, geleitet. Das haben die Innenminister der 25 EU-Staaten gestern in Brüssel entschieden. 'Damit ist eine lange Hängepartie erfreulich zu Ende gegangen', sagte Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) nach der einstimmigen
weiter
NATIONALPARK
Elefant tötet Ranger
Im Krüger-Nationalpark in Südafrika ist ein Ranger von einem Elefanten getötet worden. Der Mann war mit einem Kollegen im Süden des Parks auf Patrouille, als ihnen im dichten Busch plötzlich eine Elefantenherde gegenüber stand. Zwei Elefantenkühe gingen daraufhin auf sie los. Ein Wildhüter wurde getötet, seinem Begleiter gelang die Flucht.
weiter
HYPOVEREINSBANK / Bis zu 2400 Stellen sollen abgebaut werden
Entlassungen möglich
Vorstandschef Rampl stellt bessere Zeiten in Aussicht
Gut gelaunt trat Dieter Rampl vor die Presse. Dabei hatte der Vorstandschef der Hypovereinsbank schlechte Nachrichten zu verkünden: Nach einem Jahresverlust von 2,3 Mrd. EUR will die Bank weitere 2400 Stellen streichen, Entlassungen nicht ausgeschlossen.
weiter
GERMANWINGS
Erstmals Gewinn
Der Billigflieger Germanwings (Köln) hat im Geschäftsjahr 2004 erstmals Gewinn gemacht. Der Geschäftsführer Joachim Klein bezifferte ihn zwischen 1 und 2 Mio. EUR. Der Umsatz habe 249 Mio. EUR erreicht. Bei Germanwings hatten im vergangenen Jahr 3,5 Millionen Fluggäste gebucht. Für 2005 erwartet er rund 5 Mio. Passagiere. dpa
weiter
BUNDESTAG / Politiker aller Fraktionen plädieren für Annahme der EU-Verfassung
Erwin Teufel: Kein Ideal, aber ein Meilenstein
Einhellig haben Politiker aller Fraktionen gestern im Bundestag für die Annahme der EU-Verfassung plädiert. Außenminister Joschka Fischer (Grüne) sagte bei der ersten Lesung, er hoffe auf eine 'klare, schnelle und richtige Entscheidung'. Der Staatsminister für Europa, Hans Martin Bury (SPD), äußerte die Hoffnung, dass Deutschland mit einer raschen
weiter
Europa-cup
CHAMPIONS LEAGUE ACHTELFINAL-HINSPIELE ·Die Spiele vom Mittwoch Werder Bremen - Olympique Lyon0:3 (0:1) FC Porto - Inter Mailand 1:1 (0:1) FC Barcelona - FC Chelsea 2:1 (0:1) Manchester Utd. - AC Mailand 0:1 (0:0) ·Die Spiele vom Dienstag FC Bayern - FC Arsenal 3:1 (1:0) FC Liverpool - Bayer Leverkusen3:1 (2:0) Real Madrid - Juventus Turin1:0 (1:0)
weiter
JUSTIZ / Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
Ex-Ministerin droht ein Prozess
Werwigk-Hertneck legt Parteiamt nieder
Ex-Justizministerin Corinna Werwigk-Hertneck muss sich womöglich vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr Verletzung von Dienstgeheimnissen vor.
weiter
GEWERKSCHAFTEN
Für Korrekturen an Hartz IV
Bei einem Spitzentreffen mit Bundeskanzler Gerhard Schröder haben die Gewerkschaften ihre Kritik an der Arbeitsmarktreform Hartz IV bekräftigt und Korrekturen angemahnt. DGB-Chef Michael Sommer erklärte im Anschluss an die zweistündige Unterredung, dass der Monitoringprozess fortgesetzt werden müsse. Der Kanzler sehe die Probleme in Teilen ähnlich.
weiter
SCHALKE 04 / Im 50. Uefa-Cup-Spiel kommt der K.o.
Gegen Schachtjor tief gefallen
Schalke 04 hat ausgerechnet in seinem Jubiläumsspiel den Einzug ins Achtelfinale des Uefa-Cups verpasst und tanzt nur noch auf zwei Hochzeiten. Eine Woche nach dem 1:1 in Hinspiel in der Ukraine verlor der Bundesliga-Zweite das Rückspiel gegen Schachtjor Donezk mit 0:1 (0:1).
weiter
Jackson-Prozess
Geschworene stehen fest
Maria· Schneller als erwartet haben sich Ankläger und Verteidiger von Michael Jackson auf die zwölf Geschworenen für den bevorstehenden Prozess gegen den Popstar geeinigt. Die vier Männer und acht Frauen im Alter von 20 bis 79 Jahren sollen letztlich darüber befinden, ob der Angeklagte des Kindesmissbrauchs schuldig ist. Die Einigung erfolgte
weiter
FINANZPOLITIK / Landtagsfraktion schlägt Verfassungsänderung nach dem Vorbild der Schweiz vor
Grüne ziehen die 'Schuldenbremse'
Die Landtags-Grünen streben eine Verfassungsänderung an: Nach dem Vorbild der Schweiz soll die Schuldenaufnahme nicht verboten, aber erschwert werden.
weiter
KÖLN / Wie die Visa-Affäre ans Licht kam
Hunderte Ukrainer nächtigten im Wald
In der Visa-Affäre richten sich die Blicke zwar auf Berlin und den Untersuchungsausschuss, doch sichtbar wurde der Missbrauch erstmals in Köln. Dies bereits vor knapp vier Jahren.
weiter
TELEFONAKTION / Viele unserer Leser fragten die Experten nach Tipps zum Abnehmen und Halten des Gewichts
In der Abnehmphase nicht zu viel Obst essen
Vor allem auf versteckte Fette achten - Zucker in jeglicher Form meiden - Frust nicht hinunterschlucken
Menschen allen Alters haben offenbar Probleme mit ihrem Gewicht. Viele unserer Leser fragten in unserer Telefonaktion die Experten nach Tipps. Dr. Herwig Ditschuneit, Dr. Marion Flechtner-Mors, Sigrid Geiger und Dr. Monika Endermann gaben Antworten auf die Leser-Fragen.
weiter
INTERVIEW: Ziemlich angeschlagen
Joschka Fischer ist in der Visa-Affäre längst noch nicht auf der sicheren Seite, sagt der Politik-Professor Karl-Rudolf Korte von der Universität Duisburg-Essen. Nicht die Opposition wird ihn zum Rücktritt zwingen, sondern eher das eigene Lager - wenn er eine Belastung ist.
weiter
BRAND / Lagerfeuer verwüstet Wald
Jäger soll Millionenstrafe zahlen
Ein Jäger in den USA ist wegen eines von ihm verursachten Waldbrandes zur Zahlung von 18,2 Millionen Dollar (14,2 Millionen Euro) verurteilt worden. Der 26-Jährige hatte im September des Jahres 2003 den verheerenden Brand im Norden des US-Bundesstaates Kalifornien ausgelöst, als er ein Lagerfeuer anzündete, um sich aufzuwärmen. Darüber hinaus
weiter
NS-VERGANGENHEIT / Diskussion um Tübinger Ehrenbürger Haering geht weiter
Jeggle: 'Dauerhafter Nazi' muss von der Liste
Die Debatte in Tübingen um den NS-belasteten Ehrenbürger Theodor Haering spitzt sich zu. Utz Jeggle, emeritierter Professor für Empirische Kulturwissenschaft, sprach sich für eine Initiative zur Aberkennung der Ehrenbürgerwürde des 1964 gestorbenen Philosophen aus. Der als Kenner der NS-Geschichte im Kreis Tübingen hervorgetretene Jeggle sagte,
weiter
LANDKREISE / Steigende Kosten im Sozialbereich
Kein Ausweg aus der Finanzmisere
Etliche Landkreise in Baden-Württemberg drohen zahlungsunfähig zu werden. Trotz einer erhöhten Kreisumlage können die Kosten nicht ausgeglichen werden.
weiter
VIEHFUTTER
Kein Hanf für Kühe
In der Schweiz darf von sofort an kein Hanf mehr an Milchkühe, Ziegen oder Schafe verfüttert werden. Der Bundesrat will damit gegen Rückstände des berauschenden Wirkstoffes THC in der Milch vorgehen. Milch sei ein natürliches Produkt, in dem man keine bewusstseinsverändernde Substanz wolle, sagte ein Sprecher des Bundesamtes für Landwirtschaft.
weiter
BRAUCHTUM / Der Wilde-Mändle-Tanz ist das wichtigste Oberstdorfer Kulturgut
Keine bösen Geister, sondern scheue Helfer
Bei der Eröffnung der WM war ein kleiner Teil eines Spektakels zu sehen, das Oberstdorf eigentlich nur alle fünf Jahre bietet: Der Wilde-Mändle-Tanz ist aus dem Brauchtum des Orts nicht wegzudenken. Um die wilden Mändle ranken sich vielerlei Sagen.
weiter
BRAUCHTUM / Der Wilde-Mändle-Tanz ist das wichtigste Oberstdorfer Kulturgut
Keine bösen Geister, sondern scheue Helfer
Bei der Eröffnung der WM war ein kleiner Teil eines Spektakels zu sehen, das Oberstdorf eigentlich nur alle fünf Jahre bietet: Der Wilde-Mändle-Tanz ist aus dem Brauchtum des Orts nicht wegzudenken. Um die wilden Mändle ranken sich vielerlei Sagen.
weiter
SCHULE / Lehrer beider Konfessionen wechseln sich periodisch im Klassenverband ab
Kirchen kooperieren beim Religionsunterricht
Die Kirchen im Land wollen beim Religionsunterricht stärker kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung ist unterschriftsreif. Begonnen wird im neuen Schuljahr.
weiter
EU / Mitgliedstaaten einigen sich auf gegenseitige Anerkennung von Geldstrafen
Knöllchen ohne Grenzen
Raser, Umweltsünder und Hacker müssen von 2007 an europaweit zahlen
Von 2007 an kassiert die Polizei auch bei Verkehrssünden im EU-Ausland. Nach neuem EU-Recht darf das Heimatland des Täters Strafen von 70 Euro an eintreiben.
weiter
EU-RECHT
KOMMENTAR: Grenzenlose Justiz
JÖRG BISCHOFF Jetzt holt Europa auch die Autofahrer ein. Während sie bisher mit Euro fast an jeder Tankstelle zapfen konnten, überschreitet nun auch die Verkehrspolizei die Grenzen. Zwar hat es wieder einmal rund sechs Jahre gedauert, bis die EU-Justizminister sich auf eine Liste von 39 Straftaten geeinigt haben. Aber spätestens von 2007 an werden
weiter
PATIENTENVERFÜGUNG
KOMMENTAR: Sache der Volksvertreter
MARTIN HOFMANN Eine späte Einsicht ist besser als gar keine. Allerdings blieb Justizministerin Zypries gar nichts anderes übrig, als ihren Gesetzentwurf zur Patientenverfügung einzumotten. Sie hätte im Bundestag dafür keine Mehrheit gefunden. Die einen Parlamentarier hat sie mit ihrem Vorstoß in der Sache verärgert, die anderen durch ihr Vorgehen.
weiter
KOMMENTAR: Unvermeidlich
REINER RUF Es gab einmal eine Zeit, da schmückte sich die FDP mit dem Ehrentitel der Rechtsstaatspartei. Das ist lange her, die Liberalen haben ihn verspielt, weil sie den Rechtsstaat auf das Bankgeheimnis verkürzten. Neuerdings sieht es so aus, als besännen sie sich wieder auf ihre Tradition. Und nun das: Ein Prozess gegen die Ex-Justizministerin
weiter
TARIFVERTRAG
KOMMENTAR: Weitereres Beispiel der Vernunft
HELMUT SCHNEIDER Es gibt noch Grund, sich im lange Zeit reform-widerspenstigen Deutschland über ein weiteres und ermutigendes Beispiel der Vernunft zu freuen. Die Tarifvereinbarung zur Flexibilisierung der Arbeitszeit, welche Arbeitgeber und IG Metall in Baden-Württembergs jetzt abgeschlossen haben, ist ein solcher Anlass. Zwar gibt es längst eine
weiter
RÜGEN / Zwei Hauptzinnen sind abgebrochen
Kreideküste hat Wahrzeichen verloren
Ein Teil des markanten Kreidefelsens auf der Ostsee-Insel Rügen ist abgebrochen. Der Felssturz hatte sich seit einem Jahr durch immer mehr Risse angekündigt.
weiter
NAHOST
Kureias Kabinett steht
Das palästinensische Parlament hat nach tagelangem Machtkampf mit Ministerpräsident Ahmed Kureia dessen Kabinett bestätigt. Die Liste wurde gestern mit 54 zu zwölf Stimmen überraschend deutlich angenommen. Das neue Kabinett, das vorerst bis zur Parlamentswahl im Juli amtieren wird, soll die Reform der Autonomiebehörde vorantreiben. AP
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wolf ausgebrochen Aus einem Gehege im Erlebnispark Tripsdrill bei Cleebronn (Kreis Heilbronn) ist gestern ein Wolf ausgebrochen. Suchtrupps konnten ihn bislang nicht fangen. Dem zweijährigen Rüden war die Flucht geglückt, als sieben betäubte Tiere aus dem Gehege geholt wurden. Sie werden, weil das Rudel mit 14 Wölfen zu groß ist, in einen Tierpark
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wasserstoff an der Autobahn Der Technologiekonzern Linde schlägt den Bau einer 'Wasserstoff-Autobahn' quer durch Deutschland vor. Auf einem 1800 Kilometer langer Autobahnring zwischen Berlin, Leipzig, München, Stuttgart und Köln könnten insgesamt 35 Zapfsäulen für Wasserstoff installiert werden. Dies würde 30 Mio. EUR kosten. Immer mehr Schuhe
weiter
GEWERKSCHAFTEN
LEITARTIKEL: Aus dem Schmollwinkel
DIETER KELLER Gut, dass sie miteinander geredet haben, der Bundeskanzler und die Spitzen der Gewerkschaften. Dass beim Gespräch von Gerhard Schröder mit Michael Sommer, Jürgen Peters & Co. nichts Konkretes herauskommen würde, war von vornherein klar. Aber immerhin: Man redet wieder miteinander statt gegeneinander. Die Gewerkschafter haben den
weiter
AUSSTELLUNG
Madonna verleiht Kahlo
Die amerikanische Popsängerin Madonna leiht dem Tate-Modern-Museum in London zwei Gemälde der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo für eine Sonderausstellung. Madonna soll laut 'Daily Telegraph' mehr als ein Dutzend Bilder Kahlos besitzen. Die Tate Modern plant eine Ausstellung mit fast 70 Werken Kahlos, die von Juni bis Oktober zu sehen sein soll.
weiter
Daimler-Chrysler
Manager entlassen
Zwei ranghohe Vertriebsmanager von Daimler-Chrysler sind wegen Unregelmäßigkeiten entlassen worden. Sie mussten ihre Schreibtische in Berlin und Hamburg sofort räumen. Eine Konzernsprecherin sagte gestern, es hätte anonyme Hinweise auf Unregelmäßigkeiten gegeben, denen die Konzernrevision nachgehe. Auch die Staatsanwaltschaft Stuttgart sei mit
weiter
AACHEN
Märchen ohne Happy-End
Das Erfolgsmärchen von Fußball-Zweitligist Alemannia Aachen im Uefa-Cup hat ein unglückliches Ende gefunden. In Alkmaar gab es ein unverdientes 1:2 (1:0).
weiter
Fielmann /Gesundheitsreform bremst
Marktanteil ausgeweitet
Die Gesundheitsreform hat dem erfolgsverwöhnten Brillenhersteller Fielmann einen deutlichen Umsatz- und Gewinneinbruch beschert. Das Ergebnis vor Steuern lag 2004 bei 71,9 Mio. EUR und damit um knapp 36 Prozent unter der Rekordsumme von 112,2 Mio. EUR im Jahr 2003, teilte das Unternehmen mit. Der Außenumsatz sank von 1,01 Mrd. EUR auf 764 Mio. EUR.
weiter
Medaillen
LANGLAUF, 4x10-km-Staffel ·GOLD:Norwegen 1:39:04,4 Std. (O. Hjelmeset, F. Estil,L. Berger, T. Hofstad) ·SILBER: Deutschland 17,7 Sek. zur. (J. Filbrich, A. Schlütter,T. Angerer, A. Teichmann) ·BRONZE:Russland 18,7 Sek. zur. (N. Pankratow, W. Rotschew, J. Dementjew, N. Bolschkow) 4. Italien 44,9, 5. Österreich 1:36,5 Min. zur., 6. Frankreich 1:37,6,
weiter
Medaillen
LANGLAUF, 4x10-km-Staffel ·GOLD:Norwegen 1:39:04,4 Std. (O. Hjelmeset, F. Estil L. Berger, T. Hofstad) ·SILBER: Deutschland 17,7 Sek. zur. (J. Filbrich, A. Schlütter T. Angerer, A. Teichmann) ·BRONZE:Russland 18,7 Sek. zur. (N. Pankratow, W. Rotschew, J. Dementjew, N. Bolschkow) 4. Italien 44,9, 5. Österreich 1:36,5 Min. zur., 6. Frankreich 1:37,6,
weiter
KOMBINATION / Ackermann will mehr
Medaillen-Lokomotive weiter unter Dampf
Einmal Gold, zweimal Silber: Nach zwei von drei Wettbewerben glänzen die Nordischen Kombinierer bei der WM mit einer phänomenalen Bilanz. Bundestrainer Hermann Weinbuch hat seine Schützlinge genau zum Saison-Höhepunkt in Top-Form gebracht.
weiter
KOMBINATION / Ackermann will mehr
Medaillen-Lokomotive weiter unter Dampf
Einmal Gold, zweimal Silber: Nach zwei von drei Wettbewerben glänzen die Nordischen Kombinierer bei der WM mit einer phänomenalen Bilanz. Bundestrainer Hermann Weinbuch hat seine Schützlinge genau zum Saison-Höhepunkt in Top-Form gebracht.
weiter
Medaillenspiegel
Gold - Silber - Bronze
1. Norwegen 3 2 4
2. Russland 2 2 1
3. Deutschland 1 4 0
4. Italien 1 2 1
5. Schweden 1 1 1
6. Tschechien 1 1 0
7. Österreich 1 0 2
8. Slowenien 1 0 1
9. Frankreich 1 0 0
10. Finnland 0 0 1
Kanada 0 0 1
Stand nach 19 von 12 Wettbewerben
weiter
MedaillenspiegeL
Gold Silber Bronze 1. Norwegen 3 2 4 2. Russland 2 2 1 3. Deutschland 1 4 0 4. Italien 1 2 1 5. Schweden 1 1 1 6. Tschechien 1 1 0 7. Österreich 1 0 2 8. Slowenien 1 0 1 9. Frankreich 1 0 0 10. Finnland 0 0 1 Kanada 0 0 1 Stand nach 19 von 12 Wettbewerben
weiter
Medaillenspiegel
Gold Silber Bronze 1. Norwegen 3 2 4 2. Russland 2 2 1 3. Deutschland 1 4 0 4. Italien 1 2 1 5. Schweden 1 1 1 6. Tschechien 1 1 0 7. Österreich 1 0 2 8. Slowenien 1 0 1 9. Frankreich 1 0 0 10. Finnland 0 0 1 Kanada 0 0 1 Stand nach 12 von 19 Wettbewerben
weiter
Medaillenspiegel
Gold Silber Bronze 1. Norwegen 3 2 4 2. Russland 2 2 1 3. Deutschland 1 4 0 4. Italien 1 2 1 5. Schweden 1 1 1 6. Tschechien 1 1 0 7. Österreich 1 0 2 8. Slowenien 1 0 1 9. Frankreich 1 0 0 10. Finnland 0 0 1 Kanada 0 0 1 Stand nach 12 von 19 Wettbewerben
weiter
EMAG / Strategie der Komplettbearbeitung vorangetrieben
Mehr Aufträge
Emag bleibt auf Wachstumskurs. Der Salacher Werkzeugmaschinenhersteller treibt seine Strategie der Komplettbearbeitung von runden Teilen konsequent voran.
weiter
Meine TV-woche
Alexander Bögelein, Wirtschaft: · Die kommenden Tage sind nichts für übermüdete TV-Zuschauer ohne DVD- oder Videorekorder, denn viele gute Filme laufen zu nachtschlafender Zeit. Die Qual der Wahl hat man schon heute: Genial daneben (Sat 1, 20.15 Uhr), ein äußerst gelungene Mischung aus Comedy und Ratequiz, startet zeitgleich mit dem Abenteuerepos
weiter
FINANZEN / Villingen-Schwenningen muss sparen
Musikschule schließt
Abgesang auf die städtische Jugendmusikschule in Villingen-Schwenningen: Die kommunale Einrichtung wird geschlossen, um 400 000 Euro Ausgaben zu sparen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Bush-Visite schädigt Lufthansa Als US-Präsident George W. Bush am Mittwoch in Deutschland landete, konnten tausende Fluggäste nicht in die Lüfte steigen und wären daher wohl am liebsten in die Luft gegangen - vor Wut. Denn der Bush-Besuch hatte ein Chaos am Frankfurter Flughafen verursacht. Allein die Lufthansa musste 92 Flüge streichen. Sie prüft
weiter
VATIKAN
Notoperation beim Papst
Papst Johannes Paul II. ist am gestern Abend in der römischen Gemelli-Klinik erfolgreich an der Luftröhre operiert worden. 'Unmittelbar nach der Operation hat sich sein Zustand verbessert', sagte Vatikan-Sprecher Joaquín Navarro-Valls kurz nach dem Eingriff. Erneute akute Atemprobleme machten den Eingriff erforderlich. Das katholische Kirchenoberhaupt
weiter
BÜRGERBETEILIGUNG / Bündnis scheut vor Volksbegehren nicht zurück
Oettinger soll Hürden wegräumen
Das 'Bündnis für mehr Demokratie' macht Tempo: Spätestens bis zur Landtagswahl 2006 sollen Bürgerentscheide leichter werden - in Gemeinden und Kreisen.
weiter
TSUNAMI / Tragische Bilder von der Flutkatastrophe
Paar fotografierte Todeswelle und kam darin um
Zwei Monate nach der Tsunami-Katastrophe in Asien sind dramatische Fotos von der Todeswelle aufgetaucht. Sie stammen von John und Jackie Nill aus Kanada. Sie hatten die Bilder in Khao Lak (Thailand) gemacht, kurz bevor sie umkamen. Die Leichen wurden vorige Woche identifiziert. Man fand bei ihnen eine Digitalkamera mit einer unbeschädigten Speicherkarte.
weiter
KRANKENHAUS
Papst droht Operation
Nur zwei Wochen nach seiner Entlassung aus der Gemelli-Klinik in Rom ist Papst Johannes Paul II. gestern erneut dort eingeliefert worden. Der 84-Jährige leide abermals an Grippesymptomen, teilte der Vatikan mit. Die italienische Nachrichtenagentur Ansa meldete am Abend, das Oberhaupt der katholischen Kirche müsse möglicherweise wegen seiner Atemprobleme
weiter
HANDBALL / Pfullingen verschafft sich Luft im Abstiegskampf - Göppingen ist das Team der Stunde
Petkovics Erfolgsrezept: Egoisten sind chancenlos
An der Spitze der Handball-Bundesliga liefern sich die Nord-Klubs Flensburg und Kiel ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Das Team der Stunde ist aber Frisch Auf Göppingen.
weiter
KIRCHENMUSIK
Preis für Arvo Pärt
Der estnische Komponist Arvo Pärt (69) erhält in diesem Jahr den Preis der Europäischen Kirchenmusik. Pärt wird die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung am 21. Juli im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd entgegennehmen. Die Stadt würdigt Pärt für dessen Verdienste um die geistliche Musik in der Moderne. KNA
weiter
PRESSESTIMMEN: Kühler Empfang für Bush
'The Daily Telegraph' (London): 'Leere Autobahnen, verlassene Straßen und Reihen von Soldaten und Polizisten - Präsident George W. Bush wurde bei seiner Ankunft in Mainz ein kühler Empfang bereitet. Bei einem von Bundeskanzler Gerhard Schröder gegebenen Mittagessen versuchte Bush, sich als Nachfolger seines Vaters hinzustellen, der 1989 einen Besuch
weiter
Programm am Wochenende
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: Bremen - Bochum, SC Freiburg - FC Bayern, Bielefeld - Nürnberg, Dortmund - Mainz, Hertha BSC - Hamburger SV, Kaiserslautern - Wolfsburg, Rostock - Mönchengladbach. - Sonntag, 17.30: Leverkusen - VfB Stuttgart, Schalke - Hannover. ·2. Bundesliga - Freitag, 19 Uhr: Essen - Burghausen, 1860 München - Cottbus.
weiter
champions league
Prügeleien und Obszönes
Da siegen erstmals die Fußball-Italiener vom AC Mailand in der Champions League auf der Insel, und dann muss ausgerechnet der Teamarzt für Theater sorgen. Armando Gozzini wurde vor dem 1:0-Erfolge bei Manchester United wegen eines obszönen Vorfalls vorübergehend verhaftet. Er habe sich einer Masseuse in exhibitionistischer Art und Weise gezeigt,
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 712 962,10 Euro, 2: 543 962,70 Euro, 3: 113 325,50 Euro, 4: 3667,70 Euro, 5: 212,90 Euro, 6: 41,30 Euro, 7: 28,60 Euro, 8: 10,60 Euro.
spiel 77:Gewinnklasse 1: 270 000,00 Euro.
(Ohne Gewähr)
weiter
ÜBERFALL
Räuber weint
Ein 23-Jähriger ist bei einem Überfall in Tränen ausgebrochen. Er hatte eine Kassiererin (25) der Tankstelle in Bispingen (bei Hamburg) mit einem Revolver bedroht und Geld gefordert. Die Frau konnte den Täter in ein Gespräch verwickeln. Kurz darauf entschuldigte er sich, steckte die Waffe wieder ein und fing an zu weinen. Die Polizei nahm den Mann
weiter
RÜCKVERSICHERER
Rekord bei Schäden
Naturkatastrophen wie Erdbeben, Wirbelstürme und der Tsunami haben der weltweiten Versicherungswirtschaft 2004 Rekord-Belastungen zugefügt, teilte der Rückversicherer Münchener Rück mit. Die versicherten Schäden umfassten 44 Mrd. Dollar und damit mehr als je zuvor. Für die Volkswirtschaften seien Schäden von 145 Mrd. Dollar entstanden. dpa
weiter
STROMMARKT
RWE erwartet höhere Preise
Den Stromverbrauchern in Deutschland drohen weitere Preissteigerungen. Der größte Stromerzeuger des Landes RWE berichtete, er habe seine Stromproduktion für die Jahre 2005 und 2006 über Termin-Kontrakte bereits weitgehend zu jeweils angestiegenen Preisen verkauft. Der Energieriese rechnet deshalb auch im laufenden Jahr mit einem stabilen Gewinnwachstum.
weiter
ZEITGESCHICHTE / Streit über den Holocaust-Leugner David Irving geht weiter
Scharfe Kritik von Giordano an Hochhuth
köln· Der Publizist Ralph Giordano hat die Verteidigung des Holocaust-Leugners David Irving durch den Autor Rolf Hochhuth als 'eine der größten Enttäuschungen der letzten 60 Jahre' kritisiert. 'Es gibt keinen Akt des Nachtretens, der den Ermordeten im Deutschland nach 1945 erspart geblieben wäre', schrieb Giordano in einem Brief an Hochhuth. Er
weiter
visa-affäre
Schily gibt Kiew die Schuld
Das Bundesinnenministerium ist wiederholt vom Bundeskriminalamt über Fälle von Visa-Erschleichung an der deutschen Botschaft in Kiew informiert worden. Das ergab gestern die erste Zeugenvernehmung im Untersuchungsausschuss zur Aufklärung des massenhaften Visa-Missbrauchs, vorrangig von Ukrainern. Die Obleute der Fraktionen werten die BKA-Angaben
weiter
SKISPRINGEN
Schmitt mit roter Nase
Martin Schmitt flog in der Qualifikation von Oberstdorf auf Platz zwölf, dann verabschiedete er sich mit heiserer Stimme sofort ins Bett. Trotz Erkältung und Rückenschmerzen segelte der viermalige Weltmeister in der Generalprobe für die beiden letzten WM-Entscheidungen der Flieger im Einzel (heute, 17 Uhr) und Team (Samstag, 16 Uhr) auf starke 129
weiter
SKISPRINGEN
Schmitt mit roter Nase
Martin Schmitt flog in der Qualifikation von Oberstdorf auf Platz zwölf, dann verabschiedete er sich mit heiserer Stimme sofort ins Bett. Trotz Erkältung und Rückenschmerzen segelte der viermalige Weltmeister in der Generalprobe für die beiden letzten WM-Entscheidungen der Flieger im Einzel (heute, 17 Uhr) und Team (Samstag, 16 Uhr) auf starke 129
weiter
PROZESS / Verheerendes Feuer zerstörte Limbacher Kirche und wertvolles Inventar
Schutzpatron ging in Flammen auf
Pfusch bei Instandsetzungsarbeiten - Zwei Handwerker zu Geldstrafen verurteilt
Hochaltar, Bilder, Figuren - beim Brand der Kirche von Limbach wurden wertvolle Kunstwerke zerstört. Vom Wahrzeichen des Dorfes blieb nur eine Ruine. Schuld an dem Unglück sind nach einem Urteil des Amtsgerichts Mosbach Handwerker, die beim Löten gepfuscht haben.
weiter
benefiz-konzert
Scorpions und BAP
Die Scorpions, BAP, die Prinzen, Orange Blue und Yvonne Catterfeld treten am 9. Juli bei der Konzertpremiere im neugebauten Frankfurter Waldstadion auf. Insgesamt acht Stunden Live-Musik mit mindestens elf Bands soll das Konzert unter dem Motto 'United 4 Unicef' bieten. Der Erlös ist für die Unicef-Flutopferhilfe bestimmt. AP
weiter
Silber für Staffel
Nach einer spannenden Aufholjagd haben die deutschen Langläufer bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf ihre erste Medaille gewonnen. In der 4 x 10-km-Staffel mussten sich Jens Filbrich (Frankenhain), Andreas Schlütter (Oberhof), Tobias Angerer (Vachendorf) und Axel Teichmann (Lobenstein) gestern nur den siegreichen Norwegern geschlagen
weiter
So spielten sie
·VfB Stuttgart - FC Parma n. V. 0:2 (0:0) (Hinspiel 0:0 - damit Parma weiter) VfB Stuttgart: Hildebrand - Hinkel, Meira, Babbel (106. Gentner), Stranzl - Soldo - Tiffert (86. Szabics), Hleb, Vranjes (70. Heldt) - Kuranyi, Cacau Parma: Bucci - Cannavaro, Bonera, Contini, Bettarini (59. Bovo) - Pisanu, Simplicio, Correa, Dessena (50. Marchionni) - Gilardino,
weiter
TARIFVERTRAG / Metaller vereinbaren mehr Flexibilität
Sparkonto für die Zeit
Pilotvereinbarung im Südwesten: Bei den Metallern kann jetzt Arbeitszeit langfristig angesammelt werden. Die Unternehmen sparen damit Überstundenzuschläge.
weiter
WISCHNEWSKI
SPD trauert um 'Ben Wisch'
Der SPD-Politiker Hans-Jürgen Wischnewski ist tot. Das wurde gestern Abend aus SPD-Kreisen bekannt. Der 82-Jährige war vergangene Woche in der Universitätsklinik Köln aus dem künstlichen Koma zurückgeholt worden, in das er nach der Einlieferung am Wochenende zuvor versetzt worden war. Der als 'Ben Wisch' und 'Held von Mogadischu' bekannt gewordene
weiter
Sport aktuell: Pleite für den VfB
Der VfB Stuttgart ist gestern ebenso wie Schalke 04 und Alemannia Aachen in der dritten Runde des Fußball-Uefa-Cups ausgeschieden. Die Schwaben unterlagen nach einer restlos enttäuschenden Partie dem FC Parma mit 0:2 nach Verlängerung. Am Ende der regulären Spielzeit hatte es 0:0 geheißen, ebenso wie das Hinspiel in Parma vor einer Woche. Schalke
weiter
TIERE
Steinhummel das Insekt 2005
Die schwarz behaarte Steinhummel mit orangerotem Hinterleib ist 'Insekt des Jahres 2005'. Als Bestäuber von Wild- und Nutzpflanzen sei das etwa zwei Zentimeter große Tierchen mit dem lateinischen Namen 'Bombus lapidarus' von unschätzbarem Wert, teilte das Kuratorium 'Insekt des Jahres' in Berlin zur Begründung mit. Der sehr friedfertige und stechfaule
weiter
DÜRR
Strategie korrigiert
Der Stuttgarter Dürr-Konzern richtet sich neu aus und konzentriert sich auf sein Kerngeschäft. Dazu werden die bislang 5 Geschäftsbereiche zu nur noch 2 Einheiten zusammengelegt. 'Wir bündeln die Kräfte weil sich die von der alten Struktur erhofften Synergieeffekte nicht einstellten', sagte Dürr-Sprecher Mathias Christen auf Anfrage. Lackier-
weiter
STUTTGARTER SZENE
Teufels Abschiede Dass die Maßbänder in Stuttgart ausverkauft sind, ist ein Gerücht. Doch absehbar ist Erwin Teufels lang angekündigtes Ausscheiden aus dem Amt des Ministerpräsidenten inzwischen schon: In 56 Tagen nimmt Günther Oettinger die Regierungsgeschäfte in die Hand - und der Noch-Amtsinhaber, der sich von seiner CDU jede Ehrung inklusive
weiter
LANGLAUF / Staffel aus aussichtsloser Lage noch zu Silber
Teichmanns großer Tag
Schlussläufer ringt Italiener und Russen nieder
Es war sein großer Tag: Axel Teichmann führte die deutsche Staffel aus fast aussichtsloser Lage noch auf den Silberrang und damit zur ersten Medaille für die bisher gebeutelten Langläufer. Damit dürfte die heftige Kritik am Abschneiden vorerst verstummen.
weiter
LANGLAUF / Staffel aus aussichtsloser Lage noch zu Silber
Teichmanns großer Tag
Schlussläufer ringt Italiener und Russen nieder
Es war sein großer Tag: Axel Teichmann führte die deutsche Staffel aus fast aussichtsloser Lage noch auf den Silberrang und damit zur ersten Medaille für die bisher gebeutelten Langläufer. Damit dürfte die heftige Kritik am Abschneiden vorerst verstummen.
weiter
Telegramme
leichtathletik: Das internationale DLV-Meeting wird am 12. Juni im Ulmer Donaustadion stattfinden. Der Gemeinderat genehmigte den notwendigen Zuschuss von 50 000 Euro.handball:Torhüter Chrischa Hannawald verlässt TuSEM Essen und wird im Sommer zum TV Großwallstadt wechseln, bei dem der umworbene 34-jährige Ex-Nationalspieler einen Drei-Jahres-Vertrag
weiter
Testament für Schwerkranke
Mit Patientenverfügungen oder Patiententestamenten können Menschen vorab festlegen, wie sie im Fall einer schwerwiegenden Erkrankung medizinisch behandelt werden wollen. Die Dokumente sollen insbesondere Fälle regeln, in denen sich Patienten wegen andauernder Bewusstlosigkeit oder schwerer Hirnschäden nicht mehr selber äußern können. Auf Grund
weiter
THEMA DES TAGES: Fischer und die Visa-Affäre
Die Visa-Affäre bringt Joschka Fischer unter Druck: Wir beschreiben, welche Fehler er gemacht hat, wie er sich verteidigen will und was die Krise für Rot-Grün bedeutet. Außerdem erklärt ein Politikwissenschaftler, warum der Außenminister nach wie vor sehr beliebt ist.
weiter
ERMITTLUNGEN
Tödlicher Unfall mit Testwagen
Nach einem Unfall mit einem 300-PS-Mercedes der neuen S-Klasse in Schweden sind die Testfahrer wieder ins Gerede gekommen. Eine Frau wurde tödlich verletzt.
weiter
STUDIE / 2000 Sendungen ausgewertet
TV-Gewalt wird realistischer
Kein Sender kann sich da ausnehmen
Gewalt auf allen Kanälen. Medienforscher werteten rund 2000 Fernsehsendungen aus. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass Gewalt im Fernsehen immer realistischer wird.
weiter
FILM / 'Aviator' und 'Million Dollar Baby' sind die Academy-Award-Favoriten
Überflieger gegen Boxerin
Schnappt Clint Eastwood doch Martin Scorsese den Oscar weg?
'Aviator' oder 'Million Dollar Baby'? Die Filme von Martin Scorsese und Clint Eastwood sind die heißesten Anwärter auf die Oscars 2005, die in der Nacht von Sonntag auf Montag vergeben werden. Aber in etlichen Kategorien gibt es in diesem Jahr keine eindeutigen Favoriten.
weiter
TRANSOFLEX / Jahr läuft sehr gut an
Umsatz 2004 gesteigert
Der Paketschnelldienst Transoflex hat im Geschäftsjahr 2004 seinen Umsatz gesteigert. Die Erlöse der Post-Tochter wuchsen um 8,7 Prozent auf 431 Mio. EUR, wie die Transoflex Schnell-Lieferdienst GmbH (Weinheim) mitteilte. Die Zahl der beförderten Sendungen erhöhte sich von 48,7 Mio. auf 50,2 Mio. Zum Gewinn wurden keine Angaben gemacht. Das Geschäftsjahr
weiter
AKTIENMÄRKTE
Uneinheitliche Tendenz
Nach einem Auf und Ab tendierten die deutschen Aktienmärkte gestern uneinheitlich. Eine Reihe von Geschäftsberichten von Dax- und M-Dax-Unternehmen bestimmte das hiesige Marktgeschehen. Am Markt überwogen eher positive Reaktionen auf die Zahlenwerke. An der Dax-Spitze standen Hypovereinsbank. Händler begründeten die Kursgewinne mit dem veröffentlichen
weiter
Ex-Justizministerin
Unter Anklage
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen die frühere baden-württembergische Justizministerin Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) erhoben. Ihr werde vorgeworfen, Informationen aus Ermittlungsverfahren an den ehemaligen Wirtschaftsminister Walter Döring weitergegeben zu haben. Das teilte gestern eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft mit. dpa
weiter
Verbrauchertipps: Die richtige Baufinanzierung
Schon einmal haben wir darauf hingewiesen, dass die Finanzierung des Hauses oder einer Wohnung über eine Kapitallebensversicherung mit einem Risiko behaftet ist, weil die Ablaufleistung der klassischen Lebensversicherung geringer ausfallen kann, als ursprünglich gedacht und geplant. Das trifft noch mehr zu auf eine fondsgebundene Lebensversicherung.
weiter
APOTHEKEN / Stiftung Warentest nimmt Internet-Anbieter unter die Lupe
Versand-Pillen mit Risiken
Jeder zweite hat Probleme bei Beratung und Auslieferung
Der Pillenkauf per Telefon oder im Internet hat seine Tücken: Jede zweite Versandapotheke fiel bei der Stiftung Warentest als 'ungenügend' durch. Bei den meisten hapert es an der Beratung, daneben auch am Tempo. Wer per Mausklick Geld sparen will, muss genau vergleichen.
weiter
METABO / 90 Mitarbeiter können nach Nürtingen wechseln
Werk Laichingen vor dem Aus
Die Metabo AG will nach 2008 ihr Werk in Laichingen auf der Schwäbischen Alb schließen. Dort sind derzeit 90 Mitarbeiter beschäftigt, denen Arbeitsplätze am Stammsitz in Nürtingen, eine halbe Stunde von Laichingen entfernt, angeboten werden sollen. Der Hersteller von Elektrowerkzeugen beschäftigt an drei Standorten in Deutschland sowie in Frankreich
weiter
ski alpin
Wieder ein Kreuzbandriss
Die deutschen Skirennläuferinnen haben weiter Verletzungspech. Gina Stechert erlitt einen Kreuzbandriss. Fit ist Hilde Gerg: Sie träumt vom Gewinn des Weltcups.
weiter
WM heute
LANGLAUF, Team-Sprint 12.30 Uhr (ZDF/Eurosport live) ·Favoriten: Norwegen, Russland, Italien ·Deutsche Starter: Jens Filbrich (Frankenhain), Axel Teichmann (Lobenstein) LANGLAUF, Frauen, Team-Sprint 12.30 Uhr (ZDF/Eurosport live) ·Favoriten: Norwegen, Schweden, Russland ·Deutsche Starter: Claudia Künzel, Viola Bauer (beide Oberwiesenthal) SKISPRINGEN,
weiter
WM heute
LANGLAUF, Team-Sprint 12.30 Uhr (ZDF/Eurosport live) ·Favoriten: Norwegen, Russland, Italien ·Deutsche Starter: Jens Filbrich (Frankenhain), Axel Teichmann (Lobenstein) LANGLAUF, Frauen, Team-Sprint 12.30 Uhr (ZDF/Eurosport live) ·Favoriten: Norwegen, Schweden, Russland ·Deutsche Starter: Claudia Künzel, Viola Bauer (beide Oberwiesenthal) SKISPRINGEN,
weiter
WM-Splitter
SPIELCHEN:Im deutschen Teamhotel 'Waldesruhe' geht es so zu, wie es der Name verspricht: Ruhig, sehr ruhig. Ideal zwar zum Relaxen, aber außer Lesen, Karten spielen und Fernsehen ist nicht viel drin. Was Kombinierer Tino Edelmann Muskelkater in den Fingern eingebracht hat: 'So viel wie hier habe ich noch nie mit meiner Play Station gespielt. 35 Stunden
weiter
WM-Splitter
SPIELCHEN:Im deutschen Teamhotel 'Waldesruhe' geht es so zu, wie es der Name verspricht: Ruhig, sehr ruhig. Ideal zwar zum Relaxen, aber außer Lesen, Karten spielen und Fernsehen ist nicht viel drin. Was Kombinierer Tino Edelmann Muskelkater in den Fingern eingebracht hat: 'So viel wie hier habe ich noch nie mit meiner Play Station gespielt. 35 Stunden
weiter
DIRIGENT / Von der Stuttgarter Staatsoper zum Hauptstadt-Orchester
Zagrosek wechselt an Berliner Dirigentenpult
Die Zukunft von Lothar Zagrosek scheint entschieden. Der Generalmusikdirektor der Stuttgarter Staatsoper, dessen Vertrag mit dem seines Intendanten Klaus Zehelein nach der nächsten Spielzeit beendet ist, wechselt nach Berlin - aber an die Spitze eines Sinfonie-Orchesters. Noch sind finanzielle Fragen nicht ganz geklärt, aber inoffiziell wird Zagrosek
weiter
Zieh-Opa
Wenn Opa zieht, macht die Ausfahrt mit dem Schlitten noch mehr Spaß. Gut, dass der ältere Herr so viel Zeit hat, da könnte er ja morgen vielleicht wieder. . . Und übermorgen. Die weiße Pracht vor dem Schloss Solitude bei Stuttgart bleibt jedenfalls erhalten. Am Sonntag macht sich im Land sogar arktische Kaltluft breit.
weiter
FERNSEHEN / Spielfilme abgeschlagen - Reality-Shows unbeliebt
Zuschauer möchten mehr Dokumentationen sehen
Die Fernsehzuschauer in Deutschland möchten häufiger Dokumentationen (66 Prozent) und deutsche Spielfilme (38 Prozent) im Programm sehen. Das hat jetzt eine repräsentative Umfrage unter rund 1000 Teilnehmern im Auftrag der Fernseh-Zeitschrift 'Bildwoche' ergeben. Auf den weiteren Plätzen der TV-Wunschliste folgten Hollywoodfilme mit 32 Prozent,
weiter
Leserbeiträge (1)
Sachsen oder Litauen
Zum Artikel "Vorwurf: Flugblatt nicht objektiv" der GT vom 23. Februar: "Zu den Äußerungen und Kritiken zur geplanten Flurneuordnung in Böbingen ist allgemein anzuführen, dass bislang zirca 500 Kommunen in Baden-Württemberg eine Flurneuordnung durchgeführt haben und ganz überwiegend positive Erfahrungen gemacht haben. Aus Fehlern und Sünden
weiter