Artikel-Übersicht vom Montag, 28. Februar 2005
Regional (116)
Ab Mittwoch findet im Schützenhaus das Oster-Wanderpokal-Schießen des Schützenvereins statt. Der Wettbewerb dauert bis 16. März. Gemeinderat Der Gemeinderat tagt am Donnerstag ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. In einer Bürgerfragestunde können sich die Einwohner an den Gemeinderat wenden. Unter anderem steht das Thema "Bürgermeisterwahl"
weiter
ist zentrales Thema im Umweltausschuss am Dienstag. Das Gremium soll die Arbeiten am Bahnhof Burgholz zwischen Hussenhofen und Iggingen vergeben. Und außerdem entscheiden, wer die Rutschungen an der Kreisstraße zwischen Reichenbach und Laubach beseitigt - so dass die Arbeiten gleich loslegen können, wenn Väterchen Frost das Land aus seinem eisigen
weiter
Schon mal Kopfsalat gespielt? Am Mittwoch, 2. März, findet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr ein Spielnachmittag im Jugend- und Nachbarschaftszentrum der Weststadt statt. Zur Auswahl stehen 20 verschiedene Brett und Kartenspiele. Alle Interessierten sind hierzu eingeladen. Neue Innenstadtführer In einer Neuauflage präsentiert Aalen City aktiv nun die
weiter
Die für Dienstagnachmittag angesetzte Sitzung des Wasseralfinger Ortschaftsrates ist vom Bezirksamt abgesagt worden. Die nächste Sitzung findet voraussichtlich erst Mitte April statt. Börse für Kinder und Frauen Eine "Kinder- und Frauenbedarfsbörse" veranstaltet der Kindergarten St. Maria in Wasseralfingen. Termin: Samstag, 5. März, 13.30 bis
weiter
Ein zunächst verbaler Streit zwischen zwei Männern am Samstag gegen 16 Uhr in der Walkstraße mündete in eine Schlägerei. Dabei schlug der Täter dem Opfer mit der Faust in den Rücken. Das Opfer stürzte zu Boden und wurde weiterhin vom Täter mit den Füßen traktiert. Durch die Körperverletzung musste das Opfer stationär im Krankenhaus behandelt
weiter
Mit zahlreichen Veranstaltungen beteiligt sich Ellwangen am Internationalen Frauentag (8. März). Los geht es schon diese Woche. Unter anderem mit einme Filmabend. Im Palais Adelmann wird die Filmperle "Osama" gezeigt. Beginn ist um 20.30 Uhr. Bildung stärkt Menschen Unter diesem Motto laden die Grund- und Hauptschule Röhlingen, die Eugen-Bolz-Realschule
weiter
Dr. Med. Monika Schiemann-Löscher hält auf Einladung des Obst- und Gartenbauvereins Elchingen einen Vortrag zum Thema "Krampfadern-Ursachen-Beschwerden-Vorbeugen-Handeln". Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der VHS am Mittwoch, 2. März, um 20 Uhr im SVE Vereinsheim in Elchingen statt. Verschoben Das Stadtpokal- und Jedermannsschießen
weiter
Einerseits erfreulich, für manchen vielleicht bedauerlich: Das zweite Abtsgmünder Sänger- und Musikantentreffen (Samstag) ist restlos ausverkauft. Kleiner Trost: das dritte (2006) ist bereits in Planung. Und der Kinderliedermacher Ferri kommt mit "Killekitzelkäfer" am Mittwoch in die Ortsbücherei. Tags zuvor bereits findet die Sprengelversammlung
weiter
An dieser Truppe stimmt alles, nur nicht der Name. Die fantastischen Fünf sind nämlich zu viert in Sachen Jazz, Weltmusik, Klassik und Comedy unterwegs. Am Mittwoch machen sie um 20 Uhr im Ostalb-Gymnasium in Bopfingen Station. Endstation Mit einem Klassiker von Tennessee Williams kommt die Württembergische Landesbühne Esslingen am Donnerstag um
weiter
Der Terminkalender strahlt Ruhe aus. Zumal die am Dienstag geplante Ortschaftsratssitzung mangels Beratungspunkten abgesagt wurde. Die Vesperkirche ist auch vorbei. Kulturell wird's am kommenden Sonntag, wenn der Stadtverband für Sport + Kultur um 15 Uhr im Bürgerhaus die Kunstausstellung von Roland May eröffnet. Hofen Bitte gehen Sie nicht am Mittwoch
weiter
Das Gmünder Finanzamt versendet an Halter weniger schadstoffarmer Autos geänderte Steuerbescheide. Darauf weist die Behörde hin. Seit 1. Januar sind unter anderem Autos mit Euro-Norm 1 teurer. Konzert am Scheffold Schüler des Profilfachs Musik des Scheffoldgymnasiums veranstalten am morgigen Dienstag um 20 Uhr einen Vorspielabend im Musiksaal. Zu
weiter
Bislang unbekannte Täter drangen am Samstag zwischen 12.15 und 14.15 Uhr in den Aufenthaltsraum eines Schuhgeschäftes in der Bocksgasse ein und entwendeten zwei Geldbörsen mit insgesamt drei EC-Karten. Später meldete sich der Täter telefonisch bei einer der Geschädigten und erfragte die Geheimnummer, welche sie ihm auch gab. Im anderen Geldbeutel
weiter
KINDERKINO-FESTIVAL / Viele Gäste kamen zur gestrigen Abschlussveranstaltung - zu Preisverleihung, Premiere und "Wilden Kerlen"
"Besser als die Oscarverleihung"
Regisseure, Synchronsprecher und viele Kinder versammelten sich gestern im Gmünder Turmtheater zum Abschluss des Kinderkino-Festivals. Auf der Bühne im großen Saal war deshalb immer etwas los: Ob Filmpremiere, Preisverleihung, echte Fernsehstars oder Gmünder "Promis" - auf die Gäste wartete ein volles Programm.
weiter
FESTABEND / Handels- und Gewerbeverein bekommt viel Lob von politischen Mandatsträgern
"Einzigartiges Konzept"
Viel Lob für sein "einzigartiges, erfolgreiches Ausstellungskonzept" hat der Handels- und Gewerbeverein Unterschneidheim bei seinem Festabend von den Landtagsabgeordneten Ulla Haußmann und Winfried Mack und Landrat Klaus Pavel geerntet. Der Vorsitzende Wolfgang Probst nutzte die Gelegenheit, um den Politikern nachdrücklich die schwierige Lage des
weiter
LIEDERKRANZ EBNAT / Jahreshauptversammlung
"Gut aufgestellt"
Als aktiver Verein mit einem breiten Chorangebot habe sich der Liederkranz Ebnat bei seinen vielen Auftritten ausgezeichnet präsentiert. Die Leistungen der Chöre seien gut und im Verein herrsche große Harmonie. Das berichtete Vorsitzender Kurt Brümmer auf der Hauptversammlung.
weiter
DAS INTERVIEW / Till H. Klein im Gespräch mit SchwäPo-Chefredakteur Rainer Wiese
"Mehr Zuverlässigkeit, mehr Klarheit der Politik"
Mit dem Geschäftsführer der AOK Ostalb, Till H. Klein, sprach die SchwäPo über Gesundheitspolitik im Allgemeinen und den Streit über die Prävention im Besonderen und über die Wirtschaftlichkeit der AOK.
weiter
VEREINSGRÜNDUNG / In Elchingen hat sich der Verein "Bürgergemeinschaft Elchingen" gegründet
"Wir Elchinger müssen zusammen stehen"
Elchingen hat einen neuen Verein: die "Bürgergemeinschaft Elchingen". In den Räumen des SVE-Vereinsheims einigten sich die Gründungsmitglieder jetzt auf eine Satzung und eine Vorstandschaft.
weiter
SPD-KREISVERBAND / Kreisparteitag mit Delegiertenwahl und Vize-Landeschef Peter Hofelich
"Wir sind die Partei des kleinen Mannes"
In der (fast) geografischen Mitte des Kreises, in Hüttlingen, wählte der SPD-Kreisverband die Delegierten, die auf dem Landesparteitag in Heilbronn Ute Vogt als Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2006 ins Rennen schicken werden. Ein Parteiabend mit kämpferischen wie analysierenden Zügen neben der Regularie "Wahlen".
weiter
SOZIALES / DRK-Rettungshundestaffel Schwäbisch Gmünd zog Bilanz
11 221 Dienststunden geleistet
Mit einer stolzen Bilanz wartete Staffelleiter Michael Berger bei der Jahreshauptversammlung der DRK-Rettungshundestaffel Schwäbisch Gmünd im "Adler" in Heuchlingen auf. 35 Aktive leisteten mehr als 11 000 Dienststunden.
weiter
LEBENSHILFE / Wechsel im Schulkindergarten
15 Jahre dabei
Nach 15-jähriger Tätigkeit als Schulkindergartenleiterin bei der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd scheidet Birgit Lorösch zum 1. März aus.
weiter
SANKT PETER UND PAUL
87 Jugendliche gefirmt
87 jungen Menschen spendete Weihbischof Dr. Johannes Kreidler am Freitag in zwei Gottesdiensten in der Kirche Sankt Peter und Paul das Sakrament der Firmung als Zeichen der Tauferneuerung.
weiter
AGV sucht Mitglieder
Im November
vergangenen Jahres gründete sich der AGV 1974, jüngster
Spross in der Tradition der Gmünder Altersgenossenvereine.
Um neuen Mitgliedern den Einstieg in den Verein zu erleichtern,
präsentiert sich der Verein jetzt im Internet unter www.agv1974.de.
weiter
GARTENFREUNDE ABTSGMÜND / Hauptversammlung
Akkordeonorchester wird selbständiger
Hohe Ehrungen prägten die Hauptversammlung der Gartenfreunde Abtsgmünd. So wurden für 40-jährige Vereinszugehörigkeit Maria Harsch, Albert Harsch, Ludwig Köble und Rudolf Seidl geehrt.
weiter
FEUERWEHR ESCHACH / Hauptversammlung
Alarmierung wesentlich verbessert
Die Freiwillige Feuerwehr Eschach traf sich zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Lamm" in Eschach. Kommandant Erwin Lackner begrüßte zahlreiche Wehrmänner und Gäste. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen auch Wahlen auf der Tagesordnung.
weiter
FORTBILDUNG / Heilpraktiker zu Gast in der Weleda
Alle möglichen Heilkräfte nutzen
180 Heilpraktiker nahmen am Wochenende an einer großen Fortbildungsveranstaltung der Weleda im Stammhaus Schwäbisch Gmünd teil. Anlass war der Abschied von Werner Schmötzer, Fachbeauftragter der Weleda für Heilpraktiker.
weiter
B 29 / SPD lobt die Aktivitäten
An einem Strang ziehen
"Der Stadtverband der SPD begrüßt die Aktivitäten von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig, der zusammen mit den Bundestagsabgeordneten Christian Lange (SPD) und Norbert Barthle (CDU) das Gespräch mit Staatssekretär Achim Großmann gesucht hat." Das sagt die Vorsitzende Sigrid Heusel.
weiter
FILMCLUB GAMUNDIA e.V.
Anfänge der VHS-Technik
Die Oldienacht mit Videos aus den Anfängen des neuen Mediums der elektronischen Film-Aufzeichnung auf das Videoband im VHS- und Super-VHS-System von 1988 bis 1994 war ein Blick zurück.
weiter
PARTNER DER FEUERWEHR / Gütesiegel des Deutschen Feuerwehrverbands erstmals im Ostalbkreis verliehen
Appell der Feuerwehr an die Arbeitgeber
Erstmals hat am Wochenende der Feuerwehrkreisverband Ostalb das Gütesiegel "Partner der Feuerwehr" verliehen. Mit der Ehrenurkunde des Deutschen Feuerwehrverbandes wurde Neresheimer Firma Weisser Spulenkörper für ihr Engagement gewürdigt.
weiter
JUGENDTREFF / Guter Start
Auch Nachhilfe im Container
Noch hat es im Jugendtreff Oberkochen keine Eröffnungsfeier gegeben. Trotzdem könne man mit dem inoffiziellen Start zufrieden sein, teilt Sigrun Meißner, Leiterin des Projekts "Jugend und Migration", mit.
weiter
Aus Freiburg: Blickmobil kommt
Am Montag, 14. März, kommt das Blickmobil des Blicklabors Freiburg nach Ellwangen. Das Labor unternimmt Hör-, Seh- und Blickprüfungen. Bei diesen Überprüfungen schneiden Kinder mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche, einer Rechenschwäche oder mit einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) häufig schlecht ab. Wer sich oder sein Kind testen lassen
weiter
WINTER
Autofahrer blieben zu Hause
Heftige Schneefälle und zum Teil schneebedeckte Fahrbahnen führten im Gmünder Raum zu keinen größeren Unfällen. "Viele Autofahrer sind wohl zu Hause geblieben," vermutet die Polizei.
weiter
Autorin in der Grundschule
Auf Einladung der Gemeindebücherei Eschach kommt am Montag, 7. März um 8 Uhr Gabriela Staebler zu den Grundschülern nach Eschach. Sie liest im Gymnastikraum der Gemeindehalle. Die aus dem Allgäu stammende Autorin zählt zum Kreis der international anerkannten Naturfotografinnen. Sie erfuhrt ihre Kenntnisse der Wildlife-Fotografie als Autodidaktin
weiter
B29-Umfrage im Internet
Ihre Meinung, liebe Leser, zählt! Deshalb wollen wir jetzt von Ihnen wissen: Sind Sie für einen sofortigen Ausbau der B29? Dazu haben wir eine Umfrage auf der SchwäPo-Homepage eingerichtet. Hier können Sie ganz einfach abstimmen. Sie finden die Umfrage auf der Hauptseite unterhalb der Inhalts-Rubrik. Nachdem Sie abgestimmt haben, zeigt Ihnen die
weiter
WASSERALFINGER VESPERKIRCHE / Höchst unterschiedliche Menschen konnten sich in den vier Wochen begegnen
Bedürftigkeit hat viele Gesichter
Vier Wochen Vesperkirche in der Magdalenenkirche Wasseralfingen sind gestern zu Ende gegangen. Gäste und Helfer sind um viele Erfahrungen reicher und ließen die Gemeinde im gestrigen Abschlussgottesdienst daran teilhaben.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR AALEN / Jahreshauptversammlung
Bei den Wahlen Feuer unterm Dach
Ein wenig schmeichelhaftes Ergebnis erreichte Stefan Kaufmann bei seiner Wiederwahl zum Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Aalen. Von 60 bei der Hauptversammlung anwesenden und stimmberechtigen Wehrmännern gaben 20 ein negatives Votum ab.
weiter
Blutspenden in Göggingen
Der nächste Blutspende-Termin in Göggingen ist am Mittwoch, 9. März von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Göggingen am Wasserturmweg. Der DRK-Blutspendedienst ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Blutpräparate für Menschen in Gefahr zur Verfügung zu stellen. Vor allem fehlen Spendewillige mit einer rhesus-negativen Blutgruppe. Sie sind
weiter
ÄRZTE OHNE GRENZEN / Kampf gegen die Schlafkrankheit in der Republik Kongo
Bluttests unterm Mangobaum
Romantische Verklärung ihrer Arbeit ist Ute Arnold nach dem mehrmonatigen Einsatz mit den "Ärzten ohne Grenzen" fremd. "Es ist ein unheimlich harter Job", der die Kinderärztin auch an ihre Grenzen geführt hat. Eine Wiederholung der Strapazen ist hingegen nicht ausgeschlossen, "du bringst viel für dich selbst wieder mit zurück".
weiter
BUNDESSTRASSE 29
Bopfinger CDU fordert Ausbau
Immer mehr Gemeinden außerhalb des Remstals schließen sich den Protesten gegen die Verschleppung eines Ausbaus der B 29 an. Die Gemeinderatsfraktion der CDU Bopfingen hat sich nun den Aufrufen dieser Zeitung angeschlossen.
weiter
HILFSAKTION / Fahrzeuge nach Janja beladen, Formalitäten erledigt
Bosnien-Team startbereit
Nach längerer Pause startet das Bosnien-Team am Mittwoch erneut in Richtung Bosnien. Diesmal geht es nach Janja, einer Gemeinde rund 100 Kilometer südöstlich von Bosanski Samac, dem früheren Einsatzort der engagierten Helfer. Dank Fördergelder der EU wird die "Hilfe für Bosnien" fortgesetzt.
weiter
GUTEN MORGEN
Cooles Gadget
Der englische Begriff "Gadget" könnte mit "Gerät" übersetzt werden, oft ist aber "technischer Schnickschnack" treffender. Die Redaktion einer Computerzeitschrift aus den USA hat sich dankenswerterweise der Aufgabe gewidmet, die coolsten Gadgets der vergangenen 100 Jahre in einer Hitliste zu vereinen. Mit in der Liste sind Unentbehrlichkeiten wie
weiter
Das allerbeste Grillwetter
Wer sagt denn, dass man nur im Sommer draußen grillen kann? Der Lebenskünstler Michael Sidiropoulos beweist gerne allen mit Wurstzange und Wintermütze das Gegenteil. Schnell hatte er die Nachbarn zusammengetrommelt und verkündete: "heut' wird gegrillt!" Bei fast 50 Zentimeter hohem Schnee, da schmecken die Würste und der Glühwein noch Mal so gut.
weiter
ST. GERTRUDIS / Tag der offenen Tür
Dichtes Gedränge im Neubau
Auf großes Interesse stießen die Feierlichkeiten zur Einweihung des Neubaus und der gestrige Tag der offenen Tür an der St.Gertrudis-Schule. Der Öffentlichkeit wurde die Möglichkeit gegeben, Architektur und Funktionalität des Neubaus eingehend zu begutachten.
weiter
SCHWÄPO-MODEL-CONTEST / Model-Scouts suchten am Samstag Kandidaten für die SchwäPo-Fashion-Night im April
Die Suche nach dem perfekten Typ
Samstagabend, unterwegs in Clubs und Bars in Aalen. Jungs schauen hübschen Mädchen hinterher und umgekehrt. Nett. Zwei junge Frauen machen dies sogar beruflich. Sie sind Model-Scouts und im Auftrag der SchwäPo unterwegs.
weiter
INFORMATION / Cross-Media-Tag 2005 der Gmünder Tagespost am 3. März
Effizient werben leicht gemacht
"Wir wollen dafür sorgen, dass unsere Kunden bessere Geschäfte machen." Unter diesem Motto veranstaltet die Gmünder Tagespost den Cross-Media-Tag am Donnerstag, 3. März im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Ehrungen bei den Kleintierzüchtern
Hartmut Fürst und Hartmut Sperle wurden bei der Generalversammlung des Kleintierzuchtvereins Essingen mit der silbernen Ehrennadel des Landesverbandes der Kaninchenzüchter ausgezeichnet. Walter Korger wurde vom Kleintierzuchtverein Z 281 für 25-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Auf dem nebenstehenden Bild sind von links zu sehen: Hartmut Fürst,
weiter
ABRISS / Das Sandwerk im Abtsgmünder Ortsteil Reichertshofen wird dem Erdboden gleichgemacht
Ein "Wahrzeichen" verschwindet
Seit 1957 sorgten die Betreiber des Sandwerks in Reichertshofen dafür, dass unzählige heimische Sandkästen und Sportplätze sowie Kinderspielplätze in der ganzen Region mit feinem Quarzsand gefüllt wurden. Doch nun wird dieses Kapitel endgültig zugeschlagen, das Sandwerk wird abgerissen.
weiter
Ein Gips zum Ausprobieren
"Was geschieht, wenn ich ins Krankenhaus muss" Unter diesem Motto besichtigten Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Wustenriet in der Stauferklinik einen Rettungswagen in der DRK-Hauptrettungswache auf dem Gelände der Stauferklinik. Anschließend ging es in die Radiologie. Höhepunkt war der Besuch in der unfallchirurgischen Notaufnahme, wo Schwester
weiter
PERSON / Bullyland-Chef Volkmar Klaus feiert heute seinen 65. Geburtstag
Eine Idee konsequent verfolgt
Der 'Bully', ein französischer Rassehund, ist sein Markenzeichen. Er gehört deshalb heute Morgen sicher zu den Ersten, die Bullyland-Chef Volkmar Klaus zum 65. Geburtstag gratulieren, assistiert natürlich von seiner Frau Jane und den Töchtern Susanne und Sabine.
weiter
GUTEN MORGEN
Einfach begehrt
Sportler wünschen sich in Wettbewerben den Siegerpokal, Filmemacher schielen schon mal nach dem Goldenen Bären. Und viele, die sich für Film interessieren, haben am Wochenende beim Kinderkino-Festival ein neues Objekt der Begierde entdeckt. Das T-Shirt mit der Aufschrift Kinderkino-Festival und Gmünder Tagespost. PH-Studentinnen und Studenten trugen
weiter
JUBILÄUM / Heubacher Förderverein für Kinder und Jugendliche erhält viel Lob
Einmalig und phänomenalig
"Es war einmal", so begann Anton Dauser vom Jugendamt des Ostalbkreises seine Laudatio auf den Heubacher Förderverein. Der feierte sein 25-jähriges Bestehen.
weiter
JAGSTTALSCHULE / Mitgliederversammlung des Fördervereins
Erste Erfolge
Seit rund einem Jahr besteht der Förderverein der Jagsttalschule Westhausen "Miteinander". Bei der ersten ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins konnten der Vorsitzende Michael von Thannhausen und die Schriftführerin Birgit Schlossmacher eine positive Bilanz der bisherigen Arbeit ziehen.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Nur für Erwachsene" als hinreißend sarkastisches "Road-Movie" inszeniert
Es war schon gut vor dem Ende
Ein abgefahrener Südstaatenblues spült über die Köpfe - über das schmutzige Weiß der Hotelzimmerbühne flimmern Zeichentrickfiguren, Gesichter, ein Highway, ein Motel, ein Zimmer. Am Ende des Vorspanns sind wir angekommen in der Wirklichkeit von Max und Jayne, die gerade beim Vorspiel sind. Von daher geht's bergab für das Personal in George F.
weiter
Exkursion zum Planetarium
Im Rahmen des VHS Programms in Schechingen kann man mit Kindern am Samstag, 16. April das Stuttgarter Planetarium mit einer Führung zu besichtigen. Des weiteren ist ein Stadtbummel in der Innenstadt vorgesehen. Mit dem ultramodernen Planetariumsprojektor Universarium Modell IX von Carl Zeiss Jena lassen sich Reisen durch Raum und Zeit simulieren. Die
weiter
VEREIN BESUCHERBERGWERK TIEFER STOLLEN / Vorsitzender Ulrich Pfeifle nur auf ein Jahr gewählt
Feldbahn soll Attraktivität des Bergwerks erhalten
Wenn alles klappt, könnte schon 2006 eine "Feldbahn" rund um das Sportgelände der "Viktoria" verkehren. Die würde vom gegenüberliegenden Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" betrieben, um dessen Attraktivität zu vermehren.
weiter
Firmung in der Salvatorkirche
Einen wichtigen Schritt auf ihrem Lebens- und Glaubensweg machten 27 junge Christen der Aalener Salvatorgemeinde mit der Entscheidung für den Empfang des Firmsakramentes. Von sieben Erwachsenen wurden sie auf diesen Tag vorbereitet. Weihbischof Dr. Johannes Kreidler besiegelte ihr erneutes Ja zur Taufe und versprach ihnen die Hilfe des Heiligen Geistes
weiter
SAARSTRASSE / Große Diskussion gab es im Gemeinderat über die Nutzung eines Grundstücks
Fledermäuse haben Vorrang
Die Meinungen über die Nutzung eines Grundstückes westlich der Saarstraße gingen im Gemeinderat auseinander. SPD und Grüne sind dafür, das Gelände, auf dem möglicherweise Fledermäuse leben, in seinem Ist-Zustand zu belassen, CDU, FDP und Aktive Bürger wollen es zur Bebauung freigeben. Jetzt entscheidet ein Gutachten.
weiter
Frauenbusiness: Gründungstreffen
Am Mittwoch,
2. März um 20 Uhr findet im Konferenzraum im "Roten Ochsen"
ein Gründungstreffen des Frauenbusiness Ostalb statt. Alle
interessierten Frauen, die selbstständige Unternehmerinnen
sind, egal aus welcher Branche, sind dazu eingeladen.
weiter
Frauenforum im Speratushaus
Unter dem Titel "Suchen - sich wandeln; Umkehren - neu leben" hält die Referentin für Erwachsenenbildung, Ute Abele, einen Vortrag über die französische Mystikerin Madeleine Delbrel (1904 - 1964). Als junge Studentin war Delbrel eine Atheistin und Nihilistin. Durch Freunde fand sie später zum Christentum, brach ihr Studium ab und wurde Sozialarbeiterin
weiter
TANZCLUB BLAU-GOLD / Hauptversammlung
Gelungenes Jubiläumsjahr
Bei der Hauptversammlung des Tanzclubs Blau-Gold zogen die Mitglieder ein positives Jahres-Fazit. Allerdings konnte das Amt des zweiten Abteilungsleiters bisher nur kommissarisch besetzt werden.
weiter
CONCORDIA WESTHAUSEN / Musikalische Weltreise in der Turn- und Festhalle
Generationen im Zauber der Musik
Die Concordia auf musikalischer Weltreise beim Konzert dreier Chöre in der Turn- und Festhalle. Und englisch war Pflicht, jedenfalls beim Rhythmuschor mit "Music brings us together", vielstimmig bestätigt auf einer Seefahrt "zwischen Karibik und Kordilleren".
weiter
WISSEN / Teilnehmern winken lukrative Preise
Gmünder Schulen beim Wettbewerb "Join Multimedia"
5000 Teams aus 35 europäischen Ländern nehmen am Schülerwettbewerb "Join Multimedia 2005" der Siemens-AG teil. Drei davon kommen aus Gmünd.
weiter
KIRCHE / Mitarbeitertreffen der ev. Kirchengemeinde Eschach
Großes Engagement
Die evangelische Kirchengemeinde Eschach zählt viele hilfsbereite Mitglieder. Angestellte und ehrenamtliche Mitarbeiter waren zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR NERESHEIM / Jahreshauptversammlung
Guten Teamgeist attestiert
Bei der Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr konnte Stadtbrandmeister Gerhard Hügler alle Abteilungen begrüßen. Er dankte allen für den Einsatz im vergangenen Jahr.
weiter
MV UNTERSCHNEIDHEIM
Highlights der Blasmusik
Der Musikverein Unterschneidheim hat für sein Frühlingsfest zwei Spitzenkapellen aus dem Bereich der Blasmusik engagiert. "Guido Henn und seine Goldene Blasmusik" sowie die "Blaskapelle Makos" gastieren am Samstag, 12. März, in der Turn- und Festhalle in Unterschneidheim. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
weiter
FLIEGERGRUPPE HEUBACH / Wie die Segelflieger über den Winter kommen
Hochleistungsflitzer fit gemacht
Was machen denn eigentlich die Heubacher Segelflieger im Winter? Die können doch ohne Thermik gar nicht fliegen! Und in der Tat, ohne die treibende Kraft der Sommersonne kann man nicht Segelfliegen. Aber auch die kalte Jahreszeit will genutzt sein. Für Reparaturen zum Beispiel.
weiter
WALDORFSCHULE / Bewerbungstipps aus der Praxis
Höflichkeit zählt noch
Bewerbungstipps aus erster Hand gab es in einer Veranstaltung für Schüler der Waldorfschule.
weiter
REISEBERICHT / Zu Pferd unterwegs auf dem Jakobusweg
In 70 Tagen zum Ziel
Eugen Hofmann aus Heubach berichtete in einem Diavortrag bei den Bargauer Senioren über seine persönlichen Erfahrungen und Ereignisse auf dem Jakobusweg.
weiter
IN DIESER WOCHE
Heute beginnt um 18.45 Uhr, im Sitzungssaal des Lauchheimer Rathauses, eine Sitzung des Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgunsverbandes Kapfenburg. Im öffentlichen Teil der Sitzung stehen unter anderem die Wahl des Vorsitzenden, der Jahresabschluss 2003 sowie die Verabschiedung der Haushaltssatzung, des Haushaltsplanes und Wirtschaftsplanes für
weiter
IN DIESER WOCHE
Zur öffentlichen Sitzung treffen sich die Ortschaftsräte am Dienstag, 1. März, 19 Uhr, im Rathaus Oberdorf. Bopfingens Bürgermeister Bernhard Rapp wird in einer Bürgerfragestunde Rede und Antwort stehen, zudem stehen die Beschilderung der neu angelegten Wege sowie die Änderungen des Bebauungsplans "Nördlicher Ortsrand" auf der Tagesordnung. Ortschaftsrat
weiter
EVANGELISCHE LANDESKIRCHE / Landessynodale der "Lebendigen Gemeinde" informierten über Impulse für eine wachsende Kirche
In Glaube und Gemeinde Heimat finden
Auf Einladung des Gesprächskreises "Lebendige Gemeinde" waren am Freitag die Landessynodalen Michael Jung und Horst Neugart im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen zu Gast. Im Mittelpunkt des Abends stand das Thema "Wachsende Kirche".
weiter
REGIONALMESSE / In acht Ausstellungshallen präsentierten sich in Unterschneidheim 49 Aussteller:
Informationen von A bis Z
Einen umfassenden Einblick in die Leistungsfähigkeit der ortsansässigen Betriebe gab am vergangenen Wochenende die Gewerbeausstellung des Handels- und Gewerbevereins in Unterschneidheim. Sie lockte vor allem am Sonntag Besucher aus dem ganzen Umkreis ins Gewerbegebiet "Weidenfeldle" und entwickelt sich immer mehr zu einer bedeutenden Regionalmesse.
weiter
Irische Nacht in Fachsenfeld
Das 16. St. Patrick's Day Celebration Festival steht am Montag, 14. März, in der Festhalle Fachsenfeld bevor. Drei erstklassige Bands, Irish Snacks, Guinness und Whiskey sorgen für die richtige Festival-Stimmung und erhöhen die Zahl der Irland-Fans. Den Auftakt machen Dermot Hyde und Tom Hake mit "Pipeline", das heißt neue Irische und Schottische
weiter
Johannes Hegele feiert 90. Geburtstag
Der ehemalige Bürgermeister Wasseralfingens, Johannes Hegele, feierte am Freitag seinen 90. Geburtstag. Als Gratulanten reihte sich neben Ortsvorsteher Karl Bahle auch Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle ein. "29 Jahre standen sie der Gemeinde und Stadt Wasseralfingen vor - ebenso lange wie ich OB bin", sagte Pfeifle. Der Jubilar und seine Gäste ließen
weiter
Kabarett
Bei der Schwäbisch Gmünder VHS in Mutlangen und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde gastiert am Freitag, 4. März, die Kabarettistin Heidi Friedrich aus Bamberg in der Gemeindehalle in Mutlangen. Karten sind ab sofort erhältlich: im Rathaus Mutlangen bei Frau Haynold-Schmid, Tel. (07171) 70328 und im Sekretariat der Gmünder VHS, Tel.: (07171) 92515-0,
weiter
SPD ORTSVEREIN / Besuch des agrarpolitischen Sprechers Gerd Teßmer in Pfahlheim
Keine Sünde: "Energiegetreide zur Verstromung"
Der SPD Ortsverein Ellwangen hat die Schäferei Reinhold Stock (Haisterhofen) besucht. Als Gast mit von der Partie: der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Gerd Teßmer. Teßmer sprach anschließend in Pfahlheim zum Thema "Zukunft des ländlichen Raumes mit besonderer Berücksichtigung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft".
weiter
HOCHBRÜCKE / Ungewöhnliche Vergabe der Bauarbeiten
Kritik am Tiefbauamt
Verärgert zeigte sich die CDU-Fraktion im Gemeinderat darüber, dass das Tiefbauamt die Vergabe für die Belagsarbeiten und die Bauarbeiten an der Hochstraßenbrücke nicht hieb- und stichfest umgesetzt hat. Die Folge: Derzeit überprüft das Regierungspräsidium noch die Vergabe an den zweit-teuersten Bieter AWUS-Bau, Aalen.
weiter
VORTRAG / Dr. Philipp Jenninger in Westhausen
Kulturen akzeptieren
"Wir müssen mehr Rücksicht nehmen auf Traditionen anderer Völker in der Welt", ermahnte Dr. Philipp Jenninger vor der Kolpingsfamilie Westhausen. Im Pacellihaus betrachtete er die Weltpolitik aus christlicher Perspektive und aus Sicht des Vatikans, wo er von 1995 bis 1997 Deutschland als Botschafter vertreten hat.
weiter
AUTO FORNER / Einweihung der neuen Ausstellungshalle
Kunden Können zeigen
Noch bevor am Samstag die Gewerbeausstellung ihre Pforten öffnete, hat sich eine stattliche Zahl an Ehrengästen bei Auto Forner zur offiziellen Einweihung der neuen Ausstellungshalle getroffen.
weiter
Kurzgeschichten
"get shorties" und Café Spielplatz präsentieren
am 3.März um 20.30 Uhr "get shorties" - the very best of
Kurzgeschichten. Junge wilde Autorinnen und Autoren beiden Geschlechts
lesen witzige, zynische und literarisch-unterhaltsame short-stories
vor. Dazu live am Piano: Hartmut Zeller
weiter
Lehrertreff
SCHAUFENSTER
Theaterpädagoge Volker Schubert bietet heute um 18 Uhr einen Lehrertreff mit anschließendem Probenbesuch auf StockZwo im Alten Rathaus an. Vorgestellt werden die Autorin Agota Kristof und ihr Buch "Das große Heft" sowie die Inszenierung, die zu dem Text entsteht und die vor allem auch fürs jugendliche Publikum konzipiert ist. Bei der Hauptprobe
weiter
MUSIKSCHULE / Großer Andrang beim musikalischen Brunch "Ohrenschmaus & Gaumenkitzel"
Leichtperlende Töne zum Sekt
Was da von vielen freiwilligen Helfern und zahlreichen Lehrern der Städtischen Musikschule "Johann-Melchior-Dreyer" unter dem Titel "Ohrenschmaus & Gaumenkitzel" serviert wurde, war weitaus mehr als nur ein Brunch. Das Event begeisterte die Gäste - etwa 300 an der Zahl - in den Räumen der Schule.
weiter
LIMESMUSEUM / Großer Andrang beim Museumsfest
Lernen, staunen und ausprobieren
Im Mittelpunkt des Museumsfests im Limesmuseum stand die Sonderausstellung "Geritzt und Entziffert". Aber alleine mit Fundstücken der antiken Informationsgesellschaft hätte man gestern kaum Besucher hinter den Öfen hervorlocken können. Aber antike Handwerkskunst, Mode und Speisen lockten wieder viel Publikum nach Aalen.
weiter
BÜRGERBEFRAGUNG / Mit 393 zu 303 Stimmen sprechen sich Böbinger Grundbesitzer für eine Flurneuordnung aus
Letzte Entscheidung trifft Landratsamt
Die Flurneuordnung in Böbingen ist Wählerwunsch. Seit Montag vergangener Woche konnten Böbinger und auswärtige Grundstücksbesitzer ihr Votum abgeben. 696 haben es getan. 393 stimmten mit "Ja", 303 mit "Nein".
weiter
VDK TANNHAUSEN / Ortsverband ist weiterhin auf Erfolgskurs
Mitgliederzuwachs
Bei der gestrigen Hauptversammlung des VdK-Ortsverbands wurde der Vorsitzende Hans Schneider in seinem Amt bestätigt. Der Trend beim Mitgliederzuwachs zieht sich vom Orts- bis zum Bundesverband durch alle Verbandsstufen.
weiter
Musik hilft Opfern der Flutwelle
Mit Jazz auf hohem Niveau verwöhnte die Big-Band des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen (KGW) am Freitagabend im vollbesetzten Bürgersaal in Hüttlingen. Durch das abwechslungsreiche Programm führte der Dirigent und Leiter der Big-Band Bert Gerhardt. Für einen Ohrenschmaus nach dem anderen sorgten Hits wie "YMCA", Robbie Williams' "I feel good"
weiter
SONDERFÜHRUNG / Das Museum am Markt präsentierte "Schubart Dunkel"
Mutmaßungen über Schubart
Worte, Gemälde, Plastiken, Musik - in der Veranstaltungsreihe anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Schubart-Literaturpreises kommt der Dichter vielseitig daher. Am Freitag gab er Rätsel auf: unter dem Titel "Schubart Dunkel" hatte die Stadt Aalen ins Museum am Markt geladen.
weiter
FEUERWEHR / 13 Jugendliche wechseln in aktiven Dienst
Nachwuchs ist auch weiter gesichert
Die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd kann die Früchte ihrer Jugendarbeit ernten: Am Freitag wurden 13 Nachwuchskräfte bei der Hauptversammlung in Degenfeld offiziell in den aktiven Dienst übernommen.
weiter
Neue Wanderwege rund um Hüttlingen
Mögliche Wanderwege rund um Hüttlingen standen auch diesmal im Mittelpunkt des Treffens der Lokalen Agenda 21. Der erste Wanderweg wurde bereits Ende Januar abgewandert. Der Weg führte von der Ortsmitte über Wagenrain in Richtung Hofen, Heimatsmühle und zurück. Ulrich Jankowski hat bereits ein Gespräch mit dem Besitzer der Heimatsmühle geführt,
weiter
Neuer Vizepräsident zu Gast im Rathaus
Der neue Vizepräsident des Regierungspräsidiums Stuttgart, Josef Kreuzberger, hat seinen Antrittsbesuch im Ellwanger Rathaus gemacht. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und Bürgermeister Karl Bux stellten Kreuzberger die anstehenden städtischen Projekte vor. Ein zentrales Thema waren hierbei die geplanten Baumaßnahmen an den beiden Ellwanger Gymnasien.
weiter
THEATERWERKSTATT
Nibelungen für Genießer
Bea von Malchus entführt Besucher der Theaterwerkstatt am Samstag, 12. März um 20 Uhr mit den "Nibelungen" im "Intercity 527 Walhalla" ins tiefste Mittelalter an den Hof zu Worms.
weiter
INNENSTADT-MANAGEMENT / Verwaltung will Innenstadt effektiver vermarkten
Pfeifle will noch Weichen stellen
Entschieden ist noch nichts, erst im Mai wird wohl ein Konzept auf den Tisch kommen. Doch im Rathaus wird überlegt, wie man die Innenstadt effektiver vermarkten kann. Die FDP/FW fordern, alles beim Citymanager zusammenlaufen zu lassen. Doch es gibt Zweifel, ob der das ohne mehr Personal schafft.
weiter
Pferde auf Erkundungstour
Autofahrer in der Eutighofer Straße staunten nicht schlecht, als ihnen gestern Abend zwei herrenlose Pferde auf der Fahrbahn begegneten. Nach Polizeiangaben entwichen die beiden Tiere, ein erwachsenes Pferd und ein Fohlen, vermutlich dem Reitstall im Gmünder Westen. Polizeibeamte konnten die Tiere zunächst von der Fahrbahn locken. Sie einzufangen
weiter
HANDWERKERAUSSTELLUNG / Interessante Neuheiten rund um Haus und Wohnung
Qualität und ein bisschen Luxus
Nicht die Neubauten, sondern die sanierungsbedürftigen Altbauten und ein wenig Luxus in der Wohnung bestimmten die Nachfrage bei der Handwerkerausstellung am Wochenende im Stadtgarten. Rund 2500 Besucher informierten sich über Neuheiten und Techniken.
weiter
Rauschende Modenparty bei Inge Rieger
Ihren 34. Ladengeburtstag hat Inge Rieger mit einer rauschenden Frühjahrsmodenparty gefeiert. Auch Queen Elizabeth hatte in London die Kollektion der Modedesignerin Anja Gockel bewundert und war sicherlich "very amused". Viel größer war die Begeisterung der Gäste der Ellwanger Modenschau, denen außerdem noch Kollektionen 13 anderer Modedesigner
weiter
Robert Wahl 25 Jahre Dirigent in Hüttlingen
Bei der Jahreshaupt- versammlung konnte Robert Wahl gleich ein Doppeljubiläum feiern. Seit 25 Jahren ist er Dirigent in Hüttlingen und 40 Jahre aktiv im Dienste der Blasmusik. Er wurde zum Ehrenmitglied des Kreisverbandes der Blasmusikvereine ernannt. Angefangen hat die Musikerkarriere des gebürtigen Aaleners beim Heeresmusikkorps in Garmisch. Es
weiter
SOZIALE KOMPETENZ / Multi-Kulti-Seminar im Landratsamt
Schüler als Konflikthelfer
50 Schüler aus dem Kreis wollen "Multikulti"-Konflikthelfer werden. Sie nehmen teil an einem Seminar, dass die Präventionsstelle im Landratsamt zusammen mit dem Täter-Opfer-Ausgleich Heidenheim anbietet.
weiter
HILFE / Blutspenderehrung in Mutlangen
Selbstlose Hilfe
In einer kleinen Feierstunde konnte Bürgermeister Peter Seyfried 16 Blutspender auszeichnen. Er bedankte sich bei ihnen für ihre beispielhafte Hilfsbereitschaft im Interesse ihrer Mitmenschen.
weiter
Seniorenkreis über Albert Schweitzer
Beim Eschacher Seniorenkreis mit der Leiterin Irma Wirsching sprach Pfarrer Uwe Bauer über Albert Schweitzer, evangelischer Theologe, Arzt und Musiker. 1913 ging er als Missionsarzt nach Lambarene. Durch Vorträge und schriftstellerische Arbeiten sowie durch Orgelkonzerte in der Heimat bemühte er sich, Mittel für seine Arbeit im Urwald zu beschaffen.
weiter
Snowboard - Luftsprünge mit riesigem Spaßfaktor
Wintersport wie man ihn hier lange nicht mehr erleben konnte: Mutige Pistenräuber haben am Samstag im Fun-Park an der Degenfelder Winterhalde pures Schneevergnügen genossen. Die Gmünder Ski- und Snowboardschule hat mit Unterstützung der Vereinigten Skizunft Degenfeld für fortgeschrittene Snowboarder drei unterschiedlich hohe Schanzen, so genannte
weiter
SPD wählt ihren Landtagskandidaten
Bei der Kreismitgliederversammlung der SPD im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd am 5. März um 14 Uhr im Bürgerhaus in Lorch wählt die SPD den Landtagskandidaten und einen Ersatzkandidaten für die Wahl 2006. Schon im Vorfeld hat sich die Partei auf ihren Landtagsabgeordneten Mario Capezzuto verständigt. Er wird im Rahmen der Versammlung einen Bericht
weiter
Spiel, Spaß, Spätzle
Zum gestrigen 15. Jubiläum der Eltern-Kindturn-Abteilung der TG Hofen feierte der Verein ein "Sport, Spaß, Spiel, Spätzles-Fest" für seine Mitglieder. Das Fitnessprogramm begann schon morgens um 10 Uhr und zog sich durch den ganzen Tag hindurch. Für die ganze Familie war etwas dabei. Die Kinder konnten sich beim "Dschungelparkur" und bei "Hoppladi-Hopplada
weiter
St. Michael-Chorknaben singen zur Marktzeit
Die Schwäbisch
Gmünder St. Michael-Chorknaben sangen bei der "Musik zur
Marktzeit" in der Augustinuskirche. In der voll besetzten Kirche
gaben die Jungen Sänger eine dreiviertel Stunde lang ihr
Bestes, um den zahlreichen Zuhörern eine Freude zu machen.
Belohnt wurden die Sänger anschließend mit tosendem
Beifall.
weiter
GSCHWENDER MUSIKWINTER / Beim Liederabend ging es um die Romantik und ihre Künste
Stararchitekt der Romantik
Von Gschwend nach Wien sollte die musikalische und literarische Reise gehen- zuvor allerdings erst einmal von Gschwend nach Frickenhofen, und das nicht ohne Grund: Freiherr Friedrich von Schmidt, dessen Lebensstationen im Mittelpunkt des Abends standen, war 1825 dort geboren worden. Der Musikwinterabend war somit gleichzeitig auch der Auftakt zu seinem
weiter
OSTALB-GYMANSIUM
Theatertruppe begeisterte
Zwei spannende Jugend- Stücke in englischer Sprache gab "The Flying Fish Theatre" vor Schülern der Unter- und Mittelstufe des Ostalb-Gymnasiums. Klaus Stenzel, zuständig für den Fachbereich Englisch, hatte für diesen außergewöhnlichen Unterricht schnell seine Kollegen gewonnen, zumal er auch der finanziellen Unterstützung durch den Verein der
weiter
THG-Schüler musizierten zugunsten der Flutopfer
Beim gestrigen Benefizkonzert in der Salvatorkirche Aalen, für die Flutopfer in Südostasien, musizierten Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen. Unter der Leitung von Ludwig Blank und Norbert Locher wurden Stücke wie das "Präludium" von Marc-Antoine Charpentier und "Pavane" von Maurice Ravel gespielt. Der Schulchor des Gymnasiums
weiter
Über 100 Meter weit
2000 Zuschauer sahen gestern beim internationalen
Skispringen in Degenfeld ein Novum auf der Schwäbischen
Alb: Erstmals durchbrach ein Springer die 100-Meter-Marke. Weshalb
es für Radik Zhaparov trotzdem nur für Plaz zwei hinter
Lokalmatador Christian Ulmer reichte, lesen Sie auf Seite 26.
weiter
SONNTAGSGESPRÄCH / Offene Diskussion in der Martin-Luther-Gemeinde über Antisemitismus
Verantwortung für die Zukunft
"Faire Meinungsäußerung muss auch in der Kirche möglich sein, noch dazu, wenn es sich um ein brennendes aktuelles Thema wie den Antisemitismus handelt", meinte Pfarrer Konrad von Streit. Die gestrige Diskussion im Gemeindesaal zeigte, dass es nicht mehr in erster Linie um Schuld und Vergebung geht, sondern um die Verantwortung für die Zukunft.
weiter
MUSIKVEREIN HÜTTLINGEN / Jahreshauptversammlung
Verein muss auf Rücklagen zugreifen
Peter Mitterbauer bleibt für zwei weitere Jahre Vorsitzender des 352 Mitglieder starken Musikvereins Hüttlingen. Bei der Jahreshauptversammlung wurde er einstimmig wiedergewählt. Er berichtete unter anderem, dass die Einnahmen des Vereins rückläufig seien.
weiter
KIRCHE / Reisegruppe des Evangelischen Kirchenbezirks in der Partnergemeinde Nandyal in Indien
Weitere Hilfe für das Krankenhaus in der Partnerregion
Auch wenn sie alle viel Erfahrung mit Reisen haben: Eine solche war noch nicht dabei. Diesen Schluss zogen die 14 Mitglieder der Reisegruppe des Evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd am Ende ihres privat finanzierten Aufenthalts in Indien.
weiter
ELTERNABEND / Umgang mit Aggressionen und Konflikten
Wenn der Kragen platzt
Zum Elternabend lud der Kindergarten "Villa Kunterbunt" in Leinzell. Die Leiterin Sabine Spiesshofer kündigte das Thema "Und manchmal platzt mir schier der Kragen" an. Darüber sprach Aloisia Brenner.
weiter
LIEDERKRANZ HEUCHLINGEN
Winfried Stäb weiter Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung des Liederkranz Heuchlingen wurde Vorsitzender Winfried Stäb wiedergewählt.
weiter
KINDER / Jetzt schon an die Sommerferien denken
Ziegerhof-Freizeiten ab 28. Juli
Die Zeiten für die Stadtranderholung auf dem Ziegerhof in diesem Sommer stehen fest.
weiter
LIEDERKRANZ ESSINGEN / Jahreshauptversammlung
Ziel: neue Mitglieder
Jahreshauptversammlung beim Liederkranz Essingen: als "Aushängeschild" und als "Stehaufmännchen" wurde er bezeichnet, zudem stimmten die Sänger einer Satzungsänderung zu.
weiter
KREATIV-WETTBEWERB
Zum Jubiläum der Aidshilfe
Die Aids-Hilfe Schwäbisch Gmünd e. V., die mit ihrer Arbeit nicht nur den Ostalbkreis, sondern auch den Göppinger Raum und Teile des Rems-Murr-Kreises abdeckt, feiert im Sommer 2005 ihr zehnjähriges Bestehen.
weiter
BRAUCHTUM / Mit dem Seniorentreff Spitalmühle auf Fahrt
Zum Ostereimuseum nach Sonnenbühl
Noch sieht es nicht nach Frühling aus. Aber schon in vier Wochen ist Ostern. Bei einer Fahrt zum Ostereimuseum nach Sonnenbühl am Donnerstag, den 10.März kann man sich auf das Fest einstimmen.
weiter
NACH(T)SITZEN / Das hessische Duo "Die SuperZwei" gastierte in den ehemaligen Räumen des Goldenen Adlers
Zwei Superhelden ohne Waschbrettbauch
Das hessische Duo "Die SuperZwei" stellte an diesem Abend sein aktuelles Programm "Die Rückkehr der heiligen zwei Könige" vor und brachte mit seiner Comedyshow Glanz und vor allem Wärme in die ehemaligen Räume des Goldenen Adlers. Zum Kleinkunstabend hatte der Verein "Pro Ellwangen" und der Veranstalter "Circle of Dreams" eingeladen.
weiter
Regionalsport (13)
STIMMEN ZUM SPIEL
"Sack nicht zugemacht"
Der Trainer des TSV Schmiden, Alexander Prasolov , war nach dem Spiel überglücklich: "Wir haben ganz schlecht angefangen, aber durch eine Umstellung in der Abwehr den TSB in den Griff begkommen. Das war für uns sehr wichtig." * TSB-Keeper Steffen Krieg konnte es nicht glauben: "Was soll ich da noch sagen? Sieben Tore vorn und machen den Sack nicht
weiter
FUSSBALL / Testspiel - FC Normannia Gmünd verliert nach 2:0-Halbzeitführung mit 3:4 gegen den VfR Aalen
Der Begeisterung folgt Frust
Unterschiedlicher hätten die zwei Halbzeiten nicht sein können. Erst glänzte der FC Normannia Gmünd im Testspiel gegen den VfR Aalen und führte mit 2:0. Dann überzeugte der favorisierte Regionalligist und drehte das Spiel noch zu seinen Gunsten. Das Prestigeduell endete mit 3:4.
weiter
FUSSBALL / Jugend - Infos über die Neuerungen
Heute erster Infoabend
Heute Abend ist in Gmünd der Auftakt: Der Bezirksjugendausschuss will alle Jugendmitarbeiter des Bezirks Kocher-Rems über Neuerungen informieren.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga Damen - Tie-Break-Sieg
Klasse gehalten
Mit einem erneuten Sieg im Tie-Break gegen den TV Markgröningen sicherten sich die Volleyballerinnen des TV Heuchlingen endgültig den Klassenerhalt in der Landesliga Nord.
weiter
LEICHTATHLETIK / Kreistag in Iggingen - Peter Seidel und Hans Bendl weiter an der Spitze
Mit Protesten ein Zeichen gesetzt
Beim Kreistag der Ostalb-Leichtathleten in Iggingen wurden Peter Seidel als Kreisvorsitzender und Hans Bendl als Stellvertreter bestätigt. Fred Eberle, Vizepräsident des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes (WLV) berichtete von den wichtigsten Neuigkeiten im WLV.
weiter
STIMMEN ZUM SPIEL
Nicht mehr aggressiv
Mark Mangold, Kapitän FC Normannia: "Wir haben 60 Minuten lang gezeigt, dass wir topfit sind. Ich weiß nicht, woran es dann gelegen hat. An der Klasse des VfR Aalen oder daran, dass wir körperlich abgebaut haben. Auf jeden Fall fehlte die Aggressivität." * Branko Okic, Mittelfeldspieler VfR Aalen: "Unsere zweite Garnitur hat in der ersten Halbzeit
weiter
Regionalliga Süd
ausgef. Offenbach - Jahn Regensburg 1:2 SC Feucht - Nöttingen ausgef. FSV Mainz - Stuttg. Kickers ausgef. FC Augsburg - Siegen ausgef. SV Wehen - Bayern München ausgef. Koblenz - Hoffenheim ausgef. Pfullendorf - VfB Stuttgart ausgef. VfR Aalen - Darmstadt ausgef. 1. Offenbach 20 13 1 6 38:22 40 2. Spfr. Siegen 19 11 4 4 31:17 37 3. Hoffenheim 19 10
weiter
GEWICHTHEBEN / TV Wetzgau bei den Bezirksmeisterschaften erfolgreich
Sechs Goldmedaillen
Die Wetzgauer Heber waren bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend, Junioren, Aktiven und Senioren erfolgreich. Sie gewannen sechsmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - TSB Gmünd verliert gegen den TSV Schmiden mit 31:34 - Wieder wichtige Punkte im Titelrennen verloren
Sieben-Tore-Vorsprung reicht nicht
Zwei Spitzenspiele, zwei Niederlagen - so lautet die Bilanz der Verbandsliga-Handballer des TSB Gmünd. Auf die Niederlage gegen Möhringen folgte gegen den TSV Schmiden die nächste Pleite. Durch das 31:34 liegt der TSB wenigstens im direkten Vergleich noch vorne.
weiter
SKISPRINGEN / Christian Ulmer gewinnt in Degenfeld vor Radik Zhaparov, der 101 Meter nicht steht
Sturz verhindert neuen Rekord
Beachtliche Sprünge, einige glimpflich verlaufende Stürze und einen strahlenden Sieger Christian Ulmer sahen die 2000 Zuschauer beim internationalen Skispringen in Degenfeld. Mit Weiten von 96 und 93 Metern gewann Ulmer vor Radik Zhaparov, der bei 101 Metern stürzte.
weiter
AM RANDE BEMERKT...
Trotz Heli halb so wild
Beim Training kam sogar der Rettungshubschrauber zum Einsatz. Kevin Brosig (Oberwiesenthal) stürzte am Samstag schwer und wurde deshalb mit dem Heli nach Göppingen in die Klinik geflogen. Doch alles halb so schlimm: Dem verletzten Springer war außer Prellungen nichts passiert. "Er wäre am Sonntag gestartet, wenn die Skier nicht kaputt gewesen wären",
weiter
JUDO / Bezirksmeisterschaften der Mädchen und Jungen in der Altersklasse U 10
Vier Titel für JZ Heubach
Bei den Bezirksmeisterschaften der Mädchen und Jungen in der Altersklasse U 10 in Backnang holten die Judoka aus Heubach vier erste Plätze.
weiter
Walter Pohl landet auf Platz zwei
Die Schachgemeinschaft Gmünd 1872 führte am Wochenende die diesjährigen Kreis-Blitzmeisterschaften durch. Sieger nach zahlreichen spannenden Partien wurde der Schorndorfer Erich Maier. Er gewann die Kreismeisterschaften in Schwäbisch Gmünd vor dem Gmünder Lokalmatador Walter Pohl und dem Grunbacher Christoph Gritsch. Für die Bezirksmeisterschaft
weiter
Überregional (112)
TOURISMUS
'Wer reist, der hilft'
Neun Wochen nach der Flutkatastrophe in Asien soll der Tourismus in den Urlauberregionen am Indischen Ozean wieder in Schwung kommen. Große Reiseveranstalter locken mit Sonderangeboten - 'Wer reist, der hilft', lautet ein Motto. Eindringlich appellierte die Regierung Sri Lankas an Touristen, auf die Urlauberinsel zurückzukehren. Die Existenz der Menschen
weiter
SIMULATION
500 Tage auf engstem Raum
Es klingt nach Reality-Show, soll aber der Wissenschaft dienen: Russische Wissenschaftler wollen in Kürze sechs Freiwillige für 500 Tage auf engstem Raum zusammensperren, um einen Flug zum Mars zu simulieren. Im März werde die Finanzierung des Projekts eingeleitet. In einem Raumschiffmodell sollen die Männer einen simulierten Flug zum Nachbarplaneten
weiter
zweite liga
Aachen hakt Aufstieg ab
Alemannia Aachen hat in der zweiten Fußball-Liga das Siegen verlernt und den Aufstieg ins Oberhaus womöglich verspielt. Drei Tage nach dem bitteren Aus im Uefa-Cup büßte die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking gestern mit der dritten Heimpleite in Serie wertvolle Punkte ein und fiel durch die 1:5-Heimblamage gegen Erzgebirge Aue auf den siebten
weiter
AILTON
Abschied von Schalke
Fußball-Profi Ailton von Schalke 04 will den Klub im kommenden Jahr wieder verlassen. 'Ich habe einen Vertrag bis 2006, dann gibt es für Schalke und für mich eine beidseitige Option. Diese werde ich nicht ziehen', sagte der Brasilianer, der eine Rückkehr zu Werder Bremen nicht ausschließen will. Er habe jedoch auch andere Möglichkeiten, meinte
weiter
TÜRKEI / Ankara soll sich mit Massaker an Armeniern befassen
Ärger um Antrag der Union
Auf einen Bundestagsantrag derUnion zur Vertreibung der Armenier im osmanischen Reich hat die Türkei heftig reagiert. Sie wirft CDU/CSU Einseitigkeit vor.
weiter
KONJUNKTUR
Auftragspolster schwindet
Die Nachfrageschwäche lässt das Auftragspolster der deutschen Industrie schwinden und drückt auf die Geschäfte. Die Orderbestände des verarbeitenden Gewerbes hätten nachgegeben, berichtete das Münchner Ifo Institut für Wirtschaftsforschung. 'Offenbar musste auch die Produktion vereinzelt eingeschränkt werden.' Hoffnungen setzten die Unternehmen
weiter
AUS DEM INHALT
Fussball Aufholjagd: VfB schafft in Leverkusen noch 1:1Seite 16 FUSSBALL Abseits: Feucht steht als Absteiger aus der 3. Liga festSeite 17Boxen Abgang: Bittere K.o.-Niederlage für MichalczewskiSeite 18 HANDBALL Absturz: Wallau droht das Aus in der BundesligaSeite 19 SKI ALPIN Abfahrt: Hilde Gerg kämpft um die 'kleine Kugel'Seite 20 BOB Abonnement:
weiter
TODESOPFER
Bei Taufe ertrunken
Bei einer Taufzeremonie am Strand von Durban (Südafrika) sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf Menschen ertrunken. Zwei weitere Menschen werden vermisst. Die Anhänger einer christlichen Freikirche wurden bei der Taufzeremonie im Indischen Ozean plötzlich vom Meer mitgerissen. Fünf der sieben Opfer wurden tot geborgen. dpa
weiter
Ex-bundestrainer
Berti Vogts drängt den DFB
Die von Jürgen Klinsmann geforderte Rückholaktion von Berti Vogts zum DFB ist zum Tauziehen geworden. Während der Ex-Bundestrainer den Verband zum sofortigen Handeln aufforderte, will der Geschäftsführende DFB-Präsident Theo Zwanziger zunächst Inhalte und Anforderungsprofil eines 'Technischen Direktors' prüfen. Man könne verstehen, 'dass er
weiter
MEISTERSCHAFT
Bügeleisen auf Eis
In der kuriosen Wintersportart Setzbügeleisen-Eisschießen ist in Altenau im Oberharz der deutsche Meister ermittelt worden. Von den knapp 120 Teilnehmern konnte Christian Nordmann aus Bockenem bei Hildesheim historische Bügeleisen am besten übers Eis schießen. Die Meisterschaft, dem Eisstockschießen ähnlich, fand bereits zum neunten Mal statt.
weiter
Bundesliga
·Leverkusen - VfB Stuttgart 1:1 (0:0) Tore: 1:0 Berbatow (80.), 1:1 Cacau (89./Foulelfmeter). - Zuschauer: 22 500 (ausverkauft). VfB: Hildebrand - Hinkel, Meira, Babbel, Stranzl - Soldo - Tiffert, Hleb, Meißner (85. Szabics) - Cacau, Kuranyi. ·Schalke - Hannover 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Hanke (65.). - Z.: 61 500 (ausverkauft). ·Bielefeld - Nürnberg 3:1
weiter
SCHWIMMEN
Buschschulte in Form
Die Olympia-Dritte Antje Buschschulte aus Magdeburg hat sich beim ersten Formtest der deutschen Schwimm-Elite auf der 50-Meter Bahn in Halle/Saale gut präsentiert. Die 26-Jährige siegte über 100 m Rücken in 1:01,78 Minuten. Über die halbe Distanz verwies sie Weltrekordhalterin Sandra Völker (Berlin) in 28,99 Sekunden auf den zweiten Platz. sid
weiter
SCHLESWIG-HOLSTEIN / Kanzler spricht von Erpressungsversuchen
CDU greift Dänen-Partei weiter scharf an
Der Streit um das knappe Wahlergebnis in Schleswig-Holstein droht zur politischen Krise zu werden. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung standen am Wochenende Angriffe von Unionspolitikern auf den Südschleswigschen Wählerverband (SSW). Der hessische Ministerpräsident Roland Koch stellte die Ausnahme des SSW von der Fünf-Prozent-Hürde in Frage und
weiter
Das politische Buch: Mit unbeirrbarem Mut
Sie hatten den NS-Staat mit Worten herausgefordert - und der reagierte, als sei er mit Waffen angegriffen worden. Offenbar trafen die Flugblätter der 'Weißen Rose' das Regime ins Mark. 'Trennt Euch von dem nationalsozialistischen Untermenschentum', hieß es da. Schonungslos prangerte eine Hand voll Studenten um Hans und Sophie Scholl die Untaten der
weiter
FUSSBALL / Der Freiburger Trainer Volker Finke hadert mit dem Schicksal
Das Prinzip der leeren Hände
Der SC Freiburg verliert nicht den Mut - aus Prinzip nicht. Die Breisgauer haben nach der Heimniederlage gegen Bayern München nur noch elf Spiele, um Punkte gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga zu sammeln. Am Mittwoch ist aber erstmal Pokalzeit im Breisgau.
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
daten + namen + zahlen BASKETBALL ·BUNDESLIGA Schwelm Skyliners Frankfurt 80:89 (34:38) Gießen Würzburg 92:69 (43:29) Trier Tübingen 75:72 (28:31) Leverkusen Telekom Bask. Bonn 74:91 (33:44) Karlsruhe ALBA Berlinn. V. 70:68 (28:36) Ludwigsburg Braunschweig 107:102 (44:53) Köln Quakenbrück kampflos 2:0 Tabelle: 1. ALBA Berlin 30:12, 2. Köln 30:12,
weiter
GESELLSCHAFT / Von dem Kultobjekt gibt es nur noch rund 66 000
Der Trabi ist für seine Liebhaber teuer geworden
Trabi-Fahren ist nach der Wende ein Teil Weltanschauung, die den Ost-Nostalgikern aber immer teurer kommt. Fans legen Wert auf teure Qualität. Der Trabi ist immer mehr zu einem Liebhaberstück geworden. Es gibt nur noch rund 66 000.
weiter
RADSPORT
Deutsche Profis im Winterschlaf
Der belgische Radprofi Nick Nuyens hat die 60. Auflage der Fernfahrt 'Het Volk' in seiner Heimat als Auftakt der Klassiker-Saison im Alleingang gewonnen und dabei auch den deutschen Konkurrenten keine Chance gelassen. Mit einer Attacke auf dem glitschigen Kopfsteinpflaster der Vogelzengstraat 15 km vor dem Ziel in Lokeren distanzierte der 24 Jahre alte
weiter
MUSIK / 40 Prozent der Alben von nationalen Künstlern
Deutsche Stars im Aufwind
Die von einer jahrelangen Absatzkrise gebeutelte deutsche Musikindustrie hat 2004 offenbar vom Boom deutscher Popmusik profitiert. Der Anteil nationaler Künstleralben am hiesigen Musikgeschäft stieg nach den Berechnungen der führenden Musikkonzerne auf 40 Prozent. In den Vorjahren habe der Anteil meist unter 30 Prozent gelegen. Universal konnte demnach
weiter
TISCHTENNIS / Frickenhausen und Plüderhausen auf Kurs
Die Play-Offs winken
Die beiden württembergischen Tischtennis-Bundesligisten TTC Frickenhausen und SV Plüderhausen lassen im Kampf um die Play-off-Plätze nicht locker. 'Letztlich war es ein Pflichtsieg - aber der erwartet schwere', urteilte Frickenhausens Torben Wosik nach dem 6:3 gegen den TTC Grenzau, zu dem er drei Punkte beisteuerte. Sein in der Rückrunde unbesiegtes
weiter
ATOMWAFFEN / Bush gibt dem Iran eine Gnadenfrist bis Juni
Diplomatie mit Zuckerbrot und Peitsche
Der Geduldsfaden der USA ist stark gespannt. Im Sommer könnte er reißen, falls der Iran bis dahin immer noch kein Entgegenkommen in seiner Atompolitik zeigt.
weiter
SKI-LANGLAUF / Beide Proben vom selben Mann?
DNA-Test soll Fall Vittoz klären
Die Kölner Dopingfahnder haben im rätselhaften Fall Vittoz die Proben an andere Labors weitergegeben. Laut FIS-Generalsekretärin Sarah Lewis soll mit einer DNA-Analyse hundertprozentig geklärt werden, ob beide Proben vom französischen Langläufer Vincent Vittoz stammen. Juristisch ist der Fall unabhängig vom Ergebnis der Forschungen mit der Unschuld
weiter
schalke 04
Drei Punkte für klägliches Spiel
Mit Kampf und viel Krampf hat Schalke 04 das Aus im Europacup mühsam verdaut und die Jagd auf Bundesliga-Spitzenreiter Bayern München fortgesetzt. Drei Tage nach der Pleite im Uefa-Cup kamen die Gelsenkirchener gestern nach einer abermals schwachen Vorstellung gegen Hannover 96 zu einem glücklichen 1:0 (0:0)-Erfolg und zogen mit dem Fußball-Rekordmeister
weiter
AFFÄRE / Außenminister soll nicht mehr für Visa zuständig sein
Druck auf Joschka Fischer wächst
SPD-Politiker und Union wollen Innenministerium mit dem Thema betrauen
Als Konsequenz aus der Visa-Affäre wollen Innenpolitiker Außenminister Fischer Zuständigkeiten entziehen. Für Visa soll künftig der Innenminister zuständig sein.
weiter
HANDBALL / Pfullinger 22:33-Klatsche gegen Essen
Düsseldorf im Visier
Nichts lief beim VfL Pfullingen gegen Essen zusammen. Es setzte eine 22:33-Heim-Klatsche. Trotzdem lebt die Hoffnung auf den Handball-Bundesliga-Klassenerhalt.
weiter
RINGEN / Schifferstadt jetzt Rekord-Champion
Ein Rentner als Held
Mit dem zehnten deutschen Ringer-Mannschaftsmeistertitel hat der VfK Schifferstadt als Rekord-Champion mit Traditionsklub Heros Dortmund gleichgezogen.
weiter
NORD. KOMBINATION / Ackermann holt auch im Sprintwettbewerb Gold
Emotionen auf dem Thron
Mit drei Medaillen erfolgreichster Deutscher, Kircheisen Vierter
Goldener Abschluss der Nordischen Ski-WM: Ronny Ackermann war auch im Sprintwettbewerb der Nordischen Kombination die Nummer eins. Mit drei Medaillen ist der 27-Jährige der erfolgreichste deutsche Teilnehmer dieser WM. Björn Kircheisen wurde Vierter.
weiter
TURNEN
Enttäuschung nach Abgängen
Jungstar Fabian Hambüchen hat beim ersten Weltcup-Turnier des Jahres eine Bauchlandung hingelegt. In Nassau im US-Bundesstaat New York musste der 17-jährige Turner im Reck-Finale zwei unfreiwillige Abgänge hinnehmen und kam mit 8,0 Punkten nicht über den enttäuschenden achten Platz hinaus. 'Ich hatte die ganze Woche schon Probleme mit dem Reck.
weiter
NEUERUNG / Minisender im Ball soll Referee helfen Deutliches Signal
Erster Test bei der U 17-WM in Peru
Ein kleiner Sender im Fußball soll dem Schiedsrichter in Zukunft durch ein akustisches Signal anzeigen, ob der Ball die Linie in vollem Umfang überschritten hat.
weiter
ERZIEHUNG / Neue Zuständigkeiten vorgeschlagen
FDP will Kindergärten stärken
Nach Ansicht des FDP-Fraktionsvorsitzenden Ulrich Noll soll künftig das Kultusministerium für die Kindergärten zuständig sein. Bisher lag die Zuständigkeit beim Sozialministerium. Kindergärten müssten stärker als bisher als Bildungseinrichtungen gesehen werden, sagte Noll bei einem bildungspolitischen Kongress seiner Fraktion. Eine der Schwachstellen
weiter
REGIONALLIGA
Feucht erster Absteiger
Der 1. SC Feucht (derzeit Tabellenzwölfter) steht als erster Absteiger aus der Fußball-Regionalliga fest. Die Franken haben aus finanziellen Gründen für die kommende Saison keine Lizenz beantragt. Der Spielbetrieb für die nächste Spielzeit kann nicht mehr garantiert werden, nachdem der bisherige Hauptsponsor der Franken Insolvenz angemeldet hat.
weiter
WELTCUP / Dreifach-Erfolg für deutsches Team - Eklat in Seoul
Florettfechter stehen aus Protest einfach nur rum
Die deutschen Florettfechter haben beim Weltcupturnier in Seoul einen Dreifacherfolg gefeiert. Benjamin Kleibrink (Bonn) setzte sich im gestrigen Finale gegen Weltmeister Peter Joppich (Koblenz) durch. Es war der erste Weltcupsieg für den 19-Jährigen. Rang drei ging an den Heidenheimer Ralf Bißdorf. Der Olympia-Zweite von 2000 unterlag im Halbfinale
weiter
WETTER / Der Winter regiert weiter
Frühling lässt auf sich warten
Zehn Tote auf schneeglatten Straßen - Ansturm der Skifahrer auf die Pisten
Gestern war für viele wieder Schnee schippen angesagt. Über Nacht hatte es in weiten Teilen Deutschlands einiges an Neuschnee gegeben. Der Winter will sich auch während der nächsten Tage noch nicht verabschieden. Der Sommer soll übrigens wechselhaft werden.
weiter
KASTRATION
Frustrierte Freier
In Kambodscha ist ein Transvestit von zwei frustrierten Freiern kastriert worden. Die beiden Japaner hatten das Opfer für eine Frau gehalten und ihm Geld für sexuelle Dienste angeboten. Als sie ihren Irrtum entdeckten, nahmen sie ein Messer und schnitten ihm den Penis ab. Ein Krankenhaus bestätigte die Einlieferung eines kastrierten Patienten. AP
weiter
HOCHWASSER
Furcht vor Tauwetter
Baden-Württemberg könnte in einigen Wochen ein Hochwasser drohen. Diese Gefahr 'wäre dann gegeben, wenn ein deutlicher Temperaturanstieg von starken Regenfällen begleitet wäre', erklärt der Leiter der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale Karlsruhe (HVZ), Peter Homagk. Die Schmelze aus dem Schwarzwald, der Schwäbischen Alb und den Alpen würde die kleineren
weiter
KIRCHE
Gebet und Sorge
Auch die Katholiken in Baden-Württemberg sind in großer Sorge um die Gesundheit von Papst Johannes Paul II. Der katholische Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, betete gestern bei einem Firmungsgottesdienst in der St. Monika-Kirche in Ostfildern-Ruit (Kreis Esslingen) für den Schwerkranken. eb
weiter
Gewinnzahlen: 8. AUSSPIELUNG
lotto: 1, 7, 16, 23, 25, 37, Zusatzzahl: 44, Superzahl: 0. toto: 0, 1, 1, 2, 1, 1, 0, 0, 1, 1, 2, 0, 2. 6 aus 45: 1, 16, 18, 23, 29, 36, Zusatzspiel: 32. spiel 77: 3 2 7 0 5 2 2. super 6: 0 2 3 0 5 7. (Ohne Gewähr)
weiter
KUNST
Grieshaber-Preis für Wehrmann
· Der mit 25 000 Euro dotierte HAP-Grieshaber-Preis der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst ist dem in Hamburg lebenden Künstler Mark Wehrmann zugesprochen worden. Er werde damit für besonders herausragende künstlerische Leistungen geehrt, berichtete die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' (FAZ) am Samstag. Mark Wehrmanns Thema sei der urbane Raum als
weiter
OPER / Schlöndorffs lauer Kino-Realismus
Halb leer, dies Totenhaus
Volker Schlöndorff präsentiert an der Deutschen Oper Berlin Mittelmaß, während Unter den Linden bei zwei Barock-Premieren Apartes zu hören und zu sehen war.
weiter
Handball
·FAGöppingen-Flensburg 26:27(17:16) Tore: Michel 8/1, Oprea 5, Kraus 4, Garcia 3, Knezevic 2/2, Stelmokas 2, Souza, Amargant je 1 - Christiansen 10/4, Stryger 7, Lijewski 3, Lackovic, Boldsen je 2, Solberg, Berge, Klimovets je 1. - Zuschauer: 4000 (ausverkauft). ·Pfullingen - Essen 22:33 (12:16) Tore: Navarin, Kurtschew je 6, Gaugisch 5, Temelkov
weiter
NATUR / Winterliche Böschungspflege mit Feuer
Heißer Artenschutz am Kaiserstuhl
Winzer fordern Legalisierung des Abflämmens in ganz Baden-Württemberg
Böschungen und Hecken dürfen nicht abgebrannt werden. Das verbietet das Naturschutzgesetz. Aber steile Böschungen, wie sie in den Reblagen am Kaiserstuhl häufig sind, lassen sich mit Maschinen schwer pflegen. Deshalb wurde dort ein Abflämm-Versuch gestattet.
weiter
SKI ALPIN / Weltcup-Rennen in San Sicario und Kranjska Gora
Hilde Gerg hofft auf 'kleine Kugel'
In der Abfahrts-Wertung knapp hinter Renate Götschl - Raich sitzt Miller im Nacken
Janica Kostelic (Kroatien) hat die erste 'Super-Kombination' im alpinen Ski-Weltcup gewonnen. Nach der Abfahrt und einem Slalom-Durchgang siegte die Dreifach-Weltmeisterin von Bormio auf den Olympia-Strecken im italienischen San Sicario vor Anja Paerson (Schweden).
weiter
EISSCHNELLLAUF / Pechstein liegt mit Grippe im Bett
Hiobsbotschaft vor der WM
Drei Tage vor der Eröffnung der Eisschnelllauf-WM in Inzell hat ein grippaler Infekt bei Olympiasiegerin Claudia Pechstein für eine Hiobsbotschaft im deutschen Team gesorgt. Deutschlands erfolgreichste Winter-Olympionikin muss seit Samstag das Bett hüten und nach ärztlichem Anraten mindestens drei Tage mit dem Training aussetzen. Auch ihr Berliner
weiter
FEUER
Hoher Schaden in Daimlerwerk
Der Großbrand in einer Leichtmetallgießerei des Daimler-Chrysler-Konzerns in Esslingen ist durch einen technischen Defekt ausgelöst worden, teilte die Polizei gestern mit. Bei dem Feuer am Freitagabend sei ein Schaden von rund drei Millionen Euro entstanden. Mehr als 140 Feuerwehrleute waren mit 31 Fahrzeugen ausgerückt, um den Brand zu bekämpfen.
weiter
THEATER
In Ulm noch fünf Kandidaten
Bei der Ulmer Intendantensuche sind fünf Bewerber in die engere Wahl gekommen. Eine Findungskommission nominierte für die nächste und zugleich vorletzte Runde folgende Kandidaten: Thirza Bruncken (freie Regisseurin), Klaus Hemmerle (Schauspieler und Regisseur), Norbert Hilchenbach (noch bis Sommer 2005 Intendant der Städtischen Bühnen Osnabrück),
weiter
ARBEIT
Jeder Vierte bangt um Job
Immer mehr Berufstätige in Deutschland bangen um ihren Job. Inzwischen fürchtet sich jeder Vierte (28 Prozent) vor Arbeitslosigkeit, im Jahr 2002 waren es noch lediglich 17 Prozent gewesen, wie eine Umfrage ergab. In Ostdeutschland haben inzwischen 34 Prozent Angst um ihren Arbeitsplatz, gegenüber 25 Prozent im Jahr 2002. Im Westen sind es derzeit
weiter
ENGLAND
Jens Lehmann patzt wieder
Jens Lehmann muss nach einem erneuten Patzer wieder um seinen Platz im Tor des FC Arsenal London bangen. Ein Schnitzer des deutschen Fußball-Nationalkeepers kostete den Titelverteidiger in der englischen Premier League zwei Punkte. Nach dem 1:1 beim Abstiegskandidaten FC Southampton beträgt Arsenals Rückstand auf den FC Chelsea bereits zehn Punkte.
weiter
BASKETBALL
Karlsruhe rupft 'Albatrosse'
Alba Berlin musste drei Tage nach der Pleite in Köln (76:80) mit einem 68:70 in einem wahren Basketball-Krimi bei der BG Karlsruhe erneut Federn lassen.
weiter
FUSSBALL-BUNDESLIGA / Eiskalter Elfmeterschütze und starker Keeper retten dem VfB Stuttgart einen Punkt in Leverkusen
Kleines Happy End in der Schlussminute
Cacau verwandelt im Duell der Europacup-Verlierer sicher zum 1:1 - Trotzdem um einen Platz abgerutscht
Der VfB bleibt zumindest in der Bundesliga-Beletage im Geschäft. Drei Tage nach dem Uefa-Cup-Aus hat Cacau die Stuttgarter per Elfmetertor zum 1:1 (89. Minute) vor einer weiteren Enttäuschung bewahrt. Glänzend gehalten beim Spiel in Leverkusen hat Timo Hildebrand.
weiter
FISCHER
KOMMENTAR: Der Lack ist ab
JÖRG BISCHOFF Spät, vielleicht nicht zu spät, hat Außenminister Joschka Fischer erkannt, dass er die Visa-Affäre nicht weiter in selbstherrlicher Verschwiegenheit abtun kann. Sein dramatischer Absturz in den Umfragewerten und die bevorstehenden Landtagswahlen an Rhein und Ruhr haben ihn gelehrt, dass er das Büßerhemd anlegen muss, um noch zu
weiter
KOMMENTAR: Ein Skifest
KLAUS VESTEWIG Oberstdorf hat mit seinen großen Investitionen in die Sportstätten viel riskiert, aber noch mehr gewonnen. Von allen Seiten, zuallererst vom FIS-Präsidenten Gian Franco Kasper, ist auf die Organisatoren Lob niedergeprasselt. Die Allgäu-Gemeinde war in der Tat ein hervorragender Gastgeber für Titelkämpfe, bei denen überraschend
weiter
HOCHWASSER
KOMMENTAR: Nicht viel gelernt
MARTIN HOFMANN Noch frieren die Menschen und schaufeln hohe Schneeberge. Doch das Wetter ist wendisch. Da kann man nur hoffen, dass die Schneeschmelze nicht abrupt einsetzt. Sonst heißt es in vielen Talauen wieder landunter. Leider haben einige Landespolitiker noch nichts aus den Katastrophen des vergangenen Jahrzehnts gelernt. Sie lassen das Hochwasserschutz.-Gesetz
weiter
RODELN
Kraushaar und Hackl feiern
Vize-Weltmeister Georg Hackl aus Berchtesgaden hat zum Abschluss des vorolympischen Winters seine Titelsammlung erweitert. Auf seiner Hausbahn am Königsee wurde der dreimalige Olympiasieger zum 16. Mal deutscher Meister in der Einzelkonkurrenz. Mit Bestzeit im zweiten Lauf verdrängte er den zuvor führenden David Möller (Oberhof) von der Spitze und
weiter
Kultur im Land
Jazztage 'Round about Monteverdi' haben die amerikanischen Jazzer Richie Beirach (Klavier) und der Starbassist George Mraz ihr Programm überschrieben, das sie am Samstag, 5. März, bei den Nürtinger Jazztagen präsentieren. Karten unter: Telefon: 07022/9464-150. Alma Mahler-Werfel Sie war mit Gustav Mahler, Walter Gropius und Franz Werfel verheiratet
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Eis: Schwan in Not Zu einer ungewöhnlichen Rettungsaktion sind Feuerwehrleute und Polizisten am Samstag in Offenburg (Ortenaukreis) ausgerückt: Ein Schwan war über Nacht auf dem See festgefroren und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Die Feuerwehr sei mit einem Schlauchboot zu dem Tier hinausgepaddelt, berichtete die Polizei. Der völlig entkräftete
weiter
Fussball-Skandal
Länder wollen Wettverbote
Als Konsequenz aus dem Schiedsrichter-Skandal drängen die Bundesländer offenbar auf ein Wettverbot für Schiedsrichter, Fußballer und Funktionäre. Laut dem Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel' wollen die Länder ein solches Verbot bei ihren eigenen Lotteriegesellschaften durchsetzen. Der staatliche Wettanbieter Oddset solle demnach zudem seine Kontrollsysteme
weiter
DIE BRITISCHE MONARCHIE
LEITARTIKEL: Auf der Höhe der Zeit
HENDRIK BEBBER, London 'Gott und mein Recht', lautet der Wappenspruch der britischen Monarchie. Damit ist es eigentlich unerheblich, dass nur noch jeder dritte Brite 'Charles III.' als Nachfolger von Elizabeth II. möchte und lieber gleich seinen Sohn als 'William V.' auf dem Thron sähe. Der neue Popularitätsverlust des Kronprinzen beruht hauptsächlich
weiter
Leute im Blick
Thekla Carola Wied Die Schauspielerin Thekla Carola Wied strebt nicht nach ewiger Jugend und will nicht jünger aussehen. 'Ich will aussehen, wie ich aussehe. Mein Gesicht ist eine Herbstlandschaft. Die sagt unheimlich viel aus. . .', sagte Wied in einem Interview der 'Bild am Sonntag'. Zwar sei sie von Kameraleuten schon mehrmals auf ihre Lippenfalten
weiter
EISKUNSTLAUF / Erfurter gewinnt Heiko-Fischer-Pokal
Lindemann in WM-Form
Stefan Lindemann hat eine gelungene Generalprobe für die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften vom 14. bis 20. März in Moskau hingelegt: Der WM- und EM-Dritte gewann in Stuttgart den 15. Heiko-Fischer-Pokal vor dem Franzosen Vincent Restancourt und dem Berliner Martin Liebers. 'Ich bin auf einem guten Weg und muss nur noch meine Form halten', sagte der
weiter
Lotterie
in der ziehung der süddt. klassenlotterieergaben sich folgende Gewinne: 1 000 000 Euro auf Losnummer 0 086 849; Je 100 000 Euro auf Losnr. 0 072 006, 0 106 274, 0 287 426, 0 830 661, 2 218 592, 2 339 191; Je 10 000 Euro auf Endziffer 37 045, 66 654, 74 317; Je 1000 Euro auf Endziffer 0 896, 2 296, 8 519; Je 125 Euro auf Endziffer 56, 80. Es sind keine
weiter
Medaillen
NORDISCHE KOMBINATION, Sprint Sprung von der Großschanze und 7,5-km-Langlauf ·GOLD:Ronny Ackermann (Dermbach) 20:15,6 Min. ·SILBER:Magnus Moan (Norwegen) 11,1 Sek. zur. ·BRONZE:Kristian Hammer (Norwegen) 37,7 Sek. zur. 4. Kircheisen (Johanngeorgenstadt) 43,0, 5. Gruber (Österreich) 49,0, 6. Koivuranta (Finnland) 57,8, 7. Hettich (Rohrhardsberg)
weiter
Medaillen & Plätze
LANGLAUF, Frauen, 30 km (klass. Technik) ·GOLD: Marit Björgen (Norwegen) 1:27:05,8 Std. ·SILBER: Virpi Kuitunen (Finnland) 0:08,9 Min. zur. ·BRONZE: Natalja Baranowa (Russland) 0:10,3 Min. zur. 4. Kowalczyk (Polen) 0:12,8, 5. Saarinen (Finnland) 0:15,9, 6. Kurkina (Russland) 0:16,6, 7. Künzel (Oberwiesenthal) 0:16,9, . . . 12. Bauer (Oberwiesenthal)
weiter
STREITKULTUR / Gerichtspräsident hält viele Deutsche für wenig friedfertig
Meister im Aufspüren von Zankäpfeln
'Du hast Recht und ich meine Ruhe.' So könnten Streitereien um Bagatellen enden. Nicht so bei vielen Deutschen, die einfach noch echten Kampfgeist besitzen.
weiter
KINO
Milieufilm erringt vier Césars
· Der Milieufilm 'L'esquive' (Ausweichen) von Abdellatif Kechiche ist am Samstag überraschend mit vier Hauptpreisen als Sieger aus dem Rennen um die César-Auszeichnungen hervorgegangen. Der Streifen, der das Leben Jugendlicher in einem der berüchtigten Vororte von Paris beschreibt, erhielt den César für den besten französischen Film, die beste
weiter
NAHOST / Israel droht mit Stopp des Friedensdialogs
Militante schaden Abbas
Scharon sieht Syrien als Drahtzieher des Selbstmordanschlags
Nach dem Selbstmordanschlag in Tel Aviv fordert Israel hartes Durchgreifen. Palästinenserchef Abbas empfindet das Attentat als Sabotage seiner Dialogpolitik.
weiter
TENNIS
Mit Optimismus nach Südafrika
Thomas Haas wieder fit, Nicolas Kiefer gut in Form: Beste Vorzeichen vor dem Daviscup-Duell gegen Südafrika. Roger Federer feierte indes einen weiteren Erfolg.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Powell über CIA verärgert Der frühere US-Außenminister Colin Powell sagte, er habe im gutem Glauben gehandelt, als er Hinweise auf irakische Massenvernichtungswaffen erläutert habe. Die US-Geheimdienste hätten jedes Wort geprüft und bestätigt. Dass dies nicht stimmte, habe ihn furchtbar enttäuscht. Er kritisierte auch Donald Rumsfeld, der Gegner
weiter
BOXEN / Michalczewski verliert gegen Tiozzo
Neuer Tiefschlag für den 'Tiger' Mögliches Karriere-Ende im Gespräch
Der 'Tiger' faucht nicht mehr: In der sechsten Runde war das Box-Duell gegen den französischen WBA-Weltmeister Fabrice Tiozzo vorbei. Dariusz Michalczewski muss das erste technische K.o. seiner Karriere verdauen und nun über ein Karriere-Ende sinnieren.
weiter
REITEN / Schaudt gewinnt höchstdotierte Dressur-Serie
Nieberg behält Nerven
Der Springreiter Lars Nieberg hat als letzter Starter im Stechen die Nerven behalten und den Großen Preis der Hansestadt Bremen gewonnen. Der 41-jährige Reiter aus Homberg/Ohm setzte sich dank des schnellsten fehlerfreien Rittes im Stechen mit Loreana in 37,13 Sekunden durch und gewann vor Sören von Rönne (Hamburg). In der Dressur dominierte Martin
weiter
Ski-langlauf
Norweger-Trio triumphiert
Zum Abschluss der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf haben die Norweger im 'WM-Königsrennen' über 50 km angeführt von Frode Estil ihren ersten Dreifachsieg seit 81 Jahren (1924) gefeiert. Der Oberhofer Andreas Schlütter verpasste in einem der schwierigsten 50-km-Rennen aller Zeiten im Schneesturm sein angestrebtes Ziel von seiner ersten Einzelmedaille:
weiter
TRANSPLANTATION / Vor Panikmache gewarnt
Nur geringe Infektionsgefahr
Vor einer Panikmache im Zusammenhang mit Tollwut infizierten Organspendern hat der Bundesverband der Organtransplantierten (BDO) gewarnt. Die Infektionsgefahr sei äußerst gering, sagte ein Sprecher des Selbsthilfeverbandes in Duisburg. In den vergangenen 50 Jahren sei die Infektion durch Tollwuterreger in Spenderorganen erst zweimal aufgetreten. Zwei
weiter
TRAINERJOB
Pierre Littbarski beim FC Sydney
Der Ex-Nationalspieler Pierre Littbarski wird Trainer beim australischen Klub FC Sydney. Der 44-Jährige unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei seinem neuen Verein, der in der kürzlich gegründeten A-League spielen wird. Die Saison auf dem fünften Kontinent beginnt im August mit acht Mannschaften. Littbarski hatte zuletzt den FC Yokohama in der
weiter
TOGO
Präsident tritt zurück
Drei Wochen nach seinem Amtsantritt hat der togolesische Präsident Faure Gnassingbe dem internationalen Druck nachgegeben und ist zurückgetreten. Der Anfang Februar von den Streitkräften als Nachfolger seines verstorbenen Vaters eingesetzte 39-Jährige kündigte allerdings an, bei der für April angesetzten Wahl eines neuen Präsidenten als Kandidat
weiter
AUTO / Durch Kurz-Zulassungen werden Preisnachlässe erreicht
Rabatte auf Rekordhoch
Gottschalk: Teufelszeug gefährdet Arbeitsplätze
Der Automarkt schwächelt nach wie vor. Deshalb versuchen viele Händler mit Kurz-Zulassungen hohe Preisabschläge auf die 'jungen Gebrauchten' zu erreichen. Das Rabatt-Niveau hat einen Rekordstand erreicht und gefährdet laut Verband der Automobilindustrie viele Jobs.
weiter
RANDNOTIZ: Sprachproblem
JULIA-MARIA BAMMES Die Bahn wollte ihren Namen ändern. Sie liebäugelte mit einer modernen Bezeichnung, welche die solide klingende Deutsche Bahn AG ersetzt hätte. Zum Glück hat sich die Bahn das jetzt anders überlegt. Denn, dass die Namenssuche daneben gegangen wäre, ist klar. Man hätte sich auf einen Kurzbegriff geeinigt, der genauso gut zum
weiter
HOCKEY / Damen gewinnen zum 14. Mal Europapokal
Rüsselsheim hat die Nase vorn
Prag· Die Damen des Rüsselsheimer RK haben zum 14. Mal das Endspiel um den Hallenhockey-Europapokal der Landesmeister gewonnen. Im Finale setzte sich das Team von Berti Rauth gestern in Prag mit 2:0 gegen den Erzrivalen Ritm Grodno aus Weißrussland durch. Für die Treffer in der Neuauflage der Finales von 2003 und 2004 sorgten Irene Balek (34.) per
weiter
IRAK
Saddams Bruder gefasst
Knapp zwei Jahre nach dem Sturz Saddam Husseins haben irakische Sicherheitskräfte seinen Halbbruder festgenommen, wie die Regierung gestern mitteilte. Sabawi Ibrahim Hassan war die Nummer 36 auf der US-Fahndungsliste der meistgesuchten Iraker und soll zu den wichtigsten Finanzierern der Aufständischen im Land gezählt haben. Die US-Regierung hatte
weiter
GESELLSCHAFT / Wohnen im Kloster kann seine Tücken haben
Schiefe Wände und krumme Böden
Rund 200 Menschen leben und wohnen im Kloster Maulbronn. Zum Beispiel der Leiter des dortigen Gymnasiums, Tobias Küenzlen. Er ist von dem Ambiente in dem 1147 gegründeten Kloster begeistert, nimmt dafür auch schiefe Wände und krumme Böden in Kauf.
weiter
NOTLANDUNG
Schreck und Blessuren
Ein Heißluftballon mit sechs Deutschen an Bord ist gestern nahe Sondrio im Norden Italiens notgelandet. Die Insassen kamen mit dem Schrecken und leichten Blessuren davon. Mehrere Autofahrer hatten die Polizei alarmiert, weil ein Ballon mit großer Geschwindigkeit auf den Platz vor einem Einkaufszentrum in der Ortschaft Rogolo zusteuerte. Krankenwagen,
weiter
SKI-LANGLAUF / Marit Björgen: Die Königin der Weltmeisterschaft in Oberstdorf
Sechsmal probiert - fünfmal ist was passiert
Sie hat für die negative Sensation gesorgt und hat sich doch zur Königin gekrönt: Mit fünf Medaillen ist Marit Björgen aus Norwegen die erfolgreichste Teilnehmerin der Nordischen Ski-WM. Damit ist die verpasste Qualifikation für ihre Paradedisziplin, den Sprint, vergessen.
weiter
VERBRECHEN
Serienmörder ist gefasst
Einer der spektakulärsten Kriminalfälle in den USA ist nach 30-jährigen Ermittlungen wahrscheinlich gelöst. Die Polizei in Wichita (US-Bundesstaat Kansas) gab die Festnahme eines mutmaßlichen Serienmörders bekannt, der für mindestens zehn Morde zwischen 1974 und 1986 verantwortlich gemacht wird und am Ende über sein eigenes Geltungs- und Mitteilungsbedürfnis
weiter
SCHACH
Solinger messerscharf
Artur Jussupow von der SG Solingen dachte messerscharf nach - und ist der neue deutsche Meister im Schach. Der 45-jährige Großmeister blieb in Altenkirchen (Westerwald) unbesiegt und erzielte sieben Punkte aus neun Partien. Mit fünf Siegen und vier Remis lag Jussupow knapp vor Jan Gustafsson (Hamburger SK), der auf insgesamt 6,5 Punkte kam. dpa
weiter
VATIKAN
Sonntagsgebet ohne Papst
Zum ersten Mal hat der schwer kranke Papst auf das traditionelle Angelus-Gebet verzichten müssen. Stattdessen sprach der Innenminister des Vatikans, Erzbischof Leonardo Sandri, das Sonntagsgebet und spendete im Auftrag des Papstes den Apostolischen Segen auf dem Petersplatz. In der verlesenen Ansprache betonte Johannes Paul II. wieder, dass er an einen
weiter
JUSTIZ / Heute beginnt der Prozess gegen Michael Jackson
Spektakuläre Enthüllungen erwartet
Jetzt wird es ernst für Michael Jackson (46): Heute beginnt im kalifornischen Santa Maria der mit Spannung erwartete Missbrauchprozess gegen den Popstar. Anklage und Verteidigung halten ihre Eröffnungsplädoyers. Dann geht es im Gerichtssaal Nummer 8 beim Superior Court um die Frage: Beging der selbst ernannte 'King of Pop' tatsächlich Kindesmissbrauch
weiter
Sport aktuell: Ackermann trumpft auf VfB bleibt dran
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart 1:1 Oberstdorf· Ronny Ackermann hat mit seiner zweiten Goldmedaille den Schlusspunkt der nordischen Ski-Weltmeisterschaften gesetzt. Nach seinem Einzel-Triumph zum Auftakt gewann der Kombinierer gestern in Oberstdorf auch den Sprint. Die Deutschen erreichten bei der Weltmeisterschaft mit zweimal Gold und fünfmal Silber
weiter
SKI-WM / Sieben Medaillen machen Mut für Turin
Sportlich ausbaufähig, organisatorisch top
Das größte Sportereignis in diesem Jahr in Deutschland ist Vergangenheit. Was Organisation und Stimmung betrifft, war die Nordische Ski-WM in Oberstdorf ein Spektakel der Superlative. Ein Jahr vor Olympia fällt die sportliche Bilanz nicht ganz so positiv aus.
weiter
BORUSSIA DORTMUND / Misstöne nur hinter den Kulissen
Strophen der Solidarität
Einer beispiellosen Solidaritätsaktion der Fans folgten Dortmunds höchster Saisonsieg und optimistische Prognosen. Und 'La Ola' umwogte das 3:0 gegen Mainz.
weiter
LEICHTATHLETIK
Stück für Stück in neue Höhen
Jelena Isinbajewa fliegt weiter Stückchen für Stückchen in neue Höhen. In Lievin/Frankreich hat sie schon wieder einen Hallen-Weltrekord aufgestellt: 4,89 m.
weiter
Tödlicher Sturz. Eine ...
...27-jährige Berliner ist am Samstag an der Steilküste Rügens bei einem Uferabbruch verschüttet und getötet worden. An der zehn Meter hohen Küste waren etwa 20 Kubikmeter Gestein ins Rutschen geraten. Erst am Donnerstag waren die berühmten 'Wissower Klinken' an der Kreideküste abgebrochen.
weiter
Tore + Punkte + Tabellen
Tore + Punkte + Tabellen FUSSBALL 2. BUNDESLIGA ·LR Ahlen - Erfurt 2:3 (2:0) Tore: 1:0, 2:0 Sopic (29., 34.), 2:1 van Buskirk (59.), 2:2 Tiganj (69.), 2:3 Dworrak (90.). - Rote Karte: NDiaye (A./81.) wegen unsportlichen Verhaltens. - Zuschauer: 4000. ·Unterhaching - Trier 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Schied (64.). - Z.: 2500. ·Aachen - Aue 1:5 (0:1) Tore:
weiter
HOLLYWOOD / Auszeichnungen und Schmähpreise verliehen
Trophäen für 'Sideways', Himbeeren für Berry und Bush
· Einen Tag vor der Oscar-Gala sind in Hollywood mit der Goldenen Himbeere und den Independent Spirit Awards ganz gegensätzliche Film-Preise verliehen worden. Als beste unabhängige Produktion (Indie-Film) räumte die Tragikomödie 'Sideways', die auch für fünf Oscars nominiert ist, gleich sechs Trophäen ab. Die Zeremonie ist Hollywoods Alternativauszeichnung
weiter
MTU FRIEDRICHSHAFEN / Mehrere Interessenten
Übernahmeschlacht bahnt sich an
Bei dem möglichen Verkauf der Daimler-Chrysler-Tochter MTU Friedrichshafen scheint sich eine Übernahmeschlacht abzuzeichnen. Neben dem Mischkonzern MAN sollen nach Informationen der 'Welt' auch Finanzinvestoren Interesse am Motorenbauer haben. Die Private Equity-Häuser Carlyle und Apax Partners führten nach Brancheninformationen Gespräche mit der
weiter
KRANKENKASSEN
Überschuss von drei Milliarden
Die Krankenkassen haben im vergangenen Jahr möglicherweise noch höhere Überschüsse erzielt als erwartet. Die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) rechnet mit drei Milliarden Euro, die Techniker Krankenkasse geht sogar von einem Plus von 3,5 Milliarden aus, berichtet 'Focus'. Bisher war mit einem Überschuss von drei Milliarden Euro gerechnet
weiter
HANSA ROSTOCK / Jörg Berger: 'Zum x-ten Mal keinen Elfmeter bekommen
Übersehenes Handspiel bringt Hansa-Coach in Rage
Dem sonst so besonnenen Jörg Berger platzte der Kragen. 'Wir habe zum x-ten Male keinen Elfmeter bekommen. Das kann entscheidend sein, ob wir die Klasse halten oder nicht', ereiferte sich Hansa Rostocks Trainer nach der trostlosen Nullnummer gegen Borussia Mönchengladbach. 'Mehr will ich dazu nicht sagen, sonst werde ich noch bestraft.' Auch im zwölften
weiter
TECHNIK / Fehlgeleitete SMS nerven eine Stadt im Landkreis Regensburg
Unerwünschte Grüße vom Kap der guten Hoffnung
Das Telefon kann nerven. Wenn die meisten Anrufe auch noch fehlgeleitete Verbindungen sind, nervt das besonders. Vielen Einwohnern von Hemau geht es so.
weiter
FLOWTEX
Verfahren gegen Schatzmeister
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat ein weiteres Verfahren wegen uneidlicher Falschaussage vor dem Flowtex- Untersuchungssauschuss eingeleitet. Wie die Anklagebehörde mitteilte, stehen die Ermittlungen im Zusammenhang mit einer Spende. Das Ermittlungsverfahren richte sich gegen den Kassierer des FDP-Kreisverbandes Schwäbisch Hall, Günther Franke,
weiter
WINTER
Viel Schnee, wenige Unfälle
Straßen und Autobahnen in Baden-Württemberg sind gestern im Schnee versunken. Trotz der anhaltenden Schneefälle habe es bis zum Abend aber keine ganz schweren Verkehrsunfälle gegeben, hieß es im Lagezentrum im Stuttgarter Innenministerium: 'Das Chaos hält sich in Grenzen.' In und um Pforzheim legte der starke Schneefall den Busverkehr teilweise
weiter
UNGLÜCK / Wintersportler mit Hubschraubern in der Axamer Lizum gerettet
Vier Skifahrer mit Sessellift aus mehreren Metern Höhe abgestürzt
Im österreichischen Skigebiet Axamer Lizum ist ein Sessellift abgestürzt und hat vier Menschen in die Tiefe gerissen. Zwei Wienerinnen und zwei junge Bayern wurden verletzt. Als Absturzursache wird eine defekte Seilrolle vermutet. Gestern wurde ein weiterer Zwischenfall mit einem Lift in Tirol bekannt. Die beiden verletzten Deutschen wurden noch am
weiter
HOCHHAUSBRAND
Vier Todesopfer
Bei einem Feuer in einem 178 Meter hohen Hochhaus in Taiwan sind vier Menschen ums Leben gekommen und drei weitere verletzt worden. Neun Menschen konnten mit Hubschraubern vom Dach des 23-stöckigen Gebäudes in der Stadt Taichung gerettet werden. Hunderte flohen in Panik vor den Flammen und retteten sich ins Freie. dpa
weiter
GESELLSCHAFT / Frankfurter Opernball
Viva la Vita und Luxus für alle
Protestaktion vor der Alten Oper
Draußen demonstrierten 300 Linksradikale unter dem Motto 'Luxus für alle', drinnen feierten 2300 Gäste den Frankfurter Opernball in der Alten Oper.
weiter
Vom börsenparkett: Dax mit kleiner Delle
THOMAS VEITINGER Die Aktienmärkte legten in der vergangenen Woche eine Verschnaufpause ein. Der Deutsche Aktienindex ging von 4359,47 auf 4348,64 Punkte zurück. Das Bankhaus Ellwanger & Geiger stellte deshalb eine erhöhte Unsicherheit bei den Anlegern fest und formulierte die rhetorische Frage: 'Ist damit das Jahr schon gelaufen?' Seine Antwort:
weiter
SKISPRINGEN / Deutsches Team auf der Großschanze nur Fünfter
Vorhang zu und viele Fragen offen
Der Glanz des Team-Silbers auf der kleinen Schanze ist schon verblichen. Nach dem enttäuschenden fünften Platz im WM-Mannschaftswettbewerb auf der Großschanze gehen die deutschen Skispringer angeschlagen in die restlichen sechs Weltcups dieser Saison.
weiter
HANDBALL / 1,277 Millionen Euro Schulden
Wallau/Massenheim droht das Bundesliga-Aus
Dem finanziell stark angeschlagenen Handball-Bundesligisten SG Wallau/Massenheim droht das Aus. Die Hessen bezifferten ihre Schulden auf insgesamt 1,277 Millionen Euro. Darin sind auch 290 000 Euro Steuerschulden beim Finanzamt Hofheim/Taunus enthalten. Bisher war von insgesamt bis zu 300 000 Euro Verbindlichkeiten die Rede gewesen. Dem gebeutelten
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Warm, trocken, dicht und leise
WKSB-Isolierer sind auf dem Bau fast überall anzutreffen: Sie isolieren Dächer, Wände und Leitungen gegen Hitze, Kälte, Schall und Brandauswirkungen.
weiter
AUSSTELLUNG / Die lange Geschichte eines Werkstoffs
Wie das Glas glasig wurde
Die Sammlung Ernesto Wolf hat einen würdigen Platz gefunden
Seit etwa 3600 Jahren können die Menschen Objekte aus Glas herstellen. So weit zurück reichen die Exponate einer neuen Dauerausstellung des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart. Sie hat Platz gefunden in einem langen Kellergewölbe des Alten Schlosses.
weiter
WETTBEWERB / Junge Forscher ausgezeichnet
Wie Schnecken lieben
27 Kinder aus ganz Deutschland sind im Schloss Friedrichsfelde in Berlin als Sieger des Bundeswettbewerbs 'NaturtageBuch' der Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz ausgezeichnet worden. In selbst gebastelten Tagebüchern haben die Acht- bis Zwölfjährigen in fast wissenschaftlichen Untersuchungen ihre Sicht auf die Natur und das Leben darin dargestellt,
weiter
FC VALENCIA / Als Ranieri-Nachfolger im Gespräch
Winni Schäfer bestätigt Kontakte
Der frühere Bundesliga-Trainer Winfried Schäfer ist für die Saison 2005/2006 beim amtierenden spanischen Fußball-Meister und Uefa-Pokal-Sieger FC Valencia im Gespräch. 'Ich bin aus Spanien angerufen worden. Es ist noch nichts perfekt. Aber in der Primera Division zu arbeiten wäre absolute Weltklasse', bestätigte der 55 Jahre alte Coach Kontakte.
weiter
BOB / Sandra Kiriasis nach zweimal Silber jetzt ganz oben
WM-Hattrick für Lange
Weltrekord für Andre Lange. Als erster Viererbob-Pilot der seit 1924 dauernden WM-Geschichte holte er drei Titel in Folge. Auch Sandra Kiriasis gewann Gold.
weiter
HANDBALL / Altmeister Frisch Auf unterliegt Champion Flensburg 26:27
Zorn trifft die Star-Schiedsrichter
Die 13:1-Punkte-Serie von Frisch Auf Göppingen in der Handball-Bundesliga wurde gestoppt. Gegen die Schiris Lemme/Ullrich richtete sich nach dem Abpfiff Göppingens Zorn. Zuvor hatte sich Meister Flensburg mit 27:26 (13:17) gegen Frisch Auf durchgesetzt.
weiter
HOCHWASSER
Zugeständnis an die Länder
Entgegen den ursprünglichen Plänen für das Hochwasserschutzgesetz sollen die Bundesländer nun doch Baumaßnahmen in überschwemmungsgefährdeten Zonen genehmigen dürfen. Dies bestätigten Koalitionskreise gestern. So soll die weitere Bebauung von gefährdeten Uferbereichen am Rhein 'in Ausnahmefällen' zugelassen werden, und was als Ausnahme gelte,
weiter
WERDER BREMEN / 4:0 gegen Bochum und Kampfansage an den FC Bayern
Zwei Dienstreisen nach München als große Chance
Nach der Pleite in der Champions League ist der Deutsche Meister Werder Bremen in der Bundesliga in der Erfolgsspur geblieben. Drei Tage nach dem bitteren 0:3 gegen Olympique Lyon kam der höchste Heimsieg der Saison nicht nur zur Frustbewältigung gerade recht, sondern brachte vor zwei Auswärtsspielen gegen den FC Bayern auch das Selbstvertrauen zurück.
weiter
RADSPORT
Zwei Jahre gesperrt
Der spanische Radprofi Santiago Perez, der wegen regelwidriger Bluttransfusion vom Schweizer Phonak-Rennstall suspendiert wurde, ist von seinem Radsportverband für zwei Jahre gesperrt worden. Das meldeten am Wochenende spanische Zeitungen. Perez war als Gesamtzweiter die große Überraschung der letzten Spanien-Rundfahrt gewesen. dpa
weiter
Leserbeiträge (2)
Hohmann und kein Ende
"Spätestens die PISA-Studie hat es dokumentiert: In Deutschland können viele Mitbürger mit Sprache in Wort und Schrift nicht recht umgehen. Es fehlt oft die Fähigkeit, Texte zu analysieren und zu verstehen. Besonders wenn es sich um Ausführungen eines Menschen handelt, dessen Meinung man ohnehin und von vornherein aus weltanschaulichen, religiösen
weiter
Selber sehen, dann urteilen
Zur Wasseralfinger Vesperkirche Man hat nun ja schon manche Kritik an der Vesperkirche gehört. Neuerdings scheinen sich nun auch noch manche daran zu stören, dass um die Vesperkirche auch Mercedes, BMW, Opel und andere Fahrzeuge zu sehen sind. Das seien ja keine Armen. Wir sind den Gästen und Mitarbeitern, die mit diesen Fahrzeugen kommen, zu großem
weiter