Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 2. März 2005
Regional (123)
GEMEINDERAT
Haushalt nicht verabschiedet
Der Haushalt 2005 der Stadt Schwäbisch Gmünd wurde in der heutigen Gemeinderatssitzung nicht verabschiedet. Die CDU-Fraktion präsentierte 21 Kürzungsvorschläge für den Verwaltungshaushalt. Darüber berät der Haushaltsausschuss in einer erneuten Sitzung am nächsten Mittwoch. Erst am 16. März soll der Gemeinderat über den Etat insgesamt abstimmen.
weiter
WINTER / Minus 24 Grad in Dalkingen und Neresheim
Rekordkälte auf der Ostalb
Der Winter hält die Ostalb voll im Griff. Minus 24,2 Grad hat zum Beispiel gestern die Wetterstation in Neresheim gemessen - Rekord. Kälter war's dort nur noch im Januar 1985: da stürzte das Thermometer auf Minus 34,6 Grad. Auch in Dalkingen haben Landwirte gestern Nacht Minus 24 Grad gemessen: eingefrorene Melkmaschinen, Trinkanlagen und Gülle-Schieber
weiter
Die Gmünder VHS holt am Samstag, 16. April, mit Nippy Noya aus Indonesien einen der besten Percussionisten und Congaspieler Europas in den großen Saal des Predigers. Karten für das Konzert sind telefonisch erhältlich unter: 07171/92515-0, per Fax: 07171/62297 oder per E-Mail: info@gmuender-vhs.de. Winterwalking Der Tennisverein Schwäbisch Gmünd
weiter
Der TSGV Rechberg sammelt Altpapier. Das Sammelgut soll am Samstag ab 9 Uhr an der Straße bereit stehen. Zudem kann Altpapier zu Containern beim Clubheim und beim Grünabfallcontainer gebracht werden. Diabetiker-Treff Tipps und Tricks bei Blutzuckermessungen gibt's bei einem Abend der Diabetiker-Vereinigung Ostalb. Beginn ist am Freitag, 4. März um
weiter
Ein Informationsabend am Gmünder Parler-Gymnasium (PG) richtet sich an alle Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr ein Gymnasium besuchen wollen. Am Montag, 7. März, ab 20 Uhr werden im Musiksaal des PG die Züge im neuen achtjährigen Gymnasium vorgestellt, außerdem auch die weitergehenden Angebote der Schule. Was ist Geschichte? "Was ist Geschichte
weiter
Ein Lkw-Fahrer war am Dienstag Mittag auf der Gmünder Straße ortseinwärts unterwegs. Als auf Höhe der Gaststätte "Wäschgölt" eine 83-jährige Fußgängerin von links die Fahrbahn überquerte, kam der Lkw-Fahrer beim Bremsen auf der eisglatten Fahrbahn ins Rutschen und erfasste die Frau mit dem rechten Fahrzeugeck. Die Fußgängerin wurde dabei
weiter
Auf 743 Metern Höhe thront der Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins auf Oberkochens Hausberg, dem Volkmarsberg. Der 23,5 Meter hohe Turm, sommers wie winters das Ziel ganzer Heerscharen von Wanderern, feiert heuer seinen 75. Geburtstag: Am 25. Mai 1930 war das Wahrzeichen auf dem "Ostalb-Matterhorn" seiner Bestimmung übergeben worden. Mehr auf
weiter
Heute findet in der Eugen-Bolz-Realschule Ellwangen eine Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuz statt. Filmabend Morgen wird mit dem Film "Osama" ein preisgekrönter Film im Palais Adelmann Ellwangen gezeigt. Im Zuge des Frauentages am 8. März laden Amnesty International Ellwangen und der Treffpunkt Nord-Süd Ellwangen zu dieser Veranstaltung ein.
weiter
Zwei Institutionen bestätigten der nordschwäbischen Wirtschaft einen leichten Aufwärtstrend. Wie Hannelore Leimer, die schwäbische IHK-Präsidentin mitteilt, habe sich eine moderate Belebung auf dem Inlandsmarkt eingestellt, während sich die gute Nachfrage auf den Exportmärkten nur geringfügig abgeschwächt habe. Positive Auswirkungen auf den
weiter
Unter dem Motto "Wenn Kinder nach Gott fragen" findet am heutigen Mittwoch, 2. März um 20 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Abtsgmünd ein Vortrag statt. Es spricht eine Erzieherin der Kinder-Evangelisations-Bewegung (KEB) in Augsburg und richtet sich vor allem an Erwachsene. Weltgebetstag Am Freitag, 4. März findet um 19.30 Uhr im katholischen
weiter
Musikalische Raritäten stehen im Mittelpunkt des Frühjahrskonzerts des Städtischen Orchesters unter der Leitung von Musikdirektor Udo Lüdeking am Samstag, 12. März, 20 Uhr in der Aalener Stadthalle. Auf dem Programm stehen unter anderem der "Tanz der Müller" aus dem Ballett "Der Dreispitz" von Manuel de Falla und "Bergzauber" für Alphorn und
weiter
"Steinsuppe" heißt das Bilderbuch, das in der Stadtbibliothek Aalen im Torhaus am Mittwoch, 2. März um 15 Uhr für Kinder ab fünf Jahren vorgestellt wird. Danach wir dein Osterhuhn gebastelt. Der Eintritt ist frei. Asthmatherapie In der Sendung "Praxis Dr. Weiss" wird am Donnerstag, 3. März um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen ein Beitrag über die Asthmatherapie
weiter
Am Freitag, kommenden sowie am drauf folgenden Wochenende finden von verschiedenen Vereinen Straßen-Altpapiersammlungen in Neresheim und den Teilorten statt. Das Altpapier sollte jeweils ab 8 Uhr bereit gestellt werden. Am 4. und 5. März in Schweindorf und Mörtingen. Am 11. März in Dorfmerkingen, Dossingen und Weilermerkingen. Am 12. März in Neresheim,
weiter
Bopfingen lädt am Samstag, 12. und Sonntag 13. März zur großen Kommunalausstellung in die Alte Grundschule. Präsentiert werden die Ausstellung "Gewässer und Fischerei", Tourismusangebote, die VHS Ostalb, der Kunstverein "Kreative 88" und die Maschinen des Bauhofs. Gleichzeitig findet der Bopfinger Frühjahrsmarkt statt. Die Stadt Bopfingen bietet
weiter
Im Hinblick auf
die Bürgermeisterwahl initiiert der CDU-Ortsverband Essingen
einen Abend mit Wolfgang Hofer und MdL Winfried Mack am Freitag,
4. März, 20 Uhr in der "Sonne".
weiter
In der Sitzung des Ortschaftsrates entwickelte sich eine Diskussion über den Winterdienst. Josef Mayer (SPD) hatte berichtet, aus der Bürgerschaft gebe es vermehrt Klagen über den Räumdienst. Ortsvorsteher Karl Maier stellte sich vor die Mitarbeiter des Bauhofs. Sie leisten eine ausgesprochen gut, nicht einfache Arbeit, betonte er. Maier stellte
weiter
Ein 64-jähriger alkoholisierter Fahrgast wollte gestern gegen 11 Uhr am Gmünder Torplatz in den Bus einsteigen. Als er Kleingeld aus seiner Tasche nehmen wollte, verlor er das Gleichgewicht und stürzte rückwärts aus dem Einstieg des Busses. Schwer verletzt wurde er ins Ostalbklinikum eingewiesen. Aalen Über einen Zaun stiegen Unbekannte in der
weiter
Werner Lehmann ist ein Bruder im Geiste des Elsässers Raymond E. Waydelich. Beide unterfüttern das Personal ihrer Bilder mit Ironie und hintergründigem Witz. Lehmanns keckes Blatt "Klondike" hat der Aalener Galerist Werner Zaiß im Gepäck, wenn er heute auf der "art KARLSRUHE 2005" als einziger Vertreter seiner Zunft aus dem Ostalbkreis seinen Stand
weiter
"Abgefahr'n
Das erfolgreiche Duo "Faberhaft Guth" ist wieder beim "Stiftsbund" in Ellwangen in dessen Kleinkunstreihe zu Gast. Am Samstag, 12. März, 20.30 Uhr, treten die beiden Kabarettisten aus Gießen im Atelier Rudolf Kurz im Spitalhof auf. Diesmal mit einem "Road-Kabarett mit Dorf und Totschlag", das sich mit den Kommunikationskatastrophen im alltäglichen
weiter
BLUTSPENDEN / Ehrung für Vielfach-Spender - Ewald Schorr hat 100 Mal Blut abgegeben
"Diese Hilfe ist durch nichts zu ersetzen"
Trotz aller Fortschritte in der Medizin könnten viele Menschenleben ohne Blutkonserven nicht gerettet werden. Darauf machte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig aufmerksam, als er gestern Abend im Prediger Vielfach-Blutspender ehrte.
weiter
"Nicht das Albstift"
Im "Spion" am vergangenen Samstag
stand, das Albstift habe sich darüber beschwert, dass in
der Innenstadt zu viel Schnee liege. Es sei nicht das Albstift
gewesen, das sich beschwert habe, betont der Sprecher dieser
Einrichtung, sondern einer der Bewohner.
mam
weiter
"Und daß der Sieg unser ist . . ."
125 Feldpostkarten und -briefe aus der Zeit von 1939 bis 1944 hat der Heimatverein von privater Seite erhalten. Ein Teil davon soll ebenfalls ausgestellt werden. "Und daß der Krieg bald vorbei ist, und daß der Sieg unser ist, sowas ist ja selbstverständlich" , schreibt einer der Verfasser am 1. Januar 1940 an die "S.A. Kameraden" in Oberkochen. "Habe
weiter
INTERVIEW / Peter Traub zu Sanierungsprojekten, Einkaufsmöglichkeiten und der Last und Lust des Bürgermeister-Seins
"Wenn es einfach wäre, könnte es jeder machen"
Auch sein Name wird im Kandidaten-Karussell um den Aalener Oberbürgermeister-Sessel genannt. "Ich werde nicht aktiv", meint Peter Traub dazu. Im Interview zeigt Oberkochens Stadtoberhaupt keine Amtsmüdigkeit, sondern schmiedet bereits weitere Sanierungspläne.
weiter
DROGENPOLITIK / Die Bundes-Drogenbeauftragte Marion Caspers-Merk (SPD) besucht ihre Parteifreundin Marga Elser in Aalen
"Wir müssen auf die legalen Drogen schauen"
Sie hat die legalen Drogen wie Zigaretten und Alkohol ins Visier genommen. Marion Caspers-Merk, Staatssekretärin und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, hat ihre Botschaft gestern im Aalener Haus Kastanie unters Volk gebracht: "Wir brauchen eine Kultur des Hinschauens und vernünftige Vorbilder."
weiter
AUSBILDUNGSPLATZMESSE
100 Betriebe präsentieren sich
Die Schere geht weiter auseinander. Aktuell stehen im Kreis neun Prozent weniger Ausbildungsplätzen fünf Prozent mehr Lehrstellenbewerbern gegenüber. Die Chancen auf einen passende Ausbildungsplatz steigen für den, der sich möglichst bald darum kümmert. Wichtiges Forum für künftige Lehrlinge ist die nun achte Ausbildungsplatzbörse.
weiter
140 Seiten Heimatgeschichte
Einen Heimatbildband über Waldstetten , Wißgoldingen, Weilerstoffel, Tannweiler und die Außengehöfte hat die Gemeinde Waldstetten neu auflegen lassen. Das Autoren-Team Angelika Rieth-Hetzel, Hans Betz und Christopher Geiger hat auf 140 Seiten einen wertvollen Fundus an sehenswerten und geschichtsträchtigen Bildern zusammengetragen. Offizielle Buchvorstellung
weiter
ARBEITSMARKTBERICHT / Winter, schwache Konjunktur und Hartz IV zeigen Wirkung
18 030 Menschen arbeitslos gemeldet
Der Wintereinbruch, die schwache Konjunktur, diverse Insolvenzen und weitere Meldungen von früheren Sozialhilfeempfängern haben die Arbeitslosenzahl in Ostwürttemberg im Februar weiter ansteigen lassen. 18 030 Männer und Frauen und damit 400 mehr als im Januar und 1 100 mehr als im Februar des letzten Jahres sind jetzt arbeitslos gemeldet.
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN / Gespräch mit der Vorsitzenden Margarete Steckbauer
2006 wieder eine Ausstellung
Seit einem Jahr ist Margarete Steckbauer Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsvereins. Die Mitgliederwerbung liege ihr besonders am Herzen, betont sie im Gespräch mit der SchwäPo.
weiter
ORGELBAU / Michael Kreisz führt seit 1990 den Betrieb der Firma Köberle weiter
600 Gmünder Orgelpfeifen für Tokio
In der Werkstatt im alten Fachwerkhaus an der Gmünder Uferstraße geht es ruhig zu. Konzentration ist gefordert bei den letzten Handgriffen an der neuen Orgel für eine Kirche in Tokio. Der Orgelbaumeister Michael Kreisz übernahm die Traditionswerkstatt von Peter Paul Köberle und führt sie mit seiner Frau und sechs Mitarbeitern erfolgreich weiter.
weiter
AKTUELLE UMFRAGE
Zufrieden in Oberkochen? "Es gibt nichts, das man nicht noch verbessern könnte", weiß der Volksmund. Die SchwäPo hat sich bei Oberkochenern erkundigt, ob sie sich unterm Volkmarsberg wohl fühlen, was ihnen in ihrer Stadt gefällt und was sie vermissen. Sind Sie mit dem kulturellen Angebot, den Einkaufsmöglichkeiten und der Verkehrssituation in
weiter
Am Samstag Altpapiersammlung
Eine Altpapiersammlung hat sich die Fußballjugendabteilung des TSGV Waldstetten am Samstag, 5. März, in den Kalender geschrieben. Gesammelt wird in den Straßen von Waldstetten und Weilerstoffel. Altpapier und gefaltete Kartonagen sowie Reißwolfpapier sollten an diesem Tag handlich gebündelt, gut verschnürt oder verpackt und gut sichtbar bis 8
weiter
HEIMATVEREIN / Vorsitzender Dietrich Bantel möchte bis 2008 die Sonderausstellung "Oberkochen im III. Reich" installieren
Auch nach 70 Jahren noch ein Tabu
"Vier Fünftel meiner Zeit gehen in den Heimatverein", sagt Dietrich Bantel. Aber nicht mehr lange. 2008 möchte der rührige Gymnasialprofessor im Ruhestand den Vorsitz abgeben. Bis dahin soll auch sein letztes großes Projekt verwirklicht sein: eine Sonderausstellung über "Oberkochen im Dritten Reich".
weiter
LOKALE AGENDA / Gruppe "Menschen in Oberkochen": Kulturevent und weitere Aktionen
Automatentraining am Bahnhof
"Die Lokale Agenda ist inzwischen ein fester Bestandteil des Oberkochener Alltags", meint Katharina Hasselmann stolz. Die Sprecherin der einzig noch verbliebenen Gruppe "Menschen in Oberkochen" verweist auf Veranstaltungen wie den Frauentag und die Silvester-Jonglier-Convention oder auf den Veranstaltungskalender.
weiter
KIRCHENCHOR ROSENBERG / Cäcilienfeier im Gemeindehaus
Bald ein richtig rundes Jubiläum
Im Mittelpunkt der Cäcilienfeier des Kirchenchores Rosenberg stand die Ehrung zahlreicher Sängerinnen und Sänger für ihr langjähriges Engagement im Rosenberger Kirchenchor durch den neuen Pfarrer Martin Danner. Der Kirchenchor kann in zwei Jahren auf sein 150-jähriges Bestehen zurückblicken.
weiter
Bauhof räumt den Eisplatz beim Hallenbad
Mit vier Mann und jede Menge Gerätschaften ist der Bauhof am Dienstagmorgen angerückt, um die Eisfläche beim Hallenbad von den Schneelasten zu befreien. Am Nachmittag konnte die polierte Fläche bereits von den ersten Schlittschuhläufern in Besitz genommen werden. Wenn man dem Wetterbericht glauben schenken darf, dann können dort noch die ganze
weiter
AKTION SICHERE STADT / Gmünd startet zweite Studie
Befragung an Schulen
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen KFN untersucht zurzeit an Gmünder Schulen Ursachen von Gewalt. Die Aktion ist die zweite und erweiterte Auflage der so genannten Dunkelfeldstudie aus dem Jahr 1999.
weiter
Bloß nicht ausrutschen
Ein Bild, das die Rems in den vergangenen
Jahren nicht sehr häufig bot: vereiste Flächen, auch
für die Enten.
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Arbeiten für Straßenbauprojekte vergeben
Burgholz und Laubach-Reichenbach
Weitreichend und in wenigen Minuten durchgewunken: Der Umweltausschuss vergab gestern die Arbeiten zur Beseitigung des Bahnübergangs Burgholz zwischen Iggingen und Hussenhofen an die Firma Bortolazzi in Bopfingen zum Angebotspreis von 977 093 Euro. Den Auftrag für die Sanierung der Rutschungen zwischen Reichenbach und Laubach erhielt als preisgünstigste
weiter
HEGE- UND FISCHEREIVEREIN EGER / Generalversammlung
Dank für harte Arbeit
Auf ein rundum gelungenes, aber auch arbeitsreiches Vereinsjahr, blickten die Mitglieder des Hege- und Fischereivereins Eger auf ihrer Generalversammlung zurück. Mit den Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder fand die Versammlung ihren Höhepunkt.
weiter
Das "Klepperle", das auch "Josefle" hieß
Was für die Aalener die "Schättere", das war für die Gmünder und die Anwohner der Nebenbahn Schwäbisch Gmünd-Göppingen (wegen des Läutezeichens der Lokomotiven) das "Klepperle". Der staatlich verordnete Namen "Hohenstaufenbahn" blieb auf dem Papier. Doch die Göppinger am anderen Ende spöttelten, eingedenk der Tatsache, dass die Gmünder katholisch
weiter
FAMILIENTREFF / Angebot der evangelischen Kirchengemeinde für Einheimische und Zugereiste
Die Menschen zusammenbringen
Der Familientreff der evangelischen Kirchengemeinde ist zu einer beliebten Einrichtung geworden. Aktivitäten aller Art gibt es alle sechs, acht Wochen.
weiter
Die SchwäPo kommt.
Die Schwäpo kommt nach Oberkochen. Heute mit einer Extra-Beilage, die Sie im hinteren Teil dieser Ausgabe finden, am kommenden Freitag, 4. März, sogar leibhaftig. Beim Presseabend, der ab 20 Uhr im Gasthaus "Muckenthaler" stattfindet, stehen Sie, liebe Leserinnen und Leser, im Mittelpunkt. Sagen Sie uns Ihre Meinung. Was gefällt Ihnen an der SchwäPo,
weiter
SDZ-CROSS-MEDIA-TAG / Morgen ab 17 Uhr im Stadtgarten
Direkt zur Zielgruppe
"Wir wollen dafür sorgen, dass unsere Kunden bessere Geschäfte machen", sagt SDZ-Marketing-Chef Thomas Lengersdorf und meint den SDZ-Cross-Media-Tag am Donnerstag, 3. März im Stadtgarten.
weiter
TOLERANZ
Drei Aktionen ausgezeichnet
Preisträger des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" werden am Freitag ausgezeichnet. Das von der Bundesregierung gegründete "Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt" hat bundesweit Preise in Höhe von insgesamt 200 000 Euro an 102 Projekte vergeben, darunter auch an drei Gewaltpräventions-Projekte aus Waiblingen
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Rund um den Volkmarsberg sind unterschiedlich schwierige Wanderwege ausgeschildert
Durch die Wacholderheide hinauf zum Turm
Unter der Woche ist es recht ruhig in den Wäldern rund um Oberkochen. An den Wochenenden allerdings werden die von der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ausgeschilderten Wander- und Rundwanderwege eifrig in Anspruch genommen - auch von Auswärtigen.
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR / Cäcilienfeier Essingen
Ehrenbrief des Bischofs
Höhepunkt der Cäcilienfeier des katholischen Kirchenchores Essingen im Gemeindezentrum war die Ehrung von zwei Sängerinnen für ihr jahrzehntelanges Singen zum Lobe Gottes.
weiter
Ein Europa ohne Grenzen?
Um aktuelle Fragen der europäischen Einigung geht es am Montag, 7. März, in der Gaststätte "Adler" in Wißgoldingen. Zu diesem Thema haben die Ostalb-Europäer sowie die CDU-Ortsverbände Waldstetten und Wißgoldingen und der Kreisverband Göppingen der Europa-Union Professor Dr. Michael Bosch als Referent gewonnen. Der anerkannte Experte ist Leiter
weiter
NACHRUF / Schachclub Leinzell trauert um Karl Barth
Ein großes Vorbild
Der Schachclub Leinzell trauert um seinen auf tragische Weise verunglückten Vorsitzenden Karl Barth. Die Nachricht vom Tod Karl Barths hat bei den Mitgliedern des Schachclubs Leinzell und bei der Bevölkerung in Leinzell tiefe Betroffenheit ausgelöst.
weiter
Einen schönen guten Morgen,
Vor Ihnen liegen sechs Seiten, auf denen wir versucht haben, einige Aspekte des Lebens in Oberkochen darzustellen. Natürlich kann dies nur eine kleine Auswahl sein - bei einer Stadt mit Weltfirmen wie Zeiss und Leitz, mit 66 (!) Vereinen - vom Angelsportverein über den Club de Pétanque und den Schwimmverein bis zur Werkfeuerwehr Carl Zeiss - und
weiter
Einsatz für Schwäne
Zwei auf dem zugefrorenen See im Mittleren Schlossgarten sitzende Schwäne wurden am Montag von Polizeibeamten mit Schneebällen beworfen - nicht aus Übermut, sondern wegen der Befürchtung, dass die Tiere festgefroren waren. Die Vögel bequemten sich aber erst, aufzustehen und wegzugehen, als auch herbeigerufene Feuerwehrleute sich um sie bemühten.
weiter
FRAGEBOGEN / Thema: Betreuungsangebot für Leinzeller Kinder
Eltern sind gefragt
Längere Öffnungszeiten in den Kindergärten? Angebot der Mittagsbetreuung für Grundschüler? Diese und ähnliche Fragen fanden sich auf einem Fragebogen, an Leinzeller Eltern versendet. "Aber wir haben bis jetzt 65 Prozent Rücklauf, das ist zu wenig für ein Gesamtbild", bedauerte Bürgermeister Günter Nesper in der gestrigen Gemeinderatssitzung.
weiter
SPD ORTSVEREIN BOPFINGEN-SECHTA-RIES / Jahreshauptversammlung
Erfolge noch verbesserungswürdig
Der SPD Ortsverein Bopfingen-Sechta-Ries besteht erst seit gut zwei Jahren, wie Vorsitzender Walter Schmid bei der Jahreshauptversammlung berichtete. In dieser Zeit konnte zwar einiges erreicht werden, doch eine feste Verankerung in allen Teilgemeinden scheint noch nicht gelungen. Hier sieht man eine große Aufgabe für die Zukunft.
weiter
B 29 / Ein Dementi und mehr zum Fünfjahresplan
Erneute Irritationen
Stefan Mappus - Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg - hat es gestern klargestellt: Der Gmünder Tunnel ist natürlich nicht im Fünf-Jahres-Plan des Bundes enthalten, weil es den Fünf-Jahres-Plan noch gar nicht gibt. Der soll nämlich erst im April in Berlin erstellt werden.
weiter
Erste Hilfe bei Vergiftungen
Mit einer Reihe von Vorträgen will das Deutsche Rote Kreuz in Göggingen Informationen zum Thema Gesundheit bieten. Am Montag, 7. März, geht es los. In der Gögginger Gemeindehalle können sich Interessierte über den Umgang mit Vergiftungen informieren. Dr. Annette Henninger gibt Tipps zu Vorsichtsmaßnahmen und spricht über den richtigen Umgang
weiter
GEMEINDERAT / Heute Sitzung
Etat und mehr
Die letzten Entscheidungen für den schwierigen Haushalt 2005 trifft der Gemeinderat bei seiner Sitzung, die heute um 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses beginnt.
weiter
AUSBILDUNG / Zwei Projekte des Berufsausbildungswerkes
Fit für den Beruf
Gerade für Hauptschüler oder lernbehinderte Schüler ist es schwieriger geworden, beruflich Fuß zu fassen - "nicht ausbildungsfähig" heißt es oft. In Oberkochen laufen zwei Projekte des Berufsausbildungswerkes Ostalb (baw), die dem entgegensteuern. An der Dreißentalschule geht es um "Koordination Schule und Beruf", im Heideladen wird ausgebildet.
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Vertrag mit Fürther DSK
Fotovoltaik und ein Fond
Grundsätzlich ist es beschlossen: Der Ostalbkreis wird geeignete Dachflächen an die Fürther Firma Deutsche Solarkraftwerke (DSK) vermieten. Diese baut darauf Fotovoltaik-Anlagen und legt zugleich einen Fonds für Investoren auf.
weiter
FREIZEITCLUB / Jahreshauptversammlung
Freude aufs Jubiläum
Für die Gestaltung der Freizeit, aber auch für die Pflege von Brauchtum und Kultur fühlt sich der Freizeitclub Ellenberg zuständig. Aber auch die Jugend kommt nicht zu kurz.
weiter
FREMDENVERKEHR / Gästezeitung "Schwäbischer Wald"
Gefragte Gegend
Die Gästezeitung "Schwäbischer Wald aktuell" ist eben erst erschienen und schon wieder beinahe vergriffen.
weiter
FREMDENVERKEHR / Gästezeitung "Schwäbischer Wald"
Gefragte Gegend
Die Gästezeitung "Schwäbischer Wald aktuell" ist eben erst erschienen und schon wieder beinahe vergriffen.
weiter
SCHULE / Was halten Ellwangens Rektoren von einem generellen Rauchverbot an ihren Schulen?
Gegen qualmende Köpfe an Schulen
Mit dem neuen Schuljahr weht ein frischer Wind in Deutschlands Klassenzimmern. Und das nicht nur wegen der Bildungsplanreform. Vielerorts wurden Raucherecken und Lehrerraucherzimmer aus den Bildungsstätten verbannt. Nur in Baden-Württemberg hängt noch immer dicke Luft über den Schulhöfen. Wie stehen Ellwangens Schulleiter zu einem Rauchverbot an
weiter
LIEDERKRANZ ROSENBERG / Ab Herbst 2005 wird ein gemischter Chor aufgebaut
Gegen rückläufige Sängerzahlen
Obwohl der Männerchor des Liederkranzes Rosenberg alle anstehenden Aufgaben im zurückliegenden Jahr erfüllen konnte, wird es nun umfassende Änderungen geben. Ab Herbst 2005 soll ein gemischter Chor aufgebaut werden. Damit wird auch der Liederkranz Rosenberg - als dritter Gesangverein der Gemeinde - sich den Gegebenheiten (Rückgang der Sänger)
weiter
WIRTSCHAFT / Verhandlungen über Sparpaket und Beschäftigungsgarantie gescheitert - Mitarbeiter von Ritz-Pumpen demonstrierten:
Gegen Stellenabbau und Lohnverzicht
Bei der Traditionsfirma Ritz-Pumpen steht es wieder Spitz auf Knopf. Nachdem gestern die vierte Verhandlungsrunde zwischen Geschäftsleitung und Arbeitnehmervertretern über ein 1,5-Millionen-Euro-Sparpaket und im Gegenzug dafür eine Beschäftigungsgarantie scheiterte, legte ein Teil der Belegschaft die Arbeit nieder und demonstrierte. Am Donnerstag
weiter
Gemeinderat tagt
Am kommenden Donnerstag, 3. März,
trifft sich der Gemeinderat Rainau um 18.30 Uhr zu seiner nächsten
öffentlichen Sitzung im Rathaus Schwabsberg. Auf der Tagesordnung
stehen unter anderem die Änderung der Friedhofssatzung sowie
die Überlassung eines Lagerraums an den Gartenbauverein
Rainau.
weiter
KONZERT
Gerd Ruge bei der Rockparty
Gerd Ruge kommt am Samstag zur Rockparty ins Frickenhofer SV-Sportheim. Im Gepäck hat der Sänger und Gitarrist seine neue CD.
weiter
ALAMANNENMUSEUM / Wissenschaftlicher Beirat stellt Weichen für 2005
Gremium wird um drei kluge Köpfe verstärkt
Der Wissenschaftliche Beirat des Alamannenmuseums hat sich kürzlich zu seiner zweiten Sitzung getroffen. Das Gremium, dem namhafte Persönlichkeiten aus dem Bereich der Hochschulen und Museen angehören und das die Stadt Ellwangen unter anderem im Hinblick auf neue Ausstellungen berät, wurde bei dieser Gelegenheit personell verstärkt.
weiter
FANFAREN- UND MUSIKZUG LIPPACH / Jahreshauptversammlung
Griebel neuer Dirigent
Neuer Dirigent des Fanfaren- und Musikzugs Lippach ist Walter Griebel. Der bisherige Orchesterleiter Hans-Jürgen Stein Übergab bei der Hauptversammlung den Taktstock.
weiter
Guggen-Bücher zu gewinnen
Die
nächste Chip-Tütchen-Verlosung ist am 10. März.
Verlost werden diesmal zehn Bücher über die 22-jährige
Geschichte der Guggenmusik in Gmünd. Alle Chip-Tütchen,
die bis zum 9. März im i-Punkt am Marktplatz eingereicht
werden, nehmen an der Verlosung teil.
weiter
DLRG BEZIRKSMEISTERSCHAFT / Kösingens Rettungsschwimmerinnen auf Platz 1
Härtsfelderinnen schwammen am besten
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen in der Schwimmhalle "Jurawell" in Herbrechtingen. In der Altersklasse "12" holten sich die Mädchen aus Kösingen souverän den Titel des Bezirksmeisters 2005.
weiter
ZUCKERHASEN / Konditormeister Georg Schweier pflegt eine jahrhundertealte Tradition
Hauchdünne Meisterwerke aus Zucker
Nur wenige Konditoren beherrschen noch die Kunst des Zuckergießens. Die süßen Figuren haben einst zum Sortiment eines jeden Konditors oder Zuckerbäckers gezählt. Im "Backhäusle", an der historischen Bopfinger Stadtmauer, pflegt Georg Schweier auch weiterhin diese Tradition.
weiter
Hauptversammlung mit Weißwurstessen
Die Tennisabteilung des TSV Alfdorf bittet zur Jahreshauptversammlung. Am Sonntag, 20.März, treffen sich die Mitglieder im Kleintierzüchterheim in der Halde um 10.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Jahresberichte von Vorsitzendem, Sportwart, Kassier und Kassenprüfer sowie die Wahl des technischen Leiters und die Beschlussfassung
weiter
DEUTSCHES ROTES KREUZ SCHWEINDORF / Jahreshauptversammlung
Herausragende Leistungen
Die Rotkreuzgruppe Schweindorf mit Gruppenleiter Uwe Heider ist in den Rotkreuz-Wettbewerben nicht zu schlagen. Sie erreichten im Bereichsentscheid in Bad Calmbach (Schwarzwald) auf Anhieb das silberne Leistungsabzeichen und qualifizierte sich für den Landesentscheid.
weiter
BAHN / Kältebedingte Weichenstörungen führen zu Verspätungen im Zugverkehr - und ärgern Pendler täglich
Im Hindernislauf zum Trost-Gutschein
Wer mit der Bahn zur Arbeit fährt, kommt zu spät - zumindest in diesen Tagen. Auf den Strecken Stuttgart-Aalen und Aalen-Ulm sind Verspätungen an der Tagesordnung. Schuld sei die Kälte, sagt die Bahn AG.
weiter
WIRTSCHAFT / Bei Mahle ist wieder "Feuer unterm Dach" - Heute bundesweite Protestaktion am Stammsitz in Bad Cannstatt:
In Lorch sollen Stellen abgebaut werden
Bei Mahle ist der Burgfrieden geplatzt. Die von der Konzern-Leitung für die deutschen Standorte angestrebte Kostensenkung um 15 Prozent und die von den Arbeitnehmern dafür geforderten langfristigen Beschäftigungs- und Standortsicherungsgarantien sind nicht unter einen Hut zu bringen. Im Mahle-Werk in Lorch stehen plötzlich wieder 120 der derzeit
weiter
FRAU UND BERUF
Info: Mit Coaching zum Erfolg
"Mit Coaching zum Erfolg" heißt eine Offensive für Frauen in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Über dieses Projekt kann Michaela Schultheiss, die Leiterin der Kontaktstelle "Frau und Beruf", Frauen aus der Region die Möglichkeit bieten, sich beruflich weiterzuentwickeln.
weiter
INTERVIEW / Jugendtreff-Leiterin Sigrun Meißner
Kein Gegeneinander
Die Renovierung des Jugendcontainers ist fast abgeschlossen und das Programm angelaufen. Mit der Leiterin des Caritas-Projekts "Jugend und Migration", Sigrun Meißner, hat Lothar Schell gesprochen.
weiter
GUTEN MORGEN
Kein Wort
Frauen und Autofahren. . . Du und Einparken? Rückwärts? Nie! Dich kann man doch nicht hinters Steuer lassen. Mehr als eine Schrottkarre kann man Dir doch nicht anvertrauen. Bitte? Du möchtest mit dem Auto zum Einkaufen? Soll ich schon mal in der Werkstatt einen Termin ausmachen? Ohne Delle kommst Du doch sowieso nicht wieder. Eine ganz Menge muss
weiter
Keine guten Karten
Offenbar keine guten Karten hat Landrat Hermann Mader bei den Schulleitern derzeit mit dem Vorschlag, den Schulunterricht zeitversetzt zu beginnen. Mader wollte so versuchen, die Kosten für die Schülerbeförderung zu senken und den Eltern eine Erhöhung der Eigenanteile zu ersparen. Die Schulleiter äußerten die Ansicht, dass den Schülern die Verschiebung
weiter
KIRCHE / Vorbereitungen für den Weltgebetstag in Heubach
Kirchengemeinden arbeiten zusammen
Der Gottesdienst zum Weltgebetstag am 4. März um 19 Uhr, wird in diesem Jahr in der evangelischen St.-Ulrich-Kirche gefeiert.
weiter
Klaviersolist
SCHAUFENSTER
Am Dienstag, 8. März, gastiert um 20 Uhr die "Württembergische Philharmonie Reutlingen" im Rahmen der Abonnementreihe des "Konzertrings" in der Aalener Stadthalle. Unter ihrem Chefdirigenten Norichika Iimori spielt sie das Erste Klavierkonzert von Johannes Brahms, die Lyrische Suite von Alban Berg und die Fünfte Sinfonie von Ludwig van Beethoven.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Kindergarten- und Schulförderverein widmet sich vielfältigen Aufgaben
Kleines Team - große Leistung
Die Zahl der Mitglieder des Kindergarten- und Schulfördervereins Waldstetten/Wißgoldingen ist mit 100 eher mittelprächtig. Jene der Nutznießer ist dafür riesig. Das kam bei der Hauptversammlung in der "Pfeilhalde" zur Sprache.
weiter
KINDERHAUS / Belegung für Zeiss-Leute erhöht
Kritik an der Quote
Derzeit werden 40 bis 50 Prozent aller Plätze im Kinderhaus von Kindern belegt, deren Eltern bei Unternehmen der Carl Zeiss-Gruppe beschäftigt sind. Diese Quote soll nun laut einer Vereinbarung zwischen Stadt und Unternehmen auf bis zu 60 Prozent erhöht werden.
weiter
BÄCKERHANDWERK / Rund 60 Brotlaibe hatten die Qualitätsprüfer bei der Brotprüfung zu bewerten
Kritische Blicke und feine Nasen
Schon im Treppenhaus duftet es nach Brot in allerlei Variationen. Kein Wunder, denn im Haus des Handwerks lief gestern die alljährliche Brotprüfung ab. Prüfer Erich Schmidt schneidet einen Laib an, um das Brotinnere zu betasten, sein Kollege Andreas Rott ist kauend bereits beim Geschmackstest.
weiter
AMTSGERICHT AALEN / Langjährige Schöffen aus dem Amtsgerichtsbezirk gestern verabschiedet
Laienrichter müssen nach acht Jahren mal pausieren
Neun langjährige Schöffen am Amtsgericht Aalen und sechs "Hilfsschöffen" sind gestern verabschiedet worden. Amtsgerichtsdirektor Michael Lang würdigte den ehrenamtlichen Einsatz dieser "Laienrichter".
weiter
Malteser setzen auf Qualität
Der Malteser-Pflegedienst hat ein Qualitätsmanagement-System für die Malteser Ambulante Pflege erstellt. "Ziel ist es, die Qualität der Malteser-Pflegeleistungen gegenüber anderen Pflegediensten deutlich zu steigern", so Melanie Schimmel. Für die Patienten und Kunden der Malteser bedeutet dies, dass die Versorgung transparenter wird. Auf unserem
weiter
Mit Chrisamöl den christlichen Glauben besiegelt
Weihbischof Dr. Johannes Kreidler hat in der Unterkochener Marienwallfahrtskirche 42 jungen Menschen im Alter von 14 und 15 Jahren das Sakrament der Firmung gespendet. In seiner Predigt griff er das von den Firmlingen ausgewählte Thema auf: "Ich bin der Weg" (Joh. 14,6). Im Rahmen eines festlichen und von den Gesängen der Cappella Nova geprägten
weiter
Musiker halten Rückschau
Bei der Mitgliederversammlung des Musikvereins Leinzell am kommenden Samstag, 5. März, gibt es einen Rückblick auf das Jubiläumsjahr und die verschiedenen Rechenschaftsberichte der einzelnen Bereiche sowie eine Vorschau auf die Aktivitäten in den Jahren 2005 und 2006. Außerdem stehen teilweise Neuwahlen auf dem Programm. Die Veranstaltung im kleinen
weiter
Neue Mitarbeiter des Hospizdienstes
Der Hospiz-Dienst Aalen hatte zu einen ökumenischen Gottesdienst im Gemeindezentrum Peter und Paul geladen. Ein Gottesdienst für trauernde Angehörige und zum Gedenken an Verstorbene, die vom Hospiz-Dienst begleitet wurden. Im zweiten Teil des Gottesdienstes wurden fünf neue Mitarbeiterinnen von Pfarrer Hans Stehle (links) und Pfarrer Bernhard Richter
weiter
B 297-ANSCHLUSS
Nur mit Ja vom Bund
Keine Hoffnung machte gestern das Landes-Verkehrsministerium auf einen baldigen Bau des Direktanschlusses der B 297 bei Lorch an die B 29. "Wir starren gebannt nach Berlin", heißt es aus Stuttgart.
weiter
GERICHT / Mann gibt Messerstich gegen Zechkumpan zu
Nur Notoperation rettet Opfer
Ein 43 Jahre alter Mann hat gestanden, im September einen Bekannten mit einem Messer verletzt zu haben. Er habe den Mann jedoch nicht töten wollen, sagte der Angeklagte vor dem Stuttgarter Landgericht.
weiter
TRÜBENREUTE / Schneeparadies um Lift und neue Loipe
Pistenbetrieb in der dritten Woche
An schönen Tagen breitet sich das Panorama des schneebedeckten Wellands wie in einem Bilderbuch aus. Besonders begehrt sind dann auch die Liftanlage im Gebiet Trübenreute und die neue, etwa 20 Kilometer lange Loipe rund um Dewangen.
weiter
THG-KULTURCAFE / Vortrag von Udo Dreutler
Problemfall Kosovo
Seit über zwanzig Jahren begleitet Udo Dreutler das Schicksal von Flüchtlingen und Asylbewerbern mit der Kamera. Im Kulturcafé des Theodor-Heuss-Gymnasiums gab er einen Einblick in das Leben von Rückkehrern auf dem Kosovo.
weiter
B29 AUSBAU JETZT / Die Ostalb setzt ihre Aktion für die Beschleunigung des Straßenbauprojektes fort
Proskynese und in Berlin schmale Lippen
Da liegt er in demutsvoller Geste, der Schauspieler, Regisseur (nebenberuflich) und Studiendirektor (a.D.) Michael Kneer aus Bopfingen. Auf der Straße, dem Objekt des Begehrens der Ostalb, in "anbetender und um Beistand flehender Körperhaltung", manchen auch als "Proskynese" bekannt. Neben sich hat er ausgelegt: Das Grundgesetz, ein Buch über Bopfingen
weiter
Rainer Zeifang
Rainer Zeifang, Vizepräsident des Landgerichts Ellwangen, feiert heute seinen 60. Geburtstag. In Bad Mergentheim geboren, wo seine Familie im Landgerichtsgebäude wohnte, zogen die Zeifangs 1949 nach Ellwangen. Hier wuchs Rainer Zeifang auf und war Referendar, bevor er im Regierungspräsidium Stuttgart arbeitete und 1974 wieder zurückkam an die Jagst.
weiter
Ringe schmieden mit dem Profi
Einen Goldschmiedekurs bietet die Volkshochschule Mutlangen in der Werkstatt von Christine Eberhardt an. Am Samstag, 19. März, leitet die Goldschmiedemeisterin die Teilnehmer bei der Herstellung eines einfachen Rings an. Von 9 bis 16.30 Uhr können die Schmiedekunst-Anfänger unter intensiver Anleitung ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Anmeldung
weiter
Rot-Kreuzler treffen sich
Helfen ist ihre Vereinsaufgabe,
jetzt wird Bilanz gezogen: Der DRK-Ortsverein Spraitbach kommt
am Freitag, 18. März, zur Hauptversammlung zusammen. Auf
der Tagesordnung stehen unter anderem die Tätigkeitsberichte
sowie eine Jahresvorschau. Die Veranstaltung im Gasthaus "Lamm"
beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
HOCHBRÜCKE
Sanierung beginnt mit Chaos
Die Bauarbeiten zur Sanierung der Hochbrücke starten nicht wie vorgesehen am 7. März. Schuld daran sei die winterliche Wetterlage. Dies hat gestern der Leiter des städtischen Tiefbauamtes Jörg Hägele mitgeteilt.
weiter
STRASSENVERKEHR / Nicht immer Tempo 50
Schnell durch Gmünd
Stadt der Eiligen: Immer häufiger klagen Anwohner über zu schnelles Fahren, Ortsvorsteher wollen handeln. Abhilfe soll nicht durch zusätzliche stationäre Radaranlagen kommen, sondern durch Minikreisel und Engpässe.
weiter
THEATER / Akteure des Athletiksportvereins Lorch reißen Publikum zu Begeisterungsstürmen hin
Schwindelerregende Spiellaune
Der Athletik-Sport-Verein Lorch führte die lange Tradition fort, bei der Jahresfeier einen mundartlichen Schwank aufzuführen. Wegen der steigenden Nachfrage an Karten gab es zwei Vorstellungen.
weiter
BEGEGNUNGSSTÄTTE BÜRGERSPITAL / Gestern Empfang und Konzert zu Ehren des 25-jährigen ehrenamtlichen Engagements
Sekt und Häppchen für ein "Lieblingskind"
Einmal die Gäste nicht selbst bedienen: Für die über 100 ehrenamtlichen Mitarbeiter der Begegnungsstätte Bürgerspital war gestern Feiertag. Das Bürgerspital feierte 25-Jähriges - und die Ehrenamtlichen waren gleichsam die Jubilare, ließen sich verwöhnen; zunächst bei Sekt und Häppchen und dann beim Konzert des Musikkorps der Bundeswehr.
weiter
KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT / Seit fast 30 Jahren in tätiger Nächstenliebe
Sie stricken und sie schwätzen
Alle zwei Wochen trifft sich der Strickkreis der katholischen Frauengemeinschaft, die in diesem Jahr auf ihr 30jähriges Bestehen zurückschauen kann, um Fleckerldecken und Socken zu stricken und Handarbeiten zu nähen.
weiter
AUSSTELLUNG
Simon Maier in Abtsgmünd
Die Gemeinde Abtsgmünd zeigt vom 4. bis 28. März in der Zehntscheuer Bilder von Simon Maier.
weiter
Sola stimmt für Zusammenschluss
Die Hauptversammlung des US-amerikanischen Unternehmens Sola hat gestern mit 99,9 Prozent der abgegebenen Stimmen dem geplanten Zusammenschluss mit den Augenoptikaktivitäten der Carl Zeiss AG zugestimmt. Damit ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein zu einem der weltweit führenden Brillenglasanbieter erreicht. Dem geplanten Zusammenschluss müssen
weiter
SCHÜTZENVEREIN / 28 junge Aktive integriert
Sportberichte "zünden Funken"
Sportberichte in dieser Zeitung leisten nach Ansicht von Oberschützenmeister Karl Zeller einen Beitrag zum Nachwuchs im Schützenverein. Denn durch positive Berichte werde oftmals ein "zündender Funke" im Freundeskreis entfacht, was Jugendliche zum Eintritt in den Schützenverein bewege.
weiter
B 29 / Große Fraktionen im Gmünder Gemeinderat unterstützen Banner-Aktion der GMÜNDER TAGESPOST
Stadträte trommeln für Tunnel und die B 29
Der Gmünder Tunnel und die B 29 brauchen Ihre Unterstützung! Die GMÜNDER TAGESPOST und die SCHWÄBISCHE POST haben deshalb nach der Paketaktion vom vergangenen Freitag gleich eine zweite Aktion nachgelegt. Erste Unterstützer sind die großen Fraktionen im Gmünder Gemeinderat.
weiter
Steuerzahler ausgebeutet
"Der ausgebeutete
Steuerzahler", über dieses Thema spricht der Vorsitzende
des Bundes der Steuerzahler Baden-Württemberg, am kommenden
Dienstag ab 20 Uhr im Rokoko-Schlösschen. Der Steuerzahler-Bund
und Haus & Grund Schwäbisch Gmünd veranstalten dieses
Forum.
weiter
SPORTLERHERUNG / Hüttlingens Nachwuchs ist stark vertreten
Stolz auf die Sportler der Gemeinde
Hüttlingens Ruf als sportliche Gemeinde ist weiter verfestigt: Gestern Abend ehrte der Bürgermeister 80 Sportlerinnen und Sportler, die Titel, davon sehr viele erste Plätze, auf Kreis,- Bezirks,- Landes- und Bundes- und sogar auf Weltmeisterebene holten.
weiter
TSV OBERKOCHEN / Fast 2000 Mitglieder, 30 lizenzierte Übungsleiter und 15 Abteilungen
Teamgeist fürs Leben lernen
"Wir können uns glücklich schätzen über hervorragende Übungsleiter und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, aber angesichts der finanziellen Engpässe darf es nicht zu weiteren Kürzungen der Mittel für den Sport kommen", stellt Hans Fuchs, der Vorsitzende des TSV Oberkochen, klar.
weiter
Theater und Kleider für Kinder
Jetzt ist wieder
Saison, besonders für Frühlings- und Sommerkleidung:
Eine Kinderbedarfsbörse können Interessierte am Samstag,
12. März, in Durlangen besuchen. Von 14 bis 16 Uhr gibt
es in der Gemeindehalle Kleidung und anderes Nützliches
fürs Kind, außerdem ein Kasperletheater sowie Kaffee
und Kuchen.
weiter
Umleitung nicht ausgeschildert
Mit "gravierenden Auswirkungen auf den Individualverkehr und den Öffentlichen Personennahverkehr" rechnet Joachim Schürg vom städtischen Rechts- und Ordnungsamt, sobald die Bauarbeiten an der Hochbrücke beginnen. Dank der neuen Schwerlaststrecke und der Osttangente am Bahnhof vorbei würden mit der Hochbrücke keine Fernziele mehr bedient. Die Sperrung
weiter
Unterkochener spenden
Von Kreisrat und Ortsvorsteher Karl Maier, Aalen-Unterkochen, erhielt Landrat Klaus Pavel kürzlich einen Spendenscheck über 1000 Euro. Gleich nach der Flutkatastrophe in Südasien hatte Maier im Unterkochener Amtsblatt um Spenden für die Opfer geworben. Eingegangen seien spontan Spendenbeiträge der Bürger von 5 bis 150 Euro. Der Landrat bedankte
weiter
VERKEHR / SWR filmt
Viele Mögglinger bei B 29-Aktion
Viele Mögglinger folgten gestern dem Aufruf dieser Zeitung, sich für ein 11-Meter langes Band fotografieren zu lassen und so die Botschaft nach Berlin zu transportieren, dass die B 29 schnell ausgebaut werden muss.
weiter
Vortrag zum keltischen Fürstensitz
In der Vortragsreihe des Fördervereins "Keltischer Fürstensitz Ipf" zu den Ausgrabungen auf dem Ipf und in seinem Umfeld Katharina Fuhrmann am Dienstag, 8. März in der Neuen Turnhalle in Kirchheim zu Gast. Das Thema ist "Rechteckhöfe am frühkeltischen Fürstensitz Ipf". Beginn ist um 20 Uhr. Katharina Fuhrmann arbeitet in ihrer Dissertation über
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Benutzungsgebühren für verschiedene Säle beschlossen
Wald bringt weiter nur wenig Geld
Mit dem äußerst knappen Ergebnis von sieben zu fünf Stimmen hat der Gemeinderat die von der Verwaltung vorgeschlagenen Benutzungsgebühren für den Bürgersaal sowie den Florianssaal beschlossen. Dem Nutzungs- und Kulturplan 2005 für den Gemeindewald stimmten alle Räte zu.
weiter
SCHADEN / Gleich zwei Wasserrohrbrüche in den Schmiedgassen sorgen für Aufregung und Arbeit
Wasser dringt in viele Keller ein
"Land unter" im Keller meldeten gestern einige Hausbesitzer östlich des Kalten Marktes. Zwei Lecks in öffentlichen Wasserrohren sorgten dafür, dass sich seit der Nacht zuvor große Wassermengen einen eigenen, nicht erwünschten Weg in die Häuser gesucht hatten.
weiter
ABFALLGESELLSCHAFT GOA / Grünschnitt-Straßensammlung startet erst am 29. März
Wegen Winterwetters weiter warten
Zweistellige Minusgrade und zig Zentimeter Schnee: Alles andere als optimales Wetter, um den Garten frühlingsfit zu machen. Weil der Winterschlaf der Natur sichtbar länger dauert, verschiebt die Abfallgesellschaft GOA in Grünschnittsammlung auf nach Ostern.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Die Premiere des Jugendstücks "Das große Heft" heute im Studio ist ausverkauft
Wie die Kindheit verloren geht
Heute Abend schlägt das Aalener Theater im Studio im Alten Rathaus ein großes Heft auf. Die Geschichten darin handeln vom Werteverfall, von der Verrohung durch den Krieg. Aufgeschrieben von einem Zwillingspaar, in dessen Erfahrungen die ungarische Autorin Agota Kristof bei der Niederschrift ihres bedeutenden Romans viel eigenes Erleben einfließen
weiter
SCHWÄPO-PRESSEABEND
Willkommen am Freitag
Die SchwäPo kommt täglich außer Sonntag nach Oberkochen, am kommenden Freitag, 4. März, jedoch nicht nur in Papierform, sondern leibhaftig. Beim Presseabend, der ab 20 Uhr im Gasthaus "Muckenthaler" stattfindet, sind alle interessierten Bürger herzlich willkommen - natürSchwäPo-Leser sowieso, aber auch solche, die es noch werden wollen. Seien
weiter
Wo Schlitten besser laufen als Autos und S-Bahnen
In aller Regel herrscht im Stuttgarter Kessel milderes Klima als im oberen Remstal oder auf der Ostalb. Aber derzeit ist auch die Landeshauptstadt eiskalt und weiß bedeckt, wie auf unserem Bild in Bad Cannstatt, und junge Schlittenfahrer können - mit Muttis zugkräftiger Hilfe - die Straßen in Beschlag nehmen, auf denen viele Autofahrer nicht mehr
weiter
VERGLEICH / Ansprüche aus einem Architektenvertrag von 1987 werden jetzt erledigt
Zahlung lässt Rat bitter aufstoßen
Mit bitterem Unterton stimmte der Gemeinderat jetzt einem Vergleichsvorschlag zu, die Stadt muss 15 000 Euro berappen. Damit sind die Ansprüche aus einem Architektenvertrag aus dem Jahre 1987 erledigt.
weiter
SCHÜTZENGILDE JAGSTZELL / Jahreshauptversammlung
Zulauf bei der Jugend
Oberschützenmeister Lothar Zeller dankte bei der Jahreshauptversammlung verschiedenen Vereinsmitgliedern, die das ganze Jahr tatkräftig mithalfen.
weiter
VEREINE / Jahreshauptversammlung des SV Brainkofen
Zum Jubiläum einen Erweiterungsbau
Der Schützenhaus-Erweitungungsbau und das bevorstehende 75-jährige Vereinsjubiläum vom 1. bis 3. Juli sind Thema Nummer 1 beim SV Brainkofen. Das wurde bei der Jahresversammlung deutlich. Vorsitzender Joachim Pflieger konnte viele Gäste begrüßen.
weiter
Zwei Mal Börse in Mögglingen
Am Samstag,
5. März von 9 bis 11 Uhr werden bei der Kinderbedarfsbörse
im Foyer der Grund- und Hauptschule MÖgglingen Frühjahrs-und
Sommerbekleidung, Babyausstattung,Spielwaren und Bücher
angeboten. In der TV-Halle findet gleichzeitig eine Zweirad-Börse
statt. 20 Prozent vom Umsatz erhalten die Kindergärten.
weiter
Regionalsport (15)
Ergebnisse vom Biathlon beim SV Brainkofen: Schülerklasse: 1. Moritz Fürst (22:50 min.), 2. Luis Fürst (23 min.), 3. Julia Adamowitsch (34:20 min.). Jugendklasse: 1. Benjamin Ulmer (49:24 min.), 2. Daniel Seitzer (53:48 min), Simon Kaiser (55:20 min). Normale Klasse: 1. Gebhard Fürst (39:20 min.), 2. Andreas Fürst (31:20 min.), 3. Achim Bleicher
weiter
FUSSBALL / Bezirk
Alles abgesagt
Die Fußballspiele im
Bezirk Kocher/Rems am kommenden sind abgesagt. Das gab Bezirksspielleiter
Alfons Krauß gestern bekannt. Auch die Partie des VfR Aalen
bei den VfB-Amateuren ist stark gefährdet.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - SG Bettringen gewinnt 32:29 gegen Bartenbach II
Am Ende nochmals spannend
Eine insgesamt gute Leistung zeigten die Bettringer Handballer vor heimischer Kulisse gegen Bartenbach II. Mit 32:29 gewann die SGB ohne Probleme.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Der TSV hält sich schadlos
Auch in der Winterbacher Salierhalle siegte der Tabellenführer mit 34:28, hatte allerdings in der ersten Hälfte gegen Alfdorf seine liebe Müh und Not.
weiter
EBA Natursport beim Langlaufen
Im Rahmen der Oberschulamtsmeisterschaften im Langlauf, nahm die Natursportgruppe der Verbandshauptschule Mutlangen wieder am Schnupperlauf teil. Als Krönung startete das Team der Hauptschule in der Mannschaftswertung und mussten sich mit den besten Nachwuchsläufern des Oberschulamtes messen. Nach wie vor benötigt das EBA-Natursport dringend ausgediente,
weiter
HANDBALL / Landesliga
Erfolgreich regeneriert
Der TV Bargau bezwang in einem souverän geführten Spiel den TV Nellingen II mit 32:23 und behauptete dadurch den zweiten Tabellenplatz.
weiter
HANDBALL / Kreisliga 1, Staffel 2
Heimsieg für den TVM
Wieder zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg konnte der TV-Mögglingen am Sonntag gegen die Zweite aus Schnaitheim einfahren.
weiter
LEICHTATHLETIK / Jürgen Volkert deutscher Seniorenhallenmeister
Jürgen Volkert überquert 1,41 Meter
Jürgen Volkert (LG Staufen) holte bei den Deutschen Seniorenhallenmeisterschaften im Hochsprung der Altersklasse M 65 mit 1,41 m den Titel.
weiter
SCHWIMMEN / SVG wieder in Sindelfingen am Start
Mackintosh siegt drei Mal
68 Vereine aus vier Nationen waren zur Internationalen Sindelfinger Meisterschaft im Schwimmen angereist. Der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd kam auf der 50 m-Bahn zu drei Siegen durch Natalie Mackintosh, sowie je einem zweiten und dritten Platz.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Pleite beim Letzten
Auch gegen den Tabellenletzten HSV Stuttgart/Nord II mussten die Damen des TSV Waldhausen eine 21:24-Niederlage hinnehmen und bleiben Vorletzter.
weiter
GEWICHTHEBEN / Bezirksmeisterschaft - SGV Oberböbingen errobert elf Medaillen
SGV räumt gewaltig ab
Bei den Bezirksmeisterschaften im Gewichtheben für alle Altersgruppen war der SGV Oberböbingen mit vier Jugendlichen und drei Aktiven am Start und konnte insgesamt elf Medaillen erobern.
weiter
KUNSTTURNEN
Stabil auf Madeira
Für die Kunstturner des TV Wetzgau steht an diesem Wochenende der erste internationale Einsatz auf dem Plan.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I - Vereine waren sehr aktiv auf dem Transfermarkt
Stella Italia will TSB Gmünd ärgern
Die meisten Wechsel unterhalb der Landesliga konnte die Kreisliga B I verzeichnen. Vor allem der Tabellenzweite, Stella Italia war mit fünf Zugängen auf dem Transfermarkt sehr aktiv.
weiter
SCHIESSEN / SV Leinzell I besiegt Tabellenführer SV Waldstetten I
Waldstetten lässt Federn
In der Jugendoberliga musste sich der noch ungeschlagene Tabellenführer SV Waldstetten I gegen den bisherigen Tabellenzweiten Leinzell geschlagen geben. SK Wißgoldingen ist Meister in der Jugendkreisliga.
weiter
Wenn Bargau selbständig geblieben wäre...
Offener Brief an Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und die Stadtverwaltung: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, vergangenen Freitag war es wieder mal soweit. Ich hatte die (...) Aufgabe, bei der Generalversammlung meines Vereins, dem Turnverein Bargau, Bericht zu erstatten über das Geschehen der Handballabteilung (...).
weiter
Überregional (103)
MUSICAL
'Ludwig' ohne Chaplin
Die Schauspielerin Geraldine Chaplin tritt nicht bei der Premiere des neuen Ludwig-Musicals in Füssen am 11. März auf. Stattdessen werde Christine Kaufmann zunächst die Rolle des Engels spielen, teilte die PR-Agentur der Festspielleitung gestern mit. Voraussichtlich im Herbst soll Geraldine Chaplin, die Tochter von Charlie Chaplin, die Rolle übernehmen.
weiter
JUSTIZ / 'Schwitzen statt sitzen' ist ein Erfolg
112 000 Hafttage erspart
Minister Goll: Ein-Euro-Jobs gefährden das Programm
5500 Verurteilte, die ihre Geldstrafe nicht zahlen konnten, haben 2004 bevorzugt, zu schwitzen statt zu sitzen. Sie pflegen eine städtische Parkanlage oder arbeiten auf kommunalen Bauhöfen. Gefahr droht dem Programm neuerdings von den Ein-Euro-Jobbern.
weiter
DEUTSCHE BAHN / Mit Gewerkschaften geeinigt
39 Stunden pro Woche
Eine längere Wochenarbeitszeit gegen den Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen bis 2010. Darauf haben sich Deutsche Bahn und Gewerkschaften verständigt.
weiter
NAHOST
Abbas Hilfe zugesagt
Die Staatengemeinschaft hat dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas Hilfe für den Aufbau eines eigenen Staates zugesichert. 'Die Lebensumstände für die palästinensische Bevölkerung müssen sich spürbar verbessern', sagte Außenminister Joschka Fischer bei einer Konferenz zur Stärkung der palästinensischen Autonomiebehörde in London.
weiter
REKORDVERSUCH / Mit dem Start ist die gefährlichste Flugphase überstanden
Abenteurer Fossett fliegt allein um die Welt
Die 40 000-Kilometer-Strecke will er innerhalb von drei Tagen bewältigen - Nur kurze Nickerchen
Nach seinem Heißluftballon-Rekord ist der amerikanische Abenteurer Steve Fossett im US-Staat Kansas zu einer neuen Rekordjagd aufgebrochen. Der 60-Jährige will mit seinem Kleinflugzeug nonstop und ohne aufzutanken in 80 Stunden um den Globus fliegen.
weiter
ENTWICKLUNGSHILFE / NOK und DSB mit großen Ambitionen im UN-Jahr des Sports
Afghanistan und die Flut-Regionen als Schwerpunkt
Deutschland soll anlässlich des Internationalen UN-Jahres des Sports 2005 vor allem den Frauen- und Mädchensport in Afghanistan entwickeln sowie den Menschen in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten in Südostasien helfen. Mit diesen gemeinsamen Vorstellungen sind das Nationale Olympische Komitee (NOK) für Deutschland und der Deutsche
weiter
KINDERGÄRTEN / Neues Konzept vorgelegt
Auch SPD für Vorschule
Beitragsfreiheit als Abgrenzung zu Oettinger-Vorschlag
Die SPD im Land will ein verpflichtenes Vorschuljahr in den Kindergärten einführen. In Abgrenzung zu Günther Oettingers Vorstellungen soll es aber beitragsfrei sein.
weiter
ITALIEN / Reichlich Ärger an der Mailänder Scala
Auf dem Spielplan steht Streik
Der Streit an der Mailänder Scala spitzt sich zu: Nach der Entlassung von Intendant Carlo Fontana wollen die Gewerkschaften auf unbestimmte Zeit weiterstreiken.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL DFB-Pokal, Viertelfinale ·FC Bayern/A. - Werder Bremen 0:3 (0:2) Tore: 0:1 Borowski (8.), 0:2 Ismael (23./Foulelfmeter), 0:3 Borowski (60.). - Ismael (B./26.) schießt Foulelfmeter über das Tor. - Zuschauer: 4675. ·Arm. Bielefeld - Hansa Rostock 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Boakye (54.). - Z.: 19 866. ·Schalke 04 - Hannover 3:1 (2:1) Tore: 0:1 Krupnikovic
weiter
LIBANON / Bahnt sich eine Zedernrevolution an?
Aufstand gegen die syrische Besatzung
Als hätten die Syrer nicht schon genug Ärger, brodelt nun auch noch im Libanon lauter Protest gegen die Besatzungsmacht. Erinnerungen an Kiew werden wach.
weiter
PLUTONIUMDIEBSTAHL
Bald Einigung über Reinigung
Im Fall des Karlsruher Plutoniumdiebstahls zeichnet sich bei den Verhandlungen über die Erstattung von Reinigungskosten eine Lösung zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und der ehemaligen Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe (WAK) ab. Es sei nicht auszuschließen, sagte der Sprecher des Mainzer Umweltministeriums, dass man sich noch in diesem Jahr verständige.
weiter
UMWELT / Bund und Länder finden Kompromiss
Bauen im Hochwassergebiet nur im Ausnahmefall
In Überschwemmungsgebieten soll künftig nur noch im Ausnahmefall und unter strengen Auflagen gebaut werden. Zu diesem Kompromiss seien Bund und Länder gekommen, teilte das Bundesumweltministerium gestern mit. Nun bestehe eine Chance, das seit langem geplante Hochwasserschutzgesetz zu verabschieden. Bereits im Juli 2004 hatte sich der Bundestag für
weiter
Cd-Tipp
Für Sisi Wie der Komponist Sylvester Lévay die Kaiserin Sisi in 'Elisabeth' verklärt, dürfen die Musical-Liebhaber von Sonntag an in Stuttgart erleben. Einst, 1854, als der österreichische Kaiser Franz Joseph I. die Prinzessin aus Bayern heiratete, schenkte die Wiener Gesellschaft der Musikfreunde dem Brautpaar eine 'Huldigungskassette' - die namhaftesten
weiter
Dänemark hat die geringste Kinderarmut
In den OECD-Staaten gibt es nach Angaben der jüngsten Unicef-Studie insgesamt mehr als 45 Millionen arme Kinder. Am geringsten ist der Anteil in Dänemark (2,4 Prozent), gefolgt von Finnland (2,8), Norwegen (3,4), Schweden (4,2), der Schweiz und Tschechien mit jeweils 6,8 Prozent. In der Niederlande ist jedes neunte Kind arm. Deutschland und Österreich
weiter
AUSSTELLUNG / Vor 400 Jahren erschien die erste gedruckte Zeitung in Straßburg
Das Radio beendete das Monopol
Die Schau im Mainzer Gutenberg-Museum beleuchtet die Geschichte des Massenmediums
Die Zeitung wird dieses Jahr 400 Jahre alt. Das feiert von Juli an eine große Ausstellung, die derzeit im Mainzer Gutenberg-Museum vorbereitet wird.
weiter
GENFER AUTOMOBILSALON / Mehr als 50 Neuheiten
Der Frühling bleibt aus
VW im Plan - Audi beschleunigt - Smart erst 2007 mit Gewinn
Obwohl die Automobilbranche gestern auf dem Genfer Autosalon über 50 Neuheiten präsentierte, mit denen sie sich gegen die Absatzflaute stemmen will, ist kein Aufschwung in Sicht. Automanager betonten, dass sie von den Märkten in diesem Jahr kaum Impulse erwarten.
weiter
WETTER / 36,1 Grad minus auf dem Degerfeld bei Albstadt - Rekord
Der Winter hat das Land noch fest im Griff
In Baden-Württemberg ist ein neuer Kälterekord gemessen worden. Gestern früh zeigte das Thermometer in der Klimastation des Wetterdienstes Meteomedia in Albstadt-Degerfeld (Zollernalbkreis) 36,1 Grad minus an. Seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen im Jahr 1870 sei noch nie ein tieferer Wert im Land festgestellt worden, sagte Roland Hummel,
weiter
HERMLE
Deutlich zugelegt
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG in Gosheim (Kreis Tuttlingen) hat 2004 den Gewinn um 9 Prozent auf 13,5 Mio. EUR erhöht. Der Konzernumsatz legte um 15 Prozent auf 142 Mio. EUR zu. Während der Umsatz im Inland um 7 Prozent stieg, wuchs er im Ausland um 28 Prozent. Hermle beschäftigt 614 Mitarbeiter, 43 mehr als vor einem Jahr. dpa
weiter
DFB-POKAL: Bremen im Halbfinale
Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat sich gegen die Amateure des FC Bayern München mit 3:0 durchgesetzt und steht im Halbfinale des DFB-Pokals. Arminia Bielefeld besiegte Hansa Rostock mit 1:0. Schalke 04 kam gegen Hannover 96 zu einem 3:1. Im letzten Viertelfinalspiel trifft heute der SC Freiburg auf Bayern München. dpa
weiter
1860 münchen
Die 'Löwen' locken Linke
Fußball-Zweitligist 1860 München will sich in der kommenden Saison mit dem ehemaligen Nationalspieler Thomas Linke vom Stadt-Rivalen Bayern München verstärken. Die 'Löwen' bestätigten das Interesse an dem 35 Jahre alten Abwehrspieler des deutschen Fußball-Rekordmeisters. 'Wir haben bereits mit ihm gesprochen. In den nächsten 14 Tagen werden
weiter
DFB-POKAL / 3:0 - Bremen souverän im Halbfinale
Die Bayern-Amateure finden ihren Meister
Werder Bremen mit einem klaren 3:0 bei den Amateuren des FC Bayern und Bielefeld (1:0 gegen Rostock) haben gestern Abend das Halbfinale im DFB-Pokal erreicht.
weiter
DEUTSCHE POST / Gewinn und Umsatz höher als erwartet - Starker Verlust von 500 Millionen Euro im US-Geschäft
Die Dividende soll auf 50 Cent steigen
Die Deutsche Post sieht sich 10 Jahre nach der Umwandlung von einer Behörde in eine Aktiengesellschaft auf Erfolgskurs. Im Geschäftsjahr 2004 steigerte der Bonner Logistikkonzern den Gewinn um 21,3 Prozent auf rund 1,59 Mrd. EUR. Der Umsatz legte um 7,9 Prozent auf rund 43,2 Mrd. EUR zu. Alle vier Unternehmensbereiche Brief, Express, Logistik und
weiter
STAATSANWALTSCHAFT
Döring ist kein Steuersünder
Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat das Ermittlungsverfahren gegen den früheren baden-württembergischen Wirtschaftsminister Walter Döring (FDP) wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung erwartungsgemäß eingestellt. Die Behörde teilte gestern mit, der Verdacht gegen den FDP-Politiker habe sich nicht bestätigt. Das im Herbst 2004 aufgenommene Verfahren
weiter
FILM
Drei Regisseure passen
Das Kriegsdrama 'Der letzte Zug' der deutschen Produzenten-Legende Artur Brauner hat vor der ersten Klappe den dritten Regisseur verschlissen: Nach Armin Müller-Stahl und Rolf Schübel erklärte der Tscheche Ivan Fila 'wegen inhaltlicher Differenzen' mit Brauner seinen Rückzug. Als neuer Regisseur ist der Slowake Juraj Herz im Gespräch. dpa
weiter
JUSTIZ / Vom Ausgang nicht zurückgekehrt
Dreifachmörder auf der Flucht
Ein Dreifachmörder ist in Oelde nicht von einem mehrstündigen Ausgang aus der Haft zurückgekehrt. Man habe eine europaweite Fahndung nach dem 45-Jährigen eingeleitet, sagte gestern der Leiter der JVA Bielefeld-Senne, Rolf-Joachim Roth. Der Vorfall ereignete sich bereits am Sonntag. Der Mann verbüßte in der Nebenstelle Oelde der JVA eine lebenslange
weiter
AUSSTELLUNG
Dürer-Hase muss zurück
Der Leiter der Wiener Albertina, Klaus Albrecht Schröder, muss Albrecht Dürers berühmten 'Feldhasen' aus Madrid nach Wien zurückholen. Bildungsministerin Elisabeth Gehrer sagte in Wien, die berühmte Zeichnung dürfe nur vier Wochen lang in der Dürer-Schau im Prado in Madrid gezeigt werden. In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass Schröder
weiter
haering-streit
Einigung vor Gericht
In der Affäre um den Tübinger Ehrenbürger Theodor Haering stritten sich zwei Kommunalpolitiker wegen polemischer Äußerungen vor dem Landgericht.
weiter
ARBEITSMARKT / In Baden-Württemberg suchen rund 396 000 Menschen eine Stelle
Eisige Zeiten im Südwesten
Die Zahl der Menschen ohne Arbeitsplatz in Baden-Württemberg ist im Februar auf 396 141 gestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 7,2 Prozent. Ein positives Zeichen: Die Zahl der offenen Stellen im Südwesten hat sich deutlich erhöht.
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Opposition und Wirtschaft fordern eine sofortige Kurskorrektur
Eiszeit auf dem Arbeitsmarkt
Neuer Negativrekord: Mehr als 5,2 Millionen Menschen suchen einen Job
Die Zahl der Arbeitslosen ist nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit im Februar auf 5 216 000 gestiegen. Dieser neue Nachkriegsrekord löste gestern unter Vertretern von Politik und Wirtschaft eine heftige Debatte darüber aus, wie dieser Trend zu stoppen sei.
weiter
JACKSON-PROZESS / Beginn der heißen Phase - Anklage und Verteidigung halten Eröffnungsplädoyers
Erste Verhandlungsrunde endet unentschieden
Neue Anklagedetails und gegenseitige Vorwürfe prägten gestern den Beginn der heißen Phase im Prozess gegen den einstigen 'King of Pop' Michael Jackson.
weiter
LUFTHANSA
Ertrag im Aufwind
Trotz der Belastung durch den hohen Ölpreis hat die Deutsche Lufthansa 2004 den operativen Gewinn auf rund 380 Mio. EUR gesteigert - nach 36 Mio. EUR im Jahr zuvor - und damit die Erwartungen übertroffen. Die Aktionäre sollen für 2004 wieder 30 Cent Dividende je Aktie erhalten, nachdem sie im Vorjahr leer ausgegangen waren. otr
weiter
SCHEIDUNG
EU stärkt Recht der Kinder
Das Sorgerecht für Kinder soll in der Europäischen Union einfacher geregelt werden: Nach einer neuen Verordnung haben Scheidungskinder künftig das Recht, Vater und Mutter regelmäßig zu sehen, auch wenn ein Elternteil im EU-Ausland lebt. Außerdem müsse die Entscheidung eines Richters über das Sorgerecht in allen EU-Ländern anerkannt werden,
weiter
STREIK
Fähren lahm gelegt
Wegen eines 48-stündigen Streiks der Seeleute steht seit gestern der gesamte Fährverkehr in Griechenland still. Bestreikt werden die Fährlinien von Piräus zu den Inseln der Ägäis sowie auch alle Fährverbindungen im Ionischen Meer. Die Gewerkschaft der Seeleute fordert bessere Renten. Darüber hinaus protestiert sie gegen die Taktik griechischer
weiter
PASSAGIERE
Feuerzeuge verboten
Die USA haben aus Sicherheitsgründen vom 14. April an auch das Mitbringen von Feuerzeugen an Bord von Flugzeugen verboten. Die Heimatschutzbehörde erklärte, Feuerzeuge stünden nun ebenfalls auf der von Präsident George W. Bush im Dezember unterzeichneten Liste verbotener Gegenstände. Mit dem Verbot sollen Terroranschläge vereitelt werden. AP
weiter
PROJEKT / Ungewöhnliche Sammlung in Landau
Friedhofserde als Kunst
Aus jedem Land der Welt trägt Madeleine Dietz Friedhofserde zusammen. Daraus soll bis 2007 ein spirituelles und humanistisches Kunstwerk entstehen.
weiter
FUSSBALL / Freiburg will heute im Pokal gegen Bayern nicht alles riskieren
Für Finke ist die Liga wichtiger
SC Freiburg gegen den FC Bayern - Klappe, die Zweite: Vier Tage nach dem 1:0-Bundesliga-Sieg der Münchner an der Dreisam hofft der Tabellenführer im heutigen Pokal-Viertelfinale auf ein erneutes Erfolgserlebnis gegen den arg angeschlagenen Abstiegskandidaten.
weiter
BANKHAUS BODENSEE / Würth-Konzern interessiert
Gespräch über Verkauf
Die Künzelsauer Würth-Gruppe verhandelt mit der LBBW über eine Mehrheitsübernahme des Internationalen Bankhaus Bodensee. Das bestätigten beide Seiten.
weiter
URAUFFÜHRUNG / Theresia Walsers 'Kriegsberichterstatterin' am Bayerischen Staatsschauspiel
Groteske Typen, absurde Beziehungen
Verstörender schwarzer Humor, der nicht zum Lachen ist - Die Hauptfigur bleibt irreal
Es ist eine Komödie ohne Lacher, voller absurder Charaktere und Situationen: Theresia Walser 'Kriegsberichterstatterin', in München uraufgeführt, überzeugt nicht.
weiter
MEDIZIN / Hoffnung für tausende Patienten
In Deutschland erstmals Schließmuskelersatz implantiert
Ein so genanntes Analband soll als Schließmuskelersatz tausenden von Patienten Hoffnung auf ein angenehmeres Leben bringen. 'Das betrifft vor allem Patienten mit der schwersten Form von Inkontinenz', sagte Mathias Löhnert, Chefarzt der Städtischen Kliniken Rosenhöhe in Bielefeld. 'Die Operation eignet sich für Menschen, deren Schließmuskel entweder
weiter
INTERVIEW: Inzell ist für die WM bereit
Gerhard Zimmermann, der Präsident der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG), ist vor der WM in Inzell zuversichtlich, wie er im sid-Interview sagt.
weiter
UNICEF-STUDIE / Kinderhilfswerk beklagt Fehlentwicklung in Deutschland
Jedes zehnte Kind ist arm
Anstieg bei Zuwandererfamilien und Alleinerziehenden
In Deutschland lebt jedes zehnte Kind in Armut. Das geht aus einer Unicef-Studie hervor, die gestern in Berlin vorgestellt wurde. Danach wachsen 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche in Familien auf, die weniger als die Hälfte des Durchschnittseinkommens haben.
weiter
Kältetipps: Warnsignale beachten
Kälte bedeutet für den Organismus oft eine große Herausforderung. Insbesondere für das Herz können die niedrigen Temperaturen eine gefährliche Zusatzbelastung darstellen. Die Deutsche Herzstiftung ruft deshalb dazu auf, bei Warnsignalen wie Schmerzen im Brustkorb umgehend einen Arzt aufzusuchen. Zudem sollten Menschen, die unter einer Herzerkrankung
weiter
FESTSPIELE
Kein Hausverbot für Schlingensief
'Parsifal'-Regisseur Christoph Schlingensief hatte nach Darstellung der Bayreuther Festspiele nie Hausverbot auf dem Grünen Hügel. 'Alle diesbezüglichen Verlautbarungen entsprechen nicht den Tatsachen', teilte das Festspielbüro mit. Schlingensief werde vielmehr an seiner Inszenierung weiterarbeiten. Erst kürzlich hatte 'Parsifal'-Dirigent Pierre
weiter
KOMMENTAR: Abschiedsgruß
Zum Abschied startet Erwin Teufel eine neue Zukunftsoffensive, seine vierte und letzte. Der Vorgang entbehrt nicht der Ironie, denn der Ministerpräsident hätte sich, wenn es nach ihm gegangen wäre, durchaus noch eine Zukunft im Amt gegeben. Seine Partei verwehrte ihm dies, weshalb er, der doch noch so viel vor hatte, wenigstens ein weiteres Forschungsprogramm
weiter
BANKHAUS BODENSEE
KOMMENTAR: Mehr als nur Schrauben
SIEGFRIED BAUER Nur auf den ersten Blick wird es überraschen, dass ausgerechnet die Würth-Gruppe am Erwerb einer Bank interessiert ist. Doch die Künzelsauer sind mehr als nur ein Unternehmen für Befestigungs- und Montagetechnik und haben viel mehr zu bieten als den Schraubenhandel, mit dem sie berühmt und wirtschaftlich mächtig wurden; beispielsweise
weiter
ARBEITSMARKT
KOMMENTAR: Panik hilft nicht weiter
NIKO FRANK Das Drama nimmt seinen Lauf: Im Januar knackte die Arbeitslosenzahl erstmals die Fünf-Millionen-Schwelle, im Februar zählten die Arbeitsagenturen 5,216 Millionen Stellensuchende, und auch die März-Zahlen werden desaströs ausfallen. Hartz IV - von allen Sachverständigen als überfällig herbeigeredet - sorgt für das große Entsetzen
weiter
KINDERARMUT
KOMMENTAR: Zu wenig Hilfe für Familien
ANTJE BERG Der Missstand ist seit langem bekannt: In Deutschland ist Kinderarmut keine Ausnahmeerscheinung, sondern etwas durchaus Alltägliches. Von Jahr zu Jahr müssen mehr Familien mit weniger als der Hälfte des Durchschnittseinkommens über die Runden kommen. Doch die Mehrheit in der Gesellschaft - die Familien sind längst in der Minderheit -
weiter
EURO
Kurs fällt
Spekulationen auf einen kräftigen Beschäftigungszuwachs in den USA haben den Eurokurs gestern unter Druck gesetzt. Die Gemeinschaftswährung fiel zwischenzeitlich bis auf 1,3169 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,3216 (Vortag: 1,3257) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7567 (0,7543) EUR. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zehn Pferde sterben bei Brand Bei einem Brand auf einem Reiterhof in Balingen (Zollernalbkreis) sind zehn Pferde umgekommen. Der Sachschaden beträgt 200 000 Euro. Die Feuerwehr hatte wegen Temperaturen von bis zu minus 23 Grad erhebliche Probleme mit dem gefrierenden Löschwasser. Attacke mit dem Hammer Die Polizei fahndet nach einem 36-Jährigen,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wein wird beliebter Die Deutschen finden zunehmend Geschmack am Wein: Der Pro-Kopf-Verzehr stieg im Weinwirtschaftsjahr 2003/2004 um 0,3 auf 20,1 Liter, teilte das Deutsche Weininstitut mit. Der Sektkonsum nahm um 0,2 auf 3,5 Liter leicht ab. Sola-Aktionäre stimmen zu Die Hauptversammlung des US-Unternehmens Sola hat mit 99,9 Prozent dem geplanten
weiter
Schleswig-Holstein
Kurze Verhandlungen
Nach der Absage an die CDU will die SPD mit den Grünen im Eiltempo die Fortsetzung ihrer Regierung in Schleswig-Holstein mit Duldung des Südschleswigschen Wählerverbandes besiegeln. Die Koalitionsgespräche sollen am 11. März abgeschlossen sein. Am 15. März sollen Parteitage über das neue Bündnis abstimmen. dpa Leitartikel
weiter
LANDESREGIERUNG / 'Erwin IV' beschlossen
Land fördert Spitzenforschung
Grüne: Teufel will sich Denkmal setzen
Das Kabinett hat Ministerpräsident Teufels vierte 'Zukunftsoffensive' beschlossen. Mit 168 Millionen Euro wird durchweg die Spitzenforschung gefördert.
weiter
MOTORRÄDER / Die Optik zählt mehr als eine gute Umwelttechnik
Laute und durstige Luftverpester
Zu laut, zu schmutzig, zu hoher Verbrauch - unter Umwelt-Gesichtspunkten sind Motorräder die reinsten Höllenmaschinen. Das dürfte sich nicht so schnell ändern.
weiter
RENTNER
Leiche selbst verbrannt
Die spanische Polizei hat auf Mallorca einen deutschen Rentner festgenommen, der die Leiche seiner Frau im Garten seines Hauses verbrannt hatte. Wie die Ermittler auf der Ferieninsel mitteilten, sagte der 69-Jährige bei seiner Vernehmung aus, seine Frau sei nach langer Krankheit eines natürlichen Todes gestorben. Nach dem Verbrennen der Leiche habe
weiter
SCHLESWIG-HOLSTEIN
LEITARTIKEL: Koalition der Verlierer
JÖRG BISCHOFF Nun also wollen sie es wagen, die drei Ungleichen im Landtag von Kiel. Obwohl SPD, Grüne und SSW bei der Landtagswahl vom vorletzten Sonntag gleichermaßen Stimmen verloren haben, will Ministerpräsidentin Heide Simonis eine rot-grüne Minderheitenregierung riskieren, die von der dänischen Minderheit geduldet, vielleicht auch toleriert
weiter
Leute im Blick
Horst Köhler Der erste Mann im Staate, Bundespräsident Horst Köhler, ist nach dem Urteil von Männermode-Fachleuten der am besten angezogene Deutsche. Der 62-Jährige trage Eleganz mit Würde vor, wie eine Jury des Männermagazins 'Men's Health' in einem Mode-Sonderheft urteilte. Auch Schauspieler Kai Wiesinger (Kategorie 'Style') und Fußball-Idol
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 58,45 bis 65,17 (62,47) 1501 bis 2000 l 55,90 bis 60,52 (57,75) 2001 bis 2500 l 54,20 bis 54,75 (54,48) 2501 bis 3500 l 52,78 bis 55,22 (53,60) 3501 bis 4500 l 51,30 bis 52,59 (51,84)
weiter
ANSCHLAG
Mehr als 130 Tote
Am Tag nach dem schweren Bombenanschlag in der irakischen Stadt Hilla hat sich die Opferzahl auf 132 Tote erhöht. Von den 120 Verletzten schweben einige in Lebensgefahr. Nach Angaben der Polizei wurden zwölf Personen festgenommen. Die Gruppe um den jordanischen Terroristen Abu Musab Al-Sarkawi hat indes bestritten, die Autobombe gezündet zu haben.
weiter
INTERNET
Mehr Schutz für Kinder nötig
Sexuelle Belästigung Minderjähriger ist nach Angaben der Organisation Jugendschutz-Net in Internet-Chaträumen an der Tagesordnung. 160 von 200 befragten Kindern berichteten von sexuellen Belästigungen in den virtuellen Treffpunkten. Vor allem in Chats, die sich an alle Altersgruppen richten, sei mit 'Übergriffen' zu rechnen. Die Kinder würden
weiter
WETTER / Kälte und Massenkarambolagen auf der A 96 am ersten März-Tag
Minus 43,6 Grad - Eiszeit zum Frühlingsstart
In den Zoos leiden viele Tiere unter den frostigen Temperaturen - Pullover für die Affen in Rom
Schnee, Frost und Nebel zum Beginn des meteorologischen Frühlings. Minus 43,6 Grad wurden in der Nacht zum Dienstag am Funtensee im Berchtesgadener Land gemessen. Auf der A 96 München-Lindau fuhren im Nebel bei zwei Unfällen rund 100 Fahrzeuge ineinander.
weiter
DUTROUX
Mittäter hofft auf Entlassung
Einem der Verurteilten im Mordprozess gegen den belgischen Mädchenschänder Marc Dutroux winkt die Freiheit: Die belgische Justiz habe eine Prozedur zur vorzeitigen Freilassung des Drogenhändlers Michel Nihoul gestartet, meldete eine flämische Zeitung. Nihoul werde womöglich schon im November aus dem Gefängnis entlassen. Einschließlich der Untersuchungshaft
weiter
VERBRECHEN
Morde gestanden
Ein vor wenigen Tagen im US-Staat Kansas verhafteter mutmaßlicher Serienmörder hat in Verhören bisher sechs Morde gestanden. Der 59 Jahre alte Mann soll seit 1974 mindestens zehn Menschen umgebracht haben. DNA-Spuren hatten die Ermittler zu dem Verdächtigen geführt. Der mutmaßliche Mörder selbst hatte seine Vorgehensweise mit 'Fesseln, Foltern,
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Keine freie Wahl in Simbabwe? Die für Ende März angesetzte Parlamentswahl im afrikanischen Krisenstaat Simbabwe kann nach Ansicht von Menschenrechtlern nicht frei sein. Bei einer Konferenz in Johannesburg (Südafrika) wiesen die Teilnehmer auf die Atmosphäre der Einschüchterung und Angst im Land hin. Meinungsfreiheit und der Zugang zu Informationen
weiter
BASF / Chemiekonzern bekennt sich zu Deutschland
Neue Stellen in Berlin
Ein Hoffnungsschimmer für den Standort Deutschland: Die BASF geht mit einem neuen Servicecenter nicht nach Osteuropa. Bis zu 600 Stellen entstehen in Berlin.
weiter
MUSEEN
Neues Heim für Nofretete
Nofretete ist umgezogen: Die 3300 Jahre alte Büste der ägyptischen Königin ist jetzt vorübergehend in einer Sonderschau am Kulturforum neben der Philharmonie zu sehen. Sie wurde unter großen Vorsichtsmaßnahmen vom bisherigen Standort, dem Ägyptischen Museum am Schloss Charlottenburg, durch die winterliche Stadt transportiert. Die Fahrt habe nur
weiter
ZWEITE LIGA / Nach der Niederlage hofft Fürth auf ein drittes Spiel gegen Duisburg
Norbert Meier: Das war die richtige Antwort
Die kleine Krise beendet, die großen Ambitionen unterstrichen: Beim MSV Duisburg ist nach dem 3:1 (2:0) im Zweitliga-Spitzenspiel bei der SpVgg Greuther Fürth die Fußball-Welt wieder in Ordnung. Acht Punkte beträgt der Abstand des neuen Tabellenführers zu einem Nicht-Aufstiegsplatz, die Rückkehr in die Bundesliga nach knapp fünf Jahren wird immer
weiter
BASKETBALL
Nowitzki jagt 'Hornissen'
Trotz Knieproblemen avancierte Dirk Nowitzki bei den Dallas Mavericks wieder einmal zum Sieggaranten. Die Texaner setzten sich am Montagabend (Ortszeit) vor eigener Kulisse glücklich mit 90:86 gegen die New Orleans Hornets durch und feierten damit den zwölften Sieg in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA in Serie gegen die Mannschaft aus
weiter
LUFTVERSCHMUTZUNG / Behörden müssen handeln
Nur noch mit Kat in die Stadt?
In vielen Städten im Südwesten muss die Luft besser werden. An Hauptstraßen ist die Schadstoffbelastung oft zu hoch. Alte Diesel verpesten die Umwelt am meisten.
weiter
URTEIL / Mehr Rechte für Bürger bei Hausdurchsuchungen
Polizei darf Handys nicht einfach beschlagnahmen
Das Bundesverfassungsgericht hat den Bürgern mehr Rechte zugesprochen, wenn es um Hausdurchsuchungen geht. Demnach darf die Polizei nicht einfach Handys beschlagnahmen und deren Daten auswerten. Es müsse stets versucht werden, einen für die Durchsuchungsanordnung zuständigen Richter oder einen Staatsanwalt zu erreichen, heißt es in dem Beschluss,
weiter
DIENSTCOMPUTER
Porno-Polizisten
Insgesamt 410 Thüringer Polizeibeamte stehen im Verdacht, pornografische Bilder aus dem Internet auf ihre Dienstrechner geladen und weitergeleitet zu haben. Wie Staatsanwalt Ralf Muhrmann in Gera sagte, sind damit noch mehr Beamte ins Visier der Ermittler geraten, als Ende Januar mitgeteilt worden war. Hinweise auf Gewalt- oder Kinderpornografie gebe
weiter
BÜHNEN
Premiere für die Flutopfer
Die wegen ihres Passionsspiels weltberühmten Oberammergauer Laiendarsteller widmen eine Theaterpremiere den Opfern der verheerenden Flutkatastrophe in Südasien. Die Premiere des Stückes 'König David' als Benefizveranstaltung sei der Auftakt einer langfristig angelegten Spendeninitiative für den Wiederaufbau eines zerstörten indischen Fischerdorfes,
weiter
Rangieren im Schnee. ...
...Die Waggons, die im schneebedeckten Karlsruher Rangierbahnhof zu Güterzügen zusammengestellt werden, sehen von oben aus wie Spielzeugmodelle.
weiter
DFB-POKAL / Nach Rückstand noch 3:1 im Viertelfinale gegen Hannover
Schalke steckt Schock weg
Zwei Tore von Ailton-Ersatz Hanke - Cherundolo sieht Gelb-Rot
Ailton schmorte auf der Bank und sah zu, wie andere Schalke 04 ins Pokal-Halbfinale schossen: Gerald Asamoah und Mike Hanke (2) trafen zum 3:1 gegen Hannover.
weiter
Schmuckstück. Tauch-Archäologen haben ...
...im Bodensee einen einzigartigen Fund in den Resten von Pfahlbausiedlungen gemacht: Der Anhänger aus der späten Bronzezeit in Form eines kleinen zweirädrigen Wagens belege, dass die Pfahlbauer am Bodensee Kontakte in den slowakischen und ungarischen Raum hatten, erklärten gestern Wissenschaftler.
weiter
EADS SPACE TRANSPORTATION / Satelliten-Antriebe aus Lampoldshausen
Schwäbische Tüftler für Galileo
Bei der EADS Space Transportation in Lampoldshausen entstehen die Antriebe für zunächst 4 von 30 Satelliten für das künftige Navigationssystem Galileo. Das Unternehmen liefert bereits ein Sechstel aller weltweit gebauten Motoren für künstliche Erdbegleiter.
weiter
HANDBALL
Singer wird 70
Mit Horst Singer feiert einer der herausragenden Spieler der deutschen Handball-Geschichte seinen 70. Geburtstag. Der Aufbauspieler der alten Schule war im Trikot von Frisch Auf Göppingen sehr erfolgreich. Der pensionierte Gymnasiallehrer Singer errang sechs deutsche Meistertitel und wurde 1962 mit Frisch Auf Europapokalsieger der Landesmeister. eb
weiter
BP / Mit Tochter Aral Nummer eins am bundesdeutschen Tankstellenmarkt
Solarenergie wird profitabel
Die Rekordpreise an den Zapfsäulen ziehen rückläufigen Absatz nach sich
Der Strukturwandel am bundesdeutschen Mineralölmarkt wird anhalten. Branchenführer BP/Aral konnte 2004 seine Position trotz eines leicht rückläufigen Absatzes behaupten. Das Geschäft mit der Solarenergie gewinnt für die Bochumer immer mehr an Bedeutung.
weiter
ERDBEBEN
Späte Rettung
Acht Tage nach dem schweren Erdbeben im Südosten Irans ist gestern ein Mann aus den Trümmern seines Hauses gerettet worden. Der 40-jährige Ahmad Habibsadeh wurde in dem Ort Assadabadi nahe der Stadt Sarand geborgen. Er wurde sofort in ein Krankenhaus gebracht. Mindestens 612 Menschen kamen bei dem Erdbeben am 22. Februar ums Leben. dpa
weiter
FLUGHAFEN / Genehmigung für Lahr verlangt
SPD gegen Zuschüsse
Noch ein Passagierflughafen - in Lahr? Die SPD unterstützt die Pläne. Gleichzeitig wird aber verlangt, dass das Land generell keine Airport-Finanzierung leisten soll.
weiter
STILL / Betriebsrat befürchtet den Wegfall von bis zu 450 Stellen
Standort Reutlingen vor dem Aus
Beim Gabelstaplerhersteller Still Wagner droht nach Befürchtungen des Betriebsrats eine komplette Schließung des Reutlinger Standorts. Die Verlagerung der Produktionslinien an andere Standorte, etwa den deutschen Hauptsitz Hamburg, werde mit massiveren Stellenstreichungen einhergehen, als bislang von der Unternehmensleitung angekündigt, sagte der
weiter
BECHTLE
Starkes Wachstum
Das Systemhaus Bechtle hat im Geschäftsjahr 2004 gegenüber dem Vorjahr den Umsatz um 37 Prozent auf 1,08 Mrd. EUR gesteigert. Das Vorsteuerergebnis legte um 41 Prozent auf 38 Mio. EUR zu, teilte Bechtle mit. Der Konzernjahresüberschuss erhöhte sich um 60,9 Prozent auf 29,6 Mio. EUR; darin ist ein Steuereffekt in Höhe von 3,6 Mio. EUR enthalten,
weiter
Stichwort: Erwerbslosenzahl
Für den Januar ermittelte das Statistische Bundesamt erstmals eine monatliche Erwerbslosenzahl nach dem international vergleichbaren Konzept der International Labour Organization (Ilo). Als erwerbslos gilt im Sinne der Ilo jede Person im Alter von 15 bis 74 Jahren, die in diesem Zeitraum weder einer mit Einkommen verbundenen abhängigen Tätigkeit
weiter
Telegramme
fussball: Jens Nowotny von Bayern Leverkusen ist vom Kniespezialisten Michael Strobel in Straubing erfolgreich am hinteren Kreuzband des linken Knies operiert worden. Der 31-jährige Abwehrspieler bleibt bis morgen in der Klinik.fussball:Eine Verpflichtung von Nationalspieler Patrick Owomoyela (Arminia Bielefeld) ist für Bundesligist Schalke 04 kein
weiter
FUSSBALL-TRAINER / Bernd Kraus unterschreibt bei einem iranischen Klub
Thailand schmeißt Nationalcoach Held raus
Siegfried Held ist als Fußball-Nationaltrainer Thailands entlassen worden. Obwohl der Verband in Person von Teammanager Vahid Kanachana dem ehemaligen deutschen Nationalspieler nach den Missrfolgen im Kings Cup und im Tigers Cup sowie der verpassten WM-Qualifikation noch Rückendeckung gab und eine Weiterbeschäftigung bis November 2005 versprach,
weiter
Tiefe Verneigung. In ...
...einer ergreifenden Trauerfeier haben gestern rund 1000 Menschen, darunter Sportgrößen wie Franz Beckenbauer, Uwe Seeler und Henry Maske, in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis Abschied genommen von Box-Idol Max Schmeling. Im Alter von 99 Jahren war er am 2. Februar gestorben. 'Ein wahrer Gentleman hat uns verlassen', sagte Innenminister Otto
weiter
FUSSBALL / Mike Hanke mit 'Minijob' auf Schalke unzufrieden
Tore für den Stammplatz Noch steht der 21-Jährige im Schatten seiner Sturmkollegen
Im Uefa-Cup ist Mike Hanke der beste Schalker Torschütze, in der Fußball-Bundesliga dagegen nur Ersatz. Damit ist er nicht zufrieden und will einen Stammplatz.
weiter
zweitliga-fussball
Trainer Peter gefeuert
Zweitligist LR Ahlen hat seinen Trainer Ingo Peter (53) gestern Abend mit sofortiger Wirkung entlassen. Einziger Grund sei die sportliche Situation. Ahlen steht punktgleich mit Dynamo Dresden am Tabellenende. Wer das Training heute leitet, stand noch nicht fest. Peter war seit November 2003 bei Ahlen und hatte einen Vertrag bis zum Ende der laufenden
weiter
VOLLEYBALL
Träumen von der Endrunde
Den deutschen Volleyball-Pokalsieger VfB Friedrichshafen trennt noch ein Schritt vom Final Four in der Champions League. In der Runde der besten Sechs muss das Team vom Bodensee dazu den belgischen Titelträger und Pokalsieger Noliko Maaseik ausschalten. Heute (20.30 Uhr) geht es in Belgien um eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 8. März
weiter
US-JuSTIZ
Unter 18 keine Todesstrafe
Washington Jugendliche Mörder, die zum Zeitpunkt der Straftat noch nicht 18 Jahre alt waren, dürfen in den USA nicht mehr zum Tod verurteilt werden. Dieses Urteil hat der Oberste Gerichtshof der USA in Washington gestern gefällt. Die Entscheidung fiel mit fünf zu vier Stimmen knapp aus. 'Die Unterschiede zwischen jugendlichen und erwachsenen Tätern
weiter
AKTIENMARKT
US-Daten geben Auftrieb
Positive US-Konjunkturdaten und ein leicht steigender Dollar haben gestern dem Deutschen Aktienindex (Dax) etwas Auftrieb gegeben. Der allerdings weiter hohe Ölpreis dämpfte die Stimmung etwas. Auf der Gewinnerseite stachen Schering, Continental, Lufthansa und Deutsche Post hervor. Schering profitierten von einer Heraufstufung. Bereits am Montag waren
weiter
Vermittlung erst nach Tilgungsberatung
In Baden-Württemberg wurde die erste Verwaltungsvorschrift entworfen, die die Standards für die Arbeit im Projekt 'Schwitzen statt sitzen' festlegt. Vor der Vermittlung von gemeinnütziger Arbeit muss der Träger eine so genannte Tilgungsberatung mit dem verurteilten Straftäter abhalten. Dann kann der staatliche Strafanspruch auf Vollstreckung der
weiter
FEUERWEHR
Vom Baum gerettet
In zehn Metern Höhe saß am Montagabend bei eisiger Kälte ein Arbeiter auf einem Baum in Friedrichshafen (Bodenseekreis) fest. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatte sich seine Arbeitsbühne durch einen Bedienungsfehler in den Ästen verfangen. Die Feuerwehr befreite den unverletzten Mann und sägte den widerspenstigen Ast ab. lsw
weiter
SPAZIERGÄNGER
Vorsicht, Wildsauen
Spaziergänger sollten sich derzeit vor Wildschweinen mit Nachwuchs in Acht nehmen. Die Tiere seien leicht reizbar und könnten eine Gefahr für Menschen darstellen, teilte der Deutsche Jagdschutz-Verband in Bonn mit. Präsident Jochen Borchert: 'Fühlt sich das Muttertier durch Menschen oder Hunde in die Enge getrieben, greift es ohne zu zögern an.'
weiter
HANDBALL / Krisen-Klub hilft nur noch ein Wunder
Wallau vor dem Ruin
Im finanziellen Überlebenskampf kann Handball-Bundesligist SG Wallau/Massenheim wohl nur noch ein Wunder helfen - die Schuldenlast ist hoch.
weiter
INDUSTRIELÄNDER
Weit weniger Asylbewerber
In den Industrieländern bitten immer weniger Menschen um Asyl. Mit 396 000 Anträgen in 50 erfassten Staaten sank die Zahl der offiziellen Bewerber im vergangenen Jahr auf den tiefsten Stand seit 1988, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk gestern mitteilte. Ein Sprecher von EU-Justizkommissar Franco Frattini bewertete dies als 'keinen Erfolg'. Es gebe
weiter
TIPP DES TAGES / Frist startet mit Erhalt der Unterlagen
Widerruf innerhalb von 30 Tagen
Verbraucher, die übereilt einen Vertrag über eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen haben, können diesen nun 30 Tage lang widerrufen. Bisher hatten sie dafür nur 14 Tage Zeit, berichtet die Zeitschrift 'Finanztest'. Die längere Widerrufsfrist gilt den Angaben zufolge auch für alle anderen 'Verträge über die Altersversorgung von Einzelpersonen',
weiter
WM-Fahrplan
DONNERSTAG, 15 UHR ·1500 m Damen Titelverteidigerin: Anni Friesinger (Inzell) Deutsche Teilnehmer: Friesinger, Sabine Völker, Daniela Anschütz (beide Erfurt) Favoritinnen: Cindy Klassen (Kanada), Friesinger, Völker, Anschütz, Jennifer Rodriguez (USA) ·5000 m Herren Titelverteidiger: Chad Hedrick (USA) Deutsche: Marco Weber (Chemnitz), Rene Taubenrauch
weiter
FUSSBALL / Der SC Freiburg hält am Protest fest
Wolfsburg zieht Einspruch zurück
Der Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat gestern den Einspruch gegen die Wertung der Regionalliga-Partie seiner Amateure gegen die Reserve des Hamburger SV (0:0) im Zuge des Wett- und Manipulationsskandals zurückgezogen. Schiedsrichter der Partie war der mittlerweile gesperrte Dominik Marks (Lüderitz). Nach Wolfsburger Angaben hat der Einspruch
weiter
TENNIS
Wunderkind vom Kap
Er ist erst acht Jahre alt, aber auf Yaseen Ibrahim ruhen die Tennis-Hoffnungen Südafrikas. In dem Land am Kap ist die Sport-Branche im Umbruch begriffen.
weiter
EISSCHNELLLAUF / Einzelstrecken-WM in Inzell
Zeh steht im Mittelpunkt
Anni Friesinger muss nach Kapselanriss auf die Zähne beißen
Die Fans erwarten einen Goldrausch, doch 'Eis- Königin' Anni Friesinger muss den heißen Kampf um WM-Medaillen mit dem Handicap einer nicht auskurierten Zeh-Verletzung bestreiten. Morgen gehts los: In Inzell wird die Eisschnelllauf-WM in Inzell eröffnet.
weiter
FUSSBALL / Nach zwölf Jahren beim FC Bayern
Zicklers Vertrag wird nicht verlängert
Zwei Jahre war Alexander Zickler verletzt. Jetzt ist er wieder fit und kämpft um seine Zukunft im Fußball. Sein Vertrag bei Bayern München wird nicht verlängert.
weiter
ZUR PERSON: Primzahlenentdecker Martin Nowak: Kindliche Freude über einen Ziffernkoloss
Ein Augenarzt verhilft der mathematischen Welt zu neuem Durchblick. Martin Nowak hat von seinen Computern die bisher längste Primzahl errechnen lassen.
weiter
main-tauber-kreis
Zwei wollen Landrat werden
Zwei Kandidaten bewerben sich um die Nachfolge von Georg Denzer (CDU) als Landrat des Main-Tauber-Kreises. Bis zum Bewerbungsschluss am vergangenen Montag hätten sich der ehemalige Oberbürgermeister von Göppingen, Reinhard Frank, und der Verwaltungsfachmann Reinhold Reiß um den Posten beworben, sagte gestern ein Sprecher des Landratsamts auf Anfrage.
weiter