Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 3. März 2005
Regional (131)
B 29 - AUSBAU JETZT SWR sendete gestern aus Mögglingen zur Lkw-Maut - Bürgermeister Ottmar Schweizer:
Lastwagen zurück auf die Autobahn
Schuldige fanden beide: Spediteur Helmut Barth vom Verband Spedition und Logistik und Winfried Hermann, Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestags. Der SWR hatte ihnen gestern in der Diskussion mit Mögglingens Bürgermeister Ottmar Schweizer zur Lkw-Maut auf den Zahn gefühlt. Am Nachmittag gedreht, am Abend gesendet. VON MICHAEL LÄNGE MÖGGLINGEN
weiter
Von einem auf dem Parkplatz einer Autofirma in der Lorcher Straße abgestellten Honda Civic wurden in der Nacht zum Dienstag beide Kennzeichen "AA-UW 339" gestohlen. Hinweise bitte an die Gmünder Polizei. Schwäbisch Gmünd Vermutlich beim Rückwärtsfahren stieß ein unbekannter Autofahrer am Montag zwischen 13.45 und 16 Uhr gegen einen in der Wilhelmstraße
weiter
Heftiger Frost legt sich dieser Tage und vor allem in den Nächten auf die schneebedeckte Landschaft. Kurz vor Sonnenaufgang herrschen gewöhnlich die tiefsten Temperaturen. Auf diesem Bild, das unserem Leser Albert Schiele bei Sonnenaufgang an der Landstraße bei Neuler-Schwenningen gelang, ist die Eiseskälte fast schon fühlbar.
weiter
Die neu formulierte Geschäftsordnung wurde vom Gemeinderat verabschiedet. Der Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, dass eine Fraktion nicht aus drei, sondern zwei Mitgliedern bestehen solle, wurde mit 15:2-Stimmen abgelehnt. Sanierungsmaßnahme Der Gemeinderat hob die Sanierungssatzung für die Maßnahme "Innenstadt Oberkochen" (OKOMA-Gebiet) auf und
weiter
Noch bis Ende Mai läuft eine Ausstellung im KunsTraum im Haus der Stumpfes: Keramikerin Nathalie Schnider-Lang aus Nördlingen hat sich auf die Technik des Niedrigsalzbrandes spezialisiert und stellt Plastiken in zarten Paselltönen aus. Rainer Gottgens aus Wangen im Allgäu ist ursprünglich ebenfalls Keramiker, doch sein Herz gehört der Malerei.
weiter
Am Sonntag, 6. März, veranstaltet der Skiclub Kapfenburg eine Skiausfahrt ins Tannheimer Tal. Der Fahrpreis mit Skipass beträgt für Erwachsene 36, für Jugendliche 32 und für Kinder 28 Euro. Am Montag, 14. März, fährt der SC zum Ladies-Day am Fellhorn. Fahrtkosten 52 Euro. Abfahrzeiten sind jeweils an der Turnhalle Westhausen 5.45 Uhr, an der
weiter
Wohlfühlabend für Mütter Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries und das Oettinger Geburtshaus bieten für mehr oder weniger gestresste Mütter einen Wohlfühlabend am Donnerstag, 10. März an. Decke, Kissen und warme Socken mitbringen. Anmeldung unter (09081) 28551. Nördlinger Puppentheatertage "Nils Holgersson" wird von Petra Schuff vom Theaterhaus
weiter
Das DRK-Kinderbedarfsbörsen-Team veranstaltet am Samstag, 5. März von 10 bis 12 Uhr in der Remshalle Essingen einen Basar. Der Erlös wird für die Essinger Jugendarbeit gespendet. Die Klasse 7 der Parkschule verkauft Kaffee und Kuchen. SWR-Ländersache Heute sendet der SWR aus Mögglingen: Um 16 Uhr wird die "Ländersache" zur Belastung der B 29
weiter
Pater Dr. Jörg Müller, SAC, spricht zum Thema "Die Angst macht mich fertig! Wie mache ich meine Angst fertig?". Er hält seinen Vortrag in der Arche in Dischingen am heutigen Donnerstag, 3. März, um 19.30 Uhr. Jahreshauptversammlung Der Krieger- und Reservistenverein Ohmenheim lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 5. März, um 19.30 Uhr ins
weiter
heißt die Misereor-Aktion
für hungernde Menschen in der Welt. Die kath. Kirchengemeinde
ruft auf, "Solibrot" zu kaufen: bis Ostern in der Bäckerei
Dickenherr. Ein Ein gewisser Betrag davon geht an Misereor.
weiter
In St. Maria hält am Pater Gottfried Scheer am Sonntag, 6. März, einen Besinnungstag unter dem Motto "Sei ohne Furcht, glaube nur". Um 9 Uhr beginnt er mit der Eucharistiefeier in der Pfarrkirche. Anmeldungen zum Mittagessen werden bei Waltraud Neuberg unter Tel. (07361) 66607 erbeten. Tanzcafé-Party Das Team des Tanzcafés der Lebenshilfe veranstaltet
weiter
Am Freitag, 4. März, beginnt bei der DAA in Aalen ein Lehrgang Business English, der in drei Modulen durchgeführt wird. Das Modul "Basics: Grammar and Vocabulary" bietet eine solide Basis für das zweite Modul "Business letters and mails". Anschließend wird im Modul "Telephoning and Socializing" aktives Sprechen gefördert. Unterricht ist Freitag
weiter
Der Hariolf-Kindergarten veranstaltet am 19. März in Zusammenarbeit mit der Firma Fahrrad Ilg auf dem Schulhof der Buchenbergschule einen Fahrzeugbasar. Verkauft werden Fahrräder in allen Größen, Inlineskates, Bollerwagen, Roller, Laufräder,Bobby Cars, Puppenwagen, Kinderwagen und anderes. Anlieferung der Fahrzeuge ist von 8 bis 9.30 Uhr, Verkauf
weiter
Wie kann das Leben mit einem altersverwirrten Menschen gelingen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Kurs der Sozialstation Abtsgmünd, der am 31. Mai beginnt und sich an pflegende Angehörige richtet, die altersverwirrte Menschen und Alzheimer-Kranke betreuen. Der Kurs umfasst zehn Abende unter Leitung von Christine Meinhardt und findet von 19
weiter
Bei einem Sattelzugfahrer an der Raststätte Ellwanger Berge West auf der A 7 stellten die Beamten fest, dass der 55-Jährige nicht im Besitz eines Führerscheins war. Der war bereits im Dezember 2004 abgelaufen. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Gemarkung Röhlingen Ein Lastzugfahrer, der auf der A 7 in Richtung Würzburg unterwegs war, hatte
weiter
Auf dem Hohenrechberg beginnt am kommenden Samstag um 10.30 Uhr die monatliche Pilgermesse zu Ehren der Jungfrau und Gottesmutter Maria. Die Messfeier hat das Thema "Maria - ein Weg der Versöhnung". Zelebrant ist Pfarrer Michael Holl aus Mutlangen. Ein Bustransfer wird von 9.45 Uhr an ab "Jägerhof" angeboten. Ökumenisches Café Zum Internationalen
weiter
Die Senioren der katholischen Kirchengemeinde St. Michael sowie der evangelischen Weststadtgemeinde Brücke bieten am Dienstag, 8. März, um 14.30 Uhr in St. Michael ein Referat von Krankenhausseelsorger Pfarrer Michael Gseller zum Thema "Hilfe, ich muss ins Krankenhaus". Am Donnerstag, 17. März, um 14.30 Uhr lädt Johanna Beck in die Brücke zu Gedächtnistraining
weiter
Der Versicherungsälteste der BfA und der LVA, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Montag, 7. März, von 14 bis 16 Uhr Beratungsstunden im Gewerkschaftshaus, Türlensteg 32 ab. Als Rentenberater informiert er in allen Fragen des Rentenrechts. Anmeldung erforderlich unter Tel. (07361) 376490. Gesprächskreis mit Vortrag Der Gesprächskreis der Angehörigen
weiter
Die Heubacher Band "12 Strings & Friend" spielt am Freitag, 4. März, um 21 Uhr im Heubacher "Felsenkeller". Die Band war seit Dezember recht fleißig, deshalb wird es einige Neuerungen im Programm geben. Neben diesen gibt es das Beste aus 30 Jahren Pop- und Rockmusik, präsentiert von zwei Gitarren, einem Bass sowie drei charakteristischen Stimmen.
weiter
Die Ortsgruppe Waldstetten des Albvereins wandert am Sonntag auf den Spuren der Römer rund um Gmünd. Treffpunkt zu Fahrgemeinschaften um 13 Uhr beim Getränkemarkt Meyer in der Hauptstraße oder um 13.15 Uhr am oberen Parkplatz der Gmünder St.-Michaels-Kirche. Afrikanische Eindrücke Eine Photoausstellung mit "Afrikanischen Eindrücken auf Papier"
weiter
HANDWERK / Ostalb-Stiftung der Kreissparkasse Ostalb verleiht Handwerkerpreis 2004 - Stiftungsvorstand Klaus Pavel lobt wichtigen Wirtschaftszweig:
"Ein Garant für verlässliche Arbeitsplätze"
Zum siebten Mal hat die Ostalb-Stiftung der Kreissparkasse Ostalb in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Ostalb den Handwerkerpreis vergeben. Gestern Abend wurden die besten Meisterprüflinge der Innungen und die Kammersieger im Leistungswettbewerb der Gesellen aus dem Ostalbkreis ausgezeichnet.
weiter
TSG ABTSGMÜND / Jugendmitarbeiter-Tagung
"Fit in die Zukunft"
Die Kampagne "Vorbild sein!" der Württembergischen Sportjugend (WSJ) stößt auf große Begeisterung. Auch die Gesamtjugend der TSG Abtsgmünd engagiert sich und startet mit "Fit in die Zukunft" ein Projekt zur Förderung qualifizierter Jugendarbeit im Verein.
weiter
ABNEHMEN / Beseitigung emotionaler Blockaden
"Kein Seelenstriptease"
Viele Übergewichtige wollen Abnehmen. Viele von ihnen aber können ihr Gewicht nicht dauerhaft halten, geben nach einigen Folgediäten gefrustet auf. OMEGA-Gesundheitscoach Gertrud Stepan-Hauser, Aalen, erkennt in der Beseitigung emotionaler Blockaden den Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen.
weiter
KIRCHE / Morgen Weltgebetstag der Frauen
"Lasst uns Licht sein"
In den christlichen Gemeinden des Dekanates ist es zur guten Tradition geworden, den Weltgebetstag der Frauen am ersten Freitag im März zu feiern. Der ökumenische Arbeitskreis der Frauen lädt an diesem Tag zu Abendgottesdiensten ein.
weiter
GESANGVEREIN GLÜCK AUF WASSERALFINGEN / Jahreshauptversammlung
"Richtige Strategie fortsetzen"
Der Gesangverein Glück Auf Wasseralfingen hat seine Einnahmesituation verbessert. Dennoch muss weiter auf die Rücklagen zugegriffen werden. Mit musikalisch-gesellschaftlichen Veranstaltungen will der Verein wirtschaftlich erfolgreicher werden.
weiter
"Schwäbischa Kirch" in Walxheim
Am Sonntag, 6. März, um 10 Uhr feiert der schwäbische Bibelübersetzer und Mundartprediger Pfarrer i. R. Rudolf Paul in der St. Erhardt Kirche "Schwäbischa Kirch". Paul, der aus Kirchheim/Teck stammt, hat bereits das Neue Testament und große Teile des Alten Testaments in die schwäbische Sprache übersetzt. Schwäbisch ist für ihn eine Kultursprache
weiter
10 000 Blutspenden in Unterschneidheim
Bei der 28. Blutspendeaktion des Malteser Hilfsdienstes in Unterschneidheim wurde anhand eines Zöbinger Bürgers die 10 000. Blutspende verzeichnet. Die geehrten Spender haben alle zwischen 34 und 40 Mal Blut gespendet. Das Bild zeigt (von links) Bürgermeister Nikolaus Ebert, Bereitschaftsführer Gerhard Häussermann, Josef Schimmele aus Tannhausen
weiter
4000-Euro-Spende für Kirchenmusikfestival
Einen Scheck über 4000 Euro übergab der Vorsitzende des Vereins der Freunde der Europäischen Kirchenmusik, Jürgen Schöne (Mitte), gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig (links). Das Geld hilft, die Aufführung von Johann Sebastian Bachs h-moll-Messe durch Ton Koopman und das Amsterdam Baroque Orchester und Chor mit zu finanzieren, so Festival-Geschäftsführer
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Frauenbeauftragte stellt Programm vor
8. März: "Zeit für Taten"
Zum Schluss wird unter Ausschluss aller Männer gefeiert. Bis dahin ist er ganz und gar öffentlich, der Internationale Frauentag 2005 in Aalen. Gestern wurde das Programm in einem Pressegespräch erläutert.
weiter
Abschied von der Volksbank
Dieser Tage wurde Rudolf Schubert, nach 23 jähriger Betriebszugehörigkeitbei der Volksbank Schwäbisch Gmünd, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit herzlichen Worten dankten der Vorstandssprecher der Bank, Udo Effenberger und Vorstand Robert Knoll bei einer Abschiedsfeier Schubert für die geleisteten Dienste als Hausmeister der Hauptstelle
weiter
Agnes Weber
Agnes Weber feierte bei zufriedenstellender Gesundheit ihren 80. Geburtstag. Sie hat über drei Jahrzehnte die Pfarrkirche jeden Sonntag zu den Gottesdiensten mit Blumen geschmückt. Agnes Weber wuchs unter fünf Geschwistern in Dorfmerkingen auf und heiratete 1947 Maurermeister Klemens Weber. Bürgermeister Gerd Dannenmann überbrachte die Glückwünsche
weiter
Alle Ämter neu besetzen
Das gesamte Gremium der
Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins steht bei der
Hauptversammlung am morgigen Freitag ab 19.30 Uhr in der "Post"
zur Wahl. Die Teilnehmer bekommen außerdem Filme zu verschiedenen
Wanderungen sowie einen Diavortrag zum Wanderjahr 2004 geboten.
weiter
Alle Preisträger im Überblick
Folgende Handwerker wurden gestern Abend im Rahmen der Handwerker-Preisverleihung in der Hauptstelle der Kreissparkasse als Kammersieger geehrt und ausgezeichnet: Erster Bundessieger: Manuel Kugler (Gschwend), Zimmerer bei Firma Wolfgang Kugler. Erster Landessieger: Christina Blum (Aalen), Zahntechnikerin bei Dentallabor Opferkuch; Heike Beck (Riesbürg),
weiter
Altpapiersammlung verschoben
Der Musikverein Rosenberg
musste wegen des vielen Schnees jetzt seine geplante Altpapiersammlung
verschieben. Statt am Samstag, 5. März, soll nun zwei Wochen
später am Samstag, 19. März, gesammelt werden.
weiter
BUNDESSTRASSE 29
B 29 raus aus Pflaumloch!
Die Bürger der Gemeinde Riesbürg - insbesondere des Teilorts Pflaumloch - haben genug vom Verkehr auf der B 29. Seit Jahren wird in Pflaumloch der Bau einer Ortsumgehung gefordert, mit der eine Weiterentwicklung des Ortes gekoppelt ist. Jetzt wurden die Pläne wieder aus dem "dringlichen Bedarf" des Bundesministeriums gekippt. SP
weiter
Bauvoranfrage fürs Deyhle-Areal
Eine Bauvoranfrage des Evangelischen Vereins für den Bau eines Altenpflegeheims auf dem Deyhle-Areal liegt der Stadtverwaltung seit kurzem vor. Das sagte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern auf Anfrage von Stadträtin Heidi Preibisch (FW / FDP). Allerdings habe der Landeswohlfahrtsverband noch keine Förderung für das Projekt zugesagt. Der
weiter
GEWERBEGEBIET BUCH / Von Klärschlammtrocknung keine Spur
Bei Gill stehen wohl die Räder still
In Rainau-Buch und drumherum rumort es seit 2002 mächtig: Der Unternehmer Sigurd Gill aus Hüttlingen hat das ehemalige Gerbereigelände im Gewerbegebiet gekauft, um dort eine Anlage zur Klärschlammtrockung einrichten. Doch ob es jetzt noch dazu kommt, ist mehr als fraglich.
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM / Landes-Justizminister Ulrich Goll im Dialog mit Achtklässlern
Beredt durch viele Politikfelder
Immer wieder schafft es Deutschlehrer Franz Merkle "politische Schwergewichte" ans Scheffold-Gymnasium zu holen. Gestern schaute Landes-Justizminister Ulrich Goll vorbei und bot Achtklässlern einen Streifzug durch die Politik.
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM / Landes-Justizminister Ulrich Goll im Dialog mit Achtklässlern
Beredt durch viele Politikfelder
Immer wieder schafft es Deutschlehrer Franz Merkle "politische Schwergewichte" ans Scheffold-Gymnasium zu holen. Gestern schaute Landes-Justizminister Ulrich Goll vorbei und bot Achtklässlern einen Streifzug durch die Politik.
weiter
Berichte und Wahlen bei Kleintierzüchtern
Berichte und Neuwahlen sowie Ehrungen verdienter Mitglieder stehen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Bettringen am Samstag, 12. März, um 20 Uhr im Vereinsheim. Weitere Themen: Jahresprogramm sowie Anträge. Diese müssen schriftlich bis 5. März beim 1. Vorstand Hans Widmann eingereicht werden.
weiter
MUSIKVEREIN RÖHLINGEN / Jahreshauptversammlung
Bestnote beim Wertungsspiel
Die Hauptversammlung des Musikvereins Röhlingen in der "Klause" war von Neuwahlen geprägt. Vorsitzender Philipp Thorwart bezeichnete die gelungene Gewerbeschau, das Jahreskonzert und die Bestnote beim Wertungsspiel in Dalkingen als Höhepunkte des vergangenen Jahres.
weiter
Besuch im Insektarium
Eine spezielle
Führung "Hinter den Kulissen des Insektariums der Wilhelma"
bietet die VHS Bettringen am Samstag, 12. März, von 10 bis
11.30 Uhr. Im Anschluss daran kann der öffentliche Teil
der Wilhelma besucht werden. Info und Anmelung unter Tel. (07171)
82998.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Das große Heft" bot bei der Premiere gestern im Studio beklemmende Lektüre
Bittere Ballade vom Wertewandel
Anders als in Georg F. Walkers nachtschwarzem Cop-Krimi "Nur für Erwachsene" gibt es im Jugendstück "Das große Heft" nach dem Roman der ungarischen Autorin Agota Kristof nichts zu lachen. Das Premierenpublikum im Studio des Aalener Theaters erlebte gestern Abend einen vom Krieg geprägten extrem schmerzhaften Abschied von der Kindheit.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR HEUBACH / Hauptversammlung mit Ehrungen langjähriger Mitglieder
Bürgermeister Maier: Stolz auf so eine Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Heubach hatte im vergangenen Jahr 30 Einsätze. Davon waren sieben Brandeinsätze und neben einigen Fehlalarmen gab es 16 technische Hilfeleistungen vom Rohrbruch bis zu Unfällen. Im Jahr 2003 hatten die Floriansjünger 35 Einsätze.
weiter
VDK-ORTSVERBAND / Jahreshauptversammlung
Dambacher geehrt
Bei der Hauptversammlung des VDK-Ortsverband Unterschneidheim im "Kreuz" wurde Paul Dambacher für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
weiter
STADTVERWALTUNG / Ehrungen und Verabschiedungen für städtische Bedienstete
Dank und die besten Wünsche
Vier städtische Bedienstete ehrte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern für 25 Jahre Tätigkeit bei der Stadtverwaltung.
weiter
Das Flämmchen im Jazz muss man pflegen
Der in Schwäbisch Gmünd lebende Saxophonist Uwe Werner erhält in diesem Jahr den Jazzpreis Ostwürttemberg. Der von SDZ Druck und Medien und der Firma Leitz, Oberkochen gestiftete JazzO wird Werner am Donnerstag, 10. März, 19 Uhr, im Gutenberg-Kasino des SDZ in Aalen überreicht.
weiter
KONZERT / Arbeitsgemeinschaft Aalener Christen
Die großen Fragen
Ihre Lieder sind Gebete. Ihre Texte sind Lebensgeschichten. Und zwar solche, in denen Gott mitgeredet hat, in denen er seine Spuren hinterlassen hat. In der Aalener Stadtkirche sang die Künstlerin aus Karlsruhe hauptsächlich Lieder aus ihrem neuen Album "Petrographs".
weiter
FERNSEHKULTUR / Elternabend zum Thema "Kinder und Medien"
Die Maus macht's leicht
Kleine Kinder sollten nur Fernsehsendungen sehen, die ihrem Alter entsprechen. Sie können oft die ansonsten im Fernsehen dargebotenen Informationen nicht verarbeiten. Heidrun Neukamm, Diplompädagogin beim Institut für Soziale Berufe in Schwäbisch Gmünd, plädiert für einen kindgerechten Einsatz des Fernsehers im Familienleben.
weiter
INDUSTRIEGEBIET DAUERWANG / Zweckverband ändert den Status von Hollandgärtner-Arreal, die Scholz AG will es verkaufen
Die Party im Hollandgärtner ist vorbei
Der Hollandgärtner war früher eine große Touristenattraktion, in den letzten Jahren gab es auf dem Gelände nur noch Parties. Vergeblich hat der Eigentümer Oliver Scholz versucht, einen Gartenbaumarkt anzusiedeln. Jetzt wird das Areal zum Gewerbegebiet für kleinere Betriebe.
weiter
Drei unaufmerksam
Gleich drei Auffahrunfälle
ereigneten sich am Dienstag innerhalb von drei Stunden auf der
B 29, weil die Verursacher zu spät reagierten. Dabei wurden
insgesamt drei Personen verletzt, der Sachschaden summiert sich
auf 28 500 Euro.
weiter
MUSIKVEREIN ADELMANNSFELDEN / Jahreshauptversammlung
Ein Aushängeschild
In der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Adelmannsfelden im "Grünen Baum" konnten die Mitglieder auf ein wirklich erfolgreiches Vereinjahr zurückblicken.
weiter
JUBILÄUM / Inge Opferkuch feiert heute ihren 70. Geburtstag
Eine Mögglinger Stimme mit Gewicht
Eigentlich will sie nicht, dass es an die große Glocke gehängt wird. Doch der Bürgermeister hat bestimmt: "Des muaß sei!" Inge Opferkuch feiert heute ihren 70. Geburtstag.
weiter
Eugen Ilg
Kürzlich brachte die Sängergruppe Saverwang ihrem aktiven Sänger Eugen Ilg ein Ständchen zum 50. Geburtstag. Fast vollzählig unter der Leitung von Hans Kucher wurden die vom Jubilar gewünschten Lieder vorgetragen. Vorsitzender Josef Hügler würdigte das Engagement Ilgs für die Sängerguppe. Er ist schon seit mehr als 30 Jahren aktives Mitglied
weiter
Familie Neubert hilft Klosterbergschule
Ihr Geschäft für Delikatessen und Feinkost haben Regina und Peter Neubert aufgegeben. Dabei wurden viele Dekorationsartikel wie Schüsseln, Platten oder Gläser obsolet. Die Neuberts entschlossen sich, diese Dinge zu verkaufen und den Erlös an die Klosterbergschule zu spenden. "Durch den Kontakt mit Eltern und der Schulleitung wurde uns ein Einblick
weiter
Fest in Lindach
Der Sängerkranz
Lindach veranstaltet am Sonntag, 6. März, sein Schlachtfest
in der Einchenrainhalle in Lindach. Ab 11 Uhr werden warme Speisen
sowie Kaffee und Kuchen geboten. Als Höhepunkt wird der
Kinderchor um 14. 30 Uhr ein kleines Konzert geben.
weiter
GEHÖRLOSENVEREIN OSTALB / Jahreshauptversammlung
Finanznot wächst
Weniger Geld gibt das Landessozialministerium 2005 und 2006 für Hörbehinderte aus. Die Folgen spürt auch der hiesige Verein, der 99 Mitglieder zählt.
weiter
Flötenmusik hilft der Orgel
Zahlreiche Besucher hatten sich trotz klirrender Kälte zum dritten Lorcher Spazierwegkonzert zugunsten der dringend notwendigen Orgel-Sanierung eingefunden. Natalia Gerakis, international bekannte Flötistin und im übrigen Lehrerin an der Musikschule Lorch, spielte, an der Orgel begleitet von der Lorcher Kantorin Verena Rothaupt, virtuose Flötenmusik
weiter
Freizeit-CD-ROM für Baden-Württemberg
Im Landratsamt des Ostalbkreises ist die neue Version der Freizeit-CD-ROM des Landesvermessungsamtes Baden-Württemberg erhältlich. In Zusammenarbeit mit großen Wandervereinen hat das Landesvermessungsamt Infos über regionale und überregionale Wanderwege, Radwege und Freizeiteinrichtungen in das Kartenbild integriert. Die CD-Rom (Preis: 69 Euro)
weiter
WIRTSCHAFT / Beim Protest von 3500 Mahle-Mitarbeitern in Stuttgart auch 230 Lorcher dabei:
Gegen "Liste der Grausamkeiten"
Rund 3500 Mitarbeiter aus allen sechszehn deutschen Standorten des Automobilzulieferers Mahle haben gestern vor der Konzern-Zentrale in Stuttgart-Bad Cannstatt gegen den von der Unternehmensleitung angekündigten Sparkurs und gegen den Abbau von 600 Stellen protestiert. 230 der 300 Beschäftigten des Mahle-Werkes in Lorch waren auch dabei.
weiter
FRAUENTREFFEN / Wohnungslosen- und Arbeitslosenhilfe Aalen organisiert Treffen speziell für Frauen in den Räumen des LOS-Projekts
Gemeinschaft und Wertschätzung erfahren
Sozialarbeiterinnen Eva Gärtner, Gabriele Zürek und Rita Helmle von der Caritas Ost-Württemberg organisieren etwa drei Mal im Jahr ein Treffen speziell für Frauen aus schwierigen sozialen Verhältnissen. Bei gemeinsamen Unternehmungen können die Frauen sich kennen lernen, austauschen oder um sich einfach Zeit für sich selbst zu nehmen.
weiter
SÄNGERHEIM RAMSENSTRUT / Fetziges Rockkonzert mit Once-a-week
Geschenk für Rock-Oldie-Fans
Wo sonst gepflegte Chorvorträge geprobt und aufgeführt werden, war Rockmusik angesagt: Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Gesangverein Ramsenstrut im Sängerheim eine Rock-Oldie-Nacht mit der Band Once-a-week.
weiter
LEBENSHILFE / Richtfest
Große Vorfreude
Groß war die Freude bei den künftigen Mietern des neuen Wohnhauses der Lebenshilfe im Hirschbach, als gestern Richtfest gefeiert wurde. Auf drei Etagen entsteht bis zum Sommer jeweils eine Viererwohngemeinschaft. "Hier ist der Ort der heit'ren Laune, hier klingt manch Lied aus frohem Mund", meinte Michael Mayle in seinem Richtspruch. Im Namen des
weiter
Gruppe für Trauernde
Unter Leitung von Schwester Marianne Rathgeb lädt das Haus Schönenberg, Bereich Landpastoral, am 17. März von 19.30 bis 21 Uhr, zur "Offenen Gruppe für trauernde Menschen" ein. Die offene Gruppe möchte Menschen Raum geben, sich über ihre Trauer und ihren Schmerz mit Anderen auszutauschen. Veranstaltungsort ist das Landpastoral Schönenberg.
weiter
WASSERNETZ / Rohrbrüche in den Schmiedgassen behoben
Haftungsfrage "sehr vielschichtig"
Die Reparatur der Wasserrohrbrüche in der Vorderen und der Hinteren Schmiedgasse wurde in der Nacht zum Mittwoch abgeschlossen. Zu haftungsrechtlichen Fragen will sich die Stadtverwaltung nicht äußern.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG
Hausfrauenbund engagiert
Fünf Monate ist die neue "Chefin" Ruth Weingart im Amt. Vieles hat der Hausfrauenbund seither erledigt, noch mehr haben sich die Damen fürs laufende Jahr vorgenommen.
weiter
GEMEINDERAT / Diskussion um einjährige Schließung des Museums Ott-Pausersche Fabrik
Haushalt nicht verabschiedet
Der Haushalt 2005 der Stadt Schwäbisch Gmünd wurde in der gestrigen Gemeinderatssitzung nicht verabschiedet. Die CDU-Fraktion präsentierte 21 Kürzungsvorschläge für den Verwaltungshaushalt. Darüber berät der Haushaltsausschuss in einer erneuten Sitzung am nächsten Mittwoch.
weiter
MUSEUM / Das Anna Vetter Haus wird nach erfolgreichen Renovierungsarbeiten für die Bürger geöffnet
Heimatgeschichte mit Puppenstubenflair
In Heubach ist ein kleines Stück Heimatgeschichte wieder zum Leben erwacht: das Anna Vetter Haus. Das kleine Häuschen, dem der Abbruch drohte, konnte dank des ehrenamtlichen Engagements einiger Heubacher Bürger renoviert werden.
weiter
THEATER / Gmünder Bühne probt das Bauernkriegsspektakel um den Maler Jörg Rathgeb
Herausforderung für die Schauspieler
Wer in diesen Tagen am frühen Abend durch die Unterführung am ehemaligen Spital am unteren Marktplatz geht, kann sich plötzlich mit wilden Schreien konfrontiert sehen, die Freiheit fordern und die Revolution hochleben lassen. "Hoch Jäcklein, wir wollen frei sein" und "Es lebe die Freiheit! Es lebe die Revolution!"
weiter
B 29 / Ausbau sofort
Heute "Ländersache"
Heute dreht der SWR in und sendet aus Mögglingen: Um 16 Uhr wird die "Ländersache" zur Belastung der B 29 durch die Lkw-Maut vor dem Mögglinger Rathaus gedreht, um 20.15 Uhr wird die Sendung ausgestrahlt. Der SWR lädt alle Mögglinger um 16 Uhr zur Aufzeichnung ein.
weiter
TRANSPORT / Nach Bosnien
Hilfsgüter unterwegs
Noch am Montag wurde die Einrichtung von zwei kompletten Klassenzimmern der Grund- und Hauptschule Untergröningen für den Hilfstransport nach Janja in Bosnien verladen. Und gestern schon startete das Bosnien-Team mit 15 Tonnen Hilfsgüter und acht Fahrzeugen, verabschiedet von OB Wolfgang Leidig.
weiter
AUSSTELLUNG / Stadtverband Wasseralfingen zeigt Arbeiten von Roland May
Im Dienst von Material und Farbe
"...As time goes by" hat Roland May die Ausstellung seiner Plastiken und Bilder überschrieben, die ab kommenden Sonntag im Bürgerhaus Wasseralfingen zu sehen sind.
weiter
WINTER / Rekordtiefsttemperaturen von bis zu minus 24 Grad belasten derzeit Menschen, Tiere und Maschinen
Im eisigen Griff sibirischer Kälte
Haben Sie es gemerkt? Gestern war meteorologischer Frühlingsanfang: Auf dem Härtsfeld, in Dalkingen und am Hammerschmiedsee bei Adelmannsfelden wurden minus 24 Grad gemessen, Mitarbeiter des ADAC schieben Extrastunden und machen schlappe Autobatterien wieder flott und den Landwirten frieren die Melkmaschinen ein. Die Rekordkälte hält die Ostalb
weiter
KIRCHE / Termine am Weltgebetstag 2005
In Schwäbisch Gmünd und Umgebung
Hier die ökumenischen Weltgebetstagstermine für Freitag, 4. März:
weiter
Jazz in Gschwend
SCHAUFENSTER
Der Schwäbisch Gmünder Bass-Virtuose Christoph Dangelmaier gastiert in der Jazz-Reihe des Gschwender "Musikwinters" am Samstag, 5. März, um 20 Uhr im Bilderhaus. Mit dabei sind Gee Hye Lee (Piano) und Jochen Weiss (Schlagzeug). Das Trio orientiert sich an der Tradition der großen Piano-Trios von Keith Jarrett oder Bill Evans und klingt dabei doch
weiter
DRK Waldhausen / Jahreshauptversammlung würdigte Dienst der Aktiven
Jeder leistete 120 Stunden
Eine kleine, aber engagierte Truppe ist die Bereitschaft des Roten Kreuzes in Waldhausen. Dies wurde in den Berichten der Hauptversammlung deutlich. Rund 120 Stunden hat jeder der Aktiven im Dienste der Allgemeinheit geleistet.
weiter
JAZZ LIGHTS 2005 / "The Johnny Thompson Singers" sagen ab
Joann Pickens singt
"Aus persönlichen Gründen" haben die "Johnny Thompson Singers" ihre Europatournee abgesagt. Beim traditionellen Gospelkonzert der "Jazz Lights" am Sonntag, 13. März, 19 Uhr, tritt statt dessen Joann Pickens mit drei Begleitsängerinnen und einem Pianisten in der Versöhnungskirche Oberkochen auf.
weiter
SANGESFREUNDE NEUNHEIM / Jahreshauptversammlung bringt Wechsel im Vorstand
Josef Baier gibt den Vorsitz ab
Josef Baier eröffnete die 28. Jahresversammlung der Sangesfreunde mit einem Paukenschlag: Nach 15 Jahren im Vorstand, davon acht Jahre als Vorsitzender, macht er den Stuhl für einen Nachfolger frei. Über-raschend auch der Rücktritt von Heike Wiche, 2. Vorsitzende.
weiter
LIEDERKRANZ STÖDTLEN / 2004 stand im Zeichen der Kirchenmusik
Josef Mack zweiter Vorsitzender
Die Mitglieder des Liederkranzes Stödtlen blickten in der Jahreshauptversammlung in der "Rose" in Stödtlen auf ein sehr aktives Jahr mit zahlreichen Höhepunkten zurück.
weiter
Jugendraum und Wärmezentrum
In der Sitzung des
Alfdorfer Gemeinderats geht es am kommenden Montag, 7. März,
unter anderem um ein Wärmezentrum, die Einbringung des Haushalts
2005, um die Schaffung eines Jugendraums sowie um verschiedene
Baugesuche. Die Sitzung im Alfdorfer Rathaus beginnt um 19 Uhr.
weiter
SOZIALAUSSCHUSS / Mit Herz, Hand und Verstand
Kampagne geht weiter
"Mit Herz, Hand und Verstand" heißt die Initiative, die den Ostalbkreis in ganz besonderer Weise fit machen soll für die Herausforderungen der Zukunft. Das Engagement gilt der Altenpflege, soll deren Ansehen steigern und Begeisterte gewinnen.
weiter
Karle Käpseles Schwaben-Kabarett
Thomas Rühl alias "Karle Käpsele": Das ist schwäbisches Kabarett nach Maß. Aus seiner Herkunft von der Ostalb macht er ebenso wenig einen Hehl wie er auch seine Mundart nicht verleugnen will. Er zeigt sich in seinen Stücken oft als Spießer und Egoist, vor allem aber als Nörgler und Bruddler. Und in diesen Rollen greift er in satirisch-ironischer
weiter
Kinderbedarf in der Stadthalle
Am kommenden Samstag,
5. März, von 9 bis 12 Uhr finden Interessierte eine große
Auswahl an Frühjahrs- und Sommerkleidung, Spielzeug, Kinderwagen,
festliche Kleidung für Kinder und Jugendliche, Fahrzeuge
aller Art und Umstandsmode. Vor der Halle bewirten Schulklassen
der Lorcher Schulen.
weiter
Knabenchor feierte ersten Jahrestag
In einem feierlichen Vespergottesdienst feierte der Knabenchor der Abtei Neresheim jüngst den ersten Jahrestag seiner Gründung. Nach dem gemeinsamen Einzug stimmte der Knabenchor ein "Lasset uns Gott den Schöpfer preisen" an. Mit Kantor Pater Albert und den Mönchen betete der Aufbauchor den Psalm 114 "Ex Aegypto eduxisti nos, Domine" und der Knabenchor
weiter
Köder-Ausstellung
Ab Sonntag, 6. März,
ist in der "Galerie & Museum Altes Rathaus" in Rosenberg die
Ausstellung "Selten oder nie gesehene Entwürfe, Skizzen,
Zeichnungen von Sieger Köder" an jedem ersten Sonntag im
Monat von 14 bis 18 Uhr geöffnet, sowie nach telefonischer
Voranmeldungen unter Tel. (0 79 67) 9000-0.
weiter
JOSEF RETTENMAIER HOLZMÜHLE / Firmenerweiterung soll 200 weitere Stellen schaffen
Konstruktive Gespräche mit Politikern
Die Firma Rettenmaier in der Holzmühle steigert den Absatz ihrer Produkte und entwickelt neue Einsatzmöglichkeiten. Eine Betriebserweiterung im großen Stil ist geplant. Gestern war der Minister für den ländlichen Raum, Willi Stächele zu Gesprächen vor Ort.
weiter
KUNSTMUSEUM / Mit der Einweihung sieht Schuster die Stadt bundesweit in einer Spitzenposition
Kunst lockt mit Gratis-Eintritt
Mit freiem Eintritt lockt das neue Kunstmuseum Stuttgart am kommenden Eröffnungswochenende. Kunstfreunde können dann die Sonderschau "angekommen - Die Sammlung im eigenen Haus" sehen. Der 67 Millionen Euro teure Glaswürfel in der Innenstadt wird morgen Abend offiziell eröffnet.
weiter
Landwirtschaft und freilaufende Hunde
Hundekot auf landwirtschaftlichen
Flächen ist ein Ärgernis, wenn nicht sogar gesundheitsschädlich.
Darum geht es in einer Veranstaltung des Arbeitskreises Ökologie
und Umwelt (AKÖ) mit Dr. Josef Mandl vom Tiergesundheitsdienst
spricht dazu am Mittwoch, 23. März um 19 Uhr im Sitzungssaal
des Lorcher Rathauses.
weiter
GEBURTSTAG / Alfred Fuchs feiert heute seinen 80.
Leben fürs Ehrenamt
Seit zwölf Jahren wohnt er in Heilbronn. Den Kontakt zu seiner Heimat und Wirkungsstätte aber hat Alfred Fuchs nie verloren. Heute wird er 80.
weiter
PRESSEABEND / Freitag, 20 Uhr, im Gasthaus "Muckenthaler"
Leser haben das Wort
Zum Presseabend lädt die Schwäbische Post am morgigen Freitag, 4. März, ab 20 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ins Gasthaus "Muckenthaler" ein. Sagen Sie uns Ihre Meinung: Womit sind Sie nicht zufrieden? Was gefällt Ihnen an der SchwäPo? Was können wir noch besser machen? Als Gesprächspartner werden unter anderem Chefredakteur
weiter
NATURFREUNDE WASSERALFINGEN / Mitgliederversammlung
Licht und Schatten
Zufrieden sind die Naturfreunde mit dem Fortschritt der Bauvorhaben am Naturfreundehaus auf dem Braunenberg. Nicht zufrieden stellt sie die Entwicklung ihrer Mitgliederzahl. Sie ist auf 125 gesunken.
weiter
GUTEN MORGEN
Märchenstunde
An meiner Tankstelle arbeitet seit kurzem eine neue Kassiererin. Sie ist jung, attraktiv, sympathisch, hat blondfarbenes Haar und eine liebliche Stimme. Kurz gesagt: wie eine blonde Fee aus dem Märchenbuch. Jedes Mal, wenn sie Dienst hat, sind zusätzlich zwei ihrer männlichen Kollegen da. "Jemand muss sie anlernen", rechtfertigt einer der beiden
weiter
Markus Hofele. . .
. . . Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins Waldstetten. Am Samstag beginnt um 10 Uhr der zweitägige Stuifenmarkt in der Stuifenhalle. Die Leistungsschau von Handel und Gewerbe in Zusammenarbeit mit der Gemeinde gibt es alle vier bis fünf Jahre. Markus Hofele ist erstmals als HGV-Vorsitzender dabei.
weiter
Schlittenfahrt / Anton und Klaus Rieger zeigen, wie in Zeiten ohne Maschinen das Wild gehegt wurde
Mit dem Fuhrschlitten in den Wald
Auf dem Pferdeschlitten durch den verschneiten Winterwald zur Wildfütterung. Die kaltblütigen Haflinger ziehen den Fuhrschlitten mit Leichtigkeit, die klirrenden Temperaturen können ihnen nichts anhaben. Heute ein Wintermärchen, früher kalte Realität.
weiter
LITERATUR / Der aus Oberriffingen stammende Schriftsteller Sobo Swobodnik und sein neuer Roman "Fallers Held"
Mit Elser den Rechten auf der Spur
"Er ist durch das Sieb der Erinnerungspolitik gefallen", beschreibt Sobo Swobodnik die Geschichte des Hitlerattentäters Georg Elser. Am 9. April jährt sich zum 60. Mal der Todestag des Königsbronner Freiheitskämpfers, dessen Schicksal den Schriftsteller schon viele Jahre begleitet. Diese Woche erscheint der neue Roman des aus Oberriffingen stammenden
weiter
Mittelalterliche Lieder und irische Tänze
Der Freundeskreis Kloster Lorch bietet ein Konzert mit der Gruppe Kleralec am Samstag, 19. März, an. Um 19.30 Uhr beginnt das musikalische Treiben im Refektorium des Klosters Lorch. Das Repertoire der Gruppe Kleralec umfasst die ganze Bandbreite der traditionellen Folkmusik und reicht von mittelalterlichen Liedern, Renaissance-Musik, schwäbischem
weiter
JUGEND DEBATTIERT / Schulverbundfinale Ostalb in Bopfingen
Mutig, sprachgewandt und präsent
Beim Schulverbundfinale Ostalb des Wettbewerbs "Jugend debattiert" überzeugten die Teilnehmer die Jury nicht zuletzt durch nahezu professionellen Argumentationsketten. Für den Landeswettbewerb qualifiziert haben sich Marina Mahler und Markus Weiler (Sekundarstufe I) sowie Dennis Bachmann und Christina Weber (Sekundarstufe II), allesamt vom Ostalb-Gymnasium
weiter
Namenskunde
Stiftsbund und Geschichts- und Altertumsverein veranstalten am Montag, 7. März, um 20 Uhr im Palais Adelmann einen Vortrag mit Prof. Dr. Konrad Kunze von der Universität Freiburg. Der bekannte Namenforscher und Autor des dtv-Atlas zu den deutschen Vor- und Familiennamen war schon mehrfach in Ellwangen und beeindruckte stets mit seiner lebendigen Art,
weiter
AUSZEICHNUNG / Weleda-Birken Cellulite-Öl ist "Renner des Jahres" auf der BioFach 2005
Naturkosmetik im Kommen
Das Weleda-Birken-Cellulite-Öl ist der "Renner des Jahres" im Segment Naturkosmetik. Darüber war sich die Fachjury der BioFach 2005, Weltleitmesse für Bioprodukte in Nürnberg, einig. Mit dieser Auszeichnung würdigten die Fachleute erstmals die erfolgreichsten Markteinführungen der letzten Monate.
weiter
FASCHINGSFREUNDE KÖSINGEN / Hauptversammlung
Neues Konzept für den Nachtumzug
Die Faschingsfreunde Kösingen (FFK) sind gut positioniert, haben eine stabile Mitgliederzahl von über 300 und eine "vertretbare" Kassenlage, sagte Präsident Dirk Hoesch bei der Hauptversammlung.
weiter
Neues Pflegeheim
Die Evangelische Heimstiftung baut direkt neben ihrem Karl-Christian-Planck-Haus ein neues Pflegeheim. Nach Angaben der Heimstiftung soll das zehn 10 Millionen Euro teure Projekt mehr als einhundert Pflegeplätze bieten. Der Neubau werde notfalls ohne Zuschüsse errichtet, hieß es. Die Stiftung liegt derzeit im Clinch mit dem Alb-Donau-Kreis. Sie wirft
weiter
TOILETTEN / Wer auf dem Bahnhof mal "muss", hat ein Problem
Nix Notdurft am Bahnhof
Empfangen werden die Bahnreisenden mit der Schubartbüste. Und mit einem wenig einladenden Klo in oft ekligem Zustand. Und das nicht mal im Bahnhofsbereich, sondern gegenüber in der Johann Pahl-Straße im Gebäude der Sparda-Bank. Die Bahn hat sich offenbar ganz davon verabschiedet, ein WC auf dem Bahnhof anzubieten und lotst Besucher und Pendler ins
weiter
WELTGEBETSTAG / Die katholischen und evangelischen Gemeinden der Region feiern gemeinsam in vielen Veranstaltungen
Polen ist Thema des Weltgebetstages
Am Weltgebetstag rückt jedes Jahr ein neues Land und eine andere Kultur ins Zentrum des Interesses. So werden auch die Christen unserer Region, wie Millionen andere Christen weltweit, am Freitag, 4. März, den gleichen Text beten, und unser Nachbarland Polen in vielen Vorträgen näher kennen lernen.
weiter
Rohrbrüche und Haftungsfrage
Die Reparatur der Wasserrohrbrüche in der Vorderen und der Hinteren Schmiedgasse wurde in der Nacht zum Mittwoch abgeschlossen. Ob Stadt oder Stadtwerke als Betreiber des Wassernetzes für die Schäden in der Verantwortung stehen könnten, dazu wollte Rathaussprecher Klaus Eilhoff keine Stellungnahme abgeben. Das Wasser war in verschiedene Keller und
weiter
Saisonauftakt in der Elchhalle
Der schon zur Tradition gewordenen Saisonauftakt des Musikvereins Ellenberg findet am 5. und 6. März in der Elchhalle statt. Am Samstag um 20 Uhr wirken der Kinderchor des Liederkranzes und die beiden Blasorchester der Musikvereine Westhausen und Ellenberg mit. So kommen die Musikfreunde auf jeden Fall auf ihre Kosten. Am Sonntag ist ab 10.30 Uhr Frühschoppen
weiter
Schneeberge werden weggefräst
Mit einer Fräse sind
Mitarbeiter des Gmünder Baubetriebsamtes in diesen Tagen
dabei, an besonders prekären Stellen die hohen Schneeberge
an den Straßenrändern abzubauen. Die "weiße
Pracht" wird bis zum Schmelzen auf dem Gelände des Bauhofs
zwischengelagert.
weiter
SPÄTAUSSIEDLER / Integrationsverein soll gegründet werden
Selbsthilfe zählt
Eine neue Initiative steht kurz vor der Umsetzung: Unter dem Motto "Spätaussiedler helfen Spätaussiedlern" soll ein Verein gegründet werden.
weiter
SCHWÄPO- UND TAGESPOSTCARD / Erfolgskarte bringt Boni
So funktioniert's
Eine kleine Karte ist zum großen Erfolg geworden. Die Schwäpo- und TagespostCard bietet für jeden, der im Verbreitungsgebiet der GMÜNDER TAGESPOST und SCHWÄBISCHE POST wohnt und eine der Tageszeitungen abonniert hat, viele Vorteile.
weiter
BEHINDERTENSPORT / BVSG feiert zehnjähriges Bestehen
Sport trotz der Handycaps
Mit einem Familientag feiern die Behindertensportgruppen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene am Samstag, 5. März, in der Rundsporthalle ihr zehnjähriges Bestehen. Ab 11 Uhr stellen die Mitglieder ihre sportlichen Fähigkeiten in einem Geschicklichkeitsparcours unter Beweis.
weiter
St.Josef-Schüler im Tiefschnee
Die Haupt- und Realschüler der 5. Klassen, der Schule für Hörgeschädigte St. Josef, verbrachten ihr Skischullandheim in Riezlern im Kleinwalsertal. Bestens untergebracht im Schwäbisch Gmünder Haus, fuhr man jeden Morgen mit dem Walserbus ins Ifen - Skigebiet. In der Woche vor den Faschingferien konnte sich keiner über Schneemangel beklagen. Die
weiter
KLEINKUNSTFRÜHLING / Vier Veranstaltungen
Start am 11. März
Im Rahmen des Hüttlinger Kleinkunstfrühlings sollen wieder namhafte Künstler Gäste von nah und fern nach Hüttlingen locken. Die Veranstaltungsreihe startet am Freitag, 11. März, mit zwei Stars aus dem SWR-Fernsehen: Hämmerle und Leibsle mit "Hummeln unterm Hut".
weiter
RUHESTANDSBEAMTE
Sterben kann teuer sein
Sehr gut besucht war der jüngste Treff der Ruhestandsbeamten in der Spitalmühle. Frank Huber vom BRH-Landesverband referierte dabei über die "Gruppen-Sterbegeld-Versicherung.
weiter
Stolze Burgen aus Verpackungsmaterial
Wie man aus dem Verpackungsmaterial
Styropor stolze Ritterburgen gestalten kann, zeigen die Vorschulkinder
des Kindergartens St. Meinrad in Waldstetten. Passend zum Jahresprojekt
"Waldstetten und Umgebung früher und heute" haben alle 25
Mädchen und Jungen mit viel Kreativität seine eigene
Burg hergestellt.
weiter
GEMEINDERAT / Bürgerfragestunde und Anfragen
Tanzkreis sucht Domizil
"Ich habe Sorgen wegen der Existenz des AWO-Seniorentanzkreises während des Umbaus des Kinderhauses", meldete sich die Ortsvereinsvorsitzende Gerda Böttger in der Bürgerfragestunde der Gemeinderatssitzung zu Wort.
weiter
CROSS-MEDIA-TAG / Heute im Stadtgarten
Tipps für Firmen
"Wir wollen dafür sorgen, dass unsere Kunden bessere Geschäfte machen". Unter diesem Motto veranstalten SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST einen Cross-Media-Tag heute im Congress-Centrum Stadtgarten.
weiter
Tödlich verletzt
Ein Fußgänger ist
am Dienstag Abend vor eine Straßenbahn gelaufen und tödlich
verletzt worden. Er sei wenige Stunden nach dem Unfall seinen
Verletzungen erlegen, teilte die Polizei mit. Der Mann war unachtsam
über die Straße gelaufen. Der Straßenbahnfahrer
konnte trotz Vollbremsung den Zusammenprall nicht verhindern.
weiter
DISKUSSION / "Die Tagespost kommt" nach Lorch
Top-Thema B 297
Eine angeregte Diskussion entwickelte sich beim Presseabend der GMÜNDER TAGESPOST in Lorch. Top-Thema ist der fehlende Direktanschluss der B 297 an die B 29. Die GT-Redakeure versprachen, weiter an dem Thema dranzubleiben - für ihre Lorcher Leser.
weiter
GUTEN MORGEN
Überraschung
Geburtstagsgeschenke sollen in der Regel erfreuen. Und sie sollen eine Überraschung sein. Nicht ganz erfüllt hat der Gmünder Gemeinderat die Kriterien bei seinem "Geburtstagsgeschenk" an Stadtkämmerer Kurt Pfisterer. Der feierte nämlich gestern dieses Fest. Und saß im Ratssaal. OB Wolfgang Leidig verkündete das Ereignis und gab schon mal einen
weiter
HILFSVEREIN DER VIEHHALTER/ / Auflösung nach 100 Jahren
Verein aufgelöst
Neben dem 100-jährigen Vereinsjubiläum stand die Zukunftsfrage im Mittelpunkt der Versammlung des Hilfsvereins der Viehhalter.
weiter
THEATER / PG-Schauspielertruppe "Theatralika" zeigt heute und am Samstag "Das Märchen vom Zauberspiegel"
Von Probenschweiß und Adrenalinschüben
"Theatralika" - Ehemalige und Schüler des Parler Gymnasiums - wagt sich in ein neues Genre. Nach der Krimikomödie "Tod im Glas" entführt die Schauspieltruppe die Besucher heute und am Samstag, jeweils um 19 Uhr in der Theaterwerkstatt, in die merkwürdige Welt von "Das Märchen vom Zauberspiegel".
weiter
Vorsorglich gesperrt
Auf Grund von Lieferschwierigkeiten
ist der städtische Salzvorrat auch in Schorndorf erschöpft,
so dass ab sofort auf den Straßen nicht mehr gestreut werden
kann. Nur Splitt kann noch eingesetzt werden. Aus diesem Grund
hat die Stadt vorsorglich zwei Straßen in Teilorten gesperrt.
weiter
AKTION MARMELADE
Waisenhaus dankt Hermine Bill
Im September 2004 hat Hermine Bill die Leser dieser Zeitung aufgerufen, ihr beim Einkochen von Zwetschgenmarmelade zu helfen, die dann an ein Waisenhaus in Radun, Weissrussland, geschickt wurde. Jetzt traf ein überschwänglicher Dankesbrief ein.
weiter
LANDGERICHT / Fünf Jahre und zwei Monate Freiheitsstrafe für einen Autoschieber
Wenn Betrüger betrogen werden
Der ganz "große Fisch" einer Autoschieber-Bande auf dem Balkan war er wohl nicht - der 48-jährige Gastwirt aus Belgrad, der gestern vom Landgericht Ellwangen wegen gewerbsmäßigem Bandenbetrug und Versicherungsmißbrauch zu fünf Jahren und zwei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt wurde.
weiter
KARTENSPIEL / Am Samstag in zwei Wochen in Aalen
Wer wird Ostalb-König?
Wer wird wohl König? Antwort auf diese Frage gibt's am Samstag, 19. März, im Turnier um den "Ostalb-Kartenkönig", der alle drei Disziplinen beherrscht: Skat, Schafkopf und Binokel.
weiter
Wie's auf 'm Hertsfeld no äwl schwätzet
Brezga-Blase
Also dr Moister hot me net dranemma könna, der hot sei Haad en d'Säg neibrocht. Net bei ma Kunda, noi, beim Kloi'holz macha. No hot me d'Alexandra gfrogt, ob i 's net mit ihr probiera wöllt, ond do han i no glei ja gsagt. Dass se net von Ola isch han i glei gmerkt: Soll ma 's o wieder wie z letschde mol macha? Also, des isch z Hertsfelder ond z Rieser
weiter
SPORTFREUNDE LORCH / Positive Stimmung trotz Abstiegssorgen der ersten Mannschaft
Willi Wüst und Karl Kröner 65 Jahre dabei
Trotz des fehlenden sportlichen Erfolges wurden in der Hauptversammlung der Sportfreunde Lorch zumeist positive Töne angeschlagen. Die Berichte der einzelnen Abteilungen standen im Vordergrund.
weiter
WIRTSCHAFTSRAT / Kretschmann zu Gast bei der Sektion Ostalb
Wo das Land sparen kann
Auf Einladung der Sektion Ostalb des Wirtschaftsrates Deutschland war der Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Winfried Kretschmann, zum wirtschaftspolitischen Gespräch nach Mutlangen angereist. In den Räumen der Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH forderte Kretschmann radikale Reformen.
weiter
Zahlungsmoral sinkt
Immer mehr Menschen bezahlen ihre Strom- und Gasrechnungen nicht. Das teilten die Heidenheimer Stadtwerke mit. Demnach hat das Unternehmen allein im letzten Jahr 6600 Kunden angemahnt ihre Rechnung zu bezahlen. In 200 Fällen wurde die Energieversorgung sogar ganz eingestellt. Die Stadtwerke beklagen zur Zeit unbezahlte Rechnungen in Höhe von einer
weiter
Zeiss-Sanitätsstaffel spendet für Togo
1000 Euro hat die Sanitätsstaffel der Carl Zeiss AG an den Aalener Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gespendet. Mit dem Geld will die Staffel das Engagement des Kreisverbands in Loko/Togo fördern. "Und wir wollen uns für die Nutzung der Fahrzeuge des Kreisverbandes und die gute Zusammenarbeit bedanken", erklärte Siegmund Mangold, Leiter
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Die städtische Frauenbeauftragte stellt das Programm vor
Zeit für Taten, Zeit für Frauengeschichten
Zum Schluss wird unter Ausschluss aller Männer gefeiert. Bis dahin ist er ganz und gar öffentlich, der Internationale Frauentag 2005 in Aalen. Gestern wurde das Programm in einem Pressegespräch erläutert.
weiter
SV LAUCHHEIM / Ergebnisse der Strukturkommission
Zukunftswerkstatt SVL
Seit Sommer 2004 arbeitet eine siebenköpfige Strukturkommission an der Neugestaltung des Lauchheimer Sportvereins, jetzt werden die Ergebnisse präsentiert. Die parallel als Klausurtagung verlaufende Veranstaltung (Anmeldeschluss 5. März), soll Wünsche und Ideen der Teilnehmer mit berücksichtigen.
weiter
Regionalsport (12)
TISCHTENNIS / Landesliga Damen - Bettringen verliert
6:2 reicht nicht
Im Landesliga-Duell gegen den TB Beinstein II verspielte die Damenmannschaft der SG Bettringen einen sicheren 6:2-Vorsprung und verlor mit 6:8.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Bargau behält die Nerven
In einem spannenden Bezirksklassen-Derby sicherte sich Bargau mit dem 24:19-Sieg gegen den TV Wißgoldingen wichtige Punkte gegen den Abstieg.
weiter
Chris Seeber
Beim letzten Testspiel stand er in der VfR-Anfangsformation: Chris Seeber im Gespräch mit der SCHWÄBISCHEN POST.
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Dieter Bengel neu im Team
Der erste von zwei geplanten Neuen ist verpflichtet: Dieter Bengel gehört ab sofort zum Wirtschaftskreis des FC Normannia Gmünd.
weiter
FUSSBALL / VfR abgesagt
FCN: Abwarten
Die Fußballer des VfR Aalen haben frei am Wochenende: In der Fußball-Regionalliga ist der 22. Spieltag komplett abgesagt worden. Die Partie des VfR gegen die Amateure des VfB Stuttgart soll am Mittwoch, 27. April, nachgeholt werden. Offen ist unterdessen, ob der FC Normannia Gmünd am Samstag beim VfR Mannheim in die Rückrunde der Oberliga startet.
weiter
REGELQUIZ / Karten fürs nächste VfB-Spiel
Kein Strafstoß
Für den VfB Stuttgart geht's am Samstag um 15.30 Uhr im Spiel gegen Arminia Bielefeld darum, wichtige Punkte auf dem Weg ins internationale Geschäft zu holen. Leserin Elisabeth Helling wird live dabei sein.
weiter
FUSSBALL / D-Junioren - Achter trotz Sieg gegen VfB
Knapp gescheitert
Bei der Endrunde um die Württembergische Hallenfußballmeisterschaft konnten die D-Junioren des FC Normannia kurz vom großen Triumph träumen, mussten sich dann aber mit Rang acht zufrieden geben.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Sebastian Köpf (VfL Iggingen) jagt den Torrekord
Schüler als "verlorener Sohn"
In der Winterpause verpflichteten der FC Eschach, der DTKSV Heubach und der TSV Ruppertshofen neue Trainer. Dies waren schon die Trainerwechsel drei bis fünf der laufenden Kreisliga B II-Runde.
weiter
LEICHTATHLETIK / 10. Erdgas-Meeting in Chemnitz
Schulte verpasst Endkampf
Die Weitspringerin Sofia Schulte verpasste beim Erdgas-Meeting in Chemnitz um 12 cm den Endkampf der besten Acht und landete mit 6,02 m auf Rang neun.
weiter
KUNSTTURNEN / Bezirksliga - Klassenerhalt ist nah
Sieg für Bargau
Im zweiten Wettkampf der Bezirksliga-Saison war der TV Bargau beim TSV Urach klar überlegen. Mit diesem Auswärtssieg ist für die Bargauer Kunstturner der Klassenerhalt schon fast geschafft.
weiter
FUSSBALL / E-Junioren - Waldstetten wird Fünfter
TSGV erfolgreich
Einen großen Erfolg feierten die E-Junioren des TSGV Waldstetten auf Landesebene: Bei der Württembergischen Hallenfußballmeisterschaft spielte sich der TSGV-Nachwuchs auf Rang fünf.
weiter
Wenn einer zweifelt, wird's schwer
Den Weggang vom VfR Aalen hat er nie bereut. Emil Noll gehört beim Zweitligisten Alemannia Aachen seit der Winterpause zu den Stammspielern und hat nun auch international überzeugt. Im Interview spricht der 26-Jährige über die 2. Bundesliga, den UEFA-Pokal, seinen Vorgänger Stefan Blank und den Ex-Club Aalen.
weiter
Überregional (120)
ISLAMISMUS / Bayern schöpft gegen Extremisten gesetzliche Abschiebemöglichkeiten konsequent aus
'Birgit' sorgt für die nötige Dynamik
Seit November 2004 hat der Freistaat bereits acht mutmaßliche Islamisten abgeschoben, weitere zehn sollen folgen - mehr als in jedem anderen Bundesland. Innenminister Günther Beckstein kündigt indes weiter eine harte Gangart an: 'Wir gehen mit aller Konsequenz vor.'
weiter
Scholl-Film
'Heute bin ich aufgewacht'
Bundespräsident Horst Köhler hat zusammen mit 70 Berliner Schülern den neuen Sophie-Scholl-Film angeschaut. Er war beeindruckt und voll des Lobes.
weiter
PENSIONEN / Kürzungen bei Rentnern werden übertragen
Abstriche auch bei Beamten
Die rund 3,2 Millionen Beamten, Soldaten und Pensionäre des öffentlichen Dienstes müssen wie die Versicherten der gesetzlichen Rentenkassen mit einem geringeren Anstieg ihrer Altersbezüge rechnen. Das Innenministerium bestätigte, dass ein entsprechender Gesetzentwurf der Bundesregierung vorliegt. Das maximale Ruhegehalt eines Beamten von derzeit
weiter
Albers
Christijan Albers ist in der Formel 1 eigentlich kein Unbekannter mehr: Der ehemalige Deutsche Formel-3-Meister war Testfahrer bei Minardi (2001, 2002), doch ein Cockpit bekam er nicht, stattdessen setzte das finanzschwache Team auf Piloten, die viel Geld mitbrachten. Drei Saisons verbrachte Albers deshalb in der DTM, wo der Mercedes-Fahrer 2003 Vizemeister
weiter
URTEIL / Eineinhalb Jahre Haft für 47-Jährige
Alkoholfahrt endete tödlich
Eine 47-jährige Autofahrerin muss eineinhalb Jahre ins Gefängnis, weil sie betrunken einen Radfahrer getötet hat. Das Landgericht Heilbronn sah es gestern als erwiesen an, dass die Frau im August 2003 in Neuenstadt (Kreis Heilbronn) mit 3,2 Promille einen 79-Jährigen überfahren hatte. In erster Instanz war sie zu 18 Monaten auf Bewährung verurteilt
weiter
Arsenal London
Almunia Pokalheld
Manuel Almunia, Jens Lehmanns Rivale im Tor beim englischen Meister Arsenal London, hat im Kampf um einen Stammplatz Boden gut gemacht. Der Spanier bewahrte sein Team im FA-Cup-Achtelfinale vor dem Aus, als er beim 4:2-Erfolg im Elfmeterschießen beim Zweitligisten Sheffield United zweimal parierte. Nach 120 Minutne hatte es 0:0 gestanden. sid
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL DFB-Pokal, Viertelfinale ·SC Freiburg - FC Bayern0:7 (0:5) Freiburg: Reinard - Schumann (33. Cairo), Mohamad, Chisaneischwili, Ibertsberger - Konde, Bajramovic (63. Berner) - Coulibaly - Sanou, Iaschwili (46. Antar), Tanko. FC Bayern: Kahn (46. Rensing) - Sagnol, Lucio, Kovac (46. Jeremies), Schweinsteiger - Demichelis, Frings - Ballack, Deisler
weiter
AUTOBAHNKIRCHE / Protest gegen geplante Sperrungen
Auf Umwegen ans Ziel
Die Autobahnkirche Baden-Baden soll vom Umland abgehängt werden. Gegen diesen Plan des Bundesverkehrsministeriums wehrt sich auch der Freiburger Erzbischof.
weiter
PROZESS
Aus Rache Haus angezündet?
Ein 29 Jahre alter Mann hat vor dem Landgericht Heilbronn bestritten, aus Rache für eine Kündigung das Haus seines Chefs angezündet zu haben. 'Ich habe mit der Sache nichts zu tun', sagte der Angeklagte gestern. Die Staatsanwaltschaft wirft dem ehemaligen Lagerarbeiter schwere Brandstiftung vor. Er soll in einer Septembernacht vergangenen Jahres
weiter
Ausstellung
Subtile Kritik Der 1965 geborene Genfer Fabrice Gygi gehört zu den Hoffnungsträgern der Schweizer Kunstszene. In der Villa Merkel in Esslingen sind derzeit - erstmals in Deutschland - umfassend Arbeiten Gygis zu sehen. Seine Objekte und Installationen bestehen oft aus funktionalen Gegenständen, aus Bühnen, Zelten, Absperrungen und Polizeigerätschaften.
weiter
FC BAYERN / Martin Demichelis nutzt in München die Gunst der Stunde
Ballack kommt, er bleibt
Binnen zweieinhalb Wochen vom Bank- zum Stammspieler
Vom Bankdrücker zum Stammspieler in zweieinhalb Wochen. Martin Demichelis hat beim FC Bayern zuletzt hochkarätige Mittelfeldkonkurrenz ausgestochen.
weiter
BETRUG
Bankerin muss ins Gefängnis
30 Jahre alt, sehr guter Realschulabschluss und Anlageberaterin mit 1600 Euro netto, das war im Dezember 2003. Gestern wurde die Frau vom Schöffengericht Hechingen wegen gewerbsmäßigen Betrugs in besonders schwerem Fall zu drei Jahren Haft verurteilt. Sie hat gestanden, 58 Kunden als Vermögensberaterin einer kleinen Bank in Schömberg (Zollernalbkreis)
weiter
POST / Dietramszell - Peking - Aying
Bayerischer Brief auf Umwegen
Ein von einem oberbayerische Dorf ins andere geschickter Brief hat einen wochenlangen Umweg über China genommen. Zu Weihnachten hatte eine Rentnerin aus Linden in Dietramszell einen Gruß an ein befreundetes Ehepaar ins nicht einmal 20 Kilometer entfernte Aying bei München geschickt. Neben dem Namen schrieb sie aber lediglich 'Ortskern Aying' auf
weiter
BELÄSTIGUNG
Beamter aus Dienst entfernt
Ein Amtsinspektor des Finanzamtes Augsburg Land ist wegen der telefonischen Belästigung von Frauen aus dem Dienst entfernt worden. Das Vertrauensverhältnis zwischen der Behörde und dem Finanzbeamten sei 'unheilbar zerrüttet', begründete das Verwaltungsgericht in München am Mittwoch seine Entscheidung in dem Disziplinarverfahren (Az.: 13 D 04.6239).
weiter
BEZIRKE / CSU: Reform noch in diesem Jahr
Beitrag zur Identität
Für eine Reform der Bezirke noch in diesem Jahr hat sich CSU-Fraktionschef Hermann ausgesprochen. Aufgaben könnten auf die Kommunen übertragen werden.
weiter
STILL / Mitarbeiter bei Gabelstaplerhersteller in Sorge
Belegschaft fürchtet Verlagerung nach Hamburg
Für den Erhalt der Arbeitsplätze beim Gabelstaplerhersteller Still Wagner haben in Reutlingen 1500 Menschen demonstriert. Es sei zu befürchten, dass die Verlagerung der Hauptproduktionslinie an den Hauptsitz Hamburg zur Schließung des Reutlinger Standorts führen werde, sagte Betriebsratsvorsitzender Harald Mischke. Die Firmenleitung bestritt das.
weiter
STRAUSS
Bert ist eine Berta
Überraschung im Magdeburger Zoo: Strauß Bert, der vor fast genau einem Jahr als Männchen aus Münster an die Elbe kam, hat sich jetzt als Weibchen entpuppt. 'Nach seinen Begattungsversuchen mit Männchen Erni dachten wir schon, Bert sei schwul', sagte Zoo-Direktor Kai Perret. 'Aufgrund der Färbung seiner Federn steht nun aber fest, dass er eine
weiter
SCHLOTT
Beteiligung beendet
Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) ist bei dem Freudenstädter Druckkonzern Schlott ausgestiegen. Die restlichen Anteile an der Schlott-Gruppe wurden verkauft und die Beteiligung damit beendet, teilte die DBAG mit. Den institutionellen Investoren seien rund 14 Prozent des Aktienkapitals oder 850 000 Aktien angeboten worden. dpa
weiter
EU / Öffentlich-rechtliches TV finanziert Internet-Angebot aus dem Gebührentopf
Brüssel nimmt ARD und ZDF ins Visier
Die EU-Kommission beschäftigt sich mit den Online-Diensten von ARD und ZDF: Sie will die Sender in dieser Woche auffordern, ihre Finanzierung offen zu legen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Hallen-EM in Madrid
Chance auf Besserung
Die Hallen-EM als doppelte Chance für die deutschen Leichtathleten: Die Medaillen sind in Reichweite, das Olympia-Debakel könnte vorläufig abgehakt werden.
weiter
VERKEHR / Katar und Bahrain signalisieren Interesse
Chancen für Transrapid
Die Reise des Bundeskanzlers Gerhard Schröder durch die Golfregion scheint sich zu lohnen: Katar und Bahrain interessieren sich für eine Transrapid-Trasse.
weiter
POLIZEI / Erziehung mit lächerlichen Haarschnitten
Clown-Frisuren für Ganoven
Im Kampf gegen das grassierende Bandenwesen in Kambodscha greift die Polizei zu ungewöhnlichen Mitteln: Beamte verpassten drei ertappten Kriminellen alberne Haarschnitte. Sie ließen die Übeltäter fotografieren und die Bilder in der Zeitung veröffentlichen. 'Es gibt kein Gesetz, das sagt, dass wir das nicht tun dürfen', rechtfertigte ein Sprecher
weiter
EISHOCKEY / DEL-Klub Hamburg Freezers reagiert auf Krise
Coach Dave King gefeuert
Die Hamburg Freezers haben sich gestern überraschend von Trainer Dave King getrennt. Zwei Wochen vor Beginn der Playoff-Runde reagierte der Tabellen-Siebte der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) damit auf seine sportliche Talfahrt mit zuletzt drei Niederlagen in Serie. Nachfolger wird der bisherige Co-Trainer Mike Schmidt, der beim Spiel in Hannover am
weiter
GESELLSCHAFT / Bundesregierung legt Bericht vor
Das Armutsrisiko steigt
Reiche werden immer reicher - CDU gibt Rot-Grün die Schuld
Wirtschaftsflaute und zunehmende Arbeitslosigkeit erhöhen das Armutsrisiko in Deutschland. Der Anteil der Betroffenen stieg von 1998 bis 2003 von 12,1 auf 13,5 Prozent. Die Reichsten haben hingegen einen immer größeren Anteil am gewachsenen Gesamtvermögen.
weiter
DAS POLITISCHE BUCH: Anwalt der Familie
Es war als eine Streitschrift gedacht. Die Geburtenkrise ist überwindbar, behauptet Max Wingen in seinem Buch. Sein Tod hat daraus ein Vermächtnis gemacht.
weiter
BUNDESTAG
Däubler-Gmelin tritt wieder an
Die ehemalige Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) will 2006 zum letzten Mal für den Bundestag kandidieren. Sie werde sich vor allem für Menschenrechte und Bildungsfragen einsetzen, sagte die 61-Jährige gestern in Tübingen. Über ihre Nominierung wird am 15. Oktober eine SPD-Mitgliederversammlung entscheiden. Seit 1972 gehört die
weiter
FUSSBALL-POKAL / Der FC Bayern gewinnt Viertelfinale in Freiburg mit 7:0
Debakel an der Dreisam
Sportclub mit desolater Vorstellung - Vier Tore durch Pizarro
Der FC Bayern gewann das Pokal-Viertelfinale beim SC Freiburg locker mit 7:0. Claudia Pizarro hat in dem 'Trainingsspiel' an der Dreisam alleine vier Tore erzielt.
weiter
DFB-POKAL / Bielefelder Vorbild ist Alemannia Aachen
Debütant darf träumen
Ein Halbfinal-Debütant unter Stammgästen: Im Kampf gegen geballte Cup-Erfahrung träumt Außenseiter Arminia Bielefeld vom großen Wurf im DFB-Pokal.
weiter
GESUNDHEIT / Schmerztherapeuten verweigern kassenärztlichen Vereinigungen die Gefolgschaft
Der Auftrag steht nur noch auf dem Papier
Viele Ärzte hadern mit ihren Funktionären und den Krankenkassen. Die Schmerztherapeuten machen ernst: Sie unterschreiben die neue Honorarvereinbarung nicht.
weiter
KUNSTMESSE / 143 Galerien aus 12 Ländern sind bei der 'Art Karlsruhe' beteiligt
Der Daumen zeigt nach oben
Die 'Art Karlsruhe', die erste größere Kunstmesse im Südwesten, hat sich schon beim zweiten Anlauf durchgesetzt. Die Ausstellungsfläche ist auf das Doppelte angewachsen, und auch prominente bundesdeutsche Galeristen haben diese neue Kunstplattform jetzt für sich entdeckt.
weiter
WETTER / Den Meteorologen zufolge ist keine Milderung in Sicht
Deutsche müssen weiter bibbern
Auch in anderen Teilen Europas regiert der Winter - Erneut Todesopfer zu beklagen
Deutschland ein Winterland: Klirrender Frost, Schnee und Eis werden auch in den kommenden Tagen das Wetter bestimmen. Auch andere Regionen Europas werden von Eiseskälte und erneut heftigen Schneefällen heimgesucht, und es gibt wieder Todesopfer zu beklagen.
weiter
DFB-POKAL: Desaster für Freiburg
In der DFB-Pokal-Viertelfinal-Begegnung gegen den FC Bayern München erlebte der SC Freiburg gestern Abend im heimischen Badenova-Stadion ein Desaster. Bayern München fegte die Freiburger mit 7:0 aus den DFB-Pokal. Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden, als die Bayern mit 5:0 führten. eb
weiter
Die relative Armut
Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung orientiert sich an der Armutsdefinition der Europäischen Union. Danach gilt ein Haushalt als arm, der weniger als 60 Prozent des mittleren Nettoeinkommens vergleichbarer Haushalte zur Verfügung hat. Mit weniger als 75 Prozent befindet sich der Haushalt in einer prekären Lage, hat also ein erhöhtes
weiter
Die teams
FERRARI · Reifen: Bridgestone · Geschätztes Jahres-Budget: 300 Millionen Euro · Angestellte: 700 1 Michael Schumacher (Kerpen) 2 Rubens Barrichello (Brasilien) BAR-HONDA · Reifen: Michelin · Geschätztes Jahres-Budget: 180 Millionen Euro · Angestellte: 290 3 Jenson Button (England) 4 Takuma Sato (Japan) RENAULT · Reifen: Michelin · Geschätztes
weiter
Die teams
FERRARI · Reifen: Bridgestone · Geschätztes Jahres-Budget: 300 Millionen Euro · Angestellte: 700 1 Michael Schumacher (Kerpen) 2 Rubens Barrichello (Brasilien) BAR-HONDA · Reifen: Michelin · Geschätztes Jahres-Budget: 180 Millionen Euro · Angestellte: 290 3 Jenson Button (England) 4 Takuma Sato (Japan) RENAULT · Reifen: Michelin · Geschätztes
weiter
DROGEN
Drei Dealer gefasst
Drei mutmaßliche Drogendealer sind der Polizei nach mehrmonatigen Ermittlungen in Waghäusel (Kreis Karlsruhe) ins Netz gegangen. Gegen die drei 25, 26 und 27 Jahre alten Tatverdächtigen erging Haftbefehl. Bei der Durchsuchung von fünf Objekten wurden zwei Aufzuchtanlagen für Cannabispflanzen sowie automatische Waffen sichergestellt. lsw
weiter
HOLOCAUST
Eichmann-Jäger tot
Der Mossad-Agent, der Adolf Eichmann zur Strecke brachte, ist in New York gestorben. Peter Malkin wurde 77 Jahre alt. Der Agent hatte Eichmann 1960 in Buenos Aires auf der Straße überwältigt. Der SS-Obersturmbannführer, der für die systematische Ermordung der Juden verantwortlich war, wurde kurz darauf nach Israel entführt und 1962 hingerichtet.
weiter
Ein Rüssel voll ...
...Schnee. Dass der meteorologische Frühlingsanfang nicht mit den aktuellen Temperaturen vereinbar ist, scheint diese indische Elefantendame im Augsburger Zoo keineswegs zu stören. In ihrer angestammten Heimat sind winterliche Verhältnisse eher die Ausnahme, dennoch fühlte sich der Dickhäuter in der weißen Umgebung gestern sichtlich wohl - und
weiter
MASCHINENBAU
Einbruch im Inland
Ein enttäuschendes Inlandsgeschäft hat dem deutschen Maschinenbau einen gedämpften Start ins neue Jahr beschert. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt am Main mitteilte, lag der Auftragseingang im Januar 2005 preisbereinigt 2 Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Dabei büßte das Inlandsgeschäft 19 Prozent ein,
weiter
EURO
Erneut nachgegeben
Der Euro-Referenzkurs ist gestern erneut gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3101 (Vortag: 1,3216) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7633 (0,7567) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6859 (0,6879) britische Pfund, 137,43 (137,90) japanische Yen und 1,5413 (1,5357) Schweizer Franken fest.
weiter
MEDIEN
Erstes Fernsehmuseum
Deutschland bekommt sein erstes Fernsehmuseum. Im Berliner Filmhaus im Sony Center am Potsdamer Platz werden dafür zwei Etagen ausgebaut. Die Kosten in Höhe von vier Millionen Euro werden durch europäische Fördermittel und Lottogelder finanziert. Das Museum soll sich vor allem der Programmgeschichte des deutschen Fernsehens widmen. dpa
weiter
IRAN
EU und USA erhöhen Druck
Die EU und die USA haben dem Iran mangelnde Zusammenarbeit bei der Überwachung seines Atomprogramms vorgeworfen. Die USA prangerten vor dem Gouverneursrat der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO gestern 'Manipulationen' und 'Täuschungen' sowie Verstöße gegen die mit der EU vereinbarte Aussetzung des iranischen Programms zur Urananreicherung
weiter
SPORT
Event-Center wird gebaut
Das Erlebniszentrum neben dem Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion kann nun endgültig gebaut werden. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats stimmte gestern dem Bau des 50 Millionen Euro teuren Projekts zu. Das mehr als 200 Meter lange Multi-Event-Center soll rechtzeitig zur Fußball- Weltmeisterschaft 2006 fertig sein. Der Stuttgarter Bauunternehmer
weiter
STUDIENGEBÜHREN
FDP: Unis sollen Höhe festlegen
Die Hochschulen sollen nach Ansicht der FDP über die Höhe der vorgesehenen Studiengebühren selbst entscheiden. Ulrich Noll, der Chef der Landtagsfraktion, sprach sich in Stuttgart gegen einen staatlich festgesetzten Einheitsbetrag aus. Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) hatte bisher von einer Gebühr in Höhe von etwa 500 Euro pro Semester
weiter
FORMEL 1 / Mit dem Großen Preis von Australien beginnt eine 19 Rennen umfassende Saison
Ferrari - für die Jäger ein rotes Tuch
Michael Schumacher stapelt tief - Heidfeld bei BMW-Williams vor großer Chance
Michael Schumacher, wer sonst! Derart monoton lautete die Antwort in den Vorjahren zu Saisonbeginn, wenn es darum ging, wer denn Formel-1-Weltmeister werden würde. Und jetzt? Schumi ist zwar bei Umfragen wieder spitze. Aber ein Solo wirds nicht werden.
weiter
FORMEL 1 / Mit dem Großen Preis von Australien beginnt eine 19 Rennen umfassende Saison
Ferrari - für die Jäger ein rotes Tuch
Michael Schumacher stapelt tief - Heidfeld bei BMW-Williams vor großer Chance
Michael Schumacher, wer sonst! Derart monoton lautete die Antwort in den Vorjahren zu Saisonbeginn, wenn es darum ging, wer denn Formel-1-Weltmeister werden würde. Und jetzt? Schumi ist zwar bei Umfragen wieder spitze. Aber ein Solo wirds nicht werden.
weiter
Friesacher
Patrick Friesachers Motto: 'Durchfahren und Erfahrung sammeln. Und mit dem Team am Ende des Jahres vor Jordan sein!' Bereits im Alter von sechs Jahren trat der Österreicher im Motorsport gegen die Konkurrenz an, zunächst allerdings auf zwei Rädern im Motocross. Ab 1990 startete der Kärntner im Kartsport. 1997 wäre seine Karriere beinahe zu Ende
weiter
VERBRECHEN / 66 Angeklagte in Angers
Für Zigaretten Kinder verkauft
Mädchen brachte Lawine ins Rollen
Kinder wurden für eine Stange Zigaretten zum sexuellen Missbrauch verkauft. Von heute an stehen im französischen Angers 66 Angeklagte vor dem Richter.
weiter
NEU IM KINO / 'The Grudge - Der Fluch
Gammelige Geister
US-Remake einer japanischen Gruselmär
Nach 'The Ring' ist mit 'Ju On' wieder ein japanischer Horrorstoff hollywoodisiert worden. Immerhin durfte der Original-Regisseur bei 'The Grudge' mitmischen.
weiter
biathlon-wm
Glagow muss passen
Biathletin Martina Glagow muss wegen einer Bronchitis auf ihren Start bei der am Samstag beginnenden WM in Hochfilzen/Österreich verzichten. Aller Voraussicht nach wird die Weltcup-Gesamtsiegerin von 2003 damit auch beim letzten Weltcup in Khanty Mansiysk/Russland fehlen. Als Ersatzfrau rückt nun Doppel-Olympiasiegerin Andrea Henkel nach. sid
weiter
JUSTIZ / Länder wollen Fachgerichte zusammenlegen
Goll: Bund blockiert
Justizminister Ulrich Goll erwartet vom Bund Reformbereitschaft. Die Länder sollen, wie vom Bundesrat gefordert, die Fachgerichtsbarkeit zusammenlegen können.
weiter
POLIZEI
Grenzen nicht mehr im Weg
Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg wollen über die Ländergrenzen hinweg die Kriminalität besser bekämpfen und nach Straftätern fahnden. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von den Innenministern der vier Länder jetzt unterschrieben. Im Mittelpunkt der Polizeizusammenarbeit stehe die Bekämpfung der organisierten Kriminalität,
weiter
POLIZEIEINSATZ
Gruseliger Fund
Einen nur scheinbar grausigen Fund haben Kinder in Mettmann gemacht. Sie entdeckten in einem Gartengrundstück einen 'menschlichen Schädel'. Die alarmierte Polizei durchsuchte das Grundstück - und wurde fündig: Es handelte sich um eine Plastikspardose in Form eines menschlichen Schädels, die der Eigentümer dort offenbar weggeworfen hatte. AP
weiter
FUSSBALL / Kompletter Regionalliga-Spieltag abgesagt
Hartnäckiger Winter: Nichts geht
Der Winter hat den Fußball weiter fest im Griff. Erstmals in der Geschichte der Regionalliga Süd wurde ein kompletter Spieltag abgesagt. Die für dieses Wochenende vorgesehenen Begegnungen werden am 27. April nachgeholt. Auch darunter geht kaum etwas. In der Oberliga waren bis gestern die Begegnungen Bonlanden - Hoffenheim II, SSV Ulm 1846 - TSV Crailsheim,
weiter
KOMMUNEN / Webers Plan soll 30 Millionen Euro sparen
Hoffnung für Klinik?
Der Hechinger Bürgermeister Jürgen Weber hat jetzt einen Vorschlag eingebracht, um den Krankenhaus-Konflikt im Zollernalbkreis zu entschärfen.
weiter
Hugo Boss
Höhere Dividende
Aufsichtsrat und Vorstand des Modekonzerns Hugo Boss (Metzingen) schlagen der Hauptversammlung vor, die Dividende je Stammaktie um 6 Cent auf 0,84 EUR und 0,85 EUR je Vorzugsaktie. 'Mit dieser vergleichsweisen hohen Dividendenausschüttung partizipieren unsere Aktionäre an der erfolgreichen Entwicklung und dem profitablen Wachstum von Hugo Boss', sagte
weiter
Hugo Boss
Höhere Dividende
Aufsichtsrat und Vorstand des Modekonzerns Hugo Boss (Metzingen) schlagen der Hauptversammlung vor, die Dividende je Stammaktie um 6 Cent auf 0,84 EUR und 0,85 EUR je Vorzugsaktie. 'Mit dieser vergleichsweisen hohen Dividendenausschüttung partizipieren unsere Aktionäre an der erfolgreichen Entwicklung und dem profitablen Wachstum von Hugo Boss', sagte
weiter
Im prallen Sonnenschein. ...
...Fast das ganze Dach dieses Bauernhofs bei St. Peter im Südschwarzwald ist schneebedeckt, der wichtigste Teil aber liegt frei: Die große Solaranlage liefert in der prallen Wintersonne reichlich Energie für den landwirtschaftlichen Betrieb.
weiter
Karthikeyan
Der in Chennai geborene Narain Karthikeyan ist der erste Inder in der Formel 1. Der durchaus talentierte Fahrer bekam den Motorsport bereits in die Wiege gelegt. Sein Vater, G.R. Karthikeyan, war lange Jahre im indischen Rallye-Sport eine treibende Kraft. 1997 zog Karthikeyan endgültig nach Europa um, um in britischen Nachwuchsformeln auf sich aufmerksam
weiter
HANDBALL / Göppingen trotzt Kiel ein 33:33 ab
Keeper Galia rettet Frisch Auf einen Punkt
Für Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen hat sich die Reise nach Kiel gelohnt. Das Team von Coach Petkovic freute sich über ein 33:33 und einen Punkt.
weiter
Kein Interesse mehr
Nach zwei Jahren haben der Volkswagen-Konzern und der italienischen Sportwagenbauer, die Fiat-Tochter Maserati, ihre Zusammenarbeit beendet. Dabei waren Maserati am Vierrad-Antrieb und VW am sportlichen Heckantriebskonzept von Maserati interessiert. Beides ist aber nicht mehr aktuell. AP
weiter
BAYER
KOMMENTAR: Gesundgeschrumpft
ALEXANDER BÖGELEIN Nach äußerst schwierigen Monaten befindet sich der Patient Bayer auf dem Weg der Genesung. In atemberaubender Geschwindigkeit hat Konzernchef Werner Wenning das Unternehmen umgebaut, nachdem die Todesfälle um das Cholesterin-senkende Medikament Lipobay den Chemie- und Pharmariesen an den Rand des Abgrunds gebracht hatten. Wenning
weiter
KRANKENKASSEN
KOMMENTAR: Kein Selbstzweck
MARTIN HOFMANN Ach, ließen Politiker doch einmal ihre vollmundigen Erklärungen weg. Da freut sich Ulla Schmidt nicht nur über den Erfolg ihrer Gesundheitsreform. Sie mahnt die Kassen auch noch, die von ihren Versicherten erbrachten Vorleistungen zurückzugeben. Dabei kann auch sie an zwei Fingern abzählen, dass eine Beitragssenkung von 0,1 Prozentpunkten
weiter
TRANSRAPID
KOMMENTAR: Zweifel sind angebracht
JÖRG BISCHOFF Noch haben die Vereinigten Arabischen Emirate die geplante Machbarkeitsstudie nicht unterschrieben. Gleichwohl ist es erfreulich, dass Bundeskanzler Gerhard Schröder sich in den arabischen Staaten nicht nur über Rüstungsgüter unterhielt, sondern auch über eine Technologie, bei der Deutschland führend in der Welt ist: den Transrapid.
weiter
BANKEN / Deutsche Institute verkaufen faule Darlehen in Milliardenhöhe
Kredite in Not
Schar der Schuldner reicht vom Häuslebauer bis zum Altenheim
Das Eintreiben von Schulden kann sich über Jahre hinziehen - wenn überhaupt noch etwas zu holen ist. Immer häufiger verkaufen deshalb deutsche Banken ihre so genannten faulen Kredite in Milliardenhöhe an spezialisierte Fonds oder an andere Institute weiter.
weiter
MAHLE / 3500 Mitarbeiter protestieren
Kritik an Sparkurs
Rund 3500 Beschäftigte des Autozulieferes Mahle haben gestern in Stuttgart protestiert. Sie lehnen geplante Sparmaßnahmen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Messerstecher in Psychiatrie Nach einer lebensgefährlichen Messerattacke auf seine Freundin soll ein 30 Jahre alter Mann aus Ilvesheim (Rhein-Neckar-Kreis) in eine psychiatrische Klinik eingewiesen werden. Wegen seines Gesundheitszustands sei der Mann bei dem Mordversuch schuldunfähig gewesen, erklärte die Heidelberger Staatsanwaltschaft. Der 30-Jährige
weiter
Kurz und bündig
40-Jähriger tötet Cousine Ein 40-Jähriger aus Harburg im Landkreis Donau-Ries hat seine gleichaltrige Cousine getötet. Nach Angaben der Polizei vom Mittwoch gestand der Verdächtige die Tat, zu den Umständen machte er keine Angaben. Die Staatsanwaltschaft beantragte Haftbefehl wegen Mordes. Die Frau hatte ein Einfamilienhaus mit ihren beiden Söhnen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Durchsuchung bei Walther Wegen des Verdachts des illegalen Waffenexportes wurden die Geschäftsräume des Waffenherstellers Walther in Ulm und Arnsberg durchsucht. Wie die Staatsanwaltschaft Ulm mitteilte, wurden auch die Wohnungen zweier Mitarbeiter sowie mutmaßlicher Zwischenhändlern durchsucht. Braun bleibt DIHK-Präsident Georg Ludwig Braun wurde
weiter
WINTERSPORT / Bergwacht rät zum Helm
Lebensrettende Mobiltelefone
2000 Einsätze in dieser Saison
Die Zahl der Kopfverletzungen beim Wintersport steigt. Die Bergwacht empfiehlt deshalb, beim Ski- und Snowboardfahren nur mit Helm auf die Piste zu gehen.
weiter
ARBEITSLOSIGKEIT
LEITARTIKEL: Wohlfeile Rezepte
DIETER KELLER Kaum ist die neue Arbeitslosenzahl bekannt, werden schon wohlfeile Gegenrezepte angeboten. 5,2 Millionen ohne Stelle sind ein so großer politischer und gesellschaftlicher Skandal, dass dringend etwas passieren muss. Im Prinzip ja - nur fehlen die schlüssigen Konzepte. Politiker meinen immer, sie müssten schnell aktiv werden, und sie
weiter
Leute im Blick
Prinz Charles Der britische Thronfolger und Camilla-Verlobte Prinz Charles (56) hat seine Dschungelprüfung nicht bestanden. Ähnlich wie in der Show 'Ich bin ein Star - holt mich hier raus!' wurde ihm auf einer Australienreise eine dicke weiße Made zum Verzehr gereicht. Ein Einheimischer gab ihm den Rat, zuerst den Kopf abzubeißen, weil sich das
weiter
FÖRDERPROGRAMM / Familien mit Kindern und niedrigem Einkommen profitieren
Mehr Häuslebauer können mit Zuschüssen rechnen
Bund und Land stellen in diesem Jahr mehr Geld für Häuslebauer bereit. Der Etat des Wohnraumförderungsprogramms soll um 12,5 Millionen auf 51 Millionen Euro steigen. Das wurde bei einer Anhörung des Innenausschusses im Landtag bekannt. Gefördert werden vor allem einkommensschwache Familien mit drei oder mehr Kindern. Neu ist, dass es die Förderung
weiter
VATERSCHAFTSTEST
Mehrheit gegen das BGH-Urteil
Fast zwei Drittel der Bundesdeutschen halten das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) gegen die rechtswirksame Anerkennung heimlicher Vaterschaftstests laut Umfrage für falsch. 65 Prozent der Befragten finden, dass die Entscheidung aus Karlsruhe die Männer zu stark benachteilige, ergab eine Meinungserhebung des Instituts für Demoskopie in Allensbach
weiter
ALLEINERZIEHENDE
Ministerin beklagt Anstieg
Einen 'rasanten Anstieg' der Zahl Alleinerziehender hat Sozialministerin Christa Stewens (CSU) am Mittwoch in Augsburg beklagt. Die Gesellschaft müsse sich diesem Problem stärker widmen. Stewens sagte, dass nicht so sehr die Kinder, sondern die Trennung der Eltern ein Armutsrisiko darstellten. Kinder sollten von den Eltern nicht als Last, sondern
weiter
Mittwoch-LOTTO: 9. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 9, 24, 25, 27, 35, 39, Zusatzzahl: 7. Superzahl: 0. Spiel 77: 4, 6, 4, 1, 9, 1, 6. Super 6: 6, 5, 5, 2, 0, 4. (Ohne Gewähr)
weiter
Monteiro
Motorsport-Fans kennen Tiago Monteiro, den 28-Jährigen aus Oporto (Portugal), aus seinen Einsätzen in der ChampCar-Serie. Im berühmten Team von Emerson Fittipaldi gab Monteiro 2003 keine schlechte Figur ab, eroberte gar eine Pole Position. Insgesamt standen fünf Top-10-Platzierungen zur Buche. In die Formel 1 drängte er schon länger: 2002 schnupperte
weiter
FORSCHUNG / Studie sieht die Dynamik in Baden-Württemberg schwinden
Musterländle in Gefahr
Andere Länder wachsen in Schlüsselbranchen dynamischer
Der Südwesten ist der Innovationsstandort Nummer eins in Deutschland - noch. Nach einer Untersuchung hat aber die Dynamik in den vergangenen Jahren nachgelassen. Außerdem scheint Baden-Württemberg den Strukturwandel zu verschlafen. Es fehlt an Investitionen in die Forschung.
weiter
BAYER
Nach Debakel wieder Gewinn
Nach Milliardenverlusten durch das Lipobay-Debakel und der größten Umstrukturierung der Firmengeschichte ist der Bayer-Konzern wieder in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Im Geschäftsjahr 2004 steigerte der Leverkusener Pharma- und Pflanzenschutzkonzern seinen Umsatz um 4,2 Prozent auf knapp 30 Mrd. EUR und erzielte dabei wieder einen Nettogewinn
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Klage gegen Rumsfeld Wegen der Misshandlungen von Gefangenen im Irak und in Afghanistan haben zwei US-Menschenrechtsgruppen Klage gegen Verteidigungsminister Donald Rumsfeld eingereicht. Dieser habe die Anweisungen für ein hartes Vorgehen gegen Häftlinge unterschrieben, sagte Anthony Romero, Direktor der Amerikanischen Union für Bürgerrechte in
weiter
EISSCHNELLLAUF
Pechstein greift an
Die Kontroverse zwischen Eisschnellläuferin Claudia Pechstein und dem von ihr abgelehnten Verbands-Cheftrainer Helmut Kraus droht zu eskalieren. Die Berlinerin will nach den Olympischen Spielen 2006 ein eigenes Team gründen. 'Wenn es künftig nicht anders läuft, möchte ich diese Variante versuchen', sagte die 33-Jährige angriffslustig. sid
weiter
AKTIENMÄRKTE
Positive Stimmung
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Händler bezeichneten die Stimmung insgesamt als positiv, weil der Ölpreis leicht rückläufig und der Dollar wieder etwas fester sei. MAN setzten ihren Aufwärtstrend fort. Auch Tui wurden höher gehandelt. Deutsche Börse legten zu in der Hoffnung, dass die Übernahme der Londoner Börse
weiter
KASSENÄRZTE / Umstrittene Vorstandsgehälter
Proteste nicht nur an der Basis
Vertreterversammlung billigt Verträge
Trotz Protesten ändern die Südwest-Kassenärzte nichts an der Bezahlung ihrer Vorstandsmitglieder. Das Gehalt sei angemessen, hieß es auf der Vertreterversammlung.
weiter
REGLEMENT
Radikaler Reformkurs
Mit neuen Regeln setzt der Automobil-Weltverband FIA den Sparkurs in der Formel 1 fort. Für den Motorsport-Fan bedeutet dies vor allem: weg von Gewohnheiten.
weiter
REGLEMENT
Radikaler Reformkurs
Mit neuen Regeln setzt der Automobil-Weltverband FIA den Sparkurs in der Formel 1 fort. Für den Motorsport-Fan bedeutet dies vor allem: weg von Gewohnheiten.
weiter
RANDNOTIZ: Menschen-Mist
EBERHARD GROSSE Wo er Recht hat, hat er Recht. Thomas Schröder, der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Tierschutzbundes, hält mit seiner Meinung über die neue 'Big- Brother'-Variante nicht hinter dem Berg. 'Überlasst die zweibeinigen Dorftrottel ihrem selbst gewählten Schicksal und befreit die Tiere aus ihrer medialen Haft.' Das sagt er, weil
weiter
ABSCHIEBUNG
Rechtsextremist Zündel in Haft
Der deutsche Rechtsextremist Ernst Zündel ist nach seiner Abschiebung aus Kanada ins Mannheimer Gefängnis eingeliefert worden. Gestern Nachmittag setzte der zuständige Haftrichter den Haftbefehl gegen Zündel aus dem Jahr 2003 in Vollzug. Der 65-jährige Holocaust-Leugner war am Dienstagabend auf dem Flughafen in Frankfurt/Main eingetroffen und danach
weiter
TENNIS / Kiefer und Haas bestreiten Auftakteinzel im Daviscup - Schüttler im Doppel
Rentner Ferreira will Südafrika helfen
Tommy Haas und Nicolas Kiefer sollen beim Daviscup in Südafrika bereits in den Einzeln am kommenden Freitag gegen Rik de Voest und Wesley Moodie die Weichen auf Sieg stellen. Zunächst spielt Kiefer ab 14 Uhr MEZ in der Ellis Park Arena von Johannesburg gegen Moodie, anschließend tritt Haas gegen de Voest an. Der leicht frustriert wirkende Rainer
weiter
ATTENTAT
Richter erschossen
Ein Untersuchungsrichter am Sondertribunal für Verbrechen des früheren Saddam-Regimes ist in Bagdad ermordet worden. Unbekannte erschossen den erst vor kurzem mit dem Fall betrauten Kurden Barwis Mohammed Al-Nirani und dessen Sohn vor ihrem Haus. Bei weiteren Anschlägen, vor allem auf irakische Sicherheitskräfte, starben 16 Menschen. dpa
weiter
Riesenbilder haben peruanische ...
...Archäologen rund 300 Kilometer südlich der Hauptstadt Lima entdeckt. Sie sind wesentlich älter als die weltberühmten Erdbilder von Nazca - es handelt sich um 50 Darstellungen aus der Zeit um etwa 100 vor Christus, und sie sind über einen Radius von 150 Kilometern verteilt. Dargestellt sind die königliche Familie der Paracas (vor der Inka-Zeit),
weiter
UMFRAGE
Rot-Grün verliert
Die Berliner Regierungskoalition verliert in der Wählergunst. Die wöchentliche Forsa-Umfrage ergab, dass 30 Prozent (minus 2) der Befragten die SPD und acht Prozent (minus 1) die Grünen wählen würden. Im Gegenzug kletterte die Union um zwei auf 42 Prozent. Die FDP blieb bei sieben Prozent. Befragt wurden 2500 repräsentativ ausgewählte Bürger.
weiter
VERKEHR / Die Gründe, warum es immer wieder kracht
Rücklichter verursachen im Nebel gefährlichen Sog-Effekt
Nach einem schweren Serienunfall in Oberösterreich mit zwei Toten hat der Autofahrerclub Arbö in Österreich vor dem gefährlichen 'Sog-Effekt' im Nebel gewarnt: 'Man klammert sich förmlich an die Rücklichter des voranfahrenden Autos, um nicht die Orientierung zu verlieren', beschreibt Pressesprecherin Lydia Ninz den Effekt. 'Man fährt zu dicht
weiter
SYRIEN / Internationaler Druck zeigt Wirkung
Rückzug aus dem Libanon ist möglich
Nach massivem internationalen Druck hat der syrische Präsident Baschar Al-Assad einen Truppenabzug aus Libanon in einigen Monaten in Aussicht gestellt. Der Rückzug werde 'sehr bald geschehen und möglicherweise in den nächsten Monaten', wurde Assad vom US-Magazin 'Time' zitiert. Wie Syriens Präsident Assad dem 'Time'-Magazin sagte, werde über den
weiter
BESCHÄFTIGUNG
Saturn und Bosch an Spitze
Die Elektronikmarktkette Media-Saturn und Bosch haben 2004 die meisten Jobs in Deutschland geschaffen. Die 'Wirtschaftswoche' berichtete unter Berufung auf eine Job-Umfrage bei den 2500 größten Unternehmen in Deutschland, mit 2585 neuen Stellen belege die Tochter des Handelskonzerns Metro erstmals Platz eins. Darauf folge Bosch mit 2000 neuen Jobs
weiter
GESUNDHEIT
Schmerztherapie vor dem Aus
Mehr als 100 der 139 Schmerztherapeuten in Baden-Württemberg verweigern die Unterschrift unter den neuen Honorarvertrag, den kassenärztliche Bundesvereinigung und Krankenkassen vereinbart haben. Er tritt zum 1. April in Kraft. Eine Versorgung der schwerkranken Patienten mit der notwendigen Qualität sei durch die Vereinbarung nicht möglich, erklärt
weiter
FINANZEN / Gemeinde- und Städtetag in Sorge
Schnee bringt Städte in Bredouille
Extrem hohe Ausgaben für den Winterdienst - Straßenschäden erwartet
Mit einem so harten Winter haben die wenigsten Kommunen im Land gerechnet. So müssen sie für die Winterdienste viel mehr Geld aufbringen als geplant. Nur Heilbronn hat Grund zur Freude: Die Stadt ist an den Salzwerken beteiligt - und deren Geschäft brummt.
weiter
T-ONLINE / In diesem Jahr sollen Telefongespräche über Internet Kunden anlocken
Schneller Online-Zugang bringt Gewinn
Mit dem ersten Konzerngewinn in der T-Online-Geschichte verabschiedet sich das Internet-Unternehmen auch gleich wieder von seinen Anlegern. Die Aktionäre erhalten eine Dividende von 4 Cent je Aktie, bevor T-Online vom Mutterkonzern Telekom geschluckt wird. 2004 erzielte T-Online vor allem dank steigender Kundenzahlen für das lukrative Breitband DSL
weiter
INTERSHOP / Softwareanbieter mit hohem Verlust
Schon wieder ein Kapitalschnitt
Ein unerwartet hoher Verlust von 8,8 Mio. EUR im vergangenen Jahr zwingt den angeschlagenen Jenaer Software-Anbieter Intershop erneut zu einem Kapitalschnitt. Weil die Hälfte des Grundkapitals verbraucht sei, werde für den 26. April eine Aktionärsversammlung einberufen, teilte der Vorstand mit. Beschlossen werden soll die Zusammenlegung von drei
weiter
EINZELHANDEL
Schwach gestartet
Nach drei Minus-jahren in Folge ist der deutsche Einzelhandel auch in das neue Jahr mit einem Umsatzrückgang gestartet: Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf der Basis vorläufiger Zahlen berichtete, setzte die Branche im Januar nominal 0,2 Prozent und real 0,4 Prozent weniger um als im Januar 2004. Hubertus Pellengahr, Sprecher des Hauptverbandes
weiter
KÄLTE / Frierender Hund will fremde Hütte besetzen
Schweinerei in Schweinfurt
Nicht nur der Kuckuck besetzt gemachte Nester: Der Halter eines Hängebauchschweins im Kreis Schweinfurt musste erfahren, dass offenbar auch Hunde fremde Hütten beanspruchen. Scheinbar litt ein herrenloser Husky so stark an den frostigen Temperaturen, dass er sich auf die Suche nach einem warmen Nachtlager machte. Dabei lockte ihn die Hütte eines
weiter
TOTSCHLAG
Siebenjährige verhungert
Nach dem Hungertod eines siebenjährigen Mädchens in einem Hamburger Mietshaus ist gegen die Eltern Haftbefehl ergangen. Es bestehe der Verdacht des gemeinschaftlichen Totschlags durch Unterlassen, teilte eine Gerichtssprecherin mit. Die kleine Jessica, die seit August eigentlich in die Schule hätte gehen müssen, war in der Wohnung ihrer Familie
weiter
EISHOCKEY / Verletzungssorgen in Ingolstadt
Spielfreie Tage zur richtigen Zeit
Verletzungen plagen den ERC Ingolstadt zwei Wochen vor den Playoffs in der Deutschen Eishockey-Liga. Den Torhütern wird dort eine wichtige Rolle zukommen.
weiter
Stichwort: Transrapid
Die Technologie des Transrapid ermöglicht berührungsfreies Gleiten mit hohen Geschwindigkeiten. Das Trag- und Führsystem arbeitet nach dem Prinzip des elektromagnetischen Schwebens. Tragmagnete halten dabei das Fahrzeug von unten auf zehn Millimeter Abstand zur Fahrbahn. Ein Regelsystem stellt sicher, dass der Abstand stets gleich bleibt. Antrieb
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Union unterbreitet Zehn-Punkte-Plan für den Abbau der Arbeitslosigkeit
Streit um offenen Brief an Kanzler
SPD und Grüne lehnen Angebot ab - Schröder begrüßt Bereitschaft zur Kooperation
Die Union hat in einem offenen Brief an Kanzler Schröder Sofortmaßnahmen für den Abbau der Arbeitslosigkeit gefordert. Ihr Appell stieß auf viel Ablehnung.
weiter
LANDTAG
Stühle und noch kein Ende
Auf Druck von CSU-Landtagsabgeordneten aus der Oberpfalz wird die bereits entschiedene Frage der künftigen Landtags-Stühle noch einmal zum Diskussionsthema. Weil der Oberpfälzer Stuhl 'Leo' gegen das badische Konkurrenzmodell 'Mr. Charm' unterlegen war, will die CSU-Fraktion noch einmal mit SPD und Grünen über das Thema reden. In zwei Wochen will
weiter
Telegramme
fussball: Der albanische Nationalspieler Ervin Skela wechselt zum Saisonende ablösefrei für zwei Jahre vom Bundesligisten Arminia Bielefeld zum Ligakonkurrenten 1. FC Kaiserslautern. fussball: Spaniens Nationaltrainer Luis Aragonés ist von seinem Verband wegen rassistischer Äußerungen gegenüber dem Franzosen Thierry Henry (Arsenal London) zu einer
weiter
BOXEN
Tiger ziert sich noch
Alle warten auf den Rücktritt von Dariusz Michalczewski - doch der Tiger sagt: 'Ich sehe bis jetzt noch keinen Grund, warum ich aufhören sollte.' Der 36 Jahre alte Halbschwergewichtler gab nach der Niederlage durch technischen K.o. gegen den französischen Weltmeister Fabrice Tiozzo zu, dass er 'Angst vor der Zeit nach dem Boxen' hat. dpa
weiter
ABTREIBUNG / Staatsanwalt erhebt Anklage
Tödliche Narkose
Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen zwei Ärzte, die den Tod einer Patientin nach einem Schwangerschaftsabbruch verschuldet haben sollen.
weiter
KRANKENKASSEN
Überschuss bei vier Milliarden
Die Krankenkassen haben im ersten Jahr der Gesundheitsreform einen Überschuss von mehr als vier Milliarden Euro erzielt, halten sich mit Beitragssenkungen aber noch zurück. Auf einen dringenden Appell der Gesundheitsministerin Ulla Schmidt stellte gestern zunächst nur die DAK einen konkreten Schritt in Aussicht. Nach jahrelangen Defiziten verbuchten
weiter
AUTO / Amerikaner profitieren vom schwachen Dollar - Verschärfung der Rabattschlacht befürchtet
US-Hersteller drängen nach Europa
Da können sich die deutschen Autobauer warm anziehen. Kaum haben sie auf dem Genfer Automobilsalon ihre neuen Modelle vorgestellt, droht schon wieder Ungemach: Die US-Hersteller kommen. Vor allem Billig-Autos sollen den europäischen Markt aufmischen.
weiter
NATIONALSOZIALISMUS / In Berlin gibt es viele Mahnmale, aber kein Gesamtkonzept
Widerstand gegen Stiftungsidee
Historiker lehnen Vorschlag von Kulturstaatsministerin Weiss ab
Kulturstaatsministerin Christina Weiss würde gern die NS-Gedenkstätten in Berlin in einer Bundesstiftung zusammenführen. Doch dagegen regt sich Widerstand.
weiter
Wie ein Indianer. ...
...An den Kopfschmuck der Indianer erinnert diese Kreation der Designerin Stella Cadente. Ein Model trug das sportliche Outfit während der Herbst/Winter-Modenschauen in Paris.
weiter
JUSTIZ
Woher hat Moore den Blues?
Im Streit um die Urheberrechte des Hits 'Still got the blues' wird es eng für Weltstar Gary Moore, der bislang als Komponist des Songs galt. Zwar fiel noch kein Urteil, aber das Landgericht München teilte gestern in einem Beschluss mit, es gebe die begründete Vermutung, dass ein Teil des Liedes in Anlehnung an das Stück 'Nordrach' entstanden sei.
weiter
GOLF
Wossnam neuer Boss
Der Waliser Golf-Profi Ian Woosnam übernimmt von Bernhard Langer das Kapitänsamt im Team Europa beim 36. Ryder Cup 2006 gegen die USA. Zwei Jahre später wird der Engländer Nick Faldo mit dem Ehrenamt beim Kampf der Kontinente betraut. Langer hatte auf seine erneute Kandidatur verzichtet, weil er sich noch einmal als Spieler qualifizieren möchte.
weiter
SONNTAG / Kirchen fürchten Taktik der Aufweichung
Zank um Autowäsche
Die CSU und die beiden Kirchen streiten um die Autowäsche am Sonntag. Politiker wollen das Verbot lockern, die Christen fürchten um die Ruhe am siebten Tag.
weiter
BAU
Zehntausende Jobs gefährdet
Am Bau ist weiterhin kein Ende der Dauerkrise in Sicht. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) erwartet, dass in diesem Jahr nochmals 30 000 Stellen verloren gehen. Als Gründe nannte Hauptgeschäftsführer Karl Robl in Berlin die schwache Konjunktur sowie Schwarzarbeit und Billig-Konkurrenz aus dem Ausland. Zugleich sagte der ZDB für das
weiter
SICHERHEIT / BGS: Ein Drittel mehr Straftaten
Zerstörungswut greift um sich
Einen drastischen Anstieg der Straftaten hat das Bundesgrenzschutzamt München im vergangenen Jahr verzeichnet. Es seien mehr als 24 000 Delikte registriert worden, fast 30 Prozent mehr als im Vorjahr, berichtete das Bundesgrenzschutzamt. Hauptgrund seien die vermehrten Anzeigen wegen Sachbeschädigungen wie Graffiti sowie wegen Vandalismus mit insgesamt
weiter
MEDIZIN / Vor 100 Jahren wurde der Erreger der 'Franzosenkrankheit' entdeckt
Zu lockerer Sex - wieder mehr Syphilis-Fälle
Vor 100 Jahren entdeckten zwei Berliner Ärzte den Syphilis-Erreger. Die Krankheit ist heute heilbar. Die Erkrankungen sind in Deutschland aber wieder angestiegen.
weiter
ZUR PERSON: Sanierer mit Charme
Frankreichs neuer Wirtschafts- und Finanzminister steht im Ruf eines knallharten Sanierers. Zuletzt machte er dem schläfrigen Riesen France Télecom Beine.
weiter
R. Stahl
Zweistellig gewachsen
Die R. Stahl-Gruppe, ein Spezialist für Explosionsschutz und Fördertechnik, steuert auf Wachstumskurs. Der Umsatz legte 2004 um 10 Prozent auf 253 Mio. EUR zu, das Ergebnis vor Steuern sogar um 130 Prozent auf 9,2 Mio. EUR. Diese vorläufigen Zahlen teilte das börsennotierte Unternehmen mit. Auch für das laufenden Geschäftsjahr werden Zuwächse
weiter
Leserbeiträge (1)
Begründung überzeugt
Zum Leserbrief "Kam Urteil unter Zwang zustande?" vom 1. März: Wer den Fall Holzwarth im Gerichtssaal mit Aufmerksamkeit verfolgt hat und die Zeugen, Kriminalbeamten und Sachverständigen gehört hat, wird sich fragen, wie sich Herr Markus Hegele, der sich keine Sekunde im Gerichtssaal befand, seine Meinung gebildet hat. Natürlich war der Umstand
weiter