Artikel-Übersicht vom Samstag, 5. März 2005
Regional (121)
Für alle Schülerinnen
und Schüler der 4. Klassen, die ab dem nächsten Schuljahr
das Gymnasium besuchen wollen, sowie deren Eltern veranstaltet
das Ernst-Abbe-Gymnasium am Donnerstag, 10. März, von 17
bis 20 Uhr einen Schnuppertag.
weiter
Das Museum am
Markt führt heute um 12 Uhr durch die Schubart-Abteilung.
Jutta Volk-Uhlmann erzählt den Besuchern über Leben
und Werk des berühmt-berüchtigen Aalener Sohnes. Treffpunkt
ist das Museum am Markt - Schubart-Museum, 2.OG im Alten Rathaus,
Marktplatz 4. Kosten: 2,50 Euro.
weiter
Der Hirschbachclub Aalen e.V. präsentiert am heutigen Samstag ab 19 Uhr im Saal der Gaststätte "Charlottenburg" einen Informations- und Diskussionsabend zum Thema "Die Gesundheitsreform ein Jahr nach deren Einführung". Mit dabei sind MdL Ulla Haußmann und der stellvertretende Geschäftsführer der AOK Ostalb, Josef Bühler. Besinnungstag In St.
weiter
Heute veranstaltet der Fischereiverein Bühlertann ab 20 Uhr in der Bühlertalhalle eine "Mega-Kult-Fete" mit der mobilen Discothek "High Life". Von 20 bis 21 Uhr ist "Happy hour", alle Getränke gibt es zum halben Preis. Vernissage Im Café Bistro Denzer in Rosenberg findet heute um 18 Uhr die Vernissage zur Ausstellung "Aufbruch" (Künstlerin Sonja
weiter
Seit dem 1. März sucht ein streunender Hund regelmäßig eine Kleingartenanlage am Katzenbach, hinter dem Friedhof, in Oberkochen auf und holt sich dort jeweils eine Gans. Insgesamt erbeutete er bislang drei gescheckte Pommerngänse im Gesamtwert von zirka 500 Euro. Bei dem Hund soll es sich um einen großen, schwarzen Hund, größer als ein Schäferhund,
weiter
Das Lustspiel "Der Liebes-Schrank" der Theatergruppe Oberdorf am Samstag und Sonntag fällt aus. Weil vier Schauspieler erkrankt sind, entfallen die Vorstellungen am heutigen Samstag, 5. März um 19.30 Uhr und am Sonntag, 6. März, 14 Uhr in der Turnhalle Oberdorf. Die Vorstellungen am Samstag, 12. März, 20.15 Uhr in der Gemeindehalle Baldern, VVK
weiter
Der Rägabogatreff veranstaltet am morgigen Sonntag, 6. März, im katholischen Gemeindehaus Hl. Kreuz in Hüttlingen einen Diavortrag mit Reiseerlebnissen über Neuseeland. Der Eintritt ist frei. Um Spenden, die der eigenen Jugendarbeit sowie dem Kloster Reute für seine Schwestern im Flutgebiet Sumatra zu Gute kommen, wird gebeten. Beginn ist 19 Uhr.
weiter
Nonfood nennt man, was es im Ellwanger MediaMarkt normalerweise
gibt: Nicht-Essbares. Das ist seit Donnerstag bis einschließlich
heute anders. Um Geräte vorzuführen, brutzelt ein Koch,
werden Säfte, Pommes, Krapfen und Espresso zubereitet. Und:
Man kann sich von einer Friseurin des Salon Gold die Haare schneiden
lassen.
weiter
Der Rombachtunnel war gestern Mittag für rund anderthalb Stunden für den Verkehr in beiden Richtungen gesperrt. Ursache war ein Unfall in Fahrtrichtung Ellwangen wenige Meter nach Tunnelbeginn. Der Fahrer eines Sattelzuges musste verkehrsbedingt im Rombachtunnel seine Geschwindigkeit stark verringern, was der nachfolgende Sattelzugfahrer zu spät
weiter
Aufgefahren: Ein Autofahrer musste am Donnerstag gegen 14.25 Uhr, im Tunnel der Südtangente verkehrsbedingt anhalten. Eine unmittelbar nachfolgende Pkw-Fahrerin hielt ebenfalls an. Ein weiterer Fahrer bemerkte dies jedoch zu spät, fuhr auf und schob die beiden vor ihm stehenden Autos gegeneinander. Es entstand ein Schaden von rund 11 000 Euro. PD
weiter
Frau Holle meint es in diesem Winter besonders gut mit uns. Schnee gibt es mehr als genug, und somit ist dies die beste Zeit des Jahres für alle Wintersportbegeisterten.
weiter
Das Hans-Baldung-Gymnasium informiert am kommenden Dienstag ab 19.30 Uhr im großen Festsaal des Alten PH in Gmünd die Eltern der kommenden Fünftklässler über die zahlreichen möglichen Bildungsgänge am HBG sowie über Zusatzangebote. LVA-Sprechstunde Sprechstunden der Landesversicherungsanstalt sind am kommenden Montag von 8.30 bis 12 und von
weiter
Der Eschacher Gemeinderat kommt am kommenden Montag zu einer Sitzung im Rathaus zusammen. Ab 19.30 Uhr geht es unter anderem um die Abschaltung der Straßenbeleuchtung zwischen 1 und 4 Uhr und darum, dass die Kosten für die künstliche Rinderbesamung nicht weiter übernommen werden. Grenzen für Kinder "Kinder brauchen Grenzen" heißt ein Vortrag mit
weiter
Von einem im Wildeck abgestellten Opel Corsa wurden in der Nacht zum Donnerstag beide Kennzeichen "AA-UC 456" gestohlen. Hinweise bitte an die Gmünder Polizei. Schwäbisch Gmünd Bei Kontrollen in der Nacht zum Freitag erwischte die Polizei drei Autofahrer, die alkoholisiert unterwegs waren. Während einer vermutlich mit einem Fahrverbot und einem
weiter
B-29-AUSBAU / Marga Elser
"Einsatz auch für Aalen-Essingen"
Die SPD-Verkehrsexpertin Karin Rehbock-Zureich hat Marga Elser in Aalen besucht. Der B-29-Ausbau sei dringend, sagte sie, konkrete Zusagen oder Prognosen ließ sich der Gast jedoch nicht entlocken.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Ein Dank an den Freundeskreis
"Oscar" für Scheide
Kleines Dankeschön für große Unterstützung: Pfarrer Karl-Heinz Scheide hatte den Freundeskreis der "Küche der Barmherzigkeit" zu einem gemütlichen Abend in den Franziskaner eingeladen. Anlass war die Wahl als "Mensch des Jahres".
weiter
BUNDESWEHR / Feierliches Gelöbnis auf dem Weinmarkt in Dinkelsbühl
150 Ellwanger Rekruten wurden vereidigt
Ein beeindruckendes Bild bot sich am Donnerstagabend in der Dinkelsbühler Altstadt: 150 junge Rekruten waren auf dem Weinmarkt zum feierlichen Gelöbnis angetreten. Die Rekruten des Transportbataillon 10 aus Ellwangen, das mit der Stadt Dinkelsbühl eine Patenschaft pflegt.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Formel 1
Am Sonntag ist es soweit: Die Rennsaison der Formel 1 geht in die nächste Runde. Schumacher und Co. kämpfen im australischen Melbourne um den Sieg. Wir wollten diese Woche wissen, ob Formel 1 überhaupt noch interessiert und haben in der Aalener Innenstadt gefragt, ob der Sonntag sich um Formel 1 drehen wird. Schauen Sie die Formel 1 und interessieren
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Formel 1
Dieses Wochenende ist es wieder
so weit. Die Formel 1 beginnt. Die GT wollte von Bürgern
wissen, wer diese Saison am Ende der beste Formel 1 Pilot sein
wird, und ob die Gehälter der Fahrer übertrieben sind.
Wer stoppt Michael Schumacher?
Verdienen Formel 1-Piloten
zu viel?
Von Sonia Ortu
weiter
KINDERGÄRTEN / Planungen fürs neue Jahr laufen
Ab Montag können Kinder angemeldet werden
Die Planungen für das Kindergartenjahr 2005/2006 laufen an: Die Kinder können vom kommenden Montag, 7. März, bis Freitag, 18. März, direkt bei den Kindergärten der jeweiligen Wohnbezirke angemeldet werden.
weiter
Achtung Blüten
Die Polizei im Landkreis Hall warnt vor falschen 200 Euro Scheinen. Die Blüten waren im Verlauf der Woche in zwei Fällen in Hall und in Crailsheim aufgetaucht und stammen offenbar aus der selben Quelle. Laut Polizei sind die falschen 200 Euro Scheine kaum von Echten zu unterscheiden. Lediglich das Papier sei glatter und dicker als bei echten Geldscheinen.
weiter
VORTRAG / Dr. Reinhard Erös, einer der profundesten Kenner des Landes, referiert
Afghanistan nach dem Anti-Terror-Krieg
Er kennt Afghanistan wie seine Westentasche, seit 20 Jahren. Ausschließlich mit Spenden hat er rund ein Dutzend Schulen und Krankenstationen dort aufgebaut. Am Dienstag, 15. März, kommt er nach Aalen: Dr. Reinhard Erös, Oberstarzt der Bundeswehr a.D.
weiter
Alles rund ums Kind
Eine Kinderbedarfsbörse gibt es am Samstag, 9. April, im evangelischen Gemeindehaus Waldhausen. Interessierte finden Frühlings- und Sommerkleidung, Umstandsmode, Spielzeug, Kinderwagen und mehr. Anmeldung ab kommenden Mittwoch ab 14 Uhr bei Ulrike Prehn, (07172) 4304, Warenannahme am 8. April von 14.30 bis 15.30 Uhr. Fünf Prozent vom Erlös gehen
weiter
Ampeln auf B 19
Ab kommenden Montag, 7. März, bis einschließlich Freitag, 11. März, kommt es entlang der B19 zwischen dem Aalener Dreieck, Burgstallkreisel und Unterkochen zu Verkehrsbehinderungen. Die Aalener Straßenmeisterei führt in dieser Zeit dort Gehölzpflegearbeiten durch. Der Verkehr wird mit einer Ampelanlage geregelt. Die Arbeiten werden abschnittsweise
weiter
An der Münsterorgel
Morgen ab 17 Uhr gibt's im Gmünder Münster ein Benefiz-Orgelkonzert für den Münsterbauverein. Es spielt Münsterorganist Stephan Beck. Den Auftakt bildet Johann Sebastian Bachs Leipziger Praeludium und Fuge h-moll, BWV 544. Unter dem Eindruck Georg Böhms zeigt sich Bachs Partita über "O Gott, du frommer Gott", BWV 767. Außerdem erklingen Wolfgang
weiter
ANGEMERKT
Hunderte von großen und kleinen Brücken werden landauf, landab saniert. Üblicherweise werden sie dazu nicht voll, sondern einseitig gesperrt. Der Verkehr fließt durch ein Nadelöhr, aber er fließt zumindest außerhalb der beiden Verkehrsspitzenstunden des Tages. Bei der Aalener Hochbrücke geht das nicht so. Das wird die Bauverwaltung sicherlich
weiter
|6SKODA / Autohaus Sorg präsentiert den neuen Octavia Kombi
Auch mit Allrad verfügbar
Mitte Januar wurde das neueste Modell von |6Skoda auf dem deutschen Markt eingeführt: der neue Skoda Octavia Kombi. Bereits der Vorgänger war sehr erfolgreich - nun kann im Rahmen der Gmünder Automeile beim Autohaus Sorg in der Lorcher Straße 38 der aktuelle Kombi eingehend kennen gelernt werden.
weiter
SCHWÄPO-PRESSEABEND / Im Gasthaus "Muckenthaler" wurde gestern Abend eifrig diskutiert
Berichterstattung ohne Wasserscheide
Ein Kreis von interessierten Lesern hatte sich gestern Abend im Gasthof "Muckenthaler" eingefunden, um beim Presseabend der Schwäbischen Post mit Zeitungsmachern über die Zeitung zu reden. Dabei gab es viel Lob, aber auch sachliche Kritik an der täglichen Berichterstattung.
weiter
Das grosse Heft
Vor ausverkauftem Haus ging am Theater der Stadt Aalen die Premiere von "Das grosse Heft" über die Bühne. Heute beginnt um 20 Uhr auf der Studiobühne im Alten Rathaus die zweite Vorstellung der Dramatisierung des Antikriegsromans von Agota Kristof. Das Stück mit Wenzel Banneyer und Katja Bramm ist für Zuschauer ab 15. Karten gibt es an der Theaterkasse
weiter
TEURE WEISSE PRACHT / Winterdienste und Heizkosten schlagen ordentlich zu Buch
Den Schnee gibt's nicht zum Nulltarif
Kinder haben Spaß am Schnee. Und diese unermüdliche Sorte von Wintersportlern. Alle andern aber haben mittlerweile wohl die Nase voll. Dabei erhalten wir die eigentliche Quittung ja erst noch: Kälte, Schnee und Glätte gibt's nämlich nicht zum Nulltarif.
weiter
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG / Das kunstschaffende Gmünd gibt Wilhelm Jakob Fehrle die Ehre
Der Künstler hat die Frauen geliebt
Zu Beginn ein Selbstbildnis des willensstarken jungen Fehrle, zum Abschluss eines des altgewordenen Künstlers und dazwischen die Frauen. So erleben die Besucher der gestern Abend im Prediger eröffneten Ausstellung 70 Jahre eines erfüllten Gmünder Kunstlebens.
weiter
Die B 29 ist jetzt einfach dran
"Viele Worte, nichts passiert", solche Reaktionen der Mögglinger auf die SWR-Sendung aus ihrer Ortsmitte und die GT-Aktion, wer wollte dafür kein Verständnis aufbringen. Jahrzehnte des Wartens und Vertröstetwerdens zermürben. Machen wütend. Und müde. Es sind dies Worte, die in Gmünd so gut zu hören sind wie in Lorch. Andererseits: Die zum jetzigen
weiter
Die Eventitis
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Als Stuttgarter darf der Helmut Pfisterer das. Lästern, in der Kapitale am Nesenbach gebe es statt Kultur nur die große Kehrwoch'. Naja, manchmal gilt auch das eigene Land dem Propheten nichts. Vielleicht hat er es deshalb so gut gemeint mit dem Osten (des Landes) als er in Aalen weilte. Milde der Blick des alten Knurrhahns. Sonst wäre
weiter
Die Region auf der CeBit 2005
Am 10. März öffnet die weltgrößte Fachmesse der ITK-Branche in Hannover ihre Pforten. Auf der CeBIT 2005 sind auch Aussteller aus Ostwürttemberg vertreten. Um den Messebesuch zu erleichtern, hat die IHK Ostwürttemberg die ausstellenden Unternehmen aus der Region aufgelistet: ConnectData , D-73479 Ellwangen Halle 5, Stand C24 GRAU Data Storage,
weiter
Dr. Christine Riegel
An der Fakultät für Verhaltens- und Sozialwissenschaften der Universität Tübingen wurde Christine Riegel aus Aalen mit "magna cum laude" zum Doktor promoviert. Voran gingen Forschungsaufenthalte an der East London University und an der Aristoteles Universität Tessaloniki in Griechenland. Zur Zeit leitet sie an der Universität Fribourg das Forschungsprojekt
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Bestattungsgebühren steigen
Drastische Erhöhung
In seiner Januar-Sitzung hat sich der Gemeinderat nicht dazu bewegen lassen, teilweise extremen Erhöhungen der Bestattungsgebühren zuzustimmen. Am Donnerstagabend legte die Verwaltung einen neuen Vorschlag mit noch drastischeren Steigerungen vor. Gemeinderat Nikolaus Helmle stimmte dagegen, alle anderen waren dafür.
weiter
Drei Verletzte - Führerschein sofort weg
Obwohl er keinen Alkohol intus hatte, musste der Verursacher eines Unfalls gestern Abend seinen Führerschein sofort abgeben. Als zu gravierend bewerteten die Polizisten sein Fehlverhalten. Der 29-Jährige wollte gegen 20.30 Uhr am Ortsausgang von Unterbettringen in Richtung Waldstetten an einer unübersichtlichen Stelle überholen. Dabei stieß er
weiter
AUTOHAUS WAGENBLAST / Von Papierkunst bis Touareg bei der Automeile
Ein Hauch von Paris-Dakar
Das VW-Autohaus Wagenblast öffnet bei der Gmünder Automeile am Samstag und Sonntag, 5. und 6. März, seine Pforten von jeweils 10 bis 16 Uhr. Vor allem die Herzen der Rallye-Freunde werden höher schlagen, denn sie erwartet unter anderem der Oberklasse-Geländewagen Touareg in der Racing-Form.
weiter
Ein Vorgeschmack aufs Miedermuseum
Große Ereignisse werden ihre Schatten voraus: Der Heubacher Handels- und Gewerbeverein startete gestern im Kreisverkehr am Postplatz eine Aktion, um auf die Eröffnung des Miedermuseums und die Heubacher Textilindustrie hinzuweisen. Beleuchtete Mieder aus verschiedenen Epochen zieren den Kreisel und laden ein, vom kommenden Samstag an im neuen Museum
weiter
GESTALTUNG / Mögglinger Bahnhof jetzt mit Wartehäusle und Sitzplätzen
Eine schöne Visitenkarte für Mögglingen
"Kompliment, Sie haben am Bahnhof ordentliche und attraktive Verhältnisse geschaffen." Landrat Klaus Pavel sparte gestern in Mögglingen nicht mit Lob für die Neugestaltung des Bahnhof-Vorplatzes. Gemeinsam mit Bürgermeister Ottmar Schweizer und DB-Vertreter Dieter Maier übergab er die Einrichtungen der Bevölkerung.
weiter
GEMEINDERAT / Essingen bekommt einen neuen Lebensmittelmarkt
Einkaufen auf dem "Blümle"-Areal
Die Schönbrunnenhalle in Essingen nimmt auf dem Papier immer konkretere Formen an. Am Donnerstag beauftragte der Gemeinderat den Architekten mit der Ausarbeitung des Bauantrags. Zudem befasste sich das Gremium mit dem Rückbau der Dauerwangstraße und dem Bau eines Lebensmittelmarktes im Bereich "Blümle".
weiter
NACHVERANLAGUNG / Anwalt: Im Prinzip rechtens
Einzelfall prüfen
Die Nachveranlagungen in Heubach sind wohl rechtens. Zu dieser Auffassung kommt zumindest Dr. Klaus Abele, Fachanwalt für Verwaltungsrecht.
weiter
Ellwangen ehrt seine Sportler
Die Bilanz der Ellwanger Sportlerinnen und Sportler für das Jahr 2004 war wieder beachtlich. Insgesamt 227 Athleten werden heute ab 16 Uhr in der Stadthalle für ihre Leistungen von der Stadt ausgezeichnet. Dazu wird Oberbürgermeister Karl Hilsenbek auch den Sportehrenbrief der Stadt für herausragendes, ehrenamtliches Engagement vergeben. Für die
weiter
INSTITUT FÜR SOZIALE BERUFE / Angehende Erzieher gestalten Ladenschaufenster in der Innenstadt
Erzieher zeigen es Ellwangen
Das Institut für soziale Berufe ist eigentlich eine Ausbildungsstätte für Erzieher. In der vergangenen Woche mussten sich die Schüler des Instituts allerdings nicht als Pädagogen beweisen, sondern als Schaufenstergestalter. Unter dem Motto "Kinder in Verbindung mit dem Verkaufsartikel" galt es, die Warenauslage von Ellwanger Geschäften umzudekorieren.
weiter
DJK AALEN / Hauptversammlung
Es wird schwieriger
Ein volles Haus konnte Hansjörg Hirschenauer, der Vorsitzende der DJK Aalen, bei der Jahreshauptversammlung des Vereins im Hirschbachtal begrüßen. "Es wird in der heutigen Zeit immer schwieriger, einen Verein zu führen", blickte Hirschenauer skeptisch in die Zukunft.
weiter
FILM / In Ludwigsburg war Premiere von "Die letzten Tage", einem in Gschwend gedrehten Film
Fernsehen und Kino lassen grüssen
Die Dreharbeiten in Geschwend und im Studio sind schon lange vorbei. Oliver Frohnauer und Thomas Bergmann, Absolventen der Filmakademie Ludwigsburg, präsentierten letzte Woche ihren Kurzfilm der Film-Crew. Nun sitzt Oliver Frohnauer am Feinschliff: "Die letzten Tage" wird für Kino und Fernsehen bearbeitet.
weiter
Feuerwehrchef bleibt
Einige Brände haben die Lindacher Feuerwehrabteilung in der Vergangenheit in Atem gehalten. "Dabei hat sie sich gut geschlagen", sagte Ortsvorsteher Peter Herkommer im Ortschaftsrat. Dieser bestätigte die Wahl des Kommandanten Andreas Trinkle und seines Stellvertreters Jürgen Funk. Deren Kollegen hatten für deren Wiederwahl gestimmt. jt
weiter
SPD-STADTVERBAND / Hauptversammlung bestätigt Funktionäre in ihren Ämtern
Finanzkrisen in Land und Stadt
Die Finanzen von Land und Stadt zogen sich als roter Faden durch die Hauptversammlung des Stadtverbandes der Gmünder SPD.
weiter
WILDHEGE / Jäger sorgen für die Tiere
Füttern ist Pflicht
Die klirrende Kälte macht nicht nur Menschen zu schaffen. "Die Tiere finden im Wald fast keine Nahrung mehr", sagt Jäger Hans Waibel im Gespräch mit dieser Zeitung. Er und seine Jägerkollegen füllen im Moment täglich die Futterkrippen, damit Rehe, Hasen und andere Waldbewohner nicht verhungern.
weiter
VARTA MICROBATTERY / Ellwanger Unternehmen als "Fabrik des Jahres" ausgezeichnet
GEO Award für Top-Management
Die Varta Microbattery GmbH nimmt eine weltweite Spitzenstellung in Sachen Unternehmensführung ein. Das Ellwanger Unternehmen ging als Gewinner aus dem Wettbewerb "Fabrik des Jahres/GEO" hervor. Bayerns Staatsminister für Wirtschaft, Dr. Otto Wiesheu, überreichte Geschäftsführer Dr. Dejan Ilic die begehrte Auszeichnung am Donnerstagabend in Regensburg.
weiter
Georg Haas
Der Vertrag von Georg Haas als Leiter der VHS Ostalb ist bis zum 31. Juli 2009 verlängert worden. Das Kultusministerium in Stuttgart hat eine Verlängerung der Freistellung des Grund- und Hauptschullehrers bestätigt. Haas wird zu 50 Prozent aus Landesmitteln bezahlt, 50 Prozent werden von der Volkshochschule Ostalb e.V. getragen.
weiter
Gerd Rube heute bei der Rockparty
Heute ist es soweit: Gerd Rube gastiert bei der Rockparty im SV-Sportheim in Frickenhofen. Ab 21 Uhr tritt er mit seiner zwölfsaitigen Akustik-Gitarre auf. Acht Solo-CDs hat er bislang veröffentlicht, bei mehr als 2000 Auftritten hat er viel Bühnenerfahrung gesammelt. Eigenkompositionen sind heute ebenso zu hören wie Klassiker der Rock-Geschichte.
weiter
KOLPINGPREIS / Feierstunde für Bruder Günther Nährich
Gestalter und wahrer Nachfolger
"Sie haben aus einer Berufung heraus das Rechte gewagt und getan", gratulierte Bürgermeister Bernhard Rapp dem Comboni Bruder Günther Nährich, zum Preis der Kolpingsfamilien des Bezirks Ostalb. Für Laudator Georg Brunnhuber ist Bruder Günther "ein Macher und Gestalter - ein wahrer Nachfolger der Ideen Adolph Kolpings".
weiter
VOLKSWAGEN / Der Golf Plus bietet Platzfreiheit durch großes Raumangebot
Großzügiges Raumgefühl für entspanntes Fahren
Wie geräumig der neue Golf Plus ist, kann bei der Gmünder Automeile hautnah beim Probesitzen erlebt werden. Denn der Golf Plus verfügt im Vergleich zum Golf über mehr Bewegungsfreiheit in alle Richtungen.
weiter
WINTERSPORT / Heute und morgen Aktion in Bopfingen
Günstige Abfahrt
Chris de Burgh tönt aus den Lautsprechern der Talstation. Fritz Fiesel knipst die Liftkarten und fröhliche Skifans warten auf den Schlepplift, um möglichst rasch nach oben zu kommen, weil sie eine der beiden Bopfinger Abfahrten runter schwingen wollen.
weiter
Harmoniemusik
SCHAUFENSTER
Am Wiener Hof entstand Ende des 18. Jahrhunderts eine ganz besondere Musikform: die Harmoniemusik. Der Adel wollte während der langen Diners bei Hofe gerne seine liebsten Opern als Hintergrundmusik genießen. Also wurden diese für Bläserensemble arrangiert. Diese Musizierform wieder zu beleben, hat sich die "Thüringen Harmonie" zur Aufgabe gemacht.
weiter
Hauptschule bleibt
Die Hauptschulklassen
fünf und sechs bleiben im Teilort und werden nicht in die
Hillerschule nach Steinheim einverleibt. Dies entschied der Gemeinderat
nach wochenlangen Diskussionen in der Öffentlichkeit und
im Gremium mit der deutlichen Mehrheit von acht zu 13 Stimmen.
weiter
WINTER / Von Schneelawinen und Eiszapfen auf Dächern droht Gefahr
Hauseigentümer sind hier in der Pflicht
Manche steigen auf ihre Dächer, um Schnee von Solaranlagen und Eiszapfen von den Dachrinnen zu entfernen. Ein gefährliches und nicht immer nötiges Unterfangen.
weiter
Hausmannskünste
Als der Woiza diese Woche schnatternd aus der Kälte nach Hause kam, dachte er sich, wie paradox diese Welt doch manchmal so ist. Draußen vor dem Küchenfenster zeigten minus zwanzig Grad, dass der Wettergott offenbar völlig die Orientierung verloren hat, während eineinhalb Meter davon entfernt in der Küche sich ein Kühlschrank für teuren Strom
weiter
INTERNET / Ein Test enthüllt: Die Hälfte aller privaten Internet-Funknetze (WLAN) sind für Schnorrer auf Aalens Straßen frei zugänglich
Heimlich auf Nachbars Kosten surfen
Zuerst die gute Nachricht: Kabelloses Internet ist in den Aalener Wohngebieten nahezu flächendeckend verfügbar. Jetzt die Schlechte: Es handelt sich dabei um private Internetzugänge, die ungewollt bis hinaus auf die Straße strahlen. Jeder Schnorrer mit WLAN-Laptop kann so auf Kosten anderer im Internet surfen. Lädt er dabei illegale Dateien herunter,
weiter
Heuchlinger Rat tagt
Der Gemeinderat Heuchlingen
tagt am kommenden Dienstag, 8. März, um 19 Uhr im Rathaus.
Auf der Tagesordnung stehen dabei der Betrieb und die Wartung
der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde sowie verschiedene
Bausachen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, eine
nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
weiter
Heute Benefiz-DVD
Stadtkapellmeister
Dietmar Spiller bringt heute auf dem Markt gegen eine Zehn-Euro-Spende
die DVD vom Benefizkonzert für Flutwaisen in Jaffna unters
Volk. Und zwar von 10 bis 12 Uhr in der Hofstatt, direkt vorm
Lokal "Kunst und Genuss".
weiter
Heute Fahrradbörse
Heute ist Fahrradbörse
in der "Alten Turnhalle". Von 9 bis 12 Uhr können Kinder-
und Jugendräder, Mountainbikes, City-, Renn- und Tourenräder
sowie Kinderroller abgegeben werden. Zwischen 12.30 und 16 Uhr
ist der Verkauf. Von 16 bis 18 Uhr können die Verkäufer
ihren Erlös abholen.
weiter
FRÜHBLÜHER
Hoffen auf Frühling
Mensch und Natur sehnt sich nach Frühling, allein das Wetter spielt nicht mit. Das müssen dieser Tage auch die Frühblüher wie Primeln, Tulpen und Narzissen am eigenen Stängel erfahren.
weiter
VIRNGRUNDKLINIK / Vortrag von Dr. Johannes Zundler
Im Kampf gegen den Dickdarmkrebs
Dickdarmkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Rund 30 000 Menschen sterben jedes Jahr daran und 60 000 erkranken jährlich neu. 90 Prozent der Erkrankungen könnte durch rechtzeitige Untersuchungen verhindert werden. Die Virngrundklinik macht darauf aufmerksam und ruft deshalb den "Darmkrebsmonat März 2005" aus. Passend dazu veranstaltet
weiter
THEATER / "Endstation Sehnsucht" in einer bildgewaltigen Inszenierung im Gmünder "Stadtgarten"
Im schwülen Sumpf verkommt der Glanz
Eine bildgewaltige Inszenierung brachte Tennessee Williams Psychodrama "Endstation Sehnsucht" so richtig zum Pulsieren. Unter der Regie von Alejandro Quintana feierte die untergegangene Südstaatenwelt der USA mit ihren heruntergekommenen und psychopathischen Typen ein Revival - eine in dieser Saison herausragende Produktion der Württembergischen Landesbühne
weiter
Info zu Schwimmkurs
Als Vorbereitung
zu einem am 15. April im Hallenbad beginnen Babyschwimmkurs ist
am kommenden Montag ab 19.30 Uhr im Restaurant PicNic beim Hallenbad
ein Elterninfoabend. Infos gibt's auch telefonisch unter (07171)9271531.
Anmelden kann man sich ab Montag, 14. März, 15 Uhr, persönlich
an der Kasse des Hallenbads.
weiter
KIRCHE / Weltgebetstag der Frauen - Liturgie aus Polen für die ganze Welt
Informiertes Beten und Handeln
An einem Tag im Jahr wird in über 180 Ländern der Welt von Frauen ein und diesselbe Liturgie gebetet - am Weltgebetstag der Frauen. In fast allen Gemeinden im Gmünder Raum haben Frauen mitgefeiert, ehrenamtlich Veranstaltungen organisiert und die Liturgie der Frauen aus Polen gebetet.
weiter
Infos über Brustkrebs
Einen Vortrag über Brustkrebs bietet der Chefarzt der Frauenklinik und des Brustzentrums Schwäbisch Gmünd, Dr. Erik Schlicht, am Montag, 7. März, um 19.30 Uhr im Alten Schulhaus. Die Veranstaltung haben die Gemeinde Mögglingen, die Frauenklinik und die GEK initiiert. Der Vortrag mit anschließender Diskussion will Möglichkeiten und Grenzen der
weiter
AUTOHAUS WÖRNER / Neueste BMW-Modelle der 3er- und 5er-Reihe
Innovative Technik mit Komfort
Autohaus Wörner präsentiert zur Gmünder Automeile zwei Automarken, die für Qualität, moderne Fahrzeugtechnik und Verlässlichkeit stehen. Die Besucher können die neuesten Modelle von BMW und Renault besichtigen und genau kennen lernen.
weiter
Ins Chiemgau
Eine Radtour um den Chiemsee zieht sich wie ein roter Faden durch die Tonbildschau "Erlebnis Chiemgau", die Heinz Göke am kommenden Montag ab 20 Uhr im großen Predigersaal präsentiert. Zum Abschluss der Diavortragsreihe der Alpenvereinssektion Gmünd nimmt er die Zuschauer mit in eine sanfte Hügellandschaft mit verträumten Dörfern, auf Bergtouren,
weiter
REISEMOBILCLUB OSTALB / Hauptversammlung
Inzwischen 100 Mitglieder
Seit der Gründung im Jahre 2001 hat sich der Reisemobilclub Ostalb von 38 auf zwischenzeitlich 100 Mitglieder mit insgesamt 56 Reisemobilen der unterschiedlichsten Fabrikate vergrößert, vermeldete Vorsitzender Günther Schaufuß bei der sehr gut besuchten Hauptversammlung des Vereins im "Löwenkeller".
weiter
MUSIKER / Hauptversammlung des Musikvereins Ruppertshofen - Neuer Jugendleiter heißt Florian Wahl
Jubiläum lohnt sich nur ideell
Bei der Generalversammlung des Musikvereins Ruppertshofen nahm der Rückblick aufs 100-Jahr-Jubiläum großen Raum ein. Bei seiner Wiederwahl machte Vereinsvorsitzender Heinrich Mangold deutlich, dass dies seine letzte Amtsperiode sein werde.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Die Achtklässler an der Schillerschule in Aalen gehören zu den 35 Klassen, die in diesem Schuljahr mit "ZiS" mehr lernen können
Jungen Leuten Lust auf die Zeitungslektüre machen
Seit 20 Jahren bietet diese Zeitung das Projekt "Zeitung in der Schule" (ZiS) an. Die Achtklässler an der Schillerschule in Aalen gehören in diesem Schuljahr zu den 23 Klassen, die sich die SCHWÄBISCHE POST (SchwäPo) als Unterrichtslektüre ausgewählt haben. "ZiS mit der SchwäPo" bietet ihnen aber noch viel mehr Möglichkeiten, um das Medium "Zeitung"
weiter
"ELISABETH"- / PREMIERE
Karlheinz Böhm will kommen
Elisabeth hält Einzug in Stuttgart: Das Musical über die österreichische Kaiserin Sissi läuft ab morgen im Apollo-Theater.
weiter
SCHUBART / Helmut Pfisterer und die "Stumpfes" in Aalen
Kauzige Hommage
"Kennat se no was vrtraga?" erkundigt sich Helmut Pfisterer bei seinem stattlichen Publikum im Aalener Rathaus. Wenn Harry Rowohlt sinngemäß diese Frage stellt, wird's lang. Pfisterer ist Schwabe. Der macht's kurz. Noch ein paar Paradoxien, zu denen nur das Schwäbische fähig ist ("schrei du ruhig") - dann dürfen die "Stumpfes" das Halali dieser
weiter
Konfirmation in Stadt und Land
Augustinus Am 17. April um 10 Uhr in der Augustinuskirche. Pfarrer Kristian Günzler: Aichele, Stefanie; Duppel, Rebecca; Fischer, Sina; Grau, Adriana; Heckmann, Vanessa; Herzer, Marisa; Küssner, Kim; Raupach, Rebecca; Rothmer, Vanessa; Sousa da Silva, Jasmin; Göppinger, Patrick; Kaschuba, Artur; Odehnal, Tim; Popp, Sven; Sperber, Dominik; Subkow,
weiter
KULTUR / Frühjahrs-Kunst-Stücke in Abtsgmünd
Konzert, Kabarett, Kunst
Kunst-Stücke beschreibt Kunstausstellungen, Kabarett und Musik in Abtsgmünd. Besonders breit gefächert zeigt sich das Abtsgmünder Frühjahrs-Kulturprogramm 2005.
weiter
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
zum 1. April 2005 müssen
wir die Abonnementsgebühren für die SchwäPo den
gestiegenen Kosten anpassen. Das Abonnement wird ab 1. April
2005 24,60 Euro kosten. Der Einzelpreis für die Tageszeitung
bleibt unverändert bei 1,10 Euro.
SP
weiter
Liederabend mit Immig in Bartholomä
Harald Immig und Claudia Pohel gastierten am Samstag, 12. März, um 19 Uhr im Dorfhaus Bartholomä. Beide sind bekannt als "empfindsame Barden und lebendige Urgesteine", aber auch als Musiker und erfrischende Plauderer. Karten für die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit VHS, der Gemeinde Bartholomä und der Kreissparkasse Ostalb gibt's im Rathaus Bartholomä,
weiter
JUBILÄUM / Ein halbes Jahrhundert Posaunenchor Obergröningen
Mancher bläst seit 50 Jahren
Der Posaunenchor Obergröningen feierte mit einem Festgottesdienst in der Nikolauskirche Obergröningen sein 50-jähriges Bestehen. Verdiente Mitglieder erfuhren eine Ehrung.
weiter
PLANUNG / Durlanger Wohngebiete werden modernisiert
Mehr Wohnqualität
Überbreite Straßen und 1000-Quadratmeter-Grundstücke waren zwar vor 20 Jahren beliebt, sind aber heute nicht mehr zeitgemäß. Der Durlanger Gemeinderat befasste sich gestern eingehend mit mehreren Überarbeitungsvarianten in bestehenden und auch projektierten Wohngebieten.
weiter
RENOVA 2005
Messe rund ums Renovieren
Die Renova ist die größte Fauchausstellung zum Thema Hausrenovierung und -Sanierung in der Region. Am heutigen Samstag und am morgigen Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Stadthalle Aalen, geht sie in ihre 24. Auflage.
weiter
AKTION / "Die Lust auf Freiheit" bei Mercedes Benz in Schwäbisch Gmünd
Mit Cabrios in den Frühling
Rund um das Thema Cabrio dreht sich alles bei der 9. Gmünder Automeile bei Mercedes Benz in Schwäbisch Gmünd. Am 5. und 6. März erwarten frühlingshaft dekorierte Ausstellungsräume jeweils von 10 bis 16 Uhr die Besucher. So zieht der Frühling ins Autohaus ein, das an diesem Wochenende mit allen Cabrio-Modellen der Marken Mercedes-Benz, Chrysler
weiter
LEA ACKERMANN / Im Mai wird Solwodi 20 Jahre alt
Mit Power für Frauen
Die Marke Powerfrau verkörpert die "weiße Schwester" Dr. Lea Ackermann unter den gebildeten Ordensdamen.
weiter
JAZZ LIGHTS 2005 / Die Gmünder Gruppe "Early Late" eröffnet im Sudhaus in Heubach das Oberkochener Festival
Mit Rosalie auf den Heimweg
Spät war es, als die vier Jazzer von "Early Late" ihre Instrumente beiseite legten. Wenige Minuten fehlten noch bis Mitternacht. Ungeplant zollte das Gmünder Quartett seinem auf den ersten Blick paradoxen Namen Tribut. Das Publikum im Sudhaus in Heubach genoss den Auftakt der "Jazz-Lights".
weiter
Morgen Kinderbedarf
Der Elternbeirat des Kindergartens "Villa Holder" veranstaltet
morgen von 10 bis 12 Uhr in der Gymnastikhalle des TSV eine Kinderbedarfsbörse
für Frühjahrs- und Sommerbekleidung sowie für
Spielzeug. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Erlös
der Veranstaltung kommt den Kindern des Kindergartens zugute.
weiter
Morgen zum Frühlingsfest
Das dritte Frühlingsfest feiern Interessierte morgen in der Gögginger Gemeindehalle. Der Ortsausschuss der katholischen Filialkirchengemeinde St. Nikolaus hat einiges auf die Beine gestellt. Ab 10 Uhr gibt's ein Weißwurstfrühstück. Bei der Tombola und einem Gewinnspiel kann jeder sein Glück versuchen. Zur Unterhaltung spielen die Jugendkapelle
weiter
KUNST / Aalener Galerie Zaiß auf der "art Karlsruhe"
Muss Vergleich nicht scheuen
Zum zweiten Mal findet in Karlsruhe eine internationale Kunstmesse statt. Bis 6. März zeigen 143 Galerien aus zwölf Ländern ein breit gestreutes Angebot sowohl an Klassischer Moderne als auch an aktueller Gegenwartskunst. Darunter die Aalener Galerie Zaiß.
weiter
NEUES VOM SPION
Bisher sind vor allem bei der CDU Namen für mögliche OB-Kandidaten kursiert, jetzt gibt es auch bei den Sozialdemokraten mehr Gerüchte. Während sich die Offiziellen in Schweigen hüllen, wird in Genossenkreisen gemunkelt, der Heidenheimer Bürgermeister Rainer Domberg wäre doch ein guter Bewerber für die Kocherstadt. Der zweite Mann nach OB Bernhard
weiter
Offenes Singen
Das nächste
Offene Singen der Spitalmühle ist am kommenden Montag ab
15 Uhr im Foyer des Pflegeheims Spital. Unter der Leitung der
Musiklehrerin Cornelia Schultes, die auch auf der Gitarre begleitet,
werden bekannte Volkslieder gesungen.
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR WASSERALFINGEN / Hauptversammlung
Ökumenisches Konzert
Wolfgang Möhler bleibt für vier weitere Jahre Vorsitzender und im Juni wird ein ökumenisches Kirchenkonzert stattfinden. Dies waren die wichtigsten Entscheidungen bei der Hauptversammlung des katholischen Kirchenchores St. Stephanus.
weiter
INDUSTRIE UND HANDELSKAMMER / Unternehmensnachfolge
Per Börse im Internet
Immer mehr Unternehmer müssen Nachfolger außerhalb der eigenen Familie finden - und sie tun dies zunehmend über das Internet. Die Börse "Change/Chance" konnte ihre Marktposition festigen: Über 6 700 Unternehmen suchten im Jahr 2004 mit ihrer Hilfe einen Nachfolger und über 3 200 potenzielle Nachfolger stellten ihr Profil ein.
weiter
BETRUG / 74-Jährige Frau ausgetrickst
Polizei warnt vor Diebinnen
Unter dem Vorwand einer Hausbewohnerin eine Notiz hinterlassen zu wollen, verschafften sich zwei unbekannte Frauen am Donnerstag letzter Woche Zutritt zu der Wohnung einer 74-jährigen Mieterin in der Rosensteinstraße. Während eine der Frauen mit der Geschädigten in die Küche ging und dort in einer Zeit von etwa fünf Minuten etwas auf einen Zettel
weiter
Primzahlen, Parolen, Frühjahrspower
2 hoch 25 964 951 minus 1 - diese mathematische Monsterformel sorgt derzeit nicht nur in Hall, sondern auch in Orlando im US-Staat Florida für Verzückung. Denn es handelt sich um die größte bisher bekannte Primzahl, die ausgeschrieben mehr als 7,8 Millionen Stellen hat. Gefunden hat sie der Michelfelder Augenarzt Dr. Martin Nowak, der vor sechs
weiter
PARTNERSCHAFT / Intensive Kooperation zwischen der Hauptschule Fachsenfeld und der Jagsttalschule Westhausen
Projektprüfung ist das "Sahnehäubchen"
Intensive Unterrichtspartnerschaften zwischen Schulen sind nichts Neues. Auch Projektprüfungen gehören längst zum Alltag. Trotzdem erleben die Hauptschule Fachsenfeld und die Jagsttalschule Westhausen eine Premiere. Sie absolvieren gerade die erste Projektprüfung, bei der Neuntklässler und ihre behinderten Mitschüler gemeinsame Sache machen -
weiter
Prospekte wild auf der Straße verteilt
Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag gegen 1.15 Uhr an einer Zeitungsablagestelle in der Buchstraße etwa 800 Exemplare eines Werbeprospektes entwendet und von der Glockekreuzung bis zum Umspannwerk der Stadtwerke verteilt. Der Bauhof hat nach einer Meldung der Polizei eine Säuberung vorgenommen. Es ist Anzeige gegen Unbekannt erstattet worden,
weiter
QiGong-Kurs
Der Frauen-Treff St. Wolfgang lädt alle interessierten Frauen und Männer am Montag, 7. und 14. März um 20 Uhr in das Gemeindehaus in der Hohenstaufenstrasse 18 zu einem Qigong-Kurs ein. Gudrun Löffler aus Zöbingen führt an zwei Abenden in diese chinesische Entspannungs-, Atem- und Bewegungsübungen ein. Die Übungen laufen unter dem Motto "Mit
weiter
OPEL STAIGER / Bei Astra und Vectra der Aufwärtstrend ungebrochen
Qualität und Innovationen
Der Opel-Vertragshändler Staiger hat sich zur Automeile 2005 mit einigen neuen Prachtexemplaren herausgeputzt. Mit dem ersten Platz beim Qualitätsreport 2004 von Auto Bild lässt sich Opel auch in Schwäbisch Gmünd leicht als "Beste deutsche Marke" präsentieren. Geschäftsleiter Martin Reuß sieht mit dem neuen Modell des Astra GTC und der neuen
weiter
UNRUHE / Spontandemonstration gegen Urteil macht großen Polizeieinsatz notwendig
Randale als Reaktion auf Richterspruch
Nach einer Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Stuttgart haben zirka 25 Personen zwischen Neckarstraße und Charlottenplatz randaliert. Die als Reaktion auf ein Urteil gegen einen 24-Jährigen begonnene Spontandemonstration endete in zahlreichen Straftaten.
weiter
WETTERWARTE / Das Härtsfeldwetter im Februar
Scharfe Kälte und herrliche Sonne
Der Februar hatte alles was zu einem richtigen Winter gehört: eine ordentliche Lage Schnee, Blitz und Donner, Sturm, Schneeverwehungen, eine scharfe Kälte und herrliche Sonnentage, die zum Wandern im Schnee einluden.
weiter
CDU WESTSTADT / Lebhafte Debatte um den Hammerstadt-Anschluss
Schlipf bleibt Vorsitzender
Die CDU in Hofherrnweiler und Unterrombach wird auch künftig von Stadtrat Hartmut Schlipf geführt. Sein Stellvertreter ist der 21-jährige Danny Dürrich. Auf der Hauptversammlung ging es auch um den Hammerstadt-Anschluss der Westumfahrung.
weiter
SELBSTMORDABSICHT
Schutzengel im Spiel?
Die Rems-Murr-Polizei stellt ganz offen die Frage, ob ein Schutzengel oder sonst eine höhere Macht die Hände im Spiel hatte bei dem, was sich am Mittwoch ereignete.
weiter
REGENÜBERLAUFBECKEN / Einmal neu, einmal Sanierung
Sicher vor Hochwasser
Über zwei Regenüberlaufbecken hatte der Lorcher Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung zu diskutieren. Eines in der Barbarossastraße muss gebaut werden, eines in Waldhausen bedarf dringend der Sanierung.
weiter
AUTOMEILE / Renault Modus im Autohaus Wörner
Sicherster seiner Klasse
Einen breiten Raum räumt das Autohaus Wörner auch der Marke Renault ein. Während der Gmünder Automeile kann unter anderem der Renault Modus genauer unter die Lupe genommen werden. Dazu gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm.
weiter
Skilift Neresheim läuft wieder
In diesem Winter hat Neresheim wieder eine Attraktion mehr erhalten. Der Skiclub Neresheim brachte den Skilift nach einigen Reparaturmaßnahmen wieder in Gang. Seit Mitte Februar können die Skifahrer wieder am Klosterberg die 200 Meter lange Abfahrt genießen. Der Skilift hat täglich (außer donnerstags, sowie wetterbedingt) von 14 bis etwa 17 Uhr
weiter
WINTER / Weiter Probleme mit Straßendienst
Steilstrecken werden gesperrt
Da das Winterwetter am Wochenende anhalten soll, müssen Autofahrer damit rechnen, dass Steilstrecken in Gmünd gesperrt werden.
weiter
Sterr-Team geht
Das Sterr-Team ackert sich mit Bravour durch seine letzte Spielzeit. Umso betrüblicher, dass es dessen letzte hier am Theater der Stadt Aalen ist. Denn die Chefin nimmt ihre Truppe nahezu komplett nach Tübingen mit. Neben Simone Sterr wechseln also der Regisseur Ralf Siebelt, der Theaterpädagoge Volker Schubert und die Schauspieler und Schauspielerinnen
weiter
Stimmen Sie noch online ab!
Der Zwischenstand unserer Umfrage in der Internetausgabe dieser Zeitung zum Ausbau der B 29 ist beeindruckend: über 450 Leser haben bis zum späten Freitagnachmittag schon abgestimmt, über 90 Prozent befürworten einen sofortigen Ausbau der Bundesstraße. Machen auch Sie noch mit und geben Sie Ihre Stimme online ab. Gehen Sie dazu ganz einfach auf
weiter
MERCEDES / Die B-Klasse - wo sich Design, Dynamik und Dimension vereinen
Trendsetter für Familie und Freizeit
Nein, Probesitzen in der neuen B-Klasse ist auf der Automeile am 5. und 6. März bei Mercedes Benz nicht möglich. Denn im Moment wird der Compact Sports Tourer als neuartiges Autokonzept mit hohem Raumkomfort und aufregendem Design im Genfer Automobilsalon vorgestellt. Informieren können sich die Besucher der Gmünder Automeile trotzdem.
weiter
Vergängliche Schönheit
Hübsch anzuschauen ist
die vergängliche Eiskunst, die das kalte Wetter derzeit
an Dachrinnen und Vorsprüngen hinterlässt. Dass sich
darin die Morgensonne spiegelt, wie auf dem Bild an einem Haus
in Lorch, das gibt's dem Wetterbericht zufolge vielleicht wieder
am Sonntag.
weiter
ZUSAMMENARBEIT / Versammlung des Lautertal-Musikerring blickt in die Zukunft
Viele Aktivitäten und Harmonie-Jubiläum
Vertreterinnen und Vertreter des Lautertal-Musikerringes trafen sich im "Hirsch" in Schnittlingen zur ihrer Hauptversammlung. Problemlos gingen die Wahlen über die Bühne: Die alten wurden als die neuen Funktionäre bestätigt.
weiter
HONDA / Vom Kleinwagen bis zur Rennmaschine
Volle Hondakraft bei Staiger
Dass Auto-Staiger vor zwei Jahren auch Honda-Automobile ins Programm nahm, hat sich als richtig und zukunftsweisend erwiesen. Die Verkaufszahlen sprachen bisher für sich.
weiter
Wahlen beim SC Unterschneidheim
Heute Abend ist um 20 Uhr im "Kreuz" die Jahreshauptversammlung des Sportclub Unterschneidheim. Unter anderem stehen Wahlen auf der Tagesordnung. Die Ämter des Kassierers und des Fußball-Jugendleiters konnten voriges Jahr weder in der ordentlichen Hauptversammlung, noch in der außerordentlichen Versammlung besetzt werden. Diese Posten wurden nach
weiter
POLIZEIDIREKTION OSTALB / Verkehrsstatistik für das Jahr 2004 vorgestellt
Weniger Unfälle und so wenig Tote wie noch nie
So richtig "freuen" will Polizeidirektor Gerhard Wiest sich nicht, denn "jedes Unfallopfer ist eines zu viel". Trotzdem stimmt ihn die Statistik des Jahres 2004 hoffnungsfroh: Mit 20 hat die Zahl der Verkehrstoten einen historischen Tiefpunkt erreicht. Auch die Zahl der Unfälle insgesamt ist gesunken.
weiter
OSTERSCHMUCK / 2500 von Hand bemalte Eier werden eine ,Osterlandschaft" auf dem Wasseralfinger Stefansplatz schmücken
Wenn Frauen der Phantasie Farbe geben
2500 bunt bemalte Eier werden über Ostern den Wasseralfinger Stefansplatz zieren. Dafür sorgen über 20 Frauen, die sich seit der Adventszeit zwei Mal in der Woche treffen und ihrer Phantasie Farbe geben. Der Vereinsraum im Bürgerhaus ist ihr Atelier.
weiter
GUTEN MORGEN
Winter satt
Bockig und verquer, befand die Mama wochenlang: Jeden Morgen gibt es Zoff, weil die Sechsjährige sich wehrt, den winterlichen Temperaturen angemessene Kleidung anzuziehen. Strumpfhosen, warme Socken, Wollpulli - die Erstklässlerin bekommt jedes Mal die Krise, wenn sie sich in diese Zwangsklamotten hineinzwängen muss. Und das nachmittägliche Spiel
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Hermann Knoblauch, Pfarrer Im Gleichnis vom verlorenen Sohn gibt es eine Stelle, wo es heißt: "Da ging er in sich". (Lk 15,17a). Dieses nachdenkliche In-sich-gehen und Betrachten seiner Befindlichkeit war der Anfang für die Änderung seines Lebens und schließlich zu dem Entschluss: "Ich will aufbrechen und zu meinem Vater gehen" (Lk 15,18a). Am 14.
weiter
Zu kalt in der Kirche
Wegen der
eisigen Temperaturen sind in der Herrgottsruhkapelle vorerst
keine Gottesdienste mehr. Der nächste Gottesdienst dort
ist mit Abendmahl am Karfreitag, gehalten von Pfarrer Günzler.
weiter
BAUARBEITEN
Zuschlag für Haag-Bau
Die Vergabe der Tief- und Straßenbauarbeiten im Teußenbergweg Nord standen ebenfalls auf der Tagesordnung des Essinger Gemeinderats.
weiter
BÜRGERWEHR / Hauptversammlung
Zuschuss soll bleiben
Eng wird's im Gemeindehaushalt und das hat Einsparungen zur Folge, doch die Bürgerwehr ist nicht davon betroffen. Sie leistet durch Eigeninitiativen Beiträge zu ihrer Finanzierung.
weiter
Regionalsport (6)
GEWICHTHEBEN / 2. Bundesliga - Gegen den Vierten
Chance wahren
Der SGV Oberböbingen tritt heute Abend vor eigenem Publikum gegen den KSV Hostenbach an. Die Gäste, die momentan den vierten Rang in der Tabelle der 2. Bundesliga belegen, haben mit dem Aufstiegs- wie auch mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun.
weiter
KUNSTTURNEN
Gute Form bestätigen
Der TV Bargau turnt morgen um 15 Uhr in der Scheuelberghalle gegen den TB Neckarhausen. Nach einem holprigen Start zeigt die Formkurve nach oben.
weiter
FUSSBALL / Testspiel
Im Schwerzer
Nachdem die Spiele der B-Junioren Verbandsstaffel Nord alle abgesetzt wurden, bestreiten die B1- Junioren der Normannia stattdessen morgen um 10.30 Uhr ein Testspiel gegen die A1-Junioren des TSGV Waldstetten. Spielort ist der gut bespielbare Kunstrasenplatz im Schwerzer. Trainer B. Bihlmaier möchte taktische Varianten ausprobieren und den momentanen
weiter
REITEN / Springlehrgang
In Bettringen
In der Reithalle in Bettringen wird an diesem Wochenende ein Springlehrgang des Pferdesportkreises ausgetragen. Die Halle ist am heutigen Samstag von 13 bis 18 Uhr und am morgigen Sonntag von 9 bis 15.30 Uhr für die Fortbildung reserviert. Am heutigen Abend besteht die Möglichkeit, sich beim geselligen Beisammensein über den Pferdesport auszutauschen.
weiter
TISCHTENNIS / Bundesliga - SVP siegt 6:3 in Jülich
Pflicht erfüllt
Mit einem hart erkämpften 6:3-Sieg in Jülich, hat sich das Bundesligateam des SV Plüderhausen die Chance erhalten, doch noch in die Play-Offs um die deutsche Tischtennismeisterschaft einzuziehen.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga
Steigt die Meisterfeier?
Die Volleyballdamen der DJK Gmünd empfangen heute um 14 Uhr den SV Fellbach II zum Schlagerspiel der Bezirksliga in der Parlerhalle.
weiter
Überregional (126)
INTERVIEW / Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger sieht den Staat unterfinanziert
'Kein Absatz für Mehrproduktion'
Lohnzurückhaltung bremst Binnenkonjunktur und erschwert Haushaltkonsolidierung
Die Schieflage im Bundeshaushalt geht auch auf das Konto der moderaten Lohnpolitik. Sie sorgt dafür, dass das Lohnsteueraufkommen nicht ansteigt, sagt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger. Nach seiner Einschätzung ist der Staat im EU-Vergleich unterfinanziert.
weiter
URTEIL
'Tierbefreiung' ist Diebstahl
Zwei Tierschützer müssen wegen einer Tierbefreiungsaktion Geldstrafen von 300 Euro beziehungsweise 210 Euro bezahlen. Das hat das Oberlandesgericht Karlsruhe gestern entschieden und damit das Urteil des Heidelberger Landgerichts bestätigt. Die beiden - ein Informatiker und eine Studentin - hatten etliche Tiere aus einer Geflügelmästerei im Rhein-Neckar-Kreis
weiter
WETTBÜROS
15 Anzeigen
Nach einer mehrwöchigen Überprüfung von 16 Wettbüros in Mittelbaden hat die Polizei 15 Betreiber angezeigt. Als Gründe nannte sie gestern unter anderem die unzulässige Annahme oder Weitervermittlung von Sportwetten. Zwei Betreiber sollen Mitarbeiter ohne Buchmacherkonzession beschäftigt haben. In einigen Büros standen ungenehmigte Geldspielgeräte.
weiter
SOZIALHIFE
400 Klagen in drei Jahren
Eine Prozesslawine muss das Regensburger Verwaltungsgericht bewältigen. 400 Mal hat ein Sozialhilfeempfänger gegen Bescheide der Behörden geklagt - meist ohne Erfolg.
weiter
AUSSTELLUNG / Weltliche Schreibstuben lösten klösterliche Skriptorien ab
Als das Buch bürgerlich wurde
Konstanzer Rosgartenmuseum zeigt illustrierte Kostbarkeiten
Aus der Zeit, als die Bücher noch von Hand geschrieben und illustriert wurden, stammen die 'Kostbarkeiten der Buchmalerei', die derzeit in Konstanz zu sehen sind. Die gleichnamige Ausstellung dokumentiert die Phase, als das Buch die Klöster verließ und in die Bürgerhäuser einzog.
weiter
FDP-Nachwuchs
Amtsverzicht nach Fehltritt
Der Vorsitzende der FDP-Jugendorganisation Junge Liberale, Jan Dittrich, hat sich für seine Senioren-Schelte entschuldigt und ist zurückgetreten. Zuvor hatte es Empörung und Rücktrittsforderungen auch aus den eigenen Reihen gegeben. Der 28-Jährige hatte zum Armutsbericht der Regierung gesagt: 'Es wird Zeit, dass die Alten von ihrem Tafelsilber
weiter
KARSTADT-QUELLE / Wertheim-Nachfahren erzielen Durchbruch
Ansprüche auf Entschädigung
60 Jahre nach Kriegsende haben die Erben der Kaufhaus-Dynastie Wertheim im Streit um von den Nazis enteignete Besitztümer den entscheidenden Durchbruch erzielt.
weiter
EUROZONE
Arbeitslosigkeit unverändert
Die Arbeitslosenquote in der Eurozone hat im Januar im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 8,8 Prozent gelegen. Dies teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg mit. Im Januar 2004 lag der Wert noch bei 8,9 Prozent. Deutschland liegt mit einer Quote von 9,6 Prozent über dem Durchschnitt. In Frankreich waren 9,7 Prozent der Erwerbsfähigen
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL 2. Bundesliga, 24. Spieltag ·Dyn. Dresden - Alem. Aachen2:0 (2:0) Tore: 1:0 Kukielka (40.), 2:0 Lavric (45.+2). - Zuschauer: 6916. ·Burghausen - 1860 München0:3 (0:1) Tore: 0:1 Kolomaznik (11.), 0:2 Agostino (58.), 0:3 Schäfer (82.). - Z.: 9900 (ausverkauft). ·MSV Duisburg - LR Ahlen1:0 (0:0) Tor: 1:0 Kurth (50.). - Z.: 12 607. Tabelle
weiter
NATIONALMANNSCHAFT / Fitness-Test für WM-Kandidaten
Babbel, Hamann und Kehl zurück
Jürgen Klinsmann hat seine vorläufigen WM-Kandidaten bekannt gegeben. Ein Comeback im DFB-Team gibt überraschend Markus Babbel. Dem 32-Jährigen vom VfB Stuttgart drohte wegen einer Nervenkrankheit zeitweise sogar das Ende seiner Fußball-Karriere.
weiter
KULTURPOLITIK
Baldin-Sammlung soll zurück
Der Vorsitzende des russischen Föderationsrates, Sergej Mironow, hat sich vor seinem Deutschlandbesuch für eine rasche Rückgabe der so genannten Baldin-Kunstsammlung ausgesprochen. Sie 'soll bis Jahresende nach Deutschland zurückkehren. Ich denke, dass das Problem vom Bundeskanzler und dem russischen Präsidenten gelöst wird'. Die russische Führung
weiter
SCHWARZWALD / Hotelier Bareiss investiert in altes Gemäuer
Bauernhof gerettet: Museum statt Luxuswohnungen
In Baiersbronn wird zurzeit ein Bauernhof zum Museum umgebaut. Die mehr als 200 Jahre alten Gebäude konnten im letzten Moment vor der Spitzhacke gerettet werden.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Bericht aus USA hilft dem Dax
Ein positiver US-Arbeitsmarktbericht brachte gestern dem Deutschen Aktienindex (Dax) Auftrieb und hievte das Börsenbarometer über die psychologische Marke von 4400 Punkten. In den USA war die Zahl der Stellen außerhalb der Landwirtschaft im Februar so stark gestiegen wie seit vier Monaten nicht mehr. Das waren gute Nachrichten. Zu den Tagesgewinner
weiter
FINANZPOLITIK
Bofinger: Staat unterfinanziert
Die Lohnzurückhaltung lähmt die Binnenkonjunktur und behindert die Haushaltskonsolidierung, weil sie ein stagnierendes Lohnsteueraufkommen nach sich zieht, sagte der Wirtschaftsweise Prof. Peter Bofinger in einem Interview mit unserer Zeitung. In seinen Augen ist der Staat mittlerweile unterfinanziert. Läge die Staatsquote, in Deutschland wie in
weiter
KONJUNKTUR / Deutliches Auftragsminus im Januar
Das Inland bricht weg
Nach einem deutlichen Auftragsplus Ende vergangenen Jahres musste die deutsche Industrie überraschend wieder einen Dämpfer hinnehmen. Im Januar gingen die Auftragseingänge in der Industrie gegenüber Dezember nach vorläufigen Angaben um 3,4 Prozent zurück, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. Aus dem Inland gingen mit einem Minus von 7,1
weiter
TODESTAG / Feiern für Wilhelm Hoegner
Den Freistaat in die Moderne geführt
Der ehemalige SPD-Vorsitzende Vogel und Ministerpräsident Stoiber würdigten gestern Wilhelm Hoegner, den ersten bayerischen Regierungschef nach dem Krieg.
weiter
MEDIZIN / Warnung vor Schönheitsoperationen in Osteuropa
Der 'Billigbusen' birgt eine Menge Risiken
Die Vereinigung der deutschen plastischen Chirurgen hat eindringlich vor Billigangeboten für Schönheitsoperationen in Osteuropa gewarnt. Es seien Fälle bekannt, bei denen in dortigen Kliniken 'Schaumstoffchips, Leichenfett, Silikonöl und Ähnliches mehr zur Brustvergrößerung verwendet wurden', erklärte der Berliner Mediziner Johannes Bruck. Zudem
weiter
BANKGEHEIMNIS / Vom 1. April an wissen Finanz-, Sozial- und Arbeitsbehörden alles, wenn sie wollen
Der gläserne Steuerzahler
Eine kleine Volksbank in Westfalen kämpft gegen den totalen Informationsdurchgriff
Bankgeheimnis ade, der gläserne Bürger wird Wirklichkeit. Wenn das Bundesverfassungsgericht nicht noch rechtzeitig eingreift, haben Finanz-, Sozial- und Arbeitsbehörden künftig die Möglichkeit, auf die Kontodaten der Steuerzahler zuzugreifen - ohne dass er es merkt.
weiter
CHINA / Pekings Kriegsdrohung gegen Taiwan überschattet den Volkskongress
Der Schuss ging nach hinten los
Europäische Bestrebungen zur Aufhebung des Waffenembargos konterkariert
Der Kampf gegen die Unabhängigkeitskräfte in Taiwan zählt zu den zentralen Themen der diesjährigen Plenarsitzung des chinesischen Volkskongresses in Peking.
weiter
SCHIEDSRICHTER-SKANDAL / St. Pauli will Wiederholung der Partie gegen Osnabrück
DFB gibt Gnadengesuch von Emile Mpenza statt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat einem Gnadengesuch des HSV-Stürmers Emile Mpenza stattgegeben. Damit entfällt die gegen Mpenza am 23. August 2004 verhängte Sperre für die nächsten drei DFB-Pokalspiele. Mpenza war im Pokalspiel des Hamburger SV beim SC Paderborn im August 2004 von Schiedsrichter Robert Hoyzer vom Platz gestellt worden. Hoyzer
weiter
GYMNASIUM / Initiative will Volksbegehren gegen G8
Die erste Hürde ist genommen
Eine Initiative aus Lehrern, Eltern und Schülern aus dem Landkreis Kitzingen hat rund 26 000 Unterschriften für ein Volksbegehren gegen das achtstufige Gymnasium (G8) gesammelt. Damit sei die erste Hürde für die Zulassung zum Volksbegehren genommen, sagte Organisator und Gymnasiallehrer Michael Steinbacher am Freitag. Die Unterschriftenlisten sollten
weiter
Die Jagd nach immer neuen Rekorden
IN DER JUGEND WAR STEVE FOSSETT SO UNSPORTLICH, DASS ER NICHT IN DIE SCHULMANNSCHAFT DURFTE.
2004: Der frisch gebackene Luftschiffpilot fliegt mit 112 Stundenkilometern eine neue Spitzengeschwindigkeit für Zeppeline. · 2002: Alleine umrundet er in einem Ballon die Erde. · 2001: Fossett schreibt Segelgeschichte, als er in vier Tagen und 17 Stunden den Atlantik überquert. · 1992: Der Abenteurer absolviert das Hundeschlittenrennen 'Iditarod'
weiter
Dudenhöffer: Das Mögliche umgesetzt
Für die Sicherung der deutschen Standorte von Opel haben Management und Betriebsrat nach Ansicht des Auto-Experten Prof. Ferdinand Dudenhöffer eine Lösung gefunden, die umsetzt was möglich war. Bei den Lohnkosten bringt die Senkung auf den Metall-Tarif gegenüber VW einen Kostenvorteil von 10 bis 15 Prozent. Der Abbau von rund 9000 Arbeitsplätzen
weiter
Editorial: Hochkonjunktur der Jubiläen
Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr haben Jubiläen Hochkonjunktur: 200. Todestag unseres Nationaldichters Friedrich Schiller, 100 Jahre Einsteins Relativitätstheorie, 60 Jahre Kriegsende, 50 Jahre Bundeswehr oder 15 Jahre Deutsche Einheit. Das ist für eine Tageszeitung eine mächtige Herausforderung. Wir wollen zwar kein Geschichtsbuch aus
weiter
DIRIGENTEN
Ein Amerikaner aus Paris
Er war ein Wunderkind, mit zehn dirigierte er schon die New Yorker Philharmoniker, mit 30 stand er in Bayreuth am Pult - 1960 war das, beim 'Lohengrin'. Mit 35 war er Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin. Lorin Maazel, einer der großen Jetset-Dirigenten, hatte stets ein hohes Karrieretempo. Jetzt am Sonntag, 6. März, feiert er seinen 75.
weiter
POP / Das Zeug zum Star: 'Bright Eyes' in München
Ein Oberst mit Schlag
Im Januar brachte Conor Oberst mit seinen 'Bright Eyes' gleich zwei Alben heraus und begeisterte Fans und die Fachwelt. Nun legte er in München live nach.
weiter
SEBAPHARMA / Marktführer für medizinische Hautpflege
Ein Rausschmiss stand am Anfang
Am Anfang stand ein Rausschmiss: Weil an der Bonner Hautklinik in den 50er Jahren 'Seife ohne Seife' nicht erwünscht war, machte sich der Dermatologe Heinz Mauer selbstständig. Längst ist er Chef des Marktführers für medizinische Haut- und Körperpflege.
weiter
BEZIRK / Schwaben verabschiedet 672-Millionen-Haushalt
Eiserner Sparwille
Bei der Verabschiedung des 672-Millionen-Haushalts des Bezirks Schwaben hat Bezirkstagspräsident Reichert eine 'eiserne Haushaltsdisziplin' angekündigt.
weiter
PREMIERE
Emission überzeichnet
Die Aktienemission des Bezahlfernsehsenders Premiere ist Finanzkreisen zufolge bereits 5,5-fach überzeichnet. Der Ausgabepreis werde voraussichtlich am oberen Ende der Preisspanne von 24 bis 28 EUR liegen, erfuhr die Finanznachrichtenagentur dpa-AFX. Die Zeichnungsfrist läuft noch bis Dienstag. Die Erstnotierung ist für den 9. März geplant. dpa
weiter
IRAK
Entführte Journalistin frei
Die vor einem Monat im Irak entführte italienische Journalistin Giuliana Sgrena ist wieder frei. Dies bestätigten die italienische Regierung sowie die römische Zeitung 'Il Manifesto', für die die Reporterin arbeitet. Jedoch sei die 56-Jährige kurz nach der Freilassung am Nachmittag bei einer Schießerei an der Schulter verletzt worden und liege
weiter
EISSCHNELLLAUF / Anni Friesinger im Pech - Pechstein im Silber-Glück
Erst der Zeh, nun der Finger
Emotionen bei der Eisschnellauf-WM: Claudia Pechstein ballte nach Silber die Siegerfaust, Anni Friesinger ließ nach ihrem Sturz-Drama den Tränen freien Lauf.
weiter
VERBRECHEN
Ex-Freund erstochen
Bei einem Beziehungsdrama in einem Gartenmarkt in Esslingen hat gestern ein 37 Jahre alter Mann seinen Ex-Lebensgefährten mit einem Messer tödlich verletzt. Der mutmaßliche Täter aus Neuffen wurde wenig später in dem Garten-Center festgenommen. Das 29 Jahre alte Opfer hat dort gearbeitet. Er hatte die Beziehung zu dem 37-Jährigen beendet. lsw
weiter
ENBw Regional
Ex-OB neuer Chef
Der frühere Offenburger Oberbürgermeister Wolfgang Bruder wird künftig als Vorstandsvorsitzender die Geschäfte der ENBW Regional AG lenken. Der Aufsichtsrat bestellte ihn zum 1. April, teilte die Energie Baden-Württemberg AG (ENBW/Karlsruhe) mit. Bruder übernimmt den Posten von Christian Holzherr, der zum Jahreswechsel als ENBW-Finanzvorstand
weiter
Feindliche Kräfte und Bittsteller unerwünscht
Vor der Tagung des Volkskongresses in Peking wurden die Sicherheitsvorkehrungen massiv verschärft. Aus Angst vor Aktionen 'feindlicher Kräfte' patrouillierte ein Großaufgebot der Polizei in der Hauptstadt. Rund um die Uhr wird das Internet überwacht, um Botschaften von Nutzern 'mit niederen Motiven' herauszufiltern, teilte das Polizeiministerium
weiter
GESUNDHEIT / Geschäftsgebaren der Ärzte nur nach Ansicht einer Kasse problematisch
Festzuschüsse bei Zahnersatz umstritten
Manche Zahnärzte haben die neuen Festzuschüsse beim Zahnersatz als willkommene zusätzliche Einnahmequelle entdeckt. Sie verkauften, 'was besonders teuer und oftmals überflüssig ist', klagte der Chef der Gmünder Ersatzkasse, Dieter Hebel, gestern in Berlin. Damit agierten sie extrem zum Nachteil der Versicherten. Eine solche Versorgung könne viermal
weiter
ABENTEUER / Nach dem 67-Stunden-Rekordflug um die Welt
Fossett auf dem Luftfahrt-Olymp
Überraschender Treibstoffmangel vielleicht nur eine Werbestrategie für mehr Aufmerksamkeit
Er hat es doch noch geschafft: In einer winzigen Kabine steuerte der rekordsüchtige Steve Fossett sein Spezialflugzeug in 67 Stunden um die Erde: Weltrekord. Dabei stand es mindestens zweimal Spitz auf Knopf. Vielleicht war der Treibstoffmangel aber auch nur ein Werbegag.
weiter
IRRFAHRT
Frachter rammt Belt-Brücke
Wegen menschlichen Versagens sowohl an Land als auch auf See hat ein Containerschiff die Brückenverbindung über den Großen Belt in Dänemark frontal gerammt. Wie die Rettungszentrale in Århus mitteilte, wurde der kroatische Steuermann des 88 Meter langen und 3120 Bruttoregistertonnen (BRT) großen Containerschiffs 'Karen Danielsen' zwölf Stunden
weiter
HANS-WERNER SINN
Fremde Federn: Sicheres Rezept für neue Arbeitsplätze
Politiker pflegen Innovationen zu beschwören, um die Arbeit produktiver zu machen und dadurch bei gegebenem Lohn neue Investitionen zu induzieren, die Arbeitsplätze schaffen. Aber solche Innovationen fallen nicht vom Himmel. Die einzige Maßnahme, die sofort verfügbar ist und wie eine produktivitätssteigernde Innovation wirkt, ist die Verlängerung
weiter
Frostige Arbeit im ...
...Weinberg. Während andere Leute ihre Zeit hinterm Ofen verbringen, ist dieser Wengerter auf seinem Weinberg in Beilstein (Kreis Heilbronn) am Rebschnitt. Nur zwei bis drei Ruten dürfen stehen bleiben. Wichtig ist es, die Reben zurückzuschneiden, bevor die Pflanzen im Frühling austreiben.
weiter
TELEFONAKTION / Experten beantworten Leserfragen
Früh erkannt: Darmkrebs heilbar
Darmkrebs gehört zu den häufigsten bösartigen Krebserkrankungen. Wird er früh erkannt, ist er heilbar. Vier Experten beantworten am Mittwoch, 9. März, Fragen.
weiter
FUSSBALL / Freiburg mit neuem Personal in Mainz Bayern startet in die Woche der Wahrheit
FUSSBALL / Freiburg mit neuem Personal in Mainz Bayern startet in die Woche der Wahrheit
Verliert Bremen in München, ist Werder aus dem Titelrennen. Verliert Freiburg in Mainz, steigen die Breisgauer ab. Verliert der VfB gegen Bielefeld, gibts Theater.
weiter
BILDUNG / Untersuchung des Kultusministeriums
Gedränge in den Klassenzimmern Weniger Lehrer als in anderen Ländern
Jetzt ist es amtlich: Bayern schneidet bei der Lehrerversorgung 'schlecht bis mittelmäßig' ab. Dafür gebe es mehr Unterricht, rechtfertigt sich das Kultusministerium.
weiter
UNFALL / 17-Jähriger am Steuer eines Kleintransporters
Geschwister kommen um
Bei einem Unfall auf der Autobahn 8 in der Nähe des Flughafens Stuttgart kamen ein 17 Jahre alter Fahrer und seine 22-jährige Schwester ums Leben. Wie die Polizei gestern mitteilte, war der 17-Jährige am Steuer eines Kleintransporters vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, als der Wagen von der Fahrbahn abkam und ins Schleudern geriet.
weiter
ERZIEHERINNEN / Ausbildung soll besser werden
GEW verlangt Studium
Erzieherinnen für Kindergärten sollen in Zukunft nicht mehr an Fachschulen, sondern an Hochschulen ausgebildet werden. Das schlägt die Gewerkschaft GEW vor.
weiter
BIATHLON
Glagow beendet Saison
Biathletin Martina Glagow beendet vorzeitig die Saison. Nachdem sie wegen einer Bronchitis, die sich zur Rippenfell-Entzündung ausgeweitet hat, nicht an der WM teilnehmen kann, verzichtet die Ex-Weltmeisterin aus Mittenwald auch auf den Start beim Weltcup-Finale in Chanty Mansijsk (Sibirien). Die Gefahr einer Lungenentzündung sei zu groß. sid
weiter
ERPRESSUNG
Glück gehabt: Ladehemmung
Eine 36 Jahre alte Frau hat im oberfränkischen Redwitz versucht, einen ein Jahr älteren Mann auf einer Straße zu erschießen. Zum Glück habe die Waffe ihren Dienst versagt, meldet die Polizei. Die Tat stehe offenbar im Zusammenhang mit einer versuchten Erpressung: Die Frau und ihr Begleiter (29) hätten von ihrem Opfer 120 000 Euro gefordert. Nachdem
weiter
BETRÜGER
Glücklich im Knast
Ein Betrüger (35) hat in München 70 Hotels um 20 000 Euro geprellt. Motiv: Er wollte wieder ins Gefängnis. 'Nur da finde ich Anerkennung', sagte er vor dem Amtsgericht. Das erfüllte den Wunsch mit 33 Monaten Haftstrafe. In den vorigen elf Jahren hatte der Mann acht Jahre gesessen und im Knast Schreiner gelernt. 'Ich war dort der Chef', schwärmte
weiter
PSYCHIATRIE / Demenzkranke privat besser aufgehoben als im Heim
Glückliches Leben bei Gastfamilien
Gastfamilie statt Pflegeheim: Für Demenzkranke ist diese Lösung allemal von Vorteil. Die familiäre Atmosphäre tut den Patienten gut, hat ein Modellversuch des Ravensburger Zentrums für Psychiatrie ergeben. Die Erfahrungen sollen jetzt in vergleichbare Projekte einfließen.
weiter
Gute Fahrt. Den ...
...Reisebüros geht es besser. Nach einer Branchen-Umfrage schätzen 36 Prozent die aktuelle Lage beim Verkauf von Reisen als gut ein, 55 Prozent als befriedigend. Archivfoto
weiter
Hände weg. Scheinbar ...
...hilflose Junghasen, die es jetzt wieder gibt, sollte keiner anfassen. Das kann dazu führen, dass Muttertiere ihre Jungen nicht mehr annehmen. Dieses Tier ist ein Zuchthase.
weiter
TRIATHLON
Hawaii-Fünfter gedopt
Der belgische Triathlet Rutger Beke ist wegen der Einnahme des verbotenen Blutdopingmittels Epo für 18 Monate gesperrt worden. Der 27-Jährige war im vergangenen Jahr beim Ironman auf Hawaii beim Sieg des Mannheimers Normann Stadler Fünfter geworden. Die von den flämischen Sportbehörden ausgesprochene Sperre beginnt am 25. März. sid
weiter
HANDBALL / Im Zeichen des Abstiegskampfes
Heiße Keller-Duelle
Ein ganz heißes Wochenende steht in der Handball-Bundesliga im Tabellenkeller an: Der VfL Pfullingen (11:33 Punkte) spielt heute (18 Uhr) in Düsseldorf (8:36). Um 19.30 Uhr empfängt Minden (9:35) den TV Großwallstadt (13:31). Ungeachtet der finanziellen Probleme bei der SG Wallau/Massenheim, die unter Umständen Insolvenz beantragen muss, steht
weiter
UNTERRICHT / Die Nöte der Ministerin
Hohlmeier entdeckt die Landes-Vermesser
Wie groß die Not der Ministerin Hohlmeier ist, Pädagogen zu finden, zeigt ein neues Papier: Bayerische Vermesser sollen zu Englischlehrern umgeschult werden.
weiter
POLIZEIEINSATZ
Hotelgast vergessen
In einem Tuttlinger Hotel ist ein Übernachtungsgast einfach vergessen worden. Der Mann war morgens zum Frühstück erschienen, musste aber feststellen, dass es keinen Kaffee gab. Weil niemand da war, Türen zugeschlossen waren und das Schild 'Ruhetag' aushing, rief er die Polizei. Der Gast bezahlte bei den Beamten, weil der Wirt nicht aufzutreiben
weiter
LIBERALISIERUNG / CSU will Autoreinigung auch am heiligen Sonntag erlauben
In die Waschstraße statt in die Kirche?
Bayern will das Sonntagsverbot für Autowaschstraßen lockern. Die Kirchen protestieren. Sie fürchten, dass der Schutz des heiligen Sonntags dadurch ausgehöhlt wird.
weiter
zweite liga
Jetzt träumen die 'Löwen'
Der TSV 1860 München darf endgültig wieder auf eine direkte Rückkehr in die Fußball-Bundesliga hoffen. Das beste Rückrundenteam der zweiten Bundesliga setzte seine Erfolgsserie am 24. Spieltag mit einem 3:0-Sieg im bayerischen Derby beim SV Wacker Burghausen fort und hat nur noch drei Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsrang. Vor der Rekordkulisse
weiter
visa-affäre
Joschka Fischer erwog Rücktritt
Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat wegen der Visa-Affäre den Rücktritt vom Amt erwogen, sich dann aber dagegen entschieden. Im Interview in der heutigen Ausgabe der 'Frankfurter Rundschau' begründet er dies damit, dass das Auswärtige Amt die Probleme aus eigenem Antrieb angepackt und gelöst habe. 'Wenn ich das abwäge, auch im Hinblick
weiter
MVV
Kapital erhöht
Deutschlands sechstgrößter Energieversorger MVV Energie hat zur Finanzierung weiteren Wachstums eine Kapitalerhöhung von 30 Prozent beschlossen. Bei dem derzeitigen Aktienkurs würde eine solche Maßnahme 250 Mio. EUR in die Kasse bringen, sagte der Vorstandsvorsitzende Rudolf Schulten bei der Hauptversammlung. Er bekräftigte die Erwartung, dass
weiter
NATIONALTHEATER
Kehr wird Opernchef
Nach dem angekündigten Abschied des Mannheimer Operndirektors Dietmar Schwarz zum Theater Basel wird Klaus-Peter Kehr (64) neuer Spartenleiter am Mannheimer Nationaltheater. Der Dramaturgieexperte ist derzeit noch Künstlerischer Leiter der Schwetzinger Festspiele. Er soll von der Spielzeit 2005/06 an das Ruder in Mannheim übernehmen. dpa
weiter
FAMILIE / Mutter und Kinder erfroren im Schnee
Keiner kann das Drama erklären
Möglicherweise religiöser Hintergrund
Nach dem mysteriösen Tod einer Mutter und ihrer drei Töchter auf einem Feld in Sachsen tappen die Ermittler im Dunkeln. Vieles spricht aber für einen Selbstmord.
weiter
Ski alpin
Kernen im Training stark
Der Schweizer Bruno Kernen hat das Abschlusstraining zur heutigen Weltcup-Abfahrt in Kvitfjell (Norwegen) überraschend dominiert. Der Weltmeister von 1997 verwies auf der wegen Schneefalls und schlechter Sicht verkürzten Piste 'Olympiabakken' den Italiener Stefan Thanei auf den zweiten Platz. Dritter wurde Österreichs Olympiasieger Fritz Strobl.
weiter
TENNIS / Im Daviscup geht Deutschland mit 2:0 gegen Südafrika in Führung
Kiefer mit einem Kraftakt
Heute stehen die Olympiazweiten erstmals wieder auf dem Platz
Nicolas Kiefer siegte mit dem Mute der Verzweiflung, Thomas Haas wurde zum Lehrmeister für Wayne Ferreira: Deutschland führt 2:0 im Daviscup gegen Südafrika.
weiter
ZIGARETTENDIEBSTAHL
Kippen-Bande ausgeräuchert
Die Nürnberger Polizei hat nach monatelangen Ermittlungen eine auf den Diebstahl von Zigaretten spezialisierte Bande ausgehoben. Die bundesweit agierenden Täter hatten bei professionell organisierten Raubzügen Zigaretten im Wert von mehr als 400 000 Euro erbeutet. Insgesamt wurden 25 Beschuldigte im Alter von 22 bis 40 Jahren ermittelt, acht von
weiter
VW Nutzfahrzeuge
Kleiner Verlust
Die VW-Marke Nutzfahrzeuge hat 2004 mit einem operativen Verlust von 142 Mio. EUR abgeschlossen. 2003 hatte das Minus noch 246 Mio. EUR betragen. Nach eigenen Angaben konnte der Umsatz gegenüber 2003 um 29 Prozent auf 5,85 Mrd. EUR gesteigert werden. Die Produktion habe sich sogar um 40,7 Prozent oder 85 000 Fahrzeuge auf 295 000 Einheiten erhöht.
weiter
SCHLESWIG-HOLSTEIN
Knappes Endergebnis
Das endgültige Ergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein wurde gestern vorgelegt. Demzufolge hat die SPD zwar 35 Stimmen mehr errungen als zunächst ermittelt, doch die Mehrheitsverhältnisse blieben gleich: Die CDU kam auf 40,2, die SPD auf 38,7, die FDP auf 6,6, die Grünen auf 6,2 und der SSW auf 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,5
weiter
KOMMENTAR: Beigeschmack
SVEN KAUFMANN Kein Zweifel, Steve Fossett hat wieder einmal Großartiges geleistet. Aber: 67 Stunden Lebensgefahr, eingesperrt in ein fliegendes Kabuff mit labbrigen Milchshakes und ein paar Urinbeuteln für die Notdurft? Mancher Betrachter des Spektakels mag sich fragen, wo die Motive des Mannes liegen, der als Milliardär längst alles hat, wovon
weiter
KOMMENTAR: Schneller Dollar
NIKO FRANK Am Ölmarkt geht schon wieder die Post ab. Die Notierungen turnen erneut in rekordverdächtigen Höhen herum, weil der Winter einfach nicht weichen will. Da wieder einmal die Parole von zu befürchtenden Lieferengpässen die Runde macht, sind längst schon die Spekulanten zur Stelle. Sie setzen darauf, einen schnellen Dollar zu machen, und
weiter
OPEL
KOMMENTAR: Viel erreicht
ROLF OBERTREIS Der Zukunftsvertrag 2010 wird nicht verhindern, dass Opel erst in einigen Jahren wirklich aus dem Schlamassel herauskommt. Es ist gut, dass Vorstandschef Hans Demant nichts beschönigt. Zu oft sind Opel-Manager mit ihren Gewinnprognosen auf die Nase gefallen. Vor Ende des Jahrzehnts jedenfalls dürfte sich General Motors kaum über Gewinne
weiter
ALTE
KOMMENTAR: Von Löffeln und Tassen
WILHELM HÖLKEMEIER Andere denken über Rücktritt nach - hier tut es einer. Wenigstens so hat es der Chef des FDP-Nachwuchses auch mal geschafft, in die Schlagzeilen zu kommen. Da Jan Dittrich mit dem Amtsverzicht aufgegebenen Pfründe noch sehr überschaubar sind und nur der fixe Abgang ihm die Chance des Comebacks bewahrt, ist seine Entscheidung
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3115 (Vortag 1,3144) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7625 (0,7608) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6876 (0,6878) britische Pfund, 138,33 (137,83) japanische Yen und 1,5491 (1,5461) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zwei Frauen an der Spitze Das Rathaus von Ettlingen (Kreis Karlsruhe) wird bald von einer weiblichen Doppelspitze regiert: Cornelia Petzold-Schick tritt im April ihr Amt als neue Sozial- und Baudezernentin an. Die 40-jährige Juristin ist zurzeit Hauptamtsleiterin in Rheinstetten. Chefin im Rathaus ist OB Gabriela Büssemaker (FDP). Teufel im Weltethos-Kuratorium
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Baumärkte boomen weiter Der Bruttoumsatz der 20 größten deutschen Baumarktbetreiber stieg im vergangenen Jahr um rund 4,5 Prozent oder etwa 1 Mrd. auf knapp mehr als 24 Mrd. EUR, berichtet das Branchenmagazins DIY. Zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren stieg dabei auch der Umsatz je Quadratmeter. Verdi fordert 3,5 Prozent Mit der Forderung nach
weiter
Lachnummer
Der Mann kommt ziemlich schwankend erst sehr spät nach Hause. Seine Frau, die offenbar die Hosen anhat, schimpft: 'Ich habe dir doch nur erlaubt, dass du zwei Glühweine trinken darfst und um zehn Uhr wieder zu Hause bist.' Der Ehemann: 'Entschuldige Liebling, da muss ich wohl die Zahlen irgendwie durcheinander gebracht haben.'
weiter
UNTERRICHT
Lehrbuch ist wieder gefragt
In den Schulen gibt es einen Trend weg von neuen Medien, hin zum alten Schulbuch. Der Philologenverband will sogar eine Rückbesinnung auf Tafel und Kreide.
weiter
KUNSTMUSEUM
LEITARTIKEL: Stuttgart holt auf
HANSKARL VON NEUBECK Als Oberbürgermeister Wolfgang Schuster die Presse im neuen Kunstmuseum Stuttgart begrüßte, fiel ihm eine Geige ins Wort. Das automatisch gesteuerte Instrument, Teil einer Kunstinstallation, ließ in kurzen Abständen Klagetöne laut werden. Das war natürlich eine ganz falsche Begleitmusik. Denn Grund zur Klage hat Stuttgart
weiter
Leute im Blick
Michelle Hunziker Moderatorin Michelle Hunziker erteilt einer Neuauflage der Musikshow 'Deutschland sucht den Superstar' eine Absage. 'Ich werde es nicht machen, weil ich dabei dauernd vom Teleprompter ablesen muss, dabei zu steif werde und keinen Freiraum mehr für Spontaneität habe', sagte die 28-Jährige. Die gebürtige Schweizerin, die mit Schmusesänger
weiter
GESUNDHEIT
Lieber Apfel als Essig
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bezweifelt den vielfach beschworenen Nutzen von Apfelessig für die Gesundheit. Wissenschaftlich sei nicht erwiesen, ob der aus Apfelwein hergestellte Essig beim Abnehmen hilft, die Verdauung anregt oder gegen Pickel wirkt. Es sei wesentlich gesünder, einen Apfel zu essen, betonen die Apotheker. AP
weiter
LEICHTATHLETIK / Fünfkämpferin Carolina Klüft holt erste Medaille
Lobinger mit all seiner Erfahrung
Schwedens Olympiasiegerin Carolina Klüft verpasste bei den Hallen-Europameisterschaften der Leichtathleten in Madrid den Fabel-Weltrekord von 5000 Punkten im Fünfkampf. In guter Form präsentierten sich deutschen Stabhochspringer. Drei stehen im Endkampf.
weiter
GLÜCKSSPIEL
Lotto mit 70 Zahlen
Die Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg startet am Montag eine neue Lotterie, Keno genannt, mit einem täglichen Hauptgewinn von einer Million Euro. Wie die Gesellschaft gestern mitteilte, können die Spieler anders als beim Lotto zwei bis zehn Zahlen aus 70 möglichen ankreuzen. Den Hauptgewinn erzielt, wer zehn Euro setzt und zehn Richtige hat. lsw
weiter
BRAUCHTUM / Feste der Volksfrömmigkeit
Märkte rund ums Ei
Volksfrömmigkeit liegt den Oster- und Eiermärkten in Schwaben zugrunde. Rund ums Osterei drehen sich die Märkte in Gundelfingen und Harburg im Donau-Ries.
weiter
SKISPRINGEN
Material fliegt nur bis Wien
Die von gesundheitlichen Problemen und Material-Sorgen geplagten deutschen Skispringer wollen sich beim Weltcup in Lahti für das verpatzte WM-Finale rehabilitieren. Weil ihre Ski in Wien gelandet waren, mussten Michael Neumayer und Michael Uhrmann in der Qualifikation mit geborgten Sprunglatten starten. Neumayer erhielt die Sommer-Ski des Österreichers
weiter
GEDENKEN / Weiss versucht im Streit um 'Zigeuner' zu vermitteln
Mit Kompromissvorschlag 'Gipsy' aus der Mahnmal-Misere?
Kulturstaatsministerin Christina Weiss hat im Streit um die 'Zigeuner'-Inschrift beim geplanten Berliner Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma eine englische Inschrift vorgeschlagen - das englische 'Gipsy' soll demnach als Kompromiss herhalten. Dies sagte Weiss nach einem Gespräch mit der Vorsitzenden der Sinti-Allianz, Natascha Winter. Nun soll
weiter
Na sowas . . .
Es musste ja mal kommen. Nicht nur Frauchen kann sich die Nägel lackieren, auch der Wauwau an ihrer Seite kann nun modisch voll auf der Höhe mit bunten Nägeln - vorn und hinten - aufwarten. Besonders hübsch wird es sein, wenn Frau und Hund im Partnerlook flanieren. Die Jacob-Sisters machen das schon. Aber bei ihnen waren die Pudel auch vorher schon
weiter
Nachfrage-Ökonom
Peter Bofinger gehört zu den fünf Weisen im Sachverständigenrat. Der Würzburger Professor ist Spezialist für Geld- und Währungspolitik und war enger Mitarbeiter des früheren Stuttgarter Landeszentralbankpräsidenten Prof. Norbert Kloten. Er ist Verfechter einer nachfrageorientierten Wirtschafts- und Finanzpolitik. nik
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Jackson-Auftritt kein Thema Gespräche über einen möglichen Auftritt des Popstars Michael Jackson bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland hat es nach Angaben des europäischen Managements der Jackson-Familie nicht gegeben. Beim DFB-Besuch Joseph Jacksons, dem Vater Michaels, sei nicht darüber gesprochen worden. Jackson senior habe sich lediglich
weiter
KUNST
Neues Museum eröffnet
Stuttgart· Gestern ist das neue Kunstmuseum in Stuttgart eröffnet worden. Unter dem Motto 'Angekommen - Die Sammlung im eigenen Haus' ist am Kleinen Schlossplatz nun die städtische Sammlung zu sehen, zu der auch Werke von Otto Dix, Oskar Schlemmer, Adolf Hölzl und Oskar Kokoschka gehören. Am Wochenende hat das Museum in Form eines gläsernen Kubus
weiter
KUNSTPROJEKT
New York dankt Christo
Der Erfolg des Großkunstwerkes 'The Gates' (Die Tore) von Christo und Jeanne-Claude hat New York einen größeren Geldsegen beschert als erwartet. Mehr als vier Millionen Besucher spazierten unter den 7500 goldgelben Toren im Central Park hindurch und setzten in der Stadt insgesamt 254 Millionen Dollar um. Das ist mehr als das Dreifache der von den
weiter
Todes-Raki
Noch mehr Opfer
Die Zahl der Todesopfer durch den in Istanbul kriminell in den Handel gebrachten, gepanschten Anis-Schnaps (Raki) ist auf mindestens 15 gestiegen. Bis gestern wurden noch immer 29 Patienten mit Vergiftungen behandelt. Unter den Todesopfern sind auch drei Frauen. Gegen acht Verdächtige wurde mittlerweile Haftbefehl erlassen. dpa
weiter
SERIE / Mein erstes Auto - Detlev Ahlers, stellvertretender Chefredakteur, fuhr ein Käfer Cabrio
Ohne Bremsen bergab in San Francisco
Mit einem Cabrio von einer amerikanischen Küste zur anderen und dann runter nach Mexiko: Mein treuer alter Käfer hat das klaglos bewältigt. Nur in der Mitte von Nirgendwo streikte der Motor. Und um Bremsflüssigkeit, so lernten wir, sollte man sich auch rechtzeitig kümmern.
weiter
AFGHANISTAN / UN-Experten legen ersten Bericht über die gesellschaftliche Entwicklung vor
Ohne schnellen Wiederaufbau droht das Chaos
Afghanistan ist auf dem Weg zu einer Demokratie. Doch die Lage ist alles andere als stabil, warnen UN-Experten. Ohne einen raschen Wiederaufbau droht ein Rückfall.
weiter
ENERGIE / Benzin acht Cent teurer als noch im Dezember
Ölpreis auf Rekordhöhe
Der Ölpreis ist angesichts bitterer Winterkälte und spekulativen Käufen zeitweise auf eine Rekordhöhe von mehr als 55 Dollar pro Barrel (159 Liter) vorgestoßen. Unterdessen bekommen die deutschen Verbraucher die hohen Preise immer mehr zu spüren: Nach Untersuchungen des Fachdienstes EID kostete Superbenzin im Dezember im Durchschnitt 1,07 EUR
weiter
AUTOINDUSTRIE / Mutterkonzern und Betriebsrat schließen Zukunftspakt bis Ende 2010
Opel-Werke vorerst gerettet
Mit scharfen Einschnitten und Stellenabbau soll es zurück in die Gewinnzone gehen
Die Opel-Mitarbeiter können aufatmen: Die Werksschließungen sind vorerst vom Tisch. Im Gegenzug gibt es harte Einschnitte: Stellenabbau und Lohneinbußen.
weiter
PAPST
Peinliche TV-Panne
Schwedens größter TV-Sender SVT hat irrtümlich den Tod von Papst Johannes II. gemeldet. Wegen der schweren Erkrankung des 84-Jährigen war am Donnerstag eine vorbereitete Todesnachricht auf der Internetseite 'SVT 24' erschienen. Der Irrtum wurde nach fünf Stunden korrigiert. 'Da hat leider jemand auf den falschen Knopf gedrückt', hieß es. dpa
weiter
KRIMINALITÄT
Polizei fasst Geldfälscher
Die Heidelberger Polizei hat eine mutmaßliche Falschgeldbande gefasst und fünf Verdächtige festgenommen. Die Männer im Alter von 19 bis 28 Jahren sollen seit Mitte Februar in Heidelberg, Karlsruhe, Baden-Baden und Stuttgart bei Einkäufen mit falschen 200-Euro-Scheinen bezahlt haben. Einige 'Blüten' seien vermutlich noch in Umlauf, teilten Polizei
weiter
RANDNOTIZ: Superzahlen
IRMI STÄDELE Höher, schneller, weiter. Rekorde, Rekorde, Rekorde. Das ist der Takt unserer Zeit. Naturgemäß schlägt er auch in der für viele rätselhaften Welt der Mathematik. Jüngster Rekordhalter ist ein Augenarzt und Hobbymathematiker aus Michelfeld, der ein kapitales Wild zur Strecke gebracht hat: die größte bisher bekannte Primzahl, 2
weiter
COMDIRECT
Raus aus dem M-Dax
Die Direktbank Comdirect muss den M-Dax verlassen. Nach einer Entscheidung der Deutschen Börse über die Zusammensetzung der Aktienindizes steigt die Commerzbank-Tochter auf Grund ihrer Markkapitalisierung in den S-Dax ab. In den M-Dax rückt an ihrer Stelle Pfleiderer auf. Die Änderungen werden zum 21. März wirksam. AP
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr FSV Mainz 05 - SC Freiburg (1:1) VfB Stuttgart - Arminia Bielefeld (2:1) Hamburger SV - Bayer Leverkusen(3:1) Mönchengladbach - VfL Wolfsburg (1:0) FC Bayern München - Werder Bremen(3:1) VfL Bochum - Schalke 04 (1:1) Hannover 96 - Hansa Rostock (2:0) Sonntag, 17.30 Uhr 1. FC Nürnberg - Bor. Dortmund (2:1) Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern(1:0)
weiter
ANTIDISKRIMINIERUNG / Grüne reagieren verärgert auf Verhalten der SPD
Regierung will Gesetz nun doch ändern
Nach scharfer Kritik an den rot-grünen Plänen zur Bekämpfung von Antidiskriminierung im Alltag ist die Bundesregierung jetzt zu Änderungen an ihrem Gesetz bereit. Sie werde den Entwurf zwar nicht - wie von der Wirtschaft gefordert - zurückziehen und vollständig überarbeiten, sagte ihr stellvertretender Sprecher Thomas Steg. Doch sei es möglich,
weiter
HANDWERK / Massive Kritik an Ein-Euro-Jobs
Reguläre Stellen gefährdet
Das deutsche Handwerk sieht die neuen Ein-Euro- Jobs zunehmend als Bedrohung an. 'Sie schaffen mehr Schaden, als sie nutzen', sagte Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Die Ein-Euro-Jobs würden immer öfter missbräuchlich im handwerklichen Bereich angewendet. Als Beispiel nannte er die Sanierung öffentlicher
weiter
DELL
Rückkauf von Aktien
Der weltgrößte PC-Hersteller Dell kauft weitere eigene Aktien im Wert von bis zu 10 Mrd. Dollar zurück. Der Verwaltungsrat erhöhte die Zahl der für den Rückkauf genehmigten Anteile um 250 Millionen. Aktienrückkäufe haben nach Darstellung des Finanzchefs James M. Schneider bei der Verwendung der liquiden Mittel 'weiterhin Priorität'. dpa
weiter
MEDIENKONSUM
Rundum schädlich
Vor einem 'alarmierend hohen Medienkonsum' der Kinder haben Experten gewarnt. Stundenlanges Sitzen vor Fernseher und PC schade der körperlichen und seelischen Entwicklung. Schulleistungen, Motorik und soziale Kompetenzen verschlechterten sich. Darin waren sich die Fachleute zum Abschluss der Bildungsmesse 'Didacta' in Stuttgart einig. KNA
weiter
RUHESTAND / Eine Forschungsstudie beleuchtet das Vorsorgeverhalten der Bürger
Schlechte Aussichten für künftige Rentner
Die Senioren von morgen sind viel schlechter dran als die Rentner von heute: Wer nicht jetzt schon kräftig spart oder im Alter sehr bescheiden lebt, muss deutlich länger arbeiten. Auf die Folgen sind weder die Betroffenen noch die Unternehmen vorbereitet.
weiter
IBM
Schließung von Betriebsstätten
Der Informationstechnologie-Dienstleister IBM schließt zwei Betriebsstätten in Hannover und Schweinfurt. Von der Maßnahme seien 580 Mitarbeiter betroffen, sagte Sprecher Peter Gerdemann. Betroffen seien Betriebsstätten der Dienstleistungstochter IBM Business Services GmbH. An den Standorten werde IBM aber weiterhin vertreten sein. Verdi hatte hingegen
weiter
BAUERNFÄNGER / EU will unlautere Geschäftspraktiken unterbinden
Schluss mit der Abzocke
Geplante Vorschrift soll auch Kinder besser schützen
Schon in zwei Jahren könnte eine neue Richtlinie greifen, die europaweit die Bürger vor unlauteren Geschäftsmethoden von Bauernfängern schützt. Konsumenten sollen trotz des wachsenden grenzüberschreitenden Handels bestimmten Mindeststandards vertrauen können.
weiter
FORMEL 1 / Kuriosum vor dem Großen Preis von Australien
Schumacher empört über Minardi
Entscheidung über Renn-Einsatz fällt der Oberste Bundesgerichtshof
Als Michael Schumacher beim Saisonstart in Melbourne noch die Ideallinie suchte und die Mercedes-Silberpfeile glänzten, spitzte sich die Affäre um das Team Minardi zu. Die Kommissare verweigerten dem kleinsten Rennstall wegen eines Regelverstoßes die Starterlaubnis.
weiter
DROGENHANDEL
Schuss in den Arm
Die Polizei hat einen 18-Jährigen festgenommen, der auf einen Gleichaltrigen geschossen hatte. Den Angaben zufolge hatte der Jugendliche Anfang Februar den Bekannten aufgesucht, um Drogen zu kaufen. Dabei kam es zu einem Streit. Der mutmaßliche Täter schoss erst in die Decke. Im Gehen feuerte er ein zweites Mal und traf das Opfer am Oberarm. lsw
weiter
KOMMUNEN / Elf Sieger im Wettbewerb
Städte investieren viel in lebendige Quartiere
Stadtquartiere sollen sich gut entwickeln und nicht herunterkommen. Auch in Zeiten leerer Kassen gibt es viele Beispiele für gelungene Stadtsanierungen im Südwesten.
weiter
BILDUNG / Land soll sich stärker engagieren
Städtetag: Früher in die Schule
Abc-Schützen werden immer jünger
Der Städtetag schlägt dem Land vor, das Einschulungs-alter auf fünf Jahre zu senken. Im Gegenzug könnten die Kommunen die Kleinkind-Betreuung ausbauen.
weiter
FREILANDMUSEEN / Zentrale Eröffnungsveranstaltung
Start mit Kostproben
Die Freilandmuseen starten erstmals mit einer zentralen Eröffnungsfeier in die neue Saison. In Wackershofen werden sich die 'Sieben im Süden' vorstellen.
weiter
Telegramme
Fussball:Das DFB-Sportgericht hat Abwehrspieler Youssef Mohamad vom Bundesligisten SC Freiburg für zwei Pokalspiele gesperrt. Der Libanese hatte im Viertelfinale gegen FC Bayern München (0:7) nach einer Notbremse Rot gesehen.Handball: Im finanziellen Überlebenskampf hat Bundesligist SG Wallau-Massenheim eine Woche gewonnen. Anstatt wie befürchtet
weiter
OKTOBERFEST
Test mit Plastik-Maß
Beim Oktoberfest in diesem Jahr sollen Maßkrüge aus Plastik getestet werden. Das berichtet die Münchner 'tz'. 'Sie sind viel leichter und unzerbrechlich', sagt Wiesn-Wirt Wiggerl Hagn. Er wolle die Plastik-Krüge probeweise in seinem Wiesn-Biergarten einsetzen. 2004 fehlten in Hagns Löwenbräuzelt 36 000 Krüge, ein Großteil davon sei zerschlagen
weiter
Online-Auktion
Teurer Name für Affen
Für umgerechnet 500 000 Euro ist per Online-Auktion an einen anonymen Bieter das Recht versteigert worden, eine Affenart aus Bolivien zu benennen. Das Geld soll dem Madidi-Nationalpark zugute kommen, in dem das 30 Zentimeter große Titi-Äffchen entdeckt wurde. Bei dem Namen müssen dennoch wissenschaftliche Standards beachtet werden. AP
weiter
Tipp des Tages: Daten sind nicht versichert
Verbraucher, deren Hausratversicherung Überspannungsschäden im Computer durch Blitzeinschlag umfasst, können im Falle eines Falles nicht auf Schadenersatz für zerstörte Dateien hoffen. Das berichtet die Zeitschrift 'Finanztest' unter Berufung auf ein Urteil des Landgerichts Stuttgart. In dem Fall hatte ein Mann die Kundenkartei seines Fahrradgeschäfts
weiter
INSOLVENZEN / Zahl der Privatkonkurse steigt weiter an
Trendwende bei den Firmen
Trendwende bei den Firmenpleiten: Nach fünf Jahren gestiegener Insolvenzen ging ihre Zahl im vergangenen Jahr im Land wie auch bundesweit leicht zurück.
weiter
Nord. Kombination
Trostpflaster für Manninen
Kombinierer Ronny Ackermann hat sich vom Gesamtweltcup-Triumph des Finnen Hannu Manninen nicht die Laune verderben lassen. Er wurde in Lahti Dritter.
weiter
NATUR / Harmlose Massenwanderung von Schneeflöhen
Unwissender Hausbesitzer greift zu roher Gewalt
Sie sind zwar nur winzig, aber die Schneeflöhe treten in Massen auf. Ein Hausbesitzer im bayerischen Kreis Kelheim griff aufgrund der Invasion zu roher Gewalt.
weiter
Verbotene Praktiken auf 'schwarzer Liste'
Auf einer 'schwarzen Liste' führt die EU-Richtlinie alle Praktiken auf, die untersagt werden sollen. Dazu gehören: 1. vermeintliche Billigangebote, die nur die Funktion haben, den Kunden in den Laden zu locken; 2. Werbung, die Kinder dazu ermuntert, so lange zu quengeln, bis die Eltern zugreifen; 3. falsche Behauptungen wie zum Beispiel, dass ein
weiter
WETTER
Vereister Eiffelturm
Der Pariser Eiffelturm ist wegen Eisesglätte auf den Stufen aus Sicherheitsgründen für Touristen gesperrt worden. Das meistbesuchte Wahrzeichen der französischen Hauptstadt soll bis zum Einsetzen von Tauwetter geschlossen bleiben. Zwar werde der Schnee von den Stufen gefegt. Salz könne aber nicht gestreut werden, da es den Stahl rosten lässt.
weiter
AUTOINDUSTRIE / EU-Kommission will die Wettbewerbsfähigkeit steigern
Verheugen setzt auf die Manager
Die EU will die Autoindustrie noch wettbewerbsfähiger machen. Kommissions-Vizepräsident Günter Verheugen setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit den Auto-Managern.
weiter
LANDTAGSWAHL
Vogt kandidiert in Bretten
Die SPD-Landesvorsitzende Ute Vogt geht bei der Landtagswahl 2006 im Wahlkreis Bretten ins Rennen. Die 40-Jährige wurde jetzt auf einer Mitgliederversammlung der Partei in Linkenheim-Hochstetten (Kreis Karlsruhe) nominiert. Auf Vogt entfielen 109 Ja-Stimmen bei drei Enthaltungen und drei Nein-Stimmen. Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesinnenministerium
weiter
UMWELT / Ergebnisse der Klimaprognosen für Baden-Württemberg bis zum Jahr 2050 liegen vor
Winter werden in Zukunft wärmer
Hochwasser-Gefahr steigt - Der heiße Sommer 2003 bleibt keine Ausnahme
Der Klimawandel macht auch vor Baden-Württemberg nicht halt. Vor allem die Hochwasser-Gefahr steigt, weil im Winter künftig mehr Regen fällt als bisher.
weiter
TURNEN / Querschnittgelähmter steht vor Abenteuer Alltag
Ziesmer im April aus der Klinik
Der ehemalige Nationalmannschafts-Turner Ronny Ziesmer soll im April das Krankenhaus verlassen können. Der seit seinem schweren Trainingsunfall im Juli 2004 querschnittgelähmte Cottbuser wird momentan weiter im Unfallkrankenhaus Berlin betreut. Seine ursprünglich für den 15. März geplante Entlassung ist in den April verschoben. 'Natürlich bin
weiter
Dz bank
Zunächst keine Fusion
Eine Fusion zwischen der Frankfurter DZ Bank und der Düsseldorfer WGZ Bank, dem letzten verbliebenen regionalen Spitzeninstitut des genossenschaftlichen Bankensektors, wird es vorerst nicht geben. 'Zur Zeit finden keine Gespräche statt, ein wenig Geduld ist ratsam', sagte DZ Bank-Chef Ulrich Brixner. Im Herbst hatten beide Seiten Kontakt aufgenommen,
weiter
ZUR PERSON: Eine Frau, die kämpfen kann
Sie kämpft gern, aber mit offenem Visier: Ingrid Schmidt ist die erste Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts. Sie bedauert, dass es so wenig Frauen in der Justiz gibt.
weiter
STEAG HAMATECH / Ergebnis geht zurück
Zuversichtlich wegen DVD
Der Maschinenbauer Steag Hamatech hat im vergangenen Jahr trotz eines Ergebnisrückgangs ein leichtes Umsatzplus verzeichnet. Das Ergebnis vor Steuern sank auf 1,2 Mio. EUR nach 6,3 Mio. EUR im Vorjahr. Der Konzernumsatz stieg auf 149 Mio. EUR (Vorjahr: 147 Mio. EUR), teilte der Hersteller von Anlagen für die Produktion optischer Speichermedien und
weiter
OPEL / Vor allem in Bochum herrscht weiterhin Zurückhaltung
Zwischen Optimismus und Skepsis
Nach der Einigung bei Opel hängt die Belegschaft zwischen Optimismus und Skepsis: Vor allem in Bochum herrscht nach der Unterzeichnung des Zukunftsvertrags keine ungebrochene Zuversicht. Am Stammsitz in Rüsselsheim ist sie dagegen schon eher zu spüren.
weiter