Artikel-Übersicht vom Montag, 7. März 2005
Regional (85)
BÜRGERMEISTERWAHL Gmünder Polizeichef sorgt für Überraschung
Argauer kandidiert in Bartholomä
Der Gmünder Polizeichef Helmut Argauer will Bürgermeister der Gemeinde Bartholomä werden. Heute gibt er dort seine Bewerbung ab. Die Bartholomäer Bürger wählen am 29. Mai den Nachfolger von Georg Haas, der sich nicht mehr für das Amt zu Verfügung stellt. Argauer studierte an der Fachhochschule Villingen-Schwenningen und schloss als Diplom-Verwaltungswirt
weiter
Die Lerngruppe des Jugend- und Nachbarschaftszentrum Container Weststadt trifft sich von Montag, 7. März, bis Donnerstag, 10. März, im Container immer von 14 Uhr bis 15.30 Uhr. Einzeltermine nach Absprache. Nähere Infos beim JNZ der Weststadt, Container, Bonifatiusstraße 12 in Aalen; Telefon (07361) 924239 oder über container-der-weststadt@yahoo.de
weiter
Infoabend
Die Kolpingfamilie Neresheim
veranstaltet am Dienstag, 8. März ab 20 Uhr im Kolpingheim
Neresheim einen Informationsabend über die Tschernobyl-Hilfe
Aalen.
weiter
Spaziergang Am Montag, 7. März, trifft sich die Gruppe Frauen und Männer "Krebs - was nun?" bereits um 16 Uhr auf dem Parkplatz an der Klinik am Ipf zum Spaziergang nach Oberdorf. Vortrag In der Vortragsreihe zu den Ausgrabungen im Umfeld des Ipf hält Katharina Fuhrmann, M. A. im Mehrzweckraum "Neue Turnhalle" in Kirchheim am Dienstag, 8. März,
weiter
Zur 33. Kunstausstellung des Wasseralfinger Stadtverbandes für Sport+Kultur konnte dessen Vorsitzender Dieter Mäule gestern Nachmittag im Bürgerhaus zahlreiche Gäste begrüßen. Deren Interesse galt Person und Werk des gebürtigen Wasseralfingers Roland May (2.v.l.). Dieser hat als Titel für die Präsentation seiner Bilder und Objekte einen Songtitel
weiter
Der Gemeinderat Tannhausen tagt heute, 7. März um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Bürgerfragestunde, Verabschiedung Haushaltsplan 2005 und Investitionsprogramm bis 2008. Weiße Rose Heute spricht der Ehrenvorsitzende der Weiße-Rose-Stiftung im Weißen Ochsen in Ellwangen. Der in München lebende Zeitzeuge war an der Verteilung von Flugblättern
weiter
Schlägerei: Beim Verlassen einer Disco-Veranstaltung in der Getränkeinsel im Ellwanger Industriegebiet wurde am Sonntagmorgen, kurz vor 2 Uhr, ein junger Mann von mehreren Personen niedergeschlagen und leicht verletzt. Bei den Tätern handelt es sich um vier jüngere Männer, dem Aussehen nach südländischer Abstammung. Hinweise an das Polizeirevier
weiter
Mit Bedacht wurde der Sitzungsort für die öffentliche Sitzung am Mittwoch, 9. März, gewählt: der Kameradschaftsraum der Feuerwehr. Auf der Tagesordnung stehen eine Strukturdiskussion über die Freiwillige Feuerwehr Lauchheim sowie die Entscheidung über die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges. Außerdem wird über die Auflösung des Eigenbetriebs
weiter
Der Dienstag steht auch in Aalen ganz im Zeichen des internationalen Frauentags. Bereits um 10.30 Uhr findet ein Stadtteilrundgang am Rötenberg zum Projekt "soziale Stadt" statt. Ab 12 Uhr ist "Frauencafé" in der Stadtbibliothek, wo unter anderem um 12.30 Uhr Simone Lehnert aus dem Roman "working mum" liest. "Zeit für Taten" ist der Vortrag von Leni
weiter
Zahlreiche Veranstaltungen stehen diese Woche im Rahmen des internationalen Frauentags auf dem Programm, so heute ein Wohlfühlnachmittag im Wellenbad und morgen ein Konzert mit "Savage Rose" im Festsaal der Marienpflege. Zeitgeschichte Ein Zeitzeugengespräch über den Widerstand der Gruppe "Weiße Rose" gegen die NS-Diktatur ist heute Abend im "Weißen
weiter
Über das traditionelle Stadtfest, das im Juni 2005 in der Neresheimer Altstadt veranstaltet wird, will die Stadtverwaltung mit Vereinen und Gruppen sprechen. Dies soll am Donnerstag, 10. März um 19.30 Uhr im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses geschehen. Theater Die Dorfbühne "Hänger" wird am Freitag und Samstag dieser Woche in der Festhalle Ohmenheim
weiter
Am Mittwoch trifft sich der Ortschaftsrat Pommertsweiler und berät über die Schulsanierung in dem Teilort. Außerdem geht es um das Feuerwehrhaus und um Feldwege. Am Dienstag lockt ein Vortrag über Neuseeland im Rathaus, am Donnerstagabend ein Vortrag über heimische Giftpflanzen in der Friedrich-von-Keller-Schule. Und am Mittwoch ist in Untergröningen
weiter
Mit drei großen Bs macht die Württembergische Philharmonie Reutlingen am Dienstag, 20 Uhr, beim Konzertring Aalen in der Stadthalle bekannt: Das Orchester spielt Werke von Johannes Brahms (mit Matthias Kirschnereit am Flügel), Alban Berg und Ludwig van Beethoven. Debüt Der junge Kabarettist und begabte Parodist Florian Schröder gibt am Donnerstag
weiter
sind ab heute im Foyer des Rathauses zu sehen. Die Ausstellung mit Werken von Michael E. Kalka wird um 19.30 Uhr eröffnet. Frauentag-Theater Zum Weltfrauentag ist morgen ab 19.30 Uhr ein "Engel in Berlin" auf der Bürgersaal-Bühne zu sehen: Sandra Jankowski vom Reutlinger Theater "Sturmvogel" spielt ein junges Mädchen im Berlin der 20er Jahre. Jazz-Lights
weiter
Stark nachgelassen hat die "Rodel-Frequenz" auf der Piste oberhalb des Freibades. In dieser Woche ist dort noch Gelegenheit zum Schneevergnügen, bevor der Winter seinen Abschied nimmt. Den Frühling läutet am kommenden Samstag ein die Saisoneröffnung des Besucherbergwerks "Tiefer Stollen". Hofen Das "offizielle Hofen" gibt sich in den nächsten Tagen
weiter
Ist die EU-Verfassung ein Garant für Frieden? Dieser Frage geht Pastor i. R. Dr. Wilhelm Wille aus Freiburg morgen bei einem Vortrag im Franziskaner-Refektorium nach. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Initiatoren sind die Gmünder attac-Gruppe, Evangelische Erwachsenenbildung, Friedenswerkstatt Mutlangen, Katholisches Dekanat Gmünd, Katholisches
weiter
Eine Vier-Tages-Reise an den Lago Maggiore bietet der Kneipp-Verein. Und zwar vom 27. bis zum 30. April. Gäste sind willkommen. Info unter (07171)/5606 oder (07171)/43461. Fragen im Alter Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, wer darf über das Vermögen eines plötzlich unselbstständigen Menschen verfügen? Diese Fragen klärt Notar Wolfgang Neiser
weiter
Unter der Überschrift "Kinder brauchen Grenzen" referiert Professor Dr. Knörzer in der Gemeindehalle in Eschach. Und zwar am Mittwoch, 9. März ab 20 Uhr. Veranstalter ist der Elternbeirat der Grundschule Eschach. Göggingen tagt Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Göggingen beginnt morgen um 19.30 Uhr im Rathaus. Themen sind Bürgerfragestunde,
weiter
Am Freitag zwischen 15 und 23 Uhr wurde mit einem Stein ein Fenster an einem Wohnhaus in der Rosensteinstraße eingeschlagen und eingebrochen. Alle Räume wurden durchsucht und zielgerichtet wertvoller Schmuck gestohlen. Die Täter hatten zuvor vergeblich versucht, mit einem Brecheisen eine Türe und ein Fenster zu öffnen. Die Polizei bittet um Hinweise
weiter
CDU ESSINGEN / Veranstaltung mit Hofer und Mack
"Bald Start für Halle"
Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer blickte bei der Veranstaltung "Information und Dialog", zu der vom CDU-Ortsverband eingeladen worden war, auf acht Jahre seiner Amtszeit zurück. MdL Winfried Mack widmete sich vorwiegend bundes- und landespolitischen Themen.
weiter
RELIGIONSPHILOSOPHIE / Kolloquium im Ellwanger Jeningenheim zu Karl Rahner
"Das alte mit neuen Worten sagen"
Erst ein Jahr nach seinem 20. Todestag wurde im Saal des Jeningenheimes aufgrund einer Initiative von Kreisdekan Patriz Hauser ein Kolloquium abgehalten zum wohl größten Religionsphilosophen unserer Zeit, Karl Rahner.
weiter
HENGSTVORSTELLUNG / Kalt- und Warmblutpferde vorgeführt
"Gute Basis nutzen"
Trotz der eisigen Temperaturen entpuppte sich die Hengstvorstellung des Bezirkspferdezuchtvereins Aalen-Ellwangen am gestrigen Nachmittag erneut als Publikumsmagnet. Zahlreiche Pferdesportler und -züchter aus der Region füllten die Zuschauerränge in der Reithalle des Reit- und Fahrverein Rindelbach.
weiter
24. RENOVA / Großer Andrang bei der Fachausstellung in der Stadthalle
"Leute investieren wieder"
"Wow, schau Mal, Vati", ruft die zehnjährige Tochter und zerrt ihn zu einer bunten Hausfassade. Erstaunlich und kein Einzelfall, dass auch kleine Besucher einer Fachausstellung rund ums Sanieren etwas abgewinnen. Angesprochen waren aber in erster Linie Renovierer und Bauherren auf der 24. Renova.
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Die städtische Frauenbeauftragte Uta-Maria Steybe
"Wir müssten die Männer schubsen"
Morgen ist internationaler Frauentag. In Aalen organisiert und koordiniert die Frauenbeauftragte der Stadt Aalen die Veranstaltungen des Tages. Mit Uta-Maria Steybe sprach SchwäPo-Chefredakteur Rainer Wiese über Frauentag, Politik und Männer.
weiter
POLIZEI / Gutgläubige Frau betrogen
11 000 Euro weg
Opfer ihrer Gutgläubigkeit ist eine 55-Jährige Gmünderin geworden. Mit einem Trick ergaunerten zwei Frauen die Summe von 11 000 Euro von ihr.
weiter
2. ABTSGMÜNDER SÄNGER- UND MUSIKANTENTREFFEN / Gute Stimmung in der ausverkauften Kochertalmetropole
400 Freunde der Volksmusik begeistert
Sind Gruppen des volkstümlichen Genres unterwegs, füllen sich Hallen wie im Handumdrehen. Nicht anders beim 2. Abtsgmünder Sänger- und Musikantentreffen am Samstagabend in der Abtsgmünder Kochertal-Metropole: Auch hier hieß es ausverkauft.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR AALEN / Hauptversammlung im Jubiläumsjahr mit allen Abteilungen in der Ebnater Jurahalle - OB Ulrich Pfeifle verabschiedet sich
Am Prinzip der Freiwilligkeit festhalten
"Ich sage Ihnen nach drei Jahrzehnten ganz herzlich Danke für Ihr Engagement!" Damit schloss Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle sein Grußwort auf der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aalen mit allen Abteilungen in der Ebnater Jurahalle. Es war sein letztes Grußwort an die Feuerwehren in Aalen auf einer Hauptversammlung.
weiter
PROMIBESUCH / Doppelweltmeisterin Silke Weickenmeier beim 5. Waldstetter Stuifenmarkt zu Gast
Angst vor der starken Frau?
"Wo bleibt denn die Boxerin?" fragten aufgeregte Kids ungeduldig nach. Als sie endlich eintraf, war die "Boxerin der Herzen" gleich wieder aus dem Blickfeld verschwunden. Eine Horde Kinder scharte sich um Weltmeisterin Silke Weickenmeier, die zu einer Autogrammstunde nach Waldstetten kam.
weiter
SHW-BERGKAPELLE / Der Traditionsverein will die Zahl seiner "Azubis" verringern
Ausbildung wird zu teuer
Intaktes Vereinsleben; Musiker auf hohem Niveau, die den Beweis dafür etwa wieder beim Dreikönigskonzert antraten; und eine vorbildliche Jugendarbeit, wie die Festredner auf der Jahreshauptversammlung der SHW-Bergkapelle gestern bestätigten.
weiter
SPORTLEREHRUNG / Simone und Eike Schneider werden Sportlerin und Sportler des Jahres
Auszeichnungen für Bestleistungen
Eine Flut von Auszeichnungen gab es wieder bei der diesjährigen Sportlerehrung in der Stadthalle, 227 Sportler und Athleten wurden für ihre großartigen und zum Teil herausragenden Leistungen geehrt. Auch der Rahmen für diese Veranstaltung passte diesmal und war dem Anspruch angemessen.
weiter
NUBERT / Zehn Top-Platzierungen bei vier Leserwahlen zum Gerät des Jahres
Boxen begeistern Verbraucher
Die Begeisterung engagierter HiFi- und Heimkino-Fans für Lautsprecher aus Schwäbisch Gmünd wächst weiter. Die Ergebnisse der jüngsten Leserwahlen von vier großen Fachmagazinen der Unterhaltungselektronik nahe, bei denen Nubert-Produkte so erfolgreich wie noch nie abschnitten.
weiter
MUSICAL / Zur Premiere von "Elisabeth" strömten viele Promis ins Apollo-Theater in Stuttgart
Der letzte Tanz gehört dem Tod
Zum Schluss standen alle 2000 zur Premiere geladenen Gäste applaudierend vor Stuttgarts neuer Kaiserin. Sie hatten die bewegende und laut Produktionsgesellschaft "wahre Geschichte" der letzten österreichischen Kaiserin gesehen. Elisabeth "Sissi", Kaiserin von Österreich, residiert in der Landeshauptstadt im Apollo-Theater im SI-Centrum.
weiter
WELTGEBETSTAG / Auch in Ellwangen wurde der weltweit einheitliche Gottesdienst gefeiert
Deutsch-polnische Versöhnungszeichen
Frauen aus Polen habe den Weltgebetstag 2005 vorbereitet. Frauen aus Ellwangen haben das Programm im Speratushaus eindrucksvoll umgesetzt.
weiter
BESUCHERBERGWERK / Der Start in die neue Saison könnte durch Schnee oder Hochwasser problematisch werden
Die Eiszapfen-Romantik täuscht
Nur wenn es Stein und Bein friert, verwandelt sich das Besucherbergwerk auf den ersten 50 Metern in eine bizarre Eishöhle. Solche massiven Eiszapfen und Eispanzer an den Wänden wurden zuvor noch nicht im Tiefen Stollen beobachtet, geschweige denn im März. Der frühe Saison-Start am nächsten Samstag steht wegen des grimmigen Regiments von Väterchen
weiter
Die Ellwanger Sportlerehrung 2005
TSV Ellwangen, Virngrund Elks Baden-Württembergischer Jugendmeister 2004: Benedikt Antwi, Carl Bäuerle, Steffen Brehm, Maximilian Conzelmann, Andreas Eppler, Marcus Gaugler, Leonhard Gross, Nikolaus Hallek, Jens Heinemann, Alexander Lemmermeier, Michael Lutz, Marlo Marcuccl, Adrian Möller, Jens Oswald, Christina Ramras, Ramona Reeb, Michael Schäffler,
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN 1935 / Mitgliederversammlung
Die Finanzen stimmen zuversichtlich
Bei der Mitgliederversammlung des AGV 1935 im Gasthaus "Zum Bahnhof" in Straßdorf standen die Planung des 70er-Ausflugs in den Bayerischen Wald im Mittelpunkt der Tagesordnung.
weiter
JAZZ-LIGHTS / "Swingin LC"
Die Posaune "menschelt"
Mit Mozart habe der Titel "Für Wolferl" rein gar nichts zu tun, klärt Frank Heinz auf. Wie auch. Der Stuttgarter Posaunist hat sich dem europäischen Jazz verschrieben. Mit "TQU" als Unterstützung war er Gast der "Jazz Lights" im am Freitagabend swingenden Löwenclub in Aalen
weiter
Eberhard Schäffner 1. im Senioren-Einzel
Nicht wie berichtet Swen Dolder, sondern Eberhard Schäffner
hat bei den württembergischen Versehrtenmeisterschaften
den 1. Platz im Senioren-Einzel und den 2. Platz im Senioren-Doppel
erreicht.
weiter
REGIONALVERBAND / Information Handelsansiedlung
Ein Möbelerlebnishaus
Die Ansiedlung eines sehr großen Einrichtungshauses im Industriepark Giengen-Herbrechtingen an der A7 war am Freitag Thema im Regionalverband.
weiter
DRK-ORTSVEREIN WASSERALFINGEN / Längerfristige Probleme: Finanzen und Nachwuchs
Einige Vorstandsämter neu besetzt
Das Wasseralfinger DRK hat wesentliche Posten im Vorstand neu besetzt. An der Spitze hat der seitherige "zweite Mann", Werner Weichselgartner, das Amt des Vorsitzenden übernommen, das bereits länger vakant war.
weiter
POSTSENIOREN
Einsatz für den Sozialstaat
Im Gasthaus "Lamm" hat die Betriebsgruppe Postsenioren Ellwangen der Dienstleistungsgewerkschaft "ver.di" ihre Jahreshauptversammlung abgehalten.
weiter
SPD / Mario Capezzuto als Landtagskandidat 2006 nominiert
Entschlossen anpacken
Mario Capezzuto will es 2006 wieder wissen - und dass er es packt, davon sind die Sozialdemokraten überzeugt. Mit 53 von 55 möglichen Stimmen nominierten die Genossen Capezzuto am Samstag in Lorch als Landtagskandidaten. Ersatzkandidatin ist Sigrid Heusel.
weiter
AUTOMEILE / Gmünder Autohäuser präsentierten ihre neuen Frühlingsmodelle - und die Besucher strömen
Feine Schmuckstücke auf vier Rädern
Interessierte Blicke, Fragen und Antworten rund ums Auto und vor allem viel Türenschlagen waren bei der Gmünder Automeile am vergangenen Wochenende angesagt. An zwei Tagen zeigten Autohäuser in der Stadt, wie viele verschiedene Modelle sie in ihren Läden bieten. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit für einen Bummel über die Automeile.
weiter
PATRIZIUSFEST HOHENSTADT / Treppen in den Türmen müssen saniert werden
Festerlös soll Spielraum bringen
Am Sonntag, 13. März, findet in Hohenstadt die 353. Patriziuswallfahrt mit traditionellem Fest statt. Mit dem Erlös des diesjährigen Festes sollen wieder einige dringend erforderlichen Sanierungsmaßnahmen finanziert werden.
weiter
AUTORENLESUNG / Rainer Wochele am Parler-Gymnasium
Fiktion und Realität
Die Möglichkeit, einen Schriftsteller zu erleben, bot sich mehr als dreißig Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Parler-Gymnasiums. Der Stuttgarter Autor Rainer Wochele gab Kostproben aus seiner aktuellen Novelle "Der Flieger".
weiter
Flurneuordnung Thema im Rat
Öffentlich tagt der Böbinger Gemeinderat heute um 19 Uhr im Vereinsraum der Römerhalle. Dabei wird Brigitte Waltschek für das 40-jährige Dientsjubiläum geehrt. Dann geht es um die Vergabe der Erschließung des Baugebiets Hagenäcker, wird das Ergebnis der Bürgerbefragung zur Flurneuordnung bekannt gegeben und ein Antrag der Remstalguggen auf
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Drei neue Tafeln bereichern die Frauenwege durch Schwäbisch Gmünd
Frauen brauchen Frauenvorbilder
"Wir Frauen halten eine Menge aus, auch das nasskalte Wetter!" So standfest präsentierten sich verschiedene Frauengruppen am Samstag am und im Prediger. Der vom 8. März vorgezogene internationale Frauentag brachte wieder neue Ideen, weckte auf und tat den Frauen im allgemeinen viel Gutes.
weiter
Frauen-Aktionen in Betrieben
"Frauen bewegen Politik" - so lautet das Motto der Gewerkschaftsfrauen für den 8. März 2005. Gerade in gesellschaftlichen Krisenzeiten sei es wichtig, dass Frauen sich in die Politik einmischen. Ansonsten könnten ihre Interessen an gleichberechtigter Teilhabe in Wirtschaft und Gesellschaft schnell unter die Räder kommen, so Petra Faulhaber von der
weiter
RKV HOFEN / Vorsitzender Manfred Machnig scheidet nach acht Jahren aus Vorstand aus
Führung weiter ausgedünnt
Der Rad- und Kraftfahrverein (RKV) Hofen hat weiterhin Probleme beim Besetzen der Vorstandsämter. Manfred Machnig kandidierte nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden, das nun kommissarisch vom stellvertretenden Vorsitzenden Wolfgang Langer bekleidet wird.
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN WALDHAUSEN / Mehr als 3000 Gäste in der Waldhauser Gemeindehalle
Gemütlich, gesprächig, erfolgreich
Zufriedene Gesichter am Ende des langen Wochenendes in der Waldhauser Gemeindehalle: Die 7. Leistungsschau des Handels- und Gewerbevereins war ein Erfolg, sagt dessen Vorsitzender Franz Saur.
weiter
VDK HOFHERRNWEILER / Mitgliederbetreuung erste Maxime
Gut aufgestellt
"Jeder von uns gewinnt ein neues Mitglied." Dieses Ziel hat sich der Vorstand des VDK-Ortsverbands Hofherrnweiler gestellt.
weiter
LITERATUR / Junge Autoren geben sich im "Spielplatz" ein Stelldichein
Gut belegte Wort-Häppchen
Lecker. Diese Häppchen waren besser als bei jedem Büfett. Kleine, feine literarische Happen wurden im Café Spielplatz serviert; zeitgenössisch, jung und wild, nachdenklich, selbstironisch, komisch. "Get Shorties", denn Kurzweil kann was Wunderbares sein. Vor allem, wenn sie am nächsten Tag noch ganz sacht im Hals kratzt.
weiter
REALSCHULE MUTLANGEN / Unternehmer Mürdter als Lehrer
Gute Noten zählen
Einen Unterricht ganz anderer Art genossen die Neuntklässler der Realschule Mutlangen. Normann Mürdter war in der Reihe "Unternehmer als Lehrer" zu Gast.
weiter
KRIEGER- UND RESERVISTENVEREIN HÜTTLINGEN / Ehrungen und Wahlen
Guter Botschafter der Gemeinde
Hermann Weber steht weiterhin an der Spitze des Krieger- und Reservistenvereins, den Bürgermeister Ensle als einen guten Botschafter der Gemeinde lobte. Besonders die Bürgergarde trage den Namen Hüttlingens weit ins Land hinaus.
weiter
In dieser Woche
und vor allem die europäische Einigung ist zentrales Thema, wenn heute Abend ab 19 Uhr der Chef des Europa-Zentrums Stuttgart, Professor Dr. Michael Bosch, im Adler in Wissgoldingen spricht. Gastgeber sind die Europa-Union Ostalb, der Kreisverband Göppingen der Europa-Union sowie die CDU-Ortsverbände Wissgoldingen und Waldstetten. Kultur und Europa
weiter
IN DIESER WOCHE
Die Vernissage der Ausstellung des Kunstvereins "Kreative 88" ist am Samstag, 12. März, Auftakt der großen Kommunalausstellung in der Alten Grundschule Bopfingen. Offiziell wird die Ausstellung am Sonntag, 13. März, von Bürgermeister Bernhard Rapp um 11 Uhr eröffnet. Neben der Ausstellung des Kunstvereins "Kreative 88" werden in den Räumen weitere
weiter
SCHULEN / Heute
Infos am KGW für Grundschüler
Das Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen veranstaltet für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulklasse 4 und deren Eltern heute, 17 Uhr, einen Informationsabend über das Gymnasium als weiterführende Schule.
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN RAINAU / Mitgliederzahl wächst stetig weiter
Klaus-Peter Müller: Gemeinschaft stärken
Eine stetige Aufwärtsentwicklung hat der Handels- und Gewerbeverein Rainau seit seiner Gründung vor sieben Jahren erfahren. Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der Mitglieder von anfänglich 20 auf nunmehr 47. Das spricht für die Attraktivität des Vereins.
weiter
SCHWÄPO-PRESSEABEND / Über zwei Stunden gab es am Freitagabend im Gasthaus "Muckenthaler" angeregte Gespräche
Kritik, aber auch viel Lob und Beifall
"Die SchwäPo hat sich sehr positiv verändert, auch in Oberkochen, ich bin zufrieden damit!" Beim Presseabend im Gasthaus "Muckenthaler" gab es natürlich auch Kritik an der Berichterstattung, doch der Beifall nach Hubert Winters Lob zeigte, dass er damit vielen anderen Gästen aus dem Herzen sprach.
weiter
MALTESER HILFSDIENST / Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Kindern
Maria Ernst leitet Kinderhospizdienst
Die Strukturen sind geschaffen. Jetzt kehrt der arbeitsreiche Alltag ein. Deshalb hat der Malteser Hilfsdienst die Koordination des Kinderhospizdienstes nun Maria Ernst übertragen.
weiter
BOPFINGER FEUERWEHR / Große Korpsversammlung in der Riffinger Steigfeldhalle mit Ehrenkreisbrandmeister Rolf Englerth
Menschlichkeit und solide Kameradschaft
Keiner verstand oder versteht es, die Feuerwehrmitglieder so zu motivieren und anzusprechen, wie es Ehrenkreisbrandmeister Rolf Englerth in Unterriffingen tat. Ihm war es auch vorbehalten, zusammen mit Bürgermeister Rapp und Stadtbrandmeister Klaus Kurz, das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber an Werner Stolz zu überreichen.
weiter
KIRCHEN / Evangelisches Gemeindefest im "Boni-Haus" unter dem Motto "Wir sind lebendige Steine"
Mit "Dalli-Klick" und feiner Chormusik
"Die Gemeinde ist ein lebendiger Bau und in diesem Haus findet jeder seinen Platz", meinte Pfarrerin Dr. Sigrid Brandt beim sonntäglichen Familiengottesdienst anlässslich des 34. Gemeindefests der evangelischen Kirchengemeinde Unterrombach/Hofherrnweiler.
weiter
EUGEN-JAECKLE-GAU / Gautag 2005 in der Kirchheimer Turn- und Festhalle mit Vertretern von 91 der 114 aktiven Vereine
Mit Begeisterung gemeinsam musizieren
Die Vertreter von 91 der 114 aktiven Vereine des Eugen-Jaeckle-Gaus (EJG) trafen sich am Sonntagnachmittag in der Kirchheimer Turn- und Festhalle zum Gautag. Die erste "Felix-Verleihung", Neuwahlen von Vorstandsmitgliedern und die Kooperation von Gesangvereinen bei der Ganztagesbetreuung in den Schulen waren die Themenschwerpunkte.
weiter
JUBIlÄUM / 25 Jahre Selbsthilfegruppe für krebskranke Frauen
Mit der Krankheit umgehen lernen
Die Kontaktgruppe nach Krebs des DRK war eine der ersten Selbsthilfegruppen in Gmünd. Sie wurde 1980 von Helmtraud Geiger gegründet, in einer Zeit in der der Krebs noch wie ein unberechenbarer Dämon über vielen Frauen und Familien hing. Umso wichtiger war es, unter Betroffenen nach Erfahrungen und Rat zu suchen.
weiter
REALSCHULE HEUBACH / Schul-T-Shirt-Produktion bringt Wirtschaftswissen und hilft nun Flutopfern
Mit neuem Schul-Logo karitativ unterwegs
Im Rahmen des Projektes WVR (Wirtschaften, Verwalten, Recht) stellten sich die Klasse 8d mit ihrer Lehrerin Doris Berkenhoff der Aufgabe, ein Schul-T-Shirt zu produzieren. Positiver Nebeneffekt - das Projekt hilft Flutopfern in Sri Lanka.
weiter
CDU ORTSVERBAND SPRAITBACH / Mitgliederversammlung
Mitglieder gefragt
Ein Blick auf die vergangenen Kommunalwahlen und Weichenstellung für künftige Aufgaben - zwischen diesen Eckpunkten bewegte sich die jüngste CDU-Versammlung.
weiter
Neue Schulsanitäter im Dienst
Jetzt nehmen an der Hüttlinger Alemannenschule die Schulsanitäter ihren Dienst auf. Über zwanzig Mädchen und Buben - alle vom Referent des Jugendrotkreuzes Bertram Sobotta (im Bild ganz rechts neben DRK-Kreisjugendleiterin Andrea Dangelmaier) fachmännisch ausgebildet - werden sich in Zukunft der kleineren Blessuren auf dem Pausenhof annehmen. Aber
weiter
GUTEN MORGEN
Neue Wege fahren
Bestimmt können Sie diese Schlagworte inzwischen nicht mehr hören: Winter, Autofahrer, Kälte. Daher an dieser Stelle mal etwas Kurioses. Die Polizei meldet, dass bei Donauwörth ein Jeepfahrer auf einen Golfplatz gefahren ist. Bei Loch 17, wie es säuberlich vermerkt wurde. Da wollte er wohl heimlich sein Handicap verbessern. Eine noch komischere
weiter
SHW-BERGKAPELLE
Neuwahl des Vorstands
Auf der Jahreshauptversammlung der SHW-Bergkapelle gestern führten die Wahlen zu Veränderungen in der Vorstandschaft und im Ausschuss.
weiter
JUSTIZ / Jetzt haben neue Schöffen an den Gerichten ihre Ehrenämter angetreten
Ohne Robe, aber mit gesundem Menschenverstand
Jetzt haben neue Schöffen ihr Amt am Landgericht Ellwangen und Amtsgericht Aalen angetreten. Die Wasseralfingerin Gertrud Ernecker war zwei Amtsperioden ehrenamtliche Richterin in Ellwangen, der Unterkochener Daniel Klose in Aalen.
weiter
Philosophin macht Lust auf ihre Disziplin
Zum Frauentag holen morgen Club Soroptimist, Frauenforum, die städtische und die Kreis-Frauenbeauftragte die Philosophin Dr. Annegret Stopczyk-Pfundstein zu einem philosophisch-politischen Abend nach Gmünd. Annegret Stopczyk-Pfundstein ermuntert ihre Hörerinnen, sich mit Philosophie zu beschäftigen. Der Abend mit der Philosophin beginnt im Prediger-Refektorium
weiter
Präsentation bei Auto Baur in Mutlangen
Um Automobile ging's
am Wochenende im Gmünder Raum - natürlich auch beim
Autohaus Baur in Mutlangen. Dort wurde den vielen Besuchern die
vorbei schauten der neue Ford-Focus-Kombi präsentiert. Doch
auch die weiteren Modelle der umfangreichen Ford-Flotte fanden
reges Interesse bei den Gästen.
weiter
Publikumsmagnet Second-Hand-Basar im Prediger
Der Second-Hand-Basar
der Gmünder Sektion des Deutschen Hausfrauenbundes zieht
Besucher in Scharen. So auch am Samstag, als sich viele über
Schnäppchen im Prediger freuten. Der Erlös des Basars
soll wie in den vergangenen Jahren einem karitativen Zweck zugeführt
werden.
weiter
EINBRUCH / Täter in der Charlottenstraße unterwegs
Schmuck und Bargeld
Ein Einbrecher war gestern zwischen 6.30 und 7 Uhr in der Gmünder Charlottenstraße unterwegs.
weiter
REITERGRUPPE ZÖBINGEN / Josef Jaumann, Josef Salvasohn und Werner Stahl werden Ehrenmitglieder
Sehr gute, sportliche Erfolge
Die Reitergruppe Zöbingen blickte bei der 39. Generalversammlung in der Gemeindehalle auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück.
weiter
Sportclub erneut ohne Führung
Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Sportclub Unterschneidheim ging es turbulent zu: Der kommissarisch eingesetzte Kassierer Alexander Neudel verlas einen aus Sicht der Mitglieder unzureichenden Kassenbericht. Die Stimmung schaukelte sich hoch, als weder der Kassierer, noch der Vorsitzende Manfred Müller aus dem Stegreif die nachfolgenden, kritischen
weiter
VdK-ORTSVERBAND ESSINGEN / Hauptversammlung
Über 300 Mitglieder
Der VdK Essingen ist weiter im Aufwärtstrend: Der Ortsverband zählt nun bereits 304 Mitglieder. Für 55-jährige Treue zum VdK wurde bei der Hauptversammlung im "Bären"-Saal Josef Müller geehrt.
weiter
KANARIEN- UND VOGELSCHUTZVEREIN / Hauptversammlung
Viele Titel gesammelt
Reichlich Titel auf allen Ebenen gesammelt haben die Mitglieder des Kanarien- und Vogelschutzvereins. Und auch sonst ist der Verein vielfältig aktiv.
weiter
TSV WESTHAUSEN / Hauptversammlung - bei 1706 Mitgliedern ist jeder dritte Einwohner im Sportverein
Visionen und noch mehr zeitgemäßer Sport
Der Turn- und Sportverein Westhausen ist der mitgliederstärkste Verein in der Gemeinde. Aus diesem Grund will der Verein zeitgemäße Sport- und Bewegungsbedürfnisse noch mehr fördern, als man es ohnehin in 20 Abteilungen bislang sehr erfolgreich betreibt.
weiter
STUIFENMARKT / Rund 30 Aussteller zauberten mit Infoständen attraktives Messeflair in die Waldstetter Stuifenhalle
Vom Whirlpool bis zum Wäschgölt-Gebäck
"Unsere Erwartungen wurden übertroffen", waren sich Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold und der Vorsitzende des Handel- und Gewerbevereins, Markus Hofele, einig. Grund: der 5. Stuifenmarkt entwickelte sich zum Publikumsmagnet für tausende Besucher am Wochenende.
weiter
LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHSCHULABSOLVENTEN / Versammlung mit Referat zu "Ehevertrag"
Vor und nach der Brautschau
Die Landwirtschaft ist keine Insel: Auch hier nehmen nichteheliche Lebensgemeinschaften zu, werden immer mehr Ehen geschieden. Die rechtliche Stellung der einheiratenden Bäuerin ist oft unklar, ganz zu schweigen von der einer nicht verheirateten Lebenspartnerin.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Situation an der Oberriffinger Straße kritisiert
Vorrang für den Straßenbau
Im Sommer muss man in die Wiese beim Begegnungsverkehr ausweichen, im Winter ist Verständnis unter den Autofahren gefordert. "Da muss einer schon mal 200 Meter rückwärts fahren, damit man aneinander vorbei kommt", sagt Ludwig Kinzler zur Oberriffinger Straße, die die beiden Ortsteile Ober- und Unterriffingen verbindet.
weiter
SCHULHAUS POMMERTSWEILER / Sanierung wird fortgesetzt
Wasser im Dach löst Gipsplatten
Noch dieses Jahr soll die Sanierung des Pommertsweiler Schulhauses abgeschlossen sein. Nächste Woche tagt dazu der Ortschaftsrat, im Haushalt sind noch einmal 50 000 Euro für dieses Jahr eingeplant.
weiter
GUTEN MORGEN
Wildhüter-Latein
Pädagogisch ist es ja total wichtig und riesige Freude haben die Kleinen", sagt das frischgebackene Karnickel-Herrchen. "Verantwortung tragen lernt mein Junge dabei auch", meint der kaum erfahrenere Hamster-Halter neben ihm. In Bierlaune werden schon mal Pläne geschmiedet, die um Freigehege und Grizmeks Erben kreisen. Monate später ist das liebe
weiter
AUSSTELLUNG / Zeugen aus der Igginger Vergangenheit begeisterten anlässlich der 1150-Jahr-Feier über 1000 Besucher
Zehntwaage, Leisten und Steinzeitäxte
Tief eintauchen in die gute alte Zeit - so hätte das Motto der Ausstellung in Iggingen heißen können. Denn im Gegensatz zu einem Museumsbesuch konnten die Besucher in der Gemeindehalle selbst einmal probieren, wie eine Axt aus der Steinzeit in der Hand liegt oder sich auch mal auf der Zehnt-Waage wiegen lassen.
weiter
Regionalsport (14)
STIMMEN ZUM SPIEL
"Schönes Geschenk"
Uwe Sauerbrey, Trainer der SG Bietigheim-Metterzimmern: Das war letztendlich ein verdienter Sieg für die Gmünder Mannschaft, obwohl für uns mehr drin gewesen wäre. Rolf Kölle, Trainer des TSB Gmünd: Ein absoluter Kampfsieg. Alle Achtung vor der Moral meiner Truppe, nach den beiden Niederlagen zuletzt. Mario Capezutto, MdL und TSB-Fan: Die Mannschaft
weiter
HANDBALL / Kreisliga Frauen - 23:23 gegen Hofen II
Ein verlorener Punkt
Eine ansprechende Leistung boten Wißgoldingens Handballdamen gegen die TG Hofen II. Dennoch endete die Partei mit einem 23:23-Unentschieden.
weiter
MOTORSPORT / Eröffnungs-Rallye in Öhringen
Erfolgreicher Start
Insgesamt 66 Teams begannen die Saison bei der nationalen Rallye rund um Öhringen. Schon bei Abfahrten über die verschneiten und vereisten Wertungsprüfungen wurde die erste Rallye zu einer besonderen Herausforderung.
weiter
FUSSBALL / C-Junioren
Finalerfolg gegen Ulm
Zahlreiche Fußballmannschaften von nah und fern folgten der Bettringer Einladung zu einem C-Junioren-Turnier in der Uhlandhalle.
weiter
GEWICHTHEBEN / 2. Bundesliga - SGV Oberböbingen verliert 485,8:537,0
Kleiner Belgier ganz groß
Die Gewichtheber des SGV Oberböbingen mussten sich am Wochenende dem KSV Hostenbach in der Zweitligabegegnung deutlich mit 485,8:537,0 kp geschlagen geben.
weiter
LEICHTATHLETIK / Hallenbezirksmeisterschaften der Schüler A - Zwei Hallenrekorde für Niko Gaedicke
Koch lässt sein Talent aufblitzen
Hochklassige Wettbewerbe sahen die Zuschauer bei den Hallenbezirksmeisterschaften der Schüler A in der Gmünder Sporthalle. In 14 von 20 Wettbewerben waren die Ergebnisse besser als im letzten Jahr.
weiter
Michael Krigar
DJK-Coach Michael Krigar, aus Ravensburg stammender Lehramts-Referendar, über die verpasste Aufstiegschance. Und die nächste.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga - DJK-Damen unterliegen 1:3 - Fellbachs Dreier verdirbt die Meisterschafts-Feier
Party muss verschoben werden
Betretene Mienen im Lager der DJK Gmünd nach Abpfiff des Schlagerspiels der Frauen-Bezirksliga: Mit einem 3:1-Sieg hatte soeben der SV Fellbach II beide Punkte aus einer vollbesetzten Parlerhalle entführt und somit das Titelrennen wieder offen gestaltet.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga Frauen - TSG siegt mit 21:16
SGB im Alleingang gestoppt
Auf ihrem Weg nach oben wurden die Bettringer Handballdamen in der Bezirksliga vorerst gestoppt. Sie unterlagen der TSG Schnaitheim II mit 16:21.
weiter
FECHTEN / Florett-Ranglistenturnier in Korb
TSB trumpft auf
Ein grandioses Wettkampfwochenende liegt hinter den Fechtern des TSB Gmünd. Beim Florett-Turnier des Württembergischen Fechterbundes in Korb schafften es drei Gmünder aufs Podest.
weiter
SKISPRINGEN / Treppchenplätze für Athleten des SC Degenfeld beim Deutschland-Pokal in Brotterode
Überragendes Trio in Thüringen
Die drei Skispringer Kevin Horlacher, Daniel Köhler und Bernd Heinzmann sorgten beim Deutschland-Pokal im thüringischen Brotterode für das beste Abschneiden des SC Degenfeld seit Bestehen dieser Wettkampfserie.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - TSB Gmünd landet nach zwei Niederlagen beim 29:25 gegen den Dritten SG Bietigheim wieder einen Sieg
Verbissener Kampf mit Happy-End
Die Verbandsliga-Handballer des TSB Gmünd können es noch. Trotz einer 13 Minuten dauernden Torflaute in der zweiten Hälfte der Partie gewann der TSB 29:25 gegen die SG Bietigheim-Metterzimmern. Bedanken durften sie sich dabei beim phasenweise überragend haltenden Torhüter Jens Schamberger.
weiter
LEICHTATHLETIK
Waldlauf auch im Schnee
Die diesjährigen Waldlaufmeisterschaften des Ostalbkreises werden am kommenden Samstag ausgetragen.
weiter
GMÜNDER VOLKSLAUF / Der Lauf am kommenden Samstag findet auch bei winterlichen Bedingungen statt
Zur Not als Crosslauf
Ein schneefreier Volkslauf wird's wohl kaum werden. Aber der 19. Gmünder Volkslauf am kommenden Samstag findet auf jeden Fall statt. "Zur Not eben als Crosslauf", sagt Matthias Wenzel von der DJK Gmünd.
weiter
Überregional (116)
WASSERBALL / Spandau 04 fliegt aus Euroleague
'Aufgeschreckter Hühnerhaufen'
Die Wasserballer von Spandau 04 sind in der Vorrunde der Euroleague ausgeschieden. Der deutsche Rekordmeister verlor daheim 12:15 (2:4, 4:4, 2:2, 4:5) gegen Italiens Meister Posillipo Neapel. Damit büßten die Berliner ihre letzte Chance auf den Einzug ins Viertelfinale ein. Vor allem die Leistung in der Verteidigung genügte nicht internationalen
weiter
EISSCHNELLLAUF / Friesingers WM-Triumph
'Die erfolgreichste Saison aller Zeiten'
Mit einer Energieleistung krönte sich Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Anni Friesinger noch zur Kufen-Königin der Weltmeisterschaft in ihrem Heimatort Inzell.
weiter
BETRUG
'Geldreiniger' unterwegs
Zwei Frauen haben eine 55-Jährige am Samstag in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) um 11 000 Euro gebracht. Nach Angaben der Polizei klingelten die beiden Unbekannten an der Wohnungstür der Frau und behaupteten, das Geld, das die 55-Jährige im Haus habe, sei 'böse'. Sie boten an, es zwischen zwei Scheiben Brot zu legen und es so zu 'reinigen'. Daraufhin
weiter
LEICHTATHLETIK / Glänzender Auftritt bei der Hallen-EM in Madrid: 20,53 Sekunden über 200 Meter
'Schwabenpfeil' Unger: Deutscher Rekord ist Gold wert
Tobias Unger läuft der Konkurrenz davon. Der für Kornwestheim startende Wendlinger hat gestern bei der Hallen-EM der Leichtathleten in Madrid seine erste internationale Goldmedaille gewonnen. Er triumphierte über 200 m in 20,53 Sekunden - erneut mit Deutschem Rekord.
weiter
SCHWELBRAND
60-Jähriger stirbt
Ein 60 Jahre alter Mann ist am Samstagabend bei einem Schwelbrand in seiner Dachwohnung in Ravensburg ums Leben gekommen. Das Feuer sei von selbst wieder erloschen, teilte die Polizei mit. Deshalb hätten die Nachbarn nichts davon bemerkt. Eine Bekannte habe das Opfer gefunden. Die Brandursache wird zurzeit noch ermittelt. lsw
weiter
Winfried Schäfer
Ab in die Emirate
Winfried Schäfer ist nach 'Sport Bild'-Informationen ab sofort Trainer des Klubs Al Ahli Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten. 'Wir wurden uns schnell einig. Der Klub-Chef bat mich, gleich zu bleiben', so Schäfer. Der 55-jährige Ettlinger war im November nach dem 0:3 gegen Deutschland als Nationaltrainer Kameruns entlassen worden. dpa
weiter
mehmet scholl
Angebot an Klinsmann
Mehmet Scholl schließt ein Comeback in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nicht mehr aus. Der 34 Jahre alte Offensivspieler des FC Bayern München bot Bundestrainer Jürgen Klinsmann seine Unterstützung für die WM 2006 an. 'Meine Ambitionen sind nicht so, dass ich jetzt eineinhalb Jahre lang auf die WM hinarbeite. Aber wenn Jürgen Not hat,
weiter
TISCHTENNIS / Dauersiegerin Nicole Struse bricht bei Deutscher Meisterschaft Uralt-Rekord
Angezogene Handbremse reicht Timo Boll
Keine Überraschung bei den nationalen Tischtennis-Meisterschaften. Der Weltranglisten-Vierte Timo Boll und die neue Rekordhalterin Nicole Struse verteidigten ihre Titel.
weiter
Jackson-Prozess
Angst vor Bankrott?
Mit dem Kreuzverhör wichtiger Zeugen wird in dieser Woche der Prozess wegen sexuellen Kindesmissbrauchs gegen Michael Jackson im kalifornischen Santa Maria fortgesetzt. Staatsanwalt Gorden Auchincloss will beweisen, dass Jackson aus Angst vor einem Bankrott in Folge schwerer Rufschädigung versucht hat, den Missbrauch eines Buben zu vertuschen. dpa
weiter
Auch 60 Jahre nach dem Krieg werden noch Fliegerbomben entschärft
BEI BAUARBEITEN WERDEN IMMER WIEDER BOMBEN AUS DEM ZWEITEN WELTKRIEG GEFUNDEN.
19. Februar 2005: Nach dem Fund einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird das Diakonie-Krankenhauses in Mannheim evakuiert. Auch Anwohner müssen ihre Häuser verlassen. · 26. Oktober 2004: Auf dem Messegelände in Offenburg (Ortenaukreis) wird eine Fliegerbombe entschärft. 1000 Menschen werden in Sicherheit gebracht. · 17. Juni 2002: Im
weiter
ERNÄHRUNG / EU-Kommission befragt Verbraucher
Auf der Suche nach dem Kalbfleisch
Was ist Kalbfleisch? Die EU weiß es nicht. Mit einer Verbraucherbefragung im Internet soll nun herausgefunden werden, wie das zarte Fleisch zu schmecken hat.
weiter
HOLZINDUSTRIE
Auf einem guten Weg
Die Holzindustrie hat mit einem Umsatz von fast 16 Mrd. EUR 2004 nach Meinung des Branchenverbandes die wirtschaftliche Talsohle durchschritten. 'Das gute Jahresergebnis ist vor allem auf die gestiegene Auslandsnachfrage zurückzuführen', sagte der Hauptgeschäftsführer des Holzindustrieverbands, Dirk-Uwe Klaas. 2004 verzeichnete die Branche erstmals
weiter
FUSSBALL / Nicht überzeugt, aber die Europacup-Ambitionen untermauert
Auf erste Preise muss der VfB geduldig warten
Die VfB-Profis müssen zuschauen: Wie schlägt sich Stuttgart-Bezwinger Parma am Donnerstag im Uefa-Cup-Achtelfinale? Als Anlaufstelle für eigene Europapokal-Ambitionen bleibt ihnen selbst nur die Liga. Mit dem 2:1 gegen Bielefeld stimmt zumindest die Richtung.
weiter
AUS DEM INHALT
fussball Schalke und Bayern: Großes Ballyhoo vorm Gipfel Seite 18 fussball Trotz neuer Pleite: Finke bleibt Trainer in FreiburgSeite 19 biathlon Uschi Disl: 15 Jahre an der Spitze, nun zwei WM-TitelSeite 20 eisschnelllauf Königin feiert in der Heimat: Doppel-Gold für FriesingerSeite 20 tennis Schüttler sei Dank: Daviscup-Team 3:2 in SüdafrikaSeite
weiter
BASKETBALL
Badener gehen brutal baden
Der frühere Serienmeister Alba Berlin hat wieder die Tabellenspitze in der Basketball-Bundesliga übernommen. Nach zwei Auswärtspleiten in Folge feierten die 'Albatrosse' mit dem 76:71 gegen Bayer Giants Leverkusen im elften Heimspiel ihren elften Sieg und lösten mit 32:12 Punkten Spitzenreiter Köln ab. Gut gerüstet für das Schlagerspiel am kommenden
weiter
ALTLASTEN / Leere Kassen: Kampfmittelbeseitigung gerät ins Stocken
Bergung vieler Munitionsreste muss verschoben werden
Die Suche nach alten Fliegerbomben kostet Geld. Weil die Kassen leer sind, haben die Kampfmittelbeseitiger weniger zu tun. Die gefährlichen Altlasten bleiben im Boden.
weiter
HANDEL / 100 Millionen Kundenkarten sind in Deutschland im Umlauf
Bescheidener Spar-Effekt
Verbraucherschützer stehen Sammelwut skeptisch gegenüber
'Sammeln Sie Punkte?' 'Haben Sie eine Kundenkarte?' Die Fragen an der Kasse sind fast schon Standard beim Einkaufen. Mehr als 90 Prozent aller Verbraucher in Deutschland besitzen eine solche. Doch die versprochenen Ersparnisse sind meist eher bescheiden.
weiter
FECHTEN
Bissdorf und Co. in China top
Deutschlands Florettfechter haben den Mannschafts-Weltcup in Schanghai/China gewonnen. Im Finale setzte sich das Quartett mit Weltmeister Peter Joppich (Koblenz), Ralf Bissdorf (Heidenheim), Benjamin Kleibrink (Bonn) und Dominik Behr (Tauberbischofsheim) mit 45:34 gegen den Olympiazweiten China durch. Im Halbfinale hatte das deutsche Quartett den Athen-Dritten
weiter
RAG / Erlös soll für Risiko-Haftung eingesetzt werden
Börsengang geplant
Der Energie- und Chemiekonzern RAG will im Mai 2006 an die Börse gehen. Dem Plan von Vorstandschef Werner Müller hätten die Anteilseigner RWE, Eon und Thyssen Krupp bereits grundsätzlich zugestimmt, bestätigte Konzernsprecher Christian Kullmann. Der Erlös von mindestens 5 Mrd. EUR soll für die Risiko-Haftung im Bergbau eingesetzt werden. Nach
weiter
BASKETBALL / Niederlage im 500. NBA-Spiel
Bryant stiehlt Nowitzki die Show
Das Jubiläumsspiel ist für Dirk Nowitzki gründlich daneben gegangen. Der deutsche Basketball-Nationalspieler musste sich mit den Dallas Mavericks in seinem 500. Match in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA mit 103:108 dem achtfachen Titelträger Los Angeles Lakers geschlagen geben. Nowitzki - heißer Kandidat für den Titel des wertvollsten
weiter
Bundesliga
·Düsseldorf - Pfullingen28:27 (16:13) Tore: Petersson, Hegemann beide 6, Runge 5, Berblinger 4/2, Hertzberg 3, Sieberger, Heinrichs beide 2 - Navarin 8/3, Bräuning, Setlik beide 4, Gaugisch, Trost beide 3, Breitenbacher, Andrej beide 2, Stevic 1. - Zuschauer: 850. ·Minden - Großwallstadt 22:29(8:14) Tore: Niemeyer 9, Vukas 6, Buschmann 3, Backovic,
weiter
TODESOPFER
Bus gegen Straßenbahn
Beim Zusammenstoß eines Busses und einer Straßenbahn sind am Samstag in Wien zwei Menschen getötet und 17 weitere verletzt worden. Ein 15-Jähriger schwebt noch in Lebensgefahr. Bei den Toten handelt es sich um einen vierjährigen Buben und einen 16-Jährigen. Die Feuerwehr musste die auf einer Kreuzung völlig ineinander verkeilten Fahrzeuge auseinander
weiter
SALAMANDER
Chinese übernimmt
Der Luxusgüterkonzern Egana-Goldpfeil übernimmt das insolvente Schuhunternehmen Salamander. 'Ich bin sehr froh und auch sehr erleichtert, dass ein Verkauf gelungen ist', sagte der Insolvenzverwalter Hendrik Hefermehl in einem Zeitungsbericht. Er sei zuversichtlich, dass mit Egana-Goldpfeil jetzt die 'sinnvollste und tragfähigste Lösung' gefunden
weiter
PREISE
Christa Wolf will ehrliche Politik
Die Berliner Schriftstellerin Christa Wolf ('Der geteilte Himmel') hat am Sonntag im pfälzischen Freinsheim Politiker und Wirtschaftsführer aufgefordert, ehrlicher und 'ohne Täuschungen' mit der hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland umzugehen. Sie nahm dort den mit 2500 Euro dotierten Hermann-Sinsheimer-Preis entgegen, der nach dem 1883 in Freinsheim
weiter
HIGHTECH / Puzzle mit Fragmenten einer der ältesten Bibeln
Codex Sinaiticus soll ins Internet
Fragmente einer der ältesten Bibeln der Welt, des Codex Sinaiticus aus dem 4. Jahrhundert, sollen virtuell zusammengesetzt und im Internet verfügbar gemacht werden werden. Das teilte die Universitätsbibliothek Leipzig mit. Die Teile befinden sich in Ägypten, Russland, Großbritannien und Deutschland. An dem Projekt sind das St. Katharinen-Kloster
weiter
HALLENHOCKEY / Rüsselsheimer RK und Dürkheimer HC neue Meister
Das Drama endet erst in der Verlängerung
Die Frauen von Europapokal-Gewinner Rüsselsheimer RK mit einem 4:2 (1:0)-Finalsieg gegen den Club an der Alster aus Hamburg und der Dürkheimer HC bei den Männern mit einem 9:8 (6:6, 3:2) nach Verlängerung gegen den Harvestehuder THC sind in Duisburg deutsche Meister im Hallenhockey geworden. Während der neunte Titel für Rüsselsheim eine leichte
weiter
FUSSBALL / Der FC Bayern und Schalke 04 setzen sich von der Bundesliga-Konkurrenz ab
Das große Ballyhoo vor dem Gipfel
Münchner bauen nach dem Ausfall von Roy Makaay bei Arsenal auf starke Abwehr
Der FC Bayern (1:0 gegen Bremen) und Schalke 04 (2:0 in Bochum) haben sich in der Fußball-Bundesliga von der Konkurrenz abgesetzt. Am nächsten Sonntag kommt es zum Gipfeltreffen. Die Gelsenkirchener haben ihre Trümpfe im Sturm, die Bayern in der Defensive.
weiter
Das politische Buch: Schöne Vision
Vor vier Jahren erregten die Autoren, der Literatur-Professor aus den USA und der italienische Philosoph, auch in Europa Aufsehen mit ihrem Buch über die neue Weltordnung ('Empire'), die das herrschende Machtgeflecht von Nationalstaaten, supranationalen Institutionen, globalen Unternehmen und anderen Einflussgrößen beschreibt. Zu diesem politischen
weiter
RADSPORT
Das Rüstzeug stimmt
Danilo Hondo, der die ersten beiden Etappen der 25. Murcia-Rundfahrt in Spanien für sich entschieden hatte, belegte in der Endabrechnung den achten Platz und zeigte sich gerüstet für den Frühjahrs-Klassiker Mailand - San-Remo am 19. März. Den Gesamtsieg sicherte sich der Spanier Koldo Gil, der am Vortag auf der 'Königsetappe' Zweiter geworden
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
daten + namen + zahlen BASKETBALL ·BUNDESLIGA ALBA Berlin Leverkusen 76:71 (34:45) Telek. Bask. Bonn Ludwigsburg 95:80 (46:37) Würzburg Schwelm 98:83 (45:52) Quakenbrück Trier 72:61 (36:37) Tübingen Gießen 78:82 (44:39) Skyliners Frankfurt Karlsruhe 108:64 (51:27) Tabelle: 1. ALBA Berlin 32:12, 2. Köln 30:12, 3. Bamberg 28:12, 4. Skyliners Frankfurt
weiter
FRAUEN-HANDBALL / Erste Emrich-Niederlage: Deutschland verliert gegen Norwegen
Dem gelungenen Einstand fehlt nur der Finalsieg
Armin Emrich blieb bei seinem gelungenen Einstand als Handball-Bundestrainer der Frauen nur der abschließende Erfolg verwehrt: Nach den Siegen gegen Kroatien und Spanien verlor die deutsche Mannschaft beim Vier-Länder-Turnier in Riesa gegen den scheinbar übermächtigen Europameister Norwegen unglücklich 29:30 (13:16). Durch die erwartete erste Niederlage
weiter
ZWEITE LIGA / Mittelfranken patzen in Cottbus - Hessen mit Zittersieg - Karlsruhe mit unfreiwilliger Pause
Der TSV 1860 München und Frankfurt rücken Fürth auf die Pelle
Eintracht Frankfurt und 1860 München haben den Aufstiegskampf in der zweiten Fußball-Liga wieder spannend gemacht. Die beiden besten Rückrundenteams setzten am Wochenende ihre Aufholjagd mit Siegen fort und konnten ihren Rückstand auf Rang drei auf jeweils drei Punkte verkürzen, weil der Tabellendritte SpVgg Greuther Fürth gestern erneut patzte
weiter
FORMEL 1 / Herbe Enttäuschung zum Saison-Auftakt in Melbourne
Deutsche Stars als Bruchpiloten
Kollision zwischen Michael Schumacher und Nick Heidfeld bringt vorzeitiges Aus
Nach der heftigen Kollision auf der Rennbahn bemühten sich die Formel-1-Bruchpiloten Michael Schumacher und Nick Heidfeld um Schadensbegrenzung. 'Wie so oft im Renngeschäft, gibt es keinen eindeutig Schuldigen', sagte Schumacher nach seinem Ausscheiden.
weiter
DFB-POKAL / Halbfinale: Cupverteidiger Bremen in Schalke
Die Bayern auf der Alm
Schalke 04 gegen Titelverteidiger Werder Bremen heißt das Top-Duell im Halbfinale des 62. DFB-Vereinspokals (19./20. April). Arminia Bielefeld trifft auf den FC Bayern.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Sat 1 geht auf Nummer sicher
Die Bayern live im Wohnzimmer
Der Fernsehsender Sat 1 hat sich wenig überraschend auch bei den Achtelfinal-Rückspielen der Champions League für den Quotengaranten FC Bayern München entschieden. Die Partie des Fußball-Rekordmeisters bei Arsenal London überträgt der Privatsender am Mittwoch (20.45 Uhr) live. Das Hinspiel hatten die Münchner 3:1 gewonnen. Im Anschluss daran
weiter
1. fc nürnberg 2:2
Drei Elfmeter im Frankenstadion
Robert Vittek hat den 1. FC Nürnberg in der Fußball-Bundesliga vor einem weiteren Rückschlag bewahrt. Der Slowake rettete dem 'Club' mit einem verwandelten Foulelfmeter (89. Minute) ein 2:2 (0:0) gegen Borussia Dortmund. Der Abstand der Nürnberger zu den Abstiegsplätzen beträgt nach dem ersten Punktgewinn nach vier Niederlagen in Folge sechs Zähler.
weiter
TIROL
Drei Lawinen-Tote
Drei Männer aus Neuburg/Donau sind am Samstag in Tirol durch eine Lawine ums Leben gekommen. Die Tourengeher im Alter von 29, 32 und 43 Jahren sind im Skigebiet von Kaisers in den Lechtaler Alpen gestern tot aus den Schneemassen in etwa 2100 Metern Höhe geborgen worden. Die Männer waren am Samstagmorgen vom Edelweißhaus aufgebrochen. dpa
weiter
UMFRAGE
Drittel schaut weg
Fast ein Drittel der Deutschen (29 Prozent) glaubt, dass in ihrer Nachbarschaft die Menschen nicht auf Missstände achten und eher wegsehen. In einer Forsa-Studie für den Privatsender RTL erklärten aber 68 Prozent der 1002 Befragten, nach ihrer Meinung achten ihre Nachbarn sehr wohl darauf, wenn in der engeren Umgebung etwas nicht stimme. dpa
weiter
Visa-Affäre
Druck auf Fischer wächst
Die Opposition setzt den in Umfragen bereits angeschlagenen Außenminister Joschka Fischer (Grüne) wegen der Visa-Affäre zunehmend unter Druck. Fischer wurden nun Vertuschung und Verschleierung der Missstände bei der Visa-Vergabe in der deutschen Botschaft in Kiew vorgeworfen. Mehrere Oppositionspolitiker forderten seinen Rücktritt. Fischer soll
weiter
EISHOCKEY / Hamburg bangt um Einzug ins Viertelfinale
Düsseldorf kann Playoffs abhaken
Das Rennen um die Playoff-Plätze und den Klassenerhalt in der Deutschen Eishockey-Liga hat sich eine Woche vor dem Vorrunden-Abschluss dramatisch zugespitzt. Die DEG Metro Stars verschenkten beim 3:4 gegen den ERC Ingolstadt in der Schlussphase eine 3:0-Führung und können die Playoffs abhaken. Das Viertelfinale gerät auch für die Hamburg Freezers
weiter
Champions League
Ein Schuss vor den Bug
Die Handball-Bundesliga hat im Europacup einen kräftigen Schuss vor den Bug bekommen, aber zumindest das Flaggschiff THW Kiel befindet sich in der Champions League noch auf Kurs: Im Klassiker gegen den FC Barcelona, der erfolgreichsten Mannschaft der Welt, feierte der zehnmalige deutsche Meister in einem grandiosen Schlussspurt im Viertelfinal-Hinspiel
weiter
RENAULT
Ferrari-Jäger Nummer eins
Als die anderen Formel-1Teams in Melbourne schon ihre Sachen packten, wurde bei Renault der Sieg in Ferrari-Manier noch feucht-fröhlich gefeiert.
weiter
Flaute gefährdet Bundeshaushalt wieder
Die schwache Konjunktur wird sich auch auf den Bundeshaushalt 2005 auswirken. Wie die 'Welt am Sonntag' unter Berufung auf Experten der Regierung berichtete, gehen Fachleute des Finanzministeriums jetzt nur noch von einem Wachstum um 0,9 bis 1,2 Prozent aus. Die Bundesregierung hatte für einen ausgeglichenen Haushalt 1,6 Prozent Wirtschaftswachstum
weiter
Formel 1
Großer Preis von Australien, 1. von 19 Läufen zur WM in Melbourne, Endstand nach 57 Runden (302,271 km): 1. Fisichella (Italien) Renault 1:24:17,736 Stunden (218,957 km/h), 2. Barrichello (Brasilien) Ferrari 0:05,553 Minuten zurück, 3. Alonso (Spanien) Renault 0:06,712, 4. Coulthard (Großbritannien) Red-Bull-Cosworth 0:16,131, 5. Webber (Australien)
weiter
EISHOCKEY
Für Hackert WM pass
Der deutsche Eishockey-Meister Frankfurt Lions muss für den Rest der Saison auf Nationalspieler Michael Hackert verzichten. Der Stürmer zog sich im Spiel gegen Nürnberg einen Schien- und Wadenbeinbruch zu, teilte der Verein mit. Hackert sei bereits operiert worden. Damit fällt der 23-Jährige auch für die WM vom 30. April bis 15. Mai in Österreich
weiter
Fussball-bundesliga
·Hertha BSC - Kaiserslautern1:1 (0:0) Tore: 0:1 Mettomo (50.), 1:1 Madlung (85.). - Zuschauer: 35 800. ·Nürnberg - Dortmund 2:2 (0:0) Tore: 0:1 Wörns (62.), 1:1 Mintal (76.), 1:2 Rosicky (85./Foulelfmeter), 2:2 Vittek (89./Foulelfmeter) - Gelb-Rot: Cantaluppi (N./86.). - Weidenfeller (D./66.) hält Foulelfmeter von Mintal. - Z.: 28 100. ·VfB Stuttgart
weiter
PFLANZEN / Wild wachsende Orchideen in Deutschland vom Aussterben bedroht - Bestand erstmals wieder dokumentiert
Gefährdete Blüten: Einheimische Exoten kämpfen ums Überleben
Einheimische Orchideenarten sind in Deutschland bedroht. Experten haben jetzt den Bestand der Planzen dokumentiert - und ein Standardwerk geschaffen.
weiter
DEMONSTRATION
Gegen Gewalt an Frauen
Rund einen Monat nach dem Mord an der Deutschtürkin Hatun Sürücü haben in Berlin rund 1000 Menschen gegen Gewalt an Frauen demonstriert. Die Deutschtürkin Sürücu war am 7. Februar im Berliner Bezirk Tempelhof vermutlich von ihren Brüdern umgebracht worden, weil diesen ihr Lebensstil missfiel. An dem Protestmarsch, zu dem 26 Organisationen aufgerufen
weiter
GEWINNZAHLEN: 9. AUSSPIELUNG
LOTTO:5, 8, 16, 26, 43, 47, Zusatzzahl 49, Superzahl 2. Toto:1, 1, 2, 1, 1, 1, 2, 0, 0, 1, 2, 1, 1. 6 aus 45:8, 9, 26, 27, 33, 38, Zusatzspiel: 35. Spiel 77:8 5 9 2 6 0 2. Super 6:1 5 3 4 4 0. (Ohne Gewähr)
weiter
BIATHLON / Mit 34 zum doppelten WM-Coup
Gold-Uschi krönt ihre Karriere
Fischer holt Silber und Bronze
Mit ihren ersten beiden WM-Solotiteln nach 15 Jahren an der Weltspitze avancierte Uschi Disl zur Königin des Biathlonsports. Auch Ole Einar Björndalen (Norwegen) gelang der Doppelschlag. Sven Fischer machte mit Silber und Bronze das deutsche Wintermärchen perfekt.
weiter
Gut behütet. Während ...
...den Pariser Herbst/Winter-Modenschauen trägt dieses Model die Kreation des deutschen Modeschöpfers Karl Lagerfeld. Mütze und Jacke bestehen aus dem gleichen Stoff.
weiter
Borussia Dortmund
Hilfe angeboten
Der türkische Unternehmer Sadettin Saran hat dem börsennotierten Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund weitere finanzielle Hilfen beim geplanten Stadionrückkauf in Aussicht gestellt. 'Wenn Borussia will, läuft der Deal', sagte der derzeit mit knapp fünf Prozent Aktienanteil drittgrößte Investor bei den Dortmunder Borussen. sid
weiter
LUFTFAHRT / Erinnerung an oberschwäbischen Raketenkonstrukteur
Historische 'Natter' nachgebaut
Die erste Rakete mit einem Menschen an Bord wurde vor 60 Jahren in den Himmel geschossen. Der Versuch ging tödlich aus. Der Pilot starb, die Rakete zerschellte. Konstrukteur war Erich Bachem. Eine Ausstellung erinnert an ihn und andere Flugpioniere aus Oberschwaben.
weiter
ADEL / Königliches Geschenk
Hochzeitspaar auf Briefmarke
Queen überprüft derzeit Vorschläge
Das ist ein königliches Hochzeitsgeschenk, das sich niemand kaufen kann. Prinz Charles und seine Camilla sind demnächst auf einer Briefmarke verewigt.
weiter
UNGLÜCK
Im Eis eingebrochen
Der Film- und Fernsehproduzent Thomas Wilkening ist auf der Ostseeinsel Hiddensee tödlich verunglückt. Das bestätigte der Leiter der örtlichen Feuerwehr, Klaus Striesow. Der 48-jährige Wilkening war in der Nacht zum Freitag in einen zugefrorenen Tümpel eingebrochen und hatte per Handy noch selbst die Polizei alarmiert. Trotzdem kam jede Hilfe
weiter
Fortuna Köln
Jean Löring gestorben
Hans 'Jean' Löring, als Präsident von Fortuna Köln lange Jahre eine der schillerndsten Figuren des deutschen Fußballs, ist tot. Er erlag im Alter von 70 Jahren einem Krebsleiden. 'Schäng', wie ihn seine Kölner Freunde nannten, übernahm Fortuna 1966 als Präsident in der Bezirksliga und führte den Verein nach oben. Fortuna gehörte lange Jahre
weiter
AFGHANISTAN
Jeder Zweite lebt vom Mohn
Die Rauschgiftproduktion in Afghanistan bereitet der US-Regierung zunehmend Sorgen. 40 bis 60 Prozent der afghanischen Wirtschaft seien vom Mohnanbau abhängig, schätzt das US-Außenministerium. Aus Mohn werden Heroin und Opium hergestellt. 'Afghanistan droht, ein Drogenstaat zu werden', heißt es im Bericht des US-Außenministeriums. Das bedrohe die
weiter
LEICHTATHLETIK / Wieder Weltrekord im Stabhochsprung
Jelena Isinbajewa über 4,90 m
Die russische Olympiasiegerin Jelena Isinbajewa hat zum vierten Mal in dieser Saison ihren eigenen Hallenweltrekord im Stabhochsprung nach oben geschraubt und kurz vor dem Abschluss der 28. Hallen-Europameisterschaft in Madrid für ein Highlight gesorgt. Isinbajewa übersprang 4,90 m und steigerte ihre am 26. Februar im französischen Lievin aufgestellte
weiter
RADSPORT
Jens Voigt hängt alle ab
Der erste Sieger der neu geschaffenen Pro-Tour-Radsaison heißt Jens Voigt. Der Berliner vom dänischen CSC-Team des früheren Tour-de-France-Siegers Bjarne Riis gewann den Prolog zum Auftakt der 63. Fernfahrt Paris-Nizza. Auf dem nur vier Kilometer kurzen, aber anspruchsvollen Zeitfahrkurs mit einer 64 m hohen Steigung im Pariser Vorort Issy-les-Moulineaux
weiter
VATERSCHAFT / Heimliche Tests umstritten
Justizminister gegen Verbot
Goll: Wahrheit muss ans Licht dürfen
Der Bund will heimliche Vaterschaftstests verbieten. Justizminister Goll (FDP) will das nicht hinnehmen. Die Tests sollen weiterhin erlaubt bleiben, verlangt Goll.
weiter
ARABIEN / Grüne sind gegen Rüstungslieferungen an Vereinigte Emirate
Kanzlerreise endet mit dicken Aufträgen
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat zum Ende seiner einwöchigen Arabienreise eine positive Bilanz gezogen. Allein in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zogen deutsche Firmen Aufträge über eine Milliarde Euro an Land. Schröder vereinbarte in den VAE, dass die Bundeswehr noch mehr irakische Soldaten ausbildet. Für Ärger innerhalb der Koalition
weiter
DISKRIMINIERUNG
KOMMENTAR: Risiken und Nebenwirkungen
JOACHIM SPIEGLER Die Front bröckelt gewaltig. Mit Schily, Clement und Eichel hat sich fast die ganze prominente Ministerriege der SPD gegen das Antidiskriminierungsgesetz in Stellung gebracht. Ein wirklich ungewöhnlicher Vorgang für eine Gesetzesvorlage, die die Koalitionspartner der Regierung gemeinsam einbringen wollen. Hier setzt sich die Erkenntnis
weiter
KOMMENTAR: Ruf ist ruiniert
THOMAS GOTTHARDT Vielleicht ist es ein Reflex, den ein Lehrer einfach provoziert: Macht der einen Fehler, dann Gnade ihm Gott. Volker Finke, der Freiburger Trainer, ist sogar Oberstudienrat. Und er macht gerade einen Haufen Fehler. Verzockt gegen Bayern und Mainz, verzockt in der Zusammenstellung des Kaders, verzockt bei den Neuzugängen in der Winterpause.
weiter
GEISEL-BEFREIUNG
KOMMENTAR: Versehen mit Fragezeichen
BETTINA GABBE, Rom Das US-Militär im Irak will von der Befreiung der entführten italienischen Journalistin Giuliana Sgrena nichts gewusst und deshalb versehentlich auf deren Wagen geschossen haben. Außerdem sei er mit hoher Geschwindigkeit auf einen Kontrollposten zugefahren. Die Reporterin behauptet das Gegenteil und Italiens Innenministerium hält
weiter
GEBURTSTAG / Lord Swodon, einst mit Prinzessin Margaret verheiratet, wird heute 75 Jahre alt
Königlicher Fotograf und Multi-Talent
Er ist ein Multi-Talent. Bekannt wurde Antony Armstrong-Jones aber als Ehemann der britischen Prinzessin Margaret. Heute wird der Lord 75 Jahre alt.
weiter
Kultur im Land
Neue Musik: In der Reihe 'MusikProfile - Neue Musik in Konzert und Gespräch' im Treffpunkt Rotebühlplatz, Stuttgart, findet am Freitag, 20 Uhr, das Porträtkonzert Sven-Ingo Koch statt. Es wirken mit: Friedrich Gauwerky (Violoncello), Carl Rosman (Klarinette), Mark Knopp (Klavier). Karten: (0711) 66 07 120. Männerkabarett: Peter Frohleiks, Theo Vagedes
weiter
STATISTIK
Länger vor dem Fernseher
Die Fernsehzuschauer in Deutschland sitzen immer länger vor der Glotze: Im Durchschnitt sahen sie 2004 am Tag 210 Minuten fern; gegenüber dem Vorjahr sind dies sieben Minuten mehr. Bei den Kindern blieb die Sehdauer mit 93 Minuten unverändert. Das teilte ZDF-Intendant Markus Schächter mit. Das Wochenende ist der Deutschen liebste Fernsehzeit. Mit
weiter
EU
LEITARTIKEL: Europas Sterne leuchten
SABINE SEEGER, Brüssel Wer etwas auf sich hält, kommt nach Europa. Das gilt nicht nur für die jungen Demokratien des ehemaligen Ostblocks, für Rumänien, Bulgarien und die Balkanstaaten oder die Ukraine, deren Staatschef Juschtschenko ungeduldig in die Arme der Europäer drängt. In den einst totalitären Staaten strahlt Europa als Synonym für
weiter
Leute im Blick
Anke Engelke Entertainerin Anke Engelke hat erstmals öffentlich über den Misserfolg mit ihrer Late-Night-Show bei Sat1 gesprochen. 'Ich hab mich wahnsinnig geärgert, und wütend war ich auch', sagte sie in der WDR-Live Sendung 'Domian'. Sie habe 'perverserweise Verständnis' für die Entscheidung des Senders, auch wen sie sich gewünscht hätte,
weiter
WIRTSCHAFT / Experten widersprechen einander
Löhne rauf oder runter?
Konjunkturprogramme innerhalb der SPD umstritten
Niedrigere Löhne verlangt der Präsident des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn. Damit ließe sich ein Auslagern von Arbeitsplätzen in Niedriglohnländer verhindern. Bert Rürup hingegen, der Vorsitzende des Sachverständigenrats, hält zwei Prozent Lohnerhöhung für akzeptabel.
weiter
SKI NORDISCH / Misstöne bei starken Kombinierern
Lok lässt Dampf ab
Verkehrte Welt: Skispringer Georg Uhrmann war als Weltcup-Sechster in Lahti zufrieden, nach dem deutschen Doppelsieg der Nordischen Kombinierer gabs Ärger.
weiter
LOTTerie
Ziehung der Süddeutschen KlassenlotteriE: 1 Mio. Euro auf Losnr. 0 755 561; 100 000 Euro auf die Losnr. 0 187 512, 0 191 573, 0 374 345, 0 438 682, 0 581 653, 0 929 748, 1 076 639, 1 251 198, 1 337 518, 1 779 921; 10 000 Euro auf die Endz. 16 043, 45 920, 73 569, 75 466; 1000 Euro auf die Endz. 1867, 8517, 8555, 9052; 625 Euro auf die Endz. 14, 24,
weiter
LITERATUR / Prominente rezitierten 24 Stunden aus den Werken des Dichters
Marathonlesung zum Schillerjahr
24 Stunden lang Schiller: Mit einer Marathonlesung wurde am Wochenende in Berlin das Gedenkjahr zum 200. Todestag des Dichters offiziell eröffnet. Von Samstag 12 Uhr an lasen im Neubau der Akademie der Künste rund 80 Politiker, Literaten, Philosophen und Schauspieler aus Friedrich Schillers Werken. Unter anderem gaben die Minister Otto Schily, Brigitte
weiter
Medaillen
FRAUEN, Jagdrennen über 10 km ·GOLD:UschiDisl (Moosham)33:32,5Min./ 4 Strafrunden nach Schießfehlern ·SILBER:Xianying LIU (China) 0:17,9 Min. zurück/4 ·BRONZE:Olga Saizewa (Russland) 0:40,6 Min. zurück/4 4. Pylewa 0:49,5/4, 5. Bogali (beide Russland) 0:51,9/4, . . . 7. Apel (Frankenhain) 1:04,3/3, 13. Wilhelm (Zella-Mehlis) 1:45,5/5, 32. Denkinger
weiter
KINDERPSYCHOLOGIE
Mehr Therapien benötigt
Etwa 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland bedürften nach Schätzung von Experten einer psychologischen Behandlung. Die Zahl nannte der Berufsverband der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten. Allerdings blieben gut 80 Prozent der behandlungsbedürftigen Störungen nach Schätzungen unbehandelt, sagte der Psychotherapeut Bruno
weiter
PORSCHE
Motorentochter mit Verlusten
Mit ihren Verlusten in zweistelliger Höhe ärgert eine kleine vor Jahrzehnten gegründete Flugzeugmotorentochter den hochprofitablen Porsche-Mutterkonzern. Nun will Porsche-Chef Wendelin Wiedeking reinen Tisch machen, bestätigte das Unternehmen einen 'Spiegel'-Bericht. Die Sportwagenfirma hatte vor knapp zwei Jahrzehnten unter dem damaligen Chef und
weiter
TIERFREUND
Musik und Licht
Nachdem in der Wohnung eines 32-Jährigen tagelang laute Musik zu hören und Licht zu sehen war, auf Klopfen an der Tür aber niemand reagierte, ließ die Polizei die Wohnung öffnen. Sie fand nur einen Goldhamster. Eine Bekannte des Mannes, der auf Reisen war, klärte die Beamten später auf: Licht und Musik sollten das Tierchen vor Einsamkeit bewahren.
weiter
SCHAUSPIEL / 'Die Frau von früher' in Stuttgart
Muss nicht sein
Einer verzwickten Beziehungskiste des deutschen Gegenwartsdramatikers Roland Schimmelpfennig hat sich das Stuttgarter Staatsschauspiel angenommen.
weiter
BRANDSTIFTUNG
Nach Streit Feuer gelegt
Bei einem Feuer in einem Heim für schwer erziehbare Kinder im saarländischen Bous sind am Samstag ein 18-jähriges Mädchen getötet und mehrere Jugendliche verletzt worden. Eine 17-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Brandverletzungen in eine Spezialklinik nach Ludwigshafen gebracht. Ein 15-jähriges Mädchen wurde leicht verletzt. Ermittelt wird
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Der Iran bleibt hart Der Iran hat die Europäische Union vor 'Fehlkalkulationen' im Atomstreit gewarnt. 'Die EU sollte die Idee fallen lassen, der Iran würde sein Hauptziel vergessen, wenn sich die Gespräche in die Länge ziehen', sagte der Außenamts-Sprecher Hamid Resa Assefi in Teheran. Streitpunkt ist der Wunsch des Iran, selbst Uran anzureichern.
weiter
Nicht ganz sauber. ...
...Die Deutschen vernachlässigen die Autowäsche stark. Dies sagte die Geschäftsführerin des Bundesverbandes Tankstellen und gewerbliche Autowäsche, Sigrid Pook. Die Tankstellen verzeichneten 2004 Rückgänge von 15 Prozent. Das Auto sei nicht mehr der Deutschen liebstes Kind. Die Leute hätten nicht mehr Geld zum Waschen. Die Tankstellen-Betreiber
weiter
SC FREIBURG / Kapitän Richard Golz mit einer Bankrotterklärung
Nichts spricht für Ligaerhalt
Trainer Volker Finke schließt Rücktritt kategorisch aus
Nach dem 0:5 beim FSV Mainz 05 sind nicht einmal mehr Durchhalteparolen beim Sportclub aus Freiburg zu hören. Die Breisgauer sind am Ende, selbst Kapitän Richard Golz sieht keine Argumente mehr, die für den Klassenerhalt in der Bundesliga sprechen könnten.
weiter
DAVISCUP / Mit 3:2 in Südafrika Sturz ins Bodenlose knapp vermieden
Nur Schüttler auf Zack
Haas-Blamage gegen Moodie, Kiefer winkt für Schlusseinzel ab
Es wurde ganz eng, aber er behielt die nötige Ruhe: Rainer Schüttler hat das deutsche Daviscup-Team in Johannesburg vor dem freien Fall ins Bodenlose bewahrt und mit einem 6:1, 6:2, 6:4 gegen Wayne Ferreira zum nervenaufreibenden 3:2-Sieg gegen Südafrika geführt.
weiter
SKI ALPIN / Jubiläum für Doppel-Gewinner Maier: 50. Weltcup-Triumph
Nur Stenmark zittert noch nicht
Hermann Maier hat mit dem 50. Weltcup-Erfolg einen neuen Meilenstein in seiner außergewöhnlichen alpinen Ski-Karriere gesetzt. Außerdem hat der Österreicher dem Duo Bode Miller/Benjamin Raich beim packenden Kampf um die große Kristallkugel die Show gestohlen.
weiter
MESSEN / Kein Land importiert so viel Rebensaft wie Deutschland
Preis für Wein bleibt gleich
Wein wird in Deutschland immer beliebter. Nach Angaben des deutschen Weininstituts stieg der Konsum von Wein und Sekt in Deutschland im vergangenen Jahr auf 23,6 Liter pro Kopf. Das sei gut ein Glas mehr als im Vorjahr. Kein anders Land importiert so viel Rebensaft.
weiter
FALL JESSICA / Neue Erkenntnisse
Psychiater: 'Das ist aktive Folter'
Mutter vernachlässigte weitere Kinder
Immer weitere schreckliche Details im Fall der verhungerten Jessica kommen ans Tageslicht. Ein Mediziner sagte: 'Das ist aktive Folter, keine Vernachlässigung.'
weiter
WELTRAUM / Enttäuschung bei den Astronomie-Begeisterten - Kein Blick auf 'Rosetta
Raumsonde mit neuem Schub zum weit entfernten Kometen
Ein Jahr und zwei Tage nach ihrem Start ist die europäische Raumsonde 'Rosetta' erstmals wieder in die Nähe der Erde gekommen. Die drei Tonnen schwere Sonde absolvierte am Freitagabend das erdnächste Vorbeischwungmanöver in der Geschichte der europäischen Raumfahrtagentur (ESA), um für den weiteren Verlauf ihres Zehnjahresflugs neuen Schub zu
weiter
IRRTUM
Reiniger statt Mineralwasser
Folgenschwerer Irrtum: Ein Kellner hat einer 22-jährigen Frau in einer Gaststätte in der Frankfurter Innenstadt statt Mineralwasser Spülmaschinenreiniger serviert. Sie wurde durch einen Schluck von dem Spülmittel schwer verletzt. Der Kellner hatte aus einer Mineralwasserflasche, die im Thekenbereich stand, ein Glas gefüllt und der Frau serviert.
weiter
Rekord. Mehr als ...
...40 Wellenreiter haben mit einem gigantischen Surfbrett einen Rekord aufgestellt. Unter den Augen von 5000 Zuschauern glitten die Surfer mit dem 12,2 Meter langen Brett durch das Wasser vor der Küste des australischen Ferienortes Gold Coast. Der bisherige Rekord lag bei 14 Surfern auf einem Brett.
weiter
NRW / CDU gibt ihrem Kandidaten 95,6 Prozent Ja-Stimmen
Rüttgers traut sich die Macht zu
Der nordrhein-westfälische CDU-Spitzenkandidat Jürgen Rüttgers traut sich zu, die SPD am 22. Mai aus der Regierung zu holen. 'Ich trau mir das zu, ich weiß, wie das geht', sagte er, nachdem der Landesparteitag ihm am Samstag demonstrativ den Rücken gestärkt hatte: Bei der Wahl zum Landesvorsitzenden erhielt er 95,6 Prozent Ja-Stimmen. Vor zwei
weiter
ALGERIEN
Schnee und Sand
Heftige Schneefälle und Sandstürme in Algerien haben im Norden und Süden des Landes in den vergangenen Tagen 13 Menschen das Leben gekostet. In den Gebirgsregionen im Norden sind zahlreiche Häuser unter der Schneelast eingestürzt und haben die Bewohner unter sich begraben. Verkehrsunfälle und Erdrutsche forderten weitere Opfer. dpa
weiter
Schumi ausgeschieden
Schlechter Saisonstart für Michael Schumacher: Der deutsche Ferrari-Pilot schied beim Großen Preis von Australien nach einem Unfall mit Nick Heidfeld vorzeitig aus. Sieger wurde der Italiener Giancarlo Fisichella im Renault. dpa In der Fußball-Bundesliga spielten:
weiter
VOLLEYBALL
Selbstsicher in Königsklasse
Der deutsche Volleyball-Pokalsieger VfB Friedrichshafen hat seinen Siegeszug fortgesetzt. Das Team von Bundestrainer Stelian Moculescu kam in der Top-Ligarunde der Bundesliga in 91 Minuten zu einem 3:1 (25:13, 26:28, 25:21, 25:16)-Erfolg über den TSV Unterhaching und bleibt mit 34:2 Punkten Spitzenreiter. Damit zeigte sich das Team für das Rückspiel
weiter
ITALIEN / Die befreite Journalistin Giuliana Sgrena trauert um den erschossenen Geheimdienstmitarbeiter
Sie will lieber selbst sehen, was vor sich geht
Offiziellen Berichten traut die Journalistin Giuliana Sgrena nicht. Das hat ihr einen Monat Geiselhaft eingebracht. Die Befreiung kostete einen Befreier das Leben.
weiter
BAYER LEVERKUSEN / Misslungene Generalprobe
Sieben Zwerge nervös
Am 17-jährigen Gonzalo Castro lags nicht allein. Ohne drei Innenverteidiger verlor Leverkusen 0:1 in Hamburg. Eine misslungene Champions-League-Generalprobe.
weiter
tennis-daviscup
Spanier in der Slowakei matt
Einen Tag nach dem vorzeitigen K.o. von Titelverteidiger Spanien in Bratislava gegen die Slowakei steht auch Vorjahresfinalist USA zum Auftakt der Daviscup-Saison 2005 vor dem Aus. Das Gastgeberteam um die beiden Topstars Andre Agassi und Andy Roddick liegt in Los Angeles vor den beiden Schlusseinzeln 1:2 gegen Kroatien zurück. Die Spanier verbuchten
weiter
hertha bsc 1:1
Spätes Remis durch Madlung
Alexander Madlung hat Hertha BSC vor der ersten Heimniederlage im Jahr 2005 bewahrt. Der Verteidiger erzielte fünf Minuten vor Schluss den Ausgleichstreffer zum 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern und bescherte der Elf von Trainer Falko Götz wenigstens einen Punkt im Kampf um einen Platz im internationalen Geschäft. Damit bleiben die Berliner
weiter
ANTIDISKRIMINIERUNG
SPD und Grüne streiten sich
SPD und Grüne haben das geplante Antidiskriminierungsgesetz gegen Kritik auch aus den eigenen Reihen verteidigt. 'Es bleibt bei dem geplanten umfassenden Gesetz', sagte der SPD-Verhandlungsführer für das Gesetz, Olaf Scholz. Auch Grünen-Chef Reinhard Bütikofer will trotz Angriffen an dem Vorhaben festhalten. Vor allem die Wirtschaft läuft Sturm
weiter
Sport aktuell: Doppelsieg für Disl
Bei der Biathlon-WM in Österreich hat sich Uschi Disl nach 15 Jahren im Weltcup ihren Traum vom Einzeltitel gleich doppelt erfüllt: Die Deutsche gewann am Wochenende Gold im Sprint und im Jagdrennen. dpa
weiter
MINARDI
Stoddart doch einsichtig
Ein umstrittener Richterspruch hätte um ein Haar zur Absage des Formel-1-Saisonstarts in Australien führen können. Hätte Minardi-Boss Paul Stoddart im Regelstreit nicht in letzter Minute eingelenkt, wäre das Rennen in Melbourne offenbar nicht als WM-Lauf über die Bühne gegangen, wie der australische Millionär erklärte. 'Wenn wir so weitermachen
weiter
ERÖFFNUNG
Sturm aufs Museum
Mit einem riesigen Besucheransturm haben fast 20 000 Stuttgarter am Wochenende Besitz von ihrem neuen Kunstmuseum ergriffen. Der Eintritt war frei.
weiter
LIBANON / Umfang des Abzugs offen gelassen
Syrien zieht Truppen zurück
· Unter steigendem internationalen Druck hat Syriens Präsident Baschar Al-Assad einen schrittweisen Rückzug der Truppen seines Landes aus Libanon angekündigt. Auf scharfe Kritik stieß in den USA und Europa, dass Assad in seiner Rede vor dem Parlament in Damaskus am Samstag keinen konkreten Zeitplan für den Abzug der 14 000 Soldaten nannte. Die
weiter
HAFTBEFEHL
Tödlicher Streit
Gegen einen 37-Jährigen, der in einem Gartenmarkt in Plochingen (Kreis Esslingen) einen 29-jährigen Mann erstochen haben soll, wurde jetzt Haftbefehl erlassen. Der mutmaßliche Täter habe seinen Ex-Freund erstochen, weil der die Beziehung beendet habe, teilte die Polizei mit. In den vergangenen Monaten sei es bereits zu Auseinandersetzungen gekommen.
weiter
Tore + punkte + tabellen
tore + punkte + tabellen FUSSBALL 2. BUNDESLIGA ·Frankfurt - Essen1:0 (1:0) Tor: 1:0 Goldbaek (4./Eigentor). - Gelb-Rot: Schur (F./69.). - Zuschauer: 20 300. ·Trier - Aue 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Pekovic (36.). - Z.: 5500. ·Cottbus - Greuther Fürth 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Gunkel (9.), 2:0 Rost (86.). - Z.: 8200. ·Dresden - Aachen2:0 (2:0) Tore: 1:0 Kukielka
weiter
KELLER-DUELL / Pfullingens 27:28 in Düsseldorf
Torhüter bekommen keine Hand an den Ball
Für Handball-Bundesligist VfL Pfullingen gab es im Keller-Duell bei der HSG Düsseldorf keinen Lichtblick. Das Team von Ecki Nothdurft verlor unglücklich 27:28 (13:16).
weiter
ITALIEN / Angeschossene Journalistin erhebt nach ihrer Heimkehr schwere Vorwürfe
US-Soldaten stehen am Pranger
Regierung fordert Aufklärung - Staatsanwalt in Rom schaltet sich ein
Der Tod eines Agenten überschattet die Freilassung der italienischen Geisel Giuliana Sgrena im Irak. Nach ihrer Heimkehr erhob sie schwere Vorwürfe gegen die USA.
weiter
Vom Börsenparkett: Keine frostige Stimmung
THOMAS VEITINGER Die frostigen Temperaturen in Deutschland ließen in der vergangenen Woche die Stimmung an der Börse nicht gefrieren. Laut Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ignorierten die Börsianer Eis und Schnee und begrüßten den meteorologischen Frühlingsanfang mit einem deutlichen Kursaufschwung. Der Dax stieg von 4384,64 auf 4423,52 Punkte.
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Vom Zellstoff zur Papierrolle
Papiermacher stellen nicht nur Papier her, sondern sind auch für die Wartung der Produktionsanlagen zuständig. So bietet der seltene Beruf ein breites Aufgabenfeld.
weiter
BOXEN / Felix Sturm knockt Stallkollegen Bert Schenk aus
Warten auf Duell gegen Hopkins
Felix Sturm hat seinen Stallgefährten Bert Schenk nach 301 Sekunden in die Boxer-Rente geschickt. Er darf somit den Weltmeister Bernard Hopkins herausfordern.
weiter
SCHULE / 'Direkteinsteiger' erhalten gute Noten
Wechsel vom Büro ins Klassenzimmer
Weil Lehrer an Berufsschulen fehlen, unterrichten auch Quereinsteiger aus der Industrie. Ein Zuckerschlecken ist der Wechsel vom Büro an eine Schule nicht immer.
weiter
MUSICAL / 'Elisabeth - Die wahre Geschichte der Sissi' in Stuttgart
Wider den Kino-Kitsch
Die musikalische Biografie einer schillernden Figur
Das Vorhaben ist ehrgeizig. 'Die wahre Geschichte der Sissi' wollen Texter Michael Kunze und Komponist Sylvester Levay in ihrem Musical 'Elisabeth' erzählen, das gestern in Stuttgart Premiere hatte. Das Ergebnis ist wie das reale Leben der Hauptfigur: Licht und Schatten.
weiter
GESUNDHEIT
Zahnbürste gegen Infarkt
Mangelndes Zähneputzen kann tödlich sein - dieser Ansicht sind Experten der Zahnärztekammer Nordrhein. So ziehe mangelnde Mundhygiene in schweren Fällen etwa Herzinfarkte, Lungenentzündungen oder Hirnschläge nach sich. Zu seltenes Zähneputzen, der Verzicht auf Zahnseide und das Vermeiden von Zahnarztbesuchen können demnach zu diesen schweren
weiter
SCHIESSEN / Barbara Lechner Europameisterin
Zum Titel ein Rekord
Mit einer guten Bilanz haben die deutschen Sportschützen die EM in Tallinn beendet: Viermal Gold, sechsmal Silber und viermal Bronze. Und zu guter letzt ein Rekord.
weiter
Zur Person: Schütz rückt an die Spitze
Landrat Jürgen Schütz steht seit 1986 an der Spitze des Rhein-Neckar-Kreises. Heute soll der 59-Jährige zum Präsidenten des Landkreistags gewählt werden.
weiter
Tollwut-Patient
Zustand weiter kritisch
Der an Tollwut erkrankte Organempfänger in der Marburger Uniklinik hat jetzt zwei Wochen überlebt, es gibt aber noch keine Anzeichen für einen Therapie-Erfolg. Der Sprecher der Klinik, Johannes Deucker, sagte gestern, der Zustand des Patienten sei unverändert kritisch. Der 45-Jährige liegt im künstlichen Koma auf der Intensivstation. Insgesamt
weiter
FORMEL 1 / Streit um die Zukunft der Serie
Zwei weitere Teams auf Ecclestones Seite
Im Streit um die Zukunft der Formel 1 ab 2008 sind nach dem Ferrari-Team von Rekordweltmeister Michael Schumacher offenbar zwei weitere Teams auf die Linie von Bernie Ecclestone eingeschwenkt. 'Drei Teams, ich kann nicht sagen wer, haben unterschrieben', sagte Ecclestone. Es dürfte sich um das Red-Bull-Team und Jordan handeln. Damit würden nur noch
weiter