Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 10. März 2005
Regional (119)
KULTUR Festival Europäische Kirchenmusik beginnt am 15. Juli
Stadtglockenkonzert zur Einstimmung
"Nirgendwo sonst gibt es dieses Zusammenspiel von Kirchenmusik und Kirchenräumen", sagt Dagmar Munck-Sandner, Redakteurin für geistliche Musik bei SWR2 Kultur zum Festival Europäische Kirchenmusik. In diesem Jahr steht die 17. Auflage an, vom 15. Juli bis zum 7. August hören Besucher 25 Konzerte und können eben so viele Begleitveranstaltungen buchen.
weiter
HOCHBRÜCKE / Überraschende Wendung - Erklärung im Gemeinderatsausschuss
Asbest im Asphalt verzögert Sanierung
Die Hochbrücke wird nun doch nicht dieses Jahr fertig saniert, sondern in zwei Abschnitten. Als Grund gibt die Stadtverwaltung an, jetzt sei festgestellt worden, dass ein Teil des Asphalts mit Asbest belastet sei. Der müsse gesondert entsorgt werden. Folge: Die Arbeiten müssten neu ausgeschrieben werden. VON MANFRED MOLL AALEN Erstaunen und Kopfschütteln
weiter
Die "United Dance Company" gastiert mit ihrer aktuellen Produktion "Steps" heute, Donnerstag, 20 Uhr, im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd. Zu erleben sind neben klassischen Choreographien auch jazzige Nummern. Getanzt werden sie von 15 jungen Tänzerinnen und Tänzern aus den renommiertesten Kompagnien Europas. Karten sind erhältlich beim i-Punkt
weiter
Der predigende Sänger Herbert Issler ist am Freitag, 11. März, und Samstag, 12. März, jeweils um 15.30 Uhr zu Gast bei der Volksmission in Aalen. Zum gemütlichen Beisammensein sind insbesondere Senioren eingeladen. Kontakt unter Tel. (07361) 33314. Schmuck bei Bücher-Jahn Die Hobbykünstlerin Sandra Sauter zeigt am Samstag, 12. März, von 10.30
weiter
Bei den Sportfreunden Dorfmerkingen steigt das traditionelle Starkbierfest. Los geht's am Freitag, 11. März, mit der Bierprobe und einem AH-Fußballturnier mit dem FC Dunstelkingen und dem FC Riffingen. Nach dem Mittag am Samstag findet das Verbandsligaspiel gegen den FV Olympia Laupheim statt, am Sonntagnachmittag das Bezirksligaspiel gegen den FC
weiter
Der Ortsverein Oberkochen der Arbeiterwohlfahrt führt vom 2. bis zum 4. Mai im Naturfreundehaus seinen traditionellen "Urlaub ohne Koffer" für Seniorinnen und Senioren durch. Geboten werden ein buntes Programm und eine Verwöhnfahrt. ls Bündnis 90/Die Grünen Die Hauptversammlung des Ortsvereins findet am Freitag, 11. März, um 20 Uhr im Gasthaus
weiter
Frühjahrskonzert Die Werkskapelle Spießhofer & Braun laden zu ihrem Frühjahrskonzert am Samstag, 12. März, in die Heubacher Stadthalle ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Mit von der Partie ist die Jugendkapelle der Werkskapelle sowie als Gastverein der Musikverein Stadtkapelle Oberkochen. Mostprämierung Der Verein Bürger für Natur- und Umweltschutz
weiter
Auto zerkratzt: Ein Unbekannter zerkratzte bereits am 1. oder 2. März mit einem spitzen Gegenstand die Lackierung eines Audi rundherum. Es entstand erheblicher Sachschaden. Der Pkw war auf dem Parkplatz der Firma Mapal in der Böhmerwaldstraße abgestellt. Hinweise erbittet die Verkehrspolizei Aalen unter der Telefonnummer (07361) 580-410. Aalen Einbruch
weiter
DJ Latino kommt am Freitag, 11. März, in den Portugiesischen Club nach Gmünd, um mit allen Salsa-Freunden eine Party zu feiern. Diese beginnt um 22 Uhr. Der Eintritt in das portugiesische Vereinsheim in der Werrenwiesenstraße 80 ist frei. Osterbasteleien Der offene Gesprächskreis für Frauen nach Krebs lädt bastelfreudige Frauen heute um 18.30
weiter
Nach ihrer Premiere im Oktober letzten Jahres, beehren die "12 Strings & friend" die SG-Halle in Unterbettringen am Freitag, 11. März, mit einem Unplugged-Konzert. Unter Klassikern von Eric Clapton und Bon Jovi finden sich auch neue Stücke in ihrem Repertoire. Beginn ist 19.30 Uhr, ab 21 Uhr ist Happy Hour. Frühjahrskonzert Unter dem dynamischen
weiter
Das Mütterzentrum Heubach veranstaltet einen Elternkompetenzkurs "Das Baby im ersten Lebensjahr" am Dienstag, 15. März, und Dienstag, 22. März, jeweils um 20 Uhr in der Adlerstrasse 7 in Heubach. Anmeldungen nimmt Kursleiterin Jutta von Ochsenstein-Nick unter Telefon (07171) 74263 entgegen. Guggamusik Bäraberg Schiddler Die Guggenmusik Bäraberg-Schiddler
weiter
Eine Kinderbedarfsbörse mit Osterbasar ist am Samstag, 12. März, von 14 bis 16 Uhr in die Gemeindehalle Durlangen. Es gibt Kasperletheater mit Vorführungen um 14.30 und 15.30 Uhr, gebrauchte Kinderbekleidung und Osterdekoration. Tischreservierungen unter (07176) 6681. 12. Spraitbacher Mix-Tour Zum zwölften Mal kommen Freunde unterschiedlichster
weiter
Von der Oderstraße kommend wollte ein 65-jähriger Omnibus-Fahrer am Dienstag gegen 13 Uhr die Heidenheimer Straße in Richtung Parkplatz des Berufschulzentrums überqueren. Dabei übersah er einen von rechts kommenden 48-jährigen Autofahrer und stieß mit diesem zusammen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 6000 Euro. Mutlangen Auf
weiter
VDK FACHSENFELD / DEWANGEN / Lob von allen Seiten für rührigen Ortsverband
"Aktiv und immer wichtiger"
Der VdK Fachsenfeld/Dewangen zählt bereits 259 Mitglieder. Bei der Hauptversammlung gab es für die rührige Arbeit des Ortsverbandes viel Lob von allen Seiten.
weiter
"Ausbeutung" der Steuerzahler
Die Stadt Gmünd muss, um noch mehr einsparen zu können, überlegen, welche Aufgaben sie nicht mehr erfüllen wird. Was Oberbürgermeister Wolfgang Leidig ankündigte, gilt nach Überzeugung des Bundes der Steuerzahler (BdSt) auch fürs Land. Nur so könne die Belastung der Steuerzahler nicht noch weiter gesteigert werden. Das wurde bei dem Diskussionsforum
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Regenogenfrauen zauberten Büffett mit besonderen Schmankerln
"Bouletten" grün und deftig
Kulinarisch verwöhnt wurden die Frauen am Abend des Internationalen Frauentages im Aalener Rathaus. Die Regenbogenfrauen warteten mit einem verlockenden Büffet auf. Nur zwei "Bouletten" in grün waren alles andere als essbar - aber trotzdem zum Genießen.
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Vortrag im Aalener Rathaus
"Noch nicht alles erreicht"
"Wenn wir ein Ziel haben, können wir es schaffen", so Leni Breymaier. Ein wichtiges Beispiel dafür hatte die stellvertretende DGB-Landesvorsitzende bei ihrem Vortrag "Zeit für Taten" am Internationalen Frauentag mit im Gepäck: vor zehn Jahren wurde die Förderung der Gleichberechtigung der Frau als Staatsziel ins Grundgesetz aufgenommen. Doch was
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / "Ein Engel in Berlin" - Sandra Jankowski im Oberkochener Bürgersaal
"Vielleicht ist doch nicht alles Glanz"
Sandra Jankowski alias Doris möchte nach oben. Raus aus der Provinz, hinein ins pulsierende Berlin der zwanziger Jahre. Hinein ins Treiben der Massen, in die Schnelllebigkeit der Stadt, in den Zwiespalt zwischen Sein und Schein. Im Rahmen des Weltfrauentages lud die Stadt Oberkochen zusammen mit dem Hausfrauenbund zu einer Reise in die Welt einer Frau.
weiter
"Zaungucker"
Am Freitag, 11. März, beteiligen sich der Elternbeirat und die Erzieherinnen des Kindergartens Heilig-Geist mit einem Verkaufsstand am Ellwanger Bauernmarkt. Zum Verkauf angeboten werden von Eltern hergestellte dekorative Holzfiguren, gefilzter Schmuck für Kinder und Erwachsene sowie verschiedene Grußkarten. Der Erlös kommt dem Kindergarten zur
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Absage der Stadt an FDP-Vorschlag
"Zweijähriger Rhythmus wäre eine Katastrophe"
Das Festival Europäische Kirchenmusik soll auch künftig jährlich stattfinden. Die Stadtverwaltung lehnt den FDP-Vorschlag für einen zweijährigen Turnus ab.
weiter
COOPER TOOLS / Widerstand gegen Stellenabbau wächst
240 im Warnstreik
Im Streit um den beabsichtigten Abbau von 73 Arbeitsplätzen bei Cooper Power Tools haben sich die Fronten zwischen Belegschaft und Geschäftsleitung weiter verschärft. Weil die Verhandlungen festgefahren sind, traten gestern Mittag 240 Beschäftigte in Warnstreik.
weiter
25 Jahre HGV Neuler
Am Samstag, 23. April, veranstaltet der Handels- und Gewerbeverein Neuler anlässlich des 25-jährigen Bestehens seine vierte Leistungsschau in der Schlierbachhalle. Offizielle Eröffnung ist um 11 Uhr im Foyer der Halle mit der Begrüßung der Ehrengäste. Für die Allgemeinheit öffnet die Austellung am Samstag von 14 bis 18 Uhr ihre Pforten. Am Sonntag,
weiter
DRK GSCHWEND / Erfolgreich bei neuen Projekten
3100 Stunden bereit für den Notfall
Rechenschaft über ein arbeitsreiches Jahr gab der DRK-Ortsverein Gschwend. 32 Einsätze des Notfallteams und rund 800 Kilometer Transportstrecke der Gruppe "Bürger für Bürger" sind beispielhafte Eckdaten dieser Bilanz.
weiter
LANDGERICHT ELLWANGEN / 72-Jähriger Kinderschänder bekommt zwei Jahre auf Bewährung
Angeklagter: "Ich bin ihr nicht böse"
Für den sexuellen Missbrauch und die Vergewaltigung seiner eigenen Tochter wurde gestern ein 72-jähriger Rentner aus Schwäbisch Gmünd zu einer Strafe von zwei Jahren verurteilt, die vom Gericht zur Bewährung ausgesetzt wurde. Dem Mann blieb der Gang ins Gefängnis erspart, weil er sich gleich zu Beginn der Verhandlung geständig zeigte und somit
weiter
DEYHLE-AREAL / Grundsätzliche Zustimmung zu Seniorenzentrum unterm Königsturm und Bedenken wegen vorgeschlagener Planung
Angst vor weiterem Sündenfall am Bau
Das Alten- und Pflegeheim des Evangelischen Vereins auf dem Deyhle-Areal wollen alle Stadträte. Doch die bisher favorisierte architektonische Form des Vorhabens bereitet ihnen große Bauchschmerzen. Das wurde gestern im Bauausschuss des Gemeinderats deutlich.
weiter
AUSBAU DER B29 JETZT
Antworten aus Berlin
Das Bundesverkehrsministeriums bestätigt nicht, dass der Ausbau der B 29 in den nächsten Fünfjahresplan für den vordringlichen Straßenbau aufgenommen worden ist. Der Plan, so das Ministerium, sei noch nicht fertig.
weiter
GUTEN MORGEN
Auf die Bäume
Immer wieder müssen wir es hören, privat, im Fernsehen oder sonst wo. Da sagt ein weibliches Wesen: "Eigentlich sollte ich ein Junge werden. Ich bin als Kind schon auf Bäume geklettert." Sie verbinden das "Auf Bäume klettern" mit dem einzig Jungenhaften, sprich "Männlichen" auf der Welt. Dabei gibt es viele Männer, die niemals auf Bäume geklettert
weiter
Aufgewärmter Streit
Zu dem Artikel "Ein nervender Streit": "Wir verstehen nicht, warum diese ganzen Streitereien nun vom Muiskverein wieder aufgewärmt werden. Nach der letzten öffentlichen Ortschaftsratssitzung am 21. Februar in Eggenrot konnte man sich dahingehend einigen, dass der Musikverein weiterhin - auch ohne Bau eines Windfangs - das Schulhaus zu den abgesprochenen
weiter
KIRCHE / Das ökumenische Forum stellt sein Halbjahresprogramm vor
Aufklärungsarbeit nötig
Das Ökumenische Forum hat mit dem Thema der Eucharistie, also der Feier des Abendmahls, ein brisantes Thema im Programm für das erste Halbjahr. Dazu gibt es drei Themenabende, über die Münsterpfarrer Robert Kloker und der Pfarrer der Augustinusgemeinde Kristian Günzler im Pressegespräch informierten.
weiter
Z 1 AALEN / Jahreshauptversammlung des Kaninchen- und Geflügelzuchtvereins
Aufwärtstrend bei den Zuchttieren
Auf ein gelungenes und arbeitsreiches Vereinsjahr blickte der Z1 Aalen auf seiner Generalversammlung zurück.
weiter
OSTALB-EINHORN / Neues Vierteljahresheft für Heimat und Kultur
Außen neu, innen Farbe
Frisch gestylt der Titel. Teils Farbiges als Kontrast zum bislang weißen März im Innern. Und eine Aufforderung zum Denken als Geleit. Das Ostalb-Einhorn eröffnet die nächste Runde: Ausgabe 125 ist da.
weiter
BEZIRKSBIENENZÜCHTERVEREIN NERESHEIM / HÄRTSFELD
Bangen um die Bienen im kalten Frühjahr
Das Thema für die Monatsveranstaltung März war bei den Härtsfeldern Imkern die Auswinterung und die Frühjahrsvorbereitung.
weiter
BAUSTELLEN IN AALEN
Bauarbeiter in den Startlöchern
Noch hat der Winter Aalen voll im Griff. Doch sobald es die Witterung zulässt, beginnen mehrere Straßenbaumaßnahmen, die zu Verkehrsbehinderungen führen können. Darüber informiert die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. In der Ludwig- und Max-Reger-Straße muss noch der Asphaltbelag aufgebracht werden, nachdem der Kanal im vergangenen Jahr
weiter
Bausinger liest
Anstelle des erkrankten Georg Holzwarth kommt am Sonntag, 13. März, 17 Uhr, der langjährige Vorsitzende der Schubart-Literaturpreis-Jury, Hermann Bausinger, zu einer Lesung ins "Bräustüble" (ehemals "Bierhalle"). Unter dem Titel "Dichten auf Schwäbisch?" macht er einen "Streifzug durch Mundartdichtung von Schubart bis heute". Karten beim Touristik-Service
weiter
VOGELFREUNDE AALEN / Hauptversammlung
Besucherrückgang
In der Gaststätte "Frische Quelle" in Attenhofen begrüßte der Vorsitzende Emil Pestel Ehrenmitglieder und Mitglieder der Vogelfreunde Aalen zur Jahreshauptversammlung.
weiter
VHS-OSTALB / Ausstellung am Sonntag in der Alten Grundschule
Bopfingen ist das Zugpferd
Seit 55 Jahren steht die VHS Ostalb für Erwachsenenbildung im Altkreis Aalen. Heute sind 17 Gemeinden Mitglied des Vereins, der sich an diesem Wochenende auf der Kommunalausstellung in der Alten Grundschule in Bopfingen präsentieren wird.
weiter
LIEDERKRANZ BARTHOLOMÄ / Hauptversammlung - Wahl des zweiten Vorsitzes verschoben
Chor aus Tatabanya zu Gast
Die Wahl eines zweiten Vorsitzenden des Liederkranzes Bartholomä musste aus Mangel an Bewerbern verschoben werden. Dies war ein Punkt bei der Hauptversammlung des Liederkranzes. Auch eine geplante Fahrt nach Casola Valsenio in Italien muss ausfallen. Das Weihnachtssingen aber wird von einem Madrigalchor aus Ungarn bereichert.
weiter
Das THG hilft der Welthungerhilfe
3600 Euro spendete das Theodor-Heuss-Gymnasium der Welthungerhilfe für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien. Das Geld wurde zum großen Teil beim Benefizkonzert der Schule am vergangenen Sonntag gesammelt. 300 Euro gab die Schüler-Mit-Verwaltung (SMV), weitere 500 Euro spendete der Weltladen. Das Bild zeigt(von links) Oberstudiendirektor
weiter
AUSBAU DER B29 JETZT / Private Bauträgerschaft nicht vorgesehen - Bundesverkehrsministerium beantwortet Fragen
Der Ausbau hängt noch in der Luft
Das Bundesverkehrsministeriums bestätigt nicht, dass der Ausbau der B 29 in den nächsten Fünfjahresplan für den vordringlichen Straßenbau aufgenommen worden ist. Der Plan, so das Ministerium, sei noch nicht fertig.
weiter
SCHNITTKURS / Trotz Schneetreiben viele Interessierte
Der richtige Schnitt
Einen Schnittkurs an Halbstamm und Spindelbüschen hat der Obst- und Gartenbauverein Lorch angeboten. Fachberater Franz Josef Klement zeigte, wie's geht.
weiter
Die "Nibelungen" mal anders
Die Nibelungen gehören in jeden Bildungskanon, aber letzlich kennen sie die wenigstens. Wie war das noch mit Siegfried und dem Schwert? Mit Sieglinde und der Liebe? Die Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd bietet am Samstag, 12. März, um 20 Uhr, einen neuen Höhepunkt in ihrem Programm. Bea von Malchus mit ihren "Nibelungen." Beim Stuttgarter Theaterpreis
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN NEUBRONN / Lehr- und Schaugarten noch im Winterschlaf
Die Bäume sind schon bestellt
Der Obst- und Gartenbauverein Neubronn ist weiter im Aufwärtstrend: Vorstand Jürgen Hänle konnte bei der Jahreshauptversammlung das 104. Mitglied begrüßen. Kreisgärtnermeister Stegmeier stellte seine neuen Züchtungen vor.
weiter
Die Herrlichkeit Gottes bei der Konfirmation
Vier Mädchen und fünf Jungen wurden in der Gögginger Johanniskirche von Pfarrerin Ulrike Förschler konfirmiert. Das Thema des Gottesdienstes war "Christen spiegeln die Herrlichkeit Gottes wieder", ein Thema, welches zu den festlich gekleideten jungen Menschen gut passte. Die musikalische Umrahmung gestaltete der evangelische Kirchenchor aus Göggingen.
weiter
FRAUENFORUM / Seminar zum Thema Selbstwahrnehmung mit Angelika Henkel- Herzog
Die innere Stimme wahrnehmen
"Was will ich eigentlich? Selbstwahrnehmung. Wie oft sagen wir ja, obwohl wir nein meinen?" Unter diesem Titel trafen sich interessierte Frauen beim Frauentag zu einem Seminar.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Waldhausen wählte neu
Druck für die Heide
Im "Adler" in Waldhausen hielt die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ihre Hauptversammlung ab. Auf dem Programm standen Neuwahlen, außerdem wurde eine Resolution zum Erhalt der Arlesberger Heide verabschiedet.
weiter
GESCHICHTE / Die "Heimatbilder" stellen die Entwicklung Waldstettens dar
Ein Buch wie ein Neugeborenes
Wer in den vergangenen Monaten eine Frau beobachtet hat, die mit Nordic-Walking-Stöcken und konzentriertem Blick auf Gebäude und Umgebung durch Waldstetten gelaufen ist, der ist wohl Angelika Rieth-Hetzel bei der Recherche für ein neues Buch begegnet. Jetzt sind die "Heimatbilder" fertig.
weiter
CDU-KREISVERBAND
Ein zweiter Zweitkandidat
AALEN Rainer Harsch hat beim CDU-Kreisverband Ostalb in Aalen offiziell seine Kandidatur für den Posten des Zweitkandidaten zum Landtag angemeldet. In der vergangenen Woche hatte der offenbar unbestrittene Erstkandidat der CDU und derzeitige Landtagsabgeordnete, Winfried Mack, mitgeteilt, Flavia Engelhardt aus Hofherrnweiler werde seine Zweikandidatin
weiter
Ein zweiter Zweitkandidat
AALEN Rainer Harsch, Bewährungshelfer beim Landgericht Ellwangen, hat beim CDU-Kreisverband Ostalb in Aalen offiziell seine Kandidatur für den Posten des Zweitkandidaten zum Landtag angemeldet. In der vergangenen Woche hatte der offenbar unbestrittene Erstkandidat der CDU und Landtagsabgeordnete, Winfried Mack, mitgeteilt, Flavia Engelhardt aus Hofherrnweiler
weiter
Einfach immer mehr an die Musik herankommen
Ein stiller Klavier-Star "thront" über den Dächern von Schwäbisch Gmünd. Volker Stenzls Wohnung in der "Villa Vausch" ist für ihn Basis, Inspirationsquelle und Ort der Zurückgezogenheit. Hier studiert er neue Stücke ein, die er gemeinsam mit seinem Bruder Hans-Peter in Stuttgart erarbeitet und in der ganzen Welt aufführt. Auch in Aalen: Am 19.
weiter
Erben und Vererben
Am Montag, 14. März, findet
um 19.30 Uhr unter Leitung des Notars Harald Bolz ein Vortrag
zum Thema "Erben und Vererben" statt. Der Vortrag soll Licht
in den "Paragraphen-Dschungel" des Erbrechts bringen und über
die Erbschaftssteuer aufklären. Die Veranstaltung findet
in der Schule Rindelbach statt. Der Eintritt ist frei.
weiter
PROJEKT / Schulung für Betreuerinnen im Rahmen der verlässlichen Grundschule
Erfahrungsaustausch zum Wohle der Kinder
In Kooperation mit der Landesstiftung Baden Württemberg und dem Katholischen Frauenbund gab es in den Monaten Januar, Februar und März an drei Samstagen ein Kurs für Kernzeitbetreuerinnen im Gemeindezentrum Franziskaner.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN / Gögginger Mitglieder wählen Funktionäre
Erfolgreiche Geflügelzüchter
Trotz Grippekranker und viel Schnee war die Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Göggingen im Vereinsheim gut besucht. Wahlen und viele Ehrungen standen an.
weiter
FIRMENPORTRAIT / Bopfinger Arnold GmbH macht mit 73 Mitarbeitern zehn Millionen Euro Umsatz
Erfolgsrezept: breites Sortiment
Aus einer traditionsreichen Eisenwarenhandlung mit eineinhalb Mitarbeitern im Jahr 1966 entwickelte sich die Arnold GmbH in Bopfingen zu einem soliden mittelständischen Unternehmen mit heute 73 Mitarbeitern und einem Umsatz von über zehn Millionen Euro. Gerade in den verschiedenen Warengruppen im Groß und Einzelhandel sieht geschäftsführender Gesellschafter
weiter
Eugen Bolz-Realschule informiert
Die Eugen Bolz-Realschule veranstaltet am Freitag, 11. März, um 16 Uhr (Öffnung ab 15.45 Uhr) einen Informationsnachmittag für Schüler und Schülerinnen der Grundschulklassen 4 und deren Eltern. Es werden Einblicke in Räumlichkeiten, Anforderungen und Arbeitsweisen gegeben. Ein buntes Rahmenprogramm ist vorgesehen, das "Schulcafé" hat zum ungezwungenen
weiter
KONZERTRING AALEN / Die Württembergische Philharmonie Reutlingen in der Stadthalle
Feinste Noten aufgetafelt
Die Philharmoniker aus Reutlingen können nicht nur hervorragende Musikempfehlungen zu gutem Essen in ihrem Kochbuch geben. Am Dienstagabend präsentierten sie ihrem großen Publikum in der Stadthalle Aalen auch, wie die "haute cuisine" der sinfonischen Musik klingen muss. Mit "Rezepten" von Beethoven, Brahms und Berg.
weiter
Gefahr durch "Bretter"
Feuerwehr und Polizei hatten gestern im Stuttgarter Stadtgebiet zahlreiche Einsätze wegen Dachlawinen. Feuerwehrleute hackten mit Äxten auf den Dächern gefrorene Schneebretter los und warfen sie stückweise auf die abgesperrten Gehwege. Geparkte Fahrzeuge mussten teilweise weggeschoben werden. Zahlreiche Autos wurden beschädigt. Die Polizei sperrte
weiter
WELTLADEN ELLWANGEN / Hauptversammlung
Geld für Medico-Stiftung
Der Treffpunkt Nord-Süd - Trägerverein des Weltladens Ellwangen - hat kürzlich seine Mitgliederversammlung abgehalten. Dabei wurde unter anderem beschlossen, der Stiftung Medico International 3000 Euro zur Verfügung zu stellen.
weiter
Georg Aspacher
Seinen 80. Geburtstag feiert heute Georg Aspacher. Der Ehrenbereitschaftsleiter der DRK Untergröningen ist seit über 44 Jahren beim Roten Kreuz tätig. Während des Zweiten Weltkrieges war Aspacher als Sanitätshelfer im Einsatz. Danach suchten viele Untergröninger bei kleinen Notfällen seine Hilfe. So war es für ihn bald klar, dass er in die DRK-Bereitschaft
weiter
LITERATURPREIS / Münchner Philoge erhält Josef-Mühlberger-Preis für eine Arbeit über den Gmünder Hermann Weller
Glück mit der "Königin der Elegien"
Der mit 2500 Euro dotierte Josef-Mühlberger-Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Jetzt hat die fünfköpfige Jury wieder getagt und sich einstimmig auf das hochinteressante Werk eines Münchner Philologen über einen Gmünder Lehrer geeinigt, der in Tübingen promoviert und schließlich habilitiert hatte und dann an der Universität unterrichtete.
weiter
GRAU-AREAL
Grünes Licht für den Abbruch
Für Lindach ist es ein wichtiger Schritt: Der Bauausschuss des Gemeinderats genehmigte gestern, dass die Fabrikgebäude auf dem Grau-Areal abgerissen werden und damit Platz für ein neues Baugebiet geschaffen wird.
weiter
KLEINTIERZÜCHTER / Viele Ehrungen und Wahlen
Gute Zuchterfolge
Ein dickes Programm hatten die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Waldstetten bei der Hauptversammlung. Sie mussten ein großes Wahlpensum absolvieren
weiter
WASSERALFINGER VESPERKIRCHE / 5250 Essen in vier Wochen ausgegeben - im Schnitt 180 Gäste täglich
Gutes für Leib und Magen, von Kopf bis Fuß
Beim Fest der Vesperkirchenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter bedankte sich Pfarrerin Ursula Richter namens der evangelischen Kirchengemeinde bei den nahezu 150 ehrenamtlichen Erwachsenen und Jugendlichen, die während der Vesperkirche geholfen und der neunten Wasseralfinger Vesperkirche zu ihrer besonderen Ausstrahlung verholfen hatten.
weiter
Hämmerle & Leibssle
Es gibt noch Karten
für den Hüttlinger Auftritt von "Hämmerle & Leibssle"
am Freitag, 11. März im Bürgersaal, Beginn 20 Uhr.
Vorverkauf bei der Kreissparkasse Ostalb in Hüttlingen,
Bücherei Henne Wasseralfingen, Touristik Service Aalen und
der Gemeinde Hüttlingen, Tel.: (07361) 9778-13.
weiter
Hen 'r au an Vetterma ?
BREZGA-BLASE
as isch 'n des, a Vetterma? A Verwandter om a paar Ecker nom. Des hanne vor acht Tag scho gschrieba, dass so a Vetterma von Emnat mi noch 'ra Gaiwend gfrogt häb. Des mit dera Gaiwend hot scho gstemmt, aber Ebnat wurd dohoba äwl no Emlat g'hoißa, mit ma richtiga ronda Ell. Des hot mr glei oina vom Olamer Kirchachor Sankt Maria saga lossa, ond i loss
weiter
SCHWÄBISCHE POST
Heute ist Cross-Media-Tag
"Wir wollen dafür sorgen, dass unsere Kunden bessere Geschäfte machen": Unter diesem Motto veranstaltet die SCHWÄBISCHE POST heute in Ellwangen ihren Cross-Media-Tag.
weiter
CDU OSTWÜRTTEMBERG / Intensivere Kontakte angestrebt
Impulse für die Region
Jahrelang war der offizielle Kontakt "eingeschlafen". Jetzt trafen sich die CDU-Fraktionen der Kreistage Heidenheim und Ostalb und des Regionalverbandes wieder zu einer gemeinsamen Sitzung. Ziel: Intensivere Zusammenarbeit für die gesamte Region.
weiter
HAUS LEBENSSPUR / Die St. Anna-Schwestern laden gestresste Frauen zur "Auszeit" ein
In der Stille zu sich selbst finden
Ob enttäuschte Ehefrau, gestresste Mutter oder ausgebrannte Unternehmerin - sie alle können Zuflucht finden im Haus Lebensspur der Ellwanger St. Anna-Schwestern. Seit zwei Jahren wird hier eine spezielle "Auszeit für Frauen" angeboten. Ohne Terminvorgaben oder festen Programmablauf. Stille und Selbstfindung sind Leitmotiv des Hauses.
weiter
VOLKSBANK / Mitgliederversammlung für Herlikofen und Lindach
Informative Versammlung mit Wahlen und Ehrungen
Die Volksbank hatte zu ihrer Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2004 in die Gemeindehalle von Herlikofen eingeladen. Mehr als 250 Mitglieder aus Herlikofen und Lindach waren gekommen um einiges über die Entwicklung ihrer Bank zu erfahren.
weiter
Jacques Loussier
KARTENVERLOSUNG
Der Mann macht sich allmählich rar. Bei den "Jazz Lights 2005" Oberkochen können die Fans von Jacques Loussier ihr Idol nochmals leibhaftig erleben. Am Samstag um 19 Uhr tritt der Mann, der den Swing in Bachs Werk entdeckt hat, mit seinem Trio und dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau im Carl-Zeiss-Saal auf. Wir verlosen für das Konzert
weiter
HAUSHALTSAUSSCHUSS / Nur wenige CDU-Sparvorschläge finden Mehrheit im Gremium
Kein Drang zum Sparen
Die CDU-Fraktion im Gemeinderat wollte im Verwaltungshaushalt insgesamt 255 000 Euro einsparen. Nur ein Bruchteil davon, nämlich 48 000 Euro, passierten gestern den Haushaltsausschuss.
weiter
Kennenlernparty in der Skihütte
Der AGV 1974, jüngster Spross der Schwäbisch Gmünder Altersgenossenvereine lädt Interessierte des Jahrgangs 1974 am Samstag, 19. März ab 19 Uhr auf der Weilermer Skihütte zu einer Kennenlernparty ein. Der Verein erhofft sich eine zünftige Hüttenparty und viele neue Gesichter. Um neuen Mitgliedern den Einstieg in den Verein zu erleichtern, präsentiert
weiter
Kirchenpatrozinium in Eggenrot
Der heilige Patricius gilt unter anderem als Schutzpatron der Tiere, weshalb er auch von den Landwirten besonders verehrt wird. Aus diesem Grund unternehmen immer noch verschiedene Gemeinden der Umgebung Wallfahrten nach Eggenrot. Der Festgottesdienst findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 13. März, um 9.30 Uhr statt. Der Kirchenchor St. Patricius singt
weiter
GUTEN MORGEN
Kleiner Unterschied
Männer sind anders, Frauen auch. Da braucht es nicht den Bestseller, um zu dieser Einsicht zu gelangen, da genügt das morgendliche Gespräch am Küchentisch. Sie sinniert: Soll sie am Wochenende die weiße Pracht nochmal so richtig nutzen? Mit den Kindern rodeln gehen, bis die Beine schlapp machen und der Schnee kniehoch im Stiefel bäppt? Oder lieber
weiter
Klinik soll sterben?
"Soll die Klinik auf Raten sterben?", fragt Bürgermeister Ralf Eggert und schlägt Alarm. Seinen Informationen zufolge planen der Kreis und das Diakoniewerk zum 1. August eine Betriebsgesellschaft, unter deren Dach die Häuser Crailsheim und Gaildorf sowie das Diak geführt werden. In Gaildorf gäbe es dann nur noch Notfallversorgung.
weiter
Kriminell
Im Stuttgarter Rathaus geht Kriminelles vor sich. Das ist kein Hinweis auf einen Behördenskandal, sondern auf die Dreharbeiten zum neuen "Tatort", den der SWR produziert. Der hat den Titel "Bienzle und die Bestie" und spielt teilweise im Stuttgarter Rathaus, zum Beispiel dient der originelle Paternoster als Kulisse. Morgen laufen die Dreharbeiten im
weiter
Kristallschädel geben Rätsel auf
In den letzten Jahrzehnten tauchen überall in der Welt antike Schädel aus Bergkristall und anderen Halbedelsteinen auf. Archäologen rätseln über deren Bedeutung, während Schamanen ihre Erklärung dafür haben. Mit der Entstehung einer der bedeutendsten Sammlungen alter Schädel beschäftigt sich ein Vortrag von Heinz Zeckel in der Evangelischen
weiter
Lastwagen in den Graben gerutscht
Der 39-jährige Lenker eines Zehn-Tonnen-Lasters war am Mittwoch, gegen 14 Uhr im Gemeindeverbindungsweg zwischen Brucker Sägmühle und Wachthaus in Richtung Wachthaus unterwegs. Kurz nach der Brucker Sägmühle kam er mit seinem Fahrzeug auf den unbefestigten Seitenstreifen. Dabei brach dieser weg, der LKW rutschte eine zwei Meter tiefe Böschung
weiter
STREIT IN SCHREZHEIM / Kollegium nimmt Stellung
Lehrer: "Keine Kampagne"
Zum Streit zwischen Musikverein und Schule nimmt jetzt das Lehrerkollegium in einer Pressemitteilung ausführlich Stellung, nachdem in unserer gestrigen Ausgabe bereits Schulleiterin Ebert zu Wort kam.
weiter
FEUERWEHR / Gemischte Gefühle angesichts der wirtschaftlichen Lage
Licht und Schatten bei Bopfingens Wehren
Bei der Feuerwehr sieht man der Zukunft mit gemischten Gefühlen entgegen, so Stadtbrandmeister Klaus Kurz. Die Ursachen sieht er in immer neuen Hiobsbotschaften zur wirtschaftlichen Entwicklung, Steuerausfällen, reduzierten staatlichen Leistungen und möglicherweise weiteren Reformen im Feuerwehrwesen.
weiter
Meditation zur Passion
Eine Meditation zur Passion findet am Sonntag, 13. März, in der Basilika St. Vitus statt. Unter dem Motto "Ecce Homo - Bilder, Texte, Musik" werden Dias des Ellwanger Bildhauers und Malers Rudolf Kurz zum Gegenstand einer Meditation. Dazu spricht der Tübinger Theologe Karl-Josef Kuschel, unterbrochen durch eindringliche musikalische Zwischenstücke
weiter
TC WALDHAUSEN / Erfreuliche Kooperation mit Schule
Mehr Aktive am Netz
Entgegen dem allgemeinden Trend konnte der Tennis-Club Waldhausen die Zahl seiner aktiven Vereinsmitglieder im letzten Jahr um zehn Prozent erhöhen. Das wurde in der Mitgliederversammlung deutlich.
weiter
EU-VERFASSUNG / Dr. Wilhelm Wille aus Freiburg seziert im Franziskaner-Refektorium das Brüsseler Vertragswerk
Mehr Hindernis als Instrument für Frieden?
"Frieden und Sicherheit, Ursehnsüchte der Menschheit - wird die EU-Verfassung diese Sehnsüchte stillen?", wollte Dekan Hermann Friedl gestern wissen. "Der Prozess ist offen", antwortete Dr. Wilhelm Wille und erläuterte warum.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Obergröninger Einwohner müssen mit erheblichen Gebühren- und Steuererhöhungen rechnen, aber
Mehr Zusammenarbeit mit Eschach
Fakt ist, dass Obergröningen finanziell an der Wand steht - was Konsequenzen hat. Wie die Zukunft des bislang selbständigen Obergröningen aussehen kann, erläuterten gestern Bürgermeister Reinhold Daiss und Landrat Klaus Pavel. Mit großem Interesse lauschten die Besucher in der bis auf den letzten Stuhl gefüllten Gemeindehalle.
weiter
FLUTHILFE / Ärztin aus dem Margaritenhospital leistet Hilfe für Opfer der Flutkatastrophe
Menschliche Herausforderung bei ärztlicher Basisarbeit
Dr. Sabine Schöberl, seit August 2004 Assistenzärztin in der Abteilung für Geburts- und Fortpflanzungsmedizin im Klinikum Schwäbisch Gmünd - Margaritenhospital, hat Nothilfe für die Flutopfer in Sri Lanka geleistet. Eingeladen wurde sie von der Organisation Demira - Deutsche Minenräumer e. V.
weiter
KULTURGEMEINDE UNTERKOCHEN / Neue Vorsitzende gewählt
Meyer kommt für Schmidt
Stabwechsel bei der Kulturgemeinde Unterkochen: Nach 18-jährigem Wirken als Vorsitzender schied Dieter Schmidt auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Zur Nachfolgerin wurde Heidi Meyer vom Bücherei-Leitungsteam bestimmt.
weiter
Missionsbasar hilft ganz direkt
Am Sonntag, 13. März, veranstaltet der Missionsausschuss von St. Vitus ab 13.30 Uhr im Jeningenheim einen Missionsbasar mit Kaffeebewirtung, musikalischen Darbietungen und Kinderprogrammen zu Gunsten der Missionsstation Manglaralto/Ecuador. Mit Monika Steffel, die in Manglaralto die Krankenstation leitet, steht die Kirchengemeinde St. Vitus in regelmäßigem
weiter
MARIENKAPELLE / Wandmalereien von 1420 werden momentan freigelegt
Mit Skalpell und Fingerspitzengefühl
Äußerste Vorsicht ist von Fachrestaurator Karl Fiedler aus Waldstetten gefragt. Millimeter für Millimeter rückt er mit Skalpell und Pinzette den insgesamt sieben Schichten, hinter denen sich etwas ganz besonderes verbirgt, zu Leibe. Die Rede ist von spätgotischen Wandmalereien, die um 1420 in der Marienkapelle gezeichnet wurden.
weiter
Musik für Leib und Seele: mitreißende Gospels
Die Gruppe Joy of Gospel begeisterte über 300 zahlreiche Zuhörer in der Marienkirche in Königsbronn. Chorleiterin Tanja Gold verstand es, mit ihrem Chor ihrem Leitspruch "Musik für Herz und Seele" gerecht zu werden. Dabei bestach der Chor durch Rhythmus, Dynamik und Ausdrucksstärke. Stimmgewaltig die Forderung bei "Go down Moses", der Auszug mit
weiter
SINGSPIEL / Schönenberger Rhythmika probt "Erdreich - Himmelreich"
Musisches Erinnern an von der Flüe
Den letzten Feinschliff für die Aufführung des Singspiels "Erdreich - Himmelreich" besorgt sich derzeit die Schönenberger Rhythmika auf dem Schönenberg. Es ist das erste Mal in der über 20-jährigen Historie der Gruppe, dass man sich an ein solches Genre wagt.
weiter
FREIZEITCLUB WESTERHOFEN / Wechsel an der Spitze
Neue Vorsitzende
Der Weiterausbau seiner Schutz- und Gerätehütte und die Sanierung des Bolzplatzes bilden einen Schwerpunkt in der Jahresarbeit 2005 beim Freizeitclub Westerhofen (FCW), der bei seiner Hauptversammlung Manuel Ladenburger zur neuen Vorsitzenden wählte.
weiter
Neuer Verbund
Die Kreise Heilbronn, Hohenlohe
und Schwäbisch Hall gründen eine gemeinsame Gesellschaft
für den Nahverkehr. Der neue Verbund bietet ab 1. April
erstmals durchgängig gültige Fahrscheine von Hall bis
Sinsheim an. Damit werden Fahrten über die Grenzen der einzelnen
Landkreise hinweg billiger.
weiter
ÖKUMENISCHE NACHBARSCHAFTSHILFE / Dagmar Bellmann tritt Nachfolge von Ines Kolb an
Neues Gesicht, bewährter Einsatz
Eine personelle Veränderung gibt es bei der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe. Am 1. April tritt Dagmar Bellmann die Nachfolge der langjährigen Einsatzleiterin Ines Kolb an.
weiter
Österliches vom Basar hilft dem Museum
Einen Osterbasar mit vielen hübschen Dingen für das Fest bietet der Heimatverein Waldstetten / Wißgoldingen am morgigen Freitag auf dem Waldstetter Wochenmarkt an. Interessierte finden bei dem Stand auf dem Malzéviller Platz Oster- und Türkränze, Basteleien aus Holz wie etwa Hasen und Hühner sowie Ostergebäck. Der Erlös aus dem Verkauf dient
weiter
FINANZEN / Keine Mehrheit für CDU-Antrag im Haushaltsausschuss
Ott-Pauser'sches Museum bleibt offen
Das Museum Ott-Pauser'sche Fabrik öffnet auch in diesem Sommer. Die CDU-Fraktion des Gemeinderats konnte sich mit ihrem Antrag, eine Saison auszusetzen und mindestens 30 000 Euro zu sparen, nicht durchsetzen.
weiter
Pfarrer Nathaniel vor neuen Aufgaben
International wird es am Sonntag, 13. März, ab 10 Uhr beim Gottesdienst in der Augustinuskirche. Pfarrer Leslie Nathaniel wird offiziell als Referent bei den Diensten für Mission, Ökumene und Entwicklung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg eingesetzt. Nathaniel stammt aus Indien. Die Einsetzung im Gottesdienst, den Dekan Immanuel Nau leitet,
weiter
VERWALTUNGSREFORM / Landrat hatte die Vertreter von 19 Flurneuordnungsverfahren im Kreis eingeladen
Premiere: "Die Ostalb hat es vorgemacht"
Landesweit Premiere war auf der Ostalb: Landrat Klaus Pavel hatte die Vorsitzenden aller Flurneuordnungsverfahren im Kreis eingeladen. Einerseits, um sich schlau zu machen und die Partner kennenzulernen. Und andererseits, um gemeinsam Möglichkeiten zu suchen, die Verfahren zu beschleunigen und Kosten zu sparen.
weiter
MUSIKVEREIN LAUTERN / Jahreshauptversammlung - Bald Hallennutzungsgebühren?
Proben fürs Landesmusikfest
Der Musikverein Lautern will die Kommunikation mit der Musikschule ausbauen und so Vorurteilen entgegen wirken, dass Blasmusik nur traditionelle Musik sei. Dies sagte Vereinsvorstand Dietmar Schmid bei de Hauptversammlung. Er ging dabei auch auf die Erfolge ein, die 19 Jungmusiker in Plüderhausen erreichten.
weiter
AIDS / Stauferklinik bietet Aids-Hilfe Schwäbisch Gmünd Kooperation und Plattform
Rasche Rundum-Info für Patienten
Aids füllt keine Titelseiten mehr. Besiegt ist die Krankheit aber längst nicht. "Das ist noch ein weiter Weg", weiß Joschi Moser von der Aids-Hilfe Schwäbisch Gmünd. Für ihn gilt es daher, das Hilfsangebot auszuweiten. Hierzu beitragen soll eine Kooperation mit der Stauferklinik.
weiter
MOBILFUNK / Im Ausschuss Diskussion über Sendemasten
Räte wollen Infos
Der Gemeinderat will von der Verwaltung mehr Infos über Standorte von Mobilfunkantennen in Gmünd. Diesen Wunsch äußerten Stadträte gestern im Verwaltungsausschuss bei einer Anfrage über einen Sendemast in der Weststadt.
weiter
KOLPINGSFAMILIE ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung
Reges Leben in den Kolpinggruppen
Zu ihrer Mitgliederversammlung traf sich die Kolpingsfamilie Ellwangen im Gemeindesaal der Kirche Heilig Geist. Eingeleitet wurde der Tag mit einem Gottesdienst, den Präses Gerhard Bundschuh zelebrierte.
weiter
Richtig bewerben kann man lernen
Eine Lehrstelle ist das wichtigste, was die Schule heute ihren Schülern vermitteln kann. Rektor Günter Mayer von der Uhlandschule Bettringen lud Renate Simbelt und Katharina Schenkowski von der AOK Gmünd in den Unterricht der achten Klasse ein. Ein Bewerbungstraining mit Vorstellungsgespräch, Verhalten, Körperhaltung, Bewerbungsunterlagen und mehr
weiter
HAUPTSCHULE / ARD dreht Beitrag über Konflikttraining
Schüler im TV
Das ARD-Nachtmagazin berichtet um 0.45 Uhr in der Nacht zu morgen über die Arbeit der Streitschlichter im Rahmen des Projektes "Multi Kulti Konflikthelferausbildung" an der Bopfinger Hauptschule.
weiter
Seniorennachmittag
Am Sonntag, 20. März, veranstaltet
die Gemeinde Jagstzell einen Altennachmittag. Beginn ist um 14
Uhr in der Gemeindehalle Jagstzell.
weiter
Ski- und Snowboardkurse in Degenfeld
Letztes Wochenende fanden wieder Kurse in Degenfeld mit der DSV Ski und Snowboardschule Schwäbisch Gmünd statt. In dem großen Skikindergarten hatten auch die Kleinen schon die besten Möglichkeiten den Spaß am Ski fahren kennen zu lernen. Bei optimalen Schneebedingungen kamen auch die Snowboarder und die größeren Kinder nicht zu kurz. Einen gelungenen
weiter
So ist's richtig: Alle Wahlberechtigten
Bei der Bürgerbefragung zur Flurneuordnung in Böbingen waren nicht, wie gestern irrtümlich berichtet, nur Grundstücksbesitzer zur Stimmabgabe aufgefordert. Alle wahlberechtigten Böbinger sowie auswärtige Besitzer von Grundstücken in Böbingen konnten eine Stimme abgeben. Mit 393 zu 303 Stimmen hatten sich die Wähler für die Flurneuordnung ausgesprochen.
weiter
Spende zum Ende der Spielsaison
Die Theatergruppe des Schwäbischen Albvereins Heubach spendete den Erlös ihrer Theateraufführungen der Familienpflege der Sozialstation Rosenstein in Heubach. Die Darsteller konnten 2500 Euro überreichen. Dies bedeutet, nach Aufführungserfolgen in Heubach und auch Lauscha, das Ende der Spielsaison 2004/2005. Im Bild (v.l.): Einsatzleitung Familienpflege
weiter
THEATERMENSCHEN / Literaturabend im Palais Adelmann
Streifzug durch die Welt des G. B. Shaw
Auch wenn die TheaterMenschen im Ellwanger Kulturleben mittlerweile schon eine feste Institution geworden sind, betreten sie mit ihrer ersten Studioproduktion doch Neuland. Am kommenden Freitag und Samstag wollen sie sich auf einen informativen Streifzug durch die Welt des Literatur-Nobelpreisträgers George Bernard Shaw begeben.
weiter
ELISABETHENVEREIN / Jahreshauptversammlung
Täglich eine gute Tat
Mindestens täglich eine Veranstaltung im vergangenen Jahr - dies ist die stolz Bilanz des Elisabethenvereins, die dieser bei seiner Hauptversammlung in Böbingen zog. Außerdem will der Verein sein soziales Engagement ausbauen.
weiter
Thema Depressionen
Am Sonntag, 13.
März, findet um 19.30 Uhr in der "Traube" in Röhlingen
ein Vortrag zum Thema "Depressionen" statt. Prof. Dr. Wolfgang
Knörzer beschäftigt sich mit Wegen aus der Depression,
mit Präventivmaßnahmen und möchte zeigen, wie
Angehörige den Erkrankten helfen können. Der Eintritt
ist frei.
weiter
FRAUENTAG / Internationale Bühne Frankfurt zeigt das Theaterstück "Savage Rose" in der Marienpflege
Über das Verbrechen im Namen der Ehre
Der Theaterabend im Rahmen des Internationalen Frauentages 2005 im Festsaal der Marienpflege wurde ausnehmend gut besucht, Plätze waren nur noch durch Stühlerücken zu bekommen. "Savage Rose", ein Stück um Verbrechen im Namen der Ehre ließ die Zuschauerinnen erschauern.
weiter
AUSSCHUSS / An der Kronenkreuzung in Hofherrnweiler soll die Ampelanlage durch einen Kreisverkehr ersetzt werden
Umbau zum Kreisverkehr im dritten Anlauf
Die Kronenkreuzung in Hofherrnweiler soll zum Kreisverkehr werden. Bereits im vergangenen Jahr sollte der Ausschuss für Umwelt, Technik und Stadtentwicklung darüber entscheiden. Wegen fehlender Mittel wurde das Vorhaben auf 2005 verschoben. Heute soll das Gremium erneut darüber befinden.
weiter
VORTRAG / "Sportverletzungen im Kindesalter"
Unterschätztes Thema
Zum Thema "Sportverletzungen im Kindesalter" referierte Dr. med. Jochen Riedel, Oberarzt der Kinderklinik des Margaritenhospitales Schwäbisch Gmünd, in der Theodor-Heuss-Grundschule Herlikofen.
weiter
LIEDERKRANZ RINDELBACH / Hauptversammlung mit Ehrungen
Verein auf dem richtigen Weg
Von einem aktiven Jahr mit positiven Ereignissen und Erfahrungen berichtete Vorsitzender Wolfgang Mader in der Hauptversammlung des Liederkranzes Rindelbach.
weiter
CHANCENGLEICHHEIT / Prinzessin Gloria Okojie kämpft in Nigeria für die Rechte der Frauen
Verstümmelt, gequält und diskriminiert
Frauen sind in Nigeria zwar in der Mehrheit, doch ihre natürlichen Rechte werden ihnen großteils verwehrt. Die Organisation "Women Empowerment Network" (WOENET) kämpft für die Rechte der Frauen, gegen die Verstümmelung weiblicher Geschlechtsteile und grausame Witwenrituale.
weiter
OLDTIMER / Ab morgen zum fünften Mal Retro Classics auf dem Killesberg
Von Polo bis Straßenkreuzer
Ein Mekka für Oldtimer-Freunde mit einem Faible für Chrom und Lack: Die Ausstellung Retro Classics ist von morgen bis Sonntag auf dem Killesberg zu sehen.
weiter
SCHÜTZENVEREIN STRASSDORF / Rück- und Ausblick bei Mitgliederversammlung
Wanderpokal soll hier bleiben
Vorsitzender Michael Marek hob bei seinem Rückblick auf '04 den Gewinn des Wanderpokals beim Wettkampf mit den Schützen aus Bastia, Monaco und La Turbie in Straßdorf hervor. Die Sportpistolenmannschaft will den Pokal in diesem Jahr in La Turbie verteidigen.
weiter
GEDENKTAG / Heute weht am Rathaus wieder die Tibet-Flagge
Wo die Schneelöwen dem Drachen trotzen
Vor dem Rathaus hängt heute eine blau-gelb-rote Flagge. Es handelt sich um jene aus dem Himalayastaat Tibet. Ebendort darf sie nicht gezeigt werden, denn das Land ist seit 1949 von China besetzt. Heute vor 46 Jahren wurde in der Hauptstadt Lhasa ein Volksaufstand blutig niedergeschlagen. Mit dem Flagge-Zeigen protestiert auch Aalen im Namen seiner
weiter
RAUSCHGIFT
Zucht auf dem Dachboden
Durch einen Hinweis aus der Bevölkerung erfuhr Polizei, dass ein 29-jähriger Backnanger und seine 30 Jahre alte Lebensgefährtin seit geraumer Zeit eine professionelle Cannabisaufzuchtsanlage betreiben und mit dem geernteten Marihuana ihren Lebensunterhalt bestreiten.
weiter
VORTRAG / "Amici di Casola" und Radsportfreunde laden ein
Zur Radtour nach Italien
Der neu gegründete Partnerschaftsverein Bartholomä - "Amici di Casola" - lädt zusammen mit den Radsportfreunden Bartholomä am Dienstag, 15. März, um 20 Uhr ins Bartholomäer Dorfhaus zu seiner ersten offiziellen Veranstaltung ein.
weiter
Regionalsport (14)
Generalabsage
Spielleiter Alfons Krauß hatte es bereits
angekündigt, jetzt ist es offiziell: Alle Fußballspiele
im Fußball-Bezirk Kocher/Rems sind abgesagt.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Auch Stetten kein Problem
Einen weiteren Schritt in Richtung Aufstieg machten die Bezirksliga-Handballer des TSV Alfdorf mit ihrem 33:21-Erfolg gegen den TV Stetten.
weiter
SKISPRINGEN / Alpencup in Hinterzarten
Besser denn je
Skispringer Kevin Horlacher vom Ski-Club Degenfeld feierte beim Alpencup in Hinterzarten einen ausgezeichneten zehnten Platz und damit sein international bislang bestes Resultat.
weiter
HANDBALL
Bus zum TSB
Zum nächsten Auswärtsspiel des
Handball-Verbandsligisten TSB Gmünd in Schwaikheim (Sonntag,
17 Uhr) fährt wieder ein Fanbus. Start ist an der Gmünder
Großsporthalle um 15 Uhr (Kosten wie immer 5 Euro). Anmeldung
ist ab sofort möglich bei Oliver Gaiser, unter Telefonnummer
(0176) 24 06 15 09.
weiter
SCHACH / Bezirksliga - Gmünd III darf trotz Punktverlust beim 4:4 im Lokalderby gegen Leinzell schon feiern
Dominanz mündet in Meisterschaft
Schon eine Runde vor Schluss steht in der Schach-Bezirksliga der Meister fest: die dritte Mannschaft der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 (15:1) dominierte die Liga und sicherte sich verdient den Titel.
weiter
REGELQUIZ / VfR-Karten gewonnen
Ohne Absicht
Gespielt werden kann nicht im Aalener Waldstadion. Aber die Gewinner müssen sich nur gedulden, bis es wärmer wird. Dann wird die Partie des VfR Aalen gegen Pfullendorf nachgeholt.
weiter
LEICHTATHLETIK / Internationales Hallen-Meeting
Schulte startet in Norwich
Die Weitspringerin Sofia Schulte (LG Staufen), Vierte der deutschen Hallenmeisterschaften, tingelt mit dem Leichtathletik-Zirkus von Meeting zu Meeting.
weiter
KEGELN / Jugend
Seitz im Jugendkader
Fabian Seitz vom SKC-Waldstetten war beim ersten Nationalkadertraining des Jahres vom Deutschen Kegelbund Classic in Goldbach bei Aschaffenburg.
weiter
HANDBALL / Talentiade
SGB Meister
Hoch her ging es beim Spieltag der weiblichen E-Jugend in der Bettringer Uhlandhalle. Dabei wurden Talente des weiblichen Handballsports gesichtet. Aus den fünf teilnehmenden Teams ging am Ende die SG Bettringen als Tagessieger hervor und steht damit auch zum Ende der Runde als Meister fest. Gleichzeitig hat sich Bettringen für die nächste Sichtungsrunde
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga Damen - SG Bettringen besiegt die TTF Neuhausen 8:1
Souveräner Kantersieg
Einen ungefährdeten Sieg konnte die Tischtennis-Damenmannschaft der SG Bettringen im Landesliga-Heimspiel gegen die TTF Neuhausen feiern.
weiter
FUSSBALL / Jugend
Spannendes Finale
Beim Jugendfußballturnier des TSV Großdeinbach waren von den C-Junioren bis zu den Bambinis etwa 350 Jugendspieler auf Torejagd.
weiter
FUSSBALL / C-Junioren - Normannia testet Kickers
Verdientes Unentschieden
Nachdem der Spieltag der C-Junioren-Landesstaffel abgesetzt wurde, spielten die Normannia-Jungs in einem Testspiel gegen die Stuttgarter Kickers 3:3.
weiter
GMÜNDER VOLKSLAUF / Am Samstag ab 12.30 Uhr geht's los
Wichtige Lauf-Fragen
Noch zwei Tage bis zum 19. Gmünder Volkslauf, der von der GMÜNDER TAGESPOST präsentiert wird. Wir beantworten die wichtigsten Fragen der Läufer.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - SGB II siegt bei Schlat II
Zwei wichtige Punkte
Die Handballer der Bettringer "Zweiten" haben ihre wichtige Aufgabe erfüllt und den erwarteten Pflichtsieg auswärts in Schlat gelandet.
weiter
Überregional (132)
KATHOLIKEN
'Ausverkauf des Sonntags'
Nach den beiden großen Kirchen machen nun auch die katholischen Laien gegen eine Aushöhlung des Schutzes des Sonntags in Bayern mobil. Das Zentralkomitee der Katholiken erhebt scharfen Einspruch gegen eine mögliche Öffnung von Autowaschanlagen an Sonntagen. Der Sonntag sei 'eines der wichtigsten Kulturgüter der Christenheit', sagte der Landesvorsitzende
weiter
PROTEST / Hundertwasser-Schau fällt nach Gewaltandrohung aus
'Vergewaltigter' Kernkraftgegner
Wegen massiver Drohungen hat der Schweizer Energiekonzern Axpo, der ein Kernkraftwerk unterhält, eine Ausstellung über den Künstler Friedensreich Hundertwasser abgesagt. Die Ausstellung im Schloss Böttstein im Kanton Aargau hätte kommenden Montag eröffnet werden sollen. Der Galerist Herbert Lindemann, der die Ausstellung organisiert hatte, habe
weiter
SANIERUNG / Firma muss nicht bezahlen
Abraum aus Kaligrube bleibt auf der Halde
Rund 500 Tonnen Kalisalz werden pro Jahr bei Buggingen aus einer riesigen Abfallhalde ausgewaschen. Die Sanierung der Halde wurde jetzt erneut verschoben.
weiter
LEBENSMITTELSKANDAL / Ermittlungen gegen Supermarkt-Mitarbeiter
Altes Hackfleisch neu verpackt
Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass Unternehmenszentrale nichts wusste
Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt gegen die Supermarktkette 'Real'. Neun Mitarbeiter sollen abgelaufenes Hackfleisch neu etikettiert und verkauft haben.
weiter
BITKOM / Branchenverband ärgert sich über die Politik
Analoge Ära zu Ende
Kamera-Handys, digitale Musikspieler für unterwegs, DVD-Rekorder für das Heimkino: Die Branche für Handys und Computer ist wieder erfolgreich.
weiter
SOZIALES / Ehrenamtliche servieren warme Mahlzeiten
Angebot der Vesperkirchen gefragt
Mehr Hilfesuchende in den meisten Gemeinden - Mannheim bietet Suppenküche an
Zehntausende von Mahlzeiten haben die Vesperkirchen im Südwesten in diesem Jahr wieder ausgegeben. In vielen Orten ist die Zahl der Hilfesuchenden gestiegen.
weiter
BRANDSTIFTUNG
Anschlag auf Haus des Chefs
Ein Prozess wegen schwerer Brandstiftung vor dem Landgericht Heilbronn hat gestern eine überraschende Wende genommen. Der Vorsitzende Richter erklärte, nach der bisherigen Beweisaufnahme komme auch eine Verurteilung des Angeklagten wegen versuchten Mordes in Betracht. Der Verteidiger beantragte daraufhin die Aussetzung des Verfahrens. Das Gericht
weiter
RADSPORT
Armstrong als Winter-Muffel
Im verschneiten französischen Zentralmassiv hat Jens Voigt den Gesamtsieg bei der 63. Fernfahrt Paris - Nizza nicht aus den Augen verloren. Auf der wegen der Witterungsverhältnisse verkürzten dritten Etappe erreichte der Berliner vom dänischen CSC-Team auf dem fünften Platz das Ziel. Tagessieger nach 118 km zwischen Thiers und Craponne-sur-Arzon
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE Achtelfinal-Rückspiele Die Spiele gestern Arsenal London - FC Bayern1:0 (0:0) (Hinspiel 1:3 - FC Bayern im Viertelfinale) Bayer Leverkusen - FC Liverpool 1:3 (0:2) (Hinspiel 1:3 - Liverpool im Viertelfinale) AS Monaco - PSV Eindhoven0:2 (0:1) (Hinspiel 0:1 - Eindhoven im Viertelfinale) Juventus Turin - Real Madrid n.V. 2:0
weiter
EURO
Aufwind hält an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3346 (Vortag 1,3246) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7429 (0,7549) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6939 (0,6889) britische Pfund, 139,18 (138,94) japanische Yen und 1,5535 (1,5509) Schweizer Franken fest.
weiter
EMISSIONSHANDEL
Auktion in Leipzig
Die Europäische Strombörse EEX in Leipzig hat gestern europaweit die erste Spotauktion für EU-Emissionsrechte gestartet. Von den 112 Spotmarktteilnehmern der EEX seien 37 Unternehmen neben dem Handel mit Strom auch für den Handel mit Emissionsrechten zugelassen, teilte EEX mit. Der erste ermittelte Preis lag laut EEX bei 10,40 EUR pro EU-Emissionsrecht.
weiter
CEBIT
Aussteller sind optimistisch
Nach Jahren der Flaute rechnen die Aussteller auf der weltgrößten Computermesse Cebit, die gestern in Hannover eröffnet wurde, wieder mit einem kräftigen Plus für die Auftragsbücher. Die Schwächephase sei vorbei, sagte der Präsident des Fachverbands Bitkom, Willi Berchtold. Erstmals seit drei Jahren ist auch die Zahl der Aussteller auf der Cebit
weiter
Ausstellung
Der Maler als Radierer Radierungen und Bilder des Malers Walter Stöhrer präsentiert die Stuttgarter Staatsgalerie in einer Ausstellung, die nach der Bedeutung der Druckgrafik für das Gesamtwerk Stöhrers forscht. Die Werke aus rund 40 Jahren seines Schaffens sind in der Grafischen Sammlung des Museums ausgestellt. Stöhrer wurde 1937 in Stuttgart
weiter
VERSAMMLUNGSRECHT / Land setzt Gesetz um
Bannmeile gegen Neonazi-Aufmärsche
Mehr als 40 jüdische Gedenkstätten umfasst ein Katalog, der im Land regeln könnte, was als geschützter Ort gilt, an dem sich Neonazis auf keinen Fall versammeln dürfen.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Wieder 3:1 für Liverpool
Bayer verabschiedet sich im Achtelfinale
Das wars für Bayer Leverkusen in der Champions League. Nach dem 1:3 im Achtelfinal-Hinspiel in Liverpool verlor der Bundesligist auch das Rückspiel mit 1:3.
weiter
FUSSBALL / Leverkusen mit Zukunftsplänen
Bayer-Weitblick mit Augenthaler
Aus dem Krisenmanager Klaus Augenthaler soll der Reformer der Zukunft bei Bayer 04 Leverkusen werden: Weniger Mittel, mehr junge Spieler und größerer Erfolg.
weiter
Bayern weiter, Bayer raus
Der FC Bayern München hat den Einzug ins Viertelfinale der Fußball-Champions League geschafft, obwohl die Münchner gestern Abend gegen Arsenal London mit 0:1 (0:0) verloren. Bayer Leverkusen schied dagegen aus der Champions League aus nach einer 1:3 (0:2) Heimniederlage gegen den FC Liverpool.
weiter
Biathleten glänzen
Michael Greis und Ricco Groß haben das deutsche Medaillenfestival bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Österreich fortgesetzt. Hinter Überraschungsweltmeister Roman Dostal aus Tschechien schaffte der Nesselwanger Greis als Zweiter über 20 Kilometer seine erste WM-Einzelmedaille. Der Ruhpoldinger Groß holte trotz zweier Strafminuten Bronze.
weiter
Biathleten weiter top
Michael Greis und Ricco Groß haben das deutsche Medaillenfestival bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Hochfilzen (Österreich) fortgesetzt. Hinter dem Überraschungsweltmeister Roman Dostal aus Tschechien schaffte der makellos schießende Nesselwanger Greis als Zweiter über 20 Kilometer mit 9,4 Sekunden Rückstand seine erste WM-Einzelmedaille.
weiter
ARZT
Blau im weißen Kittel
Im Vollrausch hat ein Arzt im polnischen Glogow (Niederschlesien) Patienten behandelt. Der Internist war betrunken zur Arbeit in einer Ambulanz erschienen. Ein Patient roch die Fahne und rief die Polizei. Die stellte im Atem des Mediziners einen Alkoholgehalt von fast drei Promille fest. Der Internist hatte bis zu dem Test knapp ein Dutzend Patienten
weiter
KRIEGSERBE / Hans Eichel knausert auch beim Geld für die Suche nach den gefährlichen Altlasten
Blindgänger und Sparzwänge
60 Jahre nach Kriegsende noch tausende Tonnen von Bomben, Minen und Granaten
Auch 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist der Boden in Deutschland mit tausenden Tonnen Bomben, Minen, Granaten und anderer Munition verseucht.
weiter
ABERGLAUBE / Stadtrat in Nordengland macht Kunstwerk für Unglücke verantwortlich
Britische Bürger treibt die Furcht vor dem 'Fluch-Stein' um
Einen 'Fluch-Stein' macht die nordenglische Stadt Carlisle für Unglücke 'biblischen Ausmaßes' verantwortlich. Die Stadt war nach der Errichtung des 14 Tonnen schweren Kunstwerkes im Jahr 2000 von der Maul- und Klauenseuche und Überschwemmungen heimgesucht worden, die Arbeitslosigkeit wuchs - zuletzt stieg auch noch der heimische Fußballverein ab.
weiter
MARKTFORSCHUNG
Büchermuffel aktiviert
Die beiden Bücherreihen von 'Bild' und 'Süddeutscher Zeitung' habe einer Studie zufolge rund 350 000 bisherige Büchermuffel wieder in die Buchhandlungen geführt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr sei die Zahl der Buchkäufer zum ersten Mal seit 1996 wieder auf 35,3 Millionen gestiegen, ergab eine gestern vorgestellte Marktanalyse der Nürnberger Gesellschaft
weiter
BASF / Höchster Gewinn in der Unternehmensgeschichte
Chemieriese zeigt sich in Bestform
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF hat 2004 eines der besten Ergebnisse in seiner knapp 140-jährigen Geschichte erzielt. Der Gewinn verdoppelte sich im Vorjahresvergleich auf 1,88 Mrd. EUR, wie die BASF AG mitteilte. Dank Preiserhöhungen und einer starken Nachfrage bei Chemikalien wuchs der Umsatz um 12,5 Prozent auf 37,53 Mrd. EUR. Das Unternehmen
weiter
SKILANGLAUF
Damen-Quartett früh draußen
Für die deutschen Langläuferinnen endete der Sprint-Weltcup im klassischen Stil in Drammen mit einer Pleite. Das Damen-Quartett schied nach einem schwachen Auftritt bereits in der Qualifikation aus. 'Damit kann man natürlich nicht zufrieden sein, das war gar nichts. Ich hatte damit gerechnet, dass wenigstens zwei Läuferinnen weiter kommen', sagte
weiter
Dampfender Vulkan. Der ...
...Mount St. Helens im US-Staat Washington hat wieder Asche und Dampf ausgestoßen. Wegen der über 11 000 Meter hohen Rauchsäule und teilweise dichten Aschewolken über dem nordwestlichen US-Bundesstaat musste der Flugverkehr nach Angaben des Senders CNN teilweise umgeleitet werden. Der jüngsten Vulkanaktivität war ein kleines Erdbeben der Stärke
weiter
Das POLITISCHE BUCH: Die Weizsäckers
Schon die ungebrochene Popularität des ehemaligen Bundespräsidenten bürgt für ein großes Leserinteresse. Und tatsächlich steht das wechselvolle Schicksal der Weizsäckers im vergangenen Jahrhundert beispielhaft für Kontinuitäten und Brüche der jüngeren deutschen Geschichte, für die individuellen Zerreißproben zwischen Macht und Moral, zwischen
weiter
DAS STICHWORT: Wehrbeauftragter
Der Wehrbeauftragte des Bundestages ist das 'Frühwarnsystem des Parlaments' und die 'Klagemauer der Soldaten'. Alle Soldaten haben das Recht, sich unmittelbar an den Wehrbeauftragten zu wenden und ihm Missstände mitzuteilen. Sie dürfen deshalb weder benachteiligt noch in der Truppe gemaßregelt werden. Der Wehrbeauftragte unterrichtet monatlich den
weiter
FC BAYERN MÜNCHEN / Keine Schalker oder Dortmunder Verhältnisse
Das wichtigste Wort: Nein
Verdiente Spieler müssen sich auf Abschied gefasst machen
Mit der Dankbarkeit für langjährige Spieler ist es beim FC Bayern München vorbei. Verdiente Akteure wie Robert Kovac, Ze Roberto, Thomas Linke, Sammy Kuffour, Alexander Zickler müssen am Saisonende gehen - oder aber deutlich reduzierte Gehälter akzeptieren.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax gibt leicht nach
Schwächere US-Eröffnungsvorgabe der Wall Street und steigender Ölpreise haben gestern Nachmittag den Deutschen Aktienindex (Dax) wieder unter die Marke von 4400 Punkten gedrückt. Im Blickpunkt des Handel stand das Börsendebüt des Bezahl- fernsehsenders Premiere. Premiere-Titel stiegen an ihrem ersten Handelstag kräftig. Das sorgte für gute Stimmung
weiter
VORSTANDSGEHÄLTER
Debatte geht weiter
Die Debatte um die Vorstandsgehälter der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KV) geht weiter: Sozialministerin Gönner hat sich für eine Mitgliederbefragung ausgesprochen. KV-Chef Achim Hoffmann-Goldmayer hatte erklärt, es gebe bei den niedergelassenen Ärzten eine breite Zustimmung zu den Gehältern von bis zu 240 000 Euro. lsw
weiter
Dem Tod nah. ...
...Schlechte Aussichten für Kanadas Robbenbabys: In knapp zwei Wochen beginnt wieder die blutige Jagd im Packeis. Bei dem weltweit größten Abschlachten von Meeressäugetieren rechnet die kanadische Regierung in diesem Jahr mit einer 'Ausbeute' von 319 500 Babyrobben.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Bayern trotz eines 0:1 bei Arsenal im Viertelfinale
Der 'Hölle' entronnen
Henry sorgt mit Führungstor für Hochspannung in Highbury
Jubel beim FC Bayern München: Dank einer famosen kämpferischen Leistung in der 'Hölle' Highbury steht der deutsche Fußball-Rekordmeister im Viertelfinale der Champions League. Der FC Bayern sicherte sich das Weiterkommen trotz eines 0:1 bei Arsenal London.
weiter
KULTURDENKMAL / Würdiger Platz für einen Computerveteranen
Der Z 22 brummt jetzt im Museum
Der legendäre Großrechner Z 22 ist ins Museum gekommen. Die nach ihrem Erfinder Konrad Zuse benannte Maschine wurde gestern als Dauerleihgabe des Landes Baden-Württemberg dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe übergeben.
weiter
WIELAND-WERKE / Rohstoffpreis steigt, Absatz ebenfalls
Deutlicher Zuwachs
Die Ulmer Wieland-Werke verzeichneten 2004, mit bedingt durch steigende Rohstoffpreise, ein hohes Umsatzplus und erreichten zudem wieder die Gewinnzone.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Bremer Ratlosigkeit auch nach dem 2:7-Desaster von Lyon
Die Angst vor den Folgen spielt nun immer mit
In der Nacht nach dem 2:7-Debakel in der Champions League bei Olympique Lyon machte sich in den Reihen von Werder Bremen die Angst vor den Folgen breit.
weiter
AUGENLICHT / Verdecktes Schielen ein Problem
Die Kinder sind müde und unkonzentriert
Wenn der Pädagoge Jan Dominiczak in den Heften seiner Schüler blättert, ist er nicht nur auf der Suche nach Rechtschreibfehlern. Er sucht auch Sehfehler.
weiter
ADIDAS-SALOMON / Fußball-Weltmeisterschaft verstärkt den Optimismus
Dividende soll deutlich höher ausfallen
Europas größter Sportartikelhersteller Adidas-Salomon will die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland zur umfassendsten Marketingoffensive seiner Firmengeschichte nutzen. 'Das ist eine einmalige Gelegenheit', sagte Vorstandschef Herbert Hainer auf der Bilanzpressekonferenz in Herzogenaurach. Bereits im laufenden Jahr erwarte man Impulse durch
weiter
AFFÄRE / Neue Vorwürfe gegen Abgeordnete
Drei Informanten für Hunzinger
PR-Berater nennt aber keine Namen
Nach Angaben des früheren PR-Beraters Moritz Hunzinger haben ihm zwei weitere Abgeordnete Protokolle des Flowtex-Untersuchungsausschusses übergeben.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Chelsea und Barcelona beharken sich nicht nur auf dem Rasen
Ein mitreißendes Spiel endet unter der Gürtellinie
Das Nachspiel war ähnlich turbulent wie die mitreißenden 90 Minuten zuvor. Ein denkwürdiges Champions-League-Spiel zwischen dem FC Chelsea und dem FC Barcelona endete mit Rassismus-Vorwürfen, Beleidigungen und Ausschreitungen. Nach der 2:4-Niederlage der Katalanen, deren 2:1-Vorsprung aus dem Hinspiel zu dünn war, meinte Stürmer Samuel Etoo aus
weiter
GEBURT / Überlebender Siamesischer Zwilling nicht mehr allein
Ein Schwesterchen für Lea aus Lemgo
Ein halbes Jahr nach dem Tod ihres Siamesischen Zwillings Tabea hat die kleine Lea aus Lemgo bei Detmold wieder ein Schwesterchen. Der Vorsitzende der mennonitischen Gemeinde der Stadt, Nikolai Reimer, bestätigte entsprechende Berichte. 'Wir freuen uns sehr', sagte Vater Peter Block dem 'Stern'. 'Meiner Frau Nelly und dem Kind geht es gut.' Die neugeborene
weiter
KOOPERATION
ENBW sieht in Forsa Partner
Der Energiekonzern ENBW hat die umstrittene Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa verteidigt. Die Kooperation sei keinesfalls eine Gefälligkeit von ENBW-Chef Utz Claassen gegenüber Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), heißt es in einer gestern in Karlsruhe veröffentlichten Erklärung des Energieversorgers. Nach einem Bericht
weiter
KOOPERATION
ENBW sieht in Forsa Partner
Der Energiekonzern ENBW hat die umstrittene Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa verteidigt. Die Kooperation sei keinesfalls eine Gefälligkeit von ENBW-Chef Utz Claassen gegenüber Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), heißt es in einer gestern in Karlsruhe veröffentlichten Erklärung des Energieversorgers. Nach einem Bericht
weiter
RENTE
Es droht erneut eine Nullrunde
Den knapp 20 Millionen Rentnern in Deutschland droht nach Einschätzung des Verbands Deutscher Rentenversicherungsträger im nächsten Jahr die dritte Nullrunde in Folge. Mit Blick auf die aktuellen Zahlen sei dies für 2006 nicht auszuschließen, sagte VDR-Geschäftsführer Franz Ruland. Grund sei die schwache Lohnentwicklung. Das Bundessozialministerium
weiter
FUSSBALL / Außerordentlicher DFB-Bundestag am 28. April
Fall Hoyzer wird aufgearbeitet
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seinen außerordentlichen Bundestag auf den 28. April in Mainz anberaumt. Zentrales Thema der Vollversammlung ist die Aufarbeitung des Wett- und Manipulationsskandals. Die 258 Delegierten sollen über den Fall Hoyzer informiert werden und eventuelle Satzungsänderungen in der Schiedsrichter- und Rechtsordnung des
weiter
BEHÖRDEN / Nachfolgerin für SPD-Präsidentin gesucht
Favoritin von der CDU
Margret Mergen, Heilbronner Finanzbürgermeisterin, ist als neue Chefin des Karlsruher Regierungspräsidiums im Gespräch. Gerlinde Hämmerle geht in Pension.
weiter
KOMMUNEN / Gemeinderat widerruft Baugenehmigung
Firma will Millionen
Wegen der Ablehnung eines Kieswerks könnte der Gemeinde Meißenheim das Geld ausgehen. Die Baufirma fordert nämlich zwölf Millionen Euro Schadenersatz.
weiter
AV Craft Aerospace
Flugzeugbauer vor dem Aus
Der US-Konzern Av Craft ist mit seinem Plan gescheitert, nach der Pleite von Fairchild Dornier die Flugzeugbau-Tradition in Deutschland wieder aufleben zu lassen. Die deutsche Tochtergesellschaft Av Craft Aerospace GmbH habe wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenzantrag beim Amtsgericht Weilheim gestellt. Das teilte Amtsgerichts-Geschäftsleiter Wilhelm
weiter
Frühlingsgruß. In Freiburg ...
...blühen die Schneeglöckchen, während anderswo im Land noch hoch Schnee liegt. Heute soll es recht sonnig werden, morgen bringen Wolken schon wieder Regen und Schnee.
weiter
GESUNDHEIT / Neues Pollen-Messgerät arbeitet wesentlich schneller
Frühwarnsystem für geplagte Allergiker
Pollenflugwarnungen sollen mittels eines vom deutschen Wetterdienst vorgestellten neuen Systems künftig viel präziser und schneller abgegeben werden. Das bedeutet für Allergiker, dass sie sich wirksamer als bisher auf den jeweiligen Pollenflug einstellen können.
weiter
MOBILFUNK
Gericht erlaubt Sendeanlage
Das Hickhack vor Gericht um die Schädlichkeit von Mobilfunksendern geht weiter. Das Landgericht Freiburg hat jetzt eine solche Anlage auf dem Dach eines Hauses, in dem ein herzkranker Mann wohnt, als unschädlich bezeichnet. In zweiter Instanz wurde damit ein Urteil des Freiburger Amtsgerichtes aufgehoben. Mit Hinweis auf eine 'akute Gesundheitsgefährdung'
weiter
EU / Antidiskriminierungsgesetz greift tief in das Privatrecht ein
Gleichheit vor der Diskotheken-Tür
Mit dem geplanten Antidiskriminierungsgesetz geht die Bundesregierung über die Vorgaben der EU hinaus. Denn die neuen Vorschriften sollen in weiten Bereichen auch für Private gelten. Das bringt nicht nur ein neues Rechtsverständnis, sondern viel Bürokratie mit sich.
weiter
HANDBALL / Großwallstadts Torhüter kann aufatmen
Glück im Unglück für Lichtlein
Glück im Unglück für Carsten Lichtlein: Der 24 Jahre alte Schlussmann des TV Großwallstadt zog sich bei der 25:28-Niederlage im Bundesligaspiel in Kiel 'nur' eine Einblutung in der vorderen Augenkammer zu. Das stellte Augenspezialist Dr. Vuestke in Klingenheim bei einer Untersuchung fest. Christian Zeitz hatte Lichtlein in der 35. Minute mit einem
weiter
URAUFFÜHRUNG
Grotesk: Suters erstes Stück
Reto, gescheiterter Produktmanager der Waschmittelfirma Woolsoft, kommt abends nach Hause, packt seine Einkaufstüte aus und schiebt eine Tiefkühlpizza in den Ofen. Der Fernseher ist gestört, zu den Nachbarn hat er keinen Kontakt. Bekannte, auf deren Anrufbeantworter er spricht, rufen nie zurück. Seine Freundin Susi hat ihn verlassen. Vereinsamt
weiter
frauen-fussball
Guter Auftakt in Portugal
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen ist mit einem Sieg über Vize-Weltmeister Schweden in den hochklassig besetzten Algarve-Cup gestartet. Die Mannschaft von Bundestrainerin Tina Theune-Meyer kam gestern Abend im ersten Vorrundenspiel der Gruppe A in Lagos/Portugal zu einem verdienten 2:1 (1:0)-Erfolg gegen die Skandinavierinnen und
weiter
STERREICH
Haider wartet ab
Der frühere FPÖ-Chef Jörg Haider verzichtet vorläufig auf die Neugründung einer rechtsnationalen Partei. Er sagte gestern in Wien, man wolle nichts übers Knie brechen. Am Vortag hatte er die Partei-Neugründung angekündigt, nachdem die jetzige FPÖ-Spitze nach einer Serie verheerender Wahlergebnisse den rechten Parteiflügel entmachtet hatte.
weiter
UNFALL
Handy als Lebensretter
An der deutsch-schweizerischen Grenze hat ein aufmerksamer Deutscher einem in den Rhein gestürzten Rentner aus der Schweiz das Leben gerettet. Wie die Polizei Waldshut-Tiengen gestern mitteilte, habe der deutsche Augenzeuge von Hohentengen am Hochrhein aus Helfer aus beiden Ländern mit dem Handy zum Unfallort dirigiert. Dem Schweizer war nach Angaben
weiter
FESTIVAL / 216 Vorstellungen aus 19 Ländern in drei Sommerwochen
Heimweh nach der Zukunft
Produktionen und Projekte für ein Stuttgarter 'Theater der Welt
Es wird mit Sicherheit das abwechslungsreichste und umfänglichste Theaterfestival, das sich Baden-Württemberg je geleistet hat: 'Theater der Welt' bietet vom 16. Juni bis 10. Juli in Stuttgart so viel weltweit aufgespürtes Theater aller Art wie noch nie zuvor im Ländle.
weiter
Wüstenrot bank
Höherer Überschuss
Die Wüstenrot Bank AG hat das Geschäftsjahr 2004 als zufrieden stellend bezeichnet. Es sei ein Betriebsergebnis von 17,2 Mio. EUR erzielt worden, teilte das Unternehmen mit. Im Jahr 2003 lag es noch bei 21 Mio. EUR. Der Jahresüberschuss stieg um mehr als 6 Prozent auf 9,6 Mio. EUR. In der Wohnungsbaufinanzierung seien Vorzieheffekte spürbar gewesen.
weiter
LUFTVERKEHR / Regionen streiten über Flughafen
Ja und Nein zu Lahr
Nach dem Urteil zugunsten des Flughafens Lahr dringen Parteien und Wirtschaft aus der Region auf eine baldige Passagierfluglizenz. Die Konkurrenz hält dagegen.
weiter
BIATHLON / WM-Silber für Michael Greis, Bronze in Hochfilzen für Groß
Kein Ende des Medaillen-Festivals
Langsames Schießen zahlt sich aus - Tschechischer Außenseiter-Sieg durch Dostal
Michael Greis und Ricco Groß haben das deutsche Medaillen-Festival im Schneegestöber von Hochfilzen fortgesetzt. Hinter dem Überraschungs-Weltmeister Roman Dostal aus Tschechien gewann das Biathlon-Duo bei den Weltmeisterschaften Silber und Bronze.
weiter
STAATSBESUCH / Präsident der Ukraine bekräftigt vor dem Bundestag die West-Orientierung
Kiews Fahrplan für den EU-Beitritt
Juschtschenko dankt den Deutschen für die Unterstützung der Revolution
Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko hat Deutschland im Bundestag für die Unterstützung bei der 'orangenen Revolution' in seinem Land gedankt.
weiter
KOALITION
KOMMENTAR: Genosse Frust
GUNTHER HARTWIG Gerhard Schröder und Franz Müntefering haben allen Anlass, sich über mangelnde Disziplin in den eigenen Reihen zu beklagen. Vor dem für die politische Stimmung im Land so bedeutenden Job-Gipfel mit den Spitzen der Union macht die rot-grüne Koalition nämlich nicht den Eindruck einer geschlossen kämpfenden Einheit. Zwei SPD-Minister
weiter
BÖRSE
KOMMENTAR: Glänzende Premiere
SIEGFRIED BAUER Premiere ist ein glänzender Start in die Börsen-Zukunft geglückt. Mit einem derartigen Erfolg hatte niemand gerechnet. Denn die Voraussetzungen dafür waren nicht übertrieben günstig. Schließlich fließt ein guter Teil des Erlöses aus dem Aktienverkauf in die Kassen der Altaktionäre und wird zur Schuldentilgung verwendet. Investoren
weiter
UKRAINE
KOMMENTAR: Keine Versprechungen
WILHELM HÖLKEMEIER 'Der Ukraine eine EU-Beitrittsperspektive geben' - CDU-Mann Volker Rühe hat vor dem Berlin-Besuch Viktor Juschtschenkos klare Worte gefunden. Emotional betrachtet, die Bilder der orangenen Freiheitsbewegung in Kiew noch vor Augen, möchte man dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses zu gern recht geben. Auch dem neuen Präsidenten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gefährliche Arzneien gestohlen Gefährliche Medikamenten-Ampullen sind aus der Oberschwabenklinik in Ravensburg gestohlen worden. Laut Polizei können sie bei unsachgemäßer Verabreichung, etwa einer Injektion in die Vene, Atemstillstand beziehungsweise Herzkreislaufversagen auslösen. Bei einer Kontrolle hatte die Klinik festgestellt, dass mehr als
weiter
Kurz und bündig
Nördlinger Puppen-Theatertage Mit dem Theaterstück 'Der kleine Angsthase' von Petra Schuff und dem Märchen 'Nils Holgersson' von Selma Lagerlöff werden an diesem Donnerstag in Nördlingen die 5. Puppen-Theatertage eröffnet. Zu den Aufführungen bis 18. März gehört auch die Marionettenbühne 'Klapp-Theater' aus Fürstenfeldbruck, die eine Geschichte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ostereier billiger als im Vorjahr Wegen des umfangreichen Eier-Angebots können die Verbraucher vor Ostern mit günstigeren Preisen rechnen als im Vorjahr. Eine stärkere Nachfrage habe bereits eingesetzt, teilte die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle in Bonn mit. Autoindustrie startet schwach Die Autoindustrie ist mit angezogener Handbremse in
weiter
KRANKHEITSERREGER
Legionellen im Hallenbad
Das Hallenbad in Wertingen ist wegen Legionellen geschlossen worden. Wasserproben hätten den Befund auf die Krankheitserreger bereits Ende vergangener Woche ergeben, teilte ein Sprecher des Landratsamtes in Dillingen am Mittwoch mit. Das Bad sei sofort geschlossen worden. Der Leiter der Gesundheitsabteilung, Peter Kerschl, sagte, von den Ärzten im
weiter
SONDERSCHULE
Lehrer sammelt Kinderpornos
Ein Sonderschullehrer aus Unterhaching ist wegen Sammelns von Kinderpornos aus dem Dienst entlassen worden. Die Disziplinarkammer des Verwaltungsgerichts München (Az.: M 13 D 04.6201) folgte damit am Mittwoch dem Antrag der Regierung von Oberbayern. Im Computer des 36 Jahre alten Pädagogen waren mehr als 500 kinderpornografische Darstellungen gefunden
weiter
CEBIT
LEITARTIKEL: Auf Grün schalten
THOMAS VEITINGER Deutsche lieben Achterbahnen. Wohl kein Volk hat sich der Internet-Euphorie so hingegeben - und ist in so tiefe Depressionen gefallen, als die Wirklichkeit nicht rosarot war. Jetzt führt der Weg wieder nach oben. Aber Technikskepsis, unfähige Politik, übriggebliebene Monopol-Strukturen und mangelhafter Wissenstransfer lassen eine
weiter
KRIEGSENDE / Wiedersehen der 'Brücke'-Schauspieler
Lesung aus der Romanvorlage
Zum 60. Jahrestag des Kriegsendes gibt es ein Wiedersehen der Schauspieler des Filmwelterfolgs 'Die Brücke' (1959) von Bernhard Wicki. Volker Lechtenbrink, Fritz Wepper, Cordula Trantow, Michael Hinz, Folker Bohnet, Frank Glaubrecht, Günther Hoffmann und Karl Michael Balzer werden am 20. März im Hamburger Ernst Deutsch Theater aus dem legendären
weiter
Leute im Blick
Otto Waalkes Komiker Otto Waalkes führt mit seiner Frau, der Schauspielerin Eva Hassmann, eine offene Ehe. 'Da hat jeder seine Freiheiten. Da kann jeder machen, was er will', sagte er der Illustrierten 'Bunte'. Seine Frau und er sähen sich manchmal wochen- oder monatelang nicht. 'Da entwickeln sich Arbeitsverhältnisse. Das ist mal intensiver, mal
weiter
Magere Zeiten. Die ...
...Metzger in Deutschland haben ihren Umsatz im vergangenen Jahr dank des zunehmenen Appetits der Kunden auf Geflügel leicht gesteigert. Nach einer jahrelangen Talfahrt, stiegen die Erlöse um 1,4 Prozent auf 15,6 Mrd. EUR berichtete der Fleischer-Verband. Die wirtschaftliche Lage im Fleischerhandwerk habe sich 2004 nach einem schwachen Start eindeutig
weiter
USA
Medienskandal hausgemacht
Als Journalist getarnt lancierte ein republikanischer Lobbyist regierungsfreundliche Propaganda in den US-Medien. Diese sind über die Manipulationen empört.
weiter
FUSSBALL
Mehr Geld für die DFL
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) darf sich über zusätzliche Einnahmen in Höhe von 17,4 Millionen Euro freuen - ein Plus von rund sechs Prozent. Es stammt aus dem Börsengang des Pay-TV-Senders Premiere. Der Hauptfinanzier des deutschen Fußballs bezahlt 177,5 Millionen Euro für die Bundesliga- und 51 Millionen für die Champions-League-Rechte. sid
weiter
VERBRECHENSOPFER / Neue Angebote
Mehr Schutz und Hilfe
Das Innenministerium will die Hilfe und Betreuung für Verbrechensopfer im Freistaat verbessern. Ein Schwerpunkt soll der Schutz Zwangsprostituierter sein.
weiter
MILCH / Minister gegen EU-Quotenerhöhung
Miller: Preise zwingen Bauern zur Aufgabe
Zum Schutz der bayerischen Bauern fordert Landwirtschaftsminister Miller, die EU-Milchquote nicht zu erhöhen. Der Preisdruck gefährde die Landwirtschaft.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 10. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 7, 16, 27, 33, 35, 44, Zusatzzahl: 31. Superzahl: 0. Spiel 77: 7, 9, 7, 8, 5, 4, 2. Super 6: 5, 8, 9, 9, 0, 0. (Ohne Gewähr)
weiter
VOLLEYBALL / Friedrichshafen trotz 2:3 im Final Four der Champions League
Moculescus schönste Niederlage
Volleyball-Bundesligist VfB Friedrichshafen hat trotz eines 2:3 im Rückspiel gegen Maaseik das Final Four in der Champions League erreicht - dank eines einzigen Punktes.
weiter
EINBRECHER
Modegeschäft ausgeräumt
Nach einem Einbruch in ein Heidelberger Modegeschäft tappt die Polizei bei der Tätersuche noch im Dunkeln. Bei dem in der Nacht zum Montag verübten Coup wurden nicht nur 5400 hochwertige Markenartikel gestohlen, sondern auch ein Geldschrank. Die Höhe des Schadens beläuft sich vermutlich auf mehr als 300 000 Euro. Alles deute auf das Werk von Profis
weiter
UMFRAGE
Mollig ins Frühjahr
Der Winter hat die Deutschen molliger gemacht. 60 Prozent der Bundesbürger haben dank reichhaltigem Essen und wenig Bewegung in den vergangenen Monaten zugenommen, wie eine Emnid-Umfrage ergeben hat. 18 Prozent der mehr als 1000 Befragten haben im Winter zwei bis fünf Kilo zugelegt, vier Prozent sogar mehr als fünf Kilo. AP
weiter
JUSTIZ
Mordprozess nach 32 Jahren
Den für heute vorgesehenen Prozess gegen einen Angeklagten wegen eines 32 Jahre zurückliegenden Raubmords hat das Landgericht München I nach Mitteilung vom Mittwoch wegen Verhinderung eines Sachverständigen auf den 23. März verschoben. Gegen den jetzt 48 Jahre alten Mann wird vor einer Jugendkammer verhandelt, weil er zur Tatzeit erst 16 Jahre
weiter
ABFALL / Gebühren unter dem Bundesdurchschnitt
Müllmenge halbiert
Bayern habe im Bundesvergleich günstige Abfallgebühren, sagte Umweltminister Werner Schnappauf bei der Eröffnung des Abfall- und Deponietages in Augsburg.
weiter
GESELLSCHAFT / Studie zur Kaufkraft der Deutschen
München ist das Yuppie-Mekka
München ist nicht nur Deutschlands heimliche Hauptstadt, wie die Bayern gerne behaupten. Es ist auch das Mekka der Yuppies, der jungen Reichen.
weiter
Nachgefragt: Wer darf neu etikettieren?
Verbrauchsdatum oder Mindesthaltbarkeitsdatum - wann darf neu etikettiert werden? Unsere Mitarbeiterin Nina Mundinger sprach mit Jürgen Baumann, Polizeioberkommissar bei der Stadt Karlsruhe im Bereich Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen. Worin liegt der Unterschied zwischen Verbrauchsdatum und Mindesthaltbarkeitsdatum? JÜRGEN BAUMANN: Bei
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kirchen rügen US-Haushalt Fünf protestantische Kirchen und der nationale Kirchenrat haben die Haushaltsvorlage von US-Präsident George W. Bush als sozial ungerecht kritisiert. Der Etat ignoriere weitgehend die Belange von Einkommensschwachen, Kindern und Rentnern. 72 Prozent der Steuererleichterungen kämen dem reichsten Fünftel der Bevölkerung
weiter
VERSAMMLUNGEN / Landesgesetz in Bayern
Neonazis müssen Dachau meiden
Auch verschärftes Strafrecht angekündigt
Bayern hat ein eigenes Landesgesetz zum Versammlungsrecht angekündigt, um Neonazi-Aufmärsche an den KZ-Standorten Dachau und Flossenbürg zu verhindern.
weiter
NEU IM KINO / Das Komödien-Remake 'Alfie
Nervtötender Sexprotz
Hollywoods Remake der englischen Macho-Komödie 'Alfie' aus den sechziger Jahren ist komplett daneben gegangen. Dem Film mit Jude Law fehlt es an echter Ironie.
weiter
MUSICAL / In London ist die Szene wieder im Aufwind
Neue Stücke bringen volle Kassen
Dem Phantom der Oper droht der Rückzug in die Katakomben, und der König der Löwen wird demnächst in die Wüste geschickt - hartnäckig halten sich solche Gerüchte, wonach das Musical seine besten Zeiten hinter sich hat. Doch die Zahlen in der Musical-Metropole London sprechen eine andere Sprache. Mit Einnahmen von fast 500 Millionen Euro verzeichneten
weiter
DOPING
Neuer EPO-Test in Reichweite
Professor Wilhelm Schänzer hat einen neuen Test auf das Blutdopingmittel Erythropoietin (EPO) angekündigt, der möglicherweise schon zu den Olympischen Winterspielen in Turin eingesetzt werden kann. Mit dem von australischen Wissenschaftlern entwickelten Verfahren könnten niedrigere Dosierungen von EPO nachgewiesen werden. Bei den bisherigen Kontrollen
weiter
FLUTKATASTROPHE / 23 Opfer identifiziert
Noch 98 Vermisste aus dem Land
Mehr als zwei Monate nach der Tsunami-Katastrophe in Asien sind inzwischen 23 tote Baden-Württemberger identifiziert. Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) in Stuttgart von gestern zufolge werden noch 98 Menschen aus dem Land vermisst, die meisten aus den Regierungsbezirken Stuttgart und Karlsruhe. Bundesweit wurden nach Angaben des Auswärtigen Amtes
weiter
Nördlingen vor der ...
...Schneeschmelze. Das gestern einsetzende Tauwetter hat der ummauerten ehemaligen Freien Reichsstadt Nördlingen zunächst nichts von ihrem winterlichen Charme nehmen können. Nach dem für heute angekündigten Zwischenhoch soll der Freitag erneut Niederschläge bringen, die in Nordschwaben wieder als Schnee fallen dürften.
weiter
PARIS / IOC-Prüfkommission erlebt einen Kandidaten im Ausnahmezustand
Olympia-Mützen sollen milde stimmen
Die Pariser Stadtväter bangen um ihre Favoritenrolle für die Olympia-Bewerbung 2012. Die Prüfer des Olympischen Komitees erleben eine Stadt im Ausnahmezustand.
weiter
POLARWIRBEL
Ozonloch über Deutschland
Über Deutschland und Mitteleuropa bildet sich in diesem Frühjahr durch den Polarwirbel ein relativ großes Ozonloch. Wissenschaftler raten Skiurlaubern, sich mit Sonnenschutzcremes zu wappnen. Der Polarwirbel reicht derzeit ungewöhnlich weit nach Süden und führt zur Bildung der ozonzerstörenden Substanz Chloroxid. Das ergaben Messungen eines russischen
weiter
SKISPRINGEN
Plätze auf dem Podest tabu
Die deutschen Skispringer sind beim Weltcup in Kuopio deutlich an den Podestplätzen vorbeigeflogen. Janne Ahonen hat den vorzeitigen Gewinn des Gesamt-Weltcups verpasst. Michael Uhrmann (Rastbüchl) und Georg Späth (Oberstdorf) landeten auf den Rängen neun und zehn immerhin noch vor dem Finnen (12.), dessen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 360
weiter
PRESSESTIMME: Inhaltlich kein Einfluss
DIE SÄCHSISCHE ZEITUNG (DRESDEN) KOMMENTIERTE DIE VERSCHÄRFUNG DES VERSAMMLUNGSRECHTS:
Was jetzt als Gesetzentwurf daherkommt, das richtet zwar keinen großen Schaden an. Aber es ist schlichtweg überflüssig. Denn auch bisher dachte kein Gericht in Deutschland daran, eine Demonstration mit Nazi-Parolen in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald zu genehmigen. Über eines sollte man sich klar sein: Der Gesetzentwurf zum Versammlungsrecht bewirkt
weiter
BAUWIRTSCHAFT
Rekordwert an Pleiten
Die Zahl der Insolvenzen von Bauunternehmen in Baden-Württemberg hat 2004 einen neuen Höchststand erreicht. Im Land seien 314 Unternehmen der Brache zahlungsunfähig oder überschuldet gewesen, teilte die Landesvereinigung Bauwirtschaft in Stuttgart mit. Erstmals seit Jahrzehnten sei wieder die 300er-Marke überschritten worden. Grund für die Zahl
weiter
CEBIT / Die Computergeschichte ist voller Flops
Sang- und klanglos eingestellt
Was wird von den Werbestrategen und Firmenchefs der Computerbranche nicht alles versprochen. Erst im Rückblick teilen sich die Ankündigungen über bahnbrechende Neuerungen in Erfolge und Flops. Das zeigt auch ein Blick zurück auf die Cebit 1995.
weiter
URTEIL / Zigarettenhersteller in Italien muss zahlen
Schadenersatz für Rauchertod
Ein Berufungsgericht in Rom hat einen italienischen Zigarettenhersteller zu 200 000 Euro Entschädigung für die Angehörigen eines krebstoten Rauchers verurteilt. Das Unternehmen Ente Tabacchi Italiani habe nicht klar genug vor den Gefahren des Rauchens gewarnt, hieß es in der Urteilsbegründung. Es handelt sich um das erste Urteil dieser Art in Europa.
weiter
Visa-Affäre
Schily-Beamter in Verdacht
Das Bundesinnenministerium hat einen Zeitungsbericht zurückgewiesen, wonach ein mit der Vergabe von Reiseschutzpässen für Visa-Antragsteller befasster Regierungsdirektor wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit von seinen Aufgaben entbunden wurde. Das bereits seit einem Jahr laufende Ermittlungsverfahren gegen einen Beamten stehe in keinerlei Zusammenhang
weiter
Schutz vor Flugzeug- und Raketenangriffen
Die Abkürzung 'Meads' steht für 'Medium Extended Air Defense System'. Es handelt sich um ein landgestütztes, mobiles Raketenabwehrsystem mittlerer Reichweite. Es soll vor Flugzeugen, Hubschraubern und taktischen ballistischen Raketen mit Reichweite von 1000 Kilometern schützen. Die Gesamtkosten des Projekts veranschlagen Experten auf bis zu 20 Milliarden
weiter
WEHRBEAUFTRAGTER / Koalition droht Zitterpartie um Kanzler-Freund Reinhold Robbe
SPD-Fraktion verschaffte ihrer Unzufriedenheit Luft
Rot-Grün droht bei der Wahl des neuen Wehrbeauftragten eine Zitterpartie. Denn es ist nicht sicher, ob SPD-Kandidat Reinhold Robbe die notwendige Mehrheit erhält.
weiter
BESCHÄFTIGUNG
Spitzentreffen am 17. März
· Die Bundesregierung will das Wirtschaftswachstum nun doch mit einem Konjunkturpaket ankurbeln. Wie Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) gestern bei der Eröffnung der Computermesse Cebit in Hannover ankündigte, will er die konkreten Vorschläge in der kommenden Woche zunächst dem Bundestag vorlegen. Danach werde mit den Vorsitzenden von CDU und
weiter
Spuren im Schnee. ...
...Rauf auf den Betriebshof, wieder runter vom Hof - die vielen Reifenspuren im Schnee zeigen, dass die Brummifahrer einer großen Spedition in Burladingen (Zollernalbkreis) ziemlich rangieren müssen. Wichtig ist jedenfalls, dass am Ende alle Gespanne ordentlich in einer Reihe stehen.
weiter
Stenogramm
·FC Arsenal - FC Bayern 1:0 (0:0) Arsenal: Lehmann - Lauren, Toure, Senderos, Cole - Ljungberg (80. van Persie), Vieira, Flamini (63. Fabregas), Reyes (63. Pires) - Bergkamp, Henry. FC Bayern: Kahn - Sagnol, Lucio, Kovac, Lizarazu - Deisler (73. Ze Roberto), Demichelis, Salihamidzic (90.+2 Hargreaves) - Ballack - Guerrero (85. Linke), Pizarro. Tor:
weiter
Stenogramm
·Leverkusen - FC Liverpool 1:3 (0:2) Leverkusen: Butt - Schneider, Callsen-Bracker, Placente, Babic - Ramelow (70. Castro) - Bierofka, Donovan (53. Fritz), Krzynowek - Franca, Berbatow (32. Woronin). Liverpool: Dudek - Finnan (75. Nunez), Hyypiä, Carragher (70. Welsh), Warnock - Hamann (62. Smicer), Biscan - Garcia, Gerrard, Riise - Baros. Tore: 0:1,
weiter
VERTEIDIGUNG / Grüne lehnen neues Abwehrsystem ab
Streit um Raketenprojekt
Bundesrechnungshof warnt vor Finanzierungsrisiko
Die rot-grüne Koalition streitet über die deutsche Beteiligung an der Entwicklung des Raketenabwehrsystems 'Meads'. Die Grünen halten das Projekt für militärischen Unfug. Verteidigungsminister Struck (SPD) spricht hingegen vom wichtigsten Rüstungsprojekt des Jahres.
weiter
ERDBEBEN
Südafrika erschüttert
Bei einem Beben der Stärke 5,3 in einer Bergbauregion Südafrikas sind rund 50 Menschen verletzt worden und mehrere Häuser eingestürzt. 3200 Bergarbeiter wurden in Sicherheit gebracht, nachdem es in ihrem Gold-Bergwerk auch unter Tage Schäden gab. Das Epizentrum lag 160 Kilometer westlich von Johannesburg in der Nordwest-Provinz, nahe Stilfontein.
weiter
FINANZEN / Land nimmt weniger ein
Talfahrt bei Steuern
Die Talfahrt hält an: Das Land hat im Februar 2,8 Prozent weniger Steuern eingenommen als vor einem Jahr. Sie lagen bei knapp 1,4 Milliarden Euro.
weiter
Telegramme
fussball: Nach eigenen Angaben plant Kevin Kuranyi nicht den VfB Stuttgart zu verlassen. An dem Nationalstürmer, der in Stuttgart eine Ausstiegsklausel im bis 2008 laufenden Vertrag haben soll, hatte zuletzt Bundesliga-Konkurrent Schalke 04 Interesse bekundet. fussball: Vier Tage vor der geplanten Mitgliederversammlung ist der Vorstand des Nord-Regionalligisten
weiter
AL-KAIDA / Atta hatte weitgehend freie Hand bei der Attentatsplanung
Terror-Piloten erwogen Anschlag auf Atomanlage
Der Hamburger Todespilot Mohammed Atta war nach Erkenntnissen der US-Untersuchungskommission zu den Terrorattacken vom 11. September 2001 der entscheidende Mann in der Endplanung der Angriffe. Atta habe von Terroristenchef Osama bin Laden persönlich erheblichen Ermessensspielraum in taktischen Fragen und der zeitlichen Planung der Anschläge bekommen,
weiter
TIPP DES TAGES / Freigrenze für Mitversicherte beachten
Teure Fürsorge
Ehemänner gefährden mit dem Abschluss einer Privatrente für ihre Frau unter Umständen deren kostenlose Krankenversicherung. Experten raten zur Vorsicht.
weiter
SEEKÜHE
Trauer um Zuchtbullen
Der Nürnberger Tiergarten trauert um den weltweit fruchtbarsten Seekuh-Bullen: Der 27-jährige Abari starb nach Angaben des Tiergartens an altersbedingtem Nierenversagen. Der Bulle und die bereits vor vier Jahren gestorbene Seekuh Flora galten als das erfolgreichste Zuchtpaar weltweit. 15 Kinder und Enkel des Seekuh-Paares hätten die Zucht fortgesetzt.
weiter
PREMIERE
Traumstart an der Börse
Der Börsengang des Bezahlsenders Premiere ist zu einem vollen Erfolg geworden. Der Kurs bei der ersten Notierung an der Frankfurter Börse lag gestern bei 30,50 EUR und damit rund neun Prozent über dem Emissionskurs von 28 EUR. Im Tagesverlauf wurden sogar mehr als 31,30 EUR erreicht. 'Das ist ein Start, den man sich erträumt und ein großer Tag
weiter
ÄRZTEGEHÄLTER
Umfrage unter Mitgliedern?
Die Debatte um die Vorstandsgehälter bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KV) geht weiter: Sozialministerin Tanja Gönner (CDU) hat sich jetzt für eine Mitgliederbefragung ausgesprochen. Damit sei zu verhindern, dass innerhalb der Organisation Dissonanzen entstehen, teilte das Sozialministerium mit. Mehrere hundert Ärzte haben
weiter
DIEBSTAHL
Unersetzbare Ducatis
Vier Motorräder im Wert von insgesamt 100 000 Euro haben Einbrecher in der Nacht zu Mittwoch bei einem Motorradhändler in Ingolstadt erbeutet. Nach Angaben der Polizei handelte es sich bei den Rennmaschinen der Marke Ducati um unersetzbare Einzelstücke. Die Täter waren durch Aufbrechen der Türschlösser in die Räume gelangt. lby
weiter
MEXIKO / 65-jährige Touristin aus Schleswig-Holstein tot
Urlauberin in Regenwald verirrt
Bei einer Gruppenreise in Mexiko ist eine 65-jährige Schleswig-Holsteinerin gestorben, nachdem sie sich im Regenwald verirrt hatte. Sie war seit dem 25. Februar vermisst worden, wie die Polizei in Itzehoe gestern mitteilte. Sie sei am Montag in der Nähe des mexikanischen Maya-Kulturdenkmals bei Tulum tot gefunden worden. Es gibt keinerlei Hinweise
weiter
PROZESS / Urteil 'mangelhaft' für Hautcreme
Uschi Glas will ihr Gesicht wahren Warentester sollen Schadenersatz zahlen
Der Streit um eine Hautcreme der Schauspielerin Uschi Glas kommt heute vor Gericht. Die Stiftung Warentest hat der Creme ein 'Mangelhaft' verpasst.
weiter
Voith-Konzern in Zahlen
In Mio. EUR 03/04 02/03 Umsatz 32623109 davon im Ausland 22282353 Investitionen 112118 Cash-Flow 273243 Jahresüberschuss 9282 Bilanzsumme 32722814 Eigenkapital 523465 Mitarbeiter 24 31424 246
weiter
EADS / Ausweitung der Produktpalette und neue Märkte geben Zuversicht
Vor weiterem Rekordjahr
Betriebsgewinn soll auf mehr als 2,6 Milliarden Euro steigen
Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS ist auch in diesem Jahr auf Rekordkurs. 'Mit überzeugenden Finanzergebnissen und starkem Wachstum beginnt ein neues Kapitel', erklärten die scheidenden EADS-Co-Chefs Rainer Hertrich und Philippe Camus.
weiter
KRIMINALITÄT
Vorbeter mit Messer bedroht
Ein 38 Jahre alter Mann soll den Vorsteher der Schwetzinger Moschee vier Stunden lang mit einem Messer bedroht haben. Er habe von dem 40-jährigen Imam gefordert, die Moschee im Sinne eines islamischen Fundamentalismus zu führen, teilte die Polizei mit. Der 38-Jährige sei vorläufig festgenommen worden und sitze in Untersuchungshaft. Staatsanwaltschaft
weiter
STUTTGART 21 / Grüne lehnen Projekt ab
Vorsicht vor dem schwarzen Loch
Palmer: Negative Folgen für Nahverkehr
Die Grünen warnen vor einer Realisierung des milliardenschweren Bahnprojekts Stuttgart 21. Die negativen Folgen für den Nahverkehr seien gravierend.
weiter
TURNEN / Zankapfel Qualifikationsnormen: Ulmerin Katja El-Halabi als Gelackmeierte
Wenn das Risiko mehr zählt als die Leistung
Die deutschen Turnerinnen stecken im Gegensatz zu den Männern im Dauertief. Auf dem Weg zur WM 2007 in Stuttgart gilt das totale Leistungsprinzip. An der Person der Ulmerin Katja El-Halabi entbrennt die Diskussion, ob allein die Schwierigkeit einer Übung entscheiden soll.
weiter
Wieland-Gruppe in Zahlen
In Mio. EUR 2003/4 2002/3 Umsatz 15381207 Investitionen2948 Jahresüberschuss 14-17 Bilanzsumme 1009930 Eigenkapital 293267 Mitarbeiter 57155613
weiter
Winterausflug. Schnee bedeckt ...
...die Weinberge bei Großbottwar im Kreis Ludwigsburg, und die kalte Luft lässt noch keine Gedanken an Frühling aufkommen. Das hält dieses tapfere Trio nicht davon ab, einen Ausflug mit dem Pferdewagen zu unternehmen. Wie heißt es doch: Es kommt nur auf die richtige Kleidung an.
weiter
VOITH / Mittlerweile kommt fast jeder fünfte Auftrag aus China
Wissensfabrik soll Arbeit sichern
Weltweit führender Hersteller von Papiermaschinen verzeichnet Auftrags-Rekord
Voith profitiert weiter vom China-Boom. Fast jeder fünfte Auftrag kommt mittlerweile aus der Volksrepublik. Weil sich dieser rasante Aufschwung aber wohl nicht auf Dauer fortsetzen dürfte, setzten die Heidenheimer in Zukunft noch mehr auf Innovationen als Wachstumsmotor.
weiter
KANZLERKANDIDAT
Wulff winkt ab
Auch angesichts steigender Umfragewerte für CDU und CSU will der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff definitiv nicht Kanzlerkandidat der Union werden. Der CDU-Politiker sprach sich in einem Interview eindeutig für Parteichefin Angela Merkel als nächste Herausforderin von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) aus. AP
weiter
EU / Beginn der Aufnahmeverhandlungen mit Kroatien steht auf der Kippe
Zagreb wird mangelnde Kooperation vorgeworfen
Die für Donnerstag nächster Woche geplante Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit Kroatien steht auf der Kippe. In Brüssel zeichnet sich ab, dass die EU den Termin wegen mangelnder Zusammenarbeit Zagrebs mit dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag verschieben wird. Hauptstreitpunkt ist die von UN-Chefanklägerin Carla del Ponte geforderte
weiter
ski alpin
Zu viel Schnee in Lenzerheide
Das schlechte Wetter in Lenzerheide könnte Hilde Gerg um den erstmaligen Gewinn des Abfahrtsweltcups bringen. Ausgerechnet zum Saisonende wirbelt der Winter das Programm beim alpinen Weltcup-Finale durcheinander. Wegen anhaltenden Schneefalls und schlechter Sicht wurde die Damen-Abfahrt gestern abgesagt. Sollte das Rennen auch heute (10.15 Uhr) nicht
weiter
Zur Person: Die Stimme des Papstes
Dem Papst geht es täglich besser. Doch so lange er seine Stimme noch schonen muss, hängt alle Welt mehr denn je an den Lippen seines Sprechers Joaquín Navarro-Valls.
weiter
BUNDESFINANZHOF
Zweifel an Gesetz
Das vor zwei Jahren eingeführte Gesetz zum Abbau von Steuervergünstigungen ist nach Auffassung des Bundesfinanzhofs (BFH) möglicherweise in Teilen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Die Zweifel betreffen eine Neuregelung, wonach Kapitalgesellschaften Verluste aus einer stillen Beteiligung seit 2003 nur mit späteren Gewinnen aus dieser Beteiligung
weiter