Artikel-Übersicht vom Samstag, 12. März 2005
Regional (121)
Die Nahversorgung in Rechberg ist zentrales Thema in der Sitzung des Ortschaftsrates. Die Veranstaltung am kommenden Montag im Rechberger Bezirksamt beginnt um 19 Uhr. Heute Versammlung Im Musikerheim der Gmünder Stadtjugendkapelle beginnt heute um 19 Uhr die Mitgliederversammlung des Bezirksfischereivereins Lein-Rems. Ab 18 Uhr besteht letztmals die
weiter
Ihr Schlachtfest feiert die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle am Wochenende. Am heutigen Samstag ab 17 Uhr gibt's im Musikerheim Leckeres unter der Rubrik "Die Wutz ist geschlachtet". Am morgigen Sonntag ab 11 Uhr ist überdies Rehbraten im Angebot. Die aktive Kapelle der SJK unterhält um 11.30 Uhr mit einem Platzkonzert. Gesangverein Rehnenhof
weiter
Die Münstergemeinde lädt am Sonntag, 13. März, zu einer Kreuzwegandacht am Salvator ein. Das Beten und Nachgehen des Leidenswegs Jesu bei den Kreuzwegstationen beginnt um 15 Uhr. Die Teilnehmer werden gebeten, das Gotteslob mitzubringen. Info-Nachmittag für Schüler Zusammen mit den Eltern sind alle Schüler der vierten Grundschulklassen am Montag,
weiter
Der 17. Frickenhofer Imkertag ist am Sonntag, 20. März, ab 10 Uhr in der Festhalle in Frickenhofen. Heinrich Gufler, Fachberater für Bienenzucht an der Landwirtschaftsschule "Mair am Hof", spricht um 10.15 Uhr zum Thema "Zehn Grundsätze für eine erfolgreiche Imkerei." Professor Dr. Hans-Hinrich Kaatz, Institut für Zoologie der Martin-Luther-Universität
weiter
Unter dem Motto "Uns von der Weisheit von oben leiten lassen" stand ein Kongress der Zeugen Jehovas in Büchenbach/Bayern. Unter den 855 Teilnehmern waren auch 180 Zeugen Jehovas aus Aalen und Ellwangen. Das zweitägige Programm zeigte durch Vorträge und Interviews, wie Alltagsprobleme mit Hilfe der Bibel gelöst werden können. Jakobsweg Die katholische
weiter
Das Besucherbergwerk Tiefer Stollen öffnet heute um 10.30 Uhr wieder für Besucher. Geplant ist eine rund einstündige Eröffnungsfeier mit Gottesdienst, Musik und einer Ausstellungseröffnung in der Gießereihalle unter Tage. Die Einfahrt in den Stollen ist - allerdings nur zur Eröffnungsfeier an diesem Tag - frei. Cuba Vista gastieren in Aalen Am
weiter
In der Ostalbhalle in Königsbronn findet am Mittwoch, 16. März, ein Vortrag zur Anwendung der zwölf Mineralsalze nach Schüßler statt. Die Hofherrn-Apotheke in Aalen-Hofhernnweiler bietet an, gegen einen Unkostenbeitrag von zwei Euro eine Busanfahrt zu organisieren. Anmeldungen werden telefonisch unter (07361) 44041 erbeten. Info-Mobil Zur heute
weiter
Der CDU-Ortsverband Rindelbach veranstaltet am Montag, 14. März um 20 Uhr im "Schwabenstüble" in Eigenzell eine Informationsveranstaltung zum Thema "Rente - wie sorge ich jetzt schon richtig vor". Referent ist Bernd Dangelmaier von der LVA-Beratungsstelle, Regionalzentrum Aalen. Schwerpunkte sind aktuelle gesetzliche Änderungen, wichtige Informationen
weiter
Der "Treffpunkt F" veranstaltet, am Samstag, 12. März von 13.30 bis 16 Uhr zum ersten Mal eine Spiel- und Fahrzeugbörse im "Alten Schulhaus" Neresheim. Musikalischer Frühlingsauftakt Am Sonntag, 13.März wird der Frühling in der Arche Dischingen begrüßt. Zur Kaffeestunde ab 14 Uhr erfreuen Sabine Seidl und Jörg Lanzinger das Publikum mit romantischen
weiter
Die Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2005/2006 in den gemeindeeigenen Kindergärten in Lippach, Reichenbach und Westerhofen werden vom 4. bis 8. April in den jeweiligen Kindergärten vorgenommen. Dort liegen auch entsprechende Formulare aus. Palmenbinden Die Kolpingsfamilie Westhausen lädt heute, ab 13.30 Uhr, zum Palmenbinden ins Pacellihaus
weiter
Die Reservistenkameradschaft Abtsgmünd/Hohenstadt traf sich an der Sternwarte in Aalen, um gemeinsam mit Dr. Wichard von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft die Sternwarte zu erkunden. Der klare Abendhimmel ermöglichte eine freie Sicht auf den Vollmond, Wintersternbilder und auf den Saturn. Stabsfeldwebel Horst Focke bedankte sich mit einer Geldspende
weiter
Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt am 14. März um 20 Uhr zu einem Vortrag mit dem Thema "Jahreszeiten des Lebens" mit Elfriede Thierfelder im Alten Pfarrhaus, Trochtelfingen, ein. Unkostenbeitrag 3,50 Euro. Freie Wähler Bopfingen Zur nächsten öffentlichen Fraktionssitzung am Dienstag, 15. März, um 20 Uhr, in der Gaststätte "Zum Sonnenwirt"
weiter
Drei Mädchen im Alter zwischen 13 und 14 Jahren wurden am Dienstag auf Diebestour in einem Ellwanger Kaufhaus ertappt. Gestohlen hatten sie Kosmetikartikel im Wert von 295 Euro, bei einer Durchsuchung fand die Polizei weiteres Diebesgut aus einem Modegeschäft und einem Drogeriemarkt im Wert von 310 Euro. Hüttlingen Aus der Alemannenschule wurde zwischen
weiter
Umfangreiche Ermittlungen der Polizei im Donau-Ries-Kreis haben zur Zerschlagung eines Drogenrings geführt. Bereits im Januar waren drei Männer türkischer Nationalität festgenommen worden. Sie stehen in Verdacht, die Bereiche Donauwörth, Nördlingen, Dillingen, Meitingen und Neuburg/D. mit Rauschgift versorgt zu haben. Die Drogenfahnder stellen
weiter
Auf die Plätze - fertig - los. . . Noch bietet der Buckel beim Abeles-Hof an der Kösinger Straße in Neresheim eine gute Rodelbahn. Vom alten Schlitten bis zur Plastiktüte als rasender Untersatz ist hier derzeit alles vertreten. Und so lange noch ein Rest Schnee liegen bleibt, sind für unsere sechs Piloten auf dem steilen Hang noch manche rasche
weiter
WINTERENDE / Mitte März und vom Frühjahr fast keine Spur - und nicht nur Aalens Geschäfte harren aus in Lauerstellung
"Die Menschen haben das Wetter satt"
"Super Sommer in Sicht" - meldet eine große deutsche Boulevardzeitung diese Woche. Ganz ehrlich - ein Blick durch Aalens Straßen, über Wiesen und Wälder lässt nur einen Schluss zu: da ist von Frühjahr keine Spur, geschweige denn von Sommer. Und gerade das Frühjahrsgeschäft ist für viele Branchen ein wichtiges Geschäft.
weiter
GESANGVEREIN DANKOLTSWEILER / Lob des Bürgermeisters:
"Immer ein Genuss"
In der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Dankoltsweiler blickte der Vorsitzende Josef Schwarz auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück und stellte für 2005 ein anspruchsvolles Programm vor.
weiter
MARIENPFLEGE / Im 175. Jubiläumsjahr feiern mit "geerdeter Hoffnung"
"Leben gestalten statt Krise verwalten"
Das Kinder- und Jugenddorf Marienpflege feiert 175-jähriges Bestehen. In einer Zeit des Umbruchs und der Neuorientierung in der Jugendhilfe werde man sicher nicht "rosarot" feiern, erklärt Direktor Martin Schwer. Das Jubiläum soll vielmehr Anlass sein, sich auf alte Stärken zu besinnen und neue Kräfte zu mobilisieren.
weiter
BILDUNG / Realschulseminar fördert Lesekompetenz der Schüler
"Sprit" für das gute Deutsch
Als wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lesefertigkeit der Schüler möchte Seminardirektor Werner Debler das neue, neunte "Sprit"-Heft zur Lehrerfortbildung verstanden wissen. Auf 120 Seiten werden nach dem Basisartikel acht Unterrichtsmodelle aus verschiedenen Fächern vorgestellt und beim Workshop in der nächsten Woche mit den Lehrkräften umgesetzt.
weiter
AUSBILDUNGSPLATZMESSE / Infos zu Au Pairs und viel mehr
13 Monate San Francisco
"Die schönsten 13 Monate meines Lebens" hat Sandra Götz als Au Pair in San Franzisco erlebt. Bei der Ausbildungsmesse heute im Arbeitsamt in Aalen will sie für Fragen zur Verfügung - um anderen Jugendlichen Mut zu machen.
weiter
HEIZUNGSDEFEKT
300 Kinder haben schulfrei
300 Kinder der Friedensschule auf dem Rehnenhof starteten einen Tag früher ins Wochenende: Nach einer Stromabschaltung war die Heizung nicht mehr ordnungsgemäß gestartet, die Räume blieben kalt.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Das neue HdJ
Dieses Wochenende eröffnet das neue Haus der Jugend im Alten Schlachthof seine Türen. Nach mehrmaligen Umziehen hat der Jugendtreff nun endlich seinen festen Standort in Aalen bekommen. Zu diesem Anlass hat die Schwäbische Post Passanten in Aalens Fußgängerzone gefragt: Wie denken Sie über die neue Nutzung des Alten Schlachthof-Gebäudes? Wie
weiter
SKI-CLUB KÖNIGSBRONN / Vereinsmeisterschaften und 1. Guggenrennen
Aalenerin rutscht am schnellsten
Nach vielen schneelosen Jahren konnte der Ski-Club Königsbronn wieder eine Vereinsmeisterschaft mit einem Jedermann-Ski-und Snowboardrennen veranstalten. Höhepunkt war jedoch vor über 250 Zuschauern das 1. Königsbronner "Guggenrennen" auf Müllsäcken.
weiter
Abnehmen mit Heilpflanzen
Für alle, die mit Schwung und weniger Gewicht in den Frühling durchstarten wollen, gibt es Hilfe aus der Pflanzenwelt. Dank Pflanzen die den Stoffwechsel anregen und beim Entschlacken helfen. Die Naturverbundenheit wird gestärkt und das Ziel ist ein neues Bewusstsein für Körper und Seele. Katrin Reusch, Kräuterfrau , stellt am Donnerstag, 17.
weiter
SÄNGERFREUNDE KERKINGEN / Jahreshauptversammlung
Alois Ziegler bleibt Vorsitzender
Harmonisch verlaufene Wahlen, solide Finanzen und Ehrungen für 40- und 50-jährige Vereinstreue prägten die Jahreshauptversammlung der Kerkinger Sänger und seines jungen Chores "Young Voices".
weiter
Altschuhe bringen Schülern Gewinn
Seit Herbst 2004 gibt es an der Hauptschule Unterkochen eine neue Schülerfirma. Die Schüler der Klassen 7a/b und ihre Lehrkräfte gründeten eine Aktiengesellschaft und trugen mit dem Kauf eigener Aktien zum Startkapital bei. Auf der Suche nach Expansionsmöglichkeiten ist die Schülerfirma auf die "Mario Sedita GmbH" mit Sitz in Aalen gestoßen,
weiter
VOLKSBANK-UMBAU
Am Montag Start der Arbeiten
Die Volksbank-Filiale in Waldstetten wird modernisiert und erweitert. Baubeginn ist am kommenden Montag 14. März. Ungeachtet der derzeitigen Witterungsverhältnisse soll Ende Mai alles fertig sein.
weiter
Amphibien gehört die Straße
Wie in den zurückliegenden Jahren wird im Beutental zwischen Wäschenbeuren und Lorch der Straßenabschnitt zwischen dem Café Beutental und der Beutentalmühle in Amphibienzugnächten gesperrt. Dort lebt eine der größten Amphibienpopulationen im Landkreis. Ab sofort bis zum 30. April ist die Straße in den Nächten gesperrt, in denen mit erheblichen
weiter
ANGEMERKT
Das war doch zu erwarten, dass die Arbeitslosenzahl dramatisch größer werden würde in den ersten Monaten diesen Jahres, seit Hartz IV gilt und deshalb die Summe der arbeitsfähigen Sozialhilfeempfänger in die Arbeitslosenquote wandert. Wo sie hingehört im Interesse von mehr statistischer Wahrheit. Wir sind doch jahrelang beschwichtigt worden mit
weiter
GESAMTKIRCHENGEMEINDE / Haushaltsplan 2005 vorgestellt
Auch bei der Kirche ist Sparen angesagt
Mit den gleichen Schwierigkeiten wie in den öffentlichen Haushalten ist am Mittwoch der Haushaltsplan 2005 der Gesamtkirchengemeinde Ellwangen im Jeningenheim verabschiedet worden: Es muss an allen Ecken und Enden gespart werden.
weiter
AUF EIN WORT
Diese Verantwortung wiegt schwer: in wenigen Wochen schon trifft sich die 30-köpfige Gruppe, die Sparmöglichkeiten im Kreishaushalt suchen soll und will. Ein wichtiges Vorhaben, das allerdings weniger nach hemdsärmligen Machern und mehr nach sensiblen Strategen verlangt. Denn je näher der Termin rückt, desto deutlicher zeigt sich eine Kluft. Da
weiter
Bausinger liest
SCHAUFENSTER
Anstelle des erkrankten Georg Holzwarth unternimmt der langjährige Vorsitzende der Jury des Schubart-Literaturpreises, Prof. Hermann Bausinger unter dem Titel "Dichten auf Schwäbisch?" morgen Sonntag, 17 Uhr, im "Bräustüble" in Aalen einen Streifzug durch die Mundartdichtung von Schubart bis heute. Die ehemalige "Bierhalle" war schon Schubarts "Stammkneipe".
weiter
SOZIALES / Justizminister Ulrich Goll zur Privatisierung der Straffälligenhilfe
Bewährung für die Bewährungshilfe
Weil der Sozialstaat nicht mehr alle Leistungen schultern kann, übergibt das Land Baden-Württemberg die Bewährungs- und Straffälligenhilfe in private Hände. Justizminister Ulrich Goll verteidigte gestern in Gmünd diesen Schritt seiner Amtsvorgängerin.
weiter
Dankeschön für fleißige Helferinnen der Bücherei
Die Hüttlinger Gemeindebücherei wird schon seit 29 Jahren von fast 20 ehrenamtlichen Helferinnen betreut. Deshalb lud Bürgermeister Günter Ensle die Damen zu einem "Dankeschön-Kaffeekränzchen" ins Rathaus ein und würdigte die jahrelange unentgeltliche Mithilfe. Vom umfangreichen Angebot der in katholischer Trägerschaft stehenden Gemeindebücherei
weiter
ORTSCHAFTSRAT POMMERTSWEILER / In diesem Jahr werden das Dach und der Plattengiebel erneuert
Das Schulhaus wird weiter saniert
Das Schulhaus in Pommertsweiler soll nach der Sanierung in neuem Glanz erstrahlen. In diesem Jahr wird die Instandsetzung mit der Erneuerung des Daches und des in die Jahre gekommenen Plattengiebels fortgesetzt.
weiter
Der schöne Westen - Ägyptens Totenkult
Dr. Patricia Elsner ist begeisterte Ägyptologin. Einer ihrer Schwerpunkte gilt dem Alten Ägypten. Zum dritten Mal kommt Elsner mit einem Langen Abend an die Gmünder VHS, diesmal zum Thema: Der schöne Westen - Ägyptens Totenkult. Das Seminar ist am Freitag, 18. März, von 19 bis 22 Uhr im VHS-Zentrum im Prediger. Anmeldung bei der Gmünder VHS im
weiter
Die Gewinner
KARTENVERLOSUNG
Jacques Loussier gelingt der schwierige Spagat zwischen klassischer Barockmusik und swingendem Jazz. Sein "Play Bach" wurde zum Markenzeichen. Wie das klingt, wenn das Trio des Altmeisters mit dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau gemeinsame Sache macht, zeigt sich heute Abend ab 19 Uhr im Carl-Zeiss-Saal in Oberkochen. Mit dabei bei diesem
weiter
JAGSTQUELLSCHÜTZEN WALXHEIM / Jahreshauptversammlung zog gute Bilanz
Die Jugendarbeit trägt Früchte
Zur Jahreshauptversammlung konnte Oberschützenmeister Reinhold Reichert zahlreiche Mitglieder und Gäste im Aufenthaltsraum des Schützenhauses in Walxheim begrüßen.
weiter
Die lebensnahe Bibel
Um biblische Heilungsgeschichten aus psychotherapeutischer Sicht geht es am kommenden Montag um 19.30 Uhr bei einem Vortrag im Gmünder Seniorenzentrum St. Anna. Der katholische Priester und Psychotherapeut Dr. Lothar Katz, Leiter des Instituts für Religion und Psychotherapie in der Abtei Frauenwörth, will die Bibel unter dem Motto "Nimm Dein Bett
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHREN IN AALEN / Die Probleme einer Zusammenlegung der Feuerwachen in der Aalener Tallage
Die Zeitbombe tickt bei jedem Brand im Kochertal
Die Idee ist verlockend: Drei Feuerwehrwachen in der Aalener Tallage zusammenlegen und ordentlich Geld sparen. Die Fachleute allerdings warnen vor dieser Forderung der Grünen im Aalener Gemeinderat: Die vorgeschriebenen und lebenswichtigen Alarmzeiten würden dann nicht mehr einzuhalten sein. Die alternative Berufsfeuerwehr würde zu keiner Ersparnis
weiter
KOLPINGFAMILIE / Feierlichkeiten Thema bei Hauptversammlung
Doppel-Jubiläum naht
Wenn die Kolpingfamilie heute ihre Hauptversammlung abhält, dann wird auch das doppelte Jubiläum, das im kommenden Jahr ins Haus steht, Thema sein.
weiter
Drei trunkene Täter festgenommen
Bei einem Einbruch in ein Lederwarengeschäft in der Rinderbacher Gasse in Gmünd wurden gestern drei Täter gegen 0.30 Uhr von einer Zeugin beobachtet. Die Polizei nahm die 20-, 32- und 34-jährigen Männer fest, die bereits zwölf Lederjacken im Wert von gut 1800 Euro zum Abtransport bereitgestellt hatten. Die nach Angaben der Polizei erheblich Alkoholisierten
weiter
MARKTFORSCHUNG / Ergebnisse der Umfrage unter 911 Verbrauchern in Gmünd liegen vor
Drei von vier Kunden zufrieden
Gut drei Viertel der Kunden, die öfter in Gmünder Einzelhandelsgeschäften einkaufen, sind über die Freundlichkeit der Bedienung erfreut. Und viel mehr als vor drei Jahren sind mit dem gebotenen Preis- / Leistungsverhältnis zufrieden.
weiter
SCHUBART / Aalener Theater las mit Draginja Dorpat
Eindringliche Texte
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Schubart heute" begab sich das Theater der Stadt Aalen auf die Suche nach zeitgenössischen Dichtern und Autoren der Region. Und wurde fündig in Gestalt der Aalener Autorin Draginja Dorpat, die seit den 60er Jahren mit ihren Romanen immer wieder Aufmerksamkeit erregt hat.
weiter
LINDENFARB / Stabwechsel in der Geschäftsführung
Ende der Aera Küster
Stabwechsel ist am 1. April: Dann übergibt Karl-Heinz Küster (64), der die Lindenfarb viele Jahre mit großem Erfolg und einem hohen Maß an persönlichem Engagement geleitet hat, das operative Geschäft an seinen Nachfolger und Sprecher der Geschäftsführung, Dr. Axel Nickel. Stellvertreter ist - wie bisher - Dieter Niess.
weiter
LINDENFARB / Stabwechsel in der Geschäftsführung
Ende der Aera Küster
Stabwechsel ist am 1. April: Dann übergibtKarl-Heinz Küster (64), der die Lindenfarb viele Jahre mit großem Erfolg und einem hohen Maß an persönlichem Engagement geleitet hat, das operative Geschäft an seinen Nachfolger und Sprecher der Geschäftsführung, Dr. Axel Nickel. Stellvertreter ist - wie bisher - Dieter Niess.
weiter
BÄDER / Gerissenes Rohr mit großen Folgen - Sanierung des Mineralbads Cabrio vor dem Abschluss
Endersbach kann wieder baden gehen
Es war ein Einschnitt für viele, als das Endersbacher Mineralbad Cabrio vergangenen Oktober wegen dringender Sanierungsarbeiten geschlossen werden musste. Doch kommt nun für die Schulklassen, Vereine und andere Badefreunde die gute Nachricht: Das Bad kann am 22. März, fünf Wochen früher als geplant, seine Pforten wieder öffnen.
weiter
Feuerwehrhaus auch in Eigenleistung?
Auch beim Ausbleiben entsprechender Landesfördermittel will die Freiwillige Feuerwehr Pommertsweiler ihr neues Feuerwehrgerätehaus bald realisieren. Ralf Stütz: "Dann bauen wir das Gebäude in Eigenleistung."
weiter
FH-Absolventen
An der Fachhochschule Aalen haben folgende Studentinnen und Studenten ihre Studiengänge erfolgreich abgeschlossen: Patrick Schips, Lauchheim (Elektronik/Technische Informatik. - Jessica Müller, Neuler, (Int. Techn. vertrieb). - Karin Schäffler, Sindelfingen, sowie Michael Egner, Aalen (Internationale Betriebswirtschaft). - Andrea Sauer, Aalen (Betriebswirtschaft
weiter
Film in der Spitalmühle
Für Liebhaber alter Filme wird am Montag, 14. März um 14.30 Uhr in der Spitalmühle der Film "Der Hauptmann von Köpenick" gezeigt. Die Hauptrolle spielt Heinz Rühmann. Der Film betont die komödiantischen Aspekte des Theatertücks von Carl Zuckmayr. Die Handlung dreht sich um einen ehemaligen Sträfling, der versucht aus dem Kreislauf der Bürokratie
weiter
Flamenco-Konzert mit Rafael Cortés
Rafael Cortés, ein Großmeister der Flamenco-Gitarre, wird im Schwörhaus am Samstag, 9. April, um 20 Uhr ein Konzert geben. Er zählt zu den Hoffnungsträgern der internationalen Flamencoszene. Er wird begleitet von dem Gitarristen Juanfe Luengo. Am Samstag, 9. April, und am Sonntag, 10. April, findet im MusikKolleg an der Städtischen Musikschule
weiter
GENERALVERSAMMLUNG / Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr geht zu Ende
Förderverein Essinger Seniorenbetreuung
Auf ein ereignisreiches Jahr blickten die Mitglieder des Fördervereins Essinger Seniorenbetreuung in ihrer Generalversammlung zurück.
weiter
Frosch am Hals
Ines Martinez gastiert morgen, Sonntag, 20.30
Uhr, mit ihrer aktuellen Musikcomedy-Show über das Leben
einer Frau mit all seinen Tücken im Café Podium in
Aalen. Ihr Begleiter am Piano ist Froschmann Bobbie Fischer.
Karten beim Touristik-Service und im "Podium".
weiter
ANGELSPORTVEREIN / Vorstand komplett bestätigt
Gehegt und gepflegt
Auf ein reges Vereinsjahr konnte ASV-Vorsitzender Sigurd Groborz bei der Hauptversammlung zurückblicken.
weiter
GENERALVERSAMMLUNG / Musikverein Pfersbach kommt im "Rössle" zu Wahlen und Ehrungen verdienter Mitglieder zusammen
Gerhard Knödler und Albert Hieber Ehrenmitglieder
82 von insgesamt 255 Mitgliedern begrüßte Vorsitzender Alfred Elser jr. zur Generalversammlung des Musikvereins Pfersbach. Der Mitgliederzuwachs um 48 Personen liegt ivor allem an der neu angebotenen Blockflötengruppe und der musikalischen Früherziehung.
weiter
POLITIK / Justizminister Ulrich Goll über liberale Werte und Fehler der Bundesregierung
Gift für den Patienten Deutschland
Der Staat soll keine Aufgaben übernehmen, die Private besser können, er soll nicht überregulieren und er soll für Sicherheit sorgen. Liberale Werte, über die Justizminister Ulrich Goll in einer FDP-Veranstaltung gestern Abend im Rokokoschlösschen sprach.
weiter
KLEINKUNST / Florian Schröder "ochst" im "Spielplatz"
Giftgrüne Sahne
Da stand er am Donnerstag auf der Bühne im Café Spielplatz, der Florian Schröder. Geschniegelt und gebügelt, so frisch und sauber wie ein Erdbeereis mit Sahne - im weißen Anzug und mit rotem Hemd. Und er war ganz adrett und ganz Schwiegersohn. Ja, hätte er nur nichts gesagt.
weiter
Gottesdienste vom Samstag, 12. März, bis einschließlich Freitag, 18. März 2005
Gottesdienste vom Samstag, 12. März, bis einschließlich
Freitag, 18. März 2005
weiter
Heinz tritt wieder an
Die CDU im Wahlkreis Schorndorf hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl bestimmt. Hans Heinz erhielt dabei 134 von 137 Stimmen. Der frühere Winterbacher Bürgermeister vertritt den Wahlkreis seit 1992 im Landtag, er ist Mitglied im Fraktionsvorstand der CDU- Landtagsfraktion und Landesgeschäftsführer des DRK. Bei der Wahl zum Zweitkandidaten setzte
weiter
Hilfreiche Leute
Der Woiza hat an dieser Stelle schon vor einem Jahr mal erzählt, dass ein sogenannter Feng Shui-Berater eine Ellwanger Familie dazu gebracht hatte, ihr neues Haus nicht sofort zu beziehen, sondern erst wochenlang ihre Freunde darin wohnen zu lassen. Wohl damit irgendwelche mysteriösen "Energien", von denen Esoteriker gerne faseln, auch richtig fließen.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE / Der neue VHS-Leiter Dr. Jürgen Wasella zu den Schwerpunkten seiner Arbeit
Im Spagat der Aalener Realität
Der Kommandowechsel an der Spitze der Volkshochschule Aalen ist vollzogen. Dr. Jürgen Wasella hat die Nachfolge von Dr. Jörg Jeschke angetreten. Ist er nach gut einem Monat in der Aalener Realität angekommen?
weiter
GRUNDSCHULE OBERDORF / Freundeskreis finanziert Projekt "Mut zur Stärke"
Informieren ohne zu ängstigen
Für Roland Ziegler, Vorsitzender des Förderverein Grundschule Oberdorf war es ein dringliches Anliegen, den Schülerinnen und Schülern der Grundschulklassen 3 und 4 durch Mitarbeiter des Deutschen Kinderschutzbund sowie der Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch Gelegenheit zu geben, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen.
weiter
MUSIKVEREIN / Aufhausener Musiker blicken auf erfolgreiches Jahr zurück
Jugend überholt erstmals die Aktiven
Im Vereinsraum der Egerhalle wurden die Mitglieder des Musikvereins Aufhausen von der Nachwuchsgruppe mit ihrer Dirigentin Christine Rinn musikalisch zur Hauptversammlung begrüßt und bis zum Schluss mit fetziger Musik begleitet.
weiter
GUTEN MORGEN
Junge Alte
Diese Jugend heutzutage - wie oft hört man diesen Satz? Eigentlich ist der gar nicht so falsch. Sogar unter Mittzwanzigern wird dieser Ausspruch gegenüber der heutigen Teenagergeneration öfter gesagt als man denkt. Dieser Kleidungsstil und oft eine Einstellung gegenüber der Schule - komm ich heut nicht, komm ich morgen. Da fällt im Freundeskreis
weiter
Kammermusikabend
Am Sonntag, 13. März, findet in Breitenbach in der Sebastianskapelle um 18.30 Uhr ein Kammermusikabend statt. Wie schon in den vergangenen Jahren treten dort die fortgeschrittenen Schüler des Musikvereins Ellenberg auf. Neu ist, dass auch Klavierschüler von Nicole Roder ihr Können zu zeigen. Zu hören sind Kleingruppen oder Solisten mit Klavierbegleitung.
weiter
Karl Magenau feiert 40. Geburtstag
Karl Magenau, Vorstand der Raiffeisenbank Rosenstein eG, feiert morgen seinen 40. Geburtstag. 1981 begann er seine Karriere als Banker mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Ostalb. Im Jahr 1993 wechselte er zur Raiffeisenbank Bartholomä eG. Dort leitete er den Kreditbereich und im Jahr 1996 wurde im Prokura verliehen. Nach Abschluss
weiter
TIERHAUPTEN
Kinderfreundliche Kommune
Die Dorfgemeinschaft Tierhaupten erhielt 2004 den Anerkennungspreis des Landes Baden-Württemberg als kinderfreundliche Kommune. Das war ein Höhepunkt im Vereinsjahr 2004.
weiter
AGV 1932 / Hauptversammlung mit Rückschau und Wahlen
Köhler macht weiter
Die Gmünder Altersgenossen des Jahrgangs 1932 hatten bei ihrer Hauptversammlung in der "Krone" in Wetzgau ein dickes Programm zu absolvieren. Sie wählten den Vorstand und berieten über das künftige Programm.
weiter
MUSIKVEREIN WALDHAUSEN / Generalversammlung
Konzert kann kommen
Bei der Generalversammlung des Musikvereins Waldhausen zog Vorstand Peter Friedel eine zufrieden stellende Bilanz. Im 281 Mitglieder starken Verein herrschte bei zahlreichen Auftritten ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl und Gemeinschaftssinn.
weiter
STRASSENBAU / In Hofherrnweiler
Kreuzung wird zu Kreisel
Die nach einer ehemaligen Gaststätte so genannte "Kronenkreuzung" in Hofherrnweiler wird zu einem Kreisverkehr umgebaut. Eine ohnehin fällige Sanierung des Straßenbelags nützt man dafür.
weiter
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG / Studientag
Lernen in alten Räumen
Die Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis veranstaltet am Samstag, 19. März, von 9.45 bis 16.30 Uhr in Täferrot einen Studientag zum Thema "Neues Lernen in alten Räumen - Der Kirchenraum und die Bildung".
weiter
Maxi-EKM
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Klaus Stemmler blickte drein wie ein Dirigent, dem die Streicher plötzlich dissonant kommen, die Hörner kieksen und der Triangelmann den Einsatz verpatzt. Stemmler ist Geschäftsführer des Festivals Europäische Kirchenmusik und wurde Opfer der streikenden Minianlage, auf der er bei der Programmvorstellung die CD-Beispiele einspielte.
weiter
BAUINNUNG AALEN
Mehr Auszubildende
Der wiedergewählte Obermeister Franz Wingert forderte bei der Jahreshauptversammlung der Aalener Bau-Innung von der Politik Verlässlichkeit ein. Beim Baunachwuchs gibt es erfreuliche Tendenzen.
weiter
MASCHINENFABRIK LEHMANN / Protest gegen Stellenabbau - 48 Mitarbeiter gestern in Warnstreik
Mischko: Notfalls Bankbesetzung
"Die Geschäftsleitung hat unser Verhandlungsangebot als nicht ernsthaft zurückgewiesen", begründete IG Metall-Bevollmächtigter Josef Mischko gestern die Protestaktion der Lehmann-Belegschaft gegen den geplanten Abbau von 22 Arbeitsplätzen. 48 von 62 anwesenden Mitarbeitern legten um 10 Uhr die Arbeit nieder und traten in Warnstreik.
weiter
JUBILÄUM
Mit Herz bei der Sache
Die Gmünder Herzgruppe feierte gestern 25-jähriges Bestehen. Gründer Dr. Otto Kuhnle will den Betroffenen Mut machen. "Die Patienten müssen merken, dass sie sich auch nach einem Infarkt wieder bewegen können", sagt er.
weiter
WIENER KINDEROPER PAPAGENO / Gastspiel in Ebnat
Mozart in Ebnat
"Gleich nochmal!", meinten viele Schülerinnen und Schüler der Ebnater Grundschule nach der einstündigen Aufführung von "Papageno im Wunderland" durch das Wiener Ensemble.
weiter
FINANZEN / FW / FDP warnt vor Zwangsverwaltung
Neubau streichen
Angesichts ihres Schuldenbergs soll die Stadt Gmünd auf den Neubau der Pestalozzischule verzichten. Dafür soll die Schule im eigentlich für die VHS umgebauten Schulhaus am Münsterplatz zusammengeführt werden, die VHS würde im Prediger bleiben. Das fordert die FW / FDP-Gemeinderatsfraktion.
weiter
Jahreshauptversammlung / Reiterverein Aalen traf sich
Neue Longierhalle geplant
Die Mitglieder des Reitervereins Aalen und Umgebung trafen sich im Gasthof Roter Ochsen zur Jahreshauptversammlung. Neuwahlen standen dieses Mal nicht an, alle Mitglieder des Vorstandes blieben, nur Jugendvertreterin Dr. Doris Pfleiderer wurde bereits im Februar durch Daniela Schmid abgelöst.
weiter
Neuer Esprit-Shop am Spritzenhausplatz
Am Donnerstag hat der neue Esprit-Shop am Spritzenhausplatz seine Pforten geöffnet. Josef Funk vom Modehaus Funk betonte bei der Eröffnung, dass sich der Laden auf 100 Quadratmeter in moderner Optik präsentiere. Er biete, so Funk, in zwölf neuen Kollektionen im Jahr "die größte Auswahl an Damen-Esprit-Mode in Aalen". Claus Albrecht vom BdS und
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Einstimmiger Beschluss für Modernisierung
Neues Gerät für die Feuerwehr
Der Gemeinderat Lauchheim hat sich ausführlich mit der Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs für die Freiwillige Feuerwehr beschäftigt. Kreisbrandmeister Werner Prokoph konnte mit Blick auf die angespannte Finanzlage der Stadt die Grundausstattung des dringend benötigten Fahrzeugs vermitteln.
weiter
NEUES VOM SPION
Jetzt lobt man mal die Stadtverwaltung - und dann war alles für die Katz'! So muss sich CDU-Frau Ursula Barth am Donnerstag in der Sitzung des ATUS gefühlt haben. Ihre Anerkennung galt der Bürgerinformation durch Handzettel in der "Oststadt" hinsichtlich der bevorstehenden Sanierung der Ostrampe der Hochbrücke. Dann zuerst die Nachricht: Hoppla,
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Volksbank Schwäbisch Gmünd ehrt Mitglieder aus Lorch und Waldhausen
Nicht ins Gejammer einstimmen
Zahlreiche Ehrungen gab es bei der Mitgliederversammlung der Volksbank Schwäbisch Gmünd in Waldhausen. Vorstandssprecher Udo Effenberger referierte vor den Mitgliedern aus Lorch und Waldhausen in der Waldhäuser Remstalhalle.
weiter
ORTSCHAFTSRAT AUFHAUSEN / Heftige Diskussionen um Garagen und Werbetafeln
Präzedenzfälle sollen vermieden werden
Nicht ganz einfach verliefen die Diskussionen zweier Baugesuche im Aufhausener Ortschaftsrat. Da sorgten zwei bereits fertiggestellte Garagen wie auch geplante Werbetafeln auf einem Neubau und als Hinweis an der B 29 für regen Diskussionsbedarf. Beidem stimmte der Ortschaftsrat dann letztlich doch mit Ergänzungen zu.
weiter
VRW / Spatenstich
Produktionshalle auf dem Gügling
Die bisher in der Stadt ansässige VRW Eisen- und Metallhandelsgesellschaft will ins Gewerbegebiet Gügling umsiedeln und baut dazu eine großzügige Produktions- und Lagerhalle mit Bürotrakt. Gestern Nachmittag fand der erste Spatenstich statt. Die Stahlbetonfertigteil-Konstruktion wird von der Ebnater Firma Traub errichtet. Das Gebäude umfasst 8000
weiter
ÖKUMENE
Programm für Kirchentag steht
"Aalen City glaubt" ist das Thema des zweiten Ökumenischen Kirchentags in Aalen 2005. Das umfassende Programm stellte Pfarrer Bernhard Richter jetzt bei der Kirchengemeinderatssitzung vor. Am Mittwoch, 8. Juni wird die Eröffnung des Kirchentags im Rathausfoyer sein. Dem folgt am Donnerstag ein Familienkonzert und am Freitag, 10. Juni, ein großes
weiter
GESCHICHTS- UND ALTERTUMSVEREIN AALEN / Jahreshauptversammlung
Programm mit sehr guter Resonanz
Bei der Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Altertumsvereins Aalen konnte der erste Vorsitzende Alois Schubert auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Geschichtlich wurde es nach den Regularien mit dem Vortrag von Werner Debler über die Herkunft von Redewendungen.
weiter
VdK-ORTSVERBAND NERESHEIM / Mitgliederzahl weiter im Aufwind
Pulsierendes Vereinsleben
Die Mitgliederzahl beim VdK-Ortsverband Neresheim ist auf 181 Mitglieder angestiegen. Der Verein befindet sich damit weiter im Aufwind. Eduard Gerger (Dorfmerkingen) wurde für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.
weiter
Räumen für den Lauf
Damit der 19. Gmünder Volkslauf heute gestartet werden kann (ab 12.30 Uhr im Schwerzer), haben die Volkslauf-Macher von der Gmünder DJK gestern noch die Strecke hergerichtet - so gut es ging. Tatkräftig unterstützt wurden sie von Sachsenhof-Bauer Albert Bader. "An einigen Stellen sollte man dennoch vorsichtig laufen", sagt Organisatorin Elke Peischl.
weiter
Rudolf Haegele
Die städtische Galerie "Die Fähre" in Saulgau zeigt vom 13. März bis 24. April Bilder von Rudolf Haegele. Die Ausstellung wird am Sonntag um 11 Uhr eröffnet. Sie ist Dienstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet, außer am Karfreitag. Zum 80. Geburstag des Aalener Künstlers, der lange Jahre an der Stuttgarter Kunstakademie lehrte, plant die
weiter
Schluss mit Erbsenzählen
Gesundheitsstadt. Bildungsstadt. Kulturstadt. Gold- und Silberstadt. Sportstadt. Das klingt gut. Will aber auch finanziert sein. Dass dies nicht einfach ist, zeigte die Haushaltsdebatte am Mittwoch. Auf der Suche nach Finanzierung der Großprojekte - das Jüngste ist der Neubau der Pestalozzischule - stehen viele Ausgaben auf dem Prüfstand. Sicher
weiter
Schockenhoff: Warum brauchen wir Ethik?
"Warum brauchen wir Ethik?" Dieser Frage stellt sich auf Einladung des katholischen Dekanatsverbands Ostalb Professor Dr. Eberhard Schockenhoff aus Freiburg am Dienstag, 15. März. Ab 19.30 Uhr ist Schockenhoff, der "Moraltheologie" an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Freiburg lehrt und Mitglied im Nationalen Ethikrat ist, im
weiter
Schüler lernen sicheres Sprechen
Ein Rhetorikseminar bietet die Volkshochschule Waldstetten am Freitag, 18., und Samstag, 19. März, für Schüler ab der neunten Klasse an. Studiendirektor Stephan Gora wird mit den wichtigsten Redetechniken vertraut machen und Sicherheit im Sprechen vor anderen vermitteln. Das Seminar ist am Freitag von 15.30 bis 19.30 Uhr und am Samstag von 8.30 bis
weiter
ENERGIE / Dr. Franz Alt über die Kraft der Sonne
Sich dem Licht öffnen
Öl, Kohle und Kernkraft zur Energiegewinnung sind für den Journalisten Dr. Franz Alt Auslaufmodelle. In seinem gestrigen Vortrag anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Gmünder Sanitär- und Heizungsunternehmens Mangold brach der bekannte Referent eine Lanze für die Solarenergie.
weiter
KIRCHENGEMEINDERATSSITZUNG / Aalener Protestanten beschließen Haushalt
Sparbeiträge als Signal
Kernthema der Sitzung des evangelischen Kirchengemeinderats Aalen im evangelischen Gemeindehaus war der Haushalt 2005. "Wir sind an dem Punkt angelangt, wo weitere Kürzungen keinen Sinn mehr machen", lautete das Fazit von Dekan Erich Haller. Deshalb soll bis Herbst über einen möglichen "zweiten Haushalt" nachgedacht werden.
weiter
Spende für Flutopfer und Defibrillator
Es ist guter Brauch beim CDU-Ortsverband den Erlös des alljährlichen Silvester-Weißwurstessens einem guten Zweck zuzuführen. Dieses Mal soll ein Teil des Geldes den Opfern der verheerenden Flutkatastrophe in Südostasien zugute kommen. Der Ortsverbandsvorsitzende Theo Heilig (Mitte) überreichte zu diesem Zweck einen Scheck über 200 Euro an den
weiter
Spenden für Tansania
888 Euro überreichten Schülerinnen der Justus-von-Liebig-Schule Aalen an Schwester Piata Pfeifer von den Barmherzigen Schwestern in Untermarchtal. Das Geld wurde für die Dachreparatur der Gehörlosenschule St. Vincent in Ruhuwiko/Tansania gesammelt. Landrat Klaus Pavel lobte die Initiative, regelmäßig eine Schule in Afrika zu unterstützen. Der
weiter
TV HERLIKOFEN / Hauptversammlung der Fußballabteilung
Spitze im Blick
Die Fußballabteilung des TV Herlikofen zählt insgesamt 319 Mitglieder, davon 64 aktive und 98 Kinder- und Jugendspieler. Die erste Mannschaft, so Spielleiter und stellvertretender Abteilungsleiter Ewald Abele bei der Jahresversammlung, verpasste in der Saison 2003/2004 nur äußerst knapp einen Platz an der Tabellenspitze.
weiter
HOCHSCHULGEMEINDE / Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterbeginn
Start mit neuem Programm
Am kommenden Montag beginnt an der Fachhochschule Aalen das Sommersemester. Für mehrere hundert junge Menschen ist es der Studienbeginn und damit der Start in einen neuen Lebensabschnitt.
weiter
Steuerkarten retour
In den vergangenen Wochen haben die Arbeitgeber den Mitarbeitern die Lohnsteuerkarten vom Jahr 2004 oder entsprechende Lohnsteuernachweise zurückgegeben. Diese Belege müssen unbedingt an das Finanzamt weitergegeben werden, das teilt die Stadtverwaltung mit. Jede fehlende Lohnsteuerkarte mindert die Steuereinnahmen der Wohnsitzgemeinde.
weiter
Thema Zeckenbiss
Beim Elterngespräch im Olgahospital am Dienstag, 15. März, referiert Oberarzt Dr. Klaus Marquard um 19.30 Uhr im Hörsaal des Olgahospitals, Bismarckstraße 8, über das Thema "Mein Kind hat einen Zeckenbiss. Was tun? Möglichkeiten der Vorbeugung und Behandlung von Infektionen." Das Thema wird allgemeinverständlich dargestellt, so dass auch medizinische
weiter
Thomas Krämer
Als Mitglieder der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Gehörlosen nahm Thomas Krämer von der DJK Wasseralfingen an der Weltmeisterschaft in Australien teil. Das deutsche Nationalteam errang dort einen beachtlichen Dritten Platz im Gesamtklassement. Seit 1994 ist Krämer Mitglied des deutschen Kaders und bestritt bislang 2005 insgesamt 42 Einsätze
weiter
HOCHZEITSAUSSTELLUNG / Mehrere Firmen und Geschäfte bieten in Schechingen
Tipps für den schönsten Tag. . .
An vieles muss gedacht werden, damit der schönste Tag im Leben auch wirklich perfekt wird. Blumenschmuck, das richtige Hochzeitsbild, ein passendes Menue, Räumlichkeiten, das Hochzeitsauto, und das Outfit der Braut samt Festgäste und vieles mehr gehört dazu. Alles auf einen Blick bietet die Hochzeitsausstellung am Sonntag, 13. März, von 10 bis
weiter
Tipps fürs Finanzamt
Finanzwirt Jürgen
Krieger spricht am kommenden Montag, 14. März, über
das Thema "Richtig vererben und verschenken!". Durch legale Tipps
und Tricks kann das Finanzamt gering oder leer ausgehen. Beginn
19.30 Uhr im Schulhaus in Schechingen.
weiter
B 29 - AUSBAU JETZT / Gmünds Abgeordnete werben in Berlin und Stuttgart
Tunnel für 2006 fest im Blick
Die Bundestags- und Landtagsabgeordneten für den Gmünder Raum machen sich allesamt für den Bau des Gmünder Tunnels und den Ausbau der B 29 stark. Wichtig ist ihnen dabei eine klare Priorität für den Tunnel und ein möglichst schneller Baubeginn.
weiter
Umzäunung gegen Hunde gefordert
Bürgermeister Gerd Dannenmann, der Ohmenheimer Ortschaftsrat und Ortsvorsteher Manfred Reimer haben den Kindergarten Ohmenheim besichtigt und einige kleinere Mängel festgehalten. Nach den Ausführungen von Stadtbaumeister Egon Weber befinde sich der Ohmenheimer Kindergarten in gutem Zustand. Das größere Problem sei, wie Ines Kadura, die Leiterin
weiter
TANZTHEATER / Die "United Dance Company" in Gmünd
Viel Spaß mit "Steps"
Viel Applaus kassierten die Tänzerinnen und Tänzer der "United Dance Company" aus Paris am Donnerstag im voll besetzten Gmünder "Stadtgarten". Und das zu Recht: Mit gekonnten und temperamentvollen "Steps" führten sie durch die Welt des klassischen Balletts bis hin zu modernen Inszenierungen.
weiter
Virtuell durchs Schlossmuseum
Die Popularität des Schlossmuseums Ellwangen wird durch eine weitere Attraktion erweitert: Auf der Internetseite des Landratsamtes Ostalbkreis gibt es einen virtuellen Rundgang mit einer Auswahl einiger Museumsobjekte. Der multimediale Rundgang eignet sich zur Vorbereitung auf einen Museumsbesuch. "Er soll ein zusätzlicher Anreiz sein, sich die originalen
weiter
Voith-Siedlung
Die Stadt Heidenheim nimmt ihr bisher größtes Sanierungsgebiet in Angriff. Mit einem Gesamtaufwand von 3,3 Millionen Euro soll im Laufe der kommenden Jahre mit der Voith-Siedlung ein ganzes Stadtgebiet sowohl städtebaulich als auch sozial aufgewertet werden. Die 50 Jahre alte Wohngegend weist mit baulichen Mängeln, Defiziten an sozialen wie kulturellen
weiter
OSTERMARKT / "Igginger Dorfladen" zum erstenmal dabei
Vorfreude auf Ostern
Einen Palmbesenverkauf und einem "Igginger Dorfladen" mit frischen lokalen Kostbarkeiten wie selbstgemachtes Bauernbrot, Honig, Dosenwurst und Obstbrände: All dies wird es beim Ostermarkt in Iggingen geben.
weiter
Vortrag über Apfelsorten
Der Obst- und Gartenbauverein
Heuchlingen lädt am Dienstag, 15. März, um 19 Uhr zu
einem Vortrag über "Apfelsorten" ins Gasthaus "Adler" in
Heuchlingen ein. Referent ist Andreas Hampel, der mit 120 verschiedenen
Apfelsorten in seinem Garten viele Erfahrungen gesammelt hat.
weiter
NERESHEIMER SCHALMEIEN / Jahreshauptversammlung
Wahlen und Ehrungen
Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Neresheimer Schalmeien.
weiter
Wahlküchle und Winterfrust
Lieben die Haller ihren OB nun oder nicht? Auf den ersten Blick scheint die Beteiligung an der Wiederwahl von Hermann-Josef Pelgrim am letzten Sonntag Bände zu sprechen: 22,3 Prozent sind das niedrigste Wähleraufkommen in der Kocherstadt seit dem Krieg - und wohl auch ländlesweit. Andererseits aber muss gefragt werden, wer schon gerne durch Eis und
weiter
BENEFIZVERANSTALTUNG / Theaterstück am 3. April in der Eschacher Gemeindehalle
Wie Zusammenleben gelingen kann
"Bühne frei" heißt es am Sonntag, 3. April, um 19.30 Uhr in der Eschacher Gemeindehalle. Die Schauspieltruppe "Komm. Schau. Spiel" aus Wallhausen präsentiert das Stück "Ene meine muh - raus bist Du" zugunsten von IMEDI, der Deutsch-Georgianischen Unfallhilfe.
weiter
ALBVEREIN HEUCHLINGEN / Hauptversammlung
Wieder volles Programm
Die Heuchliner Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ist eine aktive und rege Truppe mit vielen Veranstaltungen. Einzige Sorge: der Hüttendienst.
weiter
Wirtschaftsjunioren
Wirtschaftsjunioren aus der Region beobachteten den Politikbetrieb in Berlin aus der Nähe und gewannen einen Einblick in den Alltag der Abgeordneten. Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber nahmen Michael Ilg (Vorstand der Kreissparkasse Ostalb, re.), Joachim Vogel (Geschäftsleitung Kieninger&Läpple Steuerberatungsgesellschaft,
weiter
BILDUNG / Kinderuni-Idee erobert die Region - Angebote in Aalen und Schwäbisch Gmünd
Wissbegierige Schüler lauschen
Die Initialzündung kam aus der Studienmetropole Württembergs, aus Tübingen. Dort läuft seit einigen Jahren schon erfolgreich die "Kinderuni". So erfolgreich, dass nicht nur große Städte im Land das Modell inzwischen kopieren, sondern auch Kommunen in der Region.
weiter
JAZZ LIGHTS 2005 / Im Klangraum mit JazzO-Preisträger Uwe Werner und Mick Baumeister
Wohlfühlreise für die Seele
Vor der Preisverleihung im Gutenberg-Kasino von SDZ Druck und Medien in Aalen hatte sich Uwe Werner zusammen mit seinem musikalischen Weggefährten Mick Baumeister mit Titeln aus ihrer ersten CD "Oh brother" warm gespielt. Nachdem er mit dem JazzO, einer von einer Klaviatur umspannten Weltkugel aus Holz, geehrt worden war, brachen sie auf in die Welt
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Bald werden es 60 Jahre, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende gegangen ist. Vergangenen Sonntag waren wir im Kino. Haben Sophie Scholl gesehen. Sophie und ihr Bruder Hans und ihre Freunde haben das Ende nicht mehr erlebt. Zwei Jahre zuvor wurden die jungen Studenten hingerichtet, weil sie die Wahrheit über die NS-Ideologie und den Krieg mit Flugblättern
weiter
BÜNDNIS FÜR ARBEIT
Zeltlager übergibt Spende
Die Jungen vom Schwarzhornzeltlager überreichten gestern der Vize-Vorsitzenden des Fördervereins Regionales Bündnis für Arbeit, Pfarrerin Ursula Richter, einen Scheck über 425 Euro. Richter lobte das vorbildliche soziale Engagement der jungen Leute, die jedes Jahr die Spenden- und Schlamperkasse ihrer Zeltlager für soziale Projekte leeren, und
weiter
FRIEDENSSCHULE / Defekt in der Heizung senkt Raumtemperatur auf bis zu 14 Grad
Zu kalt: 300 Kinder haben schulfrei
300 Kinder der Friedensschule starteten schon einen Tag früher ins Wochenende: Nach einer Stromabschaltung war die Heizung nicht mehr ordnungsgemäß gestartet, die Räume blieben kalt.
weiter
LACHABATSCHER / Guggen halten Rückschau und Ausblick auf Saison
Zufrieden mit der Fasnets-Saison
Traditionell nach der Faschingssaison treffen sich die Aktiven der "Lachabatscher" zum Rückblick. Dann stehen auch die Neuwahlen und der Ausblick auf die kommende Kampagne an.
weiter
Regionalsport (18)
FUSSBALL
Keine Spiele in Gmünd und Dorfmerkingen
Die starken Schneefälle am Samstag Vormittag führten am Wochenende zu weiteren Spielabsagen im Fußball. Bereits um 10 Uhr wurde die Verbandsligapartie der SF Dorfmerkinigen gegen Olympia Laupheim abgesagt. Am Nachmittag sagte dann der Schiedsrichter auch die auf dem Kunstrasen des Normanniastadions geplante Oberligapartie der Gmünder Normannia gegen
weiter
GMÜNDER VOLKSLAUF
GT-Pokale für Weingarten und Kaizl
Die Schwäbische Alb Marathon-Siegerin Mira Kaizl aus Freiburg und Johannes Weingarten von der WGL Schwäbisch Hall siegten beim Halbmarathon des Gmünder Volkslaufs und erhielten aus den Händen von GT-Sportredaktieur Bernd Müller den Siegerpokal der GMÜNDER TAGESPOST. Auf den Rängen zwei und drei des 21-km-Laufes folgten Matthias Schlipf (LSG Aalen)
weiter
"Viel zu tun"
Die vierte Generalabsage im Fußballbezirk wird an diesem Wochenende zur Tatsache. Viel zu organisieren gibt es deshalb für Bezirksspielleiter Alfons Krauß.
weiter
SCHIESSEN / Kreisliga
Auf der Zielgeraden
Beim Finale der Kreisliga Luftgewehr des Schützenkreises Aalen wird heute im Ellwanger Schützenhaus der Meister der acht Mannschaften ermittelt.
weiter
SCHWIMMEN
Büttner siegt
Beim "11 Internationalen Senioren-Schwimmfest" der SSG Heilbronn siegte Gerhard Büttner (SV Gmünd) zweimal. Über 50m Rücken wurde er seiner Favoritenrolle in der AK 50 gerecht und schlug nach 33,03 Sekunden als Erster an. Auch über 50m Schmetterling war der Gmünder mit 32,36 Sekunden nicht zu schlagen. Den zweiten Rang belegte er über 100m Lagen
weiter
VOLLEYBALL / Mixed
Die Führung verteidigt
Beim vorletzten Spieltag der A-Klasse im Mixed-Volleyball waren die Schmetterlinge der DJK Gmünd mit drei Siegen aus vier Begegnungen erfolgreich.
weiter
FCN gegen Michelfeld
Grünes Licht für die Fußball-Damen
des FC Normannia Gmünd. Nach zwei ausgefallenen Spielen
starten die FCN-Damen am Sonntag, den 13. März, auf dem
Kunstrasen im Schwerzer gegen den Tabellen-Fünften TSV Michelfeld
in die Rückrunde der Landesliga. Anpfiff ist um 11 Uhr.
weiter
SNOWBOARD / Waldenmaier auf Platz drei
Liegend ins Ziel
Der Großdeinbacher Snowboarder Tobias Waldenmaier wurde beim "King of Forest" auf dem Feldberg trotz Sturz im Finale noch Dritter.
weiter
SKISPRINGEN / Deutscher Schüler-Cup in Oberhof
Quali geschafft
Beim Deutschen Schüler-Cup im Skispringen in Oberhof sprang Carina Vogt (SC Degenfeld) zweimal aufs Treppchen. Michael Köhler erreichte zwei Top-Ten-Platzierungen.
weiter
Schau und Wettkampf
Bei den Gaumeisterschaften in der Rhytmischen
Sportgymnastik sind am Sonntag von 10 bis 14 Uhr attraktive Schauübungen
und Wettkämpfe in der Großen Sporthalle zu sehen.
Als Lokalmatadoren treten die Mädels des TSV Großdeinbach
an.
weiter
Schiedsrichterschulung
Die nächste Fußball-Schiedsrichterschulung
der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd unter dem
Thema "Gefährliches Spiel" findet am 14. März um 19
Uhr in der Krone in Zimmern statt.
weiter
JUDO / Talentwettbewerb
Sieben BSCler schaffen Quali
Beim ersten Bezirks-Talentwettbewerb der männlichen und weiblichen Jugend U10 sowie U12 in Heubach schnitt der BSC Wetzgau überragend ab.
weiter
KUNSTTURNEN
TVW kann sich beweisen
Erfolgreich kehrten die Kunstturner des TV Wetzgau von den 10. Internationalen Meisterschaften in Madeira (Portugal) zurück.
weiter
SKI NORDISCH / B-Weltcup-Wettkämpfen im norwegischen Hoydalsmo
Ulmer gibt Vorsprung ab
Der Stützpunkt-Degenfeld-Athlet Christian Ulmer belegte bei den beiden B-Weltcup-Wettkämpfen in der Nordischen Kombination im norwegischen Hoydalsmo die Plätze elf und 17. Nach der Sprungdisziplin lag er noch auf den Rängen eins und vier.
weiter
LEICHTATHLETIK
Verschoben
Die für heute angesetzten Kreiswaldlaufmeisterschaften müssen ausfallen. Die Waldstrecke konnte nicht von dem Eis und Schnee, teilweise 15 Zentimeter hoch, befreit werden. Fast 100 Läufer aus sechs Vereinen des Ostalbkreises hatten ihre Meldungen abgegeben. Die Meisterschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Der neue Termin steht
weiter
LEICHTATHLETIK
Vierkampf
Der Hallenvierkampf der Schüler und Schülerinnen A/B des Bezirks Staufen/Ulm findet am 19. März ab 10 Uhr in der Leichtathletikhalle in Gmünd statt. Zum Vierkampf gehören 50 m Lauf, Hochsprung, Kugelstoß und Weitsprung. Meldungen bitte bis zum 14. März an Brigitte Scheloske, Waldstrasse 16, 73568 Durlangen, Tel. 07176/3856, Fax 07176/2598, Email:
weiter
GEWICHTHEBEN / In Sindelfingen fällt die Entscheidung um den Klassenerhalt!
Wetzgau mit stärkstem Aufgebot
Am letzten Kampftag der baden-württembergischen Gewichtheber-Oberliga fällt heute in Sindelfingen die Entscheidung um den Klassenerhalt.
weiter
SKISPORT / Skispiele
Zwei Springer mit dabei
Bei den jährlich ausgetragenen Skispielen der Alpennationen wird der Ski-Club-Degenfeld erstmals mit zwei Skisportlern vertreten sein.
weiter
Überregional (123)
RECHT / Abschuss von Haustieren ist ein steter Quell des Zankes
'Da geht die Flinte mit dem Jäger durch'
Jäger und Tierschützer sind einander oft nicht grün. Geht es um den Abschuss von Hund und Katze, eskaliert der Streit um Wildschutz und Leinenpflicht schnell.
weiter
FUSSBALL-SKANDAL / Erster Spieler in U-Haft
'Eisen-Karl' hinter Gittern
25 Beschuldigte in der Affäre
Der Manipulationsskandal im deutschen Fußball zieht immer größere Kreise. Mit dem Chemnitzer Steffen Karl wurde der erste Spieler in Untersuchungshaft genommen.
weiter
BIATHLON / WM-Silber für 'Golden Girls' in der Staffel von Hochfilzen
'Knieschwammerl' folgt Aufholjagd
Uschi Disl mit sechs Nachladern und einer Strafrunde - Titel für Russinnen
Ausgerechnet die 'Golden Girls' von Salt Lake City haben die Siegesserie der deutschen Biathletinnen bei der WM nicht fortsetzen können: Sie gewannen Silber.
weiter
CHINA / Manche Mittelständler drängen ins Reich der Mitte, manche gehen nicht ganz freiwillig dorthin
'Man muss sehr gut vorbereitet sein'
China ist derzeit das Land der unbegrenzten Möglichkeiten für deutsche Unternehmer. Ein Symposium der LBBW gab Aufschluss über das Riesenland in Asien.
weiter
MESSE / 'Retro Classics' erwartet 40 000 Besucher
1200 Oldtimer auf dem Killesberg
Liebevoll gepflegte Oldtimer von der Jahrhundertwende bis zu den 1960er Jahren sowie hochglanzpolierte Motorräder sind an diesem Wochenende auf der Stuttgarter Oldtimermesse 'Retro Classics' zu sehen. Die Veranstalter erwarten rund 40 000 Besucher. Sie können auf dem Killesberg mehr als 1200 Exponate von 450 Ausstellern bestaunen. Bundesweit sind
weiter
SCHLANGENFARM
82 Kobras fehlen
Ungewöhnlicher Auftrag für die thailändische Polizei: Die Beamten suchen 82 Kobra-Schlangen, die von einer Schlangenfarm des Roten Kreuzes im Zentrum Bangkoks verschwunden sind. Die Tiere wurden auf der Farm gehalten, um Gegengift zur Behandlungen von Schlangenbissen zu gewinnen. Die Polizei vermutet, dass die Schlangen im Wert von 790 Dollar (rund
weiter
SCHWERBEHINDERTE
900 000 Bürger betroffen
Rund 900 000 Menschen sind nach statistischen Angaben in Baden-Württemberg schwerbehindert. Demnach gehört jeder zwölfte der rund 10,7 Millionen Einwohner im Land zu dieser Personengruppe, wie das Regierungspräsidium Stuttgart mitteilte. Über die Hälfte der schwerbehinderten Menschen sind 65 Jahre und älter, 22 Prozent zwischen 55 und 65 Jahren,
weiter
SKISPRINGEN / Uhrmann in Lillehammer Fünfter
Ahonen am Ziel
Skispringer Janne Ahonen hat mit einem vierten Platz in Lillehammer den Gesamtweltcup vorzeitig gewonnen. Michael Uhrmann schaffte als Fünfter ein Top-Resultat.
weiter
DIGITALISIERUNG
Älteste Bibel aus dem Computer
Mehr als 100 Jahre waren die Fragmente der ältesten Bibel der Welt über vier Länder verstreut. Nun ist in London ein Abkommen unterzeichnet worden, das die Digitalisierung der kostbaren Ziegenhautseiten des 'Codex Sinaiticus' in die Wege leitet. Die Teile der Bibelabschrift, geschrieben um 350 nach Christus in griechischer Sprache, sollen im Computer
weiter
GEMEINDETAG
Angst um die Standesämter
Der bayerische Gemeindetagspräsident Uwe Brandl (CSU) fürchtet um die Zukunft der 3825 Standesbeamten im Freistaat. In einer Vorstudie des Innenministeriums werde die Auflösung der rund 1340 Standesämter erwogen, teilte der Gemeindetag am Freitag mit. Die Dorfhochzeit ist aber auch nach Einschätzung Brandls nach wie vor gesichert: Den Bürgermeistern
weiter
BRANDSTIFTUNG
Anklage wegen Mordversuchs
Ein wegen Brandstiftung Angeklagter muss sich nun auch wegen versuchten Mordes verantworten. Die bisherige Beweisaufnahme vor dem Landgericht Heilbronn habe ergeben, dass auch das Mordmerkmal der Heimtücke vorliegen könnte, sagte ein Gerichtssprecher. Der Prozess werde vom 21. März an erneut verhandelt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 29 Jahre alten
weiter
MINISTERSESSEL / Die ungewisse Zukunft der Regierungssitze
Auch Schwarze saßen auf rotem Leder
Sie waren Dienstsitze aller bayerischen Regierungsmitglieder seit 1949. Nun harren die roten Ministersessel in der Landtags-Tiefgarage einer ungewissen Zukunft. Dass das Gestühl eventuellen Brandfällen nicht gewachsen ist, sei ohne politische Symbolik, wie es heißt.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL 2. Bundesliga, 25. Spieltag ·Erzgebirge Aue - RW Erfurt 3:2 (1:0) Tore:1:0Heidrich(3.),2:0Trehkopf (47.), 3:0 Tchipew (64.), 3:1 Keller (67.), 3:2 Dworrak (78.). - Zuschauer: 14 200. ·Saarbrücken - Dyn. Dresden0:1 (0:1) Tor: 0:1 Oswald (40.). - Z.: 7000. ·RW Oberhausen - 1. FC Köln0:3 (0:2) Tore: 0:1 Podolski (13./Foulelfmeter), 0:2 Rahn
weiter
Energie cottbus
Auflagen nicht erfüllt
Fußball-Zweitligist Energie Cottbus hat die Auflage der Deutschen Fußball-Liga (DFL), 2004 ein positives Betriebsergebnis zu erzielen, nicht erfüllt. Dennoch hat der mit 1,7 Millionen Euro verschuldete Ex-Bundesligist erneut eine Lizenz für die kommende Zweitliga-Saison beantragt. Präsident Dieter Krein rechnet mit 'erfüllbaren Auflagen' der DFL.
weiter
VERKEHRSUNFALL
Autofahrer getötet
Ein 55-Jähriger ist mit seinem Auto im Schwarzwald-Baar-Kreis in einen Bach gestürzt und dabei ums Leben gekommen. Der Wagen des Mannes sei zwischen Donaueschingen und Bad Dürrheim von der Straße abgekommen und unterhalb einer Brücke in einen Bach gestürzt, teilte die Polizei mit. Die Kopfverletzungen des Fahrers waren tödlich. lsw
weiter
SACHSCHADEN / Feueralarm in Schönaicher Hochhaus
Bub zündelt im Wohnzimmer
Vier Menschen zogen sich gestern bei einem Brand in Schönaich (Kreis Böblingen) Rauchvergiftungen zu. Eine 79-jährige Bewohnerin sowie zwei Buben im Alter von einem und fast drei Jahren mit ihrer Mutter seien ins Krankenhaus gebracht worden, teilte die Polizei mit. Der ältere der beiden Buben hatte im Wohnzimmer gezündelt, während die 31-jährige
weiter
KUNSTFEHLER
Chefarzt muss in Haft
Nach dem Tod einer Patientin ist ein Chefarzt (66) vom Landgericht Regensburg zu drei Jahren Haft und fünf Jahren Berufsverbot verurteilt worden. Der Besitzer einer Straubinger Klinik hatte die 55-Jährige nach einem Kunstfehler bei einer Herzoperation erst mit stundenlanger Verzögerung in die Notaufnahme eines größeren Krankenhauses bringen lassen.
weiter
UNTERRICHT / Sieben Klassenlehrer in fünf Monaten
Dauerhaft überfüllt
Erstklässler in einer Straubinger Grundschule hatten in nur fünf Monaten sieben Klassenlehrer. Sie kamen schließlich in dadurch überfüllten Klassen unter.
weiter
TELEFONAKTION / Über 100 Leser stellen den vier Experten ihre Fragen
Dem Darm mit Obst und Gemüse Gutes tun
Durch rechtzeitige Untersuchung können Gewebeveränderungen früh erkannt und beseitigt werden
Großes Interesse hatten unsere Leser an der Telefonsprechstunde 'Darmkrebs'. Die Experten von der Uniklinik Ulm, Dr. Thomas Seufferlein, Dr. Martin Wagner und Dr. Ludger Staib, sowie der niedergelassene Gastroenterologe Dr. Stefan Klatt haben nonstop Fragen beantwortet.
weiter
MUSICAL / Uraufführung von 'Ludwig²' im Festspielhaus Neuschwanstein
Der König ist tot, es lebe der König
Das Stück mit der Musik von Konstantin Wecker und Chris Franke entstand in Rekordzeit
Das Festspielhaus Neuschwanstein hat ihn wieder, seinen Kini. Nach lediglich sieben Monaten Vorbereitung
weiter
BIOMEDIZIN / Heftiger Streit um Auszeichung für britischen Genforscher Ian Wilmut
Deutsche Steuergelder für Klon-Experimente?
Die Paul-Ehrlich-Stiftung sieht sich massiver Kritik ausgesetzt. Sie verleiht dem Briten Ian Wilmut ihren hochdotierten Preis. Er propagiert das Forschungsklonen.
weiter
ulmer theater
Drei Kandidaten
Der Ulmer Gemeinderat wählt am 23. März den künftigen Intendanten des Theaters. Nach der Entscheidung der Findungskommission gibt es noch drei Kandidaten für die Nachfolge Ansgar Haags ab der Spielzeit 2006/07: den Regisseur Klaus Hemmerle, den Regisseur Andreas von Studnitz und Juliane Votteler, Chefdramaturgin an der Staatsoper Stuttgart. eb
weiter
Fujitsu Siemens
Drei Manager in Verdacht
Wegen betrügerischer Manipulationen in Millionenhöhe beim Zusammenschluss des Europageschäfts der Computerunternehmen Fujitsu und Siemens ermittelt die Frankfurter Staatsanwaltschaft gegen drei Beschuldigte. Zwei von ihnen sitzen wegen Fluchtgefahr seit Ende vergangenen Jahres in Untersuchungshaft, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft berichtete.
weiter
MEXIKO
Dritter Vulkan aktiv
Einen Tag nach dem Mount St. Helens in den USA und dem Popocatepetl ist auch der Vulkan von Colima in Mexiko aktiv geworden. Nach seinem Ausbruch wurde die Bevölkerung in der Umgebung des Berges vorsorglich auf eine mögliche Evakuierung vorbereitet. Der Vulkan von Colima liegt etwa 600 Kilometer westlich von Mexiko-Stadt. Die Regierung habe ihr Zivilschutzsystem
weiter
SOZIALES / 'Wohnen mit Tieren' in Karlsruhe
Ein Streichelzoo im alten Gutshof nebenan
Im Kontakt mit Tieren blühen viele Menschen auf. In einem künftigen Karlsruher Wohnquartier sind deshalb Streicheltiere als Nachbarn schon fest eingeplant.
weiter
BASF
Einig mit Bayer
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF hat sich im Streit um den Wert des Insektenschutzmittels 'Fipronil' einvernehmlich mit dem früheren Eigentümer Bayer geeinigt. Nähere Angaben wurden nicht gemacht. BASF hatte 2003 für 1,2 Mrd. EUR 'Fipronil' von Bayer gekauft. Ein Jahr danach forderte BASF vom früheren Eigentümer Geld zurück. dpa
weiter
Schleswig-Holstein
Einigkeit bei Rot-Grün
Knapp drei Wochen nach der Landtagswahl in Schleswig- Holstein haben sich SPD und Grüne auf einen neuen Koalitionsvertrag zur Bildung einer Minderheitsregierung geeinigt. Die seit 1996 gemeinsam in Kiel regierenden Bündnispartner räumten in der Nacht zum Freitag in einer elfstündigen Sitzung die letzten Streitpunkte aus. Ministerpräsidentin Heide
weiter
ENBW-Konzern in Zahlen
In Mio. EUR 2004 2003 Umsatz 98449952 Investitionen 501566 Cash-Flow 2352- 349 Jahresüberschuss 356- 1182 Bilanzsumme 2411925220 Eigenkapital 1668922 Dividende in EUR 0,70- Mitarbeiter 1938533224
weiter
FUSSBALL / 10 000 Euro Strafe für Lazio-Kapitän
Faschistischer Gruß mit Folgen
Der Kapitän des italienischen Serie-A-Klubs Lazio Rom, Paolo Di Canio, ist von der Disziplinarkommission des italienischen Fußball-Verbandes zur Zahlung einer Geldstrafe von 10 000 Euro verurteilt worden. Di Canio hatte am 6. Januar beim Derby gegen AS Rom sein Tor mit dem faschistischen Gruß gefeiert. Ebenfalls 10 000 Euro Buße muss sein Klub zahlen.
weiter
Fingerabdruck ersetzt Karte. ...
...Einkaufen per Fingerabdruck - ohne Bargeld und Kreditkarte: Dieses Verfahren erprobt die Edeka Südwest derzeit im südpfälzischen Rülzheim. Dabei muss der Kunde seinen Finger auf einen Scanner legen, um die Rechnung zu bestätigen. Edeka zieht den Betrag dann bei der Bank ein. Das von der Firma IT-Werke in Lahr entwickelte System sieht vor, dass
weiter
AKTION / Lufthansa stellt Strafanzeige gegen 59 Exil-Iraner
Flugzeugbesetzung in Brüssel endet friedlich
Die Besetzung einer Lufthansa-Maschine auf dem Brüsseler Flughafen ist friedlich zu Ende gegangen. Nach stundenlangen Verhandlungen mit den 59 Exil-Iranern an Bord räumte die belgische Polizei das Flugzeug am frühen Freitagmorgen. Die Gruppe hatte sich nach der Landung am Donnerstag geweigert, die aus Frankfurt kommende Maschine zu verlassen. Die
weiter
CEM ÖZDEMIR
Fremde Federn: Die Kälte ist erschreckend
'Es gibt in der Türkei eine offizielle Geschichte und eine tatsächliche', so der verstorbene türkische Kolumnist Yavuz Gökmen. Die staatsgesteuerte türkische Geschichtsschreibung hatte vor allem eine Funktion: die Schaffung einer neuen Nation. Von einer unabhängigen, ausgewogenen Geschichtsschreibung konnte die Rede kaum sein. Eine wesentliche
weiter
Fröhliche Eiszeit. Lachend ...
...geht in Oberstaufen (Kreis Oberallgäu) eine Frau an einer im Schnee steckenden Rieseneistüte vorbei. Bei den derzeit herrschenden winterlichen Temperaturen dürfte allerdings kaum jemand der Sinn nach einer kühlenden Leckerei stehen, da der Winter das Voralpenland noch fest im Griff hat.
weiter
FAHNDUNG / Mit Plakaten und TV-Aufrufen Bernardo Provenzano auf der Spur
Ganz Italien soll den Mafioso jagen
Der Mafia-Boss Bernardo Provenzano wird seit mehr als 40 Jahren gesucht. Mit neuen Phantombildern und TV-Aufrufen macht die Staatsanwaltschaft nun Jagd auf ihn.
weiter
Gedenken an Opfer der Anschläge in Madrid
Ein Jahr nach den Terroranschlägen in Madrid haben Millionen Spanier gestern in stiller Trauer der 191 Toten gedacht. Im ganzen Land hielten die Menschen am Mittag fünf Minuten lang im Gedenken an die Opfer inne, das öffentliche Leben kam zum Stillstand. Auf der zentralen Trauerfeier im Madrider Retiro-Park weihte König Juan Carlos in Anwesenheit
weiter
2. Fussball-Liga
Geldstrafe für KSC
Fußball-Zweitligist Karlsruher SC muss wegen der Zuschauer-Ausschreitungen im Heimspiel gegen Dynamo Dresden (18. Februar) 3500 Euro Strafe zahlen, so das DFB-Sportgericht. Trotz eines Aufgebots von 450 Polizisten und 270 privaten Sicherheitskräften waren aus dem Dresdner, später aus dem KSC-Block Leuchtkugeln in volle Zuschauerränge geflogen. dpa
weiter
GIPFELTREFFEN / Generalsekretär Annan plädiert für UN-Konvention
Gemeinsam gegen Terror
Bisher gibt es noch nicht einmal eine einheitliche Definition
Auf dem Anti-Terror-Gipfel in Madrid hat UN-Generalsekretär Kofi Annan einen Fünf-Punkte-Plan unterbreitet. Er plädierte aber auch für einen Schulterschluss der Staaten im Kampf gegen Terror. Dabei müssten jedoch die Menschenrechte gewahrt werden, mahnte Annan.
weiter
CEBIT / Das Handy wird zum Multifunktionsgerät der Unterhaltung
Gerüttelt und geschüttelt
Video, Fernsehen und Musik mit Mobilfunkgeräten sind immer noch ein kein billiges Vergnügen
Das Handy ist der heimliche Mittelpunkt der Technologie-Messe Cebit in Hannover. Nichts scheint interessanter, als die immer vielseitigeren Kommunikations-Geräte. Video, Fernsehen, Musik abspielen - kein Problem. Aber das Handy kann noch sehr viel mehr.
weiter
BUNDESLIGA / 'Beine statt Steine' in Freiburg
Giftpfeile vor Gipfel
Vor dem Bundesliga-Gipfel Schalke gegen Bayern am Sonntag fliegen verbale Giftpfeile. Kehrtwende in Freiburg: Beine statt Steine heißt dort das neue Motto.
weiter
KRIMIS
Glauser-Preis für Noll
Die Krimiautorin Ingrid Noll erhält in diesem Jahr den Friedrich-Glauser-Ehrenpreis. Wie die Vereinigung deutschsprachiger Kriminalschriftsteller, das Syndikat, mitteilte, wird Noll die undotierte Auszeichnung am 30. April auf der Criminale in Arnsberg verliehen. Noll wurde mit den Romanen 'Die Apothekerin' und 'Die Häupter meiner Lieben' bekannt.
weiter
TEUERUNG / Auch Gemüsepreise ziehen deutlich an
Heizöl treibt die Inflation
Teures Heizöl und die gestiegenen Preise für Reisen und Lebensmittel haben die Inflation in Deutschland im Februar wieder nach oben getrieben. Die jährliche Teuerungsrate stieg auf 1,8 Prozent - nach 1,6 Prozent im Januar, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden nach seiner endgültigen Berechnung mit. Damit blieb die Inflationsrate unter
weiter
Hintergrund: Die Rangliste auf einen Blick
Die 20 reichsten Menschen der Welt (die Zahlen stehen für das jeweilige Vermögen in Milliarden US-Dollar): 1. Bill Gates, USA, 46,5 (Microsoft) 2. Warren Buffett, USA, 44 (Investment) 3. Lakshmi Mittal, Indien, 25 (Stahlindustrie) 4. Carlos Slim Helu, Mexiko, 23,8 (Telekommunikation) 5. Prinz Alwalid bin Talal Alsaud, Saudi-Arabien, 23,7 (Geldanlage)
weiter
VERBRECHEN / Landeskriminalamt ermittelt nach Überfall auf Stuttgarter Juwelier
Hintermänner der Bande sollen in Estland sitzen
Nach dem Überfall auf ein Juweliergeschäft in Stuttgart in der vergangenen Woche hat das Landeskriminalamt (LKA) nun die Ermittlungen an sich gezogen. Die Fahnder der Ermittlungsgruppe 'Baju' gehen davon aus, dass eine estnischen Bande zugeschlagen hat. Auf deren Konto gingen in den vergangenen Jahren zahlreiche weitere Überfälle auf Juweliere und
weiter
Allianz Leben
Höhere Dividende
Der Aufsichtsrat der Allianz Lebensversicherungs-AG (Stuttgart), hat gestern eine Dividenden-Erhöhung von 20 auf 23 EUR je Stückaktie vorgeschlagen. Die Hauptversammlung am 22. April 2005 soll dies beschließen. Grund sei die gute Eigenmittelausstattung, die es erlaube, den gesamten Jahresüberschuss von 242 (Vorjahr: 210) Mio. EUR auszuschütten.
weiter
Im Alleingang
Ein hoher Mitarbeiter der Brandenburger Staatskanzlei hat eingeräumt, im Alleingang dienstliche Einladungen an Osteuropäer ausgestellt zu haben. Der Großteil dieser 58 Einladungen habe zu Visa-Erteilungen durch die deutsche Botschaft in der Ukraine geführt, teilte die Ermittlungsgruppe Korruption mit. Er habe aber nicht den Verdacht bestätigt,
weiter
VERMÖGEN / Bill Gates verteidigt Spitzenplatz
Immer mehr Superreiche
Jüngster Milliardär ist 21 Jahre alt
Wegen der günstigen Entwicklung an den Aktienbörsen und dem starken Euro ist die Zahl der Dollar-Milliardäre kräftig gestiegen. 691 Menschen sind superreich.
weiter
In den Schlagzeilen: Der Schnellste der Häuslebauer
Der schnellste Sprinter im Land ist, schneller als ihm lieb war, wieder im Alltag angekommen. Tobias Unger muss für sein Sportmanagement-Studium an der Uni Tübingen büffeln und sich um den Hausbau in Kirchheim/Teck kümmern. Aber eigentlich ist es immer noch seine Madrid-Reise, die ihn beschäftigt. Er hat sie trotz aller Anstrengung so sehr genossen:
weiter
ZUGUNGLÜCK
Junge Frau überrollt
Eine 18-Jährige ist auf dem Bahnhof in Altenbrunslar (Hessen) von einem Intercity überfahren und getötet worden. Sie war mit ihrem Begleiter (21) gestern früh auf der falschen Seite aus der Regionalbahn gestiegen und auf den Gleisen gelandet. Dort erfasste sie der durchfahrende IC. Der junge Mann konnte sich noch auf den Bahnsteig retten. AP
weiter
SCHACH
Kasparow erklärt Rücktritt
Nach 20 Jahren als Nummer eins der Weltrangliste hat Großmeister Garri Kasparow im spanischen Linares überraschend seinen Rücktritt vom Profi-Schach erklärt.
weiter
umfrage-affäre
Kassenprüfer: Keine Verstöße
Nach einer Kassenprüfung in Walter Dörings Heimatkreisverband sieht die Südwest-FDP ihren früheren Vorsitzenden entlastet. 'Die Prüfung in Schwäbisch Hall kommt zu dem Schluss, dass sich keine Verstöße gegenüber gesetzlichen Vorschriften, insbesondere dem Parteiengesetz ergeben', sagte Landesschatzmeister Richard Drautz in Stuttgart. 'Ich bin
weiter
NUDISTEN
Keine Post für Nackte
Die 30 Dauerbewohner des Nudistencamps 'Spielplatz' in der Nähe des englischen St. Albans in der Grafschaft Hertfordshire haben ihre Post zeitweise selbst abholen müssen. Die zuständige Briefträgerin hatte sich geweigert, Briefe auszuliefern, nachdem sie eines Morgens um 8 Uhr von einem Campbewohner begrüßt worden war - im Adamskostüm. 'Nicht
weiter
WIRTSCHAFTSPOLITIK
Keine raschen Reformen
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat Änderungen beim Antidiskriminierungsgesetz zugesagt. Weitere Reformen könnten aber nicht schnell umgesetzt werden.
weiter
GESUNDHEITSREFORM
Kinderärzte sind in Sorge
Durch die Gesundheitsreform haben nach Ansicht des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) vor allem sozial schwache Familien gravierende Nachteile. Etwa eine Million Jugendliche ab zwölf Jahren, die an Inhalationsallergien oder an Neurodermitis leiden, könnten zu chronisch kranken Erwachsenen werden, weil die zum Standard gehörenden
weiter
KABELFERNSEHEN
Kleiner kauft Großen
Der kleinste Kabelfernsehbetreiber Deutschlands, die hessische Iesy, will die deutsche Nummer Zwei, Nordrhein-Westfalens Ish, übernehmen. Einen entsprechenden Vertrag hätten Iesy und die Ish-Muttergesellschaft Kabelnetz NRW unterzeichnet, teilten die Unternehmen mit. Die Zustimmung des Kartellamtes zu der Übernahme steht aber noch aus. Eine Entscheidung
weiter
zweite liga
Köln dank Podolski vorne
Lukas Podolski hat den 1. FC Köln wieder an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga gebracht. Mit seinem 19. Saisontor und zwei Vorlagen führte der Jung-Nationalspieler am 25. Spieltag die 'Geißböcke' zum mühelosen 3:0 (2:0)-Sieg bei RW Oberhausen, das nach drei Heimniederlagen hintereinander in höchster Abstiegsnot steckt. Auch Rot-Weiß
weiter
COLONIA DIGNIDAD
KOMMENTAR: Der Blender
PATRICK GUYTON 'Colonia Dignidad' hatte Paul Schäfer seine deutsche Siedlung in Chile benannt - Kolonie der Würde. Doch zerstörte der jetzt gefasste selbst ernannte Prediger, abgelegen am Fuße der Anden, die Existenzen vieler der Bewohner, beraubte sie ihrer Würde. Gutgläubig waren sie dem schon in den 50er Jahren verurteilten Kinderschänder
weiter
VORSTANDSGEHÄLTER
KOMMENTAR: Schnell und halbherzig
SIEGFRIED BAUER Deutsche Manager verweisen gerne auf die USA, vor allem wenn es um die Managerbezüge geht. Dort seien sie noch viel höher, wird gerne behauptet, und auf - zugegeben exorbitante - Ausreißer bei den Vorstandsgehältern verwiesen. Was die deutschen Manager verschweigen: Der Verweis auf die USA ist ihnen nur deshalb möglich, weil es
weiter
VERSAMMLUNGSRECHT
KOMMENTAR: Unnötiges Gesetz
JÖRG BISCHOFF Immerhin hat der Bundestag gestern die Verschärfung des Versammlungsrechts in einer Weise diskutiert, die dem Hohen Haus zur Ehre gereicht. Zwar waren an diesem Freitagmorgen nur noch wenige Abgeordnete anwesend, aber der Stil, in dem sich die Sprecher mit dem Thema befassten, entsprach dem heiklen Gegenstand. Das ist auch kein Wunder,
weiter
EU / Der Brüsseler Erweiterungs-Fahrplan gerät ins Stocken
Körbe, Mahnungen und Rügen
Die Ukraine muss warten - Unmut über Türken und Kroaten - Musterfall Bulgarien
Die Europäische Union ist attraktiv. 'Wir wollen rein', tönt es aus etlichen Staaten Ost- und Südosteuropas. In Brüssel aber macht sich angesichts des prall gefüllten eigenen Hauses und der Probleme bei vielen der Beitrittsaspiranten deutliche Zurückhaltung breit.
weiter
EURO
Kurs legt deutlich zu
Der Kurs des Euro ist gestern auf 1,3481 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte zuvor den Referenzkurs auf 1,3416 (Vortag: 1,3409) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7454 (0,7458) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6987 (0,6965) britische Pfund und 139,67 (139,62) japanische Yen fest. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Brandwunde statt Beute Bei einem Raubüberfall in Mannheim hat der Täter eine schmerzhafte Brandwunde im Gesicht davongetragen. Der Mann hatte sich als Opfer eine Frau ausgesucht, die gerade rauchte. Er wollte der 46-Jährigen ihren Einkaufskorb entreißen. 'Die Geistesgegenwärtige hielt ihre Habe jedoch fest und drückte dem Angreifer eine brennende
weiter
Kurz und Bündig
Polizist überfährt Radfahrerin Eine Radfahrerin ist in München von einem rückwärts fahrenden Polizeiwagen überrollt und schwer verletzt worden. Die 61-Jährige war nach Polizeiangaben vom Freitag hinter dem Streifenwagen unterwegs. Aus ungeklärter Ursache stürzte sie auf der eisglatten Fahrbahn und blieb knapp hinter dem Polizeiauto liegen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Preis für Opec-Öl fällt Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist wieder gefallen. Nach Angaben des Opec-Sekretariats kostete 1 Barrel (159 Liter) im Schnitt 49,40 Dollar. Das waren 47 Cent weniger als zur Wochenmitte. Klinikfusion gestoppt Das Bundeskartellamt hat eine Zeichen gegen den Vormarsch privater Klinikketten
weiter
Lachnummer
Der Lehrer sagt zu seinen Schülern: 'Hört mal alle her! Es gibt zwei Wörter, die ich nie mehr von Euch hören will. Das eine ist ,affengeil und das andere ,saudoof!' Darauf meldet sich ein Schüler: 'Geht in Ordnung. Wie heißen die beiden Wörter?'
weiter
AMOKLÄUFER
Lebenslange Haft bestätigt
Das Urteil gegen den Pforzheimer Amokläufer ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof verwarf die Revision des 25-Jährigen. Der Mann hatte im September 2003 mit einem Samurai-Schwert eine Mitarbeiterin eines Versandhauses getötet und drei ihrer Kolleginnen verletzt. Das Landgericht Karlsruhe hatte den Angeklagten im April 2004 unter anderem wegen
weiter
VERBRECHEN
Lehrerin vergewaltigt
Ein Schüler, der im Alter von zwölf Jahren seine Lehrerin vergewaltigt hatte, ist für seine Tat zu einer Haftstrafe von unbegrenzter Dauer verurteilt worden. Wie eine Sprecherin des Gerichts in Middlesborough in der nordenglischen Region Teesside gestern sagte, gebe es bei dieser Art Schuldspruch weder ein Minimum noch ein Maximum für die Länge
weiter
AKTIENMÄRKTE
Leichtes Plus
Angestachelt durch positive Intel-Prognosen und den leicht fallenden Ölpreis legten die deutschen Aktienmärkte gestern etwas zu. Der US-Konzern Intel hatte die Umsatzprognose für das laufenden Quartal an das obere Ende der eigenen Schätzungen angehoben. Dies sorgte für etwas Entspannung bei den Anlegern. Zu den größten Gewinnern gehörten Allianz,
weiter
TOURISMUS
LEITARTIKEL: Vielfalt und Faulheit
HUBERT KALTENBACH Die Reisebranche wartet 2005 wieder auf unternehmungsfreudige und mobile Deutsche. Die Lust auf Urlaub beflügelt Veranstalter und Länder auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB). Nicht nur flaue Nachfrage und Naturkatastrophen beutelten die Tourismusindustrie, sondern auch Billigflieger und radikale Veränderungen im
weiter
Leute im Blick
Michael Jackson Popstar Michael Jackson (46) ist vor Gericht im kalifornischen Santa Maria in Pyjama-Hosen und Pantoffeln erschienen. Im Missbrauchsprozess entging der 46-Jährige am Donnerstag nur knapp einer Verhaftung, weil er sich bei Verhandlungsbeginn um mehr als eine Stunde verspätet hatte. Verteidiger Thomas Mesereau erklärte dies mit einem
weiter
EISKUNSTLAUF / In Moskau werden ab Montag Olympia-Tickets vergeben
Lindemann ganz relaxt zur WM
Stefan Lindemann führt das deutsche Team bei der Eiskunstlauf-WM in Moskau an. Vor einem Jahr in Dortmund hatte der Erfurter überraschend Bronze geholt. Ab Montag geht es nun jedoch nicht allein um Medaillen, sondern vor allem um Startplätze für Olympia in Turin.
weiter
VOLKSBEGEHREN
Liste eingereicht
Die Initiative von Lehrern, Eltern und Schülern aus dem Landkreis Kitzingen hat gestern mehr als 26 000 Unterschriften gegen die Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre beim Innenministerium in München eingereicht. Dieses wird die Liste prüfen, wenn keine Einwände bestehen, kann die zweite Phase des Volksbegehrens starten. lby
weiter
Medaillen
FRAUEN, 4x6-KM-STAFFEL ·GOLD: Russland 1:13:44,4 Std./0 (O. Pylewa, S. Ischmuratowa, A. Bogali, O. Saizewa) ·SILBER: Deutschland 0:41,4 Min. zur./1 (Uschi Disl, Kathrin Apel Andrea Henkel, Kati Wilhelm) ·BRONZE: Weißrussland 0:53,2/1 (J. Iwanowa, O. Nasarowa, L. Ananko, O. Zubrilowa) 4. Frankreich 1:23,7/0, 5. Norwegen 1:34,4/2, 6. Slowakei 1:51,5/0,
weiter
SCHNEEMASSEN
Mehrere Tote in Lawinen
Lawinenabgänge haben in Österreich und der Schweiz mehrere Menschenleben gefordert. Rettungsmannschaften der österreichischen Bergwacht bargen gestern die Leiche eines 47-jährigen Dänen, der im Gemeindegebiet Großarl im Salzburger Land von einem Schneebrett verschüttet worden war. Im Tiroler Unterland bei Achenkirchen wurde gestern noch nach
weiter
JUGENDFUSSBALL
Meppen statt Ulm
Wegen Unbespielbarkeit des Donaustadions ist das U 19-Länderspiel Deutschland gegen Italien am Mittwoch (18.15 Uhr/live DSF) von Ulm nach Meppen verlegt worden. Die bereits verkauften knapp 6000 Karten können beim Württembergischen Fußballverband bzw. an den Vorverkaufsstellen beim SSV Ulm 1846 und der SÜDWEST PRESSE zurückgegeben werden. eb
weiter
TOURISMUS
Messe umgarnt Urlauber
Nach mehr als zwei Jahren Krise stellt die Urlaubsbranche die Weichen wieder auf Wachstum. Das wurde auf der Internationale Tourismus-Börse (ITB) deutlich, die gestern in Berlin begann. Vor allem Billigflieger wollen ihre Kapazitäten kräftig ausweiten. Große Reiseveranstalter setzen ebenfalls immer stärker auf den Online-Vertrieb. Die von der Flutkatastrophe
weiter
PROZESS
Milde Strafen für Räuberpaar
Ein pensionierter Lehrer und seine Freundin aus Müllheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) sind wegen zahlreicher Diebstähle aus Kirchen vom Freiburger Amtsgericht verurteilt worden. Der 66-Jährige, ein ehemaliger Schulleiter, erhielt eine Freiheitsstrafe von elf Monaten zur Bewährung und eine Geldstrafe von 160 Tagessätzen zu je 20 Euro. Die ein
weiter
SKI ALPIN / Martina Ertl beim Weltcup-Finale Super-G-Sechste
Miller bezwingt Austria-Armada
Bode Miller hat noch einmal überraschend zugeschlagen und die Ski-Großmacht Österreich beim Weltcup-Finale in Lenzerheide/Schweiz gleich doppelt düpiert.
weiter
Na sowas. . .
Aus dem Magen eines Türken (30) aus Rize am Schwarzen Meer haben Ärzte rund ein Kilo Nägel, Schrauben, Schlüssel, Münzen und Teelöffel herausoperiert. Er hatte über Bauchweh geklagt und wurde deshalb geröntgt. 'Das Metall war stark verrostet und der Magen vereitert', sagte ein Chirurg. Der Patient leide an einer krankhaften Sucht, fremde Gegenstände
weiter
MEDIZIN / Uni Freiburg vermeldet die 2500. Transplantation
Nach sieben Jahren endlich die passende Niere
Heike Ingold aus dem Markgräflerland hat in diesen Tagen eine neue Niere bekommen. Es war die 2500. Transplantation in der Universitätsklinik Freiburg.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Videoaufnahme vom Papst Der Vatikan hat gestern eine Videoaufnahme von Papst Johannes Paul II. veröffentlicht, der sich im Krankhaus von seiner Operation an der Luftröhre erholt. Die Aufnahme zeigt ihn sitzend während einer Messfeier mit zwei Bischöfen aus Tansania. Seine Stimme ist beim Beten allerdings kaum vernehmbar. Rechtzeitig zur Karwoche
weiter
LUFTHANSA / Kein Kommentar, aber 'interessante Perspektive
Neue Gerüchte um Übernahme der Swiss
Nach dem ersten gescheiterten Übernahmeversuch im Herbst 2003 wirft die Lufthansa offensichtlich wieder ein Auge auf die schweizerische Fluggesellschaft Swiss. Beide Unternehmen kommentieren die neuen Gerüchte nicht. Swiss-Chef Christoph Franz nannte eine mögliche Partnerschaft mit der Lufthansa gestern gleichwohl eine 'interessante Perspektive'.
weiter
ENBW / Karlsruher Energiekonzern schreibt wieder schwarze Zahlen
Neue Kraftwerke in der Planung
Die ENBW absolviert ihre Sanierung in Siebenmeilenstiefeln. Der Karlsruher Energiekonzern schreibt wieder schwarze Zahlen. Die Verbesserung von Ergebnis und Eigenkapitalausstattung hat weiter Priorität. Der Bau neuer fossiler Kraftwerke wird ins Auge gefasst.
weiter
Noch bergeweise Schnee. ...
...In den Städten und Gemeinden auf der Schwäbischen Alb türmt sich der zusammengeschobene Schnee noch ziemlich hoch. Parkplätze für die Autos sind rar. Aber wer mit dem Pferd unterwegs ist, den kümmert das nicht. Das Bild entstand in Sonnenbühl-Willmandingen (Kreis Reutlingen).
weiter
REGIONALGESCHICHTE / In memoriam Hohenzollern
Noch ein Landesmuseum
Baden-Württemberg hat seit gestern ein Hohenzollerisches Landesmuseum - wobei der Titel 'Landesmuseum' mit Vorbehalt zu gebrauchen ist.
weiter
LANDTAGSSTÜHLE
Oberpfälzer wollen 'Leo'
In der Debatte um die künftigen Landtagsstühle hat die SPD die CSU aufgefordert, ihre Zwei-Drittel-Mehrheit für den Erwerb einheimischer Sitzmöbel einzusetzen. Wenn die Stühle des Amberger Herstellers Grammer nicht zum Zuge kämen, liege das einzig an der CSU, sagte Franz Schindler, Oberpfälzer SPD-Chef im Landtag, am Freitag. 'An uns liegt es
weiter
GESETZENTWURF / Ministerin Zypries fordert mehr Transparenz
Offenlegung der Gehälter
Bezüge müssen aufgeschlüsselt werden - Kritik der Wirtschaft
Alle börsennotierten Unternehmen sollen künftig die genauen Gehälter ihrer Top-Manager nennen müssen. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den Bundesjustizministerin Brigitte Zypries gestern vorgelegt hat. Die Wirtschaft reagierte unterschiedlich auf die Pläne.
weiter
SCHLEIERFAHNDUNG
Polizei nimmt Mafiosi fest
Zwei mutmaßliche Auftragsmörder der Mafia sind Schleierfahndern der bayerischen Polizei ins Netz gegangen. Wie das Polizeipräsidium Oberbayern jetzt mitteilte, waren die beiden Italiener bereits im Januar in einem tschechischen Auto an der Raststätte Inntal kontrolliert worden. Dabei stellte sich heraus, dass ihre Ausweise gefälscht waren und beide
weiter
BUCHVORSTELLUNG
Querulanten unter sich
Querulanten unter sich: CSU-Rebell Horst Seehofer präsentiert das neue Buch von SPD-Frühpensionär Oskar Lafontaine. Es gibt manche Übereinstimmung.
weiter
RANDNOTIZ: Dschungelkönig
ROLAND GREIL Nur mit Mühe haben wir seinerzeit die Unappetitlichkeiten des RTL-'Dschungelcamps' verdaut, wo abgehalfterte B-Promis sich vor Millionenpublikum demütigen ließen, um wieder ins Gespräch zu kommen. Und nun das: Der Flachsinn findet seine Fortsetzung auf dem, wo sonst, flachen Land. In Alfdorf (Rems-Murr-Kreis) wurde jetzt der 'Dschungelkönig'
weiter
KORRUPTION / 'Spende' für Stromabnehmer
Rathäuser durchsucht
Im Ortenaukreis sind Staatsanwälte einer Korruptionsaffäre auf der Spur. Der regionale Stromanbieter soll sich Gemeinden gegenüber erkenntlich gezeigt haben.
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Arminia Bielefeld - Hamburger SV (1:3) Bayer Leverkusen - Hertha BSC Berlin(2:2) Kaiserslautern - Mönchengladbach (0:1) VfL Wolfsburg - Hannover 96 (4:0) Hansa Rostock - VfL Bochum (1:0) Werder Bremen - Mainz 05 (6:1) SC Freiburg - 1. FC Nürnberg (0:2) Sonntag, 17.30 Uhr Schalke 04 - FC Bayern München(4:1) Borussia Dortmund - VfB
weiter
Colonia Dignidad
Schäfers Taten nicht verjährt
Die Taten des früheren Leiters der berüchtigten deutschen Siedlung 'Colonia Dignidad' im Süden Chiles, Paul Schäfer, sind noch nicht verjährt, sagte Oberstaatsanwalt Fred Apostel in Bonn. Dabei handele es sich um die Vorwürfe gegen Schäfer zu sexuellem Missbrauch an Kindern in Chile aus den Jahren 1985/86, zu denen auch die Staatsanwaltschaft
weiter
KABARETT / Georg Schramm mit neuem Programm
Scharf und bitterböse wie eh und je
Er gehört zum 'Scheibenwischer'-Trio, und er tingelt zuweilen auch als Solist durch die Lande. Der Kabarettist Georg Schramm feilt am nunmehr sechsten Programm.
weiter
Schloss im Winterkleid. ...
...Hoch über dem Murgtal im Nordschwarzwald bei Gernsbach thront die um 1240 erbaute Burg Eberstein - auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel.
weiter
BOXEN / Neuauflage des Skandalkampfs Beyer - Green
Selbst die Mama hat Angst
Große Bedenken bei der Box-Mutter: Selbst die Mama hat vor der Neuauflage des Skandalkampfes gegen 'The Green Machine' Angst um ihren Sohn Markus Beyer. 'Dieser Danny Green ist ein richtiger Schläger, der liegt Markus gar nicht', verkündet Mutter Barbara vor dem WM-Fight heute (ARD 22.40 Uhr live) in Zwickau. Es hilft nichts, Beyer muss sich erneut
weiter
KRIMINALITÄT
Sextäter gefasst
Weil er zwei Kinder missbrauchen wollte, ist gestern in Karlsruhe ein 25-Jähriger festgenommen worden. Der Mann stehe im Verdacht, die 12 und 13 Jahre alten Buben zu sexuellen Handlungen aufgefordert zu haben, teilte die Polizei mit. Er habe die Kinder dabei fotografieren wollen. Erst auf deren Widerstand hin habe er sein Vorhaben aufgegeben. lsw
weiter
FERNSEHEN / Deutscher Vorentscheid zum Eurovision Song Contest
Singen für eine Fahrkarte nach Kiew
Das Publikum wird heute Abend entscheiden, wer Deutschland beim Eurovision Song Contest in Kiew vertreten wird. Zehn Kandidaten stehen zur Wahl.
weiter
Holocaust-Mahnmal
Sinti wollen Konferenz
HEIDELBERDer Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat die Bundesregierung aufgefordert, die noch lebenden NS-Opfer an der Entscheidung über die Inschrift des geplanten Mahnmals in Berlin zu beteiligen. Dazu sollten alle Betroffenen zu einer Konferenz ins Kanzleramt eingeladen werden, sagte der Vorsitzende des Dachverbandes, Romani Rose, in Heidelberg.
weiter
TURNEN / Konsequenzen aus Skandal von Athen
Sperre für sechs Kampfrichter
Der Internationale Turnverband (FIG) hat Konsequenzen aus dem schwachen Auftritt seiner Kampfrichter bei den Olympischen Spielen in Athen gezogen. Sechs Jury-Mitglieder aus China, Kolumbien, Portugal, Puerto Rico, Spanien und Venezuela wurden nach Auswertung der Fernsehbilder für ein Jahr gesperrt, drei weitere verwarnt. Auslöser der Untersuchungen
weiter
Spiegelbild. Drei Pelikane ...
...im Frankfurter Zoo spiegeln sich im ruhigen Wasser. Der Schein trügt: Pelikane sind Stoßtaucher, die mit ihrem Hautsack am Schnabel blitzschnell Fische aus dem Wasser schöpfen.
weiter
WETTSKANDAL
Spieler festgenommen
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat im Rahmen des Wett- und Manipulationsskandals im deutschen Fußball einen Haftbefehl gegen den Ex-Bundesligaprofi Steffen Karl vom Regionalligisten Chemnitzer FC erlassen. Der Spieler, der gestern festgenommen wurde, soll unter anderem gewerbs- und bandenmäßigen Betrug begangen haben. dpa
weiter
AUSLÄNDER / Neues Gesetz gilt seit zehn Wochen
Sprachkurse reichen nicht aus
Angebot für Lese- und Schreibunkundige
Integrationskurse sollen Ausländern dabei helfen, sich im Land zurechtzufinden. Trotz einzelner Probleme klappe es bisher ganz gut mit diesen Kursen, sagt der Städtetag.
weiter
AUSLÄNDER / Neues Gesetz gilt seit zehn Wochen
Sprachkurse reichen nicht aus
Angebot für Lese- und Schreibunkundige
Integrationskurse sollen Ausländern dabei helfen, sich im Land zurechtzufinden. Trotz einzelner Probleme klappe es bisher ganz gut mit diesen Kursen, sagt der Städtetag.
weiter
BUSH-BESUCH / Attentat auf Mainzer Dom angekündigt
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Amerikaner
Ein Amerikaner hat mit einem Anschlag während des Besuchs von US-Präsident George W. Bush in Mainz gedroht. Wie Oberstaatsanwalt Klaus-Peter Mieth gestern in Mainz sagte, hatte der Mann per Fax angekündigt, dass am 23. Februar vier Flugzeuge des Typs Cessna auf den Dom stürzen würden. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen eingeleitet; der Tatverdächtige
weiter
WETTBEWERBSRECHT
Streit um Pressefusionen
Mit einem Systemwechsel wird das deutsche Wettbewerbsrecht an europäisches Recht angepasst. Das bisherige Genehmigungsverfahren bei Unternehmensfusionen durch die Kartellbehörden wird abgelöst durch eine so genannte Legalannahme. Das heißt, die Fusionspartner müssen die Rechtslage selbst einschätzen. Im Gegenzug werden die Ermittlungs- und Sanktionsmöglichkeiten
weiter
WILD / Zahl der Tiere hat wieder zugenommen
Stuttgart als Hasenparadies
Die Chancen, an Ostern einen echten Hasen zu sichten, stehen gut im Land: Durchschnittlich 17 Tiere pro Quadratkilometer hoppeln hier auf Feld und Wiesen, im Bundesvergleich sind es lediglich 14. Die Wildforschungsstelle Aulendorf (Kreis Ravensburg) hat im vergangenen Jahr gezählt und festgestellt: Die meisten Feldhasen tummeln sich in Stuttgart. Mehr
weiter
Telegramme
Fussball:Das Frauen-Nationalteam hat beim Algarve-Cup den ersten Turniersieg im Visier. Tore von Anja Mittag (Potsdam/13.), Birgit Prinz (1. FFC Frankfurt/56./58.) und Conny Pohlers (Potsdam/65.) besiegelten das 4:0 über Norwegen. Nun genügt ein Unentschieden gegen China am Sonntag fürs Finale. Fussball:Mario Basler plant sein Comeback beim Regionalligisten
weiter
IRAK
Terrorhelfer in Gewahrsam
Irakische Sicherheitskräfte haben nach Regierungsangaben zehn hochrangige Mitglieder des Terrornetzwerks von Abu Mussab Al-Sarkawi festgenommen. Darunter sei dessen Stellvertreter und Kurier Abu Kutaibah. Al-Sarkawi gilt als Statthalter der Terrororganisation Al-Kaida im Irak. Unterdessen hat UN-Generalsekretär Kofi Annan die neue Regierung aufgefordert,
weiter
TOURISMUS / Hoher Ölpreis belastet Fluggesellschaften
Teurere Billigtickets
Billigflieger werden wohl wegen des hohen Ölpreises schon bald ihre Preise erhöhen müssen. Das sagte der Air-Berlin-Chef Joachim Klein auf der ITB in Berlin.
weiter
BEVÖLKERUNG / Statistiker: Bayern wächst weiter
Überalterung ab 2011
Die Zahl der bayerischen Bevölkerung wird bis zum Jahr 2023 nur leicht, das Durchschnittsalter hingegen um mehr als acht Prozent auf dann gut 44 Jahre steigen.
weiter
VISA-AFFÄRE / Tübinger IAW lässt sich nicht von der CDU zum Zeugen der Anklage machen
Verärgerung über den Missbrauch von Zahlen
Das Tübinger Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) ist unversehens von der CDU als Zeuge der Anklage in der Visa-Affäre zitiert worden. Doch die Tübinger protestieren und beklagen eine 'absurde' Fehlinterpretation ihrer Untersuchungen.
weiter
TOTSCHLAG
Verdächtiger im Krankenhaus
Ein des Totschlags an seiner Ehefrau verdächtiger 49-jähriger Mann aus Heilbronn ist von den französischen Behörden nach Deutschland ausgeliefert worden. Das teilte die Polizei in Heilbronn gestern mit. Der ehemalige Stadtrat der 'Republikaner' sei in das Gefängniskrankenhaus Hohenasperg gebracht worden. Die 48 Jahre alte Ehefrau des Mannes war
weiter
DEUTSCHE BANK / Zahlung an Worldcom-Aktionäre
Vergleich geschlossen
Die Deutsche Bank hat sich mit ehemaligen Aktionären des Pleite gegangenen US-Telekomkonzerns Worldcom auf einen Vergleich geeinigt. Sie zahlt 246 Mio.EUR.
weiter
Renten-Betrug
Verkleidet abkassiert
Zwei Jahre lang hat ein Türke (47) den Tod seiner Mutter verheimlicht und in Frauenkleidern ihre Rente kassiert. Die Leiche der 78-Jährigen hatte der Sohn im Keller ihres Hauses im westtürkischen Balikesir vergraben. Er hatte insgesamt 8879 Lira (5250 Euro) von der Bank abgehoben. Als er das achte Mal kam, schöpfte der Filialleiter Verdacht. Nachdem
weiter
BUNDESTAG / Länder bestimmen die zu schützenden Orte per Gesetz
Versammlungsrecht wird verschärft
Schily für Ausweitung der Bannmeile - Neonazi-Aufmärsche erschwert
Aufmärsche von Neonazis können künftig leichter verboten werden. Der Bundestag hat eine Verschärfung des Versammlungs- und Strafrechts beschlossen.
weiter
TOURISMUSMESSE / Baden-Württemberg und Bayern teilen sich Halle
Volltreffer mit der Fußball-WM
Spielfeld, Tore, Tribüne - Baden-Württemberg zeigt sich auf der Tourismusbörse in Berlin schon in Fußball-WM-Stimmung. Erstmals präsentiert man sich mit Bayern.
weiter
FLUGHAFEN / Piloten müssen gesund sein
Von der Piste in die Praxis Stuttgarter Fliegerarzt stellt Tauglichkeitszeugnisse aus
Piloten müssen gesund sein. Herzprobleme, gar ein Herzinfarkt in der Luft, wären ein zu großes Risiko - auch für die Passagiere. Um dieses Risiko zu mindern, müssen Piloten regelmäßig zum Arzt. Am Stuttgarter Flughafen werden sie auf ihre Flugtauglichkeit überprüft.
weiter
RÜCKRUFAKTION / Teile können sich lösen
Warnung vor Baby-Rasseln
Wegen der möglichen Gefährdung von Kleinkindern hat ein Oberpfälzer Spielwarenhersteller vor der Verwendung seiner Rasseln gewarnt. Der Grund für die Rückrufaktion ist, dass sich von der Holzrassel Teile lösen könnten, erklärte die Gebi GmbH aus Burglengenfeld in Bayern gestern. Bei der Rassel handelt es sich um das Modell 'Bär' der Marke 'Babytime'.
weiter
KIRCHEN / Ein freundliches klärendes Gespräch zwischen dem Landesbischof und dem Kardinal
Wetter und Friedrich um Beilegung des Ökumene-Streits bemüht
Nach Irritationen in der Ökumene haben der bayerische evangelische Landesbischof Johannes Friedrich und der Münchner Kardinal Friedrich Wetter einen regelmäßigen Meinungsaustausch vereinbart. Auf diese Kontakte, bei denen Fragen und Probleme rasch geklärt werden sollen, verständigten sich Friedrich und Wetter einer Pressemitteilung zufolge bei
weiter
FORSCHUNG / Hände sagen etwas über die Neigung zu Aggressivität aus
Wie der Finger des Mannes - so sein Charakter
Um das Wesen eines Mannes einzuschätzen, sollte man ihm auf die Finger schauen. Das Längenverhältnis zwischen Zeige- und Ringfinger gibt laut einer kanadischen Studie Aufschluss darüber, ob Männer zu Gewalt neigen. Messungen und Befragungen von 300 Studenten ergaben, dass jene, deren Zeigefinger im Vergleich zum Ringfinger besonders kurz waren,
weiter
WM-Programm
HEUTE 4x7,5-KM-STAFFEL 14.15 Uhr (live im ZDF und bei Eurosport) ·Titelverteidiger: Deutschland ·Olympiasieger: Norwegen ·Deutsche Starter: Alexander Wolf, Sven Fischer (beide Oberhof), Ricco Groß (Ruhpolding), Michael Greis (Nesselwang). ·Favoriten: Norwegen, Deutschland, Russland, Frankreich. MORGEN FRAUEN, 12,5-KM-MASSENSTART 10.45 Uhr (live
weiter
ZUR PERSON: 'Gewalt ist keine Lösung'
Für zivile Hilfe im Kosovo wurde die frühere Top-Terroristin Silke Maier-Witt mit einem Friedenspreis ausgezeichnet. Ihr Rat: Eine Waffe allein macht nicht stark.
weiter
VFB STUTTGART / Matthias Sammers Rückkehr nach Dortmund
Zweiter Akt im Schauspiel der Gefühle
Als Trainer war Matthias Sammer vor der Saison der Absprung nach Stuttgart geglückt. Was die Gefühle angeht, leidet er weiter mit Ex-Klub Dortmund. Und nun muss er erstmals mit dem VfB dort antreten - ausgerechnet in der schwierigsten Phase der Borussen.
weiter