Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. März 2005
Regional (139)
ÖSTLICHER STADTGRABEN / Gemeinderat präferiert Wohnbebauung
Keine Disco im "Haux"
Mit dem Club mit Barbetrieb, den Osman Madan im Gebäude des ehemaligen Haux plante, wird es (vorerst) nichts. Die Entscheidung über das Baugesuch hat der Gemeinderat Aalen gestern mehrheitlich auf Januar 2006 vertagt. Nach der alten Rechtslage, erklärte gestern Baubürgermeister Manfred Steinbach, wäre zwar die geplante Diskothek samt Friseursalon
weiter
Polizei warnt vor Tierquäler
Katzen misshandelt
Ein Unbekannter hat bereits am 1. März zwischen 19 und 21.30 Uhr in der Goethestraße mit einem harten Gegenstand auf den Rücken einer Katze geschlagen. Die Katze erlitt dabei einen Beckenbruch und musste vom Tierarzt versorgt werden. In der Nacht zum Dienstag schlug vermutlich derselbe Täter wiederum in der Goethestraße mit einem harten Gegenstand
weiter
Das Eltern-Kind-Zentrum Wippidu und der Deutsche Hausfrauenbund bieten am Samstag, 19. März, von 10 bis 13 Uhr eine Kinderbetreuung im Jugendhaus an. Die Kinder haben die Möglichkeit Osterhasen zu basteln. Diese Form von Kinderbetreuung gibt es ansonsten jeden letzten Samstag im Monat. Aufbruch am Hindukusch Auf Einladung der Gmünder VHS berichtet
weiter
Für das VHS-Programm ist der Weltklasse-Percussionist Nippy Noya aus Indonesien auf seiner "Drums below Ashes CD-Release-Tour 2005" am Samstag, 16. April, ab 20 Uhr im Großen Saal des Predigers zu hören. Karten sind erhältlich im Sekretariat der Gmünder VHS, telefonisch unter 07171/92515-0, per Fax 07171/62297 oder per e-mail info@gmuender-vhs.de.
weiter
An einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Osterlängstraße warfen Unbekannte zwischen Montag und Dienstag mit Schneebällen insgesamt neun Glasscheiben ein, wodurch ein Schaden von etwa 300 Euro entstand. Hinweise auf die Verursacher erbittet der Polizeiposten Leinzell. Lorch Die Austraße stadteinwärts befuhr ein 64-jähriger Autofahrer mit seinem
weiter
Die Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2005/2006 in den gemeindeeigenen Kindergärten in Lippach, Reichenbach und Westerhofen werden vom 4. bis 8. April in den jeweiligen Kindergärten vorgenommen. Dort liegen auch entsprechende Formulare aus. Kinomobil Folgende Filme werden am morgigen Freitag, 18. März, in der Aula des Schulzentrums Lauchheim
weiter
Der Turn- und Sportverein
Dewangen versammelt sich am Freitag, 18. März, um 19.30
Uhr im Gasthaus "Adler" in Dewangen.
Kinderbedarfsbörse
Am Samstag, 19. März, veranstaltet die Krabbelgruppe von
Hüttlingen von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse
im Bürgersaal der Limeshalle Hüttlingen.
weiter
Am kommenden Sonntag, 20. März, gestaltet die Schönenberger Rhythmika wieder ihren traditionellen Liederabend in der Heilig-Geist-Kirche Ellwangen. In diesem Jahr führt sie das Singspiel "Erdreich - Himmelreich" auf, das vom Leben des heiligen Klaus von der Flüe erzählt. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Faszination Schwäbische Alb
weiter
Zu einem Osterbasar lädt der Förderverein der Grauleshofschule am Samstag, 19. März, ein. Von 14 bis 17 Uhr gibt es Selbstgebasteltes, Kaffee und Kuchen, und die Kinder verkaufen ihr Spielzeug. Für die Bewirtung sorgt der Förderverein. Der Erlös soll schulischen Projekten zugute kommen. Meditatives Tanzen Die Evangelische Erwachsenenbildung und
weiter
Aufgrund der starken Schneefälle in der vergangenen Woche musste der DRK Ortsverein Elchingen zusammen mit dem Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium Neresheim die Altpapiersammlung am 12. März abbrechen. Die Sammlung wird deshalb nun am kommenden Samstag, 19. März ab 8 Uhr fortgesetzt. Manege frei In den Osterferien heißt es in der Gemeindehalle
weiter
Der Marktplatz in Nördlingen wird von Ostern bis September erneut an Samstagen und Sonntagen ganztägig für den PKW-Verkehr gesperrt. Zudem werden die Zufahrten von der Inneren Baldinger Straße und vom Kriegerbrunnen zum Marktplatz täglich von 20 Uhr bis 6 Uhr gesperrt. Zwischen den Kulturen Die VHS Ostalb lädt mit dem Trägerverein ehemalige Synagoge
weiter
Schüler der
Musikschule Essingen stellen sich in einem Konzert am heutigen
Donnerstag in einem Konzert um 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus Essingen
vor.
weiter
In der Nacht zu gestern drangen Unbekannte in einen Getränkemarkt in der Alten Heidenheimer Straße ein. Sie wuchteten ein Fenstergitter auf der Gebäuderückseite auf und schlugen die Scheibe ein. Die Beute: 800 Rubbellose und eine Flasche Cognac. Sachschaden: 950 Euro. Lauchheim Auf der Landstraße am Ortsbeginn von Lauchheim kam ein 24-jähriger
weiter
Ein Hauch von Frühling wehte gestern durch Aalen, als das Quecksilber erstmals seit Wochen in zweistellige Sphären wanderte und die Passanten aus den Häusern in die City lockte. Die Sonne schien "aus allen Knopflöchern", über den ehrwürdigen Häusern des Marktplatzes wölbte sich ein blitzblanker blauer Himmel - da machte der Einkauf auf dem Wochenmarkt
weiter
VIRNGRUNDHALLE ROSENBERG / Spatenstich zum Baubeginn des 5,6 Millionen Euro-Projekts
"Alle stehen in den Startlöchern"
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat in Rosenberg eine bedeutende Baumaßnahme begonnen: Neben der Virngrundhalle, die saniert wird, baut die Gemeinde eine neue Sporthalle.
weiter
SPD UNTERKOCHEN / Forderungen
"Ausbau zur Ganztagesschule"
Die Klausurtagung mit der Stadtverwaltung Aalen findet am 14. April statt. Die SPD-Fraktion des Ortschaftsrates Unterkochen will die Tagesordnung um einige Punkte ergänzen.
weiter
ZEITUNGSZUSTELLUNG / Auch die SchwäPo-Austräger hatten mit dem harten Winter zu kämpfen
"Da muss man dann fast auf allen Vieren hoch"
Zweistellige Minustemperaturen, kniehoher Schnee, Glätte und Dunkelheit. Für die Austrägerinnen und Austräger der SchwäPo waren die vergangenen acht Wochen kein Zuckerschlecken. Dennoch gingen laut Vertriebsleiter Friedrich Schied nicht mehr Beschwerden von Lesern als sonst ein.
weiter
HAUSHALT 2005 / OB Wolfgang Leidig kritisiert Stadträte in ungewöhnlicher Deutlichkeit
"Schuldentreiber des Haushalts"
Oberbürgermeister Wolfgang Leidig hat gestern großen Teilen des Gemeinderats ungewöhnlich deutlich vorgeworfen, bei der Haushaltsentscheidung "vor der Zukunft die Augen verschlossen zu haben". Der nun zur Entscheidung vorliegende Haushalt sei "aus den Fugen geraten" und enge Gmünds Handlungsspielraum extrem ein.
weiter
CITY-MAUT / Stuttgarts Oberbürgermeister Schuster fordert bundeseinheitliche Regelung
"Stuttgarts Zentrum nicht London-City"
Wenn schon eine City-Maut für Kraftfahrzeuge zur Luftreinhaltung, dann bundeseinheitlich in allen Städten. Diese Ansicht vertritt der Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster zu dem vieldiskutierten Instrument zur Luftreinhaltung.
weiter
MdL und MdB zu Gast
"Tagesmütter sind sinnvoll"
Gemeinsam mit der SPD-Landtagsabgeordneten Ulla Haußmann besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Marga Elser die Stadt Lauchheim.
weiter
300. Aufgalopp des "Kleinen Zebras"
Es galoppiert und galoppiert und galoppiert. Schon seine 300. Vorstellung hat das "Kleine Zebra" am Dienstag gegeben - und zwar im evangelischen Kindergarten "Sonneneck" in Essingen, wo Heidi Schnirch das schwarz-weiße Kostüm trug. Wie immer waren die Kinder begeistert - und lernten so nebenbei, wie man sich als kleiner Fußgänger oder Radfahrer
weiter
RITZ-PUMPEN / Sanierungspakt sichert Existenz - aber:
34 Stellen weniger
Die 125-jährige Tradition der Ritz Pumpenfabrik soll (erfolgreich) fortgesetzt werden. Geschäftsleitung und Arbeitnehmervertreter verabschiedeten gestern ein Sanierungspapier, das Investitionszusagen und einen Standortsicherungsvertrag (Laufzeit zwei Jahre) beinhaltet, aber auch Opfer abverlangt: 34 von 225 Stellen werden abgebaut, davon 22 durch
weiter
MOBILFUNK / Weststadtbewohner übergeben Oberbürgermeister Wolfgang Leidig Unterschriften gegen Mobilfunkgroßmast
800 Stimmen gegen Mobilfunkgroßmast
Bewohner des Weststadt haben gestern mehr als 800 Unterschriften an OB Wolfgang Leidig übergeben. Sie befürchten "gesundheitiche Schäden für uns und unsere Kinder" aufgrund des geplanten Mobilfunkgroßmasts im Hirschbrunnenweg. Leidig dankte den Bürgern für ihr Engagement. Die Stadt bemühe sich, dies "offen zu handhaben". Mobilfunk war auch ein
weiter
BUND DER VERTRIEBENEN / SUDETENDEUTSCHE LANDSMANNSCHAFT / Hauptversammlung - nach dem Rücktritt von Johann Jungbauer:
Adolf Grübl wird neuer Obmann
Bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft (SL) und des Bundes der Vertriebenen (BdV) wurden einige Ämter - unter anderem auch das des Obmanns - neu besetzt. Kulturelle Beiträge und heimatpolitische Grundaussagen rundeten das Treffen ab.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Jahreshauptversammlung
Aktiver als viele andere
Dass die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins wetterfest sind, bewies die Hauptversammlung, die am Samstag im "Roten Ochsen" stattfand. Trotz Schneegestöbers und schlimmen Wegverhältnissen konnte die Vorsitzende Inge Rüdinger zahlreiche Mitglieder begrüßen.
weiter
50 JAHRE SCHUBART-LITERATURPREIS / Der neue Juryvorsitzende Jochen Hieber klopft den Preis auf seine Zukunftstauglichkeit ab
Als Medienmann ist Schubart modern
Machen wir uns nichts vor: Richtig weltberühmt ist Christian Friedrich Daniel Schubart nur in Aalen. Schon im übrigen Schwaben kennen ihn wohl lediglich noch die literarisch und musikalisch Gebildeten; eine Volksfigur, ein Mythos gar ist er auch hier nicht mehr. Und jenseits des "Ländles" wird es dann ganz rasch ganz finster um ihn. Schon eine Umfrage
weiter
LANDGERICHT / Drei Jahre Haft für Kindesmissbrauch
Alt und geständig
Wegen Missbrauchs von Kindern ist ein 71-jähriger Grieche zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt worden. Wegen seiner Geständigkeit und seines Alters fiel das Urteil milder aus.
weiter
MÄDCHENWOCHEN / Umfangreiches Programm bei den 15. Mädchenwochen - rund 1100 Mädchen können mitmachen
Amazonen und Zicken in Aktion
Hat das Programm früher auf ein Plakat gepasst, so füllt es nun ein Heftchen von über 30 Seiten. Selbstständigkeit, Stärke und Selbstbewusstsein sind nur ein paar Dinge, die den Mädchen durch das vielfältige Programm vermittelt werden sollen.
weiter
Anseilen statt Abseilen - Konfirmation in Bartholomä
14 Jungen und Mädchen feierten in Bartholomä das Fest der Konfirmation. Begeistert waren die Jugendlichen bei der Vorbereitung mit Pfarrer Ulrich Büttner bei der Sache. Zur Konfirmation wurde auch ein kleines Stück Ökumene gelebt, fand der festliche Gottesdienst doch in der größeren, katholischen Kirche von Bartholomä statt. Den Festgottesdienst
weiter
GUTEN MORGEN
Bahn frei
Wie war die Freude groß ob der weißen Pracht. Wie wird ihr jetzt der Rest gegeben: Überall machen sich die Leute mit Schneeschiebern und anderem Metallgerät zu schaffen und schlagen die letzten Eisbrocken zusammen - als gelte es, sich von einer Geißel zu befreien. Zugegeben, der einstige Glanz ist verschwunden. Matschig und dreckig, so kommt die
weiter
Ballett-Eleven tanzen sich zum Erfolg
Die 34 Ballett-Elevinnen der Sabine Widmann Studios haben sich eineinhalb Jahre auf die Prüfung vorbereitet. "Das Training war hart, aber es hat sich gelohnt", sagt Ballett-Pädagogin Liz Duddy, die die Mädchen zwischen sechs und 15 Jahren betreute. Die Ballett-Elevinnen gaben laut Veranstalter eine eindruckvolle Vorstellung und zeigten, dass sie
weiter
SANIERUNG / Asbest macht Neuvergabe notwendig
Bauamt "schlampte" bei Hochbrücke
Im Belag der Hochbrücke befindet sich Asbest. Die Stadtverwaltung betont, nichts davon gewusst zu haben. Joachim Schmid vom Aalener Materialprüfinstitut hat den Stein ins Rollen gebracht. Nun kann die Stadt die Bauarbeiten neu vergeben. Ein renommierter Asphalt-Experte bezeichnet das Vorgehen von Stadtverwaltung und Straßenbauamt als "nachlässig,
weiter
FORTBILDUNG / Selbsthilfegruppe für Anfallskranke
Behandlungsmethoden unter der Lupe
An einer Fortbildung für Mitglieder von Epilepsie-Selbsthilfegruppen in Ravensburg nahmen auch Mitglieder der hiesigen Selbsthilfegruppe teil. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Landesverband der Epilepsie-Selbsthilfegruppen in Baden-Württemberg e. V.
weiter
Beherrschendes Thema: der B 29-Ausbau
"Die SchwäPo kommt" hieß es gestern Abend in Riesbürg-Pflaumloch. Die Redaktion der Schwäbischen Post hatte in das Gasthaus "Behringer" nach Riesbürg geladen und zahlreiche Leser nutzten die Gelegenheit, mit den Zeitungsmachern zu diskutieren. Beherrschendes Thema war der geforderte Ausbau der B 29. Heiß diskutiert wurde die Frage, wie man den
weiter
SO WERDEN SIE ABGEZOCKT / Von windigen Drückerkolonnen und leeren Versprechungen
Bei der "Luftrettung" nicht abheben
Wenn es bei Ihnen in nächster Zeit an der Haustür klingelt und Ihnen jemand eine Mitgliedschaft bei der "DLR - Deutsche Luftrettung e.V." oder "LRS Luftrettungsservice GmbH" verkaufen will, sind Sie gut beraten, ihm die Tür vor der Nase zuzumachen.
weiter
INFONACHMITTAG
Berufe in der Landwirtschaft
Immer mehr Landwirte geben auf. Die Chancen bestehender Betriebe wachsen damit. Doch oft fehlen Hofnachfolger. Auch deshalb bietet das Landwirtschaftsamt morgen einen Informationsnachmittag auf dem Schloss in Ellwangen an.
weiter
Birgit Mundinger
Ministerpräsident Erwin Teufel machte mit seiner Unterschrift unter die Dankesurkunde den Auftakt zu einer Reihe von Glückwünschen an die Jubilarin: Birgit Mundinger wurde im Rahmen einer Gesamtlehrerkonferenz der Verbandshauptschule Mutlangen für 40 Jahre im öffentlichen Dienst des Landes Baden-Württemberg geehrt. Rektor Helmut Reubold würdigte
weiter
Borromäum spendet
Kürzlich sammelte das Borromäum unter anderem durch Kuchenverkauf 450 Euro für die Sambiu Schule in Namibia. Damit soll die Arbeit von H. Hagmann, einem ehemaligen Schüler des Borromäums, unterstützt werden. Hagmann unterrichtete einige Jahre an der dortigen Schule und berichtete über die unzulänglichen Lehrmittel an Schulen in Namibia. Da sich
weiter
STADTJUGENDRING / Vollversammlung mit vielen Mitgliedern - neuer Vertrag mit der Stadt
Budget um 21 000 Euro gekürzt
Der Stadtjugendring hat zwei neue Mitglieder: die Guggamusik Kocher Fetza und die Skateboard Freunde Aalen. In einem neuen Vertrag mit der Stadt wird das Budget in 2005 auf 67 000 Euro (88 000 Euro in 2004) gekürzt. Beides war Thema der Vollversammlung.
weiter
ROCKPROJEKT / Der Heidenheimer Gitarrist Siggi Schwarz bastelt an einem Woodstock-Album - mit hochkarätigen Helfern
Chris Thompson war prima bei Stimme
"Die letzte Woche war sehr spannend", sagt Siggi Schwarz und verfällt ins Schwärmen. In der vergangenen Woche verbrachte der Heidenheimer Musiker für sein aktuelles CD-Projekt drei Tage im Studio mit Chris Thompson, Gesangslegende und früherer Frontmann von "Manfred Mann's Earth Band". Es ging um nichts Geringeres als - Woodstock.
weiter
Christenleben zwischen Zweifel und Glaube
Durch den Glauben zu einem neuen Menschen werden, und doch dabei das Alte nie ganz ablegen zu können - in dieser Spannung zwischen Glaube und Zweifel, zwischen Vertrauen und Angst, zwischen Erfolgen und Versagen verläuft das Leben eines Christen. Dies machte Pfarrer Günter Herzog bei den Konfirmationsgottesdiensten in der evangelischen Erlöserkirche
weiter
RUSSISCHER STAATSZIRKUS
Clowns begeistern in der Virngrundklinik
Das Clownstrio "Club 16" stattete gestern Nachmittag der Virngrundklinik einen Besuch ab und fieberte dem großen Vorbild Oleg Popov nach. Der russische Clown Oleg Popov ist Schirmherr einer Initiative, in der Clowns soziale Institutionen besuchen und bei den Bewohnern dieser Einrichtungen für eine willkommene Abwechslung sorgen. Die drei Clowns des
weiter
WINTERDIENST / Der städtische Bauhof rechnet in diesem Jahr mit rund 400 000 Euro überplanmäßigen Ausgaben
Der Winter offeriert eine dicke Rechnung
Der schneereiche Winter hinterlässt der Stadt eine dicke Rechnung: Bis zum Sommer werden die Streusalzdienste bereits bei rund 800 000 Euro liegen. Und Bauhofleiter Georg Fürst rechnet bis Ende des Jahres mit weiteren 200 000 Euro. Das bedeutet Mehrausgaben von rund 400 000 Euro.
weiter
SCHÜTZEN / Mitglieder des Brender Vereins müssen die Folgen des Borkenkäferbefalls im vereinseigenen Gehölz beseitigen
Die "Waldeslust" hat Waldesfrust
Tatkräftige Unterstützung der Mitglieder braucht der Schützenverein "Waldeslust", Es gilt, die Anlage in Schuss zu halten und den vereinseigenen Wald zu pflegen.
weiter
KREISHANDWERKERSCHAFT OSTALB / Bezirkslossprechungsfeier mit 25 Preisen und Belobigungen
Die Basis für den Meisterbrief
Proppenvoll war gestern Abend der Stadthallensaal bei der Bezirkslossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Ostalb. Preise und Belobigungen gab's für 25 Jung-Gesellinnen und -Gesellen des Handwerks.
weiter
TV BARGAU / Ehrungsnachmittag
Ehre, wem Ehre gebührt
Beim Turnverein Bargau ist es inzwischen zu einer lieben Tradition geworden, einmal im Jahr verdiente Mitglieder zum Ehrungsnachmittag einzuladen. Mit einer Sonderehrung wurde Thaddäus Rieg bedacht. Seit über 25 Jahren betreibt er den vereinseigenen Skilift am Birkhofhang.
weiter
KLEINTIERZÜCHTERVEREIN PFAHLHEIM / Hauptversammlung
Eigene Zuchtanlage
Der Kleintierzüchterverein Pfahlheim und Umgebung ist seinem Ziel, der Errichtung einer Zuchtanlage, einen Schritt näher gekommen. Bei der Jahreshauptversammlung berichtete der Vorsitzende Martin Rieger diesbezüglich über den aktuellen Stand der Dinge.
weiter
THEATER / Dorfbühne Ohmenheim feierte fulminante Premiere des neuen Theaterstücks
Ein einzigartiger Erfolg
Die Ohmenheimer Dorfbühne Hänger e.V. entwickelt sich zu einer ganz besonderen Schauspielergruppe, die Besucherzahlen steigen ständig. Es sind junge Leute, die sich gerne treffen und Theater spielen. Jetzt konnte das neue Stück "Die Gedächtnislücke" eine Premiere feiern.
weiter
GSCHWENDER HALLENBAD / Zwölf-Stunden-Schwimmen
Eine nasse Sache
Mit anderen Nachtschwärmern Kilometer für Kilometer im 28 Grad warmen Wasser paddeln und das für einen guten Zweck - dies verspricht das fünfte Gschwender 12-Stunden-Schwimmen der DLRG. Am 2. und 3. April geht's ins Nass.
weiter
GEMEINDERAT / Heubach bei Schillerschule und Nordumgehung in der Warteschleife
Einiges im Unklaren
Zufrieden mit dem Fortschritt an der Schillerschule, die zurzeit zur Ganztagesschule ausgebaut wird, zeigte sich gestern der Heubacher Gemeinderat. Sauer sind Bürgermeister Klaus Maier und die Stadträte hingegen wegen mancher Unklarheit rund um die Schule. Und wegen der Nordumgehung.
weiter
GUTEN MORGEN
Eisfeld?
Die Schneehöhe spricht dafür. Die Temperaturen dort oben sowieso. Und wenn man den Nebel bedenkt, dann wird es jedem klar. Das Härtsfeld ist ein Gletscher. Ein Relikt aus längst vergangner Zeit. Etwa 20000 Jahre ist die letzte Eiszeit her. Oben auf dem Härtsfeld hat sie überdauert wie das kleine gallische Dorf mitten im römischen Reich. Das hat
weiter
SWR-3-AKTION / Andrang
Elchalarm in Aalens City
Der Radiosender SWR3 blieb seinem Motto "100.000 Elche suchen ein Zuhause" treu. Denn der SWR3-Truck machte gestern in Aalen auf dem Marktplatz Stopp.
weiter
Elchalarm in Aalens City
Der Radiosender SWR 3 blieb seinem Motto "100 000 Elche suchen ein Zuhause" treu. Der SWR3-Truck machte gestern in Aalen auf dem Marktplatz Stopp. Dort sammelten sich Scharen von Passanten, um die begehrten Kuscheltiere einzuheimsen. Die Fußgängerzone dröhnte mit SWR 3, jeder bekam das bunte Wappentier und konnte Mitglied im SWR3-Club werden. dida
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Förderverein Tierschutz Lanzarote e.V.
Engagiert: Weil Tiere sich nicht selbst schützen können
Es ist bereits zur Tradition geworden, dass der Förderverein "Tierschutz Lanzarote e. V." seine Hauptversammlung in in Weilerstoffel ausrichtet. Angesprochen wurden Aktivitäten zum Wohle der Tiere, die sich selbst nicht schützen können.
weiter
HAUSHALT 2005 / Gemeinderat verabschiedet Gmünds Etat fürs laufende Jahr - Oberbürgermeister kritisiert Entwurfsveränderungen
Erneuter Schlagabtausch im Rat
Der Gmünder Gemeinderat hat gestern den Etat 2005 vorabschiedet - nach einem erneuten Schlagabtausch und einer äußerst deutlichen Rede des Oberbürgermeisters. Die CDU stimmte mehrheitlich für das Zahlenwerk, die SPD mehrheitlich dagegen. Grüne und Freie Wähler Frauen waren dafür, Freie Wähler/FDP dagegen.
weiter
Familienfreizeit im Bregenzer Wald
Mit Kindern in einem schönen Gästehaus eine Woche Pfingsturlaub verbringen, in familiengerechter Umgebung, dazu lädt die Katholische Arbeitnehmerbewegung in der Diözese ein. Noch sind für diese Freizeit vom 22. bis zum 29. Mai im Ferienhaus Kanisfluh mitten in Bezau bei Dornbirn einige Plätze frei. Die Bergwelt des Bregenzerwald lädt zu Ausflügen
weiter
VDK - SOZIALVERBAND / Roland Gold bleibt erster Vorsitzender
Fast 300 Mitglieder
Hervorragend besucht war die gestrige Hauptversammlung des VdK-Ortsverbands. Das bewährte Vorstandsteam wurde wiedergewählt.
weiter
DRK ORTSVERBAND ADELMANNSFELDEN / Hauptversammlung
Ferienprogramm hat sich gelohnt
Bei der Jahreshauptversammlung des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverband Adelmannsfelden, im Gasthaus "Grüner Baum" konnte Bereitschaftsleiter Hans Hübler auf ein aktives Jahr 2004 zurückblicken.
weiter
BILDUNGSZENTRUM / 170 Teilnehmer beim ersten Wachkoma-Kongress am Ostalbklinikum
Finanzierung stimmt noch nicht
Atemlos lauschten die 170 Zuhörer gestern der zum Glück nicht alltäglichen Familiengeschichte, die Karl-Eugen Siegel erzählte. Das Schicksal von dessen Frau Gabriele eröffnete den ersten Wachkoma-Kongress am Bildungszentrum des Ostalbklinikums. Es diente als Beispiel, Mahnung und Ansporn.
weiter
Firmen unterstützen Medienerziehung
Spenden für die Sonnenbergschule: Um die Internet- und Multimedia-Ausbildung an der Schule zu unterstützen, übergab Hans Schlickum, Geschäftsführer der Günther und Schramm GmbH an Ulrich Didszus, Rektor der Sonnenbergschule, und Kerstin Gangl, der Vorsitzenden des Förderkreises der Schule, einen Scheck über 500 Euro und ein hochwertiges Elektronikmikroskop.
weiter
OBST-UND GARTENBAU
Fortbildung wird verschoben
Nicht nur die Saubermänner, auch Bildungsbeflissene werden vom Winter ausgebremst. Nach Grünschnittsammlung und Flurputzete wird jetzt auch die Fortbildung für Obst-und Gartenbauexperten verschoben.
weiter
JUGENDARBEIT / Süddeutsche Gemeinschaft Lorch hofft auf Spendenbereitschaft
Früchte wollen geerntet sein
Andrea Kaul ist seit zwei Jahren Jugendreferentin bei der Süddeutschen Gemeinschaft in Lorch. Jetzt steht ihre 50-Prozent-Stelle auf der Kippe, denn sie wurde ausschließlich aus Spenden finanziert.
weiter
HARMONIKA CLUB HOFEN / Jahreshauptversammlung
Für 2005 gut gerüstet
Mit dem bewährten Vorstands-Team geht der Harmonika Club Hofen in das neue Vereinsjahr. Ein umfangreiches Programm ist wieder zu bewältigen.
weiter
Fusion beschlossen
Der Kreistag hat sich für eine Fusion der regionalen Krankenhäuser ausgesprochen. Auf der jüngsten Sitzung stimmten die Kreisräte einstimmig für eine gemeinsame Betriebsgesellschaft der Kreiskrankenhäuser Crailsheim und Gaildorf sowie des Diakoniekrankenhauses in Schwäbisch Hall. Der Fusion muss noch vom Diakonischen Werk bestätigt werden -
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN / Zahlreiche Ehrungen vorgenommen
Gartenfest war Höhepunkt
Auf der Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Bopfingen und Umgebung blickte Vorsitzender Josef Lemmermeyer auf ein erfolgreiches Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen zurück.
weiter
Gasteltern gesucht
Im August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Junge Menschen aus der ganzen Welt werden dazu anreisen. Vor dem eigentlichen Weltjugendtag finden vom 11. bis 15. August in allen deutschen Diözesen "Tage der Begegnung" statt. Die Diözese Rottenburg erwartet etwa 30 000 Jugendliche. Damit sie Kultur und Menschen kennenlernen können, sollen
weiter
VORTRAGSABEND / Dr. Reinhard Erös über die aktuelle Lage in Afghanistan und das Projekt "Kinderhilfe"
Gegen die Dummheit mit Tinte statt Blut
Der Mann ist ein Energiebündel. Seine Leidenschaft sind Afghanistan und die Afghanen. Am Dienstagabend zeichnete Dr. Reinhard Erös, Oberstarzt der Bundeswehr a.D., im Gutenberg-Kasino der SchwäPo ein Bild "der politischen Lage und dessen, was besonderes Engagement dort leisten kann", so Verleger Bernhard Theiss bei der Begrüßung.
weiter
Geisterfahrerin
Das Polizeirevier Schorndorf (07181/2040) sucht Verkehrsteilnehmer, die am Dienstag Abend gegen 20,15 Uhr auf der B 29 durch eine Geisterfahrerin gefährdet wurden. Die 71-jährige Frau fuhr von Winterbach auf der falschen Fahrbahn in Richtung Schorndorf. Eine Streife konnte die Geisterfahrerin auf der Umfahrung Schorndorf stoppen. Sie musste ihren
weiter
ARCHE / Schla-Wiener zu Gast
Gelungener Frühlingsauftakt
Allen winterlichen Unbilden zum Trotz kehrte der musikalische Frühling in der sozialen und kulturellen Begegnungsstätte "Arche" ein. Mit ihrem Charme gelang es den Zwei Schla-Wienern Sabine Seidl und Jörg Lanzinger (Syrgenstein), mit einem gelungenen Frühlingsauftakt die Herzen der Gäste in der vollen Begegnungsstätte zu erobern.
weiter
NACHRUF / Schulamtsdirektor a. D. Hermann Stricker gestorben
Geschick für Schule
Er war ein Schulmann mit Leib und Seele, 41 Jahre lang arbeitete er in verschiedenen Positionen für die Wissensvermittlung an Jugendliche. Gestern ist der langjährige Schulamtsdirektor Hermann Stricker im Alter von 68 Jahren gestorben.
weiter
KAPPELBERGCHÖRE
Glanzlicht bei Mantua
Auf ein ereignisreiches Jahr konnten die Kappelbergchöre bei ihrer Mitgliederversammlung zurückblicken.
weiter
AALENER FEUERWEHR
Grüne wollen Gutachten
Die Grünen im Aalener Gemeinderat melden sich zum Thema Feuerwehrstandorte zu Wort.
weiter
Hallenbad über Ostern zu
Das Waldstetter
Hallenbad ist während der Osterferien vom Karfreitag, 25.
März, bis zum darauffolgenden Ostermontag, 28. März
geschlossen. Darauf weist die Gemeindeverwaltung hin. Während
der restlichen Ferientage hat das Hallenbad zu den üblichen
Zeiten für Besucher geöffnet.
weiter
Harfe und Flöte
Ein Konzert mit Harfe und Querflöte erwartet die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 16. März, um 19 Uhr in der Versöhnungskirche in Hüttlingen. Ulrike Neubacher und Natalia Gerakis spielen ein Programm, dessen Werke von der Barockzeit bis in unsere Tage reichen. Die Harfinistin Ulrike Neubacher stammt aus Österreich, hat an der Stuttgarter
weiter
OSTERBRUNNEN / Zum ersten Mal in Fachsenfeld
Hilfe für Argentinien
Am Samstag, 19. März um 10 Uhr werden Ortsvorsteherin Barbara Fuchs und Dorothea Müller den ersten Fachsenfelder Osterbrunnen im Ortskern eröffnen.
weiter
GESAMTWEHR ELLWANGEN / Neuer Partner der Wehr gekürt
Hubert Uhl wird Ehrenmitglied
Bei der jüngsten Hauptversammlung der Ellwanger Gesamtwehr wurde mit der Firma Kicherer KG ein weiterer Betrieb mit dem Prädikat "Partner der Feuerwehr" ausgezeichnet. Der ausscheidende Rindelbacher Abteilungskommandant Hubert Uhl wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
weiter
KIRCHENGEMEINDE EGGENROT / Nach der Kirchturmrenovierung stehen weitere Maßnahmen an
Im Zeichen des Kleeblatts
Die anstehende Sanierung der St. Patrizius-Kirche war Thema bei der Versammlung der Kirchengemeinde zum Patrozinium.
weiter
ORTSWARTE-BESPRECHUNG / Zum letzten Mal mit Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle - German Widemann verabschiedet
Jubiläum und doppelter Abschied
Zum dreißigsten Mal haben sie sich am Dienstagabend mit Oberbürgermeister Pfeifle getroffen und zum letzten Mal mit diesem Oberbürgermeister: Jahresbesprechung der Aalener Ortswarte mit der Verwaltungsspitze.
weiter
GESANGVEREIN GERMANIA MUTLANGEN / Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Junger Chor Con anima offiziell gegründet
Der Gesangverein Mutlangen hat die Zeichen der Zeit erkannt und nun offiziell einen Jungen Chor gegründet.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN BARGAU / Jahresrückblick auf ein erfolgreiches Jahr - Alle Ämter besetzt
Kaninchenzüchter sahnten Auszeichnungen ab
Bei der Generalversammlung des Kleintierzuchtvereins Bargau konnte der erste Vorsitzende Joachim Altmühl die erfolgreiche Lokalschau als Höhepunkt des Vereinsjahres bezeichnen.
weiter
SAV ESSINGEN
Kein neuer Vorsitzender
Schwierig gestaltete sich bei der Hauptversammlung des Essinger Albvereins die Neubesetzung des Vorstands. Vorsitzender Dr. Adalbert Schrempf wird die Ortsgruppe kommissarisch ein Jahr lang weiterführen. Die Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden und des Wanderwarts bleiben vakant.
weiter
Kinderbedarfsbörse in Bartholomä
Der evangelische Kindergarten Fantadu in Bartholomä bietet am Samstag, 19. März, eine Kinderbedarfsbörse. Diese ist von 14 bis 16 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Geboten wird Frühling- und Sommergarderobe für Kinder, zudem gibt es leckere Kuchen zum Kaffee. Außerdem kann man Fahrräder, Kinderwägen und Spielsachen erwerben.
weiter
NATURFREUNDE / Heinz Bolsinger bester Ratefuchs
Knifflige Dias waren zu erraten
Die Gmünder NaturFreunde und Gäste ermittelten in ihrem Vereinsheim den Sieger im Dia-Raten.
weiter
REITVEREIN GRAFENHOF / Hauptversammlung
Köbler bleibt im Amt
Neben den Wahlen standen die Berichte des Jugendvertreters und der Kassenbericht im Vordergrund der Mitgliederversammlung des Reitvereins Grafenhof.
weiter
Kölner Kabarettistin in Heubach
In Zusammenarbeit von Kulturnetz, Stadt Heubach und VHS in Heubach gastiert am Freitag, 22. April, ab 20 Uhr die Kabarettistin Bärbel Nolden aus Köln mit ihrem Programm "Ich glaub ich spinne" im Kulturhaus Silberwarenfabrik Heubach. Karten sind erhältlich im Kulturhaus Silberwarenfabrik: Tel. (07173) 3637, Fax: (07173) 915891, Bezirksamt Lautern:
weiter
AUSSTELLUNG / Die evangelische Akademie Bad Boll zeigt Bilder von Monika Baumhauer
Konzentration auf das Wesentliche
Die Bilder der Schwäbisch Gmünder Malerin Monika Baumhauer wurzeln in einer tiefen Beziehung zur Natur und zum Leben. Die Ausstellung "Stillleben und Landschaft" in der Evangelischen Akademie in Bad Boll ist ein bildhafter Aufruf zu mehr Lebensfreude.
weiter
BRAUNENBERGSCHULE
Köpfchen, Kraft und Klettern
Im Rahmen des Projekts "3 Ks - Köpfchen, Kraft und Körperbeherrschung" waren die Fünftklässler der Braunenbergschule zum Klettern in Waldstetten.
weiter
VDK / Jahreshauptversammlung mit Wahlen beim Ortsverband Heuchlingen
Kritik an der "Abzocke"
Bei der Jahreshauptversammlung des VdK Heuchlingen kritisierte die Versammlung die aktuellen Reformen als "Abzocke" und Ungerechtigkeit an den kleinen Leuten.
weiter
Kursangebot zum Hundeführerschein
Der Dachshundklub Württemberg Hohenzollern und die Sektion Ostalb im Landesverband des Deutschen Teckel Klubs (DTK) bieten ab Ende März wieder einen neuen Kurs zur verhaltensgerechten Erziehung und Ausbildung von Hunden an. Seit einiger Zeit ist dieses Training nicht mehr allein den Dachshunden und ihren Besitzern vorbehalten, auch Freunde anderer
weiter
Kurse für Umgang mit verwirrrten Menschen
Den Umgang mit altersverwirrten Menschen erlernten 14 pflegende Angehörige während eines kostenlosen Kurses, den die AOK Ostalb zusammen mit der Sozialstation Abtsgmünd durchführte. Wie Pflegedienstleiterin Heidi Kratochwille mitteilte, gab es nach dem Abschluss nur positive Rückmeldungen. Dieser Kurs soll zukünftig regelmäßig durchgeführt
weiter
Lebensbegleitung bis zum Tod
Zur Unterstützung aller Begleiter von schwerkranken und sterbenden Menschen veranstaltete die Sozialstation Abtsgmünd ein viermonatiges Seminar. Das von Bärbel Gerber und Lioba Bauer geleitete Seminar in der Abtsgmünder Sozialstation hatte zum Ziel die Kursteilnehmer zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen zu befähigen. Der Hospizdienst
weiter
Lese-Konzert
SCHAUFENSTER
Klingende Romanzen für Violine und Orgel mit eingestreuten Wortbildern und passenden fotografischen Motiven prägen eine etwas anderes Konzert mit Karsten Stocks, Violine, Steffen Burkhardt, Orgel, Susanne Ettischer, Wortbilder und Manfred Wolf, Fotos am Samstag, 19. März, 15.30 Uhr in der St.-Erhardt-Kirche im Unterschneidheimer Teilort Walxheim.
weiter
Mädchenwochen: Von Amazonen und Zicken
Die 15. Schwäbisch Gmünder Mädchenwochen beginnen am 29. März. Hat das Programm früher auf ein Plakat gepasst, so füllt es nun ein Heftchen von über 30 Seiten. Selbstbewusstsein und Stärke sollen vermittelt werden. "Der Titel 'Von Amazonen bis Zicken' ist uns in einer kreativen Stunde spontan eingefallen", erzählt Elke Heer, die Frauenbeauftragte
weiter
B 297
Mappus-Gespräch verschoben
Wegen des B 297-Anschlusses in Lorch wollte heute eine Delegation aus der Stadt zusammen mit den zuständigen Landtagsabgeorneten dem baden-württembergischen Verkehrsminister Stefan Mappus in Stuttgart auf den Zahn fühlen. Der Termin ist verschoben. Wegen eines Zahns.
weiter
Märchenstunde in der Stadtbibliothek
Wie in früheren Zeiten, so ziehen auch heute noch Märchen Kleine und Große in ihren Bann. Besonders, wenn sie so erzählt werden, wie es Carmen Stumpf und Ute Hommel von der Erzählgemeinschaft Ostalb "Märchenbrunnen" tun. Anlässlich des Weltgeschichtentages ist am Samstag, 19. März, von 15 bis 16 Uhr in der Stadtbibliothek Heubach eine Märchen-Erzähl-Stunde.
weiter
Mode und Natur Alles in Farbe
Von kommenden Samstag bis 10. April dreht sich im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart alles um die Themen Farbe, Natur und Mode. "Der Mensch will durch Äußeres beeindrucken, der Pfau schlägt sein Rad, um ganz groß raus zu kommen", diesen Vergleich ziehen die Macher der Ausstellung "Viva Color - viva Moda". Folgerichtig stellen sie die Farbenpracht
weiter
FEUERWEHR / Abteilung Waldstetten braucht mehr Platz - Hoffnung auf Zuschüsse für Neubau 2006
Nachwuchsförderug auf gutem Wege
Eine längere und bessere Ausbildung als Feuerwehrleute, die erst im Erwachsenenalter zu den Nothelfern kommen, haben die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Das wurde bei der Hauptversammlung der Waldstetter Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr deutlich.
weiter
Naturschutzbund will neue Satzung
Der Naturschutzbund Lorch will bei der Mitgliederversammlung am morgigen Freitag eine neue Satzung für die Ortsgruppe verabschieden, die Verantwortlichen hoffen darum aufbesonders reges Interesse. Bei der Sitzung in der "Post" geht es außerdem um die Berichte der verschiedenen Funktionäre, um Neuwahlen, den Bericht der Vogelpflegestation und aktuelle
weiter
FÖRDERVEREIN
Neue Uniformen im Blick
Dieser Tage hielt der Förderverein der SJK seine vierte Mitgliederversammlung seit Gründung des Vereins ab. Dabei wurde deutlich, dass der Verein eine nützliche Ergänzung der Gmünder Stadt-Jugendkapelle geworden ist. Die Förderung von Jugendarbeit und Musik steht im Mittelpunkt der Aktivitäten.
weiter
FV GERMANIA HOHENSTADT / Jahreshauptversammlung
Neuer Parkplatz für den Verein
Die Gemeinde will den Parkplatz am Gerätehaus des FV Germania Hohenstadt dieses Jahr mit einem neuen Belag beziehen. Das wurde auf der Hauptversammlung bekannt gegeben.
weiter
Neuer Rasen
Ab kommenden Montag wird im Gottlieb-Daimler-Stadion der Rasen ausgetauscht. Wegen des Winterwetters war dies bisher nicht möglich, obwohl die Kicker schon lange über einen maroden "Arbeitsplatz" geklagt hatten. Das letzte Spiel auf dem bisherigen Rasen ist das Heimspiel des VfB gegen Freiburg am Sonntag. Die neue rund 8000 Quadratmeter große Grünfläche
weiter
JUGENDTREFF / Premiere im "Inside 7" Westhausen
Neues Programm für Kids
Er ist noch keine drei Jahre alt, hat sich aber in der Gemeinde Westhausen fest etabliert: der Jugendtreff "Inside 7". Gestern gab es dort eine Premiere, erstmals wurden die 10- bis 13- Jährigen zu einem "Kidsday" in den Container geladen.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN ROSENBERG / Hauptversammlung
Neues Schmuckstück
Zwei Rosenpforten und eine Gartenlaube wird der Obst- und Gartenbauverein Rosenberg für den Rosengarten, der im Sommer dieses Jahres eröffnet werden soll, stiften. So beschloss es einstimmig die Jahreshauptversammlung.
weiter
RECHTSEXTREMISMUS / Michael Distel spricht vor großem Publikum im Gasthaus "Zum Hirsch" über die rechte Szene
Nicht nur ein Rosenberger Problem
Der Widerstand wächst: Im Rosenberger Gasthaus "Zum Hirsch" haben sich am Dienstagabend keinesfalls ein paar "linke Spinner" getroffen, um gegen die rechtsextremen Aktivitäten im Hohenberger "Goldenen Kreuz" zu protestieren. Eine breite Bürgerschaft steht hinter der Ablehnung.
weiter
Ond was isch a Doda-Bäsle
BREZGA-BLASE
Des isch nett, wann d'Leut, wo meine Stückla leset, au glei ebbes drzu saga könnet. Do gangetz no oine ans Telefon, andere schicket a e-mail oder au an Briaf. Dr Martin hot dia Däg a langa Messitsch losglosst, weil der erscht jetzt mei Buch "Dr heilige Bimbam" zum Lesa kriagt hot. Er häb's verschlonga, ond sei Weib häb'n wega dera Leserei sogar
weiter
Osterkonzert am Gymnasium
Ein Osterkonzert bietet
das Oberstufenorchester des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums.
Das Programm enthält ausschließlich Werke von Ludwig
van Beethoven, Pjotr I. Tschaikowski, Hector Berlioz und Maurice
Ravel. Das Konzert ist am Dienstag, 22. März, in der Aula
des Rosenstein-Gymnasiums und beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
MUSIKVEREIN ABTSGMÜND / Frühjahrskonzert mit Ehrungen
Ovationen für vier Orchester in Bestform
In Bestform präsentierte sich der Musikverein Abtsgmünd bei seinem traditionellen Frühjahrskonzert in der Kochertal-Metropole. Unterstützung fand er vom Musikverein Waldlust Glehn, dem Schülerblasorchester (SBO) Abtsgmünd und der Flöten-AG der Jugendmusikschule. Die Besucher waren von einem Spannungsbogen facettenreicher Blasmusik geradezu fasziniert.
weiter
JOHANNISKIRCHE
Passionsandachten in Eschach
In diesem Jahr gibt es in der Eschacher Johanniskirche eine durchgehende Reihe von Passionsandachten in der Karwoche. Diese hat bei Protestanten einen hohen Stellenwert.
weiter
Platz für Hochschule?
Dieses landeseigene Gebäude an
der Goethestraße möchte die Hochschule für Gestaltung
nutzen. Mehr dazu auf Seite 24.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ESSINGEN / Hauptversammlung
Probleme bei Neubesetzung des Vorstands
Schwierig gestaltete sich auf der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Essingen die Neubesetzung des Vorstands. Vorsitzender Dr. Adalbert Schrempf führt die Ortsgruppe kommissarisch ein Jahr lang weiter. Die Stelle des Stellvertreters und des Wanderwarts blieben vakant.
weiter
FAHRRAD / Aktionswochenende zum Start in die Saison
Rund ums Radeln
Mit zwei großen Veranstaltungen können Gmünds Radler am Samstag in den Frühling starten: In der Schwerzerhalle ist die Fahrzeugbörse, in der Kulturtankstelle, gleich ein paar Meter daneben, die Auftaktveranstaltung "FahrRad...".
weiter
SCHWÄPO-CARD / Gewinnspiel
Samy Deluxe im Hollandgärtner
Über zwei Karten für das Hip-Hop-Event mit Samy Deluxe und DJ Mixwell können sich Christian Lutz aus Aalen, Brigitte Müller aus Neresheim und Martina Cadau aus Aalen freuen.
weiter
STADTPLANUNG / Gemeinderäte im Deyhle-Areal
Scheuer abreißen?
Noch nicht ausgewogen ist nach Ansicht vieler Gemeinderäte die geplante Bebauung des Deyhle-Areals. Hier will der Evangelische Verein eine Einrichtung für Senioren erstellen. Gestern besichtigte der Gemeinderat das Gelände der ehemaligen Silberwarenfabrik.
weiter
DRK-ORTSVEREIN /
Schwerdtner führt weiter DRK
Seit 29 Jahren ist Dr. Eberhard Schwerdtner erster Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Aalen. Bei der Hauptversammlung im Rettungszentrum wurde er für vier weitere Jahre wiedergewählt.
weiter
Sparen bei der Bestattung
Weil es zwischen den Städten sehr große Unterschiede bei der einfachsten Möglichkeit der Urnenbestattung gibt, gleicht Schwäbisch Gmünd die Gebühren an. Diese Form der Beerdigung kostet künftig rund 200 Euro und liegt damit auf dem Niveau der Nachbarstadt Aalen. Der Gemeinderat stimmte der Änderung zu, in der auch die anonyme Urnenbestattung
weiter
B 29 AUSBAU JETZT
Spedition unterstützt Aktion
Neben Bürgern, Fahrschulen, ZF-Mitarbeitern oder Stadträten machen sich nun auch Lastwagenfahrer für den Gmünder Tunnel und die B 29 stark: Die Mitarbeiter der Spedition Häberle unterstützen die B 29-Aktion der GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
Sportler des FC Alfdorf tagen
Zur 53. ordentlichen Hauptversammlung bittet der FC Alfdorf am morgigen Freitag, 18. März. Die Mitglieder treffen sich im Vereinsheim in Alfdorf. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Jahresberichte des Vorsitzenden und der einzelnen Abteilungen und die Neuwahlen des Vorsitzenden und seines Stellvertreters, des Schriftführers und der Kassenprüfer.
weiter
Spraitbacher Jugendliche feiern Konfirmation
Insgesamt 28 Jugendliche aus Spraitbach, Vorderlintal, Hegenreute, Zimmerbach und Durlangen feierten mit Pfarrer Reiner Kaupp Konfirmation unter dem Thema "Ich will Dich segnen". Musikalisch wurde der Gottesdienst gestaltet vom Cantemus-Chor. Als Erinnerung und Geschenk der Kirchengemeinde bekamen die Konfirmanden eine CD mit dem Predigtlied "Ich will
weiter
KIRCHENPOLITIK / Geschäftsführender Ausschuss diskutierte das Thema Einheitsdekanat
Strukturen unbedingt erhalten
Wie lange es wohl gedauert hat, bis "weißer Rauch" aufgestiegen ist? Die über 30 Mitglieder des geschäftsführenden Ausschusses der Dekanate im Dekanatsverband Ostalb mussten gestern Abend zwar keinen Papst wählen. Doch auch sie hatten eine weitreichende, schwere Entscheidung zu treffen, die ausgiebige Diskussion erfordert: Es ging um das Einheitsdekanat.
weiter
THEATER / Wilde Bühne führt Theaterstück "Es geht ab" an der Berufschule auf - Suchtprävention für Schüler
Suchtprävention mit Ex-Junkies
Die "Wilde Bühne" präsentierte im Berufschulzentrum das authentische Theaterstück "Es geht ab". Die Schauspieler - Ex-Junkies. Nach der Vorstellung waren sie in den Klassen. Sie beantworteten die Fragen der Schüler und erzählten von ihrem Weg aus den Drogen.
weiter
THEATER / Wilde Bühne führt Theaterstück "Es geht ab" an der Berufschule auf - Suchtprävention für Schüler
Suchtprävention mit Ex-Junkies
Wilde Bühne präsentierte im Berufschulzentrum das authentische Theaterstück "Es geht ab". Die Schauspieler - Ex-Junkies. Nach der Vorstellung waren sie in den Klassen. Sie beantworteten die Fragen der Schüler und erzählten von ihrem Weg aus den Drogen.
weiter
Thema: Kindergarten in Zimmerbach
Um die Kindergärten geht es in einer gemeinsamen Sitzung des Kirchengemeinderates der katholischen Kirchengemeinde Durlangen-Zimmerbach und des Gemeinderates der Gemeinde Durlangen. Diese ist am morgigen Freitag, 18. März, ab 14 Uhr in der Gemeindehalle (kleine Halle). Themen sind die Kindergartenbedarfsplanung im Zimmerbacher Kindergarten und die
weiter
12. HERBERT-PETZOLD-GEDÄCHTNISSCHIESSEN / Sieben Mannschaften und 40 Einzelschützen schießen mit historischen Vorderladern
Trotz schlechten Wetters präzis geschossen
Insgesamt sieben Mannschaften und 40 Einzelschützen beteiligten sich am 12. Herbert-Petzoldt-Gedächtnisschießen für historische Vorderlader in Hüttlingen. Der Krieger- und Reservistenverein richtete diese Veranstaltung zu Ehren des Bürgergarden-Gründers Herbert Petzold auf der TSV-Anlage in der Bärenhalde aus.
weiter
SCHÜTZENVEREIN GÖGGINGEN / Junggesellenversteigerung
Unterm Hammer
Endlich ist es wieder soweit: Am Samstag, 18. Juni, können sich Frauen in Göggingen einen Mann ersteigern. Beim 100-jährigen Schützenjubiläum findet eine Junggesellenversteigerung statt. Die Veranstaltung steht allen interessierten Frauen und Männern offen.
weiter
Verrückter Plan beim FC Durlangen
Wer seine Lachmuskeln strapazieren will, dem bietet das Theater-Team des FC Durlangen gute Gelegenheit. In der Komödie "Ein total verrückter Plan" versuchen die miteinander verschwägerten und beide verwitweten Josef und Hedwig, ihre von Hassliebe geprägte Beziehung zu ordnen. Aufführungen sind am Sonntag, 20. März, um 18 Uhr und am Gründonnerstag
weiter
Viele Besucher beim Osterbasar der AWO
Der Osterbasar der Arbeiterwohlfahrt (AWO) war aus Sicht der Organisatoren ein voller Erfolg. Die Erzieherinnen der Kindertagesstätte der AWO hatten wochenlang fleißig gebastelt. Und die Mühe hatte sich gelohnt: ihre Ostergestecke, Osterkränze und Blumenarrangements waren mehr als begehrt beim Osterbasar. Auch sonst war für Groß und Klein einiges
weiter
EHRENAMT / Horst Trittenbach ist dienstältester Aktiver bei der Stadtkapelle
Vom Boxer zum engagierten Musiker
Eine nicht ganz alltägliche Geschichte ist der kulturelle und ehrenamtliche Einsatz von Horst Trittenbach, der seit 40 Jahren in der Stadtkapelle musiziert. "Musik ist mein Leben", sagt er gegenüber dieser Zeitung.
weiter
Vortrag zum Römerjahr
Die Volkshochschule organisiert mit der Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte und dem Geschichtsverein einen Vortrag zum Römerjahr 2005. Vom rätischen Limes aus wurde die Sicherung einer fast 400 Kilometer langen Außengrenze des Weltreichs organisiert. Dr. Markus Scholz spricht am Dienstag, 22. März um 19.30 Uhr über "Römische Eliteeinheiten
weiter
VORTRAG / Prof. Dr. Schockenhoff sprach im Jeningenheim
Warum Ethik?
"Warum brauchen wir Ethik?". Dieser Frage ging am Dienstag der Moraltheologe Professor Eberhard Schockenhoff im vollen Saal des Jeningenheims nach. Schockenhoff war Ende der Siebzigerjahre Vikar in Ellwangen und lehrt heute an der Universität Freiburg. Sein Name war auch bei der Nachfolge von Bischof Kaspar ins Gespräch gekommen.
weiter
Was tun bei Lernblockaden?
Für die Leinzeller VHS gastiert am Montag, 21. März, die Pädagogin Birgit Geiger-Beck mit ihrem Vortrag "Wie lernt mein Kind leichter lernen?" um 19.30 Uhr im Musiksaal der Realschule Leinzell. "Das lerne ich nie, in jeder Klassenarbeit habe ich einen Black-out", klagen Schüler. Es ist durchaus möglich, solche Lernblockaden durch Unterstützung
weiter
Was tun mit den Aktien-Erlösen?
Was tun mit den Erlösen aus dem Verkauf der EnBW-Aktien? Dieses Thema beschäftigt den Gschwender Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung. Diese ist am Montag, 21. März, im Rathaus und beginnt um 19 Uhr. Zudem ist eine Bürgerfragestunde anberaumt. Ferner wird über die Grundsteuern und die Gewerbesteuersätze diskutiert. Zum Schluss geht es um mehrere
weiter
JUNGE UNION / Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden umstritten
Widersprüchliches bei der Jungen Union
"Es ging heiß her" sagt der neu gewählte Kommunalreferent Karsten Batran. Am 12. März kamen 54 Mitglieder der Jungen Union Aalen in den Räumen des Ratskellers zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen zusammen.
weiter
BADEINTRITT / VdK fordert
Wieder Nachlass für Behinderte
Der VdK-Kreisverband will sich weiterhin dafür stark machen, dass Menschen mit einer Behinderung von 50 bis 60 Prozent in Gmünds Bädern einen Preisnachlass bekommen. Dies sagte gestern in der Bürgerfragestunde Rosemarie Pfeiffer vom VdK.
weiter
Winter bremst die Fortbildung
Das Landratsamt Ostalbkreis führt zusammen mit der Gmünder Baumwartsvereinigung Fortbildungen für die Fachwarte durch. Dabei bestimmt die Witterung gewisse Arbeitsabläufe. Deshalb muss die für heute geplante Veranstaltung zum Thema Bodenuntersuchung verschoben werden. Grund: das reichlich vorhandene Schmelzwasser. Die Weiterbildung wird verlegt
weiter
Zauberei und Chormusik
Zu Chorgesang und Zauberei lädt der Gesangverein Eintracht Weitmars am Samstag, 19. März, in die Hohberghalle ein. Das Programm gestalten der Gemischte Chor unter der Leitung von Uli Herb, Jürgen Michel (Tenor) und am Klavier Tillmann Klenk mit dem Comedy-Zauberer Kurtini. Durch das Programm führt Stefan Schießl. Beginn ist um 20 Uhr, bewirtet
weiter
DIE GRÜNEN / Landeschef Andreas Braun in Gmünd
Zeit zu kämpfen
Die Grünen erwarten bei den Wahlkämpfen zum Landtag und Bundestag nächstes Jahr deutlich stärkeren Gegenwind als in den letzten Jahren. Dennoch wollen sie ihr Ergebnis im Land klar verbessern. Darauf schwor der Landesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen, Andreas Braun, gestern Abend die Parteimitglieder bei der Kreisversammlung in Gmünd ein.
weiter
SPD / Bundestagsfraktion vor Ort - Podiumsdiskussion
Zentrales Thema: Kinderbetreuung
Immer öfter sind Mütter und Väter berufstätig. Dadurch steigt die Nachfrage nach Betreuungsangeboten für ihre Kinder. Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten der Wahlkreise Gmünd und Aalen, Christian Lange und Marga Elser, ist die SPD-Bundestagsfraktion am 22. März in Heubach vor Ort. Nicolette Kressl, stellvertretende Vorsitzende der SPD
weiter
SCHULE / Erstklässler des Jahres 1946 in der Klösterleschule trafen sich erstmals wieder
Zurück zu Brause und Tintenfass
Gestern wurden die Uhren zurückgedreht: Der Gansenbeck hatte wieder geöffnet, Aldo Rota stand mit seinem Eiswagen an der Ecke und Lehrer Adolf Hägele zückte den Rohrstock: Die Klasse, die im Herbst 1946 in die Klösterleschule eingeschult worden war, traf sich gestern in Gmünd erstmals wieder. Dabei: Ihre damalige Lehrerin Erna Oesterle.
weiter
Zwei Jahre "Magic Hands"
Seit zwei Jahren und zwei Monaten besteht an der Braunenbergschule Wasseralfingen die Taschengeldbörse "Magic Hands". Auf der ersten Vollversammlung blickte das gesamte Team aus Schülerinnnen und Schülern, engagierten Müttern und betreuenden Lehrern vor allem in die Zukunft, um dafür zu sorgen, dass diese vorbildliche Einrichtung noch viele Jubiläen
weiter
Regionalsport (16)
"Es ist noch kein Endspiel"
Im Trikot des SV Bonlanden gab Mark Mangold sein Oberligadebüt. Gut vier Jahre später kehrt der 25-Jährige als Kapitän des FC Normannia zu seinem Ex-Club zurück. Vor dem Spiel am Sonntag um 15 Uhr spricht der Defensivspieler über den Abstiegskampf, die eigene Torausbeute und sein Vorbild.
weiter
HANDBALL / Kreisliga
Derbysieg ohne Glanz
Ohne zu glänzen kamen die Wißgoldinger Handballdamen in der Kreisliga zu einem klaren 14:7-Sieg im Derby über Mögglingen.
weiter
EDITORIAL
Kinder hocken Experten schlagen schon lange Alarm. Die Zahl der Kinder, die an Übergewicht oder Adipositas (Fettleibigkeit) leiden, steigt in Deutschland stetig an. Zehn bis 20 Prozent der deutschen Schulkinder haben zu viel Speck auf den Rippen. Bei vielen dieser jungen Menschen nimmt er bereits stark gesundheitsgefährdende Ausmaße an. Erwachsene
weiter
KONGRESS / "Kinder in Bewegung - BewegGründe für Kinder" - Folge 1: Bewegungserziehung im Kindergarten - Eine Bestandsaufnahme
Einbeinstand macht schon Probleme
"Kinder in Bewegung" ist das Motto des im April stattfindenden Kongresses. Doch wie viel bewegen sich Kinder eigentlich? Und vor allem, wo können Kinder heutzutage ihren Bewegungsdrang ausleben? Der erste Teil der Serie soll vermitteln, wie Bewegungserziehung im Kindergartenbereich derzeit aussieht.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen
Erneute Spielabsage
Die Begegnung des Regionalligisten VfR Aalen gegen die Amateure des FSV Mainz 05 fällt aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes aus.
weiter
SKI ALPIN / "Intersport-Cup" und Bezirkspokal - Magdalena Seitler gewinnt im Jahrgang 1994 / Gutes Gesamtergebnis für SV Gmünd
Gesamtsieg im letzten Lauf gesichert
Mit den Läufen sieben und acht schloss sowohl der Intersport-Cup als auch der Bezirkspokal seine Rennserie ab. In letzter Sekunde sicherte sich Victoria Köhler vom SV Gmünd den Sieg des Jahrgangs 1997.
weiter
BADMINTON / TSF Gschwend steigen in Landesliga auf
Jubel in Gschwend
Durch einen 6:2-Sieg gegen den TSV Heubach III und ein 4:4-Unentschieden gegen die TSF Gschwend II gelang den TSF Gschwend der Aufstieg in die Landesliga.
weiter
SCHACH / 2. Bundesliga - Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd gewinnt wichtiges Spiel gegen Karlsruhe
Klassenerhalt greifbar nahe
Nach drei Niederlagen in Folge schaffte die Schachgemeinschaft Gmünd in der Vorschlussrunde der zweiten Schach-Bundesliga einen 4,5:3,5-Sieg über Karlsruhe. Damit haben die Gmünder das Tor zum Klassenerhalt weit aufgestoßen.
weiter
SKI NORDISCH / Daniel Köhler überzeugt im Einzel- und Mannschaftsspringen
Köhler im Aufwind
Bei den Skispielen der Alpenländer in Oberwiesenthal belegte Skispringer Daniel Köhler vom SC Degenfeld einen hervorragenden neunten Platz. Vereinskollege Kevin Horlacher musste krankheitsbedingt absagen.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Lorch zeigt tolle Moral
Die Handballer des TSV Lorch zeigten in der Bezirksklasse gegen den SV Weinstadt Moral und erkämpften sich nach deutlichem Rückstand einen Punkt.
weiter
TISCHTENNIS / ETTU-Pokal
Mit weißer Weste in Paris
Der SV Plüderhausen steht fast im Finale des ETTU-Pokals, nachdem der französische Levallois Sporting Club in eigener Halle mit 3:0 besiegt wurde.
weiter
VOLLEYBALL / 1. Pokalrunde der A-Jugend
Mutlangen eine Runde weiter
Beim ersten Pokalturnier der A-Jugend konnten die Mutlanger Nachwuchsvolleyballer in der heimischen Heidehalle alle Begegnungen mit 2:0 gewinnen.
weiter
VOLLEYBALL / Freizeit
Platz drei verteidigt
Am letzten Spieltag der Freizeit-Volleyball-Saison waren die Paradiesvögel des SV Hussenhofen wieder erfolgreich und sicherten sich den dritten Tabellenplatz.
weiter
FUSSBALL / Schiedsrichter
Schiri-Schulung
Die Schiedsrichtergruppe Aalen lädt morgen Abend um 19.30 Uhr zur vorletzten Schiedsrichter-Schulung der Saison 2004/05 ins "Goldene Lamm" in Schwabsberg ein. Lehrwart Dirk Hoffmann aus Crailsheim wird über das Thema "Gefährliches Spiel - verbotenes Spiel" referieren. Und Obmann Olaf Alsdorf plant darüber hinaus, noch einige interne Punkte anzusprechen.
weiter
SCHWIMMEN / "Challenge Cup" in München
SVG überzeugt
Überaus stark besetzt war der Challenge-Cup des SV Ottobrunn in der Münchner Olympia-Schwimmhalle, bei dem der Schwimmverein Gmünd mit einem Quartett am Start war.
weiter
FUSSBALL / GMÜNDER TAGESPOST und Intersport Profi-Markt präsentieren das Waldstetter Fußball-Camp
Zum DFB-Pokalfinale nach Berlin
Werden sich Ballack & Co für die Niederlage vom Sonntag revanchieren können? 50 Fußballjungs von der Ostalb werden live dabei sein beim DFB-Pokalfinale am Samstag, 28. Mai im Berliner Olympiastadion.
weiter
Überregional (132)
Der neue Fortsetzungsroman: Spannende Unterhaltung
'Der Klosterwald'
80. und letzte Folge In ihrem eigenen Zimmer angekommen, zog sie sich bei geschlossener Tür langsam aus. Warum habe ich nicht daran gedacht, mir ein neues Nachthemd zu kaufen? Falls es mal brennt und ich auf die Straße rennen muss? Im Badezimmer trödelte sie herum, musterte ihr Gesicht im Spiegel, kämmte sich die Haare. Achtete darauf, wie schnell
weiter
MODEDIEBE
100 000 Euro Schaden
Modediebe haben es im Rhein-Neckar-Raum erneut auf Markenkleider abgesehen. Die Täter brachen in der Nacht zum Mittwoch in ein Damenbekleidungsgeschäft in Wiesloch ein und stahlen Waren im Wert von 100 000 Euro. Bereits in der Vorwoche hatten Einbrecher aus einem Heidelberger Modegeschäft Waren im Wert von mehr als 300 000 Euro gestohlen. lsw
weiter
ADECCO / Gewinn um 9 Prozent gesteigert
500 neue Niederlassungen
Das weltgrößte Zeitarbeitsunternehmen Adecco hat 2004 Gewinn und Umsatz im Rahmen der Erwartungen gesteigert. Im laufenden Jahr geht Adecco von einem weiter steigenden Umsatz sowie höheren Margen aus. Der Gewinn sei um 9 Prozent auf 332 Mio. EUR gestiegen, teilte das Unternehmen im Schweizer Cheserex mit. Der Umsatz legte um 6 Prozent auf 17 Mrd.
weiter
POLIZEI
700 Millionen Euro für Funk
Die Einführung des digitalen Polizeifunks in Bayern kostet den Freistaat laut Innenminister Beckstein in den kommenden zehn Jahren bis zu 700 Millionen Euro.
weiter
KARSTADT
Achenbach gestärkt
Der Aufsichtsratschef des angeschlagenen Handelsriesen Karstadt-Quelle, Thomas Middelhoff, hat Vorstandschef Christoph Achenbach demonstrativ den Rücken gestärkt. 'Der Aufsichtsrat der Karstadt-Quelle AG plant nicht die Absetzung von Dr. Christoph Achenbach', wird Middelhoff zitiert. Achenbach besitze das volle Vertrauen des Aufsichtsrats. dpa
weiter
NEU IM KINO / Wes Andersons 'Die Tiefseetaucher
Aquarium der Seltsamkeiten
Trockener Humor unter Wasser - Ein Film als Popkultur-Puzzle
Was kann man schon gegen einen Seefahrer-Film sagen, dessen Protagonisten ständig rote Zipfelmützen tragen? Nicht viel. Nur, dass in 'Die Tiefseetaucher' von Wes Anderson das Geschehen, gewiss amüsant, an einem vorüberzieht - als ob man in ein Aquarium blickt.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·UEFA-Pokal, Achtelfinale-Hinspiel Steaua Bukarest - FC Villarreal 0:0 2. Bundesliga, Nachholspiele ·Dyn. Dresden - 1. FC Köln2:1 (0:0) Tore: 0:1 Voigt (66.), 1:1, 2:1 Fröhlich (76., 90.). Zuschauer: 19 406. ·Saarbrücken - Karlsruher SC 3:4 (2:2) Tore: 1:0 Bencik (1.), 1:1 Saenko (12.), 2:1 Thiebaut (17.), 2:2 Aduobe (22.), 2:3 Masmanidis
weiter
VOGELGRIPPE
Ausbruch in Nordkorea
Die Vogelgrippe ist nach offiziell unbestätigten Berichten erstmals auch in Nordkorea ausgebrochen. Die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete unter Hinweis auf eine Quelle in Peking, tausende Tiere seien durch die Seuche auf einer großen Geflügelfarm in der Nähe von Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang verendet. Die nordkoreanischen Behörden
weiter
Ausstellungen
Gegen den Krieg Das Deutsche Bauernkriegsmuseum in Böblingen zeigt bis zum 16. April über 60 Werke von HAP Grieshaber (1909-1981). Die Bilder aus dem Magazinbestand des Museums zeigen Grieshaber als Künstler, der Position bezog, der sich für Leben, Wahrheit und Menschlichkeit eingesetzt und der Unterdrückung und Menschenrechtsverletzungen angeklagt
weiter
NATURGEWALT
Beben im Iran und Indonesien
Zwei Erdbeben der Stärke 4,1 und 4,2 haben gestern Morgen den Südosten des Iran erschüttert. Es gab zunächst keine Berichte über Verletzte oder Schäden. Erst am 22. Februar war der Südosten des Landes von einem schweren Beben der Stärke 6,4 erschüttert worden. Damals kamen mehr als 600 Menschen um, rund 1400 wurden verletzt. Am vergangenen
weiter
HALLESCHE
Bestes Neugeschäft
Die Hallesche Krankenversicherung (Stuttgart) hat im vergangenen Jahr das beste Neugeschäft ihres Bestehens verzeichnet. Die Gesamtzahl der Vollversicherten stieg um 9236 auf 200 500. Das entspricht einem Plus von 4,8 Prozent; die Zahl der Zusatzversicherten blieb konstant bei etwa 294 000. Die Beitragseinnahmen des Jahres 2004 in der Kranken- und
weiter
Biathlon-Weltcup in Zahlen
·MÄNNER, 10-km-Sprint: 1. Fischer (Oberhof) 26:53,3 Min./0 Strafrunden nach Schießfehlern, 2. Ryschenkow (Weißrussland) 0:21,9 Min. zurück/0, 3. Hanevold 0:28,3/0, 4. Björndalen (beide Norwegen) 0:36,1/2, . . . 15. Rösch (Altenberg) 1:22,7/2, 30. Greis (Nesselwang) 2:00,8/4, 42. Wolf 2:29,5/4, 54. Wollschläger (beide Oberhof) 2:51,4/2, 60. Pump
weiter
FUSSBALL / Streit um Abgeordneten- und Traineramt
Blochin gibt als Nationalcoach auf
Oleg Blochin, Fußball-Idol der UdSSR-Zeit, ist als Nationaltrainer der Ukraine zurückgetreten. 'Europas Fußballer des Jahres' von 1975 zog die Konsequenzen aus einem Parteien-Streit über seine Doppelfunktion als Coach und Parlamentsabgeordneter. 'Mein Herz schmerzt sehr, denn die Mannschaft ist mein Leben. Aber ich habe keine andere Wahl', begründete
weiter
SEX-SPIELZEUG / Angestellter ruft Polizei
Brummen aus dem Post-Paket
Wegen einer Erotikpuppe musste in Chemnitz die Polizei anrücken. Ein Postangestellter hatte Alarm geschlagen, weil aus einem Paket seltsame Geräusche zu hören seien und das Paket selbst leicht vibriere. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass es sich um eine Rücksendung an einen Erotikvertrieb handelte. Als die Polizei den Absender aufsuchte, sagte
weiter
KRANKENKASSEN
Bundesbank für Schuldenabbau
Die Krankenkassen haben im Streit um Beitragssenkungen Schützenhilfe von unerwarteter Stelle erhalten. Die Bundesbank unterstützt in einem Gutachten die Haltung der Kassen, zunächst ihre Schulden abzubauen, statt die Versicherten zu entlasten. Das berichtete die 'Financial Times Deutschland' unter Berufung auf eine Stellungnahme der Bank für den
weiter
JUGENDLITERATUR / Astrid-Lindgren-Preis vergeben
Das magische Messer
Der japanische Illutrator Ryoji Arai und der Brite Philip Pullman erhalten in diesem Jahr den mit umgerechnet 530 000 Euro dotierten Astrid-Lindgren-Preis für Jugendliteratur. Arai wurde für seine humorvollen Bilderbücher ausgezeichnet, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen ansprächen, teilte die Jury mit. Seine poetische Kunst ermuntere Kinder,
weiter
TERROR
Das verlängerte Leid der Opfer von Tokio
Der Giftgasanschlag auf die Tokioter U-Bahn jährt sich am Sonntag zum zehnten Mal. Viele Opfer fühlen sich von der japanischen Regierung im Stich gelassen.
weiter
PFLEGEVERSICHERUNG
Defizit erneut größer
Die gesetzliche Pflegeversicherung hat 2004 mit 820 Millionen Euro Defizit abgeschlossen, berichtete der Sprecher des Bundessozialministeriums Klaus Vater. 2003 hatte die Unterdeckung knapp 700 Millionen Euro betragen. Dennoch wuchs die Finanzlücke 2004 nicht so wie erwartet: Skeptiker hatten mit einem Defizit in Höhe von einer Milliarde Euro gerechnet.
weiter
DIENSTLEISTUNGEN / Richtlinie der EU-Kommission stößt im Parlament auf Skepsis
Dem Entwurf die Giftzähne ziehen
In der EU sollen die Hindernisse für einen grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr fallen. Doch am von der Brüsseler Kommission vorgelegten Richtlinienentwurf erhitzen sich die Gemüter. In Hauptstädten wie im Europaparlament überwiegt die Skepsis. 'Europa macht Angst.' Ein Vorwurf, für den die Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt derzeit Verständnis
weiter
BIATHLON / Sven Fischer und Katrin Apel beim Saisonfinale top
Deutsche Asse Extraklasse
Weltcup-Führung ausgebaut - Kleine Kristallkugel für Wilhelm
Furioses Weltcup-Finale für die deutschen Biathlon-Asse: In Chanty-Mansijsk sorgten Sven Fischer (Oberhof) und Katrin Apel (Frankenhain) für einen Doppelschlag.
weiter
THEATER / Mülheimer Dramatikerpreis: Stuttgart ist mit Rebekka Kricheldorfs Stück dabei
Die Ballade vom Nadelbaumkiller
Peter Handke konkurriert mit sieben weiteren Autoren beim Theaterfestival 'Stücke 2005' um den Mülheimer Dramatikerpreis. 'Die Aufführungen kommen aus den großen Theatern, die im Kampf um die besten Autoren gegenüber den kleineren Häusern deutlich die Nase vorn haben', sagte Dietmar N. Schmidt, Sprecher der Jury. Das Festival startet am 14. Mai
weiter
LANDTAG
Die Stuhlfrage ist entschieden
Die heikle Frage der Bestuhlung des bayerischen Landtags scheint entschieden. Nach langem Hin und Her werden die Abgeordneten künftig doch auf Stühlen aus dem Schwarzwald sitzen - und nicht auf einem heimischen Modell. Die CSU-Fraktion verzichtete am Mittwoch darauf, die Mehrheitsentscheidung der Abgeordneten für den badischen Stuhl zu kippen. Zwar
weiter
SCHIEDSRICHTER / Harte Kritik an 'Heuchlern auf der Bank
Die Trainer im Visier
Chelsea-Trainer José Mourinho gerät wegen seiner Vorwürfe gegen den zurückgetretenen Star-Schiedsrichter Anders Frisk aus Schweden immer mehr unter Druck.
weiter
ABENTEUER / Peyron ist schneller als Fossett
Die Welt in Rekordzeit umsegelt
Zwei Wochen nach seinem Rekordflug um die Erde ist der amerikanische Abenteurer Steve Fossett eine andere Bestmarke wieder los. Der Franzose Bruno Peyron (49) schaffte mit seiner Crew in 50 Tagen 16 Stunden 20 Minuten und 4 Sekunden die schnellste Weltumseglung einer Mannschaft. Bei der Zielankunft gestern Morgen vor Brest in Frankreich blieb er über
weiter
UNTERHALTUNG / Im ZDF startet die Serie 'Kanzleramt
Drehbuch für eine Regierung
Das Kanzleramt wird zur glitzernden Kulisse einer gleichnamigen Fernsehserie. Mit Starbesetzung und vielen Gefühlen soll gezeigt werden, wie Politik gemacht wird.
weiter
zweite liga
Dresden dank Fröhlich fröhlich
Der 1. FC Köln hat die Rückkehr an die Tabellenspitze der zweiten Fußball-Bundesliga verpasst. Die Mannschaft von Trainer Huub Stevens kassierte im Nachholspiel des 23. Spieltages gestern Abend eine 1:2 (0:0)-Niederlage bei Dynamo Dresden und bleibt mit 50 Zählern hinter dem Westrivalen MSV Duisburg (51) Tabellenzweiter. Trotzdem weist der FC, der
weiter
JUSTIZ / Karlsruhe überprüft Ausweitung der Telefonüberwachung
Ein Richter wehrt sich gegen Lauschangriffe
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe überprüft seit gestern die Ausweitung der Telefonüberwachung im niedersächsischen Polizeigesetz. Die im Dezember 2003 von der CDU/FDP-Landesregierung verabschiedete Novelle lässt Telefonüberwachungen lange vor geplanten Straftaten zu. Auch Kontaktpersonen eines möglichen Straftäters können abgehört
weiter
TIERE / Flugroute des Mannheimer Storchs gibt Experten Rätsel auf
Ein Vogel auf Abwegen
Höchst überrascht waren die Vogelexperten im Land, als sie eine Nachricht aus Kapstadt erhielten: Dort wurde ein Weißstorch aus Mannheim gesichtet. Denn die Störche aus Baden-Württemberg gehören zu den Westziehern, die nur bis Nordafrika fliegen.
weiter
DEBATTE / Alice Schwarzer und Heiner Geißler
Eine Frau soll Schröder Angst einjagen
Die Feministin und der Frauenversteher: 20 Jahre nach dem Essener CDU-'Frauenparteitag' diskutierte Alice Schwarzer mit Ex-CDU-Generalsekretär Heiner Geißler.
weiter
KERNKRAFT / Gefeuerter Atommanager wurde bespitzelt
ENBW und die Detektive Der Energiekonzern spricht von einem üblichen Vorgehen
Von Spitzeln ließ die Energie Baden-Württemberg einen gefeuerten Atommanager überwachen. Das Unternehmen sieht darin 'ein übliches Vorgehen.' Die Detektive benahmen sich so auffällig, dass eine Einschüchterung des Kernkraft-Experten vermutet wird.
weiter
BAHN
Erstmals in der Gewinnzone
Die Deutsche Bahn erntet erste Früchte ihrer Sanierung und will mit strafferem Management Kurs auf den Kapitalmarkt halten. Das Betriebsergebnis nach Zinsen war mit 250 Mio. EUR erstmals seit der Bahnreform 1994 positiv. Das teilte der bundeseigene Konzern gestern nach einer Aufsichtsratssitzung in Berlin mit. Im Vorjahr hatte die Bahn noch einen Verlust
weiter
SPARKASSEN
Ertrag kräftig gesteigert
Mit ihrem besten Ergebnis seit sechs Jahren im Rücken haben die Sparkassen in Deutschland ihren Konkurrenten voller Selbstbewusstsein den Kampf angesagt. Als Antwort auf den zunehmenden Preiswettkampf auch durch ausländische Finanzinstitute kündigte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Dietrich Hoppenstedt, in Frankfurt am
weiter
CEBIT
Erwartungen übertroffen
Die Cebit 2005 hat die Erwartungen der IT-Branche übertroffen. Trotz eines leichten Besucherrückgangs sei die Computermesse ein voller Erfolg, sagte der Vizepräsident des Branchenverbandes Bitkom, Dieter Kempf, zum Messeabschluss. Die Ausstellererwartungen hätten sich 'nicht nur erfüllt, sondern in vielen Fällen übererfüllt'. Bei den Geschäftsabschlüssen
weiter
Es summt wieder. ...
...Eine Hummel, bedeckt mit gelbem Blütenstaub, fliegt von Krokusblüte zu Krokusblüte. Hummeln gehören zu den Bienen, sind aber schon früh im Jahr unterwegs, da sie die zum Fliegen benötigte Körpertemperatur selbst erzeugen können. Übrigens: Wie alle Bienen haben auch Hummeln einen Wehrstachel.
weiter
Es werde Licht. ...
...Eine Frau hat gestern vor einem Restaurant in Oberbeuren im Allgäu die lange vermissten wärmenden Strahlen der Sonne genossen. Vorfrühlingshafte Tages-Temperaturen um die 15 Grad bestimmen zumindest bis Freitag die Wetterlage in Bayern.
weiter
REICHTUM / Milliardär wollte alleine wedeln
Firmenboss mietet Skigebiet
Lee Kun-Hee (63) fährt gern Ski. Aber der milliardenschwere Chef des Elektronikkonzerns Samsung mag an Liften nicht Schlange stehen und die Pisten mit anderen teilen. Also hat er einfach einen Teil des Skigebiets bei Courchevel in den französischen Alpen für drei Wochen gemietet. Ab heute werden drei Pisten täglich bis zu zwei Stunden exklusiv für
weiter
ISRAEL / Neue Holocaust-Gedenkstätte eingeweiht
Fischer: Ein Ort tiefer Scham
Zur Eröffnung der neuen Holocaust-Gedenkstätte Jad Vaschem hat Israels Präsident Mosche Katzav zum Kampf gegen den Antisemitismus aufgerufen. 'Wir sind darüber tief besorgt', sagte er vor Regierungschefs aus 40 Staaten. Außenminister Joschka Fischer erklärte: 'Es ist ein Ort tiefer Scham für einen Deutschen. Der Name meines Landes bleibt mit
weiter
HANDBALL / 30:25-Erfolg über Gummersbach
Frisch Auf zaubert
Nach zäher erster Halbzeit zauberte Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen gestern beim 30:25 gegen den VfL Gummersbach vor 3700 begeisterten Fans.
weiter
MORPHOSYS
Frisches Kapital
Das Biotechnologieunternehmen Morphosys hat sich über eine Kapitalerhöhung brutto 17,4 Mio. EUR frisches Geld beschafft. Der Verkaufspreis für die 490 133 angebotenen Aktien lag bei 35,50 EUR je Papier. Die Zahl der ausgegebenen Aktien erhöht sich um 9 Prozent auf 5,928 Millionen. Mit dem Erlös will sich Morphosys sein Wachstum finanzieren. dpa
weiter
dfb-nationalelf
Für Freier ist Feierabend
Am Ostersamstag bestreitet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ein Freundschaftsspiel in Slowenien. Nicht im Aufgebot stehen: Deisler, Babbel, Hamann.
weiter
HANDBALL / Die Konkurrenz punktet
Für Pfullingen wird die Lage immer ernster
Es wird eng und enger: Für den Handball-Bundesligisten VfL Pfullingen wird die Luft im Tabellenkeller immer dünner. Gestern gabs ein 24:32 gegen den TBV Lemgo.
weiter
Gang nach Karlsruhe
Der Intendant des Südwestrundfunks, Peter Voß, will die Gebührenerhöhung vom Verfassungsgericht überprüfen lassen. Es gehe nicht um die Summe, sondern um die Unabhängigkeit der Gebührenkommission KEF, sagte er. Sie hatte empfohlen, die Gebühr um 1,09 Euro anzuheben. Die Politik lehnte dies ab. dpa
weiter
STANDORT / Deutschland macht Boden gut
Geheimtipp im Ausland
Internationale Manager: Für Investitionen sehr attraktiv
Deutschland mausert sich zum Geheimtipp für Investoren - sagen internationale Manager. Gesunkene Lohnstückkosten, Reformen am Arbeitsmarkt, der Gesundheitspolitik und der Rente sorgen für eine Neubewertung des Standorts Deutschland.
weiter
KOLBENSCHMIDT
Gewinn macht Sprung
Der Autozulieferer Kolbenschmidt Pierburg (Neckarsulm) hat das Jahr 2004 mit einem Gewinnschub abgeschlossen. Das Ergebnis vor Steuern sei um mehr als 50 Prozent auf 110,8 Mio. EUR gestiegen, teilte die Tochterfirma des Rheinmetall-Konzerns mit. Der Umsatz legte um 3 Prozent auf 1,9 Mrd. EUR zu. Die Dividende soll auf 0,70 EUR steigen. dpa
weiter
WEIN / Einige Winzer verzichten sowohl auf Naturkork als auch auf den Schraubverschluss
Gläserne Konkurrenz für den Korken
Kork-Reste im Wein könnten schon bald der Vergangenheit angehören. Vino-Lok, ein neuer Glasverschluss für Weinflaschen, macht den Naturkorken Konkurrenz.
weiter
BMW / Autobauer gibt sich nach mehreren Rekordjahren zurückhaltend
Gleichbleibendes Ergebnis angestrebt
Der BMW-Konzern rechnet nach dem Rekordjahr 2004 in diesem Jahr wegen des starken Euro und der hohen Rohstoffpreise mit einem stabilen Gewinn. Ziel sei es, das Ergebnisniveau des Vorjahres in etwa zu erreichen, sagte BMW-Chef Helmut Panke auf der Bilanzpressekonferenz. Laut einer früheren BMW-Definition kann dies auch einen Gewinnrückgang um bis zu
weiter
AKTIENMÄRKTE
GM schockt Börsianer
Negative Aussagen von General Motors schockten gestern die Börsenwelt und zogen den Deutschen Aktienindex deutlich ins Minus. Der weltgrößte Autohersteller hatte seine Gewinnerwartungen für das laufende Jahr kräftig reduziert und erwartet wegen des schwachen Nordamerika-Geschäfts einen Verlust. Ohne Einfluss blieb die Ankündigung der Opec, die
weiter
SELBSTSTÄNDIGKEIT
Gründer-Boom dank Ich-AG
Der anhaltende Boom bei den Ich-AG hat im Jahr 2004 zu einem deutlichen Anstieg bei den Gewerbeanmeldungen geführt. Laut Statistischem Bundesamt wurden bundesweit rund 960 000 Gewerbe angemeldet, das waren 18,4 Prozent mehr als im Jahr 2003. Demgegenüber stieg die Zahl der Abmeldungen im gleichen Zeitraum um 3,4 Prozent auf knapp 676 000. Die starke
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Gülle bringt Bauern in Not
Der ungewöhnlich lange und schneereiche Winter hat die Bauern in Bayern in arge Bedrängnis gebracht: Die Güllegruben sind randvoll, es fehlt an Lagerplatz. Da vor allem im Süden Bayerns vielerorts trotz des angebrochenen Frühlings noch viel Schnee liegt, darf die Gülle nicht auf den Feldern ausgebracht werden. Es herrsche für die Bauern eine
weiter
wm-tickets
Gültig im Nahverkehr
Bei der Fußball-WM 2006 werden die Eintrittskarten erstmals in der WM-Geschichte auch für den öffentlichen Nahverkehr gelten. Die Tickets berechtigen am Spieltag in allen zwölf Austragungsstädten zur kostenlosen Nutzung von Bussen und Bahnen. Darauf haben sich das WM-Organisationskomitee und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen verständigt.
weiter
BÜCHER
Händler zuversichtlich
Zu Beginn der Leipziger Buchmesse gibt sich die Buchbranche für 2005 optimistisch. Nach einer Umfrage des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels erwarten 30 Prozent der Händler, dass es aufwärts geht, 21 Prozent rechnen mit sehr guten oder guten Umsätzen, 60 Prozent gehen von einer mittelmäßigen Umsatzentwicklung aus, sagte Vorsteher Dieter
weiter
ski alpin
Hilde Gerg vorne
Hilde Gerg hat bei den Internationalen deutschen Skimeisterschaften in Zauchensee/Österreich ihren zweiten nationalen Titel gewonnen. In 1:31,15 Minuten setzte sich die 29-Jährige in der Abfahrt knapp vor Petra Haltmayr (1:31,34). Den Abfahrts-Titel der Herren holte sich überraschend Peter Strodl, ein 22-Jähriger vom SC Partenkirchen. sid
weiter
MEDIEN / Rundfunkgebühr steigt um 88 Cent
Hörer und Seher zahlen mehr
Fortbestand aller Programme garantiert
Als letztes der 16 Landesparlamente hat der Landtag in Stuttgart höheren Rundfunkgebühren zugestimmt. Sie steigen zum April um 88 Cent auf 17,03 Euro im Monat.
weiter
sC freiburg
HSV will Golz als Trainer
Einer, nämlich Zlatan Bajramovic, verlässt den SC Freiburg definitiv, der andere ist auf dem Sprung: Richard Golz liebäugelt mit einem Trainerposten beim HSV.
weiter
Immer mehr Verbündete auf dem Rückzug
Die etwa 150 000 Amerikaner und 8700 Briten im Irak werden noch von mehr als 15 000 Soldaten aus über 20 anderen Ländern unterstützt. Die 'Koalition der Willigen' schrumpft aber seit 2004. Begonnen hatte Nicaragua, dann folgten Spanien, die Dominikanische Republik, Honduras, die Philippinen und Ungarn. Jetzt will Italien seine gut 3000 Mann ab September
weiter
NAHOST / Erste Stadt im Westjordanland der Kontrolle der Palästinenser übergeben
Israels Armee räumt die Barrikaden in Jericho
Die israelische Armee hat Jericho als erste Stadt im Westjordanland der Kontrolle der Palästinenser übergeben. Israel will dort künftig auf Vorstöße verzichten.
weiter
IRAK / Ministerpräsident Berlusconi reagiert auf 'die öffentliche Meinung
Italien zieht Truppen ab
Verwunderung in den USA - Auch Blair nicht eingeweiht
Allen Beteuerungen seines Außenministers zum Trotz will Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi seine Soldaten bald aus dem Irak zurückziehen. Die Botschaft, die auch für die USA überraschend kam, verkündete Berlusconi öffentlichkeitswirksam in einer TV-Talkshow.
weiter
BESTSELLER
Kardinal ruft zum Boykott auf
Ein italienischer Kardinal hat den internationalen Bestsellerroman 'Sakrileg' des Amerikaners Dan Brown scharf verurteilt. 'Lest und kauft dieses Buch nicht', zitierte die römische Zeitung 'La Repubblica' gestern den Erzbischof von Genua, Kardinal Tarcisio Bertone. Allerdings handele es sich bei den Aussagen um keinen offiziellen Boykott-Aufruf des
weiter
EX-TORWART / Malen ist seine neue Leidenschaft
Kargus als Künstler
Als Fußballer war Bayern Münchens Sepp Maier sein großes Vorbild, mit 52 Jahren orientiert sich Rudi Kargus an anderen Größen: van Gogh, Cezanne und Picasso.
weiter
BERGTOUR
Karlsruher von Lawine getötet
Ein in Österreich vermisster Tourengeher aus Karlsruhe ist gestern von Helfern der Bergrettung tot geborgen worden. Nach Angaben der Polizei wurde die Leiche des 33-Jährigen in den Schneemassen einer Lawine unterhalb des Warther Horns in Vorarlberg entdeckt. Er war offenbar beim Aufstieg auf das Warther Horn rund 100 Meter vom Gipfel entfernt von
weiter
MORDPROZESS / Mehmet A. räumt die Vorwürfe der Anklage größtenteils ein
Karolina geschlagen, weil das Schreien nervte
Im Fall Karolina ist gestern der des Mordes angeklagte Mehmet A. erheblich belastet worden. Der 31-Jährige erweiterte sein Geständnis, stritt aber eine Tötungsabsicht ab.
weiter
MORDPROZESS / Mehmet A. räumt die Vorwürfe der Anklage größtenteils ein
Karolina geschlagen, weil das Schreien nervte
Im Fall Karolina ist gestern der des Mordes angeklagte Mehmet A. erheblich belastet worden. Der 31-Jährige erweiterte sein Geständnis, stritt aber eine Tötungsabsicht ab.
weiter
DOPINGOPFER
Keine Entschädigung
Die Hoffnungen von DDR-Dopingopfern auf freiwillige Entschädigungsleistungen des Arzneimittelherstellers Jenapharm, zu DDR-Zeiten Hauptproduzent anaboler Steroide, erfüllen sich trotz eines neuen Gutachtens nicht. Das Unternehmen sieht die Ansprüche der rund 160 Geschädigten weiter als 'nicht gerechtfertigt' an, so Geschäftsführerin Isabel Rothe.
weiter
GESELLSCHAFT / Wissenschaftler auf der Suche nach der Ursache für die sinkende Geburtenrate
Kinderbekommen abgewöhnt
Forscher kritisieren Familienfeindlichkeit: Schuld nicht Politik, sondern Medien
Um die Geburtenrate steigen zu lassen, ist aus wissenschaftlicher Sicht ein Umdenken notwendig. 'Wir haben uns das Kinderbekommen abgewöhnt', sagt Charlotte Höhn von der Deutschen Gesellschaft für Demographie. Daran könne die Familienpolitik nur wenig ändern.
weiter
KINDERGARTEN / FDP widerspricht Oettinger
Koalition uneinig über Erziehungsangebot
Während Günther Oettinger (CDU) über ein Pflichtjahr im Kindergarten nachdenkt, hält der Koalitionspartner FDP die Abschaffung der Elternbeiträge für wichtiger.
weiter
EHRUNG / Bundespräsident zeichnet Medaillengewinner aus
Köhler lobt Vorbildfunktion
Bundespräsident Horst Köhler hat bei der Vergabe des Silbernen Lorbeerblattes an 194 deutsche Medaillengewinner von Athen die Vorbildfunktion des Sportes herausgehoben. 'Sie stehen mit Können, Einsatz und Fairness für alles Gute, das eine Gesellschaft hervor bringen kann. Gerade wir in Deutschland können Optimismus und Siegeswillen gut gebrauchen',
weiter
KROATIEN
KOMMENTAR: Eine Frage des Prinzips
WILHELM HÖLKEMEIER Der kroatische General Ante Gotovina soll einer der Verantwortlichen für die Vertreibung von 150 000 Menschen und den Tod von mehr als hundert Serben während der kroatischen Offensive in der Krajina 1995 gewesen sein. Er wird in Kroatien seither als Volksheld gefeiert und er soll, so Informationen in Brüssel, bis vor kurzen seine
weiter
STANDORT
KOMMENTAR: Es darf mehr Zuversicht sein
NIKO FRANK Das hört man doch gern: Die Bundesrepublik ist weltweit der drittbeste Standort für Investitionen - heißt es unter internationalen Managern. Vielleicht hilft der unvoreingenommene Blick von außen, endlich die Aufgeregtheiten aus der Welt zu schaffen, mit denen hierzulande seit Jahr und Tag lauthals der Niedergang des Standorts Deutschland
weiter
RUNDFUNK
KOMMENTAR: Weniger kann mehr sein
BETTINA WIESELMANN Das Wortspiel sei erlaubt: Mehr staatlich als stattlich ist der Aufschlag auf die Rundfunkgebühr diesmal ausgefallen. Und das hat nachvollziehbare Gründe: In wirtschaftlich schlechten Zeiten hat die Politik, das verfassungsrechtliche Gebot der Staatsferne zweifellos strapazierend, auf die Bremse getreten. Die öffentlich-rechtlichen
weiter
ING-DIBA / Kundenzahl steigt auf 4 Millionen
Kräftiges Wachstum
Die nach eigenen Angaben größte europäische Direkt-Bank ING-Diba legte auch 2004 wieder kräftig zu und will in diesem Jahr vor allem mit Tagesgeldkonten und Baufinanzierung weiter wachsen. 'Im Schnitt wurden seit Jahresanfang pro Werktag 4000 neue Tagesgeldkonten eröffnet', berichtete Vorstandschef Ben Tellings bei der Bilanzpressekonferenz. Der
weiter
EU
Kroatien muss warten
Einen Tag vor der geplanten Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Kroatien haben die EU-Staaten die Notbremse gezogen. Wegen mangelnder Zusammenarbeit des Landes mit dem Haager UN-Tribunal für Kriegsverbrechen im früheren Jugoslawien setzten die EU-Außenminister den Verhandlungsbeginn in Brüssel vorerst aus. Begründet wurde dies damit, dass der
weiter
AUSSTELLUNG / Matisse, ein zweites Leben
Künstlerisches Finale
'Matisse, ein zweites Leben' - so heißt eine interessante Ausstellung im Pariser Musée du Luxembourg über das Spätwerk des großen französischen Künstlers.
weiter
EURO
Kurs zieht an
Der Kurs des Euro sprang gestern wieder über die Marke von 1,34 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte zuvor den Referenzkurs auf 1,3373 (Vortag: 1,3383) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7478 (0,7472) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6960 (0,6962) britische Pfund und 139,33 (139,74) japanische Yen
weiter
Kurz und bündig
Lok im Bahnhof ausgebrannt Bei der Einfahrt in den Bahnhof von Donauwörth ist am frühen Mittwochmorgen eine Lokomotive ausgebrannt. Die Bremsen seien heiß gelaufen und hätten die Lok des Güterzuges in Brand gesetzt, berichtete die Polizei. Der Lokführer konnte sich aus dem Führerhaus retten, verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Einsame Akupunktur-Patientin Eine mit Akupunktur-Nadeln gespickte Patientin ist am Dienstagabend in einer Karlsruher Arztpraxis eingeschlossen worden. Als ihr die Behandlung außergewöhnlich lange vorkam und sogar die Lichter ausgingen, rief die 25-Jährige zunächst laut um Hilfe, teilte die Polizei gestern mit. Da niemand kam, zog sich die Frau die
weiter
KURZ UND BÜNDIG
EU stellt Ultimatum Die EU-Kommission hat Deutschland und neun andere EU-Staaten ein Ultimatum zur Öffnung der Gas- und Strommärkte gestellt. Die Länder haben nun zwei Monate Zeit, die nötigen Gesetze zu verabschieden, teilte die EU mit. Opel-Mitarbeiter stimmen zu Die Mehrheit der Bochumer Opel-Mitarbeiter hat dem Zukunftsvertrag 2010 zugestimmt.
weiter
EISKUNSTLAUF / Annette Dytrt mit solidem WM-Auftakt
Kwan nur ein Schatten
Anschluss an Top-Niveau verpasst - Slutskaja verbessert
Die dreimalige deutsche Eiskunstlauf-Meisterin Annette Dytrt ist solide in ihre zweite Weltmeisterschaft gestartet und hat sich für das Kurzprogramm qualifiziert.
weiter
VATERSCHAFTSTESTS / Zypries-Pläne abgelehnt
Landtag gegen Strafandrohung
Plädoyer für einfacheres Verfahren
Ungewohnte Einigkeit im Stuttgarter Landtag: Keine der Parteien hält etwas davon, bei heimlichen Vaterschaftstests die 'Keule der Strafbarkeit' zu schwingen.
weiter
PARTEIEN / Vor 25 Jahren zogen die Grünen erstmals ins Parlament ein
Landtag schärft den Realitätssinn
Vor 25 Jahren zogen die Grünen erstmals in den baden-württembergischen Landtag ein. Beide haben sich seither verändert - die Partei jedoch mehr als das Parlament. 1980 sahen sich die Grünen-Abgeordneten noch als 'Arm der außerparlamentarischen Opposition'.
weiter
VERKEHR
Lastzug umgestürzt
Der Zusammenstoß eines Gefahrgut-Lastzugs und eines Autotransporters hat gestern zu Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn 8 Ulm - Stuttgart geführt. Der Autotransporter stürzte kurz vor der Anschlussstelle Wendlingen (Kreis Esslingen) um. Die Autos fielen auf die Fahrbahn. Der Gefahrgut-Transporter wurde beschädigt, verlor aber keine Ladung. lsw
weiter
JOB-GIPFEL
LEITARTIKEL: Zu hohe Erwartungen
JÖRG BISCHOFF Selten einmal ist ein Treffen von Regierung und Opposition mit so großen Erwartungen verbunden gewesen, wie der heutige Job-Gipfel. Möglicherweise haben es Edmund Stoiber und Angela Merkel schon bereut, den Kanzler zu ihrem 'Pakt für Deutschland' einzuladen. Denn damit haben sie Hoffnungen geweckt, die kaum zu erfüllen sind. Bundespräsident
weiter
AIRBUS
Leitwerke überprüft
Nach einem Defekt bei einem Airbus A 310 hat der Flugzeughersteller Airbus Fluggesellschaften aufgerufen, die Leitwerke ihrer Maschinen der Typen A 310 und A 300-600 zu überprüfen. Betroffen seien etwa 440 Flugzeuge, teilte Airbus in Frankreich mit. Anfang März war die Maschine der Air Transat auf Kuba notgelandet. Ein Teil des Leitwerks hatte sich
weiter
GESUNDHEIT / Feinstäube durch den Verkehr belasten die Atemluft
Letzter Ausweg City-Maut
Die Gesundheitsgefährdung durch Feinstäube bringt viele Städte in Bedrängnis. Sie müssen mit Klagen rechnen, wenn die Luft nicht sauberer wird.
weiter
Leute im Blick
Wolfgang Joop Der Designer Wolfgang Joop distanziert sich von anderen Modeschöpfern: 'Viele meiner Kollegen leben, als wären sie ein Produkt, das es zu vermarkten gilt. Ich halte nichts davon', sagte der 60-Jährige der 'Elle'. 'Ich fahre Fahrrad, und wenn ich mich mal schick anziehen soll, muss ich jemanden um Hilfe bitten.' Er führe ein 'Leben
weiter
Machtvoller Wechsel. Innerhalb ...
...weniger Tage hat der Frühling mit einem Temperatursprung den Winter aus den Städten vertrieben: Wo vor wenigen Tagen noch allenfalls warm eingepackte Spaziergänger zu sehen waren, sind die Grasflächen heute von sommerlich gekleideten Leuten belegt - hier am Stuttgarter Schlossplatz.
weiter
SCHALKE 04 / Pläne in der Schublade
Manager Assauer will Präsident werden
Rudi Assauer will zunächst seinen Dreijahresvertrag als Manager erfüllen. Und danach? Da möchte er Präsident des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 werden.
weiter
KRIMINALITÄT / Anklage erhoben
Mann totgetreten
Zwei junge Männer müssen sich demnächst vor Gericht verantworten. Sie sollen einen 46-jährigen beraubt und anschließend brutal totgetreten haben.
weiter
Württ. Hypo
Mehr Darlehen zugesagt
Die Württembergische Hypothekenbank AG in Stuttgart hat ihren Hypothekendarlehensbestand im vergangenen Jahr deutlich von 11,3 auf 12,6 Mrd. EUR gesteigert. Das Staatskreditgeschäft wuchs um 8,7 Prozent auf 15 Mrd. EUR, teilte die Bank mit. Das Ergebnis nach Steuern kletterte um 13,5 Prozent auf 59 Mio. EUR. Im vergangenen Jahr sagte das Institut
weiter
Mittwoch-LOTTO: 11. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 4, 6, 16, 29, 33, 40, Zusatzzahl: 38. Superzahl: 5. Spiel 77: 1, 3, 9, 2, 7, 2, 0. Super 6: 5, 9, 1, 4, 4, 2. (Ohne Gewähr)
weiter
TENNIS / Kiefer zieht ins Viertelfinale von Indian Wells ein
Nalbandian ohne Chance
Nicolas Kiefer ist mit einer beeindruckenden Vorstellung zum ersten Mal beim Masters in Indian Wells ins Viertelfinale eingezogen. Der einzige noch im Turnier stehende deutsche Tennisprofi besiegte den an Nummer zehn gesetzten Argentinier David Nalbandian nach 76 Minuten mit 6:1, 6:3. Der Hannoveraner hat in der Runde der besten Acht entweder Roger
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Union drängt Joschka Fischer Noch im April und damit vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen soll Außenminister Joschka Fischer (Grüne) vor dem Untersuchungsausschuss zum massenhaften Visa-Missbrauch aussagen. So will es die Union. Ein entsprechender Antrag werde bei der heutigen Sitzung vorgestellt, kündigte der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
weiter
IRAK / Explosionen überschatten das erste Treffen des Parlaments
Nationalversammlung nimmt Arbeit auf
Zwei Jahre nach Beginn des Irak-Kriegs hat die neue Nationalversammlung ihre Arbeit zur Demokratisierung des Landes aufgenommen. Der bisherige Übergangspräsident Ghasi Al-Jawar rief die Parteien zur nationalen Einheit auf. 'Wir müssen wissen, dass es keine Gewinner und keine Verlierer unter uns gibt', sagte der Interimspräsident während der konstituierenden
weiter
frauen-fussball
Niederlage zum Abschied
Der Ärger stand den Weltmeisterinnen und ihrer Trainerin auch noch lange ins Gesicht geschrieben. 83 Tage vor dem Start in das 'Unternehmen Titelverteidigung' bei der Europameisterschaft in England verpatzte die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) die EM-Generalprobe und verlor das Finale des 12. Algarve-Cups in Faro/Portugal 0:1 (0:1) gegen
weiter
FACHMESSE / Branche weitet Angebot an höherwertigen Schuhen aus
Nostalgisch und verspielt
Preise sollen weitgehend stabil bleiben
Für Schuhe müssen die deutschen Verbraucher in diesem Jahr nicht mehr Geld auf die Ladentheke legen. Die Preise bleiben nach Angaben des Hauptverbandes der Deutschen Schuhindustrie weitgehend stabil. Im Trend liegen runde Formen und nostalgisches Aussehen.
weiter
L
Opec will mehr fördern
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hat gestern eine Erhöhung der Ölförderung um 500 000 Barrel pro Tag beschlossen. Gleichzeitig stellte das Kartell für den Fall, dass es nötig sein sollte, eine weitere Erhöhung in Aussicht. Demnach soll die Erhöhung vom 1. April an wirksam werden. Zuvor hatten sich sowohl der saudi-arabische
weiter
GESCHICHTE / Historiker planen Münchner NS-Gedenkzentrum
Ort des braunen Putschversuchs und Widerstands
Die Planungen für ein NS-Dokumentationszentrum in München kommen langsam voran. Wie die Stadt und das bayerische Kultusministerium mitteilen, hat das gemeinsame Kuratorium 15 Historiker und Politikwissenschaftler in einen wissenschaftlichen Beirat berufen, der ein Konzept für das Zentrum ausarbeiten soll. Das Kuratorium wählte den ehemaligen Finanzminister
weiter
vfb stuttgart
Pause plus Operation
Fernando Meira vom Bundesligisten VfB Stuttgart ist nach der Roten Karte am Sonntag in der Partie bei Borussia Dortmund (2:0) vom Sportgericht für zwei Spiele gesperrt worden. Die Zwangspause nutzte der Portugiese zu einer Operation: Gestern ließ er sich eine Platte aus der rechten Hand entfernen, die im Juli nach einem Bruch eingesetzt worden war.
weiter
FINNLAND / Ein früherer Lehrer aus dem Südwesten arbeitet in der obersten Schulbehörde in Helsinki
Pisa-Erfolg spornt die Reformer an
Grundrecht auf Förderung - Privater Nachhilfe-Unterricht nicht notwendig
Finnland ruht sich auf seinen Lorbeeren aus. Die Schulreform geht weiter. Und Länder wie China orientieren sich an dem guten Beispiel aus dem hohen Norden.
weiter
PorTrät: Superhirn und Scharfmacher
US-Präsident George W. Bush nennt Paul Wolfowitz meistens 'Wolfie'. Klingt niedlich, aber auch Freunde des bisherigen Vize-Pentagonchefs räumen ein: Mit 'Wolfie' ist nicht zu spaßen. Der 61-Jährige, der an die Spitze der Weltbank rücken soll, gilt als einer der größten Falken in Washington, als Zentrum eines intellektuellen Zirkels neokonservativer
weiter
AUSZEICHNUNG
Preis für Haller Nahverkehr
Der öffentliche Nahverkehr in Schwäbisch Hall erhält den ÖPNV-Innovationspreis des Landes. Mit dem erstmals verliehenen Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die neue und zukunftsfähige Wege gehen, sagte Verkehrsminister Stefan Mappus (CDU) gestern auf dem zweiten ÖPNV-Innovationskongress in Freiburg. Der Verkehrsverbund in Schwäbisch Hall
weiter
GM
Prognose gesenkt
Der weltgrößte Autokonzern General Motors (GM) erwartet wegen rückläufiger Absatzzahlen in Nordamerika und einem härteren Preiswettbewerb im ersten Quartal 2005 rote Zahlen. GM hat auch seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr drastisch reduziert. Dagegen seien die übrigen Regionen auf dem Weg, ihre Gewinnziele zu erreichen oder zu übertreffen.
weiter
RANDNOTIZ: Gras nach Maß
Es wird Frühling. Das ist wichtig. Denn nun endet die 'Wachstumsdepression' der Wiesenrispe. Die Wiesenrispe macht mit 75 Prozent den wichtigsten Bestandteil der deutschen Spezial-Rasenmischung für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 aus. Für sie ist es nur natürlich, sich im Winter hängenzulassen. Deshalb lässt man sie ungern allein: Das robustere
weiter
RANDNOTIZ: Kurze Reise
SVEN KAUFMANN Nomen est omen, sagt der Lateiner. Wer wissen will, was das heißt, der muss nur den Fernseher einschalten. Dort gab jüngst die Lebensabschnitts-Gefährtin unseres schwächelnden Torwarthelden Olli Kahn ihr Debüt in der bunten, aber offensichtlich harten Medienwelt. 'Reise nach Jerusalem' hieß Verena Kerths RTL 2-Gewinnshow nach Mitternacht,
weiter
TELEFONAKTION / Heute von 15 bis 17 Uhr
Ratschläge von Experten zur Altersvorsorge
Wer seinen Lebensstandard im Alter genießen will, darf sich nicht auf die gesetzliche Rente verlassen. Denn die reicht nicht. Daher wird es immer wichtiger, selbst Vorsorge zu treffen. Wie aber baut man sich am besten eine private Altersvorsorge auf? Möglichkeiten gibt es viele, beispielsweise private Rentenversicherungen, Fondssparen, betriebliche
weiter
GENTECHNIK
Rot-Grün für Lockerung
Vor der Abstimmung über das zweite Gentechnikgesetz morgen im Bundestag haben SPD und Grüne Lockerungen für die Anwender beschlossen. Der Union geht dies nicht weit genug. Nach dem Willen von Rot-Grün soll künftig nicht mehr das jeweilige Flurstück, sondern nur noch die Gemarkung bekannt gegeben werden, in der Genfelder angelegt werden. dpa
weiter
TENNIS / Federer und Clijsters in Indian Wells souverän
Safin schon draußen
Australian-OpenGewinner Marat Safin ist überraschend beim Tennis-Masters in Indian Wells gegen Taylor Dent ausgeschieden. Er unterlag dem Amerikaner mit 5:7, 4:6. Der topgesetzte Roger Federer (Schweiz) siegte gegen Gilles Muller (Luxemburg) mit 6:3, 6:2. Auch der zweimalige Indian-Wells-Gewinner Lleyton Hewitt zieht ins Achtelfinale ein. Er setzte
weiter
VERFOLGUNGSJAGD
Schüsse auf Polizei
Nach einer Verfolgungsjagd bei Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern) hat ein Autofahrer (34) auf die Polizei geschossen und sich dann selbst getötet. Zehn Projektile trafen Tür und Frontscheibe des Streifenwagens. Nur weil die drei Beamten sofort in Deckung gingen, blieben sie unverletzt. Der Betrunkene war Mitglied eines Schützenvereins. dpa
weiter
STUTTGART 21 / Umweltschützer gehen vor Gericht
Sorge ums Mineralwasser
Beim VerwaltungsgerichtshofWürttemberg (VGH) ist die erste Klage gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 eingegangen. Sie wurde vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eingereicht und richtet sich gegen den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes für den Umbau des Bahnknotens Stuttgart. Der BUND fordert die Aufhebung des Beschlusses
weiter
STERREICH
Sparen bei der Maut
Wer ein österreichisches 'Jahrespickerl' besitzt und während eines Jahres häufig auf einer der Sondermautstrecken unterwegs ist, sollte sich nach einem Rat des ADAC für diese Strecken eine Jahreskarte direkt an der entsprechenden Mautstelle kaufen. Statt der 87 Euro, die eine Jahreskarte für Arlbergtunnel, Brenner-, Tauern- und Pyhrnautobahn koste,
weiter
GYMNASIUM
SPD gegen Volksbegehren
Die bayerische SPD will sich nicht an dem geplanten Volksbegehren gegen das achtjährige Gymnasium (G8) beteiligen. Landtagsfraktionschef Franz Maget sagte am Mittwoch in München, er gebe der Initiative von Lehrern, Eltern und Bürgern aus Unterfranken wenig Chancen: 'Ich gehe nicht davon aus, dass man das G8 noch kippen kann.' Die Gruppe 'G9 - stoppt
weiter
Job-Gipfel
Spekulationen um Kanzlerrede
BERLINAls Maßnahmen zur Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit will Bundeskanzler Gerhard Schröder Steuersenkungen für Unternehmen und kommunale Investitionsprogramme ankündigen. Zudem will er in seiner Regierungserklärung heute vor dem Job-Gipfel mit der Unionsspitze Korrekturen an der Arbeitsmarktreform Hartz IV und eine Reform der Unternehmensteuer
weiter
ADEL / Neue Dokumente zum Hergang des Unfall-Todes 1997
Starb Prinzessin Diana durch einen Zufall?
Der Unfall-Tod von Prinzessin Diana 1997 hat viele Menschen erschüttert. Jetzt zeichnet sich ab, dass ihr eine simple Panne zum Verhängnis geworden war.
weiter
EISHOCKEY / Frankfurt und Berlin Play-off-Favoriten
Statistik als Warnung
Die Experten haben Titelverteidiger Frankfurt Lions und Vizemeister Eisbären Berlin zu ihren Titel-Favoriten erkoren und scheren sich nicht um die Eishockey-Statistik.
weiter
LUFTFAHRT
Streik bei Alitalia
Wegen eines Streiks der Flugbegleiter hat die angeschlagene italienische Fluggesellschaft Alitalia gestern mindestens 88 Flüge gestrichen. Aus Gewerkschaftskreisen war zu hören, dass wegen der großen Beteiligung der Belegschaft an dem Ausstand weit mehr Flüge annulliert wurden. Jedoch waren zumindest die Flüge zwischen 7 und 10 Uhr sowie zwischen
weiter
SÜDWESTUMSCHAU
Donnerstag, 17. März 2005 25
weiter
SÜDWESTUMSCHAU
Donnerstag, 17. März 2005 24
weiter
Telegramme
fussball: Die Verantwortlichen von Mainz 05 bieten Trainer Jürgen Klopp einen Rentenvertrag an. 'Von uns aus kann er die Jahreszahl in den neuen Vetrag selbst eintragen', erklärte Manager Christian Heidel.fussball:Werder Bremen hat die Kaufoption für Mohamed Zidan gezogen. Damit bleibt der Stürmer aus Ägypten bis zum Jahr 2008.fussball:Franz Beckenbauer
weiter
fc porto
Titel nur noch in der Erinnerung
Zehn Monate nach dem Champions-League-Sieg im Finale von Gelsenkirchen hat der FC Porto sich glanzlos aus der Fußball-Eliteklasse verabschiedet. Der Titelverteidiger blieb bei der 1:3-Niederlage im Rückspiel des Achtelfinales (Hinspiel 1:1) bei Inter Mailand ohne den Hauch einer Chance. Italien brachte als einzige Nation drei Klubs ins Viertelfinale:
weiter
PROZESS / Frau nach Schwangerschaftsabbruch gestorben
Tödliche Narkose
Der Prozess um den Tod einer 37-jährigen Frau nach einem Schwangerschaftsabbruch beginnt heute. Der Frauenarzt hat seine Zulassung zurückgegeben.
weiter
FESTIVAL
Ton Koopman am Bodensee
Der niederländische Bach-Spezialist Ton Koopman wirkt in diesem Jahr als 'artist in residence' beim Internationalen Bodenseefestival mit. Der Organist und Dirigent wird acht Konzerte an verschiedenen Orten geben, teilweise mit dem Amsterdam Baroque Orchestra. Das Bodenseefestival umfasst vom 22. April bis zum 16. Mai rund 100 Veranstaltungen in 38
weiter
RETTUNGSDIENSTE / Ziel ist einheitlicher Notruf
Über 112 die passende Hilfe
Innenpolitiker auf Informationstour
Auf dem Weg zum einheitlichen Notruf 112 soll nächstes Jahr ein weiterer Schritt getan werden. Bislang gibt es die einzige integrierte Rettungsleitstelle in München.
weiter
LUFTFAHRT / Absturz in der eisigen Tundra
Überlebende bei Flugzeugunglück
Russische Maschine völlig ausgebrannt
Dass Passagiere Flugzeugunglücke überleben, ist selten. Zwar kamen jetzt bei einem Absturz in Russland 29 Menschen um, aber 24 konnten sich aus dem Wrack retten.
weiter
GRIPPE
Unterwegs nach Osten
Die heftige Grippewelle in Deutschland verschiebt sich nach Osten. Vor allem in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Thüringen steigen die Erkrankungszahlen weiter an, sagte Andrea Grüber von der Arbeitsgemeinschaft Influenza gestern in Marburg. In den meisten westlichen Bundesländern scheint der Gipfel überschritten zu sein. dpa
weiter
SCHMUGGEL
Urlauber festgesetzt
Zwei Urlauber aus Tuttlingen werden nach Informationen von 'Focus Online' in Libyen festgehalten, weil bei ihnen angeblich Scherben antiker Vasen gefunden wurden. Der Arzt und sein Vater seien vor mehr als zwei Wochen im Grenzgebiet zu Tunesien von libyschen Sicherheitskräften festgenommen worden. Diese hätten im Reisegepäck der Männer Scherben
weiter
1860 münchen
Vertrag mit Sponsor gelöst
Fußball-Zweitligist 1860 München und Liqui Moly haben gestern den bestehenden Hauptsponsoring-Vertrag vorzeitig aufgelöst. Ursprünglich hätte der Ulmer Schmiermittel-Spezialist auch für eine Bundesliga-Saison 2005/2006 noch einen gültigen Vertrag gehabt, aber nachdem die Marketing-Agentur IMG das Ruder übernommen hat, wurde der Kontrakt in 'beiderseitigem
weiter
TELEFONSEELSORGE
Viele Anrufer sind arbeitslos
Der Anteil der arbeitslosen Anrufer bei der Telefonseelsorge wächst drastisch. Von 2003 auf 2004 nahm er etwa im Großraum Stuttgart um 22 Prozent zu, wie der Leiter der katholischen Telefonseelsorge Stuttgart und der Beratungsstelle 'Ruf und Rat', Wolfgang Birk, der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) sagte. 2003 hätten sich 1932 Anrufer als arbeitslos
weiter
WELTALL / Neues vom Roten Planeten
Vor 350 Millionen Jahren brodelten Vulkane auf dem Mars
Berliner Wissenschaftler haben ein weiteres Geheimnis des Mars gelüftet: Aus Kamera-Bildern vom Roten Planeten schließen sie, dass es dort noch vor 350 Millionen Jahren vulkanische Aktivitäten gegeben hat. 'Bisher dachte man, dass die letzten Vulkane auf dem Mars vor 3,8 Milliarden Jahren ausgebrochen sind', erläuterte Ernst Hauber vom Deutschen
weiter
SCHULE / Landeswettbewerb 'Jugend forscht' in Stuttgart
Wenn der Ranzen mitdenkt
112 Jungen und Mädchen warten heute in Stuttgart auf ihren großen Moment: Dort wird der Landessieger des Wettbewerbs 'Jugend forscht' bekannt gegeben.
weiter
USA
Wolfowitz zur Weltbank
Washington· Der bisherige US-Vizeverteidigungsminister Paul Wolfowitz ist von Präsident George W. Bush für das Amt des Weltbank-Präsidenten nominiert worden. Der 61-Jährige soll nach dem Willen der US-Regierung die Nachfolge des amtierenden Weltbank-Präsidenten James Wolfensohn antreten, der im Mai aus dem Amt scheidet. Wolfowitz zählt zu den
weiter
JUSTIZ / Buntes vor dem Verwaltungsgericht
Zehn Hunde sind sieben zu viel
Breites Medienecho im Viagra-Fall
Dass Verwaltungsgerichte sich nur mit staubtrockenen Rechtsproblemen befassen, ist eine Legende. Auch dort tobt das bunte Leben und schreit nach Justitia.
weiter
NATUR / Drosseln, Ammern, Lerchen sind schon da und geben muntere Morgenkonzerte
Zugvögel kehren im Sog der Warmluft zurück
Im Sog der Warmluft, die nun den Frühling bringt, segeln viele Zugvögel wieder gen Norden. Vor allem bis in die südlichen und mittleren Bundesländer sind viele Drosseln, Lerchen, Rohrammern Bachstelzen und große Kiebitz-Trupps vorgestoßen. Sie hatten bisher an den weit nach Süden vorgeschobenen Schneegrenzen auf bessere Bedingungen gewartet,
weiter
ZUR PERSON: Ein Kämpfer für die Truppe
Mit seiner Vorliebe für Ironie konnten nicht alle Soldaten etwas anfangen. Dennoch hat sich der scheidende Wehrbeauftragte Willfried Penner ihr Vertrauen erkämpft.
weiter
Leserbeiträge (7)
"Keine Toleranz"
Zum Artikel "Mancher traut der Friedensliebe nicht" "Der Verfasser des in der Schwäbischen Post veröffentlichten Artikels ,Mancher traut der Friedensliebe nicht' hat ebenso wie ich selbst genau hingehört, was der Referent Hadayatullah Hübsch bei der Propaganda-Versammlung der islamischen ,Reformgemeinde Ahmaddiyya Muslim Jamaat' so von sich gab.
weiter
Die GOA lässt Kleinverbraucher bluten
Zur Müllgebührenerhöhung der GOA: Ab Mitte diesen Jahres muss der Müll verbrannt werden. Aus diesen Gründen wurde die Grundgebühr erhöht. Ein 30-Liter-Sack Grundpreis von 85,90 Euro auf 121,60 Euro, Erhöhung in Prozent: 41. Ein 60-Liter-Eimer Grundpreis von 105,90 Euro auf 134,10 Euro, Erhöhung in Prozent: 21. Je größer die Tonne, desto geringer
weiter
Eine Missachtung des Ehrenamts
Zuschuss-Kürzungen bei Skifreizeiten: Wegen der Zuschuss-Kürzungen der Stadt Aalen für Skifreizeiten außerhalb des Ostalbkreises wurden von mir Ende Oktober 2004 alle Fraktionen des Gemeinderats angeschrieben, diese Entscheidung nochmals zu überdenken und zu korrigieren. Zur Information gingen die Schreiben auch an die zuständigen Stadtverbände
weiter
Eine schallende Ohrfeige für Rentner
Zum Artikel "Arbeitgeber empfehlen Rentenkürzungen": Es ist schon langsam grotesk, was sich verschiedene Herren in den obersten Wirtschaftskreisen zum Thema Rente herausnehmen. So war es doch jüngst Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt, der am bevorstehenden Job-Gipfel der Regierung eine Rentenkürzung vorschlagen will. Nach ein paar Jahren der "Nullrunden"
weiter
Man sollte auch vergeben können
Zum Leserbrief von Frau Eggstein: "Was mag das für ein Mensch sein?" Ich möchte Ihnen gerne diese Frage beantworten, die Sie in Ihrem Leserbrief als letzten Satz stellten: Herr Hägele ist ein junger Mann, der sich sehr genau mit den Fragen und Antworten aus Politik, Kirche und Alltagsgeschehnissen auseinandersetzt. Er ist außerdem in unserem Freundeskreis
weiter
Schon Wahlkampf
Zum Artikel "Bopfinger CDU fordert Ausbau" Beim Lesen des Artikels freut man sich im ersten Moment über das scheinbare Engagement von Bürgermeister Rapp und der CDU für einen weiteren Ausbau der B 29 auch im Raum Bopfingen. Nur bei genauerer Analyse wird einem klar, dass schon Wahlkampf für die Bürgermeisterwahl im Herbst betrieben wird. Es sollte
weiter
Zu Lasten der Schwächsten
Eintrittspreisen für das Hallenbad: "Der Gemeinderat hat eine Erhöhung der Eintrittspreise für das Städtische Hallenbad beschlossen. Gleichzeitig wurde der Kreis der Begünstigten eingeschränkt, so dass nur noch Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung (GdB) ab 80 Prozent Anspruch auf den ermäßigten Eintrittspreis haben. Zwar ist es verständlich,
weiter