Artikel-Übersicht vom Dienstag, 22. März 2005
Regional (147)
BRAND Große Lagerhalle der Firma Wiedmann Baustoffe in Alfdorf ein Raub der Flammen
Rauch in Stuttgart noch sichtbar
In Schutt und Asche legte gestern ein Großbrand eine große Lagerhalle der Firma Wiedmann Baustoffgroßhandel in Alfdorf. Geschäftsführer Norbert Wiedmann spricht von einen "deutlich zweistelligen Millionenschaden". Bislang unklar ist die Brandursache. Das einzig gute: Menschen kamen offenbar nicht zu Schaden. VON ANJA JANTSCHIK UND JÜRGEN STECK
weiter
Das CCS präsentiert am Samstag, 9. April um 20 Uhr, eine internationale Zaubershow mit vielen preisgekrönten Zauberkünstlern. Am Sonntag, 10. April um 15 Uhr, gibt es Zauberkunst für die kleinen Zauberfans mit Rolf Rolsn. Karten sind im i-Punkt unter (07171) 6034250 und an der Tages- und Abendkasse zu erhalten. Weg zum Schöpferischen Im VHS-Kreativzentrum
weiter
Die nächste Blutspendeaktion ist am Dienstag, 29. März von 14.30 bis 19.30 Uhr, in der Uhlandhalle, Wolf-Hirth-Straße in Bettringen. Gesucht werden junge Blutspender. Kurs für Mütter mit Babys Das Deutsche Rote Kreuz bietet einen EIBa-Kurs an, der zur Stärkung der frühen Eltern-Kind-Beziehung dient. Beginn des Kurses ist am Mittwoch, 6. April.
weiter
Mit einem Feuerzeug steckte ein Unbekannter am Sonntag gegen 20.10 Uhr einen in der Pfitzerstraße stehenden Bauwagen in Brand, wobei ein Schaden von rund 3000 Euro entstand. Der Täter war 16 bis17 Jahre alt, mit dunklen Haaren und blonden Strähnen. Hinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd. Tierhaupten Auf der Fahrt von Ruppertshofen
weiter
Die Raiffeisenbank Mutlangen informierte auch ihre Mitglieder in Ruppertshofen und Täferrot über die Entwicklung der Genossenschaft. Und ehrte langjährige Mitglieder
weiter
Die neu verlegten Gasleitungen in Hohenstadt am Marktplatz machen schon wieder Ärger. Klaus Angstenberger kritisierte die schlechte und schlampige Arbeit, auch Bürgermeister Georg Ruf befürchtet Folgeschäden. Ortsbaumeister Albert Seckler verwies auf die vier Jahre Gewährleistung, jetzt sei die Baufirma am Zug. Zumal es auch mit dem Schwarzbelag
weiter
Im Musiksaal der Härtsfeldschule in Neresheim zeigt am heutigen Dienstag, 19.30 Uhr, Herbert Walker aus Königsbronn Dias unter dem Titel "Oberbayerische Seenwanderung". Die Wanderung über fast 450 Kilometer führt vom Ammersee über Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald und den Starnberger See wieder zurück zum Ausgangsort. Neben den berühmten Kirchen,
weiter
Am Mittwoch, 30. März, beginnt ein neuer Kurs zu häuslicher Kranken- und Altenpflege in den Räumen der Sozialstation Vinzenz von Paul in Aalen. Der Kurs findet sieben Mal, jeweils mittwochs von 18.30 bis 20.45 Uhr statt. Zusätzlich gibt es ein Vortreffen am Samstag, 23. März von 13.30 bis 17.45 Uhr. Vermittelt werden Kenntnisse für die häusliche
weiter
Zum Abschluss des 50-jährigen Jubiläums des Schubart-Literaturpreises liest Peter Härtling aus seinem neuen Buch "Leben lernen" am heutigen Dienstag, 20 Uhr im Aalener Rathausfoyer. Gleichzeitig besteht an diesem Tag letztmals die Gelegenheit, die Ausstellung in der Rathausgalerie "Schubart heute - Sichtweisen" von 14 bis 20 Uhr zu besichtigen. Karten
weiter
Fruchtiges vom Blech Die Volkshochschule Aalen bietet am Donnerstag, 7. April einen Backkurs an, in dem man Rezepte für einfache schnelle Kuchen kennen lernen kann. Es gibt auch noch freie Plätze unter anderem in den Kursen "Heute kochte der Mann", "Fisch auf den Tisch","Falafel" und "Kulinarische Reise ins Spätmittelalter". Anmeldung und nähere
weiter
Der Vorverkauf für die Ritterturniere beim diesjährigen Burgfest auf der Kapfenburg hat begonnen. Die Turniere finden am Freitag, 6. Mai (Nachtturnier) und am Sonntag, 8. Mai statt. Die Eintrittspreise betragen im Vorverkauf: Kinder bis 14 Jahre vier Euro, Jugendliche und Erwachsene sieben Euro und Familien mit mindestens drei Kindern bis 14 Jahre
weiter
Heiteres in schwäbischer Mundart präsentiert Bernd Merkle aus Zell am Aichelberg am Donnerstag, den 14. April, 20 Uhr im Schillerhaus Oberkochen unter dem Titel "Ma sodds net glauba". Teils schriftdeutsch, teils schwäbisch beschreibt und reimt Merkle Erlebtes, Überliefertes und Erdachtes über Land und Leute. Veranstalter sind der Schwäbische Albverein
weiter
Zu "Das wäre jetzt das falsche Signal" vom 19. März über die geplante Erhöhung der Parkgebühren. Es ist schon erstaunlich, was den Verantwortlichen einer Stadt alles einfällt, um Finanzlöcher im Haushalt zu stopfen. Mit Bedauern musste ich aus der Presse entnehmen, dass auch die Stadt Ellwangen Parkgebühren einführen beziehungsweise drastisch
weiter
Ei 20-Jähriger hat am Sonntag gegen 2.30 Uhr ein Schrottauto entwendet, das vor der Feuerwehrhalle in der Jurastraße abgestellt war. Anschließend befuhr er die Jurastraße in Richtung Ebnat und kam unmittelbar vor Ortsbeginn - infolge nicht angepasster Geschwindigkeit - ins Schleudern. Das Schrottauto prallte gegen den Bordstein, überschlug sich
weiter
Der lange und schneereiche Winter wirkt sich auch auf das neue Baugebiet Wasserstall/Teich 7 aus: Es kommt bei den Bauarbeiten zu einer Verzögerung von sechs Wochen. Heizkosten Die Energiekosten im Kindergarten sind deutlich nach oben geschnellt, war in der Februar-Sitzung festgestellt worden. Nun ließ die Verwaltung prüfen. Das Ergebnis: Keine "Unregelmäßigkeiten"
weiter
"Ach du dickes Ei!"
Die GeWerbegemeinschaft "Feuer und Flamme für Essingen lädt am Ostermontag, 28. März zum Ostermarkt nach Essingen ein. Unter dem Motto "Ach du dickes Ei!" gibt's viel zu sehen und zu erleben. Zu bestaunen gibt's ein Riesenosterei, zum Genießen die traditionelle Frühlings-Bowle und zum Befühlen das Fühlrätsel "Was befindet sich wohl in den Boxen?".
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Bruno Balle lobt die "geschlossene Truppe"
"Ein dickes Pfund Sicherheit"
Lob von allen Seiten gab es bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im "Pflug". Die Wehr habe die Doppelveranstaltung "75 Jahre Feuerwehr und Kreisfeuerwehrtag" mit Bravour gemeistert, meinte Kommandant Erwin Winter.
weiter
EINE-WELTLADEN / Das Sortiment soll gestrafft werden
"Eine Denkpause ist nötig"
Aus einem kurzen Rückblick, der Prüfung der Bilanzen und einem längeren Ausblick setzte sich die Mitgliederversammlung des Weltladens in Aalen zusammen. Der Vorstand berichtete vom Jahr 2004, das vor allem vom 25-jährigen Jubiläum geprägt war.
weiter
GARTENFREUNDE PFAHLHEIM / Jahreshauptversammlung
"Ersprießliches Jahr"
Von einem "ersprießlichen Gartenjahr" konnte der Vorsitzende der Gartenfreunde Pfahlheim, Wolfgang Seckler, bei der Jahreshauptversammlung im "Grünen Baum" berichten. Noch am Nachmittag war ein Baumschnittkurs mit einem Gartenbaumeister zu Ende gegangen.
weiter
TSV HÜTTLINGEN / Generalversammlung: Tibor Borbely stellt Vorwürfe richtig
"Gesegnet mit einer Super-Vorstandschaft"
Den Tilgungsplan eingehalten, den höchsten Mitgliedsstand (1912) seit vier Jahren, die Bescheinigung, ein Vorstands-"Dream-Team" zu haben und Baufreigaben für die neuen Vorhaben: Eigentlich eine komfortable Bilanz für den "Chef" des Vereins. Aber Tibor Borbely machte nach seiner Wiederwahl zum ersten Vorsitzenden dann doch seiner Verärgerung Luft.
weiter
SCHUBART-LITERATURPREIS / OB Pfeifle ehrte den Publizisten Henryk M. Broder mit dem vor 50 Jahren gestifteten Preis
"Ich wundere mich, also schreibe ich"
Er nahm einen Schluck Wasser, um dann Wein zu predigen. Geistvoll hat Jochen Hieber in seiner ersten Lobrede als Juryvorsitzender das publizistische Schaffen des schlitzohrigen Widerborsts Henryk M. Broder gewürdigt. Den jüdischen Publizisten hatte zuvor OB Ulrich Pfeifle mit dem von der Stadt Aalen gestifteten Schubart-Literaturpreis ausgezeichnet.
weiter
VEREIN / Volles Haus bei der Jubiläumsveranstaltung des Fördervereins Schwäbisch Gmünder Schulmuseum
"Schwarzer Peter"-Spiel in Gmünd
Das ewige Tauziehen um die Einrichtung eines Schulmuseums beschäftigte die Mitglieder des Fördervereins Schulmuseum in der Mitgliederversammlung. Gleichzeitig gab es eine kleine Feier zum zehnjährigen Bestehen des Fördervereins.
weiter
1000 Eier schmücken Fachsenfelder Brunnen
Erstmals in ein österliches Gewand gekleidet ist seit Samstagmorgen der Fachsenfelder Brunnen. Die Maibaumglocke der Feuerwehr diente als Gerüst. Rund 1000 bemalte Eier von Schülern, Kindergartenkinder und der katholischen Jugend bestücken das Werk, "schöner als der Aalener Brunnen", sagte Ortsvorsteherin Barbara Fuchs. Pfarrer Hans-Dieter Retzbach
weiter
1500 Euro für die Lebenshilfe
An zwei Tagen griffen verschiedene Bands in der Wasseralfinger Metalkneipe "Heavy's" für ein Benefizkonzert zur Stromgitarre. "Metanoia", "Dawn of Dreams", "Mental Amputation", Martin Winkler und die "Heavy's-Houseband" verzichteten auf eine Gage und so kam diesem Wochenende der stolze Betrag von 1500 Euro zusammen. Das Geld ist für die Lebenshilfe,
weiter
MUSIKVEREIN DALKINGEN / Jahreshauptversammlung blickte auf das Jubiläumsjahr zurück
2005 ein volles Programm
Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Dalkingen wurde auf das arbeitsreiche Jubiläumsjahr 2004 zurückgeblickt. Und arbeitsreich wird es auch im neuen Jahr weitergehen. Daran ließ insbesondere Dirigent Kurt Sturm bei seinem Ausblick auf die kommenden Monate keinen Zweifel.
weiter
MAHLE-KONZERN / Langfristige Standort- und Beschäftigungsgarantie für die deutschen Werke gegen Abstriche beim Entgelt:
300 Stellen in Lorch bis 2009 gesichert
Nach harten Verhandlungen haben sich die Geschäftsleitung und die Arbeitnehmervertreter der Mahle GmbH einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Standort- und Beschäftigungssicherung geschlossen: Bis zum 1. Januar 2010 ist die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung für 7000 der rund 9300 Mahle-Mitarbeiter in Deutschland ausgeschlossen. Für
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Einkaufsgebiet Heidenheimer Straße
3700 Quadratmeter neue Verkaufsfläche
Erste Details zum Bebauungsplan "Einkaufsgebiet Heidenheimer Straße" wurden gestern im Gemeinderat vorgestellt. Es steht nun fest, dass ein mehrgeteiltes Einkaufszentrum mit insgesamt vier Warenanbietern entstehen wird.
weiter
DEUTSCHER ALPENVEREIN / Gründungsmitglieder geehrt
50. Jubiläum steht an
Ein ganz besonderes Jubiläum können die Ellwanger Alpenvereinler in diesem Jahr feiern: Ihre Bezirksgruppe wird 50. Bei der Mitgliederversammlung wurden jetzt die Gründungsmitglieder gewürdigt.
weiter
SAV MÖGGLINGEN / Gemeinsame Wanderung mit Freunden aus Bopfingen
Auf historischen Pfaden
Gemeinsam mit der Ortsgruppe Bopfingen wanderten Mitglieder der Mögglinger Albvereinsortsgruppe auf historischen Spuren.
weiter
AGV 1929 / Hauptversammlung
Ausflug zum 77er
Hauptversammlung beim AGV 1929, zum letzten Mal im "Weißen Ochsen": Dabei blickten die Altersgenossen aufs vergangene Jahr zurück, listeten ihre Vorhaben für 2005 auf und wagten sogar schon einen Blick ins Jahr 2006, in dem sie zum 77. Geburtstag einen Ausflug planen.
weiter
SCHULE
Berufsinfo für Uhlandschüler
"Als Praktiker wollen wir den Schülern zeigen, was möglich ist, wo sie noch Lehrstellen finden können, welche Schritte dazu nötig sind und worauf Wert gelegt wird", so umriss Friedrich Zöllner vom Ausbildungszentrum Bau in Aalen, warum er den Weg in die Hauptschulen macht.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERGRÖNINGEN / Hochwasserschutz
Besser für Mühlgasse
Der Hochwasserschutz entlang des Kochers soll verbessert werden. Auf der Markung Untergröningen ist es insbesondere der Streckenabschnitt bei der Mühlgasse.
weiter
Biologie praxisnah
Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a des Parlergymnasiums besuchten mit ihrer Klassenlehrerin Ev-Marie Koschorreck das Zentrum für Innere Medizin am Klinikum Schwäbisch Gmünd in der Stauferklinik. In den letzten Monaten wurde im Biologieunterricht der "menschliche Körper" durchgenommen. Jetzt konnten die Schüler den Praxistest machen: Oberarzt
weiter
KIRCHENPOLITIK / Diözesanrat stimmt den Grundzügen der neuen Dekanatsstruktur zu
Bischof: Vor Ort gibt es Spielräume
"Für die Umsetzung der Reform vor Ort gibt es Spielräume", sicherte Bischof Dr. Gebhard Fürst zu, als der Diözesanrat sich mit der neuen Struktur der Dekanate beschäftigte. Mit großer Mehrheit haben die Priester und Laien des obersten gewählten Gremiums der Diözese den Grundsätzen einer Neustrukturierung zugestimmt.
weiter
Bücherei zu
Die Evangelische öffentliche Bücherei
"Point" in Lorch ist während der Osterferien geschlossen.
Leseratten sollten sich für die Zeit von Donnerstag, 24.
März, bis Montag, 4. April, mit ausreichend Büchern
eindecken, so die Bücherei.
weiter
STUBAROCKER / Unterhaltsames Konzert in der Elchhalle
Bunte Schwabenmischung
Bei einem unterhaltsamen und musikalisch vielfältigen Konzertabend in der Elchhalle haben die Ellenberger Stubarocker ihre brandneue CD vorgestellt. Der Bogen spannte sich von Gospelsongs über Jazz, Balladen und Schlager bis hin zu Rockstücken von Jimmy Hendrix.
weiter
LIMES / Tourismus-Projekt als Vorbild - letzte Verhandlungen zum Weltkulturerbe-Antrag stehen an
Cicerones als Zünglein an der Waage?
Sie bieten mehr als "römische Verkleidung, römisches Essen und angelesenes Wissen", versichert Professor Dr. Dieter Planck, der Chef des Landesdenkmalamtes. Die "Limes Cicerones" - ehrenamtliche Führer mit "Vordiplom in provinziellem Römertum" - könnten sogar ein Zünglein an der Waage sein, wenn die Unesco Mitte Juli entscheidet, ob der landschaftsprägende
weiter
SPORTVEREIN WÖRT / Jahreshauptversammlung - nach dem Brand des Sportheims:
Der Blick geht nach vorne
Der 25. Oktober 2004 ist sicher einer der schwärzesten Tage in der Geschichte des SV Wört. Vermutlich durch mutwillige Brandstiftung wurde das Sportheim des Vereins - mit allen Unterlagen, Wimpeln und Pokalen - zu einem Opfer der Flammen. Bei der Jahreshauptversammlung richteten die Sportler ihren Blick aber wieder nach vorne.
weiter
FÖRDERVEREIN SENIORENZENTRUM / Im Herbst Spatenstich auf den Riedäckern - Hauptversammlung
Der Förderverein wirbt um weitere Mitglieder und Sponsoren für die Begegnungsstätte
Für das Seniorenzentrum auf den Riedäckern soll im Herbst Spatenstich sein. Dies ist eine Botschaft der Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Seniorenzentrum. Ende 2006 soll das Heim fertig sein.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Der "Hörgang: Schubart" entpuppt sich als akustische Schnitzeljagd durch die Innenstadt
Der Mann im Ohr weitet den Blick auf Aalen
Orientierungssinn minus 135 Prozent, Schauderfähigkeit 200 Prozent - bei der akustischen Schnitzeljagd "Hörgang: Schubart" des Theaters der Stadt Aalen kommt selbst eine mit diesen Talenten gesegnete Reporterin fast unbeirrt durch die Innenstadt. Spannend und auch ein bisschen unheimlich sind die Spuren, die die Autoren des Hörgangs aufzeigen und
weiter
BAUMRIESEN / Die Eiche am alten Kino ist gefallen
Der Methusalem steht in Neunheim
Zahlreiche Schaulustige verfolgten gestern früh die Baumfäll-Aktion am "alten Kino". Die circa 200 Jahre alte Eiche musste weg, weil der Wurzelstock stark angegriffen war.
weiter
RAIBA MUTLANGEN / Mitgliederversammlungen für die Bereiche Frickenhofen sowie Ruppertshofen/Täferrot
Deutlich positive Entwicklung vermeldet
Zufrieden mit dem vergangenen Jahr ist man bei der Raiba Mutlangen mit dem Bereich Frickenhofen. Aufsichtsratsmitglied Manfred Wolpert eröffnete die Jahresversammlung, bei der auch zahlreiche Mitglieder geehrt wurden.
weiter
KESSLER & CO / Abtsgmünder Achsenbauer erweitert seine Produktionshallen deutlich
Die Nachfrage aus Asien bringt Schub
Eine gute Nachricht verkündete Bürgermeister Georg Ruf gestern freudestrahlend. Der Achsenbauer Kessler & Co, mit 420 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Ort, verdoppelt seine Produktion am Standort Kocherwiesen mit einer 9600 Quadratmeter großen Halle.
weiter
SINGSPIEL / "Erdreich-Himmelreich"-Aufführung der Schönenberger Rhythmika
Die Seelenpein des Bruder Klaus
Auf eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert begab sich die Schönenberger Rhythmika mit ihrer Aufführung des Singspiels "Erdreich-Himmelreich" in der Heilig-Geist-Kirche. Die 25 Gruppen-Mitglieder, ergänzt um einige virtuose Gastmusiker, arbeiteten das Leben des Schweizer Nationalheiligen Klaus von der Flüe meisterhaft heraus.
weiter
BESCHLUSS / Gschwender Gemeinderat will Zuschüsse
Die Steuer steigt
Erneut werden den Haus- und Grundbesitzern sowohl Gewerbetreibenden in Gschwend Steuerbescheide ins Haus flattern. Grund: Die Gemeinderäte erhöhten gestern in der Sitzung rückwirkend zum Januar die Steuerhebesätze.
weiter
BÜRGERGARDE ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung mit Blick auf 2006
Die Vorbereitungen laufen
Die Vorbereitungen auf das Landestreffen der Garden und Wehren am 10. und 11. Juni 2006 beschäftigten jetzt schon die Bürgergarde Ellwangen. Das wurde bei der Hauptversammlung im "Roten Ochsen" deutlich.
weiter
GYMNASIEN / Gestern schon ein Ansturm beim ersten Anmeldungstag, doch der G-8-Zug bringt Veränderungen mit sich
Die zweite Sprache bringt mehr Arbeit
Großkampftag gestern in den Sekretariaten, auch heute können sich noch die Schüler fürs Gymnasium anmelden. Vieles ändert sich mit dem G-8-Zug und nächstes Jahr mit der zweiten Sprache in Klasse 6. Manche Eltern sorgen sich, ihr Kind könne überfordert werden.
weiter
DORFGEMEINSCHAFT MITTELBRONN / Jahreshauptversammlung
Dorfhaus ist Publikumsmagnet geworden
Mit viel Lob und Dank an alle Helfer für die aktive Beteiligung bei den Veranstaltungen in und um das Dorfhaus eröffnete der Vorsitzende Norbert Hinderberger die Hauptversammlung der Dorfgemeinschaft Mittelbronn. Die hervorragende Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen sei ein wesentlicher Beitrag zur erfolgreichen Belegung des Dorfhauses. Mit einem
weiter
KONZERT / Feines Duo in der Versöhnungskirche Hüttlingen
Ein Meisterstück
Die Harfenistin Ulrike Neubacher und Natalia Gerakis auf der Querflöte lieferten am Samstag in der überfüllten Hüttlinger Versöhnungskirche mit ihrem Konzert ein Meisterstück besonderer Art ab. Musikhistorische Schwerpunkte hatten die beiden jungen Frauen auf das 19. und 20. Jahrhundert gelegt, eingerahmt von zwei Werken von Vater und Sohn Bach.
weiter
Ein Zeitreisepfad
Ein Zeitreisepfad und einen Steinzeit-Erlebnisplatz
wird es bald bei der Charlottenhöhle geben. Das Konzept
wurde vom Verwaltungsausschuss des Giengener Gemeinderates gut
geheißen. Oberbürgermeister Clemens Stahl freute sich:
"Das wird eine einmalige Geschichte". Mit der Umsetzung soll
nächstes Jahr im Frühling begonnen werden.
weiter
BUCHENBERGSCHULE / Neuntklässler schaffen ein neues Internetcafé
Eine stolze Leistung
Durch die Einrichtung der Ganztagshauptschule kann die Buchenbergschule für ihre Schüler und Schülerinnen wöchentlich Projekte anbieten, die auch für die Berufswahl der Schüler von Bedeutung sein können. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei dem Projekt Internetcafé mit Bücherei zu.
weiter
Einsturzgefährdet
Eine Bewohnerin eines etwa 60 Jahre alten Hauses in einem Teilort hatte aufgeregt der Polizei mitgeteilt, dass die Wände ihres Hauses wackeln würden. Die vor Ort eintreffenden Polizisten konnten den Sachverhalt bestätigen. Die Wände des Gebäudes wiesen mehrere große Risse auf. Feuerwehrleute wurden zur Absicherung der Gefahrenstelle hinzugezogen.
weiter
BÜRGERSAAL RÖTTINGEN / Erste Kulturveranstaltung am 8. April
Entrümpelte "Zähmung"
Die erste Kulturveranstaltung im neuen Bürgersaal Röttingen zeigt keinen geringeren, als den altbekannten Meister Shakespeare. Das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater Dinkelsbühl führt am 8. April "Der Widerspenstigen Zähmung" auf.
weiter
SENIORENRAT / Vortrag
Erste Hilfe für Senioren
Der Ellwanger Seniorenrat hat kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst zu einer Vortragsveranstaltung ins "Treff in St. Anna"" (TISA) eingeladen. Eine ganze Reihe von Senioren und Seniorinnen folgte dieser Einladung.
weiter
STÄDTISCHES ORCHESTER / Josef May jetzt Ehrenmitglied
Erster und Einziger
Josef May ist in der blasmusikalischen Szene der Stadt Aalen ein feste Größe. Im Städtischen Orchester erfüllt er als Integrator zwischen Jung und Alt eine wichtige Funktion. Mit diesen Worten würdigte OB Ulrich Pfeifle Josef May, der seine 50 jährige aktive Mitgliedschaft im Städtischen Orchester feiert.
weiter
Es geht aufwärts bei den Hausfrauen
Vorsitzende Ingrid Janas des Deutsche Hausfrauenbundes Ortsverband Aalen registrierte bei der Hauptversammlung eine positive Entwicklung der Mitgliederzahlen. Ebenfalls eine Aufwertung habe im vergangenen Jahr die monatlich erscheinende Verbandszeitung erfahren. Janas ließ die Veranstaltungen des vergangenen Vereinsjahres Revue passieren und hob besondere
weiter
"KUNSTVOLLES IN ESSINGEN" / Freilicht-Skulpturenausstellung
Familie sonnt sich
Wo sich vor Wochenfrist noch Schneemassen türmten, blüht bald die Kunst. Ein "Skulpturen Weg" lädt Essinger und Nicht-Essinger ab Ostermontag zum Lustwandeln in den Schlosspark ein. Zu sehen sind zehn Bronzegüsse von Josef Baumhauer, Michael Brettschneider, Kurt Grabert, Professor Karl-Ulrich Nuss und Jean-Philippe Richard.
weiter
Fehler im GOA-Kalender
Im gelben GOA-Übergangskalender
(Termine von Januar bis März 2005) von Ellwangen und den
dazugehörigen Teilorten hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Die feiertagsbedingte Verschiebung für die Abfuhr der Biobeutel
muss richtig heißen: Bioabfall: Abfuhr am Mittwoch, 30.
März. Der veröffentlichte Termin 23. März ist
falsch.
weiter
FFW LORCH / Hauptversammlung mit neuen Ideen und Beförderungen
Feuerwehrleute machen sich fit
"Feuerwehr in Bewegung" heißt ein neues Programm, mit dem sich Lorcher Floriansjünger fit halten wollen. Das neue Fitnessangebot stellte der Kommandant Marco Wahl bei der Hauptversammlung vor.
weiter
SPORTFREUNDE DORFMERKINGEN / Jahreshauptversammlung
Finanzierung größte Aufgabe
Bei der Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Dorfmerkingen war das Sportheim Talblick nicht, wie in den vergangenen Jahren üblich, voll besetzt. Dies lag aber vor allem daran, dass bei den Sportfreunden keine spektakulären Berichte oder Wahlen erwartet wurden.
weiter
GUTEN MORGEN
Fluch des Ruhms
Endlich hat es Aalen mal wieder in die überregionalen Medien gebracht. Nicht nur mit dem Schubart-Literaturpreis, sondern auch mit der Hochbrücke. Der Popsender SWR 3 hat virtuell sogar den Bundeskanzler in die Kocherstadt reisen lassen. "Wo ist denn das Tor zur Ostalb", hat der in Person des Stimmenimitators Andreas Müller gefragt. Welch Zufall,
weiter
ÄRZTEFORUM
Frauen sind angesprochen
Das 2003 gegründete "Ärzteforum Gesundheit" hatte vergangenes Jahr die Männergesundheit auf dem Programm. Dieses Jahr sollen die Frauen angesprochen werden.
weiter
OBST- UND GARTENBAU / Reges Vereinsjahr
Freude an der Natur
"Die Mitgliederzahl ist konstant und wir können von einem engen Zusammenhalt im Verein sprechen", meinte der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Waldhausen, Helmut Reiger, bei der Hauptversammlung.
weiter
Frühlingskonzert des Liederkranz
Der Liederkranz Lauterburg veranstaltet ein Frühlingskonzert am Samstag, 9. April, 20 Uhr in der Aalener Stadthalle. Musizierende Hauptakteure sind Siegfried Liebl (Klavier), das Manfred-Schiegl-Quartett, Gisela Spranz (Sopran) und Thomas Schmidle (Tenor) sowie der Frauenchor, Männerchor und der Gemischte Chor des Liederkanz Unterrombach unter Leitung
weiter
JUGEND MUSIZIERT / Erfolgreich Ostalb-Künstler
Fünf erste Preise erspielt
Durchaus erfolgreich waren die jugendlichen Musikerinnen und Musiker der Region beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Schwäbisch Hall. Zwei Solisten und zwei Quartette bekamen sogar eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb.
weiter
FISCHEREIVEREIN SPRAITBACH 1982 / Jugendversammlung
Für Ordnung gesorgt
Termine und die Problematik der Jugend-Fischereischeine waren Thema der Spraitbacher Jugend im Fischereiverein. Sie trafen sich zur Jugendversammlung.
weiter
Geänderte Öffnungszeiten
Am Gründonnerstag
werden die Rathäuser in Alfdorf und Pfahlbronn wie folgt
geöffnet sein: Das Rathaus in Alfdorf von 8 bis 12 Uhr,
nachmittags von 14 bis 16 Uhr, das Rathaus Pfahlbronn und Vordersteinenberg
nachmittags von 14 bis 16 Uhr.
weiter
Gemeinderat Rainau
Am kommenden Mittwoch, 23. März, trifft sich der Gemeinderat um 18 Uhr im Sitzungsaal des Rathauses in Schwabsberg zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung steht neben der Bekanntgabe von Beschlüssen aus öffentlicher und nichtöffentlicher Sitzung auch der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages mit der EnbW/ODR bezüglich
weiter
BINZ / Krankenwagen für Hospital National Niger gespendet
Gemeinsame Aktion zahlreicher Firmen
Niger ist der drittärmste Staat der Erde mit einem Pro-Kopf-Einkommen von 300 Dollar. Eine medizinische Versorgung findet praktisch nicht statt. Um die katastrophale Situation etwas zu lindern, spendete die Deutsche Post einen Transporter, der bei der Firma Binz in Lorch umgebaut wurde.
weiter
DJK STÖDTLEN / Neue Vorstandsmitglieder
Generationswechsel
Die Wahlen waren das zentrale Thema bei der Jahreshauptversammlung des Sportvereins DJK Stödtlen in der Turnhalle. Die Vorstandschaft ist bemüht, einen Generationenwechsel einzuleiten und signalisierte bereits im Vorfeld, nur noch ein Jahr im Amt zu bleiben.
weiter
IHK / Am 12. April 2005:
Generationswechsel im Betrieb
Am 12. April 2005 veranstaltet die IHK Ostwürttemberg in Heidenheim von 13 bis 17 Uhr mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW) einen Sprechtag zum Thema "Generationswechsel im Betrieb".
weiter
TRADITION / Stubenmusik, Trachtentanz und tolle Stimmung beim Gschwender Folklorefestival
Goaßlschnalzer heizen ein
Recht zünftig ging es am Samstag beim traditionellen Folklorefestival in Gschwend zu. Bodenständige und heimatverbundene Musik erntete großen Beifall von den Zuschauer in der vollbesetzten Halle. Schmucke Trachten, original Stubenmusik und Goaßlschnalzer, die die Tische eroberten, begeisterten.
weiter
DEKANAT
Gottesdienst mit Heiligen Ölen
Jährlich am Mittwoch in der Karwoche feiert das so genannte Kapitel des Dekanates Gmünd in St. Franziskus um 14 Uhr die Eucharistie. Das sind im Einzelnen alle neben- und hauptberuflichen pastoralen Mitarbeiter, einschließlich der Pensionäre.
weiter
Grachmusikoff
Nach dem umjubelten Januar-Auftritt im Aalener "Rock It" ist es den Veranstaltern gelungen die kultigen Mundart-Rocker von Grachmusikoff für ein exklusives Gastspiel am 1. April in der Abtsgmünder Zehntscheuer zu verpflichten. Seit weit über zwanzig Jahren ist die "beste schwäbische Rockband der Welt" auf Tour, ein Großteil der Besetzung war auch
weiter
TSV BÖBINGEN / Jahreshauptversammlung in einem besonders aktiven Jahr
Große Bauaktivitäten gehen weiter
Der Bau des Kunstrasensportplatzes schreitet voran, Planungen für den Neubau der TSV Halle sind abgeschlossen, der Baubeginn im Juni geplant: Es tut sich was beim TSV Böbingen. Dies der Tenor bei der Hauptversammlung.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG ZIEGENZUCHTVEREIN AALEN/UMGEBUNG
Große Gewinner
Der Ziegenzuchtverein Aalen und Umgebung ist weiterhin auf Erfolgskurs. Die Zahl der Mitglieder und gehaltenen Ziegen hat sich weiter erhöht.
weiter
DEUTSCHER ALPENVEREIN / Bezirksgruppe feiert 75-Jähriges
Großes Edelweißfest
Positive Nachrichten bei der Hauptversammlung der Bezirksgruppe Aalen des Deutschen Alpenvereins im "Roten Ochsen" waren die weiter angestiegene Mitgliederzahl und das große Engagement der Gruppen. Und: Die Bezirksgruppe feiert in diesem Jahr das 75-jährige Bestehen.
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN
Gutachter vorgeschlagen
Einstimmig folgte der Gemeinderat Bopfingen dem Vorschlag der Verwaltung zur Neubestellung der Mitglieder des Gutachterausschusses der Verwaltungsgemeinschaft. Die Amtszeit der bisherigen Gutachter endet am 20. Juni.
weiter
Heime in der Krise
In einer Strukturkrise sehen
sich die Evangelischen Jugendheime. Immer weniger Jugendliche
werden in stationäre Obhut gegeben. Weil die öffentliche
Hand spart und teure Heimunterbringungen vermeidet, müssen
die evangelischen Jugendheime andere Felder suchen, auf denen
sie ihre Kompetenz beweisen können.
weiter
JUGEND- UND KULTURZENTRUM / Ferienprogramm 2005
Helfer gesucht!
Kaum kommt der letzte Schnee zum Schmelzen, da machen sich die Mitarbeiter des Jugend- und Kulturzentrums Ellwangen wieder auf die Suche nach motivierten Menschen und Institutionen, die mithelfen. Und zwar bei der Gestaltung des Ellwanger Ferienprogramms 2005.
weiter
Heute Diskussion zur Aalener Verkehrspolitik
Verkehrspolitik in Aalen ist aktueller denn je. Nicht nur die Hochbrücke liegt vielen Bürgerinnen und Bürgern quer im Magen, meint der SPD-Ortsverein Aalen. Deshalb lädt er ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Baubürgermeister Manfred Steinbach im Ratskeller Aalen heute Abend, 22. März, ab 19.30 Uhr. Der Ortsvereinsvorsitzende
weiter
Heute Gemeinderat
Um die Betriebszeiten in den
Kindergärten in Ruppertshofen und Birkenlohe geht es in
der Sitzung des Gemeinderates heute ab 19 Uhr im Rathaus.
weiter
STADTVERWALTUNG / Spenden für Waisenkinder in Sri Lanka
Hilfe in der Not
Mit 7500 Euro aus dem städtischen Haushalt wird die Stadt Ellwangen das Hilfsprojekt des Ostalbkreises unterstützen. Das haben die Fraktionen des Ellwanger Gemeinderats vor kurzem einstimmig beschlossen.
weiter
MUSIKWINTER GSCHWEND / Minguet-Quartett und zwei junge Solistinnen beenden die Klassikreihe
Hinreißende "Kreutzersonate"
Immer wieder gelingt es den Organisatoren des Musikwinters hochkarätige Musiker nach Gschwend zu holen. Dabei hat es sich der "Musikwinter" zur Aufgabe gemacht, gerade auch jüngeren, aufstrebenden Künstler ein Forum zu bieten. So auch am Samstagabend zum letzten Klassikkonzert dieser Saison, das vom "Minguet Quartett" sowie Elisabeth Kufferath (Violine)
weiter
ALBVEREIN / Wenige Idealisten halten Ortsgruppe am Leben
Hoffnung auf Jugend
"Was wäre, wenn es keinen Albverein mit ehrenamtlichen Mitarbeitern gäbe?", fragte Vorsitzender Rolf Bühl bei der Hauptversammlung im "Bären". Noch ist es nicht so weit beim Ortsverein Lauchheim, dank einiger Idealisten.
weiter
IHK: Beratung durch Finanzexperten am 5. April 2005
Am 5. April 2005 informieren bei der IHK in Heidenheim Experten der Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg über Finanzierungsfragen und Förderprogramme rund um Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung.
weiter
VDK WASSERALFINGEN / Hammer löst Schurr als Vorsitzender ab
Immer mehr Hilferufe
Karl Schurr war zwei Jahre lang an der Spitze des 250 Mitglieder starken Wasseralfinger VdK-Ortsverbands und zwei Jahre lang stellvertretender Vorsitzender. Aus familiären Gründen trat er zur Neuwahl des Vorstandes nicht mehr an. Diesen prägen jetzt einige neue Gesichter und auch eine Frauenvertreterin wurde gewählt.
weiter
QLTOURRAUM ÜBELMESSER / Erste Hürde geschafft
Interesse an Kultur
Auf ein erfolgreiches erstes Vereinsjahr blickte die Mitgliederversammlung Qltourraum Übelmesser zurück. Insgesamt fanden 23 Veranstaltungen statt, davon viele musikalischer Art. Aber auch, zum Beispiel, ein Infoseminar zum Thema Pressearbeit.
weiter
QLTOURRAUM / Jahreshauptversammlung
Interesse gewachsen
Fast, aber nur fast, war im Qltourraum Übelmesser noch die frische Farbe zu riechen: In neu renovierten Räumen trafen sich die Mitglieder zur Hauptversammlung.
weiter
VOLKSMUSIK / Der "Fröhliche Alltag" in der Stadthalle - (fast) reine Geschmackssache
Je lauer der Alltag, desto dünner die Luft
"Ich leide unter Blähungen." Rumms, drückt die Nebelmaschine eine Schwade in Richtung "Frau Wäbers" Hintern. Das kann man lustig finden oder nicht. Geschmackssache. "Feldberger", das Gespann "Sigrid & Marina", "Grashüpfer", Walter Scholz, "Frau Wäber" und der moderierende Heinz Siebeneicher luden zum "Fröhlichen Alltag" in die Aalener Stadthalle.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Prof. Mühlbauer sprach bei der Jahresversammlung der landwirtschaftlichen Fachschulabsolventen
Jeder Landwirt hat seine Chance
"Bläst der rauhe Wind der Veränderung, bauen die einen Windschutzanlagen, die anderen Windräder!". Mit diesem chinesischen Sprichwort hat Professor Franz Mühlbauer von der Fachhochschule Weihenstephan seine Zuhörer in seinem Vortrag über Zukunftschancen der Landwirtschaft ermutigt.
weiter
SG BETTRINGEN
Jugend kräftig unterstützt
Der Förderverein Jugendfußball der SG Bettringen ist weiter auf der Suche nach Spenden und Sponsoren. Dies war ein Thema der Hauptversammlung des Vereins.
weiter
ARBEITSAGENTUR / Umzug ins Schwesternwohnheim
Kistenweise Akten
Wenn Teile der Arbeitsagentur und des Landratsamtes zusammen in ein Gebäude umziehen, läuft nicht alles reibungslos. Diese Erfahrung machten gestern auch 44 Mitarbeiter, die ab heute in der ehemaligen Schwesternschule in der Hopfenstraße die "Arbeitsgemeinschaft zur Beschäftigungsförderung im Ostalbkreis" bilden.
weiter
TSV TROCHTELFINGEN / Jahreshauptversammlung
Knaus gibt Vorsitz ab
Die Mitglieder des TSV Trochtelfingen haben sich zur Jahreshauptversammlung im TSV-Vereinsheim getroffen. Zuvor wurde bereits die Jahreshauptversammlung des inzwischen fünf Jahre alten TSV-Fördervereins durchgeführt.
weiter
NOTFALLDIENST / Bereitschaftsärzte teilen Hausbesuch und Praxisdienst auf
Krankenversorgung bleibt gleich
Der allgemeine ärztliche Notfalldienst nördlich von Schwäbisch Gmünd arbeitet ab dem 1. April mit neuen Betreuungsstrukturen an den Wochenenden. Drei Notfallbezirke werden künftig zu einem Bezirk zusammengelegt. Die Patienten selbst werden davon allerdings nichts spüren, versichert die Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd.
weiter
BÜRGERFORUM DURLANGEN / Zur VHS-Politik der Gemeinde
Kritik an Gerstlauer
Das Bürgerforum Durlangen hat vor kurzem das Thema Erwachsenenbildung in Durlangen betrachtet. Dabei ging es darum, dass die Gemeinde die Mitgliedschaft bei der Gmünder VHS gekündigt und danach wieder beantragt hatte. Das Forum kritisierte Bürgermeister Dieter Gerstlauer. Der wehrt sich.
weiter
MUSEEN / Weit über 20 000 Besucher in den Stuttgarter Kultureinrichtungen - Fortsetzung schon sicher
Lange Schlangen in der langen Nacht
Lange Warteschlangen bildeten sich bei der Stuttgarter Langen Nacht der Museen in der Nacht zum Sonntag. Vor allem das neue Kunstmuseum auf dem Schloßplatz sowie die erstmals für die Lange Nacht zugänglich gemachte Jüdische Synagoge wurden von dem Besucheransturm regelrecht überwältigt.
weiter
MUSEEN / Weit über 20 000 Besucher in den Stuttgarter Kultureinrichtungen - Fortsetzung schon sicher
Lange Schlangen in der langen Nacht
Lange Warteschlangen bildeten sich bei der Stuttgarter Langen Nacht der Museen in der Nacht zum Sonntag. Vor allem das neue Kunstmuseum auf dem Schlossplatz sowie die erstmals für die Lange Nacht zugänglich gemachte Jüdische Synagoge wurden von dem Besucheransturm regelrecht überwältigt.
weiter
Leos verkauften Teddies für "Kinder-Tröster"
Verkaufte am Samstag wieder Teddybären auf dem Aalener Wochenmarkt: Der Leo-Club Ostalblöwen mit v.l. Max Kiesel, Bettina Rathgeber und Präsidentin Nicole Geiger. Traditionell fließt der Erlös dem Freundeskreis Teddybär zu, der damit Notarztwagen, Arztpraxen, Polizeistationen oder Rettungshubschrauber mit großen Teddies als erstes "Trostpflaster"
weiter
B 29 AUSBAU SOFORT
Lkw-Belastung unerträglich
Der Lkw-Verkehr auf der Remsstraße hat seit Jahresbeginn drastisch zugenommen. Das können Hans und Gisela Walke aus eigener Anschauung sagen: Sie wohnen in der Engelgasse.
weiter
Lorbeeren und Silber
Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberkochen wurde Frank Deinhart zum Brandmeister befördert. Stellvertretender Kreisbrandmeister Kai-Uwe Niedziella überreichte Armin Schaffitzel für 25 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit das Ehrenzeichen in Silber. Auf eigenen Wunsch schied Schaffitzel aus der aktiven Wehr aus. Als "Ausstand" spendierte
weiter
LIEDERKRANZ TÄFERROT / Generalversammlung mit Ehrungen und zahlreichen Berichten
Martin Weingart für 50 Jahre Singen geehrt
Mit zwei Liedern eröffnete der gemischte Chor des Liederkranzes Täferrot die Generalversammlung.
weiter
SOZIALES / Dr. Sabine Schöberl aus dem Margaritenhospital leistet Hilfe für Opfer der Flutkatastrophe
Menschen leiden jetzt auch psychisch
Gmünder Hilfe für die Flutopfer: Dr. Sabine Schöberl, seit August 2004 Assistenzärztin in der Abteilung für Geburts- und Fortpflanzungsmedizin am Margaritenhospital, war in Sri Lanka vor Ort.
weiter
AUSBILDUNG / Meisterprüfung im Beruflichen Schulzentrum
Mit der Meisterprüfung zum Erfolg
Die Ausbildung von Handwerksmeistern an der Gewerblichen Schule in Schwäbisch Gmünd hat eine lange Tradition. Auch nach der Handwerksreform, bei der die Meisterpflicht in vielen Berufen abgeschafft wurde, besteht noch in 41 Berufen diese Meisterpflicht.
weiter
MUSIKVEREIN UNTERKOCHEN / Jahreskonzert
Mitreißend und zart
Bezaubernde Melodien, gekonnt vorgetragen mit hörbarer Freude am Musizieren: Ein voller Erfolg war das Jahreskonzert des Musikvereins Unterkochen am Sonntag in der Marienwallfahrtskirche Unterkochen. Die zahlreich erschienenen Konzertbesucher dankten nach Abschluss der Musikvorträge mit Ovationen.
weiter
LIEDERKRANZ NERESHEIM / Jahreshauptversammlung
Motivierter Chor
Gedämpft war die Stimmung bei der Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Neresheim, verursacht durch den plötzlichen Tod des aktiven Sängers Albert Tucher. Ihm und den Verstorbenen, Karl Hoffmann, Otto Jäger, Kurt Durner und Paul Ziegelmüller, wurde von der Versammlung ein ehrendes Gedenken gewidmet.
weiter
SENIORENGRUPPE / Vortrag
Nachbarschaftshilfe für Ältere
Die Leiterin der Eschacher Seniorengruppe, Irma Wirsching, organisierte einen Abend mit dem Thema "Nachbarschaftshilfe", bei dem mehrere Referenten über die Situation und Möglichkeiten älterer Menschen sprachen.
weiter
Naturfreunden fehlt Nachwuchs
Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Unterkochen des Vereins "Die Naturfreunde" wurde Wolfgang Winkler als Vorsitzender bestätigt, zum Beisitzenden wurde Heinz Brodbeck gewählt. Winkler berichtete von den Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr, unter anderem von der Einweihung der Solaranlage im Naturfreundehaus. Winkler dankte allen Helfern
weiter
Naturkundeverein schützt Amphibien
Der Gmünder Naturkundeverein hat am Samstag die Leiteinrichtungen für Erdkröten, Grasfrösche und Molche entlang der Richard-Bullinger-Straße kontrolliert und wieder in Ordnung gebracht. Die dort lebenden Amphibien zieht es nach dem langen Winter unwiderstehlich zum Schießtalsee, ihrem Laichgewässer. Auf ihrem Weg dorthin sind die Amphibien vielen
weiter
Neue Motivation im Tauchclub
Bei seiner ersten Hauptversammlung rief der neue Vorsitzende des Tauchclub Aalen, Ernst Hegele, zunächst zu einer Schweigeminute für Jürgen Pietschmann auf. Er war unter großer Anteilnahme der Vereinsmitglieder am Nachmittag bestattet worden. Rückblickend zeigte sich Hegele sehr zufrieden mit der Motivation der Mitglieder im vergangenen Vereinsjahr.
weiter
ANGELSPORTVEREIN RAINAU / Jahreshauptversammlung
Neuer Vorstand
Bei der gut besuchten Generalversammlung des Angelsportvereins Rainau wurde ein neuer Vorstand gewählt. Hermann Pollak jun. tritt die Nachfolge von Robert Wezstein an.
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Bezirksbienenzüchterverein
Neuer Vorstand
Zu seiner Jahreshauptversammlung hat sich der Bezirksbienenzüchterverein in Neresheim getroffen. Im Amt des Vorsitzenden löste Manfred Kornmann Georg Strobl ab, der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist.
weiter
KIRCHE IM KINO / Seelsorgeeinheit Gmünd und Turm-Theater zeigen "Die Passion Christi"
Ostern bewusst miterleben
Die Seelsorgeeinheit Gmünd zeigt in ihrem Programm "(H)Eilige Woche?!? Ostern bewusst miterleben" in Zusammenarbeit mit dem Turm-Theater am Karfreitag um 17 Uhr, den Film "Die Passion Christi."
weiter
Ostern ins Wellenbad
Das Bad ist über Ostern
wie folgt geöffnet: 23. März, 9 bis 21 Uhr (kein Frauenschwimmen),
24. März, 9 bis 21 Uhr, Karfreitag 9 bis 18 Uhr, Samstag
9 bis 21 Uhr, Ostersonntag, geschlossen, Ostermontag, 9 bis 18
Uhr, 29. März, 13 bis 21 Uhr, 30. März, 9 bis 21 Uhr
(kein
Frauenschwimmen), 31. März bis 3. April, 9 bis 21 Uhr.
weiter
ROCK'N ROLL CLUB PETTICOAT / Mitgliederversammlung - viele Paare vermelden Erfolge
Paare tanzen sich zum Erfolg
Erstmals wurden in der Boogie Woogie-Abteilung Tanzabzeichen in Bronze abgelegt und im Herbst ein zweitägiger Workshop mit anschließender Boogie- Party veranstaltet. Dies waren zwei Höhepunkte im Vereinsjahr des Rock'n'Roll Club Petticoat, über die die Vorsitzende Elke Peischl bei der Hauptversammlung berichten konnte.
weiter
Palmprozession in Lorch zum Beginn der Karwoche
Mit selbst geschmückten
Palmbuscheln zog die katholische Kirchengemeinde Lorchs am Palmsonntag
vom Bürgerhaus, wo die Palmen gesegnet und das Evangelium
verkündet wurde, zur St.-Konrads-Kirche. Dort feierten die
Gläubigen Jesu Einzug in Jerusalem und den Anfang der Karwoche
in Lorch.
weiter
Passionsandachten
Zu Passionsandachten in der Stadtkirche lädt die Ev. Kirchengemeinde Ellwangen in der Karwoche ein. Sie beginnen jeweils um 19 Uhr und folgen einer während der Woche gleich bleibenden Liturgie. Im Mittelpunkt steht der Kreuzweg aus der Holbacher Kapelle, den Peter Betzler zum 100. Jubiläum der Kapelle geschaffen hat. In sieben Stationen stellen die
weiter
Patenter Konzern
Die Entwickler der Robert Bosch GmbH waren im vergangenen Jahr offenbar erfinderisch: Mit der Rekordzahl von knapp 2800 Patentanmeldungen haben sie das Vorjahresniveau von 2748 Anmeldungen noch übertroffen. Über alle Geschäftsfelder hinweg liegt die Bosch-Gruppe in Deutschland mit ihren Anmeldungen auf Platz zwei, beim Europäischen Patentamt auf
weiter
VERKEHRSLANDEPLATZ ELCHINGEN / Luftsportring informierte Mitglieder - Machbarkeitsstudie wird am 5. April im Kreistag vorgelegt
Pläne liegen bereit - Finanzierung ist offen
Noch ist der Ausbaus des Verkehrslandeplatzes in Elchingen nicht spruchreif. Seinen Mitgliedern stellte der Luftsportring (LSR) Aalen, der den Platz betreibt, jetzt aber drei Ausbauvarianten der vom Landratsamt initiierten Machbarkeitsstudie vor. Klar scheint, dass der Luftsportring nicht treibende Kraft eines Ausbaus sein kann.
weiter
Rabenhof: Auf der Werkstätten-Messe
Der Rabenhof Ellwangen hat sich mit seiner Produktpalette bei der Werkstätten-Messe 2005 in Offenbach/Main präsentiert. Schwerpunkt war dabei die Vorstellung einer neuen Produktlinie aus dem Bereich Geschenkartikel und Wohnaccessoires. Die Ellwanger Werkstatt hat neben seiner Spielzeuglinie nun beispielsweise auch Dekofiguren, Kerzenhalter und Holzrahmen
weiter
ABENDREALSCHULE / Immer mehr Anmeldungen
Reiz der Weiterbildung
Mit dem zweiten Bildungsweg seine beruflichen Chancen zu verbessern, reizt immer mehr junge Menschen. Rund 50 Interessenten haben sich für den nächsten Kurs der Abendrealschule Aalen/Ellwangen angemeldet. Zur Zeit besuchen 26 Schüler aus den Kreisen Ostalb und Heidenheim neben ihrer Berufstätigkeit den Unterricht.
weiter
SONNENBERGSCHULE / Kerstin Gangl neue Vorsitzende
Runder Tisch geplant
Die langjährige Vorsitzende des Freundeskreises der Sonnenbergschule Helga Hausch wurde bei der 15. Mitgliederversammlung im "Pflug" verabschiedet. Nachfolgerin ist Kerstin Gangl.
weiter
SCHUBART / Preiswürdige Lesung mit merk-würdigen Preisträgertexten am Theater der Stadt Aalen
Scharfsinnig, scharfzüngig, scharfsingig
Scharfsinnig, scharfzüngig, scharfsingig - die Lesung Samstagabend im Studio des Aalener Theaters verlangte geschärfte Sinne für das, was da sprachlich auf Messers Schneide balanciert wurde. Natürlich im Geiste Schubarts, dessen Museum sich eine Tür weiter öffnet. Der genius loci durchwehte also deutlich spürbar die Texte von 14 Autorinnen und
weiter
Scheune komplett niedergebrannt
Bis auf die Grundmauern ist gestern früh eine Scheune in Bettringen niedergebrannt. Die Ursache für das Feuer in dem Gebäude am Fußweg von der Lindenhofstraße in Richtung Weiler ist noch nicht bekannt. Trotz des Einsatzes der Bettringer und der Gmünder Feuerwehr verbrannten Geräte wie Heuwender, Anhänger und Betonmischer sowie Viehfutter und
weiter
SCHUBARTPREIS-JURY
Schubart für Martin Blümcke
In Gegenwart zahlreicher Schubart-Preisträger und der versammelten politischen Prominenz hat OB Ulrich Pfeifle am Sonntag vier Tage vor des Dichters Geburtstag bei der Verleihung des Schubart-Literaturpreises betont, dass dessen Stiftung "im von ganz anderen Sorgen geplagten Nachkriegs-Aalen" ein mutiger kulturpolitischer Schritt gewesen sei, "an dem
weiter
Spende für Kindergarten
Eine Spende von 920 Euro gab es gestern für den Alfdorfer Kindergarten Sonnenschein. Die Firma TRW, von der der Scheck stammt, hat Geld von Mitarbeitern kassiert, die falsch geparkt hatten. Gestern übergaben TRW-Personalleiter Helmut Köditz (r.) und Betriebsrat Valentin Wiesner (2.v.l) den Scheck an Kindergartenleiterin Carola Müller-Greiner (2.v.r)
weiter
Spitzenquartett
SCHAUFENSTER
Die Berliner Philharmoniker kommen nach Gmünd - allerdings nur in kleiner Besetzung: Am Donnerstag, 14. April, gastiert das "Philharmonia Quartett Berlin" um 20 Uhr mit Werken von Beethoven, Schumann und Schostakowitsch im Congress-Centrum "Stadtgarten". Dies ist der krönende Schlusspunkt der aktuellen Konzertreihe des Kulturbüros. Ursprünglich
weiter
PEUTINGER-GYMNASIUM / Jugend trainiert für Olympia
Sportliche Erfolge trotz Hallennot
Nach einigen Jahren der sportlichen Flaute mausert sich das Peutinger-Gymnasium wieder zu einer kleinen sportlichen Hochburg. Nach großen Erfolgen der Leichtathleten im vergangenen Jahr, konnten sich nun auch die Volleyballer und Basketballer bis ins Oberschulamtsfinale vorkämpfen.
weiter
Stadt widerspricht sich selbst
Zur Stellungnahme der Stadt zum Artikel "Eine Klinik-Erweiterung wäre höher" vom 19. März: Mit der Genehmigung des Bebauungsplan Steinbeisstraße war für mich die Angelegenheit - wenn auch nicht zufrieden stellend - erledigt. Die Schwäpo veröffentlichte am 19. März eine Stellungnahme der Stadt Aalen, die nicht unwidersprochen bleiben kann. In
weiter
MARIENHÖHE / 21 Schüler von Kopernikusgymnasium und Braunenbergschule arbeiteten ehrenamtlich im Altenheim mit
Statt Mittagsschule Senioren betreuen
21 Schüler des Kopernikusgymnasiums und der Braunenbergschule arbeiteten einmal wöchentlich am Nachmittag ehrenamtlich im Altenheim Marienhöhe mit. Jetzt bekamen sie zum Abschluss für ihren Einsatz Urkunden überreicht. Spaß habe es gemacht und im Zeugnis mache sich diese Leistung auch gut, finden sie.
weiter
DORFGEMEINSCHAFT HOLZHAUSEN / Rückblick auf erfolgreiches Jahr
Stolz auf Sieg beim Maibaumwettbewerb
Der Gewinn des Maibaumwettbewerbes der GMÜNDER TAGESPOST: Das war der Höhepunkt im Vereinsleben der Dorfgemeinschaft Holzhausen. Die hielt Jahreshauptversammlung im Dorfhaus.
weiter
SPIEL- UND THEATERWERKSTATT / Hauptversammlung bei den Theateramateuren
Theater ohne Grenzen bei Ostalbspieltagen
Bei der Hauptversammlung der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) e.V. stellte sich die neue Leiterin Dinah Politiki den passiven Vereinsmitgliedern vor. Die Versammlung bestätigte bei den Wahlen den kompletten Vorstand.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Gutachten in Auftrag gegeben
Thema Einzelhandel
Der Ellwanger Gemeinderat hat vor kurzem die Erarbeitung eines Einzelhandelsgutachtens als Baustein für die weitere Stadtentwicklung beschlossen. Jetzt wurde das Büro Dr. Acocella, Stadt- und Regionalentwicklung, aus Lörrach mit dem Gutachten beauftragt.
weiter
KINDER- UND JUGENDDORF ST. JOSEF / Josefsfest
Vertrauen und Musik
Gemeinsam mit der Gemeinde feierte das Kinder- und Jugenddorf St. Josef in Unterriffingen das Josefsfest. Das Thema der diesjährigen Feierlichkeiten war Vertrauen, da St. Josef der Pate zahlreicher Kinderheime ist, wie Einrichtungsleiter Erich Staudenmaier berichtete.
weiter
TG HOFEN / Jahreshauptversammlung
Viele offene Posten
"Die Abteilungen sind personell optimal besetzt, alleine beim Hauptverein krankt es, was das Füllen der offenen Posten angeht." Eduard Newerkla, Vorsitzender der TG Hofen brachte es bei der Jahreshauptversammlung auf den Punkt. Dass sich die Führungsriege der TG Hofen personell nicht verstärken konnte, bestätigten die Wahlen.
weiter
WIRTSCHAFT / Informationen bei der Mitgliederversammlung im Stadtgarten
Volksbank blickt auf gutes Jahr zurück
Mehr als 700 Mitglieder kamen zur Jahresversammlung der Volksbank in den Stadtgarten. Alle waren gekommen, um die Entwicklung ihrer Bank zu erfahren und gut unterhalten zu werden.
weiter
Wahlen und Berichte
Die Jahreshauptversammlung
des SV Göggingen ist am Freitag, 1. April im Vereinsheim.
Die Sitzung beginnt um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Wahlen
und Berichte.
weiter
Wallfahrt
Die Comboni-Missionare veranstalten eine viertägige Wallfahrt nach Südtirol. Abfahrt ist am Sonntag, 29. Mai um 10 Uhr im Josefstal, über Neumarkt nach Brixen. Am zweiten Tag geht's dann nach Sand in Taufers zum Franziskusweg und am 31. Mai nach Meran-Passeiertal zur Andreas-Hofer-Gedenkstätte. Die Rückfahrt erfolgt über München zum Grab von
weiter
PALMSONNTAG
Weihe und Prozession
Mit der Weihe von vielen großen und kleinen Palmen vor der Silvesterkapelle von Pfarrer Windisch wurde in der Kirchengemeinde St. Mauritius Westhausen die Heilige Woche eröffnet.
weiter
MUSIKVEREIN BARGAU / Glänzende Facetten der Blasmusik beim Frühjahrskonzert mit der SHW-Bergkapelle
Welt-Uraufführungen bei Vereinsjubiläum
Wie facettenreich sinfonische Blasmusik sein kann, das erlebten Besucher des Frühjahrskonzerts beim Musikverein Bargau. Am vergangenen Wochenende hatte der Verein im 80. Jahr seines Bestehens zusammen mit der Bergkapelle der Schwäbischen Hüttenwerke Wasseralfingen ein Doppelkonzert unter dem Motto "Vorwärts!" veranstaltet.
weiter
GUTEN MORGEN
Wir rocken!
Freitagabend. Discobesuch steht an. Hektik pur für die Partyhungrige. Die Jeans passt nicht zum Oberteil. Wieder umziehn. Ratlosigkeit vor dem Schrank. Die Ausgehjeans ist in der Wäsche. Katastrophenalarm. Irgendwann findet sich eine zufriedenstellende Kombination. Was ist mit den Accessoires? Schuhe? Später! Zeitdruck vor dem Spiegel. Lidschatten,
weiter
Wörter Narren spenden für Flutopfer
1050 Euro hat der Erlös aus dem Wörter Faschingsumzug und der Versteigerung des Wörter Narrenbaums erbracht. Der Betrag soll den Opfern der Flutkatastrophe in Südostasien zugute kommen. Die beiden Schecks in Höhe von 600 und 450 Euro konnte jetzt Rotachnarren-Vorsitzender Harald Salzer (2. von rechts) und Muggabatscher Präsident Thomas Krampulz
weiter
EINTRACHT WEITMARS / Konzert in der Hohberghalle
Zauberhafte Musik
"Zauber der Musik" bot der Gesangverein Eintracht Weitmars in der Hohberghalle.
weiter
Zehn Küken mischen Kindergartenalltag auf
Im evangelischen Johannes Kindergarten in Herlikofen schlüpften nach drei Wochen Küken aus zehn der 13 befruchteten Eier. Die Eier lagen im Brutkasten, bei 99 Grad Fahrenheit. Jeden Morgen drehten die Kinder im Kindergarten die brütenden Eier. Abends übernahm die Aufgabe eine Erzieherin. Bis zu den Osterferien bleiben die Küken im Kindergarten.
weiter
Zum 28. Mal Behindertennachmittag beim Gmünder THW
Der traditionelle Behindertennachmittag des Gmünder Technischen Hilfswerkes jährte sich am Samstag zum 28. Mal. Ortsbeauftragter Hans-Dieter Schmid begrüßte als Gäste die Behindertengruppe des Deutschen Roten Kreuzes. Finanziert wurde der Nachmittag von der Helfervereinigung des THW Schwäbisch Gmünd. Eine Mischung aus humorvollen Darbietungen
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL ESSINGEN / Mit 92,18 Prozent der abgegebenen Wählerstimmen bestätigt
Zweite Amtsperiode für Hofer
"Bravo", schallte es durch die Flure des Essinger Rathauses, als das Ergebnis der Bürgermeisterwahl amtlich war: Mit 92,18 Prozent der abgegebenen Wählerstimmen ist Bürgermeister Wolfgang Hofer für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt worden.
weiter
Zweiter Bewerber für Bartholomä
Um die Bürgermeisterwahl geht es heute im Gemeinderat in Bartholomä. In der Sitzung heute ab 19.30 Uhr im Rathaus soll der Termin für die öffentliche Kandidatenvorstellung festgelegt werden. Mittlerweile hat ein zweiter Kandidat seinen Hut in den Ring geworfen: Werner Tereba (63), von Beruf Schriftsteller, Tier- und Menschenrechtler. Bereits am
weiter
Regionalsport (15)
HANDBALL / Nach dem Landesliga-Aufstieg strotzt der Bezirksliga-Meister TSV Alfdorf vor Optimismus
"Die Bezirksliga war zu niedrig"
Der TSV Alfdorf hat den ersten von drei Matchbällen verwandelt. Nach dem Aufstieg in die Handball-Landesliga kennt der Optimismus keine Grenzen. "Mit dieser Mannschaft kann man sogar noch einmal hoch", sagt Abteilungsleiter Harald Lauber.
weiter
FUSSBALL / Ü 30 - Bezirkshallenmeisterschaften - Gerstetten holt den Titel
"Werbung für den AH-Fußball"
In der Straßdorfer Römersporthalle wurde der VfL Gerstetten in einem hochklassigen Turnier Fußball-Bezirkshallenmeister vor der Viktoria Wasseralfingen.
weiter
HANDBALL / Landesliga Frauen - Relegation gesichert
Am Ende stark
Eine kämpferisch gute Leistung zeigten die Handballerinnen des TV Bargau beim drittletzten Spiel der Landesligasaison. Der 23:18-Erfolg bei Nürtingen II sicherte Bargau vorzeitig den Relegationsplatz.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga Damen - Klares 3:0 in Dettingen lässt Niederlage gegen Fellbach vergessen
DJK feiert den Aufstieg
Für die Damen der DJK Schwäbisch Gmünd gab es im Meisterschaftsfinale der Volleyball-Bezirksliga doch noch das verdiente Happy-End. Durch einen superstarken Auftritt gewannen die DJK-Mädels beim Tabellendritten TTV Dettingen mit 3:0 und ließen die 1:3-Schlappe gegen Fellbach zum unwichtigen Ausrutscher werden.
weiter
KONGRESS / "Kinder in Bewegung - BewegGründe für Kinder" - Folge 2: Bewegungserziehung in der Grundschule - Eine Bestandsaufnahme
Engagement wiegt schwerer als Bildungsplan
Was bringen die neuen Bildungspläne? Und kann das Bewegungsangebot in Schulen für die Bedürfnisse der Kinder überhaupt ausreichend sein? Nachdem in Folge 1 die Bewegungserziehung in den Kindergärten unter die Lupe genommen wurde, sind nun die Grundschulen an der Reihe.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren
FCN verkürzt Rückstand
Einen Start nach Maß haben die B-Junioren der Gmünder Normannia beim 3:1 in Freiberg zum Auftakt der Rückrunde in der Verbandsstaffel erwischt.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Nur die Verletzung von Marius Jurczyk trübt die Stimmung beim FC Normannia
Keine Kritik vor dem Derby
Beim Auftakt stimmte nicht nur das Ergebnis. Der sonst so kritische Alexander Zorniger sprach nach dem 3:2 (1:0)-Sieg des FC Normannia Gmünd sogar von einer "Klasseleistung" seiner Elf in dem besonderen Spiel bei seinem Ex-Club. Die nächste besondere Aufgabe folgt direkt im Anschluss: das Derby in Heidenheim.
weiter
LEICHTATHLETIK / Winterwurf-Schülermeisterschaften
LG-Athleten stark
Mit zwei Meisterschaften und zwei vierten Plätzen im Gepäck kehrte das vierköpfige Aufgebot der LG Staufen mit stolzgeschwellter Brust von den Württembergischen Winterwurfmeisterschaften der Schüler aus Pfullingen zurück.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Lorch unterliegt Schorndorf
Motivation fehlt
Gegen den Tabellenprimus der Handball-Landesliga gab es für ein wenig motiviertes Team des TSV Lorch bei der 22:32-Niederlage nicht viel zu bestellen. Völlig ohne Gegenwehr ergaben sich die Lorcher Frauen den blitzschnellen Gegenstößen des Gegners.
weiter
FUSSBALL / Senioren - Seniorencup in Straßdorf
Normannen siegen
Der FC Normannia Gmünd gewann die elfte Auflage des Straßdorfer Seniorencup in der Römersporthalle im Finale gegen Herlikofen mit 3:1.
weiter
FUSSBALL / C-Junioren
Nullnummer beim Dritten
Die Bettringer C-Junioren-Fußballer kamen beim Landesstaffel-Jahresauftakt zu einem ersten Achtungserfolg: 0:0 beim Tabellendritten Backnang.
weiter
VOLLEYBALL / B-Klasse - Marathonmatches
Sieg und Niederlage
Die Volleyballer des TSV Mutlangen verloren in der B-Klasse erst gegen Spraitbach mit 2:3, gewannen aber dann mit 3:2 gegen Heubach.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga Damen - TVH gewinnt 3:0
Starkes Finale
Für die Volleyball-Damen des TV Heuchlingen verlief die Landesligasaison sehr erfolgreich. Am letzten Spieltag behauptete das Team durch einen deutlichen 3:0-Sieg in Esslingen den dritten Tabellenplatz.
weiter
RADSPORT / Kunstradfahr-Kreismeisterschaften
Vier Titel für Lorch
Die Kreismeisterschaften des Kreises Aalen in Mergelstetten waren der erste Wettkampf des Jahres für die Schülerinnen und Schüler im Kunstradfahren. Der Radfahrer-Verein Lorch war 13 Mal gemeldet und holte vier Titel.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Trainer verlängert vorzeitig
Weiner bleibt in Göggingen
Der SV Göggingen geht mit Dieter Weiner in die Saison 2005 / 2006. Der Trainer verlängerte seinen Vertrag beim A-Ligisten um ein weiteres Jahr.
weiter
Überregional (116)
KOALITION / Grüne geben nach Forderung der SPD deutlich Kontra
'Oberlehrer Müntefering'
Beide Seiten werfen sich mangelhafte Zusammenarbeit vor
Der Tonfall zwischen SPD und Grünen wird aufgeregter. Als 'oberlehrerhaft' und 'nicht diskutabel' wiesen führende Grünen-Politiker die Forderung des SPD-Chefs Franz Müntefering nach einer effizienteren Zusammenarbeit zurück. Die Parteiführung wiegelt ab.
weiter
STABILITÄTSPAKT / Harsche Kritik am Kompromiss der EU-Finanzminister
'Schröder versündigt sich'
Europäische Zentralbank besorgt - Berlin deutet Nachgeben bei Finanzierung an
Die Einigung auf die Aufweichung des Euro-Stabilitätspakts wird von der Bundesregierung begrüßt. Opposition, Experten und Wirtschaft äußerten harte Kritik.
weiter
FUSSBALL / Lorant heuert beim Erstligisten auf Zypern an
'Werner Beinhart' tobt wieder
Trainer Werner Lorant hat einen neuen Job. Der ehemalige Coach von 1860 München und LR Ahlen hat gestern beim zyprischen Erstligisten Apoel Nikosia einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben. 'Ich habe die Mannschaft jetzt drei Mal gesehen, bin bestens informiert. Spätestens am 7. Mai entscheide ich, ob ich länger hier bleibe', sagte Lorant. Mit
weiter
FUSSBALL / Der Mainzer Trainer Jürgen Klopp macht dem Schalker Ralf Rangnick Mut
'Wiedergutmachung' gegen den FC Bayern
Marcelo Bordon trat vor lauter Frust die Kabinentür ein, die Gesichtszüge von Trainer Ralf Rangnick wirkten wie eingefroren: Schalke 04 erlitt durch die 1:2-Niederlage bei Mainz 05 eine Bruchlandung und hat im Rennen um den ersten Titelgewinn seit 47 Jahren nun wieder die deutlich schlechteren Karten als Bayern München. Sorgenfalten bereitet den
weiter
IRAK
26 Rebellen getötet
US-Soldaten haben im Irak 26 Rebellen getötet. Das haben die US-Streitkräfte gestern mitgeteilt. Eine amerikanische Militärkolonne war am Sonntag von etwa 40 mit Handgranaten, Raketen und Sturmgewehren bewaffneten Kämpfern angegriffen worden. Bei weiteren Angriffen wurden gestern sieben Zivilisten und drei irakische Soldaten getötet. AP
weiter
KAVO
300 Jobs sind noch gefährdet
Der Dentalprodukte-Hersteller Kavo zieht sich aus dem Werk in Leutkirch (Kreis Ravensburg) zurück. Dort wird es vom kommenden Sommer an ein selbstständiges System- und Komponentenwerk geben, dessen Auslastung für zwei Jahre durch Kavo gesichert ist, teilten Betriebsrat und IG Metall in Biberach mit. Das zuerst von der Unternehmensleitung angedachte
weiter
champions league
59 000 in 90 Minuten
Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten. Genau so lange dauerte es, bis das Viertelfinal-Heimspiel des FC Bayern in der Champions League gegen FC Chelsea London mit 59 000 Tickets ausverkauft war. Der Verein hätte nach eigenen Angaben für die Partie am 12. April (20.45 Uhr) im Münchner Olympiastadion locker die dreifache Kartenmenge loswerden können.
weiter
LEIFHEIT
Abbau von 400 Stellen
Der Haushaltswaren-Anbieter Leifheit will in diesem April mit dem Abbau von deutschlandweit 400 Arbeitsplätzen beginnen. Betroffen seien 120 Mitarbeiter am Hauptsitz im rheinland-pfälzischen Nassau, 180 in Zuzenhausen (Rhein-Neckar-Kreis) und 100 in Murrhardt (Rems-Murr-Kreis). Frank Gutzeit, im Vorstand zuständig für Personal und Finanzen, sagte,
weiter
SKI NORDISCH / Erfolge zahlen sich für die Hauptdarsteller aus
Ackermann ist der Krösus
Gold bringt auch Geld: Kombinierer Ronny Ackermann ist im abgelaufenen Winter auch der deutsche Großverdiener in der nordischen Wintersportszene gewesen. Skispringer Martin Schmitt hingegen ist in der Rangliste der deutschen Ski-Asse ganz weit hinten gelandet.
weiter
JUSTIZ / Gutachter sagt im Karolina-Prozess aus
Angeklagter nicht voll schuldfähig
Im Karolina-Prozess sind gestern Gutachter gehört worden. Dem Kriminalpsychologen Norbert Nedopil zufolge ist der Angeklagte Mehmet A. vermindert schuldfähig.
weiter
POLIZEIEINSATZ
Angst vor Hausarrest
Aus Angst vor Hausarrest hat sich ein elfjähriges Mädchen aus Bocholt in der Nacht auf gestern auf einem Dachboden versteckt. Mehr als 20 Besatzungen von Funkstreifenwagen suchten das Mädchen bei einem Großeinsatz, teilte die Polizei in Borken mit. Am Morgen habe sich ein 78-Jähriger gemeldet. Er sagte, das Kind sei in seiner Wohnung aufgetaucht.
weiter
NEBENTÄTIGKEITEN
Anklage gegen Ex-Rathauschef
Die Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen hat Anklage gegen Karlheinz Lais erhoben, den früheren Bürgermeister von Zell im Wiesental (Kreis Lörrach). Lais wird Betrug und Untreue in 16 Fällen vorgeworfen, teilte die Behörde mit. Der Gemeinde sei ein Schaden von mehr als 73 000 Euro entstanden. Der parteilose Bürgermeister war in der 6600-Einwohner-Gemeinde
weiter
PROZESS
Anklage sieht Mordversuch
Zum zweiten Mal hat gestern der Prozess gegen einen Mann begonnen, der aus Rache für seine Kündigung das Haus seines Chefs angezündet haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 29-Jährigen nunmehr versuchten Mord vor. Die Verhandlung vor dem Landgericht Heilbronn wurde nach der Verlesung der Anklage erneut unterbrochen, da der Angeklagte einen
weiter
Vereinte Nationen
Annan fordert weitreichenden Umbau der Uno
Mit eindringlichen Worten hat UN-Generalsekretär Kofi Annan alle Regierungen der Welt zur umfangreichsten Reform der Vereinten Nationen aufgefordert.
weiter
Auch Kanzler für mehr Geschlossenheit
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die rot-grüne Koalition zu mehr Disziplin und Geschlossenheit aufgerufen. Beide Seiten müssten schneller zu Entscheidungen kommen, sagte er im Nachrichtenkanal NTV. Den Appell des SPD-Chefs Franz Müntefering könne er nur unterstützen. Es sei Aufgabe des Vorsitzenden, für die notwendige Disziplin in den Regierungsfraktionen
weiter
ZWEIRAD-MUSEUM / Erfolgsmodell Florett aus Kornwestheim
Auf dem Kreidler-Moped mehr Chancen bei den Mädchen
Damals Kult, heute begehrter Oldtimer: Das Florett von Kreidler ist ein Erfolgsmodell der Mobilisierung nach dem Krieg. Heute müssen Sammler tief in die Tasche greifen.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 26. Spieltag Eintr. Frankfurt - Greuther Fürth 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Weissenberger (31.). - Z.: 27 000. Tabellenspitze: 1. MSV Duisburg 26/52, 2. 1. FC Köln 26/51, 3. 1860 München 26/44, 4. Eintr. Frankfurt 26/43, 5. Greuther Fürth 25/43. ·Italien: AS Rom - AC Mailand 0:2 Tabellenspitze: 1. AC Mailand 29 Spiele/66 Punkte,
weiter
KRONES
Auf Wachstumskurs
Der Abfüllmaschinen-Hersteller Krones erwartet nach einem Umsatz- und Gewinnzuwachs 2004 im laufenden Jahr mit 5 bis 10 Prozent Wachstum. Der Umsatz stieg 2004 um 6,2 Prozent auf 1,5 Mrd. EUR, teilte das Unternehmen mit. Der Nettogewinn legte um 2,3 Prozent auf 62 Mio. EUR zu. Von den 8900 Beschäftigten arbeiten 7300 im Inland. dpa
weiter
palast der republik
Ausstellung geplatzt
Die Berliner Ausstellung im ehemaligen Palast der Republik über die Geschichte des Gebäudes ist geplatzt. Die Ende Februar bewilligten 300 000 Euro aus dem Hauptstadtkulturfonds wurden gestern wieder gestrichen. Vertreter des Bundes und Berlins beschlossen auf einer Sondersitzung, das von der Stiftung Stadtmuseum konzipierte Projekt nicht zu fördern.
weiter
SCHULDEN
Baden-Baden in Finanznot
Der Schwarzwald-Kurstadt Baden-Baden droht der Offenbarungseid. Sollten sich die Prognosen der städtischen Finanzplanung bestätigen, wären die Haushalte von 2006 an nicht mehr genehmigungsfähig. Eine weitere Erhöhung der Verschuldung wäre nicht mehr vertretbar, teilte das Regierungspräsidium Karlsruhe gestern mit. Die Lücken im Verwaltungshaushalt
weiter
WELTWASSERTAG / Schwindende Ressourcen müssen nicht zu Spannungen führen
Begrenzt verfügbares Lebenselixier
Täglich sterben bis zu 10 000 Menschen indirekt durch verunreinigtes Wasser. Zum Weltwassertag soll das Bewusstsein für das Lebenselixier geschärft werden.
weiter
FECHTEN
Bissdorf sticht zu
Die deutschen Florettfechter haben den Weltcup in Kairo gewonnen. Die deutsche Equipe mit Ralf Bissdorf (Heidenheim), Peter Joppich (Koblenz) und Dominik Behr (Tauberbischofsheim) siegte im Finale gegen die USA mit 45:34. Dabei erzielte Bissdorf, der im Einzel Platz drei belegt hatte, die meisten Treffer. Den dritten Platz belegte Österreich vor Frankreich.
weiter
POLIZEI
Blitz-Heirat verhindert
Das Treffen mit einer Internetbekanntschaft hätte für eine 17-jährige Reutlingerin beinahe mit einer Zwangsheirat geendet. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatten sich das Mädchen und ihr 22 Jahre alter Verehrer für Sonntag per Internet zu einem Diskobesuch in ihrer Heimatstadt verabredet. Stattdessen hätten der Armenier und zwei Begleiter das
weiter
STERBEHILFE / Entscheidung liegt nun bei einem Bundesrichter
Bush unterschreibt Gesetz für Koma-Patientin
Mit einem nächtlichen Kraftakt haben US-Präsident George W. Bush und der Kongress eine neue Runde im Rechtsstreit um Leben oder Tod der Koma-Patientin Terri Schiavo (41) eingeleitet. Im Eiltempo verabschiedeten Repräsentantenhaus und Senat in der Nacht zum Montag ein Gesetz, wonach ein Bundesrichter die nach 15 Jahren erfolgte Einstellung der künstlichen
weiter
BW-Bank in Zahlen
In Mrd. EUR 2004 2003 Geschäftsvolumen29,328,2 Kundeneinlagen13,713,1 Kreditvolumen14,115,1 Zinsüberschuss in Mio.243253 Provisionsüberschuss/Mio.10199 Risikovorsorge in Mio.82142 Betriebserg. n. Risiko/Mio. 9074 Jahresüberschuss in Mio. 8970 Bilanzsumme 28,227,0 Eigenkapital in Mio.996968 Dividende in EUR 0,850,85 Mitarbeiter 21032308
weiter
Collie-Steckbrief
Geschichte und Herkunft: Der Collie ist ein schottischer Schäferhund. Seit Jahrhunderten wird er auf den britischen Inseln gezüchtet. Seine ursprüngliche Aufgabe ist das Hüten großer Schafherden. · Größe/Gewicht: Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 56 bis 61 Zentimeter, Hündinnen bleiben mit 51 bis 56 Zentimeter deutlich kleiner. Die männlichen
weiter
AUSSTELLUNG / 'Making things public' - Medien und Politik im ZKM Karlsruhe
Das aufblasbare Parlament
Medienbilder, Meinungsmache und offizielle Staatsrituale stehen jetzt im Karlsruher ZKM auf dem Prüfstand. Doch die Schau an der Schnittstelle von Politik und Kunst bietet nichts fürs Auge, sondern verstolpert sich im selbst geknüpften Netz ihrer Theorien.
weiter
Das stichwort: Versorgung mit Wasser
'Trinkwassermangel und fehlende Hygiene sind Hauptursachen der hohen Kindersterblichkeit in vielen Ländern der Erde', berichtete gestern in Köln der Vorsitzende von Unicef-Deutschland, Reinhard Schlagintweit. Anlässlich des heutigen Weltwassertages forderte er, die Wasserversorgung in der Dritten Welt zu verbessern. Rund 400 Millionen Kinder haben
weiter
FUSSBALL / Heute und morgen Leistungstest ohne Hamann und Asamoah
Der Countdown läuft
Bundestrainer Jürgen Klinsmann erhöht Druck auf Spieler
Der Countdown für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 geht in eine neue Phase. Heute und morgen lässt Bundestrainer Klinsmann 31 Kandidaten durchchecken.
weiter
VERSCHWENDUNG / Steuerzahler-Präsident Däke bezieht 200 000 Euro
Der Groß-Inquisitor sahnt ab
Heftig und andauernd beklagt Steuerzahler-Präsident Däke die Geldverschwendung beim Staat. Jetzt steht er selbst unter Druck: Er bezieht ein stattliches Gehalt.
weiter
HOCHWASSER
Der Pegel in Sachsen sinkt
Das Hochwasser der Flüsse in Sachsen geht zurück. 'Die Gefahr ist aber noch nicht gebannt', sagte Sachsens Umweltminister Stanislav Tillich (CDU). Der Wasserstand der Elbe in Dresden stagniere bei 5,93 Meter. Ein Anstieg bis auf sechs Meter sei möglich, da erst die Hälfte der Schnees aus den Gebirgen getaut und abgeflossen ist. In Sachsen-Anhalt
weiter
ERDBEBEN / In den nächsten Tagen wird mit weiteren Erschütterungen gerechnet
Die Menschen in Japan kommen nicht zur Ruhe
Nach dem schweren Erdbeben in Japan vom Sonntag haben Dutzende von Nachbeben die Bewohner im Norden der Insel Kyushu nicht zur Ruhe kommen lassen. Eine Erschütterung der Stärke 4,2 auf der Richterskala ließ die Provinz Fukuoka gestern Vormittag erneut erzittern. Etwa 2800 Menschen mussten laut Polizei ihre Häuser verlassen. Durch das Beben der Stärke
weiter
VERKEHR / In einigen Städten steigen die Preise
Die Taxiunternehmen bitten zur Kasse
Hohe Spritpreise, lange Wartezeiten und weniger Krankenfahrten: Die Geschäfte der Taxiunternehmen in Baden-Württemberg laufen schlecht. Deshalb wird Taxifahren in einigen Städten im Land teurer. Am stärksten werden die Preise in Stuttgart erhöht.
weiter
RHEINMETALL
Dividende aufgestockt
Der Rüstungs- und Automobilzulieferer Rheinmetall will für das Geschäftsjahr 2004 die Dividende um 10 Cent auf 0,74 EUR je Aktie erhöhen. Das kündigte das Unternehmen an. Hintergrund der Aufstockung ist die verbesserte Ertragskraft. So kletterte der Jahresüberschuss um fast 50 Prozent auf 101 Mio. EUR und die Vor-Steuer-Rendite von 4,8 auf 6,4
weiter
TORNADO
Dörfer verwüstet
Ein Tornado hat den Norden Bangladeschs verwüstet und Dutzende Menschen in den Tod gerissen. Mindestens 42 Todesopfer wurden registriert. Es gab etwa 500 Verletzte. Tausende haben ihr Zuhause verloren. Der Wirbelsturm war am Sonntagabend über die Region Gaibandha hinweggefegt. Unter den Opfern befinden sich viele Frauen und Kinder. AP
weiter
OPER / Streit in Mailand geht weiter
Ein Schlichter an der Scala
Im seit Wochen andauernden Streit an der Mailänder Scala versucht jetzt ein Mediator, zwischen den Parteien zu vermitteln. Der vom Bürgermeister eingesetzte Vertreter der Stadtverwaltung soll eine Lösung in dem Konflikt zwischen der Belegschaft der Oper und Stardirigent Riccardo Muti finden. Die Gewerkschaften wollen sich aber nur an den Verhandlungstisch
weiter
KONTROLLE / Behörden haben vom 1. April an Zugang zu Daten von Bankkonten und deren Besitzern
Einblicke per Knopfdruck
Kritiker bezeichnen Gesetz zur Steuerehrlichkeit als elektronische Rasterfahndung
Auch ohne Verdacht können Finanzbehörden und Ämter bald Daten über Bankkunden abrufen. Steuersündern und Leistungsbetrügern soll damit das Handwerk gelegt werden. Doch es regt sich Widerstand gegen den Zugriff auf Informationen von 500 Millionen Bankkonten.
weiter
ATOMKRAFTWERK / Umstrittene Vorschriften
ENBW reicht Klage ein
Der Energiekonzern ENBW wehrt sich mit zwei Klagen beim Verwaltungsgerichtshof gegen neue Auflagen für die Betriebsführung im Atomkraftwerk Philippsburg.
weiter
TENNIS
Federer eine Klasse für sich
Roger Federer bleibt in der Tenniswelt das Maß aller Dinge. Mit dem 6:2, 6:4, 6:4 im Endspiel von Indian Wells gegen Melbourne-Finalist Lleyton Hewitt (Australien) gewann der Weltranglistenerste bereits sein viertes Turnier in diesem Jahr, sein 26. insgesamt und sein 17. Finale in Serie. Zuvor hatte der 23-jährige Schweizer in Rotterdam, Doha und
weiter
STEUERAMNESTIE / Noch wenige Tage bleibt Zeit, sich dem Fiskus zu offenbaren
Finanzämter überprüfen auch die Altersbezüge von Rentnern
Seit Jahresbeginn lauern Gefahren besonderer Art auf alle Rentner. Sie könnten in der Vergangenheit in eine Steuerfalle getappt sein. Denn vom 1. Januar an sind die gesetzlichen Rentenkassen, Versorgungswerke und private Lebensversicherungsunternehmen verpflichtet, die ausbezahlten Renten an die zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen zu melden.
weiter
UKRAINE
Fischer sichert Kooperation zu
Bei einem vom Visa-Skandal überschatteten Besuch in Kiew hat Außenminister Joschka Fischer für eine enge Zusammenarbeit der Ukraine mit der EU plädiert. 'Wir haben großes Interesse daran, dass der Sieg der Demokratie sich in wirtschaftlichem Fortschritt und der Öffnung des Landes fortsetzt', sagte Fischer nach Gesprächen mit Präsident Viktor
weiter
UMWELTVERBÄNDE / Kritik an Autoindustrie
Fragwürdige Klagen
Neun deutsche Umweltverbände kritisieren die Autoindustrie: Statt gegen schärfere Abgas-Gesetze zu klagen, sollten sie umweltverträglichere Autos bauen, fordern sie.
weiter
VERKEHR / Zeitumstellung und Wärme führen bei Autofahrern zu langsameren Reaktionen
Frühjahrsmüdigkeit kann am Steuer gefährlich werden
Schlaff, schwindelig und ohne rechten Antrieb: Die Frühjahrsmüdigkeit kann die Reaktionsfähigkeit von Fahrern beeinträchtigen. Davor hat der Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart gewarnt. Vor allem nach der Umstellung auf die Sommerzeit in der Nacht zum Ostersonntag litten zahlreiche Autofahrer besonders unter einem Ruhedefizit. Dies könne Konzentrationsmängel
weiter
LEBENSMITTEL / Verbraucherministerin Renate Künast stellt neue Empfehlungen vor
Getränke die wahren Dickmacher
Niedrige Bildungsgrade bevorzugen Softdrinks - Die richtigen Seiten der Ernährung
Mit einer dreidimensionalen 'Lebensmittelpyramide' will Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) gesunde Ernährung und Abnehmen einfacher machen.
weiter
Allianz Sach
Gewinn kräftig gesteigert
Die Sachversicherung der Allianz stellt sich nach dem guten Jahr 2004 auf einen Gewinnrückgang ein. Rückläufige Beitragseinnahmen in der Autoversicherung, ein möglicherweise wieder ungünstigerer Schadenverlauf sowie der Wegfall von Sondereffekten bei den Kapitalanlagen ließen ein niedrigeres Gesamtergebnis erwarten, sagte der Chef der Allianz
weiter
Gewinnquoten
lotto:Gewinnklasse 1: 4 755 067,30 Euro, Gewinnklasse 2: 99 976,10 Euro, Gewinnklasse 3: 26 779,30 Euro, Gewinnklasse 4: 1637,90 Euro, Gewinnklasse 5: 142,20 Euro, Gewinnklasse 6: 31,90 Euro, Gewinnklasse 7: 20,80 Euro, Gewinnklasse 8: 8,60 Euro. toto:Gewinnklasse 1: 15 037,40 Euro, Gewinnklasse 2: 417,70 Euro, Gewinnklasse 3: 29,50 Euro, Gewinnklasse
weiter
POSTBANK / Gewinn schnellt nach oben
Großes Interesse an BHW
Dem Kauf von 9,2 Prozent der Aktien soll Übernahme folgen
Die Postbank steigt beim BHW ein und will die Bausparkasse ganz übernehmen. Die beiden BHW-Großaktionäre, die Gewerkschaftsholding BGAG und der Beamtenbund planen den Ausstieg. Im Jahr ihres Börsengangs verzeichnete die Post-Tochter eine Gewinnexplosion.
weiter
SCHERING
Herber Rückschlag
Der drittgrößte deutsche Pharmakonzern Schering hat bei der Entwicklung eines neuen Krebsmittels einen schweren Rückschlag erlitten. Das Berliner Unternehmen teilte mit, dass sich die Zulassungsanträge für das Medikament PTK/ZK voraussichtlich bis 2007 verzögern werden. Das Medikament galt bei Schering bislang als einer der großen Hoffnungsträger.
weiter
FORMEL 1 / Michael Schumacher nach schlechtestem Saisonstart unter Druck
Höchste Zeit für den Neuwagen
Morgen sitzt der Weltmeister zum ersten Mal im Cockpit des Ferrari 'F2005
Michael Schumacher steht nach seinem schlechtesten Saisonstart aller Zeiten vor einer der größten Herausforderungen seiner Karriere. Für die bevorstehende Aufholjagd setzt er nun alle Hoffnung in das neue Auto. Aber noch ist unklar, ob es wirklich konkurrenzfähiger ist.
weiter
INTERVIEW Mit Prof. Eberspächer: Feuerwehr-Funktion überwunden
Einst belächelt, inzwischen Stück für Stück akzeptiert: Immer mehr Spitzensportler und Trainer erkennen die Bedeutung der Sportpsychologie. Prof. Hans Eberspächer (Heidelberg), einer der Väter der modernen Sportpsychologie, sagt im folgenden Interview, warum das so ist.
weiter
INTERVIEW: Unter Generalverdacht
Missbrauch von Staatsleistungen und Steuerhinterziehung müssen bekämpft werden, sagt Manfred Weber, Geschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken. Das Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit mit seinen neuen Kontrollen geht ihm aber viel zu weit.
weiter
GÖTTINGER GRUPPE / BGH stärkt Anlegern den Rücken
Ja zu Rückforderung
Wer sein Geld in die Secu-Rente der Göttinger Gruppe gesteckt hat, kann es zurückfordern. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden.
weiter
SCHWARZGELD / Jagd auf Steuersünder
Jede Menge Scheine in der Unterwäsche
Die Schweiz ist ein Eldorado für Schwarzgeld-Anleger. Bei Grenzkontrollen bekommen Zollfahnder abenteuerliche Ausreden zu hören, wenn sie auf viel Geld stoßen.
weiter
FUSSBALL / Uefa ermittelt gegen den Chelsea-Trainer
José Mourinho droht Sperre
Die Europäische Fußball-Union (Uefa) hat gestern ein Disziplinarverfahren gegen den FC Chelsea und dessen Trainer José Mourinho eingeleitet. Diesem droht im Champions-League-Spiel gegen Bayern München eine Sperre wegen Falschaussage, dem Klub sogar der Ausschluss aus der 'Königsklasse'. Laut Uefa hat das Verhalten der Engländer nach dem Achtelfinal-Hinspiel
weiter
FUSSBALL
Kamps feiert groß Abschied
'Bruno', 'Effe' und 'Toni' statt Abstiegsangst: Beim Abschiedsspiel von 'Uwe, Uwe, Uwe' Kamps können die Fans von Borussia Mönchengladbach heute (20 Uhr/live im DSF) für 90 Minuten die aktuelle Tabellensituation vergessen und in Erinnerungen an erfolgreichere Zeiten schwelgen. 100 Ex-Borussen geben Kamps die Ehre, rund 60 von ihnen wollen auch selbst
weiter
INTERNET / Französische Agentur zieht vor Gericht
Klage gegen Suchmaschine Google
Die französische Nachrichtenagentur AFP hat den US-Internet-Suchmaschinenbetreiber Google vor einem Bezirksgericht in Washington auf 17,5 Millionen Dollar Schadenersatz und Zinsen verklagt. Es geht um angebliche Verletzungen von Autoren- und Markenrechten und die Gefährdung der Kulturvielfalt durch die Digitalisierung angelsächsischer Literatur.
weiter
ERZIEHUNG / Unterstützung der Landesstiftung
Kleine Schritte zu gutem Deutsch
Sprachförderung im Kindergarten
Sechs Buben und Mädchen gehören zur Sprachgruppe im Kinderhaus Regenbogen. Zwei sind Deutsche, vier Migranten. Ihre Sprachprobleme unterscheiden sich.
weiter
ski alpin
Kogler vor Neureuther
Die WM-Vierte Martina Ertl hat bei den internationalen deutschen Ski-Meisterschaften in Berchtesgaden den Titel im Riesenslalom gewonnen. Sie lag mit 2:35,32 Minuten fast eine Sekunde vor der Zweiten, der Italienerin Silke Bachmann. Den Titel im Slalom holte sich der Schlierseer Stefan Kogler (1:42,04 Min.) vor Team-Weltmeister Felix Neureuther. sid
weiter
POSTBANK
KOMMENTAR: Geschickter Schachzug
SIEGFRIED BAUER Die Beteiligung an der zweitgrößten deutschen Bausparkasse BHW ist ein geschickter Schachzug der Postbank - und weitgehend ohne Risiko. Denn durch die Übernahme von 9,2 Prozent der Anteile hat der einst verschlafenen, mittlerweile aber hell wache Bank-Riese ein Bein in die Tür beim Finanzdienstleister gestellt. Und der ist mit seinem
weiter
STABILITÄTSPAKT
KOMMENTAR: Nach mir die Sintflut
WILHELM HÖLKEMEIER Auch wenn sich Deutschland nicht in allen Punkten durchgesetzt hat: Ihr Hauptziel haben Gerhard Schröder und sein getreuer Ekkehard Hans Eichel in Brüssel erreicht. Der zum Schutz des Euro einst vor allem auf Druck von Helmut Kohl und Theo Waigel durchgesetzte Stabilitäts- und Wachstumspakt wird gerade so aufgeweicht, dass die
weiter
SCHIAVO
KOMMENTAR: Scheinheilige Moralapostel
PETER DE THIER, Washington Noch nie wurde die Debatte um Sterbehilfe mit so glühender Leidenschaft geführt wie in der Auseinandersetzung um Terri Schiavo. Im Kern geht es um die Frage: Soll dem Leiden der schwer kranken und schwer geschädigten Frau ein Ende gesetzt werden, oder obliegt es vielmehr dem Staat und der Gesellschaft, das menschliche Leben
weiter
TRIATHLON
Kraft: Nur ein Jahr Sperre
Das Verbandsgericht der Deutschen Triathlon-Union (DTU) hat die Dopingsperre von Nina Kraft von zwei auf ein Jahr (bis 12. November 2005) verkürzt. Damit korrigierte das Gericht die Entscheidung der Disziplinarkommission vom 6. Dezember 2004, die Kraft nach der neuen Anti-Doping-Ordnung der DTU für zwei Jahre gesperrt hatte. Das Gericht wies darauf
weiter
Küken-Produktion. In einer ...
...sächsischen Firma stehen tausende Küken aus Chenille zum Versand bereit. Chenille ist ein bereits fertig gezwirbeltes Garn. Die Küken werden alle per Hand gefertigt.
weiter
Kulturtipp
Neue Textfassung Ein musikalisch ungewöhnlicher Karfreitag wird in der Lutherkirche Bad Cannstadt geboten: Dort führen um 15 Uhr der Bachchor und das Bachorchester Stuttgart unter Leitung von Jörg-Hannes Hahn Bachs Johannes-Passion BWV 245 in einer neuen Textfassung auf; kontrastiert wird das Werk von zeitgenössischer Kammermusik: 'Silenzio' von
weiter
RELIGION
Kumenischer Unterricht
In Baden-Württemberg können evangelische und katholische Schüler den Religionsunterricht künftig auch gemeinsam besuchen. Wie die Kirchen im Land mitteilten, haben die evangelischen und katholischen Bischöfe gestern eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Auf der Grundlage der vorhandenen Lehrpläne werde nun ein Unterrichtsplan bestimmt,
weiter
EURO
Kurs unter 1,32 Dollar
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3199 (Freitag: 1,3279) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7576 (0,7531) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6941 (0,69345) britische Pfund, 139,09 (139,28) japanische Yen und 1,5516 (1,5495) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kaum Preisunterschiede Die Billiglinien der Supermarktketten können preislich mit den Angeboten der Discounter mithalten. Das hat ein Preisvergleich der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen unter 12 Supermärkten und Discountern gezeigt. Aldi auf Platz sieben trennten vom Testsieger Wal Mart 9 Cent. Dazwischen lagen Lidl, Norma, Penny, Plus und
weiter
RAUMFAHRT
Lange Bettruhe zu Testzwecken
Für zwölf europäische Frauen hat im südfranzösischen Toulouse eine 60-tägige strenge Bettruhe im Dienst der Raumfahrt begonnen. Ihr Kopf befindet sich während dieser Zeit in einer Tieflage von minus sechs Grad, also leicht unterhalb der Fußhöhe. So werden Bedingungen ähnlich der Schwerelosigkeit im Weltraum geschaffen. Das teilte die Europäische
weiter
KOALITION
LEITARTIKEL: Die Wähler entscheiden
JÖRG BISCHOFF Seit an der Waterkant das kühne Gebäude der 'Dänenampel' eingestürzt ist, wird wieder wild spekuliert. Wie wäre es, wenn sich die großen Parteien zu einer gemeinsamen Kraftanstrengung im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit zusammenfänden und eine große Koalition begründen würden? Die Gerüchte haben Auftrieb bekommen, seit in Kiel
weiter
SELBSTJUSTIZ
Letzter Hahnenschrei
In Selbstjustiz hat ein Belgier dem ständigen Krähen eines Hahns aus der Nachbarschaft ein Ende gesetzt. Der Mann griff zu einem doppelläufigen Gewehr und erschoss das lautstarke Tier. Die Polizei nahm eine Anzeige gegen den Schützen auf und stellte seine Waffe sicher. Er soll in einem Garten geschossen haben, wo zum gleichen Zeitpunkt Kinder spielten.
weiter
Leute im Blick
Nena Sängerin Nena ist vor ihrem 45. Geburtstag am 24. März anscheinend mit sich selbst relativ glücklich: 'Der Mittelpunkt meines Lebens bin ich', sagte sie der Zeitschrift 'Gala'. Das sei der Schlüssel zum wahren Glück. 'Erst wenn ich anfange, mich selber gern zu haben, kann ich glücklich sein. Ich bin jetzt 45 und kann sagen: Ja, ich habe angefangen,
weiter
SCHMUGGELVERDACHT / Tuttlinger erhalten Pässe zurück
Libyen lässt Touristen ausreisen
Libyen hat das Ausreiseverbot für zwei Touristen aus Tuttlingen wegen des Verdachts auf Schmuggel von Kulturgütern aufgehoben. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes in Berlin konnten Mitarbeiter der deutschen Botschaft die beiden Männer bereits am Wochenende bis zur tunesischen Grenze begleiten. Anfang März hatten libysche Grenzbeamte im Wohnmobil
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 14.-18.03.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:48-54 EUR, (51,80 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 53-57 EUR (54,30). Notier. 21.03.05: unverändert.
weiter
SCHIFFFAHRT / Einheimische Reeder beschäftigen rund 20 000 Mitarbeiter
Mehr Frachter unter deutscher Flagge
Die deutschen Reeder lassen ihre Schiffe wieder vermehrt unter einheimischer Flagge fahren. Denn Zusagen der Bundesregierung entlasten die Branche.
weiter
MUSIK / Mitreißende Aufführung unter Helmuth Rilling
Mehr Mozart!
Robert Levin komplettierte die c-Moll-Messe
Das Requiem, das der sterbende Mozart unvollendet hinterließ, ist ein Mythos. Aber auch die c-Moll-Messe, das andere große kirchenmusikalische Werk, ist nur ein Torso. Der Amerikaner Robert Levin hat diese Messe komplettiert: überzeugend, wie in Stuttgart zu hören war.
weiter
ABB / Vergleichssumme aufgestockt
Mit Asbest-Klägern geeinigt
Der Technologiekonzern ABB ist im Rechtsstreit um Schäden durch Asbest einen wichtigen Schritt weitergekommen. ABB erzielte in den USA eine neue Einigung mit den Klägeranwälten zur Abgeltung aller Asbestklagen. Die Vergleichssumme wurde um 232 Mio. EUR auf mehr als 1,4 Mrd. Dollar aufgestockt. Der Plan muss wieder durch die Mühlen der Justiz. ABB-Chef
weiter
WOHNUNG
Mit Ratten gehaust
Mit mehr als 100 Ratten haben eine Frau und ihre zehnjährige Tochter in einer Zwei-Zimmer-Wohnung in Hannover gewohnt. In der Wohnung standen mehrere Käfige mit Meerschweinchen, Kaninchen und Wellensittichen. Der ganze Boden war mit Tierkot übersät. Das zweite Zimmer war ausschließlich von Ratten bewohnt gewesen. dpa
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Estlands Regierung gescheitert Estlands Ministerpräsident Juhan Parts hat gestern seinen Rücktritt erklärt. Kurz zuvor war der Justizminister Ken-Marti Vaher vom Parlament durch ein Misstrauensvotum abgewählt worden. Vaher war über ein Konzept gestürzt, das die regionalen Staatsanwaltschaften zum Abarbeiten einer Mindestanzahl von Korruptionsfällen
weiter
TABAKSCHMUGGEL
Nikotin statt Nudeln
Polnische Grenzschützer haben vier Millionen unverzollte Zigaretten entdeckt, die in Nudel-Kartons versteckt über den Grenzübergang Swiecko nach Deutschland geschmuggelt werden sollten. Auf einem Lastwagen, der angeblich Nudeln in die Niederlande transportierte, fanden sie die Zigaretten im Wert von 1,2 Millionen Zloty (rund 300 000 Euro). dpa
weiter
ATOMWAFFEN
Nordkorea rüstet auf
Nordkorea hat nach eigenen Angaben sein Atomwaffenarsenal ausgebaut. Das Land betrachtet die derzeit im Süden der koreanischen Halbinsel stattfindenden gemeinsamen Truppenübungen der US-Streitkräfte mit Südkorea als 'Vorbereitungen auf einen Krieg gegen uns'. Als Reaktion darauf und 'als Vorbereitung auf eine Invasion der Feinde' wurde aufgerüstet.
weiter
VERSAND-HANDEL / Karstadt-Quelle überholt
Otto auf Platz eins
Der Otto-Versand (Hamburg) hat mit einem Umsatz von 14,4 Mrd. EUR zum ersten Mal den großen deutschen Handelskonkurrenten Karstadt-Quelle überholt. Der Essener Warenhauskonzern hatte einen Umsatz von 14,2 Mrd. EUR für das abgelaufene Geschäftsjahr gemeldet. Beim Ertrag sieht es für die Hanseaten noch besser aus: Wahrend der angeschlagene Karstadt-Quelle-Konzern
weiter
KIRGISIEN
Präsident lässt Wahl prüfen
Angesichts anhaltender Massenproteste in Kirgisien hat Präsident Askar Akajew eine Untersuchung der umstrittenen Parlamentswahl angeordnet. Die Zentrale Wahlkommission und das Oberste Gericht sollten den Manipulationsvorwürfen der Opposition nachgehen. Ein Oppositionspolitiker sprach von einem 'historischen Tag'. Gestern demonstrierten erneut mindestens
weiter
Pressestimmen
ITALIEN Gazzetta dello Sport: Ferrari stürzt ab und ist nicht wiederzuerkennen. Eine Enttäuschung für die Fans und für die Piloten selbst. La Repubblica: Es ist dunkel um Ferrari geworden. Corriere della Sera: Ferrari schaltet den Rückwärtsgang ein. SPANIEN AS: Der Zauberer Alonso ist der König der Formel 1. Seit 1998 ist Ferrari nicht mehr so
weiter
ARCHITEKTUR
Pritzker-Preis für Thom Mayne
Der kalifornische Architekt Thom Mayne (61), der erst Ende der 90er Jahre international bekannt wurde, wird mit dem renommierten Pritzker-Preis für Baukunst ausgezeichnet. Maynes mutiger Stil reflektiere die 'einzigartige, ein wenig wurzellose Kultur Südkaliforniens', teilte die Hyatt-Stiftung mit, die den mit 100 000 Dollar dotierten Architektur-Preis
weiter
ANLAGENBAU
Rekordwert an Aufträgen
Die deutschen Großanlagenbauer haben 2004 dank der boomenden Auslandsnachfrage Aufträge in Rekordhöhe erzielt. Die Order stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent auf 17,4 Mrd. EUR. Das war das höchste Volumen seit 1993, teilte die Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau mit. 'Getragen hat die positive
weiter
FEINSTAUB
Schlechte Berliner Luft
Wegen Gesundheitsgefahren durch Feinstaub ist zum ersten Mal Klage eingereicht worden. Drei Beschwerdeführer wollen das Land Berlin in die Pflicht nehmen. Auch in anderen deutschen Städten, darunter Stuttgart, sollen Klagen folgen, teilte die Deutsche Umwelthilfe mit. So sollen etwa Fahrverbote für Diesel-Autos ohne Partikelfilter erreicht werden.
weiter
Schon im Osterurlaub. ...
...Bei strahlendem Sonnenschein lagen gestern die ersten Osterurlauber in den Strandkörben in Strande (Schleswig-Holstein) an der Ostsee. Es sei ihnen gegönnt: Schließlich musste der Norden Deutschlands etwas länger auf den Frühling warten als der Süden. Noch bleibt es sonnig, doch allmählich verabschiedet sich Hoch 'Helga' nach Südosteuropa
weiter
SCHLESWIG-HOLSTEIN / CDU und SPD wollen über große Koalition verhandeln
Schon vor Gesprächsbeginn Streit über Personal
In Schleswig-Holstein wollen CDU und SPD morgen konkrete Gespräche über eine große Koalition aufnehmen. Der SPD-Landesvorsitzende Claus Möller habe telefonisch zugesagt, bestätigte der designierte Ministerpräsident, CDU-Fraktionschef Peter Harry Carstensen. Er will die Koalition mit der SPD noch im April unter Dach und Fach bringen. Zwei Tage
weiter
See auf Zeit. ...
...Auf verdichteten Böden stockt der Rückzug des Winters: Auf den Feldern unterhalb der Salmendinger Kapelle im Zollernalbkreis hat sich ein großer See aus Schmelzwasser gebildet. Der so genannte 'Märzenbrunnen' entsteht nur nach schneereichen Wintern und hält sich etwa zwei Wochen.
weiter
TIERE / Serie beliebte Hunderassen: der Collie
Sensibler Schafehüter, den das 'Lassie'-Image nicht loslässt
Die Fernseh-Serie 'Lassie' hat den Collie berühmt gemacht. Allerdings darf man nicht vom vermenschlichten TV-Superhund auf normale Collies schließen. Zwar sind die Tiere intelligent, wachsam und kinderfreundlich - doch sie sind auch zurückhaltend und sehr sensibel.
weiter
POP-ART / 700 000 Euro von der EU
Slowakische Warhol-Stadt
Ein Ort im Osten der Slowakei will sich zur 'Warhol-Stadt' mausern. Medzilaborce liegt in der Nähe des Dorfs Mikova, in dem die Eltern des Pop-Künstlers Andy Warhol aufwuchsen und beherbergt bereits das Museum der modernen Kunst der Familie Warhol. Die EU habe nun gut 700 000 Euro für das Projekt 'Warhol-Stadt' zugesagt, sagte ein Sprecher der Kommune.
weiter
Sportprogramm
FUSSBALL ·Regionalliga - Dienstag, 19 Uhr: Feucht - Nöttingen, Elversberg - Augsburg, Siegen - VfR Aalen. - Mittwoch, 19: Mainz/A. - Stuttg. Kickers, Hoffenheim - Wehen. ·Oberliga: SV Waldhof - Bonlanden (Mi. 20). HANDBALL ·Bundesliga: Pfullingen - Flensburg-Handewitt (Di. 19.30, Schleyerhalle Stuttgart). VOLLEYBALL ·Bundesliga, Top-Liga-Runde:
weiter
MAHLE / Arbeitszeit wird deutlich flexibler
Standorte gesichert
Kolbenspezialist senkt Personalkosten um 40 Millionen Euro
Mahle sichert Standorte und Beschäftigung in Deutschland bis 2009. Im Gegenzug akzeptieren die Beschäftigten eine Kürzung der Personalkosten um 8 Prozent.
weiter
OSTERN
Staus und hohe Benzinpreise
Hohe Spritpreise und verstopfte Autobahnen erwarten die Urlauber zu Ostern. Vor allem am Gründonnerstag rechnet der ADAC auf den Fernstraßen Richtung Süden mit viel Verkehr, da in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen und Sachsen sowie in Belgien erst jetzt die Osterferien beginnen. Die Rückreisewelle beginnt laut ADAC bereits am Ostermontag.
weiter
STRAFBEFEHL
Stefan Raab im Justiz-Visier
Wegen derber Späße in seiner Sendung 'TV total' drohen dem Fernsehmoderator Stefan Raab erstmals strafrechtliche Konsequenzen. Die Münchner Staatsanwaltschaft habe wegen der Darstellung einer Mutter mit Schultüte als 'perfekt getarnte Drogendealerin' einen Strafbefehl über 150 000 Euro gegen Raab beim Amtsgericht beantragt, berichtete Anwalt Frank
weiter
FUSSBALL
Stevens vor Abschied
Ein Wechsel von Trainer Huub Stevens vom Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln zum niederländischen Ehrendivisionär Roda Kerkrade wird immer konkreter. Kerkrades Vorstandsmitglied Hendricks bestätigte das gegenseitige Interesse. Der Vertrag von Stevens beim aktuellen Tabellenzweiten verlängert sich im Falle des Aufstiegs allerdings automatisch. dpa
weiter
AKTIENMÄRKTE
Stimmung eingetrübt
Bei ruhigem Geschäft tendierte der deutsche Aktienmarkt gestern leichter. Der Deutsche Aktienindex fiel unter die Marke von 4300 Punkten. Viele Anleger warten die Sitzung der US-Notenbank am heutigen Dienstag ab, war die Meinung von Beobachtern. Auch der feste US-Dollar und die hohen Öl-Preise führten zu einer allgemeinen Zurückhaltung. Für die
weiter
Daimler-Chrysler
Strafanzeige gegen Zetsche
Wegen des Verdachts der Falschaussage prüft die Stuttgarter Staatsanwaltschaft offenbar die Aufnahme von Ermittlungen gegen Chrysler-Chef Dieter Zetsche. Sprecherin Tomke Beddies sagte, es seien zwei Strafanzeigen gegen Zeugen eines Prozesses eingegangen, in dem es um die Veräußerung von Mercedes-Fahrzeugen ging. Die Akten des damaligen Verfahrens,
weiter
POLIZEI / Die Verbrechen des Marc H.
Suche nach einer weiteren Leiche
Die Ermittler geben sich geheimnisvoll
Der Mörder von Levke und Felix aus Niedersachsen hat möglicherweise ein weiteres Verbrechen begangen: Eine Suchaktion der Polizei gibt Anlass für Spekulationen.
weiter
JUSTIZ / Kriminalbeamter hatte Freundin erdrosselt
Suizid in der Zelle
Er hatte gestanden, seine Freundin erdrosselt zu haben, weil sie ihn verlassen wollte. Am Sonntag setzte der Polizist seinem eigenen Leben ein Ende.
weiter
Telegramme
fussball: Bundesligist Bayer Leverkusen hat den Vertrag mit dem derzeit verletzten brasilianischen Weltmeister Roque Junior vorzeitig um zwei Jahre bis zum Juni 2007 verlängert.fussball: Manager Dieter Hoeneß vom Bundesligisten Hertha BSC Berlin bestätigte das Interesse an einer Verpflichtung des ehemaligen Dortmunder Stürmers Marcio Amoroso (FC
weiter
THEMA DES TAGES: Der gläserne Bankkunde
Fällt das Bankgeheimnis? Von April an dürfen sich Ermittler Informationen verschaffen über Konten und deren Besitzer. Wir beschreiben, welcher Missbrauch damit aufgedeckt werden soll. Im Interview sagt ein Bankvertreter, warum er das Gesetz für überzogen hält.
weiter
Tipp des Tages: Neuer Trick bei Kaffeefahrten
Eine neue Masche bei Kaffeefahrten hat die Verbraucherzentrale entdeckt: 'Haben Verbraucher Waren erworben, die man nicht ohne weiteres mit nach Hause nehmen kann, treten neuerdings noch während der Verkaufsveranstaltung Vertreter von Lieferfirmen auf, die auf einen weiteren Vertragsabschluss drängen. Die Unterschrift unter einen Speditionsauftrag
weiter
2. Liga
Träume wieder erlaubt
Eintracht Frankfurt hat sich im Aufstiegskampf der zweiten Fußball-Bundesliga zurückgemeldet und darf wieder von der direkten Rückkehr ins Oberhaus träumen. Eine Woche nach dem 1:2 bei 1860 München setzten sich die Hessen im nächsten Verfolgerduell mit 1:0 (1:0) gegen die SpVgg Greuther Fürth durch. Markus Weissenberger (31.) erzielte den entscheidenden
weiter
HANDY
Unfallrisiko 14 Mal höher
Vor dem Telefonieren am Steuer hat Baden-Württembergs Polizeipräsident Erwin Hetger gewarnt: 'Wir stellen fest, dass immer mehr gravierende Unfälle passieren, weil der Fahrer mit seinem Handy beschäftigt war.' Studien belegten, dass das Unfallrisiko dadurch 14 Mal so hoch ist. Obwohl es verboten ist, mit Handy am Ohr zu fahren, gibt es nach Hetgers
weiter
MILITÄR
US-Armee plant Verlagerung
Zwei der vier Hauptquartiere des US-Armee, die US-Heeresstreitkräfte Usareur und das V. Corps, werden nun möglicherweise doch von Heidelberg verlegt. Angaben des Innenministeriums in Stuttgart zufolge verdichten sich die Anzeichen, dass die beiden Hauptquartiere zu einer 'Task Force 5' genannten Einheit zusammengelegt werden und diese nach Wiesbaden
weiter
SINTI UND ROMA
Verband klagt über Rassismus
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat über einen 'neuen und immer häufiger auftretenden Rassismus' gegen diese Minderheiten geklagt. Die Behörden trügen Mitverantwortung. Als 'erschreckendes Beispiel' führte der Zentralrat gestern eine Entscheidung der Staatsanwaltschaft Ravensburg an. Sie hatte mangels ausreichenden Tatverdachts die Ermittlungen
weiter
ATOMMÜLL
Verglasung beginnt 2006
Von 1971 bis 1990 wurden in Karlsruhe abgebrannte Brennstäbe wiederaufbereitet. Übrig blieb eine hochgiftige Flüssigkeit. Jetzt soll sie lagerfähig gemacht werden.
weiter
NEUSEELAND / Eine Gerechtigkeit, die kaum einer versteht
Verprügeln ist besser als lieben
Ein beim Liebesakt erwischter neuseeländischer Cricket-Spieler muss eine Geldstrafe bezahlen. Ein Kollege, der eine Frau verprügelte, kam straffrei davon.
weiter
FUSSBALL-BUNDESLIGA / Selbst Freiburg entlarvt die spielerischen Mängel eines Spitzenteams
Versuchsfeld VfB: Über vieles muss Gras wachsen
Der VfB Stuttgart, Tabellendritter, ist ein Spitzenteam der Liga. Auch das Spiel gegen den SC Freiburg wurde gewonnen. Verloren bleibt die Spielkultur. Der Trainer setzt auf Defensive und sagt: 'Kontinuität ist mir wichtiger als Attraktivität.' Darunter leiden nicht nur Stürmer.
weiter
VERKEHRSUNFÄLLE / Gefährliche Ablenkung durchs Telefonieren
Volles Risiko mit Handy am Ohr
Verbot schreckt nicht ab: Polizei zählt allein im Südwesten 1000 Verstöße täglich
40 Euro und ein Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei sind fällig, wenn ein Autofahrer mit dem Handy am Ohr erwischt wird. Die Kontrollen der Polizei haben aber anscheinend nur wenig Wirkung. Immer wieder kommt es zu schlimmen Unfällen abgelenkter Fahrer.
weiter
BW-BANK / Deutlich besseres Betriebsergebnis
Vor der Neuausrichtung
Die Neuausrichtung der BW-Bank wird in Angriff genommen, sofern das Oberlandesgericht Ausschlussklagen von Minderheitsaktionären zurückweist. Damit rechnet das Institut in nächster Zeit. Dann werden LBBW- und BW-Bank-Filialen im Land zusammengeführt.
weiter
BFI-BANK / Haftstrafe von fünf Jahren und neun Monaten
Wegen Anlagebetrugs verurteilt
Wegen Betrugs und Anstiftung zur Untreue hat das Landgericht Würzburg den Gründer der insolventen BFI-Bank Dresden zu fünf Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Karl-Heinz Wehner die zentrale Figur in einem Anlagebetrug gewesen ist. Er soll mit mehreren Geschäftsleuten mehr als 500 Anleger um rund 13 Mio.
weiter
FLUGLÄRM / Nachteile durch Swiss-Verkauf befürchtet
Weniger Auflagen?
Die Fluglinie Swiss in Lufthansa-Besitz - das könnte mehr Flüge mit Ziel Zürich über das deutsche Grenzgebiet bedeuten. Lärmgeplagte Gemeinden warnen schon.
weiter
VERPACKUNG
Weniger drin als angegeben
Beim Lebensmittelkauf zahlen Kunden nach Angaben von Verbraucherschützern Millionen Euro zu viel, weil in der Packung weniger Inhalt ist als angegeben. 'Was drauf steht, muss mindestens auch drin sein - und zwar bei jedem einzelnen Produkt', forderte gestern der Verbraucherzentrale-Bundesverband. Viele Firmen kassierten Verbraucher aber ab, indem sie
weiter
KALAUER
Witz statt Knöllchen
Parken wie man will und dafür nur einen Kalauer kassieren - das gibt es am Gründonnerstag in Calau (Brandenburg). Seit 2001 wirbt die Geburtsstadt des 'nicht sehr geistreichen Wortwitzes' (Duden) mit der Aktion 'Kalauer statt Knöllchen' um Aufmerksamkeit. Wer von 10 bis 15 Uhr falsch parkt, der bekommt einen Kalauer unter den Scheibenwischer. dpa
weiter