Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 23. März 2005
Regional (128)
UMWELT Deutsche Umwelthilfe unterstützt juristische Schritte gegen Kommunen mit erhöhter Feinstaubbelastung
Stadt Gmünd muss mit Klagen rechnen
Wegen der hohen Feinstaubbelastung der Atemluft könnten auf die Stadt Schwäbisch Gmünd auch juristische Probleme zukommen: Die Deutsche Umwelthilfe schließt Klagen wegen Untätigkeit auch in Gmünd nicht aus. SCHWÄBISCH GMÜND Jürgen Resch zieht einen deutlichen Vergleich: "Wenn die Stadt Gmünd heute an einer Stelle ein Halteverbot erlässt,
weiter
Nach 33 Jahren, als erster Vorsitzender des Historischen Vereins Nördlingen, gab der ehemalige Stadtarchivar Dr. Dietmar-Henning Voges sein Amt ab. Zu seiner Nachfolgerin wurde die Leiterin des Nördlinger Stadtmuseums Andrea Kugler einstimmig gewählt. Neben Voges schieden noch weitere verdiente Mitglieder aus der Vorstandschaft aus. Dorfladen Die
weiter
Durch eine Zahlenverwechslung ist die Markung der Gemeinde Abtsgmünd gestern mehr geschrumpt als sie es tatsächlich tut: Abtsgmünd gibt nur 231 Quadratmeter an Sulzbach-Laufen ab, und nicht wie geschrieben 231 000 Quaratmeter. Ausstellung Die Ausstellung "Simon Maier" in der Zehntscheuer Abtsgmünd ist noch bis Montag, 28. März zu sehen. Öffnungszeiten:
weiter
Am heutigen Mittwoch, 23. März findet um 19.30 Uhr ein Infoabend zur Geburt und um 20.30 Uhr zur Wassergeburt mit anschließender Kreißsaalführung statt. Keine Anmeldung nötig, Treffpunkt ist im Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte. Weitere Infos gibt es bei der Elternschule Aalen, Telefon (07361) 64290. Korrektur Anders als gestern gemeldet veranstaltet
weiter
Die Junge Union Ries lädt am Dienstag, 29. März zum "Politischen Forum" um 19 Uhr ins Gasthaus Lamm nach Trochtelfingen ein. Es geht um den Internetauftritt, die Vatertagswanderung und die Ipfmesse. Posaunenchor Am Sonntag, 3. April lädt der Posaunenchor Oberdorf zum Jungbläser-Frühling ins evangelische Gemeindehaus Oberdorf. Zuvor gibt es einen
weiter
Das Bücherflohmarkt-Team des Evangelischen Kirchengemeinde Essingen veranstaltet am Ostermontag, 28. März, von 11 bis 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus die "Bücherinsel 2005". Angeboten werden gut erhaltene Kinder- oder Sachbücher, Romane oder Gesundheitsbücher. Der Erlös des Bücherflohmarkts kommt der Renovierung der Quirinuskirche zugute.
weiter
Die Evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen veranstaltet vom 5. bis 11. September eine Seniorenfreizeit. Sie führt ins Osterzgebirge nach Schellerhau. Neben einer Rundfahrt und Ausflüge bietet die Freizeit Entspannung, Gemeinschaft und Themen über Lebens- und Glaubensfragen. Im Doppelzimmer kostet die Freizeit inklusive Hin- und Rückreise,
weiter
Die Polizei hat vergangene Woche flächendeckend nach nicht angeschnallten Autofahrern gesucht. Insgesamt 350 wurden erwischt, sie müssen mit einem Verwarnungsgeld von 30 Euro rechnen. Zudem wurden 17 Personen wegen Telefonierens am Steuer angezeigt, auf die nun ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro inklusive einem Punkt in Flensburg zukommt. Westhausen-Lippach
weiter
Ein wenig zu kämpfen hatte der Frühling noch in den letzten Tagen, aber jetzt sind mit diesen schönen Krokussen unübersehbar die Botschafter der neuen Jahreszeit auch in Aalen angekommen. Wie hier im Stadtgarten blüht es an vielen Stellen in der Stadt, und Frühlingsgefühle haben sich bei dem herrlichen Sonnenschein gestern auch gerne gezeigt.
weiter
über eine Holztür wurde in der Nacht zum Montag in eine Gaststätte in der Bocksgasse eingebrochen. Dort wurden drei Spielautomaten aufgebrochen und das Bargeld darin gestohlen. Sachschaden: etwa 300 Euro. Wohl die gleichen Täter wuchteten in derselben Nacht an einer Gaststätte in der Königsturmstraße ein Fenster auf und stiegen ein. Auch dort
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM / Sporttheorie ganz praktisch
"Blaue" Sportler
In der Praxis überprüfen, was man in der Theorie gelernt hat. Dies zwar das Ziel des Sportneigungsfach Stufe 12 und Stufe 13 des Scheffold-Gymnasiums beim Besuch des Therapiezentrums G. Wolf in Mutlangen.
weiter
SPD-ORTSVEREIN / Mitgliederversammlung im Schillerhaus
"Distel" in Homepage integriert
Bei der Mitgliederversammlung im Schillerhaus wurde die von Mike Bernlöhr erstellte und von Angelika Möricke betreute Homepage des SPD-Ortsvereins vorgestellt.
weiter
MALTESER HILFSDIENST / Bericht über 15 000 Stunden Bereitschaft bei Jahresabschlussfeier
"Erfreuliche Entwicklungen in 2004"
Eine stolze Bilanz zog der Malteser Hilfsdienst bei seiner Jahresabschlussfeier im Schloss Hohenstadt. Über die vielfältigen Aktionen und das beachtliche Volumen der ehrenamtlichen Leistungen berichteten die einzelnen Bereiche.
weiter
GUTEN MORGEN
"Guck mal die an"
Frauen. Es gibt weibliche Eigenschaften, die Mann gar nicht gern sieht. Zickig und biestig sind zwei davon. Ach, und das nicht enden wollende Geläster über die "Konkurrenz". Verständnisloses Kopfschütteln der Männerfraktion ist die Antwort auf dieses, mit Leidenschaft betriebene, Hobby der Frau. Die beste Freundin wird zur Lästerschwester. Die
weiter
STRAßENBAU / Die desolate Verbindung Essingen-Dauerwang ist morgen Abend im Fernsehen
"Schlechteste Straße im ganzen Land"
Liegt die schlechteste Straße im ganzen Land auf dem Gebiet der Gemeinde Essingen? Jedenfalls gehört die Verbindung Essingen-Dauerwang zu den Favoriten. Drei desolate Straßen aus Baden-Württemberg werden am Donnerstag Abend in der SWR-Fernsehsendung "Ländersache" porträtiert.
weiter
KNOCHENMARKSPENDE / Sonja Wied hat einer 25-jährigen Leukämie-Patientin ihre eigenen Stammzellen gespendet
"Was ich nicht brauche, kann ich hergeben"
Sie würde es sofort wieder tun. Wieder helfen, einem anderen Menschen das Leben zu retten. Würde sofort wieder eigenes Knochenmark spenden. "Was ich nicht unmittelbar brauche, kann ich hergeben", sagt Sonja Wied, Vertriebsassistentin im Bereich Baufinanzierung der VR-Bank Aalen.
weiter
125 Jahre Möbelwerkstätte Geißler
Mit einem Tag der offenen Tür wurde am Wochenende in Bartholomä das 125-jährige Bestehen des traditionsreichen Handwerksbetriebs Geißler gefeiert. Jagdhornbläser und der ev. Kindergarten (Bild) unterhielten die Besucher. Im Hof entstanden Skulpturen aus Baumstämmen, und die Werkstatt war zum Ausstellungsraum mit Beispielen feinster Schreinerarbeit
weiter
AGV 1957 / Hauptversammlung
50er-Fest traditionell
Hauptversammlung beim Altersgenossenverein 1957: Die Vorsitzende Sonja Schenkelaars stellte dabei das Jahresprogramm vor, das auch dieses Jahr wieder für jeden etwas zu bieten hat.
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Zwei Baugesuche sorgten für dicke Luft
Abstimmung wurde verweigert
Zwei Baugesuche haben Rosenbergs Gemeinderäte am Montagabend mächtig verärgert. Nachträglich sollten sie die Anträge absegnen. Doch das Gremium machte da nicht mit. Wie schon im Falle des Neonazis Andreas Thierry verweigerten die Räte auch dieses Mal eine Abstimmung.
weiter
Aktionstag: "Frau und Beruf"
Die Kontaktstelle "Frau und Beruf", Region Ostwürttemberg, veranstaltet am Donnerstag, 7. April, im Palais Adelmann einen Aktionstag "Frau und Beruf". Beginn ist um 9.30 Uhr. Michaela Schultheiss (Leiterin der Kontaktstelle) stellt die Arbeit der Kontaktstelle vor. Ab 9.45 Uhr finden dann parallel zueinander drei Arbeitsgruppen statt: "Herausforderung:
weiter
Alamannenmuseum an Ostern geöffnet
Das Alamannenmuseum
hat über Ostern an allen Tagen geöffnet, an den Feiertagen
durchgehend von 10 bis 17 Uhr. Wie an den Wochenenden besteht
auch an den Feiertagen die Möglichkeit, den Museumsbesuch
bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria des Museums ausklingen
zu lassen.
weiter
Albert Tucher
Es war eine stattliche Trauergemeinde, die am vergangenen Samstag mit einer beeindruckenden Begräbnisfeier von dem am Mittwoch im Alter von 77 Jahren plötzlich verstorbenen Albert Tucher auf dem Neresheimer Friedhof Abschied nahm. Der Liederkranz Neresheim hat mit seinen Chor- und Quartett-Gesängen das Requiem in der Stadtpfarrkirche mitgestaltet.
weiter
KOLPINGFAMILIE WASSERALFINGEN / Auszeichnung für 75 Jahre Treue
Alfons Müller Ehrenmitglied
Die Kolpingsfamilie Wasseralfingen traf sich in der Sängerhalle zu ihrer Jahreshauptversammlung. Zu den üblichen Regularien stand eine ganz besondere Ehrung im Mittelpunkt der Veranstaltung: Alfons Müller wurde für seine 75-jährige Mitgliedschaft geehrt.
weiter
JUGEND / Tanzalarm in der Oststadt
Alle begeistert
Unter dem Motto "Tanzen und feiern ohne Drogen" ließen 130 Jugendliche bei der dritten Gmünder Oststadtdisko das Esperanza in der Benzholzstrasse ordentlich wackeln.
weiter
JUGENDSCHUTZ / Stichproben in regionalen Chats zeigen: Minderjährige Kinder werden in Internet-Chats von Pädophilen belästigt
Anzügliche Sprüche beim Chatten
Hat Ihr Kind einen Computer mit Internetzugang im Zimmer? Stichproben beweisen: Auch in den regionalen Chats treiben Pädophile ihr Unwesen, verunsichern Kinder mit obszönen und perversen Sprüchen. Diese sind den Tätern meist schutzlos ausgeliefert, viele Eltern wissen gar nicht, welche Gefahren im Internet für ihre Kinder lauern.
weiter
KIRCHLICHE JUGENDARBEIT / Zukunft der Referentenstelle offen
Auf der Kippe
Jugendreferentin Andrea Kaul macht gute Arbeit in Lorch. Darüber sind sich alle einig. Unklar aber ist, ob sie über den September 2005 hinaus weiter beschäftigt werden wird. Dies nämlich hängt davon ab, ob genug Spenden eingehen.
weiter
KONZERT / Großer Beifall für Grossmann/Filipov im Schwörhaus in Schwäbisch Gmünd
Ausgewogener Dialog
Im Rahmen der Schwörhauskonzerte präsentiert die Gmünder Musikschule nicht nur auswärtige Künstler, sondern nutzt diese Reihe auch immer wieder dazu, auch das hohe musikalische Niveau der Lehrenden zu demonstrieren. So auch am Sonntagabend beim Konzert mit Frank Grossmann (Cello) und Blagoj Filipov (Klavier).
weiter
TSV HÜTTLINGEN / Ehrungen
Auszeichnung für 60 Jahre Treue
Mit einem Sonderbeifall wurde Bernhard Wanner auf der Hauptversammlung bedacht: Er ist seit 60 Jahren Mitglied im TSV Hüttlingen.
weiter
KONZERT / Musik zum Palmsonntag mit Dello und Orgel in der Gmünder Augustinuskirche
Bach ganz meditativ
Ganz im Zeichen von Johann Sebastian Bach stand am Vorabend seines 320. Geburtstages die Musik zum Palmsonntag in der Schwäbisch Gmünder Augustinuskirche. Cello und Orgel verbunden mit meditativen Gedanken zum biblischen Hintergrund des Tages prägten das Konzert.
weiter
KUNSTVEREIN NERESHEIM / Homepage ist geplant
Barth ist bestätigt
In den neu gestalteten Räumen des Kunstvereins Neresheim begrüßte die Vorsitzende Sabine Barth die Gäste der Hauptversammlung. Ein Highlight 2004 war zum Beispiel der Künstler- und Handwerkermarkt, der guten Anklang fand.
weiter
Benefiz-Konzert mit Michael Nuber
Der Gmünder Pianist Michael Nuber spielt am Karfreitag um 19 Uhr im Gemeindezentrum Brücke, Eutighoferstrasse 23. Die Spendengelder des Publikums möchte er der Schule in Cartagena/Kolumbien zugute kommen lassen. Auf dem Programm stehen Spätwerke von Liszt und Brahms. Pfarrer Karl-Hermann Sigel liest die Passionsgeschichte nach Markus.
weiter
KINDERGARTEN / Ruppertshofener Gemeinderat findet Lösung
Betreuung ausbauen
Zum neuen Kindergartenjahr reduziert der Kindergarten in Ruppertshofen von drei auf zwei Gruppen. Dafür soll der Kindergarten im Teilort Birkenlohe gestärkt werden. Zu dieser Lösung rang sich gestern Abend der Gemeinderat durch.
weiter
DEUTSCHORDEN-REALSCHULE / Tag der offenen Tür
Bindeglied für die Region
Eine gute Atmosphäre zwischen Lehrern und Schülern kennzeichnet das Arbeiten an der Realschule, die nun Einblicke in ihr pädagogisches Wirken gab. Hierzu begrüßte Rektor Peter Preissler auch viele Schüler von der Propsteischule Westhausen mit Rektor Günter Vogt. Die Deutschorden-Realschule verschaffte Eltern und Schüler mit Unterrichtsbeispielen
weiter
RESERVISTENKAMERADSCHAFT WESTHAUSEN / Freude beim Familienabend über "hervorragende Ergebnisse"
Bodamer lobt die gute Kameradschaft
70 Mitglieder und Angehörige der Reservistenkameradschaft (RK) Westhausen feierten in der Turn- und Festhalle in Westhausen ihren Familienabend.
weiter
SCHWÄPO-/TAGESPOSTCARD / Karte freischalten und sofort profitieren
Bonisammeln zahlt sich aus
Neu auf dem Markt und unschlagbar: die SchwäPo-/TagespostCard. Innerhalb von sechs Monaten hat sich eine kleine Karte etabliert. Bereits über 200 Handels- und Dienstleistungsunternehmen im Ostalbkreis nehmen diese entgegen. Kaufen auch Sie jetzt vorteilhaft ein und sparen Sie bei jedem Einkauf.
weiter
HEIMATFORSCHUNG / Achim Pfeifer hat Autographen aus dem Schubart-Museum Aalen wiederentdeckt
Botschaften vergangener Tage
Einst gehörten sie zum Bestand des Schubart-Museums in Aalen. Alte Briefe und Autogramme, so genannte Autographen. Sie stammten aus dem Besitz des Museumsgründers Wilhelm Jakob Schweiker und wurden nach einer Umstrukturierung des Museums an dessen Erben zurückgegeben. Der Aalener Sammler Achim Pfeifer hat diese Fundstücke jetzt in einem Buch der
weiter
Brenzbahn gesperrt
Wegen Bauarbeiten ist in der Woche
nach Ostern die Bahnstrecke zwischen Ulm und Sontheim gesperrt.
Ersatzweise werden Busse eingesetzt, was die Fahrzeit jedoch
verlängert. Die Arbeiten beginnen am 29. März.
weiter
DJK SCHWABSBERG-BUCH / Max Rose steht dem Verein weitere zwei Jahre vor
Brunnen für Bewässerung geplant
Eine durchweg positive Jahresbilanz zog der Vorsitzende Max Rose bei der Jahreshauptversammlung der DJK Schwabsberg-Buch. Die Schulden schmelzen und sportlich geht es unter anderem im Fußball deutlich bergauf. Angesichts dieses erfreulichen Trends stellte Rose sich als Vorsitzender weiter zur Verfügung und wurde einstimmig im Amt bestätigt.
weiter
LIEDERKRANZ UNTERKOCHEN / Harmonisches Miteinander bei der Hauptversammlung
Cantiamo bringt Schwung
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Unterkochen im "Stern". Deutlich wurde, dass durch die Gründung eines Jungen Chores der Liederkranz die richtige Entwicklung eingeleitet hat, was sich in einem harmonischen Miteinander ausdrückt.
weiter
Club-Party in der Schlossschenke
Am Samstag, 26. März ab 21 Uhr veranstaltet "Club del Mar" zum zweiten Mal in der "Schlossschenke" einen "Studio 54 Club". Nachdem die erste Veranstaltung ein großer Erfolg war, haben sich Inhaber Tobias Brenner und die Veranstalter von "Club del Mar" auf eine monatliche "Studio 54 Party" an jedem letzten Freitag im Monat geeinigt. An den Turntables
weiter
KÖRPERBEHINDERTENVEREIN / Starke Lobby für Menschen mit Handicap
Das Ziel ist eine barrierefreie Innenstadt
Der Körperbehindertenverein stehe auf vielen Ebenen parat, um eine Lobby für Menschen mit Handicaps zu sein, betonte Vorsitzende Bettina Ortwein bei der Hauptversammlung. Barrierefreiheit für behinderten Menschen sei eines der bedeutendsten Ziele, das man nachhaltig verfolgen werde.
weiter
FIRMENPORTRAIT / Kahlert Licht baut in Sontheim Miniaturen für Kinder und Bastler
Der Kronleuchter für den Puppensalon
Es ist ein alter Traum der Kinder, in ihrer Spielwelt so zu leben wie die Erwachsenen. Das Familienunternehmen Kahlert Licht aus Sontheim an der Brenz erfüllt diesen Traum mit Lampen und Laternen. Es ist inzwischen der einzige deutsche Hersteller, der in Europas Puppenstuben das Licht anschaltet.
weiter
VORTRAG / Schriftstellerin Lea Fleischmann spricht in der ehemaligen Synagoge Oberdorf von der Sehnsucht nach verlorenem Gut
Der Weg zurück zur alten Kultur des Sonntags
Vermag ausgerechnet eine ehemalige deutsche Studienrätin, die sich in Israel zum Judentum bekehrte, hierzulande die Sehnsucht nach einer Renaissance der Kultur des Sonntags stärken? Und bei manchen den Glauben an den tieferen Sinn des Lebens - wie beides in der Wertedebatte anklingt?
weiter
SPD / Politiker diskutieren in Heubach über Ganztagesbetreuung
Die ganz Kleinen im Mittelpunkt
Bildung und Betreuung gehören zusammen. Davon ist Nicolette Kressl überzeugt. Die stellvertretende Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion diskutierte gestern bei einer "SPD vor Ort"-Veranstaltung in Heubach über das Thema "Vom Krippenplatz zur Ganztagsschule".
weiter
ST. BERNHARD / Kirchenmusik an Karfreitag und Ostern
Die Jubelmesse
Mit der Messe in G-Dur von Carl Maria von Weber wird der katholische Kirchenchor Heubach der österlichen Freude über die Auferstehung Christi musikalisch Ausdruck verleihen.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Anmeldezahlen für das Kinderhaus gehen nach oben
Die Tagesbetreuung läuft an
Zunächst waren die Abtsgmünder noch skeptisch bei der Ganztagesbetreuung. Doch inzwischen gibt es genug Anmeldungen für Herbst, damit kann im Kinderhaus auch dieses Angebot starten. Unterdessen haben die Gemeinde und die Kirchen einen Vertrag für die Kindergärten geschlossen.
weiter
Dienste über Ostern
An Gründonnerstag sind die städtischen Dienststellen bis 16 Uhr offen. Die Stadtbücherei ist an Karsamstag zu, das Bürgerbüro dagegen von 9.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Museum und Galerie im Prediger sind an Karfreitag zu, an Karsamstag, Ostersonntag und -montag von 9.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Ott-Pausersche-Fabrik ist zu. Das VHS-Sekretariat
weiter
SPORT- UND DORFGEMEINSCHAFT BUCH / Hauptversammlung
Dorfhock geplant
Bei der Sport- und Dorfgemeinschaft Buch gab es einen Wechsel an der Spitze: Als Nachfolger von Thomas Hieber im Vorsitz wählte die Hauptversammlung Heidi Stix.
weiter
Dreifaltigkeitskapelle wieder geöffnet
Die Dreifaltigkeitskapelle, im Süden der Stadt am Ende der Dominikus-Debler-Straße gelegen, ist ab Karfreitag, 25. März, wieder täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Das über 300 Jahre alte Kirchlein wird gerne aufgesucht, um stille Einkehr zu finden. Längst ist die Dreifaltigkeitskapelle für viele Gmünder zu einem Stück Heimat geworden. Die
weiter
MOZART/LEVIN / c-Moll-Messe
Ein neues Großwerk
So könnte sie geklungen haben, wenn Wolfgang Amadeus Mozart die c-Moll-Messe KV 427 vollständig komponiert hätte. Jetzt war die von Robert Levine bearbeitete alte, neue Messe in Stuttgart zu hören.
weiter
HÖHERE PARKGEBÜHREN / Hilsenbek und Bux: "Immer noch weit günstiger als in den Nachbarstädten"
Eine unpopuläre Entscheidung
"Wir würden die Parkgebühren viel lieber so lassen, wie sie sind. Aber der Gemeinderat hat uns einen klaren Auftrag gegeben". Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und Bürgermeister Karl Bux erklärten gestern gegenüber unserer Zeitung, warum die Verwaltung die Erhöhung der Parkgebühren für notwendig hält.
weiter
MUSIK / Charlie Mariano gastiert morgen in Schorndorf
Er verkörpert den Jazz
Im letzten Jahr ist ihr Konzert ausgefallen, morgen holen sie es nach: Ab 20.30 Uhr jazzen Charlie Mariano & Jörg Reiter im Jazzclub "Session'88" Schorndorf (neben Manufaktur).
weiter
MÜNSTERGEMEINDE / Veranstaltungen im Heilig-Kreuz-Münster
Feierliches in Kar- und Osterwoche
Mit besonders gestalteten Gottesdiensten feiert die Münstergemeinde das Leiden, Sterben und die Auferstehung Christi.
weiter
RÖTENBERG-TREFF / Gestern gemeinsames Raclette-Essen
Fest als Dankeschön
Etwas mehr als eine Handvoll Bewohner aus dem Rötenberg fand sich gestern im Bewohnertreff und zugleich Alkoholfreien Treff im Saumweg 8 zum gemeinsamen Raclette-Essen ein. Es war das erste Bewohner-Fest als Dankeschön für die Mitarbeit am Treff.
weiter
RESERVISTEN OSTWÜRTTEMBERG / Kreisdelegiertenversammlung wählt neuen Vorstand
Frank Deinhart neuer Kreisvorsitzender
Die Versammlung der Kreisgruppe Ostwürttemberg der Reservisten hat in der Turn- und Festhalle in Westhausen ihren Vorstand neu gewählt. Frank Deinhart löst Holger Klöpfer als Vorsitzenden ab.
weiter
Frau niedergeschlagen
Im Landratsamt
in der Haussmannstraße wurde am Montag gegen 11 Uhr eine
26-Jährige von einem etwa 20-jährigen, schwarzhaarigen
Mann angegriffen und vor den Augen etlicher Besucher niedergeschlagen.
Die Geschädigte musste in die Stauferklinik eingeliefert
werden. Der Täter floh unerkannt in Richtung Innenstadt.
weiter
Friedensschüler sammeln für Waisenkinder
Den stattlichen Betrag von 482,95 Euro übergaben Schüler der Friedensschule nun an den katholischen Dekan Hermann Friedl und Dietmar Spiller, Initiator eines Konzertes zu Gunsten von Flutopfern. Die Schüler sammeln einmal im Monat, und dies bis zum 26. Dezember 2005, für die Opfer der Flut vom zweiten Weihnachtsfeiertag 2004. Im Bild die Schüler
weiter
PRESSEHÜTTE MUTLANGEN / Delegation fährt zur UNO und kämpft bei der Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags für Abrüstung
Friedensvisionen wehen auf Tüchern
In sechs Wochen startet die Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags in New York. Wolfgang Schlupp-Hauck von der Friedens- und Begegnungsstätte Mutlangen begleitet mit einer Delegation die Verhandlungen und wirbt für den Abbau nuklearer Waffen.
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Bestattungsgebühren werden drastisch erhöht - Termin für die Bürgermeisterwahl festgelegt
Gebühren steigen um über 100 Prozent
Hitzig und lang wurde am Montagabend in Jagstzell debattiert. Unter Beschuss: Die Pläne der Verwaltung die Bestattungsgebühren um teilweise mehr als 100 Prozent zu erhöhen. So soll eine normale Bestattung in Jagstzell künftig nicht mehr 225, sondern stattliche 560 Euro kosten. Einige Räten sträubten sich heftig, am Ende wurde der Antrag - bei
weiter
GUTEN MORGEN
Gestreckter Wind
Ausgerechnet im schönsten aller schönen Gedichte, der Eichendorffschen "Mondnacht" war das falsche Wort. "streckte" statt "spannte". Verstörend wie ein Kratzer auf der Lipati-Einspielung der Mondscheinsonate, peinlich, blöd wie der "Wind" im gleichen Gedicht am Montag in der "Welt der Poesie". Bei Eichendorff heißt es "Luft". Unsere Leserin Gertrud
weiter
Gottesdienst in der Wallfahrtskirche
In der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg beginnt am Ostersonntag um 10.30 Uhr ein Gottesdienst mit dem Kirchenchor Rechberg. Dieser singt von Joseph Haydn die Messe St. Johannis de Deo für Sopran. Die musikalische Leitung hat Thomas Baur. Es gibt einen Pendelbusverkehr auf den Berg. Abfahrtsstellen sind Rechberg, Hinterweiler und Vorderweiler
weiter
Grachmusikoff
Nach dem umjubelten Auftritt im Aalener Rock It kommen die kultigen Mundart-Rocker von Grachmusikoff für ein exklusives Gastspiel am Freitag, 1. April in der Abtsgmünder Zehntscheuer. Die "beste schwäbische Rockband der Welt" gibt es seit 20 Jahren, ein Großteil der Besetzung war auch bei den legendären Schwoißfuaß aktiv. Es gibt nur 200 Karten,
weiter
KONZERT / "Stadtgarten"
Große Arien, große Stimme
Arien aus italienischen Opern von über drei Jahrhunderten sang die Sopranistin D'Ann Ricciolini-Mieseler am Sonntagabend im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd. Die zahlreichen Zuhörer waren begeistert.
weiter
SCHÜTZENBUND BOPFINGEN / Lob für die Mitglieder und ihren Einsatz
Großkaliberbahn fleißig saniert
Die Bopfinger Schützen sind nicht nur sportlich erfolgreich sondern auch überaus fleißig. Insgesamt 1589 Arbeitsstunden leisteten sie, um die 100-Meter-Großkaliberbahn zu sanieren und das Schützenhaus auf Vordermann zu bringen.
weiter
FREIRÄUME / Region Stuttgart setzt auf Landschaftspark
Grüne Infrastruktur
"Der Landschaftspark ist die Antwort auf die zunehmende Verdichtung und Besiedelung unserer Region Stuttgart", ist Planungsdirektor Dirk Vallée überzeugt. Doch wie kann die Region Stuttgart Wiesen, Wälder und Felder dafür frei halten?
weiter
VOGEL- UND KLEINTIERZUCHTVEREIN / Gesellschaftlich im Aufwind
Gute züchterische Erfolge
Der Vogel- und Kleintierzuchtverein Gaxhardt, Tannhausen und Umgebung erzielte 2004 überdurchschnittlich gute Zuchterfolge und befindet sich auch im gesellschaftlichen Bereich im Aufwind.
weiter
LIEDERKRANZ WALDSTETTEN / Hauptversammlung
Harmonie und Zusammenhalt
Die Mitglieder des Liederkranz Waldstetten trafen sich dieser Tage zur Hauptversammlung. Vorsitzende S. Barth konnte zahlreiche Sängerinnen und Sänger begrüßen, ebenso Bürgermeister Michael Rembold.
weiter
LIEDERKRANZ HOHENBERG / Jahreshauptversammlung
Harmonisches Vereinsjahr mit gelungenen Auftritten
Der Gemischte Chor zählt derzeit 45 Sängerinnen und Sänger, er steht finanziell auf gesunden Beinen und die beiden Chorgattungen Kinderchor und Gemischter Chor haben sich Ziele gesetzt, auf die mit Elan hingearbeitet wird. Dieses Fazit zogen Chorleiter und Vereinsverantwortliche des Liederkranzes Hohenberg bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung.
weiter
Heute: Hunde - (k)ein Grund für Ärger?
Freilaufende Hunde auf landwirtschaftlich genutzten Flächen - ein Thema, das viele Menschen umtreibt, nicht nur Hundehalter und Landwirte. Gemeinderäte müssen sich mit dem Thema befassen. Zu diesem Thema spricht nun Dr. Josef Mandl vom Tiergesundheitsdienst bei einer Veranstaltung des Lorcher AK Ökologie. Die Veranstaltung beginnt am heutigen Mittwoch
weiter
CVJM-JUGENDHEIM / Hauptversammlung des Fördervereins
Homepage belebt
"Ich schätze das Haus, das Angebot und die Gemeinschaft", meinte der 14-jährige Robin Rosenstock bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins "CVJM-Jugendheim" im vereinseigenen Domizil in der Wiesendorfstraße 4.
weiter
GESANG / Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Alban
Ilona Rinderknecht Vorsitzende
Ilona Rinderknecht wurde zur Vorsitzenden des Kirchenchores St. Alban in Herlikofen gewählt. Bei der Hauptversammlung gab es außerdem viele Ehrungen für langjährige Mitglieder.
weiter
SKIAUSFAHRT / Skischule Kaltes Feld
Im Salzburger Land
Zum 14. Mal führte die Skischule Kaltes Feld des Schneeschuhvereins Schwäbisch Gmünd eine Skiausfahrt ins Salzburger Land durch. Mit voll besetztem Bus ging es zum Standquartier Berghof Wildau in Lungötz im Lammertal.
weiter
Infotag an der Realschule Heubach
Ein volles Haus am Abend sahen die Besucher der Realschule Heubach beim Informationstag für Grundschüler. Die Fachbereiche Chemie, Physik, Biologie, Technik, Bildhaftes Gestalten, Musik, Textiles Werken und Informationstechnologie stellten im 15-Minuten-Rhythmus Beispiele aus ihrer schulischen Arbeit vor. Schüler der älteren Klassen waren als Mentoren
weiter
PARTNERSCHAFT / Ravenna
Italienische Schüler begrüßt
Eine zehnköpfige Schülergruppe der Hotelfachschule Riolo Terme aus der Partnerprovinz Ravenna begrüßte Günter Höschle, der Chef des Bereichs Schulen und Bildung im Landratsamt. Die Schüler sind zu Gast an der Justus-von-Liebig-Schule.
weiter
FC DURLANGEN
Kein Auge blieb trocken
"Ein total verrückter Plan" heißt das aktuelle Stück des FC Durlangens. Die Uraufführung war umjubelt.
weiter
FÖRDERVEREIN HEUBACH / Hilfe für Opfer der Flut in Ostasien
Kinder malen für Kinder
"Kinder helfen Kindern" hieß eine Aktion des Heubacher Fördervereins. Jetzt übergaben die Kinder einen Scheck für Opfer der Flut in Südasien.
weiter
Kinderspielnachmittag im Bonhoefferhaus
"Lasst uns Licht sein" war das Thema eines Kinderspielnachmittages für Vier- bis Zwölfjährige im Bonhoefferhaus in Aalen-Unterrombach. In Anlehnung an den gefeierten Weltgebetstag für Kinder stand dieses Mal das Land Polen im Mittelpunkt. Und im Anschluss an das Basteln gestaltete Diakonin Sylvia Caspari einen ökumenischen Gottesdienst für die
weiter
Kinzler: "Wir nehmen die Sache selber in die Hand"
Seit Mai herrscht reger Betrieb in "Riffingens guter Stube". Knapp ein Jahr danach wird aber auch deutlich, wie in der Hauptversammlung des Fördervereins angesprochen, dass ohne Bühne Veranstaltungen nicht in gewohnter Weise durchgeführt werden können. SchwäPo-Mitarbeiter Gerd Kombartzky sprach mit Ortsvorsteher Ludwig Kinzler über das neue Projekt
weiter
Konfirmation in Lorch unter dem Thema Spiegel
Weitere 18 Mädchen und Jungen aus Lorch, Weitmars und Kirneck feierten das Konfirmationsfest und empfingen in der Lorcher Stadtkirche den Segen. Der Gottesdienst, an dem auch der Posaunenchor Waldhausen mitwirkte, stand unter dem Thema "Spiegel". In seiner Predigt ermutigte Pfarrer Engelhart die Jugendlichen, beim Blick in den Spiegel gewiss zu sein:
weiter
SCHÜTZENVEREIN DURLANGEN / Kameradschaftsabend mit Ehrung der Vereinsmeister
Krautschneider mit neuem Vereinsrekord
Die Sieger der Vereinsmeisterschaften ehrte der Schützenverein Durlangen beim Kameradschaftsabend. Bernd Krautschneider gelang ein Rekord.
weiter
Kreisräte informierten sich über Behindertenhilfe
Der Arbeitskreis der Institutionen der Behindertenhilfe Ostalb hatte die Fraktionsvorsitzenden und sozialpolitischen Sprecher der Kreistagsfraktionen ins Haus Lindenhof in Bettringen eingeladen. Direktor Hubert Sorg begrüßte Bettina Zerzer und Karl Tickert (Bündnis 90/Die Grünen), Peter Seyfried (CDU), Klaus Maier (SPD) und Hans Deeg (Freie Wähler).
weiter
KTZV DURLANGEN / Jugend
Künftig wird mehr gebastelt
In der Jugendgruppe des KTZV Durlangens wird künftig mehr beschlossen. Dies war der Wunsch bei der Jugendversammlung.
weiter
BZV FRICKENHOFER HÖHE
Kurs in Sachen Bienenhaltung
Der Bienenzüchterverein Frickenhofer Höhe bietet in diesem Jahr einen Kurs für Einsteiger in die Imkerei.
weiter
Letzte Vorstellung
Am heutigen Theatertag steht zum letzten Mal vor den Theaterferien um 20 Uhr im Wi.Z "Nur für Erwachsene" auf dem Spielplan. Die Figuren in George F. Walkers Stück wirken wie einem Cop-Film entsprungen, einem kleinen schmutzigen Streifen Leben. Ina Fritsche spielt eine Anwältin. - Reservierungen unter (07361)522600. (Foto: Gaida)
weiter
FC GERMANIA BARGAU / Ehrungsnachmittag
Lob und Dank satt
Ein Dankeschön für 75 fleißige, ehrenamtliche Mitarbeiter und langjährige, verdiente Mitglieder gab es beim FC Germania Bargau. Den schönen Rahmen hierfür bot ein Ehrungsnachmittag im FC-Clubheim.
weiter
AKTION SICHERE STADT / Zweite Studie an Gmünds Schulen
Medien und Gewalt
Ergebnisse gibt's noch keine, allenfalls Tendenzen: Bei diesen aber zeichnet sich ein Zusammenhang zwischen Medienkonsum und Schulleistungen ab. Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen KFN hat seine Befragung an Gmünder Schulen über Gewalt, Medienkonsum und Freizeitverhalten abgeschlossen.
weiter
JUGENDSCHUTZ / Stichproben in regionalen Chats zeigen: Minderjährige Kinder werden in Internet-Chats von Pädophilen belästigt
Mit Sex-Sprüchen im Chat konfrontiert
Hat Ihr Kind einen Computer mit Internetzugang im Zimmer? Wird es dort vielleicht gerade sexuell belästigt? Stichproben beweisen: Auch in den regionalen Chats treiben Pädophile ihr Unwesen, verunsichern Kinder mit obszönen und perversen Sprüchen.
weiter
VERKEHRSFÜHRUNG / Diskussionsabend auf Initiative des SPD-Ortsvereins
Momentaufnahmen und Kritik
Baubürgermeister Manfred Steinbach zeigte gestern auf Initiative des SPD-Ortsvereins Aalen im Ratskeller "Momentaufnahmen" der Verkehrspolitik. Von den über 20 Teilnehmern kamen Anregungen zur Verbesserung neuralgischer Punkte.
weiter
Musikalische Besinnung
Eine musikalische Einstimmung auf die Kartage findet heute Abend um 19.30 Uhr auf dem Schönenberg statt. Drei junge Künstler bringen Meisterwerke des Barock und der Moderne zu Gehör, die das Leiden Jesu und das seiner Mutter zum Inhalt haben. Das zentrale Werk des Abends ist die berühmte "Stabat Mater"-Vertonung Pergolesis. Texte und Bilder sollen
weiter
TSV ADELMANNSFELDEN / Reinhold Mayer jetzt Ehrenvorsitzender
Nach 36 Jahren geht eine Ära zu Ende
Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Adelmannsfelden am vergangenen Freitag wurde der langjährige Vorsitzende Reinhold Mayer zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Nach 36 Jahren ununterbrochener Verantwortung in der Vereinsleitung, stand er aus gesundheitlichen Gründen bei den anstehenden Wahlen nicht mehr zur Verfügung.
weiter
GMÜNDER TAGESPOST OPEN AIR / Nach Joe Cocker, Bob Dylan, Bryan Adams, Xavier Naidoo und Carlos Santana:
Nena & Band kommen ins Schießtal
Es ist ihr einziges Open Air in Baden-Württemberg: Nena, deutschsprachige Künstlerin mit internationalen Erfolgen, kommt am Freitag, 12. August, ins Gmünder Schießtal. Der Kartenvorverkauf für das Konzert der Sängerin, die zurzeit die deutschen Hitparaden stürmt, beginnt am kommenden Samstag.
weiter
FV 08 UNTERKOCHEN / Suche nach einem neuen Jugendleiter dauert an
Neuaufbau der Aktiven
Im Sportheim Häselbach fand die Jahreshauptversammlung des FV 08 Unterkochen statt. Stolz ist man dort auf die Jugendarbeit, aber ein neuer Jugendleiter konnte nicht gefunden werden.
weiter
FÖRDERVEREIN SCHUL- UND KULTURRAUM UNTERRIFFINGEN / Einweihung der Steigfeldhalle als Höhepunkt
Neue Herausforderung angenommen
Recht zufrieden blickt der Förderverein Schul- und Kulturraum Unterriffingen auf das Erreichte zurück. Höhepunkt war die Fertigstellung und Einweihung der schmucken Steigfeldhalle, sowie die Übergabe des vereinbarten Förderbeitrages der Riffinger in Höhe von insgesamt 64 000 Euro an Bürgermeister Rapp und Stadtkämmerer Gerstner.
weiter
EINTRACHT EIGENZELL / Martin Auernhammer wird Vorsitzender
Neue Mitglieder in beiden Chören
Beim Männergesangverein Eintracht Eigenzell löste Martin Aurnhammer den bisherigen Vorsitzenden Alfons Rettenmaier ab, der aus gesundheitlichen Gründen aufhörte.
weiter
GESANGSVEREIN CONCORDIA LAUCHHEIM / Johann Hubert will aufhören
Neuer Vorsitzender gesucht
In diesem Jahr sollte es der Concordia gelingen eine Person für die Vereinsspitze zu finden, denn im nächsten Jahr steht hierfür der amtierende erste Vorsitzende Johann Hubert nicht mehr zur Verfügung.
weiter
Öffnungszeiten über die Ostertage
Am Gründonnerstag, 24. März haben das Rathaus, die Bezirksämter, die Geschäftsstellen sowie die Wohnungsbau Aalen nachmittags von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Vormittags gelten die üblichen Öffnungszeiten. Das Finanzamt Aalen hat am Donnerstag bis 16 Uhr offen. Die Stadtbibliothek ist am Gründonnerstag bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag, 26. März
weiter
Ostermontag am Barnberg
Traditionsgemäß
bietet die Schönstattfamilie am Ostermontag einen Gottesdienst.
Dieser ist um 15 Uhr in der Barnberg-Kapelle. Danach dürfen
sich die Kinder beim Ostereiersuchen vergnügen.
weiter
BRAND / Große Lagerhalle der Firma Wiedmann Baustoffe in Alfdorf ein Raub der Flammen
Rauch in Stuttgart noch sichtbar
In Schutt und Asche legte gestern ein Großbrand eine große Lagerhalle der Firma Wiedmann Baustoffgroßhandel in Alfdorf. Geschäftsführer Norbert Wiedmann spricht von einen "deutlich zweistelligen Millionenschaden". Bislang unklar ist die Brandursache. Das einzig gute: Menschen kamen offenbar nicht zu Schaden.
weiter
Reha-Zentrum geplant
Das Mineralbad Berg soll Teil eines Reha-Zentrums werden, ein Investor will dort eine Nachsorgeklinik und ein Hotel erstellen. Das altehrwürdige Mineralbad befindet sich derzeit teilweise in Familienbesitz. Einem Bericht der Stuttgarter Zeitung zufolge erwägt die Stadt Stuttgart, diesen Anteil zu kaufen. Der Investor, der etwa 60 Millionen Euro in
weiter
Rose Massig
Rose Massig, die derzeit an der Deutschorden-Schule Lauchheim tätig ist, konnte dieser Tage ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Schulleiter Peter Preissler überreichte ihr die Dankesurkunde des Landes, verbunden mit den besten Wünschen des Landratamtes Ostalbkreis. Rose Massig, die in Eberhardzell geboren wurde, studierte an der PH Ludwigsburg,
weiter
IHK / Sachverständige
Roßmann und Hager vereidigt
Bei der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim wurden Peter Roßmann aus Schwäbisch Gmünd und Klaus Hager aus Heubach als neue Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt. Die Zahl der Sachverständigen wuchs im Kammerbezirk nunmehr auf 39 an. Hager betreut das Sachgebiet Schäden an Gebäuden und Roßmann das Sachgebiet Altlasten-Erkundung und
weiter
SENIORENARBEIT
Runder Tisch tagte im Museum
Bereits zum dritten Mal trafen sich alle in der Seniorenarbeit Tätigen unter Vorsitz von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek.
weiter
OBST-UND GARTENBAUVEREIN STÖDTLEN / Solide Finanzen
Satzung geändert
Der Obst- und Gartenbauverein Stödtlen-Wört ist ein junger aufstrebender Verein mit vielen Aktivitäten das ganze Jahr über, so das Fazit der Vorsitzenden Maria Luise Schübel bei der Jahreshauptversammlung im "Grünen Baum" in Wört.
weiter
GROSSBRAND
Schaden in Millionenhöhe
Nur noch Schutt und Asche war gestern Abend eine große Lagerhalle der Firma Baustoffgroßhandel Wiedmann in Alfdorf. Aus bislang noch ungeklärter Ursache brannte die Halle zuvor lichterloh.
weiter
REGIONALVERBAND UND LANDESDENKMALAMT / 80 Seiten starke Broschüre über regional bedeutsame Kulturdenkmale ausgearbeitet
Schätze der Geschichte lange bewahren
Das ist neu: Jetzt gibt es in Ostwürttemberg eine "Ritterschafts-Landschaft Lein-und Kochertal", eine "Stiftslandschaft Ellwangen" oder eine "Burgenlandschaft Albrand". Ganz neu sind allerdings nur die Namen. Die Kulturlandschaften, für die sie stehen, sind dagegen alt - so alt, dass sie samt der Denkmale, von denen sie geprägt werden, unter ganz
weiter
Schnelle Entlastung
Weil der Schwerlastverkehr auf der B 29 seit Einführung der LKW-Maut stark zugenommen hat, hatte sich Bundestagsabgeordnete Marga Elser (SPD) an den Verkehrsminister gewandt. Jetzt kam Antwort aus Berlin mit dem Hinweis, dass das Mautgesetzes es erlaube, die Bezahlpflicht auch auf Abschnitte von Bundesstraßen auszudehnen. Das soll im Herbst entschieden
weiter
Schulen besprüht - 10 000 Euro Schaden
Mit schwarzer, blauer, weißer und orangener Farbe besprühten unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag die Außenwände der Schillerschule, der Turnhalle, der Mörikeschule, der Realschule in der Adlerstraße, die Rückseite der Stadthalle, das Rosensteingymnasium und mehrere Stromverteilerkästen. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf
weiter
HOCHBRÜCKE / Diskussion um Autos, Arbeiten und Asbest
Schwieriges Projekt
Zentrales Thema des Informationsabends der SPD mit Baubürgermeister Manfred Steinbach war auch die Hochbrücke. Deren Sanierung in einem Rutsch geglückt wäre, hätte man nicht Asbest im Belag gefunden, meinte Steinbach.
weiter
POLIZEI / Verkehrskontrolle offenbart dreisten "Gurtmuffel"
Seit zehn Jahren ohne Führerschein
Vor zehn Jahren bereits musste ein 56-Jähriger den Führerschein abgeben. Nun schnappte die Polizei den "Gurtmuffel" stark alkoholisiert am Steuer.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN
Soloprogramm mit Mundart
Nach dem erfolgreichen Auftakt der neuen Kulturreihe "Mundart & Musik" vor wenigen Wochen im Bürgerhaus Waldstetten, die vom Schwäbischen Albverein und der Gemeinde in Kooperation veranstaltet wird, folgt nun das Gastspiel von Dieter Huthmacher und Matthias Hautsch. Am Mittwoch, 6. April, präsentieren sie ab 20 Uhr ihr Programm "Federleicht".
weiter
Stadt Aalen mahnt die Hundebesitzer
Die Stadt erhält derzeit viele Beschwerden über freilaufende Hunde und Hundekot ein. Die Stadt macht darauf aufmerksam, dass Hunde in bebauten Stadtteilen an der Leine zu führen sind. Außerhalb muss der Halter durch Zuruf auf das Tier einwirken können. Außerdem dürfen Hunde ihre Notdurft nicht auf Straßen, Grünanlagen, privaten Grundstücken
weiter
Staffel für Molt
Die Stadt Stuttgart hat nach dem gebürtigen Gmünder Emil Molt eine Staffel benannt. Sie würdigte damit das Wirken des Sozialreformers, der zusammen mit Rudolf Steiner die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet hat und auch die Firma ins Leben rief, aus der später die Weleda in Schwäbisch Gmünd erwuchs. In Schwäbisch Gmünd lebte Molt im
weiter
BAU / Stadt lässt Gutachten über einsturzgefährdetes Gebäude am Zeiselberg erstellen
Stützen sichern Haus vorerst
Das Haus am Zeiselberg, das am Freitag wegen Einsturzgefahr geräumt wurde, darf weiterhin nicht bewohnt werden. Akute Gefahr besteht nach Einschätzung des Bauordnungsamts aber derzeit nicht mehr.
weiter
ROCK / Mit Willy DeVille
Stytz auf Tour
Der Heubacher Gitarrist und Singer/Songwriter Hubert Stytz lässt wieder von sich hören. Zusammen mit dem Saxophonisten und Komponisten Günther Reger bestreitet er das Vorprogramm von Willy DeVille und der Mink DeVilleBand auf der "The Crow Jane Alley Tour 2005". Nach dem Auftakt am Montag in der Liederhalle in Stuttgart spielten Stytz und DeVille
weiter
Thomas Wurst
Thomas Wurst feierte Anfang März sein 25-jähriges Betriebsjubiläum bei der Firma Leicht Küchen AG in Waldstetten. In einer Feierstunde bedankten sich Vorstand Hermann-Josef Pöhls, Betriebsratsvorsitzender Torben Wengert, Produktionsleiter Jürgen Schmitt sowie Walter Sauter, Leiter der Lehr- und Konstruktionswerkstatt für treue und zuverlässige
weiter
Trauring-Quiz: Gewinner ausgelost
Bei dem Trauring-Quiz von Juwelier Hunke wurden jetzt die Gewinner ausgelost. Gewonnen haben: 1. Preis (Gutschein 300 Euro) Hildegard Grisam, 2. Preis (Gutschein 200 Euro)?51Julia Bölz, 3. Preis (Gutschein 100 Euro) Thomas Maier. Gutscheine im Wert von je 50 Euro gewannen: Reinhold Eisenbeiss, Martina Lemmermeier, Claudia Schindler, Bianca Kuhn, Dorothee
weiter
TV BARGAU / Rund 450 Kinder und Jugendliche aktiv - In der Hallenfrage Konsens mit Stadt und Stadtverband aufgekündigt
TV fühlt sich von Stadt "an der Nase herumgeführt"
Die Mittelkürzungen für den Sport durch die Kommunen sowie das Thema Sportleistungszentrum und ballsportgerechte Halle waren die bestimmenden Themen bei der Mitgliederversammlung des TV Bargau
weiter
GEMEINDERAT / Kandidatenvorstellung am 11. Mai
Verträgen zugestimmt
Am Mittwoch, 11. Mai, werden sich die Kandidaten zur Bürgermeisterwahl in Bartholomä in der TSV-Halle vorstellen. Diesen Termin legte der Gemeinderat gestern fest. Außerdem hat das Gremium Verträgen mit den Flugplatzbetreibern am Amalienhof und mit den beiden Kirchengemeinden zugestimmt.
weiter
MARIÄ HIMMELFAHRT
Vorabendmesse mit Palmprozession
Die Vorabendmesse in Lautern begann diesmal auf dem Dorfplatz vor der Kirche, denn dieses Jahr wurden die Palmen bereits vor der Vorabendmesse von Pfarrer Hans-Peter Bischoff geweiht.
weiter
GARTENFREUNDE WESTHAUSEN / Dieses Jahr wird das 50-jährige Bestehen gefeiert
Vorbereitung auf den Fünfzigsten
Am 3. und 4. September dieses Jahres feiern die Gartenfreunde ihr 50-jähriges Bestehen, wozu der Musikverein Westhausen "kostenneutral" aufspielen wird, wie dem Vorsitzenden Adolf Hross zusagt wurde.
weiter
JU WESTHAUSEN / Hauptversammlung des CDU-Nachwuchses
Vorstand bestätigt
In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung der Jungen Union (JU) Westhausen in der Gaststätte der Turn- und Festhalle wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
weiter
SPORTFREUNDE EGGENROT / Eine kritische Zeit gut überstanden
Vorstand wieder komplett
"Die Sportfreunde Eggenrot haben eine kritische Zeit gut überstanden", meinte Ortsvorsteher Josef Kucher und freute sich, dass die Vorstandschaft wieder komplett ist.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Bericht des Jugendzentrums
Wechsel ist geglückt
Die pädagogische Arbeit des Neresheimer Jugendzentrums sah sich zunächst einem Generationenwechsel gegenüber gestellt. Zielgruppenanalyse stand somit im Frühjahr 2003 an erster Stelle. Das Zentrum ist seit zwei Jahren unter der Leitung von Heiko Bernhard. Die Stadträte lauschten gespannt den Ausführungen des Erziehers.
weiter
VORTRAG / Thomas Seitzer referiert zum Thema Probleme in der Pubertät
Wenn Eltern schwierig werden
"Pubertät ist .. . . wenn die Eltern schwierig werden." So der Titel eines Vortrags, den der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Lorch jüngst im Musiksaal des Gymnasiums bot.
weiter
ZEITGESPRÄCHE / Dr. Michael Rogowski über Deutschland
Wie es bergauf geht
Am Ende seiner vierjährigen Amtszeit als Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie BDI hat Dr. Michael Rogowski 20 Thesen für "ein neues Wirtschaftswunder" veröffentlicht. Diese stellt er am Donnerstag, 7. April, um 19.30 Uhr bei den "Zeitgesprächen" im Stadtgarten vor.
weiter
Zum Geburtstag
SCHAUFENSTER
Der Gschwender "Musikwinter"-Macher Martin Mühleis baut sich mit "sagas-productions" ein neues Standbein als Produzent auf. Mit zwei Geburtstagskonzerten zum 65. von und mit dem Jazz-Bassisten Eberhard Weber hat er heute und morgen Premiere. Die Konzerte im Theaterhaus Stuttgart beginnen jeweils um 20 Uhr. Als illustre Geburtstagsgäste greifen Gary
weiter
Zweite Konfirmation in Obergröningen
Neun Mädchen und drei Jungen aus Schechingen wurden in der evangelischen Nikolauskirche Obergröningen eingesegnet. Zum würdigen Rahmen trug der Posaunenchor Obergröningen bei, der zum Einzug der zwölf Konfirmanden spielte. Trotz der für den Frühlingsanfang noch recht kühlen Witterung wurde es diesmal kein Winterbild wie bei der ersten Konfirmation.
weiter
KARTAGE / Theologische Anstöße zur Anregung und zum Weiterdenken
Zwischen Erlösung und Weltverbesserung
Der christliche Glaube hat es schwer und gerne wird ihm zeitbedingt die unerlöste Welt in die Schuhe geschoben. Auschwitz und die Käfighaltung, schmelzende Polkappen und freudlose Lebensführung sind beklagenswerte Folgen des Karfreitags.
weiter
Regionalsport (19)
HANDBALL / Bezirksklasse
Bargau mit Pflichtsieg
Einen deutlichen Pflichtsieg konnte die erste Mannschaft des TV Bargau gegen den Tabellenletzten der Bezirksklasse, den TV Schlat, verbuchen.
weiter
SKI ALPIN / "RUD-Pokal" und "SVU-Pokal"
Doppelt siegreich
Bereits zum 29. Mal wurden in Riefensberg im Vorarlberg der "RUD-Pokal" und der "SVU-Pokal" im Alpin Ski unter der Leitung des SV Unterkochen veranstaltet. 125 Teilnehmer fuhren zwischen den Toren um den Sieg.
weiter
RADBALL / Bezirksliga - Licht und Schatten am zehnten Spieltag beim FCN
Durchwachsene Leitung der Gmünder Teams
Am zehnten Spieltag der Radball-Bezirksliga lieferten die beiden Mannschaften der Gmünder Normannia durchwachsene Ergebnisse ab.
weiter
FUSSBALL / Landesliga Frauen - 3:0 gegen Schorndorf
Erfolgreicher Start
Einen erfolgreichen Rückrundenstart konnten die Fußballerinnen des FC Normannia Gmünd verzeichnen. Durch einen 3:0-Sieg im Auswärtsspiel in Schorndorf wurde der zweite Platz in der Landesliga behauptet.
weiter
FC Normannia im Derby beim SB Heidenheim
Fußball Von der Regionalliga bis zu den Kreisligen: Kicker haben über Ostern kaum Zeit zur Erholung / Erneute Generalabsage wird es sicher nicht geben.
Etliche Nachholpartien stehen im Fußballbezirk und in den überregionalen Ligen über das Osterwochenende an. Ein Highlight stellt dabei das Oberligaderby zwischen dem Heidenheimer SB und dem FC Normannia Gmünd dar.
weiter
SCHWIMMEN / SV Gmünd ins Trainingslager
Fit am Plattensee
Sechs Wochen lang tingelte das Team des SV Gmünd in erster Linie durch die Hallenbäder im württembergischen Raum, sieht man einmal von einem Ausflug in die Münchner Olympiaschwimmhalle ab.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Hürde Brenz für SG zu hoch
Als die erwartet hohe Hürde erwies sich der TV Brenz für die Bettringer Damen in der Handball-Bezirksliga. Die SGB unterlag mit 16:21.
weiter
SKISPORT / Vereinsmeisterschaften beim TV Weiler
Im Sekundentakt
Bei den Ski-Vereinsmeisterschaften des TV Weiler setzten sich bei den Herren Benedikt Klotzbücher und bei den Damen in einem Kopf-an-Kopf-Rennen Franziska Feifel durch.
weiter
TISCHTENNIS / Damen
Klassenerhalt gesichert
Optimistisch fuhr die Untergröninger Mannschaft zum derzeitigen Schlusslicht der Tischtennis Verbandsklasse-Süd, Bad Liebenzell und siegte mit 8:4.
weiter
JUDO / Osterhasen-Cup
Mück sichert sich den Cup
Beim Osterhasen-Cup in Kleinbottwar zeigten die Gmünder Judokas tolle Leistungen. Allen voran Maximilian Mück, der souverän den Sieg holte.
weiter
HANDBALL / Mini-Fest
Nachwuchs übt sich früh
Über 100 begeisterte Mini-Handballer in Alfdorf durften beim Minispielfest ihr Können beim Handball und einem Spielparcours unter Beweis stellen.
weiter
SCHWIMMEN / Schwaben-Cup in Stuttgart - 22 Treppchenplatzierungen für SVG
Neunmal ganz oben
Der SV Schwäbisch Gmünd war einer von 41 Schwimmvereinen, die am Wochenende beim 2. Schwaben-Cup des SB Schwaben Stuttgart in der Landeshauptstadt an den Start gingen.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Schmiden dominiert
Einen eindeutigen 35:9-Sieg erreichten die Lorcher Handballer in der Bezirksklasse gegen Schmiden. Schon früh zeigte sich, wer dieses Spiel beherrscht.
weiter
LEICHTATHLETIK / Württembergische Waldlaufmeisterschaften
Silber für Kitzenmaier
Mit sechs Mittelstrecklern ging die LG Staufen bei den Württembergischen Waldlaufmeisterschaften in Flein an den Start. Dabei gelang Alexandra Kitzenmaier bei den Schülerinnen W 14 mit ihrer Vizemeisterschaft eine Überraschung.
weiter
SCHACH / Württembergische Mannschaftsmeisterschaft
Titel gefeiert
Erstmals seit acht Jahren gewann die Gmünder Senioren wieder den Titel des Württembergischen Mannschaftsmeister. Im letzten Spiel gegen Waiblingen reichte der Mannschaft ein Unentschieden.
weiter
VOLLEYBALL / F-Jugend - Mutlangen qualifiziert sich für die Württembergischen
TSV steht zweimal auf dem Treppchen
Erfolgreich schnitten die Teams des TSV Mutlangen bei den Volleyball-Bezirksmeisterschaften der weiblichen F-Jugend in der Mutlanger Heidehalle ab.
weiter
REGELQUIZ
VfR-Karten gegen Darmstadt
Es ist schon gut so, dass die Gesundheit der Spieler bei der Entscheidung, ob ein Fußballspiel angepfiffen wird, Vorrang vor der Willenbekundung des Platzvereins genießt.
weiter
VfR-Zähler "aus dem Nichts heraus"
Fußball, Regionalliga VfR Aalen holt beim Tabellenzweiten Siegen ein 3:3-Remis.
Lange Zeit schienen die Kicker des VfR Aalen im Nachholspiel bei den Sportfreunden Siegen hoffnungslos auf der Verliererstraße zu sein. Doch dank des "zweiten Atems" der Ostälbler in der Schlussphase reichte es noch zu einem 3:3-Remis und zu einem keinesfalls unverdienten Punkt. In der Nachspielzeit erzielte Ünal Demirkiran den Ausgleich.
weiter
Wißgoldingen besiegt im Derby den TSB Gmünd II 26:19
Schwarzes Wochenende für die Handballer des TSB Gmünd. Wie die erste verlor auch die zweite Mannschaft das Lokalderby. Der TSB II kassierte in der Bezirksklasse eine deutliche 19:26-Schlappe gegen den favorisierten TV Wißgoldingen. Die Wißgoldinger festigten mit diesem Erfolg ihren dritten Tabellenplatz. Der TSB II ist jetzt Siebter.
weiter
Überregional (123)
TSUNAMI
54 Getötete identifiziert
Drei Monate nach der Flutkatastrophe in Südostasien haben Fachleute durch den Abgleich von Gebissbildern oder DNA-Analysen die Identität von insgesamt 54 Todesopfern aus Baden-Württemberg feststellen können. Das teilte das Landeskriminalamt in Stuttgart gestern mit. Immer noch seien 66 Menschen aus dem Südwesten nach dem Seebeben vermisst gemeldet.
weiter
ANTI-DOPING-KAMPF / Nada-Bilanz 2004 vorgelegt
8885 Kontrollen - 72 positive Fälle
Die Zahl der Dopingfälle im deutschen Sport hat 2004 auf 72 zugenommen. 8885 Kontrollen, 4417 im Trainingsbereich, 4468 im Wettkampf
weiter
ANTI-DOPING-KAMPF / Nada-Bilanz 2004 vorgelegt
8885 Kontrollen - 72 positive Fälle
Die Zahl der Dopingfälle im deutschen Sport hat 2004 auf 72 zugenommen. 8885 Kontrollen, 4417 im Trainingsbereich, 4468 im Wettkampf
weiter
KIRGISIEN
Akajew spricht von Putsch
Einen Tag nach den schweren Unruhen in Kirgisien hat sich die Lage leicht entspannt. Sowohl Regierung als auch Opposition waren sichtlich um Schadensbegrenzung bemüht. Zwar will Staatschef Askar Akajew nicht den Ausnahmezustand ausrufen, doch ging er mit der Opposition hart ins Gericht. Die Unruhen im Süden des Landes nach der umstrittenen Parlamentswahl
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·REGIONALLIGA Süd, Nachholspiele SV Elversberg - FC Augsburg 0:1 (0:0) SF Siegen - VfR Aalen3:3 (1:0) 1. SC Feucht - FC Nöttingen2:1 (2:1) 1 Kickers Offenbach22141744:2643 2 SF Siegen21116434:2039 3 FC Bayern/A.20105533:2135 4 SV Wehen20104632:2934 5 SV Elversberg2197529:2734 6 TSG Hoffenheim21103836:3233 7 TuS Koblenz2187635:2331 8 SV Darmstadt
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL REGIONALLIGA Süd, Nachholspiele ·SV Elversberg - FC Augsburg 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Römer (71.). - Zuschauer: 700. ·SF Siegen - VfR Aalen3:3 (1:0) Tore: 1:0 Nauroth (6.), 2:0 Helmes (56.), 2:1 da Silva (69.), 3:1 Helmes (73.), 3:2 Sailer (78.), 3:3 Demirkiran (90.). - Z.: 4426. ·1. SC Feucht - FC Nöttingen2:1 (2:1) Tore: 1:0 Salonen (9.),
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL REGIONALLIGA Süd, Nachholspiele ·SV Elversberg - FC Augsburg 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Römer (71.). - Zuschauer: 700. ·SF Siegen - VfR Aalen3:3 (1:0) Tore: 1:0 Nauroth (6.), 2:0 Helmes (56.), 2:1 da Silva (69.), 3:1 Helmes (73.), 3:2 Sailer (78.), 3:3 Demirkiran (90.). - Z.: 4426. ·1. SC Feucht - FC Nöttingen2:1 (2:1) Tore: 1:0 Salonen (9.),
weiter
PFÄNDUNG / Vom 1. Juli an neue Freigrenzen
Bald mehr Geld zum Leben
Schuldner müssen Änderungen rechtzeitig beantragen
Immer mehr Bundesbürger sitzen bekanntlich in der Schuldenfalle. Für sie gibt es nun eine gute Nachricht: Vom 1. Juli 2005 an steigen die Pfändungsfreigrenzen deutlich. Um davon profitieren zu können, sollten die Schuldner aber rechtzeitig selbst aktiv werden.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Eine halbe Million Tiere geraten jährlich unter landwirtschaftliche Geräte
Bedrohte Arten enden in den Klingen der Mäher
Mehr als eine halbe Million Junghasen, Rehkitze und andere Tiere werden nach Angaben der Deutschen Wildtier-Stiftung jedes Jahr beim Mähen von Wiesen getötet oder schwer verletzt. Auch viele im Bestand bedrohte Wildtiere wie der Kiebitz enden in den Klingen der landwirtschaftlichen Mähgeräte, berichtete die Stiftung in Hamburg. Viele Wiesen würden
weiter
USA / Jugendlicher erschießt Großeltern, sieben weitere Menschen und anschließend sich selbst
Blankes Entsetzen nach Amoklauf
Blutbad in der Schule eines Indianer-Reservats - Armut, Arbeitslosigkeit und Alkohol
Ein jugendlicher Amokläufer hat in einem Indianerreservat in Minnesota seine Großeltern und in einer Schule sieben Menschen erschossen. Mindestens zwölf Menschen wurden verletzt - manche schwer. Anschließend tötete sich der Schütze selbst. Über das Motiv wird gerätselt.
weiter
Cd-tipp
Urromantisch So klingt unendliche Trauer: In gewaltigen Klangschleifen, in pathetisch gedehntem Tempo, mit einem Espressivo fast bis zur Schmerzgrenze hebt der Eingangschor 'Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen' an. So verstehen Bruckner-und-Mahler-Dirigenten die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. Die Liebhaber der historisch-kritischen Aufführungspraxis
weiter
Das Stichwort: Sterbehilfe
In Deutschland ist aktive Sterbehilfe (Euthanasie) verboten. Der Paragraph 216 droht bei 'Tötung auf Verlangen' mit bis zu fünf Jahren Haft. Nur wer bei Patienten 'in unmittelbarer Todesnähe' lebensverlängernde Maßnahmen unterlässt, zum Beispiel die Beatmungsmaschine abstellt, kann im Fall der so genannten indirekten Sterbehilfe straffrei bleiben.
weiter
FEINSTAUB
Debatte um Fahrverbote
Die hohen Feinstaubwerte in bayerischen Städten haben eine heftige Debatte über geeignete Gegenmaßnahmen ausgelöst. Der bayerische Städtetagspräsident Hans Schaidinger (CSU) forderte am Dienstag Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge. 'Es ist unverantwortlich, die Städte an den Pranger zu stellen, ohne ihren ein wirksames Instrumentarium zur Bekämpfung
weiter
PROZESS / 'Körperwelten'-Anatom von Hagens soll 312 000 Euro bezahlen
Der Professoren-Titel aus China geht ins Geld
Der Initiator der umstrittenen Leichenausstellung 'Körperwelten' muss sich seit gestern wegen Titelmissbrauchs vor dem Heidelberger Amtsgericht verantworten.
weiter
STUDIE
Deutsche sind Frühaufsteher
Die Menschen in Deutschland sind nach einer Umfrage im internationalen Vergleich Frühaufsteher. 29 Prozent gaben bei der Studie des Marketing-Unternehmens AC-Nielsen an, vor 6 Uhr aufzustehen. Im Durchschnitt der EU-Länder seien nur 15 Prozent der Menschen solche Frühaufsteher. Allerdings sind die Menschen in Deutschland auch keine Nachtschwärmer:
weiter
STUDIE / Warum es an den bayerischen Schulen mit der Verständigung nicht klappt
Die Funkstille zwischen Lehrern und Eltern
Eine Studie im Auftrag der Stiftung Bildungswerk Bayern beklagt Verständigungsschwierigkeiten an Schulen. Lehrer und Eltern lebten in verschiedenen Welten.
weiter
Die Pensionslawine rollt bereits
Bei der Sanierung der öffentlichen Haushalte spielen die Personalausgaben eine Schlüsselrolle. Beim Land betragen die direkten Kosten für die Bediensteten in diesem Jahr 41,4 Prozent der Gesamtausgaben (Personalausgabenquote). Würden die Personalkosten in den Landesbetrieben mitgerechnet, läge der Anteil bei mehr als 50 Prozent. Zwar nahm die Zahl
weiter
UNGARN
Drogenkonsum steigt nach dem EU-Beitritt
Das EU-Neumitglied Ungarn kämpft mit einer explosionsartigen Zunahme des Drogenkonsums. Die Zahl der Strafverfahren hat sich binnen Jahresfrist verdoppelt.
weiter
ARBEITSLOSE
Eigenes Kaufhaus
In Kempten gibt es ein Kaufhaus für Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger. Die Diakonie eröffnete das Warenhaus 'D + W', in dem gegen 'Clubkarte' das Warenangebot um 50 Prozent günstiger angeboten wird. Im 'D + W' gibt es Bekleidung, Haushaltswaren, Bücher, Babyartikel, Spielzeug und Keramik. Das Haus soll zunächst vier Stunden am Tag geöffnet
weiter
MUSIK / Zentraler Ort für Nachlässe und Dokumente
Ein Archiv für alle Komponisten
In Dresden ist das 'Deutsche Komponistenarchiv' entstanden. Es hat seinen Platz am Europäischen Zentrum der Künste Hellerau und soll Dokumente heute tätiger Komponisten aller Sparten erhalten und Nachlässe pflegen. Die Stiftung der Verwertungsgesellschaft Gema übernahm die Anschubfinanzierung in Höhe von 75 000 Euro. Das Werk namhafter Komponisten
weiter
RUDERN / Philosoph Hans Lenk wird 70
Ein Olympiasieger mit klaren Worten
Wie kein anderer früherer Leistungssportler hat sich der Ruder-Olympiasieger Hans Lenk als Philosoph einen Namen gemacht: Heute feiert er den 70. Geburtstag.
weiter
Katholische Kirche
Fakultäten sind bedroht
Die katholische Kirche in Bayern hat erstmals die Bereitschaft zur Schließung theologischer Fakultäten bekundet. Die realistische Abwägung laufe darauf hinaus, dass 'nicht an allen Standorten' die Fakultäten faktisch aufrecht erhalten werden können, sagte Prälat Valentin Doering am Dienstag in München. Vatikan und Freistaat kämen als 'zuständige
weiter
Farbenfrohe Wesen. In ...
...der vorösterlichen Zeit können sich Kinder im Augsburger Zoo von Anita Henkelmann schminken lassen. Sie hat sich dort schon bei anderen Anlässen um die kleinen Besucher gekümmert. Jetzt zaubert sie aus ihnen farbenfrohe Wesen im Zeichen der schönsten Jahreszeit - des langersehnten Frühlings. Privatfoto
weiter
HAUSHALT / Sparvorschläge umstritten
FDP fordert tiefe Einschnitte Auch Partner CDU reagiert befremdet
Der kleine Partner FDP will sich in der Landesregierung stärker profilieren. Nun dringt er bei der CDU auf drastische Einschnitte, um den Landesetat zu sanieren.
weiter
formel 1
Ferrari tagt und testet
Mit einer Krisensitzung in Anwesenheit von Luca di Montezemolo und ersten Testfahrten des Brasilianers Rubens Barrichello im neuen F 2005 hat Ferrari gestern auf den Fehlstart in der Formel-1-WM 2005 reagiert. Weltmeister Michael Schumacher wird den F 2005 in Mugello erstmals heute testen. Noch in dieser Woche soll die Entscheidung darüber fallen,
weiter
BERLIN
Fest soll NPD stoppen
Der Berliner Senat plant zum 60. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai ein 'Fest der Demokratie' am Brandenburger Tor. Der geplante Aufmarsch der rechtsextremen NPD in der Mitte Berlins wäre damit unmöglich, da Veranstaltungen der Stadt Vorrang vor privaten Demonstrationen hätten. Die Berliner Grünen unterstützten den Plan des Senats.
weiter
UNTERHALTUNG / Französische Cineasten bringen Kinder zum Staunen
Filme auf Rädern im afrikanischen Busch
Kinder sitzen in dichten Reihen auf Strohmatten, und ein Lichtstrahl bahnt sich seinen Weg durch den Staubnebel in Ouagadougou. Strom gibt es nicht in dem kleinen Ort in Bukina Faso. Doch ein Wanderkino bringt Filme auch in die abgelegensten Dörfer Afrikas
weiter
Paul hartmann
Fitness-Kur schlägt an
Der Hersteller von Medizin- und Pflegeprodukten ist 2004 in die Verlustzone geraten. Nach erfolgreicher Neuausrichtung soll es in diesem Jahr wieder aufwärts gehen.
weiter
FUSSBALL / Klinsmanns flammender WM-Appell
Fitness-Test im Geheimen
Markus Babbel: Ich bin heiß
Mit einem flammenden Appell hat Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann seine Nationalspieler auf das 'Unternehmen WM-Titelgewinn 2006' eingeschworen. Der erste Teil eines groß angelegten Fitness-Tests fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
weiter
FUSSBALL / Klinsmanns flammender WM-Appell
Fitness-Test im Geheimen
Markus Babbel: Ich bin heiß
Mit einem flammenden Appell hat Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann seine Nationalspieler auf das 'Unternehmen WM-Titelgewinn 2006' eingeschworen. Der erste Teil eines groß angelegten Fitness-Tests fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
weiter
PETER GLOTZ
Fremde Federn: Plisch und Plum waren mutiger
Nicht der Kanzler hat den 'Job-Gipfel' erfunden. Angela Merkel und Edmund Stoiber haben mit ihrem 'Pakt für Deutschland' den Eindruck erweckt, als ob man - im Vorfeld einer wichtigen Landtagswahl und anderthalb Jahre vor der nächsten Bundestagswahl - in einer patriotischen Aufwallung das Problem der strukturellen Arbeitslosigkeit lösen könnte. Dabei
weiter
TOURISMUS / Vogel-Nachbildungen aus Fiberglas
Fünf Städte werben mit Störchen
Auf den Dächern und Kirchtürmen Oberschwabens sitzen die Störche bereits, jetzt bekommen sie Gesellschaft in den Fußgängerzonen. Allerdings in Form von Nachbildungen aus Fiberglas, mit 2,20 Metern fast dreimal so groß wie ein echter Meister Adebar. Bad Waldsee (Kreis Ravensburg) hat bereits den Anfang gemacht. 36 Exemplare der Kunststörche landeten
weiter
Allianz Leben
Geändertes Sparverhalten
Die Allianz-Leben, der größte Lebensversicherer in Deutschland, setzt auf einen weiter wachsenden Markt. Das Sparverhalten, so Vorstandschef Gerhard Rupprecht, werde sich angesichts der demographischen Entwicklung ändern. Im vergangenen Jahr, vor allem im vierten Quartal, erzielte die Allianz-Leben wegen der bevorstehenden Steuerveränderungen ein
weiter
Gerettet. In einer ...
...dramatischen Rettungsaktion sind 20 Jugendliche und Besatzungsmitglieder an der südkalifornischen Küste von einem havarierten Segelschiff geborgen worden. Während die Wellen den Zweimaster gegen die Felsen trieben, sprangen die in Seenot geratenen Menschen ins 15 Grad kalte Wasser.
weiter
EISHOCKEY
Gretzky lehnt Engagement ab
Wayne Gretzky wird Titelverteidiger Kanada bei der Eishockey-WM in Österreich (30. April bis 15. Mai) nicht betreuen. 'The Great One', der die Mannschaft 2002 als Teammanager zum Olympiasieg in Salt Lake City geführt hatte, lehnte ein Angebot des Verbandes ab, da seine Mutter an Lungenkrebs erkrankt ist. 'Ich bin enttäuscht, dass ich mit Kanada nicht
weiter
FEUER
Großbrand in Baustofffirma
Ein Schaden von mehreren Millionen Euro ist gestern bei einem Großbrand in Alfdorf (Rems-Murr-Kreis) entstanden. Ein Baustoffgroßhandel war aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten. Etwa 200 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Betroffen sind auch angemietete Räume einer anderen Firma, in der sich 20 Fahrzeugkarosserien befanden. Als die ersten
weiter
FAHRER-AKADEMIE / In Karlsruhe pauken Chauffeure Stil und Etikette
Gute Manieren hinterm Steuer gefragt
Ein Chauffeur muss sich nicht nur mit seinem Wagen auskennen und lenken können. Er muss sich auch zu benehmen wissen, wenn wichtige Leute im Fond sitzen.
weiter
NBA-BASKETBALL / Dallas-Erfolg dank Dirk Nowitzki
Halbe Stunde genügt
Eine halbe Stunde Spielzeit hat Superstar Dirk Nowitzki gereicht, um die Dallas Mavericks zum 13. Sieg in Serie gegen die New Orleans Hornets zu führen.
weiter
NBA-BASKETBALL / Dallas-Erfolg dank Dirk Nowitzki
Halbe Stunde genügt
Eine halbe Stunde Spielzeit hat Superstar Dirk Nowitzki gereicht, um die Dallas Mavericks zum 13. Sieg in Serie gegen die New Orleans Hornets zu führen.
weiter
WALTER BAU / 4000 Arbeitsplätze fallen insgesamt weg
Harter Schnitt im Inland
Bei Züblin sperrt sich die Belegschaft gegen Strabag
Beim insolventen Augsburger Baukonzern Walter fällt im Inland mehr als jede zweite Stelle weg. Laut Insolvenzverwalter Werner Schneider werden insgesamt 4000 Arbeitsplätze gestrichen. Bei Züblin sperrt sich die Belegschaft gegen eine Übernahme durch Strabag.
weiter
GEMEINDETAG
Hartz IV kostet Millionen Euro
Hartz IV kommt Bayerns Gemeinden nach Schätzungen des Gemeindetags teuer zu stehen. Die Kommunen im Freistaat hätten in diesem Jahr zusätzliche Belastungen von 200 Millionen Euro zu erwarten, sagte Gemeindetags-Präsident Uwe Brandl der dpa. Bayern und Baden-Württemberg seien die Verlierer der Reform. In anderen Bundesländern hingegen bringe Hartz
weiter
STATISTIK
Häufiger Brustkrebs
Zwei Prozent aller 2003 in Deutschland gestorbenen Frauen hatten Brustkrebs. Die weitaus häufigste Todesursache warenjedoch Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems mit 51 Prozent. Zugenommen haben durch das Rauchen verursachte Tumore in den Bronchien oder der Lunge. Das Sterbealter von Frauen lag 2003 im Schnitt bei 80,1 Jahren. dpa
weiter
THEATER
Hin und her um Christian Klar
Der in Baden-Württemberg inhaftierte Ex-RAF-Terrorist Christian Klar (52) kann ein Praktikumsangebot des Berliner Theaterintendanten Claus Peymann vorerst nicht annehmen. Eine Entscheidung über einen Haftfreigang Klars sei vor 2007 nicht angezeigt, sagte ein Justizsprecher in Stuttgart. 'Somit erübrigt sich auch eine Verlegung des Gefangenen in den
weiter
Hintergrund: USA: Bluttaten an Schulen
IN DEN VERGANGENEN JAHREN HAT ES AN AMERIKANISCHEN SCHULEN EINE GANZE REIHE VON ERSCHRECKENDEN GEWALTTATEN GEGEBEN.
September 2003: Ein Schüler (15) der Rocori High School in Cold Spring (Minnesota) erschießt einen Mitschüler und verletzt einen anderen schwer. · April 2003: Ein 14 Jahre alter Schüler erschießt den Rektor einer Schule in Red Lion (Pennsylvania) und tötet sich dann selbst. · März 2001: In einer High School in Santee bei San Diego (Kalifornien)
weiter
HAFTSTRAFE
Hund ans Auto gebunden
Wegen Misshandlung seines Hundes ist ein Mann in Neuseeland zu neun Monaten Haft verurteilt worden. Joseph Rewha hatte den Hund an sein Auto gebunden und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometern pro Stunde 800 Meter weit mitgeschleift. Damit wollte der 52-Jährige das Tier bestrafen, weil es weggelaufen war. Das Bezirksgericht Kaikohe verfügte
weiter
FLUTOPFER
Identifizierung kommt voran
Fast drei Monate nach der Flutkatastrophe in Südasien kommen die Ermittler bei der Identifizierung der bayerischen Opfer immer schneller voran. Am Dienstag waren 55 Tote aus dem Freistaat identifiziert, 95 Menschen werden nach Angaben das Landeskriminalamts (LKA) in München noch vermisst. Allein in den vergangenen beiden Tagen hatten die Ermittler
weiter
VERBRECHEN / Suche nach Leichen
Ist Marc H. ein Serienmörder?
Mithäftling weitere Bluttaten gestanden
Sagt Marc H. die Wahrheit? Gegenüber einem Zellengenossen hat der 31-Jährige weitere sechs Morde eingeräumt. Die Polizei setzt ihre Suche nach Leichen fort.
weiter
PROZESS
Jackson weinte vor Gericht
Mit Schmerzen hat für Popstar Michael Jackson die vierte Woche des Prozesses wegen Kindesmissbrauchs in Santa Maria (US-Staat Kalifornien) begonnen. Mit steifen, langsamen Schritten, gestützt von einem Leibwächter und seinem Bruder Jackie traf der Sänger am Montag (Ortszeit) erneut zu spät vor Gericht ein. Jackson zitterte und weinte im Gerichtssaal
weiter
BEHR
Jahr der Stagnation
Behr ist optimistisch. Allerdings erst für das kommende Jahr. 2005 leidet der Auto-Zulieferer
weiter
SOZIALWAHLEN / Mitglieder der Kranken- und Rentenkassen sollen Interessenvertreter bestimmen
Kandidaten-Mauschelei statt Mitbestimmung
Mit viel Aufwand wird für die Sozialwahlen am 1. Juni geworben. Sie sind ein Stück Mitbestimmung in der Sozialversicherung - und eine merkwürdige Veranstaltung.
weiter
CDU / Anklage fordert 72 000 Euro Strafe für schwarze Konten
Kanther soll kräftig zahlen
Untreue zu Lasten der Partei - Auch Horst Weyrauch im Visier
Keine Haft, aber 72 000 Euro Geldstrafe fordert die Anklage im Verfahren gegen den früheren Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU). Er würde dann als vorbestraft gelten. Für seinen Mitwisser Horst Weyrauch plädiert die Anklage auf 180 Tagessätze à 200 Euro.
weiter
UMFRAGE
Kein Verbot von Liebe im Job
Ein Verbot von Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz stößt in Deutschland weitgehend auf Ablehnung. Nach einer Forsa-Umfrage sind 75 Prozent der Deutschen dagegen, dass Firmen bei einem Liebesverhältnis zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern eingreifen. Nur 18 Prozent der Befragten waren dafür, dass Unternehmen in einem solchen Fall tätig werden. Der
weiter
ARCHITEKT
Kenzo Tange gestorben
Der japanische Architekt Kenzo Tange, einer der populärsten und bedeutendsten Baumeister der Gegenwart, ist tot. Er starb gestern in Tokio im Alter von 91 Jahren an Herzversagen. Tange gilt als ein Bahnbrecher der neuzeitlichen Architektur. In vielen seiner Werke manifestierte sich der unbegrenzte Fortschrittsglaube der Nachkriegszeit. Vor allem in
weiter
FUSSBALL
Klinsmann für Vogts
Jürgen Klinsmann hält an seinen Plänen, Berti Vogts als Technischen Direktor zum Deutschen Fußball-Bund (DFB) zu holen, fest. Mit Vogts wäre die neu zu schaffende Position optimal besetzt, betonte der Bundestrainer. Vogts soll für alle Nachwuchs-Teams des DFB sowie für die Verbindung zu Trainerausbildung und Bundesliga verantwortlich sein. dpa
weiter
FUSSBALL
Klinsmann für Vogts
Jürgen Klinsmann hält an seinen Plänen, Berti Vogts als Technischen Direktor zum Deutschen Fußball-Bund (DFB) zu holen, fest. Mit Vogts wäre die neu zu schaffende Position optimal besetzt, betonte der Bundestrainer. Vogts soll für alle Nachwuchs-Teams des DFB sowie für die Verbindung zu Trainerausbildung und Bundesliga verantwortlich sein. dpa
weiter
USA / Bundesrichter lehnt Eltern-Klage ab
Koma-Patientin darf sterben
Bush und Vatikan enttäuscht
Die künstliche Ernährung der Koma-Patientin Terri Schiavo wird nicht wieder aufgenommen. Ihre Eltern ziehen dagegen vor ein Bundesberufungsgericht.
weiter
STERBEN
KOMMENTAR: Falsche Instanzen
MARTIN HOFMANN Das Schicksal Terri Schiavos macht deutlich, wie weit sich zivilisierte Gesellschaften von einem ganz natürlichen Vorgang des menschlichen Daseins entfernt haben. Denn weder Politiker noch Gerichte sind geeignete Instanzen, über Details eines Sterbeprozesses zu befinden. Das Ergebnis ist ein unsägliches Gezerre um einen Menschen, dessen
weiter
STUDIENGEBÜHR
KOMMENTAR: Schmerzgrenze erreicht
CORINNA JIRMANN Zu Beginn ging es nur um eine Gebühr für Bummelstudenten. Doch künftig zahlen zumindest in den unionsgeführten Ländern alle Studenten eine Studiengebühr. Damit ist der Weg hin zu einer Hochschulbildung, die immer stärker die Begünstigten zu finanzieren haben, Schritt für Schritt geebnet worden. Die Marschroute steht. Die Richtung
weiter
KOMMENTAR: Spar-Profil
NICO SCHWENZER Späte Einsicht ist besser als keine. Das sei zur Ehre der Liberalen im Land gleich vorweg angemerkt. Denn wenig ehrenhaft und noch weniger ernsthaft ist, wenn die FDP heute tiefe Einschnitte zur Sanierung des Landesetats fordert, den sie in seiner ganzen Dürftigkeit gestern noch mit zusammengeschustert hat. Kein Wunder, dass selbst
weiter
LUFTHANSA
KOMMENTAR: Überleben gesichert
ROLF OBERTREIS Es ist für alle Betroffenen eine Zäsur: Die Swiss-Aktionäre und -Manager haben erkannt, dass sie alleine und ohne starken Partner nicht mehr weiterfliegen können. Die Schweizer selbst öffnen sich ein Stück mehr Richtung Europa. Und die Lufthansa übernimmt zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen Konkurrenten. Dass mit Lufthansa-Chef
weiter
Konsequenzen nach dem Erfurter Massaker
Der Amoklauf in Minnesota hat in Deutschland die Erinnerung an das Blutbad in Erfurt vor drei Jahren wachgerufen. Ein 19-jähriger Ex-Schüler des Gutenberg-Gymnasiums hatte am 26. April 2002 in der Schule 16 Menschen erschossen und dann sich selbst getötet. Nach dem Schock über das Massaker in der thüringischen Landeshauptstadt wurde einiges verändert.
weiter
michel Platini
Kritik an Franz Beckenbauer
Der Franzose Michel Platini sieht eine mögliche Kandidatur von Franz Beckenbauer für das Präsidentenamt der Europäischen Fußball-Union (Uefa) kritisch. 'Bis 2006 ist er erst einmal mit seiner Weltmeisterschaft beschäftigt. Danach kann er tun und lassen, was er will. Es wäre nur schade, wenn Beckenbauer mich gerade in dem Jahr, in dem ich mich
weiter
michel Platini
Kritik an Franz Beckenbauer
Der Franzose Michel Platini sieht eine mögliche Kandidatur von Franz Beckenbauer für das Präsidentenamt der Europäischen Fußball-Union (Uefa) kritisch. 'Bis 2006 ist er erst einmal mit seiner Weltmeisterschaft beschäftigt. Danach kann er tun und lassen, was er will. Es wäre nur schade, wenn Beckenbauer mich gerade in dem Jahr, in dem ich mich
weiter
GLÜCKSSPIELMARKT
Kritik an Neuordnung
Dem organisierten Sport in Deutschland drohen bei einer Neuordnung des europäischen Glücksspielmarktes Mindereinnahmen von bis zu 250 Millionen Euro pro Jahr, die ihm derzeit von den staatlichen Lotterien der Länder pro Jahr zufließen. Dies erklärte Andreas Eichler, Generalsekretär des Deutschen Sportbundes (DSB), auf einer Expertentagung in Brüssel.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Betrüger gefasst Ein Bankangestellter aus Heidelberg, der bei seinem Kreditinstitut mehr als 100 000 Euro abgezweigt haben soll, ist nach mehrtägiger Flucht in Frankreich gefasst worden. Der 45-Jährige wurde in Marseille festgenommen. Er soll in 23 Fällen Gelder von Kunden auf eigene Konten umgeleitet haben. Im Gartenteich ertrunken Ein zwei Jahre
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Quiksilver kauft Rossignol Der US-Sportprodukt- und Bekleidungskonzern Quiksilver übernimmt den Ski-Weltmarktführer Rossignol für umgerechnet 242 Mio. EUR. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Konzerne gestern unterzeichnet. Oracle sticht SAP aus Das Software-Unternehmen Oracle hat SAP (Walldorf) beim Bieterkampf um den US-Anbieter Retek
weiter
BILDUNG / Tübinger Kinderuni startet in die vierte Runde
Langeweile verboten
Riesenshow im Hörsaal: Junge Leute sind ganz schön neugierig
Im Sommersemester stürmen die jungen 'Studenten' schon zum vierten Mal die ehrwürdigen Hörsäle in Tübingen - zur Kinderuni. Die Professoren müssen sich gut vorbereiten, Langeweile darf nicht aufkommen. Spannende Vorträge danken die Kinder mit viel Begeisterung.
weiter
ERMITTLUNGEN
Leiche im Graben
Beim Reinigen eines Straßengrabens bei Remchingen (Enzkreis) haben Arbeiter gestern eine Leiche gefunden. Wie die Polizei mitteilte, stehen weder Identität noch Geschlecht fest. Der Leichnam habe schon längere Zeit in dem Graben gelegen. Die Beamten gehen nicht von einem Gewaltverbrechen aus. Eine Obduktion soll mehr Klarheit bringen. lsw
weiter
EU-GIPFEL
LEITARTIKEL: Im Rückwärtsgang
SABINE SEEGER, Brüssel Europa - das galt jahrzehntelang als Fixstern der Außenpolitik. Spitzen-Europäer wie Helmut Kohl und François Mitterrand trieben den Einigungsprozess voran. Jede Entscheidung wurde daran gemessen, ob sie den Integrationsprozess der EU befördert. Auch die Italiener zogen mit, aus voller Überzeugung, war ihnen die EU doch
weiter
Leute im Blick
Wayne Carpendale Schauspieler Wayne Carpendale ist mit seiner Freundin Yvonne Catterfeld (25) 'glücklicher denn je'. Das betonte er in einem Interview der Illustrierten 'Bunte'. An Yvonne liebe er 'ihr herzliches Lachen', außerdem sei sie 'der liebenswerteste und hilfsbereiteste Mensch, den man sich vorstellen kann', sagte der 28-jährige Sohn von
weiter
borussia Dortmund
Manager Meier muss gehen
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund verzichtet ab Saisonende auf die Dienste von Manager Michael Meier, der 16 Jahre für den Klub tätig war. Der Vertrag mit dem Geschäftsführer der Kapitalgesellschaft auf Aktien, der am 30. Juni ausläuft, wird nicht verlängert. Nach dem ehemaligen Präsidenten Gerd Niebaum, der vor sechs Wochen sein Amt als
weiter
borussia Dortmund
Manager Meier muss gehen
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund verzichtet ab Saisonende auf die Dienste von Manager Michael Meier, der 16 Jahre für den Klub tätig war. Der Vertrag mit dem Geschäftsführer der Kapitalgesellschaft auf Aktien, der am 30. Juni ausläuft, wird nicht verlängert. Nach dem ehemaligen Präsidenten Gerd Niebaum, der vor sechs Wochen sein Amt als
weiter
VORSORGE
Männer zu sorglos
Deutsche Männer bleiben Vorsorge-Muffel. So gehe nur jeder fünfte gesetzlich versicherte Mann von mehr als 45 Jahren zu einer Krebs-Früherkennungsuntersuchung. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium in Berlin mit. Ab 45 Jahren wird die Untersuchung von den Kassen finanziert, auch eine Praxisgebühr fällt dann nicht an. dpa
weiter
ski alpin
Meistertitel für Neureuther
Monika Bergmann-Schmuderer aus Lam und Felix Neureuther aus Partenkirchen haben sich zum Abschluss der alpinen Ski-Saison die letzten Titel gesichert. Bei den internationalen deutschen Meisterschaften gestern in Berchtesgaden reichte den beiden Weltcup-Rennläufern jeweils der zweite Platz zum Titelgewinn. Im Slalom der Damen lag die 26-jährige Bergmann-Schmuderer
weiter
PROZESS
Messerangriff auf Bahnsteig
Acht Monate nach einer Messerattacke in Emmendingen hat vor dem Landgericht Freiburg der Prozess gegen einen 24 Jahre alten Mann begonnen. Der Angeklagte habe im Juli vergangenen Jahres der ihm unbekannten Frau ein Messer in den Rücken gestoßen, sagte Staatsanwalt Walter Gollrad. Die 30-Jährige ist seither querschnittsgelähmt. Der Angeklagte muss
weiter
Mit Polizeiwaffen ausgerüstet
Die ethnischen Spannungen im Kosovo sind nach wie vor ungelöst. Nach dem Vorfall des vergangenen Jahres wurden die deutschen Soldaten mit Polizeiwaffen wie Hartgummigeschossen ausgestattet. Das deutsche Einsatzkontingent Kfor wurde zudem jüngst verstärkt und umfasst jetzt rund 3200 Soldaten. Sie leisten ihren Dienst im Rahmen der Multinationalen
weiter
Nachgefragt: Was tun bei Staugefahr?
Morgen beginnen die Osterferien in Baden-Württemberg. Das bedeutet: Auf den Autobahnen besteht Staugefahr. Was ist Urlaubern zu raten? Unsere Mitarbeiterin Nina Mundinger sprach mit Katharina Dümmer von der Verkehrsredaktion des ADAC in München. Wie sollten Urlauber auf die Staumeldungen reagieren? KATARINA DÜMMER: Sind die Meldungen raus, ist es
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Pfahls-Verfahren abkürzen Das Verfahren gegen den früheren Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls soll abgekürzt werden. Deswegen gab es gestern ein Gespräch mit Pfahls Verteidiger Hoffmann, Oberstaatsanwalt Nemetz und dem Vorsitzenden Richter Hofmeister. Eine Bewährungsstrafe für Pfahls auszuhandeln, sei aber nicht Thema gewesen. Pfahls
weiter
KRIMINALITÄT / 46-Jähriger festgenommen
Nebenbuhler verfolgt
Die Polizei in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) hat einen 46-jährigen Mann festgenommen, der über Jahre hinweg einem 44 Jahre alten Mann belästigt hat. Nach Angaben der Beamten hatte der Beschuldigte dem Jüngeren in mehreren Anrufen gedroht, ihn umzubringen. Hintergrund der Nachstellungen sei eine Frau, zu der beide Männer Beziehungen hatten. Der
weiter
WASSER / Enthärtungs-Anlage in Betrieb
Noch hart, aber schon weich genug
Die Landeswasserversorgung hat in Langenau eine bundesweit einzigartige Anlage in Betrieb genommen. Mit ihr wird Trinkwasser wirkungsvoll enthärtet.
weiter
WASSER / Zweckverband nimmt einzigartige Enthärtungs-Anlage in Betrieb
Noch hart, aber weich genug
Die Landeswasserversorgung hat in Langenau eine bundesweit einzigartige Anlage in Betrieb genommen. Mit ihr wird Trinkwasser wirkungsvoll enthärtet.
weiter
HANDBALL / Pfullingen verliert 29:32 gegen Flensburg
Nur Moral ist intakt
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Tatsache ist aber, dass für Handball-Bundesligist Pfullingen mit dem 29:32 gegen Flensburg der Abstieg wieder näher gerückt ist.
weiter
HANDBALL / Pfullingen verliert 29:32 gegen Flensburg
Nur Moral ist intakt
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Tatsache ist aber, dass für Handball-Bundesligist Pfullingen mit dem 29:32 gegen Flensburg der Abstieg wieder näher gerückt ist.
weiter
GEWALT
Opfer erhalten Entschädigung
Das Land hat noch nie so viel Entschädigung an Verbrechensopfer gezahlt wie im vergangenen Jahr: 10,2 Millionen Euro. 7644 Menschen seien mit dem Geld entschädigt worden, teilte Sozialministerin Tanja Gönner (CDU) mit. Im Vergleich zu 2003 sei der Auszahlungsbetrag um zehn Prozent gestiegen. Anlässlich einer Veranstaltung zum 'Tag der Kriminalitätsopfer'
weiter
GEWICHTHEBEN
Pech mit dem Hustensaft
Gewichtheber Ingo Steinhöfel, Olympiazweiter 1988 und Ex-Weltmeister, ist nach seinem 'Hustensaft-Doping' vom Rechtsausschuss des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber (BVDG) wegen 'fahrlässigen Medikamentenmissbrauchs' für sechs Monate gesperrt worden. Er kann ab Juli wieder für den Chemnitzer AC in der Bundesliga antreten. Der 37-Jährige, der
weiter
Pfändungsschutz: Die neuen Freigrenzen
UnterhaltspflichtBis zu diesem Monatsnetto darf für Personennicht gepfändet werden AltNeu (ab 1.7.2005) 0 (ledig)939,99 EUR989,99 EUR 11289,99 EUR1359,99 EUR 21479,99 EUR1569,99 EUR 31679,99 EUR1979,99 EUR 41869,99 EUR1979,99 EUR 5 und mehr2069,99 EUR2189,99 EUR Quelle: FintextResearch
weiter
Plage. Verwilderte Nandus ...
...werden in Mecklenburg-Vorpommern zum Problem. Sechs Laufvögel waren vor fünf Jahren einem Züchter entwischt. Sie vermehrten sich auf geschätzte 100 Exemplare.
weiter
GESUNDHEIT / Kassenärztliche Vereinigung vor Gericht in schwacher Position
Praxisgebühr als Zuschussgeschäft
Um Praxisgebühr-Verweigerern beizukommen, klagen die Kassenärztlichen Vereinigungen. Finanziell verlieren sie immer - selbst wenn sie den Prozess gewinnen.
weiter
LITERATUR
Preis für Kempowksi
Der Schriftsteller Walter Kempowski erhält den Thomas-Mann-Preis 2005. Die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung soll am 7. August in Lübeck überreicht werden. Zur Begründung hieß es, Kempowski ('Tadellöser & Wolff', 'Das Echolot') stehe als 'detailbesessener Beobachter und gewissenhafter Zeitschriftsteller in der Tradition Thomas Manns'.
weiter
TANKSTELLENÜBERFÄLLE
Räuber in Haft
Eine DNA-Spur hat einen mutmaßlichen Tankstellenräuber im Kreis Göppingen überführt. Bei zwei Überfällen hatte der 27-Jährige vergangene Woche 1400 Euro erbeutet. Genmaterial vom Tatort stimmte mit Spuren in der polizeilichen DNA-Datei überein. Der Verdächtige war als Vorbestrafter gespeichert. Ein 19-jähriger mutmaßlicher Mittäter kam
weiter
TSUNAMI / Erste Bilanz: Bislang 85 Millionen Euro gezahlt
Regierung will langfristig helfen
Die Lage nach der Tsunami-Katastrophe ist in Südasien nach Einschätzung der Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) noch weit von der Normalität entfernt. Bislang habe die Bundesregierung rund 85 Millionen Euro Soforthilfe gezahlt, berichtete die Ministerin gestern in einer ersten Bilanz. Weitere 35 Millionen Euro sollen noch in diesem
weiter
WASSERQUALITÄT / Kommission zum Schutz des Flusses mahnt Verbesserungen an
Rhein weiter stark mit Schadstoffen belastet
Der Rhein ist nach Expertenangaben zwar erheblich sauberer als vor 30 Jahren, aber weiter zu stark mit Schadstoffen belastet. Schwermetalle wie Chrom und Kupfer sowie Nährstoffe wie Phosphor und Nitrat kämen noch in zu großen Mengen vor, teilte die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) gestern am Weltwassertag, in Koblenz mit. Es
weiter
DIENSTLEISTUNG
Richtlinie ist vom Tisch
Die Pläne für einen schrankenlosen Wettbewerb für Dienstleistungen in Europa sind vom Tisch. Schon zum Beginn des Brüsseler EU-Gipfels machten Bundeskanzler Gerhard Schröder und mehrere andere Staats- und Regierungschefs gestern Abend klar, dass die so genannte Bolkestein-Richtlinie von Grund auf überarbeitet wird, um Sozial- und Lohndumping zu
weiter
BAHNRAD / René Wolff soll Jens Fiedler ersetzen
Rilke statt großer Worte
Ziel des Erfurters ist mindestens eine Einzelmedaille
Er gilt als legitimer Nachfolger von Sprint-Ass Jens Fiedler, doch diesen Status will er eigentlich gar nicht. Trotzdem kommt René Wolff nicht drum herum: Bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Los Angeles (24. - 27. März) soll er die neue Leitfigur im deutschen Team sein.
weiter
DEMONSTRATIONEN / Kundgebung gegen Neo-Nazis
Rosen gegen rechts
'Weiße Rosen gegen rechts' werden am 2. April in München verteilt. 8500 Teilnehmer werden zu der Kundgebung gegen den Neonazi-Aufmarscherwartet.
weiter
MOTORRAD / Nur Eurosport überträgt noch live
RTL steigt aus der WM aus
Der Kölner Privatsender RTL zieht sich nach nur einem Jahr aus der Motorrad-WM zurück. 'Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber letztendlich hat die Skepsis überwogen', sagte RTL-Sprecher Matthias Bolhöfer drei Wochen vor Saisonbeginn im spanischen Jerez. Die mangelnde sportliche Perspektive der deutschen Fahrer in der Königsklasse,
weiter
GELDSTRAFE
Schüler sexuell belästigt
Ein früherer Schulrektor aus Karlsruhe muss wegen sexueller Belästigung eines Schülers 6000 Euro Strafe zahlen. Gegen den Lehrer an einer Realschule sei ein Strafbefehl ergangen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Die Eltern eines Schülers hatten sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft ans Oberschulamt gewandt und den Rektor beschuldigt.
weiter
BUNDESWEHR / Verteidigungsminister Peter Struck besucht Lager Prizren
Soldaten bleiben im Kosovo
Verkleinerung des Kontingents kein Thema mehr - Rugova: Lage ist stabil
Die Lage gilt als stabil, die Gefahr ist aber nicht gebannt: Die Bundeswehr wird daher nicht aus dem Kosovo abgezogen, sagte gestern Verteidigungsminister Peter Struck.
weiter
INTENSIVSTATION
Sorge um Rainier
Der an einer Lungenentzündung erkrankte Fürst Rainier von Monaco wird auf einer Intensivstation behandelt. Seit dem 7. März liegt der 81-Jährige in der Herz-Lungen-Klinik des Kleinstaates. Rainier hat seit zehn Jahren regelmäßig Gesundheitsprobleme. Insbesondere das Herz und die Lungen bereiten Sorgen. In den vergangenen Wochen schien es ihm etwas
weiter
TAGESSTÄTTEN / 'Gesetz zurücknehmen
SPD fordert Rechtsanspruch Sozialministerin weist Kritik zurück
Die SPD fordert einen Rechtsanspruch auf Betreuung für alle Kinder in Bayern bis zum Alter von 14 Jahren. Das Kindertagesstättengesetz müsse zurückgenommen werden.
weiter
WETTSKANDAL
Sportgericht tagt letztmals
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes verhandelt heute den einzig noch verbliebenen Protest von ursprünglich 16 im Zuge des Wettskandals. Von einem Erfolg gehen sowohl Einspruchsführer Karlsruher SC als auch der MSV Duisburg, der die von Dominik Marks geleitete Zweitliga-Partie am 3. Dezember mit 3:0 gewonnen hatte, aus. 'Mich würde es sehr
weiter
WETTSKANDAL
Sportgericht tagt letztmals
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes verhandelt heute den einzig noch verbliebenen Protest von ursprünglich 16 im Zuge des Wettskandals. Von einem Erfolg gehen sowohl Einspruchsführer Karlsruher SC als auch der MSV Duisburg, der die von Dominik Marks geleitete Zweitliga-Partie am 3. Dezember mit 3:0 gewonnen hatte, aus. 'Mich würde es sehr
weiter
KIND
Sturz aus Sessel-Lift
Eine Achtjährige aus Kiel hat in Tirol einen Sturz aus einem Sessel-Lift aus acht Metern Höhe leicht verletzt überstanden. Das Kind war im Skigebiet Kühtai kurz nach dem Einstieg aus dem Lift gefallen, als der Skilehrer gerade den Bügel schließen wollte. Der 37-Jährige konnte das Mädchen zunächst festhalten, dann rutschte ihm der Handschuh
weiter
SÜDWESTUMSCHAU
Mittwoch, 23. März 2005 25
weiter
Telegramme
Fussball: Gerhard Meier-Röhn wird ab Ende März auf eigenen Wunsch nicht mehr Mediendirektor beim DFB sein. Als Grund werden Strukturveränderungen in der Verwaltung genannt. Künftig wird Harald Stenger allein die Direktion Kommunikation leiten. Fussball:Morgen, 16 Uhr, findet im Stuttgarter Robert-Schlienz-Stadion ein Freundschaftsspiel zwischen
weiter
MINISTERPRÄSIDENT / CDU-Politiker hat kein Abitur
Teufels Traum vom Studium ist gefährdet
Das geplante Philosophie-Studium des scheidenden baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel ist offenbar akut gefährdet. Wie das 'Badische Tagblatt' und der 'Reutlinger General-Anzeiger' berichten, hat der CDU-Politiker kein Abitur. Teufel hatte angekündigt, nach seinem Rücktritt an der Münchner Jesuiten-Hochschule Philosophie zu
weiter
OPER / 'Peter Grimes' bei den Salzburger Osterfestspielen
Tod auf dem Meer
Sir Trevor Nunn erzählt die Geschichte wie einen Spielfilm
Ostern feiern die Berliner Philharmoniker seit Karajans Zeiten mit Festspielen in Salzburg. In diesem Jahr dirigiert dort Sir Simon Rattle fulminant Benjamin Brittens Meisterwerk 'Peter Grimes'. Sir Trevor Nunn inszenierte die Oper wie einen Spielfilm im Breitwandformat.
weiter
LUFTHANSA / 310 Millionen Euro für die Swiss
Übernahme perfekt
Die Lufthansa (LH) wird die Swiss für rund 310 Mio. EUR übernehmen. Dem entsprechenden Integrationsvertrag stimmten die Gremien beider Unternehmen zu.
weiter
SCHIEDSRICHTER
Urs Meier: Sitten verroht
Der ehemalige Fifa-Schiedsrichter Urs Meier hat zum Schutz seiner Kollegen 'harte Strafen' gegen Fußball-Profis, Trainer und Funktionäre gefordert. Nach dem Rücktritt des schwedischen Referees Anders Frisk, der nach dem Champions-League-Spiel FC Barcelona gegen den FC Chelsea und den Manipulationsvorwürfen des Chelsea-Trainers Jose Mourinho Morddrohungen
weiter
SCHIEDSRICHTER
Urs Meier: Sitten verroht
Der ehemalige Fifa-Schiedsrichter Urs Meier hat zum Schutz seiner Kollegen 'harte Strafen' gegen Fußball-Profis, Trainer und Funktionäre gefordert. Nach dem Rücktritt des schwedischen Referees Anders Frisk, der nach dem Champions-League-Spiel FC Barcelona gegen den FC Chelsea und den Manipulationsvorwürfen des Chelsea-Trainers Jose Mourinho Morddrohungen
weiter
US-Waffenrecht: 200 Millionen Pistolen und Gewehre in Privatbesitz
Etwa jeder vierte US-Bürger besitzt mindestens eine Schusswaffe. Die Gesamtzahl der privaten Pistolen und Gewehre wird auf etwa 200 Millionen geschätzt. Bluttaten wie das jetzige Schulmassaker entfachen die Debatte über das Waffenrecht stets neu. Während die Waffenlobby auf das alte verfassungsmäßige Recht aller Amerikaner auf den Besitz von Schusswaffen
weiter
FESTIVAL
Vogler leitet Musiktage
Der Cellist Jan Vogler wird künstlerischer Leiter des Musikfestivals 'Fürstenberg Classics' in Donaueschingen. Das Festival beginnt im Juli seinen Spielbetrieb und soll die bekannten 'Donaueschinger Musiktage' für zeitgenössische Musik 'klassisch' ergänzen. Vogler ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter des renommierten Moritzburg Festivals.
weiter
ITALIEN / Der Trend geht zum individuellen Überraschungsei
Von Schokolade umhüllte Geschenke
In Italien haben Schokoladenliebhaber ihre Leidenschaft für individuelle Überraschungseier entdeckt. Den Inhalt dürfen die Kunden selber bestimmen.
weiter
ERZIEHUNG / Jugendring geht gezielt gegen Täter in Kindergruppen vor
Vorbeugende Maßnahmen gegen Pädophile
Der Bayerische Jugendring (BJR) geht gegen Sextäter in Kinder- und Jugendgruppen vor. Durch ein Bündel vorbeugender Maßnahmen soll es Pädophilen erschwert werden, in der Jugendarbeit Opfer zu suchen. Die bayerische Jugendarbeit werde alles unternehmen, um Tätern in ihren Reihen keine Chance zu geben, sagte BJR-Präsidentin Martina Kobriger am Dienstag
weiter
KIRCHE
Wachsende Sorge um Papst
Die Erholung des Papstes nach seiner Luftröhrenoperation verläuft offenbar schleppender als erwartet. Neun Tage nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus musste Johannes Paul II. gestern erneut sein Tagesprogramm reduzieren. Die vorgesehene Audienz wurde abgesagt. Auch heute, am Tag der Generalaudienz, wird sich das Oberhaupt der katholischen Kirche
weiter
BILDUNG / Wissenschaftsministerium: 500 Euro sind auf unbestimmte Dauer die Obergrenze
Warnung vor deutlich höheren Studiengebühren
Das bundesweite Aktionsbündnis gegen Studiengebühren rechnet mittelfristig mit Studiengebühren von 2000 bis 2500 Euro pro Semester. Obwohl die SPD-Länder gegen Gebühren sind und sich die unionsgeführten Länder auf 500 Euro als Obergrenze geeinigt haben, ist Sascha Vogt, der Geschäftsführer des Aktionsbündnisses, überzeugt: 'Das ist nur die
weiter
KOMMUNEN
Weniger Geld für Straßenbau
Für den Aus- und Neubau kommunaler Straßen stellt das Land immer weniger Mittel bereit. Nach 135 Millionen Euro 2004 fließen in diesem Jahr 118 Millionen Euro in den kommunalen Straßenbau, teilte das Verkehrsministerium gestern mit. Im Jahr 2003 waren es noch 159 Millionen Euro. Nach Angaben von Verkehrsminister Stefan Mappus (CDU) werden damit
weiter
FUSSBALL
Wirbel um AC Mailand
Die von Gennaro Gattuso und Giuseppe Pancaro verweigerten Bluttests sorgen für Wirbel. Die einen verdächtigen die Fußballer des AC Mailand des Epo-Dopings, der Klub beklagt eine Aufbauschung des Vorfalls. Die Profis hatten nach dem 2:0 des Spitzenreiters beim AS Rom die Blutentnahme abgelehnt, der sich die Profis in Italien freiwillig unterziehen.
weiter
FUSSBALL
Wirbel um AC Mailand
Die von Gennaro Gattuso und Giuseppe Pancaro verweigerten Bluttests sorgen für Wirbel. Die einen verdächtigen die Fußballer des AC Mailand des Epo-Dopings, der Klub beklagt eine Aufbauschung des Vorfalls. Die Profis hatten nach dem 2:0 des Spitzenreiters beim AS Rom die Blutentnahme abgelehnt, der sich die Profis in Italien freiwillig unterziehen.
weiter
GENOSSENSCHAFTEN
Zäsur für Landwirte
Die Warengenossenschaften in Württemberg sehen eine Hauptaufgabe in der Bewältigung der EU-Agrarreform, die die Marktorientierung in den Mittelpunkt rückt.
weiter
VERBRECHEN
Zehn Tote nach Amoklauf
Ein jugendlicher Amokläufer hat gestern in einem Indianerreservat im US-Bundesstaat Minnesota seine Großeltern und anschließend in einer Schule sechs Schüler und eine Lehrerin erschossen. Mehr als zwölf Menschen wurden teils schwer verletzt. Anschließend tötete sich der Jugendliche selbst. Das Motiv ist noch unklar. Er galt als Einzelgänger
weiter
AUSSTELLUNG / Max Beckmanns Grafiken
Zur Kenntlichkeit entstellt
Max Beckmann, ein Chronist der Verzweiflung: Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe beleuchtet sein zwischen 1914 und 1924 entstandenes grafisches Werk.
weiter
Zur Person: Ein Reformer auf Abwegen
Auch im Westen hatte sich der Präsident der Republik Kirgisien, Askar Akajew, Sympathien erworben. Jetzt droht er seinen Vertrauensbonus zu verspielen.
weiter