Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. März 2005
Regional (208)
FIRMA LEHMANN / Vereinbarung zwischen Geschäftsleitung, Betriebsrat und IG-Metall
Weniger Leute werden entlassen
Am Donnerstag Nachmittag haben die Geschäftsleitung der Aalener Firma Lehmann, deren Betriebsrat sowie die IG-Metall Aalen nach harten Verhandlungen eine Vereinbarung getroffen, die Arbeitsplätze rettet und die die beabsichtigte Zahl der Entlassungen reduziert. Lehmann, Hersteller von Spezialmaschinen zur Herstellung von Kakau- und Schokoladeprodukten,
weiter
Auch nach der offiziellen Übernahme von St. Pius durch die polnische Gemeinde sollen gemeinsame Gottesdienste mit der deutschen Gemeinde den Dialog untereinander fördern. Zum Beispiel an Ostern. So wird die Einsetzung des Abendmahls am heutigen Gründonnerstag um 20 Uhr gemeinsam in St. Pius gefeiert. Auch am Ostermontag gibt es um 10.30 Uhr einen
weiter
Nach Aufhebeln eines Fensters drangen Unbekannte in der Nacht zum Dienstag in die Räume einer Firma in der Talstraße ein, wo sie aus den Büroräumen drei Rechner, vier Flachbildschirme und einen Laserdrucker im Wert von rund 4800 Euro entwendeten. Hinweise über Verdächtiges zur Tatzeit erbittet Polizeiposten Lorch. Schwäbisch Gmünd-Lindach Von
weiter
Zu "Hervorragende Ergänzung zur Geschichtsschreibung" über das neue Buch von Matthias Steuer erreichte uns folgende Zuschrift: Nun ist es mal wieder soweit, Ellwangen hat ein Highlight, das dem Engagement der Bürger entstammt. Steuers Werk fehle der "hartnäckig anhaftende Staub akademisch korrekter Geschichtsdarstellung". Ob es sich hierbei wohl
weiter
Sonnenstrahlen locken viele Ausflügler. Schloss Kapfenburg ist ein beliebtes Ziel. Die Region bietet aber auch andere Möglichkeiten für einen österlichen Kurztrip. Beispielsweise Kanu-Wandern auf der Jagst. SportZeit Ganz unterschiedliche Stilrichtung haben sich beim Jazztanz herauskristallisiert. Vom Videoclip-Dancing bis zum Formationsauftritt
weiter
Die Volkshochschule Aalen bietet ein Tagesseminar mit Intensivtraining zum Thema Mitarbeiterführung an. Am Samstag, 9. April, soll von 9 bis 16.30 Uhr das Selbstbewusstsein im Umgang mit Mitarbeitern und deren Führung trainiert werden. Nähere Infos und Anmeldung bei der VHS unter Telefon (07361) 95830. Besondere Feierstunde Am heutigen Donnerstag
weiter
Die Kolpingsfamilie Westhausen und die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins laden zu einem weiteren Kleinkunstabend in den Pfarrstadel Westhausen. Am 8. April, 20 Uhr, gastiert der schwäbische Mundartdichter und Geschichtenerzähler Klaus-Dieter Reichert mit seinem Programm "Wunderfitz und alefanz". Der Vorverkauf bei der Drogerie Dauser in Westhausen
weiter
Auch Eltern können Arbeitsgemeinschaften an der Friedrich-von-Keller-Schule anbieten, darauf macht der Förderverein aufmerksam. Mütter und Väter hätten interessante Hobbies oder Tätigkeiten, für die junge Menschen sich begeistern könnten. In Absprache mit der Schule ruft der Förderverein deshalb interessierte Eltern auf, entsprechende Themen
weiter
Malerei und Skulpturen des Ellwanger Bildhauers Rudolf Kurz (r.) sind seit Dienstagabend im Ostalbkreishaus in Aalen zu sehen. Bei der wegen der Härtling-Lesung im Rathaus um eine halbe Stunde vorverlegten Vernissage wies Landrat Klaus Pavel (l.) auf "die vielen Spuren hin, die Rudolf Kurz im Ostalbkreis und weit darüber hinaus in ganz Europa" hinterlassen
weiter
Die diesjährige Frühjahr-Sommer-Kinderkleiderbedarfsbörse des DRK-Essingen in der Remshalle war nach Angaben des Veranstalters "wieder ein voller Erfolg, dank vieler Helfer, Käufer und Verkäufer". Der nächste Basar in Essingen findet am 8. Oktober statt. Teilnehmer-Nummern und Informationen gibt es etwa drei Wochen vorher; auf den Termin werde
weiter
Eine 78-jährige Frau fuhr gestern gegen 8.50 Uhr auf der B 29 von Mögglingen in Richtung Schwäbisch Gmünd. 300 Meter nach Ortsende wendete sie auf der Fahrbahn. Der Autofahrer hinter ihr konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte gegen den schräg stehenden Wagen der Frau. Die Seniorin, ihre Beifahrerin und der nachfolgende Fahrer wurden
weiter
Am 24. März ist um 17.05 im Programm SWR 2 in der Reihe "Forum" eine theologische Diskussion zum Thema "Himmel, Hölle, Fegefeuer. Was erwartet uns nach dem Tod?" zu hören. Teilnehmer ist unter anderem Berndardin Schellenberger, früher Priester und Mönch, der heute als Schriftsteller, Übersetzer und Fachbuchautor tätig ist und aus Rattstadt stammt.
weiter
Sonnenstrahlen locken viele Ausflügler. Die Region bietet viele Möglichkeiten für einen österlichen Kurztrip. SportZeit Ganz unterschiedliche Stilrichtungen haben sich beim Jazztanz herauskristallisiert. Und: Jazztanz ist die Domäne junger Frauen. Reise Die Alb wird im neuen Marco Polo Reiseführer vorgestellt. Allerdings hinterlässt die Autorin
weiter
Alamannenmuseum in Ellwangen an ostern geöffnet
Das Alamannenmuseum in Ellwangen hat über Ostern an allen
Tagen geöffnet, an den Feiertagen durchgehend von 10 bis
17 Uhr. Wie an den Wochenenden besteht auch an den Feiertagen
die Möglichkeit, den Museumsbesuch bei Kaffee und Kuchen
in der Cafeteria des Museums ausklingen zu lassen.
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
"Jetzt sag doch mal der Frau, warum Du dieses Auto bekommst", sagt die Mutter zum kleinen Mathis an der Kasse im Spielzeuggeschäft. "Ich hab es gegen meinen Schnuller getauscht", nuschelt der Steppke und nimmt stolz seine Belohnung entgegen. Belina ist seit einem Jahr schnullerlos. Kurz vor Ostern hat ihr ihre Mama eröffnet, dass die Osterhasen-Mutti
weiter
Vertreter der "Dresdner Schule" in Grafenau
Die Galerie Schlichtenmaier in Grafenau zeigt bis 30. April im Schloss Dätzingen Arbeiten von Ernst Hassebrauk. Hassebrauk ist ein wichtiger Vertreter der "Dresdner Schule". Der 1974 gestorbene Maler hat mit seinem Bild "Pilze und Porree" zum Beispiel den Aalener Josef Ilg auf den Geschmack gebracht, Dresdner Künstler zu sammeln. Die Ausstellung ist
weiterVERKEHR / Baubürgermeister Steinbach: Im Moment haben wir in Aalen kein gravierendes Verkehrsproblem
"Die Ziele sind weitgehend erreicht"
"Die Verkehrssituation in Aalen und den Ortsteilen hat sich deutlich entspannt - die Wartezeiten in Stuttgarter und Bahnhofstraße sind drastisch verringert." Ganz klar: Baubürgermeister Manfred Steinbach lobte bei der Infoveranstaltung des SPD-Ortsvereins Aalen die Verkehrsplanung. "Im Moment haben wir in Aalen kein gravierendes Verkehrsproblem."
weiter
VERKEHR / Baubürgermeister Steinbach: Im Moment haben wir in Aalen kein gravierendes Verkehrsproblem
"Die Ziele sind weitgehend erreicht"
"Die Verkehrssituation in Aalen und den Ortsteilen hat sich deutlich entspannt - die Wartezeiten in Stuttgarter und Bahnhofstraße sind drastisch verringert." Ganz klar: Baubürgermeister Manfred Steinbach lobte bei der Infoveranstaltung des SPD-Ortsvereins Aalen die Verkehrsplanung. "Im Moment haben wir in Aalen kein gravierendes Verkehrsproblem."
weiter
SECHTA-RIES-SCHULE / Englischer Abend in Unterschneidheim
"Knutschflecken" bekommen einen "Oscar"
Die Englische Sprache lernen - das spielt an der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim eine wichtige Rolle. Ebenso wichtig ist die Präsentation des Erlernten und dazu sehr unterhaltsam, wenn sie so vielfältig, humorvoll und gekonnt vorgetragen wird wie beim zweiten "Englischen Abend" am Dienstag in der vollbesetzten Aula.
weiter
"Männel, Docken, Bauereien" auf Schloss Hellenstein
"Männel, Docken, Bauereien" ist eine Sonderausstellung der Abteilung "Altes Spielzeug" des Museums Schloss Hellenstein überschrieben, die bis 13. November zu sehen ist. Gemeinsam mit dem Heimat- und Altertumsverein Heidenheim zeigt das Museum diese kleine, aber feine Ausstellung, die mit Puppenraritäten aus Thüringen und ausgewähltem, original
weiter
LANDESWETTBEWERB
"Unser Dorf . ." Anmeldung läuft
Die Saison naht, der 22. Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" steht an. Landrat Klaus Pavel ruft Städte und Gemeinden des Ostalbkreises auf, zusammen mit ihren Bürgern neue Ideen und Konzepte für eine lebenswertere Zukunft zu entwickeln und sich zum Kreisentscheid anzumelden.
weiter
1000 Euro für "unsere Zukunft"
"Unsere Zukunft sind unsere Kinder", sagt Holger Kaim (Foto, Mitte), Geschäftsführer der Malerwerkstätten Heinrich Schmid aus Aalen. Deshalb spendete seine Firma einen erklecklichen Geldbetrag für das Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium in Neresheim: 1000 Euro gingen an den Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums. Carl Trinkl (rechts),
weiter
JUNGE UNION ELLWANGEN / Widerstandskämpfer Franz-Joseph Müller erzählte von der "Weißen Rose"
1943 vom Volksgerichtshof verurteilt
Einblicke in die Zeit des Nationalsozialismus und des Widerstands gegen das NS-Regime gewährte der Widerstandskämpfer Franz-Joseph Müller mit seinem Vortrag bei der Jungen Union im "Roten Ochsen".
weiter
SCHÜTZENVEREIN TANNHAUSEN / Langjährige Mitglieder geehrt
40-jähriges Jubiläum steht bevor
Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Schützenvereins wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Während das abgelaufene Vereinsjahr von den sportlichen Aktivitäten geprägt war, soll heuer kräftig gefeiert werden: Die Vereinsgründung war vor 40 Jahren.
weiter
52-Jähriger tot
Zu einem tragischen Vorfall kam es am Dienstagabend gegen 19 Uhr, als ein 52-jähriger Mann aus einer Kreisgemeinde auf der Bahnstrecke bei Schleifhäusle vom Intercity erfasst und tödlich verletzt wurde. Die Polizei schließt nicht aus, dass sich der Mann in Selbsttötungs-Absicht auf die Gleise begab. Der Zugverkehr war bis gegen 21.30 Uhr gesperrt.SP
weiter
A groaßa Leich
BREZGA-BLASE
Bis vor a paar Johr hot ma Leich gsagt ond Beerdigung gmoint. Ond do hot ma dronter verstanda dass dr Leichnam en an Sarg ond der no ens Grab nei kommt. Verbrenna lossa hen sich früher bloß d'Freidenker, die au mit dr Kirch nex am Huat ghet hen. "I loß me amol net von de Würmer fressa" hot d'r alte Baumgärtner en meiner Kindheit zu mei'm Vater
weiter
Achtziger Party
Ganz nach dem Motto "More than a devoted Party" geht am Ostersonntag, 27. März zum zweiten Mal "Dancing with fascination People" im Rock it in Aalen über die Bühne. Die ultimative Achtziger Party mit The Cure und Depeche Mode. Außerdem gibt es jede Menge Klassiker von Anne Clark, Joy Division, Bauhaus, Kraftwerk, Front 242, Sisters of Mercy, um
weiter
Altkatholiken
Für die Altkatholiken
im Gmünder Raum ist am Ostermontag ab 11 Uhr Festgottesdienst
in der Herrgottsruhkapelle. Anschließend geben Pfarrer
und Vertreter des Kirchenvorstands in einer Gemeindeversammlung
Rechenschaft ab.
weiter
GESANG UND MUSIKVEREIN BÖBINGEN / Hauptversammlung mit Ehrungen und Wahlen
Anbau an Pavillon geplant
Der Gesang- und Musikverein plant einen Anbau an den Böbinger Schulpavillon, um darin Instrumente unterzubringen. Davon berichtete der Vorsitzende Manfred Gold bei der Hauptversammlung.
weiter
Angebot: Lehrgang in Hauswirtschaft
Anfang Juni startet wieder ein einjähriger Lehrgang, der Kenntnisse zur sachgerechten Führung eines Haushaltes vermittelt. Dieser Lehrgang ist gedacht für Frauen, die aus anderen Berufen in einen landwirtschaftlichen Betrieb eingeheiratet haben, und für Frauen, die eine neue Herausforderung suchen oder einfach ihre Kenntnisse und Erfahrungen in
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN LORCH / Schnittkurs an alten Bäumen
Auch Greise noch zu retten
Der Obst- und Gartenbauverein Lorch bot unter der Leitung von Baumwart Herbert Mäußnest einen Schnittkurs an alten Bäumen an. Der Vorsitzende Fritz Kissling konnte über 25 Teilnehmer begrüßen.
weiter
KIRCHE / Ökumenischer Kreuzweg von Göggingen nach Leinzell
Auf dem Weg zum Osterlicht
Christen beider Konfessionen aus Göggingen, Horn und Leinzell trafen sich in der Johanniskirche in Göggingen zu den ersten beiden Stationen des ökumenischen Kreuzwegs. Zu diesem hatten die evangelische und katholische Kirchengemeinde eingeladen.
weiter
Auf der Blumenbank Die Becherprimel
Die chinesische Feng-Shui-Lehre sagt: Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken damit auf Menschen und Räume in ihrer Umgebung. Die Becherprimel (botanischer Name: Primula obconica) bringt Schwung in ihre Umgebung. Anhänger des Feng-Shui glauben, dass die Becherprimel ihre fröhliche, beschwingte Ausstrahlung auch auf die Menschen rund um
weiter
HAUSHALT / Schechinger Gremium beschließt 4,58 Millionen Etat
Auf hartem Sparkurs
Spürbare Konsequenzen bringt der gestern beschlossene Schechinger Haushalt 2005 übers ganze Jahr. "Aber der Besen kehrt noch nicht eisern genug", stellte Gemeinderat August Maier angesichts der fehlenden Einnahmen frustriert fest.
weiter
Aus dem Netzkästchen www.wettstreit.de
Bei www.wettstreit.de haben Fußballfans das Vergnügen, die Spielergebnisse mitzubestimmen. "Meisterschaft der Herzen" lautet das Motto, und spätestens seit dem Schalker Meisterschaftstrauma in der Saison 2000/2001 hat dieser Titel eine große Bedeutung. Im Prinzip ist www.wettstreit.de ganz einfach. Jeder Fan kann wöchentlich auf Sieg, Unentschieden
weiter
TENNISVEREIN ESCHACH / Hauptversammlung mit Wahlen
Beitrag bleibt gleich
Von einer Beitragserhöhung wird abgesehen. Dies war der Tenor bei der Jahreshauptversammlung des Eschacher Tennisvereins.
weiter
DRK BARTHOLOMÄ / Helfer für Ausgestaltung der Rettungswache
Belohnung für die Retter
"Wer Gutes tut, wird belohnt", so lautet das Motto der Aktion des SWR1 vom 28. bis 30. April. Mit dabei ist auch das DRK Bartholomä, dessen Aufenthaltsräume durch das Creglinger Projekt "Chance" fertig gestellt werden sollen.
weiter
MUSIKVEREIN HARMONIE WISSGOLDINGEN / Blick auf die Jubiläumsfesttage im Oktober
Bereitschaft zum Ehrenamt zeigen
Im Jubiläumsjahr wünscht sich der Vorsitzende des Wißgoldinger Musikvereins Harmonie von seinen Mitgliedern einen besonders großen Einsatz. Dies war der Tenor bei der Hauptversammlung.
weiter
Berufserkundung macht Spass
Schüler des Hans-Baldung-Gymnasiums leisteten im Rahmen der Berufsorientierung am Gymnasium ihr einwöchiges Berufspraktikum. Abgeschlossen wurde das Praktikum mit den jetzt vorgelegten schriftlichen Arbeiten. Unter den vielen guten Schriftstücken wurden vier ausgewählt und besonders prämiert: Christine Schnur bei Buero-Sieber in Gmünd, Benno Traub
weiter
Besonderer Gast bei Konfirmation
In der St. Nikolauskirche hatten die Lindacher und Mutlanger Konfirmanden bei ihrer Konfirmationsfeier einen besonderen Gast: Petrus berichtete über seine Erfahrungen mit Jesus und wie Jesu Liebe durch Höhen und Tiefen gehalten hat. Der Gottesdienst wurde musikalisch von den "Midis" des Kinder- und Jugendchors "Ohrwürmer" mitgestaltet.(Bild: Profoto)
weiter
Buchpräsentation
Das Jagsttal gehört zu den reizvollsten Flusslandschaften im deutschen Südwesten. Am 22. März um 19 Uhr stellt der Landeskonservator Dr. Hans Mattern im Crailsheimer Rathaussaal sein neuestes Buch vor. "Das untere Jagsttal von Dörzbach bis zur Mündung" knüpft an sein erfolgreiches Werk "Das Jagsttal von Crailsheim bis Dörzbach" an, das bereits
weiter
Bundestagsabgeordneter besucht Firma Renz
Der Bundestagsabgeordnete Ulrich Heinrich (2.v.l), Mitglied des Landesvorstandes und Beauftragter für den Ländlichen Raum, besuchte gestern den FDP-Kreisverband Ostalb und referierte bei der Kreismitgliederversammlung in Mögglingen über das Thema "Europäische Politik". Zuvor hatte Ulrich in Heubach die Firma Renz Laminiersysteme besucht und sich
weiter
Bürger gefragt
Zur Bebauung des Schlossbergs hält die Stadt eine Bürgerversammlung ab. Als Termin hat der Gemeinderat den Montag, 4. April, festgelegt. Dann soll der mögliche Investor, die Hotelkette Seminaris, seine Pläne vorstellen. Auf dem Areal der ehemaligen Schlossgaststätte "Henne" ist ein moderner Komplex mit Hotel, Gaststätte und Veranstaltungshalle
weiter
Bürgerservice und Öffnungszeiten
Abfallgesellschaft, Landratsamt, Arbeitsamt - sie alle melden Terminverschiebungen während der Osterfeiertage: Die geänderten Abfuhrtermine für Hausmüll, Bioabfall und Gelbe Säcken sind in den einzelnen Abfuhrkalendern aufgeführt. Am Gründonnerstag haben alle Einrichtungen der GOA zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Am Karsamstag, 26. März, bleiben
weiter
SCHUBART / Der Preisträger von 1974, Peter Härtling, liest zum Abschluss der Veranstaltungsreihe zum Preisjubiläum im Rathaus Aalen aus "Leben lernen"
Das alt gewordene Ich sammelt ein
Irgendjemand hat es dann doch noch geschafft, am Ende der wundervollen Ausstellung "Schubart heute" in der Rathausgalerie Aalen Friedemann Blums Erinnerungsstück "Golgotha" vom Sockel zu stoßen. Jetzt zeigt die Erinnerung Sprünge und ihr Anblick schmerzt. Ein ungewolltes metaphorisches Ausrufezeichen hinter Peter Härtlings Lesung. Der hatte zuvor
weiter
GEMEINDERAT NEULER
Das neue Rathaus wird noch kleiner
Bitter war das Ergebnis der jüngsten Kostenschätzung für den Neulermer Rathaus-Neubau: fast 300 000 Euro über dem vorgegebenen Limit. Bürgermeister Fischer stoppte die Ausschreibung und die Architekten legten dem Gemeinderat gestern Abend eine neue Planung vor.
weiter
OSTERN / Von den Bräuchen und Traditionen der hier lebenden Christen aus aller Welt
Das Osterfest mal ganz anders feiern
In Supermärkten und Kaufhäusern sind sie oft schon gleich nach Weihnachten zu finden: Die Schokoladehasen und Ostereier in allen Größen und Farben. Das Ei und der Hase sind in Deutschland die Vorboten für das Osterfest. Doch was gehört für andere Christen rund um den Erdball zu Ostern dazu? Wir haben uns in der Region umgehört und viele interessante
weiter
SCHUBART-GYMNASIUM / Gelungener Auftritt von rund 80 Schülern, die Fünftklässler als "heimliche Stars"
Das Salonorchester feiert Premiere
In Vielfältigkeit und Niveau gewachsen ist die Musik am Schubart Gymnasium (SG) in Aalen. Rund 80 Schüler begeisterten am Dienstagabend mit einem musikalischen Ostergeschenk, arrangiert von Big Band, Jazz Combo, Salonorchester und der Klasse 5a.
weiter
EUROPÄISCHE UNION / Kamerateam des bulgarischen Nationalfernsehens dreht in Ellwangen
Den Europa-Heiligen auf der Spur
Der geplante EU-Beitritt Bulgariens führte ein Kamerateam des bulgarischen Fernsehens nach Ellwangen, wo es nach Spuren von Benedikt und Methodius, den Schutzpatronen Europas, suchte.
weiter
THEATER / "U.S. Amok" im "Hi" des Stuttgarter Staatsschauspiels
Der Gärtner war nicht der Täter
Sehr lebhaft geht es bei "U.S. Amok" zu, dem neuen Stück des Stuttgarter Schauspiels im "Hi". Es handelt vom sogenannten "Unabomber" Theodore J. Kaczynski, der in der Zeit von 1978 bis 1995 bei Bombenattentaten in den Vereinigten Staaten drei Menschen tötete und 23 verletzte.
weiter
Die Alb mit "donnerndem Schlussakkord"
Jetzt hat es auch die Schwäbische Alb in einen Reiseführer von Marco Polo geschafft. Die Autorin macht Lust auf Urlaub, Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim finden Berücksichtigung - leider aber etwas oberflächlich. Und einige Ausflugsziele, wie etwa die Kapfenburg, Schloss Baldern oder Schloss Taxis bei Dischingen, werden nicht erwähnt. Trotzdem
weiter
MINIKÖCHE / Idee findet deutschlandweit immer mehr Freunde - Jetzt 24 Gruppen und viele Pläne
Die Begeisterung soll anstecken
Alltag? Den gibt es bei den Miniköchen ganz offensichtlich nicht. Selbst die monatlichen Treffen sind gespickt mit unterschiedlichsten Eindrücken - Dazulernen inbegriffen. Und Miniköche-Chef Jürgen Mädger steckt wie immer voller Pläne.
weiter
SCHULEN / Infotag an Lorcher Realschule
Die Champions
Bei einen "Schnuppertag" für Viertklässler lernten Grundschüler die Realschule in Lorch kennen. Eltern erhielten zudem viele Infos.
weiter
ST. BERNHARD / Kirchenmusik an Karfreitag und Ostern
Die Jubelmesse
Mit der Messe in G-Dur von Carl Maria von Weber wird der katholische Kirchenchor Heubach der Freude über die Auferstehung Christi am Ostersonntag um 10 Uhr im Festgottesdienst musikalisch Ausdruck verleihen. Außerdem singt der Kirchenchor aus dem Messias von G. F. Händel den Schlusschor "Würdig ist das Lamm" und "Amen". Unter der Leitung von Martin
weiter
B 29 AUSBAU SOFORT
Die Nase voll von Verkehrsbelastung
Sie haben die Nase voll vom Verkehr, der mitten durch ihren Heimatort rollt, noch dazu, seit immer mehr Lastwagenfahrer dabei sind. Deshalb haben sich drei Frauen aus Mögglingen an der Aktion der GMÜNDER TAGESPOST für den sofortigen Ausbau der B 29 beteiligt.
weiter
NATURFREUNDE / Naturkundliche Wanderung
Die Natur erwacht
An tausende blühende Märzenbecher, mit Moos bedeckte Kalksinterterassen und Wiesen im Rötelbachtal vorbei führte die Wanderung der Gmünder Naturfreunde.
weiter
FRÜHBLÜHER / Primeln, Narzissen oder Hyazinthen künden in den Gärtnereien vom Frühling
Die Primeln sind die ersten Boten
Die Sonne und die Schneeschmelze haben sie an den Tag gebracht. Die Austriebe der ersten Frühjahrsblüher. Wer nicht abwarten will, bis die ersten Blumen im Garten blühen, kann sich die duftenden Schönheiten vorgezogen ins Haus holen. Primeln gehören zu den schönsten von ihnen.
weiter
Die schlechteste Straße im Land
Liegt die schlechteste Straße im ganzen Land auf dem Gebiet der Gemeinde Essingen? Jedenfalls gehört die Verbindung Essingen-Dauerwang zu den Favoriten. Drei desolate Straßen aus Baden-Württemberg werden heute Abend in der SWR-Fernsehsendung "Ländersache" porträtiert. Unter 15 Straßen im Bereich Ulm sei die Entscheidung klar auf Essingen-Dauerwang
weiter
GT-FASHION-NIGHT / Sechs Bewerberinnen haben es in die Endrunde geschafft und hoffen aufs Finale am 8. April
Die schönsten Mädchen beim Contest
"Einfach umwerfend war das Gefühl, als die Jury mir sagte, dass ich im Finale bin". "Man kann es zuerst nicht glauben, auf einmal ist die Nervosität weg und man ist nur noch glücklich." So empfanden es die Mädchen, die es beim jüngsten Casting in die Endauswahl geschafft haben.
weiter
Die Sox Revival Party
Am Ostersonntag geht in Wasseralfingen der Punk ab. Nach über zehn Jahren gibt es die erste Sox Revival Party. Ab 21 Uhr steigt in der Disco-Kultstätte, die allen über 25 Jährigen aus der gesamten Umgebung als Sox oder Tenne bekannt ist und jetzt Be Qool heißt, die lokale Revival Party des Jahres. Die früheren DJs Alex, Flex, Jorge und Spina,
weiter
Drei Verletzte nach Wendemanöver auf der B 29
300 Meter nach Mögglingen in Richtung Gmünd wollte gestern gegen 8.50 Uhr eine 78-jährige Pkw-Lenkerin auf der B 29 wenden. Ein 54-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr anhalten und prallte in den schräg stehenden Pkw. Die Verursacherin und ihre Beifahrerin sowie der nachfolgende Pkw-Fahrer wurde mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus
weiter
REVIVAL-PARTY / Am Ostersonntag wird das ehemalige Sox im be Qool für eine Nacht wiederbelebt
Ein Klassentreffen an Ostern im "Underground"
Am 31. März 1989 öffnete sich die Tür mit der zähnefletschenden Fledermaus den meist in Schwarz gedressten Nachtschwärmern. Nur drei Jahre lang gab's das Sox. Lange genug, um Kult-Underground-Disko zu werden. Am Ostersonntag gibt's eine Gedenk-Veranstaltung, die Sox-Revival-Party.
weiter
GROSSBRAND
Ermittlungen dauern an
Noch unklar ist die Ursache des Großbrandes vorgestern in Alfdorf. Eine Lagerhalle des Baustoffgroßhandels Wiedmann wurde ein Raub der Flammen.
weiter
SCHRIFTENREIHE / Gehaltsbeschränkungen im Sport
Es geht ums liebe Geld
Borussia Dortmund stand kurz vor der Pleite, zahlreiche Bundesliga-Spitzenclubs sind hochverschuldet. Gehaltsbeschränkungen könnten ein Ausweg sein.
weiter
ZEISS / Zusammenschluss des Augenoptik-Geschäfts mit Sola ist perfekt - Firmensitz ist Aalen
EU-Kartellbehörden geben grünes Licht
Der Zusammenschluss des Augenoptikgeschäfts von Carl Zeiss mit dem US-amerikanischen Brillenglashersteller Sola ist perfekt. Jetzt haben auch die Kartellbehörden der EU, in der Schweiz und in Australien die Freigabe für den Zusammenschluss erteilt. Die Kartellbehörden in den USA hatten bereits grünes Licht gegeben. Bereits Ende Februar hatten die
weiter
AVH-SCHULE / Austausch
Europas Jugend im Austausch
Zum wiederholten Male weilten in Schwäbisch Gmünd Schülerinnen und Schüler aus Benesov in Tschechien und aus Lleida/Lérida in Katalonien zum Schüleraustausch mit der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule.
weiter
GEMEINDERAT / Nachrückerin
Eva Friedrichson für Michael Graser
In der Gemeinderatssitzung gestern Abend wurde nach Ausschluss Michael Grasers Ersatzbewerberin Eva-Maria Friedrichson zur Erfüllung der Aufgaben verpflichtet.
weiter
GUTEN MORGEN
Falscher Fortschritt
Die Gesichte von der ins Brot eingebackenen Feile für den Ausbruch aus dem Knast kennen wir schon, die ist uralt. Aber auch die Schattenwelt hält mit dem technischen Fortschritt stand. So wurden jetzt bei einer Gepäckkontrolle zwei Brötchen aus Bosnien auffällig, die an einen Gefängnisinsassen adressiert waren. Die Form kam den Beamten recht seltsam
weiter
Federleichtes Solo
Der Mundart-Autor Dieter Huthmacher
gastiert mit seinem Soloprogramm "federleicht" am Mittwoch, 6.
April, in Bürgersaal des Bürgerhauses auf dem Kirchberg.
Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Für Getränke
und einen kleinen Imbiss sorgt die Ortsgruppe Waldstetten des
Schwäbischen Albvereins.
weiter
Flamenco-Gitarre
Flamenco ohne Gitarre ist undenkbar. Mit Rafael Cortés gastiert ein Großmeister der Flamenco-Gitarre in Gmünd. Sein im Laufe der Jahre gewachsener persönlicher Stil vereint moderne und klassische Elemente, aber auch Klänge aus Latin und Jazz. Parallel dazu wird am 9. April und 10. April an der Städtischen Musikschule ein Kurs für Flamenco-Gitarre
weiter
Folk Metal
Skyclad werden oft als die Erfinder des Folk Metal betrachtet, eine Art von Metal, die die typischen Elemente des Metal mit traditionellen Instrumenten und folktypischen Melodien mixt. Nach einigen Besetzungswechseln und einigen Experimenten wie zum Beispiel einer Unplugged Tour, erschien 2004 das Album "A semblance of normality". Neben den üblichen
weiter
GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG
Förderverein der Georgs Pfadfinder
Anlässlich des alljährlichen Treffens von ehemaligen Mitgliedern des Stammes Hl. Kreuz soll an Karfreitag ein Förderverein gegründet werden.
weiter
Frühlingsblumen haben den Platz des Winters eingenommen
Der
Frühling war bereits in Wartestellung und konnte so rasch
nachrücken: Noch vor einer Woche war der Gmünder Stadtgarten
von Schnee bedeckt, inzwischen ist die Wiese in Gmünds "guter
Stube" von bunten Krokusblüten übersät.
weiter
Fußball, die Zweite
Auch in der Landesliga rollt der Ball wieder. Am Ostersamstag empfängt der SV Großkuchen um 15 Uhr den TSV Köngen. Am Ostermontag kommt es dann ebenfalls um 15 Uhr zum Derby zwischen Stödtlen und den Großkuchenern. Während bei Großkuchen eigentlich keine Hoffnungen auf den Klassenerhalt bestehen, möchte Stödtlen nochmals alles in die Waagschale
weiter
Gefragtes Vorlese-Duo
Schauspielerin Gerburg Maria Müller und der spastisch gelähmte Vorleser Olaf Paplowski ziehen in ihren Lesungen in ihren Bann. Besonders spannend verspricht es am Donnerstag, 31. März im Samocca zu werden, wenn es neben Paolo Coelho auch um die "Menschlein Geschichten" des Aalener Autors Manfred Ulrich geht, die der SWR an diesem Nachmittag live
weiter
5. ELLWANGER OSTERMARSCH / Friedensdemo am 26. März
Gegen Atomwaffen
Eine bewährte Tradition wird fortgesetzt: Unter dem Motto "Frieden braucht Abrüstung" ruft das Ellwanger Aktionsbündnis Mahnwache bereits zum fünften Mal zu einem Ostermarsch auf. Los geht es am Samstag, 26. März, um 10 Uhr am Bahnhof in Ellwangen.
weiter
Gegen Frühjahrsmüdigkeit gibt's Mittel
Weit aufgesperrte Münder, schlaftrunken wirkende Augenlider, zu nichts zu bewegende Körper, die sich in der Sonne aalen. Dies sind allesamt Symptome der Frühjahrsmüdigkeit, die am Ende des Winters bei länger werdenden Tagen und wiedererwachenden Aktivitäten die Bevölkerung befällt. Die Winterdepression verschwindet zwar, der Körper muss sich
weiter
PFERDETAG / Am 3. April mit verkaufsoffenem Sonntag
Gmünd im Galopp
Rund 150 Vierbeiner, viel mehr ehrenamtliche Betreuer und tausende von Besuchern: Der 3. Gmünder Pferdetag mit verkaufsoffenem Sonntag am 3. April verspricht erneut ein Großereignis zu werden.
weiter
GARTENFREUNDE AUFHAUSEN
Großer Dank für Blumenschmuck
Von zahlreichen Aktivitäten geprägt war das zurückliegende Jahr bei den Gartenfreunden Aufhausen, wie Vorsitzender Bernd Klasche und Schriftführerin Silvia Häußler bei der Jahreshauptversammlung mitteilen konnten.
weiter
AUTORENLESUNG
Gunter Haug liest "Niemands Mutter"
Der Autor Gunter Haug liest am Freitag, 8. April ab 19.30 Uhr in der Mutlanger Grundschule aus seinem neuen Roman "Niemands Mutter".
weiter
SG SCHREZHEIM / Karl-Heinz Strobel löst Fritz Seifert ab
Gute Jugendarbeit
"Ich werde dem Verein dennoch treu zur Seite stehen", erklärte der Vorsitzende Fritz Seifert, als er zu Beginn der 30. Jahreshauptversammlung der SG Schrezheim sein Amt zur Verfügung stellte. Ein geeigneter Nachfolger ist bereits gefunden.
weiter
RATHAUS ABTSGMÜND / Bürgermeister Georg Ruf ergattert 260 000 Euro Landeszuschüsse, doch die Fenster machen Probleme
Gute und schlechte Nachrichten
Die gut eine Millionen Euro teure Modernisierung des Rathauses wird zu einem Viertel zum Land bezahlt. Denn das Gebäude wurde ins Sanierungsgebiet "Abtsgmünd West" aufgenommen. Allerdings fürchten manche Räte, dass die Isolierung der Fenster die Kosten weiter nach oben treiben könnte.
weiter
Heilig Geist Ellwangen
Zur Karfreitagsliturgie um 15 Uhr singt der Chor von "Heilig Geist" in Ellwangen Sätze und Motetten von Michael Haydn, Homilius, Vitoria und Johann Melchior Dreyer. Beim Festgottesdienst an Ostern singt der Chor die "Missa Sankti Josephi" in Es-Dur von Joh. G. Albrechtsberger, "Ich bin die Auferstehung und das Leben" von Gallus Dressler, "Gelobt sei
weiter
Heilig Kreuz Hüttlingen
Die Liturgie am Karfreitag um 15 Uhr gestaltet der katholische Kirchenchor an der Heilig Kreuz-Kirche in Hüttlingen mit modernen Sololiedern und traditionellen Chorwerken von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Lowell Mason und Charles Gounod. Querflöte (Ute Pfründer) und Orgel (Matthias Schimmel) musizieren Werke von Jaques Loeillet und Johann
weiter
Herz-Jesu-Kirche Fachsenfeld
Am Karfreitag ist um 10 Uhr Kinderkreuzweg
und um 18 Uhr ökumenischer Jugendkreuzweg mit "New Voice",
jeweils im Gemeindezentrum.
weiter
BAUARBEITEN / Teilsperrung an der Pfitzerkreuzung
Heute Engpass
Mit erheblichen Verkehrsbehinderungen müssen die Autofahrer heute auf der Remstraße und der Pfitzerkreuzung rechnen.
weiter
GEMEINDEVERWALTUNGS- UND WASSERVERSORGUNGSVERBAND KAPFENBURG
Hochbehälter werden saniert
Der Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverband Kapfenburg hat sich im Lauchheimer Rathaus zu seiner ersten Sitzung nach den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr getroffen.
weiter
ST. ANNA-SCHWESTERN
Hospiz soll am 1. Juni starten
Die Generalleitung der St. Anna-Schwestern und die Kreisärzteschaft haben alle Unstimmigkeiten ausgeräumt und die Errichtung einer Hospiz-Klinik bereits zum 1. Juli beschlossen.
weiter
Im Bücherregal Mein Rückenbuch
Es wurde bereits zum Bestseller. "Mein Rückenbuch" von Prof. Dietrich Grönemeyer hilft, den Aufbau des menschlichen Rückens zu verstehen. Zudem lässt es den Leser die Befindlichkeit seiner Wirbelsäule einschätzen und gibt gut illustrierte Tipps, um Rückenbeschwerden zu behandeln und ihnen entgegen zu steuern. Mit der Beschreibung des Volksleiden
weiter
Im Bücherregal Mord in der Scala
Wer eintauchen will in die elitäre Welt der Mailänder Operngesellschaft und etwas Nervenkitzel sucht, der ist bei Carmen Iarreras Krimi "Mord in der Scala" genau richtig. Die Atmosphäre ist dabei fast wichtiger als die Story. Das Undenkbare geschieht: Der Scala-Dirketor Gentile Modotti wird unmittelbar vor der großen Premiere der Oper "La Traviata"
weiter
Im CD-Regal Bright Eyes: I'm wide awake
Eigentlich wollte Conor Oberst eine Auszeit nehmen. Stattdessen verwöhnt er die Hörer mit zwei neuen Alben: "Digital ash in a digital urn" und "I'm wide awake, it's morning". Die Singles "Lua" und "Take it easy" landeten in den US Charts auf den Plätzen eins und zwei. Beim Vorgängeralbum - "Lifted or the story is in the soil, keep your ear to the
weiter
Infotag an der Realschule Heubach
Volles Haus in der Realschule Heubach beim Informationstag für Grundschüler. Die Schülerinnen und Schüler der Fachbereiche Chemie, Physik, Biologie, Technik, Bildhaftes Gestalten, Musik, Textiles Werken und Informationstechnologie stellten im 15-Minuten-Rhythmus ihre schulische Arbeit vor. Schüler der älteren Klassen waren als Mentoren tätig,
weiter
Ira Bebernik
Die 23jährige Ira wurde in Kasachstan geboren und lebt seit 1990 in Deutschland. In Gmünd machte sie am Scheffold-Gymnasium Abitur. Bereits während der Schulzeit absolvierte sie Praktika bei Rechtsanwälten und Notaren. Seit 2002 macht sie eine Ausbildung zur Bezirksnotarin in Stuttgart. Sie spricht englisch, französisch, russisch und interessiert
weiter
VEREIN FÜR STÄDTEPARTNERSCHAFT / Austausch mit Dives stagniert / Montebelluna der Renner / Neues Projekt
Italien, Frankreich und bald Ungarn?
Bei der Hauptversammlung des Vereins für Städtepartnerschaft berichtete der erste Vorsitzende Harald Wollner über ein vielfältiges Netzwerk von Aktivitäten zur weiteren Stärkung der kommunalen Partnerschaften mit Dives-sur-mer und Montebelluna.
weiter
Jazz-Session
Die Jazzmission Schwäbisch
Gmünd veranstaltet am Ostersonntag ab 20.30 Uhr eine Jazzsession
im Porto Bello (ehemals Eingang Rex Kino). Als Opener spielt
die Gruppe "Listen Here" um den Gmünder Gitarristen Alberto
Margalef.
weiter
Jazzsession
Die Jazzmission Schwäbisch Gmünd lädt am Ostersonntag wieder zu einer Jazzsession ein. Zum erstenmal findet diese im Porto Bello (ehemals Eingang des Kinos Rex) statt. Als Opener spielt die Gruppe "Listen Here" Die Truppe formiert sich um den Gmünder Gitarristen Alberto Margalef. Die weitere Besetzung: Stefan Mayer übernimmt den Part des Saxophinisten,
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Erfolgreiches Benefizkonzert
Jensen wiedergewählt
Bei der Mitarbeiterkonferenz der evangelischen Kirchengemeinde wurde Rasmus Jensen als Vorsitzender dieses Gremiums für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
weiter
Jessica Rudat
Im Moment besucht Jessica das Berufskolleg für Pflege und Gesundheit am Gmünder Berufschulzentrum. Die gebürtige Ellwangerin ist 17 Jahre alt und wohnt in Leinzell. Nebenbei hat sie im Jugendrotkreuz in Leinzell eine Gruppenleitung übernommen. In ihrer Freizeit trifft sich Jessica am liebsten mit Freunden und geht tanzen, Basketballspielen oder
weiter
Jesus-Film
In 712 Sprachen wurde der Film "Jesus" übersetzt. Über 500 Millionen Menschen in aller Welt sahen diesen Film. Die Regisseure John Krish und Peter Sykes und der Produzent John B. Heyman orientierten sich bei ihrer Verfilmung am Lukas-Evangelium. Jesus wird gespielt von Brian Deacon von der Royal Shakespeare Company. Zu sehen ist das Werk über Ostern
weiter
Johannespassion
Die Kantorei St. Georg Nördlingen führt am Karfreitag die Johannespassion von Johann Sebastian Bach auf. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Udo Knauer singen und musizieren mehrere Orchester und Solisten aus näherer und weiterer Umgebung. Mit der Passionsaufführung gedenkt die Kirchengemeinde einem Fliegerbombenangriff vor 60 Jahren. Karten
weiter
Johannespassion in Nördlingen
Die Nördlinger Kantorei St. Georg führt am Karfreitag um 18 Uhr unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Udo Knauer in der St. Georgskirche die Johannespassion von Joh. Seb. Bach auf. Sie wird begleitet vom Oettinger Bachorchester, das in Günter Simon einen engagierten Konzertmeister hat. Die Holzbläser stellt das Nürnberger Bläserensemble,
weiter
MODELL / Hausfrauenverbände und Ministerium kooperieren beim Projekt "Haushaltsführerschein" an Schulen
Jugendlichen Alltagskompetenz vermitteln
Mit dem "Haushaltsführerschein" beweist der Hausfrauenbund Pioniergeist im "Ländle". Gestern wurden die ersten Zertifikate an der Mutlanger Realschule überreicht. Für Landrat Klaus Pavel ein weiterer Beweis: Die Ostalb ist der Raum der Talente und Patente.
weiter
Juliane Fischer
Juliane singt im Gospelchor, spielt Tennis und absolviert seit September 2004 eine Ausbildung zur Fachangestellten für Bürokommunikation beim Landratsamt Ostalbkreis. Sie ist 16 Jahre alt, wohnt in Schechingen und hat zwei 14jährige Zwillingsgeschwister. "Der GT-Artikel über den Contest hat mich angesprochen. Zudem interessiere ich mich sehr für
weiter
Kampf der Geschlechter
Die erste Kulturveranstaltung im neuen Bürgersaal Röttingen zeigt keinen geringeren, als den altbekannten Meister Shakespeare. Das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater Dinkelsbühl bringt am 8. April um 20 Uhr "Der Widerspenstigen Zähmung" zur Aufführung. Altertümlicher Bühnenstoff in neuen Räumen? Weit gefehlt - mit dem Gastspiel des Fränkisch-Schwäbischen
weiter
Karten für fette Beats und derbe Reime
Der Hip-Hop-Künstler "Samy Deluxe" reimt wie angekündigt auf Einladung Asma Gebreloels von "Celebrate the world" ab 21 Uhr im Hollandgärtner in Aalen. Allerdings nicht am Freitag, den 25. März, sondern am Samstag, den 9.April. Auf seiner diesjährigen Tournee macht der Hamburger Erfolgsrapper neben Städten wie Würzburg oder Chemnitz auch in unserer
weiter
Kasseler Kunst im Stuttgarter Zentrum
Normalerweise ist die Documenta, die weltweit bedeutendste Schau zeitgenössischer Kunst, in Kassel zu sehen. Doch seit gestern ist sie in Stuttgart in der Kronprinzstraße: In einem 17 Meter langen Lastzug vermittelt ein spezielles Konzept Eindrücke bisheriger Documenta-Schauen. Der Lastzug macht auch heute noch in Stuttgart Station. Er ist zum 50-jährigen
weiter
Keine Kommunion
Der
Pferdetag läuft zwar am 3. April, also am Weißen Sonntag,
ab, kollidiert aber nicht mit den Erstkommunionen. Dieser Termin
ist mit den katholischen Innenstadtgemeinden abgesprochen, versichert
Ordnungsamtsleiter Gerhard Friedel.
weiter
LANDGERICHT / Sexueller Missbrauch: 53-jähriger Bopfinger geht für vier Jahre ins Gefängnis
Keine Silbe des Bedauerns
Vier Jahre Freiheitsstrafe: So lautete gestern das Urteil des Ellwanger Landgerichts unter dem Vorsitz von Richter Jochen Neun für einen 53-jährigen Mann aus Bopfingen. Der Arbeitslose hatte seine minderjährige Tochter über einen Zeitraum von vier Jahren sexuell missbraucht.
weiter
KGW-Big-Band beim Schüler-Jazz-Festival
Einen ganzen Tag lang probten die Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen in der Stuttgarter Musikhochschule unter der Leitung von Dozenten der Abteilung Jazz. In den Workshops wurden gemeinsam mit Schülern aus allen Teilen des Landes geübt. Das Festival ist das siebte Event dieser Art. Eine Festival-Big-Band mit fast 100 Instrumentalisten
weiter
Kinder malten für Kinder
"Kinder helfen Kindern" hieß eine Aktion des Heubacher Fördervereins. Jetzt übergaben die Kinder einen Scheck für Opfer der Flut in Südasien. Zurück aus den Weihnachtsferien, hatten die Kinder des Heubacher Fördervereins den Wunsch geäußert, den Flutopfern in Südasien zu helfen. Doch woher sollte das Geld kommen? Eine Möglichkeit war schnell
weiter
Kirche im Kino an Ostern
Rund um die Kar- und Ostertage hat die Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd ein buntes Programm für Jugendliche und junge Erwachsene zusammengestellt. In dem Programm "(H)Eilige Woche?!? Ostern bewusst miterleben" wird in Zusammenarbeit mit dem Turm-Theater am Karfreitag um 17 Uhr, der Film "Die Passion Christi." gezeigt. Nach der Vorführung gibt es
weiter
Kleinkunst ohne Ende
Die Neulermer Kulturscheuer Farrenstall startet ihre Kleinkunstsaison am 18. März mit einer ausverkauften "Comedia Vocale" Vorstellung. Am 20. April gibt es in "Hämmerle Spezial" die besten Hämmerles in einem Programm. "Young Generation" haben sich etabliert und überzeugen am 20. Mai mit unterschiedlichen Interpreten. Am 10. Juni halten die "Herzdropfa"
weiter
Klingender Glaube
EDITORIAL
Im christlichen Jahreskreis kommt dem Osterfest ganz besondere Bedeutung zu. Mehr noch als Weihnachten mit der Geburt Jesu sind die Kartage und Ostern mit der Erinnerung an Sterben und Auferstehung, an Leiden und erfüllte Hoffnung die Fixpunkte zentraler Botschaft. Entsprechend legen sich die Kirchenchöre ins Zeug, um die Trauer und dann den Jubel
weiter
Klosterkirche Kirchheim
Über die Kartage gestaltet der katholische Kirchenchor Kirchheim die Gottesdienste am Gründonnerstag, Karfreitag und in der Osternacht mit entsprechenden Chorsätzen feierlich mit. Am Ostersonntag im Festgottesdienst um 8.45 Uhr bringt der Chor die "Missa in honorem Sancti Henrici" von Adolfo Kaim sowie das Florentinische Halleluja "Christus ist erstanden"
weiter
Knabenchöre aus aller Welt
Bereits im dritten Jahr läuft das Projekt, Knabenchöre aus aller Welt zu Konzerten in die Abtei zu holen. Auftakt der Reihe "Knabenchöre in der Abteikirche Neresheim" ist am Sonntag, 9. April, um 16 Uhr: Es singt "The London Oratory School Schola" in der Abteikirche unter der Leitung von Steven Grahl. Idee der Konzertreihe ist es, Knabenchöre aus
weiter
Kneipentour
Einmal bezahlen und überall dabei sein heißt es auch in Nördlingen bei der 9. Kneiptour: Café Radlos/End of Summer, Irish-Pub/Moonz, Plauderecke/Sideshow Bop, Stadtsaal Klösterle/AK 4711 und Potentia Amini, Pilsclub/E.K.S., Pizzeria Ciao-Ciao/Some Hills, Cohiba Kellerbar & Cafe e Gelato/Juke Box Hereos, Juze/Black Desert, Eastside/Double You,
weiter
NOTFALLDIENST / Bereitschaftsärzte teilen Hausbesuch und Praxisdienst auf
Krankenversorgung bleibt gleich
Der allgemeine ärztliche Notfalldienst nördlich von Schwäbisch Gmünd arbeitet ab dem 1. April mit neuen Betreuungsstrukturen an den Wochenenden. Drei Notfallbezirke werden künftig zu einem Bezirk zusammengelegt. Die Patienten selbst werden davon allerdings nichts spüren, versichert die Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd.
weiter
Künstlerporträts
Die Gemeinde Fichtenau zeigt bis 16. Mai im Rathaus in Fichtenau-Wildenstein die Ausstellung "Künstlerporträts" mit Künstlerbildnissen und Selbstbildnissen aus dem 20. Jahrhundert. In der Ausstellung finden sich weltbekannte Namen wie Alt, Beckmann, Chagall, Dix, Fuchs, Janssen, Klee, Kollwitz, Zorn und viele andere, die wesentliche Impulse für
weiter
Kurz und bündig
Rudolf Thelen - Meine Bilder Bildungszentrum, Aalen, Öffnungszeiten: Di/Mi 9-18 Uhr Versteckspiel mit Farben und Formen von Klaus Eble Galeria, Schwäpo-Shop, Aalen, Öffnungszeiten: Mo-Mi/Fr 9-18 Uhr; Sa 8.30-14 Uhr; Do 9-19 Uhr Kunst.Stoff.Tüten. Ästhetik und Semantik eines Gebrauchsgegenstands KISS Kunst im Schloss , Untergröningen, Öffnungszeiten:
weiter
Kurztrip ins Frühlingsgefühl
Die anstehenden Osterfeiertage eignen sich ideal für eine Wochenendreise. Wer was erleben will, muss dabei nicht einmal weit reisen. Ganz gleich ob Radeln, Wandern oder Kajak fahren - das Ländle hat einiges zu bieten. Lust auf Radfahren? Dann probieren Sie doch einfach mal den Enztal-Radweg im Nordschwarzwald. Die gut beschilderte, 115 Kilometer lange
weiter
SCHÜTZENVEREIN WALDSTETTEN / Waldstetter Vereinspokalschießen mit großer Beteiligung
Landfrauen mit ruhiger Hand
Großen Besucherandrang verzeichnete der Schützenverein Waldstetten beim traditionellen Vereins-Pokalschießen. Mit einer hohen Beteiligung von 31 Mannschaften und 148 Einzelschützen kämpften die Teilnehmer zwei Tage um Ringe, Platzierungen und den Wäschgölt-Wanderpokal.
weiter
Larissa Kroisant
Die 24-Jährige Larissa aus Göppingen ist begeisterte Schwimmerin, schaut gerne in die Sterne, spielt Klavier und geht regelmäßig mit Pudel Billy spazieren. Das ernährungswissenschaftliche Gymnasium in Stuttgart hat sie abgebrochen. Im Moment ist sie auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle. "Ich freue mich aufs Finale und schaue mal, wie es wird.
weiter
Legenden
Der Punkrock regiert, wenn "Normahl" ins Rock it in Aalen einziehen. Die Punk-Legende ist politisch wie immer - seit 1978. In den 80er Jahren nehmen sie zwölf Schallplatten auf, in den 90er Jahren touren sie wild und trennen sich nach 18 Jahren. 2002 setzen sie sich wieder an einen Tisch: Sie müssen Zweitverwertungsrechte alter Songs besprechen. Nach
weiter
Lehm auf der B 29
Auf der B 29 konnte eine in Richtung
Gmünd fahrende Autofahrerin gestern Vormittag einem auf
der Fahrbahn liegenden größeren Lehmbrocken nicht
mehr ausweichen. Ihr Wagen wurde beim Darüberfahren beschädigt.
Die Polizei sucht Zeugen und weitere Geschädigte.
weiter
Lehm auf der B 29
Auf der B 29 konnte eine in Richtung
Gmünd fahrende Autofahrerin gestern Vormittag einem auf
der Fahrbahn liegenden größeren Lehmbrocken nicht
mehr ausweichen Ihr Wagen wurde beim Drüberfahren beschädigt.
Die Polizei sucht Zeugen und weitere Geschädigte.
weiter
Letztmals Trachten
Die Ausstellung historische
Bürger- und Volkstrachten des 18. und 19. Jahrhunderts aus
Baden und Württemberg im Foyer des Rathauses ist am heutigen
Donnerstag bis 16 Uhr letztmals geöffnet. Angeboten wird
um 15 Uhr eine fundierte Führung mit Günther Spieß
vom Volkstrachtenverein Waiblingen. Der Eintritt ist frei.
weiter
Liszt und Brahms
Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber gibt am Karfreitag um 19 Uhr im Gemeindezentrum Brücke in Schwäbisch Gmünd-West ein Benefizkonzert. Er will mit einer verzichteten Gage die Schule in Cartagena in Kolumbien unterstützen - ein Projekt der Weststadtgemeinde. Pfarrer Sigel liest die Passionsgeschichte. Auf dem Programm stehen Spätwerke von
weiter
Marienkirche Aalen
Mit Gregorianischem Choral und Gesängen aus Taizé umrahmt die ND-Schola unter der Leitung von Johannes Müller die Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag um 19.30 Uhr in der Marienkirche Aalen. Die Feier vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag um 15 Uhr wird vom Kirchenchor unter der Leitung von Ralph Häcker mitgestaltet. Zur Feier der
weiter
Max ist wieder da: Der Hefeteighase für ein guten Zweck
Max, das ist ein Osterhase aus Hefeteig, gebacken von der Bäckerei Veit. Die Schülermitverwaltung (SMV) der Kaufmännischen Schule Aalen will 6000 Stück davon verkaufen. Der Erlös geht an das Jugenddorf Berazategui in Argentinien, das von Pfarrer Freybler aus Aalen geleitet wird, den Förderkreis für krebskranke Kinder "Sternschnuppe" und die Govinda
weiter
Mehr zu Ostern
Das Planetarium bietet in den Osterferien mehr. Zusätzliche Vorführungen des Kinderprogramms "Weißt du, wieviel Sternlein stehen?" gibt's an folgenden Tagen: Heute, Dienstag, 29. März, Mittwoch, 30. März, Donnerstag, 31. März, sowie am Freitag, 1. April, jeweils um 11.15 Uhr. Am Karfreitag und am Ostermontag finden keine Vorführungen statt.
weiter
MEINE FREIZEIT
Markus Wosgien aus Donzdorf Rock'n'Roll-Konzert Seite 4 Ich gehe aufs Konzert von "Megaherz" ins Rock it nach Aalen, weil die Jungs immer eine Supershow garantieren. Sie sind unterhaltsam, haben intelligente Texte und stehen für tierisch geilen Rock'n'Roll! Ein Act, der schon immer etwas eigenes und ganz besonderes war. Haben Sie auch einen Freizeit-Tipp
weiter
Mit der Kamera unterwegs
Nach 14 Jahren als Jugend- und Heimerzieherin und einer zweijährigen Weltreise wurde der Gmünderin Margit Hägele klar: "Fotografieren ist meins". Drei Jahre leitete sie noch ein Jugendhaus in Ravensburg. Dann ging sie an die Lazi-Akademie für Fotografie in Esslingen. Im Januar vergangenen Jahres hat sie dort ihren Abschluss gemacht und viel Lob
weiter
ST.-MICHAEL-CHORKNABEN / Aufnahmeprüfung neuer Sänger
Mit frischen Stimmen in die Zukunft
Sieben neue Sänger haben jüngst die Aufnahmeprüfung der Schwäbisch Gmünder St. Michael-Chorknaben erfolgreich bestanden. Die neuen Sänger sind in der Osternacht im St. Franziskus zu hören.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN RECHBERG / Hauptversammlung
Mitgliedsbeitrag wird erhöht
Die bestehenden Kosten des Vereins können mit dem Mitgliedsbeitrag nicht mehr gedeckt werden. Ein Ausweg: die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Der Antrag hierfür wurde einstimmig angenommen.
weiter
GUTEN MORGEN
Modisch
Alles, was belächelt und als "altmodisch" hingestellt wurde, wird nun wieder hochmodern. Der Modefrühling kommt, der Sommer erwartet die Damenwelt, die nie etwas "zum Anziehen" hat, mit Rüschen, Volants, Schleifchen und bunten Blümchen. Damit sind die Schaufenster - vor allem in Italien - gut bestückt. Frau freut sich auf neckische Ärmel mit Spitzen
weiter
OSTERSONNTAG
Mozart-Messe in Weiler
Das feierliche Hochamt am Ostersonntag in der St. Michaelskirche wird vom Kirchenchor St. Michael Weiler durch die Messe in C für Soli, Chor und Orchester von Mozart, bekannt unter dem Namen Spatzenmesse, mitgestaltet. Beteiligt sind auch Solisten und die Philharmonie Schwäbisch Gmünd.
weiter
Münster-Minis fegen den Salvator
Auch in diesem Jahr haben die Ministranten der Gmünder Münstergemeinde die Wallfahrtstätte St. Salvator von Unrat und Schmutz befreit, so dass die Pilger über die kommenden Kar- und Ostertage gereinigte Anlagen und Wege vorfinden. Angeleitet wurde die muntere Putztruppe von den beiden Oberministranten Maximilian Vogt und Tanja Hartmann. Die Geräte
weiter
Museum geöffnet
Das Schlossmuseum ist am Karfreitag
geschlossen, am Samstag von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr geöffnet
sowie am Ostersonntag und -montag von 10.30 bis 16.30 Uhr. Schloss-
und Museumsführungen sowie museumspädagogische Programme
sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache
(Tel. 07961/54380 oder 0162/9188006) möglich.
weiter
ST. CYRIAKUS / Kirchenkonzert in Zimmerbach
Nach italienischer Art gesungen
Der katholische Kirchenchor unter der Leitung von Isolde Mundl wird die Karfreitagsliturgie am Freitag, 25. März um 15 Uhr und am Ostersonntag, 27. März, um 10.15 Uhr den Gottesdienst in der Kirche St. Cyriakus in Zimmerbach kirchenmusikalisch umrahmen. In über 15 Jahre hat Isolde Mundl mit ihrem Können und Wissen mit dem Chor ein umfangreiches
weiter
OSTERN / Bewohner der Waldhäuser Klosterstraße richten Brunnen her
Nach uraltem Brauche
Die Waldhäuser "Klosterleut'", Bewohner der Klosterstraße, krempelten die Ärmel hoch. Und schmückten ihren Brunnen zum Osterbrunnen.
weiter
Neues Verzeichnis
Die Handwerkskammer
Ulm hat das Landessachverständigenverzeichnis aktualisiert
und neu aufgelegt. Es enthält alle öffentlich bestellten
und vereidigten Sachverständigen. Das Verzeichnis kostet
elf Euro und kann bei Ingrid Hörber unter (0731)1425-107
bestellt werden.
weiter
GESANGVEREIN REHNENHOF / Hauptversammlung
Neuwahlen erst wieder 2006
Das bevorstehende Promenadenkonzert im Prediger-Innenhof und das Herbstkonzert am 30. Oktober im Stadtgarten sind Höhepunkte im Vereinsjahr des Gesangvereins Rehnenhof. Darüber informierte Vorstand Josef Hörner bei der Hauptversammlung.
weiter
EHEPAAR WIESNER / Eiserne Hochzeit
OB gratulierte zum seltenen Fest
Zu einem außergewöhnlichen Fest konnten Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle und der Hofener Ortsvorsteher Patriz Ilg dem Ehepaar Elisabeth und Oskar Wiesner in Hofen gratulieren: Sie feierten gestern ihre Eiserne Hochzeit.
weiter
Oratorium in Dischingen
Der Heidenheimer Oratorienchor singt am Karfreitag um 19 Uhr in der Dischinger Kirche das Passionsoratorium "Der Tod Jesu" von Carl Heinrich Graun. Begleitet wird der Oratorienchor Heidenheim vom Giengener Kammerorchester, die Leitung hat Thomas Kammel. Der "Tod Jesu" von Karl Wilhelm Ramler (Text) und Carl Heinrich Graun (Musik), dessen Uraufführung
weiter
ORTSCHAFTSRAT PFAHLHEIM / Bestuhlung für die Kastellhalle vergeben
Ortskerne stärken gegen den Landverbrauch
Der Pfahlheimer Ortschaftsrat hat die Lieferung der Bestuhlung für die Kastellhalle vergeben. Die von der Verwaltung vorgestellte Grundsatzstudie zur Reduzierung des Landverbrauchs in den Teilorten nahmen die Räte zustimmend zur Kenntnis.
weiter
SAV LAUTERN / Hauptversammlung
Ortszuschlag fehlt
Beitragserhöhung des Hauptvereins werden nicht an die Mitglieder weitergegeben, dies beschloss die Ortsgruppe Lautern des Schwäbischen Albvereins.
weiter
Ostereierwerfen
Ein alter Brauch lebt wieder auf. Beim vierten Schorndorfer Ostereierweitwerfen für Kinder - das die Sport- und Freizeit-Freunde am Ostermontag, 28. März von 14 bis zirka 15.30 Uhr auf der Wiese der Hahn'schen Mühle neben dem Industriegleis hinter der AOK in der Heinkelstraße in Schorndorf veranstalten. Die Rekordweite lag im letzten Jahr bei 56
weiter
Ostermontagsgottesdienst mit anschließender Wanderung
Die Waldstetter Albvereinsortsgruppe bietet für alle Mitglieder, Freunde und Gäste am Ostermontag, 28. März, die traditionelle Messfeier auf dem Schwarzhorn, unter Mitgestaltung der Gitarrengruppe, mit anschließender Wanderung. Abgang zum Schwarzhorn ist um 8.45 Uhr am Getränkemarkt Meyer in der Hauptstrasse. Im Anschluss führt Alois Feifel die
weiter
Osternacht
In der dunklen Augustinuskirche
beginnt am Ostersonntag um 5.30 Uhr die Osternacht.In der Dunkelheit
werden Lieder gesungen. Nach der Lesung des Osterevangeliums
und dem Anzünden der Osterkerzen wird zur Tauferinnerung
eingeladen.
weiter
Ostertanz der Landjugend in Alfdorf
Am Ostersonntagabend ab 20 Uhr ist der traditionelle Ostertanz in der alten Turnhalle in Alfdorf. Seit Jahren wird diese Veranstaltung von der Landjugend Schwäbisch Gmünd organisiert. Bereits zum vierten Mal wird die aus Abtsgmünd stammende Band "The Candy's" das Publikum mit ihrer musikalischen Reise vom deutschen Schlager, Oldies, Pophits der 80er,
weiter
Perfekter Skipper
Das CD-ROM-Lernprogramm "Skippers Wissen" bereitet auf den Charterboot-Urlaub vor - gefahrlos und bequem vom heimischen Computer aus. Wer träumt nicht davon, als Kapitän auf einem Charterboot im Urlaub eine idyllische Küste entlang zu schippern? Der Autor der CD, Michael Zielke, erklärt in Frage und Antwort-Gesprächen, was beim Abenteuerurlaub
weiter
Peter und Paul Oberkochen
In der Liturgie am Karfreitag um 15 Uhr singt der Kirchenchor von St. Peter und Paul Oberkochen unter anderem Teile aus dem "Miserere" von Gregorio Allegri. Diese meditative Vertonung des Psalms 51 - Bitte um Vergebung und Neuschaffung - wird seit dem 17. Jahrhundert am Karfreitag im Petersdom gesungen. Während der ersten Jahrhunderte lagen dort auch
weiter
Peter und Paul Röhlingen
Am Karfreitag um 14 Uhr singt der Kirchenchor St. Peter und Paul Röhlingen "Popule meus", und zur Passion die "Historia des Leidens und Sterbens unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi nach dem Evangelisten St. Johannem" von Heinrich Schütz. Am Ostersonntag erklingt beim festlichen Gottesdienst Franz Schuberts Deutsche Messe in der 2. Fassung für
weiter
BUND DER VERTRIEBENEN KREISVERBAND / Hauptversammlung
Politisch Stellung bezogen
Ein Bericht des Landesverbandes, ein Blick auf die Vereinsarbeit, Ehrungen und politische Statements. Diese Punkte bestimmten die jüngste Hauptversammlung der Heimatvertriebenen im "Weißer Ochsen".
weiter
Pop-Punk-Liga
Am Donnerstag, 31. März um 20 Uhr geben sich "Die Logonauten" und "Valérien" im Esperanza in Gmünd die Ehre. Dreckige Stromgitarren, dreist-stimmiger Gesang und dazu eindrucksvolle und ehrliche Texte erinnern angenehm an Vereine im obersten Tabellendrittel der Deutsch-Pop-Punk-Liga. Musikalisch geht das in Richtung "The Wohlstandskinder" oder "Schrottgrenze".
weiter
Punkrock bis Ska
"Elend für alle" - die vier Musiker aus Berlin sind kreuz und quer durch Europa unterwegs und gastieren am 1. April im Übelmesser in Heubach. Ihr Sound ist eine raue Mischung aus Punkrock, Folk, Ska und deutschen Texten. Magisch wird es auf jeden Fall, wenn der Frontmann als charismatisches Zentrum der Band, seine tiefe Bassstimme erhebt und dem Publikum
weiter
Rauchbeinschüler backen Brezeln
Die Klasse 2b der Rauchbeinschule erlebte bei Lerngängen mit ihrer Klassenlehrerin Barbara Lenz Arbeitsstätten in Gmünd. Ein Höhepunkt war ein Besuch in der Bäckerei Stemke. Bäckermeister Ralf Stemke gab Einblick in seine Backstube, in der noch mehrmals am Tag frisch gebacken wird. Nach Informationen über verschiedene Mehlsorten und das Mahlen
weiter
Reisende Kinder
Der online Kinderreiseführer www.pinguinexpress.de richtet sich vor allem an Familien und gibt Tipps für Ausflüge mit Kindern. Zentraler Bestandteil ist eine Suchmaschine, welche den Anwender schnell in die Lage versetzt, Informationen über Attraktionen, Events, interessante Spielplätze zu einem Reiseziel (Region oder Stadt) per Mausklick zu erfahren.
weiter
Rezeptvorschlag für Karfreitag: Zanderfilet
Zutaten für 4 Personen: vier Zanderfilets (je rund 170 Gramm), Weizenmehl, drei große Kartoffeln, Buttaris-Butterschmalz; Limonen- oder Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer. Zunächst die rohen Kartoffeln waschen und schälen, in eine Gemüseschneidemaschine einspannen und daraus "Spaghetti" schneiden. Den Fisch säubern (unter fließendem Wasser),
weiter
Robbie-Cover
Die "Robbie Williams Cover Band" besteht aus professionellen Studio- und Live-Musikern, die auf nationalen und internationalen Bühnen zu Hause sind. Sie spielen nicht nur die Hits des angesagtesten Entertainers nach, sondern bieten eine Live Show, die mit vier Tänzerinnen und natürlich Robbie himself am Samstag, 26. März im NCO-Club in Schwäbisch
weiter
Salvatorkirche Aalen
Beim Gottesdienst zum Gedächtnis des Leidens Jesu am Karfreitag singt der Chor der Salvatorkirche Aalen mehrstimmige Sätze bekannter Komponisten: O, crux ave (Palertrina), Popule meus (Vittoria), Tenebrae Pactae sunt (M. Haydn) und Herr, sei uns gnädig (A. Mendelssohn). Beim Festgottesdienst am Ostersonntag um 10.30 Uhr in der Salvatorkirche singt
weiter
Sarina Steinhilber
Sarina besucht die 10. Klasse des G-8-Zuges am Hans-Baldung-Gymnasium. Ihre Lieblingsfächer dort sind Englisch, Bildende Kunst, Musik und Sport. Seit 1998 ist die 16-Jährige Ministrantin in St. Georg in Mutlangen, seit 2002 spielt sie in der Jugendkapelle. Mit Babysitten bessert sie ihr Taschengeld auf. Seit Anfang 2004 ist sie Übungsleiterin Leichtathletik
weiter
Schloss Oettingen
Nachdem die Winterpause genutzt wurde, um zahlreiche Möbelstücke und prächtige Schränke zu restaurieren und auf Hochglanz zu polieren, kann jetzt die Schlossführungssaison in Oettingen eröffnet werden. Bis Allerheiligen finden Führungen täglich außer montags um 14 Uhr statt, Sonn- und Feiertag 11, 14, 15 und 16 Uhr. Gruppen werden jederzeit
weiter
Schmetterlinge im Bauch und andere Vergnügen
Lange haben wir uns nach ihm gesehnt in den grauen und kalten Wintermonaten - jetzt endlich erscheint der Frühling nicht nur auf dem Kalender. Selbst in den Kühlregalen der Lebensmittelmärkte hat der Frühlingsgenuss Einzug gehalten und die Illustrierten verführen zu verschiedenen Frühlingsdiäten, neuen Frisuren und frischer Frühlingsmode. Ideale
weiter
Schwabenrock
Nach dem umjubelten Januar-Auftritt im Aalener Rock It ist es gelungen, die kultigen Mundart-Rocker von "Grachmusikoff" für ein Gastspiel in der Abtsgmünder Zehntscheuer zu verpflichten. Seit über zwanzig Jahren gibt es die "beste schwäbische Rockband der Welt". Ein Großteil der Besetzung war auch bei den legendären "Schwoißfuaß aktiv" und da
weiter
Sonnenstrahlen locken Ausflügler
Der Fotoapparat hängt um den Hals oder liegt auf der Nase. An einem sonnig klaren Frühlingstag sieht man nach Aalen, ins Fränkische, zum Bucher Stausee und nach Ellwangen. Die Kapfenburg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob als Aussichtspunkt, Station für eine Rast im Restaurant oder um eine Führung zu machen. Die Temperaturen steigen und somit
weiter
LUFTSPORTRING AALEN / Möglicher Ausbau weckt großes Interesse bei den Mitgliedern
Sportfliegerei 2004 rückläufig
Die Anschaffung neuer Flugzeuge und die Diskussion um einen mögliche Ausbau des Verkehrslandeplatzes Elchingen prägten die Mitgliederversammlung des Luftsportrings (LSR) Aalen. 2004 gingen aufgrund der Wetterlage und des Benzinpreises die Flugbewegungen deutlich zurück.
weiter
St. Bonifatius Hofherrnweiler
Bei der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr in St. Thomas singt der Kirchenchor Passionschoräle verschiedener Meister: "O Haupt voll Blut und Wunden" (J. S. Bach); "Und es ward Finsternis" (M. Haydn); "Ich verehr im Kreuze dich" (Anonymus); "Popule meus" (T. L. Vittoria). Die Osternachtsliturgie um 21 Uhr in St. Bonifatius wird von der Schola mitgestaltet.
weiter
St. Mauritius Westhausen
Der Kirchenchor an St. Mauritius Westhausen wird in der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr die Passion nach Johannes (Chorantworten von Lorenz Lauterbach) vortragen und durch weitere Choräle die Feier mitgestalten. Im Hochamt am Ostersonntag um 10.30 Uhr singt der Chor die "Missa brevis Sancti Joannis de Deo" (Kleine Orgelsolomesse in B-Dur) für Chor und
weiter
St. Stephanus Wasseralfingen
Am Gründonnerstag ist um 18.30 Uhr in der Stephanuskirche in Aalen-Wasseralfingen die Messe vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung - mitgestaltet von der Schola. Zur Karfreitagsliturgie um 15 Uhr singt der Kirchenchor Passionslieder. Die Feier der Osternacht beginnt mit dem Entzünden des Osterfeuers um 20.30 Uhr, mitgestaltet von der Schola. Zum Hochamt
weiter
St. Vitus Ellwangen
Der Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, 19 Uhr, wird von der Jugendkantorei der Basilika St. Vitus in Ellwangen mit Gregorianischem Choral, Motetten und Chorsätzen von G. Martini L. Delibes, Z. Kodaly mitgestaltet. Ein Familiengottesdienst am Karfreitag, 10 Uhr, stellt mit Symbolen aus dem Leben und der Passion Jesu das Karfreitagsgeschehen
weiter
UMWELT / Deutsche Umwelthilfe unterstützt juristische Schritte gegen Kommunen mit erhöhter Feinstaubbelastung
Stadt Gmünd muss mit Klagen rechnen
Wegen der hohen Feinstaubbelastung der Atemluft könnten auf die Stadt Schwäbisch Gmünd auch juristische Probleme zukommen: Die Deutsche Umwelthilfe schließt Klagen wegen Untätigkeit auch in Gmünd nicht aus.
weiter
Stadt warnt vor herausragenden Ästen
Bäume, Sträucher und sonstige Anpflanzungen auf Grundstücken dürfen die Sicherheit des Straßenverkehrs nicht behindern. Behindern sie die Sicht, können sie Verletzungen bei Passanten oder Unfälle mit Autos verursachen. Ebenso können Verkehrszeichen verdeckt werden. Die Besitzer müssen die Anpflanzungen zurückschneiden. Der Luftraum über den
weiter
Stadtverwaltung mahnt die Hundebesitzer
Bei der Stadt gehen derzeit viele Beschwerden über freilaufende Hunde und Hundekot ein. Die Stadt macht darauf aufmerksam, dass Hunde in bebauten Stadtteilen an der Leine zu führen sind. Außerhalb muss der Halter durch Zuruf auf das Tier einwirken können. Außerdem dürfen Hunde ihre Notdurft nicht auf Straßen, Grünanlagen, privaten Grundstücken
weiter
Stadtverwaltung mahnt die Hundebesitzer
Bei der Stadtverwaltung gehen derzeit viele Beschwerden über freilaufende Hunde und Hundekot ein. Die Stadt macht darauf aufmerksam, dass Hunde in bebauten Stadtteilen an der Leine zu führen sind. Außerhalb muss der Halter durch Zuruf auf das Tier einwirken können. Außerdem dürfen Hunde ihre Notdurft nicht auf Straßen, Grünanlagen, privaten
weiter
Starke Band aus der Nachbarschaft
Sie sind rauer und härter geworden. Die elektronischen Elemente fehlen allerdings nicht. "Megaherz" sind mit neuem Sänger zurück und stellen ihr neues Album "5" im Rock it in Aalen vor. Mit der Rückkehr von "Megaherz" Ende vergangenen Jahres wird die etwas abgeebbte Welle der "Neuen Deutschen Härte" wieder etwas größer. Übrig waren nur noch
weiter
Stiftung genehmigt
"Landkreis Schwäbisch Hall" heißt die Stiftung, die das Regierungspräsidium jetzt genehmigt hat. Stiftungszweck ist die Förderung der Jugend-, Behinderten-und Altenhilfe, der Familie und des Sports, der Bildung und Wissenschaft, der Kultur, Kunst-und Denkmalpflege sowie des Umwelt-und Naturschutzes im Kreis. Landrat Gerhard Bauer sieht in der Stiftung
weiter
Strand-Atmosphäre zum Tanzen
Mit "Rolando Random & the Young Soul Rebels" aus Berlin kommt am 28. März zum zweiten Mal eine hochkarätige Band ins Esperanza nach Gmünd. Ihre energiegeladene Show zeigt sich in einer Mischung aus Ska, Reggae und Rocksteady und mit ihrer neuen CD "hidden pleasures" erzeugen sie auf der Bühne eine geniale Strand-Atmosphäre, die zum Tanzen ansteckt.
weiter
GEMEINDERAT / Haushaltsreste ermöglichen Finanzierung
Straßenbau beginnt
Die Umsetzung einer dringend geforderten Durchgangsstrasse durch das Gewerbegebiet Riegel kann vorgezogen werden. Haushaltsreste aus dem Jahr 2004 ermöglichen schon in diesem Monat den Baubeginn.
weiter
Studio 54 Party
Club del Mar lädt zum zweiten Mal in die Szenegastronomie "Schlossschenke" nach Ellwangen zu einer Studio 54 Party. Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung, haben sich der Inhaber der Schlossschenke Tobias Brenner und Club del Mar auf eine monatliche Studio 54 Party geeinigt. Zukünftig wird jeden letzten Freitag im Monat eine Studio 54 Party
weiter
Suche des Abwesenden in der Musik
Musique concrète, Soundscapes, Country, Free Jazz und Filmmusiken noch zu drehender Filme - all diese Bezeichnungen passen zur Musik des Karlsruher Freestyle-Sextetts "Kammerflimmer Kollektief", welches am 30. März um 21 Uhr in der Manufaktur in Schorndorf spielt. "Absencen", ihr nunmehr fünftes Album, macht den Hörer auf fast anheimelnde
weiter
Susann Paulin
Susann wurde durch einen Artikel in der GMÜNDER TAGESPOST auf den Contest aufmerksam und hat sich beworben. Die 23-jährige Prophylaxe-Assistentin hat fünf Geschwister und wohnt in Schwäbisch Gmünd. Ihre Hobbies sind Handball, Reiten und Joggen. "Alle Mädels, die im Finale sind, sind hübsch und die Konkurrenz ist groß. Das Ergebnis ist offen."
weiter
MASCHINENBAU / Deckert
Tabletten blitzschnell
Den größten Auftrag der Firmengeschichte hat der Maschinenbauer Rudolf Deckert eingeheimst. Gebaut und demnächst ausgeliefert wird eine Anlage, die 200 Flaschen pro Minute mit Medikamenten abfüllt.
weiter
OSTERKONZERT / Jugendkapellen aus Ellenberg, Stödtlen, Unterschneidheim und Kirchheim
Temperamentvolle Blasmusik
Beim traditionellen Osterkonzert der Jugendkapellen der Musikvereine Ellenberg, Stödtlen, Unterschneidheim und Kirchheim stellten die Nachwuchsmusiker in der Turn- und Festhalle in Kirchheim ihr Können unter Beweis.
weiter
SENIORENGRUPPE / Frühlingsausflug nach Pfaffenhofen a.d. Ilm
Tradition begeistert
Die Leinzeller Seniorengruppe machte den ersten Ausflug des Jahres. Ziel war Pfaffenhofen a.d. Ilm. Die Senioren besichtigten die älteste Lebzelterei und Wachszieherei Deutschlands und das Kloster Scheyern, die Selbstversorger ist.
weiter
Traurig-Metal
Es scheint schon melancholisch zuzugehen in Finnland. Denn wie kaum ein anderes Land, bringt es eine Traurig-Metal-Band nach der anderen hervor. Wenn alle so charismatisch wie "To/Die/For" wären, müsste man sich auch um die dortige Musikszenen keine Sorgen machen. Gothic Metal steht auf ihrer Fahne, jedoch mit einem deutlichen Pop-Einschlag. Mit ihnen
weiter
Trinkfreudiger Wissenschaftler
In "Der wüstenrote Neandertaler oder wie aus Affen Bausparer wurden" schlüpft der Gmünder Kabarettist Werner Koczwara in die Rolle des Dr. Thaddäus Schwaben-Seckl - einer Art komischem Bruder von Dr. Indiana Jones. Bei der Premiere seines neuen Programms wurde Werner Koczwaras überrascht: Er wusste bislang nicht, was das Publikum beim Lachen für
weiter
TV Bargau: Nehmen Sie Ihre Scheuklappen ab!
"Die Verantwortlichen des TV Bargau übten jüngst in der Hauptversammlung (so die Berichterstattung der GT vom 23.03.2005) scharfe Kritik an der Stadt, insbesondere an der Person des Oberbürgermeisters. Ich kann die Funktionäre nur ermuntern, ihre Scheuklappen abzulegen. Scheuklappen verstellen Pferden den Blick auf schreckenerregende Realitäten.
weiter
AUF DEM LAUFSTEEG / Wie eine 22-Jährige aus Kirchheim plötzlich im Blitzlichtgewitter stand
Über Ostfriesland zum Model-Contest
Für die 22-jährige Tina aus Kirchheim sollte es eigentlich nur ein nettes Wochenende werden. Zusammen mit 15 weiteren Mädels von der Ostalb wollte sie bei einer Frisurenperformance im ostfriesischen Aurich vor 100 Friseurmeistern und 300 Nachwuchsfriseuren die neuesten Kreationen vorführen. Plötzlich stand sie im Blitzlichtgewitter und konnte überzeugt
weiter
ORTSCHAFTSRAT RINDELBACH / Grundsatzstudie zum Landverbrauch bestimmendes Thema
Umnutzung vor Neuerschließung
Der zunehmende Landverbrauch stellt mittlerweile die städtebauliche Entwicklung immer mehr in Frage. Eine Grundsatzstudie des Stadtplanungsamts nimmt sich der Problematik an und zeigt Lösungsansätze für Rindelbach auf.
weiter
MALTESER / Leere Druckerpatronen werden gesammelt
Umweltschutz hilft
Umwelt schützen und Gutes tun. Wer seine leeren Druckerpatronen und Kartuschen beim Malteser Hilfsdienst in Gmünd abgibt, der schützt nicht nur die Umwelt, der unterstützt auch den Fahrdienst für Schwerstbehinderte der Hilfsorganisation.
weiter
Ungebremst vorbei
"Da hinten an der Kreuzung Hirschbachstraße / Braunenstraße passiert mal ein schweres Unglück", warnte Hans Weber beim SPD-Informationsabend über Verkehrspolitik.
weiter
Unglückseelig und wissensdurstig
Ostern im Theater der Altstadt in Stuttgart. Das heißt: Es gibt "Judas Ischariot" passend zum Fest und zwei Stücke von Goethe - "Faust" und der "Zauberlehrling". "Judas Ischariot" von Hans-Frieder Willmann ist die Geschichte des Ur-Verrats. Der Jünger Judas Ischariot hat seinen Herrn für dreißig Silberlinge an die Hohen Priester verraten. In szenischen
weiter
SCHWOBA GWIDDR / Unterkochener Guggenmusiker kehren dem Aalener Stadtteil den Rücken
Unterkochener Guggenmusiker wechseln nach Oberkochen
Weil der Rückhalt bei anderen Vereinen im Ort fehle, beschlossen die Unterkochener Guggenmusiker "Schwoba Gwiddr", nach Oberkochen zu wechseln.
weiter
OSTERFEIERLICHKEIT
Uraufführung in Mögglingen
Die Musik zu den Feierlichkeiten an den drei österlichen Tagen zwischen Karfreitag und Ostern hat dieses Jahr in der katholischen Kirche in Mögglingen gleich zwei Höhepunkte.
weiter
VfR startet daheim
Nun rollt der Ball auch im Aalener Waldstadion wieder. Nach dem einfachen Punktgewinn des VfR Aalen in letzter Minute beim Tabellenzweiten SF Siegen feiern die Rohrwangkicker zuhause ihr Debüt. Zu Gast sind die "Lilien" aus Darmstadt, die sich im Mittelfeld der Tabelle tummeln. Das Team von Slobodan Pajic rangiert auf dem drittletzten Platz, den es
weiter
MARYLAND-UNIVERSITY / Ehemaligentreffen einiger "Survivors/Überlebender" der Maryland-Universität
Vom Maultaschen-Gedicht des Rektors
Es ist schon über zweieinhalb Jahre her, dass die Maryland-University ihre Zelte in Schwäbisch Gmünd abgebrochen hat, doch einige Ehemalige sind immer noch in Kontakt. Da wird dann auch mal spontan ein kleines Treffen organisiert, wenn ein ehemaliger Kollege aus den USA im Ländle ist.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN WISSGOLDINGEN / Hauptversammlung
Vorbildliche Vereinstreue
Seit 1948 ist Franz Klement Mitglied im Obst- und Gartenbauverein Waldstetten. Von 1957 bis 1969 war er dessen stellvertretender Vorsitzender und gehörte bis jetzt dem Ausschuss an. Jetzt legte er sein Ehrenamt nieder. Er wurde gebührend verabschiedet.
weiter
Wallfahrtskirche Unterkochen
Bei der Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag um 19.30 Uhr singt die Cappella Nova unter anderem zwei Motetten von Anton Bruckner. Die Leitung hat Ralph Häcker. Karfreitagsliturgie um 15 Uhr mit der Leidensgeschichte von Pfaffendorf und Gesängen aus der Passion von Heinrich Schütz; Leitung Markus Riede. Zur Feier der Osternacht am Karsamstag
weiter
LERNSCHWIERIGKEITEN / Wenn Kinder sich in der Schule schwer tun, hat das viele Ursachen
Was klappt darf auch so bleiben
Was tun, wenn die Tochter nicht mehr in die Schule will oder der Sohn das Vokabellernen aufgegeben hat? Lernschwierigkeiten sind nicht selten, die Ursachen erkennen Eltern oft nicht. Ein VHS-Vortrag in Leinzell klärte besorgte Eltern auf.
weiter
Wenn Mädchen ihre Musik interpretieren
Jazztanz ist die Domäne junger Mädchen. Die unterschiedlichsten Stilrichtungen haben sich dabei herauskristallisiert. Vom Videoclip-Dancing bis zum Formationsauftritt zu verschiedenen Stücken reicht die Bandbreite. Oft ist die Nähe zum Balletttanz vorhanden, muss aber nicht zwingend gegeben sein. Ein kleiner Streifzug durch die Tanzsäle soll den
weiter
Wie man nicht zur Geisterstadt mutiert
Die Gmünder Fotografin Margit Hägele hat sich wieder in die USA aufgemacht. Mit ihrer Kamera und ihrer Gefährtin "Josey" ist sie unterwegs, um ungewöhnliche Menschen und Orte zu entdecken. Zum Beispiel dem fast verlassenen Dorf Crowell, in dem andere kaum anhalten. Die texanische Sonne scheint mir auf den Rücken, während ich "Josey" putze. Endlich
weiter
Wild Rovers
"Wild Rovers" spielen einen Mix aus Bluegrass, Country, Rock'n'Roll und irischer Musik. Die aus Irland stammende Nona Garvey spielt Akustikgitarre und singt. Ihr Können hat sie bereits bei Auftritten in England und Frankreich bewiesen. Egon Schneider (Slidegitarre, Gesang) beherrscht sein Instrument aufgrund seiner langjährigen Bühnenerfahrung aus
weiter
WITTERUNG / Kälte und Frost haben den Kreisstraßen an Rems und Murr erheblich zugesetzt
Winter frisst Schlagloch in Kreiskasse
Rund 350 000 Euro hat der abgelaufene Winter den Rems-Murr-Kreis gekostet. Auf diese Summe schätzen die Experten die Schäden, die Frost und Schnee an den Kreisstraßen angerichtet haben.
weiter
HILFSANGEBOT / Mutter-Kind-Gruppe "Santa Angela" auf St.-Canisius-Sonnenhof eröffnet
Wo junge Mütter ein Zuhause finden
Auf dem Gelände des St. Canisius-Sonnenhofs wurde die Mutter-Kind-Gruppe "Santa Angela" eröffnet. Vor allem jugendliche Mütter sollen hier ein Zuhause für die ersten Schritte in eine gemeinsame Zukunft mit ihrem Kind finden.
weiter
Wochenmarkt erst am Karsamstag
Aufgrund der Osterfeiertage
wird der Igginger Wochenmarkt auf Samstag, den 26. März
2005 von 7.30 Uhr bis 12 Uhr verlegt.
weiter
Zum Honey Moon in die Pressehütte
Naoko Okimoto aus Hiroshima ist Englisch-Übersetzerin der "Mayors for Peace", der Bürgermeister für den Frieden. Sie hält seit zwei Jahren regelmäßig Kontakt zur Friedensbewegung in Mutlangen. Die Pressehütte wurde deshalb neben Berlin, München und Heidelberg eines der Ziele ihrer Hochzeitsreise. Noako und ihr Mann Nobuyuki Okimoto genossen
weiter
AUSSTELLUNGEN / Osterspaziergang in den "Prediger"
Zwei "Passionen"
Obwohl den 1961 geborenen Thomas Raschke und Jakob Wilhelm Fehrle (1884-1974) Generationen trennen - der erste steht für die Objektkunst der Gegenwart, der zweite für die figürliche Plastik des 20. Jahrhunderts - verbindet beide Künstler doch zweierlei: ihre Geburtsstadt Schwäbisch Gmünd und ihre Passion für ganz bestimmte Motive und Themen.
weiter
Regionalsport (27)
REGELQUIZ: VfB Stuttgart - Schalke 04
Ein Reservespiel in der Fußball-Kreisliga B, das um 13.15 Uhr hätte beginnen sollen, fängt erst um 13.45 Uhr an, da der Gegner die Trikots vergessen hat. Wann muss das danach folgende Spiel der ersten Mannschaft, das auf 15 Uhr angesetzt ist, spätestens beginnen? Das Schlagerspiel ist längst ausverkauft: Der VfB Stuttgart empfängt am 9. April
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
Beide gegen Türkgücü
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich der TSB Gmünd und Stella Italia in der Vorrunde der Kreisliga B I, wobei der TSB momentan mit zwei Punkten führt.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Dem FC Normannia Gmünd fehlen am Samstag um 15 Uhr beim Heidenheimer SB zwei Innenverteidiger
Derby, Wiedersehen und Premiere
5:2 im Hinspiel, 2:5 im Pokal. Am Samstag um 15 Uhr kommt's zur dritten Auflage des Derbys: Der Heidenheimer SB empfängt im Albstadion den FC Normannia. Nicht nur für die vielen Gmünder im Trikot des HSB ist das Oberligaduell ein besonderes Fußballspiel. Trainer Märkle feiert seine Heimpremiere.
weiter
SCHACH / Turnier
Eier für Siege
Am morgigen Freitag, 25. März lädt die Schachgemeinschaft Gmünd 1872 zu einem Turnier für Blitzschachfreunde ein. Um 20 Uhr (Anmeldung kurz vorher) steigt im Haus des Handwerks in der Leutzestraße das erste Ostereierblitzen. Die siegreichen Spieler erhalten jeweils ein buntes Osterei. Die Siegprämien der Erstplatzierten und des Vorletzten werden
weiter
KAMPFSPORT / Deutsche Nachwuchsmeisterschaften und Nagai Cup des SKID
Finale nur knapp verloren
In Berlin fanden die Deutschen Nachwuchsmeisterschaften und der Nagai Cup des SKID statt. Vom Dojo Taira Wetzgau gingen Alvedin Harbas und Peter Gruber an den Start.
weiter
FUSSBALL / Landesliga
Gegen Abstieg
Am Samstag, 26. März um 15.30 Uhr empfängt in der zweiten Staffel der Landesliga Gastgeber Türkgücü Ulm den 1. FC Donzdorf. Die Landesligapartie wird von Thomas Maihöfer vom TV Herlikhofen geleitet. Schiedsrichterassistenten sind Stefan Eichinger vom FC Bargau und Michael Horch vom TV Herlikhofen. Durch einen Sieg könnte sich Ulm noch weiter
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Mögglingen fordert Primus Spraitbach heraus
Geht FCS gleich baden?
Zweimal ran über Ostern müssen die Fußballer der Kreisliga A. Man darf gespannt sein, ob der FC Spraitbach seine dominante Position aus der Vorrunde behaupten kann.
weiter
SCHACH / Landesliga - Heubach steigt nach Niederlage gegen Grunbach
Gmünd mit Kantersieg
Kräftig gegen den Abstieg gewehrt hat sich die Heubacher Mannschaft im alles entscheidenden Vergleich mit Grunbach in der Vorschlussrunde der Schach-Landesliga. Die 3,5:4,5-Niederlage beschließt aber den Abstieg, während der SGem. Gmünd einen 6,5:1,5-Kantersieg einfährt.
weiter
HANDBALL / Kreisliga 1
Heimsieg für den TVM
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung bezwangen die Handball-Herren des TV Mögglingen die Zweite aus Oberkochen/Königsbronn mit 22:17.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Reiner Zweikampf
Hoffen auf einen Patzer
Vom schlechten Wetter wenig betroffen war die Kreisliga BII. Lediglich ein Spieltag fiel den widrigen Verhältnissen zum Opfer.
weiter
FUSSBALL / Klage
Kein Geld
Nichts eingebracht haben die Bemühungen des ehemaligen Mittelfeldspielers beim Regionalligisten VfR Aalen, Oliver Seitz (24), eine ihm anläßlich seines Wechsels nach Crailsheim vor gut einem Jahr vom damaligen VfR-Sportmanagement zugesagte, aber nie ausgezahlte Abfindung auf arbeitsgerichtlichem Wege einzuklagen. Die Klage wurde in der Berufungsinstanz
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - Bettringen gewinnt 8:6
Knapp gewonnen
Einen knappen, aber verdienten Sieg errang die Tischtennis-Damenmannschaft der SG Bettringen beim TSV Musberg.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - DJK muss nach Eislingen und tritt dann zum Derby an
Nur noch Endspiele
Für die DJK Stödtlen beginnt die Rückrunde am Ostersamstag beim Meisterschaftskandidaten FC Eislingen, dann folgt am Ostermontag zuhause das Ostalbderby gegen den SV Großkuchen. Zweimal ist um 15 Uhr Anpfiff.
weiter
SCHIESSEN / Kreispokal-Finale - Proklamation der Kreisschützenkönige
Rommel wieder Kreisschützenkönig
Zu einer spannenden Angelegenheit entwickelte sich das Finale im Kreispokal der Luftpistole und des Luftgewehrs. Wie erwartet setzten sich die Favoriten SV Brainkofen (Luftgewehr) und der SV Mögglingen (Luftpistole) durch.
weiter
FUSSBALL / Turnier
Senioren-Pokal
Der TSV Heubach veranstaltet am kommenden Samstag, 26. März wieder zwei Fußballturniere für Seniorenmannschaften in der Heubacher Sporthalle. Bei den Senioren Ü40 wird ab 12.30 Uhr das siebte Hallenturnier um den Albuchwanderpokal ausgetragen. Anschließend werden die Senioren Ü50 im dritten Mitternachtsturnier um den Turniersieg kämpfen.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Seskir: FCN verliert 0:2
Heidenheims Fußballer Ertac Seskir glaubt an den HSB. Er tippt das Osterwochenende und schätzt: "Wir gewinnen 2:0 gegen die Normannia. Wir sind gut drauf." Regionalliga Heute, 19.30 Uhr: Darmstadt - Pfullend.(2:1) Ostersamstag, 14.30 Uhr: Nöttingen - Offenbach(0:2) Ostersonntag, 15 Uhr: Augsburg - Siegen(1:0) Ostermontag, 15 Uhr: Kickers - Feucht(2:1)
weiter
SKI ALPIN / 8. Offene Stadtmeisterschaft am Fellhorn
Slalomkönige gesucht
Seit 1998 veranstaltet der Schneeschuhverein Schwäbisch Gmünd die Offenen Stadtmeisterschaften für alle Freunde des alpinen Wintersports aus dem Gmünder Raum am Fellhorn. Am 3. April finden nun die 8. Stadtmeisterschaften statt.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - SF Dorfmerkingen reisen nach Auftaktsieg heute zu den TSF Ditzingen
Stippel erwartet harten Kampf
Nach dem Sieg beim Tabellenführer in Balingen steht für Verbandsligist Sportfreunde Dorfmerkingen bereits heute das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm. Im Trumpfstadion treffen die Sportfreunde um 19 Uhr auf den Tabellendreizehnten Ditzingen.
weiter
SKI ALPIN / Deutsche Meisteschaften in Bischofswiesen
Theresa Hammele im Pech
Bei den Deutschen Meisterschaften im Ski Alpin verletzte sich die Gmünderin Theresa Hammele so schwer am Knie, dass aufgeben musste.
weiter
VfR-EINZELKRITIK
Turm in der Schlacht
Tobias Linse: An den Gegentoren machtlos. Hatte sonst nicht viel zu halten. René Okle: Nach Problemen mit Stürmerstar Helmes ins Mittelfeld gestellt. Fleißig, aber ohne Fortune und mitunter überfordert. Michael Schiele: Auch er hatte seine liebe Mühe mit den rochierenden Stürmern, wurde im Laufe des Spiels stärker und selbstbewusster. Michael
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Bopfingen spielt gegen Echterdingen und in Zuffenhausen
TVB will vierfach punkten
Nach dem verunglückten Start in die Rückrunde steht dem Landesligisten Bopfingen alles andere als ein geruhsames Osterwochenende bevor. Gegen den TV Echterdingen und in Zuffenhausen sollen mindestens vier Punkte her.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
TVW gewinnt in Gmünd
Der TV Wißgoldingen entschied das Handball-Derby beim TSB Schwäbisch Gmünd mit 26:19 Toren für sich. Die Gäste waren von Beginn an das bessere Team.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Starker Schlussakkord als Hoffnungszeichen für die Partie gegen Darmstadt
VfR-Moral lässt Euphorie gefrieren
"Der Sieg war doch schon hundertprozentig in der Tasche", meinten die Siegener Pressekollegen kurz nach dem Schlusspfiff im Leimbachstadion. "Das Wichtigste am Fußball ist eben Moral und Begeisterung", setzte einer hinzu.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Vokal will zwei Dreier
René Vokal (TSGV Waldstetten) tippt den Osterspieltag: Bezirksliga Heute, 18.30 Uhr: Heidenh. - Waldhaus.(1:1) Ostersamstag, 15 Uhr: Abtsgmünd - Heubach(1:2) Giengen - Bargau(2:2) Sonth. - Dorfmerking.(2:0) Aalen II - Türk. Hdh(1:3) FCN II - Hofherrnweil.(1:1) W'alfingen - Ellwangen(2:1) Bettringen - Waldstett.(0:1) Ostermontag, 15 Uhr: Waldstetten
weiter
FUSSBALL / Waldstetter Fußball-Camp - Umfangreiches Programm in den Pfingstferien
Von Fußballprofis spielen lernen
Ein zweigeteiltes "Waldstetter Fußball-Camp" wird über die Pfingstferien abgehalten. Der erste Abschnitt wird in heimischen Gefilden durchgeführt, während die zweite Hälfte des Camps in die Bundeshauptstadt Berlin verlegt wird.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Brisante Duelle über die Ostertage
Weichen werden gestellt
Einige brisante Duelle stehen über das Osterwochenende an, wobei das Tableau in der Fußball-Bezirksliga an diesem Doppelspieltag gleich ordentlich durchgemischt werden könnte.
weiter
TANZEN / Turniersport - TC Rot-Weiß Gmünd Tänzer in Pforzheim
Weiter in der Erfolgsspur
In Keltern bei Pforzheim tanzten die Rot-Weiß-Paare Sara und Diego Molinari sowie Stephanie Schreg und Benjamin Wörner in den Konkurrenzen und ertanzten Platz zwei und zehn.
weiter
Überregional (118)
ZAHNERSATZ / Zahnärzte klagen über Rückgang
'Verunsicherung der Patienten'
Immer weniger Bayern leisten sich nach Einschätzung der Zahnärzte Zahnersatz. Die kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) machte dafür gestern gestiegene Bürokratie und auch Verunsicherung der Patienten verantwortlich. Seit Jahresanfang seien die Leistungen in den bayerischen Vertragspraxen im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 40 Prozent zurückgegangen.
weiter
SANIERUNG
160 Millionen für Oper
Die Sanierung der Staatsoper Unter den Linden kostet nach Angaben des Berliner Kultursenators Thomas Flierl (PDS) etwa 160 Millionen Euro. Er werde nach der parlamentarischen Sommerpause Einzelheiten für eine Finanzierung des Projekts vorlegen. Eine Sanierung nach dem Jahr 2007 sei aber nur in Kooperation mit dem Bund bezahlbar. dpa
weiter
SC Freiburg
Absage an HSV: Golz bleibt
Der SC Freiburg kann beim Aufbau eines neuen Teams auf seinen Kapitän Richard Golz setzen. Der 36-Jährige wird nicht Torwarttrainer beim Hamburger SV, sondern will in Freiburg noch eine Saison als Spieler dranhängen. 'Gerade in der jetzigen Situation wollte ich nicht einfach so gehen. Ich möchte mithelfen, die Sache wieder zurecht zu biegen', sagte
weiter
EISHOCKEY / Mannheim setzt Nürnberg mächtig zu
Adler rechtzeitig flügge
Eisbären wollen alles klar machen - Spannung in Köln
Die Mannheimer Adler sind auf dem besten Weg das Nürnberger Viertelfinal-Trauma zu verfestigen. Den Franken droht zum fünften Mal in Folge das frühe Aus im Kampf um die deutsche Eishockey-Meisterschaft. Dagegen fehlt den Berliner Eisbären nur noch ein Sieg.
weiter
HAFTSTRAFE / Autofahrer greift Lastwagenlenker an
An der Ampel mit dem Messer zugestochen
Das Heidelberger Landgericht hat einen rabiaten Autofahrer zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Der 37-Jährige hatte im September 2004 auf einen LKW-Fahrer eingestochen. Der angeklagte Türke behauptete vor Gericht, der Landsmann sei zu dicht auf seinen Mercedes aufgefahren und habe ihn geblendet. Als der Lastwagen an einer Ampel in Wiesloch anhielt,
weiter
LIBANON / Sechs Bombenexplosionen in sechs Wochen
Anschläge gefährden Traum vom Frieden
Im Libanon sind die Erinnerungen an die Straßenkämpfe und Anschläge aus der Zeit des Bürgerkriegs noch nicht verblasst. Seit im Februar der Regierungschef von einem Sprengsatz getötet wurde, beunruhigen immer wieder neue Bombenanschläge die Menschen.
weiter
mario basler
Ärger wegen Trainer-Lizenz
Ausgerechnet vor seinem Abschiedsspiel am Donnerstag (19.15 Uhr/live im DSF) in Kaiserslautern hat Mario Basler Ärger mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) wegen fehlender Trainerlizenzen bekommen. 'Basler muss schnellstens sämtliche Qualifikationen für die Regionalliga erwerben', forderte der beim DFB für den Amateursport verantwortliche Willi
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·Regionalliga Süd, Nachholspiele TSG Hoffenheim - SV Wehen0:2 (0:1) Tore: 0:1 Boskovic (37.), 0:2 Sprecakovic (51.). - Zuschauer: 1500. FSV Mainz 05/A. - Stuttg. Kickers 2:1 (1:1) Tore: 1:0 Bolm (18.), 1:1 Steinle (19.), 2:1 Bolm (53.). - Z.: 300. 1 Kickers Offenbach22141744:2643 2 SF Siegen21116434:2039 3 SV Wehen21114634:2937 4 FC Bayern/A.20105533:2135
weiter
VERKEHR
Ausbau der A 6 gefordert
Das Aktionsbündnis für den Ausbau der Autobahn 6 hat von Bund und Land Mittel aus dem Verkehrsprogramm gefordert. Aus dem von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) angekündigten Zwei-Milliarden-Euro-Investitionspaket für die Verkehrsinfrastruktur sollte die notwendige Summe für den sechsspurigen Ausbau der A 6 zwischen Heilbronn und der bayerischen
weiter
Ausstellung
Zwerge und Helden Seine Bezugspunkte reichen von christlicher Ikonografie und romantischer Landschaftsmalerei über die Avantgardisten des frühen 20. Jahrhunderts bis hin zur Pop-Art: Andreas Hofer (1963 geboren) greift all diese Einflüsse auf, und so entsteht ein höchst privater existenzieller Kosmos. Unter dem Titel 'Welt ohne Ende' sind derzeit
weiter
SIXT
Autovermieter gut in Fahrt
Bei Deutschlands größtem Autovermieter Sixt weist die Gewinnkurve weiter steil nach oben. Nach einem kräftigen Plus beim Vorsteuergewinn von 18,7 Prozent auf 50,5 Mio. EUR im vergangenen Jahr peilt das Münchner Unternehmen für 2005 nach eigenen Worten 'bei vorsichtiger Einschätzung' eine erneute Ergebnissteigerung 'um mindestens 20 Prozent' an,
weiter
REITSPORT
B-Probe wird getestet
Der Weltverband (FEI) hat eine positive A-Probe bei dem Pferd Hachim, auf dem Hazza Bin Sultan Bin Zayed Al-Nahyan (Vereinigte Arabischen Emirate) die WM der Distanzreiter in Dubai gewonnen hatte, bestätigt. Die Urinprobe enthielt verbotene Substanzen. Der Reiter beantragte die Öffnung der B-Probe, die bis zum 8. April untersucht werden muss. sid
weiter
HOCHTIEF / Ergebnis soll in diesem Jahr erneut steigen
Baukonzern-Chef sieht bessere Zeiten für Branche
Der Chef des größten deutschen Baukonzerns Hochtief, Hans-Peter Keitel, hat sich zum Bauen in Deutschland bekannt. 'Man kann in Deutschland sehr wohl erfolgreich bauen - wenn man sich nicht auf die völlig unsinnige Preisschlacht einlässt', sagte Keitel bei der Bilanzvorlage. Innerhalb dieses oder des nächsten Jahres werde der Bau die Talsohle wieder
weiter
DIEB
Bei Polizei abgezapft
Ausgerechnet bei der Polizei hat sich ein Benzindieb in Kassel zu schaffen gemacht. Der 61-Jährige habe am Gelände der Bereitschaftspolizei ein Loch in den Zaun geschnitten und in der Nacht versucht, Benzin aus einem Wagen abzuzapfen, teilte die Polizei mit. Beamte, denen das Loch aufgefallen war, legten sich auf die Lauer und schnappten den Mann.
weiter
BESTECHUNG
Berlusconi verdächtigt
Die Mailänder Staatsanwaltschaft ermittelt erneut gegen den italienischen Ministerpräsidenten und Fernseh-Unternehmer Silvio Berlusconi wegen Bestechung. Er wird verdächtigt, in einem Justizstreit für Falschaussagen eines britischen Anwalts bezahlt zu haben oder Zahlungen dafür angeordnet zu haben. Berlusconi bezeichnet die Vorwürfe als reine
weiter
USA / Schicksal der Koma-Patientin löst Sterbehilfe-Debatte in Deutschland aus
Berufungsgericht lehnt Eltern-Klage ab
Ein Berufungsgericht in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia hat gestern den Eilantrag der Eltern der Koma-Patientin Terri Schiavo abgelehnt, deren Ernährung wieder aufzunehmen. Für eine Aufhebung gebe es keine rechtlichen und verfassungsgemäßen Grundlagen. Erst am Dienstag hatte ein Bundesgericht in Florida den Antrag auf Wiederaufnahme der Ernährung
weiter
NAHVERKEHR / Bahn befragt Fahrgäste
Besseres Zeugnis für Regionalzüge
Weniger Verspätungen als im Vorjahr
Die Bahn hat sich dazu verpflichtet, die Qualität des Regionalverkehrs regelmäßig zu prüfen. Jetzt wurden die Ergebnisse von Fahrgast-Befragungen vorgelegt.
weiter
BLICK IN DIE WELT
Donnerstag, 24. März 2005 10
weiter
BLICK IN DIE WELT
Donnerstag, 24. März 2005 11
weiter
STUDIE / Sparsam, sicher und solide
Das Auto wird zum Egomobil
Beifahrer und Kinder sind nur geduldet
Die Lust am Autofahren hält bei den Deutschen ungebremst an. Nach einer Untersuchung gilt Mobilität für die Mehrheit der Bundesbürger als Lebensqualität.
weiter
KARFREITAG / Kreuzweg mit 15 Stationen gestiftet
Das Leiden Christi am Schindenberg
Einer der jüngsten Kreuzwege im Land führt auf den Schindenberg im oberschwäbischen Herbertingen. Bildhauer Gerold Jäggle schuf 15 Stationen mit Bronzegüssen, die das Leiden Christi darstellen. Gestiftet hat den Kreuzweg Lilly Jordans, eine gebürtige Herbertingerin.
weiter
Das politische Buch: China zieht Japan mit
Einen aktuellen Überblick über die wirtschaftliche und politische Dynamik Chinas und Japans gibt Rechtsanwalt Richard Pilny
weiter
Das Stichwort: Dienstleistungsrichtlinie
Der Binnenmarkt gilt als das Herz der Europäischen Union. Seit 1993 sorgt er dafür, dass Geld und Waren innerhalb der EU von einem Land zum anderen frei beweglich sind. Handelsbarrieren wurden abgebaut, Monopole gebrochen, die nationalen Märkte für Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation geöffnet, die Angebote in diesen Bereichen billiger. 'Der
weiter
TIERE / 1867 in Bayern ausgerottet, hat sich der Nager seit 1966 wieder Lebensraum erschlossen
Der Biber beißt sich durch
Im Streit zwischen Naturschützern und Bauern sollen Biber-Berater schlichten
Vor allem entlang der Donau ist die Wiederansiedlung der einst ausgerotteten Biber geglückt. Biber-Berater sollen nun im Streit mit den Bauern schlichten. Viele Landwirte sehen in dem Nager einen Schädling. Denn der Biber beißt sich durch auf der Suche nach Lebensraum.
weiter
Fifa-Weltrangliste
DFB-Team nur noch 18.
Die deutsche Nationalmannschaft belegt in der neuesten Rangliste des Fußball-Weltverbandes Fifa zusammen mit Japan nur noch Rang 18. Die DFB-Auswahl weist 702 Punkte und rutschte um einen Rang ab. Zuletzt hatte sich das Team von Bundestrainer Jürgen Klinsmann im Februar in Düsseldorf 2:2 von Argentinien getrennt. An der Spitze des Rankings gab es
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Hausdurchsuchungen bei 'ehemaligen Mitarbeitern und anderen Personen
Die Korruptionsaffäre zieht weitere Kreise
Die Korruptionsaffäre bei Daimler-Chrysler zieht weitere Kreise. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart bestätigte, dass sie Hausdurchsuchungen bei 'ehemaligen Mitarbeitern und anderen Personen' in den Räumen Stuttgart, München und Berlin durchführte.
weiter
EINBRUCH
Dieb ist eingeschlafen
Seine Beute wurde einem Einbrecher in einem Getränkemarkt in Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) zum Verhängnis: Der 36 Jahre alte Mann hatte mehrere Flaschen Apfelkorn getrunken und war dann am Tatort eingeschlafen. Der Mann hatte noch mehrere Säcke mit Diebesgut durch ein Fenster nach draußen geschafft. Die Polizei weckte den Täter. dpa
weiter
FLUCHT
Dieb lässt Sohn zurück
Ein Ladendieb hat in Düren auf der Flucht seinen dreijährigen Sohn im Geschäft zurückgelassen. Der 28-Jährige war an der Kasse des Lebensmittelmarktes mit gestohlenen Waren erwischt worden, teilte die Dürener Polizei mit. Später stürmte die Mutter ins Geschäft. Der von ihr getrennt lebende Vater habe sie gebeten, den Buben abzuholen. dpa
weiter
MÄRKLIN
Diebstahl aufgeklärt
N/WIEN· Der Millionen-Diebstahl beim Modelleisenbahnhersteller Märklin ist aufgeklärt. Am Dienstag war es dem deutschen Bundeskriminalamt und der Wiener Polizei gelungen, in Italien und Österreich sieben mutmaßliche Täter festzunehmen. Die 150 gestohlenen Eisenbahn- und Schiffsmodelle im Wert von 1,5 Millionen Euro wurden sichergestellt. AP
weiter
TIERE / Auch Dickhäuter können Geräusche nachahmen
Elefant imitiert fahrenden Lkw
Elefanten können neuen Untersuchungen zufolge fremde Laute nachahmen. So imitiere das in Kenia lebende Elefantenweibchen Mlaika Geräusche fahrender Lastwagen, die manchmal im Nationalpark von der nahe gelegenen Straße zu hören sind. Die zehn Jahre alte Elefantendame stoße die Töne nach Sonnenuntergang über mehrere Stunden hinweg aus, berichtet
weiter
KRIMINALITÄT / Einbruch ins Göppinger Märklin-Museum aufgeklärt
Erfolg in der Wiener Hehler-Szene Fast alle Ausstellungsstücke sind wieder da - Polizei nimmt sieben Verdächtige fest
Der Millionendiebstahl im Göppinger Märklin-Museum vor zwei Monaten ist aufgeklärt: In Österreich und Italien wurden sieben Verdächtige festgenommen.
weiter
WEIN
Ernte liegt über Durchschnitt
Die Weinbauern in Baden-Württemberg haben 2004 eine Weinmosternte von 2,69 Mio. Hektoliter in die Keller eingefahren. Davon waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 1,12 Mio. Hektoliter Weiß- und 1,57 Mio. Hektoliter Rotwein. Die Menge lag ein Drittel über der Ernte des trocken Sommerjahr 2003. Der Zehnjahresdurchschnitt 1994/2003 (2,39 Mio
weiter
Dresdner Bank
Ertragsziel übertroffen
Zum ersten Mal nach der Übernahme durch die Allianz vor vier Jahren hat die Dresdner Bank wieder schwarze Zahlen geschrieben. Nach Steuern verbuchte das Institut einen Überschuss von 85 Mio. EUR nach einem Verlust von 1,98 Mrd. EUR ein Jahr zuvor. Allerdings kam das Plus letztlich nur wegen einer Steuererstattung von 154 Mio. EUR zustande. Die Rosskur
weiter
ITALIEN
Fälschungen bremsen Mussolini nicht
Für Alessandra Mussolini war es der 'schönste Tag in ihrem Leben'. Die Neofaschistin darf bei den Regionalwahlen antreten - trotz gefälschter Unterschriftenlisten.
weiter
FERNSEHEN / Sender haben die Zeichen der Zeit erkannt
Filme, Serien und Comedy: Türken liegen im TV voll im Trend
Häufig thematisieren sie ihre eigene Situation als Türken, die in Deutschland leben - türkischstämmige Künstler sind bei den Fernseh-Zuschauern gefragt.
weiter
REGIERUNG / SPD und CDU in Kiel auf Koalitionskurs
Flirt im Hochzeitszimmer
Zeichen stehen trotz vieler Differenzen auf Erfolg
Zwei ungleiche Partner auf Schmusekurs: Die Spitzenvertreter von CDU und SPD in Schleswig-Holstein haben die Beratungen über eine mögliche große Koalition im Kieler Landtag aufgenommen. Nach der ersten Runde herrscht auf beiden Seiten vorsichtiger Optimismus.
weiter
NATIONALELF / 13 WM-Kandidaten packen Koffer, 19 fliegen nach Slowenien
Fortschritte beim Fitness-Tüv
Bewährungschancen für Baumann, Schulz, Podolski und Neuville
Den Fitness-Tüv haben 32 WM-Kandidaten überstanden. Morgen fliegen 19 Klinsmann-Schützlinge zur Länderspiel-Premiere am Samstag nach Slowenien.
weiter
Fussball-Skandal
Freude geht nicht verloren
Die allermeisten Fans lassen sich ihre Freude am Fußball durch den Wett- und Betrugsskandal nicht verderben. Auf die Frage, ob ihre Begeisterung durch die Affäre geringer geworden ist, antworteten 88 Prozent in einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Instituts für Demoskopie in Allensbach mit Nein. Nur neun Prozent der 2061 Befragten über
weiter
Frauen-Eishockey
Gelungener WM-Test
Knapp zwei Wochen vor der WM in Schweden haben die deutschen Eishockey-Frauen den vorletzten Test bestanden. Sie besiegten in Adendorf China mit 3:0 (0:0, 2:0, 1:0). Vor 1000 Zuschauern erzielten Jenny Tamas (28./Schweinfurt), Maritta Becker (31./Schweiz) und Monika Bittner (50./Riessersee) die Tore für das Team von Bundestrainer Peter Kathan. dpa
weiter
BÜCHER / Jürgen Neffes Einstein-Biografie
Genie mit Makel
Jürgen Neffes Einstein-Biografie steht seit Wochen auf den Bestseller-Listen. Dieses Buch macht Einsteins Größe bewusst, aber den Menschen nicht sympathisch.
weiter
AUSZEICHNUNG / Verleihung in Weimar
Goethe-Medaille für Simone Young
Mit der Goethe-Medaille 2005 ist die australische Dirigentin und designierte Intendantin der Hamburgischen Staatsoper Simone Young in Weimar ausgezeichnet worden. Das Goethe-Institut München ehrte sie und vier weitere Persönlichkeiten aus vier Kontinenten für die Vermittlung der deutschen Sprache und den internationalen Kulturaustausch. Young dirigierte
weiter
TAKKT / Büroausstatter ist optimistisch
Gründung neuer Gesellschaften
Der Stuttgarter Büroausstatter Takkt will in den nächsten Monaten fünf neue Gesellschaften in China, der Türkei, Rumänien, Belgien und Kanada gründen. Zwar würde sich die internationale Expansion wegen der höheren Kosten auf die Profitabilität auswirken. 'Aber wir legen mit den Projekten die Basis dafür, um auch in den kommenden Jahren weiter
weiter
Grüner Teppich. Hohen ...
...Politikern und Stars aus dem Show-Business wird gewöhnlich ein roter Teppich ausgerollt. Den Fußballern des VfB Stuttgart liegt künftig ein grüner Rasenteppich zu Füßen. Für rund 120 000 Euro wird derzeit das marode Grün im Stuttgarter Daimlerstadion durch einen neuen Rollrasen ersetzt. Der schlechte Untergrund als Ausrede für holprigen
weiter
TIERE / Denkmal im Freigehege des Tierparks Nordhorn platziert
Hannes hat jetzt eigene Skulptur
Er beschäftigte die Medien, Tier- und Umweltschützer und die Menschen weit über Niedersachsen hinaus: Seehund Hannes ist als Granit-Skulptur zurückgekehrt.
weiter
Heidelcement in Zahlen
In Mio. EUR 2004 2003 Umsatz 69296372 davon Inland (überw.)846959 Investitionen511612 Cash-Flow 12191024 Operatives Ergebnis735391 Jahresüberschuss-333133 Eigenkapital 39634185 Dividende in EUR 0,551,15 Mitarbeiter 4206237774
weiter
AUSBILDUNG
Jeder Sechste bricht ab
Beinahe jeder sechste Jugendliche in Deutschland hat 2003 eine Ausbildung abgebrochen. Über 400 000 Jugendliche hätten im Schuljahr 2002/2003 vorzeitig die Schule, die Lehre oder das Studium beendet und seien ohne Zeugnis, Gesellenbrief oder Diplom geblieben, teilte das Instituts der deutschen Wirtschaft mit. Im Schuljahr 2002/2003 verließen 84 000
weiter
GESELLSCHAFT / Am Ostersonntag beginnt die Sommerzeit
Jetzt wird wieder an der Uhr gedreht
Für gut sieben Monate gilt von Ostersonntag an in allen EU-Ländern wieder die Sommerzeit. In Deutschland jährt sich die Sommerzeit bereits zum 25. Mal.
weiter
ski nordisch
Junioren hintendran
Komplett ohne deutsche Beteiligung fanden bei der Nordischen Junioren-WM in Rovaniemi/Finnland die Sprintfinals der Langläufer statt. Einzig Tom Brunner (Girkhausen) konnte sich von acht angetretenen Läufern des Deutschen Ski-Verbandes (DSV) bis in das sogenannte kleine Finale um die Ränge fünf bis acht nach vorne kämpfen. Er wurde Siebter. Antje
weiter
EXPO / Die erste Weltausstellung des 21. Jahrhunderts beginnt morgen im japanischen Aichi
Keine Hauptrolle für die Natur
Die Veranstalter hoffen auf einen Anschub für die Wirtschaft
Unter dem Motto 'Weisheit der Natur' beginnt morgen die Expo im japanischen Aichi. Das Umweltbewusstsein soll dabei im Mittelpunkt stehen. Doch schon jetzt glauben manche, dass es den Veranstaltern vor allem um eines geht: die Wirtschaft anzukurbeln.
weiter
HIRNHAUTENTZÜNDUNG
Kind stirbt beim Arzt
Ein fünf Jahre altes Mädchen ist in einer Münchner Arztpraxis gestorben. Wie die Polizei mitteilte, dürfte nach Einschätzung der Kinderärztin eine Meningokokken-Infektion zum Tod geführt haben. In der Regel lösen Meningokokken Hirnhautentzündung (Meningitis) aus. Eine Obduktion soll jetzt die genaue Todesursache klären. dpa
weiter
STERILISATION
Kinder danach werden teuer
Wer nach einer Sterilisation ein Kind bekommen will, kann keine künstliche Befruchtung auf Kosten der Krankenkasse verlangen. Das hat das Bundessozialgericht in Kassel entschieden. Eine bewusst gewählte Sterilisation sei eine eigenverantwortliche Entscheidung, die einen späteren Anspruch auf eine künstliche Befruchtung ausschließe. Anders sei dies,
weiter
Stasi-Behörde
Kohl-Papiere freigegeben
Nach jahrelangem Rechtsstreit werden heute erstmals Stasi-Unterlagen über Alt-Kanzler Helmut Kohl (CDU) herausgegeben. Kohl (74) habe Bedenken gegen die Veröffentlichung zurückgezogen, teilte die Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen mit. Die in den vergangenen Monaten zusammengestellten Unterlagen seien Kohl - wie gesetzlich vorgeschrieben -
weiter
VERSICHERER
KOMMENTAR: Hoher Preis
SIEGFRIED BAUER Die üblichen Verdächtigen sind beim neuesten Kartellverfahren außen vor. Nicht aus der Bau- oder Bauzulieferer-Branche kommen diesmal die Sünder, sondern aus Glaspalästen und edlen Büroräumen. Mehrere Versicherer sollen sich auf Kosten der Kundschaft und mancher Wettbewerber einig gewesen sein, ihre Sanierungsbemühungen gegenseitig
weiter
EU-GIPFEL
KOMMENTAR: Schönwetter-Europäer
WILHELM HÖLKEMEIER In Brüssel gelten sie schon als 'duo infernale': Jacques Chirac und Gerhard Schröder haben den 'Eurokraten' mal wieder gezeigt, wo der Hammer hängt. Daran verdrießt weniger die Sache selbst: Der Kommissionsentwurf einer Richtlinie zum grenzüberschreitenden Angebot von Dienstleistungen enthält einige durchaus fragwürdige Regelungen.
weiter
BANKKUNDE
KOMMENTAR: Tiefer Griff in die Privatsphäre
SIEGFRIED BAUER Die Steuerehrlichkeit wird in Deutschland zu einem hohen Gut erklärt. Der Staat glaubt, mit einer vom 1. April an möglich werdenden allumfassenden Einsicht auf die Kontendaten seiner Bürger erreichen zu können, was Gesetze, Verordnungen und angedrohte Strafen bislang nicht bewirken können. Er wird sich durch das Bundesverfassungsgericht
weiter
BANKGEHEIMNIS
Kontoabfrage ist erlaubt
Der Weg für den geplanten Zugriff von Behörden auf Kontodaten ist frei. Das Bundesverfassungsgericht lehnte in einem gestern veröffentlichten Eilbeschluss eine einstweilige Anordnung gegen den Abruf der Daten ab. Die Kläger - Privatpersonen und die Volksbank Raesfeld - hatten mit den Anträgen erreichen wollen, dass das Gesetz bis zum Urteil über
weiter
KIRCHE
Kranker Papst zeigt sich kurz
Ein abgehärmter Papst Johannes Paul II. hat sich gestern an seinem Fenster über dem Petersplatz gezeigt. Der sichtlich geschwächte 84-Jährige erschien nur für eine Minute am Fenster und hob kurz seine Hand zum Segen, er sagte aber nichts. Durch den kurzen Auftritt scheinen sich die Gerüchte zu bestätigen, wonach sich der Gesundheitszustand des
weiter
Versicherung/ Bundeskartellamt verhängt 130 Millionen Euro Bußgeld
Kunden nicht abgeworben
Verbraucher mussten Absprachen indirekt mitfinanzieren
Verbraucher haben indirekt zu hohe Beiträge bezahlt, weil die Unternehmen sich bei Industrieversicherungen abgesprochen haben. Dies behauptet das Bundeskartellamt und hat deshalb 130 Mio. EUR Bußgelder an 10 Unternehmen verhängt. Mit weiteren Strafen sei zu rechnen.
weiter
GESELLSCHAFT / Der Tiroler Stefan Egger ist ein Allround-Talent
Künstler am Herd und fast ruheloser Ausdauersportler
Vorher, nachher. Erst Schwergewicht, dann Hochleistungssportler. Stefan Egger, Allround-Talent und Koch-Künstler aus Zell am Ziller in Tirol, hat es sich und allen anderen bewiesen, dass aus einem unbeweglichen Dickerchen sogar ein Ultra-Marathonläufer werden kann.
weiter
EURO
Kurs fällt
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3050 (Dienstag: 1,3175) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7663 (0,7590) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6946 (0,6941) britische Pfund, 137,70 (138,45) japanische Yen und 1,5557 (1,5523) Schweizer
weiter
Kurz und bündig
16-Jähriger von ICE getötet Ein 16-jähriger Jugendlicher ist gestern in Augsburg von einem ICE erfasst und getötet worden. Er wurde von dem Zug zu Boden geschleudert und erlitt dabei tödliche Kopfverletzungen, teilte die Polizei mit. Der junge Mann wollte die Gleise überqueren, um einen Regionalzug zu erreichen. Er starb noch an der Unfallstelle.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Millionenschaden bei Brand Ein historisches Gebäude in Knittlingen (Enzkreis) ist in der Nacht zum Mittwoch abgebrannt. Der Schaden wird auf zwei Millionen Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Als Brandursache wird eine defekte Elektroheizung vermutet. Haftbefehl gegen 17-jährige Nach einem Messerangriff auf eine gleichaltrige Bekannte im oberschwäbischen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Alstom präzisiert Abbaupläne Der Technologiekonzern Alstom will in Mannheim 450 von 2000 Stellen abbauen. Als Grund wird eine schlechte Auslastung im Bereich Energieerzeugung genannt. Weitere Sparmaßnahmen sollen folgen, teilte das Unternehmen mit. Gothaer kündigt Mitarbeitern Der Versicherer Gothaer kündigt bundesweit 150 Mitarbeitern. Grund sei
weiter
BASKETBALL
Lakers gehen baden
Für Ex-Meister Los Angeles Lakers rückt die Playoff-Teilnahme in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA in immer weitere Ferne. Das Team unterlag bei Utah Jazz mit 107:115 und liegt damit nur auf dem zehnten Rang in der Western Conference. Die 35. Saisonniederlage konnte auch der überragende Kobe Bryant mit 43 Punkten nicht verhindern. sid
weiter
PROZESS / Verlag klagt gegen Schüler
Latein im Internet
Ein 15-jähriger Schüler hat wiederholt Latein-Übersetzungen ins Internet gestellt. Der betroffene Schulbuchverlag klagt auf Unterlassung und Schadenersatz.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Leicht bessere Stimmung
Ein deutlicher Rückgang des Ölpreises sorgte gestern für leicht gebesserte Stimmung am Markt. Die Angst vor aggressiveren Zinserhöhungen in den USA hatte zuvor den Dax kurzzeitig unter die Marke von 4300 Punkten gedrückt. Hinzu kam der schlechter als erwartet ausgefallene Ifo-Geschäftsklimaindex. Auf der Verliererseite standen Thyssen-Krupp. Börsianer
weiter
ISLAM
LEITARTIKEL: Wegsehen schadet
ELISABETH ZOLL Ein neues Reizwort geistert durch die Debatten über das Zusammenleben von Deutschen und Zugezogenen: Parallelgesellschaft. Es beschreibt das beziehungslose Nebeneinander von Deutschen und den hier lebenden Minderheiten, vor allem aus islamisch geprägten Ländern. Rund 3,2 Millionen Muslime aus 40 Nationen leben in Deutschland; viele
weiter
Leute im Blick
Prinz William Der britische Thronfolger Nummer zwei, Prinz William (22), und Camillas Sohn, Tom Parker Bowles (30), werden bei der Hochzeit von Prinz Charles (56) und Camilla (57) die Trauzeugen sein. Das hat das Büro von Prinz Charles gestern mitgeteilt. William ist der ältere der beiden Söhne von Charles und Diana. Tom Parker Bowles ist der Sohn
weiter
LUFTHANSA / Die hochangesehene Swiss bleibt eine eigenständige Marke
Mayrhubers Geburtstagsgeschenk
Deutsche Fluglinie stärkt sich für die Konsolidierung der Branche in Europa
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Die deutsche Lufthansa übernimmt die Schweizer Airline Swiss - und wird sie als eigenständige Marke weiterführen. Denn Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber ist von deren Attraktivität überzeugt - vor allem auch für die Business Class.
weiter
VERKEHR / An den Wochenenden passiert am meisten
Mehr tödliche Motorradunfälle
145 Motorradfahrer und drei Mitfahrer sind im vergangenen Jahr auf Baden-Württembergs Straßen ums Leben gekommen. Das sind deutlich mehr als noch im Jahr zuvor.
weiter
STATISTIK
Mehr Tote im Straßenverkehr
Glatteis auf den Straßen hat die Zahl der Verkehrstoten im Januar gegen den Trend deutlich steigen lassen. Im ersten Monat dieses Jahres starben 454 Menschen auf deutschen Straßen, fast elf Prozent mehr als im Januar 2004, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden unter Berufung auf vorläufige Ergebnisse berichtete. Die Zahl der Verletzten stieg
weiter
Meine TV-Woche
Gudrun Sokol, Blick in die Welt: · Die britische Märchenhochzeit von Charles und Diana im Jahr 1981, der Mauerfall 1989, der 11. September 2001 . . . manche Bilder sind einfach unvergesslich. Die bewegendsten TV-Momente hat der NDR zusammengestellt (heute, 23.15 Uhr). Dazu gibts Kommentare von Prominenten wie Ulrich Wickert, Roger Willemsen und Jo
weiter
KIRGISIEN / Präsident überträgt dem resoluten Polizeichef neue Aufgaben
Minister will Ende der Proteste notfalls mit Gewalt
Die Regierung in Kirgisien will die Proteste der Opposition notfalls mit Gewalt beenden. Der als neuer Innenminister eingesetzte Polizeichef von Bischkek, Keneschbek Duschebajew, erklärte kurz nach seinem Amtsantritt, vorrangige Aufgabe sei die Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung im Land. Das Gesetz gebe der Regierung das Recht auch
weiter
BUNDESREGIERUNG / Ministerien wollen vom Spritsparen nichts wissen
Mit immer mehr PS ins Amt
Den Autofahrern predigt die rot-grüne Bundesregierung gerne Sparsamkeit beim Spritverbrauch. Doch sie selbst schafft immer dickere Dienstwagen an.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 12. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 18, 21, 32, 33, 45, 48, Zusatzzahl: 14. Superzahl: 1. Spiel 77: 9, 5, 7, 2, 4, 1, 3. Super 6: 6, 6, 8, 2, 0, 7. (Ohne Gewähr)
weiter
KRIMINALITÄT
Mordprozess nach 18 Jahren
18 Jahre nach dem Tod seiner ehemaligen Freundin steht ein 46-jähriger Mann vor dem Landgericht Ravensburg. Die Anklage wirft ihm Mord an Angelika Härle vor.
weiter
Müdes Baby. Das ...
...zwei Monate alte weiße Löwenbaby Abasi (Stern) blinzelt im Safaripark Schloss Holte-Stukenbrok müde in die Sonne. Der Kleine ist einer von weniger als 100 weißen Löwen weltweit.
weiter
FUSSBALL
Nächste Runde im Wettskandal
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat die vorerst letzte Entscheidung im Zuge des Wettskandals auf den kommenden Dienstag vertagt.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
EU gibt Kroatien neue Chance Die EU wird eine Untersuchungskommission nach Kroatien entsenden. Sie soll prüfen, ob das Land alles unternimmt, um den als Kriegsverbrecher angeklagten Ex-General Ante Gotovina zu fassen. Damit gibt die EU Kroatien eine neue Chance für den Beginn von Beitrittsverhandlungen. Krankenstand auf Rekordtief Im vergangenen Jahr
weiter
VERLAG
Nein zu Hochhuth
Wegen der Äußerungen des Dramatikers Rolf Hochhuth zum Holocaust will die Deutsche Verlags-Anstalt dessen Autobiografie nicht veröffentlichen. Der Vertrag über das Buch sei zurückgezogen worden, bestätigte gestern eine Verlagssprecherin. Grund ist der Streit um Hochhuths Äußerungen über den umstrittenen britischen Historiker David Irving. dpa
weiter
EU
Neuer Anlauf zur Nummer 1
Europa nimmt einen neuen Anlauf in seiner wirtschaftlichen Aufholjagd mit Asien und den USA. Die Staats- und Regierungschefs der 25 EU-Staaten billigten in Brüssel ihr gemeinsames Wachstumsprogramm bis zum Ende des Jahrzehnts. Mit gezielten Investitionen in Forschung, Entwicklung, Bildung und Verkehr sollen 6 Mio. neue Jobs bis 2010 geschaffen und
weiter
MUSICAL
Neuer Streit um 'Ludwig'
Um den Namen 'Ludwig' für ein Musical über den bayerischen Märchenkönig ist ein neuer Rechtsstreit entbrannt. Das Musiktheater Füssen, das seit dem 11. März 'Ludwig²' präsentiert, hat dem Deutschen Theater in München per einstweiliger Verfügung die Verwendung des Titels 'Ludwig II. - Sehnsucht nach dem Paradies' verbieten lassen, teilte die
weiter
Nicht in Sektlaune. ...
...Die deutschen Sektkellereien haben im vergangenen Jahr weniger Sekt verkauft als 2003. Mit 240 Mio. Liter Schaumwein setzten sie 3 Prozent weniger ab, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Lust der Deutschen auf Sekt änderte sich dabei nicht und lag unverändert bei 311 Mio. Litern. Statistisch trank jeder Deutsche im vergangenen Jahr 3,77
weiter
FUSSBALL
Nochmal gutgegangen
Fußballprofi Juan Arango vom spanischen Erstligisten RCD Mallorca, der am Sonntag nach dem Ellbogencheck eines Gegners beinahe gestorben wäre, ist aus der Klinik entlassen worden. Der Venezolaner hatte einen Wangenknochen gebrochen. Beim Spiel gegen FC Sevilla (0:1) hatte seine Atmung ausgesetzt, die Ärzte konnten ihn jedoch retten.dpa
weiter
INTENDANTEN
Pierwoß verlässt Bremen
Bremens Theaterintendant Klaus Pierwoß wirft enttäuscht das Handtuch. 'Nach Auslaufen meines Vertrages im Sommer 2007 verlasse ich das Theater auf eigenen Entschluss', sagte er. Eine Rolle gespielt hätten dabei die immer wiederkehrenden Auseinandersetzungen um die Finanzierung des Theaters und die gesamte kulturpolitische Situation in Bremen. dpa
weiter
Premiere für deutsche Schienenbahn
Mit dem Start der Expo hat auch eine extra für die Weltausstellung nach Vorbild der Natur entwickelte Schienenbahn Premiere. 'Das ist eine absolute Weltneuheit', sagt Rupert Baur, der technische Leiter des deutschen Pavillons, über das 300 Meter lange Schienenkonstrukt, das einer Mischung aus Achterbahn und Geisterbahn gleicht. Zu Beginn der abenteuerlichen
weiter
Programm
FUSSBALL ·Regionalliga: SV Darmstadt 98 - SC Pfullendorf (Do. 19.30). ·Oberliga: Villingen - SC Freiburg/A., Ludwigsburg - Karlsruher SC/A. (beide Do. 16.45), SSV Ulm 1846 - Stuttgarter Kickers II, SSV Reutlingen - SV Sandhausen, VfR Mannheim - Hoffenheim II (alle Do. 19). ·Freundschaftsspiel: VfB Stuttgart - Weißrussland (Do. 16, Robert-Schlienz-Stadion).
weiter
teufel-studium
Prüfung erst im Herbst
Das Philosophie-Studium von Erwin Teufel (CDU) in München ist immer noch ungewiss. Die Jesuiten-Hochschule will die Zulassung bis zum Herbst prüfen.
weiter
HANDBALL
Ratka muss gehen
Handball-Bundesligist VfL Gummersbach hat sich von seinem Trainer getrennt: Richard Ratka muss gehen. 'Eine offizielle Begründung gibt es nicht, aber sicher sind nicht alle Ziele erreicht worden', sagte Manager Uwe Braunschweig. Der 41-jährige Ratka wollte Gummersbach unter die Top vier führen, derzeit liegt der VfL auf Platz acht. dpa
weiter
ESSEN / Nachahmern wird das Geschäft verdorben
Rechtsschutz für die Schwäbische Maultasche
Die 'Schwäbische Maultasche', hierzulande nicht nur in der Karwoche millionenfach auf den Tischen, soll europaweit gesetzlich geschützt werden.
weiter
ESSEN / Nachahmern wird das Geschäft verdorben
Rechtsschutz für die Schwäbische Maultasche
Die 'Schwäbische Maultasche', hierzulande nicht nur in der Karwoche millionenfach auf den Tischen, soll europaweit gesetzlich geschützt werden.
weiter
EU-GIPFEL / Entwurf einer Dienstleistungsrichtlinie wird grundlegend geändert
Regierungschefs ziehen Notbremse
Schröder und Chirac befürchten Lohndumping und Abbau von Sozialrechten
Die umstrittene Dienstleistungsrichtlinie der EU-Kommission soll grundlegend geändert werden, um Lohn- und Sozialabbau möglichst zu vermeiden.
weiter
VOLLEYBALL / VfB Friedrichshafen setzt im Final Four der Champions League auf den Schwenninger Jochen Schöps
Reifeprüfung für Jungstar: Italienische Top-Klubs locken
Weil Jochen Schöps im Volleyball-Team des VfB Friedrichshafen glänzt, lecken sich italienische Top-Klubs die Finger nach ihm. An Ostern folgt für den Jungstar das Sahnehäubchen: Der Bundesliga-Spitzenreiter schmettert im Final Four der Champions League in Thessaloniki.
weiter
GESUNDHEITSWESEN
Rettung für zwei Kliniken
Lichtblick für die hochverschuldete Stadt Aulendorf (Kreis Ravensburg): Das Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Bad Schussenried und das Moorheilbad Bad Buchau wollen zwei stadteigene Kliniken übernehmen. Der Aulendorfer Gemeinderat hat dem Vorhaben bereits zugestimmt. Die Bad Buchauer wollen die Klinik für Onkologie übernehmen, wahrscheinlich auch die
weiter
GESUNDHEITSWESEN
Rettung von zwei Kliniken
Lichtblick für die hochverschuldete Stadt Aulendorf (Kreis Ravensburg): Das Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Bad Schussenried und das Moorheilbad Bad Buchau wollen zwei stadteigene Kliniken übernehmen. Der Aulendorfer Gemeinderat hat dem Vorhaben bereits zugestimmt. Die Bad Buchauer wollen die Klinik für Onkologie übernehmen, wahrscheinlich auch die
weiter
JUSTIZ / Todkranke erhielten Recht, aber kein Geld
Riesensummen lösen sich in Rauch auf
Vor fünf Jahren wurde erstmals eine Zigarettenfirma verurteilt - Symbolischer Wert, mehr nicht
Die in den spektakulären Prozessen verhängten Geldstrafen in den Vereingten Staaten sind riesig. Aber die gewaltigen Summen, die frühere Raucher wegen Krebserkrankungen von der Zigaretten-Industrie erhalten sollten, lösten sich bislang stets in Rauch auf.
weiter
OSTERN
Rote Eier unter grauen Wolken
Ostereier werden in Europa seit dem 10. Jahrhundert bemalt, in China dagegen schon seit tausenden von Jahren. Ob sie damals wohl auch mit leuchtendem Rot angepinselt wurden? In Deutschland ist das zumindest die beliebteste Farbe für Ostereier, berichtet der Handel. Pastelltöne seien in diesem Jahr hingegen weniger gefragt, bevorzugt würden knallige
weiter
LUFTHANSA
Rückkehr in Gewinnzone
Die Übernahme der Swiss wird das Ergebnis der Lufthansa 2005 kaum beeinflussen, zumal die neue Tochter erst 2006 vollständig in der Bilanz verankert wird. Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber strebt, wie er auf der Bilanzpressekonferenz sagte, für 2005 ein operatives Ergebnis auf dem Niveau des Vorjahres an, als Lufthansa im Flugbetrieb einen Überschuss
weiter
HEIDELBERGER CEMENT / Baustoff-Konzern will sich bei Ertragsstärke der Konkurrenz anschließen
Schneller und schlanker in die Zukunft
Bernd Scheifele, Vorstandschef der Heidelberger Cement, will durch schlankere Abläufe und schnellere Prozesse den Baustoff-Konzern fit für die Zukunft machen.
weiter
FERRARI
Schumacher lobt Neuwagen
Nach seinem Saison-Fehlstart hat Formel-1- Weltmeister Michael Schumacher mit den ersten Testrunden im neuen Ferrari F 2005 sein Comeback eingeleitet. Auf dem Toskana-Kurs in Mugello absolvierte der Titelverteidiger unter Ausschluss der Öffentlichkeit gestern seine ersten Runden am Steuer des neuen Rennwagens und äußerte sich danach sehr zufrieden.
weiter
TUI
Sonnige Zahlen
Nach zwei Minusjahren hat der Reisekonzern Tui den Gewinnrückgang im Kerngeschäft gestoppt und legte 2004 kräftig zu. In der Hauptsparte Touristik stieg der Gewinn um 74 Prozent auf 362 Mio. EUR. Konzernchef Michael Frenzel begründete den Umschwung bei der Bilanzvorlage mit einer besseren Auslastung von Flugzeugen und Hotels. Auch im laufenden Jahr
weiter
FEINSTAUB / Schnappauf gegen Fahrverbote
SPD spricht von Beruhigungspillen
Umweltminister Schnappauf hält generelle Fahrverbote und die City-Maut für ungeeignete Mittel gegen Feinstaub. Die SPD vermisst 'klare Lösungsansätze'.
weiter
THEATER
Studnitz wird Ulms Intendant
Der Ulmer Gemeinderat hat gestern den 51-jährigen Andreas von Studnitz mit 29 Stimmen zum künftigen Intendanten des Ulmer Theaters gewählt. Studnitz, der gegenwärtig als freier Regisseur arbeitet, wird im Sommer 2006 Nachfolger von Intendant Ansgar Haag. Die Gegenkandidaten Juliane Votteler und Klaus Hemmerle bekamen fünf bzw. vier Stimmen. vN
weiter
UMFRAGE / In Ostdeutschland sind die Kontrollen der Steuerbehörden besonders streng
Südwesten glänzt durch pragmatische Finanzbeamte
In Ostdeutschland sind die Finanzämter besonders scharf. In Baden-Württemberg und Bayern können Mittelständler mit mehr Kompromissbereitschaft rechnen.
weiter
BALLETT
Tanz um die Kanonenkugel
Zum neunten Mal maßen sich Tänzer aus aller Welt beim Stuttgarter Solotanzfestival. Es war nicht durchgängig hochklassig, aber etliche Beiträge waren richtig gut.
weiter
Telegramme
fussball:Das Organisationskomitee (OK) für die WM 2006 in Deutschland erwartet bei den Ticket-Bestellungen über Ostern den Durchbruch der Vier-Millionen-Schallmauer. Bis gestern waren 3 945 487 Karten-Bestellungen eingegangen. Über die Internet-Adresse www.FIFAworldcup.com können noch bis zum 31. März Karten bestellt werden.fussball:Mittelfeldspieler
weiter
PROFESSOR
Teufel ehrt Raulff
stuttgart· Der Direktor des Deutschen Literaturarchivs und Schiller-Nationalmuseums in Marbach, Ulrich Raulff, erhält am 4. April den Titel eines Professors. Es ist die letzte Ehrung dieser Art, die der aus dem Amt scheidende Ministerpräsident Erwin Teufel vornimmt. Vor 14 Tagen hatte er den Schiller-Biografen Rüdiger Safranski ausgezeichnet. wie
weiter
TIPP DES TAGES: Rechte im Nebenjob
Viele Schüler und Studenten suchen einen regelmäßigen Nebenjob oder vielleicht für die bevorstehende Osterzeit eine befristete Aushilfstätigkeit. Neulingen auf dem Arbeitsmarkt rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, sich vor der Unterschrift unter einen Vertrag in Sachen Arbeitsrecht schlau zu machen. Nach dem Gleichbehandlungsgrundsatz
weiter
KONJUNKTUR
Überraschender Einbruch
Ein überraschender Stimmungseinbruch in der deutschen Wirtschaft hat die Hoffnungen auf einen Konjunkturfrühling schwinden lassen. Gedrückt von einer anhaltend schwachen Industrie-Nachfrage, den hohen Ölpreisen und der Dollarschwäche sackte der Geschäftsklima-Index des Münchner Ifo Instituts für Wirtschaftsforschung im März überraschend deutlich
weiter
FUSSBALL / Franz Beckenbauer wirft seinen Hut in den Ring - Zweikampf mit Platini, nicht aber gegen Johansson
Uefa-Präsident - eine Herausforderung, die mich reizen könnte
frankfurt/Main· Franz Beckenbauer hat sich erstmals selbst als möglicher Präsident der Europäischen Fußball-Union (Uefa) ins Gespräch gebracht. 'Das Interesse ist da', sagt Beckenbauer. Die Präsidentschaft für einen so erfolgreichen Verband wie die Uefa wäre 'eine Herausforderung, die mich reizen könnte'. Das DFB-Präsidium hatte einstimmig
weiter
ZINSEN
US-Notenbank erhöht weiter
Die US-Notenbank (Fed) will trotz wachsenden Inflationsdrucks vorerst an der Politik der kleinen Schritte bei den Zinserhöhungen festhalten. Das teilte der für die Zinspolitik zuständige Offenmarktausschuss mit. Er hatte die Leitzinsen wie erwartet um einen Viertel Prozentpunkt auf 2,75 Prozent erhöht. Das war die siebte Zinserhöhung dieser Größenordnung
weiter
ADEL
Verwirrung um Camilla-Titel
Gut zwei Wochen vor der Hochzeit von Prinz Charles (56) und Camilla Parker Bowles (57) herrscht weiter Verwirrung über ihren künftigen Titel. Der Adels-Experte Patrick Cracroft-Brennan sagte in der 'Times', Camilla werde durch die Heirat automatisch Prinzessin von Wales. Prinz Charles hat dagegen bisher betont, dass seine künftige Frau nicht den
weiter
NEU IM KINO / Clint Eastwoods 'Million Dollar Baby
Vom Schmerz genährt
Ganz plötzlich wird aus dem Boxerinnen-Drama ein anderer Film
Clint Eastwood, Hilary Swank und Morgan Freeman haben für 'Million Dollar Baby' Oscars gewonnen. Und das völlig zu Recht. Eastwoods Boxerinnen-Drama ist ganz großes Kino über das Kämpfen
weiter
REITEN
Weltcup beim Masters
Das German Masters der Reiter in der Stuttgarter Schleyerhalle soll erstmals Weltcup werden. Das sagte Veranstalter Gotthilf Riexinger. Der Weltverband FEI und der deutsche Verband FN hatten die Stuttgarter zu einer Bewerbung ermuntert, da die Zahl der Turniere der Westeuropa-Liga reduziert, damit sportlich und wirtschaftlich aufgewertet werden. sid
weiter
u 21
Wieder Kredit gewonnen
Im Mutterland des Fußballs will die deutsche 'U21'-Nationalmannschaft den Grundstein für eine erfolgreiche EM-Qualifikation legen. Trainer Dieter Eilts trifft mit seinem Team am Karfreitag in Hull (20.30 Uhr/live im DSF) auf England. 'Ich rechne mit einem interessanten Spiel. Es ist immer etwas Besonderes, im Mutterland des Fußballs aufzulaufen.
weiter
SPORTHILFE
Wintersportler fahren Lohn ein
Die deutschen Wintersportler dürfen sich über 270 000 Euro Prämien von der Stiftung Deutsche Sporthilfe (DSH) freuen. Das beschloss der DSH-Gutachterausschuss. Den größten Teil kassieren die Bobfahrer und Rodler (136 000 Euro) vor den nordischen Skisportlern (60 000). Es folgen Biathleten und Eisschnellläufer, bei denen Anni Friesinger und Claudia
weiter
FESTWOCHE / Bezug zu Rechtsradikalen 'abwegig
Wirbel um ein Plakat
Im Gegensatz zu Kritikern sieht der Organisator der Allgäuer Festwoche in Kempten in einem umstrittenen Plakat keine Nähe zum Rechtsradikalismus.
weiter
Zur Person: Ein Jurist als wichtiger Zeuge
Mann mit Zivilcourage oder Wichtigtuer? Die Meinungen über den Staatsanwalt Egbert Bülles, der im Visa-Ausschuss Joschka Fischer belastete, gehen auseinander.
weiter