Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 30. März 2005
Regional (114)
WEGE Beliebte Fußgängerbrücke über die Rems wird wegen drastischer Sicherheitsmängel gesperrt und abgebaut
Zeit des Fehrlestegs um 9 Uhr abgelaufen
Über 100 Jahre diente der Fehrlesteg über die Rems als kurze Fußverbindung zwischen Bahnhof, Kaffeeberg und Ledergasse. Morgen um neun Uhr wird der er gesperrt - und nie mehr eröffnet. SCHWÄBISCH GMÜND Heute um neun Uhr ist Schluss: Ab diesem Zeitpunkt wird der Steg gesperrt. Bis dahin bleibt er nur noch offen, um den Fußgängern nicht überraschend
weiter
Bislang haben sich 20 Geschädigte aus dem Abtsgmünder Wohngebiet Knöckle gemeldet, an deren PKWs verschiedener Marken in der Nacht vom 27. auf 28. März versucht wurde, das Firmenemblem mittels Werkzeug zu entfernen. Dabei kam es auch zu teilweise erheblichen Beschädigungen. Ein Täter verletzte sich dabei. Hinweise an den Polizeiposten Abtsgmünd,
weiter
Zum nächsten Treff der Angehörigen psychisch Kranker kommt der Vorsitzende des Landesverbandes Baden-Württemberg. Das Treffen ist am Montag, 4. April, ab 19 Uhr in der Hofstatt 3. Die Treffen regelmäßig jeden 1. Montag im Monat. Heute Treffen für Anfallskranke Heute um 19 Uhr beginnt das monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke.
weiter
Am Montag, 4. April, wird auf dem Hohenrechberg das Hochfest der "Verkündung des Herrn" vom 25. März nachgeholt. Ab 9.45 Uhr besteht Beichtgelegenheit. 10 Uhr: Freudenreicher Rosenkranz, 10.30 Uhr Hochamt mit Predigt. Fahrdienst ab 9.30 Uhr. Kurs in Säuglingspflege Der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd bietet interessierten werdenden Eltern die
weiter
Nachdem er eine Fensterscheibe eingeschlagen hatte, stieg ein Unbekannter zwischen Samstag und Montag in den evangelischen Kindergarten in der Eutighofer Straße ein. Dort durchsuchte er in den Gruppenräumen sämtliche Schränke, entwendete schließlich aus dem Büro einen Computer-Bildschirm und aus dem Kühlschrank zwei Flaschen Sekt. Hinweise auf
weiter
Alle drei bis vier Jahre lädt das Vermessungsamt Nördlingen, Fachaufsicht der Feldgeschworenen, die "Hüter der Grenzen" zu einer Informationsveranstaltung ein. Dem Amtsbezirk Nördlingen sind 76 Gemarkungen mit rund 450 Feldgeschworenen unterstellt. Die moderne Technik mit Lasertheodolit und Satellitenmessung wurde den Teilnehmern vorgestellt. Osterbrunnen
weiter
330 Jahre Kirchenmusik, 85 Jahre Musikverein Neuler, zehn Jahre Dirigent Nikolaus Staubach: In diesem Multi-Jubiläumsjahr lädt der Musikverein Neuler zu einem Kirchenkonzert am Sonntag, 3. April, ein. Aufgeführt wird unter anderem der Hallelujah Chorus aus Der Messias und The Glory of Love. Es wirken auch ein Streichquintett, der junge Chor ad libitum
weiter
Die CDU-Fraktion des Gemeinderats Bopfingen hat sich bei der Metzgerei Hermann Mayer in Oberdorf über die Zukunft eines Fleischereifach-Betriebs informiert. Da allerorten von der Schließung von Fachgeschäften zu hören ist, war es ein besonderes Anliegen, sich bei einem Mittelstandsbetrieb über dessen Zukunft zu informieren. Nur beste Verarbeitung
weiter
In diesen Tagen finden im Ballettstudio Marianne Kähler zum dritten Mal in Aalen die Ostertanztage statt. Am 31. März findet um 15 Uhr im Ballettstudio Kähler eine Abschlussdemonstration statt. Pferde-Seminar Der Reitverein Aalen veranstaltet am 31. März ab 8.45 Uhr im Reitverein Aalen (Greut) ein Seminar zum Thema "Ernährung bei Mensch und Pferd".
weiter
Die VHS veranstaltet, in Zusammenarbeit mit dem DRK Elchingen, am 31. März um 14 Uhr auf dem Härtsfeldhof Elchingen einen Vortrag von Günter Riedißer zum Thema Sicherheit älterer Menschen. Kinderbedarfsbörse Die katholische Spielgruppe "Krabbelzwerge" und der Kindergarten "Wirbelwind" veranstalten am 2. April ab 13 Uhr in der Turn- und Festhalle
weiter
Am Mittwoch, 20. April, 14 bis 16 Uhr, trifft sich in der katholischen Sozialstation St. Elisabeth Lauchheim zum ersten Mal ein Gesprächskreis für Trauernde. Der Kreis wird von Schwester Marianne Rathgeb vom Schönenberg durchgeführt. Es sollen Gespräche ermöglicht, gegenseitig an der schwierigen Situation Anteil genommen und aus dem Glauben Mut
weiter
Hellfried Rödelberger, Edmund Elsässer und Axel Nagel treten am Freitag, 8. April, 20 Uhr, als "Trio Wortklang" in Abtsgmünd auf. Mit Wohlklang und Poesie kommt das Programm der drei daher. Vorverkauf bei der Gemeindekasse Abtsgmünd unter Tel.: (07366) 8225. Kaffee auf Wochenmarkt Am Donnerstag, 31. März, werden ab 14 Uhr Mitglieder der Jugendmusikschule
weiter
Seiner erste Mitgliederversammlung hält der evangelische Krankenpflegeverein Oberkochen am Freitag, den 8. April um 18 Uhr im Christian-Hornberger-Saal ab. Berichtet wird unter anderem über die Aktivitäten des Projektausschusses "Diakonie" und über das Angebot der diakonischen Dienste in Oberkochen. Goldene Konfirmation Im Gottesdienst in der Versöhnungskirche
weiter
Mit speziellen Aktionen will der TÜV in Essingen-Dauerwang künftig verstärkt Frauen als Zielgruppe ansprechen. Das besondere Angebot für die Damen: Die TÜVler verschenken Freizeit - die Kundinnen können shoppen gehen, lesen oder Kaffee trinken, während das Auto geprüft wird. Ein neues Betreuerkonzept macht es den Kundinnen und Kunden einfach:
weiter
BRIEFMARKENSAMMLERVEREIN / Erlebnisse in Thüringen
"Gamundia" mischte bei "Philatelie und Show" mit
Mitglieder des Briefmarkensammlerverein Gamundia 1886 waren von den beiden Suhler Briefmarkensammlervereinen, mit welchen seit neun Jahren Partnerschaften bestehen, zur "Suhla 2005" eingeladen. Unter dem Motto "Philatelie und Show" wurde sehr viel geboten.
weiter
"Highlandzack" mit schwäbischem Blues
Kein Aprilscherz: Die Band "Highlandzack" spielt am kommenden Freitag, 1. April, im "Momo" in Waldhausen. Rock und Blues mit schwäbischen Texten bekommen Interessierte bei dieser Gelegenheit geboten. Weitere Infos über die Band gibt es im Internet unter www.highlandzack.de. Die Veranstaltung am Freitag im Waldhäuser "Momo" beginnt um 20.30 Uhr.
weiter
"In diesem Jahr wird's eng"
"Die Parksituation wird in diesem Jahr sehr eng in Aalen", warnen Alfred Lichtmaneker und Uwe Förstner von den Aalener Stadtwerken. Als Grund nennen sie vor allem diverse Parkhaus-Sanierungen und den Bau des neuen Park & Ride-Parkhauses am Aalener Bahnhof.
weiter
"Jack der Maler" auf dem Albuch
Die Kinder der zweiten Klassen der Laubenhartschule haben bei ihrer Buchpräsentation mit Jack die Welt bereist. Siegfried Wagner, der Autor und Maler des Kinderbuches "Jack der Maler" brachte Jack mit nach Bartholomä. Ein erlebnisreicher Morgen schloss sich an, wobei Jack die Kinder selbst zu kleinen Künstlern werden ließ. Unterstützt wurde diese
weiter
KONRAD-BIESALSKI-SCHULE / Betreutes Wohnprojekt in der Badgasse ermöglicht unabhängigeres Leben
"Man ergänzt sich gegenseitig"
Vor fünf Jahren startete das Pilotprojekt "Betreutes Wohnen" in der Badgasse 5 in Ellwangen. Sechs ehemalige Schüler und Schülerinnen der Konrad-Bisalski-Schule in Wört schlossen sich damals zu einer Wohngemeinschaft zusammen, um miteinander den Schritt in eine unabhängigere und selbstständigere Zukunft zu wagen.
weiter
"Mimenkiste"
Die Theatergruppe "Mimenkiste" führt Roald Dahls "Sophie und der Riese" am 14., 15. und 16. April, jeweils um 20 Uhr im Turnhallen-Foyer der Sechta-Ries-Schule auf. Zum Inhalt: Sophie wird aus dem Waisenhaus gekidnappt und landet unversehens im Land der Riesen. Karten für 3 Euro (ermäßigt 2 Euro) ab sofort im Sekretariat der Schule.
weiter
HANDWERKSKAMMER / Zuschuss-Schecks vom Wirtschaftsministerium für Bildungszentren
"Wir bilden für morgen aus"
Der Strukturwandel der Wirtschafts- und Arbeitswelt erfordert eine ständige Anpassung der überbetrieblichen Berufsbildungs- und Technologiezentren (BTZ) an die neuesten Entwicklungen. Das Wirtschaftsministerium hat deshalb der Handwerkskammer Ulm für die Modernisierung der BTZ Ulm und Bodensee-Oberschwaben einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 363
weiter
AGV 1954 / Rückblick auf das Jahr 2004
"Wunderbares Fest"
Ein Rückblick auf das 50er-Fest stand im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des AGV 1954 in der "Kleinen Schweiz". Vorstand Wolfgang Weng begrüßte zahlreiche Mitglieder.
weiter
BLUTSPENDE
17 500. Spende in Oberkochen
Seit 1960 werden vom DRK Oberkochen Blutspendeaktionen durchgeführt. Bei der 83. Blutspendeaktion konnte nun die 17 500. Blutspende in Empfang genommen werden. Jubiläumsspenderin war Rita Stein aus Oberkochen. Bürgermeister Peter Traub nahm die Ehrung vor und dankte der Jubilarin, die stellvertretend für alle Bürger geehrt und ein Geschenk in Empfang
weiter
46 Jahre im Ausschuss
Bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen kandidierte Bernhard Blessing nicht mehr für den Ausschuss. Blessing wurde 1958 gewählt und war länger als jedes andere Mitglied des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen in dieser Funktion aktiv. "Ich habe die Arbeit gerne gemacht und mich im Kreis der Ausschussmitglieder immer wohl
weiter
FISCHEREIVEREIN RECHBERG / Anton Schurr Ehrenvorsitzender
Alfred Ostertag Vorsitzender
Der Fischereiverein Rechberg blickte bei der Generalversammlung auf die vergangenen Veranstaltungen zurück.
weiter
Alte Urkunden
371 Jahre alt sind die Urkunden, die
die Chronikgruppe Fleinheim jetzt per Zufall im Dorfhaus gefunden
hat. Die Akten stammen aus den ersten Jahren des 30jährigen
Krieges und müssten eigentlich vernichtet sein, weil das
Dorf damals bis auf die Grundmauern abbrannte.
weiter
THEATERWERKSTATT
Am seidenen Faden
"Was ihr wollt", Shakespeares liebenswerte Komödie, wird am Freitag, den 8. April um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd von Christines Puppenbühne aus Aalen aufgeführt.
weiter
GÖGGINGER SCHÜTZEN / Generalversammlung im Jubeljahr
Appell an alle
Das bevorstehende Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen war Hauptthema bei der Hauptversammlung der Gögginger Schützen. Der Vorsitzende Norbert Meßner appellierte an alle Mitglieder, sich einzubringen, um es zu einem unvergesslichen Fest werden zu lassen.
weiter
Aquaviva im Gmünder Hallenbad
Aquaviva nennt sich die Neuheit in der Sauna im Gmünder Hallenbad. Es ist ein Kunstobjekt und Ereignis für Körper und Geist. Wie in freier Natur umgibt den Saunabesucher eine Geräuschkulisse aus Vogelgezwitscher, Blätter- und Wasserrauschen. Unterstützt von Lichtmodulationen, die sich wellenförmig durch das unregelmäßig geformte Glas bewegen
weiter
Bagger ab Herbst
Der Bagger übernimmt im Herbst die Hauptrolle im Naturtheater. Nach 40 Jahren Nutzung soll ab dem Ende der Spielzeit 2005 zunächst der Eingang und dann die Werkstatt der Heidenheimer Spielstätte von Grund auf saniert werden. Rund 400 000 Euro soll das Vorhaben kosten. Die Stadt trägt 40 Prozent dieser Summe. Der Trägerverein rechnet mit weiteren
weiter
BAULÜCKE / In der Wasseralfinger Wilhelmstraße am Ort des letzten Laborantengebäudes
Bauland liegt schon lange brach
Das Baugesuch ist genehmigt, doch gebaut wird in allernächster Zeit wohl nicht. Falls sich kein Investor oder Käufer findet, könnte das etwa 800 Quadratmeter große Grundstück bei der evangelischen Kirche in Wasseralfingen noch länger brachliegen.
weiter
BRIEFMARKENSAMMLERVEREIN GAMUNDIA / Ausstellung
Beliebte Ansichtskarten
Die Sammlerbörse "Philanumis Staufia" des Briefmarkensammlervereins Gamundia in Kooperation mit dem Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen in der Stuifenhalle Waldstetten war ein voller Erfolg. Schon wie im Vorjahr in Mutlangen waren Ansichtskarten der Renner.
weiter
VERKEHR / Richard-Wagner-Straße / Gartenstraße
Besser mit Ampel?
"Wie gejagte Hasen müssen sich zu Hauptverkehrszeiten Busfahrgäste am OVA-Haltepunkt in der Gartenstraße fühlen." Und für Autofahrer sei es fast unmöglich, von der Richard-Wagner-Straße in die Gartenstraße einzubiegen, kritisieren Bürger die Aalener Verkehrspolitik.
weiter
Betonblock auf der Brücke nimmt die Sicht
"Dass da noch nichts passiert ist, wundert mich", kritisierte dieser Tage ein Bürger die neu gestaltete Rötenberg-Brücke. Konkret meinte er den Betonblock (rechts im Bild), der links in Richtung Stadtmitte abbiegenden Autofahrern die Sicht auf den vorfahrsberechtigten Verkehr aus Richtung Wasseralfingen versperre.(UW/Foto: opo)
weiter
KULTURLANDSCHAFTSPREIS
Bewerbung läuft bis zum 31. Mai
Der Schwäbische Heimatbund, der Sparkassenverband und die Sparkassenstiftung Umweltschutz würdigen mit dem Kulturlandschaftspreis 2005 wieder herausragende Verdienste um die Erhaltung, Pflege und Wiederherstellung von Kulturlandschaften in Württemberg, Hohenzollern und den angrenzenden Gebieten.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Freilaufende Hunde erfordern verantwortungsvolle Tierhalter
Bewusstsein wecken
Trotz Appellen an Hundehalter ist das Problem des Hundekots auf landwirtschaftlichen Flächen nicht aus der Welt. Auch Krankheiten sollen die Hinterlassenschaften übertragen. Deshalb hatte der Lorcher Arbeitskreis Ökologie und Umwelt Dr. Josef Mandl, Leiter des Rindergesundheitsdienstes Nordwürttemberg, eingeladen.
weiter
SOZIALES / Nach "Meinungsverschiedenheiten" Trennung von Achim Hollenbach - Kompetenzzentrum für Württemberg bleibt das Ziel
Blindenheim sucht neuen Leiter
In der Leitung des Blindenheims vollzieht sich ein für die Öffentlichkeit überraschender Wechsel. Der bisherige Leiter Achim Hollenbach scheidet zum Monatsende aus, ein Nachfolger wird bereits gesucht. Das Ziel, das Heim zu einem regionalen Kompetenzzentrum auszubauen, soll weiterverfolgt werden.
weiter
VORTRAGSREIHE / Der Landesbauernpfarrer und ein Klimaexperte sprachen über das Wetter
Blitz, Hagel, Sturm und Ungewitter
Unter dem Motto "Erst die Flut, dann die Trockenheit" sprachen kürzlich der evangelische Landesbauernpfarrer Willi Mönikheit (Hohebuch) und der Klimaforscher Professor Dr. Jucundus Jacobeit (Augsburg) im evangelischen Gemeindehaus in Wört über Wetter und Klimawandel.
weiter
Carl Stahlschmidt wird heute 80
Carl Stahlschmidt, der ehemalige Leiter des Bereichs Turbinenprojektierung bei Voith feiert heute seinen 80. Geburtstag. Stahlschmidt stammt aus Kempten. Sein Ingenieurstudium begann er nach Ableistung von Arbeits-und Wehrdienst im Jahr 1946 an der Technischen Hochschule München. Seine berufliche Laufbahn startete er im Jahr 1950 nach Abschluss seines
weiter
Das Remstal rückt zusammen
Die Städte und Gemeinden im Remstal wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Auf ihrer ersten Sitzung hat die Lenkungsgruppe "Interkommunale Zusammenarbeit Unteres Remstal" deshalb die Gründung verschiedener Projektgruppen beschlossen. Die sollen sich unter anderem mit den Themen "Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts", "Attraktives Umfeld"
weiter
KREISVERBAND DER KLEINTIERZÜCHTER / Hauptversammlung der Vereinsjugendleiter
Derzeit ohne Vereinsjugendleiter
Für Kreisjugendleiter Heinz Wangner, der aus dem Amt schied, konnte bei der Hauptversammlung der Vereinsjugendleiter im Kreisverband der Kleintierzüchter des Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd noch kein Nachfolger gefunden werden. Die Vereinsjugendleiter tagten im Vereinsheim der Kleintierzüchter in Hussenhofen.
weiter
Die Polizei spielt auf im Münster
Das Polizeimusikkorps Baden-Württemberg gibt am Sonntag, 24. April, im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd ein Benefizkonzert. Der Erlös kommt der Küche der Barmherzigkeit, der "Suppenküche für Eriwan" zugute, der Eintritt ist frei. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Auf dem Programm des Polizeimusikkorps stehen Werke von Johann Sebastian Bach,
weiter
Die Polizei spielt kräftig auf
Das Polizeimusikkorps Baden-Württemberg gibt am Sonntag,
24. April, im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd
ein Benefizkonzert. Der Erlös kommt der Küche der Barmherzigkeit
zugute. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Auf dem Programm stehen
Werke von Bach, Haydn, Hausl, Saint-Saens und Wagner.
weiter
TANKSTELLENÜBERFALL / OMV-Tankstelle in Unterkochen von zwei Unbekannten ausgeraubt
Die Täter flüchten unerkannt
Die OMV-Tankstelle in der Aalener Straße in Unterkochen wurde gestern Morgen gegen 4.30 Uhr von zwei Unbekannten überfallen. Sie erbeuteten aus zwei Kassen Bargeld in Höhe von rund 3000 Euro.
weiter
ALBVEREIN
Donnergrollen als Begleiter
Eine große Zahl Wanderer strömte zum traditionellen Ostermontagsgottesdienst auf dem Schwarzhorn. Die Gitarrengruppe unter Leitung von Hans Reißmüller gestaltete ihn in beliebter und gern gehörter Weise.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Neugründung geplant
Ein Chor für Ältere
Für jeden Chorsänger und jede Chorsängerin kommt irgendwann die Zeit, wo man erkennen muss, dass die Stimme nicht mehr das hergibt, was sie bisher so verlässlich tat. Kein Grund mehr, mit dem Singen aufzuhören.
weiter
Einen Internet-Hacker live beobachten
Wie brechen eigentlich Hacker in Internet-Seiten ein? Wie spionieren Kriminelle private Surfer aus? Frank Gebert von der Tübinger Firma Syss spürt Sicherheitslücken in Websites auf und ist mit allen Wassern gewaschen. Am Montag, 18. April, demonstriert er um 19 Uhr im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post, Bahnhofstr. 65 in Aalen, live, wie er
weiter
DRK / Ortsverein Bargau zieht Bilanz
Engagiert für die Nächsten
2 867 Dienststunden leisteten Mitglieder des DRK-Ortsvereins Bargau. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung bekannt.
weiter
GEMEINDE-PARTNERSCHAFT / Besuch aus Malzéville in Waldstetten
Erinnerungen trocknen Tränen
Seit mehr als 20 Jahren besteht der Schüleraustausch zwischen der Franz-von-Assisi-Schule in Waldstetten und dem Collège Paul Verlaine in Malzéville bei Nancy.
weiter
REALSCHULE HEUBACH / Schüler spenden für Nova Canaa
Erlös aus drei Aktionen
Einen Erlös von 800 Euro aus verschiedenen Aktionen der SMV konnten die Schüler der Realschule Heubach als Spende an den Heubacher "Förderverein Nova Canaa/Brasilien" übergeben. Die SMV hatte im September den Beschluss gefasst, sich in diesem Schuljahr für diese Zusammenarbeit sozial zu engagieren. Das Geld dafür kam nun aus drei seither durchgeführten
weiter
Erstkommunion in Lauchheim
"Zum königlichen Ostermahl, kommt weißgeschmücket allzumahl. . .", erklang es im Ostergottesdienst. Die Kommunionkinder aus Lauchheim folgten dieser Einladung. 21 Kinder empfingen in der katholischen Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Lauchheim die erste Heilige Kommunion. Aus den fünf katholischen Kirchengemeinden unter der Kapfenburg wurde den
weiter
GUTEN MORGEN
Farbenlehre
Man hat's neuerdings mit den Farben. Von Farben, so sagen die angeblich Sachverständigen, schließt man auf den Charakter. So sollen zum Beispiel Menschen "mit Niveau" eine Vorliebe für schwarz haben, zahlreiche Modeschöpfer und Kulturschaffende wollen den Beweis antreten. Die Leidenschaftlichen lieben Rot (außer auf dem Fußballplatz), die Genervten
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND / Vortrag über Kreuzwegfenster
Farbsinfonie in Blau
Eine Kostbarkeit sind die Kreuzwegfenster des Ulmer Künstlers Wilhelm Geyer in der Kapelle der Comboni-Missionare. Ute und Hans Abele stellten sie bei einer Veranstaltung des Katholischen Frauenbunds vor.
weiter
LESUNG
Faszination Märchen
Entgegen verbreiteter Vorurteile, heutige Kinder und Jugendliche hätten keinen Zugang mehr zu Märchen, fesselte Sigrid Früh die Kinder der Römerschule Straßdorf von der ersten Minute an mit ihren Märchen.
weiter
SOZIALES / Alpinis bereiten Osterfreude im Haus Lindenhof
Ferien an der Adria sind gesichert
Kurz vor Ostern besuchten die Alpini und Freunde dieser Kameradschaft ehemaliger italienischer Gebirgsjäger ihre Patenkinder im Behindertenzentrum Haus Lindenhof. Der Vorsitzende Giovanni Sambucco freute sich bei der Begrüßung über die zahlreich erschienenen Besucher, die bei der Feier im großen Saal des Hauses Lindenhof anwesend waren.
weiter
AGV 1936 / 70er-Fest wird traditionell ablaufen
Fest-Generalprobe
Das 70er-Fest wird der Altersgenossenverein 1936 in traditioneller Weise feiern. Das wurde bei der Hauptversammlung betont. Sie fand in der "Kleinen Schweiz" statt.
weiter
TURNVEREIN HERLIKOFEN / Heinz Engel als Vorsitzender
Finanziell nicht auf Rosen gebettet
Bei der Jahreshauptversammlung des TV Herlikofen wurden die sportlichen Erfolge deutlich, aber auch die finanziellen Engpässe sichtbar.
weiter
GUTEN MORGEN
Frühling, ach ja . . .
Ein paar reiche Leute reisen um den Globus und bleiben einer Jahreszeit auf den Fersen, die gemeinhin unterschätzt wird: dem Winter. Die Schneebegeisterten treibt natürlich ihre Leidenschaft für Ski und Snowboard. Aber auch in anderer Hinsicht hat der Winter unbestreitbare Vorteile: - Hat man nicht jetzt schon von den ersten Schnakenstichen im Kochertal
weiter
NATURSCHUTZ / Wetterverhältnisse sind ideal für die Krötenwanderung
Für Tiere und Helfer: langsam fahren
Laue Frühlingsnächte, feuchte Wiesen und Straßen: Da werden Kröten, Frösche und Molche wieder aktiv. Autofahrer sollten deshalb besonders vorsichtig fahren.
weiter
MÖGGLINGER FEUERWEHR / Bei der Hauptversammlung Übernahme von sieben Jugendfeuerwehrmitgliedern
Gemeinde steht voll hinter ihrer Wehr
Die Freiwillige Feuerwehr Mögglingen konnte bei der Hauptversammlung sieben Mitglieder der Jugendfeuerwehr bei den Aktiven aufnehmen. Kommandant Bernhard Borys berichtete, momentan habe die Wehr 38 Aktive.
weiter
AUSSTELLUNG / Streifzüge durch die Sammlung Würth in Künzelsau-Gaisbach
Genussvolle Entdeckungen in einem weiten Feld
Hätte man die jüngste Ausstellung im Gaisbacher Museum Würth kürzlich noch als geeigneten Zufluchtsort für winterlich-trübe Stunden empfohlen, kann sie jetzt als ein schönes Ausflugsziel im Frühling gelten. Bei jedem Wetter und in jeder Gemütsverfassung ist es ein großes Vergnügen, die "Streifzüge durch die Sammlung Würth" zu unternehmen.
weiter
KAB FLOCHBERG/SCHLOSSBERG / Jahreshauptversammlung
Großes Chorjubiläum
Die Jahreshauptversammlung der KAB Flochberg/Schloßberg fand traditionsgemäß im Marienheim statt.
weiter
Hallenbad, Sauna und Badsee sind Themen
Um die Sanierung des Hallenbades und den Saunaanbau geht es in der nächsten Sitzung des Gschwender Gemeinderats. Diese ist am Montag, 4. April, ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Danach gibt es einen Bericht von den Kindergärten. Auch der Stein zum Gedenken an Friedrich Freiherr von Schmidt, ein Antrag der Dorfgemeinschaft Frickenhofen, wird
weiter
Holzflugzeuge basteln lernen
Bastelfreunde aufgepasst: Am Montag, 4. April, beginnt ein Kurs zum Thema "Arbeiten mit Holz für 8- bis 12-Jährige. Der Kurs geht über vier Nachmittage. Gemeinsam mit dem Dozenten H. Strobel aus Alfdorf erstellen die Kinder ihr eigenes Holzflugzeug. Der Kurs beginnt um 16.15 Uhr in der Gschwender Hauptschule im Werkraum. Anmeldung und weitere Infos,
weiter
In 70 Tagen nach Santiago
In 70 Tagen von Heubach nach Santiago de Compostela: Auf vielfachen Wunsch hin berichtet Eugen Hofmann noch einmal von seiner Pilgerreise, die er mit seinem Pferd Mecki dem Jakobusweg folgend, unternommen hat. Termin ist am Sonntag, 3. April, ab 18.30 Uhr, evangelischen St.-Ulrich-Kirche in Heubach. Eintritt frei, um eine Spende für die St.-Ulrich-Kirche
weiter
CCS / Von Kindersport bis Umwelttechnik
International gefragt
Bereits in den ersten Monaten dieses Jahres konnte das Gmünder Congress-Centrum Stadtgarten (CCS) eine beachtliche Zahl über die Stadt hinauswirkende Veranstaltungen betreuen. Dieser Trend setzt sich in den nächsten Monaten fort.
weiter
SPENDE / Tägliches Frühstück für St. Elisabeth
Jahrelange Spende
Nicht für jeden ist ein voller Kühlschrank selbstverständlich. Um auch sozial schwachen Bürgern einen gut gedeckten Frühstückstisch zu ermöglichen, spendet die Metzgerei Martin Feifel jede Woche das Frühstück für das Obdachlosenasyl St. Elisabeth.
weiter
Jugendfischer sammeln Altpapier
Die Jugendgruppe der Fischerfreunde Schechingen macht am Samstag, 2. April, ab 9 Uhr in Schechingen, Leinweiler sowie den umliegenden Gehöften eine Altpapiersammlung. Zum Altpapier gehören Zeitungen, Kataloge, Taschenbüchern Leitzordner, Papiertüten sowie Schreib- und Büropapiere. Das Papier muss gebündelt oder in Kartonagen gut sichtbar am Straßenrand
weiter
Kinder- und Jugendkantorei erzählt das Ostergeschehen
Voll besetzt war die Lorcher Klosterkirche bei der Osternachtsfeier der Evangelischen Kirchengemeinde. Die ausgezeichnet vorbereitete Kinder -und Jugendkantorei sang und erzählte auswendig das Ostergeschehen und die Emmausgeschichte, wie sie der Evangelist Lukas beschrieben hat. Den Gesang der Gemeinde begleitete der Chor der Stadtkirche. Nach diesem
weiter
KreislandFrauentag im Stadtgarten
Der KreislandFrauentag findet am heutigen Mittwoch ab 13.30 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten statt. Karten gibt es an der Tageskasse. Der Festvortrag wird von Dr. Clemens Dirscherl, Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks Hohebuch zum Thema "Dem Glück auf der Spur" gehalten. Danach folgt ein unterhaltsamer Nachmittag mit Aufführungen der
weiter
AUSSTELLUNG / Gaildorf
Kunst in Hägenau
Im Bildungshaus
Hägenau in Gaildorf wird am Samstag, 2. April, um 19.30
Uhr die Ausstellung "Transition - Transposition" mit Malerei
und Zeichnung von Christian Kattenstroth eröffnet. Der ausgebildete
Pantomime und Schauspieler lebt in Stuttgart. Er war Professor
an den PHs in Reutlingen und Ludwigsburg.
weiter
RESTRUKTURIERUNG / Überlebensfrage bei Ploucquet
Lage bleibt angespannt
Auch nach Vollzug des 2004 ausgehandelten Sanierungskonzepts, in dessen Zuge der Mitarbeiterstamm schwer abgespeckt worden ist, bleibt die Geschäftslage der Textilfirma C. F. Ploucquet angespannt.
weiter
SPORTGEMEINSCHAFT DORFMERKINGEN / Lebensader der Dorfgemeinschaft
Lob für das Engagement
"Die Dorfgemeinschaft kann sich glücklich schätzen, dass sie Vereine hat, wie die Sportgemeinschaft (SG), die nicht nur ein sportliches Angebot bieten, sondern auch Geselligkeit und Kultur pflegen", wie Ortsvorsteher Heinz Göllinger auf der Jahreshauptversammlung betonte.
weiter
Mädchen-AG hält sich fit
Großen Spaß hatte die Mädchen-AG der Klosterbergschule bei einem Schnuppertraining im Fitness-Stutio Balance. Auf dem Laufband, dem Crosstrainer oder dem Fahrrad konnten die Schülerinnen ihre Ausdauer testen und kamen dabei ordentlich ins Schwitzen. Unter der sachkundigen Anleitung von Jo Krug stärkten die Mädchen ihre Muskeln beim Gewichte stemmen
weiter
HARTZ IV / Zentrale Eröffnung der dezentral aufgestellten Arbeitsgemeinschaft "Abo" gestern in Aalen
Match gegen die Arbeitslosigkeit gewinnen
Zwar wäre "es uns allen lieber, es müsste keine Abo auf der Ostalb geben", erinnerte Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle. Gefeiert wurde zum Start der "HartzIV"-Arbeitsgemeinschaft" gestern trotzdem. Denn die Region will vorbildlich sein, will das "Match gegen die Arbeitslosigkeit" gewinnen.
weiter
HOCKEYCLUB SUEBIA AALEN / Jahreshauptversammlung
Mehr Mitglieder, neue Spitze
Die Mitgliederzahl hat sich im vergangenen Jahr auf 162 zwar nur knapp erhöht, jedoch ist der Anteil der Jugendlichen mit 89 Mitgliedern sehr hoch. Dies berichtete Vorsitzender Jürgen Weiß bei der Jahreshauptversammlung. Weiß trat als Vorsitzender zurück, Bernd Abele folgt ihm nach.
weiter
Michael Baumann
Mit einem Ständchen hat der Musikverein Rattstadt unter Leitung von Gebhard Baumann seinem Ehrenmitglied Michael Baumann zum 85. Geburtstag gratuliert. Der ehemalige Rattstadter Bäckermeister trat 1947 dem Musikverein bei, ein Jahr nach der Vereinsgründung. Vorsitzender Anton Betzler wünschte dem treuen Mitglied Gottes Segen und den Schutz der Mutter
weiter
JUGEND MUSIZIERT / Matthias Schneider hat sich zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren für den Bundeswettbewerb qualifiziert
Mit Bach auf der Zielgeraden
Der Steinway klingt bis hinaus auf den Garagenvorplatz. Bach. Der Lieblingskomponist, den Matthias Schneider für sich auf einen Licht umfluteten Sockel gestellt hat. Natürlich nur in seiner Vorstellung. In Wirklichkeit spielt der 18-Jährige alles. Klassik selbstverständlich. Wozu auch Chopin und der Rumäne Georges Enescu zählen. Sein Repertoire
weiter
SCHULE
Mit Erni und Bert ins Schullandheim
Einmal ein ganz großes Bild malen und es dann allen Leuten zeigen! Diese Gelegenheit hatten die Schüler der Klasse 6c des Scheffold-Gymnasiums.
weiter
KLEINKUNST-TREFF AALEN
Montezuma's Revenge
Zum Abschluss der diesjährigen Kleinkunst-Treff-Saison tritt die A-cappella-Gruppe "Montezuma's Revenge" am Mittwoch, 13. April, um 20 Uhr mit ihrem Programm "Hits again!" in der Aalener Stadthalle auf.
weiter
TSV BARTHOLOMÄ / Jahreshauptversammlung
Neue Strukturen
Die Hauptversammlung des TSV Bartholomä genehmigte eine Änderung der Satzung. Der Verein hat jetzt eine neue Vorstandsstruktur.
weiter
PFERDEZUCHTVEREIN SCHWÄBISCHER WALD / Wechsel
Neuer Vorsitzender
Bei der Mitgliederversammlung des Pferdezuchtvereins Schwäbischer Wald standen Wahlen im Vordergrund. Es gab einen Wechsel an der Vereinsspitze: Horst Klunzinger wird Nachfolger von Dr. Hagen Nowottny.
weiter
Ohmenheimer Osterbrunnen
Den Dorfbrunnen auf dem Dorfplatz in Ohmenheim schmückten die Frauen des Gartenbauvereins zu einem schönen Osterbrunnen. Unter Anleitung von Monika Minder wurde das Reisig von Karin Freihart, Heidi Barth und Gertrud Reiter gebunden und der Brunnen damit vom Gartenbauvorsitzenden Werner Schröppel und seinem Beiratsmitglied Gerhard Faußner geschmückt.
weiter
Osterkerze in St. Konrad entzündet
Am großen Feuer vor dem Gemeindesaal der St.-Konrad-Kirche in Lorch entzündete Pfarrer Roland Maurer im Beisein der Ministranten die Osterkerze. Das mit der Osterkerze in die Kirche gebrachte Licht symbolisiert die Auferstehung Jesu. Nach dem feierlichen Hochfest kam die Kirchengemeinde zum Ostertreff im Lorcher Gemeindehaus zusammen.
weiter
SAISONSTART
Radsport für alle
In die Radsaison startet der TSGV Waldstetten mit verschiedenen Aktionen. Das Angebot spricht jede Altersgruppe an.
weiter
FFW / Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd Abt. XIII Rechberg
Rasche Hilfe in Rechberg schwierig
Ohne wasserführendes Fahrzeug und bei Schneemassen auf den Hydranten wäre bei einem Brandeinsatz ein Löschangriff in Rechberg zu einem großen Problem geworden.
weiter
GOLD- UND SILBERSCHMIEDE-INNUNG / Neues Berufsbildungsgesetz zum 1. April
Raymann-Nowak bleibt Obermeisterin
Die Neuwahl des gesamten Vorstandes und das zum 1. April 2005 in Kraft tretende Berufsbildungsgesetz bestimmten die Hauptversammlung der Gold- und Silberschmiede-Innung Schwäbisch Gmünd.
weiter
ESSINGER OSTERMARKT
Remsgemeinde lockte Tausende
Ganz Essingen eine Flaniermeile. Tausende lockte die warme Frühlingssonne zu einem Ostermontags-Spaziergang: Magnet waren der traditionelle Essinger Ostermarkt, die Ausstellung der Modellfluggruppe Lauterburg-Bartholomä in der Remshalle und der neue Skulpturenpfad im Schlosspark.
weiter
EHRENAMT / Ehrenbereitschaftsleiter Wolfgang Kroh: Über 20 000 Stunden im Einsatz für den Nächsten
Rotkreuz-Geschichte geschrieben
Spricht man in Oberkochen vom Roten Kreuz, fällt auch gleich der Name Wolfgang Kroh. 1967 trat er ins Jugendrotkreuz ein. Über 20 000 Stunden Einsatz sind bis zum heutigen Tag in seiner Kladde notiert.
weiter
Salatschlacht in Schnellrestaurant
Eine Gruppe von Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren hat am Samstagabend in einem Schnellrestaurant am Rotebühlplatz randaliert. Zwölf Jugendliche, die überwiegend aus dem Raum Winnenden kamen, besuchten den Imbiss, um gemeinsam zu essen. Nachdem einer von ihnen begonnen hatte, mit Salat zu werfen, uferte das Geschehen aus. Zuletzt warfen die
weiter
TIEFGARAGE SPRITZENHAUSPLATZ / Drei Wochen Komplett-Sperrung wegen Sanierungsarbeiten ab 2. Mai
Salzwasser nagt an Stahl und Beton
An vielen Stellen gleicht der Fahrbahnbelag in der Tiefgarage Spritzenhausplatz längst reinem Flickwerk. Keine Gefahr zwar für die Stabilität des Parkhauses, versichert der Eigentümer, die Stadtwerke Aalen GmbH. Dennoch: Am 2. Mai beginnt die Sanierung, in deren Folge das Parkhaus komplett drei Wochen gesperrt sein wird.
weiter
FRIEDRICH-VON-KELLER-SCHULE / Malteser-Hilfsdienst bildet zehn Schulsanitäterinnen aus
Schnelle Hilfe auf dem Schulhof
In einem dreimonatigen Vorbereitungskurs sind an der Friedrich-von-Keller-Schule 22 Schülerinnen zum Schulsanitäter ausgebildet worden.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR AALEN / Ausstellungsreihe im Rathaus
Schutz vor heißer Luft
Geräte aus über einem Jahrhundert Feuerwehrgeschichte werden derzeit im Rathausfoyer gezeigt. Diese Ausstellung ist Teil der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr in Aalen.
weiter
ARBEITERWOHLFAHRT / Harte Einschnitte wegen Hartz IV und gekürzten Landeszuschüssen
Sparkurs und neue Struktur beim Kreisverband
Für die "Kunden" der AWO ändert sich wenig. Doch der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt wird vollkommen umgewälzt: Das Amt des Geschäftsführers wird abgeschafft, die Dienste ausgegliedert. Sonst wäre es finanziell sehr eng geworden.
weiter
SPERRUNG / Straße Mittelbronn/Wimberg ab 4. April dicht
Straße wird verlegt
Einen Umweg müssen die Autofahrer ab 4. April in Kauf nehmen, wenn sie den Gschwender Teilort Wimberg zum Ziel haben. Umfangreiche Straßenbaumaßnahmen erfordern eine Vollsperrung zwischen Mittelbronn und Wimberg. Zwei massive Straßenrutschungen werden beseitigt.
weiter
BAUSTELLEN IN AALEN / In den kommenden Wochen und Monaten
Straßenverkehr wird behindert
Acht größere Straßenbaumaßnahmen führen in den kommenden Wochen und Monaten zu Verkehrsbehinderungen in Aalen und in den Stadtbezirken.
weiter
Tierische Visite im Kindergarten St. Franziskus
Am Donnerstag hatten die Kinder des Kindergarten St. Franziskus die Gelegenheit, hautnah ein Mutterschaf und seine drei Lämmer zu erleben. Die Kinder gingen mit viel Begeisterung und Interesse auf die Tiere zu. Sie durften die Tiere streicheln oder füttern. Der Besuch fand im Rahmen des Projekts "Vom Schaf zur Wolle" statt. Die blökenden Tiere begeisterten
weiter
Über 16 000 Blutspenden in Bettringen
Seit 40 Jahren veranstaltet der DRK-Ortsverein Bettringen Blutspendeaktionen. In dieser Zeit wurden mehr als 16 000 Blutspenden gesammelt. Dafür bedankte sich gestern der Referent des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg/Hessen, Michael Kraus, bei den Führungskräften und Helfern des Ortsvereins. Im Bild von links Michael Kraus, Hans-Peter Wanasek,
weiter
Über die Kunst, Künstler zu sein
Über die Kunst, Künstler zu sein, spricht der Lorcher Hans Kloss im Refektorium des Klosters Lorch am Freitag, 8. April, um 19.30 Uhr. Der Maler des Stauferrundbildes hat in Gmünd mit der Künstlerkooperative, den Kunstmärkten und als Vorsitzender des Kunstvereins eine wesentliche Rolle gespielt. So subjektiv, wie eben ein Kreativer nur sein kann,
weiter
MÄDCHENWOCHEN / Von Amazonen bis Zicken - Motto auch in der Buchausstellung
Um starke Mädchen dreht es sich
Gestern fiel der Startschuss zu den 15. Gmünder Mädchenwochen. Ganz nach dem Motto "Von Amazonen bis Zicken" ist ein vielfältiges Programm geboten. Im Erdgeschoss der Stadtbücherei ist während des Zeitraums der Mädchenwochen vom 29. März bis 16. April eine Buchausstellung - mit Lesestoff für jedes Mädchen.
weiter
MÄDCHENWOCHEN / Von Amazonen bis Zicken - Motto auch in der Buchausstellung
Um starke Mädchen dreht sich's
Gestern fiel der Startschuss zu den 15. Gmünder Mädchenwochen. Ganz nach dem Motto "Von Amazonen bis Zicken" ist ein vielfältiges Programm geboten. Im Erdgeschoss der Stadtbücherei ist während des Zeitraums der Mädchenwochen vom 29. März bis 16. April eine Buchausstellung - mit Lesestoff für jedes Mädchen.
weiter
KISS UNTERGRÖNINGEN / Mitgliederversammlung
Verein wurde umgewandelt
"Der Rote Teppich - Mythos, Macht und Alltag" lautet der Titel der nächsten großen KiSS-Ausstellung im Juni dieses Jahres. Bei der Mitgliederversammlung des Vereines wurden die KiSS-Mitglieder über Konzeption und Inhalte des 5. Kultursommers im Schloss informiert und eine Bilanz für das Jahr 2004 gezogen.
weiter
WEISSENHOF-SIEDLUNG / Stiftung soll Architektur-Ensemble übernehmen
Verkauf nicht mehr geplant
Der geplante Verkauf der weltbekannten Weißenhofsiedlung in Stuttgart scheint abgewendet. Die Stadt will nun Pläne für eine Stiftungslösung entwickeln und mit dem Eigentümer, dem Bund, dann ins Gespräch kommen.
weiter
Verkehrsunfall - und dann?
Jochen Alber ist Rechtsanwalt. Auf Einladung der VHS spricht er am Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr im VHS-Zentrum zum Thema "Verkehrsunfall - und dann?" Der Vortrag soll ein Gespür dafür vermitteln, worauf es bei der Unfallabwicklung und Regulierung der Folgen ankommt. Dabei soll insbesondere aufgezeigt werden, welche Schadensposten dem Unfallverursacher
weiter
MUSEEN / Zeichnungen aus Schwaben im Rieser Bauernmuseum Maihingen
Verpackungen und Technik im Fokus
Das Rieser Bauernmuseum in Maihingen hat nach kurzer Winterpause wieder seine Tore geöffnet. Die beiden Museumsgebäude sind am Wochenende und dienstags bis donnerstags von 13 bis 17 Uhr geöffnet, außerdem nach telefonischer Vereinbarung für Gruppen.
weiter
PILOTPROJEKT / Drei Krankenkassen - gemeinsame Pflegekurse
Vertrag unterzeichnet
Die Pflege eines Angehörigen erfordert eine Menge an theoretischem Hintergrundwissen. Dieses soll nun in Rahmen eines neuen Pilotprojekts dreier Krankenkassen in Zusammenarbeit mit dem Ostalbklinikum und elf ambulanten Pflegediensten den Angehörigen vermittelt werden.
weiter
SCHULE AM RÖMERKASTELL / Ökumenischer Schulgottesdienst in Böbingen
Von Benjamin und dem Wunder
Immer mittwochs um 7.30 Uhr ist in Böbingen in der Kirche St. Josef ein Schülergottesdienst, den Gaby Kraus und Annemarie Wörz vorbereiten. Für ein Mal haben dies nun Schüler und Lehrer der Schule am Römerkastell übernommen.
weiter
Vorbereitung für die neue Gartensaison
Nachdem sich der
Winter nach langer Dauer endgültig zurückgezogen hat,
müssen die Kleingärtner aktiv werden. Wie auf unserem
Bild in der Kleingartenanlage im Schießtal bereiten viele
Gartenfreunde nun die Böden mit Verbesserer oder Kalk auf
die neue Wuchssaison vor.
weiter
MEDIZIN / Tipps vom Spezialisten im Margaritenhospital
Vorträge zum Thema Kinderwunsch
Die Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit sind vielfältig und zum Teil auch noch ungeklärt. Die moderne Kinderwunschbehandlung erfordert eine genaue Diagnose bei Mann und Frau und mitunter allen technisch möglichen Aufwand. Ein geschickter Einsatz von Naturheilverfahren und Entspannungstechniken stellt aber eine wertvolle Ergänzung und Unterstützung
weiter
Wandern zur Aussicht auf dem Tegelberg
Auf den Tegelberg zwischen Geislingen und Donzdorf führt die Tageswanderung der Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins. Am kommenden Sonntag, 3. April, treffen sich Interessierte um 9 Uhr am Park & Ride-Parkplatz gegenüber dem Lorcher Bahnhof. Die Anfahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften. Die Wanderung beginnt am Donzdorfer Stausee und führt
weiter
MUSIKTHEATER GMÜND
Weill-Oper im "Stadtgarten"
Das Pforzheimer Theater gastiert mit Kurt Weills Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" am Mittwoch, 27. April, um 20 Uhr im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd.
weiter
SEHENSWÜRDIGKEIT
Wein-Museum wieder offen
Nach der Winterpause ist das Weinbaumuseum im Stuttgarter Stadtteil Uhlbach wieder geöffnet.
weiter
TC ROT-WEISS WASSERALFINGEN / Jahreshauptversammlung
Ziel: mehr Mitglieder
Nach einem besseren Jahr hat sich 2004 der "Mitgliederschwund" wieder durchgesetzt. Der TC Rot-Weiss Wasseralfingen will sich deshalb auf die Werbung neuer Mitglieder konzentrieren, besonders unter Kindern und Jugendlichen.
weiter
Zum Modelcontest für den Catwalk üben
Der SchwäPo-Modelcontest am 21. April in der Alten Schmiede rückt näher. Am kommenden Donnerstag, 31. April, ist ein Model-Scout-Team der Classic Fashion Company bei Mode Funk am Spritzenhausplatz vertreten. Interessierte Jungs und Mädchen haben hier von 16 bis 18.30 Uhr die Möglichkeit, unverbindlich vorbeizuschauen, Fragen zu stellen, schon mal
weiter
Regionalsport (11)
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia auswärts weiter stark: Durch den gestrigen 2:1-Sieg klettert der Aufsteiger auf Rang zehn
Auch Mannheim stoppt den FCN nicht
Mit neuer Auswärtsstärke in Richtung Klassenerhalt: Fußball-Oberligist FC Normannia Gmünd hat im dritten Auswärtsspiel in Folge die Punkte fünf, sechs und sieben eingefahren. Beim gestrigen 2:1-Sieg über den VfR Mannheim schossen Christoph Kunze und Giuseppe Iorfida den Aufsteiger auf Tabellenplatz zehn.
weiter
SKI ALPIN / Bezirksmeisterschaft in Balderschwang
Deinbach obenauf
Die Serie der Bezirksrennen Mittlere Alb fand ihren Abschluss in der Bezirksmeisterschaft in Balderschwang an den Riedbergerhornliften. Das Schüler- und Jugend-Alpinski-Rennteam des Skiclub Großdeinbach schnitt erfolgreich ab.
weiter
KONGRESS / "Kinder in Bewegung - BewegGründe für Kinder" - Folge 4: Bewegung fördert die geistige Entwicklung bei Kindern
Durch Sport zur Schönschrift
Der Mensch, vor allem der heranwachsende im Kindesalter, lernt nicht nur mit dem Kopf, sondern mit dem ganzen Körper, mit allen Sinnen und Organen. Die Zusammenhänge zwischen Bewegung und geistiger Entwicklung bei Kindern sind Thema von Folge 4 der Kongress-Reihe.
weiter
TAEKWONDO / Württembergische Meisterschaften - TSB-Athleten erfolgreich
Erst im Finale gestoppt
Bei den Württembergischen Taekwondo-Meisterschaften in Ravensburg war der TSB Gmünd mit zwei Kämpfern in Leistungsklasse 1 und sieben in Leistungsklasse 2 am Start.
weiter
SKIFLIEGEN / Bernd Heinzmann als Vorspringer im slowenischen Planica
Fünf Sekunden schwerelos
Alle Skispringer träumen davon, einmal in Ihrer Karriere beim Fliegen dabei zu sein, aber nur wenige außer den im Weltcup startenden Athleten haben die Möglichkeit dazu. Bernd Heinzmann vom SC Degenfeld durfte das Fluggefühl in Planica erleben.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
HSB daheim
Der Oberligist SB Heidenheim trifft im WFV-Pokal-Halbfinale daheim auf den Ligakonkurrenten SSV Reutlingen. Im zweiten Halbfinale spielt Sindelfingen gegen den Sieger des letzten Viertelfinales Freiberg - Stuttgarter Kickers. Halbfinale: Mittwoch, 20. April, 18.30 Uhr: SB Heidenheim - SSV Reutlingen Mittwoch, 18. Mai, 18 Uhr: Sindelfingen - Freiberg
weiter
MOTORSPORT / "32. Schnaitheimer Moto-Cross"
Karten gewinnen
In Schnaitheim heulen am Sonntag die Motoren der Vier- und Zweitakter auf. Fürs "32. Internationale ADAC Moto-Cross" am "Hafnerhäule" verlosen wir zehn Freikarten.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR-Analyse: Eine spielerische Demütigung in Aalen
Kein System im Aufbau
Die Zuschauer verließen lange vor dem Abpfiff restlos frustriert und enttäuscht das Waldstadion. Der VfR Aalen besaß beim vernichtenden 0:4 gegen den SV Darmstadt nicht den Hauch einer Chance.
weiter
SCHULSPORT
Kleine leisten Großes
Die Winterbundesjugendspiele für die Grundschüler der Schillerschule Heubach wurden in der großen Sporthalle der Stadt Heubach ausgerichtet. Die Sportlehrer unter der Federführung von Lehrer Winfried Wamsler hatten sich dafür viele spannende und anregende Wettbewerbe ausgedacht.
weiter
HANDBALL / Bezirks-Talentiade in Wasseralfingen
Mehrere Faktoren berücksichtigt
Der Bezirk Stauferland und die HG Aalen/Wasseralfingen haben zum erstenmal den Bezirksentscheid mit zehn Nachwuchs-Handballteams durchgeführt.
weiter
PROGRAMM / Die weiteren Spiele des VfR Aalen
Noch drei Nachholspiele
Der Spielplan ist nach den vielen Absagen nicht mehr das, was er vor der Winterpause war. 13 Chancen hat der VfR Aalen noch, um den Klassenerhalt sicher zu stellen.
weiter
Überregional (90)
ELRING-KLINGER / Automobilzulieferer eilt von Rekord zu Rekord
'Wir ziehen nicht nach Osten'
Seit Jahren zeigt die Umsatz- und Ertragskurve des Automobil-Zulieferers Elring-Klinger AG nur in eine Richtung: nach oben. Da fällt das Bekenntnis zum Standort Deutschland nicht schwer: 'Wir ziehen nicht nach Osten.' Weiteres Wachstum sei auch hierzulande möglich.
weiter
FUSSBALL / Geldregen für Juventus Turin
110 Millionen für Trikotwerbung
Warmer Regen für 'Juve': Die Vertragsverlängerung mit dem Hauptsponsor bis 2010 bringt dem italienischen Fußball-Rekordmeister Juventus Turin insgesamt 110 Millionen Euro und eine Option auf weitere 130 Millionen Euro ein. Das teilte der Klub nach der Einigung mit dem niederländischen Ölkonzern mit, dessen Schriftzug seit 2000 die schwarz-weißen
weiter
MG TECHNOLOGIES / Rückkehr in die Gewinnzone und Namensänderung in Gea Group
Aktionäre können auf Dividende hoffen
Der Spezialmaschinen- und Anlagenbauer MG Technologies ist nach dem radikalen Konzernumbau in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das Unternehmen, das sich unter anderem von seiner Chemiesparte Dynamit Nobel getrennt und die Verwaltungsstrukturen gestrafft hatte, erzielte 2004 ein Vorsteuerergebnis von 10 Mio. EUR nach einem Verlust von 368 Mio. EUR. Für
weiter
Allein in Deutschland bis zu 65 000 Tote
Feine Staubpartikel in der Großstadtluft wurden in ihrer Gefährlichkeit lange Zeit unterschätzt. Sie kommen in Dieselruß, Baustaub, Reifenabrieb oder den Abgasen aus Industrie und Heizungen vor. Die Staubteile sind so klein, dass sie in Nase und Rachen nicht hängen bleiben, sondern ungehindert in die Lunge gelangen. Dort können sie Entzündungen,
weiter
KIRGISIEN
Alte Vertretung aufgelöst
In der zentralasiatischen Republik Kirgisien zeichnet sich knapp eine Woche nach dem Sturz der alten Staatsführung eine innenpolitische Entspannung ab. Die alte Volksvertretung der Republik löste sich gestern auf und machte damit den Weg frei für das neu gewählte Parlament. 'Diese Entscheidung haben wir getroffen, um die Lage in der Republik zu
weiter
AKTIENMÄRKTE
Am Nachmittag freundlicher
Erst die freundliche Eröffnung der Wall Street brachte den deutschen Aktienmarkt gestern etwas Schwung. Da sich aber viele Anleger noch in den Osterferien befinden, verlief der Handel sehr ruhig. In der Gunst der Anleger standen Altana, die von einer Heraufstufung profitierten. Das neue Kursziel erhöhten die Analysten auf 49 EUR. Gefragt waren Eon
weiter
SOZIALES / Einrichtungen brauchen Betreuer
Arbeitslose statt Zivildienstler
Sozialeinrichtungen im Land wollen mehr Ein-Euro-Arbeiter einstellen, weil viele Zivildienststellen nicht mehr besetzt werden. Falls geeignete Leute zu finden sind, werde der Arbeiter-Samariter-Bund die Zahl der Ein-Euro-Jobs auf jeden Fall erhöhen, sagte Klaus-Martin Kreyer vom ASB. Derzeit beschäftige man erst fünf Arbeitslosengeld-II-Empfänger.
weiter
LUFTQUALITÄT / Bürger reichen Klage ein
Auch in Stuttgart ist das Feinstaub-Maß voll
Stuttgart hat noch vor München den EU-Grenzwert der Luftbelastung mit Feinstaub häufiger überschritten als erlaubt - allerdings nur an einer Messstation.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·Regionalliga Süd, 21. Spieltag SV Wehen - FC Bayern/A. 4:0 (0:0) Tore: 1:0 Sprecakovic (48.), 2:0, 3:0 Zinnow (68., 73.), 4:0 Boskovic (82.). - Zuschauer: 2700. Tabellenspitze: 1. Offenbach 23/46, 2. Siegen 22/40, 3. Wehen 22/40, 4. SV Elversberg 22/37, 5. SV Darmstadt 98 22/36, 6. FC Bayern/A. 21/35. ·Oberliga, 22. Spieltag VfR Mannheim
weiter
URTEIL / 24-Jähriger muss in die Psychiatrie
Auf Frau eingestochen
Der junge Mann hörte Stimmen und stach mit einem Messer auf eine ihm unbekannte Frau ein. Wegen Wiederholungsgefahr muss er jetzt in die Psychiatrie.
weiter
DIESELRUSSFILTER / Autofahrer müssen für eine Nachrüstung mit rund 650 Euro rechnen
Bald wird der Nachschub knapp
Hersteller und Verbraucher zögern noch, weil Rahmen-Bedingungen nicht klar sind
Die Feinstaub-Diskussion ist wieder aufgeflammt und mit ihr die Forderung nach Partikelfiltern für Diesel-Fahrzeuge. Noch aber herrscht Unklarheit über die Rahmenbedingungen vor. Hersteller befürchten, dass der Bedarf an Nachrüstfilter so schnell nicht gedeckt werden kann.
weiter
OPER / Eichinger nach 'Parsifal'-Kritik nicht entmutigt
Bedenkzeit muss jetzt aber sein
Der Filmproduzent und Regisseur Bernd Eichinger fühlt sich nach seinem Debüt als Opernregisseur von den überwiegend negativen Kritiken auf seine 'Parsifal'-Inszenierung an der Berliner Staatsoper 'nicht entmutigt'. Die Reaktionen 'haben mich auch nicht verschreckt oder umgehauen', sagte Eichinger am Montag in einer Publikumsdiskussion nach der zweiten
weiter
NOTLANDUNG
Blitz trifft Flugzeug
Ein Schweizer Passagierflugzeug ist gestern nach einem Blitzeinschlag in Mailand notgelandet. Wie der Flughafen Malpensa mitteilte, befand sich die Maschine der Swiss mit 49 Menschen an Bord auf dem Flug von Lugano nach Zürich. Kurz nach dem Start ist sie von einem Blitz getroffen worden. Bei der Notlandung auf dem Mailänder Flughafen wurde niemand
weiter
KRANKENHÄUSER / Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen
Bundeskartellamt untersagt erneut Fusion
Das Bundeskartellamt hat dem privaten Krankenhausbetreiber Rhön-Klinikum zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen die Übernahme eines Krankenhauses der öffentlichen Hand untersagt. Die Wettbewerbshüter befürchten bei einer Übernahme des Städtischen Krankenhauses Eisenhüttenstadt durch den Krankenhauskonzern eine Verstärkung der marktbeherrschenden
weiter
CD-TIPP
Smarter Wellenreiter Mit Esbjörn Svensson und Nils Landgren sowie diversen Sängerinnen aus dem hohen Norden hat das Münchner Label 'Act' richtig gut verdient. So gut, dass nun mit 'Young German Jazz' eine neue Reihe ins Leben gerufen werden konnte. Sehr erfreulich, dass gleich das erste Album 'Call it (em)' vom Klavier-Trio Wollny/Kruse/Schäfer
weiter
GOLF
Cejka verspielt Chance
Der Münchner Golfprofi Alex Cejka hat bei der Players Championship in Ponte Vedra/Florida seine letzte Chance auf eine Teilnahme an den US-Masters verspielt. Der 34-Jährige belegte nach einer abschließenden 74er Runde mit 284 Schlägen den geteilten zwölften Rang, unter anderem mit dem Weltranglistenersten Vijay Singh (Fidschi-Inseln). sid
weiter
Das Stichwort: Insel Nias
Die indonesische Insel Nias liegt 125 Kilometer vor der Westküste der Insel Sumatra im Indischen Ozean. Sie ist rund 5000 Quadratkilometer groß, knapp doppelt so groß wie das Saarland. Auf Nias leben 640 000 Menschen. Das Verwaltungszentrum und zugleich der größte Hafen ist die Stadt Gunung Sitoli an der Ostküste mit etwa 30 000 Einwohnern. Nias
weiter
TISCHTENNIS / Deutsche Damen bei EM Siebte, Herren immerhin Fünfte
Den Frust von der Seele geschmettert
In der Platzierungsrunde haben sich die deutschen Tischtennis-Teams bei der EM in Aarhus den Frust über das Ende ihrer Titel- und Medaillenhoffnungen zumindest teilweise von der Seele geschmettert. Die mit Titelambitionen angereiste Herren-Mannschaft um den Weltranglisten-Vierten Timo Boll (Gönnern) avancierte in der Trostrunde durch Siege gegen Belgien
weiter
LEBENSMITTEL / Immer weniger Kontrolleure unterwegs
Der Druck lässt nach
Ruhige Zeiten für Schmutzfinken in Restaurantküchen und Lebensmittelläden: Es gibt immer weniger Kontrollen; der Druck zu sauberen Verhältnissen lässt nach.
weiter
WINTERSPORT
Der Feldberg meldet Rekorde
Die durchgehend guten Wintersportbedingungen haben den höchsten Berg Baden-Württembergs, den Feldberg im Schwarzwald, wieder zum Besuchermagneten gemacht. Die örtlichen Liftbetreiber erzielten einen Umsatz von mehr als sechs Millionen Euro. Dies ist nach Angaben von Bürgermeister Stefan Wirbse (CDU) eine Höchstmarke. An den Liften in Feldberg und
weiter
GESELLSCHAFT / Neue Studie belegt: Die Wahl bei der Partnersuche treffen die Frauen
Der Mann muss vor allem familientauglich sein
Starker Tobak für die Männerwelt: Wissenschaftler haben Belege dafür gefunden, dass Frauen bei der Partnersuche die entscheidende Wahl treffen. Und - während das starke Geschlecht sich von Äußerlichkeiten blenden lässt, erfassen Frauen blitzschnell den gesamten Mann.
weiter
RAUBÜBERFALL
Eigene Oma verprügelt
Wegen eines Raubüberfalls auf seine Großmutter und Geldkartenbetrugs ist ein 22 Jahre alter Mann in Thüringen gestern zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Die Richter am Landgericht Gera sahen es als erwiesen an, dass er im August 2004 in die Wohnung der 72-Jährigen in Greiz eindrang, sie lebensgefährlich verletzte und 70 Euro stahl. Zudem hatte
weiter
Elring-Klinger AG in Zahlen
In Mio. EUR 2004 2003 Umsatz 453416 davon im Ausland 280252 Investitionen4258 Betriebsergebnis 7154 Jahresüberschuss 4327 Bilanzsumme 353343 Eigenkapitalquote in % 3933 Dividende in EUR 1,75 1,50 Mitarbeiter 31143143
weiter
EM-TV
Erstmals ein Gewinn
Die Medienfirma EM-TV hat nach erfolgreicher Sanierung im vergangenen Jahr erstmals seit 1999 wieder einen Gewinn gemacht. 'Im Jahr 2004 haben wir die Vergangenheit endgültig hinter uns gelassen', sagte EM-TV-Chef Werber Klatten. Mit den Geschäftsfeldern Sport und Unterhaltung stehe der Konzern jetzt auf einer gesunden Basis. Im laufenden Jahr solle
weiter
FEINSTAUB
EU erwägt Prüfung
Die EU-Kommission hält sich zur Überprüfung der Feinstaub-Problematik in deutschen Städten bereit, falls sich Umweltverbände mit Klagen an die Kommission wenden. Sollte sich eine mögliche Klage als begründet erweisen, könnte die europäische Behörde ein Verfahren wegen Verletzung der EU-Verträge gegen Deutschland einleiten. dpa
weiter
URTEIL / Europäischer Gerichtshof entscheidet heute über Entschädigung von Opfern der Bodenreform
Ex-Großgrundbesitzer fordern Wiedergutmachung
'Junkerland in Bauernhand': Unter dieser Losung haben die Sowjets Großgrundbesitzer in Ostdeutschland enteignet. Deren Kampf um Rückgabe hält an.
weiter
FEHLER
Falsche Fernsehseite
Durch einen bedauerlichen technischen Fehler ist gestern in großen Teilen unserer Zeitung ein falsches Fernsehprogramm erschienen. Anstelle des - vorhandenen - richtigen vom Dienstag wurde versehentlich das Programm vom vergangenen Mittwoch auf die Seiten gestellt. Wir bitten diesen, natürlich nicht mehr zu reparierenden Fehler, zu entschuldigen.
weiter
UMFRAGE / Wem die Überholspur freigegeben wird
Ferrari flößt Respekt ein
Für einen Ferrari räumt fast jeder dritte Autofahrer die Überholspur. 29 Prozent geben die linke Spur auf der Autobahn frei, sobald sie im Rückspiegel einen der Flitzer sehen, wie das Magazin 'Mens Car' in Hamburg berichtete. Auf den Plätzen zwei und drei liegen mit 24 und 21 Prozent Maybach und Lamborghini. Einem Porsche macht jeder fünfte Platz,
weiter
WIRTSCHAFT
Firmen rügen den Kanzler
Deutschen Unternehmen mangele es an Investitionsbereitschaft, hatte Bundeskanzler Gerhard Schröder kritisiert und mehr Investitionen gefordert. Nun kontern Wirtschaft und Handwerk: Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Otto Kentzler, warf der Regierung vor, dass sie ihre Ziele bei der Schaffung positiver Rahmenbedingungen für
weiter
PROZESS / Staatsanwaltschaft erringt einen Teilerfolg
Frühere Missbrauchs-Vorwürfe gegen Jackson vor Gericht aufgerollt
Im Prozess gegen Popstar Michael Jackson in Santa Maria (Kalifornien) hat die Staatsanwaltschaft einen Teilsieg errungen: Vor Gericht dürfen nun auch Zeugen aussagen, die Jackson Anfang der 90er Jahre des sexuellen Missbrauchs beschuldigt haben. Richter Rodney Melville entschied, dass im Rahmen des aktuellen Verfahrens Zeugen zu insgesamt fünf früheren
weiter
Frühjahrsmüde? Ob der ...
...Lippenbär im Frankfurter Zoo frühjahrsmüde ist? Eher gähnt das Tier wohl aus Langeweile. Denn die Bären dort brauchen dringend ein neues Gehege. 1,5 Millionen Euro sollen für eine neue Außenanlage mit Kletter-, Honig- und Schüttelbämen und einem Wasserfall zum Planschen gesammelt werden.
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: 4 777 250,20 Euro, Gewinnklasse 2: 928 039,90 Euro, Gewinnklasse 3: 96 670,80 Euro, Gewinnklasse 4: 2892,70 Euro, Gewinnklasse 5: 180,90 Euro, Gewinnklasse 6: 46,20 Euro, Gewinnklasse 7: 23,30 Euro, Gewinnklasse 8: 10,60 Euro. toto: Gewinnklasse 1: 488,40 Euro, Gewinnklasse 2: 18,40 Euro, Gewinnklasse 3: 2,20 Euro, Gewinnklasse
weiter
BOGENSCHIESSEN
Gleich drei WM-Medaillen
Die deutschen Bogenschützen haben bei der Hallen-WM im dänischen Aalborg Silber und zweimal Bronze gewonnen. Für das sportlich hochwertigste Resultat sorgte Christina Schäfer (Wadern) mit Überraschungsbronze im olympischen Recurve-Wettbewerb nach einem 119:116-Sieg im kleinen Finale gegen Jennifer Nichols (USA). In der zweiten K.o.-Runde stellte
weiter
Großbaustelle als Filmkulisse. ...
...Eine gewaltige Mondlandschaft haben Bagger und Maschinen vor den Toren Stuttgarts auf der Baustelle für die Landesmesse geschaffen. Womöglich kommt das Gelände auch zu filmischen Ehren: Die Baustelle wurde in eine Datenbank für Film-Schauplätze aufgenommen. Die Nachfrage nach derartigen Drehorten sei groß, sagte die Leiterin der Datenbank,
weiter
bahn-test
Günstiger nur auf Nachfrage
Wer günstig mit dem Zug fahren will, muss hartnäckig nachfragen. Die Bahn verkaufe viel zu oft unnötig teure Tickets, kritisierte die Stiftung Warentest. Testkäufe hätten gezeigt, dass die Chance, auf Anhieb ein preiswertes Ticket zu erwischen, relativ gering sei. Das liege weniger am Verkäufer, sondern am Buchungssystem und der Computersoftware.
weiter
USA
Haft für Sextouristen
Ein 87 Jahre alter Amerikaner ist zu 20 Jahren Haft verurteilt worden, weil er auf den Philippinen Sex mit Kindern haben wollte. Der Geschäftsmann war der erste, der in den USA auf Grundlage eines neuen Gesetzes gegen Sextourismus belangt wurde. Er war im Oktober 2003 auf dem Flughafen von Los Angeles (Kalifornien) festgenommen worden. AP
weiter
Diehl Ako
Hunderte Jobs gefährdet
Beim Hausgeräte-Zulieferer Diehl Ako am Standort Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) sind mehrere hundert Arbeitsplätze gefährdet. Nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall sind bisher alle Gespräche über einen Kompromiss gescheitert. Die Firma hat rund 1000 Mitarbeiter und will aus Kostengründen 230 Stellen abbauen und weitere rund 100 Beschäftigte
weiter
LÄRM
Hupende Hunde
Mit einem Hupkonzert haben Hunde im nordrhein-westfälischen Monschau Ordnungshüter auf den Plan gerufen. 'Hier auf dem Parkplatz parkt ein Wohnmobil. In dem sitzt ein Hund, der die Hupe betätigt', sagte eine Anwohnerin der Polizei. Die stellte fest, dass in dem Fahrzeug mehrere kleine Hunde herumsprangen. Dabei landeten sie ab und zu auf der Hupe.
weiter
FLUGZEUGSITZE / Recaro-Produkte aus Schwäbisch Hall gehören zu den Innovativen in der Branche
Immer leichter und komfortabler
In der Luft entscheiden weniger Zentimeter und weniger Gewicht mit über Gewinn und Verlust bei den Fluggesellschaften. Deshalb sind pfiffige Ideen gefragt - auch von den Sitz-Herstellern. Zu den Erfolgreichen der Branche gehört Recaro in Schwäbisch Hall.
weiter
JUSTIZ
Immer mehr Rechtsanwälte
Die Zahl der Rechtsanwälte ist nach Angaben der Rechtsanwaltskammern auch im Land 'dramatisch' gestiegen. 'Es gibt immer mehr Anwälte und immer weniger Jobs', sagte Claus Benz, Hauptgeschäftsführer der Kammer Stuttgart, gestern. So habe sich im Stuttgarter Bezirk die Zahl der Anwälte im Vergleich zu 1991 auf knapp 6000 verdoppelt. Stuttgart ist
weiter
ARBEITSMARKT / 40-Stunden-Woche weit verbreitet
Ingenieure länger da
In den Entwicklungsabteilungen deutscher Unternehmen wird immer länger gearbeitet. Das geht aus Informationen von Arbeitgebern und Gewerkschaften hervor.
weiter
INTERVIEW: Ein schönes Märchen
Als Autor, Regisseur und Hauptdarsteller präsentiert Til Schweiger morgen die märchenhafte Liebesgeschichte 'Barfuß' im Kino. Dazu einige Fragen an ihn.
weiter
HAUSHALT
JU: Note 5 für die Regierung
stuttgart· Ungewöhnlich scharf rechnet die Junge Union mit der Haushaltspolitik der Landesregierung ab. 'Äußerst mangelhaft', nannte der JU-Landesvorsitzende Thomas Bareiß gestern den im vergangenen Monat verabschiedeten Doppeletat, der wie schon 2004 jährliche Neuverschuldungen von rund zwei Milliarden Euro festschreibt. Allein für die Zinsen
weiter
Kalter Winter verzögert ...
...die Spargelernte. Ein Landarbeiter befestigt auf einem Spargelfeld bei Kitzingen (Unterfranken) Folien über den bepflanzten Spargelreihen. Die zeltartig aufgebauten Folien speichern die Wärme der Sonne und sollen so das Wachstum des Spargels beschleunigen. Wegen des kalten Winters wird die Spargelernte heuer rund drei Wochen später als sonst üblich
weiter
PRAXISGEBÜHR / Säumige Zahler kommen vorerst davon
Kein Gang vor Gericht
99 Prozent der Patienten im Südwesten bezahlen die fällige Praxisgebühr. Die wenigen säumigen Zahler müssen vorerst nicht nachzahlen, weil eine Klage wenig bringt.
weiter
Kein schneller Börsengang. ...
...Die Mitarbeiter des Triebwerkbauers MTU (wie hier in Ludwigsfelde bei Berlin) können mit keinem schnelle Börsengang rechnen. Eine Entscheidung sei noch nicht getroffen und so schnell auch nicht zu erwarten, sagte MTU-Chef Udo Stark.
weiter
BOXEN
Klitschko-Gegner klar
Der Kubaner Eliseo Castillo steht als nächster Gegner von Ex-Schwergewichts-Weltmeister Wladimir Klitschko fest. Ein halbes Jahr nach seinem unspektakulären technischen Punktsieg über DaVarryl Williamson (USA) tritt der jüngere der beiden Klitschko-Brüder am 23. April in Dortmund dabei erstmals seit 16 Monaten wieder in Deutschland in den Ring.
weiter
GASTRONOMIE / FDP will bis zur Fußball-WM 2006 die Sperrzeit kippen
Kneipen-Freiheit für feiernde Fans
Die FDP will mit einer alten südwestdeutschen Tradition brechen: Bis zur Fußball-WM 2006 in Deutschland soll die Sperrstunde in Gastwirtschaften abgeschafft werden.
weiter
IRAK
KOMMENTAR: Fatale Blockade
KAREN EMLER Der Weg des Irak zu einer funktionierenden Demokratie ist steinig. Hatte der Westen noch die hohe Beteiligung an den ersten demokratischen Wahlen im Januar als Bekenntnis der Iraker zum politischen Umbruch gefeiert, kehrt nun Ernüchterung ein. Das derzeit größte Problem: Die Nationalversammlung blockiert sich selbst. Sie kann sich nicht
weiter
UNO
KOMMENTAR: Generalsekretär im Zwielicht
JÖRG BISCHOFF US-Präsident George Bush wird sich freuen. Was der Volcker-Untersuchungsbericht über die Schlampereien der Uno bei der Durchführung des Programms 'Öl für Nahrungsmittel' zu Tage gefördert hat, ist Wasser auf die Mühlen des obersten UN-Skeptikers. Zwar wird Generalsekretär Kofi Annan vom Vorwurf freigesprochen, sich persönlich
weiter
DEUTSCHE BAHN
KOMMENTAR: Unverständlicher Missstand
ALEXANDER BÖGELEIN Darfs ein bisschen mehr sein - getreu dem Metzger-Spruch verkaufen die Mitarbeiter der Deutschen Bahn den Kunden teure Zugtickets und informieren sie höchst selten über Einsparmöglichkeiten. Zugegeben die Untersuchung der Stiftung Warentest ist nicht repräsentativ ist, doch die Ergebnisse lassen an Deutlichkeit nichts zu wünschen
weiter
KRAWALLE
Konzept auf dem Prüfstand
Die Krawalle von Celje haben 14 Monate vor Beginn der Fußball-WM 2006 in Deutschland die Sicherheits-Diskussion neu angeheizt. Unter dem Eindruck der Ausschreitungen deutscher Hooligans am Rande des Länderspiels der DFB-Auswahl in Slowenien gilt dem Sicherheitskonzept für die Weltmeisterschaft schon im Juni beim Konföderationen-Cup besonderes Augenmerk.
weiter
Irak-Programm
Kritik an Annan wegen Fehlern
Unabhängige Ermittler haben UN-Generalsekretär Kofi Annan gestern Fehler und Irrtümer im Zusammenhang mit dem Irak-Hilfsprogramm der Vereinten Nationen vorgeworfen. Vor allem habe er die Möglichkeit eines Interessenkonflikts durch die Tätigkeit seines Sohnes Kojo für eine am Irak-Programm beteiligte Schweizer Firma falsch eingeschätzt. Jedoch
weiter
UNO / Generalsekretär hat sich an Hilfsprogramm für Irak nicht bereichert
Kritik an Kofi Annan
Prüfbericht weist auf Managementfehler hin
UN-Generalsekretär Kofi Annan ist zum Teil aus dem Schneider: Der Vorwurf, er habe sich am Öl-für-Lebensmittel-Programm bereichert, hat sich nicht bestätigt.
weiter
WETTSKANDAL
KSC-Spiel wird nicht wiederholt
Das Zweitligaspiel zwischen dem Karlsruher SC und dem MSV Duisburg (0:3) vom 3. Dezember 2004 wird nicht wiederholt. Das entschied das DFB-Sportgericht.
weiter
EURO
Kurs fällt
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2926 (Donnerstag: 1,2982) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7736 (0,7703) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68995 (0,6944) britische Pfund, 138,61 (138,10) japanische Yen und 1,5522 (1,5538) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Putzdienst nach Salatschlacht Ein dutzend Jugendliche haben am Samstag in einem Fastfood-Restaurant in der Stuttgarter Innenstadt mit Salat, Tischen und Stühlen um sich geworfen. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatten sich die jungen Leute im Alter von 14 bis 16 Jahren zum Essen in dem Imbiss verabredet. Einer habe angefangen, mit Salat zu werfen,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
200 neue Software-Ingenieure Die Münchener Software- und IT-Beratungsfirma SD & M AG will auch in diesem Jahr Arbeitsplätze schaffen. Danach ist die Einstellung von 200 Software-Ingenieuren geplant. Bereits 2004 war die Zahl der Mitarbeiter von 810 auf 950 gestiegen. Das Unternehmen gehört zum Beratungskonzern Capgemini. 10 Prozent mehr Lohn
weiter
PROZESS / Tödlicher Streit mit der Freundin
Leiche im Moor verscharrt
Angeklagter: Kein absichtlicher Schuss
Der Mann, der vor 18 Jahren Angelika Härle erschossen hat, beteuerte gestern vor dem Schwurgericht, die Kugel habe sich nur aus Versehen bei einer Rangelei gelöst.
weiter
ALTERSVORSORGE
LEITARTIKEL: Ein Pflegefall
DIETER KELLER Zehn Jahre nach ihrer Gründung ist die gesetzliche Pflegeversicherung selbst ein Pflegefall: Ihr droht das Geld auszugehen. Ob schon 2007 oder erst 2008 ist die einzige Frage, über die sich die Gelehrten noch streiten. Da eigentlich die Leistungen auch noch erhöht und ausgeweitet werden müssten, ist guter Rat im wahrsten Sinne des
weiter
Leute im Blick
Richard Gere 'Shall we dance?', fragte der japanische Premierminister Junichiro Koizumi (63) Richard Gere (55), als der Schauspieler ihn in seinem Büro besuchte. Gere sagte nur: 'Aber ich führe' und drehte mit dem Regierungschef ein paar Pirouetten. Der Hollywood-Star stellt in Japan derzeit seinen jüngsten Film 'Shall we dance' vor. Der Film lief
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 22.-26.03.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge: 48-54 EUR, (51,30 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 53-57 EUR (53,90). Notier. 29.03.05: minus
weiter
TENNIS
Mayer strahlt, Haas schnieft
Florian Mayer hat beim zweiten Masters-Turnier des Jahres in Miami als einziger Deutscher das Achtelfinale erreicht. Thomas Haas ist ausgeschieden - und krank.
weiter
PROZESS
Nach Mord an Massud
Paris· Dreieinhalb Jahre nach dem Attentat auf den afghanischen Kriegsherren Ahmed Schah Massud müssen sich seit gestern vier mutmaßliche Komplizen der Mörder vor Gericht verantworten. Massud war am 9. September 2001, zwei Tage vor den Anschlägen in New York, ermordet worden. Er galt als erbitterter Widersacher der radikal-islamischen Taliban.
weiter
Nachgefragt: Altersgrenze im Cockpit?
Der Absturz eines 83-jährigen Freizeit-Piloten mit drei Toten wirft die Frage auf: Gibt es eine Altersgrenze, ab der Piloten nicht mehr ins Cockpit dürfen? Unsere Mitarbeiterin Nina Mundinger sprach mit Ottmar Gottschalg vom Deutschen Aero Club in Braunschweig. Bis zu welchem Alter darf ein Pilot ein Flugzeug steuern? OTTMAR GOTTSCHALG: Grundsätzlich
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Abgeordneter unter Verdacht Der PDS-Landtagsabgeordnete Stefan Gebhardt aus Sachsen-Anhalt steht unter dem Verdacht, Kinderpornografie besessen und verbreitet zu haben. Seine Wohnung sowie sein Büro wurden durchsucht. Berichten zufolge soll belastendes Material gefunden worden sein. Gebhardt weist alle Vorwürfe zurück. Chodorkowski ins Arbeitslager?
weiter
MUSIK / Hansjörg Albrecht übernimmt Münchner Bachchor
Neuanfang im Jubiläumsjahr
Nach langer Vakanzzeit bekommt der Münchner Bachchor mit Hansjörg Albrecht (33) ab September wieder einen festen Leiter. Der berühmte Chor, der unter dem Gründer Karl Richter Welterfolge feierte, will damit einen Neuanfang wagen. Der im sächsischen Freiberg geborene Albrecht erhielt seine erste musikalische Ausbildung im Dresdner Kreuzchor. Ab
weiter
AUSSTELLUNG / 'Mit der Nase in die Berge
Nicht alles in den Alpen riecht frühlingsfrisch
'Mit der Nase in die Berge' heißt eine Ausstellung, die im Alpinen Museum in München noch bis zum 12. Februar 2006 zu sehen ist. Es geht um Duft und Gestank.
weiter
VERBRECHEN / Zwei junge Männer wegen versuchten Mordes verurteilt
Obdachloser bei Anschlag fast verbrannt
Wegen eines beinahe tödlichen Brandanschlages auf einen Obdachlosen in Brandenburg müssen zwei Männer für mehrere Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Frankfurt (Oder) verurteilte die 19 und 23 Jahre alten Angeklagten gestern wegen versuchten Mordes zu viereinhalb und siebeneinhalb Jahren Haft. Das Opfer wird sein Leben lang an der Tat zu leiden
weiter
KOMA-PATIENTIN / Hinweis auf beginnendes Nierenversagen
Obduktion soll Klarheit bringen
Der Kampf von Terri Schiavo - Ehemann wehrt sich gegen Vertuschungsgerüchte
Noch lebt die Koma-Patientin Terri Schiavo. Nach ihrem Tod soll die Frau auf Wunsch ihres Ehemannes obduziert werden. Die Ergebnisse werden veröffentlicht.
weiter
VATIKAN
Papst erneut in die Klinik?
Papst Johannes Paul II. muss laut italienischen Presseberichten vermutlich bald wieder in die Gemelli-Klinik eingeliefert werden. Dort soll die Kanüle kontrolliert werden, die er seit dem Luftröhrenschnitt vor einem Monat im Hals trägt. Nach wie vor habe der 84-Jährige starke Schluckbeschwerden und man zweifle daran, dass er jemals wieder klar sprechen
weiter
AUSSTELLUNG / Zusammenspiel von Architekturfotografie und Möbeldesign
Pas de deux der Moderne
Die Sammlung Sartoris im Vitra Design Museum in Weil
Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein zeigt eine Auswahl aus der legendären Sammlung historischer Architekturfotografie der Moderne des italienisch-schweizerischen Architekten Alberto Sartoris. Den Fotos stehen Beispiele modernen Möbeldesigns gegenüber.
weiter
FESTIVAL / Grenzland-Filmtage eröffnen mit Komödie
Reduziertes Programm
Mit der Arbeitslosen-Komödie 'Willkommen im Club' von Holger Borggrefe und Nicole Unger werden morgen die 28. Selber Grenzland-Filmtage eröffnet. Nach rund 80 Filmen im vergangenen Jahr zeigt das Festival dieses Mal wegen eines Wechsels bei den Organisatoren bis zum Sonntag nur rund 40 Spiel-, Dokumentar-, und Kurzfilme. Die neuen Macher versprechen
weiter
RAUMFAHRT / Wachwechsel auf der ISS
Reiter sehnt sich nach dem All
Erster Deutscher fliegt zur Raumstation
Für Thomas Reiter wird ein Traum wahr: Der 46-Jährige ist ein erfahrener Astronaut und wird im Sommer als erster Deutscher zur Internationalen Raumstation fliegen.
weiter
wm-tickets
Riesiger Andrang
Drei Tage vor dem Ende der ersten Phase des Ticketverkaufs für die Spiele der Fußball-WM 2006 wurde die Fünf-Millionen-Schallmauer durchbrochen. Bis Ostermontag gingen beim Organisations-Komitee 5,4 Millionen Bestellungen ein. Bis morgen können per Internet noch Karten geordert werden. Insgesamt stehen 812 000 Tickets zur Verfügung. sid
weiter
IRAK / Nationalversammlung kann sich auf keinen gemeinsamen Kandidaten einigen
Ringen um Parlamentspräsidenten geht weiter
BAGDAD· Die Regierungsbildung im Irak kommt auch zwei Monate nach der historischen Parlamentswahl nicht voran. Die Nationalversammlung konnte sich gestern nicht auf einen Parlamentspräsidenten einigen. Die Sitzung wurde nach kurzer Zeit im Streit abgebrochen und auf Sonntag vertagt. Bis dahin müssen die Sunniten, die den Parlamentspräsidenten stellen
weiter
HANDBALL / 24:25-Niederlage der Nationalmannschaft gegen Dänemark
Rumpfteam zeigt Herz
Göppinger Kraus mit sieben sehenswerten Toren
Eine stark geschwächte deutsche Handball-Nationalmannschaft hat gegen den alten Erzrivalen Dänemark trotz großen Kampfes erwartungsgemäß verloren.
weiter
NACHRUF
Schauspieler Lause tot
Der Schauspieler Hermann Lause ist tot. Er starb wenige Wochen nach seinem 66. Geburtstag an den Folgen einer Krebserkrankung. Der Charakterdarsteller war unter anderen in den Kinofilmen 'Schtonk', 'Der Campus' und 'Gegen die Wand' zu sehen. Im Fernsehen brillierte er in Doku-Dramen wie 'Die Staatskanzlei' und 'Einmal Macht und zurück' oder im Juni
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Britische Kartellbehörde prüft LSE
Schränkt Fusion Wettbewerb ein?
Die britische Kartellbehörde untersucht das inzwischen zurückgezogene Übernahmeangebot der Deutschen Börse für die Londoner Börse (LSE). Auch eine mögliche Übernahme der LSE durch die Vierländerbörse Euronext werde untersucht, teilte die Behörde mit. Die LSE-Aktie fiel daraufhin um rund 5 Prozent. Es wird angenommen, dass die Behörde prüft,
weiter
Walter Bau
Sechs Monate länger Lohn
Rund 2700 Mitarbeiter der insolventen Walter Bau AG erhalten ab 1. April für weitere sechs Monate Lohnzahlungen. Nach Angaben des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Karl Bauer haben die Betroffenen Verträge zugestellt bekommen, wonach sie 80 Prozent ihres Nettolohns erhalten. Für diese Beschäftigten fällt mit der Eröffnung des regulären Insolvenzverfahrens
weiter
SÄNGER / Stuttgarter Ensemble verliert Bariton Schöne
Seine 884. Vorstellung
Das Stuttgarter Opernensemble verliert mit dem Bariton Wolfgang Schöne einen profilierten Protagonisten. Er scheidet altershalber aus, wird aber weiterhin singen.
weiter
TIERE
Surfer kontra Hai
· Ein Surfer hat vor der südafrikanischen Küste sein Bein aus dem Maul eines Weißen Hais herausgezogen und die Flucht an Land geschafft. Der 32-jährige Chris Sullivan, ein Grundschullehrer aus dem englischen Cornwall, konnte den vier Meter langen Weißen Hai durch heftiges Boxen und Treten abschütteln. Schwer verletzt schwamm er zum Strand. dpa
weiter
NATURGEWALT / 2000 Tote nach jüngstem Erdbeben im Indischen Ozean
Surferparadies weitgehend zerstört
Tausende obdachlos - Viele Regionen für Helfer schwer erreichbar
Das jüngste Beben im Indischen Ozean hat schlimmere Folgen als zunächst vermutet: 2000 Menschen starben, in mehreren Regionen gab es schwere Schäden.
weiter
Verzicht auf Reisewarnung
Das Auswärtige Amt weist Touristen seit gestern auf das neue schwere Seebeben in Südostasien hin, spricht jedoch keine Reisewarnung aus. 'Folgen des Bebens sind derzeit noch nicht bekannt', heißt es in den aktuellen Sicherheitshinweisen für Indonesien. Seit dem Seebeben vom Dezember verweist das Ministerium aber auf Seuchengefahr in den von der
weiter
FINANZEN / Kommunen und Vereine streiten um Zuschüsse
Viele Sporthallen müssen saniert werden
Zum Bau von Sportstätten will das Land zwölf Millionen Euro Zuschüsse aus dem kommunalen Investitionstopf verteilen. Bisher ging das Geld an die Gemeinden, verteilt nach der Zahl der Schüler. Die Sportvereine wollen die Förderung aber lieber zweckgebunden.
weiter
HAUSGERÄTE / Deutsche Hersteller unter Druck
Viele Stellen gefährdet
Der Preiskampf und die Kaufzurückhaltung der Verbraucher machen den deutschen Haushaltsgeräte-Herstellern zu schaffen. Sie erwägen weiteren Stellenabbau.
weiter
WM-QUALIFIKATION / Kein Platz für albanische Fans im Duell mit den Griechen
Vor dem Hass-Gipfel geht die Angst um
Albanische und griechische Schriftsteller und Schauspieler haben vor dem WM-Qualifikationsspiel Griechenland gegen Albanien heute in Piräus alle Fans zur Zurückhaltung aufgerufen: Das Fußballspiel dürfe nicht ein Sprungbrett für rassistische Hass-Angriffe werden.
weiter
STEUERN / Noch kein gläserner Bankkunde
Vorerst die Zähne gezogen
Kläger gegen das Steuerehrlichkeitsgesetz sehen Vorteile
Die Kläger gegen die staatliche Abfrage von Privatkonten rechnen fest mit einer Änderung des Gesetzes. Das Bundesverfassungsgericht habe nur deshalb keine einstweilige Anordnung dagegen erlassen, weil es mit einem 'Anwendungserlass' noch entschärft wurde.
weiter
FDP / Westerwelle bestreitet Wettbewerb mit Gerhardt um Parteivorsitz
Weichen für Generalsekretär gestellt
Guido Westerwelle muss um seine Spitzenposition in der FDP kämpfen. Gleichzeitig scheint er mit Dirk Niebel einen neuen Generalsekretär gefunden zu haben.
weiter
TIPP DES TAGES / Scheck wird nicht gleich gutgeschrieben
Zwei Tage später prüfen
Wer einen Scheck bei seiner Hausbank einreicht, sollte sich nicht zu früh über das Guthaben freuen. Laut Ing-Diba-Bank ist damit das Geld erst vorläufig gutgeschrieben. 'Wirklich sicher ist die Zahlung erst, wenn die Bank des Scheckausstellers den Betrag freigegeben hat. Weist das Konto nicht die erforderliche Deckung auf, darf die Bank das Einlösen
weiter
Leserbeiträge (9)
"Vergib uns unsere Schuld . . ."
Zum Leserbrief von Dieter Benesch: "Man sollte auch vergeben können: Dieser Leserbrief hat mich sehr bewegt: Wir beten im Vater unser: "Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern." Sind wir dazu auch wirklich bereit? Oder beten wir es nur gedankenlos? Es ist ein großer Segen für unseren Leib, Seele und Geist, wenn wir die
weiter
Anstöße zum Weiterdenken?
Zum "Zwischen Erlösung und Weltverbesserung"" vom 23. März: Auch wenn ich die theologischen Anstöße zur Karwoche von Heinrich Erath höflich beurteile, dann muss ich sagen: Verwirrend und wenig hilfreich. Zunächst einmal sind in diesem Artikel zu viele schwerwiegende Fragen und Dinge angegangen, aber ganz kurz angegangen. Und diese: schwer begreiflich.
weiter
Der Radfahrer war im Recht
Zu einem Verkehrsunfall am Kreisverkehr beim Berufsschulzentrum: Im "Polizeibericht" war neulich von einem Radfahrer zu lesen, der am Kreisverkehr vor dem Berufsschulzentrum allerhand falsch gemacht, einen Unfall verursacht und sich anschließend aus dem Staub gemacht haben soll. Letzteres ist sicher unverzeihlich, aber abgesehen davon hat der Radfahrer
weiter
Keine Subvention für die Landwirte
Zu "Nur der Schilderhersteller freut sich", vom 19. Mai: Der Gemeinderatsbeschluss, der vorsieht, die im Rahmen der Flurneuordnung neu angelegten Wege für den Radfahrverkehr zu öffnen, wurde absolut richtig kommentiert: Einzig der Schilderhersteller wird sich freuen. Es müsste doch genügen, einen Hauptweg, der die Ortschaften Oberdorf, Kerkingen
weiter
Müllproduzenten werden belohnt
Zum Abfallgebührenbescheid der GOA: Wo gibt es Steigerungsqouten von zweistelligen Prozentzahlen? - Nicht bei der Börse oder der Arbeitslosenstatistik - nein, das gibt es bei der GOA. Eine Steigerung von 41,6 Prozent, in Zahlen statt 85,90 Euro ab sofort 121,60 Euro bei in Singlehaushalten üblicherweise anfallenden sehr geringen Müllmengen steht
weiter
Ohne Kompetenz nicht urteilen
Zu: "Reinhard Meier macht Ernst" vom 19. März: Als Tierfreund ist man nur sprachlos. Da kommt von einem Ex-Gemeinderat der Vorschlag: "Gib dem Jäger Geld, damit er den Hund erschießt, dann kannst du die Hundesteuer sparen." Auch für einen ehemaligen Gemeinderat gilt das Tierschutzgesetz, das sogar im Grundgesetz verankert ist. Da heißt es klipp
weiter
Stadt soll putzen
Hundekot in der Hegelstraße: Der Winter ist vorbei, die Straßen und Gehwege sind vom Schnee befreit. Was die Sonne nicht mitgenommen hat sind die Verunreinigungen der Gehwege. So wie es in der Hegelstraße Nr. 56 bis 88 aussieht, muss man sagen, die Hundebesitzer sind Ferkel. Es wäre eigentlich Aufgabe der Stadtverwaltung, dafür zu sorgen, dass
weiter
Voll daneben?
Zum Ostermarsch in Ellwangen "Voll daneben oder nur ein Ausrutscher? Das fragte ich mich nach dem Redebeitrag von Adolf Riekenberg, dem Vertreter von attac bei der Abschlusskundgebung des Ellwanger Ostermarsches am Fuchseck. Im Gegensatz zu den anderen Rednern, welche direkte und konkrete Aussagen zum Thema Frieden und Abrüstung gefunden hatten, benutzte
weiter
Würdevoller Tod gehört zum Leben
Zu der Koma-Patientin in den USA: Nachdem sich sogar der amerikanische Präsident in diesem Falle eingeschaltet hat, um wieder einmal seine heuchlerische Art zu demonstrieren, nachdem er ja als Gouverneur von Texas es mit dem Leben und Tod Anderer nie so genau genommen hat, sind nun anscheinend doch vernünftige Richter bereit, dem Jahrzehnte langen
weiter