Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 31. März 2005
Regional (99)
Der Treff älterer Mitbürger mit Gabi Mucha ist am Freitag,1. April, um 14.30 Uhr im Raum Rechberg der Spitalmühle. Dabei geht es um Begriffe, mit denen ein älterer Mensch nicht aufgewachsen ist, sondern die er sich erst aneignen muss. Unter dem Motto "Was mich schon immer interessierte - vom DAX über SMS bis Hardware", informiert der Zivi der Spitalmühle,
weiter
Die Stadtranderholung der Gmünder Münstergemeinde auf dem Ziegerhof von 28. Juli bis 10. August ist durch Kinder aus dem Stadtgebiet schon voll belegt. Deshalb können am Montag, 4. April, keine Kinder aus umliegenden Gemeinden mehr angemeldet werden. Freie Plätze gibt es noch für den dritten Abschnitt der Franziskusgemeinde von 25. August bis 7.
weiter
Die B 29 von Böbingen nach Schwäbisch Gmünd befuhr ein 38-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 4.45 Uhr. Als ihm kurz nach dem Verteiler Iggingen ein Pkw-Fahrer auf seiner Fahrbahnseite entgegenkam, der gerade einen Lkw überholte, musste er nach rechts ausweichen und beschädigte die beiden rechten Reifen und Felgen. Schaden: rund 1000 Euro. Hinweise
weiter
Einen Infoabend zum neuen Bildungsplan an den allgemeinbildenden Schulen veranstaltet am Donnerstag, 14. April, 19.30 Uhr der Gesamtelternbeirat der Stadt Aalen in der Karl-Kessler-Realschule. Nach einer Begrüßung seitens des Vorsitzenden Georg Groß wird die neue Leiterin des Fachbereichs Bildung und Innovation beim Landratsamt, Ursula Stock, mit
weiter
Der "Ellwanger Seniorenrat" veranstaltet am Freitag, 1. April, um 14.30 Uhr im Palais Adelmann einen Vortragsnachmittag mit der Europaabgeordneten Dr. Inge Gräßle zum Thema "Wohin geht die EU - Herausforderungen der kommenden Jahre in der Europapolitik". Der Eintritt ist frei. Für Gehbehinderte steht der Aufzug zur Verfügung. Rollstuhlfahrer können
weiter
Die Starvisagistin Sonja Wichmann kommt am Samstag, 9. April und Sonntag, 10. April nach Neresheim-Kösingen, zu Heidis Kosmetik- und Fußpflegestudio. Für Damen und Herren jeden Alters ist diese moderne Technik der dauerhaften Zeichnung von Augenbrauen, Lidstrich und Lippenkonturen geeignet. Rechtzeitige telefonische Anmeldung ist erforderlich bei
weiter
Der Tod eines nahen Angehörigen ist ein einschneidendes Erlebnis. In dieser Phase ist es gut, wenn man Menschen findet, mit denen man darüber reden kann, die das gleiche erlebt haben. Der Gesprächskreis für Trauernde trifft sich erstmals am Mittwoch, 20. April von 14 Uhr bis 16 Uhr in der Sozialstation St. Elisabeth, Mühlgasse 12, 73466 Lauchheim.
weiter
Die Naturfreunde Oberkochen veranstalten am Freitag, 22. April, um 20 Uhr im Naturfreundehaus am Tierstein einen Vortrags- und Diskussionsabend mit Martina Häusler, Geschäftsführerin der abo und Karl-Heinz Wiedmann, Regionsvorsitzender des DGB Ostwürttemberg. Das Thema: Hartz IV - In Theorie und Praxis. Alamannische Impressionen Noch bis Freitag,
weiter
Auch dieses Jahr veranstaltet die Stadt Nördlingen wieder eine Putzaktion und sucht dafür freiwillige Helfer und Helferinnen. Treffpunkt ist am 9. April um 9.30 Uhr der Parkplatz bei den Tennisplätzen auf der Marienhöhe. Anmeldung vorab unter (09081) 84186 möglich. Homöopathische Hausapotheke An drei Abenden bieten das Evangeliche Bildungswerk
weiter
Am Samstag, 2. April, findet ab 20 Uhr im TSV-Vereinsheim Essingen die Generalversammlung des TSV Essingen 1893 statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des Ersten und Zweiten Vorsitzenden, sowie zahlreiche Ehrungen. TSV Lauterburg Am Freitag, 8. April, veranstaltet der TSV Lauterburg um 20 Uhr in der TSV Halle in Lauterburg seine
weiter
Auf Einladung der Partnergemeinde Beaumont reiste die Stadtkapelle Bopfingen mit 37 Personen zum Frühlingsfest "Le Cornard". Die Bopfinger spielten beim Festzug am Ostersonntag auf, zudem gab die Stadtkapelle ein Benefizkonzert für die Tsunamiopfer im Süden Indiens. Eine kleine Delegation aus Russi, Partnerschaftsstadt von Bopfingen und seit einem
weiter
Vermutlich in den vergangenen zwei Wochen haben Unbekannte gefährlichen Abfall an der Bundesstraße 29 zwischen Essingen und Mögglingen abgelagert. Genau in Höhe von Hermannsfeld an der dortigen Unterführung waren insgesamt 16 Kunststoff- und ein Metallkanister auf unbefestigtem Untergrund "entsorgt" worden. Drei der Kanister waren mit insgesamt
weiter
Am Dienstag erschien ein 17-Jähriger auf der Polizeistation Wertingen und gab an, dass er auf einem Spaziergang am Samstag Schüsse gehört hätte und anschließend am linken Unterarm einen stechenden Schmerz verspürte. Ein Arzt stellte fest, dass sich im Arm in einer kleinen Wunde ein Luftgewehrgeschoss befand. Der junge Mannes verwickelte sich bei
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN JAGSTZELL / Jahreshauptversammlung
"Goldener Apfel" für Karl-Heinz Scheufler
Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Jagstzell im "Landhaus Rettenmeier" standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Eine ganz besondere Auszeichnung ging an das Ehrenmitglied Karl-Heinz Scheufler: der "Goldene Apfel" des Kreisverbands.
weiter
AALENER WIRTSCHAFTS-TRADITION (25) / Die Grünbaum-Brauerei
"Trinkat Sie a Helles oder saufsch a Donkels?"
Zum Labyrinth der uralten, weit in den Galgenberg hineingetriebenen Bierkeller gehören auch die der Grünbaumbrauerei, die hier - wie die andern um 1900 dort erstellten Brauereien - mit repräsentativen Neubauten ihren Wohlstand demonstrierten.
weiter
PARTEIEN / Versammlung des CDU-Gemeindeverbandes
40 Jahre treu
Bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Leinzell - Göggingen - Eschach - Iggingen erfuhren langjährige Mitglieder eine Ehrung .
weiter
Abtsgmünder Albverein gestaltet Osterbrunnen
Der Abtsgmünder Albverein gehört zu den wenigen Ortsgruppen im Gau, die jedes Jahr mit einem prächtigen Osterbrunnen aufwarten. Mit der bunten Ausschmückung des Brunnens will man einen alten Brauch lebendig erhalten. Dank der Tatkraft und des Engagements einiger Frauen des Vereins wurde der Brunnen am Wanderheim beim Laubbach-Stausee auch in diesem
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Obst- und Gartenbauverein Eschach tagt
Aktiv und mittendrin
Aktiv ins Gemeindeleben mit einbezogen sind die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Eschach. das wurde bei der Hauptversammlung deutlich, bei der es Wissenswertes über "Baum und Strauch" zu erfahren gab.
weiter
also-Oldie-Markt
Die also hat den nächsten Oldie-Markt im
Blick. Am 28. und 29. Mai läuft das Oldtimer-Fest der Also,
bei dem es wie in jedem Jahr viel zu bestaunen gibt. Oldies auf
zwei und vier Rädern stehen dann parat.
weiter
ÄRZTE
Änderung im Notfalldienst
Ab morgen ändert sich die Einteilung der Bezirke im allgemeinen ärztlichen Notfalldienst im Altkreis Schwäbisch Gmünd.
weiter
Änderung im Notfalldienst
Ab morgen ändert sich die Einteilung der Bezirke im ärztlichen Notfalldienst. Die bisherigen Bezirke "Gmünder Norden", "Leinzell-Eschach-Heuchlingen" und "Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein" werden zum Notfalldienstbezirk Schwäbisch Gmünd-Land zusammengelegt. In diesem Bezirk ist im ärztlichen Bereitschaftsdienst nur noch eine Praxis geöffnet,
weiter
FEINSTAUB / Schon 36 Tage über zulässiger Höchstmenge in der Landeshauptstadt - Bürger klagen gegen das Land
Auch Stuttgart hat Grenze überschritten
Stuttgart hat noch vor München den EU-Grenzwert der Luftbelastung mit Feinstaub häufiger überschritten als erlaubt. Eine Sprecherin des Umweltministeriums sagte, bis zum 13. März hätten Messungen in der Landeshauptstadt an 36 Tagen mehr als 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft ergeben.
weiter
GEISELNAHME
Aus dem Fenster gesprungen
Ein 34-jähriger Iraner sprang am Dienstag gegen 9 Uhr in der Rinderbacher Gasse aus einem Fenster einer Wohnung im ersten Obergeschoss und verletzte sich dabei so schwer, dass er in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste.
weiter
AKTION / GT-Leser unterstützen B-29-Initiative
Ausbau muss sein
Der Ausbau der B 29 ist unverzichtbar. Das meint auch Heike Hilbig, Fahrschul-Inhaberin in Schwäbisch Gmünd.
weiter
CHEFS ALS LEHRER / GEK
Ausbildung bei der Krankenkasse
Im Rahmen der Reihe "Chefs als Lehrer" stellte sich GEK-Vorstandsvorsitzender Dieter Hebel den Fragen von fast 100 Schüler und Schülerinnen der Neunerstufe der Adalbert-Stifter-Realschule.
weiter
Bad für Finanzkräftige
Zum Thema Eintrittspreise für Schwerbehinderte im Hallenbad: Es ist beschämend, wie Leute mit einem Grad ab 50 Prozent Schwerbehinderung in unserer Stadt angesehen werden! Wenn man in einem Zeitungsbericht vom 15. Januar liest, dass der Personalchef der Gmünder Stadtwerke die Bemerkung fallen lässt, "er kenne einige gut situierte Schwerbehinderte,
weiter
Besonders Erstspender gesucht
Die Möglichkeit zum Blutspenden haben Interessierte am heutigen Donnerstag in der Heubacher Stadthalle. Von 14 bis 19.30 Uhr stehen die Helfer des deutschen Roten Kreuzes bereit. Neben treuen Mehrfachspendern hofft die Organisation vor allem auf Erstspender. Diese bekommen übrigens einen Blutspender- und Unfallhilfepass, in dem ihre Blutformel aufgeführt
weiter
Bier im Glas und im Kochtopf
Um den altbekannten Satz "Hopfen und Malz, Gott erhalt's" geht es bei einer Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung der Kirchengemeinde Untergröningen / Eschach im Untergröninger "Lamm" am Mittwoch, 6. April. Kurzum: Es geht ums Bier. Auf dem Programm steht eine Brauerei-Besichtigung sowie die Verkostung verschiedener Biersorten und -Gerichte.
weiter
KLEINTIERZÜCHTER / Generalversammlung beim KTZV Mutlangen
Der Verein als Bauherr
Die Mutlanger Kleintierzüchter hatten im letzten Jahr die Ehre, die Kreisschau auszurichten. Auch 2005, das wurde bei der Generalversammlung deutlich, hat der KTZV viel vor. Nachdem die Baufreigabe für die Zuchtanlage eingegangen ist, kann mit dem Bau der ersten Hütte begonnen werden.
weiter
AMTSGERICHT / Einbrüche ins Rettungszentrum und die Berufschule: Täter wurden gestern verurteilt
Einbrechen wurde zur Routine
Zuerst zu zweit, dann zu dritt, am Schluss gar zu viert gingen sie auf Diebestour. Gestern mussten sich vor dem Ellwanger Amtsgericht vier junge Männer (aus Hüttlingen, Aalen, Dewangen und Dalkingen) wegen gemeinschaftlichen Diebstahl verantworten. Sie waren unter anderem ins Aalener Berufschulzentrum, den Kiosk am Bucher Stausee und die Rettungszentrale
weiter
SOZIALDEMOKRATEN / Marga Elser kündigt am 60. Geburtstag ihren Rückzug an
Elser kandidiert nicht mehr
Eingeweihte wussten es schon seit einigen Wochen, gestern wurde es offiziell: Marga Elser wird 2006 nicht erneut für den Bundestag kandidieren. Das hat sie beim Empfang zu ihrem 60. Geburtstag im Rathaus bekannt gegeben. Damit endet im Herbst 2006 eine über 30-jährige politische Karriere.
weiter
GEBURTSTAG / Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann wird heute 50 Jahre alt
Energiebündel mit viel Humor
"Ich habe mit der Zahl 50 kein Problem. Ich freue mich auf meinen Geburtstag", stellte Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann fest. Und man nimmt es ihr ab. Denn gerade diese unkomplizierte Art brachte und bringt ihr viel Sympathie ein. Heute feiert sie ihren 50.
weiter
Erfolg nach 16 Jahren
Durch einen "genetischen Fingerabdruck" hat die Stuttgarter Polizei einen 16 Jahre zurückliegenden Mordfall aufgeklärt. Damals war ein Mann erstochen in seiner Wohnung aufgefunden worden. Nun konnte eine Blutspur, die seinerzeit in der Wohnung sichergestellt worden war, einem heute 44-jährigen Mann zugeordnet werden, der bereits mehrfach vorbestraft
weiter
TC BOPFINGEN / Auszeichnung mit dem Prädikat "Gute Jugendarbeit im Verein 2004"
Erneute Ehrung für Nachwuchsarbeit
Der Jugendwart Michael Weißkopf des Tennisclub Bopfingen wurde in Nürtingen zum zweiten Mal in Folge vom Vizepräsident und Verbandsjugendwart des Württembergischen Tennis-Bunds, Siegfried Guttenson, mit der Auszeichnung "Gute Jugendarbeit im Verein 2004" geehrt.
weiter
SPORTVEREIN KERKINGEN / Generalversammlung
Es wird weiter investiert
Der Vorsitzende Peter Kaiserauer berichtete auf der Generalversammlung von einem Jahr mit vielen Veranstaltungen beim SV Kerkingen, das allerdings nach Abschluss der Baujahre etwas ruhiger verlaufen war. Weiter wird in diesem Jahr in einen Spielplatz und ein Beachvolleyballfeld investiert.
weiter
GUTEN MORGEN
Farbenlehre
Man hat's neuerdings mit den Farben. Von Farben, so sagen die angeblich Sachverständigen, schließt man auf den Charakter. So sollen zum Beispiel Menschen "mit Niveau" eine Vorliebe für schwarz haben, zahlreiche Modeschöpfer und Kulturschaffende wollen den Beweis antreten. Die Leidenschaftlichen lieben Rot (außer auf dem Fußballplatz), die Genervten
weiter
Finanzierung der Broschüre unklar
Hauptsächlich beschäftigten sich die Mitglieder der Lokalen Agenda beim Treffen im Roten Schulhaus mit den Wanderwegen rund um Hüttlingen. Die Finanzierung einer Wanderwegebroschüre ist noch unklar.
weiter
Frau und Beruf: Aktionstag
"In einer zunehmend anspruchsvollen Arbeitswelt kann nur erfolgreich sein, wer seine Ziele immer wieder neu bestimmt, Ressourcen freisetzt und Motivation tanken kann. Oft trägt der richtige Denkanstoß von außen entscheidend dazu bei, eine Veränderung in Angriff zu nehmen und erfolgreich umzusetzen." Aus diesem Grund bietet die Kontaktstelle "Frau
weiter
SCHÖNER-GRABEN-SCHULE / Schüler erfreuen alte Menschen
Frohe Frühlingsgrüße
Schon zum wiederholten Male unterhielten Schülerinnen und Schüler der Schöner-Graben-Schule die Senioren in der Annapflege mit Liedern und Gedichten.
weiter
GUTEN MORGEN
Frühling, ach ja . . .
Ein paar reiche Leute reisen um den Globus und bleiben einer Jahreszeit auf den Fersen, die gemeinhin unterschätzt wird: dem Winter. Die Schneebegeisterten treibt natürlich ihre Leidenschaft für Ski und Snowboard. Aber auch in anderer Hinsicht hat der Winter unbestreitbare Vorteile: - Hat man nicht jetzt schon von den ersten Schnakenstichen im Remstal
weiter
KREATIVITÄT
Gestalten mit Musik und Ton
Ein Instrument zu erlernen bedarf in der Regel Geduld und Ausdauer. Die Musikschule Waldstetten hat allerdings einige Kurzzeit-Angebote im Programm.
weiter
Grad zon Possa
BREZGA-BLASE
ia moinet älle, i müaßt über älles, was mit Schwäbisch zum tua hot, Bescheid wissa. Gerscht hot me a Freund gfrogt, was des mit dem Wörtle Possa auf sich hätt. Des isch scho arg alt ond hot zerscht soviel wie Scherzfigur bedeutet. Sotte Gestalta send no auf dr Theaterbühne auftreta en derbe Mundart-Stückla, ond dia hot ma au Possen ghoißa.
weiter
AGV 1930 / Amt des stellverttretenden Vorsitzenden vakant / 75er-Ausflug vom 12. bis 15. September
Gut gefüllter Terminkalender
Kürzlich hielt der Altersgenossenverein 1930 Schwäbisch Gmünd im Gasthaus zur "Kleinen Schweiz" seine Hauptversammlung ab.
weiter
MUSIKER / Frühlingskonzert beim Musikverein Ruppertshofen
Hitparaden-Wahl in der Gemeindehalle
Auch im 101. Jahr des Bestehens schafft es der Musikverein Ruppertshofen, seinen Zuhörern sehr gute musikalische Unterhaltung zu bieten. Das zeigte wieder einmal das jüngste Frühjahrskonzert des Vereins.
weiter
Hundeverein appelliert an Vernunft
Das Thema Hundekot ist nach wie vor aktuell. Dies hat die Sitzung des Arbeitskreises Ökologie und Umwelt Lorch gezeigt (wir berichteten gestern). Mitglieder des Lorcher Hundevereins waren dabei und wollen Hundehalter zu vorbildlichem Verhalten animieren.
weiter
IHK-Sprechtag für Unternehmer
Am 5. April stehen Finanzexperten der Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg für Gespräche zu Finanzierungsfragen und Förderprogrammen rund um die Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung zur Verfügung. Ziel ist es, Finanzierungsmodelle und Fördermöglichkeiten aufzuzeigen. Darüber
weiter
KINDERBIBELWOCHE / Kinder mit der Geschichte von Josef auf Abenteuersuche
Im Land der Pharaonen
Gespannt trafen sich die Kinder gestern punktlich um neun Uhr morgens vor dem evangelischen Gemeindehaus in Lindach. Der Beginn der Kinderbibelwoche war angesagt. Unter dem Motto "Abenteuer am Nil - unterwegs mit Josef" haben die Kinder bis zum Samstag verschiedene Aufgaben zu erfüllen, die sie um Jahrtausende zurück versetzen werden.
weiter
Insgesamt sehr gut
Das Weingut Jürgen Ellwanger, oft schon für einzelne Erzeugnisse ausgezeichnet, wurde nun für seine Gesamtleistung geehrt. Die Experten des großen Internet-Weinführers Wein-Plus.de hatten Weinbaubetriebe in deren Gesamtproduktion geprüft. Bei der Eröffnung der Fachmesse VinWorld in Würzburg wurden nun diese besten Kollektionen des Jahres '03
weiter
BENEFIZKONZERT
Keine Chance der Kinderlähmung
Kein Kind darf in der heutigen Zeit mehr an Kinderlähmung erkranken. Dieses Ziel hat sich Polio Plus Partners gesetzt. Der Rotaract Club Ostwürttemberg will die Aktion mit einem Benefizkonzert unterstützen: Am Montag, 4. April, spielt das Philharmonische Streichquartett Stuttgart in der Aalener Stadtkirche.
weiter
ARBEITSMARKT / Frauenbeauftragte diskutierten mit Experten
Keine positive Wende
"Was bedeutet Hartz IV für Frauen?" Eine Antwort auf diese Frage diskutierten die Frauenbeauftragten der Region bei einem Arbeitsmarktgespräch, an dem auch Amtsdirektor Alwin Badstieber, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Gudrun Matthes, sowie Vertreterinnen von Bildungseinrichtungen geladen waren.
weiter
SANKT MARIA / Spiel- und Begegnungsplatz an der Nordost-Seite der Marienkirche - Spatenstich am 29. Mai
Kinder- und Jugendarbeit auf neuen Wegen
Das Gemeindeleben mit Spiel, Spaß und Begegnung beleben will die katholische Kirchengemeinde St. Maria entlang der Nordseite ihres Gemeindezentrums. Der Platz vor den Gruppenräumen ist bereits eingeebnet, die Begrenzung hin zur künftigen Spielwiese aufgehoben. Offizieller Spatenstich ist am 29. Mai.
weiter
KUNSTPROJEKT / Willikens-Werk für Würzburg kommt aus dem hohenlohischen Wallhausen
Komplexe Komposition aus dem Sägewerk
Wallhausen bei Crailsheim schickt sich endgültig an, so etwas wie ein Künstler-Eldorado zu werden. Nicht nur, dass der bisherige Rektor der Münchner Kunstakademie, Ben Willikens, hier schon lange einen Wohnsitz hat. Nun entstand gewissermaßen im Schatten des Wasserturms auch sein jüngstes Werk.
weiter
AKKORDEON-ORCHESTER
Konzert zum 25. Jubiläum
Dieser Tage feiert das Akkordeon-Orchester Dorfmerkingen sein 25-jähriges Bestehen. Am 16. April findet aus diesem Anlass ein großes Konzert in der Dorfmerkinger Turn- und Festhalle statt.
weiter
STABWECHSEL / Generalversammlung der Schützengesellschaft Heubach wählt neuen Vorsitzenden
Kraus übergibt an Holzwarth
Zum letzten Mal leitete Otmar Kraus als Vorsitzener eine Generalversammlung der Heubacher Schützengesellschaft. Er hat nicht mehr kandidiert.
weiter
MUSIKVEREIN KÖSINGEN / Jahreshauptversammlung
Kulturträger im Dorf
Der Musikverein Kösingen hat sich zur Jahreshauptversammlung getroffen. Ortsvorsteher Josef Beyerle betonte die Wichtigkeit des Vereins für die Dorfgemeinschaft.
weiter
VERKEHR / Erst nach der Sommerpause ist die Umgehung Mutlangen befahrbar
Langer Winter bremst B-298
Autofahrer müssen sich gedulden: Der lange Winter sorgt für erhebliche Verzögerungen bei der Fertigstellung der Umgehung Mutlangen. Statt im Mai wird die Straße erst im September eröffnet.
weiter
MUSIKER / Probenwochenende beim Gesang- und Musikverein "Cäcilia" Iggingen
Lehrreiche Zeit für die Jugendkapelle
Das Frühjahrskonzert des Gesang- und Musikvereins "Cäcilia" am 16. April in der Gemeindehalle in Iggingen wird derzeit intensiv vorbereitet: zum Beispiel mit einem Probewochenende der Jugendkapelle.
weiter
TIEFER STOLLEN / Nachdem eine Feldbahn zum "Süßen Löchle" gescheitert ist, soll ein Bähnle ums Viktoria-Gelände kommen
Leise Zweifel an der neuen Feldbahn-Strecke
Eigentlich wollte OB Ulrich Pfeifle eine Feldbahn entlang des Bergbaupfades bis zum Stollen "Süßes Löchle". Das ist am Widerstand von Förstern und Naturschützern gescheitert. Jetzt soll ein Bähnle rund ums Gelände der Viktoria Wasseralfingen gebaut werden. Doch es gibt Zweifel, ob sich das trägt.
weiter
Lesereise
Eine Lesereise führt den norwegischen Autor Hans HerbjØrnsrud über Wien und Zürich nach Ellwangen. Dort liest er am Sonntag, 10. April, 17 Uhr, im Alamannenmuseum unter anderem aus der Erzählung "Kai Sandemo", deren Handlung in der Nachdichtung nach Württemberg und in die Schweiz verlegt worden ist. Moderiert wird die norwegisch-deutsche Lesung
weiter
MAIBAUMWETTBEWERB / 2005 wieder mit großer Siegerehrung im Bierzelt
Maibaumfreunde, an die Arbeit!
Der Maibaumwettbewerb, den Schwäbische Post und Rotochsen-Brauerei seit 27 Jahren gemeinsam veranstalten, geht in die nächste Runde. Die Siegerehrung findet dieses Jahr wieder in einem richtigen Bierzelt statt: Am 16. Juni beim Musikverein Rindelbach, der zugleich sein 50. Jubiläum feiert.
weiter
SOZIALDEMOKRATEN / Die Bundestagsabgeordnete Marga Elser kündigt an ihrem 60. Geburtstag ihren Rückzug an
Marga Elser kandidiert nicht mehr
Eingeweihte wussten es schon seit einigen Wochen, gestern wurde es offiziell: Marga Elser wird 2006 nicht erneut für den Bundestag kandidieren. Das hat sie beim Empfang zu ihrem 60. Geburtstag im Rathaus bekannt gegeben. Damit endet im Herbst 2006 eine über 30-jährige politische Karriere.
weiter
Ministranten pflegen Tradition des Rätschens
Am Karfreitag, dem Todestag Jesu, sind als Zeichen der Trauer alle Kirchenglocken stumm. An diesem Tag sowie am Karsamstag ersetzen die Rätschen das Glockengeläut. Diese alte Tradition wird in Wißgoldingen von den Ministranten schon jahrzehntelang aufrechterhalten. Um 5 Uhr früh zogen sie an beiden Tagen durchs Dorf, um mit ihren Rätschen Marke
weiter
KLEINKUNST / Die 13. Auflage des Gmünder Kleinkunstabos lockt mit klangvollen Namen
Mit Florett und schwerem Säbel
Die seit über zwölf Jahren ausverkaufte und damit erfolgreichste Kleinkunstreihe der Republik, das Schwäbisch Gmünder Kleinkunstabo, geht in die 13. Auflage. Diesmal sind die Aufführungsorte aus den bekannten Gründen gesplittet. Bis Oktober 2005 noch im Theater im Unipark, danach im Congress Centrum "Stadtgarten".
weiter
GERICHT / Junger Mann kommt mit Bewährungsstrafe davon
Mit Kokain im Mund
Cleverer Dealer oder naiver junger Mann aus Kamerun? Überzeugend konnte diese Frage gestern vor dem Jugendschöffengericht nicht geklärt werden, vor dem sich ein 1986 in Kamerun geborener und seit 2002 in Gmünd in der Gemeinschaftsunterkunft auf dem Hardt lebender junger Mann wegen Drogenhandels verantworten musste.
weiter
Mit Naturaufnahmen gegen Krankheit
Mitglieder der Parkinson-Selbsthilfegruppe zeigen ihre Fotografien in einer Ausstellung in der Galerie der Spitalmühle. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 1. April, um 18 Uhr von Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Dieter Waldbauer, ein Vertreter des Landesverbandes dPV wird eine Ansprache halten und die Gruppe Bella Musica sorgt für den musikalischen
weiter
Model-Scout-Team heute bei Mode Funk
Sich wie ein Model auf dem Laufsteg fühlen? Schon vor dem großen SchwäPo Model Contest am 21. April in der Alten Schmiede ist das für alle interessierten Mädchen und Jungs möglich. Und zwar am heutigen Donnerstag, 31. März, bei Mode Funk am Spritzenhausplatz. Von 16 bis 18.30 Uhr ist hier ein Model-Scout-Team der Classic Fashion Company vertreten.
weiter
DRK-TAGESPFFLEGE
Morgen zehn- jähriges Jubiläum
Am Freitag, 1. April, wird die Tagespflege des DRK-Kreisverbands, die von Barbara Sesselmann geleitet wird, zehn Jahre alt. Heute besuchen durchschnittlich 15 Personen die Tagespflege im Haus der Sozialarbeit.
weiter
GESANGVEREIN HELLERSHOF
Musikalisch nach Mittelamerika
Einen Ausflug zu den Bananenpflückern von Mexiko unternimmt der Hellershofer Gesangverein bei seiner Jahresfeier. Los geht's am kommenden Wochenende in der Gemeindehalle Kaisersbach.
weiter
Neuer Studiengang an der Hochschule
Die Hochschule Aalen richtet den neuen Studiengang "Gesundheitsmanagement" ein. Es ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule mit der Gmünder Ersatzkasse. Die Chefs beider Einrichtungen, Professor Dr. Dr. Ekbert Hering und Dieter Hebel, unterzeichneten gestern einen entsprechenden Vertrag. Die Finanzierung ist auf zehn Jahre gesichert, erst dann sollte
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT / Projektausschuss "Diakonie" vorgestellt
Neues Einsatzfahrzeug
Der evangelische Kirchengemeinderat beriet in seiner jüngsten Sitzung schwerpunktmäßig über Fragen der Diakonie. Mitglieder des Projektausschusses berichteten über einzelne Arbeitsfelder der Diakonie in Oberkochen.
weiter
HUNDEVEREIN / Mitglieder geben sich eine neue Satzung
Neues Welpenspielgelände wächst
Wahlen und die Änderung der Satzung hatten die Mitglieder des Vereins der Hundesportler Lorch in der "Krone" in Weitmars zu absolvieren. Auch die zahlreichen Aktivitäten des Vereins kamen zur Sprache.
weiter
FIRMENPORTRAIT / Walter Holzspielwaren aus Lauchheim behauptet sich auf den globalen Märkten
Ostalbholz für die Ente Wickel-Wack
Seit 1889 stellt die Familie Walter Kinderspielzeug her. Früher im Erzgebirge und seit 1950 in Lauchheim. Walter Holzspielwaren gehört zu den Firmen, die man im Sortiment haben muss, denn sie verkörpert Markenqualität mit Lerneffekt und dem Attribut "Made in Germany". Das allerdings zählt heute in Japan mehr als zuhause.
weiter
Osterwanderung der Stadt-Jugendkapelle
Am Ostermontag haben die Musikinstrumente bei der Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle Ruhe. Dafür wird auf Schusters Rappen die Natur um Gmünd in Form einer Osterwanderung erkundet. Voller Tatendrang wanderten die SJKler, geführt von Willi Widmann, von Waldstetten bergauf nach Rechberg. Unterwegs hatte dann der Osterhase ob des sehr steilen
weiter
JUBILÄUM / Musiker und Förderverein feiern
Polizeikapelle wird 20
20 Jahre ist es her, dass sie zum ersten Mal miteinander geprobt haben. Gespielt hat die Polizeikapelle Ostalb seitdem vor gekrönten Häuptern und Präsidenten. Und sie hat unzähligen Musikfans eine Freude bereitet. Im Frühsommer soll das Jubiläum stilvoll gefeiert werden.
weiter
IKK AALEN / Sitzung des Regionalbeirates
Positive Finanzentwicklung
Die Innungskrankenkasse (IKK) Aalen ist schuldenfrei und senkt im Jahre 2005 zweimal ihre Beiträge - diese erfreulichen Fakten konnte IKK-Direktor Adolf Sesselmann bei der Sitzung des Regionalbeirates präsentieren.
weiter
MILCHERZEUGERGEMEINSCHAFT GMÜND WEST / Bauern fühlen sich von der Politik im Stich gelassen
Preiskampf auf dem Rücken der Bauern
Die Milchviehbetriebe in der Region verdienen immer weniger. Vor diesem Hintergrund konnte Armin Rapp als Vorsitzender der Milcherzeugergemeinschaft Schwäbisch Gmünd auf der Jahreshauptversammlung wenig Positives berichten.
weiter
MALTESER HILFSDIENST / Spenden und Mitfahrer willkommen
Sonnenzug fährt wieder
Für ältere und behinderte Menschen ist der von den Maltesern organisierte "Sonnenzug"-Ausflug an den Bodensee immer ein besonderes Erlebnis. In diesem Jahr reist man am 5. Juni ans "Schwäbische Meer".
weiter
Spielmobil ist wieder im Einsatz
Das Spielmobil des Aalener Stadtjugendrings steht wieder allen Organisationen und Vereinen für Feste und sonstige Veranstaltungen zur Ausleihe bereit. Neben dem kompletten Spielmobil können auch Einzelteile ausgeliehen werden. Eine personelle Betreuung der Spielgeräte während ihres Einsatzes ist sinnvoll, um Spaß und Spannung zu garantieren. Voraussetzung
weiter
Mitgliederversammlung / des BogenSportClubs Strassdorf e.V.
Sportlich gut in Position
Die in zahllosen Arbeitsstunden weiter ausgebaute Bogenwiese am Straßdorfer Forst, die erstmalige Teilnahme an den Waldtagen, der vorbildliche Einsatz der Mitglieder beim Seifenkistenrennen, das waren Punkte, die bei der Mitgliederversammlung der Bogenschützen Straßdorf genannt wurden.
weiter
Stabwechsel beim GHV Wasseralfingen
Der Gewerbe- und Handelsverein Wasseralfingen hat gestern Abend bei seiner Jahreshauptversammlung im Saal der "Erzgrube" die Hälfte des Vorstandes neu besetzt. Vorsitzender Josef Kaiser und Kassier Franz Baier stellten sich nicht mehr zur Wahl. Von Dr. Eduard Honold bekam Kaiser die Goldene Ehrennadel des Bundes der Selbständigen verliehen. Jeweils
weiter
Städtische Musikschule im Johannes-Brenz-Haus
In der Karwoche
besuchte die Städtische Musikschule das Altenpflegeheim
Johannes-Brenz-Haus. In österlich geschmückten Räumen
der Tagespflege erfreuten das Musikschul-Chörle, die kleinen
Instrumentalisten und der Querflötenspielkreis Bewohner
und Tagesgäste. Zu Fruhlingsliedern sangen und klatschten
alle mit.
weiter
FINANZPROBLEME / Kreiskämmerer Werner Hubel zu den Geldsorgen des Tierschutzvereins und möglichen Wegen aus der Misere
Standards überdenken - Kräfte bündeln
Massive Finanzprobleme beim Tierschutzverein Ostalb. Bedeuten die Geldsorgen eine Gefahr für das Tierheim Dreherhof, dessen Träger der Verein ist? Muss der Kreis in die Bresche springen? Zu diesen Fragen und zu möglichen Schritten, die aus der Misere führen können, nimmt Kreiskämmerer Werner Hubel Stellung.
weiter
LANDFRAUENTAG / Ein Spagat zwischen Tradition, Hauswirtschaft und Internet
Stark machen gegen Brustkrebs
Gestern trafen sich rund 500 Frauen zum Landfrauentag im Stadtgarten. Sie wagen den Spagat zwischen Tradition und der schnelllebigen heutigen Zeit. Haben aber auch mit Vorurteilen zu kämpfen. Bei Kaffee, Kuchen, Tanz- und Sketchaufführungen war viel Platz für Gespräche.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN BETTRINGEN / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Wahlen
Stärkster Verein im Kreisverband
Der KTZV Bettringen ist der stärkste Verein im Kreisverband Schwäbisch Gmünd, berichtete Vorsitzender Hans Widmann bei der Jahreshauptversammlung über die Mitgliederzahlen. Insgesamt waren beim Landesverband der Rassegeflügelzüchter 130 Mitglieder, beim Landesverband für Rassekaninchenzüchter 140 Mitglieder, 21 Jugendliche und 15 Frauen in der
weiter
Straße nach Bühler wird endlich ausgebaut
Bereits in der Woche vor Ostern sind an der Kreisstraße K 3324, vom Adelmannsfelder Kernort in Richtung Bühler, die Bagger angerückt. Die bislang recht schmale und auch ziemlich holperige Straße wird auf einer Länge von 680 Metern ausgebaut, sie erhält dabei das Gardemaß von sechs Metern Breite. Insbesondere die schlecht übersehbare Kuppe am
weiter
Teeniedisko im Jugendhaus
Für Kids bis 15 Jahre gibt es am Freitag, 1. April eine Disko im Jugendhaus. Beginn ist um 18 Uhr. Für die Besucherinnen und Besucher ist ein kleines Überraschungsprogramm vorbereitet und vor allem starke Musik und heiße Rhythmen. Die Disko endet um 22 Uhr. Die der Eintritt für die Disko im Jugendhaus beträgt ein Euro. Für die Diskofans (wie
weiter
Tipps für die Arbeit an der Schülerzeitung
Informationen aus erster Hand besorgten sich Schülerzeitungsredakteure der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd bei einem Redaktionsbesuch in der GMÜNDER TAGESPOST. In Begleitung des Projektbetreuers Jörg Caspar erhielten sie Einblicke in den Redaktionsalltag einer Tageszeitung. Im anschließenden Gespräch mit Redakteur Werner Röhrich gab's
weiter
SCHULE / Bei der Stadterkundung viel gelernt
Türme und Mauern
Nachdem sich die Klasse 4a der Friedensschule seit Wochen mit den Türmen und der Stadtmauer von Schwäbisch Gmünd beschäftigt hatte, stand eine Stadtführung auf dem Programm.
weiter
HANDWERKSKAMMER
Unternehmen gestalten
"Unternehmen sichern, lenken und gestalten": Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer Ulm. Fachleute referieren über Themen wie Finanzierung, Recht, Betriebswirtschaft, Marketing und über Risiken und Chancen in einem veränderten Umfeld.
weiter
Versicherungsanstalt informiert vor Ort
Eine Sprechstunde bietet die Landes-Versicherungsanstalt Baden-Württemberg am Donnerstag, 14. April, im Waldstetter Rathaus an. Von 8.30 bis 11.30 Uhr helfen Fachleute in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung, zu Versicherungs- und Beitragsangelegenheiten, Rehabilitations- und Rentenleistungen sowie zur Rentnerkrankenversicherung. Interessierte
weiter
VERKEHRSUNFALL / Ein Lkw kollidierte gestern im Essinger Gewerbegebiet mit einem Sattelzug
Vier parkende Pkw unter Lkw geschoben
Wenn ein Lkw und ein Sattelzug in voller Fahrt zusammenstoßen, dann kracht's ganz schön. Diese Erfahrung mussten gestern gegen 15.30 Uhr zwei Brummi-Fahrer im Essinger Gewerbegebiet Nord machen. Ein 37-jähriger Lkw-Fahrer fuhr auf der Schnaitbergstraße bis zur Einmündung der Sauerbachstraße. Hier missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden
weiter
Vize-Chef gewählt
15 Mitbewerber hat er anfangs
gehabt. Vier stellten sich dem Gemeinderat vor. Ulrich Bartenbach
setzte sich im zweiten Wahlgang durch und wird nun neuer Vize-Chef
im Rathaus. Der 52-Jährige ist gebürtiger Gaildorfer
und war Kämmerer in Michelfeld.
weiter
DEKANAT AALEN / Monatliches Mitarbeitertreffen
Vorstellung der Sparbeschlüsse
Das monatliche Treffen der kirchlichen Mitarbeiter im Dekanat Aalen war im März dem Thema der Finanzen gewidmet. Die Haushaltsbeschlüsse der Diözese Rottenburg-Stuttgart wurden vorgestellt.
weiter
ELSER-NACHFOLGE
Wird Peter Simon SPD-Kandidat?
Wird Peter Simon Nachfolger von Marga Elser? Der 37-jährige Jurist und Leiter des Europabüros der Stadt Mannheim ist auch dadurch aufgefallen, dass er 2004 für das Europaparlament kandidiert hat. Von offizieller Seite war dazu nichts zu erfahren. "Kein Kommentar", hieß es vom SPD-Kreisvorsitzenden Josef Mischko. Am Dienstag findet eine Pressekonferenz
weiter
ELSER-NACHFOLGE
Wird Peter Simon SPD-Kandidat?
Kaum hat Marga Elser ihren Rückzug angekündigt, wird über ihre Nachfolge spekuliert. In SPD-Kreisen wird der Name von Peter Simon genannt. Der 37-jährige Jurist ist Leiter des Europabüros der Stadt Mannheim und leitet einen SPD-Ortsverein.
weiter
SCHÜTZENVEREIN HERLIKOFEN / Rückblick auf erfolgreiches Jahr
Zahlreiche Titel gesichert
Auf ein erfolgreiches Jahr konnte der Schützenverein Herlikofen bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung zurückblicken. Viele Meistertitel in der Einzelwertung sowie in der Mannschaft konnten in der vergangenen Saison erkämpft werden.
weiter
NATURFREUNDE OBERKOCHEN / Janine Piper ist im Verein und auf Landesebene aktiv
Zehn Jahre "grünes Gewissen"
Die gebürtige Schweizerin Janine Piper ist seit zehn Jahren bei den Naturfreunden aktiv. Bei der hiesigen Ortsgruppe für den Bereich Natur und Umwelt zuständig und im Landesverband Württemberg seit gut fünf Jahren Fachbereichsleiterin auf diesem Gebiet.
weiter
WEGE / Beliebte Fußgängerbrücke über die Rems wird wegen drastischer Sicherheitsmängel gesperrt und abgebaut
Zeit des Fehrlestegs um 9 Uhr abgelaufen
Über 100 Jahre diente der Fehrlesteg über die Rems als kurze Fußverbindung zwischen Bahnhof, Kaffeeberg und Ledergasse. Heute um neun Uhr wird der er gesperrt - und nie mehr eröffnet.
weiter
VERSAMMLUNG / Förderverein Schule Untergröningen
Zuschüsse für Lernfahrten
Zum neuen Vorsitzenden des Fördervereins Schule Untergröningen wurde auf der Mitgliederversammlung Klaus Hägele gewählt. Renate Beißwenger wurde für ihre Arbeit gedankt.
weiter
Regionalsport (8)
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd holt sieben Punkte, vergibt aber viel zu viele Chancen
Harte Worte trotz Traumstart
Die Bilanz nach der Winterpause ist beeindruckend. In drei Auswärtsspielen holte der FC Normannia Gmünd in Mannheim (2:1) und Bonlanden (3:2) zwei Siege sowie ein Unentschieden in Heidenheim (1:1). Trotz des Traumstarts gibt's Kritik vom Trainer: "Die Chancenauswertung ist katastrophal", sagt Zorniger.
weiter
TURNGAU REMS-MURR
Kinderturnen
Ein Lehrgang für Übungsleiter im Kinderturnen zum Thema "Bewegungsangebote - Bewegungserlebnisse" wird am 23. April von 9 bis 18 Uhr in Hebsack veranstaltet. Am 23. und 24. April gibt's in Grunbach einen Einführungslehrgang für Anfänger im Eltern-Kind- und Vorschul-Turnen. Kinder dürfen mitgebracht werden. Anmeldungen und Infos siehe nebenstehenden
weiter
FUSSBALL / Prominente Gäste beim "Waldstetter Fußball-Camp 2005"
Kontakte sind geknüpft
Das zweigeteilte "Waldstetter Fußball-Camp" über die Pfingstferien vom 23. bis zum 29. Mai wartet nicht nur mit einer Fahrt zum DFB-Pokalfinale nach Berlin auf, sondern es besteht auch die Aussicht, prominente Sportler und Funktionäre zu treffen.
weiter
TURNGAU REMS-MURR
Qi Gong-Kurs
Wer einmal Qi Gong ausprobieren möchte, ist am 16. April von 14 bis 18 Uhr und am 17. April von 9 bis 12.30 Uhr in Oeffingen richtig. Auch Übungsleiter im Erwachsenensport sind willkommen. Referentin ist Inge Sapelza. Anmeldungen und Infos bei Günter Schumacher, Osianderweg 4 , 73099 Adelberg, Telefon: 07166/9139220, Fax: 07166/9139221, Email: Guenter.Lisa.Schumacher@t-online.de.
weiter
REGELQUIZ / Karten für VfB gegen Schalke
Reserve hat Ruh'
Die Reserven müssen zurückstehen und auch mal nur 60 statt 90 Minuten spielen, wenn ein Aktivenspiel folgt. Das war die Quintessenz der Antwort auf unsere Schiri-Quizfrage.
weiter
SKI ALPIN / Bezirksmeisterschaften des Bezirks Mittlere Alb - Die Gmünder trotzen den Pistenverhältnissen
SV-Schüler gewinnen den Titel
Die Bezirksmeisterschaften in Balderschwang wurden für die Starter des Schneeschuhvereins Schwäbisch Gmünd ein voller Erfolg. Mit sieben Titeln und jeder Menge Podestplätzen untermauerte der SV Gmünd seine starke Rolle im Bezirk Mittlere Alb.
weiter
EISKUNSTLAUF / Isabel Elser gewinnt beim "Arge Alp"
Von Sieg zu Sieg
Die Böbinger Eiskunstläuferin Isabel Elser kann nach Vereins- und Trainerwechsel beim TuS Stuttgart wieder neue Erfolge vorweisen.
weiter
MOTORSPORT
Zehn Leser zum Cross
Die Freikarten sind verlost: Zehn Leser dieser Zeitung sind am Sonntag beim "32. Schnaitheimer ADAC Moto-Cross" live mit dabei.
weiter
Überregional (113)
RINDERWAHN
291 BSE-Verfahren
Mehr als vier Jahre nach dem ersten Fall der Rinderseuche BSE ist die für Bayern federführende Staatsanwaltschaft Kempten noch immer an der strafrechtlichen Aufarbeitung. Bisher wurden 291 Verfahren eingeleitet, davon elf neue Fälle in diesem Jahr, teilte Oberstaatsanwalt Herbert Pollert am Mittwoch mit. In 65 Fällen kam es zu Verurteilungen. lby
weiter
UMFRAGE / Deutsche haben Frühlingsgefühle
70 Prozent sind derzeit verliebt
Der Frühling lässt auch in Deutschland die Herzen höher schlagen: Sieben von zehn Bundesbürgern sind derzeit verliebt, wie eine Umfrage im Auftrag der Zeitschrift 'Bildwoche' ergab. Neben neuen Lieben erblühen dabei auch alte Beziehungen neu: So gaben 64 Prozent der Befragten an, in ihren langjährigen Partner verliebt zu sein, vier Prozent sind
weiter
FLUT
77 Opfer identifiziert
Mehr als drei Monate nach der Flutkatastrophe in Südostasien sind 77 bayerische Todesopfer identifiziert. Die Zahl der Vermissten sank auf 73, teilte das Landeskriminalamt am Mittwoch mit. Seitdem vor einigen Wochen die Zahl der Helfer in dem Katastrophengebiet aufgestockt worden ist, geht die Identifizierung der Opfer deutlich schneller voran. lby
weiter
KUNST / 'Mona Lisa' kehrt in den Prunksaal zurück - 'Sakrileg' sorgt für Kult
Am Sonntag zittert der Louvre
Da Vincis Gemälde 'Mona Lisa', das durch den Thriller 'Sakrileg' erst recht die Massen in den Pariser Louvre lockt, zieht jetzt wieder in den renovierten Prunksaal.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL WM-Qualifikation, Europa ·Gruppe 1 Andorra - Tschechien 0:4 (0:2) Mazedonien - Rumänien 1:2 (1:1) Niederlande - Armenien 2:0 (2:0) 1.Niederlande651014:3 16 2.Tschechien650114:5 15 3.Rumänien741212:8 13 4.Finnland630313:10 9 5.Mazedonien71247:9 5 6.Armenien71154:15 4 7.Andorra71153:17 4 ·Gruppe 2 Ukraine - Dänemark 1:0 (0:0) Georgien -
weiter
SERBIEN / Immer mehr Angeklagte stellen sich dem UN-Tribunal in Den Haag
Aufarbeitung von Kriegsverbrechen schreitet voran
Erfolg für die Regierung in Belgrad: Viele mutmaßliche Kriegsverbrecher stellen sich dem UN-Tribunal in Den Haag. Die Hoffnung auf Zugang zur EU wächst.
weiter
Ausstellung
Mediterrane Farben Der Künstler Erwin Wortelkamp hat zahlreiche Arbeiten im öffentlichen Raum geschaffen und wurde für sein bildhauerisches Werk mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. Weniger bekannt sind seine Arbeiten mit Pigmenten, Leinöl und Terpentin auf Papier. Die Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt daher aus dem umfangreichen malerischen Oeuvre
weiter
Bechtle in Zahlen
In Mio. EUR 2004 2003 Umsatz 1088792 Umsatzrendite in % 2,32,7Cash-Flow 3927 Jahresüberschuss 3018 Bilanzsumme 381279 Eigenkapital 214180 Dividende in EUR 0,400,30 Mitarbeiter 31782515
weiter
HUGO BOSS / Metzinger Modemacher legt 2004 stark zu
Bilanz wie ein Maßanzug
Mehr Umsatz, mehr Gewinn und auch mehr Mitarbeiter
Der Metzinger Modemacher Hugo Boss legte im vergangenen Jahr nicht nur bei Umsatz und Gewinn, sondern auch bei den Mitarbeiterzahlen kräftig zu. Selbst im konsummüden Deutschland erzielte die Weltfirma 12 Prozent mehr Umsatz. Und der Ausblick fällt positiv aus.
weiter
CHILE / Früherer Geheimdienst-Mitarbeiter belastet Paul Schäfer
Bio-Waffen-Experimente in 'Colonia Dignidad'
In Chile soll es während der Militärdiktatur (1973 bis 1990) Experimente mit biologischen Waffen gegeben haben. Sie sollen an politischen Gefangenen in der Deutschen-Siedlung 'Colonia Dignidad' erprobt worden sein. Dies geht aus geheimen Aussageprotokollen des ehemaligen Agenten Michael Townley in den USA hervor. Er stand im Dienst des chilenischen
weiter
BUCHHANDEL / In der Schweiz soll die Buchpreisbindung aufgehoben werden
Börsenverein: Entscheidung wird nicht durchgehen
Die Buchpreisbindung in der Schweiz soll aufgehoben werden. Die Wettbewerbskommission hat gestern den so genannten Sammelrevers preisgebundener Verlagserzeugnisse untersagt. Der deutsche und der Schweizer Buchhandel sind allerdings entschlossen, erneut bis vor das Schweizer Bundesgericht zu ziehen. 'Die Entscheidung der Wettbewerbskommission wird beim
weiter
TISCHTENNIS
Breitere Front gegen Gründahl
Im Machtkampf beim Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) wächst die Opposition gegen Präsident Walter Gründahl weiter. Der Regionalverband Südwest schloss sich der Forderung des saarländischen Landesverbandes nach einem sofortigen Rücktritt des Kielers an. In einer Pressemitteilung begründete Südwest-Chef Erich Clemens (Konz) den Schritt mit der
weiter
THEATERHAUS
Bunte Gala mit Salz in der Suppe
20 Jahre - üblicherweise ein runder Geburtstag, der nicht so dick gefeiert wird. Doch in der schnelllebigen, freien Kulturlandschaft ist eine solche Zeitspanne mehr als bemerkenswert, besonders wenn wie beim Stuttgarter Theaterhaus mit den 30 Prozent Zuschüssen noch nicht einmal die infrastrukturellen Fixkosten des Kulturbetriebs gedeckt sind. Und
weiter
CHINA
Chlor-Unfall: 27 Tote
Beim Unfall eines mit Chlor beladenen Lastwagens sind im Osten Chinas 27 Menschen gestorben weitere 285 mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden. Mehr als 10 000 Anwohner wurden vor den entweichenden Gasen in Sicherheit gebracht. Der Lkw hatte 30 Tonnen Chlor geladen, als er einen anderen Lastwagen rammte und sich überschlug. AP
weiter
FORMEL 1 / Juan Pablo Montoya muss beim Großen Preis von Bahrain zuschauen
Das Kreuz mit der Schulter
Pedro de la Rosa pilotiert neben Kimi Räikkönen den zweiten McLaren-Mercedes
Die Ärzte haben Pechvogel Juan Pablo Montoya aus dem Verkehr gezogen. Der Kolumbianer wird wegen einer Schulterverletzung in jedem Fall beim Formel-1-Rennen am Sonntag (13.30 Uhr MESZ/live in ORF und RTL) in Bahrain nicht im McLaren-Mercedes sitzen.
weiter
Das politische buch: Macht ohne Schranke
Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit sind auf dem Rückzug. An ihrer Stelle etabliert sich eine rechtlich nicht gebändigte Macht, kritisiert Judith Butler.
weiter
SCHWIMMEN / Verband führt nach Athen-Pleite neue Qualifikations-Rennen ein
Das Sommerloch soll gestopft werden
Deutschlands Schwimmer müssen sich ab dem kommenden Jahr bei einem neu eingeführten Ausscheidungs-Wettkampf für Großereignisse wie Welt- und Europameisterschaften oder Olympische Spiele qualifizieren. Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) beschloss die Einführung der so genannten Trials, die bei den führenden Schwimm-Nationen USA oder Australien
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax schließt leicht im Minus
Solide US-Daten zum Wirtschaftswachstum und ein etwas niedrigerer Ölpreis haben gestern die Verluste im Deutschen Aktienindex (Dax) etwas geschmälert. Der Pharmakonzern Schering legte zu, obwohl der US-Konkurrent Barr Pharmaceuticals in den USA den Patentschutz für die umsatzstarke Antibaby-Pille Yasmin von Schering anfechten will. Die sich abzeichnende
weiter
GRUNDSTÜCKE / Gerichtshof für Menschenrechte weist Ansprüche Enteigneter zurück
DDR-Alteigentümer tief enttäuscht
Regierungen in Bund und neuen Ländern: Urteil bringt Rechtssicherheit
Für Grundstücksenteignungen in Ostdeutschland gibt es weiter nur geringen Ausgleich. Diese Praxis verstößt nicht gegen die Menschenrechte, befanden Richter.
weiter
BADMINTON
Der Meister ist raus
Der an Nummer sechs gesetzte deutsche Badminton-Vize-Meister Björn Joppien (Langenfeld) hat bei den Thailand Open in Bangkok die zweite Runde erreicht. Der Olympia-Achtelfinalist bezwang den Lokalmatador Jakrapong Thanatirarham 15:3, 15:4. Derweil schied der deutsche Meister Marc Zwiebler (Bonn) als einziger gesetzter Spieler schon zu Beginn aus. sid
weiter
LEBENSMITTEL / Wo 'Münchner' draufsteht, werden künftig auch Münchner drin sein müssen
Der Weißwurstäquator schrumpft Die EU wird im Sommer über einen Schutz der Herkunftsbezeichnung entscheiden
Der Landesinnungsverband der bayerischen Fleischer ist mit seinem Antrag, dass alle Metzger in Schwaben und Altbayern ihre Weißwürste mit dem Prädikat 'Münchner' versehen dürfen, wohl gescheitert. Die 'Schutzgemeinschaft Münchner Weißwurst' hat die Nase vorn.
weiter
ZWEITE BUNDESLIGA / Vereine fordern nach dem Wett- und Manipulationsskandal die Aussetzung der Abstiegsregel
DFB-Präsident Theo Zwanziger gegen Aufstockung auf 22 Klubs
Die zweite Bundesliga fordert als Konsequenz aus dem Wett- und Manipulationsskandal im deutschen Fußball die Aussetzung der Abstiegsregel für die aktuelle Saison. 'Es besteht eindeutig der Bedarf nach einer sportpolitischen Lösung. Die Nichtabstiegsregelung wäre ein wichtiges Zeichen und ein symbolischer Schlag gegen die Ganoven', erklärte Christoph
weiter
SUNWAYS / Solarzellenhersteller wächst kräftig
Ein strahlendes Ergebnis
Der Konstanzer Solarzellenhersteller Sunways will nach einem Rekordergebnis 2004 weiter kräftig expandieren. Ziel sei es, den Umsatz erneut um einen zweistelligen Prozentsatz zu steigern, teilte die börsennotierte Sunways AG mit. 2004 hatte Sunways einen Konzernüberschuss von 1,6 Mio. EUR ausgewiesen. Im Vorjahr war noch ein Verlust von 1,6 Mio.
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Einblick in die Erzeugung
Bayern ist nach den Worten von Landwirtschaftsminister Josef Miller (CSU) bundesweit Vorreiter bei der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Im Freistaat gebe es über 5000 Direktvermarkter, sagte Miller am Mittwoch anlässlich der bevorstehenden Augsburger Frühjahrsausstellung 2005 (Afa). Mit über 170 Bauernmärkten liege etwa die Hälfte
weiter
BHW
Einige Interessenten
Der zum Verkauf stehende Baufinanzierer BHW hat im vergangenen Jahr sein Ergebnis deutlich verbessert. Das Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit erhöhte sich um 14,9 Prozent auf 137 Mio. EUR, wie BHW-Chef Reinhard Wagner berichtete. Die Aktionäre sollen erneut eine Dividende von 50 Cent pro Aktie erhalten. Zu den Postbank-Plänen, den BHW-Konzern
weiter
ALKOHOLIKER / Aus für ambulante Behandlung
Entgiftung nur noch in der Klinik
Erfolgreiche Arbeit - Kassen zahlen nicht
Zum Entzug müssen Alkoholiker nicht monatelang in eine Klinik. Es geht auch ambulant, wie ein Angebot in Bietigheim zeigt. Für die Therapie ist aber kein Geld da.
weiter
JUGENDLICHE
Erneut mehr Abtreibungen
Die Zahl der Mädchen und jungen Frauen aus Baden-Württemberg, die eine ungewollte Schwangerschaft beenden, ist weiter gestiegen. Angaben des Statistischen Landesamtes in Stuttgart zufolge trieben im vergangenen Jahr 789 Frauen unter 18 Jahren ab. 2003 waren es 739. Dies entspricht einer Zunahme um fast sieben Prozent. 1997 zählte das Amt 516 Abbrüche.
weiter
JUGENDLICHE
Erneut mehr Abtreibungen
Die Zahl der Mädchen und jungen Frauen aus Baden-Württemberg, die eine ungewollte Schwangerschaft beenden, ist weiter gestiegen. Angaben des Statistischen Landesamtes in Stuttgart zufolge trieben im vergangenen Jahr 789 Frauen unter 18 Jahren ab. 2003 waren es 739. Dies entspricht einer Zunahme um fast sieben Prozent. 1997 zählte das Amt 516 Abbrüche.
weiter
SPANIEN / Zahl der Bundesbürger auf den Balearen um fast zehn Prozent gesunken
Erstmals weniger Deutsche auf Mallorca gemeldet
Die Zahl der offiziell auf Mallorca und den übrigen Balearen-Inseln gemeldeten Deutschen ist erstmals gesunken. Nach den jüngsten Daten des Nationalen Statistik-Instituts waren 2004 knapp 19 800 Bundesbürger in den Gemeinden des Archipels registriert, fast zehn Prozent weniger als im Vorjahr. Die Deutschen bleiben nach Presseberichten aber die größte
weiter
GANZTAGSSCHULEN / Gemeindetag für Ausbau
Es fehlt am Personal
Der Gemeindetag hat an die Landesregierung appelliert, für die wachsende Zahl von Ganztagsschulen in Baden-Württemberg Personal bereitzustellen.
weiter
STERBEHILFE
Fall Schiavo erneut geprüft
Das Bundesberufungsgericht in Atlanta befasst sich seit gestern erneut mit dem Antrag der Eltern der Komapatientin Terri Schiavo, die Wiedereinsetzung der seit 13 Tagen entfernten Magensonde anzuordnen. In einer neuen Petition hatten Bob und Mary Schindler zuvor erklärt, das Gericht habe einen Fehler begangen, weil es in seinen früheren Entscheidungen
weiter
SIEMENS
Flender gekauft
Der Siemens-Konzern setzt seine Einkaufstour mit der Übernahme des Bocholter Getriebespezialisten Flender mit 6700 Mitarbeitern fort. Durch die Akquisition solle das Geschäft mit der industriellen Antriebstechnik gestärkt werden, teilte Siemens mit. Verkäufer ist die Beteiligungsgesellschaft Citigroup Venture Capital Equity Partners. Der überwiegende
weiter
KATASTROPHE / Internationale Hilfsmaßnahmen im Erdbebengebiet angelaufen
Für viele Verschüttete kaum noch Hoffnung
Mann überlebte 36 Stunden unter Trümmern - Es fehlt an Medikamenten und Wasser - Plünderungen
Nach dem schweren Erdbeben vor Sumatra steigt die Zahl der Toten weiter. Auf den Banyak-Inseln nahe des Epizentrums wurden hunderte Menschen in den Tod gerissen. Mehr als 500 Leichen wurden bislang geborgen. Es wird aber mit wesentlich mehr Opfern gerechnet.
weiter
KONSUM
Getrübte Stimmung
Die hohe Arbeitslosigkeit verunsichert die Verbraucher und dämpft ihre Hoffnungen auf einen spürbaren Aufschwung. Die Bundesbürger schraubten im März ihre Erwartungen an die allgemeine Konjunkturentwicklung und an das persönliche Einkommen zum zweiten Mal in Folge zurück, heißt es in der jüngsten Konsumklimastudie des Marktforschungsinstituts
weiter
FUSSBALL / Qualifikationsspiele zur Weltmeisterschaft 2006
Griechen wieder auf Kurs
Revanche gegen Albanien geglückt - Türkei 5:2 in Georgien
Mit einem 2:0 gegen Albanien hat Griechenland seine Chancen für eine Teilnahme an der Endrunde der Fußball-WM 2006 in Deutschland verbessert. Der von Otto Rehhagel trainierte Europameister konnte so die mit 1:2 verlorene Hinspielblamage wett machen.
weiter
REGIERUNG
Große Koalition in Kiel in Sicht
Parteigremien von SPD und CDU in Schleswig-Holstein haben gestern Abend darüber beraten, ob Verhandlungen über eine große Koalition im Kieler Landtag aufgenommen werden sollen. Sprecher beider Parteien äußerten sich vor Beginn der Sitzungen optimistisch, dass es ein Votum für solche Gespräche geben werde. Die Verhandlungen könnten dann in der
weiter
IMMOBILIEN / Preise für Wohnungen gesunken
Herber Wertverlust
Preise von Eigentumswohnungen sind in den vergangenen zehn Jahren teilweise drastisch gesunken. In Stuttgart ging der Quadratmeterpreis auf 1650 EUR zurück.
weiter
Hugo Boss in Zahlen
In Mio. EUR 2004 2003 Umsatz 11681054 davon im Ausland 876793 Investitionen5746 Cash-Flow 120112 Konzernergebnis 8882 Bilanzsumme 801754 Eigenkapital 422399 Dividende in EUR Vorzüge 0,850,79 Mitarbeiter 69425110
weiter
DROGENSCHMUGGEL
Im Magen versteckt
Die kolumbianische Polizei hat eine Frau festgenommen, die in ihrem Magen 180 Heroinkapseln in die USA schmuggeln wollte. Die Drogen hatten ein Gewicht von 1,5 Kilogramm und einen Schwarzmarktwert von 120 000 Dollar (90 000 Euro). Die Zahl der Kapseln sei 'Rekord', sagte ein Polizeisprecher. Bisher wurden bei Kurieren maximal 100 Kapseln gefunden. AP
weiter
BIENEN
Imkern fehlt der Nachwuchs
Im Südwesten gibt es immer weniger Imker: 'Noch vor 20 Jahren waren 20 000 Imker im württembergischen Landesverband organisiert', sagte Ulrich Kinkel, der Vorsitzende des Landesverbands württembergischer Imker, in Göppingen. Heute lassen in Württemberg nur noch 9000 Imker ihre 90 000 Bienenvölker fliegen. Im badischen Landesteil kümmern sich
weiter
ANKLAGE
In der Pflege misshandelt
Eine 57 Jahre alte Pflegerin aus Mannheim soll einen 91-jährigen pflegebedürftigen Mann misshandelt haben. Die Staatsanwaltschaft erhob gestern Anklage wegen Misshandlung eines Schutzbefohlenen gegen die Frau. Sie soll den Mann geschlagen, beschimpft und ihm das Essen zum Teil gewaltsam eingeführt haben. Ihr Vorgehen wurde laut Staatsanwaltschaft
weiter
EISHOCKEY
Ingolstadt im Halbfinale
Der EHC Ingolstadt komplettiert das Playoff-Halbfinale in der DEL und muss morgen im ersten Duell der Vorschlussrunde bei den Eisbären Berlin antreten.
weiter
INTERVIEW mit Caritas-Mitarbeiter Wolfgang Marschal: Zur Flut kommt jetzt auch noch Regenzeit
Nach dem Seebeben vor der Insel Sumatra erschweren zerstörte Verkehrswege die Hilfe. Wir sprachen mit dem Caritas-Mitarbeiter Wolfgang Marschal in Medan.
weiter
FUSSBALL / Uefa-Präsidenten-Wahlkampf: Ideal für Franz Beckenbauer
Johansson will bis 2007 bleiben
Uefa-Präsident Lennart Johansson kommt seinem potenziellen Nachfolger Franz Beckenbauer entgegen. Er will bis 2007 im Amt bleiben - ideal für den 'Kaiser'.
weiter
VISA-AFFÄRE / Aktiver Botschafter kritisiert Außenminister wegen Nachrufen
Joschka Fischer kämpft an zwei Fronten
Ein Ehepaar ist gestern vor dem Landgericht Hof zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden, weil es mehr als 80 ukrainische Schwarzarbeiter nach Deutschland eingeschleust hat. Der 55 Jahre alte Angeklagte muss drei Jahre und zehn Monate hinter Gitter, seine 32 Jahre alte Ehefrau vier Jahre und drei Monate. 'Die Visa-Affäre hat hier keine Rolle
weiter
FEINSTAUB / Regierung will Rußfilter steuerlich fördern
Kanzler gegen Fahrverbot
Umweltschützer werfen Autobauern Versäumnisse vor
Die Bundesregierung setzt im Kampf gegen die Luftverschmutzung durch Feinstaub nicht auf Fahrverbote. Sie will den Einbau von Rußfiltern in Diesel-Fahrzeuge fördern. Umweltschützer werfen der deutschen Autoindustrie vor, den Filtereinbau boykottiert zu haben.
weiter
WM
Kein Run auf Tickets
Das Lotterie-System beim Ticketverkauf schreckt die meisten Bundesbürger offenbar vom Erwerb einer Eintrittskarte für die Fußball-WM 2006 ab. Wie eine Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Forsa ergab, haben bisher lediglich 3 Prozent der deutschen Fans per Internet bestellt. 5 Prozent gaben an, dies noch vor Ablauf der Frist (31. März) tun zu
weiter
AUTOMOBIL / Experten halten Mini-Fahrzeuge für unter 10 000 Euro für ein Verlustgeschäft
Kleine Flitzer sollen den Markt aufmischen
Mut zum Mini, lautet das Motto der Autoindustrie in diesem Frühjahr. Im Angesicht der Konjunktur- und Konsumflaute besinnen sich die europäischen Autohersteller auf preiswerte Kleinwagen. Doch viele Experten sind skeptisch, ob die Auto-Zwerge Geld bringen.
weiter
VÄTER
KOMMENTAR: Abschied vom 'Erzeuger'
CHRISTOPH FAISST Die Unterschiede schwinden. Mit seiner Entscheidung zum Umgangsrecht hat der Bundesgerichtshof die nichteheliche Lebensgemeinschaft einmal mehr der Ehe angenähert. Dem gesellschaftlichen Wandel entzieht sich jenes Gericht, das noch Ende der 60er Jahre die 'wilde Ehe' als sittenwidrig gebrandmarkt hatte, schon lange nicht mehr - ebenso
weiter
BOSS
KOMMENTAR: Der Mutmacher aus Metzingen
HELMUT SCHNEIDER Inmitten der nicht enden wollenden Stimmungsmisere am Standort Deutschland darf man sich die Boss-Bilanz getrost mal genauer ansehen - sie eignet sich nämlich als Mutmacher. Da zeigt eine Firma aus der schwäbischen Provinz, dass man sich auch und gerade in der Globalisierung gut behaupten kann. Und dass die weltweite wirtschaftliche
weiter
BODENREFORM
KOMMENTAR: Fakten akzeptieren
JÖRG BISCHOFF Für den Liberalen Klaus Kinkel, damals Staatssekretär im Bonner Justizministerium, war es die 'schwerste Entscheidung meines Lebens'. Er vereinbarte 1990 mit der frei gewählten DDR-Regierung die 'Gemeinsame Erklärung', wonach die Enteignungen der Sowjets von 1945 bis 1949 nicht rückgängig gemacht werden, wohl aber die nach Gründung
weiter
Walter bau
Kritik an Bilfinger
Im wieder aufgeflammten Streit um die Zukunft des insolventen Walter-Bau-Konzerns ist der österreichische Bauriese Strabag in die Offensive gegangen. Konzernchef Hans-Peter Haselsteiner sagte, die Übernahme großer Unternehmensteile durch die Strabag sei die 'sinnvollste und zukunftsträchtigste Lösung'. Haselsteiner reagierte damit auf das plötzliche
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tödliche Messerattacke Eine 37-Jährige aus dem Alb-Donau-Kreis muss für einen tödlichen Messerangriff auf ihren Ehemann fünf Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Ulm verurteilte die Frau wegen Totschlags in einem minderschweren Fall. Kammer und Staatsanwalt glaubten der Darstellung der Frau nicht, sie habe ihren Sohn vor dem aggressiven Stiefvater
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schuldenfalle durch Kredite Kauf auf Pump hat 2004 viele Familien und Kleinbetriebe in die Schuldenfalle getrieben. 1,74 Millionen Mal mussten Gläubiger gegen private Schuldner wegen unbezahlter Rechnungen vorgehen, teilte die Bürgel Wirtschaftsinformationen mit. Das entspricht einer Zunahme der Eidesstattlichen Versicherungen, der Haftanordnungen
weiter
TOLLWUT
Leber-Patient wieder gesund
Der Heidelberger Transplantationspatient, dem die Leber einer mit Tollwut infizierten Organspenderin eingesetzt worden war, hat das Universitätsklinikum verlassen. 'Wir sind uns sicher, dass der Mann keine Tollwut hat', sagte der Geschäftsführende Direktor der Uniklinik, Markus Büchler, gestern. Eine Tollwutimpfung in der Kindheit habe ihm das Leben
weiter
EURO
Leicht zugelegt
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2943 (Vortag: 1,2926) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7726 (0,7736) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6877 (0,68995) britische Pfund, 139,13 (138,61) japanische Yen und 1,5513 (1,5522) Schweizer Franken
weiter
FEINSTAUB
LEITARTIKEL: Keine Sofortlösungen
JOACHIM SPIEGLER Die Wellen schlagen hoch; unser aller Gesundheit ist wieder einmal gefährdet. Schuld daran ist diesmal der so genannte Feinstaub, das sind Partikel mit einer Größe unter zehn Millionstel Metern, die in Lunge und Blutkreislauf eindringen und Herz- oder Kreislauferkrankungen fördern können. 65 000 Todesfälle pro Jahr ermittelt eine
weiter
Leute im Blick
Prinzessin Letizia Die Ehefrau des spanischen Thronfolgers Felipe, Prinzessin Letizia (32), trauert um ihren Großvater. José Luis Ortiz Velasco starb gestern im Alter von 82 Jahren in seinem Haus nahe Ribadesella in Nordspanien an einem Lungenleiden. Letizia stand ihrem Großvater sehr nahe und hatte ihn oft zusammen mit Felipe besucht. Zuletzt war
weiter
SUDAN / Weltsicherheitsrat setzt Regierung in Khartum eine Frist von 30 Tagen
Luftwaffe muss am Boden bleiben
Waffenembargo ausgedehnt - Briten sprechen von 300 000 Opfern in Unruheprovinz
Die Uno hat der sudanesischen Regierung weitere Zwangsmaßnahmen angedroht. Sie fordert Khartum auf, die Kämpfe in der Provinz Darfur zu beenden.
weiter
KIRCHE
Magensonde für den Papst
Der Gesundheitszustand des stark geschwächten Papstes verschlechtert sich weiter. Seit neuestem wird Johannes Paul II. mit einer Magensonde künstlich ernährt. Das bestätigte der Vatikan, ohne Angaben darüber zu machen, seit wann der 84-Jährige darüber ernährt wird. Die Sonde, die dem an Schluckbeschwerden leidenden Papst die Nahrungsaufnahme
weiter
FLUGHAFEN / Gericht bescheinigt zwei Ministerien Fehler
Mangelhafte Prüfung macht Bescheid rechtswidrig
Im Streit um die Genehmigung von Passagierflügen am Flughafen Lahr hat das Land nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Fehler bei der Prüfung des tatsächlichen Bedarfs für den Personentransport gemacht. Das geht aus der schriftlichen Begründung hervor, die jetzt vorliegt. Bereits Ende Februar hatte der VGH nach mündlicher Verhandlung
weiter
EXTREMISMUS / Nicht mehr jedes T-Shirt erlaubt
Markenmode mit Nazi-Symbolen Realschule in Weinstadt erlässt Verbot
An einer Schule in Weinstadt wird nicht mehr länger geduldet, dass Jugendliche zum Unterricht in Klamotten kommen, auf denen Symbole der Rechtsextremen prangen.
weiter
Marktberichte
Aufgrund der Osterfeiertage fallen die Notierungen für Heizöl, Eier und Produktenbörse aus. In der kommenden Woche am 06. April werden wir wieder den vollständigen Marktbericht veröffentlichen. schlachtvieh Baden-Württemberg. Woche 12/05 (21.03.-27.03.2005) E-gesamt 59,6 v.H. 136-158 (145), E 61,8 v.H. 142-161 (148) E 57,8 v.H. 132-157 (143),
weiter
JUGEND
Misshandlung aus Eifersucht
Eine Gruppe von Schülerinnen hat ein 15-jähriges Mädchen in Düren (Nordrhein-Westfalen) misshandelt. Die 15-Jährige hielt sich mit ihrem Motorroller vor einem Schnellrestaurant auf, als die fünf Mädchen kamen. Ohne Vorwarnung bespuckten sie ihr Opfer, zogen es vom Roller und schlugen es ins Gesicht. Dann drückten sie brennende Zigaretten am
weiter
GFT / Nach drei verlustreichen Jahren könnte der IT-Dienstleister überm Berg sein
Mit Internet-Briefmarken aus der Krise
Der Schwarzwälder Dienstleister für Informationstechnologie GFT ist auf dem Weg zurück zu schwarzen Zahlen. Gründer, Firmenchef und Großaktionär Ulrich Dietz bilanzierte gestern ein positives Vorsteuerergebnis. Nach drei verlustreichen Jahren sieht das aus St. Georgen heraus international operierende Unternehmen wieder Licht - auch wenn am Ende
weiter
DTM / Frank Stippler kommt mit Prellungen davon
Mit Tempo 230 in die Begrenzung
Glück im Unglück hatte Audi-Pilot Frank Stippler bei einem schweren Unfall bei den offiziellen Testtagen der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) im belgischen Spa. Stippler verlor gestern auf regennasser Fahrbahn bei Tempo 230 die Kontrolle über seinen Audi A4 DTM. Das Auto drehte sich und prallte mit hoher Geschwindigkeit rückwärts und mit
weiter
Mittwoch-LOTTO: 13. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 1, 3, 7, 14, 40, 46, Zusatzzahl: 19. Superzahl: 9. Spiel 77: 8, 5, 8, 8, 1, 6, 5. Super 6: 2, 3, 5, 3, 3, 2. (Ohne Gewähr)
weiter
UNTERRICHT / Realschule in Weinstadt erlässt Verbot: Nicht mehr jedes T-Shirt erlaubt
Modemarken mit Nazi-Symbolen
Das Verbot von Kleidung mit rechtsextremen Symbolen an einer Schule in Weinstadt sorgt landesweit für Aufsehen. Dort wird nicht mehr länger geduldet, dass Jugendliche zum Unterricht in Klamotten kommen, auf denen die Symbole der extremen Rechten prangen.
weiter
HERRSCHER / In Simbabwe wird ein neues Parlament gewählt - mit absehbarem Ergebnis
Mugabe lässt der Demokratie keine Chance
Robert Mugabe und seine Regierungspartei haben die Opposition in Simbabwe jahrelang systematisch in Schach gehalten - mit zweifelhaften Gesetzen und illegalen Tricks. Bei der heutigen Parlamentswahl müssen Mugabe und die Seinen nicht fürchten, die Macht zu verlieren.
weiter
NEU IM KINO / 'Barfuss' von und mit Til Schweiger
Naive bekehrt Hallodri
Der solide inszenierten Romanze fehlt es an Glaubhaftigkeit
Ein ewiger Verlierer und Hallodri wird durch eine suizidgefährdete junge Frau zum verantwortungsvoll Liebenden. Als Mischung von Gesellschaftskomödie, Romanze und Märchen hat Til Schweiger seine zweite Regiearbeit 'Barfuss' angelegt. Der Film wirkt allzu konstruiert.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Haider-Kritiker wehrt sich Der rechte Europaabgeordnete und Haider-Kritiker Andreas Mölzer will gerichtlich gegen seinen Ausschluss aus der FPÖ vorgehen. Die Entscheidung des Parteivorstands vom Dienstagabend sei nicht mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit erfolgt, sagte Mölzer. Er hatte in den vergangenen Monaten offene Kritik an Haider geübt
weiter
Neue Zeit. Nach ...
...zehn Jahren Talfahrt bricht für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie wieder eine neue Zeit an: Die Inlandsnachfrage steigt. Der Abwärtstrend sei bereits 2004 gestoppt worden, teilte der Bundesverband bei der Basler Schmuck- und Uhrenmesse (unser Foto) mit. Mehr als 70 Prozent der Unternehmen verzeichnen mehr Aufträge. Tragende Säule ist aber
weiter
MALER / Bernhard Heisig wird 80
Nie endende Themen
Bernhard Heisig ist nicht nur der letzte lebende Repräsentant der Leipziger Schule, er ist auch noch täglich an großformatigen Leinwänden tätig. Heute wird der Maler 80.
weiter
TRANSPLANTATION / Ruf nach strikter Regelung
Organe nur für Spender
Ärzte am Engpass mitverantwortlich
Internisten machen sich für eine striktere Regelung bei Organtransplantationen stark. Nehmen und Geben soll das Prinzip sein. Es gibt viel zu wenige Spender.
weiter
ABSCHIEDSTOUR
Pavarotti in Stuttgart
Der italienische Startenor Luciano Pavarotti wird sich mit zwei Konzerten in Deutschland von seinen Fans verabschieden. Auf seiner weltweiten Abschiedstournee 'A Night to Remember' gastiert Pavarotti am 25. Juni in Stuttgart (Schlossplatz) und am 2. Juli in Düsseldorf. Die Einnahmen aus den Benefizkonzerten sollen den Menschen im Sudan zukommen. dpa
weiter
PRESSESTIMME: Geschwächter Chef
DIE KONSERVATIVE WIENERZEITUNG DIE PRESSE SCHREIBT ZU DEM KRITISCHEN UNTERSUCHUNGSBERICHT ÜBER UN-GENERALSEKRETÄR KOFI ANNAN:
Seinen schärfsten Kritikern, die spätestens seit der Irak-Krise aus den Reihen der US-Republikaner stammen, könnte ein geschwächter UN-Chef gerade recht kommen. Es ist klar zu erkennen, dass die Kampagne gegen Annan schon seit Monaten gezielt von amerikanischer Seite gesteuert wird. Spätestens seit der UN-Generalsekretär den Irak-Krieg öffentlich
weiter
CARAVAN / Länder verzichten vorerst auf höhere Besteuerung
Proteststurm mit Erfolg
Steuerexperten sollen Ende Mai endgültig entscheiden
Die zum Teil drastische Erhöhung der Kfz-Steuer für Wohnmobile ist zunächst vom Tisch. Bund und Länder wollen Ende Mai abschließend beraten, teilte das bayerische Finanzministerium mit. Der ADAC und der Caravaning-Verband CIVD hatten erfolgreich protestiert.
weiter
Prozesse vor einem nationalen Gericht
Die sudanesische Regierung will wegen Verbrechen in Darfur 164 Verdächtige vor ein nationales Gericht stellen. Die Auslieferung sudanesischer Staatsbürger an ein internationales Gericht lehnte Außenminister Mustafa Ismail ab. Die USA plädieren dafür, dass sich ein noch zu schaffendes Gericht der Afrikanischen Union um Darfur kümmert. Der internationale
weiter
RANDNOTIZ: ZDF ganz royal
EBERHARD GROSSE Die Windsors adeln das deutsche ZDF. Wie anders ist es zu verstehen, dass sich die Mainzelmännchen das Logo ZDF-Royal verpassten, als am Dienstag zur besten Sendezeit der erste Teil von 'Windsor Castle - Ein Jahr mit der englischen Königsfamilie' ausgestrahlt wurde. Bei derartiger Vornehmheit - des Senders - fühlt sich der Betrachter
weiter
BUNDESGERICHTSHOF
Rechte von Vätern gestärkt
Der Bundesgerichtshof hat das Recht eines leiblichen Vaters gestärkt, gegen den Willen der Mutter Kontakt zu seinem Kind zu haben. Nach dem gestern veröffentlichten Beschluss muss ihm ein regelmäßiger Umgang eingeräumt werden, wenn er in der Vergangenheit Verantwortung für das Kind trug und eine nahe Bezugsperson war. Vorausgesetzt, der Kontakt
weiter
TSCHECHIEN
Regierung zerbrochen
In Tschechien ist die sozialliberale Koalition unter Ministerpräsident Stanislav Gross zerbrochen. Die Christdemokraten beschlossen wegen einer Immobilienaffäre des Sozialdemokraten Gross ihren Rückzug aus dem seit 2002 amtierenden Bündnis. Gross hat damit seine Mehrheit verloren und muss morgen bei einem Mißtrauensvotum eine Niederlage fürchten.
weiter
FUSSBALL / Brasilien stellt Real-Stürmer nicht frei
Ronaldo kommt doch
Die deutschen Fans dürfen sich beim Confederations Cup im Juni (15. bis 29.) auf Superstar Ronaldo freuen. Der brasilianische Fußball-Verband dementierte Meldungen, wonach der Stürmer von Real Madrid von einem Turnier-Einsatz in Deutschland freigestellt worden sei. Auch Nationaltrainer Carlos Alberto Parreira sagte, er rechne mit dem Einsatz seiner
weiter
UMFRAGE
Rot-Grün im Quotentief
Der Vorsprung von Union und FDP auf SPD und Grüne hat für das laufende Jahr offenbar einen neuen Höchststand erreicht. Eine repräsentative Forsa-Umfrage unter 2008 Bundesbürgern ergab eine satte Mehrheit für die Oppositionsparteien, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Spitzenreiter bei den Befragten waren CDU/CSU, die mit 46 Prozent der Stimmen
weiter
HUNDE
Rottweiler fällt Mädchen an
Ein Rottweiler hat ein achtjähriges Mädchen in einem Hamburger Kleingartengelände angefallen und schwer verletzt. Lebensgefahr besteht aber nicht. Zu dem Zwischenfall kam es, als zwei Frauen mit dem nicht angeleinten Hund auf einer Rasenfläche spielten. Als das Tier einen Ball apportieren sollte, hat es ein vorbeigehendes Kind angesprungen und ins
weiter
FECHTEN
Säbel-Gold für Junioren
Deutschlands Säbelfechter haben bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Linz die Goldmedaille gewonnen. Die deutsche Junioren-Equipe mit den Fechtern Franz Boghicev (Königsbacher SC), Sebastian Flegler (FC Tauberbischofsheim), Björn Hübner (FC Tauberbischofsheim/FC Werbach) und Nicolas Limbach (Bayer Dormagen) sicherte sich mit einem 45:41-Sieg gegen
weiter
EISHOCKEY
Schiedsrichter im Fokus
Die Schiedsrichter der Play-off-Partien in der DEL stehen mehr und mehr in der Kritik. Spieler und Trainer hadern mit der einen oder anderen Fehlentscheidung.
weiter
Schnappschuss. Kaum zeigt ...
...sich auch nur kurz die Sonne, schon zücken die ersten Touristen die Kamera - hier auf dem Marktplatz in Tübingen, dessen alte und fein herausgeputzte Häuser wie auch die gesamte historische Altstadt immer ein interessantes Motiv abgeben.
weiter
BECHTLE / Neckarsulmer Systemhaus weiter optimistisch
Schwächen ausgenutzt
Bechtles Erfolg hält an. Vor allem die Aufkäufe von Wettbewerbern, aber auch das Wachstum von innen heraus lassen das Systemhaus Umsatz und Ertrag steigern.
weiter
So ists richtig: Pflegeversicherung
Seit 1995 gibt es die Pflegeversicherung. Es handelt sich um eine Pflichtversicherung für gesetzlich Krankenversicherte. Wer privat krankenversichert ist und dabei Anspruch auf allgemeine Krankenhausleistungen hat, muss eine private Pflegeversicherung abschließen. Das gilt, entgegen unserer Darstellung, auch für Beamte. eb
weiter
KRAFTWERKSBAU / Stadtwerke investieren außer Landes
SPD: Regierung schläft
Die SPD im Landtag zürnt: Weil eine aktive Standortpolitik für Großkraftwerke in Baden-Württemberg fehlt, gehen investitionsbereite Stadtwerke außer Landes.
weiter
VERKEHR
Staus am Wochenende
Auf den deutschen Fernstraßen müssen sich die Autofahrer nach Angaben des ADAC am kommenden Wochenende auf starken Heimreiseverkehr und Staus einstellen. In 13 der 16 Bundesländer gehen die Osterferien zu Ende, teilte der Autoclub in München mit. Darüber hinaus könnten bereits eingerichtete Frühjahrs-Baustellen zu Engpässen führen. dpa
weiter
TENNIS
Steffi Graf gibt Gastspiel
Steffi Graf gibt im Juli ein kurzes Gastspiel auf dem Tennisplatz. Die 35-Jährige hat als Mitglied des Teams Houston Wranglers ihre Teilnahme an der ersten Runde des 'World Team Tennis' (WTT) zugesagt. 'Ich freue mich darauf', sagte Steffi Graf nach der Auslosung in Miami, 'ich habe großen Respekt davor, was Billie Jean King mit ihrer Vision von mehr
weiter
FUSSBALL / Unruhe beim 1. FC Köln
Stevens lässt sich Zeit
Huub Stevens verweigert seit Wochen das klare Bekenntnis zum 1. FC Köln. 'Ich mache bei dem Quatsch nicht mit', lautet die stereotype Antwort auf die Frage, ob der niederländische Fußball-Lehrer zu einem fixierten Automatismus steht. 'Fakt ist, dass sich der Vertrag automatisch verlängert, wenn die Mannschaft aufsteigt', pflegt FC-Präsident Wolfgang
weiter
Stichwort: Magensonde
Eine Magensonde bekommen Patienten, die sich selbst nicht mehr ausreichend ernähren können, deren Verdauungstrakt aber weitgehend funktioniert. Unter einer Sonde verstehen Mediziner einen Schlauch, durch den die Nahrung direkt in Magen oder Darm gegeben werden kann. Ist diese Sondenernährung nur vorübergehend nötig, wird der Schlauch durch Nase
weiter
Telegramme
Fussball:Nationalspieler Andreas Görlitz vom deutschen Rekordmeister Bayern München hat erstmals seit seinem Kreuzbandriss im November wieder ein leichtes Lauftraining absolviert. Fussball:US-Nationalspieler Landon Donovan verlässt Bundesligist Bayer Leverkusen in Richtung Heimat. Für die Freigabe an die Major League Soccer erhält Leverkusen eine
weiter
Tipp des tages: Voller Vorsteuerabzug
Für betrieblich veranlasste Bewirtungskosten ist ein voller Vorsteuerabzug möglich. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Die Steuerbestimmungen, wonach der Vorsteuerabzug für solche Kosten von 1999 an nur zu 80 Prozent und später nurmehr zu 70 Prozent zulässig war, seien mit dem EU-Recht nicht vereinbar und dürften deshalb keine Anwendung
weiter
GROSSFEUER / Fünf Retter bei Brand verletzt
Toter in Trümmern vermutet
Bei einer Explosion und einem anschließenden Großbrand sind gestern in Einbeck in Niedersachsen fünf Retter verletzt worden. Ein 41-jähriger Mann wird noch vermisst. Die Polizei befürchtet, dass er bei dem Brand ums Leben kam. Seine Leiche wird unter den Trümmern eines Fachwerkhauses vermutet, das bei dem Brand zerstört wurde. Die Polizei geht
weiter
BUSUNFALL
Touristen verunglückt
Bei einem Busunglück in Marokko sind gestern acht französische Touristen ums Leben gekommen, 30 weitere wurden verletzt. Der Bus ist mit einem anderen Fahrzeug kollidiert und dann von der Straße abgekommen. Der französische Staatspräsident Jacques Chirac erklärte, Frankreich und Marokko würden den Angehörigen der Opfern helfen. AP
weiter
FUSSBALL
U 17-Team verpasst EM
Durch ein Gegentor in der Nachspielzeit haben die 'U17'-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) die Qualifikation für die EM in Italien verpasst. Das Team von DFB-Trainer Jörg Daniel verlor gestern in Sandhausen sein drittes und letztes Spiel in der 2. Qualifikationsrunde gegen die Niederlande 2:3 (1:1) und mussten damit den 'Oranjes' das EM-Ticket
weiter
TENNIS
Venus trumpft mal wieder auf
Florian Mayer ist als letzter deutscher Tennisprofis beim mit 3,45 Millionen Dollar dotierten Masters in Miami ausgeschieden. Der 21-Jährige aus Bayreuth hatte im Achtelfinale gegen den US-Amerikaner Taylor Dent keine Chance und verlor nach 64 Minuten mit 3:6, 4:6. Vor Mayer hatten sich bereits Philipp Kohlschreiber, Lars Burgsmüller, Björn Phau,
weiter
REGIERUNGSWECHSEL / Oettinger will mit allen 74 CDU/FDP-Stimmen an die Macht kommen
Vor der Wahl des Ministerpräsidenten wird niemand mehr verärgert
Am 21. April wird der 51 Jahre alte CDU-Fraktionsvorsitzende Günther Oettinger Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) im Amt beerben und am 27. April sein Regierungsteam vorstellen. Wer dem baden-württembergischen Kabinett angehören wird, wissen weder Oettingers engste Mitarbeiter noch potenzielle Minister selbst, sagt ein Vertrauter des neuen Ministerpräsidenten.
weiter
REGIERUNGSWECHSEL / Oettinger will mit allen 74 CDU/FDP-Stimmen an die Macht kommen
Vor der Wahl wird niemand mehr verärgert
Drei Wochen vor dem Regierungswechsel wird im Land immer heftiger über das Kabinett des künftigen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU) spekuliert.
weiter
BRÜCKENKAPELLE / Teure Sanierung notwendig
Vor Einsturz bewahrt
Die alte Kapelle von Hitzkofen an der Brücke über die Lauchert ist vor dem Einsturz bewahrt worden. Ein Förderverein kämpfte erfolgreich gegen den Abbruch.
weiter
AMERICAN FOOTBALL / US-Liga steht vor neuem Doping-Skandal
Wachstumshormone in verbotenen Cremes
Der National Football League (NFL) in den USA droht ein neuer Doping-Skandal. Wie ein amerikanisches Nachrichtenmagazin berichtete, sollen mindestens drei Spieler der Carolina Panthers vor dem Super Bowl 2004 Anabolika zu sich genommen haben. Todd Sauerbrun, Jeff Mitchell und der inzwischen nicht mehr für Carolina spielende Todd Steussie wird vorgeworfen,
weiter
DEMONSTRATION / Keine Handhabe gegen Neonazis
Warnung vor Gewalt
Vor dem Neonazi-Aufmarsch am Samstag in München hat die Stadt die Gegendemonstranten zum Gewaltverzicht aufgerufen. Ein großes Polizeiaufgebot ist geplant.
weiter
schleswig-holstein
Weg frei für große Koalition
Die Spitzengremien von SPD und CDU in Schleswig-Holstein haben zugestimmt, dass beide Parteien Verhandlungen über eine große Koalition im Kieler Landtag aufnehmen. Die Gespräche sollen bereits am Montag beginnen. Ziel sei ein starkes Regierungsbündnis für die kommenden fünf Jahre, sagte der Vorsitzende der schleswig-holsteinischen CDU, Peter Harry
weiter
StilL Wagner
Weniger Stellen fallen weg
Der Personalabbau beim Gabelstaplerhersteller Still Wagner in Reutlingen fällt wohl weit geringer aus als befürchtet. Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter haben sich im Grundsatz auf die Streichung von 43 der 520 Stellen geeinigt, sagte Geschäftsführer Ernst Hegele. Nach früheren Plänen des Unternehmens, das zum Gase- und Gabelstapler-Konzern
weiter
KOMMUNEN / Kiefersfelden will zum Nachbarland gehören
Willkommen in Österreich
Im bayerischen Kiefersfelden fühlt man sich vom Freistaat Bayern im Stich gelassen. Der Ort will sich lieber Österreich anschließen, und das ist kein Aprilscherz.
weiter
WELTBANK
Wolfowitz umwirbt EU
Der designierte Weltbankpräsident Paul Wolfowitz baut auf die Unterstützung der Europäer. Gestern stellte er sich Vertretern der Europäischen Union in Brüssel vor.
weiter
FUSSBALL / Qualifikationsspiele für die WM 2006
Woronin stoppt Dänen
Ukraine siegt 1:0 - Türkei mit souveränem 5:2 in Georgien
Andrej Woronin hat den Hoffnungen von Ex-Europameister Dänemark auf die Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland einen herben Dämpfer versetzt. Woronin erzielte in Kiew den 1:0-Siegtreffer für die Ukraine gegen die Dänen.
weiter
HANDBALL / Göppingens Michael Kraus über seinen ersten Einsatz im Nationalteam
Zur Hymne eine Gänsehaut
Sozusagen über Nacht hat Frisch Auf Göppingen einen neuen Handball-Star: Michael Kraus sorgte beim Spiel gegen Dänemark als bester Torschütze für Aufsehen. Und das in seinem vierten Länderspiel, nachdem er am Freitag in Paris sein Debüt gegeben hatte.
weiter
Zur person: Der Schatten des Papstes
Wer übt im Vatikan die Macht aus, während der Papst verstummt?, fragt die Öffentlichkeit immer lauter. Erzbischof Stanislaw Dziwisz ist ganz nah dran am Kirchenfürsten.
weiter
ZUR PERSON: Detektivin Lilly Kent: Geduldig auf der Lauer
Wer ihren Beruf ausübt, muss sich bewegen wie eine Schlange, sagt Lilly Kent - 'ohne Staub aufzuwirbeln'. Die 50-Jährige aus Gammertingen ist Detektivin.
weiter
Leserbeiträge (2)
"Besser machen, aber nicht aufgeben"
Zu Gottschalks Bibelquiz: Die Herrlichkeit der Schöpfung war tief im Dekollete verstaut und üppig überquellend meditativ zu betrachten. Die Fragen zur Schöpfung, zu den Früchten waren deshalb auch passend. An ihren Früchtchen werdet ihr sie erkennen, lautete das Unterthema. Und so zeigten sich die jung Verheirateten, die Politiker, das Nachtleben
weiter
Danke und ade
"Danke und ade" dem Gastwirts-Ehepaar Schneele vom "Weißen Ochsen" Am 31. März ist es amtlich. An diesem Tage gehen Brigitte und Siegfried Schneele in den wohlverdienten Ruhestand. Mit ihnen verlieren die vielen Stammgäste nicht nur ihre beliebten Wirtsleute, sondern auch "dr Stomba" seine Pächter. Seit 30 Jahren betrieb das Ehepaar Schneele das
weiter