Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 6. April 2005
Regional (108)
AKTION "SAUBERE STADT" Ein neuer Mülleimer mit Aschenbecher steht seit heute in der Ledergasse
Der "Dunkelgraue" für die Kippe
Die Zigarette klemmt zwischen den Fingern und der Bus ist im Anmarsch. Was nun? Auf dem Boden austreten? Nein! Ab in den Aschenbecher - zumindest an der Haltestelle in der Ledergasse. Denn dort steht seit gestern ein neuer Mülleimer, an dem ein Aschenbecher hängt. "Der neue Abfalleimer hat gleich zwei positive Charakteristika", sagt Oberbürgermeister
weiter
Ortsvorsteher Patriz Ilg hat gegen die "Vandalen" Strafanzeige gestellt, die über Ostern den Basketballkorb im Kleinspielfeld auf dem Kappelberg und einen Teil des Trägers zerstört haben. Der Schaden: rund 2500 Euro. Ilg, der deutlich sagte, wie ihm dieses Verhalten "gegen den Strich" gehe, bedauerte die Zerstörung umso mehr, weil die Anlage besonders
weiter
Große Ehre wurde der Nördlinger Knabenkapelle, die sich derzeit auf einer Konzertreise durch Australien befindet in der australischen Hauptstadt Canberra zuteil. Die Nördlinger Truppe, angeführt von Stadtkapellmeister Georg Winkler und Touristikchef Klaus Roder wurden in der Deutschen Botschaft von Dr. Klaus-Peter Klaiber, Botschafter der Bundesrepublik
weiter
Gletscher in den
Alpen schmelzen auf Grund der Klimaerwärmung. Mehr als diese
Theorie, sondern vergleichende Bilder, zeigt die Sektion Oberkochen
des Deutschen Alpenvereins vom 8. bis 22. April im Oberkochener
Rathausfoyer.
weiter
Für die betreute Reise des DRK nach Palma Nova auf Mallorca sind noch Plätze frei. Termin ist von Sonntag, 24. April, bis Sonntag, 8. Mai. Die Abholung erfolgt zu Hause, und die Rückfahrt endet ebenfalls direkt vor der eigenen Haustür. Nähere Infos gibt es beim DRK Kreisverband Aalen, Telefon (07361) 951242. Ortschaftsratssitzung Fachsenfeld Heute
weiter
Am 8. April um 20 Uhr im Vereinsheim der Faschingsfreunde Kösingen findet die Cocktailparty der Garde Kösingen statt. Altkleidersammlung Am 9. April ab 8 Uhr macht das DRK Waldhausen eine Altkleidersammlung. Die Kleidergaben bitte gesammelt am Samstag bis 8 Uhr an den Straßenrand stellen. Große Flurputzete Im Rahmen der Aktion "Ostalb blitzblank"
weiter
Der Oberdorfer Frauenkreis der evangelischen Kirchengemeinde veranstaltet am Samstag, 9. April, einen Mode-Schnäppchen-Markt von 10 bis 15 Uhr in der Jahnturnhalle Bopfingen. Der Erlös geht an "Benni und Co" sowie die Gemeinde. Geänderte Termine Das Katholische Bildungswerk Ostalbkreis bietet in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Joseph einen
weiter
Blick ins All Alle Hobbyastronomen haben im April die Möglichkeit, bei klarem Himmel die Sterne zu betrachten. Jeden Freitagabend ab 20 Uhr öffnet die Aalener Volkssternwarte in den Parkanlagen auf der Schillerhöhe ihre Pforten. Außerdem kann man sonntags von 15 bis 17 Uhr die Sonne durch spezielle Teleskope beobachten. Zusätzlich bietet die Jugendgruppe
weiter
Die Salvatorgemeinde veranstaltet dieses Jahr wieder gemeinsam mit der Hochschulgemeinde eine Fahrt nach Burgund. Jugendliche und junge Erwachsene können von Freitag, 15. Mai, bis Freitag, 22. Mai, eine Woche dort verbringen. Am heutigen Mittwoch, 6. April, findet im Meditationsraum bei der Salvatorkirche an 20 Uhr eine Informationsveranstaltung statt.
weiter
Das Leben kann auf vielfältige Weise an Grenzen kommen, besonders einschneidend durch Krankheit oder nahenden Tod. Wie sollen wir damit umgehen, bei anderen Menschen, bei uns selbst? Was geschieht eigentlich, wenn ein Mensch stirbt, wenn sein Leben auf Erden zu Ende geht? Diese und andere Fragen wird Malteser-Seelsorger Pater Gabriel M. Maiwald am
weiter
Das "Philharmonia Quartett Berlin" gastiert auf Einladung des Gmünder Kulturbüros am Donnerstag, 14. April, um 20 Uhr im Congress-Centrum "Stadtgarten". In den vergangenen Jahren hat das Quartett einen wichtigen Schallplattenpreis nach dem anderen erspielt. Das ist kein Wunder, denn die Musiker sind allesamt im Hauptberuf Pultsolisten bei den Berliner
weiter
Aus einem unverschlossenen Eis-Verkaufswagen, der kurzfristig in der Bahnhofstraße in Aalen abgestellt war, entwendete gestern gegen 14.15 Uhr, ein Unbekannter die Wechselgeldkassette mit diversen Papieren und einem geringen Bargeldbetrag. Schwäbisch Gmünd In einem Waldgebiet in Unterbettringen wurde von einem Spaziergänger am 19. März eine tote
weiter
Der Gögginger Gemeinderat trifft sich am Mittwoch, 13. April, um 14 Uhr im Sitzungssaal des Gögginger Rathauses. Dann stehen diverse Besichtigungen auf dem Programm, darunter unter anderem der Gemeindewald, die Gemeindehalle und das Industriegebiet. Die Sitzung wird nach den Besichtigungen um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses fortgesetzt. Dann
weiter
Das Gmünder DRK bietet donnerstags von 16.30 bis 17.30 Uhr im Übungsraum der GEK eine Gymnastikgruppe für Frauen "Sport nach Krebs". Deren Leiterin, Anita Haas, hat eine spezielle Ausbildung hierfür. Auch der Erfahrungsaustausch zählt hier. Neue Mitglieder sind willkommen. Näheres beim DRK unter (07171)/350640. Musik und Tanz Im Café der Schwäbisch
weiter
Bei einem Einbruch in eine Gaststätte in der Klösterlestraße wurden in der Nacht zum Montag zwei Geldspielautomaten aufgebrochen und das Bargeld daraus gestohlen. Ein auf der Theke stehender Bildschirmautomat wurde ebenfalls geklaut. Gesamtwert der Beute: rund 9000 Euro, Sachschaden überdies: etwa 2000 Euro. Die Gmünder Polizei bittet um Hinweise.
weiter
INNENSTADT / Turmblasen und Altersgenossenfeste 2005
"Alois" vom Turm
"Grüß di Gott, Alois", klingt's schon bald wieder vom Johannisturm. Die "Hymne" der Altersgenossenvereine hören Besucher der Stadt aber nicht nur an den Festwochenenden, sondern ab Mai immer samstags um 11 Uhr. Höhepunkt im sommerlichen Veranstaltungsreigen ist das Stadtfest mit dem 40er-Fest am Samstag, 11. Juni.
weiter
DLRG KÖSINGEN / Hauptversammlung
"Beachtliche Leistung"
Im Vereinsheim der Faschingsfreunde Kösingen blickte die DLRG auf ein gutes Jahr zurück. Etliche Mitglieder wurden für langjährige Zugehörigkeit geehrt.
weiter
ABITUR 2005 / Gestern ging's mit Deutsch los, die SchwäPo startet ein "Abitur-Tagebuch"
"Die erste halbe Stunde war schrecklich"
Mit oder nach dem Abitur beginnt der Ernst des Lebens, schärft man den Gymnasiasten immer ein. Zum Abitur 2005 schreibt uns die 19-jährige Abiturientin Caroline Richter vom Schubart-Gymnasium ihre Eindrücke von der Reifeprüfung. Gestern ging's mit Deutsch los.
weiter
GARTENFREUNDE AALEN
"Nachwuchs fehlt"
Genau 479 Mitglieder zählt der Ortsverein der Gartenfreunde Aalen, davon sind über die Hälfte sehr betagte Mitglieder. Vorsitzender Dieter Weitmann beklagte, dass "einfach der junge Nachwuchs" fehle.
weiter
RECHTSEXTREME / In Rosenberg wird in dieser Woche gleich zweimal demonstriert - Bannmeile um das "Goldene Kreuz"
"Wir haben die gleiche Zielrichtung"
Diese Woche startet in Rosenberg der Protest gegen Rechts. Unter dem Motto "Nie wieder Volksgemeinschaft" wird am Samstag, 9. April, ein Demonstrationszug am "Goldenen Kreuz", der neuen Heimstatt des einschlägig vorbestraften Neonazis Andreas Thierry, vorbeiziehen. Veranstalter ist die Haller Gruppierung "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes"
weiter
SCHWÄBISCHE HÜTTENWERKE / Jahre vor den Feinstaub-Richtlinien wurde in Wasseralfingen ein Rußpartikelfilter entwickelt
"Wir waren zehn Jahre zu früh dran"
Ende der 80er Jahre hatten die Schwäbischen Hüttenwerke mit der Entwicklung eines Rußpartikelfilters für Dieselmotoren begonnen. Über 70 Patente wurden für das System angemeldet. Aber am Ende kam der Filter über eine Kleinserie nie hinaus. Rechte und Patente wurden verkauft - die neuen Inhaber wurde 2004 mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.
weiter
KREISPUTZETE / "Ostalb blitzblank" soll am Samstag über die Bühne gehen
11 000 freiwillige Helfer wollen anpacken
Die Resonanz ist riesig: 11 000 Freiwillige haben sich gemeldet, um am kommenden Samstag jeweils auf der Markung ihrer Gemeinde mit anzupacken. Das Motto heißt: "Ostalb blitzblank". Ziel ist nicht nur ein sauberer Kreis, sondern auch ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität setzen.
weiter
SCHÜTZENKAMERADSCHAFT / Peter Wagner legt Amt nieder
25 prägende Jahre
Oberschützenmeister Peter Wagner hat nach 25 Jahren sein Amt als Oberschützenmeister der Schützenkameradschaft Wißgoldingen niedergelegt. Für den Verein endet eine Ära.
weiter
AUSZEICHNUNG
40 Jahre Chorgesang
Zwei Tenöre des Liederkranzes Hellershof pflegen den Chorgesang seit 40 Jahren. Der Schwäbische Sängerbund zeichnete sie dafür mit der silbernen Ehrennadel aus.
weiter
STADTGESCHICHTE / "Rechbergsche Scheuer" auf dem Deyhle-Areal vor ungewisser Zukunft
Abriss oder Erhalt?
Eine Kontroverse löste der Antrag der CDU-Fraktion aus, zu prüfen, ob die "Rechbergsche Scheuer" auf dem Deyhle-Areal abgerissen werden könne. Hans-Wolfgang Bächle skizziert die Geschichte des Gebäudes.
weiter
AGV 1964 mit neuer Führung
Viele Mitglieder kamen zur Hauptversammlung des Gmünder Altersgenossenvereins 1964. Neu gewählter Vorsitzender ist Bernd Rommel, Stellvertreter ist Michael Sopp, Kassier Ingrid Krause, stellvertretender Kassier Angelika Maier, Pressewart Marcus Menzel, Schriftführerin Ulrike Maier, Kassenprüfer Dieter Aichele, Gerd Müller; Ausschuss Erika Matussek,
weiter
VERSAMMLUNG / Förderverein für Kinder und Jugendliche tagt
Aktiv durchs Jahr
Bei der Jahreshauptversammlung des Heubacher Fördervereins für Kinder und Jugendliche nannte die Vorsitzende Ingrid Ziegler wichtige Zahlen zur Lage des Vereins. Außerdem stand ein Rückblick auf dem Programm.
weiter
Altpapiersammlung in Böbingen
Der Böbinger
Gesang- und Musikverein sammelt am kommenden Freitag, 8. April,
das Altpapier im Ort. Um 17 Uhr startet die Altpapiersammlung.
Das Papier sollte gut gebündelt und deutlich sichtbar am
Straßenrand bereit gestellt werden.
weiter
Angelika Huber und B. Wittmann-Enders
Im Rahmen einer Zusammenkunft aller Schüler der Mittel- und Oberstufe der Konrad Biesalski-Schule konnte Direktor Michael Seydaack zwei engagierten und beliebten Lehrkräften zum 25. Dienstjubiläum gratulieren. Die in Stuttgart geborene Angelika Huber begann zunächst als Grund- und Hauptschullehrerin an einer Schule in Crailsheim und qualifizierte
weiter
VEREINE / Generalversammlung beim Liederkranz Weiler in den Bergen
Arnold wieder Vorsitzender
Viele Chormitglieder kamen zur Generalversammlung des Liederkranzes Weiler. Bei den Berichten wurde deutlich, dass der Liederkranz im vergangenen Jahr ein großes Pensum mit vielseitigen Projekten und Herausforderungen gemeistert hat.
weiter
HILFE FÜR TOGO / Neubesetzung des Vorstands
Beeindruckende Bilanz
Erfolgreich gestaltet sich die Arbeit des Waldstetter Vereins "Hilfe für Togo". Das wurde bei der Hauptversammlung deutlich. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt.
weiter
Beratung für Versicherte
Das Regionalzentrum Aalen der Landesversicherungsanstalt Baden-Württemberg hält in Heubach eine Sprechstunde mit Datensichtgerät für die versicherte Bevölkerung ab. Interessierte können am Donnerstag, 14. April, von 13.30 bis 15 Uhr ins Heubacher Rathaus kommen. Dort geben Fachleute Antwort auf Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung der Arbeiter,
weiter
Beten für den Papst
Requien für
den Papst: am 6. April 18.30 Uhr (Jagstzell), 7. April 8 Uhr
(Rosenberg), 8. April 18.30 Uhr (Hohenberg). Rosenkranz ist am
6. (Rosenberg), 7. (Jagstzell), 8. April (Hohenberg), jeweils
um 18.30 Uhr.
weiter
Bläserkonzert des Posaunenchors
Der Posaunenchor Lauterburg bietet am Sonntag, 10. April, um 19 Uhr ein Bläserkonzert in der evangelischen Kirche in Lauterburg. Aufgeführt werden unter anderem Stücke alter und neuer Bläsermusik, teilweise mit Unterstützung durch das Schlagzeug, das vom jüngsten Mitglied des Vereins gespielt wird, sowie ein Posaunen-Solo und eine Suite für Posaune
weiter
MUTTERTAGSAKTION
Blumen für die besten Reime
Warum ist Eure Mama wohl die Beste? Dazu fällt Euch doch sicher eine ganze Menge ein. Und ein kleines Gedicht dazu könnt Ihr auch ausdenken? Zwei oder vier Zeilen lang? Na, umso besser! Dann schreibt doch das Gereimte gleich hier nebenan auf den Teilnahmeschein unseres Gewinnspiels, schneidet ihn aus und schickt ihn an unsere Zeitung: SCHWÄBISCHE
weiter
KONZERT
Boogie-Connection zu Gast in Leinzell
Boogie Connection - eine dreiköpfige Band aus dem Breisgau braut eine heiße Mischung aus Blues, Boogie, Rhythm 'n' Blues und Soul. Bald gastiert die Truppe in Leinzell.
weiter
Diakoniestation bietet Pflegekurs
Ab 31. Mai 2005 beginnt ein neuer Kurs für pflegende Angehörige, die altersverwirrte Menschen und an Alzheimer Erkrankte betreuen. Der Kurs umfasst zehn Abende und findet von 19 bis 21 Uhr in der Sozialstation Abtsgmünd statt. Christine Meinhardt vermittelt Wissenswertes über die Alzheimer-Krankheit und den Umgang mit altersverwirrten Menschen.
weiter
MUSICAL / "Falco meets Amadeus" in der Stuttgarter Liederhalle stürmisch bejubelt
Die Bühne mit Leben erfüllt
"Lieber den Tag mit Leben füllen als das Leben mit Tagen". Unter diesem Motto standen die Leben des Wolfgang Amadeus Mozart und des Hans Hölzel, besser bekannt als "Falco". Und weil die zwei erfolgreichsten österreichischen Musiker auch sonst mehr gemeinsam haben, als man denkt, sind sie in einem Musical verewigt worden. "Falco meets Amadeus" überzeugte
weiter
ABITURPRÜFUNG / In Ellwangen schreiben in diesen Tagen 146 Schülerinnen und Schüler Abitur
Die erste Prüfung ist geschafft
Mit der ersten schriftlichen Prüfung im Fach Deutsch hat gestern in den Ellwanger Gymnasien das Abitur begonnen. 78 Abiturienten sind es am Peutinger Gymnasium, 68 am Hariolf Gymnasium. Heute geht es mit Mathe weiter.
weiter
TV NEULER / Finanzielle Situation des Vereins macht dem Vorstand Sorge
Die Finanzlücke wird immer größer
Mit der finanziellen Situation des Vereins beschäftigte sich die Jahreshauptversammlung des TV Neuler. Ein wachsender Schuldenstand macht die Erschließung neuer Finanzquellen nötig.
weiter
Dieter Kress - Mapal in Aalen: "Ich erwarte nahezu gar nichts"
Die Arbeitsplätze oder neudeutsch "Jobs" entstehen dann, wenn alle an der Wirtschaft Beteiligten Zutrauen haben in die zukünftige Entwicklung. Konsumenten kaufen mehr, und zwar auch höherwertige Güter, wenn sie der Meinung sind, dass ihre Arbeitsplätze sicher sind und sicher bleiben in der Zukunft. Unternehmer schaffen neue und sichern bestehende
weiter
AMOKLAUF / 25-Jähriger nach Blutbad in Stuttgarter Kirche vor dem Haftrichter
Drei außer Lebensgefahr
Die drei Personen, die bei einem Amoklauf in einer Kirche in Stuttgart am Sonntag schwer verletzt wurden, sind inzwischen außer Lebensgefahr. Der Täter wurde gestern dem Haftrichter vorgeführt.
weiter
SPD-BUNDESTAGSKANDIDATUR / Die Parteispitze präsentiert Peter Simon, der bekommt schon Konkurrenz aus der Aalener SPD
Dressler kandidiert gegen Peter Simon
Mit großer Mehrheit haben sich SPD-Funktionäre aus Aalen und Heidenheim für den Mannheimer Peter Simon als Bundestagskandidaten ausgesprochen. Doch es gibt schon einen Gegenkandidaten: Dr. Marc Dressler, der Pressesprecher der Hochschule Aalen, will auch nach Berlin.
weiter
GUTEN MORGEN
Duschdialog
Manchmal wünsche ich mir, meine Dusche könnte mit mir sprechen. Dann würde sie endlich antworten auf meine morgendliche Kritik: Zu heiß, zu kalt, zu schwacher Strahl. Was würde sie wohl sagen? "Kein Problem, wir haben arktisch kalt im Angebot." Was mir nicht passen würde. "Gut, dann würde ich umschalten auf siedend heiß", würde der Duschkopf
weiter
Ein Baguette-Boot namens Wasa
Ein mit Möbeln beladener Miniatur-Laster aus Pappe mit dem Titel Auszug und ein Boot aus Baguette und Knäckebrot namens Wasa: beide Objekte stammen von Thomas Raschke und sind Teil der Rauminstallation "Passionen, die derzeit in der Galerie im Prediger rund 80 Arbeiten des Künstlers, der 1961 in Gmünd geboren wurde, zeigt. Nähere Einblicke bietet
weiter
WELTKRIEG / Deutscher Militärarzt rettete in Faenza italienischen Partisanen
Ein Kriegserlebnis "gegen den Strom"
Wie Völker, die sich bis Ende des Zweiten Weltkriegs (und darüber hinaus) feindselig gegenüberstanden, inzwischen freundschaftlich verbunden sind, dafür sind die Gmünder Städtepartnerschaften ein Paradebeispiel. Eine Geschichte aus einer der Partnerstädte zeigt aber auch, dass sich Gegner schon vor dem Kriegsende menschlich begegnen konnten.
weiter
Eintrittskarten für "Zeitgespräche"
Ramona Niederberger aus Bartholmä, Margit Funk aus Gmünd, Renate Rommel aus Straßdorf, Felix Johann und Jakob Maier aus Gmünd haben jeweils zwei Karten für die "Zeitgespräche" mit Dr. Michael Rogowski gewonnen. Die Gewinner können ihre Karten in der GT-Redaktion in der Vorderen Schmiedgasse 18 abholen. Wer bei der Verlosung leer ausgegangen ist:
weiter
BENEFIZKONZERT / Schönenberger Rhythmika
Erdreich und Himmelreich
Am Sonntag, 10. April um 18.30 Uhr wird die "Schönenberger Rhythmika" in der Pfarrkirche St. Michael Abtsgmünd ein Benefizkonzert für die Erhaltung der Abtsgmünder Wallfahrts-Marienkapelle geben. Sie singen geistliche Lieder neu interpretiert.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN ELLENBERG
Erfolgreiches Jahr
Eine rundum positive Bilanz des Jubiläumsjahres 2004 zogen die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Ellenberg bei der Jahreshauptversammlung.
weiter
JUGENDZENTRUM WESTSTADT / In zweieinhalb Jahren hat sich der "Container" in der westlichen Vorstadt gut entwickelt
Erfolgsgeschichte "Weststadt-Story"
Seit im September 2002 das Jugendzentrum in der Weststadt gegründet wurde, ist es eine richtige Erfolgsgeschichte geworden. Der Erfolgsgarant ist das Engagement der Jugendlichen, und ein Angebot vom Kochen bis zum Musikaufnehmen.
weiter
GEBURTSTAG
Ex-Landrat Winter feierte den 70sten
Zum runden Geburtstag trafen sich gestern zwei Landräte in Stuttgart. Der amtierende Ostalbkreis-Chef Klaus Pavel gratulierte seinem Vorgänger Dr. Diethelm Winter zum 70.
weiter
KONZERT / Böbingen
Frühjahrskonzert mit Tiroler Musik
Das Frühjahrskonzert des Gesang- und Musikvereins Böbingen ist am Samstag, 16. April in der Böbinger Römerhalle - mit Gästen aus Tirol.
weiter
Für Johannes Paul II. beten
In der Herz Jesu Kirche in Fachsenfeld findet am heutigen Mittwoch, 6. April, um 18.30 Uhr ein Gedenkrosenkranz statt. Am Donnerstag, 7. April ist bereits um 18 Uhr Gedenkrosenkranz, um 18.30 Uhr folgt ein Requiem mit Eucharistiefeier. AALEN-WASSERALFINGEN In der St. Stephanus-Kirche in Wasseralfingen findet am Donnerstag, 7. April, um 18 Uhr ein Rosenkranz
weiter
25 JAHRE SOMMERZEIT / Seit 6. April 1980 wird die Uhr umgestellt
Für und Wider bis heute
Seit 25 Jahren rätseln Millionen Deutsche bei der Umstellung auf Sommerzeit, ob sie nun eine Stunde länger schlafen können oder ob ihnen eine Stunde Schlaf geklaut wurde. Deutschland schloss sich 1980 neben Dänemark als letztes Land der europaweiten Regelung an.
weiter
ZUSCHUSS / Frickenhofener Dorfgemeinschaft will an den berühmten Sohn des Ortes, Friedrich Freiherr von Schmidt, erinnern
Gedenkstein für den Dombaumeister
Im Moment zieren bunte Frühlingsblumen den Garten des Dorfgemeinschaftshauses in Frickenhofen. Doch bald soll sich nach dem Willen der Bürger ein Gedenkstein hinzugesellen. Dieser wird an den berühmten Wiener Dombaumeister Friedrich Freiherr von Schmidt erinnern, der am 22. Oktober 1825 in Frickenhofen geboren wurde.
weiter
SPD-BUNDESTAGSKANDIDATUR / Die Parteispitze präsentiert Peter Simon, doch der Aalener Dr. Marc Dressler kandidiert ebenfalls
Gegenwind für den Favoriten der SPD-Spitze
Mit großer Mehrheit haben sich SPD-Funktionäre aus Aalen und Heidenheim für den Mannheimer Peter Simon als Bundestagskandidaten ausgesprochen. Doch es gibt schon einen Gegenkandidaten: Dr. Marc Dressler, der Pressesprecher der Hochschule Aalen, will auch Bundestagskandidat werden.
weiter
TOURISMUS / Stadt, Stadtmarketing und Kirchen stellen Programm für 2005 vor
Glaubenswege mit Leben füllen
Die Glaubenswege sollen leben. Deshalb haben die Stadt Schwäbisch Gmünd, die Touristik- und Marketing GmbH und die katholische und evangelische Kirche fürs Jahr 2005 ein Programm mit unterschiedlichsten Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Die erste ist am kommenden Samstag.
weiter
PERSON / Professorin Dr. Hildegard Kasper 70
Gmünder Stationen
Professorin Dr. Hildegard Kasper engagiert sich in Schwäbisch Gmünd und im weiten Umkreis sozial und in der Ökumene. Heute feiert sie ihren 70. Geburtstag.
weiter
AALENER THERMALBRUNNEN / Sanierung abgeschlossen - Sauberkeit des Thermalwassers gesichert
Hochdruck-Pfropfen in 200 Metern Tiefe
Der Aalener Thermalquell ist sauberer als so manches Mineralwasser. Damit dies auch für die Zukunft gesichert ist, investieren die Stadtwerke in raffinierte Technik. Die Sanierung der beiden Thermalbrunnen findet heute ihren Abschluss.
weiter
In Etappen durch den Rems-Murr-Kreis
Der Rems-Murr-Wanderweg führt auf etwa 50 Kilometern vom Remstal hinauf auf den Schwäbischen Wald und wieder hinunter ins Murrtal. Der Verein Remstal-Route bietet eine geführte Wanderung auf dem Weg in insgesamt drei Etappen an, jeweils sonntags am 10., 17. und 24. April. Die erste Etappe führt am Sonntag, 10. April um 9.05 Uhr vom Bahnhof in Endersbach
weiter
RETTUNG / Neues Fahrzeug
Intensivstation auf vier Rädern
Mehr Einsätze zwangen das DRK und den Bereichsausschuss für den Rettungsdienst, zum Handeln. Nun wurde ein "Kompaktnotarztwagen" für 130 000 Euro angeschafft.
weiter
MARIONETTENTHEATER
Irrungen und Wirrungen
"Was Ihr wollt" von William Shakespeare steht auf dem Programm des Marionettentheaters mit Christines Puppenbühne. Die Puppenspielerin Christine Schlegelmilch wird auf der Zither begleitet von Elvira Schlegelmilch, die auch das stimmungsvolle Bühnenbild gestaltete. Die Veranstaltung findet am Samstag, 9. April, um 19 Uhr, im Museum im Seelhaus statt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHREZHEIM / Thema Flächenverbrauch
Jetzt gegensteuern
Die Grundsatzstudie der Stadt zum Flächenverbrauch war Thema im Ortschaftsrat.
weiter
Jung und Alt erkunden die Stadt
Schüler der Adalbert-Stifter-Realschule verbrachten 35 Stunden Sozialpraktikum im Altenpflegeheim Spital zum Heiligen Geist. Mit viel Freude und Engagement begleiteten und unterstützten sie die alten Menschen in ihrem Alltag, kamen mit ihnen ins Gespräch und erfuhren so manches aus dem Erfahrungsschatz der Senioren. Zum Abschluss der ersten Einheit
weiter
MÄNNERGESANGSVEREIN "FROHSINN LEINZELL" / Hauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen
Junge Sänger sind sehr willkommen
Nachwuchssorgen plagen den Männergesangsverein (MGV) "Frohsinn Leinzell". Bei der Hauptversammlung trug die Vorstandschaft Ideen vor, mit denen neue Mitglieder gewonnen werden könnten. Außerdem standen ein Rückblick und Wahlen auf dem Programm.
weiter
SPARKASSENFORUM / "Dübel-Fischer" zeigt den Weg zur Stärkung des Standortes Deutschland auf:
Kampf gegen Verschwendung
Die widrigen Rahmenbedingungen (zu hohe Steuern, zu geringe Arbeitszeiten, Lohnnebenkosten, Konsumzurückhaltung, Bürokratismus) sind auch für Klaus Fischer Hemmnisse, doch der Sohn des "Dübel-Erfinders" beklagt sie nicht, sondern ändert sie in seinem Unternehmen überaus erfolgreich. Und er spornt andere an, mit motivierten Mitarbeitern dem Übel
weiter
Käppler und Co. demonstrieren in Hall
Während Andreas Thierry am kommenden Samstag mit "Freunden" im "Goldenen Kreuz" den Demonstrationszug aus Rosenberg erwartet, hegt ein weiterer Bewohner des alten Gasthauses andere Pläne. Lars Käppler, Verleger der rechten Hetzschrift "Volk in Bewegung", wird mit Gesinnungsgenossen zur gleichen Zeit - mal wieder - Schwäbisch Hall heimsuchen. Mit
weiter
ORTSCHAFTSRAT
Katzenplage in Neunheim
Seit 1994 sorgen knapp 20 streunende Katzen in Neunheim für Ärger. Jetzt beschäftigte sich der Röhlinger Ortschaftsrat wieder mit dem Problem.
weiter
STRASSENSPERRUNG B 29 / Lippach von der Umleitung des Güterverkehrs überrascht
Kein Blitzer, kein Zebrastreifen, kein Schild
Seit Montag ist die B 29 an der Ortsdurchfahrt Trochtelfingen gesperrt. Seit Montag wird der Schwerverkehr über Lippach umgeleitet. Auf der ganzen Länge der Ortsdurchfahrt Lippach gibt es keinen Übergang, der Fußgängern die Vorfahrt einräumen würde.
weiter
KREISTAG / Verfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Elchingen in Gang gesetzt - als Erstes kommt die Bürgerinformation
Kein Freibrief aber Arbeitsauftrag für den Landrat
Der Start ist geglückt: Jede Menge argumentativen Rückenwind bekam Landrat Klaus Pavel gestern im Kreistag für seinen Antrag, das Verfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Elchingen in Gang zu setzen. Für "Windwirbel von der Seite" sorgten Fragen, die sich "zum derzeitigen Stand des Verfahrens noch gar nicht beantworten lassen."
weiter
JAZZ / "Jazz:Mission" und Kulturbüro präsentieren Aki Takase
Klassiker von Fats Waller
Die Pianistin Aki Takase interpretiert zusammen mit Nils Wogram und Eugene Chadbourne am Freitag, 8. April, 20 Uhr, in der Reihe "Jazz im Prediger" Klassiker aus der Feder von Fats Waller. Möglich gemacht hat das Gastspiel der großen Jazzfrau die "Jazz:Mission" in Zusammenarbeit mit dem Gmünder Kulturbüro.
weiter
BENEFIZKONZERT / Rotaryjugend präsentiert Philharmonisches Streichquartett Stuttgart in der Stadtkirche Aalen
Kontrastreiche Tonmalerei für guten Zweck
Musik kann in zweifacher Hinsicht heilend wirken: Zum einen ganz direkt, wenn sie im Inneren wohltuend feine Saiten zum Klingen bringt; Zum anderen indirekt, wenn sie in Form eines Benefizkonzerts zur Bekämpfung einer Krankheit eingesetzt wird. Beides tat das Philharmonische Streichquartett Stuttgart in der Aalener Stadtkirche.
weiter
AKKORDEON-ORCHESTER / Feiern zum 25-jährigen Bestehen
Konzert zum Jubiläum
Dieser Tage feiert das Akkordeon-Orchester Dorfmerkingen sein 25-jähriges Bestehen. Am 16. April findet aus diesem Anlass ein großes Konzert in der Dorfmerkinger Turn- und Festhalle statt.
weiter
AUSSTELLUNG / Fotos der "Materialaktion" im Seminar
Kreatives aus Müll
Fotos mit Kindern, die Sperrmüll zu Erfindungen zusammenschustern, hängen derzeit im Gmünder Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GHS). Sie dokumentieren die "Materialaktion" an der Straßdorfer Römerschule.
weiter
Kriminelles Schwaben
Eine schwäbische Kriminacht
ist am Freitag, 15. April, ab 20 Uhr in Murrhardt geboten. Klaus
Wanninger ("Schwaben-Wahn") und andere Krimiautoren lesen an
verschiedenen Orten der Stadt. Mehr Informationen dazu beim Tourismusbüro
Murrhardt, Telefon 07192 / 213137.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Keine Ambitionen in Richtung Aalen
Maier bleibt treu
Klaus Maier will offenbar "seinem" Heubach treu bleiben: "Ich habe keinen Grund zur Unzufriedenheit", sagt der Bürgermeister, der in SPD-Kreisen als möglicher Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Aalen genannt worden war.
weiter
Mörike bleibt der Realschule erhalten
Von der Realschule Lorch gestaltet, von der Kinderbedarfsbörse Lorch käuflich erworben und anschließend wiederum der Schule geschenkt: So bleibt der "Petrefaktensammler" aus der zehnteiligen Mörikesammlung nun letztendlich der Realschule Lorch erhalten. Dieser Mörike bleibt ein Mitglied der Schulgemeinschaft und wird in Zukunft sein Dasein in der
weiter
Motto "Jesus füllt unsere Hände" beim Weißen Sonntag in Mögglingen
"Jesus füllt unsere Hände", unter diesem Motto feierten 41 Kinder in der St.-Petrus-und-Paulus-Kirche in Mögglingen das Fest ihrer ersten heiligen Kommunion. Zu feierlichem Orgelspiel zogen die Kommunionkinder in die festlich geschmückte Kirche ein, wo sie von Pfarrer Erhard Zoller begrüßt wurden. Ein großer Teil des Gottesdienstes wurde von
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Bebauungsplan fürs Oberalfinger Gewerbegebiet "Letten" ist "durch"
Nein zum Lebensmittel-Discounter
Seit über 30 Jahren liegen die Pläne für das Oberalfinger Gewerbegebiet "Letten" auf dem Tisch. Immer wieder wurden Details geändert, es gab Bedenken, Anregungen, Hinweise. Nun hat der Hofener Ortschaftsrat dem neu gefassten, etwas größeren Bebauungsplan zugestimmt. Noch ist nicht klar, was aus den "Krautgärten" wird.
weiter
Neue Internet-PC in der Stadtbibliothek
Über insgesamt vier Internet-Rechner bietet die Stadtbibliothek der Öffentlichkeit Zugang zum Internet. Über die Sitekiosk-Benutzeroberfläche können Kinder ab neun Jahren sowie Jugendliche und Erwachsene bequem und sicher im World Wide Web surfen, chatten und mailen. Nach Einwurf einer 20-Cent-Münze kann für vier Minuten gesurft werden, mit einem
weiter
GASTKOMMENTARE / Thema Wirtschaftspolitik
Neue Jobs braucht das Land
Der groß angekündigte Jobgipfel beim Bundeskanzler ist fast schon Geschichte, das Thema nicht: Neue Jobs braucht das Land, dringender denn je. Und ratloser nie unsere Politikerinnen und Politiker. Wo sollen sie herkommen, die hunderttausende von neuen Jobs, die endlich auch in Deutschland dem Arbeitsmarkt eine Wende zum Guten geben, wie das bei unseren
weiter
SCHÄFERHUNDEVEREIN / Karl-Heinz Ruhge folgt Raimund Kratzel
Neue Vorstandschaft
Nach der Hauptversammlung hatte der Hundeverein Bopfingen eine komplett neue Vorstandschaft. Karl-Heinz Ruhge löste Raimund Kratzel als Vorsitzenden ab, der für seine geleistete Arbeit zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
weiter
JAHRESFEIER / Hellershofer Gesangverein begeistert mit neuen Stimmen und verjüngter Begleitung bei populärer Bühnenshow
Olivenöl senkt Lampenfieber
Die Ideen für seine Jahresfeier gehen dem Hellershofer Gesangverein nicht aus. Für die neueste Ausgabe in der Kaisersbacher Gemeindehalle verstärkte sich die "Eintracht" mit zwei neuen Stimmen.
weiter
ORTSCHAFTRAT RÖHLINGEN / Schadhafte Gehwege in Neunheim
Ortskerne stärken
Vor der jüngsten Sitzung besichtigte der Röhlinger Ortschaftsrat desolate Gehwege in Neunheim. Im Röhlinger Dorfhaus ging es danach um die Grundsatzstudie zur Eindämmung des Landverbrauchs.
weiter
GLAUBENSWEGE
Pauschale fürs Wochenende
Die Touristik- und Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd bietet für die Glaubenswege eine Wochenendpauschale an. Darüber informierte gestern T & M-Chef Manfred Maile.
weiter
Peter Wagner
Peter Wagner gehört seit 25 Jahren zur Leicht Küchen AG in Waldstetten. Die Vertriebsmannschaft, zu der Wagner zählt, ist ein wichtiges Bindeglied zum Kunden. Seine Ausbildung zum Raumausstatter sowie zum Kaufmann hilft Wagner bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben, die als Berater, Verkäufer und wichtiger Gesprächspartner des Kunden zu
weiter
WELTHANDEL / Gemeinsame Aktion von "terre des hommes" und Gmünder Weltladen
Postkarten für Gerechtigkeit
Die Gmünder "terre-des-hommes"-Gruppe und der Weltladen in Schwäbisch Gmünd beteiligen sich ab 8. April an einer internationalen Aktionswoche für gerechten Welthandel.
weiter
STUTTGART 21 / Neue Klage gegen Großprojekt
Pro und contra
Während immer mehr Verbände gegen das Großvorhaben "Stuttgart 21" klagen, bemüht sich die Stadtverwaltung, mit einem Informationsblatt die Akzeptanz für das Projekt zu steigern.
weiter
Professorin Dr. Hildegard Kasper 70
Die Wahl-Gmünderin Professorin Dr. Hildegard Kasper feiert heute 70. Geburtstag. Die Schwester von Kardinal Walter Kasper studierte Lehramt in Gmünd, Philosophie, Pädagogik und Anglistik in Tübingen, promovierte und schlug die Laufbahn an Hochschulen ein. In Gmünd wirkt sie beim ökumenischen Forum der evangelischen und katholischen Innenstadtgemeinden
weiter
VERLOSUNG / Mit der GT gratis zur Premiere des "Circus Kaiser"
Ran an die Tickets!
Der "Circus Kaiser" gastiert vom 7. bis zum 11. April in Schwäbisch Gmünd. Wer gratis zur Premieren-Galavorstellung will, der sollte heute zum Telefon greifen und die GMÜNDER TAGESPOST anrufen.
weiter
WESTUMFAHRUNG / Wartung
Rombachtunnel nachts zu
Noch bis Samstag ist der Rombachtunnel in den Nachtstunden voll gesperrt. Von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens wartet die Straßenmeisterei Aalen den Tunnel routinemäßig. Zusätzlich werden Aktivleuchten an den Fahrbahnrand montiert, um ihn besser zu kennzeichnen.
weiter
Salsa mit DJ Latino
DJ Latino wird
am Samstag, 9. April, im portugiesischen Clubheim heiße
Rhythmen auf den Plattenteller bringen. Die Salsa-Party in der
Gmünder Oststadt, Werrenwiesenstraße 80, beginnt um
22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr im Internet unter: www.salsa-night.de
weiter
MUSIKWINTER GSCHWEND
Samba und Havannas
Der Musikwinter Gschwend bietet im 18. Jahr seines Bestehens eine Veranstaltung an, die es in der Geschichte des Vereins ehrenamtlicher und rühriger Kulturmacher im Schwäbisch Wald so noch nicht gegeben hat - eine Benefiz-Gala.
weiter
BILDUNGSPLAN / Reihe
Schulen zeigen, was anders ist
"Bildung stärkt Menschen" - ist der neue Bildungsplan in Baden-Württemberg überschrieben. Was das konkret bedeutet und was sich alles ändert, soll eine Veranstaltungsreihe an Ostalb-Schulen vor allem Eltern und Betrieben vor Augen führen.
weiter
Schüler als Zirkusartisten
Eine Zirkusvorstellung der besonderen Art gab's in der Leinzeller Sporthalle. Sie bildete den Abschluss des Projekts "Zirkus", das im Mädchensportunterricht der Klassen fünf und sechs der Grund- und Hauptschule Leinzell angesiedelt war. Die Mädchen zeigten dem Publikum, was sie in den Disziplinen Balancieren, Jonglieren, Einrad und Trapez gelernt
weiter
ABITUR / Das waren die Deutsch-Aufgaben
Schwitzen bei Schiller
Theodor Fontane und der Dichterfürst Friedrich Schiller sind zwei der Autoren, deren Werke gestern die Absolventen des Deutsch-Abiturs ins Schwitzen brachte.
weiter
FÖRDERVEREIN SV LAUCHHEIM
Springen Förderer "in die Bresche"?
Ein absolutes Fußballhoch herrschte bei der Vereinsgründung des Fördervereins des Sportvereins Lauchheim, doch die achte Hauptversammlung markierte einen Tiefstand, gekennzeichnet durch Letztplatzierung in der Fußballtabelle und das Desaster des führungslosen Sportvereins.
weiter
Theater mit Leib und Seele
"Mit Leib ond Seele" bereitet die Theatergruppe des Musikvereins Edelweiß Weitmars die Aufführungen des gleichnamigen Stücks vor. Am 9., 15. und 16. April können sich die Besucher dabei in der Hohberghalle amüsieren. Einlass ist ab 18.30 Uhr, los geht's um 19.30 Uhr. Karten gibt es bei Monika Braun, Hohbergstraße 25 in Weitmars, Telefon (07172)
weiter
Theater wieder da
SCHAUFENSTER
Frisch zurück aus den Osterferien, spielt das Theater der Stadt Aalen am kommenden Wochenende wieder auf allen Bühnen. Den Auftakt macht am Freitag um 20 Uhr Agota Kristofs "Das große Heft" im Studio im Alten Rathaus. Die Romanvorlage, die den Verlust einer Kindheit in Zeiten des Krieges beschreibt, hat Gastregisseurin Andrea Udl mit Katja Bramm
weiter
Tunnel nachts bis Samstag zu
Noch bis Samstag ist der Rombachtunnel in den Nachtstunden voll gesperrt. Von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens wartet die Straßenmeisterei Aalen den Tunnel. Zusätzlich werden Aktivleuchten an den Fahrbahnrand montiert, um ihn besser zu kennzeichnen. Vierteljährlich muss der Rombachtunnel überprüft werden. Wartungsarbeiten und kleine Leuchten an den Notgehwegen
weiter
Umlenkung droht
Offenbar nicht wirklich geglückt ist die Verteilung der Schülerzahlen an den Gymnasien. Zwar darf Geschäftsführender Schulleite Erich Ott die harten Fakten noch nicht offenbaren - die Zahlen bleiben vorerst geheim - doch weichen die Wünsche einer Recherche der Heidenheimer Zeitung zufolge stark von den Vorgaben ab. Da jedes der vier Gymnasien maximal
weiter
Vermisstenfall Debera geklärt
In einem Waldgebiet hat ein Spaziergänger Mitte März eine tote Person aufgefunden. Die Leiche wurde kriminaltechnisch untersucht und wie die nun vorliegenden Resultate ergaben, handelt es sich bei dem Toten zweifelsfrei um den seit Oktober 2004 vermissten Roland Debera. Der 42-jährige Debera aus Bettringen war damals trotz mehrerer Suchaktionen nicht
weiter
STÄDTISCHE MUSIKSCHULE / Anmeldung hat begonnen - Tag der offenen Tür
Verschiedene Musikinstrumente testen
Die Anmeldezeit für das Schuljahr 2005/2006 bei der Musikschule der Stadt Aalen hat begonnen. Umfassende Informationen gibt es am Tag der offenen Tür der Musikschule am Sonntag, 24. April.
weiter
HAUSHALT / Alfdorfer Gemeinderat genehmigt Etat
Von Substanz leben
Eigentlich hatte der Alfdorfer Gemeinderat den Haushalt für dieses Jahr bereits in einer fünfstündigen Klausurtagung durchgekaut. Bei der jüngsten Sitzung des Gremiums ging die Verabschiedung des Zahlenwerks trotzdem nicht reibungslos über die Bühne. Eine Spende sorgte für Diskussionen.
weiter
Walter Dangelmaier
Am 1. April feierte Walter Dangelmaier sein 40-jähriges Betriebsjubiläum bei der Firma BayWa-Baustoffe, vormals Sperber Baustoffe Bopfingen. Der Jubilar ist, wie Standortleiter Carsten Erck in einer kleinen Feierstunde beim Überreichen der Ehrenurkunde der Industrie und Handelskammer betonte, seit 1965 im Außendienst der Firma tätig. Dangelmaier
weiter
Wegen Papst-Tod entfällt Gottesdienst
Der für kommenden Samstag geplante Gottesdienst auf dem Hohenrechberg mit Kardinal Walter Kasper muss entfallen. Wegen der Traufeierlichkeiten für den verstorbenen Papst kann der frühere Rottenburger Bischof und Bruder der in Gmünd lebenden Hildegard Kasper nicht kommen. Der Gottesdienst soll eventuell zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN / Oberkochener Selbstständige wollen 2006 wieder eine Leistungsschau
Wochenmarkt raus aus der Innenstadt?
Der Gewerbe- und Handelsverein Oberkochen will sein Vereinsleben forcieren und plant fürs Frühjahr eine Leistungsschau in der Dreißentalhalle. Das wurde auf der Hauptversammlung deutlich.
weiter
LAN-PARTY / Computerspielefans treffen sich in Täferrot
Zocken - Tag und Nacht
Etliche Computermonitore, Mäuse, Tastaturen, Kabel, Flaschen, Kaffeebecher, Pizza, Süßigkeiten und Zigaretten standen auf den Tischen. 120 Teilnehmer haben ihre eigenen Computer von zu Hause mitgebracht und an die vorbereitete Netzwerktechnik angeschlossen. In der Gemeindehalle in Täferrot war die achte Lan-Party.
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen gewinnt Kellerduell gegen den SC Pfullendorf mit 1:0 (0:0)
Ein Sieg für die Moral
(alex). Der VfR Aalen hat das Kellerduell in der Fußball-Regionalliga für sich entschieden. Die Ostälbler gewannen gegen den direkten Konkurrenten SC Pfullendorf knapp, aber verdient mit 1:0 (0:0). Das Tor des Tages vor nur 1420 Zuschauern erzielte Neno Rogosic in der 55. Minute. Aalen vergab in dem schwachen Spiel mehrere hochkarätige Chancen.
weiter
KONGRESS / "Kinder in Bewegung - BewegGründe für Kinder" - Folge 7: Verbesserungspotenzial an den Schulen
Das Ideal muss zur Norm werden
Die PISA-Studie hat neben den bekannten Ergebnissen auch gezeigt, dass es nirgendwo in Europa so große Klassenstärken gibt wie bei uns. Für Prof. Dr. Dr. Axel Horn, einer der Hauptverantwortlichen des Kongresses "Kinder in Bewegung", ist das ein Grund für Maßnahmen. Genauso wie in Bezug auf die vorhandene gesellschaftliche (Fehl-)Einschätzung
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Heute Nachholspiel der Sportfreunde Dorfmerkingen
Gegen Stippels Ex-Club
Zum Nachholspiel des wegen des Protestwochenendes ausgefallenen 16. Spieltages empfängt Fußball-Verbandsligist SF Dorfmerkingen heute um 18 Uhr Kirchheim. Nach zwei Niederlagen in Folge benötigen die Sportfreunde dringend ein Erfolgserlebnis.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR-Präsident Scholz fordert maximalste Leistung
Gerüchteküche normal
"Um es klar zu sagen: Slobodan Pajic ist unser Trainer," betont VfR-Sportmanager Uwe Spies. Der Verein sei nicht bestrebt, dies zu ändern. "Dass in einer solchen Situation die Gerüchte hochkochen, ist leider normal."
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Das Restprogramm der vier Spitzenteams verspricht Spannung im Titelkampf
Noch drei Spiele, ein Zähler fehlt
Vier Teams streiten sich um den Aufstieg, nur zwei dürfen hoch. Die SV Möhringen, der TSV Schmiden, der TSB Gmünd und die SG Bietigheim II sind noch drin im Rennen um den Aufstieg in die Handball-Württembergliga. Die letzten drei Verbandsliga-Spieltage der Saison versprechen Spannung bis zur letzten Partie.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR gegen Pfullendorf
Siegen ist Pflicht
Dass der Trainer des VfR Aalen, Slobodan Pajic, vor dem heutigen Nachholspiel der Fußball-Regionalliga Süd gegen den Tabellennachbarn SC Pfullendorf mit Ausnahme von Neuzugang Regillio Nooitmeer alle Mann an Bord hat, sorgt im VfR-Lager für Zuversicht. Anpfiff im Waldstadion: 18.30 Uhr.
weiter
HANDBALL / TSV gewinnt Bezirkspokal Rems-Stuttgart
Torgarant Stettner
Im Handball-Bezirkspokalfinale bezwang der TSV Alfdorf die SF Schwaikheim mit 29:26. Sascha Stettner avancierte dabei mit 16 Toren zum Matchwinner.
weiter
TURNEN / Senioren
Turnertreffen
Ältere Turnerinnen und
Turner sind am Mittwoch, 20. April, nach Heidenheim eingeladen.
Der Freundeskreis der älteren Turnerinnen und Turner trifft
sich um 14 Uhr im ökumenischen Gemeindezentrum in Heidenheim.
Musik, Frühlingsgedichte, Kaffee und Vesper stehen unter
anderem auf dem Programm.
weiter
TRAUER
Vielfach engagiert
Beim TV Herlikofen trauert man um das Ehrenmitglied Heinz Schwebel. Am Sonntag erlag Schwebel im Alter von 79 Jahren seiner schweren Krankheit.
weiter
Überregional (119)
LEHRERSTUDIUM / Verband gegen Änderungen
'Abkoppelung bringt nichts'
Die Trennung von Grund- und Hauptschullehrerausbildung ist nach Ansicht des Verbands Bildung und Erziehung keine Lösung, um den Lehrkräftemangel an den Hauptschulen zu beheben. 90 Prozent aller Lehramtsstudenten für Grund- und Hauptschulen entschieden sich für die Primarstufe, erklärte der Lehrerverband in Stuttgart. Die Abkopplung der Grundschullehrerausbildung
weiter
FESTIVAL
'Dreiklang' verstummt
Für das mit großen Ambitionen gestartete grenzüberschreitende Musikfestival Dreiklang im Dreiländereck Sachsen-Polen-Tschechien fällt nach vier Jahren der Vorhang. Das Kunstministerium in Dresden hat den Förderantrag für die diesjährige Konzert-Reihe abgelehnt: Im Vergleich zu den Kosten seien die Besucherzahlen des Festivals zu gering. dpa
weiter
FUSSBALL / Daum bestreitet Rückkehr nach Köln
'Erfundene Geschichten'
Fußballtrainer Christoph Daum hat Meldungen über eine baldige Rückkehr vom türkischen Spitzenclub Fenerbahce Istanbul zum 1. FC Köln bestritten. 'Es ist immer wieder so, dass Journalisten, die in der Türkei leben, mit erfundenen Geschichten sich ein paar Mark dazuverdienen wollen. Die Seriositätsschwelle mit dem Verkauf von Meldungen geht hier
weiter
MVV / Energieversorger wieder in schwarzen Zahlen
200 Stellen werden abgebaut
Der Mannheimer Energieversorger MVV tritt auf die Kostenbremse. Bis zum Geschäftsjahr 2007/08 will Deutschlands sechstgrößter Energieversorger die Verwaltungskosten jährlich um bis zu 28 Mio. EUR senken, sagte Vorstandschef Rudolf Schulten. Dabei sei zudem der Abbau von rund 200 der 1800 Arbeitsplätze in der Mannheimer Konzernzentrale vorgesehen.
weiter
STUDIE
598 Millionen gespendet
Die Deutschen haben im Dezember vergangenen Jahres so viel wie noch nie zuvor gespendet. So gaben Privathaushalte knapp 598 Millionen Euro für gute Zwecke aus, wie aus einer in Nürnberg veröffentlichten Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hervorgeht. Allein für die Opfer der Tsunami-Katastrophe kamen in der Zeit vom 27. bis 31. Dezember
weiter
KUNSTMUSEUM
Andrang in Stuttgart
Einen Monat nach der Eröffnung des neuen Kunstmuseums Stuttgart ist das große Besucherinteresse ungebrochen. Seit dem 5. März haben mehr als 60 000 Besucher den 67 Millionen Euro teuren Neubau besucht, sagte eine Museumssprecherin. 'Dass auch unter der Woche 1500 Besucher täglich kommen würden, damit hätten wir nicht gerechnet.' dpa
weiter
TODESSCHUSS
Anklage fordert Lebenslang
Im Prozess um den tödlichen Schuss auf eine Frau vor 18 Jahren hat der Staatsanwalt für den Angeklagten eine lebenslange Haftstrafe wegen Mordes beantragt.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE, Viertelfinal-Hinspiele ·FC Liverpool - Juventus Turin2:1 (2:0) Tore: 1:0 Hyypiä (10.), 2:0 Garcia (25.), 2:1 Cannavaro (63.). - Zuschauer: 45 000 (ausverkauft). ·Olymp. Lyon - PSV Eindhoven1:1 (1:0) Tore: 1:0 Malouda (12.), 1:1 Cocu (79.). - Z.: 40 000 (ausverkauft). ·Regionalliga Süd, 20. Spieltag FC Bayern/A. - FC Augsburg
weiter
CURLING
Auf Halbfinal-Kurs
Nach dem 7:5-Zittersieg gegen Italien sind die deutschen Curler bei der WM im kanadischen Victoria auf Halbfinal-Kurs. Nach dem vierten Erfolg führen sie mit Norwegen, Schottland und den USA die Tabelle an. In den nächsten beiden Spielen - gegen die Amerikaner und die Schotten - wird eine Vorentscheidung im Kampf um den Halbfinal-Einzug fallen. dpa
weiter
DIPLOMATEN / Außenminister Fischer legt sich mit seinen Beamten an
Auswärtiges Amt von der Vergangenheit eingeholt
Im Auswärtigen Amt hängt der Haussegen schief. Minister Joschka Fischer hat sich Groll zugezogen, weil er alten NSDAP-Mitgliedern das ehrende Andenken verweigert.
weiter
FEINSTAUB / In Baden-Württemberg noch keine einheitliche Linie
Bayern gibt Kommunen freie Hand für Fahrverbote
In Bayern sind im Kampf gegen den Feinstaub begrenzte Fahrverbote nicht mehr ausgeschlossen. Die von der CSU getragene Landesregierung gab den Kommunen freie Hand für notwendige Maßnahmen. An die Bundesregierung appellierte der Ministerrat, den Einbau von Diesel-Rußfiltern steuerlich zu begünstigen. Die Fahrzeugflotte des Freistaats soll so schnell
weiter
BANKEN
Bei Gebühren in Spitzengruppe
Die Gebühren für Bankkunden in Deutschland liegen weit über denen in anderen Ländern. Im Schnitt müssten hierzulande pro Jahr 98 EUR für typische Dienstleistungen der Kreditinstitute - wie Kontoführung oder Barmittelverwendung - gezahlt werden, ergab eine Studie, die in Berlin von der Unternehmensberatung Capgemini veröffentlicht wurde. Deutschland
weiter
PROZESS / Leistungen an toten Patienten abgerechnet
Bewährung für Arzt
Ein Karlsruher Arzt rechnete Behandlungen an Patienten ab, die längst tot sind - versehentlich, sagte er. Das Amtsgericht glaubte ihm nicht - 130 Versehen seien zu viel.
weiter
EXTREMISMUS / Urteil wegen Mitgliedschaft in terroristischer Vereinigung
Bewährungsstrafen für Münchner Neonazis
Wegen eines geplanten Bombenanschlags auf das neue Münchner Jüdische Zentrum sind fünf Neonazis zu Bewährungsstrafen zwischen 16 und 22 Monaten verurteilt worden. Das verkündete gestern das Bayerische Oberste Landesgericht nach sechsmonatigem Prozess in München. Die drei Frauen und zwei Männer haben sich nach Überzeugung des Gerichts der Mitgliedschaft
weiter
UNTERHAUS
Briten wählen am 5. Mai
Die Briten entscheiden am 5. Mai über das Schicksal der Regierung von Premierminister Tony Blair. In Abstimmung mit Königin Elizabeth II. legte der Premierminister dieses Datum als Termin für die neue Unterhauswahl fest. Sollte seine Labour-Partei erneut an die Macht kommen, werde sie sich schwerpunktmäßig um die wirtschaftliche Entwicklung und
weiter
CD-Tipp
Ungezähmt Eine junge, blendend aussehende Pianistin, die ihr Leben mit einer Meute Wölfe teilt, die nicht nur Sonaten von Chopin spielt, sondern mit 'Wolfssonate' auch schon ein philosophisch-autobiografisches Buch geschrieben hat - romantischer gehts nimmer. Hélène Grimaud ist ein Superstar der Klassikwelt, aber sie kann zweifellos erstklassig
weiter
DOPING
Chouki bleibt gesperrt
Der Oberste Sportgerichtshof CAS hat die zweijährige Sperre für 1500-m-Läufer Fouad Chouki bestätigt. Bei dem 25-jährigen Franzosen war 2003 nach seinem achten Platz im WM-Finale von Paris das Blut-Dopingmittel Epo gefunen worden. Daraufhin wurde er am 19. September gesperrt, hatte aber stets seine Unschuld beteuert. sid
weiter
ABITUR
Deutschaufsatz zum Auftakt
Im Südwesten haben gestern die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen - wie immer im Fach Deutsch. Wahlthemen waren Theodor Fontanes 'Effi Briest' und Friedrich Schillers 'Kabale und Liebe', außerdem Interpretationen von Gedichten von Hans Sahl und Hilde Domin sowie ein Zeitungsartikel über das 'Weltwunder Lesen'. Dieses Jahr gelten auch an den
weiter
MOBILFUNK / Großbritannien, Spanien und Belgien führen einfaches mobiles Bezahlverfahren ein
Deutsche müssen aufs Handy als Geldbeutel warten
Deutschland hinkt in Sachen moderner Bezahltechniken anderen Ländern hinterher. Während in drei EU-Staaten vom Sommer an per Handy Rechnungen beglichen werden können, musste hierzulande ein runder Tisch einberufen werden, um rechtliche Probleme zu lösen.
weiter
SCHWIMMEN
Deutscher Rekord
Die EM-Zweite Daniela Samulski (Wuppertal) ist auf der 50-m-Bahn zum ersten deutschen Rekord im WM-Jahr 2005 geschwommen. Die 20-Jährige verbesserte in Bochum fast unbemerkt von der Öffentlichkeit über 50 m Schmetterling ihre bisherige Bestmarke (26,86) auf 26,57 Sekunden. Mit ihrem alten Rekord hatte sie bei der EM 2002 Silber geholt. sid
weiter
ROYALS / Verschiebung der Vermählung von Charles und Camilla setzt die Organisatoren unter Druck
Die Queen 'total genervt' vom Hochzeits-Pech
Die Verschiebung der Hochzeit von Charles und Camilla bringt die Organisatoren in Nöte. Die Queen ist schon 'total genervt' von den Vorbereitungs-Pannen.
weiter
Dreistündige Messe
Die Totenmesse für Papst Johannes Paul II. beginnt am Freitag um 10 Uhr auf dem Petersplatz und wird bis circa 13 Uhr dauern. Das teilte der Päpstliche Zeremonienmeister, Erzbischof Piero Marini, mit. Das Requiem, das mehrere Kardinäle zelebrieren, wird von Kardinal Joseph Ratzinger geleitet. Dann wird der Leichnam in die Grotten von Sankt Peter
weiter
ARCHÄOLOGIE / Gesichts-Rekonstruktion aus dem Totenschädel einer Alamannin
Ein 1300 Jahre altes Antlitz
Aus dem Totenschädel einer vor 1300 Jahren gestorbenen Alamannin haben Tübinger Archäologen rekonstruiert, wie die Frau ausgesehen haben mag.
weiter
VORSTANDSGEHÄLTER
Enge Vorgaben gefordert
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hat genaue gesetzliche Vorgaben für die Veröffentlichung von Vorstandsbezügen gefordert. Nur so könne man dem Ziel verständlicher und gleichbarer Angaben näher kommen, sagte DSW- Geschäftsführer Ulrich Hocker gestern in Düsseldorf. Ein aussagekräftiger Vergütungsbericht sollte neben
weiter
PLAGIATSVORWURF
Ermittlungen gegen Schätzing
köln· Der Hamburger Wissenschaftsjournalist Thomas Orthmann hat dem Bestsellerautor Frank Schätzing Abschreiben vorgeworfen. Schätzing habe für seinen Umweltthriller 'Der Schwarm' Fakten, Details und Formulierungen aus Artikeln seiner Webseite übernommen, kritisierte der Journalist und Meeresbiologe. Außerdem habe sich Schätzing seiner 'persönlichen
weiter
EURO
Erneutes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2810 (Vortag 1,2883) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7806 (0,7762) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6841 (0,6870) britische Pfund, 139,16 (139,18) japanische Yen und 1,5541 (1,5535) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
PROZESS / Zeuge belastet Michael Jackson schwer
Es begann mit harmlosem Kitzeln
Heute 24-Jähriger, der für sein Schweigen Millionen bekommen haben soll, redet
Michael Jackson ist im Missbrauchsprozess weiter unter Druck geraten. Der Sohn einer früheren Haushälterin des Popstars sagte vor Gericht aus, Jackson habe ihn vor 15 Jahren unsittlich berührt. Für sein Schweigen hatte die Familie 1994 zwei Millionen Dollar bekommen.
weiter
WARNUNG / Gesundheitsgefährdende Überdosierung
Experten raten von Sonnenstudios ab
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat vor gesundheitsgefährdenden Überdosierungen in Sonnenstudios gewarnt. Bisher hätten sich erst 30 von insgesamt etwa 90 000 Sonnenstudios in Deutschland einer Überprüfung gemäß den 2002 erlassenen Richtlinien unterzogen und ein entsprechendes Zertifikat erworben, sagte Behördensprecherin Anja Schröder.
weiter
Extreme Standpunkte der Macht geopfert
Jörg Haider ist seinem Ruf als unberechenbarer Politiker wieder einmal gerecht geworden: Der 55-jährige Haider begründete seine Karriere mit nationalistischen, anti-europäischen und ausländerfeindlichen Parolen. In einer Art Putsch hatte er 1986 die FPÖ unter seine Kontrolle gebracht. Die Beteiligung an der Regierung in Wien löste aber eine schwere
weiter
RAD / Die Mountainbiker Lado und Manuel Fumic sind künftig ihr eigenes Team
Familienunternehmen im Alleingang
Trotz des Rückzugs von T-Mobile bleibt Deutschland der wichtigste Standort
Lado und Manuel Fumic haben sich selbstständig gemacht. Die beiden Mountainbiker aus Kirchheim/Teck fahren nach dem Ausstieg von T-Mobile als Teamsponsor auf eigene Rechnung. Bescheidener sind sie in ihren Zielen deshalb nicht geworden: Ein Titel soll her.
weiter
FUSSBALL
Feucht macht weiter
Fußball-Regionalligist SC Feucht hat die Insolvenz abgewendet und kann den Spielbetrieb bis zum Saisonende fortsetzen. Mit Hilfe von zwei neuen Sponsoren sowie weiterer finanzieller Unterstützung konnte die Etatlücke von 100 000 Euro geschlossen werden. Die Feuchter haben jedoch keine Regionalliga-Lizenz beantragt und stehen damit als Absteiger fest.
weiter
VISA-AFFÄRE / Außenminister wirft Opposition Schüren von Ängsten vor
Fischer begründet Versäumnisse
Umstrittene Nachrufpraxis verteidigt - Beamtenbund schaltet sich ein
In der Visa-Affäre tritt Außenminister Joschka Fischer die Flucht nach vorne an. Er begründete erstmals seine verzögerte Reaktion. Die EU verfolgt die Affäre aufmerksam.
weiter
WAFFENEMBARGO
Fischer widerspricht
Außenminister Joschka Fischer ist in der China-Politik auf Distanz zu Bundeskanzler Gerhard Schröder gegangen. Zur Aufhebung des EU-Waffenembargos gegen China habe er eine 'skeptischere Haltung', sagte der Grünen-Politiker in einem Interview und stärkte dabei seiner Partei den Rücken. Diese lehnt die Aufhebung des Embargos strikt ab. AP
weiter
AUTOBAHN
Flammentod im Tanklaster
Ein Tanklastwagen mit 30 000 Litern Heizöl ist nach einem Unfall auf der A 7 bei Schleswig verbrannt. In dem Flammenmeer starb der 36-jährige Fahrer. Sein 25-jähriger Beifahrer sowie zwei weitere Unfallbeteiligte konnten sich kurz nach Mitternacht mit nur leichten Verletzungen in Sicherheit bringen, wie die Autobahnpolizei Schleswig mitteilte. Eine
weiter
WOHNUNG / Ungewöhnliche Nachbarschaftsverträge
Fluchende Mieter fliegen raus
Mieter, die in der Öffentlichkeit wiederholt fluchen, die Musik zu laut aufdrehen oder rücksichtslos Auto fahren, müssen in dem englischen Küstenort Brighton künftig mit dem Verlust ihrer Wohnung rechnen. Wie die Zeitung 'The Guardian' berichtet, lässt eine staatliche Wohnungsgesellschaft neue Mieter einen entsprechenden 'Nachbarschaftsvertrag'
weiter
UMFRAGE / Vor allem das Badezimmer ist tabu
Frauen mögens ungestört
Frauen legen größeren Wert auf ihre Intimsphäre als Männer. Besonders das Badezimmer sehen viele Frauen als Tabuzone für fremde Blicke, wie eine Emnid-Umfrage im Auftrag der Frauenzeitschrift 'Lisa' ergeben hat. So schieben beim Gang zur Toilette 85 Prozent der Frauen den Türriegel vor, bei den Männern sind es nur 77 Prozent. Auch beim Duschen
weiter
REITSPORT
Freude und Bangen
Die Springreiterin Meredith Michaels-Beerbaum (35) hat die Führung in der Weltrangliste übernommen. Morgen wird der Rechtsausschuss des Internationalen Reitverbandes in London über ihren Dopingfall entscheiden. Vor einem Jahr waren bei ihrem Pferd Shutterfly beim Weltcup-Finale in Mailand Spuren eines Beruhigungsmittels entdeckt worden. dpa
weiter
PHILOSOPHIE / 'der blaue reiter' wird zehn Jahre alt
Fröhliche Wissenschaft
Was Ulmer Studenten vor zehn Jahren aus einer Laune heraus gestartet haben, ist jetzt mit 4500 Exemplaren die größte deutschsprachige Zeitschrift für Philosophie.
weiter
TISCHTENNIS
Frühes Aus für Boll hat Folgen
Timo Boll (Gönnern) hat durch das frühe EM-Aus seine Position als bester Europäer in der Tischtennis-Weltrangliste eingebüßt. Nach zwei Einzel-Niederlagen beim Turnier in Aarhus fiel der 24 Jahre alte Linkshänder im April-Ranking auf Platz fünf zurück. Der alte und neue Europameister Wladimir Samsonow (Weißrussland) zog an Boll vorbei und nahm
weiter
MANNESMANN / Generalbundesanwalt fordert Aufhebung der Freisprüche
Gegenwind aus Karlsruhe
Neuauflage des Prozesses um Millionenprämien rückt näher
Eine Neuauflage des Mannesmann-Prozesses wird immer wahrscheinlicher: Die Generalbundesanwaltschaft unterstützt den Revisionsantrag der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, welche die Freisprüche im spektakulärsten deutschen Wirtschaftsstrafprozess kippen will.
weiter
WISSENSCHAFT / Zehn Millionen Euro gehen an Forscher
Geldsegen von der Landesstiftung
Handlungsbedarf herrscht einer Studie zufolge bei der Finanzierung der Grundlagenforschung und bei der Nachwuchsförderung. Die Landesstiftung reagiert nun.
weiter
GESCHÄFT
Geständnisse verkauft
Der Vater eines mehrfachen Mörders aus Denver (US-Staat Colorado) macht mit Videoaufzeichnungen vom Geständnis und Mordschilderungen seines Sohnes Geschäfte. Der zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilte Sohn soll mindestens drei Morde begangen haben. Sein Vater rechtfertigte den Verkauf damit, dass ein Teil des Erlöses an die Opfer gehe. AP
weiter
GOLF / Wood und Mickelson US-Masters-Favoriten Langer will in seinem 'Wohnzimmer' siegen
GOLF / Wood und Mickelson US-Masters-Favoriten Langer will in seinem 'Wohnzimmer' siegen
Er kennt den Kurs besser als jeder andere: Golf-Profi Bernhard Langer will das US-Masters endlich wieder für sich entscheiden. Als Favorit wird er aber nicht gehandelt.
weiter
INDIEN / Mittelständler reisten mit Minister Clement
Große Ziele im Handel
Wirtschaftsminister Wolfgang Clement besuchte Indien. Mit ihm reisten mittelständische Unternehmer. Nach China scheinen sie nun dieses Land zu entdecken.
weiter
PAPST
Größte Pilgerbewegung der Christen
Nach dem Tod des Papstes formiert sich die größte Pilgerbewegung in der christlichen Kirchengeschichte. Bis Freitag werden in Rom vier Millionen Gläubige erwartet.
weiter
HOCHSCHULPOLITIK / Schavan bringt sich in Stellung Neues Spielfeld
HOCHSCHULPOLITIK / Schavan bringt sich in Stellung Neues Spielfeld
Annette Schavan ist (noch?) nur Schulministerin, doch seit Wochen macht sie deutlich, dass sie auch auf dem hochschulpolitischen Klavier spielen mag.
weiter
WALTER BAU / Streit wegen Abwerbung von Managern
Hochtief will Züblin
Der Bieterkrimi um den Stuttgarter Baukonzern Züblin gewinnt an Spannung. Nun hat auch der deutsche Branchenführer Hochtief sein Interesse angemeldet.
weiter
RUSSLAND / Orthodoxe Kirche erwartet besseres Verhältnis zum Vatikan
Hoffnung auf Ende der Eiszeit
Nach dem Tod von Papst Johannes Paul II. hofft die Russisch-Orthodoxe Kirche auf eine Normalisierung ihrer angespannten Beziehung zum Vatikan. Aus ihrer Sicht hat sich der Pontifex zu sehr in orthodoxe Belange eingemischt. Sein Nachfolger solle sich stärker zurückhalten.
weiter
baden-baden
In Zukunft vier Festspiele
Das Festspielhaus Baden-Baden will neben den traditionellen Pfingst- und Sommerfestspielen künftig auch Konzertreihen im Herbst und Winter anbieten. 'Wir trotzen der Konjunktur und strafen alle Unkenrufe Lügen', sagte Intendant Andreas Mölich-Zebhauser gestern. Ab September sind regelmäßige internationale Koproduktionen ebenso geplant wie Premieren
weiter
KARSTADT-QUELLE / Wackelt Achenbachs Stuhl?
Interesse an Häusern
Jetzt gibt es für Karstadt-Quelle Chancen, 75 kleine Warenhäuser zu verkaufen. Derweil wird spekuliert, ob Konzernchef Achenbach noch Rückendeckung hat.
weiter
RAD
Jan Ullrich ist erstaunlich fit
Jan Ullrich hat sein Saisondebüt bei der Sarthe-Rundfahrt im Hauptfeld beendet. 'Das war ein toller Anfang, so kann es weitergehen', freute sich der 31-jährige T-Mobile-Star im Ziel der ersten Etappe, die er über 197 km von Saint-Hilaire bis Varades mühelos gemeistert hatte. Sieger im Massensprint wurde der unbekannte Franzose Anthony Ravard. Bei
weiter
BILDUNGSPOLITIK / Jedes fünfte Kind im Vorschulalter bedarf zusätzlicher Hilfe in Deutsch
Kabinett beschließt Sprachförderung
Kommunalverbände vermissen Gesamtkonzept - Grüne: Teufel übergeht seinen Nachfolger Oettinger
Nach jahrelangem Hin und Her hat die Landesregierung den Ausbau der Sprachförderung für Kinder im Vorschulalter beschlossen. Doch Kommunalverbände und Opposition sind unzufrieden. Sie erkennen nur 'Stückwerk', wo ein Gesamtkonzept angezeigt wäre.
weiter
PAPSTWAHL / Neuer Komfort im Konklave: eigene Suite statt karger Zellen
Kardinäle genießen mehr Freiheit
Geheimhaltung weiterhin oberstes Gebot - Weder Fernsehen noch Internet
Abgeschnitten von der Außenwelt werden die Kardinäle in Rom einen neuen Papst wählen. Mussten sie früher in der Konklave in kargen Zellen wohnen, sind sie heute komfortabel untergebracht. Erstmals können sie sich zudem innerhalb des Vatikan frei bewegen.
weiter
KINO / Hannes Stöhr über 'One Day in Europe
Kein Hirngespinst
Mentalitätsunterschiede im Mittelpunkt
Europa - ein vielstimmiger Chor nicht zusammenpassender Völker? Der aus Hechingen stammende Regisseur Hannes Stöhr über seinen Film 'One Day in Europe'.
weiter
Kein Sport in Italien
Aus Respekt vor der Beisetzung des Papstes finden am Freitag in Italien keine Sportveranstaltungen statt. Das hat das Nationale Olympische Komitee Italiens (CONI) gestern beschlossen. Betroffen von der Entscheidung sind auch die italienischen Schwimm-Meisterschaften in Riccione, das Training der Tourenwagen-Weltmeisterschaft in Monza sowie das Golf-Turnier
weiter
FUSSBALL / Kuriosum in Bayerns Amateurligen denkbar
Kickende Chinesen als Attraktion
Die Olympia-Auswahl Chinas verhandelt mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) über die Eingliederung in eine der Amateurligen des Freistaates.
weiter
MANNESMANN
KOMMENTAR: Bös in die Parade gefahren
ROLF OBERTREIS Generalbundesanwalt Kay Nehm fährt dem Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, und den übrigen freigesprochenen Angeklagten im Mannesmann-Prozess bös in die Parade. Nehm plädiert wie die Staatsanwälte in Düsseldorf auf Revision und gegen die Freisprüche. Nicht selten folgen die Richter des obersten Strafgerichts den Ansichten
weiter
VISA-SKANDAL
KOMMENTAR: Fischer kämpft
GUNTHER HARTWIG Dass Joschka Fischer im Schatten der Visa-Affäre und des hausinternen Ärgers um die politische Vergangenheit deutscher Diplomaten zur lahmen Ente geworden sei oder gar einzugehen drohe wie eine Primel, wollte er denn doch nicht auf sich sitzen lassen. Nun also beginnt der Außenminister zu kämpfen - für sich selbst und für seine
weiter
ÖSTERREICH
KOMMENTAR: Fliegender Wechsel
PIOTR DOBROWOLSKI, Wien Geniales Husarenstück eines Meisterstrategen oder der Anfang vom Ende? Noch ist nicht abzusehen, was Jörg Haiders Parteineugründung nun wirklich ist. Die Spitzenfunktionäre der FPÖ sind gestern jedenfalls mit wehenden Fahnen zu Haiders neuem 'Bündnis Zukunft Österreich' übergelaufen. Kanzler Schüssel hat, mangels Alternativen,
weiter
KOMMENTAR: Listig
REINER RUF Exakt zwei Wochen vor seinem Rücktritt hat Erwin Teufel noch ein letztes Problem abgeräumt, das er lange, zu lange schleifen ließ: Die Sprachförderung im Vorschulalter, die in wohlfeilen Reden als Mega-Aufgabe beschworen wird, bislang aber über Ansätze nicht hinaus gelangte - sieht man von einem ambitionierten, allerdings befristeten
weiter
KOMMENTAR: Vernünftig
EBERHARD GROSSE Die Mainzelmännchen gehen in die Offensive. Weil Parallel-Übertragungen von großen Ereignissen nicht mehr in das finanziell angespannte Budget der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten passen, wurde jetzt - endlich einmal - reagiert. Das ZDF, das zunächst ebenso wie die ARD stundenlang aus Windsor übertragen wollte, macht einen
weiter
Daimler-Chrysler
Kritik an Schrempp
Die kritischen Aktionäre von Daimler-Chrysler wollen dem Vorstand und dem Aufsichtsrat auf der heutigen Hauptversammlung die Entlastung verweigern. Das Unternehmen habe zahlreiche ungelöste Probleme, sagte der Sprecher des Verbands, Paul Russmann, in Berlin. Als Beispiele nannte er die Blockade bei den Rußfiltern für Dieselfahrzeuge und die letzte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Preis für Menschenrechtler Die Menschenrechtsorganisation 'Human Rights Watch' erhält in diesem Jahr den Theodor-Heuss-Preis. Klaus Töpfer, Direktor des UN-Umweltprogramms, und Meinhard Miegel vom Institut für Wirtschaft und Gesellschaft in Bonn, werden am 29. April in Stuttgart ebenfalls ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die überparteiliche
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreise geben nach Nachdem die Ölnotierungen am Vortag Rekordwerte erreicht hatten, gaben sie gestern wieder etwas nach. Der Preis für die Nordseesorte Brent sank um 29 Cent auf 55,95 Dollar pro Barrel (159 Liter). In New York sank der Preis pro Barrel um 36 Cent auf 56,65 Dollar. Erdbeerschale für einen Euro Die Erdbeerernte, die in Südeuropa
weiter
DAIMLER-CHRYSLER
LEITARTIKEL: Eine Frage des Stils
SIEGFRIED BAUER Es wird heute sein, wie es immer ist, wenn Daimler-Chrysler zur Hauptversammlung nach Berlin ruft: Vorstandsvorsitzender Jürgen Schrempp wird erklären, warum der Zustand des Konzerns doch nicht ganz so rosig ist, wie er vor einem Jahr und all die Jahre zuvor prophezeit hat. Er wird gute Gründe dafür anführen können, wie beispielsweise
weiter
Leute im Blick
Marianne Rosenberg Ein Blick zurück auf das Mädchen von einst - unter dieses Motto stellte die Sängerin Marianne Rosenberg ihre Deutschlandtournee. Die Tour der 50-Jährigen begann am Montagabend mit dem Titel 'Für immer wie heute' in der Stadthalle in Rostock. Knapp 900 Menschen verfolgten ein Programm, das aktuelle Balladen und Schlager, vor allem
weiter
formel 1
Liuzzi darf für Klien ran
Fliegender Fahrerwechsel bei Red Bull: Nach nur drei Rennen muss der Österreicher Christian Klien sein Cockpit räumen und wird in den nächsten drei WM-Läufen durch Vitantonio Liuzzi ersetzt. Danach wird über die Besetzung neu entschieden. Der Italiener, der bislang als Testfahrer nur im freien Training zum Einsatz gekommen war, gibt beim Großen
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Lyon 1:1 gegen Eindhoven
Liverpool müht sich beim 2:1 gegen Turin
In den ersten Viertelfinal- Duellen in der Champions League gewann Liverpool mit 2:1 gegen Turin, Lyon musste sich mit einem 1:1 gegen Eindhoven abfinden.
weiter
champions league
Mailand im Derby-Fieber
Italiens Fußball-Renommierklub Inter Mailand sinnt auf Revanche und will mit einem Erfolg im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den AC Mailand am heutigen Mittwoch (20.45 Uhr/live bei Premiere) endlich aus dem Schatten des Erzrivalen treten. Während Milan als Tabellenführer der Serie A vor dem 258. Stadtderby noch alle Chancen auf zwei
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 63,40 bis 68,44 (65,20) 1501 bis 2000 l 60,85 bis 61,48 (61,17) 2001 bis 2500 l 58,90 bis 59,39 (59,13) 2501 bis 3500 l 57,42 bis 58,18 (57,80) 3501 bis 4500 l 56,26 bis 57,02 (56,64)
weiter
TENNIS
Match der Legenden
Zwanzig Jahre nach seinem ersten Turniersieg fordert Boris Becker seinen früheren Tennis-Rivalen John McEnroe zum Match der Legenden heraus. Beim Duell im Londoner Queens Club am 12. Juni stehen sich die Beiden erstmals auf Rasen gegenüber. Beide haben jeweils drei Mal Wimbledon und vier Mal Queens gewonnen, ohne je aufeinander zu treffen. dpa
weiter
DUISBURG
Meier kündigt harte Welle an
Nach der verpassten Rückkehr des MSV Duisburg an die Tabellenspitze der zweiten Fußball-Bundesliga war Trainer Norbert Meier sichtlich angefressen und drohte seinen Profis mit rigorosen Maßnahmen. 'Das war viel zu wenig. Einige glauben wohl, dass wir den Aufstieg schon sicher haben und lassen den Schlendrian einkehren. Aber da werde ich energisch
weiter
DEUTSCHE BAHN / ICE der ersten Generation erhält ein neues Innenleben
Mit Hochgeschwindigkeit in die Schönheitskur
Die weiße Flotte der Bahn erhält eine Schönheitskur: Die ICE-Züge der ersten Generation werden modernisiert. Mit einem neuen zeitgemäßen Innenleben, das sich am ICE 3 orientiert, will die Bahn ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Billigfliegern verbessern.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Der gesperrte Trainer nicht einmal auf der Tribüne
Mourinho hat den 'Blues'
Bayern-Stürmer Roy Makaay ist heute gegen Chelsea dabei
José Mourinho sitzt heute nicht auf der Trainerbank beim FC Chelsea, dennoch bestimmt der eigenwillige und provozierende Portugiese die Schlagzeilen vor dem Viertelfinalhit in der Champions League gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München.
weiter
Name selbst gewählt
Die Namenswahl eines neuen Papstes ist ganz allein seine Entscheidung. 'Er könnte sich theoretisch auch Kevin I. nennen', sagt Professor Klaus Lüdicke, Direktor des Instituts für Kanonisches Recht an der Uni Münster. 'Kevin' sei aber unwahrscheinlich. Denn jeder Pontifex wolle mit dem Namen etwas signalisieren. Johannes Paul II. habe sich gleich
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Schlag gegen Al-Kaida Bei dem mehr als 30-stündigen Gefecht zwischen der Polizei und mutmaßlichen Al-Kaida-Terroristen in Saudi-Arabien sollen zwei Anführer der Extremistengruppe im Königreich getötet worden sein. Die Namen der beiden Männer - Saud Hamud Al-Oteibi und Abdul Karim Al-Madschid standen zumindest auf der Liste der 26 meistgesuchten
weiter
JUSTIZ
Niederlage für Kerr
Das Berliner Landgericht hat eine Klage der Witwe des Dramatikers Friedrich Dürrenmatt, Charlotte Kerr, gegen Passagen in einem Essay des Schweizer Hugo Loetscher abgewiesen. Die Ausführungen in dem Buch 'Lesen statt klettern' seien als Kunst zu werten. Da es nicht um einen Tatsachenbericht gehe, komme die literarische Freiheit zum Tragen. dpa
weiter
ALPEN
Noch immer Lawinengefahr
Gefährlicher denn je ist es in diesem Winter gewesen, die raue Schönheit der Alpen jenseits der Pisten zu genießen. In Österreich kamen in dieser Skisaison schon 42 Menschen durch Lawinen ums Leben - und die Gefahr ist nach Angaben der Experten noch nicht vorüber. Grund für den mörderischen Winter war ein außergewöhnliches Zusammentreffen von
weiter
EADS
Nokia-Tochter PMR gekauft
Der Telekomausrüster Nokia verkauft seine Tochter Professional Mobile Radio (PMR) an den Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS. PMR entwickelt und vertreibt digitale Funksysteme vor allem für die öffentliche Hand. Mit dem Erwerb von PMR will EADS seine Position auf dem Markt für digitale Funksysteme stärken, sagte EADS-Sprecher Michael Meissner.
weiter
HANDBALL / Nothdurft sieht nur minimale Chance
Ohne Setlik und Gaugisch in Kiel
Handball-Bundesligist VfL Pfullingen fährt heute ohne Kreisläufer Martin Setlik (Fingerbruch) und Rückraumspieler Markus Gaugisch (Rückenverletzung) zum Spiel nach Kiel (heute, 20 Uhr/Ostseehalle). Das Hinspiel verlor der VfL unglücklich mit 22:23. Trainer Eckard Nothdurft hofft, dass man an die Leistung im Flensburger Spiel anknüpfen kann, sieht
weiter
FERNSEHEN / Parallel-Übertragungen aus Rom
Papst-Beisetzung auf allen Kanälen
ZDF: Keine Live-Bilder von Charles-Heirat
Die Aufmerksamkeit bei ARD und ZDF gilt am Freitag der Trauerfeier für den Papst. Von der Charles-Hochzeit am Samstag bringt das ZDF nur eine Zusammenfassung.
weiter
FUSSBALL
Pechvogel Lauth
Stürmer Benjamin Lauth vom Fußball-Bundesligisten Hamburger SV muss wegen seines Innenbandrisses im linken Knöchel nicht operiert werden. Jedoch: Für Lauth, der in den kommenden vier Wochen einen Gips-Verband trägt, ist die laufende Spielzeit gelaufen. Ziel wird sein, dass der Pechvogel für die kommende Saison wieder aufgebaut wird. sid
weiter
BERICHTERSTATTUNG
Preis für beste Irak-Fotos
Das nebenstehende Foto ist zwar am 26. April 2004 im Irak aufgenommen worden. Doch jetzt rückt es besonders in den Fokus. Denn elf Fotografen der Nachrichtenagentur Associated Press (AP) sind nun für dieses sowie 19 weitere Fotos aus dem Irak mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden. Darunter ist zum ersten Mal auch eine deutsche Fotografin: die
weiter
Pressestimme: Rote Laterne
DIE THÜRINGER ALLGEMEINE ZUM THEMA KONJUNKTUR:
Wiederum die rote Laterne umgehängt zu bekommen, ist schlimm genug. Dramatischer als der letzte Platz im EU-Vergleich ist jedoch, dass die EU-Kommission Deutschland nur noch die Hälfte vom bislang erwarteten Wirtschaftsaufschwung zutraut. Ganz dick bekam es Rot-Grün jetzt aufs Brot geschmiert, als einziges EU-Land wohl unter einem Prozent Wachstum
weiter
HAUPTSCHULEN / Zusatzqualifikation für Migrantenkinder
Prüfung in der Muttersprache
Immer mehr Hauptschüler aus Migrantenfamilien setzen auf eine sprachliche Zusatzqualifikation. Außer der Fremdsprachenprüfung in Englisch können sie auf freiwilliger Basis eine 'anspruchsvolle Prüfung' in ihrer Herkunftssprache ablegen, teilte das Kultusministerium gestern mit. 2283 Jugendliche hätten sich für eine entsprechende Prüfung angemeldet
weiter
AUSZEICHNUNG
Pulitzerpreise vergeben
Die US-Schriftstellerin Marilynne Robinson ist für ihren Roman 'Gilead' mit dem Pulitzerpreis 2005 geehrt worden. In dem poetischen Roman geht es um einen sterbenden Prediger. Den Sachbuchpreis erhielt Steve Coll, der die Hintergründe von CIA-Gutachten über Afghanistan und den Terroristenführer Osama bin Laden entlarvt hatte. Der Pulitzerpreis für
weiter
MONACO
Rainier III. kämpft weiter
Seit zwei Wochen kämpft Fürst Rainier von Monaco auf der Intensivstation gegen den Tod. Vor wenigen Tagen wurde noch mit seinem stündlichen Ableben gerechnet. Die Widerstandskraft des 81-jährigen Fürsten überrascht dabei selbst Freunde des Fürsten, wie die Tageszeitung 'France Soir' berichtete. 'Er ist robust, kämpft weiter und wird gut betreut',
weiter
ÄGYPTEN / Grausige Entdeckung
Räumungsklage für ein Skelett
Ägyptische Polizisten haben bei der Vollstreckung einer Räumungsklage in Alexandria feststellen müssen, dass die Mieterin schon seit Jahren tot in ihrer Wohnung lag. Als die Beamten die Tür aufbrachen, fanden sie das Skelett von Madiha Abdel Aal im Schlafzimmer ihrer Wohnung in Alexandria. Wie die Kairoer Tageszeitung 'Al-Akhbar' berichtete, hatten
weiter
PAPSTGEDENKEN
Requiem mit Bischof Fürst
Bei einem Pontifikalrequiem im Rottenburger Dom hat Bischof Gebhard Fürst den gestorbenen Papst wegen seiner Gesten der Menschlichkeit und Barmherzigkeit gewürdigt. In ihnen habe sich seine Größe viel deutlicher gezeigt als in seinen Kirchen- und weltbewegenden Taten, sagte der Bischof von Rottenburg-Stuttgart in der Predigt. Johannes Paul II. habe
weiter
Hannover Messe
Russland lockt Investoren
Über 6000 Aussteller - 1000 mehr als im Vorjahr - haben sich zur Hannover Messe angemeldet, die am kommenden Sonntag von Bundeskanzler Gerhard Schröder und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin eröffnet wird. Russland als Partnerland der weltweit größten Technologieschau will dabei vor allem auch um Investitionen werben. Russland sei mit über
weiter
ERDGAS
Sammelklage gegen Eon
52 Kunden des norddeutschen Gasversorgers EonHanse haben gestern die bundesweit erste Sammelklage gegen höhere Gaspreise beim Landgericht Hamburg eingereicht. Die Klage richtet sich gegen zwei Preiserhöhungen von zunächst 10 Prozent zum 1.Oktober 2004 und weiteren 2,8 Prozent zum 1. Februar 2005, teilte die Verbraucherzentrale Hamburg mit, die bei
weiter
STUDIUM
Schavan will Bafög streichen
Kultusministerin Annette Schavan hat gestern bekräftigt, dass die Union nach einem Sieg bei der Bundestagswahl 2006 das Bafög abschaffen will. Der Tageszeitung 'Die Welt' sagte sie, Studiengebühren und Studienfinanzierung müssten zusammen gesehen werden. Sie werde mit der Industrie Gespräche über eine Kooperation bei der Bildungsfinanzierung aufnehmen.
weiter
KÖRPERVERLETZUNG
Schläger muss ins Gefängnis
Gut ein halbes Jahr nach dem gewaltsamen Tod einer 66-Jährigen ist ein 51 Jahre alter Freund wegen Körperverletzung zu 19 Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Stuttgart konnte nicht mit Sicherheit feststellen, dass die Schläge des Mannes zum Tod der Frau geführt haben. 'Die Tat ist dem Mann zuzutrauen, es bleiben jedoch Zweifel', erklärte
weiter
STERREICH / Schüssels Christdemokraten lehnen Neuwahlen ab
Schwarz-Orange in Wien
Haider zeigt sich betont konsensbereit - Opposition: Desaster
Trotz der Spaltung der Koalitionspartei FPÖ lehnen die Christdemokraten in Österreich rasche Neuwahlen ab. Sie wollen die Regierungskoalition mit der von Jörg Haider neugegründeten Partei 'Bündnis Zukunft Österreich' fortsetzen.
weiter
Schwer- und Leichtgewicht
Der Sumo-Ringer Takamsakari hat sich zwei Leichtgewichte gegriffen und hebt sie während einer Vorführung auf der Expo im japanischen Nagakute in die Höhe.
weiter
VOLLEYBALL
Sechs feiern schon Aufstieg
Zwei Spieltage vor Saisonende stehen bereits sechs Mannschaften als Aufsteiger in die Volleyball-Bundesliga fest. Bei den Herren kehren die Staffel-Spitzenreiter VV Humann Essen (Nord) und VC Markranstädt (Süd) zurück. Bei den Damen rücken der Köpenicker SC (Nord) und der VC Muldental Grimma (Süd) auf. Dazu kommen TG Rüsselsheim (Herren) und
weiter
FUSSBALL
Sperre fürs Spritzen
Nationaltorhüter Jens Lehmann vom englischen Meister Arsenal London ist von der Uefa für zwei Europapokal-Spiele gesperrt worden. Der 35-Jährige hatte vergangenen Monat nach dem Champions-League-Ausscheiden seines Klubs gegen Bayern München mit Wasser in Richtung des italienischen Schiedsrichters Massimo De Santis gespritzt. sid
weiter
Stichwort: Vatikanische Grotten
Die vatikanischen Grotten, in denen Papst Johannes Paul II. am Freitag beigesetzt wird, bestehen aus mehreren unterirdischen Räumen. Hier befinden sich mehr als 20 der 164 Papstgräber des Petersdoms, die in der Nähe des Apostel-Grabes von Petrus angeordnet sind. Petrus wird von der Kirche offiziell als erster Papst betrachtet. Die Peterskirche wurde
weiter
RADSPORT / Für Danilo Hondo wirds immer enger
Stoff zum Aufputschen
Die Luft für Radprofi Danilo Hondo wird dünner. In den zwei A-Proben findet sich ein Aufputschmittel, das nicht in seinen Nahrungs-Ergänzungsmitteln enthalten ist.
weiter
Telegramme
Fussball: Der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig Marcio Amoroso wechselt doch nicht vom spanischen FC Malaga zu Al-Arabi nach Katar. Grund sollen zu hohe Gehaltsforderungen sein, berichteten spanische Medien.Fussball:Nationalspieler Patrick Owomoyela vom Bundesligisten Arminia Bielefeld atmet auf: Ein Knorpel im Knie wurde geglättet, eine Operation
weiter
IRAN / Präsident Chatami rügt amerikanische Kriegspolitik
Terror-Vorwurf gegenüber USA
Der iranische Präsident Mohammed Chatami hat die US-Regierung wegen ihrer Kriegspolitik mit Terroristen verglichen. 'Der Krieg und der Terrorismus haben dieselbe Wurzel, beide benutzen Gewalt, um eng abgegrenzte Ziele zu erreichen', sagte Chatami auf einer Konferenz der UN-Kulturorganisation Unesco. Als Beispiel nannte er den 'Präventivkrieg im Irak'.
weiter
COTTBUS
Tickets nur mit Ausweis
Fußball-Zweitligist Energie Cottbus hat auf eine neue Gewalt-Drohung von Hooligans reagiert und wird erstmals für ein Auswärtsspiel nur persönliche Tickets in Verbindung mit dem Personalausweis verkaufen. Nach Informationen des Lausitzer Vereins hat die verbotene Gruppierung 'Inferno Cottbus' gemeinsam mit radikalen Gruppen anderer Vereine beim
weiter
Tipp Des Tages: Reparaturen oft absetzbar
Aus einer Mitteilung des Bundesfinanzministeriums zum Einkommenssteuergesetz ging hervor, dass Schönheitsreparaturen in der Wohnung - wie Tapezieren und Fensterstreichen - bis zu einer gewissen Grenze steuerlich absetzbar sind. Für Hausmeisterdienste beim Schneeräumen, Arbeiten im Garten oder klassische Schönheitsreparaturen können in Zukunft bei
weiter
REISE / Ein Rücktrittsrecht gibt es nur in Ausnahmefällen
Touristen auf der Flucht vor Pilgern
Die einen wollen um jeden Preis zur Beisetzung des Papstes nach Rom, andere fürchten das Gedränge. Doch wer gebucht hat, muss fliegen - oder das Ticket verfällt.
weiter
SEEFAHRT / Schärfere Regelungen verringern das Risiko einer Havarie
Transportverbot für Schweröl in Einhüllentankern
Schweröl darf seit Dienstag nicht mehr in Einhüllentankern mit mehr als 5000 Tonnen Tragfähigkeit befördert werden. Zeitgleich mit diesem Transportverbot sind weltweit verschärfte Altersgrenzen für Einhüllentanker in Kraft getreten, deren Havarien in der Vergangenheit immer wieder für Umweltkatastrophen gesorgt haben. Verkehrsminister Manfred
weiter
USA
Überflutungen an der Ostküste
Nach den schwersten Überschwemmungen an der Ostküste der USA in diesem Jahr sind tausende von Menschen in Sicherheit gebracht worden. Allein in den Bundesstaaten New Jersey und Pennsylvania hätten mehr als 7000 Personen ihre Häuser räumen müssen, berichtete die Tageszeitung 'Trenton Times'. Im Staat New York werden noch drei Personen vermisst.
weiter
W&W
Überschuss unter Plan
Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische hat den Jahresüberschuss 2004 um mehr als 22 Prozent auf 34 Mio. EUR gesteigert. Damit lag der Jahresüberschuss allerdings unterhalb der angestrebten rund 40 Mio. EUR. Grund sei ein Barausgleich für die Aktionäre der früheren Württembergischen Versicherungs-Beteiligungsgesellschaft (WürttAG).
weiter
AKTIENMÄRKTE
USA und Japan stützen Dax
Günstige Vorlagen aus den USA und Japan aufgrund des weiter steigenden Dollar und ein etwas rückläufiger Ölpreis stützten gestern das hiesige Marktgeschehen. Deutlich im Plus lag MAN. Der Konzern hatte positive Angaben zum Geschäftsverlauf der Nutzfahrzeugsparte gemacht. Möglicherweise hebt MAN die Prognose nochmals an. Technisch orientierte
weiter
INTERVIEW / Pater Eberhard von Gemmingen zur Entwicklung der Kirche
Verhütung nicht einfach verbieten
Gibt es nach dem Tod von Papst Johannes Paul II. Chancen für eine Wende bei Themen wie Verhütung? Der Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan, Jesuitenpater Eberhard von Gemmingen, rechnet zumindest damit, dass eine Änderung der Linie Zeit braucht.
weiter
LEGOLAND
Verkauf noch im Sommer
Der Verkauf des Freizeitparks Legoland bei Günzburg soll noch im Sommer über die Bühne gehen. Das teilte Lego-Konzernsprecherin Charlotte Simonsen mit. Neben Günzburg werden auch die Parks in Billund, dem englischen Windsor sowie in Carlsbad im US-Bundesstaat Kalifornien veräußert. Bisher gehören sie der Lego-Eignerfamilie Kristiansen. Sie sollen
weiter
STO / Im Ausland mehr gewachsen als im Inland
Vier Prozent mehr Umsatz
Die Sto AG, weltweit führender Hersteller von Wärmedämm-Verbundsystemen, hat 2004 den Umsatz um rund 4 Prozent auf rund 681 Mio. EUR gesteigert. Dabei hat der Auslandsumsatz um 9 Prozent auf 334 Mio. EUR zugenommen. Im Inland wurde der Umsatz trotz der anhaltend schwierigen Rahmenbedingungen für die Baubranche nahezu stabil bei etwa 347 Mio. EUR
weiter
BUCH / Nützliches und Wissenswertes im 'Lexikon der Erziehungs-Irrtümer
Vom Töpfchen-Training und motivierenden Mogeleien
Noch einen Erziehungsberater braucht die moderne Elternwelt nun wirklich nicht. Eher ein übersichtliches Lexikon, das ein bisschen Ordnung ins Wirrwarr um gut gemeinte Verhaltenstipps und nervige Besserwissereien bringt - von A wie Autorität bis Z wie Zähneputzen.
weiter
Vorhang auf
Viele Fans säumten gestern die DTM-Präsentationsmeile um die Hamburger Binnenalster. Zuvor waren die Piloten, darunter Mika Häkkinen, vorgestellt worden. Saison-Start ist am 17. April.
weiter
BUNDESLÄNDER / Wissenschaftler sorgen sich um Finanzen
Warnsystem für Schulden
Eichel will keine Steuerzuschläge zulassen
Angesichts der wachsenden Haushaltsprobleme der Bundesländer sollte ein Frühwarnsystem eingerichtet werden, um Schieflagen früh zu erkennen und gegenzusteuern. Diesem Vorschlag seines Wissenschaftlichen Beirats kann Finanzminister Hans Eichel einiges abgewinnen.
weiter
STATISTIK
Weniger tote Biker
Auf deutschen Straßen sind 2004 insgesamt 806 Menschen bei Motorradunfällen ums Leben gekommen - dem Statistischen Bundesamt zufolge neun Prozent weniger als im Vorjahr. Nach vorläufigen Ergebnissen wurden 34 454 Motorradfahrer verletzt, dies waren zehn Prozent weniger als 2003. Eine Ursache dafür sei das schlechte Wetter im vergangenen Sommer.
weiter
Zum Thema: Ein Stückchen Heimat bleibt
Papst Johannes Paul II. wird zwar fern der Heimat begraben, doch ein Stückchen Polen bleibt für immer bei ihm. Ewa Filipiak, die Bürgermeisterin von Karol Wojtylas Geburtsort Wadowice, nahm gestern ein Säckchen Heimaterde mit nach Rom, wo hunderte Wadowicer persönlich Abschied vom Papst nehmen wollen, den einige noch aus Schülertagen kennen. 'Das
weiter
ZUR PERSON: Eisenhart von Loeper - Sanfter Streiter für die Rechte der Tiere
Eisenhart von Loeper streitet für einen respektvollen Umgang mit Tieren. Der Anwalt war maßgeblich daran beteiligt, dass der Tierschutz Verfassungsrang erhielt.
weiter
Zur Person: Kardinal Joseph Ratzinger - Oberster Hüter des Glaubens
Kardinal Joseph Ratzinger ist seit dem Tod des Papstes nicht mehr Präfekt der Glaubenskongregation. Doch nun hat er die Ehre, das Konklave zur Papstwahl zu leiten.
weiter
GEWALT / Als Hintergrund wird ein Sorgerechtsstreit vermutet
Zwei Tote bei Schießerei mit der Polizei
Bei einer Schießerei am helllichten Tag sind in der Innenstadt von Rudolstadt in Thüringen zwei Männer getötet und zwei weitere Personen verletzt worden. Eine Frau und ein weiterer Mann wurden in Krankenhäuser eingeliefert, wie die Polizei mitteilte. Die Täter wurden offenbar unter den Beteiligten vermutet, da die Polizei keine Fahndung eingeleitetet
weiter