Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 7. April 2005
Regional (124)
GANZTAGESSCHULBETRIEB
Gute Chancen für THG und KGW
Das Theodor-Heuss-Gymnasium in Aalen und das Kopernikus-Gymnasium in Wasseralfingen können mit Zuschüssen vom Land Baden-Württemberg für die Förderung des Ganztagesschulbetriebs rechnen. Das bestätigte gestern der stellvertretende Pressesprecher des Kultusministeriums in Stuttgart, Hansjörg Blessing. "Das Geld reicht für voraussichtlich 159
weiter
Der Bund der Heimatfreunde Bopfingen lädt am Freitag, 8. April, um 19.30 Uhr ins Seelhaus Bopfingen im Obergeschoss zum Diavortrag über Burgen und Herrensitze. Es referieren die Buchautoren Wilfried Sponsel und Hartmut Steger. Der Vortrag konzentriert sich auf das Ries und Umland, voller Schlösser und Burgen. Rückfragen an Maik Weber, Tel. (07362)
weiter
Die Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins Abtsgmünd veranstaltet am heutigen Donnerstag eine Wanderung. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr vor der Abtsgmünder Bank, Gehzeit ist eine Stunde unter der Führung von Rolf Ringler. Trio Wortklang Das Trio Wortklang, bestehend aus Hellfried Rödelberger, Edmund Elsässer und Axel Nagel kommt am Freitag, den
weiter
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1." zeigt am heutigen Donnerstag und Dienstag, 12. April, um 20.30 Uhr sowie am Sonntag, 10. April und Montag, 11. April, um 18 Uhr im Filmpalast Aalen den kanadischen Spielfilm: "Die große Verführung". SJR Open Air abgesagt Der Stadtjugendring Aalen sagt das diesjährige SJR Open Air Konzert im Röthardt aus finanziellen
weiter
Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) tagt heute um 16 Uhr im Großen Sitzungssaal im Rathaus. Unter anderem steht auf der Tagesordnung der Baubeschluss für den Geh- und Radweg zwischen der Wilhelm-Merz-Str. und der Julius-Bausch-Str. Literaturkurs Die Familien-Bildungsstätte bietet in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk
weiter
Am Samstag, 9. April, um 20 Uhr kommt der Kabarettist HG. Butzko mit seinem Programm "Macht Party" oder "komischer hätte das Ende der Spaßgesellschaft nicht ausfallen können" in die Arche. Vorverkauf im Ticketshop im Pressehaus, Kartentelefon (07327) 9222111. Konzert Am Samstag, 16. April, findet um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen
weiter
Vom 8. bis 22. April zeigt die Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins im Rathausfoyer der Stadt Oberkochen die schon in München und Hamburg viel beachtete Bildausstellung "Gletscher im Treibhaus". Diese Ausstellung, die von Bürgermeister Traub am Montag, 11. April, um 18 Uhr offiziell eröffnet wird, dokumentiert in Bildvergleichen zwischen
weiter
Auf einstimmigen Beschluss der Sitzung werden die städtischen Waagen in Erpfeltal und Steigberg geschlossen. Wie Aldinger erklärte, stehe an den Waagen die Eichung an. Die jährlichen Einnahmen würden jedoch die laufenden Unterhaltskosten und die jetzt anfallenden Gebühren der Eichung nicht decken. Die am besten genutzte Waage in Haisterhofen wird
weiter
Sachbeschädigung: Unbekannte haben im Zeitraum von 30. März bis 4. April im Schulhof der Sechta-Ries-Schule die Metallstühle einer Sitzgruppe abgeschraubt. Ein Metallsitz wurde entwendet. Außerdem wurden von den Tätern in sechs Schlössern von Außentüren der Schule Holz- oder Metallstifte gesteckt. Hinweise erbittet der Polizeiposten Tannhausen,
weiter
Auf der Suche nach einem weiteren Standbein und zusätzlichen Einnahmen scheint den Ärzten am Nördlinger Stiftungskrankenhaus ein hoffnungsvoller Coup gelungen zu sein. Bereits ab Frühsommer will man Ästhetische Chirurgie, die Liposuktion (Fettabsaugung), am Nördlinger Stift anbieten. Dem Nördlinger Oberarzt Dr. Igor Kaprov ist es gelungen, Dr.
weiter
Die Ruheständler des ehemaligen Landratsamtes machen am heutigen Donnerstag eine Ausfahrt zum Wäscherschloss. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim DRK in der Josefstraße. Mittel zur Nahrungsergänzung Beim katholischen Frauenbund klärt Diätassistentin Gaby Thuma am heutigen Donnerstag um 15 Uhr im Refektorium des Franziskaners über das Für und Wider
weiter
Die Sportlerehrung der Gemeinde Mutlangen ist am Freitag, 13. Mai, im Mutlanger Rathaus, Eingang Jahnstraße. Der Beginn ist um 18 Uhr. Mostprobe in Iggingen Der Obst- und Gartenbauverein Iggingen macht morgen um 19.30 Uhr eine Mostprobe im Obsthäusle. Jeder Teilnehmer soll drei Liter Most mitbringen. Gäste, die gerne Most genießen wollen, sind ebenfalls
weiter
Der Bezirksbienenzüchterverein Schwäbisch Gmünd trifft sich am morgigen Freitag um 16 Uhr am Lehrbienenstand in Hussenhofen zur Monats-Versammlung. Zuchtwart Reinhold Stierl erläutert an dem Bienenvolk die notwendigen Arbeiten dieser Jahreszeit. Musiktherapie bei der Musikschule Einen neuen Kurs mit dem Titel "Musik als Weg zum Ich und Du - Musiktherapeutische
weiter
Von der Klotzbachstraße kommend bog eine 46-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 13.40 Uhr nach links auf die Gmünder Straße ein. Dabei missachtete sie die durch Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt einer von links kommenden Autofahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 10 000 Euro. Schwäbisch Gmünd
weiter
JUGEND FORSCHT REGIONAL / Ostalbstiftung der Kreissparkasse vergibt "Ostalb-Oskars" an pfiffige Nachwuchs-Wissenschaftler
"Anti-Aua-Bürste" und cleverer Schulranzen
Forschergeist beweist die Jugend im Ostalbkreis. Dies soll honoriert werden, meint die Kreissparkasse und belohnt mit ihrer Stiftung erfolgreiche Teilnehmer bei "Jugend forscht". Gestern lief die Preisverleihung.
weiter
TRAUER UM DEN PAPST / Abtsgmünder Katholiken gedenken heute - wie in allen Gemeinden - mit einem Requiem des Papstes
"Der Papst gibt uns Identität"
Der Tod von Johannes Paul II. ist nicht nur ein Medienthema. Gläubige Katholiken wollen im Gebet von ihrem Oberhaupt Abschied nehmen. So zum Beispiel auch in Abtsgmünd, heute um 19 Uhr findet ein Requiem für den Papst statt. Aber auch sonst kommen viele Menschen in die Kirche um zu trauern.
weiter
"Ohren auf!"
Das alte Fräulein Ophelia zieht fröhlich mit ihrem wundersamen Schattentheater durch die Lande, bis ein großer dunkler Schatten sie besuchen kommt. Die Geschichte von Ophelia wurde einst von Michael Ende aufgezeichnet. Heinrich Gattermeyer hat schließlich 1998 eine wunderbare Musik darauf geschrieben für das "Duo Pianoworte". Dieses wiederum gastiert
weiter
1000 Euro-Spende für Tsunami-Hilfsaktion
Gustav Henschel (links) vom gleichnamigen Aalener Autohaus hat dieser Tage Hans und Monika Göckeler eine 1000 Euro-Spende überreicht. Henschel hatte bei einer Camping und Freizeitmesse eine Tombola mit gespendeten Gewinnen veranstaltet. Der Reinerlös des Losverkaufs kommt der privaten Tsunami Hilfsaktion in Sri Lanka von Hans und Monika Göckeler
weiter
14 Jugendliche bei der Konfimation
14 evangelische Jungen und
Mädchen feierten in Frickenhofen unter dem Leitthema "Ich
will Dich segnen und Du sollst mein Segen sein" ihre Konfirmation.
Der Gottesdienst war in der evangelischen Kirche in Frickenhofen.
weiter
ZIRKUSTICKETS
15 Anrufer hatten Glück
Dutzende Anrufer wollten sich gestern Premieren-Tickets für den "Circus Kaiser" sichern. 15 Anrufer hatten Glück.
weiter
17 Firmen bei der Hannover-Messe
17 Aussteller der Region präsentieren sich dieses Jahr auf der weltweit wichtigsten Technologieschau, der Hannover Messe vom 11. bis 15. April. Es sind: A+B Solutions Gmünd - auf der Messe in Halle 15, Stand A06; Bansbach easylift Lorch - Halle 17, Stand A17; Carl Zeiss Oberkochen - Halle 15, Stand D36; DSM Messtechnik Aalen - Halle 17, Stand F15;
weiter
2,5 Mio. Euro aus Stuttgart für Aalen
Eine gute Nachricht hatte Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle gestern im Finanzausschuss: Das Wirtschaftsministerium hat 2,5 Millionen Euro für das Sanierungsgebiet Nördlicher Stadtgraben bewilligt. Damit könne der Startschuss fallen für die Umgestaltung des Quartiers: Abriss des alten Möbel-Krauss-Gebäudes und Bau des Ärztehauses an der Stelle.
weiter
Aalen am 1. Mai im Südwest-Fernsehen
In dieser Woche dreht der SWR in Aalen und Umgebung für die TV-Sendung "Sonntagsreise" ein musikalisches Porträt der Ostalb. Der Moderator Hansy Vogt begegnet dabei lokalen Größen wie den Stumpfes. Gestern wurde beim Marktbrunnen, heute wird auf Schloss Baldern gedreht. Die Sendung wird am Sonntag, 1. Mai um 20.15 Uhr zu sehen sein. "Zur besten
weiter
JUGENDARBEIT / Haus-der-Jugend-Leiterin Claudia Morcher soll alle Angebote der Stadt koordinieren
Ab sofort: eine Person, zwei Ämter
Hinter den Kulissen wurde lange verhandelt, jetzt ist es offiziell: Claudia Morcher wird zu 60 Prozent Stadtjugendreferentin und zu 40 Prozent weiterhin Leiterin des Hauses der Jugend sein. Damit sind alle Angebote von Jugendtreffs bis zur Schulsozialarbeit unter einem Dach vereint.
weiter
AUSFLUG / VERSAMMLUNG
AGV 1954 war im Kloster
Der kulturelle Programmpunkt des AGV 54 führte ins Kloster Lorch zu einer Klosterführung und Besichtigung des Stauferrundbildes mit Hans Kloss.
weiter
Alles fürs Kind
Bei einer Kinderbedarfsbörse
können Interessierte am kommenden Samstag, 9. April, nach
allem stöbern, was der Nachwuchs braucht: Kleidung, Kindersitze,
Spielzeug und vieles mehr. Der Basar im Evangelischen Gemeindehaus
Waldhausen öffnet von 10 bis 12 Uhr.
weiter
GERICHT / Großverhandlung scheitert an Abwesenheit von zwei "Hauptpersonen"
Angeklagte lassen Verhandlung "platzen"
Zwei Dutzend Zeugen waren geladen, die Verteidiger, einer davon aus Stuttgart, präsent, zwei Dolmetscher standen bereit - alles umsonst: Der Prozess um eine Wirtshausschlägerei vor dem Gmünder Jugendschöffengericht ist gestern "geplatzt".
weiter
JUGEND FORSCHT REGIONAL / Ostalbstiftung der Kreissparkasse vergibt "Ostalb-Oskars" an pfiffige Nachwuchs-Wissenschaftler
Anti-Aua-Bürste und cleverer Schulranzen
Forschergeist beweist die Jugend im Ostalbkreis. Dies soll honoriert werden, meint die Kreissparkasse und belohnt mit ihrer Stiftung erfolgreiche Teilnehmer bei "Jugend forscht". Gestern lief die Preisverleihung.
weiter
Atze später
Wie der Veranstalter mitteilt, ist der Beginn
der Show von Atze Schröder am Mittwoch, 13. April, im "Stadtgarten"
in Schwäbisch Gmünd um eine halbe Stunde auf 20.30
Uhr verschoben worden.
weiter
MUSIKVEREIN NEULER / Kirchenkonzert zum 85. Geburtstag
Auf hohem Niveau
Zu gleich drei Jubiläen hatte der Musikverein Neuler eingeladen: seit 330 Jahren gibt es Kirchenmusik in der Gemeinde, seit 85 Jahren einen Musikverein und seit zehn Jahren Nikolaus Staubach als Dirigent. Musikverein, der junge Chor "ad libitum" und der Kirchenchor von St. Benedikt feierten dies mit einem professionellen Quintett zusammen in St. Benedikt.
weiter
TSV OBERKOCHEN / Bald Nordic Walking-Zentrum rund um den Volkmarsberg?
Auf vorhandenen Wanderwegen
Der TSV Oberkochen will die Trendsportart "Nordic Walking" auf feste Beine stellen. Seit zwei Jahren leiten Dr. Heinrich Schulle und seine Gattin Ingrid dort eine ständig wachsende Übungsgruppe. Jetzt ist ein Nordic Walking-Centrum rund um den Volkmarsberg geplant.
weiter
Ausflug der Sängergruppe
Mit fast 50 Personen machte die Sängergruppe des Krieger-und Heimat-Vereins Westerhofen einen Ausflug in die freie Reichsstadt Bad Wimpfen und nach Erlenbach. Die Sänger waren gut gelaunt und genossen bei frühlingshaften Temperaturen die größte Kaiserpfalz des Staufenkaisers Barbarossa. Die Sängerinnnen und Sängen stimmten während des Ausflugs
weiter
Behelfsbrücke könnte Fehrlesteg ersetzen
"Im Artikel der GT vom 5.4.05 wird ein provisorischer Ersatz des Fehrlestegs durch eine Behelfsbrücke als nicht durchführbar bezeichnet. Dieses zu bezweifeln, ist jedoch angesagt. Wenn man sich nicht intensiv um die Machbarkeit gekümmert hat, falsche Aussagen in die Welt setzte - (Das THW baut solche Brücken nicht mehr) - muss man einfach andere
weiter
Beisetzung live
Die Beisetzung von Papst Johannes
Paul II. wird morgen auf Großleinwand live im Stuttgarter
Eberhardsdom zu sehen sein. Die Übertragung beginnt um 10
Uhr, sagte ein Sprecher des Bistums Rottenburg-Stuttgart. Den
Gläubigen solle so Gelegenheit gegeben werden, das Ereignis
in Gemeinschaft mit anderen zu erleben.
weiter
SENIOREN-UNION AALEN
Bundeswehr besucht
Die Frage, was mit dem umfangreichen Großgerät der Panzerbrigade 30, der so genannten "Alb-Brigade", nach der Umstrukturierung der Bundeswehr künftig geschieht, stieß bei der Senioren-Union Aalen auf besonderes Interesse. Ob es bei der umfangreichen Ausstattung vom Schützenpanzer Marder bis zum Brückenlegepanzer Biber künftig noch bleiben kann,
weiter
JUGENDARBEIT / Haus-der-Jugend-Leiterin Claudia Morcher soll alle Angebote der Stadt koordinieren
Claudia Morcher wird Stadtjugendreferentin
Hinter den Kulissen wurde lange verhandelt, jetzt ist es offiziell: Claudia Morcher wird zu 60 Prozent Stadtjugendreferentin und zu 40 Prozent weiterhin Leiterin des Hauses der Jugend sein. Damit sind alle Angebote von Jugendtreffs bis zur Schulsozialarbeit unter einem Dach vereint.
weiter
TV MUTLANGEN / Jahreshauptversammlung mit Wahlen
Damen steigen auf
Mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr eröffnete der Vorsitzende des Mutlanger Tennisvereins, Herbert Plenker, die Sitzung. Aus sportlicher Sicht konnte unter anderem der Aufstieg der ersten Damenmannschaft vermeldet werden, die in der kommenden Saison in der Verbandsliga spielen wird.
weiter
FAHRRAD / Veranstaltungen der Aktion "FahrRad..." im Monat April und darüber hinaus
Den "toten Winkel" überwinden
Die Aktion "Fahrrad..." geht weiter: Mit mehreren Veranstaltungen wollen die Organisatoren Agenda-Arbeitskreis Mobilität und Verkehr sowie GMÜNDER TAGESPOST weiterhin für das Anliegen werben, das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel wieder mehr zu entdecken.
weiter
TOURISMUS / Lorcher Gästeführer auf den Spuren der Römer
Den Grenzwall verinnerlichen
Mit Spannung warten viele Lorcher darauf, ob sich die Unesco im Juli dafür entscheiden wird, den römischen Limes als Weltkulturerbe anzuerkennen. Die Lorcher Gästeführer sind darauf vorbereitet.
weiter
AKTION "SAUBERE STADT" / Ein neuer Mülleimer mit Aschenbecher steht seit gestern in der Ledergasse
Der "Dunkelgraue" für die Kippe
Die Zigarette klemmt zwischen den Fingern und der Bus ist im Anmarsch. Was nun? Auf dem Boden austreten? Nein! Ab in den Aschenbecher - zumindest an der Haltestelle in der Ledergasse. Denn dort steht seit gestern ein neuer Mülleimer, an dem ein Aschenbecher hängt.
weiter
STEIDLE SPEZIALPRÄZISIONSWERKZEUGE / Nischenanbieter für Polier- und Schleifwerkzeuge
Der Konkurrenz den Tick voraus
Der Aalener Gunter Schulz hat sich mit dem Vertrieb von rotierenden Geräten samt passenden Werkzeugen zur Bearbeitung verschiedenster Materialien für Dentallabore und andere Anwendungen etabliert. Seit 1973 geht Schulz seiner Profession nach, sich immer in einer engen Marktnische bewegend.
weiter
Dialog der Religionen
Über den christlich-jüdischer
Dialog spricht der Pfarrer Dr. Michael Volkmann heute im Gemeindesaal
der Erlöserkirche Waldstetten. Die Veranstaltung der Evangelischen
Erwachsenenbildung beginnt um 20 Uhr.
weiter
TSUNAMI-HILFE / Karen und Roland Weigelt aus Ellwangen halfen sechs Wochen lang in Sri Lanka
Die zweite Heimat liegt in Trümmern
Fünf Wochen nach der Flutkatastrophe landeten Karen und Roland Weigelt in Sri Lanka mit Hilfsgütern und Spendengeld, die sie an Bedürftige verteilten. Gestern berichteten sie bei der Standortverwaltung über ihre Erlebnisse.
weiter
GUTEN MORGEN
Dieses Gelb...
Geht Ihnen das auch so? Überall, in den Gärten, an der Straße, stechen sie Ihnen in die Augen. Diese Forsythien, diese knalligen, gelben Flächen im noch kargen Grün der Büsche, Wiesen und blattlosen Bäume, alles, aber auch gar alles beherrschend, dominierend. Unerträglich, dieses Gelb. Und nur deshalb so häufig, weil sie so frosthart sind,
weiter
Doppeltes Siegel
Zum zweiten Mal hat das Samariterstift Neresheim dieses Jahr das "Qualitätssiegel für Pflegeheime" erhalten, darüber hinaus als zweite Einrichtung in Deutschland das Zusatz-Zertifikat "Besondere Betreuung von Menschen mit Demenz". Dazu wurden die Heimbewohner von einem unabhängigen Institut befragt. Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner standen
weiter
Dorfputzete Aufhausen
Eine Woche früher als die kreisweite Putzete begann in Aufhausen die Aktion "Ostalb blitzblank" (Foto). 46 Helferinnen und Helfer - angeführt vom Vorsitzenden der Gartenfreunde, Bernd Klasche, - starteten mit Eimern, Handschuhen und Plastiksäcken an der Egerhalle und säuberten ihr Dorf von Unrat. Zum Schluss waren 40 Säcke mit Müll gefüllt und
weiter
Dritte Wohngemeinschaft der Stiftung Haus Lindenhof
Wie wollen Menschen mit Behinderung eigentlich wohnen? Das ist die Frage, mit der sich die Stiftung Haus Lindenhof im Projekt ZAC (Zukunft, Aufbruch, Chance) seit einer Zukunftswerkstatt im Jahr 2000 beschäftigt. Das Ergebnis war naheliegend. Menschen mit Behinderung wollen genauso wohnen wie alle Menschen. Auf alle Fälle aber in kleinen Wohngemeinschaften
weiter
MARKTPLATZ & CO
Eine Million für Sanierung
Gute Nachrichten aus Stuttgart: Das Wirtschaftsministerium bezuschusst die Sanierung von "Ellwangen Mitte" mit einer Million Euro. Damit soll unter anderem auch der Marktplatz behutsam neu gestaltet werden.
weiter
KREISVERBAND DER DEUTSCHEN AUS UNGARN / Jahreshauptversammlung und Wahlen
Enger Zusammenhalt wird sichtbar
Das rege Vereinsgeschehen stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes der Deutschen aus Ungarn.
weiter
KOMMENTAR ZUM JOBGIPFEL / Bruno Röttele, Gmünd
Ergebnisse sind "kein großer Wurf"
"Ich freue mich über die Tatsache, dass Regierung und Opposition in Anbetracht der ernsten Lage mit dem Jobgipfel ihre Bereitschaft signalisiert haben, gemeinsam etwas für das Land zu erreichen - und dies unabhängig vom lähmenden Parteiengezänk der Vergangenheit. Gleichwohl schafft die bloße Bereitschaft allein nicht einen neuen Arbeitsplatz.
weiter
Erstkommunion in Schechingen
"Ich muss heute bei dir zu Gast sein", dies sagte Jesus zu Zachäus, und dieselbe Aufforderung gilt heute allen Gläubigen. In Schechingen haben 19 Jungen und Mädchen ihre Erstkommunion gefeiert. Sie haben die Türen ihrer Herzen aufgemacht und Jesus bei sich aufgenommen. Die Türen der Kirche waren ebenfalls weit geöffnet. Die St.-Sebastianskirche
weiter
MÄRZ-WETTER
Etwas wenig Sonne
Mit Blick auf die Temperaturen präsentierte sich der März als Monat der Gegensätze. Von 21 Grad plus bis knapp minus 20 Grad war alles dabei, wie der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt gemessen hat.
weiter
Fahrradwerkstatt öffnet wieder
Pünktlich zum Beginn der Fahrradsaison eröffnet im Werkhof Ost in der Buchstraße 145 am morgigen Freitag um 15 Uhr die Fahrradwerkstatt der a.l.s.o.. Finanziert durch die LOS-Gelder der EU reparieren dort Jugendliche unter der fachmännischen Anleitung von Kurt Jansen die Räder. Aus Alträdern werden Ersatzteile beschafft, so dass die Kosten gering
weiter
Farb- und Stilberatung bei der Gmünder VHS
Ein "Seminar Farb- und Stilberatung" unter der Leitung von Sieglinde Schmolz-Ita bietet die Gmünder VHS am Freitag, 15. April, (19 bis 22 Uhr) und am Samstag, 16. April, (8 bis 17 Uhr). Thema: Welche Farben passen zu wem und die Wirkung der Farben auf Menschen. Auskunft, Beratung und Anmeldungen schriftlich oder persönlich in der VHS-Geschäftsstelle
weiter
SEGELFLIEGER NERESHEIM / Hauptversammlung - 34 Aktive mit acht Flugzeugen
Flieger sollen mehr in die Luft gehen
Es war eher ein ruhiges Jahr für die Segelfliegergruppe Neresheim. Für den Vorsitzenden Erich Schmid fast zu ruhig, betonte er bei der Jahreshauptversammlung im Clubheim beim Flugplatz im Fleinersloh.
weiter
Frühjahrskonzert in der Mackilohalle
Konzertante Blasmusik steht am kommenden Samstag, 9. April, ab 20 Uhr in der Mackilohalle in Mögglingen im Mittelpunkt eines Konzertabends. Den Programmauftakt gestaltet die Bläserjugend Mögglingen, gefolgt von den Vorträgen der Jugendkapelle des Musikvereins Mögglingen. Den Abschluß bildet das aktive Blasorchester des Musikvereins mit seinem
weiter
Frühling zaubert einen Garten der Wonne
Wasserspiele, Blüten,
blauer Himmel, laue Temperaturen und andere Schönheiten:
Der Frühling verwandelt den Schwäbisch Gmünder
Stadt- zu einem Wonnegarten.
weiter
LIEDERKRANZ UNTERROMBACH / Stadthalle Aalen
Frühlingskonzert
Frische und Optimismus zeichnen die Frühlingslieder der Romantik aus, die der Liederkranz Unterrombach am Samstag, 9. April, um 20 Uhr in der Stadthalle in Aalen auf die Bühne bringt.
weiter
KREISTAG / Bildungs-"Umweg" über die Realschule hat Folgen für die beruflichen Gymnasien im Ostalbkreis
Fünf neue Ausbildungszüge beantragt
Im ländlich geprägten Ostalbkreis ist der "Umweg" durchaus üblich: Da besuchen auch Mädchen und Jungs eine Realschule, obwohl sie eine Empfehlung fürs Gymnasium in der Tasche haben. Über die Gründe dafür und vor allem über die Folgen, diskutierte der Kreistag jetzt. Ein Ergebnis: Es sollen fünf weitere Ausbildungszüge an beruflichen Gymnasien
weiter
FUSSGÄNGERZONE / Innenstadtverein ACA und Stadtverwaltung versprechen Unterstützung
Für mehr Pflanzengrün in Aalen City
Aalen City soll grünen, auch wenn sie nicht immer blüht. Der Innenstadt-Verein ACA erhält bei diesem Vorhaben Unterstützung der Stadt Aalen. Die Stadt will Hauseigentümern und Geschäftsleuten helfen, sich für "Grün" an kahlen Fassaden zu entscheiden.
weiter
ZUSCHÜSSE / Trotz knapper Kasse hat Heuchlinger Gemeinderat Spendierhosen an
Für Reithalle und Musiker
"Wir tun eine gute Tat, die wir uns eigentlich nicht leisten können", stellte Bürgermeister Peter Lang in der gestrigen Heuchlinger Gemeinderatssitzung fest. Denn obwohl das Gemeindesäckel fast leer ist, lässt das Gremium sowohl den Reit- und Fahr- als auch den Musikverein nicht im Regen stehen.
weiter
EIGENHEIM / Neue Form soll Stuttgarts Innenstadt beleben
Gemeinsam bauen
Menschen, die sich ein Eigenheim schaffen wollen, sollen sich zusammentun. Diese Form der Baugemeinschaften will die Stadt Stuttgart fördern, um so die Innenstadt zu beleben. In der kommenden Woche soll der Gemeinderat über die Ergebnisse eines Gutachtens zu diesem Thema entscheiden.
weiter
SPENDE / Volksbank unterstützt Ausstellung
Geschichte der Gmünder Glasindustrie
Mit einer 1000-Euro-Spende unterstützt die Gmünder Volksbank die Aufarbeitung der Geschichte der Gmünder Glasindustrie.
weiter
Gesunde Wickel
Um "Wickel und Auflagen aus der
Pflanzentherapie" geht es bei einer Veranstaltung des Kirnecker
Landfrauenvereins am kommenden Donnerstag, 14. April. Der Vortrag
im Kirnecker Dorfhaus rund um das Thema Gesundheit beginnt um
20 Uhr.
weiter
FRÜHJAHRSSYNODE / Evangelischer Kirchenbezirk tagt morgen
Gewalt überwinden
Auf ihrer Tagung will die Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenbezirks deutlich machen, dass sie das Handeln der Christen eingebunden sieht in die Verantwortung für gesellschaftliche Fehlentwicklungen.
weiter
SAMARITERSTIFT
Gleich zwei Qualitätssiegel
Vor kurzem hat das Samariterstift Neresheim zwei Qualitätssiegel für hohe Qualität und vorbildliche Betreuung vom unabhängigen "Institut für Qualitätskennzeichnung von sozialen Dienstleistungen" (IQD) erhalten.
weiter
WALDFRIEDHOF / Rehe
Grab-Schäden bis 15. April melden
Rehe haben im Waldfriedhof Schäden an Grabbepflanzungen angerichtet (diese Zeitung berichtete). Wegen Baumfällarbeiten habe ein Stück Zaun entfernt werden müssen, erklärt nun die Stadt. Dies sei aber seit dem 1. April wieder angebracht. Alle Schäden, die aufgrund des fehlenden Zaunstückes entstanden seien, werden von der Stadt übernommen. Die
weiter
Guter Vorschlag
Offensichtlich sehr großen
Anklang fand der Vorschlag, den die Technische Universität
München den Heidenheimern bei der Bürgerversammlung
zur Schlossberg-Bebauung präsentierte. Entstehen soll ein
neues Hotel samt Gaststätte und Veranstaltungszentrum. Nur
in Sachen Verkehr muss noch eine Lösung gefunden werden.
weiter
Hauptsach, dass grea isch
BREZGA-BLASE
Schnäaglöckla ond d'Krokus send scho verwelkt. D'Primala send Herr auf'm Rasa, ond Veigala send au scho am Blüha. D'Osterglocka send spät dra des Johr, ond d'Tulpa trauet sich au no net recht raus. Mei Buschrosa hot der viele Schäa und des Eis arg mitgnomma, i han's ganz weit raschneida müassa. No net verzweifla, die schiabet scho wieder. D'Bergfinka
weiter
Heilige Erstkommunion in der Weststadt
13 Mädchen und Jungen
feierten am Sonntag in St. Michael Erstkommunion. Eltern, Geschwister,
Verwandte und die Gemeinde beglückwünschten sie. Das
Symbol des Weges begleitete sie während der Vorbereitungszeit
in der Gemeinde und im Religionsunterricht an der Stauferschule.
weiter
Heute Podium mit Michael Rogowski
Wie der Standort Deutschland wieder an die Spitze kommt, ist das Thema der "Zeitgespräche" heute Abend um 19.30 Uhr im Stadtgarten. Gesprächspartner ist Dr. Michael Rogowski, der zum Ende seiner vierjährigen Amtszeit als Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie BDI 20 Thesen für eine neues Wirtschaftswunder vorgelegt hat. Karten für
weiter
Informationsabend
Der Geschichts- und Altertumsverein
Ellwangen e.V. veranstaltet am 12. April um 19.30 Uhr im "Roten
Ochsen" einen Informationsabend für Vereinsmitglieder und
Interessierte. Eberhardt Veit hält dabei u.a. den Dia-Vortrag
"Musterklau Schrezheim".
weiter
Junge Eiche vor dem "alten Kino" gepflanzt
Eine zirka 15 Jahre alte Eiche wurde gestern vormittag vor dem "alten Kino" als Ersatz für die gefällte, 200 Jahre alte morsche Eiche von der Baumschule Sigmund aus Eschach/Holzhausen gepflanzt. Bislang noch uneins ist sich der Gemeinderat darüber, in welcher Form der Kino-Vorplatz jetzt gestaltet wird. Der Baumstumpf der alten Eiche muss zuvor allerdings
weiter
TSV OBERKOCHEN / Judo
Kapazitäten ausgereizt
Abteilungsleiter Rolf Schmauder begrüßte zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der TSV-Judokas. Abteilungsleiter und Trainer Walter Krause erklärte in seinem Bericht, mit über 20 Judoka im Training sei die Matte randvoll: "Damit stoßen wir an unsere Grenzen". Die Mitgliederzahl ist auf 44 Mitglieder angestiegen. Heike Schmauder berichtete
weiter
FASHION-NIGHT / Nacht der Attraktionen
Karten zu gewinnen
Profi-Models, Dance-Performances, die Gewinnerinnen des Modelcontests und angesagte Mode sind offenbar anziehend: Für die Fashion Night morgen im Horten-Gebäude gibt's nur noch wenige Karten. Wir verlosen zehn mal zwei Stück davon.
weiter
RUSSISCH-ORTHODOXE KIRCHE / Erster Gottesdienst in Bopfingen
Keimzelle einer Gemeinde
Zum ersten Mal trafen sich in Bopfingen Christen russisch-orthodoxen Glaubens zu einem Gottesdienst in der evangelischen Katharinenkirche. Langfristig soll in Bopfingen eine eigenständige Gemeinde entstehen.
weiter
Konfirmation in der Kirchengemeinde Untergröningen
Sechs Mädchen und 14 Jungen wurden vor kurzem in der Kirchengemeinde Untergröningen von Pfarrer Roland Schneider konfirmiert und eingesegnet. Im Festgottesdienst sollte deutlich werden: "Seit ihrer Taufe sind sie von Gott bei ihrem Namen gerufen und dürfen sich nach der Weisung Christi rühmen: Freuet euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben
weiter
Krämermarkt
In der Waiblinger Innenstadt ist
am Dienstag, 12. April, Krämermarkt. Zahlreiche Händler
bieten von 8 bis 18.30 Uhr ihre Waren an. Die Stände sind
auf dem Marktplatz, auf dem Rathausplatz und in der Fußgängerzone
zu finden. Die gesamte Innenstadt ist von 5 Uhr bis 19 Uhr für
den Verkehr gesperrt.
weiter
VORTRAGSREIHE / Spitalmühle greift EKM-Thema auf
Krieg und Frieden
Das Thema des Festivals Europäische Kirchenmusik "Krieg und Frieden" greift der Seniorentreff Spitalmühle in diesem Jahr wie schon im Vorjahr auf. Geboten werden insgesamt sieben Vortragsveranstaltungen.
weiter
Kurs für pflegende Angehörige
Ein
Kurs für pflegende Angehörige, die altersverwirrte
Menschen und Alzheimerkranke betreuen, beginnt ab 31. Mai. Er
umfasst zehn Abende und ist jeweils von 19 bis 21 Uhr in der
Sozialstation Abtsgmünd. Anmeldung bis zum 24. Mai bei der
Sozialstation unter (07366) 96330 oder der AOK unter (07361)
584154.
weiter
WETTBEWERB / Wißgoldingen will sich für "Unser Dorf soll schöner werden" bewerben
Kurzer Spurt bis zum Bewerbungsschluss
Wißgoldingen ist wieder dabei beim Landeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft". Das hat der Ortschaftsrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
weiter
VERKEHRSERZIEHUNG
Langsam überrollt der Lkw das Rad
Langsam nimmt der 18 Tonnen schwere Lkw die Kurve. In respektvollem Abstand stehen etwa 850 Schüler aus 31 Aalener Schulklassen. Plötzlich knirscht und quietscht es: der Anhänger des Lkws nimmt die Kurve enger und überfährt ein Fahrrad.
weiter
AUSBESSERUNGSWERK AALEN / Gespräche über Erlebnisse aus vergangenen Berufstagen
Lehrlinge treffen sich wieder
Vor genau fünfzig Jahren schlossen endgültig die rußgeschwärzten Tore des Aalener Ausbesserungswerks der Deutschen Bundesbahn. Ehemalige Auszubildende der Werks treffen sich noch heute einmal im Jahr, um über die Zeit der dampfenden Ungetüme zu reden.
weiter
Lichter gehen nicht aus
Nach vier Monaten als Vorsitzender des FC/DJK Ellwangen hat Fritz Seifert sein Amt wieder aufgegeben. Nach eigenen Angaben vor allem deshalb, weil sein Sanierungskonzept "100 mal 200" nicht akzeptiert wurde. Der Verein wird nun von Johannes Köder kommissarisch geleitet. Wir sprachen mit ihm über die Perspektiven des Vereins und die Hintergründe für
weiter
Magnolien als Farbtupfer für die Kunst
In Stuttgart ist
die Natur schon etwas weiter als im Ostalbkreis. Dort stehen
die Magnolien im Schloßgarten bereits in voller Blüte
und geben einen bunten Rahmen für das neue Kunstmuseum ab.
weiter
ABI-TAGEBUCH / Ein Bericht von der Prüfungsfront von der THG-Abiturientin Carolin Richter (19)
Mathe entscheidet auch über die Zukunft
Heute war an den Gymnasien der Region Matheabitur beziehungsweise das Hauptfach an den beruflichen Gymnasien. Für manche das wohl schlimmste Fach,für andere das schönste. Geteilte Meinungen über ein Stück Papier, das auch mit über die Zukunft entscheidet.
weiter
Max P. Häring
SCHAUFENSTER
Die Wellandgalerie von Melitta und Robert Kirchner in Aalen-Dewangen zeigt vom 10. April bis 13. Mai Malerei und Grafik von Max P. Häring aus Giengen an der Brenz. Die Ausstellung wird kommenden Sonntag um 14.30 Uhr eröffnet; Wolfgang Nußbaumer führt in die Arbeiten ein. Max P. Häring. Eindrucksvolle, oft rätselhafte erscheinende Bildräume von
weiter
KREISTAG / Information über Auswirkungen der Agrarreform
Millionen Euro weniger
"3000 Arbeitsplätze in 800 Betrieben sind gefährdet", zeigte Landrat Pavel die wirtschaftliche Dimension auf. Anlass war eine Information über die EU-Agrarreform im Kreistag, bei der Landwirtschaftsamtsleiter Christoph von Woellwarth die Auswirkungen der neuen Förderrichtlinien beschrieb.
weiter
TEAM SPIRIT TROPHY / Innerhalb eines Tages bemalen sechs Kunstschüler des Bopfinger Ostalbgymnasiums Wand mit Motiv von Juan Gris
Mit flinken Händen moderne Kunst an Wand gezaubert
Engagement und Eigeninitiative boten sechs Schüler des Ostalbgymnasium Bopfingen in den Räumen der Redaktion der SCHWÄBISCHEN POST. Das Gemälde "Pfeife und Zeitung" von Juan Gris entstand
weiter
KUNSTHANDWERK / Workshop "Silberschmieden für Goldschmiede" in Schwäbisch Gmünd wird international
Mit Hammer und Geduld zum edlen Gefäß
Silberschmieden heißt Gefäße schmieden. Es gibt nur noch wenige, die dazu die kunsthandwerklichen Techniken beherrschen, denn Becher oder Schalen aus Silber sind immer seltener gefragt. Dennoch veranstaltete die Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd zum vierten Mal einen Workshop "Silberschmieden für Goldschmiede". In diesem
weiter
AMATEURFUNK / Für Jugend interessant
Morsezeichen "in"
Heidi Ritter, die Leiterin der Jugendeinrichtung in der Oderstrasse 8 hatte die Idee und Mitglieder des Funkerstammtisches Ostalb setzten sie um: Funkausbildung für Kinder.
weiter
AGV 1963 / Interessantes Programm für 2005
Münsterführung und Sternwarte
Ein umfangreiches Programm für das laufende Jahr wurde bei der Hauptversammlung des Gmünder Altersgenossenvereins 1963 vorgestellt. Vorsitzender Michael Hamhaber konnte dazu viele Mitglieder begrüßen.
weiter
GUTEN MORGEN
Neulich im Auto
Es ist kurz vor sieben, das Sandmännchen krallt sich noch hartnäckig an mir fest und ich stehe mit dem Auto vor der Ampel. Draußen ist es noch nicht richtig hell und der Motor brummt gleichmäßig einschläfernd. Im Radio läuft Werbung, gleich kommen die Nachrichten. Plötzlich hinter mir ein schrilles Quietschen. Dazu das Hupen von zwei Autos und
weiter
OPER / Ukrainische Staatsoper Kharkov begeisterte mit Verdis "La Traviata" im Stadtgarten
Operngenuss für Liebhaber
Mit einem außergewöhnlichen Gastspiel von stimmlicher und musikalischer Perfektion präsentierte sich die Ukrainische Staatsoper Kharkov am Dienstag im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Schade für alle, die den Auftritt verpassten, denn das Ensemble unter der Leitung von Roland Bader trägt das Attribut "Weltklasse" zurecht.
weiter
Ostalb gratuliert Ex-Landrat Dr. Winter
Gratulationscour für den Ex-Landrat in Stuttgart: Nachfolger Klaus Pavel lobte das Wirken von Dr. Diethelm Winter (l.) auf der Ostalb und erinnerte auch an dessen Einsatz für die Marienpflege Ellwangen oder die Canisius-Stiftung in Gmünd. Ohne die Unterstützung durch den Kreis und Landrat Dr. Winter hätte die Internationale Musikakademie Schloss
weiter
Party bei den Fischerfreunden
Die Fischerfreunde
Spraitbach feiern am Samstag, 9. April, die erste "Fischermann's
Prayer Party". Sie steigt im Anbau der Gemeindehalle Spraitbach
für die Musik und gute Laune sorgt DJ Tommy. Einlass ist
ab 20 Uhr und bis 21 Uhr ist "Happy Hour" - jeder bekommt einen
Feigling. An zwei Bartheken gibt's Cocktails.
weiter
Pavarotti später
Der italienische Startenor
Luciano Pavarotti hat wegen Terminproblemen sein für 25.
Juni in Stuttgart geplantes Abschiedskonzert verschoben. Er wird
nun am 14. Oktober, zwei Tage nach seinem 70. Geburtstag, nach
Stuttgart kommen.
weiter
Piano-Träumerei zum Muttertag
Einer der führenden deutschen Pianisten, Heiner Costabél, kommt am Vorabend des Muttertages, am 7. Mai, um 19.30 Uhr in die Abtsgmünder Zehntscheuer. Heiner Constabél ist sowohl als Solist, als auch als Kammermusiker international bekannt. Er versteht es sein meisterhaft, sensibles Klavierspiel mit heiteren Geschichten aus dem Leben der großen
weiter
NACHRUF / Saul Bellow
Preisgekrönter größter Spötter
Der amerikanische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Saul Bellow ist tot. Der Autor von "Humboldts Vermächtnis" starb im Alter von 89 Jahren. Er war einer der Größten und zugleich einer der größten Spötter der amerikanischen Literatur: Saul Bellow. Am Dienstag ist der Schriftsteller im Alter von 89 Jahren gestorben. Den Höhepunkt seines
weiter
AGV 1928 / Hauptversammlung mit Rückblick
Programm steht fest
Die Ausfahrt nach Bad Urach und Schloss Lichtenstein gehörte zu Höhepunkten des vergangenen Jahres. Das wurde bei der Hauptversammlung des AGV 1928 deutlich.
weiter
ZEITGESPRÄCHE / Dr. Michael Rogowski zu Standort Deutschland
Radikalkur ist nötig
Deutschland kann wieder an die Spitze kommen. Davon ist Dr. Michael Rogowski überzeugt. Wie dies geht, das stellt der Wirtschaftsexperte heute Abend um 19.30 Uhr im Gmünder Stadtgarten bei den "Zeitgesprächen" vor.
weiter
Revision eingelegt
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe wird sich mit dem Fall des fast verhungerten Mädchens aus Bad Mergentheim befassen. Wie berichtet waren die Eltern der Jugendlichen zu jeweils zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Dagegen hatten Verteidigung und Staatsanwaltschaft Revision eingelegt. Der Termin für eine mündliche Verhandlung ist auf
weiter
GEBURTSTAG / Hermann Kissling wird heute 80
Sammler der Geschichte(n)
Sein Kunstsinn ist gepaart mit methodischem Sammeltrieb: So hat Hermann Kissling wichtige Abschnitte und Aspekte der Zeitgeschichte aufgearbeitet - auch Abschnitte, die er selbst erlebt hat. Heute kann Kissling seinen 80. Geburtstag feiern.
weiter
Schauspiel mit Musik um den Jakobusweg
Das Thema "Glaubenswege" greift das Theaterstück mit Musik und Gesang auf, an dem der Chor Cantate, ergänzt durch Mitglieder der Gmünder Bühne und Choristen der St.-Michaels-Chorknaben sowie der Kolping-Kinderchor intensiv proben. Barbara Weller hat das Stück "Unterwegs" verfasst und auch die Spielleitung übernommen. Das Bühnenbild liefert Josef
weiter
BÜHNE / Marionetten in der Theaterwerkstatt
Schillernde Typen spielen Shakespeare
Die Liebe hängt am seidenen Faden in Shakespeares Komödie "Was ihr wollt" - morgen in der Gmünder Theaterwerkstatt. Die Vorstellung des Marionettenstücks beginnt um 20 Uhr. Inszeniert hat das Werk Christine Schlegelmilch aus Aalen.
weiter
Seminarreihe für Elternvertreter
Gesprächsführung und Konflikmanagement sind die Schwerpunktthemen der Seminare, die der Arbeitskreis der Elternbeiräte mit Unterstützung der Elternstiftung Baden-Württemberg seinen Mitgliedern anbietet. Die Reihe knüpft an an bisher sechs Workshops in Aalen und Heidenheim, bei der die Elternbeiräte Tipps für die Gestaltung von Elternabenden
weiter
INITIATIVE / Scheffold-Gymnasium will ehrenamtliche Mitarbeit zum Standard erheben
Soziale Kompetenz aus der Schule
Ehrenamtliches Engagement gehört belohnt. Das meinen Lehrer, Schüler und Vertreter von Wohlfahrtsorganisationen. Reinhold Schürle, Lehrer am Scheffold-Gymnasium, hat jetzt zusammen mit Schulleiter Reinhold Müller die Initiative ergriffen. Absolventen der Schule erhalten ein Zertifikat für erworbene soziale Kompetenz.
weiter
Spezieller Leichenraum
In unserem Bericht über die Altenpflege im Schönbornhaus, hieß es: "Nach ein paar Stunden wird der Verstorbene in den Keller gebracht, wo er bleibt, bis ihn der Bestatter abholt." Dazu stellen wir klar, dass es sich hierbei selbstverständlich um ein speziell eingerichtetes Leichenzimmer im Kellergeschoss des Schönbornhaues handelt.
weiter
SCHÜTZENGESELLSCHAFT AALEN / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Sportliche Leistung gewürdigt
Auszeichnungen für sportliche Erfolge standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft (SGes) im Schützenhaus im Tannenwäldle.
weiter
St. Gertrudis-Köche sind im Finale
Sie haben es bis ins Landesfinale des bundesweiten Erdgaspokals geschafft: Das Kochteam von St.Gertrudis. Am 12. April werden sie im Kampf um den Landestitel in Bad Herrenalb gegen die Kochmannschaft der Wilhelm-Lorenz-Realschule aus Ettlingen antreten. Dann heißt es Daumen drücken für Maria-Luise Schlosser, Barbara Engelhard, Carmen Moßhammer und
weiter
POLITIK / Zuschüsse aus Stuttgart für Wirtschaftsförderung und Städtebau im Raum Gmünd
Stefan Scheffold vermittelt Fördergelder
Bei der Vergabe der Fördergelder aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum und für den Städtebau hat es wieder Zuschüsse für Projekte in Schwäbisch Gmünd und in Abtsgmünd gegeben. Das berichtet der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold.
weiter
WIRTSCHAFT / Die ODR verzichtet vorerst auf weitere Gaspreiserhöhungen
Streit mit dem Kartellamt ausgewichen
Die Ellwanger ODR sagt jetzt zu, ihre Gaspreise mindestens bis September dieses Jahres nicht mehr zu erhöhen. Das Unternehmen erwehrt sich damit der weiteren Verfolgung durch das Bundeskartellamt.
weiter
Thema: Berufswahl bei Mädchenwochen
Spannenden Fragen rund um die Berufswahl wollen Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit und des Jugendmigrationsdienstes IN VIA am Freitag, 8. April, von 14 bis 18 Uhr im Rahmen der Gmünder Mädchenwochen auf die Spur kommen. Die Veranstaltung ist im zweiten Stock des Franziskaners. Wenige Plätze sind noch frei. Anmeldung unter Tel (07171) 64995
weiter
Verhandlung "geplatzt"
Zwei Dutzend Zeugen waren geladen, die Verteidiger, einer davon aus Stuttgart, präsent, zwei Dolmetscher standen bereit - alles umsonst: Der Prozess um eine Wirtshausschlägerei vor dem Gmünder Jugendschöffengericht ist gestern "geplatzt". Der Grund: Zwei der fünf Angeklagten waren nicht zu der Verhandlung gekommen. Nun werden die beiden per Haftbefehl
weiter
AKTION 60PLUS / Erster Hobbymusikernachmittag in Wasseralfingen
Viel Beifall für Hobbymusikanten
Gut 100 Gäste kamen gestern zum ersten "Hobbymusikernachmittag" in Wasseralfingen. Das Bezirksamt veranstaltete ihn im Rahmen der Aktion "60 plus" mit Musik- und Liedbeiträgen von Hobbymusikern. Ortsvorsteher Karl Bahle begrüßte die Besucherinnen und Besucher im Bürgersaal des Bürgerhauses. Durchs Programm führte Bezirksamtsleiterin Isolde Garzorz.
weiter
WIRTSCHAFTSMINISTERIUM / Mittel für Aalen, Gmünd, Ellwangen, Essingen und Heubach bewilligt
Warmer Geldregen aus Stuttgart
Warmer Geldregen aus Stuttgart für die Ostalb: Wirtschaftsminister Ernst Pfister hat über die Programme zur städtebaulichen Erneuerung und Entwicklung entschieden. Aalen, Ellwangen (Jagst), Essingen, Heubach und Schwäbisch Gmünd profitieren.
weiter
Warum nicht Efeu?
Efeu grünt das ganz Jahr über, auch im strengsten und längsten Winter. Vorbehalte, Efeu sauge Bäume aus und sprenge Mauerwerk, sind ein Vorurteil. Efeu schützt Hausfassaden gegen Hitze, Schlagregen und chemische Zersetzung. Begrünte Fassaden halten dreimal so lang wie unbegrünte. Efeu wächst rasch, gedeiht auch im Schatten und ist immun gegen
weiter
KONZERT / Janis Nikos kommt nach Mutlangen
Weinende Bouzukis und Elène
Der griechische Sänger Janis Nikos wird bereits zum zweiten Mal im Mutlanger Restaurant "Olympic" zu Gast sein.
weiter
Wohlstandsmüll in der Nepperbergstraße
"Fremder kommst Du nach Gmünd, geh' nicht die Nepperbergstraße. . . Der reichliche Schnee in diesem Jahr hatte auch seine guten Seiten, er verdeckte den gesamten Dreck und Wohlstandsmüll an den Straßenrändern. Dem Radfahrer wird dieser Umstand besonders bewusst, nachdem der Schnee weggeschmolzen ist, fährt er entlang der Bahntrasse der Nepperbergstraße.
weiter
GEMEINDERAT / Ja zu Entwicklungshilfe und LOS-Projekte
Zuschüsse für Hilfe
Es ist nur ein symbolischer Akt, aber immerhin gibt die Stadt dieses Jahr 12 000 Euro für Entwicklungshilfe in Dritten Welt aus. Außerdem werden 19 Projekte im Rötenberg und in der Weststadt mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
weiter
Zweckverband tagt
Der Zweckverband Wasserversorgung Menzlesmühle kommt am heutigen Donnerstag um 15.30 Uhr im Sitzungssaal des Welzheimer Rathauses zusammen. Die Verbandsversammlung berät in öffentlicher Sitzung unter anderem über anstehende Baumaßnahmen und den Wirtschaftsplan für das Jahr 2005 sowie über die Vergabe einer Machbarkeitsstudie zur Umstrukturierung
weiter
Zwei Oldtimer unterwegs auf dem Härtsfeld
Schienen- und Straßen-Oldtimer waren dieser Tage auf der Strecke Neresheim - Sägmühle unterwegs. Umsteigestation vom Triebwagen zum Oldtimer-Bus oder umgekehrt war die Haltestelle Steinmühle der Härtsfeldmuseumsbahn. Eine Stuttgarter Reisegruppe hatte Schättere und Bus gebucht. Die Fahrt mit dem vom Härtsfeld-Museumsbahn-Vorsitzenden Werner Kuhn
weiter
VEREINE / Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Bargau
Zwei Posten noch zu besetzen
Beim Rückblick auf die Aktionen des vergangenen Jahres, sprach der 1. Vorstand Josef Dennochweiler während der Hauptversammlung seinen Dank für das Engagement der Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Bargau aus. Für die Posten des Schriftführers und des Kassier werden noch Nachfolger gesucht.
weiter
Zwei VHS-Kurse in Böbingen
Folgende Kurse bietet die VHS in Böbingen: "Autogenes Training": Ein Grundkurs an zwei Samstagen. Am 9. und 16. April jeweils von 15 bis 18 Uhr in der Schule am Römerkastell in Böbingen. Kursleiterin ist Maria Richter. Preis: 42 Euro. "Kochen und Backen für Kinder ab acht Jahren" an zwei Freitagen. Am 8. und 15. April jeweils von 14 bis 17 Uhr in
weiter
Regionalsport (19)
"Das Niveau war sensationell hoch"
Das Gmünder Volleyballtalent Simon Tischer stand mit dem VfB Friedrichshafen im "Final-Four" der Champions League in Thessaloniki. Gegen den späteren Sieger Tours VB und gegen Lokomotiv Belgorod aus Russland verlor der VfB jeweils mit 0:3 und wurde Vierter. Im Interview spricht der 22-Jährige über die gemachten Erfahrungen, seinen neuen Verein und
weiter
STIMMEN ZUM SPIEL / Scholz: "Lange gezittert"
1:0 im richtigen Moment
Neno Rogosic, Torschütze VfR Aalen: "Nach den vielen vergebenen Chancen hatte ich Angst, dass wir ein blödes Tor bekommen. Dann haben wir im richtigen Moment das 1:0 erzielt." * Branko Okic, VfR-Mittelfeldspieler: "Stefan Mittelbach brachte mehr Stabilität in unsere Abwehr." * Berndt-Ulrich Scholz, VfR-Präsident: "Ich habe lange gezittert, aber
weiter
TURNGAU
Aerobic- und Dance-Cup
Der Turngau Ostwürttemberg richtet wieder einen landesoffenen Aerobic- und Dance-Cup aus. Dieser findet am 1. Oktober in der Raingau-Schwabsberger Jagsttalhalle statt.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Bargau besser
Bargau II - Heubach II 3:1 (1:0) Bargau war die bessere Mannschaft und ging verdient mit 2:0 in Führung. Erst ein zweifelhafter Foulelfmeter brachte die Gäste wieder ins Spiel. Doch P. Neumann sorgte mit seinem zweiten Tor des Tages in der 78. Minute für die Entscheidung. Tore: 1:0 P. Neumann (25.), 2:0 Kübler (53.), 2:1 Schreckenhöfer (68.), 3:1
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Heubach baut seine Serie in Bargau aus und bleibt ungeschlagen
Beide Spiele enden torlos
Beide Nachholpartien in der Fußball-Bezirksliga blieben torlos. Der TSV Heubach hält mit dem Unentschieden seine Serie und bleibt nach der Winterpause weiter ungeschlagen. Für Bettringen ist der Zug nach oben nun wohl endgültig abgefahren.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
Böbingen weiter
Mit 1:0 setzte sich der FC Röhlingen überraschend gegen den VfR Aalen II im Pokal durch. In der zweiten Partie behielt der TSV Böbingen die Oberhand.
weiter
ORIENTIERUNGSLAUF
Die Favoriten aus Horn
Der TGV Horn richtet am 10. April den 2. Ranglisten-Orientierungslauf des Schwäbischen Turnerbunds aus. Sechs Favoriten vom TGV werden starten.
weiter
REGELQUIZ / Tickets für VfR Aalen gegen Wehen
Elfer, aber nicht Rot
Wenn ein Kicker einen freistehenden Gegenspieler beim Schuss im Strafraum umreißt, gibt's meistens Rot und Elfmeter. Nicht so bei unserer Regelquiz-Frage. Hier kommt der Übeltäter mit einer Verwarnung davon.
weiter
KOMMENTAR
VON WERNER RÖHRICH
Die Punkte sind eingefahren. Das ist das Wichtigste. Doch es fällt schwer, aus dem Spiel des gestrigen Abends Hoffnung zu schöpfen. Obwohl Pfullendorf nicht wirklich zur Gegenwehr ansetzte, vermochte es Aalen nicht, den Sack zuzumachen. Die VfR-Spieler verstanden es selbst nach der Führung nicht, ihren Spielaufbau zu kontrollieren - obwohl sie den
weiter
SKISPRINGEN / Alpen-Cup Finale - SCDler stark: Horlacher fliegt 97,5 Meter
Lob vom Bundestrainer
Beim Alpencup-Finale der Skispringer im italienischen Pragelato zeigten sich Kevin Horlacher und Daniel Köhler vom Ski-Club Degenfeld zum Saisonabschluss noch einmal in bestechender Form.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen gewinnt das Kellerduell gegen den SC Pfullendorf knapp, aber verdient mit 1:0 (0:0)
Neue Hoffnung im Abstiegskampf
Zu einem knappen, aber letztlich verdienten 1:0 (0:0)-Sieg kam der VfR Aalen im gestrigen Duell der Kellerkinder in der Fußball-Regionalliga Süd gegen den SC Pfullendorf. Nicht ganz klar war gestern Abend im Aalener Waldstadion, wer sich für den entscheidenden Treffer verantwortlich zeichnete.
weiter
SKISPRINGEN / Letztes VR-Springen in Baiersbronn
Rupprecht Zweite
Auf dem Ruhestein bei Baiersbronn fand die letzte der diesjährigen VR-Veranstaltungen im Skispringen statt. Die Nachwuchsspringer des SC Degenfeld Anna Rupprecht und Fabian Raimund belegten jeweils den zweiten Platz.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Spiel wird nicht verlegt: FC Normannia Gmünd morgen um 19 Uhr beim SSV Ulm 1846 zu Gast
Serie ausbauen, Arroganz bestrafen
Das erste Duell hat der FC Normannia gewonnen. Das Oberligaspiel wird nicht, wie von den Ulmer "Spatzen" gewünscht, auf Samstag verlegt. Bereits morgen Abend wollen die Gmünder den SSV 1846 erneut ärgern und die Serie von drei erfolgreichen Auswärtsspielen ausbauen. Anpfiff im Donaustadion: 19 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I - Zweiter Sieg für Durlangen
Stella bleibt dran
Durch einen Sieg gegen Mutlangen bleibt Stella Italia in der Kreisliga B I Tabellenführer TSB Gmünd auf den Fersen und festigte seinen zweiten Platz. Zu seinem zweiten Sieg kam Schlusslicht Durlangen gegen BiH Gmünd.
weiter
TURNEN / Senioren
Turnertreffen
Ältere Turnerinnen und Turner aus dem Turngau Ostwürttemberg sind am kommenden Mittwoch, 20. April, nach Heidenheim eingeladen. Der Freundeskreis der älteren Turnerinnen und Turner trifft sich um 14 Uhr im ökumenischen Gemeindezentrum in Heidenheim. Musik, Frühlingsgedichte, Kaffee und Vesper stehen unter anderem auf dem Programm des Nachmittags.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A
TVH schießt sich nach vorn
Durch einen Sieg gegen Großdeinbach liegt der TV Herlikofen in der Fußball-Kreisliga A nun punktgleich mit Tabellenführer Spraitbach auf Platz zwei.
weiter
TISCHTENNIS / Hervorragender zweiter Platz im Landesfinale
Unerwartet auf Platz zwei
In Reutlingen fand das Landesfinale im Schülertischtennis statt. Völlig überraschend kamen die Außenseiter der Brühlschule Neuler auf Platz zwei.
weiter
Verbandsliga Württemberg
1:0 Rottweil - Frickenhausen 4:1 TSV Schönaich - Balingen 0:2 Olympia Laupheim - SV Böblingen 2:4 1. TSG Balingen 21 13 4 4 33:19 43 2. SG Sonnenhof 19 12 3 4 44:19 36 3. Laupheim 20 11 4 5 42:24 37 4. Schwieberding. 19 9 5 5 34:25 32 5. SV Böblingen 19 9 4 6 41:36 31 6. Dorfmerkingen 19 8 4 7 30:27 28 7. TuS Metzingen 19 7 6 6 27:29 27 8. VfL Kirchheim
weiter
FUSSBALL / "Waldstetter Fußball-Camp" - Einsendeschluss ist am Montag
Wer holte sich den Pott?
Wer bisher nicht am Gewinnspiel für das "Waldstetter Fußball-Camp" teilgenommen hat und die Chance wahrnehmen will, sich seinen Platz vom 23. bis zum 29. Mai kostenlos zu sichern, der hat noch bis Montag die Chance, mit der richtigen Beantwortung der Quizfrage in die Lostrommel zu gelangen.
weiter
Überregional (115)
KRIEGSENDE / Vor 60 Jahren wurde der Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer hingerichtet
'Dem Rad in die Speichen fallen'
Für Dietrich Bonhoeffer kam das Kriegsende einen Monat zu spät: Der evangelische Theologe wurde am 9. April 1945, 29 Tage vor der Kapitulation Deutschlands, im Konzentrationslager hingerichtet. Heute gilt er als einer der bedeutendsten Widerstandskämpfer in der NS-Zeit.
weiter
KOMMUNEN / Pfister stellt Programm 2005 vor
140 Millionen für Stadtsanierung
Die Landesregierung stellt in diesem Jahr 140 Millionen Euro für die Städtebauförderung zur Verfügung. Wirtschaftsminister Pfister (FDP) will die Innenstädte stärken.
weiter
ZEITGESCHICHTE / Biografie über Fritz Hartnagel
Absolute Klarheit im Denken und Tun
Egal, ob es Zufall ist oder Absicht: Hermann Vinkes Buch über Fritz Hartnagel stellt dessen zweites Ich, die 'Weiße Rose'-Widerstandskämpferin Sophie Scholl, sanft in den Mittelpunkt. Dies nimmt der berührenden Biografie freilich nichts von ihrer Qualität.
weiter
KARSTADT-QUELLE / Führungswechsel in Sicht
Achenbach geht wohl vorzeitig
Beim angeschlagenen Karstadt-Quelle-Konzern bahnt sich nach Medienberichten ein Führungswechsel an. Der Vertrag des für die Sanierung im vergangenen Jahr eingesetzten Vorstandsvorsitzenden Christoph Achenbach (46) solle nicht verlängert werden. Sein Vertrag läuft im März 2006 aus. Unter Berufung auf Aufsichtsräte heißt es, ohne Vertragsverlängerung
weiter
Daimler-Chrysler
Aktionärszorn über Schrempp
Deutschlands führende Fondsgesellschaften sowie Kleinaktionäre haben heftige Kritik an der Strategie von Daimler-Chrysler-Konzernchef Jürgen Schrempp geübt. Auf der Hauptversammlung des Konzerns in Berlin entlud sich ihr Zorn vor allem über die massiven Qualitätsmängel bei Mercedes-Benz und das milliardenschwere Smart-Sanierungsprogramm. Das
weiter
NEU IM KINO / Terry Georges 'Hotel Ruanda
Alleingelassen von der Welt
Mit Hollywood-Mitteln prangert der Film das Versagen der Uno an
Während auf den Straßen Ruandas die Hutu eine Million Tutsi niedermetzeln, wird ein Hotel zur sicheren Oase für Verfolgte. 'Hotel Ruanda' ist sensibel erzähltes Gefühlskino, das beweist: Politische Aussagen können im Hollywood-Stil formuliert werden, ohne platt zu sein.
weiter
HANDBALL
Am Rekord gekratzt
Daniel Stephan schrammte beim 30:29-Sieg seines TBV Lemgo bei der HSG D/M Wetzlar nur knapp am ewigen Torrekord der Handball-Bundesliga vorbei. Der Nationalspieler erzielte 17 Tore, verwandelte alle elf Siebenmeter, verpasste aber die Bestmarke von Jerzy Klempel (damals Frisch Auf Göppingen / in der Saison 1981/82 bei Hofweier) um zwei Treffer. sid
weiter
RADSPORT
Armstrong zieht vor Gericht
Der Radprofi Lance Armstrong hat nach den Dopinganschuldigungen eines früheren Angestellten die Gegenoffensive angetreten. Bei einem Gericht in Austin/Texas hat der sechsmalige Tour-Sieger seinen ehemaligen persönlichen Assistenten Mike Anderson auf eine Zahlung von 125 000 US-Dollar verklagt. Anderson hatte vergangene Woche behauptet, vor rund einem
weiter
AUDI
Auf dem Weg zum Rekord
Die VW-Tochter Audi hat sich mit dem Betriebsrat auf einen Beschäftigungspakt für ihre 45 000 Mitarbeiter geeinigt. Details sollen am Freitag mitgeteilt werden. Audi ist mit einem Absatzplus ins Jahr gestartet und sieht sich auf gutem Weg zu Rekordzielen für 2005. Weltweit seien im ersten Quartal 195 044 Neuwagen ausgeliefert worden und damit 1,8
weiter
OLYMPIASIEGER / Einbrecher bei Hindernisläufer Kembois
Auf der Suche nach der Medaille
Schock für 3000-m-Hindernis-Olympiasieger Ezekiel Kemboi: Bewaffnete Einbrecher waren in das Haus des Kenianers eingebrochen, um seine Goldmedaille von Athen zu stehlen. 'Sie wollten von meiner Frau wissen, wo die Medaille ist. Zum Glück hebe ich sie in einem Bankschließfach auf', sagte der Vize-Weltmeister, der sich zur Zeit des Einbruchs nicht
weiter
AuF einen blick
FUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE, Viertelfinal-Hinspiele ·AC Mailand - Inter Mailand 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Stam (45.+1), 2:0 Schewtschenko (74.). - Zuschauer: 80 000. Chelsea London - FC Bayern 4:2 (1:0) (Rückspiele am 12./13. April) ·Uefa-Cup, Viertelfinal-Hinspiele, heute: ZSKA Moskau - AJ Auxerre (18.30 Uhr), FC Villarreal - AZ Alkmaar (20.30), Newcastle
weiter
GESELLSCHAFT
Aufruf zum Ehrenamt
Ehrenamtlicher Einsatz wird in Baden-Württemberg weiterhin gefördert. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten gestern Sozialministerin Tanja Gönner (CDU) und die Präsidenten der kommunalen Landesverbände. Auf dieser Grundlage könne die Kooperation von Land und Kommunen fortgeführt werden, hieß es. Gönner und die Präsidenten zogen eine
weiter
AUTOMOBILINDUSTRIE
Aussicht auf Besserung
Der Autoabsatz ist in März in Deutschland um 1 Prozent auf 330 000 Stück zurückgegangen. Damit setzte sich der Minustrend der ersten Monate fort, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilte. Im ersten Quartal 2005 wurden in Deutschland 749 300 Autos neu angemeldet. 'Das Absatzergebnis spiegelt die seit geraumer Zeit unverändert abwartende
weiter
Ausstellung
Ausdrucksvoll Mit der Ausstellung Wege des Expressiven zeigt das Schlossmuseum in Murnau neuere Ausdrucksformen und Strömungen der expressiven Kunst. Die bis zum 7. August gezeigten Exponate stammen aus einer Privatsammlung und waren in dieser Zusammenstellung noch nicht öffentlich zu sehen. Präsentiert werden Werke von insgesamt 20 Künstlern, vorwiegend
weiter
Baby-Bär
Unter Mamas Bauch fühlt sich der kleine Eisbär im Zoo von Denver (US-Staat Colorado) gut behütet. Dorthin kann er noch eine Weile flüchten, denn bis aus ihm aus kapitaler 1000-Kilo-Brocken wird, dauert es ein paar Jahre. Bei der Geburt ist der Eisbär ein Winzling: Er hat die Größe einer Ratte und wiegt knapp 500 Gramm.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / FC Bayern nach 2:4-Niederlage beim FC Chelsea vor dem Aus
Ballack erhält Fünkchen Hoffnung
Spätes Elfmetertor verhindert ein Debakel - Fehlen der Torjäger nicht kompensiert
Nach einer desolaten Vorstellung steht der FC Bayern in der Champions League vor dem Aus. Die Münchner kassierten im Viertelfinal-Hinspiel beim FC Chelsea ein blamables 2:4 (0:1). Michael Ballack verhinderte mit einem Elfmetertor in der Nachspielzeit das totale Debakel.
weiter
BILDUNG / Uni Hohenheim braucht mehr männliche Naturwissenschaftler
Bei Ernährung fehlt Wissensdurst
Die Fakultät Naturwissenschaften der Uni Hohenheim klagt über Männermangel. Statt des bekannten Girls Day bietet die Hochschule daher einen Boys Day.
weiter
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT / Branche profitiert vom Vorsorgeverhalten der Verbraucher
Beiträge für Autopolicen sinken
Die deutsche Versicherungswirtschaft blickt auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurück. Grund ist das steigende Vorsorgeverhalten der Bürger. Sinken werden dagegen die Beiträge für Autoversicherungen. Grund sind die deutlich gesunkenen Unfallzahlen im vergangenen Jahr.
weiter
BOEHRINGER INGELHEIM / 95 neue Stellen in Biberach
Biotech als Jobmotor
Boehringer Ingelheim, das größte deutsche Pharmaunternehmen, ist 2004 kräftig gewachsen. Zu den Umsatztreibern gehört auch die Biopharmazie in Biberach.
weiter
FUSSBALL / Schalker Sorgen vor Spitzenspiel in Stuttgart
Bordon ist nicht der einzige Problemfall
Bangen um Marcelo Bordon, Trainer-Schelte für Mike Hanke: Schalke 04 hat ausgerechnet vorm Schlager am Samstag beim VfB Stuttgart etliche Probleme. Die Königsblauen fürchten den verletzungsbedingten Ausfall des brasilianischen Abwehrchefs Bordon. Der Ex-Stuttgarter zog sich im Training eine Verletzung am Hüftbeugemuskel zu. Sollte er ausfallen,
weiter
LUFT- UND RAUMFAHRT / Umsatz legt wieder zu
Branche im Aufwind
Die Luftfahrtindustrie verspürt wieder Aufwind. Der Umsatz der Branche stieg 2004 dank der guten Geschäfte des Flugzeugbauers Airbus wieder an
weiter
POLIZEI
CSU gegen mehr Freizeit
Die CSU hat im Landtag einen Grünen-Antrag auf zusätzlichen Freizeitausgleich für Polizisten im Schichtdienst abgelehnt. Die Verlängerung der Beamten-Arbeitszeit auf 42 Stunden pro Woche reduziere die Leistungsfähigkeit der Polizei, hatte die Grünen-Abgeordnete Christine Kamm gestern den Antrag begründet, der auch von der SPD unterstützt wurde.
weiter
LEHRER
CSU lehnt SPD-Antrag ab
Die SPD hat im bayerischen Landtag vergeblich die Einstellung von 5000 neuen Lehrern bis zum Jahr 2008 gefordert. Die CSU-Mehrheit lehnte den SPD-Antrag gestern gegen die Stimmen der Opposition ab. In Bayern fehlten tausende Lehrer, hatten die Sozialdemokraten argumentiert. Durch die Neueinstellungen könnte der massive Unterrichtsausfall reduziert
weiter
Das politische Buch: Die Macht des Mahdi
Eine Koalition von Schiiten hat die Wahlen im Irak gewonnen. Die Tradition der Religionsgemeinschaft beleuchtet ein Buch eines Tübinger Islamwissenschaftlers.
weiter
DAS STICHWORT: Das Requiem
Requiem bezeichnet die Totenmesse in der katholischen Kirche. Die Bezeichnung leitet sich aus den ersten lateinischen Worten des Eingangsgebets ab: 'Requiem aeternam dona eis domine' - 'ewige Ruhe gib ihnen, Herr'. Das Requiem kann im Haus des Verstorbenen, in der Kirche oder auf dem Friedhof abgehalten werden. Ein Pontifikalrequiem wird immer von einem
weiter
SCHIEDSRICHTER-SKANDAL / Marks aus U-Haft entlassen - DFB will Koop sperren
DFB und Justiz räumen weiter auf
Der DFB-Kontrollausschuss fordert eine sechsmonatige Sperre gegen Schiedsrichter Torsten Koop. Der Referee soll einen Anwerbeversuch durch den Ex-Referee Robert Hoyzer von Mitte Januar zu spät gemeldet haben. Derweil wurde Dominik Marks aus der U-Haft entlassen.
weiter
Die Grimaldis: Glanz und Tragödien
DIE WICHTIGSTEN DATEN VON LIEBE UND LEID DER GRIMALDI-DYNASTIE.
· 31. Mai 1923: Louis Henri Maxena Bertrand Grimaldi, der spätere Rainier III., kommt in Monaco als Sohn von Prinzessin Charlotte und Prinz Pierre zur Welt. Er studiert in England, der Schweiz, im südfranzösischen Montpellier und an der Hochschule für Politische Wissenschaften in Paris. · 9. Mai 1949: Louis II., Fürst von Monaco, stirbt. Sein
weiter
MONACO / Prinz Albert muss nicht unbedingt Vater werden
Die Thronfolge ist weiter gesichert
Der neue Regent des Fürstentums Monaco ist der 47-jährige Prinz Albert. Er hat bereits vor einer Woche die Regentschaft für seinen todkranken Vater übernommen.
weiter
ATOMKRAFTWERK / Die Abbrucharbeiten in Obrigheim werden 14 Jahre dauern
Ein Meiler verschwindet vom Boden
ENBW rechnet mit 500 Millionen Euro Kosten - Halle für den radioaktiven Abfall
Die Abschaltung des Kernkraftwerks Obrigheim werden die Stromkunden nicht spüren. Über Ersatzenergie ist noch nicht endgültig entschieden. Sicher erscheint der Bau eines Biomassekraftwerks neben dem Atommeiler, dessen Abbruch 500 Millionen Euro kostet.
weiter
ATOMKRAFTWERK / Die Abbrucharbeiten in Obrigheim werden 14 Jahre dauern
Ein Meiler verschwindet vom Boden
ENBW rechnet mit 500 Millionen Euro Kosten - Halle für den radioaktiven Abfall
Die Abschaltung des Kernkraftwerks Obrigheim werden die Stromkunden nicht spüren. Über Ersatzenergie ist noch nicht endgültig entschieden. Sicher erscheint der Bau eines Biomassekraftwerks neben dem Atommeiler, dessen Abbruch 500 Millionen Euro kostet.
weiter
KINDESMISSBRAUCH
Ein Richter als Angeklagter
Ein Richter am Bezirksgericht Zell in Österreich sitzt seit gestern selbst auf der Anklagebank. Das Münchner Amtsgericht verhandelt gegen den 45-Jährigen wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines zur Tatzeit im Mai 2004 erst 13 Jahre alten Buben. Der promovierte Jurist hat die ihm vorgeworfenen sexuellen Handlungen an dem jungen amerikanischen Urlauber
weiter
Ein Steuerparadies mit 7676 'echten' Einwohnern
Das Fürstentum Monaco ist ein winziges Land mit magischer Anziehungskraft und zahlreichen Merkwürdigkeiten. Der Zwergstaat an der Riviera hat etwa 33 000 Einwohner, von denen offiziellen Angaben zufolge aber nur genau 7676 'echte' Monegassen sind. Die größten Gruppen daneben bilden die Franzosen mit rund 9200 Einwohnern. Seit sieben Jahrhunderten
weiter
REGIERUNGSERKLÄRUNG / Günther Oettinger sammelt noch Anregungen
Einbindung statt Alleingang
Am 27. April wird der neue Ministerpräsident seine Regierungserklärung abgeben. Noch nimmt Günther Oettinger Ideen entgegen, auch von Porsche-Chef Wiedeking.
weiter
Mars-Roboter
Einsatz verlängert
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat die Mission der beiden Mars-Roboter 'Spirit' und 'Opportunity' bis September 2006 verlängert. Die beiden solargetriebenen Sonden waren im Januar 2004 auf dem Roten Planeten gelandet und funktionieren entgegen den Erwartungen noch immer, wie Projektleiter Jim Erickson im kalifornischen Pasadena mitteilte. dpa
weiter
ERDGAS / Missbrauchsverfahren gegen SWU Energie
ENBW rudert zurück
Das Kartellamt kann Gaslieferanten - darunter die ENBW - zum Verzicht auf Preiserhöhungen bewegen. Den Stadtwerken Ulm droht ein Missbrauchsverfahren.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Enge Handelsspanne
Eine leichte Entspannung an den Ölmärkten sorgte gestern an den deutschen Aktienmärkten für ein Aufatmen. Die Umsätze blieben allerdings erneut gering. Seit Wochen hängt das Börsenbarometer nun in einer engen Handelsspanne zwischen 4300 und 4400 Punkten fest und eine Änderung ist noch nicht in Sicht, sagten Börsianer. Für Verstimmung bei Technologiewerten
weiter
KONJUNKTUR
Erneutes Bestell-Minus
Die deutsche Industrie hat im Februar erneut weniger Aufträge erhalten. Im Vergleich zum Januar sank die Nachfrage nach industriellen Erzeugnissen saison- und preisbereinigt um 2,6 Prozent, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte. Bereits im Januar hatte es einen Rückgang von 3,5 Prozent gegeben. Das Ordervolumen aus dem Inland verringerte
weiter
EURO-FUSSBALL: Schlappe für Bayern
Der FC Bayern München verlor gestern im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League mit 2:4 gegen den FC Chelsea London. Das zweite Tor der Bayern fiel erst in der Nachspielzeit: ein Elfmeter von Michael Ballack. Um noch ins Halbfinale zu kommen, bräuchten sie einen 2:0-Heimsieg im Rückspiel am kommenden Dienstag. eb
weiter
NACHRUF / Rainier III. starb an den Folgen einer schweren Lungenentzündung
Europas letzter absoluter Monarch ist tot
Fürst führte den Ministaat in die Moderne - Er wird in der Kathedrale neben Gracia Patricia beigesetzt
Das noble Fürstentum Monaco trauert. Fürst Rainier III. von Monaco ist gestern um 6.35 Uhr an den Folgen einer schweren Lungenentzündung in einer Klinik des Kleinstaates am Mittelmeer im Alter von 81 Jahren gestorben. Sein Sohn Albert soll bei ihm gewesen sein.
weiter
UNGLÜCK
Fahrlehrer fährt Schülerin an
Ein 40 Jahre alter Fahrlehrer hat im sächsischen Vogtlandkreis mit einem Motorrad seine Fahrschülerin überfahren. Die 21 Jahre alte Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Beide waren laut Polizei mit ihren Motorrädern von Thüringen nach Sachsen gekommen und waren während einer Übungsfahrt auf der Landstraße zwischen
weiter
HOCHSCHULEN / Bund-Länder-Kommission einigt sich auf Kompromiss
Förderung der Spitzen-Forschung
Unionsland Hessen als einziges dagegen - Entscheidung liegt bei Regierungschefs
Die Bund-Länder-Kommission hat sich gestern auf eine Förderung der Spitzenforschung verständigt. Offen ist, ob dem alle Länderchefs am 14. April zustimmen.
weiter
URTEIL / Lebenslange Haftstrafe
Gericht: Tödlicher Schuss auf Nicki war Mord
Das Landgericht Ravensburg bewertet das 1987 begangene Verbrechen an der Brauerstochter Angelika Härle als Mord. Ihr Ex-Freund muss lebenslang ins Gefängnis.
weiter
WALTER BAU / Rund 4000 der mehr als 9800 Arbeitsplätze gehen verloren
Gläubiger stimmen Verkauf zu
Die österreichische Strabag erzielt Teilerfolg beim Übernahmekampf um Züblin
Der Gläubigerausschuss des insolventen Walter-Bau-Konzerns haben dem Verkauf wesentlicher Teile des Unternehmens an die österreichische Strabag zugestimmt. Die Baugruppe übernimmt ein Geschäftsvolumen von 1,2 Mrd. EUR und 3150 Mitarbeiter. Rund 4000 Stellen gehen verloren.
weiter
AFGHANISTAN
Helikopter abgestürzt
Kabul· Beim Absturz eines Hubschraubers der US-Armee in Afghanistan wegen schlechten Wetters sind gestern mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere Besatzungsmitglieder würden vermisst, sagte ein Militärsprecher. Es sei der schlimmste Luftzwischenfall seit Beginn des US-geführten Einsatzes gegen die Taliban Ende 2001 gewesen. AFP
weiter
Hilfe für Ältere
Um älteren Arbeitslosen neue Chancen zu bieten, plant die Regierung einen Pakt mit der Wirtschaft ähnlich dem Ausbildungspakt für Lehrstellensuchende. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement soll die Möglichkeiten dafür ausloten. Wer mit über 50 arbeitslos wird, findet kaum noch eine Stelle. Außerdem sollen Politik und Wirtschaft vor Ort regionale
weiter
BAHNHOFSMISSIONEN
Hilfestellung für die Hilflosen
Die bayerischen Bahnhofsmissionen haben im letzten Jahr 300 000 Menschen Hilfe in Not geleistet. Wegen gekürzter Budgets sind sie auf Spenden angewiesen.
weiter
MOTORRAD-WM / Saisonstart in Jerez
Horde hoffnungsvoller junger Wilder
Am Wochenende beginnt im spanischen Jerez die 17 Rennen umfassende Weltmeisterschaft-Saison der Motorrad-Elite. In den drei Klassen (125 ccm, 250 ccm und Moto-GP) werden die deutschen Farben insgesamt durch ein hoffnungsfrohes Sextett vertreten sein.
weiter
2. Bundesliga
In Unterhaching wird es brenzlig
Dämpfer für Fürth, Alarmstimmung in Oberhausen und Unterhaching. Am Nachholspieltag der 2. Fußball-Bundesliga sind erste Vorentscheidungen gefallen.
weiter
UNTERNEHMEN / Aktionärstreffen als Theater-Inszenierung
Ins rechte Licht gerückt
Die Hauptversammlungen börsennotierter Unternehmen gleichen Inszenierungen am Theater. Zu diesem Urteil kommt die Wissenschaftlerin Brigitte Biehl.
weiter
ZEUGENAUSSAGE
Jackson hat mit Kind geduscht
Eine ehemalige Haushälterin Michael Jacksons hat den Popstar (46) nach eigenen Angaben zusammen mit einem Jungen unter der Dusche gesehen. Außerdem habe das Kind häufig in Jacksons Bett geschlafen, sagte die Zeugin vor Gericht im kalifornischen Santa Maria. Jacksons Anwalt Thomas Mesereau hielt der Frau im Kreuzverhör vor, sie habe in früheren
weiter
CHINA / Schröder kündigt nach Kritik Bundestagsrede an
Kanzler spielt Streit um Waffenembargo herunter
Kanzler Gerhard Schröder (SPD) will nach der Kritik aus allen politischen Lagern seine Position zur Aufhebung des EU-Waffenembargos gegen China im Bundestag darlegen. Er wird am 14. April Stellung nehmen, bestätigte eine Regierungssprecherin. Anlass wird ein Antrag der Opposition sein, das Waffenembargo zu bestätigen. Regierungssprecher Béla Anda
weiter
NACHWUCHS / Schwäbischer Skiverband: Erfolge von Ackermann und Teichmann als Anreiz für Kinder?
Kein Anzeichen von Aufschwung an der Basis
Große Erfolge der Nordischen Kombinierer und Langläufer in der soeben zu Ende gegangenen Saison, überdies eine Heim-WM als ideale Werbeplattform und viel Schnee: Das müsste für Kinder Anreiz sein, einzusteigen. Die Realität im Schwäbischen Skiverband aber ist wenig rosig.
weiter
TEXTILINDUSTRIE
Keine Angst vor China
Der Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie (Südwesttextil) sieht in den vermehrten Importen aus China keine Bedrohung für Unternehmen aus Baden-Württemberg. Die Entwicklung sei angesichts der zu Jahresbeginn aufgehobenen Einfuhrquoten aus China nicht überraschend, sagte Südwesttextil-Präsident Carl Moll. Die Betriebe im
weiter
USA
Keine Einreise ohne einen gültigen Pass
Schärfere Einreisebestimmungen haben in den USA große Verwirrung ausgelöst. Sie könnten die Tourismusindustrie Milliarden an entgangenen Umsätzen kosten.
weiter
ERDGAS
KOMMENTAR: Böges Pseudoentlastung
NIKO FRANK So hat es Ulf Böge gern: Der Präsident des Bundeskartellamtes droht der Gaswirtschaft öffentlichkeitswirksam eine härtere Gangart in Sachen Preiskontrolle an, leitet zum Beweis seiner harten Welle gegen fünf Versorger Missbrauchsverfahren ein, und schon knicken die ersten ein. Gut gebrüllt Löwe, will man sagen. Doch wer genauer hin
weiter
DAIMLER-CHRYSLER
KOMMENTAR: Ohrfeigen für Schrempp
SIEGFRIED BAUER Kritik ist Jürgen Schrempp gewohnt. Und doch werden ihn die verbalen Ohrfeigen, die ihm gestern die Aktionäre verpassten, schwerer geschmerzt haben als in der Vergangenheit. Denn der Chef von Daimler-Chrysler hat bei den Anteilseignern an Glaubwürdigkeit verloren. Der magere Beifall für seine Rede, die sich zwischen Resignation und
weiter
REFORMEN
KOMMENTAR: Suche nach dem Buhmann
DIETER KELLER Normalerweise scheut Frank-Walter Steinmeier das Licht der Öffentlichkeit. Der Chef des Bundeskanzleramts sorgt lieber als Strippenzieher im Hintergrund dafür, dass die Regierungsarbeit reibungslos läuft. Jetzt machte er eine große Ausnahme und präsentierte selbst den Zeitplan, wie die Regierung die Beschlüsse des Job-Gipfels umsetzen
weiter
KOMMENTAR: Überzeugend
RAIMUND WEIBLE Der Fall Angelika Härle hat die Öffentlichkeit beunruhigt. Quälend lang blieb ihr Schicksal ungewiss. Erst als 1994 ihre Leiche entdeckt wurde, war klar, dass die Frau einem Verbrechen zum Opfer gefallen war. Das Unbehagen jedoch blieb, weil dem Täter anscheinend ein perfekter Mord gelungen war und er selbst untertauchen konnte. Dass
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2860 (Vortag 1,2810) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7776 (0,7806) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68505 (0,6841) britische Pfund, 139,75 (139,16) japanische Yen und 1,5508 (1,5541) Schweizer Franken
weiter
Kurz und bündig
1,8 Millionen Euro für Kunst Der Regierungsbezirk Schwaben erhält in diesem Jahr rund 1,8 Millionen Euro vom Freistaat 'für kulturelle Maßnahmen'. Die Mittel stammen aus Zinserträgen des Kulturfonds Bayern, teilten die schwäbischen Kabinettsmitglieder Beate Merk (Justiz), Josef Miller (Agrar) und Innenstaatssekretär Georg Schmid (alle CSU) mit.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sammelrekord für Kriegsgräber 60 Jahre nach Kriegsende haben Soldaten und Reservisten der Bundeswehr für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 291 000 Euro gesammelt. Ein Rekordergebnis, 7000 Euro mehr als im Vorjahr, teilte das Innenministerium mit. 39 500 Euro einfach vergessen Ein Spanier hat in einem Gasthaus in Bremgarten (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Pfiffige Ideen sparen Geld Pfiffige Ideen von Mitarbeitern haben den deutschen Unternehmen 2004 mehr als 1,2 Mrd. EUR gespart. Dies geht aus einer Umfrage des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (DIB) hervor. Die Mitarbeiter reichten 1,2 Mio. Verbesserungsvorschläge ein und erhielten dafür 151 Mio. an Prämien. Köhler wirbt für Deutschland
weiter
NAHVERKEHR
Landkreise wollen sparen
Die am Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) beteiligten vier Landkreise wollen ihre Ausgaben für den Nahverkehr senken. Dazu stellten die Landräte der Kreise Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg und Rems-Murr gestern in Stuttgart ein Konzept zur Neuordnung der Strukturen im VVS vor. Zentral sei es, die Aufgabenverantwortung und Finanzierung des öffentlichen
weiter
ATOMKRAFTWERK
Leibstadt bleibt abgeschaltet
Das wegen eines Schadens am Generator abgeschaltete grenznahe Schweizer Atomkraftwerk Leibstadt am Hochrhein kann frühestens Ende Mai wieder produzieren. Das teilte die Nordostschweizerischen Kraftwerke AG gestern mit. Nach einem Kurzschluss am 30. März hatten sich der Generator und die Turbine des Kraftwerks automatisch ausgeschaltet. Danach war
weiter
LANDTAGSWAHL
LEITARTIKEL: Heißer Kampf um NRW
GUNTHER HARTWIG Nach dem Desaster von Kiel blickt Rot-Grün mit Bangen auf Nordrhein-Westfalen, denn am 22. Mai entscheidet sich wohl nicht nur das Schicksal der von SPD-Ministerpräsident Peer Steinbrück geführten Regierung. Viele Beobachter glauben, dass sich auch die Berliner Koalition nicht länger behaupten könnte, wenn in Düsseldorf nach 39
weiter
Leute im Blick
Daniel Craig Ein neuer James Bond ist offenbar gefunden: Der britische Schauspieler Daniel Craig soll in den nächsten Filmen die Rolle des Geheimagenten 007 spielen. Die Produktionsfirma der Filmreihe bot Craig einen Vertrag über drei Filme an, wie die britische Zeitung 'The Sun' gestern berichtete. In wenigen Wochen solle der 37-Jährige seinen Vertrag
weiter
VERKEHR / Maut-Pflicht soll auf zahlreiche Bundesstraßen ausgedehnt werden
Lkw weichen auf Landstraßen aus
Bis zu 72 Prozent mehr Schwertransporter rollen durch Donau-Ries-Gemeinden
Die Lkw-Maut auf Autobahnen hat zu erheblicher Verlagerung des Schwerverkehrs geführt. Auf einzelnen Bundesstraßen fahren mehr als doppelt so viele Lastwagen.
weiter
KRIMINALITÄT / Durch Film-Piraten büßen deutsche Kinos ein Fünftel der Jahresumsätze ein
Mehr als eine Milliarde Schaden durch Raubkopien
Wegen Film-Raubkopien verlieren deutsche Kinos nach Expertenschätzungen bis zu einem Fünftel ihrer Jahresumsätze. 2004 sei der Schaden aber nur noch leicht angestiegen, sagte Elke Esser von 'Zukunft Kino Marketing', einem Zusammenschluss großer Kinos in Deutschland, am Rande des Filmtheater-Kongresses in Baden-Baden. Angesichts der mittlerweile
weiter
HANDEL / Emnid-Umfrage
Mehrheit für feste Buchpreise
Gut die Hälfte der Deutschen ist für die Buchpreisbindung. Wie das in Dortmund erscheinende Fachmagazin 'buchreport' berichtet, haben in einer Emnid-Umfrage 55 Prozent der Befragten für feste Buchpreise gestimmt. 32 Prozent hielten die Buchpreisbindung für falsch. 13 Prozent hätten keine Angaben gemacht oder keine Meinung zu dem Thema. Bei den
weiter
FECHTEN
Meister beim Militär
Der Tauberbischofsheimer Degenfechter Sven Schmid ist im italienischen Grosseto Militär-Weltmeister geworden. Er setzte sich mit 42 Siegen und nur zwei Niederlagen durch. Im Mannschaftswettbewerb wurde Schmid mit seinem Teamkollegen Jens Pfeiffer sowie Christoph Kneip (Leverkusen) Vierter hinter Italien, Südkorea und Weißrussland. dpa
weiter
GEWERKSCHAFT
Ministerium angezeigt
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hat gegen Verantwortliche des Bundeswirtschaftsministeriums Strafanzeige wegen Beihilfe zur Schleusung illegaler Beschäftigter gestellt. Auf Baustellen im Rhein-Main-Gebiet seien bis zu 1500 Arbeitnehmer über bestimmte Kontingente illegal beschäftigt, begründete der Geschäftsführer der IG Bau Rhein-Main, Ulrich Schöneborn,
weiter
EHE
Mit toter Frau gelebt
Vier Monate nach dem Tod einer Frau hat ein Vermieter in Rottenburg (Kreis Tübingen) die Leiche der 62-Jährigen entdeckt. Die Frau sei wohl im Dezember 2004 eines natürlichen Todes gestorben, erklärte gestern die Staatsanwaltschaft. Zeugen zufolge hat der Ehemann noch wochenlang mit der Toten in der Wohnung gelebt und war später ausgezogen. lsw
weiter
Mittwoch-LOTTO: 14. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 6,14, 28, 32, 43, 47, Zusatzzahl: 45. Superzahl: 8. Spiel 77:6, 9, 0, 0, 0, 1, 8. Super 6:3, 8, 9, 0, 3, 8. (Ohne Gewähr)
weiter
BÜHNE
Musical über Monroe
Zu Ehren Marylin Monroes bringt das Münchner Gärtnerplatztheater im Juni 2006 ein Musical über die Schauspielerin auf die Bühne. Die Schweizer David Klein und Olivier Truan sollen das Auftragswerk komponieren, das Libretto stammt von dem Münchner Autor Georg Büttel, die musikalische Leitung übernimmt David Stahl. dpa
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Abschied von Terri Schiavo Über 800 Menschen haben im US-Bundesstaat Florida an einem Trauergottesdienst für die verstorbene Komapatientin Terri Schiavo teilgenommen. Die 41-Jährige war am vergangenen Donnerstag gestorben, nachdem ihr Ehemann in einem langem Streit mit den Schwiegereltern den Abbruch der künstlichen Ernährung erwirkt hatte. Mörder
weiter
FORSTWIRTSCHAFT
Neue Genossenschaft
· Private Waldbesitzer in Oberschwaben und im bayerischen Allgäu wollen ihre Holz-Vermarktungschancen verbessern. Sie gründeten dazu die Genossenschaft Insilva mit Sitz in Bad Schussenried. Nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden Markus Romer arbeitet die Waldbesitzer-Kooperation eng mit den Forstämtern zusammen. eb
weiter
LANDTAGSMANDAT
Palmer bewirbt sich wieder
Der wegen der Ohrfeigen-Affäre zurückgetretene Ex-Staatsminister Christoph Palmer will 2006 wieder für den Landtag kandidieren. 'Ich will nicht die Fahne einziehen', sagte Palmer. Es habe Gründe für ein Aussteigen gegeben, es habe aber auch viel für eine neue Wahlkreis-Bewerbung gesprochen. Der Stuttgarter CDU-Kreisvorsitzende wollte sich nicht
weiter
KIRCHE / Deutsche Delegation fliegt heute nach Rom
Papst gewürdigt
Vertreter der Bundesregierung und Opposition werden gemeinsam zur Beerdigung des Papstes nach Rom fliegen. Dort hielt der Pilger-Ansturm auch gestern an.
weiter
BLUTTAT / Zwei Todesopfer
Polizei erschießt Flüchtenden
Sorgerechtsstreit - Baby unverletzt
Auch am Tag nach der Tat stellt sich der Tatablauf immer noch ziemlich verworren dar. Sicher ist aber, dass ein Polizist den flüchtenden Täter erschossen hat.
weiter
FUSSBALL
Polizei fasst Rowdy
Der Täter der Feuerwerks-Attacke gegen Cottbus-Trainer Petrik Sander im Fußball-Zweitligaspiel in Aue konnte ermittelt werden. Staatsanwaltschaft und Polizei gehen nach Zeugenaussagen und Auswertung von Bildmaterial von der Schuld des 19-Jährigen aus. Wegen anderer Delikte wurde gegen ihn bereits ein bundesweites Stadionverbot bis 2009 verhängt.
weiter
BAFÖG
Protest gegen Schavans Plan
In Baden-Württemberg regt sich Widerstand der Opposition gegen den Vorstoß von Kultusministerin Annette Schavan (CDU), die Studienfinanzierung Bafög abzuschaffen. 'Jetzt werden die Elite-Fantasien von Frau Schavan konkret: Wer's nur im Kopf hat, aber nicht im Geldbeutel, wird nach ihrem Willen künftig keine Chance auf ein Hochschulstudium haben',
weiter
trikot-streit
Puma hat gute Karten
Zum Auftakt des Prozesses zwischen Sportartikelhersteller Puma und der Fifa hat das Landgericht Nürnberg den Fußball-Weltverband kritisiert: Das Verbot der einteiligen Trikots von Kamerun beim Afrika-Cup (und der Punktanzug) sei kartellrechtswidrig gewesen. Puma will zwei Millionen Euro Schadensersatz von der Fifa und die Anerkennung des Einteilers.
weiter
REFORMEN / Beschlüsse des Job-Gipfels sollen rasch umgesetzt werden
Regierung tritt aufs Gas
Möglichkeiten zum Hinzuverdienst werden wohl ausgebaut
Die Bundesregierung drückt beim Umsetzen der Beschlüsse des Job-Gipfels aufs Tempo: Spätestens Mitte Mai soll das Kabinett für fast alle Punkte konkrete Maßnahmen beschließen, die meist Anfang 2006 in Kraft treten. Bei den wichtigsten muss aber die Union mitspielen.
weiter
ALKOHOL / Konsum der Jugendlichen 'alarmierend
Saufen bis zum Koma
Mehr als 6000 Bayern sterben jedes Jahr am Alkohol. Sorgen bereitet dem Münchner Suchtforum vor allem der Hang der Jugendlichen zu der 'Volksdroge'.
weiter
LITERATUR
Saul Bellow gestorben
Der amerikanische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Saul Bellow ist tot. Der Autor von 'Humboldts Vermächtnis' starb im Alter von 89 Jahren.
weiter
Birgit Fischer
Schmerzen nach Unfall
Die nacholympische Saison steht für Birgit Fischer unter keinem guten Stern. Auch zwei Wochen nach ihrem schweren Auto-Unfall während des Trainingslagers in Los Angeles klagt die 43-Jährige über Schmerzen im Rücken-und Nackenbereich, so dass ihr Saisoneinstieg bei der ersten WM-Qualifikation der Kanuten am 15./16. April in Duisburg äußerst fraglich
weiter
Steag HamatecH
Schwieriges Jahr
Die Firma Steag Hamatech, die Anlagen für die CD- und DVD-Produktion herstellt, stellt sich auf ein schwieriges Geschäftsjahr 2005 ein. Der Umsatz des Stuttgarter Unternehmens stieg 2004 von 147 auf 149 Mio. EUR. Die Firma war 2004 in die roten Zahlen gerutscht. Das Vorsteuerergebnis sank von 6,3 auf 1,2 Mio. EUR. Der Jahresfehlbetrag lag bei 3,2
weiter
BETRUG
Schwindler verspricht Jobs
Ein 33-Jähriger ist gestern vom Landgericht Stuttgart zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden, weil er Arbeitslosen Jobs bei Daimler-Chrysler versprochen und dafür Provisionen kassiert hatte. Insgesamt hatte der Industriemechaniker, der damals bei dem Autobauer arbeitete, in den Jahren 2003 und 2004 von 64 Männern und Frauen im Großraum Stuttgart
weiter
Olympia-Bewerbung
Stadionbau gefährdet
Eine Klage gegen den Bau eines neuen Stadions in New York gefährdet die Olympia-Bewerbung der Stadt für 2012. Eingereicht wurde die Klageschrift von den Eigentümern der berühmten Halle Madison Square Garden, die auch für Sportveranstaltungen genutzt wird. Sie machen Unregelmäßigkeiten beim Verkauf des Grundstücks für das neue Stadion geltend.
weiter
Schleswig-Holstein
Straffer Zeitplan
CDU und SPD in Schleswig-Holstein haben sich auf einen straffen Zeitplan zur Bildung ihrer geplanten großen Koalition geeinigt. Bis am Montagabend sollten die Details der Zusammenarbeit erarbeitet werden, kündigte SPD-Landeschef Claus Möller nach der ersten großen Verhandlungsrunde an. Bis Mitte April soll dann der Koalitionsvertrag stehen. AFP
weiter
TISCHTENNIS
Struse im Aufgebot
Die deutsche Rekordmeisterin Nicole Struse (Kroppach) und Elke Wosik (Busenbach) sind nachträglich für die Tischtennis-WM vom 30. April bis 6. Mai in Shanghai nominiert worden. Die Routiniers nehmen die Plätze von Jessica Göbel (Kroppach) und Laura Stumper (Busenbach) ein. Struse hatte bei der EM in Aarhus das Viertelfinale erreicht. dpa
weiter
BW-BANK / Vollständige Eingliederung in die Landesbank
Teufel ausgebremst
Ehemalige Privatbank verliert rechtliche Selbstständigkeit
Kritiker dürfen ihre Befürchtungen bestätigt sehen: Die Quasi-Vollfusion der einst privat geführten Baden-Württembergischen Bank mit der Landesbank ist perfekt: Die BW-Bank wird künftig nur noch als rechtlich unselbstständige Anstalt unter dem Sparkassendach firmieren.
weiter
Tipp des Tages: Richtige Dämmung
Bauherren sollten im eigenen Interesse auf eine vernünftige Dämmung von Wohngebäuden achten. 'Eine gute Wärmedämmung sorgt für ein angenehmes Raumklima und schont langfristig den Geldbeutel', so die Experten der TÜV Industrie Service innerhalb der TÜV Süd Gruppe. In einem Newsletter geben sie einen Überblick über Methoden und Materialien.
weiter
ALKOHOL
Tote bei Trinkgelage
Zwei Deutsch-Russen und ein Pole haben sich in Hamburg mit billigem Methylalkohol zu Tode getrunken. Die Männer hatten ein Trinkgelage in einer Gartenlaube abgehalten. Einer der Russen starb dort. Die beiden anderen Männer waren vor ihrem Tod noch in ein Krankenhaus eingeliefert worden, wo bei einem der beiden 7,4 Promille festgestellt wurden. AP
weiter
MONACO
Trauer um Fürst Rainier
Fürst Rainier von Monaco ist tot. Der 81-jährige Monarch starb gestern früh nach langem Leiden. Als dienstältester Staatschef Europas hatte Rainier mehr als 55 Jahre an der Spitze der kleinsten Monarchie der Welt gestanden. Der 47-jährige neue Fürst Albert II. hatte bereits am vergangenen Donnerstag die Regentschaft übernommen, da sein Vater
weiter
FUSSBALL / Der 1. FC Kaiserslautern zieht die Reißleine
Trennung von Jara
Kurt Jara hatte die Rolle des Sündenbocks in der Pfalz satt: Der 1. FC Kaiserslautern und der österreichische Trainer vollzogen gestern die überraschende Trennung.
weiter
AUSLÄNDERHASS
Übergriff endet tödlich
Nach einem ausländerfeindlichen Übergriff in einer Münchner S-Bahn ist ein 17-jähriger Schüler an seiner schweren Kopfverletzung gestorben. Der Mann hatte vor einer Woche seine asiatische Freundin beschützen wollen, als sie von einem 19-Jährigen beleidigt wurde. Dieser schlug und trat mehrfach den 17-Jährigen, der jetzt an den Folgen starb.
weiter
RADSPORT / Analyse von Hondos B-Probe soll nächsten Dienstag erfolgen
Ullrich: 'Es fehlt noch was'
Klier von Begleit-Motorrad angefahren und ausgeschieden
Jan Ullrich fehlte beim ersten Zeitfahren der Saison die Puste. Schlimmer erwischte es den Radprofi Andreas Klier, der von einem Motorrad zu Fall gebracht wurde.
weiter
VISA-AFFÄRE / Streit um Übertragung des Fischer-Auftritts im Fernsehen
Union lehnt Spektakel im Ausschuss ab
Rund zweieinhalb Wochen vor der Aussage Außenminister Joschka Fischers (Grüne) im Visa-Untersuchungsausschuss streiten Rot-Grün und die Opposition weiter darüber, ob die Vernehmung im Fernsehen übertragen werden soll. Die SPD warf der Union gestern vor, sie habe eine schnellstmögliche Vernehmung Fischers verlangt und sei nun zu 'feige', die Aussage
weiter
PECH
Vier Tage im Aufzug
Nach vier Tagen in einem stecken gebliebenen Aufzug ist ein 35-jähriger Mann in New York aus seiner misslichen Lage befreit worden. Der chinesische Einwanderer, der kaum englisch spricht, hatte am Freitagabend (Ortszeit) in einem Hochhaus im Stadtteil Bronx Essen ausgeliefert, war dann aber nicht an seinen Arbeitsplatz in einem Restaurant zurückgekehrt.
weiter
NATUR / Miller rechtfertigt Kormoran-Abschüsse
Vogelfreie Vögel
Der Kormoran ist ein ungeliebter Fischfresser auf bayerischen Gewässern - zumindest für Fischer. Der Agrarminister bekennt sich zum Abschuss der Vögel.
weiter
BW-BANK
Vollfusion rückt noch näher
Die einst privat geführte Baden-Württembergische Bank rückt der Vollfusion mit der Landesbank noch näher. Wie unsere Redaktion erfuhr, wird die LBBW-Gewährträgerversammlung am Freitag beschließen, die BW-Bank, anders als geplant, nur noch als rechtlich unselbstständige Anstalt unter dem Sparkassendach zu führen. Bis zuletzt hatte sich Ministerpräsident
weiter
Warten auf Futter
...Wenn sich Spaziergänger nähern, starten die Möwen am Bodenseeufer (hier bei Überlingen) gerne eine eindrucksvolle Flugschau. Zur Belohnung könnte ja vielleicht etwas Essbares abfallen - wenn der Schwan nicht wieder alles wegfrisst.
weiter
WELTJUGENDTAG / Ein Freiwilliger aus dem Unterallgäu im Kölner Team
Was tun, wenn die Pilger zündeln?
Im August feiern junge Katholiken in Köln den Weltjugendtag. Ein 20-Jähriger aus dem Unterallgäu arbeitet als Langzeitfreiwilliger an den Vorbereitungen mit.
weiter
FUCHS PETROLUB
Weitere Zuwächse
Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub erwartet nach einer kräftigen Umsatz- und Gewinnsteigerung im vergangenen Jahr für 2005 weitere Zuwächse. Im Geschäftsjahr 2004 wuchsen die Konzernerlöse im Vergleich zum Vorjahr auch wegen Preiserhöhungen um 5,3 Prozent auf 1,1 Mrd. EUR. Der Jahresüberschuss erhöhte sich um 29,8 Prozent auf 40,1 Mio.
weiter
LH CARGO / Aus den roten Zahlen
Weltmarktführung im Auge
Vor allem durch den Zusammenschluss mit der Cargo-Sparte der Swiss will Lufthansa (LH) Cargo wieder zur weltgrößten Fracht-Fluglinie aufsteigen. 'Die Übernahme hilft uns aufzuschließen', sagte LH-Cargo-Chef Jean-Peter Jansen auf der Bilanz-Pressekonferenz. Der Fracht-Ableger der Lufthansa hat 2004 trotz des scharfen Wettbewerbs und dem dramatischen
weiter
HANDBALL
Wenig Freude an der Ostsee
Erwartete Niederlage für den abstiegsgefährdeten Handball-Bundesligisten VfL Pfullingen beim THW Kiel: Mit 25:38 (11:19) kam die Mannschaft von Trainer Ecki Nothdurft unter die Räder - immerhin bekam sie zehn Tore weniger als beim letzten Anlauf in der Ostseehalle. Zwei Schwächephasen der Gäste nutzten die Kieler gnadenlos aus. Von 9:7 (9.) zogen
weiter
STUDIE / Auswirkungen des warmen Fallwindes aus den Alpen
Weniger Unfälle und mehr Selbstmordversuche bei Föhnwetter
Dass das Wetter Auswirkungen auf das Befinden hat, lässt sich auch statistisch festmachen: Bei Föhn zum Beispiel sinkt einer neuen Studie zufolge die Zahl der Verkehrsunfälle, aber es gibt mehr Selbstmordversuche. Der bei vielen Menschen berüchtigte warme Fallwind aus den Alpen lässt die Zahl der Unfälle auf den Straßen um bis zu zehn Prozent
weiter
STANDORT DEUTSCHLAND / Porsche-Chef widerspricht der These von den zu hohen Löhnen in Deutschland
Wiedeking deutet Globalisierung etwas anders
Für Porsche-Chef Wendelin Wiedeking sind die hohen Löhne in Deutschland nicht das eigentliche Problem. Sein Unternehmen beweise, dass man auch im Hochlohnland erfolgreich sein könne. Zu kritisieren sei die steuerliche Begünstigung der Job-Verlagerung ins Ausland.
weiter
KIRCHE
Woche für das Leben beginnt
Kinder und familienfreundliche Gesellschaft sind die Themen der ökumenischen 'Woche für das Leben', die am Sonntag beginnt. 'Mit dieser Aktionswoche setzen wir uns im Sinne unserer biblischen Botschaft für eine lebensbejahende, menschenfreundliche Gesellschaft ein', sagte Bischof Gerhard Maier von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die
weiter
WEINWIRTSCHAFT
Württembergs Probierstube
Die alte Kelter in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) verwandelt sich vom kommenden Freitag an bis zum Sonntag, 10. April, in Württembergs größte Probierstube. Bei der 8. Messe des Weinbauverbands Württemberg kredenzen fast 90 Betriebe rund 1200 Weine und Sekte. Nach Verbandsangaben handelt es sich dabei um die größte öffentliche Verkostung eines deutschen
weiter
EU / Mitgliedstaaten wollen ihren Beitrag nicht aufstocken
Zähes Ringen um die künftige Finanzplanung
Seit einem Jahr ringen Deutschland und fünf weitere Nettozahler sowie die anderen EU-Staaten und die EU-Kommission ums Geld: Die Finanzplanung steht an. Beim Geld hört bekanntlich alle Freundschaft auf. Das bekommt derzeit die EU zu spüren. Sie steckt ihren Finanzrahmen für die Zeit von 2007 bis 2013 ab und stößt dabei angesichts der Ebbe in den
weiter
JETTER
Ziele übertroffen
Die Jetter AG (Ludwigsburg) konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr (31. März) ihre Umsatzziele deutlich übertreffen. Wie das auf Automatisierungs- und Steuerungstechnologie spezialisierte Unternehmen mitteilte, belief sich der Umsatz auf knapp 22,5 Mio. EUR im vergangenen Jahr. Dies sei gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 66 Prozent. dpa
weiter
Zur Person
Trauerbeflaggung auf Schloss Lichtenstein: Im Alter von 94 Jahren ist gestern Gabriele Herzogin von Urach gestorben. Die geborene Gräfin Waldburg-Zeil war das letzte Mitglied der Familie, das die Burg ständig bewohnte. Mit ihrem Mann Karl Gero von Urach zog sie 1945 in die romantische Burg ein, die Graf Wilhelm von Württemberg 1842 nach der Lektüre
weiter
Zur Person: Dalia Grybauskaite - Eine eiserne Kommissarin
Sie gilt als begabte Wirtschaftswissenschaftlerin, die zur Not mit harter Hand vorgeht. Die wird sie brauchen: Dalia Grybauskaite soll den EU-Haushalt sanieren.
weiter