Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. April 2005
Regional (174)
HEIMAT- UND GESCHICHTVEREIN Jahreshauptversammlung
In der alten Heimat gelesen
Dr. Edmund Köhler, ein alter Lauterner, las in seiner Heimatgemeinde aus seinem Büchlein "Geschichten vom Dörflein klein am Rosenstein". Mit ein Grund, warum die Jahreshauptversammlung des Lauterner Heimat- und Geschichtsverein sehr gut besucht war. VON KARIN ENSSLE HEUBACH-LAUTERN Zunächst mussten jedoch die Regularien der Hauptversammlung abgearbeitet
weiter
Die Erzählung "Kai Sandemo" des norwegischen Schriftstellers Hans Herbj?09rnsrud, die als unübersetzbar galt, wurde ins Deutsche transferiert. Ellwangen wurde dabei zu einem Ort des Geschehens. SportZeit Was die Musik betrifft, geht der Rock'n'Roll neue Wege: Bon Jovi statt Elvis. Reise Ägina ist eine beliebte Insel vor den Toren Athens.
weiter
Der englische Knabenchor "The London Oratory School Schola" gibt am Samstag, 9. April, 16 Uhr, in der Abteikirche Neresheim ein Chorkonzert. Die Holzhay-Orgel wird gespielt von David Terry. Die Leitung hat Steven Grahl. Zu hören sind Werke englischer Komponisten, unter anderem Thomas Tallis, William Byrd und Ralph Vaughan Williams. Der Eintritt ist
weiter
Am Sonntag, 17. April, um 10 Uhr in der Kreuzkirche in Westhausen durch Pfarrer Ulrich Marstaller werden konfirmiert: Jana Beck, Maxi Dietterle, Anika Edich, Janina Ellinger, Ramona Grazer, Alexander Joos, Ludmilla Mälmann, Michael Maier, Alexander Meißner, Artjom Petker, Leonid Petker, Albin Schröder, Christiane Schuster, Stephanie Taggesell.
weiter
Die IG-Metall-Aalen bietet zu der am Samstag, 9. April, stattfindenden Demonstration gegen Rechtsextremismus in Rosenberg-Hohenberg einen Bustransfer an. Der Bus fährt um 12 Uhr in Aalen-Greut ab. Anmeldungen unter Tel. (07361) 9591-0. Auch der DGB bietet kostenlose Mitfahrgelegenheit ab 12 Uhr vom Greutplatz an. Anmeldungen werden bis heute, 12 Uhr,
weiter
Folgende Angebote der Familien-Bildungsstätte Aalen beginnen heute: Spielgruppe Kienle trifft sich um 10.45 Uhr im Gemeindehaus Salvator in der Bohlstr. 5. Der Miniclub Triumphstadt öffnet seine Pforten um 9.30 Uhr im Gemeinderaum in der Westpreußenstraße. Die Gruppe "Yoga am Morgen" versammelt sich um 9 Uhr im Haus Kastanie in der Wilhelm-Merz-Str.
weiter
Die Starvisagistin Sonja Wichmann kommt am Samstag, 9. April und Sonntag, 10. April nach Neresheim-Kösingen, zu Heidis Kosmetik- und Fußpflegestudio. Für Damen und Herren jeden Alters ist diese moderne Technik der dauerhaften Zeichnung von Augenbrauen, Lidstrich und Lippenkonturen geeignet. Rechtzeitige telefonische Anmeldung bei Frau Bregenzer-Kohl
weiter
Der schwäbische Mundartdichter und Geschichtenerzähler Klaus-Dieter Reichert kommt mit seinem Programm "Wunderfitz und alefanz" heute um 20 Uhr in den Pfarrstadel Westhausen. Alemannisch vom Feinsten ist angesagt an diesem Abend, zu dem die Kolpingsfamilie Westhausen und die Ortsgruppe des schwäbischen Albvereins einladen. Beginn: 20 Uhr; Karten
weiter
Während der Stadtfestwoche gibt es eine Hobbykünstler-Ausstellung im Rathaus-Foyer in Oberkochen. Alle Hobbykünstler, die interesse haben, bei der Ausstellung mitzumachen können sich auf dem Rathaus bei Herrn Schmid, erster Stock, Zimmer 13 oder unter (07364) 2714 anmelden. Bachputzete Die geplante Bachputzete des NaturFreunde Ortsverein Oberkochen
weiter
Musik wird gesprochen, Wort wird zu Klang. Eine Verbindung von Ausdrucksformen, mit dem das Trio, bestehend aus Hellfried Rödelberger, Edmund Elsässer und Axel Nagel, Wohlklang und Poesie vereint. Doch auch ironisch und damit musikalisch gebrochen kommt das Programm der drei daher. Und alles wird verwoben zu einer Reise in verborgene Gefühlswelten,
weiter
Im Rahmen der Evangelischen Erwachsenenbildung laden die beiden evangelischen Kirchengemeinden Goldburghausen und Pflaumloch und der evangelische Kindergarten Pflaumloch am Montag, 11. April um 20 Uhr zu einem praxisnahen Vortrag zum Thema Sprachentwicklung bei Kindern von Gertrud Kern im evangelischen Gemeindehaus Pflaumloch ein. Wanderausstellung
weiter
Die Jahreshauptversammlung
des TSV Lauterburg beginnt heute um 20 Uhr in der TSV-Halle.
Neben Neuwahlen stehen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder
auf der Tagesordnung.
weiter
Der Fachsenfelder Ortschaftsrat hat es abgelehnt, erneut mit Dewangen eine Medienkommisson für das Mitteilungsblatt zu bilden. "Bei Problemen wenden wir uns direkt an die Druckerei Opferkuch", erklärte Ortsvorsteherin Barbara Fuchs (SPD). Himmlingsweiler Verabschiedet wurde ein Antrag von Reinhold Starz (CDU), dass die Stadtverwaltung künftig den
weiter
Motorroller geklaut: Am Mittwoch, gegen 23.30 Uhr abends wurde im Röthweg einen Motorroller gestohlen. Da der Geschädigte hörte, wie sich sein Motorroller entfernte und dies gleich bei der Polizei meldete, führte eine sofort eingeleitete Fahndung zum Erfolg. Es konnten drei Personen im Alter von 17 und 18 Jahren am Ortsbeginn von Röthardt gestellt
weiter
Die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen bietet heute um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Mutlangen eine Märchenlesung mit Gert Himmel. Er wird drei Märchen von Hans Christian Andersen lesen. Heute Diabetiker-Treff Die Diabetiker-Vereinigung bietet heute einen Diabetiker-Treff. Edmund Hahn, Vorsitzender der Diabetiker-Vereinigung
weiter
Die Kasperbühne der Waldorfschule Schwäbisch Gmünd spielt am morgigen Samstag das Stück "Großmutters neues Kleid" von Max Jacob für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren. Beginn ist um 16 Uhr im Musiksaal der Schule. Tag der offenen Tür Die Selbsthilfegruppe für Anfallskranke hat am morgigen Samstag einen Tag der offenen Tür im Büro in der
weiter
Auf Höhe des Friedhofs kam es am Mittwoch gegen 7.45 Uhr zu einem Auffahrunfall, an dem vier Autofahrer beteiligt waren. Schaden: rund 20 000 Euro. Heuchlingen Auf dem Galgenberg wurde in der Nacht zum Mittwoch gewaltsam in die Albervereinshütte und ins Reiterstüble eingebrochen. Gestohlen wurden zehn Schachteln Zigaretten und rund zehn Euro Bargeld.
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
"Ich hab' das Recht am eigenen Geschwätz", sagt sie. Das hat sie natürlich. Auch wenn ihre Bürokollegin es längst nicht mehr so nennt. Ein neues Wort hat Einzug gehalten ins Vokabular der beiden Gegenübersitzenden. Es heißt "stoibern". Es bedeutet, dass kein Satz beendet wird. Natürlich kann sie es nicht so gut wie der bayerische Ministerpräsident.
weiter
VR-ZUKUNFTSFORUM / Bestseller-Autor Konzelmann zu Gast
"Allah, Öl und Hass"
Auf Einladung der VR-Bank Ellwangen wird Gerhard Konzelmann am Montag, 11. April, in der Ellwanger Stadthalle zum Thema "Allah, Öl und Hass - Konfliktfeld Irak, Iran und Saudi-Arabien" sprechen.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN NERESHEIM-STETTEN
"Bewährtes erhalten"
Nach ihrem ersten Jahr als Vereinsvorsitzende begrüßte Luitgard Mahringer viele Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Neresheim-Stetten zur Hauptversammlung in der Krone. 13 Mitglieder wurden Ehrenmitglied.
weiter
"D'r heilige Bimbam"
Sein neues Buch "D'r heilige Bimbam" stellte
Prof. Eugen Hafner im Rahmen der Reihe "Literatur-Treff" in der
Stadtbibliothek vor. In gewohnt humorvoller Weise im nordostschwäbischen
Dialekt las er Passagen des Buches, das eine Auslese seiner wöchentlich
in der SchwäPo erscheinenden Mundart-Glossen "Brezga-Blase"
bietet.
weiter
SWR-SONNTAGSTOUR / Der Südwestrundfunk dreht derzeit für ein musikalisches Porträt über die Region Aalen
"Eine Stunde zur besten Sendezeit"
Da freut sich nicht nur Aalens Touristikchef Karl Troßbach: Der SWR widmet am 1. Mai um 20.15 Uhr eine ganze Stunde lang seine "Sonntagstour" der Gegend in und um Aalen. Gestern wurde auf Schloss Baldern gedreht, noch bis Montag ist der SWR unterwegs.
weiter
RECHTSEXTREMISMUS / Trotz strömenden Regens: Rund 400 Menschen demonstrieren in Rosenberg
"Jetzt müssen wir wachsam sein und widersprechen!"
Die Botschaft, die gestern vom Rosenberger Rathausplatz an den Neonazi Andreas Thierry gesendet wurde, war unmissverständlich: Er und seine rechten Gesinnungsgenossen sind in Rosenberg und im Ostalbkreis nicht willkommen! Im strömenden Regen sagten rund 400 Menschen klar und deutlich "Nein zu Rechtsextremismus".
weiter
MODELLPROJEKT / Ehrenamtliche in unterschiedlichsten Bereichen zur Arbeit in den Behindertenwerkstätten gesucht
"Lebe" bringt einen Schoko-Laden und mehr
Zum besonderen Cafe soll im Aalener Samocca bald schon die ganz besondere Schokolade kommen. Doch ist dieses Vorzeigeprojekt nur eines von vielen, die sich die Samariterstiftung dringend wünscht. "Wer ehrenamtlich arbeiten will, darf sich angesprochen fühlen", wirbt Geschäftsführer Jochem Kaufmann.
weiter
"Lebensspuren"
Im Heim St. Elisabeth in Aalen (Grauleshof) wird
heute um 15 Uhr die Ausstellung "Lebensspuren - Spuren zum Leben"
der Stuttgarter Künstlerin Kerstin Rehbein eröffnet.
Veranstalter sind das Katholische Bildungswerk Ostalbkreis, die
Stiftung Haus Lindenhof und das Forum Katholische Seniorenarbeit.
weiter
"Traumfresserchen" hilft müde werden
"Nein Papa, ich möchte noch nicht ins Bett, ich habe doch gerade so schön gespielt und meinen Turm noch nicht fertig gebaut. Außerdem kann ich allein nicht schlafen, ich habe Angst." Was zu tun ist, um diese Träume zu vertreiben, zeigte Christoph Frank, Zauberbühne aus Rottweil. Mit seinem Stück "Das Traumfresserchen" nach der literarischen Vorlage
weiter
"Wunder der Natur" beim Pius-Club
Der Pius-Club bietet am heutigen Freitag einen interessanten
Nachmittag. Um 14.30 Uhr im Gemeindesaal, Kiesäcker, zeigt
Erich Frei seine Aufnahmen mit dem Titel "Wunder der Natur".
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE / Haushalt für das Jahr 2005 einstimmig verabschiedet
100 000 Euro weniger Einnahmen
Als das "schwierigste Haushaltsjahr in seiner über 25-jährigen Tätigkeit als Gesamtkirchenpfleger" bezeichnete Albert Schrimpf das Jahr 2005. Insgesamt können in diesem Jahr über 100 000 Euro weniger ausgegeben werden.
weiter
1000 Euro für die Kirche
Beim großen "Stuifenmarkt" in der Stuifenhalle war der "Förderverein Kirche St. Laurentius" mit einem Losverkauf präsent, dessen Erlös je zur Hälfte diesem Verein und der "Aktion Mensch" zur Verfügung gestellt werden sollte. Es kamen exakt 1925 Euro zusammen. Diesen Betrag rundete der Waldstetter Handels- und Gewerbeverein auf 2000 Euro auf. Die
weiter
PFLANZAKTION / Albverein hilft am Rettersweiher
300 Buchen vom SAV
Unter Anleitung von Stadtförster Michael Oblinger pflanzte die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins 300 von der Stadtförsterei zur Verfügung gestellte Buchensetzlinge in der Nähe des Rettersweihers.
weiter
6. Rosetti-Festtage im Ries
Die Musikwelt rüstet sich für das große Mozartjahr 2006. Oft kommen dabei Mozarts Zeitgenossen zu kurz. Um der gesamten klassischen Epoche gerecht zu werden, veranstaltet die Internationale Rosetti-Gesellschaft vom 4. bis 12. Juni die Rosetti-Festtage im Ries. Neben den großen Wiener Klassikern Haydn, Mozart, Beethoven bereichern auch Werke von
weiter
Ägina - die Insel vor den Toren Athens
Blickt man von Piräus, dem betriebsamen Hafen Athens, im Rücken unendlich viele Häuser, hinaus aufs Meer, sieht man zwischen dem Blau des Meeres Grün und Weiß: die Insel Ägina. Grün sind die Pinienwälder oder kleine Gärtchen. Und genau diese sind der Grund, weshalb die reichen Bürger Athens Feriendomizile im Norden der Insel besitzen, mit
weiter
Aktuelles aus Berlin
Der CDU-Bundestagsabgeordnete
Norbert Barthle kommt zur Hauptversammlung des CDU-Gemeindeverbands
Waldstetten / Wißgoldingen am Sonntag, 10. April, um 19.30
Uhr im "Hölzle". Er berichtet "Aktuelles aus Berlin".
weiter
Alte Klamotten landeten sackweise in den Büschen
Auf einen
Müllfrevel machte die GT ein Leser gestern aufmerksam. An
der B 29-Haltebucht beim Verteiler Iggingen stapeln sich Säcke
mit Altkleidern. Die Polizei geht der Sache nach.
weiter
ABITUR-TAGEBUCH / Bericht von der Abifront
Amerika vs. Weltraum
Gestern war an den Gymnasien das Englischabitur an der Reihe. Carolin Richter hat sich wacker geschlagen und berichtet in unserem "Abitur-Tagebuch" von ihren Freuden und Ängsten an diesem Prüfungstag.
weiter
BRIEFMARKENSAMMLERVEREIN "GAMUNDIA" / Hauptversammlung mit Aus- und Rückblick
Angebote im Jubiläumsjahr
Das 120-jährige Bestehen des Gmünder Briefmarkensammlervereins "Gamundia" war Thema bei der Hauptversammlung. Aber auch ein Rückblick stand auf dem Programm.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Die Klasse R8a an der Sechta-Ries-Schule hat während ihres Projekts recherchiert und geschrieben
Angeschaut und nachgeeifert
Kompliment! Kaum hatte sich die Klasse R8a an der Sechta-Ries-Schule mit ihrem Lehrer Gerd Schönberger ihr Thema für eine Zeitungsseite in der Schwäbischen Post überlegt, da kommen auch schon die druckfertigen Artikel per Mail in die Redaktion: Ein Ergebnis von vielen - nach mehreren Projektwochen "Zeitung in der Schule" (ZiS).
weiter
GUTEN MORGEN
Antike Baumeister
Pünktlich zum Römerjahr scheinen Wissenschaftler der Antwort einer drängenden Frage näher gekommen zu sein: Warum ist der Limes zwischen dem Haghof (Welzheim) bis Walldürn auf einer Strecke von 80 Kilometern schnurgerade - und warum nur da? Als Verteidigungsanlage, die sich nicht der Umgebung anpasst, ist das Mäuerchen ziemlich unnütz. Heureka,
weiter
Antikes mit aktuellen Bezügen
Der antike Dramatiker Sophokles beschrieb in seinem Stück "Antigone" vor 2500 Jahren eindringlich, was geschieht, wenn individuelle, religiöse und politische Ziele kollidieren. Die Badische Landesbühne Bruchsal hat das Stück mit aktuellen Bezügen versehen und gastiert am Montag, 11. April um 20 Uhr im Gmünder Stadtgarten. Karten: beim i-Punkt
weiter
Auf der Blumenbank Das Flammende Schwert
Die chinesische Feng-Shui-Lehre sagt: Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken damit auf Menschen und Räume in ihrer Umgebung. Das sogenannte Flammende Schwert (botanischer Name: Vriesea splendens) soll Mut zu neuen Ideen geben. Anhänger des Feng-Shui glauben, dass das Flammende Schwert wegen seiner spitzen gelben oder roten Blüte die
weiter
Auf der Bühne
Das große Heft von Agota Kristof (ab 15 Jahre) Nicht nur wegen des nahenden Gedenktages zum Ende des zweiten Weltkriegs ist Agota Kristofs Roman "Das große Heft" ein aktuelles Buch. Der Text, der den Verlust einer Kindheit in Zeiten des Krieges beschreibt, ist ein zeitloses literarisches Dokument über die Verrohung des Menschen in der Konfrontation
weiter
Aus dem Netzkästchen www.sushismile.com
Rund um die japanische Rohfischspezialität Sushi dreht sich alles auf www.sushismile.com. Dort angelangt, klickt man zunächst auf die deutsche Flagge, um die Seite in deutscher Sprache lesen zu können. Und wird entdecken, dass die Sushi-Welt eine ziemlich große ist. Der Sushi-Knigge informiert darüber, wie man Sushis isst und wie diese mit Stäbchen
weiter
Außergewöhnliches Jazz-Glanzlicht
Ein außergewöhnliches Jazz-Glanzlicht zündet die Gmünder Jazz-Mission in Zusammenarbeit mit dem Gmünder Kulturbüro am Freitag, 8. April in der Reihe "Jazz im Prediger" an: Die Pianistin Aki Takase interpretiert Klassiker aus der Feder von Fats Waller. Die Berliner Pianistin Aki Takase zeigt ihre Sicht der Klassiker von Fats Waller in die Stauferstadt.
weiter
Ausstellung im Gmünder Kunstvereinl "Malerei / 3 Werkgruppen"
Der Maler Horst Poppe zeigt in einer Ausstellung im Gmünder Kunstverein unter dem Titel "Malerei / 3 Werkgruppen" neue Arbeiten. Poppe wird heute bei der Eröffnung um 19 Uhr in der Galerie im Freudental über seine Arbeiten sprechen. Seine Bilder sind geprägt von einer Intensität der Farben und Formen. Ihren individuellen Ausdruck erhält Poppes
weiter
VERKEHR / In Nördlingen
Bahn saniert Bahnübergänge
Die Bahn AG hat der Stadt Nördlingen mitgeteilt, dass am Bahnübergang an der Kreuzung Nürnberger Straße und Lerchenstraße umfangreiche Gleisarbeiten ausgeführt werden müssen. Der Durchgangsverkehr in der Nürnberger Straße muss deshalb in der Zeit vom 8. bis 11. April und vom 17. April bis höchstens 23. April vollständig gesperrt werden. Der
weiter
SPERRUNG B29 / Jetzt auch Bahnlinie Nördlingen - Bopfingen gesperrt
Bahnersatz-Busse mit im Nadelöhr
Seit Montag ist die B 29, die Hauptverbindungsstrecke zwischen Nördlingen und Bopfingen, wegen Brückenbauarbeiten zwischen Trochtelfingen und Bopfingen gesperrt. Vom 9. bis zum 24. April wird nun mit der Sperrung der Bahnlinie zwischen Nördlingen und Bopfingen die Verbindung dieser beiden Städte weiter erschwert.
weiter
Barrikaden und unerfüllte Liebe
"Frühling - Liebe - Hoffnung" lautet der Titel des traditionellen Jahreskonzertes, das der Liederkranz Unterrombach am 9. April in der Stadthalle auf die Bühne bringt. Frauen-, Männer- und Gemischter Chor singen Frühlingsweisen auf Deutsch und ein Potpourri aus der Operette "Maske in Blau". Der Chor TonART (im Bild) entführt mit einem Medley aus
weiter
TV ESCHACH / Alle Ämter im Hauptausschuss wieder besetzt
Beitrag bleibt stabil
Der Tennisverein ist nach wie vor ein gefragter Club, denn letztlich dient er der Gesundheit. Im Gasthaus "Zum Lamm" fand kürzlich die Jahreshauptversammlung statt. Die Mitglieder und die Anwesenden mit Bürgermeister Reinhold Daiss wurden herzlichst begrüßt.
weiter
Benefiz-Gala
Der Musikwinter Gschwend bietet im 18. Jahr seines Bestehens eine Benefiz-Gala an. Ihr Schirmherr ist der Pate der 18. Saison des Musikwinters - der einstige Daimler-Chef Edzard Reuter. Es ist eine Veranstaltung in eigener Sache. Denn in Zeiten radikaler Mittelkürzungen muss auch der Verein neue Wege gehen. Man kann die Gala mit dem Schauspieler Walter
weiter
KREISSPARKASSE OSTALB / Vier zinsgünstige Sonderdarlehensprogramme sollen Impulse bringen
Beschäftigung lokal entfachen
"Vertrauen hilft aus der Krise", ist Kreissparkassen-Vorstandsvorsitzender Johannes Werner überzeugt. Vertrauensbildende Maßnahmen schafft die Bank daher nun mit zinsgünstigen Darlehen für private Bauherren, Sanierer und für mittelständische Unternehmen und Handwerker.
weiter
Besichtigungen und der Trägerverband
Wegen zahlreicher Besichtigungen beginnt die nächste Sitzung des Gögginger Gemeinderates am Mittwoch, 13. April, bereits um 14 Uhr. Man trifft sich im Rathaus, von dort werden der Gemeindewald, die Halle, das Schulhaus in Horn, die Friedhöfe in Horn und Göggingen sowie Feldwege und das Industriegebiet besichtigt. In der Sitzung ab 19.30 Uhr im Sitzungssaal
weiter
Bettringer Handballer im Montafon
Ende März brachen 40 Mitglieder der Bettringer Handballabteilung zu einem Skiausflug ins Montafon auf. Im Skigebiet Silvretta Nova herrschten erstklassige Bedingungen mit Neuschnee und strahlend blauem Himmel. Beim Aprés-Ski auf der "Bella Nova Bar" gewann die Bettringer Gruppe noch einen Wettbewerb bei der "Radio7 Snow & Fun-Party". Auch als
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Vorläufiges Programm steht
Bonjour Langres !
Vom 10. bis zum 12. Juni wird in Ellwangen die 40-jährige Partnerschaft mit Langres gefeiert.
weiter
NACHRUF / Gamundia-Ehrenmitglied Günther Pfeiffer im Alter von 73 Jahren verstorben
Briefmarken und Eisenbahnfreund
Günther Pfeiffer ist tot. Im Alter von 73 Jahren ist er wenige Monate nach dem Tod seiner Frau Erika am 5. April verstorben. Sein Tod reißt eine Lücke vor allem in seiner Familie, aber auch im Kreise seiner vielen Freunde, die das Hobby des Briefmarkensammelns mit ihm teilten.
weiter
Bürgermeister von Faenza bleibt
Der bisherige Bürgermeister der Schwäbisch Gmünder Partnerstadt Faenza, Claudio Casadio, wurde bei den jüngsten Gemeindewahlen wiedergewählt. Er behält sein Amt für die kommenden fünf Jahre 2005 bis 2010. Casadio erhielt 64,4 Prozent der Wählerstimmen - 2000 erhielt er 59,3 Prozent. Seine Liste "Uniti nell'Ulivio per Faenza" hat mit 53,4 Prozent
weiter
Bus zum Benefiz-Lauf
Am Samstag, 9. April, findet in der Dinkelsbühler Innenstadt ein "Laufen für Äthiopien" der Äthiopienhilfe von Karlheinz Böhm statt (Näheres dazu finden Sie heute in unserer Rubrik "Rund um Dinkelsbühl"). In Ellwangen starten deshalb, in Ergänzung zum normalen Busfahrplan, um 10 und 17 Uhr Sonderbusse der Firma Friedrich Müller. Die Rückfahrt
weiter
GUTEN MORGEN
Chefsache
Sauber! Wird's jetzt in Schwäbisch Gmünd. Mit neuen und schicken Aschenbechern an Mülleimern in der Stadt. Keine Kippen mehr auf den Straßen. Klasse Sache. Keine Frage. Noch besser, wenn die gesamte Stadtspitze sich in Sachen Müll engagiert. Oberbürgermeister und Bürgermeister und Pressesprecher anlässlich der Vorstellung designter Abfalleimer
weiter
Chillin - Chillout mit 1. Liga DJ Reg
Unter dem Motto "Chillin - Chillout" läuft am 12. April die Zweite von insgesamt sechs Afterworkpartys in Hugs gläserner Club-Lounge in der Stuttgarter Straße in Aalen über den Dancefloor. Bis in den August wird jeweils am zweiten Dienstag im Monat von 18 bis 24 Uhr nach der Arbeit abgetanzt. Im diesem Monat bietet der Hugs-Club ein Tapas-Buffet
weiter
Damit die Sonne nicht schadet
Die Sonne steht schon hoch am Himmel und wärmt Haut und Gemüt auf. Damit die Sonnenstrahlung nicht zu Schäden führt, sollte Sonnenschutz aufgetragen werden. Und nach mehreren Stunden unter "Bestrahlung" gibt es verschiedene Behandlungsmethoden zur Nachpflege. Sonnenlicht tut uns gut. Es unterstützt die Produktion des Glückshormons Serotonin, erhöht
weiter
Das Finale vor dem Abriss
2005 soll es soweit sein, das Theater im Unipark wird abgerissen. Das Theater war 13 Jahre die Heimat des Gmünder Kleinkunstabos. 13 Jahre lang mit insgesamt 70 Veranstaltungen à 700 Besucher war es immer ausverkauft. Der Kartenverkauf begann immer eineinhalb Jahre vor der letzten Veranstaltung und trotzdem dauerte es mitunter nur wenige Minuten
weiter
NAMENSGEBUNG
Das Gymnasium Friedrich II.
Das Lorcher Gymnasium auf dem Schäfersfeld bekommt einen Namen. Gestern sprach sich der Gemeinderat dafür aus, die Schule "Gymnasium Friedrich II. Lorch" zu nennen.
weiter
Das nennt man "Frauenpower"
VON FABIAN BENNINGER UND ARNO KLEINHANS
Bei unseren Interview mit Marliese Kleinhans stellten wir fest, dass sie am öffentlichen Leben sehr interessiert ist. Sie hat als Elternbeirätin schon immer aktiv am Schulleben ihrer Kinder mitgewirkt, sei es bei der Unterstützung derer Theateraktivitäten oder bei Altpapiersammlungen. Da muss man doch von wahrer "Frauenpower" sprechen. In ihrem
weiter
60 JAHRE NACH DEM KRIEGSENDE / Benjamin Brittens War Requiem wird am 8. Mai in Aalen aufgeführt
Das Requiem im Ausbesserungswerk
Am 8. Mai vor sechzig Jahren wurde der zweite Weltkrieg beendet und damit Kriegsgräuel, Völkermord und Nazi-Terror. Aalen wurde wenige Wochen davor, am 17. April 1945, stark bombardiert. Beiden Ereignissen werden Gedenkfeiern gewidmet sein.
weiter
60 JAHRE NACH DEM KRIEGSENDE / Benjamin Brittens War Requiem wird am 8. Mai in Aalen aufgeführt
Das Requiem im Ausbesserungswerk
Am 8. Mai vor 60 Jahren wurde der zweite Weltkrieg beendet und damit Kriegsgräuel, Völkermord und Nazi-Terror. Aalen wurde wenige Wochen davor, am 17. April 1945, stark bombardiert. Beiden Ereignissen werden Gedenkfeiern gewidmet sein.
weiter
LANDFRAUEN DES HÄRTSFELDES / Frühlingsfest
Deftig schwäbisches
Das Frühlingsfest der Landfrauen des Härtsfeldes war wiederum Anziehungspunkt für viele Gäste aus nah und fern.
weiter
EVENT / Heute Abend zur Fashion-Night im Horten - Karten gewonnen
Der Andrang ist enorm
Fast ausverkauft sind die Tickets für die 1. Gmünder Fashion-Night, die heute im Horten-Gebäude steigt. Aber manche Interessenten haben Glück: Sie haben gestern bei unserer Kartenverlosung gewonnen.
weiter
EINE POLITIKERIN / Kreisrätin Marliese Kleinhans - ihr politisches und privates Gesicht
Die Familie steht an erster Stelle
Marliese Kleinhans (43) gehört dem Wahlkreis 5 des Kreistages an, der von Unterschneidheim bis Bopfingen-Neresheim, Kirchheim und Riesburg reicht. Sie ist den Wählern verpflichtet und sie ist immer für die Wähler da. Sie interessiert sich für Ereignisse am Ort und im Ostalbkreis, bei denen sie mitwirken kann und informiert sich deswegen immer über
weiter
Die skrupellose Hausmusik: das groovt
Knapp 380 Zuschauer in der proppenvollen Dreißentalhalle waren am Mittwoch von "Herrn Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle" begeistert. Für Manfred Arold, Benny "Banano" Jäger, Michael "Flex" Flechsler und Marcel "Selle" Hafner war das von der VHS Oberkochen präsentierte Konzert der erste Auftritt nach zweiwöchiger Osterpause. Die Stimmung während des
weiter
GEMEINDERAT / Nach dem Vorschlag der Durlanger Verwaltung soll die Christoph-von-Schmid-Schule nicht umgebaut werden
Doch keine Ganztagesschule?
Obwohl die Fördermittel zugesagt sind: Die Durlanger Christoph-von-Schmid-Schule wird wohl doch nicht für Ganztagesbetreuung ausgebaut. Zumindest schlägt Bürgermeister Dieter Gerstlauer dies seinem Gemeinderat so vor.
weiter
MUSICAL / Das "Mamma Mia"-Ensemble im Stuttgarter Palladium Theater feiert mit Gästen den "Waterloo-Day" im SI-Centrum
Drei Hits extra und eine große Party
Am 6. April 1974 gewann Abba den Grand Prix Eurovision de la Chanson in Brighton mit ihrem Hit "Waterloo". Das ist ein Feiertag für alle Musicaltheater weltweit, die "Mamma Mia" aufführen, das Musical zu den Hits von Abba. Also auch für das Palladium Theater in Stuttgart.
weiter
Drei Künstler
Im Autohaus Wörner in Schwäbisch
Gmünd wird heute um 19.30 Uhr die Ausstellung "Dynamik und
Form" mit Arbeiten der Gmünder Künstler Eckart Dietz,
Sibylle Rettenmaier und Hinrich Schüler eröffnet. Gabriele
Rösch führt ein und der JazzO-Preisträger 2005
Uwe Werner spielt Saxophon.
weiter
Ein großer, gelber Berliner in Aalen
Ein nagelneuer gelber Liniendoppeldecker ist seit einigen Tagen im Stadtbusverkehr im Test-Einsatz. Das unter der Windschutzscheibe aufgemalte Brandenburger Tor identifiziert ihn als Fahrzeug des Berliner Verkehrsbetriebs BVG. Die Weiterentwicklung des bekannten Stadtbus-Doppeldeckers "Typ Aalen" soll zukünftig auch in Berlin eingesetzt werden. Durch
weiter
KLEINUNTERNEHMER / Neues Treffen am Dienstag
Erfahrungen tanken
Gemeinsam sind wir stärker. Diese Erfahrung machten Anfang des Jahres 15 Teilnehmer beim ersten Treffen des Interessenkreises der Kleinunternehmer. Am kommenden Dienstag, 12. April, ist im Roten Ochsen in Ellwangen eine weitere Zusammenkunft geplant. Neulinge sind willkommen.
weiter
Erstkommunion in zwei Gemeinden
In der katholischen Pfarrgemeinde Untergröningen-Eschach feierte Pfarrer Jean mit den Kindern beider Gemeinden die Erstkommunion. Thema war: "Ich bin da, Jesus Christus". Auf dem Bild die Erstkommunikanten mit Pfarrer Jean: Sebastian Barbas, Vera Bareiß-Ensz, Pauline Bauer, Lisa Broschek, Aaron Fischer, Florian Haag, Pascal Ihrig, Holger Klenk, Jochen
weiter
MUSIKWINTER / Ex-Innenminister Dr. Wolfgang Schäuble war Gast beim letzten Rendezvous
Europa gelingt mit klarer Ordnung
Polizei in Uniform draußen vor der Tür. Bodyguards in dezent-grauem Anzug drinnen - geschickt verteilt im proppenvollen Saal. Dr. Wolfgang Schäuble am rot gedeckten Tisch auf der schwarzen Bilderhaus-Bühne lässt solche aufregenden Details trotzdem schnell unwichtig werden. Spannend sind seine Thesen zur "Außenwirkung Europas", geradezu unpolitisch
weiter
Feurige Flamencogitarre
Alle Liebhaber der rasanten, spanischen Gitarrenmusik kommen am 9. April um 20 Uhr in Schwäbisch Gmünd voll auf ihre Kosten. Mit Rafael Cortés, ist ein Großmeister der Flamenco-Gitarre im Schwörhaus zu erleben. Rafael Cortés, der "Orchestermann", wie ihn seine Fans liebevoll nennen, zählt zu den großen Hoffnungsträgern der internationalen Flamencoszene.
weiter
HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREIN SCHECHINGEN / Schechinger Grundschüler erfahren viel über das Weltkriegsende in ihrem Ort
Flieger beschießen Mensch und Vieh
26 Schüler der ersten und zweiten Klasse der Grundschule Schechingen besuchten mit ihrer Lehrerin Karin Gruber den Geschichts- und Heimatverein ihrer Gemeinde. Dabei erfuhren sie einiges über die Zeit nach dem Krieg in ihrer Heimatgemeinde.
weiter
TOURISMUS
Fremdenverkehr nimmt zu
Der Tourismus wird in Ellwangen immer mehr zum Wirtschaftsfaktor. Entgegen dem Landestrend nahm die Zahl der Ankünfte und der Übernachtungen erneut zu.
weiter
Frühlingskonzert des Musikvereins
Der Musikverein Großdeinbach hat am morgigen Samstag sein Frühjahrskonzert in der Großdeinbacher Gemeindehalle. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, die Halle ist allerdings bereits ab 18 Uhr geöffnet. Die Jungmusiker der beiden Jugendgruppen sowie die Aktivkapelle des Vereins haben sich in zahlreichen Proben intensiv auf das Konzert vorbereitet. Der
weiter
FC RÖHLINGEN / Jahreshauptversammlung befasst sich auch mit dem Hallenbau
Für große Herausforderung gerüstet
Der geplante Hallenbau war wesentliches Thema in der Jahreshauptversammlung des FC Röhlingen. Ein spannendes Thema, deshalb blieben auch nur wenige Plätze im Vereinsraum der Röhlinger Sechtanarren leer, wo die Versammlung stattfand.
weiter
SICHERE STADT / Morgen Aktion auf dem Wochenmarkt
Für mehr Sicherheit
Mehr Sicherheit in Schwäbisch Gmünd, das ist der Wunsch vieler Bürger, obwohl nach den Unterlagen der Polizei Schwäbisch Gmünd durchaus als sicher gelten kann. Dennoch: Sicherheit muss stets neu geschaffen werden. Dem soll eine Aktion morgen auf dem Wochenmarkt dienen.
weiter
AUSSCHUSS / Nur 20 000 Euro des 75 000 Euro teuren Projektes sind im Radwegeprogramm vorgesehen
Für Radwegprojekt fehlen 55 000 Euro
Zunächst von der Verwaltung auf die Tagesordnung gesetzt, hat Oberbürgermeister Pfeifle gestern im Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung den Vorschlag gemacht, den Bau eines Geh- und Radweges zwischen Julius-Bausch-Straße und Wilhelm-Merz-Straße zu verschieben. Der Grund: Es fehlt das Geld.
weiter
CAFE SAMOCCA / Lieder und Texte der Sehnsucht
Gefühle und mehr
Eine Schauspielerin hat die Idee und ein Musiker findet Gefallen daran. Antje Ulmer und Axel Nagel tun sich zusammen und "Muss Sehnsucht sein?" lautet der Titel ihres ersten Projektes, dessen Kostprobe im Café Samocca beim Publikum Lust auf mehr machte. Der Grundgedanke klingt einfach: Man nehme ein bisschen Sehnsucht und beleuchte sie mit Gitarre,
weiter
Gefühlswelten
Das "Trio Wortklang" vereint Wohlklang und Poesie. Hellfried Rödelberger, Edmund Elsässer und Axel Nagel brechen ihr Programm auch ironisch. Sie verweben alles zu einer Reise in verborgene Gefühlswelten, die gerade der Schauspieler Hellfried Rödelberger heraufzubeschwören weiß, indem er nicht allein auf die Sprache und den Inhalt setzt. Special
weiter
Gegen Rechts
Am Donnerstag gab es die erste Demo gegen Rechts. Am Samstag, 9. April geht der Prostest in Rosenberg weiter. Unter dem Motto "Nie wieder Volksgemeinschaft" zieht ein Demonstrationszug am "Goldenen Kreuz" in Hohenberg vorbei - der neuen Heimstatt des einschlägig vorbestraften Neonazis Andreas Thierry. Veranstalter ist die Haller Gruppierung "Vereinigung
weiter
Gerüstet für die große Rock 'n' Roll-Show
Simon schaufelt bei den Kicks, Patricia müssten bald die Socken qualmen, Küken Julia, 13 Jahre alt, ist mit ihrem Tanzpartner Manuel noch am coolsten. In einer Woche werden die zwei Paare für den Rock 'n' Roll-Club Neuler-Schwenningen bei der Rock 'n' Roll Landesmeisterschaft in Hüttlingen antreten. Hoffen auf einen Landesmeistertitel darf man immer,
weiter
Geschichten aus Essen-Kray
"Goldene Zeiten" sind angesagt, wenn Atze Schröder am 13. April den Gmünder Stadtgarten nicht nur mit seiner Proll-Perücke, sondern auch mit schwerwiegenden Geschichten aus Essen-Kray betritt. Wenn Atze Schröder nicht spricht, was selten vorkommt, liest er oder träumt oder beides. Von allerlei schönen und aufregenden Dingen, und dabei ist es passiert!
weiter
Gesundheitssport
Eine neue Trainingsgruppe für den Gesundheitssport startet am 8. April beim MTV Aalen. Dabei soll eine aktive, regelmäßige und systematische körperliche Belastung mit der Absicht, die Gesundheit in all ihren Aspekten zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen. Gesundheitssport umfasst den Präventivsport, die Bewegungs- und Sporttherapie sowie
weiter
Gospel and more
Ein Gospelkonzert zugunsten der Erdbebenopfer im Indischen Ozean findet am Sonntag, 10. April in der evangelischen Kirche in Untergröningen statt. Der 30-köpfige Chor "Good Vibrations" aus Eschach unter der Leitung von Katrin Häcker bringt moderne Gospelmusik mit einer frechen Mischung aus Soul, R'n'B und schwarzer Gospeltradition zu Gehör. Unter
weiter
HAUS & GRUND ELLWANGEN / Hilsenbek sprach in der Mitgliederversammlung
Grund und Boden hat Zukunft
Zum ersten Mal konnte der Vorsitzende von Haus & Grund Ellwangen, Xaver Brenner, im "Roten Ochsen" in einer Mitgliederversammlung den neuen Oberbürgermeister der Stadt Ellwangen zusammen mit City-Managerin Kiedaisch begrüßen.
weiter
GANZTAGESSCHULBETRIEB
Gute Chancen für THG und KGW
Das Theodor-Heuss-Gymnasium in Aalen und das Kopernikus-Gymnasium in Wasseralfingen können mit Zuschüssen vom Land Baden-Württemberg für die Förderung des Ganztagesschulbetriebs rechnen. Das bestätigte gestern der stellvertretende Pressesprecher des Kultusministeriums in Stuttgart, Hansjörg Blessing.
weiter
Harte Emotionen
Die deutsche Band "Disbelief" verbindet in ihren Songs Härte mit viel Atmosphäre und Emotion. "Deathcore" nennen sie das Resultat sehr treffend. Kaum zurück von der europaweiten "No Mercy"-Tour mit "Six Feet Under", "Cataract", "Nile" u.a. spielen sie in Aalen eine Headlinershow. Mit dabei sind "Dead Emotions" (die sich im Grenzgebiet zwischen Thrash
weiter
KLEINKUNSTFRÜHLING / Rommel sinniert vor 600 Gästen
Heiter bis nachdenklich
"Plötzlich von der Muse geküsst" worden sei er. Was er "Jahrzehnte lang abgelehnt habe", sagt Manfred Rommel. 600 Gäste lauschten seinen humorigen und hintergründigen Betrachtungen zwischen Alltag und Politik in der Limeshalle.
weiter
Hip-Hop Deluxe
Fette Beats und derbe Reime sind am Samstag, 9. April zu erleben. Samy Deluxe gastiert auf Einladung Asma Gebreloels von "Celebrate the world" im Hollandgärtner in Aalen ab 21 Uhr. Angesichts seines angekündigten Single-Potenzials und der Unterstützung durch DJ Mixwell versprechen seine Auftritte ein voller Erfolg zu werden. Alle Besitzer der SchwäPo-
weiter
Im Bücherregal Dan Brown: Diabolus
Dan Brown ist wieder da, diesmal mit "Diabolus". Oder besser gesagt, war er schon da, denn "Digital Fortress", wie "Diabolus" im Original heißt, schrieb Dan Brown bereits 1996, also vor seinen Bestsellern "Illuminati" und "Sakrileg". Was man auch leider merkt. Der neue alte Thriller bietet Spannung, Action und einige interessante und gut recherchierte
weiter
HEIMAT- UND GESCHICHTVEREIN / Jahreshauptversammlung
In der alten Heimat gelesen
Dr. Edmund Köhler, ein alter Lauterner, las in seiner Heimatgemeinde aus seinem Büchlein "Geschichten vom Dörflein klein am Rosenstein". Mit ein Grund, warum die Jahreshauptversammlung des Lauterner Heimat- und Geschichtsverein sehr gut besucht war.
weiter
EINE JUGENDLICHE
In der Schule sehr engagiert
Heutzutage haben die meisten Schüler und Schülerinnen jegliches Interesse an irgendwelchen über das Pflichtmaß hinausgehende Schulaktivitäten verloren und erledigen nur das noch Allernötigste für die Schule. Es gibt selten Schüler oder Schülerinnen, die sich freiwillig für die Schule engagieren - und dann auch noch sehr gute Noten schreiben.
weiter
Jäger wählen
Die Jagdgenossen kommen am kommenden
Mittwoch, 13. April, zur Hauptversammlung des gemeinschaftlichen
Jagdbezirkes Lorch zusammen. Die Sitzung im Gasthaus "Post" beginnt
um 20 Uhr.
weiter
KONZERT / "Make Music"
Junge Chöre in Abtsgmünd
Unter dem Motto "Gospel sing & swing and more" gibt es am Samstag, 9. April, um 20 Uhr in der Kochertal-Metropole Abtsgmünd ein Chorkonzert der besonderen Art. Sieben "Junge Chöre" haben der Eugen-Jaekle-Gau und der benachbarte Silchergau geladen. Mit "Junger Chor" ist dabei keinesfalls immer das Alter der Sänger gemeint, sondern vielmehr das
weiter
LANDGERICHT / Gestern wurde erstmals über eine nachträgliche Sicherheitsverwahrung entschieden
Juristisches Neuland betreten
Erstmals musste gestern in Ellwangen über die nachträgliche Sicherheitsverwahrung eines Straftäters entschieden werden. Betroffen war ein 63-jähriger Mann aus Heidenheim, der 1999 wegen der Vergewaltigung seiner Stiefenkeltochter zu einer fünfjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden war.
weiter
SV DURLANGEN / Neue Schießhalle kommt im Bezirk gut an / Ämter vakant
Jüttner kandidiert nicht mehr
Paul Jüttner kündigte bei der Hauptversammlung des Durlanger Schützenvereins an, nicht mehr als Vorsitzender zu kandidieren. Er war 26 Jahre im Amt. Ein Nachfolger wurde noch keiner gefunden.
weiter
Kai Sandemo: von Norwegen an die Jagst
Ellwangen und das Alamannenmuseum sind Schauplatz einer Erzählung des norwegischen Autors Hans Herbj?09rnsrud geworden. Studenten aus München und Zürich übersetzten "Kai Sandemo" nicht nur ins Deutsche. In "Kai Sandmoser" ist auch die Handlung verlagert: nach Süddeutschland. Am Sonntag, 10. April kommt der Schriftsteller nach Ellwangen. In der
weiter
Kinder zwirbeln leckere Brezeln
Sich die Brezeln schmecken zu lassen, wissen die Kinder von der Gruppe "Bärenhöhle" aus dem Kinderhaus "Kunterbunt" schon länger. Nun durften sie selbst versuchen, eine Brezel zu formen. Bei der Bäckerei Stemke in der Vorderen Schmiedgasse machten sie die Erfahrung: Brezeln backen ist ganz schön schwer! Doch die Kinder waren mit Eifer dabei und
weiter
RENOVIERUNG / Das Dach hält jetzt Sturm und Regen stand
Kirchendach 52 000 Euro teurer
In der jüngsten Sitzung des Kirchengemeinderates informierte der zweite Vorsitzende Martin Wenzel, dass die Sanierungsarbeiten am Kirchendach der Ohmenheimer Pfarrkirche gut gelaufen sind. Weil jedoch Dachsparren und Deckenbalken stark angefault waren, mussten die Bauarbeiten unterbrochen werden. Deshalb wurde zusätzlich ein Statiker eingeschaltet,
weiter
Klänge pur
Zum Abschluss der diesjährigen Kleinkunst-Saison tritt die A-cappella-Gruppe "Montezuma's Revenge" am Mittwoch, 13. April, um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle auf. Die Tatsache, dass keine Instrumente verwendet werden, vergisst man innerhalb kürzester Zeit, und es gibt nur noch Klänge, Melodien und Grooves. A-cappella ist nicht länger nur ein Gag,
weiter
Kleinkunstabend
Der Verein "Kreatives Mutlangen" lädt wieder zum traditionellen Kleinkunstabend, am Samstag, 30. April, um 20 Uhr in die Gemeindehalle nach Mutlangen ein. Helge Thun und Topas werden ihr Programm "Die zersägte Jungsau - Comedy, Zauberei, Improvisation" präsentieren, bei dem es keine Großillusionen, sondern todesmutige Zauberstunts gibt. Karten sind
weiter
Knabenchöre
"The London Oratory School Schola" eröffnet die Konzertreihe "Knabenchöre in der Abteikirche Neresheim" am 9. April um 16 Uhr, und gestaltet am 10. April um 10 Uhr den Gottesdienst. Weitere Chöre: Rottweiler Münstersängerknaben (30. April und 1. Mai), Stuttgarter Hymnus-Chorknaben (11. und 12. Juni), The Land of Lakes Choirboys of Minnesota (2.
weiter
THEATERABEND / Die Round Table Players sorgen mit ihren Stücken für viel Amüsement
Komödiantisches Talent
Sie hatten das Publikum mit vielen Lachern auf ihrer Seite - die Round Table Players. Die Theatergruppe, die sich seit elf Jahren englischsprachigen Stücken verschrieben hat, beglückte mit einem amüsanten Abend im Torhaus und wird dies heute und morgen nochmal tun.
weiter
Krokusse, Kasinos, Klapperstörche
Der Frühling ist da und mit ihm die Störche rund um Dinkelsbühl. Wie fast in jedem Jahr wurde als erster der stillgelegte Sägewerkskamin im südlichen Ortsbereich von Weiltingen besiedelt, dort klapperte bereits Mitte März ein frisch vermähltes Adebar-Paar. Inzwischen ist auch das Nest auf dem Alten Rathaus in Dinkelsbühl besetzt, allerdings
weiter
Kurse bei den Mädchenwochen
Bei den Mädchenwochen können Mädels ab 12 Jahren heute von 15 bis 18 Uhr unter fachkundiger Anleitung Bogenschießen lernen und üben. Außerdem gibt's noch folgende Kurse: heute, von 14 bis 18 Uhr "Mit meinem Zauberbesen in die Zukunft" und von 14 bis 17 Uhr "Gürteltaschen". Am morgigen Samstag, 9. April, ist von 10 bis 13 Uhr und von 13.45 bis
weiter
Kurz und bündig
"Africa screams" - das Böse in Kino, Kunst und Kult Galerie des Kunstvereins Aalen im Alten Rathaus und städtische Rathausgalerie, bis 12. 6. Di-So 10-12 14-17 Uhr; So 10. 4., 15 Uhr Führung mit Artur Elmer (Galerie im Alten Rathaus). Max P. Häring - Malerei, Grafik Wellandgalerie, Dewangen, Öffnungszeiten: Vernissage So 14.30 Uhr; Di-Fr 15-18
weiter
Landesmeisterschaft Rock 'n' Roll
Rock 'n' Roll im Überfluss gibt es am 16. April ab 11 Uhr in der Limeshalle in Hüttlingen. Karten für die Landesmeisterschaft, bei der rund 100 Tanzpaare aus den Startklassen Schüler, Junioren, D- bis A-Klasse, erstklassigen Rock 'n' Roll zeigen werden, gibt es im Vorverkauf bei den Kreissparkassen Ostalb. Eine erhöhte Tribüne bietet beste Sicht
weiter
PAPST / Feierstunde am Sonntag in der Salvatorkirche
Leben als Collage
Zu einer besonderen Trauerfeier laden die drei katholischen Kerngemeinden in Aalen im Rahmen der Trauerfeierlichkeiten für Papst Johannes Paul II. in die Salvatorkirche ein. Sein Leben soll schlaglichtartig betrachtet und einige Höhepunkte seines Wirkens zu einer Collage zusammen getragen werden.
weiter
Leckerer Kaffee und gute Musik
Das Café Dannenmann feiert seinen 10. Geburtstag. Und wie kann man das Fest besser begehen als mit der Dannenmann Hausband. Am Samstag, 9. April um 21 Uhr geht es los. Seit zehn Jahren kann man sich im Café Dannenmann an der Stadtkirche in Aalen auf drei Dinge verlassen: auf leckeren Kaffee, auf klasse Musik und gute Ausstellungen. Wenn am Samstag
weiter
Lehrling fällt aus
Die Vorstellung "Der Zauberlehrling"
am heutigen Freitag in der Stadthalle fällt aus. Karten
können an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
weiter
Liebe am seidenen Faden
Die Liebe hängt am seidenen Faden in Shakespeares Komödie "was ihr wollt" am Freitag, 8. April um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd. Das Stück ist auch am Samstag, 9. April um 19 Uhr im Bopfinger Sudhaus zu sehen. Die Inszenierung von Christine Schlegelmilch aus Aalen gleicht einem Gesamtkunstwerk. Sie hat Marionetten ausdrucksstark
weiter
Macht Party
In HG Butzkos aktuellem Programm "Macht Party oder: komischer hätte das Ende der Spaßgesellschaft nicht ausfallen können" geht es um Geld, Politik, Macht und innere Sicherheit, also auch um Fußball. Am Samstag, 9. April ist er in der Arche in Dischingen zu Gast. Kein Eisen ist ihm zu heiß: Ob Tsunami, 11. September oder der Konflikt im Nahen Osten.
weiter
Malerische Originalkulisse vor den Allgäuer Alpen
Neue Attraktion in Füssen: "Ludwig 2" heißt das neue Musical im Festspielhaus Neuschwanstein. Wobei "2" nicht nur bedeutet, dass es dabei um den wegen seiner Bau- und Prunksucht auch Märchenkönig genannten König Ludwig II. von Bayern geht. Sondern auch, dass mit "Ludwig 2" bereits das zweite Musical über den einstigen Herrscher in Füssen zur
weiter
VERKEHRSZÄHLUNG
Mautflüchtlinge fahren nicht durch Hüttlingen
Immer wieder hatten sich Anwohner der Abtsgmünder und Wasseralfinger Straße in Hüttlingen über den zunehmenden Schwerlastverkehr nach der Autobahnmaut-Einführung beschwert. Gestern Abend nun hat der Bürgermeister die Ergebnisse der Verkehrszählungen vor und nach der Maut vorgestellt: Demnach ist der Lkw-Verkehr auf der B 19 angeblich sogar zurückgegangen.
weiter
DRK-ALTENPFLEGEHEIM OBERKOCHEN / Erweiterung um 24 Einzelzimmer
Mehr Alte wohnen mitten in der Stadt
Mit einem Festakt wurde gestern Abend die Erweiterung des Altenpflegeheims in der Jenaer Straße gefeiert. Dabei wurden die Offenheit des Hauses und die enge Einbindung ins städtische Leben gewürdigt.
weiter
OBST-UND GARTENBAUVEREIN
Mehr Gäste bei Festen erhofft
Bei der 27. ordentlichen Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kerkingen ergaben sich keine personellen Veränderungen.
weiter
MENSCHEN IM BLICK
Mehr tun als unbedingt notwendig ist
Viele Erwachsene und Jugendliche müssen heute mit weniger finanziellen Mitteln auskommen als früher. Gleichzeitig steht bei vielen Menschen, insbesondere bei Jugendlichen, ausschließlich der Gedanke des passiven Konsums im Vordergrund. In dieser Zeit stechen einem Menschen, die sich "mehr" für Personen oder Dinge engagieren als direkt von ihnen
weiter
MEINE FREIZEIT
Christiane Martis aus Gmünd Jazz-Konzert Seite 4 Aki Takase in Schwäbisch Gmünd? Das kann und darf man sich nicht entgehen lassen. Mein Mann und ich haben ein Faible für Jazz-Musik. Und nun bietet sich uns die Gelegenheit diese fantastische Pianistin und Interpretin von Fats Waller zusammen mit anderen Jazz-Größen wie Nils Wogram, Eugene Chadbourne
weiter
PATENSCHAFT FÜR EIN KIND IN AFRIKA / Menschlich denken, mit PLAN handeln
Mit 25 Euro eine Zukunft bieten
Eine Familie in Unterschneidheim-Geislingen praktiziert auf recht außergewöhnliche Weise Solidarität. Sie hat seit nunmehr acht Jahren über die Hilfsorganisation "PLAN INTERNATIONAL" die Patenschaft für ein Kind aus der Dritten Welt übernommen. Shukuruh-Abballah kommt aus Tansania, einem der ärmsten Länder der Welt, an der Ostküste Afrikas.
weiter
Morität über den Fluch des Kapitalismus
Kurt Weills Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" ist eine Moritat über den Fluch des Kapitalismus und kommt am 27. April um 20 Uhr im Stadtgarten in Gmünd zur Aufführung. Das Stück aus dem Jahre 1928 zeigt sich im Zeitalter der Globalisierung von trauriger Aktualität. Der Regisseur Jochen Biganzoli hat das Meisterwerk des Duos Kurt Weill
weiter
Musikfestival
Vom Freitag, 15. April, bis Freitag, 29. Mai, findet das erste Neckar-Musikfestival statt. Es umfasst 35 Konzerte in den schönsten Burgen und Schlössern von Mannheim bis Heilbronn. Die romantische Klaviermusik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts steht dabei im Mittelpunkt des Festivals, bei dem zahlreiche internationale Künstler auftreten werden.
weiter
Nagendes Gefühl
Muss Sehnsucht sein?, fragen sich Antje Ulmer und Axel Nagel mit Lied und Text am Donnerstag, 14. April im Ars Vivendi in Ellwangen. Was hat es mit diesem nagenden, ziehenden, zarten Gefühl auf sich? Mal rührend ehrlich, mal augenzwinkernd leicht, spannen der Musiker und die Schauspielerin einen schillernden Bogen auf, unter dem sich der Zuhörer
weiter
Nahost-Experte
Gerhard Konzelmann spricht beim Zukunftsforum der VR-Bank am Montag, 11. April in der Ellwanger Stadthalle zum Thema "Allah, Öl und Hass - Konfliktfeld Irak, Iran und Saudi-Arabien". Er war zwei Jahrzehnte Arabien-Korrespondent der ARD und gehört heute zu den profundesten Kennern des Islam. Der Nahost-Experte und Grimme-Preisträger hat zahlreiche
weiter
FLURPUTZETE / Lauchheimer Bürgerinnen und Bürger zur Hilfe aufgerufen
Naturschutz und wilder Müll
Wilde Müllablagerungen und unachtsam weggeworfener Abfall beschäftigen in jedem Jahr Bauhöfe und Behörden. Zur kreisweiten Putzete "Ostalb blitzblank" sind auch die Lauchheimer aufgerufen: Besonders in den Naturschutzzonen um die Stadt finde sich immer wieder Unrat, den es zu beseitigen gelte, so die Stadtverwaltung.
weiter
GASTKOMMENTAR ZUR ARBEITSMARKTPOLITIK
Neue Dinge wagen
Wir haben Männer und Frauen aus der regionalen Wirtschaft nach ihren Einschätzungen des kürzlichen Job-Gipfel gefragt und nach ihren Vorschlägen für eine Wirtschaftspolitik, die effektiv gegen die Arbeitslosigkeit ist.
weiter
QUIRINUSKIRCHE / Nach Pfingsten soll mit den Arbeiten zum Abbruch des Dachstuhls begonnen werden
Neuer Dachstuhl ein "Wahnsinnsbrocken"
Nach den Pfingsfeiertagen will die evangelische Kirchengemeinde mit dem Abbruch des Dachstuhls über Schiff und Chor der Quirinuskirche beginnen. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats hat dem Bauvorhaben am Mittwoch seine formelle Zustimmung erteilt.
weiter
Ohren auf
Das alte Fräulein Ophelia zieht fröhlich mit ihrem wundersamen Schattentheater durch die Lande, bis ein großer dunkler Schatten sie besuchen kommt. Die Geschichte wurde einst von Michael Ende aufgezeichnet. Heinrich Gattermeyer hat eine wunderbare Musik darauf geschrieben für das Duo Pianoworte. Dieses gastiert am 13. April um 15 Uhr im Kulturzentrum
weiter
Pfadi-Rock
Am Freitag, 15. April heißt es wieder ran an die Buletten wenn in den heiligen Hallen des Salvatorheims in Aalen, bei der diesjährigen Ausgabe es Pfadi Rocks die Wände zum wackeln gebracht werden. Die Band, die den Abend eröffnet, ist "Psyconaut" aus Aalen. Dann entern "Synus" und "It's Missing" die Bühne. Abschluss des Konzerts sind "Undertow".
weiter
Pfarrer George Madathiparambil
Eine Überraschung wartete auf Pfarrer George, als ihm nach der Samstagabendmesse in Baldern die Sängerlust Baldern und die Musikkapelle Baldern ein Geburtstagsständchen brachten. Herzlich waren dann auch die Glückwünsche einer großen Schar von Gratulanten, die ihrem Pfarrer, passionierten Blumenfreund und Hobbykoch zu seinem 65. Geburtstag gratulierten.
weiter
Polkamania
Windzerzaust und sonnenverbrannt, an Abenteuern und Aufgaben gereift, ist die Kapelle "Hiss" von ihren ausgedehnten Reisen in die wenig erforschten Gegenden des Globus zurückgekehrt. Was die Gruppe zur Auftaktveranstaltung des diesjährigen Hoffestes der Aalener Löwenbrauerei um 20 Uhr bringt, klingt auch nach den rauhen Tundren Finnlands. Karten:
weiter
Popp ist draußen
Manfred Popp, der Gründer
und langjährige Organisator macht nicht mehr mit beim Küferfest.
Es gab Querelen mit der Stadtmarketing-GmbH.
weiter
Preisverfall für Immobilien umstritten
Eigentumswohnungen in Stuttgart haben in den letzten zehn Jahren ein Drittel ihres Wertes verloren. Das sagte eine Untersuchung, die die Zeitschrift "Capital" in Auftrag gegeben hat. Für Reihen- und Doppelhäuser habe der Wertverfall 28 Prozent betragen, für freistehende Einfamilienhäuser 18 Prozent. Stuttgarter Makler bezweifeln laut einem Bericht
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Das Motto von Fichtenaus scheidendem Bürgermeister Dieter Wolf
Profil durch Kulturarbeit
Unlängst hat er mit "Künstlerporträts" die letzte Kunstausstellung als Bürgermeister im Wildensteiner Rathaus eröffnet. Dieter Wolf nutzte das, seinen Mitstreitern zu danken, aber auch Hoffnungen für eine kulturell gedeihliche Zukunft der Gemeinde auszudrücken.
weiter
Provokante Wirtschaftsthesen bei den "Zeitgesprächen"
Weniger Staat, mehr Freiheit: Diese Kernforderung legte der bisherige Präsident des Bundes der deutschen Industrie, Michael Rogowski, gestern Abend bei den "Zeitgesprächen" im Gmünder Stadtgarten dar. Der erfolgreiche Unternehmer plädierte für mehr Wettbewerb in der Bildung, mehr Kinderfreundlichkeit der Gesellschaft, mehr Selbstverantwortlichkeit
weiter
Prüfung IHK-Betriebswirt bestanden
Zwei Jahre lang haben sich Fachwirte und Fachkaufleute weitere fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeeignet und sich auf den Abschluss Betriebswirt IHK vorbereitet. Im Namen der DAA gratulierte Gisela Schaum folgenden Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss: Thomas Abele, Waldstetten; Thorsten Binder, Böbingen; Andreas Böhm, Neresheim;
weiter
Pure Energie beim Ries-Rock-Festival
Die Festhalle in Kirchheim verwandelt sich am 16. April um 20.30 Uhr bereits zum zweiten Mal in einen Hexenkessel. Auch dieses Jahr wird wieder ein Mix aus unterschiedlichen Stilrichtungen des Rocks geboten. Den Abend eröffnen die Punkrocker "Scorefor". Sie beschreiben ihre Musik als "Skaterock from Germany" und genau das bieten die vier Jungs aus
weiter
Rainer Herold
SCHAUFENSTER
In der Galerie Zaiß in Aalen wird am Sonntag um 14.30 Uhr eine Ausstellung mit Bildern von Rainer Herold eröffnet. Eines der wesentlichsten Merkmale für dessen Bildwelten ist ein spontaner, offener Duktus. Der in Crailsheim lebende Sozialarbeiter und Künstler ist zusammen mit Roland May und Gerhard Frank Gründungsmitglied der Crailsheimer Kunstfreunde.
weiter
Recycling Band
Wie ihre Instrumente, ist auch ihr Repertoire ein Sammelsurium von Songs, die längst entsorgt worden sind. Die fünf Jungs, Lothar, Albert, Klaus, Dietmar und Ede recyclen ihre Musik mit viel Liebe - und manchmal mit einem gekniffenen Auge. Am 23. April ab 20.30 Uhr versetzen sie das Partyhaus Krone in Röhlingen in Ekstase. Fast alle Lieder sind Ohrwürmer
weiter
Rommel, Ruegg und Schavan
Drei Hochkaräter bietet die Bartholomäer CDU in ihrer Reihe "Politik und Kultur in Bartholomä". Am Donnerstag, 12. Mai, kommt um 19 Uhr Manfred Rommel, am Samstag, 28. Mai, Kathrin Ruegg ("Was die Großmutter noch wusste") und am Dienstag, 7. Juni, die baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan. Alle kommen ins "Braighausen". Vorverkauf
weiter
Schiller Theater
Am Freitag, 15. April um 20 Uhr wird im Bürgerhaus Schillerschule das Programm "Nehmt hin die Welt doch teilt euch brüderlich darein" zum 200. Todestag Friedrich Schillers von Stefan Österle und Katharina Reich aus Stuttgart aufgeführt. Das "Dein Theater" bringt Schillers verblüffende Gedankenlyrik zu Freiheit, Natur, Politik oder Liebe, frisch
weiter
WELTKRIEG / Heinz-Dieter Heiss untersuchte die Zeitungsberichte der letzten Kriegstage
Schlagzeilen zwischen Endsieg und Kohlenklau
Am 29. März 1945 wurde Heinz-Dieter Heiss, später Chefarzt in der Stauferklinik, als Soldat von Ulm nach Gmünd verlegt. Er und seine Familie überstanden den Krieg unbeschadet. 60 Jahre danach rollte er die Erlebnisse auf und recherchierte die Berichterstattung in der damals nationalsozialistischen Tageszeitung, der Schwäbischen Rundschau.
weiter
SAMARITERSTIFTUNG / Neues Projekt soll Samocca ergänzen
Schokolade in Vielfalt
"Das wird genial", freut sich Geschäftsführer Jochem Kaufmann schon heute: Bis Weihnachten soll das Cafe Samocca um eine Schokolaterie ergänzt werden.
weiter
Schulförderung zu spät beantragt
Ärger in Schorndorf: Weil der Antrag zu spät gestellt wurde, bekommt die Stadt keine Bundesfördermittel für den Umbau des Burg-Gymnasiums zur Ganztagesschule. In Stuttgart ist der Ärger noch größer: Dort waren die Zuschussanträge für 23 Schulen zu spät gekommen. Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster allerdings weist Vorwürfe zurück:
weiter
GOLDENE HOCHZEIT / Erich und Gertrud Jänsch aus Böbingen
Seit 50 Jahren ein Paar
Die Türklingel wollte gestern im Strangweg in Böbingen nicht still stehen. Die Gratulanten gaben sich die Klinke in die Hand. Darunter auch Bürgermeister Jürgen Stempfle. Grund: Erich und Gertrud Jänsch feierten ihre goldene Hochzeit.
weiter
Sieben Junge Chöre liefern mehr
"gospel sing & swing and more" heißt es am Samstag, 9. April, 20 Uhr in der Kochertal-Metropole Abtsgmünd, wenn sechs sogenannte Junge Chöre des Eugen-Jaekle-Gaus und des benachbarten Silchergaus und ein siebter Chor auf die Bühne treten. Schon der Auftakt wird eine Besonderheit sein: Es ist ein Kooperationsprojekt des jungen Chores "Con Brio"
weiter
Spaß mit der Nähmaschine
Unter dem Motto "Wir nähen eine Tasche" trafen sich sieben Mädchen im FuN. Unter der Anleitung von Martina Bieller-Großkopf und Kathrin Kanzler kämpften die Mädchen tapfer mit den Nähmaschinen. Geduld und Fingerspitzengefühl waren nötig. Nach einigen gebrochenen Nähnadeln konnte jedes Mädchen stolz seine Tasche mit nach Hause nehmen.
weiter
Sport kurios: Treppensteigen
Als weltweit einziger Profi-Treppenläufer tobt sich der Bonner Stefan Minten in den Treppenhäusern der Wolkenkratzer aus. Zahlreiche Weltrekorde hat er bereits aufgestellt. "Treppensteigen fördert die Gesundheit", bringen uns in regelmäßigen Abständen Mediziner nahe. Diesen Leitsatz hat sich der 37-jährige Bonner Stefan Minten zu Herzen genommen.
weiter
Stephan Hasslingers "Strategie der Diskontinuität"
In der SüdWestGalerie in Hüttlingen-Niederalfingen wird kommenden Sonntag um 11 Uhr die Ausstellung "Dresscode" mit Arbeiten von Stephan Hasslinger eröffnet. Christoph Bauer, der Leiter des Kunstmuseums Singen, gibt eine Einführung. Stephan Hasslinger ist Bildhauer. Sein Material ist ungewöhnlich in diesem Metier, es ist Ton. Seit über zehn Jahren
weiter
Südtiroler Abend im Musikantenstadel
Zur Einweihung des Musikantenstadels des Musikvereins Dalkingen wird am Samstagabend auch ein ganz besonderer Knüller serviert: Nach dem offiziellen Festakt mit konzertanter Blasmusik, der um 19.30 Uhr beginnt, folgt ab 21.30 Uhr ein "Südtiroler Abend" mit den Steinegger Dorfmusikanten und der Schuhplattlergruppe aus Steinegg. Die Steinegger werden
weiter
KIRCHEN UND VEREINE / Statt Autofreier Sonntag
Tag der Schöpfung
Anstelle des "Autofreien Sonntags" soll am 4./5. Juni ein "Tag der Schöpfung" in Oberkochen stattfinden. Den ökumenischen Gottesdienst auf dem Volkmarsberg wird es weiterhin geben.
weiter
Themen: Mutlanger Heide und Mutlantis
Um den Bebauungsplan Mutlanger Heide geht es in der nächsten Sitzung des Mutlanger Gemeinderates. Diese ist am Dienstag, 12. April im Sitzungssaal und beginnt um 18 Uhr. Eingangs können Bürger zudem Fragen stellen. Ein Thema wird auch der Bericht über das Jahr 2004 im Freizeitbad "Mutlantis" sein. Nach mehreren Bekanntgaben wird über diverse Baugesuche
weiter
FEHRLESTEG / Fachleute aus Öhringen erkundeten gestern einen möglichen Standort
THW: Fußgängerbrücke ist machbar
Nutzer des Fehrle-Parkhauses und Bahn-Pendler vermissen die kurze Verbindung zur Innenstadt über den Fehrlesteg. Soforthilfe könnte von der Fachgruppe Brückenbau des Technischen Hilfswerks Öhringen kommen. Doch Stadtverwaltung und Regierungspräsidium sind skeptisch.
weiter
Träumerei
Heiner Costabél, der zu den besten deutschen Pianisten zählt, gastiert am Vorabend des Muttertages, 7. Mai, um 19.30 Uhr in der Abtsgmünder Zehntscheuer. Er ist als Solist, aber auch als Kammermusiker im In- und Ausland gefragt. Der Pianist versteht es, sein meisterhaft sensibles Klavierspiel mit heiteren Geschichten aus dem Leben der großen Musiker
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Schönbrunnenstadion und Seniorenzentrum
Tribüne bald unter Dach und Fach
Dass die Tribüne des Schönbrunnenstadions ein neues Dach erhalten soll, darüber sind sich der TSV und die Gemeinde einig. Doch "die Gemeinde hat kein Geld", meint Bürgermeister Wolfgang Hofer. Deshalb geht der TSV in Vorleistung.
weiter
Unterkunft gesucht
Für die
"Tage der Begegnung" vom 11. bis 15. August vor dem Weltjugendtag
werden in der Seelsorgeeinheit 120 Quartiere gesucht, das sagte
Diakon Herbert Baumgarten in der jüngsten Ortschaftsrats-Sitzung.
Quartiergeber sollten bis 25. April ihre Bereitschaft dem zuständigen
Pfarramt mitteilen.
ams
weiter
EIN-EURO-JOBS / Diskussion und grünes Licht für 36 Stellen bei der Stadt für Arbeitslosengeld-II-Empfänger
Verdrängen Ein-Euro-Jobber Arbeitsplätze?
Dass die Stadt 36 Ein-Euro-Jobs schaffen soll, fand eine breite Mehrheit im Verwaltungs- und Finanzausschuss. Über einige Stellen wie die Assistenz für den Citymanager oder einen "Springer" in der Stadtverwaltung wurde dennoch diskutiert. SPD-Rat Roland Hamm übte Kritik.
weiter
VfR Aalen kämpft
Hoffnung keimt beim VfR Aalen nach dem knappen 1:0-Sieg gegen Pfullendorf bezüglich des Klassenerhalts in der Regionalliga Süd auf. Am Sonntag spielen die Pajic-Mannen um 15 Uhr zum zweiten Mal hintereinander vor heimischer Kulisse. Gast im Aalener Waldstadion wird der Tabellenzweite SV Wehen sein. Gelegenheit genug bietet sich also für die Aalener
weiter
Viel Schönes in einer jungen, dynamischen Modestadt
Am Freitag, 8. April präsentiert sich Schwäbisch Gmünd mit der Gmünder Fashion Night erstmals mit rund zehn Modefachgeschäften und vielen weiteren Sponsoren geschlossen als junge, dynamische Modestadt. Im Mittelpunkt der bisher größten Lifestyle-Veranstaltung dieser Art steht eine große Modenschau mit Profimodels der Classic Fashion Company.
weiter
AUSSTELLUNG / "Verführerische Verpackungen" im Rieser Bauernmuseum Maihingen
Vielen Dank singt man im Chor...
Lust auf Werbung? Nicht auf die aktuellen Fernsehspots, die unsere Lieblingsfilme unterbrechen, auf die vielen Prospekte, die unsere Briefkästen füllen, auf die Spams im Internet und auf dem Handy nein! Lassen Sie sich entführen vom Sarotti-Mohr, dem Froschkönig von Erdal und dem Bärenmarke-Bär in die Werbung der Zeit zwischen 1890 und 1990. Schwelgen
weiter
Vollsperrung
Aufgrund der morgigen Demonstration wird die Ortsdurchfahrt Rosenberg bis zur Abzweigung Hohenberg voraussichtlich von 12 Uhr bis 19 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt sein. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den gesperrten Bereich weiträumig zu umfahren; überörtliche Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Die Bushaltestelle "Rathaus Rosenberg"
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Beim Start auf dem Hornberg bricht ein Seil. Deswegen müssen ein 57-jähriger Fluglehrer und sein 17-jähriger Schüler sterben. Die Ursache des Bruches ist unklar. Der erfahrene Pilot hat keine Chance, die Schulmaschine vom Typ Rhön-Lerche unter Kontrolle zu bringen. Binnen Sekunden zerschellt der Flieger. * An
weiter
ELEKTRO-INNUNG AALEN / Jahreshauptversammlung
Wagner bleibt Chef
Die Mitglieder der Elektro-Innung Aalen trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung in Ellwangen. Obermeister bleibt Norbert Wagner.
weiter
SPD-ORTSVEREIN UNTERKOCHEN / Mitgliederversammlung
Willy-Brandt-Medaille an Karl Schmid
Langjährige und verdiente Mitglieder zeichnete der SPD-Ortsverein bei der Mitgliederversammlung im Gasthof "Adler" aus. Karl Schmid wurde für 50 Jahre Treue zur SPD geehrt.
weiter
Wohlig wirkender Gesang
Die Kultur-Mix-Tour bringt am Sonntag, 10. April um 19 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach die Kökkenmöddinger auf die Bühne: Fünf Männer um die 40 - wenigstens bezeichnen sie sich nicht mehr als Boy-Group - singen Popmusik im fünfstimmigen a-cappella-Sound. Bei der Zusammenstellung ihres Repertoires greifen sie auf Interpreten zurück,
weiter
KONZERT / Chansonnier Dieter Huthmacher im Waldstetter Bürgerhaus mit dem Programm "Federleicht"
Wortkünstler mit kritischen Untertönen
Messerscharfe Pointen, poetische Lieder als literarische Lebensbegleitung ohne den Behaglichkeitssound der üblichen Mundartballaden. Das servierte der Autor und Chansonnier Dieter Huthmacher aus Pforzheim in seinem zweistündigen Kabarettfeuerwerk im Waldstetter Bürgerhaus.
weiter
KREATIVES MUTLANGEN
Zersägte Jungsau in Mutlangen
Der Verein "Kreatives Mutlangen" bietet wieder Kleinkunst der Extraklasse: Am Samstag, 30. April, um 20 Uhr gastieren Helge Thun und Topas mit dem Programm "Die zersägte Jungsau - Comedy, Zauberei, Improvisation" in der Gemeindehalle.
weiter
ZiS-Unterricht
Während
der Projektzeit "Zeitung in der Schule" (ZiS) hat Redakteurin
Cordula Weinke die Schülerinnen und Schüler der Klasse
R8a an der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim besucht, um
ihnen zu berichten, wie täglich die Schwäbische Post
entsteht.
weiter
MILCHERZEUGER / Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter macht im Gmünder Raum mobil
Zu viel Milch ist Ohnmacht
Vom übermächtigen Handel fühlen sie sich angesichts der immer weiter fallenden Milchpreise an die Wand gedrückt, von der Politik sehen sie sich allein gelassen. Letzter Hoffnungsschimmer der Milcherzeuger in der Region: Mit dem Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) ihre Kräfte bündeln und mehr Macht auf dem Markt ausüben.
weiter
Zwischen Jahreszeiten
Ein laues Lüftchen umströmt die Nase, während mit großen Schritten und staksigem Gang Skifahrer mit geschulterten Skiern in ihren Plastikstiefeln über den geschotterten Kiesweg stapfen. Selbst hier im Tal muss schon ein hoher Lichtschutzfaktor gewählt werden. Oben am Lift wird fleißig Ski gelaufen, während unten im Tal das Leben nach dem Winter
weiter
Regionalsport (26)
VON ALEXANDER HAAG UND BERND MÜLLER
Thomas Fischer will weg. Der A-Junioren-Trainer des FC Normannia überraschte mit der Aussage, dass er in der kommenden Saison im Aktivenbereich eine neue Herausforderung suche. FCN-Fußballvorstand Dieter Engelhardt bleibt gelassen. Mehr noch: Er kann den 35-Jährigen nicht ganz verstehen. "Kein anderer Verein kann Thomas die Herausforderung bieten,
weiter
REGELQUIZ: VfB - VfL Wolfsburg
Ein Abwehrspieler lupft den Ball mit dem Fuß hoch und köpft ihn zu seinem Torwart. Dieser nimmt den Ball aber nicht in die Hand, sondern stoppt ihn mit der Brust und spielt ihn per Fuß zu einem Mitspieler. Entscheidung des Schiedsrichters? Die Hoffnungen wachsen, der Druck auch. Der VfB Stuttgart hat beste Karten auf die Relegation zur Champions
weiter
"Die Regionalliga ist das Minimum"
Kurz vor der Winterpause hat er den Heidenheimer SB in Richtung Ulm verlassen, heute trifft Marcus Sorg mit dem SSV 1846 auf den FC Normannia. Anpfiff im Donaustadion ist um 19 Uhr. Im Interview spricht der Fußballtrainer über seinen plötzlichen Wechsel, den Klassenerhalt des FCN, sein Gegenüber Alexander Zorniger und die 2. Bundesliga.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Kreisläufer Simon Frey fehlt dem TSB Gmünd gegen die SG Haslach II / Nach der Partie wird gefeiert
"Wir müssen unbedingt nachlegen"
Den Anfang haben die TSB-Handballer gegen den VfL Pfullingen II gemacht, am Samstag um 19.45 Uhr muss der Verbandsligist nachlegen. "Dass wir heiß sind, haben die Zuschauer auf der Tribüne bestimmt gespürt", sagt Spielertrainer Hieber. Und will das gegen die SG Haslach II erneut beweisen. Obwohl mit Simon Frey der nächste Stammspieler ausfällt.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Auf einem gutem Weg
"Ich glaube, wir sind auf einem guten Weg", sagt Branko Okic (VfR Aalen) optimistisch und tippt gegen Wehen 1:0. Regionalliga Freitag, 19.30 Uhr: Siegen - Feucht(3:1) Samstag, 14.30 Uhr: Augsburg - Mainz(3:0) Pfullendorf - Koblenz(1:1) Elversb. - Regensburg(1:2) Hoffenh. - Nöttingen(3:2) Darmstadt - Offenbach(0:1) Sonntag, 15 Uhr: Aalen - Wehen(1:0)
weiter
TISCHTENNIS / Bundesliga - SVP muss nach Würzburg
Auf zur Revanche
In der Tischtennis-Bundesliga muss der SV Plüderhausen am Sonntag um 15 Uhr in Würzburg antreten. Ein Punktgewinn ist dabei Pflicht, um noch Chancen auf den Einzug in die Play-Offs zu haben.
weiter
HANDBALL / Landesliga
Bargau gegen den Ersten
Es beginnt der heiße Schlussspurt bei den Handballdamen in der Landesliga. Noch ist nichts endgültig entschieden. Um so brisanter sind daher die anstehenden Aufgaben für den TV Bargau und den TSV Lorch.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Derby mit Brisanz
"Mit uns ist noch zu rechnen", sagt Alexander Frank vom TV Herlikofen vor dem Fernduell um die Tabellenführung der Kreisliga A. Er tippt den Spieltag. Im Derby gegen Hussenhofen soll ein Sieg her: "Wir wollen Revanche für die Hinspielniederlage." Bezirksliga Samstag, 15 Uhr: SGB - Abtsgmünd(2:0) Waldhausen - Aalen(1:3) Sonntag, 15 Uhr: FVV W'alf.
weiter
Dürr pfeift an der Fils
Schiedsrichter Frank Dürr vom
TV Herlikofen leitet morgen um 15.30 Uhr die Landesligabegegnung
zwischen dem 1. FC Eislingen und dem FC Donzdorf. Ihm assistieren
Ralf Olmesdahl (TSB Gmünd) und Herbert Malon (FC Schechingen).
weiter
FUSSBALL / C-Junioren
Entscheidung ist nahe
In der C-Junioren-Landesstaffel kann es zu einer Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen kommen - die ersten vier Teams treffen aufeinander.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren
FCN erklimmt die Spitze
Durch ein 5:1 im Nachholspiel gegen den FV Nürtingen hat der FC Normannia die Tabellenführung in der B-Junioren-Verbandsstaffel übernommen.
weiter
SCHACH / 2. Bundesliga - Stauferstädter können am Sonntag aus eigener Kraft den großen Wurf schaffen
Gmünder wollen Klassenerhalt
Die letzte Runde der 2. Bundesliga steht an. Am Sonntag erwartet das Team der Schachgemeinschaft Gmünd (6:10) im Casino der GEK (Spielbeginn 11 Uhr) Mitaufsteiger Untergrombach (5:11) zum letzten Heimspiel.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TV Bopfingen empfängt offensivstarke Nellinger
Jeder Punkt ist wichtig
Wenn der Landesligist TV Bopfingen am Sonntag um 15 Uhr Nellingen empfängt, ist ein torreiches Spiel praktisch garantiert. In den beiden bisherigen Aufeinandertreffen fielen insgesamt 14 Tore.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Sportfreunde spielen am Samstag beim FV Illertissen
Kampf bis zum Umfallen
Mit dem Heimsieg gegen Kirchheim im Rücken reist Verbandsligist Sportfreunde Dorfmerkingen am morgigen Samstag zuversichtlich zum nächsten Auswärtsspiel nach Illertissen. Gern erinnert man sich noch an das Vorspiel, als die Sportfreunde nach verkorkstem Saisonstart zum Befreiungsschlag ausholten, eine Galavorstellung ablieferten und Illertissen mit
weiter
HANDBALL / Männer - TSB II empfängt den Meister Brenz / Bargau spielt gegen Frisch Auf Göppingen II
Lorch steckt im Aufstiegskampf
Zwei Spieltage vor Saisonabschluss wird es in der Bezirksklasse der Handballer noch einmal spannend: Der TSV Lorch kämpft bei Stuttgart Nord um den zweiten Tabellenplatz. Im Bezirk Stauferland spielen Bettringen II gegen Geislingen, Gmünd II gegen den TV Brenz und Bargau II gegen FA Göppingen II noch um den Verbleib in der Liga.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Tabellenführer Allianz Stuttgart gastiert in Stödtlen
Marschroute ist klar
Der frisch gebackene Tabellenführer TSV Georgii Allianz Stuttgart gibt am Samstag seine Visitenkarte bei der DJK in Stödtlen ab. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.
weiter
SCHACH / Bezirksliga - Leinzell geht 1:7 unter
Meister Gmünd
In der Schlussrunde der Schach-Bezirksliga siegte Meister Gmünd gegen Giengen knapp mit 4,5:3,5. Schlimm erwischte es Leinzell. Beim Tabellenletzten Heidenheim unterlag das dezimierte Team mit 1:7.
weiter
Nationale Spitze kommt
An eine Überraschung glaubt niemand,
wenn die Bundesliga-Fußballerinnen des TSV Crailsheim am
Sonntag (Anstoß: 11 Uhr) im Schönebürgstadion
den verlustpunktfreien Tabellenführer 1.FFC Frankfurt erwarten.
Unter anderem spielt auch Weltfußballerin Birgit Prinz
für Frankfurt.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Titelanwärter Waldstetten muss mehr Tore schießen
Offensive eines Absteigers
"Diese Niederlage wirft uns nicht um", sagte Waldstettens Kapitän René Vokal nach der 0:1-Niederlage im Bezirksliga-Derby gegen Heubach. Besser machen kann es der Zweite gegen den FC Bargau im zweiten Lokalduell in Folge.
weiter
FUSSBALL / A-Junioren
Punkte für den Keller
Die A-Junioren des FC Normannia Gmünd reisen im Oberligaspiel am morgigen Samstag zum Karlsruher SC II. Anpfiff ist um 15 Uhr.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga
SGB empfängt den Meister
Im letzten Saisonspiel der Tischtennis-Landesliga der Damen gibt der designierte Meister TTC Lippoldsweiler seine Visitenkarte im Strümpfelbachtal ab.
weiter
Steinacker im Einsatz
Franz Steinacker vom SV Lautern pfeift
morgen um 15 Uhr die Landesligapartie zwischen dem SC Michelbach
/ Wald und dem TSV Münchingen. Es assistieren Florian Hudelmaier
(Mögglingen) und Dietmar Abele (Waldstetten).
weiter
VfR-EINZELKRITIK
Toller Reflex von Linse
VfR Aalen - Pfullendorf 1:0 Tobias Linse: Geruhsamer Abend. Wie er mit einem tollen Reflex den Sieg festhielt, war allererste Sahne. * Stefan Mittelbach: Bereicherung trotz anfänglicher Integrationsprobleme. * Michael Stickel: Souverän seine Übersicht. Denker und Lenker in der Hintermannschaft. Kopf der Mannschaft. * Cassio da Silva: Sehr stark im
weiter
SCHACH
Triathlon neu im Programm
Die Schachgemeinschaft Gmünd startet heute eine Veranstaltungsreihe, bei der ein "Triathlon" aus Schach, Skat und Kegeln zu bewältigen ist.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - SV Wehen vor dem Auswärtsspiel beim VfR Aalen in glänzender Verfassung
Vier Siege, null Gegentore
Der VfR Aalen, Drittletzter in der Fußball-Regionalliga Süd, empfängt den Zweiten SV Wehen. Kann der Gastgeber für eine Überraschung sorgen und den Aufstiegsanwärter vom Erfolgskurs verdrängen? Am Sonntag wird die Frage beantwortet. Anpfiff im Waldstadion ist um 15 Uhr.
weiter
HANDBALL / Frauen - TSV Waldhausen zittert um den Klassenerhalt
Zwei Punkte fehlen noch
Vorentscheidenden Charakter hat der vorletzte Spieltag der Handballdamen auf Bezirksebene. So benötigt Waldhausen gegen die HSG Cannstatt II dringend zwei Punkte, um dem Abstieg zu entrinnen. Auch für die SG Bettringen zählt nur ein Sieg.
weiter
Überregional (119)
FUSSBALL
200 droht Anklage
Der Skandal um die Bestechung von Fußball-Schiedsrichtern in Portugal wird in einen der größten Prozesse in der Justizgeschichte des Landes einmünden. Laut Medienberichten sind nach Abschluss der Ermittlungen rund 200 Verdächtige bekannt. Dazu gehören etwa 50 Amtsträger aus Sport und Politik wie der FC Porto-Präsident Jorge Nuno Pinto da Costa.
weiter
KARSTADT-QUELLE / Zu wenig Erfolg bei Sanierung
Achenbach tritt ab
Dem Sanierer wurde die Sanierung selbst zum Verhängnis: Karstadt-Quelle-Chef Christoph Achenbach räumt nach nicht einmal einem Jahr seinen Stuhl.
weiter
Alle erkrankten Organ-Empfänger haben nicht überlebt
· 31. Dezember: Einer 26 Jahre alten Organspenderin werden in Mainz Lunge, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Leber und Augenhornhäute entnommen. Wie sich später herausstellt, hatte sie sich in Indien mit Tollwut angesteckt. · 1. Januar: Die Organe werden sechs Patienten in Mainz, Heidelberg, Marburg, Hannover und Hannoversch Münden eingepflanzt. ·
weiter
ÄGYPTEN
Anschlag auf Touristen
· Eine französische Touristin und ein Amerikaner sind gestern Abend in Kairo bei einer Explosion getötet worden. Laut Augenzeugen hatte ein Morradfahrer den Sprengsatz in einem belebten Basar nahe der Al-Aschar-Moschee abgeworfen. Der Basar wird viel von Touristen besucht. Die Polizei prüft die Angaben. Die Nationalitäten der Todesopfer gab der
weiter
ERZIEHUNG / Mehr Macht für die Schulleiter
Arbeitszeit der Lehrer auf dem Prüfstand
Die Schulen im Land haben großes Interesse an neuen Arbeitszeitmodellen. Rund 200 Bewerber ringen laut Kultusministerium um die Teilnahme an einem Großversuch.
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·Champions League,Viertelfinal-Hinspiele Chelsea London - FC Bayern 4:2 (1:0) AC Mailand - Inter Mailand 2:0 (1:0) (Rückspiele am 12./13. April) ·Uefa-Pokal, Viertelfinal-Hinspiele ZSKA Moskau - AJ Auxerre 4:0 (2:0) FC Villarreal - AZ Alkmaar 1:2 (1:1) Austria Wien - FC Parma 1:1 (1:1) Newcastle United - Sporting Lissabon1:0 (1:0) (Rückspiele
weiter
Invest 2005
Auf Nummer sicher gehen
Heute öffnet die jährlich stattfindende Anleger-Messe 'Invest' in Stuttgart zum sechsten Mal ihre Pforten. 'Wir rechnen mit einem positiven Verlauf und mit über 10 000 Besuchern', formulierte Ulrich Kromer, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, seinen Ausblick. Die Messe findet bis Sonntag, 10. April, auf dem Messegelände am Killesberg statt. Finanzprofis
weiter
KÖNIGSSITZ / Im Standesamt hat Camilla schon einmal Probe gesessen
Auf Schloss Windsor nur ein kleiner Gottesdienst nach der Trauung
Seit über 900 Jahren ist Schloss Windsor einer der englischen Königssitze. Sein Panorama kennen Millionen von ihrer Teedose. Stolz erheben sich die Türme, Mauern und Zinnen der weltweit größten bewohnten Burganlage in einer Hügellandschaft über die winkligen Gassen des Städtchens westlich von London. Damit verglichen ist der Buckingham-Palast
weiter
Augsburg für großflächige Fahrverbote
Augsburg setzt sich wegen der hohen Feinstaubbelastung für großflächige Fahrverbote ein. Allerdings müsse erst eine Rechtsgrundlage geschaffen werden, sagte Umweltreferent Thomas Schaller (Grüne). In der Fugger-Stadt ist bereits an 31 Tagen der Feinstaubgrenzwert überschritten worden - nach der EU-Richtlinie ist das im Jahr nur an 35 Tagen zulässig.
weiter
NORWEGEN
Bandenboss festgenommen
Norwegens meistgesuchter Verbrecher ist an der Costa del Sol in Südspanien festgenommen worden. Der 29-Jährige steht im Verdacht, an der Spitze eines militärisch gedrillten Kommandos vor genau einem Jahr eine Bank im Zentrum der norwegischen Stadt Stavanger überfallen und 58 Millionen Kronen (sieben Millionen Euro) erbeutet zu haben. Die Bankräuber
weiter
AUTO
Benzin so teuer wie noch nie
Autofahrer in Deutschland müssen für Benzin so viel bezahlen wie noch nie. Nach der dritten Preiserhöhung binnen einer Woche stieg der Durchschnittspreis für einen Liter Super auf mehr als 1,22 EUR und übertraf damit seinen Höchststand vom Oktober 2004, teilten Sprecher der Mineralölwirtschaft mit. Der Dieselpreis blieb mit 1,07 EUR noch um mehr
weiter
Bitte einmal Vollwäsche
In der ersten deutschen Hundewaschanlage wäscht Besitzerin Meike Katzwinkel ihre spanische Mischlingshündin Snoopy. In der aus Irland stammenden Anlage, die in Hamburg steht, können die Vierbeiner vorgewaschen, gewaschen, kalt vorgetrocknet und trockengeföhnt werden.
weiter
BAUPLANUNGSRECHT
Bordell nicht zu verhindern
Der Gemeinderat der Stadt Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis hat am Mittwochabend der umstrittenen Einrichtung eines Bordells in einer historischen Mühle zugestimmt. Der Rat habe sich mit 20 zu 13 Stimmen dafür ausgesprochen, die Bauvoranfrage des Frankfurter Investors zu genehmigen, teilte Stadtsprecher Roland Kern mit. Nach Auffassung des Rates sei
weiter
Buchtipp: Gespür für Anekdoten
Eigentlich war Louis 'Studs' Terkel ein Radiomann. In seiner Sendung 'The Wax Museum' stellte er von 1945 an Jazz-Platten vor. Doch damit war 1953 Schluss. Terkel war ins Visier der Kommunistenjäger des Senators Joseph R. McCarthy geraten. Die erzwungene freie Zeit investierte der Jazzfan indes höchst sinnvoll: Er schrieb ein Buch, mit dem er Kinder
weiter
MEXIKO
Busunglück: 26 Tote
Beim Frontalzusammenstoß zwischen einem Bus und einem Lastwagen sind in Mexiko mindestens 26 Menschen getötet worden. Der Bus war gestern am frühen Morgen bei einem riskanten Überholmanöver auf einer Straße im nordöstlichen Bundesstaat Baja California Sur mit dem Lkw zusammengeprallt. Etwa 15 Menschen wurden schwer verletzt. AFP
weiter
TURNEN
Chorkina will Präsidentenamt
Die nach den Olympischen Spielen vom Spitzensport zurückgetretene russische Ausnahme-Turnerin Swetlana Chorkina will Präsidentin des Internationalen Turnverbandes (FIG) werden. Das kündigte die zweimalige Olympiasiegerin und neunfache Weltmeisterin in Moskau an. 'Im Moment wäge ich meine Chancen ab', sagte die 26-Jährige aus Belgorod, 'aber theoretisch
weiter
Chronik: Der erste Kuss auf die Wange
1970: Prinz Charles begegnet Camilla Shand bei einem Polospiel und fängt Feuer. Sie heiratet jedoch 1973 Andrew Parker Bowles. · 24. Februar 1981: Der Buckingham-Palast gibt die Verlobung des 32-jährigen Thronfolgers mit der 19-jährigen Diana Spencer bekannt, am 29. Juli 1981 heiraten sie. 15. Juni 1992: Nach langen Spekulationen über den Zustand
weiter
VOLLEYBALL
Comeback von Hübner
Kapitän Stefan Hübner kehrt nach mehr als zweijähriger Pause in der WM-Qualfikation ins deutsche Volleyball-Nationalteam zurück. Der Italien-Legionär war an der Bandscheibe operiert worden, erlitt Ermüdungsbrüche in den Schienbeinen und hatte Knieprobleme. Bundestrainer Stelian Moculescu berief vorerst 18 Akteure für die Partien in Finnland
weiter
RECHTSSTAAT / Hitzige Debatte in den USA über Anti-Terrorgesetze von 2001
Das FBI hat freien Zugriff auf die Privatsphäre
In den USA ist eine heftige Debatte darüber ausgebrochen, ob die nach den Anschlägen im Herbst 2001 erlassenen Anti-Terrorgesetze in Kraft bleiben sollen.
weiter
LUFTFAHRT / Passagierflüge in Lahr sind schwerlich zu verhindern
Der Widerstand gegen die Lizenz bröckelt
FDP macht sich für Genehmigung stark - Land kann bis Ende April Rechtsmittel gegen VGH-Urteil einlegen
Die Aussichten, dass der Flughafen in Lahr eine Lizenz für Passagierflüge erhält, sind gut. Damit gäbe es in der Region auf engem Raum vier Passagierflughäfen. Gegner warnen vor der Konkurrenz. Doch wahrscheinlich ist die Lizenz kaum noch zu verhindern.
weiter
MEER / Drei Tote bei Explosion auf Fischerboot
Die tödliche Bombe mit Fangnetz an Bord geholt
Bei der Explosion einer Bombe an Bord eines niederländisches Fischerbootes sind drei Seeleute ums Leben gekommen. Das bestätigte die Küstenwache. Zunächst war nur von Verletzten berichtet worden. Die aus dem Zweiten Weltkrieg stammende amerikanische 250-Kilogramm-Bombe war unbemerkt mit dem Fangnetz an Bord des Kutters OD-1 gehievt worden und explodiert.
weiter
FC BAYERN / Nach dem 2:4 in Chelsea fordert Uli Hoeneß einen Sturmlauf
Die Wände sollen wackeln
Spätes Tor nährt Halbfinal-Hoffnung - Magath: Kleines Zeichen
Der Traum vom großen Coupin der Nachspielzeitnach dem 2:4-Endstand beim FC Chelsea London
weiter
EURO
Dollar wird billiger
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2923 (Vortag: 1,2860) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7738 (0,7776) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6874 (0,68505) britische Pfund, 139,84 (139,75) japanische Yen und 1,5497 (1,5508) Schweizer Franken
weiter
MEDIZIN / Bei Organverpflanzung mit Krankheit infiziert
Dritter Tollwut-Patient ist tot
Stiftung Organtransplantation warnt vor Panikmache - Risiko äußerst gering
Nach dem Tod des dritten Tollwut-Patienten, der sich durch eine Organspende infiziert hatte, warnen Transplantations-Experten vor Panikmache.
weiter
Blinder Passagier
Echse auf Reisen
Eine exotische Echse ist als Blinder Passagier in einem Morgenmantel aus dem Ferienparadies Bali in die Schweiz gereist. Das neugierige Reptil, das nach dem Feriendomizil 'Ubud' benannt wurde, hatte sich das warme Kleidungsstück ausgesucht, um die Reise im eisigen Frachtraum des Flugzeugs zu überleben. Der Insektenfresser lebt nun im Zürcher Zoo.
weiter
STRAFFREI
Ehe mit Elfjähriger
Die Ehe eines Griechen (22) mit einer Elfjährigen in Düsseldorf wird voraussichtlich straffrei bleiben. Die Ermittlungen wegen sexuellen Kindesmissbrauchs seien eingestellt worden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Das Mädchen und der Mann hatten die Aussage verweigert. Damit sei nicht aufzuklären gewesen, ob es zum Missbrauch des Kindes
weiter
DELL
Ehrgeiziges Ziel
Der US-Computerhersteller Dell will 'innerhalb von drei bis vier Jahren' seinen Umsatz von 49 Mrd. auf 80 Mrd. Dollar erhöhen, sagte Chef Kevin Rollins. Das Unternehmen hat seine Umsatz- und Gewinnprognose bestätigt. Dell rechnet für das erste Quartal mit einem Umsatz von 13,4 Mrd. Dollar oder 16 Prozent mehr als in der entsprechenden Vorjahreszeit.
weiter
GROSSBRITANNIEN / Im reiferen Alter finden Prinz Charles und seine Geliebte auch offiziell zueinander
Eine unverzichtbare Beziehung
Camilla gilt als lebensfreudig, scharfsinnig und mit robustem Humor ausgestattet
Als die Liebe aufflammte, flüchtete Charles auf hohe See, während Camilla einen anderen heiratete. Dennoch blieb ihre Beziehung bestehen, bis sie nun nach 34 Jahren in die Ehe mündet. Es ist eine königliche Geschichte der großen Gefühle, des Klatsches und der Intrige.
weiter
URTEIL / Drei Jahre nach dem Tod der zehnjährigen Desiree
Ende einer Vergewaltigungs-Serie - Lebenslang für Sexualstraftäter
Drei Jahre nach dem gewaltsamen Tod der zehnjährigen Desiree aus Jena (Thüringen) ist ihr Peiniger zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Nach Überzeugung der Richter am Landgericht Gera wollte der 28-Jährige die zehn Jahre alte Inline-Skaterin allerdings nicht töten, sondern missbrauchen. 'Dabei hat er
weiter
EISHOCKEY
Erfolg nach 13 langen Jahren
Riesa· Der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft ist mit dem ersten Sieg gegen Vize-Weltmeister Schweden seit fast 13 Jahren ein Traumstart in die WM-Vorbereitung geglückt. Drei Wochen vor der Endrunde in Wien und Innsbruck (30. April bis 15. Mai) bezwang das ersatzgeschwächte Team von Bundestrainer Greg Poss die 'Tre Kronors' in Riesa überraschend
weiter
GLÜCKSSPIEL
Erster Keno-Millionär
In Baden-Württemberg gibt es den ersten 'Keno'-Millionär. Einen Monat nach dem Start der neuen Zahlenlotterie tippte ein Spieler aus dem Raum Nürtingen auf die richtigen zehn Zahlen. Bei 'Keno' werden täglich außer sonntags 20 aus 70 möglichen Zahlen gezogen. Den Hauptgewinn von einer Million Euro gewinnt derjenige, der zehn Zahlen richtig ankreuzt.
weiter
BAHN / Bis zu 20 Prozent Zuschuss aus Brüssel
EU-Fördermittel für Stuttgart 21
Teufel: Bundesregierung muss handeln
Die EU ist bereit, das Bahnprojekt Stuttgart 21 und die Neubaustrecke Wendlingen - Ulm finanziell zu fördern. Erwin Teufel fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
weiter
UMWELT / Diskussion über Feinstaub-Verschmutzung
Experten mahnen zu mehr Sachlichkeit
Für eine Versachlichung der Diskussion um die Feinstaub-Belastung in den Städten haben Experten plädiert. Man müsse das Augenmerk auf alle Verursacher richten.
weiter
UNTERNEHMEN / Forschungsprojekt gestartet
Familienbetrieb sucht Nachfolger
tuttgart· In Baden-Württemberg suchen nach Angaben des Wirtschaftsministeriums derzeit jährlich rund 11 000 Familienunternehmen einen Nachfolger. Wirtschaftsstaatssekretär Horst Mehrländer gab gestern in Stuttgart den Startschuss für ein internationales Projekt zum Thema Unternehmensnachfolge. Beteiligt sind neben Baden-Württemberg die Regionen
weiter
FUSSBALL
Fan-Feste in WM-Städten
Die größte Fußball-Party aller Zeiten in Deutschland nimmt Konturen an: In allen zwölf Austragungsorten der Weltmeisterschaft 2006 wird es ein offizielles 'Fan-Fest Fifa WM 2006' geben. Die WM-Städte, der Weltfußballverband Fifa und das Organisationskomitee (OK) verständigten sich auf ein Gesamtkonzept. Auf den besten Plätzen der Städte werden
weiter
UNGLÜCK
Felsen trifft Nonnen
Etwa 2000 Tonnen Felsgestein sind in der mittelspanischen Stadt Segovia von einem Berg auf eine Kirche gestürzt. Ein Nebengebäude des Gotteshauses wurde teilweise zerstört. Drei Nonnen, die in dem Anbau lebten, wurden von Rettungsmannschaften verletzt aus den Trümmern geborgen. Die Felsbrocken hatten sich infolge von Erosion gelöst. dpa
weiter
FESTIVAL / 'Afro Brasil' von Tübingen nach Stuttgart
Flucht vor Anwohnern
Europas größtes Afro-Brasil-Festival wechselt von Tübingen in die Landeshauptstadt. Der Grund: zermürbende Auseinandersetzungen mit Marktplatz-Anrainern.
weiter
Flughäfen im Land
In Baden-Württemberg gibt es neben dem Landesflughafen in Stuttgart für den Passagierverkehr noch zwei Regionalflughäfen in Rheinmünster-Söllingen und in Friedrichshafen. Zu den weiteren 19 Landeplätzen zählen unter anderem Mannheim, Lahr, Freiburg, Schwäbisch Hall, Offenburg und Donaueschingen. Stuttgart: Aushängeschild ist mit 8,8 Millionen
weiter
URTEIL
Fluglinie haftet für Gepäck
Wird Fluggepäck nach der Aufgabe gewaltsam geöffnet und gehen dabei Teile des Inhaltes verloren, muss die Fluggesellschaft unter Umständen unbegrenzt für den Verlust haften. Das hat das Oberlandesgericht Köln entschieden. Ein Fluggast hatte geklagt, nachdem sein Koffer bei einem Flug von Neuseeland nach Düsseldorf gewaltsam geöffnet worden war.
weiter
EISHOCKEY / 4:3-Sieg gegen Mannheim
Frankfurt wehrt 'Matchball' ab
Berlin führt 2:1 gegen Ingolstadt
Der deutsche Eishockey-Meister Frankfurt Lions hat das vorzeitige Aus im Halbfinale zunächst abgewendet. Nach dem 4:3 über Mannheim folgt eine vierte Partie.
weiter
VERKEHR / Rußsünder sollen aus Innenstädten verbannt werden
Freie Fahrt nur mit Filter
Länder wollen höhere Maut für umweltschädliche Lastwagen
Angesichts der gesundheitsgefährdenden Feinstaubbelastung haben die Verkehrsminister der Länder den Weg für Fahrverbote und eine höhere Lkw-Maut für umweltschädliche Fahrzeuge bereitet. Fahrzeuge mit Rußfilter sollen mit Plaketten gekennzeichnet werden.
weiter
NACHBARSCHAFT / Aktion deutscher und französischer Kinder
Freundschaft über den Rhein hinweg
Rund 2500 Schüler aus Baden, der Pfalz und dem Elsass haben gestern ein Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft gesetzt. Auf elf Rheinbrücken zwischen Lauterbourg im Norden und Weil am Rhein im Süden sowie bei Wissembourg an der Grenze zu Rheinland-Pfalz sangen die Acht- bis Zehnjährigen deutsche und französische Lieder. Auf der neuen
weiter
VOLLEYBALL
Friedrichshafen im Halbfinale
Volleyball-Bundesligist VfB Friedrichshafen hat wie erwartet den Sprung ins Play-off-Halbfinale geschafft. Die Mannschaft von Stelian Moculescu ließ dem 3:2-Sieg gegen den SV Bayer Wuppertal einen klaren 3:0 (25:13, 25:18, 25:14)-Erfolg im zweiten Spiel auf gegnerischem Terrain folgen. In der Vorschlussrunde treffen die Häfler am Mittwoch, 13. April
weiter
GANGSTER / Überfall im New Yorker Central Park
Geld - oder das Baby stirbt
Ein Gangster hat im New Yorker Central Park mit der Erschießung eines Babys gedroht und dessen Mutter damit zur Herausgabe ihres Schmucks gezwungen. 'Als er die Pistole auf das Baby richtete, konnte ich nur noch denken, wenn mein Kind stirbt, ist auch mein Leben zu Ende', sagte die 34-jährige Mutter. Der Räuber sei laut einer Zeitung trotz einer
weiter
ISLAMISMUS / 'Kalifatstaat'-Ableger unterstützt
Geldstrafe verhängt
Im Verfahrenskomplex um unselbstständige Ableger des 'Kalifatstaates' in Baden-Württemberg hat das Landgericht Stuttgart gestern zwei weitere Urteile gefällt.
weiter
Phoenix Kapitaldienst
Geschädigter klagt
In einem der größten deutschen Fälle von Anlagebetrug bei der Phoenix Kapitaldienst GmbH klagt der erste Geschädigte gegen einen Anlagevermittler. Der Mann aus dem Raum Kassel habe rund 200 000 EUR verloren, weil er vom Vermittler falsch beraten worden sei, begründete die Münchner Kanzlei Rotter Rechtsanwälte die Klage vor dem Landgericht Kassel.
weiter
PROZESS / Betrug bei Daimler-Chrysler geahndet
Großes Rad gedreht
4000 bis 25 000 Euro haben drei Ex-Mitarbeiter durch Betrug an Daimler-Chrysler
weiter
STROMWIRTSCHAFT / Appell an Oettinger
Grüne: Mehr Öko auf Energiemarkt
Atomausstieg als Chance bewertet
Die Grünen wollen die Energiepolitik im Südwesten neu ausrichten. Der Atomausstieg biete große Chancen, die Stromwirtschaft ökologischer zu gestalten.
weiter
STRÄNDE
Hai-Invasion vor Florida
Tausende Haie haben in diesen Tagen die Küstengewässer im Osten Floridas unsicher gemacht. Mehrere Strände wurden geschlossen, wie die Küstenwache in Juno Beach mitteilte. Es ist bereits das vierte Mal seit Anfang März, dass Schwimmer und Surfer in Florida wegen Hai-Alarms vom Wasser ferngehalten wurden. Die Haie waren bis auf wenige hundert Meter
weiter
UNTERNEHMEN / Gesetzentwurf ist ausgearbeitet
Handelsregister im Internet
Investoren und Aktionäre sollen künftig alle amtlichen Informationen über ein Unternehmen auf einer zentralen Website abrufen können, sagte ein Sprecher von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD). Ein Gesetzentwurf sei in den Eckpunkten ausgearbeitet. Das Gesetz werde spätestens zum 1. Januar 2007 in Kraft treten. Handelsregistereinträge,
weiter
TODESFÄLLE
Häufung reiner Zufall
Papst Johannes Paul II., Schauspieler und Entertainer Harald Juhnke, Fürst Rainier III. von Monaco - sterben derzeit ungewöhnlich viele Menschen? Der Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB) verneint das. 'Es ist reiner Zufall, dass im Moment so viele Prominente dahinscheiden', sagte der Generalsekretär des Verbands, Rolf Lichtner, in Berlin. Jedes
weiter
PROZESS / Angeklagter soll Urlauber überfallen haben
In Rage zugestochen
Böses Ende einer Urlaubsfahrt: Ein Paar aus Freiburg wurde im Allgäu überfallen, beraubt und verletzt. Jetzt steht der mutmaßliche Täter vor Gericht.
weiter
INTERVIEW mit dem Psychoanalytiker Hans-Jürgen Wirth: Suche nach Trost
Warum interessieren sich auch heute noch so viele Menschen für Monarchen und verehren sie? Fans schlüpfen in die Rolle von Kindern zurück, sagt der Psychoanalytiker Hans-Jürgen Wirth, der an der Universität Bremen lehrt. Gesucht werden Halt und Trost.
weiter
KRIMINALITÄT / Berlin erprobt neue Wege gegen Schmierereien
Jagd auf Graffiti-Sprayer aus der Luft
Im Vorfeld eines Internationalen Anti-Graffiti-Kongresses wurde in Berlin erstmals vom Hubschrauber aus mit Wärmekameras nachillegalen Sprayern gefahndet.
weiter
UMFRAGE
Jede Menge Kunstmuffel
Die Deutschen sind Kunstmuffel. 56 Prozent gehen nie oder seltener als einmal pro Jahr in eine Kunst-Ausstellung, ergab eine Emnid-Umfrage. 57 Prozent wissen nicht, wer die Mona Lisa gemalt hat. Immerhin: 39 Prozent wollen mehr über Kunst wissen. Dabei versagen jedoch die Schulen nach Meinung von 71 Prozent bei der Vermittlung von Kunst. dpa
weiter
VERBRAUCHER / Jahrelange Überproduktion ist vorbei
Kaffee wird immer teurer
Spekulanten entdecken die Bohnen - Mehr Geld für Bauern
Nach jahrelangen Tiefpreisen bei Kaffee dürfte sich diese Entwicklung umkehren: Steigende Rohstoffkosten, ein bisher nicht gekanntes Maß an Preis-Spekulation und eine weltweit beständig steigende Kaffeenachfrage treiben den Preis auch in Deutschland hoch.
weiter
Kein Wochenende fürs Riesenrad
Während sich das Riesenrad auf dem Domplatz in Erfurt (Thüringen) noch in den letzten Sonnenstrahlen dreht, wird es während der nächsten Tage nur abgehärtete Fahrgäste befördern. Ziemlich unfreundliches Wetter wird vorhergesagt. Südlich der Donau soll es sogar hin und wieder schneien. Er herrscht am Wochenende eben typisches April-Wetter.
weiter
KULTURHAUPTSTADT / Stimmungsbild aus Essen
Kellerkinds Ehrgeiz
Neid und Konflikte im Ruhrgebiet
Essen oder Görlitz, wer wird zu Europas Kulturhauptstadt 2010 gekürt? Beiden Städten und Regionen würde ein Erfolg gut tun. Ein Stimmungsbild aus Essen.
weiter
ITALIEN
Klares Ja zur EU-Verfassung
Als fünfter EU-Staat hat Italien die gemeinsame europäische Verfassung ratifiziert. Nach dem Unterhaus stimmte auch der Senat in Rom dem neuen EU-Vertrag zu. Die römischen Senatoren sprachen sich am Mittwochabend mit 217 zu 16 Stimmen für den Vertrag aus. Auch Litauen, Ungarn, Slowenien und Spanien haben die Verfassung bereits per Parlamentsbeschluss
weiter
Köhler kondoliert
Bundespräsident Horst Köhler steht an der Spitze der deutschen Delegation, die gestern Abend nach Rom gereist ist. Begleitet wurde er neben anderen von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, CDU-Chefin Angela Merkel sowie den höchsten Vertretern der Evangelischen und Katholischen Kirche in Deutschland, Bischof Wolfgang Huber und Kardinal Karl Lehmann.
weiter
EUROPA UND STEUERN
KOMMENTAR: Eichels Albträume
DIETER KELLER Bis zu 50 Milliarden Euro Steuerrückzahlungen - diese Zahl dürfte noch einige Zeit bei Hans Eichel Albträume verursachen. Seine Länderkollegen nicht zu vergessen, denn die sind mit der Hälfte beteiligt. Sollte der Europäische Gerichtshof entscheiden, dass Verluste von ausländischen Tochtergesellschaften im Heimatland bei der Steuer
weiter
GESUNDHEIT
KOMMENTAR: Im Zirkus der Bürokratie
MARTIN HOFMANN Gründe für Änderungen an der Gesundheitsreform gibt es genug. An erster Stelle müsste allerdings stehen, endlich dem enorm gestiegenen Verwaltungsaufwand entgegenzuwirken. Er ist dabei, die Versorgung der Patienten endgültig zu strangulieren. Da Krankenkassen wie kassenärztliche Funktionäre diesen Bürokratiedschungel durch ein
weiter
FEINSTAUB
KOMMENTAR: Späte Erkenntnis
LOTHAR TOLKS Auf einmal sind sie in aller Munde, die motorisierten 'Rußsünder'. Die Methode ist nicht neu: Immer wieder werden Teile des Automobilverkehrs für Umweltbelastungen aller Art verantwortlich gemacht. Das war schon beim Thema Smog so und auch bei der Ozon-Problematik. Der Ansatz ist nur teilweise schlüssig. Zwar ist der Schadstoffausstoß
weiter
BMW
Konkurrenz im Rückspiegel
Der Autohersteller BMW ist mit einem kräftigen Absatzplus ins Jahr gestartet und fährt der Konkurrenz davon. Im ersten Quartal wurden weltweit 292 207 Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce verkauft und damit 8,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dies teilte das Unternehmen mit. 'Weltweit hat sich die BMW Group im ersten Quartal deutlich
weiter
WETTSKANDAL
Konsequenzen für Waterink
Thijs Waterink vom Regionalligisten SC Paderborn ist als erster Spieler im Zuge des Wettskandals im deutschen Fußball gesperrt worden. Der Niederländer wurde vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wegen 'eines unsportlichen Verhaltens in Tateinheit mit passiver Bestechung' mit einem Spielverbot bis einschließlich 31. Juli 2005 belegt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Feuer in Schule gelegt Zwei 13 und 14 Jahre alte Schüler haben nach Angaben der Polizei einen Brand in einer Mannheimer Schule gelegt. Beide gaben zu, Ende März in die Hauptschule eingestiegen zu sein und eine Pinnwand angezündet zu haben. Zwar hatten sie das Feuer wieder gelöscht, es waren aber Glutnester zurückgeblieben. Diese hatten den Brand
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Leitzinsen konstant Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Leitzinsen unverändert gelassen. Der maßgebliche Zinssatz bleibt bei 2 Prozent. Dabei gibt es laut Experten ein Dilemma für die Währungshüter. Wegen der Gefahr einer höheren Inflation sollte der Leitzins angehoben werden. Die abkühlende Konjunktur und die hohen Ölpreise legen dagegen
weiter
KRONPRINZEN
Lange Tradition der Geliebten
Vielleicht ist das Problem der britischen Kronprinzen, dass sie zu viel Zeit haben. Ihr halbes Leben warten sie darauf, den Thron besteigen zu können. Kein Wunder, meint mancher, wenn sie auf dumme Gedanken kommen. So konnte sich Charles auf historische Fakten berufen, als er Diana einmal anschrie: 'Ich weigere mich, der einzige Prinz von Wales ohne
weiter
PILGERANSTURM
LEITARTIKEL: Fels in der Brandung
BETTINA GABBE, Rom Es ist ein Phänomen: Papst Johannes Paul II. vertrat oft das Gegenteil der Regeln, nach denen heute die meisten jungen Menschen in Europa leben. An seine Verbote von Sex vor der Ehe oder Verhütungsmittel hielt sich auch ein Großteil der über eine Million Teilnehmer des Weltjugendtags im Heiligen Jahr 2000 nicht. Präservative
weiter
Leute im Blick
Manfred König Handwerker Manfred König (53), Malermeister aus Bergisch Gladbach, ist der schnellste Tapezierer der Welt. Er hat für das Tapezieren einer 16 Quadratmeter großen Wandfläche zehn Minuten und 45 Sekunden gebraucht, wie der Veranstalter des Wettbewerbs auf der Messe für Malerbedarf 'Farbe 2005' in Köln beichtete. Der bisherige Rekord
weiter
LITERATUR / Der Autor der 'Vorstadtkrokodile' ist tot
Max von der Grün gestorben
Der Schriftsteller Max von der Grün ist tot. Der Autor von 'Irrlicht und Feuer' und 'Vorstadtkrokodile' starb gestern im Alter von 78 Jahren in Dortmund
weiter
VERKEHR
Mehr Tote bei Lkw-Unfällen
Die Zahl der Menschen, die bei Unfällen mit Lastwagen ums Leben gekommen sind, ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2000 wieder gestiegen. Im vergangenen Jahr starben 145 Menschen bei derartigen Unfällen, teilte Innenminister Heribert Rech (CDU) gestern mit, 2003 waren es 139. Auch die Zahl der Verkehrsunfälle mit Lastwagen - 15 061 - war höher
weiter
Meine TV-Woche
Eberhard Grosse, Blick in die Welt: · Krimi-Entspannung gibt es heute bei Der letzte Zeuge (ZDF, 21.15 Uhr). Ulrich Mühe ist auch als Gerichtsmediziner sehenswert. · Die Sportschau (ARD, 18.10 Uhr) ist morgen Pflichtprogramm. Die Hochzeit in Windsor (auf vielen Sendern) ist auch einen TV-Blick wert. Küssen sie sich? · Nach einem fernsehfreien Sonntag
weiter
PAPST / Zur Bestattung Sicherheitsvorkehrungen in bisher unerreichtem Ausmaß
Millionen Pilger stürmen Rom
Der Pontifex dachte zeitweise über Rücktritt nach - Furcht vor Massenpanik
Heute wird Papst Johannes Paul II. beigesetzt. Bis zu fünf Millionen Pilger und Touristen sind in Rom eingetroffen, um an diesem Ereignis teilzuhaben. Die italienische Regierung reagiert auf den Ansturm mit einem noch nie da gewesenen Aufgebot an Sicherheitskräften.
weiter
ADEL / Erneut Sicherheitspanne - Prinz Charles will am Tatort morgen seine Hochzeit feiern
Mit einer Bombenattrappe mühelos ins Schloss Windsor
Glücklicherweise war es nur der Versuch von zwei Reportern. Sie schmuggelten ohne Probleme eine Bombenattrappe ins Schloss. Morgen wird dort Hochzeit gefeiert.
weiter
KUNST
Muggensturm mit Bürgerband
Ein Denkmal der besonderen Art haben sich die Bürger der badischen Gemeinde Muggensturm (Kreis Rastatt) gesetzt: Fotos von knapp 2500 Einwohnern wurden auf Fliesen gebrannt und zieren als 'Muggensturmer Bürgerband' das Innere des neuen Rathauses. Gestern wurde das Kunstwerk der Öffentlichkeit präsentiert. Auf einer 32 mal 32 Zentimeter großen Fliese
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Öffentlicher Dienst schrumpft Im öffentlichen Dienst ist die Zahl der Beschäftigten erneut gesunken. Mitte 2003 arbeiteten rund vier Millionen Menschen bei Bund, Ländern und Gemeinden. Das waren 1,9 Prozent weniger als 2002, teilt das Statistische Bundesamt mit. Bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden sank die Zahl um 3,2 Prozent auf 1,37 Millionen,
weiter
SEGELN
Neue Bestmarke
Die spanische Yacht Moviestar hat einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt und in 24 Stunden 530 Seemeilen, rund 980 Kilometer, auf dem Weg von Neuseeland zum Kap Horn zurückgelegt. Entthront wurde durch die neue Bestmarke die deutsche Yacht Illbruck, die beim vergangenen Ocenrace 484 Seemeilen innerhalb von 24 Stunden zurücklegte. sid
weiter
ENBW / Eigenkapitalquote steigt auf 11,3 Prozent
OEW zieht wieder mit EDF gleich
Der Traditionsaktionär der Energie Baden-Württemberg AG (ENBW/Karlsruhe), der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) hat seinen Anteil am drittgrößten deutschen Energieversorger auf 45,01 Prozent erhöht und damit wieder mit dem französischen Staatsmonopolisten Eléctricité de France (EDF) gleichgezogen. Wie die OEW mitteilte
weiter
Ski Alpin
Olympia im Visier
Die verletzte Ski-Rennläuferin Maria Riesch sieht ihre Vorbereitung für Olympia 2006 in Turin nicht in Gefahr und will bereits im Juli wieder mit dem Abfahrtstraining beginnen. Die 20-Jährige aus Garmisch hatte sich vor drei Monaten bei einem Weltcup-Super-G in Cortina d'Ampezzo einen Kreuzbandriss zugezogen und musste bei der WM in Bormio zuschauen.
weiter
KOMPOSITION
Pendereckis Papst-Requiem
Der polnische Komponist und Dirigent Krzysztof Penderecki (71) will Papst Johannes Paul II. ein Requiem widmen. 'Am Todestag des Papstes habe ich mich entschieden, das polnische Requiem zu beenden, das noch einen Teil benötigt', sagte Penderecki gestern. Lange Jahre habe er keine Idee für den Abschluss seiner Komposition gehabt. 'Doch in diesen tragischen
weiter
Personalie
Konrad Reiss, Telekom-Vorstandsmitglied und T-Systems-Chef, ist tot. Die Telekom teilte mit, der 47-Jährige sei 'plötzlich und völlig unerwartet' gestorben. Reiss war auch Vorsitzender des Lenkungs- und Gesellschafterausschusses von Toll Collect. Den Vorsitz von T-Systems übernimmt kommissarisch Wilfried Peters, bislang für Finance und Controlling
weiter
Platanenschnitt
Die Gärtner auf der Blumeninsel Mainau im Bodensee haben zurzeit alle Hände voll zu tun. Hier schneidet ein junger Mann eine Platane in Form.
weiter
REGISSEURIN
Preis für Mnouchkine
Der mit 25 000 Euro dotierte Hansische Goethe-Preis der Alfred-Toepfer-Stiftung geht in diesem Jahr an die französische Regisseurin, Theaterleiterin und Autorin Ariane Mnouchkine (67). Sie erhält ihn für ihr Lebenswerk. Ihre Theaterarbeiten seien durchdrungen 'von ihrem Glauben an das Theater als erzieherische Kraft und zivilisatorische Tugend'.
weiter
Programm am Wochenende
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: Leverkusen - Dortmund, Hertha BSC - SC Freiburg, Mainz - Wolfsburg, FC Bayern - Mönchengladbach, Bochum - Hannover, Hamburger SV - Bremen, VfB Stuttgart - Schalke. - Sonntag, 17.30: Bielefeld - Kaiserslautern, Nürnberg - Rostock. ·2. Bundesliga - Freitag, 19 Uhr: Dresden - 1860 München, Saarbrücken -
weiter
KINDER / Ermittlungen gegen Vater eingestellt
Prügel nicht nachzuweisen
Die Tübinger Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen einen Vater mit archaischen Erziehungsansichten eingestellt. Der Mann aus Gomaringen hatte in einem Vortrag über Kindererziehung erklärt, gelegentlich seine 15 Kinder zu schlagen, unter anderem mit einem Stück Schlauch. Das 'Schwäbische Tagblatt' hatte ihn mit den Worten zitiert: 'Wer
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 AUS 49: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 517 846,40 Euro, 2: 518 451,40 Euro, 3: 49 851,00 Euro, 4: 3240,30 Euro, 5: 216,00 Euro, 6: 50,90 Euro, 7: 30,40 Euro, 8: 11,90 Euro. Spiel 77:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 2 466 412,90 Euro. (ohne Gewähr)
weiter
FUSSBALL
Rache angekündigt
Die italienische Polizei befürchtet Ausschreitungen beim Champions-League-Viertelfinale zwischen Juventus Turin und dem FC Liverpool und will Sicherheitsvorkehrungen verstärken. Die Turiner 'Ultras' haben im Internet 'Rache für Heysel' angekündigt. 1985 waren bei dem Gewaltexzess im Brüsseler Heysel-Stadion 39 Juve-Fans ums Leben gekommen. sid
weiter
RECHTSCHREIBUNG
Reform reformieren
· Der Rat für deutsche Rechtschreibung will nach Informationen des 'Tagesspiegel' die umstrittensten Regeln der Rechtschreibreform rückgängig machen. Laut Zeitungsbericht soll die stark kritisierte Getrenntschreibung bei Wortgruppen mit Verben zurückgenommen werden. Demnach könnte es wieder 'auseinandersetzen' und 'kennenlernen' heißen. AP
weiter
Flughafen Stuttgart
Rekord dank Billigflieger
Die Billigflieger bescheren dem Stuttgarter Flughafen Rekordzahlen: Nach einem Höchststand von 8,8 Mio. Passagieren 2004 (plus 16,3 Prozent) erwartet Geschäftsführer Georg Fundel im laufenden Jahr 9,1 Mio. Passagiere. Auch der Umsatz lag auf Rekordniveau. Er stieg um 12,9 Prozent auf 187 Mio. EUR. Rund 25 Prozent der Passagiere in der Landeshauptstadt
weiter
Restprogramm
BAYERN MÜNCHEN ·1. Platz (27 Spiele/52:25 Tore/56 Punkte) Borussia Mönchengladbach Heimspiel Hannover 96 Auswärtsspiel VfL Bochum Heimspiel 1. FC Kaiserslautern Auswärtsspiel FSV Mainz 05 Auswärtsspiel 1. FC Nürnberg Heimspiel VfB Stuttgart Auswärtsspiel FC SCHALKE 04 ·2. Platz (27 Spiele/45:30 Tore/56 Punkte) VfB Stuttgart Auswärtsspiel Hamburger
weiter
FUSSBALL
Rivalen trauern gemeinsam
Der AC Mailand hat das Stadt-Derby in der Champions League gegen Inter mit 2:0 gewonnen, doch die Mailänder Fans standen eng zusammen wie noch nie. Als Zeichen ihrer Trauer um den gestorbenen Papst Johannes Paul II. erhoben sich die 80 000 Zuschauer im Giuseppe-Meazza-Stadion und klatschten vor dem Anpfiff vier Minuten lang Beifall. In den sonst so
weiter
FESTIVAL DES SPORTS / 30 000 Zuschauer in Ulm erwartet
Schaufenster des Breitensports
Die größte Breitensportveranstaltung in Baden-Württemberg findet vom 22. bis 24. Juli in Ulm statt. Zum 'Festival des Sports' werden 30 000 Besucher erwartet. Der Deutsche Sportbund (DSB) will in Zusammenarbeit mit den 72 Sportvereinen vor Ort ein 'Schaufenster des Breitensports' zeigen. Sport sehen, probieren und erleben: So lautet das Motto der
weiter
KRIMINALITÄT / Polizei zerschlägt Ring
Schlag gegen Drogenhändler
Die Polizei in Baden-Württemberg hat einen Rauschgifthändlerring zerschlagen. Die Beamten beobachteten, wie ein Lieferant aus Mönchengladbach fünf Kilogramm Marihuana an Abnehmer in Reutlingen und Villingen-Schwenningen übergeben wollte, teilten die Polizei Balingen (Zollernalbkreis) und das Bundeskriminalamt (BKA) gestern mit. Sieben Verdächtige
weiter
Schlichte Ruhestätte
Die letzte Ruhestätte für Papst Johannes Paul II. wird sich von den pompösen Grabanlagen vieler Vorgänger unterscheiden. Seine Gebeine werden in der Krypta des Petersdoms unter einer schlichten Marmorplatte bestattet. Darauf werden der lateinische Name des Verstorbenen, Joannes Paulus II, und seine Lebensjahre 1920-2005 zu lesen sein. Die Lage des
weiter
GESUNDHEITSREFORM
Schmidt gegen Nachbesserung
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) lehnt eine gesetzliche Nachbesserung der Gesundheitsreform ab, um alle Medikamente für 13- bis 17-Jährige von den Krankenkassen erstatten zu lassen. Es gebe aber einen Prüfauftrag an den Bundesausschuss von Kassen und Ärzten, bei welchen Erkrankungen nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel doch
weiter
CSU / Staatsanwalt: Ministerin wusste von Vorgängen im Münchner Ortsverband
Schwere Vorwürfe gegen Hohlmeier
Die bayerische Kultusministerin Monika Hohlmeier (CSU) ist im Untersuchungsausschuss des Landtags zur Münchner CSU-Affäre unter Druck geraten. Nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft wusste die Ministerin von dubiosen Machenschaften im Ortsverband. Der Leiter der Staatsanwaltschaft München I, Christian Schmidt-Sommerfeld, sagte gestern als erster
weiter
FUSSBALL / VfB Stuttgart morgen gegen Schalke
Spannendes Finale mit sehr persönlicher Note
Neben aller Spannung hat die Schlussphase der Bundesliga für die drei Spitzenmannschaften auch eine sehr persönliche Note. Der VfB Stuttgart ist fast auf Augenhöhe mit den Teams der beiden Ex-Trainer Felix Magath und Ralf Rangnick. Der kommt morgen mit Schalke 04.
weiter
REITEN / Ire OConnor verliert Olympia-Gold
Spätes Bronze für Kutscher
Der irische Springreiter Cian O'Connor will auf eine Berufung gegen sein Doping-Urteil verzichten und verliert damit sein Olympia-Gold. Durch O'Connors Entscheidung erhält der deutsche Springreiter Marco Kutscher nachträglich die Bronzemedaille. 'Ich glaube das nicht eher, bis die offizielle Einspruchsfrist von 30 Tagen abgelaufen ist', so Kutscher.
weiter
CURLING
Spitzenreiter weggeputzt
Die deutschen Curler haben bei der WM im kanadischen Victoria die Chance auf die Halbfinal-Teilnahme gewahrt. Das Team um Skip Andreas Kapp bezwang überraschend Spitzenreiter Norwegen (8:2 Punkte) mit 8:5 und schaffte damit den siebten Erfolg im zehnten Vorrundenspiel. Neben den Deutschen haben auch die Kanadiern, Finnen und Schotten jeweils 7:3 Punkte
weiter
FUSSBALL
Stadionverbot in der Oberliga
Die baden-württembergischen Fußball-Oberligisten gehen künftig rigoros gegen Ausschreitungen von Zuschauern vor. Ab der nächsten Saison kann der Württembergische Fußballverband (WFV) ligaweite Stadionverbote gegen so genannte Hooligans verhängen. 'Das ist ein Modellprojekt und einmalig für den deutschen Oberliga-Bereich', sagt Abteilungsleiter
weiter
STUTTGARTER SZENE
Gut essen bei der Bahn Wen je eine Mitropa-Bedienung mit dem Hinweis abgewimmelt hat, die Kaffeemaschine sei schon wieder kaputt, der schwört, nie wieder einen Speisewagen der Bahn zu betreten. Und macht einen kapitalen Fehler. Denn neuerdings lässt das Unternehmen junge deutsche Spitzenköche an die Menükarte, um klassische, regionale Küche neu
weiter
GESELLSCHAFT / 'Comeback' der Straßenbanden in den USA
Täter sind jünger und gefährlicher denn je
In vielen Großstädten der USA herrscht Alarmstimmung: Nach Jahren relativer Ruhe machen brutale Jugendgangs die Straßen wieder unsicher.
weiter
Telegramme
Fussball: Das im Zuge des Manipulations- und Wettskandals annullierte Zweitligaspiel LR Ahlen gegen Wacker Burghausen wird am 27. April (18.15 Uhr) wiederholt. Das gab gestern die DFL bekannt.Fussball: Der Wechsel von Mittelfeldspieler Nebojsa Krupnikovic vom Bundesligisten Hannover 96 zum Liga-Konkurrenten Arminia Bielefeld ist perfekt. Der 31-Jährige
weiter
THEMA DES TAGES: Die königliche Hochzeit
Morgen soll es nun endlich soweit sein: Prinz Charles und Camilla Parker Bowles heiraten. Unser London-Korrespondent erzählt die lange und verschlungene Geschichte der beiden. Im Interview sagt ein Psychoanalytiker, warum die Ereignisse in den Königshäusern so sehr faszinieren.
weiter
MONACO / Der Fürst wird aufgebahrt
Touristen sind ausgeschlossen
Wer den Leichnam Rainiers sehen darf
Die Familie, die echten Monegassen, dann die Zugezogenen im Steuerparadies. In dieser Reihenfolge dürfen sie von Fürst Rainier III. Abschied nehmen.
weiter
RADSPORT
Ullrich besteht deftige Etappe
Auch ein 'deftiges Rennen' hat Jan Ullrich bei der Sarthe-Rundfahrt nicht die dritte Etappe verdorben. Der ehemalige Tour-de-France-Sieger erreichte gestern erneut mit dem Hauptfeld das Ziel und bestand damit einen weiteren Formtest. Den Tagessieg holte sich nach 195,4 km von Angers nach Sablé-sur- Sarthe im Massensprint der Franzose Damien Nazon.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Uneinheitliche Tendenz
Die Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Die Investoren warten auf neue Signale. Diese versprechen sie sich von der mit dem AluminiumHersteller Alcoa eingeleiteten Berichtssaison in den USA. Auf der Gewinnerseite standen Fresenius Medical Care (FCM) und Deutsche Post. Den Kursrutsch der FCM vom Vortag bezeichneten die Börsianer als übertrieben.
weiter
ARBEITSMARKT / Überraschende Kehrtwende
Union für Mindestlohn
Die Union macht eine Kehrtwendung beim Mindestlohn: Bisher waren CDU und CSU dagegen. Doch das drohende Sozialdumping lässt sie jetzt überraschend umdenken.
weiter
Verbrauchertipps: Die richtige Baufinanzierung
Zur überlegten Baufinanzierung gehört auch der Kauf zum richtigen Preis. Das ist, wenn man nicht absoluter Fachmann ist, ein schwieriges Unterfangen. Wer beim Erwerb eines Eigenheims auf Schnäppchenfang gehen will, sollte vor allem auf die zahlreichen Zwangsversteigerungen achten, die entweder zur Aufhebung einer (Erben-)Gemeinschaft oder aus finanziellen
weiter
TUI / Tourismuskonzern unterzeichnet Vertrag
Verkauf von Reisen in Indien
Der größte europäische Tourismuskonzern Tui baut sein Geschäft auf dem Übersee-Markt stärker aus: Jetzt will der Anbieter aus Hannover auch in Indien Reisen verkaufen. Vorstandschef Michael Frenzel unterzeichnete nach Firmenangaben in Neu Delhi einen Vertrag über eine 50-Prozentige Beteiligung an der Firma 'Le Passage to India Ltd'. Im Mittelpunkt
weiter
FEUERALARM
Verkohlte Dampfnudel
Eine Dampfnudel hat im Westpfalzklinikum Kaiserslautern einen Feueralarm ausgelöst. Die Teigware sei in der Mikrowelle eines Aufenthaltsraumes 'etwas zu lange' erhitzt worden, teilte die Polizei mit. 'Dies führte zu völligen Verkohlungen und starker Rauchentwicklung, wodurch der Alarm ausgelöst wurde.' Es gab aber sehr schnell Entwarnung. dpa
weiter
TENNIS
Viertelfinale verpasst
Tennisprofi Florian Mayer aus Bayreuth hat das Viertelfinale beim ATP-Turnier in Casablanca verpasst. Der letztjährige Wimbledon-Viertelfinalist musste sich in der zweiten Runde Juan Monaco aus Argentinien klar mit 6:7, 0:6 geschlagen geben. Der 21-Jährige verabschiedete sich damit als letzter Deutscher aus der laufenden Turnierwoche. sid
weiter
MUSEUM / Archäologische Ausstellung über Pferde
Vom Beutetier zum Gefährten
Das Pferd war zunächst Beutetier, dann erst wurde es zum Gefährten des Menschen. Das Federseemuseum zeigt diese Entwicklung in einer Sonderausstellung.
weiter
THEATER / Enda Walshs 'Chatroom' feiert Premiere an den Münchner Kammerspielen
Wie ein Kaleidoskop entwickeln sich die Biografien
Im Seifenblasenregen zerplatzt der Alptraum: Statt seines angekündigten Selbstmords bei MacDonald verkleidet sich der Junge Jim als Cowboy, besteigt einen Tisch - und re-inszeniert so sein Kindertrauma. Vor Jahren hatte der Vater den Sechsjährigen zurückgelassen, als er von der Familie fortging. Seitdem plagen den Schüler Depressionen, die er erstmals
weiter
BASKETBALL / Dopingverdacht bei Alba Berlin
Wright erwischt
Der Doping-Fall von AlbaProfi Wright hat den Basketball-Pokalwettbewerb überschattet und beim ehemaligen Serienmeister aus Berlin einen Schock ausgelöst.
weiter
Zur Person: Roberto Colavalle - Sänger mit weichen Knien
Roberto Colavalle (36) wird heute Millionen Menschen zu Tränen rühren, doch er selbst darf sich keine Gefühlsregung leisten: Der Sänger des Chores der Sixtinischen Kapelle muss heute vor Staatsgästen aus aller Welt und Millionen Trauernden das Requiem für die Totenmesse von Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz in Rom singen. 'Ich versuche
weiter
FINANZEN / EU-Grundsatzurteil zu Unternehmenssteuer zeichnet sich ab
Zusätzliche Unbill droht
Generalstaatsanwalt hält Verlustverrechnung für zulässig
Den öffentlichen Haushalten droht weitere Unbill: Ihnen drohen weitere Milliardenausfälle, falls der Europäische Gerichtshof dem Generalstaatsanwalt folgt, der für Unternehmen die steuerliche Verrechnung von Verlusten ausländischer Töchter für zulässig hält.
weiter
RALLYE / Nur Alphand schneller als Jutta Kleinschmidt
Zweite in Kamelgras und Dünen
Mit Platz zwei auf der vierten Etappe hat sich Jutta Kleinschmidt bei der Rallye Tunesien in der Gesamtwertung auf Rang vier verbessert. Sie hat nun 13:58 Minuten Rückstand. Die gebürtige Kölnerin musste im VW Touareg auf der 408 Kilometer langen Schleife rund um Sabria nur Gesamtspitzenreiter Luc Alphand (Frankreich) den Vortritt lassen. Kleinschmidt
weiter
Leserbeiträge (4)
Der TV Bargau fordert eine Sporthalle
Zu Herrn Westhausers Leserbrief "Scheuklappen ablegen" "Um die vermeintliche Scheuklappenpolitik des TV Bargau besser zu verstehen, muss man auch unsere Hintergründe kennen. Als in den frühen 70er Jahren die Eingemeindungswelle über Deutschland hinwegschwappte, wurde auch Bargau in deren Sog mitgerissen. Damals wurden zwei Abgeordnete aus dem gleichen
weiter
Doch ein Name
Zum Artikel "Geniales Vorbild" vom Dienstag: "Ich freue mich sehr, dass das Lorcher Gymnasium einen Namen erhalten soll. Leider ist Ihnen ein Fehler unterlaufen, die Hauptschule in Lorch wurde schon kurz nach ihrem Bau mit einem Namen versehen. Da es nun drei Schulen in Lorch gab, wurde unterschieden in Volksschulen und Gymnasium. Das alte Schulhaus
weiter
Initiative pro Fehrlesteg
"Der Fehrlesteg ist unverzichtbar. Es hilft nicht weiter, den 'schwarzen Peter' hin und her zu reichen. Viele Kräfte müssen mobilisiert werden. Die aktuelle Situation betrifft die ganze Stadt nicht nur die Verwaltung. Aus der Misere kann nur gezieltes Sparen helfen. So langsam sieht man diese Voraussetzung bei Stadt und Kirche ein. Aber - wenn ich
weiter
Polizeikontrolle auf Privatparkplatz
"Die Aufgaben der deutschen Polizei sind vielen Deutschen bekannt und werden sogar vom Bürger 'Schippel', also jedermann, geschätzt. Er fühlt sich sehr sicher und schläft, vor allem wegen seiner Tagesarbeit, tief und fest. - Umso mehr wirkt so mancher Parker auf firmeneigenem Gelände erschreckt und verstimmt. Denn, so nimmt er brav und naiv an,
weiter