Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. April 2005
Regional (145)
Am Mittwoch, 20. April um 19.30 Uhr stehen im Rathaus Wört auf der Tagesordnung: Sanierung der Ortsdurchfahrt, Planungsauftrag "Auchtfeld II", Geschäftsordnung für den Gemeinderat. Altpapiersammlung Am Samstag, 23. April, sammelt der Musikverein Schrezheim im Stadtgebiet Ellwangen (einschl. Braune Hardt) Altpapier. Der Erlös ist für den Probenbetrieb
weiter
Beim nächsten Seniorennachmittag, der am Donnerstag, 28. April, ab 14 Uhr im Gasthaus "Ochsen" stattfindet, hält Dr. Dietterle einen Vortrag zum Thema "Ernährung und Lebensweise im Alter". Musik im Kindergarten Einen Informationsabend zum Thema "Musikalische Erziehung schon im Kindergarten?" veranstaltet der Kindergarten Regenbogen in Hülen am morgigen
weiter
Kunst-Ausstellung Die Jahresausstellung der Aalener Immobiliengesellschaft wird am heutigen Dienstag, 19. April, um 19.30 Uhr im Kasino der VR-Bank Aalen eröffnet. Hermann Schludi stellt die beiden Künstler Prof. Walter Barth aus Heubach und Hans Werner Andexer aus Aalen vor. DRK-Dienstabend Am Dienstag, 19. April findet um 19.30 Uhr im Vereinsheim
weiter
Schüler aus verschiedenen Instrumental- und Ensemble-Klassen der Musikschule Oberkochen-Königsbronn stellen sich beim Vortragsabend "Kunterbunt" am heutigen Dienstag, 19. April, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Königsbronn vor. Kirchengemeinderat Der katholische Kirchengemeinderat berät und beschließt in seiner Sitzung am kommenden Donnerstag,
weiter
Konfirmation Am Sonntag wurden in der Stadtkirche 22 Jugendliche von Pfarrer Bernhard Richter gesegnet. Im Konfirmations-Gottesdienst wurde auch des 17. April 1945 gedacht, als beim Bombenangriff auf Aalen 59 Menschen starben. Inline-Start Heute, Dienstag, 19. April, ist der offizielle Start-up für alle Inline-Skater. Thomas Maile von der Polizeidirektion
weiter
Ballett Am heutigen Dienstag, 19. April, gastiert um 20 Uhr wieder das Ensemble des Stuttgarter Balletts in der Aalener Stadthalle und zeigt "Der Widerspenstigen Zähmung" von John Cranko nach dem Schauspiel von William Shakespeare. Karten beim Touristik-Service Aalen unter Tel. (07361) 52-2359. VHS-Vortrag Am heutigen Dienstag, 19. April, hält der
weiter
Am kommenden Sonntag, 24. Februar, um 13.30 Uhr veranstaltet die Musikkapelle Baldern in der Gemeindehalle einen Vorspielnachmittag der Jungmusiker. Die verschiedenen Ausbildungsgruppen im Flöten- und Blechbläserbereich sowie die Jugendgruppe zeigen bei Kaffee und Kuchen ihr Können. Hierbei können sich unter anderem andere Kinder und Jugendliche,
weiter
Unter diesem Motto steht der kommende Samstagabend im Evangelischen Gemeindehaus in Essingen. Die Band "Change Over" und Dj Diabolo geben sich ab 20 Uhr ein Stelldichein. Es gibt Pizza-Schnitten und eine Cocktail-Bar. Der Eintritt kostet drei Euro. Seniorennachmittag Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde veranstalten heute ab 14 Uhr im
weiter
Seine "Drums below Ashes"-Tour hat ihn wieder nach Schwäbisch Gmünd geführt - den sagenhaften Percussionisten Nippy Noya. Sein Trommelfeuerwerk vor einem Jahr muss sich positiv in die Erinnerung eingebrannt haben. Knapp 200 Fans jedenfalls wollten Samstagabend im Prediger in Noyas Rhythmen baden. Unterstützt wurde der Meister aus Indonesien von
weiter
Ein 34jähriger Pkw-Lenker, der am Sonntag auf dem linken Fahrstreifen der A 7 in Richtung Kempten fuhr, verlor gegen 22.40 Uhr auf der Gemarkung Westhausen infolge zu hoher Geschwindigkeit und Aquaplaning die Herrschaft über sein Auto, kam ins Schleudern und prallte in die Leitplanken. Während der Mann unverletzt blieb und mit dem Schrecken davonkam,
weiter
Mit rund 20 Mitgliedern hat die Reservistenkameradschaft Aalen die Grillstelle bei den Ostalb-Skiliften im Langert auf Vordermann gebracht. Die fleißigen Helfer haben unter der Anleitung des Vorsitzenden Lothar Klöpfer vier neue Bänke, zwei neue Tische und mehrere neue Hocker eingebaut. Nachdem der bisherige Grill abgerissen wurde, mauerten die Mitglieder
weiter
Leider mehr Aktion auf als vor der Bühne verzeichnete der Musikverein Kirchheim als Veranstalter des Ries-Rock-Festivals in der Turn- und Festhalle in Kirchheim am Samstagabend. Obwohl die Verantwortlichen Tobias Wohlfrom, Bernd Essig und Stefan Ebner drei interessante Bands ins Ries geholt hatten, hielt sich das Besucherinteresse in Grenzen. Doch
weiter
Oberkochens 50er feierten am vergangenen Wochenende drei Tage lang ihren runden Geburtstag. Bis weit in die Nacht hinein wurden am Freitagabend im Naturfreundehaus Erinnerungen ausgetauscht. Am Samstag begann der offizielle Teil mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Anton Nuding in der Maria-Schutz-Kapelle, der von den Altersgenossinnenen Ursula Vogel
weiter
Das beim Staatsarchiv in Ludwigsburg verwahrte Archiv der Herrschaft Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim wird am Freitag, 22. April um 19 Uhr im Kernersaal der Limpurger Halle in Gaildorf der Öffentlichkeit präsentiert. Es sprechen der Präsident des Landesarchivs, Professor Wilfried Schöntag, Familien Prinz zu Bentheim und Steinfurt sowie Graf zu Ortenburg,
weiter
Warum an warmen Tagen an der Freibadkasse warten? Mit der Saisonkarte geht's unkomplizierter. Der Vorverkauf hat begonnen und geht bis 4. Mai. Im Vorverkauf kostet die Saisonkarte 65,90 Euro. Ein Einzeleintritt für Erwachsene kostet 5,10 Euro. Alt spricht Der langjährige Fernsehmoderator und Träger des Umweltpreises der deutschen Wirtschaft 2004,
weiter
Professor Brigitte Bayer kommt am Mittwoch, 20. April zu den "Gesprächen am Vormittag". Sie spricht im Augustinusgemeindehaus von 9 bis 11 Uhr zum Thema "So lange wie möglich selbstständig bleiben" und stellt den Pflegeratgeber für Gmünd vor. AOK-Radtouren Saisonstart für die AOK-Radtouren ist am Mittwoch, 20. April. Vom Treffpunkt AOK-Innenhof
weiter
Der Lauterner Förderverein "Schule im Dorf" lädt zur Hauptversammlung ein. Diese ist am Mittwoch, 20. April, im Untergeschoss des Dorfhauses in Lautern, mit Beginn um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, ein Rückblick der Vorsitzenden sowie ein Ausblick über Aktionen, die für dieses Jahr geplant sind. Frühlingskonzert Der
weiter
Einer 81 jährigen Fußgängerin, die am Sonntag gegen 13.45 Uhr im Buhlgässle unterwegs war, entwendete ein unbekannter Mann ihre über die rechte Schulter gehängte Handtasche. In der Tasche befanden sich ein Geldbeutel mit etwa 40 Euro, ihr Personalausweis, ein Regenschirm und ein Schlüsselbund. Der Dieb hatte kurze dunkle Haare und trug eine beige
weiter
"Entrez - Herein"
Am Sonntag, 24. April von 10 bis 17 Uhr werden in der Buchenbergschule unter dem Motto "Entrez-Herein" Schüler- und Projektarbeiten gezeigt. Im Mittelpunkt steht die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich und die Städtepartnerschaft zwischen Langres und Ellwangen. Der Elternbeirat bewirtet mit Kaffee, Kuchen und französischen Snacks.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Clemens Reitzig aus Lauterburg tritt in Bartholomä an
"Es gibt viele Berührungspunkte"
Clemens Reitzig ist der vierte Kandidat, der Bürgermeister in Bartholomä werden möchte. Gestern gab der 42-Jährige seine Bewerbung bei Amtsinhaber Georg Haas ab.
weiter
"Sehnsucht" nimmt erste Formen an
Sucht soll gar nicht erst entstehen.
Dies ist das Anliegen der Wanderausstellung "Sehnsucht", die
von Freitag an auf dem Gmünder Marktplatz zu sehen ist.
Gestern hat der Aufbau begonnen.
weiter
FAHRRAD / Interessierte und Schüler sind heute eingeladen
"Toter Winkel" am Münsterplatz
Erstmals in Gmünd bietet sich heute von 8.30 bis 16 Uhr die Möglichkeit zum Besuch einer spektakulären Veranstaltung auf dem Münsterplatz. "Toter Winkel" will die Risiken bewusst machen, die insbesondere beim Zusammentreffen der Verkehrsmittel Fahrrad und Schwerlast- bzw. Pkw-Verkehr auftreten.
weiter
GEMEINDERAT / Stellenbesetzung "Ableseservice GmbH"
"War ungeschickt"
Zum Sachstand "Ableseservice GmbH" äußerte sich gestern Abend Bürgermeister Peter Traub im Gemeinderat. Das Landratsamt gab ihm in der Antwort auf die Dienstaufsichtsbeschwerde der Grünen-Stadträte Brigitte Hofmann und Dr. Joachim Heppner dahingehend recht, dass die Entscheidung für die Einstellung seiner Frau Claudia seitens des Gemeinderats
weiter
"Wie sicher ist das soziale Netz?"
"Wie sicher ist das soziale Netz?" lautet der Titel einer Podiumsdiskussion heute um 20 Uhr im Salvatorheim in Aalen. Die Veranstaltung will Chancen und Gefahren des sozialen Umbaus der Gesellschaft in ihren Auswirkungen vor Ort zu beleuchten. Auf dem Podium dabei sind Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber, Caritas Regionalleiter Harald Faber, Kreisdekan
weiter
MTV AALEN / Mitgliederehrung
26 treue Geister
Auf 985 summieren sich die Jahre, die 26 Mitglieder dem MTV Aalen treu geblieben sind. Sie wurden im Verlauf der Hauptversammlung (wir berichteten bereits) ebenso geehrt wie diejenigen unter den Mitgliedern, die sich in ehrenamtlichen Funktionen für den Verein vorbildlich engagiert haben.
weiter
34 Konfirmanden schließen Freundschaft mit Gott
34 junge Christen wurden am Sonntag in der Stephanuskirche Alfdorf durch Pfarrer Friedmar Probst eingesegnet. Der Festgottesdienst stand unter dem Thema "Freundschaft mit Gott". Er wurde mitgestaltet vom Gospelchor "online" unter der Leitung von Carmen Bausch. Außerdem musizierten Gislind Gruber-Seibold und Kerstin Wieck. Claudia Haller begrüßte
weiter
41 frischgebackene Bankkaufleute feierlich losgesprochen
16 Damen und 25 Herren erhielten bei der Lossprechungsfeier der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Ostwürttemberg ihre Abschlusszeugnisse. Zweimal wurden Traumnoten mit 1,4 und 1,6 erreicht. Dr. Günther Hausmann, Vorstandsvorsitzender der Vereinigung, gratulierte den Bänkern - darunter zwei BA-Studenten - zum bestandenen Abschluss und zu teils sehr
weiter
VAKANZ / Pfarrer Roland Maurer geht nach Spaichingen
Abschied fällt schwer
Roland Maurer, Pfarrer in den katholischen Kirchengemeinden St. Konrad Lorch und St. Clemens Maria Hofbauer in Alfdorf, verlässt seine Schäfchen im Sommer. Spaichingen wird seine neue Wirkungsstätte sein, der Wohnort des gerade aus dem Amt verabschiedeten baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel.
weiter
Altpapier wird geholt
Am Samstag, 23. April, wird
der Musikverein Schrezheim im Stadtgebiet Ellwangen (einschließlich
Braune Hardt) Altpapier sammeln. Der Erlös trägt zur
Deckung der laufenden Kosten für den Probenbetrieb und die
Jugendausbildung bei.
weiter
MUSIKSCHULE AALEN / Spanische Impressionen mit der Klasse von Raina Landgraf und der Ballett- und Flamencoschule Bokázo Süßen
Andalusiens Zauber eingefangen
Spanische Impressionen mit klappernden Kastagnetten waren am Freitagabend in der Aalener Musikschule zu erleben. Die Charakter-Klasse unter Raina Landgraf gestaltete mit der Ballett- und Flamencoschule Bokázo Süßen unter Cornelia Menno den Abend.
weiter
Archiv der Limpurger erschlossen
Jahrzehnte ruhte das Archiv der Herrschaft Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim unerschlossen. Die Unterlagen, zwischen 1424 und 1930 entstanden, sind für die Landesgeschichte von Interesse. Im Staatsarchiv hat Dr. Carl-Jochen Müller die Bestände bearbeitet. Die Ergebnisse werden am Freitag, 22. April, um 19 Uhr in der Limpurg-Halle in Gaildorf vorgestellt.
weiter
Bauhof-Doppelbeschluss?
Er werde dem Aalener Gemeinderat in Sachen "Bauhöfe" einen "Doppelbeschluss" vorschlagen, sagte OB Ulrich Pfeifle noch unter dem Eindruck der Klausurtagung mit dem Ortschaftsrat Unterkochen. Dieser könnte so aussehen: Alle Bauhöfe der Stadt Aalen fahren ihre Standards zurück, sprich: erbringen weniger Leistungen. Einsparpotenzial: 800 000 Euro im
weiter
TRIPELKONZERT / Jugendbläser aus Dewangen, Königsbronn und Kirchheim musizieren
Beifallsstürme für die Bläser
Um den Bläsernachwuchs ist es nicht schlecht bestellt. Zum Ausdruck kam dies beim Tripelkonzert der Jugendblasorchester aus Königsbronn, Kirchheim/Ries und Dewangen in der Wellandhalle. Über 100 Jungbläser gaben eine exzellente musikalische Visitenkarte ab.
weiter
Bekleidung für Uganda gesucht
Helene Dingler vom Seegartenhof in Königsbronn unterstützt bereits seit Jahren mit eigenen Aktionen eine von Pater Josef Gerner geleitete Missionsstation in Kitgum im Norden des afrikanischen Staates Uganda. Pater Gerner war auch viele Jahre für die Kariobangi-Hilfe der katholischen Kirchengemeinde Oberkochen zuständig. Vor wenigen Tagen erreichte
weiter
Blütenfest des SGVs Oberböbingen
Zur Zeit der Obstbaumblüte veranstaltet der SGV sein Blütenfest in der frühlingshaft geschmückten SGV-Halle an der Bucher Straße. Am Sonntag, 24. April, wird eine reichhaltige Speise- und Getränkekarte geboten. Zur Unterhaltung spielt von zirka 11.30 bis 14.30 Uhr die Rentnerband des GMV Böbingen. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Auch kann
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Polizeimusikkorps Baden-Württemberg lädt zum Konzert im Heilig-Kreuz-Münster
Botschafter der Polizei spielen für die Ärmsten der Armen
Sie jagen keine Verbrecher, auch keine Verkehrssünder. Sie jagen Noten. Und davon viele. Die 35 Musiker des Polizeimusikkorps Baden-Württemberg spielen am kommenden Sonntag, 24. Aril, um 17 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster für die "Küche der Barmherzigkeit". Der Eintritt zu diesem Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach, Ida Gotkovsky, Franz Krommer,
weiter
Bundesgartenschau
Der Ellwanger Seniorenrat veranstaltet für ältere Mitbürger am Mittwoch, 11. Mai, einen Tagesausflug zur Bundesgartenschau nach München. Abfahrt mit dem Bus ist um 7 Uhr vom Schießwasen. Gegen 17 Uhr ist Rückfahrt. Die Teilnehmer können auf dem Bundesgartenschaugelände frei über ihre Zeit verfügen. Auf der Rückfahrt ist ein Vesper-Zwischenstopp
weiter
Damit das Wasser ungehindert plätschert
Am 1. Mai sollen sich die Wasserräder an der Lorcher Schelmenklinge wieder drehen. Darum hatte die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Lorch zur Putzete gerufen. Bis zur Montage der Wasserräder mit ihren Glockenspielen haben die Helfer rund um den Vorsitzenden Kurt Weller noch viel zu tun. Über 15 Ehrenamtliche befreiten die Schelmenklinge von
weiter
Das Schwere und das Leichte
Unter dem Titel "Das Schwere und das Leichte" zeigt der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg (BdK) in der Galerie im Chor im "Prediger" in Schwäbisch Gmünd Keramik von Dorothee Pfeifer und Schmuck von Sibylle Boss. Bei der Eröffnung am Donnerstag, 21. April, 19 Uhr, führt Dr. Gabriele Dreisbusch in die Ausstellung ein. Die Arbeiten sind bis
weiter
VDK / Hubert Abele zum Ehrenvorsitzenden des VDK-Ortsvereins Durlangen ernannt
Den Generationswechsel vollzogen
Der VDK-Kreisverbandsvorsitzende Detlef Lemke mahnte bei der Hauptversammlung des VDK-Durlangen an, das Ehrenamt mehr zu würdigen. Nach 35 Jahren legte Hugo Abele sein Amt als Vorsitzender nieder.
weiter
FEUERWEHR / "Feuer" gelöscht, Bewohner "gerettet"
Den Notfall geübt
Die freiwillige Feuerwehr aus Herlikofen übte den Notfall. Wie schon so oft in den vergangenen Jahren war das Übungsziel die Wohngemeinschaft der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd für Menschen mit Behinderung.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Weiterer Kandidat für Bartholomä
Der vierte Mann
Clemens Reitzig ist der vierte Kandidat, der Bürgermeister in Bartholomä werden möchte. Gestern gab der 42-Jährige seine Bewerbung bei Amtsinhaber Georg Haas ab.
weiter
SPD-ORTSVEREIN HERLIKOFEN-HUSSENHOFEN / Referat zur EU
Die neue Verfassung
Zum Thema "Europäische Union" referierte die SPD-Ortschaftsrätin Nicola Bodner jüngst bei ihren Parteifreunden. Zuvor sandte die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Herlikofen-Hussenhofen, Elisabeth Stegmaier, in der "Krone" in Zimmern noch einige Sätze an die CDU.
weiter
KONZERT / Harmonika-Freunde Aalen begeisterten beim Konzert in der Musikschule
Die Register zum Leuchten gebracht
Mit vier verschiedenen Ensembles und einem Programm, das für jeden musikalischen Geschmack etwas zu bieten hatte, luden die Harmonika-Freunde Aalen zu ihrem Konzert in die Musikschule ein. Ein großes Publikum zeigte sich begeistert von den Vorträgen auf dem Instrument, das viele Klangfarben in sich birgt.
weiter
INTERNET
Die Schattenseiten des Chattens
Wie schnell sich der Internet-Benutzer im rechtsfreien Raum bewegt, darum ging es bei einer Informationsveranstaltung am Gymnasium Friedrich II. Lorch. Zwei Fachleute klärten die Schüler über die Fußangeln im world wide web auf.
weiter
KUNSTBAND / Der Hohenloher Künstler Werner Baumann hat sein Lebenswerk in Linoleum geschnitten
Die Summe eines wandlungsreichen Werkes
Mit Werner Baumann hat dieser Tage in Heilbronn ein über die Region Hohenlohe hinaus wirkender Kulturschaffender und Kulturvermittler seinen 80. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass ist im Crailsheimer Baier Verlag eine Werkdokumentation zu 65 Jahren Linolschnitt erschienen.
weiter
Dreitagesfahrt
Zur Dreitagesfahrt vom 2. bis 4. Mai nach Mariazell lädt der Comboni-Missionar Pater Alfred Ziegler ein. Außerdem ist den Pilgern ein interessantes Programm auf der Hin- und Rückfahrt geboten. Gäste sind willkommen. Gesamtpreis: 168 Euro. Anmeldung und Information: Pater Ziegler, Comboni-Missionare Ellwangen, Rotenbacher Str. 8, Tel. (07961) 90550.
weiter
Dringend Sachspenden gesucht
Dringend benötigt der Waldstetter Förderverein "Kinderheim Malachowa Tutajew/Russland" Unterstützung. Für den anstehenden Hilfstransport fehlt es an Sachspenden. Gebraucht werden vor allem Kleidung für Neugeborene und Kinder, Windeln, Schuhe, Handtücher, Matratzen, Schlafsäcke, Wolldecken, Toilettenartikel, Schreibzeug, Bettwäsche, Verbandsmaterial
weiter
Ehrungen bei den Gartenfreunden Neunheim
Bei der Generalversammlung der Gartenfreunde Neunheim konnte Vorsitzender Hubert Moser drei Mitglieder für langjährige Treue ehren: Maria Rosenberger (25 Jahre), Elisabeth Schmidt und Friedrich Berg (zehn Jahre). H. Holzhofer vom Bezirksausschuss nahm die Ehrungen vor, Manfred Braig dankte für das Engagement des Vereins in der Ortschaft.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN BETTRINGEN / Schnittkurs mit Fachberater Franz Josef Klement
Ein Baum kann eben nicht weglaufen
Fachberater Franz Josef Klement begann seine Unterweisung beim Beerenobst. "Ich bin zum Schneiden gekommen, nicht zum Angucken", stellte er gleich am Anfang klar. Johannisbeeren müssen kräftig ausgelichtet werden.
weiter
ENERGIECHOR / Volles Haus beim Jubiläumskonzert in der Stadthalle
Ein stimmgewaltiger Botschafter
Zu seinem 25-jährigen Bestehen hat der Energiechor der EnBW/ODR, ehemals UJAG-Chor, am Samstag zum Jubiläumskonzert in die Stadthalle geladen. Gemeinsam mit dem Bläserensemble "Just in Brass" sowie dem Kolpingchor und Liederkranz Ellwangen legten die "Energie-Sänger" einen begeisternden Auftritt hin.
weiter
GARTENFREUNDE DEWANGEN / Sorgen um Nachwuchs und Überalterung des Vereins
Eine Gartenanlage wird es nicht geben
Mit Franz Fiedler, Erika Heinisch, Marianne Lang, Karl Schrimpf und Karl Sorg konnten die Dewanger Gartenfreunde bei ihrer Hauptversammlung gleich fünf Mitglieder für 40-jährige Treue ehren.
weiter
CDU-BETTRINGEN / MdL Dr. Stefan Scheffold über Familienpolitik
Eltern belohnen
"Wenn wir Familien fördern wollen, dann dürfen wir Steuergelder nicht nur für die Betreuung außerhalb der Familie einsetzen, wir müssen auch den selbsterziehenden Eltern einen finanziellen Ausgleich anbieten", umriss der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold die CDU-Familienpolitik.
weiter
Ensle will nicht Aalener OB werden
Bürgermeister Günter Ensle wird sich definitiv nicht als Oberbürgermeister von Aalen bewerben, teilte er gestern auf Anfrage mit. "Mit Sicherheit nicht", sagte er auf Anfrage dieser Zeitung. In Hüttlingen vermuteten manche Bürger, Ensle habe Ambitionen auf das Amt und er selbst wurde auch schon auf dem Aalener Wochenmarkt darauf angesprochen. "Ich
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN FACHSENFELD / Hauptversammlung
Erfolgreiche Reiter
Im Reiterstüble der Reithalle in Fachsenfeld blickte Klaus Dickenherr, der Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Fachsenfeld, bei der Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem die Reiter wieder zahlreiche Preise und Platzierungen erringen konnten.
weiter
Erstkommunion in St. Cyriakus in Straßdorf
36 Mädchen
und Jungen feierten in der St. Cyriakus-Kirche Erstkommunion.
Der Gottesdienst mit Pfarrer Ernst-Christof Geil stand unter
dem Thema "Jesus, der Schatz in unserem Leben".
weiter
Es gibt noch Karten für die Ritterspiele
Die Stadt Lauchheim und der Stadtverband für Sport und Kultur Lauchheim veranstalten nach einjähriger Abstinenz im Rahmen ihres Burgfestes wieder mittelalterliche Ritterturniere samt Lagerleben mit den "Württ. Rittern e.V." aus Niederstotzingen-Stetten ob Lone. Die Turniere finden am Freitag, 6. Mai, um 21 Uhr (Nachtturnier) und am Sonntag, 8. Mai,
weiter
MAHNWACHE ELLWANGEN / Der 15-jährige Johannes Fiedler aus Ellwangen wird sich bei der UNO in New York für den Abbau von Nuklearwaffen einsetzen
Es soll mehr sein als nur ein symbolischer Akt
Vom 2. bis 28. Mai werden die Vereinten Nationen (UNO) in New York über den Atomwaffensperrvertrag verhandeln. Genau in dieser Zeit wird auch der 15-jährige Johannes Fiedler aus Ellwangen zu Besuch im "Big Apple" sein. Aber nicht zur Sight-Seeing-Tour. Der Gymnasiast will sich vor Ort für Abrüstung einzusetzen.
weiter
DRK RÖTTINGEN / 40-jähriges Jubiläum wird gefeiert
Fahnenweihe und Fest
Das DRK Röttingen wurde am 2. Februar 1965 gegründet - vom 22. bis 24. April feiert man das 40jährige Bestehen mit einer Fahnenweihe. Zum Jubiläum soll die prächtig gearbeitete Fahne die Verbundenheit der rund 200 Mitglieder unterstreichen und ein Symbol der Zusammengehörigkeit darstellen.
weiter
ZIS / Klasse 10 a des Parler Gymnasiums besucht Druckhaus der GMÜNDER TAGESPOST
Faszination Technik live erleben
Es riecht nach Schmiermitteln. Zu sehen sind gigantische Papierrollen. Noch gigantischere Maschinen geben laute Geräusche von sich. Mit dem Ziel, Einblicke vom Innenleben der GMÜNDER TAGESPOST zu erhalten, machte die 10a des Parler Gymnasiums eine Exkursion nach Aalen zum Druckhaus der GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
Finnischer Chor bei der Saunanacht
Bei der finnischen Saunanacht im Gmünder Hallenbad trat der Finnische Chor aus Stuttgart auf und gab bei zwei Auftritten im Saunabereich traditionelle finnische Lieder zum Besten. Die sehr poetischen Lieder, deren Inhalt von der Chorleiterin jeweils auf Deutsch erklärt wurden, waren ein toller Genuss. Das Team der Bäderbetriebe sorgte für wohl riechende
weiter
Frauenfrühstück im Gemeindezentrum
Ein
Frauenfrühstück gibt's am Dienstag, 26. April, von
9 bis etwa 11 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Spraitbach.
Nach dem Frühstück referiert Gabi Mucha zu dem Thema:
"Glück - was ist das?" Um einen kleinen Unkostenbeitrag
wird gebeten. Bewirtschaftet wird die Veranstaltung vom s'Chörle.
weiter
ZWEITER WELTKRIEG / Am 20. April 1945 standen die Amerikaner vor Schwäbisch Gmünd und drohten mit der Bombardierung:
Friedliche Übergabe - dank Albert Piron
Morgen sind es 60 Jahre her. Am 20. April 1945 ging für Schwäbisch Gmünd der Zweite Weltkrieg zu Ende. Ohne Bombardierung und ohne Blutvergießen in der Bevölkerung, weil der damalige Polizeirat Albert Piron als einziger noch verbliebener Verantwortliche den Mut aufbrachte, unter Einsatz seines Lebens die Stadt offiziell an die Amerikaner zu übergeben.
weiter
Frühjahrskonzert in Durlangen
Der Gesang- und Musikverein Concordia Durlangen bietet für alle Freunde der Chor- und Blasmusik am Samstag, 23. April, in der Gemeindehalle ein Frühjahrskonzert. Den Auftakt übernimmt die Jugendkapelle in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen des MV Holzhausen. Die Dirigenten der beiden aktiven Abteilungen, Frank Dürr (Chor) und Markus Kottmann (Kapelle),
weiter
MUSIKVEREIN GROSSDEINBACH / Ehrenmedaille in Gold für Dirigent Dietmar Schniepp
Frühjahrskonzert mit viel Pep
Reichlich Ehrungen gab es beim Frühjahrskonzert des Musikverein Großdeinbach. Dirigent Dietmar Schniepp wurde für herausragende Leistungen zur Förderung der Blasmusik mit der Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet. MV Schriftführer Dieter Stegmaier erhielt die Förderermedaille in Silber.
weiter
MUSIKVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Jubiläumskonzert
Für jeden Geschmack
". . . Anfang März 1930 befassten sich einige junge Leute von Untergröningen mit dem Entschluß, einen Musikverein zu gründen, am 18. März 1930 kam es zur Gründung im Gasthaus "Zum Ochsen" in Untergröningen . . .".
weiter
SCHILLER / "Dein Theater" präsentierte in Lorch Friedrich Schiller in seiner ganzen Vielfalt
Gedankenschwere Höhenflüge
Den volkstümlichen Schiller verquickt mit dem Schiller, der Kants Philosophie dichtend weiterdachte, hat "Dein Theater" im Bürgerhaus Lorch vorgestellt. "Nehmt hin die Welt - doch teilt euch brüderlich darein" lautete das Programm, das die unvergesslichen Verse, Sentenzen und Gedankengänge rezitierend aufleben ließ.
weiter
Gemeinderat tagt
Am kommenden Donnerstag, 21. April, trifft sich Ellwangens Gemeinderat zur nächsten öffentlichen Sitzung. Unter anderem auf der Tagesordnung: die Gebührensatzung der Städtischen Musikschule "Johann Melchior Dreyer" und der Erlass einer Parkgebührensatzung für die Innenstadt. Beginn ist um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.
weiter
HÄRTSFELDSCHÜTZEN / Königsfeier der Ohmenheimer und Dehlinger Schützen
Germann Eberhardt ist der König
Bei der traditionellen Schützenfeier der Ohmenheimer und Dehlinger Härtsfeldschützen übernahm Vereinsvorsitzender Germann Eberhardt die Königsproklamation und die Bekanntgabe der bestplatzierten Schützinnen und Schützen.
weiter
Gitarren- und Mandolinenkonzert
Bekannte Melodien aus ganz Europa bringt das Mandolinen- und Gitarrenorchester Ebnat am kommenden Samstag um 20 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat zu Gehör.
weiter
Goldene Hochzeit
Am vergangenen Samstag feierte das Ehepaar Lydia und Alfons Vaas die Goldene Hochzeit. Das Jubelpaar begann den Festtag mit einem Gottesdienst in der Josefinumskapelle. Pater Reinhold Baumann stellte in seiner Ansprache fest, dass diese Generation das Glück hatte, seit sechzig Jahren in Frieden zu leben und überreichte eine Urkunde mit den Glückwünschen
weiter
Große Dschungelsafari für kleine Sportler
Über 70 Kinder trafen sich in der Bernhardushalle in Weiler zur "Dschungelsafari", dem Sport- und Spielfest, das die Turnabteilung des TV Weiler organisiert hatte. An einigen Stationen konnten die Kinder ihre Fähigkeiten erproben. Es galt eine "Schlangengrube" zu überwinden, wie Tarzan mit einer Liane zu fliegen, eine wackelige Brücke zu passieren,
weiter
JUBILÄUM / Erstes Ehemaligentreffen im Veranstaltungsprogramm
Hans-Baldung-Gymnasium wird 50
Das Hans-Baldung-Gymnasium ist 50. Grund für ein Festjahr mit vielen Höhepunkten. Einer davon ist der Tag der offenen Tür am 20. Oktober. Zum Auftakt gibt's ein Konzert in Augustinus.
weiter
LITERATUR / Reiner Wieland aus Heubach-Lautern hat in Eislingen den Josef-Mühlberger-Preis überreicht
Hauptpreis für Wellers Würdigung
"Nachdenken über ein Paradies" lautete das Motto der 6. Josef-Mühlberger-Tage, die vom 5. bis 17. April in Eislingen (Fils) stattfanden. Am Sonntag wurde zum Ende einer Veranstaltungsreihe über den böhmischen Schriftsteller, Dichter und Übersetzer der Mühlberger-Literaturpreis überreicht. Die Preise wurden von Reiner Wieland aus Heubach-Lautern,
weiter
Hauptsache glückliche Beziehung
Besonders an Paare richtete sich der Atempausegottesdienst von Süddeutscher Gemeinschaft und Evangelischer Kirchengemeinde Lorch. Ratschläge gab Johannes Lieb, Vorstandsmitglied des Weißen Kreuzes, das in sexualethischen und Partnerschaftsfragen hilft. Er ging auf die Bedeutung der Kommunikation ein. Während Männer eher auf der Sachebene sprächen,
weiter
Hausführung im Stiftungshof
Hausführungen durch das gerade entstehende Altenwohnheim im Stiftungshof Haubenwasen in Pfahlbronn bietet die Heimleitung und Geschäftsleitung der Evangelischen Heimstiftung Kloster Lorch am morgigen Mittwoch an. Interessierte können sich um 16 und um 17 Uhr in Gruppen im Stiftungshof umschauen und sich vor Ort über den Baufortschritt informieren.
weiter
LIMESMUSEUM / Lions Club Aalen fördert das Freiluftlapidarium mit 21 000 Euro
Heeresreligion und Kult am Wege
Wenn das aufgerüstete Limesmuseum zu den Reichsstädter Tagen im September eingeweiht wird, ist es auch erweitert um ein sogenanntes Freiluftlapidarium: acht Kunststeinabgüsse römischer Statuen und Inschriften, gesponsert mit 21 000 Euro vom Lions Club Aalen.
weiter
Heilige Kommunion in Heubach
In der Heubacher St.-Bernhard-Kirche feierten 23 Buben und Mädchen das Fest der ersten Heiligen Kommunion. Thema war das Gleichnis Jesu vom Weinstock und den Reben mit dem Motto: "Bleibt in meiner Liebe". Nach einer Pantomime über das Wunder, wie Mose vor dem murrenden Volk Wasser aus dem Felsen schlug, ging Pfarrer Hans-Peter Bischoff in seiner Predigt
weiter
Heimatverein auf Sieger Köders Spuren
"Auf den Spuren von Sieger Köder" ist die 37. Kleine Fahrt des Heimatvereins Oberkochen am kommenden Samstag, 23. April, überschrieben. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Eugen-Bolz-Platz. Erste Station ist um 13 Uhr der Wandteppich im Bürgersaal Oberkochen (Führung Dietrich Bantel). Ab 14.30 Uhr stehen in Hohenberg das Jakobushaus mit Köder-Malereien
weiter
GANZTAGESSCHULE
Heubach und Gmünd am Zug
Weitere Schulen im Wahlkreis erhalten die Genehmigung zu Ganztagesschulen. Das teilt CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold mit. Dabei geht es um die Schillerschule in Heubach und die Klösterleschule in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Heute Ballett
SCHAUFENSTER
Das Stuttgarter Ballett gastiert heute
Abend beim Theaterring in der Stadthalle Aalen. Um 20 Uhr öffnet
sich der Vorhang zu "Der Widerspenstigen Zähmung", ein Ballett
in zwei Akten von John Cranko nach dem Schauspiel von William
Shakespeare. Es gibt noch Karten.
weiter
Heute Stammtisch Gmünder in Europa
Die Gmünder Abteilung des Vereins "Gmünder in Europa" lädt am heutigen Dienstag, 19. April, um 17 Uhr zum Stammtisch in der Bergwachthütte in Lauterburg. Auf dem Programm des heutigen Treffens steht ein Lichtbildvortrag über die neue tschechische Mitgliedstadt Usti nad Orlici. Außerdem soll auch über die zum Ende Juni anstehende Hauptversammlung
weiter
Heute Vernissage
In ihrer traditionellen Jahresausstellung präsentiert
die Aalener Immobiliengesellschaft zwei hochinteressante Künstler
der Region. In den Räumen der Immo und teilweise der VR-Bank
Aalen stellen Prof. Walter Barth aus Heubach und Hans Werner
Andexer aus Aalen ihre neuesten Arbeiten vor. Vernissage ist
heute um 19.30 Uhr.
weiter
GEMEINDEHAUS HEUBACH / Göppinger Planer gewinnt den Architektenwettbewerb
Historische Chance nutzen
Wie soll der Neubau des katholischen Gemeindehauses St. Bernhard unmittelbar bei der Kirche in Heubach aussehen? Dieser Frage gingen 19 Architekten bei einem Wettbewerb nach. Pfarrer Hans Peter Bischoff präsentierte gestern den Siegervorschlag.
weiter
APOTHEKE ABTSGMÜND / Wolfgang Frey und sein Team bieten auch naturheilkundliche Präparate
Im Dienste der Gesundheit
Hinter den Kulissen einer Apotheke herrscht reges Treiben. Neben der Medikamentenausgabe und der fachlichen Beratung bieten Apotheker Wolfgang Frey und seine fünf Mitarbeiterinnen das Herstellen eigener Salben, Teemischungen und Tinkturen an.
weiter
POSTKARTEN / Über 300 alte Ansichten von Wasseralfingen
Im Herbst gibt's dazu ein Buch
Erstaunlich viele Postkarten gab es und gibt es von Wasseralfingen. 300 der alten, teilweise sehr beschaulichen alten Wasseralfingen Ansichten waren im Museum Wasseralfingen zu sehen.
weiter
Info: Welche Arbeit - welche Rente?
Berufliche Tätigkeiten werden immer mehr durch verschiedene Arbeitsformen geprägt. Frauen arbeiten als Arbeitnehmerin, als Freiberuflerin oder auch auf 400-Euro-Basis. Welche Auswirkungen haben die unterschiedlichen Formen auf die spätere Rente? Lohnt es sich freiwillige Beiträge zu zahlen? Wird die Elternzeit mit berücksichtigt? Zu diesen und
weiter
RAIBA MUTLANGEN / Mitgliederversammlung der Geschäftsstelle Spraitbach
Jeder dritte Einwohner ist Mitglied
Die Raiffeisenbank Mutlangen hatte zu ihrer Mitgliederversammlung für den Geschäftsbereich Spraitbach in die Gemeindehalle eingeladen. Mitglieder und Kunden konnten sich ein Bild über die Entwicklung ihrer Bank machen.
weiter
MUSIKVEREIN GSCHWEND / Top-Ergebnisse beim Wertungsspiel in Schorndorf
Jetzt ganz offziell hervorragend
Mit hervorragendem Erfolg hat der Musikverein Gschwend tag am Wertungsspiel in Schorndorf teilgenommen.
weiter
STADTBEZIRKE / Stadtverwaltung und Unterkochener Ortschaftsrat klären Strittiges in einer Klausurtagung
Jetzt soll Unterkochen dran sein
Unterkochen ist der einzige Stadtbezirk, in dem es noch Unerledigtes aus dem Eingemeindungsvertrag gibt. Jetzt soll Unterkochen "dran sein", nachdem es länger zu kurz gekommen sei.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN GROSSDEINBACH / Große Erfolge
Jugendarbeit rückläufig
Bei der Hauptversammlung der Großdeinbacher Kleintierzüchter wurde bedauert, dass die Jugendarbeit rückläufig ist. Vorstand Johann Heitel konnte aber auch einige langjährige Mitglieder ehren.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Rückrufaktion bei Autohaus Widmann
Keine Überlastung
Ende März startete Daimler-Chrysler mit 1,3 Millionen betroffenen Fahrzeugen die größte Rückrufaktion der Firmengeschichte. Die Werkstatt des Aalener Autohauses Bruno Widmann reagiert ruhig und gelassen.
weiter
POLIZEI
Kind spielt mit scharfer Granate
Ein 30-Jähriger beobachtete am Freitag Nachmittag in der Stuttgarter Klingenstraße einen Elfjährigen, der mit etwas spielte, das wie eine Handgranate aussah. Er nahm dem Jungen den Gegenstand ab, legte ihn auf den Boden und alarmierte die Polizei.
weiter
POLIZEI
Kind spielt mit scharfer Granate
Ein 30-Jähriger beobachtete am Freitagnachmittag in der Stuttgarter Klingenstraße einen Elfjährigen, der mit etwas spielte, das wie eine Handgranate aussah. Er nahm dem Jungen den Gegenstand ab, legte ihn auf den Boden und alarmierte die Polizei.
weiter
Konzert in Weiler
In der
Bernhardushalle spielt der Musikverein Weiler am Samstag um 19.30
Uhr. Zu Gast beim Frühjahrskonzert ist der Musikverein Großdeinbach.
In der Pause und nach dem Konzert ist für Speisen und Getränke
gesorgt.
weiter
Konzerte im Pub
Zwei außergewöhnliche Gitarristen sind diese Woche im Irish Pub "Finnegans Wake" zu Gast: Am Mittwoch, 20. April ab 20.30 Uhr spielt der österreichische Gitarrist Peter Ratzenbeck exzellente Musik mit Charme und Witz. Am Freitag, 22. April um 21 Uhr bietet der irische Sänger und Komponist Kieran Halpin "Handgemachte Gitarrenmusik".
weiter
MUNDART-ABEND / Bernd Merkle zu Gast im Schillerhaus
Land und Leute im Visier
Den Alltag mit seinen vielen banalen und doch höchst interessanten und vielschichtigen Gegebenheiten nahm der Mundartdichter Bernd Merkle aus Zell am Aichelberg im Schillerhaus in einer Gemeinschaftsveranstaltung des Schwäbischen Albvereins und der Volkshochschule auf die Schippe.
weiter
ÖKUMENISCHE NACHBARSCHAFTSHILFE / Über 5400 Einsatzstunden - Haushalt 2005 verabschiedet
Landeszuschuss fällt in diesem Jahr weg
Zu seiner jährlich stattfindenden Haushaltssitzung traf sich der Beirat der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe im Christian-Hornberger-Saal der Versöhnungskirche.
weiter
GLAUBENSWEG-WANDERUNG / 15 Kilometer von Essingen über Lauterburg und zurück
Landschaft und Glauben verknüpft
"Geh aus mein Herz und suche Freud" - bei der ersten Station der von der Gemeinde Essingen und ihren Pfarreien am Sonntag veranstalteten Wanderung auf dem Glaubensweg 21 spielte der Posaunenchor Lauterburg den Choral von Paul Gerhardt.
weiter
SPD-ORTSVEREIN HERLIKOFEN-HUSSENHOFEN / Versammlung
Lkw-Maut für Tunnel
Ein "Bericht aus Berlin" sowie die Ehrung langjähriger Ortsvereinsmitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Herlikofen-Hussenhofen.
weiter
BERUFSAKADEMIE HEIDENHEIM / Wechsel in der Direktion
Manfred Träger folgt Kurt Hildenbrand
Nächste Woche geht der seit März 1980 amtierende Direktor der Berufsakademie Heidenheim, Professor Kurt Hildenbrand, in den Ruhestand. Nachfolger wird der derzeitige stellvertretende Direktor Professor Manfred Träger.
weiter
OB-WAHL / Neuer Bewerber
Martin Gerlach zweiter Kandidat
Martin Gerlach, der 39-jährige Bürgermeister von Walheim (Kreis Ludwigsburg) bewirbt sich als OB in Aalen. Gerlach ist der Schwiegersohn von FDP/FW-Fraktionschef Hans-Jörg Stützel und stammt aus Wasseralfingen.
weiter
Max Seiz' Menschenskulpturen in Abtsgmünd
Vom 29. April bis zum 22. Mai zeigt Max Seiz seine Bilder und Skulpturen in der Zehntscheuer Abtsgmünd. "Leben - Mensch - Kunst" lautet der Titel der aktuellen Ausstellung von Max Seiz, der mit seiner überwiegenden Darstellung des Menschen zu den bedeutendsten Bildhauern und Malern in Deutschland gehört. Der Gmünder Zeichner, Maler und Bildhauer
weiter
BONSAI-FREUNDE / Ostalb-Arbeitskreis hatte Heidelberger Experten zum Baumpflege-Kurs geladen
Minibäume mit faszinierender Ausstrahlung
Die Kultivierung von Bonsai-Bäumen erfordert einen langen Atem, viel Geduld und reichlich Zuwendung. Tiefere Einblicke in die hohe Kunst der Bonsai-Pflege erhielten Liebhaber dieser besonderen Spezies bei einem "Bonsai-Crashkurs" in Neuler.
weiter
DPSG / Böbinger Pfadfinder verabschieden alten Vorstand
Mit neuer Doppelspitze
Auf der Leitersitzung gab der langjährige Vorstand der Siedlung Böbingen der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), Christoph Brenner, sein Amt ab. Nachfolger wird eine Doppelspitze mit Jonas Högerle und Matthias Gäkle.
weiter
GUTEN MORGEN
Mit ruhiger Hand
So sind wir eben. Wir Männer, wir echten. Sehen, dass die Not groß ist. Und handeln. Ohne zu fragen. Ohne zu diskutieren. Nein, ohne Plan selbstverständlich nicht. Mit ruhiger Hand. Wir sehen ein Problem, analysieren mit Scharfsinn Ursache und Wirkung. Denken über die Lösung nach. Und gehen frisch ans Werk. Unterstützt von der besten Gattin der
weiter
Morgen Blut spenden in der Stadthalle
Zum Blutspenden können die Bürger am morgigen Mittwoch in die Lorcher Stadthalle kommen. Von 14 bis 19.30 Uhr sind die Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes parat, um den dringend benötigten Vorrat an Blutkonserven aufzustocken. Die Spender haben übrigens auch etwas von der Aktion: Ihr Blut wird kostenlos auf verschiedene Krankheiten untersucht.
weiter
KONZERT / Bopfinger Vereine laden am kommenden Samstag zum Frühjahrskonzert
Musikalischer Frühlingsstrauß
Am kommenden Samstag, 23. April, erwartet die Musikfreunde in und um Bopfingen ein buntgefächerter musikalischer Frühlingsstrauß. Die Stadtkapelle und andere Musikvereine und Chöre treten unter dem Motto "Bopfingen musiziert" gemeinsam auf.
weiter
SERIE MARIENPFLEGE (1) / Schülerhort bietet Kindern eine intensive Betreuung
Nach der Schule ins Eulennest
In diesem Jahr feiert das Kinder- und Jugenddorf Marienpflege sein 175-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund wird die SchwäPo einige der zahlreichen Tätigkeitsfelder der Jugendhilfe-Einrichtung im Laufe des Jahres näher vorstellen. Den Anfang macht heute der Kinderhort "Eulennest".
weiter
DRK / Haus- und Straßensammlung gestartet
Nicht abweisen
Das DRK macht zurzeit eine Straßensammlung. Der Vorsitzende des Gmünder DRK-Kreisverbandes, Professor Reinhard Kuhnert, appelliert an die Bürger, sich den Sammlern nicht zu verschließen.
weiter
AUSBILDUNG / Zahlen zeichnen düsteres Bild - Badstieber:
Noch gibt's eine Chance
Wer allein die Zahlen betrachtet, könnte zur Halbzeit eine Niederlage fürchten. Genau das aber möchte Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber verhindern. "Es ist noch nicht alles verloren", kommentiert er den Ausbildungsmarkt der Region. Allerdings seien schon einige Anstrengungen nötig, um die Vorgaben des Ausbildungspaktes zu erfüllen.
weiter
Noch Plätze frei im Berufskolleg I
Im "Privaten kaufmännischen Berufskolleg I Dr. Engel"
in Gmünd sind noch Plätze frei. Das Berufskolleg richtet
sich an Realschulabsolventen, ist staatlich genehmigt und läuft
in der Kombrecht-Engel-Schule in Gmünd. Schulgeld wird nicht
erhoben. Weitere Info und Anmeldung unter (07171)929973.
weiter
FLURPUTZETE
Ohmenheim vom Müll befreit
Zwei Gruppen mit einer stattlichen Zahl von Helferinnen und Helfern sammelten im Rahmen der Flurputzete in und um Ohmenheim Müll, der in die Landschaft geworfen worden war. "Gegenüber dem Vorjahr hatte der Müll zwar abgenommen, aber dafür wurden Flaschen, Dosen und mehr gedankenlos in die Landschaft geworfen", meinte Ortsvorsteher Manfred Reimer.
weiter
Oldtimer kommen nach Abtsgmünd
Rund 100 historische Sportwagen, edle Fahrzeuge von Nobelmarken und Oldtimer-Motorräder mit klingenden Namen kommen am Samstag, 23. April, nach Abtsgmünd. Denn Abtsgmünd liegt an diesem Tag an der Strecke der "Langenburg Classic", eine der größten Oldtimer-Veranstaltungen in Baden-Württemberg und Bayern. Oldtimer kann man im Gemeindegebiet von
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE
Pfarrer Jean bleibt drei Jahre
Eine gute Nachricht für die Abtsgmünder Katholiken: Der aus der Demokratischen Republik Kongo stammende Pfarrer Jean wird für mindestens drei Jahre in der Seelsorgeeinheit Oberes Kochertal bleiben.
weiter
GUTEN MORGEN
Pollen-Transall
Mit ihnen, oder besser wegen ihnen ist gut Kirschen essen: Die Hummel, , die nicht zu Unrecht das lateinische "bombus" im Namen trägt. Die Transall unter den Hautflüglern brummt noch, als es fast dämmert. Und die Nestgemeindemitglieder klotzen ebenfalls und schleppen tüchtig Pollen ran. Obwohl das Thermometer nur 12 Grad zeigt und es nieselt. Gemeinhin
weiter
Portal perfekt?
Als Portalklinik, als verlängerter Arm eines Zentralklinikums im Landkreis Hall, sollen die Krankenhäuser Gaildorf, Öhringen und Künzelsau künftig dienen. Sozusagen als Arbeitsgröße ist vorerst eine Bettenzahl von 15 dokumentiert. Das Mindestleistungsprofil könnte bestehen aus der Betreuung von ambulanten Notfällen, Stabilisierung, Observation
weiter
DIE SCHWÄPO KOMMT.
Presseabend in Neresheim
Die SchwäPo kommt nach Neresheim. Und zwar am Mittwoch, 20. April, gleich zwei Mal: am Morgen mit einer Sonderveröffentlichung im Briefkasten und ab 19.30 Uhr mit einem Presseabend. Zum Presseabend in der "Krone" in Neresheim sind alle interessierten Bürger herzlich willkommen. Alle SchwäPo-Leser sowieso, aber auch solche, die es noch werden können.
weiter
BIKE ON 2005
Radler starten in die Saison
Mit der Aktion "Bike on 2005" startet die Radsportabteilung des TSGV Waldstetten in die Saison. Außerdem gibt's einen Info-Abend zu verschiedenen Fahrstilen.
weiter
OLDTIMER / Das Hohenloher Oldtimer-Festival "Langenburg Classic" kommt nach Abtsgmünd
Rollende Museumsstücke zum Bestaunen
Rund 100 historische Sportwagen, edle Fahrzeuge von Nobelmarken, die zum Teil längst Automobilgeschichte sind, und Oldtimer-Motorräder mit klingenden Namen kommen am Samstag, 23. April, nach Abtsgmünd. Denn Abtsgmünd liegt an diesem Tag an der Strecke der "Langenburg Classic", einer der größten Oldtimer-Veranstaltungen in Baden-Württemberg und
weiter
FUSSBALL-WM-2006 / Etwa 45 Millionen Euro müssen in Stuttgart für das Spektakel investiert werden
Rund 600 000 Gäste werden erwartet
Die Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2006 soll ein rauschendes Fest in der baden-württembergischen Landeshauptstadt werden. Es wird mit zahlreichen Besuchern gerechnet. Das gibt es nicht umsonst. Es wird mit Kosten von 45 Millionen Euro gerechnet.
weiter
FUSSBALL-WM / 2006 Etwa 45 Millionen Euro müssen in Stuttgart für das Spektakel investiert werden
Rund 600 000 Gäste werden erwartet
Die Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2006 soll ein rauschendes Fest in der baden-württembergischen Landeshauptstadt werden. Es wird mit zahlreichen Besuchern gerechnet. Das gibt es nicht umsonst. Es wird mit Kosten von 45 Millionen Euro gerechnet.
weiter
Rungis-Belegschaft wird halbiert
Die Zahl der Beschäftigten beim Feinkostlieferanten Rungis Express wird halbiert. Knapp 40 Mitarbeiter können bleiben, ebenso viele und alle 20 Aushilfen müssen gehen - einige in eine Transfergesellschaft, die sie qualifiziert und dann möglichst schnell weiter vermittelt. Die Geschäfte bei Rungis, die jetzt vom Insolvenzverwalter geführt werden,
weiter
VORSTELLUNG / Katharina Reich und Stefan Oesterle von "Dein Theater" Stuttgart spielen in Lorch
Schiller ganz gegenwärtig
Dass Schiller noch heute überzeugt, bewies "Dein Theater" Stuttgart im Lorcher Bürgerhaus auf Einladung vom Runden Kultur-Tisch und der Volkshochschule. Katharina Reich und Stefan Oesterle gaben einen Überblick über Schillers Werk.
weiter
LIMESTHERMEN / Lockere Talkrunde zum 20-jährigen Bestehen des Tourismus-Magneten gestern Abend
Schnapsideen sind manchmal die besten
Es sollte kein steifer Empfang werden, sondern eine Talkrunde mit den Gründervätern der Limesthermen. Und so wurde über dem Wasser schwebend über Schnapsideen, eigenwillige Stadtkämmerer und eine große Erfolgsstory gesprochen.
weiter
Schönenberger Rhythmika in Aalen
Die Schönenberger Rhythmika hat am Sonntag in der Aalener Marienkirche gastiert. In dem Stück "Erdreich-Himmelreich" ging es in vollbesetzter Halle um den Schweizer Nationalheiligen Klaus von der Flüe, der im 15. Jahrhundert nach langem inneren Kampf sein Leben radikal geändert hat. Als Einsiedler, Beter und Friedensstifter hat er sein Leben ganz
weiter
NATURFREUNDE DORFMERKINGEN
Seit 20 Jahren Landschaftsputzer
Schon bevor die Flurputzeten ins Leben gerufen wurden, haben die Naturfreunde Dorfmerkingen Hand angelegt und ihr Naturfreundehaus und die Umgebung inmitten des Naturschutzgebiets Dossinger Tal vom Müll gesäubert. Die Mitglieder durchkämmten das Tal und entsorgten den gefundenen Müll. Regelmäßig wird nun seit nahezu 20 Jahren in den Jahreshauptversammlungen
weiter
Seltene Frühjahrsboten
Er zeigt sich nicht mehr sehr oft: der Lerchensporn mit seinen roten und weißen Blüten. Im Laubwald an der Straße zwischen Baldern und Röttingen blüht dieses alte Heilgewächs derzeit allerdings tausendfach. Das Kraut überwintert mit seinen hohlen Knollen (sind giftig) im kalkhaltigen Boden, weswegen die Art auch "Hohler Lerchensporn" (linkes
weiter
TSV W'ALFINGEN / Skiabteilung
Skihütte wird weiter renoviert
Abteilungsleiter Christoph Winter konnte bei der Hauptversammlung der Skiabteilung des TSV Wasseralfingen zahlreiche Mitglieder sowie den Vorsitzenden Franz Seibold vom Hauptverein begrüßen.
weiter
SOLIDARITÄTSMARSCH / Über 100 Teilnehmer waren für die "Dritte Welt" unterwegs
Solidarität geht einen weiten Weg
Über 100 Teilnehmer aus Fachsenfeld und Dewangen konnten beim ersten Solidaritätsmarsch zugunsten der "Dritten Welt" verzeichnet werden. Ein ungenannter Wohltäter hatte für jeden Beteiligten fünf Euro gespendet.
weiter
Spende für Alfdorfer Jugendarbeit
3000 Euro für die
Jugendarbeit in Alfdorf spendet der Lions Club Welzheim. Die
Scheckübergabe an Bürgermeister Michael Segan (2. v.
l.) erfolgte mit Thomas Kurz, Götz vom Holtz und Norbert
Wiedmann (v. l.)
weiter
KINDERBEWEGUNGSWELT
Spielerisch sportlich bewegen
Passend zum Gmünder Kongress "Kinder in Bewegung" gibt es am kommenden Samstag in der Lorcher Schäfersfeldhalle das 4. Kinderbewegungsfest des TSV Lorch. Die kleinen Besucher können alle möglichen Arten sportlicher Bewegung ausprobieren und es gibt Darbietungen kleiner TSV-Sportler.
weiter
BILDUNG / Schüler des Landeshochbegabten-Gymnasiums sitzen nicht nur hinter Büchern
Sporthalle hat Vorrang
Eine Sporthalle fürs Landeshochbegabten-Gymnasium ist überfällig. Schon jetzt kommen Schüler sonntags aus dem Unipark in die Buhl-Turnhalle, um sich sportlich zu betätigen. Bürgermeister Hans Frieser, nach seinem Beinbruch seit gestern wieder im Rathaus, will noch vor der Sommerpause eine Entscheidung.
weiter
SGL ROTENBACH / Jahreshauptversammlung
Stärken liegen im Breitensport
Das Vorstandsteam der SGL Rotenbach mit dem Sprecher Peter Blank hatte in der Jahreshauptversammlung überwiegend Positives zu berichten.
weiter
Streichquartett
Das erste Schlosskonzert der Saison des "Stiftsbunds" in Ellwangen bestreitet am Samstag, 30. April, 20 Uhr, im Marschallsaal das renommierte Leipziger Streichquartett. Andreas Seidel (1. Violine), Tilman Buning (2. Violine), Ivo Bauer (Viola) und Matthias Moosdorf (Cello) spielen das Streichquartett op. 18 Nr. 6 von Beethoven, das Streichquartett op.
weiter
TOUR DE LÄNDLE / Wer mitmachen will, muss schnell sein
Tour de Ländle: Jetzt anmelden
Vom 28. Juli bis 6. August findet die Tour de Ländle statt mit einer Etappe, die durch Aalen führt. Wer sich als einer von 750 Dauerteilnehmern zur Tour anmelden möchte, kann dies tun zwischen dem 20. April und 13. Mai. Unterlagen dafür gibt es bei den EnBW-Niederlassungen und -Regionalzentren, den AOK-KundenCentern, den GEFAKO-Getränkemärkten,
weiter
VERANSTALTUNGSREIHE MED AND MORE / "Burn Out" und digitale Spracherkennung
Vorbeugen und Zeit gewinnen
Als bedürfe es eines Beweises, wie riesig das Interesse ist: über 100 Pflegeprofis waren zu einem Seminar gekommen, das den "Burn Out", das Ausgebranntsein von Pflegekräften thematisierte und Tipps zum Umgang mit diesem Problem gab.
weiter
CDU-GEMEINDEVERBAND / Hauptversammlung mit Ehrungen und Aktuellem aus Berlin
Wachstum fördern
Bei der Hauptversammlung des CDU-Gemeindeverbands in Waldstetten berichtete Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle über Aktuelles aus Berlin. Außerdem ehrte er langjährige Mitglieder der Partei.
weiter
MOBILFUNK / O2 signalisiert Gesprächsbereitschaft
Weitere Messungen
Es scheint Bewegung in die Geschichte mit den O2-Mobilfunkantennen in Böbingen zu kommen. Bürgermeister Jürgen Stempfle berichtete gestern, von Seiten der Firma sei Gesprächsbereitschaft signalisiert worden.
weiter
KONZERT / Rechberger Kirchenchor und bekannte Solisten konzertieren in der Wallfahrtskirche
Werke von Antonio Vivaldi im Mittelpunkt
Nach dem großen Erfolg der Aufführung von Haydns "Schöpfung" im Oktober 2003 in der Rechberger Wallfahrtskirche plant der Kirchenchor Rechberg jetzt ein Konzert mit Werken von Antonio Vivaldi.
weiter
AUSSTELLUNG / Detlev Forst zeigt im Ostalb-Klinikum "Griechische Impressionen"
Wie der Sommer in Griechenland
Er gehört zu den Stillen in der rasch sich ausdehnenden Kunstszene der Region. Detlev Forst, FH-Professor im Ruhestand, der seit über 20 Jahren mit kleinen Repräsentationen seiner Arbeit an die Öffentlichkeit tritt. Wie jetzt wieder im Ostalbklinikum in Aalen.
weiter
Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene bietet
ein Kurs der Gmünder Volkshochschule in Schechingen an.
Der Kurs beginnt am Mittwoch, 27. April, und erstreckt sich über
fünf Abende jeweils von 19 bis 21 Uhr. Er findet statt im
Bürgersaal des Rathauses. Anmelden kann man sich bei Daniela
Primozic-Rapp, Telefon (07175) 909433.
weiter
FEUERWEHR STÖDTLEN / Hauptversammlung
Ziel: Jugendgruppe
Die Freiwillige Feuerwehr Stödtlen feierte 2004 mit der Einweihung des Feuerwehrgerätehauses ein "Jahrhundertereignis". 59 Helfer leisteten 3 557 Stunden ehrenamtlicher Arbeit.
weiter
Zweiter Anlauf für Baugebiet
Das vom Aalener Gemeinderat abgelehnte Baugebiet "Hungerbühl" in Unterkochen soll nochmals auf die Tagesordnung kommen. Dies erklärten OB Ulrich Pfeifle und Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier. Pfeifle und Maier verdeutlichten, dass der Stadtbezirk Unterkochen in 34 Jahren seit der Eingemeindung 1530 Einwohner verloren hat: Deren Zahl sank von 6407
weiter
SERIE 60 JAHRE KRIEGSENDE / Zita Gaugler berichtete vom Kampf um Eggenrot
Zwölf Tote und ein halb zerstörtes Dorf
In Eggenrot wurde einige Wochen vor Kriegsende eine SS-Kompanie einquartiert. Sie hatte den Befehl sich bei Annäherung des Feindes nach Süden in die Wälder oberhalb des "Schurrenweiher" zurückzuziehen. Der Kompaniechef widersetzte sich dieser Anordnung.
weiter
Regionalsport (12)
OSTALB-RALLYE / Selbstversuch mit dem Seriensieger: Wie sich ein Außenstehender als Co-Pilot von Routinier Klaus Otterbach bei einer Wertungsprüfung fühlt
"Sie können gerne mal lenken"
Sie beschleunigen vor scharfen Kurven, wenn andere längst bremsen. Sie fahren mit über Tempo 200 auf engen Feldwegen. Und sie springen über unübersichtliche Kuppen. Was für Zuschauer spektakulär aussieht, ist im Cockpit noch extremer. Sportredakteur Alexander Haag hat sich bei der Ostalb-Rallye zu Klaus Otterbach ins Auto gesetzt.
weiter
MOUNTAINBIKE / Die Auftakt-Show zum "Bike the rock": Prominente Starter schauten in Heubach vorbei
Aufgalopp der Weltklasse
Noch zweieinhalb Wochen bis zum 5. Mountainbikefestival "Bike the rock" in Heubach. Gestern Abend gab's in der Alten Silberwarenfabrik in Heubach ein Appetithäppchen vorab: Die Macher stellten ihr Festival vor - und einige prominente Starter.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Funk zur SG Bettringen
Der ehemalige Verbandsliga-Fußballer Michael Funk wird neuer Trainer beim Fußball-Bezirksligisten SG Bettringen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Schwabenderby in Stuttgart
Hält die Serie an?
Während sich der VfR Aalen nach drei siegreichen Spielen im Aufwind befindet, warten die VfB Stuttgart Amateure seit fünf Partien auf einen "Dreier". Heute Abend treffen die beiden Mannschaften zum Schwabenderby aufeinander. Anpfiff im Robert-Schlienz-Stadion: 18.30 Uhr.
weiter
BADMINTON / Jugend-Ranglistenturnier in Schorndorf
Mantel Siebte
Beim 1. Ranglistenturnier der Jugend des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes in Schorndorf erreichte Svenja Mantel von den TSF Gschwend einen hervorragenden 7. Platz.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga
Nachholspiel
Bereits morgen müssen
die Sportfreunde Dorfmerkingen in der Verbandsliga wieder ran.
Das Nachholspiel des 17. Spieltages beim SV Böblingen wird
um 18.30 Uhr angepfiffen. Für Fans besteht die Mitfahrgelegenheit
im Mannschaftsbus. Die Anmeldungen sollten wie gewohnt bei Josef
Schill unter der Telefonnummer: (07326) 7172 eingehen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Landesoffener Werfertag
Neuer Kreisrekord
Nach wie vor in beachtlicher Frühform befinden sich die Hammerwerfer der LG Staufen. Beim landesoffenen Werfertag in Crailsheim wartete die Truppe um Fred Eberle erneut mit Bestleistungen auf.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Relegation statt Aufstieg
Die Bettringer Handballdamen haben ihre Chance auf den direkten Aufstieg in die Landesliga verpasst. Im Derby gegen die TG Hofen verlor man mit 16:17.
weiter
FUSSBALL
Spiele unter der Woche
Die Fußballer im Ostalbkreis müssen auch in dieser Woche außerplanmäßig ran. Zahlreiche Nachholspiele stehen an. Regionalliga Dienstag, 18.30 Uhr: VfB Stuttgart (A) - VfR Aalen Verbandsliga Mittwoch, 18.30 Uhr: Schorndorf - Schönaich Frickenhausen - Metzingen Wangen - Illertissen Schwieberdingen - Rottweil Böblingen - Dorfmerkingen Landesliga
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Ritzers Hilfsbereitschaft freut FCN-Trainer Zorniger ebenso wie Iorfidas Entwicklung
Teamgeist auch in Nachbars Halle
Vier schöne Tore, ein neu entfachter Offensivdrang und ein ungebrochener Teamgeist: Der FC Normannia Gmünd ist "die Mannschaft der Stunde" in der Fußball-Oberliga. Am Samstag könnte bereits das Saisonminimalziel erreicht werden.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Finale in Möhringen
TSB mobilisiert
Beim letzten Heimspiel sorgten die Fans für Gesprächsstoff. Das soll am Sonntag um 17 Uhr auch so sein. Die Handballer des TSB Gmünd mobilisieren ihre Zuschauer: Drei Busse sollen den Tabellendritten nach Möhringen begleiten.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Wernau siegt mit 24:20
TVB kommt nicht ins Spiel
Nur Pflichtprogramm schien das letzte Auswärtsspiel der Bargauer Handballerinnen in der Landesliga beim Vorletzten Wernau. Doch es kam anders.
weiter
Überregional (113)
FUSSBALL / Horst Köppel wieder Pannenhelfer in Mönchengladbach
'Wir schaffen das schon'
Dick Advocaat gibt seinen Trainer-Posten nach 167 Tagen auf
Rücktritt im zweiten Anlauf: Trainer Dick Advocaat hat die Konsequenz aus der Fußball-Talfahrt von Borussia Mönchengladbach gezogen. Er gab seinen Posten auf.
weiter
11 000 Vorschläge
Das Daimler-Chrysler-Werk in Untertürkheim feierte gestern 50 Jahre Betriebliches Vorschlagswesen. Allein im vergangenen Jahr haben die rund 21 000 Mitarbeiter 11 034 Vorschläge eingereicht, auch auf einer eigenen Intranet-Seite. Die Hälfte davon wurden umgesetzt, das führte zu einer Einsparung von 10,5 Mio. EUR. Von 2000 bis 2004 betrugen die Einsparungen
weiter
26 800 militärische und zivile Dienstposten bleiben übrig
In Baden-Württemberg sollen weitere neun Standorte geschlossen werden. Die Zahl der zivilen und militärischen Dienstposten sinkt von 30 100 auf 26 800. Die folgende Liste informiert über die Auflösungen und Reduzierungen von Standorten im Land. In Klammern steht vor dem Schrägstrich die bisherige und danach die künftige Zahl der Dienstposten:
weiter
POLIZEIEINSATZ
Alarm wegen Soft-Air-Waffe
Wegen einer täuschend echt aussehenden Soft-Air-Waffe haben gestern zwei Schüler einer Berufsschule in Bad Überkingen (Kreis Göppingen) einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Wie ein Polizeisprecher in Göppingen berichtete, war ein 19-Jähriger beobachtet worden, als er einen Gegenstand, der einer abgesägten Schrotflinte glich, in seiner Kleidung
weiter
zweite fussball-liga
Alemannia zu zaghaft
Der MSV Duisburg hat die Tabellenführung in der zweiten Fußball-Liga zurückerobert. In einem hektischen und insgesamt enttäuschenden Spitzenspiel bei Alemannia Aachen kamen die Duisburger gestern Abend zu einem 0:0 und haben damit fünf Spieltage vor Saisonende sieben Zähler Vorsprung auf Rang vier. Die Alemannia verpasste es dagegen, sich wieder
weiter
GRIECHENLAND / Olympia-Sportstätten sind gesperrt
Am liebsten an der Bar
Der Sport und die Griechen - eine widersprüchliche Beziehung. Ihre Vorväter haben ihn zwar erfunden, aber die meisten Hellenen von heute sind keine Sportskanonen.
weiter
Visa-Affäre
Anzeige wegen Schönredens
Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt wegen möglicherweise beschönigender Aussagen im Kölner Schleuser-Prozess gegen Beamte des Auswärtigen Amtes. Ein Düsseldorfer Jura-Professor habe Anzeige erstattet. Er hege aufgrund von Berichten über Aussagen im Visa-Untersuchungsausschuss des Bundestages den Verdacht, dass Zeugen beeinflusst worden seien.
weiter
RADSPORT
Armstrong: Noch eine Tour
Radrennfahrer Lance Armstrong will sich nach der diesjährigen Tour de France zur Ruhe setzen. 'Ich habe beschlossen, dass die Tour de France mein letztes Rennen als Profi-Radfahrer sein wird', teilte der sechsmalige Sieger des Klassikers am gestrigen Montag in Atlanta/Georgia mit. So viele Tour-de-France-Triumphe wie der 33-Jährige hatte vor ihm noch
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 29. Spieltag Alem. Aachen - MSV Duisburg 0:0 Zuschauer: 20 632 (ausverkauft) Tabellenspitze (Spiele/Punkte): 1. MSV Duisburg 29/56, 2. 1. FC Köln 29/55, 3. Eintr. Frankfurt 29/49, 4. 1860 München 29/49, 5. Greuther Fürth 29/47, 6. Alem. Aachen 29/45. ·Frankreich: Olymp. Lyon - Paris SG 0:1 Tabellenspitze: 1. Olympique Lyon
weiter
STREIT
Auto als Waffe
Nach einem Streit ist ein Autofahrer in Weiden (Oberpfalz) mit seinem Wagen auf eine Gruppe von Kontrahenten zugerast und hat drei Menschen angefahren. Der 30-Jährige habe den vor einer Disco stehenden Leuten zwar lediglich einen Schreck einjagen wollen, teilte die Polizei mit. Dann habe er jedoch offenbar zu spät gebremst und drei von ihnen erfasst.
weiter
EU-Kommission
Barroso eingeladen
EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso ist wegen einer Kreuzfahrt in die Kritik geraten. Er ließ gestern zwar bestätigen, dass er mit seiner Frau im August 2004 sechs Tage auf der Yacht des mit ihm befreundeten Reeders Spiro Latsis verbracht hat. Er sehe in diesem privaten Urlaub vor seinem Amtsantritt im November aber keinen Interessenskonflikt.
weiter
ITALIEN
Berlusconi schert aus
Entgegen den Erwartungen hat Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi gestern doch nicht seinen Rücktritt eingereicht. Der formale Schritt war zuvor von Vize-Ministerpräsident Gianfranco Fini und Europaminister Rocco Buttiglione angekündigt worden, um den Weg für die Bildung einer neuen Mitte-rechts-Regierung freizumachen. Nach einem Gespräch
weiter
FUSSBALL
Bierhoff und Skibbe uneins
DFB-Nachwuchskoordinator Michael Skibbe hat heftige Kritik an Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff geübt. Die Vorwürfe von Bierhoff, Konzeptionen abgekupfert zu haben, 'sind absolut nicht nachvollziehbar. Da begibt er sich auf sehr dünnes Eis, denn im Nachwuchsbereich scheint er sich nicht auszukennen'. Das DFB-Nachwuchskonzept sei in Ordnung.
weiter
FUSSBALL
Blatter will bleiben
Joseph Blatter wird aller Voraussicht nach über 2007 hinaus Präsident des Internationalen Fußball-Verbandes (Fifa) bleiben. 'Ich stelle mich noch einmal zur Verfügung, wenn ich gesund bleibe und die Verbände mich wollen', sagte der 69 Jahre alte Schweizer. Blatter steht dem Sportverband seit 1998 vor. Eine weitere Amtszeit würde bis 2011 reichen.
weiter
AUTOFAHRER
Blauer Dieb
Ohne Führerschein, aber mit drei Promille Alkohol im Blut hat ein 34-jähriger Autofahrer im Landkreis Schweinfurt einen Unfall verursacht. Damit nicht genug: Das Auto hatte er auch noch gestohlen. Der Betrunkene durchbrach im Landkreis Schweinfurt eine Schranke vor einer Main-Bucht, hatte aber Glück und stürzte nicht in den Fluss. AP
weiter
GESELLSCHAFT / Spezielle Reiseangebote für Sehbehinderte
Blind die große, weite Welt erkunden
Wer blind ist und die Welt kennen lernen will, tut sich schwer damit. Eine Agentur bietet Reisen speziell für Sehbehinderte an - was freilich nicht ganz billig ist.
weiter
AUTOMOBILINDUSTRIE / Volkswagen fährt 400 Millionen Euro an Verlusten ein
Bremsspuren in China
Gewaltige Überkapazitäten machen allen Herstellern schwer zu schaffen
China, das Land mit den meisten Menschen und dem stärksten Wirtschaftswachstum, zog und zieht die Autohersteller der Welt an. Das führte zu Überkapazitäten und dazu, dass viele Unternehmen auf die Bremse treten mussten. Mit weitreichenden Folgen.
weiter
IWKA / Maschinen- und Anlagenbauer tritt auf Kostenbremse
Das Autogeschäft bricht ein
Die Krise in der Autoindustrie hat IWKA voll erwischt. Der Karlsruher Maschinen- und Anlagenbauer verzeichnet einen scharfen Auftragseinbruch und will mit einem Sparprogramm dagegenhalten. Dabei ist auch ein Personalabbau geplant.
weiter
ARBEITSPROZESSE / Betriebliches Vorschlagswesen kann zu Innovationen und Einsparungen beitragen
Das Gold in den Köpfen der Mitarbeiter heben
Mit Verbesserungen bei Produkten oder Prozessen kann ein Unternehmen viele Millionen Euro sparen. Deshalb haben viele Firmen das so genannte betriebliche Vorschlagswesen eingeführt: Mitarbeiter werden dabei für Verbesserungsvorschläge belohnt.
weiter
Das stichwort: Schwarze Kassen
Als Geburtsjahr der schwarzen Kassen der Hessen-CDU gilt gemeinhin das Jahr 1983. Damals verschob der langjährige Finanzberater der Partei, Horst Weyrauch, 20,8 Millionen Mark (10,61 Millionen Euro) aus dem Parteivermögen auf mehrere Konten der Schweizerischen Bankgesellschaft - der heutigen UBS - in Zürich. Dabei handelte er im Auftrag des damaligen
weiter
AKTIENMÄRKTE / Schlechte US-Vorgaben und Japan-China-Streit belasten
Dax rauscht ins Minus
Trotzdem geben sich Analysten nicht sehr pessimistisch
Vor einer Woche sprachen deutsche Börsen-Analysten noch von der 'inneren Stabilität', die den deutschen Aktienindex (Dax) auszeichneten. Davon war vergangene Woche wenig übrig geblieben. Und gestern, zum Wochenbeginn, gingen die Kurse richtig in die Knie.
weiter
BRAUCHTUM / In Gönningen wird eine Tradition neu belebt
Der Tulpenfriedhof im Dorf der Samenhändler
Im Reutlinger Stadtteil Gönningen blüht eine alte Tradition wieder auf. Auf den Gräbern des Friedhofs öffnen sich die Blüten von zehntausenden Tulpen. Den Brauch hatten die Gönninger Samenhändler Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführt. Sie bepflanzten die Gräber ihrer Angehörigen mit den damals besonders wertvollen Tulpen. An den Wochenenden
weiter
Internet/ Breitband-Anschlüsse immer günstiger
Die Preise purzeln
Breitband surfen via Internet wird in Deutschland immer günstiger. Einzelne Anbieter ermöglichen den schnellen DSL-Zugang schon ab 4,99 EUR pro Monat.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Am 24. April wird ein neuer Rundweg im Kreis Böblingen eröffnet
Die Schöpfung erleben: Bauern und Künstler beschreiten neue Pfade
Auf einem neun Kilometer langen Lehr-, Wander- und Erlebnisrundweg im Kreis Böblingen können sich Spaziergänger vom kommenden Sonntag an ein Bild von der Landwirtschaft einst und heute machen. Den Pfad auf der Markung von Altdorf, Mauren und Hildrizhausen haben Landwirte und Künstler gestaltet. Er führt vorbei an Informationsschildern, Kunstobjekten,
weiter
dfb-pokal
Duell der Frustrierten
Heute haben Schalke 04 und Cup-Verteidiger Werder Bremen die Chance, ihren Bundesliga-Frust vom Wochenende im ersten Pokal-Halbfinale wegzubürsten.
weiter
VERKEHR / Einnahmen sollen in die Entwicklungshilfe gehen
Eichel will Kerosinsteuer
Brüssel erwägt Pauschbetrag - Einige EU-Länder dagegen
Mit einer Steuer auf Flugbenzin will Finanzminister Hans Eichel mehr Entwicklungshilfe finanzieren. Denn im Bundeshaushalt fehlt das Geld dazu. Doch die Chancen, dies umzusetzen, stehen schlecht: Ein Alleingang macht keinen Sinn. In der EU gibt es genug Gegner.
weiter
Thiel Logistik
Eierhoff geht
Der Vorstandschef der Thiel Logistik AG, Klaus Eierhoff, wird seinen Vorstandsvorsitz und sein Verwaltungsratsmandat niederlegen, teilte das Unternehmen mit. Der Abgang zum 30. Juni erfolge 'aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die Weiterentwicklung des Unternehmens'. Die Suche nach dem künftigen Vorstandschef sei eingeleitet. dpa
weiter
POLIZEI
Einbruchserie geklärt
Zwei Männer haben innerhalb von zehn Monaten in Südbayern an die 150 Einbrüche verübt. Das Duo im Alter von 32 und 23 Jahren hat nach Polizeiangaben von gestern gestanden, zwischen Juni 2004 und März 2005 in Vereinsheime und Firmengebäude eingebrochen zu sein. Hauptsächlich hatten es die arbeitslosen Männer auf Bargeld abgesehen. lby
weiter
CANNABIS
Einstieg schon mit 16 Jahren
In Deutschland konsumieren nach Angaben der auf dem Bundes-Drogenkongress in Augsburg versammelten Experten rund zwei Millionen Menschen regelmäßig die illegale Droge Cannabis. Das Einstiegsalter liege bei 16 Jahren, mehr als 40 Prozent der 18- bis 20-jährigen Jugendlichen bekennen sich nach einer Studie zur Cannabis-Erfahrung. Bei der Untersuchung
weiter
WISSENSCHAFT
Everest genau messen
Chinesische Wissenschaftler haben mit der Neuvermessung des Mount Everest begonnen. Sie wollen ermitteln, wie hoch der weltweit höchste Berg tatsächlich ist und ob die Theorie stimmt, wonach er jedes Jahr um einen Zentimeter wächst. Offiziell wird die Höhe des Berges an der Grenze zwischen China und Nepal mit 8848 Metern angegeben. AFP
weiter
PROZESS / Witwe und Tochter des erschossenen Politikers sagen aus
Familie wurde massiv bedroht
Schon lange vor den tödlichen Schüssen auf einen Politiker in Waldbronn wurde dessen Familie brutal bedroht, sagte gestern die Witwe des Opfers vor Gericht.
weiter
INNOVATIONEN
Finanzspritze für Firmen
Bundesregierung und deutsche Konzerne helfen innovativen und jungen Firmen. Ein entsprechender Fonds stellt von Mitte 2005 an 140 Mio. EUR zur Verfügung.
weiter
DROGENDEALER
Finger abgehackt
Französische Dealer sollen einem Haschischkonsumenten in Roanne bei Lyon einen Finger abgehackt haben, weil er seine Schulden von 2500 Euro nicht bezahlen konnte. Die drei jungen Männer sind verhaftet worden. Das 18-jährige Opfer war nach eigenen Angaben an ein Bett gefesselt worden. Der Verstümmelte hat aus Angst geschwiegen. dpa
weiter
UMFRAGE-AFFÄRE
Gericht erlässt Strafbefehle
In der Umfrage-Affäre um Ex-Wirtschaftsminister Walter Döring (FDP) hat das Amtsgericht Stuttgart zwei Strafbefehle erlassen. Wie die 'Stuttgarter Zeitung' heute berichtet, sei Strafbefehl gegen Dörings frühere Büroleiterin Margot Haussmann erlassen worden. Laut dem Bericht verhängte das Amtsgericht wegen uneidlicher Falschaussage eine Freiheitsstrafe
weiter
BALLETT / Pina Bauschs neues Stück umjubelt
Getanzte Liebeserklärung an Korea
Begeistert hat das Publikum im Wuppertaler Schauspielhaus
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: 2 236 473,40 Euro, Gewinnklasse 2: 894 589,30 Euro, Gewinnklasse 3: 50 520,10 Euro, Gewinnklasse 4: 3598,60 Euro, Gewinnklasse 5: 200,40 Euro, Gewinnklasse 6: 48,70 Euro, Gewinnklasse 7: 23,80 Euro, Gewinnklasse 8: 10,20 Euro. toto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 149 874,00 Euro, Gewinnklasse 2: 149 874,00 Euro, Gewinnklasse
weiter
OSRAM
Goetzeler neuer Chef
Martin Goetzeler (42) soll neuer Chef des Osram-Konzerns (München) werden. Bei der Aufsichtsratssitzung am 29. April werde er als Nachfolger für den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Wolf-Dieter Bopst vorgeschlagen, teilte die Siemens-Tochter mit. Der Stabwechsel sei zum 1. Mai vorgesehenen. Während Bopsts Zeit an der Unternehmensspitze (1991)
weiter
UMFRAGE
Großstädter lieben Hamburg
Hamburg ist der Liebling der deutschen Großstädter. Fast jeder Dritte, der nicht in Hamburg wohnt, würde am liebsten in der Hansestadt leben, wie eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben hat. 28 Prozent der Befragten aus den 20 größten deutschen Städten wählten demnach Berlin auf den zweiten Platz, München folgte mit 27
weiter
RAKETENABWEHR
Grüne geben Widerstand auf
Die Grünen haben in der Berliner Koalition ihren Widerstand gegen das Rüstungsprojekt Meads aufgegeben. Damit kann die Vorlage über 847 Millionen Euro für die Entwicklung des neuen Raketenabwehrsystems den Haushaltsausschuss des Bundestages passieren. Nicht nur wegen der Kosten, sondern auch wegen der Nützlichkeit des Projekts hatten die Grünen
weiter
Alb-Donau-Kreis
Heinz Seiffert neuer Landrat
Heinz Seiffert wird neuer Landrat des Alb-Donau-Kreises. Der 52-jährige CDU-Bundestagsabgeordnete aus Ehingen wurde gestern vom Kreistag des Alb-Donau-Kreises zum Nachfolger von Wolfgang Schürle gewählt, der nach 16 Amtsjahren am 17. Juli in den Ruhestand tritt. Seiffert, der einziger Bewerber war, hatte 48 von 58 Stimmen erhalten. Der 1952 in Münsingen-Magolsheim
weiter
Alb-Donau-Kreis
Heinz Seiffert neuer Landrat
Heinz Seiffert wird neuer Landrat des Alb-Donau-Kreises. Der 52-jährige CDU-Bundestagsabgeordnete aus Ehingen wurde gestern vom Kreistag des Alb-Donau-Kreises zum Nachfolger von Wolfgang Schürle gewählt, der nach 16 Amtsjahren am 17. Juli in den Ruhestand tritt. Seiffert, der einziger Bewerber war, hatte 48 von 58 Stimmen erhalten. Der 1952 in Münsingen-Magolsheim
weiter
TENNIS / Olympiasiegerin feiert Comeback in Charleston
Henin-Hardenne wieder in Form
Ein grandioses Comeback bei ihrem zweiten Turnierauftritt nach mehr als sechs Monaten Pause ist der früheren Weltranglistenersten Justine Henin-Hardenne gelungen. Beim Tennis-Turnier in Charleston bezwang die Belgierin im Endspiel die Finalistin der French und US Open, Jelena Dementjewa aus Russland, mit 7:5, 6:4 und holte damit ihren ersten Titel
weiter
AUSSENMINISTERIUM
Historiker prüfen
Außenminister Joschka Fischer (Grüne) will die Rolle des Auswärtigen Amtes während der NS-Zeit von einer unabhängigen Historikerkommission untersuchen lassen. Nach Angaben seines Sprechers Walter Lindner ist die Entscheidung 'im Grunde schon getroffen'. Auch der Personalrat des Amtes habe 'große Sympathie' für diesen Vorschlag bekundet. AP
weiter
FEINSTAUB / Bayerische Städte wollen öffentlichen Nahverkehr verbessern
Höherer Takt für die Tram
Augsburg prescht bei Dieselautos vor: Für Fahrverbote
Vor dem Hintergrund der Feinstaub-Belastung in den Städten wollen die bayerischen Kommunen handeln. So soll das Nahverkehrs-Angebot attraktiver werden. Gefordert wird von der Staatsregierung eine Ermächtigung zur Sperrung von Stadtgebieten für Dieselfahrzeuge.
weiter
SCHAUSPIEL / Simon Stephens 'Port' im Depot
Im Unglück vereint
Der britische Jungautor Simon Stephens feiert im Stuttgarter Depot-Theater seinen dritten Triumph. 'Port' ist eine ebenso lapidare wie bewegende Milieustudie.
weiter
INTERNET
Immer mehr Ältere online
Immer mehr ältere Menschen gehen online. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, nahm der Anteil der über 54-Jährigen, die das Internet für berufliche oder private Zwecke nutzten, zwischen 2002 und 2004 im Vergleich zur Gesamtbevölkerung überdurchschnittlich zu. Im ersten Quartal 2004 gingen bereits 22 Prozent der über 54-Jährigen
weiter
IWKA-Konzern in Zahlen
In Mio. EUR 2004 2003 Umsatz 23522339 davon im Ausland 15051427 Investitionen 6769 Cash-Flow 116103 Jahresüberschuss 4946 Bilanzsumme 16601646 Eigenkapital 358323 Dividende in EUR 0,660,66 Mitarbeiter 13209 13231
weiter
SCHWARZGELDSKANDAL / Überraschend hohe Strafe für Ex-Bundesinnenminister
Kanther trifft auf strenge Richter
CDU-Politiker legt Revision ein - SPD und Grüne fordern Parteiausschlussverfahren
Für den früheren Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) war es ein Schlag. Wegen schwarzer Kassen wurde er gestern zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
weiter
PAPST / Schwarzer Rauch zum Auftakt
Kardinäle wählen jetzt
Viele Gläubige schauen gespannt nach Rom. Dort sind gestern die Kardinäle zusammengetreten, um ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche zu wählen.
weiter
NIEDERLANDE / Zu jeder Jahreszeit auf dem Fahrrad
Keine Angst vor Kälte
In Holland sind die Fahrradwege so breit wie betonierte Grachten. Auf den roten Bahnen kommt man schnell voran - und tut nebenbei etwas für die Gesundheit.
weiter
VERTEIDIGUNG / Neun Kommunen von Standortschließungen betroffen
Keine finanzielle Hilfe vom Bund
Gemeinden suchen Möglichkeiten der Nachnutzung - Landesregierung soll helfen
Neun Standorte im Land fallen der Bundeswehrreform zum Opfer. Die betroffenen Gemeinden arbeiten mit Hochdruck an der Nachnutzung der Einrichtungen. Verteidigungsminister Peter Struck stellte gestern klar: Auf finanzielle Hilfe des Bundes können sie nicht hoffen.
weiter
ITALIEN
KOMMENTAR: Angst vor Neuwahlen
BETTINA GABBE, Rom Am Ende ist alles wie vorher. Die in den Regionalwahlen abgestrafte Regierungskoalition Silvio Berlusconis einigt sich nicht darauf, wie sie die drohende Niederlage bei den spätestens im kommenden Jahr fälligen Parlamentswahlen durch politische Entscheidungen abwehren kann. Das Gerangel zwischen Berlusconis seit je uneinigen Gefolgsleuten
weiter
BÖRSE
KOMMENTAR: Kein Grund zur Panik
ROLF OBERTREIS Wirklich überraschen kann die Talfahrt bei den Aktienkursen eigentlich niemand. Die Konjunktur in Deutschland und in Euroland kommt nicht recht vom Fleck. In den USA sieht es auch nicht mehr ganz so rosig aus. Das Öl ist teuer, die Niedrigzinsphase neigt sich möglicherweise dem Ende entgegen und vor allem bei den Technologieaktien
weiter
SCHWARZGELD
KOMMENTAR: Rechtsstaat gestärkt
WILHELM HÖLKEMEIER Das Urteil gegen Manfred Kanther und seinen Gehilfen Horst Weyrauch stärkt den Glauben an den Rechtsstaat. Kein Vereinskassier wäre für solchen Umgang mit dem Geld der Mitglieder straffrei ausgegangen - auch wenn er nicht in der Absicht persönlicher Bereicherung handelte. Moralisch gesehen gebot allein der Gebrauch der perfiden
weiter
HENKEL / Düsseldorfer Konsumgüter-Konzern baut Insektengift-Geschäft aus
Kritik an der Höhe der Dividende
Der Waschmittelhersteller Henkel will im Geschäft mit Insektenbekämpfungsmitteln für private Haushalte stärker mitmischen. Konzernchef Ulrich Lehner kündigte auf der Hauptversammlung der Henkel KGaA an, dass das 2004 übernommene Insektizidgeschäft in den USA und Südkorea weitergeführt und gezielt ausgebaut werde. Der Konzern prüfe, ob er die
weiter
Deutsche Börse
Kritik an Großaktionär
Im Dauerkonflikt zwischen der Deutschen Börse und deren Großaktionären hat Börsen-Chef Werner Seifert dem britischen Fonds TCI geschäftsschädigendes Verhalten vorgeworfen. 'Ich betrachte ihr Vorgehen als schädlich für das Unternehmen, seine Besitzer, Kunden und Mitarbeiter', schrieb Seifert in einem gestern veröffentlichten Brief an TCI-Chef
weiter
Kulturtipp
Tragikomisch Seit dem fulminanten Erfolg von 'City of God' ist es kein Geheimnis mehr: Das Kino Lateinamerikas zählt derzeit zu den aufregendsten der Welt. In Tübingen weiß man das schon länger, denn dort bietet seit zwölf Jahren das Cine Latino einen Blick über das Filmschaffen zwischen Feuerland und Rio Grande. In diesem Jahr (20.-27.4) liegt
weiter
EURO
Kurs legt kräftig zu
Der Kurs des Euro ist gestern wieder über die Marke von 1,30 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,2967 (1,2868) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7712 (0,7771) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6832 (0,6820) britische Pfund und 139,6 (139,08) japanische Yen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rentner verliert 25 000 Euro Das Misstrauen in die Buchungstechnik von Banken hat einen 74 Jahre alten Mann 25 000 Euro gekostet. Anstatt eine Überweisung in Auftrag zu geben, hob der Rentner den Betrag bei seiner Bank in Biberach an der Riß ab, um das Geld persönlich zu einer anderen zu bringen. Auf dem wenige hundert Meter langen Weg, den er mit
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mann in Mädchentoilette In der Mädchentoilette einer Hauptschule in Höchstädt (Kreis Dillingen) ist ein Mann mit Fotoapparat entdeckt worden. Nach Angaben der Polizei von gestern hatte eine Schülerin der 3. Klasse in einer Nachbarkabine in der Mädchentoilette die Schuhe einer erwachsenen Person entdeckt. Eine Lehrerin öffnete daraufhin die Tür
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Springer strebt Übernahme an Der Hamburger Springer-Verlag steht vor der Übernahme der Pro SiebenSat 1 Media AG. Der Verlag und die gegenwärtigen Hauptaktionäre der TV-Kette seien sich über das Geschäft im Prinzip einig, berichtet die 'Süddeutsche Zeitung' in ihrer heutigen Ausgabe. Mehr Energie aus Privatanlagen Aus privaten Solar- und Windkraftanlagen
weiter
Fussball-WM
Läden sollen offen bleiben
Ein nächtliches Fußballspiel anschauen und danach noch in den Supermarkt: Nach dem Willen des Landes soll das während der Fußball-WM 2006 möglich sein.
weiter
SPANIEN / Wichtiger als Fitness ist ein entspanntes Gemüt
Lauter Sportmuffel
Sport betreiben die Spanier am liebsten auf dem Sofa oder Barhocker. Darauf sitzen sie jedes Wochenende, wenn im Fernsehen ein Fußballspiel übertragen wird.
weiter
Ein-Euro-Jobs
Lehrer gegen Billigkräfte
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt davor, Fachkräfte an Schulen durch Ein-Euro-Jobber zu ersetzen: 'Wir befürchten, dass durch Ein-Euro-Jobs auf Dauer wichtige pädagogische Aufgaben wie die Förderung lernschwacher Schüler oder die Hausaufgabenhilfe von nicht ausreichend qualifizierten Personen übernommen werden', sagte GEW-Landeschef
weiter
Ein-Euro-Jobs
Lehrer lehnen Billigkräfte ab
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt davor, Fachkräfte an Schulen durch Ein-Euro-Jobber zu ersetzen: 'Wir befürchten, dass durch Ein-Euro-Jobs auf Dauer wichtige pädagogische Aufgaben wie die Förderung lernschwacher Schüler oder die Hausaufgabenhilfe von nicht ausreichend qualifizierten Personen übernommen werden', sagte GEW-Landeschef
weiter
FERNOST
LEITARTIKEL: China, Japan und wir
DETLEV AHLERS In Schanghai, aber auch in anderen chinesischen Städten ereignen sich antijapanische Ausschreitungen vor diplomatischen Vertretungen und Geschäftsniederlassungen. Der China-Besuch des japanischen Außenministers Nobutaka Machimura erreicht sein Ziel, zum randalefreien Dialog zurückzukehren, bislang nicht. Die Gründe für den Protest
weiter
Leute im Blick
Jackie Chan Action-Held Jackie Chan hat zwei Gruppen von Tsunami-Opfern in Indonesien seelisch aufgerichtet. Der Star zahlreicher Kampfsportfilme besuchte ein Zentrum für Waisenkinder und einen chinesischen Tempel in Banda Aceh. Die Kinder sangen und tanzten für den 51-Jährigen aus Hongkong. In dem Tempel jubelten ihm chinesisch-stämmige Fans zu.
weiter
SCHWEIZ
Lieber segeln als Ski fahren
Die Schweizer verschmähen die Berge mehr und mehr. Sie schwitzen lieber im Studio oder machen Nordic Walking. Statt Skiferien geht es an ferne Strände.
weiter
LEICHTATHLETIK
Marion Jones von der Rolle
Mit einem Fiasko endete das Saisondebüt des mit Dopinganschuldigungen konfrontierten amerikanischen Sprintstars Marion Jones. Die 29 Jahre alte Dreifach-Olympiasiegerin von Sydney 2000 belegte bei den Mount Sac Relays in Modesto bei Los Angeles in indiskutablen 55,03 Sekunden nur den letzten Platz über 400 m. Minuten später fuhr sie wortlos in einem
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 11.-15.04.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge: 44-50 EUR, (47,50 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 49-52 EUR (50,20). Notier. 18.04.05: minus
weiter
AUSZEICHNUNG
Mnouchkine lehnt Preis ab
Die französische Theaterleiterin Ariane Mnouchkine will den Hansischen Goethe-Preis 2005 der Alfred Toepfer Stiftung nicht annehmen. Die Regisseurin und Leiterin des 'Théâtre du Soleil' lehnte die Auszeichnung mit der Begründung ab, dass sie keinen Preis von einem 'Menschen mit einer Nazi-Vergangenheit' wolle. Sie hatte sich zunächst 'geehrt gefühlt'
weiter
NATURGEWALT / 2200 Passagiere erleben Albtraum auf hoher See
Monsterwelle trifft Luxus-Kreuzfahrtschiff
20 Meter hohe Wand aus Wasser - Vier Menschen verletzt - 62 Kabinen überflutet
Einen Albtraum haben die mehr als 2200 Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes erlebt: Eine etwa 20 Meter hohe Monsterwelle traf die 'Norwegian Dawn' vor der Küste Floridas, zerschlug zwei Fenster und überflutete 62 Kabinen. Vier Passagiere wurden leicht verletzt.
weiter
JUSTIZ / 17-Jähriger erhält Jugendstrafe und wird zunächst in die Psychiatrie eingewiesen
Mutter verprügelt den Mörder ihrer Tochter
Tumult im Gerichtssaal: Die Mutter der ermordeten Angelina bearbeitete den 17-jährigen Mörder mit Faustschlägen. Der Täter wurde zu acht Jahren Jugendstrafe verurteilt. Außerdem wird er in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Gegen die Mutter wird ermittelt.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Linksruck im Baskenland Die regierenden gemäßigten Nationalisten haben bei der Parlamentswahl im nordspanischen Baskenland vier Sitze verloren. Sie errangen 29 Mandate. Zulegen konnte die sozialistische Partei des spanischen Regierungschefs Jose Zapatero um 5 auf 18 Mandate. Die kommunistische Partei, die erstmals antrat und ein radikales Unabhängigkeitsprogramm
weiter
Euro-Noten
Neue Scheine bis 2010
Im Kampf gegen Fälschungen will die Europäische Zentralbank (EZB) bis 2010 neue Euro-Scheine mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen herausbringen. Die Notenbank arbeite permanent an einem besseren Schutz und bereite eine zweite Generation an Banknoten vor, sagte ein EZB-Sprecher. Äußerlich bleiben die neuen Euro-Noten unverändert und zeigen nach
weiter
NATURGEWALT / Aktivität auf den Komoren
Panik nach Vulkanausbruch
Auf den vor Afrikas Ostküste gelegenen Komoren-Inseln hat ein Vulkanausbruch Panik unter den Bewohnern ausgelöst. Tausende verließen fluchtartig Häuser und Hütten. Nach der Eruption des Mount Karthala auf der Hauptinsel Grand Comore stand schwarzer Rauch über dem Berg. Ein feiner Ascheregen lag in der Luft, zudem trat Lava aus. Der Lavaregen ließ
weiter
ECUADOR / Nach dem Scheitern der Justizreform sitzt Staatspräsident Gutierrez zwischen allen Stühlen
Parlament löst den Obersten Gerichtshof auf
Ecuadors Präsident konnte sich mit seinem Plan, ihm gefällige Richter urteilen zu lassen, nicht durchsetzen. Trotzdem kommt die Andenrepublik nicht zur Ruhe.
weiter
GEHÖRLOSE / Gottesdienste funktionieren auch ohne Glockengeläut und Gesang
Pfarrerin Theurer predigt mit ihren Händen
Wie geht die Gebärde für Gnade, wie mache ich die für Erlösung? Pfarrerin Ulrike Theurer lernt seit einiger Zeit, sich mit ihren Händen verständlich zu machen. Als Gehörlosenseelsorgerin der Württembergischen Landeskirche hält sie nicht nur die Predigt in Gebärdensprache.
weiter
Programm
FUSSBALL ·DFB-Pokal, Halbfinale: Schalke - Bremen (Di. 20.30), Bielefeld - FC Bayern (Mi. 20.30). ·Regionalliga - Dienstag: Hoffenheim - 1860 München/A., FC Bayern/A. - Koblenz, VfB Stuttgart/A. - VfR Aalen, Nöttingen - Stuttg. Kickers, Regensburg - Feucht (alle 18.30), Darmstadt - Augsburg (19.30). - Mittwoch: Siegen - Wehen, Pfullendorf - Mainz/A.,
weiter
LANDTAG / CDU-Fraktion braucht neuen Chef
Rambo kontra Dickbrettbohrer
Mappus und Hauk werben um Stimmen
Übermorgen kommt es zum Duell. Stefan Mappus oder Peter Hauk - wer führt nach Günther Oettingers Aufstieg die CDU-Fraktion im Landtag? Eine sichere Mehrheit scheint weder Mappus noch Hauk hinter sich zu haben. Das Rennen um den wichtigen Posten ist offen.
weiter
REGIONALLLIGA
Rommel beurlaubt
Fußball-Regionalligist SC Pfullendorf hat sich gestern von Trainer Günter Rommel in beiderseitigem Einvernehmen getrennt. Beim Tabellenvorletzten und potenziellen Absteiger soll Winterneuzugang Marco Kurz bis Saisonende als Spielertrainer fungieren. Rommel werden bereits Kontakte zum Ligakonkurrenten VfR Aalen nachgesagt. eb
weiter
TOURISMUS / Neue Broschüre für Wanderer
Rund um den Bodensee
Außer um Politik kümmert sich die internationale Bodenseekonferenz auch um Touristen und Wanderer. Für sie gibt es einen neuen Führer über den Bodenseepfad.
weiter
NATURPHÄNOMEN
Sahara-Sand in Griechenland
Die Griechen staunten nicht schlecht: Feiner, dichter Sandstaub aus Nordafrika hatte ihnen am Wochenende zu schaffen gemacht. Gestern ist er wieder abgezogen. 'Wir können wieder richtig atmen', kommentierte das griechische Fernsehen. Am Vortag hatte der Sand-Nebel in weiten Teilen Griechenlands zu erheblichen Behinderungen im Luftverkehr geführt.
weiter
GASPISTOLE / Angst und Schrecken verbreitet
Schüler bedroht Lehrer
Mit einer Gaspistole hat ein 14-jähriger Schüler in der Kölner Ernst-Mörike-Schule für verhaltensauffällige Kinder Angst und Schrecken verbreitet. Wie die Polizei mitteilte, lockte der Jugendliche einen Lehrer unter einem Vorwand in den im Keller liegenden Physikraum und bedrohte den Pädagogen dann mit der Waffe. Der Lehrer flüchtete und warnte
weiter
JAGDVERBAND / Präsident erneut in der Kritik
Schüsse gegen Vocke
Wegen Geldzahlungen an einen Journalisten steht Jagdverbands-Präsident Vocke erneut in der Kritik. Die SPD kündigt eine mündliche Anfrage im Landtag an.
weiter
ENTFÜHRUNG / 15-Jähriger will Traum verwirklichen
Spritztour mit der Straßenbahn
Ein 15-jähriger Straßenbahn-Liebhaber hat in der südaustralischen Stadt Melbourne zum zweiten Mal innerhalb von nur drei Tagen eine Tram für eine Spritztour entführt. Der Jugendliche hatte sich ähnlich wie die richtigen Fahrer gekleidet und unterwegs auch Passagiere aufgenommen. Die Fahrt in Australiens zweitgrößter Stadt war erst zu Ende, als
weiter
FOTOGRAFIE / Der Kunstverein Ulm zeigt die berühmte Serie 'Die Deutschen
Stärker als die Realität
Begegnung mit dem Schweizer Bildreporter René Burri
'Man musste jagen', um dem Zeitgeschehen die Bilder zu entreißen. René Burri vermittelte als Gast des Ulmer Kunstvereins, dass ihm in seiner großen Karriere als Fotoreporter die Bilder keineswegs zugeflogen sind. Die künstlerische Begabung hingegen schon.
weiter
INDUSTRIE
Stellenabbau hält an
Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Stellenabbaus in der deutschen Industrie haben einen Dämpfer erhalten. Nach Angaben des Münchner Ifo Instituts sind die Ergebnisse der monatlichen Befragung von Unternehmen zu ihren Beschäftigungsplänen seit Dezember wieder pessimistischer. Zwar sei es noch zu früh, daraus eine erneute Verschärfung des Stellenabbaus
weiter
Still ruht der ...
...See. Eine Kapelle auf einem Hügel bei Buching im Ostallgäu spiegelt sich im nahen See. Der Himmel ist von grauen Regenwolken überzogen, eine Szene, die sich in den nächsten Tagen wiederholen kann: Am Dienstag und Mittwoch gestaltet sich das Wetter unbeständig und feucht. Das über Südosteuropa angelangte Tief 'Uwe' schickt seine Regenwolken
weiter
ITALIEN / Elegant auch auf dem Fahrrad
Strampeln für die Optik
Nichts ist in Italien so wichtig, wie eine 'bella figura' zu machen, sprich einen guten Eindruck. Dazu sollen der Fußball, das Fahrrad und Fitnessgeräte verhelfen.
weiter
GROSSBRITANNIEN
Tanzwütige Nation
Die Briten sind das Mutterland vieler Mannschaftssportarten. Doch immer weniger spielen Kricket oder Rugby. Dafür ist das Tanzen Trendsport Nummer eins.
weiter
SERVICE / Verbraucherschützer warnen
Telefon-Abzocke mit Horoskopen
Die Stiftung Warentest weist auf eine neue Abzocke-Masche am Telefon hin: Wie die Verbraucherschützer in 'Test' berichten, besteht der Trick darin, dass sich nach dem Klingeln eine Bandansage mit Horoskopen oder Erotikdiensten meldet. Selbst wer sofort auflege, bekomme später eine Rechnung über 29 Euro. Mitunter sei auch nur ein Knacken oder Rauschen
weiter
Telefonaktion: Experten zum Energiesparen
Der Rohölpreis erreichte in den vergangenen Wochen Rekordhöhen. Energie wird immer teurer, auch für die Heizung. Wie lassen sich Heizkosten sparen? Lohnt es sich, die Raumtemperatur zu senken? Soll man alte Anlangen durch moderne Heiztechnik ersetzen? Ist es ratsam, die Heizung regelmäßig vom Fachmann einstellen zu lassen? Diese und andere Fragen
weiter
Telegramme
fussball: Verbandsligist Olympia Laupheim werden vier Punkte abgezogen. Grund: Fünf Spieler haben mehr als die erlaubten 149,99 Euro pro Monat von einem 'Dritten' (Sponsor) erhalten. fussball: Bundesligist Borussia Dortmund hat den 23-jährigen bisher ausgeliehenen Stürmer Smolarek vom niederländischen Ehrendivisionär Feyenoord Rotterdam verpflichtet.
weiter
teufel-abschied
Terminplan für den Wechsel
Erwin Teufel tritt ab, Günther Oettinger will ran - der Terminplan für den Wechsel im Land: Heute, 19. April: Rücktritt von Erwin Teufel. Er übermittelt Landtagspräsident Peter Straub sein Rücktrittsschreiben. Eine Kabinettssitzung und eine Landespressekonferenz stehen an, am Nachmittag noch die CDU-Fraktionssitzung. · Mittwoch, 20. April: Landtagssitzung.
weiter
RÜCKTRITT
Teufel schreibt Brief an Straub
Mit einem Brief an den Landtagspräsidenten will Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) heute seinen Rücktritt erklären. In dem Schreiben wird er Peter Straub mitteilen, dass er nach 14 Jahren, zwei Monaten und 28 Tagen von seinem Amt als Regierungschef zurücktritt. Mit Straubs Kenntnisnahme gilt der Rücktritt als vollzogen. Bis zur Wahl seines Nachfolgers
weiter
THEMA DES TAGES: Fit ohne Grenzen
Wie halten es die Menschen in anderen Ländern mit der Fitness? Unsere Auslandskorrespondenten haben sich umgesehen und berichten über nationale Eigenarten - beispielsweise, dass die Schweizer ihre Berge nicht mögen und die Briten dem Tango verfallen.
weiter
REGIERUNG / Teufels letzte Kabinettssitzung
Übergang im Zeichen der Routine
Auch in seiner letzten Kabinettssitzung lässt Erwin Teufel die Zügel nicht schleifen. Von Donnerstag an ist er jedoch nur noch Abgeordneter und Ministerpräsident a.D.
weiter
FAMILIE / Justizminister plant Bundesratsinitiative
Vaterschaftstests für kleinen Personenkreis
Justizminister Ulrich Goll (FDP) bereitet eine Bundesratsinitiative zu Vaterschaftstests vor. Die Landesregierung wird darüber heute beraten. Goll will heimliche Vaterschaftstests einem kleinen, eng umgrenzten Personenkreis gestatten. 'Ich denke dabei an Vater, Mutter und Kind, also diejenigen, die berechtigt sind, die Vaterschaft anzufechten. Für
weiter
DEPFA / Zu geringe Angebote für Deutsche Pfandbriefbank
Verkauf gestoppt
Die Depfa Bank hat wegen zu niedriger Gebote den angepeilten Verkauf der Deutschen Pfandbriefbank AG gestoppt. 'Keines der eingegangenen Kaufangebote hat dem inneren Wert der Pfandbriefbank für die Depfa Gruppe entsprochen', teilte das im M-Dax notierte Institut mit Sitz in Dublin mit. Die Pfandbriefbank, deren Verkauf im März letzten Jahres eingeleitet
weiter
Vogelbad. Er rüttelt ...
...sich, er schüttelt sich: Ein erfrischendes Bad nimmt dieser Spatz, der sich dazu eine vom Regen gefüllte Pflanzenschale in einem Garten in Backnang (Rems-Murr-Kreis) ausgesucht hat.
weiter
Vogelbad. Er rüttelt ...
...sich, er schüttelt sich: Ein erfrischendes Bad nimmt dieser Spatz, der sich dazu eine vom Regen gefüllte Pflanzenschale in einem Garten in Backnang (Rems-Murr-Kreis) ausgesucht hat.
weiter
Lotto-Millionär
Volltrunken am Steuer
Ein französischer Lotto-Millionär ist betrunken am Steuer erwischt worden. Die Polizei stellte einen Alkoholwert von 2,4 Promille im Blut fest, steckte den 34 Jahre alten Metzger zur Ausnüchterung in die Zelle und nahm ihm den Führerschein ab. Der Junggeselle, der im Dezember 26 Millionen Euro gewonnen hatte, war in einem Vergnügungsviertel unterwegs.
weiter
EISHOCKEY / Geht die Meisterschaft heute an die Eisbären Berlin?
Wenn die dicke Dame singt. . .
Mit einem Sieg im dritten Endspiel um die deutsche Eishockey-Meisterschaft heute (19.30 Uhr/live bei Premiere) könnten die Eisbären Berlin schon alles klarmachen.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Verhandlungen laufen
Werk in Russland geplant
Der Stuttgarter Automobilbauer Daimler-Chrysler sucht wie andere ausländische Autohersteller nach einer eigenen Produktion in Russland. Daimler-Chrysler plane ein Werk mit einer Jahresleistung von bis zu 25 000 Mercedes-Fahrzeugen bei St. Petersburg, berichtete die Moskauer Wirtschaftszeitung 'Wedomosti'. Dafür seien nach Schätzung russischer Experten
weiter
FILMFESTIVAL
Wim Wenders wieder in Cannes
Mit dem neuen Film von Wim Wenders, 'Dont Come Knocking', geht in diesem Jahr wieder ein deutscher Beitrag ins Rennen um die Goldene Palme von Cannes (11. bis 22. Mai). Wenders arbeitete dabei wieder mit dem US-Dramatiker Sam Shepard zusammen, der das Drehbuch schrieb und auch die Hauptrolle eines abgehalfterten Westerndarstellers spielt, der auf der
weiter
KAPITALISMUSKRITIK / Schröder und Clement unterstützen den SPD-Chef
Wirtschaft empört sich über Müntefering
Union und Arbeitgeber haben SPD-Chef Franz Müntefering vorgeworfen, mit seiner Kapitalismuskritik dem Standort Deutschland zu schaden. Wenn es nach Müntefering gehe, müsste der europäische Binnenmarkt geschlossen werden, sagte CSU-Chef Edmund Stoiber. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt nannte die Äußerung des SPD-Chefs 'äußerst schädlich' und
weiter
BUNDESBANK
Wirtschaft gut gestartet
Die deutsche Wirtschaft ist nach der Flaute im zweiten Halbjahr 2004 seit Anfang des laufenden Jahres wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Die Bundesbank geht in ihrem jüngsten Monatsbericht davon aus, dass das reale Bruttoinlandsprodukt im ersten Vierteljahr 2005 saison- und kalenderbereinigt spürbar gewachsen ist. Ursache war erneut die
weiter
MOTORRADFAHRER
Zu flott unterwegs
Gefährlicher Geschwindigkeitsrausch mit 105 Stundenkilometern über dem Tempolimit: Mit 175 km/h ist ein Motorradfahrer auf der B 460 im Odenwald in Südhessen geblitzt worden. Erlaubt waren an dieser Stelle jedoch lediglich 70 Stundenkilometer. Der 25-Jährige muss mit einem mehrmonatigem Fahrverbot, Punkten in Flensburg und einer Geldbuße rechnen.
weiter
ADOBE
Zukauf in Milliardenhöhe
Die Adobe Systems, Marktführer für Programme zur Bildbearbeitung und Versand von Dokumenten, übernimmt den Hauptkonkurrenten Macromedia im Rahmen eines Aktientauschs für 3,4 Mrd. Dollar (2,6 Mrd. EUR). Dies teilten die beiden US-Unternehmen mit. Die Akrobat-Software (PDF) von Adobe ist auf fast allen PC installiert. Sie ermöglicht die Bearbeitung
weiter
Zusage ohne einen Beschluss
Bis zum Jahr 2014 soll die deutsche Entwicklungshilfe auf 0,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigen. Das wären über 14 Milliarden Euro. Darauf haben sich alle Industrieländer 2002 festgelegt. Allerdings gibt es dazu keinen Beschluss des Bundeskabinetts. Mit Hinweis darauf kritisierte Finanzminister Hans Eichel den deutschen UN-Botschafter Gunter
weiter
CHINA / Japans Regierungschef bemüht sich um Entspannung
Zwischenstaatliche Beziehung auf dem Tiefpunkt
China sieht seine Beziehungen zu Japan auf dem tiefsten Stand seit mehr als drei Jahrzehnten. Unversöhnlich prallten beim Besuch des japanischen Außenministers Nobutaka Machimura in Peking die Gegensätze beider Seiten aufeinander. Nach dem Treffen vermied Chinas Führungsspitze demonstrativ sonst übliche Treffen mit dem Gast. Vizeaußenminister
weiter
FAMILIE
Zwölf Jahre Kind versteckt
Sechs Wochen nach dem Hungertod der kleinen Jessica ist ein neuer Fall von schwerer Vernachlässigung eines Kindes in Hamburg bekannt geworden. Ein Bub ist erst mit zwölf Jahren eingeschult worden. Der heute 14 Jahre alte Junge und dessen Mutter sind nach einem Bericht der 'Hamburger Morgenpost' vom Vater jahrelang 'fast wie Gefangene' gehalten worden.
weiter