Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 20. April 2005
Regional (126)
KOMMUNALPOLITIK Gemeinderat für vorübergehende Notlösung und danach neue Brücke
Knoten Fehrlesteg durchschlagen
"Der Knoten ist durchschlagen." Sagte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig am Ende einer fast zweistündigen Diskussion über den Fehrlesteg. Was die Stadträte entschieden haben: Ein neuer Steg wird gebaut. Bis dieser geplant ist, wird eine Notlösung eingerichtet. Dafür gibt es drei Varianten. Für die günstigste soll kommende Woche im Gemeinderat
weiter
EILMELDUNG Pressekonferenz am heutigen Mittwoch
Schwerdtner kandidiert nicht zur OB-Wahl
Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner hat auf einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch mit Rücksicht auf seine Partei den Verzicht auf seine Kandidatur zur OB-Wahl erklärt. Einen ausführlichen Bericht dazu lesen Sie in der Donnerstagsausgabe der Schwäbischen Post.
weiter
Heute von 10 bis 17 Uhr ist das Allergiemobil des Deutschen Allergie- und Asthmabundes am Fuchseck. Es hat Infos und wertvolle Tipps für Allergiker an Bord. Interessierte können kostenlos ihre Lungenfunktion messen lassen. Gemeinderat Neuler Heute, 20 Uhr, tagt der Gemeinderat in Neuler im Feuerwehrgerätehaus. Beraten wird unter anderem eine Erhöhung
weiter
Gemeinsame Sache machten am Wochenende die Naturfreunde Oberkochen und der Angelsportverein am Gutenbach. Seit einigen Jahren haben die Naturfreunde dort die Bachpatenschaft übernommen, und der Angelsportverein sorgt fürs Frischwasser. Am Samstag wurde nun am gesamten Bachufer eine Generalputzete vorgenommen und der Gutenbach von allerlei Unrat befreit.(Text/Foto:
weiter
Die Vorbereitungen für die große Modenschau zur SchwäPo Fashion Night sind in der Alten Schmiede Wasseralfingen in vollem Gange. Wo am kommenden Donnerstag ab 20 Uhr professionelle Models in trendigen Kleidern über den "Catwalk" laufen, geht es derzeit noch weniger schick zu: Mit acht Elektromotoren wurde gestern das so genannte Traversensystem,
weiter
Schwere Verletzungen erlitt ein 21-Jähriger während des Jahrgangsfestes der Stufe zwölf des Ostalbgymnasiums in der Stauferhalle in Schlossberg am Wochenende. In den Morgenstunden des Sonntages wurden dem Opfer während einer tätlichen Auseinandersetzung Faustschläge und Tritte von einem bislang Unbekannten verpasst, so dass der junge Mann mit
weiter
Den Neubau einer Produktions- und Lagerhalle mit Containerterminal plant die Scholz AG im Streichhoffeld. Erweitert werden sollen auch die Gleisanlagen. In der Stellungnahme der Gemeinde zum eisenbahnrechtlichen Verfahren wird die Genehmigungsbehörde ersucht, zu prüfen, ob bei einer Ausweitung der Produktions- und Umschlagstätigkeit die im Bebauungsplan
weiter
Am 30. Juni läuft die Amtszeit des Gutachterausschusses für die Verwaltungsgemeinschaft Bopfingen aus. Der Ausschuss beschäftigt sich mit Schätzungen für bebaute und unbebaute Objekte, sowie mit der Festlegung des Bodenrichtwertes. Für eine weitere Amtszeit stehen aus der Gemeinde Kirchheim Josef Bauer, Nikolaus Schneele, Manfred Weng und Walter
weiter
Zwei Mädchen und zwei Buben durften in Kösingen erstmals die Heilige Kommunion empfangen. In der festlich geschmückten Dorfkirche St.Sola Kösingen gestaltete Pfarrer Maier feierlich den Festgottesdienst für die Erstkommunikanten. Der Gottesdienst wurde musikalisch von den Kö-Singers umrahmt. Am Abend wurde mit Pater Stelzer in der Kirche eine
weiter
Für ihr zehnjähriges Engagement im Krieger- und Reservistenverein Waldhausen wurden 15 Mitglieder bei der Hauptversammlung des Vereins (über die wir bereits berichteten) geehrt: Eugen Ritzer, Ulrich Allmis, Anton Nuding, Peter Weyherter, Karl Schütz, Wilhelm Weber, Michael Oweger, Rolf Stillhammer, Manfred Pfeilmaier, Manfred Traub, Georg Maier,
weiter
Bürgerspital Die Begegnungsstätte Bürgerspital bietet folgende Veranstaltungen an: Am morgigen Donnerstag, 21. April, gibt es einen Walzer-Nachmittag im Tagescafé mit der Hausband. Am Dienstag, 26. April, referiert um 15 Uhr Ulrich Loy im Rahmen der Seniorenhochschule am Beispiel des Buddhismus über Grundlagen der Weltreligionen. Am Mittwoch, 27.
weiter
Der Katholische Frauenbund Wasseralfingen hat noch freie Plätze für die Fahrt am Donnerstag, 21. Juli, nach Schwäbisch Hall zur "Dreigroschenoper". Abfahrt ist um 18.30 Uhr in Wasseralfingen. Anmeldung unter (07361) 74242 oder (07361) 73763. Samocca-Garten Am Samstag, 7. Mai eröffnet das Samocca in Aalen ab 10 Uhr mit dem dem Trio "Die Bouletten"
weiter
Ein kleiner Fehler hat sich in unsere Ankündigung der Sieger-Köder-Fahrt des Heimatvereins am kommenden Samstag, 23. April, eingeschlichen: Die Abfahrt in Fahrgemeinschaften erfolgt nicht ab 14.20 Uhr ab dem Eugen-Bolz-Platz, sondern bereits um 13.20 Uhr. Familientreff Der Familientreff der evangelischen Kirchengemeinde wandert am kommenden Sonntag,
weiter
Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, bleiben die Kfz-Zulassungsstelle sowie die Kreisbaumeisterstelle Bopfingen wegen Umzug am kommenden Donnerstag, 21. April, geschlossen. Die Dienststelle ist ab Freitag, 22. April, wieder zu den üblichen Öffnungszeiten in der Nördlinger Straße 7 und unter der Telefonnummer (07362) 9222-0 erreichbar. Mit dem Umzug
weiter
Der Ortschaftsrat empfiehlt dem Aalener Gemeinderat einstimmig, die neue Satzung für die Jagdgenossenschaft zu beschließen. Evi Emmenecker vom Amt für Zentrale Bauverwaltung/Immobilien legte die Satzung dar, die bereits in den Ortschaftsräten von Fachsenfeld, Waldhausen und Ebnat angenommen wurde. Wasseralfingen und Hofen haben beide eigenständige
weiter
Was ist Ihre Meinung zu Joseph Ratzinger als neuem Papst? Roland Herbst (47), Rainau: Ich muss sagen, ich persönlich hätte lieber den Mailänder oder den Chilenen als neuen Papst gesehen. An dieser Papstwahl sieht man leider auch, dass die Kardinäle selbst sehr konservativ eingestellt sind. Martin Dannenmann (39), Aalen: Der Name Ratzinger als eine
weiter
Die Vortragsreihe des Kompetenzzentrums für Hochbegabtenförderung und des Landesgymnasiums für Hochbegabte wird am morgigen Donnerstag, 21. April, von 19.30 bis 21 Uhr im Unipark im Nebenraum der Mensa mit einem philosophischen Thema "Einflussreiche Philosophen: Wittgenstein" von Professor Dr. Kurt Wuchterl fortgesetzt. Interessierte sind herzlich
weiter
Im Rahmen einer Wanderung des Albvereins Essingen wurden am Sonntag zwischen 15.30 und 15.40 Uhr in der Außenanlage der Bewirtungshütte Himmelreich zwei Kinder vom Hund eines dort ebenfalls anwesenden Mannes gebissen und leicht verletzt. Der Hundehalter konnte ermittelt werden und wird bei der Staatsanwaltschaft Ellwangen wegen fahrlässiger Körperverletzung
weiter
NEUES TOR / GEK dehnt sich aus - Neuer Studiengang "Gesundheitsmanagement" an FH Aalen
"Bombenangebot" für Behinderte
Eine Beratungsstelle für Seh- und Hörbehinderte bietet die GEK ab Sommer im Neuen Tor am Rathaus an. Möglich wird dies zum einen mit der Ausdehnung der Aalener GEK-Betreuungsstelle auf die Räume des ehemaligen Wolfram S. Zum anderen durch die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Aalen, aus der auch der neue Studiengang "Gesundheitsmanagement" resultieren
weiter
REINHARD-KASERNE / 55 Soldaten des Transportbataillon 10 zum Auslandseinsatz verabschiedet
"Der Kosovo ist ein schönes Land"
Am Montag wurden 55 Soldatinnen und Soldaten des Transportbataillon 10, die zum 11. KFOR-Kontingent gehören, in der Reinhard-Kaserne feierlich verabschiedet. Oberstleutnant Nikolaus Bretz, Kommandeur des Transportbataillons, betonte, dass dieser Einsatz einen wertvollen Dienst für Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit darstelle.
weiter
AUSLANDSERFAHRUNG / Eine Schülergruppe des HBG weilte in der Türkei
"Hosch Geldiniz" in Istanbul
Mit einem herzlichen "Hosch Geldiniz" wurde in der Karwoche eine Gruppe von 13 Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen des Hans-Baldung-Gymnasiums auf dem Flughafen von Istanbul begrüßt.
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Haushaltssatzung nicht gesetzmäßig
"Kein Rüffel vom Kreis"
In der Gemeinderatssitzung am Montagabend hat Bürgermeister Raimund Müller den Gemeinderäten eröffnet, dass das Landratsamt die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat für 2005 beschlossenen Haushaltssatzung nicht bestätigt hat. Doch die Reaktionen im Gremium hielten sich in Grenzen.
weiter
GEMEINDERAT / Aufwandsentschädigungen für Aufsichtsräte
"Nicht bereichert"
Am Thema "Aufwandsentschädigungen für Aufsichtsräte der kommunalen Gesellschaften GEO und Stadtwerke Oberkochen" erhitzten sich die Gemüter im Gemeinderat.
weiter
"Pluspunkt Gesundheit.DTB" für den MTV
Gute Nachrichten vom Deutschen Turnerbund (DTB) erreichten den MTV Aalen: Für neun Kursangebote darf das Prädikat "Pluspunkt Gesundheit.DTB" und "Sport pro Gesundheit" benutzt werden. Im Schreiben des DTB versicherte Präsident Rainer Brechtken, dass alles daran gesetzt werden soll, die Turn- und Sportvereine als Sportanbieter Nummer eins zu unterstützen.
weiter
WELTKRIEG / Die Aufarbeitung des Falls Haidner / Probst hat Rechtsgeschichte geschrieben
"Sofort in Haft zu nehmen"
Dass der Fall Haidner / Probst Rechtsgeschichte schreiben würde, war schon vor Beginn des Prozesses klar.
weiter
1,37 Millionen Euro für Kreisstraßenausbau
Den Ausbau der Kreisstraße von Treppach nach Dewangen und den Ausbau der Ortsdurchfahrt Treppach unterstützt das Land Baden-Württemberg in diesem Jahr mit 1,37 Millionen Euro, 55 Prozent der Gesamtkosten. Dies teilte Landtagsabgeordneter Winfried Mack gestern mit. Mit dem Bau könne noch in diesem Jahr begonnen werden. Beide Straßen seien in einem
weiter
24 Stunden Hilfe auf Knopfdruck
Alleinlebenden, alten, kranken oder behinderten Menschen, die wegen ihres Gesundheitszustandes auf Hilfe angewiesen sein könnten, hilft der Malteser-Hausnotruf quasi auf Knopfdruck zu jeder Tages- oder Nachtzeit. Das Hausnotrufsystem ist mit dem Telefonanschluss des Kunden verbunden. Informationen erteilt Julia Haag unter der Telefonnummer (07171)
weiter
BLASMUSIKVERBAND OSTALB / Großes Jugendkritikspiel am Wochenende in der Gemeindehalle Herlikofen
52 Ensembles und Orchester musizieren
Langsam wird es Zeit fürs Lampenfieber. Am Samstag und Sonntag steht den Jugendlichen der Blasmusikvereine die wohl größte Herausforderung dieses Jahres bevor - das Jugendkritikspiel. Gastgeber für 36 Gruppen und 16 Jugendkapellen aus 80 Ostalb-Musikvereinen ist der Musikverein Herlikofen, der im Sommer sein 75jähriges Bestehen feiert.
weiter
Akkordeonorchester
Geehrt wurden: Gründungsmitglieder : Elisabeth Bühler, Michael Müller, Anton Neher, Karl Schmitt, Rudolf Schuster, Martina Spiske. Ehem. Vorsitzende : Gertrud Lindacher, Anton Neher, Klaus Raunegger-Müller, Karl Schmitt. 25 Jahre Mitglied : Josef Brenner Petra Demel Jürgen Mayer, Roland Mettmann, Klaus Raunegger-Müller, Birgit Schweyer.
weiter
60 JAHRE KRIEGSENDE / Prozession zum Schönenberg
Alle Glocken läuten
Die Stadtverwaltung Ellwangen und die Katholischen Kirchengemeinden St. Vitus und Schönenberg erinnern am kommenden Samstag, 23. April, mit einer Prozession zum Schönenberg und einem Vortrag an das Kriegsende in Ellwangen.
weiter
DAS KRIEGSENDE AUF DEM LAND / Augenzeugen aus Ellenberg erinnert sich
Als die Amerikaner kamen
Wie wurde das Kriegsende auf dem Lande erlebt, dort, wo es zu keinen Kampfhandlungen mehr kam? Wie "unspektakulär" war das wirklich? Unser Mitarbeiter Ehrenfried Schütz sandte uns die Erinnerungen zu, die seine Mutter Gertrud Röhrle kurz vor ihrem Tod im Jahr 1997 auf seine Bitte schriftlich festgehalten hatte:
weiter
RINDER / Kuhnachzuchtschau 2005 des Fleckviehzuchtvereines Schwäbisch Gmünd
Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Der Fleckviehzuchtverein veranstaltete seine Kuhfamilienprämierung. Zum Verein zählen knapp 50 Betriebe im Altkreis Gmünd mit insgesamt 1400 Fleckviehkühen.
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / B-29-Sperrung sorgt für Unmut
Ärger über Verkehr
Seit der Sperrung der B 29 herrscht großer Unmut in der Bevölkerung, die sich über die gestiegene Verkehrsbelastung ärgert. Dies brachte die Diskussion im Kirchheimer Gemeinderat zum Ausdruck.
weiter
STUTTGARTER FERNSEHTURM / Wahrzeichen wegen Sanierungsarbeiten ab 2. Mai gesperrt, Panoramacafé bereits geschlossen
Außen und innen neuen Glanz verbreiten
Der Stuttgarter Fernsehturm soll anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2006 in neuem Glanz erscheinen. Deshalb starten nun die Renovierungsarbeiten. Ab Mai 2005 wird der Turmkorb saniert. Aus diesem Grund schließt die Besucherplattform zum 2. Mai, das Panoramacafé ist bereits dicht.
weiter
STUTTGARTER FERNSEHTURM / Wahrzeichen wegen Sanierungsarbeiten ab 2. Mai gesperrt, Panoramacafé bereits geschlossen
Außen und innen neuen Glanz verbreiten
Der Stuttgarter Fernsehturm soll anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2006 in neuem Glanz erscheinen. Deshalb starten nun die Renovierungsarbeiten. Ab Mai 2005 wird der Turmkorb saniert. Aus diesem Grund schließt die Besucherplattform zum 2. Mai, das Panoramacafé ist bereits dicht.
weiter
Besondere Spende für Rettungshundestaffel
Die Rettungshundestaffel Ostwürttemberg mit Sitz in Aalen arbeitet ehrenamtlich und ist auf Sammlungen und Spenden angewiesen. Um so mehr freute man sich, als Ruth Horbach aus Althütte im Kreis Welzheim anrief und eine Spende versprach. Ihre kürzlich verstorbene Schwester wollte anstelle von Blumen- und Kranzspenden für das Grab Rettungshunde unterstützen.
weiter
Brot und Flades aus dem Häusle
Brot und Flades aus dem Schönhardter Backhäusle gibt's am Wochenende. Ein Backteam zeigt Teilnehmern eines VHS-Kurses, wie früher Brot gebacken wurde, zeigt Tricks und Kniffe, die beim Backen zu beachten sind. Das Seminar ist am Freitag, 22. April, von 19 bis 21 Uhr sowie am Samstag von 7.30 Uhr bis 15 Uhr im Schönhardter Backhäusle neben der Kapelle.
weiter
CDL / Veranstaltung zum ethischen Umgang mit Abtreibungen und Gentechnik
Den Lebensschutz ernst nehmen
"Die Christdemokraten für das Leben" (CDL) boten Informationen zum "Lebensschutz in der Politik" mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold (CDU). Die CDL wurde vor 20 Jahren ins Leben gerufen.
weiter
Die Abgeordneten stellen sich
Die SPD-Ortsvereine Abtsgmünd und Hüttlingen laden ein zum gemeinsamen Vortrags- und Diskussionsabend mit den beiden SPD-Landtagsabgeordneten der Region, Ulla Haußmann und Mario Capezzuto. Termin ist am Freitag, 29. April, ab 19 Uhr im Gasthaus "Adler" in Abtsgmünd. Die Themen des Abends sind Kinder- und Ganztagesbetreuung, die demographische Entwicklung,
weiter
KONZERT / Ivan Rebroff holt Abendmusik in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd nach
Die Gnade einer großen Stimme
Es ist die russische Seele, die die Konzertbesucher in seiner Stimme lieben. Der russische Bär aber ist schwer getroffen von Krankheit und wagt sich trotzdem auf eine anstrengende Tournee. Am Montag holte Ivan Rebroff das versprochene Konzert vom Januar in der bis auf den letzten Platz gefüllten Augustinuskirche in Gmünd nach.
weiter
MONTESSORI-PÄDAGOGIK
Die Hilfe zum eigenen Tun
Maria Montessoris Lehre wollten Eltern der Montessori-Gruppe des Johanneskindergartens Herlikofen kennenlernen. Sie besuchten darum Karl Grass an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd.
weiter
BERUFSPRAKTIKUM / Lieber Arbeiten statt Schule
Die Übung macht's
Von A wie Altenpflegerin bis Z wie Zweiradmechaniker: So lang und vielseitig ist die Liste der Praktikumsplätze, die sich die Schüler der Klasse 8 der Bergschule Waldstetten und der Partnerklasse von der Martinusschule ausgesucht haben. Die Praktikumswoche war der Höhepunkt der Unterrichtseinheit Orientierung in Berufsfeldern.
weiter
ZUSCHUSS
Dringend gewartet
Heubach bekommt die Schillerschule als Ganztagesschule genehmigt. Was das bedeutet, erklärt Bürgermeister Klaus Maier.
weiter
GEMEINDERAT
EAG-Ausbau beschlossen
Aufatmen bei der Verwaltung wie auch in der Schule: man ist dem Umbau des Ernst-Abbe-Gymnasiums und der Erweiterung in Richtung Ganztagesschule ein ganzes Stück näher gekommen.
weiter
NOMINIERUNG / Heidenheimer CDU kürt Hitzler zum Kandidaten
Ein "starkes Abgeordneten-Trio"
Ohne Gegenstimme wurde Bernd Hitzler beim CDU-Nominierungsparteitag von 141 Stimmberechtigten zum Kandidaten für die Landtagswahl gekürt. Eine breite Mehrheit - vier Nein-Stimmen gab's - wählten den Kreisvorsitzenden der Jungen Union und Chef des Stadtverbands, Uwe Wiedmann, zum Zweitkandidaten.
weiter
Ein Jubiläums-Frühling
Wie jeden Frühling besuchten die Damen des Rotary-Clubs Schwäbisch Gmünd das Altenzentrum Kloster Lorch. Seit 1985 wird mit Frühlingsliedern, Gedichten und Geschichten gemeinsam ein netter und geselliger Nachmittag gefeiert. Zum 20. Jubiläum erhielt Hauswirtschaftsleiterin Elmer (r.) in Vertretung der Heimleitung einen Scheck von der Präsidentin
weiter
LIMESTHERMEN / Bis zum Erfolg des Gesundheitsbades war es ein weiter Weg
Ein Symbol der neuen Stadt
Im März 1980 wurde Ulrich Pfeifle aus seinem Feierabend geklingelt: Bei den Bohrungen hatte man Thermalwasser gefunden. Fünf Jahre später wurden die Limesthermen eingeweiht, doch bis dahin musste vor allem viel Geld gesammelt werden.
weiter
IMPULSE
Eine Chance nach dem Fehler
Alles falsch gemacht? Um die zweite Chance geht es beim nächsten Impulse-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Alfdorf.
weiter
Erste Spraitbacher Mostprobe ein Erfolg
Ausnahmslos sehr gute Proben gab es bei der ersten Spraitbacher Mostprämierung im Gasthaus Lamm. Insgesamt machten 26 Teilnehmer mit. Den Wettbewerb beendete Jürgen Peter mit dem ersten Platz, Thomas Abele mit dem zweiten und Josef Lackner mit Platz drei. Für alle Teilnehmer und Zuschauer war diese Veranstaltung ein voller Erfolg. Der Vorsitzende
weiter
PERSON / 104 Dienstjahre bei Umicore
Firma weiter gebracht
Ein bisschen Wehmut war dabei, als die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter der Umicore Galvanotechnik GmbH (früher Degussa Galvanotechnik) die drei Betriebsangehörigen Wilhelm Aichinger (mit 42 Dienstjahren), Dietmar Holdt (mit 31 Dienstjahren) und Klaus Schettler (mit 32 Dienstjahren) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedeten.
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM
Flüssiggas fürs neue Baugebiet
Das neue Baugebiet "Kleines Feldle - Süd" erhält eine Versorgung mit Flüssiggas. Der Gemeinderat sprach sich einstimmig für eine "Insellösung" aus.
weiter
GEMEINDERAT TANNHAUSEN / Sanierungsumfang der Sportanlagen festgelegt - Kommunalamt moniert die Haushaltssatzung
Freiwillige müssen mit anpacken
Bei einem Vororttermin haben Tannhausens Gemeinderäte den Sanierungsbedarf der Sportanlagen erörtert. Wie der Bürgermeister anschließend im Sitzungssaal verkündete, hat des Kommunalamt die Haushaltssatzung moniert. Auch der Zuschussantrag auf ElR-Mittel wurde abgelehnt.
weiter
Galaabend der Volksmusik
Die "Original Härtsfelder Musikanten" veranstalten am kommenden Samstag, 23. April, in der Turn- und Festhalle in Ohmenheim einen "Galaabend der Volksmusik".
weiter
LIVE-HACKING-EVENT / Bei der FDI-Veranstaltung zeigt der IT-Experte Sebastian Schreiber schockierende Sicherheitslücken in PCs und im Internet
Ganz einfach und legal in fremden Festplatten stöbern
Einen "Perspektivenwechsel" versprach Sebastian Schreiber den zahlreichen Gästen im Gutenberg Kasino der Schwäbischen Post. Und dann hackte er los, brach in fremde Computer ein und manipulierte die Preise von Web-Shops. "Ich zeige ihnen die Welt aus den Augen eines Angreifers", kündigte der Diplom-Informatiker und Geschäftsführer der Firma Syss
weiter
SEMINAR / Thema heute: Eherecht und Landwirtschaft
Gedanken sind wichtig
"Hätten wir bloß . . .": Nicht nur, wenn eine Ehe in die Brüche geht, hört man diesen Seufzer. Auch Paare, die sich keine Gedanken über die Alterssicherung gemacht haben, bedauern dies später oft. Ganz besonders wichtig sind die rechtlichen Grundlagen von Ehe und Zusammenleben für die Landwirtschaft. Deshalb ist das Thema heute Gegenstand eines
weiter
TOURISMUS / "Stuttgart Regio" mit 80 Veranstaltungen zum "Monat des Albtraufs" im Mai
Glaube - Gestein - Limeslandschaft
Der Albtrauf ist nicht nur eine geologisch interessante Formation. Er verbindet Städte und Regionen. Und ist Hintergrund für ein Erlebnisprogramm im Monat Mai. Dahinter steht die Stuttgart Regio, unterstützt von der Touristik- und Marketing-Gesellschaft Gmünd.
weiter
THEATER / Der Jugendclub des Dinkelsbühler Städtetheaters überzeugt mit einer beklemmenden Interpretation des Stücks "Die weiße Rose"
Grelles Licht auf die Jahre des Grauens
"Die weiße Rose - aus den Archiven des Terrors" von Jutta Schubert, ein neues, erst 2004 uraufgeführtes Stück hatte jetzt am Fränkisch-Schwäbischen Städtetheater Dinkelsbühl Premiere. Die Inszenierung von Karen Schultze mit dem Jugendclub wurde zu einem bedrängenden Rückblick in die unselige Geschichte, der einem langsam während der Vorstellung
weiter
Großer Freudentag für Enkel und Großeltern
Omas und Opas hatten jüngst ihren großen Tag. Die Kinder des katholischen Kindergartens St. Elisabeth in Waldhausen etwa luden ihre Großeltern zu einem Oma-Opa-Fest ein (links). Bei schönem Frühlingswetter zeigten die Kinder, was sie im Kindergarten gelernt haben. Zum Abschluss bekam jede Oma eine Blume geschenkt. Meine Oma ist die beste Oma auf
weiter
Heilige Erstkommunion für 52 Kinder in Bettringen
52 Kinder feierten jüngst das Fest ihrer Erstkommunion. Die Mädchen und Jungen wurden von Pfarrer Michael Benner, Pastoralreferent Geier und von engagierten Müttern auf dieses Fest vorbereitet. Die Gottesdienste in der Auferstehung-Christi-Kirche (Foto rechts) und der Pfarrkirche St. Cyriakus (Foto links), wie auch schon die gesamte Vorbereitung
weiter
Heute Theatertag
Nach zweiwöchiger Pause steht am heutigen Mittwoch um 20 Uhr wieder die Adaption von Agota Kristofs Roman "Das große Heft" auf dem Spielplan des Aalener Theaters. Nicht nur wegen des zur Zeit allgegenwärtigen Gedenkens zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist der eindringliche Text über den Verlust einer Kindheit in Zeiten des Krieges und die Verrohung
weiter
HGV Neuler: Leistungsschau
Seine vierte Ausstellung präsentiert der Handels- und Gewerbeverein Neuler am kommenden Wochenende in der Schlierbachhalle, im Messezelt und auf dem Freigelände. Auf mehr als 1000 Quadratmetern zeigen 30 Mitgliedsfirmen am Samstag von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr die vielfältigen Angebote der Neulermer Handwerks-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
weiter
Im "Dialog"
SCHAUFENSTER
Werke der Schwäbisch Gmünder Künstler Joachim Scheffler und Walter Doh sind ab 22. April im Foyer des Schwäbisch Gmünder Landratsamtes auf dem Hardt zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 21. April, um 19.30 Uhr. Joachim Scheffler ist seit 1970 als freischaffender Künstler tätig. In zahlreichen Ausstellungen und Publikationen
weiter
KONZERT / Der Oratorienchor Ellwangen führt auf Schloss ob Ellwangen die "Carmina burana" von Carl Orff auf
Im Schafstall wird getanzt und gesungen
Zwischen Brahmsrequiem und Mozartjahr erholt sich der Oratorienchor Ellwangen in herzhafter Musikalität: der "Carmina Burana" von Carl Orff. Das ganz im Sinne des Erfinders mit Ballettszenen angereicherte Werk wird am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Mai von über 200 Mitwirkenden im Schafstall auf dem Ellwanger Schloss aufgeführt.
weiter
FÖRDERVEREIN ZUR BETREUUNG / Neues Angebot in Mögglingen
Im Sitzen trainieren
Einen sportlichen Nachmittag gab es bei den Senioren in Mögglingen. Unter fachlicher Anleitung lernten die älteren Bürger Mögglingens sinnvolle Fitness-Übungen.
weiter
SENIOREN LEINZELL
Information und Tanztee
Bei einem außerplanmäßigen Seniorennachmittag stellte Egon Hein vom DRK den Leinzeller Senioren die aktuelle Palette von "Menuekost à la carte - täglich heiß auf den Tisch" vor.
weiter
PARTNERSCHAFT / Lorcher besuchen Lorchs Partnerstadt Oria
Italienische Gastfreundschaft
Franziska Deschner und Stefanie Lutz vom Gymnasium Friedrich II. Lorch haben für zwei Wochen die Lorcher Partnerstadt Oria im italienischen Apulien besucht. Sie gingen mit ihren Gastgeberinnen zum Unterricht ins Liceo Scientifico "V. Lilla".
weiter
Joseph Ratzinger ist neuer Papst
Gestern war es soweit: Kardinal Joseph Ratzinger ist jetzt Papst Benedikt XVI. Wir wollten von den Aalenern wissen, was sie von ihm halten und wie sie die Entwicklung der Katholischen Kirche einschätzen.
weiter
JUGENDTREFF ABTSGMÜND
Jugendliche treffen die Politik
Keine Berührungsängste: Eine Gruppe von Jugendlichen aus Westhausen und Abtsgmünd hat im Landtag ganz offen mit zwei SPD-Abgeordneten diskutiert. Und dabei manches Vorurteil verloren.
weiter
Jugendraum mit eigenem Tonstudio
Über ein eigenes Tonstudio verfügt seit neuestem der Jugendraum "Oderstraße8" in Bettringen Nord-West. Drei jugendliche Musiker hatten den Raum in Eigenarbeit mit einer schallisolierten Aufnahmekammer, Computer und Soundanlage ausgestattet. Jetzt sind in dem in den Hausaufgabenraum integrierten Studio eigenen Tonaufnahmen möglich. Kinder und Jugendliche
weiter
Jugendreitturnier
Am Sonntag, 24. April veranstalet der Reit- und Fahrverein Rindelbach ein Jugendreitturnier auf der Reitanlage "Hinterer Spitalhof". Das Programm startet um 8.30 Uhr mit der Dressur Kl. E, um 9.45 Uhr folgt ein einfacher Reiterwettbewerb, um 12.15 Uhr die Führzügelklasse. Um 13.30 Uhr steht ein Springreiterwettbewerb an, um 14.45 Uhr und um 15.15
weiter
KULTUR / Kritiker der Ausgabenpolitik im Museumsverein überstimmt
Kein Limit bei Ankäufen
Meinungsverschiedenheiten um die Ausgabenpolitik im Gmünder Museumsverein sind endgültig beigelegt. Mit großer Mehrheit befürworteten gestern Abend die Mitglieder, dem Vorstand auch künftig freie Hand bei Ankäufen zu belassen.
weiter
Klage geplant
Mit einer Unterschriftenaktion und einer gerichtlichen Klage wollen Anwohner verhindern, dass nächsten Winter wieder eine Eisbahn in der Innenstadt aufgebaut wird. Bereits im vergangenen Winter hatten sich Anwohner über den Lärm beklagt und erzwungen, dass die Eislaufbahn ohne Musik betrieben wird. Jetzt soll die Veranstaltung ganz verhindern werden.
weiter
Kommunion und Konfirmation in den Kirchengemeinden
In den letzen Wochen haben die Katholiken in vielen Kirchengemeinden die Erstkommunion der neunjährigen Mädchen und Jungen gefeiert, die zum ersten Mal an der heiligen Kommunion teilnehmen dürfen. In den evangelischen Gemeinden wurde die Konfirmation gefeiert, wenn die 14-jährigen Mädchen und Jungen ihren Glauben feierlich bekräftigen. Das Bild
weiter
Konfirmation in der Böbinger Michaelskirche
In der Michaelskirche in Böbingen wurden am Sonntag in einem feierlichen Gottesdienst sechs junge Christen konfirmiert: David Geller, Timotheus Götz, Anita, Lörinc, Natascha Seiband und Lisa Sichler sowie Jennifer Nicolaus. Den Gottesdienst hielt Pfarrer Gottfried Hengel, der die Konfirmanden auch vorbereitet hatte. Dies war die erste von insgesamt
weiter
Kritik an Stratthaus
In einem offenen Brief an das Finanzministerium hat Stadträtin Gisela Mayer (Freie Wähler Frauen) beklagt, dass "landeseigene Kulturdenkmale um und in der Nähe des Marktplatzes" weit unter Wert "verschleudert" würden. Mayer hatte vor Monaten vorgeschlagen, das Gebäude des Flurbereinigungsamts Marktplatz 2 als Polizeirevier zu nutzen. Zwischenzeitlich
weiter
EVANGELISCHER KIRCHENCHOR ESCHACH / Jahresausflug
Kunst und Landleben
Der von Chorrätin Ursula Horlacher organisierte Jahresausflug des evangelischen Kirchenchores Eschach führte ins Hohenloher Land. Die Sänger begaben sich mit ihren Familien und der Chorleiterin Gertrud Haug bei strahlendem Sonnenschein auf die Reise nach Schwäbisch Hall.
weiter
EINZELHANDEL / Infoabend zum Thema "Wie schütze ich meinen Betrieb vor Betrügern"
Ladendiebe - extern und intern
Ladendiebstahl und Falschgeld - zwei Dinge, die Einzelhändler plagen. Wie sich Geschäfte schützen können, darüber informierte gestern eine Veranstaltung des Arbeitskreises Handel und Innenstadt der Aktion Sichere Stadt.
weiter
GLAUBENSWEG-WANDERUNG / 15 Kilometer von Essingen über Lauterburg und zurück
Landschaft und Glauben
"Geh aus mein Herz und suche Freud" - bei der ersten Station der von der Gemeinde Essingen und ihren Pfarreien veranstalteten Wanderung auf dem Glaubensweg 21 spielte der Posaunenchor Lauterburg den Choral von Paul Gerhardt.
weiter
HGV GSCHWEND / Jahreshauptverasmmlung mit Neuwahlen
Leistungsschau lohnte Aufwand
Die Jahreshauptversammlung des Handels- und Gewerbevereines "Zukunft Gschwend" war Treffpunkt für rund 40 Mitglieder des Vereins. Zunächst gab der Vorsitzende Martin Grau einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr.
weiter
KINDER-UNI / Vorlesung an der Fachhochschule sehr gut besucht - nächstes Thema: Warum kann man mit Zahlen zählen?
Licht: spannend und spektakulär
"Was ist Licht?" Dieses komplexe Thema stand im Mittelpunkt der Kinder-Uni an der Fachhochschule Aalen. Die vielen Fragen der rund 100 Kinder beantwortete Prof. Dr. Thomas Hellmuth kindgerecht. Am kommenden Samstag geht die Vorlesungsreihe weiter mit dem Thema "Warum kann man mit Zahlen zählen?"
weiter
Lilli Wolf
Nach 25 Jahren im Mesnerdienst
in der evangelischen Kirche in Neresheim wurde Lilli Wolf jetzt
verabschiedet. Sie übernahm ab 1980 immer wieder Vertretungsdienste
und wurde 1989 fest als Mesnerin angestellt. Pfarrer Wagner dankte
ihr herzlich für ihren Dienst. Das Bild zeigt Lilli Wolf
zwischen dem Pfarrersehepaar Wagner.
weiter
Lyrik und Chansons
"Muss Sehnsucht sein?" Die Frage stellten Antje Ulmer und der Musiker Axel Nagel mit ihrem literarisch-musikalischen Abend im "Ars Vivendi". Gedichte und Chansons von Goethe bis Reinhard May servierten die beiden gekonnt. Die Aalener Schauspielerin zog mit ihren lyrischen Vorträgen die zahlreichen Zuhörer von Anfang an in ihren Bann. Der Gitarrist
weiter
UMTS-MAST / Stadt wurde vorab von Betreibern informiert
Mast-Gegner rüsten sich
Lange dauerte die Aussprache auf der von der Bürgerinitiative "UMTS-Mast" veranstalteten Bürgerversammlung (wir berichteten). Rechtliche Fragen wurden diskutiert und zur Blutuntersuchung aufgerufen.
weiter
GEMEINDERAT / Caritas Ostwürttemberg informierte über Jugendtreff
Mehr als ein offener Container
Lob von allen Fraktionen bekam die Caritas für ihr Bemühen, die Integration jugendlicher Spätaussiedler zu forcieren und die Jugendarbeit in Oberkochen insgesamt auf die Bahn zu bringen.
weiter
VORHABEN / Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd will auf dem Hornberg eine Art Informationspfad zum Thema Fliegen bieten
Mehr Attraktivität durch Themenpark
Bei schönem Wetter hat der Gmünder "Hausberg", der Hornberg, eine magische Anziehungskraft auf Besucher. Diese Anziehungskraft will die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd nutzen und ausbauen. Dazu plant sie einen so genannten Themenpark über das Segelfliegen.
weiter
VORHABEN / Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd will auf dem Hornberg eine Art Informationspfad zum Thema Fliegen bieten
Mehr Attraktivität durch Themenpark
Bei schönem Wetter hat der Gmünder "Hausberg", der Hornberg, eine magische Anziehungskraft auf Besucher. Diese Anziehungskraft will die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd nutzen und ausbauen. Dazu plant sie einen so genannten Themenpark über das Segelfliegen.
weiter
SG LEIZELL / Jahreshauptversammlung
Mehr Tanzmäuse
"Wer sich bewegt, hat mehr vom Leben", mit diesem Gedicht begrüßte die stellvertretende Vorsitzende Karin Zeller die Mitglieder zu Jahreshauptversammlung der SG Leinzell.
weiter
Musik wie irische Segenswünsche
Von der Poesie alter irischer Segenswünsche hat sich der Liedermacher Werner Hoffmann bei seinem neuen Projekt-Album inspirieren lassen. "Für jeden Sturm einen Regenbogen" heißt das zugehörige Programm, mit dem er am kommenden Samstag, 23. April, in der Kaisersbacher Kirche auftritt. Im Stil von "The Corrs" mit typisch irischen Folk-Elementen gestaltet
weiter
AUSSCHUSS / Waldstetter Bücherei auf Erfolgskurs
Musikschule kooperiert
Seit ihrem Umzug in das Waldstetter Bürgerhaus verzeichnet die katholische Bücherei mehr Besucher und Ausleihungen. Das berichtete die Leiterin Birgit Deckert-Rudolph in der gestrigen Sitzung des Verwaltungsausschusses.
weiter
FEUERWEHR SCHWEINDORF
Neuer Raum für Kameraden
Den ehemaligen Gefriergemeinschaftsraum in Schweindorf baute die Feuerwehr jetzt zu einem Versammlungsraum aus.
weiter
OB lief in London
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hat am vergangenen Sonntag erfolgreich am London-Marathon mit über 35 000 Teilnehmern teilgenommen. Von Greenwich ging es zunächst durch die Vororte, bei Kilometer 21 wurde die Tower-Bridge überquert. Nach einer Schleife durch die Docklands, kam man bei Kilometer 35 wieder an der Tower-Bridge vorbei. Die letzten
weiter
VERWALTUNG / Citymarketing und Wirtschaftsförderung sollen zusammengelegt werden
Pfeifle: Alles in einer Hand
Am liebsten hätte OB Ulrich Pfeifle Citymarketing, Wirtschaftsförderung und die Öffentlichkeitsarbeit mit einem gemeinsamen Büro vereint. Doch es gibt Platzprobleme im Rathaus, und die Gewerbetreibenden achten genau auf ihre Unabhängigkeit.
weiter
TENNISPARADIES NEUNHEIM / Jahreshauptversammlung
Premiere: Erstmals Ehrungen
Bei der Jahreshauptversammlung des Tennisparadies Neunheim wurden erstmals vier Mitglieder mit dem Verbandsehrenbrief für Verdienste um den Tennissport ausgezeichnet.
weiter
GUTEN MORGEN
Radikale Umkehr
Auf sein museales Motorrädle aus den späten 80ern ist er mächtig stolz, der junge Mann, von dem hier die Rede ist. Und er schwärmt: "So was wird heut' gar nicht mehr gebaut..." Nur manchmal kommt er halt nicht zur verabredeten Zeit, oder am verabredeten Tag - weil das gute Stück sich wohl mit seinen müden stählernen Knochen nach musealer Zur-Ruhe-Gesetztheit
weiter
GUTEN MORGEN
Radikale Umkehr
Auf sein museales Motorrädle aus den späten 80ern ist er mächtig stolz, der junge Mann, von dem hier die Rede ist. Und er schwärmt: "So was wird heut' gar nicht mehr gebaut..." Nur manchmal kommt er halt nicht zur verabredeten Zeit, oder am verabredeten Tag - weil das gute Stück sich wohl mit seinen müden stählernen Knochen nach musealer Zur-Ruhe-Gesetztheit
weiter
Richtiges Verhalten bei Epilepsie
Birgit Baur, zweite Vorsitzende der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung, sprach vor dem Oberkurs der Erzieherinnen am Institut für Soziale Berufe St. Loreto zum Thema "Epilepsie". Nachdem Baur die Epilepsieerkrankung am Beispiel ihres Sohnes vorgestellt hatte, wurden die einzelnen Anfallsarten sowie die Häufigkeit
weiter
Schiller-Nachfahren gesucht
Zum 200. Todesjahr von Friedrich Schiller ist ein Heftchen von Dr. Joachim Peterke "Waiblingen und die Schiller-Ahnen" erschienen. Darin werden die Vorfahren von Friedrich Schiller in der männlichen Linie vorgestellt, die 200 Jahre lang in Waiblingen, Neustadt und Bittenfeld gelebt und vorwiegend als Bäcker gearbeitet haben. Weitere Nachfahren der
weiter
Schmuckgestaltung aus Schwäbisch Gmünd
Vor der Kulisse der Ruine Rechberg und des Hohenstaufen erlebten viele Besucher am Sonntag Einblicke in zeitgenössisches Schmuckdesign: Eingeladen hatte das Schmuckatelier Engelhardt-Nuss in Gmünds höchst gelegenen Stadtteil Rechberg. Aktuelle Strömungen in der Schmuckgestaltung und perfekte handwerkliche Arbeiten zogen das Interesse des Publikums
weiter
INVESTITION / Leicht setzt in Waldstetten neue Hightech-Roboter ein
Schneller und flexibler produzieren
Auch bei der industriellen Produktion hochwertiger Küchenmöbel kommen heute zunehmend Roboter zum Einsatz. Die Leicht Küchen AG, hat in Waldstetten, erneut investiert und setzt zwei Hightech-Geräte ein.
weiter
Seelsorge im Knast
Die Evangelische
Erwachsenenbildung der Weststadtgemeinde lädt ein zu einem
Abend mit Pfarrerin Barbara Wenzlaff am morgigen Donnerstag um
20 Uhr im Clubraum des Gemeindezentrums Brücke. Sie berichtet
von ihren Erfahrungen in der Justizvollzugsanstalt Gotteszell.
weiter
GM BÖBINGEN / Gelungenes Frühjahrskonzert
Sensationelle Tiroler-Show in Böbingen
Ein schöner Erfolg war das Frühjahrskonzert des Gesang- und Musikvereins Böbingen, bei dem die Böbinger Unterstützung aus Österreich erhielten. Der Vorsitzende Manfred Gold stimmte die Besucher auf ein anspruchsvolles Konzert ein.
weiter
FAHRRAD / Kreisverkehrswacht Ostalb und Polizeidirektion Aalen erläutern mehr als 500 Schülern Gefahren des toten Winkels
Sieben Stationen für mehr Sicherheit
Trotz Schmuddelwetter: Das Interesse an der Aktion "Toter Winkel" gestern auf dem Münsterplatz war groß. Mehr als 500 Schüler erfuhren an sieben Stationen, was ein toter Winkel ist, welche Gefahren er birgt und wie die Schüler vorsichtiger sein können, wenn sich Radfahrer und Fußgänger mit Lkws, Bussen oder auch Autos begegnen.
weiter
Sparkommission tagt
Hinter fest verschlossenen Türen im
großen Sitzungssaal tagte auch gestern die Sparkommission,
die als Folge der Haushaltsplanberatungen ins Leben gerufen wurde.
Punkt für Punkt gehen die 30 Mitglieder des Gremiums den
Kreishaushalt durch und wollen gleichzeitig Strukturen diskutieren,
um nachhaltige Wirkung zu erzielen.
weiter
STADTVERWALTUNG / Am Sonntag zeigen sich Stadt, Stadtwerke, Wohnungsbau, Limes-Thermen, Wi.Z und Feuerwehr - Bürgergespräch mit OB Pfeifle
Spaziergang mit Schwerdtner oder Steinbach
Am kommenden Sonntag kann man von 11 bis 17 Uhr bei einem Tag der offenen Tür hinter die Kulissen der Stadtverwaltung schauen. Das Programm ist vielfältig. Mit von der Partie sind auch Feuerwehr, Wohnungsbau, Limes-Thermen, Stadtwerke und das Wirtschaftszentrum (Wi.Z)
weiter
SV PFAHLHEIM / Franz Grimmeisen wird neuer Kassierer
Spende für die Halle
Siegfried Vollmer bleibt Vorsitzender des größten Pfahlheimer Vereins "Sportverein 1947 eV.". Und mit Franz Grimmeisen gibt es wieder einen Kassierer. Das waren die Top-Themen der Generalversammlung in der "Sonne".
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Neue Aussegnungshalle in Lauterburg
Startschuss im Herbst
Grünes Licht erteilte der Essinger Gemeinderat für den Neubau einer Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Lauterburg. Die Gesamtkosten für dieses Projekt sollen die 200 000-Euro-Grenze nicht überschreiten.
weiter
SCHÜTZENGESELLSCHAFT / Hussenhofener Verein ehrt langjährige Mitglieder
Streit seit 50 Jahren dabei
Einen harmonischen Verlauf hatte die 53. Hauptversammlung der Schützengesellschaft Hussenhofen. Obwohl beim Tagesordnungspunkt "Wahlen" einiges anstand, konnten alle Posten wieder besetzt werden.
weiter
TONSTUDIO / Jugendliche helfen sich selbst
Talente in der "Oderstraße8"
Den drei 20- bis 23jährigen Jugendlichen ist ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen, als Heidi Ritter, die Leiterin der Jugendeinrichtung "Oderstrasse 8", grünes Licht für ein Tonstudio gab.
weiter
NATURFREUNDE / Wanderung zum Mörikefels
Tolle Ausblicke und Schönes am Wegesrand entdeckt
In Hepsisau, einer Teilgemeinde Weilheims, starteten die Naturfreunde ihre Wanderung zum Mörikefels. Wanderführer Dieter Streich hatte die Tour vorbereitet.
weiter
KOOPERATION / Marketingaktion von Erhard & Söhne und Stadt Schwäbisch Gmünd
Tolle Entwicklung auf dem Gügling
Weithin sichtbar wirbt die Firma Erhard & Söhne in Kooperation mit der Stadt Schwäbisch Gmünd um Arbeitskräfte für den Standort Schwäbisch Gmünd. Mit einer gemeinsamen Marketingaktion machen die Partner auf den Wirtschaftsstandort aufmerksam.
weiter
WELTKRIEG / Wenige Stunden vor Einmarsch der US-Truppen in Gmünd wurden Heinrich Probst und Robert Haidner erschossen
Tötung aus Linientreue und Geltungssucht
Ein paar Schüsse, abgefeuert in der Nacht gegen 23 Uhr, haben die Gmünder in der letzten Phase des zweiten Weltkriegs mehr aufgeschreckt als Fliegerangriffe und Panzerlärm. Die Schüsse, die dem Leben von Robert Haidner und Heinrich Probst ein Ende setzten, hatten ein jahrelang nachklingendes juristisches Echo. Das ganze Land und auch die Spitzen
weiter
Traditionelles Anfischen
35 aktive Fischer und sieben Jugendfischer kamen zum traditionellem
Anfischen am Christianwörthsee bei Höchstädt.
Nach der Auslosung um 6.30 Uhr ging es um 7 Uhr los. Es konnten
zahlreiche Forellen an Land gezogen werden.
weiter
Ulrich Lang
Am 14. April 1980, vor 25 Jahren, hat Ulrich Lang bei der Leicht Küchen AG in Waldstetten seine berufliche Karriere in der Refa-Gruppe begonnen. Mehrere Veränderungen brachten ihn schließlich zum Montageservice einschließlich Abwicklung und Steuerung des Aufbaumaterials. Mit Handlungsvollmacht betraut, ist Lang auch für den wichtigen Bereich der
weiter
Utzmemminger Rot-Kreuz ehrt Blutspender
Nach seiner diesjährigen Blutspendeaktion in der Römerhalle ehrte der DRK-Ortsverein Utzmemmingen einige verdiente, langjährige Mitglieder: Eugen Schütz für 15 Jahre, Iris Auwärter, Jürgen Angermeyer und Norbert Herrling für 20 Jahre und Helmut Lindner für 40 Jahre treue Mitgliedschaft. Dazu wurden Norbert Roder nach zehnjähriger Tätigkeit
weiter
Versammlung der KAB
Die KAB lädt die Gruppenverantwortlichen zur Bezirksmitgliederversammlung am Samstag, 23. April, um 14 Uhr ins Katholische Gemeindehaus Lindach ein. Die Diözesanvorsitzende, Margret Herbst, wird zum Thema "KAB mitten im Leben, Aufbruch in die Zukunft" sprechen. Ein Schwerpunkt wird sein, wie der "Tag des guten Lebens für alle" mit Leben gefüllt
weiter
PAPST / Wahl Joseph Ratzingers zum neuen Kirchenoberhaupt überrascht Gmünder Dekane
Vertrauen auf und Bangen um Ökumene
Überrascht waren beide. Ansonsten jedoch äußerten sich der katholische Dekan Hermann Friedl und der evangelische Dekan Immanuel Nau unterschiedlich über den neuen Papst. Während Friedl ihn nicht vorschnell in eine strenge, konservative Schublade stecken will, befürchtet Nau, dass die Ökumene schwieriger werden könnte.
weiter
INFOTAG / Für Angehörige von Kindern mit Down-Syndrom
Vorträge und Erfahrungsaustausch
Nach dem großen Zulauf der vergangenen Fachtage veranstalten die Selbsthilfegruppe Gesprächskreis Down-Syndrom und der Verein Lebenshilfe am Sonntag, 24. April, von 10 Uhr bis 16 Uhr den 4. Down-Syndrom-Tag, eine Informationsveranstaltung für Angehörige von Kindern mit Down-Syndrom.
weiter
Weißer oder schwarzer Rauch?
Gebannt hat die Welt auf ein Rauchsignal aus dem Vatikan gewartet: weiß oder schwarz? Wir haben Bezirksschonsteinfeger Walter Baum gefragt, was es mit der Rauchfärbung auf sich hat.
weiter
Weiteres Vorgehen in Sachen Fehrlesteg
Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Gmünd tagt
am heutigen Mittwoch um 16 Uhr im großen Sitzungssaal des
Rathauses. Es geht unter anderem um das weitere Vorgehen in Sachen
Fehrlesteg und um die Änderung der Wahl- und Geschäftsordnung
des Jugendgemeinderats.
weiter
Weiterhin Tempo 120 auf der B 29
Das Regierungspräsi dium (RP) Stuttgart hat einem Tempolimit auf der B 29 zwischen Fellbach und Schorndorf eine Absage erteilt. Die Begrenzung auf Tempo 100 statt 120 hatten die Kommunen entlang der B 29 gefordert. Das RP bestätigt damit die Auffassung des Landratsamtes Rems-Murr, das eine Begrenzung weder aus lärmtechnischen, noch derzeit aus Verkehrssicherheitsgründen
weiter
FÖRDERVEREIN BÜRGERSAAL RÖTTINGEN / Hauptversammlung
Weizmann arbeitete 786 Stunden
Der Bau des Röttinger Bürgersaales in knapp einem Dreivierteljahr - von März bis Dezember 2004 - ist der enormen Arbeitsleistung vieler fleißiger, unentgeltlicher Helfer zu danken, von denen 15 die "ständige Truppe" bildete und nahezu 100 000 Euro, fast die Hälfte der insgesamt 210 000 Euro umfassenden Eigenleistungen, erbrachte.
weiter
GMÜNDER BERGWACHT / Armenische Bergretter ausgebildet
Wintereinsatz im Allgäu
Seit Jahren ist es der Gmünder Bergwacht des Roten Kreuzes ein besonderes Anliegen, sich an der Ausbildung armenischer Bergrettungskameraden zu beteiligen. Jüngst stand Winterrettungsdienst auf dem Programm.
weiter
Zahlreiche Ehrungen beim Akkordeonorchester
Im Rahmen des Jubiläumskonzerts zum 25-jährigen Bestehen des Akkordeonorchesters Dorfmerkingen ehrte die Sprecherin des Vorstandes, Petra Hügler, sowie Bezirksvorsitzender des Deutschen Harmonikaverbandes, Reinhold Haas, die anwesenden Gründungsmitglieder, ehemalige und aktive Vorsitzende sowie zahlreiche Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft.
weiter
MUSIKVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Jubiläumskonzert
Zum Auftakt des Jubeljahres
Anfang März 1930 fassten einige junge Leute von Untergröningen den Entschluss, einen Musikverein zu gründen, am 18. März 1930 kam es zur Gründung im Gasthaus "Zum Ochsen" in Untergröningen. So beginnt die Vereinschronik des Musikvereins, der dieses Jahr auf sein 75-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Zum Auftakt des Jubeljahres findet am 24.
weiter
Zum Theaterbrettle
Für behinderte
Menschen und ihre Angehörigen bietet der DRK-Kreisverband
den Besuch der Komödie "Otello darf nicht platzen" des Theaterbrettles
Plüderhausen an. Die Veranstaltung ist am 18. Juni um 19.30
Uhr. Infos und Karten unter (07171)350642.
weiter
Zum Weltjugendtag
Jugendliche ab
16 Jahren sind zur Teilnahme am Weltjugendtag vom 15. bis 21.
August in Köln eingeladen. Organisiert wird die Fahrt von
der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte in Zusammenarbeit
mit dem katholischen Jugendreferat. Anmeldungen unter 928064.
weiter
Regionalsport (16)
FUSSBALL / Oberliga - Von Heidenheim nach Ulm
Benni Barth wird ein Spatz
Da brennt wohl nicht mehr viel an: Der SSV Ulm 1846 ist sich mit Benjamin Barth vom Konkurrenten Heidenheim für die neue Saison einig.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen gewinnt auswärts bei den Amateuren des VfB Stuttgart mit 1:0 (0:0)
Coulibaly wieder mit Köpfchen
Der VfR Aalen ließ sich auch beim heimstarken VfB Stuttgart nicht vom Erfolgskurs abdrängen. Im Nachholspiel des 22. Spieltags in der Fußball-Regionalliga Süd behielten die Ostälbler gestern Abend mit 1:0 (0:0) die Oberhand und fuhren damit ihren vierten Sieg in Folge ein.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga Frauen - Alfdorf siegt 2:0
Die Gäste ausgekontert
Bei der Begegnung gegen die Fußballerinnen aus Süßen hatten die Bezirksliga-Damen des FC Alfdorf schwer zu kämpfen, siegten aber letztlich mit 2:0.
weiter
VOLLEYBALL / Pokal
DJK holt Bezirkspokal
Nach der Bezirksligameisterschaft holten die Volleyball-Damen der DJK Gmünd auch den Bezirkspokal und sind für den Landespokal qualifiziert.
weiter
REITEN / Dressur
Erfolge in Schorndorf
Sehr erfolgreich waren die Lorcher Dressurreiterinnen beim Dressurturnier in Schorndorf und erreichten hervorragende Platzierungen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Es stimmte einfach alles
Hervorragende Bedingungen beim 7. Käppeleslauf bescherten dem Lauftreff des TSV Ruppertshofen einen sich jedes Jahr wiederholenden Teilnehmerrekord.
weiter
KONGRESS / "Kinder in Bewegung - BewegGründe für Kinder" - Folge 9: Übergewicht im Kindesalter - Was unternehmen die Krankenkassen?
Fit und schlank mit "Sportis" und "Schlaffis"
Kinder in Bewegung zu bringen - darüber wird nicht nur in Erzieherkreisen diskutiert. Angesichts der steigenden Zahl übergewichtiger Kinder in Deutschland befassen sich auch zunehmend die Krankenkassen mit Bewegungsprogrammen für Kinder.
weiter
LEICHTATHLETIK
Fred Eberle berufen
Der Gmünder Fred Eberle soll wie in der letzten Legislaturperiode als "Beauftragter des DLV-Präsidiums für Zukunftsfragen der Leichtathletik" fungieren.
weiter
SCHWIMMEN / Baden-Württembergische Meisterschaften in Stuttgart - Trainer Hartmut Blume mit dem Abschneiden zufrieden
Kerstin Vogel sichert einzigen Titel
Einmal durfte der Schwimmverein Gmünd bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Schwimmen in Stuttgart besonders kräftig jubeln. Kerstin Vogel konnte den Titel über 50 m Freistil erringen. Dazu kamen fünf Vizemeisterschaften und zwei dritte Plätze.
weiter
RADSPORT / Kunstradfahren - Bezirksmeisterschaften in Nattheim
Lorch überzeugt mit Titeln
In Nattheim wurden die Bezirksmeisterschaften im Kunstradsport der Schülerinnen und Schüler ausgetragen. Insgesamt 16 Starts mussten auf zwei Wettkampfflächen bewältigt werden, wobei sechs Titel für Lorch heraussprangen.
weiter
HANDBALL / Landesliga Frauen - Lorch verliert
Luft ist raus
Im letzten Saisonspiel zeigten sich die Lorcher Frauen in der Handball-Landesliga nicht noch einmal von ihrer guten Seite, sondern verloren gegen Korb klar mit 19:31 Toren.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren
Pelerin erlöst die Normannia
Mit einem verdienten 1:0-Erfolg kehrten die B-Junioren der Normannia aus Heilbronn zurück und festigten ihre Tabellenführung in der Verbandsstaffel.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Sieg im letzten Spiel
Gegen die Gäste aus Fellbach gewannen die Handballer des TSV Lorch ihr letztes Saisonspiel der Bezirksklasse mit 23:19, was in der Tabelle Rang sechs bedeutet.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - TSB in Möhringen
Sieg ist Pflicht
Die Aufgabe ist knifflig, die Rechnung einfach: Gewinnt der Handball-Verbandsligist TSB Gmünd am Sonntag um 17 Uhr in Möhringen, darf er auf jeden Fall in die Aufstiegsrelegation.
weiter
SCHIESSEN / Landesligen Württemberg - Waldstetten übernimmt die Tabellenführung - SV Brend bleibt unter der 400-Ringe-Grenze
SV Waldstetten mit glänzendem Start
Der SV Waldstetten übernimmt nach der ersten Runde die Tabellenführung in der Landesliga Württemberg Vorderlader. Der SV Brend zeigt als Aufsteiger in die Vorderlader Landesliga Pistole enorme Startschwierigkeiten.
weiter
Volleyball / D-Jugend Mädchen - Württembergische Meisterschaften
Trauben hingen sehr hoch
In der Mutlanger Heidehalle trafen sich die acht besten D-Jugend-Mädchenmannschaften des Landes und ermittelten in teilweise hart umkämpften Spielen ihren diesjährigen Württembergischen Meister. Für das heimische TSV-Team sprang dabei am Ende Platz sechs heraus.
weiter
Überregional (104)
'Die Nacht'. Im ...
...düsteren Regenwetter verbirgt Aristide Maillols Skulptur 'Die Nacht' ihr Gesicht. Die Bronzeplastik aus dem Jahr 1909 steht im Schlosspark in Stuttgart.
weiter
REAKTIONEN
'Historischer Tag für Deutschland'
Mit Freude haben Politiker in Deutschland die Wahl von Kardinal Joseph Ratzinger zum neuen Papst Benedikt XVI. aufgenommen. Das sei eine große Ehre.
weiter
IRRTUM
'Tote' wollte Geld
Das Einwohnermeldeamt in Rostock hat eine 32-jährige Frau fälschlicherweise für tot erklärt. Sie erfuhr davon, als sie bei der Sparkasse Geld abheben wollte und das Konto mit dem Vermerk 'Verstorben' gesperrt war. Die Rentenkasse hatte sich vom Konto der vermeintlich toten Rollstuhlfahrerin bereits Rentenzahlungen zurückholen wollen. dpa
weiter
FUNDSACHEN / Eigentümer meldete sich nicht
290 000 Mark im Wald
Noch zehn Jahre lang muss die Stadt Waldkirch umgerechnet 148 000 Euro bunkern. Vor 20 Jahren hatte ein Gastarbeiter das Geld - damals noch Mark - gefunden.
weiter
UMWELT / Saurer Regen greift Statue in China an
71 Meter hoher Buddha löst sich auf
Die größte sitzende Buddha-Statue der Welt, eine 71 Meter hohe Steinskulptur im Südwesten Chinas, droht sich durch sauren Regen allmählich aufzulösen. Im Gesicht und am Körper des Buddhas in Leshan seien schon graue und schwarze Flecken zu sehen, berichtete die Tageszeitung 'China Daily'. Das Monument ist mehr als 1200 Jahre alt und stammt aus
weiter
HANDBALL / Pfullingen heute gegen Gummersbach
Angespannte Lage
Heute (20 Uhr) sind die beiden schwäbischen Handball-Bundesligisten im Einsatz: Pfullingen empfängt Gummersbach, Frisch Auf Göppingen spielt in Hamburg.
weiter
internet-streife
Anzeige gegen Porno-Anbieter
Die 'Internetstreife' meldet erste Erfolge: In zwei Monaten seien rund 120 Anbieter von Kinderpornographie entdeckt worden, teilte das Landeskriminalamt in Stuttgart mit. Die Verdächtigen hätten Bilder oder Filme mit missbrauchten Kindern in Tauschbörsen offeriert. Mehr als 60 Prozent wohnen in Deutschland, knapp jeder zehnte Tatverdächtige sei
weiter
STUDIE
Attraktive verdienen mehr
Wer besser aussieht, hat auch mehr Erfolg im Beruf. Diese weit verbreitete Ansicht untermauert jetzt eine Studie der amerikanischen Zentralbank. Deren Fazit lautet: Groß, schlank und attraktiv zu sein schlägt sich aufs Geschäft nieder. Arbeitnehmer, deren Aussehen als unterdurchschnittlich bewertet wird, verdienen neun Prozent weniger als der Durchschnitt.
weiter
URTEIL / Entsprechende Stelle muss frei sein
Auch in der Elternzeit Anspruch auf Teilzeitarbeit
Eltern können noch vor Ablauf ihrer ursprünglich geplanten Elternzeit einen Wiedereinstieg ins Berufsleben in Teilzeit versuchen. Der Arbeitgeber darf einen entsprechenden Antrag aber ablehnen, wenn kein anderer Beschäftigter bereit ist, seine Arbeitszeit zu reduzieren, urteilte gestern das Bundesarbeitsgericht in Erfurt (Az: 9 AZR 233/04). Eine
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL DFB-POKAL, Halbfinale ·Schalke - Bremeni. E. 5:4 (2:2, 1:1, 0:0) Tore: 1:0 Sand (64.), 1:1 Ismaël (84.), 1:2 Borowski (94.), 2:2 Ailton (96.). Elfmeterschießen: 0:1 Ismaël, 1:1 Lincoln, Rost hält gegen Stalteri, 2:1 Vermant, 2:2 Micoud, 3:2 Krstajic, Rost hält gegen Borowski, Oude Kamphuis schießt neben das Tor, 3:3 Davala, Ailton schießt
weiter
HANDBALL
Auszeichnung für Fritz
1998 war es Daniel Stephan gelungen, nun ist Henning Fritz der Welthandballer 2004 und damit der erste Torhüter, dem diese Auszeichnung zuteil wird.
weiter
TODESOPFER
Auto rast in Helfergruppe
Ein 57-jähriger Lastwagenfahrer, der bei einem Unfall helfen wollte, ist gestern auf der A 8 zwischen Wendlingen und Kirchheim/Teck (Kreis Esslingen) getötet worden. Neun Menschen wurden verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen hat zu schnelles Fahren bei Nässe zum Unfall geführt. Der Polizei zufolge war ein 58-Jähriger mit seinem Auto in eine
weiter
HAFTSTRAFE
Banküberfall wegen Hartz IV
Eine 44-Jährige hat in Stuttgart eine Bank überfallen, weil sie wegen der Hartz-IV-Reform weniger Geld bekommen sollte. Das Landgericht verurteilte die Frau gestern zu zwei Jahren und zehn Monaten Haft. Das Gericht billigte der arbeitslosen Sozialhilfeempfängerin 'eine gewisse ausweglose Situation' zu. Sie hatte 1500 Euro Mietschulden und kein Geburtstagsgeschenk
weiter
GESUNDHEIT / 15 Sekunden lang Stille auf der ganzen Welt
Beim Lärm stellen sich alle taub
Der Feinstaub ist in aller Munde. Vom Lärm redet kaum jemand. Dabei hat jeder sechste Bundesbürger Hörprobleme. Grund genug für den 'Tag gegen Lärm'.
weiter
ITALIEN / Fini droht mit Rückzug von AN-Ministern aus Regierung
Berlusconi will Krise mit Vertrauensvotum lösen
Silvio Berlusconi könnte nun doch noch seinen Posten als italienischer Regierungschef bis zum Ende der Legislatur behalten - trotz der massiven Konflikte innerhalb seiner Koalition. Morgen wird er auf Druck des Staatspräsidenten Carlo Azeglio Ciampi die Vertrauensfrage im Parlament stellen. Heute will der Regierungschef daher die Zweifler in seiner
weiter
LANDESSYNODE
Bischof macht Mut zu Kindern
Die Bedeutung der Familie für Kirche und Gesellschaft betont Landesbischof Ulrich Fischer in seinem 'Bericht zur Lage' bei der Frühjahrstagung der badischen evangelischen Landessynode. Die 74 Synodalen aus ganz Baden kommen von heute an bis Samstag unter Leitung der Synodalpräsidentin Margit Fleckenstein (Mannheim) in Bad Herrenalb zusammen. Bischof
weiter
DIENSTLEISTUNGEN / Unter den Hotlines gibt es viele schwarze Schafe
Call-Center: Meist ohne Rat am Telefon
Lügen, hinhalten, abzocken - man weiß nicht, was schlimmer ist: Bei einer Hotline wegen eines Problems anrufen zu müssen oder von fremden Menschen telefonisch belästigt zu werden. Eine Call-Center-Mitarbeiterin erzählt, warum dies so ist - ihr Arbeitgeber widerspricht.
weiter
Das Stichwort: Ansar Al-Islam
Die Terrorgruppe Ansar Al-Islam (Unterstützer des Islam) vereinigt nach Erkenntnissen deutscher Verfassungsschützer radikal-islamistische Kurden aus dem Nordirak. Außerdem soll die Organisation Verbindungen zum Terrornetzwerk Al-Kaida von Osama bin Laden unterhalten. Die im September 2001 unter dem Namen Jund Al-Islam (Soldaten des Islam) gegründete
weiter
GESELLSCHAFT / Trend aus den USA kommt nach Deutschland
Den Nachwuchs an die elektronische Leine legen
Der Trend zur ständigen Überwachung von Kindern mithilfe von Satelliten-Peilung und Handys schwappt aus den USA jetzt auch nach Deutschland. Polizei, Kinderschutzbund und Opferorganisationen allerdings stehen dieser Entwicklung skeptisch bis ablehnend gegenüber.
weiter
TRIATHLON / Stephan Vuckovic sprüht vor Tatendrang
Den Piraten reizt die Langstrecke
Triathlet Stephan Vuckovic plant knapp fünf Jahre nach seinem größten Triumph auf der olympischen Distanz den Wechsel auf die Langstrecke: 'Ich will dieses Jahr meinen ersten Ironman bestreiten. Ich will wissen, was dabei physisch und mental geschieht. Jeder Triathlet sollte einmal in seinem Leben auf Hawaii gestartet sein - dort liegt schließlich
weiter
GENERAL MOTORS / Rekordverlust von 1,1 Milliarden Dollar im ersten Quartal
Der Heimatmarkt entpuppt sich als der größte Problemfall
Wegen massiver Probleme auf dem Heimatmarkt hat der weltgrößte Autobauer General Motors (GM) das erste Quartal mit einem Verlust von 1,1 Mrd. Dollar (846 Mio. EUR) abgeschlossen. Wie das US-Unternehmen in Detroit mitteilte, sank der Umsatz weltweit um 4,3 Prozent auf 45,8 Mrd. Dollar. Angesichts der schwierigen Lage wagte Konzernchef Rick Wagoner
weiter
FUSSBALL / Schalkes Torhüter sichert 5:4 im Elfmeterschießen
Der Held heißt Frank Rost
Bremen im Halbfinal-Krimi des DFB-Pokals ausgeschieden
Schalke 04 hat den Halbfinal-Krimi im DFB-Pokal gegen Werder Bremen mit 5:4 im Elfmeterschießen gewonnen. Nach regulärer Spielzeit hatte es 1:1 gestanden, nach Verlängerung 2:2. Schalkes Torhüter Frank Rost hielt drei Elfmeter und verwandelte den letzten selbst.
weiter
Der Superstar auf einem Blick
Geburtstag: 18. September 1971 Geburtsort:Dallas/Texas Wohnorte: Austin/Texas, Gerona/Spanien Größe: 1,78 Meter Gewicht: 74 Kilogramm Familienstand: geschieden, drei Kinder, Lebensgefährtin Sängerin Sheryl Crow Karriere: Profi nach den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona: Motorola (bis 1996), Cofidis (1997), US Postal (1998 bis 2004) und Discovery
weiter
AUSSTELLUNG
Der Untergang von Crailsheim
Heute vor 60 Jahren wurde Crailsheim zum zweiten Mal von der US-Armee besetzt und dabei fast völlig zerstört. Das 'Hohenloher Tagblatt' dokumentiert in der Aktion '1945 - Untergang einer Stadt' die Verwüstungen auf großformatigen Fototafeln, die an markanten Stellen in der Innenstadt aufgestellt worden sind. Damit das ganze Ausmaß der Kriegsschäden
weiter
GEWERKSCHAFT / Optimismus nach Ende der Ära Teufel
DGB setzt auf Dialog
Der Deutsche Gewerkschaftsbund erwartet vom neuen Ministerpräsidenten mehr Dialogbereitschaft. Gleichzeitig formulierte der DGB seine Forderungen an Oettinger.
weiter
OPER / Achim Thorwald inszeniert in Karlsruhe 'Der fliegende Holländer
Die doppelte Senta
Das Träumerische und das Geisterhafte dominieren
Richard Wagners Senta - ist sie ein Fall für Sigmund Freud? In seiner farbgewaltigen Inszenierung von 'Der fliegende Holländer' richtet der Karlsruher Generalintendant Achim Thorwald den Blick nicht auf den erlösungsbedürftigen Seemann, sondern auf Senta.
weiter
JUSTIZ / Heyne Verlag unterliegt vor Gericht dem Land Sachsen-Anhalt
Die Himmelsscheibe darf nicht mehr aufs Buchcover
Der Heyne Verlag darf für das Cover eines Fantasy-Romans vorerst keine Abbildung der 3600 Jahre alten 'Himmelsscheibe von Nebra' mehr verwenden. Eine entsprechende einstweilige Verfügung verkündete das Magdeburger Landgericht gestern unter Androhung eines Ordnungsgeldes von 250 000 Euro. Sachsen-Anhalt hatte den Verlag verklagt, weil dieser den 1999
weiter
UMFRAGE / Distanz macht offenbar einsam
Die meisten Männer bevorzugen natürliche Frauen
Ein bisschen Unschuld und echte Natürlichkeit finden die meisten Männer bei Frauen besonders reizvoll. 79 Prozent fühlen sich von romantischen, mädchenhaften Frauen angezogen, 78 Prozent reizt der Typ Frau, mit dem man Pferde stehlen kann, ergab eine repräsentative Umfrage der Frauenzeitschrift 'Elle'. Dagegen findet nur jeder Dritte Rebellinnen
weiter
GERICHT / US-Anwalt will Rückzahlung deutscher Staatsanleihen aus Zeit nach dem Erstem Weltkrieg
Die Milliarden-Klage des Ed Fagan
1000-Dollar-Papier sei heute 500 000 Euro Wert - Regierung: Klage hat keine Chance
Droht dem Deutschen Staat eine Milliarden-Rückzahlung ehemaliger Anleihen, welche US-Bürger nach dem ersten Weltkrieg gekauft hatten? Um diese Frage geht es in einem spektakulären Prozess des amerikanischen Anwalts Ed Fagan. Der gab sich gestern siegessicher.
weiter
PAPST / Kardinäle bestimmen Deutschen zum neuen Oberhaupt der Katholiken
Die Wahl fällt auf Joseph Ratzinger
Benedikt XVI. feiert am Sonntag Festmesse auf dem Petersplatz - Kurzes Konklave
Joseph Ratzinger ist das neue Oberhaupt der katholischen Kirche. Der erste deutsche Papst seit 480 Jahren tritt als Benedikt XVI. die Nachfolge von Johannes Paul II. an. Nach seiner Wahl im Konklave der Kardinäle zeigte sich der 78-Jährige strahlend auf dem Petersplatz in Rom.
weiter
FUSSBALL / Turiner Staatsanwalt lässt kein gutes Haar an den Untersuchungen
Doping-Kontrollen in Italien sind eine reine Farce
Die Dopingkontrollen im italienischen Fußball sind eine Farce. Dies geht aus den Ermittlungen des Turiner Staatsanwaltes Raffaele Guariniello vor. Die kombinierten Urin- und Bluttests wurden in den vergangenen zwei Jahren ungekühlt ins Labor geliefert, so dass ein Nachweis von Epo-Blutdoping gar nicht mehr möglich war. Dem von Fan-Ausschreitungen
weiter
EISHOCKEY / Berlin lässt Mannheim keine Chance
Drei Spiele, drei Siege: Eisbären sind Meister
Die Eisbären Berlin sind am Ziel: Mit 4:1 gewannen sie auch das dritten Playoff-Finale gegen die Mannheimer Adler und sind damit deutscher Eishockey-Meister.
weiter
Dreiteiliges Finale
Das Weltcup-Finale der Springreiter wird in drei Teilen entschieden. Bei den ersten beiden Prüfungen morgen (Zeitspringen) und am Freitag (Springen mit Stechen) werden Punkte gesammelt. Vor den zwei Umläufen am Sonntag werden diese so umgerechnet, dass der bis dahin beste Reiter mit null Fehlerpunkten in den Parcours geht. Die folgenden Reiter gehen
weiter
DASCHNER
Drohung ohne Folgen
Die Folterdrohungen im Entführungsfall Metzler bleiben für den Frankfurter Vize-Polizeipräsidenten Wolfgang Daschner ohne Folgen. Nach seiner straffreien Verurteilung wegen Nötigung wurden gestern die disziplinarrechtlichen Ermittlungen eingestellt. Daschner leitet jetzt kommissarisch das Poizeipräsidium für Technik, Logistik und Verwaltung. dpa
weiter
FUSSBALL / Aachen bleibt nur Zweckoptimismus
Duisburg plant schon die Aufstiegsparty
Nach außen gibt sich der MSV Duisburg zurückhaltend. Doch hinter den Kulissen plant der Klub die Aufstiegsparty für die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga.
weiter
DVD-Tipp
Händel unter Mafiosi Händel im Mafia-Milieu, die Herren tragen Geigenkästen unter dem Arm, und die Musiker des Bayerischen Staatsorchesters befeuern mit den Violinen ein barockes Drama. David Alden inszenierte 'Rodelinda' im Sommer 2003 zum Auftakt der Münchner Opernfestspiele, Ivor Bolton dirigierte impulsiv, aber auch mit der Selbstverständlichkeit
weiter
FUSSBALL
Einbau von Talenten Pflicht
Mit einschneidenden Veränderungen in der Champions League und im Uefa-Cup will die Europäische Fußball-Union (Uefa) die Talentförderung vorantreiben. So werden die Vereine bereits von der kommenden Saison schrittweise dazu verpflichtet, bis zur Saison 2008/09 mindestens acht im eigenen Verein oder im eigenen Land ausgebildete Talente in ihren international
weiter
FILMTAGE
Eine neue Chefin für das Festival
Die Französischen Filmtage in Tübingen haben eine neue Spitze. Andrea Wenzek aus Frankfurt wurde zur neuen künstlerischen Leiterin des Festivals gewählt.
weiter
PFIZER / Schmerzmittel-Rückzug wirkt sich aus
Erheblicher Gewinnrückgang
Das weltgrößte Pharmaunternehmen Pfizer Inc. hat in den ersten drei Monaten 2005 wegen der Herausnahme des Bextra- Schmerzmittels sowie anderen Sonderbelastungen in Milliardenhöhe einen erheblichen Gewinnrückgang verbucht. Pfizer hat auch unter auslaufenden Patenten und verstärkter Konkurrenz generischer Anbieter gelitten. Es gab bei Bextra und
weiter
JUSTIZ / Oberlandesgericht setzt Terrorprozess aus
Ermittler arbeiten parallel
Baden-Württemberg verweigert Bundesanwälten Akten
Am Zuständigkeitsgerangel zwischen Justizbehörden in Baden-Württemberg und der Bundesanwaltschaft ist der bundesweit erste Prozess wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen Terrorgruppe vorerst gescheitert. Das Oberlandesgericht München übte herbe Kritik an dem Vorgang.
weiter
EURO
Erneutes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2996 (Montag: 1,2967) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7695 (0,7712) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6807 (0,6832) britische Pfund, 139,54 (139,6) japanische Yen und 1,545 (1,5476) Schweizer Franken fest.
weiter
KONJUNKTUR
Erwartungen widersprüchlich
Die konjunkturellen Erwartungen in Deutschland sind weiterhin schwankend. Nach der monatlichen Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist der Index der Konjunkturerwartungen im April zum Vormonat kräftig um 16,2 auf 20,1 Punkte zurückgegangen. Als Grund für das starke Abfallen des ZEW-Barometers nannte Präsident Wolfgang
weiter
RADSPORT / Der Rekordsieger der Tour de France will sich mehr um seine Kinder kümmern
Für Armstrong gibt es kein Zurück
Jan Ullrich freut sich aufs letzte Duell: Ich könnte nicht motivierter sein
Lance Armstrong wird seine Radsport-Karriere am 24. Juli auf den Pariser Champs-Elysees beenden. Davor will der Amerikaner mit seinem siebten Tour-Sieg weiter an seiner Einzigartigkeit basteln. Für Jan Ullrich ist es die letzte Chance, seinen ärgsten Gegner einmal zu schlagen.
weiter
VERKEHR / Mittel fließen spätestens im Jahr 2006
Geld für 95 Straßenbauvorhaben in Baden-Württemberg
Im Südwesten werden 95 kommunale Straßenbauvorhaben mit 86 Millionen Euro von Bund und Land gefördert. Spätestens im nächsten Jahr werde das Geld aus dem Programm des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) in die Projekte fließen, sagte ein Sprecher des Verkehrsministeriums gestern in Stuttgart. Im vergangenen Jahr waren 119 neue Bauvorhaben
weiter
Karstadt-Quelle
Gerüchte haben Hochkonjunktur
Knapp zwei Wochen nach dem Rücktritt des ehemaligen Karstadt-Quelle-Chefs Christoph Achenbach haben Personalspekulationen bei dem angeschlagenen Warenhauskonzern Hochkonjunktur. Nach dem ehemaligen Chef des Luxemburger Logistik-Konzerns Thiel, Klaus Eierhoff, wurde der im Februar von seinem Posten bei dem französischen Handelskonzern Carrefour zurückgetretene
weiter
LOTTO
Glückszahlen geträumt
Mit geträumten Lottozahlen hat ein Hamburger seinen Vater zum Millionär gemacht. Die 1,2 Millionen Euro gehen an einen 48-Jährigen aus Ghana, der seit langem in Hamburg lebt. Sein Sohn habe von acht Ziffern geträumt, der Vater an eine 'Schicksalsfügung' geglaubt und den Systemschein ausgefüllt. Sieben der 'Traumzahlen' wurden gezogen. dpa
weiter
Große Hoffnung in Köln
Die erste Auslandsreise des neuen Papstes Benedikt XVI. könnte nach Köln führen - zum katholischen Weltjugendtag, zu dem vom 16. bis 21. August hunderttausende junge Menschen aus der ganzen Welt erwartet werden. 'Wir sind überzeugt, dass der Papst ein enges und tiefes Verhältnis zur Jugend aufbauen wird', sagte der Generalsekretär des Weltjugendtages,
weiter
KINO
Große Namen in Cannes
Autorenfilme namhafter Regisseure wie Wim Wenders und David Cronenberg beherrschen den diesjährigen Wettbewerb des Filmfestivals von Cannes (11. bis 22. Mai). Unter den 20 Streifen sind sechs aus den USA/Kanada, während Frankreich nur drei Produktionen stellt. Großbritannien und Spanien sind diesmal nicht vertreten. Mit Wenders ('Dont Come Knockin')
weiter
LÄRM
Gütesiegel für Diskotheken
Um Hörschäden durch laute Musik zu vermeiden, will Sozialministerin Tanja Gönner ein Gütesiegel für Diskotheken schaffen. Das Siegel erhalte, wer ein Messgerät anbringe, das den Schallpegel anzeigt, sagte Gönner in Stuttgart. Weitere Voraussetzung sei der Discjockey-Führerschein, den das Ministerium seit vergangenem Jahr an DJs vergibt, die
weiter
MUSIK
Hochschule macht Angebot
Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen will in Villingen-Schwenningen ein Angebot für die musikalische Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen machen. Diesen Grundsatzbeschluss hat der Hochschulrat in Trossingen (Kreis Tuttlingen) gefasst. In Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) hat der Gemeinderat aus Geldmangel die
weiter
OLYMPIA
Hohe Hürden für Bewerber
Das Rätselraten über die Auswahl des Olympischen Programms 2012 ist zu Ende. Die IOC-Exekutive legte gestern in Berlin fest, dass 51 Prozent der IOC-Mitglieder für den Erhalt einer der 28 Sportarten stimmen müssen, ansonsten fällt der Platz an einen der Aufnahmekandidaten Golf, Inline-Skating, Karate, Rugby oder Squash. Die geheime Abstimmung findet
weiter
GESTÄNDNIS
Hotelbrand wegen Streits
Der verheerende Pariser Hotelbrand mit insgesamt 24 Toten vom vergangenen Freitag ist offenbar auf einen banalen Streit zwischen dem betrunkenen Nachtwächter und seiner Freundin zurückzuführen: Die 31-Jährige habe gestanden, das Feuer beim Herauslaufen aus dem Hotel durch Unachtsamkeit ausgelöst zu haben, teilte die Polizei gestern mit. Der Nachtwächter,
weiter
TIERE / Rücksichtslose Halter
Hund fällt Rollstuhlfahrer an
Unter den Augen seiner Halter hat ein Schäferhund-Mischling im niedersächsischen Walsrode einen 87-jährigen Rollstuhlfahrer angefallen. Der Rentner wurde dabei leicht verletzt und fiel aus seinem Rollstuhl. Die Besitzer des nicht angeleinten Hundes kümmerte das nicht: Das Paar ging weiter, ohne sich um den am Boden liegenden Mann zu kümmern. Gegen
weiter
AUTOMOBIL / Die Entwicklungszeit bei Autos wurde dramatisch gekürzt
Immer mehr mechanische Mängel
Im vergangenen Jahr gab es 137 Rückrufaktionen der Automobilindustrie. Diese betrafen meistens mechanische Mängel und nicht elektronische Fehler. Die Gründe für den Anstieg der Rückrufe liegen vor allem in einer veränderten und verkürzten Entwicklungszeit.
weiter
RENTIERE
In den Tod gehetzt
In Lappland sind 140 Rentiere über eine Felsklippe in den Tod gestürzt. Örtliche Rentierhüter waren fassungslos: 'Das ist ein Massaker. So etwas habe ich noch nie gesehen', sagte Nils Petter Pavval. 'Rentiere haben einen sechsten Sinn. Sie stürzen sich nicht einfach von einem Kliff.' Pavval vermutete, dass ein Luchs die scheuen Tiere in Panik versetzt
weiter
DAX
Index dümpelt vor sich hin
Nach den kräftigen Verlusten der letzten Tagen dümpelte der Dax gestern leicht vor sich hin. Die anfängliche Aufwärtsbewegung verlor sehr schnell an Dynamik. Lediglich die Bilanzen von Merrill Lynch, Coca Cola und Pfizer fielen etwas besser als erwartet aus und stützten den Markt. An der Spitze der Gewinner standen BASF-Papiere. Das Unternehmen
weiter
INTERVIEW mit george Pusenkoff: 'Mona Lisa im All'
Das berühmteste Lächeln der Welt im All: Eine Mona-Lisa-Variation des Moskauer Künstlers George Pusenkoff (51) ist derzeit an Bord der Weltraumstation ISS.
weiter
AIRBUS / Raffarin tritt in China als Verkäufer auf
Jungfernflug des A380
Der neue Riesenjet Airbus A380 soll in der kommenden Woche zu seinem ersten Testflug starten. Der genaue Tag stehe noch nicht fest, teilte Airbus gestern in Toulouse mit. Derzeit laufen dort Roll- und Bremsversuche mit dem größten Passagierflugzeug aller Zeiten, dass Platz für 555 Passagiere bietet. Airbus rechnet mit einem wirtschaftlichen Erfolg
weiter
REITEN / Weltcup-Finale in Las Vegas
Kaum Begeisterung
Überall sprießt das frische Grün, der Frühling ist endlich da, doch die Reiter ziehen sich traditionell Ende April noch einmal in die Halle zurück.
weiter
FRANKREICH / Durch den Kauf japanischer Flitzer herrscht wieder Waffengleichheit
Kein Gauner hängt mehr einen Polizisten ab
Verbrecherjagd im Geschwindigkeitsrausch: Mit 150 japanischen Sportwagen wollen die französischen Hüter von Recht und Ordnung Gangstern den Schneid abkaufen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Catherine Ndereba feiert in Boston vierten Sieg in Serie
Kenianerin übertrifft Uta Pippigs Rekord
Nach der Londoner Glanzzeit der britischen Weltrekordlerin Paula Radcliffe schrieb auch die zweitbeste Marathonläuferin aller Zeiten Geschichte. Bei der 109. Auflage des ältesten Stadtmarathons feierte Kenias Weltmeisterin Catherine Ndereba in 2:25:13 Stunden in Boston als erste Frau den vierten Sieg in Serie. Catherine Ndereba, deren Bestzeit vom
weiter
PROZESSAUFTAKT / Familienvater ersticht fünfjährige Tochter und zweijährigen Sohn im Schlaf
Kinderleichen ins Ehebett gelegt
36-Jähriger schildert Verzweiflungstat - Mutter in der Tatnacht beim Liebhaber
Er erstach seine schlafenden Kinder, dann wollte er sich selbst töten. Seit gestern steht ein 36-jähriger Familienvater wegen Doppelmordes vor Gericht.
weiter
DATENSCHUTZ
KOMMENTAR: Ein ungutes Gefühl
DIETER KELLER Zum Datenschutz haben viele ein merkwürdig gespaltenes Verhältnis. Einerseits schreien sie laut auf, wenn das Finanzamt überprüfen kann, bei welchen Banken sie Konten haben. Andererseits nutzen sie rege Kundenkarten im Einzelhandel wie Payback oder Happy Digits. Dabei sammeln die Kartenfirmen jede Menge Daten und können hervorragend
weiter
PRO SIEBEN-SAT1
KOMMENTAR: Machtkonzentration
SIEGFRIED BAUER Wie man erfolgreich Geschäfte macht, hat der US-Unternehmer Haim Saban schon früher bewiesen. Jetzt schickt sich der Milliardär an, einen weiteren Beleg seiner kaufmännischen Fähigkeiten vorzulegen. Bei einem schnellen Verkauf des TV-Senders Pro Sieben-Sat1 hätte er seinen Einsatz in nicht einmal zwei Jahren verdoppelt. Bei den
weiter
PAPST
KOMMENTAR: Ökumene, aber nicht die deutsche
DETLEV AHLERS Knapp 500 Jahre lang gab es keinen deutschen Papst mehr. Aber Benedikt XVI. ist nicht wegen oder trotz seiner Nationalität gewählt worden, sondern weil er seit Jahrzehnten im Vatikan für Kontinuität sorgt. Er war lange Präfekt der wichtigsten Kongregation, einer Art Ministerium, und theologischer Denker der Weltkirche. Sein Alter
weiter
JENOPTIK / Größte Sparte wird abgestoßen
Künftig nur noch Optik
Jenoptik steht nach der Rückkehr in die Gewinnzone vor einschneidenden Veränderungen. Der Technologiekonzern
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Heizkissen löst Brand aus Ein technischer Defekt an einem Heizkissen hat vermutlich einen Brand in einem Zweifamilienhaus in Kirchheim/Teck (Kreis Esslingen) am Montagabend ausgelöst, teilte die Polizei gestern mit. Verletzt wurde niemand. Das Kissen lag im Schlafzimmer einer 83-jährigen Frau. Deren Tochter roch Rauch, öffnete das Fenster und entfachte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
EU will Rover-Konkurs abfedern Nach dem Konkurs des britischen Autobauers Rover will die EU-Kommission der betroffenen Region West Midlands finanziell mit bis zu 100 Mio. EUR helfen. Dies soll die Wirtschaft in der Region um Birmingham stärken. Stahlarbeiter streiken Im Tarifstreit der Stahlindustrie haben gestern 14 000 Beschäftigte aus 40 Betrieben
weiter
KULTUR
Land plant Ausstellungen
Mit einer Serie großer Landesausstellungen und Sonderausstellungen soll die Öffentlichkeit in Baden-Württemberg in den kommenden Jahren historische, wissenschaftliche und kunstgeschichtliche Themen präsentiert bekommen. Das CDU/FDP-Kabinett beschloss gestern in Stuttgart eine bis zum Jahr 2009 gültige Konzeption. Von Oktober dieses Jahres an wird
weiter
MÜNTEFERING
LEITARTIKEL: SPD im Zwiespalt
GUNTHER HARTWIG Auf ihrem Weg zur Volkspartei schrieb die SPD 1959 in ihr Godesberger Programm: 'Das ist der Widerspruch unserer Zeit, dass der Mensch die Produktivkräfte aufs höchste entwickelte, ungeheure Reichtümer ansammelte, ohne allen einen gerechten Anteil an dieser gemeinsamen Leistung zu verschaffen.' An diese Leitidee erinnert sich ihr
weiter
Leute im Blick
Nina Hagen Der Streit zwischen Sängerin Nina Hagen und ihrem 22 Jahre jüngeren Noch-Ehemann, dem dänischen Musiker Lucas Alexander, wird schärfer: 'Ich bekomme von Lucas und seinen Fans Hass-E-Mails, Morddrohungen. Er bezeichnet mich als psychisch krank', sagte Hagen der 'Bild'-Zeitung. Sie habe sich nun nach Los Angeles (US-Staat Kalifornien) zurückgezogen
weiter
KRIMINALITÄT
Mann erwürgt seine Freundin
Die Polizei hat in Kuchen (Kreis Göppingen) einen 26 Jahre alten Mann festgenommen, der am Montagabend seine junge Lebensgefährtin erwürgt haben soll. Den Ermittlungen zufolge sei der Tat ein Beziehungsstreit vorausgegangen, teilte die Polizei in Göppingen gestern mit. Dabei soll der Vorbestrafte handgreiflich geworden sein und die Frau gewürgt
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 57,60 bis 65,17 (61,90) 1501 bis 2000 l 55,05 bis 60,52 (57,18) 2001 bis 2500 l 53,40 bis 55,22 (54,17) 2501 bis 3500 l 51,90 bis 52,59 (52,13) 3501 bis 4500 l 50,40 bis 51,74 (50,96)
weiter
RAUCHVERBOT
Montana greift durch
Der US-Staat Montana gilt als Marlboro Country. Die Wild-West-Landschaften haben in zahlreichen Werbefilmen und -fotos als Kulisse für die Zigarettenmarke gedient. Doch vom 1. Oktober an gilt in dem Staat ein striktes Rauchverbot in allen öffentlichen Gebäuden. Wer wiederholt gegen das Verbot verstößt, muss umgerechnet bis zu 390 Euro Strafe zahlen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
NSDAP in Schutz genommen Kaum ist die neue Partei des österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider (BZÖ) gegründet, schon sorgt ein Mitglied für Aufregung. Der Kärtner Bundesrat Siegfried Kaml, der im Juli Präsident der Länderkammer werden will, bezeichnete Wehrmachtsdeserteure des Zweiten Weltkriegs als 'Kameradenmörder'. Zugleich beklagte
weiter
PRO SIEBEN-SAT1 / Spekulationen um Mehrheitsübernahme durch Springer
Neuer Herr der Medien
Unklar, ob US-Milliardär Saban seine Anteile verkaufen wird
Gut eineinhalb Jahre nach der Übernahme von Pro Sieben-Sat1 durch den US-Milliardär Haim Saban zeichnet sich möglicherweise ein neuer Besitzerwechsel ab. Branchenkreise sagen der Axel Springer AG großes Interesse an Deutschlands größtem TV-Konzern nach.
weiter
SKULPTUR / Jubel in Äthiopien
Obelisk von Aksum kehrt zurück
Nach fast 70 Jahren politischen Tauziehens kehrt der von Benito Mussolini geraubte 'Obelisk von Aksum' aus Italien nach Äthiopien zurück. Unter dem Beifall von gerührten äthiopischen Regierungsmitgliedern und italienischen Botschaftsangehörigen traf das erste Stück des Monuments auf dem Flughafen von Aksum im Norden des Landes ein. Der 2500 Jahre
weiter
ESCADA
Optimistisch trotz Flaute
Deutschlands größter Damenmodekonzern Escada ist nach der Rückkehr in die schwarzen Zahlen für das laufende Geschäftsjahr zuversichtlich. 'Wir sind auf gutem Weg, den Konzern in eine Phase nachhaltigen Wachstums zu führen', sagte Vorstandschef Wolfgang Ley bei der Hauptversammlung. Anlass zu einem übertriebenen Optimismus gebe es angesichts der
weiter
Papst Benedikt XVI. kommt nach Köln
Der neue Papst Benedikt XVI. hat nach den Worten des Kölner Kardinals Joachim Meisner seine Teilnahme am Weltjugendtag im August in Köln schon zugesagt. 'Ich komme nach Köln', habe ihm Joseph Ratzinger unmittelbar nach seiner Wahl zum Papst versichert, sagte Meisner gestern Abend in Rom. Dort werden vom 16. bis 21. August hunderttausende junge Menschen
weiter
LANDESREGIERUNG / Erwin Teufel reicht sein Rücktrittsschreiben ein
Pflichterfüllung bis zum Schluss
Letzte Taten: Kabinettssitzung, Pressekonferenz, Rede im Landtag
Gegen Ende seines politischen Wirkens erlebt Erwin Teufel doch noch eine Premiere: seinen Abschied vom Amt des Ministerpräsidenten. Gestern hat der 65-jährige Regierungschef dem Landtagspräsidenten Peter Straub sein Rücktrittsschreiben übergeben.
weiter
KIRCHE / Theologe Hans Küng hofft auf gemäßigten Kurs
Reformkräfte über Entscheidung enttäuscht
Die Wahl Kardinal Ratzingers zum neuen Papst hat nicht nur Jubel ausgelöst. Der katholische Theologe Hans Küng sprach von einer Riesenenttäuschung für alle, die auf einen reformerischen Seelsorgepapst hofften. Allerdings gebe der gewählte Name Benedikt Hoffnung, dass der Papst einen gemäßigten Kurs einschlagen könnte, sagte der Tübinger Professor.
weiter
GRÜNE
Rezzo Schlauch hört auf
Rezzo Schlauch, grüner Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, will sich 2006 aus der Politik zurückziehen. Das bestätigte er gestern gegenüber unserer Zeitung. Er habe dem Landesverband der Grünen und seinem Kreisverband in Stuttgart mitgeteilt, dass er zur Bundestagswahl 2006 nicht wieder antreten werde. Schlauch will wieder in seinem
weiter
KATHOLIKEN
Schavan gibt Vize-Posten ab
Kultusministerin Annette Schavan (CDU) gibt ihr Amt als Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) ab. Bei der Frühjahrsvollversammlung der katholischen Laien Ende April in Bonn will sie nach zehn Jahren im Amt auf eine erneute Kandidatur verzichten. Schavan habe immer vorgehabt, das Amt nur für einen begrenzten Zeitraum auszuüben,
weiter
KERNENERGIE / Mappus kritisiert Stilllegung von Obrigheim
Schelte für rot-grüne Atompolitik
Umweltminister Stefan Mappus hält die Stilllegung des Kernkraftwerks Obrigheim für völlig verfehlt. Er kritisierte scharf die Atompolitik der Bundesregierung
weiter
KAMPS / Discounter nehmen Großbäcker Butter vom Brot
Sechs Werke in Deutschland werden geschlossen
Der starke Preisdruck der Discounter zwingt Europas führenden Großbäcker Kamps zu tiefen Einschnitten in sein deutsches Produktionsnetz. Im laufenden und im kommenden Jahr sollen sechs Werke in mehreren Bundesländern mit ungefähr 600 Arbeitsplätzen geschlossen werden, teilte die Kamps AG mit. Im Gegenzug werde 2006 ein hochproduktives neues Werk
weiter
BLUTTAT
Sohn tötet seine Eltern
Bei einem Familiendrama in Kyritz (Brandenburg) ist ein Ehepaar von seinem drogenabhängigen Sohn erschlagen worden. Der 18-jährige mutmaßliche Täter wurde kurz nach der Tat in Berlin von einem Spezialeinsatzkommando festgenommen. Bei der Festnahme hatte der junge Mann zudem seine 15 Jahre alte Freundin in seiner Gewalt. Zum Tatmotiv liegen noch
weiter
Spargel satt. In ...
...der Spargelzeit bietet Bauer Bruno Bohrer das kostbare Gemüse auch in einem Gastrozelt auf seinem Hof in Hartheim-Feldkirch (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) an.
weiter
MOTORRAD
Starker Ersatz für Hofmann
Das Kawasaki-Team von Harald Eckl hat einen namhaften Ersatz für den verletzten Alex Hofmann gefunden. Der Franzose Olivier Jacque, 2000 Weltmeister in der 250er Klasse, wird mindestens bei den nächsten beiden Moto-GP-Rennen in Schanghai und Le Mans den Platz des gebürtigen Mindelheimers einnehmen. Hofmann muss nach einem Sturz bei einer Werbeveranstaltung
weiter
BUNDESLIGA / Lizenzbescheide noch in dieser Woche
Straub: Klubs aus der Talsohle
Die 36 Profivereine können noch in dieser Woche mit den Lizenzierungsbescheiden durch die Deutsche Fußball Liga (DFL) rechnen. Die mit insgesamt 698 Millionen Euro Verbindlichkeiten belasteten Klubs hatten ihre Unterlagen alle fristgerecht eingereicht. Den Schulden stehen nach DFL-Angaben Vermögenswerte von knapp einer Milliarde Euro gegenüber.
weiter
Telefonaktion: Tipps zum Energiesparen
Heizen wird immer teurer. Ist es sinnvoll, eine neue Heizungsanlage einzubauen, um Energiekosten zu sparen? Heizungen mit zu hohen Abgasverlusten müssen ausgetauscht werden. Welche Grenzwerte sieht die Bundesimmissionsschutzverordnung vor? Wie lange dürfen alte Heizungen noch genutzt werden? Welche Heizung ist beim Neubau sinnvoll? Kann man mit einer
weiter
Telegramme
Fussball: Kai Michalke steht vor einem Wechsel von Aachen zum Zweitliga-Konkurrenten Duisburg. 'Ich werde mich nicht dazu äußern, aber der Verein weiß Bescheid', sagte der Offensivspieler nach dem Derby am Montag (0:0).Fussball:Zweitligist SpVgg Unterhaching hat seinen Vertrag mit Abwehrspieler Ivica Majstorovic um zwei Jahre verlängert. Fussball:Zweitligist
weiter
Baden-Württemberg
Teufel reicht Rücktritt ein
Der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel hat gestern bei Landtagspräsident Peter Straub (beide CDU) seinen Rücktritt erklärt. Danach scheidet Teufel heute um Mitternacht aus dem Amt. Sein designierter Nachfolger Günther Oettinger (CDU) soll morgen vom Landtag zum Regierungschef gewählt werden. Dem bisherigen CDU-Fraktionsvorsitzenden
weiter
RADSPORT
Tyler Hamilton gesperrt
Mehr als ein halbes Jahr nach seinem positiven Dopingtest ist Radprofi Tyler Hamilton gesperrt worden. Der Zeitfahr-Olympiasieger beteuert weiterhin seine Unschuld.
weiter
GEHEIMNIS / Forscher Konrad Spindler ist tot
Übt 'Ötzi' jetzt tödliche Rache?
Schon sechs Menschen gestorben, die sich mit der 5300 Jahre alten Mumie beschäftigt haben
Verbirgt sich hinter dem netten Kosenamen 'Ötzi' ein grausiges Geheimnis: Jetzt starb der 'Ötzi'-Forscher Konrad Spindler. Er ist der sechste Tote, der sich zu Lebzeiten intensiv mit der Gletscher-Mumie beschäftigte. Bringt 'Ötzi' vielleicht doch Tod und Verderben?
weiter
DFB-POKAL / Bielefeld empfängt den FC Bayern
Uefa-Cup-Träume bei der Arminia
Das Ziel lautet Berlin. Heute steht das zweite Halbfinale um den Einzug ins Endspiel um den deutschen Fußball-Pokal an. Arminia Bielefeld empfängt den FC Bayern.
weiter
KRIEGSENDE / Nach dem Einmarsch der Franzosen 1945 rückte Spezialkommando an
US-Geheimdienst räumt Labor aus
Geheime Atomforschung im Felsenkeller unterhalb des Haigerlocher Schlosses
Bis kurz vor Kriegsende experimentierten deutsche Atomwissenschaftler in Haigerloch. Ein US-Geheimdienstkommando spürte das Labor auf, packte die Geräte ein und nahm die Atomphysiker fest. Nuklearmaterial und Fachleute sollten nicht in die Hände der Russen fallen.
weiter
AIDS
Verhütung lässt nach
Die Zahl der Aidsinfektionen bei homosexuellen Männern ist 2004 in Deutschland erneut gestiegen. Die Übertragung des Erregers von einem Mann zu einem anderen lag um sechs Prozent höher als im Jahr zuvor. Das geht aus dem Halbjahresbericht des Robert- Koch-Instituts (RKI) hervor, der in Berlin veröffentlicht wurde. Insgesamt ist die Zahl der neu
weiter
Viel frische Luft. ...
...Wer sich gestern zu einem Spaziergang aufraffen konnte, bekam viel frische und vor allem feuchte Luft ab. Doch mit dem Schmuddelwetter ist jetzt wieder Schluss. Von heute an bringt das Hoch 'Nicole' im Norden und Osten etwas freundlicheres Wetter. Im Süden kann sich 'Nicole' gegen die beiden Tiefs 'Uwe' und 'Volker' erst morgen durchsetzen. Es bleibt
weiter
LANDESKIRCHE / Gerhard Maier zieht Bilanz
Vom Hardliner zum Bischof für alle
In den vier Jahren seiner Amtszeit als evangelischer Landesbischof in Württemberg habe er seine wesentlichen Ziele verwirklichen können, sagt Gerhard Maier.
weiter
DATENSCHUTZ / Bundesbeauftragter Schaar fordert Sorgfalt vor Schnelligkeit
Vorbehalte gegen biometrische Angaben im Pass
Ob bei Pässen oder Kontenabfragen, technisch können die Behörden immer mehr Daten auswerten. Sie tun dies auch. Auf Datenschutz achten sie dabei zu wenig.
weiter
WÜRTH / Firmengründer wird 70 Jahre alt
Weitsicht und Bodenhaftung
Reinhold Würth, einer der erfolgreichsten Unternehmer Deutschlands, wird heute 70. Er machte aus einem Zwei-Mann-Betrieb einen prosperierenden Weltkonzern. Der Kunstmäzen und Hobbypilot verdankt seinen Erfolg nicht zuletzt seinem frühen Sprung ins Ausland.
weiter
OLYMPIA
Wenig Chancen für Bewerber
Das Olympia-Programm der Spiele 2012 wird bei der Vollversammlung des Internationale Olympische Komitees (IOC) im Juli in Singapur durch eine geheime Einzelabstimmungen über die 28 Sportarten entschieden. Wer drin bleiben will, muss mindestens 51 Prozent der 117 Stimmen auf sich vereinigen. Die jeweils betroffenen Verbands-Präsidenten sowie IOC-Präsident
weiter
UNGLÜCK
Würstchen bricht Nase
Ein fliegendes gefrorenes Würstchen hat einem Autofahrer das Nasenbein gebrochen. Der 46-jährige Fahrer war im südostenglischen South Woodham Ferrers unterwegs, als plötzlich ein tiefgefrorenes Würstchen durchs offene Fenster ins Auto geschleudert wurde und den Mann an der Nase traf. Woher das Würstchen kam, ist nach wie vor rätselhaft. AFP
weiter
formel 1
Wurz sitzt im Montoya-Auto
Ersatzmann Alexander Wurz fährt beim Großen Preis von San Marino an diesem Wochenende in Imola bei McLaren-Mercedes für den verletzten Juan Pablo Montoya. Wie das englisch-deutsche Formel-1-Team gestern mitteilte, ist der Genesungsprozess bei dem kolumbianischen Stammpiloten zwar gut vorangeschritten, durch die Ruhigstellung der Schulter sei es jedoch
weiter
Leserbeiträge (9)
"Die Kosten einer Wahl aufteilen"
Zu: "Muss noch einmal gewählt werden?" Wenn sich Anton Leberle seit rund 20 Jahren kommunalpolitisch betätigt hat und seit 1994 Ortsvorsteher in Ohmenheim war, so hat er sich in dieser Zeit für "sein Ohmenheim" Verdienste erworben, die nie bezahlt werden. Wenn aufgrund des "umstrittenen Wohnortes" sowohl Kosten auf die Stadt (vielleicht nochmalige
weiter
Alte Kamellen neu verpackt
Zu: Zeitgespräch / Dr. Michael Rogowski - Ausgabe vom 9. April, Seite 6 Der Vortrag von Herrn Michael Rogowski hat keine wesentlichen neuen Erkenntnisse gebracht, sondern nur aufgezeigt, dass die Politik unfähig ist, notwendige Veränderungen im Konsens herbeizuführen und die soziale Marktwirtschaft dem profitorientierten Denken der Manager geopfert
weiter
Eigener Menschenschlag
Zu den "Zeitgesprächen" mit Dr. Michael Rogowski: "Während sich der Herr Rogowski zu Beginn seines Vortrags über die Mentalitäten und Denkweisen der Gewerkschaftler und Beamten ausführlich ausließ, verschwieg Rogowski lieber gleich ganz, dass auch Manager einem ganz eigenen Menschenschlag angehören. Spitzenmanager, die zumeist mit dem 'goldenen
weiter
Gebührenordnung straft Müllsparer
Zur Gebührengestaltung der GOA: Zwei Haushalte, 2+1 Person(en), bilden neu eine Müllgemeinschaft mit einem 80-Liter-Eimer. Die Folge ist, dass nun trotzdem für einen 120-Liter-Eimer Jahresgebühren erhoben werden, obwohl nur 80 Liter genutzt werden. Zynischer Kommentar des GOA Vertreters, man spare ja noch bei den Banderolen (bisher 60- und 80-Liter-Eimer)
weiter
Kirchengemeinde nicht zuständig
Zum Leserbrief vom 9. April; Gastronomen-Streit: Herr Gerlach kommentiert die Haltung der Evangelischen Kirchengemeinde Aalen, vertreten durch Dekan Erich Haller, im Nachbarschaftsstreit der Gastronomen um Außenbewirtschaftungsflächen im Bereich südöstlich der Stadtkirche Aalen. Öffentlicher Grund und Boden reicht nach meiner bisherigen (besserer
weiter
Medienspektakel oder Information?
Zu Reaktionen auf den Leserbrief "Medienterror": Es geht hier generell um derartige Medienspektakel, die auch vor und nach dem Tod des Papstes für andere Prominente abgezogen wurden und werden. Die Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Sender ist es, uns zu unterhalten, zu informieren und auch zu bilden. Ansonsten laufen wir Gefahr, dass unsere Bevölkerung
weiter
Nur aus Trotz gesperrt?
Zum Artikel am Samstag, 16.April: "Ein Steg treibt eine Stadt um": "Zuerst stellen wir mit Freude fest, dass auch Sie meinen, dass dieses Problem schnell und einfach gelöst werden muss. Allerdings können wir Ihnen nicht zustimmen, wenn sie erklären, "dass hanebüchene Argumente" seitens der Bürgerschaft verwendet würden. Hanebüchen ist doch wohl,
weiter
Ostalb-CDU sitzt doch im Glashaus
Zu dem Bericht "CDU kritisiert "Import" der SPD": Es gehört zum politischen Geschäft, dass sich die politischen Gegner über Schwächen oder vermeintliche Schwächen des jeweils anderen Partners mokieren. Und in der Tat, kleine Schönheitsfehler bleiben bei jedem Kandidaten, der sich vom fernen Mannheim um ein Mandat im Wahlkreis Aalen-Heidenheim
weiter
Sind das Einsparungen?
Zu Folgen der "Einsparungen im Gesundheitswesen": "Es gibt zur Zeit noch 267 gesetzliche Krankenkassen, 17 Kassenärztliche Vereinigungen und eine Reihe von Ärzteorganisationen. Unter der politischen Maßgabe, Kosten im Gesundheitswesen einzusparen, koste es was es wolle, ist zwischen den Verbänden ein Wettlauf entstanden um Programme, hausarztbasierte
weiter