Artikel-Übersicht vom Samstag, 23. April 2005
Regional (153)
Am Samstag, 23. April, findet um 20 Uhr die traditionelle Frühjahrsfeier des Liederkranzes Abtsgmünd in der Zehntscheuer statt. Das musikalische Repertoire beinhaltet Frühjahrs- und Liebeslieder, die von Peter Brettners "Musik erfüllt die Welt" bis hin zu Otto Grolls "Freude am Leben" reichen. Korrektur Anders als in unserer gestrigen Ausgabe berichtet,
weiter
Am Samstag, 23. April macht die Oldtimerrundfahrt "Langenburg Classic" in Lauchheim von 12 bis 13.45 Uhr Station. Die Oldtimerfreunde Lauchheim betreuen die Durchfahrtskontrollstelle auf dem Marktplatz. 1. Agility-Turnier Der Verein der Hundefreunde Westhausen und Umgebung veranstaltet am Wochenende ein Agility-Turnier. Am Samstag, ab 9 Uhr, beginnen
weiter
Die nächste Gelegenheit
zur Blutspende bietet sich bei der Aktion des Deutschen Roten
Kreuzes am Dienstag, 10. Mai, 14.30 bis 19.30 Uhr in der Kochertalmetropole
Abtsgmünd.
weiter
Nach seiner Beerdigung in Schwäbisch Gmünd gedenkt die katholische Pfarrgemeinde ihrem ehemaligen Seelsorger Pfarrer Rudolf Forster in der Vorabendmesse am heutigen Samstag um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Er war von 1958 bis 1972 katholischer Pfarrer in Oberkochen. CDU-Stadtverband Bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbands
weiter
Die Bopfinger Vereine laden am Samstag, 23. April, zum gemeinsamen Frühjahrskonzert in die Stauferhalle. Mit dabei sind die Stadtkapelle, Posaunenchor, Liederkranz, das Akkordeonensemble der Musikschule, Kolpingchor, der Bezirkschor des evangelischen Kirchenbezirks Omnibus. Beginn ist um 20 Uhr in der Stauferhalle. Der Eintritt 4 Euro. Vorspielnachmittag
weiter
Die Jungen Chöre Elchingen und Auernheim entführen heute, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Elchingen zusammen mit Illusionist Tom Voss in die "Magische Welt des Musicals". Gala der Volksmusik Heute, 20 Uhr sind bei der Gala der Volksmusik in der Festhalle Ohmenheim die Original Härtsfelder Musikanten zu hören und zu sehen. Moderiert wird der
weiter
Am Montag, 25. April, trifft sich der Ortschaftsrat Schrezheim um 17 Uhr zu einer Besichtigungstour bei der Turnhalle Schrezheim. Ab 18 Uhr geht es im Dorfhaus Eggenrot um die Spielplätze. Am Dienstag, 26. April um 17.30 Uhr trifft sich der Ortschaftsrat Rindelbach zur Besichtigung des "Wannenfeld" bei der Grundschule. Ab 18.30 Uhr geht es im Rathaus
weiter
Moderation vor dem neuen Chrysler 300C, v.l: Walter
Kastler vom Autohaus Widmann, Marc Wagner, Tanja Wulz, Tobias
und Josef Funk.
weiter
Bereits seit der Aktion "Schwing die Hufe" steht an der Raststätte "Ellwanger Berge West" eines jener 60 Kunstpferde, die damals entstanden, und macht die Besucher auf die Pferdestadt Ellwangen aufmerksam. Von der starken Resonanz der Besucher begeistert, wurden jetzt weitere sieben Pferde in und um die Raststätte postiert. Anhand von Schautafeln
weiter
Auf Initiative der SPD-Bundestagsabgeordneten Marga Elser fand in Berlin ein "ausgiebiges Gespräch" zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) mit dem energiepolitischen Sprecher Rolf Hempelmann statt. Giengens Oberbürgermeister Clement Stahl und Bürgermeister Franz Heger, aber auch Vertreter der Stadtwerke Aalen, Giengen, Ellwangen und der ENBW ODR sind
weiter
Das Schwere und das Leichte hat der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg in der Galerie im Chor im Prediger in Schwäbisch Gmünd in einer Ausstellung vereint: Keramik von Dorothee Pfeifer und Schmuck von Sibylle Boss. Bei der Eröffnung am Donnerstagabend hat BdK-Geschäftsführerin Dr. Gabriele Dreisbusch in das Schaffen der beiden eingeführt.
weiter
Am Montag, 25. April um 14 Uhr ist im Regina-Kino eine Schülervorführung des Films "Sophie Scholl" über die Widerstandsbewegung "Die weiße Rose". Eintritt vier Euro. Rudi Rocks Heute legt im Ellwanger Irish Pub DJ Rudi fetzige Tanz- und Musikperlen der letzten 40 Jahre auf. Dazwischen gibts immer wieder interessante Musikquizfragen. Von 20 Uhr bis
weiter
Das Eltern-Kind-Zentrum Wippidu und der Deutsche Hausfrauenbund bieten am Samstag, den 30. April, von 10 - 13 Uhr eine Kinderbetreuung im Jugendhaus an. Auf dem Programm steht diesmal das Basteln von Blumensteckern. Diese Kinderbetreuung findet immer jeden letzten Samstag im Monat statt Wohnprojekte für Frauen Dr. Erika Riemer-Noltenius, Politologin
weiter
Zur Klärung des tödlichen Unfalls am Donnerstag, 14. April, als ein Lkw bei Zimmern gegen einen Renault Kangoo stieß, sucht die Polizei weitere Zeugen. Von Seiten des Lkw-Lenkers und seiner Beifahrerin wird angegeben, dass ein dunkles Fahrzeug, ein dunkelblauer Pkw, auf der Fahrbahnseite des Lkw-Lenkers entgegenkam und dass beim Ausweichen der Lkw
weiter
Nach zähen Verhandlungen mit der Deutschen Post AG ist es der Gemeinde gelungen, die Postfiliale in Untergröningen zu erhalten. Eigentlich sollte sie zu einer Postservice-Filiale herabgestuft werden, wo Bankgeschäfte nicht mehr möglich gewesen wären. Das hätte auch das neue Geschäftszentrum im Ort beeinträchtigt. Die Untergröninger Lamm-Besitzerin
weiter
Raum Aalen Heilig Kreuz Kirche Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Marienkirche Aalen, So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier (Neue Töne), Kinderkirche/Gemeindehaus Ostalb-Klinikum Aalen, So, 8.30 Uhr, Eucharistiefeier Peter und Paul Aalen, So, 9.15 Uhr, Gottesdienst entfällt Salvatorkirche Aalen, So, 9.15 Uhr, Eucharistiefeier St. Augustinus-Kirche Aalen,
weiter
Der Gebührensatz für Wasser plus Abwasser liegt in Rainau bei 5,08 Euro pro Kubikmeter. Solange die Gemeinde nicht den mit 5,50 Euro festgesetzten Schwellenwert erreicht, sieht Bürgermeister Achim Krafft keine Chance, Landeszuschüsse für Investitionen und Sanierungen zu erhalten. Eine Erhöhung der betreffenden Gebühren um mindestens 42 Cent kommt
weiter
SERIE 60 JAHRE KRIEGSENDE / Wie die Amerikaner nach Ellwangen kamen
"Das kostet sie den Kopf"
Vor 60 Jahren Kriegsende in Ellwangen: Dafür gibt es als hervorragende Quelle das Buch von Wolfgang Högg: "Ellwangen wird Kriegsschauplatz". Weniger bekannt ist die Niederschrift von Alois Rothmaier: "Die letzten Tage vor der Besetzung Ellwangens durch amerikanische Truppen". Eine Zusammenfassung aus diesem Manuskript und die persönlichen Erinnerungen
weiter
CARL ZEISS / Ministerin Schavan würdigt Firmenengagement für "Mädchen in technischen Berufen"
"Ein eindrucksvolle Projekt"
Kultusministerin Annette Schavan war beeindruckt: Im Lernzentrum der Carl Zeiss AG würdigte sie, was das Unternehmen für das Projekt "Mädchen in technischen Berufen" leistet.
weiter
CARL ZEISS / Ministerin Schavan würdigt Firmenengagement für "Mädchen in technischen Berufen"
"Ein eindrucksvolles Projekt"
Kultusministerin Annette Schavan war beeindruckt: Im Lernzentrum der Carl Zeiss AG würdigte sie, was das Unternehmen für das Projekt "Mädchen in technischen Berufen" leistet.
weiter
KONZERT / Liederkranz Herlikofen und Akkordeonspielring
"Kleine Nachtmusik" mit Pep
Fetzige Melodien konnten die Sängerinnen und Sänger des Liederkranz Herlikofen sowie die Aktiven des Akkordeonspielrings in die Gemeindehalle zaubern. Von der Klassik bis zur modernen Popmusik war alles vertreten und befriedigte viele Geschmacksrichtungen.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Bebauungsplanänderung
"Lidl" vergrößert sich
Bei sechs Gegenstimmen und sieben Enthaltungen wurde am Donnerstagabend einer Änderung des Bebauungsplans "Berliner Straße/Haller Straße" im Ellwanger Gemeinderat zugestimmt: Damit ermöglicht das Gremium dem Discounter "Lidl" eine Erweiterung seiner Verkaufsflächen von derzeit 700 auf maximal 1000 Quadratmeter.
weiter
WANDERAUSSTELLUNG / Aktion der Bundeszentrale für Gesundheit zurzeit in Schwäbisch Gmünd
"SehnSucht" in Gmünd
Ein großer Pavillon beherrscht den Oberen Marktplatz. Im Innern geht es zehn Tage lang um "SehnSucht". Schwäbisch Gmünd ist einer von vier Standorten in Deutschland, an denen die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung in diesem Jahr Station macht. Das Ziel: Die Sucht erkennen und darüber reden.
weiter
"Showtime"
SCHAUFENSTER
Heute gibt es zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr am Theater der Stadt Aalen im Wi.Z die 12. Auflage der großen Samstagabendunterhaltung "Showtime". Das Programm, das unter dem Motto "Prüfungen" steht, macht mit einem Kabarettisten aus Stuttgart bekannt, der klassisch geprägtes Polit-Kabarett auf sehr witzige Art auf die Bühne bringt. Musikalisch
weiter
"Wenn Bouzukis leise weinen" später
Janis Nikos,
der griechische Sänger mit der Samtstimme kommt nicht am
29. April nach Mutlangen. Dreharbeiten auf Korfu lassen dies
nicht zu. Er kommt dafür am 6. Mai. Bekannt ist Janis Nikos
durch seinen aktuellen Hit "Maria" und auch beliebte Klassiker
wie "Wenn Bouzukis leise weinen".
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Viel Lob beim Bericht über das Kulturjahr für Heidi Hahn, drei Ausstellungen dieses Jahr
"Wir sind kulturell Vorreiter in der Region"
Selbstbewusst hat der Gemeinderat auf die Kulturarbeit im vergangenen Jahr zurückgeblickt. Kulturamtsleiterin Heidi Hahn war ebenso wie die Räte zufrieden. Die Kulturstiftung habe sich als Veranstalter bewährt.
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Erschließung der "Hofäcker" in Buch
17 neue Bauplätze
Im neuen Erschließungsabschnitt der "Hofäcker" in Buch kostet der Quadratmeter 112 Euro. Einheimische erhalten die Flächen für 105 Euro. Der Gemeinderat Rainau diskutierte Details der Erschließung.
weiter
8.000 Kinder beim Landeskinderturnfest
Zum Landeskinderturnfest des Schwäbischen Turnerbundes im Juli in Waiblingen erwarten die Organisatoren etwa 8000 Kinder. Der Präsident des Turnerbundes, Rainer Brechtken, sagte, es gehe darum klar zu machen, wie wichtig Bewegung sei. Geplant sind viele Wettbewerbe, Vorführungen auf drei Showbühnen sowie Turn-Galas und eine Podiumsdiskussion. Das
weiter
FRAGE DER WOCHE
Maibaumtraditionen Es ist wieder soweit, der Mai steht vor der Tür. Überall werden die Maibäume geschmückt und aufgestellt. Die GT als Ausrichterin des Maibaumwettbewerbes hat sich auf die Suche gemacht, um herauszufinden was die Menschen von den Maibaumtraditionen halten und was sie am 1. Mai unternehmen. Wie gefallen Ihnen Maibaumtraditionen?
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Aalener Volksfest
Heute eröffnet auf dem Festplatz im Greut wieder das alljährliche Aalener Volksfest "Aalener Frühling". Das Angebot dort reicht vom Studenten bis zum Seniorentag. Was die Aalener Bürger dazu meinen, erfuhren wir, als wir Passanten der Fußgängerzone interviewten. Gehen Sie auf das Volksfest? Ist das Angebot dort in Ordnung? Von Björn Elsner
weiter
EU-PROJEKT / Sieben Unternehmen unterzeichnen den Koooperationsvertrag für "Profit goes social"
Ambulante Versorgung als Chance
Wenige Tage erst ist es her, dass Harald Faber von der Caritas Ostwürttemberg sich mehr ehrenamtliches und finanzielles Engagement im sozialen Bereich gewünscht hat. In Schwäbisch Gmünd gibt es ein EU-Projekt unter Federführung des Roten Kreuzes, das mit dem Kürzel "Profit goes social" Strukturen aufbaut, die in diese Richtung gehen.
weiter
GANZTAGESSCHULE / Hoffnung auf schnelle Umsetzung sinkt
Angebot für alle drei Schulen wohl zu teuer
In nächster Zeit sind keine Zuschüsse für den Ausbau des Lorcher Gymnasiums zur Ganztagesschule zu erwarten. Das wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung deutlich.
weiter
SENIOREN / Waldstetten beginnt mit dem Bau für die Tagespflege-Anlage in der Gemeinde
Angebot für Ältere wird abgerundet
In Waldstetten entstand schon vor sechs Jahren im Herzen der Gemeinde ein Seniorenzentrum - es beherbergt die Josef-Leicht-Begegnungsstätte mit Café am Rechbachweg, den Komplex "betreutes Wohnen" und das Pflegeheim St. Johannes. Jetzt wird es um die Tagespflege erweitert. Gestern war dazu der Spatenstich.
weiter
ANGEMERKT
Es ist was geboten in der Region. Schauen Sie sich die FreiZeit in der SchwäPo, den Lokalteil, die Anzeigen an: Prallvoll ist das Kultur- und das Sport- und das Fest- und das Ausstellungs- und das Konzertprogramm der Ostalb in diesen Tagen und Wochen. Gewerbeschauen und große Konzerte, kleine Vernissagen und umfassende Tage der offenen Tür, frisches
weiter
BAU-INNUNG SCHWÄBISCH GMÜND / Neuer Obermeister gewählt
Anton Betz folgt auf Alfred Kolb
Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Bau-Innung Schwäbisch Gmünd. Obermeister Alfred Kolb stand nach 40 Jahren aktiver Mitarbeit nicht mehr für das Amt der Obermeisters zur Verfügung. Anton Betz ist sein Nachfolger.
weiter
AUF EIN WORT
Ganz schön grundsätzlich und ganz schön mutig sind sie, die Beschlüsse, die der Ausschuss für "Aufgabenkritik" einstimmig gefasst hat. Ganz gleich, wie man dazu steht, und ganz gleich, wie der Kreistag im Juli entscheidet: die Sparpläne werden eine Diskussion anstoßen. Eine notwenige Diskussion über die Vor-und Nachteile von Privatisierungen;
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Den Achtklässlern an der Hauptschule Unterkochen hat ZiS Spaß gemacht
Aus der Zeitung statt aus Büchern gelernt
Die 46 Schülerinnen und Schüler der beiden achten Klassen der Hauptschule Unterkochen bekamen zwei Wochen lang die SCHWÄBISCHE POST ins Klassenzimmer geliefert.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Stuttgart will Kulturmeile und Innenstadt endlich verbinden
Bald schon auf Stegen über die B 14?
Die Bundesstraße 14 durchschneidet die Stuttgarter Innenstadt wie eine Schneise. Die Konrad-Adenauer-Straße schneidet die City von der Kulturmeile ab. Eine seit langen in der Diskussion geplante Ampelanlage auf der Höhe von der Staatsoper ist nun vom Tisch.
weiter
Bau-Frühling rund um das Haus
Fünf Firmen bieten beim "Bau-Frühling" am Samstag und Sonntag, 23. und 24. April, auf dem Gelände der Firma Frey, Informationen rund um das Haus. Die GT berichtete darüber gestern. Leider hat sich im Text ein Fehler eingeschlichen. Richtig muss es heißen, dass für das leibliche Wohl an beiden Tagen das Gasthaus "Goldener Hirsch" mit kalten und
weiter
Begegnung mit First Lady Eva Luise Köhler
Zu einer netten Begegnung zwischen Schwäbinnen kam es am vergangenen Wochenende bei der UNICEF-Jahrestagung in Seeheim-Jugenheim. Die Bundespräsidentengattin Eva Luise Köhler, Schirmherrin von UNICEF Deutschland, war zu Gast und interessierte sich für die Präsentation der Arbeitsgruppe Aalen/Schwäbisch Gmünd. Dabei unterhielt sie sich angeregt
weiter
Berthold Weiß
Was erwarten Sie als Suchtbeauftragter des Ostalbkreises von der Ausstellung "SehnSucht"? Ich erwarte weiteres Interesse am Thema Suchtprophylaxe, dass es noch mehr öffentliches Bewusstsein erlangt. Ich erwarte nicht, dass auch nur ein Schüler damit gleich das Rauchen aufgibt. Wo liegt das größte Problem? Dass Spirituosenhersteller, Supermärkte
weiter
Bier und Buch
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Der Tag heute hat es in sich: wir gedenken der Mutter Erde (hallo Mama), des Bieres (Prost Papa!) und des Buches (Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen, und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?, fragte schon der Spötter Lichtenberg). Wir spinnen den Faden fort und fragen: Besteht ein innerer Zusammenhang zwischen dem Biergenuss
weiter
Biker cool ab jetzt mit Bügel
Rechtzeitig zum Tag des deutschen Bieres am 23. April präsentiert das Fürstliche Brauhaus zu Wallerstein zwei Neuerungen. Zum einen gibt es, rechtzeitig zur warmen Jahreszeit, das süffige Radler "Biker cool" nun in der Bügelflasche. Das sei, wie Verkaufsleiter Erwin Mayer betonte, nicht nur ein optischer Gewinn, sondern es hat vor allem eine praktische
weiter
GUTEN MORGEN
Bitte lächeln
Ein böses Gesicht zu machen, soll die Gesichtsmuskeln strapazieren. Lachen dagegen sorgt für Muskelentspannung am ganzen Körper. Aber immer nur lächeln ist ganz schön anstrengend. "Wenn du einen Feind nicht besiegen kannst, lächle ihn an" sagt ein alter Spruch. Könnte ja sein, dass der Widersacher den anderen für unterbelichtet hält, den Kopf
weiter
TAG DER OFFENEN TÜR
Blick in die Büros der Bürgermeister
Einiges los ist am morgigen Sonntag in Aalens Innenstadt: Stadtverwaltung, Stadtwerke, Wohnungsbau, Limes-Thermen und Wirtschaftszentrum haben beim Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr ihre Pforten geöffnet. Fast zeitgleich findet von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt.
weiter
FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT HÄRTSFELD / Hauptversammlung
Brennholz nachgefragt
Die Forstbetriebsgemeinschaft Härtsfeld (FBG) sei eine der führenden FBGs im Ostalbkreis und habe im abgelaufenen Jahr über 6200 Festmeter Holz vermarktet. Dies berichtete Geschäftsführer Peter Niederer bei der Hauptversammlung im "Hirsch" in Schweindorf.
weiter
Capella nova im Mai
Der Monat Mai steht vor der Tür und somit der traditionelle Bunte Abend des gemischten Chores Capella nova 2000 e.V. Er gastiert am Samstag, 7. Mai um 19.30 Uhr im "Akropolis" in Großdeinbach. Die Sänger trafen sich zu einem Probentag in der Grundschule Großdeinbach. Unter der Leitung von Gundhild Tost wird der Chor in diesem Jahr beliebte Musicalmelodien
weiter
Capella nova im Mai
Der Monat Mai steht vor der Tür und somit der traditionelle Bunte Abend des gemischten Chores Capella nova 2000 e.V. Er gastiert am Samstag, 7. Mai um 19.30 Uhr im "Akropolis" in Großdeinbach. Die Sänger trafen sich zu einem Probentag in der Grundschule Großdeinbach. Unter der Leitung von Gundhild Tost wird der Chor in diesem Jahr Musicalmelodien
weiter
Charaktere
Ein Presse-Kollege war vor einiger Zeit im ZDF zu sehen. Gelernt hat der gute Mann bei der SchwäPo, dann eine steile Karriere gemacht (ja, ja, das gibt's) und ist heute präsent im Presse, Funk und Fernsehen. In einer ZDF-Morgensendung (Arbeitsvolk kriegt das ja nie zu Gesicht, weil mit Broterwerb beschäftigt, aber der Woiza hatte es sich mit dem
weiter
Chor singt Gloria
Der
katholische Kirchenchor Rechberg konzertiert am morgigen Sonntag
"Kantate" mit Solisten und Orchester um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche
Hohenrechberg. Voraus ging lange Probearbeit unter Leitung von
Thomas Baur, in der die zu bestreitenden Stücke "Gloria"
und "Magnificat" den letzten Schliff bekamen.
weiter
Cultores sonorum
Das Schwäbisch Gmünder Vocalquintett "Cultores sonorum" (zu deutsch "Hüter der Klänge") gibt morgen, Sonntag, 19 Uhr, unter der Leitung von Klaus Haug in der Stadtkirche Aalen ein Konzert mit barocken Motetten von Joh. Hermann Schein. An der Orgel spielt Thomas Haller. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Orgelneubau sind willkommen.
weiter
MAPAL / Doppeljubiläum gebührend gewürdigt
Dank für große Treue
"Das ist ein Jubiläum, das es wohl verdient in das Buch der Rekorde eingetragen zu werden", stellte Mapal-Chef Dr. Dieter Kress fest: Ein halbes Jahrhundert ist Norbert Bertram im Unternehmen tätig. Und gleichzeitig hat er sich 33 Jahre lang im Betriebsrat für die Belange der Belegschaft engagiert, war 30 Jahre ohne Unterbrechung Vorsitzender dieses
weiter
MGV WALDLUST
Das beliebte Frühlingsfest
Sein traditionelles Frühlingsfest feiert der MGV Waldlust Birkenlohe von Freitag, 29. April, bis Sonntag, 1. Mai.
weiter
P.A.T.E. / Neuer Vorstand beim Verein der Tagesmütter
Das Interesse steigt
Ein erfolgreiches Jahr bilanzierte Ute Hommel, Vorsitzende des Vereins P.A.T.E. bei der Hauptversammlung. Die Kinderbetreuung durch Tagesmütter sei ein ideales Modell gerade für den ländlichen Raum. Bei den Wahlen wurde ein neuer Vorstand gewählt.
weiter
WALDSTETTER LANDFRAUEN / Zum offiziellen Jubiläum Vorstellungsrunde
Das Jubiläum sinnvoll genutzt
Etwas Neues hatten sich die Waldstetter LandFrauen anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens einfallen lassen. Sie nutzten das Jubiläum, um sich und ihre Arbeit der Gemeinde vorzustellen. Zum Auftakt gab die Vorsitzende Anne Schupp einen kurzen geschichtlichen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte des LandFrauenvereines. Bereits im Jahre 1984 wurde
weiter
KONZERT / Marianne und Michael begeisterten vor voller Aalener Stadthalle
Das Königspaar der Volksmusik
Da stand es am Donnerstag plötzlich vor seinem Publikum, dieses "Traumpaar der Volksmusik", in der Aalener Stadthalle. Marianne und Michael, erfolgreich, bekannt aus dem Fernsehen, durch und durch professionell. Und doch haben sie es geschafft, ihre Fans auf eine ganz persönliche Art zu begeistern, fröhlich, mit Leib und Seele und ganz bodenständig.
weiter
ABFALLGESELLSCHAFT / Entsorgungszentrum bleibt
Der Ellert hat Zukunft
Immer mehr Bürger fragen, was mit der Deponie Ellert geschieht, wenn der Ostalb-Müll ab Juni verbrannt und der verbleibende Rest auf dem Reutehau entsorgt wird. Für die Nutzer ändert sich allerdings wenig.
weiter
KONZERT / Philharmonie Schwäbisch Gmünd spielt mit Prof. Michael Barry Wolf
Der Solist am Kontrabass
Prof. Michael Barry Wolf ist der Kontrabass-Solist im Sinfoniekonzert, das die Philharmonie Schwäbisch Gmünd am Samstag, 30. April, 20 Uhr im Peter-Parler-Saal des "Stadtgartens" gibt.
weiter
EUGEN-BOLZ-REALSCHULE / Jürgen Schöller hat sich für das Bundesfinale des Wettbewerbs "Jugend debattiert" qualifiziert
Die eigenen Argumente zählen
Die drei Tage vom 10. bis 12. Juni werden für den 15-jährigen Realschüler Jürgen Schöller wohl die aufregendsten, die er bisher erlebt hat. Zusammen mit 56 anderen Teilnehmern diskutiert er in Berlin um den Sieg beim Bundeswettbewerb "Jugend debattiert".
weiter
Die Finanzen in Bartholomä
Einen Zwischenbericht zur finanziellen Situation der Gemeinde gibt Bürgermeister Georg Haas in der nächsten Sitzung des Bartholomäer Gemeinderates. Diese ist am Dienstag, 26. April, im Sitzungssaal des Rathauses und beginnt um 19.30 Uhr. Anfangs haben Bürger zudem Gelegenheit, Fragen zu stellen. Auch plant die Gemeinde einen Ausschuss für soziale
weiter
Die Kneipp-Säulen
Christine
Stegmaier, Gesundheitspädagogin, informiert am Montag, 25.
April, in der Spitalmühle ab 17 Uhr über die Säulen
der Kneipp-Therapie. Die Veranstaltung gehört zu den Gesundheitstagen.
weiter
Dienststellen zu
Sämtliche
Dienststellen der Stadtverwaltung sind am Dienstag, 26. April
wegen einer Personalversammlung vormittags für den Publikumsverkehr
geschlossen. Das gilt auch für die Bezirksämter.
weiter
Ehrung Landwirtschaftlicher Fachabsolventen
Für über 40 Jahre-Zugehörigkeit zum Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Aalen-Ellwangen ehrte Vorsitzender Florian Weiß beim Familienabend treue Mitglieder. Abgebildet sind Hermann Bölstler, Maihof; Werner Feldwieser, Oberdorf; Hans Fuchs, Niederroden; Irma Grandel, Mulfingen; Josef Hauber, Frankenreute; Friedrich Rahm, Pflaumloch;
weiter
LANDFRAUENBEZIRK
Eigenleistung der Frauen gelobt
Zum ersten Mal trafen sich die Landfrauen vom Bezirk Härtsfeld in der neuen Steigfeldhalle in Unterriffingen zu ihrer Hauptversammlung
weiter
KIDSTOWN / Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - Helfer und Sponsoren gesucht
Ein gewisses Kribbeln im Bauch
"Man sollte eigentlich denken, dass sich eine gewisse Routine eingestellt hat", sagt Dinah Köhler von der Heubacher Stadtjugendpflege. Doch auch sie hat immer noch "ein aufgeregtes Kribbeln im Bauch", wenn Kidstown naht. Ab Montag, 2. Mai, kann man sich anmelden.
weiter
Ein Kirchenkonzert
Der Handharmonika-Club Schwäbisch Gmünd lädt
morgen um 17.30 Uhr zu einem Konzert in die katholische Kirche
Christus König in Großdeinbach. DieVeranstaltung steht
unter dem Motto "Kirchen-Konzert mit alten und neuen Meistern".
Zu hören sind Akkordeon-, Orgel- und Trompetenklänge.
weiter
KULTUR / "Tango" in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd
Ein Stück Welttheater
"Tango", 1965 uraufgeführt, war der erste Welterfolg Slawomir Mrozeks, der in satirischer Schärfe nicht nur polnische Schwächen trifft.
weiter
TREFFPUNKT WUNSCHGEWICHT / Heike Walter hat es geschafft
Einfach ein wenig leichter
Mit 16 begann ihre "Diätkarriere". Heike Walter hat alle Diäten ausprobiert, die es nur gab. Ohne Erfolg. Bis sie von Freunden vom Treffpunkt Wunschgewicht hörte. Heute ist Heike Walter 25 Kilo leichter und das Gewicht für sie kein Thema mehr.
weiter
STRASSENBAU / Allgemeiner Autoclub Deutschlang startet "Aktion Schlagloch"
Empört über Zustand der Straßen
"Schlaglöcher sind ein wachsendes Ärgernis", sagt Gerhard Reimer, Kreisvorsitzender des Auto Club Europa (ACE). Er will sich dafür einsetzen, dass die Kommunen etwas gegen die gefährlichen Verkehrshindernisse tun.
weiter
Engelbert Schmid
Mit zahlreichen Wunschmelodien gratulierte das Blasorchester des Musikvereins Rosenberg seinem ersten Trompeter Engelbert Schmid anlässlich seines 70. Geburtstages. Nachdem unter Leitung von Otto Gurko der Walzer "Sag Dankeschön mit roten Rosen" und die Polka "Rosenduft" verklungen waren, überbrachte Vorsitzender Hariolf Fink die Glückwünsche des
weiter
SCHÜTZENVEREIN BRAINKOFEN / Kameradschaftsabend mit Siegerehrung
Erfolgreiche Schützen geehrt
Im Schützenhaus trafen sich Mitglieder und Angehörige des SV Brainkofen zum Kameradschaftsabend. Im offiziellen Teil ehrte Schießleiter Markus Barth die Sieger der Vereinmeisterschaften 2005.
weiter
VERANSTALTUNGSREIHE / Frau des Monats und Ausstellung im Aalener Torhaus
Erste Schau über Philosophinnen
Helene Stöcker - tituliert als "Philosophin der Liebe" ist "Die Frau des Monats" April. Frauenbeauftragte Uta Maria Steybe und die VHS Aalen laden am Montag, 25. April, um 19 Uhr ins Torhaus ein. Referentin ist Dr. Annegret Stopczyk-Pfundstein.
weiter
Erstkommunion in Hussenhofen
"Hände", die geben und nehmen, schenken und bewahren, halten und segnen, teilen und tragen, waren in diesem Jahr der Leitfaden der Erstkommunionvorbereitung in St. Leonhard Hussenhofen gewesen. Zwölf Mädchen und Jungen wurden von zehn Gruppenmüttern auf ihren großen Tag vorbereitet. Der ansprechende Festgottesdienst wurde vom Kinderchor des Sängerkranzes
weiter
MATINEE / Mit dem Klarinettenchor und Saxophon-Ensemble der Musikschule Neresheim
Faszinierendes Klangerlebnis
Sehr gut besucht war die Matinee der Musikschule Neresheim im Matheuß-Palm-Saal, der vom Sitzungssaal zum Konzertsaal umfunktioniert wurde.
weiter
Freie Zahnärzte informieren Patienten
Die Patienten haben die Wahl, weil die Kassen seit Januar befundorientierte Festzuschüsse bezahlen. Die Patienten brauchen deshalb Informationen, meint der Verein "Freie Zahnärzte im Altkreis Aalen" und lädt zur Vortragsveranstaltung am Montag, 25. April, ins Rettungszentrum Aalen (Bischof-Fischer-Str. 121). Thema: verschiedene Möglichkeiten zur
weiter
PERSON / Romeo Grünfelder aus Schwäbisch Gmünd mit neuem Kurzfilm
Für Festival Cannes nominiert
Der Kurzfilm "Rallye" des Gmünder Regisseurs Romeo Grünfelder wurde in der Reihe "Next Generation" von German Films für das 58. internationale Filmfestival Cannes ausgewählt.
weiter
STADTWERKE AALEN / Tarifsteigerung im Oktober?
Gaspreiserhöhung
Die Aalener Stadtwerke werden voraussichtlich den Gaspreis für ihre Privatkunden zum 1. Oktober dieses Jahres "deutlich" erhöhen. Das war gestern auf Anfrage zu erfahren.
weiter
Gelaufene Kilometer helfen Menschen
"Menschen
laufen für Menschen" heißt es heute um 15 Uhr an der
Plüderhäuser Skihütte am Boppenrain. Dort startet
der 10. Benefizlauf zugunsten der Stiftung "Menschen für
Menschen". Es gibt Strecken von 2, 5 und 10 Kilometern, auch
Walking ist erlaubt.
weiter
Gemeinderatssitzung
Am kommenden Montag, 25. April,
trifft sich der Rosenberger Gemeinderat zu seiner nächsten
öffentlichen Sitzung im Rathaus. Diskutiert wird über
den Anschluss von Hummelsweiler an die Sammelkläranlage
Rosenberg, das Heizungskonzept für die Virngrundhalle sowie
die Beschaffung von Spielgeräten. Beginn ist um 17.30 Uhr.
weiter
SCHÜLERHORT / Hardt-Kinder lernen energie- und vitaminreich zu frühstücken
Gesundes schmackhaft gemacht
Auf ein gesundes Frühstück wird im Schülerhort auf dem Hardt Wert gelegt. Darum frühstücken die Kinder einmal pro Woche gemeinsam mit den Erziehern. Und sie besuchten eine Bäckerei, um zu erfahren, wo das Brot herkommt.
weiter
Giganten der Alpen in Bildern
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen zum 75-jährigen Bestehen der Bezirksgruppe Aalen des Deutschen Alpenvereins (DAV) zeigt der Wasseralfinger Bergsteiger Bruno Kaufmann am Freitag, 29. April, 20 Uhr, einen Überblend-Diavortrag in der Aalener Stadthalle. "Giganten der Alpen, Berge-Menschen-Abenteuer" ist die etwa 90-minütige, auch mit Musik untermalte
weiter
PERSON
Gmünder für Cannes nominiert
Der Kurzfilm "Rallye" des Gmünder Regisseurs Romeo Grünfelder wurde in der Reihe "Next Generation" von German Films für das 58. internationale Filmfestival Cannes ausgewählt.
weiter
Goldene Konfirmation in der Martin-Luther-Kirche
Goldene Konfirmation feierten die Waldhäuser Konfirmanden des Jahrgangs 1955 in der Martin-Luther-Kirche zusammen mit den Konfirmanden dieses Jahres. Die Jungen trugen in diesem Katechismus-Gottesdienst die erlernten Grundlagen des evangelischen Glaubens und der kirchlichen Lehre vor. Zum Festessen und zum geselligen Beisammensein fuhren die vor 50
weiter
Goldene Konfirmation in Frickenhofen
Die evangelische Kirchengemeinde
in Frickenhofen feierte eine Goldene Konfirmation. Fünfzig
Jahre nach ihrer Konfirmation wurden die Jubilare dieses Mal
von Pfarrer Tränkle in diesen festlichen Gottesdienst begleitet.
Das Bild zeigt die Teilnehmer vor der Kirche in Frickenhofen.
weiter
Gregorianischer Choral und Harfe
Die verschiedenen Gesichter Jerusalems wollen die Sängerinnen der Schola resupina aus Wien am morgigen Sonntag in der Klosterkirche Lorch den Besuchern nahebringen. Das geeignete Mittel: Gregorianischer Choral, Harfe und Prosa. Mit Texten von Italo Clavino und Joop Roeland, vorgetragen von Marit Beyer, werden die mittelalterlichen Gesänge in aktuellen
weiter
KREISSTRASSE / Stadt baut Kreisel, der Kreis den Radweg
Holperpiste wird saniert
Die Kreistrasse 3239 vom Abzweig nach Fachsenfeld und die K 3238 bis Treppach: eine Holperpiste und gefährlich für Radfahrer. Der Kreis wird sie aller Voraussicht nach im kommenden Jahr mit städtischem Anteil sanieren und einen Radweg bauen. Die Stadt installiert dann vor dem Ortseingang Dewangen (im Bereich der Abzweigung Fachsenfeld) einen Kreisverkehr.
weiter
Hüttenfreizeit
Die Comboni-Missionare veranstalten
für Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren wieder
eine Hüttenfreizeit in den Allgäuer Bergen. Die Freizeit
findet in der ersten Ferienwoche vom 30. Juli bis zum 6. August
statt. Anmeldung und Information bei Rainer Reeb, Tel. (07961)
51708. oder unter Kim-Huettek
gmx.de.
weiter
AUSSTELLUNG / Joachim Scheffler und Walter Doh im Landratsamt in Schwäbisch Gmünd
Im "Dialog" mit Mensch und Bild
Das Landratsamt treibt's bunt in Gmünd. In den nächsten Wochen können sich die Besucher der Zweigstelle auf dem Hardt in den farbprächtigen Dialog mit zwei Gmünder Künstlern begeben. Eine Installation und viele Bilder lenken die Blicke auf Wolken, Menschen und ein paar Gmünder Perspektiven.
weiter
Im Alter fit
Der Gmünder
Orthopäde Michael Köhler spricht am Dienstag, 26. April,
ab 17 Uhr in der Spitalmühle. Der Vortrag ist Teil der Gesundheitswochen.
Es geht um Beweglichkeit im Alter.
weiter
Impulse gegen die Bewegungsarmut von Kindern setzen
Exakt 222 gemeldete Teilnehmer aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland zählt der Kongress "Kinder in Bewegung - BewegGründe für Kinder", der gestern in Schwäbisch Gmünd eröffnet wurde und bundesweit auf große Beachtung stößt. Große Teile des Kongresses, der heute in mehreren Gmünder Hallen auf mit praktischen Vorführungen
weiter
KONZERT / "Bonfire"- Unplugged in Bartholomä
In neuem Gewand
Gerade erst haben "Bonfire" ihr neues Album herausgegeben, und jetzt gehen sie damit auf Tour. "Unplugged" heißt das Motto des Live-Albums sowie der dazu folgenden Tournee, welche die Jungs aus Ingolstadt auch nach Bartholomä führt.
weiter
KOLPINGWERK / Bezirkstag in Waldstetten
Junge Leute im Blick
Im August werden hunderttausende Besucher zum 20. Weltjugendtag in Köln erwartet. Einer der Patrone des Treffens ist der Selige Adolph Kolping. Wie aktuell das Wirken des "Gesellenvaters" bis in die Gegenwart ist, will Pastoralreferent Clemens Dietz auf dem Bezirkstreffen der Kolpingsfamilien in Waldstetten vorstellen.
weiter
Käfer Maxens großes Abenteuer
"Der Marienkäfer Max" heißt ein musikalisches Abenteuer für Kinder, das der Liedermacher Werner Hoffmann mit dem Kinderchor Kaisersbach am morgigen Sonntag in der Kaisersbacher Kirche zum besten gibt. Max ist ein kleiner Käfer und fliegt eines Tages hoch hinaus über den Apfelbaum, in dem er wohnt. Ein großes Abenteuer beginnt für Max - und für
weiter
FESTKONZERT / Die Oratorienvereinigung Aalen feiert ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Festkonzert in der Stadthalle
Kantatensuite führt zur "Großen Messe"
Am 8. Mai 1945 ging der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Truppen offiziell zu Ende. Bereits am 25. Juli traf sich auf Betreiben von Herbert Becker eine Gruppe kulturell interessierter Männer, um unter dem Namen "Oratorienvereinigung Aalen" einen großen gemischten Chor zu gründen. 60 Jahre später wird diese Vereinsgründung
weiter
GEMEINDERAT STÖDTLEN / Gründung einer Jugendfeuerwehr lässt weiter auf sich warten
Keinen Konsens gefunden
Ohne Konsens endete im Stödtlener Gemeinderat die Diskussion um die schon lange angedachte Gründung einer Jugendfeuerwehr. Fragen der Finanzierung und der Aufgabenzuteilung für die Feuerwehr führten letztlich dazu, dass dieses Thema auch weiterhin auf Eis liegt.
weiter
Kinder begeistern Kinder für Bücher
Vorgelesen haben
die Schüler der Klasse 3b der Gmünder Klösterleschule
im Kindergarten St. Paul. Als Projekt hatten sie vorab Bücher
ausgewählt, Präsentationen ausgearbeitet und gutes
Vorlesen geübt. Die Kindergartenkinder lauschten begeistert,
das Vorhaben soll in anderen Kindergärten wiederholt werden.
weiter
MDR-FERNSEHGARTEN
Knobiflirt aus Essingen im TV
Gärtnermeister Dieter Stegmeier aus Essingen hat als Neuheit Knobiflirt und Gourmee-Pelargonien gezüchtet, Albert Herdeg vom "Roten Ochsen" in Aalen das schmackhafte Bisonsteak damit gewürzt. Beide sind am heutigen Samstag um 14.30 Uhr im MDR-Garten in einer elfminütigen Sendung zu sehen.
weiter
Konfirmation auf dem Rehnenhof
Die evangelische Gemeinde auf dem Rehnenhof feierte Konfirmation. Pfarrer von Streit stellte in seiner Predigt die Treue Gottes in den Vordergrund. Dabei nahm er Bezug auf ein Lied der populären "Fantastischen Vier" über die Treue, welche sich auch darin zeige, dass man nicht aneinander klebt, sondern Freiraum gibt, eigene Wege zu gehen. Gott sei
weiter
Konfirmation in der Augustinuskirche
In der Augustinuskirche wurden die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Augustinusgemeinde eingesegnet. 17 Jungen und Mädchen bekannten sich in dem von einer Band sowie den Jugendlichen selbst mitgestalteten Gottesdienst vor der versammelten Gemeinde zu Gott. Nach der Einsegnung empfingen sie zusammen mit ihren Angehörigen das Heilige
weiter
Konfirmation in Hussenhofen
Feierlich und nun erleichtert stehen die Konfirmierten von der Evangelischen Johanneskirchengemeinde nach ihrem Konfirmationsgottesdienst vor der Katholischen Kirche St. Alban zu Hussenhofen, begleitet von Kornelia Wacker, Vorsitzende des Kirchengemeinderates, und Pfarrer Dr. Friedrich Wallbrecht. Matthias Günther, Thomas Bürger, Vanessa Welk, Saskia
weiter
INTERNATIONALES KINDERFEST
Kulturen treffen sich in Stuttgart
Das fünfte internationale Kinderfest läuft am Sonntag, 24. April, von 11 bis 18 Uhr auf dem Stuttgarter Marktplatz. Veranstalter sind der türkische Studenten- und Akademikerverein (EATA) und die Landeshauptstadt in Zusammenarbeit mit zahlreichen interkulturellen Vereinen.
weiter
KINDERGARTEN
Künftig weniger Gruppen
In Waldstetter Kindergärten werden in den nächsten Jahren weniger Kinder betreut. Die Verwaltung rechnet 2007 / 08 mit einem Rückgang um 35 bis 45 Kinder allein im Hauptort. In Wißgoldingen wird bereits 2005 eine Kleingruppe aufgelöst.
weiter
Kunst aus Stödtlen
Am morgigen Sonntag,
24. April, 13.30 Uhr wird in der Ortsbücherei von Stödtlen
eine Hobby-Kunst-Ausstellung eröffnet. Verschiedene Hobby-Künstler
zeigen Zeichnungen, Malerei und Skulpturen. Zu sehen ist die
Ausstellung bis einschließlich 15. Mai, jeweils zu den
Öffnungszeiten der Ortsbücherei.
weiter
Leben und Werk von Kurt Schumacher
Die Ausstellung "Kurt Schumacher - Deutscher und Europäer läuft noch bis zum 24. Juni 2005 im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Schlossstr. 92. Die Schau veranschaulicht den Lebensweg des in Kulm an der Weichsel geborenen Sozialdemokraten; seine Kindheit und Jugend in Westpreußen, die schwere Verwundung im Ersten Weltkrieg , die politische
weiter
Lieder wie helles Sonnenlicht
"Lieder sind
wie helles Sonnenlicht", so lautet das Motto des Frühlingskonzertes,
das der Liederkranz 1840 Bartholomä heute gibt. Das Konzert
ist in der TSV-Halle und beginnt um 20 Uhr. Es wirken mit der
Gemischte Chor des Bartholomäer Liederkranzes, der Chor
des LK Itzelberg, Capello Nero.
weiter
Lobpreis-Gottesdienst in Spraitbach
"Singen, beten,
Loben den Herrn" ist das Motto des 7. Lobpreis-Anbetungsgottesdienstes
in Spraitbach. Dieser ist am Sonntag, 24. April, im evangelischen
Gemeindehaus und beginnt um 19 Uhr. Lektor ist Walter Bischoff.
Mit dabei sind Ernst-Ludwig und Adelheid Schlotterbeck.
weiter
Marke Gesundheit
Kinder in Bewegung, SehnSucht, Gesund und fit im Alter, Gesundheitstag. Jeder Begriff steht für einen mächtigen Auftritt in Sachen Gesundheit. Und all das ist kein Jahresprogramm. Sondern ein Angebot, das es in Schwäbisch Gmünd innerhalb von zehn Tagen gibt. "Gesundheitsstadt", ein Attribut, das Oberbürgermeister Wolfgang Leidig Schwäbisch Gmünd
weiter
Mehr Bahnsteig
In den Bahnhöfen Heidenheim und Schnaitheim werden die Bahnsteige verlängert. Das hat der Gemeinderat im Hinblick auf die Landesgartenschau beschlossen, zu deren Südeingang Reisende damit direkt gelangen. In Schnaitheim erspart der verlängerte Bahnsteig den Weg über einen Fußgängersteg. Die Verlängerungen kosten rund 150 000 Euro.
weiter
PERSON / Der langjährige Dekan Alfred Vogt wird 70
Mensch im Mittelpunkt
Alfred Vogt, der ehemalige Dekan des Katholischen Dekanats Schwäbisch Gmünd, feiert am morgigen Sonntag seinen 70. Geburtstag. Er hat sich zahlreiche Verdienste um die katholische Kirche in der Diözese Rottenburg-Stuttgart erworben, insbesondere um das Dekanat Schwäbisch Gmünd und den Ostalbkreis.
weiter
Modern-Dance- Performance
Die Tänzerin, Choreographin und Pädagogin Karren Foster ist ein Profi durch und durch. Mit der Modern-Dance-Performance "Nightflight", die die Tanzpädagogin der Sabine Widmann Studios am 30. April auf die Bühne bringt, liefert Foster eines ihrer Meisterstücke. Um 20 Uhr startet die Reise in die Traumwelt von Karren Foster. 13 Tänzerinnen erwecken
weiter
DOKUMENTARFILM / Michael Deeg stellt die Fische seiner Heimat vor
Muntere Stadtforellen in der Eger
Die Eger mit ihren Fischen und Lebewesen fasziniert Michael Deeg aus Oberdorf seit frühester Kindheit. Damals begleitete er seinen Großvater zum Angeln und seither haben ihn die Geheimnisse in den heimischen Gewässern ihn nicht mehr losgelassen. So war es nur eine Frage der Zeit bis Michael Deeg sein erstes Filmprojekt "Stadtforellen" in die Tat
weiter
HEIMATVEREIN OBERKOCHEN / Rückläufige Besucherzahlen im Museum - Drei Vorstände auf Hauptversammlung verabschiedet
Museums-Interesse der Schulen "betrüblich"
"Unser Museum ist nach wie vor ein beachtetes und geachtetes Museum". Das sagte der Erste Vorsitzende des Heimatvereins Oberkochen Dietrich Bantel bei der Hauptversammlung im Naturfreundehaus. Mit Sonderausstellungen möchte man Schulen an den Verein heranführen.
weiter
Nächtliche Arbeiten an Bahngleisen
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten von Montag/Dienstag, 25./26. April bis Dienstag/Mittwoch, 3./4. Mai jeweils zwischen 20 Uhr und 6 Uhr Gleisbauarbeiten auf dem Streckenabschnitt zwischen Böbingen und Essingen durch. Die Deutsche Bahn bemühe sich, die Belastung gering zu halten, heißt es in einer Pressemitteilung, und bittet die Anwohner
weiter
Neue Vereinsfahne des DRK-Röttingen geweiht
Im Rahmen eines Festgottesdienstes weihte Pfarrer Michael Windisch gestern die neue Vereinsfahne des DRK-Röttingen. Zum 40-jährigen Bestehen der Ortsgruppe begleiteten elf weitere Fahnenabordnungen befreundeter Vereine die Weihe. Letztmalig vor 72 Jahren konnte einem Röttinger Verein eine Vereinsfahne übergeben werden, welche der Gesangsverein Silberdistel
weiter
NEUES VOM SPION
Der Unterkochener Ortsvorsteher Karl Maier gibt sich manchmal scherzhaft als "Oberbürgermeister der größten Bärengemeinde des Ostalbkreises aus". Sozialdemokrat Maier beweist Mitgefühl mit einem Fast-OB-Kandidaten der Aalener CDU. Er schickte jetzt an Dr. Eberhard Schwerdtner zum Trost ein Fläschchen "Roten" aus dem Trentino, vom Weinberg Francesco
weiter
VORSORGE
Noch mehr Ärzte dabei
Am Montag beginnt, wie gestern schon berichtet, in Gmünd und Umgebung die Aktion "Woche der Vorsorge". Inzwischen haben sich noch mehr Ärzte zur Teilnahme bereit erklärt.
weiter
STADTWERKE AUFSICHTSRAT
Öffentlichkeit im Gemeinderat
Am nächsten Dienstag tagt der Aufsichtsrat der Stadtwerke. In dem Gremium scheint sich die Auffassung durchzusetzen, dass der Kompromissvorschlag des Oberbürgermeisters und Aufsichtsratsvorsitzenden Pfeifle zur Öffentlichkeit der Stadtwerke akzeptabel ist. Pfeifle hat vorgeschlagen, dass der weiterhin grundsätzlich nicht öffentlich beratende Aufsichtsrat
weiter
LITERATUR / Altphilologe Schindlers Beitrag zum Römerjahr
Ovids Meisterwerk
Dicht gedrängt saßen die Zuhörer, die Professor Dr. Manfred Wespel als Vorsitzender des Freundeskreises Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd in der Uhrenstube des Spitals zum Vortrag des Altphilologen Winfried Schindler begrüßen konnte.
weiter
Paul Oppold
Nach 40 Jahren Arbeit im Autohaus Wagenblast beendet Paul Oppold demnächst sein 50-jähriges Arbeitsleben. Im Alter von 15 Jahren begann Oppold im Jahre 1955 seine Lehre als Automechaniker bei Wagenblast. 1967 legte er seine Meisterprüfung ab. Danach wurde Oppold als Betriebsleiter nach Oberkochen berufen - in den Betrieb, den er bis heute sehr erfolgreich
weiter
KATHOLIKEN ABTSGMÜND
Personalnot vorbei
Bei den Abtsgmünder Katholiken freut man sich, dass Pfarrer Jean für drei Jahre Pfarrer in Hohenstadt wird. Und dass mit Monika Eisele endlich die Stelle der Gemeindereferentin wieder besetzt werden kann.
weiter
Polizeimusikkorps spielt morgen im Münster
Viele haben sich den Termin schon vorgemerkt: Morgen um 17 Uhr spielt das Polizeimusikkorps Baden-Württemberg mit 35 Profi-Musikern zugunsten der "Küche der Barmherzigkeit" im Heilig-Kreuz-Münster. Unter der Leitung von Toni Scholl bringen die Musiker Werke von Johann Sebastian Bach, Gustav Mahler, Ida Gotovsky oder Rolf Rudin zu Gehör. Der Eintritt
weiter
Prof. Dr. Ganeshan:
"Herzlichen Glückwunsch zum neuen Papst. Ihr könnt stolz sein, dass es ein Deutscher, dazu noch ein Bayer ist" klingt's ganz begeistert vom anderen Ende. Und das liegt in Südindien. Der Anrufer ist ein gläubiger Hindu - unser jahrzehntelanger Freund Prof. Dr. Ganeshan aus Hyderabad. Prof. Ganeshan hat acht Jahre in München Germanistik studiert,
weiter
HANS-BALDUNG-GYMNASIUM
Programm zum Jubiläum
Das Hans-Baldung-Gymnasium wird 2005 50 Jahre alt. Die Schule hat zu diesem runden Geburtstag ein ausführliches Programm erstellt. Ein Höhepunkt dabei: das Erscheinen eines Jahrbuches "50 Jahre HBG".
weiter
MITTEILUNGSBLATT
Räte wollen Gespräch suchen
Die Dewanger Ortschaftsräte wollen versuchen, noch einmal das Gespräch mit Fachsenfeld aufzunehmen. Sie sehen noch Klärungsbedarf wegen des Mitteilungsblattes. Das gab Ortsvorsteherin Margit Schmid (CDU) bekannt.
weiter
BUCHENBERGSCHULE / Festakt zur Fertigstellung des Erweiterungsbaus
Raum zur Ganztagesbetreuung
Es war eine fröhliche, mit viel Musik begleitete Angelegenheit: die Einweihung des neuen Ganztagesbereichs der Buchenbergschule, gestern am Spätnachmittag. Die Buchenbergschule bietet schon seit längerem die Ganztagesbetreuung an, als "Pilot"-projekt, wie die Festredner alle betonten.
weiter
ST. GEORGSRITT / Am Sonntag
Reitertreff und Gemeindefest
Am Sonntag veranstaltet die katholische Kirchengemeinde Waldhausen den 19. St. Georgsritt. Um 9 Uhr ist Abritt der Reiter bei der Gemeindehalle. Die Route führt von Waldhausen über Arlesberg, Bernlohe und Simmisweiler. Um 10.15 Uhr findet in der Pfarrkirche Sankt Nikolaus ein Gottesdienst mit dem Kirchenchor statt. Pferde und Reiter werden von Pfarrer
weiter
Roswitha Rau
Zu ihrem 65. Geburtstages haben die Rosenberger Musiker ihr förderndes Mitglied Roswitha Rau mit einem Ständchen erfreut. Vorsitzender Hariolf Fink wies auf die 25-jährige Mitgliedschaft hin und überreichte dem Geburtstagskind die silberne Ehrennadel des Blasmusikverbandes, die im Frühjahr bei der Jahreshauptversammlung verliehen worden war. wr
weiter
Siglinde Wolfgang
Auf 20 Jahre Leitung in der Caritasgemeinschaft der Diözese Rottenburg-Stuttgart kann Siglinde Wolfgang morgen zurückblicken. Die Caritasgemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe, früher kurz Caritasschwesternschaft genannt, ist ein Berufsverband, in dem sich vor allem katholische Pflegefachkräfte zusammengeschlossen haben, um ihren Glauben im
weiter
Simon Neher
14 Jahre alt war Simon Neher aus Neresheim-Dorfmerkingen, als er im Betrieb von Josef Zeyer in Auernheim als Landmaschinenmechaniker-Lehrling anfing. Dieser Tage konnte er sein 40-jähriges Betriebsjubiläum feiern. Senior-Chef Josef Zeyer hat in seiner Laudatio auf den Jubilar auf die 50-er-Jahre zurückgeblendet. 1992 ist Neher nach Auernheim umgezogen.
weiter
SCHWÄPO FASHION NIGHT / 1000 Zuschauer kamen zur Modenschau in die "Alte Schmiede"
Sonnige Trends, warme Träume
Sonnenseiten des Sommers, der im Zeichen des Wohlfühlens steht: Wärmende Anblicke ließen die rund 1000 Gäste der SchwäPo Fashion Night am Donnerstag in der "Alten Schmiede" allmählich das Frösteln vergessen.
weiter
Tag der offenen Tür
Stadtverwaltung, Stadtwerke, Wohnungsbau, Limes-Thermen und Wirtschaftszentrum haben beim Tag der offenen Tür in Aalen von 11 bis 17 Uhr ihre Pforten geöffnet. Fast zeitgleich findet von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Die Tiefgaragen beim Rathaus und Landratsamt haben von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr kostenlos für die Interessierten
weiter
Thema Akupressur
Waltraud Hamp,
Heilpraktikerin, hält am Dienstag, 26. April, ab 10 Uhr
in der Spitalmühle einen Vortrag zum Thema Akupressur. Die
Veranstaltung ist Teil der Gmünder Gesundheitswochen.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Bereits fünfter Kandidat für Bartholomä
Thomas Kuhn bewirbt sich
Der 36-jährige Leiter des Haupt- und Personalamtes der Gemeinde Essingen, Thomas Kuhn, bewirbt sich um den Bürgermeisterposten in Bartholomä. Kuhn ist Diplom-Verwaltungswirt, parteilos und wohnt in Essingen.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Bereits fünfter Kandidat für Bartholomä
Thomas Kuhn bewirbt sich
Der 36-jährige Leiter des Haupt- und Personalamtes der Gemeinde Essingen, Thomas Kuhn, bewirbt sich um den Bürgermeisterposten in Bartholomä. Kuhn ist Diplom-Verwaltungswirt, parteilos und wohnt in Essingen.
weiter
GESUNDHEITSSTADT / GEK, Weleda und Stadt Gmünd laden zum 4. Gesundheitstag
Tipps für Frauen und Männer
Die Stadt Schwäbisch Gmünd, die Weleda und die Gmünder ErsatzKasse GEK laden am Samstag, 30. April, zum 4. Gmünder Gesundheitstag. Mit einer Fülle von Vorträgen, mit Infos zum eigenverantwortlichen Umgang mit Gesundheit, mit Bewegung und mit einem Marktplatz der Gesundheit - etwas für den Gaumen.
weiter
GESUNDHEITSSTADT / GEK, Weleda und Stadt Gmünd laden zum 4. Gesundheitstag
Tipps für Frauen und Männer
Die Stadt Schwäbisch Gmünd, die Weleda und die Gmünder ErsatzKasse GEK laden am Samstag, 30. April, zum 4. Gmünder Gesundheitstag. Mit einer Fülle von Vorträgen, mit Infos zum eigenverantwortlichen Umgang mit Gesundheit, mit Bewegung und mit einem Marktplatz der Gesundheit - etwas für den Gaumen.
weiter
LIEDERKRANZ STRASSDORF / Hans Betz seit 50 Jahren Mitglied im Liederkranz Straßdorf
Treue zum Verein honoriert
Zu einem Familienabend mit Ehrungen hatte der Liederkranz Straßdorf ins Gasthaus "Rad" auf den Rechberg eingeladen. Im Mittelpunkt standen Ehrungen für langjährige Sänger und Mitglieder.
weiter
Türkische Kinder zu Gast im Aalener Rathaus
In und vor dem Aalener Rathaus empfing gestern Dr. Eberhard Schwerdtner türkische Kinder aus Aalener Schulen. "Ich hoffe, dass ihr euch in Aalen wohlfühlt. Denn wenn ihr zufrieden seid, bin ich sicher, dass aus euch das wird, was ihr euch wünscht." Bei einem Imbiss und Getränken sprachen die Kinder mit Schwerdtner über die Schule, ihre Berufswünsche
weiter
B-297-ANSCHLUSS
Unklarheit über Gesprächstermin
Die Lorcher warten weiter auf den Gesprächstermin mit dem baden-württembergischen Verkehrsministerium zum Thema B-297-Anschluss. Der Ministerpräsidenten-Wechsel ist dazwischen gekommen.
weiter
VdK-Sprechstunde
Der VdK Kreisverband
Schwäbisch Gmünd bietet am kommenden Dienstag, 26.
April, zwischen 15 und 17 Uhr in der VdK-Kreisverbandsgeschäftsstelle
in der Kappelgasse 13 eine Sprechstunde an. Eine Anmeldung ist
für interessierte Bürger nicht erforderlich.
weiter
TSGV RECHBERG / Hauptversammlung
Verein auf gutem Weg
Höhepunkte im Vereinsjahr 2004 des TSGV Rechberg waren die sportlichen Erfolge der Fußballabteilung, die in der Vorrunde der Saison 2004/2005 sehr gut abschnitten. Darüber informierte der Vorsitzende Karl Weber.
weiter
Verkauf von Splittergrundstücken
Die Gemeinde Abtsgmünd verkauft Teile ihres Gemeindewaldes. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Demnach habe die Gemeinde insgesamt 186 Hektar Gemeindewald. Die zusammenhängenden Waldflächen befänden sich vorwiegend im Bereich Neubronn und Abtsgmünd. Darüber hinaus sei der Waldbesitz jedoch teilweise sehr stark zersplittert. Der Gemeinderat
weiter
Weißer Sonntag in Ohmenheim
Den Tag der Erstkommunion, die Aufnahme in die Tischgemeinschaft mit Jesus Christus, feierten zwei Buben und sieben Mädchen mit Eltern, Verwandten und der Kirchengemeinde mit Pfarrer Hermann Maier, der den Festgottesdienst am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche St. Elisabeth in Ohmenheim hielt. Der kirchliche Festtag endete am Abend mit einer feierlichen
weiter
AUSSTELLUNG / "AG Heimat und Kultur der Vertriebenen aus dem Osten" zeigt "Design in Glas" und neue Heimatstube
Wie die Vertreibung auf Gmünd wirkte
"Wiesenthalhütte. Design in Glas" ist der Titel einer Ausstellung, die die "Arbeitsgemeinschaft Heimat und Kultur der Vertriebenen aus dem Osten" auf die Beine gestellt hat. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 28. April, um 19 Uhr bei der VGW in der Vorderen Schmiedgasse eröffnet. Ein Teil der Ausstellung ist in der Heimatstube im Museum im Prediger.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN ROSENBERG / Hinter dem Rosenberger Rathaus entsteht der erste Rosenlehrgarten in Ostwürttemberg
Wiege für die Königin der Blumen
Ihr Duft betört. Wo sie steht, verbreitet sie Sinnlichkeit. Die Rose. Eine Gemeinde im Virngrund verdankt der betörenden Pflanze ihren Namen: Rosenberg. Und genau hier will man der Königin der Blumen jetzt huldigen. Mit dem ersten Rosenlehrgarten in Ostwürttemberg.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Beate Günzler-Markert Pfarrerin Ich bin wichtig! Das ist eine Erfahrung, die gut tut. Menschen, die meinen Weg mit mir gehen, Freundinnen und Freunde, die zu meinem Alltag gehören, die Zeit haben, die mit mir reden, die mir zuhören, die sich mit mir auseinander setzen, die mich verstehen, die mich weiterbringen, die mich mögen, die mich wissen lassen:
weiter
BÜRGERINITIATIVE TANNHAUSEN
Ziel: Jugendstiftung
Die BI "Für Heimat und Umwelt" will mit einer Art von Stiftung, in die Vereinsgelder fließen, seine Ziele künftig verstärkt der Jugend näher bringen.
weiter
Zu Besuch bei der Bierbrauerei
Zu einer Brauereibesichtigung wurde im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung mit dem Thema "Hopfen und Malz - Gott erhalt's" in die Lammbrauerei Untergröningen eingeladen. Bierbrauer Gerhard Pfeuffer i. R. begrüßte eine große Zahl an Gästen. Er startete im Sudhaus und erklärte, wie aus dem Hopfen, Gerste und Wasser Bier wird und warum es
weiter
Zu hoch gepokert?
Zur Nazi-Immobilie "Goldenes Kreuz" in Hohenberg: "Rosenbergs Bürgermeister Uwe Debler hat weitere Aktionen im Kampf gegen die Neonazis angekündigt. Hoffentlich bleiben diese Äußerungen keine reinen Lippenbekenntnisse. Keine weiteren Aktionen kämen einer zweiten Fehleinschätzung gleich. Den ersten Fehler beging man bereits, als es Thierry sehr
weiter
TRÄGERVEREIN JUGENDZENTRUM / Mitgliederversammlung
Zukunftsaufgabe
Die sozialpädagogische Arbeit und die Sucht- und Gewaltprävention bekommt im Jugendzentrum einen immer höheren Stellenwert. Die Präsentation der entsprechenden Projekte nahm deshalb bei der Mitgliederversammlung des Trägervereins breiten Raum ein.
weiter
Zum Weltjugendtag
Zur Fahrt des katholischen Jugendreferats zum Weltjugendtag in Köln vom 15. bis 21. August sind noch Plätze frei. Im Komplettpreis enthalten sind die Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Verkehrsticket und Pilgerrucksack. Anmeldeschluss ist Montag, 25. April. Kurz-Entschlossene können sich beim Jugendreferat in Gmünd anmelden unter gd@bdkj.info oder
weiter
ÖKUMENISCHE REISE / Evangelische und katholische Christen besuchen Kreta
Zusammentreffen der Kulturen
Eine Geschichte voller Tragik eröffnete sich einer Reisegruppe aus Wasseralfingen und Aalen auf Kreta. Eine Station waren ausgegrabene Ruinen. Sie waren Teil der minoischen Kultur, die durch einen Tsunami zerstört wurde.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Keine Entscheidung zum Brandschutz in der Turn- und Festhalle
Zweifel an der Notwendigkeit
Wie müssen die Brandschutzauflagen für die Turn- und Festhalle umgesetzt werden? - die Mitglieder der Gemeinderats Westhausen wollten auf der jüngsten Sitzung nicht den überarbeiteten Planungen zustimmen.
weiter
Regionalsport (17)
FUSSBALL Regionalliga
VfR Aalen mit fünftem Sieg in Folge
Obwohl VfR Aalens Trainer Slobodan Pajic am Ende von einer "schwierigen Geburt" sprach, freute er sich über den 3:2-Sieg seiner Mannschaft gegen 1860 München. Die VfR-Fans feierten damit den fünften Sieg in Folge und können jetzt den restlichen Spielen gelassener entgegensehen. Obwohl die Münchener phasenweise überlegen wirkten, profitierte Aalen
weiter
FUSSBALL Oberliga
Normannia putzt die Kickers 4:1
Verdient, auch wenn vielleicht mit 4:1 etwas zu hoch, gewann die Gmünder Normannia ihr Fußball-Oberligaspiel bei der zweiten Mannschaft der Stuttgarter Kickers. Zugute kam den Gmündern dabei die schnelle 2:0-Führung nach bereits acht Minuten. Geschickt verstand es die Zorniger-Elf nach dem Stuttgarter Anschlusstreffer, das Spiel zu kontrollieren
weiter
FUSSBALL Verbandsliga
Dorfmerkingen verliert 1:3
Fußball-Verbandsligist SF Dorfmerkingen verlor in Metzingen nicht nur das Spiel mit 1:3, sondern auch Robert Spichal durch eine rote Karte bereits in der 29. Minute. Zu diesem Zeitpunkt führten die Gastgeber bereits mit 2:0. Zwar versuchte die Stippel-Elf in Unterzahl, noch einmal heran zu kommen. Das gelang aber erst in der 87. Minute. Zu spät,
weiter
FUSSBALL Landesliga
Keine Tore in Stödtlen
Obwohl die Gäste aus Donzdorf in der 53. Minute Laurence Schirinzi durch eine gelb-rote Karte verloren, konnte Stödtlen im Spiel der Fußball-Landesliga kein Kapital daraus schlagen. Im Gegenteil: Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit durften sich die Platzherren am Ende bei ihrem Torhüter Sascha Lesch bedanken, dass er ihnen den Kasten sauber
weiter
"Bewusst mehr riskieren"
Er ist motiviert, optimistisch und noch nicht nervös. "Wenn wir aufsteigen, dann trotz des fehlenden Glücks", sagt Michael Hieber vor dem letzten Saisonspiel der Handball-Verbandsliga in Möhringen. Der TSB kann sich morgen um 17 Uhr den Relegationsplatz sichern. Im Interview lobt der Spielertrainer den Gegner, spricht über das verpatzte Saisonfinale
weiter
KONGRESS / "Kinder in Bewegung - BewegGründe für Kinder" - Eröffnung im Gmünder Stadtgarten
"Gefahren" eines Babysafes
Der Startschuss zum Fachkongress "Kinder in Bewegung - BewegGründe für Kinder" fiel gestern im Gmünder Stadtgarten. Vor über 400 Gästen eröffnete Gmünds Oberbürgermeister Wolfgang Leidig die Veranstaltung.
weiter
ROCK-'N-ROLL / Landesmeisterschaften - Einheimische Paare überzeugen
"Schreck" bringt Vizetitel
Über 70 Paare aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg fanden sich in der Limeshalle des Kultur- und Sportzentrums in Hüttlingen ein, um die Landesmeisterschaft Baden-Württemberg auszutanzen.
weiter
SPORT UND TOURISMUS / Tourismusgemeinschaft "Sagenhafter Albuch" bietet mit STB vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten an
Aktiv erholen in heimischen Wäldern
Nervenkitzel im Hochseilgarten oder Ausdauertraining beim Nordic Walking? Die Angebote auf dem Albuch sind vielfältig. Deshalb will die Tourismusgemeinschaft "Sagenhafter Albuch" gemeinsam mit dem Schwäbischen Turnerbund die Vision einer "Sport- und Gesundheitswelt Albuch" vorantreiben. Die Veranstalter setzen vor allem auf aktive Gruppenreisende.
weiter
KINDER-SPORT-SPASS / Schwerzer wird zum Kinder-Sport-Spaß-Ort umfunktioniert
Die Begeisterung wecken
Das 12. Schwäbisch Gmünder Kinder-Sport-Spaß-Fest wird am Mittwoch, den 4. Mai 2005 in den Sportanlagen des Schwerzers veranstaltet. Alle Grundschüler der städtischen Schulen sowie der Klosterbergschule, Martinusschule und St. Josefschule können teilnehmen.
weiter
FUSSBALL / Junioren
Funk im Nationalteam
Patrick Funk aus Unterkochen ist Fußball-Nationalspieler und wird nächste Woche in Duisburg den Adler auf der Brust tragen.
weiter
FUSSBALL / Jugend
Heldt trainiert
Der "Leitwolf" unter den "jungen Wilden" beim VfB Stuttgart, Horst Heldt, wird am Mittwoch, den 27. April ab 18.30 Uhr ein Jugendtraining auf dem Sportplatz des TSV Ruppertshofen mit anschließender Autogramm-Stunde leiten. Wie es im Profi-Fußball zugeht, und wie sich die Nachwuchstalente auf den Sprung in die Bundesliga vorbereiten können, wird der
weiter
MOUNTAINBIKE / Bike the Rock 2005
Made in Heubach
Manuel Fumic findet Heubach und findet's gut. Gunn-Rita Dahle findet's toll und für Ralph Näf ist es "die Hölle". Kaum ein Bike-Event in Deutschland hat sich so schnell einen guten Namen gemacht, wie das Bike the Rock.
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Mangold bleibt
Mark Mangold wird auch in der kommenden Saison beim Fußball-Oberligisten Normannia Schwäbisch Gmünd spielen.
weiter
RINGEN / Deutsche Juniorenmeisterschaften
Titel sind in Sicht
Mit den Deutschen Juniorenmeisterschaften, die heute und morgen in Obereisesheim und Goldbach stattfinden, wird die Ringerliste der deutschen Einzelmeisterschaften in diesem Jahr abgeschlossen.
weiter
GERÄTTURNEN / Schulsport-Kreisfinale in Gmünd
Über 200 dabei
Mächtig was los war beim Kreisfinale in der Großsporthalle. Über 200 Grundschüler aus Schwäbisch Gmünd, Heidenheim und Göppingen waren angetreten, um die beste Mannschaft im Gerätturnen zu ermitteln.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR empfängt die "Löwen"
VfR als Dompteur
Zum dritten Mal ist die Regionalligamannschaft von 1860 München heute zu Gast im Waldstadion der Stadt Aalen (Anpfiff: 14.30 Uhr), gewonnen haben die "Löwen" hier noch nicht. Und ihr letzter Auftritt liegt einige Zeit zurück - Mitte Mai 2001 siegten die Platzherren mit 2:1 Toren.
weiter
LEICHTATHLETIK
Wental-Lauf
Zum insgesamt 26. Mal erwartet das Wental einen wahren Läufer-Ansturm, wenn am 1. Mai ab 9 Uhr der Wental-Volkslauf gestartet wird.
weiter
Überregional (125)
HANDWERK
'Duales System ist bedroht'
Das baden-württembergische Handwerk befürchtet, das neue Berufsbildungsgesetz könnte zu einer Gewichtsverschiebung von der dualen (schulischen und zugleich beruflichen) zur rein schulischen Ausbildung führen. Dem will der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) mit einem Positionspapier entgegenwirken. Darin wird die Stärkung des dualen Systems
weiter
MC DONALDS / Das berühmte amerikanische Unternehmen ist 50 Jahre alt
'Fast Food' erobert die ganze Welt
Der Name ist so bekannt wie Coca Cola, die Erfolgsgeschichte ein Beispiel für den amerikanischen Traum: McDonalds startete als billiger Hamburger-Brater und ist heute die weltweit größte Fast-Food-Restaurantkette, die täglich 47 Millionen Kunden bedient.
weiter
FORMEL 1 / De la Rosa im Training am schnellsten
'Schumi' ganz nah an den Besten
Michael Schumacher auf dem Wege der Besserung, McLaren-Mercedes mit guten Trainingsvorstellungen: Das sind die Eindrücke vor dem San-Marino-Grandprix.
weiter
GRUBENUNGLÜCK
17 Tote nach Explosion
Nach einer Explosion in einem türkischen Kohlebergwerk sind 17 Arbeiter ums Leben gekommen. Die Leichen der in 350 Metern Tiefe verschütteten Bergleute wurden in der Nacht zum Freitag von Rettungsmannschaften geborgen. Die Helfer hatten erst am Donnerstagabend in die Grube in der westtürkischen Provinz Kütahya vordringen können. Zuvor musste noch
weiter
WETTSKANDAL / Mayer-Vorfelder fordert zu Solidarität auf
Ab 1. Juli keine Einsprüche
Im Vorfeld des außerordentlichen DFB-Bundestages hat Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder alle Clubs zu einer einheitlichen Linie bei der Aufarbeitung des Schiedsrichter- und Wettskandals aufgefordert. 'Es liegt ein Antrag vor, dass mit Saisonbeginn am 1. Juli keine Einsprüche gegen Spielwertungen aus der Vergangenheit mehr möglich sein sollen. Ich
weiter
BEZIRKE
Ämter fusionieren
Die bayerischen Bezirke wollen im Zuge der Verwaltungsreform ihre Hochbau- und Straßenbauämter zusammenlegen. Darauf einigten sich die sieben Regierungspräsidenten bei ihrer Frühjahrstagung in Oberstdorf. Aus der Vereinigung von Forst- und Landwirtschaftsverwaltung sollen Ämter für Landwirtschaft und Forsten entstehen. Die Regierungspräsidenten
weiter
SCHULE / Votum für Eingangsuntersuchung
Ärzte gegen Abschaffung
Mediziner sprechen sich gegen die Abschaffung der Eingangsuntersuchung für Schulanfänger im Südwesten aus, teilt der Ärzteverband mit. Der Ministerrat hatte im Zuge einer Entbürokratisierungsinitiative beschlossen, die Abschaffung überprüfen zu lassen. Im Land werden jährlich rund 100 000 Kinder eingeschult. Bisher untersuchen die Gesundheitsämter
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL 2. Bundesliga, 30. Spieltag ·RW Essen Alem. Aachen0:2 (0:1) Tore: 0:1 Meijer (9.), 0:2 Noll (60.). - Gelb-Rot: Casper (A./77.). - Zuschauer: 16 310. ·Eintr. Frankfurt Eintr. Trier 2:0 (1:0) Tore: 1:0, 2:0 Cha (37./64.). - Z.: 27 000. ·Karlsruher SC Erzgeb. Aue 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Curri (69.). - Z.: 12 100. Tabelle (Spiele/Punkte): 1. MSV
weiter
FORSTWIRTSCHAFT / Es wird weniger Holz geschlagen als nachwächst
Auf knapp einem Drittel des Landes wächst Wald
In deutschen Wäldern schlummert ein Holzvorrat im Wert von schätzungsweise 72,7 Mrd. EUR. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden zum Tag des Baumes am 25. April mit. Weil weniger Holz geschlagen wird als nachwächst, wird der Vorrat noch größer: 2003 wurden nach Angaben der Statistiker 68,7 Mio. Kubikmeter Holz eingeschlagen, in den
weiter
EURO
Aufwind hält an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3077 (Vortag 1,3058) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7647 (0,7658) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68285 (0,68475) britische Pfund, 138,96 (140,27) japanische Yen und 1,5435 (1,5427) Schweizer Franken
weiter
SOZIALVERSICHERUNG
Beitragspflicht für Erntehelfer
Berlin· Ob Spargelstecher oder Erdbeerpflücker - für ihre Erntehelfer aus Polen müssten die deutschen Bauern schon seit einem Jahr Beiträge zur Sozialversicherung bezahlen. Jetzt ist der Jammer groß: Bisher hat das kaum ein Landwirt getan, für die Zukunft droht eine deutliche Verteuerung der Arbeit. Die Beitragspflicht im Heimatland für Saisonarbeiter
weiter
HOBBY / Fischzüchter scheuen keine Kosten
Beruhigung am Aquarium Hohe Ausgaben für Strom und Wasser - Börse in Bretzfeld
Für ihre Fische ist den Hobbyzüchtern fast nichts zu teuer, selbst exorbitante Preise für Prachtexemplare werden bezahlt. Bis zu 10 000 Euro kann ein prämierter Diskusfisch kosten. Morgen treffen sich die Züchter bei der Zierfisch-, Terrarien- und Gartenteichbörse in Bretzfeld.
weiter
BILDUNG
Beste Hauptschule
Die Augsburger Friedrich-Ebert-Hauptschule ist Deutschlands beste Hauptschule 2005. Sie konnte sich bei einer bundesweiten Ausschreibung nach Angaben der Stadt vom Freitag unter 200 Mitbewerber durchsetzen. 'Diese Auszeichnung ist eine einmalige Anerkennung für die Kooperation von Schulleitung, Kollegium, Schüler und Eltern', sagte der Augsburger
weiter
FORSCHER / Streit um Benennung neu entdeckter Tierarten
Bush als Namenspatron für einen Mistkäfer
Die US-Spitzenpolitiker bekommen jetzt einen Platz im Tierreich. Insektenforscher benannten drei neu entdeckte Mistkäfer-Arten nach Bush, Cheney und Rumsfeld.
weiter
VFB STUTTGART / Lahm wieder auf dem Sprung
Chelsea ist Sammers großes Vorbild
Matthias Sammer hat ein Vorbild: Chelsea London. Der Klub sei so erfolgreich, weil er als Einheit auftrete. Das wünscht sich der Coach auch von seiner Mannschaft.
weiter
Chronik eines kriminalgeschichtlich einzigartigen Verbrechens
9. März 2001: Armin Meiwes empfängt seinen Chatpartner, den Berliner Diplom-Ingenieur Bernd Jürgen B., der sich im Internet zur Tötung und Verspeisung angeboten hatte. B. nimmt 20 Schlaftabletten, Schnaps und eine Flasche Erkältungssaft zu sich, ehe er sich das Geschlechtsteil abschneiden lässt. · 10. März 2001 : Am Morgen trägt Meiwes den
weiter
FUSSBALL
Daums Team im Finale
Der deutsche Trainer Christoph Daum hat mit seinem Klub Fenerbahce Istanbul das Endspiel um den türkischen Fußball-Pokal erreicht. Der Tabellenführer und Meister gewann das Halbfinale gegen Denizlispor mit 4:3 im Elfmeterschießen. Nach der Verlängerung hatte es 1:1 gestanden. Fenerbahce trifft im Finale am 31. Mai auf den Lokalrivalen Galatasaray.
weiter
JUSTIZ / Bundesgerichtshof hebt Totschlags-Urteil vom vergangenen Jahr auf
Dem 'Kannibalen' droht jetzt lebenslang
43-Jähriger kommt wegen Mordes erneut vor Gericht - Opfer entmannt, getötet und zum Teil gegessen
Der 'Kannibale von Rotenburg' muss erneut vor Gericht und mit lebenslanger Haft wegen Mordes rechnen. Der BGH hat gestern das Totschlagsurteil gegen ihn aufgehoben. Der 43-Jährige hatte sein Opfer vor laufender Kamera getötet, zerlegt und Teile davon gegessen.
weiter
EADS / Europäischer Luftfahrt- und Rüstungskonzern will Militärgeschäft ausweiten
Der Airbus als fliegende Tankstelle
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS will mit Tankflugzeugen sein Militärgeschäft ausbauen. Rund 600 fliegende Tanker müssen weltweit in den nächsten 20 Jahren ersetzt werden. Eine High-Tech-Zapfpistole soll das Boeing-Monopol brechen.
weiter
REITSPORT / Weltcup-Finale in Las Vegas
Deutsche Springer top
Freud und Leid beim Weltcup-Finale: Während die deutschen Springreiter jubelten, patzte Dressurreiterin Ann-Kathrin Linsenhoff in der Qualifikation.
weiter
FILM / Frankfurter Museum würdigt Hardy Krüger
Die Augen funkeln noch
Deutsche Weltstars kann man nach 1945 an den Fingern einer Hand abzählen - Hardy Krüger gehört dazu. Das unterstreicht jetzt das Filmmuseum Frankfurt.
weiter
LANDESPOLITIK / Die Landtags-Opposition eint nur der gegenseitige Verdruss
Die Stunde der Verschwörungs-Theoretiker
Rot-Grün will nach der Wahl 2006 im Land gemeinsam die Regierung übernehmen. Doch tatsächlich eint SPD und Grüne im Landtag nur der gegenseitige Verdruss.
weiter
STRAFBEFEHL
Döring geht vor Gericht
Das Amtsgericht Stuttgart hat gegen den früheren Wirtschaftsminister Walter Döring einen Strafbefehl wegen uneidlicher Falschaussage erlassen. Er sieht nach Angaben eines Gerichtssprecher eine Haftstrafe von neun Monaten auf Bewährung und eine Geldauflage von 20 000 Euro vor. Döring sagte, dass er Einspruch eingelegt habe. Damit kommt es zu einer
weiter
MINISTERPRÄSIDENT / Oettingers erster Tag
Ein auffällig normaler Einstand
Mit Frau und Kind an den neuen Arbeitsplatz - Spekulationen über künftige Minister
Bei strahlendem Sonnenschein zog Günther Oettinger gestern ins Staatsministerium ein - begleitet von Frau Inken und Sohn Alexander. In den kommenden Tagen wird sich der neue Ministerpräsident der Regierungsbildung widmen. Bisher gibt es nur Spekulationen.
weiter
EISHOCKEY / Heute soll Revanche gegen Lettland gelingen
Ein Dämpfer zur rechten Zeit
Nach dem 2:4 der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft in Kaufbeuren gegen Lettland hofft Bundestrainer Greg Poss heute auf eine Revanche in Ravensburg.
weiter
TELEFONAKTION / Solaranlagen lassen sich in bestehende Heizanlagen einbauen
Ein gutes Gefühl beim Geldsparen
Seit November 2004 müssen Heizkessel mit zu hohen Abgasverlusten erneuert werden
Fragen zu Solaranlagen und Hinweise zum richtigen Heizen standen im Mittelpunkt unserer Telefonaktion 'Tipps zum Energiesparen'. Die Experten am Telefon hatten keine ruhige Minute und gaben etwa Ratschläge zu Wärmepumpen, Nachtabsenkung und Grenzwerte.
weiter
KRANKENVERSICHERUNG / Barmer-Modell erfolgreich gestartet
Ein Hausarzt, eine Apotheke: einmal Praxisgebühr
Das Hausarztprogramm der Barmer Ersatzkasse stößt bei Hausärzten, Apotheken und den Versicherten offensichtlich auf große Resonanz. Das zeigt die Zwischenbilanz der Krankenkasse nach zwei Monaten Vorlaufzeit: 600 000 Barmer-Kunden haben sich bereits für das Hausarztprogramm entschieden. Die Kasse hat damit etwa die Hälfte der anvisierten 1,2 Mio.
weiter
SERIE / Beliebte Hunderassen: Der Pekinese, Pekingese oder Palasthund
Ein liebebedürftiger Draufgänger mit markanter Plattnase
Ihr flaches Gesicht mit der eingedrückten Nase verleiht den Pekinesen einen eigenwilligen Ausdruck - was bestens zum Wesen der winzigen Hunde passt. Denn die robusten Asiaten sind unerschrocken und draufgängerisch. Vor allem aber sind sie ungemein anhänglich.
weiter
Ein neues Loch
Finanzminister Eichel droht 2006 ein Haushaltsloch von mindestens 15 Milliarden Euro. Das befürchtet Anja Hajduk, Haushaltspolitikerin der Grünen. Grund: niedrigere Steuereinnahmen und höhere Ausgaben für den Arbeitsmarkt. Zum Ausgleich will sie Subventionen streichen und Bundesvermögen verkaufen. dpa
weiter
EMPFANG / Unser Berliner Redaktionsbüro präsentiert sich
Ein Steinwurf von der Macht
Prominenz aus allen Bundestagsfraktionen zu Gast
Mittendrin im Berliner Regierungszentrum sitzt unsere Hauptstadtredaktion und berichtet tagtäglich, was für unsere Leser wichtig ist. Was Rang und Namen hat unter ihren Gesprächspartnern, kam jetzt zu einem Empfang - an einem besonders geschichtsträchtigen Tag.
weiter
Beate Uhse
Entertainment knickt ein
Der Erotik-Konzern Beate Uhse hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 4,6 Prozent auf 278 Mio. EUR gesteigert, musste aber beim Vorsteuergewinn einen Einbruch wegstecken. Der Gewinn vor Steuern fiel um rund 15 Prozent auf 16 Mio. EUR. Während die Konzernbereiche Versand und Einzelhandel zweistelliges Wachstum zeigten, hatten Großhandel und Entertainment
weiter
FORMEL 1 / Toyota schneller als erwartet schneller
Erfolgsweg 'Multi-Kulti'
Die richtige Mischung aus Japanisch und Englisch
Vor der Formel-1-Saison gab Toyota die Devise aus, die besten fünf Teams zu attackieren. Jedoch, für die Japaner mit den Piloten Ralf Schumacher/Jarno Trulli liefen die ersten Rennen überraschend gut. Toyota liegt auf Schlagdistanz zum derzeitigen Branchenführer Renault.
weiter
WCM / Hohe Verschuldung verringert
Erneut Verkäufe geplant
Die einst hoch verschuldete Beteiligungsgesellschaft WCM will 2005 durch weitere Verkäufe von Anteilen zumindest vor Steuern die Gewinnzone erreichen. 'Wir werden mit Ausnahme des industriellen Bereiches die gesamten restlichen Beteiligungen veräußern', kündigte der Vorstandschef Roland Flach an. Auf Konzernebene will WCM den Umsatz auf knapp 1
weiter
VOLLEYBALL / Heute beginnt Finalserie in Friedrichshafen
Favoritenschreck Düren kommt
Die Volleyballer des VfB Friedrichshafen greifen nach dem fünften Double der Vereinsgeschichte. Nach dem Pokalsieg will das Team vom Bodensee in den heute (19.30 Uhr) daheim beginnenden Finalspielen ('best of five') gegen den Favoritenschreck Evivo Düren wieder auf den Meisterthron (letztmals 2002) zurück. Die Rheinländer hatten im Halbfinale sensationell
weiter
SCHEIDUNG
Festnahme im Gericht
Nach der Scheidung von seiner deutschen Ehefrau ist ein 33-jähriger Österreicher noch im Gerichtssaal in Lindau festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei von gestern hatte sich der Familienrichter erinnert, dass gegen den Mann ein Verfahren wegen offener Unterhaltszahlungen vorlag. Er fragte bei der Polizei nach, die den Umstand bestätigte. lby
weiter
RADSPORT
Fiedler positiv getestet
Dopingfall nach Karriereende: Der dreimalige Rad-Olympiasieger Jens Fiedler ist nach Abschluss seiner Laufbahn positiv auf Amphetamin getestet worden. Dem 35-Jährigen, der am 1. Februar vom Spitzensport zurückgetreten war, wurde die Einnahme der Substanz bei einem kleinen Einladungsrennen in Manchester am 26. Februar nachgewiesen. sid
weiter
KINO / Klage um Wolfgang Petersens Film 'Der Sturm' verloren
Fischerfamilie wollte Schadensersatz
Die Familie eines Fischers, die im Streit um den Film 'Der Sturm' gegen das Hollywoodstudio Warner vor Gericht gezogen ist, hat ihre Klage verloren. Das Oberste Gericht im US-Staat Florida wies Schadensersatzansprüche zurück. In dem Katastrophen-Film schildert der deutsche Regisseur Wolfgang Petersen das Schicksal der Besatzung des Fischkutters 'Andrea
weiter
TANZ
Forsythe startete mit neuer Truppe
Die Premiere der neuen Ballett-Truppe von William Forsythe ist vom Publikum interessiert bis begeistert aufgenommen worden. Die 18-köpfige 'Company' des in New York gebürtigen Choreografen startete im Bockenheimer Depot in Frankfurt mit der Uraufführung 'Three Atmospheric Studies' in die neue Saison. Das Stück ist eine Zusammenarbeit Forsythes mit
weiter
HANNAWALD
Für Olympia nicht eingeplant
Die Motivation ist wieder da, das Fluggewicht stimmt, aber Olympia ist noch kein Thema: Sven Hannawald setzt sich bei seinem Comeback nicht unter Druck. Bei einem über dreistündigen Gespräch teilte der deutsche Skisprung-Star seinem Bundestrainer Peter Rohwein mit, dass er seine Karriere fortsetzen will: 'Skispringen ist mein Leben, ich finde es
weiter
BABY
Ganz schön schwer
Ein ungewöhnlich schweres Baby ist im Universitätsklinikum Halle (Sachsen-Anhalt) zur Welt gekommen: Die kleine Aischa ist 55 Zentimeter groß und wiegt 5410 Gramm. 'So ein Geburtsgewicht ist sehr selten', sagte Oberarzt Volker Thäle. Normal sind 3200 bis 3500 Gramm. Laut Klinik geht es Mutter und Tochter gut. Es ist das vierte Kind der 30-Jährigen.
weiter
KANNIBALE
Gerichtshof hebt Urteil auf
Der so genannte Kannibale von Rotenburg muss nun doch mit einer Verurteilung wegen Mordes rechnen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hob gestern das Urteil des Landgerichts Kassel auf, das Armin Meiwes wegen Totschlags zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt hatte. Der BGH gab damit der Revision der Staatsanwaltschaft statt. Das Landgericht habe
weiter
TENNIS
Grönefeld mit Auftaktmatch
Die deutsche Nummer eins Anna-Lena Grönefeld hat in der Fed-Cup-Partie gegen Indonesien heute ab 13 Uhr den ersten Aufschlag. Nach dem Spiel der 19-jährigen Nordhornerin gegen Ayu Fani Damayanti stehen sich in Essen die Stuttgarterin Julia Schruff und Indonesiens Nummer eins, Wynne Prakusya, gegenüber. Morgen spielen dann ab 12 Uhr zunächst Grönefeld
weiter
hölderlin-preis
Grünbein wird geehrt
Den mit 12 500 Euro dotierten Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Homburg erhält dieses Jahr der 42-jährige Autor Durs Grünbein. Der Lyriker und Essayist habe das 'Weltverständnis unserer Gegenwart so empfindungsreich wie präzise bereichert', begründete die Jury die Auszeichnung. Der renommierte Preis wird am 19. Juni verliehen. dpa
weiter
BIERMARKT / Konzentration unter mittelgroßen Betrieben
Gründerboom bei Mini-Brauereien
Die zunehmende Konzentration auf dem deutschen Biermarkt macht vor allem den mittelständischen Brauereien zu schaffen. Mehr als ein Viertel (26,8 Prozent) der Betriebe mit einer Jahresproduktion von 5000 bis 500 000 Hektoliter ist seit 1995 vom Markt verschwunden, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Ihre Zahl sank von 585 auf 428 im vergangenen
weiter
GEWERKSCHAFT
Heinz Kluncker ist tot
Der langjährige Vorsitzende der ehemaligen Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Heinz Kluncker, ist mit 80 Jahren am Donnerstag in Stuttgart gestorben. Der damals äußerst mächtige Gewerkschaftsführer bescherte der Republik die heftigste Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst. eb
Brennpunkt
weiter
BAHNHOFSMISSIONEN
Helfer stellen ihre Arbeit vor
Die Bahnhofsmissionen in ganz Deutschland machen heute unter dem Motto 'Das Stück Himmel am Bahnhof' auf ihre Arbeit aufmerksam. Aktionen wie Tombolas und Preisausschreiben seien von Sponsoren gefördert, sagte Roland Knüppel von der Bundesarbeitsgemeinschaft kirchlicher Bahnhofsmissionen. Zudem gebe es an 95 Bahnhöfen im Bundesgebiet Informationen,
weiter
DROGENHANDEL
Heroin aus den Niederlanden
Sieben mutmaßliche Mitglieder einer Rauschgifthändlerbande hat die Polizei in Karlsruhe festgenommen. Außerdem wurden 3,2 Kilogramm Heroin im Schwarzmarktwert von mehr als 60 000 Euro sichergestellt. Auf die Spur kamen die Fahnder der Bande durch zwei Männer im Alter von 24 und 26 Jahren, die in Karlsruhe Heroin verkauft und über Kuriere regelmäßig
weiter
KRONJUWELENJUBILÄUM
Hochzeit vor 75 Jahren
Gertrud Walter ist 91, ihr Mann Hermann 95 Jahre alt: Zusammen sind sie eines der wenigen Paare, deren Eheversprechen bis zur Kronjuwelenhochzeit gehalten hat. Geheiratet haben die beiden vor genau 75 Jahren, am 24. April 1930. Viele Neuanfänge haben das Paar zusammengeschweißt, das in jungen Jahren aus seiner schlesischen Heimatstadt Breslau zunächst
weiter
SOZIALVERBAND
Horst Seehofer wird VdK-Chef
Am Wochenende übernimmt Horst Seehofer den Vorsitz beim bayerischen VdK. Noch nicht im Amt, wird Seehofer schon als Bundesvorsitzender des Verbands gehandelt.
weiter
HUND
Im Aufzug stranguliert
Ein angeleinter Hund ist beim Aufzug fahren in einem Kölner Wohnhaus zu Tode stranguliert worden. Das 24 Jahre alte Herrchen wollte mit dem Tier vom ersten Stock ins Erdgeschoss fahren. Als sich die Tür schloss, war der Hund aber noch nicht zugestiegen. Der Aufzug setzte sich in Bewegung. Der verunsicherte Hundebesitzer ließ die Leine nicht los.
weiter
EUROPA / Workshops für Jugendliche
Im Osten viel Neues
Viele junge Leute wissen kaum etwas über die neuen EU-Länder und die Beitrittskandidaten. Die Organisation Junge Europäer will das mit Workshops ändern.
weiter
VERMISSTE / Katastrophe als Ausstiegschance
Im Tsunami untergetaucht
Experten vermuten aber nur wenige Fälle
Vermutlich haben auch einige 'Vermisste' die Chance genutzt und sind nach der Tsunami-Katastrophe untergetaucht. Zwei Fälle sind in Deutschland fragwürdig.
weiter
In den Schlagzeilen: Der Chinese
Die vermutlich größte Nachricht des Jahres, dass ein Papst gewählt ist, wurde am Dienstag kurz vor sechs Uhr abends archaisch verbreitet. Es gibt das Wort, Funk und Telefon, Internet und E-Mail, Fernsehen und Satellitenkorrespondenzen - aber diese eine Nachricht kam aus einem Schornstein. Die Römer nennen ihn, der stets zu einer Papstwahl auf die
weiter
VERKEHR / Viel Schnee und jede Menge Stillstand
In Richtung Alpen insgesamt 7661 Kilometer Stau
Der Traumwinter mit außerordentlich großen Schneemengen verursachte auch Rekordstaus in Richtung Alpen. Wie der ADAC in seiner Stau-Bilanz der Ski-Saison 2005 in München mitteilte, kam es an den elf Wochenenden der Ski-Hauptsaison auf deutschen Autobahnen zu 458 Staus mit einer Länge von zehn Kilometern und mehr. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres
weiter
ERPRESSUNG
Junger Frau mit Teufel gedroht
Zwei angebliche Wahrsagerinnen sollen einer 19-jährigen Rastatterin mit dem Teufel gedroht und ihr so 22 000 Euro abgepresst haben. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mitteilten, sind die beiden Schwestern im Alter von 17 und 19 Jahren aus dem Raum Karlsruhe inzwischen hinter Gittern. Sie waren am Mittwoch bei einer überwachten Geldübergabe
weiter
Kaiserwetter. Das weit ...
...verbreitete Vorurteil 'Immer am Wochenende ist schlechtes Wetter' scheint sich diesmal zu bewahrheiten. Gestern konnte man noch Sonne satt genießen. Die Spaziergängerin hier auf dem Auerberg bei Bernbeuren entspannt sich beim Blick auf die Allgäuer Alpen. Heute jedoch sind schon wieder Regen bringende Wolken im Anmarsch. Auch in den nächsten
weiter
2. Liga
Karlsruher SC steckt tief drin
Eintracht Frankfurt hat einen weiteren Schritt zur direkten Rückkehr in die Fußball-Bundesliga getan. Die Hessen setzten sich gestern durch einen Doppelpack von Du-Ri Cha gegen Trier mit 2:0 (1:0) durch und festigten den dritten Tabellenplatz. Alemannia Aachen hielt mit einem 2:0 (1:0) bei Rot-Weiß Essen Kontakt zu den Aufstiegsrängen und hat als
weiter
SPANIEN / Schärferes Anti-Tabakgesetz
Kein Raucher-Paradies mehr
Die Regierung in Madrid will dem Ruf Spaniens als 'Raucher-Paradies' ein Ende bereiten. Nach einem gestern beschlossenen Gesetzesentwurf soll der Zigarettenkonsum vom nächsten Jahr an am Arbeitsplatz, in Lehrinstituten sowie in größeren Kneipen und Restaurants verboten werden. Auch der Verkauf von Tabakprodukten an Jugendliche unter 18 Jahren sowie
weiter
Keine Karte. 208 ...
...455 Fans aus aller Welt haben sich die ersten 812 000 von insgesamt 1,12 Millionen für den freien Verkauf bestimmte Tickets für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 gesichert. Gestern informierte das WM-Organisationskomitee die knapp 900 000 Teilnehmer der am 15. April erfolgten Verlosung per E-Mail darüber, ob sie zu den Gewinnern oder Verlierern
weiter
SYNODE
Kirchenmusik wird moderner
Die Evangelische Landeskirche in Baden hat auf ihrer Frühjahrssynode in Bad Herrenalb (Kreis Calw) damit begonnen, alte Zöpfe abzuschneiden. Wie Landesbischof Ulrich Fischer gestern mitteilte, herrscht unter den 74 Synodenmitgliedern grundsätzliche Aufgeschlossenheit für neue Weichenstellungen in den Bereichen Kirchenmusik und Gottesdienst. Nach
weiter
BASKETBALL
Köln behält Punkte
Das Schiedsgericht der Basketball-Bundesliga hat die Berufung gegen die Spielwertung der Partie Köln gegen Artland Dragons zurückgewiesen (2:0 Punkte, 1:0 Körbe). Das Match konnte am 26. Februar nicht angepfiffen werden, weil den Quakenbrückern vornehmlich wegen Grippe nur vier gesunde Spieler zur Verfügung gestanden hatten. dpa
weiter
TÜRKEI
KOMMENTAR: Der Hammer am Bosporus
DETLEV AHLERS Die Proteste des türkischen Botschafters Mehmet Ali Irtemcelik und seines Ministers Abdullah Gül gegen die Behandlung des türkischen Völkermordes an den Armeniern im Bundestag zeigen, wie weit die Türkei von der Wertegemeinschaft der Europäischen Union entfernt ist. In diesem Bund, in den aufgenommen zu werden Ankara beantragt hat,
weiter
SUDAN
KOMMENTAR: Die Augen verschlossen
GUNTHER HARTWIG Was geht uns der Sudan an? Diese Frage wird im Bundestag nur noch rhetorisch gestellt, denn die Antwort fällt über alle Fraktionsgrenzen hinweg eindeutig aus: sehr viel. Zu lange hat die Weltgemeinschaft die Augen vor der humanitären Katastrophe in der afrikanischen Elendsregion verschlossen, obwohl der Bürgerkrieg dort seit mehr
weiter
TEXTILHANDEL
KOMMENTAR: Liberalisierung kaum zu stoppen
HELMUT SCHNEIDER Die Welthandelsorganisation (WTO) schaffte vergangenes Jahr den Durchbruch und verständigte sich auf eine weitere Liberalisierung des Welthandels. Was unter Ökonomen weitgehend unstrittig ist, von Globalisierungsgegnern aber offensichtlich nicht begriffen wird, kann damit weiter gedeihen als bisher: mehr Wachstum weltweit, bessere
weiter
GESUNDHEIT / Bundestag beschließt Präventionsgesetz
Kurse für Rücken und bessere Ernährung
Gesundheitsvorsorge soll künftig stärker gefördert werden. Mit rot-grüner Mehrheit beschloss der Bundestag gestern das Präventionsgesetz. Die Förderung einer gesünderen Lebensweise soll schon in Kindergärten und Schulen, in Sportvereinen oder am Arbeitsplatz ansetzen und so auch Menschen erreichen, die nicht gesundheitsbewusst leben oder Risikogruppen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
In Sattelzug gerast: Fahrer tot Ein 61-Jähriger ist gestern bei einem Unfall auf der A 81 nahe der Raststätte Jagsttal getötet worden. Wie die Polizei Tauberbischofsheim mitteilte, war der Autofahrer mit einer Geschwindigkeit von 150 Stundenkilometern ungebremst in einen Sattelzug gerast, der den rechten Fahrstreifen befuhr. Tempo 221 auf der Landstraße
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Keine 5 Millionen mehr Die Zahl der Arbeitslosen ist einem Medien-Bericht zufolge im April wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 5 Mio. gesunken. Dpa berichtet dagegen, die Grenze werde nicht unterschritten. Schäuble ist nun Rothaus-Chef Der frühere baden-württembergische Innenminister Thomas Schäuble ist Chef der Badischen Staatsbrauerei
weiter
Lachnummer
'Liebling, stell Dir vor, ich musste unsere Putzfrau rauswerfen, sie hat uns bestohlen', beschwert sich Frau Neureich am Abend bei ihrem Mann. 'Was hat sie denn gestohlen?' - 'Die Handtücher aus dem Hotel Adlon, die edle Vase aus dem Vierjahreszeiten und die schicken Bademäntel von unserem letzten Paris-Besuch.
weiter
RADSPORT / US-Star verliert bei der Georgia-Tour 1:46 Minuten im Einzelzeitfahren
Lance Armstrong gesteht Formschwäche ein
Rad-Superstar Lance Armstrong hat beim Einzelzeitfahren der Georgia Tour in den USA eine unerwartet deutliche Niederlage erlitten und Formschwächen eingeräumt. Zehn Wochen vor dem Start der 92. Tour de France wurde der Vorjahressieger nur Neunter mit 1:46 Minuten Rückstand auf seinen US-Landsmann Floyd Landis, der den Kampf gegen die Uhr nach 29,9
weiter
AKTIENMÄRKTE
Leichter Kursanstieg
Nach einem Auf und Ab legten die Aktienmärkte zum Wochenschluss etwas zu. Das Barometer lag bei Börsenschluss über der wichtigen 4200er Punkte-Marke. Gefragt waren Siemens-Papiere, die von einer Heraufstufung profitierten. Das Kursziel wurde dabei auf 71 EUR erhöht. In der Begründung wurde darauf verwiesen, dass die schlechten Nachrichten draußen
weiter
HOOLIGANS
LEITARTIKEL: Party statt Prügel
THOMAS GOTTHARDT Bei der Diskussion um die Sicherheit bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland geht es um die Verhältnismäßigkeit der Mittel, mit denen der kleine Kreis gewaltbereiter Fans in Schach gehalten werden muss. Klinisch rein darf dieses Fest jedoch nicht werden. Portugal hat es vorgemacht bei der EM 2004. Polizeipräsenz ja,
weiter
Leute im Blick
Herbert Herrmann Schauspieler Herbert Herrmann ('Ich heirate eine Familie') hat sich von seiner 29 Jahre jüngeren Frau Karin scheiden lassen. 'Es ist alles ruhig, mit Anstand und ohne Stress abgelaufen. Wir bleiben Freunde', sagte der 63-Jährige. Herrmann will nun seine Freundin Nora von Collande ('Forsthaus Falkenau') heiraten. Einen Antrag habe
weiter
FESTIVAL
Literatur für Feinschmecker
Mit einer Lesung des Schweizer Schriftstellers Hansjörg Schneider hat das literarisch-kulinarische Festival 'WortMenue' in Überlingen am Bodensee begonnen. Bis zum 4. Mai laden 25 Autoren aus Deutschland und der Schweiz in Landgasthöfen, Restaurants oder Kneipen rund um Überlingen zu Literaturgenuss, begleitet von Küchenkunst. Während die Schriftsteller
weiter
VOLLEYBALL-DAMEN / Bundesliga-Aufsteiger bestraft
Lizenzentzug für Augsburg
Dramatische Entwicklung für die Volleyballerinnen des VC Augsburg: Dem Verein, der eigentlich als Zweiter der 2.Liga Süd in die erste Bundesliga aufsteigen sollte, wird nachträglich die Zweitliga-Lizenz für die zu Ende gehende Saison entzogen. Grund für die Bestrafung durch den Deutschen Volleyball-Verband: Eine zweite Mannschaft der Bayerinnen
weiter
EINBRECHER / Mit der Göppinger Polizei sehr zufrieden
Lobesbrief aus dem Gefängnis
Dank und Lob gibt es nicht oft für Polizisten. Doch jetzt hat ein 19-Jähriger, der wegen etlicher Einbrüche in Haft sitzt, der Göppinger Polizei eine Urkunde verliehen.
weiter
SCHULEN / Städte gegen Büchergeld - Herrmann verteidigt Pläne der Staatsregierung
Maget befürchtet 'gigantischen Aufwand'
SPD-Landtagsfraktionschef Franz Maget befürchtet bei dem geplanten Büchergeld für bayerische Schüler einen 'gigantischen Verwaltungsaufwand'. Es sei eine Flut an Verwaltungsklagen von Eltern zu erwarten, die ohnehin die Bücher für ihre Kinder kauften, sagte Maget gestern in München. Zudem könnten tausende Mahnverfahren auf die Kommunen zukommen.
weiter
UMFRAGE
Manager wenig glaubwürdig
Die profiliertesten deutschen Topmanager sind nach Ansicht der Bundesbürger nicht für das Amt des Wirtschaftsministers geeignet. Das ergab einen Umfrage des Beratungsunternehmens Marketing Corporation unter 1000 Bundesbürgern. So trauen nur 6 Prozent der Befragten dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, Josef Ackermann, den Job zu. 51 Prozent
weiter
AUSSTELLUNG / 'Götterpläne & Mäusegeschäfte' im Schiller-Nationalmuseum
Marbach lässt es menscheln
Große Entwürfe und Alltagskram aus Friedrich Schillers Leben
Die Marbacher haben offensichtlich ihren eigenen Kalender: Ulrich Raulff, Direktor des Schiller-Nationalmuseums und des Deutschen Literaturarchivs, scherzte diese Woche etwas überkandidelt, dass das Schiller-Jahr erst jetzt beginne - mit den Schiller-Ehrungen in Marbach.
weiter
LEICHTATHLETIK
Marion Jones will ran
Ungeachtet ihrer Probleme mit Form und Doping-Anschuldigungen hat US-Leichtathletik-Star Marion Jones auf einer Internetseite Starts in der Golden League angekündigt. 'Ich möchte mich auf den Sprint konzentrieren und dort wieder die Nummer eins werden', sagte die dreifache Olympiasiegerin von Sydney. Wo sie starten will, teilte sie nicht mit. sid
weiter
FALSCHGELD
Mehr Blüten in der Eurozone
In der Eurozone wird immer mehr Falschgeld sichergestellt. Insgesamt hatten Polizei und Banken im vergangenen Jahr 900 000 gefälschte Banknoten im Wert von 45 Millionen Euro beschlagnahmt, sagte der Leiter der Falschgeldabteilung von Europol, Winfried Preuss, dem Magazin 'Focus'. Im Jahr 2003 waren es insgesamt 570 000 Falsifikate. Ein großer Teil
weiter
SCHÜSSE
Missratene Frisur
Aus Verärgerung über ihre missratene Frisur hat eine 48-jährige Frau in Richland (US-Bundesstaat Washington) zur Pistole gegriffen. Julie Anderson hat ihre Friseurin mit der Waffe bedroht, die Herausgabe der 100 Dollar (76 Euro) für den Haarschnitt verlangt und aus Wut zwei Schüsse in die Rückscheibe des Autos der Friseurin abgefeuert. Sie wurde
weiter
SCHULPFLICHT / 'Zwölf Stämme' verweigern weiter
Müttern droht Haft
Für die Verweigerung der Schulpflicht droht den Müttern der 'Zwölf Stämme' nach wie vor Gefängnis. Eine Arbeitsgruppe soll jetzt das weitere Vorgehen klären.
weiter
Na sowas. . .
Dank ihrer Turbane ist im Südwesten Pakistans sieben Männern die Flucht aus einem Gefängnis gelungen. Sie knüpften aus ihren Kopfbedeckungen ein langes Seil, mit dem sie die Mauer der Haftanstalt überwanden, wie ein Sprecher des Gefängnisses mitteilte. Auch den äußeren, unter Strom stehenden Zaun, überwanden sie - vielleicht mit einem fliegenden
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Einheitlicher Studienbeginn Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) setzt sich dafür ein, dass Studiengänge, die über die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) vergeben werden, nur noch einmal im Jahr beginnen. Der Grund: Die Universitäten wählen inzwischen viele Studierende selbst aus. Die dafür notwendigen Tests seien 'in dem
weiter
TOURNEE
Nancy Sinatra küsst Elvis
Mit einem umjubelten Auftritt in Hamburg hat Nancy Sinatra eine kurze Deutschlandtournee gestartet. Die 64-Jährige präsentierte Hits aus allen Phasen ihrer Karriere, die vor rund 40 Jahren begonnen hatte. Höhepunkte des 'Evening with Nancy Sinatra' im Schauspielhaus waren Evergreens aus den 60ern: Bei 'These Boots Are Made For Walkin'' hielt es das
weiter
WELTHANDEL / Textil-Einfuhren aus China sind seit 2005 frei
Neue Dämme gefordert
EU strebt informelle Beratungen an - Quoten wieder denkbar
30 Jahre lang wurde der Welthandel mit Textilien beschränkt. Seit Beginn des Jahres ist er frei. Die befürchtete Importflut aus China löst in der EU Gegenreaktionen aus.
weiter
AHBR / Ex-Bundesbankpräsident jetzt Treuhänder
Neuer Job für Welteke
Ernst Welteke arbeitete jetzt als Treuhänder für die Gewerkschaften. Der ehemalige Bundesbank-Präsident verwaltet ein mit 600 Mio. EUR gefülltes Konto.
weiter
STEUER / Eichel drückt zugunsten der Unternehmen aufs Tempo
Noch nicht alle Finanzrisiken ausgeräumt
Bis zur Sommerpause will Finanzminister Eichel die Senkung der Unternehmenssteuern abhaken. Die Union hat aber immer noch Bedenken bei der Finanzierung.
weiter
USA / Sozialkosten verschärfen Staatsverschuldung
Notenbank warnt
Die US-Notenbank ist besorgt über das Haushaltsdefizit der USA. Die Altersstruktur und wachsende Sozialkosten wirken als Treibsatz für die Verschuldung.
weiter
LIZENZANTRÄGE
Nur zwei ohne Fehl und Tadel
Mit Ausnahme von 20 Amateur-Mannschaften, deren 'Erste' im Profifußball-Bereich spielt und die deshalb noch nicht geprüft wurden, haben alle 62 Bewerber für die Fußball-Regionalliga 2005/2006 aus wirtschaftlichen Gesichtpunkten die Lizenz erhalten. Allerdings: Nur der SV Wehen und der SV 07 Elversberg (beide Regionalliga Süd) bestanden die Prüfung
weiter
Pekinesen-Steckbrief
· Geschichte und Herkunft: Der Pekinese - auch Pekingese oder Palasthund genannt - wurde jahrtausendelang im chinesischen Kaiserpalast gehalten, ehe er Ende des 19. Jahrhunderts mit britischen Truppen nach Europa kam. · Größe/Gewicht: Die Hunde erreichen eine Schulterhöhe von 15 bis 23 Zentimeter. Rüden wiegen bis zu fünf Kilogramm, Hündinnen
weiter
Personalien
Ralf Lilienfein ist neuer Sprecher der Geschäftsführung der ENBW Gas GmbH. Lilienfein wird diese Aufgabe zusätzlich zu seiner Tätigkeit als ENBW Bereichsvorstand Gas wahrnehmen. Rudolf Rupprecht, früherer MAN-Vorstandsvorsitzender, zieht in den Aufsichtsrat des Lastwagen- und Maschinenbauers ein. Er will aber nicht den Vorsitz übernehmen.
weiter
WALLFAHRT / Neue Varianten des Jakobswegs
Pilgern vor der eigenen Haustüre
Das Jakobspilgern vor der eigenen Haustüre findet immer mehr Freunde. Auf der Alb und im Oberland gibt es zwei frisch ausgeschilderte Routen.
weiter
TISCHTENNIS
Plüderhausen: Keine Rettung
Der Tischtennis-Bundesligist SV Plüderhausen muss sich nach sechs Jahren aus der Bundesliga definitiv zurückziehen. Der Ligaausschuss bestätigte den Lizenzentzug wegen zu spät eingereichter Unterlagen. Abteilungsleiter Dieter Nothdurft zeigte sich schwer enttäuscht von dieser Entscheidung: 'Wir hatten nicht damit gerechnet, dass uns nach sechs
weiter
BERU
Prognose knapp verfehlt
Der Automobilzulieferer Beru hat seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2004/2005 (31. März) knapp verfehlt. Das Unternehmen teilte gestern in Ludwigsburg mit, dass der Umsatz nach vorläufigen Zahlen um 9 Prozent gestiegen sei. Im Februar hatte Beru noch ein Wachstum von mindestens 10 Prozent in Aussicht gestellt. Damit dürfte der Umsatz nun
weiter
FUSSBALL / Der Tabellenzweite Schalke 04 hakt den Titel ab
Ralf Rangnick resigniert
Freiburg mit Reserve - Buckley für sechs Wochen gesperrt
Nach dem Einzug ins Pokalfinale ist der FC Bayern auf dem Weg zur Meisterschaft kaum noch aufzuhalten. Verfolger Schalke 04 hat jedenfalls schon resigniert. Über das Stadium ist der SC Freiburg bereits hinweg. Der kann heute seinen dritten Abstieg perfekt machen.
weiter
RANDNOTIZ: Grün-Problem
NICO SCHWENZER Wie sich die Zeiten und mit ihnen die Menschen doch ändern! Rheinfelden am Rheinknie im Süden des Landes ist eine eher industriell geprägte Stadt. Ein bisschen mehr Grün wäre kein Schaden. Genau das aber sehen viele Bürger in diesen mageren Zeiten anders. Bei einem Bürgerentscheid wird morgen darüber abgestimmt, ob sich die Stadt
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Borussia Dortmund - 1. FC Kaiserslautern(3:0) Arminia Bielefeld - SC Freiburg (2:0) FC Bayern München - VfL Bochum (4:1) 1. FSV Mainz 05 - Hannover 96 (2:2) VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg (3:0) Hamburger SV - Hansa Rostock (0:1) Hertha BSC Berlin - Schalke 04 (1:3) Sonntag, 17.30 Uhr 1. FC Nürnberg - Mönchengladbach (1:2) Bayer
weiter
PSYCHOTHERAPIE
Rekord-Fortbildung
Mit einem Teilnehmerrekord sind gestern in Lindau die diesjährigen Psychotherapiewochen zu Ende gegangen. Nach Angaben der Veranstalter kamen zu dieser 'größten Fortbildungsveranstaltung Europas' fast 4000 Psychotherapeuten, Mediziner, Psychiater und Wissenschaftler. Sie diskutierten zwei Wochen lang über das Thema 'Träumen'. lby
weiter
HAFTSTRAFE
Rentner getötet: 8,50 Euro Beute
Wegen Mordes an einem Rentner ist ein 27-Jähriger vom Landgericht Kassel zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Zusammen mit zwei Mittätern war er in die Wohnung des 91-Jährigen eingebrochen, um Geld für Alkohol zu stehlen. Die Beute betrug 8,50 Euro. Als der Rentner die drei überraschte, stach einer mit einem Taschenmesser auf ihn ein, ein anderer
weiter
GLAUBE / Äußerung des NWR-Spitzenkandidaten stößt allseits auf Kritik
Rüttgers: Katholisches Menschenbild ist überlegen
Vier Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat der CDU-Spitzenkandidat Jürgen Rüttgers mit umstrittenen Äußerungen heftigen Wirbel ausgelöst. Rüttgers sagte in der N-24-Sendung 'Studio Friedman' am Donnerstagabend, als Katholik 'glaube ich, dass unser christliches Menschenbild das richtige ist und nicht vergleichbar ist mit Menschenbildern,
weiter
HAUPTSCHULEN / Dannhäuser beklagt Lehrermangel und Chancenlosigkeit
Schneider: Talsohle durchschritten
Der Lehrerverband befürchtet einen massiven Lehrermangel an den Hauptschulen. Kultusminister Schneider hingegen sieht die 'Talsohle durchschritten'.
weiter
STUDIE
Simsen senkt IQ
Intensives E-Mail- und SMS-Versenden kann den Intelligenzquotienten einer Studie zufolge vorübergehend stärker senken, als das Rauchen eines Joints. Bei der Untersuchung an der University of London wurden 80 Probanden getestet. Deren IQ sank nach intensivem SMS- und E-Mail-Versand um bis zu zehn Punkte. Nach einem Joint waren es nur vier Punkte. dpa
weiter
FUSSBALL
Sperre nach Spucken
Der französische Fußball-Nationaltorhüter Fabien Barthez ist für drei Monate gesperrt worden. Der 33-Jährige von Olympique Marseille hatte vor zwei Monaten in einem Freundschaftsspiel gegen Wydad Casablanca in Marokko mit einer 'Spuck-Attacke' gegen einen Schiedsrichter für Aufsehen gesorgt. Die Sperre tritt allerdings erst nach diesem Spieltag
weiter
FAHRANFÄNGER
Stolpe gegen Alkohol
Ein Alkoholverbot für Fahranfänger stößt nach Einschätzung von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe auf breite Zustimmung in der EU. Das habe er auf einem Treffen mit seinen Amtskollegen erfahren. Für Fahranfänger sollte rund zwei Jahre lang ein absolutes Alkoholverbot am Steuer gelten, meinte Stolpe. Das helfe, Menschenleben zu retten. dpa
weiter
VÖGEL / Langjähriger Partner brütet mit einer anderen
Störchin 'Max' im neuen Nest
Klapperstörche schauen ist zurzeit wieder auf dem Affenberg Salem angesagt. Nur die Störchin Max ist nicht mehr dabei. Ihr Partner hat sie einfach ausquartiert.
weiter
NATUR / Bürgerinitiative 'Gegen Grün' in Rheinfelden
Streit um Gartenschau
Kein fruchtbarer Boden für Landesgartenschauen in Baden: In Villingen-Schwenningen ist ein Bürgerentscheid dagegen geplant, in Rheinfelden findet einer statt.
weiter
FLUGHAFEN / Verteidigungsminister erteilt Hoffnungen auf Kostenermäßigung eine Absage
Struck beharrt auf den 18 Millionen
Wiesheu will schnelle Entscheidung über zivile Mitbenutzung in Lagerlechfeld
Verteidigungsminister Peter Struck bleibt bei 18 Millionen Euro zusätzlichen Sicherheitskosten für die zivile Mitbenutzung des Nato-Flughafens Lagerlechfeld.
weiter
BUNDESWEHR / Deutschland schickt 75 Militärbeobachter
Sudan-Mission gebilligt
Große Zustimmung im Bundestag - FDP meldet Vorbehalte an
Mit großer Mehrheit hat der Bundestag gestern die Entsendung von 75 Militärbeobachtern und Stabsoffizieren der Bundeswehr in den Sudan gebilligt. Allerdings warnte die FDP vor einem schleichenden Übergang der UN-Friedensmission in einen Kampfeinsatz.
weiter
Teddy im Papst-Gewand. ...
...Nach Papst-Bier und Papst-Gebäck wäre es verwunderlich gewesen, wenn es nicht auch noch einen 'Papst Benedikt XVI-Teddy' gegeben hätte. Hier ist er. Er wird nur in limitierter Auflage - 265, was der Anzahl der bisherigen Päpste entspricht - hergestellt und kostet 160 Euro. Wems gefällt.
weiter
Telegramme
Fussball: Nach fast eineinhalb Jahren Umbauzeit wird das für 56,2 Millionen Euro modernisierte Nürnberger Frankenstadion morgen feierlich eröffnet. Bei der WM 2006 stehen in Nürnberg fünf Spiele an. Die Arena bietet nun 44 308 Sitzplätze.Fussball:Sollte sich das niederländische Nationalteam für die WM 2006 qualifizieren, wird es ein Quartier
weiter
KAPITALANLAGE / UN-Umweltorganisation setzt auf Nachhaltigkeit
Töpfer auf Werbetour
Großer Nachholbedarf in Deutschland - USA sind Vorreiter
Ökologische und soziale Aspekte führen bei der Kapitalanlage hierzulande noch immer eine untergeordnete Rolle. Klaus Töpfer, der Chef der UN-Umweltorganisation, will dies ändern. 'Wir erleben einen faszinierenden Veränderungsprozess', stellt er erfreut fest.
weiter
UNGLÜCK
Tor erschlägt Kind
Ein sechsjähriges Mädchen ist auf einem Jahrmarkt in Leipzig von einem Rolltor erschlagen worden. Das Kind hatte zusammen mit seiner Familie am Rande der eingezäunten Festwiese eine Pause gemacht, als das Stahltor umstürzte. Weshalb sich das etwa 200 Kilogramm schwere Tor aus seiner Halterung lösen konnte, wird derzeit geprüft. dpa
weiter
TELEFONAKTION / Welche Sportart passt zu mir?
Training für Körper und Seele
Wer Sport treibt, hält sich gesund. Allerdings nur, wenn er die für sich richtige Sportart ausübt. In unserer Telefonaktion am Mittwoch, 27. April, geben Experten Auskunft.
weiter
GESCHICHTE / Ankara blendet Massenmord an Armeniern im Ersten Weltkrieg aus
Türkei hält an ihrem Tabu fest
Außenminister Gül über Debatte im Bundestag verärgert - Bis zu 1,5 Millionen Opfer
Die Türkei ist über die Debatte in Deutschland zum Massaker an den Armeniern verstimmt. Der Bundestag hat appelliert, die Vertreibung nicht zu leugnen.
weiter
DIENSTVERGEHEN
Verabredung statt Bußgeld
Wegen unberechtigter Datenabfrage und 'grobem Fehlverhalten' ist ein 38 Jahre alter Polizist aus Donauwörth vom Dienst suspendiert worden. Nach Angaben der Polizei hatte der Beamte Verkehrskontrollen dazu genutzt, um mit Frauen in Kontakt zu kommen mit dem Ziel einer späteren Verabredung. Zudem soll er bei Einladungen als 'Entgegenkommen' auf die
weiter
Mordfall Murat
Verhandlung im Juli
Der Strafprozess um die Tötung des 15-jährigen Murat aus Donauwörth soll Anfang Juli vor dem Landgericht Augsburg beginnen. Die Staatsanwaltschaft hat einen 41-jährigen Mann aus Neuburg an der Donau und einen Schweizer wegen gemeinschaftlichen Mordes angeklagt. Beide Männer stammen aus dem homosexuellen Milieu. Sie sollen im Juli 2004 ihr Opfer
weiter
WÜRTH / Bundeskanzler Gerhard Schröder gratuliert 'ganz besonderem' Unternehmer
Von ganz unten nach ganz oben geschraubt
In 60 Jahren schraubte sich der Zwei-Mann-Betrieb zum Weltmarktführer der Montagebranche hoch. Das Jubiläum wird gefeiert mit Würths 70. Geburtstag, bei dem seine Verdienste gewürdigt wurden. Der Jubilar soll zu den 55 reichsten Männern der Welt gehören.
weiter
BESCHÄFTIGUNG
Weniger Frauen in Top-Stellen
Mit Führungsaufgaben sind in Baden-Württembergs Unternehmen noch immer meist Männer betraut. In vielen Branchen sei nur jede zehnte weibliche Angestellte im vergangenen Oktober in einer verantwortlichen Position gewesen, teilte das Statistische Landesamt in Stuttgart mit. Im Vergleich dazu hatte jeder dritte Mann die Befugnis, andere Angestellte
weiter
ITALIEN
Wieder Auftrag für Berlusconi
Zwei Tage nach seinem Rücktritt hat Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi den Slivio Berlusconi wieder mit der Regierungsbildung betraut. Das teilte Ciampi gestern Abend in Rom mit. Berlusconi sagte, er hoffe, sich Anfang kommender Woche einer Vertrauensabstimmung im Parlament stellen zu können. Ciampi hatte sich zuvor mit den Spitzenpolitikern der
weiter
KANZLER
Wirtschaft will Machtwort
Die Wirtschaft verlangt ein Machtwort des Bundeskanzlers in der Debatte über die Kapitalismuskritik des SPD-Chefs Franz Müntefering. 'Was gilt für die Politik der Bundesregierung?', fragte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Jürgen Thumann, gestern und forderte Kanzler Gerhard Schröder auf, dazu Stellung zu nehmen. Regierungssprecher
weiter
Siemens VDO
Würzburger Werk gerettet
Der Würzburger Standort des Autozulieferers Siemens VDO ist gesichert. Wie Betriebsrat und Geschäftsleitung mitteilten, einigten sie sich auf ein Eckpunktepapier zur Zukunft des hochprofitablen Werks. Demnach sollen die Kosten unter anderem durch flexiblere Arbeitszeiten gesenkt werden. Kündigungen werde es nicht geben. Zudem verspricht Siemens,
weiter
MOBILCOM / Firmengründer Gerhard Schmid will gegen France Telecom klagen
Zeichen stehen weiter auf Sturm
Beim Mobilfunk-Unternehmen Mobilcom stehen die Zeichen weiter auf Sturm. Der Vorstand lehnte es auf der Hauptversammlung erneut ab, eine Schadenersatzklage gegen die Ex-Partner France Telecom anzustrengen. Mobilcom-Vorstandsvorsitzender Thorsten Grenz erklärte, 'es fehlen die wesentlichen Tatbestandsvoraussetzungen einer Haftung von France Telecom'.
weiter
KIRCHE / Hunderttausende werden zu Ehren Benedikts XVI. in Rom erwartet
Zünftige Grüße an den Papst
Rom bereitet sich auf ein großes Fest für den neuen Papst vor. Hunderttausende Pilger werden morgen zur Amtseinführung Benedikts XVI. in der Ewigen Stadt erwartet.
weiter
UNFALL
Zwei Fahrer sterben
Zwei Männer im Alter von 87 und 33 Jahren sind bei einem Unfall auf der B 312 bei Attenweiler (Kreis Biberach) ums Leben gekommen. Trotz eines entgegenkommenden Fahrzeugs sei der 87-Jährige aus einer Kolonne ausgeschert, um einen Kleintransporter zu überholen, teilte die Polizei mit. Die Wagen stießen frontal zusammen. Beide Fahrer starben. lsw
weiter
Leserbeiträge (5)
"Klirrende Scheibe kein Schwerpunkt"
Zu "Trillerpfeifenkonzert von Demo-Touristen vom 11. April: Was in überregionalen Zeitungen als friedliche Demonstration gemeldet wird, wird in der SchwäPo zum Straßenkampf hochstilisiert. Ich vermisse im Zuge der ausgewogenen Berichterstattung die Erwähnung von Hunderten normaler Bürger, Pfarrer, Lehrer, Gemeinderäte, Jugendgruppen, Gewerkschaftsmitglieder,
weiter
"Reformen" nicht zu weit treiben
Zum neuen Papst: Diesmal haben die Kardinäle gezeigt, dass auch sie Diplomaten sind. Nach dem verstorbenen Über-Papst Johannes Paul II. einen Nachfolger zu finden, war nicht einfach, da dieser zumindest am Anfang ständig an diesem gemessen wird. Der jetzt gewählte Papst wird im Sinne des Verblichenen weitermachen und so die Wogen erst einmal glätten.
weiter
"Weitere Kosten kontraproduktiv"
Zu "Nur Kostenfaktor auf zwei Beinen?" vom 21. April: Pfarrerin Ursula Richter hat auf der Podiumsdiskussion Soziales Netz den Wunsch geäußert, dass Firmen, die aus Gründen der Gewinnmaximierung Mitarbeiter entlassen, mehr in die Arbeitslosenversicherung einzahlen müssten. Dies ist ein Wunsch, der den Blick auf die wirtschaftliche Wirklichkeit ein
weiter
Lob den Grünen
Im DM-Zeiten wünschten sich die Grünen, dass der Benzinpreis auf 2,50 DM klettern solle. Damit wollten sie erreichen, dass der öffentliche Nahverkehr eher benützt wird. Weil die genannte Bezinschwelle jedoch zu gering erschien, sollte der Spritpreis mindestens 5 DM je Liter kosten. So wurde jetzt fast in Euro das erste Ziel geschafft. Deshalb können
weiter
Traum halbiert
Zum Thema kostenlose Parkzeit in Gmünder Parkhäusern: Klammheimlich wurde in den Gmünder Parkhäusern ab 1. April die kostenlose Parkzeit von 30 auf 15 Minuten halbiert. Dies steht nur klein an der jeweiligen Einfahrt, man übersieht diesen Hinweis fast. Mit Ausnahme eines Supermarktes im City-Center, der dann beim entsprechendem Einkauf dort 60
weiter