Artikel-Übersicht vom Dienstag, 26. April 2005
Regional (120)
Eine provisorische Lösung für den Fehrlesteg ist einziger Tagesordnungspunkt im Gmünder Gemeinderat am Mittwoch, 18 Uhr. Die Sitzung findet im Rathaus statt. Ausstellung "Celebrate" heißt die Ausstellung von Valerie Breaux Haaf, fünfte Künstlerin im Artis-in-Residence-Programm der Partnerstädte Bethlehem/USA und Schwäbisch Gmünd. Eröffnung
weiter
Der Gmünder Jörn Lührs berichtete in der GT (16. 4.) über seine Eindrücke vom Kriegsende in der Stadt. In Details gibt es dazu Ergänzungen: So war der Bombentrichter am Gleiskörper vor der Bifora, der Bunker, in dem viele Zuflucht gesucht hatten, war am Nepperberg. Nicht nur Bäcker und Metzger, sondern auch das Aluwerk Schenk produzierte dort.
weiter
Überall im Gmünder Raum laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Welche Gemeinde, welche Gruppe stellt den schönsten Maien?
weiter
In manchen Weilern um Dewangen, etwa auch in Hüttenhöfe, sind noch Hauskläranlagen in Betrieb. Wenn wie im Mai erwartet, der Landeszuschuss dafür kommt, werden in Hüttenhöfe neue Leitungen in Richtung Hammerstadt gelegt. Erneuert werden auch die 100 Jahre alten Wasserleitungen. Bestehen bleibt der noch intakte Kanal. Die Schächte werden als Regenüberlaufbecken
weiter
Ein 19-jähriger Audi-Fahrer, der am Sonntag gegen 16.40 Uhr die Dalkinger Straße in Richtung K 3319 stadtauswärts befuhr, musste in Höhe der Kreissparkasse einem ausparkenden BMW ausweichen, wobei es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Nissan kam. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf zirka 12 000 Euro. Zeugen werden gebeten,
weiter
Am heutigen Dienstag, 26. April spricht im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post der Ulmer Chefarzt Prof. Dr. Martin Wabitsch über Übergewicht bei Kindern. Los geht es um 19 Uhr, die Veranstaltung wird von der AOK organisiert. Qigong Am heutigen Dienstag, 26. April findet um 20 Uhr im Haus am Regenbaum ein Vortrag statt von Dr. Zusanna Sebkova,
weiter
Am Dienstag, 3. Mai präsentieren Schüler des Ostalbgymnasiums Bopfingen ab 19.30 Uhr in der Aula der Schule einen Abend rund um Frühling und Mai unter dem Motto "Grüß Gott, du schöner Maien". Ein gemeinsames Singen aller Besucher ist ebenfalls geplant. Ortschaftsrat I Am heutigen Dienstag, 26. April trifft sich der Ortschaftsrat Trochtelfingen
weiter
Am Montag, 2. Mai findet auf dem Rathausplatz in Abtsgmünd wieder der Krämermarkt statt. Migräne-Vortrag Am Mittwoch, 27. April spricht Jasmin Jablinski in einem VHS-Vortrag um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd über Migräne. Muttertagsbasteln Am Mittwoch, 27. April gibt es von 15 bis 17 Uhr Muttertagsbasteln in der Abtsgmünder
weiter
Am Dienstag, 3. Mai ab 14.30 Uhr bietet die evangelische Kirche wieder ihren Treffpunkt für Ältere im Christian-Hornberger-Saal mit Pfarrer Albrecht Nuding an. Für Abhol- und Heimfahrservice zwischen 10 und 12 Uhr unter (07364) 7359 anrufen. Lokale Agenda Die Arbeitsgruppe "Menschen in Oberkochen" lädt am Mittwoch, 27. April um 20 Uhr im Gasthaus
weiter
Am Freitag, 13. Mai organisieren die Haugga-Narra eine Altpapiersammlung in Essingen, Forst, Dauerwang und Hermannsfeld. Los geht es um 8 Uhr. Albverein Am Sonntag, 1. Mai feiert der Schwäbische Albverein am neuen Sportplatz. Es gibt Würstchen, Kaffee und Kuchen. Frühlingskonzert Am Samstag, 30. April findet das große Frühlingskonzert mit dem Kinder-
weiter
Der für Mittwoch angekündigte Neunheimer Seniorennachmittag wird auf Donnerstag, 28. April verlegt. Beginn, 14.30 Uhr im Gemeinderaum. Tanz in den Mai Eine Rock'n'Roll- und Beatparty mit der "Recycling Band" ist am Samstag, 30. Mai, um 20 Uhr, im Denzer (Rosenberg). Der Eintritt ist frei. Jagstgruppe tagt. Am 9. Mai ist die nächste Verbandsversammlung
weiter
Am Samstag, 7. Mai veranstaltet die Lokale Agenda eine Pflanzentauschbörse. Sie findet von 9 bis 11.30 Uhr beim Grüncontainer in Lauchheim statt. Getauscht werden können Gemüse-Jungpflanzen, Stauden, Sträucher und Zimmerpflanzen. Sprachvortrag Am Mittwoch, 27. April um 20 Uhr im Kindergarten Lippach spricht eine Referentin der Wasseralfinger Sprachheilschule.
weiter
EEin Star der Rassekatzenausstellung am Sonntag in der Stadthalle Aalen war Maine Coon-Kater Johnny Walker, Großer Europa-Champion, aus der Zucht Hot Maylove von Margit Staudenecker (Bild) aus Aalen. Die gut besuchte Ausstellung des Süddeutschen Rassekatzen-Verbands mit 200 Katzen wurde von dessen Ortsgruppe Aalen ausgerichtet.(Text/Foto: Gr)
weiter
Meisterlich hält dieser bronzene Herr aus der Werkstatt des 1999 verstorbenen Künstlers Kurt Grabert im Essinger Schlosspark die Balance. Er und zehn andere Figuren von Josef Baumhauer, Michael Brettschneider, Prof. Karl-Ulrich Nuss, Jean-Philippe Richard und Gabriele Haslinger bilden gemeinsam den Skulpturenpfad, der auch beim Wetter Marke Stimmungstief
weiter
Heute sollte eigentlich, organisiert von Privatleuten, eine größere Petanque-Partie ("Boule") auf dem Wasseralfinger Stefansplatz stattfinden. Da wird nichts draus. Die Kirchengemeinde als Grundstückeigentümerin habe eine Nutzungserlaubnis kurzfristig wieder zurückgezogen, wird dieser Zeitung berichtet. Nun werde zusammen mit Ortsvorsteher Karl
weiter
NEUBAU / Niedrigenergiehaus mit 28 Wohneinheiten auf ehemaligem Eisen-Simon-Gelände geplant
"Barrierefrei" auf Wunsch
Es tut sich was auf dem Eisen-Simon-Gelände, Ecke Wiener Straße / Weidenfelder Straße. Seit längerem schon kündigt ein Bauplakat der sf Objektbau GmbH den Bau eines Niedrigenergiehauses mit Pultdach an. Mit dem ersten Bauabschnitt will man nach den Sommerferien beginnen.
weiter
BRUNNEN / Der Umzug an den neuen Platz zwischen Rat- und Bürgerhaus klappt wahrscheinlich
"Fischerjunge" findet genügend Freiwillige
Für die Umsetzung des "Fischerjungen" sind ausreichend ehrenamtliche Helfer und Sponsoren gefunden worden. Bis zu den Wasseralfinger Festtagen soll der Brunnen an seinem neuen Platz stehen.
weiter
BOPFINGEN MUSIZIERT / 200 Sänger begeistern in der Stauferhalle mit einem abwechslungsreichen Programm
"Geballte musikalische Kompetenz"
Besser als beim gemeinsamen Konzert "Bopfingen musiziert" hätte die musikalische Kompetenz Bopfingens nicht offenbart werden können. Was die rund 200 Sänger sowie die Instrumentalisten beim bunten Konzertabend präsentierten, hätte beim Grand Prix d'Eurovision für die klare Wertung "Twelve points" gesorgt.
weiter
"Helfis" im Kindergarten Wirbelwind in Spraitbach
Die "Großen" des Kindergartens Wibelwindes wurden durch Mitarbeiter des DRK, Ortsgruppe Durlangen, Uschi Baviero und Franz-Xaver Barth, zu "Helfis" ausgebildet. Nun können die Kinder bei kleineren und auch größeren Unfällen im Kindergarten, beim Sport oder zu Hause richtig Erste Hilfe leisten. Dies konnten sie aktiv üben, indem sie Bürgermeister
weiter
OB-WAHLEN / Franz Fetzer legt Wert darauf, unabhängig von allen Gruppierungen anzutreten
"Ich tue es nicht für mich, ich tue es für Aalen"
Franz Fetzer will mehr Transparenz bei den Stadtwerken, wäre gegen den Ausbau des Waldstadions gewesen und ist gegen die höheren Wassergebühren. Dafür will er Bürgerentscheide. Ein Populist sei er deswegen nicht, wohl aber unabhängig von allen Parteien.
weiter
SV GERMANIA FACHSENFELD / Jörg Rathgeb folgt Josef Spielmann
"Relativ gutes Jahr"
Ein Stabwechsel erfolgte beim Sportverein Germania Fachsenfeld: Jörg Rathgeb folgt dem auf eigenen Wunsch hin ausgeschiedenen Josef Spielmann im Amt des Vorsitzenden, neuer Stellvertreter ist Hubert Vogel.
weiter
RATHAUS / Veranstaltung
Aalens Jugend hat das Wort
"Jugend redet mit" ist eine Veranstaltung des Stadtjugendrings am morgigen Mittwoch ab 18.30 Uhr im Rathausfoyer überschrieben, bei der Vertreter aus Verwaltung, Gemeinderat und Vereinen mit Aalener Jugendlichen ins Gespräch kommen wollen.
weiter
Anhänger für die Stadtkapelle Lauchheim
Einen Anhänger für ihre Musikinstrumente als vielseitig geeignetes Transportmittel für Festaktivitäten erhielt die Stadtkapelle Lauchheim. Finanziert wurde der Kleinanhänger durch 26 Firmen aus dem Raum Lauchheim/Westhausen, deren Firmenlogos auf dem Transporter angebracht sind. Im Bild übergibt der Inhaber der Firma MBC-Werbetechnik aus Marbach
weiter
MUSIKVEREIN UNTERKOCHEN / Jugendarbeit "auf beachtlichem Niveau"
Anton Schurr gibt den Taktstock ab
Anton Schurr wird zum Frühjahrskonzert 2006 den Taktstock abgeben. Dies war die Hauptnachricht bei der Hauptversammlung des Musikvereins Unterkochen, die am Freitag im Gasthaus "Adler" stattfand. Nach über 20 Jahren Dirigententätigkeit möchte er den Taktstock in jüngere Hände übergeben, teilte Schurr mit.
weiter
KOLPING / Bezirk feiert 50-jähriges Jubiläum der Waldstetter Kolpingfamilie
Auf dem Pilgerweg zum Weltjugendtag
Das Miteinander im Glaubens- und Familienleben der Kirche im Sinne Adolf Kolpings stand im Mittelpunkt des Bezirkstages. Nach einem feierlichen Gottesdienst mit Bannerträgern in der St. Laurentiuskirche feierten die 13 Kolpingfamilien gemeinsam das 50-jährige Bestehen des Waldstetter Vereins.
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENGEMEINDERAT / Haushaltsplan 2005
Aus eigener Kraft
Verwaltungsaktuar Sorg hat dem Kirchengemeinderat der katholischen Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul den Haushaltsplan 2005 und den Rechnungsabschluss der Kirchengemeinde für 2004 erläutert.
weiter
Barthle: Naht Ende der Koalition?
Fischer vor dem Untersuchungsausschuss, Müntefering in der Antikapitalismus-Debatte - naht das Ende von Rot-Grün? Darüber wird der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle auf Einladung der Bettringer CDU am morgigen Mittwoch bei einer öffentlichen Veranstaltung im Rössle in Unterbettringen informieren. Die Veranstaltung "Ende von Rot-Grün an
weiter
Bebauungskonzept für Haldenberg
Das Bebauungskonzept für den Haldenberg wird die Diakonie Stetten in der kommenden Sitzung des Lorcher Gemeinderats am Donnerstag, 28. April, vorstellen. Außerdem auf der Tagesordnung: die Verabschiedung des Haushaltsplans 2005 der Stadt Lorch sowie der Bebauungsplan "Südhang II" in Lorch. Die Veranstaltung im Sitzungssaal des Rathauses beginnt um
weiter
KONZERT / Stadtkirche Aalen
Beglückendes Klangerlebnis
Das Konzert von "Cultores Sonorum" am Sonntagabend in der Aalener Stadtkirche bot geistliche Gesänge von Johann Hermann Schein und Heinrich Albert unter dem Motto "Zuspruch - Vertrauen - Trost". Mit diesem Benefizkonzert sollten Spenden für die neue Stadtkirchenorgel gesammelt werden.
weiter
Bergfest bei schönem Wetter
Das traditionelle Bergfest des Musikvereins Waldstetten auf dem Hornberg steht an. An Christi Himmelfahrt, 5. Mai, soll es Besucher anlocken. Bei guter Witterung ist um 11 Uhr der Fassanstich. Über die Mittagszeit musiziert die Jugendkapelle. Ab 12 Uhr bietet der Reit- und Fahrverein Waldstetten für kleine Besucher die Gelegenheit zum Reiten. Am Nachmittag
weiter
BLEZINGER STRASSE / Ausbau
Bessere Straße ins Weidenfeld
Die Blezinger Straße ins Weidenfeld wird ausgebaut. Der asphaltierte Weg Richtung Krankenhaus soll danach Feldweg werden - ohne Ausnahme frei für landwirtschaftliche Fahrzeuge.
weiter
BEWEGUNGSWELT / "Kinder in Bewegung" heißt es zum fünften Mal beim Kinderbewegungsfest des TSV Lorch
Bewegungsdrang begeistert nachgeben
Das Kinderbewegungsfest gehört mittlerweile zum festen Bestandteil der Angebote des TSV Lorch. Wie ein Bienenschwarm fielen die Kinder in die von den Übungsleitern vorbereiteten Stationen in der Schäfersfeldhalle ein.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE SALVATOR / Missionssonntag mit 15 000-Euro-Spende
Brücken der Nächstenliebe
Seit über zehn Jahren unterstützt die katholische Kirchengemeinde Salvator in Aalen verschiedene Missionsprojekte in Entwicklungsländern. Der vergangene Sonntag wurde als außerordentlicher Missionssonntag gefeiert. Dabei wurden diese Projekte besonders in den Blick genommen.
weiter
FAHRRAD II / Neuer Radlerfaltplan für Schwäbisch Gmünd und Umgebung
Bunte Orientierungshilfe für Radler
Er ist übersichtlich, bunt gestaltet und passt in jede Tasche: der neue Radlerfaltplan für Schwäbisch Gmünd und Umgebung. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig präsentierte diesen gestern zusammen mit Erich Wenzel vom Ordnungsamt und Christiane Martis vom Arbeitskreis Mobilität und Verkehr.
weiter
C&A investiert
War man sich vor Jahren nicht ganz sicher, ob der Innenstadt-Standort auf Dauer noch der richtige ist, so stellt sich die Frage heute nicht mehr: C&A plant eine Generalsanierung seiner Niederlassung. Mitte Mai soll in der Düsseldorfer Zentrale der Textilgruppe die endgültige Entscheidung über die Modernisierung der Heidenheimer Filiale mit ihrer
weiter
Cartier-Fall geklärt
Der Überfall auf das Juweliergeschäft Cartier in Stuttgart, bei dem vor gut acht Wochen rund 30 Uhren im Wert von mehreren zehntausend Euro erbeutet wurden, ist aufgeklärt. Die Polizei hat fünf Männer im Alter zwischen 24 und 27 Jahren festgenommen. Diese sollen einer estnischen Bande angehören, die mehrere Überfälle in ganz Europa verübt haben
weiter
THEODOR-HEUSS-SCHULE / Professor Dr. Wolfgang Körzer referiert zum Thema Erziehung
Chancen und Grenzen ausgelotet
Auf Einladung des Fördervereins hielt Professor Dr. Wolfgang Knörzer an der Theodor-Heuss-Schule einen Vortrag "Was heißt es heute, ein Kind zu erziehen". 70 interessierte Eltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen kamen und wurden belohnt.
weiter
MUSEUM / Themenführung im Prediger
Das "Gmünder Filigran"
Das "Gmünder Filigran" war im 18. und 19. Jahrhundert der Exportschlager der Gold- und Silberstadt. Es hat den Namen der Stadt quer durch Europa getragen.
weiter
GUTEN MORGEN
Der wahre Grund
Fast jeden Tag eine spannende Nachricht aus Italien: Papst empfängt bayerische Pilger, Szenen wie im Fußballstadion im Vatikan, der Papst ist per Email erreichbar (Wer's nicht glaubt: benedetto@vatican.va). Aber warum ist denn eigentlich Silvio Berlusconi zurückgetreten? Amtsmüdigkeit? Konnte er sich selbst nicht mehr permanent auf seinen Kanälen
weiter
AUSFAHRT / Katholischer Kirchenchor Wißgoldingen mit Bekannten und Freunden eine Woche in Berlin
Die Hauptstadt bei Tag und in der Nacht erkundet
50 Sänger des Katholischen Kirchenchors Wißgoldingen und Interessierte machten sich nach Berlin auf, um dort eine spannende Woche zu verbringen. Mit zahlreichen Ausflügen erschlossen sie sich die Hauptstadt und deren Umgebung.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Showtime" im Wi.Z
Die Prüfung bestanden
Ein prall gefülltes und skurriles Sammelsurium verschiedenster Beiträge unter dem Leitmotiv "Prüfungen" erwartete und erstaunte die Zuschauer bei der "Showtime" des Theaters der Stadt Aalen. Und letztlich war der Abend selbst nichts anderes: nämlich die praktische Prüfung des Theater-Azubis Moritz Mayer.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / 16 Schüler aus Tatabanya für zwei Wochen in Aalen
Die Stadt mit dem Räuberkopf
Zwei Wochen lang dürfen 16 Schülerinnen und Schüler aus dem ungarischen Tatabanya Aalener Luft schnuppern. Karl Troßbach, Leiter des Touristik-Service Aalen, traf sich gestern mit ihnen im Aalener Rathaus, um sie darauf einzustimmen.
weiter
Die Urkunden an 49 Refa-Sachbearbeiter überreicht
In einer Feierstunde wurden durch Schulleiter Vitus Riek, und dem Leiter der REFA-Ausbildung Hartmut Schlipf 49 Urkunden zum Refa-Sachbearbeiter überreicht.
weiter
Dr. Martin Redenbacher wird 65
Dr. med. Martin Redenbacher, Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin am Klinikum Schwäbisch Gmünd, Stauferklinik, feiert heute seinen 65. Geburtstag. Dr. med. Redenbacher ist verheiratet und Vater einer erwachsenen Tochter. Am 1. Januar 1978 trat Dr. med. Redenbacher die Nachfolge von Professor Dr. Weise als Leitender Abteilungsarzt der Inneren
weiter
Dr. Peter Högerle
Regelmäßige Vorsorge kann Leben retten. Deshalb bietet das Ärzteforum in dieser Woche kostenlos Vorsorgeuntersuchungen an. 28 Arztpraxen im Altkreis Schwäbisch Gmünd machen dabei mit.
weiter
BLUTSPENDEREHRUNG IN PFAHLHEIM / 1272 Blutspenden
Ein besonderer Saft
31 fleißige Blutspender zeichnete kürzlich in einer Feierstunde im Vereinsraum der Kastellhalle Oberbürgermeister Karl Hilsenbek aus.
weiter
KONZERT / Stadtkapelle Neresheim mit tollem Programm in der Neresheimer Stadtpfarrkirche
Ein besonderes Konzert
Immer sind sie für eine Überraschung gut: die Instrumentalisten der Stadtkapelle Neresheim und ihr Dirigent Stefan Blank. Beim Kirchenkonzert in der Stadtpfarrkirche mutierten die Bläser für Hugo Distlers "Die traurige Krönung" zum ansprechenden gemischten Chor.
weiter
GUGGENMUSIK / Hauptversammlung und Saisonabschluss der Gmendr Gassafetza
Ein neues geheimes Kostüm ist in Planung
Nach einer sehr kurzen Saison trafen sich die Gmendr Gassafetza zur Spieler- und Hauptversammlung sowie zum Saisonabschlussfest. In der Spielerversammlung wurde die erfolgreiche Saison von der Präsidentin Christa Weber und der musikalischen Leiterin Renate Munz zusammengefasst. Außerdem Thema: das neue Kostüm.
weiter
JAZZ IM STIFTSBUND / Atelier im "Goldrausch"
Ein Phänomen
Der Raum war diesmal in jeder Hinsicht zu klein: die parkenden Autos hätten besser gestapelt gehört und für die vielen Zuhörer gab es im Atelier Kurz nur noch letzte Restplätze auf Arbeitsstühlen aus der Werkstatt des Bildhauers. Entschädigt wurden für derlei Enge die Gäste des veranstaltenden "Stiftsbundes" durch einen "Goldrausch".
weiter
VdK BOPFINGEN / Starker Ortsverband unter Erich Wegmann
Eine gute Betreuung
Mit seinen 307 Mitgliedern liegt der VdK Bopfingen mit an der Spitze im Kreis. Einen vielfältigen Aufgabenkatalog hat der VdK im Laufe des vergangenen Jahres zu erledigen, wie Vorsitzender Erich Wegmann bei der Hauptversammlung im Cafe Dietz zu berichten wusste.
weiter
ERMITTLUNGSVERFAHREN
Ellwanger Ex-OB entlastet
Die Tübinger Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen den Reutlinger Ex-OB Stefan Schultes (CDU) eingestellt. Der Verdacht der Untreue und des Betrugs beim bundesligatauglichen Stadionausbau habe sich nicht erhärtet.
weiter
REALSCHULABSCHLUSS / Schriftliche Prüfungen beginnen morgen
Englisch ohne Diktat
Nach den Gymnasiasten und den Hauptschülern beginnen morgen für die Realschülerinnen und -schüler die zentralen schriftlichen Abschlussprüfungen. Los geht es am morgigen Mittwoch mit Deutsch. Am Freitag folgt Englisch, wo sich einiges verändert hat. Am Dienstag, 3. Mai, enden die schriftlichen Prüfungen mit Mathe.
weiter
LIEDERKRANZ RÖHLINGEN / Gefeiertes Frühjahrskonzert
Entlang der Donau
Über 300 Besucher waren zum Frühjahrskonzert des Liederkranzes Röhlingen in die Sechtahalle gekommen. Ganz dem Motto "An der schönen blauen Donau" entsprechend war auch die Hallendekoration am Samstagabend: Ein hölzerner Steg führte auf die Bühne, auf der frühlingshafte Blumenschiffe im Wasser zu treiben schienen.
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN / Besichtigung von zwei Modellen von Naturbädern in Wallhausen und Kaufering
Entscheidung über Niederalfinger Bad am 12. Mai
Der Gemeinderat wird im Mai entscheiden, ob das Waldfreibad Niederalfingen zu einem Naturerlebnisbad umgestaltet wird. Aus diesem Grunde ging man auf eine große Besichtigungstour nach Wallhausen nördlich von Crailsheim und Kaufering bei Landsberg.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT
Europatag im Bürgersaal
Der Verein für Städtepartnerschaft und die Stadt Oberkochen veranstalten am Sonntag, 8. Mai, den Europatag. Um 10.45 Uhr spricht im Bürgersaal der Politikwissenschaftler Dr. phil. Peter Hölzle zum Thema "Carlo Schmid, ein französischer Deutscher - Mittler zwischen zwei Nationen".
weiter
Feierliche Erstkommunion in St. Laurentius
Auf Schatzsuche machten sich viele Wochen 54 Mädchen und Buben, bis sie am Fest ihrer Heiligen Erstkommunion Jesus begegnen durften. Unter den Klängen des Musikvereins Waldstetten zogen sie in die Kirche, wo sie mit Pfarrer Geil, ihren Familien und der Gemeinde einen festlichen Gottesdienst unter dem Thema: "Jesus - der Schatz in meinem Leben" feierten.
weiter
Floriansmesse auf dem Rechberg
Die Floriansfeier in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg hat Tradition. Sie ist am Samstag, 7. Mai um 18 Uhr. Pfarrer Klaus Stegmaier zelebriert den Gottesdienst zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr, des Heiligen St. Florian. Aus diesem Anlass spielt der Fanfarenzug der Feuerwehr Heiningen. Ein Fahrdienst zur Kirche auf dem Rechberg ist eingerichtet.
weiter
LIEDERKRANZ ZÖBINGEN / Großartiges Konzert zum 110-jährigen Bestehen
Freude an der Musik vermittelt
In Zöbingen blüht der Chorgesang. Das stellten gleich vier Zöbinger Chöre am Samstag beim großen Jubiläumskonzert zum 110-jährigen Bestehen des Liederkranzes unter Beweis.
weiter
Frühjahrskonzert
Am kommenden Freitag, 29. April, 20 Uhr, findet in der Stadthalle Ellwangen das Frühjahreskonzert des Jugendblasorchesters Ellwangen statt. Das Ensemble wird von seinem neuen Leiter Wendelin Dauser geleitet. Das Programm des Unterstufenensembles beinhaltet die "Spring Festival Ouvertüre" von James L. Hosay, die "Peer Gynt Suite Nr. 1" von Edvard Grieg,
weiter
Frühlingskonzert mit vielen Gästen
Der Liederkranz Essingen bietet am Samstag, 30. April, sein "Frühlingskonzert" in der Remshalle. Dabei sind der Kinder- und Jugendchor aus Essingen, der gemischte Chor aus Essingen und Neubronn, der Männerchor aus Aalen-Röthardt, die jungen Chöre aus Essingen, Lautern, Neubronn und Oberkochen sowie die Jazz-Dancer der Essinger Haugga. Beginn ist
weiter
AKKORDEONCLUB / Sorgen über Finanzen
Geldquellen gesucht
Zur Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Akkordeonclubs Waldstetten im Bürgerhaus. Wahlen und ein Blick auf die Finanzen des Vereins standen an.
weiter
MESSEAUFTRITT / Kentzler-Kaschner Dental präsentierte sich
Gipfeltreffen der Branche
Das in Ellwangen ansässige Unternehmen Kentzler-Kaschner Dental hat sich auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln präsentiert. Bei diesem 14. Messeauftritt als Aussteller freute sich die Firma am Ende "über einen sehr erfolgreichen Verlauf".
weiter
8. ROCKSPEKTAKEL / Elf Bands an zwei Tagen im Heavy's
Headbanger und Mozart
Blutjunge Bands mit Auftrittspremiere, stolze Eltern, Lokalmatadore und alte Hasen an den Saiten, Rock im Blut: Die rockige Kooperation Gitarrenschule-Rockkneipe ist ein Spektakel der besonderen Art. Treffpunkt der Gitarren-Duellanten war das Heavy's.
weiter
ALBVEREIN / Natur und Kultur in Harburg an der Wörnitz - neuer Termin für Bodensee-Radtour
Hinauf auf die Burg und früher als gedacht an den See
Zu einer Wander- und Kulturausfahrt ist die Waldstetter Albvereinsgruppe nach Harburg aufgebrochen. Die geplante Bodensee-Radtour muss allerdings verschoben werden.
weiter
Imker treffen sich auf der Häuptleswiese
Die Imker des Welzheimer Waldes treffen sich am 1. Mai auf der
Häuptleswiese bei Kaisersbach. Für Wanderer und Radfahrer
an diesem Tag ein lohnendes Ziel. Jedermann kann mitgehen. Für
Essen und Trinken ist gesorgt. Nebenbei erfährt man noch
manches über Bienenhaltung. Beginn ist um 10 Uhr.
weiter
AUSSTELLUNG / Stadt Ellwangen zeigt im Palais Adelmann Holzschnitte von Detlef Willand
In Holz geschnittene "Wegzeichen"
"Wegzeichen", auch zu den Fragen menschlicher Existenz sieht, wie Oberbürgermeister Karl Hilsenbek bei der Vernissage im Palaus Adelmann betonte, der Betrachter, der Detlef Willands 45 jetzt in Ellwangen ausgestellten Holzschnitten gegenübersteht.
weiter
AUSSTELLUNG / Die drei Preisträger der "II. Ellwanger Kunstausstellung" zeigen im Schloss ihre Arbeiten
Innere Stimmigkeit und Vielfalt
Am Sonntag öffneten sich offiziell die Türen zur Ausstellung der drei Preisträger der "II. Ellwanger Kunstausstellung" auf dem Schloss ob Ellwangen. Im Residenzgebäude und in der Meierei sind bis 5. Juni die Werke von Georg Heller, Timo Ohler und Ulrich Seibt zu sehen.
weiter
Ins Horten-Gebäude kommt Bewegung
Bewegung kommt offensichtlich in die Nachnutzung des Gmünder Horten-Gebäudes in der Ledergasse. Das bestätigt die zuständige Immobilienfirma des Eigentümers Metro. Franc Hodnik will aber erst die Karten auf den Tisch legen, "wenn die Tinte trocken ist". Das könnte in den nächsten Wochen sein. Dem Vernehmen nach hat der Eigentümer den Preis für
weiter
SV/DJK NORDHAUSEN-ZIPPLINGEN / Großartiger Festakt zum 50. Jubiläum
Jetzt fehlt nur noch die Meisterschaft
Mit einem großartigen Festakt haben am Freitagabend in der Turnhalle Zipplingen die Feierlichkeiten zum 50. Bestehen des SV/DJK Nordhausen Zipplingen begonnen.
weiter
SV GÖGGINGEN
Junggesellen zu versteigern
Was in Bayern schon lange ein Schlager ist, verspricht auch in Göggingen ein Hit zu werden: Zum Jubiläum des 100-jährigen Bestehens des Schützenvereins in Göggingen ist am Samstag, 18. Juni, eine Junggesellenversteigerung.
weiter
LIEDERKRANZ ABTSGMÜND / Abwechslungsreiches Programm beim Frühjahrskonzert
Kleiner Chor, große Wirkung
Mit einem Liederabend, dessen Palette von volkstümlichen Weisen, über Wanderlieder bis hin zu den heutigen Kompositionen von Otto Groll reichten, trat der Liederkranz Abtsgmünd in der Abtsgmünder Zehntscheuer an die Öffentlichkeit.
weiter
Klettergarten zum Ausprobieren
Das Schwarzhornhaus auf dem Rechbergle bei Tannweiler hat einen Naturhochseilgarten, der an Christi Himmelfahrt, 5. Mai, mit einem Klettertag eingeweiht wird. Von 10 bis 17 Uhr können sich Interessierte das Angebot anschauen und den Klettergarten bei freiem Eintritt ausprobieren. Von 11 bis 14 Uhr gibt es Live-Musik. Die Zufahrt von Wißgoldingen nach
weiter
KABARETT / "Warum war Jesus nicht rechtsschutzversichert?"
Koczwaras Best-Off
Zum Abschluss des Frühjahrsprogramms im "Cafe Spielplatz" gibt es eine Premiere: Werner Koczwara präsentiert sein juristisches Best-Off Programm "Warum war Jesus nicht rechtsschutzversichert?" - am 9. und 10. Mai, 20:30 Uhr.
weiter
Kreisverkehr Richtung Weilerstoffel gesperrt
Mit Behinderungen müssen Autofahrer heute in Waldstetten rechnen. Wegen Reparaturarbeiten muss der Kreisverkehr an der "Krone" Richtung Weilerstoffel gesperrt werden. Der Verkehr von und nach Weilerstoffel wird über Lauchgasse, Breslauerstraße, Rechbergstraße, Richard-Wagner-Straße und Forstweg umgeleitet. Wenn es die Witterung erlaubt, sollen
weiter
VERWALTUNG / Wirtschaftskontrolldienst und Veterinäramt kooperieren beim Verbraucherschutz
Lebensmittelkontrolle ist Kreisaufgabe
"WKD" - der Wirtschaftskontrolldienst - die gleichermaßen geschätzte wie gefürchtete Einheit der Polizei hat sich verändert. Die wurde halbiert - ein Teil sitzt (vorübergehend) im Landratsamt, der andere bei der Polizei.
weiter
Lebenszeit als Geschenk Gottes pflegen
In der evangelischen Kirchengemeinde Waldhausen wurden 23 Konfirmanden eingesegnet. In seiner Predigt ging Pfarrer Hans-Dieter Koschei von der Frage aus: "Zeit haben - wofür?" Die Zeit ist eine Leihgabe Gottes und so kostbar wie das Leben. Je größer die Verantwortung, die ein Mensch trägt, um so geringer die Zeit. Darum ist es wichtig, der Betriebsamkeit
weiter
MEDIZIN / Abschiedsworte des Dankes für Professor Dr. med. Kurt Weigand bei der 20. Gastroenterologischen Fortbildungstagung für Ärzte an der Stauferklinik
Lebererkrankungen aus verschiedenen Blickwinkeln
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. med. Kurt Weigand, Chefarzt am Zentrum für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie/Klinische Geriatrie, lief am Samstag an der Stauferklinik die sehr gut besuchte 20. Gastroenterologische Fortbildungstagung. Das Thema: Bewährtes und Neues in der Gastroenterologie und Hepatologie.
weiter
INNENSTADT / Bewegung bei Horten und Strukturplan der Stadtverwaltung
Ledergasse vor Renaissance?
Die Aufwertung der Ledergasse ist erklärtes Ziel von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig. Das sagte er beim Bürgergespräch im "Reichsbankkeller". Derzeit entsteht ein Strukturplan mit zwei Schwerpunkten: Es geht um den kleinen Busbahnhof vor der Deutschen Bank und um das ehemalige Horten-Areal.
weiter
Lothar Seybold in Ruhestand
Lothar Seybold wurde nach 31-jähriger Betriebszugehörigkeit bei der Volksbank Schwäbisch Gmünd in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seybold war lange Jahre in verantwortungsvoller Position für die Bank tätig. Bereits 1979 wurde ihm als Leiter des RechnungswesensProkura erteilt. Seit 1994 prägte er als Organisationsleiter den Marktauftritt
weiter
Maibaumfeier in Lautern
Die traditionelle Maibaumfeier in Lautern ist am Vorabend des 1. Mai. Mit Liedern und Tänzen wird der Wonnemonat begrüßt. Der Albverein kümmert sich um den schön geschmückten Maien, Musikverein und Liederkranz werden die Feier mit frühlingshaften Weisen umrahmen. Schüler zeigen einen Tanz. Für das leibliche Wohl sorgt der Heimat- und Geschichtsverein.
weiter
STRASSENZUSTAND
Maier: Oft Land in der Pflicht
Sauer reagiert der Heubacher Bürgermeister Klaus Maier auf Vorwürfe des Auto Clubs Europa (ACE) vom Samstag, die Stadt Heubach tue zu wenig für den Erhalt der Straßen. Die Stadt sei oft gar nicht zuständig, sagt Maier.
weiter
TSV HEUBACH / Hauptversammlung mit Ehrungen - neuer Vorsitzender gesucht
Maiers "Vision Rosensteinhalle"
Die Vision einer gemeinsamen Sporthalle für Böbingen, Heubach und Mögglingen skizzierte der Heubacher Bürgermeister Klaus Maier bei der Hauptversammlung des TSV Heubach. Ein weiterer Punkt waren Wahlen. Weil sich keine Nachfolger finden wollten, macht das Team um Gerhard Kuhn weiter - noch ein Jahr.
weiter
Matthias Beckert zurückgetreten
Unmittelbar nach dem zweiten "Rosenträume"-Konzert des Aalener Kammerchores (wir berichteten) in Benediktbeuren ist der Leiter des Chores, Matthias Beckert, am Sonntagabend zurückgetreten. Vor dem Ensemble begründete Beckert seinen Schritt nach einem Jahr am Pult des Chores mit unterschiedlichen Wellenlängen zwischen ihm und dem Chor: "Der Schlüssel,
weiter
KAUFHAUS DER CARITAS
Mehr Spenden bei Aktionswoche
"Super" habe die Aktionswoche im Kaufhaus der Caritas (K.d.C.) begonnen, das Interesse sei dann aber langsam abgeebbt, bilanziert Wolfgang Lohner, Leiter der Arbeitslosen- und Wohnunglosenhilfe der Caritas Ostwürttemberg, die vergangene Woche.
weiter
GUTEN MORGEN
Mit Schablone
Der Apfel spielt schon im Paradies eine Rolle. Er soll ja daran schuld sein, dass die Menschen nicht im Garten Eden leben. Heute ist der Apfel nicht nur schmackhafter Vitaminlieferant, sondern auch Träger von Botschaften. Schlaue Obstbauern legen Schablonen an und schon reifen Äpfel mit Herzen drauf oder einem lachenden Gesicht. Und weiter: Kurze
weiter
Mittelalterliche Verbindungen
Um "Die Staufer und das Kloster Murrhardt" geht es bei einem Vortrag am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr im Refektorium des Klosters Lorch. Der Freundeskreis Kloster Lorch hat dazu Dr. Rolf Schweizer, Leiter des Carl-Schweizer-Museums in Murrhardt, eingeladen, der die Zusammenhänge zwischen Kloster Lorch und Kloster Murrhardt und der Machtpolitik des
weiter
Mofa mit 115
Einen zweifelhaften Rekord haben
zwei Jugendliche in Wemding aufgestellt. Sie hatten ihre Mofas
so frisiert, dass sie Tempo 80 und 115 erreichten. Die beiden
16 und 17 Jahre alten Jugendlichen werden jetzt angezeigt. Die
Mofas wurden beschlagnahmt.
weiter
FORSCHUNG / Andrea Maier untersucht, wie Baby-Beikost die Entwicklung der Kinder beeinflusst
Möhren, Kürbis, Bohnen oder was?
Wenn ein Baby zum ersten Mal zur Milch ein Löffelchen Gemüse oder Obst bekommt, droht die gefürchtete Reaktion: "Bääähhhh". Vielleicht gelingt der Mami das "Mmmhhhh", wenn sie mal ein Gemüsegläschen aus Frankreich anbietet. Die Vielfalt in der Babynahrung hat nämlich ein internationales Gefälle. Das hat Andrea Maier aus Ellwangen im Rahmen
weiter
Musikkapelle aus Riedern-Bühl zu Gast
Die Musikkapelle Riedern-Bühl gastiert am Donnerstag, 5. Mai, auf dem Vatertagsfest des GMV Hussenhofen in Hussenhofen in den Seeanlagen. Die Gäste kommen aus der Heimatgemeinde von Thomas Kaiser, dem Vorsitzenden des GMV Cäcilia Hussenhofen. Beim Musikverein Riedern-Bühl begann Kaiser im Jahr 1973 seine musikalische Ausbildung an Trompete und Flügelhorn.
weiter
MUSIKSCHULE / Kinder und Eltern erlebten Musikschulalltag
Musizieren fasziniert
Eine ganze Woche lang konnten Kinder und Eltern den Alltag in der Städtischen Musikschule erleben. Interessierte konnten Musikschulluft schnuppern und erhielten einen Einblick in die verschiedenen Unterrichtsstunden mit Anfängern, Könnern und Gruppen.
weiter
EHRUNG / Urkunden für vier Lebensretter aus Gmünd
Mut und Hartnäckigkeit werden belohnt
Vier junge Leute erhielten gestern eine ganz besondere Auszeichnung für eine ganz besondere Leistung. Sie haben vier Menschen das Leben gerettet - weil sie bei einem Brand schnell und richtig handelten.
weiter
TRADITION / In Iggingen wird der Maibaum noch mit Schwalben aufgestellt
Nach altem Brauch mit Geschick und Kraft
Im Jubiläumsjahr wird der Igginger Maibaum vom AMC Iggingen und der Freiwilligen Feuerwehr wieder mit "Schwalben" gestellt. Im Ostalbkreis selten, versuchen rund 50 Helfer mit Geschick die etwa 25 Meter lange Weißtanne mit Hilfe von Holzstangen, die zu einer Gabel verbunden werden, in die Höhe zu drücken. Welche Kraftanstrengung da für notwendig
weiter
BÜRGLESTEIGE / Initiative der Wasseralfinger CDU-Fraktion findet Zustimmung und stößt auf Ablehnung
Neue Häuser am steilen Südhang?
Entlang der Wasseralfinger Bürglesteige könnte vielleicht eine Reihe Wohnhäuser gebaut werden. Die Absicht des Grundstückseigentümers ist jedoch umstritten, das Für und Wider vielschichtig.
weiter
SV KIRCHHEIM-DIRGENHEIM / Versammlung Tennisabteilung
Neuer Jugendleiter
Rechtzeitig vor Beginn der neuen Tennissaison traf sich die Tennisabteilung des SV Kirchheim-Dirgenheim zu ihrer Jahreshauptversammlung. Mit Joachim Auer konnte nun nach Jahren der Vakanz das wichtige Amt des Jugendleiters wieder besetzt werden.
weiter
Nicht objektiv
Zum Leserbrief "Zu hoch gepokert" vom 23. April: "Für die VR-Bank Ellwangen darf ich zur "Poker-These" wie folgt Stellung nehmen: 1. Pokern überlassen wir Anderen. 2. Es handelte sich um ein Zwangsversteigerungsverfahren, das vom Rechtspfleger des Amtsgerichts geleitet wird. Hier gelten andere Regeln als beim "normalen" Verkauf. 3. Es gab andere Interessenten.
weiter
SAROSE / Lesung am Rosenstein-Gymnasium
Nirgends zu Hause
Keine Geringere als die Chamisso-Preisträgerin Marica Bodroic las in der Aula des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums aus ihren Werken. Die 1973 in Dalmatien geborene Schriftstellerin rezitierte hauptsächlich aus ihrem ersten Roman "Der Spieler der inneren Stunde".
weiter
DIABETES-SCHULUNGSZENTRUM / Für Menschen mit Stoffwechselerkrankungen
Nordic Walking ist der "Renner"
Das Diabetes-Schulungszentrum Schwäbisch Gmünd (DSZ) hat jetzt Nordic Walking auch aus therapeutischen Gründen in sein Schulungsprogramm aufgenommen. Am Samstag, 30. April, informiert das DSZ dazu in und vor der Spitalmühle.
weiter
STRAND / In Stuttgart gibt's in diesem Sommer wieder Strandfeeling - am Neckar und auf der Kaufhof-Dachterrasse
Party-Sandkasten für Sonnenanbeter
Stranderlebnis mitten in der Großstadt? In Stuttgart seit dem vergangenen Sommer kein Problem. Der zweite "Strand-Anlauf" startet. Am 1. Mai beginnt die neue Saison.
weiter
LANDRATSAMT / Gewerkschaft kritisiert den Beschäftigungspakt
Personalrat: Mehr Info
Der Stein ist ins Wasser geworfen und zieht Kreise: Einen Beschäftigungspakt hat der Landrat vorgeschlagen, der dem Kreis 1,5 Millionen Euro Personalkosten ersparen soll. Die "rote Karte" will die Gewerkschaft "ver.di" Klaus Pavel nun zeigen. Der Personalrat des Landratsamtes will zunächst Antwort auf einige Fragen.
weiter
SÜDWESTMETALL / Landesverband und Regionalverband: ERA kein Kostensenkungsprogramm
Philosophie: Arbeit positiv sehen
Die baden-württembergischen Metallarbeitgeber haben die IG Metall aufgefordert, dem neuen Entgeltrahmen-Tarifabkommen (ERA) nicht weiter das Image eines Kostensenkungsprogramms anzuheften. Der stellvertretende Vorsitzende des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie (Südwestmetall), Dr. Jan Stefan Roell, erklärt, dies führe in vielen Betrieben
weiter
Randale auf Wasen
Am zweiten Wochenende des Stuttgarter Frühlingsfestes hat die Polizei mehr als 100 Anzeigen aufgenommen. Dabei hatten es die Beamten meist mit stark alkoholisierten Festgästen zu tun. 37 Mal wurden einfache Körperverletzungen angezeigt, sechs Mal kam es zu gefährlichen Körperverletzungen. In vier Fällen wurden Polizisten angegriffen und beleidigt,
weiter
RICHARD-WAGNER-STRASSE
Sanierung und 28 neue Bäume
Die Richard-Wagner-Straße in Aalen wird für 430 000 Euro saniert. Bereits zweimal wurde das Vorhaben verschoben (1997 und 2003). Jetzt sollen die Arbeiten ab September 2005 endlich verwirklicht werden.
weiter
HALLENBAD / Rettungsschwimmer spenden für Sanierung
Scheck von der DLRG
Keine Überraschungen hielten die Architekten gestern Abend für die Gschwender Gemeinderäte bezüglich des Hallenbaus bereit. Bauberater Karl-Heinz Ruppel sagte: "Wir können froh sein." Doch die Rettungsschwimmer hatten dafür etwas in petto: Sie übergaben einen 2468-Euro-Scheck.
weiter
JRK / Gögginger und Spraitbacher fit
Schminken und helfen
Jugendrotkreuzler aus Spraitbach und Göggingen nahmen teil an einem Erste-Hilfe-Wettbewerb für 9- bis 12-Jährige.
weiter
FISCHERFEST
Schnelle Angler und Oldtimer
Am Himmelfahrtstag bietet der Angelverein Vordersteinenberg sein traditionelles Fischerfest am Hüttenbühlsee. Außerdem kommen Liebhaber historischer Schlepper auf ihre Kosten.
weiter
MAIBAUMWETTBEWERB 2005 / Die Kapellbären Oberschneidheim sind wahre Meister im Maibaumrichten
Schnitzen im Schichtbetrieb
Dreimal in Folge Sieger des Maibaumwettbewerbs der Schwäbischen Post, letztes Jahr Jurypreis. Vor zwei Jahren der großte Erfolg: das Tripel! Der erste Platz in allen drei Maibaumwettbewerben der Region - das hatte es bis dahin noch nicht gegeben. Die Jugendhütte Kapellbären aus Oberschneidheim bricht mit ihren Maibäumen alle Rekorde.
weiter
LANDFRAUEN / Gruppe stellt sich der Gemeinde vor
Schon 21 Jahre Verein
Etwas Neues hatten sich die Waldstetter Landfrauen zum zehnjährigen Beitritt ihrer Gruppe zum Landfrauenverband einfallen lassen. Sie stellten sich und ihre Arbeit der Gemeinde vor.
weiter
Selbsthilfegruppe Epilepsie trifft sich
Das monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am morgigen Mittwoch, 27. April, um 19 Uhr. Eingeladen sind alle Mitglieder ins Büro in der Kappelgasse 13. Auf der Tagesordnung stehen die Nachlese zum Tag der offenen Tür sowie ein Bericht zur Jahreshauptversammlung der Epilepsie-Selbsthilfegruppen in Baden-Württemberg. Neue Mitglieder
weiter
Spende für Armenien
Armin Teuchert von der DRK - Bergwacht Schwäbisch Gmünd erhielt einen Scheck über 500 Euro für die Küche der Barmherzigkeit. Teuchert ist Lieferant der Brauerei Morgenstern und hat bei einem Gespräch mit der Geschäftsleitung von der Suppenküche in Eriwan/Armenien erzählt. Darauf beschlossen die Verantwortlichen sofort, dieses Projekt zu unterstützen.
weiter
VdK KREISVERBAND AALEN / Mehr Mitglieder, gute Erfolge
VdK im Aufwind
Sozialrechtsreferent Mathias Pfeifer vom VdK berichtete, er habe für die Region Ostalb für die VdK-Mitglieder 770 000 Euro an Nachzahlungen bei den Rentenversicherungsträgern, den Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Arbeitsagenturen und im Schwerbehinderten-Bereich bei den Sozialgerichten erkämpfen können.
weiter
MUSIKVEREIN MÖGGLINGEN / Frühjahrskonzert ein schöner Erfolg
Verdiente Kräfte ausgezeichnet
Das Frühjahrskonzert des MV Mögglingen wurde eröffnet von der Bläserjugend unter Leitung von Klaus Hegele mit "Auf dem Marsch" von Hans Lussenburg. Der Vorsitzende Klaus Hegele erläuterte einleitend die positive Wirkung der Musik auf die Entwicklung bei Kindern.
weiter
RESERVISTEN DEHLINGEN
Vereinsfahne ist umgezogen
In dem 140 Einwohner zählenden Neresheimer Teilort Dehlingen ist der Krieger- und Reservistenverein mit seinen 63 Mitgliedern der einzige Verein im Dorf, der das kulturelle Leben prägt.
weiter
ÖKOLOGISCHER LANDBAU / Wanderausstellung macht Halt in Kirchheim
Viele Fragen, viele Antworten
Nach dem großartigen Erfolg in den Vorjahren tourt auch heuer wieder die Wanderausstellung "Ökologischer Landbau" durch Deutschland. Dabei macht sie auch vom 28. April bis zum 8. Mai Station im Altenheim Kirchheim, Klosterhof 28 und informiert über die Besonderheiten des ökologischen Landbaus und seine Produkte.
weiter
AUSSTELLUNG / Seit gestern Abend im Aalener Torhaus zu sehen: die Philosophinnen-Ausstellung - Bei Interesse gibt's eine Führung
Visionäre Gedanken und weißes Federkleid
Sie denken Revolutionäres. Sie sagen es auch, schreiben es auf. Und trotzdem haben nicht mal Engagierte wie Aalens Frauenbeauftragte Uta Maria Steybe oder Volkshochschulevertreterin Claudia Hinsen von Frauen wie Judith Nisse Shklar oder Marie Le Jars de Cournay je gehört. Bis vor kurzem zumindest.
weiter
ZEITGESCHICHTE / Das Kriegsende in Aalen - als letztes Aufgebot wird der Volkssturm aktiviert
Vom Hirschbach-Freibad in die Gefangenschaft
Wenn demnächst das Freibad im Hirschbach wieder eröffnet wird, dann wissen die wenigsten Besucher, dass von hier aus das letzte Aufgebot in Aalen im Widerstand gegen die Alliierten die Fahrt in die Gefangenschaft antrat: 21 ganz junge und ganz alte Volkssturmmänner.
weiter
Von Felsenschlössern und Feenkaminen
Der Alfdorfer Obst- und Gartenbauverein plant für den Herbst eine Reise nach Kappadokien in der Türkei, dem "Land der Felsenschlösser und Feenkamine" mit unterirdischen Städten, in denen sich einst Verfolgte versteckt haben. Zur Einstimmung auf diese Reise gibt es einen Informationsabend für Interessierte mit Dr. Quadflieg, Kenner der Gegend und
weiter
AKTION TSCHERNOBYLKINDER / Heute 19. Jahrestag des Unglücks
Weitere Hilfe nötig
Zum 19. Mal jährt sich heute der Tag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Noch immer leiden viele Menschen in Weißrussland, Russland und der Ukraine unter den Folgen des Unglücks. Die Aktion Tschernobylkinder Aalen versucht, den betroffenen Menschen im Gebiet der weißrussischen Stadt Mogiljew zu helfen.
weiter
NOTFALLEINSATZ / Nicht nur bei Großveranstaltungen behindern parkende Autos Fahrzeuge der Feuerwehr
Wenn Autos Rettungswege blockieren
Es ist Zentimeterarbeit, wenn sich das Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr mit seinen zehn Metern Länge durch die engen Wohngebietsstraßen in Aalen quälen muss. Parkende Fahrzeuge verschlimmern die Situation noch zusätzlich. Manche sind sogar regelwidrig abgestellt, teils sogar vor Rettungsgassen. Wenn es brennt, kann das Menschenleben gefährden.
weiter
Wohltätigkeitskonzert
Dar Musikkorps der Bundeswehr
spielt am kommenden Donnerstag, 28. April, 19.30 Uhr, in der
Rundsporthalle in Ellwangen. Eintritt. 10 Euro (ermäßigt
7,50 Euro). Der Konzerterlös fließt der Aktion "Sorgenkinder
in Bundeswehrfamilien" und der Ellwanger Bürgerstiftung
zu.
weiter
SOZIALPOLITIK / Martina Häusler und Karl-Heinz Wiedmann beantworten bei den Naturfreunden Fragen zu Hartz IV
Zurzeit 8736 Menschen im Ostalbkreis betroffen
Vernichten Ein-Euro-Jobs andere Arbeitsplätze? Müssen Hartz IV-Betroffene alles verkaufen, was sie ein Arbeitsleben lang erwirtschaftet haben? Diese und andere Fragen wurden laut bei einer Informationsveranstaltung der Naturfreunde Oberkochen.
weiter
Regionalsport (19)
STIMMEN ZUM SPIEL / Bergheim: "Michael Kuhn hat überragend gespielt"
"Bin froh, dass Super-Serie gehalten hat"
Christoph Kunze, FC Normannia: "Es war als ehemaliger Kickers-Spieler schön, hier zu gewinnen. Man hat gesehen, dass die Kickers super Einzelspieler haben, aber wir haben mit einer konzentrierten Leistung uns heute den Erfolg verdient." * Michael Kuhn, FC Normannia: "Ich bin froh, dass unsere Super-Serie gehalten hat und wir jetzt schon unser Minimalziel
weiter
TISCHTENNIS / Damen
Deutliche Niederlage
Im letzten Spiel der Verbandsrunde kamen die Damen aus Untergrönningen an den heimischen Platten gegen Bad Schussenried mit 3:8 unter die Räder.
weiter
TISCHTENNIS
DJK ist Favorit
Heute abend wird das Finale des Tischtennis-Bezirkspokals
in der Röhlinger Sechtahalle ausgetragen. Ab 20 Uhr stehen
sich der Bezirksklassenmeister TTC Neunstadt und Landesligist
DJK Wasseralfingen gegenüber.
weiter
P'ETANQUE / Landesliga - Saisonbeginn für Heubacher Bouleclub
Erste wirft standesgemäß
Die Saison der Landesliga des Pétanque-Verbandes Baden-Württemberg wurde in Ludwigsburg eröffnet. In der ersten Partie mussten gleich die beiden Mannschaften des Heubacher Bouleclubs gegeneinander antreten.
weiter
Fußballspiele unter der Woche
Auch in dieser Woche wird auf den Fußballplätzen außerplanmäßig gespielt. Die Nachholbegegnungen werden heute und morgen ausgetragen.RegionalligaMittwoch, 27.4., 19 Uhr:
weiter
SCHWIMMEN
Geplatzter Traum
Geplatzt sind die leisen Bundesliga-Träume der Männer-Mannschaft des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Vor dem Nachholspiel gegen den FV Lauda verlängert der Keeper beim FC Normannia
Gruca setzt zweites Signal
Die Erfolgswelle beim FC Normannia schwappt übers Spielfeld hinaus. Nach Kapitän Mark Mangold hat nun Keeper Matthias Gruca seinen Vertrag verlängert. Jetzt rechnen alle damit, dass auch Trainer Alexander Zorniger bleibt. Dessen Konzentration gilt zunächst dem Nachholspiel gegen den FV Lauda. Anpfiff morgen im Schwerzer: 18.30 Uhr.
weiter
LEICHTATHLETIK
Heute ist Meldeschluss
Am Samstag, 30. April richtet die LSG Aalen/SSV Aalen ihr Mittel- und Langstreckenmeeting in Aalen aus. Meldeschluss ist am heutigen Dienstag.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Mit erhobenem Haupt muss der TSB Gmünd Platz drei akzeptieren und verspricht den Fans eine Trotzreaktion
Kampfansage vor der Meisterfeier
Der Frust war schnell verflogen. Nicht zuletzt, weil die TSB-Handballer trotz des verpassten Aufstiegs in die Württembergliga minutenlang vom euphorischen Anhang gefeiert wurden. Noch vor der Möhringer Meisterfeier kündigten die Gmünder an: "Nächstes Jahr sind wir an der Reihe."
weiter
LEICHTATHLETIK / Kreissparkasse-Ostalb-Schülermeeting in Essingen
Meeting und Meisterschaften zugleich
Im Essinger Schönbrunnenstadion treffen sich die Leichtathleten am 1. Mai zum Großereignis: dem Kreissparkasse-Ostalb-Schülermeeting.
weiter
FUSSBALL-CHARITY / Mega-Event in Aalen
Mit Kalle Riedle
"Wenn ich es zeitlich einrichten kann, werde ich kommen," hat Kalle Riedle schon vor Wochen gesagt. Seit gestern liegt seine Zusage neben der von Wolfgang Kleff auf dem Tisch von Vita Sports-Geschäftsführer Guido Walter.
weiter
HANDBALL / Oldieturnier
Oldies am Ball
Neben den Feierlichkeiten zum 80-jährigen Jubiläum der Handballer des TSV findet am 23. Juli das HVW-Oldie-Masters-Feldhandballturnier (6+1) in Deizisau statt. Ausgeschrieben wird das Turnier für Frauenteams ab 30 Jahre und Männerteams ab 40 Jahre, außerdem sind auch gemischte Mannschaften teilnahmeberechtigt. Beginn mit großem Rahmenprogramm
weiter
FUSSBALL / Gewinner nach dem 0:0 zuversichtlich
Platz zwei drin
Matthias und Michael Gunzenhauser hätten dem VfB Stuttgart so sehr das entscheidende Tor gegönnt. Trotzdem glauben die beiden Regelquiz-Gewinner, dass "Platz zwei noch drin ist".
weiter
Rolf Kölle
Bleibt er oder geht er? TSB-Trainer Rolf Kölle weiß es selbst noch nicht. Im Interview spricht er über das Saisonfinale in Möhringen.
weiter
Schüler des TSV Alfdorf steigen auf
Mit einer konstant guten Leistung während der vergangenen Tischtennis-Saison hat die Auswahl der U 15-Schülermannschaft des TSV Alfdorf die Kreisliga-Saison erfolgreich beendet. Lohn der guten Leistungen ist der Meistertitel in der Kreisliga Jungen U 15 in Schwäbisch Gmünd. Die Mannschaft ist damit berechtigt, in der kommenden Saison in der Bezirksklasse
weiter
FUSSBALL / Landesliga
Spitzenplatz verpasst
Mit einem 1:1 endete das Derby zwischen dem FCN und Kirchheim II. Dem FCN gelang es nicht eine spielerische Linie ins eigene Spiel zu bringen.
weiter
VfR-EINZELKRITIK
Trotz Sieg schwach
Kein konstruktives Spiel, Frustfouls, gelbe Karten. Aber gewonnen. Im Vergleich zu den Vorwochen blieben fast alle hinter ihrer Form zurück. Tobias Linse: War an den Gegentreffern machtlos. Wirkte sicher angesichts der "Fahrkarten" produzierenden Gästestürmer. Michael Schiele: Einer der Besten. Fand mit Kampf zum Spiel. Hatte gegen Galuschka alle
weiter
SCHWIMMEN / SVG überrascht beim Internationalen Schwimmfest in Heidenheim
Überraschung des Tages kam spät
In der Gesamtwertung des 14. Internationalen Schwimmfestes landete der SVG zum allgemeinen Erstaunen mit 211 Punkten auf einem dritten Platz.
weiter
Verstärkungen ohne personellen Umbruch
Über die Planungen für die neue Spielsaison, über Verstärkungen, mögliche Abgänge und die Trainerfrage stand Sportdirektor Uwe Spies unserer Zeitung Rede und Antwort.
weiter
Überregional (105)
ORCHESTER / Berliner Philharmoniker stellen Programm vor
'Rheingold' in der Strafanstalt
Die Berliner Philharmoniker gehen in der nächsten Spielzeit auf eine große Ostasien-Tournee mit Stationen wie Peking und Hongkong und starten mit dem 'Rheingold' Wagners 'Ring des Nibelungen'. Es ist der erste Ring-Zyklus der Philharmoniker seit den Aufführungen Herbert von Karajans in den später 60er und frühen 70er Jahren. Zudem gibt es 'Philharmoniker-Glückwünsche'
weiter
'Springerle' unter Dampf. ...
...Mit Volldampf fährt jetzt wieder das 'Springerle' durch den Stuttgarter Höhenpark Killesberg. Die mehr als 55 Jahre alte Dampflok leistet 50 PS und wiegt acht Tonnen.
weiter
URTEIL / Drogen-Schmugglerin muss ins Gefängnis
1,3 Kilogramm Kokain im Magen
Eine brasilianische Kokainschmugglerin, die eine enorme Menge Drogen geschluckt hatte, muss für drei Jahre und zwei Monate in Haft. Dieses Urteil fällte das Landgericht Frankfurt am Main. Die 28 Jahre alte Landarbeiterin hatte 135 Kondome mit insgesamt 1,3 Kilogramm der Droge geschluckt und versucht, sie so über die Grenze zu schmuggeln. Mit der
weiter
Alte Griechen. Der ...
...Dichter Homer (links) und der Philosoph Aristoteles sitzen wieder am Kollegiengebäude I der Freiburger Universität. Fünf Monate wurden die Standbilder restauriert. Rektor Wolfgang Jäger in der Mitte freut sich über die Rückkehr der alten Griechen.
weiter
REITEN / Meredith Michaels-Beerbaum gewinnt Finale
Amazone im Glück
Riesenerfolg für die deutschen Springreiter: Sieben unter den Top Zwölf und nach nur einem Fehler in Meredith Michaels-Beerbaum eine strahlende Gewinnerin.
weiter
Tipp des Tages/ Informationen über Produktanbieter
Archiv als Schutz für Anleger
Wer sich bei einer geplanten Geldanlage vor Überraschungen schützen möchte, der sollte sich mit dem Anlegerschutzarchiv in Verbindung setzen. Die Einrichtung archiviert den Angaben zufolge seit 1992 Presseveröffentlichungen über Produktanbieter und Kapitalanlagen. Wer Angaben über Anbieter von Kapitalanlagen anfordert, erhält kostenlos Analysen
weiter
RADSPORT
Armstrong nur Fünfter
Radprofi Lance Armstrong hat die Georgia-Rundfahrt als Fünfter beendet und ist weiter nicht in Bestform. Der Amerikaner hatte am Ende 1,42 Minuten Rückstand auf den Erstplatzierten Tom Danielsen. Armstrongs Landsmann hatte nach 26:57,56 Stunden vier Sekunden Vorsprung auf den Gerolsteiner-Neuzugang Levi Leipheimer (USA) verteidigt. dpa
weiter
EINSCHULUNG
Ärzte weiter für Untersuchung
Viele Ärzte im Land lehnen die mögliche Abschaffung der Eingangsuntersuchung für Schulanfänger ab und warnen vor den Folgen. 'Bis zu einem Viertel der einzuschulenden Kinder weisen Entwicklungsdefizite wie Sprachstörungen oder Übergewicht auf', sagte der Vorsitzende des Ärzteverbands Öffentlicher Gesundheitsdienst, Peter-Joachim Oertel, gestern
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 30. Spieltag 1. FC Köln - SpVgg Unterhaching 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Scherz (22.). - Zuschauer: 35 700. Tabellenspitze: 1. 1. FC Köln 30 Spiele/58 Punkte, 2. MSV Duisburg 30/56, 3. Eintr. Frankfurt 30/52, 4. 1860 München 30/50. ·Regionalliga Nord, 32. Spieltag Bor. Dortmund/A. - Arm. Bielefeld/A. 1:1 (0:1) ·Spanien: Athletic
weiter
FUSSBALL
Aufstieg rückt immer näher
Der Aufstieg in die Fußball-Bundesliga ist für den 1. FC Köln zum Greifen nah. Die Elf von Trainer Huub Stevens besiegte am 30. Spieltag trotz einer schwachen Vorstellung die SpVgg Unterhaching 1:0 (1:0), übernahm damit wieder die Tabellenspitze und vergrößerte den Vorsprung zu den Nichtaufstiegsplätzen auf acht Zähler. Bereits am nächsten
weiter
EINBRECHER
Ausweis am Tatort
Ein Berliner Einbrecher hat es der Polizei leicht gemacht. Der 18-Jährige war mit zwei Komplizen in ein Lokal eingestiegen und hatte mehrere Flaschen Alkohol gestohlen. Als die per Alarmanlage herbeigerufenen Beamten eintrafen, war das Trio schon weg. Jedoch hatte der junge Mann am Tatort seinen Ausweis verloren. Die Betrunkenen waren schnell geschnappt.
weiter
ANKLAGE / Telefonistin wurde Ohrenzeugin
Bei Anruf Mord
Die Mitarbeiterin eines Callcenters hörte mit, als eine 27-jährige Anruferin umgebracht wurde. Der Ehemann des Opfers ist jetzt wegen Mordes angeklagt worden.
weiter
HEIDEL DRUCK / Wieder schwarze Zahlen - Längere Arbeitszeit
Beschäftigung bis 2008 gesichert
Der weltgrößte Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druckmaschinen hat im Geschäftsjahr 2004/05 nach zwei Verlustjahren wieder schwarze Zahlen geschrieben und die Beschäftigung in Deutschland mit einem Kostensenkungspakt bis 2008 gesichert.
weiter
FUSSBALL / Verdacht hat sich nicht bestätigt
Betrugsverfahren gegen ehemaligen Reutlinger OB eingestellt
Die Tübinger Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen den früheren Reutlinger Oberbürgermeister Stefan Schultes (CDU) eingestellt. Der Verdacht der Untreue und des Betrugs im Zusammenhang mit dem bundesligatauglichen Stadionausbau habe sich nicht erhärtet, teilte die Behörde gestern mit. Der Vorwurf, dass er dem Gemeinderat wichtige
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Programm zur Optimierung der Kapitalstruktur
Bilanz wird eine Woche früher veröffentlicht
Die Deutsche Börse will im Dauerstreit mit Großaktionären Stärke beweisen und veröffentlicht ihre Bilanz für das erste Quartal 2005 eine Woche früher. Die Zahlen würden am Abend des 2. Mai veröffentlicht und nicht wie vorgesehen am 10.Mai, teilte die Deutsche Börse AG gestern in Frankfurt mit. Zudem will der Börsenbetreiber Details seines
weiter
FUSSBALL
Buckley zu Dortmund
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund verstärkt sich ab der kommenden Saison mit Torjäger Delron Buckley (27) von Arminia Bielefeld. Der Südafrikaner wechselt für die festgeschriebene Ablösesumme von 425 000 Euro zu den Schwarz-Gelben. Der 15-fache Torschütze schlug ein Angebot des englischen Premier-League-Klubs Blackburn Rovers aus. sid
weiter
Das richtige Buch zum Kochen lernen
Ein hervorragendes Buch nicht nur für Einsteiger ist Kochen, das neue Buch mit dem Löffel aus dem Verlag Zabert Sandmann in München (296 Seiten, 19,90 Euro). Zu Beginn jedes Kapitels werden die wichtigsten Grundzubereitungsarten mit Schritt-für Schritt-Bildern vorgestellt - darauf bauen die folgenden Rezepte auf. Der Band mit mehr als 1000 Farbfotos
weiter
SCHULEN
Dialekt auf dem Stundenplan
Die Verbände 'Muettersproch-Gsellschaft' und 'Schwäbische Mundart' wollen Dialekt auf den Stundenplan bringen. Ihr Projekt, an dem 43 Künstler mitarbeiten, heißt 'Mundart in der Schule', teilte Initiator Wulf Wager gestern mit. Dabei geben Autoren, Musiker oder Kabarettisten je eine Doppelstunde Mundart-Unterricht. Mitmachen können alle Schulen.
weiter
BIOTECHNOLOGIE
Enormes Potenzial
Die Biotechnologiebranche warnt vor einem 'Transrapid-Effekt' bei Medizinprodukten. Es dürfe keinesfalls passieren, dass Forscher in Deutschland Techniken entwickelten, diese dann aber nur im Ausland zum Einsatz kämen, warnten Experten in Stuttgart. Auf den vom Bundesforschungsministerium organisierten Biotechnologietagen rief Staatssekretär Wolf-Michael
weiter
FUSSBALL / Abstiegsregelung bleibt bestehen
Erfurts Antrag abgeschmettert
DFL will Schlussstrich unter Affäre ziehen
Die Deutsche Fußball Liga hat die Aussetzung der Abstiegsregelung in der Zweiten Liga abgelehnt. Der FC Rot-Weiß Erfurt forderte das wegen des Wettskandals ein.
weiter
Daimler-Chrysler
Ertragseinbruch erwartet
Der Daimler-Chrysler-Konzern gibt seine Beteiligung an der Flugzeugleasing-Gesellschaft Debis Air Finance an den US-Investor Cerberus Capital Management ab. Bislang habe Daimler-Chrysler 45 Prozent der Anteile an Debis Air Finance gehalten, sagte Unternehmenssprecher Thomas Fröhlich in Stuttgart. Auch die übrigen Anteilseigner - die Bayerische Landesbank,
weiter
SCHULE
Falsche Lektüre raubt Leselust
Veraltete Methoden und falsche Bücher im Deutschunterricht rauben Kindern nach Ansicht der Erfurter Erziehungswissenschaftlerin Karin Richter die Lust am Lesen. 'Das Angebot an Büchern steht den Wünschen der Grundschüler komplett entgegen', sagte die Autorin der Studie 'Lesemotivation in der Grundschule'. Die Untersuchung ergab, dass die Freude
weiter
VISA / Harte Worte Richtung Opposition
Fischer gibt Fehler zu
Vor laufender Kamera gestand Außenminister Fischer im Untersuchungsausschuss Fehler ein. Er verwahrte sich aber gegen die Skandalisierung durch die Opposition.
weiter
Fitness aus dem Netz
Fitness-Tipps und Informationen gibt es natürlich auch im Internet. Unter www.aok.de findet sich zum Beispiel ein interaktiver Fitness-Trainer für Büromenschen, das Ausdauer-Programm 'Laufend in Form' sowie ein bundesweiter Wegweiser zu den örtlichen Gesundheitsangeboten der AOK. Die Homepage der Innungskrankenkassen www.ikk.de liefert ebenfalls
weiter
EUROPA / Brüssel rügt wieder einmal deutsche Überreglementierung
Freiheit für die Knoblauchpille
Der Handel in Europa hat frei zu sein, betont die EU-Kommission immer wieder. Deshalb soll es Knoblauchextrakt künftig auch in deutschen Supermärkten geben.
weiter
KÖNIGSHAUS / 13 Monate nach Kronprinz Frederiks Hochzeit kündigt sich Nachwuchs an
Freude in Dänemark - Prinzessin Mary wird Mutter
Freudige Nachricht aus dem dänischen Königshaus: Kronprinzessin Mary erwartet ihr erstes Baby. Geburtstermin sei Ende Oktober, teilte der Palast in Kopenhagen mit.
weiter
UMWELT / Bundesverband setzt auf Oettinger
Frischer Wind für die Windenergie
Der Bundesverband Windenergie hat große Erwartungen: Der neue Ministerpräsident Günther Oettinger setze erklärtermaßen auf erneuerbare Energien.
weiter
SHAKESPEARE
Gefälschtes Porträt
Ein Porträt des Dichters William Shakespeare, das 1609 entstanden sein sollte, ist als Fälschung entlarvt worden. Experten der National Portrait Gallery fanden heraus, dass das verwendete Chromgelb und Ultramarin aus dem frühen 19. Jahrhundert stammen. Das Bildnis ist als 'Flower-Shakespeare' bekannt, weil es einst der Brauereifamilie Flower gehörte.
weiter
Geringere Ausgaben für Kassenpatienten
Die Gesundheitsreform lässt die Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenkassen in Baden-Württemberg sinken: Sie gaben 2004 mit 12,1 Milliarden Euro 2,7 Prozent weniger aus als im Vorjahr, teilte das Statistische Landesamt gestern mit. Die Gesamtaufwendungen für Risikostrukturausgleich und Verwaltung lagen bei 14,8 Milliarden Euro oder 3120 Euro
weiter
SCHERING
Gewinn gesteigert
Der drittgrößte deutsche Pharmakonzern Schering hat dank der Anti-Baby-Pille Yasmin im ersten Quartal 2005 das Betriebsergebnis gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7 Prozent auf 230 Mio. EUR gesteigert. Unterm Strich blieb ein Gewinn von 144 Mio. EUR (plus 11 Prozent) übrig, teilte Schering mit. Der Umsatz legte um 4 Prozent auf 1,2 Mrd. EUR zu.
weiter
Gewinnquoten
lotto:Gewinnklasse 1: 4 444 733,80 Euro, Gewinnklasse 2: 320 770,70 Euro, Gewinnklasse 3: 30 843,30 Euro, Gewinnklasse 4: 1830,50 Euro, Gewinnklasse 5: 144,60 Euro, Gewinnklasse 6: 30,80 Euro, Gewinnklasse 7: 22,60 Euro, Gewinnklasse 8: 8,40 Euro. Toto:Gewinnklasse 1: 19 865,70 Euro, Gewinnklasse 2: 254,80 Euro, Gewinnklasse 3: 21,20 Euro, Gewinnklasse
weiter
FUSSBALL
Gladbach und die Hoffnung
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach beschwört am Ende einer schwarzen Woche mit den Rücktritten von Trainer Dick Advocaat und Sportdirektor Christian Hochstätter wieder einmal das Prinzip Hoffnung. Das 0:0 in Nürnberg war für den neuen Trainer und Hoffnungsträger Horst Köppel ein Schritt in die richtige Richtung: 'Wir haben einen
weiter
Stora Enso
Großhändler übernommen
Der finnisch-schwedische Papierkonzern Stora Enso übernimmt den zweitgrößten deutschen Papiergroßhändler Schneidersöhne in Ettlingen (Kreis Karlsruhe). Wie Stora Enso in Stockholm mitteilte, werde der Unternehmenswert des bisherigen Familienunternehmens mit 2100 Beschäftigten auf 450 Mio. EUR geschätzt. Stora Enso hatte zuvor bereits das niederländische
weiter
FUSSBALL
Hitzfeld lobt Lukas Podolski
Gütersloh· Torjäger Lukas Podolski vom Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln ist auf Position sieben in einer Rangliste von Erfolgstrainer Ottmar Hitzfeld über die Nachwuchs-Asse beim Konförderationen-Cup in Deutschland (15. bis 29. Juni) der am besten platzierte deutsche Spieler. Die ersten drei Plätze im Ranking belegen die Brasilianer Adriano,
weiter
KONJUNKTUR / Ifo-Geschäftsklima-Index fällt nochmals
Hoffnungen geplatzt
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist erneut gefallen, und zwar stärker als von Experten erwartet. Das dämpft die Aussichten auf einen baldigen Wirtschaftsaufschwung.
weiter
ALTPAPIER
Höhere Preise
Die Preise für Altpapier sind nach Angaben des Verbandes Deutscher Papierfabriken so hoch wie lange nicht mehr. Je nach Qualität würden derzeit 50 bis über 80 EUR je Tonne gezahlt, sagte Hauptgeschäftsführer Klaus Windhagen. Einige Kommunen seien angesichts leerer Kassen bereits darauf gekommen, 'dass man mit Altpapier Geschäfte machen kann.'
weiter
SCHWÖRER HAUS / Fertighaus-Hersteller erreicht Rekordumsatz
Im Kreislauf zum Erfolg
Schwäbisches Unternehmen setzt auf innovative Eigenheime und Abfallvermeidung
Die Schwörer Haus KG hat ihren Firmensitz auf der Schwäbischen Alb zu einem Zentrum der deutschen Fertighausbranche ausgebaut. Mit innovativer Technik und einem ausgefeilten Produktionssystem behauptet sich die Firma, die zu den drei führenden Herstellern gehört.
weiter
HANDBALL / Derby in der Schleyer-Halle: Göppingen empfängt Pfullingen
Im Zeichen des Abstiegskampfes
In Stuttgart kommt es heute vielleicht zum vorerst letzten Derby für längere Zeit: Handball-Erstligist Göppingen empfängt die stark abstiegsbedrohten Pfullinger.
weiter
ZECKEN / FSME-Warnung für Heidelberg
Impfung empfohlen
Nicht alle Zeckenbisse sind harmlos. Die kleinen Tiere können zum Beispiel Hirnhautenzündung übertragen. In Risikogebieten raten Fachleute zu einer Impfung.
weiter
INTERVIEW: Studio in der Tasche
Liegestütz statt Fitness-Studio: Professor Dr. med. Klaus Völker, Direktor des Instituts für Sportmedizin der Universität Münster, gibt Tipps zum kostenlosen Training.
weiter
RAUMFAHRT / Weltraum-Tests mit italienischem Käse und Honig
ISS-Astronauten sicher auf der Erde gelandet
Drei Astronauten der Internationalen Raumstation sind trotz eines Problems mit einem defekten Raumanzug
weiter
VERBRAUCHER
Kaffeepreise steigen weiter
Die Kaffeetrinker in Deutschland müssen erneut tiefer in die Tasche greifen. Der führende deutsche Kaffeeröster Tchibo kündigte gestern eine Preiserhöhung um durchschnittlich 50 Cent je Pfund Kaffee an. Auch Melitta und Kraft Foods werden ihre Preise entsprechen anheben. Bereits zum Jahresbeginn hatte sich Kaffee um rund 70 Cent auf vier Euro je
weiter
IHK / Vorstoß der SPD gegen Zwangsmitgliedschaft
Kammern gelassen
Die SPD startet einen neuen Anlauf, die Zwangsmitgliedschaft in den Industrie- und Handelskammern abzuschaffen. Der Erfolg ist allerdings recht zweifelhaft.
weiter
SC FREIBURG / Der dritte Bundesliga-Abstieg ist 'fast tragisch
Kein Geld für eine Mondfahrt
Der direkte Wiederaufstieg ist das Ziel, doch der SC Freiburg wird für die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga sein Tafelsilber nicht verkaufen. 'Große Namen zu holen, wäre eine Mondfahrt, die kann sich der Klub nicht leisten', so Trainer Volker Finke zur neuen alten Philosophie
weiter
BAHNÜBERGANG
Kein guter Schlafplatz
Mitten auf einem Bahnübergang bei Lüttich (Belgien) ist ein Autofahrer gestern hinter dem Steuer eingeschlafen. Ein Zug, der die Stelle mit hoher Geschwindigkeit passierte, zertrümmerte den Wagen. Die Feuerwehr musste den schwer verletzten Mann aus dem Wrack herausschneiden. Die Bahnpolizei hat eine Untersuchung des Unfalls eingeleitet. dpa
weiter
SAISONARBEITER
Keine Nachzahlungen
Entgegen anders lautenden Meldungen müssen Landwirte nach Angaben des Deutschen Bauernverbandes (DBV) für 2004 nun doch keine Sozialabgaben für von ihnen beschäftigte Saisonarbeiter aus Polen nachzahlen. Das Bundessozialministerium habe mit Polen ausgehandelt, dass das Land auf entsprechende Forderungen für 2004 verzichte, sagte Sonnleitner. AFP
weiter
WISSENSCHAFT / Kurzlebigstes Wirbeltier wird höchstens 59 Tage alt
Kindheit des Korallenfischs dauert nur drei Wochen
Das nach bisherigem Wissen kurzlebigste Wirbeltier ist ein kleiner Korallenfisch: Der nur 11 bis 20 Millimeter lange Vertreter der Grundeln wird maximal 59 Tage alt. Das Leben der Fische am Great Barrier Reef in Australien sei zwar kurz aber intensiv, berichten australische Forscher der James-Cook-Universität in Townsville im Fachjournal 'Current Biology'.
weiter
FISCHER
KOMMENTAR: Ganz normaler Zeuge
GUNTHER HARTWIG Es wird jetzt schwer für die Opposition, Joschka Fischer über die Visa-Affäre zu stürzen. Nicht etwa, weil sich der Außenminister gestern so gut verkauft hätte. Er wurde den Erwartungen gerecht, mehr nicht. Von einer Sternstunde politischer Selbstinszenierung war der mit Spannung erwartete Tag im Berliner Untersuchungsausschuss
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST
KOMMENTAR: Politisch aufgeladen
ANDREAS HACKER Die gute Nachricht zuerst: Es wird das Land nicht lahmlegen, wenn demnächst eine Straßenmeisterei die Arbeit verweigert, die Hochschulverwaltung streikt oder in einer Universitätsklinik alles etwas langsamer zugeht. So gesehen ist die Nachricht vom Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder nicht wirklich
weiter
STANDORTE
KOMMENTAR: Warum Heidelberg Spitze ist
HELMUT SCHNEIDER Heidelberg ist Spitze im Land. Nein, nicht nur in der Hitparade der gängigsten Gassenhauer ('Ich hab mein Herz . . .') oder bei den Touristenbesuchen aus Japan. Heidelberg weist offenbar die besten wirtschaftlichen Perspektiven ganz Baden-Württembergs vor. Das erstaunt auf den ersten Blick. Hatten wir nicht zuerst an Daimler-Chrysler-Porsche-Bosch
weiter
PROZESS / Ex-Frau des Drahtziehers sagt aus
Krankhafter Verfolgungswahn
Tödliche Schüsse auf Grünen-Politiker
Eifersucht und Verfolgungswahn eines Verlassenen - das scheinen die Gründe für die Schüsse zu sein, denen ein Waldbronner Lokalpolitiker zum Opfer fiel.
weiter
AUSSTELLUNG / Ungehobelte Gestalten im Museum Villa Rot in Burgrieden
Kulturen in Zwiesprache
Werke von Georg Baselitz treffen auf afrikanische Skulpturen
Er hat Menschen auf den Kopf gestellt und Traditionen. Auch als Sammler afrikanischer Skulpturen
weiter
Kulturtipp
Jazzig und poetisch Zwei Musiker, ein Wohnwagen und viele Instrumente sind 20 Tage auf Reise am Neckar entlang von Schwenningen bis Mannheim. Der Klavier spielende Chansonnier Tommy Mammel und sein trommelnder Weggefährte Matthias Bergmann sind auf Neckartour. Ein echter Chansonnier, auch der deutsche, liebt sein Frankreich, das wirkliche und das Klischee.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2966 (Freitag: 1,3077) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7712 (0,7647) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67865 (0,68285) britische Pfund, 137,31 (138,96) japanische Yen und 1,5441 (1,5435) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Überfall auf Juwelier aufgeklärt Nach einem Raubüberfall auf ein Stuttgarter Juweliergeschäft am 2. März hat das Landeskriminalamt fünf Männer festgenommen. Die mutmaßlichen Täter seien Mitglieder einer estnischen Bande, die auch für weitere Überfälle in Frage komme. Bei dem Überfall in Stuttgart war ein Wachmann verletzt worden. Die Täter
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bauwirtschaft startet schlecht Die Auftragseingänge der krisengeplagte deutschen Bauwirtschaft sind in den ersten drei Monaten 2005 um 17 Prozent unter dem Vorjahresniveau gelegen. Das ist der schlechteste Jahresstart seit Mitte der 90er Jahre, teilte Hauptverband der Deutschen Bauindustrie mit. Bosch eröffnet China-Zentrum Der Stuttgarter Elektrokonzern
weiter
HOHENLOHEKREIS
Landrat Jahn wiedergewählt
Der Landrat des Hohenlohekreises, Helmut Jahn (CDU), ist einstimmig in seinem Amt bestätigt worden. Bei der Wahl am Montag im Kreistag erhielt der 56-Jährige alle 37 abgegebenen Stimmen. Drei Wahlberechtigte hätten nicht an der Wahl teilgenommen, sagte eine Sprecherin des Landratsamtes. Der studierte Jurist tritt nun seine dritte Amtszeit an. Herausforderin
weiter
EU-VERFASSUNG
LEITARTIKEL: Plan B gibt es nicht
SABINE SEEGER, Brüssel Allen Unkenrufen zum Trotz: die Franzosen werden für die EU-Verfassung stimmen. Der das sagte, müsste es eigentlich wissen. Dominique Strauss-Kahn gehört zu den Profiliertesten unter den Pariser Politikern. Der frühere Wirtschafts- und Finanzminister ließ jetzt jedenfalls keinen Zweifel daran, dass seine Landsleute dem ersten
weiter
Leute im Blick
Prinzessin Mette-Marit Die norwegische Prinzessin Mette-Marit (31) erwartet im Dezember ihr zweites Kind mit Kronprinz Haakon (31). Wie der Hof in Oslo gestern mitteilte, müsse sich die Prinzessin schon jetzt für die im Dezember erwartete Geburt 'Schonung auferlegen'. Als erstes gemeinsames Kind des Kronprinzenpaares kam im vergangenen Jahr Prinzessin
weiter
FLÜSSE / Bootstouren werden eingeschränkt
Maut auf der Donau
Neue Regelung für das Bootsfahren im Donautal: Von Mai an dürfen täglich höchstens 330 Boote auf dem Abschnitt zwischen Beuron und Sigmaringen unterwegs sein.
weiter
KAPITALISMUSDEBATTE
Mehr Druck auf die Wirtschaft
Die SPD erhöht den Druck auf die Wirtschaft, rasch für mehr Beschäftigung in Deutschland zu sorgen. Als Reaktion auf die Debatte über Kapitalismus-Auswüchse soll die Einführung von Mindestlöhnen jetzt schneller als geplant vorangetrieben werden. Das Bundeskabinett will bereits morgen Eckpunkte für ein neues Entsendegesetz verabschieden, in das
weiter
BELOHNUNG
Millionenraub: Keine Spur
Nach dem brutalen Millionenraub auf der Düsseldorfer Königsallee sind insgesamt 325 000 Euro Belohnung auf Täter und Beute ausgesetzt worden. 250 000 Euro habe die Versicherung ausgelobt, 75 000 Euro das Unternehmen, teilte der Geschäftsführer der betroffenen Juwelierkette, Roland Kaulfuß, mit. Alle Mitarbeiter stünden noch unter Schock und würden
weiter
FUSSBALL
Mutige Entlein in Mailand
Der PSV Eindhoven ist seit Samstag vorzeitig niederländischer Meister geworden, doch weil höhere Aufgaben bevorstehen, fiel die Feier vorerst aus. Die Mannschaft von Guus Hiddink gastiert heute (20.45 Uhr) beim AC Mailand zum Halbfinal-Hinspiel der Champions League. Eindhoven sieht sich im Schatten der Glitzer-Klubs als Außenseiter. 'Wir sind die
weiter
SCHOTTLAND / Klage einer 20-jährigen Mutter
Nach der Abtreibung Tochter geboren
In Schottland hat eine 20-jährige Frau ein Krankenhaus verklagt, weil sie nach einer 'misslungenen' Abtreibung ein Kind bekam. Stacy Dow will von der Klinik in Perth 250 000 Pfund (365 000 Euro). Als Grund nennt die Frau, dass sie nur so die Erziehung ihrer inzwischen dreijährigen Tochter Jayde finanzieren könne. Dow war im Alter von 16 Jahren mit
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kanther legt Revision ein Ex-Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) und der frühere CDU-Finanzberater Horst Weyrauch haben gegen ihre Verurteilung im Parteispendenprozess Revision eingelegt. Damit wird nun der Bundesgerichtshof in Karlsruhe zur juristischen Aufarbeitung des Skandals um die schwarzen Kassen der hessischen Unionspartei das letzte
weiter
AKTIENMÄRKTE
New York heitert auf
Nach einem leichteren Start wechselte der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern am Nachmittag wieder ins Plus. Für Stimmungsbesserung sorgte vor allem eine freundlichere Eröffnungstendenz aus New York. Der Ifo-Index sank zwar zum dritten Mal in Folge, dies belastete aber kaum. Zu den größten Gewinner gehörten die Aktien des Pharmakonzerns Schering,
weiter
POP
Nur die Vorband punktet voll
Eigentlich hatten 'Decibully' aus dem fernen Milwaukee einen miesen Tag. Nach ihrem Konzert in Amsterdam waren sie in einer Kirche bestohlen worden. Wie sie den Frust allerdings bei ihrem Konzert im Kulturzentrum Rätsche kompensierten, das war mehr als hörenswert. Die Multiinstrumentalisten, auf der Bühne den Charme einer Hippie-Kommune versprühend,
weiter
BILDUNG / Kommunen verlangen mehr Engagement für Ganztagesschulen
Oettinger solls richten
Der Bedarf ist größer als von der Landesregierung erwartet
Der Bedarf an Ganztagesschulen im Südwesten ist bei weitem größer als von der Landesregierung erwartet. Die Kommunen drängen deshalb Ministerpräsident Günther Oettinger dazu, das Bundesprogramm zum Ausbau der Ganztagesschulen mit Landesgeld aufzustocken.
weiter
KIRCHE / Kardinal Lehmann weist Spekulationen über Wechsel nach Rom zurück
Papst Benedikt erwägt Besuch in Bayern
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und Mainzer Bischof Kardinal Karl Lehmann bleibt in Deutschland. Lehmann wies in scharfer Form Spekulationen zurück, der Papst habe ihm ein Kurienamt angetragen. Ob er im Herbst wieder für den Vorsitz der Deutschen Bischofskonferenz kandidiert, ließ Lehmann offen. 'Ich bin seit 18 Jahren Vorsitzender,
weiter
BÜHNE / Ein neues Broadway-Musical in Heilbronn
Party bis zum Schuss
Leicht frivoles Treiben und der biblische Sündenfall, schon waren die Zuschauer begeistert: Das Musical 'Wild Party' feierte in Heilbronn Deutschlandpremiere.
weiter
AUSSTELLUNG
Pompeji zieht Massen an
Mit einem Rekord ist die Pompeji-Ausstellung im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim zu Ende gegangen. Bei ihrer einzigen Präsentation in Deutschland zog die Ausstellung 'Pompeji. Die Stunden des Untergangs' seit November 2004 mehr als 200 000 Besucher an. So viele Menschen waren seit zehn Jahren nicht mehr in das Museum geströmt. dpa
weiter
Pressestimmen: Herzliche Distanz
DIE AMTSEINFÜHRUNG DES PAPSTES BENEDIKT XVI. KOMMENTIERTEN GESTERN ZAHLREICHE ZEITUNGEN:
'ABC' (Madrid): Benedikt XVI. erscheint als ein Papst der Bescheidenheit und der Strenge. . . Die Schüchternheit und das natürliche Auftreten passen nicht zu dem Bild des Hardliners, das viele vom neuen Papst zeichnen. Benedikt XVI. . . . erinnert an seine eigene Schwäche und beweist damit eine große menschliche Qualität. 'La Stampa' (Rom): Am
weiter
RUSSLAND
Putin kritisiert Staatsdiener
Der russische Präsident Wladimir Putin hat in seiner Ansprache zur Lage der Nation scharf Kritik an Korruption und Unfähigkeit in seinem eigenen Machtapparat geübt. Immer noch führten sich russische Beamte 'als geschlossene Kaste auf, die ihren Staatsdienst als Einnahmequelle betrachtet'. Putin, der erstmals seit seinem Amtsantritt im Jahr 2000
weiter
TISCHTENNIS
Rätselraten um Lizenz
In der Tischtennis-Bundesliga der Herren ist die Zukunft des SV Plüderhausen weiterhin ungewiss. Der ehemalige Vereinsvorsitzende Siegfried Riester hat dem Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) mitgeteilt, dass der Club keine Schritte gegen die Lizenzverweigerung einlegen wird. Dem widersprach Manager Gerrit Albrecht. Er erklärte, dass die neue Vereinsführung
weiter
TSCHECHIEN / Ministerpräsident Gross gibt auf
Regionalminister Paroubek rückt an die Spitze
Nach nur acht Monaten im Amt ist Tschechiens Ministerpräsident Stanislav Gross zurückgetreten. Nachfolger wird Jiri Paroubek. Damit ist die Regierungskrise beendet
weiter
NATUR
Riesenschabe entdeckt
Die bislang größte Kakerlake der Welt haben Forscher auf der südostasiatischen Insel Borneo gefunden. Die zehn Zentimeter lange Riesenschabe habe noch keinen wissenschaftlichen Namen, teilte der World Wide Fund for Nature (WWF) in Frankfurt am Main mit. Das Insekt ernähre sich von Pflanzenabfällen. Die Riesenkakerlake war 2004 bei einer internationalen
weiter
TENNIS
Roddick siegt wieder
Der frühere Weltranglistenerste Andy Roddick (USA) hat das ATP-Turnier in Houston gewonnen. Der 22-Jährige bezwang im Finale den Franzosen Sebastien Grosjean 6:2, 6:2 und triumphierte damit zum dritten Mal nach 2001 und 2002 in Texas. Die vergangenen beiden Jahre war er dort im Finale gescheitert, 2004 gegen Tommy Haas, 2003 gegen Andre Agassi. sid
weiter
ERWEITERUNG / Kommission geht auf Serbien-Montenegro zu
Rumänien und Bulgarien der EU einen Schritt näher
Rumänien und Bulgarien haben gestern in Brüssel ihre Beitrittsdokumente unterzeichnet. Damit können beide Länder zum 1. Januar 2007 in die Europäische Union aufgenommen werden. Zuvor müssen sie allerdings noch einige Hürden überwinden. So hat das Europaparlament erhebliche Vorbehalte angemeldet. Vor allem Rumänien müsse Defizite in der Bekämpfung
weiter
LUFTHANSA / Volumen von 50 Millionen Euro
Schmuckanleihe gefragt
Die Lufthansa ist mit ihrer Schmuckanleihe zum 50. Jubiläum auf großes Interesse gestoßen: Innerhalb weniger Tage konnte das Volumen von 50 Mio. EUR problemlos bei Privatanlegern platziert werden. Die Konsortialführer WestLB und DZ Bank legten den Kupon der 5-jährigen Anleihe bei 3,62 Prozent per annum fest. Valuta und Fälligkeit des Bonds, der
weiter
NACHRUF
Sie dachte wie Micky-Maus
Micky-Maus-Übersetzerin Erika Fuchs ist bereits am 22. April im Alter von 98 Jahren in München gestorben. Das teilte der Berliner Egmont Ehapa Verlag gestern mit. Der Verlag trauere um 'die Grande Dame des Comics, die Wegbegleiterin ganzer Generationen, die in Entenhausen 'grübel, grübel' gleichermaßen beheimatet war wie in der internationaler
weiter
FERNSEHEN / Krankheiten in Lieblingsserien
Soap-Zuschauer als Nachahmer
Viele Fernsehzuschauer imitieren nach einer neuen britischen Umfrage die Krankheiten aus ihren Lieblingsserien. Neun von zehn befragten Hausärzten jedenfalls haben schon einmal einen Patienten gehabt, der Symptome beschrieb, die er zuvor im Fernsehen gesehen oder über die er in der Zeitung gelesen hatte. Die Zunahme von medizinischen Themen in TV-Seifenopern,
weiter
JUSTIZ / Fall Karolina soll neu aufgerollt werden
Staatsanwalt legt Revision ein
Nach dem Prozess um den grausamen Tod der dreijährigen Karolina hat die Staatsanwaltschaft Revision gegen das Urteil des Landgerichts Memmingen eingelegt. Das Gericht hatte die 26-jährige Mutter des Mädchens und deren Ex-Freund (31) zu deutlich niedrigeren Strafen verurteilt als von der Anklage gefordert. Die Entscheidung darüber, ob das Urteil
weiter
KOMMUNEN / Freie Wähler: Aufgaben klar verteilen
Städte müssen sparen
Die Freien Wähler, stärkste Kraft in den Gemeinderäten im Südwesten vor der CDU, fordern eine klare Zuordnung der Aufgaben auf Bund, Länder und Kommunen.
weiter
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG / Baden-Württemberg im 'Zukunftsatlas
Starker Südwesten
Die Region Heidelberg hat die weitaus besten Chancen
Baden-Württemberg ist weiter einer der dynamischsten Standorte Europas. Eine Studie belegt, dass die Entwicklung von leistungsfähigen Zentren abhängt.
weiter
REITEN
Station in Stuttgart
Das Reitturnier in Stuttgart wird vom 18. bis 20. November erstmals Station des Springreiter-Weltcups sein. Das hat das Weltcup-Komitee der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) beschlossen. Neben Stuttgart ist Leipzig wie in den Vorjahren zweite deutsche Austragungsstadt für die im Herbst beginnende neue Saison in der Westeuropa-Liga. dpa
weiter
Telegramme
Fussball:Wegen Feuerwerkskörper und Leuchtraketen, die am 18. Februar bei der Partie gegen Dynamo Dresden aufs Spielfeld geflogen waren, muss Zweitligist Karlsruher SC 5000 Euro Strafe zahlen. Den Wurf einer Schnapsflasche muss hingegen Zweitligist SpVgg Greuther Fürth mit 2000 Euro büßen. Fussball: Der Verkauf des Leipziger WM-Stadions ist gescheitert,
weiter
THEMA DES TAGES: Fitness, die nichts kostet
Wer fit sein und sich wohl fühlen will, muss dafür nicht viel Geld ausgeben. Wir liefern Tipps und Anregungen, die jeder in seinen Alltag einbauen kann. Außerdem erklärt ein Experte, warum man die Vorbereitungen für einen erholsamen Schlaf nicht unterschätzen sollte.
weiter
ISRAEL
Trauer um Weizman
Der ehemalige israelische Staatspräsident Eser Weizman, der am Sonntag gestorben war, soll heute beigesetzt werden. Der 80-Jährige hatte sich vom Falken zum Wegbereiter der Aussöhnung mit den Palästinensern gewandelt. In seiner Amtszeit von 1993 bis 2000 versuchte Weizman immer wieder, die Friedensgespräche in Gang zu bringen. AP
weiter
GESUNDHEIT
Übergewicht kommt teuer
Übergewicht durch falsche Ernährung kostet das Gesundheitswesen in Baden-Württemberg jährlich geschätzte 10 Milliarden Euro. Darauf wies Sozialministerin Tanja Gönner (CDU) jetzt in Stuttgart hin. Jeder zweite Erwachsene und jedes sechste Kind im Land seien bereits übergewichtig. Die entscheidende Ursache dafür ist laut Gönner der steigende
weiter
TARIFPOLITIK / Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder warten weiter auf Abschluss
Verdi kämpft für kürzere Arbeitszeit
Protestaktionen angekündigt - Arbeitgeber beklagen zu geringes Entgegenkommen
Das Ringen um einen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst der Länder hält an. Die Verhandlungen sind vorerst gescheitert. Knackpunkt waren die Arbeitszeiten.
weiter
GESUNDHEIT / Auch auf der Schwäbischen Alb fehlen Mediziner
Vereinzelt sind Ärzte knapp
Im Osten stehen 80 Prozent der Praxen leer - Zu wenig Anreize
In Deutschland gibt es keinen generellen Ärztemangel. Er tritt nur in einzelnen Regionen auf. Besonders stark betroffen ist Ostdeutschland. Dort dürfte sich die Situation noch zuspitzen. Deshalb wird um Studenten und Medizinerinnen nach der Babypause geworben.
weiter
WETTERKAPRIOLEN
Viel Neuschnee in USA
Für die Jahreszeit ungewöhnliche Schneestürme haben dem Mittleren Westen der USA eine weiße Winterlandschaft beschert. In weiten Teilen der Staaten Michigan, Indiana, Ohio, Pennsylvania, West Virginia, Tennessee und North Carolina fielen bis zu 35 Zentimeter Schnee. Zuvor waren die Temperaturen von 15 Grad Celsius auf den Gefrierpunkt abgestürzt.
weiter
SCHIEDSRICHTER / Fairplay-Trophäe für Fröhlich
Viel Zivilcourage gezeigt
Bundesliga-Schiedsrichter Lutz-Michael Fröhlich ist mit der Fairplay-Trophäe des Verbandes der Deutschen Sportjournalisten (VDS) geehrt worden. Der 47-jährige Referee hatte am 6. November 2004 beim Bundesliga-Spiel des FC Bayern München gegen Hannover 96 nach Befragung seines Assistenten eine Gelb-Rot Karte gegen Michael Ballack zurückgenommen.
weiter
FORMEL 1 / Schumacher sitzt Alonso im Nacken
Vorfreude aufs Duell in Barcelona
Bridgestone, der Reifen-Partner von Ferrari, hat den Rückstand wett gemacht
Als Michael Schumacher nach seiner blitzsauberen Dienstfahrt beim San-Marino-Grand-Prix seine Ferrari-Mannschaft besuchte, prasselte ihm heftiger Applaus entgegen, der länger dauerte als ein Boxenstopp. Es war ein Zeichen des Respekts vor einer Top-Leistung.
weiter
FORMEL 1 / Verwirrung um Honda-Pilot
War Button zu leicht?
Formel-1-Pilot Jenson Button muss um seinen dritten Platz beim Großen Preis von San Marino in Imola zittern. Der Automobil-Weltverband legte gegen die Entscheidung der Rennkommisare Einspruch ein, die nach mehrstündiger Untersuchung den Briten nicht disqualifiziert hatten. Der BAR-Honda soll beim Wiegen nach dem Rennen unter dem Mindestgewicht von
weiter
WM-TICKETS / Ebay will Handel nicht untersagen
Warnung vor Schwarzmarkt
Das Organisationskomitee für die Fußball-WM 2006 hat vor dem Tickethandel im Internet eindringlich gewarnt und damit verbundene Sicherheitsbedenken geäußert. Vizepräsident Horst R. Schmidt stellte klar, dass die personengebundenen Karten nicht einfach übertragen werden können und Käufer möglicherweise gar nicht ins Stadion gelangen. Das Internet-Auktionshaus
weiter
TSCHERNOBYL / Ex-Landrat Maus hielt sich 1986 nicht ans Messverbot
Weisers Weisung im Panzerschrank
Heute vor 19 Jahren ereignete sich in Tschernobyl die Reaktorkatastrophe. Die Auswirkungen der Strahlung bis ins Land wollte ein Minister zuerst nicht wahrhaben.
weiter
FUSSBALL
Werder vor rauen Zeiten
Nach dem blamablen Aus in der Champions-League und der bitteren Niederlage im DFB-Pokal droht Werder Bremen jetzt sogar der UI-Cup. Nach der 1:2 (1:2)-Niederlage bei Bayer Leverkusen können die Bremer zumindest die neuerliche Qualifikation zur Champions-League abschreiben. Bei nur noch einem Punkt Vorsprung auf Rang sieben und angesichts der Vorstellung
weiter
ENTSPANNUNG / Tipps für einen gesunden Schlaf
Wichtige Auszeit für Körper und Geist
Die meisten Menschen unterschätzen, wie wichtig der Schlaf für das Wohlbefinden ist, sagt der Schlafforscher Jürgen Zulley. Er rät sogar zur 'Ruhe vor der Ruhe'.
weiter
THEATER / Festival 'Radikal jung' in München
Wie Eichhörnchen
Pessimismus hat Konjunktur. Umso erfrischender wirkt ein Satz des Stuttgarter Schauspielintendanten Schirmer: 'Es gibt unglaublich viele junge Regietalente.'
weiter
HANDWERK / Alte Werkstatt bleibt als Museum erhalten
Wieder Hammerschläge in der Messerschmiede
Immerhin vier Messerschmiede gingen vor 100 Jahren in Mössingen noch ihrem Handwerk nach. Die Werkstatt von Robert Nill blieb als einzige erhalten. An Ort und Stelle eröffnete die Stadt Mössingen (Kreis Tübingen) jetzt ein Museum. Die Räume verströmen das Flair der Kaiserzeit. Die meisten Geräte sind schon mindestens 100 Jahre alt, das Haus,
weiter
TAGESZEITUNGEN
Wieder mehr Anzeigen
Das Anzeigenaufkommen in den baden-württembergischen Tageszeitungen ist 2004 wieder gestiegen. Zuvor hatte sich die Branche drei Jahre auf Talfahrt befunden.
weiter
KATASTROPHE / 57 Tote und mehr als 440 Verletzte bei Unglück in Japan
Zug entgleist und prallt gegen Hochhaus
Möglicherweise fuhr der Express zu schnell - Überlebende: Überall war ein Meer von Blut
In Japan sind beim schwersten Zugunglück seit mehr als vier Jahrzehnten mindestens 57 Menschen getötet worden. Ein vermutlich zu schnell fahrender Zug war im westjapanischen Amagasaki entgleist. Fünf Waggons sprangen aus den Schienen, einer krachte in ein Hochhaus.
weiter
ZUR PERSON: Eberhard Leibing: Ein Querdenker geht
Nach vier Jahren als Verwaltungschef im Landtag verlässt Eberhard Leibing altershalber die politische Bühne. Heute wird er offiziell verabschiedet.
weiter
SKILANGLAUF
Zwei Trainer für Sachenbacher
Neuerung im deutschen Skilanglauf: Olympiasiegerin Evi Sachenbacher wird sich nach der enttäuschenden Heim-WM von Oberstdorf mit zwei Trainern auf die Olympischen Winterspiele von Turin vorbereiten. Neben ihrem in die Kritik geratenen Heimtrainer Wolfgang Pichler wird der Ruhpoldinger Stützpunktcoach Bernd Raupach zusätzlich in die Betreuung der
weiter