Artikel-Übersicht vom Freitag, 29. April 2005
Regional (219)
OB-WAHL / Dr. Wolfgang Stein aus Wertheim kandidiert
Neuer Mann auf der Bewerberliste
Wolfgang Stein ist der dritte Mann auf der Bewerberliste für den OB-Posten in Aalen. Der 42-jährige Jurist ist Beigeordneter und Bürgermeister in Wertheim am Main. Dr. Wolfgang Stein sagt, er sei nicht der Kandidat der CDU, freue sich aber, von der Aalener CDU unterstützt zu werden. Seit Mitte der 90-er Jahre ist er Mitglied der Christdemokraten,
weiter
Autobesitzer können mit der Pflege ihres Vehikels etwas für einen guten Zweck tun: Die Klasse 9 der Parkschule Essingen bietet am heutigen Freitag von 13 bis 17 Uhr und am Samstag, 30. April, von 9 bis 13 Uhr bei schönem Wetter eine Autowaschaktion auf dem Parkplatz der Schule. Autowäsche oder Innenreinigung kosten je sechs, die Komplettwäsche
weiter
Auch in diesem Jahr gibt's in Zimmern auf dem Dorfplatz am 1. Mai wieder ein "Singen unterm Maibaum" Die Hocketse beginnt um 10.30 Uhr, das Singen um 14.30 Uhr. Führung auf den Salvator Der Freundeskreis St. Canisius lädt Interessierte am Samstag, 30. April, ein zu einer Führung auf den Salvator. Die Führung mit Hermann Hänle startet um 13.30 Uhr
weiter
Ein gemütliches Beisammensein mit Ehrungen von Mitgliedern, das ist der Familienabend des Sängerkranz' Zimmern. Der Familienabend ist heute ab 20 Uhr im Gasthaus "Krone" und wird mitgestaltet von Kinder- und Erwachsenenchor. Thema Demenz "Ist heute Dienstag oder Mai?" An Demenz erkrankte Menschen verlieren die Kontrolle über ihr Denken, ihr Gedächtnis
weiter
Die Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd (TA) hält Mitgliederversammlung. Diese ist am Montag, 2. Mai, ab 13 Uhr in der TA in der Lorcher Straße. Wellness und Walking Die Gmünder VHS bietet ein Wellness-Wochenende in Bad Krozingen an. VHS-Dozentin und Rückenschulleiterin Charlotte Bauder leitet das Gesundheitsprogramm.
weiter
Preisbinokel Heute beginnt um 20 Uhr im Schützenhaus in Leinzell ein Preisbinokel. Alle Kartenfreunde sind dazu recht herzlich eingeladen. Es gibt wieder Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Maibaumfest in Holzhausen Die Dorfgemeinschaft Holzhausen veranstaltet am Sonntag, 1. Mai, ihr traditionelles Maibaumfest. Ab 11 Uhr spielt die MV-Jugend, nachmittags
weiter
Der Liederkranz Essingen veranstaltet am Samstag, 30. April, ab 19.30 Uhr in der Remshalle sein Frühlingskonzert mit "Tanz in den Mai" mit den "Wawuschels". Beim Konzert singen der Jugendchor aus Essingen, gemischte Chöre aus Essingen und Neubronn, der Männerchor aus Röthardt, junge Chöre aus Essingen, Lautern, Neubronn und Oberkochen sowie die
weiter
Den Hergang des Unfalls, der sich am Mittwoch auf der Siemensstraße ereignete, korrigiert die Polizei wie folgt. Nicht der Autofahrer sondern der Motorradfahrer war in der Rechtskurve auf Höhe des Hagebaumarkts zu schnell unterwegs, kam ins Schleudern und prallte auf den ordnungsgemäß entgegenkommenden Opel. Schwäbisch Gmünd-Bettringen Wegen eines
weiter
Die Nacht der Nächte steht an. Liebestolle Dachartisten mit Birkenbäumchen und halbstarke Gartentür-Ausheber treffen auf Maibaumwachen und umherfliegende Hexen. Und in Ellwangen ist Mailennium. Sportzeit Schlamm oder nicht Schlamm. Das ist die Wetter-Frage fürs "Bike the Rock" am Wochenende in Heubach. Reisen Von der Sonne verwöhnt wird man Down
weiter
Zum fünften Girls' Day haben gestern 120 Mädchen an der Hochschule Aalen die Plätze in den Labors eingenommen, die sonst hauptsächlich junge Männer belegen. Diese Gruppe erlebte vor der Hochschule ein Chemie-Experiment. Der "Zukunftstag" ermöglicht Mädchen, in "typische Männerberufe" hinein zu schnuppern. In Aalen öffneten auch Mapal, SHW,
weiter
In der Turn- und Festhalle Elchingen findet am 30. April von 13 Uhr bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Der Verkauf wird per Tischvergabe durchgeführt, die Gebühr pro Tisch beträgt 5 Euro. Der Erlös des Basars kommt dem Kindergarten Elchingen zugute. Ansprechpartner für die Tischreservierung und weitere Informationen sind Frau Böhm (07367)
weiter
Zum Muttertag veranstaltet am Samstag, 7. Mai, der Musikverein Westhausen sein Muttertagskonzert. Im Anschluss an den Sonntag-Vorabend-Gottesdienst gegen 19.15 Uhr werden im Rahmen eines Platzkonzertes vor der Pfarrkirche St. Mauritius Westhausen einige kurzweilige Musikstücke vorgetragen. Der katholische Frauenbund Westhausen wird mit Sekt und Saft
weiter
Vor der Marienkirche findet
am Sonntag, 1. Mai, im Anschluss an die um 19 Uhr beginnende
feierliche Maiandacht ein offenes Singen mit dem Kirchenchor
St. Maria statt. Unter der Leitung von Ralph Häcker erklingen
Frühlingslieder und Kanons aus fünf Jahrhunderten.
weiter
Heute, 20 Uhr, spielt das Jugendblasorchester Ellwangen unter Leitung von Wendelin Dauser in der Stadthalle. Auf dem Programm des Unterstufenensembles steht unter anderem die "Spring Festival Ouvertüre" von James L. Hosay und die "Peer Gynt Suite Nr. 1" von Edvard Grieg. Das Oberstufenensemble trägt das "Große Finale Akt II" von Giuseppe Verdi, "Aquarium"
weiter
Die Agendagruppe Weststadt und der Geflügel-Kaninchenzuchtverein Z1 Aalen führen eine alte Tradition fort: Am Samstag, 3o. April, 9 Uhr, stellen sie einen Maibaum auf dem Unterrombacher Festplatz auf. Anschließend findet dort eine Hocketse statt, die am Sonntag, 1. Mai, ab 11 Uhr weitergeht. Bewirtung ist an beiden Tagen im Zelt; am Sonntag auch
weiter
Am Samstag, 30. April findet ab 9.30 Uhr im Salvatorheim in Aalen ein Workshop im Rahmen des laufenden Kurses Sozialführerschein statt. Projektvertreterinnen und Vertreter informieren den ganzen Vormittag über an Info-Ständen über die freiwilligen Engagement Möglichkeiten im sozialen und kirchlichen Bereich in Aalen. Vertreten sind: Bahnhofsmission,
weiter
Die Chorfreunde Hüttlingen wurden vom SWR eingeladen, die Sendung "Sonntags-Tour" zu bereichern. Unter anderem sollte der Mühlenweg im Ostalbkreis vorgestellt werden. So wanderten die Chorfreunde unter Anleitung des Regisseurs durch die idyllische Landschaft und sangen dabei "Das Wandern ist des Müllers Lust": Gesendet wird's am Sonntag, 1. Mai,
weiter
Der Liederkranz Bopfingen lädt am Sonntag, 1. Mai, zum traditionellen Scheunenfest auf den Rathausplatz und in die Rathausscheune ein. Seit Jahren gehört es zum festen Programm in Trochtelfingen - heuer erstmals ohne störenden Durchgangsverkehr im Ort. Beginn: 11 Uhr, nach dem Mittagessen Kaffee und Kuchen, ab 15 Uhr bieten der Liederkranz und der
weiter
Morgen steht er senkrecht! Die Maibaumfreunde legen jetzt letzte Hand an, alles wird schön hergerichtet, dass beim Maisingen der Stolz des Dorfes in den Himmel ragt. Die Teilnahme beim Maibaumwettbewerb, den Rotochsenbrauerei und Schwäbische Post veranstalten, ist ungebrochen: Über 130 Gruppen haben 2005 einen Maibaum gemeldet. Am Morgen des 1. Mai
weiter
Ab 1. Mai fährt die Härtsfeld-Schättere wieder durch das wildromantische Egautal von Neresheim hinab zur Sägmühle. Nachdem Fahrzeuge und Anlagen wieder in den besten Zustand gebracht sind (wir berichteten), steht den ersten Fahrten am 1. Mai gezogen von Dampflok Nr. 12 und Diesel-Triebwagen T 33 nichts entgegen. Die Abfahrt der Züge in Neresheim
weiter
In Sachen Anschluss von Hummelsweiler an die Sammelkläranlage Rosenberg wurden zwei Gewerke vergeben. Die Abbruch-, Betonsanierungs- und Tiefbauarbeiten übernimmt die Firma Steinbrenner aus Blaufelden zu einem Preis von 179 392 Euro. Den Auftrag für die Schlosserarbeiten sowie die hydraulische und elektrotechnische Einrichtung erhielt für 92 781
weiter
Der Angelverein Gschwend veranstaltet am 1. Mai sein Straßenfest in Horlachen. Auf der beliebten und schön gelegenen Wanderstrecke möchten die Angelfreunde Besucher kulinarisch verwöhnen. So gibt es unter anderem wieder geräucherte Forellen. Das Fest ist bei jeder Witterung. Begegnungsfreizeit Seit Jahren organisiert die Gemeinde Mutlangen Begegnungsfreizeiten
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Sie zieht ihre Bahnen im Aalener Hallenbad. Den Beckenrand immer in Sicht. Der Schwimmer, der irgendwann neben ihr auftaucht, kommt ihr zwar bekannt vor, aber sie erkennt ihn nicht. Sie überlegt und überlegt und schwimmt und schwimmt. Irgendwann kommt es ihr. Es ist Pfarrer R. Aber es ist eben gar nicht so einfach, jemanden einzuordnen, wenn er aus
weiter
VER.DI / Apell an den Landrat
"An Verträge soll man sich halten"
Der Ortsverein Aalen der Gewerkschaft ver.di reagiert mit einer Pressemitteilung auf die Vorstellungen Landrat Klaus Pavels und der Kreisverwaltung zu einem "Beschäftigungspakt". Darin wird der landrat aufgefordert, sich an gültige Verträge zu halten.
weiter
FLEISCHER-INNUNG AALEN / Hauptversammlung
"Beim Fleisch zählt Qualität"
Klare Worte wurden gesprochen bei der Hauptversammlung der Fleischer-Innung Aalen: Von Landesinnungsmeister Eugen Nagel über die Situation im Fleischerhandwerk, von Veterinär Dr. Stephan Gäbler zur neuen Fleischhygieneverordnung und vom wiedergewählten Obermeister Jürgen Vetter zum Preiskampf der Fleischerfachgeschäfte gegen die Discounter.
weiter
GOLFPLATZ / Gestern Abend Informationen in Mögglingen
"Bereicherung für Gemeinde"
Etwa 70 Menschen haben sich bei der gestrigen Info- und Werbeveranstaltung der zu gründenden Limes Golf Welland GmbH & Co. KG in der Mackilohalle Mögglingen als Kommanditisten vormerken lassen. Der Koordinator Harald Christensen hatte damit gerechnet.
weiter
BÜNDNIS 90/GRÜNE / Kreisverband hatte Bundestagsabgeordnete Kerstin Andreae zu Gast
"Die Visa-Affäre ist überstanden"
Die kommunalpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Bundestag war gestern in Aalen. "Rot-Grün hat die Städte und Gemeinden um fünf Milliarden Euro entlastet", sagt sie. Und hofft, dass mit der Fischer-Vernehmung im Visa-Ausschuss das Thema vom Tisch ist.
weiter
GOLFPLATZ / Informationen in Mögglingen
"Eine Bereicherung"
Etwa 70 Menschen haben sich bei der gestrigen Info- und Werbeveranstaltung der zu gründenden Limes Golf Welland GmbH & Co. KG in der Mackilohalle Mögglingen als Kommanditisten vormerken lassen. Der Koordinator Harald Christensen hat damit gerechnet.
weiter
"Neue Wege für Jungs" gibt es auf der Ostalb längst
Überall ist heute "Girl's day", der Tag, an dem Mädchen in den Berufen schnuppern dürfen, die sonst eher den Jungs vorbehalten sind. Mädchen gucken Autobauern ebenso über die Schultern wie Gießereiexperten. Auch auf der Ostalb, wie unsere Jugendseite deutlich macht. Weil der Kreis zudem aber "Herz, Hand und Verstand" hat - eine Aktion die den
weiter
HINTER DEN KULISSSEN / Der Bass Renatus Mészár plaudert in der Gmünder Musikschule aus dem Opernalltag
"Oper ist die Freude am eigenen Geschrei"
Am Tag ist Renatus Mészár Familienvater und ganz er selbst. Wenn andere am Abend müde werden, steht er in Hochform vor dem Opernpublikum. In der Musikschule Schwäbisch Gmünd erzählte der Bass in der Reihe "Keine Angst vor großen Tönen" von dem täglichen Wahnsinn auf der Opernbühne.
weiter
CDU UNTERKOCHEN / Jahreshauptversammlung pocht auf Eingemeindungsvertrag
"Sporthalle statt Freibad"
Die CDU Unterkochen hat bei ihrer Jahreshauptversammlung Anton Funk als Vorsitzenden bestätigt. Ein zentrales Thema bei der Versammlung war die Erfüllung des Eingemeindungsvertrages zwischen Aalen und Unterkochen.
weiter
EVANGELISCHER KRANKENPFLEGEVEREIN / Aufbruchstimmung bei der Mitgliederversammlung
"Vom Versicherungs- zum Förderverein"
Aufbruchstimmung herrschte bei der Mitgliederversammlung des Evangelischen Krankenpflegevereins vor. Der größte Teil des Abends war der Nachfrage und Diskussion gewidmet, in guter Atmosphäre.
weiter
DESIGN IN GLAS / Ausstellung über die Wiesenthalhütte steht ganz im Zeichen der Vertreibung aus dem Osten nach dem 2. Weltkrieg
"Wir sollten das Glas nicht vergessen"
Von Gmünd als Gold- und Silberstadt ist gerne die Rede. "Wir sollten das Glas nicht vergessen", zeigte sich Oberbürgermeister Wolfgang Leidig erfreut über die Ausstellung "Wiesenthalhütte - Design in Glas", die gestern Abend im Haus der VGW eröffnet wurde.
weiter
WEITERBILDUNG / Studium erfolgreich abgeschlossen
24 Bankbetriebswirte neu in der Region
Vor kurzem konnten 24 Mitarbeiter von Banken der Region Ostwürttemberg ihr Studium zum Bankbetriebswirt abschließen.
weiter
SERIE 175 JAHRE MARIENPFLEGE / Erlebnispädagogische Trophy erfordert Mut, Geschicklichkeit und Teamgeist
Abenteuer und Teamgeist am Silbersee
Am vergangenen Wochenende fand erstmals die "Erlebnispädagogische Trophy" in Ellwangen statt. Teams aus vier Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren aus den jeweiligen Einrichtungen, jeweils begleitet von einer pädagogischen Fachkraft, gingen an den Start.
weiter
Alamannische Heilkräuter
Das Ellwanger Alamannenmuseum als Ausflugsziel am 1. Mai. Um 11 Uhr wird eine öffentliche Führung durch das Museum angeboten. Passend zur Jahreszeit wird dabei auch der Außenbereich mit dem alamannischen Nutzpflanzen- und Heilkräutergarten sowie der 2004 neu errichtete alamannische Getreidespeicher vorgestellt. Eine Anmeldung ist für den etwa einstündigen
weiter
WALLFAHRTSKIRCHE ST. MARIA / Maiandachten
Alle Termine im Überblick
Die Wallfahrtskirche St. Maria in Zöbingen rückt im Marienmonat wieder ins Zentrum vieler Pilger und Wallfahrer. Zu Ehren Mariens werden mehrere Andachten abgehalten.
weiter
Am 8. Mai Matinee zum Kriegsende
Die Veranstaltung zum Thema Kriegsende aus Frauensicht beginnt
am 8. Mai um 11 Uhr mit einer Führung durch den Zeiselbergstollen.
Ab 11.30 Uhr geht's im Café Spielplatz weiter. Im Artikel
gestern fehlte leider das Datum. Wir bitten dies zu entschuldigen.
weiter
Apophis bringt eine neue CD raus
"Wir waren die erste Metal-Band im Ostalbkreis", sagt Roger Kirchner von der Band "Apophis" nicht ohne Stolz. Der Gitarrist gehört zu den Gründungsmitgliedern der Band. Seit 15 Jahren gibt es sie und jetzt kommt nach vielen Besetzungswechseln eine neue CD raus. Am Mittwoch, 4. Mai wird sie im Rock it in Aalen vorgestellt. 1991 hat sich die Band in
weiter
KRAFTFAHRZEUG-INNUNG AALEN / Jahreshauptversammlung mit neuen Themen
ASU Pflicht für Motorräder
Wichtiges Thema bei der Jahreshauptversammlung der Kfz-Innung Aalen waren die Neuerungen der Abgasuntersuchung ab 1. Oktober 2005. Über 60 Mitglieder begrüßte Obermeister Wolfgang Westhäußer bei der Hauptversammlung im Elektroausbildungszentrum.
weiter
Auf der Blumenbank Der Frauenhaarfarn
Die chinesische Feng-Shui-Lehre sagt: Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken damit auf Menschen und Räume ihrer Umgebung. Der Frauenhaarfarn (botanischer Name: Adiantum radianum) mit seinen zartgrünen Blättern wirkt stimulierend auf das Nervensystem. Anhänger des Feng-Shui glauben, dass der Frauenhaarfarn - bekannt auch als Venushaar
weiter
Auf der Bühne
Gastmahl - man isst französisch. Ganz im Zeichen der nahenden Premiere von Molières "Der Menschenfeind" steht auch das Gastmahl am Theater der Stadt Aalen. Ab 20 Uhr wagen sich Hausregisseur Ralf Siebelt und Dramaturg Winfried Tobias im Alten Rathaus an die Geheimnisse der französischen Küche und bekochen das Publikum, die dazu passenden Texte
weiter
BERUFSERKUNDUNG / 100 Mädchen "schnuppern" beim Girls Day in der Reinhardt-Kaserne
Auf Entdeckungstour beim Bund
Beim Girls Day öffneten gestern von Männern dominierte Berufsbereiche ihre Türen für interessierte Schülerinnen aus Ellwangen und Umgebung. Unter anderem beteiligte sich auch die Reinhardt-Kaserne an diesem Mädchenzukunftstag.
weiter
Auktion im Internet
Acrylarbeiten von behinderten und nichtbehinderten Jugendlichen sind vom 2. bis zum 21. Mai in der Stadtbibliothek Aalen zu sehen - zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Kunstwerke entstanden auf der DRK-Freizeit 2004 in Italien und stehen im Internet zur Versteigerung unter: www.drk-freizeit.de. Vom Erlös der Auktion werden verschiedene Aktionen für
weiter
Auto unter Baumstämmen verschüttet
Von Baumstämmen verschüttet wurde gestern morgen gegen 5 Uhr der Fahrer eines Ford auf der B 19. Die Polizei berichtet, zwischen Abtsgmünd und Untergröningen sei ein mit 4 Meter langen Fichtenstämmen beladener Lkw mit Anhänger wegen nicht angepasster Geschwindigkeit und Überladung des Hängers ins Schleudern gekommen. Unter der Last der geladenen
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / Schüler initiieren Kunstwettbewerb
Batterie und Kunst
Bei der Ausschreibung "LernStadtMuseum" wurde die Klasse 11b des Peutinger-Gymnasiums ausgewählt, ihre Idee, die Gründung eines Museums für zeitgenössische Kunst mit dem Thema Batterie, umzusetzen.
weiter
AUSSTELLUNG / Hobby-Kunst in Stödtlen
Beeindruckende Vielfalt
Zum ersten Mal stellen die Hobby-Künstler aus der Gemeinde Stödtlen ihre Werke gemeinsam aus. Das Interesse der Bevölkerung am Eröffnungstag war riesig und die Ausstellungsräume im Bürgersaal des Rathauses und in der benachbarten Gemeindebücherei waren stark frequentiert.
weiter
Benefiz-Konzert für die Lorcher Orgel
Das "Cantate Domino" von Dietrich Buxtehuder stand in der Stadtkirche Lorch auf dem Programm des Spazierwegkonzertes zugunsten der Orgel. Margarete Zeuner-Schwarz, Violine, Reinald Schwarz, Kontrabass, Katharina Hirsch , Sopran und Oboe und Klaus-Dieter Mayer, Bass musizierten mit Verena und Tilman Rothaupt, Orgel und Violoncello sowie Florian Schäfer,
weiter
Best-off-Programm
Werner Koczwara stellt sein Best-off-Programm
am 9. und 10. Mai im Café "Spielplatz" in Schwäbisch
Gmünd vor, nicht am 8.
weiter
Beste Maienlaune und Stimmung
Beste Maienlaune und Stimmung verspricht der Gesangverein Sangesliebe Bronnen. Für die Maiparty am Samstag, 30. April 2005 wurde die Partyband "Voyage" engagiert, die bereits letztes Jahr für Partystimmung pur sorgte. Mit der neuen Sängerin Daniela wird den Besuchern über aller Altersgruppen ein breites musikalisches Repertoire geboten. Eine Vielzahl
weiter
Betrunken Scheunen angezündetet
Ein 38-Jähriger hat gestern vorm Landgericht gestanden, in betrunkenem Zustand zwölf Scheunen angezündet zu haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, zwischen 1995 und 2004 in Allmersbach im Tal (Rems-Murr-Kreis) insgesamt ein Dutzend Scheunen in einer dicht bebauten Straße angezündet zu haben, in der er auch selber gewohnt hat. Die meisten
weiter
Bier aus dem Dorfbrunnen
Traditionell veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr am 1. Mai auf dem Dorfplatz ein großes Maibaumfest. Der Maibaum wird heute um 13 Uhr aufgestellt. Schüler der Grundschule und die Flötengruppe von D. Granzer eröffnen mit Liedern, Gedichten und Tänzen das Maibaumfest am Sonntag, 1. Mai. Im Anschluss spricht Bürgermeister Peter Lang. Beginn ist
weiter
Bollywood - Indisches Filmfestival
In Deutschland ist die Dominanz des Hollywood-Kinos ungebrochen: Rund 90 Prozent der Filme, die in den bundesdeutschen Lichtspielhäusern laufen, kommen aus der amerikanischen Filmmetropole. Die Wenigsten wissen jedoch, dass das größte Filmland der Welt knapp 14 000 Kilometer jenseits von Hollywood liegt. In Kalkutta, Neu Dehli und Bombay produziert
weiter
KONZERT / Don Kosaken
Chormusik und Volksweisen
Die "Schwarzmeer Don Kosaken" werden am Samstag, 7. Mai in Dorfmerkingen sakrale Chormusik und russische Volksweisen erklingen lassen. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr (Einlass um 18.30 Uhr) in der Kirche St. Mauritius und Georg in Dorfmerkingen. Karten für die Veranstaltung mit den "Schwarzmeer Don Kosaken" mit ihrem traditionellen Programm gibt es
weiter
HIRSCHBACH / Offenlegung
Damit der Bach wieder plätschert
Die Planungen für die Offenlegung des Hirschbachs hinter der Waldorfschule reichen fünf Jahre zurück. Jetzt hat das Regierungspräsidium Stuttgart einen Zuschuss bewilligt unter der Vorgabe, dass bis zum 1. Juli damit begonnen wird.
weiter
Das Kombinat
Der Nürnberger Saxophonist Norbert Eisner gründete das "Kombinat" im Jahre 1994. Er verzichtete in dieser Formation bewusst auf ein Klavier, um größtmögliche musikalische Klarheit zu erreichen. Gerhard Kraus ist als Gitarrist daher umso mehr gefordert. Für melodisches Bass-Spiel sorgt Marco Kühnl. Drummer Stefan Schmeußer überzeugt durch messerscharfe
weiter
Dehoga: rund um Wein
Um das Thema Wein ging es bei einem Seminar, das die Dehoga Ostalb, Fachrichtung Berufsausbildung, bei Johannes Blum in der gleichnamigen Weinhandlung veranstaltete. Verbunden war das Seminar mit einer Verkostung, bei der Blum die Herstellung von Weiß-, Rosé- und Rotwein sowie das A und O eines guten Weines erläuterte. Zahlreiche Teilnehmer der Ausbildungsberufe
weiter
KINDERHAUS ABTSGMÜND / Olaf Paplowski las "Das Pfannkuchenbuch" von Eric Carle
Der Herr Adrian im Kinderhaus
Das Kinderhaus Abtsgmünd bietet seit November ein Gesundheitsprojekt an, das den Kindern riesigen Spaß macht. Jetzt war Olaf Paplowski zu Gast und las zum Thema passend aus dem Pfannkuchenbuch.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Appetitanregender "Vorgeschmack" zur Klassiker-Premiere "Der Menschenfeind"
Der Verliebte mit der schwarzen Galle
"Der Verliebte mit der schwarzen Galle" - so lautete einst der Untertitel der Komödie "Der Menschenfeind" aus der Feder des französischen Dramatikers Molière. Nicht ohne Grund, schließlich verspottet er in Gestalt der Hauptfigur Alceste die geheuchelten Nettigkeiten und unehrlichen Schmeicheleien in den Pariser Salons des 17. Jahrhunderts.
weiter
Die "Leipziger"
Eines der besten deutschen Streichquartette gastiert am Samstag, 30. April um 20 Uhr im Marschallsaal des Ellwanger Schlosses. Das "Leipziger Streichquartett", dessen CD-Einspielungen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden sind, wird das Streichquartett op.18 Nr. 6 von Beethoven, das Streichquartett op.3 von Alban Berg und das Streichquartett
weiter
Die "Neue" kehrt mit Sponsorenhilfe
Oberbürgermeister Wolfgang Leidig (rechts) konnte gestern eine neue Kehrmaschine in den Einsatz schicken. Die "Neue" des Baubetriebsamtes konnte Dank rund 40 Sponsoren beschafft werden, betonte der OB. Sie werde in der Innenstadt im Einsatz sein und hier Gehwege und rund um städtische Dienstgebäude fegen. Das Diesel betriebene Fahrzeug hat eine Höchstgeschwindigkeit
weiter
Die großen Wasserbehälter beeindruckten
Die Klassen 3 und 4 der Scherr-Grundschule Rechberg beschäftigen sich seit einiger Zeit mit dem Thema Wasser. Neulich besuchten die Schülerinnen und Schüler deshalb den Wasserhochbehälter oberhalb der Burgruine Rechberg. Wassermeister Waibel von den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd begrüßte die Schüler, zeigte ihnen die zwei riesigen Wasserbehälter
weiter
HILFSAKTION / SWR1 und Würth in Bartholomä
Die Wache aufgemöbelt
Drei Tage Zeit hat das Projekt "Chance" in der Bartholomäer Rettungswache. Die Rettungswache Bartholomä wird ehrenamtlich betrieben, das Gebäude wurde ehrenamtlich im Rohbau erstellt, jetzt hilft eine gemeinsame Aktion von SWR1 und Würth "Wer hilft, gewinnt!" mit den Fliesenarbeiten im Innenausbau ein ganzes Stück weiter zu kommen.
weiter
KINDERMUSICAL
Die Welt des Regenbogenfischs
In die glitzernde
Welt des Regenbogenfischs und seiner Freunde ließen sich
mehrere Hundert kleine und große Zuschauer gestern in der
Stadthalle entführen. Mit schillerndem Spiel, Tanz und Musik
inszenierte das Cocomico-Theater aus Köln zwei Episoden
des bekannten Kinderbuches.
weiter
Die zersägte Jungsau
Topas und Helge Thun gastieren beim Kleinkunstabend Kreatives Mutlangen. Am Samstag 30. April um 20 Uhr stellen die sie "Die zersägte Jungsau - Comedy, Zauberei, Improvisation" in der Gemeindehalle in Mutlangen vor. Seit über zwölf Jahren leben sie fast Haustür an Haustür. Seit über zwölf Jahren räumen beide mehr Preise ab, als alle anderen
weiter
MAIFESTE
Doppelte Begrüßung
Der Maianfang wird doppelt gefeiert in der Gemeinde Waldstetten: am Samstagabend ab 18 Uhr am Maibaum in Waldstetten, am 1. Mai in Wißgoldingen bei der Kirche.
weiter
SCHORNDORF / Stadtkirche
Drei Glocken wurden gegossen
Mit Bussen fuhren rund 100 Schorndorfer zur Glockengießerei Albert Bachert nach Karlsruhe. Sie wollten beim Gießen der drei Glocken für die Schorndorfer Stadtkirche dabei sein.
weiter
BC AUFHAUSEN / Jahreshauptversammlung
Durchweg positive Bilanz
Zügig und harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Sportvereins BC Aufhausen. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder.
weiter
KONZERT / Letzte Proben der Chöre von Gymnasium und Realschule Lorch zu Johannes Beers "Missa Sancti Marcellini" laufen
Ein fast vergessenes musikalisches Werk
Die Chöre des Gymnasiums Friedrich II. und der Realschule Lorch bereiten sich derzeit intensiv auf ein geistliches Konzert in der Klosterkirche vor. Sie haben noch Zeit bis zum 12. Mai.
weiter
PERSON / Josef Eduard Wagenblast wird 75
Ein Leben für die Kunst
Josef Eduard Wagenblast ist Künstler und Pädagoge. Seit Jahrzehnten prägt er die Kunstszene. Nicht nur in Schwäbisch Gmünd, sondern auch am Bodensee, seiner zweiten Heimat. Heute feiert er seinen 75. Geburtstag.
weiter
GUTEN MORGEN
Ein Lob den Zähnen
Was so ein Professor alles weiß: Reinhard Kuhnert jedenfalls spekulierte gestern nach der Lektüre unserer Zeitung, ob es ein Witz, Unkenntnis des Lateinischen oder gar Kirchenkritik war. Letzteres hätte der Anglist nicht nett gefunden. Der Grund für des Professors Spekulationen: In der GMÜNDER TAGESPOST stand gestern, dass das Münsterchörle bei
weiter
ORIGINAL HÄRTSFELDER MUSIKANTEN / Galaabend der Volksmusik in Ohmenheim
Ein Musikprogramm fürs Herz
Ein Muskikprogramm fürs Herz, dafür stand der der Galaabend der Volksmusik der Original Härtsfelder Musikanten Dorfmerkingen in der Ohmenheimer Halle. Doch nicht nur die Musik begeisterte die Gäste, auch Conférencier Georg Ried sorgte für beste Stimmung.
weiter
ST. ANNA / Caritasgemeinschaft feiert Jubiläum von Schwester Sieglinde Wolfgang
Einsatz, Humor und Geradlinigkeit
Die Caritasgemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe feierte jüngst in St. Anna das 20-jährige Jubiläum von Schwester Siglinde Wolfgang in der Leitung der Gemeinschaft.
weiter
Emilie Schindler
Die Ausstellung "Dass meine Geschichte wahrheitsgemäß erzählt wird" berichtet vom Leben und Wirken der Emilie Schindler, die an der Seite ihres Mannes Oskar Schindler über 1200 Juden vor der Vernichtungsmaschinerie des Nationalsozialismus rettete. Die Basis der Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Bopfingen-Oberdorf bilden die beiden Autobiographien.
weiter
ORTSCHAFTSRAT TROCHTELFINGEN / Thema Nr. eins: Verkehr
Ende der Sperrung
Was passiert in Trochtelfingen mit dem Verkehr nach der Sperrung? Rund 50 Bürgerinnen und Bürger drängten sich bei der Sitzung des Trochtelfinger Ortschaftsrates im Vereinsraum des Wilhelm-Hahn-Bürgerhauses. Zweites Thema des Abends: Die Denkmäler auf dem Andreas-Friedhof.
weiter
FISCHERJUNGENBRUNNEN
Er braucht jetzt Spachtelmasse
Der Lack ist ab. Und das ist gut so. Denn den Fischerjunge, einst auf dem Stephansplatz das Wasser aus seinem Fisch speiend, ist den Wasseralfingern liebgewordene Vertrautheit.
weiter
ARBEITSMARKTBERICHT / Saisonstart in den Außenberufen verbessert die Statistik
Erste Anzeichen für Entspannung
Eine für die Jahreszeit übliche Entwicklung sorgte für eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt der Region Ostwürttemberg. Im April ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Männer und Frauen unter 18 000 - und zwar auf 17 598 - gesunken. Das sind 541 weniger als im Vormonat, aber 790 mehr als im April des letzten Jahres.
weiter
Erste Konfirmationsfeier in Heubach
Die erste Konfirmationsfeier dieses Jahr in Heubach: In der Heubacher St.-Ulrich-Kiche feierten 22 Jugendliche ihre Konfirmation und Aufnahme in die Gemeinde der Erwachsenen. Pfarrer Werner Fieber und Pfarrer Gunter Bareis sprachen den Segen Gottes über sie. In der Predigt legte Pfarrer Fieber ihnen das Wort aus dem Psalm 139 aus: "Ich danke Dir, Gott,
weiter
STARTSCHUSS / Jugendarbeit in Alfdorf kann am 6. Mai beginnen
Erster geleaster Jugendarbeiter
"Treff ohne Namen" heißt die neue Anlaufstelle für Jugendliche im ehemaligen "Radiesle", die am 6. Mai mit einer Eröffnungsparty eingeweiht wird. Er dient als Übergangslösung, bis der Polizeiposten frei wird.
weiter
Erstkommunion in Wißgoldingen
11 Mädchen und 11 Jungen durften in Wißgoldingen erstmals zum Tisch des Herrn treten und den Leib Christi empfangen. Der festliche Gottesdienst und die gemeinsame Vorbereitungszeit ab November standen unter dem Motto "Jesus - du Sonne unseres Lebens". Acht Gruppenmütter und Pfarrer Stegmaier begleiteten die jungen Christen auf diesem bereichernden
weiter
VOLKSFEST AALENER FRÜHLING / Heute beginnt der Endspurt auf dem Festplatz im Aalener Greut
Fahr-Attraktionen und Feuerwerk
An Besuchermangel litt das Aalener Volksfest am Mittwoch sicher nicht. Der eine oder andere Regenschauer beim Kinder- und Familiennachmittag schadete dem fröhlichen Treiben auf dem Greutplatz kaum. Auch die abendliche 3. Aalener Student-Night im Festzelt war wieder einen voller Erfolg.
weiter
Familien-Freizeit in Grindelwald
Vom 28. Juli bis zum 10. August bietet die Evangelische Kirchengemeinde Alfdorf im schweizerischen Grindelwald im Berner Oberland eine Freizeit für Familien, Alleinerziehende und Einzelgäste an. Die Anfahrt erfolgt im eigenen Auto. Von der Unterkunft auf 1500 Metern Höhe blickt man auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Weitere Informationen und Anmeldung
weiter
VERKEHRSSICHERHEIT
Fast alle Räder mangelhaft
In diesem Jahr sind im Ostalbkreis 13 Rad fahrende Kinder mehr verunglückt als im Vorjahr. Das teilt die Polizeidirektion Aalen mit. Deshalb haben jetzt Beamte der Verkehrsziehung Fahrräder auf dem Schulweg kontrolliert. Das Ergebnis war eindeutig: rund 80 Prozent der Räder waren nicht in Ordnung.
weiter
Feine Klänge
Derr Pianist Daniel Röhm gastiert am 12. Mai um 19.30 Uhr im neuen Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg. Der aufstrebende Newcomer gilt als eines der größten Talente, die Deutschland derzeit zu bieten hat. Sein sensibles und zugleich kraftvolles Spiel findet höchste Anerkennung. Daniel Röhm besticht durch makellose Technik, emotionalen Zugriff und
weiter
Festkonzert
Die Oratorienvereinigung Aalen wird in diesem Jahre 60 Jahre alt. Das anstehende Jubiläum soll mit einem Festkonzert am 30. April, unter Mitwirkung des Collegium musicum und des Konzertchores gefeiert werden. Die Leitung haben Hans-Peter Haas und Reiner Schulte. Das Violinkonzert e-Moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy mit dem jungen Aalener Solisten
weiter
GESUNDHEIT / Ernährungswissenschaftlerinnen geben Tipps für eine gesunde Ernährung im Alter
Fitness geht eben auch durch den Magen
Ernährung und Fitness hängen zusammen - gerade im Lebensherbst. Tipps für eine gesunde Ernährung liefern Cornelia Seemann, Ernährungswissenschaftlerin und Lehrerin an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule sowie Diplom Ernährungswissenschaftlerin Maria Hartmann von der AOK.
weiter
Flamenco
Zwischen folkloristischer, spanischer Live-Musik, Tanz und verschiedenen kulinarischen Leckereien ist "Sevillanas Frühstück" angesiedelt, das am Samstag, 30. April ins Enchilada nach Aalen lockt. Dabei wird ein. Als eine Mischform zwischen Flamenco und Folklore gehören die Sevillanas nicht zu den typischen Flamencostilen. Neben dem Gefühl für die
weiter
Freunde der Blasmusik
Jedes Jahr im Mai, wenn das Wetter zu Ausflügen ins Freie lockt, wird am Fuße des Scheuelbergs das Frühlingsfest gefeiert. So auch dieses Jahr am Himmelfahrtstag und am darauf folgenden Freitagabend. Dieses Jahr drückt das 80-jährige Bestehen des Musikvereins Bargau dem Fest zusätzlich seinen Stempel auf. Am Freitagabend gibt es unter dem Motto
weiter
Frühlingsparty
Die Partyband "Matzepan" aus dem Hochschwarzwald kommt am Freitag, 6. Mai zur "Mega Frühlings-Party" des Musikvereins Neuler in die Schlierbachhalle. Für die Party haben sich der Veranstalter und die Band einiges einfallen lassen: Für einen optischen Leckerbissen sorgt das exclusive Lichtdesign der "Matzepan-Bühnenshow". Bei der Formation gibt's
weiter
ABI-HIT 2005 / THG-Party zum Auftakt - Samstag folgt das SG
Fünf Mal das Abi feiern
Mit der THG-Party hat am vergangenen Freitag im "La Cantina" die Partyserie rund um den "Abi-Hit 2005" begonnen: Von den Aalener Abiturienten lange herbeigesehnt und für alle anderen Gäste eine tolle Möglichkeit, um zusammen zu feiern. Am Samstag, 30. April, wird die SG-Party folgen.
weiter
Gedenkandacht
Die laufende Aktion "Wider das Vergessen" wird von einer Ausstellung über das KZ-Lager Goldrain, die SS-Kaserne in Ellwangen sowie den Hessentaler Todesmarsch im Maria-Ward-Institut in Wallerstein dokumentarisch untermauert. Geöffnet hat sie bis zum 8. Mai, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr, sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr.
weiter
SCHULE / Besondere Projektprüfung
Geprüft am Bogen
Eine ungewöhnliche Prüfung machten Mögglinger Schüler: Der Mögglinger Bogenschützenverein arbeitete bei der Projektprüfung mit der GHW-Schule in Mögglingen zusammen. Zwei Schüler machten die Projektprüfung am Bogen.
weiter
Geschichte lebendig verpackt
"Museen bauen Brücken" lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages am 8. Mai. Besonders im Hinblick darauf, dass sich an diesem Tag zum sechzigsten Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa jährt, unterstreicht das Thema die wichtige Rolle der Museen. Einen Einblick in die Neresheimer Geschichte geben Kloster, Härtsfeldmuseum
weiter
Gesprächs-Termin in Sicht
Ein neuer Termin zum Thema B-297-Anschluss mit dem zuständigen Landes-Ministerium scheint in greifbare Nähe zu rücken. Sobald die Verkehrsabteilung in das Innenministerium integriert sei, werde es einen Termin geben, das hätten ihm die Stuttgarter zugesagt, informierte Bürgermeister Karl Bühler gestern den Gemeinderat. Der Termin mit Verkehrsminister
weiter
SV GERMANIA FACHSENFELD / Vor 40 Jahren haben sich die Turnerfrauen selbstständig gemacht, am Samstag wird gefeiert
Gesundheit steht jetzt im Mittelpunkt
Es war der 15. März 1965, als die Turnerfrauen der Germania zum ersten Mal eingeladen haben. Maria Mayr war die erste Übungsleiterin, seit 1972 ist das Sieglinde Oschwald. Die Gruppe ist immer noch rege, am Samstag wird das Jubiläum im Musikerheim in Fachsenfeld gefeiert.
weiter
Gesundheitstipps und Alternativen
Gmünd wird am Samstag, 30 April zur Gesundheitsstadt. Um das Wohlbefinden von Männern und Frauen dreht sich der vierte Gesundheitstag - ausgerichtet von der Stadt Gmünd, Weleda und der Gmünder Ersatzkasse. Sechs Vorträge erwarten die Besucher im Schwäbisch Gmünder Prediger. Von 10 bis 11 Uhr heißt das Thema "Frauen brauchen eine andere Medizin".
weiter
Giganten
In seinem Diavortrag "Giganten der Alpen" erzählt Bruno Kaufmann von Bergen, Menschen und Abenteuern - Freitag, 29. April, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Karten im Vorverkauf: Touristik-Service (5 Euro); Abendkasse 6 Euro. Erlös geht zu Gunsten der Peru-Hilfe der Kolpingsfamilie Abtsgmünd. Neben diesem Vortrag gibt es am Samstag, 30. April zum
weiter
Giganten der Alpen
Heute Abend zeigt der Wasseralfinger Bergsteiger Bruno Kaufmann um 20 Uhr einen Überblend-Diavortrag in der Aalener Stadthalle. "Giganten der Alpen, Berge-Menschen-Abenteuer" ist die etwa 90-minütige, auch mit Musik untermalte Diaschau überschrieben. Der Erlös des Abends soll einem Krankenhaus in Peru in Südamerika zufließen.
weiter
SPORTLEISTUNGSZENTRUM
Gmünder CDU-Fraktion will Entscheidung
Die Gmünder CDU-Fraktion drängt auf eine Entscheidung beim Sportleistungszentrum und der Sporthalle im Unipark. Dies macht ein Schreiben von CDU-Fraktionschef Alfred Baumhauer an OB Leidig deutlich. Darin fordert Baumhauer, Planungen schnellstens im Rat vorzustellen. Die CDU fürchtet um die vom Land zugesagten 2,56 Millionen Euro. Die Stadt sei mit
weiter
Goldene Hochzeit
Thomas und Klara Geier feierten kürzlich goldene Hochzeit. Die Frauen der Seniorentanzgruppe standen Spalier nach dem festlichen Gottesdienst, mit dem die Eheleute für 50 Jahre Ehe dankten. Am Abend spielte der Musikverein vor dem Haus des Jubelpaares ein Ständchen. Bürgermeister Uwe Debler würdigte das ehrenamtliche Engagement von Klara Geier
weiter
VEREIN HOFFNUNG FÜR ALLE
Gottesdienstraum mit 410 Plätzen
Einen Gottesdienstraum mit 410 Sitzplätzen sowie Jugendraum, fünf Kindergruppenräume und zwei Büros plant der Verein Hoffnung für Alle, eine evangelisch-freikirchliche Organisation im Gebäude Eduard-Pfeiffer-Straße 7 bis 13 (über dem Kino-Komplex). Keine Bedenken, das geplante Vorhaben zu genehmigen, äußerte Bernhard Münzer vom Bauordnungsamt
weiter
MÄRCHENBRUNNEN / Diskussion - Lesenacht für 7. Mai geplant
Grausam oder gerecht?
Sind Märchen grausam? Diese Frage beschäftigt Eltern, Pädagogen und natürlich auch Märchenerzähler. Deshalb hatte "Märchenbrunnen", die Erzählgemeinschaft Ostalb, die Frage zum Thema erhoben. Den Ausführungen von Ute Helbig, Märchenerzählerin aus Gerstetten, schloss sich eine rege Diskussion an.
weiter
Grillfest und Gesang in Mögglingen
Zum Saisonschluss bietet die Skiabteilung des TV Mögglingen am 1. Mai ihr traditionelles Grillfest bei der Skihütte in Lauterburg. Ein besonderer Leckerbissen und Ohrenschmaus wird das Chorensemble "Zupft ond gsonga" sein. Unter dem Motto "Sangeslust gegen Alltagsfrust" singt der Gauchor des Schwäbischen Albvereins von 11 bis 13 und von 13 bis 13.30
weiter
Harry Burger
Mit der schriftlichen Prüfung am Institut "Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg" (IFBau) in Kooperation mit der Fachhochschule Konstanz hat der Ellwanger Architekt Harry Burger ein zweijähriges Qualifizierungsprogramm erfolgreich abgeschlossen. Der 50-jährige Diplom-Ingenieur erwarb damit das Hochschulzertifikat "Sachverständiger
weiter
Hasenabenteuer
Die Jugendkapelle des Musikverein Schrezheim führt am Samstag, 30. April um 14.30 Uhr in der St. Georgshalle in Kooperation mit den Kinderchören aus Rotenbach und Eggenrot das Kindermusical "Nur Mut kleiner Moritz" auf. Die Geschichte erzählt von Moritz, einem kleinen Hasen, vom Mutig-Sein und der Kraft der Freundschaft. Ein Abenteuer mit vielen
weiter
Hauptamtsleiter aus dem ganzen Land
Der Städtetag Baden-Württemberg
hat die Haupt- und Organisationsämter ins Gmünder Rathaus
eingeladen. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig begrüßte
die Teilnehmer, die aus dem ganzen Land angereist waren. Hauptamtsleiter
Helmut Ott zeigte am Beispiel der Stadt Schwäbisch Gmünd
die Personalentwicklung der Stauferstadt auf.
weiter
Heubacher Kinder erhalten die erste heilige Kommunion
In Heubach
empfingen 20 Kinder die erste heilige Kommunion. Thema war das
innere und äußere Wachsen im Glauben - nach dem Gleichnis
Jesu vom Weinstock und den Reben mit dem Motto: "Bleibt in meiner
Liebe" und dem Abendmahlsbericht im 1. Korintherbrief, den die
Kinder in Pantomime darstellten.
weiter
DIE GT KOMMT
Heute in Göggingen
Die GMÜNDER TAGESPOST kommt nach Göggingen. Und zwar heute. Einmal mit Redakteuren fachsimpeln, übers Zeitungsmachen reden und über Themen, die die Bürger in der Gemeinde bewegen. Das geht heute beim Pressestammtisch der GT ab 19.30 Uhr im Gasthof "Götzenbachstausee". Für die GT stehen Rede und Antwort Redaktionsleiter Michael Länge sowie die
weiter
Heute Kabarett
Heute kommt Werner Koczwara um 20 Uhr mit seinem Programm "Tyrannosaurus Recht" in die Aula der Alemannenschule Hüttlingen. Das faszinierende an diesem Programm: Juristen und normale Menschen lachen gleichzeitig! Und das streckenweise Tränen. Denn Werner Koczwara geht es vor allem auch um die Frage: Wie bringt man in 90 Minuten möglichst viele intelligente
weiter
Heute Maibaumfest in Heubach
Heute ist das traditionelle Maibaumfest - und zwar wegen der Witterung nicht auf dem Schlossplatz, sondern im Feuerwehrhaus. Es spielt die Werkkapelle Spießhofer und Braun und es bewirtet die Freiwillige Feuerwehr Heubach. Der Termin wurde aufgrund der Terminüberschneidung mit dem Mountainbikecup auf heute vorverlegt. Beginn der Veranstaltung ist
weiter
KINO / Privatinitiative plant Innenstadt-Programmkino - Neuer Betreiber im ehemaligen "Filmpalast"
Hier liegen Sie in der ersten Reihe
Filmklassiker auf der Couch genießen. Das kann man natürlich daheim. Wenn alles gut geht, ab Herbst aber auch im Kino. Eine Privatinitiative um die Cineasten Jürgen Schwarz, Jule Hoffmann und Jörn Scheibler plant ein Innenstadt-Programmkino, das über Genossenschaftseinlagen finanziert werden soll.
weiter
Huldigung
Frühling 1964. Der italienische Migrant Giovanni tanzt zu den Klängen von Adriano Celentano und Frank Sinatra bis in den Morgen und vergisst die harte Arbeit und das Heimweh. Mehr als 40 Jahre später wird dieser Zeit am Samstag, 30. April im Gmünder Club Barcode gehuldigt. Vier DJs werden in eine Zeit zurückversetzen: Luca da Silva (Palermo), Johnny
weiter
Im Bücherregal Den Tod im Auge
Eine Leiche im Moor. Ein Messer im Auge. Der Tote Chef einer alten Adelsfamilie. Täter unbekannt. Keine leichte Aufgabe für Bryan Sheehy als lokalem Polizeibeamten tief in der Provinz im Südwesten von Irland. Noch dazu stirbt am selben Tag die Tochter des Toten bei einem rätselhaften Autounfall in Fran Cardinals Roman "Den Tod im Auge". Ein Doppelmörder?
weiter
Im Bücherregal Werte in Zeiten des Umbruchs
Bücher zu schreiben war für den neuen Papst Benedikt XVI. schon zu Zeiten als Joseph Kardinal Ratzinger ein fester Bestandteil seines theologischen Wirkens. Aber sein Verlag muss eine gewisse Vorahnung gehabt haben, als er sich entschied, im April zwei Bücher von Joseph Kardinal Ratzinger zu veröffentlichen. Diesen Namen trägt Papst Benedikt XVI.
weiter
Im CD-Regal Mighty ReArranger
Gar nicht so heavy, sondern ziemlich leichtfüßig kommt der ex-Led Zeppelin Frontmann Robert Plant mit seiner Band "The Strange Sensation" auf seinem neuen Album "Mighty ReArranger" daher. Grund dafür sind zum einen seine hochkarätigen Mitmusiker aus dem Portishead und Massive Attack Umfeld sowie Plants' Vorlieben für afrikanische Trommel-Rhythmen,
weiter
VERKEHR / Innenstadt-Parkhäuser nur noch 15 Minuten kostenlos
Im Stadtgarten erste Stunde gratis
30 Minuten gratis Parken, damit warb Schwäbisch Gmünd in den vergangenen zwei Jahren. Seit April ist Schluss damit. Nur noch 15 Minuten sind frei. Ausnahme: Die Tiefgarage im Stadtgarten. Dort kann man sein Auto sogar eine ganz Stunde umsonst abstellen.
weiter
DGB / Kundgebung am 1. Mai auf dem Johannisplatz
Im Zeichen der Menschenwürde
"Du bist mehr. Mehr als eine Nummer. Mehr als ein Kostenfaktor. Du hast Würde. Zeig sie." Unter diesem Motto lädt der DBG am Sonntag, 1. Mai, um 10.30 Uhr zur Kundgebung auf dem Johannisplatz.
weiter
In Frankfurt
SCHAUFENSTER
Als einzige Galerie des Ostalbkreises stellt sich die SüdWestGalerie in Niederalfingen auf der "Art Frankfurt" erstmals der internationalen Konkurrenz. Rund 150 Galerien nehmen in diesem Jahr teil; Modern, Avantgarde und Edition heißen die drei Ausstellungsbereiche. Die Messe, die vom 29. April bis zum 2. Mai dauert, zählt mit zu den wichtigsten
weiter
In Hüttlingen ist "die Sau los"
Zum Truckertreffen mit Saukopfessen in den Kocherwiesen laden die "Freebiker Ostalb" am Wochenende ein. Es werden amerikanische, schwedische und deutsche Trucks zu sehen sein. Hermann Schoch aus Lauchheim steuert einen amerikanischen "Hummer"-Geländewagen bei und ein Trial-Fahrzeug der Weltmeisterschaft. Die Traktorfreunde Reichertshofen wollen ihre
weiter
Janis Nikos
Eine Terminänderung jagt die nächste im Leben eines prominenten Stars. Und darum ist es nicht verwunderlich, dass sich der griechische Sänger mit der Samtstimme jetzt doch für den 6. Mai um 21 Uhr im Restaurant Olympic in Mutlangen angemeldet hat. Janis Nikos, eben noch bei Dreharbeiten auf Kos, meldet sich mit seiner Musikaltität, dem feurigen
weiter
UNICEF-AKTION / Schüler laufen für Schulen in Afrika
Jede Runde hilft
Am 4. Juni veranstaltet die DJK Ellwangen SG Virngrund in Kooperation mit Hariolf-Gymnasium, Peutinger-Gymnasium, Eugen-Bolz-Realschule und St. Gertrudis einen Leichtathletik-Schulwettkampf. Im Anschluss können die Schüler an der UNICEF-Aktion "Kinder laufen für Kinder" teilnehmen.
weiter
Jubiläumskonzert
Im Jahr 1955 wurde die Kolpingkapelle Schwäbisch Gmünd in der Fortuna als "Musikabteilung der Kolpingsfamilie" gegründet. Einige Veranstaltungen gibt es in diesem Jahr zum 50-jährigen Jubiläum. Den Auftakt bildet das Konzert am 7. Mai im Peter-Parler-Saal des Stadtgartens. Rund 20 Titel aus ihrem Repertoire hat Udo Penz als Leiter ausgesucht und
weiter
UNFALL
Junge Frau wurde schwer verletzt
Die Heubacher Feuerwehr musste gestern eine eingeklemmte Frau nach einem Unfall aus ihrem Auto befreien.
weiter
Karten für Rocknacht
Weit über die Grenzen von Ellwangen hinaus bekannt ist die Eigenzeller Rocknacht, die am 4. Mai um 20.30 Uhr bereits zum 26. Mal das große Festzelt zum Brodeln bringt. Seit vielen Jahren powern "Number Nine" durch Europa. Mit nahezu 120 Shows und Tausenden von begeisterten Zuschauern setzt die Band Akzente in der Live-Szene. Auftritte mit PUR und
weiter
SPORTLEISTUNGSZENTRUM / CDU-Fraktion will Entscheidung
Keine Landesmittel verfallen lassen
Die Gmünder CDU-Fraktion drängt auf eine Entscheidung beim Sportleistungszentrum und der Sporthalle im Unipark. Dies macht ein Schreiben von CDU-Fraktionschef Alfred Baumhauer an OB Leidig deutlich.
weiter
FEINSTAUB / In Stuttgart wurden die Grenzwerte inzwischen zu oft überschritten
Klagen beim Verwaltungsgericht
Bereits Mitte März - und damit noch vor München hat Stuttgart gegen die neue EU-Feinstaubrichtlinie verstoßen. Am 13. März sei zum 36. Mal in diesem Jahr der Grenzwert überschritten worden.
weiter
RIESER ÖKOMARKT / Ende des Projekts
Knackpunkt Gebühren
Über dem Rieser "Öko-Markt der Möglichkeiten" am 8. Mai schwebt ein Damoklesschwert. Ausgerechnet zum zehnjährigen Jubiläum erklärt die Rieser Öko-Initiative das Ende des Projekts. Rudi Egelhofer, einer der fünf Initiatoren der Rieser Öko-Initiative, nimmt dazu Stellung.
weiter
Kommunionkinder helfen jungen Nepalesen
Die Erstkommunion-Kinder von St. Maria in Aalen haben an ihrem Festtag auch an junge Menschen in Nepal gedacht und einen Teil ihrer Geldgeschenke abgegeben. Brigitte Lessle vom Entwicklungshilfeverein Govinda nahm die Spende in Höhe von 963 Euro entgegen. Das Geld wird in die Ausbildungsstätte für Hauswirtschaft und Landwirtschaft fließen. Damit
weiter
Konfirmation in der Böbinger Michaelskirche
In der Michaelskirche wurde die zweite Gruppe aus Böbingen konfirmiert. Es waren dies Patrich Aichele, Kevin Beißwenger, Thomas Fleischer, Thomas Grosch, Melanie Henning, Kevin Vaas, Philipp Weber, Kai Windmüller aus Böbingen und Daniel Arweiler aus Mögglingen. Der Kirchenchor "Kantando" gestaltete diesen fröhlichen und festlichen Gottesdienst
weiter
Königsturm lädt wieder zum Blick über die Stadt
Von
Sonntag an können die Gmünder und Gmünds Gäste
diesen herrlichen Blick über die Altstadt wieder genießen:
Von 13.30 bis 16.30 Uhr ist der Königsturm geöffnet.
Immer an Sonn- und an Feiertagen sorgen in dieser Zeit Mitglieder
des Arbeitskreises Alt-Gmünd dafür, dass Besucher Einlass
bekommen.
weiter
Kurz und bündig
Malerei und Zeichnungen, Prof. Walter Barth, Reise-Impressionen in Aquarell, Hans Werner Andexer Aalener Immobiliengesellschaft, Aalen, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-16 Uhr Querbeet - Gruppe 11 (Ellwangen) Bildungszentrum der Agentur für Arbeit, Aalen, Öffnungszeiten: Fr 8-12 Uhr; Mo-Do 8-20 Uhr Africa Screams Galerie des Kunstvereins im Alten Rathaus
weiter
KOOPERATION / Zeiss und Nokia sind Partner
Kurz: "Ein starkes Team"
Nokia und Carl Zeiss arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Kamera-Mobiltelefonen mit herausragender Bildqualität Downloads und Links. Mit dieser Kooperation wollen die Unternehmen neue Maßstäbe in der Bildqualität von Mobiltelefonen mit integrierter Kamera setzen.
weiter
INTEGRATION
Landeshauptstadt ausgezeichnet
Preisträger des vom Bundesinnenministerium und der Bertelsmann Stiftung initiierten Wettbewerbs "Strategien kommunaler Integrationspolitik" sind Stuttgart, Solingen, der Kreis Hersfeld-Rotenburg und Belm.
weiter
Leben - Mensch - Kunst
Vom 29. April bis 22. Mai zeigt der in Schwäbisch Gmünd lebende Künstler Max Seiz seine Bilder und Skulpturen in der Zehntscheuer Abtsgmünd. "Leben - Mensch - Kunst", so der Titel der aktuellen Ausstellung von Max Seiz, der mit seiner überwiegenden Darstellung des Menschen zu den bedeutenden Bildhauern und Malern in Deutschland gehört. Öffentliche
weiter
Leichtathletik
Beim Kreissparkasse-Ostalb-Schülermeeting in Essingen wird die Kreiswertung der Deutschen Schüler-Mannschaftsmeisterschaften (DSMM) ausgetragen. Die Siegermannschaften der einzelnen Schüler- und Schülerinnenklassen erhalten jeweils einen Wanderpokal. Die Wettkämpfe beginnen am Sonntag, 1. Mai, um 10 Uhr. Jede Mannschaft besteht altersklassenabhängig
weiter
Luftgitarren-Wettbewerb
Am Freitag den 29. April steigt die zweite Veranstaltung der Reihe "Bang Your Helm" im "be Qool" in der ehemaligen Tenne. Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb, bei dem Fans des Heavy Metals tolle Preise gewinnen können. Gewinnen kann man beispielsweise ein Ticket für das diesjährige Summer Breeze Open-Air in Abtsgmünd. Alles was man dazu tun
weiter
Maibaumfest in Böbingen
Traditionell findet beim Schützenhaus in Böbingen am Sonntag das Maibaumfest statt. Die Schützen laden auch in diesem Jahr wieder alle ein, den Mai zünftig zu begrüßen. Mit Grillspezialitäten, Bier vom Fass und anderen Getränken ist für das leibliche Wohl gesorgt. Selbst gemachte Kuchen werden ab Nachmittag angeboten. Auch der Wettergott scheint
weiter
Maria Wünsch
Musikverein und Liederkranz Rosenberg erfreuten Maria Wünsch zu ihrem 80. Geburtstag mit einem Ständchen. Zwischen den Melodien des Blasorchesters unter Leitung von Otto Gurko und den Liedern des Männerchores unter Franz Berger gratulierte Bürgermeister Uwe Debler und verwies auf die langjährige Pflege ihrer behinderten Tochter, wofür die Jubilarin
weiter
MEINE FREIZEIT
Rafael Binkowski aus Aalen Walpurgisnacht Seite 5 Vorsicht vor schönen Mädels auf tieffliegenden Besen, das heißt es am Samstag in der Aalener Innenstadt. Als Neu-Aalener für mich eine gute Gelegenheit, sich in der tollen Altstadt von Aalen verhexen zu lassen. "Don't drink and fly!" warnen die Macher und bieten in 15 Kneipen Zaubertränke und magische
weiter
MUSIKTHEATER / Weills Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagony" im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd
Merkwürdige Metamorphose
Insgesamt 17 bedeutendere Musicals und Opern stammen aus der Feder von Kurt Weill. Die meisten von ihnen - "Na und?" wohl überhaupt noch nicht - werden viel zu selten aufgeführt; nur dreigroschenopern tut's an jeder Ecke. Dass in Schwäbisch Gmünd jetzt "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" geboten wurde, ist eine kleine Sensation für sich. Der
weiter
Millionen-Überschuss
Erfreuliche Nachrichten
hatte Kämmerer Dieter Zeeb für den Gemeinderat: Der
Haushalt 2004 schließt mit einem Überschuss von 12,2
Millionen Euro ab. Wesentlicher Grund: Die Gewerbesteuer lag
mit 18,2 Millionen Euro um satte 8,2 Millionen über den
Erwartungen, weil alte Rechnungen beglichen wurden.
weiter
Mit Power-Yoga Stress abbauen
Yoga hat seine Wurzeln in Indien. Das Hauptprinzip hinter den ganzheitlichen Übungen besteht im Zusammenfügen der Kräfte und dem Lenken dieser in gewollte Richtungen. Das moderne Power-Yoga stellt aus Sicht vieler Trainer das perfekte Training dar. Ziel der schon 900 v. Chr. entwickelten Yoga-Grundsätze ist die Selbstverwirklichung des Menschen
weiter
Mitfahren, Zuschauen, Abtanzen
Mitfahren oder Zuschauen? Für Radsport-Fans ist das nur auf den ersten Blick die Frage angesichts des Mountainbike-Festivals "Bike the rock" am Wochenende in Heubach. Denn es geht doch beides: Am Samstag beim Hobby-Rennen starten, am Sonntag die Bundesliga-Rennen anschauen.
weiter
Modern Dance
Die Tänzerin, Choreographin und Pädagogin Karren Foster ist ein Profi durch und durch. Mit der Modern-Dance-Performance "Nightflight", die die Tanzpädagogin der Sabine Widmann Studios am 30. April auf die Bühne bringt, liefert Foster eines ihrer Meisterstücke. Um 20 Uhr startet die Reise in die Traumwelt von Karren Foster. 13 Tänzerinnen erwecken
weiter
Münsterplatz-Open-Air
Seit Wochen brodelt die Gerüchteküche, nun ist es offiziell: Beim Münsterplatz-Open-Air in Ulm am 17. Juli wird Joe Cocker auftreten. Geplant sind außerdem weitere Gäste, die derzeit allerdings noch streng geheim sind. Joe Cocker ist eine lebende Legende und seit 35 Jahren im Geschäft. Damals, 1969, fand er in dem Beatles Song "With A Little Help
weiter
TRIUMPH INTERNATIONAL
Offene Türen im Logistik Center
Ein voller Erfolg war der Tag der offenen Tür im Logistik Center von Triumph International in Aalen. Über 6000 Menschen strömten in die Lager- und Versandhallen des namhaften Bekleidungsherstellers, der am Standort in Aalen über 600 Mitarbeiter beschäftigt.
weiter
Ohrwürmer
In den Mai getanzt wird am Samstag, 30. April im Café Bistro Denzer in Rosenberg mit Rock'n'Roll und Beat-Party von der "Recycling Band". Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wie ihre Instrumente, ist auch das Repertoire der "Recycling Band" ein Sammelsurium von Songs, die längst entsorgt worden sind. Die fünf Jungs, Lothar, Albert, Klaus,
weiter
Original aus den Achtzigern
Der Musikverein Tannhausen veranstaltet am Freitag, 6. Mai eine "Oldie Night". Mit Unterstützung der Agentur "Rock on Music" ist es den Verantwortlichen gelungen, ein Original aus den Achtzigern zu engagieren: "The Sweet". Die Band aus England macht bei ihrer diesjährigen Deutschlandtour am 6. Mai Halt in Tannhausen. Wer erinnert sich nicht an die
weiter
Ortschaftsrat verpflichtet Feuerwehrchefs
Andreas Trinkle ist der Feuerwehrkommandant der Wehr in Lindach, sein Stellvertreter ist Jürgen Funk. Gestern verpflichtete der Ortschaftsrat Lindach die beiden in ihre Ämter. Neben Ortsvorsteher Peter Herkommer gratulierte auch Stadtbrandmeister Manfred Haag seinen Feuerwehrkammeraden. Von links: Wolfgang Sperrle, Manfred Haag, Kay Ortu, Andreas
weiter
Paganini auf dem Kontrabass
Am Samstag, 30. April, gibt die Philharmonie Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Tarmo Vaask im Peter-Parler-Saal des Stadtgartens ihr Frühjahrskonzert. Schon in den letzten Konzerten wurde das Bestreben des aus Estland stammenden Dirigenten deutlich, dem Publikum neben bekannten klassischen Werken auch zeitgenössische Stücke darzubieten: Aus
weiter
Paragraphenwahn
Den Beginn des Frühjahrsprogramms im Café Spielplatz machte Werner Koczwara mit der Premiere des wüstenroten Neandertalers. Zum Abschluss gibt es wiederum Werner Koczwara und wiederum eine Premiere: Der Kabarettist präsentiert sein juristisches Best-off Programm "Warum war Jesus nicht rechtsschutzversichert?" Der Titel knüpft an das gleichnamige
weiter
Party-Hexen über Aalen
Die Tatsache, dass Hexen gemeinhin nicht vom Himmel fallen macht sich Aalens Gastronomie zur diesjährigen Walpurgisnacht zu Nutze. Unter dem Motto "Party Hexen über Aalen" veranstalten sie die vierte verhexte Maiennacht in Aalens City. Vielfältig zeigt sich das Programm der hoffnungsvollen Nacht in die aufblühende Jahreszeit und präsentiert all
weiter
REISE / Landwirtschaftliche Fachschulabsolventen in Berlin
Politik hautnah
Praktische Politik wird anders gemacht, als es im Fernsehen und in den Zeitungen oft den Anschein hat. Diesen Eindruck nahmen die Teilnehmer einer Lehrfahrt des Vereins landwirtschaftlichen Fachschulabsolventen Schwäbisch Gmünd aus Berlin mit.
weiter
Preis für Anglerjugend
Die Jugend des Anglerverein Ellwangen wurde kürzlich vom Landesverband für Fischerei und Gewässerschutz Baden-Württemberg (VFG) mit dem Naturschutzpreis des Verbandes ausgezeichnet. Vorsitzender Werner Gruber und Jugendwart Thomas Schenk nahmen stellvertretend für die ganze Jugendabteilung aus der Hand des Verbandspräsidenten Wolfgang Reuther
weiter
Preisträger im Europäischen Wettbewerb
Grund zur Freude über ihre Preise haben in diesen Tagen zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Ostalb-Gymnasiums und die Lehrkräfte. Beim "Europäischen Wettbewerb 2005: Europa im Wandel - und wir sind mittendrin!" stellt das Bopfinger Gymnasium in diesem Jahr 38 Sieger, beim Wettbewerb des Landtages 14 Preisträger. Ein warmer "Preise-Regen" ging
weiter
Rat in Weiler tagt
Um den
Bebauungsplan "Mühlgrabenstraße 1" geht es in der
nächsten Sitzung des Ortschaftsrates von Weiler. Diese ist
am Dienstag, 3. Mai, im Sitzungssaal des Bezirksamtes und beginnt
um 20 Uhr.
weiter
Recht hat er
Alle erfolgreichen Werke haben einen zweiten Teil: Spiderman 2, Shrek 2, sogar die Evangelien sollten eigentlich Altes Testament, Teil 2 heißen, wurden von Petrus dann aber in Neues Testament umbenannt. Mit über 600 Aufführungen und mehr als 170 000 Zuschauern zählt "Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt" zu den erfolgreichsten Programmen des
weiter
Renommiert
Das erste Schlosskonzert der Saison des Stiftsbunds in Ellwangen bestreitet am Samstag, 30. April, 20 Uhr, im Marschallsaal das renommierte Leipziger Streichquartett. Andreas Seidel (1. Violine), Tilman Buning (2. Violine), Ivo Bauer (Viola) und Matthias Moosdorf (Cello) spielen das Streichquartett op. 18 Nr. 6 von Beethoven, das Streichquartett op.
weiter
Ritterturnier mit Axtwerfen auf der Kapfenburg
Ritter und Burgfräuleins nehmen ab Donnerstag, 5. Mai Schloss Kapfenburg ein. Das Burgfest sorgt zum 31. Mal für ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Absoluter Höhepunkt sind wieder zwei Turniere der Württemberger Ritter aus Stetten ob Lone samt Lagerleben, aufgeführt hinter der Fruchtscheune neben der malerischen und allabendlich angestrahlten
weiter
HIMMELFAHRTSWOCHENENDE
Ritterturniere beim Burgfest
Zum 31. Mal jährt sich in diesem Jahr das traditionelle Burgfest auf der Kapfenburg. Termin ist das Himmelfahrtswochenende vom 5. bis 8. Mai sein.
weiter
Rock sei Dank
"Rock sei Dank!" heißt das aktuelle Album des Joachim Deutschland. Wer sich ein derartiges Pseudonym sucht, will provozieren. Dass es ihm aber eben nicht darum geht nur durch kalkulierte Provokation ein Medienphänomen zu werden beweist sein übervoller Tourplan: er stellt sich dem Publikum. Da belässt er es dann nicht beim Rock, sondern würzt auch
weiter
Rocklegenden Uriah Heep
Nach dem Gastspiel von Manfred Mann bringt der Heidenheimer Musiker und Veranstalter Siggi Schwarz mit "Uriah Heep" am 7. Mai um 20 Uhr eine weitere Rocklegende in die Karl Rau Halle. Opener sind das Gitarrenduo "Double A" und "Ikarus". Die Rock-Dinos kommen in der Besetzung Mick Box (guitar), Bernie Shaw ( voc.), Phil Lanzon (keys), Trevor Bolder (bass)
weiter
Rosenbuch für guten Zweck
Der Zonta Club in Gründung Schwäbisch Gmünd verkauft morgen auf dem Gmünder Wochenmarkt gelbe Rosenbüsche zum Pflanzen. Mit dem Erlös des Rosenverkaufs unterstützt der Zonta Club in Gründung "redensArt", eine Beratungsstelle für hörgeschädigte Menschen. Diese Beratungsstelle wird von St. Vinzenz aus eigener Anstrengung unterhalten und hilft
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Haushaltssatzung beschlossen
Sanierung der Totenglocke
Einstimmig hat der Riesbürger Gemeinderat nicht den Haushalt 2005 mit einem Volumen von 4 110 005 Euro beschlossen, die Räte stimmten auch einer Reihe von Bauvorhaben zu, und auch ein Zuschuss für die Utzmemminger Totenglocke wurde beschlossen.
weiter
Saukopfessen
Die "Freebiker Ostalb" laden wieder zwei Tage auf die Kocherwiesen (nähe BAG) nach Hüttlingen ein. Amerikanische, schwedische und deutsche Trucks - von den Airbrush-Weltmeistern Patric McCain und Udo Schurr gestylt - sind fürs Auge bestimmt. Außerdem stellen die Traktorfreunde Reichertshofen ihre schönsten Stücke aus. Am Samstag gibt es ab 19
weiter
Schätternd durchs Egautal
Nach einem schneereichen Winter fährt die Härtsfeld-Museumsbahn "Schättere" jetzt wieder durch das wildromantische Egautal von Neresheim hinab zur Sägmühle. Den Winter über haben die ehrenamtlich tätigen Härtsfeld-Museumsbahner Fahrzeuge und Anlagen wieder in den besten Zustand gebracht, so dass den ersten Fahrten am 1. Mai gezogen von Dampflok
weiter
LOKALE AGENDA / "Menschen in Oberkochen" mit neuen Ideen
Schon viel eingeführt
Die Lokale Agenda "Menschen in Oberkochen" habe in den vier Jahren schon einiges bewirkt. Das meint deren Sprecherin Katharina Hasselmann.
weiter
Schwabenblues
Die Rottweiler Münstersängerknaben sind weit über die Grenzen des Landes Baden-Württemberg hinaus bekannt. Am Samstag, 30. April um 16 Uhr geben sie unter Leitung von Peter Auginski in der Abteikirche Neresheim ein Geistliches Konzert. Das etwa einstündige Konzert steht unter dem marianischen Motto "Regina coeli laetare" (Freue dich, du Himmelskönigin).
weiter
Schwabenblues
Christof Altmann, ein echter Schwabe und Kabarettist, macht am Samstag, 30. April mit seiner Bluesband das Café Leinmüller in Leinzell unsicher. Dort, wo sich der Nesenbach (nachdem er Schtuegert im Underground durchquert hat) in seinem breiten Delta bei Cannstatt behäbig in den mächtigen Nägger ergießt, befindet sich auf den Nägelesäckern (Nelkenfeldern,
weiter
Show-Spektakel
Die spektakuläre Tanz- und Musikshow "Lady Salsa" aus Kuba erzählt die Geschichte des Landes von der Zeit vor der Revolution bis zum Sieg Fidel Castros - vom 2. bis 7. August im Theaterhaus in Stuttgart. Das Ensemble besteht aus 30 Tänzern Kubas, die begleitet von einer Band mit Salsa, Cha Cha, Mambo und dem typischen kubanischen Son in Karibik-Laune
weiter
EU-VERFASSUNG / Norbert Barthle und attac im Dialog
Skepsis überwiegt
"Ich kann im Moment wirklich nicht sagen, wie ich abstimmen werde." Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle äußerte sich im Gespräch mit attac Schwäbisch Gmünd nachdenklich zum Vertrag zur EU-Verfassung.
weiter
INFORMATION / Stadtbrandmeister Manfred Haag informiert Mitglieder des AGV 1931
So viel Sicherheit beruhigt
Die Altersgenossen des Jahrgangs 1931 trafen sich mit ihren Angehörigen in großer Zahl vor dem Feuerwehrgerätehaus Florian, um sich über die Struktur der Freiwilligen Feuerwehr zu informieren. Unter der Führung von Stadtbrandmeister Manfred Haag konnten die Besucher erfahren, wie heute Einsätze organisiert werden.
weiter
So weit die Füße tragen
Der Frühling ist die ideale Zeit, um mit Laufen, Walking oder Nordic Walking zu beginnen. Zahlreiche Treffs der hiesigen Vereine bieten die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten dem Sport nachzugehen. TSG Hofherrnweiler : Montag, 9.30 Uhr, Walkingtreff/Nordic Walking, Leitung: Birgit Buchinger, Parkplatz Freibad Aalen-Unterrombach. SVG Fachsenfeld : Dienstag,
weiter
Sommernacht-Feeling im Mailennium
Morgen, 30. April ist die Nacht der Nächte: Liebestolle Dachartisten mit Birkenbäumchen und halbstarke Gartentür-Ausheber treffen auf Maibaumwachen und umherfliegende Hexen. In Ellwangen wird seit ein paar Jahren das heimlich-unheimliche Walpurgisnachttreiben vom "Mailennium" überlagert. In fast allen Kneipen der Stadt und auch an anderen Orten
weiter
Sonnenverwöhnt im Outback von Australien
Ein Traum ist wahr geworden. Mit einer Kreuzfahrt Australien und Neuseeland bereisen. Allerdings schlauchen die Hochsommertemperaturen schon mal und die Schaukelei geht ab und zu auf die Nerven. Nichts kann man ordentlich machen und der Magen meldet sich auch. Gut, dass es entsprechende Medikamente gibt. Die wunderschönen Eindrücke entschädigen aber
weiter
Sonntagstour auf der Ostalb
Ein musikalisches Porträt über die Region Aalen drehten mehrere SWR TV-Teams Anfang April. Am Sonntag, 1. Mai um 20.15 Uhr sind die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der Region im Fernsehen zu bestaunen. Mit dabei auch Hansy Vogt, der Leadsänger der Gruppe "Feldberger" der in der Sonntagstour gleich eine Doppelrolle übernommen hat. Er begleitet
weiter
Spatenstich fürs Heimatmuseum
Der feierliche
"Erste Spatenstich" für das neue Heimatmuseum in Waldstetten
wird am Freitag, 6. Mai gemacht. Am Nachmittag um 15 Uhr gibt's
neben Grußworten und Spatenstich auch ein buntes Rahmenprogramm:
Dabei sind die Jugendkapelle des Musikvereins, der Kindergarten
St. Meinrad sowie die Piccolinos des Liederkranzes.
weiter
Spende für Kirche
Eine Spende der Kreissparkasse Ostalb in Höhe von 1000 Euro übergaben Martin Schmid, Filialdirektor, Michael Ilg, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Luitgard Gerlach, Leiterin der Geschäftsstelle Essingen an Pfarrer Christoph Bäurle von der Evangelischen Kirchengemeinde Essingen. Das Geld ist für die Renovierung der spätgotischen Quirinus-Kirche
weiter
SCHÜTZENVEREIN LAUBACH / Gottfried Ocker seit 75 Jahren im Verein
Sportlich und gesellschaftlich ins Schwarze
Eine große sportliche Bilanz sowie rührige Vereinsarbeit auch im gesellschaftlichen Bereich legte der Schützenverein Laubach bei seiner Hauptversammlung im Schützenhaus vor. Außerdem standen zahlreiche Ehrungen an, vor allem wurde Gottfried Ocker für 75-jährige Treue zum Verein geehrt.
weiter
Stepp-Show
Nach dem ausverkauften Gastspiel im letzten November kommt "Lord of the Dance" noch einmal in der Komplett-Produktion nach Aalen, bevor ab Herbst die verkleinerte Produktion auf Tour geht. "Lord of the Dance" hat das Gesicht des modernen populären Tanztheaters verändert. Das "Klacken der Killerhacken" erlebte einen Siegeszug ohne Beispiel. Karten:
weiter
KATHOLISCHER KRANKENPFLEGE- UND KINDERGARTENVEREIN
Stetig mehr Arbeit
Der gewinnt in der Gemeinde immer mehr an Gewicht. Sowohl die Mitgliederzahlen als auch die Einsatzstunden der Nachbarschaftshilfe sind merklich angestiegen. Zu dieser Feststellung kam Hannelore Schiele bei der Mitgliederversammlung.
weiter
DEUTSCHER ALPENVEREIN SEKTION GMÜND / Hauptversammlung
Stolz auf die Vielfalt
Im November soll es erstmals wieder ein großes DAV-Fest in der Stuifenhalle geben. Vorher wird auf der Rosensteinhütte deren 40. Geburtstag gefeiert. Feiern durften auch die vielen Mitglieder, die geehrt wurden.
weiter
Straßenfest an Himmelfahrt
Ein Straßenfest veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz am
Himmelfahrtstag am 5. Mai beim Tannweilerweg in Wißgoldingen.
Los geht es um 10 Uhr.
weiter
FOEV MÖGGLINGEN / Mitgliederversammlung
Struktur geschaffen
Die Vorsitzende des Fördervereins zur Betreuung älterer Mitbürger in Mögglingen, Anita Braun, berichtete bei der Mitgliederversammlung von einem interessanten und vielseitigen Jahr 2004.
weiter
BERUFSAKADEMIE
Studenten und Chefs im Dialog
Als Forum zum Kennenlernen war der Dialog angelegt, zu dem der Marketing-Club-Ostwürttemberg Firmenchefs und Studenten in die Berufsakademie geladen hatte. Dabei ging es auch um den Know-How-Transfer über Studien- und Diplomarbeiten sowie Auftragsstudien und Beratungsprojekte.
weiter
Synthpop-Götter
Mit "More than a devoted Party" - der Depeche Mode Party - läutet das Rock it in Aalen wie an jedem vergangenen Freitag im Monat das Wochenende ein. Ab 21.30 Uhr präsentiert DJ Darkalf, neben den Hits der Synthpop-Götter, auch seinen gewohnten musikalischen Mix aus Synthpop, 80's, Dark- und New Wave. Für 4 Euro Eintritt gibt es dann also den etwas
weiter
Taxler-Demo gegen AOK-Preispolitik
Taxiunternehmer der Region Stuttgart haben gestern mit einem Autokonvoi durch die Stuttgarter Innenstadt gegen die Preispolitik der AOK protestiert. Rund 250 Taxen fuhren mit. Hintergrund sind die gescheiterten Verhandlungen um einen neuen Rahmenvertrag über Patientenfahrten. Die Krankenkasse will aus Sicht des Taxiverbandes Tarife durchsetzen, mit
weiter
Trommel-Event
Das Cafe Djerba feiert mit einem Trommel-Event seinen fünften Geburtstag. In dieser Woche wurde die kleine tunesisch-schwäbische Oase noch mit neuer Einrichtung aufgefrischt und am Samstag lädt Wirtin Lamia Fetzer zur großen Party. Angesagt haben sich die "Konga-Gruppe Aalen", die Djembe-Virtuosen von "Sabanani" und Lamia wird selbst zur Trommel
weiter
ZEITGESCHICHTE / Die Einnahme Hüttlingens durch die Amerikaner am 23. April 1945
Trotz Beschuss im Dauereinsatz
Vor 60 Jahren endete auch in Hüttlingen das Dritte Reich mit dem Einmarsch der Amerikaner, die von Sulzdorf her anrückten. Exakt dort, wo heute die Limeshalle steht, wurde der Ort am 23. April widerstandslos übergeben. Endgültige Ruhe kehrte jedoch erst Anfang Mai 1945 ein.
weiter
Ü 26 Rockparty
Es ist wieder soweit. Die nächste Ü-26-Party im La Cantina steigt am 4. Mai, am Tag vor Christi Himmelfahrt. Da wird Musik aufgelegt, um die Herzen der etwas älteren Generation höher schlagen zu lassen. Dj Heinz versteht es wie kein Zweiter, die Klassiker vergangener Tage von Police über Led Zeppelin bis zu den Doors mit neueren Kultgruppen ala
weiter
GEMEINDERAT / Konzept der Diakonie Stetten kommt an
Vakuum füllen
Das Bebauungskonzept für das Gelände am Haldenberg rund um die ehemalige sozialmedizinische Klinik stimmte den Gemeinderat gestern im Großen und Ganzen zufrieden. Es sieht außer dem Pflegeheim und der Anlage für Betreutes Wohnen der Diakonie Stetten mehrere Häuser vor.
weiter
Veranstaltungstipps
20.00, Böblingen Das Frühlingsfest der Volksmusik, Sporthalle, mit Florian Silbereisen 20.00, Stuttgart Brahms im "Stuttgart Sound", Liederhalle, Sir Roger Norrington und das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR starten ihren Brahms-Zyklus 20.00, Stuttgart Patrice & Shashamani-Band, Liederhalle 20.30, Stuttgart Joseph Parsons & Band,
weiter
Veranstaltungstipps
9.00, Unterrombach Maibaumfest, Festplatz, Agendagruppe Weststadt u. Gefl.-Kaninchenverein Z1 Aalen 9.30 bis 11.30, Mittelbronn Bauernmarkt, beim Dorfhaus, Dorfgemeinschaft Mittelbronn 10.30, Aalen Volksfest - Aalener Frühling, Greutplatz 14.00, Gschwend Traditionelle Maibaumhocketse, Marktplatz, Freiwillige Feuerwehr 14.00, Schwäbisch Gmünd 10-jähriges
weiter
Veranstaltungstipps
10.00, Aalen Spacebolz, Samocca 10.00 bis 12.00, Aalen Sevillanas Frühstück mit Carmen-Diana Flechtner, Enchilada, folkloristische, spanischer Live-Musik, Tanz und versch. kulinarische Leckereien 16.00, Aalen Konzert der Aalener Saz-Gruppe, Torhaus, VHS 16.00, Neresheim TIPP Rottweiler Münstersängerknaben, Abteikirche 19.30, Aalen TIPP Festkonzert
weiter
Verfahren eingestellt
Das Amtsgericht Ellwangen hat das Verfahren gegen einen 58-jährigen Berliner eingestellt. Er soll vor acht Jahren in die Villa Mayer eingestiegen sein. Bei dem Einbruch wurden damals Schmuck und Kunstgegenstände im Wert von 32 000 Euro gestohlen. DNA-Spuren an einem Taschentuch, das am Tatort liegengeblieben war, hatten die Ermittler auf die Spur
weiter
HANDWERKSKAMMER / Repräsentative Konjunkturumfrage zeigt eine "minimale Erholung"
Verlässliche Politik ist nötig
Die Ergebnisse der repräsentativen Konjunkturumfrage im Bezirk der Handwerkskammer Ulm, wozu die Kreise Ostalb, Heidenheim, Stadt Ulm, Alb-Donau, Biberach, Ravensburg und Bodensee zählen, bescheinigen der Konjunktur für die Monate Januar, Februar und März eine minimale Erholung. Ein grundlegender Aufschwung lasse aber auf sich warten.
weiter
SOZIALES / Finnische Studentin in der "Oderstrasse 8"
Viel fürs Leben
Schon seit mehreren Jahren nimmt die "Oderstrasse 8" Jugend- und Sozialarbeit in Bettringen an dem Projekt IME (Instructing in Multicultural Enviromments) teil. Das internationale Projekt beschäftigt sich mit der pädagogischen Arbeit in multikultureller Umgebung.
weiter
BENZENZIMMERN
Viele Leute, viele Themen
Großes Interesse an der Kommunalpolitik bekundeten die rund 40 Bürger, die zur Bürgerversammlung ins "Weiße Roß" nach Benzenzimmern gekommen waren. Bestimmendes Thema war die L 1060. Der Freude über den Ausbau stand die Verärgerung über das hohe Verkehrsaufkommen durch die Sperrung der B 29 bei Trochtelfingen gegenüber.
weiter
FALKEN / Keine rechtliche Handhabe gegen Spielhalle
Viele sind dagegen
Rechtlich gibt es keine Handhabe dagegen, indes die Räte äußerten große Bedenken moralischer Art: Mit der Faust in der Tasche haben die Gemeinderäte des Ausschusses für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) die Planung von zwei Spielhallen im ehemaligen "Falken" zur Kenntnis genommen.
weiter
Vielschichtig und emotional
Ein "Hardcore/Screamo/Emocore-Abend" ist am Freitag, 29. April im Jugend- und Kulturzentrum Treff 9 mit "A Case of Grenada", "Rachel Casca" und "An Early Cascade". "A Case of Grenada" aus Siegen ist der Newcommer schlechthin. Ihre Musik klingt sehr vielschichtig und abwechslungsreich. "Rachel Casca" aus Koblenz machen moderne und ehrliche Gitarrenmusik
weiter
UNTERHALTUNG / Am Montag Gmünder Premiere des Streifens "Basta. Rotwein oder Totsein" im Turmtheater
Vincent Klink kocht (im Kinofilm) für Gangster
Vincent Klink ist Fernsehkoch. Neuerdings auch Filmkoch. Und er ist Gmünder und kommt zum Filmstart am Montag um 20 Uhr ins Turmtheater. Besucher erwartet nicht nur eine Filmvorführung, sondern eine Gesprächsrunde, ein Empfang und mehr. Die GT verlost heute Eintrittskarten.
weiter
UNTERHALTUNG / Am Montag Gmünder Premiere des Streifens "Basta. Rotwein oder Totsein" im Turmtheater
Vincent Klink kocht für Gangster
Vincent Klink ist Fernsehkoch. Neuerdings auch Filmkoch. Und er ist Gmünder und kommt zum Filmstart am Montag um 20 Uhr ins Schwäbisch Gmünder Turmtheater. Besucher erwartet nicht nur eine Filmvorführung, sondern eine Gesprächsrunde, ein Empfang und mehr.
weiter
Vom Inneren der Leberwurst
Um die immer wiederkehrenden Fragen seiner Kunden zum Inhalt der Wurst - zum Beispiel Fettgehalt, Eiweiß und Gewürze - zu klären, veranstaltete Manfred Abele, Besitzer der Landmetzgerei Gasthof Ipf, in Oberdorf ein Wurstseminar. Widerlegt werden sollte der alte Sinnspruch: "Das innere der Leberworst ist noch gänzlich unerforscht." Metzgermeister
weiter
UNFALL / Lastwagen verlor bei Untergröningen Holzladung
Von Baumstämmen überrolt
Förmlich unter Holzstämmen begraben wurde gestern ein 46-Jähriger in seinem Auto. Die Fichtenstämme hatten sich als Ladung von einem Lastwagen gelöst. Der Mann wurde lebengefährlich verletzt.
weiter
Von der Verrücktheit des Lebens
Ihre Lieder haben keinen Gesang, keinen Text. Und doch erzählt die Band "Spacebolz" mit jedem Stück eine Geschichte. Dazu kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen. Gleich zwei mal gibt es in der Region dazu die Gelegenheit: Am Freitag, 29. April um 20.30 Uhr spielt die Band im Bassono in Gmünd und am Samstag, 30. April, um 10 Uhr sind sie im
weiter
AUSTAUSCH / Schüler aus Lorch und aus dem spanischen Madrid besuchen sich gegenseitig
Von Madrid zu Linsen mit Spätzle
Nach Madrid reisten Schüler der Klasse 10a des Gymnasiums Friedrich II. Lorch zum Schüleraustausch. Ihre Gastgeber nahmen sie danach gleich mit nach Deutschland.
weiter
Walpurgisnacht
Die Faschingsgemeinschaft Untergröningen veranstaltet ihr zweites Walpurgisnachtfest am Samstag, 30. April. Ab 20 Uhr ist in der Hähnles Hütte, oben beim Stein, bei speziellen Hexenspeisen und stimmungsvoller Livemusik der Auftakt zur Walpurgisnacht. Der Weg ist ausgeschildert. Gegen 21.30 Uhr werden die verschiedenen Hexen einfliegen um das Hexenfeuer
weiter
Walpurgisnacht in Untergröningen
Nicht nur auf dem Brocken im Harz, auch auf dem Stein bei Untergröningen wird am Samstag, 30. April, in der Walpurgisnacht ein Fest gefeiert. Die Untergröninger Schlosshexen werden in diesem Jahr zusammen mit der Faschingsgemeinschft die Walpurgisfeier auf dem Stein veranstalten, Beginn 20 Uhr. Bei Anbruch der Dunkelheit wollen die Hexen mit ihren
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN
Wanderfreudige Seniorentruppe
Wer rastet, der rostet. Diese alte Volksweisheit nehmen sich besonders die Senioren des Schwäbischen Albverein Ellwangen zu Herzen. Dass sie nicht zur alten Garde gehören, sondern ein bewegliches Völkchen sind, beweisen sie bei den eigens für sie angebotenen Seniorenwanderungen.
weiter
VR-BANK / Details zum Verkauf des "Goldenen Kreuzes"
Weber nimmt Stellung
Großes Interesse offenbarte sich bei der Mitgliederversammlung der Niederlassung Rosenberg der VR-Bank Ellwangen. Dieses galt jedoch nicht nur den positiven Zahlen des vergangenen Jahres, sondern in besonderem Maße der Zwangsversteigerungsgeschichte des ehemaligen Gasthofes "Goldenes Kreuz" in Hohenberg.
weiter
FRAUENLITURGIE / Feier des zehnjährigen Bestehens in Aalen
Weibliche Form des Glaubens gesucht
Frauen aus Aalen, einige auch aus Ulm, Stuttgart, Crailsheim, Heidenheim, waren gekommen, um mitzufeiern. Begangen wurde das zehnjährige Bestehen der Frauenliturgie in Aalen.
weiter
Weißer Gastro-Fleck
Gastronomisch gesehen
bleibt der Schlossberg in diesem Jahr ein weißer Fleck.
Das Gastro-Zelt, das 2004 die nach der Schließung des Hennennests
entstandene Lücke saisonal zu schließen versuchte,
wird nicht mehr aufgebaut. Die Verluste waren zu groß.
Die Nutzung des Marstalls untersagt ein Pachtvertrag.
weiter
Welturaufführung
Unter dem Motto "spielend helfen" hat sich das Polizeimusikkorps Baden-Württemberg und das Blechbläserensemble "sparkling brass" zusammengetan. Gemeinsam musizieren die beiden Gruppen am 4. Mai in der Göppinger Stadthalle. Komponist und Arrangeur Manfred Honetschläger hat speziell für dieses Projekt ein Stück für großes Blechbläser-Ensemble
weiter
Wertekrise
"Tango", 1965 uraufgeführt, war der erste Welterfolg Slawomir Mrozeks, der in satirischer Schärfe nicht nur polnische Schwächen trifft. Das Stück kann als Parabel über das Funktionieren totalitärer Regimes interpretiert werden, aber auch als absurde Farce über die Sinn- und Wertekrise der modernen Industriegesellschaft. Zu sehen am Freitag, 29.
weiter
Windpark und Ortskernsanierung
Der Alfdorfer Gemeinderat
tagt am kommenden Montag, 2. Mai, im Rathaus. Auf der Tagesordnung
stehen unter anderem der Bericht über die Planung eines
Windparks in Brech, die Vorstellung von Planungsvarianten zur
Ortskernsanierung sowie die Wärmeversorgung von Sporthalle,
Schule und "alter Halle". Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
STRASSENVERKEHR / Auch im Ostalbkreis vermehrt Schadensfälle durch Wildtiere
Zeit der "Wildunfälle" naht
Jetzt kommt bald wieder die Zeit, in der vermehrt Verkehrsunfälle mit Wildtieren passieren. Deren Zahl nehme in den vergangenen Jahren tendenziell zu, sagt der Aalener Kreisjägermeister Kurt Gramlich.
weiter
ARBEITSKREIS NATURSCHUTZ / Bilanz der bisherigen Aktion und Zukunftsperspektiven
Zum Schutz der Amphibien
Der Amphibienschutz im Schießtal war erneut Thema beim Arbeitskreis Naturschutz Ostwürttemberg, Raum Schwäbisch Gmünd. Angesprochen wurde dabei auch die Wasserqualität des Schießtalsees.
weiter
HEILSTOLLEN AALEN
Zustimmung für Höhlentherapie
Die Höhlentherapie ist in das bundesdeutsche Kurwesen aufgenommen. Dies berichtete OB Ulrich Pfeifle als Präsident des Deutschen Speläotherapie-Verbandes bei der Hauptversammlung in Pottenstein. Dort kamen die Vertreter der elf Heilstollenstandorte in Deutschland zu ihrer Jahrestagung zusammen.
weiter
Zweite Klinik-Zufahrt verkürzt Rettungsweg
Das Ostalb-Klinikum hat seit gestern eine neue Zufahrtsstraße. Bei bestem Pfeifle-Wetter wurde die "fatzennoble Anbindung" (O-Ton Pfeifle) des Ostalbklinikums - die Verlängerung der Steinbeisstraße - an die K 3311 für den Verkehr freigegeben. Begossen wurde das mit Sekt und Orangensaft nicht nur von den Rathaus-Oberen wie Baubürgermeister Manfred
weiter
Regionalsport (30)
VON WERNER RÖHRICH
Die Fußballweltmeister von 1990, Karlheinz Riedle und Thomas "Icke" Häßler , führen das Feld hochkarätiger Sport- und Showprominenz an, das sich am Freitag, 3. Juni, im Aalener Waldstadion zur Benfiz-Fußballgala für Clean Winners trifft. Morgen um neun Uhr startet der offizielle Kartenvorkauf im Aalener Rathaus. Bis heute gingen bei Veranstalter
weiter
FUSSBALLREGELQUIZ
Bei einer Strafraum-Situation prallen der Torwart und ein Mitspieler unglücklich zusammen. Beide bleiben liegen und müssen auf dem Feld behandelt werden. Nachdem beide wieder spielbereit sind, schickt der Schiedsrichter welchen Spieler zunächst vom Feld? Kann Fußball-Regionalligist VfR Aalen heute Abend in Offenbach seinen sechsten Sieg in Serie
weiter
FUSSBALL / Regionalliga Süd - Kickers Offenbach gegen VfR Aalen
"Powerfußball" bis zum Schluss
Dem Aufstiegsfavoriten ein Schnippchen schlagen will der VfR Aalen bei seinem heutigen Gastspiel gegen den Spitzenreiter in der Fußball-Regionalliga Süd, Offenbacher Kickers, im "Hexenkessel" am Bieberer Berg. Anpfiff: 19.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II
Beim Zweiten
Der FV Hohenstadt muss nach der deutlichen Niederlage gegen den Rivalen aus Untergröningen zum Tabellenzweiten TSV Leinzell. Für die Heimelf von der Lein ist ein Sieg Pflicht. Beim TSV Lauterburg gilt es, die Saison so schnell wie möglich zu den Akten zu legen. Denn das Ziel vorne mitzuspielen wurde weit verfehlt. In Untergröningen ist der TSV daher
weiter
KUNSTTURNEN
Brötzler siegt im Finale
Beim Regionalfinale in Bergheim siegte Sebastian Brötzler (SG Bettringen) in einem spannenden Wettkampf und qualifizierte sich fürs Landesfinale.
weiter
LEICHTATHLETIK
Calmbach auf Rang drei
Hundert Starter begrüßte die DJK Göppingen beim 6. Hohenstaufen-Berglauf. Uli Calmbach von der DJK Schwäbisch Gmünd wurde Dritter.
weiter
Clean-Winners-Karten
Morgen startet um 9 Uhr im Aalener Rathaus
der Karten-Vorverkauf für die Clean-Winners-Fußball-Charity,
die am 3.Juni zahlreiche Welt- und Europameister ins Waldstadion
lockt. Die Karten für das Benefizevent kosten 10 Euro (Kinder
5 Euro / VIP 150 Euro).
weiter
Der "Bike the rock"-Zeitplan
Mountainbike-Cup Hobbyklasse am Samstag: 12 Uhr: U9 (bis Jahrgang 1997) 3 Runden, U11 (1995/1996) 4 Runden 13 Uhr: U13 (1993/1994) 5 Runden, U15 (1991/1992) 6 Runden. 14 Uhr: U17 (1989/1990) 10 Runden, U19 (1987/1988) 12 Runden, Damen 12 Runden 15.30 Uhr: Herren U30 (1986-1976) 16 Runden 17.15 Uhr: Senioren I (1975-1965) 14 Runden; 17.20 Uhr: Senioren
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Dorfmerkingen empfängt den TSV Schönaich
Die Ärmel hochkrempeln
Die beiden Auswärtsniederlagen in Böblingen und Metzingen haben die Sportfreunde Dorfmerkingen weiter zurückgeworfen und in akute Abstiegsgefahr gebracht. Im Heimspiel am Samstag gegen den Tabellenvorletzten TSV Schönaich müssen daher unbedingt drei Zähler eingefahren werden. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Die Null soll stehen
Markus Thiele von Dorfmerkingen hofft auf einen Dreier im Sechs-Punkte-Spiel gegen den Vorletzten Schönaich. Regionalliga Freitag, 18 Uhr: Nöttingen - Darmstadt(0:2) Freitag, 19 Uhr: Regensburg - Siegen(1:0) Freitag, 19.30 Uhr: Offenbach - Aalen(1:1) Samstag, 14.30 Uhr: Elversberg - FC Bayern(1:2) Koblenz - Wehen(0:2) TSV 1860 - Augsburg(2:2) Feucht
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Untergröningen dran
Druck von vorne und hinten
12:0, 1:1: Welten liegen nicht nur zwischen den Resultaten, sondern auch zwischen der Gemütslage beider B II-Topteams: Jubel in Iggingen, Trauer in Leinzell.
weiter
SEGELFLUG / Clubklasse Spezial auf dem Hornberg
Fun-Piloten und Cracks
Morgen beginnt der internationale Segelflug-Wettbewerb Clubklasse Spezial auf dem Hornberg. Bis zum 7. Mai werden die Piloten täglich zu Streckenflügen über Süddeutschland starten. Drei Piloten von der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd sind auch dabei.
weiter
FUSSBALL / A-Junioren
Heißer Tanz erwartet
Einen heißen Tanz erwartet die A-Junioren des FC Normannia Gmünd morgen um 16.45 Uhr beim abstiegsgefährdeten SV Böblingen in der Oberliga.
weiter
KARATE / Jugend-, Schüler und Kindermeisterschaft in Gaildorf
Hirsch zu den Deutschen
Bei der Jugend-, Schüler und Kindermeisterschaft des Deutschen Karateverbandes in Gaildorf qualifizierte sich Tobias Hirsch für die Deutsche Meisterschaft.
weiter
TISCHTENNIS / Mini-Meisterschaften - Bezirk Rems
Lorcher qualifiziert
Über 40 Kinder beteiligten sich am Bezirksentscheid Rems der Tischtennis-Mini-Meisterschaften, der wie in den letzten Jahren vom VfR Birkmannsweiler ausgerichtet wurde. Drei Lorcher Kinder qualifizierten sich bei dem Turnier für das Verbandsfinale.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Mit breiter Brust
Der Trainer des Kreisliga A-Überraschungsteams des TSV Bartholomä, Jörg Breg , tippt den aktuellen Spieltag. Einen 4:1-Auswärtssieg prophezeit der Erfolgstrainer beim TSV Waldhausen. Ein deutliches Zeichen für ein großes Selbstvertrauen. Bezirksliga Freitag, 18 Uhr: Ellwangen - Waldhau.(1:1) Giengen - Sontheim(2:1) Heubach - Normannia(0:0) Bargau
weiter
FUSSBALL / Landesliga - SV/DJK Stödtlen will Aufwärtstrend mit Punkten krönen
Mit Volldampf zum Sieg
Die DJK Stödtlen reist am Samstag zum TSV Köngen und will versuchen, in der Fuchsgrube einen Sieg zu landen. Anpfiff der Landesligapartie ist um 15.30 Uhr.
weiter
HANDBALL / Relegation - Damenteams von Bargau und Bettringen sind am Wochenende nochmals im Einsatz
Nachsitzen für den Aufstieg
Nachdem die Saison der Handballer offiziell vorbei ist und nahezu alle Entscheidungen gefallen sind, stehen an diesem und am kommenden Wochenende noch Relegationsspiele auf dem Plan. Davon betroffen sind auch die Damenteams des TV Bargau und der SG Bettringen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Vor Stödtlen und Großkuchen wartet Georgii Allianz
Quo vadis TVB?
Die Woche der Entscheidung für den TV Bopfingen steht bevor. Zunächst müssen die Landesligafußballer am Sonntag zu Georgii Allianz Stuttgart reisen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Offizielle Mitgliederstatistik
Schon gemeldet?
Wer Leichtathletik jeglicher Form in einem Verein betreibt, der sollte auch in den Statistiken des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) erscheinen.
weiter
Schulung für Schiris
Die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch
Gmünd lädt am Montag um 19 Uhr zur Schiedsrichterschulung
in der "Krone" in Zimmern ein. Lehrwart Alexander Stecher referiert
zum Thema "Regelverstoß / Tatsachenentscheidung".
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - TSGV Waldstetten muss nach Hofherrnweiler
Showdown bei der TSG
Ein echter Kracher steht am Wochenende in der Bezirksliga an: Hofherrnweiler empfängt den Tabellenführer TSGV Waldstetten zum Aufstiegsgipfel.
weiter
Steinacker pfeift
Franz Steinacker (SV Lautern) leitet morgen
mit Michael Horch (TV Herlikofen) und Matthias Grundmann (SV
Lautern) das Achtelfinale der Deutschen Gehörlosen-Meisterschaft
zwischen GSV Augsburg und GSV Heilbronn. Beginn in Bargau ist
um 14 Uhr.
weiter
FUSSBALL / VfB-Spieler Christian Gentner und Fanbeauftragter Peter Reichert waren in Ruppertshofen zu Gast
Trainieren wie die Profis
Der Fanbeauftragte des VfB Stuttgart, Peter Reichert, und Jungprofi Christian Gentner waren am Mittwoch Abend beim TSV Ruppertshofen zu Gast. Beim Training mit Reichert und der Autogrammstunde mit Gentner kamen die Kids den Profis mal ganz nah.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Spitzenteams müssen auswärts bestehen
Trio in der Fremde
Abgesehen vom spielfreien FC Mögglingen muss die komplette Spitzengruppe der Kreisliga A am Wochenende auf fremdem Platz ran. Ausnahmslos gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel.
weiter
HANDBALL / B-Jugend
TSB zum Favoriten
Es geht zum Favoriten: Die B-Jugendhandballer des TSB Gmünd reisen im Kampf um die Süddeutsche Meisterschaft nach Delitzsch.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
TSGV Favorit
Das Duell zwischen Hofherrnweiler und Waldstetten in der Kreisliga B VI ist die einzige Paarung des Spieltages. Waldstetten als Tabellenerster fährt als Favorit nach Hofherrnweiler und wird alles versuchen die Tabellenführung weiter auszubauen. Einzig der Lokalrivale aus Bargau kann dem TSGV noch den Aufstieg in die Kreisliga A vermiesen, muss aber
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Nach der ersten Niederlage im Jahr 2005 empfängt der FC Normannia morgen den SGV Freiberg
Was bringt des Gegners Analyse?
Die Normannia hat's erwischt. Zeit zum Nachdenken bleibt aber keine: Nach der Niederlage gegen Lauda empfängt der Gmünder Fußball-Oberligist morgen um 15.30 Uhr den Abstiegskandidaten SGV Freiberg.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
Zu Statisten degradiert
Fünf Spiele hat Stella Italia in der Kreisliga B I noch Zeit, den Zwei-Punkte-Rückstand auf den TSB Gmünd in einen Vorsprung umzuwandeln.
weiter
Zwei Meister-Titel für die Tischtennis-Abteilung des TSV Heubach
Auf eine erfolgreiche Spielrunde kann die 1. und 2. Herren-Mannschaft der Tischtennisabteilung des TSV Heubach zurückblicken. Die erste Garde wurde mit 36:0 Punkten Meister der Kreisliga und steigt in die Bezirksklasse auf. In der Besetzung Michael Bischoff, Thorsten Baum, Holger Proksch, Wolfram Diehl, Sven Lehmann und Thomas Lenz (linkes Bild) ging
weiter
Überregional (101)
BOSCH / Nach einem guten Jahr 2004 reduziert der weltweit größte Automobilzulieferer für 2005 seine Erwartungen
'Wir müssen uns mächtig strecken'
Die Bosch-Gruppe muss sich in diesem Jahr 'mächtig strecken', um wieder an das gute Vorjahresergebnis heranzukommen. Diese Einschätzung vertrat Franz Fehrenbach, der Vorsitzende der Geschäftsführung, auf der Bilanzpressekonferenz seines Hauses in Stuttgart.
weiter
ATOMKRAFT / Obrigheim, der kleinste Meiler der Republik, hat eine bewegte Geschichte hinter sich
36 Jahre strahlende Vergangenheit
Gegner schmähen das Werk als Oldtimer - Befürworter halten es weiter für modern
Erbaut als Vorzeigereaktor, bekämpft als Schrottmeiler - das Kernkraftwerk Obrigheim hat das Land 36 Jahre lang mit Strom und Stoff für hitzige Debatten versorgt. In wenigen Tagen schlägt das letzte Kilowattstündchen, dann wird Obrigheim abgeschaltet.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Anleger derzeit verunsichert
Der Deutsche Aktienindex (Dax) gab gestern im Tagesverlauf seine Anfangsgewinne nach einem unerwartet schwachen US-Wirtschaftswachstum im ersten Quartal nahezu ab. Die Anleger zeigen sich momentan sehr verunsichert und nutzen jedes Kursplus zu einem Positionsabbau. Trotz deutlich besser als erwartet ausgefallener Zahlen gaben BASF deutlich ab. Analysten
weiter
NATUR / Zum Auftakt 30 000 Besucher in München
Ansturm auf Gartenschau
Mit einem Besucheransturm hat bei Sonnenschein und frühlinghaften Temperaturen gestern in München die Bundesgartenschau begonnen. Bis zum Nachmittag strömten 30 000 Menschen zu dem Gelände in München-Riem. 'Wunderschön, witzig, super', lobten dann auch die ersten Besucher das Konzept. Neben bunten Blumenmeeren locken bei dieser Gartenschau unter
weiter
KUNSTMUSEUM
Ansturm in Stuttgart
Das neue Kunstmuseum Stuttgart ist ein Publikumsmagnet. Acht Wochen nach der Eröffnung wurde gestern der 100 00. Besucher begrüßt. Der 67 Millionen Euro teure Glasbau mit Werken der städtischen Kunstsammlung zur Moderne musste in den vergangenen Wochen zeitweise wegen Überfüllung geschlossen werden. dpa
weiter
FUSSBALL / Tritte auf am Boden liegenden Torhüter
Antrag auf lebenslange Sperre
Der Fußballkreis Pforzheim will einen Spieler des Vereins Fathispor Pforzheim lebenslang sperren lassen. Der Antrag liege dem Badischen Fußball-Verband (BFV) vor, bestätigte ein Sprecher des Verbandes. Der Spieler hatte im Kreisliga-Spiel auf den am Boden liegenden Torhüter des TSV Ötisheim eingetreten. Mit schlimmen Folgen für den Torwart: Der
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·Champions League, Halbfinal-Hinspiele FC Chelsea - FC Liverpool 0:0 AC Mailand - PSV Eindhoven2:0 (1:0) Rückspiele: FC Liverpool - FC Chelsea 3. Mai PSV Eindhoven - AC Mailand 4. Mai ·Uefa-Pokal, Halbfinal-Hinspiele FC Parma - ZSKA Moskau 0:0 Sporting Lissabon - AZ Alkmaar * (1:1) Rückspiele: ZSKA Moskau - FC Parma 5. Mai AZ Alkmaar -
weiter
UNFALL / 54-jähriger Österreicher tot
Auto rast in Reisebus
Ein 54-jähriger Autofahrer aus Österreich ist gestern Morgen bei Kißlegg (Kreis Ravensburg) ums Leben gekommen, als sein Wagen gegen einen tschechischen Reisebus prallte. Die zwei Busfahrer wurden nach Polizeiangaben leicht verletzt. In dem Bus saßen außer den Chauffeuren 35 Schüler im Alter von 14 bis 24 Jahren und neun Lehrer. Sie waren auf
weiter
MONARCHIE / Die Königin der Niederlande feiert morgen ihr silbernes Thronjubiläum
Beatrix - stets zu Diensten ihres Volkes
Der traditionelle Königinnentag wird in den Niederlanden in diesem Jahr besonders prunkvoll gefeiert: Königin Beatrix bestieg vor genau 25 Jahren den Thron. Die Monarchin meisterte politische Herausforderungen und private Krisen mit Geschick und zur Zufriedenheit ihres Volkes.
weiter
PAPST / Bücher von und über Joseph Ratzinger boomen
Benedikts Bestseller
Die Papst-Wahl als Auslöser eines regelrechten Bücher-Booms: Die Verlage kommen kaum mehr nach, Bücher von oder über Joseph Ratzinger nachzudrucken.
weiter
WACHSTUM
Berlin senkt Prognose
Die Bundesregierung wird ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr von 1,6 auf 1,0 Prozent senken. Das verlautete gestern aus der Umgebung des interministeriellen Arbeitskreises, der die Vorhersage intern erstellt. Offiziell wird dies Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) heute bekannt geben. Trotz Reduzierung liegt die Regierung mit ihrer
weiter
HAFTSTRAFE
Betonplatte auf Auto
Ein 16-Jähriger, der eine schwere Betonplatte auf eine Schnellstraße geworfen hatte, ist zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Dortmund bestrafte den Jugendlichen wegen versuchten Mordes. Bei dem heimtückischen Anschlag mit der 30-Kilogramm-Betonplatte war ein Auto getroffen und der Fahrer leicht verletzt worden. dpa
weiter
Bild eines Millionenraubs. ...
...Nach dem Raub auf der Düsseldorfer Königsallee wurden gestern Videoaufnahmen des Überfalls veröffentlicht. Fünf mit Maschinenpistolen um sich schießende Räuber hatten am Samstag einen Juwelier überfallen, Schmuck im Wert von mehr als zwei Millionen Euro erbeutet und waren geflüchtet.
weiter
ERDGAS / Stadtwerke Ulm rudern zurück
Böge verbucht Erfolge
Bundeskartellamt kommt bei Missbrauchsverfahren voran
Das Bundeskartellamt kann weitere Erfolge bei seinen Missbrauchsverfahren gegen mehrere Gasversorger verbuchen. So werden unter anderem auch die Stadtwerke Ulm Preiserhöhungen von Oktober an allein an den eigenen Kostensteigerungen ausrichten.
weiter
Bosch-Gruppe in Zahlen
In Mrd. EUR 2004 2003 Umsatz 40,036,4 Auslandsanteil in % 7272 Investitionen2,442,03 Forschung+Entwicklung 2,902,65 Cash Flow 3,933,73 Betriebsergebnis 2,581,83 Jahresüberschuss 1,681,10 Eigenkapital 13,111,8 Mitarbeiter 242.300231.600
weiter
Buchtipp
Klingende Nuancen Ein neuer Band des 1965 geborenen Leipziger Lyrikers Thomas Kunst gibt Einblick in seine jüngste poetische Arbeit: was wäre ich am fenster ohne wale. Gedichte und lyrische Prosa wechseln sich ab, verknappte Texte stehen neben ausschweifenden Variationen über Liebes- und Lebensmotive (Frankfurter Verlagsanstalt, 110 S., 15.90 Euro).
weiter
Das Stichwort: Die Bundesgartenschau
Die Geschichte der Gartenschauen in Deutschland reicht bis ins späte 18. Jahrhundert zurück. An der ersten Internationalen Gartenbauausstellung auf deutschem Boden in Hamburg 1869 beteiligten sich 420 Aussteller unter anderem aus Frankreich, Großbritannien, Italien, Norwegen, Portugal und den USA. Seit gestern ist das Gelände des ehemaligen Flughafens
weiter
Das Unternehmen
Edeka, 1898 gegründet, ist mit einem Umsatz von 31 Mrd. EUR und einem Marktanteil von 20 Prozent führender deutscher Lebensmittelhändler. Zu Edeka gehört auch AVA (Marktkauf). Neben der Zentrale gibt es sieben Regionalgesellschaften und 4100 selbstständige Einzelhändler. In etwa 9100 Märkten arbeiten 200 000 Mitarbeiter.
weiter
GROSSBRITANNIEN / Ungeklärter Sinneswandel eines Regierungsberaters bringt Premier unter Druck
Debatte um Irak-Krieg holt Wahlkämpfer Blair ein
Der Irak-Krieg überschattet den Wahlkampf des britischen Premierministers Tony Blair. Die Opposition spürt Rückenwind und erneuert den Vorwurf der Lüge.
weiter
AUSSTIEG / In den nächsten 20 Jahren sollen alle 18 verbleibenden Meiler abgeschaltet werden
Der radioaktive Müll kommt vorläufig in die Zwischenlager
Nach den Atomkraftwerken Mülheim-Kärlich (seit 1988 de facto nicht mehr in Betrieb) und Stade (2003) ist Obrigheim das dritte Atomkraftwerk, das seit dem Atomkonsens vor fünf Jahren vom Netz geht. Wie das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter mitteilt, haben die deutschen Atomkraftwerke mittlerweile 31 Prozent der in dem Konsens vereinbarten
weiter
LANDESPOLITIK / SPD-Minister als Garanten
Die Gerichte in Atem gehalten
Jahrzehntelang hat das Kernkraftwerk Obrigheim die Stuttgarter Landespolitik und die Justiz beschäftigt. Zwei SPD-Minister ebneten dem Meiler den Weg.
weiter
Lötschberg-Tunnel
Die letzten Sprengungen
Nach elf Jahren Bauzeit ist gestern der Durchbruch des Lötschberg-Basistunnels in den Schweizer Alpen geglückt. Die letzte Sprengung in der 34,6 Kilometer langen Tunnelröhre wurde am Morgen in Anwesenheit von 1200 Bauarbeitern und Gästen gezündet. Der Tunnel bildet mit dem Gotthard-Basistunnel die Neue Eisenbahn-Alpentransversale, die den Transitverkehr
weiter
Die Naturschutzverbände sehen wieder ein Licht der Beachtung
Mit Günther Oettingers Regierungserklärung beschäftigte sich nicht nur der Landtag: Vom Beamtenbund gab es Lob. 'Das sind neue Töne, die Mut machen', sagte der Vorsitzende Volker Stich. Der Landesjugendring bewertete die Ankündigung des Regierungschefs positiv, er wolle Baden-Württemberg zu einem Kinderland machen. Dieses komme jedoch nicht ohne
weiter
EISHOCKEY / Absage der NHL-Saison trägt Früchte
Die WM der Stars
Morgen beginnt die Eishockey-WM in Innsbruck und Wien. Nach der Absage der Saison in der nordamerikanischen Liga NHL wird ein Star-Aufgebot erwartet.
weiter
LINDE KÄLTECHNIK / Produktion wird verlagert
Drastischer Stellenabbau
Das Industrieunternehmen Linde Kältetechnik, das zum US-Unternehmen Carrier Corporation gehört, will in den nächsten zwei Jahren mehr als die Hälfte seiner rund 2500 deutschen Arbeitsplätze streichen. Die Produktion soll nach Tschechien und Frankreich verlagert werden, wie das Unternehmen nach einer Mitarbeiterversammlung im größten deutschen
weiter
TENNIS / Südkoreaner Lee bezwungen
Echte Hürde für Haas
Thomas Haas hat das Viertelfinale des Tennisturniers von München erreicht. Er bleibt der Hoffnungsträger auf den ersten deutschen Sieg seit Michael Stich vor elf Jahren.
weiter
romario-abschied
Ehrenrunde und viele Tränen
Der 'Kleine' ging in großem Stil. Mit vielen Tränen und einem Tor hat sich Stürmerstar Romario beim 3:0 über Guatemala von Brasiliens Nationalelf verabschiedet - knapp 18 Jahre nach seinem Debüt in der 'Selecao'. 'Jetzt ist es endgültig vorbei. Aber ich bin glücklich, dass ich so viel geschafft habe', sagte der 39-Jährige am Mittwoch im Pacaembu-Stadion
weiter
RADARFALLEN
Eifriger Polizist
Ein geschäftstüchtiger Polizist in Niederösterreich kann es nicht lassen: Er blitzt Temposünder auch in seiner Freizeit und vermietet die dafür nötigen Radargeräte an Gemeinden, die die Bilanz ihrer Stadtkasse aufbessern wollen. Die beiden Radarfallen des Hobbyblitzers im Wert von je 90 000 Euro kosten eine Gemeinde 700 Euro für sechs Stunden.
weiter
ABFALL / Kapitel Thermoselect-Müllofen für Karlsruhe endgültig beendet
ENBW zahlt 1,45 Millionen Euro Entschädigung
Das Kapitel Thermoselect-Müllofen ist für Karlsruhe beendet. Der mit dem Energiekonzern ENBW als Betreiber bestehende Vertrag über die thermische Behandlung des Karlsruher Mülls sei aufgelöst worden, teilte die Stadt gestern mit. Die von Pleiten verfolgte Hochtemperatur-Recyclinganlage war Ende 2004 nach fünf Jahren stillgelegt worden. Sie hatte
weiter
MTU
Ergebnis kräftig gesteigert
Die Erholung in der Luftfahrtbranche hat dem Triebwerkshersteller MTU 2004 ein Umsatzplus und einen Ergebnissprung verschafft. 'Im zurückliegenden Jahr hat die Luftfahrt wieder an Dynamik gewonnen', sagte MTU-Chef Udo Stark in München. In den positiven Zahlen machen sich auch die niedrigeren Kosten bemerkbar, die sich aus der Verringerung der Belegschaft
weiter
AMERICAS CUP / Premiere in der 154-jährigen Regatta-Geschichte finanziell gesichert
Erste deutsche Yacht setzt Segel
Münchner Syndikat Fresh Seventeen rechnet sich 2007 aber noch keine Chancen aus
Das Syndikat Fresh Seventeen geht beim 32. Americas Cup im Jahr 2007 als erstes deutsches Team in der 154- jährigen Geschichte der Veranstaltung an den Start.
weiter
ARBEITSMARKT / Quote von 7,1 Prozent im Land
Erster Rückgang 2005
Wegen der Hartz-IV-Umstellung stieg die Arbeitslosenzahl in Baden-Württemberg seit Jahresbeginn stetig. Jetzt im April sank die Quote um 0,2 Punkte auf 7,1 Prozent.
weiter
ARBEITSLOSE / Weniger als fünf Millionen
Frühling sorgt für Beschäftigung Südwesten steht am besten da
Der Frühling hat nun auch auf dem Arbeitsmarkt Einzug gehalten. Die Zahl der Arbeitslosen sank im April erstmals seit Jahresanfang auf unter fünf Millionen.
weiter
FONDSMANAGEMENT / Wirtschaftswissenschaftler untersuchen die Einwechselpolitik von Bundesliga-Trainern
Fußball-Lehren gelten auch für Finanzmärkte
Die Erfahrungen aus der Fußball-Bundesliga lassen sich zumindest zum Teil auf das Wirtschaftsgeschehen übertragen. Zwei Wirtschaftswissenschaftler haben Trainertaktiken und Einwechslungen untersucht. Ihr Fazit: Eine Politik der ruhigen Hand zahlt sich aus.
weiter
WARENTEST
Gefährliche Kinderräder
Häufig schlecht verarbeitet, schnell kaputt und zum Teil nicht sicher genug - Kinderfahrräder sind nach Tests der Stiftung Warentest meist von fragwürdiger Qualität. 'Gute Kinderfahrräder gibt es nicht', lautet das in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift 'test' veröffentlichte Ergebnis der Prüfer. Von 16 geprüften Straßenrädern für Sechs- bis
weiter
HUBSCHRAUBER / Neuer Stützpunkt eingerichtet
Grenzschützer gehen in die Luft
Der Bundesgrenzschutz (BGS) will die Grenzen, Flughäfen und Bahnstrecken in Baden-Württemberg stärker aus der Luft überwachen. Wie der BGS gestern mitteilte, wird am kommenden Dienstag am Flughafen Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ein Hubschrauberstützpunkt in Betrieb genommen. Bisher gab es im Südwesten keinen BGS-Hubschrauberstützpunkt,
weiter
PROZESS / Polizist warnte Rocker vor Einsatz seiner Kollegen
Gute Tipps für die Hells Angels
So kann es gehen: Die Polizei hört - in anderer Sache - das Telefon eines 'Hells Angels' ab und ertappt dabei einen Beamten als Tippgeber für die Motorrad-Rocker.
weiter
ZÜBLIN
Hochtief gibt auf
Deutschlands größter Baukonzern Hochtief (Essen) wird kein Kaufangebot für die Stuttgarter Ed. Züblin AG abgeben. 'Die Gesprächspartner konnten sich auf kein Konzept verständigen, das sowohl den Interessen von Züblin als auch denen der alten und potenziellen neuen Anteilseigner gerecht wird', teilte der Konzern gestern mit. Das erhöht die Chancen
weiter
FUSSBALL-REGIONALLIGA / Neue Geldgeber in Sicht
Hoffnung für Insolvenzklub
Für den hoch verschuldeten Fußball-Regionalligisten SSV Jahn Regensburg gibt es wieder Hoffnung. Nach dem Insolvenzantrag des oberpfälzischen Traditionsklubs seien nun mögliche Geldgeber in Sicht, berichtete gestern der vorläufige Insolvenzverwalter Hans W. Bauer. Endgültig gesichert sei bereits der Spielbetrieb für den Süd-Regionalligisten
weiter
Daimler-Chrysler
Hoher Verlust bei Mercedes
Durch die Sanierung der Kleinwagenmarke Smart hat die Mercedes Car Group im ersten Quartal 2005 fast eine Milliarde Euro Verlust gemacht. Hunderte Millionen Euro kostete auch die Rückrufaktion aufgrund von Qualitätsmängeln. Damit schrieb die Marke mit dem Stern erstmals seit über zehn Jahren rote Zahlen. Der operative Verlust lag bei 954 Millionen
weiter
OPERATION / Implantat für vier Monate altes Baby
Hörhilfe unter der Haut eingesetzt
Vier Monate alt ist Marlene erst. Eine Hirnhautentzündung machte sie taub. Mit einem Implantat, das Freiburger Ärzte eingesetzt haben, kann das Kind wieder hören.
weiter
KRIMINALITÄT / Sicheres München
In Frankfurt vorsichtig sein
Stuttgart: Gesamtbilanz 2004 fehlt noch
Frankfurt am Main führt weiter in einer Statistik, in der sich die Großstädte nicht um die Führung reißen. Die Banken-Metropole ist die Stadt mit den meisten Straftaten.
weiter
INTERVIEW: Ein gutes Tempo
Mit dem Ende von Obrigheim schreitet der Atomausstieg zügig fort, meint Grünen-Umweltminister Jürgen Trittin. Dass die Union eines Tages wieder den Einstieg beschließt, hält er für unwahrscheinlich, weil das ein 'finanzielles Abenteuer' wäre.
weiter
JÖRG ROSSKOPF
INTERVIEW: Schlimmer gehts nicht
Vom 'Mr. Tischtennis' zum Buhmann: Nach dem verpassten EM-Mannschaftstitel hat Rekordnationalspieler Jörg Roßkopf (35) bei der WM einen schweren Stand.
weiter
HAUSTIERE
Katze schlägt Hund
Haustiere werden immer beliebter: Im vergangenen Jahr lebten in deutschen Haushalten 23,1 Millionen Katzen, Hunde, Nager und Vögel - das sind 1,3 Prozent mehr als 2003. Wie der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) in Bremen mitteilte, sind dabei Zierfische und Terrarientiere nicht eingerechnet. Katzen gibt es 7,5 Millionen, Hunde (5,3 Millionen).
weiter
Kein grundsätzliches Verbot
Nebeneinkünfte von Abgeordneten sind nicht grundsätzlich verboten - doch der Umgang damit ist festgelegt. Die Landtage in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland haben die schärfsten Sanktionsmöglichkeiten. In Niedersachsen fließen Gelder an das Land, falls sie ohne entsprechende Gegenleistung gezahlt werden, die nicht mit der Abgeordnetenarbeit
weiter
T-ONLINE / Letzte Hauptversammlung des Internet-Unternehmens vor Verschmelzung
Kleinaktionäre entfachen Sturm der Entrüstung
Die bevorstehende Verschmelzung von T-Online mit dem Mutterkonzern Telekom hat auf der Hauptversammlung des Internet-Unternehmens einen Sturm der Entrüstung bei Kleinanlegern ausgelöst. Von den ursprünglich 27 EUR pro Aktie erhielten die Anleger jetzt nicht einmal ein Drittel zurück. Die jetzt erstmals ausgeschüttete Dividende von vier Cent pro
weiter
DAIMLER-CHRYSLER
KOMMENTAR: Ein Stück Zuversicht
SIEGFRIED BAUER Zugegeben: Es gibt gleich eine Reihe von schlechten Nachrichten aus der Daimler-Chrysler-Zentrale. Die Qualitätsprobleme von Autos mit dem Stern, sinkende Absatzzahlen oder die Schwierigkeiten bei Smart, auf einen wirtschaftlich grünen Zweig zu kommen. Doch ausweglos ist die Lage deswegen nicht. So paradox es klingt: Die Nachrichten
weiter
VATERSCHAFT
KOMMENTAR: Wer was wissen darf
DETLEV AHLERS Der Vorstoß Baden-Württembergs, Abstammungstests zuzulassen, auch wenn nicht alle Beteiligten (Mutter, Vater und womöglich das entscheidungsreife Kind) zustimmen, ist gut. Denn nun wird eine Aussprache darüber stattfinden. Das absolute Verbot, das die Bundesregierung über heimliche Tests verhängen will, kann nämlich nicht überzeugen.
weiter
ARBEITSMARKT
KOMMENTAR: Wunschdenken
NIKO FRANK Am Arbeitsmarkt weht jetzt zumindest ein laues Frühjahrslüftchen. Es sorgte im April dafür, dass die Zahl der Stellensuchenden wenigstens wieder unter die magische Fünf-Millionen-Marke gesunken ist. Das ist aber auch das einzig Erfreuliche an der April-Statistik der Nürnberger Bundesagentur für Arbeit. Bei deutlich mehr als 4,9 Millionen
weiter
EDEKA / Branchenführer kauft Spar und großteils Netto
Konkurrenz für Aldi
Edeka übernimmt Spar und große Teile von Netto. Damit steigt der Branchenführer in den Discount-Markt ein und sagt damit den Platzhirschen Aldi und Lidl den Kampf an.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Maschinenbau wächst weiter Der deutsche Maschinenbau bleibt trotz eines Auftragsrückgangs im März auf Wachstumskurs. Im ersten Quartal 2005 stieg der Ordereingang im Vergleich zum letzten Quartal 2004 um 7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab es aber ein Minus von 2 Prozent. Opec-Öl ein Dollar billiger Der Preis für Rohöl der Organisation
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Integrationspreis für Stuttgart Für die erfolgreiche Arbeit zur Einbindung von Zuwanderern erhält die Stadt Stuttgart am 13. Juni den Integrationspreis der Bertelsmann-Stiftung und des Bundesinnenministeriums. Von den 589 000 Stuttgartern haben immerhin 132 000 keinen deutschen Pass. Auch Solingen, Belm in Niedersachsen und der Kreis Hersfeld-Rotenburg
weiter
VATERSCHAFTSTEST
Land startet Initiative
In der Auseinandersetzung um die rechtliche Anerkennung heimlicher Vaterschaftstests kommt neue Bewegung. Baden- Württemberg will heute im Bundesrat einen Gesetzentwurf vorlegen, der die unbemerkte Untersuchung der Abstammung eines Kindes durch den als Vater geltenden Mann oder auch die Mutter erlauben würde. Es ist der erste konkrete Gesetzentwurf
weiter
BILDUNG / Ministerpräsident Günther Oettinger konkretisiert Pläne
Lehrer sollen mehr Zeit an der Schule verbringen
Lehrer im Land sollen künftig auch über die reine Unterrichtszeit hinaus an den Schulen präsent sein. In einem Interview mit unserer Redaktion erklärte Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU): 'Ich halte das sehr wohl für verantwortbar, denn es nützt Eltern und Kindern.' Als Vorbedingung nannte der neue Regierungschef, der sich den flächendeckenden
weiter
BESTATTUNG / Billig, umweltfreundlich und Platz sparend
Leichen sollen im Grab stehen
Aus Finanz- und Umweltschutzgründen plant ein australisches Bestattungsunternehmen einen Vertikal-Friedhof. Auf einem Gelände westlich von Melbourne sollen Verstorbene ohne Sarg in stehender Haltung beerdigt werden. Statt in Särgen werden sie in Leichensäcken in aufrechter Haltung in vorbereiteten Erdlöchern beigesetzt. Mit seinem Verfahren kehrten
weiter
EURO
Leicht gefallen
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2905 (1,2920) Dollar fest. Er kostete damit 0,7749 (0,7740) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse auf 0,6773 (0,6796) britische Pfund, 136,63 (137,35) japanische Yen und 1,5397 (1,5434) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
KONJUNKTUR
LEITARTIKEL: Lust am Untergang
DIETER KELLER Heute schlägt für Wolfgang Clement die Stunde der Wahrheit. Lange hat der Bundeswirtschaftsminister geleugnet, dass die 1,6 Prozent Wirtschaftswachstum für 2006 unrealistisch sind, mit denen er noch vor drei Monaten im Jahreswirtschaftsbericht gerechnet hatte. Doch jetzt muss er der Wahrheit ins Gesicht sehen. Zumindest ein Stück weit.
weiter
Leute im Blick
Tom Cruise Hollywoodstar Tom Cruise (42) und seine Schauspielkollegin Katie Holmes (26) sind seit wenigen Wochen ein Paar. Dies bestätigte ein Sprecher des Darstellers. Zuvor waren die beiden Hand in Hand in Rom fotografiert worden. Cruise, der schon zweimal verheiratet war, hatte sich im vergangenen Jahr von Freundin Penélope Cruz getrennt. Mit Ex-Frau
weiter
GEWALT
Mann sticht auf Freundin ein
Bei einem Streit hat ein Mann in Gernsbach (Kreis Rastatt) seine Freundin mit einem Messer schwer verletzt und anschließend sich selbst zu töten versucht. Angaben der Polizei von gestern zufolge hatten sich die beiden am Vorabend zunächst in ihrer Wohnung und später auch im Hinterhof des Hauses gestritten. Dort habe der 38-Jährige mehrmals mit
weiter
LEGEHENNEN / Gericht erlaubt keine Ausnahme
Mehr Platz im Käfig
Hühner dürfen auch dann nicht in zu enge Käfige gepfercht werden, wenn dem Betreiber des Hofs der Ruin droht. Das hat das Verwaltungsgericht entschieden.
weiter
Meine TV-woche
Hanskarl v. Neubeck, Feuilleton: · Schiller machts möglich: Die Reihe Das Literarische Quartett wurde zwar Ende 2001 eingestellt, doch heute (22.20 Uhr, ZDF) dürfen sich Marcel Reich-Ranicki, Hellmuth Karasek, Iris Radisch, Elke Heidenreich noch mal gegenseitig ins Wort fallen, um zu erklären, wie viel sie von Friedrich Schiller halten. · Typisch
weiter
URTEIL / Bewährung nach tödlicher Prügelei auf Schulhof
Milde Strafe für 19-jährigen Schläger - Opfer starb an Verletzungen
Für eine tödliche Prügelattacke auf einem Schulhof in Wolfen in Sachsen-Anhalt ist ein 19-Jähriger zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Die Richter am Landgericht Dessau sahen es als erwiesen an, dass der Angeklagte im September 2004 einen ehemaligen Schulkameraden (16) so zusammengeschlagen hatte, dass dieser seinen Verletzungen
weiter
Mindestlohn angestrebt. Der ...
...Bundesinnungsverband der Gebäudereiniger will als erste Branche Mindestlöhne nach den Möglichkeiten des erweiterten Entsendegesetzes festlegen. Das kündigte Verbandssprecherin Christine Sudhop an. Die entsprechenden Vorgespräche sollten so rasch als möglich erfolgen. Da die Branche zumindest bis Mai 2006 noch vor der Billigkonkurrenz aus den
weiter
FÜHRERSCHEIN
Mogelnde Fahrlehrer
Die spanische Polizei hat einen Ring von Gaunern - darunter viele Fahrlehrer - zerschlagen, der Fahrschülern illegal zum Führerschein verholfen hatte. Die Lehrer hatten ihre Schüler bei den Theorie-Prüfungen per Handy mit den richtigen Antworten versorgt. Die Bande kassierte dafür bis zu 3000 Euro - überwiegend von Schülern, die Analphabeten
weiter
KÜNSTLER / Der Rottweiler Verein 'Kunstdünger' hat Resonanz und Ideen
Museum in der Telefonzelle
Der Rottweiler Verein 'Kunstdünger', der eine Wiese im Ortsteil Hausen mit Bildhauerkunst bespielt und damit viel Anklang findet, eröffnet am 1. Mai das kleinste Museum im Land: Die Ausstellung kleiner Arbeiten der beteiligten Plastiker findet in einer Telefonzelle statt.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Demo der Kindergartenkinder So etwas hat der altehrwürdige Landtag noch nicht erlebt. Am Donnerstag demonstrierten rund 600 Kindergartenkinder im Münchner Maximilianeum gegen das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz. Organisiert hatten die Aktion mehrere Münchner Kindergärten. Das neue Gesetz sei eher ein Spargesetz, es bremse die individuelle
weiter
MORDPROZESS / Farmer und Arbeiter schuldig gesprochen
Opfer den Löwen vorgeworfen
In einem Aufsehen erregenden Mordprozess um einen von Löwen zerfleischten Mann sind in Südafrika ein Farmer und sein Arbeiter schuldig gesprochen worden. Der Richter sah es als erwiesen an, dass beide den 41-jährigen Nelson Chisale im Januar vergangenen Jahres in ein Löwengehege geworfen hatten. Ob der zuvor schwer misshandelte ehemalige Farmarbeiter
weiter
LANDTAG / Oettingers Regierungserklärung stößt auf Kritik
Opposition: Lauer Einstieg
Drexler: Der neue Ministerpräsident entpuppt sich als Zögerer
Die Regierungserklärung des neuen Ministerpräsidenten Günther Oettinger ist von der Opposition mit Kritik aufgenommen worden. Zu vage, zu viele Leerstellen in entscheidenden Fragen der Landespolitik, monierten Wolfgang Drexler (SPD) und Winfried Kretschmann (Grüne).
weiter
FECHTEN / Leverkusen verliert in Heidenheim erst im Finale
Pokal für Charkow
Die Mannschaft von Bayer Leverkusen hat gestern Abend den ersten Titel bei den Heidenheimer Fechtertagen nur knapp verpasst. Heute beginnt das Degen-Einzel.
weiter
Programm am wochenende
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: Bochum - Mainz, Kaiserslautern - FC Bayern, SC Freiburg - Dortmund, Bremen - Bielefeld, Schalke - Leverkusen, Rostock - Hertha BSC, Mönchengladbach - VfB Stuttgart. - Sonntag, 17.30: Wolfsburg - Hamburger SV, Hannover - Nürnberg. ·2. Liga, Fr. 19: Greuther Fürth - Oberhausen, Unterhaching - Dresden, Erfurt
weiter
TAXIFAHRER
Protest-Konvoi mit 250 Autos
250 Taxifahrer haben mit einem Autokonvoi durch Stuttgart gegen die Preispolitik der AOK protestiert. Anlass sind nach Angaben des Taxiverbands die gescheiterten Verhandlungen um einen neuen Rahmenvertrag über Patientenfahrten. Die Krankenkasse will Tarife durchzusetzen, mit denen die Taxifahrer nicht einmal ihre eigenen Kosten decken könnten, sagt
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Chelsea-Trainer vom Finaleinzug überzeugt
Psycho-Spiel beginnt mit Abpfiff
Chelseas Trainer Mourinho steht mit seiner Meinung wieder mal ziemlich allein: Nach dem 0:0 im Hinspiel der Champions League rechnet er fest mit dem Finaleinzug.
weiter
SOZIALSTANDARDS / Pilotprojekt zeigt Überprüfungsmöglichkeiten
Pullover des guten Gewissens
Mit relativ wenig Aufwand können auch Mittelständler überprüfen, ob ihre Lieferanten ihre Mitarbeiter ausbeuten. Das zeigt ein Pilotprojekt für Bekleidung.
weiter
NAHOST / Russlands Präsident bemüht sich um bessere Beziehungen zu Israel
Putin will Antisemitismus bekämpfen
Beim ersten Besuch eines Kreml-Chefs in Israel hat sich der russische Präsident Wladimir Putin um eine umfassende Erneuerung der Beziehungen bemüht. Er ging auf die Kritik Israels an den russischen Beziehungen zum Iran und zu Syrien ein und versprach, etwas gegen den wachsenden Antisemitismus in Russland zu unternehmen. Nach der offiziellen Begrüßung
weiter
Quoten in Ländern
Die Arbeitslosenquoten in den Bundesländern sind unterschiedlich und im Osten am höchsten: Baden-Württemberg 7,1, Bayern 8,1, Hessen 9,0, Rheinland-Pfalz 9,2, Saarland 11,1, Hamburg 11,4, Niedersachsen 11,5, Schleswig-Holstein 11,8, Nordrhein-Westfalen 12,1, Bremen 17,3, Thüringen 17,9, Brandenburg 19,2, Sachsen 19,3, Berlin 19,7, Sachsen-Anhalt
weiter
QuOten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 1 199 114,50 Euro, 2: 959 291,60 Euro, 3: 49 963,10 Euro, 4: 2502,10 Euro, 5: 169,10 Euro, 6: 36,50 Euro, 7: 25,90 Euro, 8: 9,10 Euro. spiel 77:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 398 794,20 Euro. (Ohne Gewähr)
weiter
IRAK
Regierung bestätigt
Der Irak hat eine demokratisch gewählte Regierung. Die Nationalversammlung in Bagdad billigte gestern die noch unvollständige Kabinettsliste, die Ministerpräsident Ibrahim Al-Dschafari vorgelegt hatte. Fünf für sunnitische Araber vorgesehene Ministerien haben noch keinen Chef. Auch der Posten eines Vize-Regierungschefs ist noch vakant. dpa
weiter
MEDIZIN / Universitätsklinikum Tübingen wird 200 Jahre alt
Riesiges Programm zum Jubiläum
Mit 200 Jahren zählt das Uniklinikum Tübingen zu den ältesten akademischen Lehrkrankenhäusern Deutschlands
weiter
KINO / Thomas Hägele, Animations-Fachmann der Filmakademie Ludwigsburg
Ruhepol der Pixelbranche
Die zehnte Stuttgarter Trick-Konferenz FMX mit Zuschauerrekord
Die FMX ist die bedeutendste Konferenz für Filmtricktechniker in Deutschland, und steuert bei ihrer zehnten Auflage auf einen Zuschauerrekord hin. Der Kopf dahinter ist Thomas Hägele, Leiter des Animationsinstitutes an der Filmakademie Baden-Württemberg.
weiter
ANDENKEN
Run auf Papst-Münzen
Schlangestehen für Papst-Gedenkmünzen: Bereits seit den frühen Morgenstunden standen gestern in Rom tausende Menschen an, um einen der begehrten Münzsätze zu erstehen. Der Satz besteht aus acht Geldstücken im Wert von einem Cent bis zu zwei Euro und ist der letzte Münzsatz mit dem Antlitz des verstorbenen Papst Johannes Paul II. dpa
weiter
DOPING / Busemann der letzten Illusionen beraubt
Sauberer Sport nur ein Traum
Für den ehemaligen Weltklasse-Zehnkämpfer Frank Busemann bleibt ein sauberer Hochleistungssport nur ein Traum. 'Ich wünsche ihn mir, aber es gibt ihn nicht. Spätestens nach dem Ende meiner Karriere bin ich bei Gesprächen mit Insidern meiner letzten Illusionen beraubt worden', sagte der Olympia-Zweite von Atlanta bei einer Podiumsdiskussion zum
weiter
WÜRTH
Schlosshotel übernommen
Der Würth-Konzern (Künzelsau) hat seinen Gastronomiebereich um ein renommiertes Haus erweitert. Das Unternehmen kaufte jetzt das Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe bei Öhringen (Hohenlohekreis) vom Fürsten zu Hohenlohe-Öhringen. Zum Preis machte der Spezialisten für Befestigungs- und Montagetechnik keine Angaben, vermutet wird ein zweistelliger
weiter
ITALIEN
Senat für Berlusconi
Die Regierungskrise in Rom ist beendet: Nach der Zustimmung im Abgeordnetenhaus gewann Ministerpräsident Silvio Berlusconi auch im Senat mit 170 gegen 117 Stimmen der Links-Opposition das Vertrauensvotum für sein neues Mitte-Rechts-Kabinett. Berlusconi machte klar, dass er bis zum Ende der Legislaturperiode im Mai 2006 regieren wolle. dpa
weiter
BUNDESTAG / DFB-Präsident Zwanziger skeptisch
Skandal-Akte nicht geschlossen
Verband plant eine eigene Fußball-Wette
Auf dem Außerordentlichen DFB-Bundestag in Mainz haben die deutschen Fußball-Funktionäre wichtige Änderungen nach dem Schiedsrichter-Skandal beschlossen.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Fast eine Milliarde Euro Verlust bei Mercedes
Smart nimmt den Glanz
Konzern wird Vorjahresergebnis nicht wieder erreichen
Die Autosparte von Daimler-Chrysler, die Mercedes Car Group, ist im ersten Quartal des neuen Jahres tief in die roten Zahlen gerutscht. Wegen Qualitätsproblemen, Schwierigkeiten mit Smart und geringeren Absatzzahlen fiel ein Minus von knapp einer Milliarde Euro an.
weiter
DENKMAL / Restaurierung kostet weitere 70 Millionen Euro
Sponsorensuche für die Akropolis
Erstmals sollen Sponsoren die Dauer-Restaurierung der Akropolis mitfinanzieren dürfen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sei dies unabwendbar, teilte der stellvertretende Kulturminister, Petros Tatoulis, mit. Bislang waren Privatgelder für diese Aufgabe wegen der damit verbundenen Werbung tabu. Die seit 1975 andauernde Restaurierung hat nach offiziellen
weiter
FECHTEN / Ehrung für Wiradech Kothny
Sportler des Jahres in Thailand
Der früher für Deutschland startende Säbelfechter Wiradech Kothny ist in seiner thailändischen Heimat als 'Sportsman of the Year' ausgezeichnet worden. Die Journalisten würdigten damit weniger die sportlichen Erfolge des Olympia-13. von Athen, sondern sein Engagement bei der Hilfe für die Tsunami-Opfer. Kurz nach der Übergabe der 'Boots'-Trophäe
weiter
Studentenprotest. Knapp 200 ...
...Demonstranten haben gestern vor dem Landtag in Stuttgart lautstark gegen geplante Einführung von Studiengebühren protestiert. 'Bildung für alle - und zwar umsonst', riefen die Studenten. Finanzminister Gerhard Stratthaus (links) hörte zu, ebenso wie die Polizei. Die Ordnungshüter griffen nicht ein, sondern warteten, bis sich die in der Bannmeile
weiter
fussball-wm
Stuttgart gibt Millionen aus
Der Stuttgarter Gemeinderat hat ein Millionen-Paket für die Fußballweltmeisterschaft 2006 verabschiedet. Wie ein Rathaussprecher mitteilte, fiel die Abstimmung über Investitionen in Höhe von 21 Millionen Euro fast einstimmig aus. 13 Millionen Euro aus dem Gesamtpaket trägt die Stadt, den Rest übernehmen Land, Fußball-Weltverband und Sponsoren.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Leibing vermisst Motivation Den hübschen Titel 'Präsident' musste Eberhard Leibing (65) natürlich abgeben, als er vor dreieinhalb Jahren vom Chefsessel im Statistischen Landesamt an die Spitze der Landtagsverwaltung wechselte. Doch auch als 'Direktor' machte der langjährige Spitzenbeamte, der morgen endgültig in den Ruhestand geht, oft richtungsweisend
weiter
Telegramme
Fussball: Der Hälfte der italienischen Erstliga-Vereine, darunter den beiden Mailändischen Teams, droht der Lizenzentzug. Mindestens zehn Vereine haben ernsthafte Schwierigkeiten. Fussball: Bundesligist Hannover 96 ist an der Verpflichtung des Iraners Vahid Hashemian vom FC Bayern München interessiert. Manager Ilija Kaenzig und Trainer Ewald Lienen
weiter
THEMA DES TAGES: Obrigheim geht vom Netz
Mit Obrigheim wird das erste Atomkraftwerk in Baden-Württemberg abgeschaltet. Wir blicken zurück und erzählen von den Erfolgen, Irrungen und Wirrungen rund um den Meiler. Im Interview verteidigt Umweltminister Jürgen Trittin den Ausstiegskurs der Bundesregierung.
weiter
FLUGHAFEN
Vorerst keine Lizenz für Lahr
Die neue CDU/FDP-Landesregierung wird dem Flughafen im südbadischen Lahr vorerst keine Passagierfluglizenz erteilen. Um eine vom Verwaltungsgerichtshof Mannheim (VGH) gesetzte Frist zu wahren, musste gestern das Kabinett außerplanmäßig erstmals tagen. Es nahm dabei förmlich zur Kenntnis, dass das Umwelt- und Verkehrsministerium Beschwerde einlegt
weiter
NEBENEINKÜNFTE / Erstmals müssen Abgeordnete Geld abführen
VW-Gehälter an den Staat Niedersachsens Landtagspräsident statuiert ein Exempel
Erstmals müssen zwei Parlamentarier verbotene Nebeneinkünfte an den Staat abtreten. Der niedersächsische Landtagspräsident Jürgen Gansäuer (CDU) forderte zwei SPD-Landtagsabgeordnete auf, von VW bezogene Gehälter von zusammen 766 474 Euro abzuführen.
weiter
EU-Verfassung
Weg frei für Ratifizierung
Der Weg für die Ratifizierung der EU-Verfassung in Deutschland ist frei. Bundeskanzler Gerhard Schröder machte den Ländern bei einem Spitzentreffen in Berlin mehrere Zugeständnisse und räumte so letzte Bedenken der Union aus. Der Bundesrat wird die Ratifizierung wie geplant am 27. Mai noch vor dem Referendum in Frankreich abschließen. Der Bundestag
weiter
JUSTIZ / Jacksons Ex-Frau sagt im Missbrauchsprozess aus
Weinende Debbie Rowe: 'Michael ist mein Freund'
Die Staatsanwaltschaft hatte sich von der Aussage der Ex-Frau des Popstars Michael Jackson mehr erwartet. Debbie Rowe sagte: 'Michael ist mein Freund.'
weiter
Wichtige Änderungen
Wettverbot: Spieler, Trainer, Vereinsfunktionäre und Schiedsrichter dürfen keine Sportwetten auf Spiele abschließen, an denen sie mittelbar oder unmittelbar beteiligt sind. Sie dürfen ihr Wissen auch nicht an Dritte weitergeben. · Einspruchsende: Nach dem 30. Juni eines Jahres kann bei einem Punktspiel nicht mehr auf Wiederholung erkannt werden.
weiter
DIEBSTAHL
Wirbel um den 'Schrei'
Die norwegische Polizei ist Medienberichten entgegengetreten, wonach die Diebe des Bilds 'Der Schrei' von Edvard Munchs das Gemälde verbrannt haben. Die Boulevardzeitung 'Dagbladet' hatte berichtet, das Bild sei zusammen mit dem ebenfalls gestohlenem Bild 'Madonna' von den Dieben aus Angst vor der Polizei zerstört worden. 'Das ist der Polizei von
weiter
Zahlen& Fakten
Boss bestätigt Prognose Der Modekonzern Hugo Boss (Metzingen) hat im ersten Quartal 2005 seinen Umsatz um 14 Prozent auf 406 Mio. EUR gesteigert. Das Plus im Segment Boss Woman betrug sogar 37 Prozent auf 26 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg um 14 Prozent auf 77 Mio. EUR. Für das Gesamtjahr prognostiziert Boss eine Wachstum von 10
weiter
LANDESVERTRETUNG / Schuss vor den Bug für Oettingers neuen Mann in Berlin
Zu forsche Töne aus Stuttgart
Wolfgang Reinhart, der neue Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, ist bereits vor seinem ersten Arbeitstag in Berlin ins Fettnäpfchen getreten.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Stellenabbau ist die Konsequenz"
Zum Thema "Beschäftigungspakt": Dass die öffentlichen Haushalte an Geldmangel leiden, ist allgemein bekannt. Sparen ist also das Thema Nummer 1. Nun will der Landrat die Arbeitszeit der Mitarbeiter erhöhen. Eine Möglichkeit. Aber wie ist denn zu erklären, wie mit einer Arbeitszeitverlängerung Ausgaben eingespart werden sollen?. Eine Arbeitszeitverlängerung
weiter