Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 12. Mai 2005
Regional (126)
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN
Naturerlebnisbad beschlossen
Der Gemeinderat Hüttlingen wagt den Sprung ins kalte Wasser: Einstimmig hat er den Ausbau des Niederalfinger Waldfreibads zum Naturerlebnisbad beschlossen. Je nach Ausstattung soll es zwischen 780.000 und 950.000 Euro kosten. Es wäre das erste Bad dieser Art in Nordwürttemberg.
weiter
BAHNHOF OBERKOCHEN
Kein behindertengerechter Zugang nötig
OBERKOCHEN. Justitia hat geurteilt: Bahnunternehmen sind nicht verpflichtet, behindertengerechte Zugänge zu Bahnsteigen anzubieten. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim entschieden und damit die Klage zweier Behindertenverbände zurückgewiesen. Die Verbände waren im Zusammenhang mit dem geplanten Umbau des Bahnhofs Oberkochen
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND
"Ja" zur Rombachgruppe
ABTSGMÜND. Die Würfel sind gefallen: Bei drei Gegenstimmen und einer Enthaltung hat der Gemeinderat beschlossen, dem Zweckverband Rombachgruppe beizutreten. Damit wird die Wasserversorgung der Gemeinde neu geregelt. Die Gemeinde wird die Quellen in den Zweckverband einbringen. In diesem Zusammenhang forderten die Räte, mit der Rombachgruppe zu vereinbaren,
weiter
FREIBAD BETTRINGEN
Ab Samstag geöffnet
Das Bettringer Freibad öffnet ab kommenden Samstag, 14. Mai, für die Saison 2005. Auch für diese Saison gilt: Die Öffnungszeiten können sich kurzfristig ändern. SCHWÄBISCH GMÜND-BETTRINGEN Die Öffnungszeiten des Bettringer Bades sind an Werktagen: im Mai von 9 bis 20 Uhr, im Juni von 9 bis 21 Uhr, im Juli von 9 bis 21 Uhr, im August von 9 bis
weiter
SÜDZUBRINGER / Brief an den neuen Verkehrsminister des Landes
Schulterschluss zwischen Ober- und Unterkochen
In den vergangenen drei Jahren hat das Verkehrsaufkommen an der Ebnater Steige in Unterkochen um rund 18 Prozent zugenommen. Dies hat eine Verkehrszählung im März diesen Jahres ergeben. Ein Grund für Orstvorsteher Karl Maier und Vertreter der Bürgerinitiative "Südzubringer" demnächst das Gespräch mit Oberkochens Bürgermeister Peter Traub sowie
weiter
Der Handels- und Gewerbeverein
Westhausen veranstaltet am Sonntag, 22. Mai, in den Fachgeschäften
und an Ständen in der Ortsmitte den Maimarkt. Die Veranstaltung
beginnt um 11 Uhr mit dem Bieranstich.
weiter
Am Pfingstmontag, 16. Mai, feiern die Gemeinden aus dem württembergischen Ries und vom Härtsfeld einen Gottesdienst im Grünen auf dem Kapf bei Trochtelfingen. Beginn ist um 10 Uhr. Der Trochtelfinger Posaunenchor sowie die Kirchenchöre von Trochtelfingen und Schweindorf begleiten musikalisch. Anschließend bewirtet der Posaunenchor die Gemeinden.
weiter
Die Oldtimer-Freunde treffen sich mit Fahrzeugen am kommenden Samstag, 14. Mai, um 18.30 Uhr im Ried bei der Halle von H. Gleich zur Oldtimerparade. Tanztee Ein Seniorennachmittag mit Musik aus den 40-er, 50-er und 60-er-Jahren findet am 18. Mai ab 15 Uhr beim Tanztee im Haus Kielwein in Heubach statt. Alle Tänzerinnen und Nichttänzer sind angesprochen,
weiter
Wolfgang Stein lädt morgen, 13. Mai, um 17 Uhr zur Eröffnung seines Wahlkampfbüros im Reichsstädter Markt ein. Schon jetzt strahlt der Kandidat dort von Wahlplakaten. Bettina Wilhelm hat ein Büro in der Reichsstädter Straße 22 in der Fußgängerzone angemietet, das Samstag um 12 Uhr eröffnet wird. Kandidaten-Homepages Jetzt sind alle vier OB-Kandidaten
weiter
Opfer eines heftigen Aufpralls wurde am Dienstag eine Kia-Fahrerin. Ein 46-jähriger Honda-Fahrer befuhr am Dienstag, gegen 8.45 Uhr, die B 29 in Fahrtrichtung Aalen. Kurz vor der Abzweigung nach Ellwangen bremste eine vor ihm fahrende 43-jährige Kia-Fahrerin verkehrsbedingt ab. Das bemerkte der Honda-Fahrer zu spät und fuhr hinten auf den Kia auf.
weiter
Die Gmünder Stadträte sollen sich vor Ort anschauen können, wie Ladenburg am Neckar eine kleine Gartenschau umgesetzt hat. CDU-Stadträtin Anna-Maria Gerrmann erfuhr gestern auf Anfrage, dass die Verwaltung eine Info-Fahrt nach Ladenburg plane. Bekanntlich will Gmünd 2012 die Landesgartenschau ausrichten. Unterscheiden Die Stadt will die Zahlen
weiter
Beim Benefiz-Konzert des DRK am heutigen Donnerstag im Gmünder Stadtgarten ist die Big-Band der Bundeswehr zu Gast. Beginn ist um 20 Uhr. Achtung: Ab heute sind die Vorverkaufsstellen nur noch beim DRK, i-Punkt und an der Abendkasse. Treff der Diabetiker-Vereinigung Der Eltern-Treff der Diabetiker-Vereinigung Ostalb ist am morgigen Freitag, 13. Mai,
weiter
Auf der Aalener Straße auf Höhe der Kleingartenanlage Ost in Fahrtrichtung stadteinwärts kam eine 71-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 16.15 Uhr auf die linke Fahrbahnseite, weil sie ihren Angaben zufolge kurz eingeschlafen war. Dort prallte sie gegen die Fahrerseite eines entgegenkommenden Audi-Fahrers. Zwei weitere nachfolgende Pkw-Fahrer
weiter
Knapp 15 Monate haben die Bauarbeiten an der neuen Turn- und Festhalle gedauert. Morgen, Freitag, wird das Gebäude den Bürgern der Gemeinde Fichtenau übergeben. Klare Linien und eine kleinteilige Bauweise bestimmen die Gebäude-Konzeption von Klaus Wagner. Der Architekt war es auch, der sich die Farbgebung der Halle ausgedacht hat und damit viel
weiter
Fast auf den Tag genau 60 Jahre nach Kriegsende besiegelte Oettingen mit der französischen Stadt Rochechouart eine Städtepartnerschaft. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten Oettingens Bürgermeister Paus und Jean-Marie Rougier, der Bürgermeister von Rochechouart, der eine 50köpfige Delegation aus Frankreich anführte, die Partnerschaftsurkunden.
weiter
Der Gewerbe- und Handelsverein Hüttlingen veranstaltet heute, 12. Mai, und am morgigen Freitag, 13. Mai, im Bürgersaal ganztägig einen Schnäppchenmarkt. Senioren-Ausflug Der Untergröninger Seniorenkreis lädt am kommenden Dienstag, 17. Mai, zu einem Ausflug zum Blumenpark Dehner in Rain am Lech (Bayern). Abfahrt ist um 12 Uhr ab Rathaus Untergröningen.
weiter
Auf den Spuren des neuen Papstes Benedikt XVI. bietet die "Kreisrunde Nördlingen" vom 22. bis 27. August eine Kinder- und Jugendwallfahrt nach Rom an. Diese Reise ist für Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren gedacht. Die sechstägige Reise umfasst neben dem Besuch des Vatikans auch weitere Besichtigungen kirchlicher und historischer Stätten.
weiter
Am heutigen Donnerstag, 12. Mai, lädt der Arbeitskreis Ausländer/Inländer seine Mitglieder und interessierte Bürger um 19.30 Uhr zur Mitgliederversammlung ins Antakya Aalen Clubheim (Gerberstraße 16) ein. Außerdem wird ein Vortrag über arabische Dialekte von Prof. Dr. Werner Arnold stattfinden. Der Eintritt ist frei. Tauschring trifft sich Die
weiter
Die Härtsfelder Imker des Bezirksbienenzüchtervereins Neresheim/ Härtsfeld e.V. trafen sich am Sonntag am Lehrbienenstand bei Neresheim. Themen waren die Jungimkerförderung, der Neresheimer Ferienspaß 2005 sowie Rückblicke auf die Gläserne Produktion und den Württembergischen Imkertag. Zudem referierte Imkermeister Gerhard Moll über Königinnenvermehrung
weiter
VR-BANK / Infoveranstaltung
"Auf dem richtigen Kurs"
Über eine positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2004 informierte die VR-Bank Aalen bei einer Vertreter-Informationsveranstaltung im "Bürgersaal". Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten sei die Bank auf dem richtigen Kurs und wolle ihren Mitgliedern 4,5 Prozent Dividende ausbezahlen.
weiter
KULTURTANKSTELLE GMÜND
"Die Insel" hat Premiere
Die KulturTankstelle Schwäbisch Gmünd präsentiert am kommenden Samstag, 14. Mai, 20.30 Uhr, "Die Insel" - ein Kammerstück von Athol Fugard in einer Inszenierung des Trittbrett-Theater Würzburg.
weiter
"Gelbes Meer" in der Gmünder Landschaft
Nicht nur Straßdorf
scheint derzeit im "Gelben Meer" zu schwimmen: Die Rapsblüte
sorgt für kräftige Farbtupfer in der Landschaft des
Gmünder Raums und kann sich durchaus mit Maibäumen
und Kirchturmspitzen messen.
weiter
BUND DER SELBSTSTÄNDIGEN / Regionalkonferenz
"Lobbyarbeit ist wichtig"
"Die Regionalkonferenzen sind eine wichtige Kommunikationsplattform zwischen Ortsverein und Landesverband", sagt Joachim W. Dörr, der Hauptgeschäftsführer des Bundes der Selbstständigen (BDS), des Dachverbands von über 300 Handels- und Gewerbevereinen im Land. Zur sechsten und letzten Regionalkonferenz in diesem Jahr hatte der BDS nach Unterschneidheim
weiter
GEWERBEGEBIET OSTEREN / Einkaufszentrum in Abtsgmünd
"Schritt nach vorne"
Im Abtsgmünder Gewerbegebiet Osteren wird bis Ende des Jahres ein Einkaufszentrum entstehen. Der Technische Ausschuss hat grünes Licht gegeben für Drogerie Müller, einen Elektrofachmarkt und einen Modemarkt. Dazu kommt der schon bekannte Supermarkt.
weiter
"Tante Emma"-Laden wird 50 Jahre alt
Im Mai 1955 hat Maria Raab das Kolonialwarengeschäft von Berta Rup in der Hauptstraße von Neuler übernommen. Ihre Nachfahren Gaby und Franz Raab erinnern nun an die 50-jährige Familientradition. Maria Raab führte das Geschäft als Tante Emma-Laden im besten Sinn 37 Jahre lang. Stets achtete sie darauf, dass alles da war, was auch nur ein Kunde
weiter
34 neue Helfis in Bargau
Kaum erwarten konnten es die "Großen" des Katholischen Kindergartens St. Antonius/St. Elisabeth in Bargau bis zum Beginn des Helfi-Kurses. Unter der fachkundigen Anleitung von Uschi Baviero und Franz-Xaver Barth vom Deutschen Roten Kreuz erlernten die Kinder einfache Grundlagen der Ersten Hilfe. So verging beim Anlegen von Verbänden oder beim Üben
weiter
36-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährliche Kopfverletzungen erlitt gestern ein 36-jähriger Autofahrer in Elchingen. Gegen 7.45 Uhr war er in der Bauerngasse in Richtung Bahnhofstraße unterwegs, als von links aus einer Hofeinfahrt der 43-jährige Fahrer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine mit Frontladerschaufel auf die Fahrbahn einbog. Mit der angebauten Frontladerschaufel
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Abfallgesellschaft positioniert sich neu
Abfuhr plus Sicherheit
Rundum-Service aus einer Hand - das ist die Richtung, in die es die GOA momentan zieht. Die Abfallgesellschaft hat deshalb nicht nur einen Sicherheitsdienst aufgekauft. Sie will sich auch im Beauftragten-Wesen positionieren.
weiter
Altersgenossenverein 1939 feiert 66er-Fest
Zu Beginn ihres 66er-Fests
trafen sich die Altersgenossen des Jahrgangs 1939 zum ökumenischen
Gottesdienst in der Franziskus-Kirche. Der wurde von den Dekanen
Hermann Friedl und Immanuel Nau gestaltet. Anschließend
ging es ins Stadtgarten-Restaurant zu Sektempfang , gemütlichem
Abendessen sowie Tanz und Musik.
weiter
An Zipfl Wurscht ond an Renkl Brot
BREZGA-BLASE
Des isch jetzt über fuffzg Johr her, dass i han auf a Johr zum Studiera auf a amerikanischa Universität han ganga dürfa. Wia em Schlaraffaland isch des gwä: En Deutschland hot's no Lebensmittelmarka geba, D'Währungsreform isch scho vorbei gwä, aber älles isch no tuier gwä, ond lange Stonda hot ma für an kloina Loh schaffa müaßa. A klois Täfele
weiter
IHK / Prof. Ulrich Blum und Egon Krätschmer referieren zum Thema Auslandsproduktion
Anarchischer Markt regelt sich selbst
Der Termin hätte angesichts der von SPD-Chef Franz Müntefering entfachten Kapitalismus-Debatte nicht besser gewählt werden können: Wirtschaftswissenschaftler Professor Ulrich Blum und kaufmännischer Geschäftsführer Egon Krätschmer von der Firma Voith Siemens beleuchteten auf Einladung der IHK die Chancen und Risiken einer Auslandsproduktion
weiter
GEMEINDERAT / Kindergartenbedarfsplanung 2005/2006 einstimmig beschlossen
Angebot gestrafft und erweitert
Sinkende Kinderzahlen zwingen die Stadtverwaltung in der Kindergartenbedarfsplanung zum Handeln. Für das Kindergartenjahr 2005/2006 ist dies geschehen - und zwar so, wie es sich der Gemeinderat vorgestellt hat.
weiter
KINDERGARTEN / Rehnenhof
Angebot mit Perspektiven
Stefan Preiß, der Bezirksbeiratsvor-sitzende im Stadtteil Wetzgau Rehnenhof, sieht im Kindergarten Rehnenhof einen Schritt zu einem kinderfreundlichen Deutschland. Denn diese Einrichtung der evangelischen Gesamtkirchengemeinde nimmt auch Zweijährige auf.
weiter
THEATER / Das Landestheater Tübingen gastierte mit Botho Strauß' "Das Gleichgewicht" im Gmünder "Stadtgarten"
Auf der vergeblichen Suche nach Balance
"Das Gleichgewicht" von Botho Strauß - ein Stück, in dem der erfolgreiche Dramatiker die Wiedervereinigung verarbeitet? Es ist komplexer, tiefschürfender. Und weil der Umbruch von der alten Weltordnung hin zu einer unübersichtlichen, globalisierten Welt alles andere als abgeschlossen ist, bleibt es aktuell. Das Landestheater Tübingen malte im Gmünder
weiter
Auf Landesebene
Bei der Hauptversammlung
der Epilepsie-Selbsthilfegruppen in Baden Württemberg wurde
Klaus Mayer, 1. Vorsitzender der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke
in Schwäbisch Gmünd und Umgebung, erneut als Beisitzer
in den Vorstand gewählt. Auch Ingeborg Schleicher wurde
in ihrem Amt als Kassenprüferin bestätigt.
weiter
SENIOREN LEINZELL
Auf Schusters Rappen
"Ja, wir sind aktiv!" So heißt es im umgedichteten Leinzeller Rentnerlied - und das kann man nur bestätigen. Unlängst meinte es der Wettergott ausnahmsweise mal nicht so gut mit den Leinzeller Senioren. Trotzdem wurde marschiert.
weiter
VERKEHRSBEHINDERUNG / Wegen Kabelverlegung
Bahnhofstunnel heute gesperrt
Heute wird der Tunnel am Aalener Bahnhof in Fahrtrichtung Innenstadt voraussichtlich zwischen 9 und 13 Uhr gesperrt. Der Verkehr in die Stuttgarter Straße soll über die Friedrichstraße umgeleitet werden.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Entscheidung zum Wasser
Beitritt zur Gruppe?
Heute trifft sich ab 17.30 Uhr der Gemeinderat, um über die Wasserversorgung zu sprechen. In der Klausurtagung Anfang Mai wurden die Weichen dafür gestellt, dem Zweckverband Rombachgrppe ganz beizutreten.
weiter
WIRTSCHAFTSJUNIOREN OSTWÜRTTEMBERG / Modellversuch "die sieben Stufen zum Erfolg" hat an Hauptschule Bopfingen begonnen
Benimmtraining in Rollenspielen
Der Modellversuch der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg "Die 7 Stufen zum Erfolg" hat gestern an der Hauptschule Bopfingen begonnen. In diesem Benimmkurs soll das Selbstbewusstsein gestärkt und soziale Fähigkeiten verbessert werden.
weiter
RENTENVERSICHERUNG / LVA und BFA wachsen zusammen
Beratung im Prüfstand
BFA als Bundesversicherungsanstalt zuständig für Angestellte? LVA als Landesversicherungsanstalt zuständig für Arbeiter? Ab 1. Oktober ist diese alte Trennung Geschichte. Dann gibt es nur noch die Deutsche Rentenversicherung - im Bund und im Land. Letztere ist zuständig für Kundenanfragen, wie Regionalgeschäftsführer Wilfried Steiner erklärt.
weiter
Betriebsjubiläen. . .
Harald Schick feierte seine 40-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Julius Schüle Druckguss GmbH in Schwäbisch Gmünd. Schick trat als Gusskontrolleur in das Unternehmen ein und ist dort bis heute tätig. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat Schick seine Zuverlässigkeit im Hause Schüle Tag für Tag bewiesen. Außerdem feierte Gerhard Gabor
weiter
Bibel-Lese-Nacht
Am 30./31. Juli wird wieder eine BibelLeseNacht in der Evangelischen Stadtkirche geben. Unter dem Motto "Mose & mehr" beginnen die Lesungen dieses mal mit 1. Mose 1,1. "Vielleicht kommen wir bis zum 2. Samuelbuch", meint Pfarrer Ravinder Salooja. Mit einem kleinen Team werden in diesen Tagen die Details geplant. So wird erwogen, auch in den Krankenhäusern
weiter
CDU WASSERALFINGEN
Bieg: "Fehler nicht einfach verzeihen"
Heute trifft sich die Wasseralfinger CDU-Fraktion, um über die Angriffe von Wolfgang Bolsinger zu beraten. Fraktionschef Wilhelm Bieg sagt: "Wir lassen unsere jahrelange politische Arbeit nicht kaputt machen."
weiter
Bopfingens Sechziger feierten gemeinsam
Die Klassenkameradinnen und -kameraden des Jahrganges 1944/45 haben sich in Bopfingen zur 60-er-Feier getroffen. Dazu kamen auch viele Auswärtige. Vor einem Gläschen Sekt im Garten des Café Dietz hatte eine kleine Delegation zum Gedenken an die verstorbenen Schulfreunde und Lehrer Blumengebinde an den Gräbern niedergelegt. Ein Höhepunkt war der
weiter
Botanische Wanderung
Im Touristik-Kalender der Region Stuttgart wird der Mai als der "Monat des Albtraufs" bezeichnet. Darin aufgenommen ist auch eine Wanderung des Naturkundevereins am Heldenberg am Samstag, 14. Mai, mit Prof. Dr. Dieter Rodi und Peter Aleksejew. Treffpunkt: 14 Uhr am Parkplatz oberhalb von Waldstetten-Tannweiler. Thema: "Wacholderheiden mit Schwerpunkt
weiter
Büchereihocketse im Pfarrgarten
Eine Büchereihocketse können Interessierte beim Löwenmarkt am 29. Mai im Garten der evangelischen Stadtkirche Lorch besuchen. Neben Kulinarischem gibt es eine Schnäppchenecke mit Lesestoff und die Bücherei kann besichtigt werden. Der Erlös des Tages kommt der Bücherei mit ihren rund 10 000 Medien zugute. Die Veranstalter hoffen noch auf Kuchenspenden.
weiter
GLÜCKSSPIEL / Suchtberater warnen vor immer mehr Spielautomaten, doch Betreiber klagen über mangelnde Umsätze
Casino-Boom könnte bald vorbei sein
Wie Pilze schießen derzeit Spielhallen aus dem Boden, nicht nur in der Aalener City. Das ärgert die Kommunalpolitiker, gefährdet aber auch etablierte Betreiber. Suchtexperten mahnen, die Gefahr von Spielsucht nicht zu unterschätzen.
weiter
PORTRÄT / Sepp Merz ist ein Oberkochener Original, er war 30 Jahre lang Hausmeister an der Dreißentalschule
Der "Feuerwehrpapst" ist im Unruhestand
30 Jahre lang war Sepp Merz Hausmeister an der Dreißentalschule. Wenn er der Schule einen Besuch abstattet, ist das für die Kinder ein Freudentag. Und im Städtle ist er ein gern gesehener Gesprächspartner.
weiter
Derzeit entstehen 23 Bauplätze in Essingen
23 neue Bauplätze werden derzeit im sieben Hektar großen Baugebiet "Teußenbergweg Nord, Teil D" erschlossen. Das Gebiet befindet sich zwischen dem Teußenbergweg und dem Sportgelände am Ostrand der Gemeinde. Erschlossen wird es durch die Verlängerung der Pfarrgartenstraße bis zur Aalener Straße. Das Bild von den Bauarbeiten zeigt den Blick von
weiter
12. MÜHLENTAG / Die historischen Bauten im Welzheimer Wald sind am Pfingstmontag für Besucher geöffnet
Die Mühlräder klappern wieder
Dass wieder alle Mühlräder im Welzheimer Wald am Pfingstmontag klappern, machen die Eigentümer der Mühlen und verschiedene Vereine möglich. Bereits um 10 Uhr ist "Kirche im Grünen" an der Hagmühle und der Voggenbergmühle bei Alfdorf und der Hundsberger Sägmühle bei Gschwend.
weiter
TOURISMUS / Motorrad-Presse Deutschlands seit gestern auf Tour rund um Aalen, Schwäbisch Gmünd, Göppingen und Heidenheim
Die Ostalb auf dem Motorrad erleben
Deutschlands "Motorrad-Presse" ist seit gestern in der Region Ostwürttemberg unterwegs. Heute geht's durch den Raum Schwäbisch Gmünd, gestern brummten die "Biker" durch den östlichen Teil des Kreises. Ein Abstecher nach Heidenheim war auch drin.
weiter
PROJEKT / Pfahlbronner Schüler auf Indianerspuren
Die Trommel ruft zur Zeremonie
Zum Abschluss der Indianerprojekttage in der Pfahlbronner Grundschule im Lindengarten entführte ein "Indianer" - Christof Altmann aus Stuttgart - Kinder und Eltern in die Welt des nordamerikanischen Naturvolkes. Von Anfang Mai stand auf dem Lehrplan das Thema Indianer im Vordergrund.
weiter
BERGBAUPFAD / Neue Schilder und neue Route am Braunenberg
Durch den Wald in die Geschichte
Seit 1979 veranschaulicht der Bergbaupfad zwischen Wasseralfingen und Röthardt die Geschichte des Erzabbaus am Braunenberg. Die Informationstafeln wurden nun zum zweiten Mal ausgetauscht, die Informationen aktualisiert und die Routenführung geändert.
weiter
INTEGRATIVES THEATERPROJEKT / Auftaktveranstaltung mit allen Beteiligten im Festsaal der Marienpflege
Ein guter Wurf der "Würfels"
Die "Würfels" nennen sich die Bewohner aus dem Haus Kamillus der Stiftung Haus Lindenhof und die Laiendarsteller der "Theatermenschen", die gemeinsam ein Theaterstück erarbeiten wollen. Im Rahmen einer Auftaktsveranstaltung fiel jetzt der offizielle Startschuss.
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / Finanznot bürdet Hussenhofen schlanke Lösung auf
Erdwälle statt Rückhaltebecken
Hochwasserschutz hat seinen Preis. Weil Rückhaltebecken zwar effektiv aber teuer sind, zwingt das Regierungspräsidium die Kommunen zu anderen, lokalen Maßnahmen.
weiter
EU-Verfassung
Leserbrief zum EU-Verfassungsvertrag: "Morgen, am 12. Mai, will der deutsche Bundestag in verdächtiger Eile den Verfassungsvertrag über eine EU-Verfassung verabschieden - obwohl Dreiviertel der Deutschen gern eine Volksabstimmung wie die anderen Europäer darüber gehabt hätten. Dieser Hast entspricht die öffentliche Stille um den Vertrag. Aber
weiter
Faenza-Schild ist in Arbeit
Fünf Jahre, nachdem Gmünd die Partnerschaft mit der italienischen Stadt Faenza geschlossen hat, soll diese Verbindung demnächst auch durch ein Schild an den Stadteingängen dokumentiert werden. Das sagte Bürgermeister Joachim Bläse gestern auf Anfrage. Das Schild werde derzeit hergestellt und soll dann rasch montiert werden. wof
weiter
Faenza-Schild ist in Arbeit
Fünf Jahre, nachdem Gmünd die Partnerschaft mit der italienischen Stadt Faenza geschlossen hat, soll diese Verbindung demnächst auch durch ein Schild an den Stadteingängen dokumentiert werden. Das sagte Bürgermeister Joachim Bläse gestern auf Anfrage von FW / FDP-Stadtrat Robert Abzieher. Das Schild werde derzeit hergestellt und soll dann rasch
weiter
SCHÖNSTATT / Auf "Gründerspuren" in Memhölz
Fahrt ins Allgäu
Die Schönstatt-Regiowallfahrt führte dieses Mal ins Allgäu. Ziel: "Schönstatt auf'm Berg" in Memhölz bei Kempten.
weiter
Faszination Panflöte
Am Sonntag, 12. Juni um
20 Uhr gibt in der Wallfahrtskirche Schönenberg der Rumäne
Constantin Motoi ein Konzert auf der Panflöte. Er will mit
seinem Spiel die Hektik des Alltags vergessen lassen. Begleitet
wird er an der Orgel von Prof. George Nita. Vorverkauf bei der
Tourist-Information, Bürobedarf Klein, Musik Bader.
weiter
MUSIKVEREIN NEULER / Frühlingsfest in der Schlierbachhalle
Fest mit viel Musik
Die Partynacht war der Auftakt beim traditionellen Festwochenende des Musikvereins Neuler zum Vatertag. Verschiedene Unterhaltungskapellen und die bekannt reichhaltige Verpflegung rundeten das Programm ab.
weiter
WIRTSCHAFT
Funkstille bei Dürr & Feil?
Wie geht es weiter bei der Firma Dürr & Feil, nachdem der Insolvenzantrag gestellt worden ist?
weiter
MEDIZIN
Für Paare mit Kinderwunsch
Die schulmedizinische Behandlung für Paare mit Kinderwunsch ist seit vielen Jahren Routine. Sie verhilft vielen Paaren zum ersehnten Kind - doch längst nicht allen. Am Samstag, 11. Juni findet im Margaritenhospitalerstmalig ein Naturheilkundliches Symposium zu dem Thema "Unterstützende Behandlung für Paare mit Kinderwunsch" statt.
weiter
TARIFVERHANDLUNGEN
GEK und ver.di vertagen
Die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) und der Gmünder Ersatzkasse GEK werden nicht in dieser Woche fortgesetzt, sondern erst ab 2. Juni. Das teilten beide Parteien gestern mit.
weiter
SPARMASSNAHME / Welche Gemeinden im Schwäbischen Wald leisten sich nachts noch Licht?
Gemischte Beleuchtung
In Göggingen gehen nachts um 1 Uhr die Straßenlaternen aus und erst um 4 Uhr wieder an - Sparen ist angesagt. Wie hell es nachts in anderen Gemeinden des Schwäbischen Waldes ist, das "beleuchtet" die GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
Heute Beers "Missa Sancti Marcellini"
Ein geistliches Konzert gibt es heute Abend um 19.30 Uhr in der Klosterkirche Lorch. Der Eltern-Lehrer-Schülerchor unter der Leitung von Harald Ocker führt neben dem Magnificat von A. Hammerschmidt und der Pfingstkantate "Erschallet, ihr Lieder" von J. S. Bach als besonderen musikalischen Leckerbissen ein bislang nahezu unbekanntes Werk aus der Zeit
weiter
FAHRRAD / Agenda-Ak Mobilität und Verkehr und Jugendhaus laden ein
Heute wieder Radwerkstatt
Die Radwerkstatt im Gmünder Jugendhaus geht heute in die dritte Runde: Vertreter des Agenda-Arbeitskreises Mobilität und Verkehr sind zwischen 16 und 18 Uhr wieder in der Königsturmstraße vor Ort, um Jugendlichen bei der Reparatur ihrer Räder zu helfen.
weiter
GUTEN MORGEN
Höchststrafe
Für ihn steht fest: Niemals schafft's der VfB Stuttgart in die Champions League. Kevin Kuranyi gehört überall hin, nur nicht in die Nationalelf. Und Matthias Sammer ist sowieso der falsche. Die Rot-Weißen mag der junge Aalener einfach nicht. Statt dessen schlägt sein Herz für die Frankfurter Eintracht. Schon seit seiner Kindheit fiebert er mit
weiter
THEATER / "Pettersson und Findus" auf dem Alfdorfer Festplatz
Im Zelt sind die Puppen los
"Cinderella's Marionettentheater" hat eine große Kiste voll hölzerner Stars im Gepäck. Auf dem Alfdorfer Festplatz zeigt es die Geschichte von "Petterson und Findus".
weiter
HILFE FÜR KATASTROPHENOPFER / Private Hilfsaktion aus unserem Raum sammelte bisher schon 24 000 Euro
Jeder Spenden-Euro kam sicher an
Aus Betroffenheit und dem spontanen Wunsch, Hilfe zu leisten, erwuchs in Ellwangen eine Aktion, die den Opfern der Flutkatastrophe in Südostasien bereits sage und schreibe 24 000 Euro zur Verfügung stellen konnte - und jeder einzelne Cent kam genau dort an, wo ihn die Spender haben wollten.
weiter
Josef Eggstein
Dieser Tage hat Josef Eggstein seinen 70. Geburtstag gefeiert. Die Sängerinnen und Sänger des Sängerkranzes Ohmenheim mit ihrer stellvertretenden Vorsitzenden Rose Faußner nahmen dies zum Anlass und ernannten Eggstein für seine langjährige aktive Sängertreue zum Ehrenmitglied. Kurze Zeit nach der Wiedergründung des Vereins im Jahre 1950 war
weiter
MARGARITENHOSPITAL / Infos aus erster Hand
Kinder in der Klinik
Ein Highlight stand dieser Tage für die Kinder des Kindergartens St. Theresia aus Schwäbisch Gmünd auf dem Programm: Besuch der Kinderklinik des Klinikums Schwäbisch Gmünd im Margaritenhospital.
weiter
GEMEINDERAT UNTERSCHNEIDHEIM / Bedarfsplanung abgeschlossen
Kindergartengruppen bleiben
"Die Entwicklung der Kinderzahlen in unserer Gemeinde ist erfreulich, alle Kindergartengruppen bleiben erhalten", stellte Bürgermeister Nikolaus Ebert das Resultat der Bedarfsplanung in den Kindergärten jetzt dem Gemeinderat vor.
weiter
AUSSTELLUNG / Gmünder ErsatzKasse zeigt Kunst-Objekte von Walter Giers
Klangwelten und Farbenspiele
Wirkt Kunst beruhigend auf den Geist? Und wie ist das mit zeitgenössischer Kunst - angesichts des täglichen Bilderrauschs und der Informationsflut? In den Fluren der Hauptverwaltung der Gmünder ErsatzKasse GEK kann man in diesen Tagen erleben, welchen positiven Einfluss die Werke des weit über die Grenzen Gmünds bekannten Medienkünstlers Walter
weiter
GEMEINDERAT / Besichtigung vor dem Umbau-Beschluss
Kleiner Predigersaal als Vorbereitungsraum
Im Juni fällt die Entscheidung, wie der Prediger nach dem Auszug der Volkshochschule im Februar nächsten Jahres neu aufgeteilt wird. Das sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse gestern nach einer Besichtigung mit dem Verwaltungsausschuss des Gemeinderats.
weiter
ZUKUNFT / Bauliche Möglichkeiten in Täferroter "Nonnenwiesen"
Kleines Baugebiet
An der Ortsdurchfahrt von Täferrot soll nach Wunsch der Gemeinderäte ein kleines Baugebiet im Gewann "Nonnenwiesen" entstehen. Ein weiterer Punkt in der gestrigen Sitzung drehte sich um ein Kunstprojekt an der Schule.
weiter
ENERGIEWIRTSCHAFT / Gerhard Kohn im Wirtschaftsministerium
Kommunale Bedenken vortragen
Auf Vermittlung des CDU-Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber kommt Aalens Stadtwerkedirektor Gerhard Kohn am heutigen Donnerstag, 12. Mai, zu einem Gesprächstermin ins Bundeswirtschaftsministerium nach Berlin.
weiter
SO WERDEN SIE ABGEZOCKT / Betrügerische E-Mails an Online-Banking-Benutzer
Konto per Internet geplündert
Es ist eine eiserne Regel: Nennen sie niemals jemandem ihre PIN-Nummer, auch nicht ihre TAN-Nummern aus dem Online-Banking. Trotzdem gelingt es Betrügern, den Leuten diese Nummern aus der Nase zu ziehen und dann munter deren Konten zu plündern.
weiter
GARTENBAUVEREIN OHMENHEIM / Hauptversammlung
Landesbewerb winkt
Der Gartenbauverein Ohmenheim-Dehlingen ist unter den örtlichen Vereinen ein wichtiges Bindeglied in der Dorfgemeinschaft, meint Vereinsvorsitzender Werner Schröppel.
weiter
JAKOBUSWEG / Von Pommertsweiler nach Schechingen
Lehrreich unterwegs
Rund 100 Wanderer auf dem Jakobusweg sind von Pommertsweiler nach Schechingen gelaufen. Und haben dabei einiges über den Pilgerweg gelernt.
weiter
PFINGSTMARKT
Leistungsschau und viel zu sehen
Beim traditionellen Pfingstmarkt in Wäschenbeuren am Pfingstmontag ist ein dickes Programm geboten. Die 2. Leistung- und Gewerbeschau in der Bürenhalle am Sonntag und Montag wartet mit 30 Ausstellern in und um die Halle auf.
weiter
AUSSTELLUNG / Seidenansichten im Podium
Leuchtendes Afrika
In die warmen, terracottafarbenen Wände des Café Podium fügen sich derzeit die Werke der Winterbacher Künstlerin Petra Doppelbauer. Vieles ist in Seide, manches in Acryl gehalten. Blumen, Menschen, Feuer und verschiedenste Ideen um Afrika.
weiter
SCHWARZMEER-DON KOSAKEN CHOR / Konzert in der Pfarrkirche St. Mauritius und Georg
Lieder von Land und Leuten
Im Rahmen des 250-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche in Dorfmerkingen erlebte die Kirchengemeinde erstmals den Schwarzmeer-Don Kosaken Chor.
weiter
MUSIKVEREIN SPRAITBACH / Dirigent erhielt beim Frühjahrskonzert für langjährige Dirigententätigkeit die Goldene Verbands-Ehrenmedaille mit Brillant
Manfred Knödler seit über 30 Jahren am Taktstock
Ein Frühjahrkonzert ganz besonderer Art erwartete die Besucher in der festlich geschmückten Spraitbacher Gemeindehalle. Irische und schottische Musik prägten den Konzertabend des Musikvereins Spraitbach. Zudem wurde der Dirigent Manfred Knödler in ganz besonderer Weise geehrt.
weiter
Marktkauf erfüllt Kindergartenwünsche
Auf ihrer Reise quer durch Deutschland haben der Marktkauf-Show-Truck und der McCain-Truck jetzt den Markkauf im Ellwanger Industriegebiet besucht. Bei dieser Gelegenheit hat der Marktkauf-Geschäftsführer Ralf Maier symbolisch einen Scheck in Höhe von je 2 318 Euro an Martina Jaumann vom Neunheimer Kindergarten und an Marion Sienz vom Kindergarten
weiter
Maut-Ausweicher
Seit Einführung der Maut hat der LKW Verkehr auf der Landstraße zwischen Heilbronn und Öhringen deutlich zugenommen. Das ist das Ergebnis von Stichprobenzählungen. Pro Tag hat sich das LKW-Aufkommen demnach auf der L 1036 um 100 bis 120 Sattelzüge erhöht. Das entspricht einer Steigerung um 25 Prozent. In der Region Heilbronn Franken wird eine
weiter
BAU / Stadt Stuttgart registriert deutliche Zunahme
Mehr Wohnungen gebaut
Im Jahr 2004 sind in Stuttgart mit 1187 Wohnungen rund 30 Prozent mehr Wohnungen fertig gestellt worden als im Vorjahr. Das hat das Statistische Amt der Landeshauptstadt nun ermittelt.
weiter
SPERRZEIT
Mehr Zeit fürs Viertele
Viertelelsschlotzer und Bierfreunde haben in Waiblingen länger Zeit, ihre Gläser zu leeren: Die Sperrzeit der Gastronomie wird auch in diesem Jahr probeweise verkürzt.
weiter
ST. BLASIUS
Neue Leiterinnen und neue Feiern
Pfarrer Wilhelm Tom stellte seiner Pfarrgemeinde St. Blasius in Spraitbach die vom Bischof beauftragten Leiterinnen für Wort-Gottes-Feiern vor. Waltraud Bieligmeyer, Elvira Hartmann und Rita Rupp hatten sich an zwei Wochenenden intensiv auf ihre neue Arbeit vorbereitet.
weiter
Neue Spiel-Raum-Kurse
Die Spiel-Raum-Gruppen im Waldorfkindergarten Schwäbisch Gmünd bieten ab 1. Juni neue Kurse an für Eltern und Kinder von vier bis zwölf Monaten und von ein bis zwei Jahren. Das Spiel- und Bewegungsangebot fördert in natürlicher und altersgemäßer Weise freies Spiel, Entdeckungslust, Gleichgewicht und soziale Kompetenz. Die Eltern lernen, die
weiter
VORTRAG / TÜV-Experte nahm Stellung zur Feinstaub-Debatte:
Ohne Panik dranbleiben
Feinstaub? "Dran bleiben - aber bitte ohne Panik", rät Franz Billinger vom TÜV-Süd bei einem Vortrag bei der IHK in Heidenheim. Das Thema habe viele Facetten. Dieselfahrzeuge spielten dabei ganz sicher nicht die Rolle, die sie in den jüngsten Diskussionen spielten.
weiter
Pallottiner-Freunde treffen sich
Die Pallottiner-Freunde treffen sich heute im Haus St. Bernhard.
Um 15 gibt's Kaffee, anschließend einen Vortrag. Den Abschluss
bildet eine Eucharistiefeier um 17 Uhr.
weiter
EU-VERFASSUNG / Beide Bundestagsabgeordnete stimmen dafür
Parteiübergreifende Einigkeit
Die beiden Bundestagsabgeordneten von CDU und SPD, Norbert Barthle und Christian Lange, haben eins gemeinsam. Beide stimmen am 12. Mai für die EU-Verfassung.
weiter
GUTEN MORGEN
Paulihochbegabt
Sie muss ein Genie sein. Jeden Tag wird es den Eltern klarer, dass in der Tochter ungeheure Potenziale schlummern. Wie sie spricht! "Pauli-leine-töpfele!". Mit nicht einmal zwei Jahren. Unglaublich. Wie sie isst: "Pauli-leine-essen!" (und runterschmeißen). Oder auch die unwahrscheinliche Auffassungsgabe, das Einordnen von bislang Unbekanntem in bekannte
weiter
Planetarium an Pfingsten
Im Planetarium gibt's zu Pfingsten besondere Programmgestaltung. Am Sonntag, 15. Mai, läuft um 14 Uhr das Kinderprogramm, um 16 Uhr das Standardprogramm und um 18 Uhr das Hauptprogramm. In den Pfingstferien finden zusätzlich jeweils um 11.15 Uhr Vorführungen mit dem Kinderprogramm an folgenden Tagen statt: Dienstag, 17. Mai, Mittwoch, 18. Mai, Donnerstag,
weiter
FREIE WALDORFSCHULE / Landtagsabgeordneter Stefan Scheffold stellt Besserung in Aussicht
Privatschulen Zug um Zug ranholen
Die Landesregierung sei bestrebt, die finanzielle Fördersituation der Privatschulen Stück für Stück zu verbessern. Dies stellte Dr. Stefan Scheffold auch der Gmünder Waldorfschule in Aussicht.
weiter
TOURISMUS / Ostalbkreis gibt neuen Museumsführer heraus - virtuelle Rundgänge im Internet
Punkte sammeln fürs Memory
Die erste Ausgabe stammt von 2002. Seitdem hat sich viel getan in der Museumslandschaft. Deshalb hat der Kreis mit finanzieller Unterstützung der Kreissparkasse Ostalb jetzt einen neuen Museumsführer herausgegeben.
weiter
Riesbahn: Rad darf kostenlos mit
Das lässt der Kreis sich etwas kosten: Zwischen Nördlingen und Aalen ist die Fahrradmitnahme im Zug kostenlos. Das Landratsamt rät für die bevorstehenden Pfingstfeiertage und Ferien deshalb zu einer Radtour ins Ries. Dort stehe ein tolles Netz ausgebauter Radwege zur Verfügung und wer keine Puste mehr hat, kann mit dem Zug weiterfahren - sogar
weiter
Salsa-Party mit "Café y Ritmo" im Centro
Fernando Samuel aus der Dominikanischen Republik wird mit seinem Quartett "Café y Ritmo" am Samstag, 14. Mai, die monatliche Salsa-Party im "Centro" des portugiesischen Vereins in der Gmünder Oststadt bereichern. Das Repertoire der Live-Band reicht von Bachate über Merengue, Salsa und Son bis hin zu Einflüssen des "Buena Vista Social Club". Die
weiter
GMÜNDER FRÜHLINGSGRÜSSE 2005 / Wasserspielplatz, Schnuppertauchen, Nordic-Walking-Event und Fahrradaktionstag locken
Samstags noch mehr Spaß in der City
"Wir wollen dem Frühling etwas auf die Sprünge helfen" lacht Manfred Maile, Chef der städtischen Touristik & Marketing GmbH. Gelingen soll dies mit den "Frühlingsgrüßen", die am Samstag mit Eröffnung des Wasserspielplatzes auf dem Johannisplatz starten.
weiter
STADTFESTE / Mehr Polizei, hohes Pfand und mehr Mülleimer
Schnapserlass bleibt
Beim Stadtfest und beim Gmünder Herbst gibt es auch in diesem Jahr an den Ständen keinen Schnaps. Dies beschloss gestern der Gemeinderat.
weiter
WALDHEIM / Förderverein überweist 7000 Euro
Schuldenstand unter 30 000 Euro
Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Waldheim Lorch gab es gute Nachrichten. 125 Mitglieder erbrachten 2004 insgesamt 4803,65 Euro Mitgliedsbeiträge und Spenden.
weiter
SCHULPROJEKT / Zwölftklässler des TG zeichnen die Entwicklung der Wiesenthalhütte nach
Schüler erleben Geschichte
Gmünder Geschichte hautnah: Zwölftklässler des Technischen Gymnasiums erforschten die Entwicklung der Wiesenthalhütte in einem Unterrichtsprojekt. Gestern präsentierten sie innerhalb der Ausstellung "Design in Glas" in den Räumen der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW), worauf sie gestoßen sind.
weiter
BILDUNG / Oberschulamt: Hans-Baldung-Gymnasium soll Schüler ans Parler-Gymnasium abgeben
Schülerlenkung sorgt für Unmut
Der Ärger am Gmünder Hans-Baldung-Gymnasium ist groß: Das Oberschulamt hat die Schule angewiesen, von den 109 für Herbst angemeldeten Fünftklässlern 12 bis 15 Schüler ans benachbarte Parler-Gymnasium zu lenken. Schulleitung, Kollegium und Elternbeirat wollen dies nicht hinnehmen.
weiter
MUSLIMISCHES GRABFELD / Nach einem Jahr erst eines von 40 Gräbern belegt
Sehnsucht nach Heimaterde
Am 17. April vergangenen Jahres wurde das Muslimische Grabfeld - das bislang einzige in der Region - auf dem Wasseralfinger Friedhof seiner Bestimmung übergeben. Das, so wurde vor einem Jahr immer wieder betont, sei "lang gehegter Wunsch" gewesen. Doch erst eine Bestattung gab es dort bislang.
weiter
KIRCHENGEMEINDE SANKT MARIA / Ehrentag der Senioren
Sie haben aufgebaut
Vollbesetzt war der große Gemeindesaal in St. Maria mit über 150 Teilnehmern am Ehrentag der Senioren. Die ältesten waren Afra Schmied mit 95 und Ludwig van Kaick mit 97 Jahren. Sie wurden von Dekan Dr. Pius Angstenberger mit Blumensträußen geehrt.
weiter
AUSSTELLUNG / Walter Pitschmann in der Galerie Spitalmühle
Sieben in der Kunst
"Sieben Tage sieben Jahre" nennt der in Heubach lebende Künstler Walter Pitschmann seine Ausstellung in der Galerie "Spitalmühle" beim Gmünder Marktplatz. Der Titel bietet Platz für Fantasie und kommt doch aus einem sehr realen Ereignis. Eine Krankheit, die den Künstler sieben Jahre zuvor ereilt hat, brachte ihn zum Malen.
weiter
AUSFLUG / Rechberger Feuerwehrsenioren folgen
Spuren der Römer
Die Rechberger Feuerwehrsenioren unternahmen einen Ausflug nach Murrhardt. Dort ging es zu den markantanten Punkten des Limes.
weiter
Stadtgarten: Im Frühling Brennpunkt
Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit treiben sich immer wieder grölende Jugendliche im Stadtgarten herum und sorgen für ein negatives Erscheinungsbild des Gmünder "Aushängeschilds". Das beklagte CDU-Stadtrat Kurt Weigand gestern. Er erzählte, ein Paar habe deshalb sogar seine Hochzeit, die im Rokokoschlösschen sein sollte, nach auswärts verlegt.
weiter
Theo Sommer las gestern Abend in Gmünd
Sein Buch ist die
Lebensbeschreibung eines Jahres: "1945. Die Biographie eines
Jahres" - daraus las der Journalist Theo Sommer gestern Abend
in der Gmünder Stadtbibliothek. Ein ausführlicher Bericht
folgt.
weiter
ROCK AM STOLLEN / Morgen und am Samstag
Umsonst und laut beim Erzhäusle
Der "Rock am Stollen" geht nun bereits in die fünfte Runde. Am morgigen Freitag, 13. Mai, ab 18 Uhr und am Samstag, 14. Mai, ab 17 Uhr präsentiert der Post-SV Aalen das Open Air Konzert beim Erzhäusle Röthardt. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei.
weiter
TENNISCLUB HUSSENHOFEN / Mitgliederversammlung - Manfred Herbst übergibt sein Amt nach 25 Jahren an Günther Pauler
Unermüdlich für die Belange des Vereins eingesetzt
Vor dem Startschuss in die neue Tennissaison konnte Vorstand Manfred Herbst etliche Mitglieder sowie Ortsvorsteher Johannes Schmid im voll besetzten Clubheim begrüßen. Einleitend gab er einen kurzen Überblick über das vergangene Tennisjahr. Dank dem tatkräftigen Einsatz einiger Mitglieder war es erneut gelungen, die aufwendige Frühjahrswartung
weiter
WIRTSCHAFT
Varta schafft sich Platz
Der Standort Ellwangen wird von der Firma Varta weiter ausgebaut. Gestern eröffnete der Konzern sein neues Vertriebsgebäude im Industriegebiet.
weiter
BRÄNDE / Feuerwehr im Einsatz - Brandursache in der Bethlehemer Straße nicht klar
Verdächtige Wahrnehmungen der Polizei melden
Zwei kleinere Brände hatten die Feuerwehren aus dem Gmünder Raum rasch in Griff.
weiter
Veredelungskurs wird nachgeholt
Der wegen Regens
ausgefallene Veredelungskurs des Obst- und Gartenbauvereins Mutlangen
ist nun am Freitag, 13. Mai, um 17 Uhr bei Erich Kurz im Burghaldenweg
3. Treffpunkt ist um 16.45 Uhr im Gasthaus Post. Der Kurs ist
kostenlos und auch für Nichtmitglieder und Obstbauinteressierte.
weiter
BESUCH / Prager Erzbischof Miloslav Kardinal Vlk in Gmünd
Verständigung im Blick
Der Erzbischof von Prag, Miloslav Kardinal Vlk, besucht heute Schwäbisch Gmünd. Die Stadt gibt zu Ehren des Gastes am Nachmittag einen Empfang im Prediger. Danach spricht der Kardinal um 17 Uhr im Festsaal des Franziskaners über Versöhnung und Völkerverständigung. Um 19 Uhr feiert er im Heilig-Kreuz-Münster ein Pontifikalamt.
weiter
Verwöhnprogramm für Mütter
Die Kinder und Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens Mörike in Lorch hielten am Muttertag eine besondere Überraschung für ihre Mütter bereit: ein Gottesdienst mit der Botschaft von Pfingsten, der Gemeinschaft, verpackt in der Geschichte von Fisch Swimmy. Außerdem gab es Mittagessen im Kindergarten, so musste Mami nicht kochen. Der Höhepunkt
weiter
ZFLS-WERKFEUERWEHR / Höchster Alarmstand in der Geschichte der Lenksysteme
Viele besuchen Lehrgänge
Bei der Jahreshauptversammlung der Werkfeuerwehr der ZF Lenksysteme (ZFLS) zog der Kommandant Karl Dolderer Bilanz über das abgelaufene Kalenderjahr. Mit 217 Einsätzen in den drei Gmünder Werken war es das Jahr mit dem höchsten Alarmstand in der Geschichte der ZFLS-Werkfeuerwehr.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Vier von fünf Bewerbern stellen sich in Bartholomä bei der offiziellen Kandidatenvorstellung den Bürgern
Viermal fünfzehn Minuten für Bartholomä
Rappelvoll gestern Abend die TSV-Halle in Bartholomä. Es schien, das ganze Dorf wollte den künftigen Schultes sehen.
weiter
STEINBRUCH HÜLEN / Der Elchinger Pyrotechniker Paul Neumann hat Effektexplosionen erprobt und aufgenommen
Vom Silvesterknall zur Benzinexplosion
Im Steinbruch Hülen hat's geknallt. Die Sprengungen dienten aber ausnahmsweise einmal nicht dem Kalksteinabbau der regionalen Bauwirtschaft. Zur Erprobung von Effektexplosionen für Film- und Fernsehaufnahmen hat sich der Pyrotechniker Paul Neumann in sicherem Terrain mit drei Helfern ausgiebig seiner beruflichen Tätigkeit gewidmet.
weiter
AGV 1949 / 50 / Waldstetter Altersgenossen reisen nach Prag
Wandeln auf Peter Parlers Spuren
Der Ausflug des Waldstetter Altersgenossenjahrganges 1949/50 zum 55er-Fest stand den früheren Ausflügen nach Bayern, Dresden oder Würzburg in nichts nach. Diesmal wandelte die Gruppe auf den Spuren Peter Parlers im goldenen Prag.
weiter
Warnstreik in der Wilhelma
Mehr als 70 Beschäftigte des zoologisch-botanischen Gartens Wilhelma beteiligten nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft verdi gestern an einem Warnstreik. Sie forderten, den neuen Tarifvertrag im öffentlichen Dienst, der bisher nur für Bund und Kommunen gilt, für die Landesbediensteten zu übernehmen. Auch die Wilhelma-Beschäftigten stehen
weiter
WALDFREIBAD NIEDERALFINGEN / Heute wird entschieden, wir haben uns in Hüttlingen umgehört
Was passiert mit dem Hüttlinger Bad?
Heute fällt im Gemeinderat eine der wichtigsten Entscheidungen seit Jahren: Wird das Waldfreibad geschlossen, wird es konventionell saniert oder zum Naturerlebnisbad umgebaut. Wir befragten zwei Hüttlinger und vier Niederalfinger.
weiter
STADTWERKE / Feinasphaltbelag an der Himmlinger Steige wird eingebaut, die Ampel abgebaut - Rohre werden dann in Himmlingen verlegt
Wieder freie Fahrt an der Himmlinger Steige
Heute wird in Himmlingen an der Steige der Feinasphalt eingebaut. "Damit kann auch die Ampel an der Hauptstraße bis zum Wochenende verschwinden", meint Andreas Heiß von den Stadtwerken. Doch sind in Himmlingen selbst bis Ende Herbst noch viele Meter Wasserrohr zu verlegen.
weiter
LANDFRAUEN / Alfdorfer Gruppe in Donauwörth
Zur Donauperle
Kein Einsehen hatte der Himmel, als ein Bus mit Landfrauen zum Jahresausflug nach Donauwörth startete. Dauerregen begleitete die Fahrt durchs Ries, der auch nicht nachließ, als das Reiseziel erreicht war.
weiter
SOMMERFEST
Zwei Tage feiern am Schwarzhorn
Der Musikverein Harmonie Wißgoldingen lädt ein zu seinem traditionellen Sommerfest am Fuße des Schwarzhorns. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag können die Besucher strömen.
weiter
Regionalsport (28)
320 Athleten mit starken Leistungen
49 Jungen und 54 Mädchen schafften bei den Mehrkampfmeisterschaften des Turngaus Ostwürttemberg die Qualifikation für das Landesfinale. Insgesamt gingen bei den Wettkämpfen in Böbingen 320 Athleten aus 18 Vereinen an die Geräte. Die Veranstalter waren mit den Mehrkampfmeisterschaften trotz widriger Bedingungen rundum zufrieden.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Dorfmerkingen unterliegt Olympia Laupheim 0:4 (0:2)
Abstieg wieder ein Thema
Die SF Dorfmerkingen sind endgültig im Abstiegskampf der Verbandsliga angekommen. Die Härtsfeldtruppe verlor gestern Abend gegen Olympia Laupheim klar mit 0:4. Dabei haben die tapfer kämpfenden Rothemden ihre Anhänger gar nicht allzu sehr enttäuscht, die Gäste waren einfach eine Klasse besser.
weiter
FUSSBALL / Mit dem "Waldstetter Fußball-Camp" zum DFB-Pokal nach Berlin
Beim Traumfinale dabei
Die Nachwuchskicker des "Waldstetter Fußball-Camps" haben die begehrten Tickets. Campleiter Norbert Stippel fährt mit seinen Jungs zum DFB-Pokalfinale zwischen dem FC Bayern München und Schalke 04 nach Berlin. Wer noch mit will, im Bus sind noch wenige Plätze frei.
weiter
TISCHTENNIS / Pokal - SGB-Damen am Ende stark
Bettringen holt den Pott
In einem umkämpften Endspiel konnten sich die Tischtennis-Damen der SG Bettringen gegen den GTV Hohenacker den Sieg im Damen-A-Pokal sichern.
weiter
DEUTSCHES TURNFEST / 10 000 Sportler des Schwäbischen Turnerbunds dabei
Bewegung nach Berlin
Noch ein Mal üben, die Unterlagen durchschauen, die Tasche zusammen packen und dann kann es losgehen. Zahlreiche Vereine des Turngaus Ostwürttemberg pilgern am kommenden Samstag nach Berlin. Zum Deutschen Turnfest werden rund 100 000 Teilnehmer erwartet.
weiter
TÜRK HDH - HEUBACH
Bitteres 0:2
Der TSV Heubach hat den entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt verpasst. Bei Türkspor Heidenheim unterlag die Rosenstein-Elf mit 1:2.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A I
Böbingen top
Böbingen - Pfahlbronn 5:2 (4:0) Die Gastgeber waren in der ersten Hälfte klar überlegen, obwohl sie ab der 30. Spielminute nur noch zu Zehnt waren. Nach der Pause nutzte Böbingen seine Chancen nicht mehr. Pfahlbronn verschoss beim Stand von 5:2 noch einen Foulelfmeter.Res: 1:0 Tore: 1:0 Betz (5.), 2:0, 3:0 Möllinger (15./ 25.), 4:0 Riek (45.),
weiter
TISCHTENNIS / Europapokal - SV Plüderhausen will den Pott zum zweiten Mal
Chancen ohne Schweden
Das Team des SV Plüderhausen muss am morgigen Freitag um 19.30 Uhr zum Hinspiel im Finale des ETTU-Nancy-Evans-Cup beim Bundesligakonkurrenten Würzburg antreten.
weiter
WALDSTETTEN - SONTHEIM
Dreimal Abele
Einen Glanztag erwischte gestern Abend Waldstettens Markus Abele gegen Sontheim, beim 4:2-Erfolg markierte der Offensivspieler drei Tore.
weiter
STIMMEN ZUM SPIEL
Ein braver Gastgeber
Mark Mangold, FCN-Kapitän: "Die erste Halbzeit haben wir verpennt, und wir waren richtig schlecht. Nach der Pause haben wir versucht, das Spiel umzubiegen, aber nach dem 1:3 war's vorbei." * Matthias Gruca, FCN-Torwart: "In der ersten Halbzeit war null Leben drin und keine Emotionen im Spiel. Wir waren ein braver Gastgeber." * Giuseppe Greco, SSV Reutlingen:
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Stuttgarter Kickers empfangen im Derby den VfR Aalen
Feuerwerk im Angriff
Einen Lauf haben derzeit die Stuttgarter Kickers mit fünf Siegen in Folge in der Fußball-Regionalliga Süd. Den Bremsklotz auspacken will nun die Mannschaft des VfR Aalen am Samstag beim Schwabenderby unterm Stuttgarter Fernsehturm. Anpfiff: 14.30 Uhr.
weiter
HEIDENHEIMER SB II - VFR AALEN II
Heidenheim klar dominant
Mit einigen Spielern aus dem Oberligateam verstärkt hatte sich Heidenheim. Ohne Unterstützung von oben hatte der VfR Aalen keine Chance.
weiter
TENNIS / Jugend-Bezirksmeisterschaften
Nur Wetter mies
"Fair Play, persönliche Bestleistungen und Freude am Spiel" war das Motto der Jugend-Bezirksmeisterschaften auf den Tennisanlagen des TC Heidenheim und der TSG Schnaitheim.
weiter
BETTRINGEN - FCN II
Ohne Chance
Ohne Chance war der ersatzgeschwächte FC Normannia im Lokalderby gegen die SG Bettringen. Klar mit 5:0 entschied die SGB die Partie für sich.
weiter
BAHNENGOLF / Miniatur-Golfclub Oberkochen - Ranglistenturnier
Sabine Patan gewinnt Rangliste in Pfullingen
Sabine Patan vom Miniatur-Golfclub Oberkochen gewann den dritten Spieltag der Kombi-Rangliste in Pfullingen mit 134 Schlägen (34, 30, 35, 35).
weiter
LEICHTATHLETIK / Meeting in Pliezhausen
Schneller Köpf
Nicht auf krummen Touren, aber auf krummen Strecken befanden sich einige Athleten der LG Staufen beim 15. Internationalen Läufermeeting im Schönbuchstadion von Pliezhausen.
weiter
FITNESS / Trainer des Jahres 2004: Holger Schönherr aus Mögglingen
Schönherr bester Trainer
Holger Schönherr aus Mögglingen wurde anlässlich der Weltmesse für Fitness (Fibo) in Essen durch eine internationale Fach-Jury als Trainer des Jahres 2004 ausgezeichnet.
weiter
LEICHTATHLETIK
Sofia Schulte springt Rekord
Sofia Schulte, Weitsprung-Neuzugang der LG Staufen, macht im Ausland von sich reden. Ihren ersten Freiluft-Start für ihren neuen Verein machte die Baden-Württembergische Hallenmeisterin auf Einladung ausgerechnet beim IAAF-Grand-Prix-Meeting im japanischen Osaka.
weiter
H'WEILER - ABTSGMÜND
Spät deutlich
45 Minuten hielt der Abtsgmünder Abwehrriegel mit dem gelernten Feldspieler Hauser im Tor der TSG Hofherrnweiler stand, am Ende hieß es 0:4.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Waldstetten, Heidenheim II und Hofherrnweiler marschieren im Gleichschritt, auch die Kellerkinder punkten dreifach
Spitzentrio gibt sich keine Blöße
Im Gleichschritt marschierte das Spitzentrio in der Fußball-Bezirksliga gestern Abend zu souveränen Heimsiegen.
weiter
ELLWANGEN - GIENGEN
Tolle Moral bewiesen
Einiges geboten war beim 5:3 der Ellwanger gegen Giengen. Die Aussichten auf den Klassenerhalt sind für die DJK durch den Dreier etwas gestiegen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I - Stella Italia verliert gegen den SV Hintersteinenberg 4:5
TSB feiert den Titel
Der TSB Gmünd hat es vorzeitig geschafft. Die Blau-Gelben sicherten sich bereits am drittletzten Spieltag die Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga B I. Der TSB profitierte dabei von der Niederlage des Konkurrenten Stella Italia.
weiter
FUSSBALL / Himmelfahrtsturnier der Jungen Union
United Koatzabach vor Azzuri
Bereits zum dritten Mal lud die Junge Union Aalen zu ihrem "JU-Himmelfahrts-Fußballturnier" auf dem alten Sportplatz in Aalen-Unterkochen ein.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Vierte Niederlage in Folge: FC Normannia Gmünd unterliegt dem SSV Reutlingen völlig zurecht mit 1:3 (0:2)
Viel zu lasch und ohne Dynamik
Der FC Normannia ist auf dem Boden der Tatsachen zurück. Mit einer viel zu laschen und teilweise sogar lustlosen Einstellung kassierten die Gmünder vor 400 enttäuschten Zuschauern die vierte Niederlage in Folge. Gegen den SSV Reutlingen gab's gestern Abend eine 1:3 (0:2)-Pleite.
weiter
W'HAUSEN - W'ALFINGEN
Viktoria hofft
Überraschend mit 0:1 unterlag der SV Waldhausen zu Hause im Derby gegen den Mitaufsteiger Viktoria Wasseralfingen, der damit wieder hoffen darf.
weiter
KUNSTTURNEN / Landesfinale der A-Stufen
Vorne mit dabei
Die beiden Turnerinnen Dorina Baiker und Lena Opferkuch vom TV Wetzgau erreichten beim Landesfinale der A-Stufen in Gingen den fünften und siebten Platz unter Württembergs Besten.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Waldstetten verliert an Boden
In der Fußball-Kreisliga B VI verliert der TSGV Waldstetten den Anschluss an Tabellenführer Bargau durch ein spätes 2:3 gegen Sontheim.
weiter
REGELQUIZ / Karten für VfR gegen Nöttingen
Weiterspielen
Die Gewinner sind ermittelt: Fünfmal zwei Karten fürs Heimspiel des VfR Aalen gegen den FC Nöttingen (am Freitag, 20. Mai) waren diesmal im Schiedsrichter-Quiz zu vergeben.
weiter
Überregional (129)
RADSPORT
'70 Prozent Tour-Form'
Jan Ullrich sieht sich auf dem besten Weg, um Lance Armstrong bei der Tour de France (2. bis 24. Juli) entthronen zu können: 'Ich weiß genau, ich kann Lance schlagen. Für den zweiten Platz quäle ich mich nicht', sagte der 31-Jährige. Er sei in viel besserer Verfassung als zur gleichen Zeit im letzten Jahr: 'Da war ich einfach nur schlecht und musste
weiter
STUDIENGEBÜHREN / SPD: Wahlkampfmanöver
'Kein Konzept'
In der Verschiebung von Studiengebühren auf 2007 sieht die Landtagsfraktion der SPD ein Wahlkampfmanöver der CSU. Das Wissenschaftsministerium wiederspricht.
weiter
HANDWERK
'Kontrolle ohne Erfolg'
Das Handwerk sieht sich überfordert mit der Überprüfung von Scheinniederlassungen von Betrieben aus der EU. Es befürchtet, künftig als Sündenbock dazustehen.
weiter
EINBRUCHSCHÄDEN
1000 Euro pro Tat
Einbrecher verursachen in Deutschland jährlich Schäden in Höhe von rund 800 Millionen Euro. Dies teilt der Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen in Brücken (Rheinland-Pfalz) mit. Alle zwei Minuten werde in private oder gewerbliche Räume eingebrochen. Der Durchschnittsschaden jedes Einbruchs beträgt 1000 Euro.
weiter
FLUGZEUG
15 Minuten Terroralarm
Nach einer Terrorwarnung sind das Weiße Haus und das Kapitol in Washington gestern vorübergehend geräumt worden. US-Präsident George W. Bush befand sich zu dieser Zeit auf einer Fahrradtour. First Lady Laura Bush und Vizepräsident Dick Cheney seien in Sicherheit gebracht worden, sagte ein Sprecher von Bush. Die Terrorwarnung wurde nach 15 Minuten
weiter
TARIFVERHANDLUNG / Streik in letzter Minute verhindert
3,5 Prozent mehr bei Stahl
Gewerkschaft zufrieden - Arbeitgeber: Gerade noch vertretbar
In der boomenden Stahlindustrie haben sich die Tarifpartner doch noch geeinigt: 3,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt sowie eine Einmalzahlung von 500 Euro bekommen die Mitarbeiter. Während die Gewerkschaft zufrieden ist, äußern sich die Arbeitgeber skeptisch.
weiter
fussball-gast
Alles klar für Matthäus
Dem Gastauftritt von Lothar Matthäus beim 1. FC Lok Leipzig am Freitag steht nichts mehr im Wege. Das Sportgericht des Fußballverbandes der Stadt Leipzig (FVSL) gab dem Elftligisten gestern Abend grünes Licht. Das neue Sicherheitskonzept fürs Stadion wurde angenommen. Ursprünglich war wegen Fan-Ausschreitung eine Platzsperre bis 20. Mai vorgesehen.
weiter
FREIZEIT
Ältere gärtnern gerne
Gartenarbeit ist in Deutschland vor allem Sache der Rentner. Statistisch verbringt jeder fünfte Mann über 65 jeden Tag Sommer wie Winter 1,5 Stunden mit Gärtnern, so das Statistische Bundesamt Wiesbaden. Von den Frauen betätigen sich 18 Prozent mit mähen, Unkraut jäten, Sträucher schneiden oder gießen - sie bringen es auf eine Stunde täglich.
weiter
MEDIZIN
Alzheimer als Zeitbombe
Die Zahl der Demenzkranken wird sich in den kommenden 25 Jahren von derzeit mehr als einer Million Menschen nach Experten-meinung verdoppeln. Der Chef des Berufsverbands Deutscher Nervenärzte, Frank Bergmann, sprach bei einem Kongress in Köln von einer 'tickenden Zeitbombe'. Besonders wichtig sei es, die Früherkennung von Demenzerkrankungen weiterzuentwickeln
weiter
Auf einen blick
FUSSBALL ·Regionalliga Nord, 35. Spieltag 1. FC Köln/A. - Hertha BSC/A. 4:1 (2:1) Oberliga, Nachholspiele ·SSV Ulm 1846 TSV Crailsheim 3:2 (2:2) Tore: 1:0 Meier (3.), 1:1 Aybar (8.), 2:1 Moughfire (26.), 2:2 Mende (27./Eigentor), 3:2 Sameisla (80.). - Zuschauer: 2000. ·Sandhausen VfR Mannheim 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Eller (68.). - Z.: 330. ·Norm. Gmünd
weiter
Ausstellung
Poetisch und ironisch Die Bietigheimer Künstlerin Sabine Braun (1967 geboren), die in Australien Fotografie studiert hat, hat unter dem Titel HeimatRuhe ein Projekt für Städtische Galerie- Bietigheim-Bissingen entwickelt. Zuweilen deutlich ironisch, gar sarkastisch, dann wieder eher poetisch untersucht Sabine Braun Objekte, die für heimatliche Geborgenheit
weiter
KABINETT / Regierung billigt Förderung rußarmer Dieselautos
Ausweitung des Entsendegesetzes beschlossen
Im Kampf gegen Lohndumping hat die Bundesregierung die Ausweitung des Entsendegesetzes auf alle Branchen beschlossen. Danach können alle ausländischen Arbeitgeber verpflichtet werden, ihren nach Deutschland entsandten Arbeitnehmern den deutschen tariflichen Mindestlohn zu zahlen. Voraussetzung ist aber, dass es in der jeweiligen Branche bundesweit
weiter
ERDÖL / Umstrittenes Projekt in der Ostsee finanziert
Banken in der Kritik
Deutsche Banken haben dem Lukoil-Konzern Kredite für ein Förderfeld in der Ostsee gegeben. Umweltauflagen wurden nicht beachtet, bemängeln Naturschützer.
weiter
Barockstadt. Die malerische ...
...Altstadt von Ettlingen (Kreis Karlsruhe) wird geprägt von dem barocken Rathaus mit seinem markanten Turm (links) und der Barockkirche St. Martin. Deren Chorturm stammt noch aus dem 12. Jahrhundert.
weiter
EUROPA / Straßburger Parlament trotzt dem Druck der Krankenhäuser
Bereitschaftsdienst soll komplett Arbeitszeit sein
Das Europaparlament ist dafür, bei Ärzten den Bereitschaftsdienst ganz als Arbeitszeit gelten zu lassen. Nationale Ausnahmen sollen abgeschafft werden.
weiter
LEICHTATHLETIK / Diskussionen um Marion Jones und Tim Montgomery
Berlin will ehemaliges Traumpaar nicht ausladen
Die Organisatoren des internationalen Leichtathletik-Sportfests Istaf in Berlin wollen sich einem Boykott gegen die unter Dopingverdacht stehenden US-Sprintstars Marion Jones und Tim Montgomery nicht anschließen. 'So lange sie nicht rechtkräftig verurteilt sind, hätten wir kein Problem damit, die beiden einzuladen', sagte Meeting-Direktor Gerhard
weiter
Bestimmendes Hoch. Ein ...
...Traktor fährt durch einen Feldweg bei München durch abtrocknende Felder. Hoch 'Petra' wird in der zweiten Wochenhälfte der bestimmende Faktor für das Wetter in Bayern.
weiter
ALTENHEIM / Arzt und Pflegerinnen angeklagt
Betreuung mangelhaft
Ein Augsburger Arzt und zwei Alterpflegerinnen werden wegen Körperverletzung angeklagt. Sie haben einen Parkinson-Patienten nicht ausreichend versorgt.
weiter
BOTANIK / Hartriegel verschießt seine Pollen in einer halben tausendstel Sekunde
Blütenexplosion schneller als eine All-Rakete
Die bislang schnellste Bewegung einer Pflanze haben US-Forscher beim Kanadischen Hartriegel beobachtet: Seine Blüte schießt die Pollen mit Mini-Katapulten in nur einer halben tausendstel Sekunde in den Wind. Das berichten Joan Edwards vom Williams College in Williamstown (US-Staat Massachusetts) und Kollegen im Fachjournal 'Nature'. Der Kanadische
weiter
Selbstmord-Klippe
Bub hatte Glück
Einen Sturz von einer 20 Meter hohen 'Selbstmord'- Klippe hat ein Elfjähriger in England nahezu unverletzt überlebt. Der Bub aus Eastbourne war mit seiner Mutter entlang der 'Beachy Head'-Kreidefelsen in East Sussex gewandert. Dabei rutschte er am Felsenrand aus und fiel in den Abgrund. Der Küstenabschnitt ist ein Ziel für Selbstmörder. dpa
weiter
ATOMENERGIE
CDU: Laufzeiten verlängern
Nach dem Ende der Stromproduktion in Obrigheim geht der Streit weiter. Die CDU will mit dem Ausstieg aus dem Atomausstieg 2006 bei den Wahlen punkten.
weiter
AKTIENMÄRKTE
China will nicht aufwerten
Schwächere Eröffnungstendenz aus New York zog auch gestern den Deutschen Aktienindex wieder leicht ins Minus. Zuvor hatten Spekulationen auf eine baldige Aufwertung der chinesischen Währung den Dax um mehr als ein halbes Prozent in die Höhe getrieben. Nachdem die Zentralbank die Spekulationen dementierte, gab der Dax leicht nach. Zu den Tagesfavoriten
weiter
VERKEHRSGEBÜHR
City-Maut in London teurer
Die City-Maut in London wird bald nur noch bis 18 Uhr erhoben, um Geschäften, Theatern und Restaurants zu helfen. Allerdings erst von Februar 2007 an, wenn die Gebühr auf die westliche Innenstadt der britischen Metropole ausgeweitet werden soll. 'Die Geschäftsleute haben darauf gedrängt, dass die Zeit der Mauterhebung um eine halbe Stunde verkürzt
weiter
FUSSBALL
DAlessandro im Abseits
Zwischen Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg und seinem exzentrischen argentinischen Mittelfeldstar Andres DAlessandro stehen die Zeichen auf Trennung.
weiter
Das Stichwort: Genetischer Fingerabdruck
Die Bundesregierung will den genetischen Fingerabdruck ausweiten. Hier Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was ist ein genetischer Fingerabdruck? Bei ihm werden Teile der Desoxyribonucleinsäure (DNA), also dem Träger der menschlichen Erbsubstanz, untersucht. Es werden nur Abschnitte des nicht codierten Teils der DNA analysiert. Diese Sequenzen sind
weiter
BOSCH-STIFTUNG / Neue Projekte zum demographischen Wandel
Den Kinderwunsch verstärken
Die Robert-Bosch-Stiftung will Entwicklungen positiv beeinflussen: Zentrale Projekte gelten dem demographischen Wandel, der Bildung und der Integration.
weiter
NEU IM KINO / David O. Russells 'I Heart Huckabees'
Der Charme des Absurden
Eine Komödie, bei der es unklar ist, worüber man lachen soll
Jude Law, Dustin Hoffman und Lily Tomlin, Mark Wahlberg, Naomi Watts und Isabelle Huppert - Regisseur David O. Russell hat mit seinem Drehbuch zu 'I Heart Huckabees' reihenweise Stars angelockt. Der fertige Film ist allerdings vor allem eins geworden: seltsam.
weiter
EUROPA / Nicht erst durch die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei wird das Wort unscharf
Der Kontinent franst allmählich aus
Jeder weiß im Grunde, was Europa ist - einer der fünf Kontinente. Dennoch erlauben wir uns im Zusammenhang mit diesem Begriff Unschärfen, die leicht zur Konfusion führen. Denn das Wort ist einerseits viel kleiner, andererseits aber auch viel größer als der Kontinent.
weiter
STADTBILD
Der Neckar wird befreit
In Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist der Neckar teilweise wieder sichtbar. Auf einer Länge von zwei Kilometern wurde der Fluss in einem ersten Bauabschnitt wieder an die Oberfläche geholt. Zuvor floss er an seinem Ursprungsort 40 Jahre lang unter der Oberfläche. Bis zum Jahre 2010 soll der Fluss auf ganzer Länge wieder durch Schwenningen
weiter
eishockey-wm
Die Deutschen steigen ab
Ein Torjäger aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) hat gestern Abend den bitteren Gang der deutschen Nationalmannschaft in die WM-Zweitklassigkeit besiegelt und Slowenien gerettet. Mit drei Toren verhalf Ivo Jan von den Krefeld Pinguinen dem Neuling zum 6:2 (0:1, 3:0, 3:1) über Österreich und schoss den zum Klassenverbleib nötigen Sieg fast im
weiter
CHILE / Richter machen Weg frei für 300 Verfahren wegen Menschenrechtsverletzungen
Die Vergangenheit holt Pinochet ein
Neue Korruptionsvorwürfe gegen früheren Diktator - Konten mit Millionenbeträgen
Die chilenische Justiz treibt den früheren Diktator Augusto Pinochet immer mehr in die Enge. Jetzt machen dem 89-Jährigen Korruptionsvorwürfe zu schaffen.
weiter
Männer-Befragung
Egoistische Frauen
Zwei Drittel aller Männer halten Frauen für zu egoistisch, ergab eine repräsentative Gewis-Umfrage. Nur 41 Prozent glauben, dass es die Frau fürs Leben gibt. Beim Aussehen darf es auch barock sein: Nur 54 Prozent legten Wert auf Schlankheit. 67 Prozent stört es nicht wenn die Sex-Partnerin älter als sie selbst ist. 52 Prozent haben kein Problem
weiter
SCHIESSEN / Manfred Kurzer und die fehlende Perspektive für Peking 2008
Ein Olympiasieger steht ohne Sportart da
Gut acht Monate nach den Spielen von Athen ist Manfred Kurzer ein Olympiasieger auf dem Abstellgleis. Wenn kein Wunder geschieht, gibt es seine Sportart im Programm der Spiele von 2008 nicht mehr. Eine Situation, die nicht nur ihn ratlos macht.
weiter
NEW YORK / Die weltbekannte Zuckerbäckerfassade am Central Park bekommt einen neuen Inhalt
Ein Prachthotel der High Society hat ausgedient
Das New York Plaza, Treffpunkt der Reichen und Schönen und Kulisse vieler bekannter Filme, wird in Eigentumswohnungen umgewandelt. Nur die Fassade, die unter Denkmalschutz steht, bleibt erhalten. Der Rückgang an Hotelzimmern in Manhattan ist dramatisch.
weiter
GESELLSCHAFT / Umfrage bestätigt Klischee
Eine Frau, ihre Schuhe und der fassungslose Mann
Frauen und Schuhe sind ein Kapitel für sich. Eine Umfrage bestätigt dieses Klischee: Demnach hat fast jede zweite Frau in Deutschland mehr als 25 Paar Schuhe.
weiter
DIREKTBANK / Interview mit Vorstandschef Ben Tellings
Einfaches Erfolgsmuster
Die ING-Diba eilt als älteste deutsche Direktbank von Rekord zu Rekord. Sie zählt mehr als 4,5 Mio. Kunden und verfügt über 46 Mrd. EUR Einlagen. Dabei setzt sie vor allem auf einfache und leicht verständliche Bankprodukte, betont ihr Vorstandschef Ben Tellings.
weiter
PHOENIX-KAPITALDIENST / Insolvenzverwalter hat Bankguthaben sichergestellt
Entschädigungszahlungen ziehen sich hin
Die rund 30 000 Anleger, die von Betrügereien und der Insolvenz beim Frankfurter Phoenix-Kapitaldienst betroffen sind, können zwar darauf hoffen, dass sie einen ansehnlichen Teil ihres Geldes wieder bekommen. Allerdings wird sich die Entschädigung in einem der bislang größten Fälle von Anlagebetrug über mindestens ein bis zwei Jahre, im Extremfall
weiter
STROMMARKT / Von 2006 an Angebote für Privatkunden
Eon bietet Festpreise
Der Stromkonzern Eon Bayern will künftig allen Kunden über mehrere Jahre gültige Festpreise anbieten. Bislang gebe es das neue Angebot bereits für Geschäftskunden, vom 1. Januar 2006 an würden auch den Privatkunden Fixpreise für beispielsweise drei Jahre angeboten, kündigte Peter Deml, der Vorstandschef der Eon Bayern AG an. Mit den Festpreisen
weiter
REISEFREIHEIT
EU beanstandet Volmer-Erlass
Der umstrittene Volmer-Erlass zur deutschen Visapolitik hat teilweise gegen die Regelungen des europäischen Schengensystems zur Reisefreiheit der EU verstoßen. Das ergab eine vorläufige Prüfung der EU-Kommission, wie Justizkommissar Franco Frattini gestern bei einer Sondersitzung des Innenausschusses im Europäischen Parlament in Straßburg sagte.
weiter
1. FC Kaiserslautern
Ex-Bosse verurteilt
Der ehemalige Vorsitzende des Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern, Jürgen Friedrich, und Ex-Vorstandsmitglied Gerhard Herzog müssen 521 239 Euro an den Traditionsklub zahlen. Die Beklagten hätten es 'grob fahrlässig unterlassen', die Einhaltung von Vertragspflichten des 1. FCK zu überwachen, urteilte das Landgericht Kaiserslautern. dpa
weiter
KLETT / In Osteuropa haben Wörterbücher und -medien aus Stuttgart Hochkonjunktur
Exportschlager deutsche Sprache
Deutliche höhere Wachstumsraten als im Heimatmarkt
Von der Globalisierung profitieren nicht nur deutsche Autobauer. Auch der Wörterbuchproduzent Klett mit seiner grünen Marke Pons zieht Nutzen aus der Ost-Expansion. Ein Drittel ihres Umsatzes erwirtschaften die Stuttgarter schon im ehemaligen Ostblock - Tendenz steigend.
weiter
MORDPROZESS
Familienehre als Tatmotiv
'Familienehre' soll eines der Motive für den Mord an einem Rocker der berüchtigten 'Hells Angels' in Karlsruhe gewesen sein. Das Opfer habe seinem Cousin 'nach dem Leben getrachtet', sagte ein wegen Beihilfe zum Mord angeklagter Mann gestern vor dem Landgericht Karlsruhe aus. Der 42-jährige 'Miko', eine international angesehene Führungsfigur der
weiter
POLIZEI / 'Verantwortungsvoller Umgang mit der Waffe'
Fast immer Tiere im Visier
'Die Polizei geht verantwortungsvoll mit der Schusswaffe um', sagt Innenminister Heribert Rech (CDU). Das zeige die gestern vorgelegte Statistik: 584 Schusswaffeneinsätze wurden 2004 im Südwesten gezählt, 2003 waren es 511. Sechs Warnschüsse zur Fluchtvereitelung sind aufgeführt, außerdem sieben Fälle gegen Personen. Dabei gab es einen Toten
weiter
LOEWE / Vom Boom der Flachbildschirme profitiert
Fernsehgerätehersteller verringert Verlust
Der Fernsehgerätehersteller Loewe kommt langsam aus der Talsohle. Der operative Verlust wurde im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr von 7,2 Mio. EUR auf 1,9 Mio. EUR verringert. Unterm Strich blieb ein Fehlbetrag von 2,7 Mio. EUR nach 4,4 Mio. EUR vor einem Jahr. Der Umsatz stieg um 12 Prozent auf 64,3 Mio. EUR. Wesentliche Ursache für das Wachstum
weiter
KÄSE
Feta bleibt griechisch
Unter der Bezeichnung 'Feta' darf nach Ansicht des EU-Generalanwaltes Dámaso Ruiz-Jarobo nur in Griechenland erzeugter Schafskäse angeboten werden. Feta sei eine traditionelle Bezeichnung und deshalb sei der Name in der Europäischen Union auch zu schützen, erklärte der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) in Luxemburg in seinem
weiter
JUBILÄUM / Zehnter Jahrestag der bayerischen 'Biergartenrevolution'
Friedlicher Aufstand der Massen
Tausende gingen gegen frühere Schließung auf die Straße und retteten ein Kulturgut
Die 'Biergartenrevolution' vom 12. Mai 1995 hat eine frühere Schließung dieser als bayerisches Kulturgut geltenden Einrichtung verhindert. Im Juni feiern Münchner Wirte den zehnten Jahrestag des Aufstands, an dem auch Politiker aller Parteien teilgenommen hatten.
weiter
GARTENSCHAU / Gegner müssen Unterschriften sammeln Mehrheit im Gemeinderat sagt Ja
GARTENSCHAU / Gegner müssen Unterschriften sammeln Mehrheit im Gemeinderat sagt Ja
Fünf Jahre vor ihrem geplanten Start hat der Gemeinderat von Villingen-Schwenningen gestern für die Landesgartenschau 2010 gestimmt. 28 Räte waren dafür, acht dagegen. Oberbürgermeister Rupert Kubon (SPD) sagte, die Landesgartenschau sei eine große Chance für die Stadtentwicklung sowie das weitere Zusammenwachsen der großen Stadtteile Villingen
weiter
JUSTIZ / Richter müssen den Einzelfall genau prüfen
Gentests werden ausgedehnt
Union will DNA-Analysen dem herkömmlichen Fingerabdruck gleichsetzen
Der genetische Fingerabdruck soll häufiger genutzt werden: Auch wer verurteilt wird, weil er mehrfach Autos zerkratzt oder Hausfriedensbruch begangen hat, kann gespeichert werden. Allerdings muss ein Richter der Meinung sein, dass auch künftig mit Taten zu rechnen ist.
weiter
BLUMEN
Geranien die Nummer eins
Geranien sind in Deutschland die beliebtesten Blumen für Balkone und Beete. Mit einem Marktanteil von unverändert 14 Prozent standen sie 2004 erneut ganz oben auf der Liste der Verbraucherausgaben für Beet- und Balkonpflanzen, wie die zentrale Markt- und Preisberichtsstelle in Bonn mitteilt. An zweiter Stelle rangierten Stiefmütterchen mit einem
weiter
NATUR / Eine Folie soll die Schneeschmelze verhindern
Gletscher mit Sonnenschutz
Symptom- statt Ursachenbekämpfung: Im schweizerischen Andermatt wurde gestern ein Teil des Gurschengletschers mit einem Vlies als Sonnenschutz abgedeckt.
weiter
Goll zollt Beifall
Der baden-württembergische Justizminister Ulrich Goll (FDP) hat die Ausweitung der DNA-Analyse auf Wiederholungstäter als richtigen Schritt begrüßt. Er ist aber strikt gegen die Forderung der Union, sie zum Standard der Ermittlung zu machen wie den herkömmlichen Fingerabdruck. dik
weiter
BMW / Keine Abgaben beim Export in die USA
Gut in Fahrt mit 'Made in Africa'
Hightech aus Afrika macht sich bezahlt - zumindest für BMW. Gut 600 EUR spart der deutsche Automobil-Hersteller allein durch den Stempel 'Made in South Africa' bei jedem Fahrzeug, das er in die USA exportiert. Bis auf Motor und Getriebe stammt dabei alles vom Kap.
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Warnung vor Zerschlagung des Geschäftsmodells
Hängepartie droht
CDU-Politiker Friedrich Merz heizt Spekulationen an
Der Deutschen Börse droht nach dem Aus für Vorstandschef Werner Seifert eine monatelange Hängepartie. Eine schnelle Lösung gilt als unwahrscheinlich. Der Vorsitzende des Börsenrates warnte davor, die Entmachtung der Führungsriege zu einem Kurswechsel zu nutzen.
weiter
FC Bayern
Hashemian ein 96er
Der iranische Fußball-Nationalspieler Vahid Hashemian wechselt vom deutschen Meister FC Bayern München zu Hannover 96. Der Angreifer erhält dort einen Dreijahresvertrag. Außer dem 29-Jährigen verabschieden die Bayern am Samstag beim letzten Heimspiel gegen Nürnberg auch Robert Kovac, Thomas Linke, Sammy Kuffour und Alexander Zickler. sid
weiter
GESELLSCHAFT / Feier an der mexikanischen Goldküste
Heidi Klum hat Seal geheiratet
60 Gäste bei der Trauung - Bräutigam komponierte und sang Hochzeitslied
Ja, doch nicht, erst morgen. Jetzt ist es bestätigt. Das deutsche Top-Model Heidi Klum hat den britischen Sänger Seal in Mexiko geheiratet. Für die Deutsche, die eine Tochter hat, ist es die zweite Ehe. 60 Gäste feierten bei der Hochzeit in Manzanillo mit dem Brautpaar.
weiter
KINDERHOSPIZ / Beratung und Betreuung für Familien
Hilfe über den Tod hinaus
In ganz Baden-Württemberg gibt es nur zwei Anlaufstellen
In Stuttgart gibt es seit einem halben Jahr ein Kinderhospiz. Dort finden Familien mit einem unheilbar kranken Kind Hilfe und Begleitung - sowohl vor, als auch nach dem Tod des Kindes. Oft sind es auch die Geschwisterkinder, die am meisten Zuspruch brauchen.
weiter
VOLLEYBALL
Hübner kehrt ins Team zurück
Bei der Vor-Qualifikation für die Volleyball-WM kann Bundestrainer Stelian Moculescu Ende Mai in Finnland wieder mit Mannschaftschafts-Kapitän Stefan Hübner planen. Der Italien-Legionär ist nach einem Bandscheibenvorfall und Ermüdungsbrüchen wieder ins Team zurückgekehrt, das sich gegenwärtig im Brandenburger Sportzentrum Kienbaum auf die Höhepunkte
weiter
INTERVIEW mit Fernsehmoderator Götz Alsmann: 'Hier wird keine Witzkeule geschwungen'
Götz Alsmann (47), bekannt aus 'Zimmer frei!', präsentiert von morgen an die ZDF-Klassikshow 'Eine große Nachtmusik'. Cornelia Wystrichowski sprach mit ihm.
weiter
ANSCHLÄGE
Irak im Strudel der Gewalt
Der Irak versinkt immer tiefer im Strudel der Gewalt. Bei fünf Anschlägen, darunter zwei Selbstmordattentate, in verschiedenen Städten des Landes wurden gestern mehr als 60 Menschen getötet und über 100 verletzt. Im April hatte das US-Militär 135 Selbstmordanschläge gezählt, im Mai waren es bisher mehr als ein Dutzend. Amerikanische Elitetruppen
weiter
SMART / Sozialverträglicher Abbau von 590 Stellen
Job oder Abfindung
Bei Smart in Böblingen werden 590 Stellen abgebaut. Die Mitarbeiter bekommen entweder einen neuen Job im Daimler-Chrysler-Konzern oder eine Abfindung.
weiter
STANDORTMARKETING / Stuttgarter Europabüro mit neuer Leiterin
Journalistin spinnt die Fäden
Das Europabüro der Region Stuttgart steht unter neuer Leitung. Sylvia Schreiber setzt sich jetzt in Brüssel für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort ein.
weiter
BAYWA / Ziele für das laufende Jahr bleiben bestehen
Kälte bringt Verluste
München· Der lange Winter hat Europas größtem Baustoff- und Agrarhandelskonzern Baywa im ersten Quartal einen Verlust beschert. Durch die saisonale Verschiebung des Geschäfts sei ein Fehlbetrag von 9,3 Mio. EUR nach einem Gewinn von 200 000 EUR im Vorjahreszeitraum entstanden, teilte das Unternehmen in München mit. Der Umsatz sei um 3 Prozent
weiter
BEVÖLKERUNG / Leichter Geburtenüberschuss im Land
Keine Entwarnung
Baden-Württemberg verzeichnete im vergangenen Jahr einen Geburtenüberschuss. Die Zahl der Geburten überstieg die Zahl der Todesfälle um 4044.
weiter
TENNIS / Master in Hamburg: Letzter deutscher Spieler gescheitert
Kiefer macht das Debakel perfekt
Nicolas Kiefer ist beim Mastersturnier in Hamburg als letzter Deutscher ausgeschieden. Der Hannoveraner verlor gegen den Franzosen Sebastien Grosjean 2:6, 6:3, 6:4.
weiter
IMMOBILIE / Islamischer Verein will nicht ausziehen
Klage gegen Räumung
Der 'Verein islamisches Zentrum Reutlingen' zieht vor Gericht, um die Räumung einer Immobilie zu verhindern. Am 31. Mai ist Verhandlung vor dem Tübinger Landgericht. Das Haus wurde zu zwei Dritteln von einer Stiftung der verbotenen Islamisten-Organisation Kalifatstaats gekauft, zu einem Drittel vom Reutlinger Verein. Beim Verbot des Kalifatstaats
weiter
MANCHESTER
Klub will Casino
Der englische Fußball-Klub Manchester United will unweit seines Stadions Old Trafford ein Spielcasino eröffnen. Der Gebäude-Komplex soll neben der Spielhölle ein Fünf-Sterne-Hotel, mehrere Restaurants und ein Fitnesszentrum beherbergen. Der Klub ist jedoch abhängig von der Erteilung einer Casino-Lizenz durch die britischen Behörden. sid
weiter
TARIFEINIGUNG
KOMMENTAR: Noch glänzt der Stahl
HELMUT SCHNEIDER Die Stahlindustrie verschont das stagnierende Land mit einem Streik. Das ist eine gute Nachricht. Denn die Auswirkungen auf die Automobilindustrie wären unberechenbar gewesen. Deshalb haben die Arbeitgeber auch in den saueren Apfel eines hohen Prozent-Aufschlags gebissen. Die Gewerkschaft ist zufrieden, IG Metall-Chef Jürgen Peters
weiter
VERWAHRUNG
KOMMENTAR: Schuld und Sicherheit
CHRISTOPH FAISST Schuld und Gefährlichkeit eines Menschen sind zwei Dinge, die nicht verwechselt werden dürfen. Schuld zu sühnen war schon immer der Zweck des Strafrechts. Doch seit einigen Jahren wächst diesem zunehmend die Aufgabe zu, die Sicherheit der Bevölkerung zu garantieren. Dass solch heimlichem Bestimmungswandel Grenzen gesetzt sind,
weiter
DNA-ANALYSE
KOMMENTAR: Verhältnismäßigkeit wahren
DIETER KELLER Keine 48 Stunden dauerte es im Januar, bis der mutmaßliche Mörder des Modezaren Rudolph Moshammer ermittelt und festgenommen war: Der genetische Fingerabdruck des 25-jährigen Täters war in der DNA-Datenbank des Bundeskriminalamts gespeichert. Er hatte ihn im Rahmen eines früheren Ermittlungsverfahrens wegen Vergewaltigung abgegeben.
weiter
VERKEHR / Neapel will das Fahrverbot in den Straßen der Innenstadt rigoros durchsetzen
Krieg gegen die Mofa-Kriminellen
Zu viele Gangster nutzen die Zweiräder für ihre Verbrechen
Im Süden Europas, vor allem in Italien, gehören motorisierte Zweiräder zum Straßenbild wie der Käse auf die Pizza. Allerdings werden die wendigen Knatterkisten in Neapel von Kriminellen gerne für Verbrechen genutzt. Das soll künftig ein Ende haben.
weiter
EURO
Kurs steigt weiter
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2882 (Dienstag: 1,2854) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7763 (0,7780) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6841 (0,6828) britische Pfund, 135,70 (135,86) japanische Yen und 1,5443 (1,5467) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Dederer will in Stuttgart ran Die Ex-Grünen-Abgeordnete Heike Dederer will zur Landtagswahl im März 2006 in Stuttgart-Mitte für die CDU antreten. 'Ich will den Wahlkreis für meine Partei zurückgewinnen', sagte sie. Die 35-jährige Finanzexpertin aus Bietigheim-Bissingen war im Januar aus der Grünen-Landtagsfraktion ausgetreten und zur CDU gewechselt.
weiter
Kurz und Bündig
Weitere Einsparungen möglich Angesichts der erwarteten Steuerausfälle schließt CSU-Landtagsfraktionschef Joachim Herrmann weitere Einsparungen im bayerischen Staatshaushalt nicht aus. Bei einem Etat von 33 oder 34 Milliarden Euro könne man nicht behaupten, es gebe nichts mehr zu sparen, sagte Herrmann in München. Allerdings müsse man zunächst
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Preisanstieg verlangsamt Der Anstieg der Lebenshaltungskosten in Deutschland hat sich im April trotz der Explosion der Spritpreise verlangsamt. Der Verbraucherpreisindex stieg im April im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,6 Prozent. Im März hatte die Inflationsrate bei 1,8 Prozent gelegen, teilte das Statistische Bundesamt mit. Ragolds stellt Betrieb
weiter
LANDKREISTAG
Land nicht benachteiligen
Die bayerischen Landkreise haben gestern eine Stärkung des ländlichen Raumes im Freistaat gefordert. 'Die Zukunft eines Flächenlandes wie Bayern liegt nicht in so genannten Metropolregionen, seine Zukunft liegt im ländlichen Raum', sagte Präsident Theo Zellner (CSU) zum Auftakt der zweitägigen Jahresversammlung des Landkreistages im oberpfälzischen
weiter
EU-VERFASSUNG
LEITARTIKEL: Der europäische Traum
WILHELM HÖLKEMEIER Als der französische Außenminister Robert Schuman vor 55 Jahren, am 9. Mai 1950, seinen Plan für eine europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl vorlegte und damit das Fundament für die spätere EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) goss, da musste die Idee einer europäischen Verfassung ihm und seinen vom Europagedanken
weiter
BAUEN
Mehr Raum für Private
Die Landesregierung ebnet privaten Investoren den Weg zu Bau und den Unterhalt von öffentlichen Gebäuden. Auf Initiative von Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) habe das Kabinett einen entsprechenden Beschluss gefasst, teilte das Wirtschaftsministerium in Stuttgart mit. 'Damit ist der Startschuss für eine breitere Anwendung solcher Public-Private-Partnership-Modelle
weiter
VATERSCHAFTSTEST
Merk für Rechtsanspruch
Im Streit um 'heimliche' Vaterschaftstests will Bayern einen Rechtsanspruch für Väter auf einen legalen Test gesetzlich verankern. Männer müssten einen gangbaren Weg erhalten, eine rechtliche Vaterstellung legal überprüfen zu können, sagte Justizministerin Beate Merk (CSU). Bayern wolle dazu Ende Mai eine Bundesratsinitiative starten. Eine Strafe
weiter
BERUFUNG
Mildere Strafe für Juristen
Im Berufungsprozess gegen einen Jugendfreund und Ex-Liebhaber der Arztwitwe Tatjana Gsell hat das Landgericht Nürnberg-Fürth das Strafmaß fast halbiert. Es verurteilte gestern den vom Dienst suspendierten Hofer Staatsanwalt (34) wegen gemeinschaftlich versuchten Versicherungsmissbrauchs zu nur noch acht Monaten Haft auf Bewährung. Das Amtsgericht
weiter
ARBEITSRECHT
Mittagspause für die Esel
Die schwer arbeitenden Esel am Strand des britischen Urlaubsortes Blackpool können aufatmen: Nach einem jetzt veröffentlichten Regelpaket für die Arbeitsrechte der Lasttiere dürfen sie sich nun täglich eine Stunde Mittagspause gönnen. Sie haben geregelte Arbeitszeiten von 10 bis 19 Uhr; freitags können sie sich im Stall ausruhen. Die rund 200
weiter
Mittwoch-LOTTO: 19. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 2, 18, 22, 46, 47, 49, Zusatzzahl: 27. Superzahl: 6. Spiel 77: 7, 0, 3, 8, 2, 8, 0. Super 6: 7, 7, 6, 5, 3, 5. (Ohne Gewähr)
weiter
ITALIEN
Mord an Pasolini in neuem Licht
Möglicherweise hat Roms Strafgericht vor knapp 30 Jahren den Falschen für den Mord an Pier Paolo Pasolini verurteilt. Die Ermittlungen beginnen von vorn.
weiter
München ist Spitze. ...
...Stuttgart zählt zur Spitze unter den wohlhabenden Städten Deutschlands. Doch Spitzenreiter in punkto Wohlstand und wirtschaftliche Dynamik ist nach einer Studie wieder München (siehe Bild), das die niedrigste Arbeitslosenquote bei höchstem Pro-Kopf-Einkommen aufweist. Dahinter rangieren Frankfurt, Stuttgart, Mainz und Düsseldorf. Ganz abgeschlagen
weiter
giro ditalia
Nach Gerangel zurückgestuft
Auf der Ziellinie reckte Paolo Bettini noch triumphierend die Arme in die Höhe, wenige Minuten später ließ er enttäuscht den Kopf hängen: Der Olympiasieger durfte sich nur kurz als Gewinner der vierten Etappe des Giro dItalia fühlen, dann wurde sein italienischer Landsmann Luca Mazzanti nachträglich vom zweiten auf den ersten Platz gesetzt. Der
weiter
NAMEN - NOTIZEN
5000 Ganztagsschulen Vom neuen Schuljahr an wird es an fast jeder achten der 40 500 Schulen in Deutschland ganztätig Unterrichts- und Betreuungsangebote geben. Das teilt Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) als Halbzeitbilanz ihres Ganztagsschulprogramms mit. Rund 3000 Ganztagsschulen sind demnach mittlerweile errichtet, mindestens 2000
weiter
Hugo Boss
Neue Arbeitsplätze
Der Modekonzern Hugo Boss sieht sich weiterhin auf der Überholspur. 2005 werde das Unternehmen aus Metzingen erneut deutlich stärker wachsen als die Branche, kündigte der Vorstandschef Bruno Sälzer auf der Hauptversammlung in Stuttgart an. Er erwarte ein Umsatzplus von 10 Prozent auf 1,3 Mrd. EUR, während der Weltmarkt für hochwertige Bekleidung
weiter
EADS / Hauptversammlung macht den Weg frei
Neue Doppelspitze
Nach monatelangem Machtkampf zwischen den französischen und deutschen Hauptaktionären hat der europäische Flugtechnik- und Rüstungskonzern EADS eine neue Führungsspitze. Die Hauptversammlung wählte in den Verwaltungsrat unter anderem Airbus-Chef Noël Forgeard und den Chef der EADS-Rüstungssparte, Thomas Enders, die nach dem Willen der Hauptaktionäre
weiter
SICHERHEIT / Bundesinnenminister Schily plant neues Sicherheitspaket
Otto-Katalog, Teil drei
BKA soll auch für Gefahrenabwehr zuständig werden
Der Bundesinnenminister will die Anti-Terror-Gesetze noch einmal verschärfen. Zugriffe auf Konten Verdächtiger sollen erleichtert, die Befugnisse des Bundeskriminalamtes ausgeweitet werden. Entsprechende Gesetze hat Otto Schily dem Kabinett vorgelegt.
weiter
MOTORSPORT
Paffett träumt von Formel 1
Alles dreht sich um Mika Häkkinen. Doch im Schatten des zweimaligen Formel-1-Weltmeisters greift dessen Teamkollege Gary Paffett in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft nach den Sternen. Nachdem er in der vergangenen Saison die DTM-Krone dem schwedischen Audi-Piloten Mattias Ekström überlassen hatte müssen, soll es diesmal für den Titel reichen.
weiter
SCHLAGANFALL / Oft verstreicht wertvolle Zeit
Patienten werden zu spät in die Klinik eingeliefert
Die Hilfe für Schlaganfallpatienten kommt nach Angaben von Sozialminister Andreas Renner (CDU) oft zu spät. Eine Stichprobenerhebung des Ministeriums an den Schlaganfallzentren habe ergeben, dass nur knapp 30 Prozent der Patienten spätestens drei Stunden nach dem Anfall in die Kliniken eingeliefert würden, sagte Renner. Mehr als drei Stunden sollten
weiter
AFFÄRE
Pfahls bricht sein Schweigen
Der wegen Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung angeklagte Ex-Rüstungsstaatssekretär Holger Pfahls hat sein Schweigen gebrochen. Vor der Augsburger Staatsanwaltschaft sagte der ehemalige CSU-Politiker zehn Stunden lang aus, bestätigte Oberstaatsanwalt Reinhard Nemetz gestern. 'Von einem umfassenden Geständnis kann zwar keine Rede sein, aber er
weiter
HANDBALL
Pfullingen muss in Liga zwei
Der Abstieg des VfL Pfullingen aus der Handball-Bundesliga ist seit gestern Abend endgültig besiegelt. Durch den Mindener 34:29 (17:15)-Erfolg gegen Tusem Essen hat das Pfullinger Team keine Chance mehr, den Relegationsplatz 16 in der Tabelle zu erreichen. Mit sieben Punkten (18:42) führt GWD Minden-Hannover auf dem bewussten 16. Rang drei Spiele
weiter
Regionalflughäfen Grüne fordern
Planungs-Stopp
Die Landtags-Grünen haben einen sofortigen Stopp der Ausbaupläne für Regionalflughäfen im Freistaat gefordert. Vor allem die zugesagten Fördermittel von 32 Millionen Euro für den Flughafen Hof seien eine reine Geldverschwendung, sagte der Grünen-Abgeordnete Christian Magerl in einer von seiner Fraktion beantragten Aktuellen Stunde im Landtag.
weiter
UMFRAGE / Nachwuchs beurteilt Volksvertreter
Politiker sind Kindern zu mächtig
Gut zwei Drittel der Kinder in Deutschland glauben, dass Politiker große Macht haben. Etwa jedes achte Kind ist der Ansicht, dass sie sogar zu viel Einfluss besitzen, wie eine Umfrage der Zeitschrift 'Eltern for Family' unter 1553 Kindern und Jugendlichen ergeben hat. Gut 14 Prozent meinen, Politiker sollten mehr auf das Volk hören. Die zum Teil geäußerte
weiter
AUTOVERSICHERUNG
Rabattkampf um Kunden
Die deutschen Autoversicherungen kämpfen mit dramatischen Tarifsenkungen und Sonderrabatten um Kunden. Huk-Coburg-Vorstandschef Rolf-Peter Hoenen beklagte gestern in München, 'dass auf breiter Front die Preise ins Rutschen kommen'. Nachdem die Kfz-Versicherungen 2004 hohe Gewinne gemacht hätten, habe der Marktführer Allianz einen neuen Preiskampf
weiter
Formel 1
Ralf schreibt Michael ab
Der japanische Reifenhersteller Bridgestone hat die Alleinschuld an der Misere von Ferrari in der laufenden Formel-1-Saison zurückgewiesen. 'Die Reifen sind nur ein Teil eines ganzen Systems', sagt der technische Direktor von Bridgestone, Hiroshi Yasukawa. Zuvor hatte Ferrari-Boss Luca di Montezemolo die Japaner für die sportliche Schieflage seines
weiter
FUSSBALL / Arminia Bielefeld in Aufruhr
Rapolder muss sofort gehen
Geschäftsführer von Heesen wird Trainer
Arminia Bielefeld in Aufruhr. Zwei Spiele vor Saisonende wurde Trainer Uwe Rapolder beurlaubt. Nachfolger bis 2007 wird Geschäftsführer Thomas von Heesen.
weiter
LBBW / Aktien der BW-Bank können integriert werden
Rechtsstreit ausgestanden
Die Aktien der BW-Bank in Stuttgart können nach zweijährigem Rechtsstreit nun in das Eigentum der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) übergehen. Nach einem gerichtlichen Vergleich mit allen Kleinaktionären soll die Integration jetzt so schnell wie möglich erfolgen, sagte ein Sprecher der BW-Bank. Wann die BW-Bank das Privatkundengeschäft der
weiter
BILDUNG
Rektoren rügen Politiker
Die Landesrektorenkonferenz der Universitäten im Südwesten dringt auf die zügige Umsetzung der 'Exzellenzinitiative'. Seit einem Jahr lägen die Anträge der Universitäten für das Forschungs-Förderprogramm bereit, aber der letzte Kompromissvorschlag sei durch das Veto des hessischen Ministerpräsident Roland Koch (CDU) zu Fall gebracht worden,
weiter
FESTWOCHEN
Requiem in der Klinik
Christoph Marthaler hat bei den Wiener Festwochen ein bewegendes Requiem für die Euthanasie-Opfer auf die Bühne gebracht: 'Schutz vor der Zukunft'.
weiter
FUSSBALL / Last-Minute-Tickets bei WM 2006
Restkarten-Verkauf doch möglich
Bei der Fußball-WM 2006 wird es auch einen Restkarten-Verkauf von Tickets geben, die zeitnah zur jeweiligen Partie ausgegeben werden sollen.
weiter
TV-RECHTE / Für Deutsche Fußball-Liga gibt es offenbar keine Tabus mehr
Salami-Spieltage drohen
Auch veränderte Anstoßzeiten in der Diskussion
Da steht Ärger ins Haus: Die Fußball-Fans müssen sich auf die künftige Zerstückelung der Bundesliga-Spieltage und veränderte Anstoßzeiten vorbereiten.
weiter
KULINARISCHES
Schäufele im Landtag
Die Franken sind im bayerischen Landtag auf dem Vormarsch - zumindest kulinarisch. Auf Initiative des Nürnberger SPD-Abgeordneten Stefan Schuster stellt sich diese Woche das fränkische Schäufele im Münchner Maximilianeum vor: Sowohl in der Landtagsgaststätte als auch in der Parlaments-Kantine wird das knusprig gebratene Stück aus der Schweineschulter
weiter
ZEITGESCHICHTE / Aufregung in Krakau
Schindlers Fabrik soll nicht verfallen
Die Fabrik des deutschen Unternehmers Oskar Schindler, der im Zweiten Weltkrieg in Krakau mehr als 1200 Juden vor dem Holocaust rettete, soll restauriert werden. Die 'Gazeta Wyborcza' hatte berichtet, die Fabrik drohe zu verfallen. Zahlreiche Besuchergruppen aus Israel, den USA und anderen Staaten seien von Wachleuten vom Besuch des Geländes abgehalten
weiter
FACHSCHULEN
Schulgeld kann kommen
Die kommunalen Fachschulen im Freistaat dürfen künftig ein Schulgeld erheben. Die CSU gab im Landtag gegen den Widerstand der Opposition grünes Licht für die Neuregelung. Betroffen sind 61 kommunale Fachschulen, die vor allem eine Techniker- und Meisterausbildung anbieten. Zur Begründung sagte der CSU-Abgeordnete Thomas Kreuzer, wegen der angespannten
weiter
BRUDERSTREIT
Schüsse wegen Grab
Im Streit um die Grabpflege des väterlichen Grabes hat ein 44 Jahre alter Mann in Worms auf seinen älteren Bruder geschossen und ihn schwer verletzt. Der Täter hat sich der Polizei gestellt und ist verhaftet worden. Der Schütze hat Streit um die Grabpflege als Motiv genannt. Er hatte sechs Schüsse abgegeben und wurde wegen Mordversuchs verhaftet.
weiter
JUSTIZ / Verhalten des Täters muss umfassend bewertet werden
Strenge Vorgaben für Sicherungsverwahrung
Gefährliche Straftäter dürfen nur unter strengen Voraussetzungen über die Haftzeit hinaus dauerhaft im Gefängnis untergebracht werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Es war das erste BGH-Urteil zur nachträglichen Sicherungsverwahrung, die Mitte 2004 eingeführt worden war. Ein Rückfallrisiko dürfe nicht allein damit begründet
weiter
THEOLOGIE
Studium einheitlicher
Das katholische Theologiestudium im deutschsprachigen Raum soll einheitlicher werden. Für den Bereich der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Bischofskonferenz sollen zentrale, gemeinsame Eckpunkte zur Gestaltung des Vollstudiums im Rahmen des 'Bologna-Prozesses' zur Neuordnung des europäischen Hochschulraums festgelegt werden. KNA
weiter
Telegramme
fussball: Nur sechs Wochen dauerte die Trainertätigkeit von Uwe Reinders (50) beim nordbadischen Verbandsligisten 1. FC Pforzheim. Der Ex-Nationalspieler von Werder Bremen, dessen Team als Tabellenvierter kaum noch eine Chance auf die Rückkehr in die Oberliga hat, soll am Samstag zum letzten Mal auf der Bank sitzen.fussball: Bayer Leverkusen hat Mittelfeldspieler
weiter
Tierische Rasenmäher.Eine Eine ...
...Schafherde bei Neuenbürg im Nordschwarzwald: Die Wolle ist weg; jetzt geht es wieder in schwungvollem Lauf zum Rasenmähen.
weiter
SKISPRINGEN
Türchen offen für Hannawald
Martin Schmitt und Co. legen auf dem Rennrad im Wind an der Ostsee ihre ersten Trainingskilometer zurück, Sven Hannawald arbeitet zu Hause im Schwarzwald am Comeback: Die deutschen Skispringer haben im schleswig-holsteinischen Damp die Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele in Turin begonnen und hoffen in diesem Winter auf mehr Erfolge als in
weiter
BOTSCHAFTEN
Verdächtige Briefe
Verdächtige Briefe mit weißem Pulver haben in den dänischen Botschaften in Stockholm und Wien Angst vor einem Milzbrandanschlag ausgelöst und umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen in Gang gesetzt. Für Stockholm wurde im Laufe des Nachmittages Entwarnung gegeben. Eine Analyse aus Österreich steht noch aus. APF
weiter
JUSTIZ / Mordprozess nach 22 Jahren
Verräterischer Speichel
Nach 22 Jahren kann ein Mord im Englischen Garten verhandelt werden. Ein DNA-Abgleich des BKA führte auf die Spur eines verurteilten Sexualverbrechers.
weiter
Verschärfter Zugriff
Mit dem Sicherheitspaket I aus dem Jahre 2001 wurden die Rasterfahndung wiederbelebt und die Polizeikontingente der Länder verstärkt. Auch extremistische Vereinigungen, die sich als Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaften bezeichnen, dürfen seither verboten werden. In 'sicherheitsrelevanten Bereichen' wie Flughäfen wurden schärfere Kontrollen
weiter
HOBBY / Briefmarkensammler-Vereinen fehlt der Nachwuchs
Verstaubtes Image schreckt ab
Den Briefmarkensammler-Vereinen fehlen die jungen Leute. Dennoch: 'Das Hobby ist nicht tot', verkündet trotzig der Vorsitzende des Landesverbands Südwest.
weiter
ALPEN
Viele Pässe noch gesperrt
Alpenreisende müssen über Pfingsten noch mit gesperrten Pässen rechnen. Mehr als die Hälfte der 40 wichtigsten Alpenübergänge sind nach Angaben des ADAC noch nicht wieder freigegeben. Zu den geschlossenen Pässen in Österreich gehören das Furkajoch, Hahntennjoch, Silvretta, der Sölkpass und das Timmelsjoch. Von übermorgen an wird der Staller
weiter
LUFTHANSA / Die Fluggesellschaft verwöhnt ihre wichtigsten Kunden ausgiebig
Vom Wannenbad aus im Porsche zum Flieger
Die Lufthansa verwöhnt ihre Gäste der Ersten Klasse mit besonderem Service. Deren Abflugterminal in Frankfurt gleicht einem Luxushotel. Nach der Erholung in einem privaten Ruheraum oder einem Wannenbad geht es mit Edelautos aufs Rollfeld zum Flieger.
weiter
GESUNDHEIT / Auf Sonnenschutz für Kinder achten
Vorsorge notwendig
Um später Hautkrebs zu verhindern, müssen Kinder besser als bisher vor der direkten Sonneneinstrahlung geschützt werden. Das fordert das Landesgesundheitsamt.
weiter
STIHL
Wachstum ungebrochen
Der Waiblinger Sägenhersteller Stihl hat im Geschäftsjahr 2004 seinen Umsatz um 6 Prozent auf 1,62 Mrd. EUR gesteigert. Der Auslandsanteil am Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 0,7 Prozent und liegt damit inzwischen bei 88 Prozent. Wie Vorstandschef Bertram Kandziora weiter bekannt gab, erwartet Stihl auch im laufenden Jahr Wachstum. Die
weiter
HANDBALL
Wallau am Eklat vorbei
Der unter vorläufiger Insolvenz stehende Handball-Bundesligist SG Wallau-Massenheim hat dem Spielerkader Teil-Zahlungen der seit Januar ausstehenden Gehälter zum 27. Mai zugesagt und damit einen möglichen Eklat in der Mannschaft abgewendet. Einen Tag vor dem Auswärtsspiel heute beim THW Kiel bestätigte der Wallauer Vereinsvorsitzende Hans-Dieter
weiter
AUSSTELLUNG / Die Kunst und das Pressebild
Wanne ohne Barschel
Was ist Wahrheit? Was ist Realität? Das Kunstmuseum Basel untersucht in der Ausstellung 'Covering the Real' die Beziehungen zwischen Kunst und Pressebild.
weiter
TARIFKONFLIKT
Warnstreik in der Wilhelma
Im Tarifkonflikt mit dem Land hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auch gestern auf Warnstreiks gesetzt. Im Stuttgarter Zoo Wilhelma protestierten nach Gewerkschaftsangaben 75 Mitarbeiter - vom Gärtner bis zur Tierpflegerin - etwa eine Stunde lang. Die Beschäftigten des Landes wandten sich gegen die Weigerung der Regierung, den Tarifabschluss
weiter
VERMÖGEN / Bern verschleppt Gesetz
Wenig Interesse an herrenlosen Milliarden
Mehrere Milliarden Franken sollen auf Schweizer Konten unbekannter Besitzer liegen. Ein Gesetz, das den Umgang mit solchen Vermögen regelt, kommt nicht voran.
weiter
ALNO
Whirlpool kauft zu
Der weltgrößte Haushaltsgeräteproduzent Whirlpool Corporation erhöht seinen Anteil am oberschwäbischen Küchenhersteller Alno AG auf 25 Prozent. Das US-Unternehmen plane über seine Tochter IRE Beteiligungs GmbH den Erwerb von rund 1,5 Mio. Aktien aus einer vorgesehenen Kapitalerhöhung des Pfullendorfer Unternehmens. dpa
weiter
Zahlen+Fakten
Zahlen+Fakten Lufthansa verringert Defizit Die Lufthansa erwartet trotz der hohen Ölpreise und der Übernahme der Schweizer Swiss im laufenden Jahr einen stabilen operativen Konzerngewinn. Im ersten Quartal wurde ein Defizit von 26 Mio. EUR ausgewiesen, im Vorjahr waren es noch minus 116 Mio. EUR. Elring Klinger vorsichtiger Nach Bestmarken bei Umsatz
weiter
ATOMENERGIE / Offizieller Abschalt-Termin im Kernkraftwerk Obrigheim
Zum Feiern ist keinem zumute
36 Jahre Strom produziert - Gemeinde verliert jährlich zwei Millionen Euro Steuern
Gestern früh im Kernkraftwerk Obrigheim: Eine Stimmung wie bei einer Beerdigung. Um 7.58 Uhr wurde der älteste deutsche Atommeiler abgestellt. 'Gekämpft, gehofft und doch verloren', sagte der Betriebsratsvorsitzende mit tränenerstickter Stimme.
weiter
Zur person: Bert Brechts politische Erbin
Hanne Hiob, Tochter von Bert Brecht, kämpft gegen das Unrecht. Ihre Waffe ist die Kunst. Für dieses Engagement erhält sie den Aachener Friedenspreis.
weiter
EU-Verfassung
Zustimmung in zwei Staaten
Das österreichische Parlament hat gestern mit nur einer Gegenstimme die EU-Verfassung ratifiziert. Lediglich der Vorsitzende der neuen rechtsnationalen Partei 'Bündnis Zukunft Österreich', Jörg Haider, ist gegen die Verabschiedung des EU-Werkes zu Felde gezogen. Er wollte eine Volksbefragung über die Verfassung erzwingen. Das lehnte das Parlament
weiter
EISHOCKEY
Zwei sind auf Revanche aus
Die deutschen Nationalspieler plagt der Frust, für die Weltspitze des Eishockeys wird es in Österreich dagegen heute richtig ernst. Titelverteidiger Kanada hegt in Innsbruck gegen die Slowakei ebenso Revanchegelüste wie Tschechien (16.15 Uhr/DSF) zur selben Zeit in Wien gegen die USA. Russland ist dort am Abend (20.15 Uhr/DSF) Favorit gegen Finnland.
weiter
Leserbeiträge (1)
Weit weg vom Bürger!
In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Böbinger Gemeinderat, auf eine weitere Messung am Mobilfunkstandort "Weidle" zu verzichten. "Uns ist die Entscheidung des Gemeinderats völlig unverständlich und zeugt von fehlender Sensibilität und politischer Instinktlosigkeit gegenüber den betroffenen Bürgern. Was ist passiert? In den letzten Wochen
weiter