Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 2. Juni 2005
Regional (112)
VERKEHR SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange: Berlin bewilligt Mittel für Gmünder und Lorcher Ortsumgehung
Der Gmünder Tunnel wird gebaut
Für Gmünd und Lorch ist's eine Sensation: Der Tunnel und die Ortsumgehung Lorch werden gebaut. Dies meldete gestern der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange. Verkehrsstaatssekretär Achim Großmann habe ihm mitgeteilt, dass Gelder für beide Baumaßnahmen bewilligt worden seien. Für Gmünd gehe ein Traum in Erfüllung, sagte Oberbürgermeister
weiter
Erfolg für die B-29-Aktion der GMÜNDER TAGESPOST
Lange: Gelder für Gmünder Tunnel und Umfahrung Lorch genehmigt
Heute früh erreichte den Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange in seinem Berliner Büro der Anruf des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium Achim Großmann. „Zwei Mitteilungen hatte Kollege Großmann für mich: Die Gelder für den Bau des Tunnels in Schwäbisch Gmünd sind bewilligt worden. Die Freude konnte
weiter
Der Pius-Club trifft sich in der Regel jeweils am ersten Freitag im Monat um 14.30 Uhr im Gemeindesaal Kiesäcker. Eingeladen sich Frauen und Männer ab 60 Jahren, die im Ostteil von Schwäbisch Gmünd wohnen. Am Freitag, 3. Juni, hält Dr. Stefan Waibel, Gerontologe an der Stauferklinik, einen Vortrag zum Thema "Sturz im Alter". Fahrrad kodieren Die
weiter
Das Sommerfest im Kindergarten läuft am Sonntag, 19. Juni und nicht wie falsch angekündigt am 19. Juli. Wir bitten den Druckfehler zu entschuldigen. Info zu Solarenergie Das vor wenigen Wochen eröffnete Gmünder Bauforum (Industriegebiet Benzfeld) bietet heute eine Infoveranstaltung zum Thema "Solarthermie für Brauchwasser, Sonnenschutz für Dachfenster".
weiter
Zur vorletzten öffentlichen Führung durch die Fehrle-Ausstellung im Museum im Prediger lädt Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis heute um 18 Uhr ein. Zusehen sind rund 100 Arbeiten des Gmünder Malers und Bildhauers Jakob Wilhelm Fehrle. Fehrle widmete sich seinem Hauptthema - der nackten weiblichen Figur - ein Leben lang, und so zeigt die Sonderausstellung,
weiter
Ein Motorrad-Fahrer überholte am Dienstag gegen 13.25 Uhr zwischen Lindach und Täferrot mehrere Fahrzeuge als plötzlich ein Audi-Fahrer, der ihn nicht bemerkt hatte, neben ihm aus der Kolonne ausscherte. Beim Unfall wurde der Motorrad-Fahrer leicht verletzt. Sachschaden: zirka 5000 Euro. Heuchlingen Am Dienstag gegen 6.55 Uhr überholte eine Polo-Fahrerin
weiter
Ein Motorradfahrer überholte am Dienstag gegen 13.25 Uhr zwischen Lindach und Täferrot mehrere Fahrzeuge, als plötzlich ein Audi aus der Kolonne ausscherte, ohne das bereits neben ihm fahrende Motorrad zu bemerken. Es kam zu einem Unfall, bei dem der Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Sachschaden: rund 5000 Euro. Heuchlingen Am Dienstag gegen
weiter
Eine Besichtigung der Gemeindewaldflächen steht heute, 2. Juni, beim Gemeinderat Abtsgmünd auf dem Programm. Abfahrt des Busses um 15 Uhr am Rathaus. Die "Sitzung" ist öffentlich, der Abschluss findet in der Eiwaldhütte statt. Zuvor berät der Technische Ausschuss des Gemeinderats ab 14.30 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses über eine Reihe
weiter
Alle Kinder von vier bis zwölf Jahren sind am kommenden Sonntag, 5. Juni, um 10 Uhr zur "Kirche mit Kindern" in die Quirinuskirche eingeladen. Danach wird im Rondell beim evangelischen Gemeindehaus mit Stockbrotbacken weitergefeiert. Kino-Mobil Das Stuttgarter Kino-Mobil zeigt am kommenden Dienstag, 7. Juni, in der Parkschule folgende drei Filme: "Felix
weiter
Das 1. Internationale Schwimmfest des MTV Aalen findet am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Juni, im Freibad Hirschbach statt. Erwartet werden ausländische Teilnehmer, unter anderem aus den Aalener Partnerstädten, sowie Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Bayern und dem übrigen Bundesgebiet. Das Schwimmerbecken des Freibades Hirschbach steht deshalb den
weiter
18 junge Christen aus dem Kirchenbezirk Aalen haben in der vergangenen Woche unter der Leitung der Jugendpfarrerin Gudrum Bortlik den Evangelischen Kirchentag in Hannover besucht. Schwerpunkthema war die Vermittlung des christlichen Glaubens an die jüngere Generation. Frauenfrühstück Am Samstag, 4. Juni, findet von 9 bis 11.15 Uhr in der Stadthalle
weiter
Der TSV Wasseralfingen veranstaltet am Sonntag, 5. Juni, von 14 bis 18 Uhr einen sportlichen Familientag mit Mitmachangeboten für alle in der Wasseralfinger Talsporthalle. Aufgebaut ist eine Spiel- und Gerätelandschaft für die Kleinen zum Steinzeit-Thema "Abenteuer mit Familie Feuerstein". Außerdem gibt es für Groß und Klein Spiele wie Volleyball,
weiter
Die Monatsversammlung des Bienenzuchtvereins Neresheim/Härtsfeld findet am kommenden Sonntag, 5. Juni, ab 9.30 Uhr im Gemeindehaus in Neresheim-Stetten statt. Als Referent konnte Robert Löffler gewonnen werden, der die künstliche Besamung einer Bienenkönigin vorführt. Stadelfest Auf die Besucher des Stadelfestes der Liedertafel Elchingen wartet
weiter
Der Katholische Frauenbund Westhausen lädt ein zur Fahrt zum Frauenfest in Untermarchtal. Das Fest unter dem Motto "Frauensache Europa" findet am Samstag, 25. Juni, statt. Nach der Begrüßung durch die Diözesanvorsitzende Dr. Brigitta Florian spricht Bischof Dr. Gebhard Fürst und die Vizepräsidentin des KDFB-Bundesvorstands, Beate Born. Abfahrt
weiter
DRK-Ortsverein, Bereitschaft und Jugendrotkreuz veranstalten am Samstag, 4. Juni, von 10 bis 16 Uhr einen Schnuppertag mit buntem Programm im Bereitschaftsbereich Jägergässle 2. Zu Gast ist das Jugendrotkreuz Essingen. Narrenzunft Neben den Rechenschaftsberichten stehen bei der Generalversammlung der Narrenzunft "Schlaggawäscher" am Freitag, 17.
weiter
Der Trägerverein ehemalige Synagoge Oberdorf lädt heute um 20 Uhr zu einem Konzert mit der Gruppe Cholem in die ehemalige Synagoge Bopfingen-Oberdorf, Lange Straße 13, ein. "Cholem" (jiddisch: der Traum) gilt als eines der renommiertesten Ensembles für Klezmer und jiddische Lieder in Österreich und Süddeutschland. Karten gibt es an der Abendkasse:
weiter
Insgesamt 15 Jugendliche aus Aalens ungarischer Partnerstadt Tatabanya wurden gestern vom Leiter des Touristik-Services, Karl Troßbach (Foto, links), im Rathaus empfangen. Die zehn bis 16 Jahre alten Jugendlichen nehmen am Wochenende am 1. Internationalen Schwimmfest des MTV Aalen im Hirschbachbad teil und werden in dieser Zeit auch von Gasteltern
weiter
An feuchten, mitunter auch an halbschattigen Stellen ist sie
momentan in voller Blüte und erfreut den Betrachter mit
ihren diversen roten Farbschattierungen. Es handelt sich um die
Sumpfnelke. Die Aufnahme entstand bei Hüttlingen im Schlierbachtal
entlang des neu ausgewiesenen Nordic-Walking Parcours.
weiter
KLEINKUNST-TREFF AALEN / Kabinettstückchen der Kabarettszene ab Herbst in der Stadthalle
"Bis neulich" garantiert "täglich frisch"
Acht große Namen der deutschen Kabarettszene machen beim Kleinkunst-Treff der Stadt Aalen in der Saison 2005/2006 ab Herbst in der Stadthalle in sechs Veranstaltungen ihre Aufwartung.
weiter
OB-WAHLEN / Alfred Mößner aus Laubach möchte als Seiteneinsteiger Oberdienstleister in Aalen werden
"Der Mensch wächst mit seiner Aufgabe"
Landwirt, Gastwirt, Schnapsbrenner, "Dienstleister seit Kindesbeinen", jetzt will er "Oberdienstleister der Stadt" werden. Alfred Mößner bewirbt sich um das Amt des Aalener Oberbürgermeisters.
weiter
AUSSTELLUNG / Auf Schloss Honhardt bei Ellwangen sind nach langer Zeit in Deutschland wieder Arbeiten des Wieners Arik Brauer zu sehen
"Die Malerei ist eine Erfindung der Blumen"
Die menschliche Sehnsucht nach Schönheit steht im Mittelpunkt der aktuellen Arik Brauer-Ausstellung "Schieß nicht auf die blaue Blume" auf Schloss Honhardt. Es geht um Blumen und Bäume, um Menschen, die in ihren bunten Träumen umherwandeln, aber eigentlich geht es um die menschliche Sehnsucht nach Schönheit, nach Frieden und Liebe.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Rapsöl-Dieselmischung produziert offenbar weniger Ruß
"Eine Pflanze mit Zukunft"
Die Rapsfelder blühen - und auf gut einem Drittel wächst Kraftstoff, sagt Karl-Heinz Schöller von der BAG in Ellwangen. "Das ist eine Pflanze mit Zukunft", ist der Experte sicher, bei dem Bauern aus dem Ries ebenso ihre Ernte anliefern wie Landwirte der Frickenhofer Höhe.
weiter
LANDGERICHT / Rasante Fahrt auf der Motorhaube: 23-Jähriger Crailsheimer wegen schwerer Körperverletzung verurteilt
"En Jagstzell hots ihn ronderbätschd"
Wegen schwerer Körperverletzung wurde gestern ein in Crailsheim wohnhafter Türke vom Landgericht zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Der 23-Jährige hatte im September 2003 einen jungen Deutschrussen auf einer rasanten Fahrt von Schweighausen nach Jagstzell chauffiert - und zwar auf der Motorhaube seines BMW.
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Kritik an Plänen der ENBW im Baugebiet
"Flüssiggastanks nicht an die Oberfläche!"
Das Waldstück aufforsten oder als Heidefläche nutzen? Beim Ortstermin an der alten Kirchheimer Straße am Blasienberg zum Auftakt der Sitzung des Gemeinderates Kirchheim holte sich das Gremium in diesem strittigen Punkt fachmännischen Rat bei Forstdirektor Vonhoff.
weiter
RHEUMA-LIGA OSTALBKREIS / Aktionstage vom 3. bis 11. Juni
"Für jeden etwas dabei"
"Wer kann, darf mitmachen" - unter diesem Motto veranstaltet die Rheuma-Liga Aktionstage. Die Selbsthilfeorganisation will mit zahlreichen Veranstaltungen vom 3. bis 11. Juni jedermann mobil machen, damit keiner rastet und dabei rostet.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Neuer Pfarrer gewählt
"Gute Entscheidung"
Die Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen hat am Dienstag Pfarrer Martin Schuster zum neuen Pfarrer für die Pfarrstelle I gewählt. Die Wahl erfolgte nach einer vierwöchigen "Kennenlern-Phase", in dessen Verlauf die Mitglieder des Wahlgremiums ein positives Bild von Schuster gewinnen konnten.
weiter
"Rekruten" in blau-orange
Ordnung. Disziplin. Lehrgänge. Ausbildung. Aber natürlich "immer noch auch die roten Autos mit den blauen Lichtern", ergänzt Stadtjugendfeuerwehrwart Michael Wagner. Rund 120 Jungs und Mädchen bilden die Jugendfeuerwehr der Stadt, sie sind der Nachwuchs der Aktiven. Es gibt sie in Aalen seit 25 Jahren. Ein kleines Jubiläum im großen Jubiläumsjahr
weiter
OB-WAHLEN / Das Wählerbündnis für Bettina Wilhelm hält eine kollektive Lobrede auf seine Kandidatin
"Sie zieht die Menschen in die Politik"
50 Männen und Frauen trafen sich gestern im kleinen Bürgerbüro der OB-Kandidatin und lobten Bettina Wilhelm nach Kräften.
weiter
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Aalen
Texte: Freiwillige Feuerwehr
Aalen, Markus Lehmann.
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Aalen, Markus
Lehmann, Oliver Polenz.
Redaktion und Gestaltung: Manfred Moll
Anzeigen:
Edmund Weiß
Druck: SDZ.Druck und Medien, Aalen
weiter
FEIER / Posaunenchor Essingen feiert sein 40-jähriges Bestehen / Festgottesdienst und Festabend mit Jungbläserabschlusskonzert
40 Jahre musikalischer Botschafter Gottes
Als musikalischer Botschafter Gottes sieht sich der Posaunenchor Essingen, der an diesem Wochenende sein 40-jähriges Bestehen feiert. Mit über 100 aktiven Bläserinnen und Bläsern ist er einer der größten Posaunenchöre aus Baden-Württemberg. Sein Durchschnittsalter liegt bei 18 Jahren.
weiter
UMSIEDLUNG / Härtsfelder Modulraum-Spezialist erweitert seine Kapazitäten:
ADK investiert in Produktionshalle
Die ADK Modulraum GmbH aus Aalen-Ebnat erweitert ihre Fertigungskapazität und siedelt bald von Aalen-Ebnat nach Neresheim um. Im dortigen Industriegebiet "Im Riegel" wird seit Anfang April von der Firma Traub in Ebnat eine neue, rund 7000 Quadratmeter große Produktionshalle errichtet.
weiter
ADS-Seminar für Eltern startet heute
Ein Elternseminar zum Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom ADS bietet der Waldorfkindergarten Ruppertshofen ab heute an. Im Seminar werden präventive und begleitende Maßnahmen vorgestellt, die zu einem besseren Verständnis dieses Zeitphänomens beitragen sollen. Aspekte aus Forschung und Pädagogik im Einklang mit den Kindern, die andere Wege im Umgang
weiter
AGV 1960 beim Stauferrundbild in Lorch
Der Altersgenossenverein 1960 unternahm jüngst einem weiteren Kulturstammtisch. Dieses Mal stand das Stauferrundbild im Kloster Lorch auf dem Programm. Zu Beginn der Führung, durch die der Künstler Hans Kloss persönlich führte, erfuhr man die wichtigsten Eckdaten um die Entstehung des Kunstwerks oder wie zum Beispiel der Hohe Staufen zu seinem
weiter
Aktion am Tag des Ausbildungsplatzes bringt 79 Stellen
Am bundesweiten "Tag des Ausbildungsplatzes" waren viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitsamtes in der Region unterwegs, um nochmals intensiv zusätzliche Ausbildungsstellen zu werben. "Das Klinkenputzen hat sich gelohnt", zog Teamleiter Gebhard Bühler hinterher Bilanz: "Bei bei 195 Betriebsbesuchen konnten 79 zusätzliche Stellen geworben
weiter
Aktuelle Projekte
Der Vorsitzende der Waldstetter Hilfsorganisation "Hilfe für Togo", Anton Weber, berichtet am heutigen Donnerstag, 2. Juni, im Wißgoldinger Bezirksamt über die aktuelle Lage im afrikanischen Togo. Nach den politischen Unruhen der vergangenen Wochen habe sich die Lage nun wieder stabilisiert. Der Vortrag informiert über die aktuelle Situation und
weiter
Alamannenmuseum: Sonderausstellung
Unter dem Titel "Wie man's dreht und wendet - das Geheimnis handgewebter Bänder und Borten" zeigt das Alamannenmuseum Ellwangen vom 4. Juni bis 11. September eine Sonderausstellung zur frühmittelalterlichen Kunst des Brettchenwebens. In der Sonderausstellung werden zahlreiche alte und neue Webmuster und Webtechniken gezeigt, vom einfachen Armbändchen
weiter
Alois Gaugler
Alois Gaugler konnte vom Liederkranz Ellwangen konnte kürzlich seinen 70. Geburtstag feiern. Der Jubilar ist eine große Stütze im Liederkranz. So sorgt er bei jedem Konzert in verantwortlicher Position für die Dekoration des Festsaals. Vom Jahr 1983 bis 2003 hat er seine Kreativität im Vereinsbeirat eingebracht; gemeinsam mit seinem Bruder Vitus
weiter
AUSRÜSTUNG / Ungeliebter "Euro-Helm": Alu klar bevorzugt
Am liebsten die Altbewährten
Sie tragen den Schriftzug des Trägers, das aufgeklebte Maskottchen der jeweiligen Abteilung und beschirmen im Einsatz: die Helme der Feuerwehrmänner.
weiter
Angelverein: Dicker Fang für Gran
Beim Hegefischen des Sportfischervereins Ellwangen am Häslestausee bei Ellwangen lachte die Sonne von einem strahlend blauen Himmel und Vorsitzender Markus Hoffmann konnte 100 Angelfreunde zum Hegefischen auf Brachsen und Güster begrüßen. Neben 60 Kilo Brachsen wurden auch einige Karpfen und ein Zander geangelt. Bei der Preisverteilung zeigte sich,
weiter
MUSIKSCHULE / Frist bis Juli
Anmelden fürs neue Schuljahr
Noch bis Ende Juni läuft die Anmeldezeit für das Schuljahr 2005/2006 bei der Musikschule der Stadt Aalen. Anmeldungen werden schriftlich erbeten im Sekretariat der Musikschule, Hegelstraße 27, Tel. (07361) 33408. Unter dieser Nummer können Infos eingeholt und Anmeldeformulare angefordert werden. Das Unterrichtsprogramm bietet die Fächer Musikalische
weiter
AUSSTELLUNG / "Tanz im Technikum" der Firma Geiger in Iggingen mit dem Gmünder Bildhauer Eckhart Dietz und der Choreografin Karren Foster
Arbeitsbericht über die Lust am Tanz
Vor zwei Jahren konnte man beim Festival Schloss Kapfenburg erleben, wie sich die Kunst des Gmünder Bildhauers Eckhart Dietz in Fotografie, Plastik und Zeichnung mit dem Tanz verbindet. Diesen Weg beschreitet er jetzt mit der Ausstellung "Tanz im Technikum" weiter. Sie wird am Freitag, 3. Juni, um 18 Uhr bei der Firma Geiger in Iggingen-Brainkofen
weiter
Auffahrunfall mit schweren Folgen
Eineinhalb Stunden Vollsperrung nach Unfall gestern ab 9 Uhr auf der B-29 bei Böbingen: Ein Autofahrer hatte in Richtung Schwäbisch Gmünd angehalten, um Gegenverkehr durchzulassen. Die Fahrer der drei Autos hinter ihm bremsten rechtzeitig, der vierte, ein 33-jähriger Lkw-Fahrer, nicht mehr. Mit seinem Brummi schob er die Wagen vor ihm zusammen,
weiter
Ausstellung um zwei Wochen verlängert
Rund 1000 Besucher haben in den vergangenen Wochen die Ausstellung "Das Leben und Wirken von Emilie Schindler" in der ehemaligen Synagoge Oberdorf besucht. "Ein großartiger Erfolg", freut sich Bopfingens Kulturbeauftragter Felix Sutschek (Foto). Nun wurde die Schau bis zum 12. Juli verlängert. Auf neun Tafeln wird das Leben und Wirken von Emilie Schindler
weiter
Bad geschlossen
Das Hallenbad in Waldstetten bleibt
am morgigen Freitag, 3. Juni, für die Öffentlichkeit
geschlossen. Grund dafür ist der Betriebsausflug der Gemeindeverwaltung.
weiter
KRIMINALITÄT / Zweiter Betrugsfall in Bäckerei
Beim Wechseln hereingelegt
Bäckereiverkäuferinnen im Rems-Murr-Kreis schauen derzeit genau hin, bevor sie Wechselgeld rausgeben: Betrügerinnen gehen um.
weiter
CAPELLA NOVA / Bunter Abend in Großdeinbach
Beschwingt und lustig
In die Welt des Musicals entführte der Bunte Abend, den der Chor capella nova 2000 unter der Leitung von Gundhild Tost In Großdeinbach veranstaltete. Seit fünf Jahren macht der Verein dieses beliebte Angebot.
weiter
FAHRRAD / Dr. Peter Scheidt spricht im Prediger über die "Psychosomatik des Radfahrens"
Bewegung kann bei Depressionen helfen
Bewegung und Ausdauertraining können Depressionen vorbeugen oder bei der Krankheit selbst als Therapie helfen. Dies ist eine Botschaft von Dr. Peter Scheidt beim Vortrag der Aktion "FahrRad..." am Dienstagabend im Prediger. Der Facharzt sprach über die "Psychosomatik des Fahrradfahrens".
weiter
RETTUNGSZENTRUM / Das "Basis-Lager"
Bis ans Limit
Es ist ein wenig einladender "Fitness-Park", die Atemschutzübungsstrecke: In voller Montur und mit Atemschutzgerät, in völliger Dunkelheit durch ein Gewirr von Drahtröhren und Schikanen zu kriechen. Eine Übung am physischen Limit.
weiter
Bunte Blumenteppich-Pracht in Oberkochen
Viel Arbeit ist auch
in diesem Jahr wieder in die Gestaltung des Blumenteppichs anlässlich
des Fronleichnam-Festes in Oberkochen investiert worden. Zahlreiche
Blumenspenden und eine gute Vorbereitung waren nötig, damit
die Ministranten den Blumenteppich am frühen Fronleichnam-Morgen
auf den Asphalt zaubern konnten.
weiter
INTEGRATION / Gemeinsames Projekt von behinderten und nicht behinderten Schülern bringt Farbe ins Spiel
Bunte Schneckenhäuser und dicke Pinsel
Wenn schräge Mauern, krumme Fassaden, Kugeltürme und bunte Fenster zusammen kommen, kann eigentlich nur der Maler Friedensreich Hundertwasser im Spiel sein. Oder die Schüler der Friedensschule und der Klosterbergschule in Wetzgau-Rehnenhof. Dort entsteht derzeit ein buntes Haus für alle Schüler.
weiter
CHIPHERSTELLUNG / Systemlösungen für Halbleiter als Ziel
Carl Zeiss SMT kauft die "NaWoTec" GmbH
Die Carl Zeiss SMT AG und eine Gruppe von Investoren, angeführt von Wellington Partners, CIPIO, Target Partners und Intel Capital haben ein Abkommen unterschrieben, wonach Carl Zeiss SMT die NaWoTec GmbH, Rossdorf (Deutschland) zu 100 Prozent erwirbt. NaWoTec wird in den Geschäftsbereich Semiconductor Metrology Systems (SMS) der Carl Zeiss SMT eingegliedert.
weiter
FRIEDENSWERKSTATT / Aufbruch trotz Enttäuschung nach gescheiterter UN-Abrüstungskonferenz
Dennoch manches angestoßen
"Enttäuscht, aber nicht entmutigt" ist Wolfgang Schlupp-Hauck. Vier Wochen war er in New York. Das Ziel, Nuklearwaffen weltweit zu bannen, wurde bei der UN-Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrages verfehlt. "Aber wir kämpfen weiter."
weiter
AKTION / Realschüler der 9. Klasse in Leinzell bieten Schnellfahrern in der Brauhaldestraße ungewöhnlich Paroli
Dominosteine sollen Raser bremsen
Den Füller tauschen die Leinzeller Realschüler seit Montag gegen Pinsel und Farbe ein. Die 32 Neuntklässler bemalten die Brauhaldestraße mit bunten Dominosteinen, um eine unkonventionelle optische Bremse gegen Raser herzustellen.
weiter
IMMOBILIEN / Über 6000 Verkäufe in Stuttgart im vergangenen Jahr - Einbruch beim Innenstadt-Gewerbe - Preisniveau stabil
Domizil in Nobellage bleibt gefragt
In Stuttgart wechselten auch im vergangenen Jahr viele Immobilien den Besitzer, dabei blieben die Preise gegenüber dem Vorjahr stabil.
weiter
Dreist "abgekupfert"
"Plagiarius" heißt die Ausstellung, die vom 8. Juni bis 17. Juli im Design Center Stuttgart im Haus der Wirtschaft zu sehen ist. Der Name ist Programm: Gezeigt werden dreiste Produktimitationen und die Originalprodukte, die "abgekupfert" wurden - vom Wasserhahn bis zum Radiergummi. Die Schau soll Verbraucher für diese Missstände sensibilisieren.
weiter
LANDESGYMNASIUM FÜR HOCHBEGABTE / Schüler aus Schwäbisch Gmünd und Haifa zu Gast beim Gartenfest des Bundespräsidenten
Ein "starker Wille zu Verbindungen"
Der Weg von Israel nach Berlin führte über Schwäbisch Gmünd: Zwei Schüler des Gmünder Hochbegabten-Gymnasiums und zwei Schüler des mit den Gmündern befreundeten Leo-Baeck Education Centers im israelischen Haifa besuchten am Dienstag gemeinsam das Gartenfest des Bundespräsidenten Horst Köhler in Berlin. Für die jungen Menschen ein Erlebnis
weiter
ALTERSGENOSSEN 1934/35 / Waldstetter feiern Gottesdienst mit Pater Benedikt in Ave Maria
Erfüllte Zeit als Maß aller Dinge
Zum 70er-Fest kamen die Waldstetter Altersgenossen des Schuljahrgangs 1934/35 mit Ehegatten und Partnern. Sie begingen den Festgottesdienst mit einem Gleichaltrigen: Pater Benedikt.
weiter
WELEDA AG
Europäisches Mitarbeitertreffen
Ein Europäisches Mitarbeitertreffen der Weleda AG läuft am 3. und 4. Juni. Rund 500 Personen aus über zehn europäischen Weleda-Niederlassungen kommen nach Gmünd, um sich mit ihren deutschen Kollegen auszutauschen und ein großes Fest zu feiern.
weiter
Europäisches Mitarbeitertreffen
Ein Europäisches Mitarbeitertreffen der Weleda AG ist am 3. und 4. Juni. Rund 500 Personen aus über zehn europäischen Weleda-Niederlassungen kommen nach Gmünd, um sich mit deutschen Kollegen auszutauschen und zu feiern. Am Freitag ist Festabend mit Aufführung des Musicals Anatevka von Weleda Holland. Am Samstag werden der Firmensitz in der Möhlerstraße,
weiter
VORLESEWETTBEWERB / Parler-Schülerin aus Waldstetten gewinnt Landesentscheid - Auftritt im Fernsehen geplant
Eva Göttke liest am besten im Land
Riesig war die Freude bei den Klassenkameradinnen im Parler-Gymnasium, als beim baden-württembergischen Vorlesewettbewerb in Friedrichshafen das Ergebnis bekannt gegeben wurde: Die Sechstklässlerin Eva Göttke aus Waldstetten hat sich den ersten Platz beim Landesfinale "erlesen" und damit für das Bundesfinale in Frankfurt qualifiziert.
weiter
VORLESEWETTBEWERB / Parler-Schülerin aus Waldstetten gewinnt Landesentscheid - Auftritt im Fernsehen geplant
Eva Göttke liest am besten im Land
Riesig war die Freude bei den Klassenkameradinnen im Parler-Gymnasium, als beim baden-württembergischen Vorlesewettbewerb in Friedrichshafen das Ergebnis bekannt gegeben wurde: Die Sechstklässlerin Eva Göttke aus Waldstetten hat sich den ersten Platz beim Landesfinale "erlesen" und damit für das Bundesfinale in Frankfurt qualifiziert.
weiter
INNENSTADT / Vierziger feiern mit den Gmündern
Fest im Blick
Der Klassiker unter Gmünds Festen steht unmittelbar bevor: Am 10. und 11. Juni geht das Stadtfest über die Bühne, getragen von der Tradition der Altersgenossenfeste: Die Vierziger des Jahrgangs 1965 ziehen am Samstag ihre Runden über den Marktplatz.
weiter
GUTEN MORGEN
Fest-Laune
Ein Fest soll unterhalten. Ein Stadtfest ganz besonders. Vielleicht kommt daher ja der Brauch, den Auftakt mit einem Fassanstich zu garnieren. Besucher erleben einen spannenden Augenblick. Gelingt der Prominenz das Zeremoniell oder schießt das Bier in Strömen über Oberbürgermeister und Publikum? Beim Gmünder Stadtfest verdoppelt man dieses Erlebnis
weiter
FEUERWEHR / Zum 150-jährigen Gründungs-Jubiläum
Floriansfest in der City
Vor 150 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Aalen gegründet. Mit etlichen Veranstaltungen feiert die Wehr das historische Ereignis. Ein Höhepunkt dürfte das Floriansfest am Samstag, 4., und Sonntag, 5. Juni, werden.
weiter
FEUERWEHR / Zum 150-jährigen Jubiläum
Floriansfest in der City
Vor 150 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Aalen gegründet. Mit etlichen Veranstaltungen feiert die Wehr das historische Ereignis. Ein Höhepunkt dürfte das Floriansfest am Samstag, 4., und Sonntag, 5. Juni, werden.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / 40 Jahre Jumelage Langres - Ellwangen
Ganz Ellwangen sagt bienvenue!
Eine Städtepartnerschaft ist nur von Wert, wenn sie von weiten Teilen der Bürgerschaft mit Leben erfüllt wird. In diesem Sinne wird die mehrtägige Ellwanger Feier der 40 Jahre währenden Jumelage mit Langres ein buntes Fest mit zahlreichen Facetten, sozusagen für jede Kragenweite. Willkommen!
weiter
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT ROSENSTEIN / Jugendmusikschule auf der Tagesordnung
Gebühren steigen "maßvoll"
Die Gebühren für die Jugendmusikschule Rosenstein sollen "maßvoll" steigen. Dies sagte gestern deren Leiter Martin Pschorr. Über die Erhöhung entscheidet heute die Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein.
weiter
Gemeinderat im Wald
Der Abtsgmünder Technische
Ausschuss trifft sich am heutigen Donnerstag um 14.30 Uhr im
Rathaus. Es geht um Bauvorhaben.
weiter
KEILERSCHÜTZEN SCHWEINDORF / Am Wochenende wird das 50-jährige Bestehen gefeiert
Gewehr, Lederhose und Janker
Schweindorf und seinen 300 Einwohnern stehen große Festtage bevor. Die Keilerschützen Schweindorf veranstalten anlässlich ihres 50-jährigen Gründungsjubiläums am kommenden Wochenende, 4. und 5. Juni, ein großes Schützenfest mit Festzeltbetrieb und Festumzug.
weiter
PERSON / Professor Dr. Harry Hauke gestorben
Gründungsvater der PH
Dr. Harry Hauke, ehemaliger Professor für Erziehungswissenschaft an der PH Gmünd, starb im Alter von 80 Jahren.
weiter
GUTEN MORGEN
Ham Se mal 'ne Mark?
Die kleinen Kästen in der Tarnfarbe grau, einem magentafarbenen Hörer und einer Schnur neben einem Tastenfeld sind Telefonzellen. Im Zeitalter der Handygeneration muss das zum Verständnis dieser Glosse erklärt werden. Früher waren diese Zellen gelb. Jetzt sind sie vom Aussterben bedroht. Nun hatte die T-Com (früher auch bekannt als Telekom oder
weiter
Helene Pfeilmeier
In einer kleinen Feierstunde im Flochberger Marienheim verabschiedete die Katholische Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Flochberg ihre langjährige Kirchenpflegerin. Helene Pfeilmeier wirkte 48 Jahre erfolgreich in der Kirchengemeinde ihrer sehr ans Herz gewachsenen Wallfahrtskirche. Knapp ein Jahrhundert lag das Amt der Kirchenpflege in Flochberg
weiter
RESERVISTEN / Militärhistorische Weiterbildungsfahrt
In der Normandie Kriegsopfern gedacht
Eine militärhistorische Weiterbildungsfahrt unternahmen Reservisten der Kameradschaften Waldhausen, Schwäbisch Gmünd und Waiblingen in die Normandie.
weiter
Ja zu Zentralklinik
Der Kreistag ist
für den Bau eines zentralen Hohenloher Klinikums bei Untermünkheim.
Für die Kreise Hohenlohe und Schwäbisch Hall soll eine
gemeinsame Klinikgesellschaft entstehen. Die Standorte Öhringen,
Künzelsau, Crailsheim und Gaildorf sind als Portale zu erhalten.
weiter
PFADFINDER / Stamm Einhorn feiert 30-jähriges Bestehen mit Zeltstadt und Konzert von Erich Schmeckenbecher
Jubiläumslager mit Lagerfeuerromantik
Eigentlich haben sich die Pfadfinder auf die Fahnen geschrieben, jeden Tag in aller Bescheidenheit eine gute Tat zu vollbringen. Wenn es am Wochenende nicht ganz so bescheiden zugeht, dann hat das seinen guten Grund: Der Stamm Einhorn begeht seinen 30. Geburtstag - mit einem zweitägigen Fest.
weiter
FAHRRAD
Junge Pedalritter testen ihr Können
Ihr Können auf zwei Rädern können alle Radfahrer zwischen 8 und 15 Jahren beim großen Fahrrad-Aktionstag am Samstag auf dem Marktplatz testen. Der AMC Schwäbisch Gmünd bietet ein Radturnier an.
weiter
GEMEINDEPARTNERSCHAFT / Hofener besuchten Ungarn nach Abschluss der Renovierungsarbeiten am Gotteshaus
Kirche in Gödre wurde wieder geweiht
Fast 60 Jahre ist es her, seit die Deutschen aus ihrem Heimatort Gödre in Süd-Ungarn vertrieben wurden. Nun reisten ehemalige Gödrer mit Angehörigen, Freunden und Bekannten in ihre alte Heimat. Anlass war die Weihe der dortigen Dorfkirche nach abgeschlossener Renovierung, die Michael Hirth aus Hofen maßgeblich initiiert hatte.
weiter
BESCHÄFTIGUNGSGESELLSCHAFT / GOB-Beirat traf sich
Klausurthema: Zukunft
Es gibt sie noch, die Beschäftigungsgesellschaft des Ostalbkreises (GOB), auch wenn das operative Geschäft jetzt die Hartz IV-Arbeitsgemeinschaft Abo macht. Beim Treffen des GOB-Beirates gestern war die Zukunft Thema.
weiter
ZUWACHS / TGV Horn heißt das 400. Mitglied willkommen
Kleiner Verein mit großen Zielen
In diesen Tagen begrüßte der Turnverein aus Horn sein 400. Mitglied. Anfang vergangenen Jahres stand der Punkt "Mitgliederwerbung" noch auf der Tagesordnung bei einer Ausschusssitzung. Am Ende der Diskussionen war die "Aktion 400" geboren.
weiter
KUNSTVEREIN / Diskussion um neue Galerie
Kornhaus konkret?
Das neue Domizil des Gmünder Kunstvereins ist aller Wahrscheinlichkeit schon bald das Kornhaus. Heute erwartet der Verein bei seiner Mitgliederversammlung Stimmen zu diesem Vorhaben. Eine Entscheidung im Gemeinderat könnte noch vor der Sommerpause fallen.
weiter
Kurs: Mundharmonika
Die VHS Bartholomä
lädt heute um 19.30 Uhr zu einem Mundharmonika-Kurs ins
Dorfhaus. Es folgen vier weitere Abende. Nähere Infos gibt's
unter (07173) 9782014.
weiter
KIRCHENTAG / Gmünder Gruppe war in Hannover
Lust auf Kirche
Gemeinsam mit dem Jugendchor "Ohrwürmer" reiste eine Gruppe aus dem Gmünder evangelischen Dekanat zum 30. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover.
weiter
RETTUNGSÜBUNG / Schwerer Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen
Mit Rettungsschere und viel Engagement
Es war ein realistisches Szenario, das sich Feuerwehr, DRK und Notärzte für ihre große Einsatzübung ausgedacht hatten. Angenommen wurde, wie Bopfingens Stadtbrandmeister Klaus Kurz beim Übungsverlauf kommentierte, dass sich ein Auto überschlagen hatte und beide Insassen eingeklemmt auf ihre Bergung warten mussten.
weiter
Modell-Ausstellung für kleine und große Fans
Die Modellsportgruppe Virngrund veranstaltet am Wochenende des 4. und 5. Juni in der Schlierbachhalle zu ihrem 26-jährigen bestehen eine Modellausstellung. An die 90 Motor-, Segelflug-, Schiffs- und Automodelle werden zu sehen sein, zudem werden Videos über das Hobby gezeigt. An einem Computer-Flugsimulator kann man ein den Flug eines Modells üben,
weiter
Mörikes Hand abgerissen
Sinnlose Zerstörung hat auch vor dem Lorcher Löwenmarkt nicht haltgemacht: An der Mörike-Statue ist die ausgestreckte rechte Hand, die von vielen Besuchern zur freudigen Begrüßung genutzt wurde, nicht mehr vorhanden. Sie wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag abgerissen. Der Freundeskreis Mörike bittet, die möglicherweise aufgefundene Hand
weiter
PIPPILOTTA / Für Kinder und Familien
Neuer Vereinsname
Pippilotta in Ellwangen wandelt sich. Das macht sich einmal bemerkbar im nun geänderten Vereinsnamen: Statt "Verein für Kinderganztagsbetreuung Ellwangen e.V." heißt der Verein nun "Pippilotta für Kinder und Familien e.V.".
weiter
40 JAHRE SAMARITERSTIFT NERESHEIM / Festakt mit Vortrag von Prof. Klaus Dörner und Podiumsdiskussion
Neues soziales Denken angemahnt
600 Menschen sind den Einrichtungen des Samariterstifts Neresheim mit mehreren Fördergruppen, Heimen und Werkstätten in Neresheim, Bopfingen und Aalen anvertraut. Beim Festakt zum 40-jährigen Bestehen wurde von Prof. Klaus Dörner künftige Wege der Betreuung geistig Behinderter sowie alter Menschen in ambulanten Gruppen eingegangen.
weiter
BRAUNENBERGSCHULE / Das Projekt "Stufen zum Erfolg" soll Schülern richtige Umgangsformen für Vorstellungsgespräche beibringen
Nicht in Skaterhosen zum Personalchef
Richtige Umgangsformen sind der Schlüssel zum Erfolg. Viele Schüler können mit dem Begriff "Knigge" gar nichts anfangen. Deshalb will das Projekt "Stufen zum Erfolg" Schülern mehr Höflichkeit vermitteln. Unter anderem bei der Klasse acht der Braunenbergschule.
weiter
Noch kein Käufer
Für das Legoland gibt es noch keinen Käufer. Der Finanzchef des dänischen Spielwarenherstellers widersprach damit dem "Wall Street Journal", das gemeldet hatte, Lego wolle seine vier Freizeitparks an die New Yorker Investmentfirma Blackstone Group für insgesamt 375 Millionen Euro verkaufen. Eine Sprecherin des Legolands Günzburg teilt mit, die
weiter
Ortsdurchfahrt Dewangen gesperrt
Am Samstag, 4., und Sontag, 5. Juni, finden in der Dewanger Ortsdurchfahrt im Bereich der Leintalstraße die Wellandtage statt. Aus diesem Grund wird von Samstag, 4. Juni, ab 10 Uhr bis 6 Uhr am Montag, 6. Juni, 2005 die Leintalstraße von Hausnummer 17 bis Hausnummer 24/1 für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt
weiter
CHARITY-FUSSBALL / Am Freitag kommen die Promis
Party im Waldstadion
Morgen ist es so weit: Sport- und Fernsehgrößen wie Michael Steinbrecher, Maurizio Gaudino, Anthony Baffoe oder Jürgen Sundermann kommen ins Waldstadion und spielen Fußball für einen guten Zweck.
weiter
BAUHÖFE / Die Einschränkungen bei Leistungen sind unumstritten, über Zentralisierung soll mit den Stadtteilen geredet werden
Pfeifles Nachfolger muss verhandeln
Morgen trifft der Gemeinderat eine Grundsatzentscheidung zu den Bauhöfen. OB Ulrich Pfeifle will die Aufgabenreduzierung durchsetzen und damit 800 000 Euro einsparen. Verhandelt werden soll mit den Stadtteilen, ob durch Zentralisierung weitere 300 000 Euro gespart werden.
weiter
TSGV WALDSTETTEN
Radwanderung im Neckartal
Zwei Touren durch das Neckartal bietet die Radsportabteilung des TSGV Waldstetten am kommenden Wochenende an. Wegen des schlechten Wetters waren die Fahrten im Mai nicht zustandegekommen.
weiter
WIRTSCHAFT / Ostertag Elektrotechnik insolvent - dennoch:
Rettung in Sicht
Die acht Mitarbeiter der Straßdorfer Ostertag Elektrotechnik GmbH dürfen hoffen, dass trotz der Eröffnung des Insolvenzverfahrens ihre Arbeitsplätze gerettet werden. Insolvenzverwalter Christian Hellmich strebt eine Sanierung über einen Insolvenzplan an und ist bereit, die Firma selbst fortzuführen.
weiter
Ross spielt Rudolf
Von der Musical-Bühne zum Popstars-Casting und wieder zurück zur Musical-Bühne: Am kommenden Freitag feiert Ross Antony von der Popgruppe Bro'Sis seine Bühnenpremiere als Kronprinz Rudolf im Stuttgarter Musical "Elisabeth". In seinem viermonatigen Gast-Engagement wird er im Apollo Theater bis Ende September zu sehen sein. Sein "Elisabeth"-Debüt
weiter
SCHWIMMFEST
Samstag Eintritt frei
Am Samstag, 4. Juni, und Sonntag, 5. Juni, findet im Freibad Hirschbach das 1. Internationale Schwimmfest des MTV Aalen statt. Erwartet werden etliche ausländische Teilnehmer, unter anderem aus den Aalener Partnerstädten sowie Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg, Bayern und dem übrigen Bundesgebiet. Am Samstag, 4. Juni, ist der Eintritt im Freibad
weiter
Schadstoffmessung an der B 29
Schadstoffmessungen an der B 29 Ortsdurchfahrt in Mögglingen sind unter anderem Thema bei der nächsten Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 8. Juni, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Weitere Themen: Projekt Golfplatz beim Christenhof, Wahl der Stiftungsräte der Mögglinger Stiftung, Zuschüsse zur Sanierung des Kirchturmes der Christuskirche
weiter
MAI-WETTER
So heiß wie nie
32,7 Grad und das gleich an zwei Tagen: Solche Spitzenwerte wie im vergangenen Monat hat das Thermometer in Gmünd noch nie in einem Mai gemessen. Auch sonst war das Mai-Wetter alles andere als gewöhnlich, wie der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt feststellte:
weiter
Sommerfest des TSV Bartholomä
Das Sommerfest des TSV Bartholomä steigt am Samstag, 4. Juni, um 14.30 Uhr mit einem C-Jugendspiel gegen die SG Lorch/Waldhausen. Um 17 Uhr ist das AH-Freundschaftsspiel gegen den FV 08 Unterkochen. Der Sonntag, 5. Juni, beginnt um 11 Uhr mit dem Spiel der E-Jugend gegen den Heidenheimer SB. Ab 14 Uhr findet die Dorfolympiade mit Mannschaften der örtlichen
weiter
KRIMI / Der Autor Manfred Bomm liest in St. Anna aus seinem Buch "Trugschluss"
Sonntagsausflug zum Tatort
Ein Mord ist doch besonders schön, wenn man den Tatort, zum Beispiel bei einem Sonntagsausflug, selbst anschauen kann. Das weiß Manfred Bomm, selbst Drahtzieher mehrerer kapitaler Verbrechen - zumindest auf dem Papier. Der Krimiautor aus Geislingen las am Dienstagabend im Seniorenzentrum St. Anna aus seinem neuen Buch "Trugschluss".
weiter
MV BARGAU / Teilnahme beim 10. Bayerischen Landesmusikfest
Spaß und Können
Beim 10. Bayerischen Landesmusikfest in München gibt das Ehrenamt den Ton an. Auch Musiker aus Bargau sind dabei.
weiter
KANALARBEITEN
Spatenstich und Umleitung
Gestern haben mit dem ersten Spatenstich die Arbeiten zur Auswechslung des Abwasserkanals in Pfahlbronn begonnen. 980 000 Euro kostet das Vorhaben.
weiter
Sprache des Herzens
"Gospels" kommen vom Herzen und gehen zu Herzen - sie sind eine Sprache des Herzens. Wer lernen möchte, sich mit ihr zu verständigen, hat dazu beim Festival "Guck na' - Welt der Sinne" vom 22. bis 26. Juni in Aalen Gelegenheit. Der Gospelguru Helmut Jost leitet einen Workshop, bei dem an drei Tagen im evangelischen Gemeindehaus geprobt wird, wie die
weiter
BÜRGERSAAL HÜTTLINGEN / Konzert am 10. Juni
Stumpfes ziehen und zupfen
Manfred Arold, Benny "Banano" Jäger, Michael "Flex" Flechsler und Marcel "Selle" Hafner alias "Herrn Stumpfes Zieh- & Zupfkapelle" geben am Freitag, 10. Juni, ab 20 Uhr ihre musikalische Visitenkarte im Hüttlinger Bürgersaal ab. Es gibt Trink-, Schlaf- und Liebeslieder, Veitstänze und Choräle, einen italienischen Rausschmeißer, ein röhrendes
weiter
STROM / Brand in Umspannstation
Teile Zuffenhausens ohne Strom
Vermutlich ein Kurzschluss in einer Umspannstation hat am Mittwochfrüh die Stromversorgung in Teilen Zuffenhausens unterbrochen.
weiter
OSTALB-MINIKÖCHE / 40 Kinder gingen diesmal beim Sonnenwirt in die Lehre
Und: "Rote Kochknöpfe" gab's keine
Zwei Monatstreffen absolvierten die Ostalb-Miniköche in der Küche des Hauses "Zum Sonnenwirt" in Bopfingen, wo sie von Borgny und Michael Schieber und dem gesamten Team herzlich aufgenommen wurden. "Gerne bietet man den Miniköchen die Räume", versichert Michael Schieber, der die Initiative um Jürgen Mädger für äußerst unterstützenswert hält.
weiter
TAG DER UMWELT
Waldprogramm für Bewegte
Der 5. Juni ist der Tag der Umwelt, 2005 das UN-Jahr des Sports. Mit einem Aktionstag will das Landratsamt beides verbinden und lädt die Bürger in den Wald ein.
weiter
FAHRZEUG-ABC
Was ist denn ein ÖWSF?
Ein Fahrzeug ist immer am Einsatzort in der Gesamtstadt: Das "ELW 1". Das Kürzel steht für Einsatzleitwagen. LF 16/12: Löschgruppenfahrzeug mit neun Mann Besatzung, 1200 Liter im Löschwassertank und einer Pumpenleistung von 1600 Litern pro Minute. VRW: Vorausrückwagen, drei Mann Besatzung, mit Geräten zur technischen Hilfeleistung kleineren Umfangs.
weiter
Wia dr Blase en d'Luft ganga isch
BREZGA-BLASE
Om Dreiviertel Sechsa dät'r me abholla, hot dr Martin am Freitagobend am Telefon gsagt. Des isch Z'härteschte gwä an dr ganza Ballonfahrt, des balde Aufstanda. Also nauf an dia Wies beim Thermalbad. Do send de andere au scho gstanda ond hen gwartet. Em Nu isch dr Korb aufgstelt gwä, ond den Ballon mit Tiefer Stollen ond Thermalbad-Aufschrift hen
weiter
KNEIPP-VEREIN / Vier erlebnisreiche Tage am Lago Maggiore
Zauberhafte Momente
Alle zwei Jahre bietet der Gmünder Kneipp-Verein seinen Mitgliedern eine Reise. In diesem Jahr ging es nach Stresa an den Lago Maggiore.
weiter
Zum Abschied Musik quer durch die Epochen
Schülerinnen und Schüler des Neigungsfaches Musik am Aalener Theodor-Heuss-Gymnasium haben am vergangenen Dienstagabend mit ihrem unterhaltsamen Gang quer durch die Epochen der Musikgeschichte ihre Zuhörer begeistert. Das Abschiedskonzert unter dem Motto "Das Nachspiel oder Le Groupe des Neuf erobert die Musikgeschichte" umfasste die Epochen von
weiter
STADTSENIORENRAT / Vorstellung in den Stadtteilen
Zürn bleibt vorn
Der Stadtseniorenrat wird weiterhin von Hans Zürn geleitet. Der Verein will sich jetzt auch auf dem Wochenmarkt oder in den Stadtteilen vorstellen. Bei der Hauptversammlung im Bürgerspital wurde der Vorstand weitgehend bestätigt.
weiter
Regionalsport (13)
FUSSBALL / Bezirk
Ab Mittwoch Relegation
Der Fahrplan für die Fußball-Relegationsspiele im Bezirk steht: Bereits am Mittwoch kämpfen die Clubs um den Aufstieg.
weiter
TENNIS / 2. WWG-Autowelt-Open in Bettringen - Eileen Bihn gewinnt Damen-Einzel, Sabrina Müller / Stefanie Jursch siegen im Doppel
Andy Hornbacher erkämpft den Herrentitel
Das Zweite. WWG-Autowelt-Open war bei der SG Bettringen der erste Knaller dieser Tennis-Saison. Eingeladen waren die Mannschaftsspieler der Tennisvereine des Altkreises Schwäbisch Gmünd.
weiter
LEICHTATHLETIK / Jugend trainiert für Olympia - Termine der Kreisfinals
Dietmar Burkhard neu im Organisationsteam
Wie immer nach den Pfingstferien stehen die Kreiswettkämpfe der Schulmannschaften der Leichtathleten an. Am 14. Juni geht es los.
weiter
RASENKRAFTSPORT / Deutsche Meisterschaften in Ludwigsburg-Oßweil
Dirk Rösiger wird dreimal deutscher Meister
Mit einem grandiosen dreifachen Sieg für Dirk Rösiger (LG Staufen) endeten die deutschen Rasenkraftsportmeisterschaften in Ludwigsburg-Oßweil.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
Drei Verträge sind fertig
Die Trainerfrage muss neu gestellt werden beim Fußball-Regionalligisten VfR Aalen. Wenigstens scheint es bei den abzuschließenden Folgeverträgen Bewegung zu geben.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
Drei Verträge sind fertig
Die Trainerfrage muss neu gestellt werden beim Fußball-Regionalligisten VfR Aalen. Wenigstens scheint es bei den abzuschließenden Folgeverträgen Bewegung zu geben.
weiter
LEICHTATHLETIK / Gmünder 12-Stunden-Lauf
Euro pro Runde
Zwölf Stunden Sport: Am 25. Juni findet von 8 bis 20 Uhr zum neunten Mal der von der GMÜNDER TAGESPOST präsentierte 12-Stunden-Lauf rund um den Josefsbach statt.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI - Bargau steigt auf
FCB II traut sich
Der FC Bargau II traut sich: Die Verantwortlichen des Meisters der Kreisliga B VI haben sich für die Fußball-Kreisliga A entschieden.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen muss sich einen anderen Trainer suchen - Grund: keine Einigung mit dem Karlsruher SC
Köstners Verpflichtung geplatzt
Die Verpflichtung von Lorenz-Günther Köstner als neuer Trainer des VfR Aalen ist geplatzt. Köstner und der Karlsruher SC, bei dem der 53-jährige Trainer noch unter Vertrag steht, konnten sich nicht über die Modalitäten der Auflösung einigen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A
Punkt gerettet
Hussenhofen - Bartholomä (0:2) In letzter Sekunde rettete der SV Hussenhofen mit zwei Toren in der Nachspielzeit noch einen Punkt und konnte dadurch den Klassenerhalt feiern. Das Team des SVH zeigte eine tolle Moral und drehte ein schon verloren geglaubtes Spiel. Tore: 0:1 P. Rieg (14.), 0:2 Ritz (29.), 1:2 Kienhöfer (49.), 1:3 Fischer (87.), 2:3
weiter
FUSSBALL-CHARITY / SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST präsentieren das Event in Aalen
Stars kommen ins Waldstadion: Riedle, Häßler, Förster
Die Benefizgala am Freitag lockt die Stars ins Aalener Waldstadion. Von den Förster-Brüdern bis Kalle Riedle - jede Menge ehemalige Fußballgrößen geben sich ein Stelldichein.
weiter
TURNEN / Internationales Deutsches Turnfest - 31 Teilnehmer des TV Bargau erleben eine Woche in Berlin
Tolle Stimmung, gute Ergebnisse
Mit 31 aktiven Teilnehmern war der TV Bargau beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin am Start. Trotz anfänglich regnerischer und kühler Witterung erlebten die TVler eine stimmungsvolle und erfolgreiche Turnfestwoche in der Bundeshauptstadt.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR empfängt Elversberg
Zu kurzer Atem
Am Samstag kommt die Sportvereinigung 07 Elversberg zum Saisonausklang 2004/2005 in der Fußball-Regionalliga Süd ins Aalener Waldstadion. Anpfiff ist um 14.30 Uhr.
weiter
Überregional (117)
MAGAZINE
'Partituren' für Klassikleser
Der gute alte Beethoven blickt den Leser grimmig an - das ist nicht gerade ein originelles Cover. Aber dieses neue Mazagin für klassische Musik aus dem Berliner Friedrich-Verlag ('Theater heute', 'Opernwelt') heißt ja nicht etwa 'Diva' und plakatiert Anna Netrebko, sondern 'Partituren'. Das klingt nach Arbeit. Doch es gibt kaum Noten zu lesen, dafür
weiter
'So viel Spielraum wie möglich'
Sollte das Bundesverfassungsgericht nach der Vertrauensabstimmung angerufen werden, wird es dem Kanzler 'so viel Spielraum wie möglich' zugestehen. Das meint der Staatsrechtler Karl Albrecht Schachtschneider. Denn tatsächlich werde Gerhard Schröders Politik nicht mehr von der Bundestagsmehrheit getragen. Nur aus rot-grünem Machterhaltungstrieb könne
weiter
FC St. Pauli
270 Mal lebenslänglich
Die Aktion des chronisch klammen Nord-Regionalligisten FC St. Pauli, ein Ticket auf Lebenszeit an seine treuen Anhänger zu verkaufen, ist ein Renner. Deutschlandweit haben sich 'Fußball-Verrückte' aus Berlin, dem bayerischen Gröbenzell oder aus Neuss im Rheinland ein 'lebenslängliches Ticket' gesichert. Die exotischste Bestellung ging aber aus
weiter
HEIZÖL
Aktion gegen Manipulation
Vor betrügerischen Heizöllieferanten haben die deutschen Eichämter gewarnt. Die Ämter hätten bei einer bundesweiten Aktion neun Tankwagen wegen Manipulationsverdachts sofort aus dem Verkehr gezogen, berichtete der Direktor des nordrhein-westfälischen Landesbetriebs Mess- und Eichwesens, Eberhard Petit. Von 600 kontrollierten Fahrzeugen seien 45
weiter
NEUWAHL / Bundeswahlleiter empfiehlt kürzere Fristen für die Zulassung der Wahlvorschläge
Alle Kandidaten erst drei Wochen vorher bekannt
Vor der Neuwahl wird es hektisch. Die Fristen für die Zulassung der Parteien werden so knapp sein, dass die Kandidaten erst drei Wochen vor dem Wahltermin feststehen.
weiter
MORDPROZESS
Angeklagter: Ich wollte töten
Das mutmaßliche 'Phantom von Kehl' hat gestern im Verfahren um eine Serie von Frauenmorden erstmals eingeräumt, zwei der Opfer vorsätzlich umgebracht zu haben. 'Ich ging aus dem Haus, um zu töten', sagte der Angeklagte Jacques P. vor dem Straßburger Strafgericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, 1999 und 2000 in Straßburg und in Kehl drei
weiter
BANKÜBERFÄLLE
Anwalt wird zum Verbrecher
Ein Rechtsanwalt aus Münster hat elf Überfälle auf Banken im Münsterland und im Ruhrgebiet gestanden. Er habe die Taten in den vergangenen 20 Jahren begangen, sagte der 41-Jährige der Polizei, die ihm nie auf die Spur gekommen war. Das Amtsgericht Münster erließ Haftbefehl. Als Motiv für die Überfälle, bei denen er mehr als 250 000 Euro erbeutet
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Eröffnungsspiel Allianz Arena München FC Bayern - Deutschland 4:2 (2:0) ·U20-Länderspiel in Kleve Deutschland - Chile 2:3 (2:0) ·Oberliga, Relegation, 1. Runde, Hinspiel Emmendingen - Oberhausen1:0 (1:0) ·Länderspiele Frankreich - Ungarn2:1 (2:0) Kolumbien - England 2:3 (1:2) ·A-Junioren, BundesligaSüd, Nachholspiel Nürnberg - FC
weiter
BAHN
Auf teurer Trasse in die Zukunft
In 60 statt 100 Minuten von München nach Nürnberg: In einem Jahr soll es soweit sein. Eine neue, kürzere Trasse für Hochgeschwindigkeitszüge machts möglich.
weiter
RAKETEN / Der Weltraumbahnhof Baikonur wird 50 Jahre alt
Aus der kasachischen Einöde ins Weltall
Was den Amerikanern Cape Canaveral, ist den Russen Baikonur. Seit 50 Jahren gibt es den Weltraumbahnhof in Kasachstan. Dort fanden bahnbrechende Starts wie der von Juri Gagarin als erster Mensch ins All statt. Das Kosmodrom ist 'ein Symbol der ruhmreichen Raumfahrt.'
weiter
Ausstellung
Sammelrausch Lothar-Günther Buchheims ganz persönlicher Sicht von China ist eine Sonderausstellung im Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See gewidmet: China - aus Buchheim Kunst- und Wunderkammer. Die Schau zeigt vom Kunstsammler und Buchautor selbst aufgenommene Fotos sowie Farbholzschnitte, Rollbilder, Schnitzereien, Porzellan und Möbel
weiter
VERANSTALTUNGEN
Bären-Fest in Giengen
In der Heimat der Steiff-Tiere sind die Bären los. Am Freitag veranstaltet der Gewerbe- und Handelsverein Giengen (Kreis Heidenheim) eine Parade mit 20 von Künstlern und Kindern gestalteten Kunststoff-Bären. Vor dem Rathaus werden die großen Figuren enthüllt. Insgesamt werden in diesem Sommer mehr als 40 Bären in der Stadt aufgestellt. Mit der
weiter
NATUR / Giftige Raupen und zutrauliche Schmetterlinge in Tübingen
Beim Schlüpfen der Falter zusehen
Ein Pavillon des Botanischen Gartens in Tübingen zieht derzeit besonders viele Besucher an: Das Schmetterlingshaus. Dort zeigen Biologen der Uni heimische Falter.
weiter
AUSZEICHNUNG / Morgen wird der Bayerische Fernsehpreis verliehen
Besondere Ehrung für Joachim Fuchsberger
Der Bayerische Fernsehpreis geht in diesem Jahr unter anderem an die Schauspieler Monika Bleibtreu, Sebastian Koch und Ulrike Kriener. Der Schauspieler und Entertainer Joachim Fuchsberger erhält einen Ehrenpreis für seine 'herausragenden Leistungen' als Show- und Talkmaster im deutschen Fernsehen sowie für sein Lebenswerk, wie Bayerns Staatskanzleichef
weiter
KONJUNKTUR
Bestell-Plus im Südwesten
Die Südwest-Industrie verzeichnete im April ein Bestell-Plus. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes erhöhte sich der Auftragseingang real um 3,5 Prozent. Die wichtigsten Impulse kamen bei einen Bestelllzuwachs von 4,5 Prozent aus dem Ausland. Die Inlandsorder verbesserte sich um 2,5 Prozent. In den ersten vier Monaten des Jahres zusammen trat
weiter
LANDTAG / SPD: Jugendliche stärker in Politik einbeziehen
CDU und FDP lehnen Senkung des Wahlalters ab
Der Vorstoß der SPD zur Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Landtags- und Kommunalwahlen hat kaum Chancen auf Erfolg. Bei der Landtagsdebatte gestern lehnten CDU und FDP die Änderung des Wahlrechts ab. Versuche mit einem geringeren Wahlalter in anderen Ländern hätten die Erwartungen nicht erfüllt, sagte Kultusstaatssekretär Helmut Rau (CDU).
weiter
TELEFONZELLEN
D-Mark statt Euro
Münztelefone der Deutschen Telekom schlucken vorübergehend wieder D-Mark: Mit einer Sonderaktion können die Verbraucher bis Ende August mit alten DM-Münzen an öffentlichen Apparaten Telefongespräche führen, teilte die Telekom mit. Der Umrechnungskurs wurde für diese Aktion mit einer D-Mark zu einem Euro festgelegt. Somit kosten Gespräche nur
weiter
LANDTAG / 'Was sollen denn die Bürger denken, wenn wir solche Debatten führen?'
Das Leid mit den Stellvertreter-Diskussionen
Neuwahl des Bundestags? Das Thema elektrisiert auch die Politiker im Landtag. Also reden sie darüber, selbst wenn sie in Berlin nichts zu sagen haben.
weiter
LANDTAG / 'Was sollen denn die Bürger denken, wenn wir solche Debatten führen?'
Das Leid mit den Stellvertreter-Diskussionen
Neuwahl des Bundestags? Das Thema elektrisiert auch die Politiker im Landtag. Also reden sie darüber, selbst wenn sie in Berlin nichts zu sagen haben.
weiter
Das politische Buch: Hartz IV für die Küche
Arbeitslosigkeit macht sparsam. Doch den Appetit verderben muss sie nicht, meinten Sigrid Ormeloh und Nicole Schlier: Sie verfassten ein 'Hartz IV Kochbuch'.
weiter
Das stichwort: Die Vertrauensfrage
Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) am 20. September 1972 die Vertrauensfrage gestellt. Ziel war es, über die beabsichtigte Niederlage bei der Abstimmung den Weg für eine vorgezogene Bundestagswahl zu öffnen. Die Lage der Sozialdemokraten war 1972 ähnlich prekär wie heute: Der seit 1969 amtierenden
weiter
ABFALL / Seit gestern gilt neues Gesetz
Deponien geschlossen
Seit gestern darf unbehandelter Abfall nicht mehr einfach auf Deponien abgekippt werden. 16 Mülldeponien sind deshalb im ganzen Südwesten geschlossen worden.
weiter
ABFALL / Seit gestern gilt neues Gesetz
Deponien geschlossen
Seit gestern darf unbehandelter Abfall nicht mehr einfach auf Deponien abgekippt werden. 16 Mülldeponien sind deshalb im ganzen Südwesten geschlossen worden.
weiter
BOXEN / Dariusz Michalczewski beendet Karriere
Der 'Tiger' zieht die Krallen ein
Box-Profi Dariusz Michalczewski hängt die Handschuhe endgültig an den Nagel. Gestern erklärte der langjährige Weltmeister seine Karriere für beendet.
weiter
PATENTE / Neuer Rekord zeichnet sich dieses Jahr ab
Deutsche ganz vorne
Nur über Innovationen könne die deutsche Wirtschaft ihre Position halten, heißt es. Zumindest bei den Patentanmeldungen sieht es sehr gut aus: Platz eins.
weiter
NORDIRLAND / Polizei fasst mutmaßliche Mörder von Robert McCartney
Die Mauer der Angst ist eingestürzt
IRA und Sinn Fein verlieren Nimbus der Freiheitskämpfer - Von Bush ausgeladen
Sechs Frauen hoffen auf Gerechtigkeit: Die Polizei hat zwei der mutmaßlichen Mörder von Robert McCartney gefasst. Sein Tod ließ in Belfast die Mauern der Angst fallen.
weiter
SUCHARD / Der berühmte Schweizer Schokolade-Hersteller mit Tochterfirma in Lörrach wird 125 Jahre alt
Die zarteste Versuchung seit es lila Kühe gibt
Was ein geschicktes Marketing bewirken kann, hat Suchard bewiesen. Viele Kinder glauben, dass Kühe tatsächlich lila sind - so wie sie der Schweizer Schokolade-Hersteller als Marke zeigt. 125 Jahre alt wird das Unternehmen mit seiner Tochterfirma in Lörrach jetzt.
weiter
arena-arrest
Duo hinter Gittern
Auch die Arrestzellen im neuen Münchner Fußball-Stadion haben am Dienstagabend ihre offizielle Premiere gefeiert. Ein betrunkener Fan, der sich Anordnungen des Sicherheitsdienstes widersetzte, und ein Schwarzhändler wurden aufgegriffen. Das Duo konnte sich über das Privileg, die neuen Arrestzellen eingeweiht zu haben, nicht freuen. eb
weiter
NOTFALL / Schwere Durchfälle in Jugendherberge
Dutzende Kinder in der Klinik
Viruserkrankung vermutlich Ursache
Fast 40 Menschen erlitten in einer Jugendherberge am Chiemsee so schwere Durchfälle, dass sie nachts ins Krankenhaus mussten. Salmonellen sind wohl nicht im Spiel.
weiter
Mann + Hummel
Ehrgeiziges Ziel gesetzt
Der Automobilzulieferer Mann + Hummel hat sich bis 2008 ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Der Umsatz soll bis dann von heute 1,25 Mrd. EUR auf 2 Mrd. EUR steigen und die Umsatzrendite 6 Prozent betragen (heute: 4,4 Prozent), sagte der Geschäftsführungsvorsitzende Dieter Seipler in Ludwigsburg. Nach einem guten Jahr 2004 mit kräftigen Zuwächsen bei Umsatz
weiter
SCHWEIZ / Die Debatte über die Nutzung der Atomkraft ist neu entflammt
Eidgenossen in Sorge um ihre Energie
In der Schweiz wird der Bau eines neuen Atomkraftwerkes diskutiert. Der größte Stromkonzern Axpo und andere Befürworter behaupten, dass dem Land sonst bald ein Energieengpass drohe. AKW-Gegner sind entrüstet, sie sehen in der Kampagne zudem ein Ablenkungsmanöver.
weiter
GEBURTSTAG / Früherer 'Tagesschau'-Sprecher Wilhelm Wieben wird heute 70 Jahre alt
Ein Mann, der keinen Trubel mag
Jahrelang 'besuchte' er allabendlich Millionen Fernsehzuschauer in ihren Wohnzimmern. Heute wird der ehemalige 'Tagesschau'-Sprecher Wilhelm Wieben 70 Jahre alt.
weiter
Deutsche Bahn
Erneut Billig-Tickets
Die Bahn setzt weiter auf Billigangebote, um ihre Züge zu füllen. Wie das Unternehmen knapp zwei Wochen nach dem Verkauf von Sondertickets in Lidl-Supermärkten mitteilte, wird mit dem 'Sommer-Spezial-Ticket' eine einfache Fahrt innerhalb von Deutschland je nach Verfügbarkeit ab 29 EUR oder ab 39 EUR möglich. Dieses Angebot gilt vom 15. Juni bis
weiter
TENNIS / Mariano Puerta zieht überraschend ins Halbfinale von Paris ein
Es geht auch mit links
Vorfreude auf die morgige Partie zwischen Federer und Nadal
Nach Roger Federer und Rafael Nadal hat der 26-jährige Argentinier Mariano Puerta gestern als dritter Tennis-Spieler das Halbfinale der French Open erreicht.
weiter
Fahrradtaxi
Auch wenn sich der junge Mann auf dem Fahrrad seines Opas offensichtlich ganz wohl fühlt, sollte diese gefährliche Art des Transports unterbleiben. Die Polizei wäre gar nicht begeistert.
weiter
SICHERHEIT / In Süddeutschland lebender Israeli wird verdächtigt
Fremde Computer ausspioniert
Auch von Deutschland aus sollen israelische Firmen ausspioniert worden sein. Mit auf Computer geschmuggelten Programmen konnten Privatdetektive bestimmte Rechner fernsteuern. Mit solchen Methoden können aber auch Privatpersonen ausgespäht werden.
weiter
Geierküken im Weidenkörbchen
Gebannt betrachtet der junge Gänsegeier aus seinem sicheren Weidenkörbchen heraus die Umgebung im Wildpark Tripsdrill (Kreis Heilbronn). 'Stromer' heißt das Küken. Der Kleine wurde 50 Tage lang in einer Brutmaschine ausgebrütet und danach von Pfleger Adolf Fritz liebevoll aufgepäppelt. In Tripsdrill leben 23 Geier auf einer Fläche von 1200 Quadratmetern.
weiter
W & W / Geschäft mit Bausparern läuft nicht mehr so gut
Gewinnsprung erreicht
Der Stuttgarter Finanzkonzern Wüstenrot und Württembergische (W&W) hat im ersten Quartal 2005 einen Gewinnsprung verzeichnet. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg der Überschuss im Vorjahresvergleich um mehr als 14 Prozent auf 30,1 Mio. EUR. Einen wesentlichen Beitrag zum guten Abschneiden trug die Baufinanzierungssparte bei. Nach minus 15,5
weiter
KANU / Rekord-Olympiasiegerin in einem Team mit ihrer Nichte Fanny
Gleich zwei Fischer wollen WM-Medaillen angeln
Wie die Tante, so die Nichte. Dass Rekord-Olympionikin Birgit Fischer (43) an der Spitze des 29-köpfigen deutschen Aufgebots für die Kanu-Weltmeisterschaft Ende August in Zagreb/Kroatien steht, ist keine Überraschung. Wohl aber, dass der Name Fischer ein zweites Mal auftaucht. Erstmals ist neben der achtmaligen Olympia-Siegerin auch ihre Nichte Fanny
weiter
GESETZ
Gründung von GmbH leichter
Für die Gründung einer GmbH ist künftig nur noch ein Mindeststammkapital von 10 000 EUR statt bisher von 25 000 EUR notwendig. Das Kabinett billigte einen entsprechenden Gesetzentwurf von Justizministerin Brigitte Zypries. Das Gesetz soll am 1. Januar 2006 in Kraft treten. Die Bundesregierung will damit den Mittelstand stärken und Unternehmensgründungen
weiter
URTEIL
Haft für Sex-Täter
Wegen Vergewaltigung einer Deutschen (47) müssen zwei Inder lebenslang in Haft. Sie war vor drei Wochen in der Touristenhochburg Jodhpur von einem Rikschafahrer und dessen Freund auf dem Weg zu Hotel überfallen worden. Der Richter begründete das rasche Urteil damit, dass die Region auf den Tourismus angewiesen sei: Besucher müssten geschützt werden.
weiter
RECHTSTIPP
Hilfsbereite Nachbarn
Wer im Urlaub die Wohnung oder das Haus des Nachbarn hütet, muss in der Regel nicht für Schäden aufkommen, die dabei entstehen. Darauf weist die R+V Versicherung hin. Das betreffe zum Beispiel eine versehentlich zerbrochene Blumenvase oder das durch zu großzügiges Blumengießen aufgequollene Parkett. Auch die Haftpflichtversicherung des Helfers
weiter
AKTIENMÄRKTE
Höchster Stand seit drei Jahren
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat gestern seine Fahrt wieder aufgenommen und ist zum ersten Mal seit rund drei Jahren über die psychologisch wichtige Marke von 4500 Punkten geklettert. Der Verfall des Euro sowie positive US-Vorgaben trieben die Kurse nach oben, heißt es. Angesichts der jüngsten Talfahrt des Euro waren erneut Titel aus dem Automobilsektor
weiter
TOURISMUS / Leichter Aufwärtstrend in Schwaben
Hoteliers zufrieden
Ein leichter Aufwärtstrend im Tourismus in Schwaben wird den Arbeitsmarkt im Hotel- und Gaststättengewerbe nicht beleben. Nur wenige Betriebe planen Einstellungen.
weiter
SSV REUTLINGEN / Fußball-Spielbetrieb geht weiter
Insolvenz abgewendet
Reutlingen· Fußball-Oberligist SSV Reutlingen hat die drohende Insolvenz im letzten Moment abgewendet. Laut einer Stellungnahme des Vereins 'ist es gelungen, das Vertrauen bedeutender Unternehmer in Reutlingen und dem Einzugsgebiet des SSV zurück zu gewinnen. Dadurch sind die Voraussetzungen gegeben, die bestehenden Verpflichtungen bis zum Abschluss
weiter
FUSSBALL / 2:4-Pleite der DFB-Auswahl gegen den FC Bayern ohne sportlichen Wert - Samstag nächster Test gegen Nordirland
Jens Lehmann: Spalten statt versöhnen
Nationalkeeper erneut gnadenlos ausgepfiffen - Stimmungsvolle Party zur Eröffnung der Allianz-Arena
Sportlich war die 2:4-Niederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen den Rekordmeister FC Bayern ohne Aussagekraft. Für Jens Lehmanns Stellung in der Öffentlichkeit war die Partie anlässlich der Eröffnung der Allianz-Arena gleichwohl interessant.
weiter
VBH
Kapital erhöht
Die Hauptversammlung der VBH Holding AG hat die von Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagene Kapitalerhöhung um 8 Mio. EUR beschlossen. Damit will der Baubeschlaghändler in den profitablen Auslandsmärkten expandieren. Der Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2004 von 10,3 Mio. EUR wird vollständig in die Gewinnrücklagen eingestellt. dpa
weiter
INTERFLUG
Kein Geld für Rückflüge
Beim insolventen Reiseunternehmen Interflug ist offenbar kein Geld mehr vorhanden, um die Rückkehr von Urlaubern des Unternehmens aus der Türkei zu bezahlen. Das berichtet der vom Hamburger Amtsgericht bestellte vorläufige Insolvenzverwalter Heiko Fialski. Der Geschäftsführer habe ihm mitgeteilt, dass die Rückflüge zwar gebucht, aber nicht bezahlt
weiter
FLUGHAFEN / Denim Airways streicht auch die Verbindung nach Düsseldorf
Keine Linienflüge mehr in Augsburg
Der Augsburger Flughafen Mühlhausen wird linienmäßig nicht mehr angeflogen. Die niederländische Fluggesellschaft Denim Airways stoppte den letzten Linienflug nach Düsseldorf, nachdem die Gesellschaft vor rund drei Wochen bereits die Flüge nach Berlin als auch nach Zürich gestrichen hatte. Als Ursache wurden mangelnde Nachfrage und hohe Verluste
weiter
ZÜBLIN / Bayerische Landesbank gibt Strabag den Zuschlag
Keine schwäbische Lösung
Stuttgarter Unternehmerfamilie Lenz zieht den Kürzeren
Das Gezerre um Züblin hat ein Ende. Der Baukonzern
weiter
GROSSBRAND
Kilometerhohe Rauchsäule
Bei einem Großbrand in einer Halle des Elektronik-Herstellers Schweizer in Schramberg (Kreis Rottweil) ist ein Schaden von mindestens zehn Millionen Euro entstanden. Bei den Löscharbeiten wurden fünf Feuerwehrmänner verletzt. Die 1100 Meter hohe Rauchwolke, die möglicherweise giftig ist, war noch in 30 Kilometer Entfernung zu sehen. Die Bevölkerung
weiter
FRAPORT
Klar auf Wachstumskurs
Der Flughafenbetreiber Fraport sieht sich trotz der Verzögerungen beim Ausbau des Frankfurter Flughafens auf Wachstumskurs. Passagierzahlen, Umsatz und Gewinn würden auch 2005 deutlich zulegen, sagte Vorstandschef Wilhelm Bender gestern auf der Hauptversammlung. Zugleich mahnte er, ohne den 3,4 Mrd. EUR teuren Ausbau werde Frankfurt zurückfallen.
weiter
EURO
KOMMENTAR: Absurde Erklärungen
NIKO FRANK Die Devisenhändler spielen wieder einmal verrückt. Diesmal schicken sie zur Abwechslung den Euro auf Talfahrt. Vernünftige Gründe dafür gibt es zwar nicht. Doch das hat Währungsspekulanten ja noch nie daran gehindert, sich dem Herdentrieb hinzugeben. Was da an den Devisenmärkten als Erklärungen für die galoppierende Abwertung der
weiter
VISA-AUSSCHUSS
KOMMENTAR: Im Griff der Parteitaktiker
GUNTHER HARTWIG Wenn der Visa-Ausschuss streng nach den Bestimmungen des Gesetzes verfährt, bleibt ihm gar keine andere Möglichkeit, als die Beweisaufnahme sofort abzuschließen und sich an den Sachstandsbericht zu machen, der dem Bundestag noch vor dessen möglicher Auflösung im September vorgelegt werden muss. Auch so werden die Mitglieder des
weiter
VERTRAUENSFRAGE
KOMMENTAR: Rücktritt wäre ehrlicher
JÖRG BISCHOFF Im Umgang mit den Verfassungsorganen war Bundeskanzler Gerhard Schröder nie besonders zimperlich. Das war so bei der skandalösen Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes, und das wiederholt sich jetzt, da es um die Auflösung des Bundestags geht. Bundespräsident Horst Köhler, der eigentliche Herr des Verfahrens, musste aus dem Fernsehen
weiter
FUSSBALL-REGIONALLIGA / Der VfR Aalen ist schon wieder auf Trainersuche
Köstner und die Krux mit dem KSC
Mit Trainer Lorenz-Günther Köstner wollte Fußball-Regionalligist VfR Aalen in die zweite Liga. Pfeifendeckel. Zwei Wochen nach seiner Verpflichtung ist der 53-Jährige schon wieder weg vom Fenster. Er konnte sich nicht mit seinem Ex-Klub Karlsruher SC einigen.
weiter
WELTBANK / Wolfowitz tritt Präsidentenamt an
Kriegsbefürworter will jetzt die Armut bekämpfen
Der neue Präsident der Weltbank, Paul Wolfowitz (61), will den Kampf gegen die Armut in Afrika zu seiner höchsten Priorität machen. Der vormalige stellvertretende US-Verteidigungsminister war als Kandidat für den Posten wegen seines Engagements für den Irak-Krieg und als Befürworter des Rechts auf Präventivschläge gegen so genannte Schurkenstaaten
weiter
enquete-kommission
Kultur im Grundgesetz
Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel und Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) haben sich für eine Fortsetzung der Enquete-Kommission 'Kultur in Deutschland' des Bundestags ausgesprochen - auch nach einer vorgezogenen Neuwahl. Die Kommission plädierte unterdessen dafür, ein Staatsziel Kultur im Grundgesetz zu verankern. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Verfahren eingestellt Das Verfahren gegen sechs Greenpeace-Aktivisten wegen Hausfriedensbruchs ist eingestellt worden. Sie hatten im Sommer 2004 vor der Müller-Milch-Zentrale in Aretsried gegen Genmanipulationen demonstriert und waren vom Müller-Milch-Chef Theo Müller angezeigt worden. Zwei Greenpeace-Mitglieder müssen Geldbußen von 700 und 900
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Export stützt Geschäft Die starke Nachfrage aus dem Ausland hat den deutschen Maschinenbauern im April ein gutes Geschäft beschert. Die Auslandsorders stiegen um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Belebung im Inland steht dagegen unverändert aus. Zahlungsmoral weiter schlecht Deutsche Unternehmen befürchten für 2006 eine weiter sinkende Zahlungsmoral.
weiter
FEINSTAUB / Erste Schritte im Winter
Laster müssen draußen bleiben
Testlauf bei Pleidelsheim geplant
Kann die Feinstaubbelastung durch Lkw-Fahrverbote reduziert werden? Das soll ein Versuch zeigen - allerdings erst im Winter. Die Umweltministerin
weiter
FEINSTAUB / Erste konkrete Schritte geplant
Laster müssen draußen bleiben
Forderung: Beckstein soll tätig werden
Kann die Feinstaubbelastung durch Lkw-Fahrverbote reduziert werden? Das soll ein Versuch zeigen - allerdings erst im Winter. Die Umweltministerin
weiter
BAUWIRTSCHAFT
LEITARTIKEL: Der Ausverkauf läuft
ALEXANDER BÖGELEIN Peter Haselsteiner wird sich ein triumphierendes Lächeln nicht verkneifen können. Der österreichische Bauunternehmer hat in wenigen Monaten die deutsche Bauwirtschaft aufgemischt. Mit der Übernahme großer Teile der insolventen Walter-Bau aus Augsburg und nun auch der Mehrheit des Stuttgarter Züblin-Konzerns, hat er die Nummern
weiter
Leute im Blick
Susanne Knoll Die Nominierung Angela Merkels zur Kanzlerkandidatin von CDU und CSU lässt bei ihrer Doppelgängerin Susanne Knoll das Telefon heiß laufen. Seit Montagabend häuften sich bei ihr die Anfragen für Auftritte und Interviews. Die 46-jährige Lübecker Hausfrau, die der Unionspolitikerin zum Verwechseln ähnlich sieht, wurde 2003 als Merkel-Double
weiter
NEU IM KINO / Lajos Koltais Holocaust-Drama 'Fateless'
Mahnmal Mensch
Imre Kertész dramatisierte seinen 'Roman eines Schicksallosen'
Der 'Roman eines Schicksallosen' gehört zu den bedeutendsten literarischen Aufarbeitungen des Holocaust. Lajos Koltai hat Imre Kertész
weiter
RADSPORT
Mario Cipollini verhört
Der ehemalige Sprinter-König Mario Cipollini ist in Mailand im Zusammenhang mit polizeilichen Ermittlungen gegen den sechsmaligen Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong eineinhalb Stunden vernommen worden. Die Behörden erhofften sich von den Aussagen des Italieners offenbar Aufschlüsse über angebliche Versuche des US-Stars, Cipollinis Ex-Teamkollegen
weiter
FUSSBALL / Nebulöse Aussagen im Hinblick auf Uefa-Präsidentschaft
Mayer-Vorfelder stellt sich Beckenbauer in Weg
DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder sorgt mit nebulösen Aussagen im Hinblick auf die mögliche Kandidatur von Franz Beckenbauer für den Präsidentenposten in der Europäischen Fußball-Union (Uefa) für Verwirrung. 'Die Situation ist eindeutig: Wenn ich meinen Platz als deutscher Vertreter bei der Uefa nicht freimache, kann er nicht Präsident
weiter
VERTRAUENSFRAGE / Schröder will wie Brandt zu Neuwahlen kommen
Minister sollen sich enthalten
Vor Abstimmung im Bundestag Votum im Kabinett - Köhler will mit Parteien reden
Bundeskanzler Schröders Weg zur Neuwahl: Die neun im Bundestag stimmberechtigten Minister sollen sich bei der Vertrauensabstimmung am 1. Juli enthalten.
weiter
SEXSPIEL
Mit Lederslip im Kofferraum
Als bizarres Sexspiel hat sich eine vermeintliche Entführung in Bayern herausgestellt. Ein Zeuge hatte die Polizei alarmiert, weil eine Frau einen Mann auf einem Autobahnparkplatz in den Kofferraum ihres Kleinwagens gesperrt haben sollte, wie die Polizeidirektion Bayreuth berichtete. Beamte stoppten daraufhin das verdächtige Fahrzeug der 32-Jährigen
weiter
Mittwoch-LOTTO: 22. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 2, 15, 29, 32, 33, 39, Zusatzzahl: 22. Superzahl:2. Spiel 77: 5, 4, 1, 9, 6, 5, 6. Super 6: 7, 5, 6, 0, 2, 4. (Ohne Gewähr)
weiter
STAATSTHEATER / Zehelein, Weber und der Spielplan
Multimediale Lockrufe und mittendrin Faust
Nur beim Stuttgarter Ballett bleibt alles noch lange beim alten. In der Oper aber ist die Spielzeit 2005/06 die 14. und letzte unter Klaus Zehelein - es wird ein Konwitschny-Festival. Im Schauspiel setzt ein vierköpfiges Leitungs-Team unter Hasko Weber starke Akzente. Schwer was los!
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Plädoyer für Künast Bundesverbraucherministerin Renate Künast soll nach dem Willen mehrerer Grünen-Bundestagsabgeordneter als zweite Spitzenkandidatin neben Außenminister Joschka Fischer in den bevorstehenden Wahlkampf ziehen. Bisher habe die CDU als einzige Partei den Vorteil, eine Frau an der Spitze zu haben, hieß es zur Begründung. Künast
weiter
HISTORIKER
Nationalpreis für Stern
Der deutsch-amerikanische Historiker Prof. Fritz Stern erhält den mit 50 000 Euro dotierten Nationalpreis 2005 der Deutschen Nationalstiftung. Mit seinem differenzierten Urteil über Höhen und Tiefen deutscher Geschichte habe er international erfolgreich um Verständnis für Deutschland geworben und sich für eine auf Erinnerung fußende Versöhnung
weiter
AFFÄRE / Koalition will Beweisaufnahme vorzeitig beenden
Neuwahltermin setzt Visa-Ausschuss unter Druck
Der Visa-Untersuchungsausschuss wird aufgrund der geplanten Bundestagsneuwahl seine Beweisaufnahme möglicherweise noch in dieser Woche beenden. Einen entsprechenden Antrag wollen SPD und Grüne heute durchsetzen. Nur so könne dem Bundestag wie vom Gesetz gefordert ein Sachstandsbericht vorgelegt werden, begründet der Ausschussobmann der Grünen,
weiter
FAMILIE / Seit 80 Jahren verheiratet
Nie im Streit ins Bett gehen
Der Engländer Percy Arrowsmith (105) und seine Frau Florence (100) feiern heute ihren 80. Hochzeitstag. Sie gelten als das am längsten verheiratete Paar der Welt. Als sie am 1. Juni 1925 heirateten, war Königin Elisabeth II. (79) noch gar nicht geboren. Ihr Geheimnis für eine lange und glückliche Ehe ist ganz einfach: 'Wir gehen immer als Freunde
weiter
WUNSCHLISTE
Nie mehr Geldsorgen
Die Deutschen wünschen sich häufiger Geld als Liebe: 'Ich möchte nie wieder Geldsorgen haben', gaben in einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Frauenzeitschrift 'Lisa' 42 Prozent der Befragten als geheimsten Lebenswunsch an. Liebe und 'Super-Sex' lagen dagegen mit fünf beziehungsweise einem Prozent ganz weit hinten auf der Wunschskala. AP
weiter
EU-Verfassung
Niederländer klar dagegen
Drei Tage nach dem Nein der Franzosen (55 Prozent) zur EU-Verfassung haben auch die Niederländer die Verfassung der Europäischen Union abgelehnt. Beim Volksentscheid votierten nach Hochrechnungen gestern 63 Prozent gegen das Regelwerk, 37 Prozent entschieden sich für die europäische Verfassung. Die Beteiligung am EU-Verfassungsreferendum hat mit
weiter
PATIENTENTOD
Pflegeleiterin verurteilt
Wegen fahrlässiger Tötung muss eine frühere Heim-Pflegedienstleiterin 1400 Euro Strafe bezahlen. In dem Heim war im August 2003 ein Patient an einer verschluckten Zahnprothese gestorben. Der Rentner verschluckte zuvor schon einmal Gebissteile. Das habe die Angeklagte gewusst, stellte das Amtsgericht Bühl (Kreis Rastatt) fest. Sie hätte dafür sorgen
weiter
PATIENTENTOD
Pflegeleiterin verurteilt
Wegen fahrlässiger Tötung muss eine frühere Heim-Pflegedienstleiterin 1400 Euro Strafe bezahlen. In dem Heim war im August 2003 ein Patient an einer verschluckten Zahnprothese gestorben. Der Rentner verschluckte zuvor schon einmal Gebissteile. Das habe die Angeklagte gewusst, stellte das Amtsgericht Bühl (Kreis Rastatt) fest. Sie hätte dafür sorgen
weiter
FUSSBALL
Po-Werbung: Urteil vertagt
Im Gerichtsstreit um Hosenwerbung zwischen dem viertklassigen Verein Arminia Hannover und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist es gestern zu keinem Urteil gekommen. Nach einer kurzen Erörterung vor dem Landgericht Frankfurt am Main vertagte der Vorsitzende Richter Werner Rau die Verhandlung auf den 7. September. Mit seiner Klage gegen den DFB will
weiter
SICHERHEIT / Vom November an wird neues Dokument ausgegeben
Reisepass mit Chip
Zunächst nur digitales Foto - Zweifel an Zuverlässigkeit
Vom 1. November an werden in Deutschland Reisepässe mit biometrischen Daten ausgestellt. Wie Bundesinnenminister Otto Schily gestern mitteilte, befindet sich auf dem integrierten Chip zunächst nur ein digitales Foto. Die Gebühr für das amtliche Dokument beträgt 59 Euro.
weiter
ARBEITSUNFALL
Rentner stirbt unter Beton
Beim Abriss einer Fertiggarage in Wolfach (Ortenaukreis) ist ein 66-Jähriger von einer Betonwand erschlagen worden. Nach Angaben der Polizei wurden bei dem Unfall am Dienstagabend auch die beiden Söhne des Opfers verletzt, einer von ihnen schwer. Die Männer hatten die Garage bereits bis auf die Bodenplatte und eine Seitenwand abgebaut, als der Rentner
weiter
TCHIBO / Expansion, Neuigkeiten und Zuwächse im Kaffeegeschäft bringen Konzern voran
Schneller als die Konkurrenz gewachsen
Der Kaffeeröster und Einzelhändler Tchibo hat sich vom schwachen Trend in der Branche abgekoppelt und ist 2004 zum vierten Mal hintereinander schneller gewachsen als die Konkurrenz. Der Umsatz stieg um über 14 Prozent auf 3,77 Mrd. EUR, wie Vorstandschef Dieter Ammer sagte. Der Lebensmitteleinzelhandel ging dagegen um 2 Prozent zurück. Der Gewinn
weiter
jahrhundert-bayern
Schwarzenbeck im Dreamteam
Die Fans des FC Bayern München haben in einer vom deutschen Fußball-Rekordmeister initiierten Wahl ihre Traumelf bestimmt. In die Mannschaft mit dem Titel 'Die Besten aller Zeiten' wurde mit Mehmet Scholl, der unter anderem Manager Uli Hoeneß ausstach, nur ein aktueller Bayern-Profi gewählt. An der Wahl der 'Jahrhundertelf' hatten sich etwa 60 000
weiter
LANDWIRTE
Schweiz gegen Doppelzahlung
Der Streit um eine Doppelförderung von Schweizer Bauern im deutschem Grenzgebiet ist beigelegt: Das schweizerische Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) will Doppelzahlungen aus der eigenen und der EU-Kasse an Bauern verhindern, die auf deutschem Boden Land bewirtschaften. Das teilten Agrarminister Peter Hauk (CDU) in Stuttgart und die Schweizer Behörde
weiter
PROZESS / Überfall auf Frau erneut aufgerollt
Schwiegervater belastet Wörz
Hausschlüssel nicht zurückgegeben?
Im zweiten Strafprozess gegen Harry Wörz hat der Vater des Opfers den Angeklagten belastet. Wörz habe einen Hausschlüssel seiner Tochter behalten, sagte der Zeuge.
weiter
Sitzung verhindert
In Bolivien spitzt sich die Lage zu. Zehntausende Demonstranten verhinderten gestern in der Hauptstadt La Paz eine Sitzung des Parlaments. Es wollte über Autonomiebestrebungen wohlhabender Provinzen abstimmen, in denen Erdgas gefördert wird. Dagegen regt sich massiver Widerstand. Arme Bauern, Lehrer, Rentner und Gewerkschaften fordern, dass die Erdgasförderung
weiter
FREIZEIT
Skating im Filstal
Am kommenden Samstag ist Filstal-Skating-Tag im Kreis Göppingen. Eskortiert von Polizei und Ordnern, können Skater auf dem Autobahnzubringer von Gosbach nach Geislingen fahren. Von Geislingen aus geht es auf dem Radweg weiter bis Gingen. bs ONLINE-INFO www.filstal-skating.de
weiter
TENNIS
Stars in Filderstadt
Für das mit 650 000 Dollar dotierte Damen-Tennisturnier vom 1. bis 9. Oktober in Filderstadt zeichnet sich erneut eine hochkarätige Besetzung ab. Neben der Olympiasiegerin Justine Henin-Hardenne aus Belgien haben mit der Weltranglistenfünften Elena Dementiewa, Anastasia Myskina (6) und Nadja Petrowa (9) drei Weltklasse-Spielerinnen aus Russland ihre
weiter
AIRBUS / A 380 wird Monate später ausgeliefert
Start verzögert
Unternehmen muss dafür bezahlen
Die für Ende 2006 geplante Auslieferung der ersten A 380-Großflugzeuge verzögert sich um bis zu sechs Monate. Dies bedeutet, dass Airbus bezahlen muss.
weiter
AUKTION / Briefmarke versteigert
Statt 1,60 Mark jetzt 58 000 Euro
Audrey Hepburn mit Zigarettenspitze
Eine Briefmarke, auf der Audrey Hepburn mit Zigarettenspitze zu sehen ist, wurde für 58 000 Euro versteigert. Die Marke kostete vor vier Jahren gerade mal 1,60 Mark.
weiter
Stenogramm
·FC Bayern - Deutschland 4:2 (2:0) Bayern: Kahn (46. Rensing) - Sagnol, Kovac (46. Demichelis), Linke, Lizarazu (46. Salihamidzic) - Frings, Hargreaves (46. Jeremies) - Deisler, Ballack, Schweinsteiger - Makaay (46. Zickler). Deutschland: Lehmann (46. Hildebrand) - Hinkel, Huth, Friedrich (46. Mertesacker), Hitzlsperger - Owomoyela, Ernst, Borowski,
weiter
UNION
Stoiber kündigt Einschnitte an
Die Union will nach einem Wahlsieg im Herbst die Steuerfreiheit für Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge abschaffen. Zugleich sollen die Kilometerpauschale drastisch gesenkt, die Eigenheimzulage geprüft und die Leistungen der Bundesagentur für Arbeit gekürzt werden. Das hat CSU-Chef Edmund Stoiber angekündigt. Der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering
weiter
ERMITTLUNGEN / 44-jähriger Mann ist tot
Sturz aus der Achterbahn
Im Europapark Rust (Ortenaukreis) ist am Dienstag ein 44 Jahre alter Mann beim Sturz aus der Wasserachterbahn 'Poseidon' ums Leben gekommen. Nach Mitteilung der Staatsanwaltschaft Freiburg gibt es keine Hinweise auf ein technisches Versagen der Anlage. Die Beamten gehen davon aus, dass der Mann aus dem Raum Stuttgart den Unfall in einer Panikattacke
weiter
EURO / Tiefster Kurs seit fast acht Monaten
Talfahrt beschleunigt
Der Euro sackt gegenüber dem Dollar ab. Die Europäische Gemeinschaftswährung stürzte gestern mit 1,2236 Dollar auf den tiefsten Wert seit fast acht Monaten.
weiter
Telegramme
fussball: Für das dritte Eröffnungsspiel in der neuen Münchner Allianz-Arena zwischen den Lokalrivalen FC Bayern und TSV 1860 am heutigen Donnerstag (20.30 Uhr/keine TV-Übertragung) gibt es noch rund 10 000 Karten. fussball: Zweitliga-Absteiger Rot-Weiß Erfurt und Trainer Jan Kocian gehen ab sofort getrennte Wege. Der frühere Bundesliga-Profi
weiter
Tierische Last
Die aufmerksame Katta-Mama Chloe trägt ihren Zwillingsnachwuchs durch das Gehege des Tierparks Gettorf in der Nähe von Kiel (Schleswig-Holstein). Rund zwei Monate alt sind die Jungtiere, deren eigentliche Heimat Madagaskar ist. Bevorzugte Nahrung der Halbaffen sind Bananen und Weintrauben.
weiter
AFGHANISTAN
Tote vor der Moschee
Ein Selbstmordattentäter hat sich gestern in einer Moschee im südafghanischen Kandahar in die Luft gesprengt und nach Angaben des Innenministeriums in Kabul Dutzende Menschen in den Tot gerissen. Unter den Opfern ist auch der Polizeichef von Kabul, General Akram. Der Anschlag ereignete sich während eines Gottesdienstes für einen moslemischen Geistlichen.
weiter
cdU-geschäftsführer Birk will Posten
übernehmen
Dietrich Birk soll am kommenden Montag zum Geschäftsführer der Landes-CDU gewählt werden. Nach einigem Überlegen hat der Göppinger Landtagsabgeordnete jetzt das Angebot des CDU-Landeschefs Günther Oettinger angenommen. Die bisherige Parteimanagerin Dorothea Störr-Ritter geht als Nachrückerin in den Bundestag. Birk (38) galt nach Teufels Abschied
weiter
KIRCHE / Falsche Angabe in Papst Benedikts erstem Erlass
Und er ist doch nicht unfehlbar
Fehler in einem offiziellen päpstlichen Dokument kommen selten vor. Da erstaunt, dass sich im ersten offiziellen Schreiben Benedikts XVI. eine falsche Angabe findet.
weiter
LEGO / Spielwaren-Hersteller dementiert: Noch Verhandlungen mit mehreren Interessenten
Vier Freizeitparks angeblich schon verkauft
Der dänische Spielwarenhersteller Lego will seine vier Freizeitparks, darunter auch Günzburg, nach Angaben des Finanzblattes 'Wall Street Journal' an die New Yorker Investmentfirma Blackstone Group verkaufen. Der Kaufpreis soll 375 Mio. EUR betragen. Legos Finanzchef Jesper Ovesen bestritt in der dänischen Konzernzentrale Billund die Zeitungsangaben
weiter
KUNST / Der Barockmaler Johann Heiss gilt als einer der bedeutenden Künstler seiner Zeit
Vier-Jahreszeiten-Zyklus ist nach Memmingen zurückgekehrt
Die süddeutsche Museumslandschaft ist durch die Rückkehr des Vier-Jahreszeiten-Zyklus des Barockmalers Johann Heiss (1640-1704) nach Memmingen um ein wertvolles Stück reicher geworden. Bei dem Werk handelt es sich um einen 1776 entstandenen Gemäldezyklus des in Memmingen geborenen Malers, der jetzt im neu renovierten Memminger Kreuzherrnsaal zu
weiter
AGFA / Ehemalige Mutter bezahlt Rechnungen früher
Vorläufig gerettet
Weil der frühere Mutterkonzern Rechnungen vor Fälligkeit bezahlt, ist der Film- und Fotopapier-Hersteller Agfa vorerst gerettet. 1800 Mitarbeiter können hoffen.
weiter
EU-Erweiterung
Wachstum über Einwanderung
Die Einwanderung von Arbeitnehmern aus den neuen Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) wird nach einer Studie insgesamt positive Auswirkungen auf die Konjunktur haben. Demnach wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der erweiterten EU um 0,2 bis 0,3 Prozent steigen, wenn 1 Prozent der Bevölkerung aus Osteuropa in den Westen wandert. In den
weiter
OPERNINTENDANT
Weg frei für Klaus Bachler
Die Querelen um die Neubesetzung der Intendanz an der Bayerischen Staatsoper in München sind beigelegt. Der Vertrag mit dem ursprünglich vorgesehenen Christoph Albrecht (60), dem langjährigen Leiter der Dresdner Semperoper und jetzigen Präsidenten der Bayerischen Theaterakademie, ist aufgelöst worden. Damit ist der Weg frei für eine Vertragsunterzeichnung
weiter
GEISTERFAHRERIN
Wegen Hund auf A 2 gewendet
Wie durch ein Wunder ist die knapp zwei Kilometer lange Geisterfahrt einer Autofahrerin auf dem meistbefahrenen Autobahnabschnitt der Schweiz glimpflich ausgegangen. Die 64-jährige Frau fuhr gegen 20.30 Uhr auf der A 2 in Richtung Bern/Luzern, als sie durch einen Telefonanruf erfuhr, dass ihr Hund zuhause entlaufen sei. Die Frau wendete daraufhin ihr
weiter
ROTLICHTMILIEU
Werbeverbot für Sex
· In Prag ist eine Verordnung in Kraft getreten, die 'jegliche Straßenwerbung für erotische Dienste' verbietet. Hintergrund sind Beschwerden von Touristen und Anwohnern des Wenzelsplatzes in der tschechischen Hauptstadt. In den vergangenen Jahren siedelten sich dort zahlreiche Rotlicht-Etablissements an, die mit eindeutigen Handzetteln und Info-Tafeln
weiter
BIOTECHNOLOGIE / Firmen leiden unter Kapitalmangel
Wieder Tritt gefasst
Die Biotechnologie-Branche fasst Tritt. Ihr Umsatz stieg erstmals seit 2002 wieder. Nach einer Studie leiden die Firmen aber nach wie vor unter Kapitalmangel.
weiter
UNIVERSITÄTEN
Wissbegierige Senioren
Viele Senioren zieht es nach dem Ausstieg aus dem Berufsleben in die Hörsäle. Mehr als 18 000 Studierende über 60 Jahren waren im vergangenen Wintersemester an den deutschen Hochschulen eingeschrieben, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt. Damit machen die über 60-Jährigen mittlerweile rund die Hälfte (47 Prozent) der insgesamt
weiter
VW
Woche mit drei Arbeitstagen?
Bei Europas größtem Autobauer Volkswagen gibt es Streit zwischen Management und Belegschaft um ein vom Unternehmen geplantes neues Arbeitszeitschema. Verschiedene Modelle würden diskutiert, Entscheidungen seien aber noch nicht gefallen, sagte ein Unternehmenssprecher zu Medienberichten. Geplant sind angeblich 3-Tage-Wochen und 10-Stunden-Tage. Nachtschichten
weiter
BAUKONZERN
Züblin geht an Strabag
Die österreichische Bauholding Strabag kann die Mehrheit am Stuttgarter Baukonzern Züblin übernehmen. Dies teilten Züblin und die Strabag gemeinsam mit. Damit ist das monatelange Ringen um die Mehrheit an Züblin zwischen Strabag und der Stuttgarter Unternehmerfamilie Lenz, das durch die Insolvenz des früheren Züblin-Eigners Walter-Bau ausgelöst
weiter
SMT
Zukauf geplant
Die auf die Herstellung von Mikrochips spezialisierte Carl Zeiss Tochter SMT will mit dem Kauf der Nawotec GmbH (Rossdorf/Hessen) ihre technologische Basis weiter stärken. Das Unternehmen ergänze die Technologiesparte um Anwendungen bei der Reparatur von Fotomasken für Chipherstellung, teilt die Carl Zeiss SMT AG in Oberkochen (Ostalbkreis) mit.
weiter
GESUNDHEIT / Verbot in Schwedens Restaurants und Bars
Zum Rauchen auf die Straße
Raucher müssen in Schweden draußen bleiben: Dort ist das Rauchen in Restaurants, Bars und Kneipen seit gestern verboten. Schweden folgt damit dem Beispiel anderer Länder wie Irland, Italien, Norwegen und Malta. Wer in Restaurants der Bitte, den Glimmstängel auszumachen nicht folgt, muss gehen. Nur in entsprechend großen Etablissements sind Raucherräume
weiter
Zur Person: Getragen von Sympathie
Der Portugiese António Guterres wird voraussichtlich der neue UN-Flüchtlingskommissar. Der Ex-Regierungschef hat politisch eine Berg- und Talfahrt hinter sich.
weiter
VfB Stuttgart
Zwei Stürmer sind sauer
Fußball-Nationalspieler Kevin Kuranyi vom VfB Stuttgart hat sich nach der verpassten Champions-League-Qualifikation über fehlende Rückendeckung durch seinen Klubtrainer Matthias Sammer und den Verein beklagt. Nach Niederlagen würden Fernando Meira, Alexander Hleb und er oft zum Sündenbock gestempelt. 'Zu 90 Prozent sind es immer diese drei Namen,
weiter
HAUSTIERE
Zwiebeln schaden
· Hund und Katze sollten weder Zwiebeln noch Knoblauch fressen - diese Pflanzen können tödlich für Vierbeiner sein. Bereits am Verzehr einer mittelgroßen Zwiebel könne ein Hund verenden, warnte das Deutsche Tierhilfswerk. Rohe und auch gekochte Zwiebeln enthalten Schwefelverbindungen, welche die roten Blutkörperchen zum Platzen bringen. AFP
weiter
LANDTAG
Zwist um Passagierflüge
Das Tauziehen um die Genehmigung des Passagierflugbetriebs auf dem Flughafen im badischen Lahr hat einen heftigen Schlagabtausch im Landtag ausgelöst. Die SPD-Opposition forderte gestern die CDU/FDP-Landesregierung auf, die Lizenz möglichst bald zu erteilen. SPD-Fraktionschef Wolfgang Drexler warf der Koalition vor, Privatinvestitionen zu behindern,
weiter