Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. Juni 2005
Regional (127)
Rechtzeitig zum Stadtfest ist der Ersatz-Fehrlesteg begehbar. Das sagte gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats. Am heutigen Donnerstag um 16 Uhr findet die offizielle Übergabe statt. Baubeginn Im Gmünder Feld in Herlikofen soll endlich gebaut werden. Lediglich die Bauplätze, die noch unter der Hochspannungsleitung
weiter
Eine Ausstellung an Hilfsmitteln des täglichen Lebens bietet die Bezirksgruppe Ostalb des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Ost-Baden-Württemberg am Dienstag, 14. Juni, von 13.30 bis 16.30 Uhr in den Räumen des Blindenheims in der Asylstraße 5. Literaturlesekreis Wer sich für neuere Literatur interessiert, ist am heutigen Donnerstag um 10 Uhr
weiter
Auf der B 298 zwischen Spraitbach und Mutlangen überholte eine 18-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 15.55 Uhr trotz Überholverbot mit durchgezogener Linie in einer Kurve vor einer Kuppe einen vor ihr fahrenden Pkw. Ein entgegenkommender Kleinbus-Fahrer musste deshalb stark abbremsen. Beim anschließenden Einscheren kam die Fahrerin ins Schleudern
weiter
Der Ortschaftsrat ließ sich am Dienstag von Grünflächenamtschef Rudolf Kaufmann über den Friedhof führen. Das Interesse galt den Themen "Kolumbarium" und "neuer Zugang". Kaufmann erklärte, ein Kolumbarium bringe mit sich, dass es von der Stadt vorfinanziert werden müsse. Man überlege sich jetzt, ähnlich wie für Unterrombach beschlossen, ein
weiter
Am Sonntag, 12. Juni, fährt der ADFC Ellwangen zur Sternwarte nach Aalen, jeder - auch Nichtmitglieder - kann teilnehmen. Dort besteht Gelegenheit zur Sonnenbeobachtung. Start ist am Fuchseck um 13.30 Uhr. Die Tour umfasst rund 50 Kilometer und ist für Familien geeignet. Sonderaktion Am Freitag, 10. Juni, ist von 15 bis 17 Uhr ein Kindernachmittag
weiter
Der Hüttlinger Gemeinderat
trifft sich am heutigen Donnerstag, 18 Uhr, im Rathaus zu einer
Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan
"Speidelsklinge", die Ausschreibung des Teilnahmewettbewerbs
fürs Naturerlebnisbad in Niederalfingen und der Antrag des
TSV auf Errichtung eines Vereinsheimes.
lem
weiter
Am kommenden Samstag bietet die Esperanto-Gruppe Aalen im Rahmen des ökumenischen Kirchentags einen Vortrag in der Stadtbibliothek um 18.30 Uhr. Das Thema: "Auf der Suche nach Toleranz - die Wege der Remonstrantenkirche". Der Referent ist Pastor der protestantischen Religionsgemeinschaft der "Remonstranten" in der niederländischen Gemeinde Zwolle,
weiter
Die Tourist-Information Ellwangen bietet im Rahmen der Sommerführungen am Samstag, 11. Juni, eine Schlossführung an. Rund um das Schloss und durchs Museum führt Matthias Steuer. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Brücke am äußeren Schlosstor. Voranmeldung ist nicht nötig. Kabarett im kunsTraum Der Stuttgarter Kabarettist Christof Altmann spielt
weiter
Anlässlich des fünften Geburtstages der Begegnungsstätte "Arche" in Dischingen sind alle interessierten Mitbürger eingeladen. Besonders gespannt sein darf man auf den Auftritt von Fred Rai und seinem Fernsehpferd Spitzbub am Sonntag, 12. Juni, ab 13.30 Uhr. Der Westernsänger schenkt seinen Auftritt den "Freunden" und bringt noch ein Geschenk für
weiter
Die beliebte Geschichte von Peter, der mutig mit Hilfe eines Vogels den gefährlichen Wolf fängt, zeigt Christine Schlegelmilch der Aula in Westhausen-Westerhofen am heutigen Donnerstag um 15.30 Uhr. Der grummelige Großvater, die ängstlichen Jäger und vier lebensgroße Tierfiguren versprechen Spaß für Augen, Ohren und das Herz von Jung und Alt.
weiter
Das Konzert der German Brass heute Abend im Ostalb-Gymnasium Bopfingen ist bereits ausverkauft, teilen die Veranstalter mit. Blutspende Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet die Aktion des Deutschen Roten Kreuzes am Montag, 20. Juni, 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Kirchheim am Ries. Musikschule In der Woche vom 13. bis 17. Juni findet eine Informationswoche
weiter
Passend zum Sommer veranstaltet die Jugendorganisation Bartholomä eine 80-er Party, bei der gute Laune und viel Sunshine Feeling im Vordergrund stehen sollen. Hits von "The Police", "Katharina & the Waves" oder auch der neuen deutschen Welle sollen die Fans in Erinnerung an alte Zeiten auf die Tanzfläche locken. DJ Oxx und DJ Kracherle - bekannt als
weiter
Der Laie staunt - und Aalens Hausdichter Schubart wundert sich. Der Polter-Poet fühlt sich in seinem absichtsvoll rostenden Rudolf-Kurz-Gehäuse mittlerweile heimisch. Aber was die korrodierende Bodenplatten-Baustelle soll, auf der das Lichtzeichen "Trilux" von Heinz Mack auf dem Bahnhofsvorplatz seinen Astralkörper in den Himmel reckt, fragt nicht
weiter
Gegen 18 Uhr am Dienstag erwarb ein Mann auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Nördlinger Straße von Unbekannten für 85 Euro zwei goldene Halsketten und einen Siegelring. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es sich um wertlosen Modeschmuck handelte. Die Verkäufer, zwei Frauen und ein Mann zwischen 25 und 30 Jahre, vermutlich Angehörige
weiter
"Cantate Domino" zu Gast
"Cantate Domino", der
Ehemaligenchor der Schwäbisch Gmünder St.-Michaels-Chorknaben,
ist am kommenden Sonntag, 12.Juni, zu Gast in der katholischen
Kirche in Waldstetten. Unter der Leitung von Fred Eberle gestalten
die Sänger die Feier. Der Gottesdienst beginnt um 10.30Uhr.
weiter
KATHOLISCHE JUNGE GEMEINDE / Dekanatskindertag in Matzengehren
"Eggenberger" haben Nase vorn
"Mir hat das Wasserbombenwerfen am meisten Spaß gemacht", meint Jonas. "Ich war schnellster beim Kekswettessen", ergänzt Oliver. Und Judith fand das Bobby-Car-Rennen super. Bleibende Eindrücke vom Dekanatsjugendtag in Matzengehren.
weiter
PROZESS / Sex mit einer Zwölfjährigen: 22-Jähriger aus Westhausen muss für zwei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis
"Es gab keine Verführung"
Wegen des schweren sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen hat das Ellwanger Amtsgericht gestern einen 22-jährigen Monteur aus Westhausen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Der junge Mann hatte sich auf ein Techtelmechtel mit einer Zwölfjährigen eingelassen, die sich schwer in ihn verliebt hatte.
weiter
SPD-ORTSVEREIN / Viele engagierte Fragen beim Info-Abend mit MdL Ulla Haußmann
"Kinderlärm ist Zukunftsmusik"
Familienministerin Renate Schmidt preist via Nachrichtensender im Nebenzimmer des Gasthofes "Sonne" das Elterngeld nach schwedischem Vorbild. Eine Idee, die auch Ulla Haußmann ganz gut findet. Der Essinger SPD-Ortsverein hatte die sozialdemokratische Landtagsabgeordnete eingeladen zum Info-Abend über Bildung, Familie, Allgemeines. Vor allem die Situation
weiter
"Kreatives Denken" für Schüler
Der VHS-Kurs "Kreatives Denken" wendet sich an Schüler ab der vierten Klasse. "Wie lerne ich als Schüler leichter?" ist das Thema. Außer Spickzetteln und Abschreibetricks gibt es ganz einfache, aber erlaubte und bewährte Gedächtnistechniken, die das Lernen leichter machen. Der Kurs ist innerhalb eines Tagesseminars am Samstag, 18. Juni, in der
weiter
STÄDTISCHE BAUPLÄTZE
"Mehr Punkte für Kinderreiche"
Wie tags zuvor in Unterkochen ging es am Dienstag im Wasseralfinger Ortschaftsrat um Vergaberichtlinien für städtische Bauplätze. Karl-Heinz Ballenberger vom städtischen Amt für Bauverwaltung und Immobilien erklärte die Vorstellungen der Stadt. Insgesamt sollten die Vergaberichtlinen geändert werden, um Auswärtigen das Bauen in Aalen zu erleichtern.
weiter
"Musicals and more"
Der Chor "Intonata" hat für seine Konzerte am Samstag, 11. Juni, und Sonntag, 12. Juni, ein spritziges Programm aus Musicals, gängigen Hits und fetzigen Stücken moderner Rockopern zusammengestellt. Die Showtanzgruppe des VfL Neunheim wird mit ausdrucksstarken Tänzen das Programm bereichern. "Musicals and more" beginnt jeweils um 20 Uhr in der Rindelbacher
weiter
THEATERFESTIVAL / Spiel- und Theatertage vom 6. bis 9. Juli in Aalen unter dem Motto
"Theater ohne Grenzen"
"Es wird wieder eine bunte Geschichte", verspricht Dinah Politiki. Gemeint ist das Theaterfestival, das vom 6. bis 9. Juli in Aalen über die Bühne geht. Sein Motto, das der Leiterin der Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb ganz wichtig ist: "Theater ohne Grenzen". Mit dabei sind Jung und Alt, Behinderte, eine Truppe aus Ungarn und ein albanischer Regisseur,
weiter
"Vorwurf und Beifall sind unverständlich"
Zum gestrigen kurzen Artikel "SPD: Solidarität mit dem Ortsvorsteher" hat der Wasseralfinger CDU-Ortsvorsitzende Wolfgang Bolsinger eine lange Stellungnahme geschickt. Darin heißt es unter anderem, der Vorwurf von Frau Schroedter sei "lächerlich, unverständlich und peinlich". Er weise ihn "mit allem Nachdruck" zurück. Den "unverständlichen Beifall
weiter
2. Walxheimer Konzert
Das 2. Sonderkonzert der Walxheimer Pfarrhauskonzerte und 1. Sonderkonzert der Gnadentaler Mühlenkonzerte finden am Samstag, 11. Juni, um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche Zöbingen sowie am Sonntag, 12. Juni, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Untermünkheim (bei Schwäbisch Hall) statt. Die Konzerte stehen unter dem Titel "Musik aus aller Welt" (Ariel
weiter
25 Jahre Reservistenkameradschaft
Kürzlich sprach im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Reservistenkameradschaft Riesbürg-Pflaumloch der Hauptfeldwebel der Reserve, Holger Klöpfer, im Vereinsheim in Pflaumloch über den Kosovoeinsatz der Bundeswehr. Anhand von zahlreichen Bildern gab Klöpfer einen umfassenden Eindruck von der Lage der Bevölkerung, dem Zustand des Landes und
weiter
ZWECKVERBAND ABWASSERKLÄRWERK NIEDERALFINGEN / Jahresplanung und Tilgungen laufen voll im Plan
Abschied vom "obersten Klärmeister"
Die Umlagen im Plan, die Tilgungen weiter verringert, Mehreinnahmen von 28 000 Euro durch die Vermögensumlage der Verbandsgemeinden, den Schuldenstand planmäßig um 170 000 Euro Tilgung auf eine "Rest-Schuld" von 3,7 Millionen Euro abgebaut. Eine schöne Bilanz für den Zweckverband Abwasserklärwerk Niederalfingen.
weiter
PROGRAMMKINO AALEN / Infoveranstaltung zu geplanter Genossenschaft
An "Geburtshelfern" mangelt es nicht
Noch ist es nicht auf der Welt und einen Namen hat das Kind auch noch nicht. Dass es an "Geburtshelfern" nicht mangelt, zeigte sich am Dienstag Abend bei der Informationsveranstaltung über die Pläne einer Privatinitiative, ein über Genossenschaftseinlagen finanziertes Programmkino in der Aalener Innenstadt zu schaffen.
weiter
BÜRGLE / Ausweichbucht bringt Problem mit sich
Anhalten und Müll abladen
Die Ausweichbucht auf der Verbindungsstraße zwischen dem Bürgle in Wasseralfingen und Onatsfeld wird von manchem Zeitgenossen genutzt, um Halt zu machen und Müll im Biotop neben der Straße zu entsorgen.
weiter
BETRUG / Polizei nimmt in der Stuttgarter Innenstadt internationales Trio fest
Auf Einkaufstour mit gefälschten Kreditkarten
In der Stuttgarter Innenstadt haben Polizeibeamte drei mutmaßliche Betrüger festgenommen, die in Warenhäusern und Geschäften hochwertige Parfüms, Bekleidung, Taschen und Elektronikartikel mit total gefälschten Kreditkarten eingekauft haben.
weiter
BETRUG / Polizei nimmt in der Stuttgarter Innenstadt internationales Trio fest
Auf Einkaufstour mit gefälschten Kreditkarten
In der Stuttgarter Innenstadt haben Polizeibeamte drei mutmaßliche Betrüger festgenommen, die in Warenhäusern und Geschäften hochwertige Parfüms, Bekleidung, Taschen und Elektronikartikel mit total gefälschten Kreditkarten eingekauft haben.
weiter
JUGENDBEAUFTRAGTE / Nun auch für die Kernstadt
Aus allen Fraktionen
Künftig wird es auch für die Kernstadt Jugendbeauftragte geben. Diese Initiative des Stadtjugendrings soll den Weg zur Verbesserung des Dialogs zwischen Jugend und Politik ebnen. Was in den Stadtteilen seit 1995 die Regel ist, soll nun auch in der Kernstadt eingeführt werden: die Wahl von Jugendbeauftragten aus den Gemeinderatsfraktionen, die sich
weiter
STRASSENBAU / Innenministerium Baden-Württemberg schreibt Arbeiten zum Weiterbau aus
B 29-Tunnel und B 297: Start im Herbst
Grünes Licht vom Landes-Innenministerium: Die Arbeiten für den Weiterbau des B 29-Tunnels und den Anschluss der B 297 in Lorch können ausgeschrieben werden. Das hat Verkehrsstaatssekretär Rudolf Köberle gestern erklärt. Die beiden Maßnahmen gehören zu den insgesamt fünf Straßenbauprojekten, die dank des Sonderprogramms des Bundes in Baden-Württemberg
weiter
Bauernhoffest
Am Wochenende veranstaltet die Familie Wolpert in Neunheim wieder ihr Bauernhof-Fest. Der landwirtschaftliche Betrieb mit Selbstvermarktung bietet viel Sehenswertes, vom artgerechten Schweinestall, wo die Säue noch auf Stroh gehalten werden, bis zur Photovoltaikanlage auf dem Scheunendach. Eine bäuerliche Ölmühle mit Ölprobierstand ist aufgebaut
weiter
KULINARISCHE MEILE / Alfons Wiedemann kredenzt passende Weine zu den Gerichten
Begleiter der lukullischen Genüsse
Er schaut der Bewegung im Glas nach, riecht kurz am Rand, bevor er neugierig einen Schluck an den Gaumen drückt. Nach einer kurzen Pause schildert er seine Eindrücke. Alfons Wiedemann kennt eine Passion: Weinverkostung liegt ihm am Herzen.
weiter
DAIMLERCHRYSLER AG / Unterstützung für Festival Europäische Kirchenmusik
Bewährte Partnerschaft
Ein hochkarätiges Festival, das beste Qualität mit einem vielfältigen Angebot verbindet - ein solches Kulturereignis passt bestens zum DaimlerChrysler-Konzern, sagte Eberhard Kern, Leiter der Mercedes-Benz Niederlassung Schwäbisch Gmünd, als er am Mittwoch, 8. Juni, Oberbürgermeister Wolfgang Leidig einen Scheck in Höhe von 10 000 Euro überreichte.
weiter
DROGERIEMARKT / Steht die Bopfinger "Ihr Platz"-Filiale nach Insolvenz zur Disposition?
Das Bangen um die Drogerie-Filiale
Die Drogeriemarkt-Kette "Ihr Platz" befindet sich in Turbulenzen. Zwischen 70 und 90 Filialen stehen nach dem Insolvenzantrag bundesweit auf dem Prüfstand. Ob die Bopfinger Dependance von einer Schließung betroffen ist, mochte das Unternehmen weder dementieren noch bestätigen.
weiter
SWR-WETTERREPORTER / Mit Unterstützung des Luftsportrings dreht regelmäßig ein Fernsehteam seine Runden über dem Ländle
Des Wetters wegen in die Luft gehen
Etwa einmal im Monat heben die Wetterreporter des SWR-Fernsehens von Elchingen ab zu einem Wetterflug. Gestern haben sie das zum 50. Mal gemacht. Unterstützt werden sie dabei vom Luftsportring Aalen.
weiter
Die Gewinner
Viel Spaß ist den Gewinnern unserer gestrigen Telefonaktion sicher. Je zwei Eintrittskarten für den Kabarettabend mit "Waltraud und Mariechen" morgen im Stadtgarten haben gewonnen: Elisabeth Dörrich, Leinzell; Werner Henkel, Mögglingen; Gabi Brunner, Bettringen; Doris Kwatil, Pfahlbronn, und Hilde Scheuerle, Bettringen. Die Gewinner sollten die
weiter
B 29 / Gespräch beim Landratsamt bringt Maßnahmenpaket für die Mögglinger Ortsdurchfahrt
Die unerträgliche Situation lindern
Mit einem Bündel an Maßnahmen soll die Mögglinger Ortsdurchfahrt erträglicher gemacht werden, bis die Ortsumgehung gebaut wird. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs, das Mögglingens Bürgermeister Ottmar Schweizer und einige Gemeinderäte gestern bei Landrat Klaus Pavel führten.
weiter
UMWELTSCHUTZ / 28 von 119 Arbeiten wurden beim Schülerkunstwettbewerb ausgezeichnet - GOA stiftete 1700 Euro Preisgeld
Die Welt in gutem Zustand weitergeben
"Die Welt gehört immer den Kindern", sagte Landrat Klaus Pavel. Deshalb müssten die Erwachsenen die Welt im guten Zustand übergeben. Und die Kinder müssten das lernen. Auch deshalb gebe es den Schülerkunstwettbewerb Umwelt.
weiter
JUBILÄUM / Evangelisches Gemeindezentrum und Kindergarten West feiern 40-jähriges Bestehen
Ein kunterbuntes Fest
Gleich zwei Jubiläen feiert die evangelische Kirchengemeinde Lorch am Sonntag. Der Kindergarten West wird ebenso wie das Gemeindezentrum 40 Jahre alt. Ein farbenfroher Tag erwartet die Besucher.
weiter
Ein Orchester zum Anfassen
Die Jugendkapelle Aalen lässt die Orchesterwelt am Samstag von 14 bis 19 Uhr hautnah erleben. Gespielt wird nicht auf der Bühne, sondern zum Anfassen in der Mitte der Stadthalle. Dabei werden verschiedene Stilrichtungen und Instrumente vorgestellt und auch kleine Kinder miteinbezogen. Heute berichtet SWR 4 im Schwabenradio Kulturtreff von 17 bis 18
weiter
Eine Lanze für Kirchenmusik
Man stelle sich vor, es ist Kirchentag - zum Auftakt ein Festgottesdienst und es gibt weder Musik noch Gesang! Unmöglich? Liest man die Berichterstattung über diesen Kirchentag am vergangenen Sonntag, kommt man leicht zu dem Schluss, er könnte sang- und klanglos gewesen sein. Oder ist die kirchenmusikalische Arbeit - in diesem Fall die anspruchsvolle
weiter
MUSIKSCHULE / Vernissage
Eine rote Violine und ein Glas Rosé
"The Red Violin", so heißt eine Ausstellung der amerikanischen Künstlerin Ann Elizabeth Schlegel aus Schwäbisch Gmünds US-Partnerstadt Bethlehem, die am Sonntag, 12. Juni, um 17 Uhr in der Musikschule eröffnet wird. Die Musikschule, das Kulturbüro und der Lions Club Limes-Ostalb laden zur Vernissage ins Schwörhaus ein.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Vor-Ort-Termin am Härtsfeld-Radrundweg
Eine Unterführung für Radler
Den neuen Radweg, der über das Leader-Plus-Programm gefördert wird, haben die Mitglieder des Neresheimer Technischen Ausschusses jetzt besichtigt. Beim Vor-Ort-Termin kamen die Ausschussmitglieder zur Überzeugung, dass die Querung der B 466 mit Hilfe einer Unterführung geschehen soll.
weiter
Einhorn-Musikanten spenden Gage
Seit 16 Jahren spielen die Einhorn-Musikanten auf dem Gartenfest sowie bei besonderen Anlässen der Feuerwehr Wetzgau. Bei der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses sowie des zehnjährigen Gründungsjubiläum ihrer Jugendfeuerwehr sorgten die Musiker nun für eine kleine Überraschung: Sie spendeten ihre Gage in Höhe von 300 Euro für die Jugendfeuerwehr
weiter
WETTERSTATION NERESHEIM / Härtsfeldwetter im Mai
Eisheilige mit Anlauf
Ein Wetterdienst, der am 10. Mai verkündete, dass die Eisheiligen dieses Jahr lau daherkämen, lag mit seiner Prognose zumindest auf der Ostalb voll daneben. Wein und Nussbaum hatten sich durch die feuchte Witterung etwas zu früh aus den schützenden Knospen gewagt und zeigten auf dem Härtsfeld leichte Erfrierungen.
weiter
Ellwanger Kantorei konzertierte in Rumänien
Erlebnisreiche Tage verbrachten Sängerinnen und Sänger der Ellwanger Kantorei mit ihrem Leiter, Kantor Krämer, bei einer Konzertreise nach Siebenbürgen. In den Kirchen von Michelsberg, Agnetheln, Zeiden und Wolkendorf trat der Chor mit seinem Pfingstprogramm auf, das unter anderem Werke von Mendelssohn und Bach umfasste. Umrahmt wurde das Ganze
weiter
INFORMATIONSSCHAU
Energiesparen im Haus
Zum Thema "Energie-Stufen" gab's in Ruppertshofen eine Informationsschau. Viele interessierte "Häuslebauer" kamen in die Gemeindehalle, um auf dem neuesten Stand zu sein, was Energiesparen angeht.
weiter
EXISTENZGRÜNDUNG / Most-Besen-Wirt Josef Marra baut in Degenfeld Wein an
Experiment und Suche nach Autarkie
Wein aus Degenfeld? "Genau", sagt Josef Marra und ist zuversichtlich, dass seine Idee Früchte tragen wird. In zwei Jahren will er die erste Ernte einfahren - und dann in seinem Most-Besen auch selbstgemachten Wein kredenzen.
weiter
KINDERGARTENFEST ROSENBERG / Das Wetter spielte mit
Freude über neuen Kletterturm
Gut besucht war das diesjährige Kindergartenfest in Rosenberg am vergangenen Sonntag. Dabei wurde ein zweiter Kletterturm, den der Handels- und Gewerbeverein maßgeblich gesponsert hatte, der Öffentlichkeit vorgestellt.
weiter
Fuchs-Impfung auch in Stuttgart
Um eine Ausbreitung der in den nördlichen Landesteilen Baden-Württembergs aufgetretenen Tollwutseuche bei Füchsen zu verhindern, werden nun auch im Nordosten der Landeshauptstadt Impfköder gegen Tollwut ausgelegt, . Die Aktion läuft morgen ab. Vor kurzem waren bereits im nördlichen Bereich des Rems-Murr-Kreises solche Impfköder ausgelegt worden,
weiter
Fuchs-Impfung auch in Stuttgart
Um eine Ausbreitung der in den nördlichen Landesteilen Baden-Württembergs aufgetretenen Tollwutseuche bei Füchsen zu verhindern, müssen nun auch im Nordosten der Landeshauptstadt Impfköder gegen Tollwut ausgelegt werden. Die Aktion läuft morgen ab. Vor kurzem waren bereits im nördlichen Bereich des Rems-Murr-Kreises solche Impfköder verteilt
weiter
Fünf Ansichten
Die Ausstellung "5 Künstler - 5 Ansichten" ist vom heutigen Donnerstag an in der Lorcher Volksbank zu sehen. Alki Osterland, Dietmar Herzog, Don Cutter, Hubert Minsch und Franz Huber stellen aus. Die Eröffnung beginnt um 19 Uhr. Ihre Werke sind zu sehen bis Donnerstag, 21. Juli. Zur Finissage, ebenfalls um 19 Uhr, gibt es eine Verlosung, Lose sind
weiter
Gartenfest des Liederkranzes
Der Liederkranz Herliofen feiert am Wochenende, 11. und 12. Juni, sein Gartenfest auf dem Festplatz. Beginn ist am Samstag um 17 Uhr mit Bierprobe und Spanferkel und am Sonntag um 10.30 Uhr mit Frühschoppen und Mittagstisch. Steaks, Schweinehals und mehr stehen auf der Speisekarte. Für Kinder gibt es Spiele und einen Streichelzoo. Beim schlechtem
weiter
Gemeinderat Gschwend trifft sich
Der Gschwender Gemeinderat
trifft sich am Montag, 13. Juni, um 19 Uhr im Sitzungssaal des
Rathauses. Themen sind unter anderem die Erdgasversorgung in
Gschwend, der Erlass der Haushaltssatzung und die Feststellung
des Haushaltsplans sowie die Feststellung der Finanzplanung und
des Investitionsprogramms für die Jahre 2004 bis 2008.
weiter
FIRMENJUBILÄUM / 50 Jahre Flaschnerei Rembold in Aalen
Gerüstet für die Zukunft
Vor 50 Jahren pachtete Firmengründer Alwin Rembold die Flaschnerei, in der er angestellt war, und schuf die Grundlage für einen prosperierenden Handwerksbetrieb. Aus der Hand von Handwerkskammer-Präsident Horst Schurr nahmen Alwin Rembold und sein Sohn Joachim die Ehrenurkunde der Handelskammer in Empfang.
weiter
Gmünder Jugendfeuerwehr im Zeltlager
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Schwäbisch Gmünd tauschten über Pfingsten ihr trautes Heim mit Feldbett und Zelt. Wie in jedem Jahr verbrachten die Jugendlichen und Ihre Betreuer mehrere Tage im Zeltlager beim Oberen Zusenhof in Waldstetten. Ob es eine Modeschau im Zeltlager, eine Nachtwanderung, das Kochen am Lagerfeuer, oder Kochen für das
weiter
Gögginger Gremium tagt
Um die Beschaffung
eines Sargversenkungsapparats, den Regenüberlauf in der
Unteren Straße und eine Deckenverstärkung bei Feldwegen
geht es bei der nächsten Sitzung des Gögginger Gemeinderats
am kommenden Dienstag, 14. Juni, im Sitzungssaal des Rathauses.
Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
KLEINES JUBILÄUM
Gottesdienst und Motorrad-Korso
Kleines Jubiläum: Am Sonntag, 12. Juni, startet der zehnte Motorrad-Gottesdienst auf der Steinheimer Heide mit einem Motorrad-Korso. Die Verantwortlichen haben wieder eine malerische Strecke über die Alb ausgesucht.
weiter
Hartz IV und die Verwaltungsreform
Landrat Klaus Pavel war Gastreferent beim monatlichen Treffen der CDU-Senioren im Gasthaus "Hasen". Er berichtete den Anwesenden über Hartz IV und den Umbau der Kreiskrankenhäuser mit einer Bausumme von 25 Millionen Euro. Die Verwaltungsreform stand im Mittelpunkt seiner Ausführungen. 4500 Mitarbeiter sind jetzt beim Ostalbkreis beschäftigt. Alle
weiter
JUGENDKAPELLE AALEN / Aktion in der Stadthalle
Hautnah an der Musik
Musiker und ihre Instrumente hautnah erleben, das kann man bei der Aktion "Das sind wir" der Jugendkapelle Aalen am Samstag, 11. Juni, in der Stadthalle: Das Orchester sitzt nicht auf der Bühne, sondern im Saal.
weiter
HANS-BALDUNG-GYMNASIUM / Ehemaligentreffen zum Jubiläum
HBG-Schüler gesucht
Das Hans-Baldung-Gymnasium wird 2005 50 Jahre alt. Die Schule feiert dies mit einer Fülle von Veranstaltungen. Eine davon: ein Treffen ehemaligerSchüler. Für dieses suchen die Organisatoren Beatrix Abzieher und Walter Frankenreiter noch Teilnehmer.
weiter
Heute: Schiller kurz im Blick
1839 wurde ein Denkmal des Dichterfürsten Friedrich Schiller auf dem Alten Schlossplatz in Stuttgart aufgestellt. Es war das erste deutsche Dichter-Denkmal auf einem öffentlichen Platz, der bis 1934 auch Schillerplatz hieß. Der Stuttgarter Liederkranz hatte die Aufstellung betrieben und auch finanziert. Die Enthüllung des Denkmals war eines der
weiter
UMWELT / Verwaltungsgericht Stuttgart urteilt über Einspruch gegen den Sofortvollzug
Hölltal-Entscheidung noch im Juni
Das Landratsamt Ostalbkreis hat die Baugenehmigung für die Schießanlage Hölltal einen Sofortvollzug angeordnet. Dadurch können die Betreiber bauen, ohne eine mögliche gerichtliche Auseinandersetzung abwarten zu müssen. Die Bürgerinitiative hat gegen diesen Sofortvollzug Einspruch erhoben. Noch im Juni will das Verwaltungsgericht Stuttgart entscheiden.
weiter
Hölltal-Entscheidung noch im Juni
Das Landratsamt Ostalbkreis hat die Baugenehmigung für die Schießanlage Hölltal einen Sofortvollzug angeordnet. Dadurch können die Betreiber bauen, ohne eine mögliche gerichtliche Auseinandersetzung abwarten zu müssen. Die Bürgerinitiative hat gegen diesen Sofortvollzug Einspruch erhoben. Noch im Juni will das Verwaltungsgericht Stuttgart entscheiden.
weiter
AUSSTELLUNG / "Holz Form Farbe" mit dem Trio Ulrich Brauchle, Andrea Reksans und Stefan Vollrath in der Galerie Maier in Ellwangen
Holzmöbel stehen in bunter Landschaft
Handfeste Holzplastiken, virtuose Radierungen und in Teilen kühne Malerei prägen die Ausstellung mit Arbeiten von Andrea Reksans, Stefan Vollrath und Ulrich Brauchle in der Galerie Maier in Ellwangen. Sie ist Dienstagabend eröffnet worden.
weiter
WUNSCHKONZERT / SWR4-Schwabenradio sendete live aus Pommertsweiler
Im Mittelpunkt des Ländles
Genau eine Stunde lang stand Pommertsweiler am Dienstagabend im Mittelpunkt des Ländles. Grund: Im katholischen Gemeindezentrum gab das SWR4-Schwabenradio mit seinem Wunschkonzert sein Stelldichein.
weiter
Imker feiern
Ein Imker-Gartenfest
des Bezirksbienenvereins Gmünd gibt's am kommenden Sonntag,
12. Juni, ab 10 Uhr auf der Anlage beim Lehrbienenstand in Hussenhofen.
Es stehen Schaukästen und Informationstafeln bereit und
der Zuchtwart steht für nähere Erläuterungen zur
Verfügung.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Letztes "Hör/Spiel"
Jelinek unter Tage
Zum letzten Mal lädt das Theater der Stadt am heutigen Donnerstag um 20 Uhr zum "Hör/Spiel" ins Aalener Besucherbergwerk Tiefer Stollen.
weiter
Jugend prüft die OB-Kandidaten
Heute um 18.30 Uhr veranstaltet der Stadtjugendring Aalen eine Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidaten im Aalener Rathausfoyer. Dabei sollen auch ungewöhnliche Fragen gestellt werden im Stil der TV-Sendung "Herzblatt". Insgesamt sollen folgende Themenbereiche im Mittelpunkt stehen, immer schwerpunktmäßig aus der Sicht von Jugendlichen: Freizeitgestaltung,
weiter
OB-WAHL / Bei der Schwäpo-Podiumsdiskussion ging es auch um das Verhältnis zu den Stadtteilen und um Bürgerbeteiligung
Kapitän sein und bürgernah Kurs halten
In einer Flächenstadt wie Aalen müssen sich die OB-Kandidaten natürlich auch zum Verhältnis von Zentrum und Peripherie erklären. Und welchen Stil sie zwischen Verwaltung und Bürgern wollen. Beim Schwäpo-Podium gab es da durchaus unterschiedliche Standpunkte.
weiter
Kasperle im Wunderland
Die Kraichgauer Puppenbühne präsentiert von kommenden Freitag, 10. Juni, bis Sonntag, 12. Juni, das Stück "Kasperle im Wunderland" auf dem Zirkusplatz der "Stellung" in Heubach. Die Vorstellungen sind täglich um 16 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr und um 15 Uhr. Karten gibt es jeweils ab einer Stunde vor der Vorstellung an der Kasse oder im Vorverkauf
weiter
Kaum Chancen auf Klärung
Der Fall des Mädchens, das an Fasching in der Schillerstraße überfallen und äußerst schwer verletzt wurde, wird wohl als ungeklärt in der Bilanz der Gmünder Polizei stehen bleiben. Wie der stellvertretende Leiter der Gmünder Kriminalpolizei, Heinz Rickmann, gestern sagte, gebe es praktisch keine weiteren Ansatzpunkte für Ermittlungen mehr.
weiter
Kaum Chancen auf Klärung
Der Fall des Mädchens, das an Fasching in der Schillerstraße überfallen und äußerst schwer verletzt wurde, wird wohl als ungeklärt in der Bilanz der Gmünder Polizei stehen bleiben. Wie der stellvertretende Leiter der Gmünder Kriminalpolizei, Heinz Rickmann, gestern sagte, gebe es praktisch keine weiteren Ansatzpunkte für Ermittlungen mehr.
weiter
Klinik wird "gGmbH"
Das Klinikum Heidenheim wird zum 1. Januar in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt. Die neue Betriebsform soll den Umbau und die Modernisierung des Krankenhauses beschleunigen, das einen Investitionsstau von nahezu 40 Millionen Euro vor sich her schiebt. Mit seinen 1500 Mitarbeitern ist das Klinikum derzeit der viertgrößte Arbeitgeber im Landkreis.ba
weiter
Konzert der Musikschüler
Die Musikschule Essingen
bietet am Donnerstag, 16. Juni, ein Sommerkonzert der Musikschüler
im Dorfhaus Lauterburg. Beginn ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt
ist frei.
weiter
Konzert für die Orgel
Die Evangelische Kirchengemeinde Lorch lädt am Sonntag, 12. Juni, um 19 Uhr zu einem Konzert zu Gunsten der Renovierung und Vollendung der Orgel der Stadtkirche ein. Es ist das letzte Konzert mit der alten Orgel. In der kommenden Woche wird das Instrument ausgebaut und in die Werkstatt der Firma Mühleisen gebracht, wo die Reparaturen vonstatten gehen.
weiter
Konzert in der Kirche
Ein
Konzert für zwei Trompeten und Orgel gibt es am kommenden
Sonntag, 12. Juni, in der St.-Jakobus-Kirche in Bargau. Beginn
ist um 18 Uhr. Es spielen Heiko Klaiber (Trompete 1), Ralf Huber
(Trompete 2) und Bernd Büttner. Die Musiker sorgen für
eine Mischung aus Neuem und Bekanntem.
weiter
GEMEINDERAT / SPD sieht leere Schulräume kommen
Kritik am Schulbau
Die Erweiterung der Pestalozzischule in Herlikofen erntet nicht nur Lob. Im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats gab es aus den Reihen von SPD und FDP harsche Kritik, weil das Vorhaben die derzeitige Finanzkraft der Stadt übersteige. Der Gemeinderat kann den Bau am nächsten Mittwoch beschließen.
weiter
Landeszuschuss
Das Regierungspräsidium Stuttgart versandte in diesen Tagen 30 Förderbescheide an Kommunen im Regierungsbezirk zur Unterstützung des Ausbaus von Abwasseranlagen. Fördermittel in Höhe von 17,1 Millionen Euro stehen hierfür zur Verfügung. Berücksichtigt wird auch der Neubau einer solaren Klärschlammtrocknungsanlage in Unterschneidheim. Das Land
weiter
HARTZ IV / Norbert Barthle (CDU) erkundigt sich bei Gmünder Abo nach Stand der Umsetzung
Mehr Antragsteller - mehr Kosten
Deutlich steigende Leistungen, ansteigende Personalkosten und unterm Strich trotzdem mehr Arbeitslose - dies sah der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle als "Problem", nachdem er sich gestern bei der Gmünder Abo über die "Hartz IV"-Umsetzung erkundigt hatte.
weiter
WECHSEL / Von Sinsheim nach Stuttgart
Meilenstein für Messe
Einer der größten privaten Messeveranstalter in Deutschland, die Schall-Gruppe in Sinsheim, kooperiert mit der Stuttgarter Messe. Wie Schall und die Stuttgarter Messe gestern mitteilten, werde Schall mit seinen Sinsheimer Messen von 2007 an in das neue Stuttgarter Messegelände am Flughafen umziehen.
weiter
FEUERWEHR EBNAT-WALDHAUSEN / Schauübung mit angenommenem Gefahrgut-Unfall
Mit Atemschutz Gefahr gebannt
Schlagkraft, Kompetenz und professionelles Vorgehen demonstrierte die Feuerwehrabteilung Ebnat / Waldhausen bei ihrer Schauübung im Rahmen des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr Aalen.
weiter
CDU-STADTVERBAND / CDU-Bundestagsabgeordneter Nobert Barthle bei Mitgliederversammlung
Mit Tunnelbau rasch beginnen
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle drängt auf einen raschen Baubeginn beim Gmünder Tunnels. So sehe er "realistische Chancen, die zur Verfügung gestellten 45 Millionen Euro bis 2008 auch zu erhalten, ganz besonders, wenn die CDU an die Regierung kommt", sagte Barthle vor dem CDU-Stadtverband.
weiter
Münsterbauverein auf Spuren der Parler
Eine Ausflugsfahrt führte kürzlich Mitglieder des Münsterbauvereins in die fränkische Metropole nach Nürnberg. Auf dem Besichtigungsprogramm standen neben einer Stadtführung vor allem die Lorenzkirche, die Frauenkirche und die Sebalduskirche, eine bedeutenden Nürnberger Bürgerkirche mit Restauratonsproblemen. Höhepunkt war die Dachstuhl- und
weiter
ZWEITER ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG / Feierliche Eröffnung mit über 200 Gästen im Rathaus-Foyer gestern Abend
Mutig und vertrauensvoll in die Zukunft
"Während in Kirchenkreisen auf Bundesebene bis vor kurzem noch darüber diskutiert wurde, ob, wann und wo nach Berlin der zweite Ökumenische Kirchentag stattfinden soll, haben die christlichen Kirchen in Aalen bereits Nägel mit Köpfen gemacht." Damit lobte gestern Abend Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle bei der Eröffnung des zweiten Ökumenischen
weiter
JUBILARE / Oberkochens 60er
Nach der Feier an den Bodensee
Oberkochens Altersgenossen 1944/45 feierten am vergangenen Wochenende gemeinsam ihren runden Geburtstag.
weiter
"BLÜMLE" / Bauarbeiten für neuen Penny-Lebensmittelmarkt beginnen noch im Juni - Eröffnung bereits Ende November
Neue "Einkaufsallee" mit zwei Kreiseln
Ende November soll auf dem Gelände des ehemaligen Gasthofs "Blümle" ein neuer Penny-Lebensmittelmarkt mit 700 bis 800 Quadratmetern Verkaufsfläche und 85 Stellplätzen entstehen. Was mit dem bestehenden Penny-Markt geschieht, steht noch nicht fest.
weiter
SENIORENZENTRUM ABTSGMÜND / Es wird fleißig gebaut
Neue Tagespflege und Rehazentrum
Das Angebot des Seniorenzentrums "Im Hallgarten" in Abtsgmünd wird derzeit erweitert. Am 26. Juni wird bereits das Richtfest für einen Erweiterungsbau gefeiert, der eine Tagespflege und ein ambulantes Reha-Zentrum für die Bereiche Ergotherapie und Logopädie beherbergt.
weiter
HALLENBAD
Neuer Anstrich für die Sauna
Die Sauna im Gmünder Hallenbad soll einen Anstrich im griechisch-römischen Stil bekommen. Darüber wurden die Stadträte im Eigenbetriebsausschuss gestern informiert.
weiter
WETTER / Frühjahr 2005: deutlich zu warm, nass und zu wenig Sonnenschein
Neuer Temperaturrekord im Mai
Das Frühjahr 2005 (meteorologisch die Zeit vom 1.März bis 31.Mai) war bei weit übernormaler Temperaturbilanz zu nass und sonnenscheinarm. Das Mittel der Lufttemperatur erreichte 9,5 Grad Celsius, es lag damit um 1,2 Grad über dem langjährigen Mittelwert und trotzdem um beachtliche 0,8 Grad unter dem Rekord-Frühling von 2003.
weiter
Nicht zu verwechseln mit der Telekom
"TeCom Gmünd" heißt die Telekommunikationsgesellschaft der Stadtwerke, und ausgesprochen bietet der erste Teil dieses Namens große Verwechslungsgefahr mit dem Markennamen "T-Com" der Telekom. Deshalb soll die Stadtwerke-Tochter nun in "GmündCOM GmbH" umbenannt werden. Diesem Schritt stimmte der Eigenbetriebsausschuss des Gemeinderats gestern zu
weiter
B 29-TUNNEL
OB und Landrat machen Dampf
Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und Landrat Klaus Pavel wollen in einem Gespräch mit Regierungspräsident Udo Andriof darauf drängen, dass die Vorplanungen für den Gmünder B 29-Tunnel möglichst beschleunigt werden, um einen Baubeginn zu ermöglichen.
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK SCHWÄBISCH GMÜND
Ohrwurm aus alter Zeit
Zu einer intuitiven Begegnung zweier musikalischer Welten hatten der Posaunist Mike Svoboda und der Akkordeonist Stefan Hussong beim Festival Europäische Kirchenmusik 2004 eingeladen. Jetzt wird der Mitschnitt des Konzerts, das im Kloster der Franziskanerinnen stattfand, am Samstag, 11. Juni, um 22 Uhr in SWR 2 gesendet, in der Reihe "Der Samstagabend
weiter
FREIZEIT
Poolparty im Gmünder Freibad
Im Gmünder Freibad im Schießtal geht am Samstag, 18. Juni, eine Pool-Party über die Bühne. Von 13 bis 21 Uhr gibt es jede Menge Spiel, Sport, Spaß und Animation für alle Badbesucher - mit Moderation, tollen Fetenhits und mit gigantischen Wasserspielgeräten.
weiter
GOLFPLATZ / Interessengruppe stellt Vorhaben am Christenhof im Mögglinger Gemeinderat vor
Positives Signal für den Golfplatz
Der Mögglinger Gemeinderat hat gestern eine "grundsätzliche Zustimmung" zum Vorhaben Golfplatz im Bereich des Christenhofs signalisiert. Die Gemeinde ist bereit, die Planungen aufzunehmen. Mit dem Bau des Golfplatzes wollen dessen Initiatoren bereits im Frühjahr 2006 beginnen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT PFAHLHEIM / Grundstück für Kleintierzüchter
Problem Zufahrt
Die zurückliegende Sitzung des Ortschaftsrat Pfahlheim wurde aus persönlichen Gründen nicht von Ortsvorsteher Eugen Sienz geleitet, sondern von Ratsmitglied Eugen Frosch. Dabei ging es vor allem um die Kleintierzuchtanlage "Halden".
weiter
BAU-, UMWELT- UND VERKEHRSAUSSCHUSS / CDU-Fraktionschef nennt Planung derzeit realitätsfern
Rieger hält Kreisverkehr für unnötig
Viele wünschen sich am Eingang zum Industriegebiet Neunheim einen großzügigen Kreisverkehr; sie versprechen sich davon weniger Rückstaus und vor allem ein- und ausfahrende Sattelzug-Piloten hätten weniger Mühe. Bisher mauerte das Regierungspräsidium. Jetzt auch CDU-Fraktionschef Rieger.
weiter
Rindelbach feiert
Vom 16. bis 20. Juni feiert der Musikverein Rindelbach sein 50-jähriges Bestehen. Höhepunkt ist das Blasmusikfestival mit der Scherzachtaler Blasmusik am Samstag 18. Juni ab 20.30 Uhr. Das Ensemble aus dem Raum Ravensburg gehört zu den besten Amateurblaskapellen im deutschsprachigen Raum. Den Auftakt bestreitet ab 18.30 Uhr der Musikverein Jagstzell.
weiter
Rosenberger Jahrgang 1935 feierte 70.
Die Schulkameraden und Angehörigen des Jahrgang 1935 aus Rosenberg feierten kürzlich gemeinsam 70. Geburtstag. Otto Götz und der zweite Bürgermeister Gerhard Gaugler empfingen die Altersgenossen mit einem Umtrunk im neuen Rathaus. Nach dem Kaffee ging es ins alte Rathaus, um die geschichtliche Ausstellung zu besichtigen. Auf dem Friedhof gedachte
weiter
Schachfreunde feiern Jubiläum
Die Schachfreunde
bieten am Samstag, 18. Juni, ein Simultanturnier mit dem internationalen
Meister Arik Braun. Beginn: 14 Uhr im Feuerwehrhaus.
weiter
Schiller schillert im Kreisverkehr
Die schwarze Silhouette Eduard Mörikes im Lorcher Kreisverkehr hat ein schillerndes Gegenüber bekommen. Das Kunstwerk zeigt den Kopf des zweiten großen Dichters, der in Lorch einige Jahre verbracht hat: Friedrich Schiller. Gudrun Haspel und Eberhard Gäkle, Kunsterzieher an der Realschule Lorch, haben zusammen mit Schülern diesen jungen Schiller
weiter
BEZIRKSJUNGSCHARTAG
Schlumpfen ohne auszuruhn
Gargamel, Papa Schlumpf & Co, fetzige Musik mit der "Bank Heavens Cloud", 150 Schokoküsse und Eis am Stiel - beim diesjährigen Jungschartag war alles dabei, was Kinderherzen höher schlagen lässt.
weiter
THEODOR-HEUSS-GYMNASIUM / Schulkonzert "Aero-Flott"
Schulchor und Schumannn
In der Tat war es ein Konzert, bei dem viel Luft in Schwingung kam. Sei es durch das Flötenquartett "Modern Recording" oder durch das Bläserensemble "Brastissimo". Nicht zu letzt durch den Chor des Aalener Theodor-Heuss-Gymnasiums, bei dessen Schulkonzert all diese Luftströme ihren Reiz hatten.
weiter
ORTSCHAFTSRAT RÖHLINGEN / Besichtigung der umgebauten Eichenfeldschule in Neunheim
Schule endlich barrierefrei
Die Sitzung des Ortschaftsrates am Montagabend begann mit einer Besichtigung der fertiggestellten Umbaumaßnahmen zur barrierefreien Gestaltung der Eichenfeldschule Neunheim. Auslöser war die Wahl der auf den Rollstuhl angewiesenen Claudia Frenkel zur Schulleiterin.
weiter
Schulfest der Realschule Heubach
Die Realschule Heubach
feiert am kommenden Samstag, 11. Juni. Das Schulfest dauert von
11 bis 17 Uhr. Motto: "Arbeitsplatz Schule - Lernen für
die Welt von morgen".
weiter
Schwarzhorn-Zeltlager: Noch Plätze frei
Seit über 35 Jahren gibt es die Schwarzhorn-Zeltlager als Ferienangebot der katholischen Kirchengemeinde Böbingen. Die Vorbereitung der diesjährigen Lager unter dem Namen "Schatz" und "Senfkorn" ist bereits voll im Gange. Das Motto: "Im Kleinen hat Gott Großes vor". Bei den jüngsten Vorbereitungstreffen sammelten die Verantwortlichen erste Ideen,
weiter
Schwimma ond Schwätza (2)
BREZGA-BLASE
Weil i jetzt wieder, wann's z Wetter halbwegs erlaubt, ens Bada gang, triff i do au meine Badfreund ond - freundinna. Des send koine Freikörperkulturmenscha, aber mit dr Badhos a hot ma vorübergehend an andera gesellschaftlicha Status als em gwöhnlicha Alltags-Häs. I gang fast äwl ens Hirschbachbad. Do hanne vor 75 Johr z'Schwimma glernt. Bei dr
weiter
GEMEINDERAT MÖGGLINGEN
Sitzungsgeld für die Kirche
Die Gemeinde Mögglingen will der evangelischen Kirchengemeinde bei der Sanierung des Daches der Christuskirche helfen. Dies ist das Ergebnis einer Diskussion im Gemeinderat. Die Gemeinderäte wollen dafür ihr ganzes Sitzungsgeld des Jahres 2005 zur Verfügung stellen.
weiter
PFERDEZUCHT / 200 gemeldet
Sonntag: Große Fohlenschau
Die Fohlen des Jahrgangs 2005 präsentieren sich am Sonntag, 12. Juni, bei der größten Fohlenschau des Landes auf der Reitanlage in Zöbingen. Zur Veranstaltung sind bislang über 200 Fohlen angemeldet.
weiter
GUTEN MORGEN
Sprachverwirrung
Ganz klar: Das hätte nicht passieren dürfen, im Bericht über die Schwäpo-Diskussion in der Stadthalle den legendären "Woiza" der Ellwanger Redaktion mit dem "Boizer" zu verwechseln, also dem schwäbischen Gastwirt. Nun soll gar nicht über die etwas eigenwillige Artikulation gesprochen werden, die den Schwaben ja, so lauten einige Gerüchte, manchmal
weiter
Sternwallfahrt
Am Sonntag, 12. Juni, findet um 10 Uhr auf dem Kirchplatz in Pfahlheim der Gottesdienst zur Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit Pater Philipp Jeningen statt. Er wird von den Jungmusikern des Musikvereins Pfahlheim begleitet. Die Treffpunkte zur Statio mit anschliessender Prozession nach Pfahlheim sind: Beersbach 9.15 Uhr an der Kirche Beersbach, Röhlingen
weiter
VHS OSTALB / Mitgliederversammlung freut sich über positive Bilanz und diskutiert über Sparpläne
Stolz auf "erfolgreiches Jahr"
"Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns." So begann Vorsitzender Konrad Theiss die Mitgliederversammlung der Volkshochschule Ostalb, diesmal zu Gast bei Bürgermeister Wolfgang Hofer in Essingen.
weiter
Straße nach Zimmern führt vorerst ins Nichts
Die Straße
nach Zimmern endet abrupt vor dem tiefen Graben de, Baumaschinen
gezogen haben: Die Baustelle, zur Beseitigung des schienengleichen
Bahnübergangs bei Hirschmühle hat sich weitgehend unbemerkt
zu einer imposanten Großbaustelle entwickelt.
weiter
Tunnel: Start im April
Mit dem Bau des B 29-Tunnels soll voraussichtlich im April 2006 begonnen werden. Das sagte Rudolf Köberle, Staatssekretär im Landesverkehrsministerium, gestern. Die Bauzeit werde fünf Jahre betragen. Die Arbeiten für die Direktanbindung der B 29 an die B 297 in Lorch sollen im Herbst starten (mehr dazu heute auf unserer Ostalb-Seite Seite 25).
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Waldstetter Ortsgruppe bekommt beim "Dankeschöntreffen" viel Lob für Geleistetes
Überragend in Sachen Wandern
Für Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold ist Dank sagen eine vornehme Pflicht. Das stellte er beim "Dankeschöntreffen" mit den Wander- und Naturschutzwarten des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Waldstetten, im "Grünen Baum" unter Beweis.
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN 1932 / Vier-Tages-Ausflug nach Hamburg mit Zwischenstopp in Celle
Viel Geschichte vermittelt
Der diesjährige Vier-Tages-Ausflug des AGV 1932 in die Lüneburger Heide und nach Hamburg war von Kultur und Natur geprägt. Auf dem Programm standen Besuche im Vogelpark "Walsrode", Kutschfahrten sowie Stadtrundfahrten.
weiter
PROGRAMMKINO AALEN / Infoveranstaltung
Viele "Geburtshelfer"
Noch ist es nicht auf der Welt und einen Namen hat das Kind auch noch nicht. Dass es an "Geburtshelfern" nicht mangelt, zeigte sich am Dienstag Abend bei der Informationsveranstaltung über die Pläne einer Privatinitiative, ein über Genossenschaftseinlagen finanziertes Programmkino in der Aalener Innenstadt zu schaffen.
weiter
Vorlesewettbewerb: Finale am 23. Juni
Das Finale des 46. bundesweiten Vorleseswettbewerbs in Frankfurt ist am Donnerstag, 23. Juni. Fast 700 000 Schüler haben mitgemacht. Eine der 27 Finalisten ist - wie berichtet - die Waldstetterin Eva Göttke aus der Klasse 6c des Parler-Gymnasiums, die an diesem Tag von ihrer Klasse und Deutschlehrer Stephan Gora bestimmt wieder stark unterstützt
weiter
Vortrag zum Thema "Hausapotheke"
Einem Vortrag
zum Thema "Die Hausapotheke - Gebrauch und Missbrauch" bietet
der DRK-Ortsverein Göggingen am Montag, 13. Juni, um 20
Uhr im DRK-Vereinsraum in der Gemeindehalle Göggingen. Die
Apotheke Eschach gibt Tipps und Ratschläge. Außerdem
werden Fragen der Gäste beantwortet.
weiter
EXPERIMENT / Most-Besen-Wirt Josef Marra baut in Degenfeld Rebensaft an
Wein und Suche nach Wahrheit darin
Wein aus Degenfeld? "Genau", sagt Josef Marra und ist zuversichtlich, dass seine Idee Früchte tragen wird. In zwei Jahren will er die erste Ernte einfahren und dann in seinem Most-Besen auch selbstgemachten Wein kredenzen.
weiter
PROJEKT / Grundschüler aus Alfdorf werden zu Schauspielern im Stück "Peter und der Wolf"
Welt der Klassik spielerisch betreten
Seit einer Woche bastelten die Grundschüler in Alfdorf Masken, Kulissen und Kostüme. Lernten Texte auswendig und probten das Stück "Peter und der Wolf". Gestern nun war der große Auftritt - unter Anleitung des Ensembles "Kinderoper Papageno" aus Wien.
weiter
VERBRECHEN / Polizei und Stadt sehen den Gmünder Raum als sehr sicher
Weniger Straftaten in Gmünd
In Gmünd lebt man sicher: Diese Bilanz zogen Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und der Leiter des Gmünder Polizeireviers, Helmut Argauer gestern. Argauer und seine Kollegen hatten die Kriminalitätsstatistik für 2003 / 04 vorgelegt.
weiter
VERBRECHEN / Polizei und Stadt sehen den Gmünder Raum als sehr sicher
Weniger Straftaten in Gmünd
In Gmünd lebt man sicher: Diese Bilanz zogen Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und der Leiter des Gmünder Polizeireviers, Helmut Argauer gestern. Argauer und seine Kollegen hatten die Kriminalitätsstatistik für 2003 / 04 vorgelegt.
weiter
SANKT GEORG NÖRDLINGEN / Orgelweihe
Zu Ehren der "Königin"
Es dringen bereits vertraute und neue Klänge aus der Nördlinger St. Georgskirche auf den Marktplatz. Am 12. Juni, nach fast eineinhalbjähriger Renovierungszeit, wird das große, mit hohem Kostenaufwand renovierte und erweiterte Instrument in einem Festgottesdienst wieder geweiht.
weiter
VdH LAUCHHEIM / Schäferhunde-Prüfung
Zwei Super-Spürnasen
An der ersten Prüfung in diesem Jahr beim Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Lauchheim, gingen nur vier Teilnehmer an den Start. Diese aber waren auf die Prüfung bestens vorbereitet.
weiter
Regionalsport (9)
STIMMEN ZUM SPIEL
"Hätte Elfer gepfiffen"
Aydin Caglar, Spieler FC Nürtingen: "Das war ein super Spiel für die Zuschauer, das wir verdient gewonnen haben. Ich muss allerdings zugeben, dass ich den Elfer für Waldstetten gepfiffen hätte. Zuvor hätte es aber auch Elfmeter für uns geben müssen." * Kai Rehm, Spieler TSGV Waldstetten: "Nach dem Spiel will ich nichts sagen." * Sascha Matussek,
weiter
Beim TSV Leinzell verabschiedet
Beim letzten Saisonspiel des
TSV Leinzell wurden (von links) Timo Gottwald (Abteilungsleiter),
Mark Hägele (Spielleiter) sowie von den Aktiven Sven Bockmeyer
verabschiedet und für ihre langjährige Tätigkeit
geehrt. Die Ehrung übernahm der Vorsitzende Alfred Frey
und der neue Abteilungsleiter Eyüp Aggül.
weiter
FUSSBALL / Relegation - TSV Leinzell auf dem DJK-Platz gegen Waldstetten II
Brenner ärgern Statuten
Wer nimmt die erste Hürde auf dem Weg in die Fußball-Kreisliga A? Der TSV Leinzell trifft heute im ersten Relegationsspiel auf den TSGV Waldstetten II. Dessen Trainer Timo Brenner hat größte Personalsorgen. Anpfiff auf dem DJK-Platz in Gmünd: 18 Uhr.
weiter
Herber Schlag
Leserbrief zum Skandalspiel TSG Hofherrnweiler - FC Normannia II: "Der FC Normannia II trat gegen Hofherrnweiler nur mit sieben Feldspielern an. Damit musste jedem Gmünder Verantwortlichen klar sein, dass es bei drei Spielern weniger zu einem wettbewerbsverzerrenden Ergebnis kommen muss. Was auch immer die Beweggründe auf Gmünder Seite gewesen sind,
weiter
FUSSBALL / Relegation um den Aufstieg in die Landesliga - TSGV Waldstetten unterliegt in der Nachspielzeit dem FC Nürtingen mit 3:4 (2:2)
Mit Glück rein, mit Pech raus
Erst glücklich in die Relegation gerutscht, dann der große Pechvogel. Der TSGV Waldstetten verlor gestern Abend in Bargau äußerst knapp mit 3:4 (2:2) gegen den FC Nürtingen 73. Der Siegtreffer vor 600 Zuschauern fiel erst in der Nachspielzeit und war zudem heftig umstritten. Abseits oder nicht?
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Stefan Schill kommt nicht
Der erste von drei Wunschkandidaten hat abgesagt. Stefan Schill von den Bundesliga-A-Junioren des VfB Stuttgart wechselt nicht zum Fußball-Oberligisten FC Normannia Gmünd.
weiter
SCHWIMMEN / Gmünd bei den württembergischen Senioren-Meisterschaften
SVG: 19 Titel gesammelt
Auf breiter Front gingen die Senioren des Schwimmvereins Gmünd bei ihren Württembergischen Meisterschaften im Schwimmen in Böblingen-Dagersheim an den Start. 19 Titel hamsterten die Gmünder.
weiter
VERLOSUNG
Tickets fürs Meeting
Zwanzig Leser dieser Zeitung sind live und umsonst dabei: beim DLV-Leichtathletik Meeting am kommenden Sonntag in Ulm.
weiter
TV Gmünd: Kantersieg zum Auftakt
Ein Auftakt nach Maß:
Die Tennis-Damen des TV Gmünd mit Petra Dammenmüller
(Bild) sind mit einem 8:1-Kantersieg in die Oberliga-Saison gestartet.
Die Zuschauer auf der Anlage im Schießtal sahen spannende
Matches und Tennis vom Feinsten. Ein ausführlicher Bericht
folgt.
weiter
Überregional (156)
PROZESS / Kunststudent verurteilt
'Tagesschau' gefälscht
Mit Gewalt in den Medien befasste sich ein Kunststudent - und schockierte Kneipen-Besucher. Das habe nichts mehr mit Kunstfreiheit zu tun, befand ein Gericht.
weiter
NEUWAHLEN
'Verstoß gegen Grundgesetz'
Die Pläne von Kanzler Gerhard Schröder, durch die Vertrauensfrage eine Auflösung des Parlaments und vorgezogene Neuwahlen einzuleiten, verstoßen nach Ansicht von Wolfgang Graf Vitzthum, Professor für Öffentliches Recht in Tübingen, gegen das Grundgesetz. 'Derzeit liegen die Voraussetzungen für ein entsprechendes Beenden der Legislaturperiode
weiter
FORMEL 1 / Michael Schumacher kämpferisch
'Wir beißen alle die Zähne zusammen'
Nur dritter deutscher Fahrer in der WM-Wertung: Formel-1-Star Michael Schumacher steht auf ungewohntem Posten. Doch in Kanada will er die Zähne zusammenbeißen.
weiter
HEIZUNGSBAUER / Weniger Beschäftigte
Abwärtstrend hält an
Das Sanitär- und das Heizung-Klima-Handwerk Baden-Württembergs befinden sich weiter im Abwärtstrend. Die Umsätze der Handwerke seien 2004 um sechs Prozent auf 4,2 Mrd. EUR gesunken, teilte der Fachverband Sanitär, Heizung-Klima (SHK) mit. 'Das vergangene Jahr war wirtschaftlich wieder tief im Minus', sagte Hauptgeschäftsführer Hans Klein. Auch
weiter
Elring-Klinger
Aktien gesplittet
Der im S-Dax notierte Autozulieferer Elring-Klinger zahlt seinen Aktionären eine Dividende von 1,75 EUR je Aktie. Die Hauptversammlung des Unternehmen aus Dettingen (Kreis Reutlingen) beschloss in Tübingen außerdem einen Aktiensplit im Verhältnis eins zu zwei durch den sich die Anzahl der Aktien auf 19,2 Mio. Stück erhöht. dpa
weiter
NACHRUF / Die US-Schauspielerin Anne Bancroft ist tot
Als 'Mrs. Robinson' zu Weltruhm gekommen
Die US-Schauspielerin Anne Bancroft, die als Mrs. Robinson in dem Film 'Die Reifeprüfung' berühmt wurde, ist tot. Sie starb 73-jährig in New York an Krebs.
weiter
TURNEN
Altersgrenze bleibt
Die Altersgrenze für Turnerinnen bleibt bis ins Olympia-Jahr 2012 bei 16 Jahren und wird nicht auf 17 Jahre angehoben, entschied das Council des Turn-Weltverbandes FIG. Künftig muss aber im vorolympischen Jahr das Mindestalter der Turnerinnen auch 16 Jahre (bisher 15) betragen. Weiterer Beschluss: Einsprüche gegen die A-Note sind wieder möglich.
weiter
JUBILÄUM / Fachhochschule Reutlingen wird 150 Jahre alt
Am Anfang stand eine Webschule
Die Fachhochschule Reutlingen wird 150 Jahre alt. Aus einer winzigen Webschule entwickelte sich eine international renommierte Bildungsstätte mit 4000 Studenten.
weiter
STROMWIRTSCHAFT / Erneuerbare Energien auf Prüfstand
Angleichung gefordert
Die Förderung der erneuerbaren Energien soll nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement europaweit vereinheitlicht werden.
weiter
JAPAN
Angst vor dem Alter
Die Japaner fürchten sich vor dem Altwerden: 83 Prozent aller Japaner haben Angst vor Bettlägerigkeit, Altersschwäche und Krebserkrankungen im Alter. Daher zögen 41 Prozent der Befragten es vor lieber früh zu sterben. Japan hat die weltweit höchste Lebenserwartung: Frauen können damit rechnen 85,3 Jahre alt zu werden - Männer sterben im Schnitt
weiter
ABB / Standorte zusammengelegt
Arbeitsplatzabbau geht weiter
Das Technologieunternehmen ABB schließt sein Werk im hessischen Lampertheim und verlagert die Produktion an den Standort Ladenburg. In Lampertheim werden nach Unternehmensangaben Antriebe und Motoren hergestellt. 266 Mitarbeiter sind derzeit an dem Standort beschäftigt, in Ladenburg sind es 374. Rund 50 Arbeitsplätze sollen durch die Zusammenlegung
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL WM-QUALIFIKATION ·Europa Gr. 1: Tschechien - Mazedonien6:1 (2:1) Rumänien - Armenien3:0 (2:0) Finnland - Niederlande 0:4 (0:1) 1.Niederlande871020:3 22 2.Tschechien870128:7 21 3.Rumänien951315:10 16 4.Finnland730413:14 9 5.Mazedonien922510:16 8 6.Armenien91175:20 4 7.Andorra81164:25 4 Gr. 2: Kasachstan - Türkei 0:6 (0:3) Dänemark - Albanien3:1
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL WM-QUALIFIKATION ·Europa Gr. 1: Tschechien - Mazedonien6:1 (2:1) Rumänien - Armenien3:0 (2:0) Finnland - Niederlande 0:4 (0:1) 1.Niederlande871020:3 22 2.Tschechien870128:7 21 3.Rumänien951315:10 16 4.Finnland730413:14 9 5.Mazedonien922510:16 8 6.Armenien91175:20 4 7.Andorra81164:25 4 Gr. 2: Kasachstan - Türkei 0:6 (0:3) Dänemark - Albanien3:1
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·WM-Qualifikation, Asien Gr. B: Nordkorea - Japan0:2 (0:0) Iran - Bahrain1:0 (0:0) Tabelle: 1. Iran alle 5 Spiele/13 Punkte, 2. Japan 12, 3. Bahrain 4, 4. Nordkorea 0. - (Damit Japan und Iran vorzeitig für die WM qualifiziert.) ·WM-Qualifikation, Südamerika, 15. Spieltag: Peru - Uruguay 0:0 Tabelle: 1. Argentinien 14 Spiele/28 Punkte, 2.
weiter
basketball-Finale
Auftaktspiel in Bamberg
Titelverteidiger Opel Skyliners Frankfurt und Vizemeister GHP Bamberg bestreiten wie im Vorjahr die Finalserie um die deutsche Basketball-Meisterschaft. Bamberg setzte sich in der Halbfinalserie 'best of five' mit 88:56 (52:17) bei den Gießen 46ers ebenso mit 3:1 durch wie die Skyliners. Das Team des türkischen Trainers Murat Didin gewann gegen seinen
weiter
VERANSTALTUNG / Umstrittene Afrika-Aktion sorgt weiter für Ärger
Augsburger Zoo räumt 'Missverständnis' ein
Die Afrika-Veranstaltung auf dem Zoo-Gelände in Augsburg sorgt weiter für Ärger. Das 'African Village' (Afrikanisches Dorf) genannte Ereignis ist von mehreren Menschenrechtsorganisationen als Nachfolger früherer 'exotischer Völkerschauen' kritisiert worden. Die 'Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland' vertrat sogar die Auffassung, die vom
weiter
LINDE
Ausland-Werk in Überlegung
Der Anlagenbauer und Gase-Spezialist Linde erwägt angesichts des schwierigen Geschäfts mit Gabelstaplern den Bau eines Werks in Osteuropa. Der Markt laufe in diesem Jahr nicht wie geplant, sagte Linde-Chef Wolfgang Reitzle auf der Hauptversammlung. Für den Konzern bekräftigte er die Prognosen eines Umsatz- und Gewinnplus im laufenden Jahr, die aber
weiter
Ausstellung
Starke Frauen Sie mussten sich als Frauen nicht nur in viel stärkerem Maß als die männlichen Kollegen für die Anerkennung ihrer Kunst einsetzen. Auch die Ausbildung selbst war erkämpft, denn erst von 1919 an nahmen Kunstakademien überhaupt Frauen zum Studium auf. Unter dem passenden Titel Eigenwillig setzt die Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz
weiter
DIEBSTAHL
Auto und Kind weg
Ein Auto samt Kleinkind hat ein Unbekannter im französischen Bourges gestohlen. Der Täter entwendete den Wagen, den ein Paar mit laufendem Motor vor einer Videothek abgestellt hatte und fuhr mit der dreijährigen Tochter auf dem Rücksitz davon. Die Polizei fand den Wagen samt unversehrtem Kind vier Stunden später. Allerdings fehlte das Autoradio.
weiter
BOSCH / Automatische Notbremsung bei unvermeidbarem Unfall
Autos sollen wie Handys Kameras bekommen
Scheinwerfer sehen wie die Augen des Autos aus. Doch bald wird das Fahrzeug wirklich rundum sehen können. Erkennt es eine kritische Situation, greift es in die Fahrmanöver ein. Die Fahrerassistenz-Systeme sind nur eine der Entwicklungen, die der Zulieferer Bosch vorantreibt.
weiter
UNTERHALTUNG / Deutschlands wohl dienstältester Clown feiert 80. Geburtstag
Ball-Ricco kann einfach nicht aufhören
Von Rente ist bei ihm noch keine Rede. Ball-Ricco, der wohl dienstälteste Clown und Artist Deutschlands, wird auch an seinem heutigen 80. Geburtstag auftreten.
weiter
EU-PARLAMENT / Kreuzfahrt-Affäre kostet den Kommissionspräsidenten nicht das Amt
Barroso übersteht Misstrauensantrag
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat einen Misstrauensantrag im Europäischen Parlament erwartungsgemäß überstanden. Eingebracht worden war der Antrag von dem europaskeptischen britischen Abgeordneten Nigel Farrage. Nur 35 der insgesamt 732 Abgeordneten entzogen Barroso in Straßburg wegen der so genannten Kreuzfahrtaffäre das Vertrauen.
weiter
Blinder Passagier
Bein landet im Garten
Beim Landeanflug auf den Flughafen von New York ist das Bein eines Mannes aus der Maschine gefallen und im Garten eines Einfamilienhauses gelandet. 'Ich hörte einen lauten Knall', berichtete die Anwohnerin Pam Hearne. Sie entdeckte ein Bein, an dem noch ein Turnschuh steckte, im Gras. Nach der Landung der Maschine der South African Airways, die aus
weiter
FLOWTEX
Betriebsprüfer will aussagen
Im milliardenschweren Flowtex-Betrugsprozess will eine der Schlüsselfiguren heute vor Gericht ihr jahrelanges Schweigen brechen. Der Betriebsprüfer 'wird zu allen Fragen Rede und Antwort stehen', sagte der Mannheimer Anwalt des Mannes den 'Stuttgarter Nachrichten'. Dem Karlsruher wird vorgeworfen, er habe das damalige Vorzeigeunternehmen Flowtex vor
weiter
BLICK IN DIE WELT
Donnerstag, 9. Juni 2005
weiter
BLICK IN DIE WELT
Donnerstag, 9. Juni 2005 8
weiter
BLICK IN DIE WELT
Donnerstag, 9. Juni 2005 9
weiter
BLICK IN DIE WELT
Donnerstag, 9. Juni 2005
weiter
EU / Streit über finanzielles Polster der Union spitzt sich zu
Briten-Rabatt auf dem Prüfstand
Nach dem doppelten Nein zur Verfassung soll Tatkraft demonstriert werden
Eine Woche vor dem EU-Gipfel erreicht der Streit um die künftige Finanzausstattung der Union einen neuen Höhepunkt. Beim Geld soll sich entscheiden, ob die Gemeinschaft handlungsfähig ist. Insbesondere der den Briten seit Jahrzehnten gewährte Rabatt steht auf dem Prüfstand.
weiter
FERNSEHEN / Neue Nachmittagssendung
Carolin Reiber soll es richten
64-Jährige könnte Jürgen Fliege ersetzen
Carolin Reiber soll das Nachmittagsprogramm der ARD retten. Die kurz vor dem Rentenalter stehende Moderatorin soll nachmittags ständig vertreten sein.
weiter
ARBEITSLOSE
CDU für härtere Sanktionen
Maßgebende CDU-Politiker fordern einen härteren Umgang mit Langzeitarbeitslosen. 'Wer bei guter Gesundheit Arbeit ablehnt, muss noch härter bestraft werden als heute', sagte der Chef der CDU-Mittelstandsvereinigung Peter Rauen. Der CDU-Finanzexperte Friedrich Merz verlangte die Abschaffung des Flächentarifvertrags. Sozial- und Arbeitslosenhilfe
weiter
DAs Stichwort: Ausbildungspakt
Der 'nationale Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland' wurde vor genau einem Jahr abgeschlossen. Die Bundesregierung und die Spitzenverbände der Wirtschaft verpflichteten sich, 'allen ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen jungen Menschen ein Angebot auf Ausbildung zu unterbreiten'. Auch Jugendliche mit 'eingeschränkten
weiter
JUSTIZ
Datenzugriff eingeschränkt
Daten dürfen bei Ermittlungen gegen Anwälte und Steuerberater nicht willkürlich beschlagnahmt werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Nur 'verfahrensrelevante' Informationen dürften sichergestellt werden, hieß es. Im Mai 2002 waren alle Computerdateien eines Hamburger Steuerberaters beschlagnahmt worden. Dabei hatte sich der Verdacht
weiter
Der EU-Haushalt
Die EU verfügt 2005 über einen Haushalt von rund 106 Milliarden Euro. Einnahmequellen sind Zölle der Mitgliedstaaten, etwa 0,5 Prozent ihrer Mehrwertsteuereinnahmen sowie ein Anteil am Bruttonationaleinkommen. Die EU darf keine Kredite aufnehmen. Die größten Ausgabenblöcke sind die Agrarpolitik (2005: 49,1 Milliarden Euro) und die Strukturmaßnahmen
weiter
TENNIS / Demnächst jährt sich Boris Beckers erster Wimbledonerfolg zum 20. Mal
Der jüngste Sieger feiert im Kreis der Familie
Tennis-Star Boris Becker will sein 20-jähriges Wimbledon-Jubiläum im kleinen Kreis mit Familie und Freunden feiern. Am 7. Juli 1985, hatte Becker im Alter von 17 Jahren und 227 Tagen, den ersten seiner drei Wimbledon-Siege gefeiert. Der heute 37-Jährige ist noch immer jüngster Sieger des wichtigsten Tennisturniers des Welt. Die Reaktionen danach
weiter
BILDUNG / 575 Schulen nahmen an Umfrage teil
Deutschlands bestes Gymnasium steht in Achern
Das Gymnasium in Achern (Ortenaukreis) ist nach Einschätzung des Wirtschaftsmagazins 'Capital' das beste Gymnasium in Deutschland. Dies hat eine von der Zeitschrift und dem Software-Hersteller Microsoft in Auftrag gegebene Studie ergeben. Für die Studie waren alle 3480 Gymnasien, Gesamt- und Waldorfschulen befragt worden. 575 Schulen nahmen an der
weiter
INFEKTIONEN / Sind die Eltern verantwortlich für die Erkrankungswelle im Süden des Freistaats?
Die 'Masern-Partys' von Peißenberg
Eltern sind Schuld an der Masern-Welle im Süden Bayerns, vermuten die Gesundheitsbehörden: Sie hätten 'Masern-Partys' für ihre Kinder organisiert.
weiter
SCHEFENACKER / Beschäftigte kämpfen um den Standort Geislingen
Die Produktion steht still
Der Kampf um den Erhalt des Geislinger Werks des Automobilzulieferers Schefenacker (Esslingen) wird schärfer. 'Die Produktion im Ulo-Werk steht', teilte der Betriebsratsvorsitzende Walter Rödel gestern mit. Am Morgen hätten rund 100 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt, um sich im Betriebsratsbüro über den Stand der Verhandlungen zwischen Geschäftsleitung
weiter
STRAFVERFOLGUNG / Bundeskabinett beschließt verschärfte Nutzung des genetischen Fingerabdrucks
DNA-Analyse im Strudel der Wahltaktik
Das Bundeskabinett hat die Ausweitung der DNA-Analyse zur Strafverfolgung genehmigt. Ob das Gesetz aber tatsächlich in Kraft treten wird, ist fraglich.
weiter
Eberspächer in Zahlen
In Mio. EUR 2003 2004 Umsatz 13361468 davon im Ausland 581734 Sachinvestitionen5261 Brutto-Cash-Flow 2749 Jahresüberschuss -137 Bilanzsumme 549697 Eigenkapital 129133 Erg. gew. Geschäftstät. -318 Mitarbeiter 51195123
weiter
MEDIZIN / Dieser Erfolg bedeutet Hoffnung für kinderlose Paare
Eierstock-Spende ihrer Zwillingsschwester hilft unfruchtbarer Frau
Hoffnung für kinderlose Paare. Die Eierstockspende ihrer Zwillingsschwester hat einer unfruchtbaren Amerikanerin zu einem Kind verholfen. Die eigenen Eierstöcke der Patientin hatten bereits mit 14 Jahren ihre Funktion eingestellt, ihr Zwilling brachte dagegen drei natürlich empfangene Kinder zur Welt. Das berichten Ärzte um Sherman J. Silber vom
weiter
BAROCKKUNST / Stefano della Bella in Karlsruhe
Ein Feinsinniger mit Witz
Der italienische Barockkünstler Stefano della Bella zählt zu den brillantesten Zeichnern und Radierern seiner Zeit. Die Kunsthalle Karlsruhe erinnert an ihn.
weiter
KOMMUNEN
Eingeschränkte Streupflicht
Nicht alle Gehwege müssen im Winter rund um die Uhr geräumt und gestreut sein. Die Kommunen dürften die Räum- und Streupflicht für Bereiche ohne herausragende Verkehrsbedeutung zeitlich beschränken, entschied das Landgericht München I in einem jetzt veröffentlichten Urteil (Az.: 6 O 23924/04). Die Richter wiesen damit die Schadenersatzklage
weiter
TELEFONAKTION / Heute von 15 bis 17 Uhr
Energie und Geld sparen
Eigenheimbesitzer, die ihre vier Wände modernisieren wollen, und potenzielle Hausbauer können in vielen Fällen Zuschüsse erhalten, wenn sie sich für ökologische Maßnahmen entscheiden. Welche Fördermittel gibt es beim Kauf einer neuen Heizungsanlage? Was nützt eine neue Heizung, wenn Außenwände und Dach nicht gedämmt sind? Was kostet eine
weiter
EURO
Erneutes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2324 (Vortag 1,2285) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8114 (0,8140) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67095 (0,67155) britische Pfund, 131,69 (131,13) japanische Yen und 1,5336 (1,5303) Schweizer Franken
weiter
EGERIA
Ex-Manager angeklagt
Die Staatsanwaltschaft Tübingen hat gegen drei frühere Manager des insolventen Textilunternehmens Egeria (Tübingen) Anklage wegen Unterschlagung und Veruntreuung erhoben. Den Geschäftsleuten wird vorgeworfen, Maschinen im Wert von 135 000 EUR nach Rumänien verschoben zu haben. Außerdem haben sie, so die Staatsanwaltschaft, der Belegschaft Arbeitsentgelt
weiter
HEDGE-FONDS / Bundesregierung will wirksamere Kontrolle
Extrem kurzfristige Gewinnabsichten verhindern
In der Debatte um weltweit schärfere Kontrollen für hoch spekulative Hedge-Fonds haben sich Experten der Bundesregierung für mehr Transparenz und eine wirkungsvolle Aufsicht ausgesprochen. In Deutschland sind Hedge-Fonds, die sich in börsennotierte deutsche Aktiengesellschaften eingekauft haben, zuletzt stark in die Kritik geraten, weil diese international
weiter
JUBILÄUM / 50 Jahre Freilicht-Bauernmuseum
Feier mit Zaupelschaf
Vor 50 Jahren ist das erste süddeutsche Freilichtmuseum eröffnetworden. Das Bauernhofmuseum Illerbeuren feiert dieses Jubiläum am Wochenende.
weiter
MEDIZIN / Tückische Krankheit
Fette Menschen mit größerem Leberkrebs-Risiko
Stark übergewichtige Menschen und Diabetiker haben ein höheres Risiko, an Leberkrebs zu erkranken. 'Fette Menschen entwickeln häufiger Leberkrebs als nicht-fette Menschen', sagte der Chefarzt Henryk Dancygier, Spezialist für Leberkrankheiten (Hepatologe). Dies belegten Studien mit Patienten und Tierversuche. Der Medizinprofessor am Klinikum Offenbach
weiter
FRANKREICH / Schätze aus Mitterrands Weinkeller landen beim Auktionator
Flüssige Geschenke unterm Hammer
Der verstorbene Präsident Mitterrand hat einen gut gefüllten Weinkeller hinterlassen. Der Inhalt wird nun versteigert. Dazu gehören auffallend viele deutsche Weine.
weiter
UNFALL / Nach dem Brand im Fréjus-Tunnel
Französische Staatsanwaltschaft ermittelt
Nach dem Brand im Fréjus-Tunnel zwischen Frankreich und Italien hat die französische Staatsanwaltschaft ein formelles Ermittlungsverfahren eingeleitet. Insbesondere soll geklärt werden, zu welchem Zeitpunkt der Brand ausgelöst wurde. Der Unfall ereignete sich rund fünf Kilometer hinter der Tunneleinfahrt, als ein mit Reifen beladener Lastwagen
weiter
WOLFGANG GRAF VITZTHUM
Fremde Federn: Schröders Weg nicht verfassungsgerecht
Zwei Mal erst wurde im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt, um vorzeitige Neuwahlen zu erzwingen. Im Jahre 1972 hatte Bundeskanzler Brandt seine Mehrheit verloren. Bundeskanzler Kohl, nach dem Zerbrechen der sozialliberalen Koalition 1982 ins Amt gelangt, sah angesichts von anschwellenden Illegitimitätsvorwürfen keine Chance auf Stabilisierung.
weiter
EISSCHNELLLAUF
Friedensgipfel geplatzt
Rekord-Olympiasiegerin Claudia Pechstein hat im Dauerstreit mit Bundestrainer Helmut Kraus (Inzell) einseitig einen Schlussstrich gezogen und den Friedensgipfel endgültig platzen lassen. Die Führung der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) hatte das Treffen zwischen der Spitzenathletin und dem Chef-Bundestrainer für Juli anberaumt. sid
weiter
WM-QUALIFIKATION / 0:1-Pleite gegen Ukraine
Griechen rutschen ab
Der Europameister nicht bei der Fußball-WM? Zumindest wird die Teilnahme der Griechen nach der 0:1-Niederlage gegen die Ukraine immer unwahrscheinlicher.
weiter
WM-QUALIFIKATION / 0:1-Pleite gegen Ukraine
Griechen rutschen ab
Der Europameister nicht bei der Fußball-WM? Zumindest wird die Teilnahme der Griechen nach der 0:1-Niederlage gegen die Ukraine immer unwahrscheinlicher.
weiter
PARTEIEN / Neuer Kurs, neue Köpfe?
Grüne rangeln um Listenplätze
Landesverband muss Bundespartei helfen
Die Landes-Grünen rangeln um die besten Plätze für die Bundestagswahl. Dabei geht es auch um die Frage, ob mit neuen Leuten die Abkehr von Rot-Grün vollzogen wird.
weiter
LUFTVERKEHR
Handy keine Bombe
Ein Passagierflugzeug auf dem Weg nach Coventry (Großbritannien) ist wegen eines herrenlosen Handys an Bord umgeleitet worden. Ein Passagier fand das Telefon im Gang und alarmierte die Bordcrew. Die Boeing 737 mit 108 Menschen an Bord landete, eskortiert von zwei Kampfflugzeugen, in London-Stansted. Das Handy enthielt jedoch keine Bombe. AP/dpa
weiter
TRAINER
Hitzfeld verteilt Korb
Ottmar Hitzfeld will nicht Trainer bei Benfica Lissabon werden, überlässt deshalb dem Niederländer Ronald Koeman die Nachfolge Giovanni Trapattonis beim portugiesischen Meister. 'Ich will ab dem 1. Juli keinen Trainerposten antreten', sagte Hitzfeld, bekundete aber zugleich Interesse, falls der DFB nach der WM 2006 einen Bundestrainer suchen sollte.
weiter
TRAINER
Hitzfeld verteilt Korb
Ottmar Hitzfeld will nicht Trainer bei Benfica Lissabon werden, überlässt deshalb dem Niederländer Ronald Koeman die Nachfolge Giovanni Trapattonis beim portugiesischen Meister. 'Ich will ab dem 1. Juli keinen Trainerposten antreten', sagte Hitzfeld, bekundete aber zugleich Interesse, falls der DFB nach der WM 2006 einen Bundestrainer suchen sollte.
weiter
Hoffnung auf die ...
...große Karriere. Diese Hübschen auf den Philippinen bewerben sich um den Titel der Schönsten im Lande. Diejenige, die sich durchsetzt, darf dann bei den Miss Asien-Pazifik-Wahlen starten. Den Juroren wird die Wahl schwer fallen. Hübsch sind sie alle.
weiter
Frauenfussball-EM
Hoffnungen ruhen auf Prinz
Nach dem holprigen EM-Auftakt gegen Norwegen soll Spielführerin Birgit Prinz dem deutschen Spiel mehr Qualität verleihen und die DFB-Auswahl heute (18.15 Uhr/Eurosport) gegen Italien vorzeitig ins Halbfinale schießen. 'Sie hat voll mittrainiert und keinerlei Probleme mehr. Sie wird von Beginn an spielen', kündigte Cheftrainerin Tina Theune-Meyer
weiter
Frauenfussball-EM
Hoffnungen ruhen auf Prinz
Nach dem holprigen EM-Auftakt gegen Norwegen soll Spielführerin Birgit Prinz dem deutschen Spiel mehr Qualität verleihen und die DFB-Auswahl heute (18.15 Uhr/Eurosport) gegen Italien vorzeitig ins Halbfinale schießen. 'Sie hat voll mittrainiert und keinerlei Probleme mehr. Sie wird von Beginn an spielen', kündigte Cheftrainerin Tina Theune-Meyer
weiter
Frauenfussball-EM
Hoffnungen ruhen auf Prinz
Nach dem holprigen EM-Auftakt gegen Norwegen soll Spielführerin Birgit Prinz dem deutschen Spiel mehr Qualität verleihen und die DFB-Auswahl heute (18.15 Uhr/Eurosport) gegen Italien vorzeitig ins Halbfinale schießen. 'Sie hat voll mittrainiert und keinerlei Probleme mehr. Sie wird von Beginn an spielen', kündigte Cheftrainerin Tina Theune-Meyer
weiter
FUSSBALL / Die Erwartungshaltung ist hoch vor dem Mega-Ereignis
In 365 Tagen rollt der WM-Ball
Franz Beckenbauer sieht keine Probleme, Joseph Blatter bescheinigt dem Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft genau ein Jahr vor dem Anpfiff eine 'hervorragende Arbeit'. Alles scheint gerichtet für das Großereignis, bei dem die Welt zu Gast bei Freunden sein soll.
weiter
FUSSBALL / Die Erwartungshaltung ist hoch vor dem Mega-Ereignis
In 365 Tagen rollt der WM-Ball
Franz Beckenbauer sieht keine Probleme, Joseph Blatter bescheinigt dem Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft genau ein Jahr vor dem Anpfiff eine 'hervorragende Arbeit'. Alles scheint gerichtet für das Großereignis, bei dem die Welt zu Gast bei Freunden sein soll.
weiter
FUSSBALL / Die Erwartungshaltung ist hoch vor dem Mega-Ereignis
In 365 Tagen rollt der WM-Ball
Franz Beckenbauer sieht keine Probleme, Joseph Blatter bescheinigt dem Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft genau ein Jahr vor dem Anpfiff eine 'hervorragende Arbeit'. Alles scheint gerichtet für das Großereignis, bei dem die Welt zu Gast bei Freunden sein soll.
weiter
QUALIFIKATION / Die ersten Mannschaften sind durch
Japan und Iran bei der WM 2006
Japan und Iran haben sich als erste Länder für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland qualifiziert. Das japanische Team von Nationaltrainer Zico gewann gestern in Bangkok gegen Nordkorea 2:0 (0:0) und erreichte zum dritten Mal hintereinander eine WM-Endrunde. Die Partie fand in Thailand statt, da es zuletzt bei Heimspielen der Nordkoreaner
weiter
QUALIFIKATION / Die ersten Mannschaften sind durch
Japan und Iran bei der WM 2006
Japan und Iran haben sich als erste Länder für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland qualifiziert. Das japanische Team von Nationaltrainer Zico gewann gestern in Bangkok gegen Nordkorea 2:0 (0:0) und erreichte zum dritten Mal hintereinander eine WM-Endrunde. Die Partie fand in Thailand statt, da es zuletzt bei Heimspielen der Nordkoreaner
weiter
QUALIFIKATION / Die ersten Mannschaften sind durch
Japan und Iran bei der WM 2006
Japan und Iran haben sich als erste Länder für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland qualifiziert. Das japanische Team von Nationaltrainer Zico gewann gestern in Bangkok gegen Nordkorea 2:0 (0:0) und erreichte zum dritten Mal hintereinander eine WM-Endrunde. Die Partie fand in Thailand statt, da es zuletzt bei Heimspielen der Nordkoreaner
weiter
THEATER
Jesus-Darsteller jetzt als David
Im Passionstheater von Oberammergau haben die Proben zu 'König David' begonnen. Regisseur des Stücks, das am 22. Juli Premiere hat, ist Christian Stückl. Der derzeitige Intendant des Münchner Volkstheaters war 1990 und 2000 Leiter der weltberühmten Passionsspiele. Für seine Aufführungen konnte er 400 Schauspieler, Musiker und Sänger gewinnen.
weiter
FUSSBALL / Deutschland 2:2 im letzten Test gegen Russland
Jugend marschiert voran
Schweinsteiger erzielt zwei Tore - Podolski ebenfalls stark
Im letzten Härtetest vor dem Konföderationen-Pokal hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gestern Abend gegen Russland ein 2:2 (1:1)-Unentschieden erreicht. Zweifacher Torschütze für die DFB-Elf war der 20-jährige Münchner Sebastian Schweinsteiger.
weiter
FUSSBALL / Deutschland 2:2 im letzten Test gegen Russland
Jugend marschiert voran
Schweinsteiger erzielt zwei Tore - Podolski ebenfalls stark
Im letzten Härtetest vor dem Konföderationen-Pokal hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gestern Abend gegen Russland ein 2:2 (1:1)-Unentschieden erreicht. Zweifacher Torschütze für die DFB-Elf war der 20-jährige Münchner Sebastian Schweinsteiger.
weiter
Keine Angst vor ...
...großen Tieren. Im Scharnhauser Park, dem Gelände der Gartenschau 2002 in Ostfildern, werden zurzeit übergroße Hasenskulpturen der Künstlerin 'Rosalie' ausgestellt.
weiter
General Motors
Kerkorian stockt auf
Der amerikanische Multimilliardär Kirk Kerkorian hat seine Beteiligung am weltgrößten Autokonzern General Motors (GM) von 3,89 Prozent auf 7,2 Prozent erhöht. Seine Holdingfirma Tracinda erhielt bei einem Kaufangebot für insgesamt 28 Mio. GM-Aktien zum Kurs von 31 Dollar je Anteil allerdings nur 18,9 Mio. Aktien, teilte die Kerkorian-Firma mit.
weiter
LÄNDER / Finanzausgleich ärgert Stratthaus
Klage angedroht
Der Länderfinanzausgleich ist Finanzminister Stratthaus ein Dorn im Auge. Sollte sich das Land Berlin auf dem Prozessweg weitere Mittel verschaffen, denkt er an Klage.
weiter
SPIELPLAN / Deutsches Theater Berlin widmet neue Saison Max Reinhardt
Kleists 'Käthchen' nicht ganz wie vor 100 Jahren
Unter dem Motto 'Max 100' widmet das Deutsche Theater in Berlin seine neue Spielzeit 2005/2006 Max Reinhardt. Reinhardt hatte vor 100 Jahren am 19. Oktober 1905 mit Kleists 'Kätchen von Heilbronn' in seiner eigenen Regie das Haus in der Schumannstraße übernommen. Auf den Tag genau gibt es in diesem Jahr die Wiederaufnahme des Stückes in der Fassung
weiter
WM-QUALIFIKATION / Tschechien 6:1 gegen Mazedonien
Koller mit Heldentat
Jan Koller war gestern für die tschechische Fußball-Nationalmannschaft erneut der 'Mann des Tages'. Er schoss in der WM-Quali gegen Mazedonien drei Tore.
weiter
AUSBILDUNG
KOMMENTAR: Aller Ehren wert
HELMUT SCHNEIDER Jetzt sehen wir wieder die bekannten Reflexe. Der Halbzeitstand von rechnerisch 185 000 fehlenden Ausbildungsplätzen lässt beide Lager ihre Positionen verdeutlichen: Arbeitgeber und weite Teile der Politik sind einigermaßen zufrieden und zuversichtlich, die Gewerkschaften würden hingegen am liebsten heute schon die Ausbildungsplatz-Abgabe
weiter
EBERSPÄCHER
KOMMENTAR: Glück und Geschick
THOMAS VEITINGER Ein seit Jahren rückläufiger Inlandsmarkt, drastisch gestiegene Rohstoffpreise, Druck auf die Margen, widrige Wechselkurse und erschwerte Finanzierungsbedingungen - dies alles macht der Verband der Automobilindustrie für die mittelständische Zuliefer-Industrie aus. Auch Eberspächer bekommt das zu spüren. Dennoch konnte der Autoabgas-
weiter
SPD
KOMMENTAR: Hysterische Genossen
WILHELM HÖLKEMEIER Was die Gestaltung der Zukunft und die Lösung von Problemen angeht, ist die Berliner Politik nach dem Neuwahlcoup der SPD-Spitze umgehend in Leichenstarre verfallen. Doch was die Sorge um die eigene Zukunft, den Kampf um die beste Ausgangsposition im Wahlkampf betrifft, da herrscht hysterische Nervosität. Besonders bei der SPD-Linken,
weiter
SICHERHEIT
Kritik an der Datenerfassung
Der CSU-Landtagsfraktionsvorsitzende Joachim Herrmann hat das Ausmaß der Datenerfassung zur Verbrechensbekämpfung kritisiert. 'Es muss kritisch gesehen werden, wenn man pauschal Daten von allen Bürgern erfasst', sagte Herrmann in München. Wenn jeder Mitarbeiter im Sozial- oder Finanzamt Daten abfragen könne, ohne den Betroffenen zu informieren,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rind attackiert Bauern Beim Versuch, ein entlaufenes Rind einzufangen, ist ein Bauer von dem Tier angegriffen und verletzt worden. Der 62-Jährige hatte das Rind am Dienstagabend auf einem Grillplatz in der Nähe der Burg Hohenzollern (Zollernalbkreis) entdeckt. Wie die Polizei gestern mitteilte, stieß das Tier seinen Besitzer um und fügte ihm schwere
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Herrmann zur Autowäsche Der CSU-Landtagsfraktionschef Joachim Herrmann hat die geplante Zulassung des Sonntagsbetriebs von Autowaschanlagen verteidigt. Weil Tankstellen am Sonntag ohnehin geöffnet seien, werde niemand zusätzlich sonntags arbeiten müssen. 'Zudem bleibt es den Gemeinden überlassen, ob sie die Bestimmungen lockern', sagte Hermann
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Lichtblick im Gastgewerbe Nach zwei schwachen Monaten sind die Umsätze des deutschen Gastgewerbes im April real um 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Das berichtete das Statistische Bundesamt. Gegenüber dem März 2005 mussten die Gaststätten jedoch ein Umsatzminus von 2 Prozent hinnehmen. Stahlhütten senken Produktion Die deutsche
weiter
LEICHTATHLETIK / Ulmer Premiere für das DLV-Meeting
Langsam blüht die neue Liebe
Bundesliga-Fußball, -Basketball, -Volleyball und ein ATP-Tennisturnier. Für lange Zeit war Ulm die große Sportstadt. Geblieben sind inzwischen zweitklassige Korbjäger, gewachsen ist eine neue Liebe. Zur Leichtathletik. Das internationale DLV-Meeting hat Ulm-Premiere.
weiter
ARBEITSPLATZABBAU
LEITARTIKEL: Eine schreckliche Woche
SIEGFRIED BAUER Es ist wieder eine von diesen Wochen mit ganz vielen, ganz schrecklichen Nachrichten, die wir in der jüngeren Vergangenheit nur allzu häufig erleben mussten. Der Badarmaturenhersteller Grohe baut deutschlandweit 1250 Arbeitsplätze ab; Electrolux denkt über die Schließung des AEG-Werks in Nürnberg mit 1700 Beschäftigten nach; in
weiter
Leute im Blick
Sabrina Staubitz Die Fernsehmoderatorin Sabrina Staubitz und der Medienmanager Wolfram Winter wollen sich nach acht Jahren Ehe scheiden lassen. Die 36-Jährige - am 18. Juni wird sie 37 - sagte der Illustrierten 'Bunte': 'Wir haben sehr lange um unsere Beziehung gekämpft.' Unterschiedliche Termine und lange Trennungen hätten eine schleichende Entfremdung
weiter
PARTEIEN
Linke hofft auf Einigung
Im Ringen um ein Linksbündnis aus PDS und der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) zeichnet sich eine baldige Einigung ab. WASG-Vorstandsmitglied Klaus Ernst sagte gestern zur Debatte um den künftigen Namen der Organisation: 'Ich glaube, dieses Problem ist mit der PDS zu lösen.' Vertreter der beiden Parteien kamen gestern in Wiesbaden
weiter
TISCHTENNIS
Lizenz für alle drei Aufsteiger
Auch die drei Aufsteiger haben die Lizenz für die Tischtennis-Bundesliga erhalten. SV Werder Bremen, TSV Schwalbe Tündern und TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell erfüllten laut Ligaausschuss ebenso die Auflagen wie zuvor sieben weitere Vereine. Ende April war dem SV Plüderhausen die Lizenz wegen zu spät eingereichter Unterlagen verweigert worden.
weiter
ui-cup
Lösbar für das Bundesliga-Trio
Mit großer Zuversicht startet Fußball-Bundesligist Hamburger SV am 2./3. Juli mit einem Heimspiel in den UI-Cup. Der Gegner wird in der Erstrundenpartie zwischen dem FC Smederevo (Serbien/Montenegro) und Pobeda Prilep (Mazedonien) ausgespielt. Um den Fans die Partie schmackhaft zu machen, bekommen alle bisher 17 000 Dauerkarteninhaber freien Eintritt.
weiter
ui-cup
Lösbar für das Bundesliga-Trio
Mit großer Zuversicht startet Fußball-Bundesligist Hamburger SV am 2./3. Juli mit einem Heimspiel in den UI-Cup. Der Gegner wird in der Erstrundenpartie zwischen dem FC Smederevo (Serbien/Montenegro) und Pobeda Prilep (Mazedonien) ausgespielt. Um den Fans die Partie schmackhaft zu machen, bekommen alle bisher 17 000 Dauerkarteninhaber freien Eintritt.
weiter
ui-cup
Lösbar für das Bundesliga-Trio
Mit großer Zuversicht startet Fußball-Bundesligist Hamburger SV am 2./3. Juli mit einem Heimspiel in den UI-Cup. Der Gegner wird in der Erstrundenpartie zwischen dem FC Smederevo (Serbien/Montenegro) und Pobeda Prilep (Mazedonien) ausgespielt. Um den Fans die Partie schmackhaft zu machen, bekommen alle bisher 17 000 Dauerkarteninhaber freien Eintritt.
weiter
Nordrhein-westfalen
Machtwechsel läuft
Der Machtwechsel in Nordrhein-Westfalen hat begonnen. Die neue Mehrheit aus CDU und FDP wählte gestern Regina van Dinther zur neuen Präsidentin des Landtages in Düsseldorf. Die rot-grüne Landesregierung ist jetzt nur noch geschäftsführend im Amt. Am 22. Juni soll Jürgen Rüttgers (CDU) zum neuen Ministerpräsidenten gewählt werden. dpa
weiter
KFW / 1,9 Milliarden Euro für Armutsbekämpfung
Mehr Mini-Kredite
Die KfW setzt bei der Armutsbekämpfung immer stärker auf Mini-Kredite. Mit ihnen können sich Menschen in den Entwicklungsländern eine Existenz aufbauen.
weiter
DEUTSCHE BAHN / Ermäßigung im Nahverkehr angestrebt
Mehr Vorteile mit Bahncard
Fahrgäste mit Bahncard sollten nach dem Willen der Bahn in noch mehr regionalen Verkehrsverbünden Ermäßigungen beim Ticketkauf bekommen. Ziel dafür sind möglichst einheitliche Rabatt- Regelungen von 25 Prozent, wie ein Sprecher sagte. Mit Verkehrsverbünden stehe der bundeseigene Konzern dazu im Gespräch. Bisher erkennen 18 der bundesweit 55
weiter
NEU IM KINO / Ein Schmelztiegel musikalischer Kulturen
Mitreißende Vitalität
Eine Hommage an Istanbul: Fatih Akins Film 'Crossing The Bridge'
Nach dem Triumph mit dem international gefeierten Drama 'Gegen die Wand' hat der türkischstämmige Regisseur Fatih Akin das Genre gewechselt. Er bringt einen Dokumentarfilm in die Kinos, der die Vielfalt der quirligen Musikszene Istanbuls auf faszinierende Weise vermittelt.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 23. AUSSPIELUNG
6 aus 49:6, 10, 23, 25, 45, 49, Zusatzzahl: 33. Superzahl: 7. Spiel 77: 8, 6, 7, 6, 3, 1, 6. super 6: 1, 3, 1, 4, 7, 8. (Ohne Gewähr)
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Hilfe für afrikanische Truppen Die Nato wird mit Transportflugzeugen und mit Ausbildungsangeboten den Einsatz afrikanischer Friedenstruppen in der westsudanesischen Krisenprovinz Darfur unterstützen. Der Nato-Rat beschloss, teilweise den Transport von 5000 Soldaten zu übernehmen, die die Afrikanische Union (AU) nach Darfur senden will. 2700 Soldaten
weiter
Neue Personalspekulationen
In der SPD sorgen neue Personalspekulationen für Unruhe. Nachdem Bundeskanzler Gerhard Schröder Rücktrittsgedanken eindeutig dementierte, kursierten Gerüchte, wonach im Fall einer Wahlniederlage der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck an Stelle von Franz Müntefering SPD-Vorsitzender werden soll. Beck, bislang Münteferings Stellvertreter,
weiter
AUTOMARKT / Der durchschnittliche Nachlass beim Fahrzeugkauf beträgt derzeit 3200 Euro
Neuer Golf ist der Rabattschlager
Auch bei den Kfz-Versicherungspolicen verschärft sich der Preiskampf
Viele klagen unverdrossen, alles werde immer teurer. Das stimmt nicht, vor allem nicht beim Autokauf. Angesichts eines starken Wettbewerbs räumen Hersteller und Handel den Käufern immer höhere Rabatte ein. Und auch die Autoversicherungen werden im Herbst billiger.
weiter
AUSBILDUNG / Situation kaum verbessert
Noch fehlen viele Lehrstellen
Zusage für Angebot an alle Jugendlichen
Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt ist schwierig: 185 100 Plätze fehlen. Dennoch versprechen Wirtschaft und Regierung: Jeder Jugendliche bekommt ein Angebot.
weiter
GESELLSCHAFT
Opernball in Dresden
Die Sächsische Staatsoper Dresden will von 2006 an mit einem jährlichen Opernball die Elbestadt als internationales Kulturziel etablieren. Zur Premiere am 13. Januar 2006 werden 2000 Gäste aus Deutschland und ganz Europa erwartet. Damit lebe in Sachsen nach 67 Jahren eine große Tradition wieder auf, sagte Operndirektor Hans-Joachim Frey. dpa
weiter
KOMMUNALWAHLEN / Stichwahl bleibt
Opposition begrüßt Becksteins Rückzieher
Nach heftiger Kritik gibt Innenminister Beckstein seine Pläne auf, bei Kommunalwahlen die Stichwahl abzuschaffen. Die Diskussion sei in eine Schieflage geraten.
weiter
ERDBEBEN
Panik in Sumatra
Nach einem erneuten starken Erdbeben an der Westküste Sumatras ist Panik unter den Bewohnern ausgebrochen. Einwohner der Stadt Sinabang rannten aus ihren Häusern und Büros als ein Erdstoß mit der Stärke 5,8 auf der Richterskala die Stadt erschütterte. Das Zentrum des Bebens lag vor der Westküste rund 30 Kilometer unter der Meeresoberfläche.
weiter
AKTIENMARKT
Pause nach Rekordjagd
Nach dem Anstieg des Deutschen Aktienindex (Dax) auf ein Dreijahreshoch setzten gestern Gewinnmitnahmen ein. Am Tag ihrer Hauptversammlung zählten die Aktien von Linde zu den größten Gewinnern. Linde-Chef Wolfgang Reitzle erteilte möglichen Spekulationen auf eine Kapitalerhöhung eine Absage. Gesucht waren Hypovereinsbank (HVB). Spekulationen auf
weiter
VERKEHR / Lehrer als Instruktoren für Inline-Skater
Polizisten geben Unterricht auf vier Rollen
Polizisten schulen Lehrer im Raum Heilbronn als Instruktoren für junge Inline-Skater. Das Wissen über Theorie und Praxis des Skatens sollen die Pädagogen im Sportunterricht oder aber in freiwilligen Arbeitsgemeinschaften an Kinder und Jugendliche weitergeben.
weiter
REWE / 27 Millionen Euro Schadenersatz gefordert
Prozess gegen Ex-Chef
Gegen Ex-Rewe-Chef Ernst Dieter Berninghaus will der Kölner Handelskonzern vor Gericht Schadenersatz in Höhe von fast 27 Mio. EUR erstreiten. In dem Zivilprozess vor einer Kammer für Handelssachen am Kölner Landgericht beschuldigt die REWE ihren einstigen Hoffnungsträger, verdeckt Anteile an der Schweizer Internetfirma Nexum erworben zu haben.
weiter
FRAUENMÖRDER
Prozess wird neu aufgerollt
Das Strafverfahren gegen das 'Phantom von Kehl' wird wahrscheinlich neu aufgerollt. Vier Tage nach dem Urteil des Strafgerichts Straßburg gegen den Frauenmörder Jacques P. hat die Staatsanwaltschaft Colmar Berufung eingelegt. Die Zustimmung des Pariser Kassationsgerichts für die Neuaufnahme des Prozesses sei nur eine Formalie, teilten Sprecher der
weiter
GROHE / 1240 Arbeitsplätze fallen im Inland weg
Radikaler Einschnitt
Standort Lahr bleibt erhalten - Im Ausland 500 neue Stellen
Der Standort Lahr bleibt erhalten, aber 1240 Arbeitsplätzen fallen deutschlandweit beim Sanitärhersteller Grohe weg. Das gab die Geschäftsleitung bekannt.
weiter
CDU-BEZIRKE / Nachfolger für Schäuble und Oettinger gesucht
Rech und Reinhart treten an
Neue Spitze in zwei CDU-Bezirken: Für Nordbaden kandidiert Innenminister Heribert Rech, für Nordwürttemberg Wolfgang Reinhart, Landesbevollmächtigter in Berlin.
weiter
WELTKULTURERBE
Regensburg wird kritisiert
Rund ein Jahr vor der geplanten Ernennung der Regensburger Altstadt zum Weltkulturerbe sorgen zwei Neubauprojekte in der Domstadt für Ärger. Die deutsche Unesco-Kommission hat die Baupläne kritisiert. Besonders eine geplante Busbrücke über die Donau wird von der deutschen Sektion der UN-Kulturorganisation kritisch beäugt. 'Das historische Flusspanorama
weiter
BUSUNFALL
Reifen platzt, 40 Tote
Bei einem Busunfall in Uganda sind mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen. Der Bus, der von der ruandischen Hauptstadt Kigali nach Nairobi unterwegs war, sei mit einem Lastwagen zusammengestoßen, berichtete eine ugandische Zeitung. Nach Polizeiangaben war ein Vorderreifen des Busses geplatzt. Die Opfer waren vor allem Geschäftsleute. dpa
weiter
GESELLSCHAFT / Hirsi Ali gibt Muslima Tipps zur Flucht aus dem Familiengefängnis
Reizen, bis sich der Sturm ausgetobt hat
Sie ist Zielscheibe für islamische Fanatiker. Dennoch will die niederländische Politikerin Ayaan Hirsi Ali nicht schweigen über die Unterdrückung von Frauen. In ihrem Buch gibt sie jungen Muslima Tipps, wie sie aus ihren Familienstrukturen ausbrechen können.
weiter
AUKTION
Rekordsumme für Landkarte
Eine fast 500 Jahre alte Landkarte ist für die Rekordsumme von 545 600 Pfund (812 000 Euro) versteigert worden. Es handelte es sich um den höchsten Preis, der jemals bei einer Versteigerung für eine einzelne Karte erzielt wurde, teilte das Londoner Auktionshaus Christie's mit. Die Karte gehört zu den ersten, auf denen der Pazifik und Teile des amerikanischen
weiter
SOZIALES / Immer mehr junge Abhängige
Renner warnt vor Verharmlosung Es gibt nicht mehr Geld für Suchthilfe
Haschisch, Alkohol, Nikotin: Immer mehr junge Leute greifen zu Drogen. Sozialminister Renner fordert, dass ihnen schnell geholfen wird. Mehr Geld gibt es aber nicht.
weiter
ALLGÄU / In den Bergen hat der kurze Alpsommer begonnen
Rinder, Pferde und auch Schweine auf 680 Almen
In den Allgäuer Ber-gen hat der Alpsommer begonnen. 30 000 Rinder werden derzeit auf die rund 680 Alpen (Almen) getrieben, wo sie bis September weiden werden. Die Alpsaison dauert rund 100 Tage. Nicht nur Rinder, sondern auch Schafe, Pferde und sogar Schweine werden den Sommer auf den Almen verbringen. Die Hirten hoffen auf eine unfallfreie Saison
weiter
FUSSBALL / Das neue Verhältnis der Nationaltorhüter Kahn und Lehmann
Rivalen werden Kollegen
Bayern-Torwart freundet sich mit Klinsmanns Philosophie an
Andreas Köpkes Zwischenbilanz nach zehnmonatiger Torwart-Rotation könnte besser kaum ausfallen. 'Wir haben eine sehr gute Basis gefunden, miteinander zu arbeiten und umzugehen', beschreibt der Torwarttrainer das Arbeitsverhältnis zwischen Oliver Kahn und Jens Lehmann.
weiter
FUSSBALL / Das neue Verhältnis der Nationaltorhüter Kahn und Lehmann
Rivalen werden Kollegen
Bayern-Torwart freundet sich mit Klinsmanns Philosophie an
Andreas Köpkes Zwischenbilanz nach zehnmonatiger Torwart-Rotation könnte besser kaum ausfallen. 'Wir haben eine sehr gute Basis gefunden, miteinander zu arbeiten und umzugehen', beschreibt der Torwarttrainer das Arbeitsverhältnis zwischen Oliver Kahn und Jens Lehmann.
weiter
Schau-Fenster.Gestaltet wie ein ...
...Kirchenfenster ist diese Auslage eines Augsburger Schuhgeschäftes. Im Augsburger Friedensjahr anlässlich des Augsburger Religionsfriedens von 1555 findet ein Schaufensterwettbewerb unter dem Motto 'Augsburger Friedensfenster' statt. Mehr als 30 Geschäfte haben ihre Läden mit Friedensmotiven dekoriert.
weiter
KRIMINALITÄT
Schlag gegen Betrügerbande
Der Heilbronner Polizei ist ein Schlag gegen eine international agierende Betrügerbande gelungen. Elf Verdächtige im Alter zwischen 22 und 39 Jahren seien in Untersuchungshaft, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mit. Der Großteil der rund 35 Mitglieder umfassenden Bande seien Iraker. 'Wir haben es mit einer weit verzweigten und durchorganisierten
weiter
RAUCHVERZICHT
Schnappauf lobt Schüler
Der bayerische Umwelt- und Gesundheitsminister Werner Schnappauf (CSU) hat mehr als 27 000 Schülerinnen und Schüler im Freistaat für ihr Nein zum Nikotin gelobt. Sie hätten beim Nichtraucher-Wettbewerb 'Be smart - don't start' in Bayern durchgehalten und sechs Monate nicht zum Glimmstängel gegriffen, teilte Schnappauf in München mit. Mehr als
weiter
FAMILIENDRAMA
Selbstmord im Auto
Drei Tote, die in einem ausbrannten Auto im niedersächsischen Celle gefunden wurden, sind vermutlich Opfer eines Familiendramas geworden. Wahrscheinlich handelt es sich nach Angaben der Polizei um einen 47 Jahre alten Vater und seine beiden sieben und acht Jahre alten Söhne. Der Mann hatte sich mit seiner Ex-Frau um das Sorgerecht gestritten. In der
weiter
BERUFSGENOSSENSCHAFT / 645 tödliche Arbeitsunfälle
So sicher wie noch nie
So gering wie nie zuvor war die Zahl der Arbeitsunfälle im vergangenen Jahr. Den stärksten Rückgang wiesen die Unfälle mit tödlichem Ausgang auf, wie der Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften mitteilte. Die Häufigkeit der Arbeitsunfälle in der deutschen Wirtschaft sank 2004 um 5,2 Prozent auf knapp 28 Unfälle pro 1000 Vollarbeiter.
weiter
GEWERKSCHAFTEN / DGB-Chef gibt keine Wahlempfehlung für eine Partei ab
Sommer warnt vor Eingriff in die Tarifautonomie
Die Gewerkschaften haben die Parteien mit Blick auf die geplanten Neuwahlen nachdrücklich vor weiteren Einschnitten zu Lasten der Bürger gewarnt. 'Die Wirtschaft muss wieder den Menschen dienen', sagte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer, der gestern die Anforderungen der Gewerkschaften an die Wahlprogramme der Parteien vorstellte. Ziel der Politik
weiter
REGIERUNG / Streit über angebliche Indiskretionen aus dem Präsidialamt
SPD-Attacken auf Köhler
Anda: Unerträgliche Angriffe - Söder: Schlechter Stil
Die Sozialdemokraten kommen nicht zur Ruhe. Bundeskanzler Schröder sah sich gestern veranlasst, Bundespräsident Köhler gegen Angriffe aus der SPD zu verteidigen. Hinter dem Krach steckt die Sorge mancher Genossen, Köhler könnte den Weg zur Neuwahl blockieren.
weiter
BILDUNG / Kritik an Kindergarten-Orientierungsplan
SPD: Kein Euro für Fortbildung der Erzieherinnen vorgesehen
Der für diesen Herbst angekündigte Orientierungsplan für Kindergärten läuft aus Sicht der SPD-Landtagsfraktion ins Leere. Für die notwendige Fortbildung der Erzieherinnen werde kein einziger Euro bereitgestellt, kritisierte die SPD-Familienexpertin Marianne Wonnay in Stuttgart. Damit sei das Scheitern des Vorhabens programmiert. Die vorgesehenen
weiter
Stenogramm
·Deutschland - Russland 2:2 (1:1) Deutschland: Kahn (FC Bayern) - Hinkel (VfB Stuttgart), ab 46. Deisler (FC Bayern), Friedrich (Hertha), Mertesacker (Hannover), Hitzlsperger (Aston Villa) - Schneider (Leverkusen), Frings (FC Bayern), Ballack (FC Bayern), Schweinsteiger (FC Bayern), ab 84. Kuranyi (VfB Stuttgart) - Asamoah (Schalke), ab 62. Hanke (Schalke),
weiter
Stenogramm
·Deutschland - Russland 2:2 (1:1) Deutschland: Kahn (FC Bayern) - Hinkel (VfB Stuttgart), ab 46. Deisler (FC Bayern), Friedrich (Hertha), Mertesacker (Hannover), Hitzlsperger (Aston Villa) - Schneider (Leverkusen), Frings (FC Bayern), Ballack (FC Bayern), Schweinsteiger (FC Bayern), ab 84. Kuranyi (VfB Stuttgart) - Asamoah (Schalke), ab 62. Hanke (Schalke),
weiter
SEXUALVERBRECHEN
Stiefenkelin vergewaltigt
Wegen der Vergewaltigung seiner 13-jährigen Stiefenkelin hat das Landgericht Tübingen einen 82-jährigen Mann aus dem Kreis Calw zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Außerdem muss der Mann dem Opfer 10 000 Euro Schmerzensgeld bezahlen. Vorsitzender Richter Helmut Hille-Brunke warf dem Angeklagten vor, er habe das Vertrauen des Mädchens
weiter
VW
Streit um den Sparkurs
Beim Autobauer Volkswagen spitzt sich der Streit zwischen Betriebsrat und Management über den Sparkurs zu. Kosteneinsparungen müssten über die Verbesserung von Prozessen und Strukturen erfolgen und dürften nicht einseitig zu Lasten der Beschäftigten gehen, kritisierte der Betriebsrat. Der Betriebsrat hat das von der Unternehmensführung geplante
weiter
vfb stuttgart
Szabics geht zum 1. FC Köln
Stürmer Imre Szabics verlässt vorzeitig den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und wechselt zum 1. FC Köln. Der ungarische Nationalspieler, dessen Vertrag eigentlich noch bis 30. Juni 2006 datiert war, hat für zwei Jahre beim Aufsteiger unterschrieben. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart. Die Spekulationen um die Nachfolge
weiter
vfb stuttgart
Szabics geht zum 1. FC Köln
Stürmer Imre Szabics verlässt vorzeitig den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und wechselt zum 1. FC Köln. Der ungarische Nationalspieler, dessen Vertrag eigentlich noch bis 30. Juni 2006 datiert war, hat für zwei Jahre beim Aufsteiger unterschrieben. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart. Die Spekulationen um die Nachfolge
weiter
vfb stuttgart
Szabics geht zum 1. FC Köln
Stürmer Imre Szabics verlässt vorzeitig den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und wechselt zum 1. FC Köln. Der ungarische Nationalspieler, dessen Vertrag eigentlich noch bis 30. Juni 2006 datiert war, hat für zwei Jahre beim Aufsteiger unterschrieben. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart. Die Spekulationen um die Nachfolge
weiter
PFLEGE / Streit zwischen Bezirken und Kommunen
Tauziehen um stationäre Hilfe
Staatsregierung strebt Neuverteilung an
Zwischen den bayerischen Kommunen und den sieben Bezirken ist ein offener Streit darüber ausgebrochen, wer für die Pflege kranker Menschen zuständig sein soll.
weiter
Telegramme
Fussball: Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Frankfurt hat den an Bayer Leverkusen ausgeliehenen Stürmer Jermaine Jones zurückgeholt und Ex-Nationalspieler Marko Rehmer (Hertha BSC Berlin) für zwei Jahre verpflichtet.Fussball: Zweitligist Saarbrücken hat nach dem Klassenerhalt am letzten Spieltag nun den Vertrag mit Trainer Horst Ehrmanntraut bis 2006
weiter
real madrid
Thema Ballack hat Priorität
Real Madrid hat die Verpflichtung von Fußball-Nationalspieler Michael Ballack (FC Bayern) laut der Sportzeitung 'As' zu einer Priorität auf dem Transfermarkt erklärt. Das erhöhte Interesse basiere darauf, dass sich die Verpflichtung des Engländers Steven Gerrard vom Champions-League-Sieger FC Liverpool wohl zerschlagen habe. Ballack, der in München
weiter
real madrid
Thema Ballack hat Priorität
Real Madrid hat die Verpflichtung von Fußball-Nationalspieler Michael Ballack (FC Bayern) laut der Sportzeitung 'As' zu einer Priorität auf dem Transfermarkt erklärt. Das erhöhte Interesse basiere darauf, dass sich die Verpflichtung des Engländers Steven Gerrard vom Champions-League-Sieger FC Liverpool wohl zerschlagen habe. Ballack, der in München
weiter
KULTURDENKMÄLER / Kapelle bei Cleebronn droht der Einsturz
Tiefe Risse in der Michaelskirche
Wegen massiver Schäden am Mauerwerk ist die Kapelle auf dem Michaelsberg nahe Cleebronn (Kreis Heilbronn) vom Einsturz bedroht. Bei einer Sanierung wurden tiefe Risse in dem Kulturdenkmal entdeckt. Die mehr als tausend Jahre alten Mauern drifteten seit den letzten Ausbesserungen 1959 bis zu 21 Zentimeter auseinander. Die Reparaturarbeiten kosten rund
weiter
WETTER / Die einen frieren, die anderen fürchten eine neue Waldbrandkatastrophe
Total verrückt: Neuschnee und Hitzewelle
In Deutschland werden die Heizungen wieder angestellt - In Portugal beängstigt die Trockenheit
Auf der einen Seite lässt ein Kälteeinbruch viele Europäer zittern, auf der anderen befürchten die Portugiesen, dass sie wieder von einer Waldbrandkatastrophe wie vor zwei Jahren heimgesucht werden. Schneefälle in Österreich, Hitzewelle in Portugal. Ein verrückter Juni-Beginn.
weiter
WEHRDIENST
Türkische Verweigerer klagen an
Mit Hilfe des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte hoffen sich türkische Wehrdienstverweigerer das Recht auf zivilen Ersatzdienst erstreiten zu können.
weiter
VERKEHR
Verbotene Minimotorräder
Minimotorräder ohne Zulassung für öffentliche Straßen halten seit einigen Wochen die Polizei im Kreis Göppingen auf Trab: 'Seit Pfingsten ermitteln wir in neun Fällen wegen Fahrens ohne Betriebserlaubnis und Zulassung, ohne Versicherung und teils ohne Führerschein', berichtete Polizeisprecher Uli Stöckle gestern in Uhingen. Dabei handle es sich
weiter
SCHLEICHWERBUNG
Verleger sagen nein
Vor dem Hintergrund von Schleichwerbungs-Vorwürfen gegen die ARD haben sich die Zeitungsverleger für eine klare Trennung von Werbung und Programm ausgesprochen. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) plädierte dagegen, das so genannte Product Placement - die gezielte Platzierung von Markenprodukten im Fernsehprogramm - innerhalb der
weiter
TENNIS / Waske gelingt Überraschungssieg gegen Nadal
Viel Mut gegen neuen Star
Kohlschreiber und Haas in Halle/Westfalen im Viertelfinale
Alexander Waske hat den neuen Tennis-Superstar Rafael Nadal düpiert und den Spanier bei dessen Debüt im 'deutschen Wimbledon' aus dem Rennen geworfen.
weiter
Viele junge Trinker müssen ins Krankenhaus
In den Krankenhäusern im Südwesten wurden im Jahr 2003 mehr als 2330 Menschen unter 20 Jahren wegen Alkoholmissbrauchs behandelt. Das sind laut Statistischem Landesamt 14 Prozent mehr als im Vorjahr. In 2260 Fällen lautete die Diagnose 'psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol'. Die Fallzahl in der Gruppe der unter 20-Jährigen übertrifft
weiter
TIPP
Vogelkot zügig entfernen
Vogelkot auf Autolack oder dem Cabrioverdeck sieht nicht nur unschön aus, sondern er kann auch Schäden verursachen. Wie der Auto Club Europa (ACE) berichtet, nützt es nichts, zum Taschentuch zu greifen und zu versuchen, den längst getrockneten Schmutz einfach abzuwischen. Werde Vogelkot nicht sofort und gründlich entfernt, fresse sich Säure in
weiter
TRANSFERS
Von Freiburg nach Offenbach
Regionalliga-Meister Kickers Offenbach hat für die kommende Saison in der zweiten Fußball-Liga Daniel Schumann vom Bundesliga-Absteiger SC Freiburg verpflichtet. Der 28-Jährige unterschrieb bis 2007, zudem steht Schumanns Mitstreiter Regis Dorn vor einem Wechsel zu den Offenbachern, die bislang Rüdiger Rehm (Erzgebirge Aue) geholt haben. Der bisherige
weiter
TRANSFERS
Von Freiburg nach Offenbach
Regionalliga-Meister Kickers Offenbach hat für die kommende Saison in der zweiten Fußball-Liga Daniel Schumann vom Bundesliga-Absteiger SC Freiburg verpflichtet. Der 28-Jährige unterschrieb bis 2007, zudem steht Schumanns Mitstreiter Regis Dorn vor einem Wechsel zu den Offenbachern, die bislang Rüdiger Rehm (Erzgebirge Aue) geholt haben. Der bisherige
weiter
TRANSFERS
Von Freiburg nach Offenbach
Regionalliga-Meister Kickers Offenbach hat für die kommende Saison in der zweiten Fußball-Liga Daniel Schumann vom Bundesliga-Absteiger SC Freiburg verpflichtet. Der 28-Jährige unterschrieb bis 2007, zudem steht Schumanns Mitstreiter Regis Dorn vor einem Wechsel zu den Offenbachern, die bislang Rüdiger Rehm (Erzgebirge Aue) geholt haben. Der bisherige
weiter
INSOLVENZEN
Weniger Firmenpleiten
Die Pleitewelle von Unternehmen in Deutschland ebbt ab. Im ersten Quartal 2005 meldeten 6,9 Prozent weniger Firmen Insolvenz an als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Zum Ende des Quartals schwächte sich der Negativtrend sogar noch stärker ab: Im März lag die Zahl der Unternehmenspleiten um 9,5 Prozent unter dem Vorjahreswert,
weiter
WELTJUGENDTAG
Weniger Gäste im Südwesten
Während des Weltjugendtag (WJT) werden vermutlich weniger junge Menschen aus aller Welt Gäste im Bistum Rottenburg-Stuttgart sein als erwartet. Ursprünglich waren die Organisatoren von 30 000 Gläubigen ausgegangen, jetzt habe man die Zahl auf 8000 korrigiert, berichtete die Sprecherin der diözesanen WJT-Stabsstelle, Elke Dischinger. Die Erwartungen
weiter
RADSPORT
Winokurow hält sich gut
Der sechsfache Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong (USA) muss bei der 57. Radrundfahrt 'Dauphine Libèrè' weiter auf seinen ersten Saisonsieg warten. Armstrong büßte auf der dritten Etappe, einem Zeitfahren über 47 Kilometer mit Start und Ziel in Roanne, als Dritter 26 Sekunden auf den Etappensieger und ehemaligen Zeitfahr-Weltmeister Santiago
weiter
LEICHTATHLETIK
WM ohne Ingo Schultz
Ingo Schultz wird nicht mehr rechtzeitig vor der Leichtathletik-Weltmeisterschaft (6. bis 14. August) in Helsinki fit. Für den 400-Meter-Europameister zerschlugen sich bei einem Arzttermin in Essen alle Hoffnungen. 'Um den Heilungsprozess nicht zu gefährden, hat mir der Arzt empfohlen, in dieser Saison keine Rennen zu bestreiten', sagte der Deutsche
weiter
WM-Countdown läuft. Heute ...
...in einem Jahr ist Anpfiff zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Bei der WM, die unter dem Motto 'Die Welt zu Gast bei Freunden' steht, erwartet Deutschland eine Million Besucher aus dem Ausland. Unser Foto zeigt WM-Maskottchen Goleo.
weiter
WARNSTREIK
Zeitung betroffen
Gestern war unsere Zeitungsproduktion wieder von der Androhung eines Warnstreiks der Drucker betroffen. Teile der heutigen Ausgabe konnten daher nicht in gewohntem Umfang gedruckt werden. Auch die Berichterstattung über das Länderspiel der Fußball-Nationalmannschaft gegen Russland ist aus diesem Grunde nicht aktuell. Wir bitten unsere Leser um Verständnis.
weiter
EBERSPÄCHER / Wunsch nach schneller und permanenter Heizung in Fahrzeugen
Zulieferer wird es warm ums Herz
Im Winter ins vorgewärmte Auto sitzen und losfahren. Bei ausgeschaltetem Motor nicht im kalten Fahrerraum sitzen müssen - das sind die Wünsche, die Eberspächer voran bringen. Im vergangenen Jahr erlebte der Abgas- und Autoheizungsspezialist damit ein 'Jahr der Wende'.
weiter
Zur person: Eine zu liberale Vorsängerin
Sie ist unter Nicht-Juden wenig bekannt. Doch Avitall Gerstetter gilt als Geheimtipp. Juden aus ganz Europa kommen nach Berlin, um die Kantorin singen zu hören.
weiter